Artikel-Übersicht vom Freitag, 10. Februar 2006
Regional (143)
Eine Infoveranstaltung für Eltern der künftigen Erstklässler und Interessierte an der Ganztagesschule bietet die Klösterleschule am kommenden Montag an. Die Veranstaltung in der Mensa beginnt um 19 Uhr. Buch der Psalmen Wer sich intensiv mit dem biblischen Buch der Psalmen auseinandersetzen möchte, ist zu einem drei Nachmittage umfassenden Seminar
weiter
Die nächste Blutspendeaktion des Deutschen Roten Kreuzes ist am Donnerstag, 2. März, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Durlanger Gemeindehalle. Das DRK hofft auf viele Erstspender. Wer jemals an einer Malaria oder Hepatitis C erkrankt war, darf nicht spenden. Hauptversammlung des Fischereivereins Die Jahreshauptversammlung des Fischereivereins Spraitbach
weiter
Von der Heidenheimer Straße kommend bog eine 37-jährige Autofahrerin am Mittwoch gegen 15.05 Uhr nach links auf die Buchauffahrt ein. Dabei nahm sie einem 64-jährigen Autofahrer die Vorfahrt und es "krachte". Beide Beteiligten wurden beim Unfall leicht verletzt. Sachschaden zudem: rund 11 000 Euro. Die Verursacherin gab an, der Unfallgegner hätte
weiter
Beim Schulsporttag der Realschule Heubach konnten die Schüler an verschiedenen Workshops, unter anderem an einem Schnuppertauchen teilnehmen. Einige interessierte Jugendliche wurden im Hallenbad in Heubach vom Tauchverein Aquarius Rosenstein empfangen. Nach einer Einweisung stürzten sich die Schüler mit großer Begeisterung, angeleitet von erfahrenen
weiter
Bei den alljährlichen Untersuchungen des Bopfinger Baumbestandes war festgestellt worden, das verschiedene Linden in der Lindenstraße stark geschädigt sind. Zwei der am stärksten betroffenen Bäume mussten jetzt gefällt werden. Der stellvertretende Stadtbaumeister Klaus Böhm, Stadtgärtner Dietmar Dietz und Bürgermeister Dr. Gunter Bühler (v.
weiter
Acht Meter ist er hoch, der Eisturm, der
sich bei der Maierhofer Sägmühle im Haselbachtal erstreckt.
Dank Quellwasser, strengem Frost und dem Einsatz von Kurt Weber
ist das frostige Werk gelungen. Am Sonntag gibt es Leckereien
im Iglu.
weiter
"Fehler macht man doppelt, damit man sie nicht mehr macht." Prof. Dr. Bernd Kohlhammer Grenze erreicht Nach den zweitägigen Beratungen des Gemeinderates ist die selbst gesetzte Verschuldungsgrenze von 80 Millionen Euro im Jahr 2009 erreicht. Die Mittelfristige Finanzplanung sieht in diesem Jahr eine Gesamtverschuldung der Stadt (ohne Stadtwerke und
weiter
Heute stellen um 16 Uhr im Peutinger Gymnasium die Schüler der Klasse 5 den Viertklässlern und ihren Eltern die Schule vor. Auch die zukünftigen Klassenlehrer sind vor Ort. Kinderbedarfsbörse Eine Kinderbedarfsbörse mit Kleidung für alle Jahreszeiten ist in der Rindelbacher Turnhalle am Samstag, 4. März, von 13.30 bis 15.30 Uhr. Neben Bekleidung
weiter
Die für heute, 19 Uhr, angesetzte Jahreshauptversammlung der Naturfreunde Wasseralfingen wird nicht, wie im Wanderplan abgedruckt, im Naturfreundehaus Braunenberg abgehalten, sondern im Gasthaus Stern in Wasseralfingen. Kinderbedarfsbörse Der Kindergarten St. Barbara Wasseralfingen-Westheim organisiert am morgigen Samstag, 11. Februar, von 13.30 bis
weiter
Alzheimer, ein Buch mit sieben Siegeln? lautet der Titel eines Kurses für pflegende Angehörige von altersverwirrten und an Alzheimer erkrankten Menschen. Er beginnt am Dienstag, 20. April, in der Sozialstation Abtsgmünd, Hallgarten 14, und wird von der Sozialstation Abtsgmünd in Zusammenarbeit mit der AOK Ostalb kostenfrei angeboten. Der Kurs umfasst
weiter
Das Landestheater Schwaben
gastiert am kommenden Dienstag, 14. Februar, um 20 Uhr mit dem
Drama "Wallenstein" von Friedrich Schiller im Stadtsaal "Klösterle".
Ab 19.30 Uhr findet eine Einführung statt.
weiter
CDU-Landtagsabgeordneter Winfried Mack besichtigt am morgigen Samstag, 11. Februar, die Unterkochener Brennpunkte. Treffpunkt ist um 15.30 Uhr bei der Sporthalle. Gegen 17 Uhr findet in der Pizzeria "Hirsch" ein Bürgergespräch statt. Wirtschaftsminister kommt Am kommenden Montag, 13. Februar, besucht Baden-Württembergs Wirtschaftsminister Ernst Pfister
weiter
Ein Autofahrer war am gestrigen Donnerstag gegen 7.25 Uhr auf der B 290 von Ellwangen kommend unterwegs und musste kurz nach der Einmündung der Landstraße in Richtung Röhlingen wegen eines Rückstaus anhalten. Eine nachfolgende Autofahrerin hielt ebenfalls an, ein weiterer Autofahrer kam allerdings auf eisglatter Fahrbahn ins Rutschen und prallte
weiter
Der Posaunenchor Essingen unternimmt in Kürze eine dreiwöchige Konzertreise durch Südafrika. Anlässlich dieser Reise findet am kommenden Sonntag, 12. Februar, ab 10 Uhr in der Quirinuskirche ein Sendungsgottesdienst statt. Die Predigt hält Dekan Erich Haller, auch Bezirksjugendreferentin Hanna Fischer wirkt mit. Der Posaunenchor wird die Messe
weiter
ABSCHIED / Pfarrer Roland Schneider wurde gestern beigesetzt
"Er war ein Vorbild für viele"
Unter großer Anteilnahme der Bevölkerung wurde gestern der evangelische Pfarrer a. D. Roland Schneider in Untergröningen beigesetzt.
weiter
MASCHINENFABRIK SEYDELMANN / Jubilarehrung
"Fundament und Rückgrat der Firma"
Die seltene Ehrung für 50 jährige Betriebstreue wurde der Seydelmann-Mitarbeiterin Sigrid Groß zuteil. Mit ihr wurden weitere Mitarbeiter geehrt.
weiter
KUNSTMUSEUM HEIDENHEIM / Von Installationen geprägte Ausstellungsreihe begleitet in diesem Jahr die Landesgartenschau
"Kunstgrün" treibt viele Blüten
Den Garten im Spiegel der Gegenwartskunst reflektiert eine Ausstellungsreihe des Kunstmuseums Heidenheim in diesem Jahr. Den Anlass, ins "Kunstgrün" zu schweifen, liefert die Landesgartenschau. Sie bietet mit dem vielfältig gestalteten Brenzpark das natürliche Anschauungsmaterial zur künstlerischen Umsetzung.
weiter
"Saitenwundermann" gastiert im Irish Pub
Am Freitag, 17. Februar, 21 Uhr, gastiert der "Saitenwundermann" Martin C. Herberg im Leprechaun Irish Pub in Ellwangen. Neben klangmalerischen Eigenkompositionen bietet der virtouse Gitarrenkünstler Herberg auch Improvisationen bekannter Klassiker, wie seine Interpretation von "Paint it black" der "Rolling Stones", bei der er die Gitarre auch als
weiter
SCHÜTZENKAMERADSCHAFT WEILER / Generalversammlung
"Schützenhochburg"
Die Mitglieder der Schützenkameradschaft Weiler konnten kürzlich ihre 48. Generalversammlung abhalten. Im Mittelpunkt standen neben den Vorstandswahlen die Ehrung langjähriger Mitglieder.
weiter
ABSCHIED / Untergröningens Pfarrer Roland Schneider beigesetzt
"Vorbild für viele"
Unter großer Anteilnahme der Bevölkerung wurde gestern der evangelische Pfarrer a. D. Roland Schneider in Untergröningen beigesetzt.
weiter
VERANSTALTUNG / Umfangreiches Programm zum dritten Selbsthilfegruppentag in der Stadthalle
"Wir unter euch" heißt das Motto
Aus dem Schattendasein ins rechte, öffentliche Licht will diese Veranstaltung wichtige gesellschaftliche Arbeit rücken. So beschreibt Landrat Klaus Pavel den Selbsthilfegruppentag. Und er ist "stolz darauf, dass aus der Eintagsfliege aus dem Jahr 2002 inzwischen eine feste Reihe geworden ist." Zum dritten Selbsthilfegruppentag sind Betroffene und
weiter
16-jähriger Schüler gesteht Mord
Erschütterung herrscht in Dinkelsbühl über den Mord an dem 87-jährigen ehemaligen Studiendirektor Georg Geußer . Er war letzte Woche vor seiner Haustür erstochen worden, seine 82-jährige Ehefrau erlitt schwere Verletzungen, ist aber außer Lebensgefahr. Inzwischen ist es der Sonderkommission "Mögelin", die den Fall zunächst mit 25, dann mit
weiter
TSV BARTHOLOMÄ
After-School-Party in der TSV-Halle
Seit zehn Jahren gibt es die After-School-Party des TSV Bartholomä. Dieses Jubiläum wird gefeiert.
weiter
Akrobatik, Gesang und Comedy
Kunststücke, Sketche oder Musikeinlagen vor Klassenkameraden oder einem Publikum präsentieren. Das wird am Dienstag 21. Februar und Mittwoch 22. Februar in der Theaterwerkstatt Gmünd wahr, im Rahmen einer Kleinkunstveranstaltung der Gmünder Gymnasien. Unter den vielen neuen Talenten treten auch die bewährten Publikumsmagneten auf: Die Gaukler von
weiter
FÖRDERVEREIN STADT-JUGEND-KAPELLE / Weißwurstessen für Mitglieder mit schwungvoller Musik
An Pfingsten nach Antibes
Unter dem Motto "20 Jahre Musikerheim" lud der Förderverein der Schwäbisch Gmünder Stadt-Jugend-Kapelle zu einem gemütlichen Weißwurstessen ein. Zur Unterhaltung spielte die neu gebildete Big-Band der Stadt-Jugend-Kapelle unter ihrem Dirigenten Christian Wolf mit schwungvollem Sound.
weiter
Annett Louisan
Die charismatische Performerin macht auf ihrer diesjährigen Tour auch in Stuttgart halt: Am Donnerstag, 16. Februar, um 20 Uhr präsentiert Senkrechtstarterin Annett Louisan im Hegel-Saal der Liederhalle ihr zweites Album "Unausgesprochen", mit dem sie nahtlos an das erfolgreiche Debüt des vergangenen Jahres und den Singlehit "Das Spiel" anknüpft.
weiter
MUSIKSCHULE / Schnupperwochen in verschiedenen Fächern
Auf den Geschmack kommen
Schnupperwochen bietet die Musikschule Lorch an. Interessierte können verschiedene Fächer besuchen um den Unterricht kennenzulernen.
weiter
UHLANDSCHULE
Auftritt vor großem Publikum
Der neue Kultusminister Helmut Rau überzeugte sich bei der Hauptschulmesse in Ludwigsburg von den Leistungen der Bettringer Uhlandschüler - und deren Lehrer.
weiter
FASNACHT / Morgen erscheint die 36. Ausgabe des Haugga-Blattes
Aus dem Narrenbriefkasten
Am morgigen Samstag, 11. Februar, ist es soweit: Die Essinger Narren bieten in diesem Jahr die 36. Ausgabe des Haugga-Blattes zum Verkauf an.
weiter
Auswärtige und aus der Region
Schräge Töne sind am Samstag, 11. Februar, ab 19 Uhr zu hören: Die Oschtalb Ruassgugga veranstalten in Zusammenarbeit mit der Stadt ihren traditionellen Blechpower im Aalener Rathaus. Fünf Gastgruppen und natürlich auch die Oschtalb Ruassgugga heizen kräftig ein. Bei den Gruppen aus der Region fiel die Wahl dieses Jahr auf die Schlierbachfetzer
weiter
B 297 / Erster Spatenstich am 10. März
Baubeginn zeichnet sich ab
Mit dem B-297-Anschluss an die B 29 bei Lorch soll es bald losgehen. Der CDU-Landtagsabgeordnete Stefan Scheffold nennt den 10. März als Termin für den ersten Spatenstich.
weiter
BILANZ 2005 / Auszeichnung als Weltkulturerbe bringt dem Aalener Museum eine deutliche Besuchersteigerung im vergangenen Jahr
Besucherrekord im Limesmuseum
"Das Limesmuseum ist auf Erfolgskurs", sagt Oberbürgermeister Martin Gerlach mit Blick auf die Jahresbilanz der Besucherzahlen 2005. Mit knapp 47 000 Besuchern haben rund 10 000 Gäste mehr als in den Vorjahren das Museum zur Geschichte der Römer am Limes besucht.
weiter
Blick in die Bildung
Naturwissenschaft und berufliche Perspektiven bieten sich morgen zwischen 10 und 13 Uhr den Besuchern in den Privaten Berufskollegs für Chemisch-technische Assistenten (CTA) und Pharmazeutisch-technische Assistenten (PTA) in der Auberlenstraße 13 in Fellbach. Als besondere Neuigkeit stellt die Fellbacher Bildungseinrichtung die zweijährige Ausbildung
weiter
Boogie-Woogie made in Polen
Die Boogie-Boys zeigen am Samstag, 11. Februar, im Erlebniscafé Leinmüller in Leinzell ab 20.30 Uhr, wie Boogie-Woogie made in Polen klingt. Die beiden Pianisten Michael Cholewinski und Bartek Szopinski, die am Schlagzeug vom jüngsten der Truppe Szymon Szopinski begleitet werden, haben trotz ihres jugendlichen Alters schon jede Menge Boogie im Blut
weiter
Brecht-Parabel
"Wie soll ich gut sein, wenn alles so teuer ist?" Diese alles entscheidende Frage stellt Bertolt Brecht in seiner Parabel "Der gute Mensch von Sezuan" - eine Frage, bei der selbst die Götter mit ihrem Latein am Ende sind. Am Mittwoch, 22. Februar, um 20 Uhr wird sie vom Landestheater Tübingen in der Stadthalle in Aalen gespielt. Ralf Siebelt, ehemals
weiter
BÜRGERPROTEST / Sparkassen-Filiale soll auf dem Hardt bleiben
Bürger werden aktiv
Die Kreissparkasse plant offenbar ihre Filiale auf dem Hardt zu schließen. Bewohner wollen dies nicht hinnehmen und machen sich für den Erhalt der Filiale stark.
weiter
STREIK DAUERT AN
Chaos herrschte auf den Straßen
Die Mitarbeiter der Straßenmeistereien sind nach wie vor im Ausstand. Mit dem gestrigen Verkehrschaos nach den heftigen Schneefällen hat der Streik aber nichts zu tun.
weiter
Comedy und rotzfreche Parodien
Wer sich nicht mehr länger seiner Winterdepression hingeben möchte, der sollte das neue Kleinkunstprogramm in Hüttlingen in der Aula der Alamannenschule und im Bürgersaal nicht verpassen. Das auch mit einer Kombikarte zu genießen ist. Los geht's am Donnerstag, 30. März, um 20 Uhr mit "Sex&Drugs&Rock'n Roll". In seinem Soloprogramm spielt der Macher
weiter
Das etwas andere Valentinsgeschenk: Paarweise im Fitness-Studio trainieren
Pralinen und Blumen zum Valentinstag zu verschenken, ist üblich. Doch warum nicht mal aus den eingefahrenen Bahnen ausbrechen. Das Aalener Fitness-Studio Petro's hat sich das etwas andere Valentinsgeschenk einfallen lassen: Bei der Pärchen-Aktion zum Tag der Verliebten gewährt das Studio 50 Prozent Rabatt. Anne und Thomas genießen die gemeinsame
weiter
GEDÄCHTNISTRAINING
Daumen oben für Gregor Staub
Dass man nach entsprechenden Übungen in einer Stunde die Leistung seines Gedächtnisses verdoppeln kann, demonstrierte der "beste Gedächtnistrainer Europas", wie ihn Fachzeitschriften titulieren, bei seinem Auftritt in der Aula des Bildungszentrums.
weiter
BASICS II / Der zweite "Abend für den Kontakt mit dem Christlichen" auf der Suche nach Gott
Dem Geheimnis auf der Spur
"Eine bescheidene Hinführung zu einem gewaltigen Thema", mehr könne ein Abend auf der Suche nach Gott nicht leisten, sagte der Stuttgarter Professor Witold Broniewski beim zweiten Basic-Abend, zu dem die katholischen Seelsorger der Innenstadtgemeinden baten.
weiter
BÜRGERSCHAFTLICHES ENGAGEMENT / In Straßdorf wurde gestern das erste "Generationenbüro" Gmünds eröffnet
Den Dialog zwischen Jung und Alt anstoßen
Jung hilft alt und umgekehrt - in Straßdorf wird dieses Motto professionell in die Tat umgesetzt. Als Koordinationsstelle hierzu fungiert das "Generationenbüro". Zu dessen Eröffnung platzte das Bezirksamt gestern fast aus den Nähten.
weiter
BÜRGERSCHAFTLICHES ENGAGEMENT / In Straßdorf wurde gestern das erste "Generationenbüro" Gmünds eröffnet
Den Dialog zwischen Jung und Alt anstoßen
Jung hilft alt und umgekehrt - in Straßdorf wird dieses Motto professionell in die Tat umgesetzt. Als Koordinationsstelle hierzu fungiert das "Generationenbüro". Zu dessen Eröffnung platzte das Bezirksamt gestern fast aus den Nähten.
weiter
AUSSTELLUNG / Gmünder Galerie im Prediger zeigt "Kunstförderung des Landes Baden-Württemberg. Erwerbungen 2001 - 2004"
Der Mensch und die Linie im Mittelpunkt
Die Gmünder Galerie im Prediger zeigt von Sonntag an die Ausstellung "Kunstförderung des Landes Baden-Württemberg. Erwerbungen 2001-2004". Zu sehen sind 75 Arbeiten von 68 Künstlern. Dr. Gabriele Holthuis und Joachim Haller haben diese Werke aus mehr als 1600 Ankäufen des Landes ausgewählt.
weiter
MÄNNERBALLETT-TURNIER
Die Eleganz strammer Waden
Die Waldstetter Grazien des Männerballetts schreiten zum siebten Mal zur Tat: Morgen ist das Turnier der Wäschgölten in der Stuifenhalle.
weiter
LANDGERICHT / Um Beziehungen gings am zweiten Prozesstag
Ehemann vertraute Frau
Vor allem um die familiären Hintergründe der Beteiligten ging es am zweiten Tag im Prozess um den Totschlag an Iris W. Viele Zeugen dazu hörte die Schwurgerichtskammer des Ellwanger Gerichts.
weiter
AUSSCHUSS FÜR SPORT KULTUR UND TOURISMUS / Steigende Besucherzahlen im Alamannenmuseum
Ein Stockbett mit Panoramablick
In der Jugendherberge auf dem Schloss trafen sich gestern die Mitglieder des Gemeinderatsausschuss für Kultur, Touristik, Sport, und Soziales (KTTS). Für manche Gemeinderäte war es der erste Besuch dort.
weiter
Einbrecher gefasst
Die Polizei Dillingen hat zwei drogensüchtige Männer im Alter von 22 und 26 Jahren festgenommen. Sie hatten seit Ende Dezember vergangenen Jahres bis Mitte Januar 2006 33 Einbrüche in Gaststätten, Büroräumen, Geschäften, Getränkemärkten und sogar in einer Arztpraxis in Dillingen, Lauingen und Gundelfingen verübt. Sachschaden: 11 000 Euro.
weiter
Eiskalte Faszination
Lust auf einen Sonntags-Ausflug?
Gut acht Meter ragt der Eisturm bei der Maierhofer Sägmühle
im Haselbachtal in die Höhe. Davor das Eisiglu und der Eistisch,
auf dem am Sonntag von 11 bis 18 Uhr Leckereien angeboten werden.
Mehr dazu lesen Sie in der "FreiZeit", die der GMÜNDER TAGESPOST
heute beiliegt.
weiter
Eiskalte Faszination bei der Sägmühle
Gut acht Meter ragt der Eisturm mit seinem zarten Blauschimmer in die Höhe. Davor das Eisiglu und der Eistisch, auf dem am Sonntag von 11 bis 18 Uhr Glühmost, Punsch und deftige Brötchen im Angebot sind. Auf zum eiskalten Ausflug an die Maierhofer Sägmühle im Haselbachtal. Aus eigenem Quellwasser sind Eisturm, Iglu und Eistisch entstanden. Kreationen,
weiter
Entertainment der Weltklasse
"Hereinspaziert, hereinspaziert!" Familienentertainment der Weltklasse gibt es von Mittwoch, 15. Februar, bis Sonntag, 19. Februar, in Nördlingen auf der Kaiserwiese. Dort gastiert der Große Russische Staatscircus "and friends" mit dem weltberühmten Clown Oleg Popov. Die aktuelle Show vereint traditionellen Zirkus mit Akrobatik, Jonglage, Tierdressuren,
weiter
CARL ZEISS SMT / Fachlaufbahnkonzept umgesetzt
Erster Senior-Principal
Dr. Reiner Garreis von der Carl Zeiss SMT AG hat als erster Carl Zeiss Mitarbeiter die zweithöchste Stufe der neu eingeführten Fachlaufbahn erreicht. Die Konzernvorstände Dr. Dieter Kurz und Dr. Norbert Gorny sowie der Vorstandsvorsitzende der Carl Zeiss SMT, Dr. Hermann Gerlinger, zeichneten ihn als Senior Principal aus.
weiter
Fall Ismailji: Entscheidung verzögert
Die Entscheidung im Fall Ismailji verzögert sich weiter. Dies berichtet Landtagsabgeordneter Stefan Scheffold. "Die Härtefallkommission hat in diesem Fall offenbar noch keine Entscheidung getroffen, sondern hat zunächst einige Fragen an das Innenministerium gerichtet." Scheffold sieht darin ein ermutigendes Signal für die Familie und deren Freundeskreis.
weiter
Fasching der Musiker
Der "10. Wißgoldinger
Musikerfasching"steigt am heutigen Freitag in der Kaiserberghalle.
Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr, der Eintritt kostet 7 Euro.
weiter
Fasnachtsumzug
Mit einem Jubiläumsfaschingsball haben die Neulermer Narren ihr 100-jähriges Bestehen gefeiert und sich gemeinsam mit ihren Gästen an die vergangenen Jahrzehnte erinnert. Höhepunkt des Faschings ist aber wieder der Fasnachtsumzug am Sonntag, 26. Februar, ab 13.30 Uhr, der jedes Jahr um die 20 000 Zuschauer anlockt. Ein Monsterguggenkonzert sorgt
weiter
SENIORENWANDERGRUPPE
Fast jede Woche unterwegs
Die Heimat neu entdecken - unter diesem Motto hat die Waldstetter Seniorengruppe des Schwäbischen Albvereins 2005 beinahe jede Woche eine Wanderung unternommen.
weiter
KÖNIGSBAU-PASSAGEN
Fast vermietet
98 Prozent der Flächen, die im neuen Einkaufszentrum Königsbau-Passagen im Stuttgarter Zentrum für den "klassischen" Einzelhandel vorgesehen sind, sind inzwischen vermietet.
weiter
Flying Pickets - A-Capella-Popgesang
Seit Anfang der 80er Jahre schaffen es die britischen Vokalartisten, ganz ohne Instrumente die verschiedensten Rhythmen und Grooves entstehen zu lassen. Mit ihrem Gesang haben die "Flying Pickets" seit ihrem Welthit "Only You" im Jahre 1983 sämtliche Trends und Moden der Popmusik überstanden. Am Samstag, 18. Februar, um 20 Uhr gastiert die berühmteste
weiter
JUGENDARBEIT / Wasseralfingen und Hofen vernetzen
Forum im Herbst?
In Wasseralfingen und Hofen soll es ein Forum für alle in der Jugendarbeit Tätigen geben. Das teilt der Stadtjugendring mit. Vertreter von Vereinen und Jugendorganisationen hätten die Idee der Wasseralfinger Jugendbeauftragten in Kooperation mit dem Aalener Stadtjugendring positiv aufgenommen.
weiter
Für Verliebte
Zum "Festival der Liebe" laden Aalener Musiker und Musikerinnen, darunter Timo Schaal, Joe Konle und Walther Belge, am Dienstag, 14. Februar, am Valentinstag ins Café Podium in Aalen ein. Zum Tag der Liebe gibt es für Verliebte und solche, die es werden wollen, alte Klassiker und moderne Balladen rund um das große Thema Liebe. Kuscheln und Küssen
weiter
Ganz in "Rot"
"Rot" hat das Duo Susanne Reng (Gesang) und Claus Wengenmayr sein Programm mit Liedern voller Geschichten der 30er & 40er Jahre überschrieben, mit dem es am Sonntag, 12. Februar, 20.30 Uhr, im Café Dannenmann in Aalen gastiert. Susanne Reng erzählt in ihren Texten von der Liebe, von Küssen, von Freudenmädchen und Seemännern. Der Pianist Georg,
weiter
Gaudiwurm
Die diesjährige Prunksitzung der Narrenzunft Bärenfanger Unterkochen ist am Samstag, 11. Februar, in der Sporthalle. Am Sonntag, 12. Februar, wird nach dem Zunftmeisterempfang um zirka 11 Uhr auf dem Rathausplatz traditionell der Narrenbaum aufgestellt. Um 13.30 Uhr bewegt sich dann ein riesiger Gaudiwurm beim Faschingsumzug durch die Gassen von Unterkochen.
weiter
VORSICHTSMASSNAHME / Statiker rät von Sitzung unterm Rathausdach ab
Gemeinderat weicht Schneelast
Der Spraitbacher 7,5-Millionen-Euro-Etat 2006 hielt für die Gemeinderäte keine Überraschungen bereit, dafür aber Bürgermeister Ulrich Baum: Aus Sicherheitsgründen traf sich das Gremium gestern nicht im Rathaus, sondern im Saal des evangelischen Gemeindehauses zur Sitzung.
weiter
GASVERSORGUNG / Im Preisvergleich im unteren Drittel
GEO-Kunden klar im Vorteil
"Klein, aber fein", freut sich Ratsherr Dr. Dieter Bolten in Essingen über die Gasversorgung Essingen-Oberkochen (GEO). Dass die Gesellschaft den voraussichtlichen Anstieg des Bezugspreises nicht an die Kunden weitergeben will, bezeichnete er als ein "wichtiges Signal".
weiter
Großdeinbacher Floriansjünger befördert
Mit einem Jahresrückblick startete die Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr, Abteilung Großdeinbach. Abteilungskommandant Günther Maier beförderte den Feuerwehrkameraden Uwe Jäger zum Hauptfeuerwehrmann. Außerdem konnte er die Floriansjünger Daniel Maier und Manuel Saur zu Oberfeuerwehrmännern ernennen. Gmünds Stadtbrandmeister Manfred
weiter
SV LAUCHHEIM / Fasching in heißer Phase
Große und kleine Narren sind gefragt
Der SV Lauchheim lädt am 11. Februar alle Bürger zum ersten Faschingsball in die Turn- und Festhalle ein. Unter dem Motto "Anno 1946" will der Sportverein an sein Gründungsjahr erinnern.
weiter
Herrencreme
Till Hoheneder macht derzeit Deutschlands Bühnen unsicher und stellt nun sein aktuelles Solo-Programm "Herrencreme" am Donnerstag, 16. Februar, um 20.30 Uhr im Café Spielplatz in Schwäbisch Gmünd vor. Nach dem großartigem Erfolg seiner ersten beiden Soloprogramme, meldet er sich eindrucksvoll mit seinem neuen Geniestreich zurück: Rotzfrech, charmant,
weiter
Hinter den Kulissen: Polizeiruf 110 "Schneewittchen"
Die Serie Polizeiruf 110 hat sich mittlerweile neben den Tatort-Produktionen einen festen Sendeplatz im sonntäglichen Abendprogramm der ARD erobert. Mit zu den beliebtesten Kommissaren zählt Hauptkommissar Schmücke, der hervorragend von Jaecki Schwarz in Szene gesetzt wird. Dieses Mal geraten Schmücke und sein Kollege Schneider, wie sich unsere
weiter
KREISSPARKASSE / Stellvertretender Vorstandsvorsitzender geht zum 1. Juli nach Münster
Ilg wird Verbandsgeschäftsführer
Ein ganz entspannter Michael Ilg sitzt neben Landrat Klaus Pavel. Man sieht es dem stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden der Kreissparkasse Ostalb und Honorarprofessor der FH Aalen an: Er hat seine Entscheidung getroffen und spürt am Zuspruch, dass sie richtig ist. Ilg wird Verbandsgeschäftsführer des Westfälisch-Lippischen Sparkassen-und Giroverbandes.
weiter
Im Bücherregal Der Makel der Liebe
Wie lange dauert ein Schwangerschaftstest aus der Apotheke? In Lauren Grodsteins Debütroman "Der Makel der Liebe" ein ganzes Buch lang. Und um dem Leser die Wartezeit zu verkürzen, erfährt er mehr von der Vergangenheit des potenziellen Vaters. Der wartet vor der Badezimmertür seiner Freundin mindestens genauso ungeduldig auf das Ergebnis. Acht Monate
weiter
Im CD-Regal: Henrik Freischlader Band - The Blues
Selten von einer Deutschen Band so einen kraftvollen und gefühlvollen Blues mit Tiefgang und Spirit gehört. Dazu die geile, verrauchte Blues-Stimme von Henrik Freischlader. Man fühlt sich nach Texas versetzt. Mit dem Eröffnungsstück "The Blues" kommt eine feinfühlig gespielte Akustikgitarre zum Tragen bevor es Henrik Freischlader gleich richtig
weiter
Im Hörbuch-Regal Höllenspiel - Verführung
"Es ist alles ein Spiel, und wer sich verliebt, hat verloren." In einem frivolen Hörspiel mit zeitgenössischer Musik von Kerstin Tomiak philosophieren Mozart und Casanova vor dem Hintergrund der unfertigen Oper "Don Giovanni" über Kunst und Zweck der Verführung. Mozarts Geliebte Caterina verfängt sich im Netz der Intrigen und wird zu Anschaungsmaterial
weiter
PROJEKT / Wirtschaftsjunioren zu Gast an der Rauchbeinschule
In Stufen zum Erfolg
"Ich möchte in schwierigen Zeiten einen Ausbildungsplatz. Wie bewerbe ich mich richtig?" Die Schüler der achten Klassen der Gmünder Rauchbeinschule erhielten zu dieser und anderen Fragen Informationen von Experten.
weiter
Intergalaktisch
Der pangalaktische Garant für volle Planeten: "Zaphod B" - am Freitag, 17. Februar, um 21.30 Uhr landen sie im Jazzclub Dinkelsbühl. Von ihren Reisen durch das Universum des Retro-Futurismus haben "Zaphod B" wundersame Klänge mitgebracht. Geräusche voll kompositorischer Raffinesse und tonaler Banalität. Intergalaktische Schallwellen bewegen sich
weiter
LIEDERKRANZ LAUTERN / Carsten Weber wird neuer Chorleiter
Junger Chor feiert Jubiläum
Von einem sehr aktiven Jahr mit weitaus über 30 Veranstaltungen konnte der Vorsitzende des Lauterner Liederkranzes, Joachim Funk, der sehr gut besuchten Hauptversammlung berichten.
weiter
Juniorprofessor
Der aus Bartholomä stammende Dr. Michael Klebl hat eine Juniorprofessur an der Fernuni Hagen für das Gebiet Computer Supported Collaborative Learning (CSCL) im Institut für Bildungswissenschaft und Medienforschung erhalten. Im Institut für Bildungswissenschaften und Medienforschung wird sich Klebl mit der didaktischen Seite des mediengestützten
weiter
Juniorprofessor an der Fernuni
Der aus Bartholomä stammende Dr. Michael Klebl hat eine Juniorprofessur an der Fernuni Hagen für das Gebiet Computer Supported Collaborative Learning (CSCL) im Institut für Bildungswissenschaft und Medienforschung erhalten. Im Institut für Bildungswissenschaften und Medienforschung wird sich Klebl mit der didaktischen Seite des mediengestützten
weiter
Kaktusblüte
Die oscarprämierte Komödie "Die Kaktusblüte" feierte bereits 1969 mit Walter Matthau und Ingrid Bergmann in den Hauptrollen große Erfolge auf der Kinoleinwand und hat seitdem nichts von ihrer Spritzigkeit und ihrem intelligenten Humor verloren. Am Sonntag, 12. Februar, um 20 Uhr kommt sie mit den bekannten Schauspielern Susanne Uhlen und Dietrich
weiter
Katastrophenfall Schnee?
In Bayern mussten mehrere Landkreise nach den starken Schneefällen in den letzten Tagen Katastrophenalarm verhängen. Auslöser sind Situationen, die Kräfte Vor-Ort selbst nicht mehr bewältigen können, wenn etwa eine Gemeinde im Schnee nahezu versinkt. Hubert Götz ist beim Landratsamt für die Katastrophenpläne des Ostalbkreises zuständig. Kommt
weiter
Kein neues Auto für die Feuerwehr
Die Freiwillige Feuerwehr bekommt vorerst kein neues Logistikauto. Geplant war, zwei über 30 Jahre alte Autos abzuschaffen und dafür ein neues für 202 000 Euro zu beschaffen. Knapp ein Viertel der Kosten würde das Land zuzahlen. Hans Birkhold beantragte die Streichung dieser Investition. Ansgar Kaufmann, CDU-Ratsherr und Gruppenführer der Feuerwehrabteilung
weiter
GEMEINDERAT HÜTTLINGEN / Parkplätze beim Naturfreibad
Kein Verkehrschaos
Fast zwei Stunden Diskussion, ein Dutzend Niederalfinger auf den Besucherplätzen, Vorschläge, Einwürfe, Ideen en masse: Die künftigen Parkflächen fürs Naturerlebnisbad bestimmten gestern Abend die Hüttlinger Ratssitzung.
weiter
KGW-Jazz-Konzert in der Stadthalle
Die Big-Band, der große Chor und der neue Kammerchor des Kopernikus-Gymnasiums Wasseralfingen präsentieren am morgigen Samstag, 11. Februar, ab 20 Uhr ein gemeinsames Programm in der Stadthalle. Im Mittelpunkt steht Jazz - von den Anfängen aus der Louis Armstrong-Zeit bis hin zu modernen Arrangements. Die drei Ensembles treten sowohl einzeln als
weiter
TARIFAUSEINANDERSETZUNG / Stuttgart bereitet sich auf weitere Streik-Tage vor
Kindergärten zu und keine Müllabfuhr
Der Müll wird nicht mehr abgefahren, viele Kindertagesstätten bleiben geschlossen: Die Stuttgarter richten sich auf eine längere Zeit mit dem Streik im öffentlichen Dienst ein.
weiter
Kinderlieder zum Mitmachen
Musik kann großen Spaß machen - besonders dann, wenn der bekannte österreichische Musiker, Kinderliedermacher und Kabarettist Ulrich Gabriel mit von der Partie ist. Unter dem Motto "Ich bin soooo groß" lädt er Kinder ab vier Jahren zusammen mit ihren Eltern für Donnerstag, 16. Februar, um 15 Uhr, in das Kulturzentrum Prediger in Schwäbisch Gmünd
weiter
MUSEUM / Stadt und Verein bewerten Gespräch unterschiedlich
Konflikt ungelöst
Die am Streit ums Gmünder Museum Beteiligten bewerten das nichtöffentliche Gespräch vom Mittwoch unterschiedlich: Während Bürgermeister Dr. Joachim Bläse dieses als "hilfreich" bezeichnete, ist der Vorsitzende des Naturkundevereins, Werner K. Mayer, "nicht zufrieden".
weiter
Konstruktive Tendenzen
Das Ausstellungsjahr in der Rathausgalerie Aalen startet am Sonntag, 12. Februar, um 11 Uhr mit der Eröffnung einer Ausstellung mit Werken von Frieder Kühner und Horst Kuhnert. Die beiden Stuttgarter Künstler gehören der Gruppe "Konstruktive Tendenzen" an, in der sich die große Tradition widerspiegelt, die der Konstruktivismus gerade in Baden-Württemberg
weiter
Kulturnacht
Es darf gelacht und geschwelgt werden, ob im Kabarett in der Schranne, ob im orientalischen Salon in der Musikschule, ob unter Zitronen, an der Wodkabar, bei historischen Streifen in der VHS, bei Orgel und Saxophon in der Stadtkirche oder bei heißen Rhythmen im Haus der Jugend. Für alle Sinne und für jeden Geschmack hat die Giengener Kulturnacht
weiter
Kurz und bündig
Horst Kuhnert und Frieder Kühner Rathausgalerie , Aalen, Öffnungszeiten: So 11 Uhr; Di/Do/Fr 14-17 Uhr; Mi 9-17 Uhr Mykhailo Demtsiu - Ölbilder und Aquarelle Kiesel & Partner (im Haus der Deutschen Bank), Aalen, Öffnungszeiten: Fr 8-16 Uhr; Mo-Do 8-18 Uhr Von der Teufelsmauer zum Limesmuseum Führungen: 12.2., 14.30 Uhr und 12.3., 14 und 16 Uhr,
weiter
SACHBESCHÄDIGUNG / Bezirksamt Herlikofen sucht Zeugen
Lagerfeuer in Altpapiercontainer
In der Nacht von Freitag, 27. Januar, auf Samstag, 28. Januar, kam es in Herlikofen zu einer ganz neuen Art der Sachbeschädigung. Ein Papiercontainer wurde angezündet.
weiter
Leben wie die alten Rittersleut'
Die Kinder der Schmetterlingsgruppe
des Kindergartens Mörike Lorch wollten sich mit dem Leben
der Ritter vertraut machen. Der Gruppenraum verwandelte sich
in eine Burg, und im Wäscherschloss gab es viel zu erfahren.
weiter
SÄNGERKRANZ LINDACH / Hauptversammlung mit Neuwahlen, Berichten und Ehrungen
Lob für fleißiges Proben und Treue
Die Ehrung langjähriger Mitglieder, Berichte und Neuwahlen standen beim Sängerkranz Lindach an. Die Vereinsmitglieder hielten ihre Hauptversammlung ab.
weiter
JUGEND MUSIZIERT / Preisträger gewürdigt
Lob für Neresheimer
Am Regionalwettbewerb Jugend musiziert, der zum dritten Mal in Neresheim durchgeführt wurde und mit 200 Teilnehmern alle vorausgegangenen Wettbewerbe dieser Art bei weitem übertraf (diese Zeitung berichtete), haben auch elf Schüler aus der Musikschule Neresheim teilgenommen. Wie der Leiter der Musikschule, Hans-Peter Blank, lobte, hätten sie hervorragend
weiter
KATHOLISCHER KIRCHENCHOR ST. BONIFATIUS HOFHERRNWEILER / Ein großer Gesangskörper mit gutem Durchschnitts-Alter
Macht Sinn: Kennenlern-Abend geplant
Geballte Frauenpower präsentierte der Kirchenchor von St. Bonifatius Hofherrnweiler bei seiner Generalversammlung: 13 der 15 zu ehrenden Personen kamen aus den Reihen von Alt- und Sopranstimmen. Insgesamt 97 aktive Sängerinnen und Sänger mit einem Durchschnittsalter von 43 Jahren stimmen zur Ehre Gottes an.
weiter
FASCHING / Ohmenheimer Feuerwehrball
Männerballett ist der Höhepunkt
Seit vielen Jahren zählt der Ohmenheimer Feuerwehrball zu den großen Faschingsveranstaltungen auf dem Härtsfeld. Mit dem Einzug der Neresheimer Narrenzunft lief die Narrenstimmung auf Hochtouren. In glänzenden Auftritten präsentierte sie sich mit dem großen und kleinen Prinzenpaar, dem Hofstaat, den Gardemädchen und allerlei närrischem Volk.
weiter
KIRCHENCHOR BENZENZIMMERN / Jahreshauptversammlung
Männerstimmen fehlen besonders
Im Gästehaus Oßwald fand die Hauptversammlung des evangelischen Kirchenchores Kirchheim-Benzenzimmern statt.
weiter
VEREINSZUSCHÜSSE / Jedes Jahr auf den Prüfstand
Mehr Geld für JiL
Städtische Zuschüsse an Heubacher Vereine sollen künftig jedes Jahr überprüft werden. Dies beschloss der Verwaltungsausschuss auf Vorschlag von Bürgermeister Klaus Maier.
weiter
NACHRUF / Otto Jettinger starb mit 85 Jahren
Mit Herz und Kanten
Er war ein Mann mit vielen Ecken und Kanten, aber einer, der stets "mit offenem Visier kämpfte": Otto Jettinger hat die Entwicklung Gmünds und des Ostalbkreises geprägt. Am Mittwoch ist er im Alter von 85 Jahren gestorben.
weiter
KÜCHE DER BARMHERZIGKEIT / Lolly-Aktion der Realschule Leinzell bringt 900 Euro
Mit Lutschern zu dicker Spende
Die SMV der Realschule Leinzell engagierte sich für die "Küche der Barmherzigkeit" in Armenien. Schulvertreter überreichten nun an Pfarrer Karl-Heinz Scheide und Pfarrer Alfons Wenger an der Realschule einen Scheck über 900 Euro.
weiter
KINDERHAUS / Neubau fast fertig - Heute wird umgezogen - Ab 1. März Kleinkindbetreuung
Mit Miniklos für die ganz Kleinen
Ein Kind kommt nicht alleine. "Wir verstehen uns als Haus für Familien", betonen Irene Dominicus und Sibylle Weber in ihrer Eigenschaft als Leitungsteam des Kinderhauses am Gutenbach.
weiter
Müllabfuhr billiger
Die Müllabfuhr im Rems-Murr-Kreis wird billiger. In den neuen Abfallgebührenbescheide, die derzeit verschickt werden, beträgt die Gebühr für einen Ein-Personenhaushalt 66 Euro, für einen Zwei- und 3-Personenhaushalt 72 Euro und für einen Haushalt mit vier und mehr Personen 74 Euro. Im Vergleich zum Vorjahr ergibt sich damit eine Entlastung um
weiter
SCHLOSS KAPFENBURG / Akademie übernimmt Restaurant
Musik im Fermata
Wer im Restaurant Fermata auf Schloss Kapfenburg einen Rostbraten isst, unterstützt jetzt direkt die musikalische Ausbildung Jugendlicher an der Internationalen Musikschulakademie Schloss Kapfenburg. Seit Januar betreibt die Akademie das Restaurant in Eigenregie und hat große Zukunftspläne.
weiter
SCHLOSS KAPFENBURG / Akademie übernimmt Restaurant
Musik im Fermata
Wer im Restaurant Fermata auf Schloss Kapfenburg einen Rostbraten isst, unterstützt jetzt direkt die musikalische Ausbildung Jugendlicher an der Internationalen Musikschulakademie Schloss Kapfenburg. Seit Januar betreibt die Akademie das Restaurant in Eigenregie und hat große Zukunftspläne.
weiter
Neuer Standort fürs Urweltmuseum?
Der Standort des Urweltmuseums im ganz alten Rathaus am Markt wankt. Im Gemeinderat sprachen sich mehrere Redner für eine Neukonzeption der Aalener Museenlandschaft aus.
weiter
BÜRGERVERSAMMLUNG / Thema Nummer eins ist die Heubacher Stadthalle
Nicht mehr "ergebnisoffen"?
Unterschiedlich bewerten Heubacher die Pläne, die Stadthalle samt Hallenbad abzureißen und an der selben Stelle eine neue Halle mit getrennter Sport- und Versammlungsstätte zu bauen. Bei der Versammlung gestern Abend zumindest ergab sich kein einheitliches Bild, was die Bürger mehrheitlich wünschen. Nachgefragt wurden eher Details zu Planung und
weiter
Nicht verpassen
Die Fußballer des TSV Essingen laden am Freitag, 10. Februar, um 19.57 Uhr zum 3-Etagen-Fasching ins Vereinsheim ein. Vom Keller bis unters Dach gibt es für alle Feierwütigen an mehreren Bars ein vielfältiges Getränkeangebot sowie auf allen drei Etagen Musik für alle Geschmäcker und Unterhaltung zu einhundert Prozent. Karten: Getränkeparadies
weiter
EVANG. KIRCHENGEMEINDERAT
Noch mehr auf Spenden angewiesen
Auf Grund leicht sinkender Kirchensteuereinnahmen in den nächsten Jahren wird man neben Einsparungen auch verstärkt auf Einnahmen aus Spenden und Opfern angewiesen sein, hieß es bei der jüngsten Sitzung des evangelischen Kirchengemeinderats.
weiter
Noch zwei Mal
SCHAUFENSTER
Am Theater der Stadt Aalen steht noch zwei Mal die deutsche Erstaufführung "The People Next Door" von Henry Adam auf dem Spielplan. Heute Abend und am Samstag beginnt das Stück jeweils um 20 Uhr auf der Bühne im Wi.Z. Der Autor wurde für sein komödiantisches Schlaglicht auf die Terrorphobie nach 9/11 beim Festival in Edinburgh ausgezeichnet. Die
weiter
WETTER / Dauerschneetreiben und glatter Untergrund machten gestern das Autofahren vielerorts zum Glücksspiel
Nur ein Bus brach sich das Gelenk
Starke Schneefälle haben gestern den Verkehr teilweise zum Erliegen gebracht. Von Zuständen, die als "katastrophal" bezeichnet werden könnten, war das witterungsbedingte Chaos allerdings noch weit entfernt.
weiter
Oberstufenparty
Nachdem im vergangenen Jahr die Abi-Hit-2005-Partys im alten La Cantina ein durchschlagender Erfolg waren, werden die Oberstufenpartys aller Aalener Gymnasien jetzt im vor kurzem eröffneten neuen La Cantina ein Coming home erleben. Bis in die späte Nacht wird zur besten Partymusik von Pop über Rock bis House und Hip Hop gefeiert. Die Oberstufenpartys
weiter
Ohrenbetäubend
Es ist mehr als ohrenbetäubender Lärm. Laut, schnell und rockig geht es am Freitag, 17. Februar, um 20 Uhr im Haus der Jugend im Alten Schlachthof ab, wenn vier Bands ihre Songs zum Besten geben. "Farmer's Revenge" (Grunge), "Psyconaut" (Psychotic-Nu-Trash), "Duke Lucent" (Grunge) und "Libido Lizzard" (Keller Punk) treten an diesem Abend auf. Der
weiter
Oratorium
Aus Anlass des 100. Geburtstages von Dietrich Bonhoeffer führen die drei Chöre der Stadtkirche mit einem Instrumental-Ensemble am Sonntag, 19. Februar, ab 17 Uhr das Liedoratorium "Dietrich Bonhoeffer" in der Stadtkirche Aalen auf. Komponiert hat das Werk KMD Matthias Nagel, Dozent für Popularmusik an der Kirche in Westfalen. In einer Mischung aus
weiter
Ortschaftsrat in Bargau
Bargaus Ortsvorsteher Rainer Wamsler wird am Montag, 13. Februar,
ab 19.30 Uhr bei der Ortschaftsratssitzung im Bezirksamt über
Bargaus Wünsche beim Haushalt 2006 informieren. Außerdem
wird in der öffentlichen Sitzung der zweite Stellvertreter
des Ortsvorstehers gewählt.
weiter
Otto Jettinger gestorben
Er war ein Mann mit Ecken und Kanten, aber einer, der stets "mit offenem Visier kämpfte": Otto Jettinger hat die Entwicklung Gmünds und des Ostalbkreises geprägt. Nun ist er 85-jährig gestorben. Er war fast sein ganzes Leben lang ein Energiebündel. Der vielzitierte "Härtsfelder Dickschädel", den er aus seinem Geburtsort Ballmertshofen mitbrachte,
weiter
BUSVERKEHR / Busunternehmer Karl Jakob ärgert sich
Polizei schafft Stau
Sauer ist der Gögginger Busunternehmer Karl Jakob. Weil die Polizei am vergangenen Dienstag in der Ortsmitte von Leinzell Fahrzeuge kontrollierte, kam es zu erheblichen Verspätungen im Linienverkehr.
weiter
Sinti-Jazz
Als Nachfahrin des großen Django Reinhardt hat sie sich auch dem Sinti-Jazz verschrieben: Dotschy Reinhardt versteht es meisterhaft, den Swing der 30er Jahre mit modernen Ideen zu kombinieren. Auf Einladung des Serviceclubs Soroptimist gastiert sie in Aalen für einen guten Zweck: Der Erlös des Konzerts kommt einem Projekt zugute, das im Ostalbkreis
weiter
Ska Fieber grassiert im Rock It
Am Freitagabend, 17. Februar, wird es selbst notorische Nicht-Tänzer erwischen: Mit "Spicy Roots" und "Skattle Grid" blasen zwei hochkarätige Ska-Bands gegen 21 Uhr im "Rock It" in Aalen zum Angriff auf die Tanzbeine. Nach dem unglaublichen "Jahcoustix" Konzert im Januar, kommt es innerhalb eines Monats bereits zum zweiten Superevent in Sachen jamaikanischer
weiter
Ska-Szene
Ska mit "Rolando Random & the young soul rebels" und den "Bandylegs" ist am Samstag, 11. Februar, im Gmünder "Esperanza" angesagt. Mit ihrer Mischung aus Ska und Reggae, die manchmal noch leicht angepunkt ist, stechen "Rolando Random & the young soul rebels" weit aus dem Einheitsbrei der deutschen Ska-Szene heraus. Mit am Start sind die "Bandylegs",
weiter
GEMEINDERAT / Noch während der Haushaltsberatungen wird ein neues Sparpaket angekündigt
Sparliste wird zurückgezogen
Zweiter Tag der Haushaltsberatungen. Die Verwaltung hat die ersten Grausamkeiten angekündigt, musste dann aber die schlecht vorbereitete Sparliste weitgehend zurückziehen. Gekürzt wird bei Seniorenveranstaltungen und beim Sinfonieorchester.
weiter
ISLAM / Umzug der Moschee
Stadt wartet auf Pläne der Muslime
Oberbürgermeister Wolfgang Leidig rechnet damit, dass die Muslimische Gemeinde auf die Stadtverwaltung zukommt und ihre Pläne für den Umbau des Baumarktes in der Pfitzerstraße und den Umzug der Moschee erläutert. Vorher sei es schwierig, dazu etwas zu sagen, sagte Leidig gestern auf GT-Anfrage.
weiter
Stadtverwaltung zieht Sparliste zurück
Die Stadtverwaltung hat eine Sparliste nach heftiger Kritik im Gemeinderat wieder zurückgezogen. Darin war der Rotstift vor allem an der Musik- und Kulturförderung angesetzt worden. Auch der Zuschuss für die Seniorenarbeit sollte deutlich reduziert werden. Federn lassen muss allerdings das Sinfonieorchester, das künftig statt 43 000 nur noch 23
weiter
GUTEN MORGEN
Take it easy
Dies ist ein kleiner Vorgeschmack: Wie an jedem Freitagabend am Wochenende vor dem Guggentreffen werden heute Abend wieder Hunderte in den Stadtgarten strömen, bunt, schrill, maskiert oder ganz gewöhnlich in Anzug oder Jeans. Sie werden dort den Hofstaat begrüßen, dem Sound der Gassafetza lauschen, die Stöpselgarde beklatschen, sich am Angler von
weiter
Teufelsmauer
"Von der Teufelsmauer zum Limesmuseum" ist noch bis zum 26. März im Aalener Limesmuseum zu sehen - eine Sonderausstellung des Stadtarchivs Aalen und des Museums am Markt in Kooperation mit dem Limesmuseum. Die Ausstellung dokumentiert die Etappen des langen und zum Teil auch verschlungenen Weges, wie Aalen seine römischen Spuren entdeckt hat. Führungen
weiter
TheaterZeit
The People Next Door von Henry Adam Die letzten beiden Vorstellungen der deutschsprachigen Erstaufführung "The People Next Door" stehen an diesem Wochenende auf dem Spielplan des Theaters. Ein realistisch, politisch unkorrektes und komödiantisches Zeitstück, das mit dem Finger am Puls der Zeit geschrieben wurde. Freitag, 10. und Samstag, 11. Februar,
weiter
Tier-Karneval
Der Karneval der Tiere ist das Motto der Faschingsparty, die am Samstag, 11. Februar, ab 21 Uhr in der Alten Metzgerei im Gasthaus Adler in Hüttlingen gefeiert wird. Ein Kostüm ist kein Muss, sagt Barbara Bolsinger, die zusammen mit ihrem Bruder die Party auf die Beine stellt. Musik macht Tom Schenk, ein DJ aus Heilbronn. Er hat eine feine Mischung
weiter
Über Indien
"Mein Dorf in Bengalen" ist der Vortrag überschrieben, den die Landfrauen Untergröningen präsentieren, in ihrem diesjährigen Programm zum Thema "Zukunft gestalten - Demokratie entfalten". Die Kulturreferentin Petra Schürrle-Shakar erzählt am Mittwoch, 8. März, um 14.30 Uhr über Frauen in Indien. Sie bringt Tee und indische Plätzchen mit. Die
weiter
Ulla Haußmann referiert beim DAA-Lehrgang
Am Samstag, 11. Februar, ab 11 Uhr 30, spricht Landtagsabgeordnete Ulla Haußmann (SPD) vor den Teilnehmern des Lehrgangs Fachwirt/Fachwirtin im Sozial- und Gesundheitswesen IHK. Haußmann referiert über Kompetenzen und Aufgaben des Landes in der Gesundheits- und Sozialpolitik. Die Politikerin wird die Unterschiede in den Zuständigkeiten von Bund
weiter
POSTSPORTVEREIN AALEN / Verein zählt 50 Jahre nach seiner Gründung knapp 600 Mitglieder
Verein mit Gemeinschaftssinn
Der Postsportverein Aalen konnte sein 50-jähriges Bestehen feiern. Der Vorsitzende Heinz Fischer konnte Ortsvorsteher Karl Bahle, den Vorsitzenden des Sportkreises Ostalb, Manfred Pawlita, sowie Ehrenvorstand Hans Haas willkommen heißen.
weiter
POLIZEI / Wegen Schnee und Eisglätte
Verkehr behindert
Von mehreren und teilweise erheblichen Verkehrsbehinderung wegen Schnee- und Eisglätte berichtete gestern die Polizei.
weiter
JUGENDARBEIT / Verein Juki präsentiert Jahresprogramm - Stadt Lorch stellt mehr Mittel zur Verfügung
Viel Angebot dank guter Zusammenarbeit
Wenn sich die Türen des Lorcher Jugendtreffs "Leo" öffnen, gibt's Malkurse, Kurse zur Gewaltprävention, Ausflüge ins Erlebnisbad oder Faschingsfeten. Das Ganze funktioniert nur, weil alle gut zusammen arbeiten, sind sich die Beteiligten einig.
weiter
Viel Narretei auf dem Härtsfeld
Auf dem Härtsfeld hat das närrische Volk viel Freude. Nach Auernheim am Freitag, wird am Samstag in Elchingen gefeiert. Dann startet der Elchinger Fasching in der Turnhalle mit dem Großen Musikerball durch. Zu Gast sind hier die SVE Tanzmädchen, die Häfastädter Hexa und die Guggamusik Nuilermer Loimasiader. Als absoluter Höhepunkt wird wie in
weiter
BOULE / Essinger Bürgerinitiative möchte Anlage einrichten
Viele Interessenten
Boule, das französische Geschicklichkeitsspiel mit Kugeln, findet diesseits des Rheins mehr und mehr Anhänger. Inzwischen nicht nur in Heubach und Aalen, sondern auch in Essingen. Eine Boulegemeinschaft will im Schlosspark eine kleine Anlage etablieren. Die Bauarbeiten könnten rasch beginnen.
weiter
Vielsaitig
Hebräische Lieder machen das Programm von "Vielsaitig" aus. Hinter dieser Formation verbirgt sich das Trio aus Uta Haug, Cordula Saalmann-Zeifang und Inga Rincke. Mit Gesang, Flöten, Viella und Percussion präsentieren sie hebräische, ladinische und andere Lieder. Am Samstag, 11. Februar, sind sie im Evangelischen Gemeindezentrum in Abtsgmünd zu
weiter
Vor 25 Jahren
ZURÜCKGEBLÄTTERT VON JÜRGEN STECK Kurt Engel wird als neuer Bürgermeister in Eschach in sein Amt eingeführt. Grundvoraussetzung für eine gesunde Gemeindepolitik, so sagt er bei der Einsetzung, sei gute Information des Gemeinderates. Auch werde echte Beratung im Gremium bei ihm kein leeres Wort sein. Engel war zuvor Gemeindeamtmann in der 4000-Einwohner-Gemeinde
weiter
Wanna funk?
Wer diese Frage mit "Ja" beantwortet, sollte das A-Capella-Konzert der kalifornischen Band "The House Jacks" am Mittwoch, 15. Februar, um 20 Uhr im Kulturhaus Schwanen besuchen. Satte Grooves, funkige Gitarrenriffs, exzellenter Gesang und eine perfekte Bühnenshow haben die fünfköpfige Formation in Amerika innerhalb kürzester Zeit zu einem A-Cappella-Top-Act
weiter
SPRACHFÖRDERUNG / Bei 300 Kindern wurden bereits Sprachauffälligkeiten ausgebügelt - 300 weitere werden derzeit gefördert
Warum Willi Einwortsätze hasst
Die Sprachförderung im Kindergarten zieht immer größere Kreise. Momentan nehmen rund 300 Kinder an dem speziellen Programm der Landesstiftung Baden-Württemberg teil. Etwa 300 weitere Kinder mit Sprachdefiziten oder auch Sprachauffälligkeiten wurden bereits in den vorangegangenen beiden Runden gefördert.
weiter
GT-SERIE OLDTIMER / Malermeister Eugen Stegmaier freut sich an seinem Tempo Goliath, Vidal & Sohn aus dem Jahre 1941
Wehe, das Dreirad legt die "Ohren" an
Dreiradfahren macht nicht nur Kleinen Spaß: Der Straßdorfer Malermeister Eugen Stegmaier weiß wovon er spricht. Schließlich hat er auch ein Dreirad - ein großes - einen Tempo Goliath aus dem Hause Vidal + Sohn, Brandenburg, Baujahr 1941.
weiter
GEBÄUDE / Stadt saniert die Fassade des Hauses Rettenmayr - Durchgehende Schaufensterfront im Erdgeschoss
Weitere Baustelle am Marktplatz
Am Oberen Marktplatz sind zunehmend mehr Bauarbeiter beschäftigt. Neben der Beseitigung der Brandtrümmer am Feuerle-Haus und dem Neubau des Josefle startet im Frühjahr die Sanierung des Hauses Rettenmayr. Für Diskussionen dürfte dabei die Neugestaltung der Schaufensterfront sorgen.
weiter
ADFC GMÜND
Wellnesstour und Ostermarkt
Das Tourenjahr 2006, aber auch Berichte und ein Rückblick standen beim Gmünder ADFC auf dem Programm. Die Mitglieder trafen sich kürzlich zur Mitgliederversammlung.
weiter
THEATER / Das Fränkisch-Schwäbische Städtetheater Dinkelsbühl bringt Ephraim Kishons Satire "Es war die Lerche" zum Funkeln
Wie der Alltag den Liebeslack abblättern lässt
Nach kurzer Überlegung wird glasklar: dieses Stück kann nur für eine ganz kleine Zielgruppe geschrieben worden sein und ist nur von ihr auszuhalten. Ephraim Kishons tief skeptische Betrachtung der holden Zweisamkeit ist am Dinkelsbühler Theater bezwingend in Szene gesetzt worden.
weiter
Wieder vier Mal Ü-26
Schon zum zweiten Mal gibt es sie, die U-26-Party in vierfacher Ausgabe in Aalen-Wasseralfingen in der Tenne, in Gmünd im La Cave, in Ellwangen in der Bar am Nil und in Heidenheim im Bodyfit. Die Ü-26 Party ist eine monatliche Veranstaltungsreihe, bei der die Herzen der etwas älteren Generation wieder höher schlagen, die sich durch das hauptsächlich
weiter
VFL IGGINGEN / Lustspiel "Kurzschlüsse" begeisterte die Zuschauer in der voll besetzten Gemeindehalle
Wilde Turbulenzen und ein "Wischi-Waschi"
Mit überraschenden Pointen, perfekter Mimik und tollen schauspielerischen Leistungen bewiesen die Igginger Theaterspieler ihre Klasse. Die Zuschauer erlebten Unterhaltung pur und geizten nicht mit Szenenapplaus.
weiter
VORTRAG / Medienkonsum und seine Folgen
Zeit für Kinder finden
"Widmen Sie Ihren Kindern mehr Zeit, spielen Sie mit ihnen zum Beispiel Mensch ärgere dich nicht", riet am Dienstagabend Dr. Dietmar Winterstein in seinem Vortrag den Eltern im Wasseralfinger Bürgersaal. Unter den rund 70 Gästen waren aber auch Lehrer und Schüler, die sich über die Folgen von falschem und intensiven Medienkonsum informieren wollten.
weiter
MUSICAL / Der Waldstetter Claus Elshoff bastelt an seiner Karriere als Darsteller
Zwischen Traum und Jobs
Gleich zwei Traumjobs habe er, sagt der Waldstetter Claus Elshoff. Während er tagsüber als Vermögensberater arbeitet, verwandelt er sich abends in einen Musical-Darsteller. Zurzeit steckt er in den Proben für "Urinetown", das im Kelley Theatre Stuttgart Europapremiere feiern soll.
weiter
Regionalsport (21)
VON ALEXANDER HAAG UND BERND MÜLLER
Der Start des FC Normannia Gmünd in die Restrunde der Oberliga erfolgt zwei Tage später: Statt wie ursprünglich geplant am nächsten Freitag bestreitet die Elf von Trainer Alexander Zorniger ihr Auswärtsspiel beim FC Nöttingen erst am Sonntag, 19. Februar. Anpfiff: 15 Uhr. * Bereits morgen absolviert der SSV Ulm 1846 sein erstes Pflichtspiel im
weiter
TISCHTENNIS / Landesliga
Bettringen beim Sechsten
Die erste Damenmannschaft der SG Bettringen muss am Sonntag in der Tischtennis-Landesliga beim Tabellensechsten GTV Hohenacker antreten.
weiter
SCHACH / Bezirksliga, Kreis- und D-Klasse
Derby in Gmünd
Vor der siebten Runde der Schach-Bezirksliga scheint Spitzenreiter Ellwangen ungefährdet der Meisterschaft zuzustreben. Welzheim kann seinen Verfolger Königsbronn im direkten Vergleich loswerden und Heubach steht gegen Aalen ein schwieriges Spiel bevor.
weiter
LEICHTATHLETIK / Hallen-Bezirksmeisterschaften der Schüler und Schülerinnen B in der Gmünder Sporthalle
Einige Favoriten der LG Staufen
An den Rand ihrer Kapazitäten wird die Gmünder Sporthalle wieder einmal gelangen, wenn am Samstag ab 10 Uhr die Schüler und Schülerinnen B ihre Hallenbezirksmeisterschaften austragen werden.
weiter
TISCHTENNIS / ETTU-Cup - SVP gegen Cergy
Finale in Sicht
Allen Tischtennisbegeisterten steht am Freitag wieder ein Highlight bevor: Der SV Plüderhausen empfängt um 19.30 Uhr in der Hohberg-Sporthalle den AS Pontoise Cergy zum Rückspiel des ETTU-Cups.
weiter
SKI NORDISCH / Vereinsmeisterschaften am Hornberg
Gästeläufer willkommen
Die offenen Vereinsmeisterschaften des TV Weiler i. d. B., SC Degenfeld und SC Heubach-Bartholomä im Langlauf werden am Samstag ausgetragen.
weiter
VOLLEYBALL / Landesliga - Weibliche A-Jugend
In letzter Sekunde
Ein Kraftakt war von Nöten, bis die Überraschung des letzten Spieltags der A-Jugend-Landesliga Nord feststand: In letzter Sekunde erreichen die Gmünder DJK-lerinnen noch das Qualifikationsspiel zur Teilnahme an den Württembergischen Volleyball-Meisterschaften.
weiter
HANDBALL / Männer - TSV Alfdorf zu Gast beim Tabellenzweiten / TV Bargau kann bei FA Göppingen II befreit aufspielen
Kein Favorit am Derbywochenende
Derbytag der Handballer in der Bettringer Uhlandhalle: Am Sonntag treffen in der Bezirksklasse zunächst die gastgebende SGB II und Wißgoldingen II aufeinander, ehe sich im direkten Anschluss die beiden Bezirksligateams gegenüberstehen.
weiter
FUSSBALL / Absage
Kein Spiel gegen VfR
Nichts war's mit dem Prestigeduell. Das Testspiel zwischen dem FC Normannia Gmünd und dem VfR Aalen gestern wurde abgesagt.
weiter
FUSSBALL / B-Junioren - Bezirkshallen-Endrunde
Mit zwei Teams
In der großen Sporthalle in Schwäbisch Gmünd wird am Sonntag das Finalturnier um die Bezirkshallenmeisterschaft der B-Juniorenfußballer ausgetragen. Der Favorit ist das gastgebende Team des FC Normannia Gmünd.
weiter
VOLLEYBALL / Damen-Landesliga Süd - Heute: DJK gegen den SSV Ulm II
Nur noch Sack zumachen
Der nächste Schritt zum Durchmarsch in die Volleyball-Oberliga der Damen steht heute um 18.45 Uhr in der Straßdorfer Römerhalle für die Damen der DJK Gmünd in der Landesliga-Partie gegen den SSV Ulm 1846 II an.
weiter
TISCHTENNIS / Landesliga - SGB gewinnt 8:4
Ohne Probleme
Sehr gut erholt vom Punktverlust der Vorwoche präsentierte sich die Damenmannschaft der SG Bettringen in ihrem Landesliga-Heimspiel gegen den Tabellennachbarn TSV Weilheim/Teck. Mit 8:4 Punkten konnte man die Gäste in die Schranken weisen.
weiter
SKI ALPIN
Piste hinunter
Der SC Braunenberg veranstaltet am Sonntag den ersten Aalener Schneesporttag auf den Pisten des Ostalbskilifts. Alle Skifahrer und Snowboarder können sich für den Riesentorlauf anmelden. Die Skifahrer stürzen sich ab 11 Uhr den Hang hinunter. Es folgen die Snowboarder um 14 Uhr. Anmeldungen unter www.sc-braunenberg.de/Schneesporttag oder unter Tel.:
weiter
SCHACH / Oberliga - Schachgemeinschaft Gmünd will aufsteigen
Sieg ist fest einkalkuliert
Der Klassenerhalt ist zwar gesichert, doch der Wiederaufstieg in die zweite Bundesliga ist recht weit entfernt. Doch noch sind drei Runden in der Schach-Oberliga zu spielen und in der siebten trifft die SGEM Gmünd am Sonntag um 10 Uhr im Haus des Handwerks auf Ebersbach.
weiter
HOCKEY / Verbandsliga
Sieg und Niederlage
Beim Hallenspieltag in Stuttgart konnte Hockey-Verbandsligist FC Normannia Gmünd einen wichtigen Sieg für den Klassenerhalt einfahren.
weiter
HANDBALL / Frauen - Der TSV Alfdorf reist zur favorisierten Reserve von Stetten
Spitzenspiel in Bettringen
Wie bereits vor einer Woche treffen Bettringens Handballdamen in der Bezirksliga am Sonntag auf den Tabellenzweiten TV Holzheim II, dieses Mal allerdings in der Rolle des Gastgebers.
weiter
LEICHTATHLETIK / Hallensportfest in der Schleyerhalle
Stark in Stuttgart
Sieben Teilnehmer von der LG Staufen kehrten vom landesoffenen Schüler-Hallensportfest in der Stuttgarter Hanns-Martin-Schleyer-Halle mit Siegen für Annika Seefeld (800 m) und Pia Schmid (Hochsprung) zurück.
weiter
SCHWIMMEN
SVG in Darmstadt
Am Wochenende ist für den Schwimmverein Gmünd das Nordbad in Darmstadt das Ziel auf der "Tour" durch die Schwimmbäder der Republik
weiter
SKI ALPIN / "30. RUD-Pokal" im Bregenzer Wald
TV Mögglingen trumpft auf
Der SV Unterkochen führte zum 30. Mal das "RUD-Pokal"-Rennen durch. In Riefensberg trafen sich die Rennläufer des Skibezirks Ostalb.
weiter
HANDBALL / Verbandsliga - Titelkandidat TSB Gmünd gegen die SG Lenningen in der Großsporthalle
Vorsichtige Töne beim TSB
Wiedergutmachung ist angesagt. Die Gmünder Verbandsliga-Handballer wollen und müssen im Titelkampf am Samstag ihre Heimserie weiter ausbauen. In der Gmünder Großsporthalle ist um 19.45 Uhr die SG Lenningen beim TSB zu Gast.
weiter
Zwei Meistertitel für die Mögglinger Schützen
Einen tollen sportlichen Erfolg zum 100-jährigen Jubiläum des Schützenverein Mögglingen haben die Luftpistolen- und Bogenschützen des Vereins nach Hause gebracht. Die zweite Luftpistolenmannschaft: (Bild links, v.l.: Helmut Klein, Uli Wanner, Thomas Feierfeil, Rolf Stritzelberger, Winfried Schweizer) besiegte überraschend klar Tabellenführer
weiter
Überregional (118)
TERRORISMUS
'Anschlag vereitelt'
Die USA haben angeblich 2002 einen Terroranschlag auf einen 310 Meter hohen Wolkenkratzer in Los Angeles verhindert. Wie US-Präsident George W. Bush gestern sagte, habe der Chefplaner der Al-Kaida, Khalid Scheich Mohammed, hinter den Anschlagplänen gesteckt. Die Ausführung sei nach der Festnahme einer Al-Kaida-Schlüsselfigur geplatzt.
weiter
EISSCHNELLLAUF / Hedrick auf der Jagd nach fünf Goldmedaillen
'Crazy Chad': Eine Naturgewalt auf Kufen
Chad Hedrick kam über den Eisschnelllauf wie eine Naturgewalt. Der Texaner, der erst 2002 vom Speedskaten zum Eisschnelllauf wechselte, will seinen unaufhaltsamen Aufstieg in Turin mit fünf Goldmedaillen krönen. Dass 'Crazy Chad' sich an der Hotelbar vorbereitet, ist dabei nicht ausgeschlossen. 'Bis zwei Uhr morgens trank er ein Bier nach dem anderen',
weiter
INTERSHOP / 2006 soll schwarz geschrieben werden
'Krise ist überwunden'
Nach verlustreichen Jahren will der Jenaer Software-Anbieter Intershop 2006 erstmals schwarze Zahlen schreiben. Im vergangenen Jahr reduzierte das einstige Vorzeigeunternehmen der ostdeutschen Gründerszene seine Verluste auf 3 Mio. EUR. 2004 betrug das Minus noch 9 Mio. EUR. Der Umsatz erhöhte sich leicht um 200 000 EUR auf 18 Mio. EUR. Deutlich bessere
weiter
UMFRAGE / Wenig Angst bei deutschen Sportlern
'Niemand ist vor der Gefahr gefeit'
Sport-Stars könnten ein Ziel von Anschlägen sein. In der deutschen Mannschaft lässt man sich davon aber nicht ängstigen und vertraut auf Sicherheitsvorkehrungen.
weiter
INTERNET / Online-Lexikon darf Namen nennen
'Wikipedia' gewinnt Rechtsstreit
Im Rechtsstreit um die Namensnennung des Computer-Hackers 'Tron' im freien Internet-Lexikon 'Wikipedia' haben die Betreiber einen Sieg errungen. Das Amtsgericht Berlin-Charlottenburg hob die Einstweilige Verfügung auf, welche die Eltern des 1998 Gestorbenen beantragten. Sie hatten sich gegen die volle Namensnennung ihres Sohnes gewehrt. Das Online-Lexikon
weiter
INTERVIEW / Steve Lukather zum neuen Toto-Album
'Wir wollen es noch einmal richtig wissen'
Auf ihrer heute erscheinenden CD 'Falling in between' klingen Toto kantig wie lange nicht mehr. Gitarrist Steve Lukather über das neue Bandfeeling und alte Freunde.
weiter
GEWALT
18-Jährigen überfallen
Drei Jugendliche im Alter von 13 bis 16 Jahren haben in Ehingen (Alb-Donau-Kreis) einen 18-Jährigen mit einem Messer attackiert und leicht am Hals verletzt. Das Trio habe von dem jungen Mann am Mittwoch Zigaretten gefordert, teilte die Polizei gestern mit. Er weigerte sich und konnte sich kurz darauf befreien und davonlaufen.
weiter
GLÜCKSSPIEL / Lotto-Jackpot nicht geknackt
21 Millionen Euro locken
Der Lotto-Jackpot ist auf rund 21 Millionen Euro gewachsen und zählt damit zu den höchsten in der fast 50-jährigen Lotto-Geschichte. Der Geschäftsführer der Land Brandenburg Lotto GmbH, Horst Mentrup, rechnet mit einem Ansturm auf die Annahmestellen und einem gewaltigen Umsatzplus. Auch der Sprecher der Westdeutschen Lotterie, Elmar Bamfaste, geht
weiter
CONTINENTAL
Abgefederter Stellenabbau
Nach monatelangem, erbittertem Streit um die Schließung der Pkw-Reifenproduktion im Continental-Werk in Hannover-Stöcken haben sich Gewerkschaft und Konzernführung auf einen Verzicht auf betriebsbedingte Kündigungen geeinigt. Der Stellenabbau soll mit Hilfe von innerbetrieblichen Versetzungen, Altersteilzeit und einer Qualifizierungsgesellschaft
weiter
open air
Alle drei Top-Orchester
Placido Domingo und die drei Münchner Spitzenorchester werden musikalisch auf die Fußball-Weltmeisterschaft einstimmen. Unter dem Motto '3 Orchester und Stars' treten der Tenor, das Bayerische Staatsorchester, die Münchner Philharmoniker und das BR-Symphonieorchester am 6. Juni bei einem Open-Air-Konzert im Münchner Olympiastadion auf.
weiter
WMF / Auch der Haushaltswarenhersteller setzt auf Fußball
Alle WM-Stadien bestückt
Gegen Branchentrend zugelegt - Kaffeemaschinen für Private
Auch der Haushaltswaren- und Kaffeemaschinen-Hersteller WMF setzt auf die Fußball-WM. Alle Stadien werden mit Bestecken und Tisch-Accessoires aus Geislingen bestückt. Im vergangenen Jahr schnitt das Unternehmen gegen den Branchentrend gut ab.
weiter
STIFTUNG / Heftige Kritik an der Liebenau
Angst vor Dumpinglöhnen im sozialen Markt
Ausstieg aus dem kirchlichen Dienst, nur um mit Dumpinglöhnen im sozialen Markt Vorteile zu haben? Arbeitnehmervertreter werfen das der Stiftung Liebenau vor.
weiter
KARIKATUREN / In Nigeria zündeln auch Parlamentarier
Annan nennt Veröffentlichungen beleidigend
UN-Generalsekretär Kofi Annan hat Unverständnis darüber geäußert, dass es noch immer Zeitungen gebe, die die umstrittenen Mohammed-Karikaturen abdruckten. 'Es ist taktlos, es ist beleidigend, es ist provokativ', und man sehe, was nun weltweit passiere, sagte Annan gestern. Es sei aber auch bedeutsam, dass viele große Zeitungen die Karikaturen
weiter
JUSTIZ / Minister Goll will Jugendstrafrecht verschärfen
Arrest als letzter Warnschuss
Kriminelle im Alter zwischen 18 und 21 Jahren sollen schärfer bestraft werden. Das sieht eine Gesetzesinitiative des Landes vor, mit der sich heute der Bundesrat befasst.
weiter
VERKEHR / Zahlreiche Schnee- und Glatteisunfälle im Land
Auf den Straßen fordert der Winter seinen Tribut
Auf spiegelglatten Straßen sind in der Nacht zum Donnerstag bei mehreren Dutzend Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg mindestens sieben Menschen verletzt worden. Der Gesamtschaden beträgt über 200 000 Euro. Auf der Bundesstraße 28 bei Willstätt (Ortenaukreis) prallten am Donnerstagmorgen vier Autos unabhängig voneinander in die Leitplanke oder
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL ·Afrika-Cup, Spiel um Platz 3 in Kairo Nigeria - Senegal 1:0 (0:0) ·Italien: Udinese - Reggina 1:2, Juventus Turin - Parma 1:1, AC Mailand - Treviso 5:0, Chievo Verona - Sampdoria Genua 1:1, Palermo - Lazio Rom 3:1, AS Rom - Cagliari 4:3, AC Florenz - Inter Mailand 2:1, Messina - Siena 0:0, Lecce - Empoli 1:2, Ascoli - Livorno 0:0. - Tabellenspitze:
weiter
ALLIANZ / Kapitalerhöhung gebilligt
Bahnbrechende Zustimmung zur Europa-AG
Nach der bahnbrechenden Zustimmung der Hauptversammlung will die Allianz ihre Umwandlung in eine Europa-AG trotz Widersprüchen von Aktionären rasch umsetzen. Die Hauptversammlung hatte in der Nacht zum Donnerstag mit einer Mehrheit von 99,9 Prozent des anwesenden Kapitals der Verschmelzung der italienischen Tochter RAS auf die Allianz zugestimmt.
weiter
EADS
Bei Rüstung wird gestrafft
Der Luftfahrt- und Rüstungskonzern EADS will mit einer neuen Struktur in seinem Rüstungsgeschäft zulegen. 'Wir müssen profitabler werden, und muss mehr Wachstum erzeugen', sagte der neue Vorstand der EADS-Rüstungssparte, Stefan Zoller. Erschwert werde dies durch stagnierende Budgets in den Heimatmärkten und einen steigenden Konkurrenzdruck im
weiter
Beliebtes Geflügel. Die ...
...Verbraucher in Deutschland greifen trotz der Diskussion um die Gefahren der Vogelgrippe gern zu Hähnchen, Pute und Ente. Es habe allerdings bei den preisgünstigen No-Name-Hähnchen leichte Rückgänge gegeben, heißt es beim bundesdeutschen Marktführer, der Hamburger PHW-Gruppe.
weiter
Formel 1
Berger zurück, Renault bremst
Nach zweijähriger Auszeit kehrt Gerhard Berger in die Formel 1 zurück. Der 46-jährige Österreicher, der mit seiner Familie in Monaco lebt, wird in dieser Saison Gesellschafter beim Red-Bull-Nachwuchsteam Scuderia Toro Rosso. Der ehemalige Pilot und BMW-Motorsportdirektor wird 50 Prozent der Anteile des ehemaligen Minardi-Teams übernehmen, gleichzeitig
weiter
UMFRAGE
Biathlon an der Spitze
85 Prozent der Deutschen interessieren sich für Olympische Winterspiele. Das sind genauso viele wie für die Fußball-WM 2006. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage von 'Sport und Markt' unter 1000 Bürgern. Die beliebteste Sportart ist demnach Biathlon (51 Prozent) vor Skispringen (45), dahinter folgen die Nordische Kombination (32)
weiter
Bienzle und die letzte Beichte (026. Folge)
26. Folge Im Paul-Lechler-Krankenhaus gab es für alte Ehepaare die Möglichkeit, gemeinsam untergebracht und gepflegt zu werden. Bienzle erinnerte sich gut an das große helle Zimmer. Er hatte seinen Vater, dem wegen einer schweren Zuckerkrankheit beide Beine amputiert worden waren und der kaum mehr etwas sehen und hören konnte, aber geistig absolut
weiter
Buchtipp
Götter und Sagen Die Helden der Antike sind bis heute jung geblieben. So faszinieren die Irrfahrten des Odysseus oder die abenteuerliche Suche von Jason nach dem Goldenen Flies noch immer Generationen. Und nicht nur um Helden, sondern auch um die Götter ranken sich Sagen, die oft kaum noch überschaubar sind. Daher hat die US-Pädagogin Edith Hamilton
weiter
HOCHTIEF
Custodia stockt auf
Die Familiengesellschaft Custodia Holding AG hat ihre Anteile am größten deutschen Baukonzern Hochtief von 10,64 Prozent auf 25,08 Prozent aufgestockt. Das Essener Unternehmen begrüßte den Schritt, die Custodia AG sei ein 'traditioneller Auftraggeber'. Die Gesellschaft ist größter Einzelaktionär von Hochtief. Knapp 59 Prozent der Aktien sind
weiter
OLYMPIA
Das Spektakel kann beginnen
Im Stadio Olimpico in Turin werden heute Abend die XX. Olympischen Winterspiele eröffnet: Der Startschuss für 2500 Sportler auf die Jagd nach 84 Medaillen fällt.
weiter
Das stichwort: Bundeswehr bei der WM
2000 Soldaten sollen während der Fußball-Weltmeisterschaft die Sicherheitskräfte unterstützen. Dabei geht es nicht um den Schutz von Einrichtungen oder die Unterstützung der Polizei bei Ausschreitungen. Denn das Grundgesetz verbietet solche Einsätze der Bundeswehr im Inland. Nur im Verteidigungsfall darf sie zivile Objekte schützen. Ausnahmen
weiter
UNGLÜCK / Sattelzug rammt Linienbus in einer Kurve
Der Tod kommt auf dem Weg zur Schule
Drei junge Menschen sterben - Ursache vermutlich Schneeglätte - Schon öfter Unfälle an der Stelle
Drei junge Menschen sind bei einem schweren Unfall am Ortsrand von Coppenbrügge in Niedersachsen ums Leben gekommen. Ein Sattelzug hatte auf schneeglatter Fahrbahn in einer Kurve einen Linienbus gerammt und fast die ganze linke Seite aufgerissen.
weiter
Der Winter legt ...
...nach. Nicht nur die Schneewolken über dem Hohenzollern zeigen es deutlich: Noch ist der Winter nicht vorbei. Für heute erwarten Meteorologen Schneeschauer im ganzen Land. Von morgen an soll sich das Wetter dann langsam beruhigen.
weiter
Die Grammys in den wichtigsten Kategorien
Album des Jahres: 'How to Dismantle an Atomic Bomb' - U2; Song des Jahres: 'Sometimes You Cant Make It on Your Own' - U2; Rock-Album: 'How to Dismantle an Atomic Bomb' - U2; Pop-Album: 'Breakaway' - Kelly Clarkson; Rap-Album: 'Late Registration' - Kanye West; R&B-Album: 'Get Lifted' - John Legend; Aktuelles R&B-Album: 'The Emancipation of Mimi'
weiter
BIATHLON / Ricco Groß kehrt vor dem Auftaktrennen in den Favoritenkreis zurück
Die Nervosität des Freischwimmers
Schwacher Saisonstart, starkes Comeback - Familie auch in Turin als großer Rückhalt
Zunächst zweimal 54., dann zweimal ein Hexenschuss: Ricco Groß, erfolgreichster deutscher Biathlet bei Olympischen Winterspielen, ist nach einem miserablen Saisonstart rechtzeitig vor dem Olympia-Auftakt am morgigen Samstag in den Favoritenkreis zurückgekehrt.
weiter
SESTRIERE / Vor der Eröffnung präsentiert sich der Retorten-Ort von der schlammigen Seite
Die schöne Kunst der Improvisation
Neigen wir zu Untertreibungen: In Sestriere, dem Zentrum der alpinen olympischen Wettbewerbe, ist es nicht schön! Die Sonne heizte zuletzt dem Retorten-Ort ordentlich ein. Dies bekam der weißen Pracht überhaupt nicht gut, sie machte sich zwangsläufig vom Acker.
weiter
VOLKSVERHETZUNG
Eklat im Zündel-Prozess
In aufgeheizter Atmosphäre begann gestern die Neuauflage des Prozesses gegen den Rechtsextremisten Ernst Zündel wegen Volksverhetzung. Mit mehreren Anträgen versuchten einige Verteidiger, den Prozess erneut zu Fall zu bringen. Für einen weiteren Skandal sorgte die Wahlverteidigerin Sylvia Stolz, die sich mehrmals mit dem ehemaligen RAF-Terroristen
weiter
GYMNASIUM
Eltern fordern weniger Stoff
Im Streit um die Belastungen im achtjährigen Gymnasium hat der SPD-Abgeordnete Norbert Zeller mehr als 2500 Unterschriften betroffener Eltern an den baden-württembergischen Kultusminister Helmut Rau (CDU) übergeben. Die Eltern fordern vor allem weniger Stoff für die fünfte und sechste Gymnasialklasse sowie die Überprüfung der Bildungsinhalte
weiter
em-qualifikation
Erst die Iren, dann vier Reisen
Die deutsche Fußball-Nationalelf trifft zum Auftakt der EM-Qualifikation 2008 am 2. September 2006 auf Irland. Die Verhandlungen mit den Gruppengegnern ergaben: Danach folgen für die DFB-Elf vier Auswärtsspiele in Folge. Die wohl schwierigste Aufgabe muss das Team am 24. März 2007 in Tschechien lösen. Das Heimspiel gegen den Final-Gegner der Euro
weiter
ARBEITSWELT / Studie zum Berufsalltag
Es geht rauer zu
Der Berufsalltag ist rauer geworden: Für mehr als jeden dritten Beschäftigten gehören inzwischen Entlassungen und Lohnkürzungen zu den Berufserfahrungen.
weiter
ERDGAS
Experten: Noch ein Preis-Schub
Die Preise für Erdgas werden nach Expertenmeinung in den kommenden sechs Monaten deutlich zulegen, während die Kohle- und Rohölpreise eher stagnieren werden. Das ergab eine Umfrage des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) unter mehr als 200 Experten. Auf Sicht von zwei Jahren sei allerdings für alle Energieträger mit steigenden
weiter
Fasnetsfetzen. Alle Zeichen ...
...stehen in Waldkirch (Kreis Emmendingen) auf Fasnet. Damit keiner die wilde Zeit vergisst, haben die Narren die Innenstadt mit bunten Stofffetzen geschmückt.
weiter
Fussball kurz
Nichts geht (1): Schnee und Regen behindern den Fußball. In der zweiten Liga ist die für heute vorgesehene Begegnung Saarbrücken - Aachen abgesagt worden. In der Regionalliga fallen die Nachholspiele Eschborn - Augsburg und FC Bayern II - Wehen aus. Erneut abgesagt wurde auch die Oberliga-Begegnung Heidenheim - Freiberg. Nichts Geht (2): Der deutsche
weiter
real Madrid
Geschrumpft zu Erdmännchen
Die 'Galaktischen' sind auf die Größe von Erdmännchen geschrumpft. Spaniens Fußball-Rekordmeister Real Madrid lieferte beim 1:6 im Hinspiel des Pokal-Halbfinals bei Real Saragossa einen Offenbarungseid. Die Ansammlung von hoch bezahlten Weltstars überbot sich an Peinlichkeit. 'Die haben uns mit ihrer Schnelligkeit überrascht', sagte der einst
weiter
FINANZEN
Gewinnsteuer kommt später
Die von der großen Koalition angestrebte Besteuerung privater Veräußerungsgewinne verzögert sich wohl um ein Jahr. Sowohl in der Regierung als auch in den Koalitionsfraktionen gebe es derzeit Überlegungen, die Besteuerung privater Veräußerungsgewinne erst 2008 zusammen mit der dann geplanten Unternehmenssteuerreform sowie einer Kapitalertragsteuer
weiter
SCHNEE / Die Lage in den Katastrophengebieten bleibt kritisch
Gletscherbildung auf den Dächern
Die Lage in den bayerischen Schnee-Katastrophengebieten wird immer schwieriger. Die ungewöhnliche Wetterlage führt zur Gletscherbildung auf Dächern.
weiter
RODELN
Großer Ärger um Millimeter
Sie sind verwöhnt vom Erfolg. Aber vor den morgen beginnenden olympischen Wettbewerbe in Cesana Pariol gibt es für die deutschen Rodler mächtig Ärger.
weiter
WAHLKAMPF
Hauk fordert: Bücken lernen
Erneut löst die Äußerung eines CDU-Ministers Wirbel aus. Agrarminister Peter Hauk hat nach einem Bericht der 'Badischen Zeitung' bei einer Wahlkampfveranstaltung in Emmendingen zum Einsatz Arbeitsloser in der Landwirtschaft gesagt, offenbar hätten Arbeitslose auch unter Hartz IV noch zu viel Geld. So sei der Druck auf manche noch nicht groß genug,
weiter
2. Bundesliga
Helikopter als Fön
Helikopter sei Dank: Die Partie der zweiten Fußball-Bundesliga zwischen Dynamo Dresden und 1860 München kann trotz starker Regenfälle aller Voraussicht nach wie geplant heute um 19 Uhr angepfiffen werden. Ein Helikopter kreiste gestern nur wenige Meter über dem Spielfeld und fönte im wahrsten Sinne des Wortes den Platz trocken.
weiter
RADSPORT
Heras zwei Jahre gesperrt
Der königliche Radsport-Verband Spaniens hat Roberto Heras wegen Dopings für zwei Jahre gesperrt und dem 31-Jährigen seinen diesjährigen Vuelta-Rekord-Sieg aberkannt. Der zweitplatzierte Russe Denis Mentschow wurde zum Sieger erklärt, womit Heras nicht mehr als erster viermaliger Vuelta-Sieger in der Geschichte der seit 1935 ausgetragenen Rundfahrt
weiter
LITERATUR / Henning Mankell in Tübingen
Hoffen auf die Jungen
Der neue Roman 'Kennedys Hirn' ist kein herkömmlicher Krimi
Er ist mehr als nur einer der erfolgreichsten Krimi-Schreiber: Der Schwede Henning Mankell mischt sich ein und mahnt die Europäer, ihr gestörtes Verhältnis zu den armen Ländern in der Dritten Welt zu überdenken. Jetzt las der engagierte Bestseller-Autor in Tübingen.
weiter
INTERVIEW: Mit allem rechnen
Sportliche Großereignisse gehen nicht mehr ohne enormen sicherheitstechnischen Aufwand über die Bühne. Sicherheitsberater Klaus-Dieter Matschke aus Frankfurt am Main erwartet, dass sich daran angesichts der weltweiten Bedrohungslage in absehbarer Zeit nichts ändert.
weiter
EX-MINISTERIN / Jetzt droht eine Anklage
Justiz hätte gern verbotenen Deal Anwalt: Kein Bruch einer Zusage
Die Staatsanwaltschaft Stuttgart wird Anklage beim Landgericht gegen die frühere Justizministerin Corinna Werwigk-Hertneck wegen Amtspflichtverletzung erheben.
weiter
Keine Durchreise
Nordkorea lässt südkoreanische Fußballfans nicht mit einem Sonderzug durch sein Territorium zur WM nach Deutschland reisen. Als Grund gab das Regime an, man sei auf das Projekt 'nicht hinreichend vorbereitet'. Der 'WM-Zug' sollte die Fans entlang der Strecke der transsibirischen Eisenbahn durch Nordkorea und Russland nach Deutschland bringen. Die
weiter
FUSSBALL
Kicken für Kärnten
Italiens Nationalteam wirbt während der Fußball- WM für das österreichische Bundesland Kärnten. Im italienischen Haus in Duisburg, wo der dreimalige Weltmeister trainiert, wird sich die Region präsentieren. Zudem gibt es schon vorher Bandenwerbung bei allen Heimspielen der Italiener. Als Gegenleistung kassiert der Verband 400 000 Euro in diesem
weiter
ZWANGSHEIRAT
KOMMENTAR: Missachtete Frauenrechte
Die Einwanderung hat einige unschöne Sitten nach Deutschland gebracht. Während aber 'Ehrenmorde' aus gekränkter Familienehre und Blutrache vom Strafrecht umfasst werden, ist die Zwangsheirat bisher kaum zu greifen. Dass dies geändert wird, ist notwendig. Wobei man weniger auf Strafe als auf Anpassung an die Mehrheitskultur hoffen sollte. Das Phänomen
weiter
FRANKREICH
KOMMENTAR: Theoretische Errungenschaften
Im vergangenen Sommer hat Frankreichs Premier Dominique de Villepin sein Notprogramm gegen die Arbeitslosigkeit angeschoben. Eine der wichtigsten Maßnahmen war die Lockerung des Kündigungsschutzes in Kleinbetrieben, die gestern in Bezug auf junge Berufseinsteiger fortgesetzt wurde. Die linke Opposition und die Gewerkschaften glauben trotzdem keinen
weiter
VERSICHERUNGEN
KOMMENTAR: Überfällig
Mehr Transparenz für Verbraucher ist immer gut. Daher ist vieles an der geplanten Reform des Versicherungsvertragsrechts zu begrüßen vom Kündigungsrecht gleich nach Vertragsabschluss bis zur Abschaffung der Verjährung von Ansprüchen nach nur sechs Monaten. Die meisten Verbesserungen wären viel früher möglich gewesen - ohne mühsame Gesetzesänderung,
weiter
FUSSBALL-BUNDESLIGA / Bremen spielt auch nur Remis, der Hamburger SV verliert 1:2 in Hannover
Konkurrenzlose Bayern: Auch Patzer bleiben ungestraft
Die Bayern dürfen sich entspannt zurücklehnen. Die Verfolger in der Bundesliga sind nicht fähig, die Münchner auf dem Weg zum 20. Titel unter Druck zu setzen.
weiter
SAMSUNG / Elektronikkonzern lobt: In Deutschland gibt es die besten Ingenieure
Koreaner forschen im Schwabenland
'Mit Billigprodukten kann man kein Geld verdienen' - sagt ausgerechnet ein Konzern aus Korea. Das Elektronik-Unternehmen Samsung will sich zur Premiummarke mausern und hat dafür gestern in Stuttgart ein Forschungs- und Entwicklungszentrum eröffnet.
weiter
DIENSTLEISTUNGEN / EU-Parlament vor Kehrtwende
Korrektur im Kern
Die EU-Dienstleistungsrichtlinie soll im Kern korrigiert werden. Darauf verständigten sich die beiden großen Fraktionen des EU-Parlaments.
weiter
FEINSTAUB
Kritik an Aktionsplänen
Die vielerorts auf lokaler Ebene aufgestellten Aktions- und Luftreinhaltepläne gegen Feinstaub erzielen nach den Worten von Umweltministerin Tanja Gönner (CDU) nicht die gewünschte Wirkung. 'Sie können kaum dazu beitragen, dass die Feinstaubmenge verringert wird', sagte sie bei einem Ministertreffen in Brüssel. Vielmehr würden die Schadstoffe
weiter
KURZ UND BÜNDIG
1000 neue Mitarbeiter Die deutsche Airbus-Organisation will in diesem Jahr ihre Belegschaft um rund 1000 Mitarbeiter aufstocken. Angesichts der guten Auftragslage soll die Zahl der Beschäftigten auf rund 22 000 steigen, sagte Personalchef Jörg Kutzim. Es sei allerdings schwierig, qualifizierte Bewerber zu finden, vor allem Ingenieure. Tarifverhandlungen
weiter
EURO
Leichtes Plus
Der Kurs des Euro ist gestern gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,1972 (Vortag 1,1948) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8353 (0,8370) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für 1 EUR auf 0,6881 (0,6861) britische Pfund, 141,91 (141,24) japanische Yen und 1,5563 (1,5529) Schweizer Franken
weiter
OLYMPIA
LEITARTIKEL: Wenn der Funke springt
Als böten die 84 Entscheidungen an 16 Wettkampftagen nicht schon genug Spannung und Ungewissheit: Wenn die Sportwelt heute Abend ihren Blick auf Turin richtet zur feierlichen Eröffnung der 20. Winterspiele, dann haben die Olympia-Macher dank respektablem Durchhaltevermögen turbulente Vorbereitungsjahre überstanden. Ob sie das Großspektakel aber
weiter
Leute im Blick
Jessica Alba Der Star aus dem Film 'Sin City', Jessica Alba (23), führt die von dem Männermagazin 'Playboy' erstellte Liste der Frauen mit dem größten Sex-Appeal an. Wie die britische Tageszeitung 'The Sun' berichtet, setzte sich Alba gegen eine ganze Heerschar schöner Frauen durch. Anwärterinnen auf den Titel 'Playboys Sex Star des Jahres' waren
weiter
2. Bundesliga
Lorant trainiert Siegen
Werner Lorants Rückkehr in den deutschen Profi-Fußball ist perfekt. Der 57-Jährige wird neuer Trainer des Zweitligisten Sportfreunde Siegen. Der gebürtige Westfale wird seine Tätigkeit in der kommenden Woche aufnehmen. Aufsteiger Siegen hatte am Samstag Chefcoach Jan Kocian entlassen. Lorant erhielt vom türkischen Erstligisten Sivasspor die Freigabe.
weiter
SCHLITTENHUNDERENNEN / Kristin Jauch und Finn Zeller aus dem Schwarzwald starten am Wochenende bei der Weltmeisterschaft
Mag der Hund den Menschen, dann läuft er wie die Hölle
Kristin Jauch aus Unterkirnach versucht von heute an, ihren Titel bei der Schlittenhunde-Weltmeisterschaft in Thüringen zu verteidigen. Auch Finn Zeller ist am Start.
weiter
KARIKATUREN-STREIT / Dänische Sportler werden trotz des Aufruhrs nicht speziell bewacht
Mannschaften aus USA und Israel erhalten Sonderschutz
Besonderes Augenmerk müssen die Sicherheitskräfte in Turin auf die dänischen Sportler richten. Denn sie könnten nach dem Aufruhr und der weltweiten Gewalt wegen der Zeitungs-Karikaturen des Propheten Mohammed im Visier islamistischer Terroristen stehen. 'Wir haben nicht um Sonderschutz gebeten', sagte indes Eline Andersen, die Pressesprecherin der
weiter
VERSICHERUNGEN / Justizministerin will Gesetz modernisieren
Mehr Rechte für Kunden
Garantierter Anteil an Reserven bei Lebensversicherungen
Versicherungsverträge sollen erheblich verbraucherfreundlicher werden. So erhalten sie bei Lebensversicherungen einen Anspruch auf einen Anteil an den stillen Reserven. Bei der vorzeitigen Kündigung gibt es schon in den ersten Jahren deutlich mehr Geld zurück.
weiter
DOPPELMORD
Mehrmals geschossen
Der Polizist, der in Bad Friedrichshall (Kreis Heilbronn) seine Frau und deren neuen Freund erschossen hat, sitzt wegen Totschlags in Untersuchungshaft. Die Ermittler gehen davon aus, dass ihr Kollege die beiden am Mittwoch mit seiner Dienstwaffe tötete, weil seine Frau sich von ihm scheiden lassen wollte. Die 35-Jährige und ihr 41 Jahre alter Freund
weiter
Meine TV-Woche
Thomas Veitinger, Wirtschaft: · Eigentlich ist morgen Stirb Langsam Pflicht - einer der besten Action-Filme überhaupt. Weil Bruce Willis aber sicherlich schon an Weihnachten fünfmal mit verschwitzt-blutigem Unterhemd durch die Abluftsysteme kroch, muss es etwas anderes sein: Der Ignorant und der Wahnsinnige (3 sat, 20.15 Uhr). Thomas Bernhard tut
weiter
MUSICAL
Musketiere statt Elisabeth
'Die 3 Musketiere' lassen nach einer erfolgreichen Musicalspielzeit in Berlin von November an in Stuttgart die Degen klirren. Das romantische Abenteuermusical wird mit neuer Besetzung im Apollo Theater die Show 'Elisabeth' um die österreichische Kaiserin Sisi ablösen. Vorlage für die Musketier-Show ist der berühmte, mehrfach verfilmte Roman von
weiter
Na Sowas . . .
Die Nordhäuser Stadtverwaltung sucht den Besitzer tausender weggeworfener Kondome. Sie wurden in sieben gelben Säcken auf einem Parkplatz in der thüringischen Stadt entdeckt. Nach Durchsuchung der Säcke fanden Ermittler das mögliche Motiv: Das Verfallsdatum der Verhüterli war 3. 11. 2005. Beim Entsorger handelt es sich vermutlich nicht um einen
weiter
Nachgefragt: Wann tritt der 'K-Fall' ein?
In mehreren Landkreisen Niederbayerns herrscht wegen der starken Schneefälle Katastrophenalarm. Unsere Mitarbeiterin Carina Preiß hat bei Eduard Bosch, Pressesprecher des Landratsamts Passau, nachgefragt, was ein Katastrophenfall ist. Was ist eine Katastrophe? EDUARD BOSCH: Das Ganze ist sehr bürokratisch. Im bayerischen Katastrophenschutzgesetz
weiter
NAMEN - NOTIZEN
'Staatenlose' im Sammellager Ausreisepflichtige Ausländer, die ihre Identität verschleiern, müssen in Rheinland-Pfalz künftig in einer zentralen Sammelunterkunft leben. Dies entschied das Oberverwaltungsgericht in Koblenz. In dem vorliegenden Fall verfügten zwei Männer über keine Ausweispapiere und machten unterschiedliche Angaben über ihre
weiter
SOZIALES / Durch höheres Rentenalter drohen Abschläge
Neue Tarifregeln nötig
Beschäftigungsverhältnisse enden meist mit 65. Lebensjahr
Weil in vielen Tarifverträgen das Rentenalter auf 65 Jahre festgelegt ist, müssen sie bei der geplanten Anhebung geändert werden. Sonst drohen erhebliche Rentenabschläge. Bundessozialminister Franz Müntefering (SPD) hat das geplante Anheben des Rentenalters auf 67 Jahre als unumgänglich verteidigt. Es diene langfristig der Stabilisierung des Systems,
weiter
VFB STUTTGART / Drei Auftritte ohne Treffer: Die Unzufriedenheit wächst
Neues Spiel, alte Sorgen
Diskussion um den Trainer und sein System wieder entfacht
Glücklich hatte sich Giovanni Trapattoni in die Winterpause gerettet. Nach dem Rückrunden-Fehlstart kann es den Trainer des VfB Stuttgart bald doch noch kalt erwischen. Drei Spiele ohne Torerfolg lassen die Unzufriedenheit wachsen, bei Fans, Spielern und Klubführung.
weiter
MUSLIME
Oettinger stützt Stächele
Bei einem Wahl-Podium in Stuttgart hat Ministerpräsident Günther Oettinger jetzt Verständnis für die umstrittene Islam-Äußerung seines Staatsministers Willi Stächele gezeigt. Dieser hatte bei einer CDU-Veranstaltung in Eningen (Kreis Reutlingen) geäußert, 21 Prozent der Muslime 'sollen gefälligst weggehen', weil sie einer Umfrage zufolge Grundgesetz
weiter
TURIN / Furcht vor Islamisten, Globalisierungsgegnern und Anarchisten
Olympia und die Sicherheit / Die Stadt als Festung
Belüftungsanlage der U-Bahn wird genauso überwacht wie der Luftraum
Die Olympischen Winterspiele in Turin finden unter höchsten Sicherheitsvorkehrungen statt. Wir berichten, was die Stadt tut, um Anschläge und Aktionen militanter Gruppen zu verhindern.
Im Interview sagt ein Experte, wie sich der Schutz von Großveranstaltungen verändert hat.
weiter
BESTATTUNG / Britin lässt sich eine skurrile Idee patentieren
Omas Asche im Briefbeschwerer
Asche in Vase: In Großbritannien lassen sich die sterblichen Überreste von Angehörigen nach der Verbrennung im Krematorium jetzt zu Vasen oder Papierbeschwerern machen. Die Britin Wendy Redmore hat sich laut 'Daily Mail' ein Patent darauf gesichert, die Asche von Verstorbenen in gläserne Souvenirs einbrennen zu lassen. Die ungewöhnlichen Andenken
weiter
MUSIK / Vor allem im Osten sind Klangkörper durch Personalabbau und Finanzprobleme bedroht
Orchesterstandort Deutschland in Gefahr
Die deutsche Orchesterlandschaft ist nach Ansicht des Berufsverbandes durch Personalabbau und 'finanzielle Talfahrten' vor allem im Osten des Landes akut bedroht. 'Im Westen geht die Sonne nicht auf, im Osten geht sie langsam unter', sagt der Geschäftsführer der Deutschen Orchestervereinigung, Gerald Mertens. 'Die ganze Welt beneidet uns um unsere
weiter
KOMMUNEN / Eingemeindungsvertrag gekündigt
Ortsvorsteher macht mobil
Dorf kämpft um Badesee und Schulhaus
Die Stadt Lichtenau und der Ortsteil Grauelsbaum (Kreis Rastatt) haben Zoff. Ortsvorsteher Rainer Klein ist so sauer, dass er den Eingemeindungsvertrag gekündigt hat.
weiter
ARBEITSRECHT / Demonstrationen lassen de Villepin kalt
Paris hebelt Kündigungsschutz aus
Trotz landesweiter Proteste hat Frankreichs Regierungschef Dominique de Villepin eine weitere Lockerung des Arbeitsrechts im Parlament
weiter
KRIMINALITÄT / Drei Männer festgenommen
Polizei klärt Einbruchsserie auf
Die Polizei hat drei Männer festgenommen, denen mehrere spektakuläre Einbrüche in den Kreisen Biberach und Sigmaringen vorgeworfen werden. Dabei erbeuteten sie etwa 125 000 Euro Bargeld, die Schäden an Gebäuden und Inventar belaufen sich auf 110 000 Euro. An den Tatorten hinterließen die 35 bis 40 Jahre alten Männer zahlreiche Spuren, darunter
weiter
TSCHECHIEN
Pornohefte verboten
In Tschechien dürfen Städte den Verkauf pornografischer Magazine an Kiosken verbieten, sagt das Verfassungsgericht in Brno (Brünn). Ein Prager Kioskbesitzer hatte geklagt, weil die Verwaltung ihm den Handel untersagt hatte. Der Mann argumentierte: Das sei ein Verstoß gegen sein Grundrecht, 'Informationen' zu verbreiten. Dem folgte das Gericht nicht.
weiter
NATIONALELF
Positives Echo auf Sammer
Die Bundesliga-Vereine haben die Entscheidung, Matthias Sammer ab 1. April als DFB-Sportdirektor zu beschäftigen, weitgehend mit Zustimmung aufgenommen.
weiter
Programm
FUSSBALL ·Bundesliga - Samstag, 15.30 Uhr: VfL Wolfsburg - Hertha BSC, Schalke - Bayer Leverkusen, Duisburg - Borussia Mönchengladbach, Bremen - Kaiserslautern, Bielefeld - VfB Stuttgart, Hamburger SV - Mainz, Frankfurt - Hannover. - Sonntag, 17.30: 1. FC Köln - Dortmund, FC Bayern - Nürnberg. ·2. Bundesliga - Freitag, 19 Uhr: Dynamo Dresden -
weiter
Quoten: MITTWOCH-LOTTO
6 aus 49:Gewinnkl. 1: unbesetzt, Jackpot 16 442 670,00 Euro, 2: 426 452,30 Euro, 3: 33 316,50 Euro, 4: 2660,20 Euro, 5: 139,10 Euro, 6: 40,90 Euro, 7: 18,20 Euro, 8: 10,40 Euro. Spiel 77: Gewinnklasse 1: unbesetzt, Jackpot 2 093 052,20 Euro. (OHNE GEWÄHR)
weiter
SICHERHEIT
Rauchmelder nicht Pflicht
In Baden-Württemberg wird der Einbau von Rauchmeldern in Wohnungen nicht zur Pflicht. Der Innenausschuss des Landtags habe einen entsprechenden Vorstoß der SPD mit den Stimmen von CDU und FDP abgewiesen, sagte gestern ein Sprecher der SPD-Landtagsfraktion. Die Sozialdemokraten hatten für eine gesetzliche Grundlage geworben und dabei Unterstützung
weiter
Werder-torwart
Reinke: Glück im Unglück
Die schlimmsten Befürchtungen haben sich nicht bestätigt: Bremens Torwart Andreas Reinke hat im Spiel beim VfB Stuttgart kein Schädel-Hirn-Trauma erlitten.
weiter
BAUMASCHINEN
Rekord dank Exportboom
Die deutschen Hersteller von Bau- und Baustoffmaschinen haben im vergangenen Jahr dank des starken Exportgeschäfts Rekordumsätze erzielt. Die Erlöse der Branche stiegen um 15,6 Prozent auf 9,99 Mrd. EUR. Für 2006 werde eine weitere Steigerung um rund 8 Prozent erwartet, teilte der Verband deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) mit. Im Inland
weiter
MAHLE
Satter Umsatzsprung
Der Stuttgarter Mahle-Konzern steigerte im Geschäftsjahr 2005 den Umsatz um fast 10 Prozent auf 4,1 Mrd. EUR. Dafür war vor allem das Geschäft in Asien sowie in Nord- und Südamerika verantwortlich, während der Umsatz in Europa auf der Stelle trat. Positiv wirkten sich auch die hohe Lkw-Nachfrage sowie der in Westeuropa auf fast 50 Prozent gestiegene
weiter
TENNIS-DAVISCUP / Gleich zum Auftakt gegen Grosjean
Schlägerwurf für Kiefer abgehakt
Australian-Open-Halbfinalist Nicolas Kiefer bestreitet heute (14 Uhr/live im DSF) in Halle gegen Sebastien Grosjean das Auftaktmatch im Daviscup. Im zweiten Einzel muss Thomas Haas gegen die französische Nummer eins, Richard Gasquet, antreten. Das ergab die Auslosung gestern. Im Doppel morgen (15 Uhr/DSF) soll Haas mit Alexander Waske gegen Arnaud
weiter
STATISTIK / 25 000 Badener arbeiten im Großraum Basel
Schweiz lockt mit hohen Löhnen
Die relativ hohen Einkommen in der Schweiz ziehen zehntausende Berufspendler aus den angrenzenden Ländern am Oberrhein an. Hingegen arbeiten nur wenige Schweizer in Baden oder im Elsass, teilte das Statistische Landesamt gestern in Stuttgart anlässlich des zehnten Dreiländerkongresses mit. Nach diesen Angaben liegt das Volkseinkommen in der Nordwestschweiz
weiter
FINANZÄMTER / Zahl der echten Kontenabfragen hält sich in Grenzen
Staatssekretärin wittert Irreführung
Haben die Finanzämter 2005 Millionen von Kontenabfragen bei den Kreditinstituten gestartet oder nur knapp 9000? Das hängt ganz davon ab, wie man zählt. Die Zahl klingt gigantisch: 14 Millionen Kontenanfragen haben Finanzämter und Strafverfolgungsbehörden im vergangenen Jahr allein bei den 200 Volks- und Raiffeisenbanken gestartet, die zum Genossenschaftsverband
weiter
TOURISMUS
Städtereisen sehr beliebt
Städtereisen boomen und haben dem Reiseland Deutschland ein deutliches Plus bei den Übernachtungen beschert. Insgesamt stieg die Zahl der Gästeübernachtungen im vergangenen Jahr um 2 Prozent auf 344 Millionen. Das ist der zweite Anstieg in Folge, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. 2004 lag der Anstieg bei 0,5 Prozent, nachdem die Zahl 2002
weiter
MUSIK / Kritik an Bushs Irak-Politik bei der 48. Grammy-Verleihung in Los Angeles
Star-Schaulaufen auf dem grünen Teppich
Die großen Abräumer sind die Rockband U2 und Sängerin Mariah Carey - Viele aufregende Outfits
Die irische Band U2 ist der große Gewinner der diesjährigen Grammy-Vergabe. Ansonsten ging es bei der Musikpreis-Verleihung vor allem um das Outfit der Stars.
weiter
ENERGIEPOLITIK / EU-Kommission will strategische Neuausrichtung
Statt Abhängigkeit Energie vom Acker
Europa soll auf Energie vom Acker setzen und so die Abhängigkeit von Öl- und Gasimporten verringern. Diese Neuausrichtung will die EU-Kommission.
weiter
FINANZWIRTSCHAFT
Stellenabbau dürfte anhalten
Trotz Milliardengewinnen hält der massive Stellenabbau bei Banken und Versicherungen nach Gewerkschaftsangaben unvermindert an. Allein bei den Kreditinstituten wurden laut Dienstleistungsgewerkschaft Verdi in den vergangenen fünf Jahren mehr als 70 000 Stellen gestrichen, bis 2008 dürften weitere 15 000 Jobs dem Rotstift zum Opfer fallen. Das sei
weiter
AUSRÜSTUNG / Deutsche in High-Tech-Anzügen
Strapse für die Muskelbündel
Die deutschen Sportler präsentieren sie sich in Turin in Weiß mit schwarz-rot-goldenen Armen und Beinen. Das Design ist gewöhnungsbedürftig. 'Den Anzug mit den wie Strapse aussehenden Gummibändern werde ich nur im Training anziehen', sagt Biathlet Sven Fischer. Die Anzüge für Langlauf, Biathlon und Bob sind ganz neu. 'Der Anzug passt sich wie
weiter
UNFALLGEFAHR
Streusalz lockt Wild an
Das derzeit auf vielen Straßen verteilte Streusalz lockt verstärkt Wildtiere an. Für die Autofahrer bedeute das ein erhöhtes Unfallrisiko, meldet das Deutsche Tierhilfswerk in Berlin. Salz sei für Wildtiere wegen der Spurenelemente, Vitamine und Mineralstoffe wichtig. Fehlten die Lecksteine in Wald und Flur, seien gestreute Straßen wie ein gedeckter
weiter
STUTTGARTER SZENE
Kinderstube und Wahlkampf Langsam kommt er in Schwung, der Landtagswahlkampf - und er verspricht, unterhaltsam zu werden. Die CDU jedenfalls zeigt schon mal, wie es geht: Auf mehr als 300 nicht zu übersehenden Großplakaten wird im ganzen Land bündig festgestellt: 'Baden-Württemberg: Deutschlands beste Kinderstube.' War da nicht erst neulich ein
weiter
BUNDESWEHR
Sympathien für Kongo-Einsatz
In der großen Koalition mehren sich Stimmen für einen Einsatz der Bundeswehr im Kongo. Allerdings sagte Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) gestern, die Regierung habe diese Frage noch nicht entschieden. Zunächst müssten die Risiken genau kalkuliert werden. Die Europäische Union (EU) prüft derzeit eine Anfrage der Vereinten Nationen,
weiter
TELEKOM
Teilerfolg vor Gericht
Die Deutsche Telekom und ihre Internet-Tochter T-Online haben einen wichtigen juristischen Etappensieg für ihre geplante Fusion errungen. Nach einem Beschluss des Frankfurter Oberlandesgerichts dürfen beide Firmen verschmelzen. Die Entscheidung ist aber noch nicht rechtskräftig, so dass die entscheidende Eintragung ins Handelsregister zur Zeit noch
weiter
Telegramme
handball: Bundesligist Frisch Auf Göppingen hat den Vertrag mit Torwart Michal Shejbal vorzeitig bis zum 31. Juni 2007 verlängert. radsport: Am 7. Juli 2007 startet die Tour de France zum ersten Mal in London. Radsport: Der Bonner David Kopp aus dem Team Gerolsteiner gewann den 149,3 Kilometer langen Schlussabschnitt der Mallorca Rundfahrt im Massensprint.
weiter
AKTIENMÄRKTE
Telekom wieder entdeckt
Gestützt von einem freundlichen Devisen- und Ölpreisumfeld und guten Signalen aus New York und Asien übersprang der Deutsche Aktienindex (Dax) gestern erneut die Marke von 5700 Punkten. Die Risiken aus dem Nahen Osten schienen ein wenig zu verblassen, hieß es. Spekulationen, dass heute schon die vorläufigen VW-Zahlen bekannt gegeben werden, sorgten
weiter
IOC / Der Tauberbischofsheimer stellt sich zur Wahl des Vizepräsidenten
Thomas Bach wills wissen
Dreikampf mit Pescante (Italien) und dem Amerikaner Easton
Thomas Bach sieht es sportlich: 'Wer gewinnen will, muss antreten.' Der Tauberbischofsheimer tritt heute an im Kampf um den Posten eines IOC-Vize-Präsidenten.
weiter
SCHIITEN
Tote am Trauertag
Hunderttausende schiitische Muslime haben gestern an zahlreichen ihrer heiligen Stätten der Ermordung des Imam Hussein im 7. Jahrhundert gedacht. Der Imam wird als Enkel des Propheten Mohammed verehrt. In Pakistan und Afghanistan kam es am Aschura-Tag zu Anschlägen und Krawallen, denen mindestens 31 Menschen zum Opfer fielen.
weiter
VFB STUTTGART / Gestern am späten Abend fällt Boss Staudt das Urteil
Trapattoni entlassen
Als Trainer-Nachfolger wird Armin Veh gehandelt
Um 22.28 Uhr am gestrigen Abend verließ das Fax die Geschäftsstelle des Fußball-Bundesligisten VfB Stuttgart und verkündete: Giovanni Trapattoni ist ab sofort nicht mehr Trainer, der neue soll bereits heute die Arbeit aufnehmen. Vermutlich wird es Armin Veh sein.
weiter
FÖDERALISMUS / Refomgesetze sollen im März eingebracht werden
Trotz aller Kritik: Die Koalition ist wild entschlossen
Trotz wachsender Kritik an der Föderalismus-Reform wollen Bundesregierung und Länder das zwischen Union und SPD ausgehandelte Paket nicht mehr aufschnüren.
weiter
Verbrauchertipps: Die neue Rente
Die Direktversicherung beschäftigt unsere Leser, wie wir an vielen Anrufen und Mails feststellen konnten. Der Grund ist eine Änderung in der Sozialversicherung. Dabei müssen Mitglieder einer gesetzlichen Krankenversicherung besonders aufpassen. Die erheben seit zwei Jahren den vollen Beitragssatz auf Kapitalabfindungen aus Direktversicherungen -
weiter
Deutsche Telekom
Verdi kippt Verständigung
Im monatelangen Streit um den drastischen Stellenabbau bei der Deutschen Telekom hat die Gewerkschaft Verdi eine zwischen den Tarifpartnern ausgehandelte Einigung in letzter Minute abgelehnt. Das Angebot des Unternehmens sei unzureichend, entschied das zuständige Fachgremium gestern in Berlin. Nach Angaben der Gewerkschaft hatte die Telekom keine Abstriche
weiter
VERSTEIGERUNG
Vermögen für Bacon-Bild
Für gut 7,6 Millionen Euro ist am Mittwochabend in London Francis Bacons Gemälde 'Study from Portrait of Pope Innocent X by Velazquez' versteigert worden. Ein Selbstporträt Bacons blieb im Auktionshaus Christies mit 7,5 Millionen Euro nur knapp darunter. Georg Baselitz Monumentalwerk 'Ein Roter' brachte 1,8 Millionen Euro.
weiter
SEUCHE / Drei verendete Schwäne positiv getestet
Vogelgrippe in Griechenland
Bei drei verendeten Schwänen in Griechenland sind Vogelgrippeviren gefunden worden. Das gab das griechische Landwirtschaftsministerium gestern bekannt. Ob es sich um den auch für Menschen gefährlichen Erreger H5N1 handelt, soll ein EU-Speziallabor in Großbritannien klären. Testergebnisse von dort seien jedoch frühestens nach zwei Tagen zu erwarten.
weiter
JUBILÄUM / Schwäbisch Hall feiert bis Ende September
Vor 850 Jahren begann ein schwunghafter Aufstieg
Mit einem Festgottesdienst in St. Michael beginnen heute in Schwäbisch Hall monatelange Feierlichkeiten: Vor 850 Jahren wurde die imposante Kirche geweiht, gleichzeitig bekam Hall das Marktrecht, das die 'Basis für den schwunghaften Aufstieg, den Wohlstand und die Bedeutung der Stadt bildete', erklärte Oberbürgermeister Hermann-Josef Pelgrim. Eine
weiter
STREIK / Debatte um gestaffelte Arbeitszeit im öffentlichen Dienst
Vorsichtige Annäherung
Die Arbeitszeit im öffentlichen Dienst nach Alter oder Tätigkeit abzustufen, könnte der Weg zum Kompromiss im Streik sein. Doch noch zieren sich beide Seiten.
weiter
ARBEITSMARKT
Vorstoß für Mindestlöhne
Arbeitsminister Franz Müntefering (SPD) will in der zweiten Jahreshälfte einen Vorschlag für gesetzlich geregelte Mindestlöhne vorlegen. Das bekräftigte er gestern. Ein Gesetz für existenzsichernde Löhne sei mit Blick auf Kombilohn-Modelle und Entsendegesetz notwendig, 'damit die Leute nicht ins Bodenlose fallen', sagte er. 'Wir können uns nicht
weiter
BERLINALE
Weltpremiere zum Auftakt
Mit der Weltpremiere des britisch-kanadischen Dramas 'Snow Cake' sind gestern die 56. Internationalen Filmfestspiele in Berlin eröffnet worden. 2000 Gäste, darunter viel Prominenz, kamen zum Auftakt des elftägigen Festivals in den Berlinale-Palast am Potsdamer Platz. Regisseur Marc Evans erzählt in dem ergreifenden Film die Geschichte einer Freundschaft
weiter
TIERFREUND
Zu viel der Liebe
Ein Münchner Tierfreund hat seine Zweizimmerwohnung mit 16 Hunden und mehr als 70 Vögeln geteilt. Wie der Tierschutzverein mitteilte, hatte der Mann sämtliche Wände seiner Wohnung mit Vogelkäfigen verdeckt. Überall tummelten sich die Hunde. Auf Anraten des Vereins stimmte der Besitzer dem Umzug der Tiere ins Tierheim zu.
weiter
RECHT / Justizminister Goll begründet Gesetzesvorschlag
Zwangsheirat soll Straftat werden
Zahlreiche Mädchen und Frauen in Baden-Württemberg betroffen
Zwangsheiraten sollen nach dem Willen der Landesregierung verboten werden. Auch in Baden-Württemberg gibt es Eheschließungen, die nicht freiwillig erfolgen.
weiter
KLASSIK
Zwei Grammys für Deutsche
Zwei Klassik-Grammys für Deutschland: Das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks und der Bass-Bariton Thomas Quasthoff haben der Nacht zum Donnerstag in Los Angeles die international begehrten Musikpreise gewonnen. Für Quasthoff ist es bereits der dritte Triumph: 'Der Grammy gilt ja als Oscar der Musikbranche, und drei Oscars im Leben zu bekommen,
weiter
GÖRLITZ
Zwölfte Millionenspende
Görlitz hat zum zwölften Mal von einem anonymen Spender die so genannte Altstadtmillion erhalten. Der Mäzen überwies wieder 511 500 Euro, die einer Million Mark entsprechen, für die Sanierung denkmalgeschützter Gebäude in der ostsächsischen Stadt. Die Identität des Spenders, der erstmals 1995 eine Millionen Mark gespendet hatte, wird streng
weiter