Artikel-Übersicht vom Montag, 9. Januar 2006
Regional (69)
Am Mittwoch, 11. Januar, ist um 20 Uhr in der Pizzeria Salvatore ein Treffen der Agendagruppe "Weststadt". Schwerpunkte der Arbeit 2006 sollen festgelegt werden, Interessierte sind willkommen. Krippenfahrt Die VHS Ostalb organisiert am Samstag, 14. Januar eine Krippenfahrt in den "Schwäbischen Barockwinkel. Die Fahrt rund um Ichenhausen startet gegen
weiter
Wer ein echter Eichwaldgeist werden will, darf vor Eimer und Schlauch nicht zurückschrecken. 14 Täuflinge waren in Waldhausen bei der Maskentaufe präsent und mussten sich ein schrecklich-schauriges Narrengebräu einträufeln lassen. Die Notenfurzer sorgten bei der Maskentaufe am "Bassler-Eck" für eine tolle Stimmung und der Narrenbaum wurde hochgezogen.
weiter
Dem Brauchtum auf der Spur waren die Oberkochener Schlaggawäscher beim traditionellen Maskenabstauben am Kocherursprung. Mit einem dreifach-kräftigen "Schlagg-hoi" eröffnete zweiter Zunftmeister die Straßenfasnet-Saison. Eine intensive Kampagne warte auf die Narrenzunft, so Schäfer. Mit dem in Oberkochen stattfindenden Ostalb-Narrentreffen habe
weiter
Als am Samstag eine 18-jährige Autofahrerin gegen 19.45 Uhr auf der Gemeindeverbindungsstraße zwischen Schwabsberg und Schwenningen unterwegs war, kam ihr ein anderer Autofahrer entgegen, der nicht auf der rechten Seite, sondern mehr in Fahrbahnmitte unterwegs war. Beim Vorbeifahren streifte er den Außenspiegel der Geschädigten und entfernte sich,
weiter
Eine Spende über 1000 Euro übergaben der Vorsitzende des Kirchenchores Waldhausen, Dr. Anton Nuding (li.) und Vorstand Helmut Himml vom Liederkranz (re.) an Pfarrer Stefan Ziellenbach. Die Spende stammt aus dem Erlös des gemeinsamen adventlichen Kirchenkonzerts und kommt den Renovierungsarbeiten an der Bruder Klaus-Kapelle in Simmisweiler zu Gute.
weiter
Die Bopfinger Sternsinger waren an drei Tagen wieder unterwegs, um mit ihren Liedern und Segensworten vom Kind in der Krippe zu künden. Das diesjährige Motte der Sternsingeraktion war: "Kinder schaffen was." - Die Sternsinger haben es wieder geschafft, viele Familien zu besuchen, um für Kinder in Peru, wie auch das Aidswaisen- und Ausbildungsprojekt
weiter
In Aalen wurde die Allianzgebetswoche vom 06. bis 15. Januar letzten Freitag in der Stadtkirche eröffnet (wir berichteten). Diese Woche veranstalten die verschiedenen Kirchen, Gemeinden und Gruppen gemeinsame Verkündigungs- und Gebetsabende: Heute, 19.30 Uhr in der Martinskirche (Metzger/Bay); morgen 14 Uhr in der Markuskirche (Haller/Holstein); am
weiter
Am Mittwoch, 11. Januar, tagt der Technische Ausschuss öffentlich ab 16.30 Uhr im Karl-Bonhoeffer-Saal. Ortschaftsrat Waldhausen Der Ortschaftsrat tagt am Dienstag, 10. Januar, um 18 Uhr im ehemaligen Feuerwehrgerätehaus. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Neufassung der Friedhofsgebührenordnung und die Vorbereitung der Haushaltsplanung.
weiter
Der Förderverein des SV Lauchheim
lädt am Freitag, 13. Januar, zum Jedermann-Skatturnier in
die SVL-Gaststätte ein. Anmeldungen werden ab 18 Uhr entgegengenommen.
Beginn ist um 19 Uhr.
Dankeschönabend
Ebenfalls am Freitag,
13. Januar lädt die evangelische Kirchengemeinde alle Mitarbeiter
zu einem Dankeschönabend ein.
weiter
Die evangelische Kirchengemeinde Untergröningen lädt zum traditionellen Neujahrskonzert mit dem Sinfonieorchester Leonberg am kommenden Sonntag, 15. Januar, 15 Uhr in der Festhalle Untergröningen. Auf dem Programm steht unter anderem die Ouvertüre Romeo und Julia, sowie Filmmusik aus Jurassic Park. Karten sind im Vorverkauf im K und S Gröninger
weiter
Dr. Harald Meller, Direktor des Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt, hält am Freitag, 13. Januar um 18 Uhr in der Aula des Ostalb-Gymnasiums in Bopfingen einen Vortrag. Sein Thema: "Der geschmiedete Himmel", eine einmalige Bronzescheibe aus der Zeit um 1600 vor Christus, die als ältester Beleg für astronomische Kenntnisse
weiter
Am Samstag, 14. Januar,
ab 8 Uhr sammeln die Haugga Narra in Essingen Altpapier.
Komödienstadl
Zugunsten des Jugendrotkreuzes Bartholomä gastiert der
Fränkische Komödienstadl mit " . . . und alles auf
Krankenschein" am Samstag, 20 Uhr in der TSV-Halle Bartholomä.
weiter
Die evangelische Erwachsenenbildung bittet heute um 19.30 Uhr zu meditativen Kreistänzen ins evangelische Gemeindezentrum Brücke. Die Teilnahme ist auch ohne Vorkenntnisse möglich. Lafrenz spielt Shakespeare Von Mittwoch bis einschließlich Samstag, jeweils täglich ab 20 Uhr, spielt Bernd Lafrenz in der Theaterwerkstatt "Ein Sommernachtstraum".
weiter
Der Gmünder Städtepartnerschaftsverein bittet heute Abend um 20 Uhr zum Stammtisch in der "Krone" in Straßdorf. Dabei gibt es Informationen über Szekesfehervar. Gemeindebücherei Ende 2005 ist die Katholische Gemeindebücherei ins Erdgeschoss des Gebäudes Münsterplatz 9 (neben dem Kapitelshaus) umgezogen. Neue Bücher wurden überdies angeschafft.
weiter
Zwischen Donnerstag 18 Uhr und Samstag 6.45 Uhr wurde in einen Lebensmittelmarkt im Obergeschoss eines Geschäftshauses in der Buchstraße eingebrochen. Es wurden Behältnisse aufgebrochen, Wechselgeld gestohlen und Inventar beschädigt. Schaden: rund 5000 Euro. Die Gmünder Polizei bittet um Hinweise. Schwäbisch Gmünd Aus bislang unklarer Ursache
weiter
ALLIANZWOCHE / Jugend traf sich bei "Hoffnung für Alle"
"Ich gehöre Jesus" - junge Bekenntnisse
"Deine Liebe lässt mich nicht mehr los!" - Bekenntnisse von Jugendlichen, die in diesen und ähnlichen Worten sowie auch lautstark mit dem Mittel der Rockmusik ihre Liebe zu Jesus bezeugten, waren beim Jugendallianztreffen am Samstag in den Räumen von "Hoffnung für Alle" zu hören.
weiter
"Mittwochswanderer" starten wieder durch
Bereits am 11. Januar starten die "Mittwochswanderer" zu ihrer ersten Runde im Jahr 2006. Am Marktplatz in Gschwend geht's um 14 Uhr auf Achse. Allerdings nur kurz, bis zum Dorfheim Honkling. Dort ist Start der Wanderung und anschließende Einkehr. Die Wanderung wird sich an der bestehenden Witterung orientieren. Aber für Wanderer gibt es kein schlechtes
weiter
ANGEBOT / Bücherei in Eschach mit 3800 Büchern ist seit zehn Jahren sehr beliebt
"Wilde Kerle" und Autorenlesungen
Wer hätte es gedacht, dass die Fußballweltmeisterschaft sich sogar auf die Lesegewohnheiten des Nachwuchses auswirkt? Zumindest in der Eschacher Bücherei sind vor allem "Die wilden Kerle" äußerst beliebt - natürlich vor allem bei Jungs.
weiter
PERSON / Ministerpräsident bei Rudolf Böhmlers Geburtstagsfeier im Prediger
Anerkennung und Glückwünsche
Prominenz aus Stadt und Land traf sich am Samstag im Prediger in Schwäbisch Gmünd. Darunter Ministerpräsident Günther Oettinger. Staatssekretär Rudolf Böhmler hatte Familie, Freunde und Wegbegleiter zum Geburtstagsfest eingeladen. Er wurde am 3. Januar 60.
weiter
GUTEN MORGEN
Ausgebremst
Schneetreiben auf der Autobahn. Das Allgäu im Rücken, Benjamin Blümchens "Tääräää" im Ohr und einen Schneepflug vor der Nase. Heißes Gerät da vorne eigentlich. Mit einer Teleskopschippe räumt der Brummi beide Spuren gleichzeitig - seit 20 Kilometern bei Tempo 40 versteht sich. Überholen? Völlig utopisch. Papi sondiert die Chancen auf der
weiter
WELEDA AG
Baufortschritt bei Rehnenhof-Projekt
Es gewinnt Konturen, das Projekt, das die Weleda AG derzeit in der Nähe ihrer Heilpflanzengärten bei Wustenriet realisiert. Hier entstehen ein Besucherzentrum und eine Produktionsstätte für die Tinkturengewinnung.
weiter
SÄNGERLUST LIPPACH / Konzert mit weihnachtlichen Liedern zu Dreikönig
Besonderer Akzent unter der Kapfenburg
Verklungen war sakral-konzertanter Weihnachtsjubel vielerorts schon zu Neujahr, doch nicht bei der Sängerlust Lippach, die zum Dreikönigsfest in der Pfarrkirche St. Katharina mit einem Konzert einen Akzent gesetzt hat, den seit vielen Jahren kaum ein "um die Kapfenburg" beheimateter weltlicher Chor vermochte.
weiter
SPD-ORTSVEREIN BÖBINGEN / 30-jähriges Bestehen gefeiert
Blick auf Geleistetes
Seit drei Jahrzehnten gibt's in Böbingen einen SPD-Ortsverein. Bei der "Geburtstagsfeier" im "Adler" in Oberböbingen ehrten die Genossen Mitglieder und blickten auf Geleistetes.
weiter
Buntes Programm in Hinterlengenberg
Ein abwechslungsreiches Programm präsentierten die Aktiven der Reitgemeinschaft Hinterlengenberg zum Dreikönigsreiten. Die Gruppe mit den jüngsten Reitbegeisterten unter Leitung von Kerstin Ebert zeigte beim Voltigieren ihre Künste. Selbst im Galopp waren die sieben Mädchen, das jüngste ist erst fünf Jahre, sattelfest. Mit viel Applaus wurde
weiter
SCHWEINDORFER THEATER
Der Mord im Hühnerstall
Die Theatergruppe Schweindorf hat wieder ein besonders lustiges Spiel eingeübt. Es geht um den Mord im Hühnerstall, bei dem nicht nur das Vieh Federn lassen muss, sondern auch alle Schweindorfer Theaterspieler, die in einem undurchsichtigen Aufklärungsspiel gefangen sind. Die neun Schauspieler wollen dem Publikum mit Situationskomik und Witz kräftig
weiter
DREIKÖNIGSKONZERT / Blechbläser, Orgel- und Gesangssolisten brillierten mit gelungenen Vorträgen in Bartholomä
Die Erwartungen weit übertroffen
Einen musikalischen Glanzpunkt setzten die Ausführenden des Dreikönigskonzertes in Bartholomä an die zu Ende gehende Weihnachtszeit. Ein abwechslungsreiches Programm mit Instrumental- und Chormusik von Klassik bis Modern war angekündigt.
weiter
Die Geschichte der Bernharduswallfahrt
Über die Bernharduswallfahrt hat der gebürtige Weilermer
Pfarrer Dietmar Krieg ein Buch geschrieben. Auf Einladung der
Landfrauen in Degenfeld hält er am Dienstag um 19.30 Uhr
im Gasthaus "Bergblick" in Degenfeld einen Vortrag zum Thema.
Interessierte sind herzlich willkommen.
weiter
FINANZEN / Gmünder Finanzamt verbucht im Jahr 2005 deutliches Einnahmeplus - Bearbeitungsrückstand rund drei Monate
Die Gmünder zahlen spürbar mehr Steuern
Ein Zeichen für wirtschaftliche Erholung? Die Steuereinnahmen des Gmünder Finanzamtes haben stärker zugenommen als selbst im Dezember noch erwartet. Insbesondere mehr Umsatzsteuer floss aus dem Gmünder Raum in die Staatskasse.
weiter
Don Kosaken in Bartholomä
Ein Konzerter-
eignis steigt am Mittwoch, 18. Januar, in der evangelischen Kirche
in Bartholomä. Die "Schwarzmeer Don Kosaken" spielen. "Sakrale
Chormusik und russische Volksweisen" sind ab 20 Uhr zu hören.
Karten ab sofort in Bartholomä im "Yen-s Lädle", bei
der Raiffeisenbank und bei der Kreissparkasse.
weiter
GESANGVEREIN POMMERTSWEILER / Die Nachtgrabba und ein lustiger Dreiakter "Vorsicht, bissiger Hund"
Drei Stunden lang tierisches Amüsement
Hunde - die einen mögen sie, die anderen nicht. Bei dem unterhaltsamen Schwank "Vorsicht, bissiger Hund!", den der Gesangverein Pommertsweiler und die Theatergruppe "Die Nachtgrabba" am Wochenende präsentierten, konnte sich jeder tierisch amüsieren.
weiter
SPORTVEREIN EBNAT / Die Theatergruppe präsentiert "Einer spinnt immer"
Eine Heirat rettet vor dem Irrsinn
Einen beherzten Angriff auf die Lachmuskeln startete die Theatergruppe des Sportvereins Ebnat mit ihrem Lustspiel "Einer spinnt immer" in der fast ausverkauften Jurahalle.
weiter
SCHÜTZENBUND BOPFINGEN / Königsfeier
Erfolge durch konsequente Aufbauarbeit
Mit der Königsfeier beschloss der Schützenbund Bopfingen sein Sportjahr. Drei neue Könige wurde im Schützenheim inthronisiert.
weiter
Familie aus Lautern gewinnt Mercedes SLK
Drei Mercedes SLK und Geldpreise bis zu 25 000 Euro gab es bei der Werbeaktion der Volks- und Raiffeisenbanken zu gewinnen. In sieben Tagen verkaufte die Bank unterm Rosenstein über 250 Lose. Pro gekauftem Los à 10 Euro gehen monatlich acht Euro als Sparrate aufs Sparbuch. Zwei Euro sind der Gewinneinsatz, davon kommt ein Teil wiederum guten
weiter
Fotoausstellung "Schlesische Kirchen"
Im "Jahr der deutsch-polnischen Begegnung" wird in Gmünd im Prediger eine Fotoausstellung "Schlesische Kirchen" eröffnet. Hierbei sprechen morgen um 19 Uhr OB Wolfgang Leidig, Dekan Immanuel Nau und Günther Lange für die Landsmannschaft Schlesien Grußworte. Pfarrer Dr. Paul Gerhard Eberlein, referiert dann über die "Besonderheiten der schlesischen
weiter
FDP OSTALB / Die Kreis-Liberalen stießen beim Neujahrsempfang im Magazine mit Dr. Ulrich Goll auf den Landtagswahlkampf an
Gelb-Blau erwärmt sich an Aufbruchstimmung
Draußen ein trist-nasskalter Januartag. Drinnen heizt gelb-blaue Aufbruchstimmung an. Diese hält denn auch der baden-württembergische Justizminister Prof. Dr. Ulrich Goll, zugleich FDP-Landtagsspitzenkandidat für die Wahl im März mit seiner Neujahrsansprache im Café Magazine eine gute Stunde lang am Köcheln.
weiter
FDP OSTALB / Kreis-Liberale stoßen beim Neujahrsempfang im "Magazine" in Aalen mit Dr. Ulrich Goll auf Landtagswahlkampf an
Gelb-Blau wärmt sich an Aufbruchstimmung
Draußen ein trist-nasskalter Januartag. Drinnen heizt gelb-blaue Aufbruchstimmung an. Diese hält der Landes-Justizminister Prof. Dr. Ulrich Goll, FDP-Landtagsspitzenkandidat, mit seiner Neujahrsansprache im Café "Magazine" eine gute Stunde lang am Köcheln.
weiter
FC RÖHLINGEN / Neujahrsempfang in der Sechtahalle
Gutes Jahr für den FC
Der Dreikönigstag war für die Röhlinger Sportler im Rahmen ihres Jahresempfangs in der Sechtahalle ein ganz besonderer Tag. Dabei spielten Vergangenheit und Zukunft des Sportvereins eine wichtige Rolle.
weiter
MUSIKVEREIN JAGSTZELL / Jahreskonzert spannte weiten musikalischen Bogen
In blendender Spiellaune
Alles, was gute Blasmusik ausmacht, bekamen die Gäste beim Jahreskonzert des Musikverein Jagstzell am Samstagabend in höchster Güte geboten.
weiter
HEIZEN / Kaminöfen verkaufen sich besser als jede warme Semmel
Kaminöfen diesen Winter heiß begehrt
"Kaminofen" heißt der Renner dieser Heizperiode. Hohe Öl- und Gaspreise veranlassen auch im Raum Aalen viele Haushalte dazu, sich einen Holz/Kohle-Ofen anzuschaffen. Wie immer gilt jedoch: Je mehr man weiß, desto weniger Ärger gibt's dabei.
weiter
FINISSAGE / Nach knappem halben Jahr ist gut besuchte Römer-Ausstellung zu Ende
Kinder mit Feuereifer dabei
Es war mehr als eine Finissage: Mit dem Ende der Römerausstellung schließen auch die Tore des Gmünder Museums wegen Umstrukturierung für die nächsten Monate. Beim letzten offenen Tag gaben sich die Besucher gestern Nachmittag die Türklinke in die Hand.
weiter
KATHOLISCHER KIRCHENCHOR / Gloria in Excelsis Deo in St. Peter und Paul
Klangfülle und Strahlkraft
Mit Werken großer Meiser ließ der katholische Kirchenchor mit Solisten und Orchester unter der Gesamtleitung von Joachim Hug das freudvolle Weihnachtsereignis um die Geburt Jesu Christi in musikalisch beglückender Form Revue passieren.
weiter
MUSICAL STARLIGHTS
Kleine Ausschnitte einer großen Welt
Die "Musical Starlights" präsentierten in der Stadthalle die besten Hits aus zehn großen Originalproduktionen. Eine Mischung, die funktionierte.
weiter
Landesschau: heute Kutteln
Ab heute wird, bis einschließlich Freitag, Ellwangen und das Umland jeden Tag Thema des "Landesschau-Mobils" sein. Die SCHWÄBISCHE POST als Partner der Landesschau wird ab heute jeden Morgen verraten, was an dem jeweiligen Tag ansteht. Heute ist natürlich der Kalte Markt Thema von Sonja Schrecklein und ihrem Team, ganz besonders aber die sauren Kutteln.
weiter
KALTER MARKT / Kreislandjugend eröffnet das Ellwanger Heimatfest mit dem traditionellen Grünen Ball
Landwirtschaft mal ernst, mal lustig
Dass der Grüne Ball, die traditionelle Auftaktveranstaltung des Kalten Marktes, in der gesamten Region und bei Jung und Alt beliebt ist, war unschwer zu erkennen: Bis auf den letzten Platz war am Samstagabend die Stadthalle besetzt.
weiter
PREMIERE / Guggengruppe "Gmendr Altstadtfäger" erobern mit heißen Rhythmen und neuen Kostümen großes Publikum im Prediger
Lautstarke Botschafter purer Lebensfreude
Die rund 40 Mitglieder der Guggentruppe "Gmendr Altstadtfäger" haben mit ihren Kostümen eine atemberaubende Metamorphose durchlaufen. Am Samstagabend schälten sie sich aus ihren schwer-samtigen Mittelalter-Gewändern und schlüpften in farbenfrohe, mit Federn und Pailletten besetzte Samba-Kostüme.
weiter
HÄRTSFELDER IMKERSCHULE / Zweites Jahresprogramm
Marketing-Unterricht für Imker
Die Härtsfelder Imkerschule legt ihr zweites Jahresprogramm vor. Der bunte Reigen der Veranstaltungen startet am 18. Februar mit einer Honig-Schulung.
weiter
HAUGGA-NARRA / Zelebration am Gänsbrunnen
Mit Remsquellwasser übergossen
Die Maskengruppe der Haugga-Narra Essingen - die Remsquellnarra - startete mit dem traditionellen Maskenabstauben in die neue Faschingssaison. Es hat schon Tradition: Pünktlich zum Dreikönigsfest treffen sich die Hästräger zum Maskenabstauben.
weiter
NARRENZUNFT NERESHEIM / Mit dem farbenprächtigen Hofball erwacht die närrische Härtsfeldstadt endgültig
Neue Regenten in der Narrenhochburg
Die Narren haben das Zepter wieder in der Hand in der Härtsfeldstadt, die zugleich närrische Hochburg ist: Auf dem bunten Hofball, in diesem Jahr besonders farbenfroh durch das Motto "Afrika", wurde das neue Prinzenpaar inthronisiert. Danach ein vierstündiges Programm, das sich ebenfalls "von" schreiben kann.
weiter
SUCHAKTION / Die Polizei hat am Samstag die vermisste Frau im Kocher in Aalen-Waiblingen gefunden
Niedriger Fluss gibt Leiche frei
Die Leiche der seit einer Woche gesuchten Selbstmörderin ist gefunden. Am Samstag gegen 12 Uhr wurde die Frau im Kocher geborgen. Polizei und Feuerwehr hatten den Abfluss am Wehr der Scherrenmühle in Aalen-Waiblingen erhöht und damit das Wasser bis zu drei Meter abgesenkt.
weiter
GEMEINDE ROSENBERG / Neujahrsempfang
Nur das "Goldene Kreuz" trübt die Stimmung
"Einiges ist in Rosenberg wunschgemäß verlaufen, doch in anderen Bereichen hat uns die Realität öfters als in den Vorjahren eingeholt", betonte Bürgermeister Uwe Debler bei seiner Ansprache beim Rosenberger Neujahrsempfang am Vormittag des Dreikönigstages.
weiter
Ökumene als Zerreißprobe?
Die ökumenische Erwachsenenbildung in Bartholomä startet mit einem Vortrag ins neue Jahr. Am Mittwoch, 11. Januar um 19.30 Uhr spricht Dr. Dorothee Kaes aus Rottenburg vom "Referat für Glaubensfragen und Ökumene" zum Thema "Zerreißprobe Ökumene oder gemeinsam Christ sein". Die Veranstaltung läuft im "Saalino" im katholischen Kindergarten.
weiter
Pippilotta "kein Konkurrenzangebot"
Die Ellwanger Frauenliste stattete kürzlich der Kindertagesstätte "Biberburg" einen Besuch ab und beschenkte die Kinder. Auch der im September 2004 eröffnete Hort "Eulennest" der Marienpflege wurde bedacht. Bei dem Besuch tauschten sich der neue Direktor der Marienpflege, Ralf Klein-Jung, und Städträtin Gisela Mayer aus. Mayer wies im Gespräch
weiter
Reitermesse zog gestern Abend Hunderte in die Basilika
Ausgezeichnet war gestern Abend der Besuch der Reitermesse in der Basilika. Was das Interesse an dem Gottesdienst anbelangt, der den Auftakt des Kalten Markts signalisiert, scheint es von Jahr zu Jahr immer noch voller zu werden in der Kirche. An den Seitengängen und teilweise am Hauptgang standen die Besucher auch gestern in dichten Gruppen. Der Gottesdienst,
weiter
NEUJAHRSEMPFANG / Gmünder Stadtverband Musik und Gesang bietet im Stadtgarten einen Streifzug zwischen Klassik und Rock
Rockoper dreht das Rad der Musik weiter
Würde man die zahlreichen Varianten musikalischen Schaffens in Schwäbisch Gmünd auf einmal darstellen, dauerte der Neujahrsempfang sicher Wochen statt drei Stunden. In diesem Jahr füllten exquisite Akkordeonklänge mit Tanz- und Gesangsspritzern, ein Bläservorgeschmack auf das Mozartjahr und die flippig junge Welt der Rockoper das Programm.
weiter
Scharen strömten zum "Pantoffelheld"
Wenn das "Wasserschnalzer Mundarttheater" aufspielt, kommen die Besucher in Scharen. Den rustikalen Dreiakter "Der Pantoffelheld" hatten sich Biggi Dütsch (Regie) und die Schauspieler der Theatergruppe des Post-Sportvereins Aalen ausgesucht und damit ein glückliches Händchen bewiesen: Gut besucht war die Freitagvorstellung, Samstag war ausverkauft
weiter
KALTER MARKT / Handel und Gewerbe zeigen sich optimistisch
Technik-Messe gedeiht prächtig
Angesichts der sich langsam aufhellenden Konjunktur macht sich nun allmählich überall im Land etwas Optimismus breit. Die war auch gestern unter den Händlern und Geschäftsleuten fast greifbar, die auf der Technik-Messe in den Zelten und im Außenbereich vertreten sind.
weiter
DEUTSCHE-MOSAMBIKANISCHE GESELLSCHAFT / Honorargeneralkonsul Siegfried Lingel berichtet über den Stand der Förderungsprojekte
Tiefe Dankbarkeit der Not leidenden Jugend berührt
Das Hauptaugenmerk der Deutsch-Mosambikanischen Gesellschaft (DMG) gilt weiterhin den extrem armen jungen Menschen dieses aufstrebenden afrikanischen Landes. Über den Stand der Förderprojekte hat sich der Präsident der DMG, Honorargeneralkonsul Siegfried Lingel, bei einem Besuch in Mosambik im Spätherbst informiert.
weiter
Töpfermarkt, Offroad-Show und die Läden offen
In Wort und Bild festgehalten von unserem Mitarbeiter Franz Rathgeb
Die
Ellwanger Landjugend hatte auf dem Marktplatz zwei Geschicklichkeitsparcours
aufgebaut. Entlang des Platzes hatten die örtlichen Autohändler
eine Offroad-Show platziert.
weiter
KOLPING MUSIKTHEATER / Für "Annie Get Your Gun" geht der Kulissenbau in die Endrunde
Turbulentes Spiel zwischen Zug, Säulen und Zirkuszelt
Musical-Kulissen sind etwas anderes als Operetten-Kulissen. Zumal, wenn der Umbau auf der Bühne ins Spielgeschehen integriert ist und ohne Vorhang bewältigt werden muss. Das fordert selbst die altbewährten Kulissenbauer des Kolping-Musiktheaters Albert Krieg und Willi Krug heraus.
weiter
LIEDERKRANZ UND MUSIKVEREIN DEWANGEN / Gemeinsame Jahresabschlussfeier wieder toller Auftakt im Neuen Jahr
Vom "alten Mozart" zum modernen Swing
Mit die schönsten Lieder des Chorgesangs und mit die schönsten Kompositionen der Blasmusik boten der Liederkranz Dewangen und der Musikverein Dewangen bei ihrer gemeinsamen Jahresschlussfeier. Die Bewährungsprobe bei seiner Premiere als neuer Chorleiter beim Gesangverein bestand Daniel Büttner mit elegantem Dirigat.
weiter
NEUJAHRSEMPFANG / Autor und Journalist Michael Kneissler
Von Mann und Frau
Der Autor und Journalist Michael Kneissler aus München, der vor 30 Jahren bei der Schwäbischen Post volontiert hat, gab beim Neujahrsempfang der Stadt und des Gewerbe- und Handelsvereins eine Rohfassung seines neuen Buchs, das demnächst erscheinen wird.
weiter
SV DALKINGEN / Jahresabschlussfeier
Vorführungen begeisterten
Alle zwei Jahre treffen sich die Mitglieder des Sportvereins Dalkingen zur Jahresabschlussfeier in der Gemeindehalle.
weiter
Wellness-Angebote im Gmünder Hallenbad
Ab Dienstag gibt's im Hallenbad neue Wellnessbehandlungen. Jeweils dienstags und mittwochs von 15 bis 21 Uhr oder nach Terminvereinbarung werden Vital-Shiatsu-Massagen, Ayuverda-Wellness-Massagen, Beauty-Lomi-Lomi, Pflege-Massagen mit Shea-Butter, Kokosmousse, Körpermasken mit Grüner Mineralerde oder Meeresalgen, Schaum- und Trocken-Massagen angeboten.
weiter
DER GOCKELSTREIT
Wenn der Worte zu viele sind...
Vordergründig geht's um einen fast ganz normalen Ehestreit, hintergründig um die Auseinandersetzung zweier Nachbarinnen, deren Göckel immer wieder die Hennen der anderen beglücken wollen.
weiter
GUTEN MORGEN
XX oder XY ??
Warum muss die Welt so grausam sein? Es ist ein Naturgesetz, dass der kleine Unterschied zwischen Mann und Frau seit jeher mit kleinen Bildern oder den Worten "Herren" und "Damen" an Toilettentüren gekennzeichnet wird. Wenn das Bedürfnis drückt, kann man sich nicht noch lange mit großem Rätselraten aufhalten. Am Rande der Legalität ist die Stuttgarter
weiter
REALSCHULE HEUBACH / Klasse 7b übt sich im Haus Kielwein in sozialem Engagement
Zeit teilen und voneinander lernen
Für die Schüler der Klasse 7b der RSH war es mehr als eine kurzweilige Projektwoche, die Tage im Pflegewohnhaus der Johanniter, Haus Kielwein, in Heubach zu verbringen.
weiter
Zum Theatermittag für Senioren
Einen lustigen Theaternachmittag veranstaltet die Leinzeller Seniorengemeinschaft "Unter Hundert". Am Mittwoch, 18. Januar, öffnet sich der Vorhang für das Gmünder Seniorenensemble in der Leinzeller Kulturhalle. Der gemeinsame Nachmittag beginnt um 14 Uhr mit Kaffee und Kuchen und endet gegen 17 Uhr. Für die Senioren aus Göggingen, Horn und Mulfingen
weiter
Zwei Fälle von Alkohol am Steuer
Bei einer Verkehrskontrolle am Samstag gegen 23.50 Uhr stellten Polizisten bei einem 26-jährigen Autofahrer in der Wiedenhalde in Mögglingen eine deutliche Alkoholisierung fest. Der Mann musste eine Blutprobe abgeben, den Führerschein ist er los. Ebenfalls den Führerschein abgeben musste ein 41-jähriger Autofahrer, den die Polizei am Sonntag gegen
weiter
Zwei Schwerverletzte wegen Wendemanöver
Zwei Schwerverletzte forderte ein Verkehrsunfall, der sich am Samstag gegen 18 Uhr auf der B 19 zwischen Aalen und Unterkochen ereignet hat. Eine 65-jährige ortsunkundige Autofahrerin wollte auf der B 19 zwischen Aalen und Unterkochen wenden und kollidierte mit einem entgegenkommenden Auto. Ihr 75-jähriger Beifahrer wurde im Fahrzeug eingeklemmt und
weiter
Regionalsport (11)
SCHACH-SPLITTER / 18. Staufer-Open
"Kikerikii"
Manche Schachspieler sind abergläubisch. Weil der Glückskuli eines Teilnehmers durch die Lüftungsschächte in die Stadtgarten-Katakomben hinab gekullert war, mussten die Haustechniker eine Sonderschicht einlegen. Der Grund: "Mit dem roten Ersatzkuli hat der Spieler einmal verloren", wusste Organisator Wernfried Tannhäuser . * Knapp 20 Leute halfen
weiter
Alle Ergebnisse im Überblick
Gruppenspiele, Gruppe A: TV Weiler - FC Normannia 0:2; TV Straßdorf - TV Herlikofen 0:2; TV Weiler - TSV Großdeinbach 1:3; FC Normannia - TV Straßdorf 7:1; TV Herlikofen - TSV Großdeinbach 1:3; TV Straßdorf - TV Weiler 1:3; FC Normannia - TV Herlikofen 0:2; TSV Großdeinbach - TV Straßdorf 3:2; TV Herlikofen - TV Weiler 4:1; TSV Großdeinbach
weiter
HANDBALL / Verbandsliga - Hieber-Verletzung überschattet TSB-Trainingslager / Auch Holger Sohle bricht ab
Auf der Suche nach Alternativen
Die Euphorie ist verflogen. Verunsicherung macht sich breit: Wie schwerwiegend ist die Verletzung von Andreas Hieber? Und: Wie stark sind die TSB-Handballer ohne ihn? Ausgerechnet nach der tollen Vorrunde plagen Verletzungen das Führungsduo.
weiter
SCHIESSEN
Brainkofen bleibt drin
Mit einem 3:2-Sieg im letzten Wettkampf gegen Brigachtal haben sich die Regionalliga-Schützen des SV Brainkofen mit großer Sicherheit den direkten Klassenerhalt gesichert.
weiter
FUSSBALL / Jugend-Hallenturnier in Waldstetten
Drei Könige
Der TSGV Waldstetten veranstaltete am Dreikönigstag ein überregionales Hallenturnier für Jugendteams. Einen Heimsieg gab es bei der A-Jugend, während sich bei den beiden B-Jugendturnieren die Favoriten durchsetzten.
weiter
FUSSBALL / C-Junioren Hallenturnier in Wasseralfingen
FCN wird Zweiter
Beim C-Junioren Hallenfußballturnier der DJK-SG Wasseralfingen kämpfte sich der FC Normannia bis ins Finale. Dort wurden die Gmünder von Alemannia Achen mit 0:2 besiegt.
weiter
LEICHTATHLETIK
Jungen diesmal besser
Der Deutsche Leichtathletikverband (DLV) veröffentlichte nun auch seine Bestenliste 2005 der Junioren. Bei den Jahrgängen 1983 und jünger konnten sich Vertreter der LG Staufen insgesamt achtmal unter den besten 30 behaupten.
weiter
TISCHTENNIS
Kintsch holt zwei Titel
Tischtennis-Spielerin Judith Kintsch (SG Bettringen) hat bei den 44. Württembergischen Senioren-Einzelmeisterschaften in Aalen zwei Titel geholt.
weiter
FUSSBALL / Dreikönigsturnier in der Straßdorfer Römerhalle sorgt für prächtige Stimmung / Normannia gewinnt zum siebten Mal in Folge
Neuer Pokal für alten Seriensieger
Beim traditionellen Straßdorfer Dreikönigsturnier wurde in diesem Jahr zum ersten Mal um den Ralf-Gische-Gedächtnispokal gespielt, der FC Normannia holte den Pokal, der an den Straßdorfer Fußballer erinnert. Es war der siebte FCN-Turniersieg in Folge.
weiter
FUSSBALL / 31. Internationales Frauen-Hallenfußballturnier - SC Worb holt den Pokal - FCN-Frauen Siebter
Schönes Wochenende plus Pokal
Beim Internationalen Frauen Hallenfußballturnier besiegte der SC Worb (Schweiz) den SC Unterzeil in einem spannenden Finale mit 2:0 in der Verlängerung. Der FC Normannia Gmünd gewann das Spiel um Platz sieben mit 1:0.
weiter
SCHACH / "12. Staufer-Senioren-Open" im Rahmen der "18. Staufer-Open" - Seriensieger holt erneut den Titel
Villing gewinnt Seniorenkonkurrenz
Den Sieg im Schachturnier "12. Senioren-Open" im Rahmen des "18. Staufer-Open" holte sich, bereits das dritte Mal in den letzten vier Jahren, der Badener Dieter Villing (SK Ladenburg). Die SG Gmünd holte sich den Mannschaftspreis.
weiter
Überregional (98)
HAVARIE
'Beethoven' in Not
Ein Kreuzfahrtschiff mit 114 britischen Passagieren ist am Samstagabend im dichten Nebel auf der Donau nahe dem niederbayerischen Vilshofen auf Grund gelaufen. Verletzt wurde dabei niemand. Nach der Havarie konnte das Schiff aus eigener Kraft zu der Anlegestelle in Vilshofen zurückkehren. Kurz nach Mitternacht lag die 'Beethoven' wieder im Hafen.
weiter
HALLENFUSSBALL
'Knappen' klar vorn
Der Nachwuchs des Fußball-Bundesligisten FC Schalke 04 hat den Junior Cup im Sindelfinger Glaspalast gewonnen. Die 'Knappen' sicherten sich durch ein 3:0 im Endspiel gegen den FC Basel den Sieg bei dem hochrangig besetzten Turnier. Auf Rang drei kam Werder Bremen mit einem 8:7 nach Neunmeterschießen gegen Borussia Dortmund.
weiter
BRAND
13 Kinder getötet
Beim Brand eines Behindertenheims in Tadschikistan sind in der Nacht zum Sonntag 13 Kinder getötet worden. Die anderen 79 Kinder und Erzieher des Heims in der Hauptstadt Duschanbe seien unverletzt gerettet worden, teilte die Polizei des zentralasiatischen Landes mit. Die 13 getöteten Kinder hätten zusammen in einem Zimmer geschlafen.
weiter
EISHOCKEY
Adler fliegen im Aufwind
Die Mannheimer Adler sind dank eines 3:0 (0:0, 0:0, 3:0)-Erfolgs gegen die Kassel Huskies auf den siebten Platz der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) vorgerückt. Die Badener profitierten davon, dass die direkten Konkurrenten um einen Playoff-Platz, die Frankfurt Lions und die Hannover Scorpions, im direkten Duell aufeinander trafen. Dabei wiesen die Hessen
weiter
BASKETBALL / Lehrstunde für Tübingen von Berlin
Alba nicht zu stoppen
Ludwigsburg als Spielverderber, Tübingen und Karlsruhe mit leeren Händen: So lautet die Wochenend-Kurzbilanz der Teams aus dem Ländle in der Basketball-Bundesliga.
weiter
SOZIALPOLITIK / BA-Chef Weise sieht zu viele Angebote
An Arbeitslosen weiter sparen
Die Leistungen für Arbeitslose sollten weiter gekürzt werden. Das empfiehlt der Chef der Bundesagentur für Arbeit (BA), Frank-Jürgen Weise. Wenn die Wirtschaft wachse, sollten Arbeitslose weniger Geld erhalten. Das belebe die Bereitschaft, auch schlechter bezahlte Stellen anzunehmen. Außerdem sollte die Hälfte der arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen
weiter
EINSTURZ / Forschen nach der Ursache
An Bruchstellen fehlt der Leim
Baustatiker stellt Mängel am Dach fest
Die Ursachenforschung nach der Katastrophe in der Bad Reichenhaller Eissporthalle (15 Tote) kommt voran. Es gibt Hinweise auf marode Holz-Leim-Verbindungen.
weiter
BADMINTON
An Weltspitze zurück
Die zweifache deutsche Badminton-Meisterin Xu Huaiwen hat in Basel die mit 120 000 Dollar dotierten Swiss Open gewonnen. Die 30-jährige Spielerin des Bundesligisten BC Bischmisheim bezwang im Endspiel die Chinesin Zhu Lin mit 11:9 und 11:4. Für Xu Huaiwen war es der dritte Grand-Prix-Erfolg. Sie meldet sich damit an der Weltspitze zurück.
weiter
BUNDESPRÄSIDENT
Andrang bei Köhler
Das Berliner Schloss Bellevue ist nach eineinhalbjähriger Renovierung wieder offizieller Amtssitz des Bundespräsidenten. 'Ich freue mich, dass ich jetzt hier bin', sagte Horst Köhler, der 40 Bürger auf einen Rundgang durchs Schloss mitnahm. Hunderte Schaulustige nahmen am Tag der offenen Tür stundenlange Wartezeiten in klirrender Kälte in Kauf,
weiter
SKISPRINGEN
Angst vor dem Versagen
Streit um Martin Schmitt, Kritik am Verband und das Selbstbewusstsein im Keller: Nach dem schwächsten Tournee-Resultat seit 14 Jahren grassiert in Deutschlands Springerstaffel die Angst vor dem erneuten Versagen bei der Skiflug-Weltmeisterschaft. Bis zur Anreise am Mittwoch im österreichischen Bad Mitterndorf sollen ein paar Tage Ruhe und Spezialtraining
weiter
SKI ALPIN / Gute Slalom-Leistungen in Maribor
Anja Blieninger darf nach Turin
Martina Ertl-Renz meldet sich zurück
Auch wenn es mit einem Podestplatz nicht geklappt hat, die deutschen Slalom-Damen ließen gestern in Maribor mit guten Leistungen aufhorchen.
weiter
GOLDPREIS
Auf Höhenflug
Der Goldpreis ist in New York auf den höchsten Schlussstand seit knapp 25 Jahren gestiegen. Hintergrund sind Inflationsbefürchtungen, der wieder fallende Dollar sowie die starke weltweite Nachfrage der Goldverbraucher, Investoren und Fonds. Sorgen über die politische Entwicklung im Nahen Osten sowie erneut steigende Ölpreise wirkten sich ebenfalls
weiter
US-Rangliste
Baltimore die fitteste Stadt
Das US-Sportmagazin 'Men's Fitness' hat in seiner jährlichen Bewertung Chicago (Illinois) als fetteste und Baltimore (Maryland) als fitteste Stadt in den USA gekürt. Chicago löst damit die texanische Stadt Houston ab, die bislang wegen ihrer überdurchschnittlich hohen Zahl von Schnellimbiss-Restaurants und Übergewichtigen den Titel fetteste Stadt
weiter
REFORMEN / Geplante Länderzuständigkeit kritisiert
Beamtenbund erwägt Streikrecht
Die Bundesregierung solle die Loyalität der Beamten nicht zu sehr strapazieren. Das fordert der Vorsitzende des Beamtenbundes (dbb), Peter Heesen. Falls der Staat seiner Fürsorgepflicht gegenüber den Beamten nicht mehr nachkomme, 'dann stellt sich auch die Frage, wie lange das Arbeitskampfverbot noch trägt', sagte er. Die Absicht der großen Koalition,
weiter
RODELN / Georg Hackl mit furiosem Comeback
Bereit für Turin
Mit Platz drei beim Weltcup in Königssee hat sich Georg Hackl in der Weltspitze der Rodler zurückgemeldet. Die deutschen Frauen indes sind weiter eine Klasse für sich.
weiter
KUNST / Eine Sammlung, die nur ein Thema hat
Bis alles quadratisch wird
Marli Hoppe-Ritters Hommage an eine geometrische Idealform
Dass ein Quadrat vielseitig verwendbar ist, das kann man sich schon bei der Betrachtung seiner singulären geometrischen Form vorstellen. Was aber Künstler alles damit anstellen, das ist erstaunlich. Im neuen Ritter-Museum in Waldenbuch kreist alles ums Quadrat.
weiter
Blick auf WM-Größen
Eine Ausstellung in Stuttgart beschäftigt sich von heute an mit bedeutenden Fußball-Persönlichkeiten aus Baden-Württemberg. Im Neuen Schloss sind unter anderem Trikots der Weltmeister von 1990, Jürgen Klinsmann und Guido Buchwald, zu sehen. Auch der WM-Pokal, den die Frauennationalmannschaft 2003 errungen hat, wird gezeigt. Von Oliver Kahn, dem
weiter
PARTEIEN / Christdemokraten wollen neue Schwerpunkte setzen
CDU setzt bei Bildung an
Gratwanderung zwischen Koalitionstreue und Profilierung
Die CDU will für neue Wählerschichten attraktiv werden. Am Wochenende wurden erste Weichen für ein neues Grundsatzprogramm im Jahr 2007 gestellt. Einer der Schwerpunkte 2006 soll das Thema 'Bildung und Erziehung' werden. 'Neue Gerechtigkeit durch mehr Freiheit' - unter dieses Motto hat die CDU-Vorsitzende und Bundeskanzlerin Angela Merkel die Modernisierung
weiter
BENEFIZ-TOURNEE / Für Obdachlose
Cellist spielt Spenden ein
Auf einer Benefiz-Tournee durch 50 Städte in Deutschland will der Düsseldorfer Cellist Thomas Beckmann Geld für Obdachlose 'einspielen'. Diese Woche gehts los.
weiter
AUTOINDUSTRIE / Stuttgarter Konzern verkauft erstmals mehr als vier Millionen Fahrzeuge
Daimler-Chrysler mit Rekordabsatz
VDA-Verbandspräsident Gottschalk will Trend zur Verlagerung stoppen
Daimler-Chrysler hat 2005 mehr Autos verkauft als je zuvor. Mit 4,05 Mio. Fahrzeugen wurde der Vorjahreswert um 150 000 Autos übertroffen. Das größte Plus stammt von der US-Marke Chrysler. Derweil kündigte der Branchenverband VDA eine Diesel-Offensive in den USA an.
weiter
Das politische Buch: Spirale aus Profitgier und Gewalt
Der Autor ist kein Aktivist der Anti-Globalisierungs-Bewegung, sondern war Handels- und Industrieminister Venezuelas und Weltbank-Direktor. Heute ist Naim Berater des Weltwirtschaftsforums in Davos, lehrt an der renommierten Johns Hopkins Universität in Amerika und leitet als Chefredakteur die außenpolitische US-Fachzeitschrift 'Foreign Policy'. Vor
weiter
FREESTYLE / Buckelpisten-Weltcup in Kanada
Deutsche nicht unter den Top 20
Beim Buckelpisten-Weltcup im kanadischen Mont Gabriel ist kein Freestyler aus dem Quintett des Deutschen Skiverbandes (DSV) unter die Top 20 gekommen. Als bester deutscher Athlet kam Christoph Stark vom SC Tiefenbach auf Platz 22. Sein Teamkollege Gerhard Blöchl musste sich mit Rang 23, Grischa Weber gar mit 38 zufrieden geben. Bei den Frauen sieht
weiter
Die Samenhändlerin (31. Folge)
131. Folge «Du hast sein Herz gebrochen, und keine Medizin dieser Welt kann gegen dieses Leiden etwas ausrichten.« Seraphine duckte sich, als habe sie einen Schlag ins Gesicht bekommen. Wenn Valentin stirbt, dann am gebrochenen Herzen. Plötzlich war alles zu viel für Margarita. Sie sackte zu Boden, schlug die Hände vors Gesicht. Lieber Gott, ich
weiter
Disziplin und Fairness
Angesichts diverser Streitthemen in der großen Koalition haben die Spitzen von Union und SPD Disziplin und Fairness verlangt. 'SPD und Union wollen beide den Erfolg', sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) vor der heute beginnenden Kabinettsklausur in Genshagen bei Berlin. Vizekanzler und Arbeitsminister Franz Müntefering (SPD) sagte: 'Inhaltliche
weiter
BOXEN
Drews will die Welt erobern
Profiboxer Stipe Drews aus Kroation ist zum zweiten Mal Europameister im Halbschwergewicht. Der 32-Jährige setzte sich in der Münchner Zenith-Halle vor 2000 Zuschauern gegen den italienischen Meister Antonio Brancalion einstimmig nach Punkten (117:109, 118:109, 119:108) durch. Für den Boxer aus dem Hamburger Boxstall Universum war es der 30. Sieg
weiter
BOB
Duell noch ohne Sieger
Rene Spies gewann den Titel im Vierer, Mathias Höpfner siegte im Zweier - die beiden Bobpiloten haben auch bei den deutschen Meisterschaften in Winterberg ihr Duell um das Olympia-Ticket fortgesetzt. 'Das war wichtig, dass wir diesen Titel in der Tasche haben. Das war schon deprimierend, dass uns Höpfner im Zweier auf unserer Hausbahn geschlagen hat',
weiter
WERDER BREMEN / Drei Ailton-Tore gegen Ex-Team
Ein Ausgemusterter dreht auf
Ausgerechnet Ailton verdarb Fußball-Bundesligist Werder Bremen den Start ins neue Jahr. Der ehemalige Werder-Torjäger erzielte beim 3:2-Erfolg von Besiktas Istanbul im Testspiel gegen Werder alle drei Treffer der Türken. Dabei sollte der Brasilianer eigentlich ausgemustert werden, weil er bei Trainer Jean Tigana in Ungnade gefallen war. Nachdem er
weiter
RADSPORT
Erster Titel für Sickmüller
Die dreimalige Weltmeisterin Hanka Kupfernagel aus Werder und der Hamburger Johannes Sickmüller sind die neuen deutschen Cross-Meister im Radsport. Bei den Titelkämpfen in den Harburger Bergen in Hamburg verteidigte die Favoritin ihren Titel erwartungsgemäß. Sickmüller hingegen holte sich vor den rund 4000 Zuschauern, die die 2,3 Kilometer lange
weiter
WIRTSHAUS / Das Kult-Restaurant 'Berghoff' macht in Chicago dicht
Es war der Inbegriff für deutsche Kochkunst
Nach mehr als 100 Jahren schließt in Chicago ein Lokal, das für viele Gäste zum Kult geworden war. Im 'The Berghoff' werden im Februar die letzten Gäste bewirtet.
weiter
MALLORCA / Betrüger festgenommen
Falsche Potenzpillen im Internet
Die spanische Polizei hat auf Mallorca einen mutmaßlichen Betrüger gefasst, der über das Internet an hunderte von Interessenten falsche Potenzpillen vertrieben haben soll. Der von den deutschen Behörden gesuchte 68 Jahre alte US-Bürger ist in seinem Haus bei Deiá im Westen der spanischen Ferieninsel festgenommen worden. Vor allem in Deutschland
weiter
STADTVERWALTUNG
Faulpelz entlassen
Nach fünf Jahren bezahlten Nichtstuns hat die Stadt Antwerpen einen ihrer Bediensteten entlassen. Die Stadt hatte den Bühnentechniker an das 'Echt Antwaarps Theater' ausgeliehen, wo er nach einem Streit einfach nicht mehr zum Dienst erschienen war. Nach fünf Jahren flog der Fall schließlich auf, und die Stadt entließ den Faulpelz.
weiter
LANDWIRTE
Förderung wird nicht reduziert
'Die Landesmittel für die Agrarförderung werden 2007 in etwa auf dem gleichen Niveau bleiben wie im laufenden Jahr.' Diese Zusage machte Ministerpräsident Günther Oettinger (CDU) als Gastredner auf der Hauptversammlung des Kreisbauernverbands Ulm-Ehingen. Er reagierte damit auf Befürchtungen, entsprechende Landesprogramme zur Förderung von Landschaftspflege,
weiter
EISSCHNELLLAUF
Freude, aber auch Bangen
Claudia Pechstein überzeugend, Anni Friesinger zur Tatenlosigkeit verdammt: Vier Wochen vor Beginn der Olympischen Spiele in Turin blicken die beiden großen deutschen Gold-Hoffnungen dem Saisonhöhepunkt aus völlig unterschiedlichen Perspektiven entgegen. Während die viermalige Eisschnelllauf-Olympiasiegerin aus Berlin bei den deutschen Meisterschaften
weiter
Geplatzter Knoten. Im ...
...letzten Spiel des Air-Canada-Cups in Ravensburg hat es für die deutschen Eishockey-Spielerinnen doch noch zu einem Erfolg gereicht. Ausgerechnet gegen Turniersieger Kanada, der mit einem U-23-Team angetreten war, feierte das Team von Trainer Peter Kathan einen 6:4-Erfolg. Zuvor hatten sie gegen Finnland 0:2 (2.) und gegen die Schweiz 0:3 (3.) verloren.
weiter
Gewinnzahlen: 1. AUSSPIELUNG
Lotto:3, 17, 19, 21, 26, 31, Zusatzzahl: 34, Superzahl: 5. Toto:2, 0, 2, 0, 2, 1, 1, 1, 2, 0, 2, 0, 0. 6 aus 45:2, 10, 17, 27, 31, 32, Zusatzspiel: 4. Spiel 77: 3 7 8 7 0 2 1. Super 6: 8 7 1 2 7 5. (OHNE GEWÄHR)
weiter
PARKPLATZ
Goethe war Schiller
'Wo parkt mein Auto?': Nach dem Besuch eines Gottesdienstes im August 2005 in Kiel fand eine 71 Jahre alte Frau aus dem dänischen Wohld ihr Fahrzeug in der Goethestraße nicht wieder. Daraufhin zeigte sie bei der Polizei einen Autodiebstahl an. Ein halbes Jahr später fiel einer Anwohnerin ein seit längerem geparktes Auto auf - allerdings in der Schillerstraße.
weiter
HANDBALL / Zwei Siege gegen die Schweiz
Große Löcher in der Abwehr
Auf Brand wartet bis zur EM noch Arbeit
Zwei Spiele, zwei Siege - doch auf Bundestrainer Heiner Brand wartet 18 Tage vor Beginn der Handball-EM in der Schweiz (26. Januar bis 5. Februar) noch viel Arbeit.
weiter
INVESTITIONEN / Regierung plant zusätzliche Gelder für Bau und Verkehr
Größere Konjunkturspritze
Die Bundesregierung will ihr Investitionsprogramm offensichtlich auf mehr als 27 Mrd. EUR aufstocken und mehr Geld in die Verkehrsinfrastruktur stecken. Für Gebäudesanierungen sollen Hausbesitzer Zuschüsse, zinsverbilligte Kredite sowie Steuervergünstigungen erhalten.
weiter
AUSTRALIEN
Hai-Attacke auf Schwimmerin
Vermutlich gleich drei Haie haben einer jungen Schwimmerin an der Ostküste Australiens beide Arme abgerissen. Die 21-jährige Urlauberin aus Brisbane starb wenig später im Krankenhaus. Sie schwamm im hüfthohen Wasser vor der Insel North Stradbroke in Queensland, als sie von den Tieren angegriffen wurde, berichtete gestern ein Polizeisprecher von
weiter
SPANIEN
Heeresgeneral unter Arrest
Wegen einer indirekten Putsch-Drohung ist Spaniens Heereschef José Mena Aguado (63) entlassen und mit acht Tagen Hausarrest bestraft worden. Er hatte Katalonien, das nach größerer Eigenständigkeit strebt, mit dem Einsatz des Militärs gedroht. 'Als Militärs haben wir geschworen, die Einheit zu bewahren', sagte er. Zum letzten Mal hatten spanische
weiter
SPORT / Justiz für Fußball-WM gewappnet
Hooligans dürfen nicht mit Toleranz rechnen
Hooligans erwartet während der Fußball-WM eine Null-Toleranz-Politik von Seiten der Justiz. Straftäter werden im so genannten beschleunigten Verfahren abgeurteilt.
weiter
GESELLSCHAFT / Eine Rentnerin und ihre Liebe zu Ludwig II.
Im Kuriositäten-Kabinett regiert der Bayernkönig
Eine Rentnerin im Landkreis Bamberg hat ihr Herz an König Ludwig II., an Kaiserin Sisi und Kaiser Franz Joseph verloren. Alle sind in ihrem Kuriositäten-Kabinett vertreten. Mehr als 10 000 Ausstellungsstücke hat Maria Böhnlein-Niersberger zusammengetragen.
weiter
NAHOST / Die Ärzte machen kaum Hoffnung auf eine weitgehende Genesung
Israel wird auf Scharon verzichten müssen
Ariel Scharon wird nicht wieder als Israels Ministerpräsident arbeiten können. Das sagen seine Ärzte. Israel muss sich auf eine Politik ohne ihn einrichten. Vier Tage nach dem dramatischen Schlaganfall des israelischen Ministerpräsidenten Ariel Scharon ist den Hirnchirurgen sein Zustand noch ein Rätsel. Der 'Tag der Wahrheit', wie es ein Arzt genannt
weiter
Jetzt sind alle vier Eiger-Erstbesteiger tot
Mit Heinrich Harrer ist der letzte der vier Bergsteiger gestorben, die 1938 als erste die Eiger-Nordwand in der Schweiz bezwangen. Andreas Heckmair starb im Februar 2005 im Alter von 98 Jahren. Ludwig Vörg fiel 1941 in Russland, Fritz Kasparek verunglückte 1954 beim Bergsteigen in Südamerika. Bevor die vier Alpinisten die Eiger-Nordwand oberhalb
weiter
SKELETON
Jürgens holt zweiten Titel
Skeleton-Europameisterin Kerstin Jürgens von der RSG Hochsauerland hat ihren zweiten deutschen Meistertitel gewonnen. Die WM-Vierte setzte sich am Samstag in Winterberg auf ihrer Hausbahn nach zwei Läufen in 1:57,14 Minuten gegen die Berchtesgadenerin Anja Huber (1:57,94) durch. Darüber hinaus stellte Jürgens noch mit 5,22 Sekunden einen Start-,
weiter
Kadett Wales
Prinz Charles (rechts) begleitete gestern seinen ältesten Sohn William (23) zum Antritt einer 44-wöchigen Ausbildung in der Militärakademie Sandhurst. Zur Begrüßung des Neuen war General Andrew Ritchie (links) erschienen. Ansonsten soll es für den Prinzen aber keine Extras geben.
weiter
ENERGIE / Unionspolitiker fordern jetzt auch den Neubau von Kernkraftwerken
Koch verschärft die Atomdebatte
Heftige Kritik aus der SPD - Oettinger: Länder sollen über Ausstieg entscheiden
Die Debatte über die Zukunft der Atomkraft in Deutschland wird schriller. CDU-Politiker denken an neue Kraftwerke, die SPD lehnt ab: 'Wir brauchen keine Zündler.'
weiter
UNION
KOMMENTAR: Auf fremdem Terrain
Ob die große Koalition ein Erfolg wird oder nicht - darüber zu spekulieren, ist sicherlich zu früh. Garantiert ist aber, dass allen am Berliner Regierungsbündnis beteiligten Parteien ein Thema zu schaffen machen wird, das Angela Merkel schon mal auf den Tisch gelegt hat: das eigene Profil. CDU, CSU und SPD müssen sich mit demselben Zwiespalt auseinander
weiter
ZUWANDERUNG
KOMMENTAR: Kulturelle Welten
Spätestens seit Necla Keleks Buch 'Die fremde Braut' weiß man, dass jährlich eine vierstellige Zahl so genannter Importbräute zwangsverheiratet aus der Türkei nach Deutschland gelangt - oft von ihren Eltern verkauft. Hier werden viele von ihnen nicht nur vom Ehemann, der ihnen meist völlig fremd ist, vergewaltigt, sondern haben in ihrer neuen
weiter
VOLLEYBALL / Friedrichshafen nach 3:1 im Pokalfinale gegen Moers
Kraftakt gegen den Dauerrivalen aus Berlin
Der deutsche Meister und Pokalverteidiger VfB Friedrichshafen und der Moerser SC bestreiten am 19. März im Gerry-Weber-Stadion in Halle/Westfalen das Endspiel um den Pokal des Deutschen Volleyball-Verbandes (DVV). Friedrichshafen feierte vor 1300 Zuschauern in einer Neuauflage des Vorjahresfinales gegen Dauerrivale SCC Berlin einen schwer erkämpften
weiter
FRAGENKATALOG
Kritik reißt nicht ab
Immer mehr Kritiker des Fragebogens für Muslime im Land melden sich zu Wort. Von Diskriminierung und einem 'unbedachten Schnellschuss' ist die Rede.
weiter
FILM
Kritiker küren 'Capote'
· Die Filmbiografie 'Capote' über den US-Schriftsteller Truman Capote ist aus Sicht amerikanischer Filmkritiker der beste Film des Jahres 2005. Zum besten Regisseur wählte der Verband 'National Society of Film Critics' am Samstag in New York den kanadischen Filmemacher David Cronenberg ('A History of Violence'). Auch zwei deutsche Filmschaffende
weiter
Kultur im land
Alte Musik Mehr als 400 Jahre lang war die Sackpfeife bei uns ein verbreitetes Musikinstrument. Grund genug, findet der Schwäbische Albverein, diese alte Musikkultur wiederzubeleben: Am kommenden Wochenende, 13. bis 15. Januar, bietet der Verein einen Workshop zum Thema 'Schäferpfeife und Bock in der Musik des 20. Jahrhunderts' an (im Haus der Volkskunst
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Hund stibitzt Rehkeule Ein Hund hat in der Nacht zu Dreikönig einen Teil des Festtagsbratens eines Jägers in Seckach (Neckar-Odenwald-Kreis) gestohlen. Der Waidmann hatte nach Polizeiangaben von gestern ein erlegtes Reh zum Auskühlen auf seine Terrasse gehängt. Am Morgen danach stellte er fest, dass das Tier vom Haken gerissen war und ihm eine Keule
weiter
LUFTVERKEHR / Streit um Passagierflug-Lizenz geht weiter
Landesregierung entscheidet bis Februar über Lahr
Im Streit um die Vergabe einer Passagierfluglizenz an den Flughafen Lahr (Ortenaukreis) will das Land bis Februar entscheiden. Das kündigte Ministerpräsident Günther Oettinger (CDU) an. Lahr hat bisher nur eine Frachtfluggenehmigung. Das Land prüft aber eine eingeschränkte Passagierfluglizenz, damit Besucher des Europaparks Rust landen können.
weiter
BUSH
LEITARTIKEL: Verflixtes sechstes Jahr
Das sechste Jahr, das in diesem Monat beginnt, kann zum schwierigsten in der Amtszeit des US-Präsidenten George Bush werden. Seine Niederlagen im Kongress häufen sich. Sein Eingeständnis, es gebe Probleme im Irak, war ein völlig neuer Ton - auch wenn er noch beschönigend klang. Und seine im November zur Wiederwahl antretenden Parteifreunde im Kongress
weiter
Leute im Blick
Pink Eine Hochzeit am Strand haben die Pop-Sängerin Pink und der Motorcross-Rennfahrer Carey Hart gefeiert. Mehr als 100 Gäste tummelten sich am Samstag zu der Feier in der Ferienanlage Four Seasons in Costa Rica. Die 26-jährige Pink, mit bürgerlichem Namen Alecia Moore, lernte den vier Jahre älteren Sportler 2001 in Las Vegas (US-Staat Nevada)
weiter
ENGLAND / Hamann auf der Bank, Huth im Einsatz
Liverpool entgeht Blamage
Champions-League-Sieger FC Liverpool ist in der dritten Runde des englischen FA-Pokals nur knapp einer Blamage entgangen. Nach einer 1:0-Führung durch Kapitän Steven Gerrard drehte Zweitligist Luton Town die Begegnung und führte zur Halbzeit mit 3:1. Erst zwei 'Doppelpacks' von Florent Sinama Pongolle und Xabi Alonso retteten die Reds, bei denen
weiter
LOtterie
In der ziehung der Süddt. Klassenlotterieergaben sich folgende Gewinne: 1 Million Euro auf die Losnummer 0 081 192; je 100 000 Euro auf Losnr. 0 295 579, 0 574 926; je 50 000 Euro auf Losnr. 1 360 894, 2 011 907; je 25 000 Euro auf Losnr. 0 026 131, 1 094 180, 1 814 925, 2 358 581; 10 000 Euro auf Endziffer 42 486; je 5000 Euro auf Endz. 02 034, 54
weiter
RELIGION
Luther lockte viele
· Das Interesse an Martin Luther und seinem Wirken war auch im vergangenen Jahr überwältigend groß. Die vier zur Stiftung Luthergedenkstätten gehörenden Museen in Wittenberg und Eisleben verzeichneten 2005 mehr als 141 000 Besucher aus aller Welt. Das waren laut Stiftung rund 30 000 Besucher mehr als im Durchschnitt der letzten Jahre.
weiter
RALLYE
Märtin tritt von der Bühne ab
Der ehemalige Peugeot-Werksfahrer Markko Märtin hat in seiner estnischen Heimatstadt Tallinn seinen Rücktritt vom Rallyesport erklärt. Der 30 Jahre alte Märtin sagte, dass seine Entscheidung nichts mit dem tragischen Tod seines britischen Beifahrers Michael Park zu tun habe. Den Rücktritts-Entschluss habe er schon vor dem Unglück gefasst. Am 18.
weiter
Müssiggang als Trainer des Jahres geehrt
Damen-Bundestrainer Uwe Müssiggang ist beim Weltcup in Oberhof als 'Trainer des Jahres 2005' mit dem sogenannten Biathlon-Award ausgezeichnet worden. Der Routinier, der die deutschen Damen erstmals 1992 zu den Olympischen Spielen führte, ging bereits zum zweiten Mal als Sieger aus der Umfrage unter den im Weltcup tätigen Trainern hervor. Die Wahl
weiter
ZUWANDERUNG / Innenministerium will gegen Zwangsehen vorgehen
Nachzugsrecht für Ehepartner erst ab 21?
Ehepartner der Zuwanderer sollen erst dann nach Deutschland ziehen dürfen, wenn sie wenigstens 21 Jahre alt sind. Das plant die Bundesregierung. Begründung: Auf diese Weise sollen Zwangsehen, Prostitution und Schleusungen erschwert werden. Um der Zwangsprostitution entgegenzuwirken, solle eine Aufenthaltserlaubnis bei Scheinehen ausdrücklich untersagt
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Kritik an Guantánamo Wenige Tage vor ihrem Antrittsbesuch in Washington hat sich Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) für die Schließung des umstrittenen US-Gefangenenlagers Guantánamo ausgesprochen. Sie werde darüber auch mit US-Präsident George W. Bush reden, kündigte sie an. Die Kanzlerin reist am Donnerstag in die USA und trifft sich am Freitag
weiter
ENERGIE / Schwäbische Tüftler reaktivieren Wasserkraftwerke
Neuer Schwung für alte Räder
Ihre Investitionen holen die beiden Enthusiasten durch Stromverkauf wieder herein
In ihrer Freizeit bringen Roland Merlau und Bernd Spielmann alte Wasserkraftwerke wieder zum Laufen. Die beiden Tüftler haben bereits ein Pumpwerk in Deckenpfronn und eine Wasserradanlage in Esslingen reaktiviert. Ihnen macht es großen Spaß, technische Probleme zu knacken.
weiter
ISS-Besatzung
Noch einmal Weihnachten
Die Besatzung der Internationalen Raumstation ISS hat am Samstag nach dem westlichen Christfest auch noch das orthodoxe Weihnachten begangen. 'Ich bin orthodox getauft, und natürlich feiere ich Weihnachten', sagte der russische Kosmonaut Waleri Tokarew. Sein amerikanischer Kollege William McArthur hielt beim Festessen im Schein von zwei 40 Zentimeter
weiter
BASKETBALL
Nowitzki treibt Dallas zum Sieg
Dirk Nowitzki ist nicht klein zu kriegen. Nur dank eines erneuten Kraftakts ihres 2,13 m großen 'Big D' feierten die Dallas Mavericks im vierten Spiel binnen fünf Tagen den insgesamt 25. Saisonsieg und verkürzten den Rückstand auf Meister San Antonio Spurs weiter. Einen Tag nach dem 114:112-Sieg nach Verlängerung bei den Denver Nuggets bezwangen
weiter
SKILANGLAUF / Manuela Henkel im Sprint Zweite
Nur drei Zehntel fehlen
Im Staffel-Sprint von Otepää schaffte Skilangläuferin Manuela Henkel als Zweite hinter der Schwedin Lina Andersson ihr bestes Resultat in der Olympia-Saison.
weiter
MOTORSPORT / Rückschläge für VW-Piloten Kleinschmidt und Sainz
Peterhansel übernimmt Spitze
Jutta Kleinschmidt hat im Kampf um ihren zweiten Sieg bei der Rallye Dakar einen Rückschlag hinnehmen müssen. Die VW-Pilotin hat über eine Stunde Rückstand.
weiter
HOCKEY
Polen im Finale geschlagen
Die deutschen Hockey-Herren haben das Vier-Nationen-Hallenturnier in Leipzig gewonnen. Im Finale schlug das Team Polen mit 10:7 (5:5) und feierte damit den dritten Sieg im dritten Spiel. Den dritten Platz sicherten sich die Niederlande mit einem 6:3 (4:2) Erfolg über Schottland. Der Sieg gegen Polen konnte erst gegen Schluss sicher gestellt werden.
weiter
FC Bayern
Sagnol bleibt bis 2010
Die Ungewissheit um Michael Ballack hat Willy Sagnol beim FC Bayern München einen Traumvertrag beschert. Nach dem brasilianischen Weltmeister Lucio und Nationalspieler Sebastian Deisler profitierte auch der französische Verteidiger von dem Bestreben des deutschen Fußball-Rekordmeisters, angesichts des drohenden Verlustes von Führungsfigur Ballack
weiter
CHINA
Schon wieder Gift im Fluss
Zum dritten Mal in wenigen Wochen bedroht in China eine Umweltkatastrophe das Trinkwasser von Millionen von Menschen. Giftige Abwässer aus einem Hüttenwerk mit hohen Konzentrationen des Schwermetalls Cadmium hätten in der Provinz Hunan den Fluss Xiangjiang, einen Nebenarm des Jangtse-Stromes, stark verunreinigt, berichtet die amtliche Nachrichtenagentur
weiter
ERDBEBEN
Schreckminute in Griechenland
Weite Teile Griechenlands sind gestern von einem starken Erdbeben erschüttert worden, die Menschen kamen jedoch mit dem Schrecken davon. Der halbminütige Erdstoß der Stärke 6,9 war in der gesamten Mittelmeerregion zu spüren, von Italien bis nach Ägypten und Jordanien. Drei Menschen wurden leicht verletzt. Eine Tsunami-Warnung wurde nicht herausgegeben.
weiter
formel 1
Schumacher redet Klartext
Wende oder Ende: Michael Schumacher hat zum ersten Mal klare Bedingungen an Ferrari für die Fortsetzung seiner beispiellosen Formel-1-Karriere gestellt.
weiter
NACHRUF / Heinrich Harrer war Bergsteiger, Forscher und Schriftsteller
Seine Philosophie war das Einfache
Der Weltreisende starb am Samstag in seiner Heimat Kärnten im Alter von 93 Jahren
Der österreichische Bergsteiger, Forscher und Schriftsteller Heinrich Harrer, der mit seinem Buch 'Sieben Jahre in Tibet' berühmt wurde, ist tot. Harrer (93) wurde am Donnerstag in ein Krankenhaus in Friesach (Kärnten) eingeliefert, wo er am Samstag für immer einschlief.
weiter
SKI ALPIN / Weltcup-Rennen im schweizerischen Adelboden
Slalom-Ass Rocca als Seriensieger
Alois Vogl und Felix Neureuther müssen weiter auf das Olympia-Ticket warten. Einen Monat vor den Spielen fehlen den beiden noch je eine Top-15-Platzierung.
weiter
VOGELGRIPPE
Stallpflicht kommt wieder
Weil das gefährliche Vogelgrippe-Virus H5N1 weiter nach Europa vorrückt, wird in Deutschland vermutlich wieder die Stallpflicht eingeführt. Das hat Bundeslandwirtschaftsminister Horst Seehofer (CSU) angekündigt. Geflügel müsse zur Zeit des Vogelflugs - im März oder vielleicht schon im Februar - in Ställen untergebracht werden. Beschlossen ist
weiter
RADSPORT
Strafzoll für Übergewicht
Neuer Team-Manager, neue Wege. Olaf Ludwig, der den Posten im T-Mobile-Team von Walter Godefroot übernommen hat, soll ein Gewichtslimit für Jan Ullrich eingeführt haben. Es wird zumindest gemunkelt, dass der Star keine Prämien im Frühjahr bekommen soll, wenn er am 1. März mehr als 79 Kilo auf die Waage bringt. 'Fixiert ist das nicht', meinte Ludwig
weiter
TISCHTENNIS / Für Frickenhausen läuft alles rund
Surfen auf der Erfolgswelle
Damenteams im Europapokal top
Die Bundesliga-Spitze verteidigt und mit einem Bein im ETTU-Finale. Das Frickenhauser Tischtennis-Team schwimmt derzeit auf der Woge des Erfolges.
weiter
FUSSBALL / 'Danke Schweiz' provoziert türkische Spieler
T-Shirt gibt Anlass zu Schlägerei
Mit einem T-Shirt hat ein Jugendfußballer bei der Siegerehrung nach einem Turnier in Pforzheim türkische Fans und Spieler gereizt und eine Schlägerei ausgelöst. Nach Angaben der Polizei von gestern hat der A-Jugendspieler der siegreichen Mannschaft ein T-Shirt mit dem Aufdruck 'Danke Schweiz' getragen. Damit spielte er auf das Ausscheiden der türkischen
weiter
Telegramme
FuSSball:Bundesligist Borussia Mönchengladbach hat für die neue Saison den dänischen Verteidiger Bo Svensson vom Tabellenführer FC Kopenhagen verpflichtet. Er erhält einen Dreijahresvertrag.Fussball: Verteidiger Michael Fink von Arminia Bielefeld hat für die kommende Runde bei Bundesliga-Aufsteiger Eintracht Frankfurt für drei Jahre unterzeichnet.
weiter
EIGENHEIMZULAGE
Teurer als erwartet
Die zum 1. Januar 2006 abgeschaffte Eigenheimzulage hat nach Medienberichten den Staat kurz vor ihrer Streichung mehr gekostet als bislang erwartet. Nach einer internen Aufstellung des Bundesfinanzministeriums schlug die Subvention 2004 und 2005 jeweils mit mehr als 10 Mrd. EUR zu Buche. Die vorläufigen Zahlen für 2005 könnten sich noch weiter erhöhen.
weiter
VERBRECHEN
Toter Mann im Kanal
In Esslingen ist gestern die Leiche eines 30 bis 35 Jahre alten Mannes in einem Kanal beim Neckar gefunden worden. Die Ermittlungsbehörden gehen davon aus, dass der Mann getötet wurde. In der Nähe der Leiche hatten die Beamten Blutspuren und eine blutverschmierte Geldbörse gefunden. Die Identität des Mannes steht noch nicht fest.
weiter
Jose Mourinho
Trainerleben als Film
Das Leben des portugiesischen Fußball-Trainers Jose Mourinho soll in seiner Heimat verfilmt werden. Nach dem Willen des charismatischen Coaches vom englischen Meister FC Chelsea soll Hollywood-Star George Clooney die Rolle übernehmen. 'Ein bisschen ähneln wir uns. Er ist ein phantastischer Schauspieler, und meine Frau wäre begeistert. Sie ist ein
weiter
Trendiger Wintersport
Zum Snowkiten, einer neuen Trendsportart, ist dieser Mann mit seinem Lenkdrachen auf den Schauinsland gekommen. Im Hintergrund erhebt sich der Feldberg.
weiter
GROSSBRITANNIEN / Parteichef gesteht Alkoholprobleme und muss gehen
Trockener Absturz
Der Rücktritt des Parteichefs Charles Kennedy nach Alkoholproblemen belebt die Debatte über Trinkgewohnheiten der Briten. Das Land droht im Suff zu versinken.
weiter
BILDUNG
Verband fordert Schul-Tüv
Der Verband Bildung und Erziehung (VBE) plädiert für einen Schul-Tüv, um die Qualität der Schulen zu verbessern. Ohne Bewertung werde heute keine Schule mehr Schule machen können, sagte der VBE-Landesvorsitzende Rudolf Karg gestern in Stuttgart. Die von 2007 an geplante Evaluation jeder Schule durch ein Team von drei außen stehenden Lehrern sei
weiter
HANDEL
Vermeintliche Schnäppchen
Trotz ihres Tiefpreis-Images sind Media-Markt und Saturn angeblich häufig teurer als die Konkurrenz. Das geht aus einer Stichprobe hervor, die die 'Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung' erhoben hat. Dabei wurden in den Regionen Berlin und München die Preise von 21 häufig verkauften Artikeln aus den Bereichen TV-Geräte, MP3-Player, Digitalkameras,
weiter
FUSSBALL
VfB unterliegt Hansa
Der VfB Stuttgart hat das erste Spiel in seinem Trainingslager in Dubai verloren. Er unterlag dem Zweitligisten Hansa Rostock mit 0:2. Die Tore für das Team von Frank Pagelsdorf erzielten Magnus Arvidsson (40.) und der eingewechselte Tim Sebastian (66.). VfB-Coach Giovanni Trappatoni sagte, das Ergebnis sei 'mitten in der Vorbereitung nicht überraschend'
weiter
GESELLSCHAFT / Ein zusätzliches Problem für die Tierheime
Viele Halter können sich ihre kranken Vierbeiner nicht mehr leisten
Aus Angst vor hohen Kosten bringen nach Beobachtungen von Tierschützern immer mehr Menschen ihre kranken Haustiere ins Tierheim. 'Immer häufiger werden kranke Hunde oder Katzen bei uns abgegeben oder ausgesetzt, weil ihre Halter die Tierarztkosten nicht mehr bezahlen können', sagte der Nürnberger Heimleiter Danny Baruch. 2005 hat das Nürnberger
weiter
Daimler-Chrysler
Vier Millionen Autos verkauft
Der Autokonzern Daimler-Chrysler hat im vergangenen Jahr 4 046 700 Autos verkauft, so viele wie noch nie. Das ist ein Zuwachs von 3,8 Prozent gegenüber 2004. Die Zahlen gab der Konzern gestern am Rande der Autoshow in Detroit bekannt. Der Zuwachs resultiert in erster Linie aus dem USA-Geschäft, dem für die Firma wichtigsten Auslandsmarkt. Dort wurden
weiter
AUSSTELLUNG / Im Haus der Wannsee-Konferenz
Völkermord an europäischen Juden
· Mit dem Völkermord an den europäischen Juden wird sich künftig eine neue Dauerausstellung in der Berliner Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz beschäftigen. Die Ausstellung soll am 19. Januar eröffnet werden. Zentrales Thema ist die Bedeutung der Wannsee-Konferenz vom 20. Januar 1942. In dem Gebäude verhandelten im Januar
weiter
MUSIK
Vom Alltag der Schumanns
· Einblicke in den Alltag von Robert und Clara Schumann geben bisher unbekannte Aufzeichnungen zweier Schülerinnen der Ehefrau des Komponisten. Die Erinnerungen der Dresdnerinnen Marie von Lindeman und Emilie Steffens wurden von der Düsseldorfer Musikwissenschaftlerin Renate Brunner aus dem Archiv des Robert-Schumann-Hauses in Zwickau übertragen
weiter
Vom Börsenparkett: Mit Schwung ins neue Jahr
Nach einem wahren Kursfeuerwerk im vergangenen Jahr dürfen sich die Anleger über eine weiterhin gute Stimmung auf dem Börsenparkett freuen. Der Deutsche Aktienindex legte in der ersten Handelswoche im neuen Jahr um 2,4 Prozent auf 5536,32 Punkte zu. Nach der Einschätzung von Experten dürfte diese Entwicklung zumindest in den nächsten Tagen anhalten.
weiter
BIATHLON / Martina Glagow macht deutsche Gala in Oberhof perfekt
Wintermärchen vor Rekordkulisse
Kati Wilhelm gewinnt Sprint - Fischer und Wolf Zweite - Zwei Gelbe Trikots
Drei Siege, zwei zweite Plätze, ein dritter Rang und Podestplätze bei allen Rennen in Oberhof: Die deutschen Biathleten sind bereits in Olympia-Form.
weiter
TENNIS / Roger Federer holt sich Turniersieg in Doha
Wüstenkönig aus Basel
Mit seinem insgesamt 34. Turniererfolg hat Roger Federer, aktuelle Nummer eins der Tennis-Welt, in Doha
weiter
DEUTSCHLAND
Zeckengefahr ist gestiegen
Die Zahl der Zeckeninfektionen in Deutschland hat im vergangenen Jahr nach Expertenangaben einen Rekordwert erreicht. Das Berliner Robert-Koch-Institut registrierte bis Weihnachten 417 Fälle von Frühsommer-Meningo-Enzephalitis (FSME), wie das Nachrichtenmagazin 'Focus' berichtet. Im gesamten Jahr 2004 waren es 274, zuvor nie über 300. FSME ist eine
weiter
Schalke 04
Zwillinge vereint
Die Familienzusammenführung ist perfekt. Fußball-Bundesligist Schalke 04 hat Torjäger Halil Altintop vom 1. FC Kaiserslautern verpflichtet. Der Zwillingsbruder des Schalkers Hamit Altintop wechselt zur kommenden Saison ablösefrei und erhält einen Vertrag bis 2010. 'Er ist unser absoluter Wunschspieler', so Teammanager Andreas Müller.
weiter
Leserbeiträge (1)
"Faire Regeln übergangen"
Zur Entlassung von Professor Dr. Maas: "Mit großer Betroffenheit haben wir zur Kenntnis nehmen müssen, dass Chefarzt Professor Dr. Maas vom Klinikum Schwäbisch Gmünd entlassen worden ist. In der Presse wurde unsere Stellungnahme hierzu im September 2005 veröffentlicht. Die geforderte dezidierte Erklärung ist vom Landrat bisher nicht abgegeben
weiter