Artikel-Übersicht vom Samstag, 14. Januar 2006
Regional (127)
Beim Plus-1-Treff am kommenden Dienstag ab 20 Uhr im Fortbildungsraum des Gmünder Margaritenhospitals können werdende Väter und Mütter Informationen über das bevorstehende Geburtsereignis und die dann beginnende Zeit bekommen. Noch Karten Fast 600 Tickets sind bereits verkauft, doch auch an der Abendkasse gibt es noch Karten für das Musical "Freude",
weiter
Der VdK-Kreisverband bietet in seiner Geschäftsstelle in der Kappelgasse 13 in Gmünd am kommenden Dienstag von 15 bis 17 Uhr Sprechstunden zu allen Sozialfragen an. Anmeldung nicht erforderlich. Über Schuhe Auf Einladung des Gmünder Kneipp-Vereins spricht Orthopädieschuhmachermeister Andy Herzer am kommenden Montag ab 14 Uhr im Speisesaal des Pflegeheims
weiter
In Untergröningen ist das Hexenfest mit dem so genannten "Bier -und Besentescht". Das Hexenfest wird im Gasthaus "Zum Lamm" gefeiert und ist am Samstag 21. Januar. Beginn: 19.61 Uhr Mobilfunk Thema im Gemeinderat Um die Errichtung einer Mobilfunkantenne durch O2 in Göggingen geht es in der nächsten Sitzung des Gögginger Gemeinderates. Diese ist
weiter
Wie nachträglich angezeigt wurde, wurden in der Nacht zum Mittwoch vergangener Woche aus einer Lagerhalle auf dem Gügling neun Eurogitterboxen, in denen sich 1350 Rohstücke aus Edelstahl in einer Länge von jeweils einem Meter befanden, gestohlen. Die Beute ist rund 12 900 Euro wert und wurde per Laster fortgeschafft. Um Hinweise bittet der Bettringer
weiter
Das Konzert mit dem "Amsterdam Loeki Stardust Quartet" am kommenden Sonntag um 18 Uhr in der Stadthalle Aalen ist nach Auskunft des veranstaltenden Konzertrings Aalen ausverkauft. Aquafitness für Schwangere Im nächsten Kurs Aquafitness für Schwangere, der am Montag, 16. Januar beginnt, sechs Treffen umfasst und für Schwangere ab der 20. Schwangerschaftswoche
weiter
Die Ökumenische Seniorenarbeit Neresheim feiert in diesem Jahr ihr 40-jähriges Bestehen. Gleich zu Beginn des Jahres sollte dieses Fest mit dem Laienspiel "Die Wasserkur" beginnen, doch zwei Schauspieler mussten aus Krankheitsgründen absagen. Deshalb wird das Jubiläumsfest auf Oktober 2006 verschoben. Am Donnerstag 19. Januar lädt die Ökumenische
weiter
Heute sammelt das DRK-Bereitschaft in Goldburghausen und Pflaumloch Altpapier. Das Altpapier sollte bis 8.30 Uhr am Straßenrand bereit gestellt werden. VdK Familiennachmittag Der VdK Ortsverband Bopfingen lädt am Sonntag, 15. Januar zum Familiennachmittag ins evangelische Gemeindehaus ein. Unter anderem konnte die Härtsfelder Sängerin Lore Steiner
weiter
Am Sonntag, 15. Januar, ist um 18 Uhr in der Basilika ein Gedenkgottesdienst für Pfarrer Patriz Hauser, den die "action spurensuche" musikalisch mitgestaltet. Chinesische Medizin Zu einem Vortrag der Ellwanger Ärztin Dr. med. Gerlinde Grill über Akupunktur und traditionelle chinesische Medizin lädt der Frauen-Treff St. Wolfgang am Montag, 16. Januar
weiter
Über das Recht der Reiter und Pferdehalter referiert im Rahmen des nächsten Stammtisch im Reiterstüble Röhlingen am 20. Januar auf Einladung des Pferdesportvereins Schloss Kapfenburg Rechtsanwältin A. Schweizer. Beginn ist um 20 Uhr. Kolping Frühschoppen Der erste Kolping-Frühschoppen der Kolpingfamilie Westhausen findet am Sonntag, 15. Januar
weiter
An einem Opel Corsa, der zwischen Mittwoch, 21 Uhr bis Donnerstag, 7 Uhr, auf dem Parkplatz eines Modehauses in der Wettegasse abgestellt war, verbog ein Unbekannter mit einem Werkzeug den unteren Teil der Fahrertürverriegelung und konnte so das Schloss entriegeln. Der Täter entwendete aus dem Auto ein CD-Autoradio und eine größere Anzahl CDs im
weiter
Am Donnerstag wurden von 16.15 Uhr bis Mitternacht im Bereich Aalen zirka 150 Fahrzeuglenker überprüft. Dabei wurden wegen des Verdachts auf Drogenbeeinflussung 15 Drogenvortests durchgeführt. Bei acht Fahrern verlief der Test positiv. Daneben wurden auch drei alkoholisierte Fahrer festgestellt. Ein Führerschein wurde sofort entzogen, da der Fahrer
weiter
Herrliche Sonnenuntergänge sind dieser Tage im Virngrund,
wie hier bei Rainau-Buch, zu beobachten. Die kalte Luft und der
klare Himmel lassen die letzten Sonnenstrahlen des Tages über
den ganzen Horizont ziehen. Zusammen mit der verschneiten Landschaft
ergeben sich wundervolle Ansichten.
weiter
Jedes Jahr steigert sich die Zahl der Menschen, die sich in der Vesperkirche der Evangelischen Gemeinden Wasseralfingen beteiligen. Und so konnte Pfarrerin Ursula Richter auf dem Vorbereitungstreff der 10. Vesperkirche so viele Teilnehmer wie noch nie zuvor begrüßen. Richter freute sich besonders über die "vielen neuen Gesichter in dieser großen
weiter
AUSSTELLUNG / Kunststudenten der PH stellen im Landratsamt Schwäbisch Gmünd aus
"Alt, aber schön zu zeichnen"
Die nächste Ausstellung im Landratsamt Schwäbisch Gmünd-Hardt zeigt Werke von 17 Studenten des Kunstfaches an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd. Unter dem Titel "Alt, aber schön zu zeichnen" stellen die jungen Künstler vom 20. Januar bis einschließlich 1. März im Foyer ihre Werke aus.
weiter
IHK-NEUJAHRSEMPFANG / Prof. Dr. Hubert Markl über Voraussetzungen für Innovationen:
"Erst genügend Kinder zeugen"
Beim Neujahrsempfang der Industrie- und Handelskammer (IHK) gestern Abend in Heidenheim machte Prof. Hubert Markl Hoffnungen aufs Jahr 2006 - mit angezogener Handbremse: "Wenn die Bereitschaft, wirklich Neues zu denken, zu tun, zu schaffen und zu nutzen wieder zunimmt, dann brauchen wir hoffentlich auch das Neue Jahr nicht zu fürchten."
weiter
JUGENDGEMEINDERAT / 26 Bewerberinnen und Bewerber stellen sich in Schwäbisch Gmünd vom 16. bis zum 27. Januar zur Wahl
"Hoffentlich nutzt Jugend die Chance"
Nachtbusse - und mehr Bushaltestellen. Ziele, die der Jugendgemeinderat bislang unter anderem erreicht hat. Vom 16. bis zum 27. Januar stehen wieder Wahlen für dieses Gremium an. Schüler und Auszubildende zwischen 14 und 19 Jahren werden zum Urnengang gerufen.
weiter
MÜLLENTSORGUNG / Abfallgesellschaft erinnert Haushalte
2006 läuft - Wertmarken überprüfen
Haushalte, die ihre Mülltonne mit einer Halbjahres- oder einer Jahreswertmarke bereitstellen, und dafür auf Banderolen verzichten, müssen sich ihre Marken für das Jahr 2006 besorgen und aufkleben. Darauf weist die Abfallgesellschaft GOA hin.
weiter
FRAGE DER WOCHE
Ausstieg aus der Atomenergie Ab dem Jahr 2007 will Deutschland schrittweise sämtliche Atomkraftwerke stilllegen. Stattdessen soll auf alternative Energiequellen zurückgegriffen werden. Doch der Ausstieg ist zumindest in der CDU umstritten. Die Schwäbische Post befragte Passanten in der Fußgängerzone, was sie vom Rücktritt aus der Kernkraft halten.
weiter
FRAGE DER WOCHE
Thema: Kernkraftwerke
Der Ausstieg aus der Kernenergie schien beschlossen. Nun halten Spitzenpolitiker den Ausstieg aus dem Ausstieg für vorstellbar. Die GT wollte wissen, wie Bürger zu den Themen Kernenergie und auch regenerative Energien wie Solar-, Wind- und Wasserenergie stehen. Sind Sie für den Ausstieg aus der Kernenergie? Wie stehen Sie zur Weiterentwicklung regenerativ
weiter
SENIOREN / Spitalmühle stellt das neue Veranstaltungs- und Angebotsprogramm von Februar bis Juni 2006 vor
Ab sofort ganztägige Begegnung im Café
Die Spitalmühle ist ein aus dem Gmünder Gesellschaftsleben nicht mehr wegzudenkender Treffpunkt für ältere Mitbürger geworden. Unter dem Motto "Begegnung, Bildung, Bewegung" startet im Februar ein neues, abwechslungsreiches Programm. Und das Beste ist: Das Café hat ab sofort schon ab 10 Uhr geöffnet.
weiter
LESEKOMPETENZ / Stadtbibliothek und Gmünder PH erschließen beim Projekt "Lesenetz" Kindern die Welt der Bücher
Abenteuersuche zwischen Buchdeckeln
"Was wisst ihr denn schon von der Stadtbücherei", fragt Bibliothekarin Katrin Lanziner. Arme fliegen in die Luft. Voll bei der Sache sind die 17 Fünftklässler der Schiller-Realschule. Das "Lesenetz-Projekt" kommt an.
weiter
ABTSGMÜNDER BANK / Institut spendet an Vereine
An sozialen Auftrag erinnert
Pünktlich zum Jahresbeginn hat die Abtsgmünder Bank wieder ihre Gewinnanteile aus den Gewinnsparfonds an verschiedene Einrichtungen und Vereine in ihrem Geschäftsgebiet gespendet.
weiter
KIRCHENGEMEINDERAT
Angespannte Haushaltslage
Der Haushaltsplan 2006 der evangelischen Kirchengemeinde Oberkochen sieht Einnahmen und Ausgaben in Höhe von 203 920 Euro vor. Pfarrer Albrecht Nuding sprach von einer angespannten Haushaltslage. Eine endgültige Abrechnung der Kirchenrenovierung sei immer noch nicht möglich, da einige Zuschussanträge an landeskirchliche Fördertöpfe immer noch
weiter
STADT AALEN / Warum die Gebühren für Bestattungen auf den Aalener Friedhöfen massiv steigen sollen
Auf den Friedhöfen fängt es an
Die Stadtverwaltung will kostendeckende Preise für ihre Dienstleistungen bei Bestattungen auf den städtischen Friedhöfen durchsetzen.
weiter
AUF EIN WORT
Es stimmt. Mit der Landesgartenschau Heidenheim und dem Unesco-Prädikat für den Limes können die Touristiker zuversichtlich in die Saison 2006 gehen, die heute mit der Stuttgarter Leitmesse CMT beginnt. Doch mal ehrlich: mit solchen "Leuchttürmen" könnte jeder punkten. Die Gartenschau ist obendrein eine "Ein-Jahres-Fliege", über die man sich freuen,
weiter
REITVEREIN NERESHEIM / Dreikönigsreiten
Barockes hoch zu Ross
Am Dreikönigstag hat beim Neresheimer Reitverein das Dreikönigsreiten stattgefunden.
weiter
Bartholomäer Kinder schaffen was
Geschafft, aber glücklich waren sie, die Sternsinger aus der Pfarrgemeinde Bartholomä. Sechs Tage lang waren sie mit Stern, Weihrauch, Kreide und Sammelbüchsen unterwegs. "20*C+M+B*06, Christus Mansionem Benedicat" hatten sie über unzählige Türen geschrieben und ebenso oft ihre Lieder gesungen. Und das Ergebnis ihres Engagements für Kinder in
weiter
STADTHALLE HEUBACH / Statiker besichtigt die Halle und will demnächst Ergebnisse liefern
Bis auf weiteres geschlossen
Ein Statiker nahm in der Heubacher Stadthalle die Deckenkonstruktion unter die Lupe. Von seinen Berechnungen hängt ab, ob und in welchem Umfang die Halle künftig geöffnet haben wird. Bis Ergebnisse vorliegen, ist die Halle zu.
weiter
Bloß nicht den Schnuller ablutschen
Wie kann Milchzahnkaries vermieden werden? Diese Frage stellten sich Eltern des evangelischen Kindergartens Mörike in Lorch. Aufklärung erhielten sie beim Vortrag des Lorcher Zahnarzts Dr. Bernd Single. Er vermittelte den Eltern neue Erkenntnisse und sprach mancher alten Zahnputz-Weisheit ihre Gültigkeit ab. Mindestens zweimal täglich Zähneputzen,
weiter
MUSIKWINTER / Professor Dr. Hans-Georg Ziebertz kommt
Blühende Zukunft?
Steckt der Katholizismus in Deutschland in der Krise? Verkraftet das Christentum den Wandel von der Volks- zur Entscheidungskirche? Oder steht dem Katholizismus eine blühende Zukunft bevor? In der Musikwinter-Reihe "Die Weltreligionen" versucht Professor Dr. Hans-Georg Ziebertz am Mittwoch, 18. Januar, eine Antwort.
weiter
Börse für Zwillingskleidung
Eine Kleiderbörse für Zwillingskleidung veranstaltet der Urbacher Zwillingsstammtisch am Sonntag, 19. März von 14 bis 16 Uhr in der Urbacher Auerbachhalle. Wer dabei sein möchte, kann sich einen Tisch für den Verkauf von Kleidung, Schuhen, Spielsachen, Reisebetten, Kindersitzen für Auto und Fahrrad, Kinderwagen und vieles andere reservieren lassen.
weiter
VIRNGRUND-KLINIK / Verabschiedung von Dr. Karl-Ludwig Eckstein
Das Bild der Klinik geprägt
Mit großem Beifall verabschiedeten am Donnerstag Abend Krankenhaus-Mitarbeiter, Facharzt-Kollegen und Gäste aus Gesellschaft und Politik in der Krankenpflegeschule den Chefarzt der Anästhesie-Abteilung der Virngrund-Klinik, Dr. Karl-Ludwig Eckstein.
weiter
VEREINE / Frauentreff der Stadtkapelle Lorch existiert seit zehn Jahren
Das Gute liegt so nah
Seit 1995 ist der monatliche Frauentreff der Stadtkapelle Lorch ein fester Bestandteil im Lorcher Vereinsgeschehen. Was als regelmäßiges gemütliches Beisammensein begann, hat sich rasch zu einem Forum für ein abwechslungsreiches Programm entwickelt, in dessen Mittelpunkt Kultur, Geschichte sowie Wissens- und Sehenswertes über Land und Leute stehen.
weiter
GUTEN MORGEN
Das Wunsch-Bild
Szenen einer Kindheit: Die Mama arbeitet im Haushalt, Kind entdeckt derweil die elterliche Spielekiste. Verteilt zwei handvoll Würfel in der Wohnung, knickt Papas Skatkarten in den vorzeitigen Ruhestand - und öffnet die Memory-Schachtel. Dortselbst hat's der kleinen Rabaukin die Karte mit der Tomate angetan. So eine will sie jetzt, und zwar sofort.
weiter
Der Mann im Fisch in der Michaelskirche
"Der Mann im Fisch" heißt ein multimediales Licht- und Schattenspiel nach dem Buch Jona. Gezeigt wird dieses am Samstag, 14. Januar, ab 17 Uhr in der evangelischen Michaelskirche. Ab 16.15 Uhr ist offenes Kaffee- und Teetrinken im Gemeindehaus. Die Erzählung handelt vom rebellischen Propheten namens Jona, der von Gott den Auftrag bekommt, in die Großstadt
weiter
MEDIENKONSUM / Kriminologe Pfeiffer stellt Ergebnisse einer Schülerbefragung in Gmünd vor
Dick, krank, dumm und traurig?
Medienkonsum in Maßen oder übermäßig, dies ist auch für Gmünder Schüler ein Thema. Der Kriminologe Professor Dr. Christian Pfeiffer hat dazu an Gmünder Schulen eine Befragung durchgeführt. Deren Ergebnisse stellt er am Dienstag, 17. Januar, ab 19 Uhr im Stadtgarten öffentlich vor. Eine zweite Veranstaltung nur für Lehrer gibt's am Mittwoch.
weiter
Die Ausrüstung der Bergwacht-Helfer im Überblick
Den ehrenamtlich tätigen Bergwacht-Mitarbeitern steht Einiges an Ausrüstung für ihren Dienst auf den Pisten der Ostalbskilifte und am Hirtenteich zur Verfügung.
weiter
TÜRKISCHE GEMEINDE / Zum ersten Mal wird das Opferfest einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt
Die Gemeinsamkeiten werden betont
Zum ersten Mal hat die islamische Gemeinde der Ditib Moschee in Aalen, ihre Tore geöffnet, um ihr Opferfest vorzustellen. Dabei haben sie die Gemeinsamkeiten des islamischen und christlichen Glaubens betont.
weiter
KIRCHE / Pfarrversammlung der katholischen Kirchengemeinde St. Peter und Paul Mögglingen
Die Zukunft im Blick
Nach einer erfreulich hohen Wahlbeteiligung bei den Kirchengemeinderatswahlen war auch die Pfarrversammlung der katholischen Kirchengemeinde St. Peter und Paul in Mögglingen außerordentlich gut besucht.
weiter
KREISSPARKASSE / Spenden an drei kreisweit agierende Organisationen
Drei Spenden sollen motivieren
"Die Auswahl der drei Einrichtungen war nicht einfach", gibt Johannes Werner, der Chef der Kreissparkasse zu, als er die Spenden überreicht. Die Aids-Hilfe Schwäbisch Gmünd, der Selbsthilfegruppen-Beirat Ostalb sowie der Kreisjugendring Ostalb werden nun mit jeweils 2500 Euro bei ihrer ehrenamtlichen Arbeit unterstützt.
weiter
Ein Leben als Pädagogin
Die verstorbene Realschullehrerin Schuldekanin a.D. Erika Braun wurde unter großer Anteilnahme von Kollegen und Freunden auf dem Friedhof St Leonhard in Schwäbisch Gmünd beigesetzt. Ihr Weg als Pädagogin führte sie von der Ausbildung als Erzieherin an die PH Schwäbisch Gmünd, wo sie zur Grund- und Hauptschullehrerin in den Fächern Musik und
weiter
EUGEN BRUNNET / Seit über 50 Jahren Sänger und Humorist in Essingen
Ein Urgestein des Liederkranzes
Die Liebe führte ihn vor nun bald 60 Jahren nach Essingen, und der Schwiegervater in den Gesangverein: Eugen Brunnet, Urgestein des Liederkranzes, ist durch seine ebenso humorvolle wie pflichtbewußte Art ein Mann, der Freude am Leben ausstrahlt und fest verwurzelt ist in Verein und Gemeinde.
weiter
CHRISTBÄUME / Jetzt werden sie eingesammelt
Eine liturgisch korrekte Entsorgung
Die Sammelstellen für Christbäume füllen sich. Die Goa legt in den kommenden Tagen mit der Entsorgung los. Doch ist das nicht zu früh? Endet Weihnachten bei den Katholiken nicht erst an Lichtmess, am 2. Februar? "Es ist liturgisch korrekt, die Bäume jetzt zu entsorgen", sagt Dekan Pius Angstenberger.
weiter
Ellwanger Sternsinger mit Rekordergebnis
Rund 18 000 Euro Spenden
sammelten die Ellwanger Sternsinger bei ihren Auftritten in Häusern
und Wohnungen. Das Geld kommt den fünf Projekten Ellwanger
Missionare und Missionsschwestern in Schwarzafrika und Lateinamerika
zugute, ein kleinerer Teil der bundesweiten Aktion aller Sternsinger.
weiter
Etatdiskussion im Ortschaftsrat vertagt
Eigentlich sollten die Haushaltsplangespräche durch Aalens Ortschaften alle in einer Reihe fortlaufen. Mit Hofen am Montag angefangen über Waldhausen, Ebnat und Dewangen nach Fachsenfeld. Doch die Ortschaftsratssitzung am gestrigen Freitag Fachsenfeld wurde auf Mittwoch verschoben. Grund: Oberbürgermeister Martin Gerlach erhielt eine Einladung vom
weiter
Familie Seydelmann
Die "Chefin" der Maschinenfabrik Seydelmann konnte kürzlich ihren 85. Geburtstag feiern. Das Aalener Stadtoberhaupt Martin Gerlach ließ es sich nicht nehmen, Martha Seydelmann an ihrem Festtag persönlich zu gratulieren. Er wünschte ihr und ihrem Mann Horst Seydelmann, der im September 2005 ebenfalls das 85. Lebensjahr vollenden konnte, alles Gute
weiter
Fasnachtskostüm neu
Die 1999 gegründete Guggenmusik
"Nuilermer Schlierbachfetzer" stellen ihr mittlerweile drittes
Kostüm am Samstag, 14. Januar ab 18.30 Uhr in der Schlierbachhalle
vor. Beim anschließenden Faschingsball werden acht Guggengruppen,
unter anderem die "Gmendr Gassafetza", die "Jagsttalgullys" und
die "Geslachgugga" auftreten.
weiter
EVANGELISCHE KIRCHE / Neujahrsempfang im Augustinus-Gemeindehaus
Flagge zeigen in der Stadt
Die evangelische Kirche soll in ihrem Jubiläumsjahr noch mehr in der Stadt Schwäbisch Gmünd verankert werden. Das wünscht sich Dekan Immanuel Nau. Gestern Abend lud er zum Neujahrsempfang ins Augustinus-Gemeindehaus.
weiter
VORTRAG / Werbetipps am Landesgymnasium für Hochbegabte
Frage der Strategie
Wie entsteht eine Werbekampagne? Welches Publikum will man erreichen? Welche Werbeplattform nutzt man? In das komplizierte Strickmuster des Marketings führte Friederike Balck, Werbe-Projektleiterin bei Mercedes-Benz, im Landesgymnasium für Hochbegabte ein.
weiter
KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ABTSGMÜND / Neues Jahresprogramm für Kinder und Jugendliche
Freizeit erleben - Glauben erfahren
Freunde treffen, Freizeit kreativ gestalten, Gott näher kommen - die Jugendleiter und -leiterinnen der Katholischen Kirche Abtsgmünd bieten für Kinder und Jugendliche auch in diesem Jahr ein umfangreiches Programm.
weiter
THEATER / Molières "Eingebildeter Kranker" erblüht in Dinkelsbühl unter Luisa Brandsdörfers Regie
Frischzellentherapie schlägt an
Luisa Brandsdörfer machte schon mit der Inszenierung von Shakespeares "Widerspenstiger" intensiv auf sich aufmerksam. Auf gleicher Bühne mit nur minimal verändertem Bühnenbild, das das Dinkelsbühler Städtetheater für seine Shakespeare-Aufführungen baute, zeigte sie nun Molieres "Der eingebildete Kranke" in einer hochintelligenten und rasanten
weiter
Geld für Missionsarbeit gesammelt
Auch die Sternsinger aus
Unterschneidheim-Wössingen waren zwischen Neujahr und Dreikönig
unterwegs, um Spenden für die Missionsarbeit zu sammeln.
weiter
Gerhard Gentner
Gerhard Gentner feierte am Dienstag sein 40-jähriges Betriebsjubiläum bei der Firma Franke GmbH. Er ist bereits der fünfte Mitarbeiter in der 56-jährigen Geschichte der Firma, der auf eine derart lange Betriebszugehörigkeit zurückblicken kann. Als qualifizierter Facharbeiter hat er die gesamte Entwicklung des Aalener Wälzlagerherstellers miterlebt.
weiter
Gewalt verharmlost
Zum Artikel "Strafe für Ohrfeigen" vom 13. Januar: Mit großem Erstaunen habe ich Ihren Artikel "Strafe für Ohrfeigen" von heute gelesen. Der Verfasser verharmlost mit seiner Wortwahl die Gewalttätigkeiten des Ehemannes gegen seine Frau. Der Angeklagte wurde in der Gerichtsverhandlung verurteilt. Es besteht daher kein Grund von einer "angeblichen
weiter
Gögginger Sternsinger unterwegs
Auch in Göggingen wanderten
Sternsinger durch die Gemeinde und zogen von Haus zu Haus durch
die Straßen. Sie haben in sechs Gruppen insgesamt 2561,93
Euro gesammelt, getreu dem diesjährigen Motto "Kinder schaffen
was". Die Kinder wurden bei der Aktion unterstützt vom Familiengottesdienstteam
Göggingen.
weiter
BERGWACHT AALEN / Mitglieder sind bei Skiliftbetrieb in Aalen und Lauterburg mit dem Rettungsschlitten unterwegs und leisten Hilfestellung
Gut gebettet im Akia vom Hang transportiert
An der Kante am Übergang zum Steilhang ist seine Silhouette zu erkennen. Mit vorsichtigen Schwüngen zieht er den Akia hinter sich her. Wenig später hat er seine Ski abgeschnallt und beugt sich über den im Schnee liegenden Körper. Heinz Starz ist einer von rund 30 ehrenamtlichen Bergwachtmitgliedern, die am Ostalbskilift und am Essinger Hirtenteich
weiter
LANDESSCHAU MOBIL / Gestern wurde die letzte Folge der SWR-Serie über Ellwangen gedreht
Guter Schluck zum Abschied
Freundlich bedankte sich gestern Mittag zum Abschluss der Landesschau-Dreharbeiten in Ellwangen Moderatorin Sonja Schrecklein bei den Ellwangern für die Gastfreundschaft - und die Ellwanger bedankten sich bei ihr und ihrem Team: Leute, das habt ihr toll gemacht!
weiter
Heimbewohnerin stirbt nach Brand
Bei einem Brand im DRK-Altenpflegeheim, der beim Rauchen in der Toilette eines Appartements ausgebrochen war, hatte eine Heimbewohnerin schwere Brandverletzungen erlitten. Sie wurde zunächst ins Ostalbklinikum und dann in eine Münchner Spezialklinik eingeliefert. Am Donnerstag ist sie dort an den Folgen ihrer Verletzungen gestorben. Sachschaden war
weiter
TIERE / Lokalschau des Kleintierzuchtvereins Bettringen
Hervorragende Ergebnisse
Über 500 Tiere wurden bei der traditionellen Lokalschau des Kleintierzuchtvereins Bettringen gezeigt. Wie von den Preisrichtern bestätigt, wurde ein sehr gutes Tiermaterial zur Schau gestellt.
weiter
Igginger Sternsinger sammeln über 5000 Euro
Bei der diesjähringen
Sternsingeraktion in Iggingen mit Brainkofen und Schönhardt
sammelten 30 Jugendliche in neu Gruppen um den Dreikönigstag
insgesamt 5037,62 Euro für ein Projekt in Mbinga/Tansania.
weiter
FASCHING / 42 Gruppen sorgen beim 5. Kösinger Nachtumzug für einen neuen Teilnehmerrekord
Im Kühlschrank kocht die Stimmung über
Winternacht auf dem Härtsfeld. Die Eiswüsten glänzen im bleichen Licht des Vollmonds. Man hört die Kälte förmlich in den raureif-erstarrten Bäumen klirren. Alles Leben scheint eingefroren zu sein. Alles Leben? Nein! Weit im Osten schäumen die Temperamente südländisch über. In Kösingen ist die fünfte Jahreszeit ausgebrochen. Und zwar mit
weiter
MEDIZIN / Vor genau 20 Jahren startete in Stuttgart ein Modellversuch
Im Notfall zum Arzt in die Klinik
Am 15. Januar 1996 wurde am Stuttgarter Marienhospital die "Notfallpraxis der Stuttgarter Ärzteschaft" eröffnet. Das Projekt sorgte damals für großes Aufsehen.
weiter
AMTSGERICHT / Jugendlicher wegen Sachbeschädigung verurteilt
Im Vollrausch Scheibe eingetreten
Ein junger Deutschrusse ist gestern vor dem Amtsgericht Ellwangen wegen Sachbeschädigung zu einer einjährigen Jugendstrafe, die zur Bewährung ausgesetzt wurde, verurteilt worden. Der 17jährige hatte im August 2005 im Vollrausch die Scheibe eines Pizza-Service in Aalen eingetreten.
weiter
Josef Weber geehrt
Josef Weber wurde kürzlich für 25-jährige Betriebszugehörigkeit zur Firma Bux geehrt. Junior-Chef Alexander Bux (links) dankte dem Jubilar für das Engagement und die langjährige Mitarbeit. Neben einer Ehrenurkunde von der Handwerkskammer Ulm bekam Weber auch ein Präsent der Firma. Ein besonderes Lob für den langjährigen Mitarbeiter gab es auch
weiter
SAMARITERSTIFTUNG / Christoph Sonntag beim Neujahrsempfang des Samariterstifts Aalen
Kabarett, Ehrungen und Dank
Im Mittelpunkt des Neujahrsempfangs des Samariterstifts im evangelischen Gemeindehaus in Aalen standen die Ehrungen langjähriger Mitarbeiter. In lockerer Atmosphäre gab's viele Gespräche bei gutem Essen und bester Unterhaltung durch Christoph Sonntag.
weiter
SCHULRANZENTAG / Zum vierten Mal werden Eltern und Kinder am Samstag, 21. Januar informiert
Kaufargumente sind Sitz und Design
Die Auswahl ist für Erstklässler und Eltern überwältigend. Der gesundheitliche Aspekt ist bei der Auswahl wichtig. Schließlich begleitet der Schulranzen die Schulkinder über Jahre hinweg. Und das Tag für Tag. Auf Qualität und Tragekomfort sollte geachtet werden. Tipps und Informationen gibt's beim vierten Schulranzentag am 21. Januar im Evangelischen
weiter
Keine Einigung
Das Tauziehen um Interessenausgleich
und Sozialplan bei der Firma C. F. Maier Kunstharzwerk geht weiter.
Auch in der dritten Verhandlungsrunde konnte keine Einigung erzielt
werden. Nächster Verhandlungstermin ist am 30. Januar.
weiter
Kinderbedarfsbörse in Eschach
Elternbeirat und Kindergarten in Eschach veranstalten am Samstag, 11. Februar, in der Gemeindehalle von 14 bis 16 Uhr eine Kinderbedarfsbörse. Wer Interesse hat, kann sich bei Sandra Hägele, (07975) 5502, oder an Heike Beck, (07175) 4596, melden. Kinder können ohne Gebühr Bücher, Spielzeug und Ähnliches im Foyer zu verkaufen - Teppich mitbringen.
weiter
Kinderbedarfsbörse in Leinzell
Die Eltern und
Erzieherinnen des evangelischen Kindergartens Villa Kunterbunt
veranstalten am 18. März von 14 Uhr bis 16 Uhr eine Kinderbedarfsbörse
in der Kulturhalle in Leinzell. Bei Interesse an einem Verkaufstisch
kann man sich unter: Tel.: (07175) 908877 oder (07175) 919183
anmelden.
weiter
BIBEL / Von Suche nach Glück handelt das Buch Kohelet im Mittelpunkt der Ökumenischen Bibelwoche
Kohelet lehrt Glück ohne Illusionen
Die Suche nach Glück auf Erden. Verträgt sich das mit Gottesfurcht? Ja, meint der Prediger Kohelet. Sein Buch steht im Mittelpunkt der Ökumenischen Bibelwoche "Jetzt leben".
weiter
Kriminelles Gmünd beim Geschichtsverein
Kriminalität in der Reichsstadt Schwäbisch Gmünd im 17. Jahrhundert: Über diese dunkle Seite der "guten alten Zeit" berichtet Stadtarchivar Dr. Klaus Jürgen Herrmann am kommenden Montag bei der Hauptversammlung des Gmünder Geschichtsvereins ab 19 Uhr im Prediger-Refektorium. Aus Chroniken und Sterbebüchern jener Zeit vermittelt er ein Bild von
weiter
Kuttelmuddel
Schön war er wieder, der Kalte Markt. Das befand auch das Team des Landesschau-Mobils mit Sonja Schrecklein, das am Montag vor allem im Ellwanger "Roten Ochsen" Aufnahmen machte. Es ging um das Thema Kutteln. Sonja Schrecklein stieß in der Ellwanger Traditionsgaststätte auf reges Interesse, vor allem auch seitens der Herren. Ein stadtbekannter Honoratior,
weiter
Leinzeller Sternsinger sammeln fleißig
Unter dem bundesweiten Motto "Kinder schaffen was" waren auch in Leinzell Sternsinger unterwegs. In Peru, dem Schwerpunktland der Sternsingeraktion, ist Kinderarbeit verbreitet. Die Aktion Dreikönigssingen ist die weltweit größte Solidaritätsaktion, bei der sich Kinder für Kinder engagieren. Die Sternsinger sammelten in Leinzell 3693 Euro für
weiter
Lorcher Ärzte protestieren
In Lorch bleiben am kommenden Montag und Freitag die meisten Arztpraxen geschlossen. Die Lorcher Ärzte sowie deren Mitarbeiter protestieren mit den Kollegen im Land gegen die Einführung weiterer Einschränkungen und Budgets, heißt es in einer Mitteilung. Die Ärzte fordern unter anderem freie Arzt- und Apothekenwahl, den Erhalt der wohnortnahen haus-
weiter
Lyrik open air
Das Theater der Stadt Aalen setzt seine im November begonnene Lesereihe von "Wild zuckt der Blitz" fort. In der freien Natur werden heute um und auf dem Aalbäumle Balladen und Naturlyrik in der freien Landschaft rezitiert. Dabei werden in Etappen Texte berühmter Dichter, wie Johann Wolfgang von Goethe, Annette von Droste-Hülshoff sowie "Der Handschuh"
weiter
Markante Spuren im Gedächtnis der Zeit
Vielfältig sind die Spuren künstlerischen Schaffens, die Karl-Heinz Knoedler auf der Ostalb und weiter darüber hinaus hinterlassen hat. Morgen wäre der gebürtige Ludwigsburger, der vor fünf Jahren am 2. November 2000 gestorben ist, 80 Jahre alt geworden.
weiter
Mayer klagt weiter wegen Wahlergebnis
Große Aufregung hatte es vor der Kommunalwahl 2004 gegeben, nachdem mehrere Kandidatinnen der "Freien Wähler Frauen" auch unserer Zeitung gegenüber erklärt hatten, sie hätten gar nicht kandidieren wollen. Dazu kam, dass im Vorfeld einer Wahlveranstaltung der Frauenliste bei Gisela Mayer telefonisch eine Bombendrohung einging; glücklicherweise
weiter
KIRCHE / Programm für Kinder und Jugendliche in Abtsgmünd
Mit Casino-Flair
Freunde treffen, Freizeit kreativ gestalten, Gott näher kommen - die Jugendleiter der Katholischen Kirche Abtsgmünd bieten für Kinder und Jugendliche ein umfangreiches Programm.
weiter
UNTERHALTUNG / "Die Schöne und das Biest" hat am 4. Mai im Gmünder Stadtgarten Premiere
Musical Kids in den Startlöchern
Der Platz an der Nähmaschine ist bei Michaela Betz häufiger besetzt als sonst. Stoffe so weit das Auge reicht. Und eine Zeichnung, die stets das Ziel vor Augen führt. Hier entsteht eines von vielen Kostümen für die nächste Aufführung der Musical Kids Schwäbisch Gmünd. Am 4. Mai ist Premiere von "Die Schöne und das Biest".
weiter
Natalie Pfeifle-Dirschka
Die Rechtsanwältin in Mutterschutz ist unverhofft schnell zur Präsidentin des jungen Lions Clubs Kocher-Jagst geworden. Als Vizepräsidentin war sie schon designiert für den Chefposten in dem Service-Club. Da aber der amtierende Präsident Oliver Scharf nach einigen Querelen des Amtierens müde war, den Posten hingeschmissen und seine Mitgliedschaft
weiter
Neue Sorgennummer bei Ohrgeräuschen
Immer mehr Kinder und Jugendliche suchen Hilfe und Rat bei der Tinnitus-Selbsthilfegruppe. Deshalb richtet die Gruppe ab sofort eine weitere Sorgentelefonnummer ein: Unter 0171-5392884 steht Ratsuchenden montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr ein Ansprechpartner zur Verfügung. Das ist eines der Themen beim nächsten Treff der Selbsthilfegruppe am kommenden
weiter
NEUES VOM SPION
Bei der Haushaltsitzung des Ortschaftsrats Waldhausen ließ der vorsitzende Gemeinderat Jo Brenner eine Grußkarte an Eberhard Schwerdtner herumgehen, mit gereimter Botschaft an den Bürgermeister, der zur Kur in Isny weilt: "Damit er auch was hat von unserer Sitzung," begründete Brenner vor der Versammlung mit rauer Schale den herzlichen Kern des
weiter
LANDWIRTSCHAFT / Amt informiert Nebenerwerbslandwirte
Optimales Büro nötig
Landwirtschaft im Nebenerwerb? In der Region haben sich 60 Prozent der Landwirte für diese Betriebsform entschieden und sie bewirtschaften 40 Prozent der Flächen. Zum Jahresauftakt informierte das Landwirtschaftsamt sie über die vielfältigen zum Teil neuen rechtlichen Anforderungen.
weiter
Peinliche Fehlplanung
Zum Artikel "Verkehrsinsel in Oberalfingen wird gekappt" vom 13. Januar: Ist es ein "Schönheitsfehler" einer Straße, wenn ein Lkw auf ihr nicht mehr die Kurve kriegt? Oder ist es nicht Sinn und Zweck einer Straße, einem Fahrzeug auf ausreichend Platz einen festen Untergrund zu bieten, auf dem es ungehindert fahren kann? Und ist es eine "Verbesserung",
weiter
MINIKÖCHE / Ostalb-Küchennachwuchs ging im Grand Café Magazine in die Lehre
Pelikan, Maultaschen und Vitamine
Festliche Tafeln haben sie gedeckt, kunstvoll Servietten gefaltet und in der Küche aparte Maultaschen kreiert. Zweimal waren die Ostalb-Miniköche jetzt als Lehrlinge im Aalener Grand Café Magazine.
weiter
TOURISTIKMESSE CMT
Potenzial bei Kurzurlaubern
Auf der Touristikmesse CMT in Stuttgart ist Waldstetten am Montag vertreten. Die Gemeinde präsentiert sich dort mit Klangmalerei.
weiter
TOURISTIKMESSE CMT
Potenzial bei Kurzurlaubern
Auf der Touristikmesse CMT in Stuttgart ist Waldstetten am Montag vertreten. Die Gemeinde präsentiert sich dort mit Bewährtem: Klangmalerei, wie sie das Publikum bei einer Ausstellungseröffnung im vergangenen Jahr im Rathaus begeisterte.
weiter
HAUSHALT
Pralles Paket geschnürt
Die Sanierung der Kläranlage steht in diesem Jahr im Mittelpunkt des Wißgoldinger Geschehens. In der Gemeinderatssitzung am Donnerstag erläuterte Ortsvorsteherin Ingrid Banzhaf die weiteren Schwerpunkte des Haushaltsplanentwurfs aus Wißgoldinger Sicht.
weiter
IHK-NEUJAHRSEMPFANG / Präsident Helmut Althammer:
Problem Wachstum
"Innovationen, Bildung und Abbau von Bürokratie sind regionale Antworten auf das Kernproblem der Sicherung von Arbeitsplätzen in Ostwürttemberg", sagte Helmut Althammer gestern beim Neujahrsempfang der IHK Ostwürttemberg.
weiter
Programm
Ostalb-Prunksitzung im Carl-Zeiss-Saal. Einlass 18 Uhr, Beginn 19 Uhr. Narrenmesse um 9.30 Uhr in der Sankt Peter und Paul Kirche in Oberkochen. Zunftmeisterempfang um 10.30 Uhr im Bürgersaal des Rathauses in Oberkochen. Aufführungen und Bewirtung ab 11 Uhr rund um die Dreißentalschule. Ostalbumzug ab 13.30 Uhr durch die Gemeinde. Anschließend Remmidemmi
weiter
Radfahren und Wandern im Blickpunkt
Fahrrad- und Erlebnisreisen sind ein Schwerpunkt am ersten CMT-Wochenende, die Angebote sind zusammen mit dem Themenpark Wandern im Messe-Congresscentrum B zu finden. Im vergangenen Jahr kamen rund 20 000 Besucher zur CMT, die sich speziell für dieses Angebot interessiert hatten. Heute richtet der Schwäbische Albverein auch ein Kinderwandern vom Neuen
weiter
Reiterflohmarkt
Am Sonntag, 15. Januar,
veranstaltet der Reitverein Rindelbach von 13 bis 16 Uhr einen
"Flohmarkt rund ums Pferd" in der Reithalle. Kommissionsware
(zehn Prozent Aufwandsentschädigung) kann bis 13 Uhr angeliefert
werden. Nichtverkauftes muss bis 16.30 Uhr abgeholt werden. Die
Standgebühr für Selbstvermarkter beträgt zehn
Euro.
weiter
FASNET / Zum 33. Geburtstag schenken sich die Schlaggawäscher den dritten Ostalb-Umzug
Remmidemmi um die Dreißentalhalle
Jede Menge Arbeit - und doch: Als Ausrichter des dritten Ostalbumzugs machen sich die Schlagga-Wäscher in Oberkochen selbst das schönste Geburtstagsgeschenk zum 33. Bestehen der Zunft. 70 Gruppen, tausende Aktive, zehntausende Zuschauer - was will man mehr?
weiter
Robert Ihl
Der Geschäftsführer der Aalener Wohnungsbau, Robert Ihl, hat im Jugend- und Nachbarschftszentrum (JNZ) Rötenberg ein Kopiergerät als Geschenk von der Wohnungsbau an Geschäftsführerin Brigitte Geßler übergeben. Das Gerät ist vor allem für die Beratungstätigkeit und Einzelfallhilfe von großem Nutzen, da die Anwohner, die das JNZ besuchen,
weiter
Rückkehr der Diva
Die Ledergasse 1980: Zugkräftige Nummer unter Gmünds Einkaufsstraßen. Die Ledergasse 2010: Der Handel ist zurück, Kunden schätzen das hübsche Entrée zur Innenstadt. So könnte es kommen. Wenn Ideen Wirklichkeit werden. Seit dem Rückzug von Horten und der so eingeleiteten Verlagerung der Kundenströme Richtung Kalter Markt denkt die Stadt über
weiter
Schautanz, Schulden, kurze Schonfrist
Erst einmal durchschnaufen heißt es in Hall nach dem Jahreswechsel. Denn 2006 kommt auf die Kocherstadt eine solche Flut von Veranstaltungen zu, dass es schon beinahe nicht mehr feierlich ist. Dabei sind 75 Jahre Bausparkasse, 40 Jahre Club alpha, zehn Jahre Kocher-Jagst-Radweg und die Literaturtage Baden-Württemberg nur kleine Randerscheinungen.
weiter
SCHÜTZENKAMERADSCHAFT NESSLAU / Königsproklamation
Schützenkönig Markus Graser
Zur traditionellen Königsproklamation trafen sich die Neßlauer Sportschützen und deren Angehörige im Neßlauer Schützenhaus am Kugelberg. Oberschützenmeister Gerhard Meier und der zweite Vorsitzende Günter Mettmann führten die mit Spannung erwartete Siegerehrung der Vereinsmeisterschaft durch.
weiter
SPD MUTLANGEN
Schwere Vorwürfe wegen den Tests
Mit Betroffenheit diskutierte die Mutlanger SPD den Vorschlag der Landesregierung: den Test für Ausländer, die Deutsche werden wollen.
weiter
GLAUBENSKURS / Seelsorgeeinheit Gmünd-Mitte macht mit "basics" ein Angebot für Suchende
Sich über Gott austauschen
Der eine oder andere hat sie schon bei der Christmette in der Kirche entdeckt: diese blauen Briefe mit der Aufschrift "basics". Dahinter versteckt sich ein Angebot der Seelsorgeeinheit Gmünd-Mitte, ein Glaubenskurs, zu dem alle Interessierten eingeladen sind. Insbesondere aber diejenigen, die Kirche und Glauben wieder neu entdecken wollen.
weiter
Skikurse in Degenfeld
Die DSV-Skischule Schwäbisch Gmünd bietet Ski- und Snowboardkurse durch geprüfte DSV-Lehrer. Sie beginnen um 13 Uhr an der Winterhalde und gehen bis 15.30 Uhr. Auf ganz Kleine wartet der Skikindergarten. Anmeldung vor Ort. Zudem gibt es morgen noch zeitgleich eine Ausfahrt ins Allgäu. Infos bei Claus Peter Haag, Telefon (07171) 2888.
weiter
Sorgennummer bei Ohrgeräuschen
Immer mehr Kinder und Jugendliche suchen Hilfe und Rat bei
der Gmünder Tinnitus-Selbsthilfegruppe. Deshalb richtet
die Gruppe ab sofort eine weitere Sorgentelefonnummer ein: Unter
0171-5392884 steht Ratsuchenden montags bis freitags von 9 bis
18 Uhr ein Ansprechpartner zur Verfügung.
weiter
GEMEINDERAT / Waldstetten möchte Energiekosten senken
Sparen ohne zu investieren
Energie einsparen ohne selbst Geld zu investieren - das ist das Ziel einer anvisierten Kooperation der Gemeinde Waldstetten mit der Firma Iecos in Gerstetten. Der Gemeinderat beauftragte in seiner Sitzung am Donnerstag die Firma mit einer Feinanalyse als Grundlage für einen möglichen Vertragsabschluss.
weiter
Sternsinger in Ohmenheim
Auch im Neresheimer Ortsteil Ohmenheim
sammelten die Sternsinger (im Bild eine von zwei Gruppen) für
die ärmsten Kinder der Welt, um ihnen eine Basis für
die Zukunft zu schaffen. In jedem Haus wurden den acht Sternsingern
aufgemacht und Spenden überreicht, wofür sich die Sternsinger
mit dem Segen für das Jahr 2006 bedankten.
weiter
Sternsinger in Untergröningen
In neuen Gewändern und
mit neuen Kronen zogen die Untergröninger Sternsinger von
Haus zu Haus. "Kinder schaffen was" war Leitwort der diesjährigen
Sternsingeraktion. So war es auch, denn in der Gesamtkirchengemeinde
gingen 3741,11 Euro ein, wovon allein aus Untergröningen
1727,97 Euro sind.
weiter
Sternsinger in Untergröningen
In neuen Gewändern und
mit neuen Kronen zogen die Untergröninger Sternsinger von
Haus zu Haus. "Kinder schaffen was" war Leitwort der diesjährigen
Sternsingeraktion. So war es auch, denn in der Gesamtkirchengemeinde
gingen 3741,11 Euro ein, wovon allein aus Untergröningen
1727,97 Euro sind.
weiter
Sternsinger in Unterriffingen
23 Sternsinger der Kirchengemeinde
Mariä Himmelfahrt Unterriffingen zogen von Haus zu Haus,
um die Botschaft von der Geburt Jesu zu verkünden und den
Segen zu bringen. Dabei ersangen sie 1750 Euro für notleidende
Kinder in Peru. Die Sternsingeraktion wurde mit einem feierlichen
Dankgottesdienst abgeschlossen.
weiter
STADTHALLE HEUBACH / Gestern noch keine Ergebnisse über Zustand des Hallendaches
Stichproben und Belastungstests
Noch gibt es kein abschließendes Ergebnis über die Untersuchung der Statik der Heubacher Stadthallendecke. Für die nächste Sitzung des Gemeinderates am kommenden Dienstag werden jedoch Resultate erwartet. Magnus Forster, Inhaber des mit der Überprüfung beauftragten Ingenieurbüros, sagte gestern, es würden noch zahlreiche Stichproben gemacht.
weiter
Studierende aus der Ukraine zu Gast an Gmünder PH
Eine Gruppe Studierender aus Kiew/Ukraine hieß Oberbürgermeister Wolfgang Leidig gestern in Schwäbisch Gmünd willkommen. Die jungen Deutsch-Studenten sind im Rahmen der Partnerschaft ihrer Universität mit der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd zu Gast und vertiefen ihre Sprachkenntnisse. Leidig gab ihnen einen Überblick über politische
weiter
SWR lädt ein ins Palais
Eine Woche lang hat das Landesschau-Mobil mit Sonja Schrecklein täglich aus Ellwangen berichtet. Jetzt gibt's noch einen großen Abschlussabend.
weiter
Tag des Fleißes
Wolfgang Nußbaumer
ZWISCHENRUF Als Nichtschwabe haben Sie vermutlich heute morgen ausgeschlafen. Dann haben Sie sich von ihrer Liebsten, respektive ihrem Liebstem, das Frühstück ans Bett bringen lassen, vielleicht den fehlenden Prosecco moniert und sich dann ins Bad getrollt. Denn der gestrige Freitag hatte es in sich. Der 13.! Falls Sie abergläubisch sind, deshalb
weiter
GSCHWENDER MUSIKWINTER
Teufelsbursch und Malefizbub
Die Kulturreihe Musikwinter Gschwend eröffnet das Mozartjahr heute, Samstag, 20 Uhr, in der Evangelischen Kirche mit einem Abend unter dem Thema "Vom Teufelsburschen und Malefizbuben".
weiter
Tiefe Gefühle im Philosophen-Café
"Die Welt der Gefühle. Trauer und Melancholie", das ist das Thema des ersten Philosophischen Cafés im neuen Jahr, das am kommenden Dienstag um 19.30 Uhr im Café Spielplatz beginnt. Leiter Dr. Peter Vollbrecht taucht dieses Mal in die emotionalen Bereiche der Philosophie und möchte zeigen, dass auch scheinbar negative Gefühle ein kreatives und inspirierendes
weiter
Tipps für die An- und Abreise
Mit dem Auto, mit dem Bus, mit der Bahn? Die Veranstalter haben viel Mühe gegeben, um den erhofften 30 000 Besuchern eine optimale An- und Abreise zu ermöglichen.
weiter
Töpfern für Kinder
Töpferkurse bietet die Musik- und Kunstschule Waldstetten auf dem Kirchberg jeweils von 10 bis 12 Uhr an. Am 21. Januar Faschingsmasken und Krachinstrumente, am 11. Februar Vogelhäuschen aus Ton, am 19. März Kresse- und Kräutertöpfe, am 31. März Steckfiguren für den Garten. Die Kursleitung übernimmt Christine Petraschke. Anmeldung im Sekretariat,
weiter
Tote nach Brand im Seniorenheim
Beim Rauchen in der Toilette eines Apartments ist es am Mittwoch gegen 20.50 Uhr zu einem Brand gekommen. Das Pflegepersonal wurde durch die Brandmeldeanlage alarmiert und das Feuer konnte schnell gelöscht werden. Allerdings hatte eine Heimbewohnerin schwere Brandverletzungen davongetragen und wurde zuerst ins Ostalbklinikum eingeliefert und später
weiter
KOLPING-STERNSINGER
Über 20 000 Euro gesammelt
Die Gruppe der Gmünder Kolping-Sternsinger ist seit 45 Jahren unterwegs zu den Familien. In diesem Jahr sammelten sie 20 060 Euro.
weiter
Umgehungsstraße Bau im Zeitplan
Die Bauarbeiten für die Umgehung des Stadtteils Haubersbronn sind im Zeitplan. Im Herbst 2008 soll der Verkehr um den Ort im Wieslauftal herum rollen, allerdings nur, wenn die Bauarbeiten nicht winterbedingt für längere Zeiten pausieren müssen. An den Bauarbeiten ist die Aalener Firma Rossaro beteiligt. Der Weg über Haubersbronn und Backnang ist
weiter
AUSGEBÜCHST / Ein Affe entwischt dem Zirkus-Winterlager
Ungewöhnlicher Gast
Lust auf Winterpause hatte der kleine Affe wohl nicht. Er büchste aus dem Winterlager des Zirkus Barus aus. Auf dem Parkplatz der Firma Löcher wurde er gesichtet, eingefangen und dann wieder den Besitzern übergeben.
weiter
AUSGEBÜCHST / Ein Affe entwischt dem Zirkus-Winterlager
Ungewöhnlicher Gast
Lust auf Winterpause hatte der kleine Affe wohl nicht. Er büchste aus dem Winterlager des Zirkus Barus aus. Auf dem Parkplatz der Firma Löcher wurde er gesichtet, eingefangen und dann wieder den Besitzern übergeben.
weiter
verdi ruft zu Warnstreiks auf
Die Dienstleistungsgewerkschaft verdi will Druck machen. Der Grund: Die kommunalen Arbeitgeber haben den Tarifvertrag zur Wochenarbeitszeit gekündigt und fordern eine Rückkehr zur 40-Stunden-Woche. Die Verhandlungsrunde beginnt am 23. Januar. Am 16. Januar will die Gewerkschaft aber schon deutlich machen, dass "den Bürgermeistern und Landräten unruhige
weiter
Vortragsreihe
Am kommenden Montag, den 16. Januar findet um 19.30 Uhr im Therapieraum des "Cafe Vergissmeinnicht" im Hallgarten 11 ein Vortragsabend mit Kinderarzt Dr. med. Albrecht Fiedler aus Schwäbisch Gmünd statt. Thema ist Entwicklungsstörungen im Kindesalter. Dr. Fiedler referiert über die Ursachen, Früherkennung sowie die Vorsorge dieser Störungen. Mit
weiter
STADTVERWALTUNG / Beim Notariatsumzug wird besonders auf die Servitutenbücher geachtet
Wahre Zeitzeugen im Karton
Auch im Zeitalter modernster Computertechnik darf man alte, handgeschriebene Werke nicht aus den Augen verlieren. Die alten Servitutenbücher, die im Bopfinger Notariat lagern, geben manches vermeintliche Geheimnis als längst geregeltes "Aktenzeichen" preis. Deshalb werden die alten Bücher auch anlässlich des anstehenden Umzugs ins Hans-Ellinger-Haus
weiter
MINERALBAD / Heute Eröffnung des neuen Kinderbereiches
Wasser "erlernen"
Das Kinderland Leuze ist fertig gestellt. Erster Bürgermeister Michael Föll und Kur- und Bäderdirektor Richard Joos eröffnen heute die neue Familienlandschaft. Ab 13 Uhr ist das Kinderland dann für die Allgemeinheit geöffnet. Kinder müssen an diesem Tag keinen Eintritt zahlen und auch eine Begleitperson pro Kind kommt umsonst ins Bad.
weiter
Welsch hört auf
Einer hat klipp und klar gesagt: Ohne mich. Bürgermeister Peter Welsch, seit 1990 Schultes in der Gemeinde Sontheim an der Brenz. Nach zwei Amtszeiten fühlt sich der Bürgermeister noch jung genug, neue Herausforderungen anzunehmen und tritt deshalb am 26. März nicht mehr an. Bedeckt halten sich dagegen die Bürgermeister Franz Rechtenbacher (Bühlerzell),
weiter
GUTEN MORGEN
Wo ist Jutta?
Jutta ist weg. Wirklich zum Jammern. Aber Alphand an der Spitze macht sich auch nicht schlecht. Einfach ein toller Kerl. Wie Saby, Sainz und und und. Dazu ein Land wie kein anderes. Endlich weiß man wo TanTan ist, oder Ouarzazate, Kiffa. Und natürlich Dakar. Klar, es geht um die Rallye durchs unwegsame Gelände, durch Wüste und Steppe, Einsamkeit.
weiter
WORT ZUM SONNTAG
Ursula Kohnle Pastoralreferentin, Bopfingen Je tiefer wir von einer Situation berührt werden, umso weniger Worte gebrauchen wir. Manchmal sagt ein Schweigen mehr aus als viele erklärende Worte. Dann lassen wir Zeichen sprechen, zünden vielleicht ein Licht an oder halten jemandem die Hand. Worte haben aber auch große Bedeutung und tragen entscheidend
weiter
Zum Neuen Jahr
SCHAUFENSTER
Mit einem besonders attraktiven Programm wartet das traditionelle Konzert zum Neuen Jahr des Aalener Sinfonieorchesters am Sonntag, 29. Januar, 11 Uhr, in der Aalener Stadthalle auf. Die Matinee beginnt mit dem Vorspiel zur Oper "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner. Es folgt das nicht nur für Kinder äußerst reizvolle musikalische
weiter
Regionalsport (11)
WINTERSPORT / Schneesporttag am 12. Februar
Braunenberg lädt offen ein
Zum ersten Mal lädt der Skiclub Braunenberg ein zum Aalener Schneesporttag mit offenen Ski- und Snowboardmeisterschaften.
weiter
GMÜNDER PIONIERE
Die vierte Frau
Seit 1975 wird die Auszeichnung "Gmünder Sportpionier" verliehen. Insgesamt 33 Pionierinnen und Pioniere des Sports gibt es bis heute.
weiter
TISCHTENNIS / 55 Teilnehmer bei der "Player's night" des TSV Böbingen
Finale um halb drei
Zum zweiten Mal nach 2004 wurde in der Römerhalle in Böbingen die "Player's night" der TSV-Tischtennisabteilung veranstaltet. 55 Spielerinnen und Spieler aus 11 Vereinen ließen sich von der Ausschreibung als Mitternachtsturnier nicht abschrecken.
weiter
SPORTPIONIERIN 2005 / Gisela Heier aus Bargau reiht erhält Auszeichnung vom Gmünder Stadtverband Sport
Frau der Tat und nicht der Töne
Sie ist nicht die Frau der lauten Töne. Und daher in der Öffentlichkeit nicht immer so präsent andere Vereins- und Verbandsfunktionäre. Ihr Engagement - nicht nur im Sport - steht dennoch für Stetigkeit und Kompetenz. Gisela Heier ist Gmünds Sportpionierin 2005.
weiter
RADBALL / Bezirksliga
Siebter Tag
In der Turnhalle des Parler-Gymnasiums wird heute um 18 Uhr der 7. Spieltag der Radball-Bezirksliga ausgetragen. Dabei greifen sowohl die erste, die zweite als auch die dritte Mannschaft des FC Normannia Gmünd ins Geschehen ein. Außerdem sind am Start: Laupheim I und II, Weingarten II. Insgesamt werden 15 Begegnungen ausgetragen, es spielt Jeder-gegen-Jeden.
weiter
HANDBALL
Spielabsage
Auf Grund von organisatorischen Problemen muss der für den kommenden Sonntag angesetzte Heimspieltag des 1. Heubacher Handballvereins leider verschoben werden. Die neuen Spieltermine werden rechtzeitig bekannt gegeben, stehen zum jetzigen Zeitpunkt aber noch nicht fest. Möglich sind auch Termine unter der Woche, wobei ein Wochenendtermin bevorzugt
weiter
SKI / Theresa Hammele vom SV Schwäbisch Gmünd für das Olympische Jugendlager in Turin nominiert
Stars über die Schulter schauen
Wovon tausende junge Nachwuchsathleten in den Vereinen und Sportverbänden träumen, das hat Theresa Hammele vom Schneeschuhverein Gmünd geschafft. Sie nimmt am Olympischen Jugendlager des Nationalen Olympischen Komitees für Deutschland und der Deutschen Sportjugend in Turin teil.
weiter
SKI ALPIN / Erster Schüler-Landescup im Schwarzwald - Breunig Dritter und Vierter
Sturz verhindert Sieg
Vom Schneeschuhverein Gmünd waren zwei Rennläufer in Altglashütten (Schwarzwald) am Start: Alexander Breunig (1992) und Jonas Kleinmann (1994) konnten sich im Slalom und Riesenslalom in der DSV-Punkterangliste deutlich verbessern.
weiter
SPORTLER DES JAHRES / Mannschaft: TV Wetzgau - Frauen: Ulrike Hebestreit - Männer: Kevin Horlacher
Überflieger an Gerät, Hürde und Schanze
An ihnen kam keiner vorbei: Die Turner des TV Wetzgau sind klarer Sieger bei der Wahl zur Mannschaft des Jahres. Spannender war die Wahl zur Sportlerin und zum Sportler des Jahres. Ulrike Hebestreit und Kevin Horlacher sind die Titelträger.
weiter
GMÜNDER SPORTLERBALL / Präsentiert von GMÜNDER TAGESPOST, GEK, Volksbank und Kemmer Technology AG
Weltklasse in vielerlei Hinsicht
Der Tanzsport kam gegen später dran. Zunächst wurden beim Gmünder Sportlerball gestern Abend im Stadtgarten viele erfolgreiche Sportler geehrt. Von A wie Ausdauersport bis T wie Turnen. Die Kür der Sportler des Jahres sowie die Ernennung eines Gmünder Sportpioniers waren weitere Höhepunkte.
weiter
FUSSBALL / Kreisliga A
Werni neuer Chef beim TSV
Alois Schindler ist nicht mehr Trainer des Fußball-A-Ligisten TSV Waldhausen. Bis zum Ende der Runde übernimmt Spieler René Werni das Traineramt.
weiter
Überregional (115)
Bayerischer Filmpreis
'Sophie Scholl' hoch prämiert
Das Kinodrama 'Sophie Scholl - Die letzten Tage' ist gestern in München mit dem Bayerischen Filmpreis ausgezeichnet worden. Der Geschichte um die junge Studentin und Widerstandskämpferin Sophie Scholl wurde der mit 200 000 Euro dotierte Produzentenpreis zuerkannt. Der bereits mehrfach preisgekrönte Film von Marc Rothemund geht auch als deutscher
weiter
FREIZEIT
13 Tote auf dem Bodensee
Auf dem Bodensee sind 2005 insgesamt 13 Menschen tödlich verunglückt - genauso viele wie jeweils in den Jahren 2003 und 2004. Die Zahl der Verletzten und der Unfälle insgesamt ging jedoch zurück, wie Sprecher der Wasserschutzpolizei in Friedrichshafen betonten. Unfallursachen seien meist mangelnde Vorsicht, mitunter auch Leichtsinn gewesen. 'Alkohol
weiter
WM-Tickets
4,5 Millionen Bestellungen
Am Sonntag, 24 Uhr Uhr (MEZ) endet die dritte Verkaufsphase für Eintrittskarten zur Fußball-WM. Bis dahin können sich Interessierte via Internet noch registrieren lassen. Allerdings sind die Chancen, zum Zuge zu kommen, gering. Zwei Tage vor Anmeldeschluss lagen 4,5 Millionen Nachfragen für lediglich 250 000 zur Verfügung stehende Karten vor. Wer
weiter
SPÄTAUSSIEDLER
40 Prozent weniger
Im vergangenen Jahr ist die Zahl der Spätaussiedler erneut deutlich zurückgegangen. Wie das Sozialministerium mitteilte, kamen 2005 nur gut 5000 Spätaussiedler nach Bayern, das sind fast 40 Prozent weniger als 2004. Die Staatsregierung wolle die Schließung von Unterkünften für Spätaussiedler 'weiter forcieren', sagte Sozialministerin Christa
weiter
691 000 Behinderte leben im Land
Das Statistische Landesamt beziffert die Zahl der schwerbehinderten Menschen im Land auf gut 691 000. Dies entspricht einem Anteil an der Bevölkerung von 6,4 Prozent. Der Grad ihrer Behinderung liegt bei 50 Prozent und mehr. Die größte Gruppe ist die der körperlich Behinderten (63,7 Prozent), gefolgt von geistig und seelisch Behinderten (19,8 Prozent).
weiter
GRIECHENLAND
Al-Kaida in Athen vermutet
Das Terrornetzwerk Al-Kaida hat offenbar auch in Griechenland seine Leute. Spuren aus Großbritannien lassen auf so genannte 'Schläfer' schließen.
weiter
IMMOBILIENFONDS / 'Unverständliche Aufregung'
Anleger flüchten nicht
Verbraucherschützer haben keine Hinweise, dass Privatanleger massiv Gelder aus offenen Immobilienfonds abziehen. Die Lage hat sich laut Experten beruhigt.
weiter
SUDAN
Annan will UN-Truppe
Eine schnelle UN-Eingreiftruppe für die sudanesische Krisenregion Darfur hat UN-Generalsekretär Kofi Annan gefordert. 'Die Morde und Vergewaltigungen gehen weiter. Die internationale Gemeinschaft kann das nicht tatenlos hinnehmen', sagte er. Der Sudan lehnte dies ab. Er fordert, der Afrikanischen Union mehr Geld für ihren Einsatz in Darfur zu geben.
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL ·Italien, Achtelfinal-Rückspiel Inter Mailand - FC Parma 0:0 (Hinspiel 1:0 - Damit Mailand im Viertelfinale) ·Spanien, Pokal, Achtelfinal-Rückspiel Real Madrid - Athletic Bilbao 4:0 (1:0) (Hinspiel 1:0 - Damit Madrid im Viertelfinale) ·Frankreich: Toulouse - Paris SG 1:0 ·Testspiele Dynamo Dresden - Bucaspor 0:2 (0:1) VfB Stuttgart -
weiter
HANDWERK / Orgelbauer aus dem Allgäu restauriert ein Instrument im Vatikan
Baby-Wanne für kleine Pfeifen
Mit Flaschenbürsten gegen Kerzenruß, Staub und Weihrauch von 30 Jahren
Ein Orgelbauer aus dem Allgäu bringt eine Orgel im Vatikan wieder zum Klingen. Das Instrument in der Kirche Santa Maria della Pietà ist 30 Jahre lang nicht gespielt worden. Drei bis vier Wochen wird es dauern, die Pfeifen von Staub, Kerzenruß und Weihrauch zu befreien.
weiter
GROSSBRITANNIEN / Neues Gesetzespaket gegen asoziales Verhalten
Blair will den Briten Respekt beibringen
Die britische Regierung von Tony Blair will dafür sorgen, dass die Bürger miteinander wieder besser umgehen. Dazu soll eine Kampagne beitragen, die den Namen 'Respekt' trägt und sich gegen jegliche Form asozialen Verhaltens wendet. Sie setzt auf Zuckerbrot und Peitsche. Der britische Regierungschef Tony Blair griff persönlich zum Hochdruckreiniger,
weiter
AUTOINDUSTRIE
BMW und Audi legen kräftig zu
Die deutschen Autobauer haben 2005 in einem stagnierenden westeuropäischen Markt zu den Gewinnern gezählt. Insgesamt erhöhten sie ihren Marktanteil in Westeuropa um gut 1 Prozentpunkt auf mehr als 47 Prozent. Dies entspreche einer Absatz-Steigerung von rund 150 000 Fahrzeugen, teilte der Verband der Automobilindustrie (VDA) in Frankfurt am Main mit.
weiter
OPTIKMESSE
Brillengestelle in Neonfarben
Brillengestelle in Neonfarben, Kontaktlinsen mit einem Feuchtigkeitsspender und wasserdichte Outdoor-Ferngläser - die Fachmesse Opti, die gestern in München eröffnet wurde, zeigt Trends und Neuheiten bei Sehhilfen aller Art. Bis Sonntag präsentieren mehr als 600 Aussteller aus 46 Ländern ihre Produkte. Nach Angaben der Veranstalter zählt die Münchner
weiter
SEUCHE / EU-Gesundheitskommissar will weltweit den Druck auf die Länder verstärken
Brüssel zieht gegen Vogelgrippe zu Felde
Mit 80 Millionen Euro im Gepäck reist EU-Gesundheitskommissar Markos Kyprianou nächste Woche zur Vogelgrippe-Konferenz nach Peking. Er will dafür sorgen, dass der Kampf gegen diese Seuche von allen Staaten Ernst genommen und mit Nachdruck geführt wird.
weiter
UMFRAGE
CSU unter 50 Prozent
Nach den Querelen um den bayerischen Ministerpräsidenten Edmund Stoiber (CSU) bescheren die Umfragen der CSU derzeit ein Wechselbad der Gefühle. Einer neuen forsa-Umfrage für den Nachrichtensender n-tv zufolge liegen die Christsozialen im Januar mit 49 Prozent erneut unter ihrer traditionellen 50-Prozent-Marke. Im November war die Partei anderen
weiter
GEHEIMDIENST / Deutsche Schlapphüte haben im Nahen und Mittleren Osten gute Kontakte
Der BND ist den USA oft voraus
Experte glaubt nicht an gezielte politische Unterstützung
Inwieweit der Bundesnachrichtendienst (BND) im Irak-Krieg den USA zu Diensten war, ist noch offen. Fest steht aber, dass der BND in der Region gute Kontakte hat.
weiter
SERIE / In den meisten Partnerschaften ist die klassische Hausarbeit immer noch ungleich verteilt
Der Durchschnittsmann fasst allenfalls beim Abwasch mit an
Auch wenn immer mehr Frauen berufstätig sind - die Rollenverteilung in den deutschen Haushalten ist alles andere als emanzipiert: Die klassische Hausarbeit ist nach wie vor Frauensache. Auch deshalb, weil viele Frauen meinen, sie einfach besser im Griff zu haben.
weiter
RUSSLAND / Antisemitische Gewalttat in Moskau
Der Judenhass ist weit verbreitet
Der Amoklauf eines 20-Jährigen in einer Moskauer Synagoge sorgt für Aufregung. Mehr und mehr erkennt man in Russland, wie antisemitisch das Land geworden ist.
weiter
AUSSTELLUNG / Psychedelische Kunst in der Frankfurter Kunsthalle Schirn
Der Trip geht weiter
'Wer sich an die 60er erinnert, war nicht wirklich dabei'
Blumen im Haar, LSD im Blut und politischen Protest in Sinn. Der 'Summer of Love' - die Hochzeit der Blumenkinder und der psychedelischen Kunst - ist Thema in der Frankfurter Schirn. Die Ausstellung ist bunt, grell und verwirrend - ein Spiegel der damaligen Zeit.
weiter
EURO
Deutliches Minus
Der Kurs des Euro ist gestern gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2039 (Vortag 1,2113) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8306 (0,8256) EUR. Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,6814 (0,6846) britische Pfund, 138,13 (137,50) japanische Yen und 1,5491 (1,5477) Schweizer Franken
weiter
FALSCHGELD
Deutsche Münzen beliebt
Deutsche Zwei-Euro-Münzen sind bei Fälschern sehr beliebt. Nach Angaben der EU-Kommission werden sie besonders häufig nachgemacht. Es folgen Geldstücke mit französischer, spanischer, belgischer und italienischer Seite. Falsche Zwei-Euro-Münzen sind mitunter nur schwer von echten zu unterscheiden, warnte die Kommission. Im vergangenen Jahr stieg
weiter
WM / Ohne Schröder und Schily will keiner mehr ein Eröffnungsspektakel in Berlin
Die Fußball-Gala startet in München
Ein überflüssiges Ereignis ist abgesagt worden. Ein paar Betroffene jammern, doch denen, die es eigentlich unbedingt in Berlin zelebrieren wollten, ist es egal.
weiter
EINZELHANDEL / Der Siegeszug der Shopping Center hält ungebrochen an
Die neuen Kathedralen des Konsums
Flächenwachstum und Verdrängungswettbewerb, aber auch Aufwertung der Innenstädte
Seit vier Jahren ist der Umsatz des Einzelhandels rückläufig. Scheinbar paradox dazu nimmt die Verkaufsfläche immer mehr zu. Vor allem die Einkaufszentren erleben einen ungebrochenen Boom - und markieren die Rückkehr des Konsumenten in die Innenstadt.
weiter
SKELETON / Anja Huber wird Zweite in Königssee
Ein Paukenschlag im Eiskanal
Einen Tag nach dem Überraschungssieg von Sebastian Haupt hat Anja Huber beim Skeleton-Weltcup in Königssee als Zweite ebenfalls für einen Paukenschlag gesorgt. Die Berchtesgadenerin musste sich in ihrem erst zweiten Weltcup-Rennen nach zwei Läufen um 0,84 Sekunden nur der Kanadierin Mellisa Hollingsworth-Richards geschlagen geben. Ex-Weltmeisterin
weiter
WASSERWACHT
Eis auf Seen zu dünn
Das Betreten von offenen Eisflächen auf Flüssen und Seen kann derzeit lebensgefährlich sein, warnt die bayerische Wasserwacht. Sie seien nicht tragfähig. Gerade bei schneebedeckten Flächen könne nicht eingeschätzt werden, wie stabil das Eis sei. Besonders gefährdet sind dabei Kinder, denn sie können die Tragfähigkeit des Eises noch nicht richtig
weiter
TIERE / Trauerzug auf kenianischer Autobahn
Elefanten legen Verkehr lahm
Nach dem Unfalltod eines jungen Elefanten haben etwa 30 trauernde Dickhäuter in Kenia die Autobahn zwischen Mombasa und Nairobi blockiert. Der Elefant sei beim Überqueren der Straße von einem Bus erfasst worden, berichteten kenianische Medien. 'Die anderen Elefanten drehten um und liefen zurück auf die Straße. Sie drohten, unseren Bus anzugreifen',
weiter
SÜDZUCKER
Energiekosten belasten
Hohe Energiekosten und Anlaufverluste einer neuen Produktionsanlage haben das Ergebnis von Europas größtem Zuckerproduzent Südzucker belastet. Im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2005/06 (28. Februar) gingen sowohl der Gewinn vor Steuern als auch das Nettoergebnis im Vergleich zum Vorjahr deutlich zurück. Wie das Mannheimer Unternehmen erklärte,
weiter
REISEMEDIZINER / Keine erkennbare Gefahr
Entwarnung für Türkei-Urlauber
Das Hamburger Tropeninstitut sieht im Augenblick für Türkei-Urlauber keine erkennbare Gefahr durch die Vogelgrippe. Der Leiter des Reisemedizinischen Zentrums des Instituts, Helmut Jäger, sagte : 'Es gibt keinen Grund, nicht nach Antalya zu fahren.' Für 'Touristen besteht kein Risiko'. Infiziert hätten sich Menschen, die engsten Kontakt mit erkrankten
weiter
BOB
Erdmann triumphiert
Bob-Pilotin Susi Erdmann hat in Königssee ihren ersten Weltcup-Sieg im Olympia-Winter gefeiert. Die Lokalmatadorin verwies gestern im Zweierbob mit in 1:42,60 Minuten die Kanadierinnen Helen Upperton/Heather Moyse (1:42,74) auf Rang zwei. Dritte in Königssee wurde die Weltcup-Führende Sandra Kiriasis aus Winterberg (1:42,90).
weiter
ASYL / Innenminister beraten über gemeinsame Flüchtlingspolitik
EU sucht Harmonisierung
Auffangzentren in Osteuropa und Afrika geplant
In der Asylpolitik will die EU künftig an einem Strang ziehen. So soll bei Abschiebungen zusammengearbeitet werden. Streit gibt es über einheitliche Asylverfahren. Als Reaktion auf die zunehmende illegale Einwanderung aus Afrika und Osteuropa streben die EU-Staaten eine Angleichung ihrer Asylsysteme an. 'Es ist klar ausgesprochen worden, dass die
weiter
SCHAUSPIELER
Eysoldt-Ring an Moretti
Der österreichische Theater- und Filmschauspieler Tobias Moretti (46) erhält den Gertrud-Eysoldt-Ring für das Jahr 2005. Dies teilte gestern die Deutsche Akademie der Darstellenden Künste in Bensheim mit. Moretti, der beim TV-Publikum durch die Krimi-Serie 'Kommissar Rex' populär geworden ist, wird für die Darstellung der Titelrolle in Franz Grillparzers
weiter
MUSEEN
Flucht-Fiat zu bestaunen
Das ausgebrannte Fluchtfahrzeug aus dem größten Bankraub der Schweizer Geschichte wird von Montag an im Frankfurter Museum für Kommunikation zu sehen sein. Die Täter erbeuteten bei dem Postraub 1997 rund 53 Millionen Schweizer Franken. Der Fiat Fiorino bekommt einen zentralen Platz in der Ausstellung 'Geld oder Leben!'.
weiter
RETTUNG
Frau im Auto gefangen
In Kanada hat eine 77-Jährige Frau sechs Tage in ihrem Auto festgesessen. Sie überlebte, weil sie Kondenswasser von der Windschutzscheibe mit einem Handtuch auffing und dieses aussaugte, wie der Sohn von Mary Lillian Anderson berichtete. Die Frau wurde von einem Lastwagenfahrer gerettet. Er entdeckte von seiner Fahrerkabine aus zunächst den Wagen
weiter
NAHOST
Für Ausschluss der Radikalen
Die US-Regierung hat sich gegen eine Teilnahme bewaffneter Organisationen an der palästinensischen Parlamentswahl ausgesprochen. Gruppen und Einzelpersonen, die sich nicht gegen Terror und Gewalt aussprechen, hätten keinen Platz im demokratischen Prozess, sagte der US-Nahostgesandte David Welch nach Gesprächen mit der Palästinenserführung. Die
weiter
INFORMATIONSFREIHEIT / SPD legt Gesetzentwurf vor
Gegen Geheimniskrämerei
Bayerische Bürger sollen nach dem Willen der SPD freien Zugang zu den Informationen von Landesbehörden bekommen. Der SPD-Rechtsexperte Franz Schindler legte in München einen Gesetzentwurf vor, der - ähnlich wie im Bund - die Informationsfreiheit sichern soll. Ein solches Gesetz sei kein Ausdruck von Misstrauen, sondern ein Beitrag zu mehr Transparenz
weiter
EINKOMMEN
Gehälter nur leicht gestiegen
Die Löhne und Gehälter der deutschen Arbeitnehmer sind 2005 im Pro-Kopf-Durchschnitt nur leicht gestiegen. Der nominale Bruttoverdienst lag mit durchschnittlich 2210 EUR um 0,5 Prozent höher als im Vorjahr, teilte das Statistische Bundesamt mit. Netto lag der Zuwachs auf Grund der Steuerreform bei 0,9 Prozent auf 1460 EUR. Damit sind die Realeinkommen
weiter
RÄTSEL
Gewaltige Wasserkosten
Eine astronomische Wasserrechnung von fast 36 000 Euro sorgt in München für Rätselraten. Innerhalb eines Jahres soll eine fünfköpfige Wohngemeinschaft in einem Einfamilienhaus 13 300 Kubikmeter Wasser verbraucht haben, wie aus der Abrechnung an die Hausbesitzerin hervorgeht. Hauseigentümerin und Mieter könnten sich den Verbrauch nicht erklären,
weiter
öffentlicher Dienst
Gewerkschaft droht mit Streik
Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi hat für Februar mit einem bundesweiten Streik gegen Gehaltseinbußen und längere Arbeitszeiten im öffentlichen Dienst gedroht. Sollte das letzte Spitzengespräch bei den Tarifverhandlungen Anfang Februar scheitern, wird eine Urabstimmung angestrebt. Betroffen wären 900 000 Beschäftigte. Da im März in mehreren
weiter
AKTIENMÄRKTE
Gewinne mitgenommen
Die deutschen Aktienmärkte gaben gestern deutlich nach. Händler sprachen von Gewinnmitnahmen vor dem Wochenende. Lediglich Solarwerte erhielten kräftigen Auftrieb von der Hoffnung auf Aufträge aus einem milliardenschweren kalifornischen Investitionsprogramm. An der Spitze der Verlierer standen die Aktien der beiden Schwergewichte Allianz und Siemens.
weiter
BRAND
Großfeuer in Werkshalle
Ein Brand beim Tübinger Hartmetallunternehmen Walter AG hat in der Nacht zum Freitag eine Produktionshalle vernichtet und einen Schaden von bis zu 30 Millionen Euro verursacht. Menschen kamen bei dem Großfeuer nicht zu Schaden. Der Brand entzündete sich vermutlich an einer heißgelaufenen Fräsmaschine. Die Tübinger Feuerwehr bekämpfte das Feuer
weiter
LANDTAGSWAHL
Grünen-Absage an Oettinger
Ein Treffen von Ministerpräsident Oettinger mit der Spitze der Südwest-Grünen hat prompt Spekulationen um Schwarz-Grün nach der Landtagswahl angeheizt.
weiter
RODELN / Sylke Otto sorgt für einzigen deutschen Erfolg
Hackl von Grippe gestoppt
Eine Grippe hat Rennrodler Georg Hackl bei seiner Rückkehr in die Weltspitze vorerst gestoppt. Der dreimalige Olympiasieger aus Berchtesgaden kam beim Preisgeldrennen Challenge Cup auf der Bahn im österreichischen Igls über die Vorrunde nicht hinaus und landete auf Platz sechs. Sein Teamkollege David Möller machte es besser: An seinem 24. Geburtstag
weiter
Deutsche Bahn
Hamburg bricht Gespräche ab
Die Gespräche zwischen dem Hamburger Senat und der Bahn über einen Umzug der Zentrale nach Hamburg sind gescheitert. 'Wir haben beschlossen, die Gespräche zu beenden', sagte der Hamburger Bürgermeister Ole von Beust. Den Ausschlag dafür hätten Erklärungen der Bahn vom Vortag gegeben, nach denen der Sitz des Konzerns nicht nach Hamburg verlegt
weiter
SKIFLIEGEN / Medaillenträume der DSV-Springer sind bei der WM vorzeitig geplatzt
Herbe Schieflage bei den Adlern
Michael Neumayer als bester Deutscher bereits abgeschlagen auf Rang neun
Die deutschen Skiflug-Adler sind bei der WM hart in der Realität aufgeschlagen. Nach zwei Durchgängen liegt Michael Neumayer als bester DSV-Springer auf Rang neun.
weiter
Hörbuch
Opulente Zeitreise Mit acht träumt er davon 'Kristus' zu werden, mit 27 endet der Anführer der Wiedertäufer am Lamberti-Kirchturm in Münster. Das Leben des religiösen Fanatikers Jan Beukels (1509 bis 1536) war kurz und bizarr zugleich. Robert Schneider ('Schlafes Bruder') hat mit seinem Roman Kristus die Vorlage für ein WDR-Hörspiel gegeben.
weiter
AUSTRALIEN / Kleinkind aus der Klemme geholfen
Im Abfluss stecken geblieben
Mit einer spektakulären Rettungsaktion haben Helfer in Australien ein zweijähriges Mädchen befreit, das mit den Fingern im Badewannen-Abfluss stecken geblieben war. Um dem Kleinkind aus der Klemme zu helfen, habe ein Teil des Badezimmers 'bedauerlicherweise' zertrümmert und die Wanne herausgeholt werden müssen, sagte ein Sprecher des Rettungsdiensts.
weiter
In den Schlagzeilen: Cool wie der Fußball-Kaiser
Franz Beckenbauer zeterte, als habe ihm einer das Handy geklaut. Fast fühlte man sich an 1986 erinnert, als der damalige Teamchef der Nationalmannschaft bei der WM in Mexico einem missliebigen Journalisten schier an den Kragen gehen wollte in seiner Wut. Diesmal war Hubertus Primus Ziel seines Ausbruchs, der 49jährige Chefredakteur der Zeitschrift
weiter
ATOM-KONFLIKT / Europäer erwägen weiterhin, den Weltsicherheitsrat anzurufen
Iran droht mit dem Ende der Zusammenarbeit
Im Atomstreit mit dem Iran gibt es widersprüchliche Signale aus Teheran und den europäischen Hauptstädten. Die iranische Regierung drohte mit der sofortigen Beendigung ihrer Kooperation mit der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA), falls der Weltsicherheitsrat eingeschaltet werde. Das kündigte der Außenminister Manuchehr Mottaki an. Weitere
weiter
BIATHLON / Nur 1,4 Sekunden fehlen zum Sieg
Kati Wilhelm übt jetzt die Abfahrt
Nur 1,4 Sekunden fehlten Biathletin Kati Wilhelm zum dritten Saisonsieg. Ihre deutschen Kolleginnen konnten beim Sprint in Ruhpolding nicht voll überzeugen.
weiter
TOURISMUS / Beliebte Urlaubsregion bietet zu wenig Unterkünfte an
Kein Bett mehr frei im Kraichgau
Verband meldet Gästeplus von 12,5 Prozent - Ausflügler kommen mit der S-Bahn
Urlauber kommen gern in den Kraichgau, sie finden aber nicht genug Quartiere. Deshalb wird jetzt für den Umbau von Scheuern in Ferienwohnungen geworben.
weiter
FUSSBALL
Kießling wechselt
Der Wechsel von U 21-Nationalspieler Stefan Kießling vom Fußball-Bundesligisten 1. FC Nürnberg zum Liga-Konkurrenten Bayer Leverkusen ist perfekt. Der 21 Jahre alte Stürmer, der beim FCN eigentlich noch bis 2008 unter Vertrag stand, unterschreibt bei Bayer einen Kontrakt bis zum 30. Juni 2010. Kießling wechselt im Sommer in den Westen.
weiter
ATOMKRAFT / Gericht billigt Lagerung verbrauchter Brennstäbe in Bayern
Klage gegen Zwischenlager abgewiesen
Im bundesweit ersten Prozess um die Sicherheit der atomaren Zwischenlager hat der Bayerische Verwaltungsgerichtshof (VGH) mehrere Klagen abgewiesen. Der Senat in München sieht nach den gestern bekannt gegebenen Urteilen keine Zweifel an einer sicheren Lagerung der hoch radioaktiven verbrauchten Brennstäbe. Sie sollen in Castorbehältern für maximal
weiter
UNGLÜCK / Zwei Tote bei Absturz nahe Freiburg
Kleinflugzeug streifte die Baumwipfel
Nach dem Flugzeugabsturz nahe dem Freiburger Flugplatz, bei dem ein Pilot und sein Co-Pilot ums Leben gekommen sind, suchen Experten weiter nach der Ursache für das Unglück. Die zweimotorige, zwölfsitzige Beachcraft war am Donnerstagabend vom Baden-Airpark in Rheinmünster-Söllingen (Kreis Rastatt) gestartet und befand sich auf dem Landeanflug.
weiter
GEHEIMDIENST
KOMMENTAR: Notwendige Kontrolle
Wie immer, wenn es um die Aktivitäten von Geheimdiensten geht, steht es schlecht um die Wahrheitsfindung. Daher wird sich auch ein Untersuchungsausschuss des Bundestages schwer damit tun, die Rolle der beiden BND-Mitarbeiter im Irak-Krieg so zweifelsfrei aufzuklären, dass am Ende ein klares Urteil über die damals verantwortliche Bundesregierung gefällt
weiter
NAHOST
KOMMENTAR: Palästina gleitet völlig ab
Das Auswärtige Amt hat allen Grund, dringend vor Reisen ins Palästinensergebiet zu warnen. Vor den für den 25. Januar geplanten Wahlen bekommt die Autonomiebehörde vor allem im Gazastreifen die Lage nicht in den Griff. Die Situation ist so dramatisch, dass man von der Auflösung eines staatlichen Gebildes schreiben muss, nicht von einer beabsichtigten
weiter
TOURISMUS
KOMMENTAR: Verlockende Reisewelt
Ihre Reisefreude lassen sich die Bundesbürger so schnell nicht vermiesen. Zwar sind die Realeinkommen in Deutschland im vergangenen Jahr gesunken, die Benzin- und Energiepreise in die Höhe geschossen. Doch die Verbraucher haben ihre Ausgaben für den Urlaub auf einen Rekordwert gesteigert und werden auch dieses Jahr ihren Titel als Reiseweltmeister
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Sägewerksarbeiter getötet Bei einem Unfall in einem Sägewerk in Blaufelden (Kreis Schwäbisch Hall) ist ein Arbeiter tödlich verletzt worden. Nach Polizeiangaben war der 53-Jährige beim Einstellen einer Gattersäge eingeklemmt worden. Zigarettenkippe löst Brand aus Ein 46-jähriger Mann ist bei einem Brand in Bruchsal (Kreis Karlsruhe) an einer
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Euro-Zone im Aufschwung Die EU-Kommission sieht die Euro-Zone im Aufschwung. Die bereits Ende 2005 begonnene Konjunkturerholung werde sich in der ersten Jahreshälfte fortsetzen. Im ersten Quartal wird im Vergleich zum Vorquartal eine Spanne von 0,4 bis 0,8 Prozent erwartet, im zweiten Quartal sogar 0,4 bis 0,9 Prozent. Streik bei AEG rückt näher
weiter
RAUMFAHRT / 'Stardust' bringt erstmals Kometenstaub zur Erde
Landung der kosmischen Bibliothek
Sonde hat 4,5 Milliarden Jahre alte Grundbausteine unseres Sonnensystems an Bord
Erstmals bringt eine Sonde Kometenstaub zur Erde. Nach einer sieben Jahre und mehr als 4,6 Milliarden Kilometer langen Reise soll die Nasa-Sonde 'Stardust' morgen im US-Staat Utah landen. Die Partikel sind die Grundbausteine unseres Sonnensystems.
weiter
URTEIL
Lebenslang für Mörder
Wegen Totschlags an seiner Ehefrau und Mordes an der gemeinsamen Tochter hat das Landgericht Stralsund einen 28-jährigen Mann zu lebenslanger Haft verurteilt. Das Gericht erkannte gestern zudem auf die besondere Schwere der Schuld. Die Richter sahen es als erwiesen an, dass der getrennt von der Familie lebende einstige Zeitsoldat aus Greifswald am
weiter
MERKEL-BESUCH
LEITARTIKEL: Vorsicht ist geboten
Wie sich die Zeiten geändert haben. Während der letzten drei Jahre seiner Amtszeit war Gerhard Schröder (SPD) in Washington 'persona non grata', sowohl wegen seiner ablehnenden Haltung gegenüber dem Irak-Krieg als auch wegen persönlicher Differenzen mit dem US-Präsidenten George W. Bush. Für seine Nachfolgerin Angela Merkel (CDU) hingegen wird
weiter
Leute im Blick
Prinzessin Leonor Zehn Wochen nach ihrer Geburt wird das erste Kind des spanischen Kronprinzen Felipe (37) und Prinzessin Letizia (33) heute getauft. Taufpaten der kleinen Leonor werden König Juan Carlos (68) und Königin Sofía (67) sein. Für die Zeremonie im Zarzuela-Palast außerhalb Madrids wurde eigens Wasser aus dem Jordan eingeflogen. Die Taufe
weiter
Mehr Gäste
Deutsche und Ausländer machen immer häufiger Urlaub zwischen Nordsee und Zugspitze. Der Inlandstourismus ist 2005 bis zum November um 2 Prozent auf 325 Mio. Übernachtungen in Hotels, Pensionen und auf Campingplätzen gestiegen, teilte das Statistische Bundesamt mit. Die Zahl der Übernachtungen ausländischer Gäste legte um 6 Prozent auf 45,2 Mio.
weiter
FINANZEN
Mehr Steuern eingenommen
Die Steuereinnahmen für Bund und Länder sind 2005 besser ausgefallen als erwartet. Auf das gesamte Jahr bezogen ergab sich gegenüber 2004 ein Zuwachs von 1,4 Prozent, sagte ein Sprecher des Bundesfinanzministeriums. Der Arbeitskreis für Steuerschätzung, auf dessen Ergebnisse sich die öffentliche Haushaltspolitik stützt, hatte noch im November
weiter
PRO SIEBEN / Hohe Verkaufserlöse erwartet
Mehrere Interessenten für TV-Sender
Mehrere ausländische Unternehmen interessieren sich für einen Kauf des Fernsehsenders Pro Sieben. Dies war aus Branchenkreisen zu erfahren. Es gebe auch bereits Sondierungsgespräche. Die Verhandlungen seien aber noch in einer sehr frühen Phase. Springer will im Rahmen der Übernahme des TV-Konzerns Pro Sieben Sat 1 wegen des Widerstands des Kartellamts
weiter
BRAUEREIEN / Auch im vergangenen Jahr wieder erhebliche Verschiebungen
Milde Biere kommen gut an
Die Treue der deutschen Biertrinker zu einer bestimmten Marke nimmt angesichts deutlicher Preisunterschiede und neuer Getränkevarianten spürbar ab.
weiter
GROSSHANDEL
Mineralöl als Preistreiber
Die Großhandelspreise sind im vergangenen Jahr um 2,8 Prozent gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, zogen die Preise in den ersten drei Quartalen des Jahres 2005 gegenüber dem jeweiligen Vormonat mit Ausnahme des Monats Mai kontinuierlich an. Von Oktober an waren die Großhandelspreise im Vormonatsvergleich wieder leicht rückläufig.
weiter
FUSSBALL / FC Bayern gewinnt Testspiel in Teheran mit 2:1
Missklang bei Iran-Trip
Propaganda im staatlichen Fernsehen - Stadion nur halb voll
Begleitet von politischen Missklängen hat der deutsche Fußball-Meister FC Bayern München bei seinem Kurztrip in den Iran das Testspiel gegen Persepolis Teheran mit 2:1 gewonnen. Der VfB Stuttgart unterlag dem WM-Teilnehmer Elfenbeinküste mit 1:3.
weiter
Na sowas. . .
Eine polnische Nonne hatte einem Polizisten 800 Euro Schweigegeld gezahlt, nachdem er sie im Mai 2004 betrunken am Steuer erwischt hatte. Kloster und Öffentlichkeit sollten nichts erfahren, da die fromme Frau deshalb schon zweimal aufgefallen war. Im August 2005 wollte der gierige Beamte erneut Geld. Die Benediktinerin zeigte ihn an, nun muss er vor
weiter
NAMEN - NOTIZEN
EU-Parlament stützt Merkel Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) bekommt bei ihrer Forderung nach einer Schließung des US-Gefangenenlagers von Guantànamo Unterstützung durch das EU- Parlament (EP). Es werde bald eine Forderung nach einer schnellen Auflösung des Lagers verabschieden, sagte Elmar Brok (EVP), Vorsitzender des Ausschusses für Auswärtige
weiter
GESCHICHTE
Neuer Rekord in Bonn
Das Bonner Haus der Geschichte hat mit 670 000 Besuchern in der Dauerschau und 360 000 Interessenten für die Wechselausstellungen 2005 einen neuen Rekord erzielt. Magnet bleibt die Dauerausstellung, die die deutsche Geschichte seit 1945 lebendig vermittelt. Das Museum spricht von gut einer Million 'Besuchen' gegenüber 863 000 im Vorjahr.
weiter
USA
Neues Kapitel aufgeschlagen
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat nach ihrem ersten Gespräch mit US-Präsident George W. Bush seit ihrem Amtsantritt von einem 'neuen Kapitel in den Beziehungen' gesprochen. Das mit über 100 Minuten ungewöhnlich lange Treffen im Weißen Haus nannte Merkel sehr offen und ehrlich. Bush würdigte Deutschland als 'wertvollen Verbündeten'. Merkel
weiter
TENNIS
Nicolas Kiefer: Start ungewiss
Bei den deutschen Tennisspielern herrschten gestern nach der Auslosung der Australian Open in Melbourne gemischte Gefühle vor. Während der am linken Knöchel verletzte Nicolas Kiefer um seinen Start bei dem am Montag beginnenden Grand-Slam-Turnier bangen muss, reagierte Thomas Haas gelassen auf sein Erstrundenmatch gegen Richard Gasquet aus Frankreich.
weiter
OLYMPIA
OK-Quartier gefilzt
Das Hauptquartier des Organisationskomitees Toroc der Olympischen Winterspiele in Turin ist durchsucht worden. Die Steuerpolizei überprüfte verschiedene Dokumente. Der Turiner Staatsanwalt Francesco Saluzzo ermittelt wegen möglicher Unregelmäßigkeiten bei der Vergabe von Bauaufträgen. Bereits im vergangenen Jahr waren Unterlagen beschlagnahmt
weiter
OLYMPIA
Piste 'sehr kritisch'
Das Organisationskomitee der Olympischen Winterspiele Toroc hat Kritik des Internationalen Skiverbandes FIS zurückgewiesen. Die FIS hatte den Zustand im oberen Pistenteil der Herren-Abfahrt in Sestriere als 'sehr kritisch' beurteilt. Das Komitee aber erklärte, die Vorbereitungen für die am 12. Februar vorgesehene alpine Königsdisziplin verliefen
weiter
MUSIK / 'Andi T.' auf dem Weg in den Pop-Olymp
Politiker stürmt die Hitparade Trautvetter will keine Showkarriere
Der thüringische Verkehrsminister Andreas Trautvetter hat den richtigen Ton getroffen. Mit seiner Version des 'Rennsteiglieds' ist er in der Hitparade gelandet.
weiter
Schalke 04
Präsident Assauer
Der Machtkampf hinter den Kulissen des Fußball-Bundesligisten Schalke 04 ist entschieden. Auf Veranlassung des Aufsichtsratsvorsitzenden Clemens Tönnies legt Gerhard Rehberg trotz eines Vertrages bis 2008 sein Präsidentenamt zum 1. August 2006 nieder. Neuer Präsident wird dann der bisherige Manager Rudi Assauer, der zuletzt in der Kritik stand.
weiter
MEDIZINER
Praxisärzte protestieren
Mediziner im Land gehen wieder auf die Barrikaden: Nach den Ärzten an den Universitätskliniken und ihren Kollegen an den kommunalen Krankenhäusern protestieren diesmal die niedergelassenen Ärzte gegen schlechte Arbeitsbedingungen. Zwischen Montag und Freitag werden jeweils einen Tag lang in einem anderen Regierungsbezirk die Praxen schließen. Am
weiter
SKI ALPIN / Österreicher gewinnt Super-Kombination
Raich reich beschenkt
Der Österreicher Benjamin Raich gewann beim Weltcup im Schweizer Wengen die Super-Kombination. Andreas Ertl schied nach einem Sturz bereits im Abfahrtslauf aus.
weiter
RANDNOTIZ: Kadett royal
Das macht sich doch prima: keine Sonderbehandlung. Darauf soll Prinz William bestanden haben, bevor er seinen Militärdienst angetreten hat. Nur, so richtig wird sich das vermutlich nicht durchhalten lassen. Auch wenn der 23-jährige Prinz, Nummer zwei in der britischen Thronfolge, jetzt im Morgengrauen seine Lagerstatt verlassen muss. So ein ganz normaler
weiter
RANDNOTIZ: Pisten-Pech
Sicher, jeder soll nach seiner Fasson selig werden. Aber Sport ist nun mal Mord! Diese eindringlichen Worte richten wir, sehr besorgt, an Stuttgarts umtriebigen Oberbürgermeister Wolfgang Schuster. Und das aus gutem Grund: Der Mann ist zwar ein passionierter Skifahrer, aber beileibe kein Ski-Ass, wie es scheint. Die Fakten für unsere These sind erdrückend.
weiter
MESSE / 1432 Aussteller aus 95 Ländern bei der CMT
Riesen-Schokolade als Blickfang
Mehr als 1400 Aussteller aus 95 Ländern sind bei der diesjährigen CMT in Stuttgart vertreten. Sie gilt als Europas bedeutendste Publikumsmesse für Reise und Touristik.
weiter
LEICHTATHLETIK / Gerüchte um Wechsel von Jelena Isinbajewa halten sich
Russen bangen um ihren Weltstar
Weltstar Jelena Isinbajewa soll weiterhin die Farben Russlands vertreten, fordern die Russen. Doch die Gerüchte um einen bevorstehenden Italien-Wechsel halten sich hartnäckig. Ex-Trainer Trofimow behauptet, die Stabhochspringerin hätte nur noch das Geld im Kopf.
weiter
ERPRESSUNG
Salzsäure im Mundwasser
Der Discount-Konzern Lidl mit Sitz in Neckarsulm (Kreis Heilbronn) wird mit vergiftetem Mundwasser erpresst. In drei Hamburger Filialen wurden mehrere Flaschen der Marke 'Odol' entdeckt, die offenbar mit verdünnter Salzsäure versetzt worden sind. Dem Vernehmen nach handelt es sich dabei um eine Konzentration, die zu keinen gesundheitlichen Schäden
weiter
NACHRUF
Schauspieler Thomer tot
Der Schauspieler Udo Thomer ist am Donnerstag in München im Alter von 60 Jahren gestorben. Der vor allem durch die Krimireihe 'Der Bulle von Tölz' bekannt gewordene Darsteller erlag in einer Münchner Klinik seinen schweren Kopfverletzungen, die er sich bei einem Sturz in einem Münchner Restaurant Anfang des Jahres zugezogen hatte. Der in Regensburg
weiter
FEUERWEHR
Schlauch beim Einsatz geplatzt
Der Tod zweier Feuerwehrleute bei einer Brandbekämpfung am 17. Dezember in Tübingen ist wahrscheinlich auf einen Schlauchplatzer zurückzuführen. Das ergab eine Rekonstruktion des Einsatzes am Brandort. Der Schlauch riss auf einer Länge von 20 Zentimetern. Dadurch verfügten die beiden Feuerwehrmänner, die sich ins Obergeschoss des brennenden Gebäudes
weiter
DR. SCHELLER / Eislinger Kosmetikhersteller stellt Weichen für die Zukunft
Schlensok zum Vorstandschef berufen
Der Aufsichtsrat der Dr. Scheller Cosmetics AG hat Eberhard Schlensok zum Vorstandsvorsitzenden des Eislinger Kosmetikherstellers berufen. Bisher arbeitete Schlensok, der vor dreieinhalb Jahren in den Vorstand berufen worden war, mit Hans-Ulrich Scheller und Sebastian Feichtmair gleichberechtigt im Team. Wie Schlensok (43) erläuterte, habe das Unternehmen,
weiter
FERNSEHEN / Kölner 'Tatort' nimmt die Beschaffung von 'Blutdiamanten' ins Visier
Schmutzigen Geschäften und radikalen Aktivisten auf der Spur
'Blutdiamanten' - der 'Tatort'-Titel lässt einen Blick in afrikanische Bügerkriegsländer vermuten. Tatsächlich aber geht es in erster Linie um Zwischenmenschliches
weiter
KONDITOR / Bad Godesberg ist die Heimat der berühmten Kirschtorte
Schnaps gab der 'Schwarzwälder' ihren Namen
Die meisten Liebhaber von Backwerk gehen davon aus, dass die Schwarzwälder Kirschtorte aus dem Schwarzwald stammt. Doch das ist ein Irrtum. Josef Keller hat die Kalorienbombe 1915 in Bad Godesberg kreiert. Dort hat sich jetzt ein Künstler der Torte angenommen.
weiter
EISSCHNELLLAUF
Schwanger, nicht gedopt?
Bei den Eisschnelllauf-Wettbewerben der Olympischen Winterspiele droht ein Eklat: Die im September wegen Dopings für zwei Jahre gesperrte Anzhelika Kotjuga will in Turin um die Medaillen kämpfen. Die Weißrussin war im Februar 2005 bei einer Wettkampfkontrolle positiv getestet worden, nachdem der Quotient aus den Hormonwerten Testosteron und Epitestosteron
weiter
Schwarz und weiß. ...
...Noch nicht einmal eine Woche alt ist dieses Ziegen-Zwillingspärchen, das durch den Tierpark Berlin spaziert. Die Ziegenrasse, die aus der Schweiz stammt, wird aufgrund ihrer Farbverteilung - vorne schwarz, hinten weiß - auch Sattelziege genannt.
weiter
URAUFFÜHRUNG / Musical 'Hartz IV' in Dresden
Singen im Jobcenter
Jedes existenzielle Problem habe ein Recht auf Komik, findet Autor und Regisseur Erik Gedeon, dessen Musical über Arbeitslosigkeit jetzt in Dresden herauskam.
weiter
TISCHTENNIS
Sorgen trotz Topform
Schlager in der Tischtennis-Bundesliga. Der Tabellenzweite TTF Ochsenhausen erwartet am Sonntag (14 Uhr) in Biberach den punktgleichen Spitzenreiter TTC Frickenhausen - und eine volle BSZ-Halle. Das Hinspiel (5:5) bewerten TTF-Präsident Rainer Ihle und TTC-Manager Christoph Reuhl als 'eines der besten Tischtennis-Spiele, die wir je gesehen haben.'
weiter
SCHULEN / Warnung vor 'dramatischer Situation'
SPD fordert 2000 neue Lehrer
Wegen der bevorstehenden Pensionierungswelle fordert die SPD 2000 neue Lehrer für Bayerns Schulen. Elternvertreter unterstützen die Forderung, die CSU ist dagegen.
weiter
LANDTAG
SPD für Rauchverbot
Die SPD will den Landtag zur rauchfreien Zone machen. In einem Brief an CSU-Fraktionschef Joachim Herrmann schreibt die SPD-Gesundheitsexpertin Kathrin Sonnenholzner, 'wir können nicht beschließen, das Rauchen in den Schulen allen dort Beschäftigten zu verbieten, ohne selbst in unserem Bereich mit gutem Beispiel voraus zu gehen.'
weiter
MEDIZIN
Sport als Sucht
Etwa ein Prozent der Deutschen ist sportsüchtig. Betroffene verlieren laut 'Apotheken Umschau' die Kontrolle über das Ausmaß der körperlichen Belastung. Folge: Sie ignorieren Gesundheitsschäden und entwickeln sogar Entzugserscheinungen. Der Potsdamer Sportpsychologe Jürgen Beckmann fordert deshalb von Fitness-Centern mehr Trainingsberatung.
weiter
SEILBAHNBAU
Sturz in den Tod
Ein deutscher Ingenieur ist bei Bauarbeiten an einer Seilbahn in Hongkong umgekommen. Er war von einer Arbeitsplattform in 30 Metern Höhe gefallen. Zwar hatte ein Sicherheitsgurt den Sturz gebremst, der Mann prallte aber gegen einen Pfeiler der Seilbahn auf der Insel Lantau. Sie führt zur großen Buddha-Statue, einer Touristen-Attraktion Honkongs.
weiter
GIFTANSCHLAG / Polizei zuversichtlich: 'Wir finden den Täter'
Suche nach Kanistern geht weiter
390 Spuren verfolgt die Polizei nach dem Giftanschlag auf die Bodensee-Wasserversorgung. Die Arbeit sei mühsam, 'aber ich bin überzeugt, wir finden den Täter', sagt Polizei-Vize Bernhard Weber. Weitere Kanister mit Pflanzenschutzmittel wurden am Seegrund nicht aufgespürt.
weiter
VERMISSTE
Suchtrupp entdeckt Lager
Das Verschwinden eines Mannes aus Oftersheim (Rhein-Neckar-Kreis) und seines zwei Jahre alten Sohnes gibt der Polizei weiter Rätsel auf. Nachdem die Experten eine Blutspur in einem Waldgebiet bei Bühlertal (Kreis Rastatt) dem seit Tagen vermissten Vater zuordnen konnten, entdeckten Polizisten gestern in einer Felsnische nahe des Wiedenfelsens ein
weiter
Telegramme
Fussball: Trotz erhöhter Stadionkapazität waren die Karten fürs Champions-League-Spiel FC Bayern gegen AC Mailand (21. Februar) in wenigen Stunden ausverkauft. Fussball: Regionalligist TSG Hoffenheim rüstet weiter auf. Vom Bundesligisten 1. FC Kaiserslautern kommt Stürmer Jochen Seitz (29). Basketball: Bundesligist Walter Tigers Tübingen hat auf
weiter
INITIATIVEN / Hilfe für Jugendliche ohne Ausbildungsplatz und Hartz-IV-Empfänger
Theater mit den Arbeitslosen
Wer keinen Ausbildungsplatz oder Job hat, muss nicht unbedingt aufgeben. Dies zeigen zwei Projekte im Land: Die Initiative 'Pfiv' initiiert einen Ausbildungsverbund und die Arbeitsgemeinschaft 'Abo' hat mit Hartz-IV-Empfängern ein Theaterstück auf die Bühne gebracht.
weiter
Tipp des tages: Platz schaffen im Aktenregal
Unternehmen, Freiberufler und Verbände können jetzt bestimmte Steuerunterlagen aus den Jahren 1995 und 1999 vernichten, wenn sie diese ganz sicher nicht mehr für das Finanzamt brauchen. Die entsprechenden Aufbewahrungsfristen von zehn beziehungsweise sechs Jahren seien zum 1. Januar 2006 abgelaufen, teilt der Bund der Steuerzahler Hessen in Wiesbaden
weiter
ANKLAGE / 29-Jähriger soll Stiefvater angegriffen haben
Tödliche Messerstiche
Dreieinhalb Monate nach einem tödlichen Messerangriff auf einen 48-Jährigen in Mannheim hat die Staatsanwaltschaft einen 29-Jährigen wegen Mordes angeklagt. Der Mann soll seinen Stiefvater bei einem Streit mit einem Küchenmesser angegriffen und mit zwei Stichen in den Hals getötet haben, teilte die Anklagebehörde mit. Danach habe der 29-Jährige
weiter
SKI ALPIN / Schwedin Anja Pärson setzt auch in der Abfahrt ein Zeichen
Trauerspiel der deutschen Damen
Die Schwedin Anja Pärson hat nach drei Saisonsiegen im Slalom und im Riesenslalom in Bad Kleinkirchheim zum ersten Mal in diesem Winter eine Abfahrt gewonnen. Die deutschen Damen dagegen enttäuschten: Rang 25 durch Martina Ertl-Renz war die beste Platzierung.
weiter
BEHINDERTE / Diakonie rügt Verwaltungsreform
Unfriede in den Heimen
Kritik an unterschiedlichen Standards
Behinderte sind die Leidtragenden der Verwaltungsreform, kritisieren die kirchlichen Wohlfahrtsverbände. Seither bestünden völlig unterschiedliche Standards.
weiter
GEHEIMDIENSTE / Oppositionsparteien wollen Ausschuss einsetzen
Untersuchung der BND-Affäre
Steinmeier: Spione haben keine Bombenziele für US-Armee ausgewählt
Die BND-Affäre wird wahrscheinlich zu einem Untersuchungsausschuss des Bundestags führen. Regierungspolitiker bestreiten die Vorwürfe an den Geheimdienst.
weiter
BÜCHER / Verleger fordern Korrektur des erneuerten Urhebervertragsrechts und kritisieren Urteil zur Übersetzer-Vergütung
Unwägbares Risiko: 'Die Literaturlandschaft wird verarmen'
Die deutschen Verleger haben in einer gemeinsamen Resolution jüngste Gerichtsurteile zur Vergütung von Übersetzern scharf kritisiert. Zugleich wurde auf der Münchner Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Publikumsverlage eine Korrektur des vor vier Jahren neu gefassten Urhebervertragsrechts gefordert. 'Ohne eine rasche Korrektur dieser Novelle wird
weiter
VOLLEYBALL
Vorfreude auf das Hammerlos
Nachdem der 3:0-Sieg über Olympiakos Piräus feststand, tanzten die Volleyballer des VfB Friedrichshafen vor Freude und Trainer Stelian Moculescu strahlte über den geglückten Einzug in die Playoffs der Champions League. 'Da gehen Wünsche in Erfüllung', sagte der gebürtige Rumäne nach dem überraschend klaren 25:18, 25:21 und 25:22. Seine Mannschaft
weiter
VOLKSWAGEN
Wiedeking vor dem Ziel
Im Streit um die künftige Machtverteilung im Aufsichtsrat von Volkswagen haben die VW- Großaktionäre Porsche und das Land Niedersachsen nach Informationen der Agentur dpa-AFX Differenzen weitgehend beigelegt. Es zeichnet sich nach Gesprächen zwischen Niedersachsens Ministerpräsident Christian Wulff (CDU) und Porsche-Chef Wendelin Wiedeking eine
weiter
EINBÜRGERUNG
Wieder Kritik am Fragebogen
Die beiden katholischen Bistümer im Südwesten haben sich der Kritik am Leitfaden der Landesregierung für Gespräche mit Einbürgerungswilligen angeschlossen. Einzelne Fragen könnten diskriminierend aufgefasst und als pauschaler Verdacht gegen Muslime gewertet werden, heißt es in einer gemeinsamen Stellungnahme der Ordinariate des Bistums Rottenburg-Stuttgart
weiter
TOURISMUS / Bundesbürger geben mehr für Reisen aus
WM-Titel verteidigt
Die Preise für Fernreisen ziehen an
Die Bundesbürger werden 2006 ihren Titel als Reiseweltmeister verteidigen. Reiseexperten erwartet eine stabile Nachfrage von mehr als 60 Mio. Urlaubsreisen von mehr als fünf Tagen Dauer. Die Preise für Fernreisen werden - auch wegen der gestiegenen Kerosinkosten - teurer.
weiter
MOTORSPORT / 28. Dakar-Rallye fordert ein weiteres Opfer
Zehnjähriger Junge überfahren und tödlich verletzt
Die 28. Rallye Dakar wird von einem weiteren Todesfall überschattet. Auf der 13. Etappe wurde ein junger afrikanischer Zuschauer vom Auto des Letten Maris Saukans erfasst und tödlich verletzt. Der tragische Unfall ereignete sich kurz nach dem Start von Labé in Guinea ins senegalesische Tambacounda. Der zehnjährige Boubacar Diallo schaute mit seiner
weiter
UNGLÜCK
Zug kracht in Bus
Bei der Kollision eines Busses mit einem Zug sind bei Krasnodar in Südrussland 21 Businsassen umgekommen. Es gab sechs Schwerstverletzte. Im Zug kamen die Fahrgäste mit dem Schrecken davon, nur der Lokführer erlitt leichte Schnittwunden. Der Busfahrer war trotz Warnsignalen bei dichtem Nebel auf einen unbeschrankten Bahnübergang gefahren.
weiter
Zur Person: Populär und tüchtig
Sie gilt als zurückhaltend, aber tüchtig und vor allem als sympathisch: Deshalb hat Finnlands Präsidentin Tarja Halonen auch die besten Chancen auf Wiederwahl.
weiter
UNFALL
Zwei Helfer tödlich verletzt
Bei einem Verkehrsunfall in der Nähe von Eggenstein-Leopoldshafen (Kreis Karlsruhe) sind am Freitagmorgen zwei Helfer angefahren worden, beide starben. Drei Menschen wurden verletzt. Laut Polizei hatte sich auf der B 36 eine 42-jährige Frau mit ihrem Wagen auf eisglatter Straße überschlagen, ihr Auto kam auf dem Dach zum Liegen. Zwei 55 und 39 Jahre
weiter
Leserbeiträge (2)
Elementarer Anspruch auf Sprache
Zu "Ohne Hören kein Sprechen": Es ist eine Frage des Selbstbewusstseins und Selbstverständnis eines jeden betroffenen gehörlosen Menschen, zur Taubheit oder eingeschränkten Hörfähigkeit stehen zu können. Viele gehörlose und schwerhörige Menschen wurden oft von hörenden Angehörigen oder Eltern, diese aber auch von HNO-Ärzten und Pädagogen
weiter
Sparen sieht anders aus
Zur Diskussion um die Besoldung um des neuen Bopfinger Bürgermeisters: Seit dem knappen Ausgang der Bürgermeisterwahl wundert mich als Bopfinger Bürger bei dem von der CDU dominierten Gemeinderat nichts mehr. Da wird ein massiv und mit fragwürdigen Methoden von der CDU unterstützter BM-Kandidat ohne einschlägige Verwaltungsausbildung und -erfahrung
weiter