Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 15. Dezember 2005
Regional (190)
Heute veranstaltet die katholische
Kirchengemeinde Mariä Unbefleckte Empfängnis in Ebnat
um 14 Uhr ihren traditionellen Seniorennachmittag. "Wir gehen
Weihnachten entgegen, lautet das Thema.
KAB-Adventsfeier
Am
kommenden Samstag findet um 15 Uhr im katholischen Gemeindezentrum
Ebnat die Adventsfeier der KAB statt.
weiter
Am Sonntag, 18. Dezember, findet um 17 Uhr in der Wasseralfinger Magdalenenkirche ein Adventskonzert unter dem Motto "Auf dem Weg zum Christkind" statt. Die Gesangsgruppe der kath. Stephanusgemeinde "Jesolo" singt und spielt zugunsten der 10. Vesperkirche. Eingeblendet werden kurze Beiträge zum Motto des Konzerts von Mitgliedern und Amtsträgern beider
weiter
Die katholische Kirchengemeinde Lauchheim lädt am Donnerstag, 22. Dezember, 19.30 Uhr, zu einer besinnlichen Einstimmung auf das Weihnachtsfest in die Pfarrkirche ein. Die Weihnachtsgeschichte "Eine wundersame Nacht" wird gelesen, umrahmt von der Böhmerwald Stubenmusi aus Bopfingen, dem Gesangsduo Burgl und Hardl aus Neunheim und den Pfahlheimer Alphornbläsern.
weiter
Am kommenden vierten Adventssonntag, 18. Dezember, findet um 17 Uhr in der Nördlinger St. Georgskirche das traditionelle Nördlinger Sternsingen statt. Von bekannten adventlichen und weihnachtlichen Weisen bis hin zu neuen Liedern und Gospels reicht die musikalische Palette der Stücke, die in der stimmungsvoll mit Kerzen und den Lampions der Kinder
weiter
Am Samstag, 17. Dezember, holt die
Feuerwehr Altpapier ab, Beginn ist um 8.30 Uhr.
Seniorenweihnacht
Am Freitag, 16. Dezember, feiert der Albverein Seniorenweihnacht
ab 14.30 Uhr im Wanderheim des SAV.
Weihnachtsfeier
Am Samstag,
17. Dezember, feiert die Heimatliebe Niederalfingen ab 17 Uhr
im Gasthaus "Falken".
weiter
Die Volkshochschule Oberkochen veranstaltet im Schillerhaus in Zusammenarbeit mit dem Tanzclub Blau-Gold des TSV Oberkochen einen Fortgeschrittenenkurs für Paare. Anmeldungen sind über www.oberkochen.de oder telefonisch unter der Nummer 07364/270 möglich. "Kunst im Kessel" Populäre Weihnachtsmelodien in neuem Gewand, mit einer frischen Note aus
weiter
In den Weihnachtsferien werden die Öffnungszeiten der Stadtbibliothek verkürzt. Ab 27. Dezember bis einschließlich 5. Januar gelten folgende Zeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag hat die Aalener Stadtbibliothek von 9 bis 12 Uhr geöffnet. An den Samstagen 24. und 31. Dezember sowie am 7. Januar bleibt die Bibliothek geschlossen. Kino im
weiter
Vokalsolisten, die Cappella
Nova und die Musicamerata führen am kommenden Sonntag, 18.
Dezember, ab 19 Uhr in der Wallfahrtskirche Unterkochen Teil
vier und fünf aus Bachs Weihnachtsoratorium und Mozarts
"Lauretanische Litanei" auf.
weiter
"Damit das Christkind kommen kann . . .", musizieren Schüler aus verschiedenen Instrumentalklassen der Musikschule Essingen am heutigen Donnerstag ab 18 Uhr im Saal des Feuerwehrhauses. Neben stimmungsvollen Weihnachtsliedern stehen auch klassische Kompositionen auf dem Programm. Der Eintritt ist frei. Haushalt Wer sich mehr für Zahlen als Noten interessiert,
weiter
"Die Höhle des gelben Hundes" zeigt Klappe, die 1., am Sonntag, 18. Dezember, 17.30 und 20 Uhr, Montag, 19. Dezember, 17.30 Uhr Dienstag, 20. Dezember, 20 Uhr im Kinopark Aalen. Regie hat Byambasuren Davaa. Der Film erzählt die Geschichte einer jungen Nomadenfamilie. Weihnachtliche Bastelstube Der Dezember steht unter dem Motto "Damit es Weihnachten
weiter
Heute, Donnerstag, tagt der Gemeinderat um 17 Uhr im Rathaus. Auf der Tagesordnung: Verabschiedung von Haushalt 2006, Finanzplanung, Wirtschaftsplan Bauhof und Eigenbetrieb Abwasser. Außerdem soll die Betriebsleitung für den Eigenbetrieb Abwasser bestellt werden. Thema ist auch die Vernetzung der Ellwanger Schulen, die Jahresrechnung 2004 und der
weiter
Die Begegnungsstätte Bürgerspital lädt am Freitag, 16. Dezember, zur Halbtagesfahrt zum Schloß Fachsenfeld ein. Dort ist eine Führung durch folgende Ausstellungen geplant: "Advent auf Schloß Fachsenfeld" und "Weihnachten bei den Baronen". Abfahrt ist um 14 Uhr am ZOB, Bussteig 4, der Preis beträgt 10 Euro und beinhaltet die Fahrt, Kaffee und
weiter
Als Nikolaus, Knecht Ruprecht und Engel verkleidete Schüler zogen beim traditionellen Nikolausfest des Ernst-Abbé-Gymnasiums durch die Klassenzimmer und belohnten brave Klassen mit Lebkuchen. Im neu eingerichteten Aufenthaltsraum wurden in der Mittagspause Waffeln gebacken und verkauft. Der Erlös war für die Mittagessengruppe, die SMV und die Astro-Exkursionsgruppe
weiter
Zur Knochenmark-Typisierungsaktion der VR-Bank: "Die VR-Bank ein Spital?/So viel Leute auf ein Mal/und sie kamen alle gern/denn sie folgten einem Stern/der was gutes lässt erahnen/weil gerade seine Bahnen/führen ihn zum rechten Ziel/das wohl vielen auch gefiel/ein Mann braucht Hilfe, weil er krank/drum kommen viele, Gott sei Dank!/alle die helfen,
weiter
Eine ausgesprochen kindgerechte Aufführung des klassischen Märchens "Frau Holle" wurde den Lauterburger Kindern beim Lichterfest des Fördervereins Dorfhaus serviert. Die professionell agierenden Darsteller in ihren phantasievollen Kostümen und ein von Corinna Byer aufwändig angefertigtes Bühnenbild sorgten für Riesenbegeisterung. Aber auch die
weiter
Der DRK Ortsverein Elchingen veranstaltet am Montag, 19. Dezember, seine Seniorenweihnachtsfeier. Die Veranstaltung beginnt um 14 Uhr im Härtsfeldhof in Elchingen. Es werden Lieder gesungen, Gedichte vorgetragen und es gibt weihnachtliches Gebäck. Weihnachtskonzert In der Stadtkirche Neresheim findet am Dienstag, 20. Dezember, 19.30 Uhr das Weihnachtskonzert
weiter
Alle Hände voll zu tun hatte Sankt Nikolaus bei der großen Nikolausfeier des SV Lauchheim. Sämtliche Kinder stürmten nach ausgiebigem Programm die Bühne der Turn- und Festhalle. Dabei verteilte Nikolaus rund 230 Säckchen, gefüllt mit süßen Leckereien. Bevor sich aber der Heilige spendabel zeigte, präsentierten zahlreiche Gruppen der Turnabteilung
weiter
Ein Lkw-Fahrer hatte gestern mit Hilfe eines am Lkw montierten Krans einen Container aufgeladen. Als er gegen 8.10 Uhr auf der L 2220 Richtung Ellwangen fuhr, blieb sein Lkw an der Autobahnunterführung hängen: Der Fahrer hatte vergessen, den Kran wieder einzufahren, die Durchfahrthöhe von fünf Metern reichte nicht. Durch die Wucht des Aufpralls
weiter
Bei der Jahresabschlussfeier der Krieger- und Reservistenkameradschaft Pflaumloch ehrte Vorsitzender Reinhold Steinmeyer zahlreiche Mitglieder für langjährige Treue in der Kameradschaft und im Kyffhäuserbund. Für 40 Jahre in der Kameradschaft und im Kyffhäuserbund wurden ausgezeichnet: Ernst Gänßler, Kuno Holdschuer, Karl Volk, Fritz Schwenninger,
weiter
Eine überzeugende Darstellung hat das Theater-Ensembles vom Schützenverein Buch bei der Aufführung der Verwechslungskomödie "Die Blaue Maus" geboten. Vor ausverkauftem Haus bewiesen die Laiendarsteller, an der Spitze Hauptakteur Manfred Feifel, viel komisches Talent. Zu loben ist an dieser Stelle auch Erwin Deis, für die ausgesprochen gut ausgearbeitete
weiter
Die Naturschutzgruppe "Vorderes Härtsfeld" und die Naturzwerge Neuffenweg veranstalten am Freitag, 16. Dezember, um 19 Uhr im NSG Zentrum ihre Weihnachtsfeier. Albvereinsweihnacht In der Gänsberghütte findet am Samstag, 17. Dezember, die Albvereinsweihnacht des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Waldhausen, statt. Altpapiersammlung Am Samstag,
weiter
Am heutigen Donnerstag findet ab 19.30 Uhr die Sitzung des evangelischen Kirchengemeinderates im Gemeindehaus Fachsenfeld statt. Mittagessen Am Sonntag, 18. Dezember, findet ab 11.30 Uhr ein Gemeindemittagessen zugunsten der Renovierung des Kindergartens "Lebensbaum" statt. Waldweihnacht Am Samstag, 17. Dezember, findet die Waldweihnacht im Wanderheim
weiter
Am Samstag, 17. Dezember, findet
eine Aktion im Autohaus Kummich im Industriegebiet West statt:
Weihnachtsbäume für 9,90 Euro, Kaffee und Kuchen und
Glühwein zugunsten des kranken Schülers Marco von der
Hofherrnschule von 10 bis 15 Uhr.
weiter
Eine Kreditaufnahme in Höhe von 5,9 Millionen für die laufenden Haushalt und von 0,8 Millionen für die Sonderrechnung Gügling wurde bis jetzt noch nicht getätigt. Gestern stimmte der Gemeinderat zu, nun entsprechende Verträge festzumachen. Jetzt öffentlich In nichtöffentlicher Sitzung des Gemeinderats ging es um einen Erbbaurechtsvertrag für
weiter
Ab heute ist die Igginger Ortsdurchfahrt zumindest zunächst wieder befahrbar. Dies teilte gestern Bürgermeister Klemens Stöckle mit. Über Weihnachten sei die Straße weiter frei. Im Januar oder Frühjahr muss - je nach Witterung - mit einer weiteren Sperrung der Straße wegen weitergehender Bauarbeiten gerechnet werden. Heute Abschied Der Leiter
weiter
Die Eingangstür zu einer Werkstatt in der Lettenäckerstraße versuchte ein Unbekannter in der Nacht zum Samstag aufzubrechen. Vergebens. Schaden: rund 50 Euro. Hinweise erbittet der Polizeiposten Leinzell. Schwäbisch Gmünd-Bargau An einem in der Kaiserhofstraße geparkten Auto wurde über das vergangene Wochenende der linke Außenspiegel abgeschlagen.
weiter
RÖTENBERG / Großes Lob der Wohnungsbau motiviert die Sanierung in Eigeninitiative am Rötenberg
"Das Projekt läuft hervorragend"
Wohnungsbau-Chef Robert Ihl hielt bei der Weihnachtsfeier im Jugend- und Nachbarschaftszentrum Rötenberg seine Begeisterung nicht zurück. "Das Projekt der Aalener Wohnungsbau, in dessen Folge 13 Bewohner des Rötenbergs das Haus Hangweg 1a in Eigenleistung renovieren, läuft hervorragend."
weiter
SAV BOPFINGEN / Die Dienstagswanderer beschlossen ihr Wanderjahr
"Dienstags hon mir koi Zeit"
Sie zählen mit zu den aktivsten Gruppen im ganzen Albvereinsgau, die Dienstagswanderer aus Bopfingen unter der Leitung ihrer quirligen Wanderchefin Irmtraud Rietze. Zum Jahresabschluss ging's ins "Kreuz" in Zipplingen.
weiter
AUSSTELLUNG / Ölgemälde von Gregor Edelmann zieren das Haus Hieronymus
"Edelmannstraße" eröffnet
Vorwiegend Ölbilder sind zu sehen in der Ausstellung im Kursana Domizil, Haus Hieronymus. Der Künstler ist Gregor Edelmann, ein Bewohner des Seniorenzentrums.
weiter
GEMEINDERAT ABTSGMÜND / Heute wird Haushalt eingebracht
"Ein starkes Jahr"
Mit dem Haushalt 2006 nimmt Abtsgmünd Anlauf für eine neue Runde von Investitionen: Vom zweiten Teil der Ortskernsanierung bis zur Friedrich-von-Keller-Schule. Die Einnahmen bleiben stabil, aber die Schulden steigen leicht an.
weiter
GEMEINDE KÖNIGSBRONN / 3. Nikolausmarkt zog Tausende von Besuchern in den Klosterhof
"Goldene Engel", "Nonnenfürzle" und Likör
Bereits zum dritten Mal hat der Kulturverein den Nikolausmarkt im Klosterhof veranstaltet. Nach dem tollen Zulauf im vergangenen Jahr öffneten auch in diesem Jahr die Stände bereits am Samstag Abend für die Besucher.
weiter
"Holiday on Ice" gastiert in Stuttgart
Mit der Show "Fantasy"
entführt "Holiday on Ice" das Publikum in ein Kaleidoskop
aus Fantasien. Zu sehen ist das Spektakel in der Stuttgarter
Schleyer-Halle. Termine: heute, um 20 Uhr; morgen um 17 und 20.30
Uhr; am Samstag um 14, 17.30 und 21 Uhr; am Sonntag um 14 und
um 17.30 Uhr.
weiter
MUSICAL / Stadthalle
"In 80 Tagen um die Welt"
Der Theaterring Aalen zeigt heute um 20 Uhr eine Musical-Produktion des Euro-Studio Landgraf in der Aalener Stadthalle: Spannende Abenteuer, exotische Schauplätze, mitreißende Melodien und ein romantisches Finale - Jules Vernes "In 80 Tagen um die Welt" enthält alle Zutaten für einen packenden Theaterabend. Phil Willmotts Bühnenfassung des Romans
weiter
UNTERKOCHEN / Pressemitteilung zu Traub-Aussage
"Maßlos verärgert"
Unterkochens Ortsvorsteher Karl Maier und Guntram Kottwitz sowie Theo Schwarz von der Bürgerinitiative Autobahnzubringer Aalen-Süd über harsche Kritik am Ebnater Ortsvorsteher Manfred Traub.
weiter
AALENER WEIHNACHTSMARKT / Die Händler sind zufrieden - "Entzugserscheinungen" treiben Besucher aus Heidenheim nach Aalen
"Schmerzgrenze" für Spontankäufe sinkt
Ganz gemütlich wirkt der Aalener Weihnachtsmarkt am Abend. An den Stehtischen verweilen Menschentrauben, Glühwein, Punsch und Imbiss sind der Renner. Und bei den Händlern? Ihr bisheriges Resümee: Größtenteils zufriedenstellend, jedoch im Vergleich zu den Vorjahren ist der Umsatz eher rückläufig.
weiter
WEIHNACHTLICHE MUSIK / Fester Programmpunkt im Veranstaltungskalender der Musikschule
"Und es hallt von den Emporen"
Die Adalbert-Seifriz-Halle des Rathauses platzte aus allen Nähten. Die Weihnachtliche Musik im Rathaus ist seit vielen Jahren schon fester Programmpunkt im Veranstaltungskalender der Musikschule Neresheim.
weiter
RÖTENBERG / Treffpunkt
"Wichtige Institution"
Seit einem Jahr bietet die Caritas Ost-Württemberg zusammen mit dem "Freundeskreis für Wohnsitzlose" einen Treff für alleinstehende Langzeitarbeitslose im Rötenberg an. "Mittlerweile ist der Treff mit Sozialberatung akzeptiert", sagt Eva Gärtner von der Caritas.
weiter
ENGAGEMENT / Bürger und evangelische Kirche in Vordersteinenberg kaufen neue Orgel
244 Pfeifen für den Wohlklang
Ein ganz besonderes Weihnachtsgeschenk haben sich die Bürger in Vordersteinenberg und die evangelische Kirche selbst gemacht: Im Kirchsaal im einstigen Rathaus hat sich zum Altar eine nagelneue, mit vier Registern ausgestattete Truhenorgel gesellt.
weiter
CÄCILIENFEIER / Kirchenchor ausgezeichnet
25 Jahre Lob Gottes
Bei der Cäcilienfeier wurden Mitglieder des Kirchenchores der Heilig-Kreuz-Kirche Hüttlingen für ihre Treue zur Kirchenmusik mit Urkunden der Diözese Rottenburg-Stuttgart ausgezeichnet.
weiter
KAPITELSQUILTER / Jahresabschlussfeier blickt auf erfolgreiche Ausstellung
2750 Euro für Gmünder Hospiz
Die Kapitelsquilter trafen sich zur Jahresabschlussfeier. Dabei blickten sie auf die erfolgreiche Ausstellung im Franziskaner zurück.
weiter
VOGELGRIPPE / Frist endet
Ab Freitag wieder im Freiland
Ab Freitag darf Geflügel im Ostalbkreis vorläufig wieder frei herumlaufen. Das teilt das Veterinäramt mit. Die Freiheit währt zunächst bis 28. Februar. Je nach Seuchenlage kann ab 1. März wieder ein Aufstallgebot angeordnet werden, weil die Zugvögel dann auf dem Rückflug sind.
weiter
SENIORENNACHMITTAG HÜTTLINGEN / Sternentanz, Nikolaus und Stabpuppenspiel sorgen für Unterhaltung
Adalbert Schrempf Hüttlinger Alterspräsident
Eines lebhaften Besuches erfreute sich in der Vorweihnachtszeit der nun schon traditionelle Seniorennachmittag. Über 200 Seniorinnen und Senioren waren auf Einladung der Alemannenschule und der Gemeinde in der Bürgersaal gekommen.
weiter
Alle Kantaten
Der Heidenheimer Oratorienchor führt am vierten Adventswochenende das "Weihnachtsoratorium" von Johann Sebastian Bach auf. Mitwirkende sind das Giengener Kammerorchester und das Trompetenensemble Matthias Beck, Bettina Koziol (München, Sporan), Isolde Assenheimer (Stuttgart, Alt), Johannes Kaleschke (Stuttgart, Tenor) und Markus Lemke (Heidelberg,
weiter
ERNST-ABB'E-GYMNASIUM / Deutscher Crossmeister Christian Glatting geehrt
Anerkennung für sportlichen Erfolg und künstlerische Leistung
Angesichts der großartigen sportlichen Leistung von Christian Glatting wurde am vergangenen Freitag eilends eine Sportlerehrung einberufen, um dem frisch gebackenen Deutschen A-Jugend-Crossmeister einen gebührenden Empfang zu bereiten.
weiter
GUTEN MORGEN
Auf dem Zahnfleisch
Das sei alles nicht so rosig, befindet der Zahnarzt. Ob einst Seehofer oder jetzt wieder Schmidt. "Vergessen Sie's." Und ständig hacke man auf den Zahnärzten rum. Von wegen Spitzenverdiener. Dabei sei doch alles teurer geworden. "Speichelzieher, bitte." Zum Golfspielen komme er ja kaum noch in diesem harten Existenzkampf. Mit den Kassen oder jetzt
weiter
GUTEN MORGEN
Auf dem Zahnfleisch
Das sei alles nicht so rosig, befindet der Zahnarzt - meint aber zum Glück was anderes. Ob einst Seehofer oder jetzt wieder Schmidt. "Vergessen Sie's." Und ständig hacke man auf den Zahnärzten rum. Von wegen Spitzenverdiener. Dabei sei doch alles teurer geworden. "Speichelzieher, bitte." Zum Golfspielen komme er ja kaum noch in diesem harten Existenzkampf.
weiter
BAHNUNGLÜCK / Die Unfallstelle ist geräumt und für den Verkehr freigegeben
Aufräumarbeit war ein Knochenjob
Die ganze Nacht über vor Ort war unser Reporter Franz Rathgeb (Text und Fotos)
Am Dienstagnachmittag hatte ein Regionalexpress einen auf dem Bahnübergang Schönau festsitzenden Lastzug gerammt, die Strecke zwischen Ellwangen und Jagstzell war gesperrt (wir berichteten). Die sofort angelaufenen Aufräum- und Instandsetzungsarbeiten wurden gestern Abend abgeschlossen, die Strecke ist wieder frei.
weiter
JUBILÄUM / Caritas-Ausschuss des Kirchengemeinderats und Nachbarschaftshilfe wurden vor 20 Jahren gegründet
Aus kleinen Anfängen große Netzwerke
Gleich zwei besondere Jubiläen beging die katholische Kirchengemeinde St. Maria: Vor 20 Jahren wurden der Caritas-Ausschuss des Kirchengemeinderats und die organisierte Nachbarschaftshilfe ins Leben gerufen. Beide Gremien sind eng mit Diakon Ottmar Ackermann und dessen Frau Lilo verbunden.
weiter
Azubis im Handwerk
Die Handwerksbetriebe in der
Region Stuttgart haben ihre Ausbildungs-Zahlen im gesteigert.
Ende November registrierte die Handwerkskammer Region Stuttgart
1,3 Prozent mehr neue Ausbildungsverträge als 2004.
weiter
BAG ehrte ihre Mitarbeiter
Es sei gute Tradition bei der BAG, viel in Fort- und Weiterbildung zu investieren; dies zahle sich durch hohe Qualität und Leistungsfähigkeit aus. Stolz konnte Direktor Karl-Heinz Schöller in seinem Jahresrückblick bei der Abschlussfeier im BAG-Autohaus auch bemerken, dass man sich auf dem Markt gut behauptet habe und Wachstum in allen Sparten zu
weiter
Bauarbeiten in der Robert-Ostertag-Straße
Zu Verkehrsbehinderungen kommt es derzeit in der Robert-Ostertag-Straße. Hier verlegen, laut Stadtsprecher Klaus Eilhoff, die Stadtwerke von der Ledergasse aus einen Gasanschluss bis zum Gebäude der Telekom. Weil im Erdreich mehrere Telekommunikationsleitungen verlaufen müsse sehr vorsichtig zu Werke gegangen werden. Eilhoff sagt, dass die Arbeiten
weiter
KAUFMÄNNISCHE SCHULE
Bei Prüfungen erfolgreich
79 Schüler der Kaufmännischen Berufsschule in Gmünd legten die schriftliche Prüfung ab. Schulleiterin Gisela Stephan gratulierte den Prüflingen bei der Feierstunde.
weiter
LANDFRAUEN DES BEZIRKS HÄRTSFELD / Infos über Heil- und Gewürzkräuter
Beifuß, Quendel und Ingwer
Mit dem Thema "Hildegard von Bingen - die Heilkraft der Kräuter" befassten sich die Landfrauen des Bezirks Härtsfeld im "Löwen" im Neresheimer Teilort Stetten
weiter
Benefizkonzert
Der Liederkranz Waldhausen veranstaltet gemeinsam mit dem Kirchenchor ein vorweihnachtliches Benefizkonzert zu Gunsten der Renovierung der Bruder-Klaus-Kapelle in Simmisweiler. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Das Konzert findet am Sonntag, 18. Dezember, um 19 Uhr in der St.-Nikolaus-Kirche statt. Im ersten Teil singt der Kirchenchor
weiter
SCHULE / Geistig behinderte Schüler besuchen die ZF
Berufsleben im Blick
Schüler der Oberstufe 5 der Gmünder Martinus-Schule für geistig behinderte Menschen besuchten das Werk 7 der ZF auf dem Gügling. Dort konnten sich die Schüler Informationen über ihr späteres eigenes Berufsleben holen und zukünftige Arbeitsplätze kennen lernen.
weiter
Besuchermagnet Krippenausstellung
Weit über 100 Besucher lockte die Krippenaustellung am vergangenen Sonntag ins Schlossmuseum und auch unter der Woche ist die Resonanz groß, berichtet Museumsleiter Matthias Steuer. Für die Sonderführung am Freitagabend sind noch einige Plätze frei. Ab 19 Uhr werden nicht nur die Krippen, sondern auch die Schlosskapelle bei Kerzenlicht vorgeführt.
weiter
KINDERGÄRTEN / Stadt zahlt außerplanmäßig rund 617 000 Euro für nichtstädtische Einrichtungen
Betreuung teurer als erwartet
Kinderbetreuung hat ihren Preis. Und der ist für Gmünd rund 617 000 Euro teurer, als erwartet. Diesen Betrag muss die Stadt jetzt für "Zuschüsse an nichtstädtische Kindergarten- und Tagheimträger in den Jahren 2004 und 2005" aufbringen.
weiter
KAUFMÄNNISCHE SCHULE / Mapal-Personalreferent informierte
Bewerbung ganz real
"Wellness for you" heißt die Übungsfirma des einjährigen Berufskollegs an der kaufmännischen Schule Aalen. Dort erfuhren die jugendlichen "Beschäftigten" gestern aus erster Hand, worauf es bei einer Bewerbung im wirklichen Leben ankommt.
weiter
FERNUNI
Bis 15. Januar einschreiben
An einer Universität studieren und gleichzeitig berufstätig sein? Das macht die Fern-Universität Hagen seit 30 Jahren möglich. Einschreiben zum nächsten Sommersemester kann man sich bei ihr noch bis zum 15. Januar.
weiter
Bischof Gebhard Fürst stößt in Wasseralfingen auf einen freundlichen Empfang
Ein Bischofsbesuch ist nichts Alltägliches, denn nicht jeder neue Pfarrer erhält gleich so hohen Besuch. "Dazu hätte ich gar keine Zeit", hat der Rottenburger Bischof Gebhard Fürst am Sonntag in Wasseralfingen gescherzt. Schon vor dem Gottesdienst in der St. Stephanuskirche ist Fürst von den zahlreichen Ministranten freundlich begrüßt worden,
weiter
BKK-Schott-Zeiss schreibt schwarze Zahlen
Trotz eines deutlichen Anstiegs der Leistungsausgaben rechnet die Betriebskrankenkasse (BKK) Schott-Zeiss im Jahr 2005 mit einem Einnahmeüberschuss von 500 000 Euro. Die voraussichtlichen Geschäftsergebnisse weisen Gesamteinnahmen in Höhe von 98,2 Millionen Euro und Ausgaben in Höhe von 97,7 aus. Bei den Arzneimitteln sind die Ausgaben um 21 Prozent
weiter
JOHANNITER / Zehn Jahre Haus Hohgarten
Blumen für die "Zehnjährigen"
Mit einem vorweihnachtlichen Brunch feierten Bürgermeister Klaus Maier die Städtische Wohnbau GmbH und die Bewohner vom Haus Hohgarten in Heubach auf Einladung der Johanniter das 10-jährige Bestehen der betreuten Seniorenwohnanlage in Heubach.
weiter
Brigitte Abele dankt und mahnt
Den Dank des ganzen Gemeinderats für die Zusammenarbeit mit dem Oberbürgermeister und der Stadtverwaltung übermittelte in der letzten Sitzung des Jahres Brigitte Abele, Fraktionsvorsitzende der Grünen. Sie bedauerte, dass "das Klima zwischen den beiden großen Fraktionen und zwischen einer Fraktion und dem OB nicht mehr stimmt". Man habe sich leider
weiter
AGENDA-GRUPPE LAUCHHEIM / Erörterung zum Bau neuer Mobilfunk-Anlagen bei Lauchheim
Bürger fürchten Gesundheitsschäden und Wertverlust
Wo sich andernorts Bürgerinitiativen gegen UMTS-Sendeanlagen stark machen, setzt die Lauchheimer Agenda-Gruppe zunächst auf eine Aussprache der Bürger. Zu einer ersten Erörterung trafen sich Interessierte im Rathaus der Stadt.
weiter
CDU ehrt Hans Rettenmaier
Für 30 Jahre Mitgliedschaft im Hüttlinger CDU-Ortsverein ist Hans Rettenmaier (Mitte) in der Jahreshauptversammlung im "Adler" geehrt worden. Die Ehrung nahm der erste Vorsitzende des Ortsvereins, Ulrich Jankowski (rechts) und der Landtagsabgeordnete Winfried Mack (links) vor. Der Hüttlinger Ortsverein will für mehr Mitglieder in der Frauengruppe
weiter
Christines Puppenbühne
Das Figurentheater Christine Schlegelmilch zeigt Weihnachtsgeschichten von Karl Heinrich Waggerl, die heiter, feierlich, dramatisch und spannend auf Weihnachten einstimmen. Die Aufführung ist zugeschnitten auf Kinder zwischen fünf und neun Jahren und Erwachsene. Die einzige Aufführung findet statt am Freitag, 16. Dezember, 15 Uhr im Haus der Jugend
weiter
SCHWÄPO-TOUR / Leser genießen Vorweihnacht auf Nürnberger Christkindlesmarkt und besuchen Lebkuchenfabrik
Christkind verzaubert zwischen Ständen
Beim geruhsamen Bummel über den Nürnberger Christkindlesmarkt begegneten einige der 78 Teilnehmer der SchwäPo-Tour sogar dem Christkind in Person von Eva Sattler. Zuvor nutzten sie bei Lebkuchen Schmidt die Gelegenheit, um sich mit Leckereien einzudecken. Das Weihnachtsfest kann also kommen.
weiter
THEATER / Der "Bandscheibenvorfall" von Ingrid Lausund im Renitenztheater Stuttgart
Dein Chef, das bekannte Unwesen
Das Messer im Rücken, ein Beil im Kopf und das ganze unter dem Motto "Bandscheibenvorfall - ein Abend für Leute mit Haltungsschäden". So stellt sich das Arbeitsklima in deutschen Büros derzeit dar. Zumindest, wenn man dem neuen Hausprogramm des Stuttgarter Renitenztheaters Glauben schenken darf.
weiter
GEMEINDERAT HÜTTLINGEN
Den Limes zur Kenntnis nehmen
"Der Gemeinderat nimmt von dem Verlauf des Obergermanisch-Raetischen Limes auf unserer Gemarkung Kenntnis" stand unter dem Beschlussantrag "Weltkulturerbe Limes" im Gemeinderat. Fast wäre im Antrag "Der Gemeinderat nimmt zustimmend Kenntnis", gestanden, bemerkte Bürgermeister Günter Ensle. Doch der Limes sei nun Mal da und ansonsten hätte man womöglich
weiter
Der Nikolaus an der Hofherrnschule
Bangen gepaart mit Vorfreude - so etwa lässt sich die Stimmung der Grundschüler der Hofherrnschule Unterrombach am Nikolaustag beschreiben. Im geschmückten "Weihnachtszimmer" lauschten die Schüler gespannt den Worten des Nikolaus (gespielt von Rektor Bernhard Ritter), zwar ohne Knecht Ruprecht, dafür aber mit einem fleißigen Engel (Alina Roth).
weiter
Der Nikolaus kam ins Hallenbad
Es ist schon jahrelange Tradition, dass der Nikolaus und sein treuer Gefährte "Knecht Ruprecht" die Kinder der Ortsgruppe der DLRG Kösingen am Übungsabend besucht und sich über die Schwimmkenntnisse der DLRG-Kinder erkundigt. Er überzeugte sich von ihren Leistungen und meinte: "Recht so" und war durchaus zufrieden. Nach einem gemeinsamen "Lasst
weiter
Design-Preis
Die Präsentation der aktuellen Sonderausstellung "Max Bill. Eine Retrospektive" im Kunstmuseum Stuttgart ist beim Wettbewerb "Gute Gestaltung" des Deutschen Designer Clubs mit Gold ausgezeichnet worden. Dieser erste Preis würdigt die Arbeit des Gestaltungsbüros L2M3, das die Gestaltung der Ausstellung gemeinsam mit der Museumsleitung entwickelt sowie
weiter
Die 13 als Glückszahl
Überglücklich zeigte sich gestern Stefanie Windmüller, die Gewinnerin des 13. bärenstarken Panda der diesjährigen Weihnachtsaktion. Das Glückslos mit der Nr. 15049 wurde im Büro des ACA von Ralf Hamann von Radio 7 gezogen, der auch sogleich der Gewinnerin persönlich gratulierte. Diesmal stammt das goldene Los vom Schwäpo Shop. Mal sehn, wem
weiter
Die 60er aus der Weststadt feierten in Südtirol
Bei einem Dreitagesausflug nach Südtirol feierte dieser Tage der Jahrgang 1944/45 aus Hofherrnweiler/Unterrombach seinen 60. Geburtstag. Am ersten Tag ging's über die Brennerautobahn bis zum Kloster Neustift. Am Abend bezog man Quartier in der Nähe von Brixen. Höhepunkt am zweiten Tag war bei schönstem Wetter die Dolomitenrundfahrt und am Abend
weiter
GEMEINDERAT WÖRT / Beratung des neuen Haushaltsplanentwurfs bestimmendes Thema
Die Gemeinde Wört ist weiterhin schuldenfrei
Besser als erwartet hat sich das Steueraufkommen in Wört entwickelt. Finanziell steht die Gemeinde auf gesunden Beinen. Dennoch müsse, so Kämmerer Alois Deeg, weiterhin mit Augenmaß gewirtschaftet werden.
weiter
KUNSTSTÜCKE FÜR AUGENBLICKE / Zwölf junge Künstler aus ganz Deutschland bearbeiten im Juli Baumstämme
Die Kunst des Torso entdecken
Im Juli 2006 heißt es wieder "Kunststücke für Augenblicke" in Abtsgmünd. Doch die Kunststücke entstehen diesmal erst: Junge Künstler werden aus Baumstämmen kunstvolle Torsi zu formen. Mit Motorsäge und Axt, live und vor Publikum. Die besten erhalten je einen Preis von der Jury und dem Publikum.
weiter
PRÄSENTATION / Hans König hebt 26 Gschwender Persönlichkeiten literarisch hervor
Die Vielfalt der Autoren
"Liegt es am Menschenschlag oder am Klima. Ich weiß es nicht? Ich weiß nur, dass es in Gschwend besonders viele Autoren gibt." Gaildorfs Altbürgermeister Hans König tauchte in die Gschwender Bevölkerung ein und beförderte so 26 beeindruckende Lebensgeschichten ans Tageslicht.
weiter
DAS KREUZ MIT DEM "KREUZ" / Polizei beobachtete mit großem Aufwand Neonazi-Treff
Die Wohnqualität leidet
"Eine Neonazi-Veranstaltung am vergangenen Wochenende im ehemaligen ,Kreuz' in Hohenberg ließ viele Hohenberger erleben, wie sich ihre Wohnqualität durch die Anwesenheit der braunen Klientel geändert hat", berichtet jetzt ein Einheimischer unserer Zeitung.
weiter
DJK-SV AALEN / Tennisabteilung feiert 25-jähriges Bestehen
Ehrungen zum Jubiläum
Ein Jahr vor dem Fünfzigsten des Gesamtvereins konnte die Tennisabteilung in der DJK-Gaststätte im Hirschbachtal ihr 25-jähriges Jubiläum feiern.
weiter
SÄNGERKRANZ AALEN-HOFHERRNWEILER / Adventsfeier mit Ehrung
Ein erfolgreiches Vereinsjahr
Ein niveauvolles Programm prägte die Adventsfeier der Chorvereinigung Sängerkranz Hofherrnweiler. Mit dem "Lied an den Abendstern" von Richard Wagner stimmten die Chorleiter Karin (Violine) und Gerhard Ott (Klavier) auf die Feier ein.
weiter
MUSIKVEREIN SCHREZHEIM / Adventskonzert
Ein Präsent für die Dirigentin
Quasi als Abschiedsgeschenk bescherte der Musikverein Schrezheim seiner Dirigentin Dorothea Keck ein fulminantes Adventskonzert.
weiter
AUSFLUG / Gmünder Freiwillige Feuerwehr zu Besuch in Stuttgart
Einblick in den Landtag erhalten
Wo arbeitet Mario Capezzuto eigentlich? Wie sieht sein Büro aus? Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Schwäbisch Gmünd besuchten den SPD-Landtagsabgeordneten Mario Capezzuto im Stuttgarter Landtag. Danach ging's ins Abgeordnetenhaus und auf den Rotenberg.
weiter
JUGENDFEUERWEHR
Eisweiher hergerichtet
Mit sieben Pumpen verwandelten kürzlich elf Jugendliche der Jugendfeuerwehr Ellwangen die Feuchtwiese beim Wellenbad in einen Schlittschuhweiher.
weiter
WEIHNACHTSBELEUCHTUNG / Beim Stromverbrauch noch keine amerikanischen Verhältnisse
Elchfest im voll beleuchteten Vorgarten
Wenn der Elch blinkt: Weihnachtsbeleuchtung fasziniert immer mehr Menschen in ihrer häuslichen Umgebung. Die Konturenbeleuchtung ist kein Privileg der Innenstadt mehr.
weiter
HÄRTSFELDSCHÜTZEN OHMENHEIM UND DEHLINGEN
Erfolge beim Schießen
Die Härtsfeldschützen trafen sich dieser Tage in Dehlingen bei Schützenkamerad Helmut Braun in der "Krone". Vorsitzender Germann Eberhardt begrüßte die vielen Mitglieder, die zur Krugverteilung und Ehrungen der runden Geburtstage geladen waren.
weiter
Erlau präsentierte sich in Hamburg
Zum Treffpunkt der Fachwelt wurde der Erlau-Messeauftritt bei der internationalen Fachmesse SHK (Sanitär, Heizung, Klima) in Hamburg. Mit innovativen Produktideen präsentierte sich der traditionsreiche Aalener Hersteller im anspruchsvollen Wettbewerb. Mit der Produktlinie Humantechnik zeigte die Erlau AG für Anwender im privaten wie im pflegebezogenen
weiter
WEIHNACHTSKONZERT
Erlös für Orgel und Zaza Faly
Das Scheffold-Gymnasium veranstaltet am heutigen Donnerstag sein Weihnachtskonzert in der Auferstehungskirche in Bettringen-Lindenfeld. Beginn ist um 20 Uhr.
weiter
Erst wieder noch de Feiertag
BREZGA-BLASE
ei Tochter Bettina aus München ruaft fast verzweifelt a. I soll doch beim Wanner froga, ob se no von dr Serie "Lego Star Wars" an "Clone Turbo Tank" do häbet. Ond d' Nummer hot se vorsorglich au scho parat ghet. Ond net dass e aus dr Serie "Scout Walker" was brenga dät, d'Nummer 7621 häb dr Bua au scho. Bei de andere Enkela en Abtsgmünd sieht's
weiter
EUROPÄISCHE KIRCHENMUSIK / Erlöse aus Eintrittskarten steigen stetig
Festival finanziert sich immer mehr selbst
Mehr Besucher - weniger Kosten: Ideale Entwicklung eines Festivals. Die Stadt musste in diesem Jahr erneut weniger für das Festival Europäische Kirchenmusik aufwenden. Unterm Strich gerade noch 80 000 Euro.
weiter
NATURERLEBNISBAD / Konzept und Ticketpreise abgesegnet
Fix bei Vorbereitung
Der Abschluss der Rohbauarbeiten fürs Naturerlebnisbad in Niederalfingen steht bevor. "In Rekordzeit" wird gebaut, sagt der Bürgermeister, der ganz gern Trumpfkarten gegenüber anderen Gemeinden ausspielt und folglich ergänzt: "Auf diese schnelle Art hätte das keine andere Gemeinde in der Umgebung geschafft." Der Gemeinderat hat gestern schon Betriebskonzept
weiter
Flughafen "brummt"
Der Flughafen Stuttgart
stellt 2005 einen Passagierrekord auf. Heute wurde der 9 000
000. Fluggast gezählt. Rund 780 000 Fluggäste waren
es im November, 90 000 mehr als im November 2004.
weiter
GOTTESDIENST / Am Sonntag in Großdeinbach
Friedenslicht und Taizé-Lieder
Der Friedenslichtgottesdienst am Sonntag, 18. Dezember, um 18 Uhr in der Evangelischen Kirche in Großdeinbach wird von Pfarrer Stephan Schwarz gemeinsam mit Mitarbeitern und Sipplingen des Verbands Christlicher Pfadfinder (VCP) gestaltet. Dabei wird das Friedenslicht aus Bethlehem, das einige Sipplinge bei der Ankunft in Stuttgart abgeholt haben, verteilt.
weiter
TRAUER / Der ehemalige Alfdorfer Bürgermeister Wilhelm Schober ist tot
Für die Gemeinde viel bewegt
24 Jahre lang hatte Wilhelm Schober die Geschicke Alfdorfs als Bürgermeister in der Hand. Am Montag ist er im Alter von 85 Jahren gestorben.
weiter
FÖRDERVEREIN DORFHAUS LAUTERBURG / Lichterfest
Für Groß und Klein
Groß und Klein fanden sich beim zweiten Lichterfest im Advent des Fördervereins Dorfhaus Lauterburg auf dem Dorfplatz ein.
weiter
Geben und Nehmen
Die Juso-AG veranstaltet
am Samstag, 17. Dezember, eine Spendenaktion mit dem Titel "Geben
und Nehmen" für das Unicef-Projekt "Schulen für Afrika".
Standort ist von 9 bis 13 Uhr in der Postgasse. Für eine
Spende gibt es kostenlos Getränke und kleine Speisen.
weiter
GEMEINDERAT KIRCHHEIM / Haushaltsberatungen für das Jahr 2006
Gebührenerhöhung angedacht
Die Kirchheimer Gemeinderäte beschäftigten sich bei ihrer letzten Sitzung im Jahr 2005 ausführlich mit den Vorberatungen für den Haushalt 2006.
weiter
STADT LAUCHHEIM / Senioren-Weihnacht
Gedanken in der Adventszeit
Die Senioren-Weihnachtsfeier der Stadt Lauchheim war wieder gut besucht. Weihnachtslieder und Klaviermusik gaben dem Nachmittag im Rathaus eine heimelige Atomsphäre.
weiter
Gegen Baum geprallt - Totalschaden
Schwerer Unfall gestern zwischen Aalen-Waldhausen und Hülen: Wie die Polizei mitteilte, fuhr ein 37 Jahre alter Autofahrer gegen 16.55 Uhr auf der Landesstraße 1076 von Waldhausen in Richtung Hülen. In Nähe der Autobahnbrücke kam er aus bislang ungeklärter Ursache mit seinem fast neuen VW-Passat von der Straße ab und prallte gegen einen Baum.
weiter
TSV UNTERGRÖNINGEN / Jahresschlussfeier mit tollem Programm und vielen Auszeichnungen
Gleich 120 langjährige Mitglieder geehrt
Eindrucksvolle Kostproben seines vielfältigen sportlichen Angebots gab der TSV Untergröningen bei seiner Jahresfeier in der vollbesetzten Turn- und Festhalle. Dazu wurden nicht weniger als 120 langjährige aktive und passive Mitglieder geehrt.
weiter
RUPERT MAYER-SCHULE / Projekt mit Grundschülern
Große Kreativität gezeigt
Studierende der Fachhochschule für Gestaltung Schwäbisch Hall gestalteten mit großem Erfolg ein Projekt mit Grundschülern der Rupert-Mayer-Schule in Ellwangen.
weiter
ADVENT DER GUTEN TAT
Großes Dankeschön
Ein großes Dankeschön allen Spenderinnen und Spendern: Georg Christ, AA; Manfred Odenthal; Josef Filla, AA; Luzia Berroth, AA; Daniela Schiele, Kösingen; Agnes Zeller; Adalb, Bela + Ilse Fahidi; Westhausen; Guido Abele; Richter, AA; Renate Maslo, Oko.; Helmut Thoma; Ute + Gerhard Stahl, AA; Dieter Kaufmann; Roland Zinse; Lieselotte Bechmann; S. Brune,
weiter
Großes Marktangebot
Kerzen, Tannenzweige und ein Hauch von Weihnachten erfüllten die Räume des Kindergartens in Bettringen. Der engagierte Elternbeirat des Kindergartens St. Christophorus gestaltete mit den Eltern zusammen einen stimmungsvollen Martinimarkt mit allem, was dazu gehört. Mit ansprechenden Adventsgestecken, weihnachtlichen Basteleien und feinem Gebäck
weiter
POLIZEI / Illegal Beschäftigte
Großrazzia bei Bauunternehmen
Etwa 90 Polizisten, Zollbeamte und Steuerfahnder haben am Dienstag in Stuttgart und den Landkreisen Esslingen und Heilbronn mehrere Büroräume, Baustellen sowie eine Bauarbeiterunterkunft durchsucht. Der Verdacht: Illegale Beschäftigung und gewerbsmäßiger Betrug.
weiter
Grünes Licht für Tarifkooperation
Die Verträge liegen zur Unterschrift bereit, der Kreistag hat grünes Licht gegeben. Am kommenden Dienstag soll die ostalbweite Fahrpreiskooperation endlich besiegelt werden. Kostenpunkt 3,13 Millionen Euro, wovon das Land die Hälfte übernimmt.
weiter
Haushalt und Waldwirtschaft 2006
Im Pavillon der Wißgoldinger Grundschule tagt der Gemeinderat am heutigen Donnerstag. Zunächst trifft sich dort um 18 Uhr der Bauausschuss, um verschiedene Bauanträge zu beraten. Um 18.30 Uhr geht es im Gemeinderat um die Einbringung des Haushaltsplanentwurfs 2006 sowie um den Forstwirtschaftsplan 2006, außerdem berät das Gremium die Stellungnahmen
weiter
ZIRKUS / Varieté-Programm
Heute Karten fürs Zelt gewinnen
Akrobaten am Boden und in der Luft erleben Besucher am morgigen Freitag beim Weihnachtszirkus-Varieté im Zirkuszelt auf dem Gmünder Johannisplatz. Die GT verlost heute zehn mal zwei Karten für die Vorstellung morgen Nachmittag.
weiter
WALDGEBIET ROHRWANG
Heute Tagesjagd auf Rehwild
Heute Vormittag ab 9.30 Uhr findet im Stadtwald Rohrwang zwischen Aalen und Affalterried eine Tagesjagd auf Rehwild statt. "Nichts Besonderes", meint allerdings die Forstverwaltung.
weiter
WALDGEBIET ROHRWANG / Tagesjagd auf Rehwild - Jäger kritisieren Vorgehen der Forstleute
Heute Vormittag knallen die Schüsse
Heute Vormittag ab 9.30 Uhr findet im Stadtwald Rohrwang zwischen Aalen und Affalterried eine Tagesjagd auf Rehwild statt. Reine Routine, "nichts Besonderes", meint die Forstverwaltung.
weiter
Hilfe, die Herdmanns kommen
Was in einer ehemaligen Autowerkstatt am 27. November umjubelte Premiere feierte, kommt am 18. Dezember nach Westhausen: "Herdmann2" erobert mit einer völlig neuen Umsetzung des Weihnachtsklassikers "Hilfe, die Herdmanns kommen" von Barbara Robinson die Bretter, die die Welt bedeuten. Am Sonntag tun dies die Herdmanns ab 17 Uhr in der Heerum-Halle
weiter
Horst Kiesel: 50 Jahre im Dienst der Mode (Foto: opo)
Genau heute vor 50 Jahren, am 15. Dezember 1955, war der erste offizielle Arbeitstag von Horst Kiesel im Modehaus Kiesel. Seine Eltern, die bis zu diesem Zeitpunkt das Modehaus leiteten, erkrankten schwer. Horst Kiesel, der damals in einen renommierten Wäschegeschäft in München arbeitete, kam nach Aalen zurück ins elterliche Geschäft. Die Eltern
weiter
VISITE / Gouverneur der chinesischen Provinz Shandong bei ZF in Gmünd
Informationen und Fahrt im Schießtal
Bei seiner Europareise besuchte der Gouverneur der chinesischen Provinz Shandong, Han Yuqun, auch die ZF Lenksysteme GmbH (ZFLS) in Schwäbisch Gmünd. Begleitet wurde Han von zwanzig hochrangigen Vertretern der Provinzregierung und -verwaltung.
weiter
JUGENDCLUB EBNAT / Infotag zu Aufgaben und Zielen
Jetzt durchstarten
Etliche Jugendliche und deren Eltern folgten der Einladung des Jugendclubs Ebnat, um sich bei Kaffee, Kuchen und Glühwein unverbindlich über die Ziele, Aufgaben und Aktivitäten des Vereins zu informieren.
weiter
TAG DER REGIONEN / FH Studenten organisieren Forum für heimische Anbieter mit dem Thema Essen und Trinken
Kein Projekt für den Papierkorb
In Aalen soll es nächsten Oktober einen Tag der Regionen geben, bei dem ortsansässige Anbieter ihre Produkte zum Thema Essen und Trinken vorstellen. Organisiert wird das Forum von Studenten der Aalener Hochschule als Projektarbeit im Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen. Am Montag ist die Präsentation des Konzepts. Mitinitiator ist die lokale Agenda.
weiter
TAG DER REGIONEN / FH-Studenten organisieren Forum für heimische Anbieter
Kein Projekt für den Papierkorb
In Aalen soll es nächsten Oktober einen Tag der Regionen geben, bei dem ortsansässige Anbieter ihre Produkte zum Thema Essen und Trinken vorstellen. Organisiert wird das Forum von Studenten der Aalener Hochschule als Projektarbeit im Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen. Am Montag ist die Präsentation des Konzepts. Mitinitiator ist die Lokale Agenda.
weiter
Kemet hat gekauft
Der amerikanische Konzert Kemet
hat nun endgültig den Tantal-Kondensatoren-Bereich von Epcos
für 85,6 Millionen Euro gekauft. Die Fertigung in Heidenheim
soll eingestellt werden.
weiter
Kinder schmücken Christbaum
Für 18 Mädchen und Buben vom Kindergarten St. Josef, Neresheim, war es eine aufregende und schöne Sache: sie schmückten den Christbaum im Schalterraum der Kreissparkasse in Neresheim. Jeder wollte doch einen Teil der mitgebrachten goldenen und roten Sterne an den Baum hängen. Den Kleinen "assistierten" die Erzieherinnen, Ramona Rupp und Sabrina
weiter
FFW MUTLANGEN / Vorweihnachtliche Feier der Altersabteilung
Klasse Kameradsschaft
Im weihnachtlich geschmückten Lehrsaal des Feuerwehrgerätehauses eröffnete Hans Bader, Obmann der Altersabteilung der Mutlanger Feuerwehr, die vorweihnachtlichen Feier der Altersabteilung.
weiter
Knochenmark-Spendeaktion bei Zeiss
Die Carl Zeiss AG unterstützt die Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS). Dafür wurde eine firmen-interne Aktion, bei der sich alle Mitarbeiter von Carl Zeiss bis zum 55. Lebensjahr durch eine Blutprobe als mögliche Stammzellenspender registrieren lassen können. "Jede Registrierung ist eine Chance, einem an Leukämie erkrankten Menschen das Leben
weiter
Kran kontra Brücke
Ein Lkw-Fahrer hatte gestern mit Hilfe eines am Fahrzeug montierten Krans einen Container aufgeladen. Als er gegen 8.10 Uhr auf der L 2220 Richtung Ellwangen fuhr, blieb der Lkw mit dem Kran, den der Fahrer vergessen hatte einzufahren, an der Autobahn-Unterführung hängen. Durch die Wucht des Aufpralls richtete sich der Lkw fast senkrecht auf und beschädigte
weiter
HUNDESPORT / Dobermannabteilung ermittelte Sieger
Kristine war die Beste
Die Dobermannabteilung Ostalb veranstaltete auf ihrem vereinseigenen Abrichteplatz in Gaxhardt ihre Vereinsmeisterschaft. An beiden Tagen konnte der Vorsitzende Holger Anhäuser 33 Teilnehmer starten.
weiter
Lebendige Krippe in Mutlangen
"Das wird zur schönen Tradition", freute sich gestern Abend Mutlangens Bürgermeister Peter Seyfried. Denn bereits zum fünften Mal eröffnete er die "Lebendige Krippe" in der Nachbarschaft der Grundschule in der Ortsmitte. Mit zwei Eseln, zwei Schafen und einem Kälbchen macht die Krippe ihrem Namen auch alle Ehre. Bis zum 24. Dezember bewirten täglich
weiter
Letzte Führung
Gut 100 Jahre war das Territorium des heutigen Schwäbisch Gmünd durch den Limes-Bau integraler Bestandteil des Imperium Romanum, etwa von 140 bis 260 n. Chr. Wie die Menschen damals lebten, wie sie starben, zeichnet derzeit das Museum im Prediger nach - in der Sonderausstellung "Tod am Limes". Am Sonntag, 18. Dezember, begibt sich Cäcilia Bareis
weiter
BENEFIZ / Bartholomäer Kinderchore nehmen Weihnachts-CD auf
Lieder für guten Zweck im Kasten
Von langer Hand vorbereitet war das Vorhaben, mit den Kinderchören in Bartholomä eine CD mit alten und neuen Weihnachtsliedern zu produzieren. Jetzt wurde sie vorgestellt.
weiter
Liederkranz singt im Waldkrankenhaus
Herzlich willkommen war der Liederkranz Ellwangen bei den Insassen des Waldkrankenhauses St. Anton, denn er brachte mit gesungenen Heimatkompositionen eine freudige Stimmung in den Alltag. Der Leiter des Waldkrankenhauses, H. Neutzner, lobte die Bereitschaft des Liederkranzes, nicht nur in der besinnlichen Adventszeit durch den Gesang zu erfreuen, sondern
weiter
SENIORENNACHMITTAG ABTSGMÜND / Schülerblasorchester sorgt für Stimmung, Bürgermeister Georg Ruf dankt den Helfern
Maria Balle Abtsgmünder Alterspräsidentin
Wie in jedem Jahr lud die Gemeinde Abtsgmünd alle Senioren über 65 zur gemeinsamen Weihnachtsfeier in die Kochertal-Metropole ein. Von den 1300 eingeladenen Personenwaren rund 400 gekommen, um einen kurzweiligen und auch informativen Nachmittag zu erleben.
weiter
Markt und Party
Am Limesknie und rund um den Bäderbrunnen
in Lorch konnten Interessierte einen Weihnachtsmarkt samt Christmasparty
erleben. Ob Kinderschminken, Bummeln entlang der verschiedenen
Stände oder ein gemeinsames Foto mit dem Nikolaus: Die vorweihnachtliche
Unterhaltung bot für die Besucher vielfältige Möglichkeiten.
weiter
RÜCKSCHAU / Jahresabschluss der "Hilfe für Togo" und Reisebericht
Mehr als 4000 Stunden Entwicklungshilfe
Über 60 Helfer der Hilfsorganisation "Hilfe für Togo" fanden sich zum traditionellen Informationsabend im "Hölzle" in Weilerstoffel ein. Stolz lieferte Vorsitzender Anton Weber eine Rückschau auf das erfolgreiche Jahr.
weiter
BAUGEBIETE / Gemeinderat entscheidet in letzter Sitzung 2005 über vier Wohngebiete
Mehr als 50 neue Bauplätze
Vier Wohnbaugebiete hatte der Gmünder Gemeinderat gestern in seiner letzten Sitzung des Jahres im Auge: Drei Bauplätze in Weiler in den Bergen, 25 auf den Straßdorfer Käppelesäckern, 21 Einzelhäuser im Bettringer Hirschfeld sowie fünf einzelne Häuser und eine Häusergruppe in Unterbettringen. Bei allen leiteten die Stadträte weitere Schritte
weiter
Mit dem Kran gegen die Autobahnbrücke
In Ellenberg hatte der Fahrer eines Lastwagen gestern früh mit einem am Fahrzeug montierten Kran Container geladen. Danach fuhr er auf der L 2220 in Richtung Ellwangen, kam aber nur bis zur Autobahnunterführung beim Rothof. Dort blieb der nach vorne gerichtete Kran, den der Fahrer vergessen hatte einzufahren, an der Autobahnbrücke hängen. Die Durchfahrtshöhe
weiter
GARTENFREUNDE ESSINGEN / Adventsfeier im "Bären"
Mit Ehrennikolaus
Mit weihnachtlichen Weisen wurde die Adventsfeier der Gartenfreunde Essingen im gut besetzten Saal des Gasthauses "Bären" eröffnet.
weiter
INTEGRATION / Gemeinderat benennt Mitglieder für Ausschuss
Miteinander fördern
Der Gmünder Gemeinderat hat gestern 19 Mitglieder eines Integrationsbeirates namentlich benannt. Diese 14 Ausländer und fünf Aussiedler arbeiten mit der Verwaltung und dem Gemeinderat für mehr Integration in Schwäbisch Gmünd.
weiter
GEMEINDERAT NEULER / Modellflugplatz Ebnat im Mittelpunkt der Diskussion
Modellflugplatz steht weiter in der Kritik
Die letzte Sitzung des Jahres brachte dem Gemeinderat Neuler eine schnelle Verabschiedung des Haushalts 2006 und eine längere Diskussion um die Zukunft des Modellflugplatzes in Ebnat.
weiter
Müllgebühr stabil
Quasi durchwinken
konnte der Kreistag die vorgeschriebene Festsetzung der Müllgebühren
für das Jahr 2006. Die Preise bleiben stabil, so dass keine
Debatte notwendig war. Die geplante Gewinnausschüttung der
Abfallgesellschaft GOA in Höhe von einer Million Euro, soll
dem Gebührenhaushalt gutgeschrieben werden.
aks
weiter
MUSIKVEREIN / Konzert
Musik kennt keine Grenzen
Der Musikverein Dorfmerkingen veranstaltet am Samstag, 17. Dezember, um 19.30 Uhr sein traditionelles Jahreskonzert in der Turn- und Festhalle Dorfmerkingen.
weiter
Musikalische Adventsfeier der Rechberger Senioren
Der gemischte Chor des TSGV Rechberg unterhielt die vielen Gäste der Adventsfeier der Senioren in Rechberg. Die Gemeindehalle war gut gefüllt, für die Bewirtung sorgte die Freiwillige Feuerwehr, Abteilung Rechberg, der katholische Kirchenchor sang stimmungsvolle Lieder. Zur Adventsfeier luden Ortsvorsteher Karl Weber im Namen des Ortschaftsrats Rechberg
weiter
Musikalische Stunde zum Advent
Eine musikalische Stunde zum Advent gibt es am kommenden Sonntag, vierten Advent, um 17 Uhr in der Stephanuskirche Alfdorf. Der Posaunenchor Alfdorf unter der Leitung von Ursula Kimmerle bringt adventliche Bläsermusik zur Aufführung und lädt die Gemeinde zum Mitsingen ein. Der im Umkreis bekannte Organist Jack Day aus Stuttgart spielt unter anderem
weiter
GEMEINDERAT STUTTGART / Diskussion um Sitzungsgelder
Nachweise gefordert
In Stuttgart gibt es eine Diskussion über die Bezüge der Gemeinderäte, die im Ehrenamt ihrer Tätigkeit nachgehen. Ausgelöst hat die Debatte der Fall des CDU-Ratsmitglieds Roland Schmid. Da war die Frage aufgekommen, ob er möglicherweise zu Unrecht erhöhtes Sitzungsgeld bezogen hat.
weiter
GEMEINDERAT STUTTGART / Diskussion um Sitzungsgelder
Nachweise gefordert
In Stuttgart gibt es eine Diskussion über die Bezüge der Gemeinderäte, die im Ehrenamt ihrer Tätigkeit nachgehen. Ausgelöst hat die Debatte der Fall des CDU-Ratsmitglieds Roland Schmid. Da war die Frage aufgekommen, ob er möglicherweise zu Unrecht erhöhtes Sitzungsgeld bezogen hat.
weiter
MUSIKVEREIN LEINZELL / Gelungene Jahresfeier
Nachwuchs zeigt Können
Schon traditionell lud der Musikverein am zweiten Adventssonntag zu einem Familiennachmittag bei Kaffee und Kuchen in den Musiksaal der Realschule ein.
weiter
MARIENPFLEGE / Feierstunde zum Wechsels der Vorstandsleitung
Neue Konzepte
Die Weichen für die Zukunft des Kinder- und Jugenddorfes der Marienpflege wurden gestern mit dem Vorstandswechsel von Martin Schwer auf Ralf Klein-Jung neu gestellt. Schwer leitete für über fünf Jahre die Sozialeinrichtung.
weiter
GMÜNDER HALLENBAD
Neue Kurse ab Januar 2006
Im Januar 2006 beginnen im Gmünder Hallenbad wieder die vielfältigen Aqua-Fitness-Kurse. Ab sofort können sich Interessierte an der Kasse im Gmünder Hallenbad anmelden. Es gibt unter anderem Kurse im Flachwasser und Kurse an den Aquafit-Geräten.
weiter
YOGA-VEREIN / Abtsgmünd
Neuer Yoga-Kurs für Kinder
Der Yoga-Verein Abtsgmünd bietet im Januar zum ersten Mal einen Kinderyogakurs an. "Aktives Entspannen" soll die Beweglichkeit der Kinder stärken.
weiter
JUGENDGERICHT / Schlägerei bringt zwei jungen Leuten Arrest
Nicht in Notwehr
Gegen die Anklage der gemeinschaftlichen, gefährlichen Körperverletzung mussten sich zwei 17-Jährige vorm Gmünder Jugendgericht verteidigen. Am Ende "brummte" ihnen Jugendrichter Thomas Hegele kurze Arreste auf.
weiter
Nichtsesshafte freuen sich über Pasta und warme Worte
Schon zum zwölften Male hatte die italienische Kirchengemeinde San Giovanni Bosco Obdachlose aus St. Elisabeth zu einem Weihnachtsessen eingeladen. Bei Pasta, italienischem Panettone und Gitarrenmusik wurden gestern neue Bekanntschaften geknüpft und damit Weihnachtsfreude auf beiden Seiten geschenkt. Im nächsten Jahr dann soll das Weihnachtsessen
weiter
Norbert Barthle neuer Haushaltsobmann
Karrieresprung für den Gmünder CDU-Bundestagsabgeordneten Norbert Barthle in seiner dritten Legislaturperiode: Jüngst wurde er in einer Kampfabstimmung zum Haushaltsobmann der CDU/CSU-Bundestagsfraktion gewählt. Zusammen mit dem Haushalts-Sprecher hat er die Aufgabe, haushaltspolitische Grundzüge der Fraktionen mitzuerarbeiten und in der Öffentlichkeit
weiter
Öffentliche Probe
SCHAUFENSTER
Heute Abend spielt das Theater der Stadt Aalen das nächste Stück "Im Café Tassl" das erste Mal vor Zuschauern, bevor am Samstag die Premiere über die Bühne geht. Die zweite Hauptprobe der Sprech- und Sprachoperette von Felicia Zeller beginnt um 20 Uhr auf der Bühne im Wi.Z. Karten sind an der Theaterkasse und beim Touristik-Service erhältlich.
weiter
Phantombild vom Juwelenräuber
Mit einem Trick verschaffte sich ein Unbekannter am 20. Oktober in einem Juweliergeschäft Schmuck im Wert von rund 5500 Euro. Nun hat die Polizei ein Phantombild des Mannes. Der Täter ist vermutlich Türke, zirka 25 bis 30 Jahre alt, 1,65 Meter groß, untersetzt, bekleidet mit einer dunklen Hose und einem schwarz-rot gestreiften Pullover.
weiter
POLIZEI
Phantombild vom Juwelenräuber
Mit einem Trick verschaffte sich ein Unbekannter am 20. Oktober Schmuck im Wert von rund 5500 Euro. Nun hat die Polizei ein Phantombild des Mannes.
weiter
SÄNGERKRANZ HOFHERRNWEILER / Adventsfeier mit Ehrungen
Präpariert fürs "Mozartjahr"
Ein niveauvolles Programm prägte die Adventsfeier der Chorvereinigung Sängerkranz Hofherrnweiler. Mit dem "Lied an den Abendstern" von Richard Wagner stimmten die Chorleiter Karin (Violine) und Gerhard Ott (Klavier) auf die Feier ein.
weiter
Preis für die beste Farbharmonie
Tolle Erfolge erreichte der Gmünder Salon Hofielen bei der Landesmeisterschaft in Stuttgart. Beim Wettbewerb "Extensions Trophy" gab es für die beste Farbharmonie den ersten Platz und die Goldmedaille für Ursula Hofielen. Das Salonteam des Gmünder Geschäfts holte sich die Silbermedaille ab. Zum Team gehören Katja Bebernik, Corinna Ramseyer, Eva-Maria
weiter
GESUNDHEITSPOLITIK / Etwa die Hälfte der niedergelassenen Aalener Ärzte gestern beim Aktionstag
Protest gegen die Politik
Rund 5000 niedergelassene Ärzte aus ganz Baden-Württemberg haben gestern beim Aktionstag in Stuttgart auf ihre immer schlechter werdenden Arbeitsbedingungen aufmerksam gemacht. Im Gepäck hatten sie Resolutionen an Krankenkassen und an die Politik. Auch in Aalen waren aus diesem Grunde gestern mehrere Arztpraxen geschlossen.
weiter
Rat für Versicherte
Die Deutsche Rentenversicherung
Baden-Württemberg bietet Sprechstunden an: am Dienstag,
20. Dezember, von 8.30 bis 11.30 Uhr im Lorcher Rathaus sowie
von 13.30 bis 15 Uhr im Waldhäuser Rathaus.
weiter
KREISTAG / Straßenbauamt zeigt Erhebung zu Mautausweichverkehr - B 29 Ausbau dringlicher
Rathaus-Grundmauern beben
Die Bürger haben es vom ersten Tag an gespürt, was jetzt nach Auswertung der Zählergebnisse "amtlich" ist: B 29, B 19 und andere Bundesstraßen werden seit der Autobahnmaut von mehr LKW-Fahrern genutzt als früher. Ob die offiziellen Daten stimmen, darf bezweifelt werden. Andreas Weiß, Chef des Straßenbauamtes Ostalb, hält Einiges für "nicht
weiter
Rotary-Club sammelt für St. Elisabeth
Die "Bescherung" in St. Elisabeth ist fester Bestandteil im Jahreskalender des Rotary-Clubs Schwäbisch Gmünd. Winterbekleidung, Haushalts- und Hygieneartikel sammelten die Mitglieder in den vergangenen Wochen bei Freunden und Firmen. Jetzt übergaben Albert Häberle, Präsident des Rotary-Clubs (rechts) und Dr. Rainer van Braam (links) die Geschenke,
weiter
RESERVISTEN DEWANGEN / Weihnachtsfeier in Abtsgmünd
Rückblick und Ehrungen
Zu einem besinnlichen Abend traf sich die RK-Dewangen zu ihrer diesjährigen Weihnachtsfeier im Gasthaus Adler in Abtsgmünd. Vorsitzender Ekkehardt Braun begrüßte die anwesenden Kameraden mit ihren Angehörigen.
weiter
PROJEKT / Heubach will neue Stadthalle bauen und steht in den nächsten Jahren vor einer gewaltigen Investition
Schlosshexenball nicht gefährdet
Im Grundsatz ist man sich einig: Keine Sanierung, sondern Abriss und Neubau ohne Hallenbad. Dafür habe sich der Gemeinderat der Stadt Heubach in der Klausurtagung zum Thema Stadthalle entschieden - und steht damit vor einem finanziellen Kraftakt. Dies berichtete gestern Bürgermeister Klaus Maier. Das Hallenbad könnte ans Freibad rücken.
weiter
HILFSAKTION / Noch bis Jahresende
Schuhe für Pakistan spenden
Nach dem verheerenden Erdbeben in Pakistan ist die Situation im Katastrophengebiet für die mehr als zwei Millionen Opfer dramatisch. Betroffene müssen dringend mit Zelten, Decken und winterfester Kleidung versorgt werden. In Zusammenarbeit mit der Boris-Becker- und H.D.-Cleven-Stiftung sowie weiteren Schuhfachhändlern hat Schuh-Tausch die Sammelaktion
weiter
SCHILLERSCHULE
Schuhe putzen für Kinder in Peru
"Kinder der Welt" lautete das Thema, mit dem sich die 6. Klasse der Schillerschule Heubach beschäftigt hatte.
weiter
Schulchor in neuem Gewand
Der Förderband Verein der Freunde und Förderer der Rombachschule übergab neue T-Shirts an den Schulchor. Die Chorleiterin Birgit Lutz nahm diese von Jens Nothdurft vom Förderverein und Erwin Huttenlau als Vertreter der Schule entgegen. Eine Urkunde zur Musikpatenschaft gab es vom Kultusministerium für die Zusammenarbeit zwischen Liederkranz Unterrombach
weiter
ZERTIFIKAT / TRW Automotive in Alfdorf schafft zehn zusätzliche Ausbildungsplätze
Signal für Nachwuchsförderung
Gemeinsam mit Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften engagiert sich die Bundesagentur für Arbeit (BA) für mehr Ausbildungsstellen. Im Rems-Murr-Kreis hat sich bei der Schaffung neuer Plätze TRW Automotive in Alfdorf hervorgetan, die ihre Zahl von Ausbildungsplätzen deutlich erhöht hat.
weiter
CONCORDIA WESTHAUSEN / Familienabend mit Ehrungen
Singen als Medizin
Als Hauptziel hatte Vorsitzender Hans Holl beim Familienabend des Gesangvereins Concordia: "möglichst viele Frauen und Männer, besonders Jugendliche, für den Gesang zu gewinnen".
weiter
Singen unterm Weihnachtsbaum
Chor, Kinderchor, Vereinsmitglieder und Angehörige des
Sängerkranzes treffen sich am Sonntag, 18. Dezember, auf
dem Dorfplatz in Zimmern zum Singen unterm Weihnachtsbaum. Die
Bläsergruppe des Musikvereins Hussenhofen umrahmt die Feier.
Beginn: 17 Uhr.
weiter
Sitzungstermin hat sich geändert
Der Sitzungstermin des Gmünder Sozialausschusses hat
sich geändert: Das Gremium tagt heute um 14.30 Uhr im großen
Sitzungssaal des Rathauses. Es geht unter anderem um das Integrationsprojekt,
Stadtteil Ost und Hardt, und um die Konzeptionen in den städtischen
Kindergärten.
weiter
ALTERSGENOSSENVEREIN 1939 WASSERALFINGEN / Nikolausfeier
Sketche aus eigenen Reihen
Bereits zum dritten Mal war der AGV in der Begegnungsstätte Aalen zum Jahresabschluss. Während sich die Wanderer um 13.30 Uhr am Alten Kirchle trafen, fanden sich die anderen Teilnehmer gegen 15 Uhr in der Begegnungsstätte ein, wo Eduard Hegele dann nahezu 60 Personen begrüßen konnte. Er erinnerte mit dem besinnlichen Gedicht "Hoffnung" kurz an
weiter
Spende für Bruder Nährig
Auf den Heimattagen
verkauften Othmar und Uli Stritzelberger vor ihrem "Allianz Büro"
Maultaschen für einen guten Zweck. Den Erlös von 250
Euro überreichten sie nun an Matthias Kühnle von der
Kolpingfamilie Bopfingen, mit der Bitte um Weiterleitung an Bruder
Günther Nährich, für dessen Waisenkinderprojekte
in Uganda.
weiter
KONZERT
Stimmgewaltiger Donkosaken-Chor
Die Verantwortlichen im Liederkranz Waldhausen sind stolz: Sie haben den Donkosaken-Chor Wanja Hlibka für ein Konzert in Waldhausen im Frühjahr 2006 gewonnen.
weiter
Thema B 29 im Gemeinderat
Um die B 29 geht
es in der Gemeinderatssitzung am morgigen Freitag ab 19 Uhr im
Rathaus. Die Erhebungen zu den Mautprellern und ein Bericht zur
Verbesserung der Verkehrssicherheit sind Thema.
weiter
WINTERVERSAMMLUNG / Rosenberger Vereine planen für 2006
Thema: Sanierung Virngrundhalle
Bei ihrer Winterversammlung legte die Arbeitsgemeinschaft der Vereine und Vereinigungen der Gemeinde Rosenberg ihre Veranstaltungstermine für das kommende Jahr fest. Ausführlich wurde auch der Stand der Sanierungen der Virngrundhalle aufgezeigt.
weiter
KINDERBETREUUNG / Mehr Angebote im Wippidu
Toben, spielen, vespern
Bestens aufgehoben sind die Kinder im Gmünder Eltern-Kind-Zentrum Wippidu. Ob offene Spielgruppe oder Krabbelgruppe - für jedes Alter ist etwas dabei.
weiter
MUSIKSCHULE / Konzert
Tolle Auswahl und Spenden
Am 3. Adventssonntag gab die Jugendmusikschule Gmünd ein schönes Konzert in der Franziskuskirche. Fast 600 Euro Spenden kamen zusammen.
weiter
SKI- UND SNOWBOARD-SCHULE
Traumhafter Start in den Winter
Einen traumhaften Auftakt der neuen Ski-Saison hatte die Schwäbisch Gmünder Ski- und Snowboard-Schule. Unter vorbildlicher Leitung von Dominik Kees und seinem gesamten Team verbrachten 32 Ski- und Snowboard-Fahrer das dritte Advents-Wochenende auf dem Stubaier Gletscher.
weiter
Vaas-Mitarbeiter ließen sich typisieren
Die Vaas Leiterplattentechnologie GmbH in Schwäbisch Gmünd organisierte eine Aktion, bei der sich Mitarbeiter und deren Angehörige durch eine Blutentnahme als mögliche Stammzellenspender typisieren lassen konnten. "Sensibilisiert für das Thema wurden wir aufgrund einer dringend benötigten Stammzellentransplantation für ein Familienmitglied von
weiter
GEMEINDERAT RIESBÜRG
Verärgerung über Bauvorhaben
Verärgert reagierte man seitens des Gemeinderates Riesbürg auf die immer wieder nachträglich sanktionierten Bauvorhaben.
weiter
ADVENTSFEIER / Großdeinbacher Frauen treffen sich
Viel Lob für Frauen
In dem von den Wetzgauer Frauen geschmückten Saal fand die Adventsfeier der Großdeinbacher Landfrauen im Gasthof "Krone" in Wetzgau statt.
weiter
Vorweihnachtliche Stunde leiser Töne
"Zeit für Ruhe" ist am morgigen Freitag in der katholischen Kirche in Alfdorf. Die Kinder und Jugendlichen der Musikschule Gislind Gruber-Seibold wollen mit Interessierten eine vorweihnachtliche Stunde der leisen Töne genießen. Mit dabei sind die Flötenschüler von Kerstin Wieck und Gislind Gruber-Seibold, die Orgel spielt Stefanie Strahl. Die Veranstaltung
weiter
KAB CHOR FLOCHBERG-SCHLOSSBERG / Adventssingen in der Wallfahrtskirche
Vorweihnachtlicher Höhepunkt
Mit einem stimmungsvollen Adventssingen in der Flochberger Wallfahrtskirche setzte der KAB Chor Flochberg/Schloßberg eine lieb gewordene Tradition fort. Ob Instrumentalisten, Sologesang oder Chorbeiträge - das Flochberger Adventssingen zählt zu den Höhepunkten der vorweihnachtliche Zeit.
weiter
Waldweihnacht beim Jugendwerk
Es weihnachtet auch beim Evangelischen Jugendwerk. Doch auf eine etwas andere Weise, nämlich draußen an der frischen Luft. Bei Kälte und Schnee soll die Waldweihnacht gefeiert werden. Es gibt heißen Punsch, eine schöne Geschichte und gemeinsame Weihnachtslieder. Treffpunkt ist am Sonntag, 18. Dezember, um 17 Uhr am Paulushaus in Herlikofen. Infos
weiter
Waldweihnacht in Fachsenfeld
Am kommenden Sonntag, 18. Dezember, ab 17 Uhr führt der Verein der Gartenfreunde Fachsenfeld die traditionelle Waldweihnacht in der Kleingartenalage im Himmling durch. Hierzu möchte der Verein der Gartenfreunde Fachsenfeld die Bevölkerung herzlich einladen. Man kann den Abend mit weihnachtlichen Weisen und einer Weihnachtsgeschichte unter freiem
weiter
GEMEINDERAT BOPFINGEN / Letzte Sitzung im Jahr 2005
Weichen für 2006
Wenn heute um 17 Uhr die Gemeinderäte zur öffentlichen Sitzung im katholischen Gemeindehaus St. Josef zusammen kommen, gilt es eine lange Tagesordnung abzuarbeiten. In vielen Bereichen werden die Weichen für das kommende Jahr gestellt.
weiter
KIRCHENKONZERT / Gospelchor Walxheim gastierte in Neresheim
Weihnachtliche Lieder und Gospels
Gospels und christliche Popsongs präsentierte der Gospelchor Walxheim unter der Leitung von Ulrich Rudolf in der evangelischen Kirche. Besonders in der zweiten Hälfte das Konzerts lag der Schwerpunkt auf adventlichen und weihnachtlichen Liedern. Die Mischung aus englisch-sprachigen und deutschen Pop-Weihnachtsliedern begeisterte die vielen Zuhörer
weiter
Weihnachtsfeier der Reiter
Bei der Weihnachtsfeier des Reit-
und Fahrvereins Elchingen und des Reitbetriebes Dauser zeigten
die Reiterinnen und Reiter ihr können. Für Abwechslung
sorgte das "Spaßprogramm". Zum Abschluss kam der Nikolaus
mit seinem Gefolge.
weiter
Weihnachtsfeier mit Bilder-Show
Der Schützenverein Leinzell lädt für Sonntag, 18. Dezember, zu einer Weihnachtsfeier. Beginn ist um 15 Uhr im Schützenhaus in der stimmungsvoll geschmückten Schießhalle. Gezeigt wird bei dieser Weihnachtsfeier eine Bilder-Show vom Jubiläum zum 100-jährigen Bestehen. Fürs leibliche Wohl ist gesorgt. Zudem ist die Siegerehrung der Vereinsmeisterschaften.
weiter
SELBSTHILFEGRUPPE COMO
Weihnachtsfeier mit Rückblick
Bei der Selbsthilfegruppe Como (chronisch entzündliche Darmerkrankungen) gab's eine Weihnachtsfeier mit Jahresrückblick im Gasthof "Kleine Schweiz" in Gmünd.
weiter
AUSSTELLUNG / Peter Dittmers riesige Installation "Amme" gibt in der Kunsthalle Göppingen - manchmal - Milch
Wettlauf zwischen Verdunsten und Umwerfen
20 Meter lang aus Stahl, Glas und Elektronik. Das also ist die "Amme". Bis 12. Februar 2006 steht sie in der Kunsthalle Göppingen. Ein Gebilde aus Kunst und Technik das Milch verschütten und kommunizieren kann.
weiter
LIMESMUSEUM / Das Römerjahr in Aalen geht mit einer Sonderausstellung zur Geschichte der Ausgrabungen zu Ende
Wie aus der Teufelsmauer ein Kulturgut wurde
Mit einem Museumsfest am Sonntag wird im Limesmuseum das Ende des Römerjahrs eingeläutet. Nicht die antiken Römer, sondern die modernen Forscher und Heimatkundler stehen im Mittelpunkt der Sonderausstellung "Von der Teufelsmauer zum Limesmuseum", die zum Museumsfest eröffnet wird.
weiter
SCHULE / SPD-Spitzenkandidatin Ute Vogt zu Gast am Gmünder Scheffold-Gymnasium
Ziel: Verantwortung für andere übernehmen
Privates, aber auch aktuelle politische Themen diskutierte Ute Vogt, SPD-Spitzenkandidatin für den Stuttgarter Landtag, mit Schülern des Gmünder Scheffold-Gymnasiums. Ganz offen sprach sie gestern mit den Achtklässlern über ihre Hobbys, aber auch über Brisantes, wie das "Turbogymnasium" oder Hartz IV.
weiter
SCHULE / SPD-Spitzenkandidatin Ute Vogt zu Gast am Gmünder Scheffold-Gymnasium
Ziel: Verantwortung für andere übernehmen
Privates, aber auch aktuelle politische Themen diskutierte Ute Vogt, SPD-Spitzenkandidatin für den Stuttgarter Landtag, mit Schülern des Gmünder Scheffold-Gymnasiums. Ganz offen sprach sie gestern mit den Achtklässlern über ihre Hobbys, aber auch über Brisantes, wie das "Turbogymnasium" oder Hartz IV.
weiter
JAHRESABSCHLUSS / Oberbürgermeister und Stadträte blicken auf das 2005 Geleistete zurück - Sitzordnung als Stimmungsbarometer
Zukunftsweisendes und ein Streit
"Zukunftsweisendes" hat der Gmünder Gemeinderat in 14 Sitzungen und mit 256 Vorlagen im Jahr 2005 auf den Weg gebracht. Dies betonte gestern Oberbürgermeister Wolfgang Leidig beim Jahresabschluss im Stadtgarten. Dennoch steht nicht alles zum Besten: Zwischen der CDU-Fraktion und SPD-Stadträten kracht es.
weiter
SENIOREN / Zehn Jahre betreutes Wohnen in der Heubacher Anlage "Hohgarten"
Zum Fest Brunch und Blumen
Mit einem vorweihnachtlichen Brunch feierten Heubachs Bürgermeister Klaus Maier, die Städtische Wohnbau GmbH und die Bewohner vom Haus Hohgarten in Heubach auf Einladung der Johanniter das zehnjährige Bestehen der betreuten Seniorenwohnanlage in Heubach.
weiter
Zur besinnlichen Dorfweihnacht
Eine besinnliche Dorfweihnacht in Herdtlinsweiler veranstaltet
der Verein zur Dorfentwicklung am kommenden Sonntag, 18. Dezember.
Im Hofcafé gibt's ein weihnachtliches Spiel mit Musik
für und von Kindern und Gaumenfreuden. Die Dorfkrippe wird
eröffnet. Das Programm beginnt um 14 Uhr.
weiter
Regionalsport (9)
FUSSBALL / Johann Grampes, Dieter Engelhardt und Jürgen Eberle stellen sich beim FC Normannia Gmünd nicht mehr zur Wiederwahl
Führungstrio verabschiedet sich
Die Führungsebene des FC Normannia Gmünd bekommt 2006 ein völlig neues Gesicht. Vorsitzender Johann Grampes, Fußballvorstand Dieter Engelhardt und Marketingvorstand Jürgen Eberle stellen sich bei der Mitgliederversammlung nicht mehr zur Wiederwahl. Mit möglichen Nachfolgern wurde bereits gesprochen.
weiter
TISCHTENNIS / Landesliga Frauen - Bettringen verliert
Kein Herbstmeister
Einen ausgesprochen schlechten Tag erwischten die Tischtennis-Damen der SG Bettringen bei der 2:8-Heimpleite gegen den Landesliga-Dritten TV Rechberghausen II.
weiter
BADMINTON / Kreisliga
Kein Sieg für Heubach
In der Badminton-Kreisliga musste der TSV Heubach III zwei Schlappen gegen den TSB Gmünd II (3:5) und den MTV Aalen II (1:7) hinnehmen.
weiter
HANDBALL / Bezirksliga
Klarer Sieg im Derby
Einen weiteren Sieg konnten die Bettringer Handballdamen in der Bezirksliga feiern. Dabei kamen sie zu einem ungefährdeten 27:22-Erfolg bei der HSG Oberkochen/Königsbronn.
weiter
LEICHTATHLETIK
Krätschmer platziert
Dreimal konnte sich Werfer Raphael Krätschmer (LG Staufen) bei den B-Jugendlichen unter den 50 Besten der deutschen Rangliste 2005 behaupten.
weiter
SKISPRINGEN / Deutschland-Pokal - Herren
Nicht ganz zufrieden
Herrenspringer Bernd Heinzmann vom Ski-Club Degenfeld belegte beim Deutschland-Pokal der Skispringer in Rastbüchl die Plätze zehn und zwölf.
weiter
SKISPRINGEN / Kevin Horlacher vom SC Degenfeld beim Weihnachtsspringen in Sankt Moritz dabei
Sprung ins B-Weltcup-Team
Mit einem hervorragenden Auftritt und zwei zweiten Plätzen bei den beiden Deutschland-Pokal-Wettbewerben schaffte der 16-jährige Skispringer Kevin Horlacher vom Ski-Club Degenfeld die Qualifikation für die zwischen Weihnachten und Neujahr anstehenden B-Weltcup-Wettbewerbe.
weiter
HANDBALL / Bezirksklasse - Lorch gewinnt in Fellbach
Vierter Sieg in Folge
Mit dem TSV Lorch setzten sich die spielerisch besseren Bezirksklassen-Handballer mit 23:18 beim SV Fellbach II zum vierten Sieg in Folge durch.
weiter
TISCHTENNIS / Landesliga - Bettringen ohne Chance
Wie erwartet
Eine erwartet klare Niederlage mussten die Tischtennis-Herren der SG Bettringen beim Landesliga-Tabellenführer TV Unterboihingen mit 3:9 Punkten hinnehmen.
weiter
Überregional (91)
FERNSEHEN / Deutsche Vorentscheidung für den Eurovision Song Contest
'Dittsche' fordert Vicky Leandros heraus
Zwei Bekannte sind auf jeden Fall dabei, wenn am 9. März die Vorentscheidung für den Eurovision Song Contest stattfindet: Vicky Leandros und 'Dittsche'.
weiter
BOB / Raimund Bethge über seinen Unfall
'Es gab einen Riesenknall' Der 58-Jährige ist voller Zuversicht
Bob-Cheftrainer Raimund Bethge hat nach seinem schweren Unfall erstmals erzählt, wie es zu dem Horrorcrash auf der Bahn in Cesana gekommen ist.
weiter
TELEFON / Überwachung ausgeweitet
'Ozapft is' auch ohne Verdacht Opposition: Aushöhlung der Bürgerrechte
Die CSU-Mehrheit im Landtag hat gestern eine Ausweitung der Telefonüberwachung beschlossen. Die Opposition fürchtet eine Aushöhlung der Bürgerrechte.
weiter
BSE-JAHRESTAG / Grüne werfen Stoiber Versäumnisse vor
'Stets selbes Muster'
'Schaufensterpolitik' und Versäumnisse werfen die Grünen Ministerpräsident Stoiber zum BSE-Jahrestag vor. Vor fünf Jahren war das erste Rind in Bayern erkrankt.
weiter
UEFA-CUP / 2:1 gegen Bukarest: VfB Stuttgart bleibt Gruppendritter
'Trap' rotiert, Gomez trifft
Zweiter Heimsieg überhaupt durch zwei Tore des 20-Jährigen
Der VfB Stuttgart bleibt Dritter der Uefa-Cup-Gruppe G. Das 2:1 (2:0) gegen Rapid Bukarest bedeutet aber immerhin den zweiten Heimsieg der Saison überhaupt.
weiter
GEFLÜGELPEST
2300 Proben untersucht
Morgen, Freitag, endet im ganzen Bundesgebiet die Stallpflicht für Geflügel, die verhängt worden war, um die Tiere vor Ansteckung mit Geflügelpest durch Zugvögel zu schützen. Nach Angaben von Landwirtschaftsminister Peter Hauk (CDU) gelten von morgen an auch nicht mehr so strenge Auflagen für Geflügelmärkte. Andere Verbote gelten weiterhin,
weiter
URTEIL / Amokläufer für schuldunfähig erklärt
25-Jähriger muss in die Psychiatrie Richter sieht Rückfallgefahr
Der Amokläufer, der in einer Stuttgarter Kirche eine Frau umgebracht hat, muss in die Psychiatrie. Er sei eine Gefahr für die Allgemeinheit, befand das Landgericht.
weiter
palast der republik
Abbruch live im Internet
Der ab Januar geplante Abriss der Ruine des Palastes der Republik in Berlin wird mittels einer Webcam weltweit im Internet zu verfolgen sein. 'Wir möchten das Ganze öffentlich machen', hieß es aus der Berliner Bauverwaltung. Petra Pau, Bundestagsabgeordnete der Linken, protestierte dagegen, dass der Abriss als 'Attraktion' im Internet 'vermarktet'
weiter
ZIRKUS
Afrika soll profitieren
Mit einer eigenen Stiftung wollen die deutsche Unesco-Kommission und André Hellers Zirkustheater 'Afrika!Afrika', das gestern Premiere feierte, die Kultur in Afrika fördern. Von jeder verkauften Eintrittskarte der Zirkustournee soll ein Euro für die Kulturförderung in Afrika zur Verfügung gestellt werden. Erste Projekte sollen ab 2008 verwirklicht
weiter
FUSSBALL
Amoroso in Schusslaune
Der frühere Dortmunder Bundesligaspieler Marcio Amoroso hat den FC Sao Paulo nahezu im Alleingang ins Finale der Fußball-Klub-WM in Japan geschossen. Der Bundesliga-Torschützenkönig von 2002 erzielte beim 3:2 (1:1) des Copa-Libertadores-Sieges gegen den saudi-arabischen Klub Al Ittihad die ersten beiden Tore (16./47.). Den dritten Treffer für die
weiter
HAUSFRAUEN
Anerkennung fehlt
Nur sieben Prozent der deutschen Hausfrauen und Mütter fühlen sich einer Umfrage zufolge von der Gesellschaft in ihrer Rolle anerkannt. Bei Frauen, die Kinder unter 16 Jahren haben, sind es nur zwei Prozent. Dies geht aus der 'Vorwerk Familienstudie' des Demoskopie-Instituts Allensbach hervor, das rund 2000 repräsentativ ausgewählte Teilnehmer befragte.
weiter
GESUNDHEIT / Praxisschließungen im Januar
Auch Hausärzte begehren auf
Protest gegen Arbeitsbedingungen
Jetzt haben auch die niedergelassenen Ärzte die Nase voll. Mit Praxisschließungen im Januar protestieren sie gegen geringe Vergütung und zunehmende Bürokratie.
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL BUNDESLIGA, Nachholspiel ·Kaiserslautern-Eintr. Frankfurt 1:2 (0:0) Tore: 0:1 Weissenberger (50.), 0:2 Copado (58.), 1:2 Seitz (85.). - Zuschauer: 33 815. 1 FC Bayern16132133:1141 2 Hamburger SV16114127:837 3 Werder Bremen16112345:2035 4 Schalke 041687120:1031 5 Hertha BSC1674526:2325 6 M'gladbach1657420:1822 7 VfB Stuttgart16410219:1722 8
weiter
Ausstellung
Neue Sachlichkeit Die unterschiedlichen Facetten der Kunst in der früheren badischen Residenz zwischen 1918 und 1933 zeigt die Ausstellung Die 20er Jahre in Karlsruhe. Anhand von 350 Exponaten gibt die Städtische Galerie einen Überblick über die Bereiche Malerei, Grafik, Plastiken, Kunsthandwerk, Fotografie und Architektur. Der wichtigste Beitrag
weiter
Bauernmalerei. Schwarz-Weiß-Malerei auf ...
...der Balinger Alb: Ein Landwirt pflügt den Schnee unter - wenn auch nur für kurze Zeit. Der nächste Schneefall kommt bestimmt.
weiter
PERSONALIE / NDR macht Rückzieher
Boßdorf stolpert über Stasi-Job
41-Jähriger will neues Amt einklagen
Wegen vermuteter Stasi-Verstrickungen soll Hagen Boßdorf doch nicht Sportchef des Norddeutschen Rundfunks werden. Der 41-Jährige will vor Gericht gehen.
weiter
WEIHNACHTSPOSTAMT
Briefe aus 79 Ländern
Mehrere zehntausend Briefe aus 79 Ländern haben den Weihnachtsmann in Deutschlands populärster Postfiliale im brandenburgischen Himmelpfort erreicht. 'Zum ersten Mal haben wir in diesem Jahr auch Briefe in Blindenschrift erhalten', sagte Postsprecherin Sylvia Blesing. Meist kommen Wunschlisten von Kindern zwischen fünf und neun Jahren. Der älteste
weiter
FLUCHT / Häftling war einen Monat untergetaucht
Bürgermeister-Mörder erwischt
Einen Monat nach seinem Gefängnisausbruch ist der Mörder des bayerischen Bürgermeisters Erich Kunder in Südfrankreich festgenommen worden. Roman Cabrada war wegen der Ermordung des Bürgermeisters von Röckingen, Erich Kunder, und weiteren Straftaten zu 24 Jahren Haft verurteilt worden. Er soll Kunder in der Wohnung einer tschechischen Prostituierten
weiter
Dackel im Rollstuhl. ...
...In einer zweirädrigen Spezialkonstruktion sitzt dieser Dackel, der nach einem Sturz schwer verletzt war. Der Rollstuhl wurde mit Spendengeldern in den USA gekauft.
weiter
LITERATUR / Fritz Mühlenweg wird wieder entdeckt
Das Lied der Karawanenglocken
Nächtelang haben wir heimlich gelesen, damals, um 1952. Unser Favorit hieß Fritz Mühlenweg. Dessen Roman 'Großer-Tiger und Kompass-Berg' schilderte die Abenteuer zweier Jungen im mongolischen Sandmeer. Nun hat der Verleger Ekkehard Faude nachgefasst.
weiter
Das Stichwort: Die EU-Finanzplanung
In der 'Finanziellen Vorausschau' legen die EU-Staaten die Obergrenze der Ausgaben für die nächsten sieben Jahre fest. Eingeführt wurde dieses haushaltspolitische Instrument 1988, um den zuvor jährlich geführten Streit um die Ausgaben zu entzerren. Die neue 'Finanzielle Vorausschau' soll von 2007 bis 2013 gelten. Der Vorschlag der britischen Ratspräsidentschaft
weiter
GIPFELTREFFEN / Großbritannien beharrt stur auf seinem Rabatt zu Lasten Europas
Der EU droht ein weiteres Debakel
Auch Londons neuer Vorschlag wird abgelehnt - Berlin: Gefahr des Scheiterns groß
Der EU droht im milliardenschweren Streit über die mittelfristigen Finanzen ein neues Debakel. Ein neuer Vorschlag Großbritanniens hat die Krise nicht entschärft. Auch nach einem neuen Vorschlag Großbritanniens zum EU-Budget von 2007 an droht ein Scheitern des EU-Gipfels, der heute und morgen in Brüssel stattfindet. In der strittigsten Frage, dem
weiter
VOLLEYBALL
Der Meister verpasst Coup
Der deutsche Volleyball-Meister VfB Friedrichshafen hat in der Champions League eine weitere Überraschung verpasst. Die Mannschaft von Trainer Stelian Moculescu unterlag gestern Titelverteidiger VB Tours (Frankreich) mit 1:3 (23:25, 24:26, 25:18, 16:25). Vor 3800 Zuschauern in der fast vollbesetzten Arena vergab der VfB im zweiten Satz zwei Satzbälle.
weiter
Die Samenhändlerin (12. Folge)
112. Folge Hannah hatte Valentin von Anfang an gemocht, und nach ihrem Gespräch in Reutlingen war ihre Zuneigung zu ihm noch gewachsen. Da war es umso schlimmer, dass sie nicht auf ihr Gefühl gehört hatte. Sie hatte doch gespürt, dass mit ihm irgendetwas nicht in Ordnung war! Hannah machte sich bittere Vorwürfe, weil sie nicht darauf gedrängt
weiter
HOCHSCHULREFORM / Gesetz im Landtag eingebracht
Diktat des Marktes?
SPD und Grüne haben der CSU bei der Einbringung der Hochschulreform in den Landtag vorgeworfen, die Unis und Studenten dem Diktat des Marktes auszuliefern.
weiter
FC BAYERN / Deisler und Lucio bleiben bis 2009
Dos Santos schon da
Neues vom FC Bayern: Sebastian Deisler und Lucio haben ihre Verträge bis 2009 verlängert - und Julio dos Santos kommt schon im Winter aus Paraguay nach München.
weiter
Eisig. Mit Reif ...
...und Eis überzogen sind dieses Feldkreuz und der Baum dahinter bei Kleinkemnat im Ostallgäu. Eisige Temperaturen haben den Süden Bayerns fest im Griff. In der Nacht können die Werte mancherorts bis auf minus 14 Grad fallen.
weiter
Europapokal
UEFA-POKAL Gruppenphase, 5. und letzter Spieltag Die Spiele von gestern ·Gruppe E AS Rom FC Basel 3:1 (2:0) RC Straßburg Roter Stern Belgrad 2:2 (0:1) 1 RC STRASSBURG42207:38 2 AS ROM42117:67 3 FC BASEL42027:96 4 Roter St. Belgrad41127:84 5 Tromsö IL41037:93 ·Gruppe F Oly. Marseille Din. Bukarest 2:1 (2:0) SC Heerenveen Lewski Sofia 2:1 (2:0) 1
weiter
HANDEL / 20 Millionen Baumwoll-Bauern fühlen sich 'wie eine hilflose Geisel' zwischen den Blöcken
Fatale Folgen der westlichen Subventionen
In Hongkong tagt die Welthandelsorganisation WTO. Von den Ergebnisses sind vor allem die armen Länder betroffen, die ihre Produkte kaum in den Industriestaaten absetzten können. Für die afrikanischen Baumwoll-Produzenten etwa ist dies eine Existenzfrage.
weiter
DEUTSCHE BANK / Branche befürchtet Vertrauensschaden
Finanzkreise empört
Anlegerschützer sprechen von rechtswidriger Aktion
In Finanzkreisen herrscht Empörung. Ausgelöst hat sie das Immobilienfonds-Debakel der Deutschen Bank. Jetzt geht die Sorge um, dass das Vorgehen des größten deutschen Geldhauses das Ansehen der Branche beschädigt und das Vertrauen in Immobilienfonds untergräbt.
weiter
MEDIZIN / Türke schwebt in Lebensgefahr
Flasche aus Dickdarm operiert
Eine etwa 25 Zentimeter lange Flasche haben Ärzte einem Türken aus dem Dickdarm herausoperiert. Der 57-Jährige hatte über Bauchschmerzen geklagt, als er in die Notaufnahme eines Krankenhauses der nordwesttürkischen Stadt Izmit gebracht wurde. Nach einer Röntgenaufnahme, die die Ursache der Schmerzen zu Tage förderte, wurde der Mann operiert.
weiter
FORMEL 1 / Reifenlieferant verkündet Rückzug
Für Michelin läufts nicht mehr rund
Unruhe in der Formel 1: Ferrari muss sich nach dem Ausstieg von Vodafone 2007 einen neuen Sponsor suchen, die Konkurrenz nach neuen Reifen Ausschau halten.
weiter
HANDBALL / Göppingen jubelt über 33:28-Sieg
Galia und Michel als Sieggaranten
Großwallstadt in der Schlussphase müde
Der kleine Ausflug nach Istanbul hat Frisch Auf Göppingen nicht geschadet. Das Team von Coach Petkovic besiegte in der Handball-Bundesliga Großwallstadt mit 33:28.
weiter
HUBSCHRAUBER
Gefährliche Trümmer
Durch umherfliegende Rotorflügel-Trümmer eines Rettungshubschraubers sind in Regensburg vier Menschen verletzt worden. Kurz nach der Landung des Helikopters lösten sich durch den Luftwirbel Fassadenteile eines Gebäudes und fielen direkt in den sich mit hoher Geschwindigkeit drehenden Rotor. Teile wurden zerschmettert und flogen umher.
weiter
ZUSCHÜSSE / Land stellt 164 Millionen Euro bereit
Geld für Krankenhaus-Neubauten
Baden-Württemberg will im kommenden Jahr 18 Bauprojekte von Krankenhäusern mit 164 Millionen Euro fördern. Angesichts des rasanten medizinischen Fortschritts und des Sparzwangs seien die Kliniken gezwungen, sich zu spezialisieren, sagte Sozialminister Andreas Renner (CDU). In den kommenden fünf Jahren müssten Überkapazitäten von rund 8000 Betten
weiter
KULTURHAUPTSTADT
Görlitz startet Endspurt
Statt vorweihnachtlicher Besinnlichkeit herrscht im ostsächsischen Görlitz Aufbruchstimmung. Am 21. Dezember will die Stadt ihre überarbeiteten Unterlagen für die Bewerbung um den Titel Kulturhauptstadt Europas 2010 in Brüssel abgeben. Im April stellen sich Görlitz und Konkurrent Essen der europäischen Jury. Endlich werden auch zwei Projekte
weiter
GEBURTSTAG
Günter Siebert feiert den 75.
Er war Spieler, Präsident, Manager und eine der schillerndsten, umstrittensten Persönlichkeiten bei Schalke 04: Günter Siebert. Nun feiert er den 75. Geburtstag.
weiter
CURLING
Halbfinale ist noch machbar
Die deutschen Curling-Männer können bei der Europameisterschaft in Garmisch-Partenkirchen trotz weiterer Rückschläge noch auf die Halbfinal-Teilnahme hoffen. Nach dem 3:7 am Dienstagabend gegen Schweden musste sich das Team des CC Füssen um Skip Andreas Kapp gestern auch Spitzenreiter Schottland mit 6:7 geschlagen geben. Damit haben die deutschen
weiter
uefa-cup
Hertha und HSV mit einem Ziel
Am vergangenen Wochenende in der Bundesliga noch gegeneinander, wollen heute Hertha BSC und der HSV gemeinsam in die nächste Uefa-Cup-Runde einziehen.
weiter
Hintergrund: Sexualmorde an Kindern
Sexualverbrechen an Kindern sorgen immer wieder für Entsetzen. · 17. Mai 2005: Die sechsjährige Ayla aus dem sächsischen Zwickau wird von einem wegen Mordes und Kindesmissbrauchs vorbestraften Mann sexuell missbraucht. Danach ersticht der 37-Jährige das Kind. · 30. Oktober 2004: Der achtjährige Felix aus dem niedersächsischen Neu-Ebersdorf wird
weiter
AUSSTELLUNG / Wie Malerei durch Abbildung der Realität neue Wirklichkeit schafft
In Gesichtern spazieren gehen
Zweimal der Fotorealist Franz Gertsch: in Burgdorf und in Bern
Wer gerne mal in Gesichtern spazieren gehen will, hat jetzt Gelegenheit dazu. Franz Gertsch, einziger europäischer Fotorealist, der sich mit Amerikanern wie Chuck Close, Ralph Goings und Richard Estes messen kann, hat eine Retrospektive in Burgdorf und Bern.
weiter
AUSLANDSEINSÄTZE
Innenminister lobt die Polizei
Innenminister Heribert Rech (CDU) hat den Einsatz baden-württembergischer Polizeibeamten in Auslandseinsätzen gewürdigt. Mit viel Engagement und persönlichen Entbehrungen hätten die Beamten einen wichtigen Beitrag zur Stabilität in den Einsatzgebieten wie Kosovo, Bosnien-Herzegowina, Georgien, Mazedonien und Afghanistan geleistet, sagte Rech in
weiter
TELEFONLEITUNG
Kabel müssen unter die Erde
Trotz einer gerichtlichen Niederlage kann die Stadt Reutlingen der Telekom oberirdische Telefonleitungen verbieten. Nicht unter Berufung auf die Verkehrssicherheit, aber mit dem Verweis auf städtebauliche Belange. Das stellte das Verwaltungsgericht Sigmaringen in der gestern vorgelegten Urteilsbegründung fest. Die Telekom hatte geklagt, weil in einem
weiter
FUSSBALL / Kaiserslautern verliert 1:2 gegen Frankfurt
Keine Wende mit Wolf
Diese Serie tut richtig weh: Nach der gestrigen 1:2-Heimniederlage gegen Eintracht Frankfurt wartet der 1. FC Kaiserslautern nun seit 13 Spielen auf einen Sieg.
weiter
GEDENKEN
Kirche erinnert an Pazifist
In einem Gottesdienst erinnern die württembergischen Katholiken heute in Bad Saulgau (Kreis Sigmaringen) an Josef Ruf. Er ist der einzige namentlich bekannte Katholik der Diözese Rottenburg-Stuttgart, der im Zweiten Weltkrieg den Kriegsdienst verweigerte. 1940 wurde er mit dem Fallbeil hingerichtet. Ruf wäre heute 100 Jahre alt geworden. Der Oberschwabe
weiter
ATOM-ZWISCHENLAGER / Bayerischer Verwaltungsgerichtshof lehnt neues Gutachten ab
Kläger: Schutz vor Terror nicht ausreichend
Die Genehmigungen der atomaren Zwischenlager bei den bayerischen Kernkraftwerken hätten nicht erteilt werden dürfen, sagten die Kläger gestern vor dem VGH.
weiter
ROBOTER
KOMMENTAR: Ungebrochene Innovationskraft
Daimler-Chrysler und Kuka läuten die nächste Zeitenwende in der Produktionstechnik ein - wer denn sonst, als der Stuttgarter Hersteller von Nobelkarossen und der Technologieführer der Roboterbranche. Und noch etwas darf man - bei aller gebotenen Bescheidenheit - beim Namen nennen: Wo, wenn denn sonst, wenn nicht im High-Tech-Hochlohnland Bundesrepublik
weiter
IRAN
KOMMENTAR: Was Ahmadinedschad reitet
So unmissverständlich die Äußerungen des iranischen Präsidenten Mahmud Ahmadinedschad sind, so undeutlich bleiben Grund und Hintergrund seiner Explosionen. Was reitet ihn? Er prügelt auf Israel ein, aber beabsichtigt, den ganzen Westen zu treffen. Mit dem Feindbild will er die muslimische Welt begeistern. Wenn, wie offenbar in Teheran vermutet
weiter
DAIMLER-CHRYSLER / Neue Roboter können sich untereinander absprechen
Künftig auch Zusammenarbeit mit Menschen
Mit einer neuen Roboter-Generation, die untereinander kooperiert, will Daimler-Chrysler seine Produktionstechnologie revolutionieren. Zum eigenen Vorteil, weil wirtschaftliche Gründe dafür sprechen - und zum Vorteil der Mitarbeiter, denen die Arbeit leichter fallen soll.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Auto fährt gegen Schulbus Bei einem Frontalzusammenstoß zwischen einem Auto und einem Schulbus für behinderte Kinder sind gestern in Kenzingen (Kreis Emmendingen) fünf Kinder und die 43 Jahre alte Autofahrerin leicht verletzt worden. Der Sachschaden wird auf 10 000 Euro geschätzt. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei soll die 43-Jährige vor dem
weiter
PRIVATISIERUNG
Landgestüt bleibt staatlich
Das Haupt- und Landgestüt Marbach bleibt ein Staatsbetrieb. Wie der Landwirtschaftsausschuss des Landtags gestern mitteilte, wurde ein Privatisierungsantrag der Grünen abgelehnt. Mit dem Projekt 'Marbach 2009' habe die Landesregierung ein ausreichendes Konzept für mehr Wirtschaftlichkeit erarbeitet, argumentierte der Ausschuss. Das Gestüt, in dem
weiter
EU-FINANZEN
LEITARTIKEL: Bruchpilot Blair
Es klingt wie eine Binsenweisheit, aber Europa ist wirklich in schlechter Verfassung. Seine Führung agiert glücklos. Seit dem Sommer stehen die Briten in der Pflicht der EU-Ratspräsidentschaft. An ihnen wäre es, die Zukunft der Union zu gestalten. Das sah zunächst ganz rosig aus. Ganz wie im eigenen Land verstand es der Londoner Premier Tony Blair,
weiter
Leute im Blick
Toni Braxton Die Sängerin Toni Braxton hat keine Angst vor dem Älterwerden. 'Ich fühle mich sehr wohl in meinen Dreißigern und habe vor, auch mit 50 oder 80 noch fit und vor allem sexy zu sein', sagte die 38-jährige Amerikanerin der Illustrierten 'Bunte'. Freimütig bekannte sie sich zu Schönheitsoperationen: 'Vor zehn Jahren habe ich meine Nase
weiter
STRASSENBAHN
Mann mitgeschleift
Eine Straßenbahn hat einen 21-jährigen Mann in Leipzig 80 Meter mitgeschleift und schwer verletzt. Der zwischen zwei Waggons eingeklemmte Mann kam mit erheblichen Verletzungen im Bein- und Bauchbereich in eine Klinik. Vermutlich aus Leichtsinn war der Mann über die Kupplung der Waggons geklettert, als die Straßenbahn gerade losfuhr.
weiter
KRIMINALITÄT / Junge Straffällige sollen sich mit Sucht und Gewalt auseinandersetzen
Mehr als nur das Ableisten von Sozialstunden
Als Strafe müssen kriminelle Jugendliche oft Arbeitsstunden absolvieren. Zusätzliche pädagogische Betreuung soll die jungen Leute auf Dauer von der schiefen Bahn holen.
weiter
AUKTION
Millionen für Schreibtisch
Für knapp sieben Millionen Euro ist in Paris ein flacher Louis-XV-Schreibtisch mit Rosenholzfurnier und verziert mit 24 Kacheln aus Sèvres-Porzellan versteigert worden. Das Prunkstück aus der Zeit um 1760 ging an einen ausländischen Bieter, teilte das Auktionshaus Artcurial mit. Noch nie war so viel für ein französisches Möbelstück gezahlt worden.
weiter
PROZESSAUFTAKT / Wiederholungstäter gesteht Sexualmord an neunjährigem Peter
Missbraucht, erstickt, geschändet
Ex-Häftling (29) war ein ehemaliger Zellennachbar und Freund des Vaters
Mit einem umfassenden Geständnis hat in München der Prozess um den Sexualmord an Peter (9) begonnen. Er habe den Jungen zu sich gelockt, missbraucht und mit einer Plastiktüte erstickt, sagte der Wiederholungstäter (29). Später habe er sich an der Leiche vergangen.
weiter
SPARSAMKEIT / Mutter und Tochter fast erstickt
Mit Holzkohlegrill geheizt
Gefährliche Sparsamkeit. Ihre Bestreben, Geld zu sparen, hätte einer Frau und ihrer neunjährigen Tochter in Goldbach (Landkreis Aschaffenburg) beinahe das Leben gekostet. Die 39-Jährige hatte zum Heizen in ihrer Wohnung einen Holzkohlegrill angezündet, wie die Polizei gestern berichtete. Als die beiden nach zwei Stunden Übelkeit verspürten, alarmierten
weiter
Mittwoch-LOTTO: 50. AUSSPIELUNG
6 aus 49:16, 25, 39, 40, 41, 49, Zusatzzahl: 9. Superzahl: 7. Spiel 77:7, 7, 9, 1, 5, 7, 4. Super 6: 1, 6, 4, 9, 6, 9. (OHNE GEWÄHR)
weiter
STROM / Mehr als 400 Versorger verteuern Tarife
Nächste Anhebung
Die Strompreise steigen zum Jahreswechsel auf breiter Front. Bundesweit planen mehr als 400 Energieversorger eine Erhöhung der Tarife für private Verbraucher.
weiter
BEWÄHRUNGSHILFE
Neue Aufgaben warten
Der Verband der Straffälligen- und Bewährungshilfe Württemberg wird sich in Zukunft wieder stärker auf die Straffälligen konzentrieren. Grund ist nach Angaben von Geschäftsführerin Hilde Höll die für 2007 geplante flächendeckende Privatisierung der Bewährungshilfe. Mit der neuen Marschrichtung würden sich die im Verband organisierten 20
weiter
BOB
Noch länger im Koma
Der schwer gestürzte Nachwuchs-Bobfahrer David Friedrich bleibt wegen seiner schweren Kopfverletzungen mindestens bis zum Wochenende im künstlichen Koma. Auch der zweite Anlauf, den 19-Jährigen aufzuwecken wurde verschoben. Der Pilot des SC Oberbärenburg war am Samstag im sächsischen Altenberg mit seinem Vierer in einer Kurve gestürzt.
weiter
ski nordisch
Nur Verweis für Ackermann
Ronny Ackermann ist nach dem Stockschlag gegen seinen finnischen Erzrivalen Hannu Manninen mit einem schriftlichen Verweis davongekommen. Das per e-Mail eingegangene glimpfliche Urteil des internationalen Skiverbandes Fis ohne die befürchtete Geldbuße bestätigte Kombinierer-Bundestrainer Hermann Weinbuch. Ackermann will sich am Wochenende beim Weltcup
weiter
KOMMUNEN / Neue Pläne für Stadthalle in Reutlingen
OB will es eine Nummer kleiner
Vor drei Jahren lehnten die Reutlinger Bürger ein teures Kongresszentrum-Projekt ab. Jetzt unternimmt die Stadt einen neuen Anlauf - eine Nummer kleiner.
weiter
LEICHTATHLETIK / Das Stuttgarter Hallen-Meeting vor der 20. Auflage
Pokerrunden für ein erfolgsverwöhntes Publikum
Es hat etwas von einer Pokerrunde. Wer ein Weltklasse-Meeting in der Leichtathletik organisiert, der braucht gute Nerven. Fredy Schäfer beweist sie in Stuttgart seit 20 Jahren und hat seine Taktik, mit den Launen und den immer höheren Forderungen der Stars umzugehen.
weiter
EISHOCKEY
Poss kündigt, Krupp wartet
Der Amerikaner Greg Poss hat das unrühmliche Kapitel als Eishockey-Bundestrainer beendet und den fliegenden Wechsel zu den Adler Mannheim vollzogen.
weiter
IRAN / Präsident nennt Holocaust Mythos
Proteste im Westen
Der iranische Präsident Mahmud Ahmadinedschad hat seine Attacken gegen Israel fortgesetzt und den Holocaust geleugnet. Westliche Politiker sind entsetzt.
weiter
THERMOSELECT
Rechtsstreit um Millionen
Im Rechtsstreit um die stillgelegte Thermoselect-Müllverschwelung im Karlsruher Rheinhafen gibt es kaum Bewegung. Vor dem Landgericht Karlsruhe endete eine zweite Verhandlung zwischen dem Energieversorger ENBW und dem Schweizer Lieferanten der Anlage ohne Ergebnis. Die Parteien wollten aber in einem bereits vergangene Woche vereinbarten Gespräch klären,
weiter
HOCKEY
Rettung in Sichtweite
Der erste Sieg bei der Champions Trophy in Chennai eröffnet der deutschen Hockey-Nationalmannschaft die Chance, das Relegationsspiel um den Klassenerhalt der weltbesten sechs Teams zu umgehen. Nach dem 1:0-Erfolg über Gastgeber Indien durch ein Tor des Gladbachers Jan Montag (19.) trifft das neu formierte Team am Freitag auf Spanien.
weiter
JUSTIZ / Debatte in Frankreich über Gewalt in Texten
Richter sehen in Rap-Song keinen Mordaufruf
'Wir sind alle heiß darauf, die Minister und Faschos auszulöschen', singt die französische Rap-Gruppe Sniper in 'France'. Man müsse 'bei ihnen Spuren hinterlassen, bevor sie krepieren'. Das Pariser Innenministerium sah darin eine Aufforderung zu Gewalt und Mord an Staatsbeamten und verklagte die Musiker. Doch das Berufungsgericht von Rouen teilt
weiter
KUNST
Rinke in der Hagia Sofia
Großformatige Grafitmalereien wird der Zeichner, Maler und Konzeptkünstler Klaus Rinke 2006 in der Hagia Sophia in Istanbul ausstellen. Speziell für das altehrwürdige Gebäude, das zu den bedeutendsten Kulturzeugnissen auf europäischem Boden gehört, wird er rund zwei Dutzend Bilder schaffen. Die Bilder werden auf dem oberen Umgang der ehemaligen
weiter
WECHSELBÖRSE
Rosicky vor dem Absprung
Der Transferpoker um Tomas Rosicky geht in die entscheidende Phase. Bis Mitte kommender Woche soll geklärt werden, ob der Mittelfeldakteur von Borussia Dortmund für einen zweistelligen Millionenbetrag zu Atletico Madrid wechselt. Angeblich fordert der mit 89 Millionen Euro verschuldete Bundesligist 15 Millionen Euro. Der spanische Tabellenzehnte soll
weiter
BEHÖRDEN / Reiterstaffel wird auch bei der Fußball-WM eingesetzt
Ruhe ist eines Polizeipferdes oberste Pflicht
Pferde sind von Natur aus Herden- und Fluchttiere, erklärt Polizeireiter Peter Geiger. Deshalb sei eine intensive Ausbildung nötig, bis sie als Polizeipferde unter anderem in Menschenmassen eingesetzt werden können. Zum Beispiel bei der Fußball-WM im kommenden Jahr.
weiter
FUSSBALL / Heute vor zehn Jahren fällte der EU-Gerichtshof das Bosman-Urteil
Rummenigge: Schlimmste Katastrophe
Am 15. Dezember 1995, heute vor zehn Jahren, fällte der Europäische Gerichtshof das so genannten Bosman-Urteil. Das stürzte den Fußball in eine tiefe Krise.
weiter
GAMMELFLEISCH / Flüchtlingsrat erstattet Anzeige gegen die Regierung von Oberbayern
Schnappauf: Nur einige schwarze Schafe
Das Verbraucherschutzministerium zieht eine positive Bilanz der Suche nach Gammelfleisch. Der Flüchtlingsrat erstattet Anzeige gegen die Regierung von Oberbayern.
weiter
FUSSBALL / Ljuboja rückt beim VfB Stuttgart ins Rampenlicht
Schnäppchen schlägt zu
Trainer Trapattoni hält große Stücke auf den Stürmer
Mit seiner blond gefärbten Irokesen-Strähne und den beiden seitlichen Haarstreifen sorgt Danijel Ljuboja für den Farbtupfer im eher biederen Stuttgarter Ensemble.
weiter
AUFSICHTSRAT / Bei Dax-Firmen 200 000 Euro im Schnitt
Schröders Salär Spitze
Nach Medienberichten soll Ex-Bundeskanzler Gerhard Schröder mehr als 1 Mio. EUR als Aufsichtsratschef von Gazprom erhalten. Damit wäre er Spitzenverdiener.
weiter
TSUNAMI
Solitaire vermutlich tot
Bei der wahrscheinlich vergeblichen Suche nach seiner seit dem Tsunami vermissten Tochter hofft ein deutsch-thailändisches Ehepaar nun auf die Hilfe des Gouverneurs der Urlaubsinsel Phuket. Provinzchef Udomsak Uswarangkura sagte dem Paar Unterstützung zu. Der aus Frankfurt stammende Sascha Meissmer und seine thailändische Frau glauben im Internet
weiter
BÜCHERGELD / Erfolgloser Vorstoß zur Abschaffung
SPD scheitert erneut
Ein weiterer Vorstoß der SPD-Fraktion im Landtag zur Abschaffung des Büchergelds an bayerischen Schulen ist gestern am Widerstand der CSU gescheitert.
weiter
fussball-wm
Startschuss im Zweiten
Die Brasilianer haben ihren Standort während der WM 2006 in der Nähe Frankfurts gefunden und ARD/ZDF einen Sendeplatz für das WM-Eröffnungsspiel.
weiter
FUSSBALL
Sticht Telekom Premiere aus?
Die Deutsche Fußball Liga (DFL) wird voraussichtlich am kommenden Mittwoch bei der Mitgliederversammlung über die Vergabe der Bundesliga-Fernsehrechte für drei Jahre von der Saison 2006/2007 an entscheiden. Bisher waren die TV-Rechte für die Bundesliga für insgesamt 300 Millionen Euro pro Jahr an die öffentlich-rechtlichen Sender ARD/ZDF, an das
weiter
VERKEHR
Streiks lähmen Griechenland
Verkehrschaos in Griechenland: Mit landesweiten Streiks haben die Gewerkschaften gegen Reformpläne der Regierung protestiert. In den meisten Behörden und öffentlichen Unternehmen, aber auch in vielen Privatbetrieben ruhte die Arbeit. Die öffentlichen Verkehrsmittel standen still, im Luftverkehr wurden fast drei Viertel der Flüge gestrichen. An
weiter
BÜROKRATIE / Niedergelassene Ärzte verbringen fast ein Fünftel ihrer Arbeit mit Verwaltungskram
Stundenlang über Formularen
Ergebnisse einer Umfrage unter 3353 Praxen in Baden-Württemberg
Klinikärzte klagen über lange Arbeitszeiten und wenig Gehalt. Auch die niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten grollen: Sie fühlen sich von 'teilweise haarsträubendem bürokratischem Unsinn' belastet. Dazu liegen jetzt die Ergebnisse einer Umfrage vor.
weiter
GIFTANSCHLAG / Entnahmestelle bleibt unter verschärfter Bewachung
Suche am Seegrund geht weiter
Mit moderner Ultraschall-Ortung setzt die Bodenseewasserversorgung in Sipplingen die Suche nach Giftkanistern auf dem Grund des Bodensees fort.
weiter
handball-wm
Ticketverkauf hat begonnen
Der Deutsche Handball-Bund hat gut 13 Monate vor Beginn der WM 2007 (19. Januar bis 4. Februar) im eigenen Land den Ticket-Vorverkauf eröffnet. Zunächst werden 117 500 Karten im Internet (www.handball-wm-2007.de) und an insgesamt 100 Vorverkaufsstellen in ganz Deutschland angeboten. 'Wir wollen uns der Welt präsentieren. Ich hoffe, dass es ein Fest
weiter
THUNFISCH
Tierische Jetsetter
Thunfische sind die Weltreisenden der Meere. Ein markierter Blauflossenthun, dessen Reisen per Satellit aufgezeichnet worden sind, durchquerte den Pazifik dreimal in 600 Tagen. Dabei legte er eine Entfernung von 40 000 Kilometer zurück - mehr als eine Weltreise rund um den Äquator. Das geht aus der jüngsten Zählung von Meerestieren hervor.
weiter
GESELLSCHAFT / Nach 60 Jahren erste Hochzeit in der Dresdner Frauenkirche
Traum geht für zwei Brautleute in Erfüllung
Rund sechs Wochen nach der Weihe wird in der Dresdner Frauenkirche erstmals nach 60 Jahren wieder eine Ehe geschlossen. Die Brautleute kommen aus Regensburg.
weiter
SCHULE / Wirtschaft sagt Mitarbeit zu
Unternehmen helfen bei der Ganztagsbetreuung
Firmen aus der Region Stuttgart werden die Initiative der Landesregierung zur Verbesserung der Ganztagesbetreuung an Schulen unterstützen. 'Wir haben Ministerpräsident Günther Oettinger (CDU) verbindlich zugesagt, 5000 Betreuungsstunden bei unseren Mitgliedsunternehmen zu organisieren', sagte Günter Baumann, Präsident der IHK-Region Stuttgart.
weiter
USA / Schießerei in Tonstudio
Vier junge Musiker getötet
Bei einer Schießerei in einem Tonstudio der Rapper-Szene in Dorchester bei Boston (US-Bundesstaat Massachusetts) sind vier junge Männer getötet worden. Der Täter flüchtete. Er hatte die Musiker am späten Dienstagabend in einem Kellergeschoss niedergeschossen. Anhand von Zeugenaussagen sucht die Polizei nach einem kräftigen Mann, der in der Szene
weiter
WEIHNACHTSAKTION: machen sie mit: Diese Handvoll Katze musste gerettet werden Traurig am Schlittschuh-Teich
Wer sich nichts mehr wünscht, kann nicht enttäuscht werden. Gottseidank ist das meist nicht lange durchzuhalten - das Leben
weiter
MEDIEN / RTL 2 muss 45 000 Euro bezahlen
Zu viel Werbung während der Geburtstagsshow
Der Privatsender RTL 2 muss wegen Schleichwerbung ein Bußgeld von 45 000 Euro zahlen. Grund ist die Ausstrahlung der Sendung 'Nutella - Die Geburtstagsshow' am 11. Juni dieses Jahres, teilte die für den Münchner Sender zuständige Hessische Landesanstalt für privaten Rundfunk (LPR) gestern mit. Bei der beanstandeten Sendung sei die Trennung von
weiter