Artikel-Übersicht vom Dienstag, 24. Januar 2006
Regional (100)
SITZUNG Heute Thema im Bau- und Umweltausschuss
Exoperteninfos über Mobilfunk
Zwei Fachleute informieren heute in der Sitzung des Bau- und Umweltausschusses des Gemeinderats über mögliche Gefahren durch Mobilfunk. Die Sitzung, die um 16 Uhr im Rathaus beginnt, steht allen Interessierten offen. SCHWÄBISCH GMÜND Als Experten zum Thema Mobilfunk wurden Dr. Hans-Werner Jaroni vom Landesgesundheitsamt und Dr. Ing. Matthias Wuschek,
weiter
Zum Thema "Augenentspannung am Computer" referiert Ria Kötter. Bei ihrem Vortrag zeigt sie am heutigen Dienstag, 24. Januar, um 19 Uhr in der GEK im "Neuen Tor am Rathaus", wie man trotz intensiver Arbeit am Computer "Sehstress" vermeiden kann. Ist mein Kind schulreif? Heute spricht Andreas Pelzer, der Gründungslehrer der Waldorfschule, im Waldorfkindergarten,
weiter
Das Deutsche Rote Kreuz sammelt am kommenden Freitag, 27. Januar, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Remshalle Blutspenden. Korpsversammlung Am Freitag, 3. Februar, findet ab 20 Uhr im Feuerwehrgerätehaus die Korpsversammlung der Essinger Feuerwehr statt. Auf der Tagesordnung stehen auch Neuwahlen. Gartenfreunde Ebenfalls am Freitag, 3. Februar, treffen
weiter
Die katholische Kirchengemeinde St. Nikolaus in Waldhausen veranstaltet am heutigen Dienstag, um 14 Uhr, im Kindergartensaal ihren ersten Seniorennachmittag in diesem Jahr. Das Thema lautet: "Rund um die Gesundheit." Ortschaftsrat tagt Der Ortschaftsrat Dorfmerkingen tagt am heutigen Dienstag ab 19 Uhr im Rathaus. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem
weiter
Ein Teil der Abtsgmünder Kopernikusstraße (nach Abzweigung von der Zeppelinstraße) muss aufgrund einer Baumaßnahme vom heutigen Dienstag bis einschließlich kommenden Donnerstag, 26. Januar, voll gesperrt werden. Anwohner können über den Robert-Koch-Weg ausweichen. Binokelturnier Die Hüttlinger Feuerwehr veranstaltet am kommenden Freitag, 27.
weiter
Heute am Dienstag findet um 18.15 Uhr im Rathaus Stödtlen eine öffentliche Sitzung des Gemeinderats statt. Die Verabschiedung des Haushaltsplanes 2006 steht auf der Tagesordnung. Um 20 Uhr wird dann Bürgermeister Ralf Leinberger für eine neue Amtszeit verpflichtet. Landrat Klaus Pavel wird dazu ein Grußwort sprechen; im Anschluss findet ein Stehempfang
weiter
Das DRK veranstaltet am Mittwoch, 25. Januar, von 14.30 bis 19.30 Uhr, in Pflaumloch in der Gemeindehalle eine Blutspendeaktion. Beratungsstunden Der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Berlin (BfA) und Baden-Württemberg (LVA), Karl-Heinz Wiedmann, hält am Freitag, 27. Januar, von 13 bis 16 Uhr Beratungsstunden in der AOK in Bopfingen
weiter
Der Gemeinderat von Lauchheim tagt am morgigen Mittwoch, 25. Januar um 18 Uhr im Bürger- und Sitzungssaal des Rathauses. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem eine Bürgerfragestunde (zu Beginn), die Gewinne und Verluste bei Wasserzins und Abwassergebühr, der Haushalt 2006 sowie Baugesuche. Ratssitzung Mit einer Bürgerfragestunde um 18.30 Uhr
weiter
Fahren ohne Fahrerlaubnis: Ein 41-jähriger Roller-Fahrer wurde am Sonntag gegen 11.50 Uhr im Schönbornweg überprüft. Hierbei wurde festgestellt, dass er keinerlei Fahrerlaubnis besitzt. Er wurde zur Anzeige gebracht und musste seinen Motorroller stehen lassen. Lorch Wandtresor herausgerissen: An der Westseite eines Gebäudes in der Römerturmstraße
weiter
Verschiedene fach- und berufsspezifische Themen stehen auf der Tagesordnung der Sprengelversammlung des Gmünder Kreisbauernverbands, die heute um 20 Uhr in der Dorfschenke in Heubach-Buch beginnt. VdK-Sprechstunden Sprechstunden zu sozialen Anliegen bietet der Gmünder VdK-Kreisverband heute von 15 bis 17 Uhr in seiner Geschäftsstelle in der Kappelgasse.
weiter
Einen Schlaganfall erkennen oder ihn zumindest rasch erkennen und das Richtige tun: Darüber spricht Dr. Reinhard Barth morgen ab 19.30 Uhr im Gmünder DRK-Zentrum. Anschließend besteht die Möglichkeit zu Fragen und Diskussion. Infos und Anmeldungen bei Ingrid Ender beim DRK, Telefon 07171 / 350629. Komponisten aus Gmünd Der Musikpädagoge Prof.
weiter
An der Westseite eines Gebäudes in der Römerturmstrasse hebelten Unbekannte ein Fenster auf, stiegen in die Wohnung ein und durchsuchten alle Zimmer. Einen Wandtresor, in dem sich diverse Wertgegenstände befanden, brachen die Täter aus der Wand und nahmen ihn mit. Der Polizeiposten Lorch bittet um Hinweise unter (07172)/21168. Schwäbisch Gmünd
weiter
GEMEINDERAT / Verwirrung um Norbert Rehm: Hilft die CDU-Fraktion Anträgen der "Aktiven Bürger" auf die Tagesordnung?
"Blankoscheck" für Rehm ist noch nicht ausgestellt
Anträge der "Aktiven Bürger" hatten bisher keine Chance auf Beratung. Denn der OB muss sie nur auf die Tagesordnung setzen, wenn sie von 25 Prozent der Räte gestellt werden. Um das zu umgehen, will CDU-Fraktionschef Hans Birkhold die Anträge der "Aktiven" auf die Agenda setzen, ohne ihnen zuzustimmen. Was in der CDU-Fraktion auf Verwunderung stößt.
weiter
KÄLTE / Die Caritas bietet Wohnsitzlosen elf Betten und eine Wärmestube zum Aufwärmen
"Die Sonne scheint doch"
"Die Gefahr, dass jemand erfriert ist da", sagt Street Worker Lars Brodde, der für die Zentrale Beratungsstelle für Wohnungslose der Caritas arbeitet. Den Obdachlosen stehen in der Braunenstraße elf Betten und eine Wärmestube zur Verfügung, die im Moment Hochkonjunktur haben. Und für diese Wintersaison hat der Sozialpädagoge warme Schlafsäcke
weiter
FASNACHT / Organisatoren ziehen Bilanz des dritten gemeinsamen Spektakels in der Region
"Dieser Umzug hat Maßstäbe gesetzt"
Rundum zufrieden sind die Organisatoren des dritten Ostalbumzugs. "Das war alles sehr positiv", zieht Klaus Ziemons, der erste Zunftmeister der gastgebenden Schlaggawäscher Bilanz. "Es ist nichts passiert und wir hatten mehr Publikum, als wir fasnachtsdienstags haben."
weiter
JUGENDFEUERWEHR
"Jugendarbeit funktioniert"
Die Gruppe Fachsenfeld der Jugendfeuerwehr Aalen hat im vergangenen Jahr insgesamt 40 Veranstaltungen durchgeführt, berichtete der Jugendausschuss bei der Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr.
weiter
BAUSTELLEN IN AALEN / Sieben große Baustellen verursachen Verkehrsbehinderungen
"Weiterbauen, wenn's wärmer wird"
Der Winter hat Aalen voll im Griff. Einige Straßenbaumaßnahmen wurden witterungsbedingt eingestellt und verzögern sich. Sobald es jedoch die Verhältnisse zulassen, gehe es mit den Arbeiten weiter, schreibt die Stadt in einer Pressemitteilung.
weiter
Akkordeonorchester spielt zugunsten "Hilfe für Togo"
Den Reinerlös aus dem Akkordeonkonzert zum vierten Advent in der Bargauer St.-Jakobuskirche in Höhe von 1000 Euro und 26 Cent erhält die Waldstetter "Hilfe für Togo". Der Vorsitzende Anton Weber nahm umgeben von Orchestermitgliedern den Scheck in Empfang. Das Geld wird überwiegend zur Aidsvorsorgeuntersuchung bei Kleinstkindern in dem afrikanischen
weiter
Aktionen für 2006 auf dem Programm
Die Mitglieder der Dorfgemeinschaft Mittelbronn veranstalten ihre Jahreshauptversammlung am Freitag, 3. Februar, um 20 Uhr. Interessierte sind im Dorfhaus in Mittelbronn willkommen. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Begrüßung der Anwesenden, Berichte des Kassiers und der Schriftführerin, Entlastung, Wahlen, Veranstaltungen und geplante
weiter
LANDESSTRASSEN / Staatssekretär Rudi Köberle begutachtet Projekte in Bargau, Mögglingen-Heuchlingen und Wißgoldingen-Rechberg
Alle drei voraussichtlich bis 2007 baureif
Drei Landesstraßenbauprojekte in der Gegend nahm der für den Straßenbau zuständige Staatssekretär im Innenministerium Baden Württemberg, Rudi Köberle, gestern in Augenschein: Die Ortsumfahrung Bargau, den Ausbau der Strecke zwischen Mögglingen und Heuchlingen sowie den Ausbau der Strecke zwischen Wißgoldingen und Rechberg. Allen drei Vorhaben
weiter
KINDERGARTEN / Waiblingen erweitert Angebot deutlich
Betreuung ganztags
Die Waiblinger Stadtverwaltung führt mit dem kommenden Kindergartenjahr in sämtlichen städtischen Kindertageseinrichtungen das "Waiblinger Modell" ein, nachdem es zwei Jahre lang in elf Einrichtungen erprobt worden ist.
weiter
INNENSTADT
Brandstatt bleibt wie sie ist
Keine Ideallösung, aber unter gegebenen Umständen die beste: Die Verkehrsberuhigte Zone Brandstatt soll so bleiben, die Stadt denkt derzeit weder an eine Öffnung der Durchfahrt noch an den Rückbau zur Fußgängerzone.
weiter
OPTI 2006 / Menrad, Visibilia, Vistan und Carl Zeiss Vision dabei
Bunte Fassung samt MP3
In Schwäbisch Gmünd und in Heubach sind mit Menrad, Vistan und Visibilia drei große deutsche Brillenhersteller und Vertriebe zu Hause. Zusammen mit dem Brillenglashersteller Carl Zeiss Vision GmbH in Aalen präsentierten sie Mitte Januar auf der "opti 2006" in München erfolgreich ihre Kollektionen, Produkte und Dienstleistungen.
weiter
RUSSLANDHILFE
Dank an viele Spender
Viele offene Ohren und Herzen hat der Spendenaufruf von Monika Abele aus Neuler zu Gunsten von zwei Missionsstationen in Nordostkasachstan erreicht. Das schöne Ergebnis von jeweils 6000 Euro sind für die Stationen und Suppenküchen in Scherbakty und Ust-Kamenogorsk ein guter Grundstock für das begonnene Jahr.
weiter
SÄNGERLUST TREPPACH
Dank und gute Wünsche für 2006
Bei der Generalversammlung der Sängerlust Treppach wurde Rita Erhard für 10 Jahre Vereinsmitgliedschaft geehrt, Erwin Klopfer wird in den nächsten Tagen einen Präsentkorb für über 40 Jahre Vereinstreue erhalten.
weiter
FASNET
Der Kirchberg erzittert
Zum zehnten Mal in Folge bieten die Waldstetter Wäschgölten mit ihren "Lachabatscher"-Guggen am Samstag eine Gugga-Gaudi. Auf dem Kirchberg und in der Stuifenhalle nehmen die Schrägtöner das Heft in die Hand.
weiter
SCHWÖRHAUSKONZERT / Nikola Lutz und Kasumi boten eine faszinierende audiovisuelle Performance
Der Realität vollkommen entrückt
Mut zum Außergewöhnlichen und Freude am Experiment brauchte am Sonntagabend das Publikum beim Schwörhaus-Konzert in Schwäbisch Gmünd. Nikola Lutz und Kasumi boten eine entrückende und faszinierende audiovisuelle Performance.
weiter
Der Winter schenkt eine Märchenburg in Puderzucker-Landschaft
Wie
ein einstiges Märchenschloss liegt die Ruine Rechberg unter
blauem Himmel inmitten eines Waldes, der durch den Frost wie
mit Puderzucker bestäubt wirkt. Solche beeindruckenden Ansichten
bleiben uns in den kommenden tagen erhalten - ebenso wie die
Kälte.
weiter
KIRCHE / Mitarbeitererscheinungsfest in Böbingen
Die Bibel wird lebendig
Ganz schön ins Schwitzen kamen Mitarbeiter der evangelischen Kirchengemeinde Böbingen-Mögglingen-Heuchlingen beim Darstellen von biblischen Geschichten. Die Kirchengemeinde hatte sie unlängst zum jährlichen "Mitarbeitererscheinungsfest" eingeladen - traditionell kurz nach dem wirklichen Erscheinungsfest Anfang Januar.
weiter
JUGENDHAUS / Mit HipHop-Projekt zeitgemäß Sozialpädagogik und Spaß verbinden
Eigene Songs und Clips machen
Bis zu den Sommerferien 2006 eigene Songs und Videoclips produzieren, das ist das Ziel von rund 20 Jugendlichen im Alter von 14 bis 17 Jahren, die beim HipHop-Projekt im Gmünder Jugendhaus mitmachen. Am vergangenen Dienstag fiel der Startschuss.
weiter
SUMMER BREEZE OPEN AIR
Eine Option liegt in Gaildorf
Wie bereits angekündigt, steht dem Summer Breeze Open Air in diesem Jahr ein Geländewechsel bevor. Nach acht erfolgreichen Jahren und beständigem Wachstum auf dem Festplatz in Abtsgmünd, ist dieser Schritt aufgrund zahlreicher Bauarbeiten um das bisherige Gelände notwendig.
weiter
BUNDESWEHR / Rückkehr-Appell in Stuttgart für das 8. ISAF-Einsatzkontingent
Ellwanger Soldaten wieder im Land
Ministerpräsident Günther Oettinger und Generalmajor Manfred Engelhardt, Kommandeur der 10. Panzerdivision, hießen gestern Nachmittag auf dem Stuttgarter Marktplatz die zurückgekehrten Soldaten des 8. ISAF-Einsatzkontigents willkommen, darunter auch Kräfte der Ellwanger Panzergrenadierbrigade 30 (Albbrigade).
weiter
STIFTUNG SCHLOSS FACHSENFELD / Rückblick auf 2005
Erfolgreichstes Jahr
Das Jahr 2005 sei in der Geschichte der Stiftung Schloss Fachsenfeld das erfolgreichste gewesen. Dies sagte Stiftungsvorsitzender Ulrich Pfeifle beim Jahresabschluss.
weiter
GEMEINDERAT RAINAU / Bauherren bevorzugen ruhige Lagen
Erst mal anschauen
In seiner jüngsten Sitzung diskutierte der Rainauer Gemeinderat erneut über eine ungewöhnliche Bauvoranfrage.
weiter
Erster Kandidat
Reiner Lindenmayer will offenbar Bürgermeister werden. Der Vorsitzende der SPD-Fraktion im Gemeinderat bestätigte am Rande des Neujahrsempfangs der Kreis-SPD entsprechende Gerüchte. Der Ortsverein hatte Lindenmayer als Gegenkandidaten für Amtsinhaber Peter Welsch ins Rennen schicken wollen. Überraschend hatte Welsch dann am 12. Januar erklärt,
weiter
FASNACHT / 5. Hexentreffen im "Lamm"
Fünf Stunden lang bebte Untergröningen
Eine geballte Ladung Rhythmus gepaart mit einer ordentlichen Zahl schiefer Töne standen im Mittelpunkt des fünften Hexenfestes im "Lamm-Saal" in Untergröningen. Auf Einladung der Schlosshexen heizten eine große Anzahl Hexen- und Guggengruppen aus dem Ostalbkreis und Gaildorf den Besuchern ordentlich ein.
weiter
SEBASTIANSTAG / Patroziniumsfest Krieger- und Heimatverein
Für eine friedliche Welt
Am 20. Januar wird seit über 100 Jahren der Sebastianstag gefeiert. Der heilige Sebastian ist der Schutzpatron des Krieger- und Heimatvereins. Ihm zum Gedenken treffen sich Gläubige in der Blasiuskirche zum Gottesdienst und anschließend vor dem Ehrenmal zur Gedenkfeier.
weiter
NATIONALER GEDENKTAG 2006 / Das Programm
Gedenken an Opfer des Nationalsozialismus
Beim Nationalen Gedenktag am kommenden Donnerstag, 27. Januar, wird deutschlandweit an die Opfer des Nationalsozialismus gedacht. In Ellwangen genießt dieser Tag einen enorm hohen Stellenwert. Ein Indiz dafür ist unter anderem die Beteiligung der Schulen, die sei jeher bei der Programmgestaltung mitwirken.
weiter
Gespannfahrer erfolgreich
Bei kaltem Wind und sechs Grad unter Null fand in Hülen die Gespannfahrer-Prüfung statt. Sieben Kutschfahrschüler haben ihre Prüfung nach der gründlicher Ausbildung durch Brigitte Brauchle bestanden. Nach der Theorie stand die praktische Prüfung auf dem Programm: Fahren im Straßenverkehr und auf dem Dressurplatz. Vier Schüler erhielten das "kleine
weiter
GARTENFREUNDE FACHSENFELD / Jahreshauptversammlung
Großes Engagement
Im voll besetzten Musikerheim fand die Jahreshauptversammlung der Gartenfreunde Fachsenfeld statt. Im Mittelpunkt standen die vielseitigen Aktivitäten und Ehrungen. Vorsitzender Josef Vogel lobte das Engagement der Fachberater und der Frauengruppe. "Ohne diese gäbe es den Verein nicht."
weiter
Gülle beeinträchtigt Gewässer nicht
Wie wir bereits gestern berichteten, liefen am vergangenen Sonntag zwischen 100 und 150 Kubikmeter Gülle aus einem Gülleendlager einer Biogasanlage in Steinreute aus. Ein Teil der ausgetretenen Gülle gelangte in den nahe gelegenen Spatzenbach und im weiteren Verlauf in die Lein und den Kocher. Nachhaltige Beeinträchtigungen der Gewässer oder ein
weiter
WALDBAUVEREIN / Vorstandswechsel und Satzungsänderung auf der Tagesordnung
Hackschnitzel als Potential unterschätzt
Mit der Änderung der Satzung und somit des Vereinsnamens will der 54 Jahre alte Waldbauverein Ries gestärkt in die Zukunft gehen. Bei den Wahlen wurde Michael von Thannhausen neuer Vorsitzender. Er löste Josef Schneider ab, der nach 18 Jahren im Vorstand aus diesem ausschied.
weiter
KÄLTE / Manche Wohnsitzlose bleiben draußen
Hilfe unter Null
Minus 34,8 Grad am Funtensee in Bayern, in der Gmünder Innenstadt zum Glück nur minus acht Grad in der Nacht zum Montag. Trotzdem kalt genug, um längeren Aufenthalt im Freien zu vermeiden. In St. Elisabeth, der Einrichtung für Wohnsitzlose, herrscht Hochbetrieb.
weiter
HipHop-Songs selbstgemacht
Bis zu den Sommerferien eigene Songs und Videoclips produzieren, das ist das Ziel von rund 20 Jugendlichen zwischen 14 und 17 Jahren, die beim HipHop-Projekt im Gmünder Jugendhaus mitmachen. Nun fiel der Startschuss. Das Projekt ist bis zu den Sommerferien Teil des Jugendhausprogrammes. Ein wichtiges Ziel ist es, die Jugendlichen für Musik und ihre
weiter
AALENER WIRTSHAUS-TRADITION (36) / "Harmonie"-Geschichten
Hotelbesitzer eröffnete eigenes Lichtspielhaus
Eberhard Wagner, Besitzer der einstigen "Harmonie" am Bahnhofsplatz, war ein erfolgreicher Gastronom. Doch Wagner war darüber hinaus auch ein weitsichtiger Unternehmer.
weiter
LOKAL-HISTORIE / Rückblick auf das Wirken von Bopfingens Altbürgermeister Hans Ellinger
Im Talar die treffenden Trauworte
Dieser Tage wurde Bopfingens Altbürgermeister Hans Ellinger mit einer Gedenktafel gewürdigt. Als Ehrung und Erinnerung wurde das Gebäude in der Bahnhofstraße 12 nach Ellinger benannt.
weiter
MV LEINZELL / Gelungener Ausflug für die jungen Musiker
In den Wellen und auf dem Eis
Sportlich ging's beim Leinzeller Musikverein zu. Die Jugend des Musikvereins war kürzlich auf Tour in Adelberg. Dort lockten das Wellenbad und die Eishalle. Ein toller Erlebnistag für alle jungen Musiker.
weiter
AUSSTELLUNG / Kiesel & Partner in Aalen zeigen ab Sonntag Malerei des Ukrainers Mykhailo Demtsiu
In Farbe gefasste Lebensfreude
Mykhailo Demtsiu zählt zu den bedeutendsten zeitgenössischen Künstlern der Ukraine. Auch im Westen ist man auf ihn aufmerksam geworden. Seit 2004 entwirft er Motive für Rosenthal-Porzellan. In Aalen kann man in den nächsten Monaten bei Kiesel & Partner Bekanntschaft mit seiner Kunst schließen.
weiter
FRISEURE / Gmünder Friseurnachwuchs erringt auf dem Stuttgarter Killesberg die "Youngster-Trophy 2005"
In Sachen "Tages-Make-up" ganz vorne
Für die Auszubildenden im Friseurhandwerk aus Schwäbisch Gmünd endeten die 54. Landesmeisterschaften des Fachverbandes Friseur und Kosmetik Baden-Württemberg auf dem Killesberg mit einem Doppelerfolg.
weiter
REALSCHULE HEUBACH
Infotag zur Berufsorientierung
Eine optimale Vorbereitung auf Arbeitswelt und Beruf hat die Realschule Heubach zum Ziel ihrer pädagogischen Arbeit erklärt. Bei einem Informationstag zur Berufsausbildung am Freitag, 27. Januar, von 14 Uhr bis 17 Uhr in den Räumen der Realschule Heubach können Eltern und Schüler Betriebe kennen lernen, die Praktika ermöglichen.
weiter
Kälte stoppt Bau
Gestern hätten eigentlich die Kanalarbeiten in der Gutenbergstraße weitergehen sollen. Wegen des Kälteeinbruchs mussten die Arbeiten aber auf unbestimmte Zeit verschoben werden. Ein neuer Starttermin steht noch nicht fest. Die Arbeiten werden voraussichtlich drei Monate dauern, in dieser Zeit muss ein Teilbereich der Straße gesperrt werden.
weiter
Kelten im Blick
Waren die frühen
Kelten die älteste Hochkultur Mitteleuropas? Über diese
Frager spricht Dr. Dirk Krausse heute ab 19.30 Uhr im Prediger-Refektorium.
Veranstalter sind die VHS und die Gesellschaft für Vor-
und Frühgeschichte. Zwei weitere Vorträge zu dem Thema
folgen am 21. Februar und am 21. März.
weiter
PUPPENSPIEL / Heute nochmals
Kinder helfen Kasper
Als sich gestern der blaue Glitzervorhang aufschob, gab es bald kein Halten mehr im Evangelischen Gemeindehaus. Denn dort gastierte das Puppentheater "Kaspers Märchenstube" mit dem Stück "Kasper und die verzauberte Prinzessin" und die kleinen Besucher machten der Bezeichnung "Mitmach-Theater" alle Ehre.
weiter
PROCHRISTMOBIL / Sieben Smart-Autos sind als mobile Kirchen in den nächsten Tagen unterwegs im Gmünder Raum
Kleinste Kirche der Welt ist voll in Fahrt
Die Kirchen in Gmünd geben Gas: Die Aktion "ProChristmobil" macht mit sieben Smart-Autos, den "kleinsten Kirchen der Welt", einen Boxenstopp in Gmünd. In dieser Woche parken die Autos und ihre Piloten in der Stadt und wollen die Botschaft Christi zu den Bürgern bringen.
weiter
PROCHRISTMOBIL / Sieben Smart-Autos sind als mobile Kirchen in den nächsten Tagen unterwegs im Gmünder Raum
Kleinste Kirche der Welt ist voll in Fahrt
Die Kirchen in Gmünd geben Gas: Die Aktion "ProChristmobil" macht mit sieben Smart-Autos, den "kleinsten Kirchen der Welt", einen Boxenstopp in Gmünd. In dieser Woche parken die Autos und ihre Piloten in der Stadt und wollen die Botschaft Christi zu den Bürgern bringen.
weiter
WINTERSCHLUSSVERKAUF / Händler sind mit dem Start zufrieden
Kunde will Warmes
Jacken, Mäntel und Schuhe gehen in den Gmünder Geschäften momentan weg wie warme Semmeln. Einerseits wegen der kühlen Temperaturen, andererseits wegen reduzierter Preise. Seit gestern läuft der Winterschlussverkauf. Die Gmünder Einzelhändler sind zufrieden.
weiter
AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG
Kunstprojekt bringt Farbe
"Ich und du und andere farbige Sachen" - ein Kunstprojekt der Stiftung Haus Lindenhof ist ab 8. Februar in Abtsgmünd zu sehen. Die Kunst-Ausstellung beginnt um 18 Uhr in St. Lukas.
weiter
SENIOREN / Viel Programm für ältere Bürger aus Leinzell und der Umgebung geboten
Lachsalven und leckere Kuchen
Theater, Gedichte und gemeinsame Gespräche in geselliger Runde waren für die Senioren angesagt. Die Leinzeller Seniorenvorsitzende Erda Schuster-Ernst durfte ein volles Haus beim gemütlichen Nachmittag begrüßen.
weiter
LIEDERKRANZ STETTEN / Auszeichnung für 20-Jahre Engagement als Chorleiter
Landesehrennadel für Erwin Rupp
Seit über zwei Jahrzehnten steht Erwin Grupp aus Ebnat dem Stettener Liederkranz als Chorleiter vor. Liederkranz-Vorsitzender Klaus Wilhelm sprach beim Festabend, bei dem Grupp mit der Landesehrennadel für 20-jährige Chorarbeit ausgezeichnet wurde, von einem "großen Tag".
weiter
Matthias Schimmel
Konrektor Matthias Schimmel ist seit 25 Jahren im Schuldienst des Landes Baden Württemberg. Dieses Dienstjubiläum feierte er im Kreis des Kollegiums bei einer Gesamtlehrerkonferenz. Nach dem Abitur am Kopernikus Gymnasium und dem Studium von 1981 bis 1984 legte Matthias Schimmel an der PH Schwäbisch Gmünd die erste Staatsprüfung ab. Die Dreißentalschule
weiter
JUGENDGEMEINDERAT
Mit Wahlurne von Schule zu Schule
Möglichst viele der rund 4300 wahlberechtigten Gmünder Jugendlichen im Alter von 14 bis 19 Jahren sollen wählen können. Daher sind seit dem 16. Januar werktags städtische Beschäftigte mit Wahlunterlagen und einer Urne unterwegs.
weiter
Mitglieder im Kreiswahlausschuss
Für die Landtagswahl am 26. März sind in den Wahlausschuss für die Wahlkreise Gmünd / Aalen berufen: Martin Balle (Oberkochen), Hermann Reichert (Gmünd), Willi Petzchen (Spraitbach), Erich Holzwarth (Aalen), Hans-Jörg Stützel (Aalen) und Andrea Walter (Essingen). Stellvertreter sind Jürgen Dönninghaus (Dischingen), Tim Bückner (Gmünd), Kurt
weiter
Möglichkeiten des Energiesparens
Der Arbeitskreis
Ökologie und Umwelt Lorch bietet am morgigen Mittwoch einen
Infoabend mit dem Energiekompetenzzentrum Böbingen an. Im
Bürgerhaus geht es ab 18.30 Uhr unter anderem um Maßnahmen
und Fördermöglichkeiten zur Energieeinsparung.
weiter
GUTEN MORGEN
Moral-Papagei
Manche menschlichen Schwächen werden erst durch Zufall aufgedeckt. Oder durch findige Papageien. So ist es dieser Tage passiert. Eine hübsche junge Dame hatte neben ihrem Lebensgefährten noch einen Liebhaber namens "Horst", den sie oft nach Hause einlud. Dummerweise hat sich der Papagei nicht nur den Namen gemerkt, sondern auch die zärtlich ausgetauschten
weiter
Nachwuchs bei den Brüllaffen
Myles, schwarzhaariges Oberhaupt der Brüllaffenbande im Amazonienhaus der Wilhelma, hat Grund zur Freude, ebenso wie Brüllaffendame Yara: Sie haben Nachwuchs bekommen. Alano wurde das Söhnchen getauft, das bereits mit durchs Geäst klettert. Mit von der Partie sind noch die beiden älteren Söhne Pepe (geboren 2004) und Mato (2003).Mato muss aber
weiter
URABSTIMMUNG / 250 Ärzte von der Ostalb in Sindelfingen
Nein zu "Bonus-Malus"
Das Thema ist noch lange nicht gegessen, sagen die Ärzte. "Wir machen weiter, bis unsere Forderungen erfüllt sind", versicherten sie bei ihrer zweiten großen Urabstimmung in Sindelfingen. Unter den 7000 Medizinern und Praxismitarbeitern waren auch 250 Ärzte von der Ostalb.
weiter
VOLLVERSAMMLUNG / Die Mitglieder der AG Fasnet stehen für närrische Saison in den Startlöchern
Neue Kostüme für die Garde
Faschingsfreunde sollten jetzt noch die Gelegenheit nutzen und vorschlafen. Denn am 10. Februar fällt mit der Prunksitzung der Startschuss für die närrische Saison. Die AG-Fasnet-Mitglieder präsentierten gestern das aktuelle Saisonprogramm, das mit Sicherheit für echte "Narren" Spaß und Schlafmangel bringt.
weiter
Neue Kurzzeitkurse an der Musikschule
Am Donnerstag, 9., sowie am Mittwoch, 15. März, beginnt an der Waldstetter Musikschule eine neue Staffel des "musikalischen Schatzkästchens" für Kinder ab zwei Jahren mit einem Elternteil. Außerdem gibt es ab 11. Februar verschiedene Töpferkurse. Anmeldung und Info unter (07171) 44941 oder per E-Mail: waldstetten.musikschulet-online.de.
weiter
MUSIKVEREIN FACHSENFELD / Jahreshauptversammlung im Jubiläumsjahr
Neue Uniform zum 50-Jährigen
Der Musikverein Fachsenfeld steht vor einem großen Jubiläumsjahr. 2006 steigen die Feierlichkeiten zum 50-jährigen Bestehen. Los geht's bereits am 18. März mit dem Festakt und der Präsentation der neuen Uniform.
weiter
BÜRGERMEISTERWAHL / Ottmar Schweizer stellt sich am Sonntag zum dritten Mal den Mögglingern
Ohne echten Gegenkandidaten
So richtig Wahlkampf ist nicht in Mögglingen. Außer Dauerbewerber Werner Tereba kein ernst zu nehmender Gegenkandidat in Sicht. Trotzdem will Bürgermeister Ottmar Schweizer nicht "business as usual" betreiben. Bei drei Wahlveranstaltungen stellt er sich den Bürgern.
weiter
TOURISMUS / Alfdorfer mit heimischem Most und Wecken auf der CMT in Stuttgart
Ort lockt mit Leckereien und Landschaft
Großen Zulauf hatte der Stand des "Schwäbischen Waldes" auf der Touristikmesse CMT in Stuttgart, als er mit den Vertretern aus Alfdorf besetzt war.
weiter
Ortsdurchfahrt ist wieder befahrbar
Die Igginger
Ortsdurchfahrt ist bis auf weiteres wieder befahrbar. Die Bauarbeiten
an der Straße müssen wegen der Kälte eingestellt
werden, informierte das Bürgermeisteramt. Trotzdem könne
es zu kurzfristigen Sperrungen im Ort kommen.
weiter
VERKEHRSPOLITIK / Konkrete Anmerkungen zur B 29 Mögglingen, Westhausen und im Osten
Planen gegen drohenden "Infarkt"?
Der Staatssekretär kam bestens vorbereitet auf die Ostalb. Und er machte keine (Wahl-)Versprechen. Trotzdem erfuhren Oberbürgermeister, Bürgermeister und Landrat Neues beim grenzüberschreitenden Gespräch, zu dem CDU-Landtagsabgeordneter Winfried Mack geladen hatte. Thema: Die B 29 - ganz besonders im Osten.
weiter
ABSCHIEBUNG / Am Freitag erneute Demo für die Ismailjis
Protest auf der Straße
In der Nacht vom 24. auf den 25. Oktober 2005 wurde die Familie Ismailji aus Gmünd nach Mazedonien abgeschoben. Vergessen sind sie nicht. Die Jugendkulturinitiative (JKI) ruft zu einer erneuten Demonstration auf. Am Freitag geht's auf die Straße.
weiter
LEBENSRETTUNGSGESELLSCHAFT / Traditionelle Veranstaltung am Neckar
Rettungsschwimmer im eisigen Nass
Jahr für Jahr stellen die Rettungsschwimmer unter Beweis, dass sie zu jeder Zeit einsatzbereit sind. Zum traditionellen Winterschwimmen trafen sich die Aktiven in Ludwigsburg.
weiter
WIRTSCHAFTSCLUB
Rudi Feil ist Vorsitzender
Der Wirtschaftclub Ostwürttemberg hat Rudi Feil, den geschäftsführenden Gesellschafter der Firma Geo Data GmbH, Westhausen, zum neuen Vorsitzenden gewählt. Feil tritt die Nachfolge von Carl Trinkl an, der den Wirtschaftsclub im letzten Jahr geführt hatte. Josef Kötter, Geschäftsführer der Firma Zeiss Optronics GmbH, Oberkochen, wurde zum stellvertretenden
weiter
Salsa im "Casa Latina" in Bopfingen
Freunde lateinamerikanischer Tänze kommen seit November vergangenen Jahres in Bopfingen voll auf ihre Kosten: Direkt am Marktplatz lädt Anna Bedrich ins "Casa Latina", wo sie sich voll und ganz dem "Salsa-Virus" widmet. Seit Montag werden wöchentlich Salsa-Kurse mit Leonardo angeboten. Mit einem brasilianischen Abend und der Band "Samba Tuque Brasil"
weiter
DRK
Scheffold wirbt für Pilotmodell
DRK Gmünd, DRK-Landesverband und Stadt Heubach planen ein Modell "Alternative Wohnformen für Menschen mit Demenzerkrankung sowie für chronisch psychisch kranke Menschen". Der CDU-Landtagsabgeordnete Stefan Scheffold unterstützt dies.
weiter
Scientology verliert
Die Scientology-Kirche muss für Aktionen in der Stuttgarter Innenstadt Sondernutzungsgebühren bezahlen, das hat das Verwaltungsgericht nun entschieden. Für teilweise mehrwöchige Aktionen der höchst umstrittenen Gemeinschaft hatte die Stadt eine Gebühr von insgesamt rund 54 000 Euro verlangt. Dagegen hatte Scientology unter anderem mit Verweis
weiter
STADTKIRCHE AALEN
Sechs Richtige im Gesang
Sie kamen zu sechst auf die Empore der Stadtkirche, schlicht in schwarz, unspektakulär, fast bescheiden. Wenn sie allerdings zu singen beginnen, werden sie zu etwas ganz Besonderem: Die sechs Damen des Frankfurter Vokalsextetts "Allegr'ia". Denn ihre Stimmen verbinden sich zu einem einzigen wunderbaren Strom glänzender Vokalmusik.
weiter
Simone Solga
SCHAUFENSTER
Die "Kanzler(in)souffleuse" Simone Solga legt am Donnerstag, 26. Januar, 20.30 Uhr, im Café Spielplatz in Schwäbisch Gmünd einen kurzen Halt ein, um sich für ihren Auftritt am folgenden Tag in der TV-Sendung "Ottis Schlachthof" bei dem als "Bulle von Tölz" bekannten Schauspieler Ottfried Fischer warm zu spielen. Mit von der Party bei Otti auch
weiter
JAZZ / Die Gmünder "Jazz:Mission" bringt das Thomas Siffling-Trio ins KKF
So klingt die Leichtigkeit des Seins
"Melodic Groove Jazz" hat das Thomas Siffling-Trio im KKF in Schwäbisch Gmünd geboten. Entspannt durften sich die Jazzfans zurücklehnen und den angenehm melodischen Klängen lauschen. Ein groovender Rhythmus sorgte für die nötige Spannung.
weiter
GUTEN MORGEN
Spannend
Es sollte ein schöner Fernsehabend werden: Die TV-Zeitung hatte einen guten Krimi angekündigt, Wein und Chips waren bereitgestellt, auch für die Ernährung der Kinder während der verbrecherischen Handlung war ausreichend gesorgt. Und tatsächlich: Es war spannend, die Familie tauschte ihre Vermutungen über die Person des Täters oder der Täterin
weiter
FINANZEN / Bartholomä vor schwieriger Haushaltslage
Sparen bei Personal
Land auf, Land ab das gleich Lied: Die Gemeinden klagen bei der Verabschiedung ihrer Haushaltspläne über die schlechte Haushaltslage. So auch gestern in Bartholomä.
weiter
BIOGASANLAGE / Ursache des Gülleaustritts noch nicht geklärt - Feuerwehreinsatz dauerte am Sonntag bis gegen 20 Uhr
Spatzenbach in Mitleidenschaft gezogen
Der Einsatz am Sonntag dauerte acht Stunden, zahlreiche Behörden und Institutionen wurden zu Rate gezogen. Der Anlass war das Austreten von über 100 Kubikmeter stinkender Gülle aus einer Biogasanlage im Abtsgmünder Ortsteil Steinreute. Die genaue Ursache des Unglücks liegt noch im Dunkeln.
weiter
HAUSHALT 2006 / Die SPD-Fraktion fordert nach Klausurtagung einen verbindlichen "Fahrplan" bis 2009
SPD will Neuverschuldung reduzieren
Gut drei Stunden hat die SPD-Fraktion am Wochenende über dem Haushalt gebrütet. Die Sozialdemokraten wollen einen langfristigen Finanzplan bis 2009 und fordern, bis dahin die Neuverschuldung von derzeit fünf Millionen Euro auf Null zu reduzieren.
weiter
SPD: Neuverschuldung bis 2009 reduzieren
Gut drei Stunden hat die SPD-Gemeinderatsfraktion am Wochenende über dem städtischen Haushalt gebrütet. Die Sozialdemokraten wollen einen langfristigen Finanzplan bis 2009 und fordern, bis 2009 die Neuverschuldung von derzeit fünf Millionen Euro auf Null zu reduzieren. Dazu sollen Gebühren angepasst werden. Zudem solle in der Verwaltung gespart
weiter
Spenden für Bopfinger Tafelladen
Zufrieden über die Unterstützung durch die Bopfinger Geschäftswelt zeigt sich Angie Reinecke von der GEBIB aus Aalen. Der Bopfinger Tafelladen in der Nürnbergerstraße gründet auf ihr Engagement. Ihr Dank galt der Firma Arnold aus Bopfingen für die 1900 Euro Warenspende. Stefan Arnold hatte den dringend erforderlichen Dachvorbau im Ladebereich
weiter
Spendenübergabe an der Technischen Schule Aalen
In ihrer alljährlichen Spendenaktion zeigen sich die Schülerinnen und Schüler sowie das Kollegium der Technischen Schule solidarisch mit benachteiligten Kindern und Jugendlichen in Nepal. Mit 1200 Euro wird die "Govinda" Entwicklungshilfe unterstützt. Als Ausbildungs- und Wohngebäude außerhalb von Kathmandu wurde das Shangri-La Waisenhaus gebaut.
weiter
HUNDESTEUER / Bescheide in Aalen jetzt rausgegangen
Steuermarke anlegen
In diesen Tagen sind den Aalener Hundebesitzern die Hundesteuerbescheide und die neuen Hundesteuermarken für das Jahr 2006 zugestellt worden.
weiter
MÄNNERGESANGVEREIN EGGENROT / Mitgliederversammlung
Stolz auf den neuen Chor
In der Mitgliederversammlung des Männergesangvereins Eggenrot im Dorfhaus berichtete der Vorsitzende Wolfgang Maier stolz, dass der Verein nun drei Chöre besitzt: Männerchor, Kinderchor und Jugendchor. Der Jugendchor wurde im Herbst letzten Jahres ins Leben gerufen und ist aus dem Kinderchor hervorgegangen.
weiter
Streit um Hakenkreuz
Mit großem Aufgebot ist die Polizei am Wochenende in Schorndorf und Backnang gegen Info-Stände antifaschistischer Gruppen vorgegangen. Flugblätter, Broschüren und Buttons wurden beschlagnahmt, nach Schilderung Beteiligter wurden sogar Embleme von Jacken abgetrennt. Auch von vorläufigen Festnahmen ist die Rede. Die Staatsanwaltschaft wertete die
weiter
INNENSTADT-LEBEN
Tätowierer statt Modellbau?
Am südlichen Eingang zur Kernstadt hat jetzt das Modellbau-Fachgeschäft Modeldorado dicht gemacht. Wie der Hauseigentümer berichtet, werden die Räume aber eventuell noch dieses Frühjahr einer neuen Nutzung zugeführt: Ein Tätowierer zeigt Interesse.
weiter
KIRCHENGEMEINDEN ROSENBERG UND HOHENBERG / Mitarbeitertreffen
Team hat viele neue Gesichter
Mit einem Dankgottesdienst und bei einem Abend der Begegnung hat Pfarrer Martin Danner die aus ihren Ehrenämtern ausgeschiedenen Mitarbeiter und Kirchengemeinderäte der Pfarreien Hohenberg und Rosenberg verabschiedet. Der Gottesdienst in der Rosenberger Pfarrkirche wurde von Schwester Melanie Bieg musikalisch mitgestaltet.
weiter
Traumhafte Wintersport-Bedingungen in Lauterburg
An Kocher, Rems und Jagst sieht's trotz klirrender Kälte nicht winterlich weiß aus. Im hochgelegenen Lauterburg hingegen herrschen optimale Langlaufbedingungen auf den gespurten Loipen. "Wir lassen die restliche Woche täglich ab 14 Uhr den Kinderlift am Hirtenteich laufen", erklärt Liftbetreiber Bobby Krapp. Wer sich zu einer Tour im Schnee entschließt
weiter
SCHÜTZENVEREIN BUCH / Schnupper-Schießen im Schützenhaus
Treffer ins Schwarze
Jugendliche für das Schießen zu begeistern, diesem Sport insgesamt ein positiveres Image zu geben und mehr Familien in den Verein einzubinden - dies hat sich der Schützenverein Buch zum Jahresprogramm gemacht. Am Sonntagnachmittag konnten Kinder und Jugendliche, die schriftliche Genehmigung ihrer Eltern vorausgesetzt, ihre Treffsicherheit erproben.
weiter
PERSON / Die Gmünderin Birgit Zorniger ist Managerin in einem indischen Luxushotel
Vom "Parler" in den Luxuspalast
Wenn Birgit Zorniger aus dem Haus, in dem sie arbeitet, tritt, braucht sie keine Winterjacke; draußen herrschen tagsüber derzeit rund 30 Grad: Die Gmünderin ist Managerin eines traditionsreichen Luxushotels im indischen Mumbai.
weiter
JAHRESFEIER / TSF Gschwend bietet buntes Programm
Von Engeln und Feen
Die TSF-Jahresfeier lockte viele Gäste nach Gschwend. Das Programm konnte sich auch sehen lassen und die Akteure erhielten viel Beifall für ihre Darbietungen. "Die Welt zu Gast in Gschwend . . ." - das hätte das Motto der TSF-Jahresfeier sein können.
weiter
TAUSCHNETZ BUMERANG / Ein erfolgreiches Jahr
Wieder zwei Börsen
Das Tauschnetz Bumerang konnte im vergangenen Jahr ein enormes Wachstum verzeichnen. Die Ware "Nachbarschaftshilfe" wurde bei über 1500 Tauschgeschäften gehandelt wie noch nie.
weiter
ABSCHIEBUNG / Familie Hasani muss sich in Pristina einleben
Zwei Räume zum Leben
Obwohl die Abschiebung der Familie Hasani nach Albanien schon bald ein Jahr zurückliegt, haben viele Spraitbacher Jugendliche und ihre Familien Kontakt zu den Hasanis. Viele Päckchen und Briefe wurden schon nach Albanien geschickt und auch Familie Hasani hat sich sowohl telefonisch und mit Briefen gemeldet.
weiter
Regionalsport (16)
SKI NORDISCH / B-Weltcup-Skispringen in Sankt Moritz und Engelberg
"Cut" in Reichweite
Bei seinen ersten drei B-Weltcup-Wettbewerben in der Schweiz in Sankt Moritz und Engelberg schaffte der 16-jährige Skispringer Kevin Horlacher vom Ski-Club Degenfeld den Sprung in die Punkteränge der besten 30 noch nicht.
weiter
FUSSBALL / "11. Germania-Cup" des FV Hohenstadt - SG Bettringen wird Vierter
Abtsgmünd holt Titel
Bei der 11. Auflage des Hallenfußballturniers des FV Hohenstadt um den "Germania-Cup" konnte sich die TSG Abtsgmünd den Wanderpokal erkämpfen. In einem spannenden Finale besiegte die TSG den SV dalkingen mit 2:1.
weiter
SKI NORDISCH / Christian Ulmer nur noch Skispringer
Bessere Chancen
Der Wintersportler Christian Ulmer steigt von der Nordischen Kombination ins Lager der Spezialspringer um. Diese Entscheidung hat der 21-jährige Degenfelder Athlet nach reiflicher Überlegung nun endgültig getroffen.
weiter
HANDBALL / Bezirksliga
Eine schwache Vorstellung
Die Hoffnungen auf die Rückkehr in die Landesliga sind wohl dahin. Gegen Spitzenreiter Bartenbach unterlag die SG Bettringen mit 20:13.
weiter
SCHACH / Senioren-Mannschaftsmeisterschaft
Gmünd I siegt
Auch in der dritten Runde bewiesen beide Gmünder Mannschaften ihre Klasse. In Vaihingen holte die Zweite ein Unentschieden, die Erste gewann bei den bisher ungeschlagenen Wendlingern deutlich.
weiter
SKISPRINGEN / Bernd Heinzmann überzeugt
Großer Erfolg
Einen tollen Erfolg feierte Bernd Heinzmann vom Ski-Club Degenfeld beim Deutschland-Pokal der Skispringer in Lauscha, als er bei den Herren einmal den dritten Platz belegte.
weiter
HANDBALL / Bezirksklasse - 31:27-Auswärtserfolg in Schwaikheim
Lorch schüttelt Kontrahent ab
In Schwaikheim fand das Spitzenspiel der Handball-Bezirksklasse zwischen dem Gastgeber und dem TSV Lorch statt. Der TSV siegte mit 31:27.
weiter
SKILANGLAUF
Max Olex Tagesbester
In Niederwangen wurden die Schwäbischen Meisterschaften der Skilangläufer ausgetragen. Mit dabei waren auch Sportler des SC Heubach-Bartholomä.
weiter
Plätze im Kellerduell getauscht
Beim Kellerduell in der
Handball-Kreisliga 1 besiegte der TV Mögglingen den 1. HHV
Heubach mit 24:22. Durch den Sieg im Derby gelang es den Mögglingern
an den Heubachern in der Tabelle vorbeizuziehen. Mögglingen
rangiert jetzt auf Rang acht und Heubach auf Rang neun.
weiter
HANDBALL / Bezirksklasse
Pleite beim Ersten
Weiterhin ersatzgeschwächt verloren die Handballdamen des TSV Waldhausen beim Tabellenführer der Bezirksklasse HSG Oberer Neckar II mit 14:21.
weiter
SKI NORDISCH / Gute Leistungen der Degenfelder von der 60-Meter-Schanze
SC-Nachwuchs überzeugt
Beim traditionellen Ruhesteinpokal-Skispringen von der dortigen 60-Meter-Schanze schlug sich der Nachwuchs des SC Degenfeld hervorragend. Die Veranstaltung wurde gleichzeitig als Schwäbische Meisterschaft der Jugend und Herren gewertet.
weiter
LEICHTATHLETIK / Baden-württembergische Hallenmeisterschaften in Sindelfingen:
Schulte kann wieder siegen
Die geringen Erwartungen, mit denen die LG Staufen zu den baden-württembergischen Hallenmeisterschaften nach Sindelfingen fuhr, wurden mehr als erfüllt: Weitspringerin Sofia Schulte feierte ein siegreiches Comeback und Stefan Köpf sowie Jenny Eggert sorgten für Silber.
weiter
FUSSBALL / FC Normannia
Spiel fällt aus
Das für morgen Abend (18.30 Uhr) vorgesehene Testspiel zwischen dem Bezirksligisten TSGV Waldstetten und dem Oberligisten FC Normannia Gmünd fällt aus. FCN-Trainer Alexander Zorniger versucht nun, kurzfristig ein Vorbereitungsspiel gegen den Bezirksligisten Winterbach durchführen zu können. "Dieses Spiel wäre dann morgen um 19 Uhr auf dem Kunstrasen
weiter
VOLLEYBALL / Landesliga Damen - TVH siegt 3:1
Weiter Zweiter
Trotz einer eher mäßigen Leistung gewannen die Damen des TV Heuchlingen ihr Auswärtsspiel beim TSV Neukirch mit 3:1 und behaupteten dadurch den zweiten Tabellenplatz in der Landesliga Süd.
weiter
HANDBALL / Verbandsliga - Nach zwei Niederlagen ist die Partie am Sonntag gegen Altenstadt ein wegweisendes Spiel
Weiterhin dick im Geschäft
Vier Minuspunkte nach zwei Spielen im neuen Jahr. So viele wie in der gesamten Hinrunde. Was ist los beim TSB Gmünd? Der Titelkampf in der Handball-Verbandsliga ist überraschend spannend geworden. Am Sonntag kommt der TV Altenstadt.
weiter
SKI NORDISCH
Wettbewerb in Bartholomä
Der SC-Heubach-Bartholomä (Skibezirk Ostalb) veranstaltet am kommenden Sonntag seinen traditionellen Wirtsberg-Pokallanglauf. Start ist um 11 Uhr an der Wirtsberg-Skihütte in Bartholomä.
weiter
Überregional (123)
GESELLSCHAFT / Berliner Schule untersagt Gebrauch fremder Sprachen
'Bitte nur noch auf Deutsch'
Eine Berliner Realschule hat per Hausordnung fremde Sprachen auf ihrem Schulgelände verboten. Das führt jetzt auf politischer Ebene zu heftigen Diskussionen. In der Berliner Herbert-Hoover-Realschule herrscht ein sprachliches Durcheinander: von 366 Schülern sind 281 nichtdeutscher Herkunft. 'Es wird bei uns nicht nur türkisch und arabisch gesprochen,
weiter
IMMOBILIENFONDS / Bundesgerichtshof stärkt Rechte der Anleger
'Nachschuss-Pflicht' nur begrenzt zulässig
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat den Schutz von Anlegern gestärkt, die ihr Geld beispielsweise in geschlossene Immobilienfonds stecken. Ist ein solcher Fonds als so genannte Gesellschaft des bürgerlichen Rechts (GbR) organisiert, dann darf er von den Mitgliedern nicht unbegrenzt Nachzahlungen für die laufenden Kosten verlangen, entschied das Gericht.
weiter
FREIE WÄHLER / Vize-Vorsitzender weist Vorwürfe zurück
'Schuld beglichen'
Der stellvertretende Landesvorsitzende der Freien Wähler weist die gegen ihn erhobenen Untreuevorwürfe zurück. Es solle ihm und der Partei geschadet werden.
weiter
SPRINGER
Absage vom Kartellamt
Das Bundeskartellamt hat den Kauf der Fernseh-Gruppe Pro Sieben Sat 1 durch die Axel Springer AG wie erwartet verboten. Das teilte das Medienhaus mit. Das Kartellamt hatte in mehreren Zwischenbescheiden eine Untersagung der Fusion angekündigt. Bei einer Übernahme des größten deutschen TV-Senders würde Springer eine marktbeherrschende Stellung im
weiter
POP / James Blunt gefeiert in Böblingen
Alles wunderschön
An James Blunts 'Youre beautiful' ist im vergangenen Jahr niemand vorbeigekommen. Vor 6500 Fans in Böblingen hatte er mehr als nur diesen Ohrwurm zu bieten.
weiter
PORSCHE
Anleihe bringt Milliarden
Der Stuttgarter Sportwagenbauer Porsche hat seine Unternehmenskasse kräftig aufgefüllt. Angaben eines Unternehmenssprechers zufolge verfügt Porsche über genügend Kapital, um seine Beteiligung am VW-Konzern von derzeit 18,5 Prozent bis auf ein Drittel der Aktien aufzustocken. Dafür gebe es aktuell aber keine Pläne. Wie angekündigt platzierte
weiter
KULTUR / Salons aus dem 19. Jahrhundert
Ateliers unter Denkmalschutz
Die Braith-Mali-Ateliers in Biberach sind vom Regierungspräsidium Tübingen zum Kulturdenkmal von besonderer Bedeutung eingestuft worden. Regierungspräsident Hubert Wicker händigt heute dem Biberacher Oberbürgermeister Thomas Fettback die Urkunde aus. Die vier Kunstsalons der Tiermaler Anton Braith (1836 - 1905) und Christian Mali (1832 - 1906)
weiter
UNTERRICHT / Lehrer wehren sich: Wir versuchen, das Beste daraus zu machen
Auch zu große Klassen belasten die verkürzte Schulzeit
Die Probleme bei der Umstellung auf das G 8 waren absehbar. Darin sind sich der Philologenverband und die Lehrergewerkschaft GEW einig. Beide hatten ihre Bedenken vor der Reform formuliert. 'Man hat uns aber wissen lassen, dass über das Projekt nicht in der pädagogischen Provinz entschieden werde', sagt Brigitte Röder, Vize-Vorsitzende des Philologenverbandes
weiter
KENIA / Mindestens zehn Tote und viele Schwerverletzte
Baufälliges Haus stürzt während Sanierung ein
Beim Einsturz eines fünfstöckigen Gebäudes in der kenianischen Hauptstadt Nairobi sind mindestens zehn Menschen ums Leben gekommen. Mehr als 60 Schwerverletzte wurden in Krankenhäuser eingeliefert. In dem Gebäude hielten sich mehr als 280 Bauarbeiter auf. Ein Arbeiter erklärte, ein Inspektor habe in der vergangenen Woche auf Sicherheitsrisiken
weiter
KÖRPERVERLETZUNG
Bewährung für vier Rocker
Das Landgericht Mosbach hat vier Mitglieder eines nordbadischen Motorradclubs wegen gemeinschaftlicher schwerer Körperverletzung zu Haftstrafen zwischen 18 und 24 Monaten auf Bewährung verurteilt. Vier weitere Tatverdächtige stehen vom 10. März an vor Gericht. Bei der Kirchweih in Haßmersheim (Neckar-Odenwald-Kreis) waren im August letzten Jahres
weiter
Bienzle und die letzte Beichte (011. Folge)
11. Folge Plötzlich bremste Bienzle. Die Straße war bislang von einem dichten Baumbestand gesäumt worden, aber nun öffnete sich der Blick auf einmal ins junge Donautal. Jenseits des kleinen Flusses, der hier noch am Beginn seiner 2888 Kilometer langen Reise zum Schwarzen Meer war, erschien die weite und machtvolle Anlage des Klosters Beuron. Im
weiter
FORD
Bis zu 30 000 Jobs fallen weg
Der angeschlagene US-Autobauer Ford streicht in Nordamerika zwischen 25 000 und 30 000 Stellen und schließt 14 Werke. Die drastischen Maßnahmen sind Teil eines milliardenschweren Sanierungsprogramms. 2005 fuhr der zweitgrößte Autokonzern der USA auf seinem Heimatmarkt einen Verlust von 1,6 Mrd. Dollar ein. Der Abbau betrifft aber keine Arbeitsplätze
weiter
Blickfang. Dieses riesige ...
...Konterfei steht vor einem Einkaufscenter in der polnischen Hauptstadt Warschau. Die beiden Polizisten haben allerdings keinen Sinn für Schönheit.
weiter
RINOL
Bodenhersteller insolvent
Der Industriebodenhersteller Rinol muss Insolvenz anmelden. Die US-Finanzinvestoren DB Zwirn und Morgan Stanley hätten das Konzept zur Rettung des Betriebes abgelehnt und alle bestehenden Finanzzusagen sowie die Kreditverträge gekündigt, teilte das Unternehmen mit. Beim Amtsgericht Ludwigsburg werde nun unverzüglich Insolvenzantrag gestellt. Der
weiter
OPER / Heftige Schelte für Katharina Wagner
Böse Töne von Tenor
Der italienische Tenor Vincenzo La Scola (48) hat die Opernregisseurin Katharina Wagner heftig attackiert. Er hatte in Wagners umstrittener Inszenierung von Puccinis 'Il Trittico' an der Deutschen Oper Berlin mitgewirkt. Dabei trug er einen Bauarbeiterhelm mit Stierhörnern und eine Straßenarbeiter-Weste. 'Ich war geschockt', sagte der Sänger. Er
weiter
FOOTBALL / Pittsburgh Steelers landen Überraschungssieg
Broncos verblüfft
Die Pittsburgh Steelers und die Seattle Seahawks haben das Finale im 'Super Bowl XL' erreicht. Beide Überraschungsteams träumen nun vom großen Football-Finale.
weiter
AUSTRALIEN / Hitzewelle facht Brände wieder an
Buschfeuer fordern drei Tote
Extreme Hitze und starke Winde haben in vielen Teilen Australiens riesige Buschfeuer angefacht. Im Bundesstaat Victoria fanden Helfer in einem ausgebrannten Auto die Leichen eines Erwachsenen und eines Kindes. Ein Feuerwehrmann starb und drei seiner Kollegen wurden verletzt, als sich ihr Einsatzwagen überschlug. Zehntausende Stück Vieh verendeten,
weiter
Das stichwort: KEF
Die Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten - wegen ihres umständlichen Titels allerorten nur KEF genannt - ist eine der wichtigsten Institutionen für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Die 1975 von den Bundesländern gegründete unabhängige Kommission überprüft regelmäßig den Finanzbedarf der Rundfunksender und gibt
weiter
PORTUGAL / Nach dem Triumph zeigt sich der neue Präsident betont staatsmännisch
Das Volk sehnt sich nach einem ehrlichen Makler
Die Portugiesen haben zum ersten Mal einen Bürgerlichen ins höchste Amt des Staates gewählt. Der frühere Regierungschef Mário Soares blieb weit abgeschlagen. 'Dieser Kampf endet hier. Mein Sieg ist niemandes Niederlage.' So staatsmännisch sprach Aníbal Cavaco Silva in der Nacht zum Montag nach den portugiesischen Präsidentschaftswahlen, die
weiter
BASKETBALL / Kobe Bryant wirft sich in Geschichtsbücher
Der 81-Punkte-Mann
Der umstrittene Basketball-Star Kobe Bryant hat eine historische Leistung vollbracht: 81 Punkte gingen im Spiel gegen die Toronto Raptors auf sein Konto.
weiter
BUCH / 'Mattscheibe - Das Ende der Fernsehkultur'
Die Macht der Quote
Quote statt Qualität
weiter
SECHSTAGERENNEN / Stam und Slippens genießen den Rummel zu Hause
Die unauffälligen Holländer
Obwohl das niederländische Duo Danny Stam und Robert Slippens jüngst das Sechstagerennen in Bremen gewonnen hat, werden die beiden Fahrer in Stuttgart kaum wahr genommen. Woran das liegt, wissen sie selbst nicht. Bis sich das ändert, genießen sie den Rummel zu Hause.
weiter
RAUBMORD / Neue Beweisanträge im Prozess gegen Bäcker
Die Wahrheitssuche zieht sich
Im Raubmordprozess gegen einen Bäcker vor dem Landgericht Heilbronn gibt es immer neue Anträge. Wann das Urteil verkündet wird, ist nicht abzusehen.
weiter
AUSSTELLUNG / Kunsthalle Tübingen erinnert an einen einst berühmten Maler
Die Welt hat keine Brüche
Hans Purrmann und sein 'Kräftespiel der Farben'
Er war fürs Moderne, aber die großen Neuerungen wie den Kubismus machte er nicht mit. Die Bilder Hans Purrmanns (1880-1966) haben sinnliche und farbliche Qualitäten. Die Kunsthalle Tübingen ruft den von den großen Franzosen geprägten Maler jetzt in Erinnerung.
weiter
ÖFFENTLICHER DIENST / Gespräche über Arbeitszeitverlängerung gescheitert
Die Zeichen stehen auf Streik
Arbeitgeber wollen 40-Stunden-Woche - Verdi beantragt Urabstimmung
Die Tarifgespräche für die Beschäftigten des Öffentlichen Dienstes im Land sind gescheitert. Jetzt ruft Verdi zur Urabstimmung auf. Für Februar könnte Streik drohen. Die Zeichen im öffentlichen Dienst der Kommunen stehen auf Streik: Die Gespräche über die Arbeitszeit für die 220 000 Beschäftigten der Kommunen im Südwesten sind gestern in
weiter
SCHWÄBISCH HALL / Bausparkasse eilt von Rekord zu Rekord
Doppelter Grund zur Feier
Vorjahreswerte deutlich übertroffen - 75. Geburtstag
Für die Bausparkasse Schwäbisch Hall war 2005 das beste Jahr der Firmengeschichte. Sie hat alle Unternehmensziele zum Teil deutlich übertroffen und ihren Marktanteil weiter ausgebaut. Das laufende Jahr geht sie gestärkt und mit einer Portion Optimismus an.
weiter
Ein Hauch von ...
...Frühling. Unbeeindruckt von der derzeitigen Kältewelle bringen die Modedesigner Europas mit ihren Haute-Couture-Schauen einen Hauch von Frühling unters Volk. Dieses luftige Modell wurde in Mailand präsentiert. Wenngleich es dort auch nur gerade mal knapp über null Grad hat.
weiter
Eindeutige Ablehnung nur in Heidelberg
Nach dem Boykott der Stadt Heidelberg gegen den umstrittenen Einbürgerungsfragebogen des Innenministeriums für Muslime und andere Ausländer wollen sich die meisten Behörden an den Leitfaden halten - mit Abstrichen. Wie eine Umfrage gestern ergab, werden die Städte und Kreise die 30 Fragen allerdings nicht vollständig abfragen. Bei Zweifeln, ob
weiter
KRIMINALITÄT
Eine Klappe für reuige Diebe
Deutschlands erste 'Kunstklappe' für reumütige Kunstdiebe, die sich von ihrer Beute trennen wollen, eröffnet demnächst in Köln. Besitzer gestohlener Kunstobjekte können dann diese Stücke anonym in der Kölner Südstadt abgeben, teilte die Wiener Galerie Kunstwerft mit. Die betreibt bereits seit November 2004 eine 'Kunstklappe' in der österreichischen
weiter
WETTER / Kaltfront rückt nach Westen vor
Eiszeit in Deutschland
In vielen Orten der Bundesrepublik herrscht eisige Kälte. Verantwortlich dafür ist ein kräftiges Hoch. Eine Änderung ist frühestens morgen zu erwarten.
weiter
LKW-MAUT / EU lehnt deutsche Förderung ab
Entlastung für Laster
Verkehrsminister Tiefensee denkt über neue Wege nach, wie deutsche Spediteure bei der Lkw-Maut entlastet werden können. Die Förderung dürfte dadurch schrumpfen.
weiter
Extremfrost macht dem Bahn- und Schiffsverkehr zu schaffen
· Flugzeuge: 'Wir fliegen ja auch an den Ural, wo extrem tiefe Temperaturen nicht ungewöhnlich sind', sagt Lufthansa-Sprecher Michael Lamberty in Frankfurt am Main. 'Und in Reiseflughöhe liegen die Temperaturen ohnehin bei minus 60 Grad'. Flugzeugen macht die trockene Kälte nichts. · Bahn: Trockene Kälte bei konstanter Temperatur bereitet der
weiter
SCHLANKHEIT
Gefährliche Pillen
Verbraucherschutzminister Werner Schnappauf (CSU) hat vor chinesischen Schlankheitskapseln der Marke 'QingQing' gewarnt. Die über das Internet vertriebenen angeblichen Wunderpillen der Firma Kunming Lingcao Biotechnology seien gesundheitsgefährdend. Sie enthielten Substanzen, die Blutdruckerhöhungen und Herzerkrankungen auslösen.
weiter
Gewinnquoten
lotto:Gewinnklasse 1: unbesetzt, Jackpot 4 275 399,50 Euro, Gewinnkl. 2: 616 820,30 Euro, Gewinnkl. 3: 81 160,50 Euro, Gewinnkl. 4: 3005,40 Euro, Gewinnkl. 5: 179,70 Euro, Gewinnkl. 6: 40,90 Euro, Gewinnkl. 7: 22,20 Euro, Gewinnkl. 8: 10,00 Euro. Toto:Gewinnklasse 1: 34 225,90 Euro, Gewinnklasse 2: 534,70 Euro, Gewinnklasse 3: 30,50 Euro, Gewinnklase
weiter
Afrika-Cup
Ghana ohne Chance
WM-Teilnehmer Ghana hat sein erstes Spiel beim Afrika-Cup in Ägypten verloren. Das Team um den Ex-Bayern-Profi Sammy Kuffour unterlag Nigeria mit 0:1 (0:0). Taye Taiwoo von Olympique Marseille erzielte in der 85. Minute mit einem indirekten Freistoß den entscheidenden Treffer de rüber die gesamten Spielzeit überlegenen Nigerianer.
weiter
SCHLANGE
Giftbiss frei Haus
Eine 78-jährige Australierin ist beim Fernsehen von einer Braunschlange gebissen worden, einer der giftigsten Schlangen der Welt. Die am Rand von Melbourne lebende Frau wurde ins Krankenhaus gebracht, wo die Ärzte allerdings Entwarnung gaben: Die Zähne der Schlange durchdrangen nur die Haut, ließen die Blutgefäße aber unversehrt.
weiter
ARBEIT / SPD fordert Geld für Existenzgründerinnen
Großes Potenzial
Die Landesregierung macht zu wenig, um Existenzgründerinnen zu helfen, tadelt die SPD. Sie fordert ein Kreditprogramm zur Finanzierung kleinerer Investitionen.
weiter
Grüne Sitzkissen. Die ...
...Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen im bayerischen Landtag, Margarete Bause, hat gestern vor der Ludwig-Maximilians-Universität in München grüne Sitzkissen verteilt, die als 'Gebührenfreier Studienplatz' beschriftet sind. Mit der Aktion wollen die Grünen darauf hinweisen, dass mit der Einführung von Studiengebühren ein zusätzlicher
weiter
GENMAIS / Schon 40 Hektar für Anbau gemeldet
Grüne: Reaktion auf Seehofer
Bund Naturschutz kündigt Widerstand an
Naturschützer und Grüne haben erneut heftigen Widerstand gegen den Genmais angekündigt. Bis gestern waren rund 40 Hektar in Bayern für den Anbau angemeldet.
weiter
BEVÖLKERUNG / Sinkende Einwohnerzahlen
Gute Chancen für Trendwende
Familie ist bald wieder gefragt
Deutschland hat ein Problem: Die sinkenden Geburtenzahlen gleichen inzwischen nicht einmal mehr die Zuwanderer aus. Stirbt die Republik schleichend aus?
weiter
TENNIS / Federer, Hingis, Schnyder - Schweizer trumpfen groß auf
Haas verpasst knapp die Sensation
Fünf-Satz-Niederlage gegen die Nummer eins - Rückkehr in die Weltspitze
Groß gekämpft, aber doch an der Nummer eins gescheitert: Thomas Haas hat bei den Australian Open das Match gegen Roger Federer in fünf Sätzen verloren.
weiter
DFB-Pokal
Heiße Sprüche, kalte Arena
Mit forschen Sprüchen macht sich der FSV Mainz 05 Mut für das Viertelfinalspiel im DFB-Pokal beim FC Bayern München. Der jedoch will trotz Kälte nicht bibbern.
weiter
Helfer gesucht
Die Tickets für die Spiele der Fußball-Weltmeisterschaft sind weitgehend vergeben. Wer die WM dennoch nicht nur vor dem TV-Gerät, sondern live vor Ort erleben möchte, der hat noch eine Chance: Er oder sie kann sich als Helfer/in bewerben. Insgesamt 15 000 Freiwillige, die sich um Medienvertreter, Prominente und Fans kümmern, sucht der Fußball-Weltverband
weiter
FREIZEIT / Tiergärten-Betreiber freuen sich über gutes Geschäft
Immer mehr Leute vergnügen sich in den Zoos
Für die meisten Zoos in Baden-Württemberg ist das vergangene Jahr sehr erfolgreich verlaufen. Viele begrüßten mehr Besucher als im Jahr zuvor, einige sprechen sogar von einem Rekordjahr. Die meisten Tierfreunde zog es 2005 in die Stuttgarter Wilhelma - mehr als 1,92 Millionen Männer, Frauen und Kinder. 'Das war eine Steigerung gegenüber 2004 um
weiter
INTERVIEW: 'Zu viele Emotionen'
Dort, wo es Probleme mit dem achtjährigen Gymnasium gibt, sind vor allem Schulleiter und Lehrer gefordert, sagt Baden-Württembergs Kultusminister Helmut Rau (CDU). Der Opposition im Land wirft er vor, das Thema für den Wahlkampf zu missbrauchen.
weiter
EINZELHANDEL / Zum zweiten Mal startet die Branche einen freiwilligen Winterschluss-Verkauf
Kälteeinbruch fördert den Umsatz
Dreiviertel der Händler beteiligen sich - Branchenverband HDE optimistisch
Die deutschen Einzelhändler freuen sich über den neuerlichen Kälteeinbruch. Angesichts der eisigen Temperaturen erwartet der Branchenverband einen guten Start in den Winterschlussverkauf, bei dem die Händler ihre Winterware im Preis teilweise drastisch reduzieren.
weiter
WETTER / Dauerfrost erreicht Deutschland - Bibbern bei Rekordtemperaturen
Kälter als im Gefrierschrank
Erste Todesopfer in der Bundesrepublik - 74-Jährige in Sachsen-Anhalt wollte nur kurz zum Briefkasten
Die Kältewelle aus dem Osten hat Deutschland erreicht. Es herrscht Dauerfrost bei Temperaturrekorden. Und es gibt bereits die ersten Todesopfer.
weiter
EISSCHNELLLAUF
Kampfansage aus Kanada
Die deutschen Olympiasiegerinnen Anni Friesinger und Claudia Pechstein werden sich bei den Eisschnelllauf-Wettbewerben in Turin warm anziehen müssen. Ihre Rivalin Cindy Klassen (Kanada) unterbot bei den nordamerikanischen Meisterschaften in Calgary mit 157,177 Punkten ihren eigenen Mehrkampf-Weltrekord. Die Verbesserung um 2,428 Punkte ist die größte
weiter
ENTFÜHRUNG / Geld von Geiselnehmern zurückerhalten
Kein Verdacht gegen Osthoff
Gegen die im Irak entführte Archäologin Susanne Osthoff besteht keinerlei Verdacht, mit den Kidnappern gemeinsame Sache gemacht zu haben. Das meldeten gestern übereinstimmend die 'Süddeutsche Zeitung' und 'stern.de' unter Berufung auf die Sicherheitsbehörden. Mit den bei ihr gefundenen 3000 bis 4000 US-Dollar registrierter Scheine aus dem Lösegeld
weiter
DEUTSCHE BANK / Wieder eine Frau im Vorstand
Koch-Weser kommt
Der Ex-Finanz-Staatssekretär Caio Koch-Weser geht zur Deutschen Bank. In den Vorstand des Geldhauses soll mit Juliane Wiemerslage auch eine Frau einziehen.
weiter
STREIKDROHUNG
KOMMENTAR: Kein Durchmarsch
Vor der Landtagswahl ist es natürlich besonders verlockend, den öffentlichen Dienst in den Streik zu schicken: Volle Müllkübel, geschlossene Kindergärten und Kliniken, die ihre Patienten abweisen, tun den Regierenden weh. Und Verdis Argument, die 40-Stunden-Woche koste erneut Zehntausende von Jobs, wirkt auf alle Bürger, die schon mal vor überlasteten
weiter
BND
KOMMENTAR: Rückzug in Raten
Einstweilen haben die Grünen also erfolgreich verhindert, dass sich ein Untersuchungsausschuss mit dem BND-Einsatz im Irak und anderen Aktivitäten deutscher Behörden im weltweiten Antiterrorkampf beschäftigen muss. Die Gründe, die von der kleinsten Oppositionspartei dafür vorgebracht werden, klingen sogar vernünftig. Was spricht dagegen, der
weiter
SCHWÄBISCH HALL
KOMMENTAR: Wort gehalten
Man kennt das ja, insbesondere von großen Konzernen: Hochtrabende Ziele werden mit großem medialen Tamtam ausgegeben; hinterher wird mit möglichst wenig kommunikativem Aufwand zu erklären versucht, wieso sie nicht einzuhalten waren. Schwäbisch Hall dagegen, der Marktführer unter den Bausparkassen, hat Wort gehalten. Als der Finanzdienstleister
weiter
WINTERSPIELE
Kontrolle durch Raketenabwehr
Italiens Regierung hat keine Informationen über drohende Attentate bei den Winterspielen, für den Notfall sind dennoch extreme Sicherheitsmaßnahmen geplant.
weiter
EURO
Kräftig angezogen
Der Euro-Kurs ist gestern auf den höchsten Stand seit Mitte September gestiegen. Bis zum späten Nachmittag lag der Kurs der europäischen Gemeinschaftswährung bei 1,2273 US-Dollar, nachdem er zeitweise bis auf 1,2294 Dollar gestiegen war. Den Referenzkurs hatte die Europäische Zentralbank (EZB) zuvor auf 1,2277 (Freitag: 1,2068) Dollar festgesetzt.
weiter
KOMMUNEN / Auf die Bürger könnte mal wieder ein Streik zukommen
Krankenhäuser an vorderster Front
Erstmals seit 1992 könnte den Bürgern im Land wieder ein Streik im öffentlichen Dienst der Kommunen bevorstehen. Auch Krankenhäuser wären davon betroffen.
weiter
EINBÜRGERUNG / Muslime sehen Rassismus
Krieg der Worte um Fragebogen
Mappus im Streit mit Botschafter
Der Streit um den Einbürgerungstest verschärft sich: Muslimische Verbände fordern die Rücknahme und kritisieren 'islamfeindliche Äußerungen'.
weiter
UNGLÜCK / Schwarzwald ist um eine Sehenswürdigkeit ärmer
Kulturdenkmal Raub der Flammen
Der fast 400 Jahre alte Reinertonishof in Schönwald im Schwarzwald ist am vergangenen Samstag abgebrannt. Busweise sind früher Besucher angereist, um sich das historische Gebäude anzusehen. Experten raten aber davon ab, den Hof wieder aufzubauen.
weiter
Kulturtipp
Tatort Schule Es ist ein intensiv dramatisches Stück: Klamms Krieg von Kai Hensel. Dem Deutschlehrer Klamm wird von den Schülern seines Leistungskurses der Krieg erklärt, denn sie geben ihm die Schuld am Selbstmord ihres Klassenkameraden Sascha. Der ist wegen eines fehlenden Punktes durchs Abitur gefallen. Nun sitzt Klamm vor der schweigenden Klasse
weiter
GYMNASIUM
Kultusminister gesprächsbereit
Die massive Eltern- Kritik an der Umsetzung des achtjährigen Gymnasiums G 8 zeigt erste Wirkung: Baden-Württembergs Kultusminister Helmut Rau (CDU) hält die zweite Fremdsprache schon in der 5. Klasse nicht für zwingend. Über diese für 2007 geplante Einführung sagte er in einem Interview mit unserer Zeitung: 'Das sollte man auf der Basis der Erfahrungen
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Leichtsinniger Skilehrer Seinen Leichtsinn hätte ein 50-jähriger Skilehrer aus Bissingen an der Teck (Kreis Esslingen) am Sonntag im Kleinwalsertal (Österreich) fast mit dem Leben bezahlt. Nach Angaben der Polizei hatte er trotz Lawinenwarnungen und schlechter Sicht im ungesicherten Gelände mit einer Skigruppe die gesicherte Piste an der Kanzelwand
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Mehr Schmuggelware geraucht Der Anteil nicht in Deutschland versteuerter Zigaretten ist im Dezember 2005 auf die bisherige Rekordmarke von 18,5 Prozent gestiegen. Das geht aus Zahlen des Verbandes der Cigarettenindustrie (VDC) hervor. In Ostdeutschland war im Schnitt bereits jede dritte Zigarette Schmuggelware. Gesprächsrunde vertagt Die zweite Verhandlungsrunde
weiter
GESCHICHTE / Zentrale Feier in Laupheim
Landtag gedenkt der NS-Opfer
Der Landtag gedenkt am Freitag in Laupheim (Kreis Biberach) in einer zentralen Gedenkfeier zur Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz der Opfer des Nationalsozialismus. Redner werden neben Landtagspräsident Peter Straub (CDU) Barbara Traub von der Israelitischen Religionsgemeinschaft Württemberg und Laupheims Bürgermeisterin Monika Sitter sein.
weiter
MARATHON
Laufend zu viel Geld
Eine mit einer Million Dollar dotierte Welt-Serie soll den Stellenwert des Marathons weiter steigern. Die Läufe in Berlin, Boston, London, Chicago und New York bilden ab sofort die 'World Marathon Majors.' Die Sieger bei Männern und Frauen erhalten jeweils 500 000 Preisgeld. Den Auftakt der WMM bildet am 17. April der Boston-Marathon.
weiter
KOSOVO
LEITARTIKEL: Balkan-Mikado
Man kann sich über alles Wesentliche einig sein, und doch wird ewig weiter gestritten: Das gehört zu den traurigen Grundgesetzen der südosteuropäischen Politik. Jedes Nachgeben, jedes Zugeständnis der einen Seite ist für die jeweils andere bloß das Signal zum Nachstoßen. Auch der Pazifist Ibrahim Rugova, der am Samstag gestorben ist, hat diese
weiter
Leute im Blick
Nicole Kidman Hollywoodstar Nicole Kidman (37) kommt nach Angaben der Londoner Boulevardzeitung 'Sun' im März wieder unter die Haube. Die australische Oscar-Gewinnerin und der Country-Rocker Keith Urban (38) bereiteten derzeit alles für die Hochzeit vor, berichtete das Blatt unter Berufung auf Freunde des Paares. Kidman sei 'so glücklich wie noch
weiter
mozart-jahr
Liebeswirren im Gartencenter
Mit hohem musikalischen Niveau und szenischem Witz hat Doris Dörrie die Latte hoch gelegt: Ihr Auftakt zum Salzburger Mozart-Jahr mit 'La finta giardiniera' geriet zu einem gefeierten Ereignis. In der frühen Oper, die der 18-jährige Mozart für den Karneval in München komponierte, folgt eine Arie dicht auf die nächste. Dörrie gelingt das Kunststück,
weiter
MARKTBERICHTE
Ferkelpreise Akt. Ferkelpreisnot. Landesst. für Landwirtschaftl. Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise 16.-20.01.06: 100er Gruppe einheitl. Genetik+Gewicht, QS-Status frei Vermarkter 50-52 EUR (51,80 EUR). Kleingruppe (bis mind. 35 Tiere) 42-47 EUR (44,00 EUR) ohne Zu-+ Abschläge, frei Sammelstelle.
weiter
VDK
Mascher folgt auf Seehofer
Die SPD-Politikerin Ulrike Mascher ist Nachfolgerin von CSU-Vize Horst Seehofer im Vorsitz des Sozialverbandes VdK in Bayern. Die 67-jährige frühere Staatssekretärin im Bundesarbeitsministerium sagte nach ihrer Wahl auf dem Kleinen Verbandstag in München, sie werde sich dafür einsetzen, 'dass der Sozialstaat nicht scheibchenweise abgebaut und als
weiter
Massive Klagen der Eltern
Die Kritik der Eltern richtet sich weniger gegen die Verkürzung der Gymnasialzeit auf acht Jahre, sondern vielmehr gegen die Umsetzung des G 8, das im September 2004 in ganz Baden-Württemberg eingeführt worden ist. Der Landeselternbeirat (LEB) bekommt seit Mai 2005 massive Klagen zu hören: Viele Kinder hätten angesichts der Arbeitsbelastung keine
weiter
STIFTUNGEN
Mehr als 150 Gründungen
Bei den Stiftungsgründungen in Bayern hat es im vergangenen Jahr einen Rekord gegeben. Nach Angaben des Innenministeriums von gestern wurden 154 Stiftungen errichtet, mehr als je in einem Jahr zuvor. Insgesamt seien in Bayern nunmehr fast 2650 Stiftungen registriert. Damit liege der Freistaat bundesweit an der Spitze, sagte Staatssekretär Georg Schmid.
weiter
FRANKREICH / Staatspräsident beruhigt die Deutschen
Merkel stellt sich bei Atomwaffen hinter Chirac
Nach der Atomwaffen-Drohung des französischen Staatspräsidenten Jacques Chirac hat sich Bundeskanzlerin Angela Merkel gestern hinter Frankreich gestellt. Es gebe keinen Grund, Chiracs Äußerung zu kritisieren, sagte sie auf einer gemeinsamen Pressekonferenz in Versailles. Es gehe um Abschreckung, und angesichts der aktuellen Veränderungen auf der
weiter
URTEIL
Messerattacke im Urlaub
Das Landgericht Stuttgart hat einen 36-jährigen Mann vom Vorwurf des versuchten Mordes freigesprochen und für eine Messerattacke auf seine Frau in Istanbul (Türkei) zu dreieinhalb Jahren Haft verurteilt. Das Gericht sah es gestern als erwiesen an, dass der Angeklagte im März 2005 bei einem gemeinsamen Urlaub im Auto auf seine Frau einstechen wollte,
weiter
Minus 34,8 Grad
Rekordwerte in Deutschland gab es vor allem im Osten und Südosten. Am bayerischen Funtensee wurden gestern Morgen minus 34,8 Grad gemessen, im bayerischen Haidmühle zitterten die Bewohner bei minus 27 Grad, in Morgenröthe-Rautenkranz in Sachsen bei minus 24,5.
weiter
SELBSTMORD
Mit Bettlaken in Zelle erhängt
Im Gefängnis von Kempten hat sich ein mutmaßlicher Mörder erhängt. Nach Angaben der Polizei strangulierte sich der 37-Jährige mit einem Stoffstreifen aus seinem Bettlaken an der Toilettentür seiner Zelle. Ein Angestellter entdeckte den bereits leblosen Mann bei einer Routinekontrolle. Der 37-Jährige soll Anfang Dezember 2005 seine Frau mit mehreren
weiter
ZIEGELWERKE
Mittelständler bilden Verbund
Fünf Ziegelhersteller aus dem Südwesten haben eine gemeinsame Dachorganisation gebildet und das Unternehmen 'Mein Ziegelhaus GmbH & Co. KG' (Alzenau) gegründet. Durch den Verbund wollen die Mittelständler Entwicklung und Vertrieb schlagkräftiger machen sowie Einsparpotenziale im Einkauf nutzen. 'Ohne diese Vorteile könnten wir dem Druck durch
weiter
NA SOWAS . . .
Auf dem Weg zur Schule ist ein Schüler aus dem oberfränkischen Selb mit seiner Zunge an einem Laternenmast festgefroren. Er habe vor seinen Freunden ausprobieren wollen, ob er bei minus 18 Grad wirklich am Metall hängen bleiben könne, sagte ein Sprecher der Grenzpolizei Selb. Rettungssanitäter hätten den Schüler mit warmen Wasser befreit.
weiter
AKTIENMÄRKTE
Nach Verlusten etwas stabiler
Nach anfänglichen Kursverlusten konnte sich gestern der Deutsche Aktienindex (Dax) wieder etwas stabilisieren. Gefragt waren Infineon. Der Chiphersteller hatte die Märkte mit einem Quartalsverlust geschockt, der deutlich höher ausgefallen war als von Analysten erwartet. Das Papier gab daraufhin kräftig nach. In der Gunst der Anleger standen auch
weiter
Nachgefragt: Wann drohen Erfrierungen?
Unter welchen Umständen kann Kälte dem Menschen gefährlich werden? Unser Redaktionsmitglied Gudrun Sokol hat bei Dr. Walter Treibel, ehemaliger Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Berg- und Expeditionsmedizin, sowie Sport-, Alpin- und Reisemediziner in München, nachgefragt. Wann drohen einem Menschen, der sich derzeit im Freien aufhält,
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Papst-Attentäter muss in Haft Der in der Türkei frei gelassene und wenige Tage später wieder verhaftete Papst-Attentäter Ali Agca muss noch vier Jahre im Gefängnis verbringen. Das hat die Justiz nach einer Neuberechnung der Haftzeit entschieden. Der wegen Mordes an einem türkischen Journalisten verurteilte Agca war am 12. Januar nach fünfeinhalb
weiter
Daimler-Chrysler
Nutzfahrzeuge auf Rekordfahrt
Der Automobilhersteller Daimler-Chrysler hat 2005 beim Nutzfahrzeugverkauf einen Rekord aufgestellt. Mit 824 900 verkauften Lastwagen, Bussen und Transportern sei der Absatz im Vergleich zum Vorjahr um 16 Prozent gesteigert worden, sagte Nutzfahrzeugevorstand Andreas Renschler. Die Entwicklung sei in allen Märkten positiv verlaufen. Die Region Nordamerika
weiter
RUNDFUNK / Finanzkommission legt neuen Bericht vor
Ohne Werbung höhere Gebühr
Bei einem Verzicht auf Werbung und Sponsoring im Programm von ARD und ZDF müsste die Rundfunkgebühr von zurzeit 17,03 Euro um monatlich 1,42 Euro steigen. Das geht aus einer Berechnung der Finanzkommission für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk (KEF) für die Periode 2005 bis 2008 hervor. Ohne Werbung müssten ARD und ZDF zusätzliches Programm
weiter
VOLKSWAGEN
Ombudsmann bestellt
Als Reaktion auf die VW-Affäre hat der Autobauer ein konzernweites Ombudsmann-System eingerichtet. Wie Volkswagen mitteilte, nehmen zwei Rechtsanwälte 'strikt vertraulich' Informationen zu Korruptions-Tatbeständen entgegen und geben diese an das Unternehmen weiter. VW-Vorstandschef Bernd Pischetsrieder hatte das Ombudsmann-System im November 2005
weiter
MESSE
Papierhersteller zuversichtlich
Es kommen zwar rund 100 Aussteller weniger nach Frankfurt als vor einem Jahr. Trotzdem ist der Optimismus vor der Eröffnung der weltgrößten Branchenmesse 'Paperworld' so groß wie lange nicht mehr. 'Über 70 Prozent der Industriefirmen rechnen für 2006 mit einem positiven bis sehr positiven Wachstum', sagt Frankfurts Messegeschäftsführer Michael
weiter
STÄDTE / Reaktion auf Atomstreit um den Iran
Partnerschaft auf Eis
Freiburg bricht den Kontakt zu Isfahan ab - Reise abgesagt
Fast sechs Jahre lang hat das badische Freiburg eine Städtepartnerschaft mit dem iranischen Isfahan gepflegt. Wegen des Atomstreits herrscht jetzt jedoch Funkstille zwischen den Partnern - zumindest auf offizieller Ebene. Ein ehrenamtlicher Freundeskreis will nicht aufgeben.
weiter
SOZIALES
Paten betreuen fremde Familien
In Großstädten tun sich zugezogene Familien und auch Alleinerziehende schwer, Kontakte zu knüpfen. In Stuttgart sollen Patenschaften der Misere abhelfen.
weiter
ÖLMARKT
Preise in Rekordnähe
Die anhaltende Sorge über das Atomprogramm des Iran hat den Ölpreis zu Wochenbeginn an die 70-Dollar-Marke getrieben: Im Computerhandel der New Yorker Rohstoffbörse stieg der Preis zeitweise um 72 US-Cent auf 69,20 Dollar je Barrel, gab dann aber wieder nach. Der bisherige Rekordpreis von 70,85 Dollar war am 30. August 2005 erzielt worden. Während
weiter
KRIMINALITÄT / 69-jähriger Franziskaner in Haft
Priester vergewaltigt Nonne
Die Polizei im süditalienischen Kalabrien hat einen 69-jährigen Franziskanerpriester inhaftiert, weil er eine Nonne in einem kirchlichen Heim mehrfach vergewaltigt haben soll. An den sexuellen Misshandlungen in der Stadt Cosenza haben sich nach Angaben des Opfers teilweise auch andere Männer beteiligt. Sie sei dabei zudem von ihren Peinigern gefilmt
weiter
URHEBERRECHT / Neumann will härter als Zypries durchgreifen
Privatkopien sind keine Bagatelle
Kulturstaatsminister Bernd Neumann (CDU) will das illegale Kopieren oder Herunterladen von Musik über Tauschbörsen weiter unter Strafe stellen. Eine so genannte Bagatellklausel, wonach kleinere Urheberrechtsverletzungen straffrei blieben, dürfe es auch künftig nicht geben, betonte er. 'Wenn der Schutz des geistigen Eigentums nicht beachtet wird,
weiter
SURFEN / Amelie Lux beendet ihre Karriere
Probleme mit dem neuen Brett
Ihre Freudentränen bei den Olympischen Spielen in Sydney bleiben unvergessen. Das Gewinnen der olympischen Silbermedaille bei den Mistral-Surferinnen war die Krönung ihrer Karriere, die sie nun beendet. Amelie Lux, Deutschlands erfolgreichste Surferin, sagt dem Leistungssport ade. Die in Kiel lebende Oldenburgerin will sich künftig auf ihre berufliche
weiter
Programm
FUSSBALL ·DFB-Pokal, Viertelfinale: FC Bayern München - FSV Mainz (Di. 20.30, live ZDF). ·2. Bundesliga: SF Siegen - Karlsruher SC (Di. 18), Dynamo Dresden - SpVgg Greuther Fürth (fällt heute erneut aus). ·Testspiel: VfB Stuttgart - TSG Hoffenheim (Di. 15.30). RADSPORT ·Sechstagerennen in Stuttgart (Di. 18.30/Finaljagd 22.25, Schleyerhalle).
weiter
AKTIEN / Bauchgefühl und Kritik gegenüber einfachen Erklärungen bringen Erfolg
Psychologen sind die besseren Börsianer
Ein gutes Gespür für psychologische Einflüsse am Aktienmarkt bringt Anlegern offenbar mehr Rendite als kühle Rationalität und die Investition in Trendwerte: Psychologen sind erfolgreicher als Wirtschaftswissenschaftler. Viele Anleger folgen aber blindlings Informationen.
weiter
IRAN
Rätsel um Urteil
Der Fall des im Iran wegen Grenzverletzung inhaftierten Deutschen Donald Klein wird immer mysteriöser. Die Bundesregierung widersprach gestern der Darstellung aus Teheran, es gebe noch kein Urteil gegen den Pfälzer. Ein Botschaftsmitarbeiter und ein Anwalt seien bei der Verurteilung des 52-Jährigen zu 18 Monaten Gefängnis anwesend gewesen.
weiter
KRIMINALITÄT / Rund 1500 Carabinieri im Einsatz
Razzia bei der Mafia
Italienische Spezialfahnder haben gestern eine der größten Razzien gegen die Mafia in den vergangenen 15 Jahren durchgeführt. Mehr als 20 verdächtige Mafiosi wurden bei der Operation in der süditalienischen Stadt Bari festgenommen, insgesamt stellte die Staatsanwaltschaft rund 180 Haftbefehle aus. Die Aktion richtete sich vor allem gegen den gefürchteten
weiter
JUSTIZ
Revision im Mordprozess
Zwei der drei im so genannten Pilsener Prostituierten-Mordprozess in Heilbronn verurteilten Männer haben ihre Gefängnisstrafen akzeptiert. Der dritte Tatverdächtige legte nach einer Mitteilung des Landgerichts Heilbronn von gestern Revision gegen das Urteil ein - zunächst ohne Begründung. Der 19-Jährige war wegen Mordes zu lebenslanger Haft verurteilt
weiter
SPANIEN / Königin-Sofía-Museum sucht Werk Richard Serras
Riesenskulptur verschwunden
Eine riesige Stahlskulptur des Madrider Königin-Sofía-Museums ist verschwunden. Das 38 Tonnen schwere Werk des US-Künstlers Richard Serra war im Jahr 1990 demontiert und in der Lagerhalle einer Spezialfirma untergebracht worden, weil das Museum keinen geeigneten Saal für die mehrere Meter hohe Skulptur hatte. Die Museumsleitung forderte das Werk
weiter
KIEFER
Rituale und neue Wege
Tennis-Profi Nicolas Kiefer steht im Viertelfinale der Australian Open. Geschafft hat er das mit vielen alten Ritualen und neuen Impulsen seines unbekanten Trainers.
weiter
JAPAN
Sadistin verurteilt
Eine ehemalige japanische Krankenschwester hat aus Stress wehrlosen Patientinnen brutal die Fuß- und Fingernägel ausgerissen. Das Bezirksgericht in Kyoto verurteilte die 32-Jährige dafür gestern zu drei Jahren und acht Monaten Gefängnis. Sie habe zwischen September und Oktober 2004 sechs Patientinnen 49 Fuß- und Fingernägel herausgerissen.
weiter
Brau Holding
Salewski geht
Der Chef der zur Schörghuber-Gruppe gehörenden Brau Holding International und der Paulaner-Gruppe, Wolfgang Salewski, verlässt das Unternehmen. Sein Vertrag sei per Ende März beendet worden. Salewskis Nachfolge tritt der Chef der zur Gruppe gehörenden Brauereien Hoepfner und Fürstenberg, Friedrich Georg Hoepfner, an.
weiter
Schwäbisch Hall in Zahlen
In Mrd. EUR 2005 2004 Neugeschäft 27,824,9 Bestand Verträge in Tausend183179 Baufinanzierung12,410,4 Teilbetriebserg. in Mio. 379327 Betriebserg. nach Risiko 342283 Eigenkapitalrendite in % 15,213,4 Mitarbeiter Deutschland 7300 7100 Mitarbeiter Ausland56004800
weiter
HANDBALL / VfL Pfullingen Turniersieger in der Schweiz
Selbstvertrauen für Bundesliga
Handball-Bundesligist VfL Pfullingen hat durch ein 25:22 (10:11) im Endspiel gegen den rumänischen Europapokal-Viertelfinalisten HCM Constanta das Turnier im schweizerischen Obersiggenthal gewonnen. Den Einzug ins Finale hatte das Team von Trainer Eckard Nothdurft durch ein 27:25 (11:17) gegen HC Superfund Hard/Österreich und durch ein 28:16 (15:8)
weiter
LANDESREGIERUNG
Sitzung in Stuttgart
Ministerpräsident Edmund Stoiber (CSU) und sein Kabinett reisen heute zu einer gemeinsamen Kabinettssitzung mit der baden-württembergischen Landesregierung nach Stuttgart. Die beiden Ministerräte sprechen nach Angaben des Staatsministeriums in Stuttgart vom Montag unter anderem über den Ausbau der viel befahrenen A8 München-Stuttgart. Weitere Themen
weiter
ALKOHOL / Friedrichshafener Polizei stellt Sondertrupp für die Fastnachtstage zusammen
Spezialeinsatz gegen junge Kampftrinker
'SOS' - Saufen ohne Sinn - so nennen junge Kampftrinker ihr ungesundes Tun. Ein Sondertrupp der Friedrichshafener Polizei soll sie an Fastnacht davon abhalten.
weiter
DAIMLER-CHRYSLER / Verfahren gegen Aufsichtsrats-Chef
Staatsanwälte uneins
Die Frankfurter Staatsanwaltschaft hat das Ermittlungsverfahren gegen Daimler-Chrysler Aufsichtsratschef Hilmar Kopper wegen möglicher Verstöße gegen Insidergesetze wieder an die Staatsanwaltschaft Stuttgart zurückverwiesen. Nach der Prüfung der Unterlagen sei man zum Schluss gekommen, dass 'mögliche Tathandlungen von dort aus begangen worden
weiter
Telegramme
fussball: Die früheren Bundesligaprofis Stephane Chapuisat und Andreas Herzog werden bei der Auslosung der Qualifikationsgruppen zur WM 2008 in der Schweiz und Österreich am Freitag in Montreux als Glücksfee fungieren. fussball: Die WM in Deutschland wird ohne den spanischen Spielmacher Juan Carlos Valeron stattfinden. Der 29-Jährige von Deportivo
weiter
THEMA DES TAGES: Streit um das Turbo-Abi
In acht Jahren zum Abitur: Kaum einer zweifelt daran, dass die Verkürzung der gymnasialen Schulzeit sinnvoll ist. Doch bei der Umsetzung gibt es gewaltigen Ärger. Wir lassen einen Schüler erzählen, wie er das G 8 erlebt. Außerdem: was der Kultusminister, die Lehrer und die Opposition sagen.
weiter
SKI NORDISCH / Kombinierer-Aufgebot für Turin komplett
Ticket für Schmitt und Haseney
Thorsten Schmitt (Furtwangen) und Sebastian Haseney (Zella-Mehlis) komplettieren das von Ronny Ackermann angeführte sechsköpfige Aufgebot der deutschen Nordischen Kombinierer für die Olympischen Winterspiele in Turin. 'Beide haben die Qualifikationsnorm am häufigsten erfüllt und mit Top-Ten-Ergebnissen im Januar ihre gute Form nachgewiesen', begründete
weiter
Tipp des tages: Vorsicht bei Aufhebung
Wird Arbeitnehmern in Form eines Aufhebungsvertrags mit Freistellung gekündigt, sollten sie an ihre Krankenversicherung denken. Daran erinnert die Techniker Krankenkasse (TK) und weist darauf hin, dass der Beschäftigte bei einer Freistellung bis zum Ende der Kündigungsfrist beschäftigt ist. Er bekomme damit weiterhin sein Geld, müsse aber nicht
weiter
ÜBERFALL
Tödliche Messerstiche
Eine Wirtin ist in Burgau (Kreis Günzburg) Opfer eines tödlichen Überfalls geworden. Ein Handwerker fand die 71-Jährige am Montagmorgen blutüberströmt auf dem Boden ihrer Gaststätte, wie die Polizei mitteilte. Die Frau erlag wenig später ihren Verletzungen. Von dem Täter fehlte auch am Montagabend jede Spur. Es soll sich um einen jungen Mann
weiter
FUSSBALL / Vorwürfe des ehemaligen Marseiller Profis Eydelie schlagen Wellen
Uefa untersucht Doping-Behauptungen
Die Doping-Behauptungen des früheren französischen Fußballers Jean-Jacques Eydelie beschäftigen nun auch die Europäische Fußball-Union (Uefa). Der Verband kündigte eine Untersuchung der Vorwürfe über angebliche Doping- Vergehen beim Münchner Europapokalfinale der Landesmeister im Jahr 1993 zwischen Olympique Marseille und dem AC Mailand an.
weiter
OPPOSITION / Kritik am neuen Kultusminister
Unmut über Beschwichtigungen
Nun rächt sich, sagt die Opposition, dass Ex-Kultusministerin Annette Schavan das G 8 durchgepeitscht habe. Auch ihr Nachfolger nehme die Sorgen der Eltern nicht ernst.
weiter
BILDUNG / Ein Zwölfjähriger schildert eine Schulwoche im achtjährigen Gymnasium
Unter Druck von früh bis spät
'Der Montag ist mein Hasstag' - Zeit zum Spielen bleibt viel zu selten
Er ist ein guter Schüler, und trotzdem stresst ihn das G 8. 'Von morgens bis abends dreht sich alles nur noch um die Schule', sagt Moritz, der die 6. Klasse eines baden-württembergischen Gymnasiums besucht. Der Zwölfjährige schildert eine Unterrichtswoche aus seiner Sicht.
weiter
TÜRKEI / Gericht geht nicht weiter gegen Schriftsteller Pamuk vor
Verfahren eingestellt
Menschenrechtler fordern Überarbeitung der Strafgesetze
Nun ist es amtlich: Das Verfahren gegen den Schriftsteller Orhan Pamuk wird eingestellt. Schon die Anklage nach einem äußerst umstrittenen Knebelparagraphen hat die türkische Regierung in Kritik gebracht. Ihr Wille zur Annäherung an die EU wurde bezweifelt. Der Strafprozess gegen den türkischen Schriftsteller Orhan Pamuk wird aus formalen Gründen
weiter
UNGLÜCK
Von Lastkahn in Rhein gestürzt
Trotz eines verzweifelten Rettungsversuchs ist eine 60-jährige Belgierin nach einem Sturz von ihrem Schiff in den eiskalten Rhein bei Wesel in Nordrhein-Westfalen gestorben. Bei Arbeiten auf ihrem Lastschiff war die Frau am vergangenen Samstag ausgerutscht und in den Fluss gestürzt, wie die Wasserschutzpolizei Duisburg gestern mitteilte. Ihr 59-jähriger
weiter
ERZIEHUNG / CSU will die Beratung ausbauen
Vorbeugende Hilfe
Die Landtags-CSU will die frühkindliche Erziehung und die Elternberatung ausbauen. So sollen soziale Probleme vermieden werden, anstatt später zu reparieren.
weiter
GEHEIMDIENSTE
Vorerst kein BND-Ausschuss
Ein Untersuchungsausschuss zur Rolle des Bundesnachrichtendienstes (BND) im Irak sowie zu umstrittenen CIA-Aktivitäten ist vorerst vom Tisch. Die Grünen wollen zunächst die weitere Aufklärung der Bundesregierung bis Ende Februar abwarten. Damit können die Oppositionsfraktionen das für ein Untersuchungsgremium erforderliche Quorum von einem Viertel
weiter
ENERGIE / Mitgliedsstaaten der Europäischen Union sollen Reserven anlegen
Wachsende Sorge um Gasversorgung
Russlands Gas-Streit mit der Ukraine hat manchen EU-Politiker wachgerüttelt. Die Diskussion um eine gemeinsame Energiepolitik in der Europäischen Union gewinnt an Fahrt. EU-Kommissar Andris Piebalgs will die EU-Staaten verpflichten, Gas-Reserven anzulegen.
weiter
GESETZ
Wal gehört jetzt der Queen
Der nach seiner Irrfahrt in der Themse bei einem Rettungsversuch verendete Wal war ein Weibchen und heißt jetzt 'Whally' statt 'Whaley'. Mittlerweile ist ein heftiger Streit entbrannt, was mit dem Kadaver des fünf Meter langen und vier Tonnen schweren Tiers geschehen soll. Alan Knight, Vorsitzender des marinebiologischen Rettungsdienstes, nannte zwei
weiter
AUKTION / Präsidenten-Porträt für 17,4 Millionen Euro
Washington erzielt Höchstpreis
Ein überlebensgroßes Porträt von George Washington aus der Zeit des amerikanischen Revolutionskrieges hat bei einer Versteigerung in New York einen Rekord aufgestellt. Das Gemälde aus dem Jahr 1779 erzielte einen Preis von 21,3 Millionen Dollar (17,4 Millionen Euro). Das teilte das Auktionshaus Christies mit. Das etwa 2,50 Meter hohe Gemälde stammt
weiter
NATIONALELF
Wörns dabei, Hamann nicht
Trotz seiner erneuerten Kritik an Jürgen Klinsmann bleibt Abwehrspieler Christian Wörns vorerst ein Kandidat für das 23-köpfige deutsche WM-Aufgebot. Der bei den letzten Länderspielen nicht mehr berücksichtigte Routinier des Bundesligisten Borussia Dortmund wurde vom Bundestrainer ebenso wie sein Vereinskollege Sebastian Kehl zum ersten Lehrgang
weiter
TOTE
Zug stürzt in Schlucht
Bei einem schweren Zugunglück nahe der montenegrinischen Hauptstadt Podgorica sind mindestens zehn Menschen ums Leben gekommen und dutzende verletzt worden. Ein voll besetzter Personenzug war in eine 100 Meter tiefe Schlucht gestürzt. Die Bergungsarbeiten wurden durch die hereinbrechende Dunkelheit und dichte Bewaldung erschwert.
weiter
LOEWE
Zurück in der Gewinnzone
Der Fernsehhersteller Loewe AG (Kronach) ist 2005 in die Gewinnzone zurückgekehrt und erwartet von der Fußball-WM weiteren Aufwind. Wie das Unternehmen am mitteilte, blieb dank gestiegener Umsätze mit Flachdisplay-Fernsehgeräten und Kostensenkungen ein Jahresgewinn von 2 Mio. EUR vor Steuern und Zinsen. Im Vorjahr hatte Loewe noch einen Verlust
weiter
2. LIGA / Lorant und Wildmoser bringen sich bei 1860 wieder ins Gespräch
Zwei Ex bald wieder top?
Reuter neuer Sportdirektor - Auch Offenbach entlässt Trainer
Zwei Trainerentlassungen binnen 24 Stunden sind Rekord für die zweite Fußball-Bundesliga. Nach 1860 München griff auch Offenbach zu diesem Mittel.
weiter
Leserbeiträge (4)
"Gefährdung der Bürger"
Zu: Weniger Salz, aber höhere Kosten" vom 20. Januar: Was sich die Städte und Gemeinden im Ostalbkreis in den letzten Wintern erlauben, kann man nur als grob fahrlässige Missachtung und vorsätzliche Gefährdung der Bürger bezeichnen. Der Leiter des Tiefbauamtes spricht von sogenannten "weißen Straßen", das heißt hier wird erst ab einer Schneehöhe
weiter
"Schlag ins Gesicht"
Zu: Fall Hauser - Chirurg suspendiert" vom 17. Januar: Es ist gut, dass der Chirurg, der für den Tod des ZDF-Fernsehjournalist Bodo Hauser auf Grund eines Behandlungsfehler verantwortlich ist, zur Rechenschaft gezogen und von seiner Tätigkeit suspendiert wurde. Leider hat man das Gefühl, dass solche Konsequenzen nur folgen, wenn es sich bei dem betroffenen
weiter
Auf Friedhöfen Kosten sparen
Zu "Auf den Friedhöfen fängt es an" vom 14. Januar: So wie die Stadt Aalen es macht, ist es sicher die einfachste Methode. Der Bürger soll zahlen. Die Stadt sollte prüfen, wo Kosten auf den Friedhöfen eingespart werden können. Ein Beispiel: Wasser. Die Wasserstellen im neuen Bereich des Friedhofs in Wasseralfingen sind unwirtschaftlich, da Unmengen
weiter
Dem Kommerz Grenzen setzen
Tag und Nacht geöffnete Supermärkte? "Das alte Schutzzaun-Denken" stecke hinter dem Protest der Gewerkschaft Ver.di gegen die Ankündigung des baden-württembergischen Wirtschaftsministers, die Ladenschlussregelungen für die Zeit der Fußballmeisterschaft fast völlig aufzuheben, meint Bettina Wieselmann in ihrem Kommentar vom 18. Januar. Das freie
weiter