Artikel-Übersicht vom Freitag, 16. Dezember 2005
Regional (202)
"Zur Krippe her kommet" heißt es nicht nur im Weihnachtslied und in einer Woche in den Wohnzimmern, sondern auch bei vielen Ausstellungen in der Region. Egal ob Gmünd, Ellwangen oder Aalen - die Krippenvielfalt ist groß. SportZeit Der Körper verliert in der kalten Jahreszeit an Vitalität. Wellness-Behandlungen können da helfen - zum Beispiel eine
weiter
Nachdem der Gemeinderat den Haushaltsplanentwurf einstimmig gebilligt hat, liegt er vom 27. Dezember bis zum 4. Januar öffentlich aus. Im Januar wird endgültig abgestimmt. * Die Kindergartenumfrage wurde während der letzten Ausschusssitzung behandelt. Mit 1,5 wurde die Zusammenarbeit zwischen Eltern, Kindern und Erzieherinnen bewertet. Ein überaus
weiter
Enormen Besucherandrang verzeichnete die Sozialstation Abtsgmünd bei ihrem Tag der offenen Tür im neuen Zentrum für Therapie. Zahlreiche Bürger bewunderten die freundlichen Räumlichkeiten des neuen Seniorentreffs im Hallgarten. Bei kostenlosem Kaffee und Kuchen konnten sich die Besucher über die neuen Angebote der Sozialstation sowie über die
weiter
Das Leitwort der bevorstehenden Aktion: "Kinder schaffen was!" Wer möchte sich engagieren, um damit beizutragen, vielen Kindern in den Ländern der Not die Chance für eine menschenwürdige Zukunft zu schenken? Das erste Treffen dazu findet statt am Samstag, 17. Dezember, um 11 Uhr in den Jugendräumen (UG des kath. Gemeindehauses). Eingeladen sind
weiter
Der Förderverein Essinger Seniorenbetreuung lädt ein in die "gute Stube" der Begegnungsstätte im Seniorenzentrum, Am Seltenbach, und zwar am Sonntag, 18. Dezember, von 14.30 Uhr bis gegen 17 Uhr. Es gibt Kaffee, Kuchen, Stollen, Früchtebrot und / oder ein Viertele. Spiele-Pause Der Spielenachmittag und Gedächtnistraining in der Begegnungsstätte
weiter
Die Volkshochschule Oberkochen veranstaltet im Schillerhaus in Zusammenarbeit mit dem Tanzclub Blau-Gold des TSV Oberkochen einen Fortgeschrittenenkurs für Paare. Anmeldungen über www.oberkochen.de oder telefonisch unter (07364) 270. Autorenlesung Am Sonntag, 8. Januar um 18 Uhr stellt Quarda Saillo in der Stadtbibliothek ihr Buch "Tränenmond" vor
weiter
Der Musikverein Ebnat lädt
am Sonntag, 18. Dezember, um 16 Uhr zur Waldweihnacht bei der
Kapelle "Maria Eich" ein. Es erklingen traditionelle Adventslieder,
der Weihnachtsmann bringt Nascherei für die Kinder. Zum
Aufwärmen werden anschließend Punsch und Glühwein
auf dem Parkplatz ausgeschenkt.
weiter
Die Stadtkapelle Lauchheim
lädt zum Neujahrskonzert ein: Am Sonntag, 1. Januar, um
19 Uhr in der Turn- und Festhalle Lauchheim. Die musikalische
Leitung hat Jürgen Schenk. Saalöffnung ist um 18.15
Uhr.
Rathaus geschlossen
Am Mittwoch, 21. Dezember, bleibt
das Rathaus Lauchheim ab 15 Uhr geschlossen.
weiter
Die CDU Europaabgeordnete, Dr. Inge Gräßle, hält heute von 15 Uhr bis 18 Uhr eine Bürgersprechstunde, in der CDU-Geschäftsstelle in Unterrombach, Wellandstraße 58, ab. Tel. Anmeldung: (07361) 941560. Weihnachtsreiten Am kommenden Sonntag, 18. Dezember, veranstaltet der Reitverein Aalen ab 16 Uhr auf der Reitanlage im Greut das traditionelle Weihnachtsreiten.
weiter
Längst gehören sie zum festen Bestandteil der Aalener City - schon wieder hat ein flotter Panda der diesjährigen ACA Verlosung einen freudigen Fahrer gefunden. Renate Höring vom Schwäpo Shop übernahm diesmal die Rolle der Glücksfee und zog für Toni Schwarz aus Aalen das Glückslos mit der Nummer 12831. Weitere sieben Cityflitzer werden noch
weiter
Ein 21-Jähriger meldete sich am Donnerstag, gegen 1.45 Uhr, telefonisch bei der Polizei, er wolle unbedingt ins Gefängnis. Als Grund nannte der Mann, er sei zuvor in ein Tabakgeschäft in der Wilhelmstraße eingebrochen und habe fünf Schachteln Zigaretten entwendet. Zudem hätte er eine Scheibe an einem Drogeriemarkt und die einer Bäckerei beschädigt.
weiter
Ein Geburtsvorbereitungskurs für Paare
beginnt heute im Ostalb-Klinikum. Er bereitet auf die Entbindungstermine
Februar/März vor. Infos unter Tel. (07361) 64290 oder unter
www.elternschule.de.
KURZ UND BÜNDIG
weiter
Das Wintermuseum Wasseralfingen
bietet am Sonntag, 18. Dezember, um 11 Uhr eine Führung
an. Werner Bieg informiert über die Geologie des Ortes,
über das Leben der Bergleute in Wasseralfingen.
weiter
Am Samstag, 17. Dezember sind im Alamannenmuseum von 10 bis 17 Uhr wieder die "Raetovarier" und zeigen ihre Ausrüstung und alte Handwerkstechniken. Die Teilnehmer des Bogenbaukurses vom November lassen sich bei der Herstellung von Pfeilen über die Schulter schauen. Für den Nachmittag haben die Raetovarier noch eine "alamannische Überraschung" angekündigt,
weiter
Nach der neuen Bahnunterführung und dem Kreisel, die seit ein paar Wochen befahrbar sind, wird heute nun auch der Streckenabschnitt zwischen Burgholz und Hussenhofen wieder für den Verkehr geöffnet. Dies teilt die Stadtverwaltung mit. Friedensgebet Zu einem ökumenischen Friedensgebet bitten evangelische und katholische Kirchengemeinden in Lindach
weiter
Von einem in der Hardtstraße geparkten Auto wurden in der Nacht zum Mittwoch beide Kennzeichen "FN-BA 36" geklaut. Hinweise erbittet die Gmünder Polizei. Schwäbisch Gmünd An einem Auto auf dem Marktkauf-Parkplatz in der Graf-von-Soden-Straße wurde am Mittwoch zwischen 17 und 17.30 Uhr die Antenne abgeknickt. Schaden: 50 Euro. Hinweise bitte an
weiter
FÖRDERVEREIN ALAMANNENMUSEUM / Mitgliederversammlung im Jeningenheim
"Bilanz kann sich sehen lassen"
Bei der Mitgliederversammlung des Fördervereins Alamannenmuseum im Jeningenheim stand die Rückschau auf 2005 im Mittelpunkt. Finanziell war es das beste Jahr seit Bestehen des Museums.
weiter
GEMEINDERAT ESSINGEN / Haushalt verabschiedet - Kritik am neuen Standort der Postagentur:
"Das ist eine Zumutung"
Ohne große Diskussion und einstimmig hat der Essinger Gemeinderat gestern Abend den in den Ausschüssen bereits beratenen Haushaltsplan 2006 abgesegnet. Um die 14,031 Millionen Euro an geplanten Ausgaben finanzieren zu können, ist eine Kreditaufnahme in Höhe von 1,45 Millionen Euro vorgesehen.
weiter
KREISSPARKASSE OSTALB / 27 500 Euro aus "PS-Sparen und Gewinnen" an 27 Organisationen übergeben - Kritik an Deutscher Bank
"Den Menschen in den Vordergrund stellen"
"Ist da nur noch das Gewinnstreben und der kurzfristige Profit?", fragte Johannes Werner, der Vorstandsvorsitzende der Kreissparkasse Ostalb, gestern angesichts der Sperrung des Grundbesitz-Fonds durch die Deutsche Bank. Nicht für die Kreissparkasse, das Institut "mit Herz und Verstand". Den Worten ließ Werner auch Taten folgen: Vertreterinnen und
weiter
STUDIENGEBÜHREN / SPD-Landtagsabgeordnete Ulla Haußmann entgegnet der Jungen Union
"Staat will Familien als Geldgeber"
SPD-Landtagsabgeordnete Ulla Haußmann hält für "falsch und unlauter", was der Vorsitzende der Jungen Union, Thomas Wagenblast, über angeblich positive Folgen von Studiengebühren gesagt hat.
weiter
JAHRESABSCHLUSS / Nachklapp zum Weihnachtsessen des Gmünder Gemeinderates
"Tiramisu" und Sketch begeistern
Die einen mussten eine Zugabe singen, die anderen ernteten Lachen und viel Applaus: "Tiramisu", der Chor der Klosterbergschule, und die Fraktion Freie Wähler Frauen gaben dem Jahresabschluss des Gemeinderates ein besonderes Gesicht.
weiter
"Zur Krippe her kommet"
Aus Wachs, aus Ton oder aus Pappmaché. Modern oder traditionell. In Ellwangen, Aalen und Schwäbisch Gmünd stehen Krippen vor und nach Weihnachten im Mittelpunkt, egal ob bei einer Ausstellung oder bei einem eigens dafür ausgedachten Weg. "Zur Krippe her kommet" heißt es in einem berühmten Weihnachtslied - und zur vorweihnachtlichen Zeit im Kreuzgang
weiter
100 Jahre Metzgerei Beck
Ein in Mögglingen nicht alltägliches Jubiläum durfte am Mittwoch die Familie Beck feiern - 100 Jahre Metzgerei Beck. Bürgermeister Schweizer und Helmut Bullinger, Vorsitzender der Mögglinger Aktionsgemeinschaft, überbrachten Glückwünsche.
weiter
HIRSCHBACHCLUB
1300 Euro für die Lebenshilfe
Einst lud der Hirschbachclub im Advent zur "Christbaumfeier" ein. Das Motto hätte wieder gepasst, denn unter einem so hohen Christbaum wie diesmal in der DJK-Gaststätte trafen sich die rund 80 Hirschbächer bei der Weihnachtsfeier schon lange nicht mehr. Die Motive der Weihnachtslieder und einer meditativen Geschichte "Geboren, um zu brennen" wurden
weiter
FREIWILLIGE FEUERWEHR STÖDTLEN / Jugendfeuerwehr gegründet
29 Jugendliche machen auf Anhieb mit
Am Dienstagabend trafen sich im Feuerwehrgerätehaus in Stödtlen elf Mädchen und 18 Jungen zwischen 12 und 15 Jahren zu einem sehr offiziellen Akt: Gründung der Jugendfeuerwehr Stödtlen.
weiter
4 136 Euro für DKMS
Während der Typisierungsaktion in der VR-Bank Ellwangen überreichte Johannes Hauber (rechts) von der Initiative "Unterwegs gegen Krebs" (UgK) 4 136 Euro an die Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS), vertreten durch Alessandro Hämmerle (links). Das Geld soll zur Finanzierung von Typisierungsaktionen der DKMS verwendet werden. Die Ellwanger Initiative
weiter
ORTSCHAFTSRAT OBERDORF / Diskussion um Hallenbelegung
Absage an Disco
Zustimmend zur Kenntnis nahm der Ortschaftsrat Oberdorf die Entscheidung der Verwaltung, wegen der Vorkommnisse bei der letzten K13 Party in der Oberdorfer Turnhalle, keine der Bopfinger Hallen mehr für solche Disco-Veranstaltungen zu vermieten.
weiter
Abwechslungsreich
Am Dienstag, 20. Dezember, um 19.30 Uhr findet in der Neresheimer Stadtkirche Mariä Himmelfahrt das Weihnachtskonzert des Benedikt Maria Werkmeister Gymnasiums statt. Die zahlreichen Arbeitsgemeinschaften der Schule haben zusammen mit den Musiklehrern Kerstin Faisst und Dr. Veit Gruner ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Bekannte Weihnachtsmelodien
weiter
Adventliche Patientenfeier am Gmünder Klinikum
Gerade zur Weihnachtszeit ist für viele Patienten ein Krankenhausaufenthalt emotional belastend. Deshalb gibt's am Klinikum Schwäbisch Gmünd traditionell eine Patientenfeier im Advent, die von den beiden Klinikseelsorgern Pfarrer Michael Gseller und Pastoralreferent Peter Pischel gestaltet wird. Das Seniorenorchester Schwäbisch Gmünd unter Leitung
weiter
Adventsfeier für die Mürdter-Rentner
Alljährlich in der Adventszeit sind die Vorruheständler und Rentner der Mürdter-Firmen mit ihren Angehörigen in ihrer "alten" Firma zu einem unterhaltsamen Nachmittag eingeladen. So war es für Renate Mürdter eine Freude, die Ehemaligen begrüßen und bewirten zu dürfen. Es blieb viel Zeit für Gespräche und einen regen Austausch aller Neuigkeiten;
weiter
Adventsgottesdienst mit Stubenmusik
Einstimmung auf das Fest: "Herberts Stubenmusik" hat sich ein schönes Programm mit dem Thema "Weihnachten wird's" ausgesucht. Diese Art, den Adventsgottesdienst in der St.-Vitus-Kirche in Heuchlingen zu gestalten, jährt sich am Samstag, 17. Januar, um 18.30 Uhr zu 20. mal. Im Anschluss an den Gottesdienst bietet der SC Bauwagen Glühwein am Kirchplatz.
weiter
Adventskonzert der Scheuelbergschule
Beim Bargauer Weihnachtsmarktist der musikalische Beitrag der Scheuelbergschule schon zur kleinen Tradition geworden. Doch dieses Jahr hatten sich die Schüler etwas Besonderes einfallen lassen. Mit einem Adventskonzert in der Jakobus-Kirche brachten sie die Vielfalt schulmusikalischer Arbeit zu Gehör. Im Wechsel sangen und musizierten der Grundschulchor
weiter
AH-Fußball
Der SV Wasseralfingen veranstaltet am Sonntag, 18. Dezember ein Hallenfußballturnier für Altherren-Mannschaften. Spielbeginn ist um 11 Uhr. Austragungsort ist die Talsporthalle in Wasseralfingen. Am Turnier des Wasseralfinger Vereins nehmen folgende Mannschaften teil: VfR Aalen, FV Hohenstadt, Heidenheimer SB, DJK Wasseralfingen, SSV Aalen, DJK-SV
weiter
KREISJUGENDRING / "Dran bleiben"- Aktion bis 31. Dezember
Aktiv für den Frieden
Im Mai vor 60 Jahren endete die Gewalt- und Terrorherrschaft in Deutschland. Jede Menge Gedenkveranstaltungen dazu, ließen die Frage von jungen Leuten "was hat das mit uns zu tun?" unbeantwortet. Der Kreisjugendring fand eine Antwort.
weiter
Arche Noah gewinnt 5 000 Euro
Die Not im Kindergarten "Arche Noah" im Kolpingweg hat bei der Wertungsjury für das Gewinnspiel der "Aktion Mensch 5000 X" Eindruck hinterlassen. Weil die Spielgeräte kaputt waren und sich die Außenanlage in desolatem Zustand befand, bewarb sich die Erzieherin Iris Seifert kurzerhand an dem öffentlich ausgeschriebenen Gewinnspiel und hatte Glück.
weiter
MUSEEN / Der als "beispielhaft" ausgezeichnete Museumsneubau "Welt von Steiff" in Giengen erweist sich als Besuchermagnet
Begehrtes Kulturgut mit Knopf im Ohr
Es weht ein Hauch von Rothenburg in Giengen an der Brenz, seit vor rund einem halben Jahr die "Welt von Steiff" eröffnet wurde. Autokennzeichen aus bundesweitem Umkreis finden sich auf dem Parkplatz; mitunter stoppen binnen kurzem zwei, drei Busse mit japanischen Touristen, die diszipliniert zuerst den Steiff-Shop entern und dann das Museum besuchen,
weiter
LIEDERKRANZ HERLIKOFEN / Stimmungsvolle und musikalische Weihnachtsfeier mit vielen Ehrungen
Belohnungen für fleißige Singstundenbesuche erhalten
In der Herlikofer Gemeindehalle fand die Weihnachtsfeier des Liederkranzes statt. Die Gäste erwartete ein besinnlicher Abend mit Chorvorträgen und Ehrungen.
weiter
Besinnliche Stunden im Gmünder Blindenheim
Rund 150 Gäste kamen zur Weihnachtsfeier des Gmünder Blindenheims. Viel Programm wartete auf die Gäste: Der Männerchor "Cantate Domino" sang besinnliche Lieder. Pfarrer Alfons Wenger und Einrichtungsleiterin Sabine Domhan richteten Grußworte an die vielen Gäste. Gemeinsam wurden Lieder gesungen und besinnliche Stunden verbracht, die die Heimbewohner
weiter
STADTBIBLIOTHEK
Bestsellerautorin liest in Heubach
Die Autorin Astrid Fritz kommt in die Heubacher Stadtbibliothek. Die Bestsellerautorin ist spezialisiert auf historische Romane.
weiter
Bettenhaus GD Krauss zieht Bilanz
Im Kreise ihrer Mitarbeiter ehrten Hildegard und Alfred Krauss jetzt Ayten Gürgen für 20 Jahre Betriebszugehörigkeit im traditionsreichen Bettenhaus GD Krauss mit Ladengeschäften in Aalen und Schwäbisch Gmünd. Das Unternehmen könne in seinem 159. Geschäftsjahr eine befriedigende Entwicklung vorweisen, zog Krauss Bilanz. Nach Zeiten mit schwierigem
weiter
Blutspender geehrt
Am Ende der Gemeinderatssitzung ehrte der Ortsverband des Deutschen Roten Kreuzes Mehrfachblutspender mit Urkunden sowie Ehrennadeln des Blutspendedienstes Baden-Württemberg. Der stellvertretende Fahrbereitschaftsleiter des DRK, Ingo Franke, empfing vier aktive Blutspender im Rahmen der Gemeinderatssitzung. Insgesamt wurden acht Spender aus Neresheim
weiter
GT-WEIHNACHTSAKTION / Wie aus einem VW Caddy ein Rollstuhl-Transporter wird
Boden raus und Absenkung rein
Menschen mit spastischer Behinderung zu Mobilität verhelfen, will die diesjährige GT-Weihnachtsaktion. Große Mobilität bringt ein Auto, und ein solches wird derzeit für die speziellen Anforderungen umgebaut.
weiter
GROSSEINSATZ
Bomben-Attrappe in Backnang
Der Fund einer vermeintlichen Bombe löste gestern Nachmittag im Backnanger Stadtteil Waldrems eine Großaktion der Polizei aus.
weiter
HARTZ IV-PROJEKT / "Hilfe, die Herdmanns kommen" - Am Sonntag Vorstellung in Westhausen
Chance gut: Schon 15 haben einen Job
Halbzeit bei den Herdmanns: Nicht nur die fast durchweg ausgebuchten Vorstellungen mit begeisterten Zuschauern lassen Abo-Geschäftsführerin Martina Häusler jubeln. Auch in Sachen Beschäftigung ist das Hartz IV-Projekt ganz offensichtlich ein Volltreffer.
weiter
Countryfiziert
Mit ihren countryfizierten Versionen von Hits wie "Toxic" (Britney Spears) oder "A Little Less Conversation" (Elvis Presley) schafften es, frischen Wind in die verschnarchte Country-Szene zu bringen. "The BossHoss" sind am Samstag, 17. Dezember, in Heidenheim-Mergelstetten in der Sport und Festhalle. Boss Burns und Hoss Power, alias der Heidenheimer
weiter
Dank Nordic Walking hat der Weihnachts-Speck keine Chance
Nach der Eröffnung des Nordic Walking Zentrums am Fuße des Langerts lassen sich die Skiclubs aus Essingen und Aalen etwas Besonderes einfallen. Am Mittwoch, 28. Dezember wird, mit Nordic Walking Stöcken bestückt, nach den Feiertagen den Pfunden zu Leibe gerückt. Auf verschiedenen Strecken starten die Trendsportler um 14 Uhr am Skizentrum Hirtenteich,
weiter
Dannemann & Friends
Auch dieses Jahr findet am 23. Dezember das alljährliche Dannemann-Konzert in der Rätsche in Geislingen statt. Vorher kann das Christkind einfach nicht kommen. Dieses Jahr ist ein ganz besonderes. Werner Dannenmann feiert sein 40-jähriges Bühnenjubiläum. Um dies angemessen zu begehen, hat er ein neues Live-Programm konzipiert. Als Kontrast zum
weiter
VORWEIHNACHT / Offenes Adventssingen in der Michaelskirche
Das Dunkel der Welt wird nun erhellt
Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr war es eigentlich klar: Der Gesang- und Musikverein Böbingen würde wieder ein Gastspiel in der evangelischen Michaelskirche geben. Es gelang rundum.
weiter
LOKALE AGENDA / Arbeitskreis "Mobilität und Verkehr" mit Vorschlägen für Stadtentwicklung
Das Fahrrad in Gmünd fördern
Eine einseitige Sperrung des Kalten Marktes, ein Buspendelverkehr vom Fachmarktzentrum zur Innenstadt, umweltfreundliche Kurierdienste für die Stadtverwaltung oder aber die Ernennung eines Fahrradbeauftragten - dies sind nur vier Punkte eines Bündels an Themen, das der Aktiv-Agenda-Beirat am Montag um 17 Uhr öffentlich im Rathaus diskutiert.
weiter
Das Geheimnis der Arktis im Zauber des Eises
Schwarze Polarnacht von Ende November bis Anfang Februar. Rund um die Uhr. Klirrende Kälte, waagrecht peitschende Schneekörner, pfeifender Wind... Die gut 1800 Einwohner des von Norwegen verwalteten Hauptortes "Longyearbyen" müssen ohne Tageslicht leben. Winterschlaf: Geschäfte, Restaurants, Bank und Post haben verkürzte Öffnungszeiten, es ist
weiter
THEATER / Rund 100 Stuttgarter und einige Schauspieler basteln im Theater im Depot an einer "Glückssträhne"
Das Glück hat viele Gesichter
Jeder hat sie einmal, selten ist sie von Dauer: die Glückssträhne. Mit einem ganz besonderen Einfall war sie Thema im Stuttgarter Theater im Depot. Um das Glück in Stuttgart ganz wahrheitsgemäß auf die Bühne zu bringen, wurden rund 100 Stuttgarter Bürgerinnen und Bürger ausgewählt, bei "Glückssträhne" mitzuwirken.
weiter
THEATER / Zehn deutsche Festspielorte haben in Schwäbisch Hall eine überwiegend positive Bilanz des Sommers 2005 gezogen
Der Trend geht zum Musiktheater
Die "Zehn" hatten sich getroffen und in Schwäbisch Hall im Rathaus ein mehr als zufriedenstellendes Ergebnis für 2005 feststellen können: "Die Cabrios unter den Theatern" waren auch in diesem Jahr wieder mit Spielen und Besuchern zufrieden, das ergab der Erfahrungsaustausch, zu dem von allen der zusammengeschlossenen Festspielorte Bürgermeister,
weiter
TRADITION / Gesang, Theaterstück und ökumenischer Gottesdienst am Gögginger Viehfeiertag
Der Weihnachtsdrachen zeigt den Weg
An einem Donnerstag in der Luzienwoche endete nach langer Dauer vor langer Zeit eine verheerende Viehseuche. Seitdem feiern die Gögginger Bürger aus Dankbarkeit den Viehfeiertag. Gestern erinnerten Grundschüler an das Ereignis.
weiter
Die Entdeckung der Teufelsmauer
Zum Museumsfest im Limesmuseum Aalen wird am Sonntag, 14 Uhr, die Sonderausstellung "Von der Teufelsmauer zum Limesmuseum" eröffnet. In Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv Aalen wird die Geschichte der systematischen Erforschung des heutigen Weltkulturerbes vorgestellt. Bis vor rund 100 Jahren wusste man auf der Ostalb nicht, woran man mit dem Limes
weiter
AALEN SPORTIV / Neues Programmheft zum Wintersemester
Die Kurse warten
Aalen startet sportiv ins Jahr der Fußballweltmeisterschaft. Zum Start ins fünfte Jahr wurde zusammen mit den Aalener Vereinen ein umfangreiches Semesterprogramm zusammen gestellt.
weiter
GEMEINDERAT AALEN / Oberbürgermeister Martin Gerlach und Stadtkämmerer Siegfried Staiger bringen den Etatentwurf ein
Die Lage ist ernst und der Druck hoch
Die Verwaltung hat gestern im Gemeinderat den Haushaltsplanentwurf für das nächste Jahr vorgestellt. Die Stadt würde demnach 116 Millionen Euro im Verwaltungshaushalt und 18,5 Millionen Euro für Investitionen ausgeben. Die Zuführung zum Vermögenshaushalt ist auch im nächsten Jahr niedriger als die Tilgung von Krediten und deshalb ungesetzlich.
weiter
GEMEINDERAT AALEN / Oberbürgermeister Martin Gerlach und Stadtkämmerer Siegfried Staiger bringen den Etatentwurf ein
Die Lage ist ernst und der Druck hoch
Die Verwaltung hat gestern im Gemeinderat den Haushaltsplanentwurf für das nächste Jahr vorgestellt. Die Stadt würde demnach 116 Millionen Euro im Verwaltungshaushalt und 18,5 Millionen Euro für Investitionen ausgeben. Die Zuführung zum Vermögenshaushalt ist auch im nächsten Jahr niedriger als die Tilgung von Krediten und deshalb ungesetzlich.
weiter
GUTEN MORGEN
Die Puppe
Sie hatten die Lacher an diesem Abend auf ihrer Seite, die bissig-charmanten (Freie-Wähler-)Frauen, als sie beim Jahresabschluss des Gemeinderates im Stadtgarten plötzlich in weißen Kitteln (im Bild auf Seite 14 zu besichtigen) die Puppe Gamundia auf die Bühne schoben, diese nach allen Regeln der Kunst zerlegten (im Text auf Seite 14 nachzulesen)
weiter
Die Wunschherzen sind zu ersteigern
Am Samstag, 17. Dezember findet ab 11 Uhr die Auktion aller Herzen im Palais Adelmann statt, veranstaltet von Gewerbe- und Handelsverein und Citymanagement. Versteigert werden bis 14 Uhr die Herzen 1 bis 51, in chronologischer Reihenfolge. Von 15 bis 18 Uhr werden die Herzen 52 bis 102 angeboten. Die Nummern sind auf den meisten Herzen angebracht und
weiter
DJ Contest
Jede Musikrichtung ist gefragt: House Hip Hop, Metal, Black, Schlager, Rock oder Charts - beim DJ Contest am Donnerstag, 29. Dezember, ab 21.30 Uhr in der Tenne in Wasseralfingen. Gesucht werden Laien, die einfach mal 10 bis 15 Minuten auflegen möchten. Das Publikum entscheidet durch Stimmzettelabgabe. Eine Anmeldung ist bis zum 24. Dezember unter
weiter
GEMEINDERAT WESTHAUSEN / Areal Rinnenberg soll neues Bauland bieten
Dorftypischer Charakter
In mehreren Abschnitten soll das Areal Rinnenberg erschlossen werden und auf Jahre neues Bauland für Westhausen bieten. Der Gemeinderat hat über erste Planungsvarianten beraten.
weiter
Drei Millionen Pilgerschritte
Drei Millionen Schritte sind es von Schwäbisch Hall nach Santiago de Compostela. Gezählt hat sie Albert Müller als er den Jakobusweg unter die Schuhe genommen hat. 68 Tage war er unterwegs. Mit seinem sehr persönlich gehaltenen Reisebericht reiht er sich ein in die zahlreichen Publikationen über Europas wohl bekanntesten Pilgerpfad.
weiter
SG HEUBACH 1832 / Jahresabschlussfeier mit Siegerehrung
Durchschuss nach 49 Jahren
Im Schützenhaus Bärenhalde wurden bei der Jahresabschlussfeier der Schützengesellschaft Heubach die Sieger der Vereinsmeisterschaften geehrt. Schützenkönig wurde erstmals Manfred Wohlfarth - nach 49 Jahren Vereinsleben und nachdem er das aktive Schießen beendet hat.
weiter
Easy Blues
Die "Piaphonics" haben ihre ganz eigene Auffassung von Jazz, Blues und Pop. Wenn Heike Mierzwa mit ihren "Sidekicks" Erwin Cerny am Saxophon und Ralf Gebhardt am Piano auftritt, ist Hochspannung garantiert. Diese wird auch am Freitag, 16. Dezember, ab 21.30 Uhr im Jazzclub Dinkelsbühl zu spüren sein. Mit ihrer tiefen rauchzarten Bluesstimme singt
weiter
SCHWÄBISCHER ALBVEREIN WASSERALFINGEN / Jahresabschlussfeier mit Ausblick
Ehrenschild für Klaus Erhardt
Bei der Jahresabschlussfeier der Wasseralfinger Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins wurden zahlreiche Mitglieder geehrt. Der neue Vertrauensmann Ulrich Katzmann begrüßte in der "Waldschenke" besonders Ortsvorsteher Karl Bahle und die Vertreter des Ostalbgaus, Bürgermeister Georg Haas und Gauwanderwart Walter Ebert.
weiter
BUNDESWEHR / Das Heeresmusikkorps 10 spielte in der evangelischen Stadtkirche
Ein berauschendes Klangerlebnis
Lange vor Konzertbeginn eilten die Menschen in die evangelische Stadtkirche, um noch einen der wenigen Plätze zu ergattern. Das Heeresmusikkorps 10 aus Ulm unter der Leitung von Oberstleutnant Will Bruckhaus bot an diesem Abend eine musikalische Glanzleistung.
weiter
BUCHVORSTELLUNG / "Besuch bei Kafka", präsentiert vom Verein der Freunde Josef Mühlbergers
Ein Leben lang nicht losgelassen
Sie haben in Prag gemeinsam studiert und kaum fünf Minuten von einander entfernt gelebt, doch sind sich nie persönlich begegnet: der junge Josef Mühlberger und der zwanzig Jahre ältere Franz Kafka. Das von Dr. Susanne Lange-Greve zusammengestellte Buch "Besuch bei Kafka" zeigt die Stationen der schriftlichen Auseinandersetzung Mühlbergers mit Kafkas
weiter
ST. MARKUS / Jürgen Hörig zu Gast in Mutlangen
Ein Moderator zum Anfassen
Jürgen Hörig, Moderator von SWR 3, war zu Gast in St. Markus Mutlangen. Begrüßt wurde er durch Clemens Wochner-Luikh, Leiter des Bereiches Wohnen und Pflege im Alter, der Stiftung Haus Lindenhof und durch die Einrichtungsleitung, Irmgard Boxriker.
weiter
STADT HEUBACH / Buntes Programm bei der gemütlichen Weihnachtsfeier
Ein Rundflug mit dem Bürgermeister
Ein buntes Programm und gemütliches Beisammensein gab es für die Heubacher Senioren bei der alljährlichen Weihnachtsfeier. Die war in der Stadthalle und wurde feierlich eingestimmt mit Trompetenklängen.
weiter
Entspannen und die Behandlung genießen
Der Körper verliert in der kalten und dunklen Jahreszeit an Vitalität. Abhilfe tut Not. Können Wellness-Behandlungen helfen? Sie können. Und man muss nicht unbedingt in die Ferne reisen. Verbunden mit Sauna- oder Badbesuch, beispielsweise in den Aalener Limesthermen, kann ein Tag ins Zeichen der Gesundheit und des Wohlbefindens gestellt werden.
weiter
SENIORENPFLEGEHEIM / Im Frühjahr soll Baubeginn auf dem Lindacher Grau-Areal sein
Ergänzung zu betreutem Wohnen
Nach der Eröffnung des Netto-Marktes konnte der Lindacher Ortsvorsteher Peter Herkommer dem Ortschaftsrat gestern eine weitere gute Nachricht überbringen: Ende Februar, Anfang März kann der Bau des Seniorenpflegeheims auf dem Grau-Areal beginnen.
weiter
Erlös für die Mission in Indonesien
Zu einer vorweihnachtlichen Feier kamen rund 30 Frauen des katholischen Frauenbundes im katholischen Gemeindezentrum zusammen. Die Vorsitzende, Brigitte Barro, begrüßte die Mitglieder und Gäste und gab einen kurzen Rechenschaftsbericht, vor allem über das gute Ergebnis des Weihnachtsmarktes. Der Erlös dieser Aktion kommt wie immer dem Missionspater
weiter
EGAUGRUPPE / Wirtschaftsplan verabschiedet
Erst Schulden abbauen
Dem Zweckverband Wasserversorgung Egaugruppe Dischingen wurde bei der Verbandsversammlung im "Rössle" in Dischingen gut funktionierende Wasserversorgung bestätigt. "Wir werden den Konsolidierungskurs beibehalten und die Schulden weiter abbauen", sagte der Verbandsvorsitzende, Bürgermeister Bernd Hitzler.
weiter
Erstmals Waldstetter Weihnacht
Ein Familienfest der besonderen Art gestaltet erstmals die Gemeinde Waldstetten in Zusammenarbeit mit Schulen, Vereinen und musiktreibenden Gruppen am kommenden Sonntag in der Stuifenhalle: die "1. Waldstetter Weihnacht". Die Schulen und Vereine proben schon fleißig an ihren Musik- und Theaterstücken, so dass dieses vorweihnachtliche Gemeindefest
weiter
VORWEIHNACHT / Schöne Aktion in Eschach
Etwas anderer Adventskalender
Zurzeit gilt das bisher ungebrochene Interesse der Eschacher Bürger einer Weihnachtsattraktion, die sich einer offensichtlich besonderen Beliebtheit erfreut: einem "lebendigen Adventskalender", an dem sich alle Bürger beteiligen können.
weiter
GUTEN MORGEN
Fachfrauisch
Ganz fachmännisch unterhalten sich drei Damen beim Ringkampf Aalen gegen Schifferstadt in der Greuthalle. "Aktion blau", ruft die eine. "Blau passiv!", die andere. "Der Kampfrichter braucht eine neue Brille", meint die dritte. Und sie diskutieren über die Vorzüge von Freistil und Griechisch-Römisch. Und doch unterscheiden sie sich vom männlichen
weiter
Feierliches
Eine ganz besondere Lesung steht am Freitag, 16. Dezember, im Rieser Bauernmuseum Maihingen auf dem Programm. Reinhard Eberhardt trägt die in Rieser Mundart verfasste "Schwabenweihnacht" seines Vaters, des Heimatdichters Michel Eberhardt vor. Musik der Nördlinger Musikanten rundet den Abend ab. Michel Eberhardt begann im Alter von 12 Jahren zu dichten
weiter
Feucht-fröhliches Erlebnis
Ein Abenteuer der besonderen Art erwartet alle großen und kleinen Wasserfrösche am Freitag, 16. Dezember, im Gmünder Hallenbad. An diesem Tag gibts ein spannendes Filmerlebnis, die feucht-fröhliche AquaKino-Show. Ab 16.30 Uhr verwandeln eine vier mal drei Meter Kinoleinwand sowie ca. 200 aufblasbare Wassersessel und Luftmatratzen das Hallenbad in
weiter
REIT- UND FAHRVEREIN BOPFINGEN / Traditionelles Weihnachtsreiten
Flair der großen Dressur
In der Reithalle des Reit - und Fahrvereins Bopfingen hatte sich zum traditionellen Weihnachtsreiten der Nikolaus angesagt. Der fuhr dann auch in einer geschmückten Kutsche zur Freude der zahlreichen Mitglieder und Gäste direkt in die Halle. Zuvor hatte er abwechslungsreiche Darbietungen der Reiter zu sehen bekommen.
weiter
KEGELVEREIN GLÜCK-AUF / Jahreshauptversammlung
Fleißige Kegler
Viele eifrige Kegler konnten bei der Hauptversammlung des Kegelvereins Glück-Auf Kösingen e.V. für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt werden. Auch die Jahresmeister und Platzierungen im Preiskegeln wurden bekanntgegeben.
weiter
Fränkisch
Das Kabarettprogramm des Regionalen Bildungszentrums der Gmünder VHS hat am Samtag, 17. Dezember, die Kabarettistin Andrea Lipka mit "Die Rache der Weihnachtsgans" zu Gast im Bürgerhaus Schillerschule in Lorch. Andrea Lipka begeistert seit über fünf Jahren ihr Publikum. Fränkisch, lustig und ironisch geht es an diesem Kabarettabend zu. Karten:
weiter
Fränkische Weihnachten
Die Gmünder VHS präsentiert am morgigen Samstag um 19.30 Uhr die Kabarettistin Andrea Lipka mit "Die Rache der Weihnachtsgans" im Bürgerhaus Schillerschule in Lorch. Ihr neues Programm zeigt, wie fränkische Weihnachten wirklich sind. Und dafür hat sie den Menschen ganz genau "aufs Maul geschaut". Noch wenige Karten sind an der Abendkasse erhältlich.
weiter
PREDIGER-MUSEUM / Umfangreichstes Gräberfeld am Limes
Führung durch Limes-Ausstellung
Am Sonntag, 18. Dezember, ist um 15 Uhr die letzte Führung in diesem Jahr durch die Limes-Ausstellung im Prediger-Museum.
weiter
KONZERT / Heinrich Schütz auf dem Schönblick
Für Bibelfreunde
Musik- und Bibelfreunde kamen im Schönblick auf ihre Kosten. Sie hörten eine Aufführung der Weihnachtshistorie von Heinrich Schütz aus dem Jahr 1664. Über 70 Akteure waren an der aufwändigen Aufführung beteiligt.
weiter
Für guten Zweck
Nur noch gute zwei Wochen sind es bis sich wieder Läufer in Hengstfeld zum 19. Hohenloher Silvesterlauf treffen. Im letzten Jahr standen Annze Zanzinger, Julia Junker und Claudia Scheurer bei den Damen und Günter Seibold, Danny Schneider und Werner Fröschke bei den Herren auf dem Siegertreppchen. Zusammen mit den Hobbyläufern und Nordic-Walkern
weiter
KINDERGÄRTEN
Ganztagesplätze reichen aus
Die Gmünder Kindergärten bieten derzeit 140 Plätze für die Ganztagesbetreuung für Kinder ab drei Jahren an. Dieses Angebot deckt auch in etwa den derzeitigen Bedarf ab, eine Warteliste gibt es nicht.
weiter
Geballter Reggae Sound
Die dritten Reggae Nights sind am Samstag, 17. Dezember im Rock it. Vom "Kingston Guerilla Soundsystem" ins Leben gerufen, bieten die Reggae Nights allen ein Zuhause, die sich nicht mehr ruhig auf ihrem Platz halten können sobald der geballte Reggae Sound durch die Boxen schallt. Wie schon bei den Parties in den vergangenen Monaten werden Daniel und
weiter
Gebühren und Steuern Thema in Eschach
Um Hundesteuer,
Wasser- und Abwassergebühern geht es in der nächsten
Sitzung des Eschacher Gemeinderates. Zudem wird der Haushalt
eingebracht. Die Sitzung ist am Montag, 19. Dezember, im Rathaus
und beginnt um 19.30 Uhr. Gesprochen wird zudem über die
Ortsdurchfahrt Helpertshofen.
weiter
KOLPINGFAMILIE DEWANGEN
Gedenktag mit Vorabendmesse
Die Kolpingsfamilie Dewangen gedachte des 140. Todestags des Gründers der Gesellenvereine, Adolph Kolping. Begonnen wurde mit einer Vorabendmesse, die vom Musikverein Dewangen mit gestaltet wurde. In seiner Predigt ging Diakon Stadler auf das Lebenswerk Adolph Kolpings ein, der die Gesellenvereine gründete, um Menschen seiner Zeit aus der Not zu helfen
weiter
Gedicht und Blumen
Bei der Adventsfeier der Eschacher Landfrauen galt es Lotte Ehrmann (links im Bild) aus Holzhausen eine besondere Ehrung auszusprechen. Seit zehn Jahren ist sie die Vorsitzende des Vereins. Annemarie Werner (Bildmitte) und die stellvertretende Vorsitzende Gertrud Heinz (rechts) bedankten sich mit einem Gedicht und einem "leuchtenden Blumenstrauß" bei
weiter
Götter und Geheimes
Bei der Landesausstellung "Imperium Romanum - Roms Provinzen an Neckar, Rhein und Donau" steht am Wochenende Geheimnisvolles an. Denn besonders ab dem 2. Jahrhundert n. Chr. nahmen Geheimkulte und Mysterienreligionen bei den Römern an Beliebtheit stark zu. Die wohl bedeutendste Mysterienreligion war der geheimnisumwobene Mithraskult. Der Archäologe
weiter
Gottesdienst der Klosterbergschule
Die Oberstufen der Gmünder Klosterbergschule veranstalten
am Dienstag, 20. Dezember, einen Weihnachtsgottesdienst in der
Gmünder Augustinuskirche. Der Gottesdienst beginnt um 14.15
Uhr. Die Schüler wirken selbst beim Gottesdienst mit und
freuen sich auf viele Besucher.
weiter
GT-KARTENVERLOSUNG
Gratis zum Zirkus
Zehn mal zwei Eintrittskarten für den Weihnachtszirkus hat die GT gestern verlost. Die Telefonleitungen glühten, so groß war das Interesse.
weiter
Groovige Jazzband
Die Jazzformation "Groove Connection" veranstaltet am Freitag, 16. Dezember, um 20 Uhr ein Konzert in der Theaterwerkstatt Schwäbisch Gmünd. Zur Gruppe "Groove Connection" gehören Anjee Schaude (Gesang), Frank Balint (Trompete), Jürgen Fälchle (Piano), Christoph Müller (Kontrabass), Andreas Pastorek (Percussion) und Hartmut Ott (Schlagzeug). Groove
weiter
WIRTSCHAFT REGIONAL / Auszeichnung für Bäckerei Mühlhäuser
Heubacher 5-Sterne-Beck
Bei einer Feier im frisch erworbenen Postgebäude bekam der Heubacher Bäcker Günther Mühlhäuser die Auszeichnung: Er führt eine 5-Sterne-Bäckerei - die erste im Ostalbkreis überhaupt.
weiter
Heute erster Stammtisch
Der erste
Stammtisch des neu gegründeten AGV 1975 beginnt heute um
18.30 Uhr auf dem Gmünder Weihnachtsmarkt. Treffpunkt für
die Altersgenossen ist der Feuerzangenbowlestand. Die Vorstandschaft
wartet auf viele 75er und einen gemütlichen Start mit Umtrunk
und Gesprächen.
weiter
Hot-Stone-Sensitive-Massage
Bei der Hot-Stone-Massage wird die heilende Kraft der Wärme mit dem entspannenden Kneten bei der Massage verbunden. "Eine exklusive Art der Verwöhnung lässt sie den Alltag vergessen", verspricht Ralf Remensperger von den Aalener Limesthermen. In den traditionellen asiatischen Massagetechniken ist die Nutzung von warmen Steinen in Kombination mit
weiter
Im Bücherregal Der Gesang der Hölle
Würzburg feiert 1300-jähriges Stadtjubiläum, das Mainfrankentheater wird 200 Jahre alt - ein toter Regisseur und weitere Querelen am Theater sind wahrlich unerwünscht - dennoch will keine Ruhe am Kulturträger Nr. 1 der Stadt einkehren in Roman Rauschs Roman "Der Gesang der Hölle". Der Autor Roman Rausch beginnt seinen Roman mit einem "Alptraum
weiter
Im Bücherregal Nici & Nico Nikolaus
Unter dem Titel "Nici & Nico Nikolaus - Das Adventskalender-Ratekrimi-Weihnachtsbuch" ist das erste Werk des Autors Jens Klausnitzer erschienen. Bereits zum vierten Mal kann man in der FreiZeit einen kleinen Vorgeschmack auf die 24 Ratekrimis von Nici und Nico bekommen. Ratekrimi Nr. 4 "Quatsch, für so ein dürres Bäumchen brauche ich doch keine Säge,
weiter
Im CD-Regal Chapter & Verse von Uriah Heep
"Chapter & Verse" ist eine Best-Of-Kollektion an Songs von Uriah Heep, die jüngst zum 35-jährigen Bestehen der Band auf sechs CDs veröffentlicht worden ist. Acht Stunden Musik - zusammengestellt von Gründungsmitglied und Gitarrist Mick Box - geben einen guten Einblick in das gesamte Schaffenswerk einer der bedeutensden und einflussreichsten
weiter
HAUSHALT 2006 / Stellungnahmen: So blicken die Gemeinderatsfraktionen ins kommende Jahr
Im Fokus: Schule, Bad, Baugebiete, Finanzen
In der letzten Sitzung im Jahr blicken die Fraktionen im Hüttlinger Gemeinderat zurück, aber vor allem auch nach vorn: Wie und wohin soll sich die Gemeinde weiterentwickeln. Die Stellungnahmen zum Haushalt 2006 standen auf der Tagesordnung.
weiter
Im Hörbuch-Regal Beweise, dass es böse ist
Oh, wie schön ist dieses Venedig. Und wie korrupt. Mit der wohlklingenden, ruhigen Stimme von Christoph Lindert taucht der Hörbuchlauscher in die Kanäle der morbiden Lagunenstadt in Donna Leons neuestem Roman "Beweise, dass es böse ist" ein. Kaum geschrieben, schon ist Donna Leons dreizehnter Roman mit Commissario Brunetti verfilmt und als Hörbuch
weiter
JAHRESFEIER / Gmünder AGV 1931 mit Rückblick und Vorschau
Im Jahr 2006 geht's in den Harz
Die Altersgenossen des Gmünder AGV 1931 trafen sich mit ihren Angehörigen in der "Krone" in Zimmern zu ihrer traditionellen Jahresfeier. Ein schöner Weihnachtsbaum schmückte den Saal. Viele Gedicht- und Liedbeiträge sorgten für festliche Stimmung.
weiter
Im Kerzenschein
Ein weihnachtliches Konzert im Kerzenschein mit dem Duo Winkü aus Weil der Stadt gibt es am Sonntag, 18. Dezember, um 17.30 Uhr im Erlebniscafé Leinmüller in Leinzell. Moritz Winkelmann (Klavier) beherrscht den Jazz ebenso gut wie die Klassik. Daniel Kübler begeistert mit Geige und Akkordeon das Publikum. Das Duo gastiert bereits zum dritten Mal
weiter
Im Netzkästchen www.weihnachtsmanndorf.de
Für alle, die ihren Wunschzettel bis heute noch nicht verschickt haben, denen sei die Homepage des Weihnachtsmannes unter www.weihnachtsmanndorf.de empfohlen. Entweder um dort noch schnell einen online ans Christkinddorf Himmelpforten abzusenden, oder sich die Zeit mit Geschichten, Spielen und Infos zu verkürzen. Beleuchtete Häuschen in einer weißen
weiter
Im Wohnhaus überfallen
Ein maskierter vermutlich jugendlicher Mann klingelte am Montag gegen 16.10 Uhr an der Haustüre eines etwas abgelegenen Hauses und bedrohte die 84-jährige Bewohnerin mit einer Pistole. Als die Bedrohte schrie, kam eine Frau, die zufällig im Haus war, hinzu. Der Maskierte bedrohte auch sie und rief "Überfall". Durch ihr couragiertes Auftreten wich
weiter
It's Missing
Nach dem großen Erfolg der weihnachtlichen unplugged Session im vergangenen Jahr, geben die Grunge-Rocker von "It|1s Missing" dieses Jahr wieder eines ihrer legendären unplugged Konzerte. Dieses wird am Freitag, 23. Dezember, ab 21 Uhr im TSchillers gegeben. Frontmann Stefan Löffler wird zu diesem Anlass extra aus England eingeflogen. Wer vor Heilig
weiter
Jahresfeier mit Musik und Theater
Der Musikverein Gschwend lädt am Samstag, 17. Dezember, um 19.30 Uhr in die Gemeindehalle Gschwend zur Jahresfeier. Den ersten Programmteil wird die Jugendgruppe unter der Leitung von Frieder Geiger gestalten. Anschließend werden die Gäste von der aktiven Kapelle unterhalten. Nach einer kurzen Umbaupause hat die Theathergruppe einen Angriff auf die
weiter
Jazzy Christmas
Die Sängerin Sabine Baum und die "Friday Night Band" werden einen leisen Abend mit dem Mut zur Pause am Freitag, 23. Dezember, ab 21.30 Uhr im Dinkelsbühler Jazzclub gestalten. Die Band besteht aus Alfons Fischer an der Posaune, Marco Piludu mit Gitarre, Ute Hitzler am Bass, und Hubert Malik am Schlagzeug. Alle zusammen werden Balladen, Blues und
weiter
HAUSHALT / Es wird eng
Kein Spielraum für weitere Wünsche
"Kein Spielraum für weitere Investitionen im kommenden Jahr." So lautete kurz und knapp die Zusammenfassung und Wertung der Fraktionen bei der Verabschiedung des Haushaltsplans 2006 in der letzten Sitzung des Hüttlinger Gemeinderats in diesem Jahr.
weiter
Kindergarten für Engagement belohnt
Einen Scheck über 900 Euro nahm gestern die Leiterin des katholischen Kindergartens Don Bosco, Elisabeth Schips, in Empfang. Die beiden Überbringer waren Hermann Maier (hinten links) und Dieter Stütz (rechts), Vorstandsmitglieder des Wasseralfinger Gewerbe- und Handelsvereins. Der Kindergarten Don Bosco aus der Kolpingstraße hatte bei der Wasseralfinger
weiter
ORSTKERNSANIERUNG / Pläne für Oberböbingen vorgestellt
Konfuse Flächen
Ein ansprechender Dorfplatz, eine Kneippanlage am Klotzbach, ein Gasthaus mit Außenbereich, ein Dorfladen und hübsch sanierte historische Häuser - so sieht die Vision des Böbinger Bürgermeisters Jürgen Stempfle für Oberböbingen aus. Damit der Traum wahr wird, warb er nachdrücklich um die Unterstützung der Bürger.
weiter
MUSIKWINTER / Satirisch-intellektueller Blick auf Deutschland und die Rolle der Intellektuellen
Konsequente Mund-zu-Ohr-Beatmung
Deutschland - heute wieder im Biedermeier, die Butzenscheibe ersetzt durch die Mattscheibe. Das ist das Bild des Landes, das Dr. Johanno Strasser seinem Publikum beim Rendezvous in Gschwend vorhielt, verpackt in eine 45-minütige Persiflage auf die "faulen Früchte am Baum der Erkenntnis".
weiter
MUSIKVEREIN MÖGGLINGEN / Vorweihnachtlicher Abend mit vielen Ehrungen
Konzert mit Fahrradklingel
Beim vorweihnachtlichen Konzert des Musikvereins Mögglingen konnte eine große Zahl langjähriger, verdienter, fördernder und aktiver Mitglieder geehrt werden. Friedrich Lang, lange Jahre Vorsitzender, konnte an diesem Abend selbst eine besondere Auszeichnung erfahren: für 50 Jahre aktives Musizieren - neben seiner langjährigen Funktionärstätigkeit.
weiter
MITTELHOFSCHULE / Weihnachtsaufführung war ein großer Erfolg
Krippenspiel mal ganz anders
Das Publikum drängte sich in die Turnhalle der Mittelhofschule zum Weihnachtsmusical "Am Himmel geht ein Fenster auf". Die Lehrbeauftragte Andrea Batz hatte mit Schülern der Musik-, Tanz- und Theater-AG eine beachtliche Darbietung auf die Beine gestellt.
weiter
Kurz und bündig
Lothar-Günther Buchheim, Venedig Mein Paris, Fotografie Galerie des Kunstvereins im Alten Rathaus, Aalen, Öffnungszeiten: Di/Mi/Fr-So 10-12 Uhr, 14-17 Uhr; Do 10-12 Uhr, 14-18 Uhr Musikerporträt von Friedrun Reinhold Cafe Dannenmann, Aalen, Öffnungszeiten: Mo-So 10-22 Uhr Keramikausstellung gebaute und gedrehte Arbeiten aus Steinzeugtonen und Porzellan,
weiter
Liebenswerte blecherne Figuren
Vom Kinderspielzeug zum Sammlerobjekt. Blechspielzeug aus dem 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart ist vom 18. Dezember bis zum 29. Januar im Stadtmuseum im Spital in Crailsheim zu sehen. Stampfende Elefanten, hoppelnde Hasen, steppende Neger, rasende Autos und tanzende Schönheiten - und das alles aus Blech. Blechspielzeug ist eine Erfindung des 19. Jahrhunderts.
weiter
KOLPINGSCHÜTZEN / Bärbel Merk und Gerhard Schopf sind die Schützenkönige 2005
Lobende Worte, Präsente und Siegerehrungen
Neben dem Besuch des Nikolauses standen die Ergebnisse des Jahres- und Nikolausschießens sowie des Blattlschießens auf die Weihnachtsscheibe im Mittelpunkt einer Feier der Kolpingschützen. Zu ihrer Nikolausfeier trafen sich die Mitglieder im Gasthaus "Krone" in Zimmern.
weiter
Loreto-Schüler verbreiten weihnachtlichen Frohsinn
"Fröhliche
Weihnachten": Diese Schüler des Gmünder Instituts für
soziale Berufe St. Loreto nahmen die Grußformel gestern
Mittag auf dem Weihnachtsmarkt wörtlich und verbreiteten
gute Laune.
weiter
Manegenkunst raubt den Atem
Auch dieses Jahr wird der Weltweihnachtscircus auf dem Cannstatter Wasen bis zum 8. Januar seinem Namen alle Ehre machen als eindrucksvolle Hommage an den in diesem Jahr verstorbenen Fürst Rainier von Monaco, Initiator des legendären Circusfestivals von Monte Carlo. Schließlich wirken jeweils drei Gewinner eines Goldenen und eines Silbernen Clowns
weiter
Marc Terenzi
Der aus Ellwangen stammende Konzertveranstalter Andreas Löffellad holt Marc Terenzi in die Hirtenwiesenhalle nach Crailsheim. Am 18. März tritt der Ehemann von Sarah Connor auf. Ebenfalls steht an: "The Springtime Rockfestival" am 21. April in Stödtlen. "Doro" und "Victory" treten auf und im Anschluss sorgt eine Überraschungs-Coverband für Abfeierstimmung.
weiter
Märchenhaft
"Das Abenteuer des Mädchens Mulan" - ein Märchen aus Akrobatik und Poesie erzählt der Chinesische Nationalcircus am Sonntag, 25. Dezember, um 20 Uhr in der Stadthalle in Aalen, das die SchwäPo präsentiert. In einer Mischung aus Artistik, fernöstlichem Kolorit und farbenprächtiger Fantasie werden die Erlebnisse des Mädchens aus dem Land der Kampfeskunst
weiter
Maria und Josef
Das Haller Amateurtheater spielt am Freitag, 16. Dezember, um 20 Uhr "Josef und Maria ein Schauspiel" im Theatersaal des alten Schlachthaus in Schwäbisch Hall. Heiligabend nach Ladenschluss beginnt für die Putzfrau Maria die Schicht. In der Möbelabteilung begegnet sie Josef, dem Mann von der Wachgesellschaft. Dieses "Weihnachtsmärchen für Erwachsene"
weiter
Marzipan
Unter dem Titel "Marzipan und Halleluja" gibt es am Freitag, 16. Dezember, zum Advent Lieder und Texte im Kulturhaus Schwanen in Waiblingen. Sonja Kehler und Milan Samko lesen Gereimtes und Ungereimtes von Heine, Rilke, Morgenstern, Wilhelm Busch und Loriot, auch von Schiller und von Brecht. Und zwischendurch ein gut gespielter Bach auf dem Klavier.
weiter
INNENSTADT / Martin Walter eröffnet "neuen" Rudolph
Mehr als Mode
Das Damen-Modehaus Rudolph am Gmünder Marktplatz ist zurück. Martin Walter, Sohn des früheren Inhabers Manfred Walter, ist am Ruder. Das Geschäftshaus gegenüber dem Marienbrunnen prägt seit Jahrhunderten den Markplatz. Jetzt wurde es gründlich saniert.
weiter
Metal Maniacs Night
Zum letzten Mal in diesem Jahr lassen die Maniac-DJs Flori und Alex am Freitag ab 21 Uhr im Rock It die Fetzen fliegen! Denn an diesem Freitag, 16. Dezember, ist Metal Maniacs Night im Aalener Rock It. Die Besucher der Maniacs Night erwartet wieder ein harter Mix von Bands wie "Iron Maiden", "Judas Priest", "Slayer", "Kreator", "Finntroll", "Children
weiter
EHRUNG / Dank an Blutspender und ein Abschied gestern im Spraitbacher Gemeinderat
Mit einem weinendem Auge
Ehrungen von Blutspendern sowie der Abschied von Harald Gruner als Leiter des Polizeipostens standen gestern in Spraitbach auf der Tagesordnung der Gemeinderäte.
weiter
TV WETZGAU / Kinderkarateturnier in der voll besetzten Kolomanhalle
Mit Kata und Kumite
Die Kolomanhalle des TV Wetzgau war gut gefüllt, als die Kinder des Karatedojos Tajra beim alljährlichen Weihnachtsturnier ihr Können unter Beweis stellten.
weiter
HAUSHALT / Lorcher Entwurf für 2006 stößt auf allgemeine Zustimmung bei den Gemeinderatsfraktionen
Mit knapper Kasse viel bewegen
Die gestrige Lorcher Gemeinderatssitzung gehörte ganz den Fraktionen. In ihren Stellungnahmen zum Haushaltsentwurf 2006 lobten sie die vorausschauende und solide Haushaltspolitik und äußerten vorsichtige Zuversicht.
weiter
Morgen Sammlung von "amnesty"
Gmünder Mitglieder der Menschenrechtsorganisation "amnesty international" führen morgen von 10 bis 12 Uhr in der Gmünder Fußgängerzone eine Straßensammlung durch. Mit den Spendengeldern finanziert die Organisation die Arbeit für die Menschenrechte, zum Beispiel gegen Folter und die Todesstrafe in allen Ländern dieser Erde. "Amnesty international"
weiter
Musik ist Udo Bräunings roter Faden im Leben
Das Bandprojekt "The Wright Thing" nimmt am Samstag, 17. Dezember, in Aalen eine neue Bühne ein. Nachdem sie schon im La Cantina und in der Tonfabrik residierten, treten sie jetzt im Hollandgärtner auf. Fast immer mit dabei ist der Oberkochener Percussionist Udo Bräuning. Als das Bandprojekt "The Wright Thing" einen Perkussionisten gesucht hat, war
weiter
Musikgruppe der Grundschule im Pflegewohnheim
Die Kinder der
Musikgruppe der Grundschule Schechingen kamen zu Besuch in das
Pflegewohnheim in Schechingen und erfreuten die Bewohner mit
Flötenspiel und Weihnachtsliedern. Begleitet durch das Keyboardspiel
des Musiklehrers, war es wie jedes Jahr ein Höhepunkt der
Adventszeit.
weiter
EVANGELISCHER KIRCHENGEMEINDERAT AALEN / Bilanz des Ferientagheims Leinroden und Pläne für einen Neubau
Neues Domizil fürs Ferientagheim geplant
Die Bilanz des Ferientagheimes Leinroden stand im Mittelpunkt der letzten Sitzung des evangelischen Kirchengemeinderats Aalen in diesem Jahr. Damit verbunden war auch die Frage nach der Zukunft des Tagheimes. Fazit: Die evangelische Kirche will alles unternehmen, damit es erhalten bliebt und ein Neubau realisiert werden kann.
weiter
Neues Domizil fürs Ferientagheim geplant
Die Bilanz des Ferientagheimes Leinroden stand im Mittelpunkt der letzten Sitzung des evangelischen Kirchengemeinderats Aalen in diesem Jahr. Damit verbunden war auch die Frage nach der Zukunft des Tagheimes. Fazit: Die evangelische Kirche will alles unternehmen, damit es erhalten bliebt und ein Neubau realisiert werden kann. Es kursieren Gerüchte,
weiter
SAMARITERSTIFT NERESHEIM
Neues Haus in Bopfingen
In Bopfingen wird mit dem Neubau eines Gebäudes für eine Förder- und Betreuungsgruppe (FuB) der Ostalb-Werkstätten des Samariterstifts Neresheim begonnen.
weiter
Newcomer Night in der Bargauer "Harmonie"
In der "Harmonie", dem Vereinsheim des Musikvereins Bargau, flogen die Fetzen. Über 200 Gäste tummelten sich auf zwei Stockwerken, um die Newcomer Night 2005 nicht zu verpassen. Drei junge Bands stellten sich dem Publikum vor, und die "Harmonie" gab sich als Partyraum erster Klasse. Auch die beteiligten Musiker von "Distortion", "release" und "essentials"
weiter
GEMEINDERAT BOPFINGEN / Waldweide im Ipfwald
Nochmals beraten
Der Bürgermeisterwahlkampf sei vorbei und "vielleicht schaffen wir es, nach Weihnachten die Emotionen zurückzufahren", meinte während der Sitzung Bürgermeister Bernhard Rapp. Kleine Nickligkeiten begleiteten die Sitzung.
weiter
GEMEINDERAT ELLWANGEN / Bebauungsplan "Straße an der Jagst / Von Häberlen Straße"
Nur beschränktes Angebot
Das Gewerbegebiet an der Jagst beschäftigt nach wie vor Verwaltung und Gemeinderat und eine Einigkeit ist nicht abzusehen. Gestern ging es lediglich um eine Änderung des Bebauungsplanentwurfs und sofort kam die Grundsatzdiskussion wieder auf.
weiter
Oratorium
Der Heidenheimer Oratorienchor führt am vierten Adventswochenende das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach auf. Mitwirkende sind das Giengener Kammerorchester und das Trompetenensemble Matthias Beck. Leitung: Thomas Kammel. Konzerttemine sind Samstag, 17. Dezember, 17 Uhr in der Stadtkirche Giengen, Kantaten 1 bis 3 und Sonntag, 18. Dezember,
weiter
Orchester wie Orgel behandelt
Die Philharmonie Schwäbisch Gmünd gibt am Samstag, 17. Dezember, um 19 Uhr in ihrer Heimatstadt ein "Festliches Konzert". Zu Beginn des Konzertes im Heilig-Kreuz-Münster spielt der Münster-Organist Stephan Beck die Orgelfantasie "Wie schön leucht uns der Morgenstern" von Max Reger. Von Anton Bruckner erklingt die vierte Sinfonie in Es-Dur. Sie
weiter
Pensionärsweihnachtsfeier der Firma Triumph International
Bei der traditionellen Weihnachtsfeier für die Pensionäre der Firma Triumph International in der Stadthalle konnte Dieter Braun, geschäftsführender Gesellschafter, mehr als 300 ehemalige Mitarbeiter begrüßen. Braun gab einen Rückblick sowie einen Ausblick auf das Jahr 2006. Im Mittelpunkt standen die Unterhaltung und das Gespräch mit ehemaligen
weiter
Pferdemarkt
Mit verbessertem Programm soll der Pferdemarkt
vom 10. bis 13. Februar über die Bühne gehen. So ist
zum Beispiel der Krämermarkt teilweise schon sonntags und
die Ehrung der Siegerstuten wird künftig vor dem Umzug über
die Bühne gehen.
weiter
Plakatives Künstler-Paar
Im Kunstmuseum Heidenheim ist bis 12. Februar 2006 die Ausstellung "Niki de Saint Phalle & Jean Tinguely - Plakate" zu sehen. Sie wird morgen, Samstag, um 17 Uhr eröffnet. Sie waren ein Künstlerpaar, das anders als zum Beispiel Christo und Jeanne-Claude von der Kunstwelt niemals als Paar wahrgenommen werden wollte: Jean Tinguely (1925 bis 1991),
weiter
Puppenbühne
Eine heiter-besinnliche Weihnachtsgeschichte von Heinrich Waggerl wird am Freitag, 16. Dezember um 15 Uhr im Haus der Jugend gespielt. Christine Schlegelmilch wird mit Hilfe von Marionetten sowohl den Kindern ab drei Jahren als auch den Erwachsenen diese Weihnachtsgeschichte erzählen. Eintritt: Kinder drei Euro, Erwachsene vier Euro. Weitere Informationen
weiter
GEMEINDERAT
Reinhold Maier als Namensgeber
Die Wegearbeiten im Baugebiet "Am Finkenweg" sind angelaufen. Über die Vergabe von Straßennamen hat jetzt der Gemeinderat beraten. Laut Bürgermeister Herbert Witzany sollten baldmöglichst Namen für das derzeit neueste Baugebiet Westhausens gefunden werden. Für die nun einzureichenden Baugesuche gestalte sich damit das Verfahren einfacher. Auf
weiter
Reizwäsch
Ob Rentenkürzungen oder Gesundheitsreform - solche Widrigkeiten des Lebens sind für Emma und Berta eine Herausforderung. Schlagfertig sind sie gemeinsam einsam und doch füreinander da. Mit "Sex, Rock und au , mei Kreuz!" überzeugt das in Leinzell und Umgebung bereits bekannte Duo "i-dipfele" mit schlagfertiger Comedy und weiblicher Intuition am
weiter
Rockiges Vergnügen fürs Tanzbein
Es kracht und rock'n'rollt im Schwäbisch Gmünder Café Spielplatz, wenn am Samstag, 17. Dezember, ab 21 Uhr eine Live-Party mit der "Steff Müller Band" steigt. Es gibt mächtig was auf die Ohren. Zum Abschluss der Spielplatz - Partys (jeden ersten Samstag im Monat Salsa und jeden dritten Samstag im Monat Oldie-Schwof) gastiert Gmünds rockigste Coverband
weiter
Rocklegende
"DDT", diese Band muss man niemandem auf dem gesamten postsowjetischen Gebiet vorstellen. Die Band Nummer Eins in Russland. Jedes neue Album von DDT ist ein Ereignis im Kulturleben des Landes, jedes neue Konzertprogramm bringt überfüllte Stadien und Sportkomplexe. Jetzt wollen sie am Freitag, 23. Dezember, um 20 Uhr in der Kulturhaus Arena, Ulmer
weiter
SCHULE / Schüler schaffen Kunst am Scheffold-Gymnasium
Schwerpunkt Christo
Was schimmert da orange durchs Geäst? Am Schulzentrum Strümpfelbach sorgte eine lange Wand mit fensterartigen Öffnungen für staunende Blicke.
weiter
Seelenexkursion
Der Kabarettist Martin Leibssle zeigt sich knitz und hintergründig, auch polternd energisch, am 28. Dezember, um 20 Uhr in der Egauhalle in Dischingen, auf Einladung der Freiwilligen Feuerwehr. Und er philosophiert über die bucklige Verwandschaft, d'Lisbeth, seine Frau, die gottlose Politik und über alles, was einen Schwaben sonst noch umtreibt den
weiter
SO ISCH'S NO AU WIEDR
Er hat die Skistöcke fest im Griff und ist sich einer Sache sicher: Wenn er bei Pistenrasen stürzt, dann geht die Schlaufe weg. Dies will er der versammelten Familie, die seine These belächelt, vorführen und ist extra auf den Dachboden entschwunden, um sich für diese Demonstration auszustatten. Das mit dem Sturz simulieren funktioniert dann aber
weiter
So ist's richtig
Im GT-Bericht vom 14. Dezember zur Sitzung des Straßdorfer Ortschaftsrats war zu lesen, dass die Ortschaftsräte Max Hummel und Werner Ruoff als Konsequenz einer Entscheidung über die Verkehrsregelung in der Wallenstraße zurückgetreten seien. Das ist falsch. Beide sind weiter Ortschaftsräte, sie gaben nur ihre Ämter als Stellvertretende Ortsvorsteher
weiter
SPD UNTERKOCHEN / Klausurtagung legt Ziele fest
Sonnendorf geplant
Die Unterkochener SPD hat in einer Klausurtagung ein Programm für den Stadtteil aufgestellt. Sie fordert ein Investitionsprogramm für den Bezirk und will regenerative Energien auf öffentlichen Gebäuden vorantreiben.
weiter
Sonntagstreff Heubach
Durch den Tod eines nahestehenden Menschen erfährt man tiefe Trauer. Trauernde sind eingeladen, den kommenden Sonntagnachmittag gemeinsam mit anderen Betroffenen zu verbringen. In geschützter Atmosphäre besteht die Möglichkeit, an einer Gesprächsrunde teilzunehmen. Ziel ist es, Hilfe für den eigenen Weg des Trauerns zu finden. Termin ist am Sonntag
weiter
ORTSCHAFTSRAT POMMERTSWEILER / Technischer Ausschuss lehnt einen sieben Hektar großen Abbau von Quarzsand für 15 Jahre bei Lustrut ab
Sorge um Grundwasser bremst Sandtagebau
Ein großes Bauvorhaben zum Abbau von Quarzsand bei Lustrut beschäftigte den Ortschaftsrat Pommertsweiler in seiner letzten Sitzung in diesem Jahr. Die Entscheidung darüber hat der Ortschaftsrat vertagt, bis ein von der Gemeinde angefordertes Gutachten vorliegt. Gestern hat der Technische Ausschuss das Vorhaben abgelehnt.
weiter
KOSTEN / Gemeinderat beschließt Grundsteuererhöhung
Sparen die Devise
Der Gemeinderat Ruppertshofen hat in seiner gestrigen Sitzung bei drei Gegenstimmen einer Erhöhung der Grundsteuer B von 350 auf 390 Punkte zugestimmt. Die Gewerbesteuer wurde um zehn Prozent auf 345 Punkte angehoben.
weiter
HAUSHALTSPLAN / Waldstetter Entwurf für 2006 eingebracht
Sparstrumpf dünner
Die positiven Nachrichten hat der Waldstetter Bürgermeister Michael Rembold bei der Einbringung des Haushaltsplanentwurfs gestern in den Vordergrund gerückt: Steuern und Gebühren sollen 2006 nicht erhöht, öffentliche Einrichtungen nicht geschlossen werden.
weiter
RESERVISTENKAMERADSCHAFT / Weihnachtsfeier in St. Lukas im Hallgarten
Spende für den Sinnesgarten
Seit 38 Jahren gestaltet die Reservistenkameradschaft Hohenstadt für alte Menschen in Abtsgmünd eine gemeinsame Weihnachtsfeier. War dies in früheren Jahren im Altersheim auf dem Meisenberg, ist es seit Eröffnung des Seniorenzentrums schöne Tradition, dies im Altenpflegeheim St. Lukas im Hallgarten zu feiern.
weiter
Spende für Kinderklinik
Mit einer Spende anstelle von Weihnachtsgeschenken unterstützt die Ebnater Metallbearbeitung Norbert Schunder die Kinderklinik am Ostalb-Klinikum. Mit dem Geld werden Aktionen finanziert, die den Klinikaufenthalt für kranke Kinder erleichtern, wie die Klinikclowns. Für die Spende über 2880 Euro bedanken sich Pflegedirektor Günter Schneider und
weiter
ADVENT DER GUTEN TAT
Spendenflut ist ungebrochen
Ungebrochen ist die Spendenflut für Advent der guten Tat. Unser herzlicher Dank geht an: Marianne u. Jakob Glöckner, Essingen; Karl Sternbacher, Uko.; Andreas Niess; Knut Ottemann; Gerhard + Erika Barth; Nelli Bareiter; Ernst Schütz, AA; Helga Mühlich, Westhausen; Waltraut Bender; Cilli Henne, AA; Willy Bassler, AA; Ernst Pfisterer, Rodamsdörfle;
weiter
ALTENPFLEGEHEIM / Kirchen spenden Altarbild
Sponsoren gesucht
Die evangelische und katholische Kirchengemeinde werden dem DRK-Pflegeheim in Oberkochen ein Altarbild des Ellwanger Künstlers Peter Betzler schenken. Nun sucht man Sponsoren für eine künstlerische Ergänzung.
weiter
Sprechtage für Unternehmer
Die Handwerkskammer Ulm bietet Beratungssprechtage für Existenzgründer und Existenzgründerinnen sowie selbstständige Handwerksunternehmen an. Experten der L-Bank Baden Württemberg, der Bürgschaftsbank Baden-Württemberg und der KfW-Mittelstandsbank informieren und beraten zu öffentlichen Finanzhilfen, Bürgschaften und Beteiligungen. Ein besonderer
weiter
AUSZEICHNUNG / Der Titel als "Sporthauptstadt" soll über das Jahr 2007 hinauswirken - Drei Weltmeisterschaften
Stuttgart will sportlich aktiv werden
Nach der Fußball-WM wird auch 2007 mit den drei Weltmeisterschaften im Handball der Herren, Kunstturnen und Straßenradsport für Stuttgart ein besonderes Jahr.
weiter
SENIOREN-WEIHNACHTSFEIER / Im Rettungszentrum
Tanz durchs Alphabet
Wie in jedem Jahr hatte der Projektleiter Essen auf Rädern, Peter Vetter, namens des DRK-Kreisverbands die Seniorinnen und Senioren zur Weihnachtsfeier ins Rettungszentrum eingeladen.
weiter
TheaterZeit
Du bist meine Mutter von Joop Admiraal Jeden Sonntag besucht Joop seine an Alzheimer erkrankte Mutter. Er füttert sie mit Pudding und unterhält sich mit ihr über die immer gleichen Dinge: Dass Tante Sina Tabletten bekommen hat, und sie nicht. Dass wildfremde Leute zu Besuch kommen und tun, als würde man sich kennen. Und dass das Leben keinen Spaß
weiter
THG-Konzert
Zu einem adventlichen Konzert laden Schüler und Lehrer des Theodor-Heuss-Gymnasiums am morgigen Samstag, 17. Dezember, 18 Uhr, in die Marienkirche ein. Die Musiker stammen aus 14 verschiedenen Musikvereinen, Posaunenchören oder Spielkreisen von Musik- und Bläserschulen aus Aalen und Umgebung: Von instrumentalen Anfängern aus Klasse fünf bis Abiturienten.
weiter
Tolle Kooperation mit eigenem Rap-Lied
"Wir wollen aufstehn, aufeinander zugehn und uns nicht entfernen": Mit diesem Lied stimmten die Klasse 8k der Uhlandschule und Schüler der Martinus-Schule auf den Elternsprechtag der Martinus-Schule für geistig Behinderte ein. Im Unterricht veränderten die Schüler das Lied durch selbst entworfene Rap-Einlagen zum Thema "Kooperation". Dass dies nicht
weiter
Treffsichere Riffs
Hardcore ist am Samstag, 17. Dezember im Jugend- und Kulturzentrum Treff 9 in Heidenheim angesagt. "Life In Your Way" machen melodischen Hardcore und kommen aus Conneticut. Die Stuttgarter Band "Teamkiller" liefert klassischem New York Hardcore mit treffsicheren Riffs. "Never Face Defeat" aus Mülheim spielen einen harten, sehr originellen Sound mit
weiter
NEUAUFLAGE
Über Bernhardus- Wallfahrt
Noch rechtzeitig zum Weihnachtsfest erscheint die Neuauflage von "Vom Familiengelübde zur Seelsorgeeinheit". Der Erbacher Pfarrer Dietmar Krieg stellte die Erstauflage bereits im Sommer vor. Im Buch geht's um die Geschichte der Bernhardus-Wallfahrt.
weiter
Umdeklariert?
Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen einen Fleischverkäufer in der Stuttgarter Markthalle. Der Mann soll herkömmliches Fleisch einer Supermarktkette umdeklariert und als Produkt der Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall angeboten haben. Der Standbetreiber wurde von zwei Ex-Mitarbeitern angezeigt. Die Ermittlungen dauern an.
weiter
Unglaublich trickreich
Am letzten Samstag vor Heilig Abend packen "Smile in a Pocket" in Schwäbisch Gmünd ihre Gitarren aus. Zum gemütlichen After-Christmas-Shopping. Das beliebte Rock-Duo spielt am Samstag, 17. Dezember, im Gmünder Fässle. Das Motto des Abends: Christmas Rock. Harry Röhrle und Reiner Falow machen wieder handgemachte, ehrliche Musik, gespielt mit unglaublicher
weiter
Unterhaltung dient der "Hilfe für Togo"
Ein Adventskonzert zu Gunsten der Waldstetter "Hilfe für Togo" gibt es am kommenden vierten Adventssonntag in der Bargauer St.-Jakobuskirche. Die Veranstaltung beginnt um 16 Uhr. Ebenfalls der Entwicklungshilfe in dem afrikanischen Land durch den Verein dient ein Tanzabend mit der Showband "More Fun" am 7. Januar 2006 in der Waldstetter Stuifenhalle.
weiter
KREISTAG / Forstdezernent stellt Waldbericht und Broschüre vor
Viele Bäume sind krank
68 Reviere, sechs Außenstellen, ein Dezernat: "Die Verwaltungsreform ist gelungen", kann der Forstdezernent Johann Reck in seinem ersten Waldbericht vor dem Kreistag feststellen. Unter dem Motto: "Der Wald im Ostalbkreis" präsentierte er nicht nur Zahlen und Fakten, sondern auch eine attraktive und informative Broschüre.
weiter
BÜRGERINITIATIVE GEGEN FREMDENFEINDLICHKEIT / Rund 120 Flüchtlinge kommen zur Weihnachtsfeier ins Haus Lindenhof
Viele Gespräche in Weihnachtsstimmung
Nach und nach füllte sich der Speisesaal des Bettringer Lindenhofs. So lange bis schließlich jeder Platz belegt war. Die Bürgerinitiative gegen Fremdenfeindlichkeit veranstaltete gestern eine Weihnachtsfeier für Flüchtlingsfamilien, Kinder und Alleinstehende.
weiter
NEUERSCHEINUNG / Der Stirnerfreund Beppe Assenza wurde vor 100 Jahren geboren
Viele seiner Bilder hängen in der Stadt
Als der bekannte Ellwanger Künstler Karl Stirner im November 1933 nach Sizilien kam, fragte er nach einheimischen Malern. Man wies ihm damals den Weg zum jungen, aufstrebenden Beppe Assenza, der sein Atelier in Syrakus aufgeschlagen hatte. Jetzt erschien ein Buch über ihn, das auch auf seine Kontakte nach Ellwangen eingeht.
weiter
Von Bach und bis Mozart
Die Cappella Nova, der Junge Chor der katholischen Kirchengemeinde Unterkochen, gestaltet am Sonntag, 18. Dezember, um 19 Uhr zusammen mit Solisten und Orchester ein Adventskonzert in der Wallfahrtskirche Unterkochen. Neben den Teilen IV und V aus dem "Weihnachtsoratorium" von Johann Sebastian Bach erklingt die "Lauretanische Litanei" KV 195 von Wolfgang
weiter
Vor 25 Jahren
ZURÜCKGEBLÄTTERT VON JÜRGEN STECK Zum Jahresende wird es mehr als eine Million Arbeitslose geben. Davon geht die Bundesanstalt für Arbeit aus. Die Arbeitslosenquote liegt bei 4,2 Prozent. Die SPD-Bundestagsfraktion verlangt Konjunkturprogramme. Dies hatte die SPD/FDP-Koalition bislang abgelehnt. * Schwäbisch Gmünd feiert 25 Jahre Hans-Baldung-Gymnasium.
weiter
Vorhang auf
Spannung, Turbulenzen und viel Wirbel gibt es mit "Natur Pur" vom Theaterbrettle und dem Musikverein Adelmannsfelden in der Otto-Ulmer-Halle. Aufgeführt wird das Lustspiel in drei Akten am Montag, 26. Dezember, Freitag, 30. Dezember und am Donnerstag, 5. Januar Die Aufführungen beginnen jeweils um 19.30 Uhr. Karten für die ersten beiden Aufführungen
weiter
GEMEINDERAT
Vorschlag zu Theatererlös
In der nächsten Sitzung des Obergröninger Gemeinderates werden Vertreter der örtlichen Vereine von der gemeinsamen Theaterveranstaltung berichten und einen Spendenscheck übergeben.
weiter
REALSCHULE MUTLANGEN / Weihnachtsmusikabend mit tollem Programm
Vorweihnachtlicher Glanz in der Halle
Eine Weihnachtsfeier besonderer Art präsentierte die Realschule Mutlangen ihren Besuchern in der voll besetzten Gemeindehalle in Mutlangen. Moderiert von Christian Kenner (7 b), gestalteten mehr als 90 Schüler den Abend.
weiter
VR-Bank spendet 2500 Euro
Über eine 2500 Euro-Spende freute
sich gestern SchwäPo-Chefredakteur Dr. Rainer Wiese (links).
Die Bankdirektoren Dr. Günther Hausmann (rechts) und Joachim
Mei von der VR-Bank Aalen überreichten ihm symbolisch fünf
überdimensionale 500 Euro-Scheine. Das Geld ist für
die Aktion Advent der guten Tat bestimmt.
weiter
SAV BARTHOLOMÄ
Waldweihnacht auf dem Albuch
Die traditionelle Waldweihnacht der Ortsgruppe Bartholomä des Schwäbischen Albvereines ist am Sonntag, 18. Dezember, wieder im Kühholz.
weiter
GLAUBENSWEGE / Neuer Abschnitt Herdtlinsweiler-Weiler
Wegenetz erweitert
Das Netz der Glaubenswege zu verbessern und zu erweitern haben sich die Mitglieder der Tourismuskooperation rund um Stuifen und Rechberg vorgenommen. Nun wurde ein neues Wegstück zwischen Herdtlinsweiler und Weiler in den Bergen als geschotterter Wanderweg hergestellt.
weiter
AUSSTELLUNG / Mehr als Krippen und Münsterschatz
Weihnachten im Museum
Silbrig glänzt im Kabinett zur Stadtgeschichte ein stählerner Harnisch: die "Rauchbein-Rüstung". Sie stammt aus der Werkstatt der berühmten Mailänder Plattner Tomaso und Antonio Missaglia (um 1470) und gehört zu den Glanzstücken der Museumssammlung. Zu sehen auch über die kommenden Feiertage.
weiter
Weihnachtliche Weisen im Café
Ein weihnachtliches Konzert mit dem Duo "Winkü" aus Weil der Stadt bietet das "Erlebniscafé Leinmüller" in Leinzell am Sonntag, 18. Dezember, ab 17.30 Uhr. Moritz Winkelmann, ein hervorragender Klavierspieler, beherrscht den Jazz ebenso gut wie die Klassik. Daniel Kübler, ein Virtuose an der Geige, versteht es genauso gut, das Publikum zu begeistern.
weiter
Weihnachtsbus fährt
Auch an diesem Samstag gilt auf allen Linien von FahrBus Gmünd und Stadtbus Gmünd das Familien-Tagesticket. Für 4,10 Euro ist es zu haben. Auch mit GD-Chips (Wert: 30 Cent) kann bezahlt werden. Busfahrer verteilen Bonbons und wer bei FahrBus eine Sechserkarte kauft, bzw. bei Stadtbus seine Chipkarte für zehn Euro auflädt, erhält zudem einen Glühwein
weiter
Weihnachtsbus fährt am Samstag
Auch an diesem Samstag gilt auf allen Linien von FahrBus Gmünd und Stadtbus Gmünd das Familien-Tagesticket. Für 4,10 Euro ist es zu haben. Auch mit GD-Chips im Wert von je 30 Cent kann bezahlt werden. Busfahrer verteilen Bonbons und wer bei FahrBus eine Sechserkarte kauft, oder bei Stadtbus seine Chipkarte für zehn Euro auflädt, erhält zudem einen
weiter
Weihnachtskonzert
Ein Weihnachtskonzert bringt die Stadtkapelle Bopfingen am Sonntag, 18. Dezember, um 16 Uhr auf die Bühne der feingeschmückten Stauferhalle. Als Jungmusiker stellen sich die beiden Gruppen der Stadtkapelle und des MV Aufhausen unter der Leitung von Klaus-Peter Enßlin und Bernd Weber vor. Abwechslungsreich ist das Programm mit konzertanter und moderner
weiter
Weihnachtskonzert
Am Sonntag, 18. Dezember, findet in der St. Georgs Kirche in Hofen das Jahresabschlusskonzert des Harmonika Clubs Hofen statt. Beginn ist um 18.30 Uhr. Mit stimmungsvollen Weihnachtsliedern eröffnet das Jugendorchester den Konzertabend. Danach sorgen die Solisten Dorothea Schütte und Paul Kucher sowie das Hauptorchester für ein anspruchsvolles Musikprogramm.
weiter
Weihnachtsreiten
Am Sonntag, 18. Dezember veranstaltet der Reiterverein Aalen ab 16 Uhr auf der Reitanlage im Greut das traditionelle Weihnachtsreiten. Neben Voltigier-, Western- und Dressurvorführungen wird ein Zweikampfspringen abgehalten, bei dem jeweils zwei Reiter gegeneinander antreten. Zum Abschluss gibt es dann für die kleinsten Reiter ein Präsent vom Weihnachtsmann.
weiter
Weißes Rössl
Wer kennt sie nicht, die beliebten Melodien: "Im weißen Rössl am Wolfgangsee" oder "Was kann der Sigismund dafür, dass er so schön ist". Aber sie sind nicht alles in der Operette "Im Weißen Rössl", die am Montag, 2. Januar, um 20 Uhr nach Aalen in die Stadthalle kommt. Allerlei Verwechslungen und Situationskomik, neben der einfallsreichen Musik
weiter
EINGLIEDERUNG / Förderung für Projekte in der Oststadt und auf dem Hardt läuft aus - Diskussion um Verpflichtung der Zuwanderer
Wer bezahlt für die Integration?
Sechs Jahre lang hat das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge die Integrationsprojekte für Aussiedler und Ausländer auf dem Hardt und in der Oststadt gefördert. Mitte kommenden Jahres versiegt diese Geldquelle. Die Stadt will sich dennoch bemühen, die angestoßenen Projekte weiterzuführen. Manche Stadträte forderten aber auch mehr Mitarbeit
weiter
White Christmas
Mit Werken von Mozart, Rossini und Händel einerseits sowie Titeln von Peter Maffay andererseits wartet das Jugendblasorchester Ellwangen am Sonntag, 18. Dezember, um 18 Uhr bei seinem Weihnachtskonzert in die Ellwanger Stadthalle auf. Das Unterstufenensemble intoniert unter anderem "White Christmas", das Oberstufenensemble hingegen wird nochmals die
weiter
Winterschmankerl
Vom Ballett oder Musical-Highlight über Irische Tanzshows bis zu wahren Größen wie Monserrat Caballé oder Marshall & Alexander - das Winterprogramm in Aalen, Ellwangen und Gmünd hat für jeden etwas zu bieten. Die Show "One Night of Ray Charles" ist eine Hommage an das Musik-Genie Ray Charles. Mit dem Original-Cast aus New York und London ist
weiter
JAHRESSCHLUSS / Feier der Franz-von-Assisi-Realschule
Worauf es ankommt
Anspruchsvoll gestaltete sich "Weihnachten in aller Welt" in der St.-Laurentiuskirche Waldstetten. Dazu hatte die Franz-von-Assisi-Realschule gebeten.
weiter
X-Maspogo
Auf's Christkind wird mit "Stiffkick" und "Die Logonauten" beim 1. Heuchlinger X-Maspogo gewartet. "Stiffkick" und "Die Logonauten" rocken die TV-Halle. Sie stehen für schnelle, fette Gitarren und dreistimmige Gesangsparts, die nicht mehr aus dem Kopf zu kriegen sind. Die beiden Bands werden am Freitag, 23. Dezember, ab ca. 20 Uhr abwechselnd auf der
weiter
TRENDBERICHT / ZF Friedrichshafen AG wuchs 2005 stark - in Gmünd Planziel nicht erreicht
ZF Lenksysteme: Umsatzrekord
Die ZF Friedrichshafen AG wird im Geschäftsjahr 2005 ihren Umsatz um sieben Prozent auf 10,746 Milliarden Euro steigern und auch beim Jahresüberschuss den Vorjahreswert von 181 Millionen Euro übertreffen. Einen wesentlichen Anteil dazu steuerte die Gmünder ZF Lenksysteme GmbH (ZFLS) bei.
weiter
Zu neuem Glanz verholfen
Alle Jahre wieder sind sie im Podium. Gaz, Marie Fofana und Axel Nagel sind "Opportunity" und proben in einem Felsenkeller in Waiblingen, wo sie akustische Songperlen ans Tageslicht befördern. Es scheint fast schon eine Art Mission von "Opportunity" zu sein, unbekannten oder fast vergessenen Komponisten und Liedgutschreibern zu neuem Glanz zu verhelfen.
weiter
JAHRESABSCHLUSS / Oberbürgermeister und Stadträte blicken auf das 2005 Geleistete zurück - Sitzordnung als Stimmungsbarometer
Zukunftsweisendes und ein Streit
"Zukunftsweisendes" hat der Gmünder Gemeinderat in 14 Sitzungen und mit 256 Vorlagen im Jahr 2005 auf den Weg gebracht. Dies betonte Oberbürgermeister Wolfgang Leidig beim Jahresabschluss im Stadtgarten. Dennoch steht nicht alles zum Besten: Zwischen der CDU-Fraktion und SPD-Stadträten kracht es.
weiter
BOPFINGER BANK / Helmut Holzner und Wilhelm Weber geehrt
Zum Erfolg beigetragen
In einer Feier würdigte Aufsichtsratsvorsitzender Erich Göttlicher den Einsatz der beiden Vorstandsmitglieder Helmut Holzner und Wilhelm Weber von der Bopfinger Bank Sechta Ries. Beide Jubilare sind seit 25 Jahren im Vorstand.
weiter
KOOPERATIONSPROJEKT / Die TG Hofen fördert Sport im Kindergarten St. Georg
Zwanglos das Bewegungs-ABC lernen
"Hoffentlich schaffe ich das", keucht Johannes und klettert über die Sprossenwand. Ganz konzentriert ist er bei der Sache. Margarete Fleischer öffnet ihre Arme zum Abfangen. "Sicher schaffst du das", motiviert sie Johannes. Eine Szene aus dem Kooperationsprojekt, das die TG Hofen in diesem Schuljahr mit dem Kindergarten St. Georg zusammen organisiert.
weiter
ORTSCHAFTSRAT POMMERTSWEILER / Haushalt 2006
Zwei große Projekte
Der Neubau des Feuerwehrgerätehauses und die Erneuerung der Straße in Hinterbüchelberg sind die beiden größten Projekte, die der Abtsgmünder Haushaltsplan 2006 für Pommertsweiler vorsieht.
weiter
Regionalsport (21)
VON BERND MÜLLER
Auf Rosen gebettet waren die Wetzgauer Kunstturner nie. Auch nicht im Hotel in Goslar, in der Nacht vor dem entscheidenden Aufstiegswettkampf. "Da gab's Etagenklo und -dusche", erinnert sich TVW-Betreuer Otto Baur , "es war mehr als beschei den". Trotzdem hat der Aufstieg in die Erste Liga geklappt. Vielleicht, weil die Wetzgauer Turner es gewöhnt
weiter
SPORTKLETTERN / Thomas Tauporn aus Schechingen wird erneut Deutscher Meister
"Shorty" ganz groß an der Wand
Die Deutschen Meisterschaften im Sportklettern in Heilbronn brachten dem Schechinger Thomas Tauporn (14) in der Jugend B die Titelverteidigung. Zukünftig will er noch höher hinaus und verstärkt raus "an den Fels".
weiter
VOLLEYBALL / Landesliga - Topspiel gegen Ulm
DJK hofft auf Fans
Wie wird es für die DJK Gmünd zu Ende gehen, das Jahr 2005? Entscheidendes hängt von den Heimspielen am Sonntag ab, wenn um 11 Uhr in der Großsporthalle der VfB Ulm gastiert.
weiter
KAMPFSPORT / Self Defense & Grapping Seminar
Große Resonanz
Überraschend viele Kampfsportler trafen sich in der Turnhalle der Friedensschule zum "1. Wetzgauer Self Defense & Grapping Seminar", so dass auf den Unterrichtsflächen fünf Stunden lang konzentriert gearbeitet wurde.
weiter
SCHIESSEN / Silvesterschießen bei der SGes. Aalen
Im Tannenwäldle
Ab heute wird im Schützenhaus im Tannenwäldle das 29. Silvesterschießen mit dem Perkusionsgewehr und Perkusionspistole-/revolver ausgetragen. Dazu sind alle Vorderlader-Schützen aus der gesamten Region herzlich eingeladen. Heute ab 19 Uhr (Kassenöffnung 18.30 Uhr) und morgen ab 9 Uhr (Kassenschluss 15 Uhr) können sich die Schützen dazu anmelden.
weiter
VOLLEYBALL / E-Jugendliche in Bad Saulgau
In eigener Halle
Nachdem der TSV Mutlangen bereits die Meisterschaft der D-Juniorinnen ausgerichtet hat, wird in der Mutlanger-Heidehalle am Sonntag ab 11 Uhr ein weiteres Highlight im Volleyball geboten. Die C-Juniorinnen suchen ihren Landesmeister.
weiter
SCHIESSEN / Regionalliga - SV Brainkofen am letzten Wettkampf im Jahr 2005 in Eiweiler
Kommt Hilfe aus Schifferstadt?
Beim letzten Regionalliga-Wochenende der Schützen 2005 geht es für den SV Brainkofen in Eiweiler um alles. Nur noch Siege helfen jetzt, noch aus der misslichen Lage Tabellenletzter ohne etwas zählbarem heraus zu kommen.
weiter
KAMPFSPORT / Sensei Kobayashi in Gemeindehalle
Lehrgang in Gschwend
In einer voll gestopften Gschwender Gemeindehalle trafen sich 60 Budosportler die im Jiu-Jitsu, im Han-Bo-Jitsu und im Aikido unterrichtet wurden.
weiter
HANDBALL / Frauen - SG Bettringen ohne vier
Lösbare Aufgaben
Den Handballdamen stehen am Wochenende die ersten Rückspiele ins Haus, wobei die meisten Begegnungen lösbar erscheinen. So empfängt unter anderem Bargau in der Verbandsliga den TV Großengstingen und in der Landesliga tritt Lorch bei Schlusslicht Köngen an.
weiter
SCHWIMMEN / Weihnachtsschwimmfest des SVG
Mit Familienstaffel
Im Hallenbad an der Goethestraße wird am Samstag ab 17.15 Uhr das traditionelle Weihnachtsschwimmen der SG Gmünd ausgetragen. Bei diesem Wettkampf geht alles an den Start, was der SVG aufzubieten hat. Auf dem Programm stehen 25 m (1996 und jünger) und 50 m (1995 und älter). Zu den Höhepunkten der Veranstaltung zählt die Familienstaffel über 3x50
weiter
FUSSBALL / Weihnachtsturnier des TSV Heubach
Mit sechs Bezirksligisten
Ab Samstag 17 Uhr werden in der Heubacher Sporthalle zehn Teams den Auftakt der Hallenturniere einläuten und beim Hallenturnier des TSV Heubach um den Wanderpokal der Hirschbrauerei spielen.
weiter
FUSSBALL / Landesliga - TVB empfängt Aufsteiger
Nur ein Dreier hilft weiter
Zur Nachholbegegnung des 16. Spieltages der Fußball-Landesliga empfängt das Schlusslicht TV Bopfingen am Sonntag um 14 Uhr den Aufsteiger FC Nürtingen 73. Die Heimmannschaft belegt nach der Niederlage gegen Dürnau mit zehn Punkten den letzten Platz. Gegen den Aufsteiger muss der TVB einen Sieg einfahren, will man noch eine kleine Chance im Abstiegskampf
weiter
SCHACH / Senioren - Gmünd schlägt Vizemeister
Präzises Spiel
In Runde zwei um die württembergische Schach-Mannschafts-Seniorenmeisterschaft musste die Schwäbisch Gmünder Mannschaft mit zwei Ersatzspielern gegen den letztjährigen Vizemeister Waiblingen antreten.
weiter
SKISPRINGEN / Ausgekugeltes Knie bei Köhler
Schwärzester Tag
Während Vereinskamerad Kevin Horlacher einen seiner größten bisherigen Erfolge feiern konnte, war das vergangene Deutschland-Pokal-Wochenende für Skispringer Daniel Köhler vom SC Degenfeld eines der schwärzesten.
weiter
TISCHTENNIS / GEK-Cup
Spitzenspieler erwartet
Auch dieses Jahr richtet die Tischtennisabteilung der SG Bettringen wieder am zweiten Weihnachtsfeiertag den GEK-Cup in der Uhlandhalle aus.
weiter
TURNEN / Show-Turnen beim TV Wetzgau
Talente zeigen ihr Können
Da sollen sich die künftigen Topturner des TV Wetzgau in Ruhe entwickeln können: in der Talentschule des TV Wetzgau. Am heutigen Freitag präsentieren sich die jungen Turner in der Wetzgauer Friedensturnhalle und zeigen, was sie bei Paul Schneider und seinen Mitstreitern im Verein gelernt haben. Das Show-Turnen beginnt um 17 Uhr.
weiter
SQUASH / Landesliga
Tigers im Aufwind
Die Waldstetter-Squash-Tigers konnten an ihrem ersten Landesliga-Heimspieltag gleich zwei Siege einfahren. Dabei zeigten sie eine sehr gute Leistung.
weiter
VOLLEYBALL / B-Klasse - Tabellenführer zu Gast
Topspiel in der Parlerhalle
Meisterschaftsvorentscheidende Bedeutung hat der Heimspieltag der DJK Gmünd II, wenn am Samstag um 14 Uhr mit der SG Reichenbach/Donzdorf der Tabellenführer der Liga in der Parlerhalle gastiert. Vier Punkte Vorsprung besitzen die Gäste auf das Gmünder Team, das sich zum Ende der Vorrunde wieder auf den zweiten Tabellenplatz vorgearbeitet hat. Die
weiter
HANDBALL / Erste Rückrundenspiele von der Landesliga bis zur Kreisliga
TSV Alfdorf in Grabenstetten
Bei den Handballern stehen am Wochenende die ersten Rückspiele der Saison 05/06 an. So gastiert Landesligist Alfdorf am Sonntag bei Grabenstetten und in der Bezirksliga steht Bettringen beim TV Brenz auf dem Prüfstand.
weiter
SCHACH / Bezirksliga - Der Aufsteiger gewinnt vierte Begegnung - Heubach siegt deutlich
Welzheim bezwingt Schlusslicht
Äußerst erfolgreich verlief die vierte Runde der Schach-Bezirksliga für die Gmünder-Teams. Heubach schaffte ein überzeugendes 6:2 über Königsbronn und liegt nun im breiten Mittelfeld der Tabelle.
weiter
HANDBALL / Verbandsliga - TSB Gmünd empfängt Heiningen in der Großsporthalle und feiert dann im Foyer
Wiedergutmachung zum Abschluss?
Aus drei Gründen möchte der TSB Gmünd am Samstag um 19.45 Uhr gewinnen: Der Handball-Verbandsligist will Wiedergutmachung für die Niederlage in Lustenau, einen würdigen Jahresabschluss und eine gute Ausgangsposition im Titelkampf. Zu Gast in der Großsporthalle ist der TSV Heiningen.
weiter
Überregional (94)
DEUTSCHE BANK / Zugeständnisse im Fall des Immobilienfonds Grundbesitz-Invest
'Fairer Wertausgleich' für Privatanleger
Offenbar auf massiven Druck von Anlegerschützern, der Investmentfonds-Branche, der deutschen Finanzaufsicht und mittlerweile auch aus der Politik machte Deutsche Bank-Chef Josef Ackermann gestern erste Konzessionen - zum Vorteil vieler Privatanleger.
weiter
KUNST / Der Meister aller Meister des Siebdrucks sitzt in Leinfelden-Echterdingen
Auch Christo war sein Kunde
In der Werkstatt von Hans-Peter Haas kommt Spitzenqualität heraus
Renommierte Künstler aus aller Welt kommen in die Druckerei von Hans-Peter Haas in Leinfelden-Echterdingen. Sie lassen dort ihre Siebdrucke verwirklichen, weil sie wissen: Die Qualität der Kunstblätter von Haas gehört zum Besten, was der Siebdruck hergeben kann.
weiter
VOLLEYBALL / Friedrichshafen bangt nach 1:3 gegen Tours um Play-off-Einzug in der Champions League
Auf der ewigen Jagd nach der Extra-Klasse
Der VfB Friedrichshafen gleich doppelt in der Schwebe: Nach dem 1:3 gegen Tours VB in der Vorrunde der Volleyball-Champions League ist der Sprung in die Play-Offs reichlich ungewiss. Abermals wurde der Angriff auf einen der ganz Großen der Branche gebremst.
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL ·Club-WM in Tokio, Halbfinale Deportivo Saprissa - FC Liverpool 0:3 (0:2) ·Oberliga, Frauen, Ergebniskorrektur Löchgau - TSV Ludwigsburg gewertet 0:3 Tabelle (Spiele/Punkte): 1. TSV Ludwigsburg 12/26, 2. Seekirch 12/26, 3. Löchgau 12/23, 4. Titisee 12/21, 5. Engen 12/20, 6. Jungingen 12/19, 7. Kirchheim/Ries 12/19, 8. SC Freiburg II 12/19,
weiter
WELLA
Aus für Minderheit
Die vollständige Übernahme des Kosmetikherstellers Wella durch den US-Konsumgüterkonzern Procter & Gamble ist beschlossene Sache. Die Wella-Hauptversammlung billigte mit überwältigender Mehrheit einen Antrag, die verbliebenen Minderheitsaktionäre gegen eine Barabfindung zwangsweise auszuschließen. Dagegen werden jetzt Klagen erwartet.
weiter
INTERSEROH / Konkurrenz zum 'Grünen Punkt'
Bald in allen Bundesländern
Der Kölner Rohstoffkonzern Interseroh will Verpackungsmüll aus gelben Säcken und Tonnen bis Ende 2006 deutschlandweit verwerten. Entsprechende Anträge in den einzelnen Bundesländern seien gestellt, sagte Vorstand Roland Stroese. Interseroh konkurriert bereits in acht Bundesländern mit dem Marktführer Duales System Deutschland (DSD) und dessen
weiter
AEG / Beschäftigte blockieren Hausgeräte-Produktion in Nürnberg weiter
Bayerns Wirtschaftsminister kritisiert Schließung
Bereits den vierten Tag hintereinander hat die Belegschaft im AEG-Hausgerätewerk Nürnberg gestern die Produktion weitgehend blockiert. Wie schon an den Vortagen kehrte die Frühschicht nach einer improvisierten Betriebsversammlung nicht an die Arbeit zurück, sondern ging nach Hause. Die Arbeitnehmer protestierten damit gegen die vom Electrolux-Konzern
weiter
FLOWTEX / Kampf gegen Wirtschaftskriminalität wird verstärkt
Behörden sollen besser zusammenarbeiten
Staatsanwaltschaften und Finanzbehörden im Land sollen bei der Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität künftig besser zusammenarbeiten. Alle Landtagsfraktionen stimmten gestern entsprechenden Empfehlungen des Untersuchungsausschusses zum milliardenschweren Flowtex-Betrugsskandal zu. Mit einer besseren Zusammenarbeit der Fahndungsbehörden sollen
weiter
KRIMINALITÄT / Viel Arbeit für Internet-Fahnder
Betrüger kassieren per Vorkasse ab
Immer mehr Menschen nutzen das weltweite Internet. Das lockt auch Betrüger und andere Verbrecher ins Netz. Die Polizei ermittelte dieses Jahr schon in 12 200 Fällen.
weiter
buchmesse-preis
Bewerberzuwachs
Der Preis der Leipziger Buchmesse ist bei seiner zweiten Auflage auf deutlich mehr Resonanz gestoßen. Die Messe verzeichnete knapp 20 Prozent mehr Einsendungen als vergangenes Jahr. 144 Verlage schickten 700 Titel ein. Die mit insgesamt 45 000 Euro dotierte Auszeichnung wird zum Auftakt der Leipziger Buchmesse 2006 (16. bis 19. März 2006) vergeben.
weiter
DIÄTEN
Bruttomodell abgelehnt
Die Diätenkommission ist dagegen, die baden-württembergischen Abgeordneten künftig über das so genannte Bruttomodell zu bezahlen. In Nordrhein-Westfalen gilt es seit Frühjahr: Die steuerfreie Aufwandspauschale wurde abgeschafft, die staatliche Altersentschädigung durch eine private Altersvorsorge ersetzt, die Diäten wurden angehoben. Eine derartige
weiter
Bücher und Texte zum Thema
Die 'Zeitbombe Bevölkerungsschwund' war Thema einer Tagung der vom Land Bayern getragenen Akademie für Politische Bildung in Tutzing in Zusammenarbeit mit der Grün-nahen Petra-Kelly-Stiftung. Die zitierten Experten nahmen dort Stellung. Die Referate können von der kommenden Woche an unter www.petra-kelly-stiftung.de heruntergeladen werden. Weiterführende
weiter
Buchtipp
Charms ist lesenswert Am 17. Dezember 1905 ist der Dichter Daniil Charms in St. Petersburg geboren, im Februar 1942 in Haft verhungert. Erst seit Ende der achtziger Jahre durfte er in der Sowjetunion gedruckt werden. Wird ein Leben derart zerrissen, bringt es keine Romane hervor. Charms liebte die kurze Form und gilt als Meister des 'schwarzen Humors',
weiter
LANGLAUF
Canmore ein gutes Pflaster
Vizeweltmeister Tobias Angerer nach Rang drei wieder im gelben Trikot, Evi Sachenbacher-Stehle als Dritte erstmals auf dem Podium: Die deutschen Skilangläufer erreichten zum Auftakt des Weltcups im kanadischen Canmore ihre Ziele. Der 28-jährige Angerer (Vachendorf) kam im 15-km-Freistilrennen 24,5 Sekunden hinter dem siegreichen Italiener Pietro Piller
weiter
FUSSBALL / Artur Wichniarek der große Irrtum
Das Luxusproblem von Hertha BSC
Er ist einer der teuersten Irrtümer der Berliner Bundesliga-Geschichte - und nun will Artur Wichniarek gegen Hertha BSC sogar noch prozessieren.
weiter
SPRACHE / Tübinger Forscher sammelt neue Wörter
Der Kuckucksfaktor
Der Tübinger Sprachforscher Lothar Lemnitzer betreibt an seinem Institut eine 'Wortwarte'. Er sammelt neue deutsche Wörter, auch die kurzlebigen Kreationen.
weiter
SICHERHEIT / Opposition kritisiert Verhöre durch Kriminalbeamte in Damaskus
Deutsche Behörden im Zwielicht
Syrischer Geheimdienst durfte nach Absprache in der Bundesrepublik tätig werden
Deutsche Sicherheitsbehörden geraten im Anti-Terrorkampf ins Zwielicht. Die Opposition kritisiert vor allem Verhöre durch Kriminalbeamte in Syrien und auf Kuba. Mitarbeiter des Bundesnachrichtendienstes (BND), des Bundesverfassungsschutzes (BfV) und des Bundeskriminalamts (BKA) haben den in Syrien inhaftierten Deutschen Mohammed Haidar Sammar nicht
weiter
Die Samenhändlerin (13. Folge)
113. Folge »Du . . . ?« Erstaunt sah Else Schwarz von ihrem Berg Flickwäsche auf. Seraphine verharrte in der Tür. Die Klinke noch in der Hand, starrte sie auf ihre Mutter. Flickwäsche - wie immer. Auch sonst hatte sich in der Hütte nichts geändert. Wäre ich doch bloß nicht gekommen, ging es Seraphine durch den Kopf. Was erhoffte sie sich davon?
weiter
DEMOGRAPHIE / Bis zur Mitte des Jahrhunderts stehen 100 Erwerbstätige 80 Rentnern gegenüber
Die schwindende Bevölkerung / Stöcke-Klackern statt Kindergeschrei
'Eine künstliche Welt mit zu vielen Optionen' - Konsumabkehr als Ausweg?
Die Folgen der sinkenden Geburtenrate werden seit langem mit mehr oder weniger dramatischen Schlagworten bis hin zum drohenden 'Krieg der Generationen' beschrieben und beschworen. Bei der Suche nach Auswegen dominiert indessen weiter Ratlosigkeit.
weiter
BOXEN
Doping im Ring
Ein Athlet aus dem Hamburger Boxstall Universum Box Promotion steht unter Dopingverdacht. Bei dem betroffenen Boxer soll es sich um einen Kämpfer handeln, der bei einer Veranstaltung am 15. Oktober in Düsseldorf zu einem offiziellen Titel- und Qualifikationsfight in den Ring gestiegen war. In Frage kommen sechs Faustkämpfer.
weiter
BÖRSENVEREIN
DuMont-Verleger neuer Vorsteher
Der Kölner Verleger Gottfried Honnefelder wird neuer Vorsteher des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels. Der Verleger des DuMont Literatur und Kunstverlags übernehme das Amt im Januar 2006 zunächst bis zur Hauptversammlung des Vereins im Mai, teilte der Börsenverein mit. Amtsinhaber Dieter Schormann hatte Mitte Oktober seinen Rücktritt zum
weiter
VFB STUTTGART / Stürmer Gomez soll auch gegen Schalke spielen
Ein Super-Mario in der Pendler-Rolle
Mit seiner Radikal-Rotation gegen Rapid Bukarest war Giovanni Trapattoni ein hohes Risiko eingegangen. Vielleicht hat es sich gelohnt. Der VfB Stuttgart hat zwar den Gruppensieg im Uefa-Cup verpasst, aber auch die B-Elf setzte Akzente. Allen voran Stürmer Mario Gomez.
weiter
RINGEN / Aalen unterliegt Schifferstadt mit 17:23
Ein versöhnlicher Abschied
Mit einem respektablen 17:23 gegen den VfK Schifferstadt verabschiedeten sich die Bundesliga-Ringer des KSV Aalen, der die Endrunde nicht mehr erreichen kann, für diese Saison vom Heimpublikum. 'Wir haben Wiedergutmachung betrieben', sagte Wolfgang Winter, der stellvertretende KSV-Vorsitzende, auf viele wenig sehenswerte Kämpfe in der Saison anspielend.
weiter
TIERE / Spuren im Südschwarzwald
Erneut ist ein Luchs aufgetaucht
Erneut ist in Baden-Württemberg ein Nachweis für einen wild lebenden Luchs gefunden worden. Neben dem Donautal sind nun auch Spuren im Südschwarzwald entdeckt worden, teilte der Naturschutzbund (Nabu) gestern in Stuttgart mit. Ein Landwirt in Münstertal hatte auf seiner Weide eine Luchsfährte und in der Nähe ein totes Kalb mit Fraßspuren entdeckt.
weiter
Carl Zeiss Meditec
Erstmals Dividende
Der Medizintechnik-Hersteller Carl Zeiss Meditec ist im vergangenen Geschäftsjahr kräftig gewachsen und zahlt seinen Aktionären erstmals eine Dividende von 0,16 EUR pro Aktie. Größter Aktionär mit 65 Prozent ist der Optik- und Elektronik-Konzern Carl Zeiss (Oberkochen). Der Umsatz des Jenaer Unternehmen stieg um 37,8 Prozent auf 323,7 Mio. EUR.
weiter
WETTER / Meteorologen erwarten stürmische Zeiten
Es wird ungemütlich: Schneefall und Orkan
Chancen auf weiße Weihnachten steigen - Experten wollen sich aber noch nicht festlegen
Der Winter meldet sich heute stürmisch zurück. Den Meteorologen zufolge wächst sich das Tief 'Dorian' mancherorts zu einem Orkantief aus. Am Wochenende soll es in vielen Gebieten auch heftig schneien. Vor allem in Bayern wird der vierte Adventssonntag weiß.
weiter
FUSSBALL
Fall Meier beendet
Bundesligist MSV Duisburg und Trainer Norbert Meier haben sich einvernehmlich über die Auflösung des Arbeitsvertrags geeinigt. Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat Meier, der im Nachholspiel des MSV gegen den 1. FC Köln am 6. Dezember FC-Spieler Albert Streit per Kopfstoß attackiert hatte, für drei Monate von sämtlichen Trainertätigkeiten suspendiert.
weiter
LANDTAG / Debatte zum demografischen Wandel
FDP: Keine Altersgrenze
Die Regierungsfraktionen wollten keine Versprechungen machen, die Opposition hätte es gern konkreter gehabt: Landtagsdebatte zum demografischen Wandel.
weiter
BIATHLON / Erster Saison-Sieg für die Männer
Fischer findet Erfolgs-Spur
Rösch in Turin dabei - Frauen in Osrblie nicht auf dem Podest
Sven Fischer läuft wie seine Teamkollegen zu olympischer Hochform auf. Er feierte im 20-Kilometer-Rennen von Osrblie seinen 31. Erfolg im Biathlon-Weltcup. Den deutschen Frauen geht dagegen ein bisschen die Luft aus. Sie skateten gestern am Podest vorbei.
weiter
prostituierten-mord
Gericht vertagt Plädoyers
Die Plädoyers im Mordprozess um den qualvollen Tod einer Prostituierten in Tschechien sind gestern verschoben worden. Nach Angaben des Landgerichts Heilbronn war eine Verteidigerin erkrankt. Außerdem musste die Beweisaufnahme nach einem rechtlichen Hinweis des Gerichts nochmals eröffnet werden. Die Verteidiger hätten auch eine Aussetzung des Verfahrens
weiter
BUNDESBÜRGER
Gespendet wie nie zuvor
Jeder zweite Deutsche hat laut einer Umfrage in den vergangenen zwölf Monaten für wohltätige Zwecke gespendet. Rund 32,6 Millionen Bundesbürger über 14 Jahre hätten von Oktober 2004 bis Oktober 2005 insgesamt 3,5 Milliarden Euro für gemeinnützige Organisationen gespendet, teilte das Meinungsforschungsinstitut Infratest in Bielefeld mit. Das
weiter
KOMMUNALPOLITIK / Einwohnerzahl sinkt
Große Lasten für immer weniger Bürger
Die niedrige Geburtenrate und die höhere Lebenserwartung haben auch massive Auswirkungen auf die Kommunen. Noch verdrängen das die Verantwortlichen.
weiter
Mit Betriebsrat auf Sozialplan geeinigt
HEWLETT-PACKARD: Keine schöne Weihnacht: Jeder Sechste muss gehen
Gedämpfte Erwartungen
Weil Hewlett-Packard in Deutschland weniger stark wächst als in anderen Ländern, müssen hierzulande besonders viele Mitarbeiter durch den angekündigten Personalabbau gehen. Die wirtschaftlichen Erwartungen für das kommende Jahr sind nur 'moderat'.
weiter
VERKEHRSCHAOS / Stillstand am zweiten Streiktag in Griechenland
Im Schneckentempo durch die Hauptstadt
Verkehrschaos in der griechischen Hauptstadt: Wegen der Streiks im öffentlichen Dienst und im privaten Sektor ging im Zentrum Athens gestern nichts mehr. Busse, Bahnen und die Straßenbahn standen still. Weil viele Arbeitnehmer deshalb mit ihrem Auto zur Arbeit fahren mussten, waren alle Straßen 'hoffnungslos verstopft', und die Autos bewegten sich
weiter
INTERVIEW: Es trifft die Familien
Eine wachsende 'Gerechtigkeitslücke' für Familien beklagt der Bevölkerungswissenschaftler Professor Herwig Birg als schlimmste Auswirkung des demographischen Wandels. Birg (66) war bis 2004 Leiter des Lehrstuhls für Bevölkerungswissenschaft der Uni Bielefeld.
weiter
FUSSBALL / Heute Auslosung der Achtelfinal-Partien
Jetzt beginnt die K.o.-Runde
Heute wird in Nyon das Achtelfinale der Champions League ausgelost (12 Uhr/live bei N 24, Eurosport und Premiere). Mögliche Gegner der beiden Fußball-Bundesligisten FC Bayern und Werder Bremen können sein: FC Barcelona, Olympique Lyon, Arsenal London, Pokalverteidiger FC Liverpool, AC und Inter Mailand sowie FC Villarreal. Die Hin- und Rückspiele
weiter
FUSSBALL / Heute Auslosung der Achtelfinal-Partien
Jetzt gehts weiter im K.o.-System
Heute wird in Nyon das Achtelfinale der Champions League ausgelost (12 Uhr/live bei N 24, Eurosport und Premiere). Mögliche Gegner der beiden Fußball-Bundesligisten FC Bayern und Werder Bremen können sein: FC Barcelona, Olympique Lyon, Arsenal London, Pokalverteidiger FC Liverpool, AC und Inter Mailand sowie FC Villarreal. Die Hin- und Rückspiele
weiter
DEUTSCHE TELEKOM / Konkurrenz bekommt eine Chance
Kein neues Monopol im Glasfasernetz
Beim geplanten Aufbau des Glasfasernetzes erhält die Deutsche Telekom keinen Freibrief für die Schaffung eines neuen Monopols. Darauf hat sich die Bundesnetzagentur mit der Brüsseler EU-Kommission geeinigt. Damit darf Telekom-Chef Kai-Uwe Ricke nicht alleine Internet, Unterhaltung und Telefon alleine über die schnelle Leitung anbieten. Ricke wollte
weiter
LANDWIRTSCHAFT / Verband: Zu viele Vorschriften
Klage über Bürokratie
Die Bauern im Land fordern einen Abbau der Bürokratie. So mancher Landwirt verbringe mehr Zeit am Schreibtisch als im Stall, klagt der badische Bauernverband.
weiter
HEWLETT-PACKARD
KOMMENTAR: Besonders schwer
Der Computer-Konzern will vom Privatnutzer nicht lassen. Und der ist beim Einkaufen nicht nur sehr launisch, er achtet auch extrem auf den Preis. Anders als etwa IBM und Siemens, die ihre Computer-Sparte ausgegliedert haben, hält HP an Computern, Monitoren und Fotoapparaten fest. Schlechte Voraussetzungen, wenn die Konkurrenz ebenfalls gute Produkte
weiter
KOMMENTAR: Falsches Signal
Ein Schelm, wer Böses dabei denkt? Zu gut passt die Empfehlung der vom Landtag eingesetzten Diätenkommission der Koalitionsmehrheit ins (Wahlkampf-) Konzept, als dass doch noch mit einem wirklichen Systemwechsel bei der Abgeordneten-Entschädigung gerechnet werden könnte. Aus Angst vor allfälliger, in der Sache aber falscher öffentlicher Empörung
weiter
BÜRGERRECHTE
KOMMENTAR: Nicht schweigen
Der internationale Terrorismus verlangt den Rechtsstaaten viel ab. Einmal ist es die Entscheidung über die Teilnahme an einem Krieg, dann die Einschränkung bürgerlicher Freiheitsrechte. Jetzt stellt sich die Frage, ob deutsche Sicherheitsbehörden Gefangene auch vernehmen dürfen, wenn nicht nur deren Festnahme unter zweifelhaften Umständen durchgeführt
weiter
LKW-Maut
Kompromiss bei Kleinlastern
Deutschland und die anderen EU-Länder dürfen die Lkw-Maut künftig auch auf Kleinlastwagen ausdehnen. Das Europaparlament stimmte einem Kompromiss mit dem Europäischen Rat zur so genannten Eurovignetten-Richtlinie zu, mit der die Regeln für die Mauterhebung EU-weit harmonisiert werden sollen. Demnach können die Mitgliedsländer die Mauthöhe zwar
weiter
INTENDANZ
Konstanz wählt Christoph Nix
Christoph Nix wird von der Spielzeit 2006/2007 an neuer Intendant des Konstanzer Stadttheaters. Der Gemeinderat der 80 000-Einwohner-Stadt wählte den 51 Jahre alten Nix gestern. Die derzeitige Intendantin Dagmar Schlingmann wechselt im Sommer 2006 auf den Chefposten des Staatstheaters Saarbrücken. Nix war bis 2004 Intendant des Staatstheaters Kassel.
weiter
EURO
Kurs gibt nach
Der Kurs des Euro ist gestern gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,1999 (Vortag 1,2020) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8334 (0,8319) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für 1 EUR auf 0,6767 (0,6783) britische Pfund, 139,28 (142,23) japanische Yen und 1,5420 (1,5421) Schweizer Franken
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Auto prallt gegen Zug Bei der Kollision eines Autos mit einem Triebwagen ist gestern in Sasbach (Kreis Emmendingen) ein Schaden von rund 15 000 Euro entstanden. Die acht Zugfahrgäste und die 50-jährige Autofahrerin kamen mit dem Schrecken davon. Wie die Polizei mitteilte, hatte die Autofahrerin beim Abbiegen das Rotlicht des Bahnübergangs übersehen.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Anklagen gegen Phoenix Die Staatsanwaltschaft in Frankfurt hat Anklage wegen Betrugs gegen zwei Ex-Mitarbeiter der Firma Phoenix Kapitaldienst erhoben. Sie sollen Gläubiger benachteiligt haben, indem sie nach Bekanntwerden der Zahlungsunfähigkeit kurz vor Sperrung der Firmenkonten noch 1,02 Mio. EUR abgezweigt haben. Stark gestiegener Optimismus Die
weiter
DOPING
Längerer Nachweis
Bei Olympia in Turin müssen Anabolika-Sünder die Doping-Fahnder voraussichtlich noch mehr fürchten. Die Forscher des Kölner Instituts für Biochemie haben den Metaboliten eines Anabolikums entdeckt, mit dessen Hilfe der Nachweis des Doping-Mittels entscheidend verbessert werden könnte, weil die Nachweiszeit um mehrere Wochen verlängert wird.
weiter
FINANZEN
LEITARTIKEL: Sparkurs in Gefahr
Eigenheimzulage ade - der Bundestag hat gestern diese größte Einzelsubvention endgültig abgeschafft, und auch der Bundesrat dürfte am kommenden Mittwoch seinen Segen dazu geben. Für den Einzelnen mag das bedauerlich sein. Doch angesichts der astronomisch hohen Staatsverschuldung können wir uns die elf Milliarden Euro, die dies pro Jahr kostete,
weiter
Leute im Blick
Prinz Laurent Der zweite Sohn von Belgiens König Albert II., Prinz Laurent (42), hat das Geheimnis um die Namen seiner neugeborenen Zwillinge gelüftet. Die beiden am Dienstag per Kaiserschnitt zur Welt gekommenen Söhne sollen Nicolas und Aymeric heißen, sagte Laurent gestern in Brüssel vor der Presse. Prinzessin Claire war mit den zweieiigen Zwillinge
weiter
PHILOSOPHIE
Marías gestorben
Der spanische Philosoph Julián Marías ist in Madrid im Alter von 91 Jahren gestorben. Marías war ein Schüler des großen spanischen Denkers José Ortega y Gasset (1883-1955) und der Vater des Bestsellerautors Javier Marías. Der Philosoph, der ein strenggläubiger Katholik und politisch ein Liberaler war, schrieb mehr als 60 Bücher und lehrte zeitweise
weiter
KRANKENHAUSBRAND
Mehr als 30 Tote
Bei einem Brand in einem Krankenhaus im Nordosten Chinas sind nach Medienberichten mindestens 33 Menschen ums Leben gekommen. Das Feuer brach am späten Donnerstagnachmittag im größten Krankenhaus der Stadt Liaoyuan in der Provinz Jilin aus. Augenzeugen berichteten dass Menschen aus dem brennenden Gebäude gesprungen seien.
weiter
Meine TV-woche
Helmut Pusch, Kultur: Das Schlimmste im TV rund um Weihnachten? Die ständigen Wiederholungen. Das Schönste: Da werden auch echte Preziosen nochmal auf dem Bildschirm gezeigt. Eine davon ist sicher heute Das große Krabbeln (Pro 7, 20.15 Uhr), die Sage von der heldenhaften Ameise Flik. · Der berühmteste Showdown des Westens? Klar, der am O.K. Corral.
weiter
HANDWERK
Meisterzwang zu Recht weg
Die Abschaffung des Meisterzwangs für selbstständige Handwerker war verfassungsrechtlich notwendig. Mit dieser Entscheidung gab das Bundesverfassungsgericht einem Zimmermann Recht. Weil er trotz fehlender Meisterprüfung mit seinem Betrieb Dachdecker- und Zimmermannsarbeiten verrichtete, hatte er ein Bußgeld über 9000 EUR zu zahlen. Der Erste Senat
weiter
GESELLSCHAFT / Die meisten Hollywood-Stars schließen Eheverträge ab
Michael Douglas käme ein Seitensprung sehr teuer
Bei den Hollywood-Stars gehört zu den Hochzeitsvorbereitungen auch ein umfassender Ehevertrag. Das ist nicht besonders romantisch, aber durchaus sinnvoll.
weiter
LUFTVERKEHR / Behinderte Passagiere dürfen nicht benachteiligt werden
Mit dem Rollstuhl in den Billig-Jet
Europaparlament hat eine Antidiskriminierungs-Verordnung beschlossen
Bisher hatten behinderte Flugpassagiere es nicht leicht. Sie wurden häufig diskriminiert. Dem schiebt das Europaparlament nun energisch einen Riegel vor.
weiter
LEICHTATHLETIK
Montgomery tritt zurück
Der des Dopings überführte US-Sprinter Tim Montgomery hat nach der vom Internationalen Sportgerichtshof (Cas) verhängten Zweijahres-Sperre seinen Rücktritt erklärt. 'Ich höre auf. Der Prozess gegen mich war total unfair', erklärte der 30-Jährige in seinem amerikanischen Heimatort Hampton. Montgomery, der nie positiv auf Doping-Mittel getestet
weiter
Akademie der künste
Muschg tritt als Präsident zurück
Der Präsident der Berliner Akademie der Künste, Adolf Muschg, tritt vorzeitig von seinem Amt zurück. Muschg gab seine Entscheidung gestern auf einer Mitarbeiterversammlung bekannt. Demnach hat es unüberbrückbare Differenzen zwischen dem 71-jährigen Schweizer Schriftsteller und dem Senat der Künstlersozietät über die neue Satzung gegeben. Bis
weiter
UNIVERSITÄTEN
Neuer Rektor in Tübingen
Der Tübinger Universitätsrat hat Kai Brodersen (47) zum Nachfolger des scheidenden Rektors Eberhard Schaich (65) gewählt. Bei der Abstimmung setzte sich der Mannheimer Prorektor gestern im ersten Wahlgang gegen den Tübinger Prorektor Dieter Kern (58) durch. Es war das erste Mal, dass ein Gremium, das auch mit Externen und nicht nur mit Vertretern
weiter
FRANKREICH / Warum das Nachbarland bei der Geburtenrate EU-Spitze ist
Nicht üppige Finanzhilfe, sondern bessere Betreuung
Geht es um die Geburtenrate, ist Frankreich derzeit leuchtendes Vorbild innerhalb der EU. Zwei Kinder hat jede Frau durchschnittlich im Nachbarland. 1,4 sind es nur im EU-Schnitt, noch etwas weniger in Deutschland. Deutsche Politiker wie der baden-württembergische Ministerpräsident Günther Oettinger bezeichnen das Nachbarland denn auch als Vorbild
weiter
FUSSBALL / Berliner Hertha im Uefa-Cup weiter
Notelf zittert sich in die nächste Runde
Mit einem 0:0 gegen Steaua Bukarest hat sich Hertha BSC Berlin in die K.o.-Runde des Uefa-Cups gezittert. Dennoch zog sich die Berliner Notelf gut aus der Affäre.
weiter
FUSSBALL / Hamburger SV erreicht Runde der letzten 32 im Uefa-Cup
Nur der Rasen passte nicht
Slavia Prag unterliegt Hanseaten mit 0:2 - Mpenza fällt aus
Der Hamburger SV hat sich für die Runde der letzten 32 im Uefa-Cup qualifiziert. Die Hanseaten besiegten Slavia Prag im letzten Spiel der Gruppenphase mit 2:0.
weiter
CELESIO
Optimistischer Ausblick
Europas größter Pharmahändler, Celesio, will in den kommenden Jahren das Vorsteuerergebnis im Durchschnitt pro Jahr zweistellig steigern. Dies sagte der Vorstandsvorsitzende Fritz Oesterle gestern. Im zu Ende gehenden Geschäftsjahr 2005 habe Celesio beim Ergebnis vor Steuern um 10 bis 12 Prozent zugelegt (2004: 495 Mio. EUR). Beim Umsatz peile Celesio
weiter
Programm
FUSSBALL ·Bundesliga - Samstag, 15.30 Uhr: Leverkusen - Hannover, Mönchengladbach - Frankfurt, Dortmund - FC Bayern, Kaiserslautern - Wolfsburg, VfB Stuttgart - Schalke, Mainz - Duisburg, Bielefeld - 1. FC Köln. - Sonntag, 17.30: Hertha BSC - Nürnberg, Bremen - Hamburger SV. ·2. Bundesliga - Freitag, 19 Uhr: Bochum - Unterhaching, 1860 München
weiter
Quoten: MITTWOCH-LOTTO
6 aus 49:Gewinnklasse 1: 9 374 065,30 Euro, 2: 594 692,90 Euro, 3: 82 596,20 Euro, 4: 2846,40 Euro, 5: 143,00 Euro, 6: 38,50 Euro, 7: 17,50 Euro, 8: 9,50 Euro. Spiel 77:Gewinnklasse 1: unbesetzt, Jackpot 369 263,90 Euro. (OHNE GEWÄHR)
weiter
LANDTAG / Kabinett denkt an gesetzliche Regelung für 'öffentlichen Raum'
Rauchfreie Schulen als Ziel
Opposition verlangt klares Verbot - CDU will Ausnahmen
Kontrovers hat der Landtag über ein Rauchverbot in Schulen diskutiert. Die Regierung plant ein Gesetz für einen rauchfreien öffentlichen Raum. SPD und Grüne plädierten für ein generelles Verbot, Redner von CDU und FDP wollen die bestehenden Ausnahmen beibehalten.
weiter
TOURISMUS / Wachstum auch über Fußball-WM hinaus
Rosige Aussichten
Der Tourismus in Deutschland erwartet fette Jahre. Auch über die Fußball-WM hinaus dürfte Deutschland für Gäste aus aller Welt ein beliebtes Reiseziel sein.
weiter
AKTIENMÄRKTE
Ruhiges Geschäft
Die deutsche Aktienmärkte zeigte sich gestern bei ruhigem Geschäft wenig verändert. Der Deutsche Aktienindex (Dax) konnte nur am Nachmittag, nachdem die Märkte in den USA leicht besser eröffnet hatten, kurzzeitig die Marke von 5300 Punkten überspringen. Weiter unter Druck standen die Aktien der Deutsche Bank. Der Image-Schaden sowie etwaige Schadensersatzkosten
weiter
BERTRANDT
Sanierung abgeschlossen
Der Automobildienstleister Bertrandt sieht sich nach Abschluss seiner Restrukturierungsmaßnahmen wieder auf dem richtigen Weg. Dies habe das vierte Quartal mit einem Gewinn vor Zinsen und Steuern von 2,6 Mio. EUR gezeigt, sagte Vorstandssprecher Dietmar Bichler. In den drei Quartalen davor habe das Ergebnis noch bei minus 0,8 Mio. EUR gelegen. Im abgelaufenen
weiter
RETTUNG / Ortenaukreis testet Satelliten gestütztes Alarmierungssystem
Schneller beim Notfallpatienten
Ein Satelliten gestütztes Alarmierungssystem hat der Rettungsdienst Ortenau eingeführt. Im Notfall wird der Wagen benachrichtigt, der dem Einsatzort am nächsten ist.
weiter
ISLAMUNTERRICHT
Schulleiter nicht informiert
Dem Kultusministerium ist bei der Auswahl der zwölf Schulen für den Islamunterricht eine Panne passiert: In der Gartenschule in Villingen-Schwenningen (Schwarzwald-Baar-Kreis) war nicht bekannt, dass auch dort im September 2006 Religionsunterricht für muslimische Kinder beginnen soll. 'Als ich einen Medienbericht darüber las, stand ich auf dem Schlauch',
weiter
KULTURPOLITIK / Staatsminister Bernd Neumann stellte seine Pläne der nächsten 100 Tage vor
Signale für Filmförderung und Stiftungsfusion
Im '100-Tage-Programm' von Kulturstaatsminister Bernd Neumann (CDU) hat die Förderung der deutschen Filmproduktion mit die oberste Priorität. Außerdem will er sich für die Fusion der Bundeskulturstiftung mit der Kulturstiftung der Länder sowie die Ratifizierung der Unesco-Konvention gegen illegalen Kunsthandel einsetzen. Die Konvention von 1970
weiter
UNTERHALTUNG / Faszinierende Nummern beim Weltweihnachtszirkus auf dem Cannstatter Wasen
Spaßige Seelöwen und wilde Flüge durchs Zelt
Dem Andenken des verstorbenen Fürsten Rainier von Monaco widmet der Stuttgarter Weltweihnachtszirkus in diesem Jahr sein Programm. Viele faszinierende Nummern sind beim Festival von Monte Carlo mit Goldenen und Silbernen Clowns ausgezeichnet worden.
weiter
HOLOCAUST / Heftige Kritik am iranischen Staatspräsidenten
Sterbliche Überreste der 34 NS-Opfer beigesetzt
Bei der Beerdigung der sterblichen Überreste vermutlich jüdischer NS-Opfer auf dem Grabfeld der US-Airbase in Filderstadt (Kreis Esslingen) ist gestern die Holocaust-Lüge des iranischen Staatspräsidenten Mahmud Ahmadinedschad heftig kritisiert worden. 'Der Holocaust ist kein Märchen, er ist tragische Realität', sagte die Sprecherin der Israelitischen
weiter
EINIGUNGSVERSUCH
Streit um alten Güterbahnhof in Reutlingen
Im Streit um die Zukunft des alten Reutlinger Güterbahnhofs wollen sich die Beteiligten nun doch einvernehmlich einigen. Das Verwaltungsgericht Sigmaringen lässt deshalb das Verfahren ruhen. Um einen Anschluss für Güterzüge zu erhalten, hatte die Stadt Reutlingen mit ihrem Vorkaufsrecht die Pläne der Bahn AG durchkreuzt. Die Bahn wollte das Gelände
weiter
BUSUNFALL
Studenten verunglückt
Bei einem Busunglück im Westen der Türkei sind zwei Studenten getötet und 40 ihrer Kommilitonen verletzt worden. Der Bus war bei Regen ins Schleudern geraten und umgestürzt. Die Studenten aus der Hauptstadt Ankara wollten einen Kongress in Izmir an der Ägäisküste besuchen. Die Verletzten wurden auf mehrere Krankenhäuser verteilt.
weiter
STUTTGARTER SZENE
Döring wieder an der Spitze 'Einmal wieder eine Delegation leiten', wünschte sich Ex-Wirtschaftsminister Walter Döring nicht ohne Selbstironie. Jetzt erfüllt er sich diesen Wunsch - und darf so auch noch den traditionellen Dreikönigsparteitag in Stuttgart schwänzen. Als Teamchef fährt Döring mit den 'Schwaben All Stars', einer bunten Elf mit
weiter
UNTERGANG
Tanker war durchgerostet
Der Tanker 'Erika', dessen Untergang im Dezember 1999 vor der bretonischen Küste eine Ölpest verursacht hatte, war angeblich durchgerostet. Die Berichte der technischen Prüfung seien geschönt worden, berichtet die Pariser Zeitung 'Le Figaro' unter Berufung auf eine gerichtliche Expertise. Die Ballasttanks seien 'über das akzeptable Maß hinaus'
weiter
Telegramme
Fussball: Bundesligist Borussia Dortmund hat den ghanaischen Stürmer Matthew Amoah (25/Vitesse Arnheim) verpflichtet. Fussball: Zweitligist Dynamo Dresden hat Trainer Christoph Franke entlassen. Außerdem wurden die Geschäftsräume von der Steuerfahndung durchsucht. Fussball: Zweitligist VfL Bochum hat den Vertrag mit dem Rumänen Ionel Gane (33)
weiter
THEMA DES TAGES: Die schwindende Bevölkerung
Langsam, aber unaufhaltsam rücken die Auswirkungen niedriger Geburtenraten und wachsender Lebenserwartung näher: Wilhelm Hölkemeier beschreibt, vor welchen Problemen Gesellschaft und Politik stehen. Ein Experte erklärt, warum die Familien das Nachsehen haben.
weiter
HANDBALL
Trotzreaktion im Sportpalast
Deutschlands Handballerinnen haben zwei Tage nach dem geplatzten Medaillentraum eine Trotzreaktion gezeigt und bei der WM in St. Petersburg das Spiel um Platz fünf erreicht. Das Team von Bundestrainer Armin Emrich besiegte im abschließenden Hauptrundenspiel den EM-Sechsten Ukraine mit 29:26 (16:15) und landete in der Gruppe II mit 6:4 Punkten auf
weiter
Uefa-Pokal
Gruppenphase, 5. und letzter Spieltag ·Gruppe A Hamburger SV Slavia Prag 2:0 (1:0) Hamburg: Kirschstein - Mahdavikia, Demel, van Buyten, Atouba - Wicky (60. Laas) - David Jarolim, Beinlich - Trochowski - Barbarez (70. Takahara), Mpenza (63. Lauth). Tore: 1:0 Barbarez (9.), 2:0 Mpenza (57.). - Rote Karte: Kozacik (P./27.) nach einer Notbremse. - Seliga
weiter
EISHOCKEY
Uwe Krupp macht Ernst
Deutschlands erfolgreichster Eishockey-Spieler soll die Nationalmannschaft aus der Krise führen: Uwe Krupp ist nach dem plötzlichen Abschied von Greg Poss zum neuen Bundestrainer berufen worden. Der 40 Jahre alte gebürtige Kölner mit der Erfahrung von 729 NHL-Spielen einigte sich gestern mit dem Deutschen Eishockey-Bund (DEB) auf einen Vertrag bis
weiter
Verbrauchertipps: Die neue Rente
Auch das muss man zur Riester-Rente wissen: Der Staat schießt nicht nur Geld zum Sparkapital bei in Form von Zulagen (pro Person und für jedes anrechenbare Kind), er gewährt in Form eines möglichen Sonderausgabenabzugs der eingezahlten Beiträge auch Steuervorteile. Dabei prüft er, ob der Riester-Sparer nicht besser fährt, wenn die Beträge von
weiter
SCHLEICHWERBUNG
Verdacht gegen Boßdorf
Der Westdeutsche Rundfunk (WDR) hat bei einer internen Revision einen Hinweis auf einen weiteren Schleichwerbungsfall gefunden. Dabei gab es den Verdacht, dass der ARD-Sportkoordinator Hagen Boßdorf davon gewusst haben könnte. Deshalb sei der Hinweis vertraulich an den Norddeutschen Rundfunk (NDR) weitergeleitet worden, sagte WDR-Intendant Fritz Pleitgen
weiter
MÄRKLIN / Finanzinvestoren sollen Interesse zeigen
Vor dem Verkauf?
Steht Märklin vor dem Verkauf? Offensichtlich haben Finanzinvestoren Interesse an einer Übernahme. Chef Paul Adams sieht das Unternehmen auf gutem Kurs.
weiter
BERTELSMANN / Spekulationen GBL vom Tisch
Vorerst kein Börsengang
Der größte Medienkonzern Europas, Bertelsmann, wird in absehbarer Zeit nicht an die Börse gehen. Vorstandschef Gunter Thielen wies vor 600 Bertelsmann-Managern Spekulationen um Pläne des belgischen Gesellschafters Groupe Bruxelles Lambert (GBL) zurück, bald einen Börsengang zu verlangen. GBL hält 25,1 Prozent der Bertelsmann-Anteile und 25 Prozent
weiter
PROZESS / Rentner brachte seine pflegebedürftige Frau um
Wahre Liebe bis zum Tod
68-Jähriger wegen Totschlags zu Bewährungsstrafe verurteilt
Zwei Jahre lang pflegte ein Rentner seine schwerkranke Frau fürsorglich. Er wollte sein Eheversprechen halten und sich auch in schlechten Tagen nicht von ihr trennen. Aber er verlor die Nerven und drückte ihr den Hals zu. Das Landgericht Heilbronn verurteilte ihn wegen Totschlags.
weiter
METALLINDUSTRIE / Arbeitgeber sind nervös angesichts der Forderungen der IG Metall
Warmlaufen für die neue Tarifrunde
Mit den Tarifverhandlungen Anfang 2006 dürfte die Metallindustrie die Richtung für die gesamte Wirtschaft vorgeben. Die Tarifpartner sind nervös wie nie: Die Gewerkschaften wollen 5 Prozent mehr Lohn, die Arbeitgeber sorgen sich um ihre Wettbewerbsfähigkeit.
weiter
Was ist denn ...
...das? Ist das der Kopf von einem nassen Pudel? Nein. Was da aus dem Wasser des Beckens im Gelsenkirchener Zoo herausragt, ist die Tatze von Eisbär Elvis. Das tierische Schwergewicht wohnt mit drei weiteren Eisbären in der neuen Erlebniswelt Alaska in der nordrhein-westfälischen Stadt. Die sinkenden Temperaturen vermitteln den Eisbären beinahe
weiter
WEIHNACHTSAKTION: machen sie mit: Gott sei Dank durfte er wieder heimkehren Das Zuckerle nützte überhaupt nichts Seinen Fußball wird er vermissen
Die materiellen Wünsche verblassen, wenn es um wirklich Wichtiges geht: um geliebte Menschen. Dass es diesen wieder gut gehen möge - nur das zählt.
weiter
FIAT / Umsatz soll kräftig steigen
Wieder neuer Deutschland-Chef
Nach schwierigen Jahren und häufigem Wechsel im Management hat sich der Autokonzern Fiat in Deutschland für 2006 ehrgeizige Ziele gesetzt. Der Absatz soll nach den Worten des neuen Vorstandschefs der Fiat Automobil AG, Werner Frey, um ein Drittel auf 120 000 Fahrzeuge klettern. Motor des Aufschwungs würden die vor kurzem eingeführten Volumenmodelle
weiter
BUNDESBANK
Wohl kräftiger Gewinnanstieg
Die Deutsche Bundesbank kann sich offenbar für 2005 über ein Gewinnplus freuen. Nach einem Pressebericht werde die Zentralbank für das laufende Jahr voraussichtlich einen deutlich höheren Gewinn in den Staatshaushalt abführen als zuletzt. Der Finanzminister könne wohl mit mehr als 2 Mrd. EUR rechnen. Vergangenes Jahr war der Bundesbankgewinn mit
weiter
Zulieferer mit mehr als 10 Milliarden Euro Umsatz
ZF FRIEDRICHSHAFEN: Eigener Plan übererfüllt
Neue Produkte sorgen für Plus - Bekenntnis zum Standort
Der Automobilzulieferer ZF Friedrichshafen überspringt im zu Ende gehenden Jahr die Grenze von 10 Milliarden Euro Umsatz. Das 7-prozentige Plus ist mehr, als er sich selbst zunächst zugetraut hatte. Für 2006 ist Vorstandschef Siegfried Goll nur noch verhalten optimistisch.
weiter