Artikel-Übersicht vom Samstag, 11. Februar 2006
Regional (121)
Zwischen Heubach und Bartholomä überholte der Fahrer eines blau-grün lackierten Autos am Donnerstag gegen 15.30 Uhr. Ein entgegenkommender Autofahrer musste nach rechts ausweichen, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Zeugen, insbesondere der überholte Autofahrer, mögen sich beim Polizeiposten Heubach melden. Lorch Von Bruck in Richtung Lorch
weiter
So langsam laufen die Narren in und um Aalen zur Hochform auf. Dieses Wochenende hat die bunte Narretei voll im Griff: Ab 19 Uhr heute abend rühren die Oschtalb Ruassgugga im Aalener Rathaus heftig ihr Blech. Eine halbe Stunde später, ab 19.30 Uhr tagt die SV-Narrenzunft Waldhausen bei ihrer zweiten Prunksitzung in der Waldhausener Gemeindehalle;
weiter
Närrische Blechpower brachten gestern die Notenfurzer ins
Publikum bei der 1. Prunksitzung der Narrenzunft Waldhausen.
Im neuen Häs heizten sie die Stimmung so richtig an. (Bericht
folgt am Montag).
weiter
Für Mütter mit Babys bis zum 1. Lebensjahr ist am Dienstag, 14. Februar von 10 bis 11.30 Uhr ein "Mamafrühstück" im Frühstücksraum der St. Anna-Klinik. In entspannter Atmosphäre können sich stillende und nicht-stillende Mütter austauschen. Die Veranstaltung soll künftig jeden zweiten Dienstag im Monat stattfinden. Infos bei Esther Schießl,
weiter
Am kommenden Montag, 13. Februar, wird der baden-württembergische Wirtschaftsminister Pfister die Firma Kiener Maschinenbau GmbH (Anton-Grimmer-Strasse 2) in Lauchheim besuchen. Zwischen 12.30 und 14.30 Uhr wird er über die Finanzierung des Mittelstandes durch Landesfördermittel diskutieren. RCV-Prunksitzung Die 1. RCV-Prunksitzung findet heute,
weiter
Der Posaunenchor Essingen wird in Kürze eine dreiwöchige Konzertreise durch Südafrika unternehmen, die vom Goethe-Institut und vom Auswärtigen Amt gefördert wird. Anlässlich dieser Reise findet am morgigen Sonntag, 12. Februar, ab 10 Uhr in der Evangelischen Kirche in Essingen ein Sendungsgottesdienst statt. Die Predigt wird Dekan Haller halten,
weiter
Musik, Tanz und närrisches Treiben ist im Abtsgmünder Seniorenzentrum St. Lukas am morgigen Sonntag angesagt. Das "Stausee-Duo" spielt auf und der Singkreis unter der Leitung von Rita Bäuerle tritt auf. Im Gebäude der Tagespflege steigt von 14.30 bis 16.30 Uhr der lustige Faschingsball. Auf viele Gäste aus der Gemeinde Abtsgmünd freuen sich die
weiter
Frauen, die sich vor allem sonntags allein fühlen und Kontakt zu anderen Frauen aufnehmen wollen, mit ihnen reden und etwas unternehmen wollen, sind richtig beim Frauentreff am Sonntag, 12. Februar, im Haus Kastanie, Wilhelm-Merz-Str. 4, von 14 bis 17 Uhr. Grufti-Fasching Jahrzehnte des Faschings wollte man heute wieder aufleben lassen im alten Proviantamt
weiter
Ein Wochenende rund ums Thema Haus, Umbau und Renovierung, kreativen Ideen, mit Meisterbetrieben und Kunsthandwerk bietet die Schreinerei und Möbelwerkstätte Hieber in der Hofwiesenstraße 23 an diesem Wochenende, 11. und 12. Februar, von 11 bis 17 Uhr. Die Veranstaltung wird unterstützt vom GHV Wasseralfingen. Vesperkirchen-Jubiläumskonzert Morgen,
weiter
Das Faro-Theater aus Bad Waldsee zeigt am Dienstag, 14. Februar das Kindertheater "Ein Schaf fürs Leben" in der Stadtbibliothek Oberkochen. Das Stück wurde mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis 2004 ausgezeichnet. Neresheim-Elchingen Heute, 20 Uhr steigt der Musikerball des MV Elchingen in der Turn- und Festhalle. Programmhöhepunkt ist die Akrobatik-Show
weiter
Aufgrund der ungünstigen Witterung wird die für heute geplante Altpapiersammlung der Kirchheimer Alemannenschule um eine Woche verschoben. Kolping-Faschingsball Am heutigen Samstag, 11. Februar, steigt um 19.30 Uhr in der Stauferhalle der große Kolping-Faschingsball. Das temperamentvolle Mädchenballett, die Kolping-Cheer's, die Stadtkapelle als
weiter
Rauschgifthandel aufgeflogen: Bei der Durchsuchung der Wohnung eines 51-jährigen Tatverdächtigen aus Aalen fand die Polizei am vergangenen Dienstag eine größere Menge Cannabisstauden, die zur Gewinnung von Marihuana angebaut wurden. Die Beamten beschlagnahmten neben den Pflanzen 340 Gramm Marihuana, 321 Gramm Haschisch und einen größeren Bargeldbetrag,
weiter
Mit einer Bürgerfragestunde beginnt die Sitzung des Technischen Ausschusses in Bartholomä am Dienstag, 14. Februar, um 16 Uhr im Rathaus. Anschließend geht es um Bausachen und die Einhaltung der Versammlungsgaststättenverordnung in der TSV-Halle. Sendungsgottesdienst Der Posaunenchor Essingen wird in Kürze eine dreiwöchige Konzertreise durch Südafrika
weiter
Der Skilift der Skizunft Gschwend in Gschwend ist ab heute in Betrieb. Informationen gibt es unter (07972) 5501. Zu Pferd auf dem Jakobsweg Die Initiative "Besinnung entlang des Fränkisch-Schwäbischen Jakobsweges" Schechingen bietet einen unterhaltsamen Lichtbilderabend mit Eugen Hofmann aus Heubach. Hofmann ist mit seinem Pferd "Mecki" in 70 Tagen
weiter
SPD-ORTSVEREIN / Ursula Stock erhält den 7. Sozial- und Kulturpreis
"Ein stiller und großer Star"
Den mit 500 Euro dotierten Sozial- und Kulturpreis des SPD-Ortsvereins Oberkochen erhielt gestern Abend im Bürgersaal des Rathauses Ursula Stock, die seit 18 Jahren an der Dreißentalschule ehrenamtliche Hausaufgabenhilfe und Integrationsarbeit leistet.
weiter
"Gospelkonzert" in Leinzell
Ihre Lieder gehen unter die Haut, lassen keinen mehr still sitzen, animieren zum Mitklatschen. Die Chormitglieder von "All Voices" sind mit ganzer Seele bei der Sache. Am Sonntag, 12. Februar, um 17 Uhr gastierte das Waldstettener Ensemble des Liederkranzes Waldstetten in der St.-Georg-Kirche in Leinzell. Organisiert ist das Konzert für alle Freunde
weiter
KUNST / Walter Giers hat Mitleid mit den Sammlern
"Kein Platz"-Objekte
Der in Schwäbisch Gmünd lebende Nestor der elektronischen Kunst, Walter Giers, ist nicht nur auf der Ausstellung mit feinen Stücken aus den Ankäufen des Landes vertreten, die ab Sonntag im "Prediger" zu sehen sind. Er versuchte sich jetzt mit Erfolg in der kleinen Form, die in normale Wohnzimmer passt.
weiter
GEMEINDEBESUCH / Staatssekretär Georg Wacker informierte sich über Kinderbetreuung in Hüttlingen
"Sie haben hier einen Idealfall"
Großer Bahnhof gestern in Hüttlingen: Bürgermeister und Gemeinderäte, Vertreter von Kirchen und Schule begrüßten Georg Wacker, den frisch gebackenen Staatssekretär im Kultusministerium. Zentrales Thema des Gesprächs: Die Kindergärten.
weiter
100-Jahrfeier mit Hauptversammlung
Die Feier zum 100-jährigen Bestehen begeht der Imkerverein Welzheimer Wald am Samstag, 18. Februar, im "Lamm" in Welzheim. Anhand von alten Dokumenten, Bildern, Zeitungsberichten und Filmen von Vereinsausflügen wird die Geschichte des Vereins von den Anfängen an erzählt. Wer noch altes Material besitzt, sollte dieses zur Feier mitbringen. Integriert
weiter
22 000 Euro Schaden nach Karambolage
22 000 Euro Schaden sind bei einem Unfall auf schneebedeckter Fahrbahn am Donnerstag in der Gmünder Straße in Pfahlbronn entstanden. Ein 46-jähriger Lastwagenfahrer kam mit seinem Fahrzeug ins Schleudern und prallte gegen das ordnungsgemäß entgegenkommende Auto einer 24-Jährigen, gegen eine Straßenlaterne und ein Garagentor. Die Straße musste
weiter
26 Unfälle wegen Winterwetter
Starker Schneefall
sorgt im Straßenverkehr für Probleme: Im gestrigen
Berufsverkehr kam es zwischen 6 und 9 Uhr im Ostalbkreis zu insgesamt
26 witterungsbedingten Verkehrsunfällen. Dabei wurde ein
Mensch leicht verletzt. Der Sachschaden beläuft sich insgesamt
auf rund 60 000 Euro. Darüber informierte die Polizei.
weiter
FRAGE DER WOCHE
Schneemassen Viele hofften nach der langen Kälteperiode wohl schon auf einen Vorfrühling. Doch Süddeutschland wurde noch einmal vom Schnee eingeholt. Für die Verkehrsteilnehmer ist der Schnee oft ein großes Problem, Wintersportanhängern verspricht er viel Spaß. Freuen Sie sich über den vielen Schnee, der in den letzten Tagen gefallen ist? Nutzen
weiter
FRAGE DER WOCHE
Thema: Olympische Spiele in Turin
"Ciao Torino!" Die Olympischen Winterspiele in Turin haben begonnen. Die GT wollte wissen, wie groß das Interesse an diesem Sportereignis ist und in welchen Disziplinen Deutsche auf Medaillen hoffen dürfen. Interessieren Sie sich für die Olympischen Winterspiele? Wo liegen Medaillenchance für Deutschland? Von Sonia Ortu
weiter
BENEDIKTINERABTEI / Geburtstag am morgigen Sonntag
Abt Stoffels wird 70
Als Abiturient kam er mit dem Fahrrad von Krefeld nach Neresheim gefahren, um in die Benediktinerabtei auf dem Härtsfeld einzutreten. Seit fast 30 Jahren ist er inzwischen Abt. Am morgigen Sonntag feiert Abt Norbert Stoffels OSB seinen 70. Geburtstag mit einer Vesper in der Klosterkirche.
weiter
CARL ZEISS VISION / Verhandlungen über Restrukturierung vom Betriebsrat abgebrochen:
Am Montag Demo: "5 vor 12"
Der Betriebsrat der Carl Zeiss Vision GmbH hat die Verhandlungen mit der Geschäftsleitung über einen Interessenausgleich zum angekündigten Stellenabbau im Aalener Brillenwerk abgebrochen. Für Montag haben Betriebsrat und IG Metall die Beschäftigten zu einer Demonstration unter dem Motto "5 vor 12" aufgerufen. Um die Mittagszeit findet vor dem Rathaus
weiter
ANGEMERKT
Spätestens 2009 wird die Stadt mit 80 Millionen Euro verschuldet sein. Mehr soll es dann nicht werden, haben die Fraktionen und der Oberbürgermeister sich selbst versprochen. Ein Rütlischwur ohne Wert, solange der Gemeinderat einknickt, wenn nur laut und lange genug gefordert wird wie bei der zweiten Großsporthalle für Unterkochen. Die große Koalition
weiter
GUTEN MORGEN
Arrivederci Trap
Basta. Jetzt habe fertig in Stuttgarto. Habbe probiere alles, aber Spieler nixe verstehe. Sinse Spätzele weich. Sinse keine Spaghetti al dente. Spielen wie halbe Viertele leer. Und was erlauben Tomasson? Solle Tore mache, nixe Interview geben und kritisiere Trainer. Naturalmente ich sage: Hinten musse stehe dicht. Gut. Team sinse gestande dicht. Vorne?
weiter
AUF EIN WORT
Es ist immer das Gleiche: für das große Angebot, das Vereine und Gruppen schaffen, ist einfach verflixt wenig Wochenende übrig. So vieles könnte man sich ansehen, mitmachen, genießen. So vieles ist liebevoll vorbereitet. Und trotzdem gibt es zwischen Einkauf, Fasching und Schneeschippen heute einen Termin, den man sich nicht entgehen lassen sollte:
weiter
Auszeichnung für Autohaus Staiger
Sascha Krechel, Distriktleiter Service, Kfz-Mechaniker Vito Monno und Service-Leiter Wolfgang Wahl (v. links) dürfen zufrieden sein. Das Opel-Autohaus Staiger in Gmünd erhielt von der Dekra eine Auszeichnung für besondere Werkstattleistung. Dekra-Experten hatten ein mit versteckten Mängeln präpariertes Auto zur Inspektion bei Staiger abgeben. Alle
weiter
Basar für Zwillingsbedarf
Den einzigen Zwillingsbasar im Altkreis Schwäbisch Gmünd gibt es am Samstag, 18. Februar, von 14 bis 15.30 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus in Lorch. Angeboten wird alles fürs Doppelpack, wie Baby- und Kinderkleidung, Spielzeug, spezielle Zwillingswagen und vieles mehr. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Anmeldungen und nähere Infos
weiter
STAUFERSCHULE BOPFINGEN / Ergänzende Angebote von den Eltern
Bauchtanz-Kurs war sofort ausgebucht
Stauferschul-Rektor Ulrich Zumhasch und seine Schülerinnen und Schüler können sich freuen. Das im Herbst vergangenen Jahres von der Schulkonferenz angeregte Projekt, neben dem Nachmittagsunterricht auch Freizeitangebote für Kinder zu machen, trug reichlich Früchte, und so erfreuen sich sieben "ergänzende Angebote" eines regen Interesses.
weiter
FIRMUNG / Nach Monaten der Vorbereitung empfangen Jugendliche der Gemeinden Salvator und Bonifatius die Firmung
Bewusste Entscheidung für die Kirche
Heute wird 41 Jugendlichen in der Salvatorkirche das Sakrament der Firmung gespendet, in St. Thomas sind es für die Gemeinde St. Bonifatius 36. Die Firmung ist meist das erste Sakrament, für das sich junge Katholiken selbstständig entscheiden. Mit großem Engagement der Gemeinden werden die Firmlinge durch die Monate der Vorbereitung geführt.
weiter
WINTERDIENST / Lange Tage für die Räumbereitschaften
Das große Schaufeln gegen die Zeit
Morgens um 3 Uhr war gestern die Nacht für den Winterdienst der Stadt Aalen vorbei. Die Bereitschaft startete den Rundruf, alle Räumfahrzeug besetzt. Die Aufgabe: so viele Straßen wie möglich vor dem einsetzenden Berufsverkehr zu räumen.
weiter
WINTERDIENST / Lange Tage für die Räumbereitschaften
Das große Schaufeln gegen die Zeit
Morgens um 3 Uhr war gestern die Nacht für den Winterdienst der Stadt Aalen vorbei. Die Bereitschaft startete den Rundruf - alle Räumfahrzeuge besetzt. Die Aufgabe: So viele Straßen wie möglich vor dem einsetzenden Berufsverkehr zu räumen.
weiter
AALENER EINGEMEINDUNGEN / Vor 70 Jahren begann es mit Unterrombach - Vertrag von 1938 fordert Turnhalle, Farrenstall und HJ-Heim
Das Hitlerjugend-Heim wurde nicht gebaut
Aalen müsse in Unterrombach eine Turnhalle, einen Farrenstall und ein HJ-Heim bauen, innerhalb von fünf Jahren. So steht's im Eingemeindungsvertrag von 1938. Keine Frage: Unterrombach hat von der Eingemeindung profitiert. Alle Zusagen wurden erfüllt, bis auf eine: Das HJ-Heim wurde nicht gebaut. Die Turnhalle kam später.
weiter
VERBRAUCHERSCHUTZ / Die Kriminalpolizei ermittelt gegen eine Aalener Firma
Der Billig-Tarif fürs Handy währte nur kurz
Handys kann man heutzutage fast an jeder Hausecke erwerben, in Verbindung mit einem Vertrag mit einem Netzbetreiber gibt's die Apparate sozusagen fast geschenkt. Doch nicht immer hält das Angebot, was es verspricht. Rund einhundert Leute, die bei einer Aalener Firma unterschrieben haben, stehen jetzt bei der Staatsanwaltschaft Schlange.
weiter
AUSSTELLUNG / Hochschule für Gestaltung zeigt Diplom- und Semesterarbeiten
Designerlebnis im Jugendstilhaus
Zwei Tage lang ist die Hochschule für Gestaltung ein einziges Präsentationsfeld. Studierende zeigen Diplom- und Projektarbeiten. Besucher der Ausstellung - heute ist von 10 bis 19 Uhr geöffnet - erleben Einblicke in die Welt von Produkt- und Kommunikationsgestaltung.
weiter
AUSSTELLUNG / Hochschule für Gestaltung zeigt Diplom- und Semesterarbeiten
Designerlebnis im Jugendstilhaus
Zwei Tage lang ist die Hochschule für Gestaltung ein einziges Präsentationsfeld. Studierende zeigen Diplom- und Projektarbeiten. Besucher der Ausstellung - heute ist von 10 bis 19 Uhr geöffnet - erleben Einblicke in die Welt von Produktgestaltung und Kommunikationsgestaltung.
weiter
FASNET / Prunksitzung
Die Politik mit Witz entlarvt
Die "Gmendr Gassafetza" bildeten den Rahmen: Mit ihnen begann gestern im Stadtgarten die Prunksitzung, mit ihnen endete sie auch weit nach Mitternacht. Etwa 1000 Gmünder amüsierten sich dazwischen bei frechen Büttenreden, tanzenden Garden, hintersinnigen Sängern und beim Till von Gmend.
weiter
PEUTINGER-GYMNASIUM / Neue Informationsbroschüre für angehende PG-Schüler
Die Schule aus Elternsicht
Stolz ist man beim Peutinger-Gymnasium auf die jetzt druckfrisch vorliegende Informationsbroschüre für angehende Peutinger-Gymnasium Schüler "Wir stellen uns der Zukunft". Schulleiter Dr. Hermann Rieger ist Herausgeber und präsentierte gestern den neuen Leitfaden, der an den Fragen der Eltern ausgerichtet wurde.
weiter
Diskussion über aktive Sterbehilfe
Am kommenden Mittwoch, 15. Februar um 14 Uhr, findet auf Initiative des Landtagsabgeordneten Winfried Mack im "Roten Ochsen" in Ellwangen eine Vortragsveranstaltung mit Möglichkeit zur Diskussion statt. Das aktuelle Thema des Abends: "Sterbehilfe und Patientenverfügung". Referenten sind der Mediziner Dr. Bernhard Lasotta aus Bad Wimpfen, der Notar
weiter
Diskussionsrunde eine Woche später
Eine Terminänderung gibt's am Gymnasium: Die Diskussionsveranstaltung am Heubacher Rosenstein-Gymnasium zum Thema "Ist die Demokratie am Ende?" wird von Mittwoch, 15. Februar, um eine Woche auf Mittwoch, 22. Februar, verschoben. Am kommenden Mittwoch veranstalten die Neuntklässler eine Faschingsfete an der Schule. Der Schulverein am Rosenstein-Gymnasium
weiter
BW-BANK / Neuordnung:
Doppelspitze Schwarz/Waibel
Die Neuordnung ist abgeschlossen: Direktor Hans-Peter Schwarz (Privat- und Anlagekundenbereich) und Direktor Helmut Waibel (Unternehmenskundengeschäft) leiten die neuen Marktbereiche der Baden-Württembergischen Bank in Aalen. Der Sitz des neuen Führungsduos ist Aalen.
weiter
Ein Juwel blamiert sich
Der Streit um die Landschaftsgeschichte in Gmünds Museum war unnötig wie ein Kropf. Wären Museumsleitung und Naturkundeverein fairer miteinander umgegangen, hätten sie eine inhaltliche Lösung gefunden. In dieses Bild des Mangels passt, dass das schlichtende Gespräch nichtöffentlich geführt wird. Dafür gibt es keinen Grund. Außer, dass Stadtverwaltung
weiter
SCHNEE I / Spraitbach hat ein Problem mit dem Sitzungssaal im Rathaus
Eisensprieße sichern das Dach
"Ich sitze weiter im Rathaus", sagte gestern der Spraitbacher Bürgermeister Ulrich Baum. Dort sei es weiterhin sicher. Dies gelte hingegen für den Sitzungssaal nur noch eingeschränkt. Dort hat Baum das Flachdach mit Sprießen sichern lassen.
weiter
GEMEINDERAT
Erneut Thema Mobilfunk
Einmal mehr geht es um das Thema Mobilfunk in der nächsten Sitzung des Durlanger Gemeinderates. Diese ist am Freitag, 17. Februar, um 19 Uhr im Feuerwehrhaus.
weiter
KREISBAUERNVERBAND / Staatssekretär Dr. Gerd Müller gestern beim Bauerntag in Waldstetten
EU-Regel für jeden Kälberstrick?
Einen prominenten Redner hat sich der Bauernverband Schwäbisch Gmünd zum gestrigen Bauerntag in die Waldstetter Stuifenhalle geholt. Dr. Gerd Müller, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Landwirtschaft, sprach über Folgen der Globalisierung für die Branche.
weiter
Fachtagung für Schweinehalter
Das Landwirtschaftsamt des Kreises veranstaltet zusammen mit dem Beratungsdienst Schweinehaltung und Schweinezucht am Mittwoch, 15. Februar, um 20 Uhr in der Liederhalle in Aalen-Hofen einen Informationsabend für Schweinehalter im Ostalbkreis. Folgende Themen und Referenten sind vorgesehen: Ulrich Kühnle: Informationen über den neu gegründeten Beratungsdienst
weiter
BUSUNGLÜCK
Fahrerin ist tot
Am Donnerstag Nachmittag ist in Ehingen (Bayern) ein Kleinbus mit Schülern der Konrad-Biesalski-Schule verunglückt. Die Fahrerin wurde tödlich verletzt.
weiter
Fans, Fuchs-Bücher, Firlefanzfreiheit
Steinbach ist erleichtert, Ilshofen freut sich: Das für die Fußball-WM geplante Fan-Dorf im Marktzentrum Steinbach wurde abgesagt, als Ersatzspieler fungiert nun die Hohenlohe Arena in Ilshofen. Dort soll zwischen dem 9. Juni und 9. Juli eine Zeltstadt für bis zu 5000 vorwiegend ausländische Fußballverrückte als Unterkunft dienen, in der Arena
weiter
INHORGENTA/AMBIENTE
Fast 30 Gmünder Aussteller dabei
Auf den für die Schmuckwarenbranche wichtigen Leitmessen "Ambiente" in Frankfurt (10. - 14. Februar) und "Inhorgenta Europe 2006" in München (17. - 20. Februar) sind insgesamt fast 30 Aussteller aus Schwäbisch Gmünd vertreten.
weiter
FIFA-Fußballglobus rollt weiter nach München
Nur noch bis zum Sonntag steht der Fußball-Globus in Stuttgart vor dem Neuen Schloß. Nächste Station des "Gesamtkunstwerks des Hörens, Sehens, Mitmachens und Staunens", das nach einer Idee des Künstlers André Heller realisiert wurde, ist München. Im Globus sind Kultobjekte des Fußballsports ausgestellt, gibt's interaktive Spielinstallationen
weiter
Film ab für den "Bettelstudent"
Eine tempogeladene Geschichte um Liebe, Intrigen und Musik steckt hinter dem Film "Der Bettelstudent", der auf der gleichnamigen Operette basiert. Er läuft am Dienstag, 14. Februar, um 14.30 Uhr im Gmünder Spital. Die Spitalmühle und das Kreismedienzentrum zeigen den Klassiker von Carl Millöcker im Speisesaal des Pflegeheims. "Der Bettelstudent"
weiter
POLIZEI / Verfolgungsjagd
Fliehender Dieb rammt 12 Autos
Die Polizei nahm gestern früh einen 21-Jährigen fest, der gegen 2.10 Uhr am Vaihinger Markt einen Kastenwagen gestohlen hatte. Auf der Flucht rammte der Dieb zwölf geparkte Autos, darunter auch Polizeifahrzeuge.
weiter
Forner hat "Goldenen Schraubenschlüssel"
Stolz sind die Mitarbeiter von Autohaus Forner in Mögglingen: Das Service-Team erhielt jetzt von der Adam Opel GmbH den "Goldenen Schraubenschlüssel" für herausragende Leistungen im Service. Der Prüfung durch die Dekra liegen strenge Kriterien im gsamten Service-Prozess von der Fahrzeugannahme, Raparaturdurchführung bis zur Übergabe an den Kunden
weiter
STANDESÄMTER / Vorschlag von OB Martin Gerlach zur Zentralisierung ruft Ortsvorsteher auf die Barrikaden
Gerlach will einen Standesamtsbezirk
Vor zwei Jahren ist Ulrich Pfeifle mit der Idee gescheitert. Jetzt will sein Nachfolger Martin Gerlach die acht Standesamtbezirke in Aalen zu einem zusammenlegen. Die Ortsvorsteher kündigen Widerstand an, der OB will in den Ortschaftsräten werben.
weiter
GARTENFREUNDE TROCHTELFINGEN / Hauptversammlung
Gerstmayer an Spitze
Auch ohne die Besetzung des Postens des ersten und zweiten Vorsitzenden im letzten Jahr konnten die Trochtelfinger Gartenfreunde auf ein arbeitsreiches Jahr zurückblicken.
weiter
GLEICHBERECHTIGT MOBIL / Leser der GMÜNDER TAGESPOST helfen spastisch Gelähmten
Große Solidargemeinschaft
"Ich danke allen, die mitgeholfen haben", sagt Jürgen Weber und die Freude steht ihm ins Gesicht geschrieben. "Gleichberechtigt mobil", die GT-Weihnachtsaktion 2005, hat dafür gesorgt, dass Weber weiterhin mobil bleibt.
weiter
Großer Umzug der Bärenfanger
Die Unterkochener Bärenfanger machen sich am morgigen Sonntag, 12. Februar, 13.31 Uhr an der Dorfmühle zum großen Faschingsumzug auf. Ihre Narretei treiben sie auf dem Weg über den Rathausplatz, die Waldhäuser Straße bis hin zur Sporthalle. Und heute abend bereits rühren die Oschtalb Ruassgugga im Aalener Rathaus heftig das Blech: Närrische
weiter
FASNACHT / Am Gumpendonnerstag wird in Ellwangen die schönste Kostümgruppe gekürt
Gute Verkleidungen gesucht
Ein Fest der Fantasie, ein Festival der schönsten Masken, Kostüme und Gruppen, ein Abend für witzige und schräge Einlagen - das alles bietet der Gumpendonnerstag in Ellwangen. Die Fastnachtszünfte werden in diesem Jahr erstmals die schönsten und originellsten Gruppen auszeichnen.
weiter
WINTER / Viele kamen gestern zu spät zur Schule oder zur Arbeit
Hallendächer rücken jetzt in den Blickpunkt
Der starke Schneefall hat gestern auch im Raum Gmünd zu Verkehrsproblemen geführt. Mehrere Unfälle ereigneten sich, Schüler kamen zu spät oder gar nicht zur Schule, Notfälle häuften sich in der Stauferklinik. Immer häufiger gibt es auch hier besorgte Blicke auf die Hallendächer.
weiter
GEMEINDERAT / Naturerlebnisbad und Schlierbachbrücke
Heftige Diskussion
Eine konkrete Entscheidung in der langen Parkplatzdiskussion im Gemeinderat (wir berichteten gestern) gab es nicht. Sondern die Verabredung, die vielen Vorschläge und Anregungen des Rats bis zur nächsten Sitzung zu überprüfen.
weiter
FÖRDERVEREIN MALACHOWA / Pfadfinder spenden für russisches Kinderheim
Helfen mit Geld und Muskelkraft
Tief beeindruckt waren die Waldstetter Pfadfinder von den ärmlichen Verhältnissen im russischen Tutajew einerseits und der Lebensfreude der Kinder im dortigen Heim andererseits. Darum unterstützen sie den Waldstetter Förderverein mit einer Spende und mit Arbeitskraft.
weiter
Heute feiern die Piraten Fasching
Piraten, Matrosen und Meerjungfrauen versammeln sich heute in der Lauterner Mehrzweckhalle. Die Jugendinitiative Lautern (JiL) veranstaltet ihren Piratenfasching. Mit an Bord ist die Live-Band "Pop up". Die Musiker spielen ab 20.30 Uhr Charthits und Oldies. Das Helfer-Team der JiL kümmert sich um die Bewirtung an verschiedenen Bars. Die Faschingsparty
weiter
Hollywood-Stimmung bei der Lorcher Fasnetgesellschaft
Hollywood-Stimmung
herrschte gestern Abend beim Lorcher Faschingsball in der Stadthalle.
Die Fasnetgesellschaft veranstaltete die Party. Mit tollen Kostümen,
guter Musik und prima Stimmung feierten die Gäste bis in
die Nacht hinein. Heute geht's um 13 Uhr mit dem Umzug weiter,
morgen ist Kinderfasching.
weiter
Im Eifer des Gefechts
Überaus besorgt zeigte sich kürzlich ein SchwäPo-Leser, der unseren Bericht über das neue Stadtleitbild gelesen und sich das dort abgebildete Foto angeschaut hatte. Auf dem Bild war zwar nur eine Frau zu sehen, im Text darunter hieß es aber, rechts stehe Oberbürgermeister Karl Hilsenbek herum. Ja, was nun? Unser aufmerksamer Leser schrieb uns
weiter
Informationen zur Waldorfpädagogik
"Was bedeutet Elternschaft im Waldorfkindergarten?" Mit dieser
Frage beschäftigen sich die Mitglieder der Vorstandschaft
und informieren Interessierte zum Thema Waldorfpädagogik.
Der Abend beginnt am Montag, 13. Februar, um 20.15 Uhr im Waldorfkindergarten
in Großdeinbach. Es geht dabei auch um die Strukturen des
Kindergartens.
weiter
BÜRGERVERSAMMLUNG / Thema Nummer eins ist die Heubacher Stadthalle
Ist der Neubau schon beschlossene Sache?
Unterschiedlich bewerten Heubacher die Pläne, die Stadthalle samt Hallenbad abzureißen und an der selben Stelle eine neue Halle mit getrennter Sport- und Versammlungsstätte zu bauen. Bei der Versammlung am Donnerstag Abend zumindest ergab sich kein einheitliches Bild, was die Bürger mehrheitlich wünschen. Nachgefragt wurden eher Details zu Planung
weiter
Johannes Hauber geht zum Staatstheater
Johannes Hauber verlässt die Stadt und geht zum Staatstheater nach Nürnberg. Als Assistent des Geschäftsführenden Direktors Albrecht Döderlein wird er ab März in der Geschäftsleitung des Staatstheaters tätig sein. "Ich kann damit praktisch mein Hobby zum Beruf machen", erklärt Hauber, der als Gründer und Vorsitzender des Vereins TheaterMenschen
weiter
TERRE DES HOMMES / Norbert Müller informiert Eichenrainschüler
Keine Kindersoldaten
Weltweit werden 300 000 Kinder als Soldaten missbraucht. Um gegen diese Rekrutierung ein Zeichen zu setzten, beteiligten sich Fünft- und Sechstklässler der Eichenrainschule am "Red-Hand-Day", den die Vereinten Nationen am 12. Februar 2002 mit einer Kinderrechtskonvention ins Leben riefen.
weiter
Kinderfasching in Täferrot
Auch dieses Jahr bietet die Grundschule Täferrot am Faschingssonntag, dieses Jahr am 26. Februar, einen Kinderball in der Werner-Bruckmeier-Halle. Geboten wird ein buntes Unterhaltungsprogramm, an dem alle Kinder teilnehmen können. Ein Kuchenbuffet und sonstige Speisen und Getränke sorgen fürs leibliche Wohl. Der Erlös der Veranstaltung kommt der
weiter
KOMMENTAR
JÜRGEN STECK
Danke muss vorne stehen. Den Lesern der GMÜNDER TAGESPOST ist es wieder gelungen, einen Traum wahr werden zu lassen. Dieses Mal war es der Traum eines spastisch gelähmten jungen Mannes, der ein Therapierad braucht. "Gleichberechtigt mobil" war ein schöner Erfolg, der junge Mann hat eine Perspektive. Dies hat Tradition bei der GT. Leser helfen der
weiter
Kuh "Amsel"
Die höchste Lebensleistung im Fleckviehzuchtverein Aalen hat die Kuh "Amsel" (geboren 1991) vom Betrieb Fürst Kuhn in Hüttlingen-Halmeshof mit insgesamt 10 776 Kilo Milch und 7558 Kilo Fett und Eiweiß. Im 12,2-jährigen Durchschnitt entspricht dies 8518 Kilo Milch, 3,82 Prozent Fett und 3,37 Prozent Eiweiß und 621 Kilo Fett und Eiweiß.
weiter
Lauchheimer Schützen ehren treue Mitglieder
Ehrungen für Jahrzehnte währende Treue erhielten aktive und fördernde Mitglieder des Schützenvereins Lauchheim bei der Jahreshauptversammlung, über die wir bereits berichtet haben. Unser Bild zeigt die Geehrten im Bild mit Oberschützenmeister Bernhard Kucher (ganz links) und Bürgermeister Werner Kowarsch (zweiter von links). Lydia Tomic (Bildmitte),
weiter
BEGEGNUNGSSTÄTTE ABTSGMÜND / Die Ausstellung "Ich und du ... und andere farbige Sachen" ist eröffnet
Lebensfreude - erfrischend und in Farbe
Beeindruckend. Erstaunlich. Was für Farbkompositionen. Die vielen Besucher bei der Ausstellungseröffnung "Ich und du ... und andere farbige Sachen" in der Begegnungsstätte des Pflegeheims St. Lukas in Abtsgmünd waren angetan von den außergewöhnlichen Werken, die behinderte und nicht behinderte Menschen zusammen gestaltet haben.
weiter
COMEDY / Matthias Machwerk stellt sich mit seinem Programm "Seid hörig!" im Cafe Spielplatz vor
Leise Töne haben es heute schwer
Matthias Machwerk wünscht sich nichts sehnlicher, als ein wenig Frieden. Alle nerven ihn: Frauen zwingen ihn zu Shopping-Exzessen, zu Kommunikation und zum Tragen frischer Unterwäsche. Handys belästigen ihn überall mit den neuesten Klingeltönen, und frohe Werbebotschaften bedrängen ihn auf Schritt und Tritt. Und überhaupt sieht die Zukunft der
weiter
Letzte Chance
SCHAUFENSTER
Heute Abend geht um 20 Uhr zum letzten Mal das erfolgreiche Eröffnungsstück der Intendanz von Katharina Kreuzhage "The People Next Door" von Henry Adam am Theater der Stadt Aalen im Wi.Z über die Bühne. Das Kinderstück "Die Kuh Rosmarie" am morgigen Sonntag ist bereits ausverkauft. Der nächste Vorstellungstermin ist am Sonntag, 26. Februar. Abends
weiter
KULTURAUSSCHUSS / Andreas Gut, Leiter des Alamannenmuseums, koordiniert Aktionen zum Weltkulturerbe Limes
Limes soll besser dargestellt werden
Über elf Kilometer, von Haisterhofen über Röhlingen, Pfahlheim bis Halheim verläuft der Limes auf Ellwanger Gemarkung. Nach der Aufnahme in das Unesco-Weltkulturerbe sollen verstärkt Veranstaltungen auf die Zeugnisse der Römerzeit hinweisen. Näheres berichtete Andreas Gut, Leiter des Alamannenmuseums, dem Ausschuss für Kultur, Touristik, Sport
weiter
Meditatives Tanzen und Stille finden
Als Gegenpol zur Überreizung bietet Marion Müller
Meditatives Tanzen an. Der Vormittag zum Thema "Unterwegs zu
mir, zu dir, zu Gott" soll zum Tanzen und zum Stille finden einladen.
Die Evangelische Erwachsenenbildung veranstaltet den Kurs am
Montag, 13. Februar, von 9.30 bis 11.15 Uhr im evangelischen
Gemeindehaus in Lindach.
weiter
SCHÄFERHUNDEVEREIN GMÜND / Jahreshauptversammlung in Herlikofen
Mitglieder wollen Vereinsimage verbessern
Im Gasthaus "Hirsch" in Herlikofen trafen sich die Mitglieder des Vereins für Deutsche Schäferhunde zur Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Schwäbisch Gmünd. Wahlen und Berichte standen auf der Tagesordnung.
weiter
FASCHING
Närrischer Nachmittag
Er hat Tradition: Unter der Schirmherrschaft von Landrat Klaus Pavel steigt am morgigen Sonntag in der Waldstetter Stuifenhalle der Fasching für Menschen mit Behinderung.
weiter
VERKEHR / Weiterhin Streit um Stuttgarter Nord-Ost-Ring-Planung
Naturschützer sauer
Naturschutzverbände haben das Regierungspräsidium Stuttgart scharf angegriffen. Hintergrund sind die Planungen für den Nord-Ost-Ring und die finanzielle Beteiligung der IHK Region Stuttgart daran.
weiter
SPORTLER / Hauptversammlung der Sportfreunde Lorch - Erich Schönleber 70 Jahre dabei
Neues Vereinsheim 2011?
"Dank vieler Fußballverrückter" sehen die Sportfreunde Lorch optimistisch in die Zukunft. So beschrieb Jugendleiter Jochen Nietzer die Perspektiven des Vereins bei der Hauptversammlung.
weiter
NEUES VOM SPION
Dienstag hatte die Feuerwehr an der Stadtkirche zu tun. Nein, kein Brand, eine Hilfeleistung. Das große Fahrzeug mit der Drehleiter manöverierte vorsichtig an falsch parkenden Autos vorbei, Polizeibeamte rückten an, kümmerten sich aber nicht um die Falschparker, sondern sie beobachteten den Einsatz in luftiger Höhe - eine Taube hatte sich in der
weiter
Ortstermin bei der neuen Halle
Der Neubau der Mehrzweckhalle und die Besichtigung der Baumaßnahme ist ein Thema bei der Gemeinderatssitzung in Gschwend. Treffpunkt ist am Montag, 20. Februar, um 18 Uhr bei der neuen Halle. Im Anschluss geht's im Rathaus weiter mit Bauvorhaben, den Ergebnissen der Verkehrsschau und Wahlen bei der Feuerwehr. Der Abteilungskommandant und dessen Stellvertreter
weiter
Paul Trittler
Am morgigen Sonntag feiert Paul Trittler in Oberkochen seinen 70. Geburtstag. Er ist seit über 25 Jahren stellvertretender Vorsitzender des katholischen Kirchengemeinderats Oberkochen, dessen Mitglied er seit Anfang an ist. Im Herbst vergangenen Jahres wurde er von Bischof Dr. Gebhard Fürst mit der Martinusmedaille geehrt, der höchsten Auszeichnung
weiter
Polt in Schorndorf
Kabarettist Gerhard Polt kommt
am Freitag, 10. März in die Barbara-Künkelin-Halle.
Er spielt sein Programm "Solo". Der Auftritt ersetzt die wegen
Polts Erkrankung abgesagte szenische Lesung "Im Schatten der
Gans" vom 10.12.2005. Tickets bleiben gültig. Restkarten
unter 07181/929451.
weiter
Probebohrungen in der Parlerstraße
In der kommenden Woche kann es im Bereich der Parlerstraße
zwischen Einmündung Bocksgasse und Klösterlestraße
zu Verkehrsbehinderungen kommen. Dort müssen Probebohrungen
durchgeführt werden. Während dieser Zeit wird ein Fahrstreifen
gesperrt. Ortskundige sollten über die Uferstraße
ausweichen.
weiter
Prunksitzung mit 1000 Gästen in Gmünd
Die "Gmendr Gassafetza" bildeten den Rahmen: Mit ihnen begann gestern im Gmünder Stadtgarten die Prunksitzung, mit ihnen endete sie auch weit nach Mitternacht. Etwa 1000 Gmünder amüsierten sich dazwischen bei frechen Büttenreden, tanzenden Garden, hintersinnigen Sängern und beim Till von Gmend. Der hatte wie gewohnt die Stadtoberen aufs Korn genommen,
weiter
BILDUNG / Staatssekretär Georg Wacker stellte sich Fragen zur frühkindlichen Förderung
Riesiges Interesse der Kindergärten
"Wir fangen nicht bei Null an", versichert der Staatssekretär im Hüttlinger Kindergarten St. Martin. Georg Wacker spricht über frühkindliche Förderung - ein Aufgabenfeld, das die Politik den Kindergärten noch nicht so lange zugewiesen hat. Noch frischer im Amt ist allerdings der Staatssekretär: Georg Wacker hat Dr. Monika Stolz beerbt, die seit
weiter
FEIERSTUNDE / Mutlanger Blutspender geehrt
Samariterdienst zum Wohle aller
In einer kleinen Feierstunde konnte der Mutlanger Bürgermeister Peter Seyfried zusammen mit den Mitgliedern der Ortsgruppe des DRK Mutlangen Mutlanger Blutspender ehren.
weiter
Schläger bestraft
Wegen vorsätzlicher
Körperverletzung und Falschaussage ist ein 17jähriger
vom Amtsgericht zu einer Bewährungsstrafe verurteilt worden.
Der Jugendliche war mit an der Schlägerei in Heidenheim
beteiligt, bei der der 16jährige Schüler Tobias M.
zu Tode geprügelt worden war.
weiter
BILDUNG / Vielfalt an der Gewerblichen Schule Gmünd
Schmuck bis Galvano
Viele Jugendlichen müssen sich jetzt entscheiden, wie sie nach der allgemeinbildenden Schule ihren beruflichen Werdegang anpacken. Sowohl im Vollzeitbereich als auch im Bereich der dualen Ausbildung gibt es an der Gewerblichen Schule in Gmünd viele Möglichkeiten.
weiter
Secondhand-Markt für die Sprachförderung
Drei Vorstandsmitglieder des Deutschen Hausfrauenbunds Gmünd stellten die von ihnen getragene Sprachförderung im Kindergarten Marienheim (Mohrengasse) zusammen mit der Leitung des Kindergartens Gmünds OB Wolfgang Leidig und der Öffentlichkeit vor. Sprachtherapeutin Sonja Schmid gibt nun im zweiten Jahr im Marienheim Sprachförderunterricht für
weiter
KLEINKUNST / "Dein Theater" aus Stuttgart lässt in der Gmünder "Theaterwerkstatt" deutsche Schlager wieder zu Ehren kommen
Sie erzählen singend die Geschichte der Liebe
So schlecht ist er gar nicht, wenn er ohne das ganze verlogene Show-Geschäft und mit einem gehörigen Schuss Ironie geschmettert wird: der deutsche Schlager. Ein paar gewichtigere Lieder als weitere Zutaten, alles mit reichlich Liebe gewürzt und schon geht sie los, die gelehrte und amüsante Reise in Amors Welt. "Aber bitte mit Liebe" löste Begeisterungsstürme
weiter
NAHVERKEHR / Plüderhäuser Gymnasiasten stoßen an Grenzen
Sieben Kilometer
Die Plüderhäuser Schüler, die das Lorcher Gymnasium Friedrich II. besuchen, sitzen zwischen den Sitzen, zumindest was den Öffentlichen Nahverkehr betrifft. Denn ihre Freizeit orientiert sich nach Schorndorf, ihre Monatsfahrkarten nicht.
weiter
BENEFIZKONZERT / Soroptimist Aalen/Ostwürttemberg
Sinti-Jazz mit Dotschy
Es ist zur guten Tradition geworden, dass der Serviceclub Soroptimist Aalen/Ostwürttemberg zum Ausklang des Winters ein Benefizkonzert veranstaltet. In diesem Jahr ist die Jazz-Sängerin Dotschy Reinhardt Stargast am Sonntag, 5. März, im Berufsschulzentrum. Der Erlös kommt einem neuen Projekt im Ostalbkreis zugute, das Familien frühgeborener und
weiter
WÄSCHGÖLTEN / Einladung
Sonntag in der Stuifenhalle
Seit vielen Jahren veranstalten die Waldstetter Wäschgölten zusammen mit den Schlaggawäschern aus Oberkochen und dem Landratsamt den Fasching für Menschen mit Behinderungen. So auch am Sonntag ab 13 Uhr in der Stuifenhalle.
weiter
BIBLIOTHEK ABTSGMÜND / Englische Geschichten für Kinder jeden zweiten Freitag im Monat
Spielerisch Fremdsprache lernen
Reading in English for children hieß es gestern in der Bibliothek in der Zehntscheuer Abtsgmünd. Jeden zweiten Freitag im Monat gibt es dort spannende Geschichten, die auf Englisch vorgelesen werden. Spielerisch lernen die Kinder mit Erklärungen und Übersetzungen.
weiter
KATHOLISCHER KIRCHENCHOR / Familienfeier mit Ehrungen
Starken Beitrag geleistet
Bei der Jahresfeier des katholischen Kirchenchores St. Bernhard konnten langjährige Chorjubiläen gefeiert werden. "Insgesamt 265 Jahre", wie Vorsitzender Dr. Günter Mezger vorrechnete.
weiter
SCHNEE II / Wegen Schneelast muss Firmengebäude in Ruppertshofen geräumt werden - THW im Einsatz
Statiker untersagt Arbeit in Halle
Spezialisten des Technischen Hilfswerks (THW) aus Gmünd halfen gestern eine Firmenhalle in Ruppertshofen von tonnenschwerer Schneelast zu befreien. Statiker hatten zuvor die Weiterarbeit in der Halle untersagt.
weiter
Straßennamen für "Käppelesäcker II"
Die Benennung von Straßen im Baugebiet
"Käppelesäcker II", Beratung und Beschlussfassung,
steht bei der nächsten Ortschaftsratssitzung in Straßdorf
auf der Tagesordnung. Der Ortschaftsrat trifft sich am Dienstag,
14. Februar, um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Bezirksamts.
weiter
VORTRAG / Schweizer Gedächtnisexperte Gregor Staub trainiert 600 Menschen in Bopfingen
Thailändisch zählen gelernt
"Eisenhower, Kennedy, Johnson, Nixon, Ford, Carter, Reagan, Bush sen., Clinton, Bush jr." Es hat etwas Magisches, wenn 600 Menschen in der proppenvollen Stauferhalle die letzten zehn Präsidenten der USA fehlerlos aufsagen. Im Chor, vorwärts und rückwärts, dirigiert mit sparsamen Gesten des Mannes, der nur fünf Minuten brauchte, um diese Lektion
weiter
WM-EVENT / Marktplatz-Anwohner und Stadt haben sich geeinigt
Tragfähiger Konsens
Im Streit um die Übertragung der Fußballspiele bei der Weltmeisterschaft 2006 auf dem Marktplatz haben sich vor kurzem Veranstalter Asma Gebreloel sowie Vertreter der Stadtverwaltung und der Anwohner zusammengesetzt und einen tragfähigen Konsens gefunden.
weiter
Über die Alpen in fünf Stunden
Der Aalener Ballonfahrer Martin Hofer hat im Januar vom Tannheimer Tal aus seine erste Alpenüberquerung gemacht.
weiter
Veranstaltungen im Kloster
Das Kloster Neresheim bietet im Rahmen der katholischen Erwachsenenbildung im Ostalbkreis ein vielseitiges Programm. Es werden Meditationskurse, alles rund ums Thema "Leib, Geist und Seele" und Kurse für den Benedektinischen Kreis, für Eltern und Kinder, für Trauernde und alle Interessierten angeboten. Hier ein Querschnitt der knapp 40 Veranstaltungen:
weiter
TARIFKAMPF / Ausstand
Verdi: Ab Montag Streik in Aalen
Ab Montag hat die Gewerkschaft Verdi für Aalen Streiks angekündigt. Betroffen sind Winterdienst, Kindergärten, Rathäuser und die Restmüllabfuhr.
weiter
Verkehrte Welt
Wolfgang Nußbaumer
ZWISCHENRUF Manche Bilder wollen einem nicht aus dem Kopf. Zum Beispiel die von kleinen Jungen mit großen Gewehren. Handgranaten am Gürtel, der den mageren Leib zusammenhält. Echte Waffen, kein Spielzeug. Zum Töten geschaffen und dafür benutzt. Von Kindern. Eine der schlimmsten Formen des Missbrauchs durch Erwachsene. Morgen ist der Tag des Kindersoldaten,
weiter
Viel Narrenschutz fürs Münster
Deftige Büttenreden, flotte Gardemädels, "blaublütige" Prinzenpaare und viel Applaus - der Startschuss in die närrische Saison fiel gestern Abend im Stadtgarten mit der Prunksitzung. Vor allem das Innenleben des Münsters hatten die zahlreichen Redner in der Bütt im Visier.
weiter
Vielsaitig- hebräische Lieder heute
Vielsaitig - dahinter verbirgt sich ein Trio aus Ute Haug, Cordula Saalmann-Zeifang und Inga Rincke, das mit Gesang, Gitarre, Flöten, Viella und Percussion hebräische, ladinische und andere Lieder präsentiert. Es tritt am heutigen Samstag, 11. Februar, um 20 Uhr im Evangelischen Gemeindezentrum Abtsgmünd auf. Der Eintritt ist frei, um Spenden für
weiter
Viktor Rettenmaier
Bei der Hauptversammlung der Chorfreunde Hüttlingen würdigte Bürgermeister Ensle das außerordentliche ehrenamtliche Engagement von Viktor Rettenmaier. 50 Jahre als Laienschauspieler auf der Bühne zu stehen sei im Lande sicher einzigartig. Zudem führe Rettenmaier seit 40 Jahren Regie bei der Theatergruppe der Chorfreunde, den Bretterwanzen. Er
weiter
GESCHICHTE / Drei alte Jacquard-Webstühle lagern unterm Dach des Heubacher Schlosses
Vom Fadenteppich und Kaisers Spitze
Wer sich im Heubacher Schloss bis unters Dach wagt, entdeckt nicht nur staubige Balken, allerlei Kisten und zugige Ecken, sondern auch drei mächtige Webstühle. Der Heubacher Heinrich Weiler betreut die altertümlichen Geräte. Selber Weben gehört für ihn dazu.
weiter
Weilermer Feuerwehr spendet 500 Euro
Einmal im Monat zahlen sie einen kleinen Beitrag in ihre Kasse. Aus dieser haben die Mitglieder der Altersabteilung der Feuerwehr Weiler in den Bergen nun 500 Euro entnommen und den Pfarrern Alfons Wenger und Karl-Heinz Scheide für die "Küche der Barmherzigkeit" gespendet. Scheide und Wenger dankten den Feuerwehrsenioren Josef Knies, Adelbert Krieg
weiter
GESANGVEREIN RUPPERTSHOFEN / Mitgliederversammlung schafft zeitgemäße Vereinsfassung
Weltumspannendes Konzertprogramm
"Komm, sing ein Lied mit mir", so eröffnete der Gesangverein Ruppertshofen die Mitgliederversammlung. Vorsitzender Herbert Berroth erinnerte dabei an das vergangene Jahr.
weiter
AOK / PfundsFit-Aktion startet
Weniger Pfunde, mehr Bewegung
Gesundes Genießen und Bewegungsspaß stehen ab Aschermittwoch bei der zehnwöchigen AOK-Aktion "PfundsFit" im Vordergrund. Am Dienstag, 14. Februar wird sie in der Aalener Stadthalle vorgestellt.
weiter
KATHOLISCHES BILDUNGSWERK OSTALBKREIS / Neues Halbjahresprogramm
Wertvolle Perlen für Erwachsene
Das Halbjahresprogramm des katholischen Bildungswerks im Ostalbkreis ist in bewährter Art und Weise wieder erschienen. In traditionell schlichter und kostengünstiger Aufmachung finden sich dort viele Angebote, unter denen sich so manche wertvolle Perle versteckt.
weiter
KOLPING-MUSIKTHEATER / Irving Berlins Erfolgsmusical "Annie get your gun" im Gmünder Stadtgarten - Premiere ist am 18. Februar
Wettstreit, Liebe und Rivalen im Wilden Westen
Das Gmünder Kolping-Theater präsentiert das Musical "Annie get your gun" von Irving Berlin im Stadtgarten. Am 18. Februar ist die erste Aufführung geplant. Zahlreiche Solisten, Sänger und Schauspieler wirken mit.
weiter
Wiener Klassik
Michael Nuber spielt am Samstag, 18. Februar,
19 Uhr, im evangelischen Gemeindezentrum Westhausen Klavierwerke
der Wiener Klassik.
weiter
WORT ZUM SONNTAG
Dr. Rolf Siedler, Betriebsseelsorger, Aalen Ich möge zum Streik was schreiben. Aus Sicht der Kirche. So lautete die Anfrage. Natürlich könnte ich es mir einfach machen, die katholische Soziallehre, die Päpste zitieren, die einmütig das Recht der Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen auf Streik erklären. Daran gibt es nichts zu rütteln. Dennoch plagen
weiter
Zum fünften Mal in der Bütt
Zum fünften Mal steigen die Waldstetter Wäschgölten zur Programmfasnacht in die Bütt. Der Wäschgöltenball unter dem Motto "Waldstetten wie es singt und lacht, wie's früher war an Fasenacht" ist am Freitag, 17. Februar, in der Alten Turnhalle. Los geht's um 19.30 Uhr, Einlass ist ab 18.30 Uhr, Plätze können nicht reserviert werden. Karten gibt
weiter
Zwölf Navis geklaut
In der Nacht zum Freitag
wurden auf dem Gelände eines Schorndorfer Autohauses in
der Stuttgarter Straße zwölf Autos aufgebrochen und
die Navigationsgeräte mit großem Monitor darin fachmännisch
ausgebaut. Sachschaden: zirka 7000 Euro, die Navis sind etwa
31 000 Euro wert.
weiter
Regionalsport (9)
FUSSBALL / Bundesliga - Nach der Entlassung von Trainer Giovanni Trapattoni soll's Armin Veh beim VfB Stuttgart richten - Wie Gmünder Experten darüber denken
"Veh auf Trap - das wundert mich"
Nach dem 0:0 gegen Werder Bremen war der letzte Kredit verspielt. Der VfB Stuttgart hat Trainer Giovanni Trapattoni gefeuert. Sein Nachfolger wurde bereits gestern vorgestellt: Armin Veh (45), der zuletzt den Regionalligisten FC Augsburg coachte. War es der richtige Schritt der Roten? Wie haben einige Fußball-Experten gefragt.
weiter
VOLLEYBALL / Landesliga
DJK spielt in Mutlangen
Die A-Jugend der DJK Gmünd trifft heute um 14.30 Uhr im Qualifikationsspiel zur württembergischen Meisterschaft auf den VfB Friedrichshafen.
weiter
VOLLEYBALL / Landesliga - TSV Mutlangen Vierter
Knapp gescheitert
Die Volleyballer des TSV Mutlangen erfüllten die in sie gesetzten Erwartungen und beschlossen die A-Jugendsaison in der Landesliga mit einem guten vierten Platz. Knapp an der Qualifikation für die Württembergische Meisterschaft vorbeigeschrammt, wollen die Mutlanger nun den Jugendpokal.
weiter
LEICHTATHLETIK / Auch für Aktive und Trainer
Kreistag in Hüttlingen
Die Leichtathleten des Ostalbkreises treffen sich am Samstag, 18. Februar in Hüttlingen zu ihrem diesjährigen Kreistag - Beginn um 14.30 Uhr im Schulungsraum der TSV-Sporthalle.
weiter
LEICHTATHLETIK / Meeting im Glaspalast
LG Staufen schickt 20 Athleten
Einiges los sein dürfte heute bei einem landesoffenen Sportfest im Sindelfinger Glaspalast. Die LG Staufen ist durch insgesamt 20 Sportler vertreten.
weiter
FUSSBALL / Freizeitturnier
Nentori siegt vor Atheo
In der Großsporthalle wurde das Freizeitturnier des FC Nord-West-Treff ausgespielt. Die Nentori-Spieler gewannen das faire Turnier.
weiter
FUSSBALL / Ü50-Senioren
TSV Heubach holt den Pott
Die Ü50-Senioren des TSV Heubach sicherten sich beim "4. Team Alfdorf AH Hallenturnier" verdient den Sieg. Im Endspiel gewann der TSV mit 3:0.
weiter
VOLLEYBALL / Bezirksliga
Weiterer klarer Sieg
Die Bezirksliga-Volleyballer des TSV Mutlangen kommen mit einem weiteren klaren Sieg ihrem Ziel, dem Aufstieg in die Landesliga wieder ein Stück näher.
weiter
LEICHTATHLETIK
Winterwerfer in Sinsheim
Sinsheim ist am Wochenende für Aktive und Jugendliche Austragungsort der baden-württembergischen Winterwurfmeisterschaften.
weiter
Überregional (123)
VERWALTUNG / SPD und Grüne fragen nach den Folgen der Reform
'Kasperletheater' auf dem Rücken der Polizei
Um die Lebensmittelüberwachung in den Kommunen zu verstärken, müssen wieder Polizisten ran. 'Ein Kasperletheater', schimpft jetzt die Polizeigewerkschaft.
weiter
FUSSBALL / Massenblatt warnt britische Fans vor Nazi-Frotzeleien
'Wer Stunk machen will, ist am falschen Platz'
Geschmacklose Naziwitze sind wohl eine Seite des britischen Humors. Jetzt jedoch fordert gerade das Massenblatt 'Sun' von britischen Fußballfans gute Manieren ein. Denn, so recherchierte die 'Sun': Bei Nazi-Frotzeleien verstehen die Deutschen keinen Spaß. Das Massenblatt 'Sun' rät englischen Fans dringend zu gutem Benehmen, wenn sie zum WM-Auftaktspiel
weiter
LANDTAGSWAHL
19 Parteien zugelassen
Zur Wahl am 26. März sind 19 Parteien zugelassen, drei mehr als im Jahr 2001. Alle Beschwerden gegen die Nichtzulassung einzelner Listen wurden gestern abgewiesen.
weiter
STURM
20 Container verloren
Vor der niederländischen Insel Terschelling hat ein Frachter etwa 20 Container verloren, die unter anderem Fleischprodukte enthalten. Die Ladung sei im Sturm über Bord gegangen, als das Schiff auf dem Weg nach Hamburg war. Mehrere Container wurden an den Strand der Insel gespült. Eine Einheit der Bereitschaftspolizei muss diese nun bewachen.
weiter
TELEKOM / Bonner Konzern bekräftigt Abbaupläne
Abfindungen und Vorruhestand angestrebt
Die Telekom drückt nach der geplatzten Einigung mit der Gewerkschaft Verdi beim geplanten Stellenabbau auf das Tempo. 'Der personelle Umbau der Deutschen Telekom muss dennoch unverzüglich auf den Weg gebracht werden', schreibt Personalchef Heinz Klinkhammer in einem Brief an die Mitarbeiter. Der Konzern will seine Mitarbeiterzahl innerhalb von drei
weiter
HYPOVEREINSBANK / Neuer Privatkunden-Chef geht
Aderlass ohne Ende
Der Aderlass im Vorstand der Hypovereinsbank geht weiter. Jetzt verlässt Privatkunden-Chef Jan-Christian Dreesen das Insitut, der erst seit wenigen Wochen im Amt ist.
weiter
VORNAMEN
Alexander und Marie führen
Marie, Sophie/Sofie, Alexander und Maximilian sind im vergangenen Jahr in Deutschland die beliebtesten Vornamen geblieben, aber Benedikt ist stark im Kommen. Offenbar angeregt vom neuen deutschen Papst sei dieser Vorname gut doppelt so oft vergeben worden wie 2004, berichtete die Gesellschaft für deutsche Sprache in Wiesbaden. Benedikt rückte damit
weiter
TELEFONAKTION / Früh erkannte Demenz-Symptome lassen sich behandeln
Anfangs depressiv, später gereizt
Mehr als eine Million Menschen in Deutschland leiden an Demenz. Die bekannteste und häufigste Form ist die noch unheilbare Alzheimer-Krankheit.
weiter
ABSCHIEBUNG
Arbeitgeber muss zahlen
Wer einen illegal in Deutschland lebenden Ausländer beschäftigt, muss gegebenenfalls die Kosten für dessen Abschiebung tragen. Mit diesem Urteil wies das Verwaltungsgericht Koblenz gestern die Klage eines Geschäftsmannes gegen den Kreis Bad Kreuznach ab. Der Kreis hatte dem Geschäftsmann die Kosten für die Abschiebung eines Marokkaners auferlegt,
weiter
Armin Veh
·Geboren: 1. Februar 1961. Gespielt: FC Augsburg, Borussia Mönchengladbach, FC St. Gallen, Schwaben Augsburg, SpVgg Bayreuth, SC Biberbach. 65 Bundesligaeinsätze. Gecoacht: 1990 bis 1995 FC Augsburg, 1996 bis 15. Oktober 1997 SpVgg Greuther Fürth, von 1998 bis 12. Dezember 2001 beim SSV Reutlingen. Vom 3. Januar 2002 bis 6. Oktober 2003 bei Hansa
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL 2. Bundesliga, 21. Spieltag ·Karlsruher SC - Aue 5:2 (2:0) Tore: 1:0 Freis (3.), 2:0 Carnell (26.), 2:1 Klinka (47.), 3:1 Freis (54.), 4:1 Federico (63.), 5:1 Freis (76.), 5:2 Juskowiak (87.). - Zuschauer: 11 500. ·Dyn. Dresden - 1860 München 2:0 (1:0) Tore: 1:0 Bröker (36.), 2:0 Votava (69.). - Zuschauer: 9709. ·FC Saarbrücken - Aachen
weiter
SERIE / Viele Paare geraten sich regelmäßig wegen finanzieller Probleme in die Haare
Beim Streit ums Geld geht es auch um Macht und Lebensstil
Wird in einer Partnerschaft gestritten, geht es häufig um das liebe Geld. Paartherapeuten wie auch Finanzexperten raten dringend, offen über das Thema zu sprechen und klare, verbindliche Absprachen zu treffen. Häufig aber ist das Geld nur Vorwand: Im Grunde geht es um Macht.
weiter
Bienzle und die letzte Beichte (027. Folge)
27. Folge Aber gefreut hatte sie sich trotzdem. Sie war damals schon sechsundneunzig Jahre alt, saß den ganzen Tag im ersten Stock hinter einem Fenster und sah auf die Bursagasse hinab. »Da brauch ich kein Fernsehen«, hatte sie zu Bienzle gesagt. Bienzle betrat die Wirtschaft durch die niedrige Tür. Er musste den Kopf einziehen, aber das machte
weiter
Bunte Feier zur Eröffnung
Turin · Mit einer bunten, aber auch stimmungsvollen Feier sind gestern Abend die XX. Olympischen Winterspiele in Turin eröffnet worden. Die Gala im Stadio Olimpico stand unter dem Motto 'Leidenschaft lebt hier'. 35 000 Zuschauer verfolgten die Eröffnungsfeier. Schätzungen zufolge sahen sich an den TV-Bildschirmen zu Hause weltweit zwei Milliarden
weiter
VFB STUTTGART / Trainer-Comeback nach längerer Fußball-Pause
Chance für Armin Veh
Aufsichtsratschef Hundt: Zunächst eine Übergangslösung
Der Nachfolger von Giovanni Trapattoni, der am späten Abend des Vortages entlassen worden war, stand schon parat: Armin Veh, 45, leitete gestern erstmals das Training beim Fußball-Bundesligisten VfB Stuttgart und sitzt heute beim Punktspiel in Bielefeld auf der Bank.
weiter
DATENSCHUTZ
CSU bekämpft Gesetz zur Kontenabfrage
Die hohe Zahl von Kontenabfragen durch Behörden sorgt in Bayern für Wirbel. Aus der CSU kommt Unmut - und der Ruf nach Gesetzesänderungen.
weiter
WETTER / Strenger Winter macht den Menschen in Süddeutschland zu schaffen
Dauereinsatz an der Schneefront
Lage in bayerischen Krisengebieten weiter verschärft - Entspannung in Sicht
Schneechaos in Süddeutschland: In Baden-Württemberg sorgte das Winterwetter für Verkehrsbehinderungen, in Ostbayern verschärfte sich die dramatische Lage. Anhaltender Schneefall und Straßenglätte haben gestern in weiten Teilen Baden-Württembergs den Straßenverkehr beeinträchtigt. Quer stehende Lastwagen und Pkw blockierten Straßen in den Kreisen
weiter
FISCHWIRTSCHAFT / Die Branche profitiert von den Fleischskandalen und setzt auf die Bio-Welle
Der Alaska-Seelachs ist die Nummer eins
Fisch kommt immer häufiger auf den Tisch. Die Branche profitiert auch von den Fleischskandalen und setzt bewusst auf das Attribut 'frisch', das auch jetzt auf der Fachmesse in Bremen beherrschendes Thema sein wird. Und natürlich die Bio-Welle.
weiter
SKI ALPIN / Bode Miller hat eine Rechnung offen
Der Dickkopf und die Fettnäpfchen
Erfolgreich, aber aufmüpfig. So lässt sich Bode Miller beschreiben, dessen zweiter Vorname 'Rebell' lauten könnte. Der Amerikaner hat viel gewonnen, Olympiasieger war er jedoch noch nie. Das will er ändern. Am besten schon morgen in der alpinen Königsdisziplin Abfahrt.
weiter
KOALITION / Der unerwartete Traumstart von Angela Merkel
Der Machismo hat erst mal Pause
Die Bundeskanzlerin gewinnt durch ihren Führungsstil - Ein 'Basta' ist ihr fremd
Angela Merkel schwebt auf einer Woge der Sympathie. Der Kanzlerin scheint auf Anhieb zu gelingen, woran ihr Vorgänger gescheitert ist: Vertrauen in die Politik zurück zu gewinnen. Ihr Führungsstil ist frei von Kraftprotzerei. Fragt sich bloß, wie lange die gute Stimmung anhält. Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne. So lautet - drei Mal darf man raten
weiter
GESUNDHEIT / Der deutsche Klinikmarkt befindet sich im Umbruch
Der schwerkranke Patient Krankenhaus
Mehr als ein Drittel der Häuser schreibt rote Zahlen - Zunehmender Konzentrationsprozess
Viele Krankenhäuser sind ein Sanierungsfall und werden in den nächsten Jahren schließen. Die Krise der Branche wird sich nicht allein durch Konzentration und Spezialisierung lösen lassen. Um zu genesen, benötigt der Patient Krankenhaus mehr Geld, sagen Experten.
weiter
DOPING / Evi Sachenbacher-Stehle muss fünftägige Schutzsperre schlucken
Der Sonnenschein weint
Ski-Weltverband reagiert auf zu hohen Hämoglobinwert
Sie ist der Sonnenschein des deutschen Langlauf-Teams, gestern wirkte Evi Sachenbacher-Stehle jedoch wie ein Häufchen Elend. Wie ein heftiges Gewitter war die wegen eines zu hohen Hämoglobinwertes verhängte fünftägige Schutzsperre über die 25-Jährige hereingebrochen.
weiter
LANDTAGSWAHL
DGB gibt keine Empfehlung
Der Deutsche Gewerkschaftsbund sieht neue Chancen für eine Zusammenarbeit mit der Landesregierung. Mit Ministerpräsident Günther Oettinger (CDU) sei das Verhältnis zwischen Land und Gewerkschaft wesentlich besser geworden. 'Wir reden - das ist sehr gut', sagte der DGB-Landesvorsitzende Rainer Bliesener vor der 18. ordentlichen Bezirkskonferenz heute
weiter
LANDTAGSWAHL / Renten- und Bildungspolitik als Schwerpunkte
Die WASG tritt in allen 70 Wahlkreisen an
Die Wahlalternative Arbeit und Soziale Gerechtigkeit (WASG) will bei der Landtagswahl am 26. März mit sozialen Themen erstmals den Einzug ins Parlament schaffen. Auch im Südwesten hätten die Menschen zunehmend Angst um den Verlust ihres Arbeitsplatzes, sagte WASG-Landessprecher Bernd Riexinger gestern in Stuttgart. Der ehemalige Europaabgeordnete
weiter
KINDERGARTEN / Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Verletzung der Fürsorgepflicht gegen Erzieher
Doktorspiele mit schlimmen Folgen
Gerüchte, Beschuldigungen und Anzeigen: Fälle in Ilsfeld lösen Verunsicherung im ganzen Land aus
Doktorspiele im Kindergarten haben schlimme Folgen für eine Gemeinde: Das Dorf ist gespalten, der gute Ruf der Tagesstätte ruiniert, Kinder sind traumatisiert, bei Erzieherinnen im ganzen Land greift Verunsicherung um sich. Der Staatsanwaltschaft liegen fünf Anzeigen vor.
weiter
GRIECHENLAND / Der Kulturhauptstadt Patras stehen tolle Tage bevor
Doppeltes Narrenglück in Europa
Patras ist Europas Kulturhauptstadt - und keinem fällt es auf. Denn die Stadt hält sich bedeckt. Das soll sich zumindest während des Karnevals ändern. Die wenigsten werden es wissen: das griechische Patras auf dem Peloponnes ist Europäische Kulturhauptstadt 2006. Und die Organisatoren tun alles, dass dies niemand mitbekommt. Veranstaltungen sollten
weiter
MEDIEN / Branchenverband ist verhalten optimistisch
Druck lässt etwas nach
Kataloge, Zeitschriften, Anzeigenblätter und Bücher sind gefragt. Die Druckindustrie wächst sogar leicht - und hat keine Angst mehr vor Fernsehen und Internet.
weiter
OLYMPIA / Die XX. Winterspiele von Turin sind offiziell eröffnet
Ein Fest italienischer Lebensfreude
Jacques Rogge: Kampf im Geiste des Fair Play und in gegenseitigem Respekt
Die XX. Olympischen Winterspiele in Turin sind offiziell eröffnet. Bei der Feier im Stadio Olimpico in Turin gab Italiens Staatspräsident Carlo Azeglio Ciampi gestern vor 35 000 Zuschauern um genau 22.09 Uhr den Startschuss für das 16 Tage dauernde Spektakel des Sports.
weiter
AUSFÄLLE / Olympia-Aus für Hecht, Breuer und Teichmann
Ein Trio ballt die Fäuste
Noch waren gar keine Medaillen nach harten Wettkämpfen vergeben, da war das deutsche Olympia-Team bereits reduziert: Ein Trio musste gestern passen.
weiter
JAPAN / Doch keine Änderung
Eine Kaiserin rückt in die Ferne
Der Ministerpräsident rudert zurück
Die Japaner werden vermutlich doch noch lange warten müssen, bis eine Frau auf dem Kaiserthron sitzen darf. Ministerpräsident Junichiro Koizumi rudert zurück.
weiter
Einmalige Stil-Ikone. Der ...
...Sportwagen Porsche 911 gehört zu den 25 Gewinnern des deutschen Designpreises 2006. Die Jury würdigte besonders 'die behutsame und raffinierte Modernisierung einer einmaligen Stilikone'. Ebenfalls ausgezeichnet wurden verschiedene Industrie- und Konsumgüter - vom Frühstücksset über einen Heizkörper bis zum Hochleistungs-Kombihammer.
weiter
GESUNDHEIT / Große Koalition beschreitet beim Thema Kostensenkung einen neuen Weg
Einsparmöglichkeit für Patienten
Wer seinen Arzt drängt, ihm ein besonders preiswertes Medikament zu verschreiben, soll künftig von der Zuzahlung befreit werden. Das soll den Kassen Geld sparen. Der Streit zwischen Ärzten und Politikern über das Arzneimittel-Sparpaket war lang und heftig. Jetzt haben sich Union und SPD auf Änderungen geeinigt. Die Patienten profitieren besonders
weiter
AFRIKA-CUP / Ägypten holt den fünften Titel
El-Hadary wird zum Helden
Ägypten hat als erstes Team zum fünften Mal den Afrika-Cup gewonnen. Die Gastgeber setzten sich im Finale am Freitag Abend vor 74 000 Zuschauern im internationalen Stadion von Kairo mit 4:2 im Elfmeterschießen gegen den WM-Teilnehmer Elfenbeinküste durch. In der Neuauflage des Gruppenspiels, das Ägypten vor knapp zwei Wochen mit 3:1 gewonnen hatte,
weiter
GANZTAGSBETREUUNG / In Kirchzarten startet ein Verein aus Wut eine Privatinitiative
Eltern bauen Schülern ein Haus
Kinder sollen dort in den Pausen versorgt werden - Projekt kostet 750 000 Euro
In Kirchzarten haben Eltern, Lehrer, Schüler und Bürgermeister einen gemeinnützigen Verein gegründet. Mit ihm als Träger wollen sie ein Haus bauen, in dem die Schüler in den Pausen betreut und versorgt werden. Einzig die Zuschüsse vom Land sind noch fraglich.
weiter
FROGSTER
Erfolgreicher Start
Der Berliner Computerspiele-Hersteller Frogster Interactive ist gestern erfolgreich an der Börse in Frankfurt gestartet. Im Laufe des Tages gaben die Aktien allerdings einen Teil ihrer Kursgewinne ab. Bei einem Ausgabepreis von 13,50 EUR kostete das Papier am Nachmittag rund 14 EUR. Am Vormittag hatte der Kurs zeitweise 14,56 EUR erreicht.
weiter
STEUERHINTERZIEHUNG
Ermittlungen gegen Tauss
Der Generalsekretär der Südwest-SPD, Jörg Tauss, wehrt sich gegen den Verdacht der Steuerhinterziehung. Nach einem Bericht der 'Bild'-Zeitung wirft die Staatsanwaltschaft dem SPD-Bundestagsabgeordneten vor, zwischen 1997 und 2004 Honorare in Höhe von mehreren tausend Euro für Vorträge nicht versteuert zu haben. Tauss bestätigte auf Anfrage, dass
weiter
Karstadt Quelle
Ex-Chef behält Dienstwagen
Karstadt Quelle muss Ex-Konzernchef Walter Deuss und drei weiteren pensionierten Managern auf Gerichtsbeschluss weiterhin Dienstwagen stellen. Deuss, der Firmenwagen und Chauffeur auf Lebenszeit erhielt, darf seinem ehemaligen Arbeitgeber darüber hinaus alle Überstunden des Fahrers in Rechnung stellen. Grundlage sind dem Essener Landgericht zufolge
weiter
KARIKATUREN / Bislang größte Protestkundgebungen in Asien weitgehend friedlich
Falsche Darstellungen unter die Muslime gebracht
Die Imame, die auf einer Reise durch den Nahen Osten die Mohammed-Karikaturen angeprangert hatten, haben dabei nicht nur die in Dänemark erschienenen Zeichnungen eingesetzt. Das hat einer der Imame zugegeben. Zu den zusätzlichen Darstellungen zählte auch ein Bild, das angeblich einen Mann zeigt, der Mohammed als Schwein verulkt. Laut Nachrichtenagentur
weiter
LANDTAGSWAHL / Umfrage sieht die CDU weit vorn
Forscher: Alleinregierung in Sicht
Erst am Wahlabend ist alles klar, bis zum 26. März muss man sich mit Rechenspielen begnügen. Ein Wahlforscher sieht gute Chancen für die CDU. Eine Umfrage auch.
weiter
EINBÜRGERUNG
Fragenkatalog beschäftigt EU
Die EU-Kommission soll sich nach dem Willen der Grünen mit dem Gesprächsleitfaden für einbürgerungswillige Ausländer befassen. Die Europaabgeordneten Cem Özdemir und Heide Rühle bezweifeln in ihrer Dringlichkeitsanfrage, dass der seit Januar im Südwesten benutzte Leitfaden mit europäischem Recht und den Antidiskriminierungsvorgaben vereinbar
weiter
MARTIN LESSENTHIN
Fremde Federn: Den Radikalen nicht in die Hände spielen
Die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) mahnt die Journalisten der Welt zur Besonnenheit und bittet, auf weitere Abdrucke und Nachdrucke der Karikaturen zu verzichten. Die Ablehnung, aber auch die Zustimmung von in Deutschland lebenden Muslimen zur Gewalt als Reaktion auf die Mohammed-Karikaturen beweisen, wie wenig weit das Wissen
weiter
OLYMPIA / Die XX. Winterspiele von Turin sind eröffnet - Eindringlicher Appell des Papstes
Friedensfest mit Ausnahmezustand
Sicherheit oberstes Gebot - 45 Staats- und Regierungschefs bei der Eröffnungsfeier
In Turin sind gestern Abend mit einem großen Festakt im Stadio Olimpico in Turin die Olympischen Winterspiele eröffnet worden. Ein Friedensfest im Ausnahmezustand.
weiter
HANDBALL / EM ist vergessen, die Bundesliga ruft wieder
Frisch Auf wills wissen
Der Tabellenneunte Frisch Auf Göppingen und der Drittletzte VfL Pfullingen-Stuttgart starten heute nach der EM-Pause wieder in die Handball-Bundesliga.
weiter
BERLINALE / George Clooney stellt seinen neuen Politthriller vor
Für 'Syriana' hat der Schöne 15 Kilo aufgespeckt
· George Clooney (44) stellt auf den 56. Internationalen Filmfestspielen Berlin sein neues Werk 'Syriana' vor. Der Film, der im offiziellen Berlinale Wettbewerbsprogramm außer Konkurrenz läuft, prangert die Korruption im weltweiten Ölgeschäft an. 'Ich habe es satt, als Verräter meines Landes bezeichnet zu werden, nur weil ich Dinge über den Irakkrieg
weiter
GESUNDHEIT / Untersuchungen: Sport führt zur Neubildung von Nervenzellen
Gehirnjogging durch Dauerlauf
Sport kann die Neubildung von Nervenzellen im Hippocampus anregen - in einer Gehirnregion, die für die Wahrnehmung von besonderer Bedeutung ist.
weiter
ARCHÄOLOGIE / Erster Fund bei Luxor seit 1922
Grab im Tal der Könige entdeckt
Im Tal der Könige bei Luxor (Ägypten) ist erstmals seit mehr als 80 Jahren wieder ein Grab entdeckt worden. Vermutlich liegen dort Mitglieder des Hofs der 18. Dynastie (1500-1000 vor Christus), sagte einer der US-Archäologen. Das Grab sei noch nicht betreten worden, man habe aber schon einen Blick hineingeworfen. Demnach liegen dort fünf Sarkophage,
weiter
BADEn-BAden
Grässlin leitet Kunsthalle
· Die Kunsthistorikerin Karola Grässlin wird neue Leiterin der Staatlichen Kunsthalle Baden-Baden. Dies gaben Baden-Württembergs Ministerpräsident Günther H. Oettinger und Kunstminister Peter Frankenberg (beide CDU) bekannt. Karola Grässlin, Tochter der Sammler Anna und Dieter Grässlin, ist derzeit Direktorin des Kunstvereins Braunschweig.
weiter
PROJEKT
Grundstock für Zeitungsmuseum
· Das Gutenberg-Museum in Mainz hat den Grundstock für ein Deutsches Zeitungsmuseum gelegt. Die Ende Januar abgeschlossene Jubiläumsausstellung '400 Jahre Zeitung' werde in konzentrierter Form dauerhaft gezeigt, sagte die Direktorin Eva-Maria Hanebutt-Benz gestern. Die größte nach dem Krieg in Europa gezeigte Ausstellung zur Geschichte des Zeitungswesens
weiter
Hämoglobin
Das Hämoglobin, der rote Blutfarbstoff, ist ein wichtiger Bestandteil der roten Blutkörperchen (Erythrozyten). Es hat die Aufgabe, Sauerstoff in der Lunge zu binden und in die kleinen Blutgefäße zu transportieren. Die Hämoglobin-Normwerte können beim gesunden Menschen stark variieren. Der Internationale Skiverband FIS hat die Grenzwerte für seine
weiter
TEUERUNG
Heizöl bleibt Preistreiber
Hohe Kosten für Heizöl und Sprit haben im Januar die Teuerungsrate in Deutschland um 2,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr klettern lassen. Überdurchschnittlich stark wurden die Bundesbürger auch für Gemüse und Obst zur Kasse gebeten, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Grund dafür waren die im Vergleich zum Januar 2005 deutlich niedrigeren
weiter
Hilfe von Soldaten
Baden-Württemberg kann während der Fußball-Weltmeisterschaft auf Unterstützung der Bundeswehr rechnen. Zum einen ist, wie berichtet, ein Großraumhubschrauber CH-53 in Laupheim zur Verfügung für Krankentransporte aus Stuttgart, Nürnberg und München einsatzbereit. Zudem stellt die Luftwaffe einen 'mobilen Kontrollturm' zur Koordinierung von Flugbewegungen
weiter
Hintergrund: Chaos bleibt die Ausnahme
Ein Schneechaos mit einstürzenden Dächern ist nach Einschätzung von Klimaexperten auch vor dem Hintergrund fortschreitender Klimaänderungen in Zukunft nicht gehäuft zu erwarten. 'Das ist ein seltenes Ereignis, das immer passieren kann. Eine Zunahme ist aber nicht zu erwarten', sagte Klimagutachter Guido Halbig vom Deutschen Wetterdienst in Essen.
weiter
AUKTION / Gewehr gehörte angeblich Adolf Hitler
Hoher Preis für eine Flinte
In den USA ist ein seltenes deutsches Gewehr, das einmal Adolf Hitler gehört haben könnte, für 140 025 Dollar (116 960 Euro) versteigert worden. 60 Gebote wurden für die 'Krieghoff Drilling' abgegeben. Die für die Online-Auktion eingerichtete Web-Site wurde 13 400 Mal besucht. Dabei steht nicht mit Sicherheit fest, dass die Flinte mit den eingravierten
weiter
Hungrige Möwen. Umschwärmt ...
...ist dieses Paar an der Elbe in Wedel (Schleswig-Holstein) von einer ganzen Möwen-Schar. Die Vögel haben es schnell erfasst, dass der Mann in seiner Plastiktüte offenbar eine Menge Leckereien dabei hat, die er unter den Möwen verteilt.
weiter
FENDT
IG Metall hofft auf Einigung
Im Streit um die auf Eis gelegten Expansionspläne des Traktorenherstellers Fendt will die IG Metall weiter verhandeln. 'Unser Angebot in Höhe von 10 Mio. EUR liegt nach wie vor auf dem Tisch', sagte IG Metall-Verhandlungsführerin Sibylle Wankel. Fendt hatte die anvisierten Investitionen in die Werke in Marktoberdorf und Asbach-Bäumenheim zurückgestellt,
weiter
FESTIVAL / Stuttgarter Neutöner-Treffen 'Eclat'
Im Blick die Nacht der Liebe
Pierre Boulez als Eröffnungsgast - Hommage à Clytus Gottwald
Wagners 'Tristan' und andere magische Momente: Damit eröffnete Pierre Boulez als Gastdirigent 'Eclat', das Festival für Neue Musik. Es begann mit einer Hommage à Clytus Gottwald, den bedeutenden Moderne-Pionier und langjährigen Leiter der Schola Cantorum Stuttgart.
weiter
BAHN
Im Sonderzug nach Stuttgart
Bahn-AG und das Land rüsten sich für die Fußball-Weltmeisterschaft. Wer als Eisenbahner Fremdsprachen spricht, ist jetzt besonders gefragt: Das Unternehmen sucht in den eigenen Reihen Sprachkundige, um dem Ansturm ausländischer Fußballfans gewachsen zu sein. Die erste logistische Herausforderung ist die Vorrundenbegegnung zwischen der Schweizer
weiter
In den schlagzeilen: Nur ein Mensch: Mohammed
Kaum ein Vergleich ist für Christen schiefer als der von Christus mit Mohammed. Das Christentum ('Das Wort ward Fleisch', Johannes 1,14) ist Inkarnation (lat. caro = Fleisch), während der Islam Inlibration ist (liber = Buch), 'weil Allah das Buch mit der Wahrheit herabgesandt hat' (Sure 2:176). So lassen sich höchstens Christus und der Koran vergleichen.
weiter
EURO
Kaum Bewegung
Der Kurs des Euro ist gestern leicht gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,1970 (Vortag 1,1972) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8354 (0,8353) Euro. Zu anderen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für 1 EUR auf 0,6839 (0,6881) britische Pfund, 140,77 (141,91) japanische Yen und 1,5551 (1,5563) Schweizer
weiter
TENNIS
Kein Auftakt nach Maß
Gut gekämpft, aber schwach gespielt und noch unglücklich verloren: Tennis-Ass Nicolas Kiefer hielt dem Druck zum Daviscup-Auftakt gegen Frankreich nicht stand.
weiter
olympische liebe
Keiner ist einsam
Margarita Marbler ist die einzige Starterin der großen Ski-Nation Österreich im Freestyle. Einsam fühlt sich die gebürtige Russin rund um die Buckelpiste in Sauze D'Oulx aber nicht. Ihr Mann Harald ist Nationaltrainer der österreichischen Freestyler und damit ihr ständiger Begleiter. Das sei zwar nicht immer leicht, meinte die Weltcup-Neunte,
weiter
HAFTSTRAFEN
Kinderleiche verscharrt
Wegen des qualvollen Todes der vierjährigen Nathalie sind gestern die Mutter und ihr Ex-Freund wegen Körperverletzung mit Todesfolge verurteilt worden. Der 39-Jährige hatte gestanden, das Mädchen im August 2004 so geschlagen zu haben, dass es zwei Tage später starb. Anschließend habe er den Leichnam in der Nähe des Autobahnkreuzes Duisburg-Kaiserau
weiter
BABY / Mutter wiegt nur 17 Kilogramm
Kleinwüchsige gebar Buben
Eine kleinwüchsige, gerade einmal 17 Kilogramm schwere Frau hat ein gesundes Kind zur Welt gebracht. Die 38-jährige Eloysa Vasquez ist 91 Zentimeter groß und auf einen Rollstuhl angewiesen. Sie leidet außerdem an einer Krankheit, durch die sie weiche und brüchige Knochen hat. Sie hatte bereits zwei Fehlgeburten. Jetzt brachte die Frau am 24. Januar
weiter
VW
KOMMENTAR: Crash ohne Airbag
Was macht einen VW zum VW? Der Name, das Aussehen, die Zuverlässigkeit? Oder der Motorblock? Letzteren gießen die Wolfsburger auch noch selbst. Sie produzieren Achsen, fertigen Getriebe und Abgasanlagen. Damit erreicht Volkswagen die größte Fertigungstiefe aller deutschen Autohersteller - bei gleichzeitig den höchsten Löhnen. Das ging lange Zeit
weiter
TOLERANZ
KOMMENTAR: Das füg auch keinem anderen zu
Nach den Tagen antiwestlicher Hassausbrüche in islamischen Ländern ist undeutlich, was die Muslime (auch die in Europa) eigentlich mehr provoziert: zwölf geschmacklose Karikaturen oder die Gewalt, die im Namen ihrer Religion deswegen verübt wird? Es wäre gut, wenn die muslimischen Sprecher in Deutschland dazu Stellung nehmen würden. Bisher ist
weiter
VFB STUTTGART
KOMMENTAR: Der Präsident verliert
Gegen hohe Ziele ist grundsätzlich nichts einzuwenden. Kritisch wird es, wenn erhoffte Höchstleistungen den Blick für die Realität trüben. Erwin Staudt, Präsident des VfB Stuttgart, ist ein Mann großer Worte. Mit der europäischen Fußball-Elite sollte sich der Klub messen, auf Augenhöhe mit dem FC Bayern, auch vom Meistertitel war zu Saisonstart
weiter
AKTIENMÄRKTE
Kurssprung bei VW
Die deutschen Aktienmärkte gaben gestern leicht nach. Der Deutsche Aktienindex (Dax) konnte aber die Marke von 5700 Punkten halten. Vor allem die Kursverluste in Japan vom Vortag belasteten. VW-Aktien reagierten mit einem kräftigen Kurssprung auf die vorgezogene Bilanz des Autobauers, der mit deutlichen Steigerungen bei Ergebnis und Umsatz zudem die
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Elektronische Tickets gefragt Das elektronische Ticket verdrängt die klassischen Flugscheine aus Papier. Bei der Lufthansa waren 2005 mehr als 75 Prozent der in Deutschland ausgestellten Tickets so genannte Etix, wie die Fluggesellschaft gestern mitteilte. Bis Ende 2007 sollen alle Kunden von dem neuen System überzeugt werden. An Blumen wird nicht
weiter
KÜNDIGUNG / Einigung vor dem Schiedsgericht
Landesrabbiner Wurmser geht
Die Israelitische Religionsgemeinschaft Württembergs trennt sich von Landesrabbiner Netanel Wurmser. Beide Seiten einigten sich vor dem Rabbinergericht Beit Din in Frankfurt auf eine Kündigung. Nach dem Vergleich vor dem Schiedsgericht wurde über die Gründe Stillschweigen vereinbart. Die Religionsgemeinschaft zieht nach eigenen Angaben nun ihre
weiter
GEBÄUDE
LEITARTIKEL: Unter dem Schnee
'Am Stadtrand ist ein Gebäude eingestürzt und hat mindestens 15 Menschen unter sich begraben. Zuletzt kam es immer wieder zu Hauseinstürzen. Oft werden mangelhafte Materialien verwendet oder Vorschriften ignoriert.' Diese Meldung der Nachrichtenagentur AP vom 18. Januar stammt nicht aus Bad Reichenhall, auch nicht aus Deggendorf oder Töging, sondern
weiter
RODELN / Ein gutes Zeichen: Georg Hackl grantelt
Letzte Ausfahrt Cesana
Letzte Ausfahrt Cesana: Im olympischen Eiskanal wird Georg Hackl seinen finalen großen Auftritt haben. Der Bayer grantelt wie eh und je: Über die Bahn, das Essen, das Olympische Dorf. Kenner wissen, dass dies ein gutes Zeichen ist für die Rennen heute und morgen.
weiter
Leute im Blick
'Seeed' Die Berliner Band 'Seeed' hat mit dem Lied 'Ding' die zweite Auflage des 'Bundesvision Song Contest' gewonnen. Mit ihrem Auftritt in Wetzlar konnte die Band die meisten Fans und TV-Zuschauer für sich gewinnen. Der von Stefan Raab gegründete und moderierte Musikwettbewerb wurde live auf Pro 7 übertragen. Musikfans entschieden per Telefon und
weiter
FUSSBALL / Dynamo Dresden versetzt TSV 1860 München einen herben Dämpfer
Löwen rutschen beim Tabellen-Vorletzten aus
Ausgerechnet Ex-'Löwe' Peter Pacult und Abstiegskandidat Dynamo Dresden haben dem TSV 1860 München den wahrscheinlichen K.o. im Aufstiegsrennen verpasst. Am 21. Spieltag der zweiten Fußball-Bundesliga kassierten die seit sieben Partien sieglosen Sechziger gestern vor 10 000 Zuschauern beim Tabellenvorletzten mit 0:2 (0:1) eine weitere bittere Lektion
weiter
SONY BMG / Bertelsmann setzt sich durch
Machtpoker beendet
Nach einem monatelangen Machtpoker um die Führung des weltweit zweitgrößten Musikkonzerns Sony BMG hat sich Bertelsmann gegen seinen Partner Sony durchgesetzt. Der Bertelsmann-Manager Rolf Schmidt-Holtz (57) ist zum Vorstandsvorsitzenden von Sony BMG ernannt worden, teilten das Musikunternehmen sowie Bertelsmann und Sony mit. Schmidt-Holtz, bisher
weiter
Nordische Kombination/ Die unterschiedlichen Voraussetzungen der beiden Stars
Manninens Fluch - Ackermanns Kraftakt
Der Mann scheint unschlagbar: Mit bereits elf Saisonsiegen ist Hannu Manninen im heutigen Einzelwettkampf in der Nordischen Kombination (11/15 Uhr) der ganz große Favorit. Umso mehr, als sein deutscher Herausforderer, Ronny Ackermann, zuletzt erheblich schwächelte.
weiter
SKISPRINGEN
Martin Schmitt nur Zuschauer
Vier Jahre nach dem grandiosen Goldflug von Martin Schmitt und Co. gehen die deutschen Skispringer am Sonntag nur als Außenseiter auf die olympische Medaillenjagd. 'Eine Medaille wird ganz schwer. Das liegt nicht am Trainer, die Mannschaft hat einfach nicht mehr Potenzial', sagt der dreimalige Olympiasieger Jens Weißflog. Der viermalige Weltmeister
weiter
TENNIS
Mit dem Rücken zur Wand
Pfiffe, Diskussionen und am Ende zwei bittere Niederlagen: Beim Daviscup-Auftakt gegen Frankreich liegt die deutsche Mannschaft fast aussichtslos mit 0:2 zurück.
weiter
NA SOwas . . .
Die Königliche Post in Großbritannien, die einst als Synonym für Zuverlässigkeit galt, soll eine Millionenstrafe für das millionenfache Verschwinden von Briefen und Paketen zahlen. Die Postaufsichtsbehörde verhängte eine Strafe von 17 Millionen Euro. Möglicherweise, so spotteten Kommentatoren, komme der briefliche Einspruch gar nicht bei der
weiter
Nachgefragt: Lege für alle Hand ins Feuer
Fünftägige Sperre für Evi Sachenbacher-Stehle, kompletter Ausfall von Axel Teichmann: Für Langlauf-Bundestrainer Jochen Behle ist es noch vor dem ersten Rennen bei Olympia knüppeldick gekommen. Herr Behle, Evi Sachenbacher-Stehle ist wegen eines überhöhten Hämoglobinwertes vom Internationalen Skiverband mit einer fünftägigen Schutzsperre belegt
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Kauder lehnt Ausnahmen ab Unions-Fraktionschef Volker Kauder kann Sonderregelungen für bestimmte Berufsgruppen bei der geplanten Rente mit 67 Jahren nichts abgewinnen. 'Wie will man denn feststellen, wo Belastungen besonders groß sind, ohne dass das zu Ungerechtigkeiten führt', fragte er. Scharons Zustand unverändert Ärzte haben bei dem seit fünf
weiter
FUSSBALL
Neu Ära gegen alte Kollegen
Wie das Fußball-Leben so spielt: Ausgerechnet gegen Ex-Klub Kaiserslautern steht Bremens Tim Wiese nach langer Pause erstmals wieder von Beginn an im Tor.
weiter
RAUBMORD
Neue Anträge im Prozess
Der Prozess gegen einen wegen Raubmordes angeklagten Bäcker gerät zum juristischen Hickhack um die Verhandlungsführung. Der Staatsanwalt und die beiden Vertreter der Opfer stellten Befangenheitsanträge gegen die Schwurgerichtskammer des Landgerichts Heilbronn, weil sie kein Vertrauen mehr in die Unparteilichkeit haben. Die Verteidigerin des Bäckers
weiter
HORNSCHUCH
Neue Eigentümer
Die Konrad Hornschuch AG hat eine neuen Eigentümer: Die Halder Beteiligungsgruppe hat den führenden Hersteller von Design- und Funktionsfolien für den Endverbraucher und Spezialisten für Industriefolien und beschichteten Trägermaterialien an die DZ Equity Partner GmbH (Frankfurt) und den L-EA Mittelstandsfonds der Karlsruher L-Bank verkauft. Wie
weiter
GEBURTSTAG / Der Wegbereiter der 'Nouvelle Cuisine' wird heute 80 Jahre alt
Paul Bocuse ist ein weltweites Markenzeichen
Wie kein zweiter Kochkünstler hat Paul Bocuse in den 60er und 70er Jahren die Kochkunst in Frankreich revolutioniert. Heute wird der Spitzenkoch 80 Jahre alt.
weiter
UNTREUEVERDACHT
Polizisten zum Teil entlastet
Die Staatsanwaltschaft Baden-Baden hat ihre Ermittlungen gegen neun Beamte der Polizeidirektion Rastatt/Baden-Baden wegen des Verdachts der Vorteilsnahme eingestellt beziehungsweise wird sie in Kürze einstellen. Die Anklagebehörde bestätigte gestern einen entsprechenden Bericht des 'Badischen Tagblatts'. Gegen neun weitere Beamte seien die Ermittlungsverfahren
weiter
TECHNIK / Hilfsmittel für Restaurierungswerkstatt
Praktisch: Radier-Roboter
Einen neuartigen Radier-Roboter für empfindliche Grafiken hat das Westfälische Landesmuseum in Münster vorgestellt. Drei Studenten haben die Maschine erfunden.
weiter
SONDERPÄDAGOGIK
Protest gegen Kürzung
Die schwäbischen Landräte wollen Mittelkürzungen bei sonderpädagogischen Tagesstätten nicht hinnehmen. Es solle ein Konzept erarbeitet werden, um die Fördereinrichtungen zu erhalten, teilten die Kreise mit. Das Kultusministerium hatte angekündigt, dass es für neue Schüler vom kommenden Schuljahr an keine Zuschüsse mehr gebe.
weiter
NAHOST
Putin redet mit Hamas
Die russische Einladung an den Führer der radikal-islamischen Hamas, Chaled Maschaal, zu Gesprächen in Moskau ist in Israel auf empörte Reaktionen gestoßen. Damit falle Präsident Wladimir Putin Israel in den Rücken, sagte Bildungsminister Meir Schitrit. Putin hatte angekündigt, 'in Kürze' mit Hamas-Führer zu reden. Ein Termin wurde nicht genannt.
weiter
RANDNOTIZ: Spaßvögel
Holla, das war jetzt aber so was von edel, hilfreich und gut! Die Billigfluglinie Germanwings hat sich der Obdachlosen in Stuttgart erbarmt und ihnen ein Geschenk gemacht - 400 Schals, die dem Pfarrer der Vesperkirche übergeben wurden, damit diese bedauernswerten Leute 'warm durch den Stuttgarter Winter kommen'. Irgendwie erinnert uns diese scheinbar
weiter
BAHN
Rascher Ausbau gefordert
Einen raschen Ausbau der Bahnstrecke Augsburg-München haben die beiden SPD-Oberbürgermeister Christian Ude (München) und Paul Wengert (Augsburg) gefordert. In einem Brief an Wirtschaftsminister Erwin Huber (CSU) weisen sie darauf hin, dass sich der vierspurige Ausbau der Strecke wegen fehlender finanzieller Mittel verzögere. Die Oberbürgermeister
weiter
Redaktionstipp
Samstag, 15.30 Uhr VfL Wolfsburg - Hertha BSC Berlin(2:0) Schalke 04 - Bayer Leverkusen(1:3) MSV Duisburg - Mönchengladbach (1:0) Werder Bremen - 1. FC Kaiserslautern(3:0) Arminia Bielefeld - VfB Stuttgart (2:2) Hamburger SV - Mainz 05 (3:0) Eintracht Frankfurt - Hannover 96 (0:0) Sonntag, 17.30 Uhr 1. FC Köln - Borussia Dortmund (2:1) FC Bayern München
weiter
AUSZEICHNUNG
Regisseur Reitz wird Ehrendoktor
· Der Filmregisseur Edgar Reitz wird Ehrendoktor der Johannes Gutenberg-Universität-Mainz. Die Hochschule würdigte den 73-Jährigen laut Mitteilung vom Freitag als außerordentliche Persönlichkeit der Filmgeschichte. Die Verleihung der Ehrendoktorwürde am 21. Februar setze 'ein Zeichen dafür, dass es möglich ist, eine Brücke zwischen Universität
weiter
DESIGN / Der Negativpreis 'Plagiarius' ist jetzt zum 30. Mal verliehen worden
Rido Busses langer Kampf gegen den Ideenklau
Ein Plagiator macht Gewinne auf Kosten anderer, und er vernichtet Arbeitsplätze. Industriedesigner Rido Busse prangert deshalb den Ideenklau in seiner Branche Jahr für Jahr medienwirksam an: Er hat den schwarzen Zwerg mit der goldenen Nase nun zum 30. Mal verliehen.
weiter
KINDERGÄRTEN / Hürden für behinderte Buben und Mädchen moniert
Ruf nach besserer Förderung
In 470 bayerischen Kindergärten gibt es Gruppen mit behinderten und nicht behinderten Kindern. Geldnot könnte diese positive Entwicklung beeinträchtigen.
weiter
BUNDESRAT / Grünes Licht für ein Bündel von Gesetzesinitiativen
Schärfere Jugendstrafen
Vorstöße aus Baden-Württemberg finden Zustimmung
Ein schärferes Jugendstrafrecht, ein verbesserter Schutz vor Psychoterror und vor Missbrauch von Sozialleistungen: Mit den Themen muss sich auf Wunsch des Bundesrates nun der Bundestag befassen. Viele dieser Initiativen hat Baden-Württemberg angestoßen.
weiter
HAFTSTRAFE
Sex unter Männern
Das Oberste Gericht der Vereinigten Arabischen Emirate hat einen Ausländer zu einer Haftstrafe von fünf Jahren verurteilt, weil dieser beim Sex mit einem Mann gesehen wurde. Nach der Haft soll der Verurteilte in sein Heimatland ausgewiesen werden. Der Sexualpartner, den der Mann angeblich 'vergewaltigt' hat, wurde zu 35 Peitschenhieben verurteilt.
weiter
BODENSEE / Identität des Toten noch ungeklärt
Skelett und Schädel gefunden
Nach dem Fund eines Skeletts am österreichischen Bodenseeufer gehen die Behörden in Vorarlberg vielen Hinweisen aus der Bevölkerung nach. Aus Österreich, der Schweiz und Deutschland haben sich Angehörige von Vermissten gemeldet. Man müsse aber zuerst das Ergebnis der DNA-Analyse abwarten, um Hinweise auf die mögliche Identität des bei Bregenz
weiter
BERTRANDT
Sparkurs zeigt Früchte
Der Automobildienstleister Bertrandt ist dank seines umfassenden Sparkurses wieder auf der Erfolgsspur. Der Gewinn nach Steuern habe sich im ersten Quartal 2005/06 (30. 9.) mit 1,15 Mio. EUR im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt (Vorjahr: 525 000 EUR) worden. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern klettert nach Unternehmensangaben von 1,7 auf 2,5
weiter
PUMA / In Deutschland sind 300 neue Arbeitsplätze geplant
Sportartikel-Hersteller will Nummer drei bleiben
Der Sportartikel-Hersteller Puma will sich nach dem siebten Rekordjahr in Folge dauerhaft als weltweite Nummer drei hinter Nike und Adidas etablieren. 'Die Fußball-Weltmeisterschaft bietet dazu eine riesige Chance', sagte Vorstandschef Jochen Zeitz. Sie soll den Umsatz im laufenden Jahr um 30 Prozent auf 2,3 Mrd. EUR schnellen lassen. Dagegen wird
weiter
Starker Anstieg
Mit 89 Mrd. EUR fließt mehr als jeder dritte Euro der Gesundheitsausgaben in die stationäre Versorgung von Patienten. Studien zufolge werden diese Ausgaben bis zum Jahr 2015 um 31 Prozent auf 117 Mrd. EUR steigen. Auf die Akut-Krankenhäuser entfallen derzeit 65 Mrd. EUR. 80 Prozent sind davon in öffentlicher Trägerschaft, dieser Anteil könnte
weiter
GEISTERFAHRER
Stau als Bremse
Fast 16 Kilometer ist ein Rentner auf der Autobahn 27 als Geisterfahrer unterwegs gewesen. Der 79-Jährige fuhr am Bremer Kreuz auf der falschen Spur in Richtung Bremerhaven. Blaulicht und Martinshorn habe der Mann ignoriert. Erst vor einem künstlich herbeigeführten Stau bremste er. Der Rentner gab an, sich in der Dunkelheit total verfahren zu haben.
weiter
GESCHICHTE
Stauferpreis für Fonseca
· Der mit 5000 Euro dotierte Stauferpreis der 'Stauferstiftung Göppingen' geht in diesem Jahr an den italienischen Mittelalterhistoriker Cosimo Damiano Fonseca in Bari. Dies teilte die Stiftung am Freitag mit. Der Preis erinnert an die bedeutende Stauferepoche in der mittelalterlichen Geschichte Europas. Fonseca leitet das Internationale Forschungsinstitut
weiter
KURZSCHLUSS
Stillstand bei der Bahn
Ein Kurzschluss hat gestern Morgen ein Chaos im Bahnverkehr im Großraum Hamburg ausgelöst. Eine Lok hatte mit einem abgerissenen Stromabnehmer die Oberleitung beschädigt. Es gab einen Kurzschluss, der Strom wurde abgeschaltet. Alle Züge mussten halten und die Stromabnehmer einfahren. Deshalb ging teilweise bis zum Nachmittag nichts mehr.
weiter
Öffentlicher Dienst
Streik jetzt auch in Bayern
Nach den Baden-Württembergern müssen sich jetzt auch die Bayern auf Streiks einstellen. 1000 Mitarbeiter des öffentlichen Diensts legen die Arbeit nieder.
weiter
Öffentlicher Dienst
Streikwelle rollt weiter
Der Streik im öffentlichen Dienst Baden-Württembergs gegen längere Arbeitszeiten weitet sich von Montag an auf die Landesbeschäftigten aus. Bei Urabstimmungen in 26 Landesbetrieben stimmten die Mitglieder der Gewerkschaft Verdi für einen Arbeitskampf. Der stellvertretende Verdi-Landesbezirksleiter Alfred Wohlfart lehnte zudem den jüngsten Vorschlag
weiter
LITERATUR / Unmut in Biberach
Streit ums Wieland-Archiv
Biberach nennt sich gerne nach ihrem berühmtesten Sohn Wieland-Stadt. Trotzdem soll das von Bürgern zusammengetragene Wieland-Archiv verkauft werden.
weiter
WINTER / Bauernregel trifft zu - 'Dorothee bringt den meisten Schnee'
Tausende Helfer leisten Schwerstarbeit
Gefährlicher Einsatz auf den Dächern - Auch Bergwacht hilft - Schulen blieben gestern geschlossen
Ganz Ostbayern schaufelt Schnee: Feuerwehrmänner, Soldaten, Privatleute. Tausende Helfer sind im Einsatz. Die weiße Last wiegt schwer. Sie muss diesmal vor allem runter von den dick eingeschneiten Dächern. Zahlreiche Häuser sind einsturzgefährdet.
weiter
AUSSTELLUNGEN / Vielzahl neuer Exponate
Tausende Masken aus aller Welt
Pünktlich zur Fastnachtszeit hat das Maskenmuseum in Diedorf bei Augsburg seinen Bestand um 600 alte Masken aus europäischen Brauchtumskulturen bereichert. Darunter sind unter anderem Krampuslarven aus Tirol, Salzburg, Kärnten und der Steiermark, aber ebenso Masken aus der schwäbisch-allemannischen Fasnet sowie Grinde und Waggis der Basler Fasnacht.
weiter
Telegramme
fussball: Der Torhüter des Bundesligisten Werder Bremen, Andreas Reinke, ist nach seinen schweren Gesichtsverletzungen aus dem Spiel beim VfB Stuttgart erfolgreich operiert worden. 'Er wird keine bleibenden Schäden zurückbehalten', teilte Gerd Rasp, ärztlicher Direktor der HNO-Klinik am Stuttgarter Katharinenhospital mit. fussball: Mladen Krstajic
weiter
sport-politik
Thomas Bach wieder IOC-Vize
Thomas Bach ist gestern in Turin von der 118. Vollversammlung des Internationalen Olympischen Komitees zum IOC-Vizepräsidenten gewählt worden.
weiter
Tipp des Tages: Langzeiturlaub melden
Wer auf Langzeiturlaub verreist, sollte sich vorher mit seiner Hausrat- und Wohngebäudeversicherung in Verbindung setzen. Denn bleiben Haus oder Wohnung längere Zeit unbewohnt, kann der Versicherungsschutz verloren gehen. Darauf macht der Bund der Versicherten aufmerksam. Sobald ein Objekt mehr als 60 Tage unbewohnt ist, wertet das die Hausratversicherung
weiter
POLIZEI / Durchsuchung nur bei konkreten Hinweisen möglich
Verdacht allein ist zu wenig
Verfassungsgericht setzt der Schleierfahndung in Bayern engere Grenzen
Weil Schleierfahndern ein altersschwacher Mercedes und seine Insassen suspekt vorkamen, durchsuchten sie den Besitzer aufs Genaueste. Das Verfassungsgericht erklärte das für unzulässig: Bloßer Verdacht genüge nicht für so schwerwiegende Eingriffe in die Persönlichkeitsrechte.
weiter
BESCHLAGNAHMUNG
Verdorbenes Wild
Das Brandenburger Verbraucherschutzministerium hat 1,8 Tonnen Wildfleisch der niederbayerischen Firma Berger-Wild beschlagnahmt. Die Ware sei verdorben gewesen, teilte das Ministerium in Potsdam mit. Das verdorbene Wildfleisch sei nicht in den Verkehr gelangt. Die Ware sei beschlagnahmt und Proben dem Landeslabor übergeben worden.
weiter
FUSSBALL
VfB Stuttgart verpflichtet Veh
Dem Trainer von Welt folgt der Mann aus der Fußball-Provinz: Armin Veh soll mit neuem Schwung den Stillstand beim VfB Stuttgart überwinden und die verunsicherten Schwaben in den Uefa-Pokal führen. Nur zwölf Stunden nach der zu diesem Zeitpunkt überraschenden Entlassung von Starcoach Giovanni Trapattoni präsentierte der Bundesligist gestern den
weiter
VOLKSWAGEN / Pischetsrieder kündigt massives Sanierungsprogramm an
VW muss in die Werkstatt
Bis zu 20 000 Mitarbeiter bei der Kernmarke betroffen
Volkswagen steht ein massives Sanierungsprogramm ins Haus. Davon könnten 20 000 Mitarbeiter bei der Kernmarke VW betroffen sein. Die Details sind noch nicht geklärt, Konzern-Chef Bernd Pischetsrieder will sie möglichst rasch mit Betriebsrat und IG Metall aushandeln.
weiter
LUFTVERKEHR / Baden-Airpark mit deutlich mehr Passagieren
Wachstum der Regionalflughäfen schwächt sich ab
Das Wachstum an den deutschen Regionalflughäfen schwächt sich nach längerem Boom wegen der Ansiedlung zahlreicher Billigflieger ab. Mit 5,1 Mio. Passagieren verzeichneten die 39 kleineren Airports im vergangenen Jahr noch ein Plus von 1,2 Prozent, wie die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen mitteilte. Die Zahl der Starts und Landungen
weiter
SCHERING
Weichen stehen auf Wachstum
Der Pharmakonzern Schering hat ungeachtet der jüngsten Rückschläge und zeitlichen Verzögerungen bei der Zulassung neuer Medikamente für die kommenden Jahre weiteres Wachstum in Aussicht gestellt. 'Die im Rahmen des operativen Planungsprozesses für die nächsten drei Jahre vorgelegten Umsatzprognosen bestätigen, dass wir gutes Wachstum aus dem
weiter
LAKSHMI MITTAL / Gebürtiger Inder wirbelt die Branche durcheinander
Weltweit größter Stahlkonzern profitiert vom China-Boom
Er wirbelt derzeit den Stahlmarkt durcheinander: der gebürtige Inder Lakshmi Mittal. Der Chef des weltweit größten Stahlkonzerns profitiert vom China-Boom.
weiter
BASKETBALL
Wieder Bauermann
Dirk Bauermann, Bundestrainer und Coach des deutschen Meisters GHP Bamberg, wurde zum fünften Mal nach 1990, 1991, 2003 und 2004 zum 'Trainer des Jahres' gewählt. Abgestimmt hatten die Mitglieder des Verbands Deutscher Basketball-Trainer (vdbt). Auf Bauermann entfielen bei der Wahl imposante 60 Prozent der abgegebenen Stimmen.
weiter
KRIMINALITÄT
Wilde Verfolgungsjagd durch Stuttgart: Zwölf Autos gerammt
Nach einer wilden Verfolgungsjagd hat die Polizei in Stuttgart einen Autodieb festgenommen. Der 21-Jährige rammte auf der Flucht mindestens zwölf Autos. Er hatte laut Polizei gegen 2.10 Uhr eine Kastenwagen gestohlen. Dessen Fahrer bemerkte den Diebstahl und alarmierte die Polizei. Beamte entdeckten das Fahrzeug und nahmen die Verfolgung auf. Der
weiter
ZUR PERSON: Hauke Diederich: Anleitung zum Einmischen
Jugendliche darin zu bestärken, ihre eigenen Belange durchzusetzen, das sieht Hauke Diederich als seine Aufgabe. Der 20-jährige Student arbeitet ehrenamtlich als Coach in der Bundesinitiative 'Projekt P - misch dich ein'. Es soll jungen Leuten Lust auf Politik machen
weiter
ZUR PERSON: Nein zum Stellenabbau
Im Arbeitskampf im öffentlichen Dienst verhandelt Alfred Wohlfart für die Gewerkschaft mit den öffentlichen Arbeitgebern. Zeit für Anderes bleibt da nicht.
weiter
Zwangsheirat als spezieller Tatbestand
Der Bundesrat hat gestern mit großer Mehrheit einen Gesetzentwurf des Landes Baden-Württemberg, der - wie berichtet - die Einfügung eines speziellen Tatbestands ins Strafgesetzbuch mit einer Strafandrohung von bis zu zehn Jahren Haft vorsieht. Dadurch sollen insbesondere türkische Frauen, die in Deutschland zu Ehen gezwungen werden, besser geschützt
weiter