Artikel-Übersicht vom Dienstag, 10. Januar 2006
Regional (107)
Von einem Auto in der Schieferstraße wurden am Sonntag zwischen 22 und 23 Uhr beide Kennzeichen "AA-NT 203" geklaut. Hinweise bitte an die Gmünder Polizei. Leinzell An einem unter der Leinbrücke geparktem Auto wurden zwischen Samstag und Montag die Außenspiegel abgerissen, Türen durch Tritte beschädigt, der Heckspoiler zerbrochen und die Kennzeichen
weiter
Wegen des Krämermarktes wurde der Wochenmarkt auf heute vorverlegt. Nächster Wochenmarkt ist dann wieder am Samstag, 14, Januar. Spenden für Lima Der Spendenaufruf der Kolpingsfamilie Ellwangen hat ein sehr gutes Ergebnis erbracht. Zum Jahreswechsel konnte der Beauftragte für Entwicklungshilfe Hans Knecht den stolzen Betrag von 5000 Euro an Kolpingbruder
weiter
Am heutigen Dienstag treffen sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der 10. Wasseralfinger Vesperkirche zum Vorbereitungsabend. Ab 19.30 Uhr stimmt man sich im Evangelischen Gemeindehaus in Wasseralfingen auf die Jubiläumsvesperkirche ein. Dabei werden auch die Einsatzpläne erstellt. Interessierte sind eingeladen. Elterncafé Pünktlich nach den
weiter
Der Förderverein des SV Lauchheim lädt zum alljährlichen Jedermann-Skatturnier in die SVL-Gaststätte in Lauchheim ein. Am kommenden Freitag, 13. Januar, können die Teilnehmer wieder attraktive Preise gewinnen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Anmelden kann man sich ab 18 Uhr am Veranstaltungsabend direkt vor Ort, Beginn des Turniers ist um
weiter
Fast genau 20 Jahre ist es nun her, dass die Tanz- und Partyband "Top Secret" ihren ersten Auftritt hatte. Damals zwar auch schon in der Hüttlinger Limeshalle, aber nicht auf der "Großen Bühne", sondern im Proberaum des Hüttlinger Musikvereins beim Aktivenfasching im Januar 1986. Am Samstag, 28. Januar, läutet die ehemalige Schülerband ab 20 Uhr
weiter
Dekan Reutlinger und Pfarrer Ehrensperger halten beim Treffen der Seniorenvereinigung Aufhausen am heutigen Dienstag, 10. Januar, einen Lichtbildervortrag zum Thema "Unterwegs in den baltischen Staaten". Außerdem erwartet die Gäste des ersten Treffens im neuen Jahr um 14 Uhr in der Egerhalle in Aufhausen eine kleine Überraschung. Der geschmiedete
weiter
Am kommenden Freitag, 13. Januar, findet ab 19 Uhr der 5. Kösinger Nachtumzug statt. Deshalb muss in und um Kösingen mit Verkehrsbehinderungen gerechnet werden. Die Ortsdurchfahrt im Zuge der Kreisstraßen 3301 und 3314 ist in der Zeit vom 19 bis etwa 21 Uhr für den Straßenverkehr voll gesperrt. DRK Ebnat Das Deutsche Rote Kreuz Ebnat lädt zur
weiter
Zwei Hunde vergifteten sich am Silvestertag sowie am Neujahrstag im Bereich Stödtlen-Birkenzell, Gewann Freihof, als sie von mit Gift präparierten Jagdabfällen fraßen. Wie die Polizei vermutet, dürfte das vergiftete Fleisch von dem oder den Tätern mit einem Fahrzeug auf den Feldflächen ausgelegt worden sein. Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen
weiter
In Aalen und Ellwangen feiert Timo Schaal mit den von ihm erdachten "Ü-26-Partys" Erfolge. Nun "expandiert" Schaal nach Heidenheim und Gmünd. Die erste "Ü-26-Party" in Gmünd steigt am 14. Januar im "La Cave" in der Königsturmstraße ab 21 Uhr. Die Gmünder DJs Folti und Otto Köhler legen Musik von Led Zeppelin bis Police auf. Und zwar künftig
weiter
Die Mitglieder des Gmünder Kreisverbands von Bündnis 90 / Die Grünen treffen sich heute ab 20 Uhr im "Incontro", um einen Kandidaten für die Landtagswahl zu wählen. Der Kreisvorsitzende Bernd Schlecker wird die Wahlkampfstrategie darstellen und Schwerpunkte nennen. Die Versammlung steht allen Interessierten offen. Kurse im Hallenbad Aqua-Fitness
weiter
FASNACHT / "Häfastädter Narren" taufen ihre Neulinge
"Häfa - randvoll"
Mit Guggenmusik, Hexenfeuer und einem schaurigen Aufnahmeritual starteten die "Häfastädter Narren" aus Ebnat in die fünfte Jahreszeit.
weiter
INNENSTADT / Behinderungen auf dem Marktplatz
"Josefle"-Abbruch gestartet
Das traditionsreiche Haus "Josefle" auf dem Gmünder Marktplatz wird seit gestern abgerissen. Bauhandwerker rückten mit Bagger und Transportfahrzeugen an.
weiter
STERNSINGER / Gruppen in und um Lorch setzten sich für Gleichaltrige in ärmeren Gesellschaften ein
10 450 Euro für Kinder in Not
Die Aktion der Sternsinger stand unter dem Leitwort "Kinder schaffen was!" Es macht deutlich, dass Kinder überall auf der Welt in der Lage sind, ihr Leben in die Hand zu nehmen. Dabei erhielten sie Unterstützung von den Lorcher Sternsingern.
weiter
810-Euro-Spende für Verein Solwodi
Die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Aalen hat der Vorsitzenden des Vereins Solwodi Aalen, Dr. Annette Speidel, eine Spende über 810 Euro überreicht. Der Betrag wurde bei der Christvesper an Heiligabend gesammelt. Solwodi hilft Frauen, die als Opfer von Menschenhändlern, Sextouristen und Heiratsvermittlern nach Deutschland gekommen sind. In Kenia
weiter
VOGELGRIPPE / Experte bewertet Gefahr in der Region als gering
Ab März in den Stall?
Momentan besteht in Sachen Vogelgrippe keine Gefahr in der Region, sagt Dr. Stephan Gaebler. Dennoch rechnet er mit einer Stallpflicht ab März und mit der Möglichkeit, dass das Virus ins Land kommen könnte.
weiter
ORTSCHAFTSRAT HOFEN / Stadtverwaltung und Bürgervertreter diskutieren den Haushaltsplanentwurf 2006
Alle brauchen Planungssicherheit
Die Verwaltungsspitze der Stadt hat gestern in Hofen ihre Tour durch die Ortschaftsräte begonnen, bei der sie ihren Haushaltsplanentwurf erläutern. Nach intensiver Diskussion stimmte der Ortschaftsrat dem Zahlenwerk zu.
weiter
AALENER WIRTSHAUSTRADITION (35) / Die "Harmonie" am Bahnhofsplatz
Als "Braunes Haus" Sitz der NSDAP-Kreisleitung
Dass sich einst am Bahnhofsplatz, dort wo heute das ZOB-Gebäude steht, eine der renommiertesten Hotel-Gaststätten der Stadt befand, das kann nur noch selbst erlebt haben, wer heute über 85 Jahre alt ist.
weiter
NACHRUF / Theo Zanek starb im Alter von 61 Jahren
Alt-Gmünd war sein Revier
Es gab wohl wenige Persönlichkeiten in Gmünd, über die die Meinungen so auseinander gingen; er war er ein kantiger Typ, ein eigenständiger Geist und auf jeden Fall einer, der viel für die Aufarbeitung der Gmünder Geschichte getan hat: Theodor Zanek ist am Sonntag im Alter von 61 Jahren an einer Lungenembolie gestorben.
weiter
FUSSBALL / Nach Modernisierung wird das WM-taugliche Daimler-Stadion am Sonntag mit einem Tag der offenen Tür eingeweiht
Auf Trapattonis Bank Platz nehmen
Nach Abschluss der Modernisierung wird das Gottlieb-Daimler-Stadion am kommenden Sonntag eingeweiht. Den Besuchern bietet sich von 11 bis 17 Uhr ein Tag der offenen Tür mit vielen Attraktionen.
weiter
FUSSBALL / Nach Modernisierung wird das WM-taugliche Daimler-Stadion am Sonntag mit einem Tag der offenen Tür eingeweiht
Auf Trapattonis Bank Platz nehmen
Nach Abschluss der Modernisierung wird das Gottlieb-Daimler-Stadion am kommenden Sonntag eingeweiht. Den Besuchern bietet sich von 11 bis 17 Uhr ein Tag der offenen Tür mit vielen Attraktionen.
weiter
FAMILIEN-BILDUNGSSTÄTTE AALEN / Neues Programm
Aus der Zauberküche
"Das Leben gestalten" will die Familien-Bildungsstätte (FBS) Aalen auch mit ihrem neuen Programm. Ein Literatursommer steht bevor und wie immer haben Kinder und Eltern einen ganz besonderen Stellenwert im Kursangebot der Einrichtung. Gestern stellte die neue Leiterin der FBS, Doris Klein, ihr erstes Programmheft vor, in dem die Handschrift der gelernten
weiter
BEKANNTGABE / Hausbesitzer im Böbinger Baugebiet "Bürgle I" müssen doch nicht zahlen:
Beitragsbescheide aufgehoben
Die Hausbesitzer im Böbinger Wohngebiet "Bürgle I" können durchatmen. Bürgermeister Jürgen Stempfle gab in der gestrigen Sitzung bekannt, dass die KAG(Kommunales Abgabengesetz)-Beiträge aufgehoben werden. Außerdem widmeten sich die Gemeinderäte anstehenden Sanierungsarbeiten.
weiter
RÖTTINGER BLASMUSIK / 50-jähriges Bestehen
CD zum Geburtstag
"50 Jahre Röttinger Blasmusik" - so lautet der erste Titel der neuen CD, die das beliebte Orchester zu seinem 50-jährigen Bestehen eingespielt hat.
weiter
SPD-ORTSVEREIN ELLWANGEN
CDU-Vorschlag rege diskutiert
In einer Sondersitzung hat sich der Vorstand des SPD-Ortsvereins Ellwangen mit dem CDU-Vorschlag auf Einführung eines flächendeckenden Kombilohns für Langzeitarbeitslose befasst.
weiter
GUSSBRANCHE / Wasseralfinger Casting Technologies GmbH setzt auf Technologieführerschaft und stärkt Wettbewerbsfähigkeit - spektakuläre strategische Schachzüge:
CT GmbH kauft Gießereien von Voith und Caterpillar
Das Wirtschaftsjahr 2006 beginnt in der Region mit einem positiven Paukenschlag: Die Wasseralfinger Casting Technologies (CT) GmbH (früher SHW-Gießerei), hat die Heidenheimer Gießerei GmbH & Co. KG der Voith AG zum 31. Dezember 2005 unter Genehmigungsvorbehalt der Kartellbehörden gekauft. Bis April will die CT auch die Gießerei der Caterpillar
weiter
CDU OBERKOCHEN / Besuch von Winfried Mack - Gymnasium, Altenpflegeheim und Gewerbegebiet
Das EAG wird G 8-fit gemacht
Zusammen mit dem Landtagsabgeordneten Winfried Mack statteten der CDU-Stadtverband und Mitglieder der CDU-Fraktion dem DRK-Altenpflegeheim und dem Ernst-Abbe-Gymnasium einen Besuch ab.
weiter
ABSCHLUSS / Musikverein "Harmonie" Wißgoldingen beendet Jubiläumsjahr
Die 75 Jahre glanzvoll gefeiert
Der Musikverein "Harmonie" beschloss sein Jubiläumsjahr in der Kaiserberghalle in gebührendem Rahmen. Damit endeten die Festlichkeiten zum 75-jährigen Bestehen.
weiter
LIEDERKRANZ TÄFERROT / Jahresfeier mit Theater, Musik und reichhaltiger Tombola
Die Sache mit der französischen Liebschaft
Musik, ein sehr unterhaltsames Theaterstück und eine reich bestückte Tombola gab es bei der Jahresfeier des Täferroter Liederkranzes.
weiter
KALTER MARKT / 92 Zuchtstuten und 40 Gespanne wurden gestern auf dem Schießwasen bewertet
Die Warmblut-Siegerstute heißt Tesi
92 Stuten und 40 Gespanne wurden von den stolzen Besitzern gestern auf dem Kalten Markt präsentiert. Die Preisrichter kürten Tesi von Katharina Mayer aus Westhausen zur Siegerstute bei den Warmblütern; Susi von Klaus Ebert aus Abtsgmünd-Wilflingen gewann bei den Kaltblütern. Utina von Eberhard Schirle aus Bühlertann siegte bei den Kleinpferden.
weiter
KONZERT / Brillantes Weihnachtsoratorium in der Stadtkirche Lorch
Ein ewig junges Wunder
Die sechs Kantaten des Weihnachtsoratoriums hatte Johann Sebastian Bach für die Weihnachtszeit 1734 / 35 komponiert. Die abschließende Kantate Nr. 6 hatte er für den 6. Januar, das Erscheinungsfest, komponiert. Dieser Tradition folgend führten der Chor und das Orchester der Stadtkirche Lorch diese zusammen mit den Kantaten Nr. 3 und 4 auf.
weiter
POLIZEI / Beamte angegriffen
Einsatz auf dem Johannisplatz
Bis zu acht Polizisten waren gestern gegen 14 Uhr auf dem Johannisplatz im Einsatz. Einer deutlich alkoholisierten 39-jährigen Frau musste ihr zweijähriges Kind entzogen werden.
weiter
POLIZEI / Beamte angegriffen
Einsatz auf dem Johannisplatz
Bis zu acht Polizisten waren gestern gegen 14 Uhr auf dem Johannisplatz im Einsatz. Einer deutlich alkoholisierten 39-jährigen Frau musste ihr zweijähriges Kind entzogen werden.
weiter
TAUCHCLUB AQUARIUS / Dreikönigstauchen in Überlingen
Eiskaltes Vergnügen
Das traditionelle Dreikönigstauchen des Tauchclubs in Überlingen nahmen Taucher des Aquarius Rosenstein zum Anlass, um ihren ersten Tauchgang im Jahr 2006 im Bodensee bei Überlingen durchzuführen. Ein eiskaltes Vergnügen.
weiter
SV PFAHLHEIM / Jahresabschlussfeier in der Kastellhalle
Enormes Engagement
Voll besetzt war die Kastellhalle bei der Jahresabschlussfeier des Sportvereins 1947 Pfahlheim. Die Vereinsverantwortlichen hatten für dieses gesellschaftliche Highlight ein buntes, unterhaltsames Programm zusammengestellt.
weiter
POLITIK / Was Ostalb-Handwerker und Firmen von Berlin wollen
Freiheit und Bildung
Mehr Beschäftigung und Wachstum will die Bundesregierung erreichen und diskutiert seit gestern auf Schloss Genshagen bei Berlin ein 25 Milliarden Euro dickes Programm, das der Wirtschaft auf die Sprünge helfen soll. Handwerker sowie kleine und mittlere Unternehmen sollen besonders begünstigt werden. Was die sich wünschen, haben Edgar Horn, der Geschäftsführer
weiter
KIRCHE / Distriktgottesdienst in der Martin-Luther-Kirche
Friedlich und offen suchen
Der Deinbacher evangelische Kirchenchor sang am Dreikönigstag anlässlich des Distriktgottesdienstes in der Martin-Luther-Kirche auf dem Rehnenhof. Pfarrer Konrad von Streit predigte gegen Gewalttätigkeit und für Toleranz.
weiter
LINKSPARTEI / Kritik an Sozialkürzungen und an der ABO
Gegen Verlängerung der Probezeit
Die Verlängerung der Probezeit für Arbeitnehmer auf bis zu zwei Jahre sei ein Angriff auf in Jahrzehnten erkämpfte Rechte. Die Linkspartei will kämpfen.
weiter
AKTION SICHERE STADT / Sieger im Kindergarten-Wettbewerb ausgezeichnet
Gesunde Lebensweise bringt Preise
ZUm Weltkindertagsfest und in Kooperation mit der "Aktion Sichere Stadt" lief für die städtischen Kindergärten ein Wettbewerb unter dem Motto "Gesund und fit - da mach ich mit!".
weiter
Goldnadel mit Diamant an Josef Weber
Keine Jahresschlussfeier von Liederkranz und Musikverein Dewangen ohne Ehrungen. Gleich deren zehn gab es bei den Bläsern, die zusammen 240 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit auf dem Buckel haben, wie 2. Vorsitzender Berthold Starz (rechts) betonte. Als eines der wertvollsten Mitglieder bezeichnete er Tenorhornist Josef Weber (2. von links), der für 40-jähriges
weiter
LANDESFAMILIENPASS / Gutscheinkarten für 2006 sind da
Günstig in den Zoo
Mit dem Landesfamilienpass kommen Familien mit mehreren Kindern umsonst oder zumindest verbilligt in staatliche Schlösser, Gärten und Museen. Nun sind die Gutscheinkarten für 2006 zu haben.
weiter
Haushalt diskutieren und Energie sparen
Der Waldstetter Bau- und Umweltausschuss sowie der Gemeinderat tagen am kommenden Donnerstag, 12. Januar, an ungewohntem Ort: im Foyer der Stuifenhalle. Ab 19.30 Uhr geht es um verschiedene Baugesuche, ab 20 Uhr nehmen die Fraktionen im Gemeinderat Stellung zum Haushaltsplan 2006. Außerdem geht es um den Auftrag für eine Analyse von Energiesparmöglichkeiten
weiter
VERANSTALTUNG
Heilpflanzen und Tanz
Heilpflanzen mit allen Sinnen kennen lernen: Zu diesem Thema bietet der Obst- und Gartenbauverein Mutlangen am Freitag, 13. Januar, im großen Vereinsraum der Gemeindehalle Mutlangen eine Veranstaltung.
weiter
SCHULE / Gmünder Waldorfschüler meistern Funklehrgänge
Hoher Wissensstand
Schüler der Gmünder Waldorfschule legten die Amateurfunklehrgänge der Klasse A und E erfolgreich ab. Die Prüfer bestätigten ihnen ein überdurchschnittliches Wissen auf diesem Gebiet. Der nächste Kurs läuft im Frühjahr.
weiter
Hüttlinger Sternsinger sammeln Rekordsumme
Die Spendenbereitschaft ist auch in Hüttlingen ungebrochen. Mit 16 621 Euro konnten die 79 Sternsinger, die in 13 Gruppen in den vergangenen vier Tagen sämtliche Hüttlinger Haushalte besucht hatten, ihr vorjähriges Ergebnis - wenn auch nur geringfügig - erneut überbieten. Mit dem Geld werden das päpstliche Missionswerk, Hüttlinger Missionsprojekte
weiter
THEATER / "Der eingebildete Kranke" in Dinkelsbühl
Hypochonders Leid
Das Fränkisch-Schwäbische Städtetheater Dinkelsbühl hat Silvester kaum hinter sich gebracht und wartet schon mit einer neuen Inszenierung eines brisanten Stoffes auf: psychosomatische Erkrankungen sind kein neuer Hut, schon Molière wusste um ihre Dramatik.
weiter
KONZERT / Polka-Kult mit Hiss im Aalener Podium
Im Herzen des Polka-Orkans
Polka für die Welt, sprich: für nicht weniger als für alle - heißt es in schöner Regelmäßigkeit in Aalen. Hiss spielt diese und deshalb strömten die Anhänger der Band wieder in Scharen, als sie am vergangenen Freitagabend im Podium wilde Weisen zum Besten gab.
weiter
Im Landestrend
Die Übergangsquoten von Heidenheimer Grundschülern auf weiterführende Schulen liegen im Landestrend: knapp 36 Prozent aller Grundschüler sind 2006 auf ein Gymnasium gewechselt; 33,8 Prozent gingen auf die Hauptschule; 29,4 Prozent steuerten die mittlere Reife an. Im Ostalbkreis sind die Quoten wie folgt: 37 Prozent auf die Realschule, 32,8 Prozent
weiter
FUN / Das Lesestüble benötigt noch Unterstützung
Im Spenden-Endspurt
Fast erreicht hat der Verein JuFuN sein Ziel, die Leseförderung im Familien- und Nachbarschaftszentrum mit Spenden zu finanzieren. Dies war nötig geworden, da Ende 2004 Bundesfördermittel gekürzt wurden.
weiter
EINBÜRGERUNG / Neue Verwaltungsvorschrift wird vom Landratsamt als "Leitlinie" interpretiert
In 30 Fragen zum deutschen Staatsbürger
Seit diesem Jahr gibt es eine neue Verwaltungsvorschrift des Innenministeriums für die Einbürgerung von Muslimen. Über einen so genannten Gesprächsleitfaden werden die Bewerber um die deutsche Staatsbürgerschaft über ihr Verhältnis zur freiheitlich demokratischen Grundordnung befragt. In der Region wird der "Gesinnungstest" eher skeptisch bewertet.
weiter
EINBÜRGERUNG / Neue Verwaltungsvorschrift wird vom Landratsamt als Leitlinie interpretiert - Kritische Stimmen gegen Loyalitätstest
In 30 Fragen zum deutschen Staatsbürger
Seit diesem Jahr gibt es eine neue Verwaltungsvorschrift des Innenministeriums für die Einbürgerung von Muslimen. Über einen so genannten Gesprächsleitfaden werden die Bewerber um die deutsche Staatsbürgerschaft über ihr Verhältnis zur freiheitlich demokratischen Grundordnung befragt. In der Region wird der "Gesinnungstest" eher skeptisch bewertet.
weiter
Info: Abendgymnasium
Im Herbst nimmt das Abendgymnasium wieder Studierende auf. Interessierte können sich bei folgenden Veranstaltungen näher informieren: in Aalen im Torhaus am Donnerstag, 19. Januar, und in Schwäbisch Gmünd im Prediger am Dienstag, 17. Januar. Beginn ist jeweils um 19 Uhr. Anschließend besteht die Möglichkeit zu persönlicher Beratung und Anmeldung.
weiter
Junggebliebene Sänger gesucht
"'s popchörle"
braucht Verstärkung. Kein Jugendchor versteckt sich dahinter,
sondern ein Chor der Junggebliebenen. Probe ist jeweils mittwochs
um 19.30 Uhr im großen Saal des Bürgerhauses, Interessierte
sind willkommen. 2006 sind einige Konzerte und ein großer
Auftritt im Oktober geplant.
weiter
Kleiderbörse für Erwachsene
Am Sonntag, 22. Januar, gibt es von 13 bis 16 Uhr die 3. Erwachsenenkleiderbörse mit Flohmarkt der "Restlers" im Bürgerzentrum Pfahlbronn. Die Sachen werden an rund 50 Tischen angeboten. Nach dem Einkauf können sich die Besucher im eigens aufgebauten Café mit kalten und warmen Getränken, Waffeln und Kuchen stärken. Die Tischgebühr sowie der Erlös
weiter
Koczwara in der Mäulesmühle
Werner Koczwara ist am Sonntag, 15. Januar um 21.15 Uhr in der Sendung "Freunde in der Mäulesmühle" mit von der Partie. Darin treten regelmäßig Prominente aus Kultur, Politik und Wirtschaft auf. So ist neben Koczwara auch Star-Designer Luigi Colani zu Gast. Koczwara zeigt Ausschnitte aus seinem Programm "Der wüstenrote Neandertaler oder wie aus
weiter
TALKRUNDE
Koczwara in der Mäulesmühle
Werner Koczwara ist am Sonntag, 15. Januar um 21.15 Uhr in der Sendung "Freunde in der Mäulesmühle" mit von der Partie.
weiter
KOMMENTAR
JÜRGEN STECK
Sinkender Bierkonsum - und trotzdem investieren die Heubacher, übernehmen von der Mögglinger Adler-Brauerei den Kundenstamm: Macht das Sinn? Schon. Denn wenn die einzelnen Kunden jeweils weniger trinken, kann man den Umsatz halten, vielleicht ausbauen, wenn man mehr Kunden hat. Diesen Weg versuchen die Heubacher erneut - und haben offenbar mit der
weiter
Konrad Starz Dewanger Ehrensänger
Der "Stimmführer im Bass" Konrad Starz singt seit seinem 18. Lebensjahr im Männer- und gemischten Chor des Liederkranzes Dewangen. Für 50-jähriges, aktives Singen überreichte Monika Rockmeier, Vorstandsmitglied des Eugen-Jaekle-Gaus dem Jubilar die goldene Ehrennadel und ein Besitzzeugnis, das dem Sänger freien Eintritt bei allen Veranstaltungen
weiter
Kösinger Nachtumzug
Am kommenden Freitag, 13. Januar, findet einer der Höhepunkte der Faschingssaison auf dem Härtsfeld statt. Ab 19 Uhr wird der 5. Kösinger Nachtumzug bei sicherlich klirrender Kälte seinen Weg durch die von Menschenmassen gesäumten Straßen der kleinen Faschingshochburg suchen. Deshalb muss in und um Kösingen mit Verkehrsbehinderungen gerechnet
weiter
PERSON / Hans-Joachim Döbbelin starb im Alter von 77 Jahren
Kreativ im Atelier und im Weinberg
Er war einer der kreativsten Köpfe Schwäbisch Gmünds. Fotograf, Buchautor, Weinbauer. Außerdem Mitbegründer der Zeitschrift "Einhorn" und Gründungsmitglied des Rotary-Clubs Schwäbisch Gmünd. Hans-Joachim Döbbelin starb jetzt im Alter von 77 Jahren.
weiter
ZEITUNG IN DER SCHULE / 50 Schulklassen beteiligen sich in diesem Schuljahr bereits an dem Projekt mit dieser Zeitung
Lust auf die Zeitungslektüre machen
Die Klasse 8b an der Uhlandrealschule in Aalen will demnächst in dieser Zeitung "Rauchen" thematisieren, die 8b an der Karl-Kessler-Realschule Wasseralfingen hat Beiträge zu "sozialem Engagement" angekündigt. Beide gehören zu den Schulklassen, die sich für dieses Schuljahr bereits als ZiS-Klassen angemeldet haben - und teilweise schon eifrig im
weiter
Lust auf Englisch?
VHS und Spitalmühle
bieten einen Englischkurs für Anfänger an. Los geht's
am Freitag von 14 bis 15.30 Uhr im Raum Rosenstein in der Spitalmühle.
13 weitere Freitagslektionen folgen. Die Leitung hat Doris Mikulasch.
Anmeldung und Info unter (07171)/925150.
weiter
Mädchen stirbt nach handfestem Streit
Ein 16 Jahre altes Mädchen ist von ihrer Mutter am Samstag in der elterlichen Wohnung tot in ihrem Bett liegend aufgefunden worden. Eine Obduktion des Leichnams ergab, dass die 16-Jährige an einer Hirnblutung verstorben ist, die durch ein Hämatom verursacht wurde. Das Hämatom hatte sich das Mädchen bereits am Donnerstag zugezogen, nachdem sie bei
weiter
SCHÜTZENVEREIN GÖGGINGEN / Siegerehrung nach Vereinsmeisterschaften - Jugendschützenkette für Patrick Meßner
Markus Vedde neuer Schützenkönig
Viele erfolgreiche Schützen konnten Schießleiter Axel Meßner und der Vorsitzende des Gögginger Schützenvereins ehren. Die Ehrung war im Schützenhaus.
weiter
GESCHICHTE / Auf der Touristik-Messe CMT wirbt Gmünd mit neuem Info-Blatt über sein Weltkulturerbe
Mit den Römern die Stuttgarter locken
Gmünd gewinnt immer mehr Tagestouristen aus dem Großraum Stuttgart. Um diesen Trend fortzusetzen, wirbt die Stadt ab kommendem Wochenende mit neuen Angeboten auf der Stuttgarter Touristikmesse CMT. Im Mittelpunkt stehen dabei drei Festivals und die römische Vergangenheit der Stadt.
weiter
Mit der Kutsche unterwegs
Diese Woche sind, bis einschließlich Freitag, Ellwangen und das Umland täglich Thema des "Landesschau-Mobils". Die SCHWÄBISCHE POST als Partner der Landesschau verrät Ihnen jeden Morgen, was an dem jeweiligen Tag ansteht. Gestern war natürlich der Kalte Markt Thema von Sonja Schrecklein und ihrem Team. Heute Vormittag wird das Südwestfernsehen
weiter
TV HERLIKOFEN / Jahresabschlussfeier der Tischtennis-Abteilung mit Siegerehrung
Mit Engagement ins neue Jahr
Der TV Herlikofen ehrte die Sieger der Vereinsmeisterschaften bei der Jahresabschlussfeier. Im Gasthaus "Fuchs" in Herlikofen trafen sich die Vereinsmitglieder zur Tischtennis-Weihnachtsfeier.
weiter
KALTER MARKT 2006 / Über 20 000 Zuschauer verfolgten gestern den Reiterumzug
Mit Mini-Eseln und mächtigen Friesen
Eigentlich fehlte nur blauer Himmel, ansonsten war das ein perfekter Kalter Markt-Montag: Kalt war's, aber nicht zu sehr, und trocken blieb es auch. Kein Wunder also, dass am Nachmittag wohl über 20 000 Zuschauer den Umzug mit rund 400 Pferden verfolgten.
weiter
AGV 1968 / Gmünder Altersgenossen besichtigen Würzburg und Rothenburg
Mit Pferdekutsche unterwegs
Der Zwei-Tages-Ausflug des Gmünder AGV 68 führte nach Würzburg. Dort gab's eine Stadtführung und eine Weinprobe. Am zweiten Tag ging's nach Rothenburg.
weiter
YOUTH FACTORY / Erfolgreicher Start der Konzertreihe im Jugendhaus
Mit spanischem Temperament gewürzt
Sie zieht die Blicke des Publikums wie magisch an. Carmen Rodriguez hat Ausstrahlung. Die spanische Front- und Powerfrau von "Karma.Connect" verfügt allerdings nicht nur über optische Reize, wie sie im Abtsgmünder Jugendhaus eindrucksvoll unter Beweis stellte.
weiter
Mit Vollgas zur Party
Auch 2006 wollen die Motorradfreunde Waldstetten an die Partys der vergangenen Jahre anknüpfen - mit der Vollgasparty am Samstag, 14. Januar, in der Stuifenhalle. Die Partyband "Crazy Leo" übernimmt den musikalischen Part, außerdem gibt es verschiedene Bars. Karten zur Vollgas-Party gibt es an der Abendkasse für 7 Euro und im Vorverkauf bei der
weiter
Mitmachen
Lehrerinnen und Lehrer, die in diesem
Schuljahr "Zeitung in der Schule" noch in ihren Unterricht "einbauen"
möchten, können sich jederzeit anmelden. Der Kontakt:
Schwäbische
Post,
Bahnhofstraße 65,
73430 Aalen,
Marketingabteilung,
Barbara Abele,
Telefon (07361) 594-291,
Fax (07361) 594-125.
weiter
Mittwochswanderung bei Honkling
Die Gschwender Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins ist am morgigen Mittwoch unterwegs. Die Mittwochswanderer treffen sich am 11. Januar um 14 Uhr auf dem Marktplatz in Gschwend. In Fahrgemeinschaften geht es nach Honkling. Beginn der Wanderung und anschließende Einkehr ist im Dorfheim Honkling. Dauer und Verlauf der Veranstaltung je nach Witterung.
weiter
DREIKÖNIG / Empfang der Sternsinger in Lautern
Nahrung der Seele
Zum Abschluss der Sternsinger-Aktion gestalteten die Sternsinger zusammen mit der Gemeindereferentin Michaela Bremer und Pfarrer Hans-Peter Bischoff den Gottesdienst an Dreikönig in der katholischen Kirche Mariä Himmelfahrt.
weiter
BÜNDNIS FAMILIE / Arbeitskreise wollen Stadt verbessern
Neue Ideen gefragt
Familie, Jugend, Freizeit, Sport: In diesen Bereichen wollen Arbeitskreise "Dinge entwickeln, die Bestand haben", erklärte Sozialamtsleiter Dieter Fischer beim gestrigen Treff. Mit dem Thema Räume für Jugendliche startete der erste von sechs Arbeitskreisen in der Gmünder Spitalmühle.
weiter
Neujahrskonzert in Untergröningen
Die evangelische Kirchengemeinde Untergröningen lädt zum traditionellen Neujahrskonzert mit dem Sinfonieorchester Leonberg ein. Termin ist am kommenden Sonntag, 15. Januar, 15 Uhr in der Festhalle Untergröningen. Auf dem Programm steht unter anderem die Ouvertüre Romeo und Julia sowie Filmmusik aus dem Kassenknüller "Jurassic Park". Karten sind
weiter
Noch viel mehr vom Kalten Markt
...finden Sie auf den folgenden
Ellwanger Lokalseiten sowie auf unserer großenP
Foto-Doppelseite
18/19
weiter
Oberdorfer Sternsinger sammeln für Peru
Festlich gekleidet
und mit einem Stern vorneweg waren die 15 Sternsinger von Christus
König wieder in Oberdorf unterwegs. Mit dem Kreidezeichen
"20+C+M+B+06" brachten sie als die Heiligen Drei Könige
den Segen zum Neuen Jahr zu den Menschen und sammelten für
arme Kinder in Peru.
weiter
Oberkochener ersangen über 13 700 Euro
Rund 30 Sternsinger der katholischen Kirchengemeinde St. Peter und Paul Oberkochen wurden während des Gottesdienstes am Fest der "Heiligen Drei Könige" von Pfarrer Scheuermann in der Pfarrkirche begrüßt. Seit der Aussendung am 2. Weihnachtsfeiertag überbrachten sie die Botschaft von der Geburt Jesu und segneten die Häuser. Dabei sammelten sie
weiter
FRIEDHOFSGEBÜHREN
Ortschaftsrat lehnt Kostendeckung ab
Der Ortschaftsrat Hofen hat der Stadtverwaltung gestern Abend einstimmig die Unterstützung verweigert, die Friedhofsgebühren so zu erhöhen, dass sie zu 100 Prozent kostendeckend sind. Stattdessen stimmte der Rat, wiederum einstimmig, nur einer 90-prozentigen Kostendeckung zu. Der Antrag kam aus den Reihen des Ortschaftsrats selbst. Die Stadt plant,
weiter
WIRTSCHAFT REGIONAL / Mögglinger Adler-Brauerei legt Betrieb still - Heubacher Hirschbrauerei übernimmt Kundenstamm
Partner in der Region gefunden
Die Eigentümer der Adler-Brauerei Mögglingen haben sich aus familiären Gründen dazu entschlossen, die Brauerei Ende Februar stillzulegen. Die Betreuung der Kunden wird ab dem 1. März die Heubacher Hirschbrauerei übernehmen.
weiter
Pferde-Prämierung: die Ergebnisse
Alle Ergebnisse
der gestrigen Pferdeprämierung am Kalten Markt finden Sie
detailliert heute auf unsererOstalb-Seite
weiter
Pflaumlocher Sternsinger schaffen was
"Kinder schaffen was!" - unter diesem Motto der Sternsingeraktion zogen auch die Ministranten der katholischen Kirchengemeinde St. Leonhard Pflaumloch am Dreiköngistag wieder durch den Ort. Die engagierten Kinder und Jugendlichen überbrachten als Sternsinger den Jahressegen und sammelten 1437 Euro für das Kindermissionswerk in Aachen.
weiter
Projekt-Bausteine
Wer sich für "Zeitung in der Schule" der Schwäbischen Post anmeldet, bekommt ein Lehrerbegleitheft. Die Schulklasse erhält maximal sechs Wochen lang täglich einen Klassensatz der Tageszeitung. Der wird in die Schule geliefert. Dies ist durch die Unterstützung der Kreissparkasse Ostalb möglich. Zu den Projekt-Bausteinen gehören zudem ein Rundgang
weiter
HAUSHALTSPLÄNE / Regierungspräsidium analysiert Eckdaten
Reform ist dringend
"Die Finanzlage der 37 Großen Kreisstädte sowie der 13 Stadt- und Landkreise im Regierungsbezirk Stuttgart ist gleichbleibend schlecht", analysiert Regierungspräsident Dr. Udo Andriof. Die Talfahrt sei noch nicht überwunden, beschreibt er mit Blick auf die Eckdaten der Haushalte 2006 den Trend als eine "Stagnation auf mittelfristig unbefriedigendem
weiter
Salvator-Sternsinger brachten Segen in die Häuser
Die große Sternsinger-Schar der Salvatorgemeinde war von Donnerstag bis Samstag unterwegs und brachte den Segen in die Häuser der Salvatorgemeinde. Die Aussendung durch Pfarrer Hans Stehle im Beisein von Pfarrer Günther Freybler, der sich derzeit in Heimaturlaub befindet, erfolgte am Donnerstagnachmittag. Die gesamte Organisation lag in Händen von
weiter
DREIKÖNIGSKONZERT / Kirchenchor Weiler, Solisten, Gmünder Philharmonie und die renovierte Orgel in St. Michael überzeugen
Sauber ausbalancierter Chorklang gefällt
Zu einem weihnachtlichen Konzert baten der Kirchenchor Weiler und sein Leiter Markus Grimm am Dreikönigstag in die Michaelskirche. In seiner Begrüßung wies Pfarrer Klaus Rennemann darauf hin, dass dies gleichzeitig auch das erste Konzert für die neu renovierte Orgel war.
weiter
Schönerer Rahmen für Kinderbetreuung
Der Verein P.A.T.E. (Pflegeeltern, Adoptiveltern, Tagesmütter und Eltern) erhielt anlässlich seines Umzugs eine Spende in Höhe von 400 Euro von der Wohnungsbau Aalen. Vorsitzende Ute Hommel und Vorstandsmitglied Annette Hönle nahmen den Scheck von Robert Ihl, Geschäftsführer der Wohnungsbau Aalen, bereits in den neuen Geschäftsräumen entgegen.
weiter
AUSSTELLUNG / Plakate von Niki de Saint Phalle und Jean Tinguely im Kunstmuseum Heidenheim
Sehr anziehende Gegensätze
Eine Ausstellung der Gegensätze, aber auch der Annäherung unterschiedlicher künstlerischer Ansätze ist bis 12. Februar im Heidenheimer Kunstmuseum zu sehen. Die Plakate von Niki de Saint Phalle und ihres Lebensgefährten Jean Tinguely zeigen pralle, fröhliche Formen ebenso wie kalt-abstrakte Maschinenentwürfe.
weiter
KATHOLISCHE ARBEITNEHMER BEWEGUNG / Jubiläumsfeier am 14. und 15. Januar
Seit 50 Jahren in Ellenberg
Die Katholische Arbeitnehmer Bewegung Ellenberg (KAB) feiert am 14. und 15. Januar ihr 50-jähriges Jubiläum. Viele Vereine der Gemeinde werden bei dem Fest mitwirken.
weiter
Selber schreiben
Alle ZiS-Klassen können sich in diesem Schuljahr in den Fußstapfen der Redakteurinnen und Redakteure bewegen und selber Beiträge für die Zeitung schreiben oder auch Fotos veröffentlichen. Interviews mit Politikern, Künstlern oder Gleichaltrigen zu aktuellen Themen oder Themen vor Ort sind ebenso willkommen wie Berichte, Kommentare, Glossen oder
weiter
Singend für Behindertenzentrum unterwegs
Unter dem diesjährigen Sternsinger-Motto "Kinder schaffen was - i los ninos lo pueden lograr!" waren 24 Jungen und Mädchen in Waldhausen und den einzelnen Teilorten unterwegs, sangen an den Haustüren und erteilten den Segen. Dabei sammelten sie für Kinder im Behindertenzentrum von La Union in Lima/Peru. Das Bild ist entstanden während des Aussendegottesdienst
weiter
Spaß und Spannung beim Snow-Camp im Zillertal
13 Kinder im Alter von 12 bis 18 Jahren, drei Betreuer, 180 Zentimeter Schnee, viel Sonne und eine Megagaudi waren Anfang Januar die perfekte Mischung für eine gelungene Ski- und Snowboardfreizeit. Das Snow-Team des TV Mögglingen organisierte eine abwechslungsreiche Woche im Jugendgästehaus Hoadacher in Aschau im Zillertal. Dort standen insgesamt
weiter
Spende für die Küche der Barmherzigkeit
Traditionsgemäß trafen sich am Abend des zweiten Weihnachtsfeiertags die Bewohner der Diözesansiedlung, deren Freunde und Mitglieder der Weststadtgemeinde am Bildstöckle im Bischof-Sproll-Weg zu einer kleinen weihnachtlichen Feier. Die Weihnachtslieder begleiteten Bläser der Kolpingkapelle. Gerne stand man dann noch bei einem Glas Glühwein oder
weiter
ALAMANNENMUSEUM / Bastel- und Spielenachmittag im Alamannenmuseum
Spielen wie im Frühmittelalter
In den Weihnachtsferien war wieder ein Bastel- und Spielenachmittag im Alamannenmuseum - dieses Mal betreut von einigen Mitgliedern der Alamannen-Gruppe "Raetovarier". 15 Jungen und Mädchen zwischen sechs und 12 Jahren waren begeistert bei der Sache.
weiter
YOUNG POWER DAY / Über 300 Kinder übten den Spaß an der Bewegung in der Buchenberghalle
Sport machte mächtig Laune
Das hat gepasst. Der erstmals veranstaltete "Young Power Day" am Samstag in der Buchenberghalle war ein großer Erfolg. Zu dem Sport- und Spieletag kamen über 300 Jungen und Mädchen im Alter zwischen sechs und zwölf Jahren.
weiter
Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch bei Berroth
Die Staatssekretärin im Ministerium Ländlicher Raum, Friedlinde Gurr-Hirsch, war gestern zu Gast im Backparadies Berroth. Nachdem ihr Manfred Berroth (links neben ihr) den Betriebsablauf des Unternehmens geschildert hatte, sprach Gurr-Hirsch zum Thema "Politik für den ländlichen Raum - Ernährung heute, regionale Produkte und Verbraucherschutz".
weiter
Sternsinger in Weiler sammelten für Kinder
In der Kirchengemeinde St. Michael in Weiler haben sich dieses Jahr 35 Mädchen und Jungen mit ihren Begleitern als Sternsinger auf den Weg gemacht. Mit Liedern, Sprüchen und Segenschreiben wollten sie die Botschaft von Jesu Geburt in die Häuser tragen, aber auch konkret mit den ersungenen Gaben Kindern in Not helfen. Die Sternsinger kamen beim Aussendungsgottesdienst
weiter
GUTEN MORGEN
Trockene Tücher
Monatlich eine Sofortrente in Höhe von 3000 Euro! Teilt das "Büro der Vorsitzenden der Gewinnübergabekommission" in einem amtlich wirkenden Schreiben mit. Er überlegt bereits, wie er dem Chef die Kündigung vor den Latz knallt: mündlich? Per E-Mail? Kollegen raten zur Zurückhaltung - und zum genaueren Studium besagten Schreibens der "Vorsitzenden
weiter
Über Krippen
"Gedanken zur
Weihnachtskrippe" sind das Thema des nächsten "Treffs älterer
Mitbürger" in der Spitalmühle. Der läuft am Freitag
ab 14.30 Uhr im Raum Rechberg. Treff-Leiterin Gabi Mucha erzählt
von der Entstehung der Weihnachtskrippe. Auch an den gemütlichen
Teil ist gedacht.
weiter
STRASSENPLANUNG / Abbiegespur auf der Bahnhofstraße
Verhandlung läuft
Von der Bahnhofstraße in das Gewerbegebiet rund um das ehemalige Winkler-Gelände abbiegen geht derzeit nur aus Richtung Wasseralfingen. Werden sich Stadt und ein Investor einig, kann die Eduard-Pfeiffer-Straße künftig wieder aus beiden Richtungen über die Bahnhofstraße angefahren werden.
weiter
ALTE NORMANNEN / Feier mit Rückblick, Musik und Gedichten
Viel Angebot 2006
Ein gutes Vereinsjahr ging für die "Alten Normannen" in Gmünd zu Ende. Gemütliche Stunden verbrachten die Vereinsmitglieder in ihrem Clubheim. Jahresrückblick, Musik und Gedichte standen dabei auf dem Programm.
weiter
Vorbereitung auf Englisch und Mathe
Am morgigen Mittwoch, 11. Januar, beginnen die Vorbereitungskurse der Waldstetter Volkshochschule für die Realschulprüfung in der Franz-von-Asissi-Realschule in Waldstetten. Freie Plätze gibt es noch im Englisch-Kurs von 14.35 bis 16.05 Uhr und im Mathematik-Kurs von 16.10 bis 17.40 Uhr. Interessierte sollten sich bei Karin Krieg im Rathaus Waldstetten
weiter
SKICLUB PLÜDERHAUSEN
Vormittags aktiv und Versammlung
Neue Vormittagsprogramme stehen beim Skiclub Plüderhausen auf dem Programm. Außerdem bittet der Verein zur Mitgliederversammlung.
weiter
AUTORENLESUNG / Die marokkanische Autorin Quarda Saillo las in der Stadtbibliothek aus ihrem Buch "Tränenmond"
Weg voller Schmerzen und Tränen
Erschütternd und berührend sind die Erlebnisse, die die Autorin Quarda Saillo in ihrem Buch "Tränenmond" über ihre Kindheit und die grausamen Ereignisse um Folterungen, Demütigungen und den Mord an ihrer Mutter beschreibt.
weiter
FERNSEHAUSFALL
Zuschauer gucken in die Röhre
In die Röhre geguckt haben gestern im wahrsten Sinne des Wortes zahlreiche Bürger. Der Kabelanschluss fürs Fernsehen war in weiten Teilen der Region lahmgelegt.
weiter
FERNSEHAUSFALL
Zuschauer gucken in die Röhre
In die Röhre geguckt haben gestern im wahrsten Sinne des Wortes zahlreiche Bürger. Der Kabelanschluss fürs Fernsehen war in weiten Teilen der Region lahmgelegt.
weiter
GUTEN MORGEN
Zwangsräumung
Nun ist das Jahr schon über eine Woche alt und er irrt immer noch durchs Haus. Hektisch. Verzweifelt. Er rückt Bücherregale. Hängt geliebte Kunstdrucke ab und verstaut sie auf dem Dachboden. Verschenkt seinen prächtigen, mannshohen Ficus Benjamini. Sortiert so viele Klamotten aus, dass einer seiner zwei Kleiderschränke weg kann und mehrere Quadratmeter
weiter
Regionalsport (8)
FUSSBALL / "4. Normannia Indoor Tage" um den "GMÜNDER TAGESPOST-Cup"
Drei freie Plätze
Ein Regionalligist, ein Bayernligist, zwei Oberligisten: Hallenfußball vom Feinsten erwartet die Zuschauer bei den "4. Normannia Indoor Tagen" um den "GMÜNDER TAGESPOST-Cup" vom 20. bis 22. Januar in der Großsporthalle. Drei Qualifikanten dürfen außerdem mitkicken.
weiter
SCHULSPORT / Oberstufen-Fußballturnier am Parler
Ehemalige vorn
Beim Oberstufen-Fußballturnier des Parler-Gymnasiums siegten die Ehemaligen: das Team "Abi 2005" gewann im Finale gegen "Old School".
weiter
FUSSBALL / Regionalliga - Gestern Trainingsauftakt beim VfR Aalen
Erstmal ohne Ball
Einen Ball bekamen die Spieler des Regionalligisten VfR Aalen beim Trainingsauftakt gestern Vormittag nicht zu Gesicht, doch gehörig ins Schwitzen kamen sie bei den Laufübungen mit Konditionstrainer Rainer Kraft trotzdem. Mit dabei war auch Neuzugang Ronny Jank.
weiter
SPORTLERBALL / Leser können Karten gewinnen
Gmünds Beste
Wer sind die Sportler des Jahres 2005 in Gmünd? Am Freitag beim Sportlerball werden die Preisträger feststehen. Und zehn Leser der GMÜNDER TAGESPOST, die den Ball auch in diesem Jahr präsentiert, dürfen gratis dabeisein.
weiter
HANDBALL / HVW-Pokal
Lange kein Unterschied
Lange konnte die HSG Oberkochen/Königsbronn mit dem Oberligisten TSB Horkheim im HVW-Pokal mithalten, verlor aber dann 27:32.
weiter
LEICHTATHLETIK
Mit im Kader
Wie der Württembergische Leichtathletikverband bekannt gibt, kommen zu den bereits veröffentlichten sechs Nachwuchstalenten der LG Staufen, die die Aufnahme in den F-Landeskader geschafft haben, noch zwei weitere junge LG-Athleten vom Jahrgang 1992 hinzu: Langstreckler Max Krämer im Bereich Lauf und Hammerwerferin Saskia Rösiger im Bereich Wurf.
weiter
SPINNING / Mögglingen
Neue Kurse
Grundlagenausdauer, Fettverbrennung, Steigerung der Fitness oder richtiges Auspowern. Der TV Mögglingen bietet mit seinen Spinningkursen wieder ein breites Programm. Ob Einsteiger oder ambitionierter Radsportler, für jeden wird etwas geboten. Die Kurse starten im Januar. Informationen bei der Geschäftsstelle des TVM (07174) 5800 oder Peter Huttenlocher
weiter
TISCHTENNIS / Europapokal - Plüderhausen gewinnt
Wieder Finale?
Mit einem 3:2-Sieg gegen AS Cergy im Halbfinal-Hinspiel des Europapokals, hat sich Titelverteidiger SV Plüderhausen eine hervorragende Ausgangsposition für das Erreichen des Finales erspielt.
weiter
Überregional (116)
springstein-prozess
'Eine typische Sportintrige'
Gestern hat in Magdeburg gegen Leichtathletik-Trainer Thomas Springstein einer der spektakulärsten Doping-Prozesse im deutschen Sport begonnen. Springstein muss sich vor dem Amtsgericht wegen Minderjährigen-Dopings verantworten. Seine Rechtanwälte bauten als Verteidigungsstrategie den Ost-West-Konflikt auf. 'Das ist eine typische Sportintrige und
weiter
LITERATUR
'Romanschreiben ist Volkssport'
Das Schreiben von Romanen ist laut Literaturkritiker Marcel Reich-Ranicki (85) hierzulande zu einem 'Volkssport' geworden. 'In Deutschland gibt es ja wenige Menschen, die keinen Roman geschrieben haben', sagte er gestern vor der Verleihung der Ehrendoktorwürde an der Freien Universität Berlin. Reich-Ranicki arbeitet derzeit an seinem Kanon der besten
weiter
REGIERUNG / Große Koalition beschließt staatliches Konjunkturprogramm
25 Milliarden für mehr Wachstum
FDP: Schuldenfinanziertes Strohfeuer - Einigung in der Familienpolitik absehbar
Die Bundesregierung hat sich auf ihrer Kabinettsklausur auf die Einzelheiten für das geplante 25-Milliarden-Euro-Paket zur Ankurbelung der Wirtschaft verständigt. Das angekündigte Konjunkturprogramm der Bundesregierung im Umfang von 25 Milliarden Euro in den kommenden vier Jahren steht. Darauf habe sich die große Koalition bei der Kabinettsklausur
weiter
BRAUCHTUM / Kalter Markt in Ellwangen
400 Reiter bei der Parade
Rund 400 Reiter sind beim Kalten Markt mit ihren bunt geschmückten Pferden in einer festlichen Parade durch Ellwangen (Ostalbkreis) gezogen. Schon seit mehr als 1000 Jahren treffen sich Reiter, Züchter, Landwirte und tausende Neugierige am Montag nach Dreikönig zu der Pferdeschau in der Stadt. Neben den Reitern nahmen auch prächtig dekorierte Gespanne
weiter
LOTTO / Inflation der Sechser
Acht Tipper teilen Jackpot
Eine wahre 'Sechser-Inflation' und gleich acht Lotto-Millionäre hat die erste Samstagsziehung 2006 gebracht. Die Spieler aus Bayern, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz teilten sich den Acht-Millionen-Jackpot. Das meldet Westlotto in Münster. Weitere zwölf Spieler tippten ebenfalls sechs Richtige, hatten aber nicht die Superzahl 5. Die hohe Zahl
weiter
EADS / Luftfahrt- und Rüstungskonzern will in allen Bereichen Nummer 1 sein
Airbus verleiht Flügel
Rüstungsgeschäft soll ausgebaut werden
Dank der Absatzerfolge seiner Tochter Airbus hat der europäische Luft- und Raumfahrtkonzern EADS sein Jahresziel erreicht. Der Umsatz kletterte im Vergleich zum Vorjahr um 3,8 Prozent auf mehr als 33 Mrd. EUR. Künftig will EADS das Militärgeschäft ausbauen.
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL ·Testspiele Eintracht Frankfurt - SC Freiburg 2:0 (2:0) Leverkusen - Wacker Burghausen4:2 (3:1) VfB Stuttgart - Dubai Sports Club 7:0 (3:0) Energie Cottbus-Genclerbirligi Ankara 1:0 (0:0) 1. FC Nürnberg - FC Brügge 2:2 (1:2) Hansa Rostock - FC Tscharkow 0:0 ·Efes Cup in Antalya, Finale Besik. Istanbul-Galat. Istanbul i.E. 4:2 (1:1, 1:0)
weiter
AKTIENMÄRKTE
Auf und AB mit Zwischenhoch
Nach einem Auf und Ab und einem neuen Zwischenhoch von 5553,55 Punkten, dem höchsten Stand des Deutschen Aktienindex (Dax) seit mehr als vier Jahren, tendierten die deutschen Aktienmärkte gestern uneinheitlich. Im Blickpunkt des Handels standen aufgrund der Detroit Motor Show vor allem Autowerte. Daimler-Chrysler legten kräftig zu. Im Plus lagen
weiter
PROZESS / Geständige Angeklagte
Aus Zufall Baby entführt
Laureta überstand alles unbeschadet
Sie hatte die Entführung eines Babys gar nicht geplant. Mehr aus Zufall nahm eine 39-Jährige ein Baby in einer Leverkusener Klinik mit. Jetzt steht sie vor Gericht.
weiter
ATOMSTREIT
Besorgnis über iranische Pläne
Deutschland und die Europäische Union haben sich gestern besorgt gezeigt über die jüngsten Atompläne der iranischen Regierung. Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) sprach von 'sehr sehr verhängnisvollen Signalen' aus Teheran. Die russisch-iranischen Gespräche über die Moskauer Vorschläge, Urananreicherung außerhalb der iranischen
weiter
FREIZEIT
Besucherrekord im Europapark
Mit einem Besucherrekord ist jetzt die fünfte Wintersaison des Europaparks in Rust (Ortenaukreis) zu Ende gegangen. Seit Ende November wurden im größten deutschen Freizeitpark rund 350 000 Besucher gezählt, sagte Parkchef Roland Mack. Dies seien 50 000 Besucher mehr als in der vorangegangenen Wintersaison. Damit habe sich die erstmals 2001 organisierte
weiter
Brasilien Favorit
Fußball-Weltmeister wird wieder Brasilien: Das glaubt die deutliche Mehrheit (49,8 Prozent) der in der Bundesliga tätigen Profis. Bei einer Umfrage folgten Deutschland (23,4 Prozent) und Argentinien (11,5) mit klarem Abstand. Für die WM wirbt seit gestern vor dem Neuen Schloss in Stuttgart der 'Fußball Globus'. In der riesigen Stahlkugel ist bis
weiter
UNFALL / Tierquälerei rächt sich
Brennende Maus zündet Haus an
Eine Maus, die von einem Hausbesitzer im US-Staat New Mexico in einen Haufen brennender Blätter geworfen worden war, hat sich an dem Mann 'gerächt'. Der Nager habe Feuer gefangen, sei zu dem Haus zurückgelaufen und habe es in Brand gesteckt, sagte Feuerwehr-Chef Juan Chavez. 13 Feuerwehrleute kämpften gegen die Flammen, aber das Gebäude in Fort
weiter
RALLYE / KTM-Pilot Andy Caldecott tödlich verunglückt
Dakar mit Trauerflor
Die Rallye Dakar hat gestern ihr insgesamt 49. Todesopfer gefordert. Der australische KTM-Pilot Andy Caldecott starb bei einem Sturz von seinem Motorrad.
weiter
ARCHITEKTUR / Chipperfields Neubau für das Literaturmuseum der Moderne
Das Holz ist ein Gedicht
Anfang Juni wird in Marbach die Dauerausstellung eröffnet
Jetzt ist die Marbacher Schillerhöhe auf der Höhe der Zeit. Der Architekt David Chipperfield hat seine Arbeit getan, die Leute vom Bau sind gegangen. Nun kann das Literaturmuseum der Moderne den Neubau beziehen. Am 6. Juni wird die Dauerausstellung eröffnet.
weiter
Das Stichwort: Der Atomausstieg
Im Jahr 2000 haben die rot-grüne Bundesregierung und die Energieversorger den Atomausstieg vereinbart und Restlaufzeiten für die bestehenden Kraftwerke festgelegt. Das 'Gesetz zur geordneten Beendigung der Kernenergienutzung zur gewerblichen Erzeugung von Elektrizität' - der so genannte Atomkonsens - trat dann am 27. April 2002 in Kraft. Die Laufzeiten
weiter
VERBRECHEN
Der Bluttat ging ein Streit voraus
Der 51-jährige Mann aus Freudenstadt, der seine Nachbarin mit dem Beil erschlagen und deren Mann schwer verletzt hat, hatte sich zuvor mit dem Ehepaar gestritten. Worum es bei dem Streit ging, ist noch nicht bekannt. Die Tat sei in einem 'sozial schwachen Milieu' geschehen, teilte die Polizei gestern mit. Täter und Opfer hatten in der Nacht zum Donnerstag
weiter
Design-Angriff
Glanz und Glitter will die weltgrößte Schuhmesse GDS vom 5. bis 7. März nach Düsseldorf bringen. 'Viva Las Vegas' heißt das Motto der 4. 'Design Attack', einer Show speziell für kreative Jungdesigner. 100 Aussteller wollen eine Messehalle in eine funkelnde Szene-Plattform verwandeln. Auf unserem Bild zeigt ein Model neue Cowboystiefel.
weiter
INDIEN
Deutsche umgebracht
In West-Indien ist eine Deutsche ermordet worden. Man fand die Leiche der 72-Jährigen, nachdem besorgte Freunde die Polizei alarmiert hatten, weil sie mehrere Tage nichts von der Frau gehört hatten. Als mutmaßlicher Täter wurde ein Grundstücksmakler (26) verhaftet. Er habe an die Wohnung des Opfers in Pune südlich von Bombay Interesse gehabt.
weiter
SEUCHE / Kontrollen an Flughäfen und bei Passagieren von Reisebussen aus dem Osten
Deutschland rüstet sich gegen Vogelgrippe
In der Türkei breitet sich die Epidemie bis in den europäischen Teil aus - Noch mehr erkrankte Menschen
Die Vogelgrippe in der Türkei hat nun auch den europäischen Teil des Landes erreicht. Zudem ist die Zahl der infizierten Menschen dort weiter gestiegen. Deshalb werden in Deutschland die Kontrollen verstärkt, um illegal eingeführte Geflügelprodukte zu beschlagnahmen.
weiter
Die Samenhändlerin (32. Folge)
132. Folge Seraphine nickte kaum merkbar. Aber in ihren Augen sah Margarita etwas, was zuvor nicht da gewesen war. Ein Funke Hoffnung? Sie gab sich einen letzten Ruck. Nahm Seraphines Hand, drückte sie. »Geh zu ihm. Er ist dein Mann.« 59 Es wurde die längste Nacht in Seraphines Leben. Valentin schlief, wenn man das wilde Aufbäumen und gleich darauf
weiter
BUNDESWEHR / Selbst in der Union gehen die Vorstellungen über den Einsatz der Armee auseinander
Die Truppe stößt an ihre Grenzen
SPD gegen Erweiterung der Aufgaben - Keine Hilfspolizei
Geht es nach der Union, sollten Soldaten rechtzeitig zur Fußball-WM für mehr Sicherheit im Inland sorgen. Welche Aufgaben ihnen dabei konkret zugedacht werden, ist undurchsichtig. Klar ist einzig und allein: Der Koalitionspartner SPD wird den Unionswunsch nicht erfüllen.
weiter
DAIMLER-CHRYSLER / Erster Auftritt des neuen Konzernchefs als Überraschungspaket - Zetsche kennt keinen Stress, nur klare Linien
Dieter aus der Kiste
Dieter Zetsche, der neue Konzernchef von Daimler-Chrysler, bleibt sich selbst treu. Sein erster öffentlicher Auftritt als erster Mann der Möhringer Zentrale entsprach seinem Leitbild: offen, witzig, und doch mit klarer Linie und Aussage.
weiter
AUTOBAHN
Drängelei mit bösen Folgen
Ein unbekannter Drängler hat am Sonntag auf der Autobahn 81 von Stuttgart in Richtung Singen einen Unfall mit drei Leichtverletzten verursacht. Er bedrängte bei Herrenberg (Kreis Böblingen) einen 40-jährigen Autofahrer mit seiner Lichthupe und zwang ihn dazu, auf die rechte Spur zu wechseln, teilte die Polizei gestern mit. Doch anstatt vorbeizufahren,
weiter
SOLDATEN / Zurückhaltung in der Kaserne
Eher Afghanistan als Fußballstadion
Für Bundeswehrsoldaten ist es ein fremder Gedanke, sich auch um die innere Sicherheit zu kümmern. Die Armee ist nicht die Polizei - so eine weit verbreitete Meinung.
weiter
AUTOMAT
Ehrlicher Raucher
Ein ehrlicher Raucher aus dem thüringischen Zeulenroda hat der Polizei 135 Zigarettenschachteln gebracht, die ein Automat alle auf einmal ausgespuckt hatte. Der 21-Jährige wollte nur eine Schachtel Zigaretten kaufen. Weil er den Automatenbetreiber nicht erreichte, brachte der Mann die Schachteln im Wert von 450 Euro zur Polizei.
weiter
SCHWEIZ / Ein Fax aus Ägypten offeriert eigentlich geheime Fakten über versteckte US-Gefängnisse in Europa
Eidgenossen legen sich mit der CIA an
In der Affäre um geheime CIA-Gefängnisse in Europa halten sich die USA mit Informationen zurück. Nun förderte ein Fax in der Schweiz Erhellendes zutage.
weiter
URTEIL
Ein Bewährungstag
Ein tschechisches Gericht hat einen Mann wegen Beleidigung zu einem Tag Haft auf Bewährung verurteilt. Er soll einem Bauamtsleiter Bestechung vorgeworfen haben. Der Richterspruch ist noch nicht rechtskräftig, da beide Seiten Widerspruch eingelegt haben. Der Verurteilte nannte den Vorwurf 'haltlos', der Kläger das Urteil 'ganz und gar nicht abschreckend
weiter
VERWALTUNG / Bundesinnenminister Schäuble verteidigt Reformpläne
Einschnitte für Beamte
Gewerkschaft: Finanzschwache Länder haben das Nachsehen
Trotz heftiger Proteste hält Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble (CDU) an den geplanten Einschnitten ins Beamtenrecht und weiteren Einkommenskürzungen fest. Der Deutsche Beamtenbund befürchtet mehr Bürokratie sowie eine geringere Flexibilität der Beamten.
weiter
bodensee-pegel
Elf Zentimeter bis zum Rekord
Der Bodensee-Wasserstand sinkt weiter. Gestern wurden am Pegel Konstanz 2,37 Meter gemessen. Damit fehlten nur noch elf Zentimeter zum Niedrigwasser-Rekordpegel mit 2,26 Meter aus dem Jahre 1858. Trinkwasserversorgung und Fische seien nicht in Gefahr, sagen Fachleute. Die Fähren zwischen Konstanz und Meersburg haben zwar noch genug Wasser unterm Kiel,
weiter
GASTGEWERBE
Erneutes Umsatzminus
Die Verbraucher haben 2005 zum fünften Mal in Folge bei den Ausgaben in deutschen Hotels und Restaurants gespart. Von Januar bis November gingen die Umsätze im Gastgewerbe inflationsbereinigt um 1,8 Prozent zurück, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte. Nach Einschätzung des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (Dehoga) haben
weiter
BETRUNKENER
Fahrt auf der Felge
Ein Betrunkener hat mit seinem Auto in Hessen 20 Kilometer nur auf der Felge zurückgelegt. Polizeibeamten waren Reifenteile aufgefallen, später entdeckten sie eine Schleifspur im Asphalt. Nach 20 Kilometern fanden sie den Wagen. Der 23-jährige Fahrer lag auf dem Beifahrersitz und schlief. Er war so betrunken, dass er weder sprechen noch laufen konnte.
weiter
GESUNDHEIT / Gemeinsam gegen Fettsucht
Floß statt Strohhalm
Mediziner verschiedener Fachrichtungen arbeiten am Universitätsklinikum in Tübingen an Therapien, die krankhaft übergewichtigen Patienten helfen sollen.
weiter
HÖHLENENTDECKUNG / Attraktion im Untergrund soll Besucher anlocken
Forscher gegen Tropfstein-Slalom
Riesiger Hohlraum unter dem Odenwald lässt sich nur schwer touristisch erschließen
Nach der Entdeckung einer riesigen Höhle unter dem Odenwald zeichnet sich ein Kampf gegensätzlicher Interessen ab. Wissenschaftler wollen die 'geologische Sensation' unter Schutz gestellt wissen, Touristiker werben dagegen bereits mit der Attraktion im Untergrund.
weiter
KINDER-HOSPIZ / Eröffnung bis Jahresende
Friedlicher Abschied
Das erste bayerische Kinder-Hospiz im Unterallgäu soll bis zum Jahresende eröffnet werden. Doch noch fehlen dem Projekt in Bad Grönenbach rund 350 000 Euro.
weiter
Gewinnquoten
lotto: Gewinnklasse 1: 1 016 883,90 Euro, Gewinnklasse 2: 214 394,40 Euro, Gewinnklasse 3: 22 647,30 Euro, Gewinnklasse 4: 1427,80 Euro, Gewinnklasse 5: 103,00 Euro, Gewinnklasse 6: 24,00 Euro, Gewinnklasse 7: 19,00 Euro, Gewinnklasse 8: 7,30 Euro. toto: Gewinnklasse 1: 46 490,80 Euro, Gewinnklasse 2: 939,20 Euro, Gewinnklasse 3: 65,50 Euro, Gewinnklasse
weiter
AUTOFAHRERIN
Glück gehabt
Eine Autofahrerin ist in Coburg von Bahnschranken eingeschlossen worden und nur knapp einem Zusammenstoß mit einem Zug entgangen. Die 72 Jahre alte Frau hatte wegen der tief stehenden Sonne eine schließende Schranke übersehen. Der Fahrdienstleiter reagierte noch rechtzeitig und konnte den aus Lichtenfels kommenden Zug noch stoppen.
weiter
SEEBEBEN / Erste Schadensbilanz gezogen - Häuser schwankten in mehreren Ländern
Griechenland rückt näher an Nordafrika
Einen Tag nach dem schweren Seebeben der Stärke 6,9 haben die Behörden in Griechenland eine erste Schadensbilanz gezogen. Die meisten Gebäudeschäden wurden auf der Insel Kythera in der Nähe des Epizentrums registriert. Dort weisen rund 50 Häuser Risse auf. Häuser schwankten jedoch nicht nur in Griechenland, sondern auch in Ägypten, Israel, Süditalien
weiter
TENNIS
Grönefeld außer Tritt
Deutschlands beste Tennisspielerin Anna-Lena Grönefeld (Nordhorn) kommt im neuen Jahr nicht richtig in Schwung. Beim Turnier in Sydney verlor Grönefeld ihr Auftaktmatch gegen Dinara Safina (Russland) 2:6, 1:6 und wartet damit eine Woche vor Beginn der Australian Open in Melbourne weiter auf ihren ersten Einzelsieg 2006. Zum Auftakt hatte die 20-Jährige,
weiter
KOMMUNALPOLITIK / Sonderwege eines OB
Hammers Stil irritiert vor allem die CSU
Der Dinkelsbühler christsoziale OB gilt als unbequemer Streiter für die Interessen der Stadt. Längst eckt Christoph Hammer auch in seiner eigenen Partei an.
weiter
DIENSTLEISTUNG / Statt Mineralwasser oder Taxi: Boomender Chauffeurservice für Münchner Partygänger
Harry holt schon mal den Wagen
Seit einem halben Jahr gibt es in München einen Chauffeurservice für Partygänger: Harry holt den Wagen. Und das Unternehmen schließt eine echte Marktlücke.
weiter
TERRORFOLGEN
Helfer gestorben
Ein Polizist, der nach den Terrorangriffen am 11. September 2001 in New York hunderte von Stunden in den Trümmern des World Trade Centers verbrachte, ist einem Lungenleiden erlegen. Der 34-Jährige gilt als das erste Opfer der dichten Staub- und Asbestwolke, die sich nach dem Einsturz der Zwillingstürme über Manhattan ausgebreitet hatte.
weiter
ATOMAUSSTIEG
Hilferuf an die Wirtschaft
In der Debatte um längere Laufzeiten für Atomkraftwerke hat der baden-württembergische Ministerpräsident Günther Oettinger (CDU) die Wirtschaft des Landes zu lautstarker Unterstützung aufgefordert. 'Wenn Sie ihrer Verantwortung gerecht werden wollen, müssen Sie in den nächsten Wochen Ihre Stimmen erheben', sagte der Regierungschef gestern in
weiter
TIERPFLEGE / Bundestag berät über neue gesetzliche Regelung
Hufschmiede bangen um ihre Zukunft
Hufeisen gelten allgemein als Glücksbringer. Doch die Hufschmiede und allen anderen, die sich mit Pferdefüßen beschäftigen, streiten derzeit heftig um ihren Beruf und dessen Anforderungen. Sorgen um ihre Zukunft machen sich die 800 Abgänger privater Hufschulen.
weiter
MALAYSIA
Hundemarke auf Chip
Hundebesitzer in Kuala Lumpur müssen ihren Vierbeinern möglicherweise bald einen Mikrochip implantieren lassen. Die Verwaltung der Hauptstadt Malaysias erwägt eine elektronische Nummerierung und Identifizierung der Tiere. So könnten entlaufene oder durch Unfälle verletzte Hunde leichter ihren Haltern zugeordnet und übergeben werden.
weiter
KRANKHEIT / Fragen und Antworten zur Vogelgrippe
Im Türkei-Urlaub Geflügelmärkte meiden
Deutschland hat über vielerlei Kanäle Verbindungen zur Türkei. Die sich dort stark ausbreitende Vogelgrippe verunsichert nicht nur Türkei-Touristen.
weiter
AUSSTELLUNGEN / WM-Globus bleibt vier Wochen in Stuttgart
Innenansicht eines Fußballs
Noch 150 Tage bis zur Fußball-WM. Höchste Zeit, die Werbemaschinerie anzuwerfen. Das geht nicht immer ohne Meinungsverschiedenheiten.
weiter
INTERVIEW: Trennung aufheben
Für den Einsatz der Bundeswehr im Inneren ist eine Grundgesetzänderung notwendig. Dieser Ansicht ist Rupert Scholz (CDU), emeritierter Professor für Öffentliches Recht an der Ludwig-Maximilians-Universität München. 1988 und 1989 war er Verteidigungsminister.
weiter
GESELLSCHAFT / Diakonie Baden legt Studie vor
Jugendliche schätzen die Familie
Junge Leute stehen nur auf Partys und Sex? Einer Studie zufolge ist an diesem Klischee nichts dran. Die meisten wünschten sich vor allem eine harmonische Familie.
weiter
Fussball-WM
Kaufen ohne Ende
Zur Fußball-WM planen 10 der 16 Bundesländer, die Ladenöffnungszeiten zu lockern. Einige Länder wollen Ausnahmeregelungen in Anspruch nehmen. Andere setzen darauf, dass die Länder noch vor Beginn der WM am 9. Juni die Zuständigkeit für den Ladenschluss vom Bund erhalten. Dies soll im Zuge der Föderalismusreform geschehen, die Bundestag und Bundesrat
weiter
TIERE / Geburtenrekord auf der Nordsee-Insel
Kegelrobben auf Helgoland vermehren sich wie die Karnickel
Mit einem doppelten Rekord geht auf der Nordsee-Insel Helgoland die Zeit der Kegelrobbengeburten zu Ende: In diesem Winter kamen auf der Helgoländer Düne mehr Junge als je zuvor zur Welt. Seit dem 26. November wurden 21 Robbenbabys geboren, teilte die Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein mit. 'Das sind nicht nur mehr als im Vorjahr, es ist auch ein
weiter
EISSCHNELLLAUF / Anni Friesinger sagt Mehrkampf-EM und Sprint-WM ab
Kein Risiko vor Olympia
Fleischwunde am Unterschenkel macht weiter zu schaffen
Eisschnelllauf-Olympiasiegerin Anni Friesinger hat wegen ihrer Beinverletzung ihre Teilnahme an der Mehrkampf-EM sowie der Sprint-WM abgesagt.
weiter
SMART / Investmentgesellschaft sondiert Angebote
Kein Verkauf geplant
Der Daimler-Chrysler-Konzern hat für den Kleinwagen-Hersteller Smart mehrere Kaufangebote erhalten. An einen Verkauf sei aber nicht gedacht.
weiter
OPER / Buhs für Katharina Wagners Puccini-Deutung
Klischee und Klamotte
Katharina Wagner hat sich an der Deutschen Oper in Berlin Puccinis 'Il Trittico' vorgenommen. Doch Bayreuths Kronprinzessin erlebt damit ein Debakel.
weiter
LADENSCHLUSS
KOMMENTAR: Ausnahme im Ausnahmezustand
Es ist in den jüngsten Monaten ruhig geworden um ein Lieblingskind deutscher Regulierfreude: den Ladenschluss. Das liegt daran, dass die Liberalisierung des Einkaufens auf gutem Weg ist. Bekanntlich sollen die Bundesländer bald nach eigenem Gutdünken entscheiden, wie lange die Läden bei ihnen offen sein können. Das touristische und gesellschaftliche
weiter
WACHSTUMSPAKET
KOMMENTAR: Gut gemeint
Aufwärts soll es gehen, hat die Bundeskanzlerin schon zum Jahresanfang in großen Anzeigen verkündet. Nun lässt die Regierung 25 Milliarden Euro springen, um ihren Teil für mehr Wachstum und Arbeitsplätze zu leisten. Das ist eher gut gemeint als gut gemacht. Denn zum einen besteht das 'Wachstumspaket' aus einer Mogelpackung, in die der Absender
weiter
BEAMTE
KOMMENTAR: Reform durch Wettbewerb
Wie sich die Zeiten ändern: Als 1971 der Bund das Recht zur Besoldung auch der Landesbeamten übernahm, ging es darum, das gegenseitige Hochpuschen der Beamtengewerkschaften in den Ländern zu stoppen. Kein Land sollte unter Hinweis auf ein anderes zu höheren Gehältern gezwungen werden. Nun befürchtet der Beamtenbund das Gegenteil: Weil die Bundesregierung
weiter
JUSTIZ / Rechtsradikale angeklagt
Kriegswaffen verkauft
Die Staatsanwaltschaft Augsburg hat drei Rechtsradikale angeklagt. Diese gelten auch als Drahtzieher im umfangreichen Handel mit Kriegswaffen und Munition.
weiter
Kulturtipp
Kannibalisch Das Motto klingt fast, als ob es sich um ein Horror- oder Zombi-Filmfestival handelt: 'Mondo Cannibale'. Doch beim 19. Stuttgarter Filmwinter (19. bis 22. Januar) soll vielmehr der Blick für eine Wirklichkeit geschärft werden, die zunehmend von sozialen Konflikten und Kämpfen geprägt scheint, in der es zunehmend ums Überleben in Zeiten
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Drittes Todesopfer nach Unfall Ein Verkehrsunfall auf der Autobahn A 96 zwischen Aichstetten und Aitrach (Kreis Ravensburg) vor mehr als einer Woche hat ein weiteres Todesopfer gefordert. Eine 33-jährige Frau erlag jetzt ihren lebensgefährlichen Verletzungen. Am Abend des Neujahrstages waren bereits ein sechs Jahre alter Bub und eine 44 Jahre alte
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Streit spitzt sich zu Der Streit zwischen dem Bundeskartellamt und dem größten deutschen Gasimporteur Eon Ruhrgas um kürzere Laufzeiten für Gaslieferverträge spitzt sich zu. Das Unternehmen beharrt gegenüber der Behörde schriftlich auf seiner Position und kündigte an, bei Erlass einer Verfügung die Gerichte anzurufen. Verhandlungen in Nürnberg
weiter
Lange Schatten
Ski- und Snowboardfahrer werfen auf dem Fellhorn bei Oberstdorf lange Schatten. Auch in den kommenden Tagen soll das sonnige Wetter in den höheren Lagen Bayerns andauern.
weiter
EURO
Leichtes Minus
Der Kurs des Euro ist gestern gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2078 (Freitag: 1,2093) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8280 (0,8269) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für 1 EUR auf 0,6834 (0,6888) britische Pfund, 137,85 (140,21) japanische Yen und 1,5426 (1,5452) Schweizer Franken
weiter
AUTOINDUSTRIE
LEITARTIKEL: Weg ist vorgezeichnet
Die Autoindustrie steht wieder einmal an einem Scheideweg. Weltweite Überkapazitäten und ein gnadenloser Verdrängungswettbewerb machen der Branche mächtig zu schaffen: Es sind nicht mehr nur die kleinen Anbieter betroffen; es erwischt jetzt auch die großen Hersteller, wie auf dem ersten Branchentreffen des Jahres, der Auto-Show in Detroit, zu besichtigen
weiter
Leute im Blick
Arnold Schwarzenegger Kaliforniens Gouverneur Arnold Schwarzenegger (58) ist bei einem Motorradunfall in Los Angeles leicht verletzt worden. Eine Lippen- Platzwunde musste mit 15 Stichen genäht werden. 'Arnie' wurde von Sohn Patrick (12) in einem Motorrad-Beiwagen begleitet. Beide trugen Helme und wurden nach kurzer Behandlung im Krankenhaus wieder
weiter
STREIT
Mädchen stirbt an Hirnblutung
Eine 16 Jahre alte Stuttgarterin ist am Samstag infolge einer handgreiflichen Auseinandersetzung mit einer 17-Jährigen gestorben. Ihre Mutter fand sie tot in ihrem Bett, berichtete gestern die Polizei. Die Obduktion ergab, dass das Mädchen an einer Hirnblutung gestorben ist. Den Bluterguss habe sich die Jugendliche am Donnerstag zuvor zugezogen, nachdem
weiter
MUSEUM / Rekord: 300 000 Besucher im Münchner Lenbachhaus
Marc zieht die Massen an
Mit rund 300 000 Besuchern ist am Sonntag die Franz-Marc-Schau in München zu Ende gegangen. 'Es war die erfolgreichste Ausstellung 2005 in Deutschland', sagte Helmut Friedel, Direktor der Städtischen Galerie im Lenbachhaus. Selbst die spektakuläre Goya-Schau in der Alten Nationalgalerie in Berlin zählte lediglich 230 000 Kunstinteressierte. Gleichzeitig
weiter
MARKTBERICHTE
Ferkelpreise Akt. Ferkelpreisnot. Landesst. für Landwirtschaftl. Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise 02.-06.01.06: 100er Gruppe einheitl. Genetik+Gewicht, QS-Status frei Vermarkter 52-55 EUR (53,60 EUR). Kleingruppe (bis mind. 35 Tiere) 44-49 EUR (46,30 EUR) ohne Zu- + Abschläge, frei Sammelstelle.
weiter
FUSSBALL
Mehr Fans in der Arena
Die Münchner Arena hat nach der Winterpause für noch mehr Fußball-Fans Platz. Statt wie bislang 66 000 Zuschauer können sich von der Rückrunde an 69 901 Anhänger die Heimspiele des FC Bayern und des TSV 1860 München ansehen. Man habe die Erlaubnis, mehr Stehplätze zuzulassen, ohne dafür andere Bereiche schließen zu müssen, sagte der Betriebsleiter
weiter
SEUCHENSCHUTZ / Bundesregierung will sich mit den Ländern absprechen
Mehr Kontrollen aus Angst vor Vogelgrippe
Angesichts der immer näher rückenden Vogelgrippe hat Bundesverbraucherminister Horst Seehofer (CSU) eine massive Verschärfung der Kontrollen von Reisenden aus Risikoländern angekündigt. Um die Kontrollkapazitäten zu koordinieren, werde er in den kommenden Tagen seine Kollegen aus den Ländern nach Berlin rufen, kündigte der CSU-Politiker an.
weiter
GETRÄNKE
Mineralwasser stärker gefragt
Jeder Bundesbürger hat 2005 statistisch gesehen ein Gläschen mehr Mineralwasser getrunken. Der Pro-Kopf-Verbrauch an Mineral- und Heilwasser stieg in Deutschland um 0,2 auf 126,9 Liter, teilte der Brunnenverband VDM in Bonn mit. Damit bleibt das Mineralwasser das zweitbeliebteste Getränk der Bundesbürger nach Kaffee. Bereits 2003 hatte Mineralwasser
weiter
NARREN
Minister angeklagt
Das 'Stockacher Narrengericht' wird in diesem Jahr Verteidigungsminister Franz Josef Jung (CDU) den Prozess machen. Der 56-Jährige muss sich am 'Schmotzigen Dunschtig' (23. Februar) wegen seiner 'Missetaten' verantworten. Die Verhandlung des 'Hohen Grobgünstigen Narrengerichts zu Stocken' (Kreis Konstanz) gilt als ein Höhepunkt der Fastnacht.
weiter
VERBRECHEN / 33-Jähriger lag tot in Kanal
Mutmaßlicher Mörder auf der Flucht
Die Esslinger Polizei fahndet nach dem mutmaßlichen Mörder des 33-jährigen Mannes, dessen Leiche am Sonntag in einem Kanal am Neckar innerhalb des Industriegebiets Esslingen-Zell entdeckt wurde. Nach den bisherigen Ermittlungen besteht dringender Tatverdacht gegen einen 27-jährigen Bosnier. Er ist ein Bekannter des Opfers und war wohl dessen letzter
weiter
FUSSBALL
MV mit Bänderriss
Der Präsident des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) Gerhard Mayer-Vorfelder hat beim Ski-Langlauf einen Bänderiss erlitten. Das bestätigte sein Büroleiter Jan Lengerke. Der 72-Jährige zog sich die Verletzung während seines Urlaubes im Allgäu zu. Nach einer Untersuchung konnte Mayer-Vorfelder das Krankenhaus aber bereits wieder verlassen.
weiter
SCHWIMMEN / Stilles Ende der Ära Beckmann beim DSV
Nachfolger gesucht
Still und leise geht die Ära von Ralf Beckmann als Cheftrainer und Sportdirektor beim DSV nun vorzeitig zu Ende. Beim Weltcup wird er schon nicht mehr dabei sein.
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Chirac grüßt Europa Frankreichs Staatspräsident Jacques Chirac hat sich in einer ungewöhnlichen Neujahrsbotschaft über Internet und Video in allen 18 EU-Sprachen an die Europäer gewandt und der EU ein 'großes Jahr 2006 des Fortschritts' gewünscht. Die Union war 2005 durch das Nein der Franzosen zur EU-Verfassung in eine Krise gestürzt. Für
weiter
MERCEDES
Nein zu Stellenabbau
Die Traditionsmarke Mercedes bleibt nach dem angekündigten Verlust von 8500 Arbeitsplätzen vorerst von weiterem Stellenabbau verschont. Das hat Dieter Zetsche, Chef des Daimler-Chrysler-Konzerns, am Rande der Auto-Show in Detroit klargestellt. Zuletzt war über den Abbau von zusätzlich 8000 Stellen spekuliert worden.
weiter
ÖLMARKT
Notierungen ziehen an
Der Ölpreis ist zu Wochenbeginn weiter gestiegen. Ein Barrel (159 Liter) leichtes US-Öl kostete gestern 64,54 US-Dollar und damit 33 Cent mehr als bei Handelsschluss am Freitag. Zum Ende der Woche hatte der Preis zeitweise mit 64,45 Dollar den höchsten Stand seit dem 12. Oktober erreicht. Der Preis für ein Barrel der Nordseesorte Brent stieg um
weiter
Notlandung. Nach der ...
...Notlandung eines Spanair-Jets auf dem Flughafen von Barcelona schlagen Flammen aus dem Fahrwerk. Die 90 Passagiere, die in Bilbao gestartet waren, wurden per Notrutschen aus dem brennenden Flugzeug gebracht. Fünf verletzten sich dabei. Ein gestürzter Mann liegt auf dem Bild vor der Rutsche.
weiter
KRIMINALITÄT / Polizei entdeckt illegales Waffenlager
Panzerfaust in der Wohnung
Nach einer Attacke auf seine Frau ist bei einem 69 Jahre alten Mann aus Esslingen ein Waffendepot gefunden worden. Die Frau habe ihren Mann angezeigt, nachdem sie mehrfach von ihrem Mann mit einer Pistole geschlagen worden war, teilte die Polizei gestern mit. Bei der Durchsuchung der Wohnung des Ehepaares wurden 37 Schusswaffen, darunter zwei Maschinenpistolen,
weiter
ANSCHLAG / Über die Motive des Mehmet Ali Agca wird immer noch spekuliert
Papst-Attentäter bald frei
Fast 25 Jahre nach dem Attentat auf Papst Johannes Paul II. soll der Schütze, Mehmet Ali Agca, freikommen. Das zuständige Gericht hat bereits zugestimmt. 13. Mai 1981: Auf dem Petersplatz in Rom fallen Schüsse. Papst Johannes Paul II., der von einem offenen Wagen aus die Menschenmenge grüßt und Hände schüttelt, bricht schwer getroffen zusammen.
weiter
POLIZEI / Gewerkschaft fordert Ende des Stellenabbaus statt Schützenhilfe durch die Truppe
Personalmangel schon ohne Sicherheitskonzept für die WM
Die Forderung, die Polizei beispielsweise während der Fußball-Weltmeisterschaft durch den vermehrten Einsatz von Bundeswehrsoldaten zu entlasten, sorgt bei der Polizei-Gewerkschaft (GDP) für Verärgerung. 'Der Schutz der Fußball-WM 2006 in Deutschland ist keine militärische Aufgabe, sondern Aufgabe der Polizei', sagt Konrad Freiberg, Vorsitzender
weiter
FILMKLASSIKER
Pet Shop Boys sinfonisch
Die Pet Shop Boys und die Dresdner Sinfoniker planen ein Großprojekt zum 800. Stadtjubiläum der Elbestadt. Neil Tennant und Chris Lowe werden mit dem Orchester ihre Neuvertonung des Stummfilm-Klassikers 'Panzerkreuzer Potemkin' von Sergej Eisenstein aufführen. Schauplatz ist ein Plattenbau in der Nähe des Dresdner Hauptbahnhofs.
weiter
BROADWAY
Phantom mit Rekord
Der Musical-Klassiker 'The Phantom of the Opera' von Andrew Lloyd Webber hat gestern Abend einen Broadway-Rekord aufgestellt. Mit der 7468. Vorstellung im New Yorker Majestic Theatre überholte das Stück Webbers 'Cats' als meist aufgeführte Broadway-Produktion. Das 'Phantom der Oper' wird in New York seit knapp 18 Jahren gespielt.
weiter
FEINSTAUB
Polizei stoppt Lastwagen
In der ersten Woche des Durchfahrtsverbots für Lastwagen in Stuttgart ist jeder fünfte kontrollierte Lkw von der Polizei zurückgeschickt worden. 123 Fahrzeuge seien kontrolliert worden, berichtete ein Polizeisprecher in Stuttgart. 25 Fahrer mussten umdrehen und 20 Euro Verwarnungsgeld bezahlen. Das Durchfahrtsverbot soll in der Landeshauptstadt die
weiter
INTERNET
Pornobilder der Ex-Freundin
Für das Verbreiten eines privaten Sex-Videos mit seiner Ex-Freundin im Internet hat das Amtsgericht Marburg gestern einen 40-Jährigen zu anderthalb Jahren Haft auf Bewährung verurteilt. Der Angeklagte muss seiner Ex-Freundin zudem 35 000 Euro Schmerzensgeld zahlen. Aus Rache für die Trennung hatte der Mann den Film sowie 26 leicht verfremdete Bilder
weiter
PILGERFAHRT
Predigt gegen Terrorismus
Mehr als zwei Millionen Muslime aus aller Welt sind zur jährlichen Pilgerfahrt an den Berg Arafat geströmt. Der oberste muslimische Geistliche Saudi-Arabiens, Scheich Abdul Asis el Scheich, sagte vor den Gläubigen, der Westen führe 'Krieg gegen unseren Glauben, gegen unsere Kultur, unter dem Vorwand, den Terrorismus zu bekämpfen'. Er verurteilte
weiter
UNGLÜCK / Am Strand zusammengebrochen
Qualle tötet Mädchen
Vor der Küste Australiens ist ein siebenjähriges Mädchen offenbar durch das Gift einer Qualle getötet worden. Wie die Polizei mitteilte, starb das Kind am Umagico Beach in Queensland. Male an Brust und Beinen deuten darauf hin, dass es von einer Würfelqualle angefallen wurde. Gewissheit soll eine Autopsie liefern. Das Mädchen rannte wahrscheinlich
weiter
HOLLYWOOD
Queen Latifahs Stern
Die Sängerin und Schauspielerin Queen Latifah ('Chicago') hat den ersten Stern des Jahres auf dem berühmten Hollywood Walk of Fame erhalten. Latifah (35) darf Stern Nummer 2298 in dem Beton des Bürgersteigs auf dem Hollywood Boulevard ihr Eigen nennen. Sie wolle für andere schwarze Rapperinnen und füllige Frauen Vorbild sein, meinte Latifah.
weiter
GESINNUNGSTEST / FDP fordert Überprüfung
Rech: Keine sture Abfragerei
Innenminister fühlt sich falsch verstanden
Der neue Gesinnungstest für Einbürgerungswillige macht Schlagzeilen. Jetzt will Innenminister Heribert Rech die umstrittene Verwaltungsvorschrift relativiert sehen.
weiter
HEIDENHEIMER GIESSEREI / CT übernimmt Mitarbeiter
Regionale Lösung
Die ehemalige Voith-Gießerei hat einen neuen Besitzer: Die Wasseralfinger CT übernimmt die Heidenheimer Gießerei. Alle Mitarbeiter behalten ihre Stellen.
weiter
VOLKSWAGEN
Rekord an Auslieferungen
Nach einem Rekordergebnis von 5,24 Mio. verkauften Fahrzeugen im Jahr 2005 richtet der Volkswagenkonzern den Blick nach vorne und baut ein neues Werk in Russland. In fünf Jahren sollen in der Fabrik bei Moskau 250 000 Autos jährlich vom Band laufen, kündigte Konzernchef Bernd Pischetsrieder an. Gleichzeitig warnte er auf der Automesse in Detroit
weiter
AUSSENHANDEL / Im November Export größer als 70 Milliarden Euro
Rekordjagd dauert an
Auslandsgeschäft bleibt wichtigster Antrieb für Konjunktur
Die deutsche Exportwirtschaft eilt von Rekord zu Rekord. Im November steigerte sie das Auslandsgeschäft auf einen neuen Spitzenwert. Im Gesamtjahr 2005 wird sie den Rekord des Vorjahres um bis zu 9 Prozent übertreffen. Auch in diesem Jahr soll diese Entwicklung anhalten.
weiter
mozart-forschung
Schädel ist nicht zu knacken
Der seit mehr als hundert Jahren in Salzburg aufbewahrte angebliche Schädel von Wolfgang Amadeus Mozart bleibt weiter geheimnisumwoben. Eine vom Österreichischen Rundfunk (ORF) in Auftrag gegebene DNA-Untersuchung des Zahnmarks aus dem Schädel und ein Vergleich mit DNA aus Knochenresten mehrerer Skelette aus dem Mozartgrab in Salzburg erbrachten
weiter
ISRAEL / Ärzte holen den Regierungschef schrittweise aus dem Koma zurück
Scharon atmet wieder selbstständig
Drei Tage nach seiner jüngsten Notoperation hat der israelische Ministerpräsident Ariel Scharon nach Angaben seiner Ärzte wieder auf Schmerz-Reize reagiert. Der 77-Jährige habe seine rechte Hand und sein rechtes Bein leicht bewegt, teilte ein Sprecher des Hadassah-Krankenhauses in Jerusalem mit. Zuvor hatten die Ärzte damit begonnen, Scharon schrittweise
weiter
BÖRSEN
Schluss-Spurt bei Emissionen
Mit einem rasanten Schlussspurt ist der Stau bei Börsengängen in Europa zum Jahresende 2005 aufgelöst worden. Wie die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Pricewaterhouse Coopers (Pwc) berichtete, hat auch in Deutschland eine starke Jahresendrallye stattgefunden: 28 Neuemissionen beziehungsweise Notierungsaufnahmen wurden im vierten Quartal gezählt.
weiter
BUNDESWEHR
Scholz: Einsatz bei WM falsch
Der Münchner Staatsrechtler und Ex-Verteidigungsminister Rupert Scholz (68) hält es für 'hoch problematisch', ohne Grundgesetzänderung Soldaten während der Fußball-Weltmeisterschaft einzusetzen. Auch der Schutz des Papstbesuches durch Awacs-Aufklärungsflüge, wie sie erneut während der WM geplant sind, sei mit der Verfassung unvereinbar. Scholz
weiter
BELGIEN
Serienmörder ausgeliefert
Belgien hat den mutmaßlichen Mädchenmörder Michel Fourniret gestern an Frankreich ausgeliefert. Das meldete der flämische Rundfunksender VRT. Die Ermittler legen dem Franzosen zur Last, sieben Mädchen umgebracht zu haben. Der teilweise geständige 63-Jährige soll im Herbst vor ein Geschworenengericht im nordfranzösischen Charleville-Mézières
weiter
KLAUSUR / Herrmann erkennt 'Spannungsfelder'
Spagat zwischen Stadt und Land CSU ringt um ein Zukunftsprogramm
Die Landtags-CSU ringt in ihrer Klausur in Kreuth um den ländlichen Raum und um Geld. Auch die Bildungspolitik steht auf der Tagesordnung der Fraktion.
weiter
LEBENSMITTEL / Streit um Kontrollen
SPD: Landräte greifen nicht hart genug durch
Kontrollieren die Landratsämter seltener als die WKD-Polizisten? Ja, sagt die Landtags-SPD und nennt Zahlen der Regierung. Die Landräte kontern mit anderen Zahlen.
weiter
GIFTANSCHLAG
Suche im See geht weiter
Die Bodensee-Wasserversorgung (BWV) will von heute an wieder nach Giftbehältern im Bodensee suchen lassen. Das sagte eine BWV-Sprecherin. Die Suchmannschaft hatte ihre Arbeit über den Jahreswechsel unterbrochen. Anlass für den Einsatz von Ultraschall, Kameras und Tauchern ist der Anschlag auf die Trinkwasser-Entnahmestelle bei Sipplingen (Bodenseekreis)
weiter
Telegramme
Fussball:Der brasilianische Nationalspieler Ronaldo muss eine dreiwöchige Zwangspause einlegen. Der Stürmer in Diensten des spanischen Rekordmeisters Real Madrid zog sich in der Partie gegen den FC Villarreal (0:0) einen Muskelriss in der Wade zu.Fussball: Klaus Toppmöller hat einen mit 2,3 Millionen Euro dotierten Vertrag als Trainer der georgischen
weiter
THEMA DES TAGES: Die Bundeswehr im Innern
Soll die Bundeswehr auch im Innern eingesetzt werden, etwa zur Terrorbekämpfung oder bei der Fußball-WM? Diese Diskussion ist neu entbrannt. Wir berichten, wer in der Politik welchen Standpunkt vertritt - und warum. Ein Experte sagt, was die Armee in Zukunft alles erledigen sollte.
weiter
Tipp des Tages: Notrufnummer bleibt erhalten
Der einheitliche Notruf '116 116' zum Sperren von EC- und Kreditkarten hat einen neuen Betreiber. Die Servodata GmbH mit Sitz in Frankfurt habe die Sperrnummer zum Jahreswechsel übernommen. Damit bleibt dieser Dienst den Bankkunden erhalten. Denn der Notruf 116 116, der seit Juli 2005 freigeschaltet ist, wurde zunächst von der Sperr-Notruf 116 116
weiter
ENGELHARD / Weichen für die Übernahme des US-Spezialchemiekonzerns gestellt
Trotz Gegenwehr reicht BASF Angebot ein
Der weltgrößte Chemiekonzern BASF stellt die Weichen für die Übernahme des US- Spezialchemiekonzerns Engelhard. Die BASF reichte ihr Angebot an die Aktionäre mit Gesamtkosten von 4,9 Mrd. Dollar gestern bei der US- Börsenaufsicht SEC ein. Das Angebot endet vorbehaltlich einer Verlängerung am 6. Februar und ist an eine Reihe von Bedingungen geknüpft.
weiter
KONTROLLE
Unfall vor der Polizei
Ein Autofahrer hat in Mannheim direkt vor einer Kontrollstelle der Polizei einen Unfall mit Blechschaden verursacht. Die Beamten hatten einen der zwei Fahrstreifen gesperrt. Der 36 Jahre alte Mann stieß beim plötzlichen Spurwechsel ohne Blinksignal mit einem anderen Pkw zusammen. Der 36-Jährige war ohne Licht, dafür aber mit 1,6 Promille unterwegs.
weiter
KORMORANE
Verbände rufen nach Jagdverbot
Naturschützer machen sich für Kormorane am Bodensee stark: Wie die Landesverbände des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und des Naturschutzbundes Deutschland (Nabu) mitteilten, wurde bei den 30. Naturschutztagen in Radolfzell (Kreis Konstanz) eine Resolution zum Schutz der Kormorane verabschiedet. Die Umweltschützer wollen erreichen,
weiter
FUSSBALL / Testspiel im Trainingslager
VfB mit lockerem 7:0-Sieg
Der VfB Stuttgart hat sein zweites Testspiel im Trainingslager gegen Dubai Sports Club 7:0 (3:0) gewonnen. Der schwäbische Fußball-Bundesligist war gegen den Tabellenführer der Zweiten Liga der Vereinigten Arabischen Emirate nicht ernsthaft gefordert. Der im zweiten Durchgang eingesetzte Mario Gomez war mit zwei Toren erfolgreichster Schütze. Thomas
weiter
Karstadt Quelle
Warenhäuser im Aufwind
Ein gutes Weihnachtsgeschäft hat den Karstadt- Warenhäusern erstmals seit zehn Jahren wieder einen Umsatzzuwachs beschert. 'Damit ist es uns gelungen, die Negativ-Spirale der letzten Jahre zu stoppen und eine Trendumkehr zu erreichen', sagte Konzernchef Thomas Middelhoff. In den Waren- und Sporthäusern sei der Umsatz im vierten Quartal 2005 um 1,2
weiter
WISSENSCHAFT / Freiburger Anthropologin untersucht Skelette
Was die Zähne über das Leben erzählen können
Aus den Zähnen längst verstorbener Menschen erfährt eine Freiburger Anthropologin allerlei Details aus deren Leben - etwa, ob sie hungern mussten.
weiter
KORMORANE / Verbände rufen nach Jagdverbot
Weißfische bevorzugt
Die Naturschützer machen sich für Kormorane am Bodensee stark: Wie der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und der Naturschutzbundes Deutschland (Nabu) mitteilten, wurde bei den 30. Naturschutztagen in Radolfzell (Kreis Konstanz) eine Resolution zum Schutz der Kormorane verabschiedet. Die Umweltschützer wollen erreichen, dass die
weiter
FLUCHT
Wildschwein im Bett
Auf der Flucht vor Jägern ist im oberpfälzischen Barbing (Landkreis Regensburg) ein Wildschwein durch ein Kellerfenster in ein Einfamilienhaus eingedrungen. Erschöpft legte sich das Tier dort erst einmal in ein Bett. Als der Hausbesitzer das schlafende Borstenvieh weckte, begann es, die Möbel zu demolieren. Das Tier wurde von einem Jäger erschossen.
weiter
KANADA / Die Bewohner von Churchill schlafen mit dem Revolver unter dem Kopfkissen
Wo der Eisbär bis in den Vorgarten kommt
Wer Eisbären vor der Haustür erleben will, der muss eine Reise ins nordkanadische Churchill buchen. Weil die gefährlichen Tiere dort auf der Suche nach Fressbarem sogar die Mülltonnen leerräumen, ist für die Menschen in Churchill aber größte Vorsicht angesagt.
weiter
BMW / Rekordfahrt soll 2006 weitergehen
Zehn Prozent Absatzplus
Der Autobauer BMW will seine Rekordfahrt in diesem Jahr fortsetzen. 'Wir gehen davon aus, dass die BMW Group auch 2006 auf dem Wachstumspfad bleiben wird', sagte Konzernchef Helmut Panke in Detroit. 2005 war der BMW-Konzern mit einem Absatzplus von 9,9 Prozent auf erstmals 1,33 Mio. verkaufte Fahrzeuge nach eigener Einschätzung Weltmarktführer im
weiter
CARL ZEISS MEDITEC / Medizintechnik neu geordnet
Zukauf von der Mutter
Die Carl Zeiss AG fasst ihr Medizintechnikgeschäft in der Carl Zeiss Meditec AG zusammen. Das Jenaer Unternehmen steigt zu den größten europäischen Anbietern auf.
weiter
KRIMINALITÄT
Zum zweiten Mal weg
Schon zum zweiten Mal ist das Rembrandt-Ölbild 'Porträt des Vaters' aus einem serbischen Museum gestohlen worden. Zwei maskierte und bewaffnete Männer raubten das bereits 1993 einmal entwendete Kunstwerk aus dem Museum von Novi Sad. Das Bild war nach dem ersten Diebstahl in Spanien beschlagnahmt worden, als es verkauft werden sollte.
weiter
Leserbeiträge (2)
Die Opfer klagen an
Zur Katastrophe in Bad Reichenhall: Wäre das Dach der Eissporthalle in Bad Reichenhall durch den Druck der Schneemassen in den Nachtstunden zusammengebrochen, dann würde dieses Unglück ein rein lokales Ereignis sein und hätte den dortigen Gemeinderat von weiteren bisher ergebnislos geführten Debatten über Sanierung oder Abriß des 30 Jahre alten
weiter
Hirschbach-Ketten behindern DLRG
Zum Bericht über die Sperrkette am Freibad Hirschbach (21.12.2005): Bereits am 21. 12. 2005 erschien in der SchwäPo ein Bildbericht über eine Sperrkette, welche am Haupteingang des Freibades Hirschbach über die gesamte Straßenbreite angebracht wurde, um den Durchgang von Fußgängern zu verhindern. Das Gegenstück befindet sich rund 300 Meter weiter
weiter