Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 12. Januar 2006
Regional (150)
Der landwirtschaftliche Ortsverein Hüttlingen veranstaltet heute um 20 Uhr eine Versammlung über "Verkehrsvorschriften in der Landwirtschaft" in der "Traube" in Onatsfeld. Abtsgmünd-Untergröningen Die evangelische Kirchengemeinde Untergröningen lädt zum traditionellen Neujahrskonzert mit dem Sinfonieorchester Leonberg am kommenden Sonntag, 15.
weiter
Der Film "Als der Friede schon so nah war . . . " begann als kleines Filmprojekt engagierter Schüler. Inzwischen wurde er vielfach prämiert. Der Leiter der Rothenburger Filmgruppe, Thilo Pohle, bietet heute um 20 Uhr im Aalener Torhaus an, als Gesprächspartner für ähnliche Projekte zur Verfügung zu stehen. Angesprochen sind Schüler, Lehrer, Mitarbeiter
weiter
Das Agendaprojekt "Klappe, die 1." zeigt heute und Dienstag, 17. Januar, um 20 Uhr sowie Freitag, 13. Januar, und Montag, 16. Januar, um 17.30 Uhr sowie am Sonntag, 15. Januar, um 17.30 und 20 Uhr im Kinopark Aalen den Film "Melinda und Melinda". Der 2004 in den USA gedrehte Film unter Regie von Woody Allen spielt im Kosmos der New Yorker Intellektuellen
weiter
Der Ortschaftsrat Dewangen tagt heute ab 18 Uhr im Feuerwehrgerätehaus. Auf der Tagesordnung stehen die Haushaltsplan-Beratungen und örtliche Bauvorschriften für das Baugebiet "Beckenhalde-Nord II" sowie die umstrittene Neufassung der Friedhofsgebührenordnung. Für das Ortschaftsratsmitglied Martin Diemer rückt Jörg Bartelt nach. Freie Plätze
weiter
Der Wasseralfinger Krämermarkt
findet am kommenden Montag, 16. Januar, ab 8 Uhr auf dem Stefansplatz
statt. Der gesamte Stefansplatz bleibt aus diesem Grund für
den Autoverkehr am Montag von 6 Uhr bis 20 Uhr gesperrt.
weiter
Das DRK veranstaltet
am kommenden Dienstag, 17. Januar, von 13.30 bis 19 Uhr in der
Unterkochener Sporthalle eine Blutspendeaktion.
Altpapiersammlung
Der FV Unterkochen sammelt am Samstag, 18. Dezember, ab 7.30
Uhr in Unterkochen Altpapier.
weiter
Über die Fortführung des Projekts "Integration jugendlicher Spätaussiedler" diskutiert der Gemeinderat Oberkochen in seiner Sitzung am kommenden Montag im Rathaus. Daneben wird unter anderem der Haushaltsplan 2006 verabschiedet. Die Sitzung beginnt um 18.30 Uhr mit der Bürgerfragestunde. Neujahrsausfahrt Zur Neujahrsausfahrt lädt die AWO Oberkochen
weiter
Das nächste Treffen des Gesprächskreises findet am heutigen Donnerstag, 12. Januar, um 10.30 Uhr in der Seniorenbegegnungsstätte Am Seltenbach in Essingen statt. Sonntagstreff Die Gesprächsrunde für trauernde Menschen trifft sich am kommenden Sonntag, 15. Januar, von 14.30 bis 17 Uhr in der Adlerstr. 32a, DRK-Raum, in Heubach. Die Leitung hat Eva
weiter
Der Landfrauenverein Bezirk Aalen trifft sich am Samstag, 14. Januar, 13.30 Uhr zu seiner Jahresfeier in der Wellandhalle Dewangen. Prof. Johannes Zielosko spricht zum Thema "Der Wert und die Grenzen von alten und neuen Werten". Umrahmt wird das Nachmittagsprogramm mit Liedern und Vorführungen der Landfrauen aus den Ortsvereinen Dewangen und Unterrombach.
weiter
Am morgigen Freitag, 13. Januar, wird um 19 Uhr der langjährige Schulleiter des Instituts für soziale Berufe, Wolfgang Kuhn, in der Hl.-Geist Kirche verabschiedet. Freunde, Kollegen und ehemalige Studierende sind herzlich willkommen. Skiclub Virngrund Eigenzell Unter dem Motto "Erfahrungen sammeln und erweitern" kann man am 21. Januar Pistenspaß
weiter
Der Kleintierzüchterverein "Pfahlheim und Umgebung" veranstaltet am kommenden Wochenende in der Kastellhalle in Pfahlheim die "Limes-Rassegeflügel-Vergleichsschau". Gezeigt werden 350 Tiere der Sparten Groß- und Wassergeflügel, Hühner, Zwerghühner und Tauben. Neben den gastgebenden Pfahlheimer Kleintierzüchtern beteiligen sich auch Vereine aus
weiter
Die Senioren aus Lauchheim
sind am Montag, 16. Januar, zu einer Fahrt auf die Touristikmesse
CMT in Stuttgart eingeladen. Abfahrt ist auf dem Bahnhof Lauchheim
um 9.11 Uhr, die Rückfahrt erfolgt dann absprachegemäß.
Die Fahrt (Bahnticket und ermäßigter Eintritt) kostet
15 Euro. Anmeldung unter (07363) 8511.
weiter
Sie gilt als einer der sensationellsten archäologischen
Funde in Deutschland: Die Himmelsscheibe von Nebra. Dr. Harald,
Landesarchäologe von Sachsen-Anhalt, referiert am Freitag
13. Januar über "Den geschmiedeten Himmel" ab 18 Uhr in
der Aula des Ostalb-Gymnasiums Bopfingen.
weiter
Mit dem Setzen des Narrenbaums auf dem Marienplatz am Samstag, 14. Januar in Neresheim, läuten die Närrinnen und Narren der Narrenzunft Neresheim die heiße Phase der fünften Jahreszeit ein. Ostalbgardetreffen Am Sonntag, 15. Januar findet in der Neresheimer Härtsfeldhalle das Ostalbgardetreffen statt. Preisbinokel Der SV Neresheim veranstaltet
weiter
Am Dienstag kurz nach 15 Uhr fuhr eine 35-Jährige mit ihrem Auto auf der Bundesstraße 19 von Königsbronn in Richtung Oberkochen. Etwa 200 Meter nach der Einfahrt zur "Zeiss Halbleiterfertigung" verlor ein entgegenkommender weißer Lastwagen von seinem Aufbau mehrere Eisplatten. Eine prallte auf die Windschutzscheibe des Pkw, die zerbarst und die
weiter
In der Stadt Nördlingen werden derzeit Überlegungen angestellt, wie dem auch in Zukunft wachsenden Verkehrsaufkommen Rechnung getragen werden soll. Für dieses Vorhaben stellte nun die Ingenieurgesellschaft Steinbacher-Consult aus Neusäß vier mögliche Varianten für eine Querspange zwischen der B 25 Richtung Augsburg und der 466 nach Heidenheim
weiter
Gestern war das Landesschau-Mobil-Team zu Gast in der Basilika und der Evangelischen Stadtkirche. Stadtführerin Ruth Julius (rechts) hatte dabei die undankbare Aufgabe TV-gerecht, also in ganz knappen Worten, die ganz lange Geschichte der beiden Kirchen zu erzählen. Unterstützt wurde Julius durch den evangelischen Pfarrer Martin Schuster, der die
weiter
Ortsvorsteher Brenner monierte den fehlenden Fuß- und Radweg zum Gewerbegebiet. Weder ein Gehweg noch ein Sicherheitsstreifen sei vorhanden. Es müsse möglich sein, einen kombinierten Fuß- und Radweg zu erstellen. Der Radweg könne zur weiteren touristischen Erschließung des vorderen Härtsfelds dienen. Verkauf von Flächen Zur Finanzierung des
weiter
Am kommenden Montag, 16. Januar, 19 Uhr veranstaltet die katholische Kirchengemeinde St. Nikolaus, Waldhausen die Sebastiansfeier. Die Feier des Sebastiansbundes Waldhausen beginnt in der Pfarrkirche St. Nikolaus Waldhausen. Anschließend ist gemütliches Beisammensein im "Fässle". Monatszusammenkunft Die Frauenvereinigung Waldhausen veranstaltet ihre
weiter
Der Förderverein des SV Lauchheim
lädt am Freitag, 13. Januar, zum Jedermann-Skatturnier in
die SVL-Gaststätte ein. Anmeldungen werden ab 18 Uhr entgegengenommen.
Beginn ist um 19 Uhr. Die Startgebühr beträgt 10 Euro.
weiter
Die Selbsthilfegruppe für Anfallskranke hält jeden zweiten und vierten Donnerstag im Monat eine Sprechstunde für Betroffene und interessierte Nichtbetroffene ab. Die nächste Sprechstunde ist am heutigen Donnerstag, 12. Januar, von 15 bis 17 Uhr im Büro in der Kappelgasse 13. Das Büro ist in dieser Zeit auch telefonisch erreichbar unter (07171)
weiter
Das neue Wechselrede-Programm mit Katharina Schmitt, Violoncello und Wolfgang Kuhn als Sprecher heißt "KinderAugenBlicke". Zu hören ist es am Samstag, 14. Januar, um 19.45 Uhr (nach dem Abendgottesdienst) im katholischen Gemeindehaus St. Maria Rehnenhof, Reichenberger Straße. Vorgestellt werden Texte über Kinder von Homer über Heinrich Heine bis
weiter
Beim Befahren der Eckwaldstraße stieß eine 20-jährige Autofahrerin am Dienstag gegen 7.30 Uhr aufgrund vereister Scheiben und dadurch eingeschränkter Sicht gegen einen dort abgestellten Pkw, wobei ein Schaden von zirka 2000 Euro entstand. Die Verursacherin entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle, ihr Pkw wurde jedoch im Zuge
weiter
Während in der Stadt mancher über dickes Eis auf Straßen und Gehwegen klagt, erfreuen sich auf den Höhen der Alb Einwohner und Besucher an einer märchenhaften Winterlandschaft. Schneebedeckte Felder, außergewöhnlich dick bereifte Bäume, Büsche, Zäune und Dächer, dazu strahlend blauer Himmel und Sonnenschein - Motive in übergroßer Zahl für
weiter
Es wird Frühling, der Weihnachtsbaum schlägt aus. Das
könnte man zumindest meinen, wenn man sich die vier- bis
fünf Zentimeter großen Knospen betrachtet, die der
Christbaum im Haushalt von Ilse und Günther Schreiber in
Oberkochen seit Freitag treibt.
weiter
Die Theatergruppe Kerkingen präsentiert au im Gemeindehaus "Die Ledigensteuer". Aufführungen sind am 13., 14., 15., 20., 21., und 22. Januar, Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr. Hauptprobe für Kinder ist am Freitag, 13. Januar um 14 Uhr. Mobilfunk Ein weiterer Mobilfunkbetreiber will in Aufhausen einen Mobilfunkmast errichten. Eine Gruppe aus Bürgern
weiter
Die Ortsgruppe des DRK Ebnat veranstaltet am Samstag, 14. Januar, eine Altpapierbringsammlung. Die Sammelstelle befindet sich beim Festplatz an der Jurahalle. Das Altpapier kann in der Zeit von 8 bis 11 Uhr angeliefert werden. Bei Rückfragen, Oskar Mayer, Tel. (07367) 5137. Frauenfrühstück Am Dienstag, 17. Januar, findet das Frauenfrühstück statt.
weiter
Stimmgewaltig und musikalisch flexibel wie gewohnt, ist die Truppe, die der Gospelguru Bob Singleton aus dem Stadtteil Harlem in New York wieder für seine Europatournee um sich geschart hat. Nach wie vor sind die Chöre dort, in denen er er selbst als Teenager gleich in deren fünf sang, eine scheinbar unerschöpfliche Talentquelle. Das Publikum in
weiter
Die turbulenten Szenen in der "Pfarrstube" sind beendet, der "Pfarrer" darf bleiben und muss nicht zur Strafe nach Ellwangen. So lautete zum vierten Mal in Folge in der Turn- und Festhalle Westhausen ein Theater-Happy End. Der Erlös der Kolping-Theateraufführungen ist für die notleidenden Menschen in Peru gedacht. In tragenden Rollen sah man Jakob
weiter
Der Musikverein Kirchheim lädt am Samstag zu einem Schnuppernachmittag in den Vereinsraum ein. Kinder, die sich gerne einmal an einem Instrument versuchen wollen, sind hierzu eingeladen. TÜV in Kirchheim Zur Überprüfung der landwirtschaftlichen Zugmaschinen kommt der TÜV Ellwangen in die Gemeinde Kirchheim. In Kirchheim ist die Überprüfung vorgesehen
weiter
In einer Feierstunde im Rahmen der öffentlichen Gemeinderatssitzung in Bopfingen am Freitag, 27. Januar, wird Bürgermeister Burkhard Rapp verabschiedet. Sein Nachfolger, Dr. Gunter Bühler, soll ins Amt eingeführt werden. Die Sitzung beginnt um 19 Uhr in der Stauferhalle. Neben einer Ansprache der stellvertretenden Bürgermeisterin Gisela Knobloch
weiter
Das DRK Ebnat
lädt zur Jahreshauptversammlung am Freitag, 13. Januar,
um 20 Uhr in der Schillerschule. Auf der Tagesordnung stehen
Berichte und Ehrungen.
Binokel
Zum 14. Preisbinokelturnier
lädt der SV Neresheim am Sonntag, 15. Januar, ab 14 Uhr
ins Vereinsheim ein.
weiter
" "
Das Stadtarchiv hat im vergangenen Jahr eine Urkunde erworben, die schwarz auf weiß belegt, dass die Stadt Schwäbisch Gmünd im 17. Jahrhundert 32 Jahre lang keine Steuern an den Kaiser bezahlte. Im Zeitalter knapper Kassen können wir auf eine solche Vergesslichkeit leider nicht mehr hoffen. Kurt Pfisterer Stadtkämmerer " "
weiter
WESTSTADT / Als Belohnung wartet jedes Jahr leckeres Essen auf die Sternsinger
"Das haben die Kinder auch verdient"
"Kinder schaffen was! Los ni|5nos lo pueden lograr!" hieß es in diesem Jahr auch für 88 Kinder und Jugendliche der Weststadt, die sich drei Nachmittage lang trotz eisiger Kälte als Sternsinger auf den Weg machten, um mit ihrer Botschaft rund 14 500 Euro zu sammeln. Nicht jedes Haus öffnete die Türen, aber dafür bekamen neun Gruppen aus Hofherrnweiler
weiter
"Goldener Schraubenschlüssel" für Spiegler
Stolz sind die Mitarbeiter von Opel Spiegler in Bopfingen: Das Service-Team erhielt jetzt von der Adam Opel GmbH den "goldenen Schraubenschlüssel" für herausragende Leistungen im Service. Der Prüfung durch die DEKRA liegen strenge Kriterien im gesamten Service-Prozess von der Fahrzeug-Annahme, Reparaturdurchführung bis zur Übergabe an den Kunden
weiter
"I bin net in Ski- Urlaub komma-Party"
Am kommenden Samstag, 14. Januar, veranstaltet das Partyteam des Musikvereins Dewangen seine beliebte "I bin net in Ski-Urlaub komma-Party" im Musikerheim in Dewangen.
weiter
ABBRUCH / Heiligenfigur am Marktplatz wird gesichert
"Josef passiert nix"
Die Heiligenfigur an der Fassade des Josefle am Marktplatz wird in Sicherheit gebracht und bekommt am Neubau wieder einen Platz. Das versicherte der Bauleiter Christof Preiß gestern.
weiter
BERGWERKSGESCHICHTE / Der älteste noch bestehende Aalener Stollen ist in einem erstaunlich guten Zustand
"Matte Wetter" im Industriedenkmal
Eher verborgen neben den Schutzwällen des ehemalige Pulvermagazins (beim ehemaligen Unterkunftshaus, dem heutigen Post-Sportvereinshaus) liegt der "Tiefe Hilfs- und Wasserstollen". Eine "Betriebsbefahrung" in den ältesten noch bestehenden Stollen auf Aalener Gebiet brachte Erstaunliches über seinen Erhaltungszustand zu Tage.
weiter
ALLIANZWOCHE / Ulrich Materne predigte in Aalen
"Mehr als Biologie"
Der momentan einzige Referent der Deutschen Evangelischen Allianz (DEA), Ulrich Materne, predigte im Rahmen der weltweiten Allianzgebetswoche in Aalen. Christen zu einem neuen, schlichten Lebensstil und zu weltweiter Verantwortung herauszufordern, nannte er eines der Ziele der "Micha-Initiative".
weiter
KÜCHE DER BARMHERZIGKEIT / Pfarrer Karl-Heinz Scheide beim Neujahrsempfang des Bundespräsidenten - Horst Köhler:
"Mit Ihnen ist die Welt heller"
Für Karl-Heinz Scheide war es ein außergewöhnliches Erlebnis: Der Gmünder Pfarrer und Motor der "Küche der Barmherzigkeit" war gestern zu Gast beim Neujahrsempfang des Bundespräsidenten im Schloss Bellevue in Berlin. Neben einem Gespräch mit Horst Köhler hatte er auch die Gelegenheit zum Gedankenaustausch mit Bundeskanzlerin Angela Merkel und
weiter
REGENRÜCKHALTERAUM / Dammbau bei Lorch beschleunigt Beginn anderer Projekte
"Wir nehmen nicht jeden Dreck"
Die B-297-Trasse bei Lorch oder das Hallenbad in Schorndorf: Baustellen, für die eigentlich später der Startschuss gefallen wäre. Wenn nicht der Erdaushub so günstig unterzubringen gewesen wäre - für den Damm am Reichenhof bei Lorch.
weiter
MUSIKVEREIN RINDELBACH / Generalversammlung
"Würdiges Aushängeschild der Ortschaft"
Der Musikverein Rindelbach hat kürzlich seine 51. Hauptversammlung abgehalten. Im Mittelpunkt standen Vorstandswahlen sowie die Ehrung verdienter Mitglieder.
weiter
ORTSCHAFTSRAT EBNAT / Einstimmiges Votum für den Haushalt 2006 - Kompromiss bei Bestattungsgebühren
150 000 Euro für alte Turnhalle gefordert
Einstimmig votierten gestern Abend die Ebnater Ortschaftsräte für den städtischen Haushalt 2006. Allerdings stellten sie den Antrag, in diesem Jahr 150 000 Euro für die alte Turnhalle einzustellen und im kommenden Jahr 120 000 Euro. Mit Sperrvermerk. Damit mögliche Zuschüsse nicht verloren gehen.
weiter
29 Kandidaten für Jugendgemeinderat
Die Amtszeit des bisherigen Jugendgemeinderats ist abgelaufen. 29 Kandidaten haben sich bereiterklärt, bei den Neuwahlen für den Gmünder Jugendgemeinderat zur Wahl zu stehen. Rund 4300 wahlberechtigten Jugendlichen im Alter von 14 bis 19 Jahren wird in den nächsten Tagen der Kandidatenflyer zugesandt. Zugleich werden sie eingeladen, an der Wahl
weiter
JUGENDGEMEINDERAT
29 Kandidaten sind bereit
Die Amtszeit des bisherigen Jugendgemeinderats ist abgelaufen. Für die notwendigen Neuwahlen haben sich 29 Kandidaten bereiterklärt, für den Gmünder Gemeinderat zur Wahl zu stehen.
weiter
40 Kinder bei den TSV-Skikursen
Zirka 40 Kinder
im Alter zwischen dreieinhalb und zehn Jahren nahmen an den Tagesskikursen
am Hirtenteich teil, die vom Skischulteam der Skiabteilung "Snow
and Beach" des TSV Hüttlingen betreut wurden. Am Mittag
wurden sie mit warmen Essen, Tee und Punsch im Zelt versorgt.
Auch das Abschlussrennen hat allen großen Spaß gemacht.
weiter
6000 Euro in Unterrombach ersungen
Die Unterrombacher Sternsinger sind mit acht Gruppen (insgesamt 40 Kindern) drei Tage lang von Haustür zu Haustür marschiert, haben rund 6000 Euro eingesungen. Viele Jugendliche und Erwachsene haben die Sternsinger unterstützt, beispielsweise beim Schminken, in der Bekleidung und Begleitung, haben sie bekocht . . . . Seit vielen Jahren leitet Elisabeth
weiter
JUGEND FORSCHT / Regionalwettbewerb bei Carl Zeiss in Oberkochen läuft am 10. und 11. Februar
68 Arbeiten stehen für "großes Interesse"
Papierflieger, Gewürzmischungen oder Nanopartikel, all das haben die Teilnehmer des Wettbewerbs Jugend forscht in Ostwürttemberg zum Forschungsobjekt gemacht. Insgesamt 68 Projekte wurden für den 9. Regionalwettbewerb angemeldet - fast ebenso viele wie im Vorjahr, als 72 Arbeiten eingereicht worden waren.
weiter
KALTER MARKT 2006 / Staatssekretär Dr. Gerd Müller verbreitet Aufbruchsstimmung
Ab sofort "grün-freie" Agrarpolitik
Viel Beifall bekam Dr. Gerd Müller, der neue parlamentarische Staatssekretär im Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, bei der Bauernversammlung in der Stadthalle. In seinem Referat über die agrarpolitischen Pläne der Bundesregierung sprach er den Landwirten aus der Seele.
weiter
KALTER MARKT 2006 / Staatssekretär Dr. Gerd Müller verbreitet Aufbruchsstimmung
Ab sofort "grün-freie" Agrarpolitik
Viel Beifall bekam Dr. Gerd Müller, der neue parlamentarische Staatssekretär im Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, bei der Bauernversammlung in der Stadthalle. In seinem Referat über die agrarpolitischen Pläne der neuen Bundesregierung sprach er den Landwirten aus der Seele.
weiter
ST.MARIA / Neujahrsempfang mit Ehrungen für Ehrenamtliche
Angstenberger: "Kirche braucht Sie"
Den über 300 Männern und Frauen, die sich in ihrer Freizeit freiwillig in St. Maria für andere Menschen einsetzen, dankte Dekan Dr. Pius Angstenberger beim Neujahrsempfang der größten Aalener katholischen Kirchengemeinde: "Durch Ihre Bereitschaft, im Geist Jesu zu handeln, machen Sie die Gesellschaft und die Kirche wertvoll".
weiter
GUTEN MORGEN
Artenschutz
In Berlin ist sie aus der Mode gekommen, in den Bundesländern ebenso: die rot-grüne Koalition. Politischer Artenschutz ist es deshalb, wenn man Rot-Grün neu verankert. Wie jetzt etwa im Pfarrershaushalt von Streit in Schwäbisch Gmünd. Der SPD-Stadtrat hat neuerdings eine grüne Partnerin. Ehefrau Gertraude von Streit wurde beim Gmünder Ortsverein
weiter
GUTEN MORGEN
Ausgebremst
Schneetreiben auf der Autobahn. Das Allgäu im Rücken, Benjamin Blümchens "Tääräää" im Ohr und einen Schneepflug vor der Nase. Heißes Gerät da vorne eigentlich. Mit einer Teleskopschippe räumt der Brummi beide Spuren gleichzeitig - seit 20 Kilometern, bei Tempo 40, versteht sich. Überholen? Völlig utopisch. Papi sondiert die Chancen auf
weiter
Ausverkauft
Die Veranstaltung mit Heini Öxle,
dem Träger des Landes-Kleinkunst-Preises, am Mittwoch, 18.
Januar, im Stödtlener Bürgersaal ist ausverkauft.
weiter
Autofahrer stirbt bei Unfall
Ein 49-jähriger Lorcher ist gestern bei einem Unfall in Schorndorf ums Leben gekommen. Er war nachmittags in der Baumwasenstraße auf gerader Strecke offenbar ungebremst gegen einen geparkten Sattelauflieger auf der Gegenfahrbahn geprallt. Sein Lieferwagen wurde nahezu komplett unter den Auflieger geschoben. Es konnten keine Brems- oder Schleuderspuren
weiter
Baumfällarbeiten im Bereich Radelstetten
Entlang der K 3329 zwischen der alten B 29 (Gartencenter
Dehner) und Radelstetten kommt es seit Mittwoch durch Baumfällarbeiten
zu Verkehrsbehinderungen. Die Kreisstraße muss auch heute
immer wieder für den Verkehr kurzzeitig gesperrt werden.
Ortskundige Autofahrer sollten diesen Bereich umfahren.
weiter
RÄUMPFLICHT / Egal ob Privatmann oder öffentliche Hand - wer rechtliche Konsequenzen vermeiden will muss schippen
Besser nicht aufs Glatteis begeben
Im Stadtgarten ist Packeis, vor dem Hirschbachbad warnt eine Kette vor Ungeräumtheiten. Während die Stadt und die Stadtwerke ihre Räumpflicht in diesen Fällen vernachlässigen, soll der Privatmann immer zur Schippe greifen? Besser schon. Denn wenn sich jemand verletzt, stehen Schmerzensgeld- und Schadensersatzforderungen an. Und davor schützt weder
weiter
HAUSHALT 2006 / Stadtkämmerer Kurt Pfisterer atmet durch
Besser, aber nicht gut
Dem Haushalt 2006 geht es besser als erwartet, aber nicht gut genug. Fazit von Stadtkämmerer Kurt Pfisterer bei der gestrigen Präsentation des neuen Zahlenwerks im Gemeinderat. Immerhin: Die Gewerbesteuer legt zu.
weiter
STADTHALLE HEUBACH / Statiker besichtigt die Halle und will demnächst Ergebnisse liefern
Bis auf weiteres geschlossen
Gestern nahm in der Heubacher Stadthalle ein Statiker die Deckenkonstruktion unter die Lupe. Von seinen Berechnungen hängt ab, ob und in welchem Umfang die Halle künftig geöffnet haben wird. Bis Ergebnisse vorliegen, ist die Halle zu.
weiter
Boogie und Blues im Café Leinmüller
Das "Bleifrei-Boogie-Duo" ist am Samstag, 14. Januar, im Erlebniscafé Leinmüller ab 20.30 Uhr zu sehen. Jürgen "Atze" Adlung verzaubert mit Boogie & Blues von Albert Ammons bis Axel Zwingenberger. Der 1957 in Erfurt geborene "Atze" ist Berufsmusiker aus Leidenschaft. Er spielte bereits mit Manfred Krug, Udo Lindenberg, Axel Zwingenberger und
weiter
Bürgermeister statteten der SchwäPo einen Besuch ab
Dem SchwäPo-Stand auf der Technik-Messe des Kalten Marktes statteten die Bürgermeister des Virngrunds einen gemeinsamen Besuch ab, darunter unter anderem OB Karl Hilsenbek, Raimund Müller aus Jagstzell und Rainer Knecht aus Ellenberg (von links). Sogar Dr. Christoph Hammer, Oberbürgermeister von Dinkelsbühl, war mit von der Partie. Links das freundliche
weiter
KONTAKTKREIS HAUPTSCHULE / BERUFLICHE SCHULE / Drei Ausbildungsgänge vorgestellt
Chance für motivierte Hauptschüler
Für Hauptschüler, die den Abschluss nicht schaffen oder höchstens mit einer schlechten Note, gibt es trotzdem noch eine Chance. Sie können auf einem zweiten Weg ihre Chancen auf einen Ausbildungsplatz erhöhen - durch ein Berufsvorbereitungsjahr oder den Besuch einer zweijährigen Kooperationsklasse, an der Hauptschul- und Berufsschullehrer gemeinsam
weiter
ÖKUMENISCHE BIBELWOCHE / Zahlreiche Veranstaltungen
Das Buch Kohelet
Über zwei Jahrzehnte besteht die Tradition in Wasseralfingen und Hofen, dass katholische und evangelische Christen zu Jahresbeginn während der Ökumenischen Bibelwoche gemeinsam auf ein Buch der Bibel hören, um sich über seine Bedeutung fürs heutige Leben Gedanken zu machen.
weiter
RAUSCHGIFTHANDEL / 28-Jähriger in Heidenheim erwischt
Dealer festgenommen
Wie gestern bekannt wurde, hat die Polizei in Heidenheim einen aus Serbien stammenden 28-Jährigen wegen des Verdachts des illegalen, gewerbsmäßigen Handels und Schmuggels von Heroin festgenommen. Er sitzt nun in Untersuchungshaft.
weiter
KATH. KIRCHENCHOR HEUBACH / Probenbeginn nach den Ferien
Der Chor sucht Verstärkung
Wer hat Freude am Singen und fühlt sich der Chormusik verbunden? Wer hat schon öfters gedacht, bei diesem Werk würde ich gerne mitsingen?
weiter
FREIZEITCLUB ELLENBERG / Theaterabend
Dessous als Rettung
Die Theatergruppe des Freizeitclubs Ellenberg hat wieder einmal das Publikum begeistert; mit dem Stück "Ein durchsichtiger Schwindel oder die Silberhochzeit" lagen sie genau richtig, und mancher Umstand, der auf der Bühne zu Tage kam, erinnerte doch an das tägliche Leben im Dorf.
weiter
SAGENHAFTER ALBUCH / Vertreten bei der CMT in Stuttgart
Die Ausdauerspezialisten
Sportlich präsentiert sich die Fremdenverkehrsgemeinschaft "Sagenhafter Albuch" auf der Camping- und Touristikmesse CMT. Insbesondere Rad-, Wander- und Langflaufwege werden beworben.
weiter
HAUSHALT 2006 / Oberbürgermeister Wolfgang Leidig und Stadtkämmerer Kurt Pfisterer stellen Entwurf fürs laufende Jahr vor
Die Finanzen weiter stabilisieren
"Schwäbisch Gmünd kommt mit der Sanierung seines Haushalts gut voran." So bewertet OB Wolfgang Leidig Gmünds Haushaltsentwurf 2006, den er gestern den Stadträten vorstellte. Dazu tragen Einsparungen bei den Personalkosten bei sowie höhere Grund- und Gewerbesteuereinnahmen. Dennoch gibt Leidig "keine Entwarnung".
weiter
SPORTVEREIN 1925 HUSSENHOFEN / Jahresfeier mit Ehrungen und Rückblick auf 2005
Die Jugend ist die stärkste Gruppe
Ein Rückblick, eine Vorschau aufs Jahr 2006 und Ehrungen standen bei der Jahresfeier des SV Hussenhofen auf dem Programm. Vereinsvorsitzender Manfred Horch moderierte den Abend.
weiter
Ehrungen bei Firma Daul
Im Rahmen der Weihnachtsfeier konnten zwei langjährige Mitarbeiter der Firma Matthias Daul geehrt werden. Simon Terranova trat am 1. September 1995 als Auszubildender bei der Firma Daul ein. Matthias Daul bedankte sich bei seinem Flaschner für die 10-jährige Betriebstreue und für sein stetiges Engagement. Sabrina Lang ist seit fünf Jahren im kaufmännischen
weiter
KATH. KIRCHENGEMEINDE
Ein Acker, der zu bestellen ist
Die katholische Kirchengemeinde hat rund 450 Mitarbeiter in zahlreichen Gruppierungen, Einrichtungen und Diensten. Grund genug für die Pfarrgemeinde, einmal im Jahr alle zusammen zu bringen und Dank zu sagen. Pfarrer Gerhard Bundschuh hielt in der Kirche anhand einer Tonbildschau einen kurzen Rückblick. Ministranten, KJG-Gruppenleiter, das Büchereiteam,
weiter
LGH / Tag der offenen Tür
Einblicke für Eltern und Schüler
Das Landesgymnasium für Hochbegabte öffnet am Samstag, 14. Januar, von 10 bis 13.30 Uhr seine Türen für interessierte Gäste.
weiter
Einbruchsserie geht weiter
Die Einbruchsserie in
Stuttgart geht weiter. Unbekannte Täter sind zwischen Montag
und Mittwoch in insgesamt fünf Wohnungen im Stadtgebiet
eingebrochen und haben Gegenstände und Bargeld im Wert von
mehreren tausend Euro gestohlen.
weiter
SCHULPOLITIK / SPD-Landtagsfraktion lädt ein
Eine Anhörung zum G8
Die Diskussion um das achtjährige Gymnasium (G8) wird immer heftiger. Deshalb veranstaltet die SPD-Landtagsfraktion am Samstag, 28. Januar, von 10.15 bis 13.45 Uhr im Haus des Landtags in Stuttgart eine Anhörung.
weiter
THEATER KERKINGEN
Eine Steuer, die Spaß macht
Die Spatzen pfeifen es von den Dächern: In Kerkingen wird wieder Theater gespielt. Die Kerkinger Theatergruppe spielt seit 1989, jedes Jahr im Gemeindehaus. Die Spielerschar ist zu einer richtigen Theaterfamilie zusammengewachsen. Nicht nur das Spielen hat großen Beifall bekommen, sondern immer wieder auch die fantastischen Bühnenbilder, die die
weiter
FC RÖHLINGEN / Zahlreiche Ehrungen beim Jahresempfang
Erhardt Heinisch zum Ehrenmitglied ernannt
Im Rahmen des Jahresempfangs 2006 (wir berichteten bereits) konnten zahlreiche Mitglieder des FC Röhlingen geehrt werden. Zudem ging Vorsitzender Josef Bühler auf den geplanten Hallenneubau ein.
weiter
Essinger Theater für guten Zweck
Die Geheimräte präsentieren den 10. Theaternachmittag für einen guten Zweck: "Das verflixte Klassentreffen" - ein schwäbisches Lustspiel in drei Akten, aufgeführt von den "Weilemer Streithähnen" am kommenden Sonntag, 15. Januar, in der Remshalle. Los geht's um 16.30 Uhr, Saalöffnung ist um 15.45 Uhr. Karten gibt es bei der Kreissparkasse Essingen.
weiter
Etat 2006 in Zahlen
Verwaltungshaushalt100,339 Mio Vermögenshaushalt25,530 Mio Sonderrechnung Gügling4,810 Mio Eigenbetriebe29,477 Mio Hospitalstiftung1,673 Mio Hebesätze von Grundsteuer A 320 % Grundsteuer B 390 % Gewerbesteuer360 % Investitionen gesamt22,415 Mio Defizi Verwaltungsh.2,050 Mio Kreditaufnahme3,681 Mio Pro-Kopf-Verschuld.977 Gewerbesteuereinn.14,400 Mio
weiter
Feinheiten von A bis Z
Sprache ist Macht. Diese alte Erkenntnis zeigt sich auch heute in Zeiten, in denen die meisten Menschen unseres Kulturraums sich als durchaus gebildet und aufgeklärt bezeichnen würden. Werden bestimmte Sachverhalte, Meinungen, Behauptungen nur oft genug wiederholt, werden sie für wahr gehalten (was die Boulevardpresse tagtäglich vormacht). Selbst
weiter
ST. MAURITIUS UND GEORG / Katholische Kirchengemeinde Dorfmerkingen
Festjahr endet mit neuem Kirchenlogo
Im vergangenen Jahr feierte die katholische Kirchengemeinde Dorfmerkingen ihr 250-jähriges Weihejubiläum der Pfarrkirche St. Mauritius und Georg. An Dreikönig fand das Festjahr nun mit der Logoübergabe an Diakon Friedrich Kampmann seinen Abschluss.
weiter
ALZHEIMER / Veranstaltung im Gmünder Turmtheater
Film und Diskussion
Die Alzheimer-Krankheit, an der auch der ehemalige US-Präsident Ronald Reagan litt, ist die große gesundheits- und sozialpolitische Herausforderung der kommenden Jahre. Mit einer Filmveranstaltung der Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg wird die Informationsreihe "...In die Welt von Demenzkranken eintreten" fortgesetzt.
weiter
Firma Wahl ehrt langjährige Mitarbeiter
Zufrieden blickte die Wahl-Druck GmbH auf das Geschäftsjahr 2005 zurück. Alle strategischen Ziele seien erreicht worden. Der besondere Dank galt neben allen Mitarbeitern der Wahl-Druck und D?48tec.tif den Jubilaren. Für zehnjährige Betriebszugehörigkeit wurden Angela Gschwinder, Silke Herdeg, Barbara Pforte, Michael Voelker und Harald Knödler
weiter
AUSSTELLUNG / Symbolträchtige Malerei von Farhad Jalaly in der AOK in Schwäbisch Gmünd
Fröhliche Geistigkeit auf der Leinwand
Die Augen von Farhad Jalaly sind dunkel und nachdenklich. Der iranisch-deutsche Maler strahlt eine Ruhe aus, die heiter ist und sanft. Und seine Werke, die noch bis Ende Januar im frisch renovierten Gebäude der AOK in Schwäbisch Gmünd zu sehen sind, beleben die neuen Räumlichkeiten auf meditativ optimistische Weise.
weiter
Fußball riesengroß im Mittelpunkt Stuttgarts
Der Fußball ist endgültig in Stuttgart angekommen: Vor dem Neuen Schloss steht der 20 Meter hohe Fußball-Globus, Wahrzeichen der Weltmeisterschaft. Bis 12. Februar bieten sich den Besuchern in seinem Innern interaktive Spiele, Kunstpräsentationen und ein umfangreiches Kulturprogramm. Der Globus ist täglich von 10 bis 18 Uhr, an langen Publikumstagen
weiter
PROGRAMMKINO AALEN / Am 16. Juni soll das ehrenamtlich organisierte Filmtheater im Schierle-Gebäude in der Schleifbrückenstraße eröffnet werden
Genossenschaftliche Kino-Kneipe in Strandlage
"In Strandlage" haben die Genossinnen und Genossen vom Programmkino endlich einen geeigneten Standort für ihr Filmtheater gefunden. Denn zu den angemieteten Räumen im Erdgeschoß des Schierle-Gebäudes in der Schleifbrückenstraße 15-17 gehört auch ein kleines Gartengrundstück am lauschigen Kocher mit Blick auf den "Venushafen". Drinnen, im Kinosaal,
weiter
FASCHINGSFREUNDE KÖSINGEN / 5. Nachtumzug und 1. Masken- und Guggen-Gaudi
Heiße Party in einem närrischen Dorf
Kösingen ist am Wochenende das Epizentrum der närrischen Welt. Zwei Nächte feiern die Faschingsfreunde Kösingen und die Zahl der angemeldeten Gäste geht in die Tausende. Der 5. Kösinger Nachtumzug zieht am Freitag durch die Gemeinde, am Samstag ist die allererste Masken- und Guggen-Gaudi.
weiter
Heute: in Unterschneidheim
Diese Woche sind, bis einschließlich Freitag, Ellwangen und das Umland täglich Thema von "Landesschau Mobil". Die SCHWÄBISCHE POST als Partner der Landesschau verrät Ihnen jeden Morgen, was an dem jeweiligen Tag ansteht. Gestern hat das Landesschauteam um Sonja Schrecklein das Ellwanger Kirchen-Duett Basilika / evangelische Stadtkirche in Augenschein
weiter
STADTBIBLIOTHEK / Lesung mit Bestsellerautorin
Hexengeschichten im Schloss
Die Waiblinger Autorin Astrid Fritz liest in der Stadtbibliothek Heubach im Schloss. Sie verfasst vor allem historische Romane.
weiter
GOLDENE HOCHZEIT / Katharina und Georg Schuster
Humor und Verständnis
Vor 50 Jahren gaben sich Katharina und Georg Schuster in Siebenbürgen, Rumänien das Jawort. Viele Gratulanten kamen gestern in die Böbinger Brunnenhaldestraße. Darunter Nachbarn und auch Bürgermeister Jürgen Stempfle.
weiter
In mühevoller Arbeit Holzfiguren wieder repariert
Zahlreiche freiwillige Eltern der Kinder des städtischen Kindergarten im Greut haben in mühevoller Arbeit die mutwillig zerstörten Holzfiguren (wir berichteten) wieder repariert. Einige Passanten fanden diese Aktion so gut, dass sie eine kleine Spende für die Reparatur getätigt haben. Die Holzfiguren werden im Frühjahr wieder aufgestellt, um Autofahrer
weiter
Josef Seibold
Die Motorradfreunde Röhlingen haben ihren ehemaligen Vorstand Josef Seibold bei ihrer Jahresabschlussfeier mit der Ernennung zum Ehrenmitglied überrascht. "Es ist mir eine große Freude, unserm langjährigen Vereinschef damit nochmals Danke für seine umsichtige Vereinsführung zu sagen", sagte Roland Brenner, Vorstandsmitglied des Vereins in der
weiter
LISA FITZ
Kartenvorverkauf auf Hochtouren
Wie die VHS mitteilt, läuft der Vorverkauf für den Auftritt der Kabarettistin Lisa Fitz am 8. April in Iggingen auf Hochtouren. Die bekannte Kabarettistin präsentiert dort ihr Programm"Lex mihi ars - die Kunst sei mir Gesetz".
weiter
SCHÜTZENVEREIN LAUTERBURG / Jahresabschluss mit Ehrungen
Koch war sprachlos
Nur wenige Plätze waren frei, als Vorsitzender Siegfried Koch die frohgelaunten Teilnehmer der Jahresabschlussfeier des Schützenvereins Lauterburg im Schützenhaus begrüßte. Neben der Tombola gab es als Höhepunkt etliche Ehrungen.
weiter
KOMMENTAR
VON MICHAEL LÄNGE
Dies war bekannt: Viel finanziellen Spielraum hat Gmünd auch im Jahr 2006 nicht. Dennoch: Blickt der Beobachter ins Jahr 2005 zurück, erinnert er sich an des Oberbürgermeisters Schuldenprognose für 2006, die - wegen des Schulvorhabens in Herlikofen - bei mehr als sieben Millionen lag. Nun ist es die Hälfte geworden. Dies spricht für solides Wirtschaften
weiter
Landfrauen spenden an Krankenpflege
In Anerkennung ihres unermüdlichen und selbstlosen Einsatzes für pflege- und hilfsbedürftige Gemeindemitglieder, spendete der Landfrauenverein Großdeinbach einen Betrag von 200 Euro aus dem Erlös ihres Weihnachtsmarktes dem hiesigen Krankenpflegeverein. Die Vorsitzende des Landfrauenvereins Gabi Müller und die Kassiererin Birgit Fernsel überreichten
weiter
HEIMATFREUNDE RÖTTINGEN / Volksliedersingen
Längst sind die Grenzen des Kesseltals überschritten
Auf Einladung der Röttinger Heimatfreunde trafen sich rund 150 Sänger zu einem ungezwungenen Volksliedersingen in der Röttinger Platzwirtschaft. Alle waren eingeladen, die Freude an alten Liedern und einem gemeinschaftlichen Singen haben.
weiter
Legen sie los!
GERHARD KÖNIGER
Die Gesichter der Bauern strahlen nach dem Regierungswechsel. Und wenn dann noch einer wie Dr. Gerd Müller all das anzupacken verspricht, was die Landwirte seit Jahren einfordern, dann ist der Applaus natürlich groß. Bislang besteht der große Politikwechsel aber nur aus Worten. Und wer genau hinhörte, was da der Staatssekretär verlauten ließ,
weiter
Lehrgang zu Pflanzenschutzmitteln
Der Anwender von Pflanzenschutzmitteln in einem landwirtschaftlichen Betrieb muss nach den Vorschriften des Pflanzenschutzgesetzes sachkundig sein. Dies müssen Landwirte bei einer möglichen Betriebsprüfung nachweisen können. Das Landwirtschaftsamt des Kreises bietet deshalb einen Lehrgang mit anschließender Prüfung an. Lehrgangszeiten sind am
weiter
THEATER AALEN
Letzte Runde "Auf dem Land"
Noch drei Mal steht das Stück "Auf dem Land" des preisgekrönten englischen Dramatikers Martin Crimp auf dem Spielplan des Theaters der Stadt Aalen.
weiter
Lindacher Sternsinger zwei Tage unterwegs
Die Lindacher Sternsinger waren unter dem Motto "Los ninjos lo puenden logar!" zwei Tage lang unterwegs, um für die Aktion Dreikönigssingen 2006 für Kinder in Peru zu sammeln. Mit dem Motto "Kinder schaffen was" zeigten sie sich mit den Kindern, denen es nicht so gut geht, solidarisch. Die Sternsinger machten sich auf, klingelten an vielen Haustüren
weiter
KLEINTIERZUCHTVEREIN
Lokalschau mit vielen Preisen
Viele Preise vergaben die Preisrichter bei der Lokalschau auf dem Rehnenhof in den Sparten Kaninchen, Tauben und Geflügel. In der Mehrzweckhalle auf dem Rehnenhof öffneten sich die Türen zur Schau des örtlichen Kleintierzuchtvereins.
weiter
TRAUERGOTTESDIENST / Verdienste Theo Zaneks um Gmünd gewürdigt
Mahner hinterlässt eine Lücke
Der Tod "nahm ihn uns Gmündern einfach weg", so beschrieb der frühere Münsterpfarrer Alfons Wenger gestern den Verlust, den nicht nur die Angehörigen, sondern die ganze Stadt durch den Tod Theo Zaneks erlitten haben. Auch Oberbürgermeister Wolfgang Leidig stellte die Frage, wer Zaneks Engagement für die Erhaltung Alt-Gmünds fortführen soll.
weiter
KAUF / Carl Zeiss Meditec AG Jena wird Carl Zeiss Surgical GmbH Oberkochen übernehmen:
Medizintechnik im Steigflug
Die Carl Zeiss AG setzt gleich zu Beginn des Jahres 2006 ihre auf Technologie- und Marktführerschaft basierende Strategie des nachhaltigen und profitablen Wachstums konsequent fort. Ab März 2006 sollen die Medizintechnik-Aktivitäten der Carl Zeiss Meditec AG, Jena, und der Carl Zeiss Surgical GmbH, Oberkochen, im Jenaer Unternehmen zusammengefasst
weiter
KRÄMERMARKT / Alle Jahre wieder geben sich Händler und Käufer ein Stelldichein
Mit "Nudelfee" und "Schärfer-Hai"
Untrennbar verbunden mit der Tradition des Kalten Marktes ist auch der alljährliche Krämermarkt in Ellwangens Innenstadt. Auch gestern drängten sich wieder unzählige Besucher zwischen den Ständen vorwärts, um zwischen den altbekannten Angeboten auch den einen oder anderen neuen Stand für sich zu entdecken.
weiter
TRAUER / Lorcher Kantor Eberhard Jörg gestorben
Mit Musik verbinden
Eberhard Jörg, lange Jahre Kantor der evangelischen Kirchengemeinde in Lorch, ist im Alter von 68 Jahren gestorben. Er wollte mit seiner Arbeit die Gemeinde zusammenbringen und mit der Musik dem gesprochenen Wort Nachdruck verleihen.
weiter
MUSIKVEREIN ZIMMERBACH / Begeisterung beim Familienabend
Musik, Theater und Spektakelzeit
Ein abwechslungsreiches Programm gab es beim Familienabend des Musikvereins Zimmerbach. Die Jugendkapelle unter der Leitung von Hans Kuhnle eröffneten mit den Stücken "Make a joyful noise" den musikalischen Teil des Familienabends.
weiter
ÖSTLICHER STADTGRABEN / Im ehemaligen Haux plant Frank Liebgott ein Zentrum mit Bar, Waschsalon, Blumenladen, Friseur und Kosmetikerin
Mutige Idee mutiert zur "Mutmacher-Unternehmung"
Eine neue Entwicklung zeichnet sich im östlichen Stadtgraben ab. Konkret im Gebäude des ehemaligen Haux an der Stuttgarter Straße. Frank Liebgott aus Dewangen plant im Unter- und Erdgeschoss ein Zentrum mit Waschsalon, Kosmetik, Friseur, Blumenladen und Bar. Die Bauvoranfrage hat er Ende Dezember bei der Stadt eingereicht.
weiter
INNENSTADT / Gmünd investiert ab 2006 in die Ledergasse
Neue Interessenten fürs Horten-Gebäude
Bewegung kommt ins Thema Nachnutzung des Horten-Gebäudes. Nach Worten von Oberbürgermeister Wolfgang Leidig gibt es bei der Metro-Immobilienverwaltung vier Interessenten, die das Gebäude weiter entwickeln und mit Leben erfüllen möchten.
weiter
Neue Töne
Das Restaurant Fermata auf Schloss
Kapfenburg wird nun in Regie der Internationalen Musikschulakademie
betrieben. Das neue Team: Küchenchef Stefan Frank, Daniela
Winter, Sascha Daniel, Michel Grünlinger, Nadine Hala, Service-Chef
Horst Kuhn, Akademiedirektor Erich Hacker.
weiter
Neues Programmkino
Direkt neben dem Stadtgarten, im Schierle-Gebäude, wollen die Initiatoren der Programmkino-Genossenschaft am 16. Juni ihr neues Filmtheater eröffnen. An zunächst vier Abenden pro Wochen sollen dann auf rein ehrenamtlicher Basis kleine, feine Streifen gezeigt werden, die sich vom großen Hollywood-Kino abheben. Auch eine Gastronomie mit kleinem Garten
weiter
Neunheim: Sternsinger sammeln 5700 Euro
43 Kinder, Jugendliche und Erwachsene waren am Dreikönigstag in Neunheim als Sternsinger unterwegs und konnten sich am Ende über das tolle Spendenergebnis von 5700 Euro freuen. Mit dem Geld wird das Comboni-Projekt in Kenia, die Missionsstation in Ecuador sowie die Aktion Dreikönigssingen 2006 des Kindermissionswerkes unterstützt.(SP/Foto: privat)
weiter
Pfahlheim: 32 Ministranten sammeln für Mission
Unter dem Motto "Los ninos lo pueden lograr - Kinder schaffen was" waren 32 Ministranten in Pfahlheim als Sternsinger unterwegs. Nach dem Aussendungsgottesdienst, zelebriert von Pater Angerbauer und mitgestaltet von den Sternsingern, zogen die Kinder von Haus zu Haus und sammelten Geld für die Projekte der Pfahlheimer Mission.(SP/Foto: privat)
weiter
Pflanzenöl-Kraftwerk
"Weg von Scheichs
und Gazprom" lautet das Motto der Haller Stadtwerke. Sie bauen
ein 5000-Kilowatt starkes Pflanzenöl-Kraftwerk für
sechs Millionen Euro. Zuschüsse gibt es keine. Die Investitions
soll sich in sieben bis zehn Jahren rentieren.
weiter
FREUNDE SCHAFFEN FREUDE
Prall volles Programm
Seit 21 Jahren gibt es im Ostalbkreis über 500 Mitglieder und Zugehörige der Aktion "Freunde schaffen Freude" (FsF). Regelmäßig finden in Aalen integrative Veranstaltungen statt, um ein Miteinander zwischen Jung und Alt, krank, gesund und behindert zu pflegen. Jetzt traf sich ein großer Kreis Frauen und Männer im Beisein der FsF-Vorsitzenden Inge
weiter
Preisbinokel in Heubach
Die Schützengesellschaft 1832 Heubach bietet am Samstag, 21. Januar, für alle Binokelfreunde einen traditionellen Preisbinokel im Feuerwehrgerätehaus an der Böbinger Straße in Heubach. Anmeldung kann ab 19 Uhr vorgenommen werden, so dass pünktlich um 19.30 Uhr mit dem ersten Durchgang begonnen werden kann. Es gibt wieder Geld- und schöne Sachpreise
weiter
GEWERBEGEMEINSCHAFT "FEUER UND FLAMME FÜR ESSINGEN" / Ausflug zu "Bavaria Kart" nach Günzburg
Qualmende und quietschende Reifen
Rund 30 Mitglieder der Gewerbegemeinschaft Essingen sind auf der Günzburger "Bavaria Kart"-Strecke zu einem Kart-Rennen gestartet.
weiter
Resolution der Ärzte
Rahmenbedingungen, die
eine wirtschaftliche Praxisführung erlauben, wünschen
sich die Ärzte von der Bundesregierung. Um diesen Wunsch
Nachdruck zu verleihen, werden die Ärzte-Vertreter Ostwürttembergs
am Sonntag eine Resolution an Volker Kauder, den Vorsitzenden
der CDU-Bundestagsfraktion übergeben.
weiter
KIRCHENGEMEINDERAT / Haushaltslage angespannt
Rotstift angesetzt
Der Haushaltsplan 2006 der evangelischen Kirchengemeinde hat ein Volumen von 203 920 Euro. Pfarrer Albrecht Nuding sprach von einer angespannten Haushaltslage.
weiter
JUDO SPORT TEAM RIESBÜRG / Rundenabschlussfeier
Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr
Auch dieses Jahr konnte Vorstand Günther Öttwös wieder zahlreiche Mitglieder und Freunde des Judo Sport Teams Riesbürg (JST) zur Rundenabschlussfeier im Gasthaus Zum Kreuz in Dirgenheim begrüßen. Öttwös verglich die Arbeit des JST mit einem chinesischen Sprichwort: "Gott gibt uns die Nüsse, aber knacken müssen wir sie selber". Öttwös erinnerte
weiter
KIRCHENCHOR ZIMMERBACH / Ehrungen im Rahmen der Jahresfeier
Rückblick auf ein harmonisches Jahr
Im Gemeindesaal der Kirchengemeinde konnte die Vorsitzende des Kirchenchores Zimmerbach Rita Widmann die Jahresfeier eröffnen. Rita Widmann hob hervor, dass es "immer eine große Freude ist, wenn sich eine Familie trifft um gemeinsam zu feiern".
weiter
WINTERWETTER / Gegen dick vereiste Straßen kommt der Räumdienst nicht an - Streusalz und Splitt wirken nicht ausreichend
Rücksicht und Vorsicht wenn's eisig ist
Nicht Neuschnee, dafür aber dicke und fest gefahrene Eisschichten machen Fußgängern, Autofahrern und dem Räumdienst momentan zu schaffen. Es bleibe oftmals nichts anderes übrig, als den Zustand hinzunehmen, sagt Stadtsprecher Klaus Eilhoff.
weiter
Schwere Schicksale führten zusammen
Etwa 150 Tamilen aus Aalen und Umgebung, etwa ein Viertel davon Hindus, feierten in Aalen am Sonntag ihr Weihnachts- und Neujahrsfest. Nach dem Gottesdienst in der Salvatorkirche mit Pfarrer Regno aus Essen, Tamilenseelsorger für ganz Deutschland, gab es im Salvatorheim typisch tamilisches Essen, farbenfrohe Tänze der Tradition Sri Lankas und ein
weiter
CÄCILIA HUSSENHOFEN
Spende fürs Frauenhaus
Insgesamt kamen beim Musikverein Cäcilia Hussenhofen 700 Euro an Spendengeldern zusammen. Der Erlös des Konzerts geht an das Gmünder Frauenhaus.
weiter
QLTOURRAUM
Spende und Freikonzert
Der Heubacher QLTourRaum spendet Erlöse aus der Silvesterparty an die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM). Und plant fürs Wochenende das "Umsonst & Drinnen".
weiter
ORTSKERNSANIERUNG ABTSGMÜND-WEST / Konkrete Pläne
Start im März?
Im März fällt der Startschuss zum zweiten Bauabschnitt der Ortskernsanierung Abtsgmünd-West. Läuft alles planmäßig, soll der westliche Bereich der Abtsgmünder Ortsmitte Ende November saniert sein.
weiter
ORTSKERNSANIERUNG / Abtsgmünd will Mitte weiter aufwerten
Startschuss für Bauarbeiten
Im März soll der Startschuss zum zweiten Bauabschnitt der Ortskernsanierung Abtsgmünd-West fallen. Läuft alles planmäßig, so wird der westliche Bereich der Ortsmitte Ende November dieses Jahres vollständig saniert sein, teilt die Gemeindeverwaltung mit.
weiter
Süßes für den Aalener Kocherladen
"Los ninos lo pueden lograr! - Kinder schaffen was!": Das haben auch die vier Sternsinger-Gruppen der Hofener St. Georgsgemeinde bewiesen. An drei Tagen gingen 25 Kinder mit ihren Begleitern von Haus zu Haus, brachten den Segen fürs neue Jahr und sammelten den stolzen Betrag von über 5000 Euro für die Kinder in Peru. Neben den Geldkassetten der Hofener
weiter
Szenenwechsel
Der 251 Gemälde umfassende Zyklus "Life" der Münchner Künstlerin Jutta Bosch ist das Substrat eines gleichsam synästhetischen Monumentalprojekts, in dem sie Mozarts Große Messe in c-Moll malerisch umsetzt. Neben den Gemälden ist eine computeranimierte Audiovison entstanden, die das Publikum nicht nur auf die innere Reise der Künstlerin durch
weiter
Tag der offenen Tür am LGH
Das Landesgymnasium für Hochbegabte öffnet am Samstag, 14. Januar, von 10 bis 13.30 Uhr seine Türen für interessierte Gäste. Schüler und Lehrerschaft präsentieren dabei ihre aktuellen Projekte und Unterrichtsinhalte. Neben einem Showprogramm mit Musik, Zirkus und Theaterszenen in der Aula, gibt es Vorträge "Junger Autoren" in der Bibliothek
weiter
Theateraufführung des VfL Iggingen
Die Theatergruppe des VfL Iggingen führt am 4. und 5. Februar das Lustspiel "Kurzschlüsse" in der Gemeindehalle auf. Dabei geht es im Hause Nudelbaum drunter und drüber. Eine Erbschaft soll zu einem wohltätigen Zweck verwendet werden. Karten und Verzehrgutscheine gibt es im Vorverkauf im Rathaus, bei der Bäckerei Wendel und bei der Bäckerei Reiner
weiter
ELTERNABENDE / Vortrags- und Diskussionsreihe
Tipps für Eltern und Jugendliche
Die Familienbildungsstätte Aalen bietet in Zusammenarbeit mit dem Schubart-Gymnasium Elternabende an. Heute wird um 20 Uhr der erste Abend im evangelischen Gemeindehaus Aalen abgehalten.
weiter
HANDWERKSKAMMER ULM / Bildungsprogramm für 2006 steht
Über 200 Angebote
"Nur gut qualifizierte Mitarbeiter garantieren den Unternehmen auf Sicht Wettbewerbsfähigkeit", sagt Rolf Schäfer von der Handwerkskammer Ulm und präsentiert das neue Bildungsprogramm der Bildungseinrichtung der Handwerkskammer Ulm für das Jahr 2006.
weiter
BÜRGERSPITAL / Neues Geschichte-Seminar in der Begegnungstätte
Um mitreden zu können
Wer wirklich mitreden will, wenn es um ernsthafte Themen aus Politik und Gesellschaft geht, der sollte sich schon auskennen auch in der Geschichte nicht nur der engeren Heimat. Gelegenheit, nötiges Rüstzeug zu erwerben und zu erweitern, bietet das von der Begegnungsstätte Bürgerspital veranstaltete Seminar Geschichte.
weiter
GESETZESÄNDERUNG / Bildungsgutschein vom Arbeitsamt gilt nur noch für Anbieter mit Zertifikat
Unbestechlicher Blick von außen
Viele sind zwar erst auf den letzten Drücker aktiv geworden, doch offensichtlich haben die meisten ihre Hausaufgaben rechtzeitig gemacht. Seit 1. Januar müssen Bildungsträger zertifiziert sein, wenn sie Kundschaft vom Arbeitsamt betreuen wollen. Für Ostalb-Anbieter offenbar kein Problem.
weiter
BÖHMERWALD HEIMATGRUPPE / Ehrungsfeier
Unterhaltsame Stunden für Mitglieder
Traditionell am Dreikönigstag startete die Böhmerwald Heimatgruppe Aalen mit der Altenehrenfeier in das neue Jahr.
weiter
ANTRÄGE
Unterstützung von Capezzuto
Der SPD-Landtagsabgeordnete Mario Capezzuto setzt sich in einem Schreiben an das Regierungspräsidium für drei Baumaßnahmen in Gschwend ein.
weiter
TV LINDACH / Senioren- und Ehrungsnachmittag mit Jahresrückblick
Urkunden für treue Mitglieder
Insgesamt 21 Mitglieder konnten für 60-, 50-, 40- und 25-jährige Vereinstreue zum Turnverein Lindach geehrt werden. Traditionell veranstaltete der TV seinen Seniorennachmittag im TV-Heim, wobei im Mittelpunkt die Ehrung der Mitglieder stand.
weiter
DREIKÖNIGSSCHIESSEN
Viele Dilettanten waren am Start
Zwischen den Jahren veranstaltete die Schützenabteilung des TSV Hüttlingen ihr traditionelles Dreikönigsschießen. Am Ende wurden die Schützenkönige gekürt.
weiter
ORTSCHAFTSRAT TROCHTELFINGEN / Jugendraum verzögert sich
Viele Fragen offen
Ernst Böhm brachte das Ergebnis der Trochtelfinger Ortschaftsratssitzung wohl am ehesten auf den Punkt: "Ich weiß nicht, was soll es bedeuten - es scheint mir wie eine Märchenstunde". Letztlich blieb gar manche Antwort offen. Ob die Trochtelfinger Jugend eigene Räume bekommt, hängt davon ab, ob die alten Trochtelfinger Archiv-Unterlagen anderweitig
weiter
MEDIZIN / Protestaktion niedergelassener Ärzte im Gmünder Raum
Viele Praxen am Montag zu
Mit einer außergewöhnlichen Protestmaßnahme machen die niedergelassenen Ärzte im Gmünder Raum auf ihre Forderungen und Sorgen aufmerksam: Zahlreiche Arztpraxen werden an diesem Tag nachmittags schließen.
weiter
MEDIZIN / Protestaktion niedergelassener Ärzte im Gmünder Raum
Viele Praxen am Montag zu
Mit einer außergewöhnlichen Protestmaßnahme machen die niedergelassenen Ärzte im Gmünder Raum auf ihre Forderungen und Sorgen aufmerksam: Zahlreiche Arztpraxen werden an diesem Tag nachmittags schließen.
weiter
EVANGELISCHE KIRCHE FACHSENFELD / Gastpfarrer
Weit aus dem Norden
Ein besonderes Erlebnis für die Besucher des evangelischen Silvestergottesdienstes in Fachsenfeld war die Mitwirkung von Pfarrer Heikki Koivisto aus der nordfinnischen Stadt Kemi.
weiter
Wia i d'Römere dault han
BREZGA-BLASE
Dean Ausdruck hot se gar net benutzt en ihrem Leserbrief, mei alta Freundin, d'Römers Hedwig von Waseralfinga. Aber se kennt 'n, se muaß 'n kenna, des behaupt i heut bei ällem Mitleid, des se zoigt hot, weil i en dr Silvesternacht auf'm Glatteis ausgrutscht ond na'g'haglt be. Daula wird bloß no von ältere Leut verwendet, wann ehne a andere Person
weiter
KLEINKUNST / Tina Recknagel neuer Stern am Stuttgarter Kabaretthimmel
Wie man sich schlank lacht
Der neue Stern am Stuttgarter Kabaretthimmel heißt Tina Recknagel. Mit ihrem neuen Programm "Recknagel macht schlank - Kabarett zum Abnehmen" hat sie sich jetzt einen Namen in der Stuttgarter Kabarettszene gemacht.
weiter
Wiener Dreigestirn
SCHAUFENSTER
2006 hat Mozart Hochkonjunktur. Alle Welt feiert ein Jahr lang den 250. Geburtstag des großen Komponisten - Schwäbisch Gmünd am Donnerstag, 19. Januar, um 20 Uhr mit einem Konzertabend im "Stadtgarten". Die Schlesische Kammerphilharmonie Kattowitz spielt unter der Leitung von Pawel Przytocki Werke von Haydn, Mozart und Schubert - und verbindet damit
weiter
VERWALTUNG / Ein Kandidat um das Amt des Stuttgarter Ordnungsbürgermeisters wehrt sich in einem Brief an die Stadträte gegen "Diffamierung"
Wird der Endspurt ums Amt zur Schlammschlacht?
Das Rennen um den Posten des Ordnungsbürgermeisters in Stuttgart geht in die heiße Phase. Ein Bewerber greift Oberbürgermeister Schuster an.
weiter
VERWALTUNG / Ein Kandidat um das Amt des Stuttgarter Ordnungsbürgermeisters wehrt sich in einem Brief an die Stadträte gegen "Diffamierung"
Wird der Endspurt ums Amt zur Schlammschlacht?
Das Rennen um den Posten des Ordnungsbürgermeisters in Stuttgart geht in die heiße Phase. Ein Bewerber greift Oberbürgermeister Schuster an.
weiter
Wofür Schwäbisch Gmünd im Jahr 2006 Geld ausgibt
Die Stadtbibliothek bekommt neue Medien (oben links), ins Gmünder Feld (oben mitte) und andere Baugebiete wird investiert, und auch auf dem Gügling (oben rechts) engagiert sich die Stadt. Schlaglöchern (unten links) sollen es nach dem Winter an den Kragen gehen, die Arbeitskreise für ein familienaktives Gmünd laufen (unten mitte) und mehrere Schulen
weiter
ESCHACHER LANDFRAUEN / Vortrag über Canada
Wunderbare Natur
Zu einem interessanten Filmvortrag über Kanada konnte die Vorsitzende der Eschacher Landfrauen, Lotte Ehrmann, zahlreiche Frauen in der Eschacher Gemeindehalle willkommen heißen.
weiter
AALENER STERNWARTE
Zeit der Sterngucker
Die klaren Nächte im Januar eignen sich besonders gut zur Himmelsbeobachtungen: Führungen bietet die Aalener Sternwarte freitags ab 20 Uhr (bei bedecktem Himmel geschlossen) an. Öffentliche Sonnenbeobachtung ist immer sonntags zwischen 15 und 17 Uhr (nur bei klarem Himmel).
weiter
Regionalsport (6)
HANDBALL / Verbandsliga - Entwarnung für den TSB
"Nur" ein Teilriss
Der ärztliche Befund ist da: TSB-Handballer Andreas Hieber hat sich das Innenband eingerissen. Hinzu kommt eine starke Schwellung.
weiter
TENNIS / Internationales Turnier in Stammheim
Aus in Runde eins
Bei den internationalen württembergischen Tennis-Meisterschaften war für die Ex-Gmünder David Klier und Sebastian Fitz in Runde eins Endstation.
weiter
HANDBALL / Bezirksklasse - TSB II siegt in Göppingen
Gelungener Start
Ein 29:26-Auswärtssieg bei der Reserve des Bundesligisten Frisch Auf Göppingen gelang der Verbandsligareserve des TSB Gmünd in der Handball-Bezirksklasse gleich im neuen Jahr.
weiter
Noch acht Tage bis zum Start der Indoor-Tage
Die Normannia-Indoor-Fußball-Tage, mit dem Hauptturnier um den GMÜNDER-TAGESPOST-Cup, stehen in den Startlöchern. Ab heute gibt's Eintrittskarten im Vorverkauf: jeden Donnerstag- und Dienstagabend zwischen 17.30 und 19.30 Uhr in der Normannia-Geschäftsstelle. Oder nach telefonischer Bestellung unter 07171/9871021. Die Kartenpreise betragen je 3,50
weiter
TISCHTENNIS / 18. Kreismeisterschaften in Hüttlingen - Roman Loss vom FC Schechingen wird Zweiter
Tanja Waibel Kreisbeste
Die Tischtennisabteilung des TSV Hüttlingen führte die 18. Ostalbkreismeisterschaften in der Limeshalle durch. Bei den Damen hatten die Gmünder Vertreterinnen das Sagen.
weiter
FUSSBALL
Wer bietet für Bobic?
Ob er noch mal aktiv spielt, ist offen. Sicher ist: Fredi Bobic hat eine beeindruckende Fußball-Karriere hinter sich. 109 Tore erzielte er in 285 Bundesliga-Spielen. Wir versteigern zwei signierte Bobic-Trikots für einen guten Zweck.
weiter
Überregional (109)
BETREUUNGSKOSTEN / CSU-Frauen für Nachbesserung des Konzepts der Bundesregierung
'Kinder von Doppelverdienern werden bevorzugt'
Führende CSU-Politikerinnen haben die Pläne der Bundesregierung zur steuerlichen Absetzbarkeit von Kinderbetreuungskosten kritisiert. Das Konzept müsse nachgebessert werden, forderte die bayerische Sozialministerin Christa Stewens am Mittwoch in München. Unbefriedigend sei, dass nur Familien in den Genuss von Steuererleichterungen kämen, bei denen
weiter
BAUERN / EU kürzt die Zuschüsse
100 Millionen weniger
Ein schwerer Schlag wird der EU-Finanzkompromiss nach Ansicht der CSU für die bayerischen Bauern. Diese erhielten rund 100 Millionen Euro weniger an Zuschüssen.
weiter
BÜROKRATIE / Monatliche Angaben für die Statistik
17 Formulare im Jahr
Statistik muss sein. Aber wie viel davon? Dass Betriebe jeden Monat unverzüglich ihre Daten melden müssen, erscheint vielen Selbstständigen maßlos übertrieben.
weiter
ALTKATHOLIKEN
Alt-Bischof gestorben
Sigisbert Kraft, von 1985 bis 1995 Bischof des Bistums der Alt-Katholiken in Deutschland, ist im Alter von 78 Jahren in Waghäusel-Kirrlach bei Karlsruhe gestorben. Die Alt-Katholische Kirche versteht sich als katholische Reformkirche, sie wurde aus Protest gegen das 1870 von Papst Pius IX. verkündete Dogma von der Papst-Unfehlbarkeit gegründet.
weiter
GESUNDHEIT / Vogelgrippe lässt die Verbraucher kalt
Appetit auf Geflügel ungebrochen
Die Vogelgrippe in der Türkei wirkt sich bislang nicht auf die Nachfrage nach Geflügelfleisch im Land aus. Auch die Reiselust ist den Menschen noch nicht vergangen.
weiter
JUSTIZ / Einer der spektakulärsten Fälle der Kriminalgeschichte wird neu verhandelt
Auf 'Kannibalen' wartet lebenslange Haft
Im ersten Prozess war der 44-Jährige wegen Totschlags nur zu achteinhalb Jahren verurteilt worden
Der 'Kannibale von Rotenburg' war im ersten Prozess in Kassel wegen Totschlags zu achteinhalb Jahren Haft verurteilt worden. Vor dem Landgericht in Frankfurt am Main wird von heute an einer der spektakulärsten Fälle der Justizgeschichte neu verhandelt.
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL ·Testspiele Werder Bremen - Karlsruher SC 2:1 (1:0) Mönchengladbach - LR Ahlen1:1 (0:1) Hannover 96 - SC Paderborn1:0 (0:0) Kaiserslautern - Ciudad de Murcia 1:0 (1:0) Arminia Bielefeld - Greuther Fürth 0:2 (0:0) Unterhaching - La Louviere 5:1 (3:0) Energie Cottbus - Ankaragücü 1:2 (1:1) Ankaraspor - Dynamo Dresden2:1 (1:0) SC Freiburg
weiter
MOTORSPORT / Elfte Etappe der Dakar-Rallye
Aus für Kleinschmidt
Für Jutta Kleinschmidt ist die Rallye Dakar vorzeitig beendet. Wegen eines Lenkungsschadens an ihrem VW Race- Touareg musste die Kölnerin gestern aufgeben.
weiter
FLUGHAFENSTREIT / Eingeschränkte Passagierlizenz für Lahr?
Australischer Investor lenkt ein
Das Land will bei den Auseinandersetzungen um eine Passagierlizenz für den Flughafen Lahr nicht nachgeben. Die Entscheidung fällt das Bundesgericht in Leipzig.
weiter
TRADITION / Dinnete kommen auch außerhalb Oberschwabens gut an
Backstube auf Rädern rollt von Markt zu Markt
Die Dinnete erleben in Oberschwaben eine Renaissance. Dass die krustige Spezialität wieder häufiger kredenzt wird, ist mit ein Verdienst des Aulendorfer Agraringenieurs Alfons Boos. Er ging als erster mit einem mobilen, holzbefeuerten Dinnete-Ofen auf Märkte landauf, landab.
weiter
TRAUER
Beckenbauers Mutter ist tot
Franz Beckenbauer trauert um seine Mutter Antonie. Die 92-Jährige sei gestern in einer Münchner Klinik gestorben, berichtete die Münchner 'Abendzeitung' unter Berufung auf Beckenbauers Bruder Walter. 'Fußball-Kaiser' Franz Beckenbauer, der sich zum Todeszeitpunkt in Südafrika aufhielt, brach seine Reise ab und will möglichst schnell nach Deutschland
weiter
Beckstein stichelt
Der bayerische Innenminister Günther Beckstein (CSU) hat die Nachfolgediskussion um CSU-Chef Edmund Stoiber angeheizt. Er halte es 'grundsätzlich schon für möglich', dass der derzeitige Parteivize Horst Seehofer ein guter Vorsitzender sei, sagte Beckstein gestern. 'Er würde allerdings, bedingt durch seinen eigenen Stil und seine eigene Schwerpunktsetzung,
weiter
RUSSLAND
Big Ben aus Eis
Eine sechs Meter hohe Eisskulptur des Londoner Big Ben ist gestern auf dem Moskauer Puschkin-Platz enthüllt worden. Zeitgleich wurde auf dem Trafalgar Square in London eine 3,5 Meter hohe Nachbildung der Moskauer Basilius-Kathedrale gezeigt. Die zwei Hauptstädte hatten den Austausch der Eisskulpturen vor zwei Monaten vereinbart.
weiter
GENENTECH / Gewinn fast verdoppelt
Biotech-Unternehmen erfolgreich
Der amerikanische Pharmakonzern Genentech Inc. hat im 2005 dank erfolgreicher Krebs- und anderer Medikamente 1,3 Mrd. Dollar verdient. Die Zahlen nannte das Biotechnologieunternehmen am Dienstag nach Börsenschluss. 2004 hatte der Gewinn 785 Mio. Dollar betragen. Der Jahresgewinn pro Aktie legte auf 1,18 (0,73) Dollar zu. Der Umsatz erhöhte sich auf
weiter
GESELLSCHAFT / Stil-Kritiker Richard Blackwell verteilt wieder Seitenhiebe
Britney Spears - 'Terror der Geschmacklosigkeit'
Der frühere Modedesigner Richard Blackwell hat wieder einmal zugeschlagen. Bereits zum 46. Mal verteilte er Seitenhiebe für die Garderobe prominenter Frauen.
weiter
RINDERSEUCHE
BSE noch nicht ausgerottet
Auch fünf Jahre nach dem ersten BSE-Fall ist die Rinderseuche im Südwesten noch nicht überwunden. Im vergangenen Jahr wurden sechs BSE-Fälle festgestellt - genauso viele wie 2004. Insgesamt waren es 44 Fälle seit 2001, wie Staatsrat Konrad Beyreuther in Stuttgart bekannt gab. Grund für die im Vergleich zu anderen Ländern geringe Zahl seien die
weiter
ÄGYPTEN
Bus überschlägt sich
Sechs australische Touristen sind in Ägypten bei einem Busunfall ums Leben gekommen. Nach Medienberichten hatte sich der Bus zwischen Kairo und Alexandria auf regennasser Fahrbahn überschlagen. Dabei wurden 25 weitere Australier und der Fahrer verletzt. Da es in Ägypten nur selten regnet, werden die Straßen oft sehr glatt, wenn sich Wasser mit Sand
weiter
CD-Tipp
Entfesselt Er war in der bürgerlichen Klassikwelt verschrien, weil er bunte Käppis trug, überhaupt spinnert auftrat, jazzend am Klavier fremdging und krude Happenings veranstaltete. Aber der Österreicher Friedrich Gulda (1930-2000) zählte zu den ganz großen Mozart-und-Beethoven-Pianisten der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts; in den 50er und
weiter
TENNIS / Tommy Haas vor den Australian Open gut in Form
Coup gegen Federer
Tommy Haas zeigt sich vor den Australian Open gut in Form: Beim Kooyong Classic besiegte er den Führenden der Tennis-Weltrangliste, Roger Federer, 3:6, 6:4, 6:4.
weiter
Das politische Buch: Landung im Öko-Juwel
Bevor der neue Airbus vor Hamburg landen durfte, gab es erbitterten Streit. Ein Buch zeichnet die Geschichte nach - und zeigt, wie das Recht gebogen wurde.
weiter
FILM / Peoples Choice Awards in Hollywood vergeben
Das Publikum liebt Sternenkrieger
'Star Wars: Episode III - Die Rache der Sith' hat Regisseur George Lucas nach stattlichen Einnahmen jetzt auch die höchste Auszeichnung des US-Publikums eingebracht. Lucas erhielt in Los Angeles den Peoples Choice Award. Der Preis wird auf der Basis von Publikumsumfragen im Internet vergeben. Als beliebteste Filmstars wurden Johnny Depp (zuletzt in
weiter
VENEZUELA
Deutscher verhaftet
Nach dem Fund von 147 Kilo Kokain an Bord einer privaten Yacht hat die venezolanische Polizei ein deutsches Besatzungsmitglied festgenommen. Das Kokain wurde auf einem vor der Insel Margarita liegenden Schiff entdeckt, teilte ein Sprecher der Nationalgarde mit. Nach Behördenangaben werden jährlich 165 Tonnen Kokain durch Venezuela geschmuggelt.
weiter
NEU IM KINO / Patrice Chereaus 'Gabrielle - Liebe meines Lebens'
Die Hölle verbannter Gefühle
Beklemmendes Kammerspiel mit einer grandiosen Isabelle Huppert
Eine Frau befreit sich aus dem Unglück, verlässt ihren Mann - um nur Stunden danach wieder zurückzukehren. Doch damit beginnt erst der Kampf in der Ehehölle. Patrice Chereau legt mit 'Gabrielle - Liebe meines Lebens' ein beklemmendes Kammerspiel vor.
weiter
ERNÄHRUNGSINDUSTRIE / Schwaches Inlandsgeschäft
Die Preise bleiben stabil
Heimische Nahrungsmittel kaum mit Schadstoffen belastet
Das schwache Inlandsgeschäft hat für die Verbraucher auch eine positive Seite: Die Lebensmittelpreise bleiben stabil. Allein der Export sorgt für Wachstum bei der Ernährungsindustrie. Heimische Nahrungsmittel geben kaum Grund für Beanstandungen.
weiter
VERKEHR
Diebe legen Bahn lahm
Der Diebstahl mehrerer Erdungskabel an Bahnstrecken in Berlin hat den Nah- und Fernverkehr durch die Hauptstadt gestern zweieinhalb Stunden lang erheblich gestört. Kupferdiebe hatten nach Angaben von Bahnsprecher Holger Auferkamp im Ostberliner Bahnnetz bei 18 Oberleitungsmasten mehr als 30 Meter Erdkabel herausgeschnitten und gestohlen. Bahn-Mitarbeiter
weiter
ÜBERWEISUNGSBETRUG
Duo narrt Zahnärzte
Ein 38-Jähriger hat gestern vor dem Landgericht Stuttgart gestanden, 267 Zahnärzten in ganz Deutschland betrogen zu haben. Drahtzieher sei jedoch ein Arzt gewesen, den er als Betreiber einer Diskothek kennengelernt habe, sagte der Angeklagte. Er habe zusammen mit seinem Komplizen im Jahr 2004 ein Schreiben mit einem Briefkopf der Bundesversicherungsanstalt
weiter
SKIFLIEGEN / Deutsches Team will WM-Medaille
Ein hohes Ziel trotz Formkrise
Die deutschen Skiflieger müssen sich für die Skiflugweltmeisterschaft ab heute in Bad Mitterndorf/Österreich Mut in der Statistik holen. Bei 5 der 18 Titelkämpfen hatten sie die Nase vorn. Doch angesichts ihrer anhaltenden Formschwäche klingt das von Michael Uhrmann formulierte Ziel ('Wir wollen eine Medaille mit dem Team holen') schon sehr gewagt.
weiter
VOLLEYBALL
Ein Sieg fehlt noch
Ein Sieg am heutigen Donnerstag (20.30 Uhr) gegen Olympiakos Piräus - und der VfB Friedrichshafen hat in der Volleyball-Champions-League die Play-Offs der besten zwölf Teams erreicht. Bei einer Niederlage gegen den griechischen Rekordmeister muss Friedrichshafen im letzten Gruppenspiel beim Mitfavoriten Dynamo Moskau gewinnen.
weiter
UNTERLASSUNGSKLAGE / Oberlandesgericht schlägt Einigung vor
ENBW-Chef wehrt sich gegen Vergleich mit Idi Amin
Ein Streit des ENBW-Chefs Utz Claassen mit dem Düsseldorfer SPD-Politiker Hans-Otto Christiansen hat gestern das Oberlandesgericht Düsseldorf beschäftigt. Christiansen hatte über Claassen gesagt, er trete auf 'wie Idi Amin, mit einem Messer zwischen den Zähnen, und das Blut läuft an den Mundwinkeln herunter'. Daraufhin hatte der Vorstandschef
weiter
SOZIALES / 'Persönliches Budget' funktioniert
Erst 49 Teilnehmer im Südwesten
Eine positive Bilanz zum Modellprojekt 'Persönliches Budget für Menschen mit Behinderung' hat Sozialminister Andreas Renner (CDU) gezogen. Die wissenschaftliche Auswertung belege eine große Zustimmung aller Teilnehmer, sagte Renner, der Behindertenbeauftragter der Landesregierung ist. Ende Mai 2005 gab es in drei Modellregionen insgesamt 49 Budgetbewilligungen
weiter
VOGELPARK
Eulen gestohlen
Aus einem Vogelpark im schleswig-holsteinischen Niendorf haben unbekannte Täter zwölf wertvolle Eulen gestohlen. Parkbetreiber Klaus Langfeldt sagte, dass die Tiere vermutlich auf Bestellung gestohlen worden seien: 'Die Diebe haben nur wertvolle Käuze und Uhus mitgenommen. Das waren Kenner.' Der Schaden wird auf 15 000 Euro geschätzt.
weiter
KINDERBETREUUNG / Einschränkung für Sprösslinge bis zu sechs Jahren bereitet Ärger
Familien stolpern über die Stufe
Beispielrechnungen zeigen: Gutverdienende sparen am meisten Steuer
Kaum hat sich die Bundesregierung auf eine steuerliche Entlastung von Familien geeinigt, hagelt es Kritik: Familienpolitikern und Elternverbänden reicht sie nicht aus. Derweil können Ehepaare ausrechnen, wie viel Steuer sie schon in diesem Jahr sparen dürften.
weiter
SAUBERKEIT / Städtischer Ordnungsdienst erleichtert Entsorgung der Zigarettenkippen
Farbige Aschenbecher für die Jackentasche
Seit Oktober sind die Mitarbeiter des städtischen Ordnungsdienstes im Augsburger Stadtgebiet unterwegs, um Müllsünder aufzuspüren. Nachdem diese zunächst nur ermahnt worden waren, sind seit Dezember schon über 200 gebührenpflichtige Verwarnungen ergangen, teilte die Stadt gestern mit, in der Mehrzahl wegen weggeworfener Zigarettenkippen, für
weiter
Feuerball. Ein gewaltiges ...
...Feuer hat nach einer Explosion in Glen Rock im US-Staat Pennsylvania eine Fabrik für Pflanzenschutzmittel zerstört. Es soll keine Verletzten gegeben haben.
weiter
KARRIERE / Grüner Ex-Außenminister dementiert Auswanderungspläne
Fischer macht gegen 'Bild' mobil
'Joschka Fischer wandert aus' titelte 'Bild' gestern. Falschmeldung, erklärte der postwendend und kündigte rechtliche Schritte gegen das Boulevardblatt an. Ex-Außenminister Joschka Fischer ist erbost über Meldungen, er wolle demnächst in die USA auswandern und dort eine Professur an der Harvard-Universität in Boston übernehmen. Fischer erklärte
weiter
WASSERSPORT / Luxus-Boote boomen - Kleinere Yachten wenig gefragt
Flaute in der Branche
Der Umsatz der deutschen Wassersportwirtschaft ist im vergangenen Jahr gesunken. Während die Nachfrage nach teuren Luxusyachten ungebrochen ist, lässt das Geschäft mit kleineren Booten nach. Der Trend geht zur 10 Meter langen Yacht als Feriendomizil.
weiter
METRO / Konzerntöchter Real und Extra rutschen tief in die Verlustzone
Fleischskandal verdirbt Bilanz
Das Ergebnis je Aktie wird 'deutlich unter dem Niveau des Vorjahres liegen', teilte die Metro AG bei Vorlage vorläufiger Umsatzzahlen. Als Grund für den Gewinnrückgang nannte der führende deutsche Handelskonzern das Auslaufen von Verlustvorträgen bei Real. Die Selbstbedienungs-Warenhäuser Real waren inklusive der Supermarktkette Extra in den ersten
weiter
FAMILIENPOLITIK
Förderung auf dem Prüfstand
Die Pläne der Regierung zur Entlastung von Familien sind noch nicht unter Dach und Fach: Politiker aus Union und SPD schließen eine Überarbeitung nicht aus. So seien bei der Förderung der Kinderbetreuung Änderungen im Detail möglich, sagte SPD-Fraktionschef Peter Struck. Insbesondere müsse geprüft werden, von welchem Alter der Kinder an Betreuungsausgaben
weiter
OPERATION / Die Mimik kommt langsam zurück
Frau mit fremden Gesicht macht Fahrradausflüge
Die Französin, der Ende November als weltweit erster Patientin Teile eines Gesichts transplantiert wurden, hat erste Spaziergänge in der Öffentlichkeit gewagt - und dabei kein Aufsehen erregt. Ihr Chirurg Bernard Devauchelle erklärte, seiner Patientin gehe es gut. Sie freue sich auf die Aussicht, das Krankenhaus verlassen zu können und wieder ein
weiter
kokain-verdacht
Fürstenberg vor Gericht
Heinrich Fürst zu Fürstenberg steht Ende März erneut vor Gericht. Ihm wird vorgeworfen, 30 Gramm Kokain für den Eigenbedarf und Partys gekauft zu haben.
weiter
KRIMINALITÄT
Gestohlenes Bild ist nicht echt
Das am Sonntag im serbischen Novi Sad gestohlene Rembrandt-Ölbild 'Porträt des Vaters' ist kein Original. Das hängt mit dem Titel 'Alter Mann mit Pelzmütze' im Tiroler Landesmuseum, teilte das Museum gestern in Innsbruck mit. Weder die Herkunft noch die Geschichte des ursprünglich auf 3,6 Millionen Euro geschätzten Werkes seien klar, vermeldeten
weiter
Herrliche Fernsicht
Nicht über den Wolken, aber weit über dem Nebel unternimmt Monika Forster mit ihren beiden Kindern Tobias und Hannes eine Schlittenausfahrt nahe Bern. Auch während der nächsten Tage wird es so ungleich verteilt bleiben - in den Alpen scheint die Sonne, unten ist es eher trüb. Nur wer Glück hat, bekommt im Tal nach der Hochnebelauflösung auch
weiter
VOGELGRIPPE / Experten rechnen mit Ausbreitung der Tierseuche in Deutschland
Hühner müssen drinnen bleiben
Vom 1. März an voraussichtlich wieder Stallpflicht - Grenzkontrollen verschärft
Deutschland wird zur Abwehr der Vogelgrippe Geflügel wahrscheinlich wieder in den Stall verbannen. Experten befürchten dennoch die Ausbreitung der Infektion. Zum nächsten Vogelzug wird für Geflügel in Deutschland wieder eine Stallpflicht angeordnet, um eine Ausbreitung der Vogelgrippe zu verhindern. Das haben Bundesverbraucherminister Horst Seehofer
weiter
KENIA / Ausbleibende Regenfälle im Norden des Landes
Hungersnot bedroht Millionen
Schlechte Straßen erschweren Hilfstransporte - Kritik an Untätigkeit der Regierung
In manchen Regionen hat es seit einem Jahr nicht mehr geregnet. Die Zahl der Hungertoten der vergangenen Wochen wird inzwischen auf mindestens 30 geschätzt.
weiter
VERFASSUNG / Franzosen haben ihrem Präsidenten die Hände gebunden
In Sachen Europa kalt gestellt
Europapolitisch möchte sich Frankreichs Präsident Chirac noch nicht geschlagen geben. Doch ihm sind die Hände gebunden. Nicht einmal seine Landsleute vermag er in Sachen Europa zu überzeugen. Das gibt wenig Rückenwind für glaubwürdiges Auftreten in Brüssel. Frankreichs Präsident Jacques Chirac wirkt wie ein Gefangener, der hilflos am Gitter
weiter
KRIMINALITÄT
In Waffen vernarrt
Die Polizei hat im mittelfränkischen Bad Windsheim eine Waffenschmiede ausgehoben. In der Wohnung eines 65-Jährigen fanden die Beamten Zimmerkanonen, Schreckschusswaffen und Rohrbomben. Der Rentner gab an, Waffentechnik habe ihn schon immer fasziniert, eine Erlaubnis konnte der 'Waffenschmied' jedoch nicht vorweisen.
weiter
MEDIZIN
Jeder sechste Student will auswandern
Die schlechten Arbeitsbedingungen an Krankenhäusern sind für Medizinstudenten der größte Pferdefuß an ihrem künftigen Beruf. Mancher strebt ins Ausland.
weiter
MUSEUM
Karriere in Holland
Der deutsche Kunsthistoriker Axel Rüger wird neuer Direktor des Van-Gogh-Museums in Amsterdam. Er löst John Leighton ab, der Generaldirektor der Schottischen Nationalgallerie wird. Rüger (geboren 1968) ist Spezialist für niederländische Malerei. Als Kurator der National Gallery in London organisierte er etwa viel beachtete Ausstellungen über Vermeer.
weiter
SKILANGLAUF
Keine Extrawurst
Im Gegensatz zu Jens Filbrich erhält Skilangläuferin Evi Sachenbacher keine Ausnahmegenehmigung, falls ihr Hamöglobinwert überschritten wird. Einen entsprechenden Antrag lehnte der internationale Skiverband auch bei der Nachprüfung ab. Die deutschen Langläufer bereiten sich im 1800 Meter hoch gelegenen Lavazze Joch in Italien auf den Weltcup vor.
weiter
URTEIL
Keine Gnade für Ayla-Mörder
Der Mörder und Vergewaltiger der sechsjährigen Ayla hat die Höchststrafe erhalten: Das Landgericht Zwickau (Sachsen) verurteilte den vorbestraften 37-jährigen Mario L. gestern zu lebenslanger Haft und stellte die besondere Schwere der Schuld fest. Damit ist eine vorzeitige Freilassung nach 15 Jahren ausgeschlossen. Das Gericht folgte weitgehend
weiter
LITERATUR
Kirche und Erotik
Die evangelische Kirchengemeinde in Wandersleben (Thüringen) schreibt einen Preis für erotische Literatur aus. Die mit 1000 Euro dotierte Auszeichnung ist nach dem Barock-Dichter Menantes benannt. Bewerber können bis zum 30. April Gedichte oder eine Kurzgeschichte einreichen. Bei einem Lesefest am 17. Juni soll das Publikum den Sieger küren.
weiter
EINBÜRGERUNGSTEST
Kirchen halten sich bedeckt
Die Kritik am baden-württembergischen Einbürgerungs-Fragebogen, der vor allem auf Muslime abzielt, ist laut. Selbst CDU-regierte Bundesländer halten den Gesinnungstest für ungeeignet, Muslimverbände und der Zentralrat der Juden lehnen den Test ab. Nur bei den christlichen Kirchen im Land bleibt es still. Dass Bürger aufgrund ihrer Religion unter
weiter
BUNDESFINANZHOF / Spekulationssteuer ist rechtens
Klage abgewiesen
Der Bundesfinanzhof hat die Steuer auf private Spekulationsgewinne für rechtens erklärt. Daher müssen einige Steuersünder mit Nachzahlungen rechnen.
weiter
DAIMLER-CHRYSLER / Anwälte werfen Konzern Versäumnisse bei Schrempp-Rücktritt vor
Klage wegen entgangener Kursgewinne
Daimler-Chrysler wird im Zusammenhang mit dem Rücktritt des früheren Vorstandchefs Jürgen Schrempp von zwei ehemaligen Aktionären wegen entgangener Kursgewinne auf Schadensersatz verklagt. Die Kläger werfen dem Autobauer vor, den Rückzug Schrempps zu spät offiziell bekannt gegeben zu haben. Die beiden Klagen werden am 25. Januar vor dem Amtsgericht
weiter
STEUER
KOMMENTAR: Nicht schlüssig
Da wird der Finanzminister aber aufatmen. Zynisch könnte man formulieren, dass der Steuergesetzgeber endlich wieder einmal vor den Schranken des Bundesfinanzhofes bestanden hat. Ganz schlüssig ist das Urteil der obersten Finanzrichter in Sachen Spekulationssteuer zumindest auf den ersten Blick nicht. Denn die Möglichkeit der automatischen Kontenabfrage,
weiter
IRAN
KOMMENTAR: Schwierige Gemengelage
Zweimal geht es heute und morgen um die Sorge, der Iran setze sein Atomwaffenprogramm fort: bei einem Gespräch der Außenminister Großbritanniens, Frankreichs und Deutschlands und während des Besuchs der Bundeskanzlerin beim US-Präsidenten. Die Verhandlungsversuche des EU-Trios haben die USA bislang davon abgehalten, die Sache in den Weltsicherheitsrat
weiter
MUSLIME
KOMMENTAR: Verräterisches Schweigen
Seit Tagen ist der Gesinnungstest zur Einbürgerung in der Diskussion - und die Kirchen im Land schweigen. Dass Muslime auf Grund ihres Glaubens pauschal als potenzielle Gefahrenquelle eingestuft und folglich im Südwesten auch gesondert behandelt werden, ist den Kirchenspitzen im Land noch keine Rede wert. Macht sich in ihren Augen gar verdächtig,
weiter
SÄNGERIN / Die große Sopranistin Birgit Nilsson ist 87-jährig gestorben
Königin der Wagnerianer
Die legendäre Opernsängerin Birgit Nilsson ist 87-jährig gestorben. Mit ihrer dramatischen Sopranstimme gehörte sie zu den großen Wagner-Interpretinnen.
weiter
BIATHLON / Schlussläuferin Simone Denkinger knapp geschlagen
Krimi in Ruhpolding
Leichte läuferische Mängel bei Katrin Apel vor 13 000 Fans
Welch ein Pech im Finish: Lediglich um eine 'Schuhspitze' haben die deutschen Biathletinnen den ersten Staffelsieg des Olympia-Winters verpasst.
weiter
EURO
Kurs legt zu
Der Kurs des Euro ist gestern gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2088 (Vortag: 1,2064) Dollar fest. Der Dollar kostete 0,8273 (0,8289) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,6884 (0,6833) britische Pfund, 138,31 (138,12) japanische Yen und 1,5474 (1,5437) Schweizer Franken fest.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Vater und Sohn verschwunden Mit einer Hundertschaft sucht die Polizei seit gestern Morgen in einem Wald bei Bühl (Kreis Rastatt) nach einem Mann und seinem zweijährigen Sohn. Wie die Beamten mitteilten, hat der 39-Jährige den Buben am vergangenen Samstag nicht wie vereinbart zu seiner geschiedenen Frau zurückgebracht. Es bestehe der Verdacht, 'dass
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Weniger Firmenpleiten Die Pleitewelle bei Unternehmen ebbt ab. Mit 37 500 Firmenzusammenbrüchen 2005 lag die Zahl um etwa 5 Prozent unter dem Vorjahreswert. Dagegen nehmen die Verbraucher-Insolvenzen weiter zu: Bis Oktober wurden 54 905 Insolvenzen gemeldet - 39,2 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Rückruf bei Porsche Porsche hat wegen eines möglichen
weiter
AGRARPOLITIK
LEITARTIKEL: Ein Glück für die Bauern
Die Erwartungen an Horst Seehofer sind hoch gesteckt, wenn er heute Abend erstmals die Grüne Woche in Berlin eröffnet. Der Verbraucherschutzminister der großen Koalition hat die Messlatte auch weit nach oben gelegt mit seiner Ankündigung, die Bevorzugung der Ökolandwirtschaft zu beenden, die der CSU-Mann in der Agrarpolitik seiner grünen Vorgängerin
weiter
Leute im Blick
Arnold Schwarzenegger Der kalifornische Gouverneur Arnold Schwarzenegger (58), der am Wochenende bei einem Ausflug mit seiner Harley Davidson verletzt wurde, besitzt nach Angaben der Polizei keinen Motorradführerschein. Schwarzeneggers Sprecherin Margita Thompson hatte unmittelbar nach dem Unfall erklärt, der Führerschein des Gouverneurs gestatte
weiter
VERGEWALTIGUNG
Marokkaner freigesprochen
Das Landgericht Heidelberg hat einen Nordafrikaner vom Vorwurf freigesprochen, er habe seine US-amerikanische Ehefrau wegen des Vorgehens der Vereinigten Staaten im Irak vergewaltigt. 'Die Kammer hat keine ausreichenden Belege für die Richtigkeit der Beschuldigungen gefunden', sagte ein Sprecher des Landgerichts gestern. Die Ehefrau ist eine 21-jährige
weiter
LANDTAG / Koalition will Wahlrecht ändern
Mehr Chancen für kleine Parteien
Zahl der Wahlkreise wird nicht reduziert
Ein Herz für kleine Parteien zeigen CDU und - nicht unerwartet - die FDP. Von der Landtagswahl 2011 an soll ihnen ein neues Wahlrecht mehr Mandate bringen.
weiter
SICHERHEIT
Minister-Brief an die Schulen
Das bayerische Kultusministerium hat Konsequenzen aus dem Einsturz der Eishalle in Bad Reichenhall gezogen. In einem Schnellbrief seien die Schulleiter im Freistaat aufgefordert worden, für die Sicherheit aller Hallen Sorge zu tragen, die für den Schulsport genutzt werden, bestätigte das Ministerium gestern auf Anfrage. Es müsse sichergestellt werden,
weiter
KRIMINALITÄT / Polizei fasst eifersüchtige Frau
Mit dem Auto Freund attackiert
Aus Eifersucht soll eine 22-jährige Frau in Mannheim ihren Freund und dessen Ex-Freundin mit dem Auto angefahren und verletzt haben. Mehrmals sei die Frau mit ihrem Wagen auf die beiden zugefahren, berichtete gestern die Polizei. Die Attackierten mussten nach Angaben der Ermittler dem Auto ausweichen und sich schließlich sogar verstecken, um nicht
weiter
Mittwoch-LOTTO: 2. AUSSPIELUNG
6 aus 49: 1, 4, 5, 16, 19, 26, Zusatzzahl: 21. Superzahl: 3. Spiel 77: 3, 4, 4, 7, 2, 6, 1. Super 6: 1, 9, 7, 4, 6, 0. (OHNE GEWÄHR)
weiter
Mutscheltag
Hubert Berger sorgt mit den anderen Reutlinger Bäckermeistern für Nachschub zum Mutscheltag. Immer am Donnerstag nach dem Dreikönigstag wird in Reutlingen und Umgebung um das achtzackige Mürbegebäck gewürfelt. Die Sieger werden mit den vielfältig verzierten Mutscheln belohnt, die in allen Bäckereien angeboten werden.
weiter
ski alpin
Mutter statt Medaille
Ex-Weltmeisterin Isolde Kostner beendet ihre alpine Ski-Karriere sofort. Die Abfahrts-Spezialisten aus Italien (30) wird Mutter. Ursprünglich wollte sie erst nach den Olympischen Spielen in Turin (10. bis 26. Februar) aufhören. Beim Training zur Abfahrt in Bad Kleinkirchheim dominierte die Österreicherin Elisabeth Görgl. Beste Deutsche: Petra Haltmayr
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Ja zum Vertrag Ungeachtet der neuen politischen Krise in der Ukraine halten Präsident Viktor Juschtschenko und sein russischer Kollege Wladimir Putin an dem Gasvertrag fest. Das Misstrauensvotum des ukrainischen Parlaments gegen die Regierung habe nichts 'mit Geist und Buchstaben der Gasvereinbarung' zu tun, sondern sei politisch bestimmt, sagte Juschtschenko.
weiter
JUSTIZ / Ernst Zündel muss sich vor dem Landgericht Mannheim verantworten
Neues Verfahren gegen Holocaust-Leugner
Der im November geplatzte Prozess gegen den Holocaust-Leugner und Rechtsextremisten Ernst Zündel wird am 9. Februar vor dem Landgericht Mannheim neu aufgerollt. Bis zum 16. März sind sechs Verhandlungstermine angesetzt, teilte das Gericht gestern mit. Zündel wird von drei Pflicht- und drei Wahlverteidigern vertreten. Ein erster Prozess gegen ihn
weiter
SCHULEN
Nur Note Drei
Die Mehrheit der Eltern und Lehrer gibt deutschen Schulen die Note 'befriedigend', wie eine Forsa-Studie ergab. Nur rund 15 Prozent der befragten Eltern und Lehrer bewerteten die Schulen mit 'gut' oder 'sehr gut'. Die meisten der Befragten wollen kleinere Klassen und zwei Drittel finden es wichtig, mehr Geld für Schulen bereitzustellen.
weiter
BÜHNE / Musical 'Weißes Gold'
Porzellan als Thrillerstoff
Herzschmerz, Ränkespiele und jede Menge Porzellan: An den Landesbühnen Sachsen wird aus der Erfindung des Meissener Porzellans ein Musical gemacht.
weiter
JUGEND / Vier Monate 'Führerschein mit 17'
Positive Bilanz
Vier Monate nach der Einführung des 'Führerscheins mit 17' in Bayern hat Innenminister Günther Beckstein gestern eine positive Bilanz dieses Projekts gezogen.
weiter
PRESSESTIMMEN: Prüfen, ohne platte Sprüche
DIE STUDIE DER STIFTUNG WARENTEST ZUR SICHERHEIT DER WM-STADIEN BESCHÄFTIGTE DIE KOMMENTATOREN:
'Neue Osnabrücker Zeitung': Wenn die Stiftung Warentest vor ein paar Monaten die Belastbarkeit der Dächer auf Eishallen getestet hätte, wäre Bad Reichenhall ein Unglück erspart geblieben. Das sollte sich vor Augen führen, wer den Experten (. . .) jetzt Panikmache und Profilierungssucht vorwirft. 'Saarbrücker Zeitung': Leider blieben die Kriterien,
weiter
SCHOTT
Produktion für Gläser
Mit Investitionen von 60 Mio. EUR baut der Mainzer Schott-Konzern seine Produktion hauchdünner Gläser für Flachbildschirme in Jena aus. Die zweite Schmelzwanne, für die gestern der Grundstein gelegt wurde, soll bis Jahresmitte in Betrieb gehen. Damit werde die Schmelzkapazität für Dünngläser mehr als verdoppelt und 100 Jobs geschaffen.
weiter
HANDEL / Plagiate sind mit bloßem Auge oft nicht zu erkennen
Produktpiraten haben Hochkonjunktur
Produktpiraten haben Hochkonjunktur. Wurden früher zumeist teure Uhren und Textilien gefälscht, sind es heute genauso Lebensmittel, Kinderspielzeug oder Werkzeuge. Bei Medikamenten kann das Kopieren sogar lebensgefährliche Auswirkungen haben.
weiter
CHINA
Rabenkinder am Pranger
Wer seinen Eltern nicht die gebührende Aufmerksamkeit zukommen lässt, wird in China künftig an den Pranger gestellt. Die Gemeinde Nanjing in Schanghai werde denen, die ihre Eltern nicht mindestens alle zwei Wochen besuchen, zwei Mahnungen schicken. Wer seine Erzeuger weiter links liegen lasse, dessen Name werde dann an einer Anzeigentafel ausgehängt,
weiter
GESUNDHEIT / Bei Vogelgrippe steht mobile Anlage bereit
Rascher und schmerzfreier Tod
Bayern wird im Fall eines Vogelgrippeausbruchs eine mobile Tötungsanlage für Geflügel einsetzen. Aus epidemiologischer Sicht sei bei Ausbruch einer Seuche 'Schnelligkeit Trumpf', teilte das Verbraucherschutzministerium gestern mit. Der Freistaat habe bereits im vergangenen Jahr für 60 000 Euro eine mobile Elektrotötungsanlage angeschafft, die pro
weiter
ERZIEHUNG / Kultusminister will Zahl der Ganztagesschulen deutlich erhöhen
Rau macht sich für Ausbau stark
Auch für die Jüngsten soll es mehr Angebote geben - Späterer Unterrichtsbeginn?
Das Angebot an Ganztagesschulen soll in Baden-Württemberg deutlich ausgeweitet werden. Kultusminister Helmut Rau (CDU) will die Zahl derartiger Einrichtungen in sozialen Brennpunkten auf 400 verdoppeln. Auch der Grundschulbereich soll ausgebaut werden.
weiter
DENKMAL / Uni Heidelberg gibt ein Fragment nach Athen zurück
Relief für den Parthenon-Tempel
Die Universität Heidelberg will ein Fragment der Parthenon-Skulpturen aus ihrer Antikensammlung nach Griechenland zurückgeben. Es handelt sich um das Stück eines Reliefs des Nordfrieses des Parthenon-Tempels, das zu anderen in Athen befindlichen Fragmenten passe, teilte die Universität mit. Die Rückgabe sei vom wissenschaftlichen Ziel geleitet,
weiter
WM-STADIEN / Danckert drängt auf Vermittlung
Runder Tisch für ein ovales Problem
Der Wirbel um die Sicherheit der zwölf Fußball-WM-Stadien in Deutschland hat den Bundestag erreicht. Am 18. Januar soll im Parlament darüber diskutiert werden.
weiter
AUTOFAHRER / Auf die Lebensdauer der Batterie achten
Scheiben freikratzen, nicht das Eis wegheizen
Viele Autofahrer strapazieren nach Beobachtung des Autoclubs ACE durch Bequemlichkeit ihre Batterien unnötig. 'Statt mit dem Eiskratzer für freie Sicht auch durch die Heckscheibe zu sorgen, drücken sie aus Bequemlichkeit viel lieber den Knopf für die Heckscheibenheizung', erklären die ACE-Technikexperten. Diese verbrauche jedoch rund 100 Watt.
weiter
TRANSPORT
Schiffsverkehr lahmgelegt
4500 Arbeiter haben aus Protest den Schiffsverkehr in deutschen Seehäfen nahezu lahm gelegt. Selbst die Bundesregierung kritisiert die EU-Richtlinie.
weiter
Schilder grüßen Gäste
An den Autobahnen weisen immer mehr Schilder mit der Aufschrift 'Die Welt zu Gast bei Freunden' auf die Fußball-WM hin. Gestern wurde ein weiteres, mehrsprachiges Willkommens-Schild in Ellund an der deutsch-dänischen Grenze aufgestellt. Insgesamt werden es bis zur WM im Bundesgebiet 55 Schilder sein. Dazu kommen noch 51 Infotafeln an grenznahen Bundesstraßen.
weiter
VERBRECHEN / Schlumpf überfällt Motel
Schminke verrät Räuber
Auch Räuber sollten sich hinter den Ohren waschen: Als Schlumpf geschminkt wollte ein 19-Jähriger im US-Staat Alaska ein Motel überfallen - und hat sich anschließend durch Reste blauer Farbe im Gesicht verraten. Wie die Polizei in Anchorage mitteilte, bedrohte der Täter Mitarbeiter eines Motels mit einem Messer und forderte Geld. Er musste aber
weiter
PATIENTEN
Sparpaket kann teuer werden
Die Krankenkassen haben vor einer Kostenlawine für Patienten in Folge des geplanten Arzneimittel-Sparpakets gewarnt. Konsequenz könnte sein, dass Kassenpatienten für ihre gewohnten Arzneien hohe Beträge aus eigener Tasche zuzahlen müssten - im schlimmsten Fall bis zu 336 Euro pro Packung, heißt es in einer Stellungnahme der Krankenkassen zum Gesetz.
weiter
FINANZEN
SPD fordert Schuldenabbau
Mit einer kräftigen Finanzspritze will die Südwest-SPD der Wirtschaft und den Hochschulen einen Schub geben und die Schulden des Landes drücken. 'Wir brauchen neue Impulse für den Mittelstand und für die Verkehrsinfrastruktur', sagte Fraktionschef Wolfgang Drexler nach einer Klausur seiner Fraktion in Karlsruhe. Unter anderem sind 50 Millionen
weiter
Erwachsenenbildung Bischof rügt
Staatsregierung
Im Streit um die Erwachsenenbildung hat der bayerische evangelisch-lutherische Landesbischof Johannes Friedrich der CSU-Staatsregierung mangelnde Kommunikation vorgeworfen. 'Ich habe es gelinde gesagt als problematisch empfunden, dass die Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Erwachsenenbildung, immerhin ein Zusammenschluss von 51 Bildungswerken in
weiter
RADSPORT
Starterfeld fast komplett
Das Starterfeld für das Stuttgarter Sechstagerennen ist eine Woche vor Beginn fast komplett. 'Elf von zwölf Mannschaften sind startklar', sagte der sportliche Leiter Roman Hermann gestern bei einer Pressekonferenz in Stuttgart. Mit einem Team stehe er noch in Verhandlungen. Von Donnerstag, den 19., bis Dienstag, den 24. Januar, werden in der Hanns-Martin-Schleyer-Halle
weiter
PARTEIEN / Die Kritiker des CSU-Chefs kommen nicht aus der Deckung
Stoiber lockert Sparkurs
Ministerpräsident verspricht 200 neue Lehrerstellen
Noch um die Weihnachtszeit wehte dem CSU-Chef Edmund Stoiber eisiger Wind aus den eigenen Reihen ins Gesicht. Davon ist nichts mehr zu spüren: Bei der Klausurtagung der CSU-Landtagsfraktion blieben die Kritiker des Ministerpräsidenten jedoch stumm. Edmund Stoiber und die CSU-Abgeordneten des bayerischen Landtages haben gestern im oberbayerischen Wildbad
weiter
VFB STUTTGART / Markus Babbel muss noch warten
Streller und Zivkovic nach Köln
Fußball-Bundesligist VfB Stuttgart verpasst seinem Kader einen Frühjahrsputz und leiht Angreifer Marco Streller sowie Verteidiger Boris Zivkovic bis zum Saisonende an den Ligakonkurrenten 1. FC Köln aus. Beide verließen gestern das Trainingslager in Dubai und werden in Köln bis zum Wochenende die noch ausstehende sportmedizinische Untersuchung
weiter
IRAN / Ex-Präsident Rafsandschani zeigt sich befremdet über Einschüchterungsversuche
Teherans Atompolitik alarmiert westliche Welt
Als nicht hinnehmbare Provokation hat der Staatsminister im Auswärtigen Amt, Gernot Erler (SPD), die Wiederaufnahme der Urananreicherung im Iran bezeichnet. Damit seien die Grundlagen für eine Verhandlungslösung im Atomstreit verletzt. Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) sagte, die iranische Führung habe gewusst, dass mit dem Bruch der
weiter
HANDBALL
Test in neuer Halle
Zur Eröffnung der Eichenberg-Halle bestreitet Handball-Bundesligist VfL Pfullingen-Stuttgart morgen (19 Uhr) ein Freundschaftsspiel in Blumberg gegen Kadetten Schaffhausen. Der Schweizer Titelträger belegt derzeit Platz zwei in der Meisterschaft. In den Reihen der Eidgenossen spielt mit Kreisläufer Markus Krauthoff (29) ein ehemaliger Pfullinger.
weiter
Tipp des tages: Keine Zahlung beim Zahnarzt
Medizinisch notwendige kieferorthopädische Leistungen für gesetz-lich versicherte Kinder gehen immer öfter mit erheblichen finanziellen Belastungen für die Eltern einher. Bei der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg nehmen die Beschwerden von Eltern zu, die keinen Behandlungstermin für kieferorthopädische Maßnahmen bei ihren Kindern bekommen,
weiter
PROZESS / Oliver Pocher verurteilt
TV-Komiker muss 6000 Euro zahlen Verletzende Bemerkung kommt teuer
Der TV-Komiker Oliver Pocher ist zu einer Geldstrafe von 6000 Euro verurteilt worden. Er hatte während einer Show Witze über das Aussehen einer Frau gemacht.
weiter
BASF
Übernahme teurer?
Der weltgrößte Chemiekonzern BASF soll für seine geplante größte Übernahme nach dem Willen der betroffenen Firma tiefer in die Tasche greifen als bislang geplant. Das geht aus den am vergangenen Montag von der BASF bei der US-Wertpapieraufsicht SEC hinterlegten Unterlagen zur Übernahme der US-Spezialchemiefirma Engelhard hervor. In dem angehängten
weiter
Grüne WocHE
Umweltschutz angemahnt
Umwelt- und Verbraucherschützer haben zum Start der 'Internationalen Grünen Woche' in Berlin, die heute eröffnet wird, eine umweltfreundlichere Landwirtschaft und mehr Verbraucherrechte gefordert. In einem Zehn-Punkte-Katalog mahnte Greenpeace als Schwerpunkt 'Vorfahrt für eine Landwirtschaft ohne Gift und Gentechnik' an. Trotz der Vogelgrippefälle
weiter
UN: Nicht nur Kenia betroffen
Bis zu elf Millionen Menschen sind nach Schätzungen der UN-Organisation für Ernährung und Landwirtschaft (FAO) in Kenia und den Nachbarländern Somalia, Äthiopien und Dschibuti nach einer Dürreperiode vom Verhungern bedroht. Die FAO geht davon aus, dass Lebensmittel sowie Wasserlieferungen im Wert von mehr als 33 Millionen Euro benötigt werden,
weiter
Axel Springer
Verkauf von Pro Sieben?
Im Konflikt mit dem Bundeskartellamt über den Kauf des Fernsehunternehmens Pro Sieben Sat 1 bietet der Springer-Konzern nun einen Verkauf des Fernsehsenders Pro Sieben an. Dies teilte die Axel Springer AG in Berlin mit. Mit diesem Schritt will der Medienkonzern ('Bild', 'Die Welt') die Bedenken der Wettbewerbshüter ausräumen. Der Verlag hatte nach
weiter
ARBEITSLOSE
Vier Projekte ausgezeichnet
Vier Projekte zur Integration junger Langzeitarbeitsloser im Land sind mit dem 'Deutschen Förderpreis Jugend in Arbeit' ausgezeichnet worden. Für die erstmals von der Bundesagentur für Arbeit und dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales vergebenen Preise waren 111 Vorschläge bei der Landesjury eingegangen. Die Preise wurden in den Kategorien
weiter
BUCH / Bodo Mrozeks Lexikon der bedrohten Wörter
Von Bummelanten und Fisimatenten
Viele Wörter hört man immer seltener. Um sie vor dem Vergessen zu bewahren, hat Bodo Mrozek jetzt ein Lexikon der bedrohten Wörter veröffentlicht.
weiter
AUSSENPOLITIK / Hohe Erwartungen an den Antrittsbesuch der Bundeskanzlerin
Washington rollt Merkel den roten Teppich aus
Kanzlerin Angela Merkel stattet US-Präsident George W. Bush ihren Antrittsbesuch ab. An Merkels Auftritt in Washington knüpft die US-Regierung große Hoffnungen. Ob sie diesen gerecht werden kann, ist fraglich. Schließlich redet die SPD in der Außenpolitik nach wie vor mit.
weiter
AKTIENMÄRKTE
Wieder über 5500 Punkten
Nach einer kurzen Verschnaufpause legte der Deutsche Aktienindex (Dax) gestern wieder zu und eroberte damit erneut die psychologisch wichtige Marke von 5500 Punkten. Für eine Erholung sorgte die feste Vorgabe der Tokioter Börse. In der Gunst der Anleger standen VW und Finanzwerte. Deutsche Börse wurden durch die guten Zahlen der Londoner Börse LSE
weiter
BAUSPARKASSEN
Zu wenig Wohnungen
In Baden-Württemberg müssen aus Sicht der Arbeitsgemeinschaft Baden-Württembergischer Bausparkassen bis zum Jahr 2015 mehr als 577 000 neue Wohnungen gebaut werden. Im Südwesten sind nach der Studie 2004 nur 38 000 Wohnungen gebaut worden. Nötig wären aber knapp 58 000 Neubauwohnungen pro Jahr. Das Angebot muss nach Ansicht der Bausparkassen-Arbeitsgemeinschaft
weiter
ZUR PERSON: Albert Hofmann - Der Erfinder der Droge LSD
Der Schweizer Chemiker Albert Hofmann, der 1943 zufällig die Halluzinationsdroge LSD entdeckte, wurde gestern 100 Jahre alt. Körperlich rüstig und geistig wach.
weiter
ZUR PERSON: Minister Helmut Rau: Sport so wichtig wie die Schule
Anfang Oktober hat Ministerpräsident Oettinger Helmut Rau vom Staatssekretär zum Kultusminister 'befördert'. Heute ist der Schavan-Nachfolger 100 Tage im Amt.
weiter