Artikel-Übersicht vom Dienstag, 20. Dezember 2005
Regional (130)
WEIHNACHTSMARKT Gmünder Standbetreiber und Touristik & Marketing GmbH ziehen Bilanz
Mehr Kunden ansprechen
Weniger Umsatz als im vergangenen Jahr, dafür aber Lob fürs schön gestaltete Weihnachtsdorf, viel Programm rund um den Markt und eine breite Angebotspalette - diese Bilanz ziehen Marktbeschicker und die Gmünder Touristik & Marketing GmbH in diesem Jahr. VON MARIE HÖNL SCHWÄBISCH GMÜND "Wir merken die wirtschaftliche Lage", sagt Marktbeschickerin
weiter
Adventliches Teilen praktizierten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6 und 9 der Hüttlinger Alemannenschule. Während die Sechstklässler über 250 Pakete an die Malteser übergeben konnten - sie gehen in Kinderheime und Krankenhäuser der Krisenregion auf dem Balkan -, kümmerten sich die Neuntklässler mit ihrem Lehrer Rudi Kolb um ihre kleine
weiter
Das Schulfest der Braunenbergschule Wasseralfingen hat unter dem Motto "Leben in der einen Welt" stattgefunden. Den Erlös, aufgestockt vom Stadtverband für Sport und Kultur, überreichte Rektor Achim Falkenberg nun an Erich Hagenmaier. Der Abtsgmünder Apotheker ist einer der "Urväter" der Peru-Hilfe. Das Geld kommt dem Bau eines medizinischen Zentrums
weiter
Wie schon den Technischen Ausschuss passierte der Wasserwerk-Vermögensplan für das Jahr 2006 den Gemeinderat Bopfingen. Für die Versorgung sind 944 500 Euro vorgesehen. Im laufenden Jahr konnte eine Neuverschuldung vermieden werden, im kommenden Jahr ist für das Wasserwerk eine Neuverschuldung von 174 700 Euro vorgesehen. Bopfinger Trinkwasser Auf
weiter
Am 1. Weihnachtsfeiertag umrahmen der Frauenchor und der Kinderchor der Sängerfreunde Unterriffingen den Festgottesdienst in der Pfarrkirche Unterriffingen. Beginn des Gottesdienstes ist um 9.30 Uhr. Laientheater Am 2. Weihnachtsfeiertag und am 30. Januar führt der SV Kirchheim-Dirgenheim in der Turnhalle in Kirchheim das Lustspiel "Die Silberhochzeit"
weiter
Am Mittwoch, 21. Dezember, findet die Weihnachtsfeier der DRK-Bereitschaft und des Jugendrotkreuz Westhausen im Feuerwehrhaus statt. Beginn ist um 19 Uhr. Jugendtreff Westhausen Der Jugendtreff "Inside 7" macht Urlaub und ist vom 24. Dezember 2005 bis 5. Januar 2006 geschlossen. Silvestergespräch Die CDU Westhausen lädt am Samstag, 31. Dezember zum
weiter
Für Interessierte, die sich in das Datenbank-Programm Access einarbeiten möchten, bietet die VHS Aalen ab Mittwoch, 11. Januar, einen Grundlagen-Kurs an. Info und Anmeldung unter Telefon (07361) 95830. EDV-Grundlagen Die VHS Aalen bietet ab Donnerstag, 12. Januar, einen Vormittagskurs für interessierte PC-Anfänger, die den Umgang mit dem Computer
weiter
Am Freitag, 30. Dezember, findet im Feuerwehrhaus in Hohenstadt wieder der traditionelle Preisbinokel des FV Hohenstadt statt, bei dem es wieder wertvolle Geld- und Sachpreise zu gewinnen gibt. Beginn ist um 20 Uhr. Dreikönigs-Schießen Die Abteilung Schützen des TSV Hüttlingen veranstaltet von Dienstag, 27. Dezember, bis zum Mittwoch, 4. Januar
weiter
Die Geschäftsstelle der Volkshochschule Ostalb ist vom 23. Dezember bis zum 5. Januar geschlossen. Das Frühlingsprogramm erscheint am 25. Januar. P.A.T.E.-Büro geschlossen Das Büro des Vereins P. A. T. E. (Pflegeeltern, Adoptiveltern, Tagesmütter und Eltern) ist über die Weihnachtsferien geschlossen. Die Tagesmüttervermittlung in der Bahnhofstr.
weiter
Am heutigen Dienstag, 20. Dezember, um 19.30 Uhr findet in der Neresheimer Stadtkirche das Weihnachtskonzert des Benedikt Maria Werkmeister Gymnasiums statt. Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei. Kösinger Schwank Den derben Schwank "Kohle, Moos und Mäuse" spielt die Theatergruppe des Kösinger Sportclubs am 26. und 30. Dezember sowie am 5. Januar
weiter
erleben die Fans am 30. Dezember ab 21 Uhr in der Essinger Remshalle. Karten gibt es an der Abenkasse, kein Einlass unter 16 Jahren. Silvesterparty Die Geheimräte und die Rübennasen veranstalten am 31. Dezember ab 20 Uhr in der Remshalle ihre große Silvesterparty, die in diesem Jahr unter dem Motto "Im Schweinsgalopp ins neue Jahr" staht. Karten
weiter
Im zweiten Stock der St. Anna-Klinik findet am kommenden Donnerstag, 22. Dezember, von 10 bis 10.15 Uhr wieder Kindersegnung (keine Taufe) statt. Eltern mit ihren Kindern (Kleinkinder) sowie deren Angehörige sind eingeladen. Die Kindersegnungen in der Anna-Klinik werden regelmäßig, jeweils jeden zweiten und vierten Donnerstag im Monat, angeboten.
weiter
Durch nicht angepasste Geschwindigkeit auf schneeglatter Fahrbahn kam eine 18-jährige Autofahrerin gestern gegen 17.10 Uhr auf der L 1084 zwischen Neresheim und Elchingen in einer lang gezogenen Linkskurve ins Schleudern und stieß frontal mit dem entgegenkommenden Pkw einer 19-Jährigen zusammen. Beide schwer verletzten Fahrerinnen sowie der leicht
weiter
Eine Herausforderung diesmal für die Kerzen an den Adventskränzen, denn länger kann die Wartezeit vor dem Weihnachtsfest gar nicht gehen. Fünf Tage müssen die lichtspendenden Wachskunstwerke nach dem vierten Advent noch durchhalten, ehe sie in den Wohnstuben von den Tannenbäumen abgelöst werden. Ganz anders 2006, da geht es kürzer nimmer: vierter
weiter
Der Gesangverein Germania Mutlangen lädt am Freitag, 23. Dezember, zum Besuch der "Lebendigen Krippe" bei der Grundschule ein. Beginn ist um 16 Uhr. Der Gesangverein möchte die Besucher mit weihnachtlichen Gesängen des Frauenchores, des Männerchores, des Chores "Con Anima" und des Gemischten Chores bei warmen Getränken und einem Imbiss auf die
weiter
Die evangelische Kirchengemeinde Essingen veranstaltet eine Waldweihnacht für die Jugend am Donnerstag, 22. Dezember. Treffpunkt ist am Gemeindehaus. Silvesterparty Unter dem Motto "Im Schweinsgalopp ins neue Jahr" steht die große Silvesterparty der Rübennasen und der Geheimräte in der Essinger Remshalle am 31. Dezember. Geboten werden mehrere Bars,
weiter
"Geht dem Täter bald ein Licht auf", fragt die Polizei angesichts der Vorgänge rund um den Christbaum in der Täferroter Ortsmitte. Von dem hatte ein Unbekannter in der Nacht zum Samstag die Lichterkette geklaut. Bereits in den vergangenen zwei Wochen waren von dem Baum zwei Mal die Leuchten gestohlen worden. Die Beamten des Polizeipostens Leinzell
weiter
ALTSTADT / Bauträger und Investoren stolpern verärgert über die Gestaltungssatzung - viele sprechen von "Verhinderungspolitik"
"Bürokratisch, ungerecht und überspitzt"
Vor genau vier Jahren hat der Aalener Gemeinderat beschlossen, worüber mittlerweile einige Bauträger und Investoren verärgert stolpern: eine Gestaltungssatzung für die Altstadt. Während die einen in ihr einen Schutz vor "baulichen Gewalttätigkeiten" in der ehemaligen Reichsstadt sehen, ärgern sich die anderen über den "kleinkarierten Bürokratismus"
weiter
THEATER / Nördlingen
"Eheverbrechen"
Am Montag, 16. Januar 2006, gastiert die Konzertdirektion Landgraf mit dem Schauspiel "Kleine Eheverbrechen" im Stadtsaal "Klösterle" in Nördlingen. Peter Bongartz steht zusammen mit der ebenfalls aus vielen Film- und Fernsehrollen bekannten Eleonore Weißgerber auf den Brettern. "Kleine Eheverbrechen", der neue Bestseller von Eric-Emmanuel Schmitt,
weiter
"Mohren"-Revival
Das Aalener Jugendzentrum, der "Mohren", ist schon lange Geschichte. Aber immer noch treffen sich die Mohren-Leute, um einmal im Jahr gemeinsam zu feiern. Diesmal am kommenden Sonntag, 25. Dezember, ab 20 Uhr im Aalener Club "Rock It". Der Veranstalter, die Kulturfreunde Galgenberg, sorgt für qualitativ hochwertige Livemusik. So auch diesmal. Am ersten
weiter
GESANG- UND MUSIKVEREIN CONCORDIA DURLANGEN / Weihnachtlicher Bläsernachmittag
"Stille Nacht" krönt den Abschluss
Der Gesang- und Musikverein "Concordia" Durlangen hat einen Bläsernachmittag in der weihnachtlich geschmückten Gemeindehalle auf die Beine gestellt. Geboten wurde eine bunte Mischung aus weihnachtlicher und aktueller Blasmusik. Premiere vor eigenen Publikum hatte der neue Jugendchor.
weiter
GEMEINDERAT ABTSGMÜND / Gute Entwicklung bei der Gewerbesteuer bringt Verschnaufpause beim Haushalt 2006
"Strategische Impulse für die Zukunft"
"Abtsgmünd ist insgesamt gut aufgestellt", erklärte Bürgermeister Georg Ruf in seiner Haushaltsrede. Viel Geld wird 2006 in öffentliche Einrichtungen investiert. Kämmerer Dieter Groß präsentierte einen ausgeglichenen Haushalt.
weiter
140 Kinder stimmen auf Weihnachten ein
Rund 140 Kinder aus sechs
Chören des Silchergaus sorgten gestern Nachmittag auf dem
Gmünder Weihnachtsmarkt für Feststimmung. Die Chöre
aus Lindach, Zimmern, Mögglingen, Herlikofen, Ruppertshofen
und Weiler hatten dazu eigens weihnachtliche Weisen einstudiert.
weiter
HAUSHALT / Finanziell gute Aussichten für Iggingen
2006 wird ein entspanntes Jahr
Wer da glaubte, die Igginger Gemeinderäte hätten in der Weihnachtswoche nichts mehr zu tun, der sah sich auf der gestrigen Sitzung getäuscht: Das Arbeitspensum war groß. So informierte Bürgermeister Klemens Stöckle über den Ausbau von Ortsdurchfahrt und die Gestaltung des Marktplatzes.
weiter
30 000. Blutspende in Ellwangen "gezapft"
Bei der 95. Blutspendeaktion des DRK Ellwangen wurde jetzt die 30 000. Blutspende gezählt. Seit 1960 führt der Ortsverband die Aktionen durch. DRK-Blutspendereferent Michael Kraus stellte fest, dass das Ellwanger Rotkreuz "hervorragend bestellt sei". Während Bürgermeister Karl Bux den ehrenamtlichen Spendern dankte, sprach der Ortsvorsitzende Hans-Jochen
weiter
VERKEHR / Bald kein Durchkommen mehr für Autos von der Schmiedgasse zum Königsturm?
Agenda-Beirat tritt die Bremse
Von der Schmiedgasse sollen Autos künftig nicht mehr über den Kalten Markt in Richtung Königsturm fahren dürfen. Dies forderte gestern der Arbeitskreis "Mobilität und Verkehr" im Agendabeirat. Eine Entscheidung darüber fällt der Gemeinderat im Februar 2006.
weiter
Alles für die Katz'
Zu einem überraschenden Polizeieinsatz: Blitz-Einsatz für' ne Katz. Unglaublich, aber wahr. Ein Sonntag. Mittagszeit. Es läutet Sturm. Ich renne vom 2. Stock vors Haus. Drei junge Leute, aggressiv, fordernd, frech, beschuldigen mich, ich hätte ihre Katze gestohlen und sei von Zeugen dabei gesehen worden. Sofortige Herausgabe wird gefordert. Ich
weiter
KREISBERUFSCHULZENTRUM
Anonyme Bombendrohung
Am Ellwanger Kreisberufschulzentrum sind gestern Morgen wieder zwei Anrufe mit einer Bombendrohung eingegangen.
weiter
AGENDA-BEIRAT / Verwaltung und Stadträte diskutieren Sparvorschläge des Runden Tisches Energie
Bei Energie "Flagge zeigen"
Zwei öffentliche Gebäude sollen energiesparend so saniert werden, dass sie der Bevölkerung beispielhaft präsentiert werden können. Dies schlug gestern der Runde Tisch Energie der Stadtverwaltung und Stadträten aller Fraktionen im Agenda-Beirat vor. Der Vorschlag geht nun in den Gemeinderat
weiter
LESERPREIS
Bravo-Show in Stuttgart
Die "Bravo-Supershow" kommt im nächsten Jahr nach Stuttgart. Die Gewinner des "Gold-Otto", des weltweit größten Leserpreises, sollen im Rahmen einer fünf Stunden langen musikalischen Unterhaltung am 6. Mai in der Hanns-Martin-Schleyer-Halle ausgezeichnet werden.
weiter
Cäcilienverband ehrt Sänger Werner Menrad
Mit verschiedenen adventlichen Chorsätzen gestaltete der Straßdorfer Kirchenchor St. Cyriakus den Adventsgottesdienst. Am Nachmittag stand die traditionelle Adventsfeier auf dem Programm. Sängervorstand Alfons Bundschuh (links) begrüßte zahlreiche Chormitglieder und Ehrengäste, so auch Präses Pfarrer Geil (2. von links), Werner Menrad und Chorleiter
weiter
CVJM-Posaunenchor auf dem Weihnachtsmarkt
Festliche Stimmung verbreitete der Posaunenchor des CVJM Aalen am Sonntagnachmittag auf dem Aalener Weihnachtsmarkt. Wie eine ruhende Insel inmitten Betriebsamkeit und Schneetreiben wirkten die Musiker unter der Leitung von Wolfgang Böttiger entlang der Häuserfassade des Modehauses Funk. CVJM-Vorsitzender Ulrich Mildenberger lud die Weihnachtsmarktbesucher
weiter
KIRCHENGEMEINDERAT OBERKOCHEN / Konstituierende Sitzung
Dank an Anton Balle
Der Kirchengemeinderat von St. Peter und Paul traf sich am 15. Dezember zur konstituierenden Sitzung. Pfarrer Hugo Scheuermann verpflichtete die neu ins Gremium gewählten Mitglieder Doris Niederhafner, Hilde Weber, Michael Kistner und Hans-Peter Wolf mit Handschlag auf ihre Aufgaben.
weiter
EHRUNG / Sechs 25-Jährige bei Weisser Spulenkörper
Dank für Engagement
"Erfahrung und Zuverlässigkeit sind wichtige Bausteine für den beruflichen Erfolg", dies war das Motto von Geschäftsleitung und Betriebsrat bei der Mitarbeiterehrung von Weisser Spulenkörper in Neresheim.
weiter
TSV-HERZGRUPPE / Abschied
Dank für tolle Übungsabende
Im Zeichen der Verabschiedung von Physiotherapeut und Mitgründer der Herzgruppe des TSV, Wolfram Weber, stand die Jahresabschlussfeier in der TSV-Gaststätte. Eine Ära gehe zu Ende, eröffnete Abteilungsleiter Dr. Hans Brennenstuhl die Laudatio auf Übungsleiter Wolfram Weber. Beide waren vor 22 Jahren dabei, als die Oberkochener Herzgruppe gegründet
weiter
CDU-SENIORENUNION / Bundestagsabgeordneter Norbert Barthle spricht über den Koalitionsvertrag
Den hohen Standard halten
Kaum ist die Tinte unter dem Koalitionsvertrag getrocknet, stellte der heimische Bundestagsabgeordnete Norbert Barthle ihn vor. Auf Einladung des Vorsitzenden der Gmünder Seniorenunion, Hans Hopfenzitz, sprach er vor vielen Mitgliedern und Freunden im Gmünder "Hasen" zum Thema "Start in die große Koalition".
weiter
Der 17. Panda
Hocherfreut präsentierte gestern Uli Riegel vom Modestore Dr. Skate die Gewinnerin des 17. fixen Pandas der diesjährigen Weihnachtsaktion des ACA. Gewonnen hat die gerade erst achtzehnjährige Christine Dobler aus Aalen, die somit guten Grund hat, sich über das pfiffige Auto zu freuen. Das goldene Los mit der Nr. 24200 stammt diesmal vom Drogeriemarkt
weiter
GUTEN MORGEN
Der Geschenktipp
Der erste Anruf kommt Ende Oktober. Die (Groß)mutter fragt ihren Sohn, was sie dem Enkel zu Weihnachten schenken soll. Ich werde mir etwas überlegen, sagt der Sohn. Der zweite Anruf kommt Mitte November. Was denn der Enkel nun zu Weihnachten wolle? Der Sohn hat sich noch nichts überlegt. Anfang Dezember. Oma wird energischer. Doch der Sohn weiß
weiter
Der gute Geist der Firma
Karl Jakob, der ehemalige Firmenchef des Gögginger Omnibusunternehmens Karl Jakob feiert heute seinen 75. Geburtstag. Der heute noch sehr rüstige und gut gelaunte Seniorchef der gleichnamigen Firma aus Göggingen war von Kindesbeinen an bis heute Tag für Tag für sein Unternehmen da. Nachdem er den Führerschein gemacht hatte, fuhr er mit seinem
weiter
NOVA CANAA
Deutsches Haus eingeweiht
Der Förderverein Nova Canaa/Brasilien mit Sitz in Heubach konnte in Anwesenheit des Deutschen Konsul für Bahia und Serjipe, Hans Jürgen Dittebrandt und vielen anderen Prominenten das Deutsche Haus, die "Casa Alema", einweihen und der Bestimmung übergeben.
weiter
EVANGELISCHE KIRCHE LAUTERBURG / Seltenes Jubiläum
Die "Zwölfeglock" ist 400 Jahre alt
Wenn nicht alles täuscht, so hätte die evangelische Kirchengemeinde im zu Ende gehenden Jahr ein kleines Jubiläum feiern können. In diesem Jahr (2005) nämlich wurde die Lauterburger Zwölfeglock stolze 400 Jahre alt, für ein solches Geläute ein wahrhaft biblisches Alter. Wie es scheint, soll erst gefeiert werden, wenn auch die Kirche ihren 400.
weiter
1. MV STADTKAPELLE / Weihnachtskonzert mit vielen Mitwirkenden bejubelt - Auszeichnung für Hilfe für die Flutopfer
Die Adventszeit zum Klingen gebracht
Das Weihnachtskonzert des 1. Musikvereins Stadtkapelle Schwäbisch Gmünd gehört traditionsgemäß zu den Höhepunkten der Adventszeit. Auch am Sonntag ernteten die Darbietungen im Stadtgarten wieder den Applaus des großen Publikums.
weiter
SOZIALAUSSCHUSS / Kinderschutzbund stellt Elternkurse vor
Die Eltern stark machen
Wirksame Hilfe für Eltern kommt den Kindern zugute. Diese Erkenntnis steht hinter einem Kursangebot des Deutschen Kinderschutzbundes, das dessen Vertreterinnen aus Aalen und Schwäbisch Gmünd jetzt dem Sozialausschuss vorstellten. Der Titel: "Starke Eltern - starke Kinder."
weiter
JAHRESABSCHLUSS / Erste Weihnachtsfeier der Gemeinde Waldstetten
Die Kräfte gebündelt
Zu einer schönen Bescherung geriet die "1. Waldstetter Weihnacht" in der Stuifenhalle. Heftiger Beifall war das Honorar für die Mitwirkenden und das Dankeschön der Bürger.
weiter
GESUNDHEITSWESEN / Massive Sparbeschlüsse für das künftige Stuttgarter Großkrankenhaus
Die neue Klinik wird auf Diät gesetzt
Das Klinikum Stuttgart ist ein Prestigeprojekt: Die Planungen schreiten voran - aber angesichts der finanziellen Lage der Stadt wurden nun massive Abstriche an dem Projekt vorgenommen.
weiter
GESUNDHEITSWESEN / Massive Sparbeschlüsse für das künftige Stuttgarter Großkrankenhaus
Die neue Klinik wird auf Diät gesetzt
Das Klinikum Stuttgart ist ein Prestigeprojekt: Die Planungen schreiten voran - aber angesichts der finanziellen Lage der Stadt wurden nun massive Abstriche an dem Projekt vorgenommen.
weiter
AMTSGERICHT ELLWANGEN / Bewährungsstrafe für Misshandlung von Schutzbefohlenen
Dreijähriges Kind in Holzkäfig gesperrt
Ein 51-jähriger Fernfahrer aus Neresheim wurde gestern wegen gefährlicher Körperverletzung und wegen der Misshandlung von Schutzbefohlenen zu zwei Jahren Freiheitsstrafe auf Bewährung verurteilt. Außerdem muss der Angeklagte 1500 Euro an den Deutschen Kinderschutzbund zahlen.
weiter
DRK-Blutspendeaktion
Gelegenheit
zum Blutspenden gibt es am Donnerstag, 22. Dezember in Bargau.
Die Blutspendeaktion des DRK läuft dort von 14.30 bis 19.30
Uhr. Für Kinder ist eine Spielecke eingerichtet. Jeder Blutspender
erhält den Motiv-Teddy als Plüschtier.
weiter
Ehrungen der Stadtverwaltung Bopfingen
Bei der Personalversammlung hat Bürgermeister Bernhard Rapp einer Reihe von Mitarbeitern den Dank der Stadt Bopfingen für Treue im öffentlichen Dienst ausgesprochen. Geehrt wurden für 25 Jahre Tätigkeit im öffentlichen Dienst Ula-Maria Schmid, Anita Zinnbauer, Helmut Straub-Mück und Brigitte Tschunko. In den Ruhestand wurden verabschiedet wurden
weiter
SV UNTERWILFLINGEN / Zahlreiche Mitglieder im Rahmen der Weihnachtsfeier geehrt
Ein Blick auf 30 Jahre Vereinsgeschichte
Zahlreiche Mitglieder des Sportvereins Unterwilflingen waren der Einladung zur diesjährigen Weihnachtsfeier gefolgt. Bei der Veranstaltung wurden erfolgreiche und langjährige Mitglieder ausgezeichnet.
weiter
FÖRDERVEREIN TUTAJEW
Ein Stück vom Spendenkuchen
Rund 8,9 Millionen Euro Spenden hat die ZDF-Gala zur Aktion "Ein Herz für Kinder" am Samstag gesammelt. Geld, das unter anderem dem Waldstetter Förderverein Kinderheim Malachowa zugute kommen soll. Wie hoch der Betrag ausfällt, das steht allerdings noch nicht fest.
weiter
GT-WEIHNACHTSAKTION / Weitere Spende
Ein Zeichen setzen
Wieder ist die Aktion "Gleichberechtigt mobil" der GMÜNDER TAGESPOST einen wichtigen Schritt weiter. Die Firma Euro-Invest-Team spendete 500 Euro.
weiter
RÜCKBLICK / Unternehmensgründer und Verleger Dr. Konrad Theiss wäre am Montag 100 Jahre alt
Einer der "Männer der ersten Stunde"
Der Mitbegründer des Verlages, in dem diese Zeitung erscheint, Dr. Konrad Theiss, wäre am vergangenen Montag 100 Jahre alt geworden. Eine Erinnerung.
weiter
AUSSTELLUNG / Gmünder Kunstverein zeigt unter dem Titel "Querschnitt" im "Prediger" Arbeiten von Mitgliedern
Entdeckungsreise zu Personen und Werken
Die Ausstellung "Querschnitt" ist ein unverzichtbarer Höhepunkt im Jahreslauf des Gmünder Kunstvereins. Mit viel gestalterischem Gespür hat das Ausstellungsteam die Werke von 84 aktiven Mitgliedern zu einem Gesamterlebnis in der Galerie im Prediger zusammengefügt. Am Freitag wurde sie eröffnet und ist bis 15. Januar zu sehen.
weiter
BARTHOLOMÄ / Schlechtester Haushaltslage seit 50 Jahren
Finanzlage ernst
Bartholomäs Bürgermeister Thomas Kuhn konnte bei der Gemeinderatssitzung gestern auf ein ereignisreiches Jahr zurück blicken, bevor Kämmerer Thomas Kiwus einen "desaströsen" Haushaltsplan für das kommende Jahr präsentierte.
weiter
KIRCHENCHOR ST. OTMAR ELCHINGEN / Cäcilienfeier
Fünf treue Sänger
Es ist schon zur Tradition geworden, dass der Kirchenchor Elchingen zum offenen Adventsliedersingen einlädt. Neben den Liedvorträgen der St. Otmars-Kantorei werden auch gemeinsam mit der Gemeinde bekannte Adventslieder gesungen. Die Weisen und Lieder sowie der Vortrag von Florian Theilacker stimmten auf die bevorstehende Weihnachtszeit ein.
weiter
ADVENT DER GUTEN TAT
Für die Einzelfallhilfe zählt jeder Cent
Sehr viele Spenden hat die Aktion Advent der guten Tat bereits registriert. Doch nach wie vor zählt jeder Cent. Denn je voller der Spendentopf jetzt in der Vorweihnachtszeit wird, desto mehr Einzelfallhilfe kann der Verein Leser helfen Lesern das gesamte Jahr über leisten.
weiter
Für Kinder in Peru
"Gibt es Sterntaler wirklich?" Diese Frage stellt das Theaterstück, das die Klasse 4 a der Friedensschule und die 4 c der Klosterbergschule heute ab 10.15 Uhr in der Wetzgauer Kolomanhalle aufführen. Alle Schüler der Grundschule und andere Interessierte sind eingeladen. Der Eintritt kostet zwei Euro, der Erlös geht an den Verein "Ayudame - Hilfe
weiter
ALTERSGENOSSEN / Lauterner unterwegs in Prag
Gelungener Ausflug in die goldene Stadt
Lauterner reisten nach Prag. Die erlebnisreichen Tage werden den Mitgliedern des AGV 1950/51 aus dem Gärtnerdorf gut in Erinnerung bleiben.
weiter
FILMCLUB GAMUNDIA / Abschluss mit beeindruckenden Bildern
Gipfelsieg in Afrika
Mit großem Interesse verfolgten die Mitglieder und Gäste des Filmclubs Gamundia im voll besetzten Clublokal "Gelbes Haus" den abendfüllenden Bergsteigerfilm "Kilimandscharo" des Filmclubmitglieds und Bergsteigers Horst Maier.
weiter
AKTION WEIHNACHTSWUNSCH
Glücksmomente schenken
Die Gemeinde Stödtlen hat ihre Bürger zu einer "guten Tat" aufgerufen. Konkret wird darum gebeten, den Bewohnern des Senioren- und Pflegeheim Christophorus zu Weihnachten einen kleinen Herzenswunsch zu erfüllen.
weiter
WOCHENMARKT / Aktion der Aalener Marktbeschicker
Glühwein, Punsch und Wurstverlosung
Kostenlosen Glühwein gab's auf dem Aalener Wochenmarkt am vergangenen Samstag. Nicht überall, sondern nur am Stand von Ernst Häcker beim Marktbrunnen.
weiter
Große Bescherung in der Fußgängerzone
Am Samstag gipfelte die Weihnachtsbaum-Schmückaktion, bei der die Ellwanger Schulen und Kindergärten die Weihnachtsbäume in der Fußgängerzone gestalteten, in einer großen Bescherung. Der Weihnachtsmann erfüllte 24 Kindern ihre Wünsche, die sie mittels Wunschzetteln an die Weihnachtsbäume in der Fußgängerzone gehängt hatten. Beschenkt wurden
weiter
SCHULVERBAND HOCHBEGABTENGYMNASIUM / Jahresrechnung, Haushalt und Rückblick
Großes Wir-Gefühl und gutes Image
Eine ausgeglichene Jahresrechnung 2004, den Haushaltsplan 2005 und den Ausbau zweier Mentorenwohnungen konnten die Mitglieder bei der Verbandsversammlung des Landesgymnasiums für Hochbegabte (LGH) gestern beschließen. Schulleiterin Annette von Manteuffel blickte positiv aufs vergangene Schuljahr zurück.
weiter
SCHÜTZENGILDE 1470 / Weihnachtsfeier mit Ehrungen im Gmünder Schützenhaus
Gute Vereinsschützen geehrt
Weihnachtsschießen, Vereinsmeisterschaften, Jahresprämie und Schützenkette: Der Vorsitzende der Gmünder Schützengilde Karl Vogt ehrte zahlreiche Sieger bei der Weihnachtsfeier im Schützenhaus.
weiter
Haag-Bau ehrt langjährige Mitarbeiter
Bei der Weihnachtsfeier der Firma Haag-Bau Neuler wurden folgende Mitarbeiter geehrt: Franz Reeb, der 1980 als LKW-Fahrer in die Firma eintrat; Gerda Lingel, Christine Erhard, Hartmut König, Rainer Laible und Bernhard Nagler, die seit 1995 bei Haag-Bau sind. Edmund und Simon Haag dankten für das große Engagement. Als Ehrung für 35 Jahre im Unternehmen
weiter
GEMEINDERAT TANNHAUSEN / Bürgermeister- mit Landtagswahl
Haase stellt sich
Im Juni 2006 endet die Amtsperiode des Bürgermeisters Manfred Haase. Auf Beschluss des Gemeinderats finden Landtags- und Bürgermeisterwahl parallel am 26. März statt.
weiter
HAUSHALT / Großprohejt bestimmt Heuchlinger Finanzplanung
Halle "machbar"
Kurz vor Weihnachten beschäftigte sich der Heuchlinger Gemeinderat mit der Beratung des Haushaltsplans für das kommende Jahr. Der Umbau der Gemeindehalle bestimmt nicht nur das Denken der Gemeinderäte, sondern auch nachhaltig die Ausrichtung des Haushalts.
weiter
LIEDERKRANZ HÜLEN / Theatergruppe probt für den Weihnachtsschwank
Harte Arbeit, damit es leicht aussieht
Noch proben die Akteure der Theatergruppe des Liederkranzes Hülen in Alltagskleidung und ohne endgültige Kulisse. Wer aber schon mal vorschnuppern darf, der kann erahnen, dass die Aufführungen an den Weihnachtstagen viel Spaß bescheren werden. Verwirrung um Kirche, Spendengelder und die Liebe ist hierbei Programm - und davon gibt's reichlich.
weiter
Heiligabend bei Freunden
Die Aktion "Freunde schaffen
Freude" lädt wieder zu familiären Festlichkeiten mit
einer Wichtelbescherung für groß und klein, Weihnachtsliedern
und einem einfachen, leckeren Abendessen an Heilig-Abend nach
Dischingen in die "Arche" ein. Eine Anmeldung unter der Telefonnummer
07327-5405 ist erwünscht.
weiter
ERLÖS / EnBW-Aktien unterstützen Gschwender Haushalt
Heizung macht Ärger
Rund 1,4 Millionen Euro aus dem EnBW-Aktienverkauf sollen auf Wunsch der Gschwender Gemeinderäte den Vermögenshaushalt 2006 unterstützen. Außerdem beschlossen die Gemeinderäte gestern die Heizungen im alten Schulhaus in Horlachen aufzuständern.
weiter
KOCHERBURG-REALSCHULE / Engagement in Sozialprojekten
Helfen und lernen
Die projektorientierte Arbeit spielt neben den klassischen Fächern eine zunehmend bedeutendere Rolle in den Realschulen. Etwa das Projekt "SE" - soziales Engagement. In Kooperation mit der Caritas Ostwürttemberg hat die Kocherburg-Realschule interessante Felder des sozialen Engagements kennengelernt und mitgearbeitet.
weiter
SAV BARTHOLOMÄ / Waldweihnacht mit Schlitten, Nikolaus und dem Posaunenchor
Herrlicher Winterwald im Kühholz
Mitten im Wald erklingen weihnachtliche Weisen, vom Posaunenchor gespielt. Punsch, Glühwein und Würste verströmen lockenden Duft. Es ist der vierte Advent und Waldweihnacht beim Schwäbischen Albverein Bartholomä.
weiter
EHRENTAG / Dr. Siegfried Dalferth von der Gmünder Pfauenapotheke feiert heute seinen 70. Geburtstag
Hilfe leisten und Zeit nehmen muss sein
Helfen ist das, was ihn am Apothekerberuf schon immer gereizt hat. Dr. Siegfried Dalferth leitet seit über 40 Jahren die Gmünder Pfauenapotheke. Heute feiert er seinen 70. Geburtstag. Und hat noch viel vor.
weiter
EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE / Am 6. Januar Radioübertragung
Hoffen auf Besucher
"Der akustische Eindruck soll stimmen, und wir hoffen nicht, dass die Radiohörer den Eindruck bekommen, dass sich in unserer Kirche nur ein paar wenige Menschen verlieren", meint Pfarrer Albrecht Nuding im Vorfeld des SWR 4-Live-Gottesdiensts am Erscheinungsfest aus der Versöhnungskirche.
weiter
GEWERKSCHAFTEN / DGB-Chef vor IG-Metall-Rentnern
In der Defensive
Beim Treffen der IG-Metall-Senioren im evangelischen Gemeindehaus informierte DGB-Kreisvorsitzender Karl-Heinz Wiedmann über die aktuelle Situation der Gewerkschaften. "Uns weht der Wind ins Gesicht. Die Gewerkschaften stecken in der Defensive", sagte Wiedmann.
weiter
Jetzt auch über das Netz holen
Wie gewohnt hat die Gemeindeverwaltung Mögglingen auch in diesem Jahr wieder einen Jahresbericht 2005 erstellt. Zusammen mit dem Veranstaltungskalender 2006 wurde dieser an alle Haushalte in Mögglingen verteilt. Neu ist in diesem Jahr, dass man den Jahresbericht und den Veranstaltungskalender aber auch als PDF-Dokument über die Internetseite der
weiter
JUGENDBLASORCHESTER / Glanzvolles Weihnachtskonzert in der Stadthalle
Junges Ensemble spielt meisterhaft
Nur stapelweise zusätzliche Stühle konnten dem Andrang auf Sitzplätze in der Stadthalle genügen: das Jugendblasorchester Ellwangen gab sein excellentes Weihnachtskonzert 2005.
weiter
Kapelle spielt unterm Christbaum
Am Heiligabend ab 11 Uhr spielt die Schwäbisch Gmünder
Stadt-Jugendkapelle weihnachtliche Weisen unterm Tannenbaum vor
dem Gmünder Rathaus in Schwäbisch Gmünd. Alle
Intertessierten sind eingeladen, zuzuhören oder sogar mitzusingen.
weiter
ARBEITERWOHLFAHRT / Kindertagheim braucht Ersatz für kaputtes Fahrzeug
Kein Bus-Zuschuss - was nun?
Gewohnheitsrecht oder Freiwilligkeitsleistung? - Dass die Arbeiterwohlfahrt Aalen für ihr Kindertagheim einen neuen Kleinbus braucht, bezweifelt niemand. Doch die Stadt lehnt es ab, wie seither ein Fahrzeug zu bezuschussen.
weiter
Kein Geld für Fahrradbeauftragten
Einen "Fahrradbeauftragten" wünscht sich der Arbeitskreis
Mobilität und Verkehr. Ehrenamtlich gerne, hauptamtlich
aber unmöglich, befanden Verwaltung und einige Stadträte
gestern im Agenda-Beirat. Die Stadt setze bereits stark auf Fahrradkuriere,
hielt die Verwaltung einem anderen geäußerten Wunsch
entgegen.
mas
weiter
AMTSGERICHT ELLWANGEN / Bewährungsstrafe für Misshandlung von Schutzbefohlenen
Kleines Kind in Holzkäfig gesperrt
Ein 51-jähriger Fernfahrer aus Neresheim wurde gestern wegen gefährlicher Körperverletzung und wegen der Misshandlung von Schutzbefohlenen zu zwei Jahren Freiheitsstrafe auf Bewährung verurteilt. Außerdem muss der Angeklagte 1500 Euro an den Deutschen Kinderschutzbund zahlen.
weiter
Kleinkunst-Freunde kaufen Johannisturm-Stufe
Den Unipark mussten sie verlassen, dafür haben sie sich auf andere Weise in Gmünds Stadtgeschichte eingetragen: Die Freunde des Kleinkunst-Abos, das gestern Abend erstmals im Stadtgarten war, sammelten bei der letzten Aufführung im Unipark-Theater im Oktober insgesamt 1200 Euro. Mit dem Geld erwarben sie eine Stufe für den Johannisturm. Das Geld
weiter
ESCHACH / Hundehaltung und Abwasser wird teurer
Knappe Entscheidung
Den Bürgern wird mehr abverlangt und trotzdem nimmt der Handlungsspielraum der Gemeinde ab. In seiner letzten Sitzung im alten Jahr erhöhte der Eschacher Gemeinderat die Entwässerungsgebühr.
weiter
TOURISMUS / "Regio-Stuttgart" bewirbt Gmünder Festivals mit einer eigenen, neuen Broschüre
Kultur soll Tagesgäste locken
Ein Hochglanz-Faltblatt "Festivals in Schwäbisch Gmünd 2006" hat die "Regio-Stuttgart", die Marketing und Tourismus GmbH der Region Stuttgart, herausgegeben. Das Guggenmusiktreffen, Kirchenmusik- und Schattentheater-Festival werden darin beworben.
weiter
Kundgebung
Die antifaschistische Aktion hatte gestern
Abend zu einer Kundgebung aufgerufen. Anlass war der zweite Jahrestag
der Messerstecherei vor der Disco K2, bei der drei junge Menschen
ums Leben gekommen sind. Der Täter war zu einer neunjährigen
Jugendstrafe verurteilt worden.
weiter
MODE FUNK / Umbau für neues Präsentationskonzept - Räumungsverkauf ab Donnerstag
Künftig jünger und moderner
Das neue Anspruchsdenken der Kundinnen und Kunden ist es, dem Mode Funk jetzt mit einem Umbau entsprechen will: weg vom Shop-in-Shop-System, hin zu einer individuellen Präsentation der Ware. Mit neuen Marken in einem völlig neuen Ambiente am Spritzenhausplatz.
weiter
AUSSTELLUNG / "Der Ring der Zeit mit Werken von Diane, Herzogin von Württemberg, Prinzessin von Frankreich, im Kloster Lorch
Kunst entsteht aus unerschöpflicher Neugier
Nach Klosterjubiläum, Mörike- und Schillerjahr ist dem "Runden Kultur Tisch" Lorch erneut ein großer Wurf geglückt. Im kommenden Sommer präsentiert der Verein mit den "Staatlichen Schlössern und Gärten Ulm" die Ausstellung "Der Ring der Zeit" mit Werken von Diane, Herzogin von Württemberg und Prinzessin von Frankreich im Kloster Lorch. Der Anlass:
weiter
Letzte Vorlesezeit im Advent
Zum letzten Mal in diesem Jahr gibt es am morgigen Mittwoch, 21. Dezember, eine Vorlesezeit im Advent in der Katholischen Öffentlichen Bücherei Waldstetten auf dem Kirchberg. Gedacht ist sie für alle Kinder ab vier Jahren, die gerne weihnachtlichen Geschichten lauschen. Um 15. 30 Uhr können sie "Geschichten vom Nussknacker" hören. Die Veranstaltung
weiter
Maria Michelmann ist Schulsiegerin
Am Ostalb-Gymnasium Bopfingen hat die Endausscheidung im Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen stattgefunden. Aus den drei Parallelklassen nahmen jeweils die beiden besten Schülerinnen und Schüler teil: (hintere Reihe von rechts) Maria Michelmann und Antonia Weber (beide 6a), Selina Baumhakl (6b) und Sarah Geiger (6c), (vorne von rechts:) Torsten
weiter
Martin Luthers Reform der Kriche
Um "Die Reform Martin Luthers" geht es im Bibelkurs 2006 der Evangelischen Erwachsenenbildung im avangelischen Gemeindehaus in Waldhausen. An fünf Abenden gibt es einen Einblick in die Kirchengeschichte. Themen sind die cluniazensische Reformbewegung und der Kampf um die Freiheit der kriche, das Zeitalter des weltbeherrschenden Papsttums, Vorreform
weiter
KONZERT / Beatles-Revival-Band im Café Wunderlich
Mehr als nur Cover
Am vergangenen Samstag war es wieder soweit: Nach dem großen Erfolg des Beatles-Revival-Abends im letzten Jahr rockte das aus allen Nähten platzende Café Wunderlich fast drei Stunden auf die größten Hits der Pilzköpfe, vorgetragen von der Elite der Aalener Musikszene. Ein Weihnachtsgeschenk an die Stammgäste - denn auf Werbung wurde wie im Vorjahr
weiter
Meisterprüfung: Kurs startet
Im Berufsbildungs- und Technologiezentrum (BTZ) Ulm stehen nun die genauen Termine für den nächsten Vollzeitlehrgang zur Vorbereitung auf die Meisterprüfung im Elektrotechniker-Handwerk, Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik, Teil I und II fest. Der Kurs startet am 20. Februar und endet am 15. September 2006. Die Schulung ist so organisiert,
weiter
LIEDERKRANZ TROCHTELFINGEN / Konzert mit Gast-Kirchenchor
Messe für die Kaiserin
Den Höhepunkt beim Adventskonzert des Liederkranzes Trochtelfingen bildete die zum Schluss gemeinsam vom Liederkranz und dem Evangelischen Kirchenchor Kirchheim-Benzenzimmern vorgetragene "Kleine Weihnachtsmesse für Kaiserin Zita", der einstigen Kaiserin von Österreich und Königin von Ungarn.
weiter
JAHRESSCHLUSSKONZERT / Harmonika-Club Hofen bereitet stimmungsvollen Abend
Mut zum Neuen wurde belohnt
Der Harmonika-Club Hofen hat eine 66-jährige Tradition und ist fest verwurzelt am Ort. Und so füllten sich schon lange vor Beginn des Jahresschlusskonzerts die Reihen in der St. Georgs-Kirche. Die Besucher erwartete wieder ein stimmungsvolles, getragen bis heiteres Konzert der verschiedenen Besetzungen.
weiter
WALDWIRTSCHAFTSPLAN / Waldstetter Gemeinderat stimmt zu
Nasser Sommer erwünscht
Der Waldstetter Gemeindewald hat unter dem regenarmen Jahr gelitten. "Trockenstress" nennen die Forstleute die Folgen. Viele Bäume werden dürr und von Borkenkäfern befallen. Trotzdem sehen die Forstleute Licht am Horizont: Die Festmeterpreise seien um rund drei Euro gestiegen.
weiter
Neu im Jugendraum
In einer Sitzung des Herlikofer Ortschaftsrates verabschiedete Ortsvorsteher Celestino Piazza die bisherige Betreuerin des örtlichen Jugendraums, Andrea Grundkötter. Gleichzeitig begrüßte er deren Nachfolgerin Elena Heilig. Ebenso wie Piazza würdigte der Leiter des Jugendhauses und der offenen Jugendarbeit in Schwäbisch Gmünd, Hermann Gaugele,
weiter
Neue bkk: Beitragssatz für 2006 ist 13,2 Prozent
Der Verwaltungsrat der neuen bkk hat den Haushalt für 2006 verabschiedet und eine allgemeinen Beitragssatz von 13,2 Prozent beschlossen. Die neue bkk setze damit den Kurs einer seriösen Beitragspolitik fort. Belastet werde die Kasse durch sehr hohe Zahlungen in den Risikostrukturausgleich, mit dem andere gesetzliche Kassen finanziell unterstützt
weiter
ADVENTSKONZERT / Ungewöhnliches in der Magdalenenkirche
Neue Wege zur Krippe
"Gemeinde auf dem Weg zum Christkind" hieß der Titel des Adventskonzerts der Evangelischen Kirchengemeinde. Dieser Weg war neu, ungewöhnlich und fast "multimedial" zu nennen: Weihnachtliche Andacht mit Videovorträgen und dem bewährten ökumenischen Geist in Wasseralfingen.
weiter
TOURISMUS / "Regio-Stuttgart" bewirbt Gmünder Festivals mit einer eigenen neuen Broschüre
Noch näher dran an Stuttgart
Ein Hochglanz-Faltblatt "Festivals in Schwäbisch Gmünd 2006" hat die "Regio-Stuttgart", die Marketing und Tourismus GmbH der Region Stuttgart, herausgegeben. Das Guggenmusiktreffen, Kirchenmusik- und Schattentheater-Festival werden darin beworben.
weiter
Öffnungszeiten Alamannenmuseum
Das Alamannenmuseum ist am 24., 25. und 31. Dezember geschlossen. An allen anderen Tagen hat das Museum wie üblich geöffnet, an den Feiertagen durchgehend von 10 bis 17 Uhr. Am Neujahrstag bietet das Museum um 11 Uhr eine öffentliche Führung durch die Museumsausstellung an. Nähere Informationen beim Museum unter Tel. (07961) 969747 oder im Internet
weiter
Öffnungszeiten Schlossmuseum
Das Schlossmuseum mit der Sonderausstellung "Barock- und Familienkrippen" ist an Heiligabend geschlossen. Am Sonntag, 25. Dezember ist von 10.30 bis 16.30 Uhr, am Montag, 26. Dezember 10.30 bis 16.30 Uhr geöffnet. Von Dienstag, 27. bis Freitag, 30. Dezember ist das Museum von 14 bis 17 Uhr geöffnet, an Silvester geschlossen. An Neujahr ist von 13
weiter
Per Bus vom Osten in die Innenstadt
Unklar ist, ob es dereinst erblüht, das Fachmarktzentrum im Osten der Stadt. Weichen will der Agenda-Arbeitskreis Mobilität und Verkehr bereits jetzt stellen - und zwar für den ÖPNV. Wer im Osten einkauft, soll sein Auto dort stehen lassen und per Bus in die Innenstadt gelangen können. Um dies zu realisieren, möge die Verwaltung bei Grundstücksverkäufen
weiter
BRIEFMARKEN
Post von der Polarstation
Über ein interessantes Nebengebiet der Philatelie, "Polarpost und Schiffspost", erzählte Max Jäger vom Briefmarkensammlerverein Gamundia im sehr gut besetzten Gemeindesaal der Versöhnungskirche im Lindenfeld.
weiter
STÄDTISCHE BAUHÖFE / Vororttermin der Arbeitsgruppe zur Zusammenlegung
Protest gegen weite Wege
Eine Arbeitsgruppe des Gemeinderats besichtigte gestern die Bauhöfe der Stadt. In Unterkochen zierten zum Besuch Protestplakate das Gebäude.
weiter
Rotaract Club Ostwürttemberg sammelt 650 Euro
In der Bohlschule in Aalen hatten die Mitglieder des Rotaract Clubs Ostwürttemberg weihnachtliche Plätzchen gebacken. Am Samstag sind sie am Weihnachtsstand vor dem Schwäpo-Shop gemeinsam mit Glühwein und Kinderpunsch erfolgreich verkauft worden. Rund 650 Euro hat der Rotaract Club dadurch für seine Sozialaktion einnehmen können.
weiter
REITERVEREIN AALEN / 120 Gäste beim Weihnachtsreiten
Rotnasen hoch zu Ross
Kleine Bäckerinnen und einen coolen Cowboy, Elche auf Pferden, Weihnachtsengel und ein atemberaubend schnelles Mini-Turnier - das alles und vieles mehr konnten die rund 120 Gäste beim alljährlichen Weihnachtsreiten des Reitervereins Aalens am Sonntagnachmittag in der Reithalle im Greut bestaunen.
weiter
Runder Tisch
Im neuen Jahr wird am "runden
Tisch" das Konzept für die künftige Jugendarbeit ausgeknobelt.
Der Stadtjugendring ist eingebunden. Die Stadt will bei der Jugendarbeit
sparen.
weiter
Saxofonduo
Zuerst haben Steffen Klammer und Stefan Fetzer als
Saxofonduo das Konzert mit der "Groove connection" in der Gmünder
Theaterwerkstatt eröffnet, um am Ende selbst noch bei Frank
Balints Truppe einzusteigen.
weiter
MUSIKSCHULE NERESHEIM / Bilanz 2005
Saxophon im Kommen
Im Rahmen der Vorweihnachtsfeier des Senioren-Treffs gab Musikdirektor Hans-Peter Blank eine Bilanz der Musikschule Neresheim fürs Jahr 2005.
weiter
MISSIONSARBEIT / Lucky Moyo arbeitet seit 21 Jahren in Simbabwe als Missionar bei der von ihm gegründeten Agape-Mission
Schwierige Lage schwächt Tatendrang nicht
Man kann ihn getrost als Pioniermissionar in Simbabwe bezeichnen. In Aalen hat er in den 80er Jahren eine Ausbildung zum Elektrotechniker genossen. Lucky Moyo kam vor Weihnachten drei Wochen zurück in seine "zweite Heimat" und berichtete über die vielschichtige Arbeit der Agape-Mission in Simbabwe, der einstigen Kornkammer Afrikas.
weiter
BOPFINGER TAFELLADEN / 2000-Euro-Spende von MAGNA IHV GmbH
Sozial Schwache und Behinderte profitieren
Große Freude bei Angie Reinecke und Peter Ocker von der Gesellschaft für die Integration für Behinderte (Gebib) aus Schwäbisch Gmünd, denn für den Kühl-LKW und dessen Unterhaltung für Transporte von und zum Bopfinger Tafelladen spendete die Bopfinger Firma Magna IHV GmbH den stolzen Betrag von 2000 Euro.
weiter
Spenden für die Bürgerstiftung und das Hospiz
Die Geschäftsführer der Baufirma Hans Fuchs, Gunhild Veit (links) und Karl Merz (rechts), haben gestern zwei Spendenschecks über jeweils 1000 Euro an Generaloberin Veronika Mätzler und Oberbürgermeister Karl Hilsenbek übergeben. Das Geld ist für das St. Anna-Hospiz beziehungsweise die Ellwanger Bürgerstiftung bestimmt. Sowohl Mätzler als auch
weiter
KREISJUGENDRING / Englandreise für 14 bis 17-Jährige
Sprache und mehr
Ein sinnvolles Geschenk in letzter Minute? Der Kreisjugendring hat da einen Vorschlag: Einen Gutschein für eine Sprachreise nach England, betreut und mit bewährtem Ziel.
weiter
Stadtbibliothek zu
Leseratten sollten
sich sputen, um sich rechtzeitig über die Feiertage mit
Lektüre einzudecken. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, ist
die Gmünder Stadtbibliothek wegen interner Jahresabschlussarbeiten
vom 24. Dezember an bis zum 2. Januar 2006 geschlossen.
weiter
SÄNGERBUND EINTRACHT ADELMANNSFELDEN / Weihnachtskonzert in der Nikolauskirche beschließt das 150-jährige Jubiläum
Stimmkultur und Gestaltungskraft
In der bis zum letzten Platz besetzten Nikolauskirche in Adelmannsfelden stimmten der Sängerbund Eintracht Adelmannsfelden und der Gesangverein Ramsenstrut in die bevorstehende Weihnachtszeit ein.
weiter
KONZERT / Ralph Häckers "Cappella Nova" wird in der Wallfahrtskirche Unterkochen Bach und Mozart gerecht
Strenge Form mit leichter Hand gemeistert
Manchmal passt eben alles zusammen. Über dem Ortskern von Unterkochen ragt Sonntagabend im Schnee die Marienwallfahrtskirche empor, erleuchtet von warmem Licht. Dieses innere Strahlen wird später auch die Musik von Bach und Mozart erhellen, in die sich Ralph Häckers "Capella Nova" samt Solisten und "Musicamerata" überzeugend einfühlt.
weiter
Training fürs Gehirn
"Gehirnjogging für Anfänger" bietet ein VHS-Kurs
mittwochs ab 11. Januar in der Schule. An vier Abenden können
die Teilnehmer auf spielerische Weise ihr Denkorgan aktivieren.
Anmeldung und nähere Informationen unter Telefon 07171 /
86660.
weiter
TECHNISCHE SCHULE AALEN / Förderverein stiftet LKW für die neue Mechatroniker-Ausbildung
Übungsobjekt für Schüler und KfZ-Fachkräfte
Einen kompletten Lastwagen mit Anhänger hat der Förderverein der Technischen Schule Aalen gekauft. Mit Hilfe dieses Fahrzeugs werden in der neuen Werkstatt am Berufsschulzentrum Aalen KfZ-Mechatroniker aus der ganzen Region Ostwürttemberg ausgebildet.
weiter
SCHWENDTKE-HAUS
Verkauf gestern unterzeichnet
"Es hat alles geklappt", berichtet ein halbwegs erleichterter Dietmar Diebold vom Notartermin gestern morgen. Der Vertrag für den Verkauf des Schwendtke-Hauses ist unterzeichnet; ein Rücktrittsrecht ist allerdings eingeräumt.
weiter
SCHWENDTKE-HAUS
Verkauf gestern unterzeichnet
"Es hat alles geklappt", berichtet ein halbwegs erleichterter Dietmar Diebold vom Notartermin gestern morgen. Der Vertrag für den Verkauf des Schwendtke-Hauses ist unterzeichnet; wenn auch erstmal nur vorbehaltlich, Rücktrittsrecht ist eingeräumt.
weiter
JUBILÄUMSKONZERT / 25 Jahre Musikschule Lorch
Von der Idee zur kulturellen Einrichtung
Ihr 25-jähriges Bestehen feierte die Lorcher Musikschule mit einem feierlichen Jubiläumskonzert in der Stadthalle. Zahlreiche Akteure gestalteten einen unterhaltsamen Abend.
weiter
AALENER CHORFREUNDE / Jahresabschluss mit Ehrungen
Vorfreude aufs Festjahr
Zu ihrem Jahresabschluss trafen sich die Aalener Chorfreunde im Ramada-Treff-Hotel. Auf der Tagesordnung standen die Ehrungen verdienter Mitglieder und der Chorgesang.
weiter
Warnstreik im Hallenbad
Mit einem Warnstreik legten Mitarbeiter des Gmünder Hallenbads am Sonntagvormittag den Badebetrieb lahm. Sie protestierten damit gegen die von den Kommunen angestrebte Arbeitszeiterhöhung um 1,5 Stunden. Dies würde, so die Gewerkschaft verdi, bei der Stadt Gmünd den Wegfall von 36 Stellen bedeuten. Die Badegäste zeigten Verständnis für die Aktion
weiter
Weihnachtlicher Krämermarkt
Einen weihnachtlichen
Krämermarkt gibt es am morgigen Mittwoch auf dem Welzheimer
Kirchplatz. Von 8.30 bis 18 Uhr können Besucher - zum letzen
Mal in diesem Jahr - zwischen den Ständen bummeln.
weiter
RHEUMA-LIGA GMÜND
Weihnachtsfeier mit Ehrungen
Ehrungen langjähriger Mitglieder, aber auch besinnliche Stunden mit Weihnachtsliedern und Gedichten erwarteten die zahlreichen Gäste der Rheuma-Liga Schwäbisch Gmünd. Sie trafen sich zur Weihnachtsfeier im Gmünder Stadtgarten.
weiter
Weihnachtsfeiern in Frickenhofen
Der Gesangverein "Eintracht" Frickenhofen hält am 26. und 30. Dezember seine traditionellen Weihnachtsfeiern in der Gemeindehalle in Frickenhofen. Mit Weihnachtsliedern und anderen Weisen, geleitet von Dirigent Gerhard Böhm, möchte der Verein sein Publikum unterhalten. Die Laienspielgruppe hat zudem das Theaterstück Spanien olé - fast wie bei uns
weiter
WEIHNACHTSWETTER / Zwischen historischen Bauernregeln und moderner Meteorologie
Weiße Weihnacht - alle Jahre ein Ratespiel
"Läuft viel herum die Haselmaus, bleibt Schnee und Eis noch lange aus." Diese Bauernregel steht Anfang Dezember im Kalender. Doch Haselmäuse sind so rar wie 100-prozentige Wetterprognosen. Wie stehen in diesem Jahr die Chancen auf weiße Weihnachten?
weiter
Wieder Krippenfeier in der Basilika
Die traditionelle
Krippenfeier für Kinder und Familien in der Basilika am
Nachmittag von Heilig Abend beginnt dieses Jahr um 14.30 Uhr.
Die Chorschule gestaltet ein Krippenspiel, die Jugendkantorei
singt Weihnachtslieder.
weiter
STADT OBERKOCHEN / Gemeinsames Unterzentrum mit Königsbronn?
Ziel heißt Oberliga
Die interkommunale Zusammenarbeit zwischen der Stadt Oberkochen und der Gemeinde Königsbronn soll in weitreichender Form ausgebaut werden, betont Bürgermeister Peter Traub gegenüber dieser Zeitung.
weiter
Regionalsport (7)
HUNDESPORT / Deutsche Meisterschaften
Anton Bopp wird Zweiter
Anton Bopp gewann den Vizetitel bei den Deutschen Meisterschaften der Fährtenhunde mit seinem Rottweiler-Rüden Attila von den Ellwanger Bergen.
weiter
HANDBALL / Bezirkspokal - Heute in der Uhlandhalle
Derby: SGB gegen TSB
Heute um 20 Uhr kommt's in der Uhlandhalle zum Derby: Die SG Bettringen empfängt im Handball-Bezirkspokal den Verbandsligisten TSB Gmünd.
weiter
VOLLEYBALL / Landesliga - Damen der DJK Gmünd landen nochmals zwei Siege
Ein glanzvoller Abschluss
Es hat also geklappt mit dem glanzvollen Abschluss des Jahres 2005 für die Damen der DJK Gmünd vor gut 100 Zuschauern in der Großen Sporthalle: Mit zwei 3:0-Erfolgen über den VfB Ulm und den TSV Neukirch festigte das Team die Tabellenführung in der Landesliga.
weiter
TURNEN / Landeskinderturnfest 2009 in Schwäbisch Gmünd
Fest mit eigener Note
800 ehrenamtliche Helfer waren beim letzten Landeskinderturnfest in Waiblingen im Einsatz, rund 4000 bis 5000 Übernachtungsgäste sind meist unterzubringen. Auf Gmünd, Ausrichter des Landeskinderturnfests 2009, kommt einiges zu.
weiter
HANDBALL / "Jugend trainiert für Olympia" - Drei Teams in der nächsten Runde
Lorcher sehr sportlich
Mit zwölf Mannschaften und damit 120 Schülerinnen und Schülern nehmen die Realschule Lorch und das Gymnasium Friedrich II. Lorch am Wettbewerb "Jugend trainiert für Olympia" Handball teil und feiern große Erfolge.
weiter
VOLLEYBALL / Württembergische Jugend-Meisterschaften - Nachwuchs zeigt starke Leistungen
Mutlanger Mädels Meister
Die Zuschauer und die Gegner waren sich am Ende einig: Die klar beste Mannschaft hatte das Turnier gewonnen. Unterstützt von zahlreichen Fans zeigten die C-Junioren-Volleyballerinnen des TSV Mutlangen eine grandiose Vorstellung und sicherten sich in der Heidehalle ohne Satzverlust die Württembergische Meisterschaft.
weiter
HANDBALL / Bezirksliga - Waldhausen verliert 18:21
Spielerinnen zeigen Moral
Mit 18:21 verloren die Handball-Damen des TSV Waldhausen in Möhringen. Durch Krankheiten standen nur acht Spielerinnen zur Verfügung.
weiter
Überregional (106)
ENTHAUPTUNG
17-Jährigem droht der Tod
Mit einem Spendenaufruf in den örtlichen Medien versucht eine Familie in Saudi-Arabien, ihren minderjährigen Sohn vor der Enthauptung zu retten. Fawas Mohammed (17) hatte im Alter von 15 Jahren im Streit einen Schulfreund mit dem Messer getötet und war dafür von einem islamischen Scharia-Gericht zum Tod durch das Schwert verurteilt worden. Die Angehörigen
weiter
LUFTVERKEHR
Absturzursache noch unklar
Die Ursache eines tödlichen Flugzeugabsturzes bei Kandern (Kreis Lörrach) ist nach wie vor unklar. Bei dem Unglück waren am Sonntag der 37 Jahre alte Pilot und sein Begleiter ums Leben gekommen. Nach Angaben der Polizei von gestern stammten beide Männer vermutlich aus dem Raum Freiburg. Der Begleiter sei noch nicht identifiziert. Die einmotorige
weiter
AUSSTELLUNG / Umfassende Ensor-Schau in Frankfurt
Absurdität des Daseins
Einen umfassenden Überblick über das vielfältige und tiefgründige Werk des belgischen Künstlers James Ensor (1860-1949) gibt die Frankfurter Kunsthalle Schirn.
weiter
EURO-GRUPPE / Würzburger Anlage-Unternehmen meldet Insolvenz an
Aktionärsschützer sehen schwarz
Das Würzburger Anlage-Unternehmen Euro-Gruppe ist zahlungsunfähig. Der Konzern mit zwölf Töchtern habe vergangene Woche Eigenantrag auf Insolvenz gestellt, sagte Insolvenzverwalter Frank Hanselmann. Aktionärsschützer befürchten, dass rund 40 000 Anleger von der Insolvenz betroffen sind. Sie haben in langfristige Einmalanlagen und Sparpläne investiert.
weiter
EISHOCKEY / Mannheimer Adler weiter flügellahm
Allmählich wirds ernst
Bei den Mannheimer Adlern wird es ernst: Nach der 0:2- Heimpleite gegen Frankfurt gerät die Playoff-Teilnahme für den Eishockey-Vizemeister allmählich in Gefahr.
weiter
FORMEL 1 / McLaren-Mercedes landet Transfer-Coup
Alonso im Silberpfeil
Der aktuelle Weltmeister kommt ab der Saison 2007
McLaren-Mercedes hat mit der sensationellen Verpflichtung von Formel-1-Weltmeister Fernando Alonso für 2007 einen überraschenden Coup gelandet. 'Wir sagen immer deutlich, dass wir die Besten sein wollen', begründete Teamchef Ron Dennis gestern den Transfer-Knüller.
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL ·2. Bundesliga, 17. Spieltag SC Paderborn - Karlsruher SC 2:0 (0:0) Tore: 1:0 Brouwers (48.), 2:0 Ndjeng (81.). Zuschauer: 5012. 1 Alem. Aachen17102533:2032 2 VfL Bochum1795328:1732 3 Greuther Fürth1793529:2430 4 Cottbus1784530:2328 5 1860 München1784526:2028 6 SC Freiburg1784524:2028 7 Karlsruher SC1783623:2027 8 Paderborn1782728:1826 9
weiter
Auf Kosten der Entwicklungsländer
'Der große Wurf ist ausgeblieben', kommentiert Claudia Warnig vom Verband Entwicklungspolitik der mehr als 100 deutschen Nichtregierungsorganisationen die Ergebnisse des WTO-Gipfels. Die notwendigen Impulse, um den Welthandel in die Armutsbekämpfung einzubeziehen, seien ausgeblieben. Das einzig positive Resultat sei das Auslaufen der Agrarsubventionen.
weiter
Deutsche Bank
Auszeichnung für Geldhaus
Die Deutsche Bank ist trotz anhaltender Kritik mit der begehrten Auszeichnung 'Bank des Jahres' bedacht worden. Die von der Fachzeitschrift 'International Financing Review' verliehene Anerkennung geht nach 2003 erneut an den deutschen Branchenprimus, der wegen der Schließung eines offenen Immobilienfonds derzeit von allen Seiten kritisiert wird. Am
weiter
FUSSBALL / Karlsruher SC patzt mit 0:2 in Paderborn
Badener vergeben Chance
Der Karlsruher SC hat die Chance verpasst, in der 2. Fußball-Bundesliga auf einem Aufstiegsrang zu überwintern. Durch eine 0:2 (0:0)-Niederlage beim SC Paderborn mussten sich die Badener zum Hinrundenabschluss mit dem siebten Tabellenplatz begnügen. Vor 5012 Zuschauern im Hermann-Löns-Stadion waren gestern Abend Roel Brouwers (48.) und Marcel Ndjeng
weiter
FUSSBALL
Beide Klubs bestraft
Fußball-Erstligist Hamburger SV ist vom DFB-Sportgericht wegen eines nicht ausreichenden Ordnungsdienstes mit einer Geldstrafe von 10 000 Euro belegt worden. Beim Spiel gegen den 1. FC Köln war der HSV-Spieler Alexander Laas von einem aus dem Kölner Fanblock geworfenen Trommelstock verletzt worden. Köln soll eine Geldstrafe von 45 000 Euro zahlen.
weiter
STUDIE
Blasmusik hat auch junge Fans
Besucher von Blasmusikkonzerten sind einer Studie der deutschen Musikverbände zufolge meist gut ausgebildet und jünger als erwartet: Weit mehr als die Hälfte sind unter 50 Jahre alt. Während auf dem Land ein Programm mit einem breiten Spektrum von Marschmusik bis Rock und Pop gefragt ist, punkten die Blaskapellen in den Städten am ehesten mit Spezialisierung.
weiter
SÜDAMERIKA
Boca Juniors siegreich
Die Boca Juniors Buenos Aires haben drei Tage nach der argentinischen Meisterschaft auch die so genannte 'Copa Sudamericana' gewonnen. Die Mannschaft von Trainer Alfio Basile und von Fußball-Idol Diego Armando Maradona setzte sich gegen den mexikanischen Klub Unam 4:3 im Elfmeterschießen durch und holte damit den Südamerika-Titel.
weiter
WELTRANGLISTE
Brasilien weiter unangefochten
Fußball-Weltmeister Brasilien ist zum 10. Mal 'Mannschaft des Jahres'. Dies gab der Weltverband Fifa gestern in Zürich bekannt. Die Brasilianer führen die Wertung, die auf Basis der Fifa-Weltrangliste mit Jahresende erstellt wird, wie schon in den Jahren 1994 bis 1999 sowie seit 2002 durchgehend an. Brasilien liegt mit 840 Punkten vor Tschechien
weiter
FUSSBALL / Achtelfinale im DFB-Pokal
Breisgauer motiviert
Ein letztes Aufbäumen des Fußballs vor dem Weihnachtsfest und dem Jahreswechsel. Heute und morgen wird das Achtelfinale im DFB-Pokal ausgespielt.
weiter
BUCH / Bildband über die Geschichte der Nasa
Chronik des Abenteuers Raumfahrt
Nasa. Wer diesen Namen hört, denkt an Mondlandungen, Apollo 13 und SpaceShuttles. Wie keine andere Institution steht die US-Raumfahrtagentur für den Glauben an Fortschritt und das Streben des Menschen ins All. Ein prächtiger Bildband erzählt ihre Geschichte.
weiter
Das Achtelfinale
Arminia Bielefeld - Unterhaching (Di., 19) SC Freiburg - 1860 München (Di., 19) Kaiserslautern - Mainz (Di., 20.30/live ZDF) Eintracht Frankfurt - Nürnberg (Mi., 19) Hannover 96 - Werder Bremen (Mi., 19) FC St. Pauli - Hertha BSC (Mi., 19) Hansa Rostock - K. Offenbach (Mi., 19) FC Bayern - Hamburger (Mi., 20.30/live ARD)
weiter
ESSEN / Ernährungstipps für eine fröhliche Weihnacht
Das Fest bringt für den Magen Schwerstarbeit
In der Weihnachtszeit haben Magen und Darm allerhand zu tun. Wer ein paar Ratschläge beherzt, kann satt, zufrieden und gesund durch die Festtage kommen.
weiter
FUSSBALL / VfL Wolfsburg trennt sich von Manager Strunz und Trainer Fach
Der doppelte Rauswurf
Aufsichtsrat muss sich auch eigenes Scheitern eingestehen
Der VfL Wolfsburg hat gestern auf die Talfahrt in der Fußball-Bundesliga reagiert: Mit einem Doppelschlag trennte sich der Aufsichtsrat wie tags zuvor der 1. FC Köln von seiner sportlichen Führung. Sowohl Manager Thomas Strunz als auch Trainer Holger Fach müssen gehen.
weiter
Der Weihnachtsmann ist ...
...überall. Selbst unter Wasser begegnet einem nun schon der Weihnachtsmann. In Key Largo (US-Staat Florida) ist der Santa Claus statt mit einem Rentierschlitten mit einem Wasser-Scooter unterwegs. Geschenke hat er allerdings keine dabei.
weiter
VEREINIGUNGEN / Aktion soll allzu grobem Unfug Einhalt gebieten
Die Narrenzünfte stellen Regeln für eine 'saubere Fastnacht' auf
Für fußfaule Narren und Hästräger, die allzu sehr über die Stränge schlagen, haben Narrenzünfte in Baden-Württemberg jetzt eine Fasnets-Etikette erlassen. Wie die Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte (VSAN) gestern in Bad Dürrheim (Schwarzwald-Baar-Kreis) mitteilte, sollen künftig neun Gebote 'unguten Entwicklungen' Einhalt
weiter
Die Samenhändlerin (16. Folge)
116. Folge Sie war auch jetzt auf eine beiläufige, bittere Bemerkung gefasst, mit der er das Thema beenden würde. Doch sie war nicht darauf gefasst, dass der Mann vor ihren Augen in Tränen ausbrach. Später würde Valentin sagen, dass er nicht wusste, was in ihn gefahren war. Offenbar war plötzlich alles zu viel: der warme Pferdeleib, der würzige
weiter
ZUSCHAUER
Dortmund wieder Krösus
Die Faszination Bundesliga und die Vorfreude auf die Fußball-WM 2006 trieb die Fans in der Hinrunde 2005/06 wieder in Scharen in die Stadien. Erstmals passierten über sechs Millionen Fans in der ersten Halbserie die Stadiontore und bauten den erst im Vorjahr aufgestellten Rekord mit 6 120 662 Besuchern auf einen Schnitt von 40 004 Fans pro Spiel aus.
weiter
NACHRUF / Julio Iglesias Puga mit 90 gestorben
Ein Frauenheld ist tot
Julio Iglesias Puga, der Vater des Schmusesängers Julio Iglesias, ist gestorben. Die Frau des 90-jährigen früheren Gynäkologen, Ronna Keith (41), ist schwanger.
weiter
SCHIFFBRÜCHIGE
Elf Tage im Schlauchboot
Nach elf Tagen in einem kleinen Schlauchboot auf sturmgepeitschter See sind zwei Schiffbrüchige aus Australien und Neuseeland vor der vietnamesischen Küste gerettet worden. Sie hätten die ganze Zeit nichts gegessen und zuerst Regenwasser, später ihren eigenen Urin getrunken, erzählten Mark Smith und Steven Freeman auf der vietnamesischen Insel
weiter
mainz 05
Gelbe Karte fällt weg
Positive Nachricht für den Fußball-Bundesligisten FSV Mainz 05 und Milorad Pekovic: Die Gelbe Karte, die der Mittelfeldspieler in der Partie gegen den MSV Duisburg (1:1) erhalten hatte, wird annulliert. Die TV-Bilder haben bewiesen, dass nicht Pekovic der Sünder war, sondern Nikolce Noveski. Der Abwehrspieler wird aber nicht nachträglich bestraft.
weiter
Gewinnquoten
lotto: Gewinnklasse 1: 3 180 682,20 Euro, Gewinnklasse 2: 424 090,90 Euro, Gewinnklasse 3: 58 901,50 Euro, Gewinnklasse 4: 2679,70 Euro, Gewinnklasse 5: 197,60 Euro, Gewinnklasse 6: 40,80 Euro, Gewinnklasse 7: 26,30 Euro, Gewinnklasse 8: 9,80 Euro. toto: Gewinnklasse 1: 95 633,50 Euro, Gewinnklasse 2: 2726,70 Euro, Gewinnklasse 3: 186,30 Euro, Gewinnklasse
weiter
GEWINNZAHLEN: 50. AUSSPIELUNG - Berichtigung
Versehentlich wurden gestern die falschen Gewinnzahlen veröffentlicht. Entschuldigung! lotto: 3, 9, 10, 22, 41, 42, Zusatzzahl: 4, Superzahl: 8. toto: 2, 1, 0, 1, 0, 1, 1, 0, 0, 1, 0, 0, 2. 6 aus 45: 5, 8, 9, 12, 24, 31, Zusatzspiel: 27. spiel 77:1,7, 4, 0, 1, 3, 5. super 6:6, 6, 3, 6, 3, 8. (OHNE GEWÄHR)
weiter
NATURSCHUTZ / 'Plenum' läuft weiter
Hauk: Förderung zahlt sich aus
Minister legt Zwischenbilanz vor
Von Investitionen in Naturschutzprojekte profitiert nicht nur die Umwelt. Wenn es gut läuft, können zum Beispiel auch neue Arbeitsplätze entstehen.
weiter
STATISTIK / 30 Millionen Menschen kamen ins Land, 20 Millionen haben es wieder verlassen
Höhepunkte der Zuwanderung waren 1970 und 1992
Zu den Migranten zählen Ausländer und Spätaussiedler, wobei letztere aufgrund ihres Einbürgerungsanspruchs nicht in der Ausländerstatistik geführt werden. In den 60er Jahren dominierten laut Statistischem Bundesamt (Wiesbaden) innerhalb der ausländischen Wohnbevölkerung Italiener (1970: 19,3 Prozent). Mittlerweile haben sich die Zahlen sehr
weiter
AUSREISSER
Hund nimmt den Zug
Auf der Suche nach seinem Herrchen ist ein Hund in Spanien allein 20 Kilometer mit der Bahn nach Hause gefahren. Der Besitzer hatte 'Sixty', ein vierjähriges Mischlingsweibchen, bei Verwandten in der Nähe Barcelonas untergebracht. 'Sixty' wollte heim und stieg in einen Zug. Den Weg kannte er von regelmäßigen Fahrten mit Herrchen.
weiter
UNGLÜCK / Kerzen zum Gedenken an die getöteten Feuerwehrmänner
Im brennenden Haus erstickt
Der Schock sitzt tief in Tübingen nach dem Tod der beiden Feuerwehrleute. Experten untersuchen noch die genauen Umstände des Unglücks im brennenden Lagerhaus.
weiter
FLÜCHTIGE
In Unterhosen weg
In Unterhosen sind gestern zwei 22 und 25 Jahre alte Kosovo-Albaner aus einem Fenster im ersten Stock geflüchtet, als sie festgenommen werden sollten. Wegen der Fahndung, an der auch Hubschrauber beteiligt waren, wurde der Schienenverkehr nördlich von Frankfurt 45 Minuten lang unterbrochen. Die Männer sollten abgeschoben werden.
weiter
SKISPRINGEN
Interesse lässt nach
Erstmals seit Jahren ist das Auftaktspringen der Vierschanzentournee am 29. Dezember in Oberstdorf vor Weihnachten noch nicht ausverkauft. 'Wir haben noch etwa 6000 Tickets für das Springen. Hoffentlich hat der zweite Platz von Michael Uhrmann in Engelberg die Leute aufgeweckt', erklärte Generalsekretär Hans Schmid.
weiter
INTERVIEW: Sprachtests für Kinder
Für Migrantenkinder muss noch mehr getan werden, sagt Maria Böhmer (CDU), die neue Integrationsbeauftragte der Bundesregierung. Nicht nur Kindergarten, Schulen und die Eltern seien gefordert, auch die Wirtschaft sollte den jungen Leuten eine echte Chance geben.
weiter
KÄSSBOHRER GELÄNDEFAHRZEUG / Unerwartet gute Zahlen
Jetzt Zweikampf um Weltmarkt
Nach dem Vorjahresrekord legte Kässbohrer Geländefahrzeug noch eine Schippe drauf. Alle Kennzahlen des Weltmarktführers bei Schneepistenpräparier-Fahrzeugen stiegen deutlich. Nach einer Übernahme haben die Laupheimer jetzt nur noch einen Groß-Konkurrenten.
weiter
AKTIENMÄRKTE
Kaum Impulse
An den deutschen Aktienmärkten herrschte gestern vorweihnachtliche Ruhe. Auch von der Wall Street kamen nur wenige Impulse. Da viele große institutionelle Anleger ihre Bücher bereits geschlossen haben, blieben die Umsätze dünn, sagten Händler. An ihrem ersten Handelstag im Deutschen Aktienindex (Dax) übernahmen die Papiere des Immobilienfinanzierers
weiter
URTEIL
Kein Baum im Knast
Strafgefangene haben nach einem Urteil des Berliner Kammergerichts kein Recht auf einen Tannenbaum in ihrer Zelle. Damit wurde der Antrag eines Gefangenen, der eine langjährige Freiheitsstrafe verbüßt, abgelehnt. Im Weihnachtsbaum könnte Rauschgift ins Gefängnis geschmuggelt werden, begründete das Gericht seine Entscheidung (Az. 5 Ws 654/04).
weiter
PREISE / Bundesbank legt Untersuchung vor
Keinesfalls eine Einbahnstraße
Die Preise bewegen sich auf keiner Einbahnstraße. Sie steigen fast genau so oft, wie sie gesenkt werden. Zu diesem Ergebnis kommt die Bundesbank.
weiter
HOCHTIEF / Streit um Budapester Flughafen
Klage eingereicht
Der Essener Baukonzern Hochtief hat Klage gegen den Verkauf der Mehrheitsanteile des internationalen Budapester Flughafens Ferihegy an den britische Flughafenbetreiber BAA eingereicht. Aus Sicht des Essener Unternehmens bestünden Zweifel daran, dass BAA die Ausschreibungsbedingungen eingehalten habe, hieß es. Nach dem Kaufvertrag zwischen BAA und
weiter
WIRTSCHAFT
Klage über Vogelschutz
Baden-württembergische Unternehmen sehen sich durch die geplanten neuen Vogelschutzgebiete in ihrer Entwicklung 'bedroht', klagt der baden-württembergische Industrie- und Handelskammertag (BWIHK). Wenn die Landesregierung EU-Vorgaben umsetze und weitere Vogelschutzgebiete einrichte, könnte das die Entwicklungsmöglichkeiten bestehender Gewerbebetriebe
weiter
LITERATUR / Zum ersten Mal seit vier Jahren rechnet der Buchhandel wieder mit einem leichten Plus
Kleinen Läden hilft auch Potter oft nicht mehr
Der Buchhandel rechnet zum ersten Mal seit vier Jahren wieder mit einem kleinen Zuwachs. Allerdings bleiben immer mehr kleine Läden auf der Strecke.
weiter
FLEISCHSKANDAL / Minister Hauk verspricht den Landkreisen zusätzliche Kontrolleure
Kommando zurück: Die Polizei hilft aus
Nach dem Skandal um Gammelfleisch soll die Lebensmittelüberwachung in Baden-Württemberg durch 76 zusätzliche Kontrolleure verstärkt werden.
weiter
FLEISCHSKANDAL / Agrarminister verspricht den Landkreisen zusätzliche Kontrolleure
Kommando zurück: Polizei hilft aus
Opposition fordert Rücknahme der Reform - 'WKD durch die Hintertür wieder da'
Nach dem Skandal um Gammelfleisch soll die Lebensmittelüberwachung verstärkt werden. 76 Kontrolleure zusätzlich will Agrarminister Hauk den Landkreisen zuteilen. Das Personal soll die Polizei stellen. Dabei sah die Verwaltungsreform vor, dass die Polizei diese Aufgabe abgibt.
weiter
KONJUNKTUR
KOMMENTAR: Gut und schlecht eng beieinander
Das Eis unter dem Wirtschaftsaufschwung ist dünn, die guten und die schlechten Nachrichten liegen eng beieinander: Schön, dass der Einzelhandel wächst. Aber das Plus liegt allein am fulminanten Geschäft der Apotheken. Aus Angst vor dem Jobverlust steigt den Arzneiumsatz, für mehr haben die privaten Haushalte kaum Spielraum. Erfreulich auch der
weiter
AFGHANISTAN
KOMMENTAR: Vor der Bewährungsprobe
Präsident Hamid Karsai hat durchaus Recht, wenn er anlässlich der konstituierenden Sitzung des Parlaments von einem bedeutenden Schritt in Richtung Demokratie spricht. Denn das von jahrzehntelangem Krieg zerstörte Land hat damit formal jenes Programm, das sich die wichtigsten ethnischen Gruppen Ende 2001 anlässlich der 'Petersberger Konferenz' auferlegt
weiter
Kulturtipp
Feines im Allgäu Im Allgäuer Kurort Wolfegg wird auch in dieser Winterszeit wieder ein kleines, aber äußerst feines Kulturfestival geboten: die Wolfegger Wintermusik vom 31. Dezember bis zum 6. Januar. Im Mittelpunkt stehen dabei klassische und romantische Kammermusik, an Silvester (17 und 20 Uhr) etwa Mozarts Klaviertrio G-Dur und Schumanns Märchenerzählungen
weiter
LUFTFAHRT / Unfallforscher simulieren den Todesflug
Kurs bis knapp vor die Katastrophe
Experten erhoffen sich Aufklärung über den mysteriösen Absturz eines Charter-Jets
Unfallforscher auf Absturzkurs: Im August war ein Charter-Jet auf dem Weg von Zypern nach Griechenland abgestürzt. Das mysteriöse Geschehen wurde nachgestellt.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Snowboarder schwer verletzt Ein 21-jähriger Snowboardfahrer ist bei Baiersbronn (Kreis Freudenstadt) lebensgefährlich verletzt worden. Nach Angaben der Polizei von gestern wurde der Mann am Vorabend gegen 19.15 Uhr auf dem Hang beim Ruhesteinlift gefunden. Zunächst kümmerte sich die Bergwacht um ihn, dann wurde er ins Krankenhaus gebracht. Die Unfallursache
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Schneider will Schüler fördern Kultusminister Siegfried Schneider (CSU) will die bayerischen Schüler stärker individuell fördern. Dafür sei vor allem eine Partnerschaft zwischen Schülern, Eltern und den Lehrern notwendig, sagte Schneider gestern in München. 'Nur so kann eine Schulbildung gesichert werden, mit der die Kinder ihr Leben angesichts
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Kühe geben mehr Milch Die durchschnittliche Leistung der Milchkühe in Deutschland steigt von Jahr zu Jahr. Auch 2005 dürfte sich die Milchmenge je Tier erhöht haben. Nach Schätzungen der ZMP Zentrale Markt- und Preisberichtstelle gab eine Kuh in diesem Jahr durchschnittlich rund 6700 Kilo Milch. Vor fünf Jahren waren es 6100 Kilo gewesen. Schweizer
weiter
KONJUNKTUR / Südwest-Wirtschaft kommt in Fahrt
Land ist Wachstumsmotor
Meister-Scheufelen erwartet ein Plus von zwei Prozent
Leichte Zuversicht für das kommende Wirtschaftsjahr: Mit zwei Prozent soll das Wachstum im Land den Bundesdurchschnitt übertreffen, und auch für den Arbeitsmarkt schöpfen die Statistiker Hoffnung. Nur der Spielraum der Privathaushalte bleibt wie gehabt eng.
weiter
RAUBMORD
Lange Haft für Gaunertrio
Ein polnisches Gaunertrio ist wegen des Raubmordes an einem Deutschen zu 15 und 25 Jahren Haft verurteilt worden. Das Bezirksgericht im westpolnischen Zielona Gora (Grünberg) sah es gestern als erwiesen an, dass die beiden Männer und die Frau gemeinsam den Tod des Deutschen aus der Grenzstadt Guben in Brandenburg geplant hatten. Die heute 21 und 22
weiter
EURO
Leichtes Minus
Der Kurs des Euro ist gestern leicht gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,1977 (Freitag: 1,1983). Der Dollar kostete 0,8349 (0,8345) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für 1 EUR auf 0,6796 (0,67745) britische Pfund, 139,24 (139,28) japanische Yen und 1,5505 (1,5460) Schweizer Franken fest.
weiter
GESELLSCHAFT / Von wegen Fest der Liebe
Leidenszeit für Scheidungskinder Tauziehen zwischen den Eltern
Für Scheidungskinder ist die Weihnachtszeit oft besonders schmerzlich. Denn viele Eltern streiten sich darüber, wer mit ihnen die Festtage verbringen darf.
weiter
WELTHANDEL
LEITARTIKEL: Nicht vertan, nur vertagt
Wenn sich die internationale Staatengemeinschaft - wie vergangene Woche in Hongkong - trifft, um neue und bessere Regeln für den Handel untereinander zu vereinbaren, dann darf das lärmende Begleitprogramm einer Allianz von Globalisierungsgegnern und jenen nicht fehlen, die um ihre Vorteile fürchten - in diesem Fall waren es südkoreanische Bauern.
weiter
Leute im Blick
Graciano Rocchigiani Der frühere Boxweltmeister Graciano Rocchigiani ist wegen vorsätzlicher Trunkenheit am Steuer zu einer Haftstrafe von sechs Monaten ohne Bewährung verurteilt worden. Das Amtsgericht Frankfurt (Oder) entschied, dass der 42-Jährige gestern mit einer Trunkenheitsfahrt im vergangenen Mai zum vierten Mal gegen Bewährungsauflagen
weiter
MARKTBERICHTE
Ferkelpreise Akt. Ferkelpreisnot. Landesstelle für Landwirtschaftl. Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise 12.12.-16.12.05: Grundpreis Ferkel ohne Zu-oder Abschläge:43-50 EUR, (46,40 EUR). Gruppe mit ca. 50 Tieren einheitl. Genetik+Gewicht: 48-52 EUR (49,40). Notier. 19.12.05: plus 1,70 EUR.
weiter
PRO SIEBEN SAT 1 / Kartellamt verlängert Frist zur Prüfung
Mehr Zeit für Axel Springer
Der Axel Springer AG bleibt fast ein Monat mehr Zeit, die Bedenken des Bundeskartellamtes gegen eine Übernahme des TV-Konzerns Pro Sieben Sat 1 auszuräumen. Die Wettbewerbsbehörde verlängerte die Frist für die kartellrechtliche Prüfung der geplanten Transaktion bis zum 20. Januar. Springer habe den Antrag auf Fristverlängerung damit begründet,
weiter
TORHÜTER
Nach 2008 alles offen bei Kahn
Nationaltorwart Oliver Kahn hat seine Zukunft in der deutschen Fußball-Nationalmannschaft nach der Weltmeisterschaft 2006 einmal mehr offen gelassen. 'Da muss man abwarten und schauen, wie ist das Turnier gelaufen? Dann werde ich mich kurzfristig entscheiden, ausschließen will ich aber nichts, denn man sollte sich immer Ziele setzen', sagte der 36-Jährige
weiter
NACHGEFRAGT: Mit Alkohol kein Kind mehr
Das Land reagiert mit mehr Aufklärung und Vorbeugung auf den zunehmenden Alkoholmissbrauch unter jungen Leuten. Sozialarbeiter Bernd Klenk von der Stuttgarter Suchtberatung 'Release U 21' für unter 21-Jährige gibt Auskunft zum Thema Jugend und Alkohol. Was kann gegen den übermäßigen Alkoholkonsum bei Kindern und Jugendlichen getan werden? BERND
weiter
TIERE / Ein Buch soll den schlechten Ruf des Bibers aufbessern
Naturschutz im Bauherrenmodell
Mit einem Buch kämpft der Bund Naturschutz in Bayern gegen den schlechten Ruf des Bibers. Mit seiner Bautätigkeit schaffe er Lebensraum auch für andere Tierarten.
weiter
KRIMINALITÄT / Gewalttat gestanden
Nebenbuhler erschossen
Ein 38 Jahre alter Mann hat die Erschießung eines drei Jahre jüngeren Nebenbuhlers in Bad Wurzach (Kreis Ravensburg) gestanden. Wie die Polizei Ravensburg gestern mitteilte, machte er dabei keine Angaben zu Tathergang und Motiv. Am vergangenen Freitag hatte er vor der eigenen Wohnung den 35-Jährigen erschossen, der ein Verhältnis mit seiner Ehefrau
weiter
ITALIEN
Notenbankchef tritt zurück
Der wegen des Verdachts auf Marktmanipulation unter Druck geratene italienische Notenbankchef Antonio Fazio ist gestern zurückgetreten. Der Schritt diene dem Interesse der Bank und Italiens, teilte die Notenbank in einer Erklärung mit. Gegen Fazio wird schon seit Monaten wegen Amtsmissbrauchs ermittelt, weil er bei den Übernahmeverhandlungen um die
weiter
WELTHANDEL / Glos und Wieczorek-Zeul kritisieren Gipfelergebnisse
Nur ein kleiner Schritt
Seehofer begrüßt Aus für Agrarsubventionen
Die Ergebnisse der Welthandelskonferenz in Hongkong stoßen auf ein geteiltes Echo in der Politik und bei Verbänden. Agrarminister Seehofer zeigte sich zufrieden. Der Außenhandel vermisste Ergebnisse bei den Industriezöllen. Die Grünen sprachen von einem Minimalkonsens. Zwiespältige Reaktionen hat das Ergebnis der Welthandelskonferenz: Landwirtschaftsminister
weiter
AUSLÄNDER / Das Recht im Überblick
Nur noch zwei Arten des Aufenthalts
Neue Aufenthaltstitel, Integrationskurse, Änderungen im Asylrecht, Sonderregelungen für Hochqualifizierte - das Ausländerrecht hat sich tiefgreifend gewandelt.
weiter
SKISPRINGEN
Nur Uhrmann bisher im Soll
Nach einem kurzen Wäschewechsel in der Heimat sind die deutschen Skispringer gestern zur Vorbereitung auf die Vierschanzentournee nach Oberstdorf aufgebrochen. Im Allgäu, wo am 29. Dezember das Auftaktspringen stattfindet, muss Bundestrainer Peter Rohwein seine im bisherigen Saisonverlauf mit Ausnahme von Michael Uhrmann schwächelnden DSV-Adler für
weiter
MISSBRAUCH / Angeklagter weist Vorwürfe zurück
Opfer schildert Details
Wegen Sittlichkeitsverbrechen an einem kleinen Mädchen in der städtischen Sammelunterkunft von Nagold muss sich ein 53-jähriger Maler vor Gericht verantworten.
weiter
AFGHANISTAN
Parlament tagt zum ersten Mal
Unter schärfsten Sicherheitsvorkehrungen hat gestern zum ersten Mal seit mehr als 30 Jahren in Kabul das afghanische Parlament getagt. Präsident Hamid Karsai sprach bei der Eröffnungssitzung von 'einem bedeutenden Schritt in Richtung Demokratie'. Er sagte dem Terrorismus und dem Drogenanbau den Kampf an. Vor der Vereidigung der neuen Parlamentarier,
weiter
REGIERUNG
Preis für Internet-Seite
Der Internet-Auftritt der Landesregierung (www.baden-wuerttemberg.de) hat einen Preis für seine barrierefreie Gestaltung gewonnen. Dies teilte das Sozialministerium gestern in Stuttgart mit. Internet-Seiten mit deutlicher Schrift, starken Kontrasten und großen Schaltflächen kämen blinden und sehbehinderten Menschen zugute, betonte Sozialminister
weiter
SCHMUGGEL / Auf den Vietnamesenmärkten in Böhmen werden ständig Feuerwerkskörper angeboten
Primitiv gefertige Kracher stellen große Gefahr dar
Angesichts des nahen Jahreswechsels haben Polizei und Zoll vor der Einfuhr von Silvesterfeuerwerk aus Tschechien gewarnt. In den vergangenen Tagen seien an der Grenze bei Waidhaus sowie im Raum Selb zwei Männer gestoppt worden, die zusammen mehr als 3500 in Deutschland nicht zugelassene Knaller und Raketen schmuggeln wollten. Wer Feuerwerkskörper
weiter
GROSSBRITANNIEN / Schlankheitswettbewerb für Haustiere
Retriever schafft es mit Diät auf das Treppchen
Tag für Tag vor der Glotze und jede Menge Plätzchen im Futternapf - das hatte aus dem Vierbeiner 'Oakley' einen Fettsack gemacht. Doch nach 100 Tagen Diät- und Sportprogramm siegte der sechs Jahre alte Golden Retriever beim britischen Schlankheitswettbewerb für Haustiere. Zusammen mit Frauchen darf 'Oakley' nun seinen Hauptgewinn genießen - einen
weiter
BÜHNE / 'Minna von Barnhelm' am Wiener Burgtheater
Ringen um Liebe und Ehre
Überzeugende Neudeutung ohne vordergründige Modernismen
Regisseurin Andrea Breth gelingt am Wiener Burgtheater wieder einmal die erfolgreiche Neudeutung eines klassischen Bühnentextes: Lessings 'Minna von Barnhelm' als Spiel um einen fragwürdigen Ehrbegriff in einem zeitlosen Nachkriegs-Szenario. Großer Applaus.
weiter
SPORTLER DES JAHRES / Ronny Ackermann feiert mit Hannu Manninen
Rivalen der Loipe auf der Tanzfläche vereint
Glanz und Glamour in Baden-Baden. Bei der Auszeichnung der Sportler des Jahres schlüpften die Athleten in den feinen Zwirn und tanzten bis in den Morgen. Uschi Disl, Ronny Ackermann und das Basketball-Team freuten sich über ihre Wahl durch die Sportjournalisten.
weiter
FUSSBALL / Fifa kürt ihre besten Spieler
Ronaldinho und Birgit Prinz ganz vorn
Die Fifa hat gestern in Zürich ihre Weltfußballer des Jahres gekürt. Bei den Männern war der Brasilianer Ronaldinho der souveräne Sieger, bei den Frauen Birgit Prinz.
weiter
Schattenspiel. Winteridyll im ...
...südlichen Schwarzwald. Das einsam gelegene Bauerngehöft wirft lange Schatten auf den Schnee. Für die kommenden Tage sagen die Meteorologen weitgehend trockenes und teilweise auch freundliches Wetter voraus. Lange soll dieser Hochdruckeinfluss aber nicht währen.
weiter
INTEGRATION / Zuwanderer müssen 600 Stunden Deutsch und 30 Stunden Landeskunde absolvieren
Schlüssel für das fremde Land
Eine bunte Mischung: Im Kurs sitzen Iraker, Taiwanesen und Bosnier
Die Integrationskurse sollen Ausländern entscheidend helfen, in Deutschland besser zurechtzukommen. Menschen aus ganz unterschiedlichen Ländern und Kulturen büffeln Vokabeln und Grammatik. Die Organisatoren klagen über zu wenig Geld und zu viel Bürokratie.
weiter
Schneebedeckte Koppel. Vier ...
...schwarze Pferde tummeln sich auf einer schneebedeckten Koppel bei Apfeltrang im Ostallgäu. Sie scheinen unberührt von dem dichten Schneetreiben um sie herum. Hoch 'Birte' schafft es, so die Prognose der Meteorologen, auch in den kommenden Tagen nicht, Ruhe in das Wetter in Bayern zu bringen. So soll es heute zwar einige Auflockerungen geben, der
weiter
AUTOBAHN
Schon erster Unfall
Bereits einen Tag nach der Eröffnung hat die Polizei den ersten Unfall auf der neuen Thüringerwald-Autobahn von Erfurt nach Schweinfurt (A 71) registriert. Eine 24-jährige Frau aus Weimar ist am Sonntag bei Oerlenbach (Landkreis Bad Kissingen) aus Unachtsamkeit mit ihrem Wagen ins Schleudern geraten und gegen die Mittelleitplanke geprallt.
weiter
ÜBERNAHMEN / Deutschland bremst EU-Recht aus
Schutz vor Raubrittern
Die Bundesregierung will deutsche Unternehmen möglichst stark gegen feindliche Übernahmen aus dem Ausland schützen: Abwehrmaßnahmen sind erlaubt.
weiter
AGRAR / Gesetz schützt deutsche Bauern im Grenzgebiet
Schweizer gestoppt
Agrarflächen im Grenzgebiet dürfen nicht mehr zu überhöhten Preisen an Schweizer Bauern gehen. Der Landtag hat jetzt ein entsprechendes Gesetz erlassen.
weiter
Schwere Überschwemmungen. Im ...
...Süden Thailands sind bei schweren Überschwemmungen mindestens 27 Menschen ums Leben gekommen. Rund eine halbe Million Einwohner ist vom Hochwasser betroffen. Auf dem Bild steht ein Mann bis zur Hüfte im Wasser. Den beiden Buben scheint hingegen die Bootsfahrt auf einer überfluteten Straße in Pattani eher Vergnügen zu bereiten.
weiter
SPORTHANDSCHUHE / Schwäbische Hersteller bei der Fußball-WM
Sonderleistung für Stars
Kleine Werkstatt für Sonderanfertigungen in Balingen
Trotz ihrer winzigen Werbeetats hoffen die beiden schwäbischen Torwart-HandschuhHersteller Reusch und Uhlsport im WM-Jahr 2006 auf gute Geschäfte.
weiter
KULTURPOLITIK
Spendenrecht reformieren
Der Deutsche Kulturrat fordert, das Gemeinnützigkeits- und Spendenrecht zu reformieren. Das bürgerschaftliche Engagement werde derzeit durch rechtliche Regelungen erschwert. Dabei sichere diese Unterstützung zunehmend die kulturelle Infrastruktur in Deutschland. Der Deutsche Kulturrat will eine Neuregelung der gemeinnützigen Zwecke, eine Lockerung
weiter
autobahn-ausbau
Staat sucht Privatbetreiber
Das Vergabeverfahren für den sechsspurigen Ausbau der Autobahn 5 zwischen Baden-Baden und Offenburg hat gestern begonnen. 'Zum ersten Mal soll ein privater Investor zum Zug kommen', sagte Verkehrsstaatssekretär Rudolf Köberle (CDU). Im Bundesfernstraßenbau werde mit dem Modell ein neuer - international jedoch bereits üblicher - Weg beschritten.
weiter
TOURISMUS / Straße der Festungen für Geschichtsinteressierte
Steinerne Relikte einer kriegerischen Zeit
Eine 'Straße der Festungen' soll historischen Anschauungsunterricht bieten. In Baden, der Pfalz und im Elsass gibt es sieben Stationen, ein Ausbau ist geplant.
weiter
FINANZEN / Ministerpräsident stellt ein Ende der 'finanziellen Durststrecke' in Aussicht
Stoiber: Sparkurs trägt Früchte
Kinderbetreuung und Ganztagesschulen Themen der Kabinettsklausur am Tegernsee
Die bayerische Staatsregierung will ihren strikten Sparkurs lockern. Das Investieren werde stärker in den Vordergrund rücken, teilte die Staatskanzlei mit.
weiter
Telegramme
Fussball: Kosi Saka von Bundesligist Borussia Dortmund ist vom DFB für ein Spiel gesperrt worden. Saka war bei der jüngsten1:2-Heimniederlage gegen Bayern München in der 89. Minute nach einer Notbremse gegen Roy Makaay vom Platz gestellt worden.Fussball:Borussia Dortmund wird sich zur neuen Runde mit Steven Pienaar von Ajax Amsterdam verstärken.Der
weiter
Fussball-WM
Teure Spots im Fernsehen
Die ARD verlangt für einen Werbespot während der Fußball-WM 2006 Preise bis zu 320 400 Euro. So viel ist fällig, wenn ein Werbekunde einen Splitscreen-Spot (geteilter Bildschirm) während der Halbzeitpause eines Viertelfinalspiels mit möglicher deutscher Beteiligung schaltet, teilte die ARD-Werbetochter 'Sales und Services' in Frankfurt mit. Die
weiter
THEMA DES TAGES: Integration auf dem Prüfstand
Seit knapp einem Jahr gibt es das neue Zuwanderungsgesetz. Wir beschreiben, welch unterschiedliche Menschen in den Pflichtkursen Deutsch lernen, und wo es bei diesen Angeboten hakt. Die Integrationsbeauftragte sagt, warum sie Sprachtests für Fünfjährige fordert.
weiter
SCHUSSWAFFE
Tödliches Versehen
Eine Neunjährige hat versehentlich beim Spielen ihren 13-jährigen Bruder mit einer halbautomatischen Waffe erschossen. Wie die Polizei in Riverdale, einem Vorort Chicagos (US-Staat Illinois), mitteilte, hatte das Mädchen die Waffe im elterlichen Schlafzimmer gefunden. Die Mutter hatte die Wohnung kurz verlassen, um Verwandte zu besuchen, der Vater
weiter
TRAINERSUCHE
Toppmöller als Favorit in Köln
Klaus Toppmöller ist aussichtsreichster Kandidat auf den Trainerposten beim abstiegsbedrohten Fußball-Bundesligisten 1. FC Köln. Der 54-Jährige will sich bis zum morgigen Mittwoch entscheiden. Toppmöller, seit seiner Entlassung am 17. Oktober 2004 beim Hamburger SV ohne Job, hat nach eigener Ausmaße auch von der georgischen Nationalmannschaft
weiter
UNFALL
Touristen überfahren
Zwei britische Rucksacktouristen sind an einem australischen Strand auf einer unbefestigten Piste für Geländewagen eingeschlafen und überfahren worden. Ein 25-jähriger Mann, wurde verletzt in ein Krankenhaus eingeliefert. Der Zwischenfall ereignete sich auf der Insel Fraser 250 Kilometer nördlich von Brisbane, auf der es keine Straßen gibt.
weiter
SCHULVERWEIGERER
Ultimatum für Zwölf Stämme
Das bayerische Kultusministerium hat der Glaubensgemeinschaft 'Zwölf Stämme' in Klosterzimmern (Kreis Donau-Ries) ein Ultimatum zur Einhaltung der Schulpflicht ihrer Kinder gestellt. Bis zum 1. Februar müsse sie sich zwischen zwei Möglichkeiten entscheiden, sagte ein Sprecher des Ministeriums gestern. Einerseits könne eine ausgelagerte Klasse der
weiter
SKILANGLAUF
Um Titel in München
Weltcup-Spitzenreiter Tobias Angerer (Vachendorf) wird vor der Weihnachtspause noch um den deutschen Meistertitel im Langlauf-Sprint kämpfen. Im Münchner Olympiapark werden am Mittwoch und Donnerstag die nationalen Titel im Sprint und im Team-Sprint vergeben. Auch Evi Sachenbacher-Stehle und Claudia Künzel wollen antreten.
weiter
MEDIZIN
Uni bündelt Fakultäten
Die auf Mannheim und Heidelberg verteilten medizinischen Fakultäten der Universität Heidelberg sollen in spätestens sechs Jahren zusammengeführt werden. Das kündigte der Rektor der Universität Heidelberg, Peter Hommelhoff, an. Mannheim solle zu einer so genannten Vollfakultät ausgebaut werden. Es gehe darum, die Wettbewerbsfähigkeit der Universität
weiter
KONJUNKTUR / Im Weihnachtsgeschäft bleibt in den USA der ökonomische Verstand auf der Strecke
US-Verbraucher ohne Bodenhaftung
Kollektiv geben sich die US-Verbraucher dem vorweihnachtlichen Konsumrausch hin. Vor allem Luxusartikel und auch deutsche Nobelkarossen sind gefragt. Dabei waren viele Experten noch davon ausgegangen, dass das Geld für Weihnachtseinkäufe in diesem Jahr knapp wird.
weiter
Wahl im Überblick
·Männer: 1. Ronaldinho (Brasilien) 956 Punkte, 2. Frank Lampard (England) 306, 3. Samuel Eto'o (Kamerun) 190, 4. Thierry Henry (Frankreich) 172, 5. Adriano (Brasilien) ... 11. Michael Ballack (Bayern München) 64. · Frauen: 1. Birgit Prinz (Frankfurt) 513, 2. Marta (Brasilien) 429, 3. Shannon Boxx (USA) 235, 4. Hanna Ljungberg (Schweden) 206, 5.
weiter
BAUWERKE / Regenfälle alarmieren Archäologen in Rom
Wasserschäden am Colosseum
Nach dem Palast von Kaiser Nero ist nun auch das Colosseum durch Wasserschäden in Gefahr. In den kommenden Wochen müsse die oberste Galerie des Amphitheaters mit Planen abgedeckt werden, kündigte die archäologische Leiterin Rossella Rea an. Nach den anhaltenden Regenfällen habe man schon Treppen und Lichtschächte schließen müssen, um ein weiteres
weiter
Weihnachtsaktion: Die Jahre ohne Vater machen mich traurig Wir freuen uns schon auf die Krippe Die liebe Dote hat uns alle getröstet
Dass der Vater da sein möge, das war in den Kriegs und Nachkriegsjahren in vielen Familien der größte Wunsch. Die Angst um ihn bestimmte das beschwerliche Leben.
weiter
Weihnachtsesel. Wozu Lichterketten, ...
...wenn sich Weihnachtsstimmung einfacher herstellen lässt? In Zaisenhausen (Kreis Karlsruhe) wurde eine Skulptur vor der Ortsverwaltung dekoriert.
weiter
fussball-wm
Werbung für Deutschland
61 baden-württembergische Institutionen gehören zu den Wettbewerbssiegern bei '365 Orte im Land der Ideen'. Sie werden im Fußball-Weltmeisterschaftsjahr 2006 Deutschland als ein ideenreiches und engagiertes Land repräsentieren, teilte die für die Koordination zuständige FC Deutschland GmbH gestern in Berlin mit. Die jeweiligen Repräsentanten
weiter
STROM / Hessisches Beispiel macht keine Schule
Widerstand wächst
Das hessische Beispiel macht nicht Schule. Aber der Widerstand der Wirtschaftsministerien der Länder gegen die geplanten Strompreiserhöhungen wächst.
weiter
Daimler-Chrysler
Zetsche will Rekordgewinn
Der künftige Daimler-Chrysler-Chef Dieter Zetsche will nach Medieninformationen im Jahr 2008 einen Rekordgewinn ausweisen. Die Planung für 2008 sehe einen operativen Gewinn in der Mercedes Car Group von 4,25 Mrd. EUR und ein Konzernergebnis von mehr als 9 Mrd. EUR vor, berichtete das 'Handelsblatt'. 2005 soll der operative Gewinn im Konzern ohne die
weiter
BRASILIEN
Zwei Quartiere
Brasilien hat seine Quartierplanungen für die WM 2006 in Deutschland abgeschlossen und wird im Falle des Gruppensiegs ab dem Achtelfinale (18. bis 24. Juni 2006) im Schlosshotel Lerbach in Bergisch Gladbach vor den Toren Kölns residieren. In der Vorrunde wird die Selecao im Kempinski-Hotel Falkenstein in Königstein im Taunus logieren.
weiter
FACKELLÄUFER
Zwischenfall in Genua
Demonstranten haben im Vorfeld der Winterspiele in Turin für einen Zwischenfall gesorgt. Die Olympische Fackel wurde für 15 Minuten gelöscht, nachdem rund 100 Umweltaktivisten einen russischen Läufer in Genua umzingelt hatten. Nur dank des Eingriffes der Polizei konnte der Fackelläufer zum Schiff gebracht werden, das nach Sardinien ablegte.
weiter
Leserbeiträge (1)
Keinen Schandfelck hinterlassen
Zur Bopfinger Gemeinderatsitzung am Donnerstag, 15. Dezember: Bedanken möchte ich mich bei der SPD-Fraktion, besonders bei Frau Dr. Carola merk-Rudolph für die Unterstützung für den Platz vor dem Stadtbauamt in Schloßberg. Fragen möchte ich mich bei diesen Abstimmungen im Gemeinderat, ob diese noch demokratisch sind, wenn mit Blicken von der CDU-Fraktionsvorsitzenden
weiter