Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 8. Februar 2006
Regional (117)
Am Freitag, 10. Februar, wird im Bürgersaal der Sozial- und Kulturpreis 2006 verliehen. Preisträgerin ist Ursula Stock, die sich über Jahre vorbildlich um die Betreuung von Schülern der Dreißentalschule gekümmert hat. Beginn der Verleihung ist um 19 Uhr. Jugend forscht Am Freitag und Samstag, jeweils von 9 bis 13 Uhr, ist im Hochhaus der Carl
weiter
Das Haus der Jugend bietet einen Trommelworkshop für Jungen und Mädchen im Alter von sieben bis zehn Jahren an. Auf Schlaginstrumenten wie Djembe, Congas, Bongos und Kleinpercussion werden Grundschläge und verschiedene Rhythmen erlernt. Es sind keine Noten- und Grundkenntnisse notwendig. Beginn: 7. März immer dienstags von 17.30 bis 18.30 Uhr im
weiter
Zum Vesperkirchen-Jubiläums-Programm veranstaltet der Familienarbeitskreis am Samstag, 11. Februar um 16 Uhr einen bunten Familiennachmittag mit Zauberer "Meister Eder" und Jonglagegruppe im Evangelischen Gemeindehaus in Wasseralfingen. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. IHK-Vorbereitungslehrgang Am Montag, 13. Februar, 19 Uhr, bietet
weiter
Die Seniorennachmittage in Röttingen und Hülen finden jeweils einen Tag früher statt als gemeldet - also in Röttingen am Mittwoch, 8. Februar, und in Hülen am Donnerstag, 9. Februar. Beginn ist jeweils um 14 Uhr. Röttinger Blasmusik Am Donnerstag, 9. Februar wird gegen 17.30 Uhr in im Hörfunkprogramm SWR4 "Schwabenradio" die CD "50 Jahre Blasmusik"
weiter
Am Donnerstag,
9. Februar, tagt das Gremium ab 18 Uhr in öffentlicher Sitzung.
Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Schaffung und Gestaltung
von Parkplätzen für das Freibad in Niederalfingen und
die Aufnahme von partnerschaftlichen Beziehungen zu der italienischen
Gemeinde Cotignola, Provinz Ravenna.
weiter
Bei einer Gegenstimme sprach sich der Gemeinderat Riesbürg für die Einrichtung einer Dauerausstellung über die Jüdische Geschichte von Pflaumloch aus. Auch der Ortschaftsrat trägt die Ausstellung mit und steht zur Finanzierung, wie Ortsvorsteher Gerhard Allgeyer mitteilte. Angedacht sind vier Schautafeln mit Bildern und Texten zu den Themen Geschichte
weiter
Die Korpsversammlung der Freiwillingen Feuerwehr der Abteilungen Essingen und Lauterburg sowie der Löschgruppe Forst und der Jugendfeuerwehr wird am Freitag, 10. Februar, ab 20 Uhr im Gerätehaus Essingen abgehalten. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Wahl des Kommandanten sowie des Abteilungskommandanten Essingen. Spielzeugbörse Im evangelischen
weiter
In der Nacht zum Samstag warf ein unbekannter Täter mit einem 1 Kilogramm schweren Wackerstein in eine doppelt verglaste Scheibe an der Westseite der Bohlschule auf Erdgeschosshöhe ein. Es entstand ein Sachschaden von circa 1 000 Euro. Sachdienliche Hinweise erbittet das Polizeirevier Aalen. Aalen Zwischen Samstag 1 Uhr und Montag 5.30 Uhr, hebelte
weiter
Er gilt als der Vor- und Querdenker der SPD in Baden-Württemberg: Erhard Eppler ist heute in Aalen. Der ehemalige Vorsitzende der SPD-Grundwertekommission und Entwicklungsminister von 1968 bis 1974 spricht am heutigen Mittwoch, 8. Februar, um 19 Uhr in der Buchhandlung "Lesezeichen" in Aalen über "Auslaufmodell Staat: Wieviel Staat braucht die Gesellschaft?"
weiter
Woran erkennt man, dass die eigene Biografie bei der Lebensplanung behilflich sein wird? Auf diese und andere Fragen gibt Pädagogin Friederike Wiedenmann morgen Antworten. Der Vortrag beginnt um 20 Uhr im Clubraum des Evangelischen Gemeindezentrums "Brücke" in Gmünd. Mit dem DRK in Urlaub Das Deutsche Rote Kreuz bietet wieder betreute Seniorenreisen
weiter
Am Samstag, 11. Februar, steigt im Vereinsheim in Hintersteinenberg wieder eine Faschingsparty. Das Motto des Abends lautet "Märchen", Beginn ist um 19.59 Uhr. Versammlung des TSV Ruppertshofen Die Mitgliederversammlung des TSV Ruppertshofen ist am Samstag, 11. Februar, und beginnt um 19.30 Uhr. Hauptversammlung der Feuerwehr In der Frickenhofener
weiter
Die Aalener Straße stadtauswärts befuhr ein 39-jähriger Autofahrer am Montag gegen 18.55 Uhr. Am Ortsausgang übersah er einen Stau und fuhr auf einen stehenden Wagen auf, der dadurch nach links geschleudert wurde. Der Verursacher prallte anschließend auf ein davor haltendes Auto. Eine vor diesem stehende Autofahrerin lenkte ihren Wagen gegen den
weiter
Einen Wahlkampfauftakt der SPD nach Maß erlebten die Besucher der Stuttgarter Liederhalle, darunter Delegierte und Besucher aus dem Raum Gmünd, die ihren Abgeordneten Mario Capezzuto begleiteten. Die Spitzenkandidatin für das Amt der Ministerpräsidentin, Ute Vogt, machte die Alternativen der SPD zur Union unmissverständlich klar. Ein Ministerpräsident,
weiter
"Die Streikfahne wieder einrollen"
Ver.Di. streikt: In einer Zeit, in der viele Unternehmen um ihr Überleben kämpfen und deren Arbeitnehmer um ihre Arbeitsplätze zittern, beginnen ausgerechnet die, die im bequemen, gut bezahlten und weitgehend unkündbaren Nest sitzen, einen Streik wegen geringfügiger Mehrarbeit, die Arbeitnehmer in der freien Wirtschaft schon längst wieder akzeptiert
weiter
GEMEINDEVERWALTUNGS-VERBAND / Verbund diskutierte Flächennutzungsplan
"Ein fast historischer Moment"
Der Gemeindeverwaltungsverband Tannhausen, Stödtlen und Unterschneidheim hat die zum Entwurf des Flächennutzungsplanes 2005 bis 2020 eingegangenen Stellungnahmen besprochen und den Plan verabschiedet. Er wird jetzt dem Regierungspräsidium zur Genehmigung vorgelegt.
weiter
LOS-PROJEKT / Verein P.A.T.E. bietet derzeit sieben muslimischen Frauen eine Ausbildung zu Tagesmüttern
"Für viele Frauen eine Offenbarung"
Für muslimische Frauen, die für die Betreuung ihrer Kinder eine muslimische Tagesmutter suchen, gibt es bald eine Lösung: sieben Musliminnen lassen sich derzeit bei P.A.T.E. zu Tagesmüttern ausbilden. Mit dem Ziel, später ihr eigenes Geld zu verdienen.
weiter
"Kirchenlieder"
SCHAUFENSTER
An die Vorstellung "Kirchenlieder. Ein Chorprojekt" am heutigen Mittwoch um 19.30 Uhr im Stuttgarter Schauspielhaus schließt sich ein Publikumsgespräch mit dem Leiter des Evangelischen Bildungswerks Stuttgart Pfarrer Helmut Müller und Pfarrer Dr. Walter Eller, Dozent für Hymnologie an der Hochschule für Musik Stuttgart an. Eller ist Autor des Buchs
weiter
SPORTLEISTUNGSZENTRUM
"Land möchte klares Signal"
Das Sportleistungszentrum stehe unmittelbar vor der Bewilligung. Die Stadt solle sich aber grundsätzlich auf den Bau festlegen, sonst könnten die vom Land in Aussicht gestellten Zuschüsse verloren gehen. Das sagt der Gmünder CDU-Landtagsabgeordnete Stefan Scheffold.
weiter
MARKETING-CLUB / Jahresauftakt mit VDMA-Präsident
"Märkte besetzen"
Die neue Bundesregierung müsse für einen Abbau des Regulierungs-Dickichts und der Bürokratie sorgen, sagt der Präsident des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau Dr. Dieter Brucklacher. Diesen und weitere Ratschläge für die Politik hatte er bei der Jahresauftakt-Veranstaltung des Marketing-Clubs Ostwürttemberg parat.
weiter
WIRTSCHAFT / Lothar Späth in Fellbach
"Mehr Geld für Risiken geben"
Bei einer Wirtschaftsveranstaltung in Fellbach kritisierte der frühere Ministerpräsident Lothar Späth die fehlende institutionell verankerte Risikofinanzierung in Deutschland.
weiter
BILANZ / Voith Dienstleistungen und Erhard Armaturen:
"Überraschend gut"
Ende 2003 erhielt die Voith Dienstleistungen GmbH vom Heidenheimer Armaturenhersteller Ehrhard den Auftrag über die gesamte Instandhaltung seiner Anlagen, Maschinen und Gebäude. Jetzt ziehen beide Unternehmen eine positive Zwischenbilanz.
weiter
KRIEGSGRÄBERFÜRSORGE / Sammlungen im Ostalbkreis brachten 41 548 Euro
Arbeit jetzt auch in Weißrussland
41 548 Euro haben Traditionsvereine, Schüler und Reservisten im Ostalbkreis für Kriegsgräber im Osten gesammelt. Die deutsche Kriegsgräberfürsorge kann dieses Geld 60 Jahre nach Kriegsende nun auch in Weißrussland einsetzen, wo während des zweiten Weltkriegs etwa 150 000 deutsche Soldaten ihr Leben lassen mussten. 2004 wurden 34 600 Tote exhumiert
weiter
HUNDEFREUNDE WESTHAUSEN / Jahreshauptversammlung
Auf hohem Niveau
Neuwahlen und Ehrungen standen auch in diesem Jahr im Mittelpunkt der Hauptversammlung der Hundefreunde Westhausen und Umgebung.
weiter
MUSIKVEREIN STADTKAPELLE LORCH / Tolle Stimmung im Musikerbesen und zahlreiche Ehrungen bei der Hauptversammlung
Augenmerk auf dem Nachwuchs
Beim Musikverein Stadtkapelle Lorch ist immer was los. Bei Schlachtplatte, Fasswein und zünftiger Musik schunkelten, sangen und tanzten die Besucher des Musikerbesens bis in die Morgenstunden. Ernster ging es bei der Hauptversammlung mit vielen Ehrungen zu.
weiter
UMWELT / Die Straßenmeisterei rückt dem Bewuchs am Fahrbahnrand zu Leibe
Bäume und Büsche müssen weichen
"Jetzt guck dr bloß den Kahlschlag ?!", schüttelt eine Frau den Kopf und deutet auf eine Böschung am Straßenrand. Doch der zurzeit überall betriebene Rückschnitt an Bäumen und Buschwerk hat schon seine Richtigkeit. Das Straßenbauamt geht nach einem ökologisch fundierten Plan vor.
weiter
Beerensträucher und Obstbäume schneiden
Der Obst-und Gartenbauverein Iggingen bietet in Zusammenarbeit mit der Beratungsstelle beim Landratsamt Schwäbisch Gmünd, Fachberater Franz-Josef Klement, vom Mittwoch, 1. März, bis Freitag, 3. März, einen Schnittkurs an. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Treffpunkt ist am Mittwoch 8.30 Uhr, beim Obsthäusle in Schönhardt. Der Kurs setzt sich zusammen
weiter
8. KINDERBUCHWOCHEN / Ab dem 15. März beginnt die Aktion unter dem Motto "Tierischer Lesespaß"
Begegnungen mit bekannten Autoren
Alle zwei Jahre finden sie statt: die Aalener Kinderbuchwochen. Diesmal unter dem Motto Tierischer Lesespaß. Die Stadtbibliothek lädt von Mittwoch, 15. März bis Dienstag, 28. März zum achten Mal ein, Autoren live zu erleben. Wie schon 2004 wird die Kinderbuchautorin Gudrun Mebs mit dabei sein.
weiter
Betreten verboten
Die Verantwortlichen des Wasserverbands Obere Jagst und des Zweckverbands Naherholungsgebiet Rainau-Buch weisen darauf hin, die Eisfläche am "Bucher Stausee" nicht zu betreten. Durch die Steuerung des Hochwasserrückhaltebeckens könne die Eisfläche zum Teil deutlich, aktuell zirka 15 Zentimeter, über dem Gewässerniveau liegen, woraus eine besondere
weiter
Bossa Nova
Die beiden Jazzmusiker Boris
Kischkat und Jochen Feucht spielen am Donnerstag, 9. Februar,
19.30 Uhr, auf der Comburg im Kaisersaal. Im Programm haben die
beiden Jazzer Bossa Nova und Samba!
weiter
Brand im Container
Gegen 10 Uhr wurde gestern die Feuerwehr alarmiert. Auf einem Betriebsgelände in der Willi-Fein-Straße war es zu einem Brand in einem Abfall-Container gekommen. Das Feuer, das für gewaltige Rauchschwaden sorgte, hat sich vermutlich selbst entzündet. Die Feuerwehr aus Wetzgau war mit einem Tanklöschfahrzeug und neun Mann im Einsatz. Unter Atemschutz
weiter
DLRG WASSERALFINGEN / Sascha Hakuba ist zum Vorsitzenden gewählt worden
Dank an ehrenamtliche Helfer
Sascha Hakuba wurde bei der Hauptversammlung der DLRG Wasseralfingen zum Vorsitzenden gewählt. Die Ortsgruppe hat im vergangenen Jahr insgesamt 68 Abzeichen abgenommen.
weiter
KATHOLISCHE KIRCHE
Dekanat Ostalb ab dem 1. Juni
Die Umstrukturierung wird im Ostalbkreis zum 1. Juni vollzogen: Die Katholischen Dekanate Aalen, Ellwangen, Neresheim und Gmünd sowie der Dekanatsverband Ostalb werden per Dekret des Bischofs zum 31. Mai aufgelöst. Es entsteht das "katholische Dekanat Ostalb". Das leitende Organ, der Dekanatsrat Ostalb, wird am 12. Juni tagen. Weil Fristen einzuhalten
weiter
Der lange Marsch im Zeichen der Muschel
Zwei kleine Kinder, zwei Pferde und der lange, lange Weg quer durch Europa nach Santiago de Compostela: Es ist ein echtes Abenteuer, auf das sich Heiko Thies aus Nürnberg eingelassen hat. Nachdem er es mit seiner Familie heil an Leib und Seele überstanden hat, ist aus dieser Grenzerfahrung ein sehr persönliches Bilder-Buch geworden: das "Abenteuer
weiter
MOTORSPORTCLUB AALEN / Großer Zulauf durch neue Kart-Gruppe
Deutliche Verjüngung im Vereinsleben
Der MSC Aalen hat sich zur Jahreshauptversammlung getroffen. Besonders auffallend war, dass die Vereinsmitglieder nicht nur in ungewohnt großer Anzahl, sondern vor allem auch viele junge Mitglieder aus der 2003 gegründeten Kart-Gruppe gekommen waren.
weiter
ZFLS-RENTNER / Hauptversammlung mit Berichten und Fachvortrag
Die "Alten" nicht vergessen
Kürzlich trafen sich die Rentner der ZFLS-Rentnergemeinschaft zur Hauptversammlung. Der Bericht des Vorsitzenden, ein Referat übers neue Steuerrecht und das Programm 2006 standen unter anderem auf der Tagesordnung.
weiter
Die Ausbildung abgeschlossen
Sechs junge Leute haben ihre Ausbildung bei der VR-Bank Aalen abgeschlossen; Jahrgangsbeste ist Gabi Maier mit einem Notendurchschnitt von 1,7. Alle sechs Bankkaufleute werden übernommen und sind künftig vorwiegend in der Kundenbetreuung tätig. Die jungen Bankkaufleute absolvierten eine zweieinhalbjährige Ausbildung. Insgesamt hat die VR-Bank Aalen
weiter
FASNACHTSCLUB DER VIRNGRUNDNARREN / Die Vorbereitungen zu den Prunksitzungen laufen
Die Narren kommen auf Touren
Die Fasnacht 2006 geht allmählich in die heiße Phase. Die aktiven Narren sind zwar schon seit Wochen auf verschiedenen Narrenumzügen unterwegs. Doch um das "gemeine Volk" aus der Reserve zu locken braucht es mehr. In Ellwangen sind die Prunksitzungen des FCV ein guter Startschuss.
weiter
STREIK / Städtischer Bauhof und Rathausmitarbeiter weiter im Ausstand
Die Streikwelle baut sich auf
150 Beschäftigte der Stadt folgten gestern dem Streikaufruf der Gewerkschaft ver.di. Bauhof-Mitarbeiter, Hausmeister und Reinigungskräfte sind schon seit Montag im Ausstand, gestern kamen 40 Verwaltungsangestellte vom Rathaus hinzu. Und morgen soll sich die Welle weiter aufbauen.
weiter
AUSSTELLUNG / Andrea Vaas aus Baldern und Anna Eckert haben mit der Kamera hinter die heile Fassade Schwäbisch Halls geblickt
Die subtile Schönheit des Verfalls
Andrea Vaas hat ein erfrischendes, gewinnendes Lachen. Es will gar nicht zu den von allmählichem Verfall geprägten Aufnahmen passen, die sie zusammen mit ihrer Studienkollegin Anna Eckert unter dem Titel "abwesend" im alten Haller Bahnhof zeigt.
weiter
GMÜNDER KUNSTVEREIN
Dietmar Herzog bricht auf
Dietmar H. Herzog ist "schon wieder unterwegs". Dies signalisiert der Titel der Ausstellung in der Galerie des Gmünder Kunstvereins, mit der sich Herzog nach acht Jahren aus der Stauferstadt verabschiedet. Vernissage ist am Freitag um 19 Uhr.
weiter
Ehepaar Zeberer
Mit einem bunten Melodienstrauß hat der Musikverein Rindelbach dem Ehepaar Angela und Michael Zeberer aus Ellwangen-Rotkreuz zum Goldenen Ehejubiläum gratuliert. Der Vorsitzende des Musikvereins, Gerhard Hauber, übermittelte die Glückwünsche des Vereins. In seiner Ansprache würdigte er insbesondere die lange Mitgliedschaft des Jubilars beim Musikverein.
weiter
RETTUNGSÜBUNG / Landkreis übergreifende Aktion von Rotem Kreuz und Feuerwehren
Eisrettung am Härtsfeldsee
Es war eine beeindruckende Rettungsübung, die in den kalten Abendstunden am Härtsfeldsee stattgefunden hat. Im Einsatz waren die Feuerwehr Neresheim mit ihrer Drehleiter, die Schnelleinsatzgruppe (SEG) der DRK-Ortsgruppe Dischingen, sowie die Feuerwehrabteilungen Dischingen und Ballmertshofen.
weiter
Fahrzeug- und Spielzeugbörse
Der Elternbeirat des evangelischen Kindergartens Waldhausen veranstaltet am Samstag, 11. März, von 14 bis 16 Uhr eine Fahrzeug- und Spielzeugbörse im evangelischen Gemeindehaus Waldhausen. Wer sein gebrauchtes Spielzeug ans Kind bringen will, kann sich unter (07172) 919011 oder 188277 weitere Informationen besorgen und sich anmelden.
weiter
Familie Harr startet im "Langhaus"
Ein gesellschaftliches Ereignis war die offizielle Wiedereröffnung des Heubacher Gasthauses "Langhaus". Isabel und Michael Harr, die neuen Besitzer, zeigten den Gästen auf pfiffige Art, wie sie sie künftig kulinarisch verwöhnen möchten: Leichte, schwäbische Gerichte, teilweise mediterran angehaucht, wurden gereicht in kleinen Schalen an einem
weiter
Fasten im Alltag
Die Landpastoral Schönenberg veranstaltet das Seminar "Fasten im Alltag". Ein erster Info-Termin ist am Donnerstag, 9. März um 19.30 Uhr. Gefastet wird dann von Freitag, 17. März bis Donnerstag, 23. März; die Treffen finden in dieser Zeit jeweils um 19.30 bis 21 Uhr statt. Ein zweites Fastenseminar beginnt im Anschluss am Freitag, 24. März und
weiter
Festgottesdienst
Zum Gedenken an den Todestag von
Pater Philipp Jeningen (8. Februar 1704) ist heute abend in der
Basilika um 19 Uhr ein Festgottesdienst in Concelebration mit
Jesuitenpatres aus München. Der Stiftschor gestaltet den
Gottesdienst musikalisch. Die Predigt hält Pater Dr. Christian
Kummer.
weiter
GUTEN MORGEN
Freie Wahl
Nein, wir mokieren uns nicht wie jedes Jahr über die Schoko-Osterhasen in den Supermarktregalen, kaum dass der letzte Nikolaus gleicher Zusammensetzung, von den Kindern verschmäht, feingeraspelt im Sonntagskuchen gelandet ist. Wir fragen uns weder, wieso wir bei Minusgraden fliegengewichtige Sandalen kaufen sollen, obwohl unsere armen, blau gefrorenen
weiter
Frühjahrsbörse fürs Kind
Eine Frühjahrs-Kinderbedarfsbörse gibt es am Samstag, 25. Februar, von 14 bis 17 Uhr in der Alfdorfer neuen Sporthalle. Es können Baby- sowie Kinderbekleidung, Spielzeug und anderes gegen eine Gebühr von 8 Euro an einem Tisch verkauft werden. Anmeldung und Infos zur Börse telefonisch bei Sombrutzki, (07171) 76712 oder Müller, (07172) 32503. Der
weiter
DIAKONIE STETTEN / Neue Sonderschule in Stuttgart
Ganz neues Konzept
Mit dem Schuljahr 2006/2007 wird die Diakonie Stetten im Stuttgarter Stadtteil Heslach eine private Sonderschule eröffnen. Das Besondere am Konzept der neuen "Torwiesenschule": es sieht die gemeinsame Bildung und Erziehung behinderter und nicht behinderter Kinder unter einem Dach vor.
weiter
LEUTE HEUTE (26) / Gottfried Weinhold hat sich seit 1958 der Fotografie verschrieben
Gefühle drückt er mit der Kamera aus
Manchmal verraten scheinbar belanglose Äußerlichkeiten viel über einen Menschen. Beispielsweise die Rolläden vor den Fenstern. Bei Gottfried Weinholds Wohnung bilden sie eine Grafik in der Hausfront: der mittlere ist fast ganz heruntergelassen, die zwei anderen etwa zur Hälfte - und zwar genau auf gleiche Höhe. Selbst hier frönt der Mieter der
weiter
SPD HERLIKOFEN/ HUSSENHOFEN / Ortsverein diskutiert über die Einführung der Studiengebühren
Gehalt darf nicht entscheiden
Die von CDU und FDP beschlossenen Studiengebühren ab dem Sommersemester 2007 standen im Mittelpunkt bei der Veranstaltung des SPD-Ortsvereins in Herlikofen.
weiter
Gemeinsames Essen der Migrationsberatung
Ehrenamtliche Helfer,
Honorarkräfte und Bewohner des Übergangswohnheims in
Schwäbisch Gmünd trafen sich zum gemeinsamen Neujahrsessen.
Die Migrationsberatung der Diakonie veranstaltete das gemütliche
Treffen. In entspannter Atmosphäre genossen die Teilnehmer
das gemeinsame Essen und die anregenden Gespräche.
weiter
FLECKVIEHZUCHTVEREIN NERESHEIM / Jahreshauptversammlung
Gerechte Preise gefordert
Die Molkereien sind gefordert, einen gerechten Milchpreis zu zahlen, stellte Viktor Schill, Vorsitzender des Fleckviehzuchtvereins Neresheim zu Beginn der Mitgliederversammlung Neresheim in der "Alten Post" in Hülen fest.
weiter
LANDGERICHT ELLWANGEN / 36-jähriger Mann aus Wasseralfingen soll Minderjährige sexuell missbraucht haben
Glaubwürdigkeit des Mädchens wird geprüft
Ein 36-jähriger Mann aus Wasseralfingen musste sich gestern wegen des schweren sexuellen Missbrauchs einer Minderjährigen vor dem Landgericht Ellwangen verantworten. Der Arbeitslose soll Sex mit einem 13-jährigen Mädchen gehabt haben. Gestern stritt der Angeklagte alle Vorwürfe ab. Die 13-Jährige muss sich jetzt einem Glaubwürdigkeitstest unterziehen.
weiter
Grüne: Greuthalle günstiger sanieren
Die Aalener Grünen stellen klar, dass sie nicht gegen eine "begrenzte Sanierung" der Greuthalle sind. Allerdings lehne man den Ausbau in den vorgesehenen Dimensionen ab. "Wir sehen die Sache bezüglich der Greuthalle differenziert", erklärt Fraktionschef Michael Fleischer. Die Sanierung der Toiletten sei notwendig, aber der Ausbau für 1,7 Millionen
weiter
GEMEINDERAT / Haushalt
Heute beginnen Etatberatungen
Zwei Tage nimmt sich der Gemeinderat Zeit, um den Haushalt 2006 Punkt für Punkt zu diskutieren. Heute und morgen ab 9 Uhr geht es um alle Investitionen, Gebühren, Steuern und Ausgaben der Stadt.
weiter
Heute eröffnet Penny-Markt
Heute öffnet in der Essinger Bahnhofstraße erstmals ein Penny-Markt seine Türen und bietet auf 800 Quadratmetern Verkaufsfläche Lebensmittel an. Der Lebensmittel-Discounter will in Essingen ein umfangreiches Sortiment an frischen Artikeln wie Obst und Gemüse, Brot und Backwaren, Wurst, Käse sowie eine große Auswahl an Milch- und Molkerei-Produkten
weiter
TGV HORN / Ehrenbrief des Deutschen Turnerbundes
Hohe Auszeichnungen
Bei der Generalversammlung des TGV Horn konnte der Verein zahlreiche Mitglieder für langjährige Mitgliedschaft auszeichnen. Eine ganz besondere Auszeichnung erhielt Christine Fankhänel.
weiter
Höhenrekord mit Rud-Spezialketten
Den beiden US-Amerikanern und erfahrenen Extrem-Alpinisten Gregory Parker (28) und Jack L. Tan (37) aus Südkalifornien ist während ihrer jüngsten Südamerika-Expedition ein sensationeller Vorstoß in neue Höhendimensionen gelungen: Mit einem speziell konstruierten, mit zwei Rud-Spezialeisketten-Sets auf Vorder- und Hinterachse ausgerüsteten Jeep-Wrangler
weiter
ISLAM / Muslimische Gemeinde Schwäbisch Gmünd erläutert Umzug der Moschee und Vorhaben in der Pfitzerstraße
Im Dialog das Fremde überwinden
Wenn Gmünds Gemeinderat bald zustimmt, will die Muslimische Gemeinde Schwäbisch Gmünd bis zum Sommer von ihrer Moschee am Bahnhof in den früheren Baumarkt an der Ecke Pfitzerstraße / Becherlehenstraße umziehen. Bilal Dincel und Ismail Öztürk stellten das Vorhaben gestern vor. Eine Besonderheit: Sie bieten Räume für das Schulmuseum an.
weiter
BESCHLUSS / Enßle-Haus in Böbingen wird abgerissen
Investoren gesucht
Das Schicksal des Enßle-Areals im Herzen Böbingens ist besiegelt. Das Gebäude wird abgerissen und das komplette Gelände veräußert. Die Gemeinderäte hoffen, dass sich ein privater Investor findet, der eine sinnvolle Nutzung des Baugrunds realisiert.
weiter
KÜCHE DER BARMHERZIGKEIT / Straßenkinderprojekt im nordarmenischen Gymri ehrt Karl-Heinz Scheide für Gmünder Hilfe
Jedes Kind hat ein eigenes Schicksal
Auf den ersten Blick wirken sie wie drei normale, fröhliche Jungen: Howhannes, Lewon und Sarsant. Die drei Burschen leben in der nordarmenischen Stadt Gymri, sind Kinder armer oder sozial schwieriger Eltern und werden aufgefangen von einem sozialen Zentrum, das sich um Straßenkinder kümmert. Dieses Zentrum wird seit Mai 2004 durch die "Küche der
weiter
Junge Frau erleidet bei Unfall lebensgefährliche Kopfverletzungen
In Lebensgefahr schwebt eine junge Frau nach einem schweren Verkehrsunfall gestern morgen. Die 25-Jährige war mit ihrem Auto auf der Kreisstraße von Lindach Richtung Täferrot unterwegs. Nach Angaben der Polizei war ihr Tempo nicht den Straßenverhältnissen angepasst. Kurz vor acht Uhr kam sie in einer lang gezogenen Linkskurve auf der zum Teil schneebedeckten
weiter
Kinderbuchwochen: Autoren sind dabei
Alle zwei Jahre finden sie statt: die Aalener Kinderbuchwochen. Diesmal vom 15. bis 18. März unter dem Motto "Tierischer Lesespaß". Neben Lesungen für Schulklassen gibt es Begegnungen mit beliebten Schriftstellern. So ist Jürgen Banscherus zu Gast, dessen spannende Kinderkrimis sehr gefragt sind. Auch Gudrun Mebs, deren Oma-und-Frieder-Geschichten
weiter
Kindergarten Reichenbach übergibt Konzeption
Seit über einem Jahr hat sich das Kindergarten-Team mit der Erstellung einer Konzeption für den Kindergarten Reichenbach beschäftigt. Für Eltern und Interessierte soll diese Informationsbroschüre die Arbeit des Kindergartens darstellen und ihnen so ein Leitfaden sein. Das Team des Kindergarten Reichenbach bedankt sich bei der Gemeinde Westhausen
weiter
EHRUNGEN / Rund 60 um Sport und Kultur verdiente Hofener sind in der Aula der Kappelbergschule feierlich ausgezeichnet worden
Kleinster Stadtteil mit großen Leistungen
Ehrenamt, Engagement, Kultur und sportlicher Erfolg fällt in Hofen auf reichlich fruchtbaren Boden. Und so wurde der generationsübergreifende Festakt für die verdienten Hofener in der Kappelbergschule wieder zum Ehrungsmarathon mit Ortsvorsteher Patriz Ilg.
weiter
SKI-CLUB / Degenfelder Sportler auf Skiausfahrt
Knietief im Schnee
Kaiserwetter, Fackelabfahrt, Hüttenabend und die Taufe der Anfänger - bei der Skiausfahrt des Ski-Clubs Degenfeld war ein tolles Programm geboten.
weiter
Lange diskutiert mit Bürgern
Die Katholische-Arbeitnehmer-Bewegung bietet eine öffentliche Diskussionsveranstaltung mit dem SPD-Bundestagsabgeordneten Christian Lange. Diese ist am Montag, 20. Febrauar, ab 19 Uhr im katholischen Gemeindezentrum St. Stefanus in Mutlangen. Die KAB will mit Lange über die von der großen Koalition beabsichtigten Reformvorhaben diskutieren, die da
weiter
UNFALL
Lebensgefährlich am Kopf verletzt
Eine junge Frau erlittt bei einem Unfall bei Schwäbisch Gmünd lebensgefährliche Kopfverletzungen.
weiter
Mutlanger Schüler genießen strahlendes Winterwetter
Die
Schüler der Heideschule Mutlangen genossen bei einem Wintersporttag
das strahlende Winterwetter auf dem Kalten Feld. Nach ausgiebigem
Schlittenfahren ging's ins Knörzerhaus zum Aufwärmen.
weiter
Narrenbaumstellen und Guggenball
Die Guggenmusik "Bäraberg-Schidldler" veranstaltet am Samstag, 11. Februar, den achten Guggenball. Um 18 Uhr wird an der Dorfhülbe der Narrenbaum aufgestellt, um 19.30 Uhr beginnt der Guggenball in der TSV-Halle in Bartholomä. Mit dabei sind Nenninger Schneggafiedler, Wasserschnalzer Schluddagugga, Schwoba-Gwiddr aus Oberkochen und Böbinger Remstalguggen.
weiter
GUTEN MORGEN
NarrenPost
Erstaunliches war zu später Stunde auf einer Geburtstagsfeier zu hören: Fürchtet sich ein Zecher vor jenen Karussellfahrten im Bettchen, sorgt die SchwäPo für Abhilfe. Die Zeitung, direkt auf die Brust gelegt, soll Wunder wirken. Erfahrene Kollegen bestätigten wissend lächelnd dieses unglaubliche Hausmittel. Jetzt werden wir über die närrischen
weiter
SOZIALES / Werkhof Ost hofft auf Zukunftssicherung
Neue Existenz als Quartiershelfer
Ute Rivera hat zwölf männliche Kollegen. Alle zusammen lassen sich zum Quartiershelfer ausbilden, um neue Chancen im Berufsleben zu landen. Ihr Umfeld ist der Werkhof Ost, eine Initiative des Vereins JuFun. Jetzt soll das Projekt auf langfristig sichere Beine gestellt werden.
weiter
VHS ELLWANGEN / Frühjahrsprogramm 2006
Neues Gewand
In diesen Tagen ist das neue Frühjahrsprogramm der Volkshochschule Ellwangen erschienen. Die Broschüre präsentiert sich in ganz neuem Gewand.
weiter
Neuler: Faschingsball
Das Deutsche Rote Kreuz veranstaltet
am Samstag, 11. Februar, seinen diesjährigen Faschingsball.
Beginn ist um 20 Uhr in der Schlierbachhalle in Neuler. An der
Bar ist Happy-Hour von 20 und 21 Uhr. Für gute Stimmung
und schwungvolle Tanzmusik wird die Tanz- und Showband "Top Secret"
sorgen.
weiter
Öffentlichkeit bleibt draußen
Das Thema Museum beschäftigt heute eine informelle Gesprächsrunde im Rathaus. "Keine Gemeinderatssitzung" sagt Pressesprecher Klaus Eilhoff und begründet damit die nichtöffentliche Behandlung dieser Fragen. Teilnehmen sollen außer Verwaltung und Stadträten auch Interessengruppen. Eilhoff will dies aber nicht als Schlichtungsgespräch werten.
weiter
Öffentlichkeit bleibt draußen
Das Thema Museum beschäftigt heute eine informelle Gesprächsrunde
im Rathaus. "Keine Gemeinderatssitzung" sagt Pressesprecher Klaus
Eilhoff und begründet damit die nichtöffentliche Behandlung
dieser Fragen. Teilnehmen sollen außer Verwaltung und Stadträten
auch Interessengruppen.
weiter
Ohrenbetäubender Lärm im HdJ
Laut, schnell, rockig - also alles was abgeht, so kann man den Freitag, 17. Februar 2006 beschreiben, denn es werden vier Bands ihre Songs zum Besten geben. Farmer's Revenge (Grunge), Psyconaut (Psychotic-Nu-Trash), Duke Lucent (Grunge) und Libido Lizzard (Keller Punk) werden im Haus der Jugend abrocken. Einlass ist ab 20 Uhr, der Eintritt kostet drei
weiter
Partnerin mit Gmünder Tradition
Sie schmiegen sich an den Körper, schwingen im Takt und lassen sich leidenschaftlich führen: Handtaschen. Schwäbisch Gmünd war bis 1930 in Württemberg eine Hochburg der Taschen-Perlenstickerei. Die Sendung "Landesschau unterwegs" des Südwest-Fernsehens beschäftigt sich am Sonntag, 11. Februar, ab 19.15 Uhr mit solchen Handtaschen.
weiter
Penny am Essinger Ortseingang eröffnet
Mit einem kleinen Empfang wurde gestern Nachmittag der neue Penny-Markt in Essingen am Ortseingang in Betrieb genommen. 800 Quadratmeter Verkaufsfläche, ein Sortiment, das mit etwa 1 500 Artikeln deutlich über dem eines klassischen Discounters liegt. Das Gebäude ist von dem Traditionsunternehmen Adler aus Viernheim entwickelt worden und wird an die
weiter
Pilgerreise
Der Elternbeirat von St. Gertrudis organisiert vom 25. bis 29. Mai eine Studien- und Pilgerreise nach Assisi. Interessierte ehemalige Schülerinnen und Eltern können sich dieser Reise anschließen. Genauere Auskunft und Reiseprospekt gibt es an der Pforte von St. Gertrudis oder bei der Elternbeiratsvorsitzenden Gabi Vaas, Tel. (07967) 8666. Da die
weiter
TEMO-WERKSTATT / Psychisch Kranke verrichten dort leichte Arbeiten - noch mehr Firmen als Auftraggeber gesucht
Präventionsarbeit am Werktisch leisten
Damit psychisch Kranke nach einem Klinikaufenthalt nicht in ein "Loch" fallen gibt's die Temo-Werkstatt in Gmünd. Dort finden sie Arbeit, können sich ein Taschengeld dazu verdienen. Aber nur, wenn genügend Firmen leichte Arbeiten in Auftrag geben. Hier gibt's momentan große Probleme.
weiter
Praxistag
Unter dem Motto "Und ihr habt mich besucht" findet am kommenden Samstag, 11. März, 9 bis 16 Uhr, im Jeningenheim in Ellwangen ein Praxistag für Kranken- und Altenbesuchsdienste statt. Die Besucher sollen an diesem Tag für die Nöte von Kranken, Einsamen und Trauernden sensibilisiert werden. Referent ist der Ulmer Klinikseelsorger Albert Rau. Das
weiter
STREIK
Räumdienste nur reduziert
Der Streik im öffentlichen Dienst erreicht heute Schwäbisch Gmünd und Heubach. Mitarbeiter der Straßenmeistereien beteiligen sich nach Information der Gewerkschaft verdi heute an einer Urabstimmung.
weiter
UMWELTAUSSCHUSS / Zukunft von Forstwirtschaft und Holzvermarktung waren zentrale Themen
Reformkorrektur und Holzvertriebs-GmbH
"Da ist Phantasie gefragt", gibt Landrat Klaus Pavel zu und fühlt sich in seinem Element. Wie man die gewaltigen Probleme in der Forstwirtschaft und Holzvermarktung lösen will - ohne die kleinen Privatwaldbesitzer zu verprellen, wie das andere Kreise tun - das verriet er gestern gemeinsam mit Forstdezernent Johann Reck dem Umweltausschuss.
weiter
Richtig sprechen
Die Volkshochschule bietet
heute abend im Kindergarten Eigenzell den Vortrag "Sprache muss
gesprochen werden - Sprachentwicklung und Sprachstörung
" an. Der Vortrag beginnt um 20 Uhr. Referent ist Walter Baumann.
Der Eintritt ist frei.
weiter
SEMINAR
Rückwärts Schlepper fahren
Mit dem Schlepper samt Anhänger rückwärts fahren, das wollen auch Bäurinnen und Betriebshelferinnen können. Darum bietet das Evangelische Bauernwerk in Württemberg ein Seminar in Enderbach an.
weiter
Sanieren statt Abreißen
Zum Thema Heubacher Stadthalle: "Für mich stellt sich in diesem Zusammenhang insbesondere die Frage, was ist mit dem Neubau einer Kombination aus einer eingliedrigen Sporthalle mit einer mehrfunktionalen Stadthalle (eingeschränkter Sportbetrieb) gewonnen, und rechtfertigen diese Vorteile die dafür aufzuwendenden Kosten. Zu den Abriss- und Neubaukosten
weiter
Schlemmerausfahrt
Für Kenner und Genießer bietet der Ski-Club Virngrund Eigenzell wieder eine Schlemmerausfahrt ans Fellhorn an. Neben einem schönen Tag am Fellhorn können sich Mitfahrer auf ein reichhaltiges und hervorragendes Buffet freuen. Die Abfahrt ist am kommenden Samstag, 11. Februar in Pfahlheim um 5 Uhr, in Eigenzell um 5.15 Uhr und in Ellwangen um 5.30
weiter
FACHAUSSTELLUNG
SDZeCOM auf den CatalogDays
SDZeCOM, der Katalog-Spezialist aus Aalen, präsentiert sich am 29. März auf den CatalogDays in Stuttgart. Zwischen 8.30 und 17 Uhr geben Praxisvorträge bei der Kongressmesse einen Marktüberblick zu Produktdatenmanagement und Cross Media Publishing.
weiter
Seltenes Duo
Ein ungewöhnliches Konzert verspricht die Haller
Konzertgemeinde ihrem Publikum für Donnerstag, 23. Februar,
20 Uhr, im Neubausaal mit dem Saxophonisten Koryun Asatryan und
dem Akkordeonisten Enrique Ugarte.
weiter
Seniorenball der Cäcilia Hussenhofen
Der "Seniorenball für Jung und Alt" des GMV Cäcilia
Hussenhofen ist am Samstag, 25. Februar, ab 19.59 Uhr. Vorverkaufstermine
sind am Donnerstag, 9. Februar, und am Freitag, 10. Februar,
(19 Uhr) und am Freitag, 17. Februar (19.30 Uhr) je im Vereinsheim
der Cäcilia
weiter
SCHWÄBISCHER ALBVEREIN / Jahreshauptversammlung
Seyfrieds letztes Jahr
Zur Jahreshauptversammlung im Somnnenwirt konnte die Vorsitzende der Bopfinger Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins, Uta Seyfried, wieder auf ein erfolgreiches Wanderjahr zurückblicken.
weiter
KIRCHENCHOR OBERKOCHEN
Spende für Kariobangi
Am vergangenen Freitag verzichtete der Katholische Kirchenchor St. Peter und Paul auf die sonst übliche Singstunde und ließ das gelungene Konzert vom 7. Januar "Gloria in excelsis Deo" noch einmal Revue passieren. Was niemand erwartet hatte, die Spenden, der begeisterten Zuhörer haben nicht nur ausgereicht, alle Kosten zu decken, es ist sogar ein
weiter
St.-Josef-Schüler erleben Sonne, Schnee und Slalomrennen mit viel Spaß
Sonne, Schnee und Skifahren pur: Auch in diesem Jahr waren die Klassen 1 bis 5 der Gmünder Hörgeschädigtenschule St. Josef wieder in Treffelhausen zum Skifahren. Drei Tage mit viel Sonne und optimal präparierter Piste brachten allen Teilnehmern viel Spaß und Erfolg. Dies konnten alle beim abschließenden Slalomrennen beweisen. Dank des Engagements
weiter
BEZIRKSBAUERNTAG / Am Freitag in Waldstetten
Staatssekretär spricht
Wenn am Freitag, 10. Februar, die etwa 1250 Mitglieder des Gmünder Bauernverbandes ab 20 Uhr ihren Bauerntag in der Waldstetter Stuifenhalle abhalten, haben sie klare Forderungen an die Bundesregierung.
weiter
LANDWIRTSCHAFT / Mitgliederversammlung der Limpurger Rinder Züchter
Sterneköche schätzen Fleisch
Auf ein gutes Jahr für die Zucht des Limpurger Rindes konnte der Vorsitzende Werner Ehmann zurückblicken. Eine hervorragende Stimmung und guter Zusammenhalt unter den Züchtern war zu erkennen.
weiter
SCHULSCHWÄNZER / Vielschichtige Probleme stehen hinter den Einzelschicksalen - Schulsozialarbeit leistet wichtige Hilfestellung
Strafe allein löst das Problem nicht
Wochenlanges Fehlen oder gelegentliches Schwänzen. Die Bandbreite beim landläufig als Schulschwänzen bezeichneten Wegbleiben von der Schule ist groß. Das Schwänzen beschäftigt neben den Schülern auch Schulen, Ordnungsämter, Polizei und Schulsozialarbeit. Hinter jedem Schulschwänzer verbirgt sich eine Geschichte. So auch bei Isabelle.
weiter
Straße wegen Arbeiten gesperrt
Gestern
und vorgestern wurden an der Kreisstraße 3282 zwischen
Lauterburg und Lautern mit Baufällarbeiten vorgenommen.
Die Straße ist deswegen noch heute von 8.30 bis 12 Uhr
und von 14 bis 16.30 Uhr für den Verkehr gesperrt. Für
Autofahrer ist eine Umleitung ausgeschildert.
weiter
Streik in Ulm, Heidenheim, Ellwangen
Ulm, Heidenheim und Ellwangen waren die Schwerpunkte, die verdi gestern im Arbeitskampf setzte. Die Dienstleistungsgewerkschaft hat die Ulmer Hochschule einbezogen, ebenso die Beschäftigen des Baubetriebsamtes Heidenheim. In Ellwangen waren die Beschäftigten des Rathauses zum Streik aufgerufen. Das Bürgerbüro blieb zu. Hausmeister, Reinigungspersonal
weiter
UMZUG
Trieben Hexen es zu bunt?
Trieben es die Hexen zu bunt? Beim Umzug des Fellbacher Karnevalvereines wurde durch möglicher-weise übertriebenes "Hexentreiben" eine 23 Jahre alte Frau verletzt.
weiter
HEXENUMZUG / Zwischenfall
Trieben Hexen es zu bunt?
Trieben es die Hexen zu bunt? Beim Umzug des Fellbacher Karnevalvereines wurde durch möglicherweise übertriebenes "Hexentreiben" eine 23 Jahre alte Frau verletzt.
weiter
Über der Prognose
Die Grundstücks- und Baugesellschaft GBH meldet eine Steigerung des Geschäftsergebnisses. Der Jahresüberschuß stieg 2005 von knapp zwölf auf über 16 Millionen Euro. Ein Schwerpunkt war die Modernisierung des Alt-Wohnungsbestandes. 470 Wohneinheiten seien abgebrochen und meist durch Neubauten ersetzt worden. Der Verkauf von Gebrauchtwohnungen,
weiter
Übungsleiterlehrgang
Im Rahmen von "Ellwangen Sportiv" wird am kommenden Samstag, 11. Februar, in der Mittelhofhalle eine Übungsleiterfortbildung angeboten, die mit neuen Tipps und Trends, sportübergreifenden, interessanten Themen viel Neues und Wissenswertes vermitteln möchte. Das Angebot richtet sich an alle Übungsleiter, Trainer und Vereine. Für Übungsleiter der
weiter
AUTOBAHN A7 / In Richtung Würzburg über Stunden voll gesperrt, weil Laster aufeinander aufgefahren sind
Unfall unter den Augen der Polizei
In der Nacht von Montag auf Dienstag war die Autobahn A 7 in Richtung Würzburg zwischen Aalen-Ebnat und Aalen/Westhausen gesperrt. Grund war ein Unfall, an dem drei Lastzüge beteiligt waren.
weiter
AUTOBAHN A7 / Stundenlanger Stau Richtung Würzburg nach Laster-Zusammenstoß
Unfall unter Polizeiaufsicht
In der Nacht von Montag auf Dienstag war die Autobahn A 7 in Richtung Würzburg zwischen Aalen-Ebnat und Aalen/Westhausen gesperrt. Grund war ein Unfall, an dem drei Lastzüge beteiligt waren.
weiter
Unternehmerkontaktgruppe auf dem Gügling
Über die städtischen Bemühungen bei der Entwicklung des Gewerbegebiets Gügling informierte der städtische Wirtschaftsbeauftragte Klaus Arnholdt (links) Mitglieder der Unternehmerkontaktgruppe Schwäbisch Gmünd. Deren Sprecher, Manfred Junkert, freute sich, dass so viele Mitglieder gekommen waren. Die Veranstaltung lief bei der Firma Franz Maier
weiter
KREISTAG / Professor Maas
Vergleich genehmigt
Der Kreistag hat gestern in nicht-öffentlicher Sitzung dem vom Arbeitsgericht vorgeschlagenen Vergleich zugestimmt, den das Gericht im Streit zwischen Professor Dr. Dieter Maas und dem Landratsamt ins Spiel gebracht hatte.
weiter
KREISTAG
Vergleich genehmigt
Der Kreistag hat gestern in nicht-öffentlicher Sitzung dem vom Arbeitsgericht vorgeschlagenen Vergleich zugestimmt, den das Gericht im Streit zwischen Professor Dr. Dieter Maas und dem Landratsamt ins Spiel gebracht hatte.
weiter
Von der Bedeutung des Feiertags
Die Themen der Atempausegottesdienste der Evangelischen Kirchengemeinde Lorch und der Süddeutschen Gemeinschaft Lorch-Waldhausen orientieren sich in diesem Jahr an den zehn Geboten. Am kommenden Sonntag geht es um das Thema der Feiertagsheiligung. In der Bibel ist die Achtung des Feiertages von zentraler Bedeutung. Sie spannt einen Bogen zwischen dem
weiter
Von der Rot zur Frickenhofer Höhe
Der Gasthof "Stern" in Birkenlohe ist Beginn und Ende der heutigen Mittwochswanderung. In Gschwend geht es um 14 Uhr in Fahrgemeinschaften nach Birkenlohe. Am Haldenhaus vorbei wird Richtung Mittelbronn gewandert. Dabei werden 110 Höhenmeter bewältigt. An der Liaskante entlang, an der Steinreute vorbei, wird auf alten Wegen das Waldstadion Frickenhofen
weiter
MARIÄ HEIMSUCHUNG FLOCHBERG / Hubert Klimek neuer Gemeindepfarrer
Vorfreude auf das Miteinander
Als Verehrer der Mutter Gottes hatte es Hubert Klimek die Wallfahrtskirche Flochberg gleich beim ersten Betreten angetan. Klimek hatte sich als Nachfolger von Pfarrer Riedle beworben und feiert nun am 5. März, 14 Uhr, in der Wallfahrtskirche seine Investitur als Pfarrer der Kirchengemeinde Mariä Heimsuchung Flochberg.
weiter
WAHLKAMPF / Vertreter der Grünen-Landtagsfraktion zu Besuch beim Gmünder Naturkosmetik-Hersteller
Weleda will auf Europa-Ebene mitreden
Die Weleda will ihre Ansichten und Forderungen viel stärker auf europäischer Ebene zur Sprache bringen. Und die Grünen-Fraktion im Landtag möchte dem Unternehmen dabei helfen. Das sicherten Vertreter der Fraktion gestern bei einem Besuch in der Gmünder Firma zu.
weiter
Wenn die Pflege zur Last wird
Ein Fachtag für Pflegekräfte und pflegende Angehörige ist am Donnerstag, 16. Februar, von 9.30 bis 16 Uhr im Seniorenzentrum St. Anna. Anmelden kann man sich bis zum 10. Februar unter (07171) 9180. "Wenn Pflege zur Last wird, daheim geht's nicht mehr und im Heim noch nicht" - so lautet der Titel der Veranstaltung. Referent ist Dr. Karl-Heinz Müller.
weiter
WiRO spendet für Junge Philharmonie
Die Wirtschaftsfördergesellschaft Region Ostwürttemberg, kurz WiRO, hat für die Arbeit im Forum "Standortmarketing" der Zukunftsinitiative Ostwürttemberg 2015 zahlreichen Unternehmen Fragenbogen zugesandt. Als Anreiz zum Mitmachen und um gleichzeitig zu zeigen, dass Kultur wichtig ist für einen attraktiven Standort Ostwürttemberg, erhält das
weiter
ERFOLG / 20 Buben und Mädchen fühlen sich in der Ganztagsbetreuung im Abtsgmünder Kinderhaus pudelwohl
Wo Kinder im Mittelpunkt stehen
"Ich bin der Florian und hab' die roten Waffeln gemacht." "Und ich bin Luisa und hab' geholfen." Stolz blicken sich die beiden Kinder an - und lassen sich das Backwerk schmecken. Sie gehören der 20-köpfigen Kindergruppe der Ganztagsbetreuung im Abtsgmünder Kinderhaus an. Seit September 2005 hat diese geöffnet und ist sehr begehrt.
weiter
LIEDERKRANZ WALDHAUSEN / Familiennachmittag im Dorfhaus Waldhausen
Zwerge entdecken Musik
Beim Familiennachmittag im Waldhäuser Dorfhaus mit Basteln, Singen und Gesprächen stand die Förderung der Kleinkinder im Mittelpunkt. In einer Schnupperstunde stellte die Vorsitzende des Liederkranzes Waldhausen, Anneliese Welz, die "Zwergenmusik" vor.
weiter
Regionalsport (14)
FUSSBALL / Vorbereitung - FC Normannia gegen VfR Aalen
120 Minuten?
Es ist mehr als nur ein Testspiel. Zwischen dem FC Normannia Gmünd und dem VfR Aalen geht's morgen Abend auch ums Prestige. Geht es nach den beiden Trainern, wird sogar 120 Minuten gespielt. Anpfiff auf dem Kunstrasen in Böbingen: 18.30 Uhr.
weiter
SKI NORDISCH / VR-Tag des Talents des TV Weiler und Bezirksmeisterschaft
Begeisterte Kinder beim Langlauf
Die Skiabteilung des TV Weiler in den Bergen führte als Ausrichter den diesjährigen "VR-Tag des Talents" für Vereine und Schulen der Region Ostalb (Nachwuchswettbewerb/Talentsichtung) sowie die Bezirksmeisterschaften des Bezirks Mittlere Alb im Skilanglauf durch.
weiter
HANDBALL / Bezirksliga
Bettringen unterliegt TSV
Eine erneute Niederlage kassierten Bettringens Handballer in der Bezirksliga. Dabei unterlagen sie dem TSV Hüttlingen letztlich knapp mit 20:18.
weiter
FAUSTBALL / Verbandsliga - Heuchlingen nun Zweiter
Drei Siege für TVH
Heuchlingen lässt den Mannschaften aus der Abstiegszone beim letzten Verbandsligaspieltag der Faustballer im Berufsschulzentrum Aalen keine Chance, Adelmannsfelden steigt nach der Niederlage gegen Friedrichshafen in die Landesliga ab.
weiter
HANDBALL / Landesliga - Alfdorf unterliegt 31:33
Führung verspielt
Trotz einer zeitweiligen deutlichen Führung verlor der TSV Alfdorf sein Heimspiel in der Landesliga gegen den TSV Weilheim mit 31:33. Zur Halbzeit führte der TSV noch mit 16:11.
weiter
SCHACH / Landesliga - Gmünd II rettet knappen Sieg
Gmünd III überrascht
Die sechste Runde der Schach-Landesliga hatte es in sich. Zum einen warf Aufsteiger Gmünd III (6:6) mit Sontheim (7:5) einen Titelanwärter aus dem Rennen. Zum anderen rettete Gmünd II (10:2) gerade noch einen knappen Sieg gegen Grunbach (6:6).
weiter
LEICHTATHLETIK / Baden-württembergische B-Jugend-Hallenmeisterschaften
Laura Geyer: Sieg mit Ansage
Laura Geyer holte für die LG Staufen den Dreisprungsieg bei den baden-württembergischen Hallenmeisterschaften in Karlsruhe. Aber auch über die Bronzemedaillen von Christine Schnur (200 m) und Andreas Treß (60 m Hürden) sind erfreulich.
weiter
TURNGAU / Frauenforum
Pilates-Kurs
Einen doppelter Pilates-Kurs für Einsteiger (vormittags) sowie für Fortgeschrittene (nachmittags) gibt es am Samstag, 1. April in Leinzell. Andrea Benasseni zeigt je 5 Unterrichtseinheiten, bei denen jeder Muskel gefordert wird. Anne Baisch ist zuständig für Figur-und Rückenfitness, sowie "feel well and relax". Anmeldung über die Turngau-Geschäftsstelle
weiter
FUSSBALL / Trainerschulung in Bargau
Reden ist wichtig
Im Mittelpunkt der theoretischen Trainerschulung in Bargau stand das ballorientierte Spiel. Bevor der Referent Christian Hocke auf Spielsituationen einging, wurden neue Begriffe und Terminologien, die für den modernen Fußball wichtig sind, eingeführt.
weiter
LEICHTATHLETIK / VR-Talent-Team-Nominierung
Sechs aus Gmünd
Im Gottlieb-Daimler-Stadion Stuttgart wurden sechs Sportlerinnen und Sportler aus Schwäbisch Gmünd, Heubach, Waldstetten und Pfahlbronn in das VR-Talent-Team Leichtathletik aufgenommen.
weiter
HANDBALL / Bezirksliga - SG Bettringen bezwingt den TV Holzheim mit 12:17
Sensation in Göppinger Parkhaushalle
Mit einem 17:12-Sieg gegen den TV Holzheim II kehrten die Bettringer-Handballdamen von ihrem Gastspiel in der Göppinger Parkhaushalle zurück.
weiter
SCHWIMMEN / Ostwürttembergische Dreikampf-Meisterschaften der D-Jugend
Staunende Konkurrenz
Recht zufrieden waren die Verantwortlichen des SV Gmünd mit den Ergebnissen ihrer Nachwuchskräfte bei den Ostwürttembergischen Dreikampf-Meisterschaften der D-Jugend in Aalen, bei denen es zusätzlich noch vier Staffelwettbewerbe der E-Jugend gab.
weiter
HANDBALL / Bezirksliga
TVW zieht den Kürzeren
Der TV Wißgoldingen musste die dritte Niederlage in Folge einstecken. Gegen den TS Göppingen zog Wißgoldingen beim 23:29 den Kürzeren.
weiter
VOLLEYBALL / Mutlangen bezwingt Gaildorf
Verloren und gewonnen
Eine traurige Niederlage erlebte der TSV Mutlangen gegen die DJK Gmünd II, aber diese wurde gegen den TSV Gaildorf gleich wieder ausgeglichen.
weiter
Überregional (117)
TOMBA
'Bringt mir ein Glas Rotwein'
Das Haar gegelt wie einst, der Körper mit leichtem Bauchansatz zwar, aber zwischen den Mikrofonen so geschmeidig wie einst zwischen den Slalomstangen. Italiens dreimaliger Ski-Olympiasieger Alberto Tomba hat bei seinem ersten öffentlichen Auftritt bei den Winterspielen in Turin für einen Medienauflauf gesorgt. 'Ich bin traurig, dass ich nicht mehr
weiter
WALDBRAND
2000 Häuser evakuiert
Heftige Winde haben einen Waldbrand in Kalifornien in gefährliche Nähe von Los Angeles getrieben. Hunderte Einwohner in den Vororten der Millionenstadt mussten ihre Häuser verlassen. Die Gesundheitsbehörden der Stadt riefen die Anwohner auf, ihre Aktivitäten im Freien einzuschränken. Mehr als 2000 Häuser waren vorsorglich evakuiert worden.
weiter
STAATSAKT / Bewegende Zeremonie im Berliner Dom
Abschied von Rau
Der am 27. Januar gestorbene Altbundespräsident Johannes Rau ist in Berlin beigesetzt worden. Zuvor wurde er mit einem Staatsakt im Dom der Hauptstadt geehrt. In einem bewegenden Staatsakt haben sich Bürger und Politiker von Johannes Rau verabschiedet und den Altbundespräsidenten als großen Menschenfreund gewürdigt. 'Johannes Rau hat sich um unser
weiter
Afrika-Cup
Ägypten träumt vom Heimsieg
Ägypten darf weiter vom fünften Triumph beim Afrika-Cup träumen. Der Gastgeber setzte sich im Halbfinale in Kairo mit 2:1 (1:0) gegen Senegal durch und trifft am Freitag auf WM-Teilnehmer Elfenbeinküste. Ahmed Hassan hatte die Ägypter durch einen Handelfmeter (37.) in Führung gebracht, Mamadou Niang (51.) glich aus. Amr Zaki machte mit einem Kopfball-Tor
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL ·Bundesliga, 20. Spieltag 1. FC Kaiserslautern - 1. FC Köln* Hertha BSC - FC Bayern * FSV Mainz 05 - Arm. Bielefeld * Bor. Dortmund - MSV Duisburg * (* Spiele waren bei Druckbeginn dieser Ausgabe noch nicht beendet.) ·2. Bundesliga, 20. Spieltag 1860 München - Greuther Fürth 2:2 (2:1) Tore: 1:0 Meyer (10.), 2:0 Lehmann (16.), 2:1, 2:2
weiter
IRAN
Aufruf zum Widerstand im Atomstreit
Der Iran hat aus Protest gegen die Einschaltung des Weltsicherheitsrats in den Atomstreit die freiwillige Zusammenarbeit mit der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEO) eingestellt. Das geht aus einem Schreiben vom 5. Februar hervor, bestätigten diplomatische Kreise im Umfeld der IAEO in Wien. Dadurch werden unangemeldete Kontrollen durch die
weiter
FINANZEN / Der US-Haushalt steuert auf einen weiteren Defizitrekord zu
Aufrüstung in Zeiten leerer Kassen
Die öffentlichen Kassen sind leer, dennoch will US-Präsident George W. Bush im kommenden Jahr die Rüstungsausgaben auf eine neue Rekordhöhe schrauben. Auch für den Kampf gegen den Terrorismus will er mehr Geld ausgeben. Gekürzt werden soll im Sozialbereich. Donald Rumsfeld kann sich die Hände reiben. Der Etat des US-Verteidigungsministers soll
weiter
JUGENDLICHE
Bande verübte 130 Straftaten
Wegen einer Serie von 130 Straftaten ermittelt die Polizei gegen eine Gruppe von 33 Jugendlichen im Alter von 12 bis 19 Jahren. Wie Staatsanwaltschaft und Polizei Tübingen gestern mitteilten, sollen sie im Sommer 2005 im Steinlachtal bei Mössingen (Kreis Tübingen) Diebstähle, Sachbeschädigungen, Körperverletzungen und Verstöße gegen das Waffengesetz
weiter
Fussball-WM
Baustellen verboten
Während der Fußball-Weltmeisterschaft soll der Straßenverkehr in Stuttgart reibungslos fließen. Um ein Chaos auf den Straßen zu vermeiden, würden auf den Hauptverkehrsstrecken vom 9. Juni bis zum 9. Juli keine Baustellen genehmigt, teilte Bürgermeister Jürgen Beck mit. Den Gästen solle ein Aufenthalt ohne Reibungspunkte geboten werden.
weiter
FUSSBALL / Mainz kommt über 1:1 nicht hinaus
Bielefeld ermauert ersten Punkt
Der FSV Mainz 05 und Arminia Bielefeld haben im Abstiegskampf der Fußball-Bundesliga den Befreiungsschlag verpasst. Sie trennten sich gestern 1:1 (0:0). Für die Bielefelder war es aber immerhin der erste Punktgewinn der Rückrunde. Mohamed Zidan (50.) brachte die Mainzer per Foulelfmeter mit 1:0 in Führung. Zuvor hatte Marcio Borges Torjäger Michael
weiter
Bienzle und die letzte Beichte (024. Folge)
24. Folge »Ach, Sie wissen, warum ich hier bin?« Er sah noch einmal zu der Frau zurück. »Ha ja. Ich bin doch beim Geburtstag Ihrer Tante dabei gewesen.« »Ach ja, stimmt ja. Jetzt fällt mir's wieder ein«, log Bienzle und stapfte davon. Als er die Polizeiwache betrat, brachte er einen ganzen Schwall Regenwasser mit sich herein. Seine Hosen waren
weiter
FERNSEHEN
Boßdorf vom Bildschirm
· Der wegen seiner Stasi-Kontakte umstrittene ARD- Sportkoordinator Hagen Boßdorf wird während der Olympischen Winterspiele in Turin und der Tour de France im Sommer nicht auf dem Bildschirm präsent sein. Programmdirektor Günter Struve wurde von den Intendanten der Landesrundfunkanstalten zudem beauftragt, gegen den 41-Jährigen 'arbeitsrechtliche
weiter
KARIKATUREN / Iran ignoriert Appelle der EU-Kommission
Boykott dänischer Waren
Gewaltaktionen gegen europäische Soldaten in Afghanistan
Die gewalttätigen Proteste gegen die in Europa veröffentlichten Mohammed-Karikaturen weiten sich in Afghanistan zum Flächenbrand aus. Der Iran hat die Handelsbeziehungen zu Dänemark abgebrochen. Die EU hatte Teheran zuvor aufgerufen, auf diesen Schritt zu verzichten. 'Keine Waren und Güter aus Dänemark dürfen mehr den iranischen Zoll passieren',
weiter
TOTE
Bus stürzt in die Tiefe
Bei einem Busunglück in Rom sind zwölf türkische Urlauber getötet worden. Sechs Menschen wurden bei dem Unfall am Montagabend schwer verletzt, darunter der italienische Busfahrer. Der mit rund 30 Personen besetzte Bus kam von der Straße ab und stürzte einen 15 Meter tiefen Abhang hinunter.
weiter
Cd-tipp
Nach dem Krieg 'Friede, Friede', immer wieder ertönt dieser Jubelruf. Vermutlich im Juli 1650, als die Schweden aus Sachsen abzogen, komponierte Heinrich Schütz das festliche Konzert 'Nun danket allen Gott' - als das letzte Werk seiner Symphoniae Sacrae. Schütz (1585-1672), der Dresdner Hofkapellmeister, veröffentlichte auch ein musikalisches Lebenszeichen.
weiter
GENERAL MOTORS / Auch Dividende wird gekürzt
Chef halbiert sein eigenes Gehalt
Der Chef des angeschlagenen US-Autoriesen General Motors, Rick Wagoner, kürzt sein eigenes Gehalt um 50 Prozent. Seine Stellvertreter, darunter auch der frühere Europachef von GM, Fritz Henderson, müssen 30 Prozent Kürzung hinnehmen, wie Wagoner mitteilte. Die Dividende für die GM-Aktionäre wird ebenfalls halbiert. Zudem will der weltgrößte
weiter
Dänen streichen die Flagge
Dänische Urlauber, Kaufleute, Soldaten und Entwicklungshelfer werden seit Beginn der islamischen Proteste zunehmend zum Verdecken ihrer nationalen Herkunft aufgefordert. Der nationale Reedereiverband teilte mit, dänische Schiffe sollten bei Fahrten in internationalen Gewässern und beim Anlaufen von Häfen in islamischen Ländern möglichst ihre Flagge
weiter
EISHOCKEY / Kommen alle NHL-Spieler, fliegt ein Quintett nach der Eröffnungsfeier wieder heim
Das unbeliebte Olympia-Lotto '5 aus 17'
Zuerst ins Olympiastadion zur Eröffnungsfeier, dann in den Flieger nach Hause: Dieses Schicksal droht fünf Eishockey-Nationalspielern.
weiter
NATUR / Immer weniger Haussperlinge in den Großstädten
Dem Spatz fehlt der Wurm
Die Zahl der Spatzen in Städten sinkt britischen Forschern zufolge, weil viele Küken zu einseitig ernährt werden. Demnach finden die Spatzen-Eltern immer weniger Würmer und Insekten, die sie an ihren Nachwuchs verfüttern können. Für Spatzen - eigentlich Körnerfresser - seien jedoch gerade in den ersten Tagen tierische Proteine wichtig, berichtete
weiter
UMWELT / Meteorologen wollen Warnsystem verfeinern
Der Bürger als Unwetterbote
Der Deutsche Wetterdienst will Warnungen vor Unwettern verbessern: Bürger sollen ihre Beobachtungen mitteilen. Sie können auch aufgetretene Schäden melden. Hagel in Hagelsdorf, Starkregen in Regensburg oder Glatteis in Eisleben - mit solchen Hinweisen rechnen die Meteorologen nach ihrem Aufruf an die Bürger, sich als Unwettermelder zu betätigen,
weiter
TENNIS-DAVISCUP / Deutsches Team selbstbewusst gegen Frankreich
Der Kapitän eröffnet die Jagdsaison
Kaum zurück in der Weltgruppe, haben die deutschen Tennisstars große Ziele: 'Wir wollen den Daviscup gewinnen', sagen Thomas Haas und Nicolas Kiefer unisono. Der Nachsatz 'irgendwann' wird nach den Top-Leistungen in den ersten Wochen der Saison immer leiser.
weiter
AUSSENHANDEL
Deutsche nicht boykottiert
Die Boykottbewegung in islamischen Ländern wegen der Mohammed-Karikaturen hat dem deutschen Außenhandel offenbar bisher nicht geschadet. Man habe 'noch keine negativen Rückmeldungen aus der Region von Unternehmen erhalten', allerdings sei es für eine Beurteilung der Lage noch zu früh, sagte der Geschäftsführer des Bundesverbandes Groß- und Außenhandel,
weiter
Empire State Building
Deutscher der Schnellste
Mit 17 Sekunden Vorsprung hat Thomas Dold aus Steinach (Ortenaukreis) den Wettlauf auf das Empire State Building in New York gewonnen. Dold (21) setzte sich mit zehn Minuten und 19 Sekunden gegen den österreichischen Titelverteidiger Rudolf Reitberger durch, der zehn Minuten und 36 Sekunden für die 86 Stockwerke und 1576 Stufen benötigte. 'Ich wusste
weiter
ALPEN / Trotz schweren Verletzungen noch selbst ein Zelt aufgebaut
Deutscher überlebt nach Absturz Nächte im Freien
Ein deutscher Urlauber hat in Tirol schwer verletzt einen Sturz über 300 Meter überlebt. Er ist erst zwei Tage nach seinem Unfall im Schnee gefunden worden. Der 30-Jährige aus Düsseldorf, der allein unterwegs war, konnte sich mit seinem Zelt notdürftig gegen die Kälte schützen. Der Mann erlitt Rückenverletzungen und Erfrierungen. Er wird im
weiter
NEUSEELAND / Karatekämpfer schützten Oldtimer vor angriffslustigen Vögeln
Die Keas sind 'gefiederte Terroristen'
Keas sind zerstörungswütige Spaßvögel. Deshalb mussten Karatekämpfer die Chromkarossen einer Oldtimer-Rallye vor den neuseeländischen Gebirgspapageien schützen.
weiter
AMBIENTE / Weltweit wichtigste Konsumgütermesse in Frankfurt
Die Mienen hellen sich auf
Branche erwartet im Inland bis zu drei Prozent Wachstum
Die Ambiente soll den Optimismus in der Konsumgüterbranche einen zusätzlichen Schub verpassen. Im Vorfeld der weltweit wichtigsten Fachmesse herrscht die Zuversicht, dass sich die positive Entwicklung aus dem vergangenen Jahr unvermindert fortsetzt.
weiter
Drei Stimmen zur WM
Einen Auftritt der 'Drei Tenöre' - Placido Domingo, Luciano Pavarotti und José Carreras - wie vor den Finalspielen der vergangenen vier Fußball-Weltmeisterschaften wird es in Deutschland zwar nicht geben. Doch am 7. Juli, also zwei Tage vor dem Endspiel der Fußball-WM, sind dafür zwei Tenöre und ein Sopran in Berlin zu hören: Die drei Solisten
weiter
MOTORSPORT / Das Jahresprogramm 2006 ist komplett
DTM-Premiere in Le Mans
Le Mans steht erstmals auf dem Programm des Deutschen Tourenwagen Masters (DTM). Auf dem legendären Kurs in Nordfrankreich mit dem alljährlichen 24-Stunden-Langstreckenklassiker als Höhepunkt findet am 15. Oktober der neunte und damit vorletzte Lauf statt. Die populäre Serie umfasst zehn Rennen. Auftakt (9. April) und Finale (29. Oktober) finden
weiter
ARCHITEKTUR / Für Olympia ist in Turin eine Menge bewegt und gebaut worden
Ein heiteres Dorf in der Stadt
Ein Star der Olympische Winterspiele in Turin steht schon vor dem ersten Wettbewerb fest: das Olympische Dorf, konzipiert von Steidle Architekten aus München.
weiter
KARIKATURENSTREIT / Dänemark wird in seinen Grundfesten erschüttert
Ein Markenname nimmt Schaden
Kritiker halten auch die rigide Ausländerpolitik für eine Ursache des Konflikts
Der globale Streit um die dänischen Mohammed-Karikaturen hat Dänemark in seinen Grundfesten erschüttert wie kein politisches Ereignis seit dem Zweiten Weltkrieg. 'Der Markenname unseres Landes als tolerant und humanitär ist auf viele Jahre zerstört', kommentierte die Kopenhagener Zeitung 'Politiken'. Sie formulierte, was vielen der von Botschaftsattacken
weiter
POLIZEIHUND
Einbrecher aufgespürt
Schnurstracks hat ein Polizeihund sein Herrchen zu zwei Einbrechern geführt, die im dunklen Keller eines Heidelberger Sanitärgeschäfts versteckt waren. Das Duo habe beim Einbruch die Alarmanlage ausgelöst, teilte die Polizei mit. Mehrere Streifenwagenbesatzungen umstellten sofort das Gebäude. Die Beamten nahmen die beiden Verdächtigen fest.
weiter
ARCHITEKTUR / Das Olympische Dorf in Turin
Eine heitere Stadt in der Stadt
Ein Star der Olympische Winterspiele in Turin steht schon vor dem ersten Wettbewerb fest: das Olympische Dorf, konzipiert von Steidle Architekten aus München.
weiter
BAYERN / Supermarktdach in Töging sackt auf den Boden
Einsturz heizt Sicherheitsdebatte an
Keine Verletzten und Verschütteten - Expertengruppe befasst sich mit dem Fall
In Bayern ist erneut ein Hallendach eingestürzt. Menschen kamen zwar nicht zu Schaden, dennoch heizt das Unglück die Debatte um Gebäudesicherheit an. Gerade erst haben sich die Bauminister der Länder auf einer Konferenz mit Konsequenzen aus dem Einsturz der Eishalle in Bad Reichenhall Anfang Januar befasst, da kommt in Bayern die nächste Decke
weiter
CHRISTIANE STAAB
Fremde Federn: Mit Deutsch gegen die Isolation
Deutsch auf dem Schulhof ? Die Antwort ist ein ganz klares Ja. Die Frage ist, wie kann das Vorhaben umgesetzt werden? Die Berliner Herbert-Hoover-Schule hat einen Weg gefunden, der zunehmenden bewussten Abschottung in ethnische Gruppen durch die Schüler zu begegnen. Und zwar durch Einbindung aller, die am Schulleben beteiligt sind. Während vereinzelt
weiter
RUSSLAND
Geheimdienst pflegt sein Image
Der russische Inlandsgeheimdienst FSB will wie sein sowjetischer Vorgänger KGB das schlechte Image mit Hilfe von Kulturpreisen aufbessern. Für die positive Darstellung von Geheimdienstlern in Literatur, Kino, Fernsehen oder bildender Kunst sollten die Künstler ein Preisgeld von 100 000 Rubel (2950 Euro) erhalten. 'Im Kino, in Fernsehserien und Krimis
weiter
BEAMTER / Vier Jahre und drei Monate Haft
Gelegenheit macht Diebe
Gleich sackweise Parkmünzen veruntreut
Einem Beamten aus Aachen wurden seine Missetaten mehr als leicht gemacht. Dennoch wurde er wegen besonders schwerer Untreue zu einer Haftstrafe verurteilt.
weiter
MUSEUM
Gemälde zurück an die Erben
Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden haben ein Gemälde an die Erben des vor den Nazis geflohenen jüdischen Kunsthändlers Jacques Goudstikker zurückgegeben. Die Rückgabe des 1690 entstandenen und in der Nachkriegszeit gutgläubig erworbenen Bildes 'Blumenstilleben auf Steintisch' der Amsterdamer Malerin Rachel Ruysch sei selbstverständlich,
weiter
ARCELOR / Luxemburg kommt Stahlkonzern zu Hilfe
Gesetz wird verschärft
Luxemburg hilft dem Arcelor-Konzern in seinem Kampf gegen die Pläne zur feindlichen Übernahme durch den Weltmarktführer Mittal mit Hilfe eines neuen restriktiveren Übernahmegesetzes. Damit schöpft das Großherzogtum den von der Europäischen Union gegebenen Spielraum im Kampf gegen unerwünschte Übernahmen voll aus. Wie Justizminister Luc Frieden
weiter
KUNST
Große Sammlung für Pinakothek
Die Pinakothek der Moderne in München erhält die Kölner Kunstsammlung von Eleonore und Michael Stoffel - eine der bedeutendsten Privatsammlungen in Deutschlands - als dauerhafte Leihgabe. Die 200 Bilder umfassende Sammlung enthält vor allem größere Werkkomplexe von Marlene Dumas, Caroll Dunham, Günter Förg, Jörg Immendorff, Mike Kelley, Martin
weiter
KONJUNKTUR / US-Präsident George Bush hat Schulden von 8,2 Billionen Dollar angehäuft
Größtes Haushaltsdefizit der US-Geschichte
Binnen vier Jahren hat George W. Bush geschafft, was keinem Präsidenten vor ihm gelang, nämlich einen Rekordüberschuss im US-Haushalt in das größte Defizit in der Geschichte zu verwandeln. Mit seinem Haushaltsentwurf für 2007 ist er nun auf Kurs, das Loch in der Staatskasse weiter aufzureißen und die weltgrößte Volkswirtschaft in noch tiefere
weiter
FUSSBALL / FC Bayern kommt in Berlin über 0:0 nicht hinaus
Hertha stoppt Siegesserie
Verkehrschaos ums Olympiastadion führt zu Verspätung
Hertha BSC hat die Siegesserie des FC Bayern gestoppt. Nach vier Erfolgen in Serie büßte der Spitzenreiter der Fußball-Bundesliga beim 0:0 in Berlin zwei Punkte ein.
weiter
ALTERSVORSORGE / Vorschlag der Bausparkassen
Hilfe auch für Häuslebauer
Riester-Förderung für Wohneigentum soll erleichtert werden
Mit einer einfachen und pragmatischen Lösung wollen die Bausparkassen die Förderung von Wohneigentum zu einer Möglichkeit der Riester-Rente machen: Wer sein Häusle auf Kredit finanziert, soll die staatliche Zulage zur Tilgung nutzen können. Allerdings wird sie etwas gekürzt.
weiter
STEUERBETRUG
Illegal Schnaps gebrannt
Drei Schwarzbrenner aus der Bodensee-Region sind der Steuerfahndung ins Netz gegangen. Sie werden verdächtigt, illegal etwa 80 000 Liter Schnaps gebrannt und 1,3 Millionen Euro Branntweinsteuer hinterzogen zu haben, wie das Hauptzollamt Ulm gestern mitteilte. Ein Obstbaubetrieb soll in den vergangenen zehn Jahren 70 000 Liter Schnaps schwarz gebrannt
weiter
SCHMALSPURBAHN / 'Bemberle'-Wiederbelebung gestaltet sich schwierig
Im Jagsttal steht das Signal auf Rot
Leere Kasse: Gemeinde an der Strecke steigt wegen 172 000 Euro aus
Eine Schmalspurbahn soll Touristen ins Jagsttal locken. Doch jetzt hat eine von fünf Gemeinden an der Strecke wegen Geldmangels die Weiche für das Abstellgleis gestellt. 172 000 Euro fehlen deshalb. Die Nachbarn wollen trotzdem nicht aufgeben und hoffen auf Sponsoren.
weiter
FUSSBALL
Im Keller wird es dunkler
Der 1. FC Kaiserslautern und der 1. FC Köln haben sich im Kellerduell der Fußball-Bundesliga 2:2 (1:1) getrennt. Boubacar Sanogo (42./Handelfmeter) und Fabian Schönheim (76.) erzielten im Fritz-Walter-Stadion die Tore für die Gastgeber. Marco Streller, Leigabe des VfB Stuttgart, traf für die Gäste (38., 75.). Das Spiel war von Nervosität geprägt.
weiter
AKTIENMÄRKTE
Infineon steigt stark
Die deutschen Aktienmärkte tendierten gestern uneinheitlich. Vor allem der Atomstreit mit dem Iran und die gewaltsamen Proteste in der islamischen Welt gegen den Westen verunsicherten die Anleger. Dagegen wurde der Dax vom andauernden Fusionsfieber in zahlreichen europäischen Branchen etwas gestützt. Größter Gewinner waren Infineon. Höher gehandelt
weiter
PROZESS / Ex-Abgeordneter wegen Unfallflucht angeklagt
Karambolage beim Ausparken
Der ehemalige SPD-Bundestagsabgeordnete des Wahlkreises Lahr/Emmendingen, Peter Dreßen, muss sich wegen Unfallflucht am 16. Februar vor dem Amtsgericht Kenzingen (Kreis Emmendingen) verantworten. Die Staatsanwaltschaft wirft dem 62-Jährigen vor, im Juli 2005 mit seinem Pkw beim Ausparken in Bahlingen zwei Fahrzeuge beschädigt und dadurch einen Sachschaden
weiter
Karikaturen-Wettbewerb zum Holocaust
Die iranische Zeitung 'Hamschahri' hat einen Karikaturen-Wettbewerb zum Holocaust angekündigt. Sie wolle damit testen, ob der Westen das Prinzip der Meinungsfreiheit auch in diesem Fall anwende, erklärte das Blatt. Arabische Zeitungen würden durchaus verletzende Karikaturen über Israelis oder die USA abdrucken, erklärten Experten dazu. Der Streit
weiter
KRACH
Keine Angst vor Klage
Weil er behauptet hat, Ex-Präsident Karl-Heinz Wildmoser habe 1860 München 'fast insolvent' hinterlassen, droht Manager Uli Hoeneß vom Lokalrivalen FC Bayern Ärger. 'Das ist Rufmord, ich werde eine einstweilige Verfügung erwirken', kündigte Wildmoser an. Hoeneß bleibt gelassen: 'Wenn er mich verklagt, kann ich noch ein paar Dinge mehr sagen.'
weiter
Schrott-Immobilien
Keine schnelle Entscheidung
Anleger, die durch so genannte Schrott-Immobilien finanzielle Schäden erlitten haben, müssen sich weiter gedulden. In einer Verhandlung vor dem Bundesgerichtshof zeichnete sich ab, dass die Uneinigkeit zwischen zwei Zivilsenaten des Gerichts zur Wirksamkeit von Verträgen über derartige Immobilien vermutlich den Großen Senat des Karlsruher Gerichts
weiter
ELTERN
Kinder dürfen nicht zur Schule
Ein streng gläubiges Ehepaar steht in Hamburg vor dem Amtsgericht, weil es seine Kinder nicht zur Schule schickt. 'Ich mache das hier nicht für mich. Wir kämpfen für 200 andere Familien in Deutschland', sagte der Vater (43). Die bibeltreuen Eltern unterrichten ihre drei ältesten Töchter (10 bis 14 Jahre) selbst, weil sie einen schlechten Einfluss
weiter
FUSSBALL / Duisburgs Trainer zu Gast beim Ex-Klub
Kohler: Ehrliche Arbeit kommt im Ruhrpott an
Er war ein großes Stück Borussia Dortmund, aber vor der Rückkehr zu seinem ehemaligen Klub vermittelte Jürgen Kohler einen betont gelassenen Eindruck.
weiter
GEBÄUDE
KOMMENTAR: Falsche Gelassenheit
Nein, wir wollen, verängstigt durch einstürzende Supermärkte, auch künftig nicht per Internet einkaufen und die Ware an der mutmaßlich sicheren Haustüre entgegennehmen. Auch nutzen wir zur körperlichen Ertüchtigung besonders im Winter gern überdachte öffentliche Einrichtungen wie Bäder oder Eislaufanlagen. Doch offensichtlich wird der Gang
weiter
IRAN
KOMMENTAR: Klassische Tragödie
Wenn unvermeidliche und unausgleichbare Gegensätze vorliegen, ist das im Theater eine Tragödie. Bahnt sich eine solche in Sachen Iran und Rest der Welt an? Unausgleichbar ist das im Iran populäre Streben nach Nutzung der Atomkraft und die Sorge, die (vom Atomwaffensperrvertrag bewilligte) Urananreicherung des Staates schösse über dieses Ziel hinaus,
weiter
ALTERSVORSORGE
KOMMENTAR: Pragmatische Lösung
Als 2002 die staatliche Förderung der Riester-Rente eingeführt wurde, forderten die Bausparkassen ausdrücklich nicht, Wohneigentum einzubeziehen. Denn das ist zwar eine besonders beliebte Form der Altersvorsorge, aber es passt nicht in die komplizierte Förder-Systematik. Die Politiker meinten damals zwar, doch noch aktiv werden zu müssen. Aber
weiter
MUSIKUNTERRICHT
Kritik von Gönnenwein
Der Musikunterricht an den Schulen im Land genügt den Anforderungen nicht. Davon ist Wolfgang Gönnenwein, Präsident des Landesmusikrats, überzeugt: 'Die Mehrzahl der Grundschullehrer kann keine Noten lesen und singt keinen Ton mehr', sagte der Dirigent, der früher unter anderem Leiter der Staatlichen Musikhochschule Stuttgart, Generalintendant
weiter
ARBEITSGERICHTE / Zahl der Berufungsverfahren gestiegen
Kündigungen landen oft vor dem Richter
Die Zahl der Berufungen an den neun Arbeitsgerichten im Südwesten nimmt weiter zu. 2005 seien 2397 Anträge eingegangen, teilte Johannes Peter Francken mit, der Präsident des Landesarbeitsgerichts in Stuttgart. 2003 hatte es 2019, im Jahr 2004 noch 2219 Berufungen gegeben. Die Zahl der nicht abgeschlossenen Berufungen belief sich Francken zufolge
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Kletterer in Lebensgefahr Nach dem Sturz von einem Baum schwebt ein 21 Jahre alter Student ins Lebensgefahr. Der junge Mann war am Wochenende im Freiburger Stadtpark vor den Augen zweier Mitstudentinnen auf einen Baum geklettert und vier Meter in die Tiefe gestürzt, teilte die Polizei gestern mit. Anschließend sei der junge Mann nach Hause gegangen,
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Verfahren gegen Deutsche Post Die Bundesnetzagentur hat ein offizielles Missbrauchsverfahren gegen die Post AG eingeleitet. Konkurrenten werfen der Post-Tochter 'Deutsche Post In Haus Service' vor, ihre Dienstleistungen zu Dumping-Preisen anzubieten, und haben sich deshalb bei der Behörde beschwert. Der Post-Konzern wies die Vorwürfe als unbegründet
weiter
SCHNEETREIBEN
Landebahn zu kurz
Im dichten Schneetreiben ist eine Boeing 737 aus Nürnberg am Montagabend auf dem Flughafen Berlin-Tegel knapp über die Landebahn hinausgerollt. Die Maschine der Fluggesellschaft Air Berlin kam mit dem Bugrad fünf Meter hinter der Landebahn zum Stehen. Die 154 Passagiere blieben unverletzt. Am Flugzeug gab es keine Schäden.
weiter
SCHNEE / Dacheinsturz in bayerischem Supermarkt geht dank schneller Reaktion glimpflich aus
Lehrling an der Kasse ruft 'Raus hier!'
Menschen im Gebäude hatten Glück: Keine Verletzten - Einige Angestellte erlitten einen Schock
Erneut ist in Bayern ein schneebedecktes Flachdach eingestürzt. Fünf Wochen nach der Katastrophe von Bad Reichenhall sackte in Töging am Inn das Wellblechdach eines Supermarktes zu Boden. Die Menschen in dem Gebäude kamen mit dem Schrecken davon.
weiter
SCHUSSWECHSEL
Leibwächter tot
Ein Leibwächter von Busta Rhymes (34), ein Musiker der US-Rapperszene, ist erschossen worden. Beim Dreh eines Musikvideos kam es zum Streit weil mehreren jungen Männern der Kontakt zu dem Star verweigert wurde. Über ein Dutzend Schüsse fielen. Der Leibwächter starb nach einem Schuss in die Brust. Festgenommen wurde zunächst niemand.
weiter
EURO
Leichtes Minus
Der Kurs des Euro ist gestern leicht gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,1973 (Vortag 1,1981) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8352 (0,8347) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,6859 (0,6833) britische Pfund, 141,24 (142,28) japanische Yen und 1,5549 (1,5558) Schweizer Franken
weiter
STREIK / Wieder Tausende im Ausstand
Leiharbeiter an die Müllfront
Arbeitgeber fordern Verhandlungen
Im Tarifkonflikt des öffentlichen Dienstes haben gestern erneut mehrere tausend Beschäftigte von Krankenhäusern, Kindertagesstätten und der Müllabfuhr gestreikt.
weiter
KOALITION
LEITARTIKEL: Koch und Kellner
Allmählich wird aus der großen Koalition ein ganz normales Regierungsbündnis, mit Partnern, die sich trotz aller Bekenntnisse zu den gemeinsamen Zielen nicht immer grün sind, und mit einem keineswegs stabilen Machtgefüge. Es wäre ja auch nicht mit rechten Dingen zugegangen, wenn sich zwischen Union und SPD nicht schon in den ersten 100 Tagen Irritationen
weiter
FLUGHAFEN / Anwohner fürchten mehr Fluglärm sowie Schäden an ihren Grundstücken und Gebäuden
Letzte Instanz beschäftigt sich mit dem Ausbau von Schönefeld
Der geplante Ausbau des Flughafens Berlin-Schönefeld steht seit gestern vor der letzten juristischen Prüfung. Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig verhandelt in vier Verfahren knapp 4000 Klagen gegen die Erweiterung des früheren DDR-Zentralflughafens zum neuen Hauptstadt-Airport Berlin Brandenburg International (BBI). Ein Urteil zu dem 'Verkehrsprojekt
weiter
Leute im Blick
Glenn Close US-Schauspielerin Glenn Close (58) hat zum dritten Mal geheiratet. Wie die US-Zeitschrift 'People' berichtet, gab sie dem Unternehmer David Shaw das Jawort. Die Trauung fand bereits am Freitag im kleinen Rahmen im US-Staat Maine statt. Im vergangenen Jahr hatte das Paar eine Penthouse-Wohnung in Manhattan ersteigert, die einst Rock Hudson
weiter
LASTWAGEN / Fahrzeug-Hersteller und Zulieferer setzen auf elektronische Helfer
Lkw-Führerhaus wird zum Cockpit
Im Lastwagen von morgen werden Lkw-Fahrer eine Reihe von elektronischen Helfer an ihrer Seite haben. Der Autozulieferer Delphi hat einen Protoypen mit einer elektronischen Rundumüberwachung versehen, die unaufmerksame Lkw-Lenker in kritischen Situationen hilft.
weiter
Marktberichte
HEIZÖL Handelsverkaufspreis frei Verbrauchertank Großraum Stgt. inkl. MwSt. frei Haus. 1000 bis 1500 l 70,13 bis 75,05 (72,59) 1501 bis 2000 l 67,23 bis 68,44 (67,84) 2001 bis 2500 l 65,30 bis 66,24 (65,68) 2501 bis 3500 l 63,82 bis 64,56 (64,19) 3501 bis 4500 l 62,78 bis 63,40 (63,09) 4501 bis 5500 l 62,12 bis 62,82 (62,47) 5501 bis 6500 l 61,65
weiter
KOALITION / Reibereien zwischen Union und SPD
Merkel mahnt beim Partner Verlässlichkeit an
Union und SPD haben sich gegenseitig mangelnde Verlässlichkeit bei der Umsetzung ihrer Reformpläne vorgeworfen. Anlass für den Streit waren Äußerungen der CDU-Spitze, die dem SPD-Vorsitzenden Matthias Platzeck Wankelmut in der Familien- und Rentenpolitik vorwarf. Platzeck mahnte im Gegenzug die 'Kollegen von der CDU/CSU', zu den Beschlüssen der
weiter
VFB STUTTGART / Hält zumindest Trapattonis Serie gegen Bremen?
Mit großen Plänen früh gescheitert
Ganz schwach gestartet gegen zwei Abstiegskandidaten, heute (20 Uhr) voll gefordert von Bremen. Viele VfB-Fans lässt das Spiel kalt. Karten gibt es noch genügend.
weiter
JUSTIZ / Mutmaßlicher Terrorist kommt aus der Untersuchungshaft frei
Motassadeq und die Mühen des Rechtsstaats
Das juristische Ringen geht weiter: Der mutmaßliche Terrorist Mounir Al-Motassadeq ist gestern Abend aus der U-Haft entlassen worden. Allerdings nur vorerst. Der Fall des Marokkaners Mounir Al-Motassadeq zeigt die Probleme des Rechtsstaates im Umgang mit der Bedrohung durch den Terror wie in einem Brennglas: Zwei Mal schon ist der inzwischen 31-Jährige
weiter
Na sowas. . .
Dass Tätowierungen mit eindeutigen Darstellungen Anstoß erregen können, hat eine Passagierin der australischen Fluggesellschaft Jetstar erfahren. Flugbegleiter hatten die 36-Jährige aufgefordert, das Bildchen von einem Paar beim Sex auf ihrem Schulterblatt bis zur Ankunft in Brisbane zu verdecken. 'Man habe die Pflicht, Passagiere zu schützen',
weiter
TISCHTENNIS / Nationalspieler Torben Wosik wechselt von Frickenhausen nach Frankreich
Nach 16 Bundesliga-Jahren ein neuer Kick
Der deutsche Tischtennis-Nationalspieler Torben Wosik wechselt vom Bundesligisten TTC Frickenhausen nach dem Ende der laufenden Saison zum französischen Champions-League-Teilnehmer Angers Vaillante TT. 'Ich freue mich über die neue Herausforderung', sagt der 32-Jährige, dessen Vertrag beim deutschen Pokalsieger aus finanziellen Gründen nicht verlängert
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Küng: Kein Kampf der Kulturen Der katholische Theologe Hans Küng sieht im weltweiten Protest gegen Mohammed-Karikaturen keinen Kampf der Kulturen. 'Kulturen führen keine Kriege und Kämpfe', sagte Küng. Zum gegenwärtigen Konflikt hätten die Araber und Iraner sicher vieles beigetragen, aber der Westen müsse 'dringend zur Selbstbesinnung kommen.'
weiter
TEXTILIEN / Vivienne Westwood in Düsseldorf
Not really Hausfrau
Die Kreationen einer Mode-Ikone
Sie erfindet sich oft neu und bleibt sich doch treu: Vivienne Westwood. Düsseldorf bietet eine Schau mit 150 Kleidungsstücken und Accessoires der Mode-Ikone.
weiter
Pechvogel. Axel Teichmann ...
...muss auf den Olympiastart der Langläufer am Sonntag verzichten. Bundestrainer Jochen Behle berichtete von einer Haarwurzelentzündung im Bein des gesundheitlich anfälligen Ex-Weltmeisters: 'Die Entzündung ist walnussgroß und so schlimm, dass man sogar eine Blutvergiftung befürchten muss. Axel hat Schüttelfrost und leichtes Fieber.' Für den
weiter
FLUGHAFEN / Am Infostand fragen schon viele Touristen nach der WM
Plüsch-Maskottchen statt Karten
Noch vier Monate bis zur Fußball-WM, aber am Willkommens-Schalter auf dem Echterdinger Flughafen sind die Spiele schon jetzt jeden Tag Thema. Touristen wollen Eintrittskarten und müssen sich mit Prospekten begnügen. Die Informationen gibt es immerhin in vielen Sprachen.
weiter
FUSSBALL / Heute entscheidet das Präsidium des Deutschen Fußball-Bundes über den neuen Sportdirektor
Pokern, Schachern, Stechen um den 'Schwarzen Peters'
Heute berät das DFB-Präsidium über den neuen Sportdirektor. Jürgen Klinsmanns Kandidat, der Hockey-Trainer Bernhard Peters, wird es schwer haben.
weiter
Pressestimmen: Lohnt der Streit um 18 Minuten?
Der Streik im öffentlichen Dienst war Thema etlicher Kommentare. So meint die in Hannover erscheinende Neue Presse: 'Lohnt der ganze Streit um 18 Minuten täglich? Die öffentlichen Arbeitgeber haben diese Frage mit einem klaren Ja beantwortet. Zur Freude von Verdi. Wenn die Gewerkschaft irgendwo Stärke zeigen kann, dann in den Kommunen. Überquellende
weiter
TEXTILINDUSTRIE / Sporttrikots vielfach unter katastrophalen Arbeitsbedingungen hergestellt
Puma will raus aus der Schmuddelecke
Zur Fußball-WM finden die Trikots von Michael Ballack, Ronaldinho oder all der anderen Fußballstars reißenden Absatz. Produziert werden sie zumeist unter katastrophalen Arbeitsbedingungen. Zumindest beim Sportartikelhersteller Puma soll sich das jetzt ändern.
weiter
FUSSBALL
Rädelsführer sitzt in Haft
Zwei Tage nach den schweren Ausschreitungen von Anhängern des Fußball-Zweitligisten Hansa Rostock auf dem Stendaler Bahnhof sitzt einer der Rädelsführer in Untersuchungshaft. Es handle sich um einen 40-Jährigen aus Wismar, teilte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Stendal mit. Bei den rund zweistündigen Ausschreitungen auf dem Bahnsteig waren
weiter
WIEDERAUFARBEITUNG / Abbau der Karlsruher Anlage kommt den Bund teuer
Rechnungsprüfer warnen vor Blankoscheck
1991 wurde die Wiederaufarbeitungsanlage in Karlsruhe stillgelegt. Beim Abbau soll das Forschungsministerium mehr auf die Kosten achten, fordert der Rechnungshof.
weiter
ADAC
Rekord an Hilferufen
Autofahrer in Deutschland haben im vergangenen Jahr alle acht Sekunden beim ADAC Hilfe angefordert. Insgesamt 3,75 Millionen Mal leisteten die 'Gelben Engel' sowie Mechaniker der Vertragswerkstätten bundesweit Pannenhilfe. Das sei die bisher höchste Zahl an Pannenhilfen in der Geschichte des ADAC, teilte der 1903 gegründete Autoclub in München mit.
weiter
IWKA / Ex-Cell-O treibt Karlsruher Anlagenbauer in die roten Zahlen
Robotergeschäft bricht massiv ein
Der Maschinenbauer IWKA ist 2005 wegen der defizitären Werkzeugmaschinensparte Ex-Cell-O sowie Umstrukturierungskosten in die roten Zahlen gerutscht. Allein der Verkauf des Werkzeugmaschinenherstellers Ex-Cell-O belastete das Ergebnis des nicht fortgeführten Geschäfts um rund 55 Mio. EUR. Hinzu kam ein operativer Verlust der zum Jahreswechsel verkauften
weiter
Schlechte Aussichten. Nur ...
...wetterfeste Zeitgenossen sollten dieser Tage den Aussichtsturm an der Friedrichshafener Hafeneinfahrt besteigen: Den Meteorologen zufolge ist heute spätestens am Nachmittag mit Regen zu rechnen. Die Schneefallgrenze sinkt den Angaben zufolge im Laufe des Tages unter 600 Höhenmeter.
weiter
GESELLSCHAFT / Alkohol-Rauschtrinken bei Jugendlichen verbreitet
Schon Zehnjährige kippen Hochprozentiges bis zum Umfallen
Das Alkohol-Rauschtrinken 'bis zum Umfallen' ist nach Experten-Angaben schon im Kindes- und Jugendalter Besorgnis erregend weit verbreitet. '2005 hatten 19 Prozent der 12- bis 17-Jährigen im Monat vor ihrer Befragung Erfahrungen mit dem Rauschtrinken gemacht', sagte die Direktorin der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), Elisabeth
weiter
Schrille Kreationen. Wer ...
...an diesen Modellen Gefallen findet, sollte sich den Namen Anja Gockel merken. So heißt die Designerin der bunten und schrillen Kreationen, die jetzt - neben tausenden anderen - bei der weltgrößten Modemesse in Düsseldorf vorgestellt wurden. Knapp 1670 Modehersteller aus 52 Ländern führen den Einkäufern des Textilhandels ihre Kollektionen für
weiter
AKTIONÄRSSCHÜTZER
Schwarzbuch vorgestellt
An der Börse tummeln sich nach Ansicht von Aktionärsschützern auch Jahre nach der Skandal-Serie am Neuen Markt noch schwarze Schafe. 2005 hätten sich mehr als 50 Unternehmen neu listen lassen, sagte der Vorsitzende der Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger, Klaus Schneider, bei der Vorstellung des 'Schwarzbuch Börse' in München. 'Leider befinden
weiter
FUSSBALL / Platzsperren für türkische Elf
Sechs Spiele auf neutralem Boden
Der Schweizer Huggel verpasst die WM
Zu sechs Länderspielen auf neutralem Boden wurde die Türkei nach dem Skandalspiel gegen die Schweiz verurteilt. Dazu gibts Sperren für Fußballer aus beiden Teams.
weiter
SCHALKE 04 / Schon wieder ein Stürmerproblem
Seit 519 Minuten ohne Tor
Kevin Kuranyi lässt sich davon angeblich nicht beunruhigen
Der FC Schalke 04 hat schon wieder ein Stürmerproblem. Der Ex-Stuttgarter Kevin Kuranyi ist nun schon seit 519 Minuten ohne Torerfolg in der Fußball-Bundesliga.
weiter
FÖDERALISMUSREFORM
SPD im Land zerstritten
Die Föderalismusreform entzweit die SPD im Land. Generalsekretär Jörg Tauss sammelt für eine 'Petition deutscher Wissenschaftler' Unterschriften gegen die geplante Föderalismusreform. Tauss, der auch hochschulpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion ist, sagte unserer Redaktion gestern: Nötig sei eine 'Debatte über Sinn und Unsinn' der
weiter
FALL STEUER / NOK will sich nicht geschlagen geben
Steinbach kämpferisch
Ingo Steuer unerwünscht: Das NOK hat angekündigt, alle Möglichkeiten auszuloten, um den Eiskunstlauf-Trainer mit Stasi-Vergangenheit aus Turin zu verbannen.
weiter
TIERQUÄLEREI / Einem Polizisten wird die Pension gekürzt
Stromstöße in der Hundeschule
Wegen Tierquälerei an der Bundespolizei-Hundeschule im fränkischen Neuendettelsau wird einem Polizeihauptmeister (49) im Vorruhestand die Pension drei Jahre lang um fünf Prozent gekürzt. Der langjährige Lehrwart habe bei der Hundeausbildung unerlaubt mit Stromstößen gearbeitet, stellte das Verwaltungsgericht Ansbach fest. Der Beamte habe 'in
weiter
RENNER-AFFÄRE / Intendant rügt Studioleiter
SWR in schiefem Licht
Der Versuch des Tübinger SWR-Studioleiters, in der Affäre Renner zwischen Politik und Kirche zu vermitteln, hat ein Nachspiel: Intendant Voß hat Andreas Narr gerügt.
weiter
THEATER
Taboris düsterer Beckett
Bravorufe für Altmeister George Tabori: Der 91-Jährige hat den Beckett-Klassiker 'Warten auf Godot' auf der Probebühne des Berliner Ensembles neu inszeniert. Auch die durchweg engagiert spielenden Akteure erhielten reichlich Zuspruch für das Stück von Samuel Beckett. Regisseur Tabori arrangiert das absurde Geschehen im nahezu kahlen Bühnenrund
weiter
VERBRECHEN / Schwierige Ermittlungen nach Bluttat
Täter waren stark betrunken
Nach dem gewaltsamen Tod eines 47-jährigen Mannes in Waldshut-Tiengen bleiben die beiden Tatverdächtigen in Untersuchungshaft. Die 36 und 46 Jahre alten Männer sollen ihr Opfer bei einem Streit mit mehreren Messerstichen getötet haben, sagte gestern ein Polizeisprecher. Bei ihren Ermittlungen stützt sich die Polizei auf das Ergebnis der Obduktion
weiter
Telegramme
Eishockey: Zweitligist Wölfe Freiburg hat Trainer Peter Obresa entlassen. Grund war die Aussage des 45-Jährigen nach der Niederlage gegen Bietigheim, dass seine Spieler nur 'am Jammern und Weinen' seien und sich aus den Play-Offs verabschiedet hätten. Thomas Dolak übernimmt nun das Team. Eishockey: Oberligist Bad Nauheim hat mal wieder Insolvenz
weiter
TIPP DES TAGES: Guthaben verfällt nicht
Handynetz-Betreiber dürfen Prepaid-Guthaben ihrer Kunden nicht löschen. Mit diesem Urteil gab das Landgericht München der Klage einer Verbraucherzentrale gegen ein Mobilfunk-Unternehmen Recht. Das hatte in seinen Geschäftsbedingungen eine Klausel, wonach die Guthaben gelöscht werden, wenn ein Kunde 13 Monate lang kein neues Guthaben auf seine Karte
weiter
UNFALL
Tod des Sohns verschuldet
Ein zwölfjähriger Bub ist am Montagabend bei einem von seinem betrunkenen Vater verursachten Autounfall nahe Sulzfeld im Kreis Karlsruhe ums Leben gekommen. Das Fahrzeug kam nach Polizeiangaben vom Dienstag in einer Linkskurve ins Schleudern und prallte mit der Beifahrerseite gegen einen Baum. Der Schüler, der auf dem Beifahrersitz neben seinem Vater
weiter
VERBRECHEN
Tödlicher Raub aufgeklärt
Die Polizei hat einen 17-Jährigen wegen Verdachts auf Handtaschenraub mit Todesfolge festgenommen. Wie Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei Göppingen gestern mitteilten, hat der Jugendliche zugegeben, am 17. Januar eine 79 Jahre alte Frau in einer Unterführung überfallen und 100 Euro erbeutet zu haben. Dabei riss er den Angaben zufolge mit solcher
weiter
GASTGEWERBE / Umsatz weiter rückläufig
Trend abgeschwächt
In der Gastronomie ist weiter Schmalhans Küchenmeister. Der Umsatz ging 2005 zum vierten Mal in Folge zurück. Jetzt soll die Fußball-WM für die Trendwende sorgen.
weiter
TOURISMUS / 30-Millionen-Projekt soll die Massen anziehen
Triberg will Erlebnispark bauen
In Triberg soll auf einem 10 000 Quadratmeter großen Gelände ein Erlebnispark entstehen. Damit sollen noch mehr Touristen in die Stadt gelockt werden.
weiter
MUSLIME / Kritik an Stächele reißt nicht ab
Türken tadeln Umgang mit Einwanderern
Die Kritik an Staatsminister Stächele wegen dessen Äußerungen zu Muslimen reißt nicht ab. Unionspolitiker stellten sich dagegen hinter ihren Parteifreund.
weiter
TÜRKEI
Unliebsame Journalisten vor Gericht
Fünf Journalisten stehen in Istanbul vor Gericht. In dem Prozess geht es nicht nur um Äußerungen zur Armenierfrage, sondern um die Meinungsfreiheit in der Türkei.
weiter
FERNSEHEN / Neuer Sender 'Das Vierte' setzt auf US-Spielfilme und Serien
Unterhaltungs-Klassiker für das Publikum ab 30
Auf dem umkämpften Fernsehmarkt ist es schwer, neue Sender zu etablieren. 'Das Vierte' setzt seit September 2005 auf eine Nische: Spielfilm- und Serienklassiker.
weiter
FUSSBALL
Vata für ein Spiel gesperrt
Fatmir Vata vom Fußball-Bundesligisten Arminia Bielefeld ist wegen seiner 'Stinkefinger'-Geste im Spiel beim Hamburger SV am Samstag (1:2) nachträglich gesperrt worden. Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) belegte den Albaner wegen 'krass sportwidrigen Verhaltens' mit einer Sperre für ein Meisterschaftsspiel sowie einer Geldstrafe
weiter
GARDENA / Gewinn unerwartet deutlich gestiegen
Verkauf erwogen
Der Gartengerätehersteller Gardena hat den Gewinn kräftig gesteigert. Sein Eigentümer, die Beteiligungsgesellschaft Industrie Kapital, denkt an einen Verkauf.
weiter
BOLZENSCHUSSGERÄT
Waffe und Promille
Ein betrunkener Metzger (20) war mit seinem Bolzenschussgerät im Münchner Hauptbahnhof unterwegs. Der Südtiroler wollte eine Bekannte besuchen. Er hatte weder Geld noch Fahrkarte bei sich. Sein Schussgerät war nicht geladen. Munition hatte er nicht dabei. Ihn erwartet dennoch ein Verfahren wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz.
weiter
MEHRLINGSGEBURTEN
Weiter Geld für Kindersegen
In den vergangenen vier Jahren haben 134 Familien mit Drillingen und Vierlingen Landeszuschüsse in Höhe von mehr als einer Million Euro erhalten. Das bundesweit einmalige Programm helfe erfolgreich und unbürokratisch den Familien, die auf Grund des Kindersegens oft mit jedem Euro rechnen müssten, sagte Sozialministerin Monika Stolz (CDU) gestern
weiter
CREDITREFORM
Weniger Firmen in Insolvenz
Während die hohe Arbeitslosigkeit die Zahl der Privatinsolvenzen in Deutschland auf neue Höhe schnellen lässt, zeigt sich bei Unternehmen ein Silberstreif am Horizont. 2005 hätten 37 900 Betriebe den Gang zum Konkursgericht antreten müssen, sagte das Vorstandsmitglied der Wirtschaftsauskunftei Creditreform, Helmut Rödl. Das waren 3,5 Prozent weniger
weiter
STREIK
Widder: Verdi hat Schuld
Schuld am Streik im öffentlichen Dienst, der gestern in Baden-Württemberg fortgesetzt wurde, habe allein die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi, sagte gestern Mannheims Oberbürgermeister Gerhard Widder (SPD), der Verhandlungsführer des Kommunalen Arbeitgeberverbands (KAV). 'Unmissverständlich' habe der KAV bereits im Februar 2005 Verdi erklärt,
weiter
VOLLEYBALL
Wie Sau beim Metzger
Ohne Trainer Stelian Moculescu tritt Volleyball-Meister VfB Friedrichshafen in der Champions League heute beim haushohen Favoriten Lok Belgorod an. Der Coach liegt mit schwerer Grippe im Bett, wird in Russland vom Assistenten Ulf Quell vertreten. Doch seinen Humor hat Moculescu nicht verloren: 'Wir haben die gleiche Chance wie eine Sau beim Metzger.'
weiter
FUSSBALL
Zebras zu blass in Dortmund
Das Wiedersehen von Jürgen Kohler mit Borussia Dortmund endete mit einer Niederlage. Seine Zebras lassierten eine 0:2 (0:0)-Niederlage. Während es für die Duisburger ein bitterer Rückschlag im Kampf um den Klassenerhalt war, wahrten die Dortmunder durch die Tore von Abwehrspieler Markus Brzenska (67.) und Tomas Rosicky per Foulelfmeter (87.) den
weiter
MASSENPANIK / Vorwürfe gegen die Veranstalter
Zu wenig Eintrittskarten
Nach der Massenpanik auf den Philippinen mit 74 Toten hat eine Untersuchungskommission den Veranstaltern die Schuld gegeben. Rund 30 000 Menschen hatten auf Einlass zu einer Spielshow gewartet, als es zur Panik kam. TV-Sender und Sicherheitsdienst hätten dafür keinen Notfallplan gehabt, sagte der Leiter der Kommission, Marius Corpus. Zum Unglück
weiter
TODESPFLEGER
Zum Teil geständig
Für die größte Tötungsserie in der deutschen Nachkriegsgeschichte muss sich der so genannte Todespfleger von Sonthofen seit gestern vor dem Landgericht Kempten verantworten. Der Angeklagte legte ein Teilgeständnis ab, bestritt jedoch, an allen 29 Todesfällen in der Sonthofener Klinik schuld gewesen zu sein.
weiter
Zur person: Stramm nationaler Kurs
Er hat sein Blatt stets auf stramm nationalem Kurs gehalten. Nun steht Carsten Juste, Chefredakteur von 'Jyllands-Posten', plötzlich ungewollt im Rampenlicht.
weiter
Leserbeiträge (2)
Renner ein Bauernopfer?
"Wenn Herr Christian Günthner, Kreisvorsitzender der CDL Ostalb, erwartet, dass Herr Moser mit seiner Meinung allein dasteht, irrt er sich gewaltig! Sogar CDU-Mitglieder, aber auch Bürger, die sich sonst nicht sonderlich für Politik interessieren, kommen in Rage, wenn es um die Umstände der Entlassung des nun ehemaligen Sozialministers geht. Herr
weiter
Widerlicher Anblick
"Wenn man von Zimmern aus auf den Nebenstrecken nach Beiswang oder Bargau unterwegs ist, bietet sich einem seit einiger Zeit immer häufiger ein widerlicher Anblick rücksichtsloser Müllentsorgung. Von weitem sticht bereits das meist grellfarbene Discounter-Logo der Plastiktüte ins Auge, wodurch jeder Passant unweigerlich zum Hinschauen gezwungen
weiter