Artikel-Übersicht vom Montag, 6. Februar 2006
Regional (64)
Die Selbsthilfegruppe für pflegende Angehörige trifft sich am morgigen Dienstag, 7. Februar, um 20 Uhr im Seminarraum der GEK, Oberbettringer Straße 1 zu ihrem ersten Treffen im neuen Jahr. Hauptthema des Abends ist die Vorbereitung auf diverse Veranstaltungen. Außerdem ist ein Forum vorgesehen, in dem Betroffene gemeinsam ins Gespräch kommen können.
weiter
Gegen 1.24 Uhr, befuhr am Samstag ein 53-jähriger Autofahrer die Oberbettringer Straße in Richtung Bettringen. Kurz vor der Einmündung zur Falkenbergstraße kam der Lenker wegen nicht angepasster Geschwindigkeit nach rechts von der Fahrbahn ab, überschlug sich und kam auf dem angrenzenden Kinderspielplatz auf dem Dach zum liegen. Durch den Unfall
weiter
Peter Härtling war wiederholt auf der Ostalb zu Gast. Den Termin heute im Literaturhaus in Stuttgart werden sich seine hiesigen Fans sicher im Kalender rot angestrichen haben und das Remstal aufwärts fahren. Ab 20 Uhr lässt sich der Schriftsteller über die Gunst und die Kunst des Alterns aus. Wer war's? Gleich die Antwort: "Es war die Lerche". Der
weiter
Der 1915 in Stettin geborene Bernhard Heiliger zählt zu
den bedeutendsten Bildhauern der Nachkriegszeit. Das Museum Würth
in Künzelsau-Gaisbach zeigt bis 2. Juli täglich von
10 bis 18 Uhr eine retrospektiv angelegte Werkschau. - Das Bild
zeigt den Bronzeguss "Großer Phoenix III".
weiter
Am Mittwoch und am Donnerstag sind im Rathaus die zweitägigen Etatberatungen des Aalener Gemeinderats. Der Nahostkonflikt Über historische Wurzeln von Gewalt und Terror im Nahen Osten spricht am Donnerstag um 19 Uhr im Torhaus der Leiter der Volkshochschule Aalen, Dr. Jürgen Wasella. Bonhoeffer-Nacht Am Freitag ab 20 Uhr steigt in der Wasseralfinger
weiter
Am Mittwoch, 8. März, wird der Autor Ferdinand Schlingensiepen auf Einladung der Literarischen Gesellschaft um 20 Uhr im Crailsheimer Rathaussaal aus seiner neuen Dietrich Bonhoeffer-Biografie lesen. In dieser beschreibt er mit neuen Forschungen den mutigen Lebensweg des Theologen und Widerstandskämpfers. Der Autor richtete 1972 den ersten Bonhoeffer-Kongress
weiter
Reitunfall: Am Freitag gegen 19.40 Uhr, kam es in einem Reitstall eines Ellwanger Teilortes zu einem folgenschweren Reitunfall. Als eine 40-jährige, erfahrene Reiterin auf ihre vierjährige Stute aufsteigen wollte, ging das Pferd durch und schleuderte die Reiterin gegen die Wand der Reithalle. Dabei zog sich diese schwere Verletzungen zu und musste
weiter
Am Freitag und Samstag tritt
der 9. Regionalwettbewerb von "Jugend forscht" an die Öffentlichkeit.
Im Hochhaus der Carl Zeiss AG werden die Projekte jeweils von
9.30 bis 13 Uhr vorgestellt.
Homöopathie
Ein Einführungskurs
in die Homöopathie findet am Montag um 19.30 Uhr im Königsbronner
Ketteler-Haus statt.
weiter
"Wenn ein Knoten im Taschentuch nicht mehr ausreicht" lautet das Motto eines Gedächtnistrainings des Roten Kreuzes am Mittwoch, 14.30 Uhr im DRK-Altenhilfezentrum (Heinrich-Rieger-Straße 14 in Aalen). Referentin ist Gedächtnistrainerin Monica Lindenberg-Kaiser. Weitere Info: Tel. (07361) 951240. Wo der Tag nicht endet Zu einem Überblend-Diavortrag
weiter
Am Samstag lädt der Reichenbacher Carnevalsverein zu seiner ersten Prunksitzung in die Turn- und Festhalle ein. Beginn ist um 19.30 Uhr. Überprüfung Am Donnerstag überprüft der Tüv Ellwangen zwischen 13 und 14.30 Uhr am Lauchheimer Bauhof die landwirtschaftlichen Zugmaschinen sowie Anhänger auf ihre Fahrtüchtigkeit.
weiter
Am Donnerstag von 18.30 bis 21.30 Uhr in der Bopfinger Stauferhalle hält Gregor Staub einen Workshop zum Thema "Gedächtnistraining". Staub gilt als bekanntester Schweizer in Sachen "Gedächtnistraining". Säure und Basen Heute um 20 Uhr findet im "Waldhaus Wilhelmshöhe" in Bopfingen ein ernährungswissenschaftlicher Vortrag statt. Dr. Daumann aus
weiter
Am Dienstag lädt die Essinger GeWerbegemeinschaft "Feuer und Flamme für Essingen" um 19.30 Uhr zu ihrer Jahreshauptversammlung in die "Sonne" ein. Drei Etagen Auf drei Etagen feiern die Essinger Fußballnarren am Freitag im TSV-Vereinsheim bereits zum 13. Mal ihren Fasching. Los geht's um 19.57 Uhr. Turnier Am Samstag laden die Essinger Fußballer
weiter
Der Kreisbauernverband Aalen lädt am Freitag, 10. Februar um 20 Uhr in das Gasthaus Albblick Pommertsweiler zu der Bezirksbauernversammlung ein. Referentin Elisabeth Jeggle spricht über das Thema "Entwicklung des Milchmarktes". Gartenfreunde Ebenfalls am Freitag laden die Gartenfreunde Hüttlingen zu ihrer Mitgliederversammlung in den "Adler" ein.
weiter
STAATSTHEATER STUTTGART
"strichpunkt" ausgezeichnet
Die Stuttgarter Agentur "strichpunkt", die die neue CI (corporate idendity) für das Schauspiel Stuttgart unter der Intendanz Hasko Weber entwickelt hat, ist für die ersten acht Programmhefte des Schauspiels Stuttgart mit einem TDC-Award ausgezeichnet worden. Der Type Directors Club New York vergibt die weltweit renommierteste Auszeichnung für Grafikdesign
weiter
THEATER / Orangenhäute boten mit "Lomeo und Rulia" einen gekonnt amüsanten Shakespeare
"Zeug erst mal Kinder selbst"
Mit "Spaß am Spiel ohne Interpretationswut" Shakespeare spielen. Ganz im Sinne des großen englischen Dramatikers, der sprachlich die seiner Zeit enthemmten Zuschauer fesselte. Die funkelnd-sprühende "Lomeo und Rulia"-Inszenierung der "Orangenhäute" kann locker mithalten.
weiter
NEULERMER FASCHING / Jubiläumsball zum 100-jährigen Bestehen
Auch im Fasching gelten Regeln
Mit einem Jubiläumsfaschingsball haben die Neulermer Narren ihr 100-jähriges Bestehen gefeiert. Bei einem abendfüllenden Programm erinnerten sich die alten und jungen Narren gemeinsam mit ihren Gästen an die vergangenen Jahrzehnte.
weiter
Auf alten Wegen
In Birkenlohe, Gasthof "Stern" ist der Beginn und das Ende der Mittwochswandung der Gschwender Ortsgruppe des SAV. Um 14 Uhr geht es am 8. Februar in Fahrgemeinschaften von Gschwend nach Birkenlohe. Am Haldenhaus vorbei wird auf dem alten "Beziehungsweg" in Richtung Mittelbronn gewandert. An der Liaskante entlang und an der Steinreute vorbei, wird auf
weiter
GESANGVEREIN / "Cäcilia" Hussenhofen feiert sein 110-jähriges Bestehen
Augustinus: "Wer singt, betet doppelt"
Ohne den Gesangverein "Cäcilia" wäre das kulturelle Leben in Hussenhofen ärmer. Seit nun 110 Jahren erfreut der Gesangverein die Mitbürger. Und vor rund fünfzig Jahren kam die Musikkapelle hinzu. In diesem Jahr werden 110 Jahre "Cäcilia" gefeiert. Den Auftakt dazu bildete gestern ein feierlicher Gottesdienst in der St.-Leonhards-Kirche in Hussenhofen.
weiter
STADTENTWICKLUNG
Bodenrichtwerte fast unverändert
Der Gutachterausschuss hat für das Jahr 2005 wieder die Bodenrichtwerte für Wohnbebauung ermittelt.
weiter
AGV-FASCHING / Die Altersgenossen 1970 führen die Tradition fort
Bunte Clowns und Piraten
Das närrische Faschingstreiben hat auch die Gmünder Altersgenossenvereine erreicht. Dabei konnte auch eine Tradition fortgeführt werden. Am Samstag feierten die Altersgenossen den AGV-Fasching in Weiler i. d. B. Allerdings unter neuer Federführung. Der AGV 1970 ließ die Veranstaltung wieder aufleben.
weiter
Der gesamte Hofstaat bei Amsel-Fasching
Hoher Besuch hat sich zum Faschingsball der Amsel-Kontaktgruppe im Christkönigheim in Herlikofen angesagt. Der gesamte Hofstaat mit Prinzenpaar, Garde, Tanzmariechen und dem Zeremonienmeister ließ es sich nicht nehmen, dabei zu sein. Auch die Stöpselgarde präsentierte dem begeisterten Publikum eine Kostprobe ihres tänzerischen Könnens und heizte
weiter
Schönblick-Singwoche / Feierlicher Abschluss in der Augustinus-Kirche
Die Freude am Singen bleibt
Gestern fand die Schönblick-Singwoche mit dem Gesang-Gottesdienst in der Augustinus-Kirche ihren Abschluss und zugleich Höhepunkt.
weiter
RÖHLINGER SECHTANARREN / Das "Wilde Heer" stellt zum neunten Mal den Narrenbaum auf
Ein praller Geldsack wirft Fragen auf
Zum neunten Mal hat das "Wilde Heer" der Röhlinger Sechtanarren (RöSeNa) einen Narrenbaum aufgestellt. Nach getaner Arbeit feierten die Narren mit ihren Gästen im Narrenstall eine rauschende Party.
weiter
Essinger Senioren schunkeln kräftig mit
Auf und nieder hieß es bei zahllosen Schunkelrunden beim 19. Seniorenball der Haugga-Narra gestern in der Essinger Remshalle. Zur musikalischen Unterhaltung spielte die Kapelle "Black & White" auf. Ein Faschingsprogramm der Spitzenklasse unterhielt die Essinger Senioren prächtig. Nächster Höhepunkt der Essinger Session wird der Drei-Etagen-Fasching
weiter
FASNET / Kinderfasching in der randvoll besetzten Stuifenhalle
Faschingsfete zum Hit gemausert
Die Frage: "Was gab es zuerst, das Ei oder die Henne?" hat der Nachwuchs am Sonntagnachmittag beim Kinderfasching in der randvollen und zudem phantasievoll herausgeputzten Stuifenhalle für die Faschingshochburg Waldstetten verbindlich beantwortet. Es ist der Nachwuchs, dem es auch heuer gelang, den für die Gemeinde typischen Wäschweibern sicht- und
weiter
Frau mit Messer bedroht
Eine 38-jährige Frau wurde am Sonntag gegen 3.25 Uhr, von einem Bekannten nach einem Streit in ihrer Wohnung mit einem Küchenmesser bedroht. Als der stark alkoholisierte Mann versuchte, mit einem Messer auf die Frau einzustechen, flüchtete sie aus der Wohnung. Sie blieb unverletzt. Die Polizei nahm den Täter in der Wohnung fest. Er wurde zur Ausnüchterung
weiter
FU unterwegs
Die Frauen-Union Ostalb
fährt am Donnerstag, 9. Februar, in den Landtag. Abfahrt
in Aalen um 13 Uhr (OVA-Gelände) und in Gmünd um 13.30
Uhr am Bahnhof. Anmeldung unter Tel. (07361) 941560.
weiter
SV WALDHAUSEN / Narrenzunft wird 25 Jahre alt - Prunksitzung und Waldhasen-Party
Geburtstagsfeier in Waldhasien
Mit der neu gegründeten Garde Schwarz-Weiße Tröpfla, dem neuen Outfit der Notenfurzer und dem neu gestalteten Häs der traditionellen Waldhasen präsentiert sich die Narrenzunft des SV Waldhausen im Jubiläumsjahr.
weiter
P.A.T.E. / Steuerliche Entlastung
Geld für Tagesmütter absetzbar
Kosten für Kinderbetreuung können als Werbungskosten anerkannt werden. Das betrifft auch die Kosten für die Tagesmütter, die bei P.A.T.E. ausgebildet werden.
weiter
Großes Interesse an Wellness und Gesundheit
Wellness und Gesundheit stehen bei der Bevölkerung Elchingens hoch im Kurs. Auf großes Besucherinteresse stieß das breitgefächerte Angebot des 4. Fitness- und Gesundheitstages des Sportvereins in der Turn- und Festhalle. Informationsstände, Vorträge, persönliche Gesundheitschecks und ein buntes Programm der Gymnastikgruppen boten zahlreiche Tipps
weiter
KIRCHE / 8. Evangelischer Bezirksdiasporatag des Distrikts Lorch und des evangelischen Kirchenbezirks Schwäbisch Gmünd
Gustav-Adolf-Werk hilft in Südamerika
Die Stadt Lorch war am gestrigen Sonntag der Ort, in dem sich die Freunde des Gustav-Adolf-Werkes zum 8. Bezirksdiasporatag des Distrikts Lorch und des evangelischen Kirchenbezirks Schwäbisch Gmünd trafen. Durch das Gustav-Adolf-Werk werden in 30 Ländern rund 40 evangelische Partnerkirchen unterstützt. Und das seit Jahrzehnten.
weiter
DRK ABTSGMÜND / Ortsverein befindet sich im Aufwärtstrend
Gutes Team leistet wertvolle Arbeit
Der Ortsvereinsvorsitzende Ralf Gentner schilderte bei der Mitgliederversammlung den Aufwärtstrend des Ortsvereins mittels beeindruckenden Zahlen. Im vergangenen Jahr leisteten die 26 Bereitschaftsmitglieder ehrenamtlich insgesamt 4385 Stunden. Nicht nur in den Arbeitsstunden ist der Ortsverein ganz oben einzuordnen, sondern auch mit den 641 Fördermitgliedern
weiter
ZONTA-CLUB / Spende für für a.l.s.o.-Frauenwerkstatt
Im Einsatz für Frauen
Eine Spende von 4100 Euro übergaben Zonta-Frauen an die a.l.s.o.-Frauenwerkstatt. Damit soll jungen Frauen und Mädchen der Einstieg ins Berufsleben erleichtert werden.
weiter
ZF-RENTNER / Jahresfeier des Rentnerchors
Imagepflege gelobt
Die Sänger des ZF-Rentnerchores trafen sich kürzlich mit ihren Partnern zur traditionellen Jahresfeier im Sängerlokal "Kleine Schweiz". Mit den Chorsätzen "Brüder reicht die Hand zum Bunde" und "Miteinander - füreinander" wurde die Feier eröffnet.
weiter
GOTTESDIENST / Studierende und Lehrende beschäftigten sich mit dem Thema "Humankapital"
Jesu Wort zu Hartz IV
"Humankapital", das Unwort des Jahres 2004 beschäftigte Studierende und Lehrende im gestrigen ökumenischen Hochschulgottesdienst in der Augustinuskirche. Ist das Gleichnis vom Herrn, der seinen Knechten Zentner gibt, und sie je nach Kapitalvermehrung belohnt oder verstößt, das Wort Jesu zu Hartz IV?
weiter
BSC NIEDERALFINGEN / Jahreshauptversammlung
Jubiläum gefeiert
Bei der Jahreshauptversammlung des BSC Niederalfingen blickte der Vorsitzende Willi Jörg im Jubiläumsjahr auf viele Veranstaltungen, wie Wanderungen und Ausflüge sowie den Besuch des Weihnachtsmarktes in Augsburg, zurück. Höhepunkt war der Festakt zur 25-Jahr-Feier des BSC Niederalfingen im Kleintierzüchterheim in Hüttlingen
weiter
DIE BUCHSTÜTZER / Erste Lesung im "Irish Pub"
Leichtfüßige Prosa
Die Idee eines Ellwanger Literaturzirkels hat ganz offensichtlich eingeschlagen. Denn zur ersten Lesung von den "Buchstützern" trafen sich im "Irish Pub" viele Zuhörer.
weiter
PRÄSENTATION / Webstühle und Spinnräder ziehen im Heimatmuseum Horlachen Blicke auf sich
Leinen - der Stoff den die Motten hassen
Die Fugger aus Augsburg brachten es mit ihren Webstühlen zur Weltmacht. Das schafften die Bürger aus Gschwend zwar nicht, dennoch durfte der Webstuhl im ländlichen Haushalt auch nicht fehlen. Ein solcher zog gestern im Horlacher Heimatmuseum die Blicke auf sich.
weiter
FREIWILLIGE FEUERWEHR BOPFINGEN / Bei 61 Einsätzen nahezu 1000 Stunden Dienst für die Allgemeinheit
Lösch- und Hilfstruppe gut in Schuss
Ein Problem der Bopfinger Feuerwehr sind durch Brandmeldeanlagen ausgelöste "Blinde Alarme". Im Jahr 2005 musste man davon 21 Stück verzeichnen, sagte Stadtbrandmeister Klaus Kurz
weiter
INFORMATIONSABEND / Morgen um 19 Uhr
Nahversorgung auf dem Hardt
Die angekündigte Schließung der KSK-Filiale auf dem Hardt hat bei den Anwohnern große Betroffenheit ausgelöst. Morgen gibt es um 19 Uhr einen Infoabend dazu.
weiter
Narrenbaum steht wieder
Unter dem Motto "Hollywood in der Klosterstadt" steht nicht nur der Faschingsball am kommenden Freitag, sondern auch der Narrenbaum in Lorch. Der Oscar-Statuette nachempfunden, wurde er am Samstag mit vereinten Kräften wieder am Bäderbrunnen aufgestellt. Und bleibt dort bis Aschermittwoch stehen. Mit von der Partie waren die Guggenmusik aus Donzdorf,
weiter
GUTEN MORGEN
Off heißt aus
Die moderne Technik entwickelt sich rasant. Immer raffinierter werden die verschiedensten Geräte. Immer kleiner, mit doch so vielen Funktionen. So auch in der Bürotechnik. Computer gehören längst zum Alltag. Internet zum Handwerkszeug. Und trotz Elektronikzeitalter nach wie vor begehrt sind die guten, alten Drucker. Doch von wegen alt: auch als
weiter
GUTEN MORGEN
Paar-Gedanken
Wenn die Deutschen aussterben sind sie selbst Schuld. Moment, so einfach wollen wir diese wohlfeile Binsenweisheit nicht am Fuß der Alterspyramide stehen lassen. Betreiben wir doch Ursachenforschung an der Basis, im Schoß der Familie. Dort erläutert eine biologisch bewanderte Schwester fürsorglich ihrem auf eine Klassenarbeit hinbibbernden Bruder
weiter
UNTERGRÖNINGEN / Evangelischer Pfarrer im Ruhestand
Pfarrer Schneider ist plötzlich gestorben
Der ehemalige Untergröninger Pfarrer Roland Schneider ist tot. Er starb plötzlich und unerwartet am Samstagvormittag zuhause. Das gesamte Dorf ist geschockt.
weiter
UNTERGRÖNINGEN / Evangelischer Pfarrer im Ruhestand
Pfarrer Schneider plötzlich gestorben
Der ehemalige Untergröninger Pfarrer Roland Schneider ist tot. Er starb plötzlich und unerwartet am Samstagvormittag zuhause. Das gesamte Dorf ist geschockt.
weiter
KIRCHE / Martinsgemeinde unterstützt Sportprojekt in Costa Rica
Raus aus Kriminalität
"Fußball für das Leben" - so heißt ein Projekt von "Brot für die Welt" für arme Kinder und Jugendliche in Costa Rica. Die dortige evangelische Kirche will durch ein Sportprojekt junge Menschen dem Einfluss von Kriminellen entziehen.
weiter
KONZERT / "Fernsprecher" und "Praechtiger" im Irish Pub
Sanft und hart
In Schwäbisch-Gmünd sind die beiden Rock-Bands "Praechtiger" und "Fernsprecher" bereits feste Größen in der Musikszene. Mit ihren fulminanten Auftritten am Samstagabend im "Leprechaun" dürften sie auch in Ellwangen Fans gewonnen haben.
weiter
TSG HOFHERRNWEILER-UNTERROMBACH / Spritziges Jubiläum
Sauerbachnarren 33 Jahre jung
Guggenmusiken, Fanfarenzüge, Showtanzgruppen und Garden gaben sich am Freitagabend ein Stelldichein bei der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach. Viele befreundete Zünfte gratulierten zum 33. Geburtstag der Weilermer Sauerbachnarren.
weiter
GUGG-STOCK / Klanggewitter begeistert die Abtsgmünder in der Kochertalmetropole
Schrill-schräg ertönen die Guggen
Mit einem donnernden Klanggewitter und schrill-schrägen Tönen sowie einer enormen musikalischen Bandbreite, farbenprächtigen Kostümen und Larven begeisterten elf Guggen-Gruppen das närrische Volk in der Kochertalmetropole Abtsgmünd. Sechs Stunden lang präsentierten sie beim Gugg-Stock ein Mammutprogramm.
weiter
Seniorenprunksitzung der Schlagga-Wäscher
Die närrischen Senioren aus Oberkochen konnten sich am Samstag in der Dreißentalhalle freuen. Blendend unterhalten wurden sie durch das von den Schlagga-Wäschern zusammengestellte Programm bei der Prunksitzung. Die Formation "New Generation" trat mit ihrer Hexenbesen-Nummer auf. In Oberkochen folgt am Samstag, 18. Februar um 18 Uhr die zweite Prunksitzung,
weiter
Seniorentreff der Innenstadtpfarreien
Der nächste gemeinsame Seniorentreff von St. Franziskus
und Hl. Kreuz-Münster beginnt am Mittwoch, 8. Februar, um
14 Uhr mit dem Gottesdienst in St. Franziskus. Danach ist ein
Treffen im Refektorium (EG) des Franziskaners zum Thema "Erinnerungen
aus Kindertagen" mit Diakon Wolfgang Kuhn.
weiter
Toller Seniorenball des RCV in Westhausen
Gut unterhalten wurden die Senioren beim Seniorenball des RCV Reichenbach in der Westhausener Turn- und Festhalle gestern Nachmittag. Das Kinderballett, das von Anke Schönherr und Geraldine Beusch betreut wird, ließ die Senioren aufhorchen. Das närrische Treiben in und um Westhausen geht schon bald weiter: die erste Prunksitzung mit tollem Programm
weiter
MOZARTJAHR / Anmutige Opern-Gala mit der Stuttgarter Opernschule in Ellwangen
Urteil lautet "Zugabe"
Zwar mussten nicht wie einst bei der von Wolfgang Amadeus Mozart selbst dirigierten Uraufführung seiner Oper "Le Nozze di Figaro" die meisten Arien wiederholt werden, weil das Publikum ganz außer sich vor Glück war. Aber zumindest ohne einen kurzen Ohrenschmeichler aus dem gerade absolvierten Finale wollte die Mozartgemeinde im voll besetzten Schwurgerichtssaal
weiter
KONZERTRING AALEN / "Wiener Klaviertrio" widmet sich neben Mozart noch Schumann und Schostakowitsch
Verbeugung vor drei großen Namen
Das "Wiener Klaviertrio" widmete sich am Freitagabend in der Aalener Stadthalle beim Abonnementkonzert des Konzertrings der Oratorienvereinigung Aalen nicht nur einem Werk des derzeit in allen Sälen omnipräsenten Wolfgang Amadeus Mozart, sondern nahm auch zwei andere, bedeutende Komponisten ins Programm auf: Robert Schumann und Dimitrij Schostakowitsch.
weiter
Viel Information zum Thema Energie sparen
Über alles rund um "Energiesparen", "Wärmedämmen", "umweltfreundlich Heizen" und "Solarenergie" konnte man sich am Samstag und Sonntag im Aalener Rathausfoyer informieren. Die 5. "Infotage Energie" zogen viel interessiertes Publikum an. In der obigen Szene geht's um Fenster- und Türprofile. Die Infotage waren am Freitagabend eröffnet worden, wozu
weiter
HANDWERKERAUSSTELLUNG / Tipps vom Fachmann für Notwendiges und Wünschenswertes
Viel Renovierungsbedarf rund ums Haus
Wer von Jahr zu Jahr die Renovierung oder eine Neuanschaffung aufgeschoben hatte, scheint nun angesichts von Mehrwertsteuererhöhung und Absetzbarkeit doch aktiv zu werden. Bei der Messe "Rund ums Haus" verzeichneten die Aussteller großes Interesse vor allem an Maßnahmen am Altbau.
weiter
LIEDERKRANZ MAITIS / Hauptversammlung mit Ehrungen und Wahlen
Vielseitigkeit bestätigt
Die Vielseitigkeit des Liederkranzes Maitis kam während der 72. Hauptversammlung des Vereins zur Sprache. 1. Vorsitzende Max Baumhauer konnte dazu 32 Mitglieder begrüßen. Neben Wahlen standen auch Ehrungen auf dem Programm.
weiter
KONZERT / Das "Dant-Quartett" verabschiedet sich in der evangelischen Martinskirche in Aalen aus der Musikszene der Region
Von Dissonanzen keine Rede
Fast ein wenig wehmütig verhallen die Töne von Antonin Dvoráks "Zypressen" in der evangelischen Martinskirche in Aalen. Stille. Der reiche Applaus gehört dem "Finale" des Dant-Quartetts, das sich nach rund fünfjähriger Konzerttätigkeit in Aalen und Heubach in dieser Formation vorerst zurückzieht.
weiter
SCHÄFERHUNDEVEREIN OSTALB / Hauptversammlung im Zeichen des Jubiläums
Vor 25 Jahren gegründet
Ehrungen standen im Mittelpunkt der Hauptversammlung der Ortsgruppe Ostalb des Schäferhundevereins. Er ist vor 25 Jahren gegründet worden und hat 67 Mitglieder.
weiter
WASSERALFINGER VESPERKIRCHE / Gestern Start ins Jubiläumsjahr
Wagnis wird zum Erfolgserlebnis
Gestern ist in der evangelischen Magdalenenkirche zum 10. Mal die "Vesperkirche" eröffnet worden. Das Gotteshaus in der Wilhelmstraße war über den letzten Sitzplatz hinaus übervoll. Nach dem Eröffnungsgottesdienst würdigten mehrere Redner, was in den vergangenen zehn Jahren geleistet wurde und entstanden ist.
weiter
SILBERDISTEL RÖTTINGEN / Mitgliederversammlung
Wahrer Männerchor
Keine Winterpause gibt es bei der "Silberdistel", die 2005 38 Mal geprobt haben, denn am 25. März gibt es eine Premiere für die "gestandenen Männer". Zum ersten Mal will der Männergesangverein mit einem Kinder- und Jugendchor im Bürgersaal ein Konzert geben, was bei der Hauptversammlung zur Sprache gekommen war.
weiter
HERZSPORTGRUPPE / Mitgliederversammlung
Wechsel bei Betreuung
"Das Jahr 2005 ist gut gelaufen", hob Abteilungsleiter Dr. Hans Brennenstuhl bei der Jahreshauptversammlung der Herzsportgruppe des TSV Oberkochen hervor. Zum Jahresende wechselte die Person des Übungsleiters.
weiter
THEATER DER STADT AALEN / Podiumsdiskussion im Wi.Z zum Thema "Ausländer in Aalen" offenbart viele Defizite
Wenigstens die Bereitschaft zum Dialog
In der Fiktion grenzt die Angst vor dem Fremden ans Paranoide. Doch wie ist es in unserer unmittelbaren Nachbarschaft um den Lebensalltag ausländischer Mitbürger bestellt? Nach der Wiederaufnahme von "The People Next Door" von Henry Adam suchte das Theater Aalen im Wi.Z auf diese Frage eine Antwort: mit einer Podiumsdiskussion zum Thema "Ausländer
weiter
HOCHZEITSMESSE / Im Ramada-Hotel
Wie man trendy heiratet
Flanierende Brautpaare und junge Paare, die Kataloge wälzen, Eheringe anprobieren, die mehrstöckigen Konditorleistungen bestaunen. Die Premiere der Aalener Hochzeitsmesse im Ramada-Hotel gestern war überaus gelungen.
weiter
Regionalsport (11)
LEICHTATHLETIK / "20. Sparkassen-Cup" - Ostalb-Staffel-Mannschaften mit Spaß und Erfolg
Abgeräumt vor den Stars
"Der Erfolg gibt unserem Konzept Recht", zeigte sich Kreis-Lehrwart Christian Weber zufrieden nach den herausragenden Staffelergebnissen im Vorprogramm des "20. Sparkassen-Cup" in der Hanns-Martin-Schleyer-Halle.
weiter
VOLLEYBALL / Landesliga Frauen - Großer Schritt zum Titel: Tabellenführer DJK Gmünd gewinnt Spitzenspiel beim TV Heuchlingen mit 3:1
Außenseiter hält lange dagegen
Es war ein hartes Stück Arbeit für den Tabellenführer. Die Volleyballerinnen der DJK Gmünd gewannen das Landesliga-Spitzenspiel beim direkten Verfolger TV Heuchlingen mit 3:1 (13:25, 25:20, 25:20, 25:23). 150 Zuschauer in der voll besetzten Halle sahen ein Derby auf hohem Niveau, das die Gastgeber bis zum Schluss offen gestalteten.
weiter
FUSSBALL / Testspiel - FC Normannia siegt 3:0 (1:0)
Fast keine Kritik
Gegen Schwendi passte nicht nur das Ergebnis. Der Fußball-Oberligist FC Normannia gewann das Testspiel gegen den Landesligisten deutlich mit 3:0 (1:0) und stellte mit der Leistung vor allem Trainer Alexander Zorniger zufrieden.
weiter
SKI NORDISCH / Knapp 90 Teilnehmer beim Wirtsberg-Pokallanglauf 2006
Feifel und Fänger stark
Begeisterte Zuschauer sahen in Bartholomä spannende Rennen in allen Altersklassen im Skilanglauf. Pulverschnee, eine gut vorbereitete, anspruchsvolle Loipe und ein großes Teilnehmerfeld sorgten für eine tolle Atmosphäre.
weiter
GEWICHTHEBEN / Oberliga - Beim 286,1:310 gut gekämpft und doch verloren
Gäste holen den Sieg
Einen spannenden Kampf und gute Leistungen beider Teams sahen die Zuschauer in der Wetzgauer Koloman-Halle, wo der ASV Tuttlingen zu Gast war.
weiter
HANDBALL / Bezirksklasse - TSB Gmünd II verliert
Keinen Druck erzeugt
Bei der HG Aalen/Wasseralfingen musste der TSB Gmünd II in der Handball-Bezirksklasse aufgrund eigener Fehler eine 31:34-Niederlage hinnehmen.
weiter
SKISPRINGEN
Mack startet international
Mit Bastian Mack vom SC Degenfeld erhält der vierte Skispringer aus dem Stützpunkt Degenfeld einen internationalen Wettkampfeinsatz.
weiter
HANDBALL / Verbandsliga - Wird Auswärtsschwäche zum Verhängnis? Titelkandidat spielt 30:30 in Biberach
TSB stolpert beim Vorletzten
Auf das Hoch zuhause folgte wieder ein Tief in fremder Halle. Der TSB Gmünd hat durch das 30:30 beim Vorletzten TG Biberach einen Punkt im Kampf um den Titel verschenkt. Wer in die Handball-Württembergliga aufsteigen will, sollte sich solche Aussetzer nicht erlauben.
weiter
LEICHTATHLETIK / "20. Sparkassen-Cup"
Ziel: Göteborg
Nicht ganz die Leistung, die sie von sich erwartete, brachte Weitspringerin Sofia Schulte von der LG Staufen. Nach ihrer langwierigen Verletzung an der Fußsohle fühlte sie sich zwar physisch topfit, konnte es aber in der ungeliebten Halle nicht umsetzen.
weiter
SKISPRINGEN / Deutscher Schüler-Cup in Isny
Ziller siegt
Beim Deutschen Schüler-Cup im Mädchen-Skispringen zeigten Carina Ziller und Carina Vogt vom SC Degenfeld bei den beiden Auftaktveranstaltungen in Isny im Allgäu ihr Können und siegten jeweils in ihren Altersklassen.
weiter
STIMMEN ZUM SPIEL
Zum Schluss fehlt Kraft
Astrid Hark-Thome, TV Heuchlingen: "Wir wollten unbedingt in den Tie-Break, und mit Uta Haering wäre es enger geworden. Wir sind trotzdem sehr zufrieden." * Manfred Klotzbücher, Gmünder Volleyball-Legende: "Das war ein Spiel zweier Spitzenmannschaften auf sehr hohem Niveau. Die DJK war anfangs sehr nervös, am Ende war es aber ein Riesenschritt zur
weiter
Überregional (101)
GESUNDHEIT / Experten mahnen auch Gynäkologen und Hebammen zur Wachsamkeit
'Kindern früher vor Vernachlässigung schützen'
Bis zu 200 000 Kinder in Deutschland werden vernachlässigt. Das betonten Experten auf einer Fachtagung in Oldenburg. Sie riefen Ärzte und Jugendhilfe zur Zusammenarbeit auf, damit Kinder früher geschützt werden könnten. 'Vernachlässigung ist Gewalt gegen Kinder', sagte der Bundesgeschäftsführer der Kinderschutz-Zentren, Arthur Kröhnert. 'Sie
weiter
zweite liga
'Löwen' fehlen 2,5 Millionen
Freiburg sucht seine Form, Siegen einen Trainer, 1860 München finanzielle Auswege: Die zweite Fußball-Liga ist auch am Rande des Rasens interessant.
weiter
TABAKKONZERN
65 Millionen für Rauchertod
Der Tabakkonzern Philip Morris muss der Familie eines Kettenrauchers, der 1997 an Lungenkrebs gestorben ist, 79,5 Millionen Dollar (65 Millionen Euro) an so genannten Strafgeldern zahlen. Mit dieser Entscheidung bestätigte das Oberste Gericht im US-Staat Oregon frühere Urteile einer Geschworenen-Jury aus dem Jahr 1999 und eines Berufungsgerichts von
weiter
hannover 1:1
Auch der 'Club' hält seine Serie
Hannover 96 und der 1. FC Nürnberg bleiben mit ihren neuen Trainern in der Erfolgsspur. In einem über weite Strecken schwachen Spiel trennten sich die beiden Fußball-Bundesligisten gestern Abend schiedlich-friedlich mit 1:1 (0:0) und verteidigten damit immerhin ihre Serien. Dank Jiri Stajner (74. Minute), der vor 31 100 Zuschauern in Hannover die
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL 2. BUNDESLIGA ·Aue - SC Freiburg 1:0 (1:0) Tor: 1:0 Ehlers (8.). - Zuschauer: 9800. ·Paderborn - Cottbus 0:0 Zuschauer: 4386. ·Aachen - Unterhaching 1:0 (0:0) Tor: 1:0 Reghecampf (58./Handelfmeter). - Gelb-Rot: Tavcar (U./40.). - Nicht (A./77.) hält Foulelfmeter von Sobotzik. - Z.: 18 632. ·Burghausen - Karlsruher SC 1:1 (0:1) Tore: 0:1
weiter
wolfsburg 2:0
Augenthaler atmet auf
Der VfL Wolfsburg hat gestern Abend beim Heimdebüt des neuen Trainers Klaus Augenthaler seine Talfahrt in der Bundesliga gestoppt. Mit dem 2:0 (1:0) gelang gegen Borussia Mönchengladbach nach neun Spielen der erste Sieg. Die Stürmer Diego Klimowicz (41. Minute) und Mike Hanke (64.) erzielten die Tore zum ersten Erfolg seit dreieinhalb Monaten. Vor
weiter
RALLYE
Aus mit einem Paukenschlag
Marcus Grönholm bleibt in der Rallye-WM auf Erfolgskurs. Am Tag seines 38. Geburtstages gewann der Finne in einem Ford Focus den zweiten WM-Lauf des Jahres in Schweden. Wie in Monaco landete Weltmeister Sebastien Loeb (Frankreich) in einem privat eingesetzten Citroen auf Rang zwei. Grönholm führt die Gesamtwertung mit der Idealpunktzahl 20. Pech
weiter
NACHRUF
Betty Friedan gestorben
· Die amerikanische Frauenrechtlerin und Autorin Betty Friedan ist tot. Nach Angaben der 'Los Angeles Times' starb Friedan am Samstag in ihrem Haus in Washington an Herzversagen. Es war ihr 85. Geburtstag. In den neunziger Jahren musste sich die Sozialwissenschaftlerin bereits zwei Herzoperationen unterziehen. Mit ihrem ersten Buch 'The Feminine Mystique'
weiter
Bienzle und die letzte Beichte (022. Folge)
22. Folge Ein düsterer Zorn, den er sich selbst nicht erklären konnte, stieg in Bienzle auf. Später saß er bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Streuselkuchen in der kleinen Wohnstube seiner Tante Gerlinde. »Also, wenn ich einen Mord begehen und nicht erwischt werden wollte, würde ich mein Opfer nach Felsenbronn locken«, sagte er. »Du könntescht
weiter
Bienzle und die letzte Beichte (022. Folge)
22. Folge Ein düsterer Zorn, den er sich selbst nicht erklären konnte, stieg in Bienzle auf. Später saß er bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Streuselkuchen in der kleinen Wohnstube seiner Tante Gerlinde. »Also, wenn ich einen Mord begehen und nicht erwischt werden wollte, würde ich mein Opfer nach Felsenbronn locken«, sagte er. »Du könntescht
weiter
KUNST / Acht Werke des norwegischen Malers Munch werden versteigert
Bilder-Auktion dank Familienfehde
Acht Bilder Edvard Munchs werden heute in London versteigert. Eine Familienfehde hat dazu geführt, dass es die bisher größte Versteigerung von Munch-Bildern gibt. Erst von den Nazis als 'entartete Kunst' verhökert, dann von einer Mutter ihrem Lieblingssohn vererbt, schließlich Gegenstand einer Familienfehde: Acht Gemälde des norwegischen Expressionisten
weiter
BLICK IN DIE WELT
Montag, 6. Februar 2006
weiter
TISCHTENNIS
Boll ist nicht zu stoppen
Timo Boll hat mit dem dritten Triumph beim 'Europe Top 12' der Tischtennis-Spieler seine Klasse bewiesen. Er fegte den Österreicher Werner Schlager von der Platte.
weiter
Bundesliga
·Wolfsburg - Mönchengladbach 2:0 (1:0) Tore: 1:0 Klimowicz (41.), 2:0 Hanke (64.). - Zuschauer: 17 950. ·Hannover - Nürnberg 1:1 (0:0) Tore: 0:1 Vittek (56.), 1:1 Stajner (74.). - Z.: 31 300. ·1. FC Köln - VfB Stuttgart 0:0 Zuschauer: 47 500. VfB: Hildebrand - Hinkel, Meira, Delpierre, Magnin - Grönkjaer, Gentner (86. Meißner), Soldo, Hitzlsperger
weiter
KINOGESCHICHTE / Schau in Hamburg
Charlie-Chaplin-Fotofest
250 Fotografien, Plakate und Filme zeigen einen 'neuen' Charlie Chaplin - eine Schau in den Hamburger Deichtorhallen feiert den kleinen Mann mit der Melone.
weiter
Schwäbisch Hall
Chef Erdland geht zu W&W
Der bisherige Schwäbisch-Hall-Chef Alexander Erdland übernimmt die Führung beim Finanzkonzern Wüstenrot & Württembergische (W&W), zu dem auch die Bausparkasse Wüstenrot gehört. Erdland tritt zum 1. März die Nachfolge von Gert Haller an, der Chef des Bundespräsidialamt wird, wie W&W gestern Sonntag mitteilte. Der 54-jährige Erdland
weiter
Das politische Buch: Ein dezentraler Sozialstaat
Der französische Soziologe Robert Castel legt mit seinem schmalen Band eine beeindruckende Geschichte des Sozialstaats vor, einen Rückblick auf die Wurzeln seiner Sicherungssysteme. So wie der Rechtsstaat die bürgerlichen Freiheiten und Grundrechte garantiert, so hat der Sozialstaat von Anfang an versucht, die Bürger gegen die Unwägbarkeiten des
weiter
DATEN + NAMEN + ZAHLEN
AUSLANDSFUSSBALL ·England: Birmingham - Arsenal 0:2, Middlesbrough - Aston Villa 0:4, West Bromwich - Blackburn 2:0, Everton - Manchester City 1:0, Newcastle - Portsmouth 2:0, West Ham - Sunderland 2:0, Bolton - Wigan 1:1, Manchester Utd. - Fulham 4:2, Tottenham - Charlton 3:1, Chelsea - Liverpool 2:0. - Tabellenspitze: 1. Chelsea 25 Sp./66 P., 2.
weiter
tor-rekord
Der schnelle Zidan
Die Bremer Leihgabe Mohamed Zidan erzielte im Weserstadion für Mainz eines der frühesten Tore in der Bundesliga-Geschichte. Der Ägypter schloss nach 14 Sekunden ab und sorgte damit für den schnellsten Saisontreffer. Die Allerschnellsten sind Giovane Elber (1998 für Bayern München) und Ulf Kirsten (2002 für Leverkusen), die jeweils nach 11 Sekunden
weiter
SKISPRINGEN / Im Teamwettbewerb von Willingen auf Platz vier
Deutsche Adler arg gerupft
Neumayer im Einzel Neunter - Rohwein äußert sich enttäuscht
Deutschlands Skispringer haben die Olympia-Generalprobe beim Weltcup in Willingen verpatzt und reisen als krasse Außenseiter zu den Winterspielen nach Turin. Im Teamwettbewerb landete das deutsche Quartett auf Platz Vier, im Einzel war Michael Neumayer Neunter.
weiter
SPANIEN / Polizei schreitet ein
Deutsches Baby im Sektenzugriff
Die spanischen Behörden haben ein zwei Monate altes Baby in ihre Obhut genommen, dessen Eltern aus Deutschland stammen und einer gefährlichen Sekte angehören sollen. Nach einem Ersuchen der deutschen Justiz habe die Polizei das Paar im Touristenort Playa del Inglés im Süden der Kanaren-Insel Gran Canaria aufgespürt, berichtete die örtliche Presse.
weiter
VFB STUTTGART / Remis-Rekord passt Trainer Trapattoni nicht
Die Torlinie als Barriere
Nach dem 0:0 in Köln schon 24 Punkte Rückstand zum FC Bayern
Der VfB bleibt vorläufig auf dem sechsten Tabellenplatz, weil Konkurrent Gladbach gepatzt hat. Die Borussen hätten vorbeiziehen können, verloren aber gestern. Das 0:0 der Stuttgarter in Köln war allerdings alles andere als überzeugend vor dem Mittwoch-Duell mit Werder Bremen.
weiter
SICHERHEIT / Die Münchner Konferenz hat ein unangenehmes Hauptthema
Die Welt macht Front gegen den Iran
Der Iran war ein zentrales Thema auf der Münchner Sicherheitskonferenz. Ein amerikanischer Senator sprach deutlich aus, was andere für sich behielten: Man dürfe ein militärisches Eingreifen gegen iranische Versuche, an Atomwaffen zu gelangen, nicht ausschließen. Wie soll man mit dem Iran umgehen? Das war eine der zentralen Fragen auf der 42. Münchner
weiter
BUND DER SELBSTSTÄNDIGEN / BDS-Chefin Dorothea Störr-Ritter: Tal der Tränen bald hinter uns
Die Zuversicht wächst
Auf Konsum angewiesen - Kleine Einzelhandelsgeschäfte mit großen Problemen
Handel, Handwerk und Dienstleister in Baden-Württemberg sind in der Mehrzahl zuversichtlich, in diesem Jahr die Trendwende zu schaffen. Der Bund der Selbstständigen (BDS) setzt seine Hoffnung auf eine stärkere Konsumbereitschaft der privaten Verbraucher.
weiter
WINTERSPIELE / Deutsche Vorhut bezieht Quartier im Olympischen Dorf
Doping-Test zur Begrüßung
Hackl bemängelt Form - Spannung vor Urteil im 'Fall Steuer'
Doping-Kontrolle bei Claudia Pechstein, Bahn-Inspektion durch Georg Hackl, Spannung im 'Fall Steuer': Fünf Tage vor Beginn der Winterspiele sind am Wochenende die ersten 40 Athleten des 161-köpfigen deutschen Olympia-Teams im Piemont eingetroffen.
weiter
GLÜCKSSPIEL / Größter europäischer Jackpot
Drei Tipper jetzt Multi-Millionäre
Hotelkellner steht schon als Sieger fest
Der bisher größte europäische Jackpot von 183,57 Millionen Euro ist geknackt. Doch der größte Einzelgewinn von 115,44 Millionen blieb unerreicht.
weiter
GESUNDHEIT / Abschied von Kopfpauschale und Bürgerversicherung
Ein dritter Weg als Lösung
Spitzen der großen Koalition wollen Reformziele festlegen
SPD und Union suchen für die Gesundheitsreform nach einem dritten Weg zwischen Kopfpauschale und Bürgerversicherung. Sie hoffen auf eine schnelle Einigung. Die Gesundheitsreform soll Chefsache sein: Bevor die Fachleute an die Arbeit gehen, sollen sich zunächst die Spitzen der großen Koalition grundsätzlich Gedanken machen. Das machten am Wochenende
weiter
POLIZEIHUND
Einbrecher gebissen
Ein Polizeihund hat in der Offenbacher Innenstadt einen betrunkenen Einbrecher gestellt und gebissen. Wie die Polizei mitteilte, hatte der 44-jährige Mann nach dem Tier getreten. Der Verletzte wurde ins Krankenhaus gebracht, die Beamten stellten 3,5 Promille Alkohol fest. Gegen den Gebissenen lag bereits ein Haftbefehl wegen Einbruchs vor.
weiter
AUSSTELLUNG / Lothar-Günther Buchheim in Bernried
Eines Lebens Lauf
Rund 250 Werke aus dem eigenen Schaffen des Kunstsammlers
Lothar-Günther Buchheim: Als Autor des Romans 'Das Boot' und als exzessiver Sammler deutscher Expressionisten ist er weithin bekannt. Aber der Maler Buchheim? Eine Ausstellung in Bernried erhellt das eigene Schaffen des Künstlers, der heute 88 Jahre alt wird.
weiter
LEICHTATHLETIK
Elften Rekord knapp verpasst
Schon wieder 25 000 Euro gespart. Viel jedoch hat nicht gefehlt zum insgesamt elften Weltrekord beim Stuttgarter Leichtathletik-Meeting seit 1987, für den eine Prämie in dieser Höhe ausgelobt war. 20. Auflage des Sportfestes, letztes Rennen des Abends: Nach 3000 Metern bleibt die Uhr für die mit großem Abstand führende Meseret Defar in der Schleyerhalle
weiter
RAUCHVERBOT
Elternbeirat rügt Koalition
Der Landeselternbeirat Baden-Württemberg bedauert das Nein des Landtags zu einem Rauchverbot an den Schulen. 'Wir sind enttäuscht darüber, dass im Kinderland Baden-Württemberg nach wie vor an den Schulen geraucht werden darf', sagte die Vorsitzende Christiane Staab. Auch die Eltern setzten einen großen Schwerpunkt auf Prävention. Mit der Vorsorge
weiter
handball-em
Frankreich fegt Spanien weg
Frankreich ist zum ersten Mal Handball-Europameister der Männer und hat damit die Nachfolge der deutschen Mannschaft angetreten. Der WM-Dritte entzauberte gestern im Endspiel in Zürich durch 24 Tore seines Bundesliga-Quintetts Weltmeister Spanien mit 31:23 (17:13) und feierte den Titelgewinn schon in den letzten Spielminuten auf dem Parkett. 11 500
weiter
SKI ALPIN / Weltcup-Rennen in Ofterschwang - Nur das Publikum und die Slalom-Fünfte Annemarie Gerg in Olympia-Form
Frost und Frust beim Blick aufs 'Turinometer'
Die alpinen Damen-Rennen in Ofterschwang waren die letzte Möglichkeit vor den Olympischen Spielen in Turin, die Form in einem Wettkampf zu überprüfen. Die Erkenntnis aus dem Allgäu war eine erschreckende: Das deutsche Frauen-Team steckt in der Krise.
weiter
LEICHTATHLETIK / Der Kornwestheimer Fabian Schulze hat Chancen, das zweite Ticket für die Hallen-WM zu lösen
Furchtlos auf dem Sprung in die Formel 1 der 'Stabis'
Zwei deutsche Stabhochspringer werden für die Hallen-WM vom 10. bis 12. März in Moskau nominiert. Tim Lobinger hat ein Ticket wohl sicher. Nächster Anwärter: der junge Kornwestheimer Fabian Schulze. Beim Leichtathletik-Meeting in Stuttgart hat er erneut die Norm geschafft.
weiter
VOLLEYBALL
Ganz allein an der Spitze
Der VfB Friedrichshafen steht jetzt allein an der Spitze der Volleyball-Bundesliga. Drei Tage nach dem 3:2-Erfolg beim SCC Berlin feierten die Häfler vor 2400 Zuschauern einen 3:1 (24:26, 25:14, 25:12, 25:14)-Sieg über die bis dahin punktgleichen Dürener. Die Gäste mussten Libero Till Lieber als Zuspieler aufbieten, da beide Spielgestalter verletzt
weiter
ANDRé KOSTOLANY / Der 'Wanderprediger der Börse'wäre jetzt 100 Jahre alt
Gegen den Strom geschwommen
Wer Aktien kauft, sollte sich schlafen legen. Diese und viele andere Empfehlungen, die heute längst Klassiker unter den Börsenweisheiten sind, stammen von André Kostolany. Er war schon zu Lebzeiten eine Legende. Diese Woche wäre 'Kosto' 100 Jahre alt geworden.
weiter
EISHOCKEY
Gelungener Ball der Debütanten
Uwe Krupp hat einen erfolgreichen Einstand als Eishockey-Bundestrainer gefeiert. Zehn Tage vor dem ersten Olympia-Spiel gegen Tschechien siegte die DEB-Auswahl gestern in Krefeld mit 5:3 (2:0, 1:2, 2:1) gegen die besten Ausländer der Deutschen Eishockey-Liga. Den Sieg stellten der Düsseldorfer Klaus Kathan (54. Minute) und Kölns Stürmertalent Philipp
weiter
FUSSBALL
Geteiltes Land im Jubel vereint
Die Fußballer der Elfenbeinküste stehen im Halbfinale des Afrika-Cups. Sie warfen Kamerum in einem dramatischen Viertelfinale im Elfmeterschießen raus.
weiter
GEWINNZAHLEN: 5. AUSSPIELUNG
Lotto:26, 27, 28, 35, 39, 43, Zusatzzahl: 41, Superzahl: 4. Toto: 0, 1, 1, 0, 0, 1, 0, 1, 0, 0, 0, 1,1. 6 aus 45: 4, 5, 9, 19, 21, 22, Zusatzspiel: 23. Spiel 77:7 7 8 1 8 4 4. super 6:6 5 5 0 5 0. (OHNE GEWÄHR)
weiter
SPRINGREITEN / Marcus Ehning in bestechender Form
Gitania schnell unterwegs
Springreiter Marcus Ehning (Borken) hat eine Woche nach dem Erfolg von Zürich beim Weltcup-Turnier in Bordeaux den Großen Preis gewonnen. Der 31-Jährige setzte sich gestern mit Gitania dank des schnellsten Ritts im Stechen in 36,69 Sekunden vor Franke Sloothaak mit Aquino (37,02) durch. Am Tag zuvor hatte Meredith Michaels-Beerbaum bei der Weltcup-Prüfung
weiter
UNGLÜCK / Massenpanik vor einer TV-Gewinnshow in Manila
Glück gesucht, Tragödie gefunden
Mindestens 73 Menschen wurden zu Tode getrampelt - Rund 500 Verletzte
Einer Massenpanik auf einem Stadiongelände in der philippinischen Hauptstadt Manila sind am Samstag mindestens 73 Menschen zum Opfer gefallen. Sie wurden zu Tode gedrückt und getrampelt. Tausende hatten auf den Einlass zu einer beliebten TV-Show gewartet.
weiter
HOCHSPRUNG / Kajsa Bergqvist mit Weltrekord: 2,08 m
Heike Henkel entthront
Die schwedische Weltmeisterin Kajsa Bergqvist hat beim Hochsprung-Sportfest in Arnstadt/Thüringen mit 2,08 m Heike Henkel als Hallen-Weltrekordlerin entthront.
weiter
KOMMUNEN / Neuer Rathauschef in Waiblingen
Hesky auf Anhieb gewählt
Andreas Hesky ist neuer Oberbürgermeister von Waiblingen. Der parteilose Erste Bürgermeister von Ludwigsburg erreichte gestern bereits im ersten Wahlgang überraschend die absolute Mehrheit. Er erhielt 54,1 Prozent der Stimmen. Für die SPD-Kandidatin Heike Baehrens stimmten knapp 20 Prozent; Rolf Steltenmeier (FDP) erhielt 18,4 Prozent. In der badischen
weiter
FUSSBALL / Bayern-Manager mit Klinsmann einig: Sammer unerwünscht
Hoeneß grantelt: Furzidee
DFB-Chef Zwanziger will Doppellösung für Technischen Direktor
Bernhard Peters oder Matthias Sammer - oder beide? Die Frage, wer beim Deutschen Fußball-Bund nach der WM als Technischer Direktor beginnt, kristallisiert sich als Zerreißprobe zwischen Präsident Theo Zwanziger und Bundestrainer Jürgen Klinsmann heraus.
weiter
WETTBEWERB / In Rust wurde Isabelle Knispel als neue 'Miss Germany' gekürt
Im zweiten Anlauf hat es geklappt
Die aktuelle 'Miss Germany' kommt aus Berlin und heißt Isabelle Knispel. Die 18-jährige Schülerin setzte sich in Rust gegen 21 hübsche Konkurrentinnen durch.
weiter
TENNIS / Dreisatzsieg über den Belgier Malisse
In der Wahlheimat trumpft Haas groß auf
Thomas Haas hat auf dem Weg zurück in die erweiterte Weltspitze das Turnier in Delray Beach/USA gewonnen. Erstmals seit Juli 2004 stand er wieder in einem Finale.
weiter
ATOMKONFLIKT / Gespräch mit Russland geht weiter
Iran bricht nicht alle Brücken ab
Zweigleisig hat der Iran darauf reagiert, dass sich jetzt der Weltsicherheitsrat mit seiner Atompolitik befassen wird: Er kündigte die freiwillige Zusammenarbeit mit der Uno auf, die Kontrolleure der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEO) dürfen die iranischen Atomanlagen nicht mehr unangekündigt besuchen. Andererseits sagte Irans Außenamtssprecher
weiter
GESUNDHEIT / Vorsicht bei Faschingsschminke
Karneval ist für die Haut wenig lustig
An den närrischen Tagen hat die Haut oft wenig zu lachen. 10 bis 15 Prozent aller Jecken plagt der Juckreiz. Daher gilt es, bei Schminke auf Inhaltsstoffe zu achten.
weiter
GESUNDHEITSREFORM
KOMMENTAR: Guter Vorsatz
Stillhalten, rät Unionsfraktionschef Volker Kauder bei der Gesundheitsreform. Er fürchtet, dass die Interessenvertreter das Konzept der großen Koalition zerpflücken, bevor es vorliegt. Disziplin sollten sich aber vor allem die Großkoalitionäre selbst auflegen - zumindest bis sie wissen, wie die gesetzliche Krankenversicherung wenigstens einige
weiter
KOMMENTAR: Machtprobe
Jürgen Klinsmann ist ein sturer Hund, Theo Zwanziger ein Harmonie-Spender, der einst die Stimmungsmache gegen DFB-Präsident Gerhard Mayer-Vorfelder clever genutzt hat, um im größten Sportverband der Welt gleichberechtigt zu regieren. Die Frage, wer nach der Weltmeisterschaft als Technischer Direktor Einzug hält, wird zu seiner ersten Machtprobe.
weiter
SPD
KOMMENTAR: Mehr als Pfeifen im Keller
Die Landes-SPD beherrscht die wichtigste Wahlkampf-Regel: Man muss zumindest von sich überzeugt sein, um auch andere zu überzeugen. Der blendend inszenierte Stuttgarter Parteitag war ein Musterbeispiel dafür. Obwohl Umfragewerte die Genossen weit unten sehen, stieg mit jedem Redebeitrag der gefühlte Optimismus. An Motivation fehlt es der Partei
weiter
ISLAM / Aufgebrachte Muslime zünden Botschaften und Konsulate an
Konflikt um Karikaturen eskaliert
Bundespräsident Köhler: Gewalt und Drohungen in keinem Fall akzeptabel
Wütende Muslime haben aus Protest gegen die Veröffentlichung von Mohammed-Karikaturen Botschaften und Konsulate skandinavischer Staaten im Libanon und in Syrien angezündet. Die EU, die Nato und zahlreiche westliche Regierungen verurteilten die Gewaltaktionen.
weiter
Kultur im LanD
Anna Huber im Kunstmuseum Die Tänzerin und Choreografin Anna Huber aus Berlin tritt am Mittwoch, 8. Februar, um 18 und 20 Uhr im Kunstmuseum Stuttgart mit ihrem Programm 'Umwege' auf. Dieses Tanzprojekt setzt sich mit außergewöhnlichen Räumen auseinander: Der tanzende Körper setzt sich in Beziehung zu Struktur und Material des gebauten Raums. Christentum
weiter
PROZESS / Im Streit um Sorgerecht Freundin getötet
Lebenslang verhängt
Ein Exportkaufmann ist vom Ravensburger Landgericht wegen Mordes zu lebenslang Gefängnis verurteilt worden. Hauptbelastungszeuge war sein Sohn.
weiter
MOHAMMED
LEITARTIKEL: Kulturelle Unterschiede
Fassungslos blicken viele Muslime nach Europa, wo ihr Prophet Mohammed straflos gelästert werden darf. Ebenso fassungslos blicken die Europäer in den Orient, wo deshalb Botschaften brennen. Ist Samuel Huntingtons 1993 vorhergesagter 'Zusammenprall der Kulturen' Wirklichkeit geworden? Sicher sind die Ausschreitungen in Syrien von den Sicherheitskräften
weiter
Leute im Blick
Sheryl Crow/Lance Armstrong Erst vor fünf Monaten hatte der siebenfache Tour-de-France-Sieger Lance Armstrong um die Hand von Popsängerin Sheryl Crow angehalten. 'Ganz romantisch' habe er sie bei einem Fahrradausflug in den Bergen des US-Bundesstaates Idaho mit einem Ring überrascht, schwärmte die 43-jährige Musikerin. Jetzt kam die nächste Überraschung:
weiter
FASNET
Leutkirch fest in Narrenhand
Leutkirch ist am Wochenende wieder fest in Narrenhand gewesen. Hexen, Teufel, Bären, Gockel und viele andere Narren feierten beim 12. Ringtreffen des Alemannischen Narrenrings in der Stadt im Kreis Ravensburg ausgelassen die traditionelle schwäbisch-alemannische Straßenfasnet. Den Abschluss bildete gestern ein riesiger Umzug mit 15 000 Teilnehmern
weiter
MEDIZIN / Zahl im Land stark gestiegen
Lichtblick bei den Organspenden
Im Südwesten hat es im vergangenen Jahr so viele Organspenden gegeben wie nie zuvor. Trotzdem warten derzeit allein 1250 Menschen auf eine neue Niere.
weiter
BASKETBALL
Ludwigsburg von der Rolle
Basketball-Bundesligist BG Karlsruhe stand bei Alba Berlin auf verlorenem Posten: 113:79 hieß es am Ende vor 6100 Zuschauern in der Max-Schmeling-Halle. Während die Eisbären Bremerhaven durch den 75:71-Sieg gegen die Telekom Baskets Bonn weiter Anschluss an die Berliner halten, ließen die Walter Tigers Tübingen Pokalsieger Köln stolpern. Sie setzten
weiter
Machtkampf im DFB
Wer wird Technischer Direktor beim Deutschen Fußball-Bund? Diese Frage droht zur Machtprobe zwischen DFB-Präsident Theo Zwanziger und Bundestrainer Jürgen Klinsmann, unterstützt von Bayern-Chef Karl-Heinz Rummenigge, zu werden. Klinsmann versteift sich auf Hockey-Bundestrainer Bernhard Peters, Zwanziger auf Matthias Sammer - oder eine Doppellösung
weiter
TENNIS / Endspiel-Niederlage in Tokio
Martina Hingis wieder reif für Turniersiege
Martina Hingis hat in Tokio den ersten Turniersieg seit ihrer Rückkehr in den Tennis-Zirkus verpasst. Doch die Schweizerin wirbelt die Weltspitze weiter durcheinander.
weiter
GESUNDHEIT / Freiburger Uni-Klinik entwickelte erfolgreiches Programm gegen Übergewicht
Mehr Bewegung lässt die Pfunde purzeln
Mit viel Sport und richtiger Ernährung bauen stark Übergewichtige überflüssige Pfunde ab. Mobilis heißt das erfolgreiche Programm, das in Freiburg entwickelt wurde.
weiter
WISSENSCHAFT / Der Dendrochronologe Michael Friedrich untersucht das Klima der Vergangenheit
Mit Baumringen in die Eiszeit
Fieberkurven des Wetters im Holz führen zu Feuern, Dürren und Insektenplagen
Zu Holz hat Michael Friedrich ein ganz besonderes Verhältnis. Mit Hilfe von Baumringen erforscht der Hohenheimer Wissenschaftler die Vergangenheit: Sei es ein Hochwasser, das die Römer vor 2000 Jahren auslösten oder der Klimawandel in der Eiszeit.
weiter
NACHRUF
Munster-Opa ist tot
Der amerikanische Schauspieler Al Lewis, der als Grandpa Munster in der Dracula-Hitserie 'The Munsters' bekannt wurde, ist tot. Der herzkranke Komiker starb in New York, er war 95 Jahre alt. Sein Tod wurde von einem New Yorker Radiosender verkündet, bei dem Lewis bis zuletzt eine wöchentliche Show moderierte. Als Graf Dracula verkleidet und Oberhaupt
weiter
Na sowas . . .
Ein ungewöhnliches 'Angebot' unterbreitet ein Supermarkt im westflämischen Jabbeke seinen Kunden seit zwei Wochen - doch bislang ohne Erfolg. Der Laden will ein künstliches Gebiss zurückgeben, das ein Kunde beim Bezahlen verloren hat. Sind die Zähne dem Verlierer womöglich beim Erschrecken über den Kassenzettel aus dem geöffneten Mund gefallen?
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Nasa kontert US-Regierung Wissenschaftliche Erkenntnisse der US-Raumfahrtagentur Nasa bleiben frei zugänglich. Das hat Nasa-Direktor Michael Griffin klargestellt. Sie dürften von Öffentlichkeitsarbeitern der US-Regierung weder verändert, gefiltert noch angepasst werden. Zuvor war bekannt geworden, dass die US-Regierung Nasa-Experten mehrfach aufgefordert
weiter
BELGIEN
Neuer Name im Trend
Immer mehr Belgier wollen ihren Namen ändern. Im Jahr 2004 waren 1346 entsprechende Anfragen eingegangen, neun Prozent mehr als im Vorjahr. In der Hälfte der Fälle wollten die Antragsteller ihren Nachnamen ändern. Etwas geringer war die Zahl derer, die einen neuen Vornamen wünschten. Acht Prozent wollten neue Vor- und Nachnamen.
weiter
VOLKSVERHETZUNG / Rechtsextremist Zündel wieder vor dem Mannheimer Landgericht
Neuer Prozess gegen hartnäckigen Holocaust-Leugner
Der Holocaust-Leugner und Rechtsextremist Ernst Zündel steht wieder vor Gericht: Die im November geplatzte Verhandlung gegen den 66-Jährigen wird von Donnerstag an zum zweiten Mal vor dem Mannheimer Landgericht aufgerollt. Zündel muss sich wegen des Verdachts der Volksverhetzung verantworten. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm zudem Beleidigung und
weiter
SICHERHEIT / Fifa will keinen Graben in Berlin
Neuer Streit ums Olympiastadion
Um die Sicherheit im Berliner Olympiastadion ist ein neuer Streit entbrannt. Der Präsident des Weltfußballverbands Fifa, Joseph Blatter, will den umstrittenen Graben unterhalb der Sitzreihen bis zur WM komplett abdecken lassen. Das WM-Organisationskomitee (OK) lehnte dies ab. Ein Sprecher bekräftigte, eine eventuelle Massenflucht im Olympiastadion
weiter
NATUR
Neuer Urwald im Schönbuch
Im Naturpark Schönbuch entsteht ein weiterer 'Urwald'. Der Tübinger Regierungspräsident Hubert Wicker unterzeichnete jetzt eine 'Bannwaldverordnung' für den Steinriegelhang auf der Gemarkung Bebenhausen. Dort entsteht nun ein 72,4 Hektar großes Totalreservat, das sich unbeeinflusst von menschlichen Eingriffen entwickeln soll. Derzeit sind im Regierungsbezirk
weiter
DEMONTAGE
Palast wird Stück für Stück zerlegt
· Der Palast der Republik in Berlin verliert von heute an seine markante rotbraune Glasfassade. An der Spreeseite des zum Abbruch freigegebenen Gebäudes beginnen Arbeiter mit dem Ausbau der ersten Fenster. Die Scheiben werden einzeln nach innen aus den Rahmen gehoben. Mit Hilfe von acht Kränen wird das aus Fertigteilen errichtete Gebäude in den
weiter
SPD
Platzeck: CDU im Land wankt
Der SPD-Bundesvorsitzende Matthias Platzeck setzt auf ein 'sehr, sehr gutes Wahlergebnis' der Spitzenkandidatin Ute Vogt im Land: 'Damit wir in Berlin die Richtung halten können, muss die SPD in den Ländern stärker werden, deshalb brauchen wir Ute Vogt in Regierungsverantwortung.' Vor dem SPD-Parteitag in Stuttgart sagte Platzeck am Samstag unter
weiter
BILDUNG / Lehrer skeptisch über Jugendbegleiter
Prinzip Hoffnung
Allein mit Jugendbegleitern lässt sich die Schülerbetreuung an Ganztagesschulen nicht stemmen, warnen Lehrer. Dennoch sei ehrenamtlicher Einsatz erwünscht.
weiter
SKI ALPIN / Abfahrts-Absage von Chamonix kommt Österreicher entgegen
Raich hat Kristallkugel anvisiert
Nach der Abfahrts-Absage von Chamonix hat der Österreicher Benjamin Raich schon kurz vor Olympia den Sieg im Gesamt-Weltcup so gut wie sicher.
weiter
FECHTEN
Reich bezwingt Senior
Der Heidenheimer Fechter Wolfgang Reich hat den 'Weißen Bär' von Berlin mit dem Degen gewonnen. Im Finale besiegte er Achim Bellmann (Leverkusen) mit 15:14, nachdem dieser mit 14:13 geführt hatte. Der 48-jährige ehemalige Moderne Fünfkämpfer Bellmann hatte im Halbfinale überraschend Ruben Limardo (Venezuela) mit 15:11 ausgeschaltet.
weiter
IOC
Rogge droht Niederlage
IOC-Präsident Jacques Rogge droht noch vor Eröffnung der Olympischen Winterspiele in Turin eine sportpolitische Niederlage. Das Internationale Olympische Komitee (IOC) schließt eine neue Diskussion über das Programm der Sommerspiele 2012 in London nicht aus. Die Wiederaufnahme von Baseball und Softball könnte zum heißen Thema werden. Bereits mit
weiter
RINGEN / Luckenwalde schmeißt Titelverteidiger raus
Schifferstadt ist aus dem Spiel
Luckenwalde hat im Viertelfinale für eine Wachablösung in der Ringer-Mannschaftsmeisterschaft gesorgt. Die Brandenburger bezwangen Titelverteidiger VfK Schifferstadt mit 25:15, nachdem sie bereits in der Pfalz 23:19 gewonnen hatten. Gestern folgte die RWG Mömbris/Königshofen trotz einer 18:20-Niederlage in Weingarten. Den Hinkampf hatte die RWG
weiter
NEUSCHWANSTEIN
Schloss auf Münze
Das bayerische Motiv für eine neue Serie von Zwei-Euro-Gedenkmünzen steht fest: Schloss Neuschwanstein ziert von 2012 an die Münzen. 'Kaum eine Attraktion wird so sehr mit Bayern in Verbindung gebracht wie das Märchenschloss', sagte Bayerns Finanzminister Kurt Faltlhauser (CSU). Neuschwanstein lockt jährlich rund 1,2 Millionen Besucher an.
weiter
SKILANGLAUF / Nur Angerer bei Generalprobe stark
Schuss vor den Bug
Tobias Angerer als Sechster im Soll, aber keine Podestplätze bei der Generalprobe: Die deutschen Skilangläufer haben eine Woche vor Turin einen Dämpfer bekommen.
weiter
ÄRZTEPROTEST
Schützenhilfe von Patienten
Zweieinhalb Wochen nach dem bundesweiten Protest niedergelassener Mediziner gegen schlechte Bezahlung und zu viel Bürokratie sind Ärzte und Patienten erstmals gemeinsam auf die Straße gegangen. An einer Protestaktion am Samstag im südbadischen Elzach (Kreis Emmendingen) beteiligten sich mehr als 700 Menschen, wie ein Veranstalter mitteilte. Es sei
weiter
FILM / Drehbuchautoren küren 'Brokeback Mountain'
Schwule Cowboys im Höhenflug
· Der Oscar-Favorit 'Brokeback Mountain' hat in der Nacht zum Sonntag die höchste Auszeichnung des Verbandes der US-Drehbuchautoren erhalten. Das Liebesdrama um zwei schwule Cowboys setzte sich in der Kategorie 'Adaptiertes Drehbuch' unter anderem gegen die Filmbiografie 'Capote' durch. Zum besten Original-Drehbuch wählten die Mitglieder der Writers
weiter
DEUTSCHPFLICHT / Lehrerverband rügt Anglizismen
Seitenhieb aufs Ministerium
Der Lehrerverband VBE fordert von Ministerpräsident Günther Oettinger (CDU), die für den Schulhof angemahnte Deutschpflicht auch auf das baden-württembergische Kultusministerium auszudehnen. Die Sprache, derer sich das Ministerium mittlerweile bediene, lasse Zweifel aufkommen, ob es von Eltern und Lehrern überhaupt verstanden werden wolle, sagte
weiter
LANDTAG
Sitzungspause wird verkürzt
Die Kritik des Steuerzahlerbundes an der 15 Wochen langen Sitzungspause des Landtags zwischen Ende Februar und Mitte Juni soll Konsequenzen haben. Landtagspräsident Peter Straub (CDU) kündigte einen Vorstoß an, den Beginn der neuen Legislaturperiode künftig auf den 1. Mai vorzuverlegen. Bisher sieht das Gesetz vor, dass die alte Legislaturperiode
weiter
IRAN-KONFLIKT / 'Größtes Risiko für die Weltwirtschaft'
Sorge um steigenden Ölpreis
Der Iran-Konflikt könnte nach Ansicht von Volkswirten den Ölpreis auf Rekordstand treiben und die Entwicklung der Weltwirtschaft gefährden. Die Energie-Expertin des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Claudia Kempfert, sagte: 'Spitzt sich die Iran-Krise weiter zu, könnte der Ölpreis bereits in den nächsten 14 Tagen auf 80 Dollar
weiter
RENTE
SPD: 67 nicht für alle
Die SPD will für die Rente mit 67 Sonderregelungen für belastende Berufe wie Dachdecker, Krankenschwestern und Schichtarbeiter. Sie sollen jedoch keine Abstriche an der Rente machen müssen, sagte der SPD-Vize Kurt Beck. Der FDP-Bundestagsabgeordnete Heinrich Kolb dazu: 'Unter diesen Bedingungen kann man die Operation gleich ganz sein lassen.'
weiter
Ski Nordisch
Sprünge in die Geschichte
Kombinierer Tom Beetz hat bei der nordischen Junioren-WM im slowenischen Kranj das sehr gute deutsche Ergebnis abgerundet. Der 19-Jährige war im Sprint nach dem Springen nur 12., holte die 40 Sekunden gegen Akito Watabe jedoch schnell auf und verwies den Japaner mit 2,6 Sekunden Vorsprung auf Platz zwei. Nach Gold mit dem Team und Silber im Gundersen-Wettbewerb
weiter
MUSLIME
Stächele heizt Streit an
In die Debatte über den Gesprächsleitfaden für einbürgerungswillige Muslime und andere Ausländer ist neue Schärfe gekommen. Die Grünen im Landtag warfen Europaminister Willi Stächele (CDU) vor, im Wahlkampf in Eningen (Kreis Reutlingen) 'faktisch die Abschiebung von 21 Prozent der Muslime in Deutschland' gefordert zu haben. Diese seien aufenthaltsberechtigt.
weiter
Öffentlicher Dienst
Streik beginnt heute im Land
Der größte Streik im öffentlichen Dienst seit 1992 beginnt heute im Land. Bestreikt werden unter anderem Müllabfuhr, Kindertagesstätten und Krankenhäuser. Nur Notfälle werden versorgt. Der Ton zwischen Gewerkschaft und Arbeitgebern hat sich verschärft. Niedersachsens Finanzminister Hartmut Möllring (CDU) bezeichnete den Streik als 'willkürlich'.
weiter
Telegramme
Handball: Der 23-jährige tschechische Nationalspieler Jakub Szymanski vom schwedischen Erstligisten Djurgarden Stockholm verstärkt bis zum Saisonende den VfL Pfullingen-Stuttgart. Handball: Bundesligist Frisch Auf Göppingen hat ein Testspiel bei Otmar St. Gallen mit 34:32 (17:17) gewonnen. Damjan Blecic war mit acht Treffern bester Torschütze. Skilanglauf:
weiter
UNFÄLLE
Tod im Eis
Tödliche Unfälle im Eis: Im mittelhessischen Langgöns kamen zwei Taucher ums Leben, bei Marburg wurde ein Siebenjähriger tot aus der Lahn geborgen. Der Junge war im Eis eingebrochen, teilte die Polizei mit. Taucher fanden am Samstag die Leiche des Siebenjährigen. Die beiden Eistaucher verunglückten in einem See aus ungeklärter Ursache.
weiter
FÄHRUNTERGANG
Trauer und Wut über Chaos
In Ägypten herrscht nach dem Untergang der Fähre im Roten Meer nicht nur Trauer über den Tod von rund 1000 Menschen, sondern auch Wut über das Chaos und die Gleichgültigkeit bei der Rettungsaktion. Denn nachdem der Funkkontakt zur 'Al Salam Boccaccio 98' abgebrochen war, vergingen mehr als zwölf Stunden bis sich das erste ägyptische Rettungsboot
weiter
BODENPERSONAL
Unfreiwillig mitgeflogen
Ein Mitarbeiter des Bodenpersonals am Flughafen von Dschidda in Saudi-Arabien ist im Gepäckraum eines Passagierflugzeugs, das Mekka-Pilger zurück in die Türkei brachte, eingeschlafen und halb erfroren in der Türkei gelandet. Als der Saudi während des Flugs mit Klopfgeräuschen auf sich aufmerksam machte, dachten Passagiere und Besatzung zunächst,
weiter
FUSSBALL / Schalke-Trainer Slomka ohne Glück
Vatas Fingerzeig und die bösen Folgen
Effe-Finger und Rasen-Schelte, Langeweile und Champions-League-Depression - die Bundesliga zeigt ihr vielfältiges Gesicht. Der Kampf um Meisterschaft und Teilnahme am internationalen Geschäft scheint nicht die großen Überraschungen in sich zu bergen.
weiter
STAATSANWALTSCHAFT / Ermittlungen gegen Krankenpfleger
Verdacht: Mehrere Patienten zu Tode gespritzt
Die Kölner Staatsanwaltschaft hat einen Krankenpfleger im Verdacht, in einer Klinik der Stadt mehrere Menschen mit Chemikalien zu Tode gespritzt zu haben. Der Chef der Anklagebehörde, Leitender Oberstaatsanwalt Jürgen Kapischke, bestätigte entsprechende Informationen. Der Pfleger habe auf einer Station gearbeitet, auf der vor allem alte, schwer
weiter
WAHLKAMPF / Beifallsstürme beim SPD-Treffen
Vogt schart die Partei hinter sich
Oettinger wird Spalter-Rolle zugewiesen
Was macht eine SPD im Land, der die Demoskopen ein Wahl-Desaster verheißen? Einen Motivations-Parteitag sondergleichen. Spitzenkandidatin Ute Vogt und Genossen sehen sich jedenfalls blendend gerüstet, um die Regierung Günther Oettingers zu beenden.
weiter
Vom Börsenparkett: Die Party geht weiter
Die internationalen Börsen stürmen von einem Hoch zum nächsten. Auch der deutsche Leitindex Dax erreichte in der vergangenen Woche 5760 Punkte in der Spitze - und damit ungefähr so viel, wie die Experten für das Jahresende 2006 prognostiziert hatten. Die Party auf dem Parkett hält an, auch wenn sich die Privatanleger immer noch zurückhalten.
weiter
HANDBALL / Fünfter Platz bei der EM in der Schweiz
Vorfreude auf die WM geweckt
Die EM-Teilnahme 2008 gesichert, die Skeptiker überzeugt und den Bundestrainer überrascht: Ein Jahr vor der Weltmeisterschaft im eigenen Land sind die deutschen Handball-Männer international wieder konkurrenzfähig. Unterm Strich sprang der fünfte Platz heraus.
weiter
IRAK
Weiter Bangen um die Geiseln
Auch nach dem Ablauf des Ultimatums gibt es kein Lebenszeichen von den zwei im Irak verschleppten Deutschen. Regierungsvertreter, Muslime und Leipziger äußerten sich besorgt. Vertreter muslimischer Verbände in Deutschland forderten die Entführer auf, René Bräunlich (31) und Thomas Nitzschke (28) sofort freizulassen. 'Es gibt keine Vernunft auf
weiter
Winter auf dem ...
...Rückzug. Auf den Höhen regiert der Winter noch die Farbe; in den Tälern ist vom Schnee nicht mehr viel übrig geblieben: Weit geht der Blick ins Land hinaus, hinweg über Zwiefalten im Kreis Reutlingen mit seinem berühmten Barockmünster.
weiter
KELLERSTIMMUNG / Bayerns Rummenigge will Köln vor dem Abstieg retten
Wolf und Kohler giften sich an
Auf dem Platz waren Wolfgang Wolf und Jürgen Kohner Haudegen, als Trainer sind sie auch nicht zimperlich. Das zeigte sich nach dem 2:2 der Duisburger gegen Kaiserslautern. Eine Intervention in Sachen Abstieg erlauben sich die Bayern, die den 1. FC Köln retten wollen.
weiter
GOLF
Woods am Extra-Loch
Ein Eagle am 13. Loch hat Golfprofi Marcel Siem bei den Desert Classic in Dubai kein Glück gebracht. Er verbuchte nur eine 73er-Runde und wurde mit 287 Schlägen auf der Par-72-Anlage 66. Den Sieg machten die nach vier Runden mit je 269 Schlägen führenden Tiger Woods (USA) und Ernie Els (Südafrika) unter sich aus. Woods setzte sich am ersten Extra-Loch
weiter
Leserbeiträge (1)
Eine schreiende Ungerechtigkeit"
Zur "Rente mit 67": Der Rentenfahrplan der Bundesregierung stellt nicht nur den Generationenvertrag in Frage, sondern trifft finanziell besonders hart die Arbeitnehmerschaft und die kleinen Leute. Denn Tatsache ist, dass gegenwärtig die durchschnittliche Rentenantragsstellung sowohl bei der BfA als auch bei der LVA bei 58 Jahren liegt. Dies macht deutlich,
weiter