Artikel-Übersicht vom Samstag, 31. Dezember 2005
Regional (94)
Da stehen sie und warten stoisch auf ihre Besitzer - im winterlich-weißen Park von Schloss Fachsenfeld und im von der sommerlichen Sonne in warmes Licht getauchten vormaligen Ankleidezimmer von Baron Reinhard von Koenig-Fachsenfeld. Mit kundigem Blick festgehalten hat diese zeitlosen Momentaufnahmen aus der versunkenen Epoche einer kunstsinnigen adeligen
weiter
Die Evangelische Kirchengemeinde Lauchheim-Westhausen lädt heute, 18 Uhr, zum Gottesdienst und einem Jahresrückblick ein. Der Gottesdienst beginnt um 18 Uhr in der Lorenzkapelle auf Schloss Kapfenburg und wird musikalisch mitgestaltet durch den Evang. Kirchenchor. Am Neujahrstag beginnt der Gottesdienst um 10 Uhr in der Kreuzkirche Westhausen. Im
weiter
Der Kreisbauernverband Aalen lädt am Montag, 9. Januar, um 20 Uhr zur Sprengelversammlung im Gasthaus Bären nach Ebnat ein. Neben Vorträgen zur aktuellen Agrar- und Verbandspolitik berichtet Johannes Strauß über Änderungen im Bereich der landwirtschaftlichen Alterskasse, Krankenkasse, Pflegekasse und der Berufsgenossenschaft. Gewählt werden außerdem
weiter
Folgende Änderungen sind für die Silvester- und Neujahrgottesdienste noch zu berücksichtigen: Der Gottesdienst der Heilig-Kreuz-Kirche heute, Samstag, 18.30 Uhr, entfällt wegen des Jahresschlussgottesdienstes um 18 Uhr in der Salvatorkirche. Morgen, 1. Januar, ist um 9.15 Gottesdienst im Ostalbklinikum. Der Gottesdienst in der Markuskirche (Lange)
weiter
Die Lebenshilfe Aalen veranstaltet heute gemeinsam mit dem Musiker Timo Schaal und dem Live Club Rock It eine Silvesterparty für Menschen mit und ohne Behinderung, die Lust haben auf eine alternative Weise ins neue Jahr zu rutschen. Die Fete beginnt um 21 Uhr im Rock It. Infos zu den Einzelheiten der Party gibt es bei der Lebenshilfe Aalen unter (07361)
weiter
Die Essinger Filiale bedient heute zum letzten Mal die Kunden in der Bahnhofstraße 9. Ab 2. Januar ist die Postfiliale im Gebäude Bahnhofstraße 77 untergebracht. Nordic Walking Einsteigerkurs Der Skiclub Essingen beginnt das Jahr mit einem Nordic Walking-Kurs. Der Kurs beginnt am Montag, 2. Januar um 10 Uhr, weitere Kurstermine sind am am 3., 4.
weiter
Ein junger Mann entriss am gestrigen Freitag gegen 11.45 Uhr im Westlichen Stadtgraben, in der Nähe der dortigen KSK-Zweigstelle, einer 79-jährigen Frau eine Kunststofftasche mit Geldbörsen. In einer Börse befand sich Bargeld, das sie kurz zuvor abgehoben hatte. Durch den Angriff stürzte die Frau und verletzte sich. Sie wurde ins die Ostalb-Klinikum
weiter
Der Winter ist (noch) da! Ski und Rodel gut hieß es gestern
auf den Ostalbhängen. Dazu schien die Sonne. Ein perfekter
Tag. Die Skischulen hatten Hochbetrieb - auch unter der Kapfenburg.
Skilehrer Lorenz Sachs aus Hülen wechselte mit den Kindern
auf den Schlitten.(Text/Fotos: fm)
weiter
Die Ausstellung "Gegen Diktatur - Demokratischer Widerstand
1933-1945 und 1945-1989" stößt im Januar und Februar
im Landratsamt auf große Resonanz.
weiter
Etwa 150 Katzen verschwinden im September und Oktober im gesamten
Ostalbkreis. Tierschützer vermuten professionelle Tierfänger,
die die Katzen entweder an Versuchslabors oder an osteuropäische
Fellproduzenten verkaufen.
weiter
Am 15. Juli wird der Obergermanisch-Raetische Limes, der zur Zeit der römischen Besatzung vor etwa 1800 Jahren auch vom heutigen Stödtlen bis nach Lorch durch den gesamten Ostalbkreis führte, zum Weltkulturerbe erklärt. Von der Aufwertung der touristischen Attraktion Limes (im Bild die neugestaltete Außenanlage des Limesmuseums Aalen) erhoffen
weiter
67 875,60 Euro spendeten Kreis, Städte, Gemeinden, Vereine
und Einzelpersonen für Tsunami-Flutopfer in Jaffna. Mit
dem Geld wird ein Haus für 20 Waisenkinder gebaut.
weiter
Der 45-jährige Angeklagte versucht sich beim Auftakt des
Holzwarth-Prozesses am 13. Januar in Ellwangen vor den Pressekameras
zu verstecken. Am 2. Februar wird er zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe
verurteilt.
weiter
Beim Regionalentscheid im Wettbewerb "Jugend musiziert" liegt
am 22. und 23. Januar auf Schloss Kapfenburg auch mal ein Knuddeltier
als Glücksbringer auf dem Flügel.
weiter
Die "Arbeitsgemeinschaft für Beschäftigung im Ostalbkreis"
(abo) nimmt im Januar die Arbeit auf. Am 27. stellen Landrat
Klaus Pavel und Sozialdezernent Josef Rettenmaier das Team vor.
weiter
"Kritikerpapst", Journalist und Literaturwissenschaftler Professor
Dr. Joachim Kaiser erntet nach seinem Auftritt am 9. März
im Rahmen der "Rendezvous"-Reihe des Gschwender Musikwinters
viel, viel Beifall.
weiter
Kreisräte der CDU-Fraktion beteiligen sich am 21. April auf der stark befahrenen Bundesstraße in Mögglingens Ortsmitte an der Aktion dieser Zeitung für den sofortigen Ausbau der B 29. Am 2. Juni fällt in Berlin die Entscheidung, Geld für den Tunnelbau durch Gmünd und den B 297-Anschluss in Lorch zu bewilligen. Der Abschnitt Gmünd-Aalen muss
weiter
An einem beim Schulzentrum Schäfersfeld aufgestellten Rollmüllcontainer rissen unbekannte Täter in der Nacht zum Donnerstag den schwenkbaren Deckel aus der Verankerung, verfrachteten den Container auf die Rückseite der Schule und warfen ihn dort um. Ein weiterer Müllcontainer wurde in der Klosterstraße in den Straßengraben geschoben. Hinweise
weiter
EUROPEAN METAL CONTEST
"Black Abyss" singen "Time"
Die Gmünder Powermetal-Formation "Black Abyss" startet als deutscher Vertreter bei der "Heavy Metal Eurovision", einem der größten Metal-Contests in Europa. Die Abstimmung läuft im Internet.
weiter
THEATERBÜHNE KÖSINGEN / "Kohle, Moos und Mäuse" in der Turn- und Festhalle
"Das beste Theaterspiel der Saison"
In Kösingen wird wieder Theater gespielt. Die ersten Aufführungen sind schon vor vollem Haus über die Bühne gegangen, Beobachter haben gar vom "besten Theaterspiel der Saison gesprochen". Davon kann man sich noch einmal am 5. Januar überzeugen.
weiter
MIT DEN POLITESSEN IM SCHNEE UNTERWEGS / Parkende in Wasseralfingen übersehen oft das Zonenhalteverbot
"Die Scheiben kratzen wir nicht frei"
Die Witterung erschwert die ihre Arbeit. Denn wenn sich die Aalener Politessen dieser Tage auf die Suche nach Parkvergehen machen, dann kommt ihnen der Schnee schon mal in die Quere. Liegt ein Parkschein hinter der verschneiten Scheibe und ist er noch gültig? Doch für die Bußgeldstelle ist ein Problem viel akuter: In Wasseralfingen übersehen viele
weiter
"Kinder schaffen was! - iLos ninos lo pueden lograr!"
Wie hier in Hüttlingen sind in allen katholischen Gemeinden wieder die Sternsinger unterwegs. In einem Gottesdienst wurden 79 Sternsinger ausgesandt. Unter dem Motto: "Kinder schaffen was! -iLos ninos lo pueden lograr!" besuchen 13 Gruppen bis zum 3. Januar die Hüttlinger Wohnungen. Mit dem Leitwort machen die Sternsinger deutlich, dass Kinder überall
weiter
JAHRESWECHSEL / Gemeinsamer Gruß der Dekane Hermann Friedl und Immanuel J. A. Nau
"Von guten Mächten . . .
. . . treu und still umgeben, behütet und getröstet wunderbar. So will ich diese Tage mit euch leben und mit euch gehen in ein neues Jahr." Kurz vor dem Jahreswechsel 1944/ 45 sandte der Theologe Dietrich Bonhoeffer (1906-1945) dieses Gedicht mit einem Brief an seine Mutter aus dem Gefängnis in der Prinz-Albrecht-Straße in Berlin, wo er seit dem
weiter
"Wasser predigen, Wein trinken"
Vom Bopfinger "Wasser predigen und Wein trinken": Kontroverses Streichkonzert im öffentlichen und dann im nichtöffentlichen Teil der Gemeinderatssitzung, Diskussion und Beschluss über "B2 oder B3". Um Bürgermeister-Besoldungsgruppen handelt es sich, letztere ist die, mit der Bürgermeister Rapp nach vielen Jahren wohl verdient aufhört, mit der
weiter
MUNKSJÖ PAPER / Unterkochen ertragreichster Standort der Dekorpapiergruppe
2006 sechs Prozent Wachstum
Munksjö Paper in Unterkochen blickt, obwohl man sich die Dekorgruppe in den ersten acht Monaten in schwierigem Umfeld bewegte, auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. Im letzten Monat wurde ein Rekordabsatz erzielt und für 2006 wird ein Wachstum von über sechs Prozent erwartet. Konzentration auf höchst anspruchsvolle Produkte heisst die Losung.
weiter
2006 war echt klasse
Wir schreiben den 31. Dezember 2006. Schwäbisch Gmünd und das Umland haben ein äußerst erfolgreiches Jahr erleben dürfen. Emsig arbeiten Firmen an der Grundwasserwanne für den B-29-Tunnel. Am Rande notiert: Nach dem offiziellen Baustart begruben die Gmünder CDU- und SPD-Gemeinderatsfraktionen ihren Zwist. OB Wolfgang Leidig, Alfred Baumhauer
weiter
FRAGE DER WOCHE
Thema: Silvester
Die letzten Stunden im alten
Jahr sind eingeläutet. 2006 steht vor der Tür. Die
GT wollte von den Bürgern wissen, ob sie für Silvester
ein Feuerwerk bereithalten oder lieber das Geld sparen. Und was
sie sich für 2006 wünschen.
Böllern Sie an
Silvester?
Was wünschen Sie sich für 2006?
Von Anja
Jantschik
weiter
FRAGE DER WOCHE
Thema: Gute Vorsätze für 2006
Neues Jahr - neues Glück. Noch heute Nacht wird das alte Jahr verabschiedet und mit Jubel, Trubel und Korkenknallen in das neue hineingefeiert. Wir wollten von den Passanten in der Aalener Innenstadt wissen, mit welchen Vorsätzen sie das neue Jahr beginnen wollen. Was sind Ihre Vorsätze für das neue Jahr? Was wollen Sie ab dem 1. Januar ändern?
weiter
ANGEMERKT
Die Aalener Stadtwerke erfüllen gesamtstädtische Aufgaben. Dazu sind sie von ihrem Aufsichtsrat und dessen Vorsitzenden bestimmt worden: die Parkhäuser, die Schwimmbäder, das Thermalbad, nun auch die Eisbahn, demnächst vielleicht der Skilift. Einrichtungen, die Aalen braucht oder die zu haben für Aalen schön ist. Samt und sonders keine guten
weiter
Babymassage im Margaritenhospital
Ein neuer Babymassagekurs startet am Mittwoch, 11. Januar, um 10 Uhr im Margaritenhospital. An fünf Vormittagen wird die Babymassage nach Bruno Walter gelehrt. Neben Theorie und Praxis findet die "Harmonische Babymassage" ihre Abrundung und Vollendung durch den gezielten Einsatz von Farben, Düften und Musik. Der Kurs wird von zwei Kinderkrankenschwestern
weiter
Barthle: Tunnel in entscheidender Phase
"Was für ein Jahr", meint CDU-Bundestagsabgeordneter Norbert Barthle. Nicht im Traum hätte er 2005 an Neuwahlen und eine Kanzlerin Angela Merkel gedacht und er freue sich über den guten schwarz-roten Start. Die Probleme im Land seien groß, Arbeitslosigkeit, Firmenpleiten, Verunsicherung. Vielleicht könne aber eine große Koalition diese lösen.
weiter
JUGENDHAUS
Basteln, feiern und aufräumen
Das Lorcher Jugendhaus "Leo" startet mit drei Aktionen ins neue Jahr. Basteln, Party und Putzen.
weiter
Brigitte
Brigitte heißt der Bass des Aalener Musikers Matthias Kehrle. Jetzt ist ihm die Gute abhanden gekommen. Der Bass wurde am 2. Weihnachtsfeiertag aus dem Backstageraum im Aalener Live-Club Rock it zwischen 2 und 4 Uhr entwendet. Nach der Mohrenfete, bei der Bassist mit dem Trio "Sweat an Bone" auftrat, hat er sein Instrument dort abgestellt, um auf der
weiter
Capezzuto: Spielregeln sind härter geworden
Für die Region sei das vergangene Jahr ein gutes gewesen, sagt SPD-Landtagsabgeordneter Mario Capezzuto. Der B 29-Tunnel und die B 297-Anbindung in Lorch seien ein Durchbruch für die Entwicklung der Region. Reformen würden endlich Früchte tragen, dennoch seien die Spielregeln härter geworden. Finanzielle Belastungen, Arbeitslosigkeit, steigende
weiter
Clemens Gold übernimmt Leitung
Clemens Gold, jüngster Sohn der Familie Gold, übernimmt zum Jahreswechsel die Leitung des Salon Gold in Hüttlingen. Vor seiner Meisterprüfung in einer renommierten Friseurfachschule im Sommer 2004 war Clemens Gold als Friseur in Bamberg und Wien tätig. Nach dem erfolgreichen Abschluss seines Betriebswirts des Handwerks arbeitete er bis Ende dieses
weiter
MÜLL / Internetausfall und Tonnenumstellung beschäftigen Abfallgesellschaft des Rems-Murr-Kreises
Den Eimertausch verschlafen
Wer die Sperrmüllabholung zwischen dem 22. und 29. Dezember übers Internet bei der Abfallwirtschaftsgesellschaft in Waiblingen beantragt hat, hatte Pech: Eine Störung hat sämtliche Mails verschwinden lassen. Die AWG bekommt derzeit zwar massenhaft Anrufe von Bürgern. Die haben aber mehr Fragen zu den neuen Mülltonnen.
weiter
KINO / Zwei Studenten der Gmünder PH beleben das Programmkino "Brazil" neu
Der andere Film im anderen Kino
Gmünds Kinolandschaft wird um einen Fleck bunter: Die PH-Studenten Ralph Möller und André Lehmann wollen dem früheren Programmkino "Brazil" wieder die alte Note einer "Anlaufstelle für ein kulturbewusstes Kinopublikum" geben. Mit dem "anderen" Film in einem "etwas anderen Kino".
weiter
KERNSTADT AALEN / Viele Alltagspassagen durch die City sind Herausforderungen für Navigationsgerät und Orientierungssinn
Die ondulierten Straßen von Aalen
Fremder, kommst du nach Aalen, justier' dein Navigationsgerät und pass auf. Denn in den ondulierten Passagen der Kernstadt ist nicht leicht zurechtfinden. Auch wenn die Beschilderung meistens klar und klug ist, in den Kurven und Winkeln der Wegführung verliert man leicht den Überblick.
weiter
LIEDERKRANZ SCHWABSBERG / Laiendarsteller spielen vor ausverkauftem Haus im "Lamm"
Dieses Lustspiel macht Laune
Seit der Gründung 1924 veranstaltet der Liederkranz Schwabsberg traditionell zum Jahreswechsel sein bekanntes und beliebtes Theater. Derzeit begeistern die Laienschauspieler mit dem turbulenten Lustspiel "Wegen Erbschaft geschlossen" ihr Publikum.
weiter
FIRMA MENRAD / Jubilarfeier
Drei Mitarbeiter geehrt
Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurden bei der Firma Menrad die Arbeitsjubilare des Jahres geehrt. Hermann Müller-Menrad, Eberhard Müller-Menrad und Jens K. Gräfe konnten drei langjährigen Mitarbeitern zu ihren Arbeitsjubiläen gratulieren.
weiter
BETRUG / Geldautomat war manipuliert
EC-Karte kopiert
EC-Karten-Betrüger haben einen jungen Mann aus Thalfang (Kreis Bernkastel) um 2000 Euro gebracht. Seinen Ausgang nahm das Gaunerstück im Stuttgarter Zentrum.
weiter
RUNDER GEBURTSTAG / Rolf Englerth feierte groß seinen 75. Geburtstag
Ein Fest der Erinnerung
Zum Fest der Erinnerung wurde die gestrige Feier des 75. Geburtstages von Rolf Englerth. Prominenz aus Politik und Gesellschaft, vor allem aber seine Feuerwehr-Kameraden, gaben dem verdienten und hoch dekorierten einstigen Kreisbau- und Kreisbrandmeister die Ehre.
weiter
NATURFOTOGRAFIE / Ein Nager vom Sandberg ziert gemeinsamen Bildkalender von Euronatur und Lufthansa
Ein Siebenschläfer für die Airline
Es war nahezu wie ein schönes Weihnachtsgeschenk, erklärt Willi Mayer aus Schloßberg, als er den neuen Kalender von Euronatur erhielt, blickt da doch verschmitzt "sein" Siebenschläfer im Monat August 2006 auf die Betrachter. Unter 8600 Einsendungen wählte die Jury des Fachmagazins Stiftung Europäisches Naturerbe und Deutsche Lufthansa sein Bild
weiter
GRUSSWORT VON OB GERLACH
Familien sollen sich in Aalen wohlfühlen
Oberbürgermeister Martin Gerlach äußert sich in einem Grußwort zum Jahreswechsel programmatisch.
weiter
Feier mit Filmprogramm und Preisverleihung
Mit Mitgliederfilmen und Preisverleihung schloss der Gmünder Filmclub Gamundia das Vereinsjahr im Clubheim in Hussenhofen ab. Das Filmprogramm startete mit "Der große Sprung". Es folgten "Route 66", "An einem Sonntag..." und mehr. Der Vorsitzende Jim Joyce verlieh die Medaillen für die erfolgreiche Teilnahme an den Frühjahrs- und Herbstwettbewerben
weiter
OSTALB-SKILIFT / Nach 35 Jahren wird die Anlage für 35 000 Euro grundlegend saniert
Freiwillige sind das Erfolgsrezept
Der Ostalb-Skilift erfreut sich auch nach 35 Jahren ungebrochener Popularität. Nur drei Jahre gab es kein Schnee, die Gesellschaft hat weitgehend kostendeckend gearbeitet. Für die Renovierung muss die Stadt allerdings 35 000 Euro zuschießen. Die Eigentümerstruktur soll jedoch gleich bleiben.
weiter
OSTALB-SKILIFT / Nach 35 Jahren wird die Anlage für 35 000 Euro grundlegend saniert
Freiwillige sind das Erfolgsrezept
Der Ostalb-Skilift erfreut sich auch nach 35 Jahren ungebrochener Popularität. Nur drei Jahre gab es keinen Schnee, die Gesellschaft hat weitgehend kostendeckend gearbeitet. Für die Renovierung muss die Stadt allerdings 35 000 Euro zuschießen. Die Eigentümerstruktur soll jedoch gleich bleiben.
weiter
G. Aißlinger-Hegele
Die frühere Stadträtin und Bäckerei-Inhaberin Gisela Aißlinger-Hegele feiert heute ihren 70. Geburtstag. In Danzig-Langfuhr als viertes von zehn Kindern geboren, flüchtete sie zehn Jahre später mit ihrer Familie nach Schleswig-Holstein. 1951 zog die Familie nach Süddeutschland. 1959 heiratete sie den Aalener Bäckermeister Albert Aißlinger.
weiter
Ganz verwirrt
Wenn die Woizas in einem Gasthaus essen und irgendetwas auf den Tellern übrig bleibt, bitten sie gerne den Wirt, das Überbleibsel einzupacken, für den Hund. Jedweden Behauptungen, er stopfe sich solche angenagten Reste zu Hause selber in den gierigen Schlund, widerspricht der Woiza aufs Heftigste. So hatte es sich auch einmal in einem Lokal in Adelmannsfelden
weiter
ÜBER DEN TAG HINAUS
Geschenkte Zeit
Wenn in diesen Tagen die Kalender ausgetauscht werden, ist dies mit vielen Gedanken verbunden. Ein Jahr geht vorbei, 365 Tage sind mit Freud und Leid überstanden. "An Gottes Segen ist alles gelegen." Am Jahresschluss sagen wir Dank, dass uns Gott mit seinem Segen durch das nun zu Ende gehende Jahr begleitet hat. Wir haben vielleicht nicht immer den
weiter
Geschwister Popp
Danke für Platz 1, sagen die Geschwister Popp aus Dischingen allen Fans, Freunden, Bekannten und Verwandten für die Unterstützung bei der Wahl des Musikantenprinzen bzw. der Musikantenprinzessin in der Fernsehsendung "Achims Hitparade" vom MDR, die am 2. Dezember aus Plauen ausgestrahlt wurde. "Ohne die vielen Telefonanrufe hätten wir nicht den
weiter
NEUJAHR / Bescheidene Wünsche für 2006
Gesundheit steht im Mittelpunkt
Mit dem "Prost Neujahr" und dem Gläserklingen zu Silvester nimmt jeder Mensch auch Wünsche, Hoffnungen und bestimmte Vorstellung mit in das beginnende Jahr. Sechs Persönlichkeiten aus dem Altkreis, die in ihren öffentlichen oder beruflichen Funktionen eine erfolgreiche Zeit erwarten, nennen spontan ihre Wünsche.
weiter
Gmünd weiter entwickeln und für die Zukunft gestalten
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Schwäbisch Gmünd hat im heute zu Ende gehenden Jahr eine gute Entwicklung genommen. Die gemeinsamen Anstrengungen von Stadtverwaltung, Gemeinderat, Bürgerinnen und Bürgern haben uns alle großen Zielen wie auch zahlreichen kleineren näher gebracht und viele haben wir erreicht. Von besonderem Gewicht war die
weiter
GESANG- UND MUSIKVEREIN CONCORDIA DURLANGEN / Gelungenes Kirchenkonzert
Großzügige Spende für Kinder-Hospizdienst
Viele Jahre war es schon her, dass der Gesang- und Musikverein Concordia Durlangen ein klassisches Kirchenkonzert gegeben hat. Dieses Jahr hat es nun einmal wieder geklappt.
weiter
Handtasche geraubt
Wieder mal ein Handtaschenraub in Aalen. Einer 79-jährigen Frau entriss am gestrigen Freitag gegen 11.45 Uhr im Westlichen Stadtgraben ein junger Mann eine Kunststofftasche mit Geldbörsen. Durch den Angriff stürzte die Frau und verletzte sich. Sie wurde ins die Ostalb-Klinikum eingeliefert. Der Täter, ein dunkler, südländischer, zirka 20 bis 25
weiter
Im Weißen Rössl
SCHAUFENSTER
"Im Weißen Rössl", die Operette von Ralph Benatzky, ist am Montag. 2. Januar, 20 Uhr in der Aalener Stadthalle zu erleben. Die Besetzung der Weißen Rössl-Aufführung umfasst Solisten, Chor, Ballett und Operetten-Orchester des Wiener Operetten-Theaters. Karten im Vorverkauf gibt's beim Touristik-Service der Stadt Aalen, Tel. (07361) 522359 und bei
weiter
Innenminister beim Weißwurst-Essen
Baden-Württembergs Innenminister Heribert Rech kommt heute zum Silvester-Weißwurstessen, das der CDU-Ortsverband Rechberg an diesem Samstag von 11 bis 16 Uhr in der örtlichen Gemeindehalle ausrichtet. Rech, der als Ehrengast ein Grußwort sprechen wird, ist seit seiner Jugend mit dem Gmünder Raum verbunden und hat verwandtschaftliche Beziehungen
weiter
Innenminister beim Weißwurst-Essen
Baden-Württembergs Innenminister Heribert Rech kommt heute zum Silvester-Weißwurstessen, das der CDU-Ortsverband Rechberg an diesem Samstag von 11 bis 16 Uhr in der örtlichen Gemeindehalle ausrichtet. Die Jugendmusikkapelle des Musikvereins "Harmonie" aus dem benachbarten Wißgoldingen umrahmt die Veranstaltung wieder musikalisch. Rech, der als Ehrengast
weiter
Isabella Deininger
Isabella Deininger aus Ellwangen, vor eineinhalb Jahren Teilnehmerin beim ersten Model-Contest der Schwäbischen Post, hat am vergangenen Donnerstag in der Stuttgarter Discothek Move Club die Vorentscheidung der Wahl zur Miss Baden-Württemberg gewonnen. Bei der Wahl wurden zwei Durchgänge - im Abendkleid sowie im Bikini - absolviert. Auf die 22-Jährige
weiter
Jahresabschluss auf dem Rechberg
Die traditionelle Jahresabschlussmesse beginnt heute um 23 Uhr in der Wallfahrtskirche auf dem Hohenrechberg. Der Gottesdienst endet kurz vor Mitternacht, so dass bei klarer Sicht das Feuerwerk im Rems- und Filstal bewundert werden kann. Die katholische Kirchengemeinde lädt anschließend zu Sekt und Zopfbrot im alten Mesnerhaus ein. Ein Fahrdienst
weiter
Klage wegen des Gaspreises
Betrifft die angekündigte Gaspreiserhöhung der Aalener Stadtwerke: Im Zeitraum von nur 15 Monaten steht jetzt die vierte massive Erhöhung des Gaspreise in Aalen um zehn Prozent an, eine weitere, so die Stadtwerke, ist womöglich am 1. April 2006 zu erwarten. Begründung der Stadtwerke: Der Gaspreis sei bekanntlich an den Ölpreis gekoppelt und folge
weiter
PUPPENSTUBE / Edith Aster gestaltet Puppen und Miniatur-Märkte
Kleine Welt ausgestellt
Aufs Sideboard im Wohnzimmer von Edith Aster hat sich eine Miniaturwelt gesellt. Zudem stellte die Liebhaberin von Puppenstuben eine "Vier-Zimmerwohnung" en miniature dem Essinger Pflegewohnhaus Am Seltenbach zur Verfügung, in dem sie sich am Besuchsdienst engagiert.
weiter
Kultur im Rathaus
Der Träger des Landes-Kleinkunst-Preises 2005 kommt nach Stödtlen in den Bürgersaal, am Mittwoch, 18. Januar um 20 Uhr. "Schwäbisch-magisches Kabarett" nennt Heini Öxle seine einzigartigen Auftritte. Denn der Humor steht bei dem Mann, der die Zauber- und Redekunst aus dem Effeff beherrscht, im Vordergrund. "Witz und Hexerei" heißt sein Motto.
weiter
Lange: Ideen und Visionen entwickeln
Mit großem Herzen hätten die Deutschen für die Opfer der Tsunami-Katastrophe gespendet, schreibt SPD-Bundestagsabgeordneter Christian Lange in seinem Rückblick aufs Jahr 2005. Und dankte den Spendern für dieses Engagement. Gleichzeitig sei das Bewusstsein gewachsen, dass regenerative Energiequellen und eine nachhaltige Landwirtschaft Zukunftsinvestitionen
weiter
AKTIONEN / In Lautern werden wieder zwei Großveranstaltungen geplant
Lauf und Markt im September
Wer sich Lautern als kleines verschlafenes Nest vorstellt, der täuscht sich gewaltig. Dank der vielen Vereine ist in diesem Dorf einiges los: Für das kommende Jahr stehen schon jetzt rund 50 Veranstaltungen fest. Höhepunkte: Landschaftslauf und Historischer Markt.
weiter
GUTEN MORGEN
Launisch
Er war ja ganz schön, der Schnee: Die Autofahrer kamen damit zurecht, die Skifahrer waren begeistert. Aber Hand aufs Herz: Am Donnerstag wünschte man sich schon, dass das weiße Dauer-Geriesel endlich aufhört. Dass Petrus uns so prompt erhört, war wohl nicht wirklich zu erwarten - gestern lieferte er einen tollen sonnigen Wintertag, als Erholungspause
weiter
Mehr Sicherheit für werdende Eltern
Mehr Sicherheit im Hinblick auf Schwangerschafts- und Geburtsverlauf
geben die Ärzte, Hebammen und das Pflegepersonal beim "Plus-1-Treff"
im Gmünder Margaritenhospital. Nächster Termin ist
am Dienstag, 3. Januar, um 20 Uhr im Fortbildungsraum der Klinik
in der Weißensteiner Straße. Werdende Eltern sind
hierzu willkommen.
weiter
Musical-Starlights
"The Musical Starlights", die Musical-Show mit den Highlights aus den bekanntesten Webber- und Disney-Musicals in den letzten Jahren geht in diesem Winter noch einmal auf Tournee und gastiert am Samstag, 7. Januar, 20 Uhr auch in Aalen in der Stadthalle. Der erfolgreichste Musical-Komponist der letzten Jahrzehnte ist zweifellos Andrew Lloyd Webber.
weiter
NEUES VOM SPION
Richtig staatstragend ist Georg Brunnhuber in seiner neuen Position im geschäftsführenden Fraktionsvorstand der Union. Der enge Kontakt zu Angela Merkel lässt ihn von der Kanzlerin in höchsten Tönen schwärmen: "Durch ihre Art sind Dinge möglich, die bisher ausgeschlossen waren." Noch bis vor wenigen Monaten war Brunnhuber deutlich skeptischer.
weiter
STADTVERWALTUNG / Oberbürgermeister Karl Hilsenbek sieht neue kommunalpolitische Kultur im Gemeinderat
Positive Signale sind erkennbar
Hoffnungsvoll geht der Oberbürgermeister in das neue Jahr. Positive Signale seien in verschiedenen Bereichen erkennbar. Für die finanzielle Situation der Stadt deutet sich allerdings keine Entspannung an.
weiter
Remstäler bei der Rallye Paris-Dakar
Wenn heute die Rallye Paris-Dakar startet, dann ist auch ein Remstäler mit von der Partie: Peter Göbel aus Korb ist Beifahrer in einem 700 PS starken Renn-Truck, der von dem Münchner Franz Echter gesteuert wird. Auch wenn die 9000 Kilometer lange Wüsten-Tour als einmaliges Erlebnis gilt, ist Göbel das Metier nicht ganz fremd. Seit vier Jahren ist
weiter
Scheffold: Für ein geeintes Europa
Zuversichtlich blickt CDU-Landtagsabgeordneter Dr. Stefan Scheffold aufs Jahr 2006. Deutschland winke eine nachhaltige Konjunkturerholung. "Schön wäre es, wenn die großen Konzerne die wirtschaftliche Erholung nicht nur zur Steigerung der Gewinne, sondern auch zur Erhöhung der Beschäftigung nutzen würden", so Scheffold. Er blickt insbesondere auf
weiter
LIEDERKRANZ TÄFERROT
Schultes in der Bredouille
Der Liederkranz Täferrot bietet seine traditionelle Jahresfeier mit Liedvorträgen und Theateraufführung am Donnerstag, 5., und Freitag, 6. Januar, in der Werner-Bruckmeier-Halle. Saalöffnung ist um 18 Uhr, Beginn um 19 Uhr.
weiter
BALLETT / The Georgian State Dance Company - Sukhishvili verkörpern die Pracht des georgischen Tanzes in der Aalener Stadthalle
Schwebend zwischen Spitze und Säbel
Ihr Blick ist verträumt, manchmal sogar ein bisschen traurig. Streng und stolz sind ihre Züge, das Kinn nach oben gereckt. Ihre Kostüme sind von glänzender Pracht und ihr Tanz ist sensationell: Das Ballett "The Georgian State Dance Company" hat auf der Deutschlandtournee in Aalen Station gemacht - und brachte eine glückliche Verbindung von traditionellem,
weiter
Selbst verfasste Gedichte zur Zeit
Zukunftsangst, vages Bangen um Glück und Gottvertrauen gestalten das Schreiten durch die Zeit. Hierzu liest Hermann Weigold am Mittwoch, 4. Januar, selbst verfasste Gedichte in der Gmünder Spitalmühle. Der ehemalige Rektor der Schule der Marienpflege in Ellwangen stammt aus Straßdorf und liest ab 15 Uhr im zweiten Obergeschoss aus seinen Werken
weiter
Silvester im Kloster
Das Collegium
vocale gestaltet im Kloster der Franziskanerinnen heute ab 23.15
Uhr eine Meditationsstunde "zwischen den Jahren" unter dem Motto
"Du stellst meine Füße auf weiten Raum". Der Eintritt
ist frei.
weiter
Silvester-Vorbereitungen in der heißen Phase
Die Vorbereitungen
fürs Silvester-Essen gehen in die heiße Phase. Nicht
überall geht es so flammend zu wie in der Küche des
Gmünder Stadtgartens, wo gestern Meeresfrüchte fürs
Gala-Dinner flambiert wurden. Aber Profi- wie Hobbyköche
treffen ihre Vorbereitungen für einen schmackhaften Jahresschluss.
weiter
Silvesterfischen
Der Sportfischerverein Ellwangen
veranstaltet heute von 9 bis 13 Uhr ein Silvesterfischen für
Mitglieder und Gäste an der Teichanlage Jammermühle
bei Wört. Treffpunkt: Vereinsheim SVF bei der Königsroter
Mühle. Sollten die Teiche zugefroren sein, ist Frühschoppen
im Vereinsheim.
weiter
Silvesterparty im Übelmesser
Heute öffnen sich die Pforten des QLTourRaumes ab 23.30 Uhr zur großen Silvesterparty. Die altgedienten DJs, Keile und Hasari, sollen für eine super Musik sorgen. Im neuen Jahr geht es schon im Januar ins Volle. Es startet mit dem dritten "Umsonst und Drinnen". Es spielen am Freitag, 13. Januar, "Terra libre" und "Murder one", "Grashalme" und "2Rectify".
weiter
Spende für das Ostalbklinikum
Aus dem Erlös der Kinderbedarfsbörse der Katholischen Kirchengemeinde Hüttlingen geht eine Spende über 250 Euro an das Ostalb-Klinikum Aalen. Angelika Stürmer mit Julien und Katrin Haas mit Nikolai übergaben den Spendenscheck für die Hüttlinger Kinderbedarfsbörse an Pflegedirektor Günter Schneider und seine Vertreterin Susanne Müller. Die
weiter
BETRIEBSUNFALL / Chemikalien als Ursache?
Staplerfahrer tot
Auch gestern suchte die Polizei im Stuttgarter Hafen nach der Ursache eines Betriebsunfalls, bei dem ein Mann ums Leben gekommen war.
weiter
B 29 / Bürgermeister hofft auf baldigen Baubeginn
Stau im Südwesten
Der Mögglinger Bürgermeister Ottmar Schweizer rechnent damit, dass mit dem Bau der B-29-Südumgehung innerhalb der nächsten fünf Jahre begonnen wird. Dies erklärte er auf Anfrage der GMÜNDER TAGESPOST.
weiter
ADVENT DER GUTEN TAT / 27 Sternfahrer bringen einsamen Bewohnern der Pflegeheime ein Stück Freude
Stumpfes bringen Päckchen und Ständchen
Ein bisschen Freude haben 27 Sternfahrer in die Pflegeheime im Altkreis Aalen gebracht. Mit 28 Päckchen schwärmten sie aus und setzten damit die Aktion Advent der guten Tat fort. Sie besuchten vereinsamte Menschen und machten Begegnungen, die ans Herz gehen.
weiter
BRAZIL / Ein Film mit Überlänge, die Programm ist: Überlanges Beten und überlanges Einerlei im Leben von Karthäusermönchen?
Täglich grüßt der Glockenschlag
Für die einen ist es der beste Weg zu sich zu finden, für andere dagegen ist es Langeweile pur: Stille. Genau davon handelt der Film, der nun im Schwäbisch Gmünder Kino "Brazil" gezeigt wird. Und "Die große Stille" handelt nicht nur von Geräuschlosigkeit, der Film lebt davon oder besser: schweigt dazu. Ganz ohne Effekte und nur mit minimaler Tonuntermalung
weiter
RÜCKBLICK / Einsteiger, Aussteiger und Umsteiger 2005
Tatendrang und Anpassungskunst
Für viele war das Jahr 2005 ein Neuanfang, ein Abschluss oder etwas völlig anderes als das bisher Gewohnte. Einsteiger, Aussteiger, Umsteiger eben. Die GMÜNDER TAGESPOST hat sie aufgespürt und sich bei ihnen erkundigt.
weiter
Taxifahrer wollen höhere Tarife
Die Stuttgarter Taxifahrer wollen ihre Tarife um gut zehn Prozent erhöhen. Sie verweisen auf gestiegene Kosten und darauf, dass die Fahrpreise seit 2000 stabil sind. Einen früheren Antrag der Taxi-Genossenschaft auf Erhöhung hatte die Stadtverwaltung abgelehnt - unter anderem, weil die Taxler Nacht- und Feiertagszuschläge erheben wollten. Sie scheut
weiter
Theater-Silvester
Heiß her geht es am Silvesterabend am Theater der Stadt Aalen. Um 19 Uhr geht's los mit der Sprech- und Sprachoperette "Im Café Tassl" von Felicia Zeller. Nach der Vorstellung steht eine leckere Suppe und "Dinner for One" bereit. Um 22 Uhr beginnt dann die Musikrevue "Jenseits vom Leben". Der Schlagerabend ist bereits ausverkauft. Karten sind an der
weiter
Ulla Haußmann
Zu einem rund einstündigen Antrittsbesuch war kürzlich die Landtagsabgeordnete Ulla Haußmann zu Gast bei Oberbürgermeister Martin Gerlach. Beide trafen sich seit dem Amtsantritt von Martin Gerlach zwar bereits bei den verschiedensten Anlässen, jedoch war es ihnen wichtig, fernab von Terminen den Austausch zu pflegen. Das Gespräch beinhaltete neben
weiter
Ulrich Rau
Dipl.-Wirtschafts-Ingenieur Ulrich Rau (41) wurde auf der Mitgliederversammlung des Verbandes der Baden-Württembergischen Busunternehmer (WBO) in den Vorstand gewählt. Er wird dort Referent für den Öffentlichen Personen-Nahverkehr (ÖPNV). Ulrich Rau ist Geschäftsführer des Aalener Busunternehmens OVA-Omnibus-Verkehr Aalen und seit 2002 Mitglied
weiter
BREZEL-QUELLE / Nach 13 Jahren gibt Irmgard Schuh die Leitung des Tante-Emma-Ladens im Knöckle an Simone Luth ab
Viel mehr als nur ein Bäckerladen
Die "Brezel-Quelle" im Abtsgmünder Wohngebiet Knöckle ist mehr als nur ein Tante-Emma-Laden. Irmgard Schuh war 13 Jahre lang Ansprechpartnerin für Probleme, Neuigkeiten und Ratschläge. Zum Jahreswechsel gibt sie die Leitung an Simone Luth ab, Neueröffnung ist am 10. Januar.
weiter
STADTVERBAND MUSIK UND GESANG / Neujahrsempfang
Viel Vorfreude
Der Stadtverband Musik und Gesang lädt am Sonntag, 8. Januar, um 10.30 Uhr wieder zum Neujahrsempfang in den Stadtgarten. Kostenlose Eintrittskarten gibt es dafür schon an Silvester ab 10 Uhr. Das Programm für den Empfang lässt einen eindrucksvollen und imposanten musikalischen Auftakt für das Jahr 2006 erwarten.
weiter
Vogelhaus für Kleine - Excelkurs für Große
Ein Vogelfütterhaus können Acht- bis Elfjährige bei einem Kurs der Gmünder Volkshochschule in Alfdorf herstellen. Der Kurs beginnt am 10. Januar und geht über vier Nachmittage jeweils von 16.15 bis 17.45 Uhr. Die Kinder treffen sich dazu im Werkraum der Schule. Einen Grundkurs in Excel 2000 gibt es ab dem 11. Januar an drei Abenden im EDV-Raum
weiter
Wein mit Puderzucker
Der Schnee zwischen den Jahren hat auch die Landeshauptstadt erreicht und sorgt in den Weinbergen mit ihren alten Wengerter-Häuschen wie auf unserem Foto beim Stadtteil Steinhaldenfeld am Neckar für stimmungsvolle Bilder. Fraglich ist aber, ob die dünne, wie Puderzucker wirkende weiße Decke den Jahreswechsel übersteht: Regen ist angesagt.
weiter
AGV 1943 / Jahresfeier
Zum Schluss gab's Sterne für alle
Ein erlebnisreiches Jahr 2005 liegt hinter dem Gmünder AGV 1943. Mit Gedichten, einem Ausflug in die Jugendzeit und Geschenken ließen die Altersgenossen das Jahr ausklingen. Für jedes Vereinsmitglied gab's zum Abschied einen Weihnachtsstern mit nach Hause.
weiter
Regionalsport (8)
SKI NORDISCH / Pokal
Athletinnen fehlt Glück
Langläufer aus ganz Deutschland sowie aus Tschechien und Polen trafen sich zu einem ersten Vergleich beim Deutschlandpokal in Oberwiesenthal.
weiter
Hereinspaziert zur STB-Gala morgen in die Aalener Greuthalle
Am morgigen Neujahrstag werden die Akrobaten bei der STB-Gala die Zuschauer verzaubern. Wer noch keine Karten für die Veranstaltung in der Aalener Greuthalle hat, muss sich gedulden, bis die Gala wieder einmal Station im Ostalbkreis macht: Das Event ist restlos ausverkauft. Ein buntes Programm erwartet die Besucher. Klaus Birk, "ein Schwabe zum Totlachen",
weiter
SKI NORDISCH / Langlauf
Mangold auf Rang eins
Sechs Langläufer des TV Weiler kämpften sich durch die Loipen in Buchenberg und sammelten wichtige Punkte für die Vereinswertung des LBS-Cups.
weiter
LEICHTATHLETIK
Meldung ist notwendig
In den nächsten Tagen fordert der Württembergische Landessportbund wieder alle Mitgliedsvereine auf, ihre jährliche Bestandsmeldung abzugeben.
weiter
TENNIS / 13. landesoffenes Jugendranglistenturnier in Aalen und Nattheim um den "Vita-Cup"
Novotny-Brüder nicht zu stoppen
Es gab zwar die eine oder andere Überraschung, die ganz große Sensation blieb beim 13. Vita-Tennis-Cup aber aus. In sämtlichen Junioren-Spielklassen setzte sich einer der beiden top-gesetzten Spieler durch.
weiter
FUSSBALL / Hallenturnier in der Großsporthalle
Spaß beim FC Nord-West
Am 4. und 5. Februar findet in der Großsporthalle in Schwäbisch Gmünd das Freizeitturnier des FC Nord-West statt.
weiter
FUSSBALL / 23. Sindelfinger Hallenfußball-Gala
TSB im Glaspalast
Seit Dienstag rollt im Glaspalast der Ball. Die 23. Sindelfinger Hallenfußball-Gala ist das größte Amateurturnier Deutschlands. Am 2. Januar greift der TSB Gmünd ins Geschehen ein.
weiter
AM RANDE BEMERKT / Von vertauschten Schuhen und anderen Auffälligkeiten abseits des Spielgeschehens
Wie einst Aschenputtel . . .
Nicht nur auf dem Tennisplatz, sondern auch neben dem Spielfeld war einiges los in Aalen und Nattheim. Von vertauschten Schuhen bis hin zu frühzeitig abreisenden Eltern war alles drin beim Vita-Cup.
weiter
Überregional (106)
ERWACHSENENBILDUNG
'Die Existenz ist bedroht'
Die evangelische Erwachsenenbildung in Bayern wirft der Staatsregierung vor, die Bildungspolitik zunehmend auf ökonomische Verwertbarkeit hin auszurichten.
weiter
STASI-UNTERLAGEN / Die Aufarbeitung der DDR-Geschichte ist noch lange nicht beendet
Akten, die das Leben schrieb
'Wenn man die Vergangenheit zudeckelt, holt sie einen meist ein'
Auch 15 Jahre nach der deutschen Wiedervereinigung ist die Aufarbeitung der Stasi-Unterlagen noch lange nicht abgeschlossen. Das Interesse der Menschen an der eigenen Akte ist nach wie vor ungebrochen. Monat für Monat gehen allein in Leipzig 500 Anträge auf Einsicht ein.
weiter
BÖRSE
Aktienindex geändert
Die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) ändert zum 1. Januar 2006 die Zusammensetzung des von ihr berechneten Stuttgarter Aktienindex. Das Geldinstitut nimmt die VHB Holding wieder in den Index auf. Gleichzeitig wird die Business Media China auf Grund des geringen Streubesitzes nicht mehr im Index gelistet. Die Bank begründete dies mit der Anpassung
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL ·Vierländerturnier in Kairo/Ägypten Finale: Ägypten - Senegal 4:2 (2:1) Um Platz 3: Uganda - Ecuador 2:1 (0:1) TENNIS Hopman Cup, inoffizielle Mixed-WM in Perth/Australien, Qualifikation ·Niederlande - China 2:1 Peter Wessels - Sun Peng 6:2, 6:2, Michaella Krajicek - Peng Shuai 3:6, 6:4, 3:6, Peter Wessels/Michaella Krajicek - Sun Peng/Peng
weiter
EISSCHNELLLAUF
Aus für drei Sieger
Mit Gerard van Velde (1000 m), Gianni Romme und Jochem Uytdehaage (beide 10 000 m) haben gleich drei Eisschnelllauf-Olympiasieger das Ticket zu den Spielen in Turin verpasst. Das Trio kam bei der niederländischen Meisterschaft nicht, wie gefordert, unter die ersten Vier. Nach einem Debakel über 5000 m verzichtete Uytdehaage sogar auf die 10 000 m.
weiter
VERKEHR / Erneut weniger tödliche Unfälle
Autos und Fahrer immer sicherer
Im Land die niedrigste Zahl seit 1955
Die Autos werden immer sicherer - und vielleicht auch die Fahrer immer vernünftiger. Jedenfalls gibt es in Baden-Württemberg immer weniger Verkehrstote.
weiter
SPORTPOLITIK
Bach sieht große Chancen
Das Sportjahr 2006 stellt große Herausforderungen, bietet aber auch große Chancen. So sieht es IOC-Mitglied Thomas Bach, der optimistisch Richtung Turin blickt.
weiter
FRANKREICH / In den Städten geht die Angst vor neuen Krawallen um
Banges Warten auf den nächsten Knall
Nach den Ausschreitungen in den Vorstadtgettos vom November geht in Frankreich die Furcht vor Krawallen mit brennenden Autos am Jahreswechsel um. Ausgerechnet Straßburg im wohlhabenden Osten des Landes ist ein Schwerpunkt der sozialen Unruhen. Es herrscht die Ruhe vor dem befürchteten Sturm. Die französischen Medien umschiffen alarmierende Berichte,
weiter
ALLIANZ LEBEN / Künftig Teil der Deutschland-Holding
Beherrschungsvertrag aufgelöst
Der Allianz-Konzern hat den tief greifenden Umbau nun auch in der Anteilsstruktur nachvollzogen. Der Beherrschungsvertrag zwischen der Allianz AG und der Allianz Leben sei aufgelöst worden, teilte die Allianz Leben in Stuttgart mit. Die bisher vom Mutterkonzern gehaltenen Anteile an der Jota-Vermögensverwaltung, die 91 Prozent an der Allianz Leben
weiter
SKILANGLAUF / Sprint-Weltcup in Tschechien - Tobias Angerer stürzt
Bei minus zehn Grad im Plus: Claudia Künzel Dritte
Skilangläuferin Claudia Künzel hat beim Sprint-Weltcup im tschechischen Nove Mesto den dritten Rang belegt. Weltcup-Spitzenreiter Tobias Angerer schied dagegen im Viertelfinale aus, ein Sturz am Start hatte ihm Kraft und Zeit gekostet. Ihren jeweils ersten Weltcup-Sieg feierten die Russin Alena Sidko und Björn Lind (Schweden). Die Oberwiesenthalerin
weiter
EINBÜRGERUNG / Neuer Leitfaden für die Loyalitätsprüfung
Bei Muslimen wird bald genauer nachgefragt
Baden-Württemberg will bei der Einbürgerung von Muslimen künftig genauer nachfragen, wie es die Kandidaten mit dem westlichen Wertekanon halten.
weiter
KINDER
Betreuerin kommt ins Haus
Der Sohnemann hat plötzlich Fieber und die Mutter einen wichtigen Geschäftstermin. Ohne Oma oder nette Nachbarn ein wirkliches Problem. Das Projekt 'Känguru' in Karlsruhe verspricht berufstätigen Eltern schnelle Hilfe. Die Siemens-Betriebskrankenkasse (SBK) hat mit dem Deutschen Hausfrauenbund die Nothilfe aufgebaut. Ein Anruf bei 'Känguru' genügt,
weiter
UNFALL
Betrunkenen überfahren
Ein betrunkener Fußgänger ist am Donnerstag kurz vor Mitternacht in Massenbachhausen (Kreis Heilbronn) von einem Auto überrollt und 30 Meter mitgeschleift worden. Wie die Polizei gestern mitteilte, zog sich der 20-Jährige schwere Verletzungen an den Beinen und am Kopf zu. Ein Test habe einen Wert von zwei Promille Alkohol im Blut ergeben. Der junge
weiter
JEMEN
Chrobog vor Freilassung?
Im Ringen um die Freilassung der im Jemen entführten Familie Chrobog haben sich die Anzeichen auf ein baldiges glückliches Ende gestern Abend verdichtet. Regierungskreise in Sanaa gingen davon aus, dass die Freilassung des Ex-Außenstaatssekretärs Jürgen Chrobog, seiner Frau und der drei Söhne kurz bevorstehe. Es sei eine Einigung mit den Entführern
weiter
ABITUR / Kurskorrektur: Fraktionschef Herrmann will mehr bayerische Kinder aufs Gymnasium schicken
CSU macht sich auf den Weg zu besserer Bildung
Die Opposition fordert es seit Jahren, jetzt kündigt CSU-Fraktionschef Herrmann eine 'Kurskorrektur' an: Die Zahl der Abiturienten soll kontinuierlich steigen.
weiter
TABAK / Helmut Bührle produziert eine der besten Zigarren der Welt
Das braune Gold lagert auf Schloss Hochdorf
An Silvester gönnen sich Feiernde gerne eine Zigarre. Aber der richtige Genießer braucht keinen Anlass, wie Helmut Bührle versichert. Der Schwabe hat nach Meinung von Fachleuten geradezu Ungeheuerliches geschaffen: eine der besten Zigarren der Welt.
weiter
Das politische buch: Aus Fehlern lernen
Warum überleben Gesellschaften und warum gehen andere unter? Dieser Frage geht der amerikanische Professor Jared Diamond in seinem Buch 'Kollaps' nach.
weiter
TIPP 2006 / Prognosen zur wirtschaftlichen Entwicklung in Baden-Württemberg und Deutschland
Das Wachstum nimmt mehr Fahrt auf
Der Südwesten ist erneut Konjunkturlokomotive - Bei der Teuerung keine Entspannung erwartet
Die Wirtschaft wächst stärker, die Teuerung bleibt erhöht, eine Entspannung am Arbeitsmarkt fällt weiterhin aus: Das erwarten unsere Experten für 2006.
weiter
AKTIENMÄRKTE
Deutliche Abschläge
Am letzten verkürzten Handelstag des Jahres gab der Deutsche Aktienindex (Dax) kräftig nach und rutschte zeitweise unter die Marke von 5400 Punkten. Nach den leicht negativen Vorgaben aus den USA und dem deutlicheren Kursabschlag in Tokio waren kleine Gewinnmitnahmen zum Jahresultimo zu beobachten. Auch die steigenden Notierungen an den Öl-Terminmärkten
weiter
Die Samenhändlerin (25. Folge)
125. Folge Ja, die Zeiten als dummes Nürnberger Stadtmädel waren in der Tat vorüber! In der Wirtsstube war es laut und voll. Helmut musste zur Seite rutschen, um ihr überhaupt noch einen Platz auf seiner Bank zu verschaffen. Mit einem verschmitzten Grinsen quetschte sich Hannah neben ihn. »Du hast Recht, ich bin eine Samenhändlerin!« Der Stolz
weiter
BALLETT / Mariinsky-Compagnie mit 'Schwanensee' in Baden-Baden gefeiert
Diese Odile verdreht jedem den Kopf
In eine Welt der Romantik und Anmut tauchte ein begeistertes Publikum im Festspielhaus Baden-Baden ein, wo das Mariinsky-Ballett wieder 'Schwanensee' tanzte.
weiter
BIATHLON / Einar Björndalen gewinnt mit Linda Tjörhom auf Schalke - Team Challenge bis 2009
Dinner for one und für König Ole
Der König von Schalke heißt Ole Einar Björndalen. Bereits zum dritten Mal siegte der norwegische Ausnahme-Biathlet beim Team-Wettbewerb in Gelsenkirchen. Dieses Mal an der Seite von Linda Tjörhom. Die Deutschen hatte nicht viel mitzureden, aber trotzdem Spaß.
weiter
SCHAUSPIEL
Drama im Bonner Kanzleramt
Das ehemalige Bonner Kanzleramt verwandelt sich zur Schauspiel-Bühne. Unter dem Titel 'Herbst 77 - Sechs Wochen im Kanzleramt' inszeniert das Schauspielhaus Bonn die Ereignisse nach dem 13. Oktober 1977: Damals wurde die Lufthansa-Passagiermaschine 'Landshut' von palästinensischen Terroristen gekapert. Ziel war die Freipressung der inhaftierten RAF-Mitglieder.
weiter
LITERATUR / Ein Schiller-Gedicht genau betrachtet
Eile und Weile vereint
Am letzten Tag des Schiller-Jahrs kommt hier mit unten stehendem Gedicht der Dichter noch einmal zu Wort. Eine Interpretation soll 'Würden' erschließen helfen.
weiter
KIRCHE / Im Kloster Beuron können Gäste besinnlichen Silvesterabend erleben
Ein Glas Glühwein, Christstollen und Gebete
Wer Silvester im Kloster Beuron verbringt, entscheidet sich bewusst gegen das feucht-fröhliche Feiern. Mönche und Gäste beginnen das neue Jahr besinnlich.
weiter
FERNSEHEN / Auch heute ist wieder das 'Dinner for One' in den dritten Programmen angerichtet
Ein Klassiker, der wie das Feuerwerk zu Silvester gehört
Ein Silvester-Fernsehabend ohne 'Dinner for One' ist in Deutschland gar nicht mehr vorstellbar. Auch heute sind Miss Sophie und Butler James im Dauereinsatz.
weiter
EISKUNSTLAUF / Fünfter deutscher Titel für Stefan Lindemann
Ein Pass lässt alle strahlen
Einbürgerung beschert der DEU neue Medaillenchance in Turin
Deutschland hat ein neues Eiskunstlauf-Traumpaar. Robin Szolkowy und Aljona Sawtschenko sind in Turin ebenso ein Medaillenkandidat wie Stefan Lindemann.
weiter
Einen guten Rutsch ...
...ins neue Jahr. Die fünf Surfer an der nördlichen Küste von Oahu auf Hawaii nehmen das mit dem guten Rutsch wörtlich. Auf einer gewaltigen Welle reiten sie dem Strand entgegen. Vor dem Waimea-Strand erreichen die Wellen immer wieder eine Höhe von sieben bis acht Metern. Bei herrlichem Wetter ist das natürlich ein Paradies für exzellente Surfer.
weiter
LUFTHANSA
Einstellungen geplant
Die von der Lufthansa geplante Einstellung von 2400 Mitarbeitern im kommenden Jahr wird nicht zu einem Anstieg der Vollzeitstellen in gleicher Höhe führen. So werden derzeit 1420 Flugbegleiter gesucht, allerdings soll die Zahl der Vollzeitstellen in diesem Bereich 2006 nur um 500 bis 600 steigen, wie ein Sprecher sagte. Hintergrund der Differenz ist
weiter
LUFTVERKEHR / Lahr soll nun doch Passagiermaschinen-Lizenz erhalten
Europapark-Besucher im Anflug
Eine Zusammenarbeit mit dem Europapark Rust soll dem ehemaligen Militärflugplatz in Lahr jetzt doch noch die Lizenz für Passagierflüge bringen. Die Landesregierung prüft eine beschränkte Genehmigung. Dabei ist ein anderer Flughafen nur 60 Kilometer weit weg: Söllingen.
weiter
Föderalismus: Für flexiblere Steuertarife
Das Ziel einer Föderalismusreform muss eine Entflechtung des politischen Willensbildungsprozesses sein. Die Gemeinschaftsaufgaben sind wieder zu Länderaufgaben zu machen. Dies ist zu flankieren mit einer größeren Einnahmenautonomie der Gebietskörperschaften. Da man sich bei den großen Steuern nicht vom Verbundprinzip wird lösen können, bietet
weiter
SCHNEETREIBEN
Folgsame Frau
Weil sie im dichten Schneetreiben einem Lkw folgte, ist eine 53-jährige Autofahrerin in Sachsen im Straßengraben gelandet. Die Frau hatte sich statt an den Leitpfosten an den Rücklichtern des Lkw orientiert. In einer Linkskurve auf der Bundesstraße 169 verlor der Lkw-Fahrer selbst die Orientierung und fuhr auf ein angrenzendes Feld. Die Frau folgte.
weiter
WOHNEIGENTUM
Fördern mit Riester-Rente
Die Union will die zum 1. Januar abgeschaffte Eigenheimzulage bereits Anfang 2007 durch eine neue staatliche Wohnungsförderung ersetzen. Es sei sinnvoll, auch den Kauf eines Eigenheims als Teil der Altersvorsorge zu fördern, sagte der Wohnungsbau-Experte der Unionsfraktion, Georg Brunnhuber (CDU). Mit Hilfe der so genannten Riester-Rente sollten in
weiter
R. STAHL
Fördertechnik weg
Die R. Stahl Technologiegruppe in Waldenburg (Hohenlohekreis) hat den Verkauf des Unternehmensbereichs Fördertechnik an die finnische KCI Konecranes Gruppe abgeschlossen. Der Verkaufswert betrage 65 Mio. EUR. Dabei würden 30,5 Mio. EUR dem Unternehmen bar zufließen, teile R. Stahl mit. Zudem übernehme KCI rund 30 Mio. EUR Verbindlichkeiten.
weiter
KOALITION / Union lässt erstmals Sympathie für 'Bürgerpauschale' erkennen
Fortschritt bei der Gesundheitsreform
Die Union schließt nicht mehr aus, dass auch private Kassen in die Gesundheitsreform einbezogen werden: ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einem Kompromiss.
weiter
KINDER / Familienministerium will die vielen Misshandlungen nicht hinnehmen
Frühwarnsystem gegen Gewalt
2916 Fälle dokumentiert - Diskussion über medizinische Pflichtuntersuchungen
Knapp 3000 Kindesmisshandlungen wurden 2004 dokumentiert. Zu viel, finden auch Politiker. Die Bundesfamilienministerin will ein Frühwarnsystem einführen.
weiter
TRINKGLÄSER
Gefährliche Breite
Die Verwendung niedriger, breiter Gläser fördert den Konsum von Alkohol. In solche Gläser werden nach einer US-Studie im Durchschnitt 20 bis 30 Prozent mehr Alkohol eingegossen als in schmale hohe Gläser gleichen Volumens. Die Wissenschaftler hatten dies bei einem Test mit Studenten und professionellen Barkeepern nachgewiesen.
weiter
LANDWIRTSCHAFT / Der erste Eiswein wurde gelesen
Gefrorene Trauben für einen besonders süßen Saft
Bei frostigen Temperaturen haben Winzer und Wengerter gestern die ersten Trauben für den begehrten Eiswein von den Reben geholt. Minus zwölf Grad zeigte das Thermometer zum Beispiel am Kaiserstuhl an, als die gefrorenen Trauben in die Körbe kamen. 'Wir haben sehr gesundes und sehr gutes Lesegut gefunden', sagte Kellermeister Jochen Sahler von der
weiter
TENNIS / Nicolas Kiefer und Anna-Lena Grönefeld beim Hopman-Cup
Gemischtes Doppel hofft zu Silvester auf Knalleffekt
Erst ein Auftaktsieg beim Hopman-Cup, und dann vielleicht ein Gläschen Sekt oder Champagner: Statt einer rauschenden Silvester-Feier steht für Deutschlands beste Tennis-Profis der Start in die neue Saison an. Nicolas Kiefer und Anna-Lena Grönefeld treffen dabei heute in Perth im ersten Gruppenspiel auf die australischen Gastgeber Wayne Arthurs und
weiter
FUSSBALL / Schalker Trainersuche geht weiter
Gerets: Galatasaray statt Gelsenkirchen
Der FC Schalke 04 kann bei der Suche nach einem Nachfolger für den entlassenen Trainer Ralf Rangnick offenbar auch den Namen Erik Gerets von der Liste streichen.
weiter
GAZA-STREIFEN / EU-Beobachter ziehen sich zurück
Gewalttätige Proteste
Nach gewalttätigen Protesten aufgebrachter Palästinenser haben EU-Beobachter den von ihnen überwachten Grenzübergang Rafah im Gaza-Streifen vorübergehend verlassen. Die Grenzstation nach Ägypten musste mehrere Stunden lang geschlossen werden. Einige hundert Demonstranten, darunter viele bewaffnete Polizisten, hatten gestern Morgen zunächst den
weiter
EISHOCKEY / Seidenberg mit Siegserie in der NHL
Hecht-Team wird geschnappt
Mit den Philadelphia Flyers hat der deutsche Eishockey-Nationalspieler Dennis Seidenberg im Gegensatz zu Buffalos Torjäger Jochen Hecht seine Erfolgsserie in der nordamerikanischen Profiliga NHL fortgesetzt. Die Flyers bauten den Vorsprung an der Tabellenspitze der Atlantic Division mit einem 4:3-Sieg nach Verlängerung bei den Carolina Hurricanes
weiter
ASTROLOGIE / Prophezeiungen für 2005 sind nicht eingetroffen
Hellseher tappten im Dunkeln
Eine Liebesaffäre mit Condoleezza Rice und die Fortsetzung von Rot-Grün
Alle Jahre wieder: Mit ihren Zukunftsprognosen für 2005 tappten die Hellseher im Dunkeln. Kein Wunder, dass viele Astrologen öffentliche Prophezeiungen ablehnen.
weiter
Hilfe in der ...
...Not.Das abgelaufene Jahr stand wie wenige andere zuvor im Zeichen des Helfens. Vor allem die zahlreichen Naturkatastrophen - unser Foto zeigt Überlebende des Tsunami in Indien - erforderten Solidarität in hohem Maße. Die Deutschen taten sich dabei besonders hervor: Rund drei Milliarden Euro spendeten sie 2005 für soziale und humanitäre Zwecke,
weiter
MUSIK / Singwoche über Silvester in der Jugendherberge
Hoch über Murrhardt erklingen Choräle
Fackelmarsch in den verschneiten Wald: Alt und Jung begrüßen mit Liedern und Tänzen das neue Jahr
'Das neue Jahr, es bricht herein' wird heute Abend im Wald über Murrhardt angestimmt. 80 Teilnehmer einer Singwoche verabschieden sich mit Liedern und Tänzen vom alten Jahr und begrüßen so die kommenden zwölf Monate. Den guten Brauch gibt es seit mehr als 30 Jahren.
weiter
Hörbuch
Ihr erster Fall Petra Delicado ist Polizistin in Barcelona. Dort treibt sich ein unheimlicher Vergewaltiger herum, der sich nicht nur an jungen Mädchen vergeht. Er hinterlässt auf einem von ihnen zudem ein mysteriöses Mal in Form einer Blume. Nach ihrem Erstlingswerk Gefährliche Riten wurde die spanische Autorin Alicia Giménez-Bartlett schon mit
weiter
ALARM
Im Flugzeug festgesessen
Wütende Flugpassagiere, die mehrere Stunden in einem Flugzeug in Berlin auf den Start nach London warten mussten, haben die Polizei alarmiert und Anzeige erstattet. Sie werfen dem Flugkapitän der British Airways Freiheitsberaubung vor. Der Kapitän habe wegen des Winterwetters am Donnerstagmorgen auf dem Flughafen Berlin-Tegel zunächst nicht planmäßig
weiter
SNOWBOARDER
Im Schnee erstickt
Tragischer Tod beim Snowboarden: Ein 17-jähriger Schüler aus Bayern ist beim Snowboarden bei Bramberg im Salzburger Pinzgau im tiefen Neuschnee erstickt. Der Jugendliche war mit einem gleichaltrigen Freund abseits der abgesteckten Pisten unterwegs. Dabei stürzte er kopfüber in einen Graben mit tiefem Neuschnee und erstickte.
weiter
SOZIALES
Immer mehr Stiftungen
In ganz Deutschland gibt es derzeit 12 912 gemeinnützige Stiftungen, deren Gesamtvermögen auf 60 Milliarden Euro geschätzt wird. Jahr für Jahr schütten sie Milliarden für gemeinnützige und kirchliche Zwecke aus. Diese Zahlen nannte der Tübinger Regierungspräsident Hubert Wicker, als er gestern die Stiftungsbilanz seines Regierungsbezirks präsentierte.
weiter
In den Schlagzeilen: Ein politischer Präsident
'Offen will ich sein - und notfalls unbequem', versprach Horst Köhler, als er am 1. Juli 2004 das Amt des Bundestagspräsidenten antrat. Der gelernte Volkswirt und Seiteneinsteiger in die Politik hält Wort. Die Zeit sei gekommen, 'die Ertragsbeteiligung der Arbeitnehmer oder ihre Beteiligung am Produktivvermögen wieder auf den Tisch zu bringen',
weiter
Die FÜNF WEISEN
Kaum zusätzliche Dynamik
Die Wirtschaft bleibt auf Wachstumskurs. Sie wird aber auch 2006 kaum zusätzliche Dynamik entwickeln. Die Wirtschaftsweisen erwarten ein Plus von 1 Prozent.
weiter
JAHRESWECHSEL / Hunde und Katzen sollten heute Abend keinen Ausgang mehr bekommen
Knallerei ist für die meisten Haustiere eine Tortur
Jedes Jahr leiden nach Angaben von Tierschutzexperten Millionen Haustiere in Deutschland unter dem Silvester-Feuerwerk. 'Was für die Menschen Spaß und Heiterkeit bedeutet, beschert den Haus- und Wildtieren Panik und Qualen', sagt der Vorsitzende des Landestierschutzverbandes Baden-Württemberg, Gerhard Käfer. In Einzelfällen könne der von Böllern
weiter
STAATSAUSGABEN
KOMMENTAR: Visionen vom Goldesel
Wie schön wäre es doch, wenn für Gaststätten und Hotels nur der ermäßigte Mehrwertsteuersatz gelten würde. Alles rund zehn Prozent billiger - da würden mehr Bürger ihr Geld im Land ausgeben, begründet der Tourismusbeauftragte der Bundesregierung, Ernst Hinsken (CSU), seinen Vorschlag. Prima. Seine SPD-Kollegin Marlies Volkmer hätte gerne
weiter
MISSHANDLUNGEN
KOMMENTAR: Zu großmaschiges Netz
Kein Tag vergeht, an dem nicht von Kindesmisshandlungen zu schreiben wäre. Die Berichte handeln von Kindern, denen Nahrung verweigert wird, die verbrannt, geschlagen oder eingesperrt werden. Die Zahl ist erschreckend, egal, ob nun tatsächlich ein Anstieg an Misshandlungen zu verzeichnen ist oder nicht. Sicher ist, dass mehr Nachbarn, Verwandte und
weiter
Konjunktur-Report: Kaufkraft entscheidet
Abhaken und vergessen. Mehr ist das Wirtschaftsjahr 2005 nicht wert mit seinem kümmerlichen Wachstum von weniger als einem Prozent. Es war zwar vor zwölf Monaten schon klar, dass das ordentliche Niveau des Jahres 2004 nicht zu halten sein würde angesichts des damaligen Euro-Höhenfluges, der die internationale Wettbewerbschancen der heimischen Exporte
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Ölreserven auf Rekordniveau Weltweit wurde noch nie so viel Öl gefördert wie 2005. Gleichzeitig stiegen die Ölreserven auf einen neuen Rekordstand. Nach Angaben des Mineralölwirtschaftsverbandes erhöhte sich die Förderung um 1 Prozent auf 3,59 Mrd. Tonnen, die wirtschaftlich ausbeutbaren Reserven stiegen auf 176 Mrd. Tonnen. Karstadt-Quelle erreicht
weiter
Lachnummer
Susi fährt mit ihrem Dreirad immer um den Wohnzimmertisch herum. Der Aufforderung ihres Vaters, ins Bett zu gehen, folgt sie nicht. Als der Vater böse wird, meint Susi: 'Ich will ja ins Bett, aber ich finde keinen Parkplatz!'
weiter
FLÜSTERASPHALT
Land muss nicht haften
Baden-Württemberg haftet nicht für Autounfälle auf 'Flüsterasphalt'. Das Landgericht Karlsruhe hat nach einem gestern veröffentlichten Urteil die Klage eines Mannes abgewiesen, der zu schnell gefahren war und den Schaden nach einem Unfall auf der nassen Autobahn A 8 bei Karlsbad geltend machen wollte. Die Entscheidung gilt als richtungweisend für
weiter
FUSSBALL
Lebensretter Kluge
Fußball-Profi Peer Kluge (Bor. Mönchengladbach) hat in Dresden Stammzellen gespendet und damit möglicherweise ein Leben gerettet. Der 25-Jährige hatte sich im Rahmen einer großen Hilfsaktion für die 10-jährige Lisa aus Wegberg registrieren lassen. Seine Stammzellen passten zwar nicht zu dem Mädchen, wohl aber zu einem anderen Leukämie-Patienten.
weiter
TV-quote
Leichte Steigerung
Bis zu 6,16 Millionen Fernsehzuschauer haben das Auftaktspringen der Vierschanzentournee in Oberstdorf verfolgt. Im Durchschnitt saßen beim Finaldurchgang 5,72 Millionen Skisprungfans vor dem Bildschirm. Damit erreichte RTL einen Marktanteil von 26,8 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahr konnte RTL die Quote um 760 000 Zuschauer steigern.
weiter
HELFEN
LEITARTIKEL: Zurück zum Nächsten
Einen trinken, zwei bezahlen. So funktioniert der 'Sospeso', der Espresso für den guten Zweck, als Idee entstanden aus der alten, neapolitanischen Tradition des Helfens. Wer kann, hinterlässt in Italien einen 'Aufgehobenen', wie das übersetzt heißt, und wer arm ist, kann dann in der Kaffeebar nach einem Espresso fragen. In der 'Manufaktur' in Ulm,
weiter
MENSCH DES JAHRES
Leser wählen Sylvia Merkle
Die Vorsitzende des Kinderhilfswerks 'Sunils Friends' ist von den Lesern unserer Zeitung zum 'Menschen des Jahres 2005' gewählt worden. Die 34-jährige Sylvia Merkle stammt aus Eislingen im Kreis Göppingen und hat aus einem eher kleinen Verein eine gute Hilfsorganisation gemacht, die beim Wiederaufbau auf Sri Lanka große Verdienste hat. Mit Eliesa
weiter
AUSSTELLUNG / Eine florierende Kunstfabrik des 16. Jahrhunderts
Lucas - der ältere Warhol
Chemnitz zeigt die große Dresdner Cranach-Sammlung
Die beispiellose Erfolgsgeschichte höfisch-sächsischer Malerei im 16. Jahrhundert erzählt eine Ausstellung über Lucas Cranach d. Ä. in den Kunstsammlungen Chemnitz. Ein Großteil der 77 Gemälde kommt aus Dresden, wo sie aus Platzgründen nie alle gezeigt werden können.
weiter
INTERVIEW / Der Karikaturist Horst Haitzinger über die Kanzlerin und zeichnerische Fehlinvestitionen
Lust auf neue Nasen
'Ich habe größere Hemmung, eine Frau zu verhässlichen als einen Mann'
Horst Haitzinger (66) zählt zu den bekanntesten Karikaturisten Deutschlands. Seine Anregungen holt er sich von Zeitungsbildern - einen Fernseher besitzt er erst seit einem Jahr. Bianca Fritz sprach mit ihm über neue Nasen im politischen Geschehen und schielende Minister.
weiter
FUSSABDRUCK
Malaysia auf Bigfoots Spur
Im Süden Malaysias haben Arbeiter drei riesige Kreaturen gesehen und damit ein wahres Bigfoot-Fieber ausgelöst. Die Naturschutzbehörden wollen jetzt Kameras im Naturschutzpark Endau Rompin aufstellen, um eine Erklärung für die Erscheinung zu finden. Die Mitarbeiter wollen zwei Erwachsene und ein Junges ausgemacht haben und alarmierten umgehend
weiter
ski nordisch
Manninen hängt Ackermann ab
Doppel-Weltmeister Ronny Ackermann hat beim Heim-Weltcup in Oberhof den ersten Saisonsieg für die deutschen Kombinierer verpasst. Der Olympia-Favorit für die Spiele vom 10. bis 26. Februar in Turin musste sich nach dem Springen und 15-km-Langlauf dem Weltcup-Spitzenreiter Hannu Manninen um 7,2 Sekunden geschlagen geben. Dritter wurde gestern Nachmittag
weiter
FEIERN / Das alte Hausrezept gegen schalen Schaumwein bringt nichts
Mär vom Silberlöffel in der Sektflasche
Fast jeder Sektliebhaber kennt diesen vermeintlichen Trick: Ein Silberlöffel soll den Schaumwein in einer angebrochenen Flasche länger frisch halten. Doch das alte und vor allem billige Hausrezept bringt nichts. Sekt-Experten sind sich einig: Der Silberlöffel im Sekt ist eine Mär.
weiter
SKISPRINGEN
Mechler ersetzt Ritzerfeld
Maximilian Mechler ersetzt den schwer am Knie verletzten Jörg Ritzerfeld im deutschen Skisprung-Nationalteam bei der 54. Vierschanzentournee. Ritzerfeld droht laut Bundestrainer Peter Rohwein das vorzeitige Saison-Aus und das Ende aller Olympiaträume, weil seine Verletzung im rechten Gelenk mit einer Einblutung des Kreuzbandes und einem Knorpelriss
weiter
2006
Merkel fordert gute Vorsätze
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) fordert die Bundesbürger auf, zum neuen Jahr gute Vorsätze für verstärkte Anstrengungen auf allen Gebieten zu fassen. 'Wie wäre es, wenn wir uns heute Abend das Ziel setzen, im kommenden Jahr überall noch ein wenig mehr als bisher zu vollbringen?', fragt Merkel in ihrer ersten Neujahrsansprache, die gestern
weiter
HANDBALL
Mit Kraftakt Punkt geholt
Mit dem 35:35 gegen Aufsteiger Melsungen holte sich der VfL Pfullingen vor 6000 Zuschauern in der Schleyerhalle wenigsten noch einen Punkt vor der langen Pause.
weiter
Na sowas . . .
Ein spanischer Unternehmer hat seine Entführung vorgetäuscht, um mit seiner Geliebten einige kuschlige Tage verbringen zu können. Danach behauptete er, von den Kidnappern freigelassen worden zu sein. Die Polizei glaubte ihm nicht. Schließlich gestand der Untreue, der weinend die Beamten fragte, wie er das alles nun seiner Frau beibringen solle.
weiter
GESCHICHTE
Neuer Archiv-Präsident
Oberster Archivar des Landes wird Robert Kretzschmar, bisher Leiter der Abteilung Hauptstaatsarchiv des Landesarchivs Baden-Württemberg. Der 1952 geborene Kretzschmar tritt im Januar die Nachfolge von Wilfried Schöntag als Präsident des Landesarchivs Baden-Württemberg an. Kretzschmar betreibt die Modernisierung der Archivverwaltung.
weiter
FUSSBALL
Panne bei Ekuador
Ekuador, bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 vom 9. Juni bis 9. Juli Gruppengegner der deutschen Nationalelf, hat das alte Jahr mit einem Misserfolg beendet. Ekuador verlor beim Vierländerturnier in Kairo/Ägypten im Spiel um Platz drei gegen Uganda mit 1:2 (1:0). Den Turniersieg sicherte sich Gastgeber Ägypten mit einem 4:2 (2:1)-Erfolg über
weiter
NEBEL
Passant angefahren
Ein Autofahrer hat am Donnerstagabend in der Nähe von Biberach bei starkem Nebel einen Fußgänger angefahren und schwer verletzt. Der 32-Jährige wurde beim Zusammenprall zehn Meter durch die Luft geschleudert, teilte die Polizei mit. Der Fußgänger war mit zehn Begleitern auf einer Straße zwischen Unlingen und Eichenau (Kreis Biberach) unterwegs.
weiter
ERDGAS
Preise unter Beobachtung
Nach den angekündigten Gaspreiserhöhungen der Energie Baden-Württemberg AG (ENBW) im Großraum Stuttgart und der südbadischen Badenova um 9 beziehungsweise 10 Prozent will die Landeskartellbehörde die Gaspreise beobachten. Ein Sprecher des im Wirtschaftsministerium angesiedelten Amtes sagte: 'Wir werden uns die Preiserhöhungen anschauen.' Dabei
weiter
FERIENFLIEGER
Randalierer auf Insel ausgesetzt
Ein betrunkener Passagier, der an Bord eines britischen Ferienfliegers randaliert hat, ist kurzerhand auf einer kleinen Atlantik-Insel abgesetzt worden. Der Pilot der Gesellschaft Monarch Airlines habe die restlichen 211 Passagiere mit der Zwischenlandung auf Porto Santo vor weiteren Attacken des Störenfrieds bewahren wollen, berichtet die Boulevardzeitung
weiter
RANDNOTIZ: ... des Jahres
Jetzt wird es langsam Zeit, dass auc h Sie einmal ausgezeichnet werden. In diesen Tagen, in denen fast alle Kuratorien für irgendwas irgendwen (Pfeifenraucher) mit einer Ehrung beglücken, wäre das angebracht. 'Tagesthemen'-Moderator Ulrich Wickert wurde vor seinem Ausscheiden noch schnell zum 'Krawattenmann des Jahres' gekürt. Im Hawaiihemd kann
weiter
RANDNOTIZ: Baby-TV
Heute ist es mal wieder an der Zeit, den Lauf der Dinge zu beklagen. Und da auch das vergehende Jahr unseren Verdacht bestätigt hat, dass der Mensch zwar von Fortschritt zu Fortschritt stürmt, dabei aber immer ärmer und jämmerlicher wird, sind wir ausreichend aggressiv gestimmt, um uns an 'Kabel Baden-Württemberg' abzureagieren. Der Netzbetreiber
weiter
HANDBALL
Riecher ohne Nase
Volker Michel vom Bundesligisten Frisch Auf Göppingen hat sich beim 34:29-Auswärtserfolg in Hamburg mehrfach die Nase gebrochen. Dennoch stellte er seinen Torriecher unter Beweis, erzielte in der Schlussphase zwei Treffer und ließ sich gleich danach in einem Hamburger Krankenhaus operieren. Seine Teilnahme an der EM-Vorbereitung ist gefährdet.
weiter
Schneeball. Der vom ...
...Schnee bedeckte Apfel wird seine weiße Zier bald verlieren. Ein Zwischenhoch mit Eisregen kann zum Jahresabschluss manche Rutschpartie verursachen. Vorsicht ist angebracht.
weiter
USA
Schüler droht Abschiebung
Die amerikanischen Behörden haben die Ausweisung eines Schülers aus Deutschland angeordnet. Der 18-jährige Manuel Bartsch war 1997 gemeinsam mit seinem Stiefgroßvater mit einem Touristenvisum in die USA eingereist. Er glaubte damals, er sei amerikanischer Staatsbürger. In der vergangenen Woche entdeckte Bartsch jedoch, dass sein Großvater die
weiter
KRIMINALITÄT / 21-Jähriger legt Geständnis ab
Schulfreund erschlagen
Ein 20-jähriger Arbeitsloser aus Plauen (Sachsen) ist gestern in den frühen Morgenstunden im bayerischen Neu-Ulm durch Schläge auf den Kopf getötet worden. Eine Passantin entdeckte die Leiche gegen 3.50 Uhr in der Nähe des Bahnhofs. Als Tatverdächtiger gilt ein 21 Jahre alter Schulfreund des Opfers, der ebenfalls aus Plauen stammt, aber seit längerer
weiter
VIERSCHANZENTOURNEE / Ahonen führt die Gilde der gestandenen Männer an
Schwere Zeiten für junge Hüpfer
Morgenstern und Co. sacken ab - Uhrmann: Keine Chance mehr auf Gesamtsieg
Routine als Erfolgsgarant: In Oberstdorf ohne Saisonsieg angetreten, gilt Janne Ahonen nach seinem Triumph zum Auftakt der Vierschanzentournee als der Top-Favorit auf den Gesamtsieg. Die Zeit der leichtgewichtigen, jugendlichen Himmelsstürmer ist vorerst vorbei.
weiter
MILITÄR
Slowakei setzt künftig auf eine Berufsarmee
Zwei Tage vor Weihnachten wurden in der Slowakei die letzten Wehrpflichtigen entlassen. In Zukunft werden nur noch Berufssoldaten den Dienst an der Waffe leisten.
weiter
HOCKENHEIMRING / Hoffen auf Unterstützung
Stadt will auch die Stars um Hilfe bitten
Wie geht es weiter mit dem Hockenheimring? Dieter Gummer, Rathauschef und Vorsitzender der Ring GmbH, hofft auf Hilfe. 'Wir betteln aber nicht', sagt er.
weiter
DAKAR-RALLYE / VW-Team mit Jutta Kleinschmidt und Co. soll Dominanz der Japaner brechen
Start frei in Lissabon: 9043 Kilometer bis zum großen Ziel
Angeführt von 'Wüstenkönigin' Jutta Kleinschmidt und dem zweimaligen Rallye-Weltmeister Carlos Sainz will der deutsche Automobilkonzern VW bei der heute startenden 28. Auflage der Rallye Dakar Rekordsieger Mitsubishi (fünf Erfolge nacheinander) vom Thron stürzen.
weiter
HILFSAKTION
Sternsinger unterwegs
Mit Aussendungsfeiern wurde gestern die Sternsingeraktion 2006 im Bistum Rottenburg-Stuttgart offiziell begonnen. In der Kirche St. Martin in Dunningen bei Rottweil fand eine Feier mit Weihbischof Thomas Maria Renz statt. Im Erzbistum Freiburg sind die Sternsinger schon seit einigen Tagen unterwegs. Nach Angaben des Bundes der Deutschen Katholischen
weiter
FINANZAUSGLEICH / Förderung umstritten
Streit zwischen Stadt und Land Gemeindetag fordert Neuverteilung
Zwischen den Gemeinden und den Städten in Bayern zeichnet sich ein Streit um die Förderung ab. Der Gemeindetag fordert eine Stärkung des ländlichen Raums.
weiter
ÄGYPTEN / Sicherheitsbeamte stürmen Lager
Sudanesische Flüchtlinge getötet
Ein brutaler Polizeieinsatz gegen ein Flüchtlingslager in Kairo hat gestern bis zu 26 Menschen das Leben gekostet. Mehrere tausend Sicherheitsbeamte stürmten das Behelfslager, das vor drei Monaten vor einem Gebäude des Flüchtlingshilfswerks UNHCR errichtet worden war. Unter den getöteten Flüchtlingen, die aus dem Sudan stammten, waren auch Kinder.
weiter
Telegramme
fussball: Bundesliga-Schlusslicht 1. FC Kaiserslautern hat sich mit dem slowakischen Nationalspieler Balázs Borbély und dem norwegischen Nationalspieler Jon Inge Høiland verstärkt. Der 26-jährige Slowake kommt vom Champions-League-Teilnehmer FC Artmedia Bratislava, der zwei Jahre ältere Skandinavier vom Malmö FF/Schweden. Fussball: Bei einem
weiter
FEIER
Tipps gegen den Kater
Viel essen vor der Feier, wenig Zigaretten und Vitamin C am Tag danach: Mit ein paar Tricks können Partygänger nach Auskunft von Verbraucherschützern einen heftigen Silvester-Kater vermeiden. Erhöhter Alkoholgenuss, langes Aufbleiben und Sauerstoffmangel in überheizten und überfüllten Räumen seien Gründe für einen Kater, erklärte die Verbraucher-Initiative
weiter
SPIELER
Tod auf Bowling-Bahn
Nach einer perfekten Runde ist ein Bowling-Spieler im US-Staat Michigan zusammengebrochen und gestorben. Der 69-jährige Ed Lorenz erzielte auf der Bowling-Bahn in Portage zunächst eine 300 - die höchstmögliche Punktzahl. Als er später aufstehen und zur nächsten Runde antreten wollte, griff er sich plötzlich an die Brust und stürzte zu Boden.
weiter
GLAUBENSGEMEINSCHAFT / Frist bis Februar eingeräumt
Tragfähige Lösung?
Das Landratsamt in Donauwörth hat der Glaubensgemeinschaft 'Zwölf Stämme' eine Frist bis Februar eingeräumt, die Schulpflichtverweigerung aufzugeben.
weiter
NOTLANDUNG
Triebwerk in Flammen
Ein Feuer in einem Triebwerk hat eine Maschine der British Airways in New York zur Notlandung gezwungen. Eine der vier Turbinen der Boeing 747 mit etwa 300 Passagieren an Bord fing aus noch ungeklärtem Grund kurz nach dem Start auf dem John-F.-Kennedy-Flughafen Feuer. Dem Pilot gelang es, das Triebwerk abzuschalten und das Flugzeug sicher zu landen.
weiter
vfb stuttgart
Üben in Dubai
Fußball-Bundesligist VfB Stuttgart hält sein Trainingslager nach der Winterpause nun endgültig in Dubai ab. Der Tabellensechste wird vom 4. bis 15. Januar im Scheichtum am Persischen Golf vier Testspiele bestreiten (Gegner noch offen). Bis zuletzt war der Aufenthalt in Dubai unsicher gewesen, weil schriftliche Vereinbarungen nicht vorlagen.
weiter
BÖRSE STUTTGART / Gespräche über Kooperation mit Deutscher Börse
Umbruch auf dem Parkett
Wachsende Konkurrenz durch Banken
Die Börse Stuttgart hat 2005 das zweiterfolgreichste Geschäftsjahr ihrer Geschichte hinter sich. Der Handelsumsatz kletterte um fast 29 Prozent. Doch den deutschen Börsen erwächst zunehmend starke Konkurrenz - vor allem durch den außerbörslichen Handel.
weiter
JAHRESWECHSEL / Pannen begleiten die TV-Ansprachen der Regierenden
Unfreiwillige Silvesterknaller
Politisch sind sie wenig brisant. Doch die ein oder andere Silvesteransprache der Regierenden hat schon für Gelächter gesorgt. Ursache waren technische Pannen.
weiter
ENERGIEMARKT
Verbrauch etwas geringer
Angesichts hoher Preise haben Unternehmen und Verbraucher in Deutschland in diesem Jahr ihren Energiekonsum reduziert. Nach vorläufigen Berechnungen des Öl- und Gasunternehmens Exxon-Mobil liegt der deutsche Verbrauch von Primärenergie mit rund 491 Mio. Tonnen Steinkohleeinheiten um mehr als 1 Prozent unter dem Verbrauch des Vorjahres. Angesichts
weiter
GESELLSCHAFT / Die Zukunft planen
Vorsorge und soziale Kontakte
Bürger übernehmen Verantwortung
Die Deutschen setzen 2006 und für die Zukunft auf finanzielle Vorsorge, aber auch auf soziale Kontakte. Viele denken über eine 'Rundum-Vorsorge' nach.
weiter
UMWELT / Bund Naturschutz in Bayern legt Jahresbilanz vor
Warnung vor der Wachstumsfalle
Bayerische Naturschützer fordern ein Ende der 'Wachstumsgläubigkeit' in Politik und Wirtschaft. Diese habe auch zur wachsenden Zahl von Katastrophen geführt.
weiter
EURO
Weiter im Minus
Der Kurs des Euro ist gestern gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,1797 (Vortag 1,1825) fest. Der Dollar kostete damit 0,8477 (0,8457)EUR . Zu anderen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für 1 EUR auf 0,6853 (0,6883) britische Pfund, 138,90 (139,43) japanische Yen und 1,5551 (1,5585) Schweizer Franken fest.
weiter
Würden
Wie die Säule des Lichts auf des Baches Welle sich spiegelt, Hell wie von eigener Glut flammt der vergoldete Saum, Aber die Well entführet der Strom, durch die glänzende Straße Drängt eine andre sich schon, schnell wie die erste zu fliehn. So beleuchtet der Würden Glanz den sterblichen Menschen, Nicht Er selbst, nur der Ort, den er durchwandelte,
weiter
Zigarillos mit Aroma
Im vergangenen Jahr verkaufte die deutsche Zigarrenindustrie 941 Mio. Zigarren und Zigarillos (plus 0,3 Prozent). Davon wurden 221 Mio. hierzulande geraucht - wegen der höheren Steuer deutlich weniger als im Vorjahr. Gefragt sind Zigarillos mit Aroma. Auch rauchen immer mehr Frauen Zigarren und Zigarillos.
weiter
Zur Person: Ein Kämpfer mit Idealen
Der Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung, Tom Koenigs, ist der neue UN-Beauftragte für Afghanistan. Der 61-jährige ist eine schillernde Gestalt.
weiter
ATLAS ELEKTRONIK / Britischer Konzern BAE verkauft Marineausrüster
Zuschlag für EADS und Thyssen-Krupp
Die Bremer Rüstungsfirma Atlas Elektronik kommt wieder in deutsche Hände. Ein Konsortium aus Thyssen-Krupp und EADS hat den Marine-Ausrüster vom britischen Rüstungskonzern BAE Systems gekauft. Thyssen-Krupp halte mit 60 Prozent die Mehrheit an Atlas, der europäische Luftfahrt- und Rüstungskonzern EADS 40 Prozent, teilte Thyssen-Krupp Technologies
weiter
LITERATURKRITIKER
Zweimal Ehrendoktor
Der Frankfurter Literaturkritiker und Schriftsteller Marcel Reich-Ranicki erhält die Ehrendoktor-Würde der Universität Tel Aviv. Die Urkunde wird ihm am 2. Februar überreicht. Bereits am 9. Januar nimmt Reich-Ranicki die Ehrendoktor-Würde der Freien Universität Berlin entgegen. Wegen seiner jüdischen Herkunft durfte er dort 1938 nicht studieren.
weiter