Artikel-Übersicht vom Dienstag, 21. Februar 2006
Regional (112)
Etwas ungewohnt waren die Räumlichkeiten gestern bei der um eine Woche vorverlegten Blutspende-Aktion des Deutschen Roten Kreuzes. Das Spenden wurde erstmals in der Stadthalle abgehalten, um ein Ausfallen des Schul- und Vereinssports in der Greuthalle zu vermeiden. Grund für das frühere Spenden des kostbaren Lebenssaftes ist das Fehlen von rund 2000
weiter
Der Posaunenchor Essingen hat sich mit einem Platzkonzert am Sonntagnachmittag vor dem Aalener Bahnhof zur Gastspielreise nach Südafrika verabschiedet. Mit dem Zug ging es nach Frankfurt zum Flug nach Johannesburg. Der Posaunenchor unter der Leitung von Reinhard Liebhäußer reist auf Einladung der Posaunenchöre in der Moravian Brass Band Union of
weiter
Heute, Dienstag, zwischen 16 und 18 Uhr, bietet das Sanitätshaus Schad in der Alfred-Delp-Straße 4 eine Fragestunde an zum Thema "Chronische Wunden". Willkommen sind dazu Betroffene und pflegende Angehörige. Faschingstreiben Feuerwehr, DRK und Faschingszunft Fachsenfeld formieren sich am kommenden Donnerstag, 23. Februar bei der Schule zum närrischen
weiter
Die "Schlagga-Wäscher" und alle, die sich der "närrischen Horde" verbunden fühlen, stürmen am Samstag, 25. Januar, das Oberkochener Rathaus. Gegen 10.15 Uhr werden sie Schultes Peter Traub absetzen. Der Rathaus-Sturm steht in diesem Jahr unter dem Motto "Die WM im eigenen Land - ist in Narrenhand; 1:0 für die NZO". Für das leibliche Wohl ist mit
weiter
Ein buntes Programm mit Barbetrieb bietet der TSV Lauterburg am kommenden Freitag, 24. Februar, ab 19.59 Uhr in der TSV-Halle. Der Eintritt zum Halle-Ball ist frei. TSV-Faschingsball Am kommenden Samstag, 25. Februar, findet ab 19.59 Uhr in der Remshalle der große Faschingsball des TSV Essingen statt. Neben den TSV-Abteilungen, dem Elferrat und der
weiter
Vom Tor der Gesundheit, der Therapie mit Schüßler-Salzen spricht Jasmin Jablonski am Mittwoch, 22. Februar, um 19.30 Uhr in der Friedrich-von-Keller-Schule in Abtsgmünd. Mineralstoffe wurden schon sehr früh für die Gesundheit eingesetzt. Vor Jahrtausenden wurden in Ägypten und Indien Heilmittel auf mineralischer und pflanzlicher Basis entwickelt.
weiter
Am morgigen Mittwoch, 22. Februar ab 14.30 Uhr laden die Elisabethfrauen ältere Mitbürger aller Kirchengemeinden zu einem närrischen Nachmittag mit Conférencier Reinhold und Akkordeonspieler Gustl ein. Das Programm wird von der Kindergarde des FCV und der Senioren-Tanzgruppe vom Schönenberg mitgestaltet. Abholung Braune Hardt/Berliner Straße um
weiter
Bei einem Linux-Schnupperabend der VHS Aalen am Freitag, 24.Februar, um 18.15 Uhr im Aalener Torhaus wird das Betriebssystem Linux vorgestellt und Möglichkeiten für eine Umstellung gezeigt. Närrisches Wochenende Am Donnerstag, 23. Februar, stürmt die Aalener Fasnachtszunft das Rathaus und der neue Herrscher Martin Gerlach wird der Narrenschar zum
weiter
Ein Hustenanfall wurde einem 40-jährigen Autofahrer am Freitag gegen 20 Uhr zum Verhängnis, als er mit seinem Auto auf der B 29 von Aalen in Richtung Nördlingen unterwegs war. Auf Höhe Immenhofen kam er auf gerader Strecke aufgrund eines plötzlichen Hustenanfalls nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Anschließend kam das Auto auf
weiter
Eine Bürgerfragestunde steht zu Beginn der Gemeinderatssitzung am Mittwoch, 22. Februar, 18.30 Uhr im Rathaus Westhausen. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem diverse Baugesuche, erste Beratung des Entwurfs für den Flächennutzungsplan des Gemeindeverwaltungs- und Wasserversorgungsverbandes Kapfenburg, Erweiterung der Straßenbeleuchtung in den
weiter
Die Burgnarren Schlossberg sind dabei, wenn am Donnerstag, 23. Februar, 10.30 Uhr das Bopfinger Rathaus gestürmt wird. Abends geht's dann ab 19 Uhr zum Hexentanz auf den Wasen (Hindenburgplatz Schlossberg). Und anschließend um 20 Uhr ist Weiberfasnet im Marienheim Flochberg. Burgnarrenball Eröffnungsball ist am Samstag, 25. Februar, 19.30 Uhr in
weiter
Für die folgenden Kurse des TSV Wasseralfingen sind noch Plätze frei: Kurs-Nr. 46/06, Beckenbodentraining, freitags, 17.30 bis 18.30 Uhr, ab Freitag, 10. März, fünf Mal. Kurs-Nr. 53/06, Actiwell-Woman, Aktive Fitness und Wellness für Frauen, freitags, 18.30 bis 19.30 Uhr, ab Freitag, 10. März, fünf Mal. Anmeldungen bei der Geschäftsstelle des
weiter
Der Sportverein Hussenhofen lädt am Sonntag, 26. Februar, um 14 Uhr zum Kinderfasching ins Vereinsheim ein. Unter anderem tritt die Kindertanzgruppe "Fit Kids" auf. Ab 17 Uhr ist Bockmusik für die erwachsenen Narren. Diskussion Um die Gesundheitsreform geht es in einer Diskussion mit der parlamentarischen Staatssekretärin Marion Caspers-Merk am Donnerstag,
weiter
Der SPD-Bundestagsabgeordnete Christian Lange bietet am Donnerstag, 23. Februar, eine Bürgersprechstunde im Bürgerbüro in der Bocksgasse 11 in Gmünd. Der Abgeordnete spricht von 12 bis 13.30 Uhr über alle aktuellen politischen Themen. Außerdem ist Lange in dieser Zeit telefonisch unter (07171) 39 428 zu erreichen. Morgen ADFC-Stammtisch Der nächste
weiter
An der Einfahrt zur Tiefgarage des Seniorenzentrums St. Anna in der Katharinenstraße beschädigte ein Unbekannter in der Nacht zum Sonntag den Schlüsselschalter des Gittertors, zwei Lichtschrankensensoren und den Öffnungsschalter innerhalb der Tiefgarage. Hinweise auf den Täter, der einen Schaden von rund 2000 Euro verursachte, erbittet das Polizeirevier
weiter
MOBBING / Seit einem Jahr bietet Betriebsseelsorger Dr. Rolf Siedler im Haus der Katholischen Kirche eine Selbsthilfegruppe an
"Am liebsten würde ich es in die Welt hinausschreien"
Mobbing: Verbales Kollegengemetzel oder gezielte Chef-Intrigen. Spießrutenlaufen am Arbeitsplatz, das krank macht. "Wenn ein Mobbing-Opfer zu mir kommt, muss man sich automatisch mit dem Ende des Arbeitsverhältnisses auseinandersetzen", sagt Betriebsseelsorger Dr. Rolf Siedler.
weiter
"Ich war nicht mehr ich selbst"
Mobbingopfer 2: "Zuletzt wurde immer deutlicher, dass die Chefetage bestimmte Mitarbeiter herauspickte, die dann konsequent zwei bis drei Monate lang gepiesackt wurden." Zuletzt konnte Monika (Name geändert) nicht mehr schlafen, nicht mehr essen, musste sich oft übergeben, war völlig überreizt. "Ich war gar nicht mehr ich selbst", erinnert sie sich.
weiter
"Inhorgenta Europe 2006": Aufbruchstimmung
Gestern ging in München die internationale Schmuckmesse "Inhorgenta Europe 2006" zu Ende. Der Gmünder Edelmetallverbandsvorsitzende Eugen Hirner stellte bei vielen der zwei Dutzend Gmünder Ausstellern eine "fast euphorische Stimmung" fest. Hochwertiger Schmuck war besonders gefragt - auch am Stand von Georg Spreng. Bericht: Seite 5.
weiter
"Keiner hat mit mir gesprochen"
Mobbingopfer 1: Dreieinhalb Jahre war Maria (Name geändert) Leiterin einer sozialen Einrichtung. Dreieinhalb Jahre lang, erinnert sie sich, habe jeder ihre Arbeit anerkannt. Aber es ging manchmal "heftig zu". Und irgendwann wurde ein Drogentoter in der Toilette gefunden. Dann, im Januar vor zwei Jahren, wurde sie von den Trägern der Einrichtung gerufen.
weiter
NULL-PROMILLE-PARTY / Leider nur schwacher Besuch im Schützenhaus Buch
"Wir lassen uns nicht entmutigen"
Sichtlich enttäuscht und auch ein klein wenig verärgert sind die Macher der Null-Promille-Party über den mangelnden Zuspruch, den ihre alkoholfreie Faschingsveranstaltung gefunden hat. Gedacht war die Party im Bucher Schützenhaus am Samstag für Jugendliche im Alter zwischen zwölf und 16 Jahren. Es kamen dann jedoch lediglich knapp 60 Jungen und
weiter
VERZICHTSKAMPAGNE / "Sechs Wochen ohne Alkohol" feiert zehnjähriges Jubiläum und scheint notwendiger denn je
"Wissen, ob man's lassen kann"
In Zeiten von "Flatrate-Saufen", "99 Cent-Parties" und "Promille-Discos" gewinnen Aufklärung und Sucht-Prävention immer mehr an Bedeutung. Die Kampagne "Sechs Wochen ohne Alkohol" geht daher seit nunmehr zehn Jahren beispielhaft voran.
weiter
STADTVERWALTUNG LAUCHHEIM / "Fasching für Junggebliebene" in der Turn- und Festhalle
. . . und unzählige Male der Tusch
Der "Fasching der Junggebliebenen", zu dem die Stadtverwaltung in die Turn- und Festhalle geladen hatte, wurde seinem Titel statistisch gerecht. Dazu trugen über 100 Kinder als Akteure bei.
weiter
SPO-MU-BALL / Gaudi in Stödtlen
Albert Munz hat's drauf
Eine bunte Mischung aus Tanz, Büttenreden und Klamauk hat am Samstag die Besucher des Spo-Mu-Balls in Stödtlen erwartet. Krönung des Abends war wieder einmal der frühere Bürgermeister Albert Munz: Seine Spitzen sitzen.
weiter
Altpapiersammlung verschoben
Irrtümlich im
GOA-Kalender abgedruckt war die Altpapiersammlung: Am vergangenen
Samstag konnte sie nicht stattfinden. Wie im Amtsblatt im Herbst
angekündigt, findet die nächste Sammlung am 8. April
statt.
weiter
AG FASNET / Letzte Details vor dem Umzug besprochen
An Regeln halten
61 Gruppen werden beim 32. Gmünder Umzug am Faschingsdienstag aktuelle Themen aufs Korn nehmen. Bei der letzten Sitzung dieser Saison klärten gestern die Organisatoren der AG Fasnet Details vor dem närrischen Höhepunkt.
weiter
KOLPING-MUSICAL / Am Wochenende vor ausverkauftem Haus - Weitere Aufführungen morgen, am Freitag, Samstag und Sonntag
Annie kam, schoss und siegte
"Annie get your Gun" wandert seit der Uraufführung 1946 in New York rund um die Welt und von Erfolg zu Erfolg. Den hatte das Musical unter der Regie von Michael Schaumann auch in Schwäbisch Gmünd.
weiter
OSTSTADT / Sportintegrationsprojekt im Blick
Auf Los geht's los
Über den Sport sollen junge Migranten bei der Eingliederung unterstützt werden. Hinter dem Begriff LOS verbirgt sich ein Förderprogramm der Europäischen Union (EU), das Mittel sowohl für städtebauliche Investitionsmaßnahmen als auch im sozialen Bereich bereit stellt.
weiter
Badmintonschläger gegen Skistöcke getauscht
Ins traumhafte Schweizer Skigebiet Davos zog es Mitglieder des Badmintonvereins Waldstetten samt Partnern. Bei herrlichem Wetter und gepflegten Pisten waren drei Tage Ski fahren angesagt. Auch eine Bummelfahrt mit dem Zug ins benachbarte Klosters samt anschließender Wanderung auf eine Alpenhütte standen an. Als nächstes plant der Verein sein "3.
weiter
Benefiz-Turnier
Am Samstag, 11. März, veranstaltet der Rotaract Club Ostwürttemberg das zweite Benefiz-Fußballturnier "Kick for Kids". Um 10 Uhr beginnt der Wettkampf von Hobbymannschaften aus dem ganzen Land und darüber hinaus. Veranstaltungsort ist die Härtsfeld Sportarena in Neresheim. Ein Team besteht aus fünf Feldspielern (davon mindestens eine Frau oder
weiter
Beratung zum Haushalt 2006
Der Gemeindeverwaltungsverband Schwäbischer Wald tagt am morgigen Mittwoch um 19 Uhr im Sitzungssaal des Feuerwehrgerätehauses in Ruppertshofen. Unter anderem geht's um die Haushaltssatzung 2006, Beratung und Beschlussfassung, Bekanntgaben, Verschiedenes und Anfragen. Die Sitzung ist öffentlich, interessierte Bürger sind hierzu willkommen.
weiter
PANNENSTATISTIK / Autos werden durchschnittlich immer älter und weisen deshalb mehr Mängel auf
Besitzer sparen bei Wartung und riskieren Pannen
"Den Kundendienst machen wir erst im Frühjahr" bekennen immer mehr Autofahrer. Die Wartungsmoral lässt zu wünschen übrig. Zudem steigt das durchschnittliche Alter der Fahrzeuge aufgrund der wirtschaftlichen Lage kontinuierlich an. Laut ADAC, Tüv und Dekra schlägt sich die schlechte Wartungsmoral in der Pannen- und Mängelstatistik nieder.
weiter
SPENDE / Frauenforum unterstützt also-Frauenwerkstatt
Besserer Start in den Beruf
Das Frauenforum Schwäbisch Gmünd spendete den Erlös vom diesjährigen Neujahrsempfang an die also-Frauenwerkstatt.
weiter
GEMEINDERAT / Tempolimit, Ortsentwicklung und neues Logo sind Themen in Bartholomä
Böhmenkircher Straße: Zone 30
Der Antrag für einen Zuschuss für das Entwicklungsprogramm ländlicher Raum wird gestellt. Fest steht auch, dass die Böhmenkircher Straße als Zone 30 ausgewiesen wird, und die Stiftung Kultur und Sport hat nun ein eigenes Logo. Das waren Themen bei der gestrigen Sitzung.
weiter
BAUFORTSCHRITT / Gschwender Mehrzweckhalle voll in Kosten- und Zeitplan
Die Endphase ist eingeläutet
Mit Riesenschritten nähert sich der Bau der neuen Mehrzweckhalle in Gschwend seiner Fertigstellung. Gestern Abend machten sich die Gemeinderäte rund um Bürgermeisterin Rosalinde Kottmann ein umfassendes Bild vom Baufortschritt.
weiter
Dr. Martina Bühlmeyer
Vor gut einem Jahr wurde Dr. Martina
Bühlmeyer zur Leiterin des Veterinäramtes im Ostalbkreis
wählt. Nach Teilnahme an einem Führungslehrgang der
Führungsakademie Baden-Württemberg in Karlsruhe hat
sie nun Anfang Februar ihre Tätigkeit aufgenommen.
weiter
FESTNAHMEN
Drei Überfälle aus Geldnot?
Nach dem Raubüberfall auf einen Lidl-Markt konnten zwei Tatverdächtige festgenommen werden. Sie werden verdächtigt, auch zwei Tankstellen in Urbach und Haubersbronn überfallen zu haben.
weiter
INDUSTRIEGEBIET / Giengener Firma am Standort Neresheim
Eigenes Saatgut
Die Giengener Firma Zirn hat das BayWa-Lagerhaus in Neresheim auf Pachtbasis auf drei Mal sechs Jahre mit Kaufoption übernommen. Jetzt informierte Geschäftsführer Michael Zirn über das Giengener Unternehmen am Standort Neresheim.
weiter
SÄNGERFREUNDE KERKINGEN / Hinter den Kulissen des Faschingsballs
Ein Blick unter die Kostümjacke
Während sich die Gemeindehalle für den Faschingsball der Sängerfreunde Kerkingen füllt, werden im ersten Stock die letzten Korrekturen an Frisuren und Brüsten vorgenommen. "Wia hosch dein Busa so guat en Griff kriagt", fragt einer der Akteure im Schminkraum der Gemeindehalle Allroundtalent Josef Uhl, der "a schrullige Almosensammlerin" spielen
weiter
TANNHÄUSER NARREN / Humorvollen Narrengottesdienst gefeiert
Ein reimender Schelm am Altar
Proppenvoll war die St. Lukas-Kirche in Tannhausen beim Narrengottesdienst. Pfarrer Manfred Schmid ging der Frage nach, ob Jesus gelacht habe. Bei seiner in Versform verkündeten Predigt wurde deutlich, dass auch in manchem Priester ein kleiner Schelm steckt.
weiter
FC SCHLOSSBERG / "Schlossberger Herzbuba" sangen sich in die Herzen ihrer Fans
Ein sprühendes Feuerwerk an Überraschungen
Unterhaltung und gute Laune - kurz: ein Feuerwerk an Überraschungen - bot die Schlossberger FC Familie in der Stauferhalle, beim traditionellen FC Ball. Für Vorsitzenden Michael Schlecht und seine Mannschaft hieß dies: Klarer Sieg.
weiter
GEMEINSCHAFT FRICKENHOFEN
Ein Streifzug durchs Jahr 2005
Bei ihrer Hauptversammlung blickten die Mitglieder der Dorfgemeinschaft Frickenhofen auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Eine Vielzahl bereicherte das Dorfleben.
weiter
Erst Gemeinderat, dann Versammlung
Mit einer Bürgerfragestunde beginnt heute um 18 Uhr die Gemeinderatssitzung im Heubacher Rathaus. Außerdem geht's um Haushaltsplan und -satzung, um die Verträge zum Umbau der Lauterner Breulingschule und um den Ausbaubeschluss der Adlerstraße. Dann folgt die Gesellschafterversammlung der Städtischen Wohnbau-GmbH mit dem Jahresabschluss 2004.
weiter
MUSIK
Erste Erfahrungen in der Gruppe
Einen Kurs für Eltern und Kinder bietet die Musikschule Waldstetten an. Das "musikalische Schatzkästchen" ist für die Jüngsten gedacht.
weiter
FEINSTAUB-MASSNAHMEN
Fahrverbot im ganzen Talbereich
Um die Feinstaubbelastung zu senken, soll für Gmünd ein Fahrverbot für Fahrzeuge mit schlechten Abgaswerten gelten - nicht nur für die B 29, sondern für die gesamte Tallage.
weiter
LUFTREINHALTUNG / Feinstaub-Maßnahme soll in der ganzen Innenstadt gelten
Fahrverbot im gesamten Talbereich
Um die Feinstaubbelastung zu senken, soll für Gmünd ein Fahrverbot für Fahrzeuge mit schlechten Abgaswerten gelten - nicht nur für die B 29, sondern für die gesamte Tallage.
weiter
Familienfasching der Kirchengemeinde Leinzell
Die Katholische Kirchengemeinde Leinzell feierte ihren zweiten Familienfasching im "Don Camillo"-Treff in Leinzell. Die Jugendräume platzten fast aus allen Nähten, so begeistert feierten die Besucher. Mit einem bunten Programm wurden die Gäste unterhalten. Und Pfarrer Bernhard Weiß hielt eine Büttenrede. Nach diesem tollen Erfolg ist eine Fortsetzung
weiter
Faschingsball für alle Kinder
Einen Faschingsball
extra für die Kinder veranstaltet die Grundschule Täferrot
am kommenden Sonntag, 26. Februar. Los geht's um 14 Uhr in der
Werner-Bruckmeier-Halle. Es gibt ein buntes Unterhaltungsprogramm,
bei dem alle Kinder mitmachen dürfen. Außerdem gibt's
Kuchen und sonstige Speisen.
weiter
SWING / Josef Adler verblüfft mit seinem Gipsy-Quartett
Fast ein Django
Wie ein Hündchen soll das Baby ausgesehen haben. Meinte zumindest die einen Tick ältere Schwester beim Anblick von Josef Adler und beschrieb den Bruder als "Wawau". Fast 40 Jahre ist das her. Heute jazzt Josef als "Wawau Adler" durch die Lande und spielt dabei Gitarre - mit tierischer Fertigkeit, wie er in der Heidenheimer Berufsakademie hören ließ.
weiter
INTERNET / Firma prüft notwendige Funkmaststandorte für DSL
Fix muss es gehen
Schnell müssen die Daten im Internet fließen, so wollen das auch die Wißgoldinger. Weil die Telekom aber kein Interesse am Ausbau der entsprechenden Technik hat, will nun eine Privatfirma die Planung angehen.
weiter
GUTEN MORGEN
Ganz stille Guggen
Die Guggen haben wieder mächtig auf die Pauke gehauen, im ganzen Land hat man's gehört, in Gmünd sowieso. Das Markante an der schrägen Musik sind eben die kräftigen Töne, die den Takt vorgeben. Das alte deutsche Liedgut von "Tränen lügen nicht" bis zu "Marmor, Stein und Eisen bricht" eignet sich dazu ebenso wie deftige Rock-Songs. Die "Guggemusik
weiter
GUTEN MORGEN
Ganz stille Guggen
Die Guggen haben wieder mächtig auf die Pauke gehauen, im ganzen Land hat man's gehört, in Gmünd sowieso. Das Markante an der schrägen Musik sind eben die kräftigen Töne, die den Takt vorgeben. Das alte deutsche Liedgut von "Tränen lügen nicht" bis zu "Marmor, Stein und Eisen bricht" eignet sich dazu ebenso wie deftige Rock-Songs. Die "Guggemusik
weiter
GEMEINDERAT / Morgen Sitzung im Rathaus
Geld und Schulen sind Themen
Der Gemeinderat hat morgen die Aufgabe, den Haushaltsplan für 2006 zu verabschieden.
weiter
KABARETT
Gerhard Polt in Schorndorf
Im Dezember hat eine Krankheit den Künstler noch aufgehalten, doch nun bewahrt wohl nichts mehr das Remstal davor: Gerhard Polt kommt und bringt bayerisch-böse Satire mit.
weiter
INHORGENTA / Aufbruchstimmung auch bei Gmünder Ausstellern bei der Schmuck-Leitmesse:
Gold beginnt wieder zu glänzen
"Endlich wieder eine Messe wie früher", freute sich Uwe Ebert und für Eugen Hirner war es sogar "die beste Messe seit Beginn der 90er-Jahre". Der Vorsitzende des Gmünder Edelmetallverbandes stellte "eine fast euphorische Stimmung" unter den zwei Dutzend Gmünder Ausstellern bei der "Inhorgenta Europe 2006" in München fest.
weiter
LIEDERKRANZ ABTSGMÜND / Feier des 150-jährigen Bestehens in 2008
Gründung eines Projektchors
Für die Feierlichkeiten des 150-jährigen Bestehens des Liederkranzes Abtsgmünd im Jahre 2008 möchte der Liederkranz Abtsgmünd baldmöglichst einen gemischten Projektchor gründen.
weiter
SIEGEREHRUNG / Die fünf Gewinnergruppen des "Planspiels Börse" wurden gestern vorgestellt
Gute Taktik und ein bisschen Glück
"Das ist wie bei Olympia. Egal wie gut die Taktik ist, ein bisschen Glück gehört eben auch dazu" sagt Michael Ilg, der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Kreissparkasse (KSK) Ostalb, der gestern die fünf Siegergruppen des Schülerwettbewerbs "Planspiel Börse begrüßte.
weiter
PLANSPIEL / "Ready-Steady-Go" an der Schule am Römerkastell - Fragen zum Thema Berufsweg beantwortet
Gutes Training für die Zukunft
Beim Projekt "Förderung der Ausbildungsreife" führte die Schule am Römerkastell in Böbingen mit verschiedenen außerschulischen Partnern das biografische Planspiel des DGB "Ready-Steady-Go" mit den Klassen 8 und 9 durch.
weiter
Hejral geht
Der Leiter der Stauferschule, Dieter Hejral, geht im August in den Ruhestand. Das Verfahren zur Wiederbesetzung der Schulleiterstelle läuft bereits. Das hat das Regierungspräsidium Stuttgart ebenso mitgeteilt wie die Entscheidung, dass der Leiter des Hans-Baldung-Gymnasiums, Manfred Reichert, neuer geschäftsführender Schulleiter der städtischen
weiter
ISLAM / Karikaturen-Konflikt
Heubacher Verein nimmt Stellung
Der Türkisch-Islamische Kulturverein Heubach und Umgebung e.V. hat gestern in einer Erklärung zum Karikaturen-Konflikt Stellung genommen. Er verurteilt Gotteslästerung durch Karikaturen und ruft zur Gewaltlosigkeit auf.
weiter
Hochschule heute zwei Stunden im Streik
Heute, teilt Verdi mit, wird der Arbeitskampf noch einmal in allen größeren Städten im Bezirk Ostwürttemberg-Ulm ausgeweitet, darunter auch in Aalen. Heute sind die Tarifbeschäftigten an der Aalener Hochschule aufgerufen, ihre Arbeit für zwei Stunden zu unterbrechen (ab 10.30 Uhr) und ihren Protest über die Verweigerungshaltung der Arbeitgeberseite
weiter
In der Spitalmühle
Fasching
auch in der Spitalmühle. Am Donnerstag unterhält dort
Schorsch vom Rosenstein. Am Rosenmontag sorgt Willi Trah für
Faschingsstimmung und am Faschingsdienstag spielt Erwin Schach.
Beginn ist an allen Tagen um 14.30 Uhr. Das Café öffnet
schon um 10 Uhr.
weiter
MUSIKSCHULE / Mozart köchelte beim Brunch
In jeder Hinsicht eine Delikatesse
Nach dem vorzüglichen Thema "Ohrenschmaus und Gaumenkitzel" im vergangenen Jahr legte die städtische Musikschule "Johann Melchior Dreyer" am Samstag die erste, ganz ausgezeichnete Variation mit "Mozart köchelt" vor: wiederum ein Genuss der Sonderklasse, garniert mit dem ernsthaft hohen musikalisch-künstlerischen Anspruch dieser Schule.
weiter
Innehalten im Narren-Gottesdienst
Einen Gottesdienst zur Fasnet
haben die Wäschgölten in Zusammenarbeit mit Diakon
Herbert Baumgarten in der St.-Laurentius-Kirche in Waldstetten
gestaltet. Mitten im Fasnachtstrubel bot er die Gelegenheit zum
Innehalten. Mit dabei waren auch die Garden und die Guggen von
den "Lachabatschern".
weiter
WELTKULTURERBE / Ein Workcamp bringt das Limeskastell in Pfahlheim-Halheim auf Vordermann
Internationaler Arbeitseinsatz am Limes
Um mehr Touristen in die Region zu bekommen, planen die Städte und Gemeinden Aktionen rund um den Limes. Die Stadt Ellwangen veranstaltet ein internationales Workcamp, um das ehemalige Halheimer Kastell auf Vordermann zu bringen.
weiter
GLAUBE / Weniger Menschen verlassen den evangelischen Kirchenbezirk
Kirche wieder mehr im Trend
Die Zahl der Kirchenaustritte im evangelischen Kirchenbezirk geht zurück. Die Zahl der Wiedereintritte steigt. Für Dekan Immanuel Nau ein erfreulicher Trend. Im vergangenen Jahr kehrten 138 Mitglieder der Kirche in und um Schwäbisch Gmünd den Rücken.
weiter
GLAUBE / Weniger Menschen verlassen den evangelischen Kirchenbezirk
Kirche wieder mehr im Trend
Die Zahl der Kirchenaustritte im evangelischen Kirchenbezirk geht zurück. Die Zahl der Wiedereintritte steigt. Für Dekan Immanuel Nau ein erfreulicher Trend. Im vergangenen Jahr kehrten 138 Mitglieder der Kirche in und um Schwäbisch Gmünd den Rücken.
weiter
Lastwagenfahrt endete im Acker
Im Acker endete schließlich die Fahrt eines Lastwagens, der gestern gegen 17.20 Uhr auf der B 29 von Bopfingen in Richtung Nördlingen unterwegs war. Im Beginn einer leichten Linkskurve geriet der Laster nach rechts aufs Bankett, schließlich in den Graben, schleuderte dann quer über die Fahrbahn nach links und kippte letztendlich auf die rechte Seite
weiter
Lauter Sturm aufs Gmünder Rathaus
Die Fasnet kann beginnen: Am kommenden Donnerstag, 23. Februar, blasen die Narren in Gmünd, unterstützt von Feuerwehr und der Wetzgauer Guggenmusik "Überdruck", zum Sturm aufs Rathaus. Los geht's mit dem närrischen Treiben pünktlich um 11.11 Uhr. Wie im vergangenen Jahr wird die "Machtübernahme" ab 12 Uhr mit der Bevölkerung gemeinsam im Innenhof
weiter
Lisa Fitz in Iggingen
Das Kabarettprogramm der VHS hat am 8. April die bekannte Kabarettistin Lisa Fitz mit "Lex mihi ars - die Kunst sei mir Gesetz" zu Gast in der Gemeindehalle in Iggingen. Ihr neues Programm dreht sich um Politik, Wirtschaft, Kommerz, Werbung und Medien und verschiedene Lebensweisen. Karten gibt's im Rathaus Iggingen, (07175) 92080, bei der Buchhandlung
weiter
Mann tot im Brandschutt
Beim Brand eines Gehöfts kam am Sonntagabend vermutlich der 72 Jahre alte Bewohner des Hauses ums Leben. Nachdem die Feuerwehr den Brand gelöscht hatte, wurde im Schlafzimmer im Obergeschoss des Hauses unter Brandschutt eine bis fast zur Unkenntlichkeit verkohlte Leiche gefunden. Es handelt sich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit um den
weiter
Maria Amtmann
Ab 1. März leitet Maria Amtmann das Arbeitsamt Aalen. Sie war bislang Agenturberaterin bei der Regionaldirektion Bayern (wir berichteten). Dieser Tage stattete sie Landrat Klaus Pavel einen Antrittsbesuch ab. Der wünschte ihr für ihre Tätigkeit im Ostalbkreis alles Gute und freute sich auf die Fortsetzung der bisherigen guten Zusammenarbeit mit
weiter
GEMEINDERAT OBERKOCHEN / Kinderhaus im Zeit- und Kostenplan
Marode Spielgeräte kosten mehr
Der Umzug in den Neubau des Kinderhauses hat vor wenigen Tagen stattgefunden (wir berichteten). Im Gemeinderat ging es gestern Abend um die Fertigstellung der Außenanlagen.
weiter
KOLPINGFAMILIE ABTSGMÜND / Unterwegs auf dem Jakobusweg
Mehr als Wandern
Dass Pilgern eine geistliche Dimension hat, zeigte Karl Mayr aus Fachsenfeld beim jährlichen Pilgerabend im "Talblick" am Jakobspilgerweg in Abtsgmünd-Wöllstein auf.
weiter
ROSENMONTAGSPARTY
Mit Discosound und Guggentönen
Unter dem Motto "Kölle Alaaf" bittet der Liederkranz Waldhausen zur Rosenmontagsparty in die Remstalhalle. Fetzige "disco-music" in der Halle und im Vereinsraum bildet die Grundlage für gute Stimmung.
weiter
KONZERT / Das Kammerorchester Rosenstein Heubach hat seinen 10. Geburtstag mit einem Jubiläumsprogramm gefeiert
Mit sattem Klangbild
Im Oktober 1995 gründete Jonathan Rhys Thomas mit rund einem Dutzend Musikern, Schülern, Studenten und Musiklehrern das Kammerorchester Rosenstein. Am 20. April 1996 fand das erste Konzert des jungen Orchesters in der Evangelischen Kirche St. Ulrich in Heubach statt, und ziemlich genau zehn Jahre danach stieß das Jubiläumskonzert an gleicher Stelle
weiter
Möbelverkauf
Die Kaspar-Mettmann-Schule aus Stimpfach verkauft zugunsten des Waisenhauses in Puno/Peru Tische und Stühle, die nicht mehr im Schulgebrauch sind. Die Möbel sind zum großen Teil aus Massivholz, teils auch mit strapazierfähiger Beschichtung. Ein Set - Tisch mit zwei Stühlen - wird für 15 Euro angeboten. Der Verkauf wird parallel zum Elternsprechtag
weiter
Mögglinger Wanderer feiern Fasching
Wandern ist nicht alles: Die Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins in Mögglingen feiert am morgigen Mittwoch, 22. Februar, eine lustige Faschingsfete mit allen Mitgliedern, Wanderfreunden und Interessierten. Das Fest beginnt um 14.30 Uhr im Vereinsheim des FC Stern bei der Mackilohalle in Mögglingen. Für Speis und Trank ist bestens gesorgt.
weiter
KIRCHENMUSIK / Stadtkirchenchor gedenkt im Lied-Oratorium "Dietrich Bonhoeffer" des vor 100 Jahren geborenen Theologen und Widerstandskämpfers
Musik, die auf direktem Weg ins Herz zielt
Erst vor zwei Wochen ist das Lied-Oratorium "Dietrich Bonhoeffer" in Berlin uraufgeführt worden. Am Sonntag konnte man in Aalen Zeuge des bewegenden Liedzyklus' um den kurz vor Kriegsende im KZ hingerichteten Bonhoeffer werden. Der Chor der Stadtkirche, dessen Kinder- und Jugendchor sowie ein Instrumentalensemble widmeten sich der eindrücklichen Musik.
weiter
TARIFSTREIT / Knöllchen werden wieder verteilt - Ausstand an 18 Schulen - Privatinitiative der Einzelhändler weitet sich aus
Narren sollen nicht unter Streik leiden
Falschparker in Gmünd müssen wieder mit Knöllchen rechnen. Die Mitarbeiter des städtischen Vollzugsdienstes arbeiten ab heute wieder. Gute Aussichten bestehen auch, dass der Müll der kommenden Fasnetstage weggefegt wird. Dagegen sind die Mitarbeiter an 18 Gmünder Schulen seit gestern im Ausstand.
weiter
Narrennachwuchs feiert in Ellenberg
Einen Nachmittag lang wurde in der Elchhalle lautstark Kinderfasching gefeiert. Einfallsreiche Kostüme, ein gutes Programm und viel Bewegung zeichneten diesen Kinderball aus. Clown Winni vom Freizeitclub Ellenberg leitete die närrische Rasselbande an. Die jüngste Garde des FCE, die Bambinos zeigten auf der Bühne ihr Können, ebenso die Rote Garde
weiter
Närrisches Guggentreiben im Gmünder Hallenbad
Am Sonntag
gab es nicht nur das große Guggentreffen in der Sporthalle,
sondern auch ein bisschen närrisches Guggentreiben im Gmünder
Hallenbad. Die Guggen der freiwilligen Guggenmusik "Überdruck"
Wetzgau drehten eine schräg tönende Runde durchs Gmünder
Hallenbad und die Sauna.
weiter
HOSPIZGRUPPE GMÜND
Neuer Treff für Trauernde
Trauernde müssen nicht alleine bleiben. Die Gmünder Hospiz bietet ab dem 11. März eine neue Trauergruppe. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.
weiter
RATHAUSSTURM
Ortsdurchfahrt voll gesperrt
Am Donnerstag übernehmen die Narren die Gewalt in Waldstetten, und das betrifft nicht nur das Rathaus. Auch die Autofahrer müssen sich auf Umleitungen gefasst machen.
weiter
GEMEINDERAT / Eschacher Gemeindewald und Mauersanierung
Positiv entwickelt
Bei der jüngsten Sitzung des Eschacher Gemeinderats waren Oberforstrat Karl-Heinz Lieber und Oberforstrat Ulrich Friedhoff von der Oberforstdirektion, sowie Revierleiter Gerold König anwesend und informierten über den Gemeindewald.
weiter
MUSIKVEREIN / Herbstkonzert und Konzert in Baldern als musikalische Höhepunkte
Probe-Provisorium bleibt
In der Jahreshauptversammlung des Musikvereins Adelmannsfelden im "Grünen Baum" konnten die Mitglieder auf ein erfolgreiches Vereinsjahr zurückblicken.
weiter
SCHÜLER EXPERIMENTIEREN / Gerhard und Irmina Ebert vermitteln Viertklässler Spaß an Technik
Probieren geht über studieren
Lernen muss nicht langweilig sein. Das beweist das außerschulische Projekt des Mathe- und Physiklehrers Gerhard Ebert. Bereits 19 Mal hat der Pädagoge zu sogenannten "Experimentiernachmittagen" ins Hariolf-Gymnasium geladen; hunderte Viertklässler meldeten sich dazu an, bastelten und experimentierten unter Eberts fachkundiger Leitung und hatten dabei
weiter
VERNISSAGE / Doppelausstellung zur Wiedereröffnung der Galerieräume des Ellwanger Kunstvereins
Räume zur Geltung bringen
Eine sehr extravagante Ausstellung hat sich der Kunstverein Ellwangen in seine Galerieräume im Schloss geholt. Nach rund achtmonatiger Renovierungsphase können sich die Ellwanger Kunstfreunde mit den textilen Installationen der Stuttgarterin Eva-Maria Reiner und mit einer Enzyklopädie von fotografierten Muscheln des Niederländers Cor Dera auseinandersetzen.
weiter
GEMEINDERAT / Sitzung im Igginger Kindergarten "Im Gänsegärtlein"
Renovieren und Jubiläum feiern
Den Sitzungssaal mit dem Kindergarten getauscht hat gestern Abend der Igginger Gemeinderat. Anlass zur Besichtigung ist das zehnjährige Jubiläum, das am 16. Juli gefeiert wird. Kleinere Renovierungsarbeiten sollen zum Fest vorgenommen werden.
weiter
NAHVERSORGUNG / Lebensmittelmarkt am Eugen-Bolz-Platz in Sicht
Schon im Sommer soll Markt öffnen
Seit eineinhalb Jahren steht der ehemalige Göbel-Getränkemarkt leer. Das so genannte Bonus-Konzept soll nun die Nahversorgung sichern. Viele ältere Menschen wohnen im Umfeld des Rathauses.
weiter
TAIZ'E-PROJEKT
Schüler auf Frère Rogers Spuren
Der gewaltsame Tod von Frère Roger im vergangenen Jahr hat die Klassen 9b und 9c des Gymnasiums Friedrich II. in Lorch bewegt. Darum wollten sie sich im evangelischen Religionsunterricht dem Klosterleben widmen.
weiter
PANNENSTATISTIK / Autos werden durchschnittlich immer älter und weisen mehr Mängel auf
Seltene Wartungen verursachen Pannen
"Den Kundendienst machen wir erst im Frühjahr" bekennen immer mehr Autofahrer. Die Wartungsmoral lässt zu wünschen übrig. Zudem steigt das durchschnittliche Alter der Fahrzeuge aufgrund der wirtschaftlichen Lage kontinuierlich an. Laut ADAC, Tüv und Dekra schlägt sich dieses Verhalten in den Statistiken nieder.
weiter
SHW CASTING TECHNOLOGIES / Neues Gebäude zur Lagerung von Modellen für Guss-Formen soll bis April stehen
SHW-Gießerei bekommt neues Gesicht
An der Ecke Stiewingstraße/Wilhelmstraße errichtet die SHW Casting Technologies ein neues Gebäude für die sichere Lagerung ihrer hochwertigen Modelleinrichtungen, erklärt deren Geschäftsführer Ulrich Severing.
weiter
QUIRINUSKIRCHE / Gut besuchte "Kirche für Knirpse"
Sich gegenseitig zu helfen ist toll
Eine regelrechte Invasion der Knirpse erlebte die evangelische Quirinuskirche in Essingen am Sonntagmorgen. "Nur Mut!" meinte die aufgeweckte kecke "Lilo" mit dem frech frisierten gelben Haar zu ihrem Freund "Willi dem Ängstlichen" und erzählte ihm eine wahre Mutmachgeschichte.
weiter
Stadtringweg über sieben Hügel Aalens
Das städtische Touristikamt will seit fast drei Jahren ein Gesamtkonzept für Wanderwege erarbeiten. "Wir sind etwas ins Stocken geraten", erklärt dessen Leiter Karl Troßbach. Da kommt ihm die Initiative der Wandergruppe II der Begegnungsstätte Bürgerspital gerade recht. Die will den Aalener Stadtringweg wieder beleben. Den hat Forstdirektor Wilhelm
weiter
GEMEINDERAT NERESHEIM / Städtische Hallen im Visier
Statikprüfungen angekündigt
Im Laufe des kommenden Monats werden verschiedene städtische Hallen einer statischen Prüfung unterzogen werden.
weiter
Sturm aufs Rathaus
Am Donnerstag
um 11.11 Uhr blasen die Narren, unterstützt von Feuerwehr
und Guggenmusik "Überdruck", zum Sturm aufs Rathaus. Wie
im vergangenen Jahr wird die "Machtübernahme" ab 12 Uhr
mit der Bevölkerung gemeinsam im Innenhof des Prediger gefeiert.
weiter
Sturm aufs Rathaus und Weiberfasching
Ausnahmezustand
herrscht am Donnerstag, 23. Februar, im Spraitbacher Rathaus.
Der Rathaussturm beginnt um 17 Uhr mit der Wetzgauer Guggengruppe
"Überdruck" und den örtlichen Vereinen. Im Anschluss
veranstalten die "Landeier" einen Weiberfasching im beheizten
Zelt auf dem Rathausplatz.
weiter
VOGELGRIPPE / Wie man sich im Ostalbkreis gegen das Herannahmen der Seuche wappnet
Tote Wasservögel dem Amt melden
Man ist vorgewarnt. Man ist auf der Hut. Man ist, so weit sich Probleme absehen lassen, für diese gerüstet. Noch hat die Vogelgrippe den Kreis nicht erreicht. Doch bei Bedarf werde man "mit Gelassenheit aber auch mit der notwendigen Konsequenz handeln", verspricht Landrat Klaus Pavel.
weiter
TSV WASSERALFINGEN / Wellnesstag im Verein unter dem Motto "Spüren und Erleben"
Trend hin zur Wellness erkannt
Neue Wege beschreitet der TSV Wasseralfingen am 19. März. Unter der Federführung von Rose Becker veranstaltet der Verein einen Wellnesstag, bei dem Bewegung, Ernährung, Entspannung und soziale Kontakte im Fokus stehen.
weiter
DAIMLER-STADION / VfB sucht nach Wegen zur reinen Fußball-Arena
Tribüne soll steiler werden
In Stuttgart schwelt die Diskussion über ein reines Fußball-Stadion weiter: Der VfB will eine reine Arena für die Kicker, ohne Tartanbahn für Leichtathletikveranstaltungen.
weiter
STADTRINGWEG / Tour rund um Aalener Kernstadt soll Bestandteil eines Gesamtkonzepts der Wanderwege werden
Über sieben Hügel von Aalen wandern
Das städtische Touristikamt will seit fast drei Jahren ein Gesamtkonzept für Wanderwege erarbeiten. "Wir sind etwas ins Stocken geraten", erklärt dessen Leiter Karl Troßbach. Da kommt ihm die Initiative der Wandergruppe II der Begegnungsstätte Bürgerspital gerade recht. Die will den Aalener Stadtringweg wieder beleben.
weiter
Ulla Haußmann präsentiert Wählerinitiative
Umrahmt von ihren "Getreuen" hat die SPD-Landtagsabgeordnete Ulla Haußmann auf der Aalener Hochbrücke ein Transparent angebracht. Der Link www.ullawaehlen.de weist auf die Online-Wählerinitiative hin, die von den Jusos initiiert wurde. Betreut wird das Forum von Haußmanns Wahlkampfbüro. "Antworten auf politische Fragen werden ebenso beantwortet
weiter
HILFE / Beratungsstelle der Stiftung Lindenhof im Franziskaner
Ungehindert leben
Im Frühjahr 2002 rief die Stiftung Haus Lindenhof eine Beratungs- und Anlaufstelle für Menschen mit geistiger Behinderung und deren Familien ins Leben - zunächst auf vier Jahre begrenzt. Jetzt ist die weitere Finanzierung von "Beratung und Ambulante Dienste" (BAD) gesichert.
weiter
Unglaubliches auf Schwäbisch
Der Mundart-Autor Bernd Merkle ist am Freitag, 3. März, im Waldstetter Bürgerhaus auf dem Kirchberg zu Gast. "Mr sodds net glauba" ist sein Thema. Er schildert Szenen des Alltags und die Menschen seiner schwäbischen Heimat mit hintergründigem Humor. Eintrittskarten für 8 Euro gibt es im Rathaus Waldstetten, Zimmer 2, bei Claudia Hass, Telefon (07171)
weiter
PROJEKT / Große Welt - ganz klein: Förderung interkultureller Kompetenz schon in der Grundschule
Verständnis für andere entwickeln
Missverständnisse und Vorurteile durch kulturelle Unterschiede bestehen oft schon in Kindergarten und Schule. Immer mehr Schulen der Region behandeln deshalb die Themen Asyl, Migration und Integration im Unterricht. Die Pädagogische Hochschule in Gmünd hat das Projekt unterstützt und wissenschaftlich begleitet.
weiter
Vier Bewerber
Der Chefsessel im Rathaus scheint ein begehrter Platz zu sein: Vier Kandidaten wollen den seit 1990 amtierenden Bürgermeister Peter Welsch beerben, der - wie berichtet - am 26. März nicht mehr antritt. Zum Polizisten und Sontheimer SPD-Gemeinderatsfraktionschef Reiner Lindenmayer, haben sich inzwischen gesellt: der parteilose Münchener Jurist Dr.
weiter
Virngrundklinik wird bestreikt
Heute wird auch in Ellwangen wieder gestreikt. Betroffen ist unter anderem die Virngrundklinik. Hier soll nur noch für Notfälle ein OP-Team vorgehalten werden, ein "Routineprogramm" findet nicht mehr statt. Die Patienten müssten Einschränkungen hinnehmen, erklärte die Verdi-Streikleitung gestern in einer Pressemitteilung. Sowohl Patienten als auch
weiter
OBST- UND GARTENBAUVEREIN / Zahl der Mitglieder steigt an
Vom Mittelfeld auf Platz drei
Erfreuliche Neuigkeiten gab es für die Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins Lorch bei der Hauptversammlung in der "Post". Die Zahl der Mitglieder steigt stetig und der geplante "Garten der Sinne" entsteht.
weiter
ROSENSTEIN-GYMNASIUM / Schüler aus Grenoble in Heubach
Voneinander lernen
Kurz vor Weihnachten kamen 22 junge Franzosen vom Collège Stendhal aus Grenoble nach Heubach. Sie waren neun Tage lang in den Familien ihrer Austauschpartner untergebracht. Die deutsche Gruppe wird den Besuch Ende März erwidern und sich nach Grenoble aufmachen.
weiter
Vorlesewettbewerb
Heute und übermorgen geben
sich die besten Vorleser im Ostalbkreis ein Stelldichein. Am
21. Februar lesen ab 14 Uhr die Schulsieger der Haupt- und Sonderschulen
in der Alemannenschule Hüttlingen um die Wette. Am 23. Februar
messen sich ab 14 Uhr im Ostalb-Gymnasium in Bopfingen die Schulsieger
der Realschulen und Gymnasien.
weiter
Weiberball im Schützenhaus
Die Frauen
in Brainkofen haben es gut am kommenden Donnerstag, 23. Februar.
Beim "Weiberball" im Schützenhaus übernehmen die Männer
des SV Brainkofen die Arbeit, die Frauen feiern den "Schmutzigen
Donnerstag". Los geht's um 19.59 Uhr. Zum Tanz spielt die Band
"Sexy Five" auf, außerdem werden die "Remstalgugga" erwartet.
weiter
SCHULENTWICKLUNG / Klassenteiler soll zum "Schulanfang auf neuen Wegen" locken
Wenn Erst-und Zweitklässler zusammen lernen
Kleinere Klassen. Das ist ein Thema, von dem viele Schüler, Lehrer und Eltern träumen. Deshalb war die Botschaft gern gehört, die Ministerpräsident Oettinger und Kultusminister Rau verkündeten: Der Klassenteiler in der Grundschule soll von 31 auf 28 Kinder gesenkt werden. Allerdings nur dort, wo ein wesentliches Element des Konzepts "Schulanfang
weiter
Regionalsport (10)
HANDBALL / Verbandsliga - Wolfschlugener Bescheidenheit und komplizierter werdende Rechenspiele
"Es wird Überraschungen geben"
Überraschende Rückspiel-Prognosen, Vorfreude auf Gmünd und Rechenspiele im immer spannender werdenden Titelkampf der Verbandsliga: Schon nach der knappen 28:29-Niederlage der TSB-Handballer beim TSV Wolfschlugen sorgte das Wiedersehen im März für Gesprächsstoff.
weiter
"Ich hatte eine Gänsehaut"
Er hat bisher 28 Ironman-Rennen erfolgreich bestritten. Doch Jürgen Hauber (37), der ehemalige Profi-Triathlet aus Jagstzell, hat auch einen Blick für Dinge abseits der Wettkampfstrecke. Nicht zuletzt beim Italien-Trainingslager über Ostern, das SCHWÄBISCHE POST und GMÜNDER TAGESPOST begleiten.
weiter
HANDBALL / Landesliga
Abstieg rückt immer näher
Das war es wohl für die Handballerinnen des TSV Lorch in der Landesliga. Im Auswärtsspiel gegen den SSV Hohenacker II musste sich der TSV mit 18:22 geschlagen geben. Dadurch ist eine Vorentscheidung im Kampf gegen den Abstieg gefallen.
weiter
SPORT-GESCHICHTE / Zum 20. Mal gibt's einen Gmünder Volkslauf von der DJK - ein Blick zurück zu den Anfängen
Als das Ozon den Volkslauf verlegte
Es ist eine Art runder Geburtstag: Zum 20. Mal wird am 11. März der Gmünder Volkslauf der DJK Gmünd gestartet. Dass er jetzt in "Stadtlauf" umgetauft wurde, tut dem Jubiläum keinen Abbruch.
weiter
FUSSBALL / C-Juniorinnen
FCN: Finale in eigener Halle
Die C-Juniorinnen des FC Normannia Gmünd haben den Sprung unter die besten acht Hallenfußball-Teams in Württemberg geschafft.
weiter
BADMINTON / Bezirksliga
Gschwend holt drei Punkte
Die TSF Gschwend 1 haben sich den dritten Platz in der Badminton-Bezirksliga gesichert. Ein Punkt fehlt dem Team noch zum Klassenerhalt.
weiter
FUSSBALL / Freundschaftsspiel - Am 16. Mai 2006
KSC kommt
Eine Profimannschaft kommt zu einem Freundschaftsspiel in den Schwerzer: Der FC Normannia Gmünd tritt am 16. Mai 2006 gegen den Zweitligisten Karlsruher SC an. "Wir hoffen, dass der KSC dann als Bundesliga-Aufsteiger feststeht", sagt FCN-Marketingvorstand Jürgen Eberle.
weiter
SCHWIMMEN / Bezirks-Mannschaftsmeisterschaften der Jugend in Ulm - Fünf erste Plätze für den Nachwuchs
SV Gmünd dominiert in Ulm
Der Schwimmverein Gmünd stellte bei den Jugend-Mannschaftsmeisterschaften im Schwimmen im Bezirk Ostwürttemberg in Ulm das klar dominierende Team. In acht Wettbewerben holte man auf der Ulmer 25 m-Bahn fünf erste, zwei zweite und einen dritten Platz.
weiter
VOLLEYBALL / Landesliga - Lautstarke Gästefans
TVH: Zwei Siege
Lautstarke Fans der Gästemannschaften sorgten für Guggenmusikstimmung beim letzten Heimspieltag der Volleyball-Frauen des TV Heuchlingen in dieser Landesliga-Saison.
weiter
HANDBALL / Verbandsliga - Seibold trifft zehn Mal
Wichtige Punkte
Die Handballdamen des TV Bargau konnten im Kampf gegen den Abstieg zwei wichtige Punkte auf der Habenseite verbuchen. Bei der HSG Argental siegte das Team mit 23:20.
weiter
Überregional (132)
PROZESS / Zu schneller Franz Beckenbauer - Kriminalbeamter vereitelte Strafe
'Es war eine Riesendummheit'
Angeklagtem droht Entlassung - Neue Vorwürfe - Disziplinarverfahren ausgesetzt
Einem verschuldeten Beamten droht die Entlassung. Und das alles, weil er den Raser Franz Beckenbauer schützen wollte. 'Es war eine Riesendummheit', sagte er.
weiter
FAMILIENFÖRDERUNG
'Kindergarten gratis'
Die staatlichen Leistungen für Familien sollen genauer als bisher eingesetzt werden. Die SPD-Bundestagsfraktion will dafür nach Worten ihres Vorsitzenden Peter Struck bis Jahresende Vorschläge erarbeiten. Langfristiges Ziel müsse sein, die Kindergartenbetreuung für alle Familien unabhängig vom Einkommen kostenlos zu machen.
weiter
LANDESAUSSTELLUNG
'Kunst lebt' rund und bunt
Mit 300 seiner größten Kunstschätze präsentiert sich der Südwesten vom 24. Mai bis 24. September in einer großen Landesausstellung in Stuttgart. Die Schau 'Kunst lebt!' solle Baden-Württemberg den internationalen Gästen vor allem während der Fußballweltmeisterschaft als reiches Kulturland nahe bringen, sagte Kunststaatssekretär Michael Sieber.
weiter
BESCHÄFTIGUNG / Leiharbeit statt befristet eingestellten Mitarbeitern
'Unmoralisches Angebot'
Einbußen von 1000 Euro brutto für Beschäftigte
Der Halbleiter-Hersteller Micronas setzt bei der Produktion stärker auf Leiharbeiter. Zum Ärger von IG Metall und Betriebsrat lässt das Unternehmen zeitlich befristete Verträge auslaufen und stellt Ex-Beschäftigte als Leiharbeiter zu einem um 1000 EUR geringeren Brutto-Gehalt ein.
weiter
STATISTIK / Zahl der Wahlberechtigten steigt um 300 000
50 000 junge Leute dürfen erstmals an die Urnen
Die Zahl der Wahlberechtigten für die Landtagswahl am 26. März wird nach einer Vorausberechnung von Statistikern um 300 000 über dem Niveau der Wahl von 2001 liegen. Insgesamt können rund 7,6 Millionen Einwohner ihre Stimme abgeben, teilte das Statistische Landesamt in Stuttgart mit. Etwa 50 000 Baden-Württemberger dürfen demnach zum ersten Mal
weiter
BIFFAR
Abbau von bis zu 162 Stellen
Bei dem angeschlagen Haustür-Hersteller Biffar im südpfälzischen Edenkoben soll ein großer Teil der 382 Stellen abgebaut werden. Dabei seien Kündigungen unvermeidbar, die vor allem den bundesweiten Vertriebsbereich, aber auch den Standort Edenkoben treffen würden, sagte der vorläufige Insolvenzverwalter Markus Ernestu. 'Ich rechne damit, dass
weiter
BASKETBALL
Allstar-Krimi mit Ost-Erfolg
Deutschlands Basketball-Superstar Dirk Nowitzki (Dallas Mavericks) musste sich mit einer Nebenrolle abfinden, ansonsten ließ der Allstar-Krimi in der NBA keine Wünsche offen. Nach einer furiosen Aufholjagd setzte sich die Ostauswahl in Houston/Texas erst in den letzten Sekunden mit 122:120 gegen den Westen durch. Nowitzki, der bei seiner fünften
weiter
'Musikantenstadl'
Andy Borg folgt auf Karl Moik
Der österreichische Sänger und Entertainer Andy Borg wird als Nachfolger von Karl Moik künftig den 'Musikantenstadl' moderieren. Borg soll die beliebte Volksmusiksendung erstmals im September präsentieren, wie der österreichische Rundfunk gestern mitteilte. Der 45-jährige Wiener war zu Beginn der 80er Jahre mit Schlagern wie 'Adios Amor' oder
weiter
KLEIDERORDNUNG
Ärger für Russen
Die russische Olympia-Mannschaft hat massiven Ärger mit ihrem Bekleidungsausstatter. Die russische Firma fordert wegen angeblicher Vertragsverstöße der Sportler eine Million US-Dollar (840 000 Euro) Sponsorengelder zurück. Viele russische Sportler klagten über die schlechte Passform der auffälligen rot-weißen Mannschaftskleidung und kleiden sich
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL ·2. Bundesliga, 22. Spieltag Alem. Aachen - Energie Cottbus 0:0 Zuschauer: 16 515. 1 VfL Bochum 22 13 6 3 38 : 18 45 2 Alem. Aachen21 12 3 6 38 : 23 39 3 Karlsruher SC 22 10 6 6 32 : 25 36 4 Paderborn22 10 5 7 34 : 19 35 5 Greuther Fürth 21 10 5 6 34 : 28 35 6 SC Freiburg 22 10 5 7 29 : 24 35 7 Cottbus 21 9 6 6 31 : 24 33 8 Burghausen21 8
weiter
OB-WAHL / Drei Bewerber in Baden-Baden
Baubürgermeister will auf den Chefsessel
In Baden-Baden wird am 12. März ein neuer Oberbürgermeister gewählt. Amtsinhaberin Sigrun Lang kandidiert nicht mehr. Es gibt drei Bewerber in der Kurstadt.
weiter
MORD / Zeugenaussagen im 'Todespfleger'-Prozess
Bei Kollegen unbeliebt
Der Krankenpfleger, der in Sonthofen 29 Menschen umgebracht haben soll, war bei seinen Kollegen unbeliebt. Das sagten mehrere Krankenschwestern gestern aus.
weiter
UNGLÜCK
Bergarbeiter verschüttet
Nach einer Gasexplosion in einem Kohlebergwerk im Norden Mexikos haben die Rettungsmannschaften bislang noch keinen Kontakt zu den noch eingeschlossenen 65 Bergleuten herstellen können. Nur langsam arbeiteten sich die Helfer voran und räumten die Erdmassen zur Seite. Mindestens acht Arbeiter haben das Unglück verletzt überlebt, wie die Behörden
weiter
ORCHESTER
Bestes Programm
Das Münchner Kammerorchester erhält den Preis für das 'Beste Konzertprogramm' der Spielzeit 2005/2006. Damit wird das Orchester bereits zum zweiten Mal vom Deutschen Musikverleger-Verband (DMV) mit dieser Auszeichnung geehrt. Das Orchester (Leitung Christoph Poppen) hat die Spielzeit unter das übergeordnete Motto 'Hellas' gestellt.
weiter
Bienzle und die letzte Beichte (035. Folge)
35. Folge »Fingerabdrücke?« »Nein. Nur Abrieb von schwarzen Wollhandschuhen.« »Gut! Und jetzt zu Ihrem Fund in Paul Autenrieths Herrenzimmer.« Leitner setzte sich und schob die Kopien der Kalenderauszüge über den Tisch. »Ich hab jetzt nur die mitgebracht, die aus den verschwundenen Kalendern von 2002 und 2003 herauskopiert sind.« Bienzle
weiter
FUSSBALL
Bierhoff will mehr Macht
Oliver Bierhoff fordert eine deutliche Erweiterung seiner Kompetenzen als Teammanager der deutschen Fußball-Nationalmannschaft, um seinen Vertrag bis 2010 verlängern zu können. 'Nachdem ich gesehen habe, wie die Sache mit dem Sportdirektor lief, ist es für meine Arbeit wichtig, dass ich gewisse vertragliche Voraussetzungen habe', sagte Bierhoff
weiter
tv-Quote
Bobfahren ist populär
Andre Lange hat mit seinem Olympiasieg im Zweierbob die Quoten-Schallmauer von zehn Millionen TV-Zuschauern durchbrochen. Die ZDF-Liveübertragung verfolgten am Sonntagabend durchschnittlich 10,15 Millionen und in der Spitze sogar über elf Millionen Olympia-Fans. Quoten in dieser Höhe werden im Sportbereich nur mit Fußball-Länderspielen erreicht.
weiter
CHANSONABEND / Charles Aznavour auf Abschiedstour zu Gast in Frankfurt
Das unvergleichliche Lustgefühl
Die Bühne sei sein eigentliches Métier, hat der Chansonnier Charles Aznavour, der auch viele Platten und Filme gemacht hat, öfter betont. Nun ist der über 80-Jährige mit einer Auswahl seiner größten Erfolge auf Abschiedstournee. Die Stimme wirkt unverändert suggestiv.
weiter
AKTIENMÄRKTE
Dax bleibt standhaft
Das etwas eingetrübte Umfeld steckte der deutsche Aktienmarkt zum Start in die neue Woche recht gut weg. Kräftige Kursverluste in Japan, ein steigender Ölpreis der stärkere Euro belasteten das hiesige Marktgeschehen nur geringfügig. Zu den größten Gewinner gehörten Schering. Der Berliner Pharmakonzern hatte bei der Vorlage von Geschäftszahlen
weiter
WÄHRUNG / Neue türkischen Münzen im Umlauf
Dem Euro zum Verwechseln ähnlich
Zwei seit dem Jahresbeginn in Umlauf befindliche türkische Münzen sind den Ein- und Zwei-Euro-Münzen zum Verwechseln ähnlich. Das haben in Einzelfällen Verbraucher zu spüren bekommen. Die Bundesbank rät Bürgern beim Wechselgeld genau hinzuschauen.
weiter
FC BAYERN / Bangen um Kahn vor Hit gegen Milan
Der Kapitän hat das letzte Wort
Erster Höhepunkt im WM-Jahr: Der FC Bayern erwartet heute in der Champions League den AC Mailand - und bangt weiterhin um Torhüter Oliver Kahn.
weiter
REINHARD HESS / Bitte an die Öffentlichkeit
Der Wunsch nach Ruhe
Der an Krebs erkrankte ehemalige Skisprung-Bundestrainer Reinhard Heß hat nach zahlreichen Medienberichten unzähligen Telefonanrufen mit unerwünschten Ratschlägen selbst den Weg in die Öffentlichkeit gesucht. Der 60 Jahre alte Thüringer bittet darum, seine Krankheit als Fakt abzuhaken und wieder zur Normalität überzugehen. Nur das helfe ihm
weiter
SKISPRINGEN / Platz vier für das DSV-Quartett - Georg Späth: Es war nicht unser Tag
Deutsche Adler wieder abgestürzt
Thomas Morgenstern führt das Team Österreich zur Goldmedaille
Nach der schlechtesten Olympia-Bilanz seit 14 Jahren sind die deutschen Skispringer endgültig tief ins Jammertal gestürzt. Das DSV-Quartett Michael Neumayer, Martin Schmitt, Michael Uhrmann und Georg Späth landete beim Mannschaftsspringen nur auf dem vierten Platz.
weiter
VOGELGRIPPE / Katastrophenalarm auf Rügen und in Vorpommern
Die Angst erreicht das Festland
Seuchenmatten, Schutzzonen und kilometerlange Staus
Auf Rügen und in zwei Landkreisen in Vorpommern herrscht wegen der Vogelgrippe der Ausnahmezustand: Schutzzonen werden markiert, tote Vögel aufgesammelt, Autos desinfiziert. Ob damit aber die Ausbreitung der Seuche gestoppt werden kann, ist unklar.
weiter
EISHOCKEY
Die Revanche ist geglückt
Kanadas Puckjägerinnen haben ein zweites Eishockey-Wunder in Turin nicht zugelassen und sich durch ein 4:1 gegen Sensationsfinalist Schweden Olympia-Gold abgeholt. Der im Halbfinale an Schweden gescheiterte Weltmeister USA konnte sich nach dem 4:0 gegen Finnland mit Bronze trösten. Die deutsche Auswahl gewann das Spiel um Platz fünf nach einem Penalty-Drama
weiter
OLYMPIA / Staatsanwaltschaft überprüft Vorwürfe gegen österreichische Athleten
Doping-Skandal zieht Kreise
Polizisten stellen Spritzen und Medikamente sicher - Kanzler Schüssel empört
Die Doping-Affäre um österreichische Athleten weitet sich aus. Bei der Razzia wurden Spritzen und Medikamente gefunden, zwei Sportler setzten sich ab.
weiter
KRANKHEIT
Drei Frauen machen Mut
Drei Frauen, drei Leistungssportlerinnen, drei unterschiedliche Krankheitsgeschichten, aber eine gemeinsame Überzeugung: Aufgeben ist nicht.
weiter
SCHWEIZ
Drei Lawinentote
Starke Schneefälle haben die Lawinengefahr in Teilen der Schweiz weiter steigen lassen. Im Süden des Landes kamen zwei Skifahrer ums Leben. Oberhalb von Zermatt im Wallis wurde ein 46-jähriger Schwede verschüttet. Im Kanton Graubünden wurde ein 42 Jahre alter Wintersportler aus Italien von einer selbst ausgelösten Lawine mitgerissen.
weiter
Echt extrem
Einstens verlieh man den Olympischen Spielen den Titel 'Zusammentreffen der Weltjugend'. Athleten aus aller Herren Länder messen ihre sportlichen Kräfte, es geht um Gold, Silber und Bronze. Rücken wir den offiziellen Medaillenspiegel ausnahmsweise einmal zur Seite und legen wir die Messlatte ganz anders an. Wer ist der schwerste Olympionike unter
weiter
DIEBSTAHL
Edison-Glühbirne weg
Eine vermutlich von Thomas Edison gebaute Glühbirne ist bei einem Einbruch in eine Villa im US-Staat Kentucky gestohlen worden. Wie die Eigentümerin des Hauses, Helena Grimes, mitteilte, gehörte die Glühbirne einmal ihrem Ururonkel. Es gebe weltweit nur noch zwölf ähnliche Exemplare. Edison gilt als Erfinder der Glühbirne.
weiter
GLÜCKSSPIEL / Lotto und Toto verbuchten 2005 weniger Umsatz
Eine Milliarde Euro verspielt
137 Millionen Tippzettel sind 2005 in den Lotto-Toto-Verkaufsstellen des Landes abgegeben worden. 1,02 Milliarden Euro wurden dafür ausgegeben. Für 14 Baden-Württemberger erfüllte sich der Traum vom Millionenglück. Auch private Wettanbieter mischen inzwischen mit.
weiter
SPÄTAUSSIEDLER
Empfingen macht dicht
Wegen der zurückgehenden Zahl der Spätaussiedler gibt das Land die Aufnahmestelle in Empfingen (Kreis Freudenstadt) noch in diesem Jahr auf. Im vergangenen Jahr waren nur noch 4 500 Spätaussiedler aus Osteuropa auf Baden-Württemberg verteilt worden. Im Januar verstärkte sich die rückläufige Tendenz. In Empfingen kamen in diesem Monat nur noch
weiter
USU
Ertrag wächst deutlich
Der Softwareanbieter USU (Möglingen) hat durch ein starkes Lizenzgeschäft den Umsatz 2005 um 12 Prozent auf 21 Mio. EUR gesteigert. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern lag nach einem Fehlbetrag von 1 Mio. EUR im Vorjahr bei 264 000 EUR, teilte das Unternehmen mit. Der Nettogewinn wurde nach vorläufigen Zahlen von 364 000 EUR auf 1 Mio. EUR ausgebaut.
weiter
VOGELGRIPPE / Auch Bundeswehr verstärkt im Einsatz
EU sucht Impfstrategie
Am Kampf gegen die Vogelgrippe ist jetzt auch die Bundeswehr beteiligt. Die Situation in den betroffenen Landkreisen an der Ostsee hat sich verschärft.
weiter
Europapokal
CHAMPIONS LEAGUE Achtelfinal-Hinspiele ·Die Spiele heute, Dienstag FC Bayern - AC Mailand 20.45 Uhr Real Madrid - Arsenal London20.45 Uhr PSV Eindhoven - Olympique Lyon20.45 Uhr Benfica Lissabon - FC Liverpool 20.45 Uhr (Rückspiele am 8. März) ·Die Spiele am Mittwoch Werder Bremen - Juventus Turin20.45 Uhr Ajax Amsterdam - Inter Mailand 20.45 Uhr
weiter
Fairness und Toleranz
Die Vorfreude auf die Fußball-WM versucht die Bundeszentrale für politische Bildung (BPB) zu nutzen, um unter Jugendlichen für Fairness, Toleranz und Zivilcourage zu werben. Mit den Computerspielen 'Denk-Anstoss' und 'Schneller Kontakt' sollen die Jugendlichen diese Tugenden in fußballspezifischen Konflikt-Situationen erlernen, berichtet die BPB.
weiter
Fastnachtsmusik. Ungewöhnliche Impressionen ...
...vom Fastnachtsumzug in Gernsbach (Kreis Rastatt). In dem blank geputzten Instrument eines Blasmusikers spiegeln sich die Umzugsteilnehmer, die gerade das alte Rathaus der Stadt passieren.
weiter
SKI NORDISCH / Georg Hettich stark im Abschlusstraining
Fit für die Sprint-Medaille
Einzel-Olympiasieger Georg Hettich hat mit einem Flug auf 131 Meter im Abschlusstraining seine Medaillenambitionen für den olympischen Sprint-Wettbewerb am heutigen Dienstag unterstrichen. Der von einer leichten Erkältung genesene Schonacher lag nur knapp hinter der Tagesbestweite des Norwegers Petter Tande mit 132,5 Metern. Das vierte deutsche Starterticket
weiter
CHAOS
Fröhlicher Tanz im Tiefschnee
Langläufer auf Quartiersuche, ein TV-Moderator ohne Gäste und Hunderte Fans auf Wanderschaft: Der starke Schneefall hat bei den Olympischen Spielen für Chaos gesorgt. Wettkämpfe mussten verschoben werden und auf den Bergstraßen bewegte sich teils gar nichts mehr. So konnte sich die deutsche Langlauf-Staffel der Herren nach der Siegerehrung in Turin
weiter
LANGLAUF
Frühes Olympia-Aus
Für die Skilangläufer Franz Göring (Zella-Mehlis) und Axel Teichmann (Bad Lobenstein) sind die Olympischen Spiele beendet. Göring zog sich eine Erkältung zu und reiste ab. Teichmann war als 'Glücksbringer' angereist und hatte noch die vage Hoffnung auf einen Start im 50-Kilometer-Rennen, doch ist die Wunde von seiner Oberschenkel-Operation noch
weiter
HÄFEN
Fusion geplant
Ein Gutachten soll eine mögliche Fusion der Häfen in Mannheim und Ludwigshafen prüfen. Das Fraunhofer- Institut sei mit der Studie beauftragt worden, sagte Mannheims Hafendirektor Roland Hörner in Stuttgart. In rund drei Monaten werde mit einer Zwischenbilanz und nach einem halben Jahr mit dem Abschlussergebnis gerechnet. Hörner und der Sprecher
weiter
HOTEL-UND GASTSTÄTTENVERBAND / Rekord bei der Ausbildung
Gegen Arbeitsende um 22 Uhr
Baden-Württembergs Hotel-und Gastronomieverband meldet einen Ausbildungsrekord - und fragt sich, warum Jugendliche nur bis 22 Uhr arbeiten dürfen.
weiter
RAUCHEN / Verband weist Grünen-Forderung zurück
Gegen totales Verbot
Die Grünen im Land beharren darauf, dass in allen Gaststätten das Rauchen verboten wird. Deren Dachverband sagt aber, er wolle die Raucher nicht ausgrenzen.
weiter
PROZESS
Gericht ist nicht befangen
Im spektakulären Raubmordprozess gegen einen Dorfbäcker will das Landgericht Heilbronn das Urteil am 10. April verkünden. Nach einem gestern vom Vorsitzenden Richter skizzierten Zeitplan sollen am 30. März die Plädoyers gehalten werden. Ob am 17. März mit der Anhörung von zwei auf Zeugenaussagen spezialisierten Gutachterinnen die Beweisaufnahme
weiter
KRANKENHÄUSER / Tübinger Chirurg wünscht sich mehr Bereitschaft zu Transplantationen
Geschulter Blick für potenzielle Organspender
Die Bereitschaft zur Organspende ist in Deutschland nicht sonderlich ausgeprägt. Sehr zum Kummer von Medizinern wie dem Tübinger Peter Petersen. Als Transplantationsbeauftragter der Uniklinik soll er dafür sorgen, dass genügend Organe zur Verfügung stehen.
weiter
Gewinnquoten
Lotto: Gewinnklasse 1: 3 403 122,00 Euro, Gewinnklasse 2: 907 499,20 Euro, Gewinnklasse 3: 44 777,90 Euro, Gewinnklasse 4: 2538,10 Euro, Gewinnklasse 5: 126,80 Euro, Gewinnklasse 6: 37,00 Euro, Gewinnklasse 7: 17,80 Euro, Gewinnklasse 8: 9,10 Euro. Toto: Gewinnklasse 1: 14 153,50 Euro, Gewinnklasse 2: 391,10 Euro, Gewinnklasse 3: 32,10 Euro, Gewinnklasse
weiter
ENBW / Gegen Claassen wird weiter ermittelt
Goll aus Schusslinie
Die Staatsanwaltschaft ermittelt weiter gegen ENBW-Chef Utz Claassen. Die Ermittlungen gegen seinen Vorgänger Gerhard Goll hat sie dagegen eingestellt.
weiter
FEINSTAUB / Städte arbeiten an Aktionsplänen
Grenzwerte oft überschritten
Einige Kommunen planen Fahrverbote
In Augsburg wurden im vergangenen Jahr die EU-Grenzwerte für Feinstaub an 60 Tagen überschritten. Lkw-Fahrverbote stehen aber vorerst nicht zur Diskussion.
weiter
Gute Fernsicht. Vor ...
...dem Panorama der Alpen spielt im oberbayerischen Skigebiet Brauneck ein Junge mit seinem Hund. Im Alpenvorland bleibt das Wetter auch während der nächsten Tage freundlich. Ansonsten sind die Aussichten nicht ganz so berauschend. Ohne den Regenschirm sollten niemand zu einem Spaziergang aufbrechen. Auch für die nächsten Tage ist eher mit Schmuddelwetter
weiter
EISKUNSTLAUF / Irina Slutskaja ist die große Favoritin auf den Damen-Titel
Herzenswunsch Gold nach Jahren großer Härte
In Turin dürfte Irina Slutskaja ihre zwei umfangreichen Sammlungen erweitern: die an Medaillen und die an Stofftieren. Die russische Eiskunstläuferin gilt bei den Olympischen Spielen als hohe Favoritin in der Damen-Konkurrenz heute am Dienstag und Donnerstag.
weiter
AUSBREITUNG / Wie andere Länder reagieren
Hinterhof-Geflügel soll getötet werden
Die Vogelgrippe trifft viele Länder, die Reaktionen sind unterschiedlich: von Schutzzonen über die Stallpflicht bis zum Verbot, Eier und Geflügelfleisch zu verkaufen.
weiter
FUSSBALL
Hoeneß steht zum Trainer
Dieter Hoeneß hat seinem Trainer Falko Götz in den kommenden Spielen demonstrativ seine Unterstützung zugesichert. 'Ich behalte die Ruhe und versuche, Trainer und Team zu helfen', sagte der Manager von Hertha BSC Berlin. Trotz des sportlichen Niedergangs mit zehn Pflichtspielen ohne Sieg und dem drohenden Uefa-Pokal-Aus hätten die nächsten Partien
weiter
VFB STUTTGART / Aufbruchstimmung nach dem Sieg gegen Mainz
Hoffnung löst Agonie ab
Weiterkommen im Uefa-Pokal ist zumindest wieder ein Thema
Was doch so ein Sieg in der Bundesliga ausmachen kann. Vor wenigen Tagen noch lag Fußball-Stuttgart in Agonie, nun erscheint sogar Middlesbrough machbar.
weiter
SPORTMEDIZIN / Ärzte als Ratgeber bei der Trainingssteuerung der deutschen Kombinierer
Höhenluft als besondere Herausforderung
Weil die Nordische Kombination sowohl Schnellkraft als auch Ausdauer verlangt, ist die Trainingssteuerung besonders schwierig. Deswegen sprechen im deutschen Lager Mediziner bei den Trainingsplänen ein gewichtiges Wort mit. Und die Athleten hören auch zu.
weiter
ABSTURZ
Im Schneesturm gegen Berg
Das im Irak abgestürzte Firmenflugzeug aus Bayern ist ersten Ermittlungen zufolge in einem Schneesturm gegen einen Berg geflogen. Die Cessna mit sechs Menschen an Bord sei im Landeanflug auf den Flughafen Suleimanija in einen schweren Schneesturm geraten und habe den Anflug deshalb offenbar abgebrochen, sagte der Sprecher der Freisinger Baustofffirma
weiter
SKISPRINGEN / Adler im Teamwettbewerb abgeschlagen hinter Österreich, Finnland und Norwegen
Im tiefen Mittelmaß gelandet
Erstmals seit 14 Jahren ohne Medaille - Martin Schmitt mit kürzestem Sprung
Erstmals seit 14 Jahren kehren die deutschen Skispringer ohne olympische Medaille von olympischen Winterspielen zurück. Wie befürchtet reichte es auch im Teamwettbewerb nicht: Hinter Österreich, Finnland und Norwegen sprang lediglich Platz vier heraus.
weiter
STUDIE / Umfrage eines Urologen-Teams macht Männern Mut
In den Fünfzigern geht es mit dem Liebesleben nochmal aufwärts
Männer über 50 haben ein erfüllteres Sexualleben als 30- oder 40-Jährige. Die Älteren sind ähnlich zufrieden wie junge Männer zwischen 20 und 29 Jahren. Das geht aus einer Studie hervor, die im britischen Urologen-Fachjournal 'BJU-International' erschienen ist. Ein Team von Experten aus Norwegen und den USA hat dafür 1185 Männer zwischen 20
weiter
GRIECHENLAND / Engpässe nach Streiks der Seeleute
Internationaler Fährverkehr zusammengebrochen
Nach tagelangen Streiks der griechischen Seeleute ist es gestern zu Engpässen bei der Versorgung der Inseln in der Ägäis gekommen. Außerdem brach der internationale Fährverkehr zwischen den italienischen Adria-Häfen Brindisi, Bari und Ancona sowie den westgriechischen Häfen von Patras, Igoumenitsa und Korfu nahezu zusammen. Fähren aus Italien
weiter
INTERVIEW: Impfen hilft
Für überholt hält Professor Anton Mayr die klassische Form der Tierseuchenbekämpfung. Der frühere Chef des Instituts für Tierseuchenmedizin der Universität München, empfiehlt, Nutztiere zu impfen statt zu töten. Die Vorbehalte der Impfgegner weist er als untauglich zurück.
weiter
DEUTSCHE BAHN / Streit geht weiter
Investoren abgeschreckt
Der Streit um den geplanten Bahn-Börsengang droht mögliche Investoren abzuschrecken. Die Bahn habe von internationalen Investoren Signale erhalten, dass das Hickhack um den Börsengang nicht gut an den Finanzmärkten aufgenommen werde, verlautete aus unternehmensnahen Kreisen. 'Die Anleger haben wenig Sinn dafür.' Im Bundestags-Verkehrsausschuss
weiter
AUTOBAHN
Jugend am Steuer
Einen 15-jährigen Autofahrer haben Polizisten auf der Autobahn bei Bensheim in Südhessen gestoppt. Er war aufgefallen, weil er konstant auf der linken Spur fuhr und bei Darmstadt beinahe einen Unfall verursacht hätte. Das Auto gehörte dem ahnungslosen Vater des ebenfalls minderjährigen Beifahrers. Die Knaben wollten eine Freundin im Odenwald besuchen.
weiter
CURLING
Kantersieg zum Abschluss
Nach einem Kantersieg haben die deutschen Curling-Herren den achten Platz beim olympischen Turnier belegt. Das Team des CC Füssen um Skip Andy Kapp bezwang Neuseeland mit 10:1 und kam auf eine Gesamtbilanz von 3:6 Siegen. 'Wir sind hier unter Wert geschlagen worden', sagte Dieter Kolb, der Präsident des Deutschen Curling-Verbandes, fügte aber kritisch
weiter
KLINIKEN / Beauftragte für Organspenden Pflicht
Kassen sollen Einsatz zahlen
Ärztekammer verweist auf Mehrkosten
Rund 140 Krankenhäuser müssen künftig Transplantationsbeauftragte einsetzen. Die Mehrkosten dafür sollen nach Ansicht der Ärztekammer die Kassen tragen.
weiter
GLÜCKSSPIEL / Lotto-Jackpot geknackt
Kaufbeurer gewinnt 3,4 Millionen
Ein Lottospieler aus Kaufbeuren hat am Wochenende den mit rund 3,4 Millionen Euro gefüllten Lotto-Jackpot geknackt. Der Spielteilnehmer hatte als einziger Tipper in ganz Deutschland sechs richtige Gewinnzahlen und die richtige Superzahl auf seinem Spielschein stehen. Das teilte die Staatliche Lotterieverwaltung gestern in München mit. Über die Identität
weiter
Öffentlicher Dienst
Kein Ende der Streiks in Sicht
Bei den Streiks im öffentlichen Dienst ist noch kein Ende abzusehen. Ein Spitzengespräch der Tarifparteien endete gestern in Berlin ohne Einigung. Beide Seiten erklärten aber, sie hielten eine Konfliktlösung für möglich. Nach Angaben des niedersächsischen Finanzministers Hartmut Möllring ist für die erste Märzhälfte ein weiteres Gespräch
weiter
SKI ALPIN / Gold für Michaela Dorfmeister beim Super-G der Frauen
Kein Rennen für leichte Mädchen
Strecke mit Gewichtsvorteilen - Petra Haltmayr als beste Deutsche auf Rang neun
Nach dem Schneechaos vom Sonntag hatten die Organisatoren perfekte Arbeit geleistet, um den Super-G der Frauen durchführen zu können. Die Österreicherinnen Michaela Dorfmeister und Alexandra Meißnitzer gewannen Gold und Bronze, Janica Kostelic (Kroatien) Silber.
weiter
DEUTSCH
Keine Pflicht auf Schulhof
Auf dem Schulhof muss nicht erzwungenermaßen Deutsch gesprochen werden. Darüber waren sich die Teilnehmer an einem Runden Tisch zu diesem Thema einig.
weiter
formel 1
Klien: Ärger mit Justiz
Kurz vor dem WM-Beginn in Bahrein (12. März) hat die Justiz Ermittlungen gegen den Formel-1-Piloten Christian Klien aufgenommen: Der Österreicher mit Vertrag bei Red Bull Racing wurde wegen Körperverletzung angezeigt, wie die Polizei in Altach (Bezirk Feldkirch) bestätigte. Der 23-Jährige soll in einem Tanzlokal einen Gast krankenhausreif geschlagen
weiter
CDU
KOMMENTAR: Das 'C' mit Leben füllen
In seligen Adenauer-Zeiten mochte es für die CDU reichen, das Bekenntnis zu christlichen Grundwerten wie eine Monstranz vor sich herzutragen, um mehrheitsfähig zu sein. Adenauers politische Urenkelin Angela Merkel aber hat erkannt, dass allein das 'C' keinen Wettbewerbsvorteil bringt. Worthülsen wollen mit neuem Leben gefüllt werden, erst recht
weiter
DOPING
KOMMENTAR: Den Kopf in der Schlinge
In Italien ist Doping eine Straftat. Entsprechend hart gehen Polizei und Justiz mit den Verdächtigen um. Bis nach Österreich hat sich diese Erkenntnis offenbar nicht herumgesprochen. Anders ist die Dummheit, den zwielichtigen Cheftrainer Wolfgang Mayer in Turin mitmischen zu lassen, nicht zu erklären. Wer eine solche Angriffsfläche bietet, muss
weiter
ENBW
KOMMENTAR: Selbst beschädigt
So ein Pech: Ausgerechnet jetzt muss sich Utz Claassen krank melden. Hatte sich der Vorstandsvorsitzende der ENBW doch nicht nur vorgenommen, den drittgrößten deutschen Energiekonzern heute vor der Presse ins richtige Licht zu setzen, sondern auch zur Einstellung der Ermittlungen gegen seinen Vorgänger Gerhard Goll bei gleichzeitig ungebrochenem
weiter
EUROHYPO
Kräftiger Ergebnissprung
Mit einem deutlich höheren Ergebnis als 2005 wird Deutschlands größte Hypothekenbank in diesem Jahr ihren neuen Eigentümer Commerzbank beglücken. Um 15 bis 20 Prozent werde das Ergebnis 2006 zulegen, sagte Eurohypo-Vorstandschef Bernd Knobloch. Damit kann die Commerzbank nach der 4,5 Mrd. EUR teuren Übernahme der Eurohypo, die zum April wirksam
weiter
THEATER / Peymann bietet entlassenem Schauspieler 'Asyl' an
Kritikerbeschimpfung erwünscht
Intendant Claus Peymann hat dem von den Städtischen Bühnen Frankfurt entlassenen Schauspieler Thomas Lawinky am Berliner Ensemble 'theatralisches Asyl' angeboten. Lawinky könne als festes Mitglied ins Ensemble eintreten, erklärte Peymann gestern in Berlin. Lawinky war am Freitag in Frankfurt entlassen worden, weil er den Kritiker Gerhard Stadelmaier
weiter
Kulturtipp
Vortragsreihe Vor 450 Jahren richtete Herzog Christoph in Württemberg kostenlose höhere Schulen in aufgehobenen Männerklöstern ein. Eine Großtat der europäischen Schulgeschichte, die in die allgemeine Schulpflicht mündete. Aus diesem Anlass veranstaltet der Schwäbische Heimatbund eine Vortragsreihe zur Bildungstradition in Württemberg; jeweils
weiter
Gerry Webber
Künftig auch Herrenmode
Der Modekonzern Gerry Weber peilt trotz eines weiter schwierigen Marktes für 2007 einen Rekordumsatz von 500 Mio. EUR an. Im laufenden Geschäftsjahr 2005/06 (31. 10.) solle der Konzernumsatz auf rund 440 Mio. EUR steigen, sagte der Vorstandschef der Gerry Weber International AG, Gerhard Weber. Der Damenmodehersteller startet mit der Herbst/Winter-Kollektion
weiter
THEATER / 'Steinkes Rettung' im Stuttgarter Depot
Kur auf die harte Tour
Oliver Bukowski ist ein begabter Sprücheklopfer. Doch das bitterhumorige Paranoia-Drama 'Steinkes Rettung' fällt auch in der Stuttgarter Version recht dünne aus.
weiter
EURO
Kurs legt zu
Der Kurs des Euro ist gestern gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,1932 (Freitag: 1,1863) Dollar fest. Der Dollar kostete 0,8381 (0,8430) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,6848 (0,6839) britische Pfund, 141,11 (140,77) japanische Yen und 1,5617 (1,5621) Schweizer Franken fest.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Vater gesteht Misshandlungen Nach der Misshandlung eines Säuglings in Vaihingen an der Enz (Kreis Ludwigsburg) ist der 24 Jahre alte Vater verhaftet worden. Wie Staatsanwaltschaft und Polizei mitteilten, gestand der Mann, das schreiende Baby auf den Boden geschleudert zu haben. Das zweieinhalb Monate alte Mädchen wurde schwer am Kopf verletzt. Der
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Rasanter Strompreis-Anstieg Der Großhandelspreis für Strom ist im Lauf des Jahres 2005 um 50 Prozent gestiegen. Dies teilte der Verband der Elektrizitätswirtschaft mit. Der Preisanstieg schlage aber nicht voll auf die Verbraucherpreise durch. Denn die Strom-Beschaffung falle beim Preis für Verbraucher mit 25 Prozent ins Gewicht. AEG: Erste Fortschritte
weiter
JUSTIZ / BGH erklärt Urteil für rechtskräftig
Lebenslang für Murats Mörder
Wegen Mordes an dem 15-jährigen Murat Y. muss ein 42-Jähriger lebenslang ins Gefängnis. Der Bundesgerichtshof (BGH) verwarf die Revision des Mannes als unbegründet, wie das Gericht jetzt mitteilte. Damit ist das Urteil - lebenslange Freiheitsstrafe und anschließende Sicherungsverwahrung wegen Mordes und Mordversuchs - rechtskräftig. Der 42-Jährige
weiter
FALL DENNIS / Kleiner Bub musste verhungern - Seine Leiche lag jahrelang in einer Gefriertruhe
Lebenslange Haft für die grausamen Eltern
Angelika und Falk B. bleiben vorerst auf freiem Fuß, weil die Verteidigung in Revision geht
Weil sie den kleinen Dennis grausam verhungern ließen, müssen seine Eltern lebenslang hinter Gitter. Doch beide bleiben vorerst auf freiem Fuß, da die Verteidiger Revision eingelegt haben. Das Gericht kritisierte in dem traurigen Fall auch das untätige Schulamt.
weiter
EINZELHANDEL
Leichtes Plus
Die dreijährige Flaute im Einzelhandel in Deutschland scheint vorbei zu sein. Auf der Basis des vom Statistischen Bundesamt ausgewiesenen nominalen Zuwachses von 0,6 Prozent setzte der Einzelhandel im vergangenen Jahr 382,3 Mrd. EUR um, nach 380 Mrd. EUR im Vorjahr, wie der Branchenverband HDE mitteilte. Für dieses Jahr rechnet er wegen der Fußball-WM
weiter
TARIFSTREIT / Städtische Abfallbetriebe setzen auf Privatfirmen
Leiharbeiter leeren die Mülleimer
Gewerkschaft reagiert mit Streikausweitung - Notfallplan in Stuttgart vereinbart
Mit Leiharbeitern versuchen einige Südwest-Kommunen, den Streik der Müllabfuhr zu unterlaufen. In Freiburg leeren rund 100 Leiharbeiter die Mülleimer nach Plan. In anderen Kommunen quellen in der dritten Streikwoche die Tonnen über, türmen sich Müllsäcke an den Straßen.
weiter
STREIK
LEITARTIKEL: Verdi im Dilemma
Nirgendwo ist 'der Staat' seinen Bürgern näher als in den Kommunen, nirgendwo greifbarer als im Einwohnermeldeamt oder an der Schwimmbadkasse. Und nirgendwo ist der Zorn größer, wenn der Bürger angesichts überquellender Müllkübel und geschlossener Kindertagesstätten ein vermeintliches Missverhältnis zwischen seiner Steuerbelastung und der
weiter
Leute im Blick
Gérard Depardieu Der 57-jährige Gérard Depardieu ist der bestbezahlte Schauspieler Frankreichs. Mit 3,2 Millionen Euro im Jahr 2005 steht er auf der Liste der Großverdiener des französischen Kinos. Im Durchschnitt hat 'Frankreichs Supernase' pro Film eine Million Euro verdient. Gefolgt wird er nach der von der Pariser Zeitung 'Le Figaro' veröffentlichten
weiter
ERMITTLUNGEN
Mappus nicht mehr im Visier
Die Staatsanwaltschaft Pforzheim hat nach Informationen der 'Bild'-Zeitung die Ermittlungen gegen den CDU-Fraktionsvorsitzenden Stefan Mappus eingestellt. Gegen den CDU-Politiker war Anzeige erstattet worden, weil er sich im November des vergangenen Jahres bei einer Delegationsreise von Ministerpräsident Günther Oettinger (CDU) in die USA mit einem
weiter
MARKTBERICHTE
Ferkelpreise Akt. Ferkelpreisnot. Landesst. für Landwirtschaftl. Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise 13.02.-17.02.06: 100er Gruppe einheitl. Genetik+Gewicht, QS-Status frei Vermarkter 53-56 EUR (54,70 EUR). Kleingruppe (bis mind. 35 Tiere) 47-55 EUR (48,60 EUR) ohne Zu-+ Abschläge, frei Sammelstelle.
weiter
PARTEIEN / CDU wählt Pofalla zum Generalsekretär
Merkel will christdemokratisches Profil schärfen
Mit einer Wertedebatte will die CDU ihr Profil innerhalb der großen Koalition schärfen und ihr Grundsatzprogramm nach mehr als zehn Jahren umfassend modernisieren. Die CDU-Vorsitzende und Kanzlerin Angela Merkel rief gestern auf einem 'Wertekongress' dazu auf, vor allem die Zukunft der sozialen Marktwirtschaft jenseits der alten Parteigräben zu diskutieren.
weiter
EISTANZ
Mit Carmen auf den Olymp
Die Doppel-Weltmeister Tatjana Nawka und Roman Kostomarow sind mit ihrer Carmen-Kür auf den Olymp getanzt und haben das dritte Eiskunstlauf-Gold für Russland bei den Olympischen Winterspielen gesichert. Die Moskauer setzten gestern Abend mit 200,64 Punkten gegen die Amerikaner Tanith Belbin/Benjamin (196,06) und die Ukrainer Jelena Gruschina/Ruslan
weiter
ROHÖL / Die Nordsee ist eine der wichtigsten Bezugsregionen Deutschlands
Mit der Förderung geht es langsam abwärts
Die Nordsee zählt zu den wichtigsten Ölquellen der Bundesrepublik. Aus Großbritannien und Norwegen stammt ein Drittel der Importe. Doch die Ölförderung auf hoher See hat ihren Höhepunkt überschritten - auch wenn sie sich als weitaus ergiebiger erwies als erwartet.
weiter
GRUNDSCHULE / GEW-Kritik an Senkung des Klassenteilers
Mogelpackung gerügt
Die angekündigte Senkung des Klassenteilers an Grundschulen im Südwesten ist aus Sicht der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) eine Mogelpackung.
weiter
Na sowas . . .
Ein ehrlicher Finder hat in Mönchengladbach eine Tüte mit 572 Milliarden jugoslawische Dinare bei der Polizei abgegeben. Der 27-Jährige hatte die Tüte im Keller seiner Wohnung entdeckt. Die Banknoten sind völlig wertlos. Schon bei ihrer Herstellung vor 14 Jahren hatte ihr Wert lediglich 26 Cent betragen. Dem Finder hätten demnach 1,3 Cent Finderlohn
weiter
TENNIS / Triumphale Rückkehr: John McEnroe holt sich seinen 78. Titel
Nach dem Coup geht 'Opa' wieder in Rente
John McEnroes 78. Turniersieg war ein ganz besonderer. Über 13 Jahre nach seinem letzten Titel auf der Tennis-Tour triumphierte er mit 47 im Doppel von San Jose.
weiter
HEROS-GRUPPE / Größter deutscher Geldtransport-Firma droht das Aus
Nach Großbetrug insolvent
Mitarbeiter sollen 300 Millionen Euro unterschlagen haben
Im Unterschlagungs-Skandal beim Geldtransport-Unternehmen Heros haben die Ermittler den Schaden auf rund 300 Mio. EUR beziffert. Heros meldete beim Amtsgericht Hannover Insolvenz für alle 23 Tochterfirmen an. Gegen vier Mitarbeiter wurde Haftbefehle erlassen.
weiter
Nachgefragt: Der Schwerste von allen
Der Anschieber von André Lange, Kevin Kuske, rückte durch seine akrobatische Einlage ins Rampenlicht. Thomas Gruber hat seine Gemütslage notiert. Der Gewinn der Goldmedaille hing am seidenen Faden, Sie hätten im zweiten Lauf beinahe den Bob verpasst. Haben Sie in der Nacht zum Finale gut geschlafen? KEVIN KUSKE: Für mich wars eine normale Geschichte.
weiter
Nachgefragt: Dummschwätzer gibts immer
Im Schnee-Chaos von Cesana triumphierte Zweierbob-Pilot André Lange mit Anschieber Kevin Kuske. Er erzählt Thomas Gruber, was hinter dem Erfolg steckt. Von verschiedenen Seiten gab es während des Wettbewerbs Störfeuer. Ihnen wurde vorgeworfen, Sie würden mit nicht regelgerechten Kufen fahren. Was sagen Sie dazu? LANGE: Die Sache ist ganz einfach.
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Bin Laden meldet sich zu Wort Terroristenführer Osama bin Laden hat in einer gestern im Internet verbreiteten Tonaufzeichnung erklärt, er werde sich niemals lebendig fangen lassen. 'Auch wenn ich den Geschmack des Todes als bitter empfinde, will ich nicht gedemütigt oder betrogen sterben', sagte er. Bei der Aufnahme handelte es sich offenbar um die
weiter
LEBENSMITTEL / Geflügelwirtschaft sorgt sich wegen möglicher Einbußen
Noch lassen sich die Deutschen den Appetit nicht verderben
Die Vogelgrippe hat den Bundesbürgern bisher kaum den Appetit auf Geflügel verdorben. 'Es ist kein dramatischer Einbruch zu verzeichnen', sagt der Sprecher des Zentralverbands der Deutschen Geflügelwirtschaft, Thomas Janning. Die Branche habe aber einen Dämpfer erfahren. Die Nachfrage sei seit Sommer 2005 um bis zu 15 Prozent gesunken, auch wegen
weiter
HAFTSTRAFE
Oma auf Beutezug
Die wohl älteste Bankräuberin Berlins muss drei Jahre hinter Gitter. Das Berliner Landgericht verurteilte eine 70-Jährige gestern für einen Überfall im März 2003 im Bezirk Pankow, bei dem sie 8000 Euro erbeutete, und für einen Versuch sechs Monate später. Hier bekam die Rentnerin kein Geld, weil die Kassiererin in der Postbankfiliale an einen
weiter
EISSCHNELLLAUF
Pechstein und Völker passen
Neues aus dem Eisschnelllauf-Lager: Marianne Timmer wird heiraten, Anni Friesinger wartet noch, Claudia Pechstein und Sabine Völker starten morgen nicht.
weiter
OB-Wahl
Petra Seidl bleibt im Amt
Petra Seidl (48) bleibt für die nächsten sechs Jahre Oberbürgermeisterin von Lindau am Bodensee. Die Amtsinhaberin (CSU) erhielt bei der OB-Wahl am Sonntag 53,8 Prozent der gültigen Stimmen. Ihr Gegenkandidat Max Strauß (51) von der Bunten Liste kam auf 46,2 Prozent. Die Lindauer SPD hatte auf einen eigenen Kandidaten verzichtet - 'aus Mangel an
weiter
KONTROLLE / Saarländische Initiative beschäftigt den Bundesrat
Pflichttests für das Kindeswohl
Kinder, die im Polizeiauto zum Arzt gebracht werden: Eine Bundesratsinitiative des Saarlandes belebt die Debatte über Pflicht-Untersuchungen des Nachwuchses. Vernachlässigung, Verwahrlosung, Misshandlung oder sexueller Missbrauch - wenn es nach dem saarländischen Gesundheits- und Justizminister Josef Hecken (CDU) geht, sollen die Behörden solchen
weiter
SONNTAGSVERKAUF
Protest gegen Ladenöffnung
Mehr als 10 000 Unterschriften zum Sonntagsschutz haben die Heidelberger Kirchen dem Gemeinderat übergeben. Mit der Aktion 'Ruhe bewahren' wenden sich die Kirchen gegen Ladenöffnungen an Sonntagen. In Mannheim hatte sich der Gemeinderat nach Kirchenprotesten Anfang Februar gegen einen zweiten verkaufsoffenen Sonntag ausgesprochen. Der Einzelhandelsverband
weiter
MUSIK / Bemerkenswerte Entdeckung der Karlsruher Händel-Festspiele
Reifrock und Springerstiefel
Barockoper 'Lotario' auf drei Zeitebenen inszeniert
Mit der szenischen Erstaufführung auf dem Kontinent von Händels Oper 'Lotario' zur Eröffnung der Internationalen Händel-Festspiele Karlsruhe hat das Badische Staatstheater Entdeckerglück gehabt. Die Musik ist leidenschaftlich, die Inszenierung kurzweilig.
weiter
Rekordjahr für Schering. ...
...Der Berliner Pharmakonzern hat 2005 den Umsatz um 8 Prozent auf den Rekordwert von 5,3 Mrd. EUR gesteigert, der Konzerngewinn kletterte um 23 Prozent auf 619 Mio. EUR. Infolge der guten Entwicklung soll die Dividende um 20 Prozent auf 1,20 EUR steigen. Der Zuwachs beim Umsatz beruhte insbesondere auf dem Erfolg des traditionell umsatzstärksten Multiple-Sklerose-Präperats
weiter
SMART / Britische Investoren wollen Modelle bauen
Roadster hat Zukunft
Eine britische Investorengruppe will die Smart-Modelle Roadster und Smart Coupé weiterbauen. Eine entsprechende Absichtserklärung wurde unterzeichnet.
weiter
frauen-bob
Sandra Kiriasis auf Goldkurs
In der Goldspur von André Lange steuert Sandra Kiriasis im Eiskanal von Cesana ihrem ersten Olympiasieg im Zweierbob entgegen. Trotz eines kapitalen Schnitzers im zweiten Lauf behauptete die Weltmeisterin aus Winterberg gestern mit Anschieberin Anja Schneiderheinze in ihrem Schlitten 'Nimbus 2006' die Halbzeitführung vor Teamkollegin Susi Erdmann.
weiter
FUSSBALL
Schalke hilft Kindern
Bundesligist Schalke 04 wird sich am Samstag im Rahmen des Punktspiels gegen Nürnberg mit der 'Aktion Volltreffer' am Kindersoldaten-Hilfswerk beteiligen. Das Geld aus der Benefizaktion in der Schalker-Arena ist für das Projekt 'Heimkehr für Kindersoldaten' in Liberia bestimmt, das 3500 ehemalige Kindersoldaten in die Gesellschaft integrieren will.
weiter
HAUPTSCHÜLER
Schlechte Zähne
Die Hauptschüler im Freistaat haben ein schlechtes Gebiss: Sieben Zähne seien im Durchschnitt bei 15-jährigen Hauptschülern durch Karies geschädigt, teilte die Techniker Krankenkasse in München mit. Bei den gleichaltrigen Realschülern und Gymnasiasten sehe es mit durchschnittlich nur fünf schadhaften Zähnen ein wenig besser aus.
weiter
TRADITION / Regierung will das deftige Haggis von den Speiseplänen streichen
Schotten bangen um Nationalgericht
Wer ein rechter Schotte ist, bei dem kommt Haggis auf den Tisch. Jetzt gibt es Ärger um das Nationalmahl. Die Regierung will den Genuss der fetten Wurst eindämmen.
weiter
USA
Sextäter auf Plakaten
Der US-Staat Mississippi will die Namen und Gesichter verurteilter Sexualstraftäter auf Plakatwänden entlang Schnellstraßen veröffentlichen. Vor allem Bilder von Tätern, die sich an Minderjährigen vergangen hatten, könnten demnächst die bis zu 100 geplanten Plakate zieren, erklärte Don Taylor, Leiter der staatlichen Dienstleistungsbehörde
weiter
MORD
Spanischen Bauern getötet
Ein 25-jähriger Donauwörther wird verdächtigt, im Südosten Spaniens einen Rentner ermordet und dessen Leiche zerstückelt zu haben. Der Deutsche habe in dem abgelegenen Dorf Férez einen 66 Jahre alten Bauern im Ruhestand erstochen und die Leiche enthauptet, teilte die Polizei gestern in Albacete mit. Er war bereits Mitte vergangener Woche festgenommen
weiter
FINANZEN
Sparpaket soll Staatskasse sanieren
Das von Bundesfinanzminister Peer Steinbrück (SPD) geplante Paket aus Steuererhöhungen und Ausgabenkürzungen soll die Staatskasse bis zum Jahr 2009 um insgesamt 117 Milliarden Euro entlasten. Das geht aus dem Entwurf für ein Haushaltsbegleitgesetz hervor. Es soll morgen zusammen mit dem Etatentwurf 2006 sowie der Mittelfrist-Planung vom Bundeskabinett
weiter
PRÄMIEN
Sporthilfe zahlt 370 000 Euro
Die Erfolge der deutschen Winter-Olympioniken bei den Spielen in Turin haben die Stiftung Deutsche Sporthilfe schon über 370 000 Euro Prämien gekostet. Für eine Goldmedaille zahlt die Stiftung 15 000 Euro, für Silber gibt es 10 000, für Bronze 7500. Platz acht wird noch mit 1500 Euro belohnt. Die Sporthilfe muss allerdings nicht für jeden deutschen
weiter
Stichwort: ABC-Abwehrtruppe
Die Vogelgrippe hat einen bisher eher im Schatten agierenden Truppenteil der Bundeswehr ins Scheinwerferlicht gerückt: die ABC-Abwehr. Die Abkürzung steht für atomare, biologische und chemische (ABC) Kriegführung. Die Truppe, die so alt ist wie die Bundeswehr selbst, ist vorrangig ausgebildet, bei Soldaten nach einem möglichen Gefecht Vergiftungen
weiter
ATOMSTREIT / Iranischer Außenminister zeigt sich vom Angebot des Kreml wenig beeindruckt
Teheran beharrt auf eigener Urananreicherung
Mit gedämpften Erwartungen auf eine baldige Lösung des Atomstreits mit dem Iran haben in Moskau Gespräche über den Vorschlag zur Urananreicherung auf russischem Gebiet begonnen. Irans Außenminister Mottaki ließ kaum Kompromissbereitschaft erkennen.
weiter
Telefonaktion: Rat rund um Altersvorsorge
Für viele Menschen ist ihre Altersvorsorge ein Buch mit sieben Siegeln. Das ist durch die neue staatlich geförderte Altersvorsorge nicht besser geworden. Denn diese umfasst fast drei Dutzend Ausgestaltungsmöglichkeiten. Mit den jeweiligen Vorteilen sind fast immer Nachteile verbunden, die sich aber mitunter zu spät herausstellen. Wer als Arbeitnehmer
weiter
THEMA DES TAGES: Vogelgrippe in Deutschland
Die Vogelgrippe hat das deutsche Festland erreicht. Wir berichten aus den Katastrophengebieten, wie Behörden, Bundeswehr und jede Menge Helfer versuchen, Herr der Lage zu werden. Ein Experte sagt, warum er die umstrittene Impfung des Geflügels befürwortet.
weiter
FUSSBALL-WELTMEISTERSCHAFT / Urteil wird am 20. April gefällt
Ticket-Vergabe beschäftigt Justiz
Der Kartenverkauf für die Fußball-Weltmeisterschaft steht unter keinem guten Stern. Jetzt muss ein Gericht entscheiden, ob Tickets weitergegeben werden dürfen.
weiter
FUSSBALL
Totti wohl zur WM fit
Fußball-Italien kann aufatmen. Nationalstürmer Francesco Totti ist mit Erfolg operiert worden. Zudem zeigt sich der Mannschaftsarzt hinsichtlich Tottis Einsatz bei der WM in Deutschland optimistisch. Der Kapitän vom Erstligisten AS Rom hatte sich im Spiel gegen den FC Empoli (1:0) im Zweikampf einen Wadenbeinbruch und eine Bänderverletzung zugezogen.
weiter
VERKEHR / Edmund Stoiber will Magnetschwebebahn rasch realisieren
Trommeln für Transrapid
Ärger über das geplante Konkurrenzprojekt der Chinesen
CSU-Chef Edmund Stoiber drängt beim Thema Magnetschwebebahn Deutschland zur Eile. Er will verhindern, dass die Chinesen vorher ein Konkurrenzmodell bauen.
weiter
ARENA
TV-Lizenz beantragt
Nach dem Kauf der Pay-TV-Rechte an der Fußball-Bundesliga stellt die Sportrechte-Agentur Arena jetzt die Weichen für die Übertragung der Spiele von der kommenden Saison an. Bei der Landesanstalt für Medien in Düsseldorf beantragte Arena eine TV-Lizenz für ein bundesweites Fernsehprogramm. Die zu dem Kabelnetzkonsortium Unity Media gehörende Sportrechte-Agentur
weiter
EISHOCKEY / Olympia als Vorgeschmack auf die B-Weltmeisterschaft
Umbruch statt Euphorie
Deutschland leidet unter dem Ausfall seiner NHL-Stürmer
Noch immer kein Sieg in Turin, das Viertelfinale verpasst: Für die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft geht es heute gegen Finnland nur noch um die goldene Ananas. Und gibt gleich mal einen Vorgeschmack darauf, wie schwer es werden wird, bei der B-WM zu bestehen.
weiter
BORUSSIA DORTMUND / Umsatz knapp über Vorjahr
Verluste kräftig verringert
Deutschlands einziges börsennotiertes Fußball-Unternehmen Borussia Dortmund hat im ersten Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres 2005/2006 seine Verluste kräftig verringert. Demnach war der Verlust Ende Dezember 2005 mit 1,45 Mio. EUR um 53,4 Mio. EUR geringer als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Der Umsatz lag mit 39,4 Mio. EUR knapp über
weiter
SKI ALPIN / Österreicher Raich siegt im Riesenslalom - Neureuther riskiert zu viel
Vollgas oder: Felix und der beißende Ski
Rot-weiß-rot dominierte beim anspruchsvollen Riesenslalom: In das österreichische Sandwich Benjamin Raich und Hermann Maier legte sich nur der Franzose Joel Chenal. Felix Neureuther riskierte zu viel und fand sich schon im ersten Lauf im Feld der Gestrauchelten.
weiter
FERNSEHEN / ARD zeigt unterhaltsame Aufklärungs-Dokumentation für Erwachsene
Vom Duft der Liebe zum Sex in der 'Röhre'
Auch, wer sich für fortgeschritten hält, kann in Sachen Liebe, Sex und Fortpflanzung noch dazulernen. Zum Beispiel beim Blick in einen pfiffig gemachten Aufklärungsfilm für Erwachsene. Doch nicht alles, was dort gezeigt und gesagt wird, sollte man allzu ernst nehmen
weiter
EINSATZFAHRZEUGE
Vorfahrt nur mit Signalen
Einsatzfahrzeuge haben nur bei gleichzeitigem Betrieb von Blaulicht und Sirene Sonderrechte im Verkehr, meldet der ADAC in München. Wenn etwa ein Polizeifahrzeug nur mit Blaulicht fahre, müsse sich der Beamte am Steuer wie alle anderen an die Straßenverkehrsordnung halten. Das Blaulicht alleine stelle nur eine Mahnung zu erhöhter Vorsicht dar. Der
weiter
BLAUPUNKT
Wachstum dank Erstausrüstung
Der Autoradio- und Navigationssystem-Hersteller Blaupunkt hat 2005 den Umsatz um mehr als 9 Prozent auf 1,45 Mrd. EUR gesteigert. 'Blaupunkt ist auf einem guten Weg', sagte Wolf-Henning Scheider, Chef der Bosch-Tochtergesellschaft Blaupunkt GmbH (Hildesheim). Für 2006 rechnet er mit einem leichten Umsatzwachstum. Das Unternehmen sei im vergangenen
weiter
VERFASSUNG / Einige Abgeordnete von FDP und Grünen zittern um Wiedereinzug ins Parlament
Wahlkreisreform ist Dauerthema im Landtag
Die Landtagskandidaten kleiner Parteien sind in Kreisen mit wenig Wahlberechtigten im Nachteil. Einige Abgeordnete von Grünen und FDP zittern um die Wiederwahl.
weiter
IRAK / US-Botschafter beklagt schleppende Regierungsbildung
Washington droht mit Stopp der Finanzhilfe
Angesichts der schleppenden Regierungsbildung im Irak hat US-Botschafter Zalmay Khalilzad mit einem Entzug der Unterstützung aus Washington gedroht. Sollte keine Regierung der nationalen Einheit gebildet werden, würden die USA kein Geld in Institutionen investieren, deren Leiter nur die Interessen ihrer Volksgruppen verfolgten, sagte Khalilzad gestern
weiter
GYMNASIEN / Bayerischer Kultusminister legt neue Zahlen vor
Weniger Kinder sitzengeblieben
Zum Beginn des Schuljahres 2004/2005 wurde in Bayern das achtjährige Gymnasium eingeführt. Ersten Zahlen zufolge hat sich die Quote der Sitzenbleiber in der fünften Klasse verringert. Nicht zuletzt deshalb setzt Kultusminister Schneider auch künftig auf hohe Standards.
weiter
Hütten-Einsturz
Zu hohe Schneelast
Nach dem Tod eines elfjährigen Buben beim Einsturz einer Hütte in Ebnath (Oberpfalz) verdichten sich die Hinweise, dass das Gebäude wegen der Schneelast auf dem Dach zusammengebrochen war. Nach den Ermittlungen hätten am Freitag auf dem Dach pro Quadratmeter mehr als 180 Kilogramm Schnee und Eis gelegen, erklärte ein Polizeisprecher.
weiter
Leserbeiträge (2)
"Steuergelder verschwendet"
Zum Streik im öffentlichen Dienst: "Die Scheu vor Verantwortung ist die Krankheit unserer Zeit" (Otto von Bismarck). - Ich habe vollstes Verständnis für die Forderungen der Beschäftigten im öffentlichen Dienst, obwohl ich deren Belange nicht nachvollziehen kann. Jedoch habe ich keinerlei Verständnis für die Verhaltensweise städtischer Mitarbeiter,
weiter
"Streikfahnen schnellstens einrollen"
Zum Streik im öffentlichen Dienst: In Deutschland tut sich Unglaubliches. In einer Zeit, in der viele Unternehmen um ihr Überleben kämpfen und die dort beschäftigten Arbeitnehmer um ihre Arbeitsplätze zittern, beginnen ausgerechnet die, die im bequemen, gutbezahlten und weitgehend unkündbaren Nest sitzen, einen Streik wegen geringfügiger Mehrarbeit,
weiter