Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 1. Februar 2006
Regional (115)
INNENSTADT Fraktionen nehmen in ihren Haushaltsreden zur weiteren Gestaltung Stellung
Viele Baustellen im Gmünder Zentrum
Wie soll sich die Innenstadt weiter entwickeln? Das beschäftigt die Fraktionen des Gmünder Gemeinderats. Insbesondere die Ledergasse, aber auch das Erhard-Areal und weitere mögliche Baustellen waren gestern Themen in den Haushaltsreden der Fraktionen. VON WOLFGANG FISCHER SCHWÄBISCH GMÜND Vor allem die Ledergasse stelle eine Herausforderung dar,
weiter
Gewaltsam verschaffte sich ein unbekannter Täter in der Nacht zum Montag Zutritt in den Aufenthaltsraum einer Firma im Bucher Weg, wo er aus einem Spind und aus einem Schreibtisch etwa 290 Euro Bargeld und eine Digitalkamera der Marke Kodak im Wert von zirka 150 Euro entwendete. Hinweise auf den Täter, der einen Schaden von rund 2000 Euro anrichtete,
weiter
Die Diakonie-Sozialstation der Samariterstiftung ist umgezogen. Ehemals im Haus Kastanie in der Wilhelm-Merz-Straße beheimatet, sind die Räume nun in der Jahnstraße 10 im Pflegeheim des Samariterstifts zu finden. Die Sozialstation ist unter Telefon (07361) 564182 zu erreichen. Geöffnet hat sie montags bis freitags von 8 bis 12 Uhr sowie von 14 bis
weiter
Das Haus am Regenbaum lädt heute um 19 Uhr zu einer Abendveranstaltung mit Lama Tashi Öser ein. Der buddhistische Mönch und Lehrer wird den Vortrag "Der Umgang mit Emotionen aus buddhistischer Sicht" halten. Infos unter Telefon (07361) 5559723. Englischkurs Die VHS Aalen veranstaltet am Montag, 6. Februar, um 18.15 Uhr im Torhaus einen kostenlosen
weiter
Der Musikverein Hüttlingen präsentiert am Samstag, 4. Februar um 20 Uhr in der Limeshalle Hüttlingen die "Latino Carneval Party". Mit heißen Rhythmen, coolen Drinks, Latino Charts und Party Classics holt die Faschingsparty den Sommer nach Hüttlingen. Video-Clips, Mega-Bar und eine Live-Cam sind am Start. "UmDieVierzigNaUndParty" Ab Samstag, 4.
weiter
Die Ausstellung "Neofaschismus in Deutschland" sorgt für Diskussionen. Der Trägerverein Jugendzentrum veranstaltet nun eine Diskussion zu dem Thema am Donnerstag, 2. Februar, um 20 Uhr im Jugendzentrum. Frauenfrühstück Der Verein "Frauen helfen Frauen e.V." bietet am Freitag, 3. Februar, ein Frauenfrühstück zwischen 9.30 und 11 Uhr im Café Ars
weiter
Viel ist in den Medien über den Weltjugendtag in Köln berichtet worden. Was war aber wirklich Inhalt dieser Tage? - Diese und andere Fragen wollen Schwester Kathrin und Jugendliche, die mit dabei waren, beim (späten) Frauenfrühstück am Donnerstag, 2. Februar beantworten. Beginn ist um 19.30 Uhr im Gemeindehaus St. Katharina. Hundefreunde Die Jahreshauptversammlung
weiter
Der Vorverkauf für den großen Faschingsball des TSV Essingen, am Samstag, 25. Februar in der Remshalle, hat begonnen. Neben den Auftritten der TSV-Abteilungen ist die Birkenschnalzer Guggenmusik aus Bartholomä mit dabei und für Tanz, Stimmung und gute Laune sorgen die Nightflyers aus Herbrechtingen. Karten zum Preis von 7 Euro sind ab sofort bei
weiter
In der Nacht zum Dienstag, 31. Januar drangen zwischen 23 und 3 Uhr, Unbekannte gewaltsam in einen Lebensmittelmarkt in der Eduard-Pfeiffer-Straße ein. Der Tresor im Büroraum wurde aufgeflext und das Bargeld gestohlen. Hinweise zur Tat erbittet die Kripo Aalen unter (07361) 5800. Aalen-Unterkochen Die Feuerwehr Aalen-Unterkochen rückte am Montag,
weiter
Die katholische Kirche feiert morgen das "Fest der Darstellung des Herrn", im Volksmund "Mariä Lichtmess" genannt. In der Wallfahrtskirche auf dem Hohenrechberg wird es mit einem Hochamt ab 10.30 Uhr begangen. Ab 10 Uhr wird der freudenreiche Rosenkranz gebetet und ist Beichtgelegenheit. Im Gottesdienst werden Kerzen geweiht und am Ende wird der Blasiussegen
weiter
Am kommenden Freitag, 3. Februar, öffnet die Kinderkleiderbörse in der Friedensturnhalle in Wetzgau-Rehnenhof ihre Türen. Ab 14 Uhr gibt's Kleidung für Kinder, Verpflegung und Kinderbetreuung. Heute Kulturspaziergang Die Ortsgruppe des Gmünder Schwäbischen Albvereins trifft sich heute um 14 Uhr zum Kulturspaziergang durch die Stadt. Marianne Teufer
weiter
Die ganze Woche über läuft die Singwoche auf dem Gmünder Schönblick. Am Sonntag, 5. Februar, veranstalten die Teilnehmer ein Abschlusskonzert in der Gmünder Augustinuskirche. Das Konzert beginnt um 14.30 Uhr. Konzert: Handharmonika-Club Ein buntes Unterhaltungskonzert erwartet die Gäste am Sonntag, 5. Februar, im großen Saal des Gmünder Prediger.
weiter
Der nächste Literaturtreff findet am Donnerstag, 2. Februar, um 20 Uhr in der Ortsbücherei in Abtsgmünd statt. Thema ist der Krimi "Teuflische Versprechen" von Andreas Franz, der Korruption und Menschenhandel in der besten Gesellschaft Frankfurts beschreibt. Guggenmusik von Ko-Lei Kracher Die Ko-Lei-Kracher Abtsgmünd veranstalten am Samstag, 4.
weiter
GEMEINDERAT RIESBÜRG / Haushaltsplanberatung
"Durch das Tal"
Der Haushaltsplan des Jahres 2006 hat ein Volumen von 4 665 495 Euro und liegt damit um 555 490 Euro über dem des Vorjahres. Wie im Vorjahr prognostiziert kann Riesbürg keinen ausgeglichenen Haushalt vorlegen, der Verwaltungshaushalt muss mit 217 529 Euro aus dem Vermögenshaushalt ausgegliechen werden.
weiter
INTEGRATION / Mehr Deutsch auf Schulhöfen halten Lehrer, Eltern und Ausländer für sinnvoll, aber nicht per Verordnung
"Ein Verbot bewirkt das Gegenteil"
Die Deutschpflicht der Herbert- Hoover-Realschule in Berlin hat eine neue Debatte über die Integration von Ausländern angestoßen. Das Sprachproblem wird auch in Aalen erkannt. Deutsch als gemeinsame Schulsprache wird begrüßt, doch es gibt Zweifel, ob sich das per Hausordnung lösen lässt.
weiter
INTEGRATION / Mehr Deutsch auf Schulhöfen halten Lehrer, Eltern und Ausländer für sinnvoll, aber nicht per Verordnung
"Ein Verbot bewirkt das Gegenteil"
Die Deutschpflicht der Herbert- Hoover-Realschule in Berlin hat eine neue Debatte über die Integration von Ausländern angestoßen. Das Sprachproblem wird auch in Aalen erkannt. Deutsch als gemeinsame Schulsprache wird begrüßt, doch es gibt Zweifel, ob sich das per Hausordnung lösen lässt.
weiter
KSK OSTALB / Messner-Vortrag
"Erfolgsmuster gleichen sich"
Vor knapp 2000 Gästen der Kreissparkasse hielt der berühmteste Bergsteiger der Welt, Reinhold Messner, gestern Abend einen Vortrag in der Greuthalle in Aalen.
weiter
"Fields of Gold" gingen unter die Haut
Songs von Eva Cassidy spielten Claudia Löffelad und Band im "Punto". Das Programm "Fields of Gold" wurde feinstimmig interpretiert, die stimmliche und inhaltliche Vielfalt der Stücke, wie "Fields of Gold" und "Time after Time", verursachten ein Kribbeln auf der Haut und ging in die Seele der Zuhörer. Schlagzeuger Thomas Göhringer war verantwortlich
weiter
NIKOTINPRÄVENTION
"Freiheit heißt ohne" bleibt aktiv
Das Thema "rauchfrei leben" rückt immer mehr in den Blickpunkt der Öffentlichkeit, so der Arzt und Sprecher des Aktionsbündnisses "Freiheit heißt ohne", Dr. Klaus Riede. Immer mehr Schulen und Betriebe erklären sich zu rauchfreien Zonen.
weiter
LEUTE HEUTE (25) / Marco Guse, diplomierter Verwaltungsmann, Sportler, Junggeselle
"Ich habe viel übrig für die alten Werte"
Marco Guse leitet die Abteilung Friedhofswesen im Grünflächen- und Umweltamt der Stadt Aalen. Wegen der Diskussion um die Anhebung der Gebühren für Bestattungen auf den städtischen Friedhöfen ist Guse zur Zeit mit Geduld und Fachwissen in der Kommunalpolitik unterwegs.
weiter
FRAU DES MONATS / Consuelo des Saint-Exupéry ein Leben an der Seite des kleinen Prinzen
"Ich mag es, wenn man mich liebt"
Erst ist er für sie ein dunkler Mann, dann ein großer Junge, schließlich ihr Ehemann. Mit 29 Jahren wird Consuelo die Frau von Antoine de Saint-Exupéry. Mit der Heirat tritt die Künstlerin in den Schatten des berühmten Ehemannes. Erst 20 Jahre nach Consuelos Tod sorgt 1999 die Veröffentlichung ihrer Memoiren über den Autor des kleinen Prinzen
weiter
WOHNUNGSBAU AALEN
"Schluckspecht" wird abgerissen
Schon seit Juli hat der "Schluckspecht" geschlossen. Seit gestern wird die im Volksmund so bezeichnete Kneipe am Rötenberg abgerissen.
weiter
JOHANNISTURM / Spendensammlung für neue Treppe beispielhafte Bürgeraktion - Fertigstellung zum Vierzigerfest ungewiss
"Stadt ist was zum Mitmachen"
Die Finanzierung der neuen Treppe im Johannisturm entwickelt sich immer mehr zu einer vorbildlichen Bürgeraktion der Gmünder. Der Altersgenossenverein 1955 hat gestern dafür gesorgt, dass nun 111 der rund 140 Stufen finanziert sind. Ob die Treppe allerdings - wie zunächst angekündigt - bis zum Vierzigerfest begehbar sein wird, ist offen.
weiter
VORBEREITUNGEN / Gmünder Marktplatz wird zur Fußball-Weltmeisterschafts-Plattform mit Großleinwand
1500 Plätze und Paella zum Spanien-Spiel
Die Vorbereitungen zur Fußball-Weltmeisterschaft sind nicht nur für die FIFA, sondern auch für Gmünd in der heißen Phase angekommen. Im Gespräch mit der GMÜNDER TAGESPOST erläutert Robert Frank von der Touristik & Marketing GmbH die Vorhaben.
weiter
JUBILÄUM / Sauerbachnarren der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach feiern närrisches Jubiläum
33 Jahre alt und immer noch taufrisch
Am kommenden Freitag ab 20 Uhr wird es in der TSG-Halle und im Gymnastiksaal eine große närrische Geburtstagsfeier geben. Die Sauerbachnarren der TSG Hofherrnweiler feiern mit befreundeten Zünften und einem großen Programm ihr 33-jähriges Bestehen.
weiter
40 Jahre bei Spranger
Gabriele Rieger feiert heute ihr 40-jähriges Dienstjubiläum bei der Firma Spranger Goldwarenfabrikation in Schwäbisch Gmünd. Im Alter von 16 Jahren begann Gabriele Rieger ihre Ausbildung zur kaufmännischen Angestellten in der Firma Spranger. Sie ist seither als Sekretärin, wertvolle Mitarbeiterin für die Geschäftsleitung und die Kollegen im
weiter
KATHOLISCHE SEELSORGEEINHEIT AALEN / Gesprächsabend zum 2. Vatikanischen Konzil
40 Jahre Gabe und Aufgabe
Auf dem 2. Vatikanischen Konzil wurde die heutige Gestalt der katholischen Kirche festegelegt. Dieses Konzil mit seiner Auswirkung und Bedeutung war Thema eines Gesprächsabend der Seelorgeeinheit Aalen. Dekan Dr. Pius Angstenberger referierte über die Neuorientierung der Kirche.
weiter
Alles in Butter
In der Stadthalle Aalen geht heute, 20 Uhr, die Komödie "Butterbrot" mit der Theaterproduktion Düsseldorf über die Bühne. Der Autor Gabriel Barylli lässt mit viel Wortwitz drei Freunde in ihrer WG ebenso brillant wie klischeehaft über das Thema Frauen, Beziehungen und Liebe diskutieren. Die Darsteller Martin Armknecht, Zacharias Preen sowie Matthias
weiter
LIEDERKRANZ RÖHLINGEN / Mitgliederversammlung im Dorfhaus
Alles läuft rund
Bei der Mitgliederversammlung des Liederkranz Röhlingen im Probenraum des Dorfhauses zog nach einem Jahr Amtszeit Vorsitzender Erwin J. Spaag eine positive Bilanz des Sängerjahres 2005. Das Konzert im Frühjahr sowie die Jubiläumsfeier des Frauenchores waren die herausragenden Ereignisse.
weiter
Arbeiter stürzt und verletzt sich schwer
Ein 39-jähriger Arbeiter zog sich bei einem Sturz aus viereinhalb Metern Höhe schwere Verletzungen zu. Vier Personen waren mit Abbrucharbeiten einer Werkhalle auf dem Firmengelände in der Hans-Fein-Straße in Bargau beschäftigt. Aus unbekannten Gründen betrat der Arbeiter das ungesicherte Dach, auf dem nur noch die Isolierung montiert war. Dabei
weiter
Arbeiter stürzt und verletzt sich schwer
Ein 39-jähriger Arbeiter zog sich bei einem Sturz aus viereinhalb Metern Höhe schwere Verletzungen zu. Vier Personen waren mit Abbrucharbeiten einer Werkhalle auf dem Firmengelände in der Hans-Fein-Straße beschäftigt. Dabei betrat der Arbeiter das ungesicherte Dach, auf dem nur noch die Isolierung montiert war. Er brach durch die Isolierung und
weiter
POLIZEI / Landesweite Aktion "Tolle Tage und Jugendschutz" - Prävention ist auf der Ostalb Alltagsarbeit
Aufklären und konsequent kontrollieren
"Die Ostalb-Kinder sind's uns wert." Oder: "Einer bleibt nüchtern." Oder: "Geklärt, wer fährt." Oder. Oder. Oder. Diese Schlagworte stehen für konzertierte Aktionen von Landratsamt und Polizei im Kreis. Sie sollen jetzt konsequent weiter geführt werden, als Beitrag zum Schwerpunkt "Tolle Tage und Jugendschutz", den die Landespolizei setzt.
weiter
Basar rund ums Kind in der Dreißentalhalle
Am Samstag, 4. März, veranstaltet der Elternbeirat des Kinderhauses Oberkochen von 13 bis 15.30 Uhr wieder seinen Basar "Rund ums Kind" in der Dreißentalhalle. Die weiter Informationen und die Anmeldung zum Verkauf erfolgen über die Kontakttelefone: (07364) 955594 und (07364) 957562, ab 14 Uhr. Anmeldeschluss ist, wenn alle Nummern vergeben sind.
weiter
Behinderung wegen Lichtmessmarkt
Am Donnerstag, 2. Februar wird in der Innenstadt Aalens der traditionelle Lichtmessmarkt abgehalten. Zirka 140 Marktbeschicker bieten in der Zeit von 8 bis 18 Uhr ihre Waren an. Aufgrund des Marktes ist an diesem Tag in der Innenstadt mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen. Ab 6 Uhr werden die Gmünder Straße (ab Westlicher Stadtgraben) und die Reichsstädter
weiter
Berta und Marta
SCHAUFENSTER
Groteske Komik, schrullig-derber Humor und ein erst- und einmaliges Gemisch aus Komödie und Musik verspricht am Donnerstag, 2. Februar, um 20 Uhr im "Stadtgarten" Schwäbisch Gmünd das Theater Lindenhof mit "Berta und Marta oder Die Schwierigkeiten mit dem hohen g". Das Erfolgsstück der Autorin Susanne Hinkelbein ist nicht nur ein subtiles Psychogramm
weiter
Berührungsängste abbauen
Ab sofort bietet der Reitverein Ziegelhütte Lorch an jedem ersten und dritten Sonntag im Monat Schnupperreiten für Anfänger an. Die Kinder dürfen sich an diesen Tagen ab 14.30 Uhr zu Pferd von Mutter oder Vater in der Reithalle führen lassen. Darüber hinaus bietet der Reitverein kostenlos Pferdemist für Selbstabholer an. Außerdem soll es ein
weiter
KONZERT / Ellwangen
Bezwingende Musikalität
Das David-Ensemble hat im kleinen Schwurgerichtssaal in Ellwangen im Rahmen der Konzertreihe zum Mozartjahr eine starke Vorstellung gegeben.
weiter
Bündnis für Arbeit
Die Entwicklung auf
dem Arbeitsmarkt und die Auswirkungen von Hartz IV sind heute
ab 19.30 Uhr Thema auf der Mitgliederversammlung des Bündnis
für Arbeit im evangelischen Gemeindehaus Wasseralfingen.
Auch soll ein neuer Vorstand gewählt werden.
weiter
INTERNATIONALES JUGENDPROGRAMM / Lorcher Schulen machen erneut mit
Chance und Abenteuer
Nach einer mehrjährigen Pause wurde die Kooperation der Mörikeschule und der Hauptschule Lorch nun wieder aktiviert. Anlass war der Einstieg von zehn Schülern aus beiden Schulen in das Internationale Jugendprogramm, ein Lern- und Erlebnisprogramm für junge Leute ab Klasse 7.
weiter
Conny Bürzele
Conny Bürzele aus Lorch, Auszubildende zur Hotelfachfrau, wurde von den Gästen des Hotels Schassberger Ebnisee zur freundlichsten Mitarbeitern des Jahres gewählt. Fast alle Gäste lobten ihren verbindlichen Charme. Bürzele wird diesen Sommer ihre IHK-Abschlussprüfung ablegen und will dann Praxiserfahrung im Ausland sammeln. Sie erhielt in jedem
weiter
KABARETT / "Kabbaratz" aus Darmstadt begeistert im "Alten Schulhaus" in Mögglingen
Das Beste für den Schluss aufgehoben
Der Kabarettabend mit dem Duo "Kabbaratz" aus Darmstadt in Mögglingen sorgte für ein volles Haus und ein begeistertes Publikum. Mit dem Programm "Das Beste zum Schluss - der K(r)ampf der Generationen" brachten die beiden das "Alte Schulhaus" in Mögglingen zum Beben.
weiter
LIEDERKRANZ WALDHAUSEN / Jahreshauptversammlung
Der ganze Gau zu Gast
Was dem Fernsehen manchmal die Neujahrsansprache des Bundeskanzlers ist, war uns gestern der Bericht über die Jahreshauptversammlung des Liederkranzes Waldhausen: Wir haben den Bericht von 2004 gedruckt.
weiter
JAHRESFEIER / Der Liederkranz Pfahlbronn begrüßt mit seinen Chören den Frühling
Die Sehnsucht nach Erblühen, Wärme und Liebe erfüllen
Am Samstag, 11. Februar, kommt der Frühling nach Pfahlbronn. Das verspricht der Liederkranz, der mit seinen beiden Chören alle Musikfreunde zur Jahresfeier einlädt.
weiter
EVANGELISCHER KIRCHENCHOR ESCHACH / Jahresfeier für die Mitglieder
Ehrungen und knitze schwäbische Weisen
Der evangelische Kirchenchor Eschach feierte sein Jahresfest. Mit den Liedern "Der Morgenstern ist aufgegangen" und "Zwingt die Saiten in Cythara" wurde schon der Gottesdienst in der Johanniskirche mitgestaltet.
weiter
ARBEITSMARKT / Statistik belegt Anstieg auf 17 597 arbeitslos Gemeldete im Januar
Ein Grund: kürzere Anspruchsdauer
Die Jahreszeit, der Kündigungstermin zum Ende Dezember und das Auslaufen von befristeten Arbeitsverhältnissen sind die Hauptgründe für das Ansteigen der Arbeitslosenzahlen zum Jahresbeginn, sagt das Arbeitsamt. 17 597 Menschen, 1266 mehr als Ende Dezember, sind in Ostwürttemberg arbeitslos gemeldet, die Quote liegt bei 7,7 Prozent. "Im Vergleich
weiter
TECHNISCHE SCHULE / Ein fast neuer A4 für die Ausbildung überreicht
Ein Schnäppchen wird zum Übungsobjekt
Ein Schnäppchen hat der Förderverein der Technischen Schule Aalen getätigt. In Zusammenarbeit mit Audi und dem BAG Autohaus Bopfingen konnte ein fast neues Fahrzeug für die Ausbildungswerkstatt angeschafft werden.
weiter
LANDTAGSWAHL / Wahlausschuss entschied über Wahlvorschläge
Einer mit KO-Kriterium
Selten, aber es kommt vor: Der Kreiswahlausschuss musste gestern einen Bewerber für die Landtagswahl im Wahlkreis Aalen ausschließen. Andreas Köppe, Ersatzbewerber für die NPD, hat bis zu Beginn der Sitzung keine Wählbarkeitsbescheinigung vorgelegt. "Ein KO-Kriterium", sagt Ausschussvorsitzender Klaus Pavel.
weiter
PRÄSENTATION / Neues Gschwender-Schub-Programm mit umfangreichem Angebot
Engagement auf 133 Seiten
40 Institutionen und fünf Kirchen haben beim Bürgerbüroteam in Gschwend seit November ihre Angebote eingereicht. So konnten Jürgen Feller und Winfried Sprenger das umfangreiche Angebot für den Gschwender Schub Frühjahr 2006 auf 133 Seiten darstellen.
weiter
KONRAD A. THEISS
Engagiert mit geschliffener Rede
Engagierter Bürger im ehrenamtlichen öffentlichen Leben, Verleger a.D., Herausgeber nicht nur von Wirtschaft Regional: Konrad A. Theiss feiert heute seinen 65. Geburtstag.
weiter
DEUTSCHORDENSSCHULE / Gedenkstätte Dachau besucht
Enge, Hunger, Angst
Am Gedenktag der Befreiung des Konzentrationslagers in Auschwitz, waren die drei Abschlussklassen und drei Begleitlehrer der Deutschordenschule Lauchheim zu Besuch im ehemaligen Arbeitslager in Dachau. Sie machten eine Museumsführung und hatten ein Gespräch mit einem ehemaligen Häftling.
weiter
Entzücklika gastiert
Am Dienstag, 7. Februar gastiert das Ensemble Entzücklika mit seinen heiteren "Nacht-Wandler-Abendgesängen" in der Kapelle im Bildungshaus der Comboni-Missionare um 20 Uhr. Der Liedermacher Alexander Bayer wird die biblische Narrenkappe aufziehen, Maria Sailer wird in höchsten Tönen jauchzen, Oboen und Flöten blasen den Marsch. Anstelle von Eintrittsgeld
weiter
PFLEGEHEIM ST.LUKAS / Ausstellung der Stiftung Haus Lindenhof
Ergebnis eines Projekts ausgestellt
Ein Kunstprojekt der Christophorus-Werkstatt Ellwangen anlässlich ihres 30-jährigen Bestehens führte behinderte und nicht behinderte Menschen zusammen. Gemeinsam Kunst zu schaffen und Anregungen fürs eigene künstlerische Tun zu erfahren, darauf ließen sich Beschäftigte der Werkstatt und Frauen der Kunstwerkstatt "Gruppe 11" ein. Begleitet wurden
weiter
VOLKSBANK SCHWÄBISCH GMÜND / Permanenter Frost verzögert die Betonbauarbeiten am Neubau in der Ledergasse
Eröffnung im Dezember '06 weiter im Visier
Auf mildere Temperaturen hofft derzeit Udo Effenberger, der Direktor der Gmünder Volksbank. Der strenge Frost verzögert das Bauprojekt der Bank in der Ledergasse. "Eineinhalb Wochen liegen wir hinter dem Zeitplan, aber vielleicht holen wir das beim Innenausbau wieder rein", hofft Effenberger.
weiter
HIRSCHBACHCLUB / Wieder soziales Förderprojekt
Für die Waldorfschule
Der über 100-jährige Hirschbachclub trägt den veränderten Verhältnissen Rechnung und will mit seinen 150 Mitgliedern auch 2006 wieder ein soziales Förderprojekt für eine der im Stadtteil angesiedelten Einrichtungen organisieren.
weiter
Fußballer des SVW spenden Werkbank
Die Fußballer des SV Waldhausen haben mit dem 1. Waldhäuser Weihnachtsmarkt einen Erlös von 500 Euro erwirtschaftet, der dem Kindergarten gespendet wurde. Ein besonderer Dank galt dabei dem Musikverein Waldhausen, der den Weihnachtsmarkt musikalisch umrahmt hatte. Die Spende der Kicker soll im Rahmen des Orientierungsplans für Kinder-Lehrpläne
weiter
VORTRAG / Jugendsachbearbeiter der Gmünder Polizei Marcus Lehmann informiert Eltern
Gefahren im Internet begegnen
Über die "Gefahren für junge Internetnutzer" informierte der Jugendsachbearbeiter der Gmünder Polizei Marcus Lehmann an der Friedensschule.
weiter
AUSSTELLUNG
Gemeinsam Schönes schaffen
Eine Ausstellung in der Begegnungsstätte des Pflegeheims St. Lukas in Abtsgmünd vom 8. Februar bis 14. Februar zeigt Werke Behinderter und Nichtberhinderter.
weiter
GUTEN MORGEN
Global gedacht
Wir wissen, die Erdbevölkerung wächst rasant. Nun ist der Ostalbkreis noch nicht überbevölkert. Umso besser, wenn die hiesigen Behörden sich von dieser heilen Welt nicht einlullen lassen. Im Gegenteil, "global denken" ist angesagt. Dieser Forderung kommt das Jagdamt des Ostalbkreises lobenswerterweise nach, auch wenn über die Rigorosität der
weiter
JUBILÄUM / Gesangverein Cäcilia Hussenhofen feiert sein 110-jähriges Bestehen
Gottesdienst mit Schubert-Messe zum Auftakt
Der Gesangverein Cäcilia Hussenhofen feiert in diesem Jahr sein 110-jähriges Bestehen. Zum Auftakt gibt's am kommenden Sonntag um 9 Uhr einen Festgottesdienst in der St. Leonhardskirche in Hussenhofen.
weiter
JUBILÄUM / Am 8. Februar wäre der Ehrenbürger Prof. Dr. Viktor Burr 100 Jahre alt geworden
Grundlegende Forschungen zur Stadt
Wenn auf dem Mast die Flagge wehte, dann war er da in der Jenaer Straße in Ellwangen: Viktor Burr, Professor in Graz und Bonn, Ehrenbürger der Stadt Ellwangen. Am 8. Februar wäre er 100 Jahre alt geworden, doch viel zu früh ist er 1975 gestorben.
weiter
GEMEINDERAT TANNHAUSEN / Haushaltssatzung verabschiedet
Hebesätze bleiben
Der Tannhäuser Gemeinderat hat die Haushaltssatzung 2006 und die mittelfristige Finanzplanung verabschiedet.
weiter
Heiner Geißler heute im Bilderhaus
"Die gute Nachricht: Dr. Heiner Geißler kommt heute nach Gschwend", heißt es aus dem Bilderhaus. Die schlechte: "Er kommt nicht ganz pünktlich um 20 Uhr, weil er vorher noch im Fernsehen ist." Für die Wartenden gibt es Snacks und Getränke. Reden will Geißler dann über "Die soziale Marktwirtschaft in einer Welt des Umbruchs" und kritisch hinterfragen,
weiter
BAUAUSSCHUSS / Besichtigung der Stadthalle und Diskussion strittiger Baugesuche
Hexenball gilt als gesichert
"Der Hexenball kann stattfinden", sagte der Heubacher Bürgermeister Klaus Maier in der Stadthalle. Zusammen mit dem Bauausschuss besichtigte er das Bauwerk. Dort ist mittlerweile die Decke demontiert, die als nicht mehr sicher gegolten hatte. Zudem wurden strittige Baugesuche besprochen.
weiter
FRAUENUNION ELLWANGEN / Jahreshauptversammlung
Hilfe für Malteser
Bei ihrer Jahreshauptversammlung informierte sich die Frauenunion Ellwangen über die Arbeit der Malteser-Ortsgruppe.
weiter
WINTERFREUDEN / Blankes Eis
Ideale Arena für Eisprinzessinnen
Minustemperaturen bei Nacht, wärmende Sonne bei Tag, das sind ideale Wetterbedingungen für Eisläufer. Und mit dem Eisweiher beim Wellenbad, den der Bauhof fast täglich pflegt und trimmt, gibt es in Ellwangen eine wundervolle Fläche, die bei maximal 50 Zentimeter Wassertiefe auch gefahrlos befahren werden kann.
weiter
AUSBILDUNG
Info-Party rund um Mode
Wie Mode aussehen kann und wie man Mode macht, das zeigt die Staatliche Modeschule Stuttgart bei einer Info-Party allen Interessierten.
weiter
Jazz-Konzert in der Stadthalle
Die Big-Band, der große Chor und der neue Kammerchor des Kopernikus Gymnasiums präsentieren am 11. Februar ein gemeinsames Programm in der Aalener Stadthalle. Im Mittelpunkt steht die Musik des Jazz von den Anfängen aus der Zeit von Louis Armstrong bis zu modernen Titeln und Arrangements. Die drei Ensembles zeigen sowohl Einzelbeiträge als auch
weiter
Kein offener Sonntag
Der Schorndorfer Gemeinderat hat einen zweiten verkaufsoffenen Sonntag in der Stadt abgelehnt. Der Vorschlag, am 23. April die Ladentüren zu öffnen, stieß im Gremium auf Widerstand. Einzelhändler und Gewerbetreibende in der Daimler-Stadt kritisieren diese Entscheidung heftig. "Ohne Not hat man dieses Mittel zur Kundengewinnung und Imagewerbung verstreichen
weiter
REALSCHULE MUTLANGEN / Soziales Kompetenztraining
Keine Eintagsfliege
Voller Energie und Freude stellten sich Schüler der sechsten Klassen der Realschule Mutlangen einem Angebot zur Gewaltprävention. Dieses präsentierte Andreas Schumschal, Gewaltpräventionsbeauftragter des Landkreises.
weiter
Kinder "schnuppern" in der Musikschule
Im Rahmen eines Musikprojekts besuchte der Kindergarten St. Theresa mit den angehenden Schulkindern die städtische Musikschule. Während einer kurzen Führung durch die Räume hatten die Kinder Gelegenheit, in den Musikunterricht zu "schnuppern". Anschließend boten ein paar Musikschüler den Besuchern ein kleines Konzert, bei dem Blockflöte, Oboe,
weiter
JUGENDHAUS / "Leo" startet mit breitem Angebot für Sechs- bis Elfjährige ins Jahr
Kinder machen sich fit fürs Leben
"Hallo Leben, wir sind fit für dich", unter diesem Motto steht das Jahresprogramm des Juki-Jugendhauses "Leo" in Lorch. Gedacht ist es für Kinder zwischen sechs und elf Jahren.
weiter
ST. BENEDIKT KIRCHENCHOR / Jahreshauptversammlung
Kirchenmusik auf gutem Niveau
Bei der Jahreshauptversammlung des Kirchenchor St. Benedikt stand der Rückblick auf 2005 im Mittelpunkt.
weiter
GEMEINDERAT ROSENBERG / Keine öffentliche Diskussionsveranstaltung mit Rechtsextremisten
Klare Absage an Thierry
Kurz und knapp fiel am Montag die öffentliche Gemeinderatsitzung in Rosenberg aus. Unter anderem musste sich das Gremium mit einem Schreiben des Rechtsextremisten Andreas Thierry auseinandersetzen, der eine öffentliche Aussprache mit den Gemeinderäten vorgeschlagen hatte.
weiter
MUSIKER / Hauptversammlung beim MGV Lorch
Knapp bei Kasse
Die Chöre des Männergesangsvereins Lorch wollen 2006 weitere aktive Sängerinnen und Sänger gewinnen. Außerdem soll die Finanzsituation verbessert werden - 2005 hatte es einen Verlust gegeben - und die Kooperation mit Nachbarvereinen soll ausgebaut werden.
weiter
KOMMENTAR
Jürgen Steck
Ob jemand ein schönes Haus baut, das ist Geschmacksache. Über den lässt sich streiten - das ist nichts Neues. Damit Maße nicht überschritten werden, Abstände eingehalten und genügend Parkplätze gebaut werden, dafür gibt es Bebauungspläne. Wenn die allerdings eingehalten werden, wie beim Baugesuch der Firma Berak in Heubach, tut sich die Stadt
weiter
ORTSCHAFTSRAT AUFHAUSEN / Mobilfunkanlagen
Konzept gefordert
In seiner gestrigen Sitzung diktierte der Ortschaftsrat Aufhausen Hauptamtsleiter Eugen Sekler ins Protokollbuch, ein Gesamtkonzept in Sachen Mobilfunk für die Gesamtstadt zu erstellen.
weiter
Krawallschachteln im Leprechaun
Ihr gesamtes Repertoire brachten die "Krawallschachteln" Andrea Batz (rechts) und Sabine Rupp (links) im Irish Pub "Leprechaun" auf die Bühne. Mal in Deutsch, mal in Englisch, Französisch und Italienisch, wurden teils eigene Stücke, teils respektlose Interpretationen bekannter Evergreens frei und frech, schräg und schrill zum Besten gegeben. Talentierte
weiter
Langjährige Mitglieder ausgezeichnet
Im Dorfgemeinschaftshaus Gaishardt wurden vom Vorsitzenden des Eugen-Jaekle-Gaus, Dr. Karl Buschoff, und dem Vorsitzenden des Gesangvereins Frohsinn Gaishardt, Winfried Utz langjährige Mitglieder des "Gesangvereins Frohsinn Gaishardt und Umgebung" geehrt. Im Bild zu sehen sind Josef Seizer, Winfried Utz, Franz Plach, Daniel Utz, Hans Vaas, Christian
weiter
KLEINKUNST / Die "Salt Peanuts" geben im Café Podium in Aalen ihr Debüt
Lecker, diese singenden Erdnüsse
Lüstern lockt die Alu-Aufreißlasche. Und dann der Duft der gesalzenen Kameraden. Bald die Erkenntnis, nicht mehr aufhören zu können, sie sich in den Mund zu schieben. Das fast erotische Bekenntnis von Patrick Bach, Bass-Bariton und nicht nur Quotenmann der hinreißenden "Salt Peanuts". Das "A cappella-Pop-Quartett" war zum ersten Mal in Aalen.
weiter
VdH AALEN / Rückblick auf die Deutsche Obiedence-Meisterschaft in Aalen
Mahnung des Vorsitzenden
Im übervollen Vereinsheim wurde bei der Hauptversammlung des Vereins der Hundefreunde Rückblick gehalten auf ein erfolgreiches Jahr, das geprägt war von der Ausrichtung der Deutschen Obedience-Meisterschaft und großen sportlichen Erfolgen.
weiter
KIRCHENCHOR ST. JOHANNES
Man will zusammenhalten
Der Kirchenchor St. Johannes aus Beersbach holte kürzlich seine Cäcilienfeier nach blickte dabei auf sein Wirken im vergangenen Jahr.
weiter
Masern grassieren
Das Landesgesundheitsamt warnt vor einer Häufung von Masernerkrankungen im Kreis Esslingen. In den ersten Januarwochen sind dort neun Kinder und Jugendliche im Alter zwischen einem und 16 Jahren erkrankt. Auch aus dem Landkreis Tübingen wurden weitere zwei Masernerkrankungen gemeldet, die Betroffenen haben sich offenbar im Esslinger Raum angesteckt.
weiter
SCHÜTZENVEREIN BERG & TAL
Mitglieder und Könige geehrt
Beim Schützenverein Berg & Tal Regelsweiler wurden jetzt verdiente Mitglieder ausgezeichnet.
weiter
Modell abgelehnt
Die evangelischen und katholischen Kindergartenträger in Aalen haben es abgelehnt, am Modellprojekt "Präventivklasse" teilzunehmen. Im vergangenen Jahr hat Ministerpräsident Günther Oettinger das Konzept "Schulreifes Kind" angestoßen. Die Präventivklasse ist eines von vier Modellen, mit dem ein "optimaler Schulstart" erreicht werden soll. Die
weiter
SCHULREIFES KIND / Schulen und Kindergartenträger uneins
Modell wird abgelehnt
Die evangelischen und katholischen Kindergartenträger in Aalen haben es abgelehnt, am Modellprojekt "Präventivklasse" teilzunehmen. Die Initiative für die Förderung von Kindern im Kindergartenalter an Schulen war von Rektor Karl Frank ausgegangen.
weiter
GUTEN MORGEN
Moon-Boots
Besonders im Winter haben es modebewusste Damen schwer: hohe Hacken lassen sie durch Schnee und Matsch staksen und nach ein paar Minuten Kopfsteinpflaster brennen die Fußballen wie Feuer, es sei denn, sie sind bereits taub vor Kälte. All das ist jetzt vorbei: wer schön sein will, muss nicht mehr leiden. Endlich gibt es einen Modetrend, der nicht
weiter
Mozart-Opern
Eine Mozart-Gala mit den Höhepunkten seiner Meisterwerke führt die Opernschule der Musikhochschule Stuttgart mit Solisten am Samstag, 4. Februar, 19.30 Uhr, im Schwurgerichtssaal des Landgerichtes Ellwangen auf. Die Gala präsentiert Ausschnitte aus den ergreifendsten und großartigsten Werken des Komponisten, der es wie kein anderer vermochte, einfachsten
weiter
KIRCHE / Ökumenische Bibelwoche in Oberkochen über Lukas
Mut zum Bekennen
Über "blinde Flecken", die Christengemeinden bei uns heute verbinden, sprachen die Teilnehmer beim Eröffnungsabend zur Ökumenischen Bibelwoche in Oberkochen. Man könnte mehr Bekennermut und Zivilcourage zeigen, lauteten Meinungen aus den Reihen der katholischen und evangelischen Christen bei dem Treffen am Montag im Rupert-Mayer-Haus.
weiter
SG MUTLANGEN / Skiausfahrt in den Bregenzer Wald
Nach monatelanger Plage
Nach monatelanger Plage in der Skigymnastik, mit "lästigen" Übungen in der Halle ohne Ski, ohne Schnee, aber mit viel Schweiß, ging's für die SG Mutlangen endlich zur ersehnten Skiausfahrt in den Bregenzer Wald.
weiter
KATHOLISCHE-ARBEITNEHMER-BEWEGUNG (KAB) / Forderungen an die Gesundheitsreform
Nein zur Zwei-Klassen-Medizin
Bezirksvorstand und Bezirksausschuss der Katholischen-Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) tagten im katholischen Gemeindezentrum St. Stephanus in Mutlangen. Es galt, den Bezirkstag am 25. März und die Neuwahlen zum Bezirksvorstand dort vorzubereiten - und politische Positionen zu beziehen.
weiter
KOMMUNALPOLITIK / Geänderte Regelung fürs Sitzungsgeld in Stuttgart steht bevor
Neuer "Tarifvertrag" für Gemeinderäte
Die Affäre um möglicherweise überhöhte Sitzungsgelder im Stuttgarter Gemeinderat ist noch nicht ausgestanden - doch die Verwaltung zieht nun die Konsequenzen daraus. Die Entschädigung wird neu und vor allem einfacher geregelt.
weiter
KINDERBETREUUNG / Jetzt an alle Werktagen geöffnet
Noch mehr Pippilotta
Immer präsent: Pippilotta öffnet ab 9. Februar an sämtlichen Werktagen seine Türen, und nicht mehr nur an dreien.
weiter
Novovieren: 65 Fälle
Im Landkreis kommt es
derzeit zu einer massiven Häufung von Magen-Darm-Erkrankungen,
die durch eine Novoviren-Infektion hervorgerufen werden. Das
Klinikum hat seit Mitte Dezember 65 Fälle registriert. Die
Patienten werden isoliert, die Infektion heilt von selbst aus.
bm
weiter
B 29 Konferenz / Keine Einladung für Bürgermeister Neumeister
Parteien und Aversionen
Mit großem Befremden habe er beim Studium der Tagespresse entnommen, so Bürgermeister Günther Neumeister, dass die Gemeinde Riesbürg nicht von MdL Winfried Mack zu einer "Verkehrskonferenz in Sachen B 29" mit dem Stuttgarter Staatssekretär Rudolf Köberle eingeladen worden war, während verschiedene Kollegen entlang der B 29 daran teilgenommen
weiter
LIEDERKRANZ LAUTERBURG / Mitgliederversammlung
Reger Stundenbesuch
Die Mitgliederversammlung des Liederkranzes Lauterburg verlief unspektakulär. Zahlreiche Aktivitäten wurden vom Vorstand in Erinnerung gerufen.
weiter
QLTOURRAUM
Schallgrenze: Das 100. Mitglied
Karin Baur aus Heubach konnte als das 100. Mitglied im QLTourRaum begrüßt werden. Als kleines Präsent wird sie zur Salsaparty im Übelmesser am 18. Februar um 20.30 Uhr an die Cocktail-Bar eingeladen.
weiter
JAZZ / Das Olaf-Polziehn-Trio mit Scott Hamilton in der Berufsakademie Heidenheim
Schlagfertige Überraschung
Gott sei Dank kommt man flugs übern großen Teich nach Germany! Alan Jones ist gerade hier zu Besuch. Kurzfristig war er für ein Gastspiel bei "Jazz Heidenheim" in der Berufskademie zu haben. Jones am Schlagzeug - beim Gig des Olaf-Polziehn-Trios der eigentliche Knaller und Knüller. Trotz des Saxofonisten Scott Hamilton.
weiter
DLRG GSCHWEND / Beste Eislaufbedingungen am Gschwender Badesee
Schlittschuh statt Ski unterschnallen
Klirrender Nachtfrost, am Tag strahlender Sonnenschein - der Gschwender Badesee war am vergangenen Wochenende ein lohnendes Ziel für Schlittschuhläufer und Spaziergänger.
weiter
Schlittschuhlaufen auf dem Ebnisee
Eislaufen
ist auf dem Ebnisee bei Kaisersbach kostenlos und auf eigene
Gefahr möglich. Eine Eisfläche von etwa 30 auf 30 Metern
sowie zwei Eisstock-Bahnen sind geräumt, es gibt Flutlicht
bis 21 Uhr, melden die Ebnisee Gastronomie-Betriebe.
weiter
Schneeriese in Oberkochen
Seit drei Jahren baut Kurt Linert aus Oberkochen Schneeskulpturen in seinem Garten. In diesem Jahr wollte er eigentlich aussetzen - wegen des schlechten Wetters. Kurz vor Einbruch der Kältewelle konnte er es dann doch nicht lassen. Ganz schön ins Schwitzen kam er bei der sechsstündigen Modellierarbeit. Drei Meter ist der neue Schneemann hoch.
weiter
STERNWARTE / Neues Teleskop soll unbekannte Planeten und Asteroiden finden
Schrotschüsse aus dem Weltall
Präzisionsarbeit ist derzeit in der Sternwarte bei Welzheim gefragt. Dort muss das am Freitag angelieferte neue Teleskop so eingerichtet werden, dass es Asteroiden, die der Erde gefährlich nahe kommen könnten, ebenso beobachten wie neue Sterne entdecken kann.
weiter
AUSZEICHNUNG / Der schon für das Aalener Theater tätige Bühnenbildner Max Julian Otto hat einen Preis erhalten
Sein Comic hat ihm Glück gebracht
Der Bühnenbildner Max Julian Otto ist mit dem Gudrun Wassermann-Buschan-Preis der Stadt Mannheim ausgezeichnet worden. Otto dürfte beim hiesigen Publikum vor allem durch seine Ausstattung des Thrillers "Nur für Erwachsene" am Theater der Stadt Aalen in Erinnerung sein. Offensichtlich hat der Comic-Einsatz in bewegten Bildern auch die Jury überzeugt.
weiter
ERNÄHRUNG / Gabi Thuma referiert beim Landfrauenverein über Nahrungsergänzungsmittel
Selten sinnvoll, oft überflüssig
Die Palette der Nahrungsergänzungsmittel ist riesig. Was die Produkte taugen, darüber und über gesunde Ernährung sprach die Ernährungsberaterin und Diätassistentin Gabi Thuma bei den Landfrauen Unterm Rechberg im TV-Heim Straßdorf.
weiter
OSTALB-GYMNASIUM
Spanisch ab nächstem Schuljahr
Wie Schulleiter Dieter Kiem berichtet, hat das Regierungspräsidium Stuttgart, Abteilung Schule und Bildung, dem Ostalb-Gymnasium Bopfingen die Einführung von Spanisch als weitere Fremdsprache für das sprachliche Profil genehmigt. Das bedeutet, dass Schüler in der Klasse 9 des neunjährigen und der Klasse 8 des achtjährigen Gymnasiums das sprachliche
weiter
Theateraufführung beim VfL Iggingen
Die Theatergruppe des VfL Iggingen führt am 4. (Bewirtung ab 18 Uhr) und 5. Februar (Bewirtung ab 17 Uhr) das Lustspiel "Kurzschlüsse" in der Gemeindehalle auf. Im Hause Nudelbaum geht's drunter und drüber. Eine Erbschaft soll zu einem wohltätigen Zweck verwendet werden. Karten und Verzehrgutscheine gibt's im Vorverkauf im Rathaus, bei der Bäckerei
weiter
KONZERT / Die größten Hits des "Rat Packs" in der Stuttgarter Liederhalle
Trunken von swingenden Songs
Was waren das doch für Zeiten, die wilden 60er im Sands Hotel in Las Vegas. Als fünf Entertainer - noch ganz Gentlemen - im schwarzen Smoking mit reichlich Schmalz in Haar und Stimme die Herzen der Zuhörerinnen brachen. Und die Tänzerinnen mit karminroten Lippen und blitzenden Zahnpastalächeln ihre unendlich langen Beine schwangen.
weiter
Überraschend viele Blutspender
Zufriedene Mienen beim DRK-Blutspendetermin an der Freien Waldorfschule: Das DRK-Team konnte 230 (im Vorjahr 214) Blutkonserven, darunter sogar 24 (17) von Erstspendern, entgegennehmen. DRK-Helfer vom Blutspendedienst und die örtlichen DRK-Helfer unterstützten über 25 Eltern der Freien Waldorfschule. Alle Spender wurden von der Schulgemeinschaft
weiter
BAHNHOF AUFHAUSEN
Vandalen suchen Bahnhof heim
Nur wenige Quadratmeter groß ist der Bahnhof von Aufhausen und als Haltestation für Wanderer weithin bekannt. Innerhalb weniger Wochen mussten jedoch mehrere Akte von Vandalismus beklagt werden.
weiter
BMW-CLUB / Vorstandschaft bei Hauptversammlung einstimmig wiedergewählt
Viele Pokale und Ehrennadeln
Die Clubmeister kürte der Gmünder BMW-Club. Nach den Wahlen war klar: Der Club geht mit unveränderter Führungsriege in die Zukunft.
weiter
MSC REICHENBACH / Mitgliederversammlung
Viele Veranstaltungen
Bei der Mitgliederversammlung des MSC Reichenbach wurden verdiente Mitglieder geehrt und Rainer Mann zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.
weiter
GEMEINDERAT
Vorerst kein DSL in Eschach
Es wird vorerst kein T-DSL in Eschach geben. Dies berichtete Bürgermeister Reinhold Daiss dem Gemeinderat nach einer Anfrage an die Telekom.
weiter
BILANZ 2005 / Volks- und Raiffeisenbanken ein Jahr nach dem Zusammenschluss zur Bezirksvereinigung Ostwürttemberg:
Wachstum durch gelebte Kundennähe
Der Zusammenschluss der Volksbanken und Raiffeisenbanken aus dem Ostalbkreis (8) und dem Landkreis Heidenheim (6) zur Bezirksvereinigung Ostwürttemberg hat sich bereits nach einem Jahr bewährt. Sie verzeichneten in Summe im Einlagen- und im Kreditgeschäft Wachstumsraten, das Geschäftsvolumen erhöhte sich im Vergleich zum Vorjahr um 0,9 Prozent
weiter
THEATERWERKSTATT / "Dein Theater" am 9. Februar
Was taugt die Liebe wirklich?
"Aber bitte mit Liebe" fordern fünf stimmgewaltige Sängerinnen der renommierten Stuttgarter Truppe "Dein Theater" am Donnerstag, 9. Februar, ab 20 Uhr in der Theaterwerkstatt.
weiter
Wasseralfinger Weihnachtsaktion
Die Gewinner der Weihnachtsaktion des Wasseralfinger Gewerbe- und Handelsvereins haben nun ihre Gewinne überreicht bekommen - je einen Reisegutschein für ein Wellness-Wochenende. Die Gewinner (v. li.): Christine Franke (OWD), Hans Tritschler, Angela Di Liberto, Franziska Gottschild, Christine Erhardt und Claudia Köditz-Habermann vom Gewerbe- und
weiter
MÄRCHENVORFÜHRUNG / Puppentheater spielte gestern "Frau Holle" in der "Zehntscheuer"
Wolkenturm zum Hineinkugeln
Märchenhaft ging es gestern Nachmittag in der "Zehntscheuer" in Abtsgmünd zu: Das Puppentheater "kleines spectaculum" verzauberte in einer ausverkauften "Frau Holle"-Vorstellung 120 kleine und große Märchenliebhaber.
weiter
Regionalsport (23)
SCHWIMMEN / "Schwabencup" in Stuttgart - SV Gmünd Dritter der Teamwertung
Alkoyak: fünf erste Plätze
Mit respektablen Leistungen startete der Schwimmverein Gmünd einen ersten Ausflug in diesem Jahr auf die 50 m-Bahn beim "Schwaben-Cup" des SB Schwaben Stuttgart.
weiter
HANDBALL / Kreisliga
Auftritt erneut unglücklich
Eine weitere bittere und unglückliche Niederlage setzte es für die Handballer des Heubacher HV gegen Treffelhausen. Man verlor die Partie mit 22:24.
weiter
TENNIS / Hallen-Bezirksmeisterschaften der Aktiven - Dritte Plätze für Severin Feigl und Dominik Kaiser
Bezirksmeister mit mehr Varianten
Die Hallen-Bezirksmeisterschaften sind gelaufen. Der neue Tennis-Bezirksmeister bei den Aktiven, Kategorie Herren A, heißt Aaron Ehinger und spielt für den TV Schwäbisch Gmünd.
weiter
Ehrenamtlich gemachte Spuren im Schnee
Die Wintersport-Bedingungen auf der Alb waren schon lange nicht mehr so konstant gut - das nutzen auch die Bartholomäer Radsportler zum Winter-Training auf Langlauf-Skiern: Seit Wochen bereiten die ehrenamtlichen "Spurer" Oskar Staudenmaier und Klaus Niederberger mit dem gemeindeeigenen Spurgerät perfekte Loipen sowohl für die klassischen Läufer
weiter
SCHIESSEN / Kreisligen - SV Brend I und SV Mögglingen II mit Meisterschaftschancen
Entscheidungen im Tabellenkeller
In der Kreisoberliga Luftpistole haben der SV Brend I und der SV Mögglingen II ihre Titelchancen gewahrt. Der Abstieg ist entschieden. Der Gögginger Nachwuchs ist in der Jugendkreisoberliga haushoch überlegen.
weiter
BADMINTON / Landesliga
Erst Sieg, dann Niederlage
Mit einem 6:2 in Wendlingen und einem 3:5 gegen Nürtingen beendete Gschwends Erste den zweiten Rückrundenspieltag der Badminton-Landesliga.
weiter
SKISPRINGEN / B-Weltcup in Braunlage - 22. Rang für Degenfelder Athleten
Erste Punkte für Horlacher
Beim B-Weltcup der Skispringer in Braunlage im Harz gelang es dem 16-jährigen Kevin Horlacher vom Ski-Club Degenfeld erstmals, in die Punkteränge zu springen und einen 22. Platz zu belegen.
weiter
HANDBALL / Bezirksliga Frauen - SG Bettringen gewinnt bei der SG Böhmenkirch
Glanzloser, aber deutlicher Erfolg
Zu einem Pflichtsieg kamen die Handballerinnen der SG Bettringen in der Bezirksliga bei der SG Böhmenkirch. Sie bezwangen die Gastgeberinnen 24:16.
weiter
MOUNTAINBIKE / Bundesliga-Rennen in Heubach kann starten - Stadt muss Auflagen erfüllen
Ja, aber
Seit gestern können die Heubacher Macher das "Bike the rock" 2006 vorbereiten. Sofern die Auflagen des Regierungspräsidiums eingehalten werden, darf das Mountainbike-Bundesliga-Rennen am 7. Mai gestartet werden.
weiter
SKISPRINGEN / Deutscher Schüler-Cup - Falk Becher fliegt auf Rang 48
Landung auf Platz fünf
Alexander Schmid vom Ski-Club Degenfeld belegte in Baiersbronn beim Deutschen Schüler-Cup im Skispringen in den jüngeren Altersgruppen Schüler zwölf und 13 einen tollen fünften Platz. Falk Becher kam auf Rang 48.
weiter
HANDBALL / Bezirksklasse - TSV fertigt Möhringen II mit 34:24 ab
Lorch zieht auf und davon
Auch im achten Spiel in Folge siegten die Lorcher Handballer. Gegen die Möhringer Reserve gab's in der Bezirksklasse einen 34:24-Erfolg. Zur Pause war's noch knapp.
weiter
SCHULSPORT / "Jugend trainiert für Olympia" - Handball Mädchen
Lorcher stehen im Finale
Die Mädchenhandballmannschaft der Realschule Lorch steht beim Wettbewerb "Jugend trainiert für Olympia" im Regierungspräsidiums-Finale.
weiter
FUSSBALL
Marijo Maric in Aalen
Mit Marijo Maric hat Fußball-Regionalligist VfR Aalen kurz vor Torschluss an der Spielerbörse den ehemaligen Bochumer Bundesligastürmer verpflichtet.
weiter
LEICHTATHLETIK / Süddeutsche Hallenmeisterschaften in Erfurt - Jan Titze schrammt knapp an Medaille vorbei
Nadine Denzel schafft DM-Norm
Optimal lief es nicht für das fünfköpfige Aufgebot der LG Staufen bei den Süddeutschen Hallenmeisterschaften in Erfurt. Richtig Grund zum Jubeln hatte lediglich 1500-Meter-Läuferin Nadine Denzel, die die DM-Norm knackte.
weiter
FUSSBALL / Hallenbezirksrunde der C-Junioren in Heidenheim
Normannen ziehen in nächste Runde ein
In der Karl-Rau-Halle in Heidenheim wurde die Hallenendrunde des Bezirks Kocher-Rems der U-15-Junioren ausgespielt. Mit dabei: drei Teams des FCN.
weiter
HANDBALL / Verbandsliga - TV Bargau erfolgreich gegen die SG Haslach
Pflicht erfüllt: klarer 19:12-Sieg
Einen deutlichen 19:12-Erfolg verbuchten die Bargauer Handball-Mädels im Verbandsliga-Auswärtsspiel gegen die SG Haslach/Herrenberg/Kuppingen.
weiter
RADSPORT
Plätze verlosen
Die Anmeldung zum Radmarathon Alb-Extrem geht heute wieder los. In diesem Jahr werden die Startplätze allerdings verlost.
weiter
FUSSBALL / AH-Turnier
SV Sieger bei den SF Lorch
Die SF Lorch veranstalteten ein Fußballturnier für Ü 30-Teams in der Lorcher Schäfersfeldhalle. Der SV Aalen-Waldhausen setzte sich durch.
weiter
TISCHTENNIS / Verbandsklasse Süd - 5:8-Niederlage
TSV im Strudel
Die Damen des TSV Untergröningen stecken wieder drin im Abstiegsstrudel. Grund dafür ist die 5:8-Niederlage des Tischtennis-Verbandsklassisten gegen den FC Mittelstadt.
weiter
Verdiente Referees geehrt
Fußball-Bezirksschiedsrichterobmann
Berthold Reck (rechts) zeichnete bei der Hauptversammlung am
Montag Abend Helmut Weiß (links) vom TSGV Rechberg mit
der Verbands-Schiedsrichter-Ehrennadel in Gold aus. Für
30 Jahre aktive Schiedsrichter-Tätigkeit wurde Josef Janke
(mitte) vom TV Bezgenriet geehrt.
weiter
HANDBALL / Bezirksliga Frauen - TSV verliert bei der HSG Cannstatt
Waldhausen vergibt zu viele Chancen
Die Frauen des TSV Waldhausen vergeben viel zu viele Chancen. So kam's zur unnötigen Niederlage des Handball-Bezirksligisten bei der HSG Cannstatt II.
weiter
FUSSBALL / Schulung
WM-Ausblick
Im Vereinsheim des FC Bargau
wird am Montag eine dezentrale Trainerschulung für Jugend-
und Aktiventrainer zum Thema "Das Ballorientierte Spiel - was
ist bei der WM 2006 zu erwarten? Beobachtungen, Entwicklungen,
Analysen" abgehalten. Los geht's um 19 Uhr. Eine Anmeldung ist
nicht erforderlich.
weiter
VOLLEYBALL / A-Jugend-Bezirksmeisterschaften in der Weidenfeldhalle - TSG-Mädchen belegen Platz vier
Zwei Mal Pech im Tie-Break
Zwei äußerst knappe Tie-Break-Niederlagen sorgten dafür, dass die Volleyball-Mädchen der TSG Hofherrnweiler nicht noch besser bei den A-Jugend-Bezirksmeisterschaften abschnitten als auf Rang vier.
weiter
Überregional (106)
EISKUNSTLAUF / Ingo Steuer gibt nicht auf
'IM Torsten' muss weiter bangen
Das Nationale Olympische Komitee will Eiskunstlauf-Trainer Ingo Steuer nicht nach Turin lassen. Jetzt wurde bekannt, dass er bei der Stasi 'IM Torsten' war.
weiter
VERKEHR
70 Züge ausgefallen
Auf der Stadtbahnlinie S4 von Karlsruhe nach Heilbronn sind gestern und vorgestern etwa 7000 Fahrgäste von einem rund 18-stündigen Stellwerkausfall in Eppingen (Kreis Heilbronn) betroffen gewesen. 70 Züge fielen aus. Im Ersatzverkehr mit zehn Bussen gab es wegen der Bedingungen des Straßenverkehrs Verspätungen von bis zu 30 Minuten.
weiter
BÖRSE / Im zweiten Halbjahr vor allem Direktanlage
Aktie wieder beliebter
Anleger haben wieder Vertrauen: Erstmals seit 2001 ist die Zahl der Aktionäre und Fondsbesitzer in Deutschland im vergangenen Jahr wieder gestiegen.
weiter
MTU / Betriebsgewinn um 30 Prozent gesteigert
Alle Aktien weiterverkauft
Ein halbes Jahr nach dem Börsengang des Triebwerkherstellers MTU hat der größte Aktionär, der Finanzinvestor Kohlberg Kravis Roberts (KKR), sämtliche Anteile an mehrere institutionelle Anleger verkauft. MTU gab gestern zugleich eine kräftige Steigerung seines Betriebsgewinns um 30 Prozent im vergangenen Jahr bekannt. Der Umsatz liege um gut 10
weiter
KINDER / Union und SPD einigen sich über Betreuungskosten
Alle Familien profitieren
Sockelbetrag von 1000 Euro vom Tisch - Finanzrahmen wird eingehalten
Die Koalition hat sich über die Familienförderung geeinigt. Mit dem Kompromiss werden jetzt auch Alleinverdiener-Paare und Geringverdiener besser gestellt. Nach wochenlangem Streit hat die große Koalition einen Kompromiss zur Absetzbarkeit von Kinderbetreuungskosten gefunden. Dies teilten die Fraktionsvorsitzenden Volker Kauder (CDU/CSU) und Peter
weiter
WELTKRIEG
Anklage wegen Massakers
Wegen eines Massakers an 20 italienischen Männern im Juni 1944 hat die Staatsanwaltschaft Stuttgart einen 84 Jahre alten ehemaligen Wehrmachtsbefehlshaber aus dem Raum Tübingen wegen Mordes angeklagt. Wie die Behörde gestern mitteilte, soll er die Erschießung der Männer aus dem Dorf Civitella in Val di Chiana befohlen und beaufsichtigt haben. 18
weiter
ORDNUNG / Heilbronn richtet einen Treffpunkt für Trinker ein
Anlaufstätte fern der Geschäfte in der Innenstadt
Obdachlose Alkoholiker haben einen neuen Treffpunkt am Rand der Heilbronner Innenstadt. Geschäftsleute hoffen, dass nun keine Kunden mehr belästigt werden.
weiter
Atomkraftwerk unter der Nebeldecke
Nach positiv verlaufenen Tests soll in den kommenden Monaten mit der Installation von Vernebelungsanlagen an baden-württembergischen Atomkraftwerken begonnen werden. Entsprechende Anträge des Betreibers der Anlagen liegen dem Land zur Genehmigung vor. Die Investitionskosten liegen im zweistelligen Millionenbereich pro Kernkraftwerk. Im Fall eines
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL ·Testspiel Viktoria Aschaffenburg - FC Bayern 3:10 (1:6) ·Afrika-Cup, Vorrunde, Gruppe D Nigeria - Senegal 2:1 (0:0) Ghana - Simbabwe 1:2 (0:0) Tabelle: 1. Nigeria alle 3 Spiele/9 Punkte, 2. Senegal 3, 3. Ghana 3, 4. Simbabwe 3. - Nigeria und Senegal im Viertelfinale. TENNIS ·Herren-Turnier in Delray Beach/Florida (380 000 Dollar), 1. Runde:
weiter
KRAFT
Aus für 20 Werke
Die amerikanische Kraft Foods Inc. will bis 2008 weitere 8000 Mitarbeiter entlassen und 20 Werke schließen. Betroffen sind 8 Prozent der Gesamtbelegschaft. Dies hat der zweitgrößte Lebensmittelhersteller der Welt bekannt gegeben. Kraft hat im Rahmen des neuen Kostensenkungsprogramms bisher nur die Schließung eines Werkes in Australien und eines
weiter
GASMARKT / Haushalte sollen umsteigen können
Bald mehr Wettbewerb
Netzagentur und Betreiber sind sich einig
Privatkunden können bislang ihren Gas-Lieferanten nicht wählen. Von Oktober an soll das möglich sein. Darauf haben sich die Betreiber und Netzagentur geeinigt.
weiter
KRIMINALITÄT
Bande schickt Kinder auf Tour
Eine international arbeitende Bande, die Kinder als Taschendiebe und Einbrecher missbraucht hat, ist von der Polizei zerschlagen worden. In Frankreich und Deutschland seien mehrere Männer und Frauen festgenommen worden, unter ihnen die Drahtzieher, teilte die Essener Polizei gestern mit. Der Bande werden tausende Taschendiebstähle und hunderte Einbrüche
weiter
KABINETT / Neue Ministerin erhält zusätzliche Aufgabe
Beauftragte für Kinder
Erstmals im Land wird es eine Kinderbeauftragte geben. Zuständig dafür ist die neue Sozialministerin Monika Stolz. Die Opposition spricht von Etikettenschwindel.
weiter
Belgien lieferte Anlage an den Iran
Trotz Warnungen des US-Geheimdienstes CIA hat Belgien eine sowohl zivile, als auch für militärische Zwecke nutzbare atomtechnische Anlage in den Iran exportiert. Ein massiver Fehler des belgischen Staatssicherheitsdienstes habe die Lieferung 2004 ermöglicht, urteilte der Kontrollausschuss des Parlaments in Brüssel. Geheimdienstchef Koenraad Dassen
weiter
FLEISCHSKANDAL
Berger-Wild ist pleite
Die Passauer Skandal-Fleischfirma Berger-Wild hat beim Amtsgericht Passau Insolvenz angemeldet. Im durch verdorbenes Fleisch und immense Hygienemängel in Verruf gekommenen Unternehmen war laut bayerischem Verbraucherminister Werner Schnappauf (CSU) jede dritte Fleischprobe für den menschlichen Verzehr nicht mehr geeignet. Etwa 245 Kilo des Wildfleischs
weiter
Bienzle und die letzte Beichte (018. Folge)
18. Folge »Hat der Autenrieth das bezahlt?« »Das Gericht hat ihn dazu gezwungen. Der Bub hat dann ein sehr gutes Abitur gemacht.« »Da hätt der Autenrieth doch stolz sein können.« »Vielleicht war er's ja auch. Gezeigt hat er's nicht.« »Und dann?« »Der Karl hat in Freiburg studiert und ist dann schon bald nach Amerika. Aber wenn er hierher
weiter
URTEIL
Brandanschlag auf die Ex-Frau
Weil er eine mit Benzin gefüllte Weinflasche in das Haus seiner getrennt lebenden Ehefrau in Mannheim geworfen hat, muss ein 47-Jähriger sechs Jahre und acht Monate in Haft. Das Landgericht Mannheim verurteilte ihn wegen versuchten Mordes und schwerer Brandstiftung. Der Mann hatte den Brandsatz aus Wut über die Trennung in die Wohnung geschleudert.
weiter
Cd-tipp
Spröde und unrasiert Was passiert, wenn zusammen kommt, was eigentlich nicht zusammen gehört? Dann wird es oft spannend. Dies ist beim Miteinander der Postrock-Heroen Tortoise, bekannt für gewagte Rock-Texturen und innovative Gitarrenklänge, mit Countrysänger Bonnie 'Prince' Bill durchaus der Fall. Auf ihrer CD 'The Brave and The Bold' (Domino/Rough
weiter
SCHIFFFAHRT / Phosphorsäure fließt in den Ärmelkanal
Chemiefrachter nach Kollision leckgeschlagen
Beim Zusammenstoß mit einem Schüttgutfrachter ist im Ärmelkanal ein Chemiefrachter leckgeschlagen. Die 22 Mann Besatzung seien von der britischen Küstenwacht mit Hubschraubern gerettet und zur Kanalinsel Guernsey gebracht worden, teilte die Meerespräfektur von Cherbourg in der Normandie (Frankreich) mit. Der auf den Marschallinseln registrierte,
weiter
TIERE / Einzigartige Agentur vermittelt den Partner fürs Leben
Das Haus der glücklichen Papageien
Papageien sind gesellige Tiere. Wenn sie einsam sind, werden sie krank. Eine Frau in Brandenburg betreibt eine Partnervermittlung für die Vögel - mit großem Erfolg.
weiter
Das Stichwort: Das iranische Atomprogramm
Eine ganze Reihe schwer wiegender Indizien hat das iranische Atomprogramm zum Objekt globaler Besorgnis werden lassen. Wiederholte Verstöße gegen internationale Verträge und die Schaffung aller technischen Voraussetzungen sprechen gegen Teherans Beteuerungen, nicht an Atombomben zu arbeiten. So hat Iran klar gegen sein nukleares Sicherheitsabkommen
weiter
FUSSBALL / Brasilianer begrüßen 'Kaiser' Lothar Matthäus bei Atletico Paranaense
Deutsche Disziplin soll den Erfolg bringen
50 Bewerber hat Lothar Matthäus aus dem Feld geschlagen. Jetzt ist der frühere Nationalspieler Trainer von Atletico Paranaense und setzt auf deutsche Disziplin.
weiter
Oscar-Nominierung
Deutscher mit dabei
Der deutsche Film 'Sophie Scholl - Die letzten Tage' ist gestern in Los Angeles für einen Oscar nominiert worden. Der Film von Marc Rothemund ist Anwärter in der Kategorie 'Bester fremdsprachiger Film'. Er zeichnet die letzten sechs Tage im Leben der Widerstandskämpferin Sophie Scholl vor ihrer Hinrichtung durch die Nazis nach.
weiter
IHK REGION STUTTGART / Südwest-Wirtschaft wächst um zwei Prozent
Die Ampel steht auf Grün
Massive Defizite in der Technologiepolitik des Landes beklagt
Die Konjunktur-Ampel steht auf Grün. Die wirtschaftliche Stimmung in der Region Stuttgart ist so gut wie seit sechs Jahren nicht mehr. Die IHK erwartet im Land ein Wachstum von 2 Prozent. Am Arbeitsmarkt wird der Aufschwung aber weiter vorbei gehen.
weiter
NATIONALELF / Klettern für den WM-Titel
Die ungewöhnlichen Methoden des Jürgen K.
Jürgen Klinsmann führte die Fußball-Nationalspieler an die Kletterwand, zum Italiener - und in das Geheimnis der Kartenverteilung für die Weltmeisterschaft ein. Nach dem Zwei-Tage-Lehrgang in Düsseldorf geizte der Fußball-Bundestrainer mit Details über die Tagung.
weiter
WINTERSPIELE
Dörfer eröffnet
Die beiden großen Eisschnelllauf-Hoffnungen Anni Friesinger und Claudia Pechstein werden am Samstag als erste deutsche Sportler in das Olympische Dorf von Turin einziehen. Es wurde gestern, zehn Tage vor Beginn der Winterspiele (10. bis 26. Februar) offiziell eröffnet, ebenso wie die beiden anderen Dörfer in Sestriere und Bardonecchia.
weiter
PROZESS
Ehemann mit Tüte erstickt
Eine Frau hat gestern vor dem Landgericht Heilbronn gestanden, ihren Ehemann nach jahrelangem Martyrium mit einer Plastiktüte erstickt zu haben. 'Ich wollte ihn aber nicht umbringen', erklärte die 47-Jährige. Sie habe Angst vor weiteren Schlägen ihres betrunkenen Mannes gehabt. Zuvor habe sie das schlafende Opfer an Händen und Füßen gefesselt.
weiter
HANDBALL / Pleite des EM-Gastgebers hat Folgen
Ehret ein Wackelkandidat
Arno Ehret muss nach dem frühen Aus der Schweizer Mannschaft bei der Handball-EM im eigenen Land um seine Zukunft als Nationaltrainer der Eidgenossen bangen. 'Die Analyse wird umfassend sein. Nichts ist auszuschließen', sagte Willy Tobler, Präsident des Schweizerischen Handball-Verbandes (SHV). Eine Entscheidung werde jedoch erst nach der EM fallen.
weiter
BÜROKRATIE / Besteuerung von Last - und anderen Wagen
Einmal vor und zurück
Die Kfz-Steuer hängt mal vom Hubraum, mal vom Gewicht ab. Was das bedeuten kann, hat ein Mann erfahren, der nur die Sitzbank seines VW-Bus entfernen wollte.
weiter
FUSSBALL / Hektische Aktivitäten am letzten Transfer-Tag: DAlessandro nach England
Er geht - er geht nicht - er geht
Stranzl: Weiter VfB statt Moskau - Hertha stolpert bei Stürmersuche über Statuten
So ists immer im Winterschlussverkauf: Am letzten Tag breitet sich Hektik aus. 10 Millionen Euro haben die 18 Fußball-Bundesligisten in 32 neue Spieler investiert. Aber nicht nur gekauft, sondern auch verkauft - wie der VfL Wolfsburg seinen Brasilianer Andres DAlessandro.
weiter
IRAK-Geiseln
Ermordung angedroht
· Die Kidnapper der zwei deutschen Ingenieure im Irak haben gestern mit der Ermordung ihrer Geiseln gedroht und der Bundesregierung ein Ultimatum gesetzt. Der arabische Sender Al-Dschasira strahlte ein neues Video mit den Verschleppten aus. Demnach fordern die Kidnapper, die deutsche Botschaft in Bagdad zu schließen, alle deutschen Firmen aus dem
weiter
GEWALT
Fahndung ohne Erfolg
Auch zwei bis drei Tage nach der Tötung eines 47-jährigen Karlsruhers hat die Polizei noch keine heiße Spur von dem flüchtigen Tatverdächtigen. Man suche nach einem 64 Jahre alten Mann, der am Wochenende in der Fächerstadt seinen Mitbewohner erstochen haben soll, teilte ein Polizeisprecher gestern mit. Das Opfer wurde erst am Montagnachmittag
weiter
BRANDSTIFTUNG
Festnahme in Tuttlingen
Ein mutmaßlicher Serienbrandstifter ist in Tuttlingen verhaftet worden. Der 22-jährige Arbeitslose soll im Keller eines Mehrfamilienhauses Feuer gelegt haben. Der Haftbefehl laute auf fünffachen Mordversuch, teilte die Polizei mit. Fünf Hausbewohner waren zum Tatzeitpunkt daheim. Der Mann habe zugegeben, 'aus Jux' unter Drogen und Alkohol gehandelt
weiter
EINBÜRGERUNG / Rech schreibt an OB Weber
Fragebogen bleibt umstritten Heidelberg soll Vorschriften befolgen
Der Streit um den Fragenkatalog für Einbürgerungsgespräche geht weiter. Innenminister Rech forderte die Stadt Heidelberg dazu auf, sich an die Vorschriften zu halten.
weiter
BLUTTAT / Sechs Menschen erschossen
Frau läuft Amok
In einer Briefsortieranlage in Kalifornien hat eine Ex-Beschäftigte das Feuer eröffnet und sechs Menschen getötet. Anschließend nahm sich die Frau das Leben, wie die Behörden erklärten. Ein weiterer Mensch wurde verletzt, er befand sich in kritischem Zustand. Als die Polizei am Tatort eintraf, entdeckten sie zunächst zwei Tote außerhalb des
weiter
GASMARKT
Freie Wahl des Lieferanten
Wer seine Heizung mit Erdgas betreibt oder mit Gas kocht, soll sich von 1. Oktober an den günstigsten Lieferanten aussuchen können. Darauf haben sich die Bundesnetzagentur und die Verbände der Gasnetzbetreiber geeinigt. Einzelheiten nannte der Präsident der Netzagentur, Matthias Kurth, dazu noch nicht. 'Ein umfangreiches Stück Arbeit liegt noch
weiter
BESCHÄFTIGUNG / Zahl der Jobsuchenden steigt wieder
Frostiger Arbeitsmarkt
Eisig wie das Wetter ist auch das Klima auf dem Arbeitsmarkt. Im Januar waren mehr als fünf Millionen Menschen ohne Arbeit. Am besten steht der Südwesten da.
weiter
ARBEITSMARKT / Im Januar steigt Zahl der Stellensuchenden um 7,5 Prozent
Froststarre im Südwesten
Am Arbeitsmarkt im Südwesten herrscht Froststarre. Die Zahl der Stellensuchenden stieg im Januar um 7,5 Prozent auf 395 000. Betroffen waren vor allem Tätigkeiten, die im Freien ausgeübt werden. Beim Stellenangebot sorgen Euro-Jobs und Zeitarbeit für eine Entspannung.
weiter
Gerührter Laich. Eckhard ...
...Dossow rührt in der Fischbrutanstalt Langenargen (Bodenseekreis) mit einem Federkiel den befruchteten Felchenlaich um, damit dieser nicht verklumpt. Diese Prozedur ist zweimal täglich nötig. Die 'Babyfelchen' werden später im See ausgesetzt. Pro Jahr werden in Langenargen etwa 100 Millionen Felcheneier befruchtet.
weiter
FUSSBALL
Ghana ereilt das frühe Aus
Nigeria und Senegal stehen als letzte Teilnehmer am Viertelfinale des Afrika-Cups fest, für WM-Teilnehmer Ghana kam dagegen bereits in der Vorrunde das Aus. Die 'Super Eagles' aus Nigeria haben gestern Abend auch ihr drittes Spiel in Port Said gegen Senegal mit 2:1 gewonnen. Sie zogen als Sieger der Gruppe D in die Runde der letzten Acht ein. Die Senegalesen,
weiter
LANDESREGIERUNG / Auch nach Renners Rücktritt geht die Diskussion weiter
Grüne tadeln Einmischung der Kirche in die Politik
Heute scheidet Sozialminister Renner aus dem Amt. Doch sein folgenschwerer Streit mit Bischof Fürst gibt weiterhin Anlass für Diskussionen und Spekulationen.
weiter
UNGLÜCK / Neue Vorwürfe nach Dacheinsturz
Halle hatte schon früher Schäden
Hunde finden zwei weitere Leichen
Suchhunde haben gestern in den Trümmern der Messehalle bei Kattowitz in Polen zwei weitere Opfer entdeckt. Derweil kommen immer mehr Mängel zutage.
weiter
ARCHITEKTUR / Museum Frieder Burda ausgezeichnet
Harmonisch im Park eingebettet
Das vom New Yorker Architekten Richard Meier entworfene Museum Frieder Burda in Baden-Baden ist erneut mit einem bedeutenden internationalen Architekturpreis ausgezeichnet worden. Der Bau wird mit dem '2006 Institute Honor Award for Architecture' geehrt. Weltweit elf Gebäude - darunter auch das Verwaltungsgebäude von Trumpf in Ditzingen - haben den
weiter
BOSCH
In Indien wird mehr investiert
Der Stuttgarter Automobilzulieferer Bosch hat sein Investitionsprogramm für Indien von ursprünglich geplanten 180 Mio. EUR auf 325 Mio. EUR bis im Jahr 2008 erhöht. 2005 steigerte der Konzern seinen Umsatz in Indien um ein Viertel auf 685 Mio. EUR. 'Wir werden bald die Milliarden-Schwelle überschreiten', sagte Bernd Bohr, Leiter der Kfz-Technik-Sparte
weiter
LADENDIEB
In Polizeiauto gerannt
Ausgerechnet mit einem Streifenwagen der Polizei ist ein Ladendieb in Minden auf der Flucht zusammengestoßen. Der 16-Jährige war vor Ladendetektiven geflüchtet und gegen einen geparkten Streifenwagen gerannt. Ein Beamter verfolgte ihn und legte ihm Handschellen an. Die gestohlene Parfümflasche versuchte er vergeblich loszuwerden.
weiter
AFGHANISTAN / Staaten sagen Milliardenbeträge zu
Internationale Hilfe geht weiter
Die internationale Staatengemeinschaft hat Afghanistan weitere Finanzhilfe in Milliardenhöhe zugesagt. Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) erklärte auf der Geberkonferenz in London, das Land am Hindukusch bleibe Schwerpunkt des deutschen Auslandsengagements. Steinmeier erinnerte in seiner Rede daran, dass die internationale Hilfe für
weiter
Inventur. Nicht etwa ...
...im Taucherparadies Malediven, sondern im Sealife-Aquarium Timmendorfer Strand ist dieses Bild entstanden: Ein Mitarbeiter macht Inventur. Das Ostsee-Aquarium hat rund 100 Fischarten.
weiter
HANDBALL / Verstärkung im Abstiegskampf
Jerkovic nach Pfullingen
Der stark abstiegsbedrohte Handball-Bundesligist VfL Pfullingen-Stuttgart hat den 35-maligen kroatischen Nationalspieler Goran Jerkovic vom RK Koteks Split zunächst bis zum Saisonende verpflichtet. Der 29 Jahre alte Rechtshänder, der im Rückraum eingesetzt werden kann, spielte zuvor von 2002 bis 2004 bei Sporting Lissabon. 'Ich bin sicher, dass er
weiter
PROMINENTE / Der Mann mit dem Markenzeichen 'hängendes Schlupflid' wird 65
Karl Dalls Memoiren-Motto: Auge zu und durch
Sein hängendes Schlupflid ist sein Markenzeichen: Heute wird Karl Dall 65 Jahre alt. Unter dem Motto 'Auge zu und durch' bastelt er an seinen Memoiren.
weiter
VERKEHR
Kauder stößt Debatte über Pkw-Maut an
Volker Kauder, der Vorsitzende der Unionsfraktion im Bundestag, hält eine Pkw-Maut im Rahmen des bestehenden Lkw-Mautsystems für wahrscheinlich. Unter der Voraussetzung, dass die Autofahrer im Gegenzug steuerlich entlastet werden, rechne er damit, dass in der kommenden Legislaturperiode einer Autobahngebühr für Pkw keine Hindernisse mehr im Wege
weiter
GESUNDHEIT / Weltgesundheitsorganisation gibt nach zehnjährigen Studien Entwarnung
Keine Angst vor Mobiltelefonen
Auch häufiger Gebrauch von Handys erhöht nicht das Risiko von Hirntumoren
Viele Menschen machen sich Sorgen, dass der Gebrauch von Mobiltelefonen Hirntumore (Gliome) verursacht. Sie können sich beruhigen. Studien unter dem Dach der Weltgesundheitsorganisation haben ergeben, dass selbst häufigerer Gebrauch kaum ein Risiko darstellt.
weiter
FAMILIENFÖRDERUNG
KOMMENTAR: Armseliges Ergebnis
Mehr als drei Wochen lang hat das Spitzenpersonal der Regierungsparteien um die neue Familienförderung gerungen. Das Ergebnis ist armselig. In das Finanzkorsett von 460 Millionen Euro eingezwängt, gibt es sowieso nur wenig zu verteilen. Es musste schief gehen, mit diesem bescheidenen Betrag dann auch noch ganz unterschiedliche Interessen zu befriedigen:
weiter
IHK
KOMMENTAR: Desaströser Absturz
Auf den ersten Blick ist alles in Butter: Der Südwesten ist ganz vorn mit dabei auf der bundesdeutschen Patentstatistik. Doch der schöne Schein trügt. Pünktlich zur heißen Phase des Landtagswahlkampfes füttert ausgerechnet die IHK der Region Stuttgart die Oppositionsparteien SPD und Grüne mit Fakten zum völligen Scheitern der Technologiepolitik
weiter
PKW-MAUT
KOMMENTAR: Rasante Wende
Volker Kauders Vorstoß zur Pkw-Maut ist aus mehreren Gründen beachtlich. Erstmals stellt ein führendes Mitglied einer Regierungspartei den direkten Zusammenhang her zwischen der bestehenden Streckengebühr für Lkw und einem möglichen Wegezoll für Personenwagen. Das ist ein rasantes Wendemanöver: Bisher haben maßgebliche Politiker stets bestritten,
weiter
EURO
Kurs steigt
Der Kurs des Euro ist gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2118 (Montag: 1,2082) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8252 (0,8277) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für 1 EUR auf 0,68430 (0,68365) britische Pfund, 142,17 (141,99) japanische Yen und 1,5547 (1,5555) Schweizer Franken
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Narrentreffen in Leutkirch Zum zwölften Ringtreffen des Alemannischen Narrenrings wollen am Wochenende alle 86 Mitgliedszünfte nach Leutkirch (Kreis Ravensburg) kommen. Am Freitag beginnt das Spektakel in der Allgäustadt mit einer Hexenraunacht (19 Uhr). Am Sonntag, 5. Februar stehen Narrenmesse und Narrenmarkt (10 Uhr) auf dem Programm - und der
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Weitere Reformen nötig Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt hat weitergehende Reformen für den Arbeitsmarkt angemahnt. Erste Signale für eine leichte Erholung seien erkennbar, sagte er zu den neuesten Zahlen der Bundesagentur für Arbeit. Die Möglichkeit einer Trendwende werde aber nur Realität, wenn die Politik die dringend notwendigen Reformen
weiter
AKTIENMÄRKTE
Leichte Steigerung
Die deutschen Aktienmärkte legten gestern zwar leicht zu, die Tageshöchstkurse konnten jedoch nicht gehalten werden. Die Neigung zu Gewinnmitnahmen scheint zu steigen. Ein Grund für die Zurückhaltung war aber auch die Sitzung der US-Notenbank, zum letzten Mal mit Alan Greenspan, der in den Ruhestand geht. In der Gunst der Anleger stand Deutsche
weiter
STEUERN
LEITARTIKEL: Steilvorlage
Klingt das nicht verlockend? Künftig soll es nach den Vorstellungen der Stiftung Marktwirtschaft nur noch einen Steuersatz in Höhe von 30 Prozent geben, mit dem Unternehmen belastet werden. Schöner noch: Dieser Wert soll für alle gelten, unabhängig von der Rechtsform. Damit würde endlich jenes Ungleichgewicht beseitigt, das Kapital- und Personengesellschaften
weiter
Leute im Blick
Samuel L. Jackson US-Schauspieler Samuel L. Jackson hat sich auf dem Hollywood Boulevard in Los Angeles (Kalifornien) verewigt. Er drückte am Montag vor dem berühmten Graumans Chinese Theatre seine Hände und Füße in den feuchten Zement. 'Es ist eine wunderbare Erfahrung', sagte Jackson während der Zeremonie. 'Man hält inne und sagt zu sich ,Wow,
weiter
BUNDESTAG
Linke nehmen neuen Anlauf
Die Linkspartei will nach dem viermaligen Scheitern ihres Parteivorsitzenden Lothar Bisky bei der Wahl zum Vizepräsidenten des Bundestags einen neuen Anlauf unternehmen und diesmal eine Frau aufstellen. Die Fraktion werde sich nach einem Vorschlag von Bisky voraussichtlich zwischen Mai und Juli damit befassen, sagte die stellvertretende Parteichefin
weiter
STÄDTE / Europaabgeordneter geißelt Missbrauch bei der Ticket-Vergabe
Manch Ratsherr denkt zuerst an sich
Die Städte, in denen Spiele stattfinden, haben tausende WM-Tickets erhalten. Auflagen, wer sie bekommt, gab es nicht. Da konnten Politiker aus dem Vollen schöpfen.
weiter
Marktberichte
HEIZÖL Handelsverkaufspreis frei Verbrauchertank Großraum Stuttgart inkl. MwSt. frei Haus. 1000bis1500 l 70,60 bis 75,63 (72,43) 1501 bis2000 l 68,16 bis 69,02 (68,59) 2001 bis 2500 l 66,42 bis 66,87 (66,58) 2501 bis 3500 l 64,50 bis 64,95 (64,73) 3501 bis 4500 l 63,45 bis 64,33 (63,89) 4501 bis 5500 l 62,75 bis 63,75 (63,25) 5501 bis 6500 l 62,60
weiter
BANKEN
Millionen von Zugriffen
Die Volks- und Raiffeisenbanken in der Mitte Deutschlands haben nach der Einschränkung des Bankgeheimnisses Millionen von Zugriffen auf Konten ihrer Kunden durch Behörden verzeichnet. Nach 14 Mio. Abfragen 2005 werden für dieses Jahr 20 Millionen erwartet, sagte Walter Weinkauf, Präsident des die Länder Hessen, Rheinland-Pfalz, das Saarland, Thüringen
weiter
EINZELHANDEL
Minus an Weihnachten
Das unerwartet schlechte Weihnachtsgeschäft des Einzelhandels hat die Hoffnung auf einen nachhaltigen Aufschwung gedämpft. Die jahrelange Kaufzurückhaltung der Verbraucher hält nach den vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen an. Der Umsatz sank im Dezember 2005 binnen Jahresfrist um nominal 1,2 Prozent und binnen Monatsfrist um 1,4
weiter
VERGIFTUNG
Mit Feuer geheizt
Beim Versuch, sein Schlafzimmer zu heizen, ist ein Rentner (67) in Bad Heilbrunn bei Bad Tölz an einer Kohlenmonoxidvergiftung gestorben. Seine Frau wurde lebensgefährlich verletzt. Das Paar hatte in einer Kupferschale ein offenes Feuer entfacht, um sich vor Kälte zu schützen. Die Rauchgase konnten nicht entweichen, da kein Fenster offen war.
weiter
ARCHITEKTUR / Stuttgarter Büro baut Großbibliothek in Dubai
Mit Symbolik überzeugt
Das Stuttgarter Architekturbüro Arat, Siegel und Partner plant die neue Großbibliothek in Dubai. 'Wir haben uns mit unserem Konzept gegen zehn Mitbewerber durchgesetzt', sagte Henner Siegel. Das Gebäude erhält die Gestalt eines x-förmigen Pults, wie es traditionell als Halter für den Koran genutzt wird. 'Diese Symbolik war genau das, was die Auftraggeber
weiter
FUSSBALL
Mit Verlierer-Elf auf Kriegsfuß
Südafrikas Vorrunden-Aus beim Afrika-Cup in Ägypten weitet sich zur Staatsaffäre aus: Präsident Thabo Mbeki tadelte die Fußball-Stars von 'Bafana, Bafana' öffentlich und in aller Schärfe. 'Sie haben nicht alles versucht, um für unser Land zu gewinnen', sagte der Politiker. Doch auch die verbale Attacke vor dem letzten Gruppenspiel stachelte
weiter
FORMEL 1 / Bei McLaren-Mercedes läufts nicht rund
Montoya will weg, Raikkönen meckert
McLaren-Mercedes kommt sechs Wochen vor dem WM-Auftakt der Formel 1 nicht zur Ruhe. Hinter den Kuliisen gibts Ärger unter den Fahrern.
weiter
EHRENMORDE / Europäische Union setzt Türkei unter Druck
Mörder können nicht mehr mit Nachsicht rechnen
Die Türkei will Morde im Namen der Ehre nicht mehr als Kavaliersdelikt ahnden. Ein Parlamentsausschuss legt offen, wie sich die Strafrechtsreform in der Praxis auswirkt.
weiter
FERNSEHEN / Ein Mozart-Spielfilm im Ersten
Münchner Gschichten
Es muss nicht immer 'Amadeus' sein: Die ARD zeigt heute, 20.15 Uhr, den Spielfilm 'Mozart - Ich hätte München Ehre gemacht'. Ein Romantiker in der Rokoko-Zeit.
weiter
NA SOWAS . . .
Hunde müssen keine kostümlosen Karnevalsmuffel mehr sein. Für die tollen Tage kann Waldi an Herrchens oder Frauchens Seite etwa als Würstchen gehen oder besser noch als 'Hot Dog': Das Kostüm eines niederländischen Internet-Anbieters quetscht Herrchens Liebling in zwei Brötchenhälften aus dickem Polster, den Rücken ziert eine rote Kunststoff-Spur:
weiter
zweite Liga
Nachholspiele fallen aus
Das Wetter spielt derzeit einfach nicht mit: Die für heute angesetzen Nachholspiele in der Zweiten Fußball-Bundesliga zwischen Eintracht Braunschweig und Energie Cottbus sowie zwischen Dynamo Dresden und Hansa Rostock sind gestern erneut wegen Unbespielbarkeit der Rasenplätze abgesagt worden. Als neuer Termin für die Partie in Braunschweig wurde
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Bedrohtes Totes Meer Der tiefst gelegene See der Erde, das Tote Meer, erhält den Titel 'Bedrohte See des Jahres 2006'. Das teilt die Umweltstiftung Global Nature Fund mit. Die Oberfläche des Sees schrumpfte in den vergangenen 35 Jahren um ein Drittel. Nun dringt die Organisation darauf, dass dem in den See fließende Jordan weniger Wasser entnommen
weiter
IRAK
Neues Video von Entführten
· Der arabische Sender Al-Dschasira hat gestern ein neues Video mit den im Irak verschleppten deutschen Geiseln ausgestrahlt. Nach Angaben des Senders fordern die Kidnapper die Bundesregierung auf, die deutsche Botschaft in Bagdad zu schließen, alle deutschen Firmen aus dem Land abzuziehen und die Zusammenarbeit mit der irakischen Regierung einzustellen.
weiter
RAUCHVERBOT
Nikotinpflaster boomen
Kaugummis und Pflaster mit Nikotin haben sich in Belgien seit Jahresbeginn zum Verkaufsschlager entwickelt. Nach der Einführung eines Rauchverbots am Arbeitsplatz haben die Anbieter solcher Mittel gut 30 Prozent mehr verkauft. Auch Lehrgänge zur Rauchentwöhnung haben enormen Zulauf: Manche Kurse haben 45 Prozent mehr Anmeldungen.
weiter
BADEN-WÜRTTEMBERG / Keine klare Koalitionsaussage zugunsten der FDP
Oettinger legt sich noch nicht fest
Knapp acht Wochen vor der Landtagswahl ist in Baden-Württemberg eine heftige Diskussion über mögliche Koalitionen entbrannt. Ministerpräsident Günther Oettinger warnte vor einer frühen Festlegung auf eine bestimmte Koalition nach der Wahl am 26. März. Die CDU wolle die 'klare Regierungsverantwortung' und die bestehende Koalition mit der FDP habe
weiter
INTERNET / Schädling breitet sich schnell aus
PC-Wurm greift an
Experten warnen vor der Verbreitung eines neuen Computer-Schädlings. Der tückische Wurm 'Nyxem.e' nistet sich in Rechnern ein und zerstört Dateien.
weiter
Krüger-Park
Raser im Tierparadies
Mit Tempo 124 hat ein Raser zum Jahreswechsel im Krüger-Nationalpark alle Rekorde gebrochen. Normalerweise ist in Südafrikas Tierparadies nur Schritttempo erlaubt. Insgesamt wurden in vier Wochen fast 500 Strafzettel für überhöhte Geschwindigkeit verteilt. Erwischt wurden auch elf Angestellte. Der Schnellste von ihnen fuhr 112 Stundenkilometer
weiter
handball-bundesliga
Reform denkbar
Die Handball-Bundesliga (HBL) erwägt wegen der hohen Belastungen ihrer Top-Spieler eine Reduzierung der Eliteklasse von 18 auf 16 Mannschaften. Bei der HBL-Vorstandssitzung am 14. Februar soll die Idee zur Diskussion gestellt werden. Eine Umsetzung dieser Reform wäre frühestens zur Saison 2007/2008 denkbar.
weiter
BLUTTAT
Rentnerpaar erstochen
Ein Mordanschlag auf ein hochbetagtes Rentner-Ehepaar im mittelfränkischen Dinkelsbühl gibt der Polizei Rätsel auf. Der 87-Jährige und seine Frau (82) wurden am Montagabend an ihrer Haustür gegen 19.20 Uhr von einem Unbekannten niedergestochen, wie die Polizeidirektion Ansbach gestern mitteilte. Der Mann konnte zwar noch den Notruf alarmieren,
weiter
MESSESTREIT
Schall gegen Rettungsplan
Im Streit um den Erhalt der Messe Sinsheim (Rhein-Neckar-Kreis) hat der bisherige Veranstalter Paul Schall den Rettungsplan der Hallen-Eigentümer zurückgewiesen: Sie hatten vorgeschlagen, dass nur drei der zehn Messen zur Landesmesse in Stuttgart wechseln sollten. Schall rät dem Hallen-Unternehmen Layher, eine Messehalle zu verkaufen, sagte ein Sprecher.
weiter
HANDBALL / 36:22-Erfolg bei der Europameisterschaft in der Schweiz
Schaulaufen in Basel
Deutschland zermürbt Ukraine mit zunehmender Spieldauer
Die deutschen Handballer sind mit einem Schützenfest in die EM-Hauptrunde gestartet und haben sich die Chance auf das Halbfinale erhalten. Der Titelverteidiger entzauberte in Basel die Ukraine mit 36:22 (15:13) und hat in der Gruppe I nun 3:3 Punkte.
weiter
URAUFFÜHRUNGEN / Barbaren im alten Rom und auf der Greifswalder Straße
Schrecken schlecken
Gewaltorgien von Strauß und Schimmelpfennig in Berlin
Wieviel Gewalt und Grausamkeit pur verträgt das Theater? Und wie reagiert das Publikum auf Gräuel, die nur die Wirklichkeit einer bestialischen Welt abzubilden vorgeben. Zwei harte Proben aufs Uraufführungs-Exempel am Berliner Ensemble und am Deutschen Theater
weiter
INSTALLATION / Bogomir Eckers Objekte in der Sammlung des Folkwang-Museums
Sich einfach einmal fallen lassen
Ästhetische Stolpersteine hat der Künstler Bogomir Ecker im Museum Folkwang in Essen gesetzt und lässt seine Objekte teilweise in die Sammlung hineinwirken.
weiter
BAUWIRTSCHAFT / Auftragsplus von 7,5 Prozent
Signal zum Aufbruch
In der Baubranche im Südwesten bahnt sich eine Trendwende an. Die Aufträge sind 2005 um 7,5 Prozent gestiegen. Doch die Lage der Branche bleibt schwierig.
weiter
HANDWERK / Kutschenbauer aus dem Schwarzwald
Sogar ein Scheich unter den Kunden
Jedes Teil aus Holz und Metall stellen die Fachleute der Manufaktur Kühnle selbst her
Nach Beihingen bei Nagold kommen Leute aus der ganzen Welt. Die Schwarzwaldreisenden suchen die Manufaktur Kühnle auf, die ein uraltes Handwerk betreibt: Den Bau edler Kutschen. Selbst der Scheich von Oman zählt zu den Kunden des kleinen Familienunternehmens.
weiter
SICHERHEIT / 'Atomarer Terror wird unwahrscheinlicher mit jeder Abschaltung'
SPD macht Kernenergie zum Wahlkampfthema
Zur Abwehr von Terroranschlägen aus der Luft werden die Atomkraftwerke im Land mit Vernebelungsanlagen ausgerüstet. Die SPD sieht darin Augenwischerei.
weiter
Telegramme
Fussball: Altin Lala (Hannover 96) wird drei Spiele gesperrt. Der Albaner hatte im Spiel bei Hertha BSC Manuel Friedrich ins Gesicht gegriffen, nachdem er die Gelb-Rote Karte erhalten hatte. Fussball: Zweitligist Siegen vermeldet Benedict Akwuegbu (32 Jahre/FC Tirol) und Cafu (28/Boavista Porto), Nationalspieler der Kapverdischen Inseln, als Neuzugänge.
weiter
Tipp des Tages: Versicherung bei Pflege
Wer zu Hause mindestens 14 Stunden pro Woche einen pflegebedürftigen Angehörigen versorgt und darüber hinaus weniger als 30 Wochenstunden berufstätig ist, ist Verbraucherschützern zufolge automatisch in der Rentenversicherung pflichtversichert. Nach Angaben der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz müssen die Beiträge dann von der Pflegekasse gezahlt
weiter
PROZESS
Touristen als Drogenkuriere
Vor dem Frankfurter Landgericht hat der Prozess gegen eine Drogendealer-Bande begonnen, die gezielt junge Deutsche als Kokain-Kuriere angeworben haben soll. Neben bis zu 5000 Euro pro Kilo Kokain wurde den Schmugglern ein zweiwöchiger All-Inclusive-Urlaub in der Karibik bezahlt. Gestern wurde zunächst die Anklage gegen neun Männer verlesen, unter
weiter
ENERGIE / Vor Rostock entsteht Deutschlands erste Offshore-Windanlage
Turbine auf dem Meer
Die erste Offshore-Windkraftanlage wird heute in der Ostsee vor Rostock errichtet. Ein ganzer Windpark ist vor der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst geplant.
weiter
AVAYA / Nach der Fußball-WM dürfte das Unternehmen nicht mehr so oft mit einer Obstsorte verwechselt werden
Verantwortlich für Kommunikation in den Stadien
Avaya? Das ist nicht der Name einer indischen Heilkunst und auch keine Obstsorte. Sondern ein Unternehmen, das Firmen-Lösungen für die Internet-Telefonie anbietet. Bei der Fußball-WM ist Avaya für die Kommunikations-Infrastruktur in den Stadien zuständig.
weiter
KOMMUNEN / Sechs Bewerber um die Nachfolge Schmidt-Hiebers
Waiblingen wählt einen neuen Oberbürgermeister
In der 53 000 Einwohner zählenden Stadt Waiblingen (Rems-Murr-Kreis) bewerben sich am 5. Februar sechs Kandidaten um das Amt des Oberbürgermeisters. Favorit ist der parteilose Andreas Hesky (41); der 1. Bürgermeister der Stadt Ludwigsburg wird von der CDU und den Demokratischen Freien Bürgern (DFB) unterstützt. Die SPD schickt Heike Baehrens (50)
weiter
ATOMSTREIT / Moskau und Peking willigen in UN-Anhörung ein
Weg frei für Sicherheitsrat
Teheran warnt: Kooperation mit Inspektoren wird eingestellt
Das iranische Atomprogramm wird den Weltsicherheitsrat beschäftigten. China und Russland haben den Weg dafür frei gemacht, allerdings nur für die formelle Unterrichtung des UN-Gremiums. Teheran wehrt sich gegen den Schritt, spricht vom Ende der Diplomatie.
weiter
FIDELITY INTERNATIONAL / Jährliche Rendite von sieben bis neun Prozent geplant
Weltweite Investition in Immobilien
Mit einem Immobilien-Aktienfonds wird Fidelity International, die weltgrößte Fondsgesellschaft, ab Mitte März in Deutschland eine Alternative zu den ins Gerede gekommenen offenen Immobilienfonds anbieten. Der Fonds wird weltweit in Immobilienaktien, die so genannten Reits, investieren, und soll jährlich eine Rendite von 7 bis 9 Prozent abwerfen.
weiter
FINANZEN / Personalausgaben des Landes 2005 gesunken
Weniger Schulden als geplant
Das Land hat im vergangenen Jahr 300 Millionen Euro weniger Schulden gemacht als geplant. Das ist zwar viel Geld, doch der Schuldenberg ist hoch: 41 Milliarden Euro.
weiter
oscar-nominierungen
Western ist großer Favorit
Der Western 'Brokeback Mountain' hat gestern in Los Angeles die meisten Oscar-Nominierungen bekommen. Auch 'Sophie Scholl' ist auf der Auswahlliste.
weiter
RINDERKRANKHEIT
Wieder ein BSE-Fall
Bei einem sechs Jahre alten Rind aus dem Ortenaukreis ist BSE festgestellt worden. Wie das Agrarministerium in Stuttgart mitteilte, hat das Friedrich-Loeffler-Institut in Mecklenburg-Vorpommern den Verdacht bei dem Schlachtrind bestätigt. Im Südwesten ist dies der 46. Fall der Rinderkrankheit seit dem Jahr 2000 und bereits der zweite in diesem Jahr.
weiter
Winterliche Brenz. Noch ...
...100 Tage, dann beginnt in Heidenheim die Landesgartenschau (12. Mai). Auf einer Fläche von 24 Hektar wird eine Industriebrache in eine reizvolle Parklandschaft an der Brenz umgestaltet. Unser Bild zeigt die winterliche Brenz, dahinter ein ehemaliges Lagerhaus der Württembergischen Cattunmanufaktur. Privatfoto
weiter
KARIKATUREN / Erneut Proteste im Nahen Osten
Zeitung entschuldigt sich
Die dänische Zeitung 'Jyllands-Posten' hat sich dafür entschuldigt, dass sie mit dem Abdruck von Karikaturen des Propheten Mohammed die religiösen Gefühle von Muslimen verletzt hat. Dieser Schritt wurde zumindest von den muslimischen Organisationen in Dänemark positiv aufgenommen. Dennoch gab es gestern eine Bombendrohung gegen die Redaktion. Auch
weiter
FUSSBALL
Ziel: Mehr Geld für alle Klubs
Die endgültige Entscheidung über die Verteilung der 1,26 Milliarden Euro TV-Gelder für die kommenden drei Spielzeiten wird morgen bei einer Vollversammlung der 36 Bundesliga-Klubs in Frankfurt/Main fallen. Laut Satzung wird das letzte Wort aber der Vorstand des Liga-Verbandes haben und nicht die Vereine. Liga-Verbandspräsident Werner Hackmann wollte
weiter
SAMMLUNG
ZKM zeigt Paik
Das Karlsruher Zentrum für Kunst und Medientechnologie (ZKM) plant Anfang Februar eine Rückschau auf das Werk des verstorbenen koreanischen Videokünstlers Nam June Paik (73). Das teilte ZKM-Chef Peter Waibel mit. Das ZKM besitzt eine der größten Sammlungen Paiks in Deutschland. Hierzu gehört unter anderem der weltbekannte 'TV-Buddha'.
weiter
MEDIZIN / Weltgesundheitsorganisation empfiehlt häufiges Lüften
Zu viel radioaktive Luft in Büros und Wohnräumen
Die Weltgesundheitsorganisation WHO warnt vor Gesundheitsrisiken durch das radioaktive Gas Radon in Wohnungen und Büros. Die Konzentration des natürlich vorkommenden Gases in Innenräumen sei im Winter besonders hoch, da meist alle Fenster geschlossen seien, teilte die WHO in Genf mit. Nach Rauchen sei Radon das größte Risiko für Lungenkrebs und
weiter
Zu- und Abgänge
HERTHA BSC ·Zugänge: Vaclav Sverkos (Galdbach/ausg.) ·Abgänge: Wichniarek (Bielefeld/ablösefrei), Nando Rafael (Mönchengladbach). ARMINIA BIELEFELD ·Zugänge: Masmanidis (Karlsruhe/500 000 Euro), Wichniarek (Hertha BSC Berlin/ablösefrei), Vacek (vom Olmütz/Tschechien ausgeliehen). ·Abgänge: Krupnikovic (Vertr. aufgelöst). WERDER BREMEN ·Zugänge:
weiter
GROSSHANDEL
Zum dritten Mal ausgebaut
Der deutsche Großhandel hat im vergangenen Jahr zum dritten Mal in Folge seinen Umsatz ausgebaut. Dank starker Nachfrage aus dem Ausland und guter Geschäfte im Inland legte der Umsatz nominal um 4,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr zu. Unter Berücksichtigung der Preissteigerung betrug das Plus 2,5 Prozent, meldete das Statistische Bundesamt. 'Der Großhandel
weiter
Leserbeiträge (1)
Der SchwäPo dankbar
Nochmals zum Thema Ausstellung / VVN/BdA: "Als ich heute die Leserbriefe zu obigem Thema las, war klar: Ich bin mit meinen Zeilen überfällig: Das Kolping-Bildungswerk Ellwangen reiht sich ganz klar in die Reihe derer ein, die Ihnen für den rechtzeitigen Hinweis dankbar sind. Die Konsequenz Ihrer Berichterstattung war zwar, die Ausstellung mit den
weiter