Artikel-Übersicht vom Freitag, 20. Januar 2006
Regional (140)
Am kommenden Samstag, 21. Januar, veranstalten die Modelleisenbahnfreunde Ellwangen in der St. Georgs-Halle in Schrezheim ihre traditionelle Spielzeug- und Modelleisenbahnbörse. Zahlreiche Anbieter aus dem gesamten süddeutschen Raum werden auf über 70 Tischen ein breites Angebot an Modell-Lokomotiven, Wagen, Schienen, Modellbahnzubehör sowie unzählige
weiter
Astrid Pfeffer,
Autorin eines Englisch-Lehrbuches für Kindergartenkinder,
stellt am Samstag den 21. Januar von 10 bis 14 Uhr ihr Werk in
der Buchhandlung Jahn in Aalen vor. Die Veranstaltung ist gedacht
für Eltern, Erzieherinnen oder Lehrer.
weiter
Die KjG Wasseralfingen lädt alle Acht- bis Zwölfjährigen zu ihrer Samstags-Aktion ein: am Samstag, 21. Januar, von 15 bis 17 Uhr im KjG-Heim, Kolpingstraße 16. Geboten werden Spiele aller Art, Kochen oder Basteln. Die Teilnahme ist kostenlos. Musik und Danz em Wirtshaus Alte Tänze wie Walzer, Polka, Rheinländer und andere werden nach alter Wirtshaus-
weiter
In der Turn- und Festhalle in Neresheim-Elchingen ist heute zwischen 14.30 Uhr und 19.30 Uhr der Blutspendedienst des Roten Kreuzes und sammelt Blutspenden. Monatszusammenkunft Die Frauenvereinigung Waldhausen lädt heute um 20 Uhr zum Wohlfühlabend mit Frau Brenner im "Fässle". Hauptversammlung Heute um 20 Uhr lädt der Obst- und Gartenbauverein
weiter
Der Fischereiverein
Untergröningen lädt zur Hauptversammlung ein: am Samstag,
28. Januar, um 19 Uhr im Gasthaus Lamm.
Technischer Ausschuss
Die nächste Sitzung des Technischen Ausschusses Abtsgmünd
findet am Montag, 23. Januar, um 17 Uhr im Rathaus statt. Auf
der Tagesordung stehen diverse Baugesuche.
weiter
Der Gemeinderat Westhausen kommt am Mittwoch, 25. Januar, um 18.30 Uhr zu einer Sitzung im Bürgersaal des Rathauses zusammen. Auf der Tagesordnung stehen der Haushalt 2006, die Neufassung der Erschließungsbeitragssatzung und eine ganze Reihe von Baugesuchen. Gemeinderat II Auch in Lauchheim berät der Gemeinderat in seiner nächsten Sitzung den Haushaltsplan
weiter
Arbeitsunfall: Schwer verletzt wurde eine 64-jährige Frau mit einer Motorsäge, als sie am Mittwoch, gegen 10.10 Uhr, Am Flurersflecken zusammen mit ihrem 57-jährigen Begleiter damit beschäftigt war, Äste mit einer Elektrosäge abzusägen. Dem Mann glitt die Motorsäge nach unten auf eine Flügelmutter ab, wobei die Säge zurückschlug und der Frau,
weiter
Ein besonderer Ohrenschmaus verspricht das Konzert des sehenswerten Damen-Vokalsextett "Allegrîa" am Sonntag, 22. Januar, 17 Uhr, in der Stadtkirche Aalen zu werden. Sechs professionelle Sängerinnen werden aus Frankfurt nach Aalen anreisen, um ausgesuchte geistliche Musik für Frauenchor und Orgel in der Stunde der Kirchenmusik aufzuführen.
weiter
Winter-Idylle auf dem Härtsfeld. Nebel hat sich bei Frost
als Raureif niedergeschlagen und verwandelte diese Baumgruppe
in eine feingliedrige Skulptur. Das Tauwetter hat jedoch die
schöne Szene vorerst zunichte gemacht.
weiter
Die Firma Biehlmaier aus Gaishardt wird für 4823 Euro die Trockenstricharbeiten beim Rathausneubau übernehmen. Das beschloss gestern der Neulermer Gemeinderat. Die Firma war mit Abstand der günstigste Bieter - das teuerste Angebot lag bei 12 517 Euro (Firma Schall, Neuler). Auch wenn es die Gemeinde künftig Geld kosten wird: In Neuler wurde die
weiter
Wie man mit einem Defibrillator im Falle eines Herzstillstands Leben retten kann, erfahren Teilnehmer des Kurses, den das Rote Kreuz morgen von 8 bis 13 Uhr im Gmünder DRK-Zentrum anbietet. Nähere Info: F. Rathgeb, Telefon (07171) 350624. Künstlergespräch "Der Mensch in Bewegung und seine Beziehung zur Natur", darum geht es bei einem Künstlergespräch
weiter
Mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Franziskus-Kirche wird heute ab 19 Uhr das zehnjährige Bestehen der Gmünder Hospizgruppe gefeiert. Anschließend gibt's ein Gospelkonzert mit der Waldstetter Gruppe "All Voices". Der Eintritt ist frei. Für Gärtner Die Hauptversammlung des Bezirksverbandes für Obst-, Gartenbau und Landespflege Schwäbisch
weiter
Nach dreijähriger Bauzeit und Hunderten von Arbeitsstunden ist der neue "Gockel-Wagen" der Mögglinger Remsgöckel fertig gestellt. Bevor sie zum Ostalbumzug nach Oberkochen fahren, präsentieren die Remsgöckel den neuen Wagen in "Mögglau". Die "Gockeltaufe" ist am Samstag, 21. Januar, ab 15 Uhr auf dem Marktplatz. Dabei gibt es auch ein Gewinnspiel,
weiter
In der Barbarossastraße kam ein Autofahrer gestern früh auf Eisglätte ins Rutschen und in einer Linkskurve von der Straße ab. Dann prallte er gegen einen Maschendrahtzaun. Schaden: 2000 Euro. Durlangen Am Dreikönigstag wurden zwischen 17 und 22.45 Uhr an einem in der Schützenhausstraße abgestellten Wohnmobil zwei Reifen durchstochen. Der Vorfall
weiter
"Auf dem Land"
SCHAUFENSTER
Der Psychothriller "Auf dem Land", in dem die vermeintliche Idylle täuscht, steht noch zwei Mal auf dem Spielplan des Theaters der Stadt Aalen. Der Dramaturg und Theaterpädagoge Ingmar Otto inszenierte mit Gergana Muskalla, Kathrin Brockmann und Alexander Wilß diese Dreiecksgeschichte, in der die junge Rebecca die Familienidylle eines Ehepaars aufwirbelt.
weiter
LITERATUR / Die Bestsellerautorin Astrid Fritz stellt in Schwäbisch Gmünd ihren neuen Roman vor
"Die Gauklerin" hinterlässt einen Schauer
Astrid Fritz, Historikerin und Schriftstellerin, kommt aus dem benachbarten Waiblingen nach Gmünd. Ihr neuer Roman "Die Gauklerin", Abschluss einer Trilogie um drei starke Frauengenerationen, spielt im Württembergischen. Bei ihrer Lesung in der Buchhandlung Stiegele ließ sie die Zeit des 30-jährigen Krieges hautnah miterleben.
weiter
GEMEINDERAT NEULER / Eine Kanalbefahrung bringt erfreuliche Ergebnisse:
"Ein nachträgliches Weihnachtsgeschenk"
Die Ergebnisse einer Kanalbefahrung haben am vergangenen Mittwoch die Gemeinderäte in Neuler beschäftigt. Auf der einen Seite freute man sich darüber, dass die Abwasserkanäle der Gemeinde zum überwiegenden Teil in einem hervorragenden Zustand sind. Auf der anderen Seite zeigte sich an mancher Stelle aber auch sofortiger Sanierungsbedarf.
weiter
BIBELABEND / Katholische und Evangelische besprechen Kohelet
"Gefährlicher" Text
Die Gefahr, dass der Prediger Kohelet den Glauben an Gott ins Wanken bringen kann, kam beim Ökumenischen Bibelabend in Hofen zur Sprache. Denn er schreibt: "Ein Sünder kann hundertmal Böses tun und dennoch lange leben".
weiter
"Grafeneck 1940"
Zum Nationalen Gedenktag findet am Donnerstag, 26. Januar, 20 Uhr, im Festsaal der Marienpflege in Ellwangen eine musikalische Lesung "Grafeneck 1940" mit Berthold Biesinger und Susanne Hinkelbein vom Theater Lindenhof in Melchingen statt. In Grafeneck bei Münsingen stand 1940 die erste stationäre Gaskammer in Deutschland. Über 10 600 psychisch kranke
weiter
FREILICHTSPIELE SCHWÄBISCH HALL / Unter dem Spielzeitmotto "Was bleibt..." finden Stadtjubiläum und Fußball-WM unter einen Hut
"Jedermann" stürmt zu "Figaros Hochzeit"
"Was bleibt..." lautet das Motto, unter das die Freilichtspiele Schwäbisch Hall ihre Spielzeit 2006 gestellt haben.
weiter
KONZERT / Am Samstag
"Prächtiger"rockt
Heißen Winterrock hagelt's von der Gmünder Deutschrockband "Prächtiger". Die Musiker machen am Samstag, 21. Januar, um 21 Uhr im A.l.s.o.-Café einen kurzen Tournee-Stopp in ihrer Heimat.
weiter
SHOP-IN-SHOP / Kaffee und Porzellan gehen Hand in Hand
"Wir sind immer am Ball"
In der Schmiedstraße 12 in Ellwangen hat am 8. September eine Shop-in-Shop-Kombination aus Lavazza-Bar und einem Porzellan-Fachgeschäft der Firma Kicherer für exklusive Maxwell & Williams-Produkte seine Pforten. Die Kombination von Einkaufen und Kaffeetrinken hat nach einem kleinen Anlauf mittlerweile großen Anklang bei den Kunden gefunden.
weiter
13000 Euro gespendet
Die Ellwanger Bürger haben die Weihnachtsaktion der Stadt mit rund 13 000 Euro unterstützt. Die Einzelspenden von 97 Personen, Betrieben und Institutionen reichten von zehn bis 1 300 Euro. Aufgrund des sehr positiven Verlaufs der Aktion kann die Stadt, über die aufgeführten zehn Familien und Personen hinaus, nun auch noch in zahlreichen weiteren
weiter
WETTBEWERB / Drei Tage "Jugend musiziert" im Gymnasium und in der Härtsfeldschule in Neresheim
200 Jugendliche stellen sich der Jury
Es ist der Wettbewerb überhaupt für den musikalischen Nachwuchs. Ab heute bis zum Sonntag läuft in Neresheim der 43. Regionalwettbewerb "Jugend musiziert". Zuhörer sind willkommen, der Eintritt ist frei.
weiter
AALENER KATHOLISCHE GEMEINDEN / Vatikanisches Konzil
40 Jahre Zeitenwende
Vor 40 Jahren ist das Zweite vatikanische Konzil zu Ende gegangen. In den Gottesdiensten am Wochenende wird dazu in den Kirchengemeinden Salvator und St. Maria gepredigt und gefeiert.
weiter
50 Jahre Bundeswehr
"Willkommen in dieser guten Stadt", wird der Titel des Buches lauten, das zum 50. Jubiläum der Bundeswehr in Ellwangen demnächst erscheinen wird. Auf 200 Seiten werden die facettenreiche Geschichte des Standortes Ellwangen und das gute Miteinander mit den Bürgern beschrieben. Das Buch wird auch bisher unveröffentlichte Fotos enthalten. Bis 1. April
weiter
DRK
5000 Euro und ein neues Dach
Mausfrei, beheizt und dauerhaft wünschen sich die Mögglinger DRK-Mitglieder ihre Bleibe. Momentan fehlt den Rotkreuzlern der Platz. Die bestehenden Räume beim West-Side-Park sollen deshalb erweitert werden. Von der Gemeinde gibt's dafür einen Zuschuss von 5000 Euro.
weiter
A. Welzenbach
In der Galerie Keim in Stuttgart-Bad Cannstatt
(Marktstraße 31) wird kommenden Sonntag um 11 Uhr die Ausstellung
"Dem Licht ist es im Schatten zu dunkel" eröffnet. Bis 4.
März sind dort Malerei von Michel de Léobardy und
Holzskulpturen des aus Hüttlingen stammenden Bildhauers
Andreas Welzenbach zu sehen.
weiter
KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HERZ JESU ESSINGEN
Abend des Dankes
Mehr als 120 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter begrüßte Pfarrer Karl Wahl nach dem Abendgottesdienst zum Dankeschönabend der Katholischen Kirchengemeinde Herz Jesu.
weiter
Afrika-Rockevent
Am Samstag, 21.Januar, gastieren die Musiker vom "Space Truckin' Project" um 20 Uhr im Afrika in Schechingen. Sie widmen sich Künstlern wie Bach, Mozart, Beethoven, Queen, Led Zeppelin und vor allem Deep Purple. Ihr Song-Repertoire besteht mittlerweile aus über 30 Songs. Im Vorprogramm spielen diesesmal "7 Eleven", eine Newcomerband vom Scheffold-Gymnasium
weiter
CMT
Albuch liegt weiter im Trend
Die Touristikgemeinschaft "Sagenhafer Albuch", in der Heubach, Bartholomä, Essingen und Steinheim zusammengeschlossen sind, präsentiert bei der CMT auf dem Stuttgarter Killesberg einmal mehr ihre touristischen Potenziale. Zum Ende der Ausstellung werben die Bürgermeister gemeinsam.
weiter
Altpapiersammlung
Eine Altpapiersammlung findet im Stadtgebiet "Heide" heute Januar ab 16 Uhr statt. Im restlichen Stadtgebiet wird am Samstag ab 8 Uhr gesammelt. - Es sammelt der Musikverein Oberkochen. Bitte das Altpapier gut sichtbar und gebündelt am Straßenrand bereitstellen. Außerdem kann Altpapier auch an den Entsorgungszentren Ellert und Reutehau und auf den
weiter
BERATUNGSSTELLE "AUGENBLICK" / Start einer Vortragsreihe zum Thema Sehbehinderungen - Früherkennung bei Kindern
Anlaufstelle leistet praktische Hilfestellung
Augenärzte, Augenoptiker und Studenten des Studiengangs Augenoptik der Hochschule Aalen schauten sich in der neuen Beratungsstelle "Augenblick" in den Räumen der GEK im Neuen Tor um. Als Zugabe gab's einen Vortrag zum Thema "Frühförderung von Kindern mit Sehschädigung".
weiter
ABGESETZT
Antrag muss warten
Von der Tagesordnung des Lorcher Gemeinderats abgesetzt wurde gestern ein CDU-Antrag zur Vereinsförderung. Er sollte die Kürzung der Freiwilligkeitsleistungen aufheben.
weiter
KTZV MUTLANGEN / Lokalschau
Ausgezeichnete Tiere
Bei der Lokalschau des KTZV Mutlangen konnten die vielen Besucher Kaninchen, Tauben und Geflügel sowie Ziergeflügel in geschmackvollen Volieren bewundern. Die Preisrichter waren voll des Lobes. Vor allem Kinder erfreute die Tombola.
weiter
WOHN- UND GESCHÄFTSHAUS / Knappe Mehrheit lehnt baurechtliche Befreiungen ab
Ausschuss legt Neubau auf Eis
Nach einer heftigen Debatte haben gestern mit knapper Mehrheit die Mitglieder des Ausschusses für Technik, Umwelt und Stadtentwicklung (ATUS) den Neubau eines Wohn- und Geschäftshauses an der Ecke Mittelbachstraße / Spitalstraße vertagt. Damit lehnten sie die Befreiungen von baurechtlichen Vorschriften ab.
weiter
BA in Backnang?
Vertreter von Politik und Wirtschaft in Backnang fordern, in der Murrstadt eine Außenstelle der Stuttgarter Berufsakademie anzusiedeln. Es wäre die erste Hochschule im Rems-Murr-Kreis und Akademiedirektor Hans-Joachim Elzmann weist darauf hin, dass seine Einrichtung dringend weitere Räume benötigt. Aber nicht in Backnang, winkt ein Sprecher des
weiter
ABTSGMÜND
Bestattungen werden teurer
Auch in Abtsgmünd sollen die Friedhofsgebühren kräftig steigen. Gestern Abend wurde im Verwaltungsausschuss die Neufassung der Friedhofssatzung beraten.
weiter
Blues, Jazz, Latin und Kabaretterfahrung
Unterschiedliche Musikbereiche und unverwechselbaren Stil mit eigenen Arrangements und Kompositionen machen das Katrin Weber Trio aus Wien aus. Am Sonntag, 22. Januar, um 20.30 Uhr spielen die Damen Blues, Jazz, Latin im Café Dannenmann in Aalen auf. Die Musik wird beim Katrin Weber Trio ausschließlich von Frauen gemacht. Zum Einen ist da Katrin Weber.
weiter
Brettchenweben
Ab Februar bietet das Alamannenmuseum Ellwangen wieder verschiedene Wochenendkurse im Brettchenweben unter der Leitung von Hilke Eckardt an. Zwei Anfängerkurse am Samstag, 25. Februar und 4. März vermitteln Grundkenntnisse in dieser Webkunst des frühen Mittelalters. Jeder Teilnehmer webt ein Band nach eigenem Entwurf. Am 18. März und 1. April folgen
weiter
Brücken bauen
Die evangelische Kirchengemeinde lädt am Samstag und Sonntag jeweils von 14 bis 17 Uhr zu Tagen der Begegnung in das Speratushaus ein. Die Auftaktveranstaltung des Jahresthemas "Miteinander Brücken bauen" soll die Ellwanger aus den verschiedensten Kulturen, evangelische, katholische, orthodoxe, freikirchliche und viele andere zusammenführen. Junge,
weiter
JUGEND / Polizei berichtet über Brennpunkte in Mögglingen
Bürger sollen helfen
Mögglingen ist trauriger Spitzenreiter in Sachen Jugendkriminalität. Das berichtete Joachim Roth, Leiter des Heubacher Polizeipostens, gestern dem Gemeinderat in Mögglingen. Roth informierte über die Brennpunkte in der Gemeinde und Probleme bei der Bekämpfung.
weiter
MOBILFUNK AUFHAUSEN / Infoabend über den Sendemasten auf dem Bahngelände
Bürger wollen Blut-Tests
Der 40 Meter hohe Mobilfunkmast in Aufhausen schlägt hohe Wellen. Ab Juni wird voraussichtlich der Netzbetreiber E-Plus den Sendebetrieb aufnehmen. Etwa 80 Bürger aus Aufhausen und umliegenden Orten kamen zum Infoabend.
weiter
Bürgermeisterwahl und Haushaltsplan
Um die Bürgermeisterwahl am Sonntag, 26. März, geht es in der nächsten Sitzung des Leinzeller Gemeinderates am Mittwoch, 25. Januar, ab 19.30 Uhr im Rathaus. Zudem soll über die Landtagswahl gesprochen werden, die am selben Tag ist. Anschließend sollen der Haushaltsplan und die mittelfristige Finanzplanung erörtert werden. Thema ist auch die Planung
weiter
HEUBACHER LIEDERKRANZ / Generalversammlung nimmt sich große Ziele für 2006 vor
Carmina Burana wird aufgeführt
Berichte, Wahlen und das Programm für das kommenden Jahr standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des Heubacher Liederkranzes. Das Vereinsjahr 2005 stand ganz im Zeichen des Jubiläums 25 Jahre nach dem Erwerb des Heubacher Bahnhofs als Vereinsheim.
weiter
VERDI-DISKUSSION / Wahlkampfveranstaltung zu Jugendarbeitslosigkeit und Arbeitszeitverlängerung
Die Gegensätze wurden deutlich
Knapp neunzig Männer und Frauen im Publikum und ein siebenköpfiges Podium diskutierten gestern abend auf Einladung der Gewerkschaft Verdi im Bonhoefferhaus in Unterrombach.
weiter
Die Kanzlersouffleuse
Die "Kanzlersouffleuse" Simone Solga kommt am Donnerstag 26. Januar, um 20.30 Uhr ins Café Spielplatz in Gmünd um davon zu berichten, dass es Politiker nicht leicht haben. Immer schlagfertig sein, auf alles eine Antwort haben und zu jeder Gelegenheit ein heiteres Bonmot auf den Lippen - das schafft keiner, selbst ein Kanzler nicht. Mit Hilfe moderner
weiter
STADTSANIERUNG / Die Renovierung der Stuttgarter Einkaufsmeile geht voran - Handel drängt auf rasche Fortsetzung
Die Königstraße wird früher fertig
Die Renovierung des Belags der Königstraße geht voran. Bis zum Beginn der Fußball-Weltmeisterschaft im Juni soll der untere Bereich des Stuttgarter Einkaufsboulevards in neuem Glanz erstrahlen. Eigentlich sollte der Rest der Flaniermeile im Frühjahr 2007 in Angriff genommen werden. Doch der Handel hatte Druck gemacht.
weiter
Die Stenzls spielen
Die beiden aus Schwäbisch Gmünd stammenden Brüder Hans-Peter und Volker Stenzl gestalten am Sonntag, 29. Januar, das Festkonzert zum 25-jährigen Bestehen des Kammerorchesters der Universität Stuttgart mit. Das Konzert beginnt um 18 Uhr im Konzertsaal der Musikhochschule. Als Solisten spielen die beiden das Konzert d-moll für zwei Klaviere und
weiter
Die Zauberflöte
Mit einer in jeder Hinsicht zeitgemäßen Veranstaltung feiert Schwäbisch Gmünd am Freitag, 27. Januar, um 20 Uhr im Congress-Centrum Stadtgarten den 250. Geburtstag von Wolfgang Amadeus Mozart. Im Rahmen der Musiktheater-Reihe des Kulturbüros präsentiert die Junge Kammeroper Köln "Die Zauberflöte". Mozarts meistgespielte Oper erfreut sich seit
weiter
Don Kosaken
Beeindruckende Stimmgewalt und intensive Leidenschaft zeichnen die Konzerte mit dem Rostov Don Kosaken Chor aus, der am Dienstag, 21. Februar, um 19.30 Uhr in der evangelischen Pfarrkirche in Fachsenfeld gastiert. In ihren unvergleichlich dunklen Bässen und klaren Tenören, dem Wechselspielzwischen Chor- und Sologesang spiegelt sich tiefer Glaube aber
weiter
Dort, wo alles begann
Vor nunmehr neun Jahren begann im Café Podium in Aalen, was nicht aufzuhalten war. Zwei waren plötzlich "T(w)ogether". Karin Fuchs, die Powerfrau mit der von Gott gegebenen Stimme und Bernd Hammerlindl, das Multitalent, egal ob mit Stimme, Tasten, Saiten oder Bluesharp, er fühlt sich einfach auf jedem Instrument zuhause. Doch es kam noch besser.
weiter
Drexler kommt
Am Samstag, 28. Januar, kommt Wolfgang
Drexler um 19 Uhr in die Stadthalle nach Aalen. Drexler ist Fraktionsvorsitzender
der SPD im Landtag und unterstützt mit seinem Besuch den
Wahlkampf von Landtagsabgeordneter Ulla Haußmann. Ulla
Haußmann tritt erneut an für die SPD bei der Landtagswahl
am 26. März.
weiter
VERKEHR / Ortschaftsrat will Raser in Lindach bremsen
Ein Blitzer kommt
Noch in diesem Jahr sollen Autofahrer, die am Ortseingang Lindach von Täferrot her kommend zu schnell unterwegs sind, ein kostspieliges Bild von ihrer Fahrt bekommen. Die Ortschaftsräte stimmten gestern einer stationären Geschwindigkeitsmessanlage zu.
weiter
AUSSCHREIBUNG / Jedes Jahr wechselnder Schwerpunkt
Erster Hauptschulpreis
Die Idee wird Wirklichkeit: Für das Schuljahr 2005/06 wird es zum ersten Mal einen Hauptschulpreis im Ostalbkreis geben. Ausgezeichnet werden pädagogische Leistungen, die die Ausbildungsfähigkeit von Hauptschülern steigern und dabei außerschulische Partner einbinden.
weiter
MÜNSTERCHÖRLE / Renate Offenhäuser neue Vorsitzende
Faenza-Idee wächst
Das Jubiläumsjahr 2005 Revue passieren zu lassen und sich der Höhepunkte 2006 anzunehmen - dies stand neben Neuwahlen im Mittelpunkt der Hauptversammlung des Münsterchörles.
weiter
GUTEN MORGEN
Fahranfänger
Eis und Schnee haben ihn auf den Bussteig getrieben. Unsicher vergleicht er die Nummer des Steiges mit dem Fahrplan. Unsicher, ob er zur richtigen Zeit am richtigen Ort steht. Aber da kommt er: der Bus. Sicherheitshalber die Frage an den Fahrer, ob er auch wirklich in den Grauleshof fährt - so, wie außen dran steht. Und was es denn koste. Glücklicherweise
weiter
FDP Gmünd-Lorch wählt Führungsriege
Bei der Mitgliederversammlung wählte der FDP Ortsverband Schwäbisch Gmünd-Lorch die neue Leitung. Von links: Dr. Peter Vatheuer (stellvertretender Vorsitzender.), Markus Fischer (Vorsitzender) ,Thomas Grimminger (Schatzmeister und Landtagskandidat), Julia Frank (Kreisvorsitzende), Hartmut Meywald (stellvertretender Vorsitzender). Beisitzer wurden:
weiter
Freakwater & The Zincs auf Europatournee
Sechs Jahre sind seit der Veröffentlichung des letzten Albums von "Freakwater" vergangen und die beiden stilistisch unterschiedlichen Soloalben von Janet Beveridge Bean und Catherine Irwin haben die lange Wartezeit verkürzt. Doch nun kehren die beiden als "Freakwater" zurück und beehren die Rätsche in Geislingen am Samstag, 28. Januar, um 21 Uhr.
weiter
ORTSCHAFTSRAT PFLAUMLOCH / Dauerausstellung für jüdische Geschichte
Gedenktafeln beschlossen
Die vielen Zuhörer bei der ersten Sitzung des Ortschaftsrates im neuen Jahr interessierten sich zwar überwiegend für die Verkehrsregelung in der Dieselstraße, doch bestimmte vor allem die Diskussion über die Einrichtung einer Dauerausstellung zur jüdischen Geschichte Pflaumlochs die Sitzung.
weiter
INFO-ABEND
Gefahr für Kinder im Internet-Chat
Kinder sitzen häufig am PC. Um eine besondere Bedrohung, die dort auf sie lauern kann, geht es am kommenden Donnerstag ab 19.30 Uhr im Musiksaal der Friedensschule.
weiter
GEMEINDERAT / Falschparker, Baurechtsbeugung und Strom Themen in Göggingen
Gegebenenfalls die Polizei einschalten
Falschparker nerven in Göggingen. Die Gemeinde will nun mit Anliegern das Gespräch suchen, beschloss der Gemeinderat. Zudem beschäftigte sich das Gremium mit einem umstrittenen Bau.
weiter
Geistliche Musik für Frauenchor
Einen besonderen Ohrenschmaus mit Augenweide verspricht das Konzert des Damen-Vokalsextetts "Allegria" am Sonntag, den 22. Januar ab 17 Uhr in der Stadtkirche Aalen zu werden. Sechs professionelle Sängerinnen reisen aus Frankfurt nach Aalen, um geistliche Musik für Frauenchor und Orgel in der Stunde der Kirchenmusik aufzuführen. Auf dem Programm
weiter
Giengener Kulturnacht
Von Musik über Kabarett und Film bis zu Kunstinstallationen, also Kunstgenuss nonstop, gibt es am Samstag, 11. Februar von 19.30 bis 24 Uhr, während der zweiten Giengener Kulturnacht. Beweglichkeit ist auf jeden Fall beim Publikum gefragt zwischen den Programmpunkten im Bürgerhaus Schranne, der Stadtbibliothek, der Musikschule, der Stadtkirche, im
weiter
KABARETT / Kleinkunst-Preisträger Heini Öxle zu Gast in Stödtlen
Gnadenlos witzig
Hintersinnigen Wortwitz, perfekt inszenierte Parodie und magische Zauberei haben den Auftritt Heini Öxles im Stödtlener Bürgersaal am Mittwoch Abend ausgezeichnet. Der Träger des Landes-Kleinkunst-Preises erntete für seine Show donnernden Applaus.
weiter
Gomringers "Sprachkürze - Denkweite"
"Schrift-Bild" lautet das Jahresthema 2006, das sich der Haller Kunstverein zusammen mit der städtischen Kulturbeauftragten gestellt hat. Den Auftakt macht Eugen Gomringer mit der Ausstellung "Sprachkürze - Denkweite". Sie wird am Samstag um 16 Uhr mit einer Einführung durch den Künstler eröffnet. Auslöser für das Thema der Ausstellungsreihe
weiter
Gospelkonzert mit "All Voices"
Die "All Voices" des Liederkranzes Waldstetten bieten am kommenden Sonntag, 22. Januar, ein Gospel-Konzert in der Pfarrkirche St. Johannes Baptist Wißgoldingen. Unter der Leitung von Michael Fauser und begleitet von einer Band bringen die "All Voices" Gospels, Spirituelles, aber auch A-capella Stücke zu Gehör. Das Konzert beginnt um 18 Uhr.
weiter
Gutenbergstraße wieder gesperrt
Die Kanalarbeiten in der Gutenbergstraße, die im Dezember eingestellt wurden, werden voraussichtlich am kommenden Montag fortgeführt. Die Gutenbergstraße muss daher ab der Abzweigung Konradin-Kreuzer-Straße bis zur Mozartstraße bis voraussichtlich Ende April für den gesamten Verkehr gesperrt werden. Den Verkehrsteilnehmern steht während dieser
weiter
Haushaltsplan 2006
Der Gemeinderat Ellenberg trifft
sich am Montag, 23. Januar, 19 Uhr zu seiner nächsten öffentlichen
Sitzung. Unter anderem auf der Tagesordnung: die Verabschiedung
des Haushaltsplans für das Jahr 2006.
weiter
HARTZ IV AG / Abo zieht erfolgreiche Bilanz und blickt motiviert in die Zukunft
Herdmann 2 wird Folgen haben
Dass "Herdmanns 2" ein höchst erfolgreiches Projekt war, zeigt die Statistik: 85 Prozent - 33 der 39 jugendlichen Teilnehmer - haben inzwischen eine realistische, langfristige Perspektive. Zudem gab's den ersten Landespreis im Wettbewerb "Jugend in Arbeit". Weitermachen heißt also die Devise, zumal die 50 000 Euro Preisgeld nur abgerufen werden können,
weiter
LANDPASTORAL / Jahresprogramm 2006
Hilfe für Ratsuchende
Die Begegnungsstätte Landpastoral, das geistige Zentrum auf dem Schönenberg, bietet wieder ein vielfältiges Programm für Gläubige, ehrenamtlich in der Kirche Arbeitende, Gemeinden und alle, die Rat brauchen.
weiter
Im Bücherregal Ausgeliebt
"Ausgeliebt" hat es sich bei Christine und ihrem Mann Bernd. Mit fast 40 und nach zehn Jahren Ehe wird Christine verlassen. Wie schwer es ist, sich von gewohnten Mustern zu lösen und das eigene Leben ganz selbstständig zu regeln, zeigt dieser Frauenroman, der alle Facetten von amüsant bis tragisch abdeckt. Christine ist 39. Verheiratet - wenn auch
weiter
DAK / Neuer Service vergleicht Zahnarztlabor-Kosten
Im Internet das günstigste Labor suchen
Wer als DAK-Kunde Zahnersatz benötigt, kann beträchtlich bei den Laborkosten sparen. Die Kasse bietet unter www.dak.de den "ServiceCareDental" an - ein online-Programm, das die günstigsten Zahnlabore unter 150 Anbietern in Deutschland auflistet.
weiter
EINKAUFEN / Schließt Minimal-Markt in der Gartenstraße?
Im Moment alles offen
Wird der Minimal-Lebensmittelmarkt in der Gartenstraße zum 30. Juni dichtgemacht? "Es ist noch nichts entschieden", meint Rewe-Pressereferent Andreas Krämer dazu. Bis in sechs Wochen soll es aber soweit sein.
weiter
Jazz-Funken
Guitar-Jazz at its best ist mit dem Zelter-Spiegelberg Duo am Freitag, im Dinkelsbühler Jazzclub zu erleben. Die Münchner Gitarristen Christian Zelter und Martin Spiegelberg lassen die stilistischen Funken von Django Reinhardt bis Kenny Burrell, von Zigeunerswing über Blues und Latin bis zu Swing-Standards à la Ellington und Porter sprühen.
weiter
Jugendkapelle spielt
Am Samstag, 21. Januar, 19
Uhr, beginnt die Jahresabschlussfeier der Jugendkapelle Aalen
in der Jurahalle in Ebnat. Es spielen die Jugendkapelle Aalen,
das Vorstufenorchester und das Mittelstufenensemble. Neue Mitglieder
werden begrüßt und altershalber ausscheidende verabschiedet.
Ehrungen machen den Abend komplett.
weiter
S-IMMOBILIEN
Karl Köhnlein im Ruhestand
Fast sechs Jahre lang war er Geschäftsführer der S-Immobilien Ostalb GmbH. Jetzt hat sich Karl Köhnlein aus gesundheitlichen Gründen aus dem Berufsleben zurückgezogen.
weiter
Kaspertheater
Das Puppentheater Kasper's Märchenstube gastiert am Montag, 23. und Dienstag, 24. Januar, um 14.30 und 16 Uhr in Aalen im Evangelischen Gemeindehaus. Aufgeführt wird das Märchen "Kasper und die verzauberte Prinzessin". Es ist ein liebevolles Märchen für Kinder ab zwei Jahre. Auf die kleinen Theaterbesucher wartet ein Mit-Mach-Theater. Alle Kinder
weiter
GEMEINDEWALD / Fichten gedeihen da gut, wo sie mancher Gemeinderat lieber nicht hätte
Kein "Auslichten" fürs Naturbad
Man müsse die Fichte als bestandsbildende Baumart wohl fast unter Schutz stellen, so das Fazit von Holger Restle, Leiter der Forstaußenstelle Abtsgmünd. Weitere Erkenntnis beim Durchforsten des "forstwirtschaftlichen Betriebsjahres" im Hüttlinger Gemeinderat: Es wird wohl noch sehr lange dauern, bis die Gemeinde mit ihren 22 Hektar Wald schwarze
weiter
TODESFALL / Holztransporter-Fahrer starb natürlichen Todes
Kein Fremdverschulden
Der 44-jährige Fahrer eines Langholztransporters, der am Dienstagnachmittag tot in einem Waldstück zwischen Oberdorf und Baldern aufgefunden worden war, ist eines natürlichen Todes gestorben. Das hat eine gestern durchgeführte Obduktion ergeben. "Der Tod hatte gesundheitliche Ursachen, es liegt kein Fremdverschulden vor", teilte Polizeisprecher
weiter
Kinder helfen dem Raben gerne beim "Klängemachen"
Mit einer
Mischung aus Schauspiel und Puppenspiel begeisterte das Reutlinger
Theater "Sturmvogel" gestern beim Gastspiel in der Gmünder
Theaterwerkstatt. "Der kleine Rabe Theobald" animierte die Kinder
zum Mitmachen und die erprobten sich als "Klangerzeuger" mit
Stimme und einfachen Instrumenten.
weiter
Kindergarten leistet Entwicklungshilfe
Der Elternbeirat des Durlanger Kindergartens St. Antonius spendete zum Jahresbeginn 400 Euro für die Govinda-Entwicklungshilfe in Nepal. Nach einer beeindruckenden DVD-Vorführung "Der Himmel über mir" erfolgte die Übergabe an den Verein, der in Nepal ein Waisenhaus erbaute und mit einem Förderverein eine Schule mit Ausbildungszentrum für kastenlose
weiter
Kinderstück über Freundschaft
Wird Kater Zorbas es schaffen, dem Möwenküken Glück das Fliegen beizubringen? Die Antwort darauf gibt es am Donnerstag, 26. Januar, 15 Uhr, im Kulturzentrum Prediger in der bezaubernden Geschichte "Wie Kater Zorbas der kleinen Möwe das Fliegen beibrachte". Das Frankfurter Theater "La Senty Menti" liefert damit ein großartiges Kinderstück über
weiter
AUSGLEICHSSTOCK
Klaus Pavel im Verteilerausschuss
Vom Stellvertreter zum "ordentlichen Mitglied": Landrat Klaus Pavel ist jetzt im Verteilungsausschuss für den Ausgleichstock im Regierungsbezirk Stuttgart ernannt worden.
weiter
KOMMENTAR: abgelehnter Neubau
Falsches Signal Gestern hat die Mehrheit im Ausschuss für Technik, Umwelt und Stadtentwicklung eine Chance vertan. Die Kreisbau will ein neues Wohn- und Geschäftshaus errichten, mit einem Fotostudio über zwei Etagen und Wohnungen. Zunächst war die Verwaltung vom Baustil nicht begeistert, was Baudezernent Manfred Steinbach eingestand. OB Martin Gerlach
weiter
Kontrabass mit "wah wah Effekt"
Eine einzigartige Mischung aus "acoustic and electronic groove music" gibt es am Samstag, 21. Januar, vom Thomas Siffling Trio ab 20.30 Uhr, im KKF in Schwäbisch Gmünd. Das Trio beeindruckt mit musikalischer Einheit und Spielfreude und schafft durch den gezielten Einsatz elektronischer Effekte eine erstaunliche Klangvielfalt. Zum Programm des Trios
weiter
Konzept für zweiten Arbeitsmarkt
"Die Abo gehört zu den guten Hartz IV-Arbeitsgemeinschaften in Baden-Württemberg", ist Klaus Pavel sicher. Das bestätige nicht nur ein bundesweites Ranking, sondern auch die Landesarbeitsverwaltung in Stuttgart. Dort habe man jetzt ein richtungsweisendes Gespräch geführt.
weiter
FIBS / Besuch von Schurr
Kooperation heißt die Lösung
Handwerkskammer-Präsident Horst Schurr wollte sich nach der Neueröffnung des "FIBS" in der Aalener Bahnhofstraße selbst ein Bild vom Zusammenschluss der sechs Handwerksbetriebe machen.
weiter
Kurz und bündig
Lothar-Günther Buchheim, Venedig - Mein Paris, Fotografie Galerie des Kunstvereins im Alten Rathaus, Aalen, Öffnungszeiten: Fr-So 10-12 Uhr, 14-17 Uhr Verjährtes ganz günstig Nathalie Schnider-Lang, Gabriele Pfitzer, Fee Heartfelt, Alie Osterland, Angelika Kayser-Sbrzensny, Regina Kortyka-Lipp, Christina Kiehs-Glos, H.J. Piechatzek, Birgit Barth,
weiter
Landesgymnasium auch für Frankreich?
Der französische Generalkonsul Dr. Henri Reynaud besuchte gestern das Gmünder Landesgymnasium für Hochbegabte, das er sich auch für Frankreich vorstellen könnte. Außerdem diskutierte er mit Schülern. Der Unterrichtsbesuch - natürlich in einer Französischstunde - sei für ihn Auffrischung der eigenen französischen Geschichtskenntnisse gewesen,
weiter
LKW-Fahrer tot: kein Fremdverschulden
Der 44-jährige Fahrer eines Langholztransporters, der am Dienstag tot in einem Waldstück zwischen Oberdorf und Baldern aufgefunden worden war, ist eines natürlichen Todes gestorben. Das hat eine Obduktion ergeben. "Der Tod hatte gesundheitliche Ursachen, es liegt kein Fremdverschulden vor", teilte Polizeisprecher John Brauer mit. Verletzt hätte
weiter
KIRCHENGEMEINDE ELCHINGEN
Lob und Ansporn an alle Mitarbeiter
Zu einem Festgottesdienst mit anschließendem Stehempfang hatte der Kirchengemeinderat die Bevölkerung eingeladen, um sich bei den vielen ehrenamtlichen Helfern zu bedanken, die zum guten Gelingen bei allen Anlässen in der Kirchengemeinde beitragen.
weiter
KIRCHENGEMEINDERAT
Mehr ökumenische Zusammenarbeit
Neu konstituiert hat sich der Katholische Gesamtkirchengemeinderat Ellwangen. Zum Vorsitzenden wurde Dekan Anton Esswein gewählt, zum Laienvorsitzenden Paul Feil, Stellvertreter sind Pfarrer Michael Windisch und Fritz Beilharz.
weiter
Mensch Mozart
Mozart als Mensch. Wie war der so? Die Mozart-Biografie-Verfasserin Dorothea Leonhart beantwortet in der Literarischen Gesellschaft am Mittwoch, 25. Januar, um 20 Uhr im Crailsheimer Rathaussaal diese Frage. Die in Ostpreußen geborene Schriftstellerin Dorothea Leonhart widmete sich in ihren Studien vor allem der Geschichte und Kultur des 18. Jahrhunderts.
weiter
SCHUBART-GYMNASIUM / Pacht für Caféteria vergeben
Menüs klar festgelegt
Am Schubart-Gymnasium entsteht die erste Mensa für Ganztagesbetrieb. Die Firma "Heiß und Kalt" aus Lauchheim übernimmt den Caféteriabetrieb ab dem Schuljahr 2006/07. Dafür wird nun ein Pachtvertrag abgeschlossen.
weiter
PORTRÄT / Der Organist an der Frauenkirche zu Dresden, Samuel Kummer, zog schon in Heidenheim alle Register
Mit Gottvertrauen an den Orgeltisch
Wohl in allen Winkeln der wiedererbauten Dresdner Frauenkirche ist mittlerweile der Medienrummel der Einweihung verklungen. Jetzt obliegt es der mächtigen Orgel des elsässischen Orgelbauers Daniel Kern, in einem der bekanntesten Gotteshäuser der Welt für Wohlklang zu sorgen. Und an den Manualen sitzt mit Samuel Kummer einer, der auch schon auf der
weiter
Mit Kanonen auf Spatzen
Zum Entscheid des Heubacher Gemeinderates in Sachen Stadthalle: Als Übungsleiter des TSV Heubach bin ich zwei- bis dreimal in der Woche in der Stadthalle und das über mehrere Jahre. Dass die Halle geschlossen wurde und auch noch geschlossen bleibt, ist für mich nicht unbedingt nach zu vollziehen. Die Ausführungen des Gutachters bei der Gemeinderatssitzung,
weiter
GLATTEIS / Austräger kämpfen mit vereisten Wegen - Ärzte behandeln vermehrt Knochenbrüche - viele Autofahrer haben sich an vereiste Straßen gewöhnt
Mit Spikes an den Schuhen bis zum Briefkasten
Frostige Zeiten für Postboten und Zeitungsausträger: Dicke Eisplatten auf Gehwegen, Treppen und in Nebenstraßen sorgen vielerorts für Rutschpartien, so mancher Briefträger landet auf dem Hosenboden. Und hinterher womöglich im Krankenhaus.
weiter
Mitten im rot-grün-gelben Musikgefilde
Jamaika ist überall, vorausgesetzt die Musik stimmt. Für das locker-leichte Feeling sorgt seit Jahrzehnten Reggae-Music. Ein musikalischer Dauerbrenner, dessen Flamme momentan heftig lodert. "Gentleman" hat einen Echo eingeheimst und selbst Robbie Williams macht mit "Tripping" einen Ausflug in rot-grün-gelbe Musikgefilde. Mittlerweile drei große
weiter
Mundart-Science-Fiction
Schwäbische Verschrobenheit treibt eine Musikprobe am Donnerstag, 2. Februar, um 20 Uhr im Congress-Centrum Schwäbisch Gmünd ins pure Chaos. In der musikalischen Komödie "Berta und Marta oder Die Schwierigkeiten mit dem hohen g". Das Theater Lindenhof aus Melchingen bringt dieses preisgekrönte Stück auf die Bühne, mit der die Autorin Susanne
weiter
Museum-Kombikarte
Für alle, die preiswert in beide Ellwanger Museen gehen möchten, gibt es die Kombikarte für das Alamannenmuseum und das Schlossmuseum. Sie kostet 3,50 Euro für Erwachsene, ermäßigt 2 Euro, für Schüler in Schulklassen 1,50 Euro (Lehrer frei). Die Kombikarte ist in beiden Museen erhältlich und wird an beiden Orten zeitlich unbegrenzt akzeptiert,
weiter
HAUSHALT / Gemeinderat bringt Zahlenwerk unter Dach und Fach - Wasserzins unverändert
Nach Feinschliff zufrieden
Einstimmig hat der Lorcher Gemeinderat gestern dem Haushaltsplan 2006 mit einem Volumen von rund 19 Millionen Euro zugestimmt, nachdem das Gremium über verschiedene Anträge abgestimmt hatte. Ebenfalls zufrieden zeigten sich die Räte mit dem Wirtschaftsplan der Lorcher Wasserversorgung.
weiter
Nächstes Jahr kommt das "Dritte" wieder
Die Landesschau-Macher sind von Ellwangen und dem Virngrund hingerissen
Das Team von "Landesschau Mobil" hat vom 9. bis 13. Januar Tag für Tag Ellwangen und das Umland den Zuschauern des Südwestfernsehens nahe gebracht. Als am Mittwoch im Palais Adelmann der Abschluss der Aktion gefeiert wurde, waren Superlative angebracht.
weiter
Naked Lunch
Am Samstag, 21. Januar, geht es wieder zum Naked Lunch in die Tenne nach Wasseralfingen. Dort wirft DJ Waldi ab 21 Uhr mit 60er und 70er-Sounds nur so um sich. Von den Rolling Stones und Pink Floyd über Jimi Hendrix und Deep Purple bis hin zu John Lennon und Simon & Garfunkel hat er alles im Programm. Außerdem werden Songs von Kultfilmen wie Snatch,
weiter
HEUBACHER SCHLOSSHEXEN / Ball gibt's in diesem Jahr nicht - gefeiert wird trotzdem
Neu: Hexenstadthallenbaustellenparty
Zwei Neuigkeiten hat Birgit Schwandner von den Heubacher Schlosshexen: Erstens gibt es in diesem Jahr keinen Hexenball wie in der Vergangenheit. Zweitens aber werde die Fasnacht in Heubach nicht sterben. Die Hexen haben sich etwas Neues einfallen lassen.
weiter
Neujahrsempfang mit Hubertus Heil
Der neue Generalsekretär der SPD, Hubertus Heil, ist beim Neujahrsempfang der SPD Lorch am kommenden Sonntag zu Gast und wird zu den Zielen der Partei im Jahr 2006 Stellung nehmen. Der Landtagsabgeordnete Mario Capezzuto spricht über "Perspektiven für unser Land". Die Veranstaltung im Lorcher Bürgerhaus beginnt um 11 Uhr. Für die musikalische Untermalung
weiter
Nicht verpassen
Ein einmaliges Live-Music-Special erwartet die Besucher am Freitag, 20. Januar, in der Kastellhalle Pfahlheim zur Faschingsveranstaltung aller Pfahlheimer Vereine. Die beiden Livebands "Jukebox" sowie "Sweet Memories" werden sich ab 20 Uhr zeitgleich die närrische Bühne der Festhalle teilen und einen Hit nach dem Anderen improvisieren. Dabei sollen
weiter
HAUS KIELWEIN / 50. Tanztee im "Rosengarten"
Oechsles bunte Mischung kommt gut an
Der Heubacher Förderverein für Altenhilfe freut sich, dass ein kleines Jubiläum gefeiert werden konnte. Die unter seiner Regie gestalteten Seniorennachmittage im Haus "Kielwein" sind inzwischen zu einem Teil der Freizeitgestaltung von älteren Mitbürgern geworden.
weiter
Ökumenische Gebetswoche
Die Kirchengemeinden kommen traditionell jedes Jahr im Januar zu Gesprächen, Gebeten und zu einem Gottesdienst zusammen. Die diesjährige Gebetswoche steht unter dem Leitwort: "Versöhnung und Gemeinschaft in Christus erfahren" aus dem Matthäus-Evangelium. Der Gottesdienstentwurf für die Gebetswoche 2006 kommt aus Irland, einem Land in dem das Zusammenleben
weiter
Orgelkonzert
In diesem Jahr feiert Wien und die Welt den 250. Geburtstag von Wolfgang Amadeus Mozart. Als Eröffnungskonzert zum Mozart-Jahr in Ellwangen gibt es am Freitag, 27. Januar, um 20 Uhr in der Basilika ein Benefiz-Orgelkonzert zur Finanzierung der neuen Neunheimer Orgel. Die ehemalige Schülerin des Münchner Domorganisten Prof. Franz Lehrndorfer, Dr.
weiter
Ostalb-Narren türmen sich
Die Narren türmen sich am Wochenende beim dritten Ostalbnarrentreffen in Oberkochen - nach den großen Erfolgen der vergangenen beiden Male in den Jahren 2000 und 2003. Das Treffen startet am Samstag, 21. Januar, mit einer Ostalbprunksitzung im Carl-Zeiss-Saal unter dem Motto "Das Beste der Ostalb". Am Sonntag, 22. Januar, beginnt das Programm mit
weiter
STATISTIK / Wie die Bürger im Jahrbuch der Stadt Aalen vom Durchschnittsalter bis zum Freizeitverhalten erfasst werden
Otto Normal-Aalener ist 41 Jahre und katholisch
Natürlich gibt's ihn nicht, den Durchschnittsmenschen, der in allen Daten den Mittelwert bildet. Wenn es den Otto Normal-Aalener gäbe, dann könnten wir an seinem Leben die ungeheure Zahlenflut nachvollziehen, die im Statistischen Jahrbuch der Stadt gesammelt sind. Verfolgen wir einmal sein Leben.
weiter
Ray Wilson
"Inside" hieß die Headbanger-Hymne, die Ray Wilson, Sänger der schottischen Alternativformation "Stiltskin", im Herbst 1994 in den Mittelpunkt des internationalen Grunge-Geschehens rückte. Die Band hatte mit ihrem erfolgreichen LP-Debüt "The Mind's Eye" weltweit Erfolg. Jetzt gibt es am Freitag, 17. Februar, um 20.30 Uhr in der Cafe Bar 4208 in
weiter
Regeln für WM-Karten
Der Ältestenrat des Gemeinderats hat sich darauf verständigt, wie das Kauf-Kartenkontingent der Stadt verteilt werden soll. Insgesamt hat die Stadt von der FIFA 3600 Karten gekauft, pro Spiel 600. Davon gehen pro Spiel 450 Karten an die in.stuttgart Veranstaltungsgesellschaft mbH, die sie "in geeigneter Weise" an die Partner der Stadt, die sich für
weiter
KONZERT / Am Samstag
Reggae im Hirsch
Ein karibisches Hoch wird am Wochenende über dem Härtsfeld erwartet. Die sechsköpfige Reggaeformation "United Warriors" aus Aalen tritt am Samstag, 21. Januar, 21 Uhr, im "Hirsch" in Auernheim auf. Der legendäre Hammond-Sound der 70-iger und ausgefeilte Gitarrensoli machen die "United Warriors" zu etwas Besonderem in der deutschen Reggaeszene. In
weiter
Reggae Session
Die sechsköpfige Reggaeformation "United Warriors" bringt am Samstag, 21.Januar, ab 21 Uhr heißes Karibik-Flair in den "Hirsch" im kalten Auernheim. Der legendäre Hammond-Sound der 70er und ausgefeilte Gitarrensoli machen die "United Warriors" zu etwas Besonderem in der deutschen Reggaeszene. Ihr Programm besteht überwiegend aus Eigenkompositionen
weiter
Rockparty
Eine rockige Zeitreise in die 60er und 70er gibt es am Samstag, 21. Januar, um 20.30 Uhr, im Sängerheim Ramsenstrut mit der Gruppe "Once-a-Week". Zum dritten Mal gastiert die Coverband, um auf ihrer Rockparty mächtig einzuheizen. Im Programm sind Hits von den "Rolling Stones" über die "Beatles" bis hin zu "Status Quo" und "Deep Purple". Auch ausgefallenere
weiter
1.BOULECLUB HEUBACH / Ernst und Heinrich für Auftritt engagiert - Vorverkauf beginnt morgen
Schwäbische Kosmopoliten im Gemeindehaus
Der Heubacher Bouleclub präsentiert echt schwäbischen Hochgenuss: Am Samstag, 4. März, sind "Ernst und Heinrich" im evangelischen Gemeindehaus zu sehen. Morgen beginnt der Vorverkauf.
weiter
REINHARDT-KASERNE / Neujahrsempfang - Generalmajor a. D. Hans Christian Beck referiert über die "Innere Führung"
Soldaten brauchen mehr Fürsorge
Zwanglose Gespräche im Kasino und zwei Beförderungen. Der Neujahrsempfang der Bundeswehr-Garnison am Mittwoch verlief in lockerer Atmosphäre. Davor jedoch hatte Generalmajor a. D. Hans Christian Beck in einem außerordentlich fundierten Referat die "Innere Führung" der Bundeswehr unter die Lupe genommen.
weiter
Sprachförderung bei Kindern
Eine von der Stadt ausgerichtete Fachtagung widmet sich heute der Sprachförderung in Kindergärten und Schulen. Sie richtet sich an Lehrkräfte und pädagogisches Personal. Dr. Annette Limberger von der Klinik für HNO und Kommunikationsstörungen der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz hält den zentralen Fachvortrag zum Thema "Sprachentwicklung
weiter
Start ins Mozart-Jahr mit der Schlesischen Kammerphilharmonie
Für einen außergewöhnlichen Start in das Mozart-Jahr sorgte gestern Abend im Gmünder Stadtgarten die Schlesische Kammerphilharmonie Kattowitz mit einem Haydn-Mozart-Schubert-Abend. Mozarts Klavierkonzert B-Dur KV 450 von 1784 stand im Mittelpunkt des Konzertes. Zum 250. Geburtstag des großen Komponisten wird es in den nächsten Monaten noch zahlreiche
weiter
Stornierungstrost
Die Show um die Legenden Dean Martin, Frank Sinatra und Sammy Davis Junior "That's Life" muss laut Veranstalter ersatzlos storniert werden. Sie sollte am Sonntag, 12. Februar, nach Aalen in die Stadthalle kommen. Die gekauften Karten können an den Vorverkaufsstellen, an denen sie erworben wurden, wieder zurückgeben werden. Als kleines Trostpflaster
weiter
Tanzbarer Popclub mit viel Pfeffer
In den ersten Popclub 30 geht's am Samstag, 21. Januar. Die Ultimative Dance Party mit Claudius Zott und Timo Schaal ist im neuen Aalener La Cantina. Claudius Zott und Timo Schaal, die seit längerem in der Ellwanger Bar am Nil äußerst erfolgreich die Plattenteller zum Drehen bringen, werden von nun an auch in Aalen ihren berühmt- berüchtigten Mix
weiter
Täter ermittelt
Zwei Russlanddeutsche aus Heidenheim haben im Oktober die OMV-Tankstelle an der Nördlinger Straße überfallen. Das hat die Polizei ermittelt. Die Männer, 20 und 23 Jahre alt, sollen den Angestellten angegriffen und Bargeld gefordert haben. Als dieser sich wehrte, kam es einem Gerangel, bei dem sich der Tankstellenbedienstete leicht verletzte. Wegen
weiter
TheaterZeit
Auf dem Land Der Psychothriller, indem die vermeintliche Idylle täuscht, steht noch zwei Mal auf dem Spielplan des Theaters der Stadt Aalen. Dramaturg und Theaterpädagoge Ingmar Otto inszenierte diese Dreiecksgeschichte, in der die junge Rebecca die Familienidylle eines Ehepaars aufwirbelt. Richard und Corinne sind mit ihren beiden Kindern aufs Land
weiter
Treffsicher, schlagfertig, boshaft
Eingängige Songs, bissige Satire, geistreiche Komik gepaart mit weiblicher Intuition und dem unverwechselbaren Charme der Schwaben - das ist das Kabarett-Duo i-Dipfele. Am Samstag, 21. Januar, treiben die beiden Damen um 20 Uhr ihr Unwesen in der Kulturhalle Leinzell, beim 4. Leinzeller Culturissimo des Musikvereins. Rentenkürzung und Gesundheitsreform
weiter
Turkish Night
Afrika und Asien waren im Esperanza in Gmünd schon als Thema abendfüllend. Am Samstag, 21. Januar, ab 20 Uhr ist eine Turkish Night als Anknüpfung gedacht. Zu diesem Anlass schlägt das Esperanza orientalische Klänge an und trotzt der Winterkälte mit gemütlichem Ambiente bei Tee, Shishas und Kerzenschein. Sowohl das leibliche Wohl als auch der
weiter
U 17-Junioren aus fünf Ländern
Der VR-Bank-Cup des SSV Aalen für U 17-Juniorenfußballer ist zu Beginn des Jahres zur Institution geworden. 15 Teams aus fünf europäischen Ländern messen sich am Samstag, 21. Januar zwischen 14.30 und 19 Uhr sowie am Sonntag, 22. Januar zwischen 10 und 17 Uhr in der Aalener Greuthalle. Mit dabei bei der elften Auflage sind die Titelträger der
weiter
Ungeheuerlichkeiten
Am Donnerstag, 26. Januar, um 20 Uhr ist im Festsaal Marienpflege Ellwangen eine musikalische Lesung. Zwei Schauspieler des Theater Lindenhof erinnern an die Verbrechen in Grafeneck. In Grafeneck bei Münsingen stand 1940 die erste stationäre Gaskammer in Deutschland, mindestens 10 654 psychisch kranke und behinderte Menschen aus Süddeutschland wurden
weiter
Verdichtete Zeit in Loop-Strukturen
Eine Audiovisuelle Performance von und mit Kasumi und Nikola Lutz lockt am Sonntag, 22. Januar, ab 19 Uhr zum nächsten Schwörhauskonzert in Gmünd, das ganz Außergewöhnliches verspricht. Nicht klassische Kammermusik, auch kein virtuoser Solist, sondern absolut neue Kunst steht auf dem Programm. Die Stuttgarter Musikerin Nikola Lutz war vor zwei
weiter
IHK / Existenzgründer-Führerschein-Seminarreihe startet
Von Gründung bis Altersvorsorge
Die IHK Ostwürttemberg startet mit einem weiteren Seminarangebot für Existenzgründer. Existenzgründer und Jungunternehmer können aus sechs Seminar-Modulen auswählen. Diese können einzeln oder als Gesamtpaket besucht werden. Wer innerhalb eines Jahres alle Seminare erfolgreich besucht hat, erhält als Zertifikat den "IHK-Existenzgründer-Führerschein".
weiter
MÜLLDEPONIE / Viele Fragen zum Brand auf dem Ellert
War Berg zu hoch?
Die Mülldeponie Ellert war das große Thema bei der gestrigen Bürgerfragestunde in Mögglingen. Die Ursachen des Brandes in der vergangenen Woche werden momentan noch untersucht. Bürger äußerten große Bedenken gegenüber der geplanten mechanisch-biologischen Abfallbehandlung.
weiter
HANDEL / Diskussion über Ladenschluss während der Fußball-WM
Weltmeister auch beim Einkaufen?
Gmünd feiert die Fußball-Weltmeisterschaft mit Großbild-Leinwand und Imbissbuden. Vielleicht auch mit einem unbegrenzten Einkaufserlebnis. Wirtschaftsminister Ernst Pfister möchte offene Geschäfte rund um die Uhr. Der Gmünder Einzelhandel wird im März darüber beschließen.
weiter
HANDEL / Diskussion über Ladenschluss während der Fußball-WM
Weltmeister auch beim Einkaufen?
Gmünd feiert die Fußball-Weltmeisterschaft mit Großbild-Leinwand und Imbissbuden. Vielleicht auch mit einem unbegrenzten Einkaufserlebnis. Wirtschaftsminister Ernst Pfister möchte offene Geschäfte rund um die Uhr. Der Gmünder Einzelhandel wird im März darüber beschließen.
weiter
WINTERDIENST / Die Kosten laufen schon wieder aus dem Ruder, für die Bürger gilt: möglichst Granulat streuen
Weniger Salz, aber höhere Kosten
Das winterliche Wetter lässt nicht nur Straßen glatt werden, Bürger ausrutschen und Autos von der Straße abkommen. Auch die Kosten für die Stadt steigen immer weiter, der Etat wurde 2005 wohl um 300 000 Euro überschritten. Für die Bürger gilt: Streupflicht auf den Gehwegen, aber nur im Ausnahmefall mit Salz.
weiter
WINTERDIENST / Die Kosten laufen schon wieder aus dem Ruder, für die Bürger gilt: möglichst Granulat streuen
Weniger Salz, aber höhere Kosten
Das winterliche Wetter lässt nicht nur Straßen glatt werden, Bürger ausrutschen und Autos von der Straße abkommen. Auch die Kosten für die Stadt steigen immer weiter, der Etat wurde 2005 wohl um 300 000 Euro überschritten. Für die Bürger gilt: Streupflicht auf den Gehwegen, aber nur im Ausnahmefall mit Salz.
weiter
GUTEN MORGEN
Wie im Traum
Wenn man Glück hat, scheint die Sonne, in der wärmeren Jahreszeit zwitschern die Vögel, die Straßen sind trocken, der Verkehr fließt klaglos. Es geht um die morgendliche Fahrt zum Büro. So wünscht es sich vielleicht die Bewohnerin eines Neubaugebiets. Denn ihre jüngsten Erfahrungen sind anderer Natur. Der Himmel ist grau verhangen, Eispanzer
weiter
ENBW ODR AG / Gaspreise steigen zum 1. Februar um 0,56 Cent pro Kilowattstunde
Wieder teurer, und kein Ende in Sicht
Der Ölpreis ist im Höhenflug, das Gas folgt und ein Ende ist nicht in Sicht. Die EnBW-ODR erhöht ihren Gaspreis zum 1. Februar. Das hat das Unternehmen gestern bekannt gegeben. Die jüngste Erhöhung war erst im November.
weiter
Wintermärchen
Heinrich Heines weltberühmten Reisebericht "Deutschland. Ein Wintermärchen" bringt die Württembergische Landesbühne Esslingen am Donnerstag, 26. Januar, um 20 Uhr in der Theaterwerkstatt Schwäbisch Gmünd zur Aufführung mit dem Schauspieler und Intendanten Manuel. Der 1797 in Düsseldorf geborene Dichter Heinrich Heine galt als entfant terrible
weiter
CMT / Waldstetten präsentiert sich auf der Tourismus-Messe in Stuttgart
Zahl der Gäste unterm Stuifen wächst
Bei der Tourismus-Messe CMT auf dem Killesberg in Stuttgart hat sich die Gemeinde Waldstetten mit einer besonderen Aktion präsentiert. Zwei Künstler und zwei Musiker von der Musik- und Kunstschule Waldstetten boten "Klangmalen" am Stand der Touristikgemeinschaft Stauferland an.
weiter
Regionalsport (20)
Werner Röhrich
Sportredaktion
Telefon:
0 73 61 / 5 94-7 17
0
71 71 / 60 01-7 17
Telefax:
0 73 61 / 5 94-7 50
0 71 71 / 60 01-7
50
e-mail:
wrksdz-medien.de
Ihr Ansprechpartner
weiter
Teilnehmer der "4. Normannia Indoor Tage"
Qualiturnier, heute ab 19 Uhr (Endspiel um 23.45 Uhr): Gruppe A: SV Hussenhofen, TSV Waldhausen, DJK Gmünd, TSV Heubach. Gruppe B: TSV Großdeinbach, TGSV Waldstetten, TV Straßdorf, TSB Gmünd. Gruppe C: TV Lindach, FC Bargau, FC Normannia II, Mutlangen. A-Junioren, morgen ab 13.30 Uhr (Endspiel um 18.26 Uhr): Gruppe 1: SSV Ulm 1846, SB Heidenheim,
weiter
FUSSBALL / Zeidler-Elf auf dem Härtsfeld
"Club" zu Gast
Das für Mittwoch vorgesehene erste Testspiel der Sportfreunde Dorfmerkingen gegen die A- Junioren des VfB Stuttgart wurde aufgrund starken Schneefalls abgesagt.
weiter
HANDBALL / Frauen - Die Bezirksligisten Bettringen und Waldhausen treffen jeweils auf den Tabellenführer
"Englische Woche" für Lorch
Eine schwere Woche steht den Lorcher Handballdamen in der Landesliga bevor: Mittwochs reisen sie zum SC Korb und bereits vier Tage später sind sie zu Gast beim TB Gaisburg.
weiter
FUSSBALL / Regionalliga - Miguel Coulibaly bleibt
"Sache gelaufen"
Die SV Elversberg müssen sich weiter nach einem neuen Offensivspieler umschauen. Denn Wunschkandidat Miguel Coulibaly vom Ligakonkurrenten VfR Aalen bleibt auf der Ostalb. Ohne den Stürmer besiegte der VfR gestern Abend im Testspiel die TSF Ditzingen mit 3:1.
weiter
HANDBALL / Männer - Kreisligist TV Mögglingen mit zwei Partien innerhalb von 16 Stunden
Alfdorf sollte Revanche gelingen
Die Landesliga-Handballer des TSV Alfdorf schicken sich an, sich im Mittelfeld weiter zu festigen. Am Sonntag ist der TB Gaisburg in Alfdorf zu Gast und zwei weitere Punkte erscheinen nahezu als Pflicht.
weiter
SCHWIMMEN / Weltcup ohne Schwimmverein Schwäbisch Gmünd
Blume mit Wehmut
Wenn sich am Wochenende die Weltelite im Schwimmen zum Weltcup in Berlin trifft, blickt Hartmut Blume etwas wehmütig Richtung deutsche Hauptstadt. Zum erstenmal, seit er vor vier Jahren sein Engagement antrat, wird er nicht mit einem seiner Aktiven dort vertreten sein.
weiter
FUSSBALL / 11. VR-Bank-Cup des SSV Aalen am Wochenende in der Greuthalle - Namhafte U 17-Juniorenteams zu Gast
Den Sieger vorherzusagen ist schwer
Das Warten auf das bei Spielern wie Zuschauern äußerst beliebte Hallenfußball-Turnier hat ein Ende. Ab morgen rollt beim VR-Bank-Cup des SSV Aalen in der Greuthalle. Wer sich zu einem Tipp auf den Sieger festlegen möchte, lässt sich auf ein schwieriges Unterfangen ein.
weiter
SKI ALPIN / SSV-Jugendmeisterschaften in Mellau
Den Titel knapp verfehlt
Bei strahlendem Sonnenschein und eisiger Kälte wurden die Schwäbischen Jugendmeisterschaften in Mellau ausgetragen. Ausrichter des Wettkampfes war der Schwäbische Skiverband unter der Rennleitung von Karl Krieg.
weiter
TENNIS / Ballaria Cup
Erster Erfolg
Im deutschen Jugendranglistenturnier "Ballaria Cup" in Kempten konnte sich die Aalenerin Denise König (Jg. 93) vom TV Schwäbisch Gmünd im Feld der bis 16-jährigen durchsetzen. Das Finale konnte sie mit 6:4 und 6:1 für sich entscheiden und somit ihren ersten Turniersieg in U 16 erringen. Denise möchte sich in der höheren Altersklasse wieder einen
weiter
Form auf diesen Kampf ausgerichtet
Die Gewichtheber des SGV Oberböbingen stehen am Samstag vor dem wichtigsten Wettkampf der Saison. "Bei einem Sieg gegen den KSV Durlach II hätten wir den Oberliga-Meistertitel zu 99 Prozent sicher", beschwört 85-kg-Mann Tobias Riegg. Kampfbeginn in der SGV-Halle: 20 Uhr.
weiter
HOCKEY / Pokal
In Straßdorf
Auf Grund ihrer bisherigen guten Leistungen hat sich die Knaben-B-Mannschaft der Normannia für die Pokal-Zwischenrunde qualifiziert. Der erste Spieltag findet nun am kommenden Sonntag ab 11 Uhr in der Straßdorfer Römersporthalle statt. Alle Hockeyinteressierten und die, die es noch werden wollen, sind hierzu herzlich eingeladen. Eintritt ist frei.
weiter
FUSSBALL / Heute um 19 Uhr Auftakt der "4. Normannia Indoor Tage" um den "GMÜNDER TAGESPOST-Cup"
Keine Angst vorm VfR Aalen
Der einzige Regionalligist ist nicht zwangsläufig der Topfavorit. Der Veranstalter der "4. Normannia Indoor Fußballtage" hat auch andere Mannschaften auf der Rechnung, die sich am Sonntag den "GMÜNDER TAGESPOST-Cup" sichern können. Bereits heute Abend wird das Qualiturnier in der Gmünder Großsporthalle angepfiffen.
weiter
SCHWIMMEN
Oldie gewinnt
Mit zwei Siegen startete Gerhard Büttner und der SV Gmünd in das Wettkampfjahr 2006. Der SVG-"Oldie" war der einzige Teilnehmer seines Vereins beim "Internationalen Senioren-Schwimmfestes" des SSV Ingelheim. Dabei ließ er in der AK 50 über 50 m Rücken in 33,38 Sekunden und über 100 m Lagen in 1:14,62 Minuten der Konkurrenz keine Chance und belegte
weiter
TURNGAU OSTWÜRTTEMBERG / Gauturntag
Ostwürttemberg bewegt sich
In der Karl-Rau-Halle in Heidenheim veranstaltet der Turngau Ostwürttemberg am morgigen Samstag seinen Gauturntag.
weiter
Regina Halmich trainiert
Die siebenfachen Rock'n'Roll-Weltmeister Erich und Helga Arnet aus Spraitbach haben vor Weihnachten einen Anruf des Fernsehsenders VOX erhalten. Die Bitte: der Box-Weltmeisterin Regina Halmich das Tanzen beizubringen. Was daraus geworden ist, ist am Sonntag Abend ab 19.15 Uhr auf VOX-TV in der Sendung "Fit For Fun" zu sehen. Unser Bild zeigt Regina
weiter
TISCHTENNIS / Landesliga
SGB will Chance nutzen
Die SB Bettringen hat am kommenden Sonntag um 10 Uhr die Möglichkeit, ihre prekäre Lage in der Tischtennis-Landesliga nachhaltig zu verbessern.
weiter
HANDBALL / Verbandsliga - TSB Gmünd geht vor dem Derby in Lauterstein am Sonntag um 17 Uhr an Krücken
Sorgen vor dem Topspiel
Das Lazarett füllt sich weiter: Der TSB Gmünd bangt vor dem Topspiel am Sonntag um 17 Uhr bei der SG Lauterstein um den Einsatz von Michael Hieber und Patrick Schamberger. Für die Gastgeber wäre eine Niederlage das Aus im Kampf um den Titel in der Handball-Verbandsliga.
weiter
FUSSBALL / Oberliga
Test gegen VfR Aalen
Sechs Vorbereitungsspiele bestreitet der FC Normannia in den kommenden Wochen. Das erste morgen um 14 Uhr beim TSV Böbingen.
weiter
LEICHTATHLETIK / Baden-Württembergische Hallenmeisterschaften in Sindelfingen
Wie fit ist Sofia Schulte?
Der Sindelfinger Glaspalast ist am Samstag und Sonntag Schauplatz der Baden-Württembergischen Hallenmeisterschaften der Aktiven und der Jugend. Damit kommt die neue Saison der Leichtathleten gleich kräftig auf Touren.
weiter
Überregional (103)
60 Teile von ...
...Socken, Schuhen, Ski-Brillen, Taschen und Mützen bis zur Unterwäsche gehören zur Ausrüstung der Olympia-Starter. Gestern wurden u. a. die Skilangläufer Claudia Künzel und Rene Sommerfeldt für die Winterspiele eingekleidet - meist in Orange und einem hellen Grün.
weiter
palast der republik
Abriss erfolgt definitiv
Das Aus für den Palast der Republik am Berliner Schlossplatz ist endgültig. Der Bundestag lehnte gestern mit großer Mehrheit einen Aufschub für den Abriss des Bauwerks in der historischen Mitte der Hauptstadt ab. In namentlicher Abstimmung fielen entsprechende Anträge von Grünen und Linkspartei durch. Die Vorbereitungen für die Demontage laufen
weiter
KOMBINATION
Ackermann auf Kinderschanze
Doppel-Weltmeister Ronny Ackermann soll auf der Kinderschanze die verloren gegangene Olympia-Form wiederfinden. In mühsamer Kleinarbeit hat Bundestrainer Hermann Weinbuch auf dem Rossfeld-Skihang von Berchtesgaden drei Schneehügel gebaut, auf denen man höchstens zehn Meter weit springen kann. Eine Absperrung soll verhindern, dass Skitouristen ab
weiter
KOMMUNEN / Albstadt muss Strukturwandel bewältigen
Alte Fabrikgebäude kommen weg
Beim Umbau der Stadt im Zollernalbkreis helfen Zuschüsse von Bund und Land
Albstadt, 1975 aus der Fusion von neun Gemeinden entstanden, erhält ein neues Gesicht. Nach dem Niedergang vieler Textilfirmen entsteht viel Neues auf altem Fabrikgelände. Freizeitwert und moderne Arbeitsplätze zählten heute, sagt Oberbürgermeister Jürgen Gneveckow.
weiter
JUSTIZ / Mordprozess gegen Altenpflegerin
Anklage: Neun Frauen erstickt
27-Jährige zieht Geständnis zurück
Neun Menschen soll eine 27-jährige Altenpflegerin auf dem Gewissen haben. Jetzt steht die
weiter
EISKUNSTLAUF / EM-Rang zehn reicht nicht
Annette Dytrt verpasst das Olympia-Ticket
Platz zehn statt wie gefordert Rang acht. Die Münchnerin Eiskunstläuferin Annette Dytrt hat Olympia-Ticket verpasst. Europameisterin wurde Irina Slutskaja.
weiter
WIRTSCHAFT
Auch sonntags Autowäsche?
Das Sonntagswaschverbot in baden-württembergischen Autowaschanlagen soll nach Ansicht von Wirtschaftsminister Ernst Pfister (FDP) aufgehoben werden. Das bisher geltende Verbot sei ein 'Symbol bürokratischer Überregulierung und Gängelei', sagte Pfister gestern in Stuttgart. Es sei genauso unzeitgemäß wie das Sonntagsbackverbot, das bereits vor
weiter
Auf einen Blick
TENNIS Australian Open in Melbourne (19 Mio. Dollar), 4. Spieltag ·Herreneinzel, 2. Runde: Kiefer (Hannover/Nr. 21) - Pashanski (Serbien-Montenegro) 4:6, 6:1, 6:4, 6:1, Haas (Hamburg) - Goldstein (USA) 6:0, 6:1, 6:2, Federer (Schweiz/Nr. 1) - Mayer (Bayreuth) 6:1, 6:4, 6:0, Horna (Peru) - Phau (München) 6:3, 6:2, 6:1, Chela (Argentinien) - Hewitt
weiter
PAARLAUF / Neues 'Juwel' lässt deutschen Verband träumen
Auf Silber soll Gold folgen
Aljona Sawtschenko: Kampfansage bei der Geburtstagsfeier
Auf Silber soll Gold folgen: Aljona Sawtschenko, eben mit ihrem Chemnitzer Partner Robin Szolkowy EM-Zweite geworden, gestaltete ihre Geburtstagsrede um Mitternacht am Rande der Titelkämpfe in Lyon zur Kampfansage an die russische Paarlauf-Übermacht auf dem Eis.
weiter
URTEIL
Begriff 'Lotto' ist keine Marke
Der Deutsche Lottoblock hat seinen Markennamen 'Lotto' endgültig verloren. Der Bundesgerichtshof bestätigte gestern die Löschung des eingetragenen Markennamens. Damit hatte der Antrag eines anderen Lotterie-Veranstalters Erfolg. Nach Ansicht der Karlsruher Richter ist der Begriff lediglich eine Beschreibung für Glücksspiele. Ein Eintrag komme auch
weiter
EISKUNSTLAUF / Zwischenrang zwölf reicht nicht
Beier und Beier bangen um Olympia
Das wird schwer für Christina und William Beier. Um sich für Olympia zu qualifizieren, müssen sich die Geschwister bei der EM in Lyon auf Platz elf verbessern.
weiter
KIRCHEN
Benigni und das Grabtuch
Besucher des Turiner Doms sollen sich demnächst von einem Oscar-Preisträger zum Leichentuch Christi führen lassen. Die Erzdiözese hat den italienischen Filmstar Roberto Benigni ('Das Leben ist schön') gebeten, einen Audio-Führer über die 'Sacra Sindone' zu besprechen. Für die französische Version soll Gérard Depardieu gewonnen werden.
weiter
Bienzle und die letzte Beichte (008. Folge)
8. Folge Sie hatten Bierflaschen in der Hand und hörten aus einem Ghettoblaster Musik, von der auf der anderen Seite des Platzes nur die wummernden Bässe zu vernehmen waren. Bienzle verabschiedete sich von dem örtlichen Polizeichef, nahm seinen Hut ab und betrat die Kirche. Seine Augen mussten sich an das Dämmerlicht im Gotteshaus erst gewöhnen.
weiter
TERROR / Weißes Haus will auf Angebot des Waffenstillstands nicht eingehen
Bin Laden kündigt Attentate in den USA an
Seit mehr als einem Jahr hat sich Terroristenführer Osama bin Laden wieder öffentlich zu Wort gemeldet. Laut einer Tonbandbotschaft Bin Ladens bereitet das Terrornetzwerk Al- Kaida Anschläge in den USA vor. Es liege nicht an den verschärften Sicherheitsmaßnahmen in den USA, dass es seit dem 11. September 2001 keine Anschläge gegeben habe, hieß
weiter
AGRAR / Appell von Ökoverbänden und Grünen
Biolandbau statt Gentechnik
Landesregierung soll sich bekennen
Die Landesregierung soll sich klar zum Biolandbau bekennen, fordern Ökolandverbände und Grüne. Der Markt für ökologisch produzierte Lebensmittel wachse stetig.
weiter
PAKISTAN
Bombenbauer getötet
Bei dem US-Luftangriff in Pakistan am vergangenen Freitag sind US-Medien zufolge der wichtigste Bombenexperte des Terrornetzwerkes Al-Kaida, Midhat Mursi, sowie ein Schwiegersohn des Al-Kaida-Vizechefs Eiman Al-Sawahiri getötet worden, der für die Propaganda zuständig gewesen sei. Bei dem Angriff starben 18 Zivilisten, darunter Frauen und Kinder.
weiter
Buchtipp
Vier junge Helden Fast jedes Jahr erscheint ein neues Jugendbuch des bekannten Autors Rainer M. Schröder, und immer wählt er eine andere historische Epoche als Hintergrund seiner Geschichten aus. In seinem neuesten Werk Die Bruderschaft vom Heiligen Gral - Der Fall von Akkon führt er seine Leser zurück ins Mittelalter (Arena Verlag, Würzburg, 488
weiter
DEUTSCHE TELEKOM / Künftig nur noch 80 Produkte
Call-Center-Zahl wird halbiert
Nach dem bereits angekündigten massiven Stellenabbau hat sich der T-Com-Chef Walter Raiszner nun die Call-Center und das unüberschaubare Angebot von Produkten für die Privatkunden vorgenommen. Beides soll gestrafft und optimiert werden. Bis zur Jahresmitte sollen die knapp 100 Call Center der Telekom auf 51 verringert werden. Gleichzeitig streicht
weiter
EINBÜRGERUNG / Fragebogen beschäftigt Bundestag
CDU verteidigt Test
Der Gesprächsleitfaden zur Einbürgerung, der seit Jahresbeginn im Südwesten benutzt wird, erntete im Bundestag viel Kritik. Nur die CDU trat für die Fragen ein.
weiter
FRANKREICH / Der Staatspräsident bekräftigt die neue Strategie der Abschreckung
Chirac droht mit Atomwaffen
Härterer Kurs gegen Schurkenstaaten - Kritik aus Deutschland
Frankreich will im Kampf gegen Terrorstaaten zur Not auch Atomwaffen einsetzen, kündigte Präsident Jacques Chirac an - und drohte unverhohlen auch dem Iran.
weiter
DAS STICHWORT: Palast der Republik
Der Palast der Republik am Berliner Schlossplatz, im Volksmund 'Erichs Lampenladen' genannt, war zu DDR-Zeiten nicht nur Sitz der Volkskammer, sondern auch ein Kulturzentrum: Restaurants, eine Kegelbahn und der Konzertsaal machten ihn zu einem beliebten Treffpunkt. Er entstand an der Stelle des 1950 auf Befehl von Walter Ulbricht gesprengten Hohenzollernschlosses.
weiter
STADIONABRISS
Der Bökelberg bebt richtig
Der Bökelberg bebt - und der Mythos bröckelt wahrhaftig: Schwere Schläge eines 80-Tonnen-Baggers mit einem überdimensionalen Meißel erschüttern den Boden um die einstige Kult-Arena. Der Abriss des Bökelberg-Stadions von Fußball-Bundesligist Borussia Mönchengladbach hat gestern begonnen. Zunächst wurde der Spielertunnel der früheren Heimstätte
weiter
NEUSEELAND / Ein High-Tech-Gerät ist 180 000 Kilometer unterwegs
Der längste Staffellauf der Welt
Der Stab, den Elizabeth II. im März 2005 auf die Reise schickte, traf jetzt in Neuseeland ein. Der längste Staffellauf der Welt (180 000 Kilometer) ist kurz vor dem Ziel.
weiter
FUSSBALL-WM / Sechs Teams logieren im Land
Die Australier zieht es ins Hohenlohische
Die australische Fußball-Nationalmannschaft schlägt ihr Quartier in Hohenlohe auf. Damit werden sechs WM-Teams in Baden-Württemberg logieren.
weiter
IRAK / Rom erklärt seine Militäroperation für beendet
Die Italiener rücken ab
Druck auf Berlusconi durch Attentate und Entführungen
Den USA kommt im Irak-Krieg ein Verbündeter abhanden: Die italienische Regierung kündigte an, bis zum Jahresende alle 2600 Soldaten abzuziehen. In der italienischen Öffentlichkeit war die Beteiligung an diesem Krieg ohnehin von Anfang an sehr umstritten.
weiter
ENERGIE / Eon-Ruhrgas lud Kommunalpolitiker zu Reisen ins Ausland ein
Ein Gaskonzern sorgt für günstige Stimmung
Die Eon-Ruhrgas hat Kommunalpolitiker zu Ausflügen ins Ausland eingeladen. Kölner Staatsanwälte prüfen, ob es sich um Lustreisen oder Lernfahrten handelte. Als Reiseveranstalter war die Essener Eon-Ruhrgas AG bisher nicht bekannt. Jetzt aber macht der größte deutsche Gasversorger Schlagzeilen wegen Ausflügen nach Brügge und Barcelona, St. Petersburg
weiter
PROZESS
Ein Kilo Kokain im Darm
Das Landgericht Stuttgart hat gestern einen 44 Jahre alten Mann wegen Drogenhandels zu einer Haftstrafe von zwei Jahren und zehn Monaten verurteilt. Der Angeklagte hatte gestanden, rund ein Kilogramm Kokain in 100 so genannten Darmcontainern von der nordöstlich von Kolumbien gelegenen Insel Curaçao nach Amsterdam geschmuggelt zu haben. Er wurde in
weiter
GESELLSCHAFT / Brockhaus würdigt zum Schutz Alois Hingerl
Ein Münchner im Lexikon
Große Ehre für Alois Hingerl: Der von Ludwig Thoma beschriebene 'Münchner im Himmel' findet sich jetzt als 'Visionär und Religionskritiker' im neuen Brockhaus. Alois Hingerl, Dienstmann Nr. 172 am Hauptbahnhof in München, macht auf ungewöhnliche Art Karriere. Von Ludwig Thoma 1911 als 'Münchner im Himmel' belletristisch in die Welt gesetzt, ist
weiter
FUSSBALL / 2. Liga startet heute in die Rückrunde
Ein Trio hoch im Kurs
Bei den Wettbüros sind Bochum, Aachen und 1860 München Favoriten für den Aufstieg aus der zweiten Fußball-Liga. Doch die 'Löwen' müssen Boden gutmachen.
weiter
SKELETON / Nur Schweizer Stähli besser
EM-Silber für Rommel
Skeletonpilot Frank Rommel (Zella-Mehlis) hat bei der EM in St. Moritz sensationell Silber gewonnen und damit in letzter Minute das Olympia-Ticket gelöst. Der 21-Jährige lag in der Gesamtzeit von 2:18,77 Minuten nur 37 Hundertstel hinter dem neuen Europameister Gregor Stähli (Schweiz). Für die Olympischen Spiele wird neben Rommel auch der 20-jährige
weiter
HILMAR KOPPER / Sein 'Peanuts-Zitat' gilt noch heute als Inbegriff der Hochnäsigkeit
Erfolgreicher Manager mit mangelndem Gespür
Daimler-Chrysler-Aufsichtsratschef Hilmar Kopper ist im Visier der Staatsanwaltschaft. Der deutscher Topmanager hat viel bewegt und manchen Fehler gemacht.
weiter
MUSEUM
Fälschungen, die keine sind
Zwei lange für Fälschungen gehaltene Werke Rembrandts im staatlichen Kopenhagener Kunstmuseum haben sich als echt erwiesen. Wie Museumschefin Allis Helleland mitteilte, ergaben umfangreiche technische und kunsthistorische Untersuchungen über drei Jahre, dass die Ölmalereien 'Der Kreuzritter' (etwa 1659-61) sowie 'Studie eines alten Mannes im Profil'
weiter
SKI ALPIN / Erst am Sonntag beim Kitzbühler Slalom wird es Ernst für den 21-Jährigen
Felix Neureuthers Freude auf die Super-Gaudi
Postkartenidylle in Kitzbühel - aber kein Trainingsbetrieb auf der Streif. Wie das zusammen passt? Ganz einfach: Es liegt zu viel Schnee. Heute soll aber der Super-G gestartet werden. Überraschend mit dabei auf dem Weg durch die Stangen: DSV-Läufer Felix Neureuther.
weiter
HAFTSTRAFE
Finger in der Chili-Suppe
Ein vorsätzlich in der Chili-Suppe eines Restaurants in Kalifornien platziertes Fingerstück bringt ein Ehepaar für Jahre hinter Gitter. Habgier habe beide dazu verleitet, den Skandal zu inszenieren, um Schadenersatz zu kassieren, sagte ein Richter in Santa Clara. Anna Ayala (40) muss neun Jahre ins Gefängnis. Ihr Mann, der das Fingerstück besorgt
weiter
VERBRECHEN / Messerstecher in Serbien-Montenegro
Flucht im Containerschiff
Fast zwei Wochen nach dem Fund einer Leiche in einem Esslinger Kanalrohr vermutet die Polizei, dass sich der Tatverdächtige in seiner Heimat Serbien-Montenegro aufhält. Wie die Polizei in Esslingen gestern mitteilte, wird der 27-Jährige verdächtigt, in der Nacht zum 8. Januar seinen 33 Jahre alten Bekannten erstochen und in den Kanal gelegt zu haben.
weiter
Golf-Emirat
Folgenschwerer Sex im Auto
Ein Gericht im arabischen Golf-Emirat Dubai hat zwei junge Ausländer zu Haftstrafen von jeweils drei Monaten verurteilt, weil sie Sex im Auto hatten. Die 19 Jahre alte Frau aus Kirgisien und ihr ein Jahr älterer Liebhaber aus Kasachstan hatten sich an der größten Straße des islamischen Landes in einem Kleinwagen vergnügt, als plötzlich Polizisten
weiter
GELDANLAGE / Kan Am setzt Rücknahme zeitweise aus
Fonds geschlossen
In Deutschland ist innerhalb weniger Wochen der dritte offene Immobilienfonds geschlossen worden. Zum zweiten Mal hat Kan Am die Rücknahme zeitweise ausgesetzt.
weiter
PROZESS
Freispruch für zwei Polizisten
Das Landgericht Rottweil hat zwei Tuttlinger Polizisten vom Vorwurf der Verfolgung Unschuldiger und der Falschaussage frei gesprochen. Es gebe keinen Anhaltspunkt dafür, dass die beiden Männer bewusst gelogen hätten, stellte der Richter fest. Zu den Vorfällen vor knapp drei Jahren gebe es drei verschiedene Versionen, was auch mit der Schnelligkeit
weiter
TARIFRUNDE
Fünf Prozent mehr gefordert
Die IG Metall geht voraussichtlich mit einer Forderung nach fünf Prozent mehr Lohn und Gehalt in die Tarifrunde für die 3,4 Millionen Beschäftigten in Deutschlands Schlüsselindustrie. Der Hauptvorstand will heute den Rahmen für die regional geführten Gespräche abstecken, die am 8. Februar in Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland beginnen.
weiter
MUSEUM
Geistige Schätze
Als 'geistige Schatzkammer' sollen sich Heilbronns städtische Museen weiter profilieren. Dem Mehrspartenhaus geht es um ambitionierte Vielfalt statt um Beliebigkeit.
weiter
JOBS / Staatliche Zuschüsse umstritten
Geld für Arbeit statt für Arbeitslosigkeit
Einfache Arbeit ist zu teuer; lieber Arbeit finanzieren als Arbeitslosigkeit. Diese Überzeugungen stecken hinter dem Kombilohn. Zwei Varianten stehen zur Diskussion.
weiter
ENBW
Gewinn auf Rekordniveau
Die Karlsruher Energie Baden-Württemberg verzeichnet einen Rekordgewinn. Das Ergebnis vor Steuern übersprang erstmals die Marke von 1 Milliarde Euro.
weiter
Griff an die Hose
Nicolas Kiefer muss einen Teil seines bei den Australian Open gewonnenen Preisgelds gleich wieder abgeben. Der Hannoveraner soll 1654 Euro an den Tennis-Weltverband ITF zahlen, der ihn gestern wegen 'hör- und sichtbarer Obszönitäten' im Erstrundenmatch gegen den Thailänder Paradorn Srichaphan bestrafte. Kiefer hatte sich bei 4:0 im fünften Satz
weiter
BIATHLON / Kati Wilhelm baut mit Sprintsieg Weltcup-Führung aus
Gute Puste trotz Höhenluft
Ricco Groß kehrt nach Hexenschuss mit Platz zwei zurück
Die deutschen Biathleten sind in traumhafter Form: Beim Weltcup in Antholz feierte Kati Wilhelm den Sieg im Sprint. Ricco Groß wurde bei den Herren Zweiter.
weiter
TENNIS / Kontraste bei den Australian Open
Haas im Eiltempo, Hewitt im Abseits
Thomas Haas stürmt wild entschlossen einem Duell mit Roger Federer entgegen. Lokalmatador Lleyton Hewitt dagegen ist bei den Australian Open früh gescheitert.
weiter
RODELN
Hackl gibt wieder Gas
Nach überstandener Grippe ist Rodler Georg Hackl, 39, gestern aus der Klinik in Bad Reichenhall entlassen worden und kann für seine sechsten Olympischen Spiele planen. Er soll bereits heute für die Winterspiele von Turin eingekleidet werden. Als letzten Test plant der dreimalige Olympiasieger einen Start beim Weltcup-Finale am 29. Januar in Oberhof.
weiter
WINTER / Russland erstarrt in der schlimmsten Kältewelle seit langem
Heizkraftwerk fällt aus, Dorf evakuiert
In Moskau sind heuer bereits 116 Obdachlose erfroren - Wärmender Wodka lässt Elefanten randalieren
Sibirische Kälte mit Temperaturen bis zu minus 70 Grad bringt die Menschen in Russland in große Not. Obdachlose fürchten um ihr Leben. In der Hauptstadt Moskau sind bereits 116 Wohnsitzlose erfroren. Auch die nächsten Wochen soll es noch so grimmig kalt bleiben.
weiter
Hungrige Bären. 'Baloo' ...
...(links) und seine Schwester 'Winnie' haben mächtig Hunger. Die Braunbären-Babys werden im Zoo von Attica bei Athen von Hand aufgezogen. Die beiden sieben Tage alten Winzlinge wiegen je 400 Gramm und müssen noch ordentlich zulegen. Immerhin wiegt ein ausgewachsener Braunbär 300 Kilo.
weiter
SPARDA-BANK / Neue Filialen eröffnet
In Deutschland vorn
Die Sparda-Bank Baden-Württemberg wächst am stärksten unter allen Genossenschaftsbanken Deutschlands. Die Stuttgarter eröffneten neue Filialen.
weiter
INTERVIEW: Mehr Anreiz
Der Kombilohn könnte bei der Bekämpfung der Arbeitslosigkeit weiterhelfen, allerdings nur, wenn das Modell gut durchdacht ist, sagt Alexander Spermann vom Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung in Mannheim. Andernfalls droht ein Milliardengrab.
weiter
SAMMLUNG / Mehrheit im Bundestag für Umbenennung
Ja zur Deutschen Nationalbibliothek
Die Deutsche Bibliothek in Frankfurt und Leipzig soll in 'Deutsche Nationalbibliothek' umbenannt werden. Dafür sprachen sich im Bundestag die Parteien der großen Koalition und die Grünen aus, während FDP und die Linke von einer 'sinnlosen Zumutung' und einer 'irreführenden Bezeichnung' sprachen. Der Gesetzentwurf, der noch auf die rot-grüne Bundesregierung
weiter
BEZAHLUNG / Wenige Euro pro Stunde sind längst keine Seltenheit mehr
Jeder Fünfte bekommt schon heute einen Niedriglohn
Nach einer Studie des Gelsenkirchener 'Instituts für Arbeit und Technik' arbeitet bereits heute jeder fünfte Arbeitnehmer in Deutschland für einen Niedriglohn. Die Beschäftigung in diesem Sektor habe auch ohne 'staatliche Unterstützung' in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen. Bereits im Jahr 2000 habe der Niedriglohnanteil in Deutschland
weiter
NOVARTIS
Kein großer Zukauf
Der größte Schweizer Pharmakonzern Novartis hat 2005 seine Gewinnserie fortgesetzt. Der Reingewinn stieg zum neunten Mal in Folge und erhöhte sich um 10 Prozent auf 6,1 Mrd. US-Dollar (rund 5 Mrd. EUR), sagte Konzernchef Daniel Vasella in Basel. Die Wahrscheinlichkeit weiterer Großakquisitionen stufte er als 'sehr gering' ein. Zu einem möglichen
weiter
URTEIL / Landgericht Heilbronn: Offenlegung der Kalkulation nicht nötig
Klarer Sieg für Versorger
Revision beim Bundesgerichtshof zugelassen
Gasversorger müssen keine Details ihrer Kalkulation offenlegen. Nach einem Urteil des Landgerichts Heilbronn genügt der Beleg für gestiegene Bezugskosten. Ob diese erste zweitinstanzliche Entscheidung demnächst vom Bundesgerichtshof überprüft wird, ist noch offen.
weiter
BÜRGERMEISTERWAHL
Klitschko tritt an
Ex-Schwergewichtsweltmeister Witali Klitschko wird im März für das höchste Amt in der ukrainischen Haupstadt Kiew kandidieren. 'Ich möchte Bürgermeister von Kiew werden, weil ich diese Stadt sehr liebe und das Leben hier verbessern will', sagte der 34 Jahre alte frühere WBC-Champion, der nach einem Kreuzbandriss im November die Karriere beendete.
weiter
ATOMWAFFEN
KOMMENTAR: Die Krallen der Grande Nation
Neu ist die Drohung mit einem Atomkrieg nicht, die Frankreichs Staatspräsident Jacques Chirac gestern ausgestoßen hat. Schon nach seinem Amtsantritt hat er die atomare Abrüstung seines Vorgängers gestoppt und setzt nun ein Viertel seines Rüstungsetats für eine Neuausrichtung seiner Atommacht ein: Nicht mehr die politische Abschreckung wie im Kalten
weiter
IG METALL
KOMMENTAR: Es geht um Arbeitsplätze
Natürlich wird der neue Tarifvertrag in der Metall- und Elektroindustrie nicht die fünf Prozent mehr Lohn bringen, welche die Gewerkschaft jetzt als Forderung herausgebracht hat. Dafür wird auch nicht das leichtfertige Wort ausreichen, mit dem der neue Wirtschaftsminister Michael Glos unlängst auf sich aufmerksam machte, wonach die Tarifparteien
weiter
FONDS
KOMMENTAR: Total verunsichert
Die Deutsche Bank ist in aller Munde. Zu ihrem eigenen Leidwesen nicht im positiven Sinne. Doch während sie und ihr Ex-Vorstandschef Hilmar Kopper eher zu Unrecht wegen des Verdachts gescholten werden, dass gegen Insider-Richtlinien verstoßen wurde, erfolgen die Prügel zu Recht, die sie wegen der Schließung des offenen Immobilienfonds Grundbesitz-Invest
weiter
DAIMLER-CHRYSLER / Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Aufsichtsratschef
Kopper unter Verdacht
Keine Kritik an Aktienverkäufen der Deutschen Bank
Die Staatsanwaltschaft hat ein Ermittlungsverfahren gegen den Daimler-Chrysler-Aufsichtsratsvorsitzenden Hilmar Kopper eingeleitet. Er soll im Zuge der Rücktrittsankündigung von Konzernchef Jürgen Schrempp gegen Börsen-Insiderregeln verstoßen haben.
weiter
EURO
Kurs gibt nach
Der Kurs des Euro ist gestern gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2073 (Vortag: 1,2125) Dollar fest. Der Dollar kostete 0,8283 (0,8247) EUR. Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,68785 (0,68640) britische Pfund, 139,06 (139,51) japanische Yen und 1,5537 (1,5468) Schweizer Franken
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Räuber festgenommen Kurz nach einem Überfall auf einen Drogeriemarkt in Neckarbischofsheim (Rhein-Neckar-Kreis) ist am Mittwoch ein Verdächtiger festgenommen worden. Wie die Polizei gestern mitteilte, hatte der Mann mehrere hundert Euro erbeutet. Tod auf der Autobahn Eine 60-jährige Frau ist am Mittwochabend bei einem Autounfall auf der A 81 bei
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Ölpreis auf hohem Niveau Die Spannungen im Atomkonflikt mit dem Iran und die Unruhen in den Ölförderregionen von Nigeria haben den Ölpreis auf einem hohen Niveau gehalten. Leichtes US-Öl kostete im asiatischen Handel 65,89 US-Dollar je Barrel (159 Liter) und damit 16 Cent mehr als bei Handelsschluss am Mittwoch. Porth wird Transporter-Chef Wilfried
weiter
ÄRZTE
LEITARTIKEL: Die Mängelverwalter
Das deutsche Gesundheitssystem ist krank. Bei dieser Diagnose sind sich Politiker, Ärzte und viele Patienten einig. Über die Ursachen gehen die Ansichten aber weit auseinander. Das System besteht aus Kartellen, die sich ihr Angebot - Krankheiten - selber schaffen, um möglichst viel zu verdienen, sagen Patientenvertreter. Das Geld reicht nicht aus,
weiter
Leute im Blick
Andie MacDowell Schauspielerin Andie MacDowell (47) will es ein drittes Mal wagen: Nach zwei gescheiterten Ehen hat sich die Amerikanerin nun mit dem Geschäftsmann Kevin Geagan (40) verlobt. Ein Hochzeitstermin steht allerdings noch nicht fest. Ein gemeinsamer Freund hatte MacDowell und Geagan miteinander bekannt gemacht. Beide leben in Asheville,
weiter
RALLYE-WM / Saisonstart heute in Monte Carlo
Loeb auch als Privatmann Favorit
In den letzten beiden Jahren hat Sebastien Loeb die Rallye-WM so dominiert wie Michael Schumacher lange Zeit die Formel 1. Beim Versuch, den Hattrick zu landen, steht der zweimalige Weltmeister aber vor einer neuen Herausforderung. Der Franzose bleibt zwar Mitfavorit, muss nach dem vorübergehenden Rückzug seines Arbeitgebers Citroën den Titel aber
weiter
ÄRZTE-PROTEST / Hunderte Praxen in Südwürttemberg geschlossen
Mediziner wollen Formulare liegen lassen
Die Ärzte verstärken ihren Protest gegen Bürokratie im Gesundheitswesen. Vier Wochen lang wollen sie Anfragen der AOK verweigern, kündigten sie gestern an.
weiter
BEHINDERTE / Verband: Persönliches Budget für alle
Mehr Rechte gefordert
Auch Schwerbehinderte sollten die Möglichkeit bekommen, außerhalb von Heimen selbstständig zu leben, fordert ihr Verband. Bisher gebe es dafür zu wenig Geld.
weiter
LUFTHANSA
Mehr verdient als gedacht
Die Lufthansa hat im vergangenen Jahr deutlich mehr verdient als bislang erwartet. Nachdem die Airline bislang von einem operativen Ergebnis von mehr als 400 Mio. EUR ausgegangen war, hat ein überraschend gutes viertes Quartal für eine Steigerung auf rund 550 Mio. EUR geführt. Dies wäre im Vergleich zu 2004 ein Plus um 170 Mio. EUR oder rund 45
weiter
Meine TV-Woche
Gudrun Sokol, Blick in die Welt: · Meist ist 'Das Vierte', das hartnäckig auf den vierten Knopf der Fernbedienung hofft, ja verzichtbar. Hin und wieder versteckt der neue Spielfilmkanal aber alte Streifen im Programm, die es im TV sonst selten gibt: Diese Woche ist Monthy Pythons Der Sinn des Lebens dabei (Samstag, 20.15 Uhr) - der einzige aus der
weiter
Na sowas. . .
Nach der Aufregung um die Sicherheit der WM-Stadien schauen die Experten ganz genau hin - selbst bei den offiziellen Trinkbechern für die Fußball-WM. Die sind laut TÜV Rheinland einwandfrei. Die farbigen Becher seien geschmacksneutral und bruchsicher. Letzteres ist wichtig für den Fall, dass jemand auf die Idee kommen sollte, sie als Wurfgeschoss
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Höppners Abschied Der frühere Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt, Reinhard Höppner (SPD), hat sich nach mehr als 15 Jahren aus dem Landtag und damit aus der Politik verabschiedet. Höppner (57) will sich nun auf den Vorsitz des Evangelischen Kirchentags konzentrieren. Er war bundesweit bekannt geworden, als er 1994 eine von der PDS tolerierte
weiter
ENBW
Neuer Rekordgewinn
Der Energieversorger ENBW hat erstmals in der Konzerngeschichte beim Gewinn vor Steuern die Milliardengrenze überschritten. Nach Angaben der Karlsruher Konzernzentrale schloss das Geschäftsjahr 2005 auf Basis vorläufiger Zahlen mit einem Vorsteuergewinn in Höhe von 1,081 Milliarden Euro. Das waren 320 Millionen Euro mehr als im Jahr zuvor.
weiter
EXZELLENZ-INITIATIVE / Frankenberg dämpft zu hoch gesteckte Erwartungen
Nicht nur süddeutsche Sieger im Uni-Wettbewerb
Wissenschaftsminister Peter Frankenberg (CDU) hat vor zu hoch gesteckten Erwartungen im Land an den Ausgang des Elite-Wettbewerbs der deutschen Universitäten gewarnt. 'Es ist unrealistisch anzunehmen, dass das Exzellenz-Programm am Ende ein süddeutsches Programm wird', sagte er gestern. Von den neun Universitäten im Land haben sich mit Ausnahme von
weiter
VATIKAN / Benedikt XVI. empfängt den Ministerpräsidenten
Oettinger lobt Einsatz für Ökumene
Ministerpräsident Oettinger ist zum Abschluss seines zweitägigen Rombesuchs vom Papst empfangen worden. Dabei lobte er dessen Einsatz für die Ökumene.
weiter
Ouoten: MITTWOCH-LOTTO
6 aus 49: Gewinnklasse 1: unbesetzt, Jackpot 1 191 297,90 Euro, 2: 953 038,30 Euro, 3: 85 092,70 Euro, 4: 4541,60 Euro, 5: 171,20 Euro, 6: 51,10 Euro, 7: 23,40 Euro, 8: 10,90 Euro. Spiel 77: Gewinnklasse 1: unbesetzt, Jackpot 591 293,60 Euro. (OHNE GEWÄHR)
weiter
GESCHICHTE
Palast-Abriss beschlossen
Das Aus für den 'Palast der Republik' am Berliner Schlossplatz ist nun endgültig. Der Bundestag hat mit großer Mehrheit einen von Linkspartei und Grünen geforderten Aufschub des geplanten Abrisses abgelehnt. Die Abrissarbeiten sollen im Februar beginnen. Gregor Gysi (PDS) warf der Regierung vor, die Deutschen in Sieger und Verlierer einzuteilen.
weiter
SERIE / Die Geburt eines Kindes bringt jede Liebesbeziehung durcheinander
Plötzlich zu dritt: Wenn Paare Eltern werden. . .
Von wegen, Babyglück macht eine Partnerschaft erst vollkommen - viele Beziehungen schlittern nach der Geburt des ersten Kindes in die Krise. Mütter wie Väter kommen mit der neuen Situation zu dritt, der Belastung und Verantwortung für das kleine Wesen oft schwer zurecht.
weiter
HOCHSCHULEN / Kampagne zum Thema Studiengebühr
Poster und Infotelefon
Zahlreiche Demonstrationen gegen die geplante Studiengebühr hat es im Land gegeben. Um die Akzeptanz zu erhöhen, startet die Regierung jetzt eine Aufklärungsaktion.
weiter
Programm
FUSSBALL ·2. Bundesliga - Freitag, 19 Uhr: Burghausen - SC Freiburg, 1860 München - LR Ahlen, Aachen - Aue. - Sonntag, 15: Offenbach - Hansa Rostock, Bochum - Saarbrücken, Paderborn - Unterhaching, Siegen - Karlsruher SC, Dresden - Greuther Fürth. - Montag, 20.15: Braunschweig - Cottbus. ·Blitzturnier in Reutlingen - Samstag: VfB Stuttgart - SSV
weiter
GESCHICHTE / Der Ort der Wannsee-Konferenz präsentiert sich neu
Programmpunkt: Massenmord
Bisher 800 000 Besucher - Heydrich-Mercedes im Technikmuseum
In 90 Minuten war die Sache erledigt. Einziger Tagesordnungspunkt: die 'Endlösung der Judenfrage'. Jetzt zeigt das Haus der Wannsee-Konferenz in Berlin in einer gänzlich neuen Ausstellung, wie der gesamte deutsche Staatsapparat zum Mittäter des Holocaust wurde.
weiter
Radtour. Warum zu ...
...Fuß, wenn es doch auch so geht? Molly lässt sich per Fahrrad durch Offenburg chauffieren.
weiter
GYMNASIUM
Rau rechtfertigt Verkürzung
Kultusminister Helmut Rau (CDU) hat das achtjährige Gymnasium (G 8) in einem Brief an die Eltern verteidigt. Die Verkürzung der gymnasialen Schulzeit von neun auf acht Jahre sei sorgfältig vorbereitet worden und funktioniere an vielen Schulen reibungslos, beteuerte Rau in dem Schreiben, das an 195 000 Eltern von Viertklässlern sowie von Gymnasiasten
weiter
RINOL / Sanierungskonzept ist vorerst gescheitert
Renninger Industrieboden-Hersteller droht die Insolvenz
Das Sanierungskonzept des Industrieboden-Herstellers Rinol (Renningen) ist vorerst gescheitert. Wegen der Zahlungsunfähigkeit einer bedeutenden Tochtergesellschaft drohe die Insolvenz, teilte das Unternehmen mit. Sollte sich die finanzielle Lage der Rinol Deutschland GmbH nicht wesentlich verbessern, werde bis zum 8. Februar der Antrag auf Eröffnung
weiter
WERTPAPIERE / Neue EU-Finanzrichtlinie könnte Banken neue Kosten bringen
Risikoprodukte mit Warnhinweisen
Für Banken und Sparkassen, aber auch für die 34 Mio. Besitzer eines Wertpapierdepots in Deutschland, bringt eine neue EU-Finanzrichtlinie gravierende Einschnitte.
weiter
ÄRZTE
Schmidt plant Honorar-Reform
Vor dem Hintergrund anhaltender Ärzteproteste hat Gesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) einen Vorstoß zur Reform der Honorare angekündigt und damit neuen Streit ausgelöst. 'Wir werden noch einmal Druck machen, damit es endlich zu einer Änderung kommt', sagte sie gestern. Das gesamte Honorarsystem für Ärzte sei undurchsichtig und überholt.
weiter
THEATER / 'Schlossplatz' von Manfred Zach
Späth ist noch beleidigt
Der Schlüsselroman 'Monrepos' hatte viel Theater zur Folge. Und jetzt, zehn Jahre später, öffnete er Manfred Zach, seinem Autor, sogar die Türen zum richtigen Theater.
weiter
VOLLEYBALL / Dürener Überraschungssieg nützt nichts
Startplatz in Königsklasse passé
Die deutschen Volleyballer haben in der kommenden Saison 2006/2007 nur noch einen Startplatz in der europäischen Champions League. Evivo Düren belegte trotz eines überraschenden 3:2-Erfolges gegen Sisley Treviso zum Vorrunden-Abschluss den mit dem Abstieg gleichbedeutenden letzten Platz in der Gruppe C. Der deutsche Meister VfB Friedrichshafen hingegen
weiter
STUTTGARTER SZENE
Ganz streng nach Protokoll Wolfgang Drexler, der Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion, greift gern zum Handy. Auch in Rom. Deshalb erfuhr seine Büroleiterin Anja Hof gestern Mittag aus erster Hand, wie es bei der Papstaudienz im Vatikan zugeht: Das Protokoll sei 'sehr, sehr streng, der Heilige Vater aber sehr locker.' Als der Delegationsleiter, Ministerpräsident
weiter
Telegramme
Fussball: Der VfB Stuttgart empfängt am Dienstag den Regionalligisten TSG Hoffenheim zu einem Freundschaftsspiel (15.30 Uhr/Daimler-Stadion), dem letzten Test des VfB vor dem Rückrunden-Auftakt der Bundesliga. Fussball: Zweitligist Karlsruher SC hat den zum Saisonende auslaufenden Vertrag mit dem südafrikanischen Nationalspieler Bradley Carnell um
weiter
THEMA DES TAGES: Streit um den Kombilohn
Im Kampf gegen die Arbeitslosigkeit setzt CDU-Kanzlerin Angela Merkel auch auf den Kombilohn. Wir beschreiben, was sie sich davon verspricht und warum sich Widerstand dagegen regt. Ein Experte erklärt, was aus seiner Sicht im besten Fall daraus werden könnte.
weiter
Tickets tauschen
Bereits erworbene Eintrittskarten zu Spielen der WM sollen unter bestimmten Bedingungen zurückgegeben oder an andere Personen übertragen werden können. Dafür richtet das Organisationskomitee (OK) der Fußball-WM eine Tauschbörse im Internet ein. Bedingung beim Tausch sei, dass das Nutzungsrecht direkt auf eine andere Person übertragen werde. Diese
weiter
ARTENSCHUTZ
Toter Wal mahnt Japan
Aus Protest gegen den Walfang hat Greenpeace einen in der Ostsee verendeten Wal mehrere Stunden auf einem Tieflader vor der japanischen Botschaft in Berlin zur Schau gestellt. Mit der Aktion macht die Umweltorganisation darauf aufmerksam, dass die japanische Walfangflotte in dieser Saison 935 Zwergwale und zehn Finnwale angeblich zu Forschungszwecken
weiter
SNOWBOARD
Turin-Ticket verpasst
Snowboarder Xaver Hoffmann aus Garmisch hat beim Weltcup in Leysin/Schweiz die Olympia-Qualifikation knapp verpasst. Der 31-Jährige verfehlte als 13. beim Halfpipe-Wettbewerb den notwendigen zwölften Rang. Dagegen erreichte der bereits für die Winterspiele in Turin qualifizierte Münchner Jan Michaelis als Dritter das Siegerpodium.
weiter
PRO SIEBENSAT 1 / Im Fadenkreuz der Investoren
US-Riese interessiert
Der Medienkonzern Pro SiebenSat 1 befindet sich im Fadenkreuz mehrerer Kaufinteressenten. Auch der US-Riese General Electric zeigt Interesse an der Senderkette.
weiter
Verbrauchertipps: Die neue Rente
Die klassische Rentenversicherung ist ein weiterer Weg, um mit Riester zu sparen. Sie bietet den Anlegern einen großen Vorteil, indem sie eine bestimmte Leistung garantiert. Allerdings ist diese Garantie nie so hoch, wie es die Sparer erwarten, sondern nur so etwas wie eine Grundsicherung. Zu dieser fest versprochenen Leistung zahlt die Versicherung
weiter
EU-PARLAMENT / Die große Mehrheit der Abgeordneten will die Krise überwinden
Verfassung soll 2009 in Kraft treten
Trotz des Neins der Niederländer und Franzosen bei Volksabstimmungen 2005 forderte das Europaparlament in einer gestern mit großer Mehrheit verabschiedeten Entschließung, dass der Verfassungsvertrag bis 2009 in Kraft treten soll. Das Parlament sprach sich darüber aus, den Verfassungstext möglichst weitgehend beizubehalten. Dafür müsse die Bevölkerung
weiter
AKTIENMÄRKTE
Verluste zum Teil aufgeholt
Der Deutsche Aktienindex (Dax) hat sich gestern von seinen Vortagesverlusten teilweise erholt und ist wieder über die Marke von 5400 Zählern geklettert. Dabei stützten die Kursgewinne in Japan. Aber auch positive Geschäftszahlen von US-Technologieunternehmen besserten die Stimmung deutlich, hieß es. Die auffälligsten Kursbewegungen wiesen vor
weiter
KINO / Programm der Berlinale steht nahezu fest
Vier Deutsche greifen nach den Bären
Deutschland greift bei der Berlinale gleich mit vier Filmen nach dem Goldenen Bären. Mit dabei sind Oskar Roehlers 'Elementarteilchen', Hans-Christian Schmids 'Requiem', 'Der freie Wille' von Matthias Glasner mit Jürgen Vogel und 'Sehnsucht' von Valeska Grisebach - allesamt Uraufführungen. Eröffnet wird das neben Cannes und Venedig bedeutendste
weiter
GALILEO
Weg frei für Navigation
Der Weg für Europas Weltraum-Navigationssystem Galileo ist frei. Die Europäische Weltraumorganisation Esa und das Firmenkonsortium Galileo Industries unterzeichneten gestern den Vertrag über die ersten vier Satelliten. Die Vereinbarung umfasst ein Auftragsvolumen von rund 1 Mrd. EUR. Bis 2010 soll das Projekt mit 26 weiteren Satelliten voll einsatzfähig
weiter
Welle des Terrors hält an
Irakische Sicherheitskräfte haben nördlich von Bagdad, nahe der Ortschaft Al-Muschahada, gestern die Leichen von 30 Menschen entdeckt, die von Extremisten ermordet wurden. Wie aus Armeekreisen in Tikrit bekannt wurde, sind unter den Opfern vor allem irakische Polizisten, Soldaten und andere Staatsdiener. Ihre Mörder hätten ihnen die Augen verbunden
weiter
FLUGLÄRMSTREIT / VGH nicht zuständig?
Wenig Hoffnung für Kläger aus der Schweiz
Im Streit um den Fluglärm rund um den Zürcher Flughafen hat der Verwaltungsgerichtshof den Klägern wenig Hoffnung gemacht. Deutschland sei nicht zuständig.
weiter
Internet-Lexikon
Wikipedia lahm gelegt
Die Umleitung zur deutschen Internet-Adresse der Internet-Enzyklopädie Wikipedia (wikipedia.de) ist wegen eines Streits um den Eintrag zum verstorbenen Computer-Hacker 'Tron' derzeit abgestellt. Die Einstweilige Verfügung des Amtsgerichts Berlin-Charlottenburg wurde laut der englischen Wikipedia-Seite von der Familie des unter ungeklärten Umständen
weiter
ARBEITSPLÄTZE / Vor allem die Union macht sich für den Kombilohn stark
Wundermittel oder Teufelszeug?
SPD fordert einen gesetzlichen Mindestlohn - Auch die Experten sind sich nicht einig
Der Kombilohn entzweit die große Koalition: In der CDU hat er Befürworter von Kanzlerin Angela Merkel bis zu mehreren Ministerpräsidenten. CSU und SPD sind skeptisch: Sie befürchten, dass Milliarden verschleudert werden. Bis zum Herbst soll es eine Lösung geben.
weiter
Leserbeiträge (4)
Aussagen des OBs peinlich und makaber
Zu "Auf den Friedhöfen fängt es an" vom 14. Januar: Dass gespart werden muss, leuchtet jedem vernünftigen Menschen ein und dass dadurch Mehrbelastungen auf die Bürger zukommen auch. Es ist aber immer einer Frage der Verhältnismäßigkeit und Zumutbarkeit. Die Art und Weise wie das angekündigt wird, ist nicht nur ärgerlich. Die angekündigte Erhöhung
weiter
Deutsche Millionen ins Ausland?
Israel erhält zwei U-Boote Die Staatskasse ist leer und deshalb soll der Bürger den Gürtel enger schnallen. Aber gleichzeitig verscherbelt die Regierung in Berlin Millionenbeträge ins Ausland! Israel bekommt aus Deutschland zwei neue U-Boote. An den Kosten von einer Milliarde Euro will sich die Regierung in Berlin zu einem Drittel beteiligen. Israel
weiter
Märchenbuch vom Vererben
Zu "Auf den Friedhöfen fängt es an" vom 14. Januar: Nach Einführung des "(T-)Euro" werden wir immer mehr zur Kasse gebeten, dass ist wohl jetzt jedem Deutschen klar geworden. Alle Welt hat sich nach unserem Wiederaufbau 1945 hinter uns verstecken können, wir hatten eine Perspektive. Keiner vermisste eine 35-Std.-Woche, auch nicht den Vierwochen-Urlaub
weiter
Wucherpreise für ein Grab
Zum Thema Gebühren- und Preiserhöhungen: Seit Monaten werden wir mit Erhöhungen der Gebühren bombardiert. Nachrechnungen ergaben: Seit wir den Euro haben sind die Grundsteuern von unserem Eigenheim um 40 Prozent gestiegen. Alle Versicherungen werden Jahr für Jahr um fünf bis zehn Prozent und mehr angehoben. Die Stadtwerke erhöhten mehrfach in
weiter