Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 29. Dezember 2005
Regional (78)
Vor der ersten Gemeinderatssitzung in Neresheim im neuen Jahr am Mittwoch, 11. Januar, um 17.15 Uhr im Matheuß-Palm-Saal tagt der Technische Ausschuss des Gemeinderates. Die Sitzung des Ausschusses beginnt bereits um 16.30 Uhr im Karl-Bonhoeffer-Saal. Auf der Tagesordnung stehen Baugesuche sowie Verschiedenes, Bekanntgaben und Anfragen.
weiter
Witterungsbedingte Unfälle: Im Bereich der Polizeidirketion Aalen wurden am gestrigen Vormittag zwischen 6 und 12 Uhr sechs witterungsbedingte Verkehrsunfälle mit einem Gesamtschaden von ca. 19 000 Euro gemeldet. Bei einem Unfall wurde eine Person leicht verletzt. Bopfingen Ladendiebe: Am Dienstag gegen 13 Uhr verließen eine Frau und zwei Männer
weiter
Zur Entfernung eines Hinweisschilds: "Ist das die neue Umgangsform mit den Gewerbetreibenden der Stadt Ellwangen? Ohne vorherige Benachrichtigung der Betroffenen wird am Mittwochvormittag das genehmigte Hinweisschild "Hotel Konle" an der Ortseinfahrt aus Richtung Ellwangen kommend von der Straßenmeisterei entfernt. Gehört es nicht mehr zur guten Sitte
weiter
Der DRK-Ortsverband Röttingen lädt zur Jahreshauptversammlung am Freitag, 20. Januar, um 20 Uhr ins Gasthaus "Hirsch" ein. Auf der Tagesordnung stehen Berichte der Vorstandsmitglieder, Ehrungen und die Änderung der Ortsvereinssatzung. Skiausfahrt Der Skiclub Kapfenburg lädt zu Skiausfahrten ins Skigebiet Grünten ein: am Samstag, 7. Januar, und
weiter
Im Bereich der Aalener Polizeidirektion wurden gestern Vormittag sechs witterungsbedingte Verkehrsunfälle mit einem Gesamtschaden von rund 19 000 Euro gemeldet. Bei einem der Unfälle wurde eine Person leicht verletzt. Schwäbisch Gmünd-Straßdorf An einem Wohnhaus in der Hornigstraße brach ein Unbekannter zwischen Dienstag, 14 Uhr und Mittwoch,
weiter
BAUVORHABEN / Gmünder Ehepaar kritisiert OB Wolfgang Leidig wegen schleppender Bauplatzvergabe auf dem Gmünder Feld
"Das dauert alles viel zu lange"
Das Gmünder Ehepaar G. (Namen sind der Redaktion bekannt) ist sauer: Die Eheleute haben sich im April 2005 um einen Bauplatz auf dem Gmünder Feld beworben und im November schließlich eine Zusage bekommen. Viel zu lang hat dies gedauert, sagen sie. Dafür gab es Gründe, sagt dagegen Oberbürgermeister Wolfgang Leidig.
weiter
BERNHARD RAPP / Bilanz des Bopfinger Bürgermeisters nach acht Jahren im Amt
"Ich bin auch ein wenig stolz"
Der Nachfolger ist gewählt und nun sind es bis zum 27. Januar 2006 nur noch wenige Tage, bis Bernhard Rapp seine Amtsgeschäfte an Dr. Gunter Bühler bei der Einsetzungsfeier in der Stauferhalle übergeben wird. Zeit, um mit Bernhard Rapp eine Bilanz seiner acht Jahre als Bürgermeister zu ziehen.
weiter
LAND- UND HAUSWIRTSCHAFT / Meisterbriefe an Ostalb-Absolventen verliehen
"Junge, engagierte Menschen"
Im Rahmen einer zentralen Veranstaltung im Bürgerzentrum Bruchsal hat Peter Hauk, baden-württembergischer Minister für Ernährung und Ländlichen Raum, 15 jungen Meisterinnen und Meistern der Landwirtschaft sowie der ländlichen und städtischen Hauswirtschaft aus dem Ostalbkreis ihre Meisterbriefe überreicht.
weiter
WEIHNACHTSGESCHÄFT / Kundenzurückhaltung scheint überwunden - erstmals wieder vermehrt hochwertige Produkte nachgefragt
"Man gönnt sich wieder 'was"
Die meisten sind zufrieden, hier und da sind sogar verhaltene Jubelrufe zu hören: Jedenfalls haben die Aalener Einzelhändler im Weihnachtsgeschäft nicht unter Kaufzurückhaltung der Kunden gelitten. Im Gegenteil: Viele berichten von einem Umsatzplus im Vergleich zur letztjährigen Bilanz.
weiter
WEIHNACHTSGESCHÄFT / Kundenzurückhaltung scheint überwunden - erstmals wieder vermehrt hochwertige Produkte nachgefragt
"Man gönnt sich wieder 'was"
Die meisten sind zufrieden, hier und da sogar verhaltene Jubelrufe: Jedenfalls haben die Aalener Einzelhändler im Weihnachtsgeschäft nicht unter Kaufzurückhaltung der Kunden gelitten. Im Gegenteil: Viele berichten von einem Umsatzplus im Vergleich zum Vorjahr.
weiter
Abgeordnete bei den Johannitern
Der CDU-Bundestagsabgeordnete Georg Brunnhuber und der CDU-Landtagsabgeordnete Winfried Mack besuchten zum Jahresende die Johanniter. Sie wurden von den Vorsitzenden, Hermann Maier und Eberhard Schieble, und den Abteilungs-Leitern begrüßt. Schieble lobte die Arbeit dieses Jahres, wies aber auch auf die Streichung der Bundes-Gelder für die Erste-Hilfe-Ausbildung
weiter
LIONS-CLUB OSTALB-IPF / 2000 Euro fürs "fiftyFifty-Taxi"
Auch 2006 billig nach Hause fahren
Mit 2000 Euro sponsert der Lions-Club Ostalb-Ipf die Aktion "fiftyFifty-Taxi" und trägt so mit dazu bei, dass Jugendliche zwischen 14 und 25 Jahren weiterhin an Wochenenden und an Abenden vor Feiertagen im Ostalbkreis zum halben Preis mit dem Taxi nach Hause fahren können.
weiter
BAHNHOF OBERKOCHEN / Keine Bahn für Rollifahrer - Treppenanlage in Betrieb genommen
Aufzugsschächte ohne Aufzug
Die Modernisierung entlang der Brenzbahn zwischen Aalen und Ulm schreitet voran. In Oberkochen wurden inzwischen die neuen Bahnsteige sowie die Treppenanlage in Betrieb genommen.
weiter
WEIHNACHTSKONZERT / "The Wright Thing" rockt in der Ellwanger Stadthalle
Begeisternder Musik-Mix
Die Gäste, die am Vorabend des Heiligen Abends zum Konzert mit "The Wright Thing" geströmt waren, hatten sich mit der Eintrittskarte quasi selbst beschert. Zehn Mann stark - plus einem "Special Guest" - gab die mit regionalen Musikern und Musikgrößen der internationalen Szene bestückte Formation ein gelungenes Konzert.
weiter
FEUERWERK / Ab heute und bis zum 31. Dezember werden Raketen und Böller verkauft - Sicherheitshinweise beachten
Damit Schuss nicht nach hinten geht
Raketen, Böller und Kracher wandern ab heute wieder über die Ladentheken und an Silvester mit lautem Knall in den Himmel. Damit nichts passiert und kein Schuss nach hinten los geht, müssen die Feuerwerks-Zündler einige Dinge beachten.
weiter
FEUERWEHR / Jugendleiterlehrgang in Hüttlingen
Den Ernstfall nachgespielt
Ein voller Erfolg war der Jugendleiterlehrgang, den die Landesfeuerwehrschule in Zusammenarbeit mit dem Kreisjugendwart Ditmar Kraus veranstaltet hat.
weiter
HUNDEFREUNDE / Weihnachtsfeier in Weitmars mit Ehrungen
Dickes Lob für die Jugendlichen
Mit 149 Besuchern, einem Drittel der Mitglieder, war die Weihnachtsfeier der Hundefreunde Lorch gut besucht. Der Nikolaus hatte viel zu tun, denn er hatte für alle 49 Kinder und Jugendlichen ein Geschenk dabei.
weiter
MEDIZIN / Die Zahl der Blutspender ist in den vergangenen Monaten im Gmünder Raum um fast 15 Prozent zurückgegangen
Die Blutversorgung droht zu stocken
Woran es liegt, kann sich Michael Kraus vom Blutspendedienst nicht erklären. Tatsache ist aber, dass die Zahl der Blutspender im Kreis in den vergangenen Monaten deutlich zurückgegangen ist. Gerade Mehrfachblutspender bleiben bei den Sammelaktionen aus.
weiter
GUTEN MORGEN
Die Briefmarke
Wissen Sie, woran man Weihnachten erkennt? Ganz einfach. Wenn das Museum mit Immanuel Kant aufwartet, ein Politiker im Lande mit Gustav Heinemann grüßt, die Polizei mit Rainer Maria Rilke, die Stadt Lorch - heuer konsequenterweise - mit Friedrich Schiller, eine Bank, aber nicht nur sie, mit dem zu Weihnachten obligatorischen Joseph Freiherr von Eichendorff,
weiter
WOCHENMARKT / Gemüse- und Blumenhändler beheizen ihre Stände - Kunden kommen trotzdem
Die Kälte mit Humor nehmen
Mit dem Schnee kommt die Kälte, und der Einkauf auf dem Wochenmarkt fällt schwerer. Den Wochenmarkt-Händlern selbst aber bleibt nichts anderes übrig als im Morgengrauen ihre Stände aufzubauen, um ihre Ware anzubieten. Wie ergeht es ihnen dabei? Kommen trotz Nässe und Kälte Kunden? Eine GT-Umfrage.
weiter
Diebesbande gefasst
Ein 30-Jähriger, im Kosovo geborener Mann aus dem südlichen Landkreis Dillingen ist als Verantwortlicher einer Einbruchserie überführt worden. Er wurde bereits am 23. Dezember festgenommen und zunächst der Einbrüche in Zimmereien in Mertingen und Buttenwiesen überführt. Dabei erbeutete er zusammen mit drei, 27- bis 33-jährigen Mittätern, von
weiter
WALLFAHRTSKAPELLE ZÖBINGEN / Krippe von Michael Krämer
Drei Jahre Arbeit
Einen reizvollen Kontrast zur barocken Ausstattung bietet in der Wallfahrtskapelle in Zöbingen die geschnitzte Weihnachtskrippe von Michael Krämer. Nach drei Jahren Arbeit ist sie als Ganzes nun fertig. Zu den großen ausdrucksvollen Figuren der heiligen Familie, die schon im letzten Jahr in der Kirche aufgebaut waren, kamen noch die kleineren Figuren
weiter
Dreister Diebstahl
In der Nacht zu gestern hebelten unbekannte Täter die Tür zu einer Autolackiererei auf. Sie entwendeten nach Angaben der Polizei Werkzeug, mit dem man eine komplette Werkstatt einrichten kann: Schleifer, Poliermaschinen, Spritzpistolen und anderes - Gesamtwert: rund 35 000 Euro. Die Täter stahlen außerdem einen rund 13 000 Euro teuren "Fiat Ducato",
weiter
SILVESTER / Ab heute Verkauf von Raketen und Böllern
Ein Feuerwerk mit Sicherheit
Von heute bis Samstag dürfen Raketen und Böller für Silvester verkauft werden. Ein Feuerwerk ist schön, aber auch gefährlich. Damit das neue Jahr nicht nur laut und bunt, sondern auch unfallfrei beginnt, sollte man ein paar Hinweise beachten.
weiter
SOZIALES / Stadtverwaltung lädt Bürger zur Mitabeit an lokalem Bündnis ein
Ein Gmünd für die Familie
Das lokale Bündnis "Familien-aktives-attraktives Schwäbisch Gmünd" wird im Januar mit seiner praktischen Arbeit beginnen. Dazu lädt die Stadtverwaltung interessierte Bürger, Vereine, Kirchen, Organisationen und Einrichtungen zur Mitarbeit ein.
weiter
RÜCKBLICK / Gemeinde stellt die Entwicklung 2005 in Wort und Bild vor - Lob für Aktivitäten der Bürger
Ein Jahr der Weichenstellungen für Böbingen
Als erfolgreiches Jahr mit Weichenstellungen bezeichnete SPD-Sprecher August Freudenreich die vergangenen zwölf Monate in Böbingen. Der Jahresrückblick von Bürgermeister Jürgen Stempfle erntete bei den Fraktionen Applaus.
weiter
VERSEHRTENSPORTGEMEINSCHAFT / Jahresabschlussfeier in Schrezheim
Erfolg versprechende Zukunft
Die Behinderten- und Versehrtensportgemeinschaft (BVSG) Ellwangen hat in der voll besetzten St.-Georg-Halle in Schrezheim ihre Jahresabschlussfeier abgehalten. Vorsitzender Heinz Rieker eröffnete die Versammlung mit einem Rückblick.
weiter
Erster Deutscher auf dem Siegertreppchen
Im Alter von 85 Jahren ist in Stuttgart nach langer Krankheit der Motorsportpionier Walter Schock gestorben. Der in Wangen geborene Schock arbeitete nach seiner Lehre als Kraftfahrzeugmechaniker bei Daimler-Benz in der Versuchsabteilung des Unternehmens und kam so schon früh in Kontakt mit dem Rennsport. 1960 gewann Schock als erster Deutscher die
weiter
ARCHITEKTUR
Flexible "Bude" für Studenten
Eine innovative Idee der Architekten Sven Becker und Michael Sauter, die gerade ihr Studium an der Universität Stuttgart erfolgreich abgeschlossen haben, kann in Uni-Städten eine mögliche Lösung für die studentische Wohnungsnot sein.
weiter
Frau überfallen
Eine 58-jährige Passantin ist am Dienstagabend Opfer eines Raubüberfalls geworden. Gegen 23.45 Uhr wurde sie in der Dalkinger Straße hinterrücks von einem Unbekannten angegriffen und mit einem Schlag auf den Hinterkopf niedergestreckt. Der Täter hatte es auf die Handtasche der Frau abgesehen. Einige Meter zerrte er sein Opfer noch mit, ehe die
weiter
Frisch gedruckte Flyer für die Messe
Vertreter der Lorcher
Kulturinitiative "Runder Kultur Tisch" überreichten die
ersten Flyer für das Jahr 2006 an Bürgermeister Karl
Bühler. Damit soll im Januar auf der Touristik-Messe CMT
in Stuttgart für Lorch geworben werden. Der Flyer gibt Gästen
aus nah und fern einen Überblick auf die geplanten Vorhaben.
weiter
SCHULVEREIN M'AGNESIUM
Gestrafftes Angebot
Die Möglichkeiten, das Schulprofil zu stärken, beschäftigten den Verein "M'Agnesium" der Gmünder Agnes-von-Hohenstaufen-Schule bei der Jahreshauptversammlung. Fürs kommende Jahr sind Fachvorträge geplant.
weiter
Gesucht: ein kräftiger Begleiter
"Freunde schaffen Freude" laden am Samstag, 31. Dezember, ab 19.30 Uhr zur Silvesterparty in die Dischinger Arche. "Sehr, sehr gerne" würde ein alleinstehender Aalener daran teilnehmen. Indes bräuchte er dafür eine Rundum-Betreuung.
weiter
BORTOLAZZI STRASSENBAU GMBH / Weihnachtsfeier
Großer Einsatz
Mit einer Feierstunde in den Räumen der Büroorganisation hat die Firma Bortolazzi Straßenbau GmbH in Bopfingen langjährige Mitarbeiter geehrt und verdiente Mitarbeiter in den Ruhestand verabschiedet.
weiter
RÜCKBLICK / Bürgermeisterin Rosalinde Kottmann und Landrat Klaus Pavel ließen das Jahr Revue passieren
Gschwend ist eine "bärenstarke" Gemeinde
Der Bau der Mehrzweckhalle, der Sieg des Gschwender Notfallteams beim Landes-Ehrenamt-Wettbewerb, der Straßenausbau nach Wimberg und vieles mehr rief Bürgermeisterin Rosalinde Kottmann gestern beim traditionellen Jahresrückblick in Gschwend in Erinnerung.
weiter
Heiteres Finale in der zweiten Lebenshälfte
"Dein Theater" aus Stuttgart kommt am 15. Januar mit dem Stück "Heiteres Finale - Literarische Alterserscheinungen" ins Alfdorfer Stephanushaus. Schauspielerin Christina Beyer führt vor Augen, dass die zweite Lebenshälfte nicht unbedingt die schlechtere sein muss. Karten für 10 Euro gibt es bei der Bügelstube Walter und bei Schreibwaren Fitz in
weiter
Jahreskonzert
Der Musikverein Jagstzell gibt sein Jahreskonzert am 7. Januar um 20 Uhr in der Festhalle. Den Auftakt gestaltet die Jugendkapelle mit klassischen und modernen Stücken. Die aktive Kapelle mit Dirigent Rainer Hahn hat ein vielseitiges und anspruchsvolles Programm vorbereitet mit Bearbeitungen klassischer Werke. Solisten des Musikvereins werden unter
weiter
Kirche: Brandschaden
Wegen eines Brandschadens muss der Gottesdienst heute ab 18.30
Uhr von der Pfarrkirche in die Ottilienkirche verlegt werden.
Das teilte gestern die katholische Kirchengemeinde mit.
weiter
KOMMENTAR
VON MICHAEL LÄNGE
Au Backe, Schwäbisch Gmünd. Das ist zum Jahresende eine schlechte Inszenierung. Die Wartezeit der Gmünder Familie G. auf eine Bauplatzzusage toppt - mit mehr als sechs Monaten - sogar noch die von Bewerbern für die "Fuggerei", die "bloß" zwei bis drei Monate warten mussten. Familie G. ist zu Recht sauer. Dem Ehepaar kann es egal sein, welches Gerangel
weiter
Kunst im Heubacher Kreisverkehr
Die Stadt Heubach hat die Absicht, den Kreisverkehr am Postplatz zu gestalten und sucht deshalb auch innerhalb der Bevölkerung nach Ideen. Die Installation soll bei Tag und Nacht attraktiv sein, soll variabel sein, eventuell mit Überraschungseffekten. Überlegt werden kann, wie ein Bezug zu Heubach geschaffen werden kann. Mitte März wird eine Kommission
weiter
EXTREMSPORT / Andreas Hauber und Simon Haug wollen beim Sibirischen Eislauf an den Start gehen
Laufen bei 42 Grad unter Null
Mit Winter verbinden die meisten Sportbegeisterten Skifahren, Rodeln, Glühwein und warmen Hüttenzauber. Ganz anders die beiden Ellwanger Athleten Andreas Hauber und Simon Haug. Die beiden 25-jährigen Männer, über die Ostalbgrenzen mit ihren Aktionen "Unterwegs gegen Krebs" bekannt, träumen von einer Teilnahme am Sibirischen Eislauf: Startschuss
weiter
Leitpfosten demoliert
An der K 3319, zwischen Waldkrankenhaus
und Abzweigung Dalkinger Straße, haben Unbekannte zwischen
dem 23. und 27. Dezember auf einer Länge von rund zwei Kilometer
30 Leitpfosten umgeworfen. Sachdienliche Hinweise unter Tel.
(07961) 9300.
weiter
Leopold Kutscherauer
Am 22. Dezember wurde Leopold Kutscherauer unter großer Anteilnahme zu Grabe getragen. Nach dem Krieg musste er seine Heimat in der Wischauer Sprachinsel im Sudetenland verlassen und fand eine neue Heimat in Unterkochen. Er zählte zu den Mitbegründern des dortigen Ortsverbandes des Bundesverbands der Vertriebenen (BdV). Von 1955 bis zu seinem Tod
weiter
Lob für da Blase, von Australien
BREZGA-BLASE
Des hot mr scho gfalla, dass i des Johr bei de SchwäPo-Weihnachtsgrüße aus aller Welt a Kompliment kriagt han, von dr Mrs. Toni Scharschmidt aus Noble Park in Autralien "für die guten Artikel vom Brezga-Blase, der mich so richtig wieder an meine Zeit zu Hause erinnert, der schwäbische Dialekt." Scho recht, aber der solchermaßa gelobte Blase hot
weiter
Mathilde Mahringer
Mathilde Mahringer feierte bei zufriedenstellender Gesundheit ihren 80. Geburtstag. Sie wuchs auf dem Bauernhof der Familie Kohler in Ohmenheim auf. Am 8. Februar 1950 heiratete sie den Bauern Anton Mahringer in Dossingen. Zum Festtag gratulierten fünf Kinder und 17 Enkelkinder sowie der Neresheimer Bürgermeister Gerd Dannenmann und Ortsvorsteher
weiter
LANDWIRTSCHAFT / 9. Zentrale Fachtagung Rind
Mit Tieren "fühlen"
"Zur langfristigeren Existenzsicherung müssen Unternehmensstrategien konsequent umgesetzt werden." Dies war die Kernaussage von Ingrid Epting, die in der Nähe von Villingen-Schwenningen eine Milchviehherde mit über 10 000-Liter-Stalldurchschnitt erfolgreich managt, bei der 9. zentralen Fachtagung Rind des Ostalbkreises.
weiter
Morgen Blut spenden
Die Blutspenderzentrale richtet
einen Appell an die Bevölkerung, Blut zu spenden. Gelegenheit
dazu bietet sich am morgigen Freitag, 30. Dezember, von 14 bis
19.30 Uhr in der Gemeindehalle in Göggingen.
weiter
GUTEN MORGEN
Nächstenliebe
Das Fest der Liebe ist gerade eben erst vorbei. Doch selbst an diesen feierlichen Tagen ist niemand vor menschlichen Schwächen gefeit. Im beschaulichen Nachbarkreis Donau-Ries ist ein Christbaumverkäufer in arge Seelennöte geraten. Zwei Nordmanntannen sollte er als Eilbestellung liefern. Zu Hause hatte er keine mehr, und der Weg zur eigenen Plantage
weiter
Neue Spiel-Ebenen für den Kindergarten
Mit sehr viel Engagement organisierten Eltern und Erzieherinnen des Gemeindekindergartens "Sternschnuppe" in Essingen ein Konzert mit dem Chor "Roulette", backten Plätzchen und verkauften Selbstgebasteltes auf dem Essinger Weihnachtsmarkt. Dank einiger großzügiger Spenden und dem Beitrag der Gemeinde konnten zwei neue Spiel-Ebenen für die beiden
weiter
FRIEDENSDIENST IM AUSLAND / Victor Haner aus Schwäbisch Gmünd geht 18 Monate in sein Geburtsland Rumänien
Nur die Natur ist dort reich
Gutes will er tun. Im Ausland. Erst hat Victor Haner mit Südamerika geliebäugelt, um dort ein freiwilliges soziales Jahr zu verbringen. Aber dann hat sich die Chance geboten, in Rumänien Jugendlichen zu helfen. Der 20-Jährige ist gebürtiger Rumäne und kam im Alter von fünf Jahren nach Schwäbisch Gmünd, wo er im Sommer Abitur gemacht hat.
weiter
Pfadfinder sammeln Weihnachtsbäume
Die Ellwanger Georgspfadfinder wollen im Januar ausgedienten Weihnachtsbäume einsammeln und umweltgerecht entsorgten. Am Samstag, 7. Januar, werden die abgeschmückten Weihnachtsbäume gegen eine kleine Spende ab 9 Uhr bei allen angemeldeten Interessenten zu Hause abgeholt. Wer das Angebot nutzen möchten, kann sich unter Tel. (0160) 7278213 zwischen
weiter
MEISTERHAFT / Die besten Dudelsackspieler
Pipes vom Feinsten
Vier der besten Dudelsackspieler Deutschlands werden am 7. Januar im kleinen Schrannensaal in Dinkelsbühl zu hören sein.
weiter
PEUTINGER GYMNASIUM / Schüler forschten in Berlin
Rein ins Labor
Kurz vor Weihnachten haben sich fünf Schüler des Peutinger Gymnasiums auf den Weg nach Berlin gemacht, um den Berufsalltag von Wissenschaftlern an Hochschulen, in Forschungseinrichtungen und Unternehmen kennen zu lernen. Darüber hinaus hatten die Nachwuchswissenschaftler ausreichend Gelegenheit in den Forschungslabors der jeweiligen Einrichtung experimentieren
weiter
Schnee-Unfälle vor allem im Tal
Der Winter hat auch den Rems-Murr-Kreis kräftig heimgesucht: Die Polizei registrierte gestern allein bis Mittag 18 Verkehrsunfälle mit zwei leicht verletzten Personen und einem Gesamtschaden von 28 000 Euro. Interessanterweise ereigneten sich 15 dieser Unfälle im Remstal in den Gebieten Schorndorf, Waiblingen und Fellbach nur drei in den "bergigen"
weiter
WINTERDIENST / Bauhofmitarbeiter in Städten und Gemeinden im Dauereinsatz
Schneemassen bringen Räumdienste ins Schwitzen
Morgens um vier Uhr, wenn sich andere im kuschligen Bett nochmals umdrehen, schwingen sich Bauhofmitarbeiter landauf, landab auf die Sitze ihrer Schneeräumfahrzeuge. "Und wenn wir eine Runde beendet haben, können wir gleich wieder von vorn anfangen", schilderte Hermann Kopp, Bauhofleiter aus Barthomomä, die momentane Lage.
weiter
Silvester im Kloster
Das Collegium
vocale gestaltet im Kloster der Franziskanerinnen an Silvester
ab 23.15 Uhr eine Meditationsstunde "zwischen den Jahren". Unter
dem Motto "Du stellst meine Füße auf weiten Raum"
erklingen Werke von Pachelbel, Mendelssohn-Bartholdy und anderen
sowie Texte und Lesungen. Der Eintritt ist frei.
weiter
Silvester-Gala im Stadtgarten
Das Congress-Centrum Stadtgarten bietet an Silvester ab 20 Uhr eine stilvolle Gala. Das "Gloria Reuter Sextett", die traditionsreichste Tanz- und Showband Deutschlands, sorgt für die Unterhaltungs- und Tanzmusik. Sabrina Fackelli und Blub bieten ein international gefeiertes Varieté-Programm, das schon bei Festivals in Tokio, Kiew und Paris ausgezeichnet
weiter
Skikurse ausgebucht
Wer
den richtigen Schwung beim Ski- und Snowboardfahren lernen möchte,
muss sich ein wenig gedulden. Die Skikurse des TV Weiler laufen
bereits alle und sind komplett ausgebucht. Der Skilift am Ziegelberg
läuft, Parkmöglichkeiten gibt's am Bernhardus und Hornberg.
weiter
Skilift geöffnet
Der Skilift Hohenberg
meldet beste Bedingungen für Skifahrer. Der Skilift ist
diese Tage von 10 bis 21 Uhr geöffnet. Abends kann bei Flutlicht
gefahren werden. Aktuelle Infos gibt es unter www.skilift-hohenberg.de.
weiter
LIEDERTAFEL ELCHINGEN / "Älles wegem liaba Geld" in der Turn- und Festhalle
Skurriles Bäumchen-wechsle-dich
"Älles wegem liaba Geld" heißt das Theaterstück der Liedertafel Elchingen. In der vollen Turn- und Festhalle spielten die Sängerinnen und Sänger die "Farce" um einen Sozialschmarotzer voller Leidenschaft.
weiter
SPD: Jeden Monat Bürgersprechstunde
Die SPD-Fraktion im Gemeinderat will künftig ein Mal im Monat eine Bürgersprechstunde anbieten. Am 13. Dezember hat diese zum ersten Mal stattgefunden, der nächste Termin wird am Dienstag, 24. Januar sein. "Wir wollen damit dem Vorwurf begegnen, wir ließen uns immer nur kurz vor den Wahlen sehen", erklärt die SPD-Stadträtin Ute Hommel. bin
weiter
Strafversetzung des Pfarrers bleibt aus
"Dem Himmel sei Dank" heißt der Dreiakter von Bernd Gombold, den der Liederkranz Hülen am zweiten Weihnachtstag aufführte. Das amüsante Stück zeigt allerlei Turbulenzen rund um Pfarrer Alfons (Philipp Schneider) und seine Haushälterin Hermine (Jutta Hofmann - beide im Foto), die von einer bischöflichen Visitation überrascht werden. Das Lustspiel
weiter
Straßdorfer Sternsinger für Kinder unterwegs
"Kinder
schaffen was" - unter diesem Leitmotiv ziehen die Straßdorfer
Sternsinger wieder von Haus zu Haus. Die Sternsingeraktion mit
bundesweit etwa 500 000 Aktiven ist die weltweit größte
Aktion, in denen Kinder des reichen Nordens sich für Kinder
in ärmeren Ländern einsetzen.
weiter
FUSSBALL-WM / Landeshauptstadt möchte auch gerne ein WM-Team beherbergen - Globus kommt
Stuttgart setzt auf Australien
Stuttgart will nicht leer ausgehen und hofft weiter darauf, eine Mannschaft während der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 beherbergen zu können. Touristikchef Klaus Lindemann dazu: "Wir gehen immer noch von Australien aus."
weiter
HILFSBEREIT / Drei Igel überwintern bei Erika Moskwa - die GT ist mit dabei
Tierisches Verwöhnprogramm
Wenn es sich Sonntag, Montag und Baby gemütlich machen, darf die GMÜNDER TAGESPOST nicht fehlen. Die drei Igel überwintern bei der Gmünderin Erika Moskwa auf der Terrasse. Warm eingepackt in die Tageszeitung.
weiter
LAIENTHEATER / Stödtlener Freizeitzeitclub beweist: "Erben ist nicht leicht"
Tote brauchen keine Blumen
Eine turbulente Kriminalkomödie haben die Laienschauspieler des Stödtlener Freizeitclubs unter der Regie von Harald Rathgeb einstudiert. Das Stück "Erben ist nicht leicht" ist letztmals am 30. Dezember zu sehen.
weiter
Tsunami-Hilfe greift
Genau ein Jahr nach der Tsunami-Katastrophe nimmt eine in Heidenheim gestartete Hilfsaktion in der südindischen Krisenregion konkrete Gestalt an. Im Rahmen einer von der Heidenheimer Zeitung und der Heidenheimer Volksbank initiierten Spendenaktion waren 180 000 Euro zusammengekommen, mit denen die deutsche Hilfsorganisation "Terra Tech" Boote für
weiter
MAIBAUMFREUNDE UNTERSCHNEIDHEIM / Gelungene Theater-Premiere
Turbulenter Dreiakter
Luxushotel statt Familienpension, Abendkleid statt Dirndltracht. Die Mafia-Lady im Hotel "Golden Lake" treibt die Pension Hösle in den Ruin. Und sorgte auf der Bühne bei den Maibaumfreunden in Unterschneidheim bei der Premiere am zweiten Weihnachtsfeiertag für reichlich Aufregung, Aktion und beste Unterhaltung.
weiter
ACA-WEIHNACHTSGEWINNSPIEL / 21 Stadtflitzer wechseln für elf Monate ihren Besitzer
Überall flitzen die schwarzen Pandas
Gestern gab's für die 21 Gewinner beim Weihnachtsgewinnspiel von Aalen City aktiv (ACA) die große Bescherung. Sie kamen im Aalener Rathaus zusammen, um die von Einzelhändlern und Gastronomen für elf Monate bereitgestellten, schwarzen Fiat Pandas in Empfang zu nehmen.
weiter
LAIENSPIEL / SGV-Theatergruppe spielt das "Das verflixte Klassenzimmer"
Unangenehme Zeiten für Franz Josef
Die Theatergruppe des SGV Oberböbingen zog mit dem Luststück "Das verflixte Klassenzimmer" die Zuschauer in der SGV-Halle in Böbingen in ihren Bann. Eröffnet wurde der Theaterabend durch weihnachtliche Chorvorträge des SGV-Männerchores unter Leitung von Oliver Geiger.
weiter
Vom Balkon gestürzt
Ein 25-jähriger Mann ist gestern gegen 4.20 Uhr vom Balkon des ersten Stockes eines Einfamilienhauses gestürzt. Mit einem Freund war er auf den Balkon getreten. Dieser war jedoch durch Schnee und Eis äußerst glatt. Als sich die Männer übers Geländer beugten, um zwei wegfahrenden Mädchen nachzuwinken, verlor der Mann den Halt und stürzte drei
weiter
APRÈS-SKI-PARTY / An den Ostalb-Skiliften steigt heute ab 15 Uhr eine Party
Wedeln und Einkehrschwung
Der Schnee ist da, der Ostalb-Skilift läuft und alle Verantwortlichen haben sich mächtig ins Zeug gelegt. Die erste Après-Ski-Party der Saison am Aalener Lift wird von der Schwäbischen Post präsentiert. Ab 15 Uhr stehen Glühwein und Punsch für die Schneehasen an der Skihütte der Ostalb-Skilifte bereit.
weiter
KOOPERATION / Gmünder Weltladen und der Bunte Kindermorgen beschenken Kinder in Nandyal
Weltweit Wichtel basteln
"Weltweit wichteln" hieß es beim Bunten Kindermorgen (Bukimo) der Evangelischen Kirchengemeinde Augustinus in Gmünd. Über 20 Kinder gestalteten die von körperbehinderten Frauen in Südindien genähten Wichtel.
weiter
WINTEREINBRUCH / Rund 100 Mann sind mit Räumfahrzeugen im Raum Gmünd im Einsatz - Skipisten in der Region offen
Wenn der weiße Winter kommt
Für die weißen Weihnachten hat's nicht gereicht. Dafür sind jetzt Skifahren, Schneeballschlachten, Schippen und Streuen angesagt. Die Skilifte in der Region sind offen, die Mitarbeiter des Baubetriebsamts im Dauereinsatz.
weiter
STUMPFES / Heimspiel: Die Zieh & und Zupfkapelle bringt überschäumende Freude in die vollbesetzte Stadthalle
Wenn Herzen und Wurst-Stullen fliegen
Bei der WM 2006 wollen sie kräftig mitmischen, haben sie angekündigt. Doch zuerst das Heimspiel "Drhoim", so wie eine ihrer CD's betitelt ist. In der vollbesetzten Stadthalle spielte "Herrn Stumpfes Zieh & Zupfkapelle" wieder zum Jahresabschluss.
weiter
Wieder Behandlung bei Kinderwunsch
Nach einer Unterbrechung der Kinderwunschbehandlung im Margaritenhospital wird diese unter neuer Leitung im neuen Jahr fortgesetzt. Der in Aalen niedergelassene Gynäkologe Dr. Rainer Rau ist künftig Kooperationspartner des Margaritenhospitals. Er führt den Bereich der In-vitro-Fertilisation fort. Rau, Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe,
weiter
Zeiss bedankt sich für Einsatz mit 3000 Euro
Carl Zeiss hat sich mit einer Spende von insgesamt 3000 Euro bei den Einsatzkräften bedankt, die im Oktober bei einem Großbrand auf dem Werksgelände in Oberkochen Schlimmeres verhindert haben. Neben der Werkfeuerwehr von Carl Zeiss waren die Wehren aus Oberkochen und Aalen (Abteilung Aalen und Unterkochen) sowie der Malteser Hilfsdienst im Einsatz.
weiter
KONZERT / "Strahler" in der Remshalle
Zeitreise in die 70er Jahre
Das Showbusiness der 70er Jahre soll morgen in der Remshalle seine Auferstehung feiern: Die sechs Jungs der Band "Strahler" wollen ihr Publikum entführen in die Zeit der Schlaghosen, bauchfreien T-Shirts und Miniröcke. Sie wollen Erinnerungen wecken an die erste Jugendliebe, die ersten Feten und Discobesuche, den ersten Kuss mit Kaugummi, das Muster
weiter
Regionalsport (15)
Nicht nur die Jazztänzerinnen vom TSV Bietingen
(Bild) boten bei der STB-Gala in der Aalener Greuthalle eine
atemberaubende Show. 1150 Zuschauer bestaunten Meister-Jonglage,
Schauturngruppen, Sportgymnastik und Akrobatik der allerersten
Güteklasse.
3. Januar 6. Januar 13. Januar
27. Februar
weiter
Ein neues Radrennen: 99 Runden mussten durch die Ellwanger Innenstadt beim "1. Ellwanger City-Radrennen" absolviert werden. David Heine aus Ravensburg war im Hauptrennen der Schnellste. Bereits bei "Bike the Rock" im Mai in Heubach ging's heiß her. 14. August 16. Oktober 6. November 16. November
weiter
Bargauer Verbandsliga-Handball
Die Handballerinnen des TV Bargau jubeln: Sie sind in die Verbandsliga aufgestiegen. Das wollen in diesem Jahr auch die Landesliga-Herren der HSG Oberkochen/Königsbronn schaffen. Eine Stufe höher klettern möchte der TSB Gmünd. Die Mannen um Rolf Kölle und Michael Hieber scheiterten im April in Möhringen knapp am Aufstieg in die Württembergliga,
weiter
Classic-Liga
Die Keglerinnen aus Schrezheim absolvierten
ein unglaubliches Jahr. Sie stiegen nach einer starken Saison
in die höchste Staffel, die Classic-Liga, auf. Zudem weihten
sie ihre neuen Bahnen ein.
weiter
Drittschnellste Staffel Deutschlands
Das ist die
drittschnellste 4 x 200-Meter-Staffel Deutschlands. Bei den Deutschen
Hallenmeisterschaften räumten folgende vier LG Staufen-Mädels
ordentlich ab: Sofia Schulte, Alice Reuss, Judith Beck und Heike
Csader.
weiter
SCHWÄBISCHE POST UND GMÜNDER TAGESPOST PRÄSENTIERTEN
Hautnah bei den Liveevents dabei
Ob Fußball-Charity, das Waldstetter Fußballcamp oder die Ostalb-Horse-Tour, ob Schwäbische Alb Marathon oder STB-Gala, SCHWÄBISCHE POST und GMÜNDER TAGESPOST haben auch im vergangenen Jahr wieder die Top-Sportereignisse der Region präsentiert.
weiter
TENNIS / 13. landesoffenes Jugendranglistenturnier in Aalen und Nattheim
Hoher Stellenwert
Am zweiten Tag des "Vita-Cups" wurden bereits hochklassige Duelle ausgetragen. Egal in welcher Altersklasse, die jungen Athleten boten zum Teil Tennis par excellence. Mittendrin sind nach wie vor einige Talente aus der Region.
weiter
TENNIS / 13. landesoffenes Jugendranglistenturnier in Aalen und Nattheim
Hoher Stellenwert
Am zweiten Tag des "Vita-Cups" wurden bereits hochklassige Duelle ausgetragen. Egal in welcher Altersklasse, die jungen Athleten boten zum Teil Tennis par excellence. Mittendrin sind nach wie vor einige Talente aus der Region.
weiter
RINGEN / Zwei Aufsteiger, ein auferstandener Verein - das Ringer-Jahr 2005
Kampf des Jahres in Fachsenfeld
Ein WM-Teilnehmer, ein Bundesliga-Aufsteiger, ein Neu-Oberligist und viele erfolgreiche Jugendringer. Im Aalener Ringen war 2005 einiges geboten.
weiter
Nationalspieler
Mit dem TSB Gmünd wurde er
Württembergischer Meister: Kai Häfner. Der B-Jugend-Handballer
stieg 2005 zum Nationalspieler auf. Sein Vereinskamerad Christian
Tobias ist ähnlich erfolgreich.
weiter
FUSSBALL / "6. WOHA-Sport Cup" in Bettringen
Neuer Titelträger?
Beim "6. WOHA-Sport Cup" am 30. Dezember in der Bettringer Uhlandhalle wollen elf Fußball-Mannschaften den Wanderpokal von Titelverteidiger TSV Böbingen übernehmen.
weiter
FUSSBALL / Normannia wirft Regionalligist VfB Stuttgart II aus dem Rennen - Neulers AH fast im WFV-Finale
Positive und negative Pokal-Coups
Die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland wird alles bisher Dagewesene in den Schatten stellen. Da sind sich die Experten einig. Auch rund um Aalen, Schwäbisch Gmünd und Ellwangen steigt die Spannung.
weiter
JUDO / Bezirksmeistertitel für die zweite Mannschaft des JZ Heubach
Prüfung, dann Aufstieg
Das Judozentrum Heubach hat eine Danprüfung und die Wettkämpfe in der Bezirksliga am selben Tag ausgerichtet. Zuerst gab's gute Nachrichten von den Dan-Prüfungen, dann wurde der Bezirksliga-Titel und der Aufstieg der zweiten Mannschaft gefeiert.
weiter
TISCHTENNIS
Turnier bei Partymusik
Pünktlich zum 100-jährigen Bestehen des TSV Böbingen beginnen die Tischtennis-Spieler am 6. Januar 2006 mit der "2. Böbinger Players Night" das Jahr.
weiter
TVW schafft Sprung in die Bundesliga
Es ist der größte Erfolg der Vereinsgeschichte. Die Kunstturner des TV Wetzgau wurden zuerst Meister der 2. Bundesliga, ehe die Mannen um Trainer Paul Schneider im Aufstiegskampf den Sprung in die deutsche Eliteklasse schafften. Gegen die Siegerländer KV gewann der TVW 51:27. Das erfolgreiche Team, vorne von links: Philipp Schneider, Tobias Wolf,
weiter
Überregional (110)
BESLAN / Untersuchungsbericht wirft Sicherheitskräften Fehleinschätzungen und Mängel vor
'Behörden sind mitverantwortlich für Geiselnahme'
Die Behörden von Beslan sind nach Einschätzung eines russischen Parlamentsausschusses mitverantwortlich für das Geiseldrama in einer Schule vor gut einem Jahr. Die Polizei habe Anordnungen ignoriert, die Sicherheitsvorkehrungen in Schulen zu verstärken, wurde der Leiter des Ausschusses, Alexander Torshin, zitiert. Dadurch sei die Geiselnahme erst
weiter
SUDAN / Afrikanische Friedensschützer richten gegen brutale Reitermiliz wenig aus
'Im Grunde sind wir lahme Enten'
Morden und Vertreiben geht weiter - Keine Besserung nach drei Jahren Krieg
Der Konflikt ist aus den Schlagzeilen verschwunden. Doch das Morden im Westen Sudans geht weiter. Hunderttausende haben in dem Krieg ihr Leben verloren. Auch in den Flüchtlingslagern ist das Leid groß. Die afrikanische Friedensmission konnte daran wenig ändern. Seit Monaten hat keine Hilfsorganisation mehr neue Schätzungen veröffentlicht, wie viele
weiter
HITLISTE / Auf Platz eins bis acht: Fußball-Länderspiele
'Klinsmänner' im TV schon top
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft war 2005 der Hingucker des Jahres. Zwölf Monate vor der WM spiegelte sich die Vorfreude auf das Großereignis in guten Einschaltquoten wider. Gleich acht Länderspiele des DFB-Teams führen die Hitliste der meistgesehenen Sportsendungen im Fernsehen an. Den Spitzenwert erzielte die ARD mit 13,09 Millionen Zuschauern
weiter
immobilien-verkauf
140 Millionen in der Kasse
Der Verkauf landeseigener Gebäude und Grundstücke kommt besser voran als geplant. Bis zum Jahresende rechnet das Finanzministerium mit Einnahmen in Höhe von knapp 140 Millionen Euro. Ursprünglich wurden 120 Millionen angepeilt. Auch 2006 bleibe es bei dieser Größenordnung, sagte ein Sprecher des Ministeriums. 2004 hatten Immobilien 67 Millionen
weiter
EISHOCKEY
Ab sofort härtere Strafen
Die deutschen Eishockey-Schiedsrichter sollen im neuen Jahr Haken, Halten und Behinderung rigoros bestrafen und damit wenige Wochen vor den Olympischen Winterspielen in Turin dem Vorbild der nordamerikanischen Profiliga NHL folgen. Der Schiedsrichter-Ausschuss des Deutschen Eishockey-Bundes (DEB) räumte in einer Mitteilung gestern ein, dass die Schiedsrichter-Leistungen
weiter
KERNKRAFT / CDU im Land will längere Laufzeiten für Meiler
Absage an den Atomausstieg
Der Ausstieg aus der Atomenergie, noch von Rot-Grün erwirkt, lässt die CDU im Land nicht ruhen: Sie fordert erneut längere Laufzeiten für die Meiler.
weiter
MORD
Am Flughafen festgenommen
Rund ein Jahr nach der Tötung eines Hamburger Autohändlers bei Geisingen (Kreis Tuttlingen) ist einer von zwei Tatverdächtigen gefasst worden. Ein 35-jähriger Mann aus Tuttlingen, der sich in seine türkische Heimat abgesetzt hatte, sei am Tag vor Heiligabend auf dem Stuttgarter Flughafen bei der Einreise aus der Türkei festgenommen worden, teilten
weiter
ENRON / Größter Wirtschaftsprozess in den USA
Angeklagter wird Kronzeuge
In einem der größten Wirtschaftsprozesse in der US-Geschichte zeichnet sich eine überraschende Wende ab: Der einstige Chefbuchhalter des Energiedienstleisters Enron, Richard Causey, will offenbar mit der Anklage zusammenarbeiten. Er könnte als Kronzeuge der Staatsanwaltschaft entscheidendes Beweismaterial gegen die Hauptangeklagten, die ehemaligen
weiter
BUNDESWEHR
Anklage bröckelt
Im Verfahren gegen 18 Ausbilder der Bundeswehr wegen der Misshandlung von Rekruten im westfälischen Coesfeld ist die Anklage zum Teil zusammengebrochen. Das Landgericht Münster hat die Anklage der Staatsanwaltschaft für die Hälfte der Beschuldigten nicht zugelassen. Bei acht weiteren Soldaten ließ das Gericht die Anklage nur wegen einzelner Vorwürfe
weiter
EISKUNSTLAUF-DM / Überraschung in Berlin
Annette Dytrt im Sturzpech
Die dreimalige deutsche Eiskunstlauf-Meisterin Annette Dytrt hat zum Auftakt der Titelkämpfe in Berlin im Kurzprogramm enttäuscht und geht nur als Zweite in die heutige Kür. Einen Sturz und einen verpatzten Flip bestraften die Preisrichter im Wellblechpalast gestern Abend hart und gaben der Wahl-Münchnerin lediglich 46,72 Punkte. In Führung ging
weiter
SCHWEDEN / In Stockholm wird testweise eine Stadtgebühr für Autofahrer eingeführt
Auch die Königin muss zahlen
'Drängelsteuer' wegen der heillos verstopften Straßen im Zentrum
Das Londoner Beispiel hat Schule gemacht. Wer mit dem Auto ins Stockholmer Zentrum will, muss künftig zahlen. Kassiert wird bei jedem - auch bei der Königin.
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL ·Vier-Länderturnier in Kairo, 1. Spieltag Senegal - Äquatorialguinea 2:1 (2:0) Ägypten - Uganda 2:0 (1:0) HANDBALL ·Super League Europe, Frauen, Gruppe A Leipzig-CornexiAlcoa/Slowenien27:25 (12:10) EISKUNSTLAUF ·DM in Berlin, Stand nach dem Kurzprogramm, Frauen: 1. Berger (Mannheim) 49,20 Punkte, 2. Dytrt (München) 46,72, 3. Huonker
weiter
ski alpin
Aufwärtstrend am Schlossberg
Die Weihnachtspause im Kreis der Familie hat Ski-rennläuferin Martina Ertl-Renz offenbar gut getan. Beim Riesenslalom gestern in Lienz wurde sie Neunte.
weiter
Auge in Auge. ...
...Nicht nur die Besucherin bekommt im Sea-World-Delfinarium im japanische Kamogawa etwas zu sehen. Auch Delfin 'Will' mustert neugierig das Wesen hinter der Scheibe. Ins Beuteschema des Großen Tümmlers passt der Mensch jedoch nicht: Die Nahrung der bis zu 3,90 Meter großen und 650 Kilogramm schweren Meeressäuger sind Fische und Tintenfische.
weiter
STUDIE / Wissenschaftler befassen sich mit den Kindern von Wehrmachtsoldaten
Ausgegrenzt als 'Kinder der Schande'
In ihren Heimatländern waren sie als Deutsche verpönt, in Deutschland hat man von ihnen kaum Kenntnis genommen. Den Kindern deutscher Wehrmachtsoldaten haftete ein Geburtsmakel an. Eine neue Untersuchung der Universität Köln befasst sich nun mit ihrem Schicksal. 'Die Wahrnehmung, das Gemeinste auf dieser Erde zu sein, was es geben könnte, hat mir
weiter
Ausstellung
Der Sänger Orpheus Mosaiken sind ganz großartige Belege des gehobenen römischen Wohnkomforts. Eine Ausstellung des Dominikanermuseums Rottweil informiert sehr anschaulich über die Entwicklung dieser Kunstgattung von ihren Anfängen bis ins 4. Jahrhundert nach Christus. Im Zentrum stehen das berühmte Rottweiler Mosaik des Tiere besänftigenden Sängers
weiter
RELIGION / Neue Räume für jüdische Gemeinde
Bank wird zur Synagoge
Zwei Drittel der Gläubigen stammen aus der Ex-Sowjetunion
Für Pforzheims Juden wurde eine frühere Bank in eine Synagoge umgebaut. Die israelitische Gemeinde in Lörrach will 2006 mit einem Neubau beginnen, in Konstanz wird ein Grundstück gesucht. Und auch in Heilbronn entsteht ein neues jüdisches Gemeindezentrum.
weiter
SPIELPLÄTZE
Blockhaus in Flammen
Auf einem Abenteuerspielplatz in Mannheim ist gestern eine Gasleitung in einem Blockhaus in Brand geraten. Verletzt wurde niemand. Wie die Feuerwehr mitteilte, dauerte es drei Stunden das Feuer zu löschen. Die Stadtwerke mussten die Straße aufgraben, um die Leitung abzuklemmen. Der Schaden belaufe sich auf rund 100 000 Euro. lsw
weiter
INBEV
Brasilianer an der Spitze
Der Brasilianer Carlos Brito übernimmt die Führung des weltgrößten Braukonzerns Inbev. In der Folge dürfte sich die Vertriebsstruktur des Unternehmens mit Firmensitz im belgischen Löwen grundlegend ändern, deutet der Verwaltungsratsvorsitzende Pierre-Jean Everaert in Brüssel an. Der belgisch-brasilianische Konzern ist auch zweitgrößter Bieranbieter
weiter
FÄLSCHUNGSSKANDAL
Dalí-Sekretär gestorben
Der langjährige Privatsekretär des spanischen Künstlers Salvador Dalí, John Peter Moore, ist im Alter von 86 Jahren in Cadaqués in Spanien gestorben. 'Captain Moore', wie der Ex-Militär genannt wurde, stand zuletzt im Zentrum eines Fälschungsskandals. Die Justiz warf ihm vor, falsche Dalí-Lithografien in Umlauf gebracht zu haben.
weiter
HANDWERK
Das Klima bleibt kühl
Das Konjunkturklima für das Handwerk bleibt kühl. Das teilte Landeshandwerkspräsident Joachim Möhrle mit. Immer mehr Handwerksbetriebe setzten für das kommende Jahr auf das Prinzip Hoffnung. Allerdings seien die harten Konjunkturindikatoren dafür bisher recht schwach ausgeprägt. Zum fünften Mal hintereinander wird das baden-württembergische
weiter
Das Politische Buch: Ein Leben im Spagat
Vier Jahre sitzt Gustav Just im Zuchthaus in Bautzen. In dem Buch 'Sprecherlaubnis' erzählt seine Frau von einer Zeit, in der Privates und Staatliches untrennbar waren.
weiter
Das Stichwort: Ukraine
Die strategisch wichtige Ukraine steht seit dem Zerfall der Sowjetunion außenpolitisch zwischen Russland und dem Westen. Der nach Russland zweitgrößte Staat Europas schwankt seit 1991 zwischen Annäherung an EU und Nato und Rückkehr in die Arme Russlands. Auch blieb die Ukraine wirtschaftlich eng mit dem Nachbarn im Osten verflochten und abhängig
weiter
NEUERSCHEINUNG / Im Statistischen Jahrbuch ist fast alles zu finden
Der Durchschnittsbürger in nüchternen Zahlen
Das Statistische Jahrbuch ist eine Art Bericht zur Lage der Nation. Das gigantische Zahlenwerk erfasst geradezu alles - von der Körpergröße bis zur Kriminalitätsstatistik.
weiter
LUFTVERKEHR / Räumfahrzeuge auf der Startbahn
Der Winter diktiert den Flugplan
Die Räumdienste des Stuttgarter Flughafens erlebten gestern den bisher härtesten Tag dieses Winters. Starke Schneefälle in der Nacht und am Morgen machten die Startbahn rutschig. Bereits morgens um 3 Uhr begann das Personal, die Startbahn mit einer Fläche von 2,5 Hektar zu räumen. Viermal musste die Verwaltung die Piste für jeweils eine halbe
weiter
ECUADOR
Deutsche erstochen
Eine 24-Jährige aus Föhren bei Trier (Rheinland-Pfalz) ist an Weihnachten in der ecuadorianischen Hauptstadt Quito getötet worden. Nach der Rückkehr von einer Feier war sie in ihrem Hotelzimmer mit einem Messer angegriffen und schwer verletzt worden. Sie starb wenig später im Krankenhaus. Die Studentin war seit Ende August auf Südamerika-Reise.
weiter
NEU IM KINO / Ein Emporkömmling muss zwischen Geld und Liebe wählen
Die Amoral des Schicksals Woody Allens brillantes Krimimelodram 'Match Point'
Mit 70 Jahren hat sich Woody Allen, der auf ewig im New Yorker Biotop versumpft schien, nach London verpflanzt und mit 'Match Point' einen aufregenden und bereits allseits gefeierten Film geschaffen. Das elegante Upper-Class-Krimimelodram läuft heute an.
weiter
MERCK / Ältestes Chemie- und Pharmaunternehmen der Welt
Die Familie bestimmt noch immer die Leitlinien
Das Unternehmen hat Revolutionen überstanden, zwei Weltkriege und auch die Weltwirtschaftskrise. Seit 1668 existiert der Chemie- und Pharmahersteller Merck in Darmstadt. Das weltweit älteste Unternehmen dieser Branche ist heute erfolgreicher denn je.
weiter
Die Samenhändlerin (23. Folge)
123. Folge Dolezils Gesicht sah inzwischen schon viel freundlicher aus, er schlug seinen Becher gegen den von Helmut. Dann beugte er sich erneut über den Tisch. »Hilde, sag ich immer, das Zeugs vom Samenmann ist immer noch das Beste!« Danach ging alles rasch: Bohumil Dolezil setzte seine Unterschrift unter die Bestellung, lief ins Haus, um das Geld
weiter
JEMEN
Diplomat mit Familie entführt
Der frühere Staatssekretär im Auswärtigen Amt, Jürgen Chrobog, ist nach Angaben der Regierung des Jemen zusammen mit seiner Familie in dem arabischen Land entführt worden. Ein Sprecher des Außenministeriums in Berlin teilte gestern lediglich mit, der 65-Jährige werde vermisst. Das jemenitische Tourismusministerium sprach hingegen eindeutig von
weiter
BUNDESPRÄSIDENT / Horst Köhler fordert Kapitalbeteiligung der Mitarbeiter
Ein Plädoyer für Arbeitnehmer
Sozialsysteme dringend reformbedürftig - Dennoch gilt: 'Wir lassen keinen fallen'
Bundespräsident Horst Köhler sieht die neue Regierung vor 'gewaltigen Aufgaben'. Bei den Reformen dürfe aber die Menschlichkeit nicht aus dem Blickfeld geraten.
weiter
FUSSBALL / Endgültiger Abschied aus Deutschland naht
Elber zieht es in die Heimat
Die Rückkehr des früheren Bundesliga-Torschützenkönigs Giovane Elber in seine brasilianische Heimat zu Cruzeiro Belo Horizonte ist noch nicht perfekt. 'Nein, es ist nichts definitiv, es ist noch kein Vertrag unterschrieben', sagte gestern Elbers Berater Gerhard Poschner. Allerdings seien die Verhandlungen zwischen dem Traditionsklub und dem 33-jährigen
weiter
FILDERMESSE / Grundstücksbesitzer scheitern von Gericht
Enteignung zulässig
Die Enteignung von Grundstücken zum Bau der Landesmesse auf den Fildern ist rechtmäßig. Das Verwaltungsgericht Stuttgart hat erneut eine Klage abgewiesen.
weiter
EQT will MTU auf Wachstum trimmen
Der schwedische Finanzinvestor EQT will MTU auf Wachstum trimmen. Bei einer positiven Entwicklung könnten sogar neue Stellen in der MTU-Gruppe entstehen, bestätigte EQT-Deutschland-Chef Marcus Brennecke. Es sei noch zu früh, verbindliche Aussagen zu machen. Das MTU-Management habe einen Geschäftsplan für die nächsten Jahre vorgelegt, auf dessen
weiter
AKTIENMÄRKTE
Erneutes Jahreshoch
Die deutschen Aktienmärkte tendierten bei dünnem Geschäft gestern erneut freundlich. Der Leitindex Dax konnte am Nachmittag mit 5460 Punkten ein neues Jahreshoch markieren. Damit scheint ein Stand von 5500 Punkten, der letztmalig im August 2001 zu verzeichnen war, für dieses Jahr noch erreichbar. Bei den Tagesgewinnern lagen Daimler-Chrysler wegen
weiter
CHILE
Ex-Diktator droht nun doch Verfahren
Lange Zeit war er unantastbar. Doch nun wird eine Verurteilung des chilenischen Ex-Diktators Pinochet wahrscheinlich. Der 90-Jährige gilt als verhandlungsfähig.
weiter
KRANKENVERSICHERUNG / Kompromissvorschlag vorgelegt
Experten für Bürgerprämie
DIW-Forscher preisen System an - Politiker sind skeptisch
Mit einer Bürgerprämie von 170 Euro pro Monat für alle will das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung den Reformstreit zwischen Union und SPD über die Krankenversicherung lösen. Der Beitrag für die Kinder soll aus einer Familienkasse kommen. Die Chancen sind gering. Jeder Bürger muss eine Krankenversicherung abschließen. Jede Versicherung
weiter
KONJUNKTUR
Expertenstreit um Löhne
Führende Ökonomen sind sich uneins, in welchem Ausmaß die Löhne steigen sollten. Während die Wirtschaftsweisen Bert Rürup und Wolfgang Franz gestern vor überhöhten Tarifabschlüssen warnten, plädierte der gewerkschaftsnahe Wirtschaftswissenschaftler Gustav Horn für einen Einkommenszuwachs von 3 Prozent. Horn unterstützte damit den Vorstoß
weiter
BRANDKATASTROPHE
Fahrlässigkeit als Ursache
Fahrlässiges Verhalten der Hausbewohner hat nach Angaben der Ermittler den Brand in Bad Mergentheim (Main-Tauber-Kreis) ausgelöst, bei dem vor Weihnachten drei Menschen umgekommen sind. Sehr wahrscheinlich sei das Feuer in der Küche im Erdgeschoss ausgebrochen, teilten die Behörden mit. In dem Haus waren ein 85-jähriger Mann und seine Schwestern
weiter
NOTLANDUNG
Flugzeug hat Loch im Rumpf
Ein 30 Zentimeter großes Loch im Rumpf hat in einem Flugzeug der Alaska Airlines einen Druckabfall in der Kabine verursacht. Der Pilot ging daraufhin in den Sinkflug über und kehrte zum Startflughafen Seattle (US-Staat Washington) zurück. Die Maschine vom Typ MD-80 landete sicher, keiner der 140 Passagiere und fünf Besatzungsmitglieder wurden nach
weiter
Milzbrand-Warnung
Flugzeug kehrt um
Eine Passagiermaschine der griechischen Olympic Airlines ist gestern Morgen kurz nach dem Start in Athen umgekehrt, nachdem ein anonymer Anrufer vor Milzbrandsporen an Bord gewarnt hatte. Nach der Landung in Athen wurde das Flugzeug gründlich durchsucht, Spuren des tödlichen Giftes wurden jedoch nicht gefunden.
weiter
BRAND
Frau rettet Mitbewohner
Der schnellen Reaktion einer Hausbewohnerin ist der recht glimpfliche Ausgang eines Brands in einem Mehrfamilienhaus in Gundelfingen (Kreis Dillingen) zu verdanken. Nur ein 20-Jähriger wurde schwer verletzt, er musste in eine Münchner Spezialklinik geflogen werden. Die 36-jährige Frau hatte nach Polizeiangaben in den frühen Morgenstunden des Dienstags
weiter
Galileo im All. ...
...Der erste Testsatellit für das europäische Navigationssystem Galileo startete gestern erfolgreich ins All an Bord einer russischen Sojus-Trägerrakete. Auf seiner Umlaufbahn in einer Höhe von 23 600 Kilometer wird der Testsatellit in den nächsten zwei Jahren Frequenzen sichern und neue Technologien testen.
weiter
EXPLOSION / 34-Jähriger sprengt sich selbst in die Luft
Gas nicht die Ursache
Nicht eine Gasexplosion war die Ursache eines tödlichen Unfalls an Weihnachten im Kreis Donau-Ries, sondern das Hantieren mit selbst hergestelltem Sprengstoff.
weiter
MTU
Große Tradition im Motorenbau
Der Motorenbau am Bodensee hat eine lange Tradition. Die heutige, zum Daimler-Chrysler-Konzern gehörende MTU Friedrichshafen GmbH geht auf den Luftschifffahrtspionier Ferdinand Graf Zeppelin (1838-1917) zurück. 1909 gründete er die Tochterfirma Luftfahrzeug Motorenbau GmbH. Zu den Mitbegründern gehörten Wilhelm Maybach (1946-1929) und Gottlieb
weiter
LEICHTATHLETIK / 400-m-Läuferin Grit Breuer beendet ihre Karriere
Großer Glanz und dunkle Schatten
Grit Breuer zieht die Spikes aus. Ihren Rücktritt gab die 33 Jahre alte 400-m-Läuferin gestern bei einer kurzfristig anberaumten Pressekonferenz bekannt. Die ehemalige Welt- und Europameisterin mit der Staffel zog damit die Konsequenzen aus einer längeren Verletzungsmisere.
weiter
BETRUG
Gute Geschäfte mit Handys
Wegen Betrugs mit Mobiltelefon-Provisionen ist ein 53-Jähriger in Heilbronn zu einer zweijährigen Bewährungsstrafe verurteilt worden. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass der Angeklagte 2002 und 2003 in mehr als 5000 Fällen Telefonkarten und Mobiltelefone verkauft hatte - getrennt voneinander und technisch verändert. Der Gesamtschaden betrug
weiter
GEMEINSINN / In Mötzingen blüht das bürgerschaftliche Engagement
Hindernisse muss man aus dem Weg schaffen
Mötzingen packt an: Bürgerschaftliches Engagement macht in der kleinen Gemeinde vieles möglich, von dem die Bürger anderer Ortschaften nur träumen können. Ein Grund dafür, warum in Mötzingen der Gemeinsinn blüht, ist die frühzeitige Einbindung der Bürger.
weiter
LITERATUR / Hölderlin-Preis an Rüdiger Safranski
Hohe Kunst der Verständlichkeit
Der Schriftsteller Rüdiger Safranski erhält den Friedrich-Hölderlin-Preis 2006 der Stadt Bad Homburg. 'In seinen philosophischen Essays wie in seinen Biografien deutscher Dichter und Denker herrscht eine hohe Kunst der Verständlichkeit', begründete die Jury ihre Entscheidung. Safranski schrieb zuletzt eine viel beachtete Schiller-Biografie. Der
weiter
RUSSLAND / Putin setzt der Ukraine für ihre 'Orange Revolution' die Daumenschraube an
Hoher Gaspreis soll politische Rechnung begleichen
Beim Streit um Gaspreis-Erhöhungen geht es zwischen Russland und der Ukraine um mehr als um Energie. Der Kreml hat mit Juschtschenko noch eine Rechnung offen. Im Streit um Gaspreise ist zwischen Russland und der Ukraine kein Kompromiss in Sicht. Russland will der Ukraine zum 1. Januar statt 50 US-Dollar 230 pro 1000 Kubikmeter Gas in Rechnung stellen.
weiter
ARCHITEKTUR
Hundertwasser zieht nicht recht
Trotz des hohen Leerstands haben die Verantwortlichen für das im Oktober eröffnete Hundertwasser-Haus im Zentrum Magdeburgs eine positive Zwischenbilanz gezogen. Die Tatsache, dass von den 55 Wohnungen in dem pinkfarbenen Gebäude des österreichischen Architekten Friedensreich Hundertwasser (1928-2000) erst knapp die Hälfte vermietet sind, sah die
weiter
WETTER / Schneesturm zieht am Süden vorbei
Im Norden droht Chaos
Der Winter hat Deutschland im Griff. Schneestürme und Eis werden das Wetter
weiter
FAHNDUNG / Uno verbündet sich mit Polizeiorganisation
Interpol hilft bei Terroristen-Suche
Interpol greift der Uno unter die Arme. Die internationale Polizeiorganisation hat ihre Steckbriefliste im Internet erstmals um vier Terrorverdächtige erweitert.
weiter
SICHERHEIT
Islamisten-Treff geschlossen
Das bayerische Innenministerium hat den Verein 'Multi-Kultur-Haus' (MKH) verboten und das dazugehörige Zentrum in Neu-Ulm geschlossen. Das MKH steht im Verdacht 'islamistischer Umtriebe', der Verbreitung von Aufrufen zur Ermordung von Juden und Christen, der Verherrlichung des Märtyrer-Todes und der Hetze gegen die parlamentarische Demokratie. Prediger
weiter
SCHALKE
Jetzt geht es um Erik Gerets
Die Rückkehr von Huub Stevens ist vom Tisch, im Zentrum der neuen Spekulationen steht der Belgier Erik Gerets - die Suche nach einem neuen Trainer beim Fußball-Bundesligisten Schalke 04 läuft auf Hochtouren. Die Macher der Königsblauen hüllen sich jedoch in Schweigen. Namen werden nicht genannt, selbst vom sonst recht redseligen Rudi Assauer nicht.
weiter
FINANZEN / Wenn im kommenden Jahr die Arbeitslosigkeit droht
Jetzt noch die Steuerklasse wechseln
Wenn einem verheirateten Arbeitnehmer 2006 die Arbeitslosigkeit droht, sollte er mit seinem ebenfalls erwerbstätigen Partner jetzt noch die Steuerklassen-Wahl prüfen.
weiter
VERBRAUCHER / Marktforscher ermitteln freundlichere Stimmung
Kauflust entflammt
Erstmals seit vier Jahren wieder ein positiver Wert
Jetzt scheinen auch die Verbraucher ihre Konsum-Unlust allmählich zu überwinden. 'So gut wie seit langem nicht mehr' sei die Verbraucherstimmung im Dezember gewesen, meldete das Nürnberger Marktforschungsinstitut GfK und spricht von der 'neuen Konsumlust'.
weiter
DÄNEMARK
Keine Fremd-Raketen
Wer aus dem Ausland Silvester in Dänemark feiern möchte, darf keine Feuerwerkskörper mit ins Land nehmen. Mit genauen Grenzkontrollen wird dieses Verbot überwacht. Knaller und Raketen werden beschlagnahmt. Darüber hinaus wird eine Geldbuße fällig. In Dänemark darf ausschließlich dort geprüftes Feuerwerk gezündet werden.
weiter
JEMEN
KOMMENTAR: Es bleibt die Hoffnung
Es klingt wie schlecht erfunden: Ein deutscher Spitzendiplomat im Ruhestand, der während seines Berufslebens als Spezialist für heikle Fälle unter anderem an der Freilassung der Sahara-Geiseln beteiligt war, wird mit seiner Familie nun selbst Opfer einer Entführung. Doch alle Informationen, die bis gestern Abend zu bekommen waren, sprechen dafür,
weiter
KÖHLER
KOMMENTAR: Fahrt für den Tanker
Bundespräsident Horst Köhler nimmt kein Blatt vor den Mund. Hat er erst an Weihnachten frank und frei den Wunsch der Deutschen geäußert, Fußball-Weltmeister zu werden, so nimmt er sich nun die Parteien der großen Koalition vor. Schröders Vernichtungsfeldzug gegen den CDU-Steuerexperten Paul Kirchhof sei 'an die Grenze' gegangen, sagt er, weil
weiter
MTU
KOMMENTAR: Schöne Braut
Jetzt gibt es also nur noch die EADS in dem einst üppigen Beteiligungs-Portfolio von Daimler. Dass sich die Stuttgarter vom Dieselmotorenbauer MTU trennen, hat weniger etwas mit der Konzentration auf das Autogeschäft zu tun als mit der Tatsache, dass bei den Friedrichshafenern hohe Investitionen mittelfristig notwendig geworden wären. Geld aber wollten
weiter
Kreis der Privatversicherten eingrenzen?
Die gesetzlichen Krankenkassen dringen darauf, den Kreis der Privatversicherten stark einzuschränken. 'Nahe liegt, die private Versicherung nur für Beamte und Selbstständige offen zu lassen und Arbeitnehmer auf Dauer bei den gesetzlichen Kassen zu versichern', sagte der Chef der Barmer Ersatzkasse, Eckart Fiedler, dem 'Tagesspiegel'. Derzeit können
weiter
EURO
Kurs legt zu
Der Kurs des Euro ist gestern gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,1916 (Vortag 1,1852) fest. Der Dollar kostete damit 0,8392 (0,8437) Euro. Zu anderen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,6863 (0,68295) britische Pfund, 139,61 (138,61) japanische Yen und 1,5581 (1,5573) Schweizer Franken
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Tödliche Rauchvergiftung Ein Schwelbrand hat einem 45-Jährigen in Freiburg das Leben gekostet. Nach Angaben der Polizei starb der Mann an einer Rauchvergiftung. Eine vergessene Herdplatte hatte den Brand in der Ein-Zimmer-Wohnung verursacht. Leere Geldkassetten entdeckt Zwei Tage nach dem Überfall auf das Thermalbad in Bad Bellingen (Kreis Lörrach)
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Bei Widerruf keine Kosten Verbraucher, die im Versandhandel Ware bestellen und ihr Widerrufsrecht wahrnehmen, müssen die Kosten für die Hinsendung nicht bezahlen. Dies entschied das Landgericht Karlsruhe in einem Musterprozess der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen. Das Urteil ist allerdings noch nicht rechtskräftig (Az. 10 O 794/05). Carrera
weiter
UNTREUE
Landratsamt will Geld zurück
Der frühere Donauwörther Landrat Alfons Braun (SPD) muss dem Landkreis Donau-Ries rund 153 000 Euro Landkreisgelder zurückzahlen. Nach Angaben des Landratsamtes von gestern beruhe ein Großteil der Summe auf nicht korrekt abgerechneten Belegen aus den Jahren 1990 bis 2002. Der Politiker war im Mai 2004 vom Landgericht Augsburg wegen besonders schwerer
weiter
HARTZ-REFORMEN
LEITARTIKEL: Nicht nur Fehler
Für Peter Hartz war 2005 ein miserables Jahr, vorsichtig ausgedrückt. Der einst gefeierte Manager verlor nicht nur im Rahmen der Lustreisen-Affäre seinen Job als Arbeitsdirektor bei VW. Auch die mit seinem Namen untrennbar verbundenen Reformen am Arbeitsmarkt erweisen sich als eine große Pleite. Zumindest in der Zwischenbilanz. Auch Hartz selbst
weiter
Leute im Blick
Mick Jagger Altrocker Mick Jagger (62) hat aus seiner Londoner Hotelrechnung über 1,5 Millionen Pfund (rund 2,2 Millionen Euro) eine Schlussfolgerung gezogen: Er zieht um. Bei der Suche nach einem netten Häuschen für sich und seine amerikanische Freundin LWren Scott (38) sei der Leadsänger der Rolling Stones inzwischen fündig geworden, berichtet
weiter
Marktberichte
ACHTUNG: Aufgrund der Feiertage fallen die Notierungen für Heizöl, Großvieh, Schweine, Eier und Produktenbörse heute und am 04. Januar 2006 aus. Die nächsten vollständigen Notierungen werden wieder am 11. Januar veröffentlicht. schlachtvieh Baden-Württemberg. Woche 51/05 (19.-25.12.2005) E-gesamt 59,5 v.H. 143-164 (152), E 61,9 v.H. 148-166
weiter
ABENTEUER / In 33 Tagen zum Weltrekord
Marsch zum Südpol
Einen Marsch von 900 Kilometern legte bei eisiger Kälte ein internationales Team zurück. Es erreichte in 33 Tagen, das bedeutet Weltrekord, den Südpol.
weiter
Pro Sieben Sat1
Medienanstalt kritisiert KEK
Im Tauziehen um die Fusion von Springer und Pro-Sieben-Sat1 hat der Direktor der Medienanstalt Berlin-Brandenburg, Hans Hege, das Kompromissmodell der Prüfkommission KEK als unrealistisch kritisiert. In einem Interview sagte er: 'Das kann man nur ablehnen. Da hätte die Kommission lieber gleich sagen sollen: Die Übernahme genehmigen wir nicht.' Dem
weiter
GELDTRANSPORT
Millionen-Dieb festgenommen
Ein in Deutschland per Haftbefehl gesuchter Millionen-Dieb ist in Kapstadt festgenommen worden. Wie die Staatsanwaltschaft Aachen mitteilt, befand er sich seit 2001 auf der Flucht und konnte nun mithilfe von Fahndern des nordrhein-westfälischen Landeskriminalamtes in Südafrika gefasst werden. Der Verdächtige wurde inzwischen nach Deutschland abgeschoben.
weiter
KINDER / Zehnjähriger aus Bayern macht sich im nächtlichen Schneesturm auf den Weg
Mit dem Kettcar zur Oma nach Berlin
Mit seinem Kettcar hat sich ein Zehnjähriger aus Bayern im Schneesturm mitten in der Nacht zur Oma in Berlin aufgemacht. Ein Autofahrer griff den Ausflügler auf und brachte ihn zur Polizei in Kitzingen. Dort stellte sich heraus, dass der Bub heimlich seiner Pflegefamilie ausgerissen war. Die Beamten alarmierten schließlich die Pflegemutter, die vom
weiter
Mittwoch-LOTTO: 52. AUSSPIELUNG
6 aus 49: 7, 11, 36, 40, 41, 49, Zusatzzahl: 13. Superzahl: 7. Spiel 77: 5, 0, 3, 3, 4, 9, 1. Super 6: 8, 3, 9, 7, 3, 3. (OHNE GEWÄHR)
weiter
CHRONOLOGIE
Monatelanger Kampf
Januar 2005: Analysen von Daimler-Chrysler ergeben, dass in den Motorenbau bei MTU-Friedrichshafen mehrere hundert Mio. EUR investiert werden müssten - zu viel angesichts vieler Krisen im Konzern. Mai: Der Stuttgarter Autobauer bestätigt, dass er seinen 88-prozentigen Anteil an MTU verkaufen will. Konzernchef Jürgen Schrempp rechnet mit mehr als
weiter
MUSIK / Mariss Jansons dirigiert Neujahrskonzert in Wien
Mozart gesellt sich zu Strauß
Mariss Jansons sieht es als eine 'große Ehre' an, erstmals das Neujahrskonzert mit den Wiener Philharmonikern dirigieren zu dürfen. 'Ich glaube, es ist das einzige Konzert, mit dem man gut 50 Länder erreicht', sagte der Chefdirigent des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks. Für das Neujahrskonzert habe er in drei Monaten mehr als 800 Werke
weiter
WIRTSCHAFT
MTU-Verkauf perfekt
Nach monatelangem Verhandlungspoker hat der Stuttgarter Automobilkonzern Daimler-Chrysler den Dieselmotorenbauer MTU Friedrichshafen für 1,6 Milliarden Euro an den schwedischen Finanzinvestor EQT verkauft. EQT-Deutschland-Chef, Marcus Brennecke, sagte, dass beim angestrebten Wachstumskurs ein Ausbau der Mitarbeiterzahl denkbar sei.
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Neue Aufgabe für Koenigs Der Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung, Tom Koenigs (Grüne), wird neuer Sondergesandter der Vereinten Nationen für Afghanistan. Der 61-Jährige wird Nachfolger des Franzosen Jean Aranult, der das Amt seit Februar 2004 bekleidet hatte. Die UN-Sonderbeauftragten überprüfen in den betreffenden Ländern die Lage
weiter
NATUR
Nasswiesen jetzt geschützt
Das Regierungspräsidium Tübingen hat das Schwarze Moos bei Ostrach im Kreis Sigmaringen unter Naturschutz gestellt. In der elf Hektar großen Lichtung innerhalb des Waldgebiets Weithart haben sich Nasswiesen erhalten, die Lebensraum für seltene Pflanzen und Tiere bieten. Zu den gefährdeten Arten zählen der Sumpfquendel, das Sumpfblutauge, der Schild-Ehrenpreis
weiter
MUSEEN / Umgestaltungen in der Staatsgalerie
Neue Perspektiven
Mit veränderter Präsentation und Kunstwerken, die lange Zeit nicht zu sehen waren, setzt die Staatsgalerie Stuttgart jetzt in zwei Abteilungen neue Akzente.
weiter
Nicht nur die Kinder der Feinde
Nach Angaben der Bundeszentrale für politische Bildung werden nicht nur Kinder, die von Soldaten feindlicher Truppen gezeugt werden, stigmatisiert. Untersuchungen zeigten, dass auch Kinder amerikanischer Soldaten auf Island ausgegrenzt worden sind, ebenso Kinder, die von UN-Soldaten etwa in Kambodscha gezeugt wurden. Seit fünf Jahren setzt sich ein
weiter
GESCHENK
Niere zu Weihnachten
Ein Brite (33) hat seinem todkranken Bruder (31) zunächst ohne dessen Wissen eine seiner Nieren zu Weihnachten geschenkt. Wer der Organspender war, erfuhr der Patient erst nach der Operation im südenglischen Portsmouth. 'Ich wusste, dass Scott das sonst nicht zugelassen hätte', sagte Guy Lush. Scott Lush war mit nur einer Niere zur Welt gekommen.
weiter
Ob einer anbeißt? ...
...Der Stelzenfischer an der Küste von Weligama auf Sri Lanka hockt in ziemlich unbequemer Lage und wartet darauf, dass er einen Fisch aus dem Wasser ziehen kann.
weiter
PRIVATAUDIENZ
Oettinger trifft Papst Benedikt
Zwei Auslandsreisen plant Ministerpräsident Günther Oettinger (CDU) vor der Landtagswahl am 26. März 2006: Am 18. und 19. Januar besucht der Regierungschef Rom, vom 2. bis 4. Februar will er nach Moskau fliegen. In Rom werden Oettinger und seine Frau Inken nach Angaben des Staatsministeriums in einer Privataudienz Papst Benedikt XVI. treffen. Weitere
weiter
WESTDEUTSCHE LANDESBANK / Sachsens Finanzminister setzt auf mehr Kooperation
Offenbar größere Beteiligung geplant
Die West LB strebt nach Informationen des sächsischen Finanzministers Horst Metz eine Beteiligung von 25,1 Prozent an der Sachsen LB an. Dies könnte das Endziel einer Zusammenarbeit werden, die Anfang Dezember mit einem Kooperationsvertrag zwischen beiden Banken begonnen worden sei, sagte Metz. Damit sei aber keine Übernahme der SachsenLB durch die
weiter
KLEINKRIMINALITÄT
Opfergeld gestohlen
Rund 400 Euro hat ein 42-Jähriger bei Aufbrüchen von Opferstöcken in Kirchen der Landkreise Konstanz, Sigmaringen und Tuttlingen erbeutet. Wie die Polizei gestern mitteilte, wurde der Mann in Eigeltingen (Kreis Konstanz) gefasst, nachdem er einen weiteren Opferstock aufgebrochen hatte. Die Beamten stellten Schraubenzieher und eine Eisenstange sicher.
weiter
FUSSBALL
Peter Pacult ist zurück
Peter Pacult wird Nachfolger des entlassenen Trainers Christoph Franke beim Fußball-Zweitligisten Dynamo Dresden. Der 46-jährige Österreicher übernimmt mit sofortiger Wirkung die sportliche Leitung des abstiegsbedrohten Klubs. Pacult trainierte von 2001 bis 2003 den TSV 1860 München in der Bundesliga und zuletzt den österreichischen Erstligisten
weiter
TOURISMUS / Gemeinderat bringt Genehmigungsverfahren auf den Weg
Privatinvestor will Parkhaus am Feldberg bauen
Am Feldberg einen Parkplatz zu finden, ist im Winter oft Glücksache. Nicht weit vom Haus der Natur wird deshalb nun ein Parkhaus mit 1300 Stellplätzen geplant.
weiter
HOCHRHEIN
Prozess um Fluglärm
Der Mannheimer Verwaltungsgerichtshof (VGH) wird in drei Wochen über den Fluglärmstreit an der Grenze Südbaden/ Schweiz verhandeln. Wie das Gericht gestern mitteilte, geht es in der Verhandlung am 19. Januar um drei Klagen, in denen die Rechtmäßigkeit der Flugbeschränkungen für An- und Abflüge zum und vom Flughafen Zürich bestritten wird. Ein
weiter
ZUG
Rentner im Glück
Ein Rentner, der von einem Zug überrollt wurde, hat mit viel Glück überlebt. Der 65-Jährige war auf einem unbeschrankten Bahnübergang im thüringischen Friesau gestürzt. Im selben Moment kam ein Zug und überrollte den zwischen den Gleissträngen liegenden Mann. Wie durch ein Wunder überlebte er und kam mit leichten Beinverletzungen davon.
weiter
fussball-wm
Ronaldo will Rekord
Der brasilianische Superstar Ronaldo will bei der Fußball-WM 2006 den Gerd Müllers Torrekord brechen. 'Ich hoffe, dass ich das schon in der Vorrunde schaffe', sagte der Stürmer von Real Madrid. 2002 hatte er zwölf Treffer erzielt. Müller, einstiger Bayern-Torjäger, hatte es bei den Titelkämpfen 1970 in Mexiko und vier Jahre später in Deutschland
weiter
VORSÄTZE
Schnell vergessen
All die guten Vorsätze der Silvesternacht sind bei Frauen ziemlich schnell vergessen. So nehmen sich zwar zwei von drei Frauen (64 Prozent) vor, abzunehmen, haben ihre Diät im neuen Jahr aber schnell satt. Ähnlich ist es mit dem Sport treiben. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Gewis unter 1233 Frauen.
weiter
HANDBALL / Göppingen heute in Hamburg
Schweickhardt verlängert
Vor dem Rückrunden-Auftakt in der Handball-Bundesliga (heute, 20 Uhr) beim HSV Hamburg hat Frisch Auf Göppingen eine weitere Weichenstellung für die Zukunft vorgenommen: Der zum Runden-Ende auslaufende Vertrag von Michael Schweickhardt wurde bis 2008 verlängert. Der 22 Jahre alte Linksaußen war 2003 vom TV Bitterfeld zum zweimaligen Europacupsieger
weiter
SKISPRINGEN / Heute Start der Vierschanzentournee
Sieben Trümpfe in Oberstdorf
Uhrmann weiter erfreulich stabil - Weltcup-Spitzenreiter Janda disqualifiziert
Michael Uhrmann als Galionsfigur: Angeführt von der ungeheuer stabilen deutschen Nummer eins haben sich gestern auch sechs seiner Mannschaftskollegen für den heutigen Auftakt der Vierschanzentournee in Oberstdorf qualifiziert. Uhrmann wurde Zweiter.
weiter
WINTERSPORT / Bei Unfall auf der Skipiste
Snowboarder muss mehr zahlen
Kann bei einem Zusammenstoß mit körperlichen Folgen auf einer Piste zwischen einem Skifahrer und einem Snowboarder die Schuldfrage nicht geklärt werden, muss der Boarder mehr zahlen. Das geht aus einem jetzt in der 'Neuen Zeitschrift für Verkehrsrecht' veröffentlichten Urteil des Landgerichts Bonn hervor. Danach wird der Schaden im Verhältnis
weiter
MORD
Spur belastet Verdächtigen
Die Ermittler sind im Fall des ermordeten Friseurs aus Weinheim einen wichtigen Schritt weiter. Die tödliche Kugel stammt nach Angaben des Landeskriminalamts aus der Waffe eines 29 Jahre alten Mannes. Dieser stehe auch in dringendem Verdacht, das 24 Jahre alte Opfer getötet zu haben, teilten die Staatsanwaltschaft Mannheim und die Polizeidirektion
weiter
FEINSTAUB / Von Januar an gilt Lastwagen-Fahrverbot
Strenge Kontrollen
Um die Feinstaub-Belastung zu verringern, gelten auf Stuttgarter Durchfahrtsstraßen bald Lkw-Fahrverbote. Die Polizei soll gezielt und regelmäßig kontrollieren.
weiter
FEUER
Suche nach Brandstiftern
Nach einer Brandstiftung in einem Mehrfamilienhaus in Chemnitz sind zwölf Menschen mit Rauchvergiftungen in Krankenhäuser gebracht worden. Wie die Polizei mitteilt, war es bereits das zweite Mal innerhalb von zwei Tagen, dass in dem Haus Feuer gelegt wurde. Ein 19-Jähriger wurde als mutmaßlicher Brandstifter festgenommen, gestern aber wieder freigelassen.
weiter
WETTER / Winterchaos behindert den Verkehr in weiten Teilen Europas
Tausende verbrachten die Nacht im Auto
In der Normandie war die A 84 total gesperrt - Dänische Streitkräfte in Alarmbereitschaft versetzt
Schnee satt. Wer derzeit Urlaub hat und nicht mit dem Auto fahren muss, erfreut sich an der weißen Pracht. Ganz anders die Autofahrer - so verbrachten tausende von ihnen in Frankreich die Nacht zu gestern in ihren Fahrzeugen. In der Normandie ging gar nichts mehr.
weiter
JUSTIZ
Tauziehen um eine Taube
Nach vier Prozessen hat die Frankfurter Justiz abschließend festgestellt, dass ein Luftgewehrschuss einer Taube 'erhebliche Schmerzen und Leiden' zufügt. Das Landgericht verurteilte gestern den Schützen, einen 66-Jährigen aus Frankfurt am Main, wegen Tierquälerei zu 450 Euro Geldstrafe. Das Leiden der Taube hatten sich die Richter zuvor von einem
weiter
Tipp des Tages: Apotheken: Nicht zahlen
Apotheken können Kunden nicht zu einer Nachzahlung auffordern, wenn deren Krankenkasse die Erstattung eines Medikaments ablehnt, das den Patienten gegen die gesetzliche Zuzahlung ausgehändigt worden ist. Darauf weist die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg in Stuttgart hin. Sie empfiehlt deshalb, solche Nachforderungen abzulehnen. Nach Angaben
weiter
SILVESTERLAUF
Tolles Duell in Trier
Das erste Duell von Deutschlands Top-Langstrecklerinnen Sabrina Mockenhaupt (LG Sieg) und Irina Mikitenko (Eintracht Frankfurt) seit eineinhalb Jahren steht beim 16. Silvesterlauf in Trier im Blickpunkt. Erstmals seit 1998, als Mikitenko triumphierte, scheint am letzten Tag des Jahres bei der bestbesetzten der insgesamt mehr als 100 Laufveranstaltungen
weiter
ARBEITSMARKT / Einjahresbilanz der jüngsten Reform fällt schlecht aus
Überwiegend miserables Zeugnis für Hartz IV
Ein Jahr nach ihrer Einführung hat die Arbeitsmarktreform Hartz IV ein überwiegend miserables Zeugnis erhalten. Nach Ansicht von Gewerkschaften und Sozialverbänden hat das Gesetz die Lage der Arbeitslosen deutlich verschlechtert. Das betreffe nicht nur die Höhe der Leistungen, sondern auch die persönlichen Lebensverhältnisse der ehemaligen Empfänger
weiter
SILVESTERSTADL / Nach 25 Jahren letztmals mit Karl Moik
Um 1.15 Uhr ist im neuen Jahr endgültig Schluss
25 Jahre waren Karl Moik und der 'Musikantenstadl' eine Einheit. Jetzt ist Schluss. Nicht ganz freiwillig. An Silvester moderiert der Österreicher zum letzten Mal.
weiter
ERDGAS / Branche trotz Konflikt in Ukraine gelassen
Versorgung gesichert
Der russisch-ukrainische Erdgasstreit bedroht die Liefersicherheit in Deutschland nicht. Dies gilt nach Ansicht der Gaswirtschaft auch für einen kurzfristigen Stopp.
weiter
ISLAMISTEN / Freistaat Bayern erwirkt Verbot eines in Baden-Württemberg registrierten Vereins
Von Ulm aus in den Heiligen Krieg
Gewalt gegen Juden und Christen gepredigt - Betreiber der Moschee wollen klagen
Seit langer Zeit gilt die Region Ulm/Neu-Ulm als Zentrum radikaler Islamisten. Gestern hat der Freistaat Bayern eine Moschee geschlossen und den Trägerverein verboten. Prediger sollen offen zur Gewalt und zur Zerschlagung des Staates Israels aufgerufen haben.
weiter
FILMEMACHER
Wie Greenaway Rembrandt sieht
Für einen verklärten Malerhelden hält der britische Filmregisseur Peter Greenaway (63) den niederländischen Künstler Rembrandt, dessen 400. Geburtstag im nächsten Jahr gefeiert wird. Der Regisseur, der auch selber malt, sieht in Rembrandt einen Künstler, der besser Theaterregisseur geworden wäre. 'Rembrandt war kein Maler', sagte Greenaway in
weiter
KONJUNKTUR / Entspannung am Arbeitsmarkt
Wieder optimistisch
Der Optimismus in der deutschen Wirtschaft wächst deutlich. Auch am Arbeitsmarkt erwartet der Mittelstand im kommenden Jahr eine leichte Entspannung.
weiter
Zur Person: Ganz frei für die Forschung
Sein Interesse galt den Bundesbürgern. Nun wird der Freizeitforscher Horst Opaschowski 65. Zur Ruhe setzen will sich der Wissenschaftler aber nicht.
weiter
MTU FRIEDRICHSHAFEN / Für 1,6 Milliarden Euro wechselt der Besitzer
Zuschlag für Finanzinvestor Belegschaft zufrieden - Weitreichende Zugeständnisse
Mit dem Verkauf des Dieselmotorenherstellers MTU an den schwedischen Finanzinvestor EQT hat Daimler-Chrysler seine Konzentration auf das Autogeschäft abgeschlossen. Das Geschäft umfasst auch den Verkauf eines Teils der Detroit Diesel Corporation.
weiter