Artikel-Übersicht vom Montag, 2. Januar 2006
Regional (59)
Auf dem Gmünder Torplatz wurde am Freitag gegen 11.45 Uhr einer älteren Frau die Handtasche entrissen. Der männliche Täter flüchtete zu Fuß in Richtung Bahnhof, wo er vermutlich ein Taxi bestieg. Der Mann war mit einem auffallend hellblauen Schal und einer hellblauen Mütze bekleidet. Zeugenhinweise erbittet die Polizei in Aalen. Ellwangen Am
weiter
Zu einem Vortrag der Volkshochschule am Dienstag, 10. Januar, um 19 Uhr im Torhaus kommt die Philosophin Dr. Annegret Stopczyk-Pfundstein. Sie wird Aspasia, die Lehrerin des Wortes und des Gesprächs, vorstellen. Der große Philosoph Sokrates war ihr Schüler, für Perikles schrieb sie die Reden. Filmvorführung mit Diskussion In einer Veranstaltung
weiter
Der Rentenberater der Deutschen Rentenversicherung, Anton Funk, hält am Freitag, 13. Januar, von 16 bis 19 Uhr eine Sprechstunde im IKK-Kundencenter, Curfeßstraße 4-6, in Aalen ab. Anton Funk gibt kostenlos allen Berufstätigen und im Ruhestand befindlichen Angestellten und Arbeitern Rat und Auskunft. Terminvereinbarungen können im IKK-Kundencenter
weiter
Die Theatergruppe des BC Aufhausen spielt am kommenden Freitag, 6. Januar, ab 19.30 Uhr in der Egerhalle den Schwank "Ein Müller auf Abwegen". Es gibt auch eine Tombola. Eintrittskarten sind an der Abendkasse erhältlich. Kapfenburg Der Skiclub Kapfenburg veranstaltet morgen, Dienstag, 3. Januar, seine erste Tagesskiausfahrt speziell für Familien
weiter
Am Dienstag, 17. Januar, ruft das Deutsche Rote Kreuz von 13.30 bis 19 Uhr in der Sporthalle in Unterkochen zum Blutspenden auf. Linux-Systemgrundlagen PC-Anwender, die ihren Rechner unter Linux verstehen wollen, bietet die VHS Aalen ab 18. Januar einen Kurs an. Der Kurs soll zu einem grundlegenden Verständnis von Linux/Unix führen und Zusammenhänge,
weiter
Es war nur ein kurzes Schauspiel: das Feuerwerk in Ellwangen
zum Jahreswechsel. Bei diesigem, warmen Nieselwetter versiegten
die helle Schweife der Raketen und lauten Knalleffekte der Böller
schon bald nach dem Eintritt ins Jahr 2006.(tha/Foto: tha)
weiter
Die Meckergoißa der Aalener Fasnachtszunft werden am Freitag ab 14.30 Uhr vor dem Aalener Rathaus zusammen mit den Oschtalb Ruaßgugga den Startschuss für die schwäbisch-alemannische Fasnacht geben. Zuvor werden sich die Aktiven gegen 14 Uhr durch die Fußgängerzone - beginnend am westlichen Stadtgraben bei Autohaus Spiegler - in Richtung Aalener
weiter
Unter diesem Motto lädt Ellwangens Oberbürgermeister Karl Hilsenbek am kommenden Freitag, 11 Uhr, in die Stadthalle ein. Bei der Veranstaltung wird das Stadtoberhaupt auf das abgelaufene Jahr zurückblicken und einen Ausblick für das Jahr 2006 wagen. Grüner Ball Zum Auftakt des Kalten Markts findet am Samstag, 20 Uhr, der Grüne Ball der Landjugend
weiter
Der Skatverein "Karo Dame" Essingen veranstaltet am Freitag, 6. Januar, ab 14 Uhr im TSV-Vereinsheim Essingen das große Skatturnier um den Essinger Pokal. Anmeldungen unter Tel. (07365) 5230. Der Kleintierzuchtverein Z 281 lädt am kommenden Samstag, 7. Januar, ab 14 Uhr zur 1. Kleintierschau in die Zuchtanlage, die am Sonntag ganztägig geöffnet
weiter
Ein offenes Singen, an dem jeder Interessierte teilnehmen kann, ist am heutigen Montag ab 15 Uhr im Pflegeheim Spital. Cornelia Schultes leitet es. Heute Demo Die nächste Montagsdemo gegen die Hartz-IV-Gesetze läuft heute ab 17 Uhr auf dem Marktplatz. Die Organisatoren wollen dabei die derzeitige Missbrauchsdebatte aufgreifen.
weiter
NEUJAHRSBABY
"Leni Havanna" war die Erste
"Besser könnte das neue Jahr doch gar nicht anfangen", lächeln Heike Henkel und Magnus Enßle im Margaritenhospital gestern um die Wette. Grund: Töchterchen Leni Havanna erblickte als erstes Kind im neuen Jahr in Gmünd das Licht der Welt.
weiter
150 Partyfans galoppieren ins Neue Jahr
Rund 150 Partyhungrige hatten sich am Silvesterabend in der Essinger Remshalle versammelt, um das neue Jahr zu begrüßen. Mehrere Bars, eine Weinlaube und Musik von Dancefloor bis Rock lockten Besucher an. DJ Marques heizte ihnen ein und moderierte durch den Abend. Veranstaltet wurde die Silvesterparty traditionell von den Rübennasen und den Geheimräten,
weiter
ST. CANISIUS / Neues Angebot in diesem Jahr
Akademie soll Eltern helfen
St. Canisius wird in diesem Jahr eine eine Elternakademie in Schwäbisch Gmünd einrichten, damit Hilfe suchenden und Not leidenden Familien mit Rat und Tat in Elternkursen, Trainings und in einem Elterncafé beigestanden werden kann.
weiter
3. JONGLIER-CONVENTION / Faszinierende Feuershow vor 200 Besuchern
Aller guten Dinge waren drei
Die Dreißentalhalle gehörte am letzten Wochenende im alten Jahr der Kleinkunst und Jonglage. 50 Jongleure aus dem gesamten Bundesgebiet gaben sich ein Stelldichein in Oberkochen.
weiter
ANGEMERKT
Sicherlich ist Aalen mit seiner Topographie, mit den raumgreifenden Gleisanlagen des Eisenbahnknotens, den in Jahrhunderten gewachsenen Straßenbeziehungen eine Herausforderung für den Verkehrsplaner. Dazu kommen politische Vorgaben wie die Übertragung der tendenziellen Autofeindlichkeit aus den Ballungszentren auf die komplizierten Strukturen einer
weiter
UNIVERSITY OF MARYLAND / "Ehemalige" des früheren Colleges trafen sich
Die "Überlebenden hängen an Gmünd
Obwohl es das Gmünder College der University of Maryland (UMUC SG) seit dreieinhalb Jahren nicht mehr gibt, haben die ehemaligen Professoren, Angestellten, Studenten und andere Freunde, "überlebt" und nennen sich seither "Survivors (Überlebende)of UMUC SG". Sie treffen sich in regelmäßigen Abständen in Gmünd - auch jetzt wieder.
weiter
KERNSTADT AALEN / Viele Alltagspassagen durch die City sind Herausforderungen für Navigationsgerät und Orientierungssinn
Die ondulierten Straßen von Aalen, Teil II
Die Verkehrsführung der Kernstadt ist für über 20 Millionen Euro in den vergangenen Jahren neu geordnet worden. An den ondulierten und umständlichen Passagen hat sich nicht viel geändert.
weiter
GUTEN MORGEN
Dinner for two
Keine Straußgala in der Stadthalle, also gemütliches Dinner for two mit Freundin zu Hause mit Fernseher. Um 15.40 Uhr stolpert Butler James zum ersten Mal über den Tigerkopf, Dinner for one wird an diesem Abend 15 Mal ausgestrahlt. Wiederholungen folgen zunächst um 16.10 Uhr, 18 Uhr, 18.20 Uhr, 19 Uhr, 19.10 Uhr, und 19.25 Uhr, 19.40 und 20 Uhr.
weiter
Ein fabriges "Grüß Gott" fürs neue Jahr
Einen
tollen Anblick bot das Feuerwerk, mit dem die Bürger in
Gmünd das neue Jahr begüßten. Doch Feuerwerk
und Alkohol zum Jahreswechsel sorgten auch für viele negative
Vorkommnisse in dieser Nacht (Siehe nebenstehende Meldung "Viel
zu tun für die Polizei").
weiter
SILVESTER IN AALEN / Partys in Clubs und Kneipen bis in den frühen Morgen und viel Arbeit für die Rettungskräfte: Ein Überblick
Eine lange letzte Nacht des Jahres
Zum Jahreswechsel feierten viele Aalener in Clubs und Discos bis in den frühen Morgen. Auch das Personal von Polizei und Rettungsdienst konnte sich nicht über Langeweile beschweren. Die Notaufnahme im Krankenhaus war doppelt besetzt.
weiter
REIT- UND FAHRVEREIN RÖHLINGEN / Jahresabschlussfeier
Ereignisreiches Jahr
Auch in diesem Jahr hat der Reit- und Fahrverein Röhlingen das Vereinsjahr mit einer Weihnachts- und Jahresabschlussfeier ausklingen lassen. Im Gasthaus "Hirsch" in Neunheim konnte Vorstand Ute Ladenburger zahlreiche Mitglieder begrüßen.
weiter
Dreikönigskonzert / in der St. Bartholomäuskirche
Erlös für Kinder
Die St. Bartholomäuskirche wird am Dreikönigstag ab 19 Uhr zum Konzertsaal. Das abwechslungsreiche Programm umfasst Instrumental- und Chormusik von Klassik bis Modern. Ausführende sind vorwiegend junge Künstler aus Bartholomä.
weiter
SILVESTERNACHT / 400 000 Euro Schaden: In Pfahlheim brennt in den frühen Morgenstunden eine Schreinerei ab
Feuerwerkskörper nicht Brandursache
Bis 4 Uhr morgens haben Ellwangens Feuerwehr- und Polizeieinsatzkräfte eine verhältnismäßig ruhige Silvesternacht erlebt. Doch dann wurde Großalarm gegeben. In Pfahlheim brannte eine Schreinerei - Auslöser soll nach jetzigem Erkenntnisstand aber kein Feuerwerkskörper gewesen sein.
weiter
KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE WESTHAUSEN / Mit Silvesterritt jahrhundertealtem Gelöbnis gedacht
Ganz tief verwurzelte Dankbarkeit
Weit über 200 Reiter gedachten mit dem traditionellen Silvesterritt in Westhausen eines Gemeindegelöbnisses aus dem Jahre 1626. Im Anschluss empfingen Ross, Reiter und Wallfahrer auf dem Rathausplatz den Segen durch Weihbischof Josef Grünwald aus Augsburg.
weiter
REISEVERKEHR
Gmünder Reisebus schmort auf A 8
Ein Reisebus aus dem Gmünder Raum wurde gestern Nachmittag auf der Autobahn A 8 zwischen Salzburg und München durch einen Schmorbrand lahmgelegt. Keiner der Insassen wurde verletzt.
weiter
SILVESTER / Beschwingte Gala im Stadtgarten - Mit Show und Tanz ins neue Jahr
Gmünder Urgestein singt sich ein Ständchen
Wohl der Stadt, die eine Silvester-Gala hat und deren Bürger das zu schätzen wissen. Im Gmünder Stadtgarten verlief der Countdown bewegt und genussreich. Rund 300 Besucher einten Geselligkeit und Tanzfreude zum Jahresausklang egal ob Paar, Single oder Gruppe. Mit dem obligatorischen Glas Sekt in der Hand begrüßten sie das Jahr 2006 durch ein Feuerwerk
weiter
GUTEN MORGEN
Heißer Dampf
Einsatz für die Feuerwehr - am Silvestertag wahrlich kein Einzelfall, und die Gmünder Feuerwehr rückte denn auch mit einem kompletten Löschzug an. Immerhin: In diesem Fall mussten sich keine Wehrleute in Gefahr begeben, mussten keine Menschen aus den Flammen in Sicherheit gebracht, keine Brandtrümmer beiseite geräumt werden. Nein, ein Wäschetrockner
weiter
DIENSTLEISTUNG / Zusammen mit vielen Partnern bietet das Rote Kreuz in Gmünd das Projekt ServicePlus
Hilfesuchende wie Helfer haben Vorteile daraus
Nicht nur bei Krankheit oder im Pflegefall wird Hilfe nötig. Den Einkauf oder Wäscheberg, für den die Zeit zum Bügeln nicht reichen will, übernimmt gerne jemand, der froh ist, wieder eine Aufgabe zu haben. ServicePlus, ein neues Projekt der DRK, vereint beide Seiten: Ambulante Versorgung und Beschäftigungsförderung.
weiter
Iglauer Singkreis wünscht gute Besserung
Fünfstimmig erklang "Vom Himmel hoch" und lockte Patienten, Besucher und Personal der Stationen 18 bis 58 auf die Gänge des Ostalbklinikum-Neubaus. Der Iglauer Singkreis hat dort mit fast 30 Sängerinnen und Sänger unter der Leitung von Fritz Stolle Chor- und Volkslieder vorgetragen. Tizian (1), Enkel des Chorleiters, improvisierte die sechste Stimme.
weiter
Kinder gestalten Gottesdienst mit
"Es begab sich aber zu der Zeit", so wurde am zweiten Weihnachtsfeiertag das traditionelle Krippenspiel der evangelischen Kinderkirche Göggingen-Leinzell nach dem Lukasevangelium unter der Mitwirkung von 19 Kindern aus Göggingen, Leinzell und Horn in den Rollen von Kaiser Augustus,seinen Soldaten, den Hirten, Engeln und natürlich Maria und Josef
weiter
PUPPENSTUBE / Edith Aster gestaltet Puppen und Miniatur-Märkte
Kleine Welt im Essinger Pflegewohnhaus ausgestellt
Aufs Sideboard im Wohnzimmer von Edith Aster hat sich eine Miniaturwelt gesellt. Zudem stellte die Liebhaberin von Puppenstuben eine "Vier-Zimmerwohnung" en miniature dem Essinger Pflegewohnhaus Am Seltenbach zur Verfügung, in dem sie sich am Besuchsdienst engagiert.
weiter
Laientheater in der Elchhalle
Die Theatergruppe der Freizeitclubs Ellenberg bringt auch dieses Jahr ein Lustspiel auf die Bühne der Elchhalle in Ellenberg. Bei dem Dreiakter "Ein durchsichtiger Schwindel" oder "Die Silberhochzeit" entsteht viel Situationskomik und bei einer Dessousmodenschau geht es sehr durchsichtig zu. Regie führen bei dem Stück Franz Lechner und Ehrenfried
weiter
Lange lobt Mut zu neuen Wegen
Über 40 Prozent der Beschäftigen in der Gmünder Öko-Bäckerei Friedel sind Menschen mit einer Behinderung. Darüber informierte sich der Gmünder SPD-Bundestagsabgeordnete Christian Lange vor Ort.
weiter
Liederkranz singt für Patienten
Den Patienten, die das Weihnachtsfest
in der Stauferklinik in Mutlangen verbringen musste, überbrachte
der Liederkranz Mutlangen ein musikalisches Geschenk. Auf jedem
Stockwerk des Krankenhauses boten die Sänger weihnachtliche
Weisen dar und zauberten so festliche Stimmung in die Patientenzimmer.
weiter
AALENER KIRCHENGEMEINDEN / Umfrage unter Vertretern verschiedener Konfessionen
Mehr Ökumene ist gemeinsamer Wunsch
"Was erwarten Sie von 2006?" Diese Frage zum Jahreswechsel stellte diese Zeitung Vertretern aus Aalener Kirchengemeinden.
weiter
AUSSTELLUNG / Jutta Boschs "Life" ist ein eindrucksvolles Gesamtkunstwerk
Mozarts c-moll Messe in Bildern
In den Arbeiten der Münchner Künstlerin Jutta Bosch begegnen sich klassische Musik und Malerei. Die großformatigen Werke zu Wolfgang Amadeus Mozarts Großer Messe in c-moll unter dem Titel "Life" sind in der Kunsthalle Würth Schwäbisch Hall ausgestellt. Auf einer dem Katalog beigefügten CD ist das ganze audiovisuelle Erlebnis "untergebracht".
weiter
Neues Programm beim Parkinson-Treff
Barbara Sesselmann vom DRK stellte das neue Programm fürs erste Halbjahr 2006 vor. Auftakt ist am 9. Januar mit der Veranstaltung "Für alle (Not)-Fälle". Dabei werden die Pflegedienstleiterinnen Monika Peschke und Barbara Sesselmann die Angebote für die Altenhilfe vorstellen. Am 13. Februar gibt es ein Patientengespräch mit Dr. Jan Peters, Chefarzt
weiter
LAIENTHEATER / "Natur Pur" begeistert das Publikum in der Otto-Ulmer-Halle
Oma sorgt für Turbulenzen
Die Schauspieler des Theaterbrettles aus Adelmannsfelden haben eine überzeugende Darbietung abgeliefert: Für die Aufführung des Dreiakters "Natur Pur" von Bernd Gombold ernteten sie vom Publikum in der Otto-Ulmer-Halle viel Beifall.
weiter
KONZERT / Denkwürdige Premiere der Mick Baumeister Bigband im Gmünder Prediger
Quadratmeter von Gänsehaut
Was erwartet man eigentlich von einer Bigband? Dass sie nach Ballsaal klingt und nach Bogart und nach Spiel's nochmal, Sam? Nun, das tat die Mick Baumeister Bigband am Freitag im großen Saal des Predigers, das und noch viel mehr. Genaugenommen war dieser Abend einer jener goldenen Momente, in denen wahrlich alles stimmte.
weiter
EVANGELISCHE GEMEINDE
Richter blickt zurück und voraus
Zum Jahreswechsel gibt die Evangelische Kirchengemeinde in Aalen einen Rückblick und Ausblick auf das kirchliche Leben. Auch die Fußball-WM beeinflusst das kirchliche Leben.
weiter
Rivalisierende Jugendbanden
Auf dem P+R-Parkplatz vor dem Jugendtreff "West Side Park" trafen sich am Freitag gegen 16.50 Uhr rivalisierende Jugendbanden, die Schlagwerkzeuge dabei hatten. Offensichtlich handelte es sich um eine Jugendgruppe aus Aalen, die sich mit einer Jugendgruppe aus Mögglingen messen wollte. Zunächst sollte die Auseinandersetzung auf dem Postplatz in Mögglingen
weiter
Rock und Pop in der Schlierbachhalle
Am kommenden Donnerstag, 5. Januar, steigt in der Schlierbachhalle in Neuler ab 20 Uhr eine Rocknacht mit der Partyband "Red Sunset". Anlass für dieses Show-Event ist die traditionelle 3-Königs-Rocknacht, die sich in Neuler von Jahr zu Jahr immer größerer Beliebtheit erfreut. Für den Abend konnten die Veranstalter die Coverband Red Sunset verpflichten.
weiter
Römer ziehen ab
Zum Abschluss der Sonderausstellung "Tod am Limes" gibt es am 8. Januar im Schwäbisch Gmünder Prediger ein abwechslungsreiches Programm mit Führungen, einer Kinderaktion mit Ratespiel und einer Ballettaufführung. Los geht es um 14 Uhr. Cäcilia Bareis tritt als Römerin auf und führt durch die Ausstellung. Mit dem Tanz der "Töchter Roms" aus dem
weiter
Schüsse bei der Silvesterfeier
Bei einer privaten Silvesterfeier in der Schulstraße erschien gegen 1.25 Uhr eine Gruppe Jugendlicher. Da ihnen der Zutritt verwehrt wurde und beide Parteien alkoholisiert waren, kam es zu Streitigkeiten, bei denen ein noch unbekannter Beteiligter eine Schreckschusswaffe zog und mehrere Male abfeuerte. Dadurch wurde ein 17jähriger am Arm verletzt.
weiter
SILVESTERFEIER / Seit fünf Jahren veranstaltet das Bürgerspital stets ausverkaufte Silvesterfeiern mit Menü und Live-Musik
Sie tanzten bis in den frühen Morgen
Das Bürgerspital in Aalen feierte den Jahreswechsel mit lustigen Clowns und flotter Live-Musik bis in die Morgenstunden des neuen Jahrs. Zum fünften Mal bewies das Team der Aalener Begegnungstätte, dass ältere Bürger an Silvester keineswegs allein daheim in den eigenen vier Wänden bleiben müssen.
weiter
Skiausfahrt
Das Skiteam des FC Durlangen organisiert für Samstag, 14. Januar, eine Familien-Tagesskiausfahrt an den Arlberg. Abfahrt ist um 4.15 Uhr am Parkplatz Gemeindehalle Durlangen, Zusteigemöglichkeiten sind in Mutlangen und in Schwäbisch Gmünd Weitere Infos bei:Berthold Gutheil, Telefon 07176 / 6849 oder Sigi Laslo, Telefon 07176 / 3695
weiter
Star-Blockflöten
Zu einem ganz besonderen musikalischen Erlebnis lädt der Konzertring der Oratorienvereinigung Aalen zu Beginn des neuen Jahres ein, wenn sich das Amsterdam Loeki Stardust Quartet, das wohl aufregendste und innovativste Blöckflötenensemble der Welt, auf eine Reise durch Raum und Zeit begibt. In ihrem Programm "Suites & Sweets" zünden Daniël
weiter
NEUJAHRSEMPFANG / Gschwends Bürgermeisterin Rosalinde Kottmann ruft zum Zusammenhalt auf
Startschuss für Sportler-Jubiläum
"Lassen Sie uns die Aufgaben in der Gemeinde gemeinsam mit Mut und Zuversicht angehen." Bürgermeisterin Rosalinde Kottmann wünschte beim gestrigen Neujahrsempfang vor dem Rathaus den Gschwender Bürgern viel Erfolg 2006 und dem TSF-Jubiläum im Juli gutes Gelingen.
weiter
Stepp-Schmankerl
SCHAUFENSTER
Ein Schmankerl erwartet die Zuschauer der internationalen Produktion "Magic of the Dance", der mittlerweile beliebtesten irischen Stepptanzshow. Der erfolgreichste Stepptänzer aller Zeiten und legitime Erbe der Tanzkunst des legendären Michael Flatley, der achtmalige Weltmeister John Carey, ist mit seinem unvergleichlichen Sexappeal und dem Stepptanz
weiter
CDU / Minister beim Weißwurstessen in Rechberg - Neues zur Verbindung Rechberg-Wißgoldingen
Straßenausbau steht bevor
"Wir haben auf dem Rechberg schon viel kirchliche Prominenz empfangen, aber Sie sind der erste hochrangige Politiker, der uns beehrt", begrüßte am Silvester Mittag Ortsvorsteher Karl Weber den baden-württembergischen Innenminister Heribert Rech zum 11. traditionellen Weißwurstessen. Die "Würze" zu den Würsten brachte der Abgeordnete Stefan Scheffolg
weiter
Tuana heißt Aalens erstes Neujahrsbaby 2006
Aalens erste neue Mitbürgerin im neuen Jahr heißt Tuana. Sie ist 52 Zentimeter groß und wiegt 3570 Gramm. Auf dem Bild ist sie zu sehen mit ihren stolzen Eltern Adnan und Sevda Garbi und Schwester Manuela Kühner. Um 8.35 kam sie auf die Welt und hatte es dabei recht eilig, wie es aus dem Kreißsaal heißt. Ein zweites Neujahrsbaby hat es um 16.43
weiter
CDU WESTHAUSEN / Silvestergespräch mit Georg Brunnhuber, Winfried Mack und rund 60 Bürgern
Umfassende Staatsreform als Aufbruch
Über den Sitzungssaals des Gemeinderats hinaus will die CDU Westhausen wirken. Deshalb haben die Verantwortlichen zu einem Silvestergespräch in den Bürgersaal des Rathauses mit Vertretern aus Bundes- , Land- und Kreistag eingeladen.
weiter
LANDTAGSWAHL / Die SPD setzt mit Ulla Haußmann auf Bildung, Betreuung und Landesprominenz
Ute Vogt kommt zweimal in den Wahlkreis
Die SPD startet mit Ulla Haußmann und Frederick Brütting in den Wahlkampf. Bis zur Landtagswahl am 26. März kommen die Spitzenkandidatin Ute Vogt, Wolfgang Drexler und Generalsekretär Jörg Tauss. Bildung und Betreuung wird das Hauptthema sein.
weiter
SILVESTER
Viel zu tun für die Polizei
In der Silvesternacht musste die Gmünder Polizei zu zahlreichen Einsätzen, insbesondere nach Mitternacht, ausrücken. Nicht nur sechs Ruhestörungen wurden gemeldet.
weiter
STADTKIRCHE AALEN / Silvester-Nachtkonzert mit einem Programm der Gegensätze
Vivaldis Largo strahlt durch dunkle Wolken
Drei barocke, vorwiegend heiter gestimmte Italiener, zwei schwermütige französische Spätromantiker und Altmeister Johann Sebastian Bach haben die Besucher des Silvester-Nachtkonzertes in der fast bis auf den letzten Platz gefüllten Aalener Stadtkirche aufs neue Jahr eingestimmt. Die Trompete blies Johann Konnerth, an der Orgel saß Bezirkskantor
weiter
KOSTEN / Das neue Jahr bringt in vielen Bereichen höhere Preise und Belastungen
Vom Bauherrn bis zum Rentner
Das neue Jahr bringt einiges Neues mit sich. Nicht immer ist es ein Grund zur Freude für den Verbraucher - je nachdem, ob man zum Beispiel baden oder bauen möchte.
weiter
NEUJAHR / Inhaltsreiche Gottesdienste zum Beginn des neuen Jahres im Gmünder Raum
Was wirklich zählen sollte im neuen Jahr
Die Bilanz des abgelaufenen Jahres fällt ebenso zweispältig aus wie die Vorsätze für 2006. Von dem, was wirklich zählen sollte, waren die Predigten in den Gottesdiensten im Gmünder Raum geprägt. Wir haben einen evangelischen und einen katholischen am Neujahrsmorgen besucht.
weiter
Zufallsbeziehung
BÜCHERTISCH
Zwischen dem Verlieren und dem Finden liegen in mehr als einer Hinsicht ganze Welten, aber die gehören im Zweifelsfall eng zusammen. Das macht der Autor in seinem hinreißenden, dabei oft anrührenden und mitunter sogar aufwühlenden Erzählband deutlich. Blättert man ihn noch einmal durch, stößt man darauf, dass die erste und die letzte Geschichte
weiter
FAHRSPURWECHSEL
Zusammenstoß vermieden
Durch einen Fahrspurwechsel entstand am Freitag auf der B 298 zwischen Gmünd und Mutlangen eine gefährliche Situation, zu der die Polizei Zeugen sucht.
weiter
Regionalsport (7)
FUSSBALL / 6. Woha-Sport-Cup in Bettringen - Gastgeber unterliegt dem Titelverteidiger im Finale mit 0:1
Böbingen gewinnt Wiederholung
Am Silvester-Vorabend war die SG Bettringen Ausrichter des 6. Woha-Sport-Cups. In der Uhlandhalle bewiesen sich die gastgebende Mannschaft und der TSV Böbingen als Wiederholungstäter, weil sie wie schon im Vorjahr den Turniersieg unter sich ausmachten. Im Endspiel gelang dem TSV die Titelverteidigung.
weiter
SCHIESSEN / Bezirksschützentag im März 2006
Erst Schießen, dann Festakt
Am Samstag, den 18. März 2006 wird der Schützenbezirk Mittelschwaben seinen Bezirksschützentag abhalten.
weiter
HANDBALL / A-Jugend-Nationalmannschaft
Häfner macht 18 Tore
Keine Pause hat Kai Häfner über die Feiertage. Mit der Nationalmannschaft der Jahrgänge 1988/89 trat der TSBler beim bestbesetzten Jugendturnier Europas in Merzig an.
weiter
Schachspieler im Stadtgarten
Heute geht's los: Über 500 Schachspieler werden zu den "18. Staufer-Open" im Schwäbisch Gmünder Stadtgarten erwartet. Bis zum Freitag kämpfen die Denksportler beim hochklassigen Turnier um den Gesamtsieg und das damit verbundene Preisgeld. Zwei Tage länger Zeit lassen sich die Senioren, die erst am Sonntag die letzten Figuren vom Brett nehmen.
weiter
HANDBALL / Halbzeitbilanz der Vereine aus dem Bezirk Stauferland - Bargauer Frauen schlagen sich tapfer
TSB, HSG und HG dürfen träumen
Die Handballer machen Pause. Ein günstiger Zeitpunkt also für eine Zwischenbilanz. Wo sind die Favoriten bisher gelandet? Wo gab es Überraschungen? Insgesamt können die Vereine des Bezirkes Stauferland eine erfolgreiche Statistik vorweisen.
weiter
HANDBALL / Halbzeit der Vereine Rems-Stuttgart
Ziel: Ligaverbleib
Die Handball-Halbzeitbilanz der Rems-Stuttgart-Vereine sieht alles andere als beruhigend aus. Alle Vereine kämpfen um den Klassenerhalt und haben nur bedingt gute Ausgangspositionen für das Jahr 2006. Eine Ausnahme gibt es: Die Herren aus Lorch.
weiter
STB-TURNGALA / Akrobatik, Tanz und Turnen auf höchstem Niveau begeistert 1700 Zuschauer in Aalen
Zum Finale sitzt keiner mehr
Die Strapazen haben sich gelohnt. Mit einer tollen Show aus Turnen, Tanz und Akrobatik begeisterten die Sportler gestern Abend bei der STB-Turngala 1700 Zuschauer in der ausverkauften Greuthalle. Aalen erlebte als sechster Tourneeort sogar noch eine Premiere: Erstmals erhoben sich alle von ihren Plätzen.
weiter
Überregional (98)
KULTURPOLITIK / Flierl: Bund und Länder sollen sich mehr engagieren
'Nicht nur die Hauptstadt der Berliner'
Berlins Kultursenator Thomas Flierl (Linkspartei) hat dafür plädiert, Bund und Länder stärker in die Hauptstadtkultur einzubeziehen. Mit Kulturstaatsminister Bernd Neumann (CDU) will er Gespräche über ein künftiges Engagement des Bundes in der Hauptstadtkultur führen. Dabei könne es auch um eine Beteiligung des Bundes an der Berliner Opernstiftung
weiter
VERHÖRE / Schäuble heizt Diskussion über Folter an
'Wir werden jeden Hinweis nutzen'
Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble (CDU) hat den Streit um die Nutzung möglicher Foltergeständnisse angeheizt. 'Wir werden auch in Zukunft jeden Hinweis nutzen, den wir bekommen können.' Zur Fußball-WM sei Deutschland auf die Leistungsfähigkeit der Nachrichtendienste angewiesen. 'Wenn wir für Informationen anderer Nachrichtendienste eine Garantie
weiter
NATUR / Buschfeuer in Australien und Hochwasser in Kalifornien
2006 beginnt mit Wetterextremen
Kaum ist das Jahr 2005 mit seiner Rekordzahl von Hurrikanen vorbei, gibt es schon wieder erste Wetterextreme: Buschfeuer in Australien, Hochwasser in Kalifornien.
weiter
JUSTIZ / Staatsanwaltschaft erhebt Anklage
44-Jähriger soll schwangere Filialleiterin erstochen haben
Im so genannten 'Aldi-Mordfall' hat die Staatsanwaltschaft Stuttgart Anklage gegen einen 44 Jahre alten Mann erhoben. Ihm wird vorgeworfen, am 20. August 2005 die Leiterin einer Stuttgarter Supermarktfiliale erstochen zu haben. Die Leiche der 35-Jährigen war in den Geschäftsräumen gefunden worden, nachdem Passanten eine Blutspur vor dem Laden entdeckt
weiter
GRUNDSTÜCKE / Flurbereinigern geht die Arbeit nicht aus
Äcker und Wiesen neu geordnet
Die Flurbereinigungsämter im Südwesten sind derzeit mit dem Neuzuschnitt von rund 350 000 Hektar Land beschäftigt. Ein Zehntel der Landesfläche sei in Flurneuordnungsverfahren einbezogen, bei denen größere und besser geformte Flächen sowie neue Wege- und Gewässernetze geschaffen werden, teilte Agrarminister Peter Hauk (CDU) mit. 2005 seien den
weiter
PALÄSTINA / Hamas-Bewegung will Waffenruhe nicht mehr verlängern
Attentate angekündigt
Offene Drohungen an Israel - UN-Club in die Luft gesprengt
Israel muss sich auf eine neue Welle palästinensischer Anschläge gefasst machen. Die Hamas-Bewegung will die im März 2005 vereinbarte Waffenruhe, die zum Jahresende auslief, nicht mehr verlängern. Militante Vertreter der Organisation drohen Israel offen mit Attentaten.
weiter
Auf einen Blick
AUSLANDSFUSSBALL ·England: Aston Villa - FC Arsenal 0:0, Charlton Athletic - West Ham United 2:0, FC Chelsea - Birmingham City 2:0, Tottenham Hotspor - Newcastle United 2:0, FC Liverpool - West Bromwich Albion 1:0, Manchester United - Bolton Wanderers 4:1, FC Middlesbrough - Manchester City 0:0, FC Portsmouth - FC Fulham 1:0, FC Sunderland - FC Everton
weiter
SKI ALPIN / Maria Riesch wird erneut operiert
Auf Krücken zum Springen
Die alpine Ski-Rennläuferin Maria Riesch wird heute in München zum zweiten Mal nach ihrem Sturz vor drei Wochen in Aspen/Colorado am linken Knie operiert. Das gab die 21-Jährige beim Neujahrsspringen der Vierschanzentournee in ihrem Wohnort Garmisch-Partenkirchen bekannt, das sie auf Krücken gestützt besuchte. Bei dem chirurgischen Eingriff in
weiter
LANGLAUF / Nicht nur Tobias Angerer enttäuscht in Nove Mesto
Auf stumpfem Ski ohne Chance
Nach dem schlechtesten Weltcup-Abschneiden der Saison verschwanden die deutschen Skilangläufer an Silvester schnell und leise aus dem tschechischen Nove Mesto.
weiter
BISCHOFSWORTE
Aufruf zur Einmischung
Die Bischöfe der evangelischen und katholischen Kirche in Baden-Württemberg haben die Christen zur Einmischung in die Politik und zu mehr Solidarität aufgerufen. Die Kirche dürfe nicht selbst Politik machen, aber sie müsse durch ihre Botschaft einen Beitrag dazu leisten, 'die Voraussetzungen, auf denen der Rechtsstaat gegründet ist, zu klären
weiter
FUSSBALL / Wechsel des Kölners nicht vor Saisonende
Bayern-Offerte an Podolski
Im Tauziehen um Nationalspieler Lukas Podolski hat Fußball-Bundesligist FC Bayern die Karten auf den Tisch gelegt. 'Wir haben ihm ein Angebot gemacht', sagte Münchens Manager Uli Hoeneß. Der auch vom Hamburger SV und Werder Bremen umworbene Stürmer von Ligakonkurrent 1. FC Köln habe aber noch keine Entscheidung getroffen. Wenn der Spieler interessiert
weiter
BÜHNE
Bedrohlicher Liebesschwur
'Dieser Mann war vor 24 Jahren meine große Liebe. Wir waren ein Paar, damals. Und wir sind es noch heute.' Der schlichte Satz - gesprochen von einer Frau mit Engelsgesicht, mit sanfter Stimme und doch fordernder Entschlossenheit - wird zur Bedrohung für eine ganze Familie. Roland Schimmelpfennigs Stück 'Die Frau von früher' erregt am Dortmunder
weiter
KONZERTE
Berlin und Wien im Einklang
Aus der Eröffnung des Mozartjahres 2006 ist ein musikalisches Miteinander von Berlin und Wien geworden. Die Berliner Philharmoniker stellten den großen Komponisten - dessen Geburtstag sich am 27. Januar zum 250. Mal jährt - in den Mittelpunkt ihres traditionellen Silvesterkonzerts. Mit Ouvertüre und Finale von 'Figaros Hochzeit' nahmen sie unter
weiter
REKORD / Frau starb im Alter von 109 Jahren
Bisher älteste Belgierin ist tot
Die bislang älteste Belgierin ist im Alter von 109 Jahren gestorben. Maria Verkeyn aus Loppem bei Zedelgem in Westflandern war erst vor einigen Monaten erkrankt. Die frühere Hutmacherin, die in einem Altersheim lebte, hinterlässt drei Töchter im Alter von 78, 74 und 72 Jahren, sieben Enkelkinder und zehn Urenkel. Die Frau war sehr aktiv gewesen.
weiter
ZEREMONIE
Britin heiratet einen Delfin
Eine Britin hat ihren Traum wahr gemacht und ihre große Liebe geheiratet: den Delfin 'Cindy'. Sharon Tendler (41) ging während der Zeremonie in Eilat (Israel) auf die Knie und gab dem Großen Tümmler einen Kuss - und ein Stück Hering. Sie ist wohl weltweit die erste Frau, die einem Delfin das Jawort gab. 'Das ist nichts Widernatürliches', erklärte
weiter
PRIVATFAHRTEN
Bürgermeister zahlt
Für falsch abgerechnete Fahrten mit seinem Dienstwagen muss der Kornwestheimer Bürgermeister Michael Köpple nach Angaben der Stadtverwaltung 13 000 Euro an die Stadt nachzahlen. Er hatte für Privatfahrten keine Kilometerpauschale an die Stadt abgeführt und sich damit entschuldigt, ihm sei die Regelung nicht bekannt gewesen.
weiter
JEMEN / Weitere Geiselnahmen
Chrobogs sind zurück
Der deutsche Ex-Diplomat Jürgen Chrobog und seine Familie haben die Geiselhaft im Jemen gut überstanden. Eine Maschine der Bundeswehr brachte sie nach Hause.
weiter
Das Politische Buch: Ein Schlächter, kein Stratege
Wenn über Bombenanschläge im Irak berichtet wird, dann taucht meist sein Name auf: Abu Mussab Al-Sarkawi, das 'neue Gesicht der Al-Kaida', wie der Terror-Experte Jean-Charles Brisard sein Buch über den Jordanier betitelt hat. Der 39-Jährige wuchs in einfachen Verhältnissen auf. Nach der Schule fand er keinen Job, trank Alkohol, hatte mit Religion
weiter
Der Weg zur WM
Liebe Leserinnen und Leser, die Fußball-Weltmeisterschaft rückt näher. Auch unsere Zeitung zählt die Tage bis zum Beginn am 9. Juni und verstärkt die Berichterstattung mit Blick auf das Ereignis, das Deutschland 2006 prägen wird. Deshalb finden Sie an dieser Stelle von heute an täglich eine Meldung, die auf entsprechende Artikel im Blatt verweist.
weiter
FLUCHT / Sträfling als gefährlich eingestuft
Deutscher auf Mallorca verhaftet
Ein aus dem Bezirkskrankenhaus Ansbach geflohener Strafgefangener ist auf der Ferieninsel Mallorca festgenommen worden. Wie die Lokalpresse in Palma de Mallorca meldete, fasste die spanische Polizei den von Interpol Gesuchten in einem Landhaus nahe der Inselhauptstadt. Der 34-Jährige war im Juli 2004 aus der psychiatrischen Einrichtung entwichen. Er
weiter
LEICHTATHLETIK / 81. Silvesterlauf in São Paulo
Die Brasilianer feiern Dos Santos
Wattenscheider Lubina in Bietigheim top
Zweiter Sieg nach 2003: Der Brasilianer Marilson Gomes Dos Santos hat bei der 81. Auflage des Silvesterlaufes in São Paulo für einen Gastgeber-Erfolg gesorgt.
weiter
STATISTIK / Zahl der Herzinfarkt-Patienten stark gestiegen
Die meisten treibt der Kreislauf in die Klinik
Fast 1,9 Millionen Patienten werden in den 316 Krankenhäusern im Südwesten jährlich versorgt. Am häufigsten müssen Kreislauferkrankungen behandelt werden.
weiter
Die Samenhändlerin (26. Folge)
126. Folge Aufgeregt schaute Margarita von dem Arzt zu ihrem Vater. »So eine Nachricht ist doch tagelang unterwegs! Bis sie ankommt, ist Valentin längst wieder gesund. Und dann haben wir die Leute unnötig geängstigt. Außerdem hat er keinen Kontakt mehr zu seinen Angehörigen«, fügte sie beinahe trotzig hinzu. Der Arzt räusperte sich. »Im Angesicht
weiter
SILVESTER / Das neue Jahr wurde weltweit begeistert begrüßt
Eine Million Menschen am Brandenburger Tor
Riesen-Party in Berlin stand unter dem Zeichen der WM - Aber auch Tote und Verletzte zu beklagen
Der Beginn des neuen Jahres ist auf der ganzen Welt von London bis New York begeistert gefeiert worden. Die Berliner haben die größte Silvesterparty Deutschlands mit rund einer Million Menschen erlebt. Es gab nach der Silvesternacht aber auch Tote und Verletzte zu beklagen.
weiter
USA
Ermittlung eingeleitet
Das von der US-Presse enthüllte geheime Abhörprogramm der US-Geheimdienste hat ein juristisches Nachspiel. Das Justizministerium hat eine Untersuchung eingeleitet, um zu ermitteln, wer die Informationen weitergegeben hat. Medien hatten berichtet, dass Amerikaner und Ausländer, die unter Terrorverdacht stehen, heimlich abgehört werden.
weiter
TENNIS / Anna-Lena Grönefeld und Nicolas Kiefer beim Hopman-Cup
Erstes Mixed - ein voller Erfolg
2:1-Zittersieg über Gastgeber Australien: Das deutsche Tennis-Duo Anna-Lena Grönefeld und Nicolas Kiefer hat beim Hopman-Cup eine glänzende Ausgangsposition.
weiter
STATISTIK / Landesamt vermeldet Rückgang
Etwas weniger Sonderabfälle
Die Sonderabfälle in Baden-Württemberg sind im Jahr 2004 leicht zurückgegangen. Nach Angaben des Statistischen Landesamts sanken die Abfälle gegenüber 2003 um 40 000 auf 1,43 Millionen Tonnen. Dies sei vor allem auf weniger verunreinigte Böden zurückzuführen, teilte das Amt mit. Der Anteil dieser im Europäischen Abfallverzeichnis als für Mensch
weiter
MÖBEL
Export legt deutlich zu
Die deutsche Möbelindustrie meldet eine deutliche Exportsteigerung für die ersten drei Quartale 2005. Wie der Hauptgeschäftsführer des Verbands der Deutschen Möbelindustrie, Dirk-Uwe Klaas, mitteilte, stiegen die Ausfuhren um 4,6 Prozent oder 180 Mio. EUR auf insgesamt 4,1 Mrd. EUR. Damit haben die Ausfuhren laut Klaas im Jahresverlauf deutlich
weiter
Fachwerk-Schönheit. Bretten im ...
...Kraichgau (Kreis Karlsruhe) ist eine Perle des Landes: Ausblick auf den malerischen Marktplatz mit seinen krummen Fachwerkhäusern.
weiter
AUSSTELLUNGEN / Miedermuseum in Heubach
Feine Spitze oder Jute
Ein Kleidungsstück im Wandel der Zeiten und der Mode
In Heubach können Modefreunde sich über die Geschichte besonderer Kleidungsstücke informieren: Das dortige Miedermuseum zeigt Büstenhalter, Korsagen, Bustiers und Korsette. Die Wäsche spiegelt gleichzeitig den Wandel von Zeitgeist, Mode und Frauenbild.
weiter
BRAUCHTUM / Fackelbrennen in Löwenstein
Feuer und Flamme für einen heidnischen Brauch
Einen Brauch aus heidnischer Zeit pflegt der Bürger- und Heimatverein Löwenstein (Kreis Heilbronn) an Silvester. Am letzten Tag des Jahres werden riesige Fackeln entzündet, 'um die bösen Geister auszutreiben', wie Vorsitzender Richard Betz erklärte. Mit einer Fackel im eigentlichen Sinn hat das entflammte Stück allerdings nichts zu tun. Das Holzgebilde
weiter
SILVESTER / Wieder zahlreiche Unfälle im Land
Feuer und Flamme fürs neue Jahr
Brände, Schlägereien und Unfälle haben Polizei, Feuerwehr und Rettungskräfte in der Silvesternacht im ganzen Land mehrere hundert Mal ausrücken lassen.
weiter
UNGLÜCK
Frau überlebt Lawine
Nach einem Lawinenunglück ist eine Frau (29) aus Baden-Württemberg bei Hinterstein (Bayern) fast unverletzt aus einer Schlucht gerettet worden. Sie war mit ihrem Freund auf dem Weg zu einer Hütte, um dort Silvester zu feiern. Ein Schneebrett riss sie 150 Meter in die Tiefe. Ihr Begleiter rief per Handy Hilfe, 30 Minuten später wurde die Verschüttete
weiter
JUSTIZ / Goll verspricht Sonderregelung
Fußball-WM hinter Gittern
Fast überall ist Fernsehen erlaubt
Auch in den Gefängnissen des Landes freuen sich viele Fußball-Fans auf die WM in diesem Jahr. Mögliche Fernsehbeschränkungen werden gelockert.
weiter
ENGLAND
Fußball-WM ohne Owen?
Ein halbes Jahr vor der Fußball-WM bangt England Nationalteam um Michael Owen. Der Stürmerstar von Newcastle United hat sich den Mittelfuß gebrochen und fällt mindestens zwei Monate aus. Der 26-Jährige erlitt die Verletzung am Samstag im Meisterschaftsspiel bei Tottenham Hotspur, das die Londoner durch Treffer von Teemu Tainio (43. Minute) und
weiter
NACHWUCHS
Geburt im Flieger
Auf dem Flugzeugklo hat eine Frau (25) in der Silvesternacht ihr Kind geboren. Eine Stewardess wickelte es in eine Decke, ein Arzt an Bord durchschnitt die Nabelschnur. Die Frau war in Lyon (Frankreich) an Bord gelangt, da man ihre Schwangerschaft mit Leibesfülle verwechselte. Mutter und Kind sind wohlauf auf der Insel La Réunion (Indischer Ozean)
weiter
Geisel im Gaza-Streifen freigelassen
Ein gestern im Gaza-Streifen entführter Italiener ist nach Angaben einer Abgeordneten des Europaparlaments wieder freigelassen worden. Die Abgeordnete Luisa Morgantini berief sich dabei auf die palästinensische Polizei. Der Italiener sei mit einer Delegation des europäischen Parlaments unterwegs. Unklar blieb, ob noch ein weiterer Ausländer in der
weiter
KALIFORNIEN
Gesetz gegen Paparazzi
In Kalifornien ist ein Gesetz gegen Paparazzi in Kraft getreten. Fotografen ist es nun ausdrücklich verboten, Prominenten im Auto hinterherzujagen oder sie auf der Straße einzukeilen. Wird ein Fotograf aufgrund dieses Gesetzes verurteilt, muss er in dreifacher Höhe für den entstandenen Schaden etwa an Fahrzeugen aufkommen und alle Honorare zurückzahlen.
weiter
Gewinnzahlen: 52. AUSSPIELUNG
Lotto:13, 21, 35, 36, 42, 44, Zusatzzahl: 30, Superzahl: 3. Toto:0, 1, 1, 1, 1, 1, 0, 1, 2, 2, 0, 2,1. 6 aus 45:1, 7, 11, 24, 25, 38, Zusatzspiel: 26. Spiel 77:0 1 0 1 7 0 9. Super 6:1 2 7 2 1 6. (OHNE GEWÄHR)
weiter
TIERE
Gnadenschuss für Wale
Wildhüter haben in Neuseeland mehr als 40 gestrandeten Grindwalen den Gnadenschuss gegeben. Es habe keine Hoffnung gegeben, die Tiere rechtzeitig zurück ins Meer zu bringen, da die See zu rau gewesen sei, meldeten die Naturschutzbehörden gestern. Die Herde von rund 50 Grindwalen war an der Nordspitze der neuseeländischen Südinsel an Land geraten.
weiter
LANDESVERWALTUNG
Goll fordert Stellenabbau
Baden-Württembergs FDP-Spitzenkandidat Ulrich Goll erwartet für die Zeit nach der Landtagswahl am 26. März Ärger mit dem Koalitionspartner CDU. Gegen eine schnelle Verkleinerung des Staatsapparats werde es größten Widerstand bei der CDU geben. Ministerpräsident Oettinger versuche es allen recht zu machen, 'aber das geht nicht', sagte Goll dem
weiter
EISSCHNELLLAUF
Hedrick mit Rekord
Der US-Amerikaner Chad Hedrick hat bei den amerikanischen Meisterschaften auf der olympischen Eisschnelllaufbahn von 2002 in Kearns bei Salt Lake City den 10 000 m-Weltrekord auf 12:55,11 Minuten gedrückt. Erst am 4. Dezember hatte der Niederländer Carl Verheijen beim Weltcup in Heerenveen in 12:57,92 Minuten eine Bestmarke aufgestellt.
weiter
ENTFÜHRUNG / Der 'Yemen Observer' berichtet, worüber das Auswärtige Amt schweigen wollte
Informationsquelle aus der Wüste
Das Auswärtige Amt war im Fall Chrobog vorsichtig. Die Presse wurde tröpfchenweise informiert. Da sprudelte eine Quelle aus der Wüste
weiter
DIETER WEDEL
INTERVIEW: Wenn die Liebe stirbt
TV-Regisseur Dieter Wedel kehrt mit dem zweiteiligen Film 'Papa und Mama' auf den Bildschirm zurück. Der 63-Jährige, der mit Mehrteilern wie 'Der große Bellheim' (1993) oder 'Der Schattenmann' (1996) Erfolge feierte, widmet sich diesmal dem Thema Scheidung.
weiter
SKI NORDISCH / Finne Ahonen bekommt bei der Vierschanzentournee Druck durch einen Tschechen
Janda springt in die Favoritenrolle
Deutsche Teilnehmer in Garmisch-Partenkirchen nur zweite Wahl
Der Tscheche Jakub Janda hat das Neujahrsspringen der 54. Vierschanzentournee in Garmisch-Partenkirchen gewonnen. Michael Uhrmann belegte Rang sieben. Die Führung in der Gesamtwertung behauptete der diesmal zweitplatzierte Finne Janne Ahonen vor Janda.
weiter
FUSSBALL / Ex-Stuttgarter feiert in Japan bisher größten Erfolg als Trainer
Kaiserpokal für Buchwalds Elf
Mit dem Sieg seiner Urawa Reds im japanischen Pokalfinale hat Guido Buchwald gleich zum Beginn des neuen Jahres den größten Erfolg seiner bisherigen Trainerlaufbahn gefeiert. Erst kürzlich hatte der ehemalige Stuttgarter ein Angebot als DFB-Sportdirektor abgelehnt.
weiter
KULTURHAUPTSTADT / Patras hat sich für 2006 viel vorgenommen
Karneval am Mittelmeer
Antike Dramen und junge Musik als Schwerpunkte
Nur jeder sechste Grieche weiß, dass die Hafenstadt Patras Europas Kulturhauptstadt 2006 ist. Das soll sich möglichst rasch ändern: durch ein abwechslungreiches Kulturprogramm mit Theater, Malerei, Poesie und Musik - und vor allem einem sechswöchigen Karneval.
weiter
FINANZEN / Klage über Benachteiligung
Kein Fortschritt bei Paaren mit Kindern
Kinder allein sind kein Armutsrisiko für Paare in Baden-Württemberg. Dies ergibt sich aus Zahlen des Statistischen Landesamtes in Stuttgart.
weiter
fall ailton
Kein Zurück zu Besiktas
Der frühere Bundesliga-Torschützenkönig Ailton will offenbar zurück nach Deutschland. Der im Urlaub befindliche Stürmer vom türkischen Erstligisten Besiktas Istanbul soll laut türkischen Zeitungsberichten der Vereinsführung und Trainer Jean Tigana telefonisch mitgeteilt haben, dass er nicht zurückkehren und die Zeit stattdessen nutzen wolle,
weiter
EISHOCKEY / Magnitogorsk gewinnt Spengler-Cup
King: König von Davos
Die vom ehemaligen kanadischen Nationaltrainer Dave King gecoachte Mannschaft von Metallurg Magnitogorsk hat den traditionsreichen Spengler-Cup geholt.
weiter
BUNDESWEHR
KOMMENTAR: Becksteins Foul
Nur noch 158 Tage bis zum Anpfiff der Fußball-WM - und führende Politiker setzen alles daran, den Bürgern die Vorfreude darauf zu verderben. Hatte sich zuvor Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble (CDU) in der Rolle gefallen, das Sicherheitsszenario in den dunkelsten Farben auszumalen, um einen Einsatz der Bundeswehr im Inneren durchzuboxen, so legt
weiter
GASSTREIT
KOMMENTAR: Unberechenbar
Präsident Wladimir Putin fackelt nicht mehr: Mit dem Gaspreis will er die westlich orientierte ukrainische Regierung Viktor Juschtschenkos in die Knie zwingen. Ein Aufstand vor Kälte zitternder Bürger in Kiew vor der Wahl Ende März käme dem Präsidenten in Moskau gerade Recht. Putin macht über Gasprom hohe Politik. Das sollten jene Staatschefs
weiter
Kultur im land
1001 Nacht Wie kein zweites Buch haben die Märchen aus 1001 Nacht das westliche Bild des Orients beeinflusst. Im Museum Villa Rot in Burgrieden ist noch bis Ende Januar eine Ausstellung zu sehen, die den Siegeszug der Märchensammlung und ihre jahrhundertelange Wirkungsgeschichte dokumentiert. Anhand vieler Exponate - Stiche, Illustrationen, Schmuck
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Tod auf dem Weg zum Einsatz Auf dem Weg zu einem Brandeinsatz ist in der Neujahrsnacht ein Feuerwehrmann aus Dettingen (Kreis Karlsruhe) ums Leben gekommen. Der 31 Jahre alte Mann war nach Mitteilung der Polizei auf glatter Fahrbahn zu schnell gefahren, in einer Kurve von der Straße abgekommen und in den Wald gerast. Als das Auto gegen einen Baum prallte,
weiter
2006
LEITARTIKEL: Sehnsucht nach Erfolg
Warum fällt vielen Deutschen, wenn sie nach den Erwartungen für das Jahr 2006 gefragt werden, die Fußball-Weltmeisterschaft ein? Weil sie die Sehnsucht nach dem großen Erfolg birgt, den dieses Land gesellschaftlich, wirtschaftlich und politisch so dringend benötigt. Womöglich steckt hinter der verbreiteten Hoffnung auf den WM-Titel auch die Erkenntnis,
weiter
Leute im Blick
Königin Beatrix Die niederländische Königin Beatrix hat sich zum Jahreswechsel einer geplanten Knieoperation unterzogen. In einem Krankenhaus in Den Haag erhielt sie am Freitag in einem eineinhalbstündigen Eingriff eine Prothese am linken Knie, teilte der Hof mit. Kronprinz Willem-Alexander und Prinzessin Maxima besuchten die Monarchin am Samstag.
weiter
AKTION / Autoren diskutieren über die Leidenschaft Fußball
Literarische Spielmacher
Eine 'Weltauswahl literarischer Spielmacher' diskutiert im Januar in Berlin über die Leidenschaft Fußball. An dem 'Gipfel der Kopfballspieler' nehmen vom 19. bis 21. Januar unter anderem die Literaten Henning Mankell, Javier Marias, Péter Esterházy, Franzobel, Viktor Jerofejew, Thomas Hürlimann, Per Olov Enquist und Ryszard Kapuscinski teil. Die
weiter
Lotterie
In der ziehung der süddt. klassenlotterieergaben sich folgende Gewinne: 1 Million Euro auf die Losnummer 0 674 512, 100 000 Euro auf die Losnummer 1 799 653, 50 000 Euro auf die Losnummer 1 833 727, je 25 000 Euro auf die Losnummern 1 476 775 und 1 899 202, 10 000 Euro auf die Endziffer 46 020, 1000 Euro auf die Endziffer 0751, 125 Euro auf die Endziffer
weiter
BASKETBALL / Bremerhaven festigt Platz zwei in der Bundesliga
Ludwigsburger Coup beim 79:76-Sieg in Bonn
Aufsteiger Eisbären Bremerhaven bleibt das Überraschungsteam der Basketball-Bundesliga. Die Eisbären besiegten die Gießen 46ers 83:82 (33:36) und festigten mit 22:8 Punkten den zweiten Tabellenplatz hinter Spitzenreiter Alba Berlin (24:2). Vor 3100 Zuschauern in Bremerhaven avancierte Nick Jacobson zum Matchwinner auf Seiten des Gastgebers. Mit
weiter
NAHRUNGSMITTEL
Mehr Fisch auf dem Teller
Die deutsche Fischindustrie blickt angesichts eines gestiegenen Konsums ihrer Produkte zufrieden auf das Jahr 2005 zurück: 'Der Absatz von Fisch, Krebs- und Weichtieren in Deutschland verlief 2005 für die Fischbranche erfolgreich', sagte Matthias Keller vom Fisch-Informationszentrum. Die Produktionsmenge nahm um rund 3 Prozent zu. Der Pro-Kopf-Verbrauch
weiter
Miele-Welt wieder in ...
...Ordnung. Miele sieht wieder ein wenig rosiger in die Zukunft. Der im Februar angekündigte Abbau von knapp 1100 der 8800 Arbeitsplätze im Gütersloher Unternehmen fällt nun um rund 200 Stellen geringer aus, weil der Umsatz in Deutschland wächst und das Auslandsgeschäft boomt. Die Montage - unser Bild zeigt einen Blick in die Produktionsstraße
weiter
ENERGIEVERSORGUNG
Moskau dreht Gashahn zu
Im russisch-ukrainischen Streit um drastische Preiserhöhungen für Gas hat der vom Kreml kontrollierte Konzern Gasprom der Ukraine den Gashahn zugedreht. Wenige Stunden nach Ablauf eines Ultimatums drosselte der weltgrößte Gasproduzent seine für die Ukraine bestimmten Exporte. Gasprom fordert Weltmarktpreise von der Ukraine, die die bisherigen Tarife
weiter
STRAFTÄTER / Jungen Menschen wird geholfen
Nachsorge für Leben in Freiheit
Landesstiftung finanziert Modellprojekt
Entlassung aus dem Gefängnis - und was dann? Seit einem halben Jahr gibt es im Land ein Nachsorgenetzwerk, das jungen Straftätern weiterhilft. Denn bereits mit Behördengängen und der Wohnungssuche sind viele überfordert und damit rückfallgefährdet.
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Beckstein hat ausgeträumt Bayerns Innenminister Günther Beckstein (CSU) stand schon in den Startlöchern, als Ministerpräsident Edmund Stoiber mit Berlin liebäugelte. Doch der 'Chef' blieb. Beckstein hat den Traum vom Amt des Ministerpräsidenten nun begraben. 'Ich bin kein ganz junger Hase mehr, so dass sich nach menschlichem Ermessen diese Frage
weiter
HOCKENHEIMRING / Weiter Suche nach neuem Partner
Namensrecht für Geldgeber
Die Gesellschafter des vom Konkurs bedrohten Hockenheimrings suchen noch einen neuen Partner, dem die Namensrechte übereignet werden sollen. 'Wer den jährlichen Fehlbetrag ausgleicht, sollte dafür die Namensrechte erhalten', sagte der Hockenheimer OB Dieter Gummer. Er sei derzeit mit vielen im Gespräch. Denkbar sei auch ein Automobilkonzern aus
weiter
Neujahrsspaziergang. In den ...
...tieferen Lagen und in den warmen Städten hat das Tauwetter den Schnee schon kräftig dezimiert. In den höheren Lagen wie hier im Nordschwarzwald bei Bad Herrenalb jedoch reichte es gestern noch gut zum Neujahrsspaziergung durch eine Schneelandschaft.
weiter
MOTORSPORT / 28. Auflage der Dakar-Rallye
Neuling Sainz dreht auf
Der VW-Touareg-Pilot gewinnt die ersten beiden Etappen
Ein Dakar-Neuling lässt aufhorchen: Der Spanier Carlos Sainz hat Volkswagen mit einem 'Doppelsieg' einen Traumstart in die 28. Wüsten-Rallye beschert.
weiter
nba-basketball
Nowitzki lässt es spät krachen
Dirk Nowitzki hat es in der Silvesternacht erst spät krachen lassen, doch am Ende führte er die Dallas Mavericks fast allein zurück auf die Siegerstraße. Der Würzburger trug nach einem schwachen Start letztlich mit 24 Punkten maßgeblich zum 95:90-Sieg der Texaner bei den New Orleans Hornets/Oklahoma City bei. 24 Stunden zuvor hatten die 'Mavs'
weiter
JAHRESWECHSEL
Oettinger: Arbeit geht vor
Ministerpräsident Günther Oettinger (CDU) hat zum Jahreswechsel auf die Bedeutung der Erneuerung des Generationenvertrages hingewiesen. Hierzu müsse allerdings alles getan werden, damit Arbeitsplätze gesichert und neue geschaffen werden, sagte der Regierungschef in seiner Neujahrsansprache. Nachhaltiges Wirtschaftswachstum sei nur bei verbesserten
weiter
SICHERHEIT / Der bayerische Innenminister Günther Beckstein fordert Bundeswehr-Einsatz im Inneren
Ohne Soldaten keine WM?
Schützenhilfe auch aus Niedersachsen - Gewerkschaft der Polizei protestiert
Die Debatte um einen Einsatz der Bundeswehr im Inneren hält an: Bayerns Innenminister Beckstein sieht nun sogar die Durchführung der Fußball-WM in Gefahr.
weiter
NEUJAHR / Kirchenoberhaupt fordert mehr Engagement für den Frieden
Papst ruft zum Kampf gegen Fundamentalismus auf
Papst Benedikt XVI. hat in seiner Neujahrsbotschaft vor Terrorismus, Nihilismus und fanatischem Fundamentalismus gewarnt. Diese Phänomene bedrohten den Weltfrieden und müssten von jedem Menschen ebenso wie von Regierungen und anderen Institutionen bekämpft werden. Seine Botschaft stand im Zeichen des Weltfriedenstags, den die katholische Kirche stets
weiter
SPRINGREITEN / Affalterbacherin Aufrecht feiert den ersten großen Sieg
Pia vor Pius: Premiere beim Weltcup in Belgien
Pia-Luise Aufrecht aus Affalterbach bei Ludwigsburg hat zum Jahresabschluss eine sportliche Premiere gefeiert. Die Springreiterin gewann beim letzten internationalen Turnier 2005 erstmals ein Weltcup-Springen. 'Das ist unglaublich. Es war wirklich ein schwieriges Stechen', kommentierte die 28 Jahre alte Amazone überglücklich ihren Triumph im belgischen
weiter
KRIMINALITÄT
Pizzabäcker erstochen
Der 30 Jahre alte Betreiber einer Pizzeria in Karlsruhe ist in den frühen Morgenstunden des Silvestertages getötet worden. Den Ermittlungen der Kriminalpolizei zufolge hatten mehrere Täter das Lokal betreten und den aus Pakistan stammenden Inhaber allein angetroffen. Der Pizzabäcker sei mit mehreren Messerstichen so schwer verletzt worden, dass
weiter
GELDTRANSPORT
Räuber schießen auf Wachmann
Eine Räuberbande hat bei Berlin einen Geldtransport überfallen und einen Wachmann (48) angeschossen. Er wurde ins Bein getroffen, aber nicht lebensgefährlich verletzt. Zunächst war unklar gewesen, ob es sich um drei oder vier Täter handelte. Der Raub ereignete sich laut Polizei gegen 19.40 Uhr auf einem Ikea-Parkplatz in Waltersdorf nahe der Berliner
weiter
ZUKUNFTSPLÄNE
Revanche in Russland
Der Ski-Weltverband Fis plant neben der Traditionsveranstaltung in Garmisch-Partenkirchen ein zweites Neujahrsspringen. 'Wir wollen ein Springen in Russland austragen, das am russischen Neujahrsfest stattfinden könnte', sagt Fis-Skisprung-Chef Walter Hofer. Der Termin wäre dann der 13. Januar, denn an diesem Tag wird im Riesenreich im Osten erst der
weiter
STURZPECH / Kreuzbandriss im linken Knie
Saison für Ritzerfeld beendet
Die Olympia-Saison ist für den Oberhofer Skispringer Jörg Ritzerfeld beendet. Der Verdacht auf Kreuzbandriss im linken Knie hat sich bestätigt, sagte Bundestrainer Peter Rohwein gestern nach dem Neujahrsspringen in Garmisch-Partenkirchen. 'Jörg muss operiert werden. Gegenwärtig überlegen wir, wann ein günstiger Termin ist. Der steht aber noch
weiter
ABSTURZ
Schmitt am Scheideweg
Am Tiefpunkt seiner Karriere angekommen, schaute Martin Schmitt erstmals seit neun Jahren traurig beim Neujahrsspringen von Garmisch-Partenkirchen zu.
weiter
WINTERSPORT / Mehr Verletzungen an den Knien und Handgelenken
Schnellere Carver-Ski haben ihre Tücken
Der Einsatz des taillierten Carver-Skis hat nach Erfahrungen von Sportmedizinern zu einem gewandelten Verletzungsmuster bei Ski-Unfällen geführt. 'Wir haben mehr Knieband- und Handgelenksverletzungen, weniger Unterschenkelbrüche oder Knöchelverletzungen', sagte der Sportorthopäde Claus Huyer aus Marktoberdorf. Die derzeit gute Schneelage führe
weiter
SKISPRINGEN
Sell lässt aufhorchen
Melanie Faißt (Baiersbronn) holte sich auf der Ruhesteinschanze (Schwarzwald) mit Sprüngen von 61 und 60 Metern die schwäbische Meisterschaft im Frauen-Skispringen. Bei den Männern war der Isnyer Manuel Schill (64,5/63,5 Meter) erfolgreich. Besser war der Sieger der Jugendklasse, Bastian Sell (Meßstetten), mit zwei Mal 67 Meter.
weiter
1. fc kaiserslautern
Sieben Profis sollen gehen
Der 1. FC Kaiserslautern will mit einem Großreinemachen seine sportliche Talfahrt stoppen und sich für einen Neuanfang von fast einem Drittel seiner Spieler trennen.
weiter
Sonderlotterie: EXTRA-ZIEHUNG
Extra-lotto: 8, 30, 32, 39, 40, 46. Der Deutsche Lotto- und Toto-Block würdigt den 50. Jahrestag der weltweit ersten Lotto-Ziehung nach der Spielformel 6 aus 49 am 9. Oktober 1955 in Deutschland durch die Sonderlotterie 'ExtraLotto'. Die Ziehung am 31.12.2005 fand unabhängig von der an diesem Samstag auch durchgeführten Lotto-Ziehung 6 aus 49 statt.
weiter
SERVICE / Städte machen Taxifahrer fit für WM-Besucher aus aller Welt
Sprachteppich für Fußballfans
Nur noch 158 Tage, dann beginnt die Fußball-Weltmeisterschaft. Damit alles glatt läuft, sollen die Taxifahrer den Fans in mehreren Sprachen antworten können.
weiter
FEINSTAUB
Stuttgart stoppt Lkw
In Stuttgart gilt mit Beginn des neuen Jahres ein Durchfahrtsverbot für Lastwagen. Der Auto Club Europa (ACE) bezeichnete das Verbot gestern als drastischen, aber verständlichen Schritt zur Reduzierung des gesundheitsschädlichen Feinstaubs. Ansonsten dürften Sperrungen und Fahrverbote aber immer nur das letzte Mittel sein, sagte ein ACE-Sprecher.
weiter
SÜDWESTUMSCHAU
Montag, 2. Januar 2006 7
weiter
Telegramme
fussball: Der deutsche Ex-Nationalspieler Paulo Rink (32) wechselt mit sofortiger Wirkung innerhalb Zyperns von Olympiakos Nikosia zu Omonia Nikosia. fussball: Der marokkanische Verband hat rund drei Wochen vor Beginn der Afrikameisterschaft in Ägypten (20. Januar bis 10. Februar) die Trainerfrage schnell geregelt. Kurz nach der Trennung vom Franzosen
weiter
Unten Nebel, oben ...
...Sonne. Für Fotografen und andere Auserwählte, die die Schönheit des Landes ab und an aus der Vogelschau bewundern können, hat die Schwäbische Alb auch über den Wolken ihren ganz besonderen Reiz: Aus dem Nebelmeer ragen die Gipfel des Albtraufs. Im Vordergrund ist der 820 Meter hohe Farrenberg bei Mössingen im Kreis Tübingen zu sehen.
weiter
SKELETON
US-Trainer unter Verdacht
Der Trainer des US-Skeleton-Teams der Frauen, Tim Nardiello, ist vom Bob- und Skeletonverband seines Landes suspendiert worden. Ihm wird sexuelle Belästigung vorgeworfen. Das Nationale Olympische Komitee der USA hat eingeleitet. Olympiasiegerin Tristan Gale und andere Teammitglieder wie Felicia Canfield warfen dem 45-Jährigen vor, dass er sich verbal
weiter
GYMNASIEN
Verband: Mehr Lehrer einstellen
Der Bayerische Philologenverband fürchtet um die Qualität der Gymnasien. 'Wenn jetzt nicht gehandelt wird, besteht die Gefahr dass der Staatsregierung ihr Gymnasium um die Ohren fliegt', sagte Verbandschef Max Schmidt. Die morgen beginnende Klausurtagung der CSU in Kreuth sei die letzte Gelegenheit, bildungspolitische Fehler zu korrigieren. In Bayern
weiter
ENTSCHÄDIGUNG
Vergoldete Pommes frites
Der Pächter einer Imbiss-Stube in der Essener Innenstadt bekommt seine Pommes vergoldet: Weil sein Pavillon dem geplanten Bau eines riesigen Einkaufszentrums im Wege steht, soll er von der Stadt eine Entschädigung in Höhe von rund 1,3 Millionen Euro erhalten. Der 55-Jährige besitzt nämlich einen bis Juni 2060 gültigen Erbbauvertrag, den der zuständige
weiter
FUSSBALL / Trainingsstart bei vielen Bundesligisten
VfB schickt Spieler in die Wüste
Nach der kurzen Weihnachtspause nehmen heute fünf Klubs die Vorbereitungen auf die Rückrunde in der Fußball-Bundesliga auf. Neben Kaiserslautern, Eintracht Frankfurt und Nürnberg bittet auch der neue Coach des MSV Duisburg, Jürgen Kohler, zur ersten Übungseinheit. Als fünfter Verein hat der 1. FC Köln den Trainingsauftakt angesetzt. Unklar ist,
weiter
KALENDER / 2006 ist günstig für Arbeitnehmer
Viel Freizeit mit wenig Urlaub
Rechtzeitige Planung lohnt sich
Das vergangene Jahr war nicht gerade günstig für erholungsbedürftige Arbeitnehmer. Doch 2006 verhelfen Brückentage wieder zu viel Freizeit mit wenig Urlaub.
weiter
Vierschanzentournee in Zahlen
·Vierschanzentournee, 2. Springen, in Garmisch-Partenkirchen: 1. Janda (Tschechien) 264,7 Pkt. (125,0/121,5 m), 2. Ahonen 262,2 (122,5/124,0), 3. Hautamäki (beide Finnland) 260,3 (123,0/120,5), 4. Küttel (Schweiz) 259,8 (122,5/121,0), 5. Ljökelsöy (Norwegen) 249,8 /120,0/118,5), 6. Kofler (Österreich) 248,9 (124,5/116,0), 7. Uhrmann (Rastbüchl)
weiter
RECHTSPRECHUNG / Spektakuläre Prozesse vor baden-württembergischen Gerichten
Vom Amoklauf bis zum 'Ehrenmord'
Freundin und Sohn erstickt und im Neckar versenkt: Verfahren wird in Stuttgart neu aufgerollt
Spektakuläre Gerichtsprozesse um Mord und Totschlag prägten auch im abgelaufenen Jahr das Bild der Rechtsprechung in Baden-Württemberg.
weiter
Vom Börsenparkett: Gute Aussichten
Das Börsenjahr 2005 gehörte zu den wirklich guten Jahrgängen. Zwar blieb der Deutsche Aktienindex (Dax) unter der Marke von 5500 Punkten hängen, aber mit 5408,26 Punkten lag er rund 27 Prozent höher als zu Jahresbeginn. Alle Achtung. Das hatten ihm die wenigsten Experten zugetraut. Diese positive Entwicklung dürfte nach Überzeugung der Commerzbank
weiter
ZWANGSVERSTEIGERUNG
Weiterhin auf Rekordniveau
Die Zahl der Zwangsversteigerungen bleibt weiter auf Rekordniveau. Im vergangenen Jahr kamen so viele Immobilien unter den Hammer wie noch nie.
weiter
ERDBEBENREGION
Wetter behindert Hilfe
Schnee und Regen haben im pakistanischen Erdbebengebiet die Lieferung von Hilfsgütern für die Obdachlosen behindert. Helikopter konnten nicht starten. Laut Vereinten Nationen leben auf einer Höhe bis 1500 Meter rund 2,5 Millionen Menschen in Zelten, 400 000 in noch höheren Lagen. Bei dem Beben am 8. Oktober waren 87 000 Menschen umgekommen.
weiter
formel 1
Wurz wird Williams-Pilot
Der nach mehr als fünfjähriger Zusammenarbeit bei McLaren-Mercedes ausgemusterte Formel-1-Pilot Alexander Wurz hat einen neuen Arbeitgeber gefunden. Der Österreicher hat beim Williams-Team einen Vertrag als Test- und Ersatzfahrer in der WM-Saison 2006 unterschrieben. Bei entsprechenden Leistungen soll der 31-jährige Alexander Wurz sogar die Chance
weiter
SOZIALVERSICHERUNG / Müntefering verspricht Senkung der Beiträge
Ziel ist 'sehr bescheiden'
Arbeitgeberpräsident Hundt fordert raschere Maßnahmen
Vizekanzler Müntefering hat stärkere Bemühungen für sinkende Lohnzusatzkosten im Blick. Für Arbeitgeberchef Hundt ist das Ziel, unter 40 Prozent, 'sehr bescheiden'.
weiter
Leserbeiträge (3)
Münster - Glaube - Geld
Zur Diskussion um die Umgestaltung des Altarraums im Gmünder Münster: Über die Notwendigkeit einer Umgestaltung des Altarraums im Münster wurde schon viel geschrieben und geredet. Für und Wider wurden in aller Deutlichkeit ausdiskutiert. Begründungen wie: Im Münster wurde im Laufe der Jahrhunderte schon viel verändert, Abstand zu den Gläubigen
weiter
Nicht hinnehmbar
Zum Bericht über die Bauplatzvergabe auf dem Gmünder Feld (GT vom Donnerstag, Freitag und Samstag): Die Einwohnerzahl der Stadt Gmünd geht seit zehn Jahren zurück. Der Wohnungsmarkt bietet inzwischen mehr als genug Angebote für Familien, die es sich leisten können, in den eigenen vier Wänden zu wohnen. Obwohl die Stadt über genug Flächenreserven
weiter
Zur Kasse bitten
Zur Entführung und Freilassung von Susanne Osthoff im Irak: Wenn die Berichte in den seriösen Tageszeitungen und in den Nachrichten stimmen, dann muss ich mich wundern, dass bisher noch keine kritischen Leserbriefe aus der Bevölkerung gekommen sind (negativ für Frau Osthoff). Man stelle sich vor, was dieser Entführungsfall den deutschen Steuerzahler
weiter