Artikel-Übersicht vom Samstag, 24. Dezember 2005
Regional (134)
Einbruch in Werkstattraum: In der Nacht zum Donnerstag, wurde von Unbekannten in einen Werkstattraum in der Fuchswasenstraße eingebrochen. Entwendet wurde ein Elektroschweißgerät im Wert von 400 Euro. Abtsgmünd-Pommertsweiler Helfer ins Gesicht geschlagen: Ein Autofahrer wollte am Donnerstag gegen 23.15 Uhr, einem Mann auf der Landstraße zwischen
weiter
Im Dossinger Weg, Bereich Härtsfeldhalle, wurden in der Nacht zum Donnerstag, 22.12.05, von Unbekannten, die am Fußweg entlang angebrachten Pollerleuchten vermutlich mit Fußtritten aus den Verankerungen geschlagen. Dabei wurden die Beleuchtungskörper zerstört. Der Schaden beträgt rund 500 Euro. Neresheim-Elchingen Vom Parkplatz des Flugplatzes
weiter
Zugegeben, dieser Tipp beinhaltet ein gut Maß an Eigennutz. Der Gedanke an Sparsamkeit und Umweltschutz - geschenkt. Doch wenn lieb gemeinte Gaben im trotz Bügelbemühungen knittrig-gebrauchten Geschenkpapier mit der leicht mitgenommenen Schleife vom vergangenen Jahr stecken, nun ja. So richtig Spaß macht es doch erst, die liebevoll gepackten Dinge
weiter
Zugegeben, es ist nicht das "klassische" Weihnachtsgeschenk. Aber warum nicht was Frisches? Auf dem Gmünder Wochenmarkt kann man auch heute Vormittag noch einen Geschenkkorb oder -beutel zusammenstellen vom Camembert bis zu eingelegten Oliven, vom Apfel übers Holzofenbrot bis zur Papaya. Zur Dekoration gibt's Tannenzweige, Blumen- oder Kräuterstöcke
weiter
Die Geschichte beginnt auf dem Flughafen. Und sie endet, nach knapp zwei Stunden, auf dem Flughafen. Dazwischen erzählt der Film "Tatsächlich Liebe" acht, neun oder zehn Liebesgeschichten, die alle in ein Fest der Liebe, das Weihnachtsfest, münden. Sie haben noch kein Geschenk? Nehmen Sie dieses. Auf einer DVD schenken Sie viel Lachen, vielleicht
weiter
Schwäbisch Gmünd-Bettringen Ein Spanner war in Bettringen unterwegs: Über einen Hinterhof gelangte der unbekannter Täter am Donnerstag gegen 1 Uhr auf die Terrasse eines Wohnhauses in der Heubacher Straße. Von dort aus beobachtete er eine 22-jährige Bewohnerin, die sich im Badezimmer aufhielt. Der Mann war zwischen 25 und 35 Jahre alt, etwa 180
weiter
Parfum liegt weit hinten. Schmuck hat nur Platz zwei. Meinungsumfrager wollen anderes herausgefunden haben: Das tollste, was man Frauen wie Männern unter den Weihnachtsbaum legen kann, ist eine Urlaubsreise. Für 77 Prozent aller Deutschen sei das Geschenk Nummer eins. Na denn mal los. Die Reisebüros in Gmünd und Umgebung haben heute zumeist bis
weiter
Wenige Monate vor der Weltmeisterschaft im eigenen Land fast schon ein Muss: Das Langenscheid-Taschenbuch "Fußball - Deutsch, Deutsch - Fußball - Für Fans und solche, die es werden wollen" ist für jede(n) lesenswert. Auch für diejenigen, die mit diesem Sport bislang nichts am Hut hatten. Sportmoderator Gerhard Delling präsentiert Interessantes
weiter
Zu "Zwischen Chaos und Riesenparty" vom 22. Dezember. "Es ist schon sehr bedauerlich, in welcher Weise sich Herr Hampus bei seiner Berichterstattung dem Motto 'Schlagzeilen heiligen die Mittel' gebeugt hat. Wenn als Ergebnis eines eineinhalbstündigen Gesprächs nur die Botschaft stehen bleibt, es fehle an der Kommunikation zwischen Verwaltung und Betroffenen,
weiter
Auf Antrag von Dr. Eberhard Irion in der Haushaltsdebatte des Gemeinderats Oberkochen wurde das Werbesäckel fürs Freizeitbad Oberkochen von 2000 auf 2500 Euro erhöht. Bruno Balle war dies zu wenig. Dies reiche gerade mal eine Zeitungsannonce. Die Erweiterung des Außenbereichs wäre die beste Werbung, brachte Bürgermeister Traub einen alten Wunsch
weiter
Der Malteser Hilfsdienst veranstaltet am Samstag, 14. Januar von 8 bis 16 Uhr einen Lehrgang "Lebensrettende Sofortmaßnahmen für Führerscheinbewerber" im Malteser-Zentrum, Seifriedszellstraße 3, in Ellwangen. Der erforderliche Sehtest wird ebenfalls angeboten. Anmeldung erforderlich unter Kursinfoline (07961) 91090 oder bei www.malteser-ellwangen.de.
weiter
Die Band The Higgins hat ihr Konzert am 26. Dezember im Rock it abgesagt. Einspringen tut dafür "Stramp Elliot". Christmette in der Stadtkirche Aus dem Dunkel ins Licht ist das zentrale Thema der Christmette am Heiligabend um 22 Uhr in der Stadtkirche Aalen. Zu Beginn wird das Friedenslicht aus Bethlehem gebracht und damit die Altarkerzen entzündet.
weiter
Die Tourist-Information bietet am Montag, 26. Dezember, eine öffentliche Krippenführung in der Innenstadt an. Dabei werden die verschiedenen Krippen in der Basilika St. Vitus und der Stadtkirche besichtigt. Treffpunkt des Rundganges mit Annette Bezler ist um 14 Uhr am Podium beim Marktplatz. Die Führungsgebühr beträgt 2 Euro. Eine Anmeldung ist
weiter
Die Christmette der katholischen Kirchengemeinde St. Peter und Paul umrahmt der Musikverein Stadtkapelle Oberkochen. Am ersten Weihnachtsfeiertag, im Hochamt um 9.30 Uhr erklingt die Missa brevis in F von Joseph Haydn. Den zweiten Weihnachtsfeiertag gestaltet der Sängerbund mit weihnachtlichen Chören und Chorälen. Den musikalischen Höhepunkt der
weiter
In den Teilorten der Gemeinde Kirchheim Ries - Benzenzimmern und Dirgenheim - finden am Donnerstag, 29. Dezember und Donnerstag, 5. Januar keine Bürgersprechstunden statt. Die erste im neuen Jahr ist am Donnerstag, 12. Januar. Theater Der Sportverein Eintracht Kirchheim-Dirgenheim bringt "Die Silberhochzeit" von Regina Rösch auf die Bühne der Turn-
weiter
"Das verflixte Klassentreffen" - ein schwäbisches Lustspiel in drei Akten - präsentieren die Geheimräte bei ihrem zehnten Theaternachmittag. Die Weilemer Streithähne führen das Stück am Sonntag, 15. Januar, um 16.30 Uhr in der Remshalle in Essingen auf. Karten bei der Kreisparkasse Essingen. Lokalschau Die erste Kleintierschau in der Zuchtanlage
weiter
Der DRK Ortsverband Röttingen hält am Freitag, 20. Januar seine Hauptversammlung um 20 Uhr im Gasthaus Hirsch in Röttingen ab. Neben den üblichen Berichten steht die Beschlussfassung über die Änderung der DRK-Ortsvereinssatzung auf der Agenda. Volksliedersingen Die Heimatfreunde Röttingen laden am Sonntag, 8. Januar, um 19.30 Uhr wieder in die
weiter
Öffnungszeiten Die Schwimmhalle Abtsgmünd ist über Weihnachten und am 31. Dezember und am 1. und 6. Januar geschlossen. Die Rathäuser in Abtsgmünd haben vom 27. bis 30. Dezember zu den üblichen Zeiten geöffnet. Sternsinger Die Hüttlinger Sternsinger starten ab Mittwoch, 28. Dezember um 15.30 Uhr mit einer Aussendungsfeier in der Heilig-Kreuz-Kirche.
weiter
WEIHNACHTSKONZERT
"Cantiamo" sorgt für Stimmung
"Cantiamo", der neu gegründete Chor, sorgt am zweiten Weihnachtsfeiertag für Stimmung in der Straßdorfer St.-Cyriakus-Kirche. Das Konzert mit bekannten und ausgefalleneren Liedern beginnt um 16 Uhr.
weiter
"Doppelt leben ..."
Die Jagstzeller Kolping-Bühne zeigt in diesem Jahr die temporeiche Kommödie von Ray Cooney "Doppelt leben hält besser". In frecher Harmonie lebt der Taxifahrer John nach einem exakten Stundenplan mit zwei Ehefrauen an zwei Adressen, solange, bis ein Unfall alles durcheinander bringt. Seine besorgten Gattinnen bitten zwei Polizeistellen um Hilfe und
weiter
KRIPPEN / Ellwangen zeigt sie dieses Jahr in besonderer Vielfalt und Vielzahl
"Ein Glaubensbote ersten Ranges"
Weihnachten ist die Zeit der Krippen. Ellwangen zeigt sie dieses Jahr in besonderer Vielfalt und Vielzahl. Die Ganzjahreskrippe auf dem Schönenberg, die Krippe in der evangelischen Stadtkirche, die Krippen-Ausstellung auf dem Schloss, die Krippen unten in der Stadt. Man braucht nicht lange zu suchen.
weiter
KÜCHE DER BARMHERZIGKEIT / Die Armenier feiern das Weihnachtsfest am 6. Januar
"Eine gute Nachricht für uns"
Wenn in Deutschland Ruhe einkehrt, vorweihnachtliche Hektik in weihnachtliche Stille mündet, ist in Eriwan noch Alltag. Die Armenier feiern Weihnachten dem julianischen Kalender entsprechend am 6. Januar, Ende Dezember laufen die Vorbereitungen an. Ein wenig weihnachtlich wird es dann auch für die Menschen in den Suppenküchen der "Küche der Barmherzigkeit".
weiter
"Erben ist nicht leicht"
Bereits seit Jahrzehnten und jeweils im Wechsel spielen die Stödtlener Vereine Theater. Unter der Regie des Freizeitclubs stehen auch diesem Jahr bereits bekannt und neue Amateure auf der Bühne. Sie zeigen Kriminalkomödie "Erben ist nicht leicht". In der Komödie nach Walter G. Pfaus bittet die schwerreiche Lina von Hagen - wie so oft und in Erwartung
weiter
"Karma.Connect" und "Synus" in Abtsgmünd
Das neue Jahr wird gleich mal ordentlich eingeläutet. Ab sofort finden im Jugendtreff am Abtsgmünder Festplatz auch Konzerte statt. Aus dem Ravensburger Raum machen sich "Karma.Connect" auf den Weg ins JuZe. Die Band hat auf der Bühne ordentlich Hummeln im Hintern, strotzt nur so vor Groove und überzeugt dank Frontfrau Carmen auch optisch. Mit dabei
weiter
TRAUERFEIER / Die "halbe Weststadt" bei der Beerdigung von Rudolf Schlipf vertreten
"Menschenfreund schied von uns"
Vielfältiger Ideengeber, Menschenfreund, Schaffer, Solo- und Chorsänger sowie Vorsitzender mehrerer Organisationen, all das verkörperte Rudolf Schlipf zu seinen Lebzeiten. "Rudolf Schlipf war ein ganz besonderer Mensch für das Wohl der Weststadt", würdigte Pfarrerin Claudia Fischer den Verstorbenen bei der Trauerfeier.
weiter
FSV ZÖBINGEN / Generalversammlung in der Gemeindehalle
"Mister FSV" erhielt zwei Ehrennadeln
Zahlreiche Mitglieder, Gönner und Freunde des FSV 1966 Zöbingen kamen zur 40. Generalversammlung in die Gemeindehalle. Neben den Berichten der Vorstandschaft und der einzelnen Abteilungen stand das 40. Vereinsjubiläum im Mittelpunkt.
weiter
"Orgelpfeifen" singen vom Stern
Der Straßdorfer Kinderchor "Orgelpfeifen" trat beim Seniorennachmittag im Gemeindesaal der katholischen Kirche Straßdorf auf. Unter der Leitung von Jürgen Käßer und Jutta Bengel erzählten und sangen sie die Geschichte des Sterns von Bethlehem. Mit viel Beifall bedankten sich die Senioren bei den "Orgelpfeifen" für den gelungenen Auftritt und
weiter
"St. Pauli in St. Peter"
Die Theatergruppe "Heimatliebe" zeigt über den Jahreswechsel in der Mehrzweckhalle das Dialekt-Lustspiel "St. Pauli in St. Peter". In drei Akten erzählen die Akteure die Geschichte des weltgereisten Christian, der den Weltmeeren den Rücken kehrt, um sich im bayrischen "St. Peter" der elterlichen Fischzucht anzunehmen. Auf diesem Weg angelt er sich
weiter
"Tom & Eddy" sammeln 250 Euro für Advent
Das Aalener Zither- und Gitarrenduo Gesangsduo "Tom & Eddy" alias Thomas Göhringer und Edwin Streicher hat bei seinen Auftritten bei Weihnachtsmärkten in der Region Geld für die SchwäPo-Aktion Advent der guten Tat gesammelt und den Betrag großzügig auf 250 Euro aufgerundet. Darüber freute sich bei der Scheckübergabe auch Redaktions-Azubi
weiter
JUSTIZVOLLZUGSANSTALT GOTTESZELL / Das Fest der Liebe und der Familie in Baden-Württembergs einzigem Frauengefängnis
"Weihnachten ist hier ursprünglicher"
Ein Jahr nur hatte sie schnuppern wollen - und ist viele, viele Jahre geblieben. Die kleine Stadt in der Stadt lässt sie nicht mehr los. Die kleine Stadt, in der das Leben so anders ist, als in der großen Stadt - außerhalb der Mauern. Auch an Weihnachten. Ulrike Frey ist Beamtin in Baden-Württembergs einzigem Frauengefängnis, in Gotteszell. Ein
weiter
1. Musikverein Stadtkapelle spielt Lieder zur Weihnacht
Mit besinnlichen
und fröhlichen Advents- und Weihnachtsliedern begeisterte
der 1. Musikverein Stadtkapelle Schwäbisch Gmünd beim
Konzert in der evangelischen St. Nikolauskirche. Viele Besucher
kamen in die Lindacher Kirche, um dem Orchester zu lauschen und
eine besinnliche Zeit zu erleben.
weiter
FRAGE DER WOCHE
Geschenkekauf in letzter Minute Nur noch wenige Tage bis Weihnachten. Die meisten haben ihre Geschenke bereits gekauft, einige erledigen das in letzter Minute am 24. Dezember. Die Schwäpo fragte Passanten in der Innenstadt, ob sie ihre Weihnachtseinkäufe bereits erledigt haben oder das noch in letzter Minute machen. Haben Sie ihre Weihnachtsgeschenke
weiter
FRAGE DER WOCHE
Thema: Frohes Fest
Die Geschenke liegen unterm
Weihnachtsbaum. Sie warten darauf, ausgepackt zu werden. Die
GT wollte von den Bürgern wissen, wie sie das besinnliche
Fest gestalten und welche Köstlichkeiten auf den Tisch kommen.
Wie feiern Sie Weihnachten?
Was essen Sie an Weihnachten?
Von
Sonia Ortu
weiter
Adventssingen im Seniorenzentrum
Der Männerchor des Sport- und Gesangvereins Oberböbingen hat unter der Leitung von Oliver Geiger die Bewohner des Seniorenzentrums und Zuhörer aus der Gemeinde mit Advents- und Weihnachtsliedern auf die Weihnachtszeit eingestimmt. Sängervorstand Otto Wamsler trug anhand des Liedes "Maria durch ein Dornwald ging" seine Gedanken zur Weihnachtszeit
weiter
After-Work-Party ohne Stimmung
Ein geselliger Treff nach der Arbeit, neudeutsch als After-Work-Party bezeichnet, sollte in dieser Woche auf dem Schorndorfer Marktplatz steigen. Doch der Erfolg hielt sich in Grenzen: Die Lokalzeitung berichtet von allenfalls einem Dutzend Gästen, die sich an der eigens aufgestellten Bar einen Glühwein genehmigten. Doch der Veranstalter, die Marketingvereinigung
weiter
Asia, das Flüchtlingsmädchen
Weihnachten was ist das? Unter diesem Thema hatten Erzieherinnen des evangelischen Kindergarten Spatzennest in Heubach zu einem weihnachtlichen Beisammensein eingeladen. Eine neue Betrachtungsweise von Weihnachten boten die Erzieherinnen den Kindern, deren Eltern, Großeltern und Geschwistern. Die Einladung zum gemeinsamen Singen, Plätzchen naschen
weiter
Ausbildungsbegleitende Hilfen
Das Arbeitsamt fördert an den Standorten Aalen, Heidenheim, Gmünd und Ellwangen die Berufsausbildung durch ausbildungsbegleitende Hilfen (abH) mit mehr als 180 Teilnehmerplätzen. Diese Förderung erhalten Auszubildende deren Ausbildungsabschluss aufgrund schulischer, fachpraktischer oder persönlicher Probleme gefährdet ist. Zuständig für die
weiter
Basar der Kappelbergschule bringt 1450 Euro
Einen tollen Adventsbasar stellte die Kappelbergschule Hofen auch in diesem Jahr auf die Beine. Zur Unterstützung von Bruder Joseph in Burkina Faso bastelten die Kinder mit ihren Lehrern und Eltern für den guten Zweck Kerzen, Christbaumanhänger, Geschenkpapier, Karten und vieles mehr. Bei Glühwein, Punsch und adventlicher Musik verkauften die Schülerinnen
weiter
KRIEGER- UND HEIMATVEREIN
Besinnliche Weihnachtsfeier
Zur Vereinsweihnachtsfeier im Dorfhaus konnte Vorsitzender Walter Dangelmaier viele Mitglieder und Mitgliederfrauen vom Krieger- und Heimatverein willkommen heißen. Sein besonderer Gruß galt Dirigent Dieter Hartmann mit Frau und den jugendlichen Musikerinnen und Musikern. Im vollbesetzten Dorfhaus-Saal zeigten die Jugendlichen ihr Können und unterstützten
weiter
BIZ hat geöffnet
Die Weihnachtsferien
für berufliche Entscheidungen zu nutzen, rät das Arbeitsamt.
Das Berufsinformationszentrum (BIZ) bietet Beratung und Selbstinformation.
Es ist geöffnet: montags bis mittwochs von 8 bis 16.30 Uhr,
donnerstags von 8 bis 18 Uhr, freitags von 8 bis 12 Uhr.
weiter
FREIE WÄHLER / Regionalrat Norbert Wiedmann fordert Änderung der Sozialabgabenregelung von Schwarz-Rot
Bürokratie verursacht Handwerk zu viel Kosten
Der Alfdorfer Regionalrat und Kreisvorsitzende der Freien Wähler im Rems-Murr-Kreis, Norbert Wiedmann, hat die Bundestagsabgeordneten Dr. Pfeiffer (CDU) und Dr. Scheer (SPD) aufgefordert, mehr für den Bürokratieabbau zu tun.
weiter
Chinesischer Zirkus "Mulan" in der Stadthalle
Die Show des Chinesischen Nationalcircus gilt als das spektakulärste Manegenprogramm der Welt. Auf seiner Europatournee kommt der Zirkus auch wieder nach Aalen und präsentiert am Sonntag, 25. Dezember, um 20 Uhr in der Stadthalle "Mulan" als atemberaubende Artistik-Show. Fast jedes Kind kennt wohl die Disney-Verfilmung von Mulan, dem chinesischen
weiter
VOR 50 JAHREN / Aus der Neresheimer Stadtchronik des Jahres 1955
Das Härtsfeld bangt um sein Wasser
Der unvergessene Schulleiter Rektor Ottmar Engelhardt hat 1954 von Oberamtsrichter Dr. Karl Setz das Amt des Stadtchronisten übernommen und dieses bis 1981 vortrefflich ausgeübt. Über das Jahr 1955 berichtet er in der Neresheimer Stadtchronik.
weiter
LIONS-CLUB OSTALB-IPF / Knapp 30 000 Euro an regionale und internationale Projekte vergeben
Dauerhilfe für Annaklinik-Hospiz
Der Lions Club Ostalb-Ipf setzt seine Service-Aktivitäten fort. Die Mitglieder des (gemischten) Clubs sind das Jahr über bei verschiedenen Ereignissen erfolgreich beim Sammeln von Geld für die wohltätigen Zwecke, auf die sich der Club verständigt hat.
weiter
Dennis Ritter
Der stark sehbehinderte Dennis Ritter aus Hüttlingen ist am ersten Weihnachtsfeiertag, 25. Dezember in dem Film "Die Blindgänger" im Fernsehen zu sehen. Der Film wird um 9.20 Uhr im ZDF ausgestrahlt. Der 19-Jährige mimt eine der vier Hauptpersonen. Der Film thematisiert die kleinen und großen Alltäglichkeiten von blinden und sehbehinderten Jugendlichen,
weiter
SPENDE / Friedrich-Schleich-Gedächtnisstiftung gibt 14 000 Euro
Die Arbeit unterstützen
Spenden im Wert von 14 000 Euro landeten dank der Friedrich-Schleich-Gedächtnisstiftung in den Händen zahlreicher Herlikofer Vereine.
weiter
Die verbrannten Kekse
Es war bald Weinachten. Elisa und ihre Mutter backten Kekse. Nach einer Weile waren sie fertig. Elisas Mutter schob die Kekse in den Backofen. Weil die Oma krank war, sagte die Mutter: "Ich gehe kurz zur Oma!" "Oke!" antwortete Elisa. Und Elisas Mutter erklärte: "In einer halben Stunde musst du die Plätzchen aus dem Backofen holen!" "Ja, das ist Oke!",
weiter
Dr. Hans Börner
Im Beisein des Ersten Landesbeamten, Hubert Götz, begrüßte Landrat Pavel den neuen Leiter des Geschäftsbereichs Landwirtschaft, Dr. Hans Börner, bei der Landkreisverwaltung. Börner leitete seit Dezember 1993 das ehemalige Amt für Landwirtschaft, Landschafts- und Bodenkultur Gmünd und übernahm im Zuge der Zusammenlegung der Landwirtschaftsämter
weiter
HILFSPROJEKT / Landratsamt berichtet über die Baufortschritte in Jaffna - Dank an die Spender
Drei Häuser sollen im Juni fertig sein
Ein Jahr ist vergangen seit der großen Flutkatastrophe in Südostasien. Der Ostalbkreis hat in den Wochen nach dem Drama eine Spendenaktion koordiniert und selbst gespendet. Landrat Klaus Pavel und der Gmünder Dekan Hermann Friedl informieren über die Fortschritte des Hilfsprojektes in der Provinz Jaffna auf Sri Lanka.
weiter
GT-WEIHNACHTSAKTION / Heubacher Brauerei spendet für "Gleichberechtigt mobil"
Ein Zeichen zur Integration setzen
Es reicht noch nicht ganz, aber seit gestern ist die Aktion "Gleichberechtigt mobil" wieder einen guten Schritt weiter. Die Heubacher Hirschbrauerei spendete 500 Euro.
weiter
BILDSTOCK / Bernhardsdorfer Gedenkreuz mit geheimnisvoller Inschrift
Eine grausige Mordtat am Kreuzbach?
Wanderer gehst du am idyllischen Kreuzbach entlang, so kommst du an der Straße nach Dewangen in eine Senke, von der du das am Hang gelegene Bernhardsdorf entdeckst. Am Fuße des Anstiegs zum kleinen Dorf nimmst du ein Gedenkkreuz gewahr und wirst vermutlich nach kurzem Betrachten weiter deines Weges ziehen. So könnte der Text in einem Werbeprospekt
weiter
Familiengottesdienst mit Kindersegnung
Das Münsterchörle gestaltet am zweiten Weihnachtsfeiertag, 26. Dezember, den Familiengottesdienst im Gmünder Heilig-Kreuz-Münster mit. Beim festlichen Gottesdienst wird die traditionelle Kindersegnung vollzogen. Der Gottesdienst beginnt um 11 Uhr. Die Chormitglieder des Münsterchörles singen Weihnachtslieder aus verschiedenen Ländern. Um 8 Uhr
weiter
Fest nach dem Fest?
VON DEKAN HERMANN FRIEDL
Es ist lange her, dass die Tage des Advents Tage der Stille waren, in denen man - auch fastend - einen inneren Weg Schritt um Schritt bedächtig ging durch die kürzer werdenden Tage und die langen Nächte auf die eine Stelle, die Krippe zu, in der man mitten in der Dunkelheit ein Geheimnis empfing. Es ist, als wäre das Heilige, das Geheimnis, verloren,
weiter
Firma Hugo Görner ehrt langjährige Mitarbeiter
Bei der Jahresabschlussfeier hat die Firma Hugo Görner, Hersteller von technischen und optischen Kunststoffspritzgussteilen in Aalen, treue Mitarbeiter geehrt. Im Bild (v.l.): Geschäftsführer Ullrich Blanc, Simon Hannebacher (20 Jahre), Anna-Maria Steidle (15 Jahre), Gerhard Bock (30 Jahre), Elfriede Wolf (10 Jahre), Maria Holzberger (50 Jahre),
weiter
Freie Fahrt über die Feiertage
Rechtzeitig vor der Winterpause konnte auf der neu angelegten Kurvenverbreiterung der Haldenbergstraße in Lorch die erste bituminöse Tragschicht aufgebracht werden, meldet die Stadtverwaltung. Damit sei über die Feiertage ein reibungsloser Begegnungsverkehr ohne Ampelregelung möglich. Die neue Stützmauer sei ebenfalls fertig gestellt worden. Vom
weiter
MALTESER HILFSDIENST / Helfer verteilten Weihnachtspakete in Bosnien und Kosovo
Freudestrahlende Kindergesichter als Lohn
Die Helfer der Malteser hatten bei der Verteilung von Weihnachtspäckchen in den Krisengebieten in Bosnien und im Kosovo alle Hände voll zu tun. In diesem Jahr kamen bei der Malteser-Aktion "Hoffnungszeichen" 35 000 Pakete zusammen, so viele wie noch nie. Ellwanger steuerten nahezu ein Zehntel aller Pakete bei.
weiter
JUBILÄUM / Margarita und Johann Alzner feiern Goldene Hochzeit
Freunde seit Kindertagen
Vor 50 Jahren liefen Johann und Margarita Alzner zur Kirche im tief verschneiten Jaad in Siebenbürgern um sich das Jawort, zu geben. Am kommenden Montag feiern sie ihre Goldene Hochzeit. Und Familie, Verwandtschaft und Freunde feiern mit.
weiter
WEIHNACHTEN / Erste Bopfinger Lebende Krippe: Jugendweihnacht 2005 in St. Josef
Fühlen, was die Stille ausmacht
Für Pastoralreferentin Ursula Kohnle geht in diesem Jahr ein seit langem gehegter Wunsch in Erfüllung, denn erstmals bietet man ein unvergessliches Weihnachtserlebnis für die ganze Familie in den Arkaden vor der Kirche St. Josef - und zwar in Form der ersten "Lebenden Krippe" in Bopfingen. Die Krippe ist vor und nach allen Gottesdiensten sowie an
weiter
Fürs gute Miteinander
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Weihnachtsgeschichte erinnert uns Jahr für Jahr, dass in aller Welt Menschen nicht in ihrem Heim, nicht in ihrer Heimat leben, nicht vor Unbilden der Witterung, vor Erdbeben, Krankheitswellen oder kriegerischen Ereignissen sicher sind. Die Nachrichten dieser Tage führen uns dies ebenfalls vor Augen. Sie, die
weiter
VDK-VERBAND / Weihnachtliche Feier mit Musik und Ehrungen
Gemeinsam Lieder gesungen
Frische Musik und Ehrungen gab's bei der Feier des VdK-Ortsverbands im Saal des Augustinus-Gemeindehauses. Der Ortsverband Gmünd mit Teilorten hat die meisten Mitglieder aller VdK-Verbände.
weiter
Georg Schifferer
Ein bisschen Wehmut war dabei, als die Geschäftsleitung und die Mitarbeiter der Umicore Galvanotechnik (früher Degussa Galvanotechnik) den dienstältesten Mitarbeiter, Georg Schifferer, in den Ruhestand verabschiedeten. In über 44 Dienstjahren sind Verbindungen und Beziehungen entstanden, die über das Tagesgeschäft hinaus reichen. Georg Schifferer
weiter
Georgs-Pfadfinder feiern im Taubental
Zu einer heiteren Waldweihnacht trafen sich die Mitglieder des Stammes Heilig Kreuz im Taubental. Nach einem stimmungsvollen Einstieg mit einem etwas anderen Krippenspiel fanden sich die Pfadfinder zu einer gemütlichen Runde in der Schutzhütte auf dem Lindenfirst zusammen. Bei den Vorbereitungen waren alle Altersstufen eingebunden, die Wölflinge
weiter
ABTSGMÜNDER BANK / Preisträger des Rätsels wurden ermittelt
Glückliche Gewinner
Für die Sparwoche veranstaltete die Abtsgmünder Bank ein Preisausschreiben zum Thema Fußball. Ferner galt es für die Teilnehmer, in den Kundencentren fußballrelevante Bilder zu erkennen. Es beteiligten sich rund 700 Kinder und Jugendliche.
weiter
Gmünderin liest heute im Fernsehen
Die Gmünder Schülerin Eva Göttke liest heute ab 18 Uhr Fernsehprogramm Südwest 3 eine Weihnachtsgeschichte. Das kann die Schülerin des Parler-Gymnasiums gut: Im vergangenen Schuljahr wurde sie beim vom deutschen Buchhandel ausgerichteten Vorlesewettbewerb der 6. Klassen Landessiegerin und erreichte im Bundesentscheid den zweiten Platz.
weiter
Gmünderin liest heute im Fernsehen
Die Schwäbisch Gmünder Schülerin Eva Göttke liest heute ab 18 Uhr Fernsehprogramm Südwest 3 eine Weihnachtsgeschichte. Das kann die Schülerin des Parler-Gymnasiums gut: Im vergangenen Schuljahr wurde sie beim vom deutschen Buchhandel ausgerichteten Vorlesewettbewerb der 6. Klassen Landessiegerin und erreichte im Bundesentscheid den zweiten Platz.
weiter
Gottesdienste am Heiligen Abend
Die Seelsorgeeinheit Lorch-Alfdorf begeht das Hochfest von der Geburt des Herrn mit verschiedenen Gottesdiensten. Am heutigen Heiligen Abend gibt es Krippenfeiern für Kinder und Familien um 16 Uhr in St. Clemens Maria Hofbauer Alfdorf, um 17 Uhr in St. Konrad in Lorch und in St. Elisabeth in Waldhausen. Um 22 Uhr gibt es an diesem Tag in St. Konrad
weiter
LIEDERKRANZ UNTERKOCHEN / Weihnachtsfeier mit viel Musik und Ehrungen
Grenzenlose Freude am Gesang
Eine überaus gelungene, harmonische Weihnachtsfeier feierte der Liederkranz Unterkochen im voll besetzten Saal des Sängerlokals "Stern". Unter dem Motto "Immer , wenn es Weihnacht wird" hatten die beiden Chorleiterinnen G. Thalheimer und K. Ehrmann Heiteres und Besinnliches, Lieder und Geschichten zu einem abwechslungsreichen Programm zusammengestellt.
weiter
ADVENT DER GUTEN TAT / Die SMV der Realschule auf dem Galgenberg hat 250 Euro gespendet
Großes Danke allen Spendern!
Advent der guten Tat sagt danke, danke, danke allen Spenderinnen und Spendern, die unsere Aktion unterstützt haben: Birgit Löffelad; Kurt Plapp, AA; Nikolaus + Hildeg. Funk; Jürgen Gemander, Ellwangen; Rudolf + Irmg. Butschek; Gerhard Tauber, AA; Nicola Notar, Neresheim; Marijan Garac; Prof. Dr. Jens Faulhaber, AA; Sabine Ott-Seeling; Uhland-Realschule,
weiter
Härtsfeldschule und Musikschule kooperieren
Unter dem Motto "Musik schult das Gehirn, tut der Seele gut" arbeiten die Härtsfeldschule und die Musikschule Neresheim schon seit einigen Monaten erfolgreich zusammen bei der musischen Weiterbildung der Kinder. Ihren ersten erfolgreichen Auftritt meisterten die Schülerinnen und Schüler der beiden ersten Klassen der Härtsfeldschule anlässlich der
weiter
BRAUCHTUM / Das Heim der Familie Heinrich schmückt eine Weihnachtspyramide mit sechs Ebenen
Heimeliger Herzwärmer aus Holz
In einem Alter, in dem andere froh sind, wenn sie jeden Tag aufstehen können, hat Helmut Heinrich in die Hände gespuckt, hat sich an seine Drehbank gestellt, hat wochenlang gedrechselt, gebohrt und lackiert. Das war vor zwölf Jahren. Auf das Ergebnis, eine prächtige, zwei Meter hohe Weihnachtspyramide mit sechs Ebenen, ist der heute 91-Jährige
weiter
BRAUCHTUM / Das Heim der Familie Heinrich schmückt eine Weihnachtspyramide mit sechs Ebenen
Heimeliger Herzwärmer aus Holz
In einem Alter, in dem andere froh sind, wenn sie jeden Tag aufstehen können, hat Helmut Heinrich sich an seine Drehbank gestellt, hat wochenlang gedrechselt, gebohrt und lackiert. Das war vor zwölf Jahren. Auf das Ergebnis, eine prächtige, zwei Meter hohe Weihnachtspyramide mit sechs Ebenen, ist der 91-Jährige stolz.
weiter
Helfer bekommt Faustschlag
Ein Autofahrer wollte am Donnerstag gegen 23.15 Uhr einem anderen Pkw-Lenker zwischen Pommertsweiler und Abtsgmünd zur Hilfe kommen, da dieser mit seinem Auto im Straßengraben stand. Nachdem er dem trunkenen Fahrer Hilfe anbot, erhielt er grundlos mit der Faust einen Schlag ins Gesicht. Der Schläger haute zu Fuß ab. Die Polizei konnte den Täter
weiter
Hütte geschlossen
Die Albvereinshütte
in Heuchlingen auf dem Galgenberg ist am Sonntag, 25. Dezember,
und am Sonntag, 1. Januar, geschlossen. Dies teilt die Heuchlinger
Albvereinsortsgruppe mit.
weiter
DRK / Mitarbeiter sind auch an den Feiertagen aktiv
Im Dauereinsatz
Auch an den Weihnachtsfeiertagen und an Silvester sind viele haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter des Roten Kreuzes im Einsatz. Kreisverbandsvorsitzender Professor Reinhard Kuhnert überreichte bei der DRK-Feier Geschenke an die Mitarbeiter.
weiter
KUNST / Sabine Barth aus Neresheim vertraut als Künstlerin und Therapeutin auf die Hilfe der "Lichtwesen"
Im Licht scheint die Botschaft des Engels auf
Was sind Engel? "Engel sind Lichtwesen, die als Boten Gottes seine helfende Nähe veranschaulichen", sagt das Lexikon. Das Wort leitet sich vom griechischen "Angelos" ab. So weit, so gut. Kann man daran glauben? Und das nicht nur an Weihnachten? "Man kann", sagt die diplomierte Kunsttherapeutin Sabine Barth aus Neresheim. Denn Engel sind für sie Licht
weiter
ABWASSERBESEITIGUNG
Inbetriebnahme Regenüberlaufbecken
Mit einem Knopfdruck haben Bürgermeister Gerd Dannenmann und Stadtbaumeister Egon Weber dieser Tage das Regenüberlaufbecken an der Heidenheimer Straße bei den Gebäuden Netto/Rauwolf in Betrieb gesetzt.
weiter
DRK-BERGWACHT / Stimmungsvolle Weihnachtsfeier in der SG-Sporthalle
Ins Wunder Natur entführt
Vorweihnachtlicher Trubel und Alltagshast hatten in der weihnachtlich geschmückten Halle der Bettringer Sportgemeinde keinen Platz, als sich die festlich gestimmte Gmünder Bergwachtfamilie in alter Tradition zu ihrer Jahresabschlussfeier traf.
weiter
Ja-Wort am 6.6.
Ein Angebot der besonderen Art bietet die Stadt den Heiratswilligen: Während der Landesgartenschau kann im 1864 errichteten und jetzt umgebauten Lokschuppen geheiratet werden. Für einen Tag "es ist der mit einer Schnapszahl verbundene 6. 6. 2006" wird das denkmalgeschützte Gebäude mit Hilfe regionaler Floristen zu einem stilvollen Standesamt umfunktioniert.
weiter
Jahreshauptversammlung SC Kösingen
Vorstand Helmut Knaus eröffnete die Hauptversammlung mit einem kurzen Jahresrückblick. Danach folgten die einzelnen Berichte der Abteilungsleiter. Dem Kassenwart Hans Knaus wurde eine ordentliche Kassenführung bestätigt. Im Rahmen der Versammlung wurden treue Mitglieder geehrt: Für 25 Jahre: Gerda Czich, Peter Czich, Sieglinde Roth, Lodo Roth.
weiter
Jetzt sind sie alle weg
Der letzte von insgesamt 21 Pandas wurde gestern durch Sabiha Madan von der Erlebnisgastronomie "Enchilada" verlost. Gezogen wurde aus rund 70 000 Losen Roland Rempp aus Aalen. Das Glückslos wurde diesmal von Mode Funk ausgegeben. Die glücklichen Gewinner treffen sich am kommenden Mittwoch um 14 Uhr im Rathaus zur Fahrzeugübernahme.
weiter
Jubilare bei Kolb
Bei der Weihnachtsfeier der Firma Bauunternehmung Alfred Kolb in Heubach wurden vier Mitarbeiter für lange Zugehörigkeit zur Firma geehrt. 25 Jahre ist Hermann Kurz dabei, jeweils zehn Jahre sind Johannes Kurz, Wenzelaus Illi und Dieter Knoblauch beschäftig. Alfred Kolb junior bedankte sich mit einer kleinen Aufmerksamkeit bei den Jubilaren für
weiter
Junge Union wählt neuen Vorstand
Bei der Mitgliederversammlung der Jungen Union Ries im Gasthaus "Linde" standen auch Neuwahlen auf der Tagesordnung. Bei der Wahl des Vorsitzenden wurde Anton Vaas einstimmig im Amt bestätigt. Ebenso einstimmig wurde Stefan Schimmele zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt, Kathrin Strobel und Karl Waizmann hatten nicht mehr für diesen Posten
weiter
Kalender 2006
Mit neuen eindrucksvollen Bildmotiven wartet der Kalender "Abtei Neresheim" für das Jahr 2006 auf. Präsentiert wird die imposante barocke Klosteranlage auf dem Ulrichsberg mit Blick in die Abteikirche Balthasar Neumanns, auf Martin Knollers Deckengemälde und auf den Prospekt der Orgel von Johann Nepomuk Holzhay (1741-1809). Er gilt als "Schwabens
weiter
Kein Stern für Rathaus-Küche
Die Fuggerei am Münsterplatz gehört zu den ersten Adressen Gmünds in Sachen Gastronomie. Und der Besitzer, die Stadt, möchte, dass das auch nach dem Weggang des Ehepaars Kälberer so bleibt. Hat sie sich aber die "Suppe" (bei einer Neuverpachtung das Niveau zumindest zu halten) selbst versalzen? Über den genauen Zeitablauf hüllt sich die Verwaltung
weiter
Kinderskikurs am Wirtsberg
Der Skiclub Heubach-Bartholomä veranstaltet in den Weihnachtsferien 2005 einen Kinderskikurs. Dieser geht über vier Tage. erster Tag: 26. Dezember, 13.30 bis 15 Uhr, zweiter Tag, 27. Dezember, 10.30 Uhr bis 13.30 Uhr, dritter Tag: 28. Dezember, 10.30 bis 13.30 Uhr, vierter Tag: 29. Dezember, 10.30 Uhr bis 13.30 Uhr. An den Tagen zwei bis vier inklusive
weiter
ADVENT DER GUTEN TAT / Danke für mehr als 54 000 Euro im Spendentopf
Kleine Brücken bauen, wo Lücken klaffen
Die SchwäPo sagt Danke. Danke dafür, dass Sie, liebe Leserinnen und Leser, unsere Aktion Advent der guten Tat bis heute, Heiligabend, mit mehr als 54 000 Euro unterstützt haben.
weiter
KIRCHE / Das "Prager Jesuskind" ist über die Weihnachtszeit im Gmünder Münster ausgestellt
Kleine Wachsfigur beim Altar
Das Gmünder Münster bekommt über die Feiertage ganz besonderen Besuch: Das "Prager Jesuskind" wanderte vom Prediger-Museum in die Kirche.
weiter
Klinik-Mitarbeiter spenden für soziale Projekte
Die Mitarbeiter der Geriatrischen Rehabilitationsklinik Aalen haben auf ein Weihnachtsgeschenk der Samariterstiftung verzichtet und sich für zwei Spenden entschieden: 500 Euro gehen an den Verein Aalener Tafel Kocherladen. Weitere 400 Euro gehen an die Missionarin Pia Kaufmann auf der Inselwelt Mikronesien im Pazifik. Kaufmann war von Juli bis Dezember
weiter
Kursprogramm 2006
Das Kursprogramm
2006 des Kolping-Bildungszentrums Schwäbisch Gmünd
liegt ab sofort im i-Punkt in Schwäbisch Gmünd. Erhältlich
es auch auch im Bildungszentrum in der Graf-von-Soden-Straße
7, Telefon 1819170. Angeboten werden Kurse aus verschiedensten
Bildungsbereichen.
weiter
Landrat: Spende statt Weihnachtskarten
Für viele gute Wünsche, die ihn vor Weihnachten erreichten, dankt Landrat Klaus Pavel den Bürgern. "Es ist sicher in ihrem Sinne, wenn ich auch dieses Jahr wieder statt dem Versand von Weihnachtskarten wichtige soziale Einrichtungen im Ostalbkreis mit einer Spende unterstütze. Damit möchte ich am Jahresende deren wertvolles Wirken anerkennen, denn
weiter
Martin Kiefer
Nach über 20-jähriger ehrenamtlicher Tätigkeit für die Fußballer der SG Schrezheim hat Martin Kiefer im Sommer 2005 auch aufgrund seiner angeschlagenen Gesundheit gesagt, "jetzt ist Schluss". Bei der Jugendweihnachtsfeier in der St.-Georg-Halle wurde er verabschiedet. Martin Kiefer ist 1983 in die SG Schrezheim eingetreten und hat seither sämtliche
weiter
Martin Luthers Reform der Kirche
Um "Die Reform Martin Luthers" geht es im Bibelkurs 2006 der Evangelischen Erwachsenenbildung im evangelischen Gemeindehaus in Waldhausen. An fünf Abenden gibt der Kurs allen Interessierten einen Einblick in die Kirchengeschichte. Die Leitung übernimmt Pfarrer Hans-Dieter Koschei. Die Kursabende zum Gesamtpreis von 5 Euro sind jeweils dienstags um
weiter
SPANIEN
Melanie Herzig
Zurzeit ist Melanie Herzig in Valencia (Spanien) zum Studieren. Sie schildert die spanische Lebensart und freut sich heuer selbst Weihnachtsgrüße schicken zu können. Sie lese jedes Jahr die Geschichten der Menschen aus aller Welt und finde diese Aktion sei eine "echt super Sache". Wer mehr von ihren Erlebnissen erfahren will, kann ihr gerne schreiben.
weiter
PORTRÄT / Den Ellwanger Restaurator Günther Heckmann macht sein Spezialgebiet Japanlack zum "Global Player"
Mit dem Pinsel unterwegs im Bambuswald
Klein wie Ameisenbeine sind die Bambusblätter. Golden leuchten sie aus schwarzem Lack. Einige sind verblasst, ihre Harmonie gestört durch einen Haarriss. Günther Heckmann behebt das Problem mit Lupe und einem nadelspitzen, hauchdünnen Pinsel. Solche Pinsel werde es bald nicht mehr geben, meint er. Nicht weil deren Rohstoff-Lieferanten ausstürben.
weiter
Musikschüler helfen
Eine Summe von fast 600 Euro haben die Jugendlichen der Gmünder Musikschule Gmünd durch ihr Weihnachtskonzert in der Franziskuskirche zusammengeracht. Dieses Geld überreichte nun der Leiter der Musikschule, Friedemann Gramm, an die Vertreterin der in Gmünd ansässigen Deutschen Stiftung für Menschen mit Downsyndrom, Dr. Christiane Schuhmacher.
weiter
Neuer Chorleiter Gesangverein Wöllstein
Im Gasthof Talblick in Wöllstein fand nach längerer Pause wieder eine Adventsfeier des Gesangvereins Wöllstein statt. Da Vorstand Thomas Feil leider erkrankt war, führte sein Stellvertreter Holger Murschall durch die Veranstaltung. Die Freude war groß, als Murschall zu Beginn den neuen Chorleiter Markus Angstenberger offiziell begrüßen konnte.
weiter
NEUES VOM SPION
Die "Große Koalition" gefällt dem ehemaligen Hofener Ortsvorsteher Karl-Heinz Stäbler nicht und er ist aus der SPD ausgetreten. Stäbler wird in der ersten Sitzung des nächsten Jahres auch um seine Entlassung aus dem Ortschaftsrat ersuchen, wobei "Enttäuschung über die SPD" sicherlich nicht hinreichend wäre. Als Nachrücker käme Alois Glas ins
weiter
FUGGEREI / Blieben Bewerbungen zu lange liegen?
Noch zwei Anwärter
Hat die Stadt Gmünd die Hängepartie um die Neuverpachtung der Fuggerei selbst verschuldet? Die Verwaltung weist entsprechende Vorwürfe zurück. Indessen stehen noch zwei Bewerber aus dem Göppinger Raum auf der Liste der Auswahlkommission, die offenbar durchaus das gewünschte Niveau bieten könnten.
weiter
FUGGEREI / Blieben Bewerbungen zu lange liegen?
Noch zwei Anwärter
Hat die Stadt die Hängepartie um die Neuverpachtung der Fuggerei selbst verschuldet? Die Verwaltung weist entsprechende Vorwürfe zurück. Indessen stehen noch zwei Bewerber aus dem Göppinger Raum auf der Liste der Auswahlkommission, die offenbar durchaus das gewünschte Niveau bieten könnten.
weiter
HEILIGABEND / Eine Übersicht über Weihnachtsfeiern in Aalen
Offene Feiern für Jedermann
In Aalen finden heute Weihnachtsfeiern statt, zu denen jedermann willkommen ist. Ganz besonders eingeladen sind alleinstehende Menschen, die sich einsam fühlen.
weiter
GUTEN MORGEN
Oh Tannenbaum
Herr A. und Frau B. aus Schwäbisch G. wollten einen ruhigen Heiligabend. Deshalb stellten sie den Tannenbaum schon am Donnerstag auf. Einen neuen Christbaumständer hatten sie dafür erworben. Doch der Baum, beim Kauf angespitzt, war zu dünn. Also musste der alte Ständer her. Auf ein Neues. Diesmal aber war der Baum - zu dick. Er, handwerklich nicht
weiter
Omnibus-Verkehr Aalen ehrt treue Mitarbeiter
Mit einer stilvollen Feier hat die Firma Omnibus-Verkehr Aalen 14 der 98 Mitarbeiter, davon 16 Auszubildende, geehrt. Für 30-jährige Betriebstreue bedankte sich die OVA-Geschäftsleitung bei Günter Graser, Andreas Weber und Gerald Winter. 25 Jahre Betriebszugehörigkeit können Gerhard Hammer und Erich Iwanek vorweisen. Schon zehn Jahre bei OVA sind
weiter
Otto Rettenmaier
Ministerpräsident Günther Oettinger hat in der Villa Reitzenstein, Stuttgart, das Verdienstkreuz erster Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Senator E.h. Otto Rettenmaier verliehen. "Otto Rettenmaier", so Oettinger, "gehört zu den bedeutendsten Unternehmerpersönlichkeiten in der Region Heilbronn-Franken." Dank seines unternehmerischen
weiter
Radweg Neresheim - Elchingen
Mit der Unterstützung des Landes wurde bereits 2002 ein 1800 Meter langer Radweg von Elchingen bis Stetten entlang der L 1084 hergestellt. Das fehlende Stück von 1100 Metern zwischen der "Alten Straße" und der Einfahrt zum Gewerbegebiet "Im Riegel" konnte noch rechtzeitig vor dem Wintereinbruch ausgebaut werden. Die Kosten von 38 000 Euro wurden
weiter
Räucheranlagen-Firma meldet Insolvenz an
Die
Firma Fessmann mit rund 230 Beschäftigten hat Insolvenz
angemeldet. Nach Angaben der Arbeitsagentur sind die ausstehenden
Löhne durch das Insolvenzausfallgeld gesichert. Das Unternehmen
stellt Koch- und Räucheranlagen für die Fleischbranche
her, ein im Rems-Murr-Kreis sehr ausgeprägter Produktionszweig.
weiter
Rechberg: Messe um Mitternacht
Heute um Mitternacht ist auf dem Hohenrechberg die feierliche
Christmette, die Predigt hält Pfarrer Klaus Stegmaier. Musikalisch
umrahmt wird der Gottesdienst von der Musikkapelle Wißgoldingen.
Einen Fahrdienst auf den Berg gibt es heute zu dieser späten
Stunde aber nicht.
weiter
Renate Hemlep
15 Jahre wirkte Renate Hemlep als Städtepartnerschaftsbeauftragte der Stadt Aalen. Jetzt nimmt die 57-Jährige die Altersteilzeitregelung in Anspruch - gestern hatte sie ihren letzten Tag im Büro des Touristik-Service der Stadt Aalen. Ihren Dienst hatte sie 1990 mit dem Jubiläum der zehnjährigen Partnerschaft Aalen-Christchurch begonnen - und jetzt,
weiter
Rolf Günter Poluha
Mit der Bewertung magna cum laude (sehr gut) hat Rolf Günter Poluha aus Aalen sein Promotionsstudium an der Universität Köln abgeschlossen und ist damit berechtigt, den Titel Dr. rer. pol. zu führen. Die Dissertation zum Thema Subbly Chain Management entstand als berufsbegleitende Arbeit am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Informationsmanagement,
weiter
RUNDER KULTUR TISCH / Neues Jahresprogramm
Römer und Romantik
Für das Jahr 2006 hat der "Runde Kultur Tisch Lorch" zum Literatursommer Baden-Württemberg unter dem Titel "Im Spiegel der Romantik" eine Reihe von Veranstaltungen vorbereitet. Zudem plant der Verein eine ganze Latte weiterer Aktivitäten.
weiter
Schüler vertiefen Kooperation mit Seniorenheim
Die Blechbläsergruppe
des Hans-Baldung-Gymnasiums hat unter der Leitung von Jens Ellinger
im Altenpflegeheim St. Ludwig besinnliche Musik zur Adventszeit
gespielt. In Zukunft sollen übers Jahr verteilte musikalische
Darbietungen zu einem weiteren Bestandteil der Kooperation des
HBGs mit St.Ludwig werden.
weiter
ST. PETRUS UND PAULUS LAUCHHEIM / Weihnachtliche Einstimmung
Sehnsucht nach dem Erlöser
"Öffnen wir uns der wundersamen Nacht", ermunterte Pfarrer Michael Windisch über 200 Besucher zur weihnachtlichen Einstimmung in der Katholischen Pfarrkirche St. Petrus und Paulus.
weiter
ST. MICHAEL CHORKNABEN / Seit fast 50 Jahren Gesang zum Lobe Gottes
Singen zur Freude der Menschen
Es ist eisig kalt in Schwäbisch Gmünd an diesem Abend des ersten Weihnachtsfeiertags. Der Atem friert den Buben an den Nasen. Aber sie ziehen tapfer in der feierlichen Prozession von St. Franziskus auf den Marktplatz. Unter den weißen Gewändern sind sie dick verpackt mit Pullovern und Anorak, warmen Schuhen und dicken Hosen. Die St. Michael-Chorknaben
weiter
ALLIANZ-ARENA
Spezial-Ballfang aus Aalen
Der Ballfang für Allianz-Arena München kommt von der Ostalb. Den Auftrag ausgeführt hat der Sportgerätehersteller Weller & Herden Sportgerätebau GmbH aus Aalen-Waldhausen.
weiter
JOSEF RETTENMAIER UND SÖHNE / Was der Faserstoffhersteller JRS mit der Fußball-WM zu tun hat
Spezialfaser für WM-Fussball
Er ist genau so rund wie der Ball der Weltmeisterschaft 2002 in Japan/Korea. Aber an der Qualität hat sich vieles geändert. Von Lederbällen im Profi-Fussball-Geschäft ist man längst weg. Heute werden Turniere mit synthetischen Polyurethan-Bällen gewonnen.
weiter
KRIPPENSPIEL / Weihnachtsfeier der Böbinger Kinderkirche
Stall ins Schwäbische verlegt
Zur ihrer Weihnachtsfeier hatte die Kinderkirche in die evangelische Michaelskirche eingeladen. Einerseits sollte die vertraute Weihnachtsgeschichte aufgeführt werden, und doch war manches anders, wie die Besucher schnell feststellten.
weiter
Stefan Scheffold trifft Bürgermeister Ruf
Der CDU-Abgeordnete Stefan Scheffold traf sich zu einer Besprechung mit Bürgermeister Ruf. "Das Land Baden-Württemberg hat die derzeit entstehenden Gewerbegebiete umfangreich gefördert", betonte Bürgermeister Ruf. Dies werde mit dazu beitragen, dass auch in der Zukunft die Gemeinde Abtsgmünd erfolgreich neue Arbeitsplätze ansiedeln kann. Scheffold
weiter
Stille Nacht
Gern sagt man ja, die Bescherung am Heiligen Abend sei in erster Linie etwas für die Kinder. Erstens glauben die noch, das Christkind bringe die Sachen, während die Eltern sehr genau wissen, wie viel sie für den elektronischen Spielzeugkram aus Taiwan haben abledern müssen. Zweitens findet sich für die lieben Kleinen immer wieder etwas Neues -
weiter
Traditionelles Krippenspiel der Kapellachöre
Die Kinder
der Kapellachöre der Augustinuskirche führten das musikalische
Krippenspiel mit altvertrautem Liedgut im Spital zum Heiligen
Geist auf. Schon die Kleinsten ab 3 Jahren, bis hin zu den Großen,
sind als Hirten, Engel, König, Josef und Maria begeistert
dabei.
weiter
BILANZ WEIHNACHTSMARKT / Marktbeschicker und Veranstalter Christian Frank sind zufrieden mit dem Verlauf
Trübsal blasen die Marktbeschicker nicht
Die Marktstände wurden aufgelockerter angeordnet, der innere Platz unter den Platanen festlich illuminiert. Das Wetter zeigte sich nicht immer von der besten Adventsseite, doch die Marktbeschicker zogen ein insgesamt positives Resümee der Weihnachtsmarktwochen.
weiter
MV SPRAITBACH / Festliche Weihnachtsstimmung beim 7. Spraitbacher Konzert im Advent in Zusammenarbeit mit fünf Chören
Überwältigend musiziert für guten Zweck
Durch das hervorragende Zusammenwirken des Musikvereins und der fünf Spraitbacher Chöre wurde das siebte Adventskonzert ein voller Erfolg. Trotz Schneetreibens waren zahlreiche Zuhörer erschienen, die ein sehr festliches Konzert erleben durften.
weiter
Vertrag über zehn Jahre unterzeichnet
Einen 10-Jahres-Vertrag über die Betreuung der Wälder der Realgenossenschaft Essingen unterzeichneten Landrat Klaus Pavel und Wilhelm Müller, Vorstand der Realgenossenschaft. Nach der bisherigen guten Zusammenarbeit mit dem ehemaligen Staatlichen Forstamt nimmt die Realgenossenschaft Essingen damit für weitere zehn Jahre die Serviceleistungen des
weiter
MUSIKVEREIN LAUTERN / Familienabend mit Ehrungen und schwäbischem Lustspiel
Viel Musik und "Dronder und Drieber"
Viele verdiente aktive langjährige Mitglieder konnte Bernhard Winter, Verbandsvorsitzender der ungefähr 60 Musikkapellen im Ostalbkreis, beim Familienabend des Musikvereins Lautern in der Mehrzweckhalle ehren. Dieser Abend stand ganz im Zeichen des Innehaltens und Entspannens bei Musik und schwäbischem Lustspiel.
weiter
GEMEINDERAT NERESHEIM / Jahresabschlussfeier
Viele Investitionen
Der Tradition folgend fand im Anschluss an die letzte Gemeinderatssitzung des Jahres eine vorweihnachtliche Feier mit den Gemeinderäten und deren Ehegatten statt. Diese wurde in der Ohmenheimer Kanne von einem Klarinetten-Quartett eingeleitet.
weiter
KREATIV / Stuttgarter hat die Welt der "Kieselsteiner" gestaltet
Vom Ei zum Stein
Gerhard Wörner ist ein Kreativmensch. Elf Jahre lang hat er den Inhalt der Überraschungseier für Ferrero kreiert. Jetzt hat er ein neues Projekt gestartet.
weiter
GT-WEIHNACHTSGESCHICHTE / Wie am ersten Heiligabend nach dem Zweiten Weltkrieg gefeiert wurde
Von Rädlesgmüs' und Hamsterei
Deutschland im Jahre Null. So heißt ein Film des italienischen Regisseurs Roberto Rossellini. Es geht um das Jahr 1945, die Zeit kurz nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges. Zeiten der Entbehrung, Zeiten des Aufbruches. Und Weihnachten wurde auch gefeiert. Wenngleich anders als heute. Menschen erzählen.
weiter
RUNDER KULTUR TISCH / Neues Jahresprogramm
Von Römer bis Romantik
Für das Jahr 2006 hat der "Runde Kultur Tisch Lorch" zum Literatursommer Baden-Württemberg unter dem Titel "Im Spiegel der Romantik" eine Reihe von Veranstaltungen vorbereitet. Zudem plant der Verein eine ganze Latte weiterer Aktivitäten.
weiter
FÖRDERERVEREIN DES SCHUBART-GYMNASIUMS / Steigende Mitgliederzahlen festgestellt
Weber übergibt Stab an Wedowski
Bei der Mitgliederversammlung des Fördervereins des Schubart-Gymnasiums Aalen gab der scheidende Vorsitzende Hartmut Weber einen kurzen Überblick über die Tätigkeiten des Fördervereins im Jahr 2004. Er konnte auf steigende Mitgliederzahlen in den Jahren unter seiner Führung verweisen.
weiter
Weg der Gnade
VON DEKAN IMMANUEL J.A. NAU
Es scheint so, als bekomme bald jedes Weihnachtsfest sein eigenes gesellschaftliches Thema. Im vergangenen Jahr war es Tsunami. In diesem Jahr sind es Geiselnahmen und Abschiebung. Vier Mitglieder des "Christian Peacemaker Teams", die am 26. November im Irak entführt worden waren, sind noch in Geiselhaft. Der Schreiber einer Mail, die ich vor wenigen
weiter
GOTTESDIENSTE / Nachtrag zur Auflistung
Weihnachten in der Salvatorkirche
Ein Übertragungsfehler verhinderte, dass die Termine für die Weihnachtsgottesdienste der katholischen Gemeinde Salvator Aalen nicht auf der Gottesdienstseite erschienen. Hier nun die Termine über die Feiertage: Salvatorkirche: Samstag, 24. Dezember: 16 Uhr Kinderkrippenfeier, Krippenopfer der Kinder, 22 Uhr Christmette. Sonntag, 25. Dezember: 10.30
weiter
Weihnachten in voller Blüte
Da sich Elefanten und Pinguine gemeinhin nicht als Weihnachtsmänner verkleiden, bietet die Stuttgarter Wilhelma eher im botanischen Bereich festliche Ansichen - dort aber sehr farbenprächtig: Im Wintergarten des zoologisch-botanischen Gartens wurde mit den Weihnachtsternen bereits eine gute Grundlage gelegt. Zusammen mit blühenden Christrosen und
weiter
DRK ELCHINGEN
Weihnachtsfeier der Senioren
Eine besinnliche Weihnachtsfeier erlebten die Senioren der Gymnastikgruppe und die Gruppe "gemeinsam aktiv und kreativ" im Härtsfeldhof. Der Vorsitzende Alois Schmid hob in seinem kurzen Rückblick hervor, dass die Seniorengymnastik seit 15 Jahren besteht, auch im kommenden Jahr wird das Programm wie bisher angeboten. Verantwortlich für diese Seniorenarbeit
weiter
Wie sehr vermissen wir unser Zuhause
Was die Gefangenen empfinden, hat eine Frau zusammengefasst und beim Konzert am vierten Advent vorgelesen: "Wieder ist Weihnachten, wieder diese besinnlichen Tage. Wie sehr verlieren sie doch mehr und mehr den Sinn. Viele von uns sind schon viele Jahre hier, viele Jahre von den Familien getrennt, von den Menschen, die wir doch so sehr lieben. Hier erkennen
weiter
Windrat kommt
Ein bei Westgartshausen geplantes
Windrad kann gebaut werden. Nachdem das Verwaltungsgericht Stuttgart
die Klage der Stadt und der umliegenden Gemeinden abgelehnt hat,
soll bereits in den kommenden Tagen mit der Montage begonnen
werden. Das Windrad soll 140 Meter in die Höhe ragen.
weiter
GRUNDSCHULE MUTLANGEN / Spendet für Kolumbien
Zu 100 Prozent
Die verschiedenen Bedingungen für Schulkinder hier in Deutschland und für Kinder in anderen Teilen der Welt konnten die Schüler und Eltern der Grundschule Mutlangen während eines Weihnachtsgottesdienstes erfahren.
weiter
Regionalsport (5)
Turnierplan beim "14. GEK-Cup"
Montag, 26.12.2005:
9 Uhr:Mädchen
Doppel/Einzel
9 Uhr:Jungen Doppel/Einzel
9 Uhr:Herren D Doppel/Einzel
10.30 Uhr:Herren C Doppel/Einzel
13.30 Uhr:Herren B Doppel/Einzel
15.30 Uhr:Herren A Doppel/Einzel
15.30 Uhr:Damen B Doppel/Einzel
15.30 Uhr:Damen A Doppel/Einzel
weiter
SCHACH / "18. Staufer-Open" - An der Spitze hochkarätig besetzt wie selten - Zehn Großmeister gemeldet
500 Denksportler im Stadtgarten
Bei den "18. Staufer-Open" sind vom 2. Januar an wieder hunderte Schachspieler aus aller Herren Länder am Zug. Für das Hauptfeld haben schon zehn Schach-Großmeister zugesagt.
weiter
FUSSBALL
Hauptfeld komplett
Die zwölfte Mannschaft ist gefunden: Der TSV Schwieberdingen komplettiert das Hauptfeld bei den "4. Normannia Indoor Tagen".
weiter
FUSSBALL / Nachfolger von Edelbert Krieg gefunden
Schuller sagt Ja
Nach dem Rückzug von Edelbert Krieg als Fußball-Bezirksvorsitzender im März hat der Vorstand einen neuen Kandidaten gefunden. Auf der Hauptversammlung wird ein nur leicht verändertes Team mit Jens-Peter Schuller als Nachfolger von Krieg vorgeschlagen.
weiter
TISCHTENNIS / Hochklassiger Sport am 2. Weihnachtsfeiertag in der Uhlandhalle - Titelverteidiger und hochklassige Aktive am Start
Starkes Teilnehmerfeld beim "14. GEK-Cup"
Am 2. Weihnachtsfeiertag wird die Tischtennis-Abteilung der SG Bettringen voraussichtlich wieder deutlich über 200 Teilnehmer zum diesjährigen "14. GEK-Cup" in der Uhlandhalle begrüßen können.
weiter
Überregional (120)
TRIATHLON / Der querschnittsgelähmte Belgier Marc Herremans träumt vom Hawaii-Sieg
226 Kilometer und keinen Schritt zu Fuß
In dieser Woche hat Marc Herremans seinen 32. Geburtstag gefeiert. Doch eigentlich begann das Leben des Profi-Triathleten vor vier Jahren nach einem Unfall neu. Im Rollstuhl. Damals wie heute will sich der Belgier nur einen Traum erfüllen: Den Ironman auf Hawaii gewinnen.
weiter
TRIGEMA / Unternehmer Grupp zeigt sich spendabel
750 000 Euro für neue Sporthalle
Der Unternehmer Wolfgang Grupp schenkt seiner Heimatstadt Burladingen (Zollernalbkreis) 750 000 Euro für den Bau einer Sporthalle. Das Geld stamme aus der Stiftung, die der Chef des Textilherstellers Trigema mit seiner Frau Elisabeth gegründet hat und sei ein Vorgriff auf Grupps 65. Geburtstag am 4. April 2007, sagte Bürgermeister Harry Ebert. Die
weiter
SERIE / Auseinandersetzungen in der Partnerschaft lassen sich nicht vermeiden, müssen aber fair geführt werden
Alle Jahre wieder - Streiterei am 'Fest der Liebe'
Streit gehört zu einer Partnerschaft. Dass ausgerechnet am 'Fest der Liebe' besonders oft die Fetzen fliegen, hat mit überhöhten Erwartungen und ungewohnter Nähe zu tun. Doch Auseinandersetzungen tun der Beziehung gut - wenn sie konstruktiv und fair geführt werden.
weiter
FILM
Allen zieht Europa vor
Filmregisseur und Ur-New-Yorker Woody Allen will weiter in Europa arbeiten. Er werde vorerst nicht wieder in seiner Heimatstadt drehen, sagte der 70-Jährige. Sowohl der Film 'Match Point', der am 29. Dezember startet, als auch 'Scoop' sind in London entstanden. In England wird ein dritter Film gedreht, dann hat Allen Angebote in Frankreich und Spanien.
weiter
SIEMENS
Anteil erhöht
Nach monatelangem Tauziehen hat das russische Kartellamt dem deutschen Siemens-Konzern den Einstieg beim Turbinenbauer Silowyje Maschiny (Power Machines/PM) mit einer Sperrminorität genehmigt. Siemens dürfe zusätzlich 20,619 Prozent der Anteile am größten russischen Turbinenbauer übernehmen, teilte das Kartellamt mit. Bislang hielt Siemens knapp
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL ·Spanien, 17. Spieltag CA Osasuna - Atlético Madrid 2:1 Tabelle: 1. FC Barcelona 40 Punkte, 2. Osasuna 38, 3. Valencia 32, 4. Villarreal 30, 5. Real Madrid 29, 6. La Coru·a 29, 7. FC Sevilla 26, 8. Vigo 26, 9. Getafe 24, 10. Saragossa 21, 11. San Sebastián 21, 12. Atlético Madrid 19, 13. Santander 19, 14. Espanyol Barcelona 18, 15. Málaga
weiter
FRANKREICH / Einbrecher waren nicht mit Kleinigkeiten zufrieden
Bande klaute gleich ganze Kamine
Die Polizei machte sich in der französischen Hauptstadt selbst ein Weihnachtsgeschenk. Noch vor dem Fest ließ sie die berüchtigte 'Kaminräuber-Gang' auffliegen.
weiter
FLÜCHTLINGE / Afrikaner suchen weiterhin ihr Glück in Europa
Bei blinden Passagieren fährt der Tod stets mit
Auf immer waghalsigere Art versuchen Afrikaner Europa zu erreichen. Den Tod nehmen sie bei ihrer Flucht dabei oft in Kauf. Die EU sucht nach Möglichkeiten, für wenige Zuwanderer offizielle Wege zu öffnen. Doch die illegale Einwanderung wird das kaum stoppen. Zuerst und immer wieder die Mittelmeerinseln Malta und Lampedusa, dann Ceuta und Melilla,
weiter
Formel 1
Bereit fürs Abenteuer
Bei BMW herrscht vor der ersten Saison als eigenständiges Formel-1-Team Aufbruchstimmung. Der Automobilkonzern ist mit seiner Zwischenbilanz zufrieden.
weiter
BUNDESWEHR / Feldpost und 'Radio Andernach' überbringen Weihnachtsgrüße
Bescherung auch am Hindukusch
Weihnachten in der Fremde, das ist für viele Soldaten Realität. Für Aufmunterung sorgen Päckchen und Grüße aus der Heimat - dank Feldpost und 'Radio Andernach'.
weiter
Thyssen-Krupp
Bieterschlacht mit Arcelor
In der Bieterschlacht um den größten kanadischen Stahlkonzern Dofasco hat Arcelor ein neues Angebot vorgelegt und damit die Offerte von ThyssenKrupp übertrumpft. Die Luxemburger erhöhten gestern ihr Angebot auf 63 kanadische Dollar je Aktie. Laut einem Sprecher sind das rund 5 Mrd. EUR kanadische Dollar oder umgerechnet 3,65 Mrd. EUR. Thyssen-Krupp
weiter
FORMEL 1 / Keine finanziellen Sorgen bei Ferrari
Blick in rosige Zukunft
Ausstieg von Sponsor Vodafone wird anderweitig kompensiert
Bei Ferrari sieht man den Ausstieg von Sponsor Vodafone gelassen. Jean Todt, Generaldirektor des Formel-1-Teams blickt vielmehr in eine rosige finanzielle Zukunft.
weiter
FUSSBALL
Daum gibt Korb
Christoph Daum hat Fußball-Bundesligist Schalke 04 auf der Suche nach einem neuen Trainer einen Korb gegeben. 'Ich werde meine Freunde in Istanbul, die mir auch in ganz schweren Zeiten immer sehr geholfen haben, nicht auf halbem Weg im Stich lassen. Ich habe hier noch viel vor und möchte alle Pläne zu Ende führen', sagte der Fenerbahce-Coach.
weiter
BRAUCHTUM / Am Heiligen Abend erhellen große Feuer die Höhen um Altensteig
Der Wettstreit der Fackeln
Je länger und 'sauberer' die Stapel brennen, desto besser - Die Stadt stellt das Holz
Das Fackeln bestimmt in der Schwarzwaldstadt Altensteig das weihnachtliche Festprogramm. Zwei Bürgergruppen entzünden am Heiligen Abend hoch über dem Tal riesige Holzstapel und liefern sich dabei vor tausenden Schaulustigen einen Wettbewerb um das schönste Feuer.
weiter
FUSSBALL
Di Canio im Visier der Fifa
Nun hat auch die Fifa Paolo Di Canio im Visier. Der Fußball-Profi von Lazio Rom und Mussolini-
weiter
WELTERBE / Umsiedlungsprogramm für Quedlinburg
Die Altstadt kostet nur
Die Altstadt von Quedlinburg, die zum Unesco-Welterbe zählt, ist zum Wohnen gar nicht gefragt. Ein Umsiedlungsprogramm soll die Menschen wieder anziehen.
weiter
TURKMENIEN
Die Angst vor dem Tippfehler
Pressefreiheit ist in Turkmenien ein Fremdwort. Präsident Nijasow lässt kritische Berichterstattung nicht zu, die staatlichen Medien machen willfährig mit.
weiter
Die Samenhändlerin (20. Folge)
120. Folge Die Vertraulichkeit und Wärme dieser Geste rührte ihn so, dass es ihm die Kehle zuschnürte. Oh, die Versuchung war groß! Margarita war eine Frau, mit der ein Mann glücklich werden konnte. Es gab Momente, in denen er sich einbildete, dass dies auch für ihn zutraf. Doch der Frieden solcher Momente wurde zerstört durch Augen wie Kieselsteine,
weiter
JUSTIZ / Ex-Wirtschaftsminister jetzt vorbestraft
Döring nimmt den Strafbefehl an
Ex-Wirtschaftsminister Walter Döring (FDP) wird wegen Falschaussage zu neun Monaten auf Bewährung verurteilt. Einen entsprechenden Strafbefehl nahm er jetzt an.
weiter
BRAND / Retter können im Holzhaus nicht helfen
Drei Menschen umgekommen
Beim Brand eines Hauses in Bad Mergentheim kamen gestern zwei Frauen und ein Mann ums Leben. Die Ursache des Feuers ist nach Angaben der Polizei noch unklar.
weiter
PROTESTE / Bundesregierung drängt auf Wirtschaftlichkeit
Druck auf Ärzte hält an
Die Bundesregierung hält ungeachtet der Proteste von Medizinern an ihrem Vorhaben fest, Ärzte bei unnötiger Verordnung teurer Medikamente zur Kasse zu bitten. Wenn ein Arzt seine Patienten medikamentös behandle, dann müsse dies 'wenigstens preiswert' geschehen, sagte Gesundheitsstaatssekretär Klaus Theo Schröder. Die Bundesregierung plant wegen
weiter
URAUFFÜHRUNG / Béjart schuf ein Nietzsche-Ballett
Durch den Tanz bekehrt
Mit sehr langem Beifall ist Maurice Béjarts Uraufführung von 'Zarathoustra. Le chant de la danse', eine Hommage an Nietzsche, in Lausanne gefeiert worden.
weiter
GÜTERZUG
Eisblock als Hindernis
Ein Güterzug ist in der Nacht zum Freitag im bayerischen Landkreis Rosenheim in einer gefrorenen Schneewehe stecken geblieben. Der Schnee war dort auf einer Länge von 50 Metern zu einem riesigen Eisbrocken erstarrt, der die Gleise um bis zu 20 Zentimeter überragte. Der Zug war auf dem Weg von Salzburg nach München.
weiter
KUNST / Streit um eine Dresden-Ansicht Canalettos
Erbe fordert Gemälde vom Bund zurück
Zwischen dem Bund und einem Erben des jüdischen Kunstsammlers Max James Emden gibt es Streit um ein Gemälde des Malers Bernardo Bellotto (1722-1780), bekannt als Canaletto. Der Enkel Emdens fordert das Bild des Dresdner Zwingergrabens zurück, weil sein Großvater das Werk wegen der NS-Verfolgung verkauft habe. Eine Sprecherin des Bundesamtes zur
weiter
PEGUFORM / Stellenabbau infolge der Absatzschwierigkeiten von Chrysler und Smart
Erneut Kündigungen vor Weihnachten
Weitere 500 Beschäftigte des Autozulieferers Peguform werden zu Beginn des nächsten Jahres ihren Arbeitsplatz verlieren. Am Hauptquartier im badischen Bötzingen werden etwa 80 Arbeitsplätze, die weiteren in Oldenburg und Weiden (Bayern) abgebaut. Zum zweiten Mal in Folge bekommen Peguform-Beschäftigte kurz vor Weihnachten die Nachricht der baldigen
weiter
SCHMUCK / Rentnerin im Dekorationsfieber
Erst im Februar wird abgeräumt
Weihnachten aus 15 Schachteln
Wenn Marianne Büchele aus Grunbach ihre Wohnung weihnachtlich schmückt, begnügt sie sich nicht mit ein paar Zweigen und Glaskugeln. In zwei Wochen verteilt sie den Inhalt von 15 Schachteln und drei Schränken. Die Dekoration lockt Freundinnen und sogar Fremde an.
weiter
LEBENSMITTEL / Landratsamt Biberach schließt Schlachtbetrieb in Bad Buchau
Etikettenschwindel mit abgeschabtem Restfleisch
Wegen falscher Deklaration von Fleischabfällen hat das Landratsamt Biberach einen Schlachtbetrieb in Bad Buchau (Kreis Biberach) stillgelegt. In der Firma sei maschinell von Knochen abgetrenntes Restfleisch als höherwertige Ware etikettiert und an die Wurstindustrie verkauft worden, teilte die Behörde mit. In einem Fall sei ein zu hoher Wert von
weiter
SKISPRINGEN / Schmitt mit neuen Ski zur Vierschanzentournee
Extra-Stunden für den Aufschwung
Verbesserung durch 25 'Sonderflüge' - Ziel: Ein Platz unter den ersten Zehn
Neue Ski, neuer Schwung und ein Sondertraining zu Weihnachten - Skispringer Martin Schmitt will bei der 54. Vierschanzentournee ab Donnerstag endlich aus der Krise fliegen. Der vierfache Weltmeister peilt mit verbesserter Technik Plätze unter den besten Zehn an.
weiter
OLYMPIA
Fackel für Papst
Der Papst hat gestern eine Kopie der olympischen Fackel als Weihnachtsgeschenk erhalten. Die Fackel, die sich derzeit in Italien auf der Reise zu den Winterspielen nach Turin (10. bis 26. Februar) befindet, wurde Benedikt XVI. vom Präsident des italienischen Olympiaverbands Coni, Gianni Petrucci, bei einer 20-minütigen Audienz übergeben.
weiter
Fahrt durchs ewige ...
...Eis. Wer die Welt des ewigen Eises erleben will, tut dies am bequemsten per Kreuzfahrtschiff. Die 'MS Astor' zum Beispiel steuert regelmäßig Grönland an. Die größte Insel der Erde - sechsmal so groß wie Deutschland - bietet atemberaubende Naturschauspiele.
weiter
WEIHNACHTEN
Feier endet mit Schlägerei
Die Weihnachtsfeier eines Unternehmens im bayerischen Ingolstadt in der Nacht zum Freitag endete mit einer Massenschlägerei. Zwei Teilnehmer mussten ins Krankenhaus eingeliefert werden, ein weiterer Gast wurde festgenommen. Der Polizei, die gegen 2.35 Uhr mit fünf Streifenwagen anrückte, 'bot sich ein Bild der Verwüstung. Im Lokal stand kein Stuhl
weiter
SKILANGLAUF
Filbrich muss sich gedulden
Der Deutsche Skiverband (DSV) rechnet erst im nächsten Jahr mit einer Entscheidung des Internationalen Sportgerichtshofes CAS im 'Fall Jens Filbrich'. 'Bislang haben wir nur die Eingangsbestätigung unserer Klage erhalten. Es gibt bislang keinen Hinweis, dass es eine schnelle Entscheidung noch in diesem Jahr geben wird', sagte DSV-Rechtsbeistand Dr.
weiter
EBERHARD VON GEMMINGEN
Fremde Federn: Päpste sind keine Windfahnen
Papst Benedikt XVI. ist immer noch ein Geheimnis. Wer aber auch nur ein bisschen hingeschaut hat, konnte sehen: Er ist nicht nur Panzerkardinal und Großinquisitor. Nach seiner Wahl habe ich mich gefragt, ob er wohl die Arme auszubreiten und die Menschen herzlich grüßen kann. Er kanns. Beim Weltjugendtag und bei vielen Generalaudienzen hat er beste
weiter
LIDL
Führungsspitze umgebaut
Neuer Vorstandschef des Discounters Lidl ist der 41-jährige Wilfried Oskierski. Auch andere Spitzenpositionen sind jetzt mit jungen Managern besetzt worden.
weiter
märklin-prozess
Gericht spricht mildes Urteil
Im Prozess um den spektakulären Einbruch beim Göppinger Modelleisenbahnhersteller Märklin hat das Ulmer Landgericht gestern ein mildes Urteil gesprochen. Ein 27-jähriger Angeklagter wurde wegen schweren Diebstahls und Hehlerei zu vier Jahren Haft verurteilt, ein 50-Jähriger wegen Hehlerei zu 18 Monaten auf Bewährung und 1400 Euro Geldstrafe. In
weiter
GLÜCKSSPIEL / Urteil im Streit um eine Mexiko-Reise
Gewinner darf sich Termin nicht aussuchen
Gewinner einer Gruppenreise haben nach einem Urteil des Landgerichts Osnabrück kein Recht zur Bestimmung des Reisetermins. Es bestehe kein Anspruch darauf, einen Zeitpunkt nach den persönlichen Bedürfnissen wählen zu können, heißt es in dem Urteil. Geklagt hatte der Gewinner einer Reise nach Mexiko, der mit mehreren vorgeschlagenen Reiseterminen
weiter
BRANDURSACHE / Gutachter legen Ergebnisse vor
Glut in der Asche: Ermittlungen gegen Mieter
Der Brand in Tübingen, der zwei Feuerwehrleuten das Leben gekostet hat, ist vermutlich durch unsachgemäßen Umgang mit Asche aus einem Kohlenofen verursacht worden. Die Staatsanwaltschaft Tübingen ermittelt gegen einen 54-jährigen Mieter des zerstörten Lager- und Atelierhauses wegen des Verdachts der fahrlässigen Brandstiftung und fahrlässigen
weiter
BUNDESWEHR
Großauftrag für Siemens
Nach jahrelangen Verhandlungen soll das milliardenschwere Computerprojekt 'Herkules' der Bundeswehr in den nächsten Wochen unter Dach und Fach gebracht werden. Der Großauftrag für das neue Computersystem soll an ein Konsortium aus Siemens und IBM vergeben werden. 'Wir haben uns in allen wesentlichen Punkten geeinigt und machen uns in den nächsten
weiter
SOZIALES / Stiftung unterstützt Opfer von Gewaltkriminalität
Hilfe in hoffnungslosen Fällen
Seit fünf Jahren hilft die Stiftung Opferschutz Menschen, die durch Gewaltkriminalität in finanzielle Notlagen rutschen. Das Geld für das bundesweit einmalige Projekt kommt auch künftig von der Landesstiftung. Damit werde das Vertrauen in den Rechtsstaat wieder hergestellt.
weiter
Hörbuch
Der andere Jesus Dass sich der Philosoph und Bestsellerautor Eric-Emmanuel Schmitt bevorzugt mit der Religion befasst, wissen die Leser von 'Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran' oder 'Oskar und die Dame in Rosa'. Mit Das Evangelium nach Pilatus erzählt er die Jesus-Passion nach - aber unter anderen, den ganz eigenen Gesichtspunkten des Autors.
weiter
FUERTEVENTURA
Hotel in Flammen
In einer Ferienanlage von Club Aldiana auf Fuerteventura ist gestern ein Feuer ausgebrochen. In einer Mitarbeiterunterkunft hatte eine Matratze Feuer gefangen. Die derzeit 187 Urlauber dort seien von dem Brand nicht betroffen gewesen, sagte eine Club-Sprecherin. Die weitläufige Anlage liegt am 20 Kilometer langen Dünenstrand von Jandia.
weiter
BRANDSTIFTER
Immer dasselbe Haus
Acht Brände in ein und demselben Haus und dessen unmittelbarer Umgebung soll ein 23-jähriger Mann gelegt haben. Zwischen Juni und August 'bevorzugte' der Brandstifter ein Wohn- und Geschäftshaus in Detmold (Nordrhein-Westfalen). Der Mann hatte zuvor selbst in dem Haus gewohnt, hat sich aber vom Vermieter im Streit getrennt.
weiter
In den Schlagzeilen: Richter mit Rückgrat
Richter sind meist wenig bekannt, es sei denn, ihre Fälle sind spektakulär. So wie die von Klaus Tolksdorf, dem Vorsitzenden des 3. Strafsenats des Bundesgerichtshofes. In mehreren Verfahren stand der 57-Jährige in diesem Jahr im Rampenlicht. Doch vom Druck der Öffentlichkeit ließ er sich nie beirren. Sein Senat hob das Urteil gegen Mounir Al-Motassadeq
weiter
BANKBÜRGSCHAFT
Keine Pfändung bei Mittellosen
Das Bundesverfassungsgericht hat den Schutz von Bürgen gestärkt, die sich zugunsten Angehöriger übernehmen. Die Richter gaben einer Hausfrau Recht, die 1988 für Bankkredite ihres damaligen Mannes eine Bürgschaft über 200 000 Mark übernommen hatte. Sie hoben ein Urteil des Bundesgerichtshofs auf, der die Sozialhilfeempfängerin 2002 zur Zahlung
weiter
GANZTAGSSCHULE
Kirche hilft bei der Betreuung
Die evangelisch-lutherische Landeskirche in Bayern wird Kultusminister Siegfried Schneider (CSU) beim geplanten Ausbau der Ganztagsplätze an den bayerischen Schulen unterstützen. Schneider vereinbarte eine entsprechende Zusammenarbeit mit Oberkirchenrat Helmut Hofmann, wie Kultusministerium und Kirche mitteilten. Denkbare Angebote der evangelischen
weiter
PREMIERE / Bezahlsender setzt bei Fußball-Bundesliga technische Sachzwänge
Kofler spekuliert auf Kooperation mit Arena
Der Bezahlsender Premiere hat die Hoffnung auf die Übertragung von Bundesliga-Spielen im kommenden Jahr noch nicht aufgegeben. Premiere werde sich Kooperationsangeboten von Seiten der neuen Rechteinhaber nicht verschließen, sagte Konzernchef Georg Kofler. 'Es gibt dafür auch handfeste Ansatzpunkte, beispielsweise durch die Tatsache, dass in den allermeisten
weiter
WEIHNACHTEN
Köhler fordert mehr Mitarbeit
Bundespräsident Horst Köhler hat Politik und Bürger in Deutschland aufgerufen, sich mit einer gemeinsamen Anstrengung wieder hochzuarbeiten: 'Unser Ziel ist klar: Jahrzehntelang war Deutschland in Europa an der Spitze. Da wollen wir wieder hin.' Dies bringe Arbeitsplätze und Sicherheit, sagte das Staatsoberhaupt in seiner Weihnachtsansprache. Das
weiter
EU-FINANZEN
KOMMENTAR: Der Preis der Wahrheit
Die Wahrheit ist relativ, vor allem in der Politik. Gemessen am Vorschlag, den Luxemburgs Ministerpräsident Jean-Claude Juncker im Juni präsentiert hat, spart Deutschland bei den künftigen EU-Beiträgen 900 Millionen Euro. Aber gegenüber den bisherigen Zahlungen der Bundesrepublik muss Finanzminister Peer Steinbrück nach dem vor einer Woche beschlossenen
weiter
TEUERUNG
KOMMENTAR: Kaufstreik gegen Preistreiberei
Saubere Bescherung: Die Preise sind in diesem Jahr um zwei Prozent gestiegen. Dass sich die Teuerung beschleunigt hat, ruft jede Fahrt zur Zapfsäule seit Monaten bereits unerbittlich ins Bewusstsein. Sonderlich überraschend kommt der Befund also nicht, dass die Inflationsrate 2005 den höchsten Wert seit vier Jahren erreicht. Die Teuerung ist schon
weiter
NPD
KOMMENTAR: Zu früh zum Aufatmen
Die rechtsextreme NPD in Sachsen zerlegt sich selbst. Das ist ein Hoffnungsschimmer, mehr aber auch nicht. Das Problem, dass fremdenfeindliches Gedankengut der rechten Konsorten nicht nur in Sachsen gesellschaftsfähig geworden ist, erledigt sich damit nicht von selbst. Für jegliches Aufatmen ist es zu früh. Die drei Abtrünnigen sind mit ihrem Austritt
weiter
Kontrollen verschärft
Die USA haben ihre Kontrollen an der Grenze zu Mexiko verschärft. Die Regierung verdoppelte die Zahl der Grenzschützer auf 10 000 Mann. Zusätzlich sollen ein neuer, 1100 Kilometer langer Grenzzaun und modernste Überwachungstechnologie illegale Einwanderung in die Vereinigten Staaten künftig erschweren.
weiter
FUSSBALL
Köstner in Hoffenheim
Fußball-Regionalligist TSG Hoffenheim hat Lorenz-Günther Köstner als neuen Trainer vorgestellt. Der 53-Jährige, bis vor einem Jahr beim Karlsruher SC, tritt mit Beginn der Rückrunden-Vorbereitung die Nachfolge des langjährigen TSG-Trainers Hansi Flick an. Zuletzt war Köstner bei Dynamo Dresden als Nachfolger von Christoph Franke im Gespräch.
weiter
ARCHÄOLOGIE
Kriegsbericht aus Königreich Saba
Bei Ausgrabungen des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI) im einstigen Reich der Königin von Saba in Jemen haben Wissenschaftler eine mehr als sieben Meter lange Steininschrift entdeckt. Es handele sich dabei um die bislang monumentalste Inschrift, die in Südarabien bei Ausgrabungen gefunden wurde und das bedeutendste historische Dokument für
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Polizei verhilft zur Rente Eine Bank im Kreis Tuttlingen hat einem Rentner die Auszahlung seines Ruhegehalts verweigert. Er sei für tot erklärt worden, lautete die Begründung. Erst als ein Polizeibeamter bestätigen konnte, dass der Senior sich bester Gesundheit erfreut, verzichtete die Bank auf die wegen des vermeintlichen Todesfalls geforderte
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Daimler-Chrysler stellt ein Ungeachtet des geplanten Jobabbaus bei seiner Tochter Mercedes Car Group will der Autokonzern Daimler-Chrysler nach einem Zeitungsbericht die Belegschaft in der Transporter-Produktion aufstocken. In den Werken Düsseldorf und Ludwigsfelde sollen im kommenden Jahr mehrere hundert Mitarbeiter eingestellt werden. VW fährt aus
weiter
Lachnummer
'Alfred, ich habe eine tolle Überraschung für Dich zu Weihnachten.' 'Na, da bin ich aber gespannt.' 'Warte bitte einen Moment, ich ziehs gleich an.'
weiter
HANDWERK / Besuch bei der Manufaktur im Ludwigsburger Barock-Schloss
Lauter liebliche Dinge auf feinstem Porzellan
Jedes Exponat wird in vielen Stunden reiner Handarbeit gefertigt - Jahrhunderte alte Tradition
Die einzelnen Exponate sind mehr Kunstwerke denn Gebrauchsgegenstände und ganz bestimmt kein Alltagsgeschirr: Porzellan-Services oder -Vasen aus der Ludwigsburger Manufaktur werden in vielen, vielen Stunden reiner Handarbeit gefertigt. Das hat seinen Preis.
weiter
EURO
Leichtes Plus
Der Kurs des Euro ist gestern gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,1859 (Vortag 1,1822) fest. Der Dollar kostete damit 0,8432 (0,8459) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für 1 EUR auf 0,6834 (0,681) britische Pfund, 138,34 (138,84) japanische Yen und 1,5566 (1,5551) Schweizer Franken fest.
weiter
WEIHNACHT
LEITARTIKEL: Freude in der Not
'Siehe, ich verkündige Euch große Freude', ruft im Lukas-Evangelium der Engel in der Weihnacht zu den Hirten. Aber was machen die Deutschen daraus: Sie reden von Hartz IV und fünf Millionen Arbeitslosen, von der Praxisgebühr, von Tausenden von Entlassungen bei Daimler-Chrysler, Siemens, AEG und anderen, beschwören die Mehrwertsteuererhöhung, obwohl
weiter
Leute im Blick
Prinzessin Mary Die dänische Prinzessin Mary (33) will Königin Margrethe II. Konkurrenz mit einem eigenem Neujahrsempfang am 5. Januar machen. Genau an diesem Tag empfängt die Königin seit langem Vertreter des Diplomatischen Corps. Aus der australischen Heimat der Prinzessin kam gleichzeitig die Mitteilung, dass eine Naturschutzorganisation die
weiter
OLYMPIA / Regierung stopft Finanzloch
Lotterie rettet Haushalt
Die angeblich drohende Pleite der Turiner Olympia- Organisatoren ist erwartungsgemäß abgewendet. Eine Glücksspiellotterie bringt 24 Millionen Euro.
weiter
Mechanische Affenkapelle. Museumsleiterin ...
...Gudrun Reißer zieht im Käthe Kruse Museum in Donauwörth einen mechanischen Plüschaffen auf. Die Affenkapelle aus dem Jahre 1970 ist Teil einer Sonderausstellung mechanischer und elektrischer Plüschspielwaren von Max Karl aus Coburg. Die Ausstellung widmet sich einem Spielzeuggenre, welches vor allem in den 60er und 70er Jahren Hochkonjunktur
weiter
FINANZEN / Deutschlands EU-Nettobeitrag steigt um zwei Milliarden Euro
Merkels Erfolg teuer erkauft
Regierung: Das ist uns die Einigung Europas wert - Briten wollten noch mehr
Deutschland muss nach dem Kompromiss zur Finanzierung der EU mehr zahlen. Experten schätzen, dass der Beitrag jährlich um knapp zwei Milliarden Euro steigt.
weiter
RELIGION / Die polnische Amtskirche wendet sich gegen fundamentalistische Umtriebe von Glaubensbrüdern
Militante Katholiken im Gegenwind
In Polen feiern ultrakatholische Kreise Triumphe und gewinnen an Einfluss. Jetzt zeichnet sich die Abkehr der Kirchenführung von dieser radikalen Strömung ab. Klerikal-politische Strömungen haben sich eine Schlüsselposition im polnischen Parlament, dem Sejm, erobert. Neuerdings stellen diese Kreise sogar den Präsidenten: Der nationalkonservative
weiter
REKTORWAHL
Minister: Unirat entscheidet
Wissenschaftsminister Peter Frankenberg (CDU) hat nach dem Scheitern der Rektorwahl an der Universität Tübingen dem Universitätsrat die zentrale Rolle zugewiesen. Nachdem Rektor Eberhard Schaich erklärt hatte, er wolle weiterhin im Amt bleiben, wies Frankenberg darauf hin, dass eine Verlängerung der Amtszeit ohne positives Votum des Unirats nicht
weiter
USA / Eine argentinische Künstlerin entwirft Turnschuhe für mexikanische Flüchtlinge
Mit einem Sprung über die Grenze
Ein Kompass für die Richtung, eine Karte für die Orientierung und Licht im Dunkeln
Eine argentinische Künstlerin hat Spezialturnschuhe mit Taschenlampe, Kompass und Landkarte für mexikanische Flüchtlinge entworfen. Die Schuhe sind der absolute Renner. Doch nicht alle sind begeistert, dass Flüchtlingen der Weg nach Norden erleichtert werden soll. Ein Kompass und eine Taschenlampe hängen an den Schnürsenkeln des robusten Turnschuhs.
weiter
FUSSBALL
Mündlich geeinigt
Lothar Matthäus steht vor der Verlängerung seines Vertrages als Trainer der ungarischen Fußball-Nationalelf. 'Wir haben uns mündlich auf eine Zukunft für die nächsten zwei Jahre geeinigt', sagte Matthäus. Die weitere Zusammenarbeit bis 2008 sei aber noch nicht schriftlich fixiert, 'weil es im ungarischen Fußball zurzeit drunter und drüber geht'.
weiter
KULTURPOLITIK
Muschg sieht Untertanengeist
Der zurückgetretene Präsident der Berliner Akademie der Künste, Adolf Muschg, ist nach eigenen Worten das Opfer einer 'Zusammenrottung' gegen ihn geworden. Akademiemitglieder hätten in ihm 'das Symbol eines ganz üblen Zentralismus' gesehen, sagte Muschg in einem Interview. Dabei habe der Senat der Akademie die 'Res publica', die gemeinsame Sache
weiter
MALEREI / Die Niederlande feiern 2006 groß den 400. Geburtstag Rembrandts
Mythos mit Lebensnähe
Ausstellungs-Reigen mit dem Thema 'Mutter' in Leiden eröffnet
In den Niederlanden hat das Jubiläumsjahr zum 400. Geburtstag Rembrandt van Rijns (1606-1669) begonnen. In Amsterdam und in Leiden, der Geburtsstadt des Malers, werden im kommenden Jahr mehr als 20 besondere Ausstellungen gezeigt. Sie erwarten 1,5 Millionen Besucher.
weiter
Na sowas. . .
Schöne Bescherung im Vorgarten: Eine garantiert weiße Weihnacht hat die Familie Eisold aus dem niedersächsischen Lüneburg. Ein Lastwagen kippte gestern 20 Tonnen Schnee vor ihrer Tür ab. Die Familie hatte den Wettbewerb eines Radiosenders gewonnen. Drei bis vier Tage soll die weiße Pracht bei den derzeit dort herrschenden sieben Grad erhalten
weiter
SCHWANGERSCHAFT / 5300 Daten ausgewertet
Nach langem Warten eher Buben
Wenn es bei Paaren bis zur gewünschten Schwangerschaft länger dauert, wird es wohl eher ein Junge. Wird die Frau erst nach über einem Jahr schwanger, liegt die Wahrscheinlichkeit für einen Buben laut einer niederländischen Studie bei 58 Prozent. Ansonsten liegt der Anteil des männlichen Geschlechts bei 51 Prozent. Die Forscher werteten die Daten
weiter
STREIKENDE
Nahverkehr wieder normal
In New York rattern nach drei Tagen Streik wieder die U-Bahnen durch die Tunnelröhren. Und auf den Straßen der Acht-Millionen-Stadt machen die Busse wieder den gelben Taxis Konkurrenz. Nachdem die Gewerkschaft der Bus- und U-Bahn-Beschäftigten ihren Streik am Donnerstag abgeblasen hatte, lief der öffentliche Nahverkehr gestern zum morgendlichen
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Vorwürfe gegen Alito Wenige Wochen vor seiner Anhörung sind Ansichten des Kandidaten für das Oberste US-Gericht, Samuel Alito, bekannt geworden: Er unterstützte Lauschangriffe der Regierung und sprach sich für schärfere Abtreibungsregeln aus. US-Präsident George W. Bush hat Alito als Nachfolger der Richterin Sarah Day O'Connor vorgeschlagen.
weiter
Neue Serie
Viele Partnerschaften halten heutzutage nicht mehr lange. Mehr als jede dritte Ehe wird geschieden - und das, obwohl Paartherapeuten über mangelnden Zulauf nicht klagen können und stapelweise Beziehungsratgeber auf dem Markt sind. Mit der Serie 'Liebe und Partnerschaft' wollen wir uns einigen typischen Beziehungsproblemen widmen.
weiter
AKTIENMÄRKTE
Neues Jahreshoch
Der Deutsche Aktienindex (Dax) übersprang gestern die Marke von 5400 Punkten und markierte damit ein neues Jahreshoch. Das Jahr 2005 ist für die Anleger sehr gut gelaufen. Die immer wieder herbei geredete Weihnachtsrallye habe den Index zum Jahresschluss behutsam auf das neue Hoch gehoben, und auch in den kommenden Tagen sei mit keinem größeren
weiter
FUSSBALL / Benefiz-Spiel in Düsseldorf mit fadem Nachgeschmack
Nicht nur Ronaldo ist enttäuscht
Eigentlich sollte das Benefiz-Spiel 'Match against poverty' in Düsseldorf Lust machen auf die Fußball-WM in Deutschland. Doch bei der Partie der Weltauswahl Ronaldos gegen die Weltauswahl Zinedine Zidanes glänzten Deutschlands Nationspieler durch Abwesenheit.
weiter
EINZELHANDEL
Noch nicht zufrieden
Kurz vor Heiligabend ist der Einzelhandel von einem zufriedenstellenden Weihnachtsgeschäft noch entfernt. 'Es bedarf eines Kraftakts in der Woche nach den Feiertagen, um beim Umsatz das Vorjahresniveau zu erreichen', sagte gestern Hubertus Pellengahr, Sprecher des Hauptverbands des Deutschen Einzelhandels (HDE). Die zu Ende gehende Woche habe die Erwartungen
weiter
FUSSBALL
Nowotny darf wieder
Nach einer außergerichtlichen Einigung darf Abwehrspieler Jens Nowotny ab sofort wieder für Fußball-Bundesligist Bayer Leverkusen spielen. Nowotny durfte in den vergangenen 80 Tagen nur am Training teilnehmen, weil er nach einem Kreuzbandriss im Februar den Klub auf Lohnfortzahlung über die gesetzliche Frist von sechs Wochen hinaus verklagt hatte.
weiter
RECHTSEXTREME
NPD in Sachsen schwindet
Die rechtsextreme NPD in Sachsens Landtag zeigt Auflösungserscheinungen. Gestern erklärte der Leipziger Jürgen Schön seinen sofortigen Rückzug aus Partei und Fraktion. Schön begründete den Schritt mit Unzufriedenheit über die NPD-Führung. Fraktionschef Holger Apfel und der Abgeordnete Jürgen Gansel seien Vertreter eines 'Hitlerismus'. Nach
weiter
OSTHOFF / Fahrer spielt dubiose Rolle
Offenbar in Bagdad entführt
Die deutsche Archäologin Susanne Osthoff soll einem Zeitungsbericht zufolge Ende November bereits in Bagdad entführt worden sein. Wie die 'Frankfurter Allgemeine' berichtete, hielt ihr Fahrer in einer Seitenstraße, worauf die 43-Jährige aus dem Auto gezerrt wurde. Wie die Zeitung weiter berichtet, hat ein Mitarbeiter des Bundesnachrichtendienstes
weiter
TEUERUNG / Inflationsrate steigt im Schnitt um 2 Prozent
Öl Preistreiber des Jahres
Statistisches Bundesamt ermittelt stärksten Anstieg seit 2001
Die Preise steigen so stark wie seit vier Jahren nicht mehr. Die Explosion der Ölpreise trieb die Teuerung 2005 im Jahresdurchschnitt auf 2 Prozent. Der Preisschub dürfte anhalten, weil sich so der Handel Luft für die Mehrwertsteuererhöhung verschaffen könnte.
weiter
Opposition: Nicht zu verantworten
FDP und Grüne haben die Auswirkungen der EU-Gipfelvereinbarungen heftig kritisiert. Der FDP-Finanzexperte Hermann Otto Solms sagte: 'Dieser viel gerühmte Kompromiss ist finanzpolitisch nicht zu verantworten.' Er frage sich, wie ein deutscher Haushalt konsolidiert werden solle, wenn laufend zusätzliche Ausgaben draufgesattelt würden. Die FDP-Europaabgeordnete
weiter
SCHULE / Lehrermangel in Bayern
Österreich hilft aus
In Bayern gibt es zu wenige, in Oberösterreich aber zu viele Lehrer. Der Freistaat bietet deshalb Pädagogen aus dem Nachbarland Stellen an bayerischen Schulen an.
weiter
IRAK
Proteste gegen
Mehrere tausend irakische Demonstranten haben den Behörden Manipulationen bei der Parlamentswahl in der vergangenen Woche vorgeworfen. Die größte Kundgebung fand in Bagdad statt. Die Teilnehmer trugen Plakate, auf denen sie Wahlfälschung beklagten. In Mossul kamen 2000 Demonstranten zusammen, in Tikrit 1000. Einige irakische Parteien haben inzwischen
weiter
IRAK
Proteste gegen Wahlergebnis
Mehrere tausend irakische Demonstranten haben den Behörden Manipulationen bei der Parlamentswahl in der vergangenen Woche vorgeworfen. Die größte Kundgebung fand in Bagdad statt. Die Teilnehmer trugen Plakate, auf denen sie Wahlfälschung beklagten. In Mossul kamen 2000 Demonstranten zusammen, in Tikrit 1000. Einige irakische Parteien haben inzwischen
weiter
MAURICE LACROIX / Erfolg mit hochwertigen Uhren
Quarz-Uhren schlägt die Stunde
Quarz-Uhren schlägt nach Einschätzung von Markus Wojnar, dem Geschäftsführer des Uhrenherstellers Maurice Lacroix, schon bald die Stunde. Zunehmend gefragt bei den Verbrauchern in Deutschland sind dagegen mechanische Uhren mit Glasboden und Chronometer.
weiter
RANDNOTIZ: Die stille Zeit
Früher war alles besser. Verwundert bemerken wir, dass uns dieser Satz in den letzten Jahren immer häufiger über die Lippen kommt. Ob es mit fortschreitender Vergreisung zu tun hat? I wo. Blöde selbstzweiflerische Gedanken wie diesen wischen wir beiseite, zumal ja gerade die Weihnachtszeit haufenweise Belege für unsere Theorie liefert. Früher
weiter
RANDNOTIZ: Fest und Zoff
Wenn man den vielen Umfragen und Psycho-Experten glauben darf, wird an Weihnachten in vielen Familien heftig gestritten. Zoff gehört anscheinend zum Fest wie Weihnachtsbaum und Gänsebraten. Andererseits sind sich die meisten Deutschen (79 Prozent) aber einig, dass gerade Weihnachten das (!) Familienfest überhaupt ist. An diesem friedlichen Familienfest
weiter
FUSSBALL
Rummenigges doppelte Sorge
Michael Ballack fast schon abgeschrieben und Sorgen um Sebastian Schweinsteiger: Bayern-Chef Karl-Heinz Rummenigge hat derzeit wenig Grund zur Freude.
weiter
STUTTGART
Schairer will ins Rathaus
Der Stuttgarter Polizeipräsident Martin Schairer will Bürgermeister in der Landeshauptstadt werden. OB Schuster steht hinter ihm, CDU-Chef Palmer nicht.
weiter
ETIKETTENSCHWINDEL
Schlachtbetrieb geschlossen
Wegen falscher Deklaration von Fleischabfällen hat das Landratsamt Biberach einen Schlachtbetrieb in Bad Buchau (Kreis Biberach) stillgelegt. In der Firma sei maschinell von Knochen abgetrenntes Restfleisch als höherwertige Ware etikettiert und an die Wurstindustrie verkauft worden, teilte die Behörde mit. In einem Fall sei ein zu hoher Wert von
weiter
FEUERWEHRMANN
Schock für Helfer
Ein britischer Feuerwehrmann hat nach einem Verkehrsunglück mit drei Todesopfern die Leiche seiner eigenen Mutter am Steuer des Unfallwagens gefunden. Bei dem Zusammenstoß eines Pkw mit einem Lastwagen in der westenglischen Grafschaft Shropshire starben außer der 61-jährigen Frau auch zwei Anhalter (50 und 21), die mit im Wagen saßen. Die Frau
weiter
JUSTIZ / Geldstrafen können abgearbeitet werden
Schwitzen statt sitzen
Wer eine Geldstrafe nicht bezahlt, muss üblicherweise eine 'Ersatzfreiheitsstrafe' antreten. Oder er arbeitet die Hafttage im Programm 'Schwitzen statt sitzen' ab.
weiter
USA / Unbefristete Verlängerung des Anti-Terror-Gesetzes gekippt
Senat stoppt Bushs Pläne
Folter im Verhör jetzt verboten - Nein zu Ölsuche in Alaska
Die politischen Gegner des US-Präsidenten George W. Bush haben in den vergangenen Tagen gleich mehrere Erfolge verbucht. Der Kongress eine Reihe geplanter Gesetze. Bush steht damit kurz vor Beginn seines sechsten Amtsjahres innenpolitisch enorm unter Druck. US-Präsident George W. Bush hat im Streit über die Anti-Terror-Gesetze eine Niederlage im
weiter
FUSSBALL
Sendung in Gefahr
Die Sendung 'Sport im Dritten' des SWR ist nach der Vergabe der TV-Rechte an der Fußball-Bundesliga in ihrer bisherigen Form in Gefahr. Weil das DSF ab der neuen Saison erst ab 22 Uhr von den Sonntagsspielen berichtet, müsste die Sendung um 21.50 Uhr ohne Erstliga-Fußball auskommen. Der Sender plant darum eine Verlegung auf später oder Montag.
weiter
SENIORENHEIM
Spendable Prostituierte
Ausgerechnet die Prostituierten eines Dachauer Bordells sind beim Weihnachtsgeld für Sozialhilfeempfänger eines Seniorenheimes in die Bresche gesprungen. Als die Angestellten des Etablissements in der oberbayerischen Kreisstadt erfuhren, dass 23 Bewohnern des Friedrich-Meinzolt-Hauses vom Bezirk die bisher übliche Weihnachtszuwendung in Höhe von
weiter
TURNEN
Startschuss zur großen Gala
Am zweiten Weihnachtsfeiertag öffnet sich der Vorhang für die Gala des Schwäbischen und Badischen Turnerbundes. Der Startschuss fällt am 26. Dezember (19 Uhr) in der Ludwigsburger Rundsporthalle. Erstmals geht es mit Livemusik, und auch die STB Turn-Company mit aktiven und ehemaligen Spitzenathleten feiert ihre Premiere. TERMIN 26.12. Ludwigsburg,
weiter
FUSSBALL
Streit geht weiter
Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat den Einspruch des 1. FC Kaiserslautern zurückgewiesen und den 4:3-Sieg des FSV Mainz 05 im Elfmeterschießen im Achtelfinale des DFB-Pokal bestätigt. Die Lauterer werden nun nach eigenen Angaben in die nächste Instanz gehen und eine mündliche Verhandlung beantragen.
weiter
EISHOCKEY
Sturm weiter überzeugend
Jochen Hecht hat mit den Buffalo Sabres einen Rekord in der nordamerikanischen Eishockey-Liga verpasst: Die Sabres verloren 1:4 gegen Florida und verpassten damit den zehnten Auswärtssieg in Serie. Buffalo ist weiter Zweiter in der Northeast Division. Marco Sturm bleibt mit seinem neuen Team Boston Bruins auf Erfolgskurs. Beim 4:1-Sieg über Toronto
weiter
SPARKURS / Weiter Attacken gegen Stoiber
Sturmglocken läuten in der CSU
Abgeordnete kritisieren 'Kürzungsorgie'
Die scharfen Attacken aus der CSU gegen Ministerpräsident Stoiber gehen unvermindert weiter. Dieser will gleichwohl 'mehr Unterstützung' in der Partei erkennen.
weiter
Teilrückzug in Sicht
Die USA wollen ihre Truppen im Irak geringfügig reduzieren. US-Verteidigungsminister Donald Rumsfeld gab die Entscheidung gestern bei einem Besuch in Falludscha bekannt. Die Zahl der Soldaten soll demnach vom Frühjahr 2006 an unter der Zahl von 138 000 liegen. Derzeit sind rund 150 000 US-Soldaten im Irak im Einsatz. Im Vorfeld der dortigen Parlamentswahl
weiter
Telegramme
fussball: Nationalspieler Per Mertesacker (Hannover 96) wurde gestern an den Außenbändern des rechten Sprunggelenks operiert. fussball: Real Madrid hat den brasilianischen Nationalspieler Cicinho verpflichtet. Der 25-Jährige kommt für rund vier Millionen Euro von Weltpokalsieger FC Sao Paulo. fussball: Das DFB-Sportgericht hat Christoph Spycher
weiter
UNFALL / Niederländer legt Teilgeständnis ab
Todesfahrer gegen hohe Kaution freigelassen
Nach dem tödlichen Unfall mit Fahrerflucht auf der Autobahn 5 ist ein teilweise geständiger Lastwagenfahrer gegen Kaution freigelassen worden. Es sei eine Kaution 'in erheblicher Höhe' gezahlt worden, teilte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft gestern mit. Über die Höhe der Kaution wurden keine Angaben gemacht. Nach Auffassung des Gerichts besteht
weiter
HANDBALL / Göppingen und Pfullingen ohne Festtagsruhe
Unterschrift von Oprea
Von wegen Festtagsbraten: Die Handballer der beiden württembergischen Bundesligisten müssen am zweiten Weihnachtsfeiertag ran. Von Festtagsruhe keine Spur.
weiter
AUTO / Von wegen Verkehrshindernisse
Viele Oldies fit am Steuer
Ältere fahren eher umsichtig
Ältere Autofahrer sind besser als ihr Ruf. Die meisten sind laut TÜV 'absolut fit'. Manche müssen aber ihre Einschränkung erkennen und entsprechend Auto fahren.
weiter
Von oben bis ...
...unten und noch bis ins letzte Zimmer hat Marianne Büchele ihre Wohnung weihnachtlich dekoriert.
weiter
STAATSFORST / Bündnis warnt vor Maut
Wegegeld im Wald?
Das vor einem Jahr gegründete Wald-Bündnis warnt vor einer Waldmaut in Bayern. Seit der Forstreform versuche der Staatsforst, 'aus allem Geld zu machen'.
weiter
GESELLSCHAFT / Anteil junger und weiblicher Wohnungsloser wächst
Weihnachten in der eisigen Kälte
20 000 Obdachlose verbringen die Feiertage auf der Straße - Persönliche Krisen
Während die meisten Deutschen Heiligabend in einem gemütlichen, warmen Wohnzimmer feiern, gibt es auch viele, die ohne Wohnung sind. Die genaue Zahl der Obdachlosen in Deutschland ist nicht erfasst. Insgesamt scheint sie aber leicht rückläufig zu sein.
weiter
SORGENTELEFONE / Mitarbeiter rechnen mit Hochbetrieb an den Feiertagen
Weihnachtliche Armutskrisen
Die Hartz-Reform lässt zum Fest die Sorgentelefone klingeln, befürchten die Mitarbeiter der Sozialdienste. 'Dann kommt es zur Krise wegen der eingetretenen Armut.'
weiter
Weihnachtsaktion: Wir haben allen Grund, dankbar zu sein Glücklich mit dem Regenmantel Großes Dankeschön an die Leser
Zeitgemäße Wünsche: Krieg und Nachkriegszeit prägen noch heute Denken und Handeln der Älteren - und mittelbar auch die Generation der Söhne und Töchter.
weiter
IWKA / Randbereich geht an Finanzinvestor
Weitere Tochter abgestoßen
Der Karlsruher Maschinenbaukonzern IWKA setzt seine Konzentration auf das Kerngeschäft fort und verkauft die Tochter Balg- und Kompensatoren-Technologie GmbH an den Berliner Finanzinvestor Odewald. Durch den Verkauf werde die Nettoverschuldung des IWKA-Konzerns im Jahr 2006 deutlich reduziert, teilte das Unternehmen mit. Die Transaktion wird Anfang
weiter
LEBKUCHEN
Weniger Acrylamid
Lebkuchen enthalten in dieser Saison erneut weniger Acrylamid. Nur zwei bis vier Prozent der überprüften Lebkuchen aus industrieller Produktion hätten Acrylamid-Gehalte nahe am Signalwert oder darüber, erklärte das bayerische Verbraucherministerium. 2003 seien dies noch 14 Prozent gewesen. Acrylamid kann Krebs auslösen und das Erbgut schädigen.
weiter
INSOLVENZEN
Weniger Kleinbetriebe
Immer mehr Kleinbetriebe in Deutschland geben auf. In den ersten neun Monaten schlossen rund 311 000 Klein- oder Nebenerwerbsbetriebe. Das waren 8,9 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Außerdem gaben 101 000 Betriebe mit größerer wirtschaftlicher Substanz (plus 2,6 Prozent) auf. Die Gründungen von Kleinbetrieben
weiter
WEIHNACHTEN / Bei Fahrlässigkeit zahlen Hausrat- und Brandschutzversicherung nicht
Wenn der Christbaum in Flammen steht
Alle Jahre wieder . . . brennen auch Christbäume. Mit dem Schrecken, aber ohne finanziellen Schaden kommt dann nur davon, wer eine Hausratsversicherung hat. Sie zahlt allerdings nur, wenn der Brand im Zimmer nicht auf grobe Fahrlässigkeit zurückzuführen ist.
weiter
BAR
Wertvoller Cocktail
Der 'Reserve Club' in Chicago (Illinois) bietet den angeblich teuersten Cocktail der Welt an: 'Ruby Red' kostet umgerechnet 800 Euro. Barmann Pete Gugni verwende für das edle Getränk einen echten Rubin anstelle der Cocktailkirsche. Das Mixgetränk besteht aus Wodka, Cognac, Orangen- und Granatapfelsaft, einem Schuss Champagner und dem Edelstein.
weiter
Wichtige Ausstellungen im Rembrandt-Jahr
Van Goghmuseum Amsterdam: Rembrandt & Caravaggio (24. 2.). Rijksmuseum Amsterdam: Alle Gemälde aus der Sammlung des Rijksmuseums (26. 1.). 'Echt Rembrandt?' (9. 3.). Alle Zeichnungen; Teil I: Der Erzähler (11. 8.). Alle Zeichnungen; Teil II: Der Beobachter (14. 11.). 'Nightwatching' von Peter Greenaway. Eine theatrale Installation rund um 'Die
weiter
REISEN / Wo Deutsche den Jahreswechsel feiern wollen
Zu Silvester nach Österreich
Die Reisetraumziele zum Jahreswechsel sind für die Deutschen das verschneite Österreich oder das sommerliche Sydney in Australien. Mehr als ein Viertel verbringt die Neujahrsnacht aber am liebsten zu Hause. Das ergab eine Studie im Auftrag des Reisemagazins 'Urlaub perfekt'. Auf die Frage 'Wenn Sie es sich aussuchen könnten, wo möchten Sie am liebsten
weiter
SUBVENTIONEN
Zugeständnis an Tierschützer
Die EU kommt den Forderungen von Tierschützern nach einem Ende von Ausfuhrerstattungen für lebende Rinder entgegen. Die EU-Kommission kündigte gestern an, dass ein entsprechender Beschluss vom heutigen Samstag an gelten wird. Eine Ausnahme sind Subventionen für den Export von Zuchtrindern. Tierschützer hatten wiederholt gefordert, die Praxis zu
weiter
Zur Person: Ehefrau und Star-Juristin
Cherie Blair ist umstritten. Sie vermische zu oft die Rolle als Anwältin mit der der Ehefrau des britischen Premiers. Jetzt hat sie die Regierung von Zypern verärgert.
weiter
EISKUNSTLAUF
Zwei wollen aufs Treppchen
Die baden-württembergischen Eiskunstläufer hoffen bei den deutschen Meisterschaften vom kommenden Dienstag bis Freitag in Berlin auf zwei Podestplätze.
weiter