Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 22. Dezember 2005
Regional (175)
Die Schützenabteilung des TSV Hüttlingen lädt zum traditionellen Dreikönigsschießen ein. Zwischen dem 27. Dezember und dem 4. Januar kann mit Ausnahme von Silvester und Neujahr im Schützenhaus mit der Kleinkaliberwaffe auf eine Distanz von 50 Meter geschossen werden. Schießzeiten sind jeweils von 18 bis 22 Uhr. Krippenspiel Die evangelische Kirchengemeinde
weiter
Ein voller Erfolg war die Kletteraktion des Jugendzentrums Abtsgmünd.
Dabei konnten sich Kinder und Jugendliche nach Herzenslust in
der freien Natur bewegen.
weiter
Heute, Donnerstag, 22. Dezember, strahlt SWR 4 Baden-Württemberg (Schwabenradio), Frequenz 96,9 UKW, in der Sendung "Kulturtreff" zwischen 17 und 18 Uhr einen Bericht über die Barockkrippen im Schlossmuseum aus. Museumsleiter Matthias Steuer erläutert interessante Details der kunsthistorisch bedeutenden Darstellungen. Rockige Weihnachts-Party Die
weiter
Der Krieger- und Heimatverein Westerhofen lädt am Heiligen Abend zur Krippenfeier in die Blasiuskirche. Die Sängerlust Lippach lädt zum Heiligen Abend zum Weihnachtssingen in die Pfarrkirche Lippach. Silvesterritt Am 31. Dezember wird in Westhausen alljährlich der traditionelle Silvesterritt durchgeführt. Dieses Brauchtum geht auf das Jahr 1626
weiter
Am 1. Weihnachtsfeiertag umrahmt der Frauenchor sowie der Kinderchor der Sängerkranz Unterriffingen den Festgottesdienst in der Pfarrkirche Unterriffingen. Beginn: 9.30 Uhr. Spielplatz-Aktion Zu Gunsten der Spielplatz-Aktion der Agenda Kultur und Soziales wird diesen Freitag auf dem Bopfinger Wochenmarkt alkoholfreier Punsch und Tee verkauft. Die Aktion
weiter
Am Donnerstag, 29. Dezember, 19 Uhr, lädt der Katholische Kirchenchor Dirgenheim zu einem besinnlichen Abend in die St. Georgskirche ein. Auf dem Programm stehen weihnachtliche Chorsätze, vorgetragen von den Kirchenchören Kirchheim und Dirgenheim sowie Werke für Orgel (Werner Müller) und Trompete (Wendelin Dauser), sowie Auszüge aus dem Weihnachts-Oratorium
weiter
Der Liederkranz macht Theater, gespielt wird "Dem Himmel sei Dank" am 26. Dezember um 13.30 Uhr sowie um 19.30 Uhr. Am 29. und 30. Dezember jeweils um 19.30 Uhr im Gemeindehaus Hülen. Heimatfreunde Röttingen Die Heimatfreunde Röttingen laden am Sonntag, 8. Januar, um 19.30 Uhr in die Platzwirtschaft zum Volksliedersingen ein. Zu Gast sind die "Kesseltalsänger"
weiter
Das Rathaus Oberkochen ist vom 24. bis 26. und am 31. Dezember sowie am 1. und 6. Januar geschlossen. An allen anderen Tagen ist das Rathaus zu den üblichen Dienststunden geöffnet. Tennisclub-Silvesterparty Die Innenausbauarbeiten im Vereinsheim sind mittlerweile sehr gut vorangekommen. In Kürze werden Gastraum, Küche und sanitäre Anlagen nutzbar
weiter
Glühwein und alkoholfreien Punsch für einen guten Zweck wird vor dem Modehaus Malibu in der Radgasse 12 bis 14 ausgeschenkt: Mit dem Erlös wird ein Projekt der Missionshelferinnen vom Heiligen Kreuz in Brasilien unterstützt. Das Familienzentrum der Schwestern betreut Kinder und Jugendliche bei Hausaufgaben und in der Freizeit und unterstützt Familien
weiter
Heiligabend im Magda-Eckle Auch in diesem Jahr lädt die Evangelische Kirchengemeinde Wasseralfingen-Hüttlingen im Anschluss an die Christvesper (Beginn 17 Uhr) wieder zur Heiligabendfeier ins Magda-Eckle neben der Magdalenenkirche ein, diesmal mit dem Ehepaar Christa und Dr. Heinz Vogt. Anmeldungen werden im Pfarramt Wasseralfingen I, Tel. 74755,
weiter
Seit 21 Jahren lädt die Aktion "Freunde schaffen Freude" Mitbürger an Heilig-Abend zu einer familiären Feier ein. Gesucht werden Mitfahrgelegenheiten nach Dischingen in die Arche. Die Feier beginnt für alle, die bei den Vorbereitungen mithelfen möchten, um 14 Uhr. Offizieller Beginn: 15 Uhr. Anmeldung unter (07327) 5405. Jugendtreff Ebnat Der Jugendtreff
weiter
Die Heimatfreunde Röttingen laden am Sonntag, 8. Januar, um 19.30 Uhr in die Platzwirtschaft zum Volksliedersingen ein. Zu Gast sind die "Kesseltalsänger" aus Forheim und Umgebung. Jeder, der Lust zum Mitsingen oder auch nur zum Zuhören hat, ist herzlich eingeladen. Erste-Hilfe-Kurs Das DRK Röttingen bietet nach Weihnchten wieder einen Erste-Hilfe-Kurs
weiter
Das neue Jahr wird am Donnerstag, 5. Januar, 21 Uhr, im Jugendtreff Abtsgmünd mit einem Konzert eingeläutet: Aus dem Ravensburger Raum kommt die Gruppe "Karma.Connect", im Gepäck Groove, gewürzt mit Funk, und dank Frontfrau Carmen auch optisch überzeugend. Mit dabei sind die Aalener "Hopefuls Synus", die im neuen Jahr mit ihrer neuen CD "Closer
weiter
Die Theatergruppe des BC Aufhausen spielt in diesem Jahr den Schwank "Ein Müller auf Abwegen". Aufführungen sind am Montag, 26. Dezember und Freitag, 6. Januar, jeweils 19.30 Uhr in der Egerhalle Aufhausen. Einlass um 18.30 Uhr. Theater Kerkingen Das Lustspiel "Die Ledigensteuer" führt die Theatergruppe Kerkingen im Gemeindehaus am 13., 14., 15.,
weiter
"Rabe Rudi und die Volkszählung" lautet das Motto der Waldweihnacht, zu der die Evang. Kirchengemeinde am heutigen Donnerstag einlädt. Treffen ist um 17 Uhr am evangelischen Gemeindehaus, von wo aus man sich gemeinsam auf den Weg zur Waldweihnacht macht. Zum Abschluss gibt es Teepunsch; bitte Tassen, Brödle und eine Taschenlampe mitbringen. Altpapiersammlung
weiter
Die Proben haben sich gelohnt: Vergangenen Freitagabend zeigten die Schülerinnen und Schüler der zweiten, dritten, vierten und sechsten Klasse, was an sozialer Kompetenz in ihnen steckt. Unter der Leitung von Christel Mayer-Rosa (Orff-Instrumente), Sonnhild Nollenberger (Flötenspiel), Brigitte Rup (Assistentin), Mechthild Stritzelberger (Chor) und
weiter
In der Kirche St. Otmar in Elchingen findet am Samstag, 24. Dezember, um 17 Uhr eine Krippenfeier statt. Treffpunkt Stall In der Turn- und Festhalle Dorfmerkingen findet am Heiligen Abend eine Kinder-Krippenfeier statt. Beginn von "Treffpunkt Stall" ist um 15.30 Uhr. Es wirken mit: die Gruppe Exodus sowie die Grundschule. Silvesterparty Die "Jugend
weiter
Auto entwendet - Zeugen gesucht: Ein in der Parkpalette "Schöner Graben" verschlossen abgestellter Toyota Corolla Verso, Farbe metallic-blau, Kennzeichen "RV-ML 7000" wurde gestern zwischen 8.45 und 11 Uhr von unbekannten Tätern gestohlen. Der Schaden beträgt 22 000 Euro. Hinweise bitte an das Polizeirevier Ellwangen, Tel. (07961) 930-0. Ellwangen
weiter
An Heiligabend findet um 16 Uhr ein Familiengottesdienst mit Krippenspiel der Kinderkirche in der Martinskirche in Aalen statt. Christmette Der Musikverein Waldhausen gestaltet die Christmette in St. Nikolaus an Heiligabend feierlich mit. Beginn ist um 18 Uhr. SV Waldhausen Die Hauptversammlung des Sportvereins Waldhausen findet am Mittwoch, 28. Dezember,
weiter
Ein Auto auf dem oberen Parkdeck des City-Centers wurde am Dienstag zwischen 10 und 11.05 Uhr angefahren. Schaden: rund 2000 Euro. Der Verursacher floh. Hinweise erbittet die Gmünder Polizei. Göggingen An der Kreuzung der Scheuelbergstraße mit dem Hochbergweg nahm ein 19-jähriger Autofahrer am Dienstag gegen 15.15 Uhr einem von rechts kommenden
weiter
Über die Weihnachtsfeiertage geänderte Öffnungszeiten, vom 22. bis 25. Dezember geschlossen. Am Montag, 26. Dezember, ab 10 Uhr, Mittwoch 28. Dezember, ab 13 Uhr, gemütlicher Karten-Tag (Binokel, Skat, Tapp). An Silvester eine große Feier mit Abendessen, Musik, Sekt, Bowle und Mitternachtsbüffet ("Kalte Platte") ab 19 Uhr im Dorfhaus. Anmeldung
weiter
Am morgigen Freitag, 23. Dezember, gibt es ab 17 Uhr bei den Katholiken Beichtgelegenheit bei Pfarrer Karl Wahl in der Turmkapelle, am Samstag um 16 Uhr ein Krippenspiel, um 22 Uhr Christmette. Am Sonntag um 9.30 Uhr Hochamt und am Montag um 9.30 Uhr Eucharistie und um 14 Uhr Andacht mit Kindersegnung. Weihnachtsfeier Die Nordic-Walking-Gruppe des TSV
weiter
Der Jugendtreff hat künftig folgende regelmäßige Öffnungszeiten: mittwochs von 17 bis 20 Uhr; samstags von 18 bis 22 Uhr. Theater "Einer spinnt immer" heißt das Theaterstück, das am 5., 6, und 7. Januar in der Jurahalle gespielt wird. Die Theatergruppe hat unter der Regie von Hans Beyrle das Lustspiel von Wilfried Reinehr einstudiert. Vorverkauf:
weiter
Das Jugendorchester des Musikvereins Fachsenfeld spielt an Heiligabend um 12.30 Uhr vor dem Altenwohnheim in der Kirchstraße weihnachtliche Melodien. Männerchor Der Männerchor der SV Germania Fachsenfeld trifft sich am heutigen Donnerstag, 22. Dezember, um 20.15 Uhr zu einem Ständchen im Musikerheim. Die Singstunden beginnen wieder am 19. Januar.
weiter
GESUNDHEITSKONZEPT / Pflegehotel des Roten Kreuzes am Ostalbklinikum zieht Bilanz
"Angebot spricht sich herum"
"Das Angebot passt wie ein Puzzlestein in ein Gesundheitskonzept." So oder ähnlich hatten Politiker und Experten den Mut des Roten Kreuzes gelobt, das 2004 ein "Pflegehotel" am Ostalbklinikum eröffnete. Lange mussten die Macher auf Resonanz warten, doch langsam spricht sich das Angebot herum.
weiter
SCHWÄBISCHER ALBVEREIN / Waldweihnacht auf dem Volkmarsberg
"Aufbrechen auf dem Weg zum Frieden"
Über 150 Beuscher konnte Hans-Peter Wolf von der Oberkochener Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins zur Waldweihnacht auf dem Volkmarsberg begrüßen. Vornehmlich Familien mit ihren Kindern fanden den Weg hinauf zum verschneiten Gipfel.
weiter
BÖHMERWALD HEIMATGRUPPE AALEN / Weihnachtsfeier
"Die Frauen vermitteln ein Stück Heimat"
Zum Abschluss des Jahres erinnerte die Böhmerwald-Heimatgruppe Aalen bei der Weihnachtsfeier an das Werk Adalbert Stifters, den großen Dichter des Böhmerwaldes, der vor 200 Jahren geboren wurde.
weiter
STADTENTWICKLUNG / Kann die neue Bodenpolitik der Stadt wieder junge Familien in die Stadt locken?
"Die Realität wird uns einholen"
Es war ein weitreichender Beschluss des Gemeinderates zur Bodenpolitik. Das Echo auf die Förderung von Familien und der Kernstadt ist zwiegespalten. Manche bezweifeln, ob es in einer ländlich geprägten Flächenstadt genügend Nachfrage für Reihenhäuser und Geschosswohnungen gibt.
weiter
ÄRGER / Strompreis-Erhöhung um 8570 Euro für Schechingen
"Eine Preistreiberei"
Laut neuem Kommunalvertrag muss Schechingen bei der EnBW-Stromrechnung für 2006 um 8750 Euro tiefer in die Tasche greifen. Bürgermeister Werner Jekel machte sich in der gestrigen Gemeinderatssitzung Luft: "Vor allem die Ungleichbehandlung der Gemeinden treibt mich auf die Palme."
weiter
HERRN & STUMPFES ZIEH UND ZUPF KAPELLE / Skrupellose Hausmusik am Puls der Zeit
"Heimspiel" und "Dialektgipfel"
Die "Stumpfes" kommen in die Jahre aber sie werden nicht alt. Das nächste Jahr haben die skrupellosen Hausmusikanten von der Ostalb schon unter Dach und Fach. In die WM starten sie mit einem Fußball-Lied und in die Saison mit einem Festival in Lörrach, "Winterstimmen 2005".
weiter
"inner spaces"
Der Gmünder Saxofonist Uwe Werner ist im Frühjahr dieses Jahres mit dem Jazzpreis Ostwürttemberg, dem von dieser Zeitung mit verliehenen "JazzO" ausgezeichnet worden. Mit der gemeinsam mit seinem langjährigen musikalischen Partner am Flügel, Mick Baumeister, aufgenommenen CD "inner spaces" hat er unter Beweis gestellt, wie berechtigt diese Auszeichnung
weiter
"Primalat" spendet 5000 Euro für Nova Canaa
Der Inhaber und Geschäftsführer der Lauterner Salatverarbeitungsfabrik "Primalat", Thomas Schmid, und seine Frau Helga überreichten Eugen Hofmann für den Förderverein "Nova Canaa" einen Scheck über 5000 Euro. Neben der täglichen Arbeit des Vereins Nova Canaa für die Kinder und Jugendlichen in der Stadt Nova Canaa in Brasilien war im Jahr 2005
weiter
"Wegen Erbschaft geschlossen!"
Lustige Unterhaltung bietet die Laientheatergruppe des Liederkranz Schwabsberg unter der Regie von Lothar Fuß wieder zum Jahreswechsel. Das Lustspiel in 3 Akten "Wegen Erbschaft geschlossen!" wird im Saal des "Goldenen Lamm" in Schwabsberg aufgeführt. Premiere ist am 27.12. um 19.30 Uhr, weiter Vorstellungen am 29.12., 5. 1. und 7. 1. um 20 Uhr. Eine
weiter
WEIHNACHTSFEIER / Bürgerspital feiert mit Oberbürgermeister Gerlach, dem Kindergarten Hokuspokus und der Musikantenfamilie Schmid
"Wir besuchen sehr gerne dieses Haus"
"Prima, was Sie hier auf die Beine stellen", lobte OB Martin Gerlach bei der sehr gut besuchten Weihnachtsfeier des Bürgerspitals am gestrigen Mittwoch die Mitarbeiter und Besucher der Begegnungsstätte am Spritzenhausplatz.
weiter
KULTURSTIFTUNG
10 000 Euro für Kulturstiftung
Die Activ-Immobilien GmbH hat dem Abtsgmünder Bürgermeister Georg Ruf einen Scheck von 10 000 Euro für die Kulturstiftung Abtsgmünd überreicht.
weiter
1200 Euro für die Kinderklinik
Eine Spende von 1.200 Euro konnte Chefarzt Prof. Freihorst von den Ausrichtern des ersten Weihnachtsmarktes im Ostalb-Klinikum entgegennehmen. Die Bäckerei Veit hatte frisch gebackene Plätzchen verkauft, die Familie Soré, Pächter der Cafeteria, und Thomas Balle, Küchenleiter am Ostalb-Klinikum boten Früchtepunsch und Bratwürste für den guten
weiter
19. Panda verlost
Bald schon werden sie losgelassen, die Aalener
City-Pandas. Gestern wurde der 19. Flitzer von Daniela Filek
(Foto), Kanzlei Kieninger + Läpple, an den Bopfinger Uli
Papp verlost. Das Los mit der Nr. 50816 war ausgegeben worden
von Saturn Herrenmoden. Die letzten Pandas werden heute und morgen
verlost.
weiter
TRIUMPH INTERNATIONAL
25 Kündigungen in Heubach
Bei Triumph International in Heubach erhielten dieser Tage 25 Mitarbeiter/innen aus der Produktion betriebsbedingte Kündigungen. "Wir haben lange mit dem Betriebsrat um diese Maßnahmen gerungen, der enorme Kostendruck und die Notwendigkeit zur Produktivitätssteigerung ließ uns keine andere Wahl", erklärte gestern Gerhard Geuder.
weiter
VERWALTUNGSREFORM / Erste Bilanz des "landkreiseigenen" Wirtschaftskontrolldienstes
350 Kontrollen mehr als im Vorjahr
"Auch ein Jahr nach der Eingliederung des Wirtschaftskontrolldienstes in die Landkreisverwaltung können sich die Verbraucher im Kreis auf die Qualität der Lebensmittel verlassen." Dieses Fazit zieht Landrat Klaus Pavel in einer Pressemitteilung.
weiter
IG-METALL / Delegiertenversammlung definiert Tarifziele
4,9 Prozent mehr Lohn
Die Gmünder IG Metall fordert für die Tarifrunde eine Erhöhung der Entgelte und Ausbildungsvergütungen von 4,9 Prozent, bei zwölf Monaten Laufzeit. Darauf verständigte sich die Delegiertenversammlung.
weiter
Ab morgen gibt's neues Vhs-Programm
Die Geschäftsstelle der Gmünder Volkshochschule schließt heute bis einschließlich Sonntag, 5. Januar. Ab dem 9. Januar ist das Sekretariat wieder geöffnet. Das neue Programm geht noch vor Weihnachten in Druck, im Internet unter www.gmuender-vhs.de gibt's das neue Angebot schon ab morgen. Ab 23. Januar liegt das neue Programmheft aus.
weiter
SV KIRCHHEIM-DIRGENHEIM / Jahresabschlussfeier mit Ehrungen
Acht neue Ehrenmitglieder ernannt
Ehrungen und die Präsentation der Abteilungen bestimmten die Jahresabschlussfeier des SV Kirchheim-Dirgenheim. Acht Mitglieder wurden für 50-jährige Treue zu Ehrenmitgliedern ernannt.
weiter
Adventsfeier des Kindergartens St. Maria Ebnat
Dieser Tage gestalteten die fast 100 Kinder des Kindergartens St. Maria in Ebnat eine Adventsfeier in der katholischen Pfarrkirche. Mit dem Lied "Ja, dann ist Advent" wurden die Eltern, Omas und Opas und die Geschwister von den Kindergartenkindern recht herzlich begrüßt. Anschließend hatte jede Kindergartengruppe einen Programmpunkt übernommen.
weiter
Adventsfeier Grundschule Hohenstadt
Die Kinder und Ihre Lehrerinnen haben Eltern und Großeltern zu einer Adventsfeier in die Schule eingeladen. In den liebevoll weihnachtlich geschmückten Räumen boten die Kinder Verschiedenes dar. Der Chor begann mit einem schwäbischen Hirtenlied. Die Schüler der Theater-AG sowie die Klassen 3 und 4 unterhielten ihre Gäste mit Schattenspielen. Die
weiter
Alfons Angstenberger
Alfons Angstenberger aus der Bodenbachstraße in Treppach wird heute 75 Jahre alt. Angstenberger, seit 58 Jahren aktiver Sänger, Mitbegründer der "Sängerlust Treppach", ist heute Ehrenvorsitzender. In jungen Jahren sang er auch im Liederkranz Fachsenfeld als Tenor. Kein Zufall also, dass seine vier Kinder gesanglich sogar vierstimmig aktiv sind.
weiter
LIEDERKRANZ ELLWANGEN / Jahresabschlussfeier im Gasthaus Lamm
Ambitionierte Ziele
"Der Liederkranz Ellwangen befindet sich in einer positiven Phase" - so fasste der Vorsitzende Edwin Raible die Geschehnisse des zurückliegenden Jahres bei der Adventsfeier im Gasthaus Lamm in Schrezheim zusammen.
weiter
HUNDEFREUNDE / Hundetoilette wird gut genutzt
Appell an Vernunft
Die Vorstandschaft des Vereins der Hundefreunde Lorch freut sich, dass die Stadt Lorch dem Beispiel des Vereins gefolgt ist und Hundetoiletten aufgestellt hat. Die Entscheidung, zwei davon ohne Abfalleimer aufzustellen, werde sich jedoch vermutlich bis zum Ende der Testphase als Sackgasse herausstellen.
weiter
WOMO-STAMMTISCH
Ausblick auf Jubiläumsjahr
Der Womo-Stammtisch Gmünd traf sich zu seinem Jahresabschluss. Dabei gab es einen Ausblick auf das zehnjährige Bestehen des Vereins. Beim Womo-Stammtisch treffen sich die Besitzer und Freunde von Wohnmobilen.
weiter
SÄNGERKRANZ UNTERRIFFINGEN / Seniorennachmittag und Weihnachtsfeier
Aushängeschild der Gemeinde
Gleich zwei Mal waren die Sänger sowie der Kinderchor des Sängerkranz Unterriffingen im Einsatz, um vorweihnachtliche Stimmung zu vermitteln.
weiter
HEIMATMUSEUM HORLACHEN
Bahngeschichte in Miniatur
Über 200 Gäste haben die Sonderausstellung "Trix-Express" im Heimatmuseum in Horlachen über Modelleisenbahnen gesehen. Am Neujahrstag zwischen 14 und 17 Uhr kann die kleine große Welt der Modelleisenbahnen noch einmal besichtigt werden.
weiter
VDK NERESHEIM / Jahresausklang mit Zithermusik
Besinnliche Feierstunde
Fast voll besetzt war das Nebenzimmer der Krone in Neresheim bei der Adventsfeier des VdK Neresheim, die von dem Zither-Duo Sieglinde Sopart und Lieselotte Kalweit eingeleitet wurde und auf Weihnachten einstimmte.
weiter
Besinnlicher und bunter Gottesdienst zum Start in die Weihnachtsferien
Volles Haus herrschte beim Gottesdienst der Klosterbergschule in der Gmünder Augustinuskirche. Die Oberstufen der Schule gestalteten den Weihnachtsgottesdienst mit viel Programm rund ums große Fest. Lieder singen, gemeinsam beten und sich Zeit nehmen für den Advent gehörten zum festlichen Gottesdienst dazu. Für die Schüler der Klosterbergschule,
weiter
SCHÜTZENVEREIN GÖGGINGEN / Gästepokalschießen
Bester Zehner für Sandra Loock
Beim Gästepokalschießen des Schützenvereins Göggingen war wieder eine große Beteiligung der umliegenden Vereine und Gruppen zu verzeichnen. Es machten sieben Damen-, 35 Herrenmannschaften und 13 Mannschaften in der Schwabenklasse mit.
weiter
JAHRESSCHLUSSSITZUNG / Bürgermeister Klaus Maier bringt "schwierigsten Haushalt" seiner Amtszeit ein
Bislang keine Steuererhöhung geplant
"Der schwierigste Haushalt, den ich je aufgestellt habe." So charakterisierte Bürgermeister Klaus Maier den Etatentwurf für 2006. Heubach muss sogar Kredite aufnehmen, um laufende Aufgaben zu bewältigen. Trotzdem soll der Schuldenstand sinken. Bürger sollen - zunächst - noch ungeschoren davon kommen. Aber die Begehrlichkeiten wachsen. Auch wegen
weiter
Bridge-Damen spenden für GT-Aktion
"Wenn man spenden kann, dann ist es auch für einen selbst eine Freude", dies sagen die Damen der Bridge-Gruppe, die sich immer donnerstags in der Spitalmühle trifft. Gestern übergaben sie 100 Euro für die GT-Weihnachtsaktion, mit der ein Spezialrad für den spastisch gelähmten Jürgen Weber beschafft werden soll. Wer ebenfalls spenden möchte:
weiter
Bücherspende des Fördervereins
Über neue Bücher können sich die Schüler der Realschule Bopfingen freuen. Der Freundeskreis ergänzte den Bestand ihrer Schülerbücherei mit Büchern im Wert von 300 Euro. Rechtzeitig zu Weihnachten konnte die Vorsitzende Monika Schneider die Bücher überreichen. Ausgesucht wurden sie von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen der Schülerbücherei
weiter
Bulgarische Polizisten auf Info-Tour
Über polizeiliche Präventionsarbeit informierten sich fünf Polizeioffiziere aus Bulgarien bei der Polizeidirektion in Aalen. Ihre deutschen Kollegen stellten ihnen die Organisation der Präventionsarbeit und die praktische Umsetzung von Projekten vor. Insbesondere die Kooperation mit Partnern bei der Kommunalen Kriminalprävention stand im Mittelpunkt.
weiter
THEATER AALEN
Buntes auf der Bühne
Vor an und nach Weihnachten wartet das Theater Aalen mit einem breit gefächerten Programmangebot auf.
weiter
THEATER AALEN
Buntes auf der Bühne
Vor, an und nach Weihnachten wartet das Theater Aalen mit einem breit gefächerten Programmangebot auf.
weiter
Chorknaben singen an Weihnachten
Die Gmünder St. Michael-Chorknaben singen an Weihnachten. Wie gewohnt werden sie die Christmette in St. Franziskus mitgestalten. Der Gottesdienst beginnt um 21.30 Uhr. Zu hören sind unter anderem geistliche Lieder wie "Wachet auf" von Johann Sebastian Bach und ein Quodlibet von Hermann Große-Schware. Am ersten Weihnachtsfeiertag werden die Choristen
weiter
ADVENT DER GUTEN TAT / Viele Spenden von Firmen und Privatpersonen
Dankbar für jede Unterstützung
Vielen Dank allen Spenderinnen und Spendern:Krieger- und Reservistenkameradschaft Waldhausen, Lisa Nowakowski, AA; Hans-Joachim Horn, AA Sebastian Leberle; Axel Wirth; Katja + Dr. Manfred Schepp, AA; Josef + Edith Vogelmann; Ursula Knödler, AA; Gertrud Förstner, Ebnat; Gerda Burghardt; Robert Helmle; Lotte Hertle; Herbert Zahorka, AA; Peter Brodbeil,
weiter
Dankeschönfest von St. Lukas
Um die Bedeutung des Ehrenamtes hervorzuheben, hat das Seniorenpflegeheim St. Lukas ein Dankeschönfest für ihre ehrenamtlichen Helfer veranstaltet. Leiterin Ute Sturm ließ die vielfältigen Einsätze der ehrenamtlich Tätigen Revue passieren. Sie reichen von Spaziergängen über die Mithilfe bei Gottesdiensten bis hin zur Begleitung zu Ärzten oder
weiter
MÄNNERGESANGVEREIN RÖTHARDT / Jahresabschlussfeier mit Jubilarehrungen in der "Erzgrube"
Das "Schneiderlied" hielt alle zusammen
Ein besonders lustiger Liedvortrag - das Schneiderlied - hatte vor 40 Jahren dem MGV-Röthardt spontan zehn neue Mitglieder beschert. Bis heute haben sie alle dem Verein die Treue gehalten. Nicht nur deshalb standen die Jubilarehrungen im Mittelpunkt der Jahresabschlussfeier.
weiter
SENIORENUNION / Bundestagsabgeordneter Georg Brunnhuber wirbt für "Kinderland"
Das Thema gemeinsam schultern
Der Vorschlag der Landesregierung, Baden-Württemberg zu einem "Kinderland" zu machen, wäre konkret in Aalen zu realisieren. Dies meinte der Bundestagsabgeordnete Georg Brunnhuber (CDU) bei der Senioren-Union und forderte sie auf, sich für die Einrichtung von Kindertagesstätten einzusetzen.
weiter
BARTHOLOMÄ / Schlechteste Haushaltslage seit 50 Jahren
Die Finanzlage ist ernst
Bartholomäs Bürgermeister Thomas Kuhn blickte bei der Gemeinderatssitzung auf ein ereignisreiches Jahr zurück, bevor Kämmerer Thomas Kiwus einen "desaströsen" Haushaltsplan für das kommende Jahr präsentierte.
weiter
FILM / "Aalen jazzt" im Film der Regisseurin Christina Voigt, der heute um 20 Uhr im "Dannenmann" zu sehen ist
Die Großmutter aller Welthits in der kleinen Stadt
Der dicke schwarze Mann schwitzt Musik. Er kann's gar nicht verhindern, dass sie ihm aus jeder Pore dringt. Selbst wenn er nur auf der Couch sitzt und über die aus seiner Feder stammenden Welthits plaudert. Fast wie eine pausbäckige Großmutter, die von den vielen Kindern erzählt, die sie aufgezogen hat. Lamont Dozier heißt der Mann, ist eine lebende
weiter
BÜRGER HELFEN BÜRGERN / Weihnachtsaktion der Stadt soll auch nach den Festtagen weiterlaufen
Die Liste der Hilfebedürftigen ist lang
Bislang haben 75 Spender die Aktion "Bürger helfen Bürgern" der Stadt Ellwangen unterstützt. 9800 Euro sind so zusammengekommen. Eine erkleckliche Summe, die aber gerne noch etwas anwachsen darf. Deshalb rufen die Verantwortlichen um OB Karl Hilsenbek jetzt nochmals zu Spenden auf.
weiter
Don-Kosaken in Fachsenfeld
Atemberaubende Stimmgewalt, tiefer Glaube, intensive Leidenschaft, dargeboten von dem Rostov Don Kosaken Chor, ist am Dienstag, 21. Februar, um 19.30 Uhr in der Evangelischen Pfarrkirche Fachsenfeld zu erleben. Der Chor, eine Formation weißrussischer und ukrainischer Sänger, erfreut sich einer ständig wachsenden Liebhabergemeinde in ganz Deutschland.
weiter
Eberhard Schwerdtner ist im Krankenhaus
Aalens Erster
Bürgermeister Dr. Eberhard Schwerdtner ist ins Krankenhaus
gekommen. Es gab Beschwerden wegen einer verstopften Vene. Inzwischen
ist das Problem behoben und der Patient wohlauf, er soll Freitag
bereits wieder entlassen werden.
bin
weiter
HANS-BALDUNG-GYMNASIUM / "FlusiAG" erobert die Lüfte
Echter Senkrechtstart
Die einzige ihrer Art an deutschen Schulen ist die "FlusiAG" (Flugsimulation) am Hans-Baldung-Gymnasium. Und die Mitstreiter sind sehr aktiv, manchmal rund um die Uhr.
weiter
Ehrungen beim Harmonika-Club
Nach dem Jahresschlusskonzert des Harmonika-Clubs Hofen in der St-Georgs-Kirche konnte der Verein in einer Feierstunde im Gemeindesaal folgende langjährige Mitglieder ehren: 50 Jahre, passiv: Josef Haas, Georg Jaumann, Walter Mayle, Bernhard Rief, Walter Stäbler, Raimund Knittel, Franz Meisinger. 30 Jahre aktiv: Inge Hafner, Jochen Schaupp, Thomas
weiter
Ein letzter Blick auf den Budenzauber
Ein letzter Blick auf den
Gmünder Weihnachtsmarkt 2005: Von heute an werden die Buden
geschlossen und abgebaut, so kommt der Weihnachtsbaum vor dem
Rathaus auf dem Marktplatz in seiner ganzen Schönheit voll
zur Geltung.
weiter
DORFHAUS NEUBRONN / Das Anfang November eröffnete Haus ist eine Erfolgsgeschichte
Ein Treffpunkt nicht nur für Neubronner
Das Dorfhaus Neubronn wurde Anfang November nach 14 Monaten Bauzeit offiziell eröffnet und mit einer Feier seiner Bestimmung übergeben. In der Zwischenzeit haben schon die Weihnachtsfeiern der örtlichen Vereine und einige andere Veranstaltungen stattgefunden.
weiter
WALDSPAZIERGANG / Ein von Kindergartenkindern gestalteter Adventsweg erzählt eine Geschichte
Ein verlorenes Schaf und das Hasenköhlrätsel
Viel Mühe haben sich die Kinder und Erzieherinnen des Waldkindergartens Hasenköhl in Brech gemacht. Im winterlichen Wald haben sie einen Adventsweg versteckt, den sich Besucher mit Stift und Zettel erschließen können.
weiter
KOLPINGFAMILIE AUFHAUSEN / Kolpinggedenktag
Ein Vorbild bis heute
Die Kolpingfamilie Aufhausen hat den Kolpinggedenktag gefeiert. Zwei Mitglieder konnten für 40 Jahre Treue zum Kolpingwerk ausgezeichnet werden.
weiter
KIRCHE / Bettringer Uhlandschule macht beim Adventskalender mit
Ein weiteres Fenster öffnet sich
Jeden Tag bis Weihnachten öffnet sich in der Kirchengemeinde Unterbettringen-Degenfeld ein weiteres Fenster des lebendigen Adventskalenders. Auch die Schüler der Bettringer Uhlandschule machten mit und gestalteten einen Tag im Kalender der Gemeinde.
weiter
DRK / Vorweihnachtliche Feier im Heubacher Haus Kielwein
Eine wichtige Aufgabe
Bei seiner traditionellen vorweihnachtlichen Feier für behinderte Menschen konnte das Rote Kreuz zahlreiche Gäste im Haus Kielwein in Heubach begrüßen.
weiter
Eine wundersame Nacht
Die katholische Kirchengemeinde St. Petrus und Paulus Lauchheim lädt heute, 19.30 Uhr, zu einer besinnlichen Einstimmung auf das bevorstehende Weihnachtsfest in die Pfarrkirche ein. Die Weihnachtsgeschichte "Eine wundersame Nacht" wird gelesen. Umrahmt wird die Geschichte von der Böhmerwald Stubenmusi aus Bopfingen, dem Gesangsduo Burgl und Hardl
weiter
Englisch für Anfänger in der Spitalmühle
Die Volkshochschule und die Spitalmühle bieten in Kooperation einen Englisch-Kurs für Anfänger an, der am Freitag, 13. Januar, an 15 aufeinanderfolgenden Nachmittagen von jeweils 14 bis 15.30 Uhr in der Spitalmühle stattfindet. Der Kurs wird von der VHS-Dozentin Doris Mikulasch geleitet. Gearbeitet wird nach dem Lehrbuch English Network Starter
weiter
Entwicklung in den Stadtteilen
Kernstadt: Nachdem fast alle Baulücken geschlossen sind, soll die Wehrleshalde II etwa 50 Häuser bringen, das Gebiet Galgenberg/Schlatäcker 700 Einwohner. Der Bodenpreis schwankt zwischen 175 und 185 Euro je Quadratmeter. Wasseralfingen: Dringender Handlungsbedarf. "Wir haben keinen Bauplatz mehr", sagt Ortsvorsteher Karl Bahle (CDU). Die Stadt kann
weiter
Erdgas teurer
Erdgas in Ellwangen wird teurer: Wie die Stadtwerke gestern mitteilten, steigen die Preise zum 1. Januar um zehn Prozent. Begründet wird das mit gestiegenen Bezugspreisen. Je nach Tarif wird nun von den Kunden 0,53 Cent pro Kilowattstunde (Ostalb-Tarif 0,48 Cent) mehr verlangt als bisher. Für den durchschnittlichen Vier-Personen-Haushalt bedeutet
weiter
Fahrradfahrer wurde schwer verletzt
Ein 39-jähriger Radfahrer, der laut Polizei unter Drogeneinfluss stand, stürzte gestern gegen 7.30 Uhr auf schneeglatter Fahrbahn, schlug mit dem Kopf auf und seine Beine und Rad blieben auf der Straße. Ein Fahrzeug überrollte beides. Die Polizei geht davon aus, dass es sich um einen Lkw handelte. Der Radler war auf dem Radweg Gothestraße unterwegs.
weiter
KLOSTER KIRCHHEIM / Neuer Kirchenführer
Farbiger Leitfaden
Im Anschluss an das Konzert von Brasstissimo in der Wallfahrtskapelle Jagstheim präsentierte Edwin Michler, Vorsitzender des Freundeskreises Kloster Kirchheim, den druckfrischen neuen Kirchenführer für die Klosterkirche Mariä Himmelfahrt in Kirchheim.
weiter
JUBILÄUM / Paula und Hermann Pflüger seit 65 Jahren ein Paar
Fest der "Eisernen"
"Es war kalter Ostwind, ich hab' in meinem dünnen Brautkleid gefroren - weißt du noch?" Paula blickt ihren Gatten Hermann von der Seite an. Er nimmt ihre Hand und streichelt sie nickend. Gestern vor 65 Jahren gaben sich die beiden in der Franziskuskirche in Gmünd das Ja-Wort.
weiter
SPD ORTSVEREIN
Freude mit Claudia Sünder
Jubel und große Freude herrschte beim SPD-Ortsverein Ellwangen, als die Nachricht kam, dass Claudia Sünder, die stellvertretende Ortsvereinsvorsitzende, auf dem SPD-Landesparteitag in Kehl in den Beirat des SPD-Landesvorstands gewählt worden war.
weiter
GASTRONOMIE
Fuggerei-Bewerber geht nach Heubach
Wie die GT bereits gestern berichtete, hat der Heubacher Gasthof "Langhaus" einen neuen Inhaber. "Gestern wurden die Verträge unterzeichnet", sagt Küchenmeister Michael Harr. Er hatte sich auch für die Gmünder "Fuggerei" beworben.
weiter
HAUSHALT / Stuttgart reizt den finanziellen Spielraum voll aus
Für Kinder und Königstraße
Der Haushalt der Landeshauptstadt für die kommenden beiden Jahre ist unter Dach und Fach: Die Parkgebühren werden zum Jahresanfang erhöht, die Gebühren für die Kinderbetreuung werden angehoben, der Gründeckel über der Bundesstraße 14 wird gebaut und auch der Belag auf der Königstraße wird weiter erneuert.
weiter
EHRUNG
Für langjährige Verdienste
Für langjährige Verdienste um die Stadt Heubach bekamen in der gestrigen Gemeinderatssitzung Georg Enßle und Alfred Kolb die Ehrennadel des Gemeindetages.
weiter
MÜNSTERCHOR / Adventsfeier mit Rückblick und Ehrungen
Für Soziales gespendet
Fast vollzählig traf sich der Münsterchor zu seiner Adventsfeier. Dabei standen ein Rückblick, Ehrungen und eine interessante Dia-Schau über Togo auf dem Programm. Der Münsterchor spendete hierfür.
weiter
ABSCHIEBUNG / Die Familie Ismailji ist in Skopje auf Wohnungssuche während Vater Emrus Isamailji weiter ohne Arbeitserlaubnis in Gmünd harrt
Gebete und Zeichen der Solidarität helfen beim Hoffen
Im Oktober wurde die Familie Ismailji abgeschoben. Ihr Schicksal beschäftigt aber noch immer viele in Gmünd. "Im Moment sind die Ismailjis auf der Suche nach einer Wohnung in Skopje. Aber ohne Geld ist das schwer", hat Ilsabe Waldenmaier neue Nachrichten.
weiter
SENIOREN-TREFF / Letzte Veranstaltung in diesem Jahr mit über 60 Gästen
Gedanken zum Advent
Der vorweihnachtliche Adventsnachmittag im katholischen Gemeindezentrum war die letzte Veranstaltung des Senioren-Treffs in diesem Jahr und mit über 60 Seniorinnen und Senioren die am stärksten besuchte.
weiter
Gesperrt für LKW
Die Gemeinden an der
B 25 haben die Nase voll vom Mautausweichverkehr. Um die Flut
von zurzeit 2000 LKW täglich zu stoppen, hat die Stadt Dinkelsbühl
ein Durchfahrverbot für Trucks ab zwölf Tonnen beschlossen.
Auch Schopfloch, Fichtenau, Wilburgstetten, Fremdingen, Marktoffingen
und Wallerstein machen mit.
weiter
Gestern Heubacher Mehrfachblutspender geehrt
"Blutspender sind Lebensretter", erklärte der Heubacher Bürgermeister Klaus Maier gestern. Für 10-maliges Spenden wurden geehrt Alfred Bergdolt, Monja Bidlingmaier, Thorsten Bidlingmaier, Monika Bühr, Werner Gerstenberger, Thomas Gold, Sylvia Grau, Erika Hochstetter, Edeltraud Knöpfle, Corina Krieger, Viktor Liebert, Christiane Maier, Margarethe
weiter
Glühweinfest und Silvesterparty
Die Tassen geputzt und mit guter Laune am morgigen Freitag ins Übelmesser zum alljährlichen Glühweinfest. Alle, die sich das ganze Jahr über in der Welt herumtreiben, treffen sich dort ab 20 Uhr. Es gibt Glühwein, Gutsle und DJ Hasari und sorgen für einen weihnachtlichen Sound - es kann getanzt werden. Übrigens: Für die Silvesterparty am 31.
weiter
GmbH ab April
Die Kreiskliniken Gaildorf und Crailsheim werden ab ersten April als private GmbH geführt. Das hat der Kreistag beschlossen. Durch Anträge der SPD hat der Kreis mehr Mitspracherecht in der künftigen Tochtergesellschaft. Der Aufsichtsrat muss die Gesellschafterversammlung über wichtige Beschlüsse informieren. Nur sie kann über Fusionen, Übernahmen
weiter
Gold für Heike und Korina Schmidt
Im Rahmen einer Sitzung des Kösinger Ortschaftsrates zeichnete Ortsvorsteher Josef Beyerle zwei Blutspenderinnen für wiederholtes Blutspenden aus. "Sie haben durch ihr mehrmaliges Blutspenden vielen kranken und schwerverletzten Menschen wieder Mut gegeben, um ihre Gesundheit zurück erhalten." Bürgermeister Gerd Dannenmann sagte, dass in der Gesamtstadt
weiter
GESANGVEREIN CÄCILIA DALKINGEN / Sängerehrung bei der Weihnachtsfeier
Goldene Ehrennadel für Hieber
Voller Stolz konnte Vorstand Franz Stark bei der vorweihnachtlichen Feier des Gesangvereins Cäcilia Dalkingen im Gasthaus Linde auf das abgelaufene Jahr zurückblicken. War es doch dem Verein in diesem Jahr gelungen beim Regionalwettbewerb hervorragend und beim Landesentscheid immerhin mit einem sehr gutem Erfolg abzuschneiden.
weiter
Gottesdienst an Heilig Abend in St. Elisabeth
Weihnachten feiern der Gmünder Förderverein
St. Elisabeth und die Zentrale Beratungsstelle für Wohnungslose
der Caritas mit einem Gottesdienst am Heilig Abend. Der Festgottesdienst
beginnt um 14 Uhr in der Hauskapelle von St. Elisabeth in der
Klösterlestraße 25. Interessierte Bürger sind
willkommen.
weiter
Grundschule im Altersheim
"Den Weg bereiten - Gott entgegengehen", war das Motto der abendlichen Weihnachtsfeier der Grundschule Dalkingen in der Pfarrkirche. Pfarrer Höfler feierte mit Religionslehrer Kolb den ansprechenden Wortgottesdienst. Mit Flöten und weiteren Musikinstrumenten begleiteten die Kinder und trafen sich zum Imbiss noch im Gemeindehaus. Rektorin Maier und
weiter
GEMEINDERAT / Neues Feuerwehrgerätehaus entsteht
Günstiger Standort
Einstimmig sprach sich der Gemeinderat gestern für den Neubau des Feuerwehrgerätehauses in Täferrot aus. Der Standort bringt zwar Kostenersparnis, wirkt sich aber dennoch auf den Haushalt 2006 aus, der gestern vorgelegt wurde.
weiter
Händler gefrustet
Die Veranstalter sind mit
dem Verlauf des Stuttgarter Weihnachtsmarktes zufrieden. Rund
3,5 Millionen Besucher kamen. Unzufrieden sind aber viele Weihnachtsmarkt-Händler.
Einige beklagen Umsatzeinbrüche von bis zu 30 Prozent. Viele
Besucher würden Glühwein und Essen konsumieren, aber
keine Weihnachtsgeschenke kaufen.
weiter
SAV / Ehrungen, Theater und Musik bei der Jahresabschlussfeier der Heubacher Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins
Harmonischer Ausklang eines bunten Wanderjahres
Ehrungen und das Theaterstück "Hände weg vom Internet, Opa" standen im Mittelpunkt des Familienabends der Heubacher Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins. Gefeiert wurde im voll besetzten Saal des evangelischen Gemeindehauses.
weiter
Heute Trauerflaggen
Heute werden Andreas Mang und Kurt Schwägerle beerdigt, die beiden Feuerwehrleute, die in Tübingen beim Einsatz ihr Leben lassen mussten. Vor allen Feuerwehrhäusern im Land wird deshalb Trauberbeflaggung gehisst. Wer für die Familien spenden will, kann dies mit dem Hinweis Verunglückte Feuerwehrleute tun: Konto 426 bei der KSK Tübingen (BLZ: 64150020);
weiter
HOFHERRNSCHULE / Mittagstisch erfreut sich großer Beliebtheit - Ehrung für Engagement
International gibt sich der Speiseplan
In der Hofherrnschule gibt es seit September diesen Jahres einen Mittagstisch. Die Schülerinnen und Schüler können zweimal pro Woche eine kleine Mahlzeit zu sich nehmen.
weiter
Jazz und Funk am Stephanstag
Jazz
am Stephanstag gibt's im Gmünder "Bassano". Am Montag, 26.
Dezember, spielt die Band "chum chum rubbins" auf. Die Formation
aus dem Gmünder Raum sorgt schon seit zehn Jahren für
Musik zum Tanzen und Zuhören. Jazz mit Funk- und Souleinflüssen
gibt's ab 21 Uhr. Der Eintritt fürs Konzert in der Kneipe
ist frei.
weiter
GEMEINDE KÖNIGSBRONN / Zwei Defibrillationsgeräte übergeben
Jetzt fehlen nur noch Freiwillige
Auf Initiative von Bürgermeister Michael Stütz hatte Dr. Bernhard Konyen, Oberarzt im Klinikum Heidenheim, Ende des vergangenen Jahres den Gemeinderat über die Notwendigkeit der öffentlichen Bereitstellung von Defibrillatoren informiert, die bei Notfällen mit Herzkammerflimmern lebensrettend sein können, da hier innerhalb von zwölf Minuten gehandelt
weiter
Jetzt neuer Museumsführer
Im Kunstverlag Josef Fink in Lindenberg ist jetzt ein 48-seitiger, reich bebilderter Museumsführer zum Alamannenmuseum, verfasst von Museumsleiter Andreas Gut, erschienen. Der mit finanzieller Unterstützung des Fördervereins Alamannenmuseum gedruckte und im Museum erhältliche Führer beschreibt die Ausstellung des Museums und bietet damit einen
weiter
Jubiläumsjahr im Rückblick
Ganz im Zeichen des Jubiläumsjahres stand die Jahresabschlussfeier des Gesangvereins "Liederkranz" Fachsenfeld im Bären. Vorsitzender Eberhardt Looser begrüßte die Anwesenden und wertete den Besuch als große Verbundenheit mit dem Liederkranz.
weiter
Karten teurer
Die Eintrittskarten für das
Legoland werden teurer. Tageskarten kosten künftig zwei
Euro mehr, Jahreskarten 10 Euro. Die Geschäftsführung
begründet das mit Investitionskosten für fünf
neue Attraktionen im Legoland.
weiter
HERZ-JESU-GEMEINDE
Katholiken danken Friedrich Förster
Sechs Jahre lang hat der Fachsenfelder Mesner Friedrich Förster mit viel Liebe, großem Hintergrundwissen und viel Ausdauer die Fachsenfelder Krippe gestaltet. "Wir haben uns wie selbstverständlich an der besonderen Krippe gefreut", heißt es von der Herz-Jesu-Gemeinde, "was uns wertvoll ist, merken wir erst, wenn wir es nicht mehr haben." Dieses
weiter
STADTWERKE ELLWANGEN / Gaspreise steigen zum 1. Januar um zehn Prozent
Keine guten Aussichten fürs neue Jahr
Ellwangens Stadtwerke sorgen kurz vor dem Fest für eine wenig erfreuliche vorweihnachtliche Bescherung. Der Aufsichtsrat der GmbH hat in seiner letzten Dienstagssitzung entschieden, die Preise für Erdgas zum 1. Januar um zehn Prozent zu erhöhen. Dabei hatte das Unternehmen seine Preise erst im Oktober kräftig angezogen.
weiter
G8-DISKUSSION
Kinder ohne Kindheit?
Fortsetzung der Diskussion um die Folgen den Gymnasialreform vom neun- zum achtjährigen Kurs. "Wo kann da ein Kind noch Kind sein und Zeit zum Spielen oder relaxen haben?" fragt Christine Quell, Mutter eines Sechstklässlers auf dem Schubart-Gymnasium: "Unsere eigenen Erfahrungen stichpunktartig: Eine durchschnittliche 45 Stundenwoche, drei Mal wöchentlich
weiter
Klothilde Bolter
Klothilde Bolter, Lehrerin an der Eugen-Bolz-Realschule, konnte kürzlich ihr 40. Dienstjubiläum feiern. Zu diesem Anlass überreichte Schulleiter Jürgen Walgenbach die Urkunde des Landes Baden-Württemberg.Bolter hatte im Juli 1967 in Karlsruhe für die Fächer Hauswirtschaft, Handarbeit und Turnen ihre 1. Dienstprüfung abgelegt. Im September 1967
weiter
KOMMENTAR
VON JÜRGEN STECK
Weniger Geld vom Land und weniger Steuern erwartet die Stadt im Jahr 2006. Dafür muss sie mehr an den Landkreis abdrücken. Und im Hintergrund dräuen Stadthalle und Hallenbad, ein 10-Millionen-Invest. Wie soll das gehen? Zunächst hat Bürgermeister Klaus Maier sicher Recht, wenn er sagt, nach einem schlechten folgt ein gutes Jahr. Das ist auf Grund
weiter
KARL-KESSLER-REALSCHULE / Musik und Theater im Advent
König und Kommissar
Einen stimmungsvollen Vorgeschmack auf das Weihnachtsfest boten "Musik und Theater im Advent" der Karl-Keßler-Realschule. Orchester, Theatergruppe und die beiden Chöre begeisterten die rund 300 Gäste mit ihren abwechslungsreichen Darbietungen.
weiter
GEMEINDERAT RIESBÜRG / Kläranlage Pflaumloch
Konventionell siegt
Sandwich oder konventionelle Bauweise lautete die Frage, aufgrund derer man im September die Vergabe der Gewerke im Los Bauarbeiten nur unter Vorbehalt zustimmte. Mittlerweile kam man durch einige Angebote wie auch bei einer Besichtigungstour zu dem Schluss, dass die konventionelle Bauweise doch längerfristig ihre Vorteile zu haben scheint.
weiter
Landratsamt zwischen den Feiertagen offen
Während einige Firmen und Betriebe zwischen den Feiertagen
geschlossen haben, hat das Landratsamt in Waiblingen, sowie seine
Außenstellen in Backnang und Schorndorf geöffnet.
Von Dienstag, 27. Dezember, bis Freitag, 30. Dezember, sowie
von Montag, 2. Januar, bis Donnerstag, 5. Januar, sind die Mitarbeiter
erreichbar.
weiter
EINE-WELT-FEST / Erlös geht an das "Gesundheitszentrum Manglaralto" in Ecuador - Spendenscheck gestern im Rathaus übergeben
Lebensrettende Aufklärungsarbeit
"Ein schöner Abschluss eines gelungenen Festes", befand gestern Oberbürgermeister Karl Hilsenbek, als er einen Spendenscheck von exakt 1500,13 Euro an Gabi Gmeiner und Gisela Steffel vom Missionsausschuss der katholischen Kirchengemeinde übergeben konnte. Das Geld war beim Eine-Welt-Fest erwirtschaftet worden, das im Sommer auf dem Philipp-Jenningen-Platz
weiter
FLIEGERGRUPPE ELLWANGEN / Jahresabschluss
Leistungsträger ausgezeichnet
Auf eine sportlich erfolgreiche, vor allen aber unfallfreie Saison 2005 konnte die Fliegergruppe (FG) Ellwangen zurückblicken. So lautete die erfreuliche Bilanz des Vorsitzenden Berthold Vaas beim Jahresabschluss vor über 100 Gästen deutlich.
weiter
FREIE WALDORFSCHULE / Wirtschaftsjunioren bringen Abwechslung in den Unterricht
Lernstoff: sich richtig bewerben
Drei Vertreter der Wirtschaftsjunioren besuchten die Gmünder Waldorfschule, um gemeinsam mit den Schülern der zehnten Klasse die Grundsätze für eine richtige Bewerbung zu erarbeiten.
weiter
GUTEN MORGEN
Lichtgestalten
M arkt und Straßen stehn ver lassen, still erleuchtet jedes Haus, sinnend geh' ich durch die Gassen, alles sieht so festlich aus." So ungefähr jedenfalls, lieber Freiherr von Eichendorff. Vielleicht muss man des Dichters Zeilen aber doch ein wenig modifizieren, auf dass sie heute noch passen. "Wild erleuchtet" wär' nicht schlecht. Wo derzeit Rentierschlitten
weiter
GUTEN MORGEN
Lichtgestalten
M arkt und Straßen stehn ver lassen, still erleuchtet jedes Haus, sinnend geh' ich durch die Gassen, alles sieht so festlich aus." So ungefähr jedenfalls, lieber Freiherr von Eichendorff. Vielleicht muss man des Dichters Zeilen aber doch ein wenig modifizieren, auf dass sie heute noch passen. "Wild erleuchtet" wär' nicht schlecht. Wo derzeit Rentierschlitten
weiter
MUSIKVEREIN MUTLANGEN / Adventsfeier der Vorgruppe
Lob mit Pizza und Spezi
Es war wieder Zeit für die Adventsfeier der Vorgruppe des Musikvereins Mutlangen. Zu Beginn begrüßte Dirigent Fabian Gaiser und gab dabei einen kurzen Rückblick über die Auftritte des vergangenen Jahres, wie Frühjahrskonzert, Vorspielabend, Gartenfest und Jahreskonzert.
weiter
UHLANDSCHULE / In Altersheim, Klinik und bei Obdachlosen
Lohnende Begegnung
"Der alte Mann hat sich so gefreut, er bekommt sonst gar keinen Besuch." Dies ist die Erfahrung einer Uhlandschülerin, die sich am Projekt "Wir begegnen Menschen in der Weihnachtszeit" beteiligte.
weiter
Lokale Agenda besichtigt Naturbad
Die "Lokale Agenda" Hüttlingen hat das im Bau befindliche Naturerlebnisbad mit biologischer Reinigung in Hüttlingen-Niederalfingen besichtigt. Die Gemeinderäte Sabine Rathgeb und Josef Kowatsch erklärten die Baupläne, den Fortschritt der Bauarbeiten und die Reinigungsanlagen. Das Bild zeigt die Gruppe der Lokalen Agenda auf dem noch nicht ganz
weiter
POLIZEIKONTROLLEN / Überraschende Ergebnisse bei 1 300 überprüften Autofahrern in der Vorweihnachtszeit
Mehr "Kiffer" als Trinker hinterm Steuer
Im Ostalbkreis wurde flächendeckend in den vergangenen drei Wochen 1 300 Fahrzeugführer von speziell geschulten Beamten kontrolliert. Selbst die Beamten überraschte das Ergebnis: Die Zahl der Fahrer unter Drogeneinfluss war fast drei Mal höher als die der Fahrer unter Alkohol.
weiter
POLIZEIKONTROLLEN / Überraschende Ergebnisse bei 1 300 überprüften Autofahrern in der Vorweihnachtszeit
Mehr "Kiffer" als Trinker hinterm Steuer
Im Ostalbkreis wurden flächendeckend in den vergangenen drei Wochen 1 300 Fahrzeugführer von speziell geschulten Beamten kontrolliert. Selbst die Beamten überraschte das Ergebnis: Die Zahl der Fahrer unter Drogeneinfluss war fast drei Mal höher als die der Fahrer unter Alkohol.
weiter
GEMEINDERAT / 2000-Euro-Spende für Obergröningen - Haushalt 2006 stimmt zuversichtlich
Mehr Theater im nächsten Jahr
Die Gemeinde Obergröningen geht zuversichtlich in das neue Jahr. Bei der positiven Zuführungsrate an den Vermögenshaushalt in Höhe von 59 000 Euro handelt es sich um die höchste seit dem Jahr 2000.
weiter
NARRENZUNFT NERESHEIM / Hofball am Samstag, 7. Januar; in der Härtsfeldhalle
Mit der NZN durch Afrika
Der Saisonauftakt liegt bereits über einen Monat zurück. So steht am ersten Samstag nach Dreikönig der Hofball der Neresheimer Narrenzunft an. Höhepunkt des Abends am 7. Januar ab 19.30 Uhr in der Härtsfeldhalle ist die Inthronisierung des neuen Prinzenpaares.
weiter
Mit Sommerreifen Unfall verursacht
Mit Sommerreifen wollte eine 45-jährige Autofahrerin am Montag um 17.10 Uhr die Lorcher Haldenbergstraße hinauffahren. Als sie auf der schneeglatten Fahrbahn ins Rutschen kam, geriet das Fahrzeugheck auf die linke Straßenseite. Ein entgegenkommender 36-jähriger Autofahrer kam beim Ausweichen nach rechts von der Fahrbahn ab, prallte gegen eine Garage
weiter
Mit Stift und festen Schuhen
Den Adventsweg der Hasenköhl-Kindergartenkinder
können Spaziergänger bis zum 6. Januar begehen. Start
ist am Waldkindergarten Hasenköhl beim roten Container,
er befindet sich am westlichen Ortsrand von Brech, der Weg dorthin
ist ausgeschildert. Spaziergänger sollten Stift und Papier
mitbringen und an gutes Schuhwerk denken.
weiter
Mobile Beratungsstelle in Sachen Pflege
Individuelle Beratung bietet seit kurzem die in Ellwangen-Schrezheim beheimatete Pflegepädagogin Susan Mangold mit ihrer mobilen Beratungsstelle an. Neben der Beratung im Falle einer Pflegebedürftigkeit, bei der Mangold kassenunabhängig über die verschiedenen Leistungen informiert, ist sie vermittelnd in den ergänzenden Diensten tätig. Termine
weiter
KUNSTRAUM TANNHAUSEN / Konzert mit dem Hamburger Trio "Liederjan"
Musik der Liedermacher begeistert
Auch bei ihrem zweiten Konzert im Tannhäuser kunsTraum hatte der gemischte Männerchor "Liederjan" das Publikum von Beginn an bis zur wieder und wieder geforderten Zugabe auf seiner Seite. Dass die Musik der Liedermacher bei Alt und Jung nach wie vor beliebt ist, war bereits im Vorfeld zu erkennen: Das Konzert seit Wochen ausverkauft.
weiter
AKKORDEONORCHESTER ABTSGMÜND / Jahresabschluss
Nächstes Jahr Jubiläum
Bei der weihnachtlichen Jahresabschlussfeier des Akkordeonorchesters Abtsgmünd standen das Jubiläumsjahr 2006 und Mitgliederehrungen im Vordergrund. Der Bezirksvorsitzende des Deutschen Harmonikaverbandes, Reinhold Haas, würdigte, dass die Abtsgmünder mit allein 40 aktiven Musikern im Hauptorchester und drei Nachwuchsorchestern das größte Orchester
weiter
ALBVEREIN / Straßdorfer Ortsgruppe feiert Weihnachten mit Nikolaus und Knecht Ruprecht
Neue Familiengruppe gegründet
Bei der Albvereinsweihnacht der Ortsgruppe Straßdorf beschenkte der Nikolaus die zahlreich erschienen Kinder. Doch auch der Albverein selbst bekam ein wunderschönes Weihnachtsgeschenk: eine neue Familiengruppe.
weiter
MUSIK / Auf den Spuren des Gmünder Orgelbaumeisters Michael Kreisz (3)
Orgel breitet die Arme aus
Die Orgel ist das älteste und größte Tasteninstrument, aber auch ein hochausgebildetes Blasinstrument. Es ist ein architektonisches Kunstwerk und gleichzeitig Bestandteil der Liturgie. Zu Recht wird die Orgel demnach "Königin der Instrumente" genannt. Wir haben uns auf die Spuren des Schwäbisch Gmünder Orgelbaumeisters Michael Kreisz begeben,
weiter
Ostalbskilift auch abends in Betrieb
In der Innenstadt sieht's zwar nicht nach viel Schnee aus, doch heute ist der Lift an der Ostalbskipiste bereits den vierten Tag in Folge in Betrieb. "Pünktlich zum Beginn der Schulferien sind wir guter Dinge, dass es heute etwas Neuschnee geben wird. Die Bedingungen auf der Familienabfahrt sind jetzt schon gut", bestätigt Geschäftsführerin Heidi
weiter
Per Videoshow zu Dudelsack und Nessie
Dudelsack, Schottenrock, Whisky und Nessie sind Aushängeschilder Schottlands. Wer sich auf eine Reise dort hin begeben möchte, ist bei der Panorama-Multivisionsschau im Gmünder Prediger richtig. Michael Fleck berichtet über Castles und Highlights mit Rad und Familie am Freitag, 6. Januar, um 18 Uhr. Karten gibt's ab sofort beim Gmünder Reisebüro
weiter
SÄNGERKRANZ ZIMMERN / Weihnachtsfeier mit Ehrungen und musikalischem Programm
Präsente für fleißige Sänger
Viel Musik gab's bei der Weihnachtsfeier des Sängerkranzes in Zimmern. Sängervorsitzende Lucia Karus ehrte Sänger des Kinderchors und des Erwachsenenchors für ihren hervorragenden Probenbesuch.
weiter
FRIEDENSSCHULE
Qual der Wahl beim Adventstag
Eingestimmt für die Adventszeit wurden die Schülerinnen und Schüler der Friedensschule mit einem ökumenischen Gottesdienst. Die Weihnachtskollekte geht an die abgeschobene Familie Ismailji.
weiter
EVANGELISCHE JUGEND
Radfreizeit in Ostfriesland
Die Evangelische Jugend Essingen veranstaltet wieder eine Radfreizeit für Jugendliche im Alter von 14 bis 17 Jahren. Vom 17. bis 16. August geht es mit den Rädern quer durch Ostfriesland. Dabei werden Jugendherbergen in Emden, Aurich, auf der friesischen Insel Wangerooge und Jever angesteuert. Neben dem Radfahren gibt es Zeit fürs Baden, Fahrt mit
weiter
REIT- UND FAHRVEREIN JAGSTZELL / Weihnachtsreiten
Reiter zeigten ihr Können
Mit besinnlichen Weihnachtsliedern eröffnete der Musikverein Jagstzell das Weihnachtsreiten des Reit- und Fahrvereins.
weiter
STIFTUNG HAUS LINDENHOF / Kreative Tagesbetreuung
Rentner machen Kunst
Um den Übergang ins Rentenalter für die Bewohner des Lindenhofs zu erleichtern, gibt es eine Tagesbetreuung. Dort können die älteren Behinderten kreativ tätig sein.
weiter
Rudolf Schlipf
Im Alter von 68 Jahren ist am Dienstag Rudolf Schlipf gestorben. Schlipf war einer größeren Öffentlichkeit bekannt als langjähriger Vorsitzender des Liederkranzes Unterrombach und profilierter Chorsänger, auch Bass-Solist. Jahrzehnte lang war Rudolf Schlipf auch Laienvorsitzender des evangelischen Kirchengemeinderates in Unterrombach. - Die Beerdigung
weiter
Schüleradvent mit Krippenspiel
Im Musiksaal der Schule gab es kaum mehr Stehplätze, so viele waren der Einladung zur Weihnachtsfeier gefolgt. Zwischen Advents- und Weihnachtsliedern verbreiteten die Grundschüler mit Gedichten weihnachtliche Vorfreude. Das englische Weihnachtslied "The christmas tree" sowie ein Musikstück der Bläsergruppe waren weitere besondere Programmpunkte.
weiter
Silvesterkonzert mit Bach und Söhnen
Ein Konzert bietet die evangelische Kirchengemeinde Schorndorf an Silvester um 21.30 Uhr in der Stadtkirche. Auf dem Programm stehen Johann Sebastian Bachs Weihnachtskantate "Gloria in excelsis Deo" und die Neujahrskantate "Gott, wie dein Name, so ist auch dein Ruhm". Außerdem erklingen Sinfonien der Bach-Söhne Wilhelm Friedemann und Carl Philipp
weiter
KOPERNIKUS-GYMNASIUM / Adventskonzert
Singende (B)Engel
Bereits zum zweiten Mal in der Geschichte des Kopernikus-Gymnasiums Wasseralfingen hat die Unterstufe den eingeladenen Eltern, Geschwistern und Gästen in der Magdalenenkirche ein abwechslungsreiches Weihnachtskonzert geboten. Mit einem musikalischen Streifzug durch die ganze Welt - von Deutschland über Frankreich bis in die rhythmisch mitreißende
weiter
Spenden für einen guten Zweck
An den letzten zwei vergangenen Samstagen verkauften Mütter von Schülerinnen und Schülern der siebten und achten Klasse der Hofherrnschule Unterrombach während einer Weihnachtsaktion im Autohaus Kummich Kaffee und Kuchen. Zum einen sollte das Geld der Klasse 7 für ihren Schullandheimaufenthalt, zum anderen dem kranken Mitschüler Marco Gözel zugute
weiter
Spitalmühle hat Betriebsferien
Auch die Gmünder Spitalmühle macht mal Pause. Die
Einrichtung hat Betriebsferien ab morgen, 23. Dezember, bis einschließlich
Freitag, 30. Dezember. Ab Donnerstag, 2. Januar, ist die Spitalmühle
wieder geöffnet. Der Betrieb hat dann allerdings geänderte
Öffnungszeiten. Näheres wird in den kommenden Tagen
noch bekannt gegeben.
weiter
ADVENTSFEIER / Landfrauen gestalten harmonischen Nachmittag
Stimmungsvoll und kurzweilig
Einen besinnlichen Adventsnachmittag gestalteten die Landfrauen des Ortsvereins Unterrombach ihren Senioren der Kirchengemeinde im Bonhoefferhaus.
weiter
Strom teurer
Ab Januar 2006 erhöhen die Stadtwerke
Schorndorf ihren Strompreis um rund sieben Prozent. Sie begründen
dies mit den gegenüber den Vorjahren deutlich gestiegenen
Energiebeschaffungskosten. Auch die Abwassergebühr erhöht
sich in der Daimlerstadt ab Januar um vier Cent auf 1,80 Euro
pro Kubikmeter.
weiter
OTT-PAUSERSCHE FABRIK / Museum zeigt in der Ausstellung "Wegbegleiter" 1500 Schuheisen
Teile einer zu Ende gehenden Alltagskultur
Sie hat etwas Skurriles und, vielleicht deshalb, auch etwas Faszinierendes: die Ausstellung "Wegbegleiter", die in der Ott-Pauserschen Fabrik ab Freitag, 6. Januar, gezeigt wird. Etwa 1500 Schuheisen, die der Gmünder Goldschmied Conrad Stütz gesammelt hat, werden an vier Tagen in der alten Silberwarenfabrik gezeigt.
weiter
OTT-PAUSERSCHE FABRIK / Museum zeigt in der Ausstellung "Wegbegleiter" 1500 Schuheisen
Teile einer zu Ende gehenden Alltagskultur
Sie hat etwas Skurriles und, vielleicht deshalb, auch etwas Faszinierendes: die Ausstellung "Wegbegleiter", die in der Ott-Pauserschen Fabrik ab Freitag, 6. Januar, gezeigt wird. Etwa 1500 Schuheisen, die der Gmünder Goldschmied Conrad Stütz gesammelt hat, werden an vier Tagen in einem neu gestalteten Raum der alten Silberwarenfabrik gezeigt.
weiter
Toben bevor der Nikolaus kommt
Eine gemeinsame Weihnachtsfeier feierten die Kinderbewegungswelt und die Minihandballer des TSV Lorch in der Schäfersfeldhalle. Wie immer war für die Kinder reichlich Zeit zum Austoben, bevor der Nikolaus mit vielen Geschenken in die Halle kam. Er freute sich über die vielen Kinder, Eltern und Großeltern, die gekommen waren, um am gemeinsamen Jahresausklang
weiter
Tote identifiziert
Die Polizei hat herausgefunden,
wer die Frau war, die am Montag in der Innenstadt zusammengebrochen
war und später im Krankenhaus starb (wir berichteten). Es
handelte sich um eine 79-jährige Rentnerin aus Backnang.
weiter
Touristikverband Ries ehrt Bernhard Rapp
Zur Mitgliederversammlung des Touristikverbandes Ries trafen sich die 16 Vertreter der Mitgliedsgemeinden im Nördlinger Rathaus. Dabei informierte der Vorsitzende, Nördlingens Oberbürgermeister Paul Kling, über den Nachdruck der "Riesig"-Broschüre. Für das Frühjahr 2006 ist ein Internetauftritt vorgesehen und auch das Thema Wandern soll in Zusammenarbeit
weiter
HEIRATEN
Trauen im Turm ist möglich
Knapp unter dem siebten Himmel oder bei überirdischen Klängen: Das Stuttgarter Standesamt bietet immer mehr außergewöhnliche Orte und Ergänzungen an, wenn Paare sich "ja" sagen wollen.
weiter
Vera Love auf Europa-Tournee
Ein Gospelkonzert mit Vera Love gibt es am 21. Januar um 20 Uhr in der Stephanuskirche in Alfdorf. "I believe" - ich glaube - unter diesem Motto ist die amerikanische Gospelsängerin auf Europa-Tournee. Karten gibt es bei Schreibwaren Fitz in Alfdorf, beim Getränkemarkt Bauer in Pfahlbronn, bei der Bücherstube M. Stütz in Vordersteinenberg und beim
weiter
GEMEINDERAT OBERKOCHEN / Finanzielle Überraschung bei Haushaltsdebatte
Verfrühtes Weihnachtsgeschenk
"Schleusen auf gilt nicht", meinte Bürgermeister Peter Traub gestern bei der Beratung des Haushaltsplans 2006. Und dies, obwohl der Stadt die bislang größte Gewerbesteuerzahlung ins Haus steht.
weiter
Von Laster überrollt
Auf dem markierten Radweg der Goethestraße stadtauswärts fuhr am Mittwoch gegen 7.30 Uhr ein unter Drogeneinfluss stehender 39-jähriger Radfahrer. Auf schneeglatter Fahrbahn stürzte er vermutlich durch den Anstoß eines Fahrzeugs und schlug mit dem Kopf auf dem Bordstein auf. Seine Beine und das Rad blieben auf der Fahrbahn und wurden von einem
weiter
DRUCK / Petra Wahl und Oliver Machhold kaufen Gmünder Gaiser Offsetdruck und Informations GmbH und Agentur STUDIOO:
Wahl Druck wird regionales Medienhaus
In die regionale Druckbranche ist zum Jahresende 2005 Bewegung gekommen. Petra Wahl und Oliver Machhold, die Geschäftsführer der Aalener Wahl Druck GmbH, haben die beiden Gmünder Firmen Gaiser Offsetdruck und Informations GmbH und cross-media GmbH sowie die Aalener Konzept- und Werbeagentur STUDIOO gekauft. Alle Mitarbeiter behalten ihre Arbeitsplätze,
weiter
FFW RUPPERTSHOFEN
Waldweihnacht der Jugend
Eine feierliche Waldweihnacht hatte die Jugendfeuerwehr Ruppertshofen veranstaltet. Im Bodenwald, an der Waldwegkreuzung, trafen sich zahlreiche Erwachsene und Kinder.
weiter
Waldweihnacht mit Schwedenfeuer
Im tief verschneiten Wald bei der Kapelle Maria Eich feierte der Musikverein Ebnat mit der Gemeinde seine traditionelle Waldweihnacht. Mit bekannten Weihnachtsliedern zum Mitsingen und alpenländischen Weisen zauberten die Musiker eine besinnliche und adventliche Stimmung in den winterlichen Forst. Da durften natürlich die schwäbische Version der
weiter
STADTKAPELLE BOPFINGEN / Ehrung langjähriger Stützen
Weichen auf Zukunft gestellt
Für Bernhard Winter stellt die Arbeit in der Bopfinger Stadtkapelle eine Symbiose dar. Man macht gerne miteinander Musik und auch die emotionale Intelligenz wird gefördert. Dafür bedarf es aber der Unterstützung durch Mitglieder und Musiker, machte Michael Steiner deutlich und ehrte besonders treue "Stadtmusikanten".
weiter
Weihnachtliches Schattenspiel in St. Anna
Die Erzieherinnen des Kindergartens St. Elisabeth aus Mutlangen erfreuten die Senioren von St. Anna mit einem weihnachtlichen Schattenspiel im Festsaal des Seniorenzentrums. Die Erzieherinnen erzählten durch eine sehr fantasievolle Kombination aus projizierten Bildern, Theater und Musik die Weihnachtsgeschichte, beginnend mit der Verkündigung des
weiter
Weihnachtsfeier
Die Johann-Sebastian-von-Drey-Schule hat in der adventlich geschmückten St. Peter und Paul-Kirche Röhlingen eine wundervoll choreographierte Vorweihnachtsfeier durch perfekten Dreiklang von Schülern, Eltern und Lehrern gestaltet. Nach der Einführung durch Pfarrer Forner zeigten die Akteure der Schule viele schöne Beiträge zum Thema Engel. Musikalisch
weiter
Weihnachtsfeier mit Ehrungen
Die Besucher der Weihnachtsfeier des Liederkranzes Lautern erlebten ein buntes Programm: Vorträge des gemischten Chores, ein Theaterstück und die Ehrung verdienter Mitglieder. Vorsitzender Joachim Funk zeichnete treue Mitglieder aus - für 25 Jahre Else Enßle, Claudia Schmid, Jutta Woditsch, Thomas Bosch, Felix Hägele, Reiner Wieland und Stefan
weiter
LANDFRAUENBEZIRK HÄRTSFELD / Adventsfeier
Weiten Ritt bewältigt
Zu einem Höhepunkt der vielen Aktivitäten des Landfrauenbezirks Härtsfeld zählte die Adventsfeier, die im Pfarrgemeindeheim Elchingen abgehalten und von den örtlichen Landfrauen prächtig dekoriert wurde.
weiter
STADTVERWALTUNG ELLWANGEN / Konsolidierungsprogramm lastet auf den Mitarbeitern
Weniger Personal soll mehr leisten
Durchaus kritische Töne waren bei der Jahresabschlussversammlung der Stadtverwaltung zu hören. Personalratsvorsitzender Edgar Brenner sieht die Mitarbeiter an der physischen Grenze ihrer Belastbarkeit und forderte die Verwaltungsspitze auf, den Gesundheitsschutz einzuhalten.
weiter
Wetzgauer Senioren feiern Weihnachten
Das Seniorenzentrum "Wetzgauer Berg" veranstaltete eine Weihnachtsfeier für dessen Bewohner und Gäste. Dabei sangen die Deinbacher Chöre und die Jugendmusikkapelle Heuchlingen spielte Weihnachtslieder vor. Die Weihnachtsansprache hielt Pfarrer Holl. Eine Aufführung der Ballettschule Ludmilla Schnell, musikalische Unterhaltung von Herrn Welzenbach
weiter
Wia des Krippele grad no drvokomma isch
BREZGA-BLASE
Sach isch bloß a weile schöa - hot seller Mesner gsagt ond hot's Krippele scho am Stefanstag wieder weggräumt. An den Spruch hanne denke müaßa bei deam, was mr dr Josef gerscht vrzählt hot. Der hot sich an dr Krippeles-Ausstellung von de Olamer Gschäft beteiligt ond hot vom Sieger Köder sella Zeitungspapierkrippe en seim Ladafenster ausg'stellt,
weiter
KRIPPENSPIEL / Rund 30 Kinder proben für das Krippenspiel an Heilig Abend, 16 Uhr in der Salvatorkirche
Wo die Hirten auf Lammfellen kauern
Schön geordnet sitzen Hirten, Engelchen, Soldaten und die "heiligen drei Könige" um den Altar der Salvatorkirche. Ab und zu wird noch eine Krone zurecht gerückt, der Schleier der "Maria" in wallenden Stoffbahnen verteilt und mit dem Kabel des Mikrofons gekämpft. Rund 30 Kinder proben momentan für das Krippenspiel am Heilig Abend um 16 Uhr in der
weiter
FEIERTAGE / Die Erreichbarkeit städtischer Einrichtungen zwischen den Jahren
Wo ist wann geöffnet?
Auch wenn Weihnachten und der Jahreswechsel weitgehend auf Wochenenden fallen, bleibt die alljährliche Frage aktuell: Wer hat wann geöffnet? Für die Einrichtungen der Stadt Gmünd fallen die Antworten so aus.
weiter
JUNGE UNION / Politischer Stammtisch
Zu viele Ampeln
Beim zweiten politischen Stammtisch der Jungen Union Ellwangen (JU) standen lokalpolitische Themen wie die Finanz- und Verkehrspolitik oder die Problematik der Innenstadtbelebung im Vordergrund. Gastredner war der Vorsitzende der CDU-Gemeinderatsfraktion Anton Rieger.
weiter
Züchter feiern Jahresabschluss
Kürzlich trafen sich die Mitglieder des Kleintierzuchtvereins Ellwangen Z 37 zur Jahresabschlußfeier in der "Linde" in Rotenbach. Der Vorsitzende Stefan Haller blickte vor rund 60 Mitgliedern auf Lokalschau zurück und lobt das Engagement der Mitglieder und besonders der sehr aktiven Jugendgruppe. Nach dem Abendessen und einem unterhaltsamen Spiel
weiter
Regionalsport (15)
FUSSBALL / Michael Eyrainer verlässt FC Normannia
FCN gegen VfR
Das Vorbereitungsprogramm des FC Normannia steht: Zwei Hallenturniere und sechs Testspiele wird der Fußball-Oberligist im Januar und Februar absolvieren. Nicht dabei sein wird Michael Eyrainer.
weiter
SCHWIMMEN / Verabschiedung von zwei Leistungsträgern beim Schwimmverein Schwäbisch Gmünd
Florian Abele nach Heidelberg
Was sich schon seit einiger Zeit abzeichnete, ist perfekt: Florian Abele vom Schwimmverein Gmünd wird in Zukunft für den SV Nikar Heidelberg an den Start gehen.
weiter
SCHWIMMEN / Heidenh.
Fünf Starts
Erfolgreich waren bei den Heidenheimer Stadtmeisterschaften im Schwimmen dieses Jahr die beiden Schwestern Madlen und Fabienne Fuchs aus Bartholomä. Madlen wurde bei drei Starts dreimal Stadtmeisterin des Jahrgangs 1999, Fabienne bei zwei Starts einmal Stadt- und einmal Vizemeisterin des Jahrgangs 1997 . Die Meisterschaften fanden im Hallenbad Aquarena
weiter
HANDBALL / Kreisliga 1
HHV bezwingt Schnaitheim II
Ein toller Abschluss des erfolgreichen Handballjahres gelang dem Heubacher Handballverein beim 29:27-Erfolg gegen Schnaitheim II.
weiter
HUNDESPORT / Prüfung
Hunde stark trotz Schnee
Bei Schnee legten acht Teams des HSV Böbingen auf dem vereinseigenen Gelände der Hundesportler die Obedience-Vereinsprüfung ab.
weiter
LEICHTATHLETIK / Nikolaus-Hallensportfest in Ulm - Einteilung für nächstes Jahr vorweggenommen
Jan Titze und Matthias Barth vorne
Zum Ausklang des Jahres fand in der Ulmer Messehalle 6 das Nikolaus-Hallensportfest statt, bei dem bereits die Jahrgangseinteilung der kommenden Saison vorweggenommen wurde. Für die mitten im Wintertraining befindlichen Teilnehmer der LG Staufen ergab sich eine erste Standortbestimmung.
weiter
HANDBALL / Bezirksklasse
Klarer Lorcher 31:22-Erfolg
Die Männer des TSV Lorch schlossen das Handballjahr nach einem grandiosen 31:22-Sieg über Bittenfeld als Tabellenzweiter ab.
weiter
HANDBALL / Bezirkspokal - SGB-Sieg gegen den TSB
Motivationsfrage?
War die Motivation das Entscheidende für den Bettringer Sieg gegen den TSB Gmünd im Handball-Bezirkspokal? Während SGB-Coach Hermann Schlichenmaier sich über den Coup freute, ärgerte sich TSB-Trainer Michael Hieber.
weiter
SCHIESSEN / Landesliga Sportpistole
Neu erholt
Nach dem Kälteschock im dritten Durchgang der Landesliga Sportpistole erholte sich das Team des Aufsteigers Schützengesellschaft Aalen wieder und schoss in Wißgoldingen erneut ein achtbares Ergebnis von 837 Ringen, das es wieder auf den 15. Rang zurückbringt.
weiter
HANDBALL / Bezirksliga
SGB schlägt den TV Brenz
Einen gleichermaßen versöhnlichen wie überraschenden Abschluss fand das Jahr 2005 für die Bettringer Handballer in der Bezirksliga.
weiter
FUSSBALL / Frauen
Spielerfrauen des TVH stark
Als voller Erfolg konnte das vom TSV Böbingen ausgerichtete Fußball-Mitternachtsturnier für Spielerfrauen bzw. -freundinnen verbucht werden.
weiter
HANDBALL / Landesliga - Alfdorf verliert 29:32
Start verschlafen
Wie schon im vergangenen Spiel gegen Unterensingen kam der TSV Alfdorf auch bei seinem Gastspiel in Grabenstetten wieder nicht aus den Startlöchern. Der Handball-Landesligist verlor ohne Salmic und Schöbinger mit 29:32 (13:17).
weiter
SCHIESSEN / Regionalliga - Siege gegen den SV Tell Eiweiler und den KKS Königsbach erhalten Chancen auf den Klassenerhalt
SVB rettet die Weihnachtsfeier
Nach Siegen gegen den SV Tell Eiweiler und den KKS Königsbach hat der SV Brainkofen das Tor zum Klassenerhalt in der Regionalliga Süd/West meilenweit aufgestoßen und die Weihnachtsfeier am morgigen Freitag im neuen Schützenhaus gerettet.
weiter
HANDBALL / Bezirksklasse
TSB II ärgert Tabellenführer
Aufgrund einer tollen Mannschaftsleistung mit zwei überragenden Spielern Beirle und Mucha konnte der Handball-Bezirksklassist TSB II den ungeschlagenen Tabellenführer Heiningen mit einer 34:24-Packung nach Hause schicken.
weiter
FUSSBALL / Hochkarätiges Feld bei den "4. Normannia Indoor Tagen" um den "GMÜNDER TAGESPOST-Cup" am 22. Januar 2006
Zeidler kommt mit dem "Club"
Lässt sich der einzige Regionalligist bei den "4. Normannia Indoor Tagen" stoppen? Der VfR Aalen ist am 22. Januar 2006 in der Gmünder Großsporthalle der heißeste Anwärter auf den "GMÜNDER TAGESPOST-Cup". Die Konkurrenz ist allerdings groß, erneut treten hochklassige Mannschaften beim Hallenturnier an.
weiter
Überregional (131)
'Es fehlt an Fingerspitzengefühl'
Nach dem Urteil zum Mannesmann-Prozess haben SPD, Grüne und Linkspartei Kritik an Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann geübt. Der wirtschaftspolitische Sprecher der Grünen, Matthias Berninger, verlangte, die beteiligten Manager und Gewerkschafter sollten persönliche Konsequenzen ziehen. Auch der stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende Joachim Poß
weiter
SADDAM
'Ich wurde geschlagen'
Nach seinem Wutausbruch vor zwei Wochen hat der irakische Expräsident Saddam Hussein gestern erneut für Aufruhr vor Gericht gesorgt. Bei der Fortsetzung seines Prozesses erklärte er, er und mehrere Mitangeklagte seien in US-Haft geprügelt worden. 'Ich wurde am ganzen Körper geschlagen, und die Spuren sind immer noch da', beklagte sich der gestürzte
weiter
INDUSTRIE
'Stellenabbau stoppen'
Wirtschaftsminister Erwin Huber (CSU) will dem Verlust von Industriearbeitsplätzen im Freistaat Einhalt gebieten. Er sei sich mit dem bayerischen DGB-Chef Fritz Schösser einig, dass dieser Prozess gestoppt oder zumindest spürbar gebremst werden müsse, sagte Huber gestern nach einem Treffen mit Schösser. Von 1992 bis 2005 seien 412 000 oder knapp
weiter
BAYER / Zulassung für neues Krebsmedikament
59 Millionen Euro Bußgeld
Der Bayer-Konzern muss wegen der Beteiligung an einem europäischen Chemiekartell ein saftiges Bußgeld von knapp 59 Mio. EUR bezahlen. Bayer habe mit drei Unternehmen der Branche Preise und Konditionen bei Chemikalien für die Autoreifen-Herstellung abgesprochen, entschied die EU-Kommission. Insgesamt müssen die Unternehmen rund 76 Mio. EUR Strafe
weiter
tennis-Doping
Acht Jahre als Rekord-Sperre
Mit einer bislang im internationalen Spitzensport einmaligen Rekordsperre hat der Tennis-Weltverband ITF den Argentinier Mariano Puerta wegen Dopings bestraft.
weiter
1. fc Köln
Alles klar mit Meier
Michael Meier, 56, wird wie erwartet neuer Manager beim abstiegsgefährdeten Fußball-Bundesligisten 1. FC Köln. Der Diplom-Kaufmann unterschrieb einen Vierjahresvertrag und löst Andreas Rettig ab, der am Samstag nach der 2:3- Niederlage in Bielefeld zurücktrat. Ein neuer Trainer wurde bei der Pressekonferenz gestern dagegen noch nicht präsentiert.
weiter
SKILANGLAUF / Sprinttitel für Fessel und Wenzl
Angerer nur im B-Finale
Die Oberstdorferin Nicole Fessel und überraschend Josef Wenzl aus Zwiesel haben die Einzeltitel bei der deutschen Skilanglauf-Meisterschaft im Sprint in München gewonnen. Weltcup-Spitzenreiter und Top-Favorit Tobias Angerer (Vachendorf) kam auf dem 1230 m langen Kurs im Olympiapark nur ins B-Finale und wurde vor rund 3000 Zuschauern Fünfter. Der
weiter
FUSSBALL
ARD und Arena kaufen Fernsehrechte
Die ARD berichtet auch in den nächsten drei Jahren über die Fußball-Bundesliga. Der Senderverbund hat gestern von der Deutschen Fußball-Liga den Zuschlag für die Erstverwertungsrechte im frei empfangbaren Fernsehen bekommen. Die 'Sportschau' kann von 18.30 bis 20 Uhr alle sechs Spiele des Samstags und das neu eingeführte Freitagsspiel zeigen.
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL DFB-Pokal, Achtelfinale Die Spiele von gestern ·FC Bayern - Hamburger SV n.V. 1:0 (0:0) Tor: 1:0 Hargreaves (113.). - Zuschauer: 66 000. ·Hannover 96 - Werder Bremen1:4 (0:0) Tore: 0:1 Naldo (71.), 0:2 Frings (83./Foulelfmeter), 1:2 Sousa (85./Foulelfmeter), 1:3 Balitsch (89./Eigentor), 1:4 Hunt (90.). - Z.: 49 000. ·Eintr. Frankfurt - 1.
weiter
Ausstellung
Brücke und Sezession In diesem Jahr wird an etliche Orten gefeiert, dass sich der Gründungstag der Künstlergemeinschaft Brücke zum 100. Mal jährt. So auch in Backnang, wo in der Galerie Helferhaus die Ausstellung Aufbruch zu neuen Ufern läuft. Zu sehen sind zum einen rund 100 Zeichnungen und Druckgraphiken der wichtigsten Brücke-Mitglieder -
weiter
TENNIS / Dem Comeback der Schweizerin steht nichts mehr im Weg
Australian Open definitiv mit Martina Hingis
Die frühere Weltranglisten-Erste Martina Hingis kehrt definitiv ins Profi-Tennis zurück. Sie werde an der Australian Open in Melbourne (16. bis 29. Januar) teilnehmen, meldeten gestern die Organisatoren des ersten Grand-Slam-Turniers 2006. 'Ich liebe das Spiel. Ich habe nun drei Jahre keine Wettkämpfe bestritten, möchte aber wieder diese Herausforderung',
weiter
AUSSENHANDEL
Auto: Exportgut Nummer eins
Autos sind Deutschland wichtigstes Exportgut. Mit einem Anteil von 19,1 Prozent stehen Kraftfahrzeuge und -teile mit klarem Abstand ganz oben auf der Liste der wichtigsten Ausfuhrgüter, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte. Auf Rang zwei und drei der wichtigsten Exportgüter folgen Maschinen (14,3 Prozent) und chemische Erzeugnisse
weiter
FEINSTAUB / Bundesrat beschließt Vorschrift für Diesel-Fahrzeuge
Bald nur noch gefilterte Luft
Der Streit um Nachrüst-Rußpartikelfilter ist beigelegt. Klar ist auch, welche Autos trotz der künftigen Verbote in den deutschen Großstädten fahren können. Zufriedene Gesichter im Bundesrat und bei der Deutschen Umwelthilfe in Radolfzell. Um die Belastung durch Feinstaub zu verringern, können Besitzer älterer Dieselfahrzeuge ihre Pkw bald mit
weiter
Mercedes-Benz
Begehrteste Marke
Trotz Diskussionen um die Qualität leuchtet der Mercedes-Stern in den Träumen der deutschen Automobilnation weiter am stärksten. Mercedes ist in einer Umfrage mit 16,3 Prozent aller Stimmen zum fünften Mal in Folge die begehrteste Marke unter den deutschen Autofahrern, dicht gefolgt von Audi und BMW mit jeweils 13,5 Prozent, wie das Meinungsforschungsinstitut
weiter
UMFRAGE / Wie verbringen mehr oder wenige prominente Deutsche das Weihnachtsfest?
Bei Verona Pooth dreht sich alles um Söhnchen San Diego
Prominente feiern Weihnachten wie viele andere Menschen. Und auch sie legen Wert auf Geschenke, wenn die auch oft in letzter Minute beschafft werden.
weiter
st. pauli
Blamage für Hertha BSC
Favoritenschreck FC St. Pauli hat seinem Namen alle Ehre gemacht und den erschreckend schwachen Bundesligisten Hertha BSC aus dem DFB-Pokal geworfen. Der letzte Amateurvertreter drehte im Achtelfinale ein schon verloren geglaubtes Spiel gegen den Bundesliga-Fünften und steht zum vierten Mal in der Geschichte im Viertelfinale. Für die Berliner, die
weiter
BLICK IN DIE WELT
Donnerstag, 22. Dezember 2005
weiter
IWKA
Boehringer vor Verkauf
Der Göppinger Werkzeugmaschinenbauer Boehringer soll verkauft werden. Gert Butter, Sprecher des Karlsruher Mutterkonzerns IWKA, rechnet mit einer Entscheidung im nächsten halben Jahr. Über Inhalt und Stand der derzeit laufenden Verhandlungen oder mögliche Interessenten wollte Butter aber keine Auskunft geben. 'Das wäre ein Eigentor und würde unsere
weiter
hitler-film
Brandauer und Schneider
Klaus Maria Brandauer und Helge Schneider spielen die Hauptrollen in Dani Levys Filmkomödie 'Mein Führer - Die wirkliche Wahrheit über Adolf Hitler'. 'Hitler lebt und erzählt, wie er wirklich war - ein Schwächling, der nur mit Hilfe des Juden Grünbaum nach oben kam', teilt das Medienboard Berlin-Brandenburg mit, das den Film mit 450 000 Euro fördert.
weiter
USA / Abhörskandal zieht immer weitere Kreise
Bush bleibt in der Lauschaffäre stur
Abhöraktionen stoßen Justiz vor den Kopf - Im Volk steigt aber die Sympathie
In der Lauschaffäre zeigt die Hartnäckigkeit des US-Präsidenten beim Volk erste Wirkung. Sein gebetsmühlenartiges Plädoyer, wonach der Anti-Terror-Kampf das Abhören rechtfertige, kommt bei den Bürgern an. Bei der Justiz aber nicht: Ein Richter trat nun aus Protest zurück.
weiter
TENNIS / DTB-Leistungszentrum in Stuttgart nimmt den Betrieb auf
Christina Singer trainiert die Kaderspielerinnen
Der Deutsche Tennis Bund (DTB) nimmt ab sofort seine zentralen Leistungsstützpunkte für Damen und Herren in Betrieb. Die Kaderspielerinnen werden in Stuttgart-Stammheim von der ehemaligen Fed-Cup-Spielerin Christina Singer trainiert. In Oberhaching bei München ist der Ex-Coach von Florian Mayer, Ulf Fischer für die männlichen Kaderspieler ab Jahrgang
weiter
FINANZPOLITIK / Mit ungewohnter Großzügigkeit kämpft der Ministerpräsident ums politische Überleben
Das neue Misstrauen der Kommunalpolitiker
Stoibers Tabubruch: Haushaltslöcher sollen mit Privatisierungserlösen gestopft werden
In seinem Kampf ums politische Überleben sucht Ministerpräsident Stoiber Verbündete. Die neue Großzügigkeit des Regierungschefs stößt jedoch auf Misstrauen, vor allem bei den jetzt umgarnten Bürgermeistern und Landräten, die sich jahrelang vernachlässigt sahen.
weiter
Das Stichwort: Die Arena GmbH
Mit der Arena Sportrechte und Marketing GmbH hat ein großer Unbekannter den Zuschlag für die Pay-TV-Rechte an der Fußball-Bundesliga erhalten. Hinter Arena steckt die Kölner Unity Media, unter deren Dach die drei Kabelnetzbetreiber Iesy, Ish und Telecolumbus firmieren. Damit treten die deutschen Kabelnetzbetreiber - bisher Zwerge im Pay-TV-Geschäft
weiter
FESTSPIELE
Deutsches Kino auf der Berlinale
Oskar Roehlers Filmadaption von Michel Houellebecqs Erfolgsroman 'Elementarteilchen' geht für Deutschland ins Rennen um den Goldenen Bären der Berlinale (9. bis 19. Februar). Der Film mit Moritz Bleibtreu, Christian Ulmen, Martinas Gedeck und Franka Potente bei dem Festival ebenso seine Weltpremiere wie 'Requiem', der neue Film von Hans-Christian
weiter
TV-RECHTE / DFL holt 40 Prozent mehr Geld raus
Die Bundesliga beginnt am Freitag
Aufatmen bei der ARD, Frust bei Premiere: Die ARD hat den Zuschlag für die Fernsehrechte an der Fußball-Bundesliga für die kommenden drei Jahre erhalten.
weiter
NEU IM KINO / Roman Polanski hat Charles Dickens Roman verfilmt
Die Eingeweide der Armut
'Oliver Twist' in einer fast schmerzhaften Eindringlichkeit
Es ist die Geschichte eines englischen Waisenkinds im 19. Jahrhundert, und es ist ein großartiger Film. Roman Polanski ist ein sozialkritisches Werk gelungen, das fesselt und die Welt des Waisenhauses und Großstadtslums in einer Intensität schildert, die Beklemmung hervorruft.
weiter
STROMMARKT / Kartellamtspräsident Böge befürchtet weitere Preissteigerungen
Die großen Vier schonen sich
Eon, RWE, ENBW und Vattenfall beherrschen die Erzeugung von elektrischer Energie
Für die steigenden Strompreise sind die großen Konzerne Eon, RWE, ENBW und Vattenfall verantwortlich, sagt Kartellamtspräsident Ulf Böge. Die vier Energieriesen besitzen die Kraftwerke, beherrschen die Erzeugung und verzichten auf Wettbewerb untereinander.
weiter
Die Samenhändlerin (18. Folge)
118. Folge »Ist etwas passiert? Hast du Nachricht von Valentin bekommen?« Er schüttelte den Kopf. »Nichts dergleichen. Ich wollte dich sehen. Allein. Nur wir zwei, wie früher.« Als wäre es das Selbstverständlichste von der Welt, setzte er sich zu ihr ans Bett. Seine Nähe ließ sie frösteln. Warum war er hier? »Helmut.« Sie sank auf ihr Kissen
weiter
EINBRUCH / Kunst aus dem Topkapi-Palast wieder aufgetaucht
Diebe bringen Beute zurück
Knapp sechs Monate nach dem filmreifen Einbruch im ehemaligen Sultanpalast Topkapi in Istanbul sind die gestohlenen Kunstgegenstände wieder aufgetaucht. Sie wurden in zwei Taschen im Hof einer Moschee gefunden - versehen mit der Notiz: 'Bitte an den Eigentümer zurück'. Die Einbrecher waren Ende Juni durch ein Fenster in einen als Depot genutzten
weiter
NARKOSEFEHLER
Drei Frauen tot
Drei Frauen sind im Klinikum in Hoyerswerda (Sachsen) durch vertauschte Schläuche an einem Narkosegerät gestorben. Die Frauen waren zwecks Kaiserschnitten in die Klinik gekommen. Jetzt wird gegen einen Wartungstechniker (37) wegen des Verdachts der fahrlässigen Tötung ermittelt. Ob auch Klinikpersonal haftbar gemacht wird, ist noch unklar.
weiter
FEINSTAUB / Pläne für Reutlingen und Tübingen Im Notfall
Droht ein Fahrverbot
Besitzern von 'Stinker-Autos' in Tübingen drohen im Jahr 2007 Fahrverbote. Wenn die Feinstaubbelastung kommendes Jahr nicht abnimmt, sollen sie verhängt werden.
weiter
MOTORRAD / Hofmann findet 'MotoGP'-Platz
Ducati als letzte Chance
Vorzeitiges Weihnachts-Geschenk für Alex Hofmann und die deutschen Motorrad-Fans: Der Bochumer unterschrieb vier Tage vor Heiligabend einen Vertrag bei einem Privatteam von Ducati und wird dem Motorrad-Sport in der WM-Saison 2006 somit als einziger deutscher Fahrer in der Königsklasse 'MotoGP' erhalten bleiben. 'Damit ist Weihnachten für mich diesmal
weiter
ARZNEIPFLANZE
Echter Thymian ausgezeichnet
Der 'Echte Thymian' ist die Arzneipflanze des Jahres 2006. Begründung: Das Kraut sei eine der wertvollsten Heilpflanzen bei Erkältungskrankheiten, teilte der Studienkreis 'Entwicklungsgeschichte der Arzneipflanzenkunde' in Würzburg mit. Zudem werde es äußerlich als durchblutungsförderndes, antibakterielles oder auch desodorierendes Mittel bei
weiter
FERNSEHEN / Der beschwerliche Weg der tapferen und dickköpfigen Margarete Steiff
Eine rührende und berührende Lebensgeschichte
Margarete Steiff: Der Fernsehfilm benötigt keinen anderen Titel. Der Name sagt genug. Die deutsch-österreichische Produktion ist sicherlich ein Höhepunkt des Weihnachtsprogramms. Heike Makatsch spielt sehr einfühlsam die Margarete Steiff, die einen steinigen Weg gehen musste.
weiter
HANDBALL / Für den VfL Pfullingen-Stuttgart endet das Spiel in Göppingen mit einer 24:33-Klatsche
Einseitiges, emotionsloses Derby
Frisch-Auf-Nationalspieler Kraus, Michel und Schöne trumpfen groß auf
Einen Tag nach dem Knüller in Kiel, als der THW mit einem in der Handball-Bundesliga noch nie dagewesenen 54:34 den SC Magdeburg deklassierte, kam Frisch Auf Göppingen gestern Abend gegen den VfL Pfullingen-Stuttgart zu einem nie gefährdeten 33:24 (19:12)-Erfolg.
weiter
FUSSBALL / Pokal-K.o. trübt Finkes Freude über Vertragsverlängerung
Einstieg ins 16. Jahr
Der frühere Lehrer und der SC Freiburg sind fast ein Synonym
Die Pleite im Achtelfinale des DFB-Pokals gegen den TSV 1860 München trübt die Freude beim SC Freiburg über Volker Finkes vorzeitige Vertragsverlängerung.
weiter
OFFENBACH
Entscheidung durch Yildirim
Kickers Offenbach hat das Zweitliga-Duell im Achtelfinale des DFB-Pokals bei Hansa Rostock für sich entschieden und damit erstmals seit der Saison 1989/90 wieder die Runde der letzten Acht erreicht. Die stark ersatzgeschwächte Mannschaft von Trainer Hans-Jürgen Boysen setzte sich im Elfmeterschießen 4:3 durch, nachdem es nach 120 Minuten 1:1 (1:1)
weiter
RECHT / Deutschland erneut vor dem Menschenrechtsgerichtshof
Erbrechen im Namen der Justiz
Darf mutmaßlichen Drogenhändlern zwangsweise ein Brechmittel verabreicht werden, wie es in mehreren nördlichen Bundesländern üblich ist? Mit dieser Frage befasst sich derzeit der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg. Geklagt hat ein Dealer aus Köln.
weiter
CLAAS / Umsatz und Ertrag wachsen deutlich
Ernte eingefahren
Nach der Übernahme der Renault-Traktoren und Investitionen im Osten fährt Europas größter Landtechnik-Hersteller Claas erfolgreich die Ernte ein. Mehr als verdoppelt hat sich der Gewinn der Claas-Gruppe (Harsewinkel) im Geschäftsjahr 2005 (30.September). Im Vergleich zu 2004 stieg der Überschuss um 150 Prozent auf 55 Mio. EUR. Der Umsatz legte
weiter
BREMEN / 4:1-Erfolg bei Hannover 96
Erst in der Schlussphase klappts mit den Toren
Werder Bremen hat im Nordderby bei Hannover 96 das Viertelfinale des DFB-Vereinspokals erreicht. Der Brasilianer Naldo (71.), Nationalspieler Torsten Frings mit einem verwandelten Foulelfmeter (83.), Hanno Balitsch mit einem Eigentor (89.) sowie Aaron Hunt (90.) bescherten den Bremern einen erst in der Schlussphase deutlichen 4:1 (0:0)-Sieg beim Bundesliga-Konkurrenten.
weiter
EXTREMISMUS / Vorwurf: Bildung krimineller Vereinigung Anklage gegen Neonazi-Band
EXTREMISMUS / Vorwurf: Bildung krimineller Vereinigung Anklage gegen Neonazi-Band
Die Staatsanwaltschaft Stuttgart hat gegen eine Neonazi-Band aus dem Ostalbkreis Anklage wegen Bildung einer kriminellen Vereinigung erhoben. Den vier Angeschuldigten im Alter zwischen 21 und 25 Jahren wird vorgeworfen, mit ihrer Musik die nationalsozialistische Ideologie verbreitet und zum Kampf gegen die verfassungsmäßige Ordnung Deutschlands aufgerufen
weiter
FEINSTAUB / Pläne für Reutlingen und Tübingen Notfalls werden
Fahrverbote verhängt
Besitzern von 'Stinker-Autos' in Tübingen drohen im Jahr 2007 Fahrverbote. Wenn die Feinstaubbelastung kommendes Jahr nicht abnimmt, sollen sie verhängt werden.
weiter
REISEN / Die Wünsche der Deutschen
Ferne Ziele und mehr Kurzurlaub
Auch Städtetouren sind sehr beliebt
Ferne Ziele sind es, welche die Deutschen besonders anziehen. Zudem wird verstärkt der Trend zu mehreren, aber kürzeren Urlaubsreisen beobachtet.
weiter
KULTURSTIFTUNG
Fragezeichen hinter Fusion
Die Bundeskulturstiftung hält die geplante Fusion mit der Kulturstiftung der Länder für problematisch. Die Etats der beiden Institutionen dürften nicht in einen Topf geschmissen werden, sagte Stiftungsvorsitzende Hortensia Völckers. Dies auszuhandeln, sei eine 'diffizile Fummelarbeit'. Die Länderstiftung ist mit 8,5 Millionen Euro ausgestattet,
weiter
WELTKRIEG / 2000 Menschen mussten Häuser verlassen
Fünf-Zentner-Bombe entschärft
In der Freiburger Innenstadt ist gestern eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ohne Probleme entschärft worden. Nach Angaben der Polizei konnten rund 2000 Menschen, die vorübergehend ihre Wohnungen verlassen mussten, am Nachmittag wieder zurückkehren. Auch ein Hotel und das Landratsamt wurden vorsorglich geräumt, Straßenbahnen und Busse mussten
weiter
Fußball im TV
·Freitag: 3 Spiele der 2. Liga (ab 18 live bei Arena oder Free-TV, Erstverwertung im DSF ab 22 Uhr), 1 Spiel der 1. Liga (Live im Free- oder Pay-TV bei Arena ab 20.30). ·Samstag: 6 Spiele der 1. Liga (live im Pay-TV bei Arena oder Free-TV, Erstverwertung im Free-TV ab 18.30 in der ARD, Zweitverwertung im ZDF ab 20.15 möglich). ·Sonntag: 5 Spiele
weiter
VERBRECHEN
Geisel aus Sexshop befreit
Mit einem Großaufgebot hat die Polizei gestern früh in Göppingen eine Geiselnahme beendet: Das Opfer, ein 34-jähriger Mann, war am Dienstagabend in Rheinland-Pfalz entführt und in einem Sexshop in Göppingen festgehalten worden. Der Inhaber des Ladens wurde festgenommen, gegen den 42-Jährigen wurde Haftbefehl wegen erpresserischen Menschenraubs
weiter
FRANKFURT / Im Elfmeterschießen gegen Nürnberg weiter
Glück in der Zusatzschicht
Das größere Glück in der Elfmeter-Lotterie hat Eintracht Frankfurt zum ersten Mal seit 13 Jahren ins Viertelfinale des DFB-Pokals gebracht. Die Hessen setzten sich gestern Abend bei der Entscheidung vom Elfer-Punkt mit 4:1 durch. Nach regulärer Spielzeit und Verlängerung stand es 1:1. Francisco Copado hatte die Eintracht vor 39 000 Zuschauern in
weiter
BÜHNE / 'Iphigenie' an den Münchner Kammerspielen
Goethe als Martyrium
Laurent Chétouane hat sich an den Münchner Kammerspielen Goethes 'Iphigenie' vorgenommen: ein wirres Konzept, ein irritierender und langweiliger Abend.
weiter
ESCADA / Gewinn mehr als vervierfacht
Gute Figur zum Abschied
Deutschlands größter Damenmodekonzern Escada hat sich mit seinem harten Sanierungskurs erfolgreich durchgesetzt. 'Der Konzern ist wirklich auf gutem Weg', sagte Gründer Wolfgang Ley zu seinem Abschied. Im Geschäftsjahr 2004/05 (31. Oktober) wurde der Gewinn vor Steuern auf 29 Mio. EUR mehr als vervierfacht. Für die Aktionäre soll es jetzt wieder
weiter
BEWERTUNG
Gute Note bestätigt
Die Ratingagentur Standard & Poors, die die Bonität von Kunden überprüft und in Klassen einstuft, hat die überdurchschnittlich gute Note AA+ des Landes Baden-Württemberg bestätigt. 'Verbunden mit dem stabilen Ausblick verhilft uns das weiterhin zu günstigen Kreditkonditionen', sagte Finanzminister Gerhard Stratthaus gestern in Stuttgart.
weiter
STUTTGART / Dicke Luft im Gemeinderat
Hausfrauentarif für alle Stadträte Höhere Sitzungsgelder erschlichen
Nicht nur für die Boulevard-Presse ist die Story von Stuttgarts 'Abzocker'-Stadträten ein Aufreger. Die Aufsichtsbehörde ermittelt, CDU-Chef Palmer gerät unter Druck.
weiter
NATUR / Dramatische Aktion von Umweltschützern in Neuseeland
Helfer retten 120 gestrandete Grindwale
In einem dramatischen Wettlauf mit der Zeit haben hunderte Freiwillige in Neuseeland rund 120 gestrandete Grindwale gerettet. Nur für zehn der ursprünglich knapp 130 Tiere kam jede Hilfe zu spät. Naturschutzbehörden hatten zunächst eine viel höhere Zahl verendeter Tiere befürchtet, da die Rettungsaktionen wegen Einbruchs der Dunkelheit abgebrochen
weiter
Hintergrund: Wo es die Homo-Ehe gibt
Gleichgeschlechtliche Paare können nur in wenigen Ländern standesamtlich heiraten. Allerdings ist es Schwulen und Lesben in einer Reihe von Staaten erlaubt, ihre Partnerschaft amtlich eintragen zu lassen. Oft sind sie damit Eheleuten in wichtigen Punkten gleichgestellt. Sie können zum Beispiel einen gemeinsamen Familiennamen wählen, sind zum gegenseitigen
weiter
GEBURTEN
Immer weniger 'Christkinder'
In Baden-Württemberg kommen immer weniger 'Christkinder' zur Welt. Die Zahl der Geburten am Heiligen Abend geht nach Angaben des Statistischen Landesamtes seit 1997 zurück. Wie die Behörde gestern mitteilte, wurden am 24. Dezember 2004 zwischen Main und Bodensee 219 Kinder geboren. Am Heiligen Abend des Jahres 1996 waren es 292 - der höchste Stand
weiter
Dresdner Bank
Immobilien verkauft
Die Dresdner Bank hat Immobilien für mehr als 2 Mrd. EUR den US-Finanzinvestor Fortress verkauft. Das Portfolio besteht aus 300 überwiegend von der Bank genutzten Gebäuden und Grundstücken, wie die Allianz-Tochter mitteilte. Die Immobilien der Frankfurter Zentrale seien ausgenommen. Die Immobilien werden von der Bank zurückgemietet.
weiter
VW
IT-Tochter geht an Telekom
Der Volkswagen-Konzern verkauft seine IT-Tochter Gedas an die Deutsche Telekom. Das teilte der Autobauer mit. Zum Kaufpreis machten beide Seiten keine Angaben. Nach Informationen aus unternehmensnahen Kreisen liegt er bei 400 Mio. EUR. Mit Gedas will die Telekom-Geschäftskundensparte T- Systems ihre Aktivitäten im Autobereich ausbauen. Die Kartellbehörde
weiter
SKI ALPIN / Riesenslalom im Riesengebirge
Janica Kostelic wirbelt
Martina Ertl-Renz gibt ihrem Cheftrainer Wolfgang Maier Rätsel auf, Annemarie Gerg und Kathrin Hölzl sorgten für die Ski-Lichtblicke im Riesengebirge.
weiter
PROMINENTE / Die Schwulenhochzeit des Jahres: Elton John heiratet seinen Partner
Jawort in festlichem Schwarz
Jubelnde Fans - Fast 700 Homo-Ehen wurden gestern in Großbritannien geschlossen
Unter großer Anteilnahme seiner Fans hat Popstar Elton John (58) gestern im Rathaus von Windsor seinem langjährigen Partner David Furnish (43) das Jawort gegeben. Die Hochzeit stand im Mittelpunkt von fast 700 Trauungen homosexueller Paare in England und Wales.
weiter
NOTLANDUNG
Jet mit Problemen
Ein US-Passagierflugzeug der Midwest Airlines mit 90 Menschen an Bord, das mit technischen Problemen mehr als zwei Stunden lang über dem Flughafen von Boston (Massachusetts) kreisen musste, ist sicher gelandet. Keiner der Passagiere wurde bei der Notlandung verletzt. Kurz nach dem Start in Boston waren die Probleme am Fahrwerk festgestellt worden.
weiter
DFB-POKAL / Empörung in Kaiserslautern nach Wembley-Elfmeter
Kaum Chance trotz 'Riesensauerei'
Der 1. FC Kaiserslautern will das Scheitern im DFB-Pokal nicht akzeptieren. Doch der Wembley-Elfmeter gegen Mainz ist wohl als Tatsachenentscheid unanfechtbar.
weiter
1. FC Nürnberg
Kießling vor dem Absprung?
Sechs Tore, zwei Vorlagen und ein Vorbild an Einsatz - als Ersatz für den verletzten Torjäger Marek Mintal war Stefan Kießling die Entdeckung der Hinrunde. Doch lang werden sich die Fans des Fußball-Bundesligisten 1. FC Nürnberg wohl nicht mehr an dem 21-Jährigen erfreuen können. Der Stürmer wird heftig vom Ligakonkurrenten Bayer Leverkusen
weiter
FAMILIENFÖRDERUNG / Eltern sollen bis 1500 Euro absetzen können
Kinderbetreuung geregelt
Familienministerin von der Leyen eröffnet neue Diskussion
Eltern sollen von 2007 an für die Kinderbetreuung 1500 Euro im Jahr von der Steuer absetzen können. Auf diesen Kompromiss haben sich offenbar Familienministerin von der Leyen und Finanzminister Steinbrück geeinigt. Die CDU-Politikern legte neue Forderungen nach. Das Machtwort von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat offenbar gefruchtet: Bundesfamilienministerin
weiter
VERBRAUCHERSCHUTZ / Neue Kommission berät die Landesregierung
Kluge Käufer sind das Ziel
Fachleute informieren und nehmen Schwachstellen ins Visier
Eine Verbraucherkommission soll die Landesregierung in Zukunft beraten. Die Themen der Fachleute reichen von der Mobilfunkversorgung auf dem Land über ein ausreichendes Angebot von Dienstleistungen zur Gesundheit bis zur Lebensmittelüberwachung im Südwesten.
weiter
nba-Basketball
Kobe Bryant wirft 62 Punkte
Kobe Bryant hat mit einer schier unglaublichen Wurf-Leistung von 62 Punkten NBA-Geschichte geschrieben und Dirk Nowitzki mit den Dallas Mavericks vorgeführt.
weiter
TV-RECHTE
KOMMENTAR: Geschenk an die Fans
Der Fußball-Fan hat den Poker um die TV-Rechte für die Bundesliga gewonnen. Nach der Vergabe ist klar: Die Sportschau behält ihren Sendeplatz am frühen Samstagabend. Wer will, kann sich die Live- und Konferenzübertragungen im Bezahlfernsehen anschauen. Nur eben für gleiches Geld bei Arena, einem neuen Konsortium, nicht mehr bei Premiere. Wenige
weiter
LKW-MAUT
KOMMENTAR: Laster und Lasten
Eine 'gut gelungene Spätgeburt' nennt die Allianz Pro Schiene die Lkw-Maut - zu Recht: Erst bescherten die teuren Geburtswehen dem Staat Milliarden-Ausfälle sowie Daimler-Chrysler und Deutscher Telekom eine gewaltige Blamage. Doch seit einem Jahr läuft das System offensichtlich reibungslos. Die Quote der Mautpreller hält sich in Grenzen, und das
weiter
FINANZEN
KOMMENTAR: Wächter im Schuldenturm
Zuerst waren es die Länder, die sich unter besonderem Zutun des bayerischen Regierungschefs Stoiber ein größeres Stück vom Bundeskuchen zur Finanzierung der Hartz-IV-Folgen sicherten. Dann öffneten die Ost-Länder die Hand, kaum dass die Bundeskanzlerin einen Teil ihrer Zuschüsse aus Brüssel im Dienst der gemeinsamen Sache Europa geopfert hatte.
weiter
WM-TICKETS / Organisationskomitee jammert
Kompromiss mit Zähneknirschen
Der Kompromiss im Options-Ticketprogramm kommt das Organisationskomitee (OK) der Fußball-WM 2006 teuer. 'Wir rechnen mit Einbußen von 700 000 bis eine Million Euro', kommentierte OK-Vizepräsident Horst Schmidt die Einigung mit den Verbraucherschützern am Dienstag Abend: 'Wir können ja nicht die Preise für die Tickets erhöhen', sagte Schmidt.
weiter
WEIN / Die Holzkiste hat als Geschenkverpackung ausgedient
Kreativität ist angesagt
Die Holzkiste hat ausgedient. Hochwertiges oder Kreativ-Innovatives ist angesagt als Verpackung für Weinpräsente. Ob dafür aber alte Holzbalken oder gar Beton besonders praktisch sind, steht auf einem anderen Blatt. Manchmal ist das Behältnis teurer als der Inhalt.
weiter
EURO
Kurs geht zurück
Der Kurs des Euro ist gestern gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,1872 (Vortag: 1,1955) fest. Der Dollar kostete damit 0,8423 (0,8365) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für 1 EUR auf 0,67895 (0,6782) britische Pfund, 139,18 (139,36) japanische Yen und 1,5529 (1,5521) Schweizer Franken
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Weniger Gartenbaubetriebe In Baden-Württemberg gibt es nach Angaben des Statistischen Landesamtes nur noch 9600 Gartenbaubetriebe. Gegenüber 1994 ist dies ein Rückgang um 26 Prozent. Gleichzeitig wuchs die bewirtschaftete Fläche um knapp 11 Prozent auf 145 900 Hektar. Opec-Öl billiger Der Preis für Rohöl der Organisation Erdöl exportierender
weiter
AKTIENMÄRKTE
Kurzzeitig auf Jahreshoch
Der Deutsche Aktienindex (Dax) kletterte gestern kurzzeitig erstmals seit mehr als dreieinhalb Jahren über die Marke von 5400 Punkten und markierte damit ein neues Jahreshoch. Gute Vorgaben aus Japan und der am Vortag überraschend stark gefallene Euro stützten den Markt, berichteten Händler. Während der Dax stieg, brachen die im M-Dax notierten
weiter
NATURSCHUTZ
Land rechnet nicht mit Strafe
Baden-Württemberg muss nach den Worten von Agrarminister Peter Hauk (CDU) keine Strafzahlungen wegen Versäumnissen im EU-Schutzprojekt 'Natura 2000' befürchten. Die Gebiete seien zwar spät, aber noch rechtzeitig gemeldet worden. 414 000 Hektar stehen nach der EU-Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie (FFH) unter Schutz. Nur in vier Gebieten sei jeweils
weiter
GAMMELFLEISCH
Länder bauen Kontrollen aus
Als Konsequenz aus dem Gammelfleischskandal wollen die Bundesländer Lebensmittelbetriebe häufiger kontrollieren. Der Bundesrat verabschiedete gestern zudem eine Entschließung Niedersachsens, wonach die Meldepflicht auch auf Unternehmen ausgeweitet werden soll, die mit verdorbener Ware beliefert wurden. Damit das auch für europäische Unternehmen
weiter
WELTREKORD / 30 Minuten im Antarktis-Wasser
Lebensgefährliches Abenteuer
Nur mit Badehose und Badekappe bekleidet hat der britische Schwimmer Lewis Pugh gut 30 Minuten im eiskalten Wasser der Antarktis verbracht und damit einen Weltrekord aufgestellt. Wie die Fachzeitschrift 'Nature' berichtete, ist zudem noch kein Mensch vor ihm so weit südlich - auf Höhe des 65. südlichen Breitengrades - im Ozean geschwommen. Vor seinem
weiter
ACKERMANN
LEITARTIKEL: Den Maßstab verloren
Die Luft wird dünn für Josef Ackermann. Der Chef der Deutschen Bank muss erneut auf die Anklagebank, nachdem der Bundesgerichtshof das Urteil im Mannesmann-Prozess aufgehoben hat. Freilich: Auch der BGH hat dabei noch keinen Schuldspruch verkündet, sondern eine Neuaufnahme des gesamten Prozesses und damit der Faktenlage verordnet. Und: Das Gericht
weiter
Leute im Blick
Papst Benedikt XVI. Mit roter Weihnachtsmütze: Wenige Tage vor dem Christfest hat Papst Benedikt XVI. (78) gestern eine uralte winterliche Kopfbedeckung aus dem Schrank geholt - das so genannte Kamauro. Die Gläubigen, die sich zur Generalaudienz auf dem Petersplatz versammelt hatten, schauten ziemlich verwirrt drein. Denn die rote Kappe aus Samt mit
weiter
TRANSPORT
Lkw-Maut auf Schleichwegen
Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) will die Lkw-Autobahnmaut Mitte 2006 auf einige Ausweichstrecken ausdehnen. Experten aus seinem Ministerium rechnen mit zehn bis zwölf Bundesstraßen, die betroffen sein könnten. In Baden-Württemberg wird es keine Ausweitung geben, betonte Verkehrsstaatssekretär Rudolf Köberle (CDU). Die Belastung
weiter
BIELEFELD
Lockeres 2:0 gegen Haching
Das Weihnachtsgeld eingespielt und den Ernstfall geprobt: Für den Fußball-Bundesligisten Arminia Bielefeld war der lockere 2:0 (2:0)-Sieg im DFB-Pokal-Achtelfinale gegen Zweitligist SpVgg Unterhaching gleich in doppelter Hinsicht ein Erfolg. Durch den zweiten Einzug ins Viertelfinale in Serie haben die Ostwestfalen 'die nächste halbe Million in der
weiter
TIERE / Räuber auf der Suche nach Beute
Marder steckt in Nistkasten fest
Ein Marder ist in Bern mit seinem Kopf in einem Vogel-Nistkasten stecken geblieben. Feuerwehr und Polizei rückten daraufhin aus, um das Tier zu retten. Der Niskasten, der für den kleinen Räuber zur Falle wurde, befand sich auf einer Tanne in rund drei Metern Höhe. Der Nager bemerkte offensichtlich zu spät, dass er sich weder vor- noch rückwärts
weiter
BUNDESRAT / Beim Antrittsbesuch der Kanzlerin ein Hoch auf die föderale Ordnung
Merkel bietet Ländern Stabilitätspakt an
Bundeskanzlerin Merkel hat den Ländern bei ihrem Antrittsbesuch im Bundesrat einen 'gesamtstaatlichen Pakt' zur Einhaltung der Stabilitäts- und Wachstumskriterien angeboten. Sie bekräftigte außerdem das Ziel, die Bund-Länder-Finanzbeziehungen neu zu ordnen. Als 'hoffnungsvolles Signal' für eine gute Zusammenarbeit von Bund und Ländern bezeichnete
weiter
BALEAREN / Autoverleiher müssen zustimmen
Mietwagensteuer beschlossen
Die spanische Region der Balearen hat die Einführung einer Mietwagensteuer für Touristen auf Mallorca und den anderen Inseln des Archipels beschlossen. Das Parlament in Palma de Mallorca ließ bei seiner Entscheidung aber offen, wann damit begonnen werden solle, die 'autotasa' (Autosteuer) einzuziehen. Die Abgeordneten haben beschlossen, dass die
weiter
STREIK
Millionen weiter zu Fuß
Bei eisigen Temperaturen hat für Millionen von New Yorkern ein zweiter Tag der langen Fußmärsche und des Hoffens auf Mitfahrangebote begonnen. Ungeachtet einer gerichtlich verhängten Millionenstrafe setzte die Gewerkschaft der 33 700 Beschäftigten in New Yorks öffentlichem Nahverkehr ihren Streik gestern fort. Ohne U-Bahnen und Busse herrschten
weiter
Mittwoch-LOTTO: 51. AUSSPIELUNG
6 aus 49: 9, 18, 24, 26, 30, 34, Zusatzzahl: 46. Superzahl: 1. Spiel 77: 6, 1, 6, 3, 4, 5, 8. Super 6: 3, 8, 4, 4, 6, 2. (OHNE GEWÄHR)
weiter
AUSSTELLUNGEN
Museen mit Besucherrekord
Spektakuläre Publikumserfolge wie die Berliner MoMA-Ausstellung, lange Nächte und Jugendprogramme haben den Museen in Deutschland einen Besucherrekord beschert: 2004 wurden mit 103,2 Millionen Besuchen 5 Prozent mehr als im Jahr davor gezählt. Hinzu kommen noch 6,17 Millionen Besuche in 500 Ausstellungshäusern. Gefragt waren neben den großen Sammelmuseen
weiter
TIERE / Aufregung um Wölfe aus Tripsdrill
Nach dem Verkauf in Spanien abgeknallt?
Jäger sollen in Spanien Wölfe geschossen haben, die aus dem Tierpark Tripsdrill stammen. Die Parkbetreiber wehren sich nun gegen Vorwürfe von Tierschützern.
weiter
NAMEN - NOTIZEN
NPD-Fraktion bröckelt Zum zweiten Mal innerhalb weniger Tage hat ein sächsischer NPD-Landtagsabgeordneter die rechtsextremistische Partei und auch die Fraktion verlassen. Es handelt sich um den 45-jährigen Klaus Baier aus Annaberg. An seinem Ausstieg sollen Verfassungsschutz und Sicherheitsbehörden beteiligt gewesen sein. Erst am Wochenende hatte
weiter
EXTREMISMUS / Quartett wird Bildung einer kriminellen Vereinigung vorgeworfen
Neonazi-Band im Visier der Staatsanwaltschaft
Die Staatsanwaltschaft Stuttgart hat gegen eine Neonazi-Band aus dem Ostalbkreis Anklage wegen Bildung einer kriminellen Vereinigung erhoben. Den vier Angeschuldigten im Alter zwischen 21 und 25 Jahren wird vorgeworfen, mit ihrer Musik die nationalsozialistische Ideologie verbreitet und zum Kampf gegen die verfassungsmäßige Ordnung Deutschlands aufgerufen
weiter
Deutsche bank
Niederlage für Leo Kirch
Der frühere Medienunternehmer Leo Kirch hat im Rechtsstreit mit der Deutschen Bank eine Teil-Niederlage erlitten. Das Landgericht Frankfurt wies eine Klage Kirchs und seiner Ehefrau gegen die Beschlüsse der Hauptversammlung des Geldhauses ab. Kirch vertrat darin die Ansicht, dass diese wegen Verfahrensfehlern nichtig seien. Unter anderem wandte er
weiter
FORMEL 1 / DTM-Sieger als Testpilot
Paffett testet den Silberpfeil
Die Belohnung ließ nicht lange auf sich warten: Zwei Monate nach dem Titelgewinn in der Deutschen Tourenwagen-Meisterschaft (DTM) und erfolgreichen Probefahrten im Silberpfeil ist der Brite Gary Paffett zum Formel-1- Testpiloten bei McLaren-Mercedes befördert worden. Das gab der Rennstall gestern bekannt. Damit ist die Fahrer-Crew von McLaren-Mercedes
weiter
SPRACHKULTUR
Preis für Günther Jauch
TV-Entertainer Günther Jauch und Giovanni di Lorenzo, Chefredakteur der 'Zeit', erhalten den Medienpreis für Sprachkultur 2006. Wie die Gesellschaft für deutsche Sprache mitteilte, sollen damit die Verdienste der beiden um die deutsche Sprache gewürdigt werden. Statt Geld erhalten die Preisträger je ein Exemplar des Grimmschen Wörterbuches.
weiter
FUSSBALL / Wolfsburg hat Wunschtrainer an der Angel
Rangnick erbittet sich Bedenkzeit
Trainer Ralf Rangnick hat den Fußball-Bundesligisten VfL Wolfsburg um Bedenkzeit gebeten. Der ehemalige Coach von Schalke 04 ist Wunschkandidat bei den Niedersachsen für die Nachfolge von Holger Fach, der am Montag gemeinsam mit Manager Thomas Strunz wegen Erfolglosigkeit entlassen wurde. 'Ich will mich noch vor Weihnachten entscheiden', erklärte
weiter
GEWERKSCHAFT
Regisseure kontra Verdi
Nach der Flugvereinigung Cockpit und der Ärzteorganisation Marburger Bund beendet nun auch der Bundesverband Regie (BVR) seine Kooperation mit ver.di. Die Standesorganisation der Film- und Fernsehregisseure sieht sich in ihrem Kampf um angemessene Vergütungen und Arbeitsbedingungen von der Gewerkschaft nicht ausreichend unterstützt.
weiter
Daimler-Chrysler
Rekord bei Nutzfahrzeugen
Die Nutzfahrzeugsparte von Daimler-Chrysler wird 2005 einen neuen Absatzrekord erreichen. Bis Ende November seien mit mehr als 750 000 Einheiten (plus 17 Prozent) bereits mehr Fahrzeuge abgesetzt worden als im gesamten Jahr 2004 (712 000), sagte Nutzfahrzeugvorstand Andreas Renschler. Das Wachstum gehe vor allem auf den starken Absatz bei der amerikanischen
weiter
ITALIEN / Berlusconi deckt rechtsradikalen Stürmer
Römischer Gruß
Ein italienischer Starfußballer zeigt im Stadion gerne den Hitlergruß. Jetzt kommt Unterstützung von ganz oben: Premier Berlusconi nimmt den Kicker in Schutz.
weiter
HOCKENHEIMRING / Neues Finanzierungsmodell vorgestellt
Ruf nach mehr Landeshilfe
Die finanziell angeschlagene Rennstrecke Hockenheimring kämpft ums Überleben. Ein Teil der Anlage soll an eine Leasinggesellschaft verkauft werden.
weiter
Scheck für Kinderhospiz. ...
...Ministerpräsidentengattin Karin Stoiber, Schirmherrin des neuen Kinderhospizes in Bad Grönenbach im Allgäu, bekam vom Botschafter der ARD-Fernsehlotterie, Frank Elstner, in der Münchner Staatskanzlei einen Scheck über 500 000 Euro überreicht. Ende 2006 soll das Kinderhospiz als Betreuungs- und Erholungsstätte für Familien mit unheilbar kranken
weiter
PILOTPROJEKT
Schüler zum Lesen bringen
Über eine vorweihnachtliche Bescherung dürfen sich rund 4000 Schüler freuen, die an dem Projekt 'Zeitung in der Grundschule' (Zisch) von NWZ Göppingen, Geislinger Zeitung und Ehinger Tagblatt teilnehmen. Der Schneider-Kinderbuchverlag stiftet jeder der teilnehmenden Klassen eine Bücherkiste mit Neuerscheinungen. Sponsor ist auch die Kreissparkasse
weiter
SIEMENS
Sparte wird gespaltet
Der Siemens-Konzern spaltet den verlustreichen IT- Dienstleister SBS auf. Das Geschäftsfeld Produktnahe Dienstleistungen (PRS) mit 5000 Mitarbeitern und einem Umsatz von 1,3 Mrd. EUR wird zum 1. April an den PC-Hersteller Fujitsu Siemens verkauft. 'Wir haben den idealen Partner gefunden', sagte Siemens-Chef Klaus Kleinfeld. Über den Kaufpreis wurde
weiter
Sport aktuell: Bayern siegt
In einem äußerst spannungsreichen Achtelfinale des DFB-Pokals siegte gestern Abend Bayern München 1:0 nach Verlängerung gegen den Hamburger SV. Die größte Sensation des Abends war der Sieg des Regionalligisten FC St. Pauli, der, ebenfalls nach Verlängerung, 4:3 gegen Hertha BSC Berlin gewann.
weiter
Sport aktuell: Bremen weiter
Werder Bremen hat mit einem erst in den letzten Minuten gesicherten 4:1 (0:0) bei Hannover 96 gestern Abend im Duell der Bundesligisten das Viertelfinale im DFB-Pokal erreicht. Das Schlagerspiel Bayern München - Hamburger SV und drei weitere Spiele waren bei Redaktionsschluss dieser Ausgabe noch nicht beendet.
weiter
LKW-MAUT / Baden-Württemberg will keine Bundesstraßen einbeziehen
Sprudelnde Geldquelle
Verkehrsminister Tiefensee lehnt Ausdehnung auf Pkw ab
Nach langem Anlauf funktioniert die Lkw-Maut problemlos: Die Technik läuft, in diesem Jahr dürfte der Bund 2,85 Mrd. EUR einnehmen. Bis Ende 2006 sollen einige Bundesstraßen mautpflichtig werden, auf die Laster ausweichen, aber nicht in Baden-Württemberg.
weiter
OLYMPIA / Erste 27 Tickets für Turin vergeben
Steinbachs Ziel: Nummer eins
Die Eisschnellläuferinnen Claudia Pechstein und Anni Friesinger stehen an der Spitze des ersten Mini-Aufgebots, welches das Nationale Olympische Komitee (NOK) für Deutschland gestern in Frankfurt mit 27 Sportlern (16 Männer/11 Frauen) fest nominiert hat.
weiter
pkk-funktionär
Strafe auf Bewährung
Das Oberlandesgericht Stuttgart hat ein Führungsmitglied der verbotenen Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) wegen Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung zu 18 Monaten Haft auf Bewährung verurteilt. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass der Türke kurdischer Abstammung 2001 die PKK-Region Nordwest geleitet hat. Der Angeklagte hatte das zugegeben.
weiter
SPRACHE / Begriffe aus der Wirtschaft haben gute Chancen, gekürt zu werden
Suche nach dem 'Unwort des Jahres'
Nachdem 'Bundeskanzlerin' zum 'Wort des Jahres' gekürt worden ist, läuft jetzt die Suche nach dem 'Unwort des Jahres' 2005 auf Hochtouren. Gute Chancen haben verschiedene Wortschöpfungen aus der Wirtschaftssprache, sagte der Vater der sprachkritischen Aktion, Horst Dieter Schlosser. Bis zum 9. Januar müssen die 'Unwort'- Vorschläge - möglichst
weiter
IRAK / Deutsche Vermittler sollen schon früh Kontakt zu Entführern aufgebaut haben
Susanne Osthoff mit unbekanntem Ziel ausgereist
Die freigelassene deutsche Archäologin Susanne Osthoff hat den Irak verlassen. Das bestätigte das Auswärtige Amt gestern in Berlin. Wohin Osthoff gereist sei, wollte das Amt nicht mitteilen. Die Deutsche hatte zuvor den Wunsch geäußert, zunächst nicht nach Deutschland zurückzukehren, sondern einige Zeit fernab der Öffentlichkeit mit ihrer Tochter
weiter
Telegramme
fussball: Zinedine Zidane und Ronaldo sind beim Benefizspiel zu Gunsten eines Programms der Vereinten Nationen gegen Armut am heutigen Donnerstag (19.15 Uhr/DSF) in Düsseldorf die großen Stars. fussball: Große Ehre für Lothar Matthäus und die ungarische Nationalmannschaft: Die Magyaren dürfen am 30. Mai 2006 gegen England das erste Länderspiel
weiter
Tipp des tages: Richtig waschen
Die Deutschen beladen ihre Waschmaschinen nur selten wirklich voll und nutzen die Energiesparprogramme zu wenig. Oft sind auch die von ihnen gewählten Waschtemperaturen unnötig hoch. Dies sind Ergebnisse einer Emnid-Umfrage im Auftrag der Initiative Energie-Effizienz. Nur zwei Drittel der Befragten beladen ihre Maschine immer voll. Nicht einmal die
weiter
FC BAYERN / 1:0-Erfolg in der Verlängerung gegen den Hamburger SV
Traumtor durch Hargreaves
HSV-Torhüter Kirschstein macht viele Chancen zunichte
Bayern München hat sein Jahr mit einer geglückten Revanche für die Bundesliga-Niederlage gegen den HSV und dem Einzug ins DFB-Pokal-Viertelfinale gekrönt.
weiter
Turmbläser. Auf dem ...
...Südturm der evangelischen Stadtkirche in Ludwigsburg spielt der Posaunenchor des Christlichen Vereins junger Menschen (CVJM), während auf dem Weihnachtsmarkt unten die letzten Geschenke gekauft werden. Musik vom Turm hat in Ludwigsburg eine lange Tradition. Die Stadtzinkenisten blasen in ihre Instrumente zum Schluss des Wochenmarkts, der Posaunenchor
weiter
ANSCHLAG
TV-Gericht animiert Buben
Eine Fernseh-Gerichtssendung hatte zwei Buben in dem Dorf Tapfheim im nordschwäbischen Landkreis Donau-Ries zu einem lebensgefährlichen Streich animiert. Von einer Eisenbahnbrücke warfen die 13 und 16 Jahre alten Freunde vor einer Woche 1,20 Meter lange Holzstämme auf einen durchfahrenden Regionalzug, wie die Polizei gestern mitteilte. Die Stämme
weiter
KONSUM / Baden-Württemberg liegt in Deutschland auf Platz vier
Um Frankfurt ballt sich die Kaufkraft
Um Frankfurt ballt sich die größte Kaufkraft. Nach einer Untersuchung liegt das verfügbare Pro-Kopf-Einkommen der Bürger im Hochtaunus-Kreis mit 25 100 EUR an der Spitze, der Main-Taunus-Kreis liegt mit 24 200 EUR auf Platz drei. Dazwischen hat sich mit 24 950 EUR der Landkreis Starnberg bei München geschoben. Insgesamt stagniert der Studie des
weiter
BÜROKRATIE / Elektronik-Schrott-Entsorgung macht Kleinbetriebe wütend
Und alles wegen fünf Euro
Ein Ingenieur, der als Selbstständiger ein paar Kilo Elektroteile im Jahr entsorgen muss, kann dies künftig nicht mehr mit fünf Euro Gebühr für den Entsorgungsbetrieb erledigen. Er muss sich aufwendig und teuer dafür registrieren lassen - als wäre er ein Großunternehmen.
weiter
HANDBALL / THW besiegt Bundesliga-Rivalen Magdeburg mit 54:34
Unglaubliche Rekord-Torflut in Kiel
Überraschende Flensburger Heim-Panne gegen stärkere Gummersbacher
Rekordsieg in Kiel, Ende einer Erfolgsserie in Flensburg: Während der deutsche Handball-Meister THW Kiel mit einer neuen Bundesliga-Bestmarke weiter die Tabelle anführt, hat die SG Flensburg ihren Heimnimbus und damit die Position als schärfster Verfolger eingebüßt.
weiter
STERILISATION
Unterhalt, weil OP vergessen
Ein Schweizer Arzt muss für den Unterhalt eines Kindes aufkommen, weil er eine Sterilisation nicht ausgeführt hat. Dieses Urteil hat das oberste Schweizer Gericht in Lausanne gefällt. Wird eine Frau nach einer fehlgeschlagenen Sterilisation schwanger, haftet der verantwortliche Arzt für den späteren Unterhalt des Kindes, so das Bundesgericht. Zu
weiter
TODESOPFER
Unwetter auf den Kanaren
Bei einem Regenunwetter auf den Kanarischen Inseln ist eine Frau ums Leben gekommen. Die 36-jährige war im Süden der Insel Teneriffa einen Abhang hinuntergestürzt und dort von Wassermassen mitgerissen worden. Eine Begleiterin wurde verletzt geborgen. Auf den Flughäfen der Kanarischen Inseln mussten wegen Regen und Sturms mehrere Flüge abgesagt
weiter
KREDITINSTITUTE / Dresdner Bank und Hypovereinsbank stehen auf der Verliererseite
Viele Schritte zur Konsolidierung
Auf dem überfüllten deutschen Bankenmarkt hat es in diesem Jahr viel Bewegung gegeben. Zu den Gewinnern der Konsolidierung gehören die Commerzbank und Postbank. Branchenprimus Deutsche Bank verdient zwar prächtig, liefert aber viele negativen Schlagzeilen.
weiter
Viertelfinale
Kurz nach Mitternacht fand noch die Auslosung der Viertelfinal-Paarungen im DFB-Pokal-Wettbewerb statt: FC Bayern München - Mainz 05 FC St. Pauli - Werder Bremen Arminia Bielefeld - Offenbach 1860 München - Eintr. Frankfurt Die Begegnungen werden am 24./25. Januar 2006 ausgetragen.
weiter
Weihnachtsaktion: Es war wirklich eine echte Apfelsine Da war nichts mit Glückseligkeit Ein Gedichtle für den Nikolaus
Wenn Kinderwünsche in Erfüllung gehen, freuen sich meist auch die Erwachsenen. Unvergesslich bleibt es, wenn die Reaktionen kindlich-drollig ausfallen.
weiter
HVB
Weiterer Vorstand geht
Der Exodus von Führungskräften bei der Hypovereinsbank nach der Übernahme durch die italienische Unicredit hat einen neuen Höhepunkt erreicht. Völlig überraschend verlässt jetzt auch HVB-Manager Michael Kemmer den Unicredit-Konzern, erfuhr dpa aus Branchenkreisen. Der 48-Jährige war der letzte prominente HVB-Vertreter im Unicredit-Vorstand.
weiter
TIERE
Welpen geschmuggelt
Zusammengepfercht in einem Kastenwagen und unter schlimmsten hygienischen Bedingungen sind mehr als 140 junge Rasse-Hunde illegal quer durch Europa transportiert worden. Das ungarische Fahrzeug mit den Welpen aus Osteuropa fiel Polizisten im südfranzösischen Menton auf. Ein Tierheim in Nizza nahm die Hunde inzwischen auf.
weiter
BREMEN / 4:1-Erfolg bei Hannover 96
Wende in der Schlussphase
Werder Bremen hat im Nordderby bei Hannover 96 das Viertelfinale des DFB-Vereinspokals erreicht. Der Brasilianer Naldo (71.), Nationalspieler Torsten Frings mit einem verwandelten Foulelfmeter (83.), Hanno Balitsch mit einem Eigentor (89.) sowie Aaron Hunt (90.) bescherten den Bremern einen erst in der Schlussphase deutlichen 4:1 (0:0)-Sieg beim Bundesliga-Konkurrenten.
weiter
ÖSTERREICH / Trotz besonderer Lage-Probleme gibt es keinen Streit zwischen den Nachbarn
Wer das Privathaus erreichen will, muss durch das Hotel gehen
Kuriosum im Salzkammergut: Mitten im noblen Hotelkomplex steht ein einfaches Haus. Aber es gibt dennoch keinen Streit unter Nachbarn. Rücksicht ist angesagt.
weiter
CHINA
Wieder Gift im Fluss
Fünf Wochen nach der Umweltkatastrophe in Nordostchina sind erneut Giftstoffe in einen Fluss gelangt. Nahe Shaoguan am Beijiang-Fluss in der südchinesischen Provinz Guangdong ist der Grenzwert für Cadmium deutlich überschritten worden. Das Gift war aus einer Zink-Schmelzerei ausgetreten. Die Wasserversorgung für die Stadt wurde gestoppt.
weiter
MITTELEUROPA
Wien und Budapest auf Augenhöhe
Die Regierung in Wien forciert Partnerschaften mit östlichen Nachbarstaaten. Jüngste Aktion: eine gemeinsame Regierungssitzung mit Kollegen aus Budapest.
weiter
HWWA
Wirtschaft wird wachsen
Das deutsche Wirtschaftswachstum wird im kommenden Jahr nach Einschätzung des HWWA-Instituts deutlich an Fahrt gewinnen. Die Hamburger Experten hoben ihre Konjunkturprognose für 2006 von zuletzt 1 auf 1,4 Prozent an. Die konjunkturelle Erholung werde sich 2006 beschleunigen, erklärten die Wissenschaftler. Für das laufende Jahr rechnet das Institut
weiter
FESTNAHMEN
Zoll entdeckt Waffenlager
Zwei große Waffenlager hat die Zollfahndung im östlichen Hochschwarzwald ausgeräumt. Bei zwei Männern seien bereits im Oktober 120 Pistolen und Gewehre beschlagnahmt worden, teilte der Zoll erst gestern mit. Die meisten der Waffen hatte ein 47-Jähriger legal gesammelt, er hatte sie jedoch nicht sicher genug aufbewahrt. Ein 49-Jähriger besaß illegal
weiter
Zur Person: Unbequem, aber zielstrebig
Marianne Birthler soll für weitere fünf Jahre Bundesbeauftragte für die Stasi-Unterlagen bleiben. Die frühere DDR-Bürgerrechtlerin gilt als sehr hartnäckig.
weiter
URTEIL / Schlappe für Deutsche-Bank-Chef Ackermann und Ex-Mannesmann-Chef Esser
Zurück auf die Anklagebank
Bundesgerichtshof hebt Freisprüche auf - Vertrauensvotum vom Aufsichtsrat
Deutsche-Bank-Chef Ackermann muss zurück auf die Anklagebank. Der Bundesgerichtshof (BGH) hob die Freisprüche des Düsseldorfer Landgerichts auf. Damit wird der spektakuläre Strafprozess um Millionenprämien an Ex-Mannesmann-Chef Esser neu aufgerollt. Der spektakulärste Wirtschaftsstrafprozess in der deutschen Nachkriegsgeschichte wird neu aufgerollt:
weiter
giovane elber
Zurück in die Heimat
Nach 14 Jahren in Europa zieht es den brasilianischen Stürmer Giovane Elber zurück in die Heimat. Der 33-Jährige, dessen Vertrag in Mönchengladbach Anfang Dezember aufgelöst worden war, hat angeblich mit Erstligist Cruzeiro Belo Horizonte die wesentlichen Vertragsdetails geklärt. Nur das Einverständnis von Elbers Frau Cintia fehlt noch.
weiter
Leserbeiträge (1)
"Gedanken in der Kirchenbank im Münster"
Zu den geplanten Umgestaltungen im Heilig-Kreuz-Münster. "Seit 500 Jahren war es der Hochaltar, auf dem die Eucharistiefeier, das Messopfer, gefeiert wurde. Jetzt ist er wohl nicht modern genug. Kann man die Eucharistie modernisieren? Wie viele Versuche wurden schon gemacht? Haben sie eine Verbesserung gebracht? Ich bin ein Katholik mit minimalen Kenntnissen
weiter