Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 22. Februar 2006
Regional (111)
Auf dem Oberkochener Friedhof treiben sich Rehe herum und fressen Blumen von den Gräbern, meldete sich Dr. Eberhard Irion im Gemeinderat zu Wort. "Türen geschlossen halten und Löcher zumachen", forderte Dr. Irion. Es sei beobachtet worden, dass die Rehe sogar über die Tore "hüpften", meinte Bauhof-Leiter Alwin Sauter. "Bitte keine jagdtechnischen
weiter
Bürgermeister Nikolaus Ebert informierte über den Fortschritt der Arbeiten an der Sechta-Ries-Schule. Der Kostenrahmen sei 2005 knapp überschritten worden, soll aber insgesamt eingehalten werden. 2006 stünde die Sanierung der Schulküche und des Gymnastikraums einschließlich der Be- und Entlüftung an. Ferner soll außen eine Stahltreppe als zweiter
weiter
In diesem Jahr ist der SSV Stimpfach Veranstalter der traditionellen Prunksitzungen in der Faschingshochburg Stimpfach. Die Termine für die drei Prunksitzungen sind am Freitag, 24. Februar, Samstag, 25. Februar und Rosenmontag, 27. Februar in der Stimpfacher Waldhalle. Los geht's jeweils ab 19.39 Uhr. Auf die Gäste wartet ein dreistündiges Non-Stop-Programm
weiter
"Bei uns geht's rund!" Unter diesem Motto lädt der Musikverein Rosenberg zu seinem Faschingsball am Samstag, 25. Februar, in die Virngrundhalle ein. Die närrischen Pforten öffnen sich um 19.30 Uhr. Geboten wird ein buntes Programm, das von Garde- und Showtänzen bis hin zum klassischen Männerballett reicht. Dazwischen mischen Guggenmusiken den Saal
weiter
Der CVJM Wasseralfingen nimmt am kommenden Samstag, 26. Februar, Altpapier entgegen. Der Container steht auf dem Talschul-Parkplatz bereit. Anlieferung zwischen 8 und 14 Uhr. Auf Wunsch wird das Papier auch abgeholt - Telefon (07361) 71372. Umzug durchs Westheim Der Kindergarten St. Barbara im Westheim (Wasseralfingen) veranstaltet am Gumpendonnerstag,
weiter
Am Theater der Stadt Aalen steht am Donnerstag, 20 Uhr "Jenseits vom Leben" auf der Bühne im Wi.Z auf dem Spielplan. Die Musikrevue begibt sich auf die Reise durch die bunte Welt der Schlager. Für jene Männer mit Krawatte ist der Eintritt frei und für eine Gruppe von fünf Frauen gibt's eine kühle Flasche Prosecco. Karten an Theaterkasse und Touristik-Service.
weiter
Am Sonntag, 12. März, veranstaltet der Elternbeirat der Deutschordenschule seine 25. Kinderbedarfsbörse in der Turn- und Festhalle Lauchheim. Von 14 bis 16 Uhr werden Kinderbekleidung, Spielwaren, Bücher, Kinderwagen, Auto- und Fahrradsitze, Fahrradhelme und vieles mehr zum Verkauf angeboten. Anmeldungen unter (07363) 7249 und (07363) 3535 möglich.
weiter
Zur "WM Faschingsparty 2006" laden die Hüttlinger Chorfreunde auf den Samstag 25. Februar in die Limeshalle Hüttlingen ein. Anpfiff 21 Uhr, Einlass 20 Uhr. Der Bürgermeister kommt nach Niederalfingen. Für den 6. März lädt Günter Ensle ins Gasthaus Falken in Niederalfingen zum Bürgergespräch ein. Beginn 19 Uhr. Bauerntreff Zur Sprengelversammlung
weiter
Eine Faschingsfete mit buntem Programm steigt am Freitag, 24. Februar, 19.59 Uhr in der TSV-Halle Lauterburg. Eintritt frei. Der Kinderfasching folgt am Dienstag ab 14 Uhr. Großer Faschingsball Der TSV Essingen hält seinen großen Faschingsball am Samstag, 25. Februar, ab 19.59 Uhr in der Essinger Remshalle ab. Karten gibt es zu 7 Euro im Vorverkauf
weiter
Am Faschings-Sonntag bestreitet "Mojo Six" den Hausball im Irish Pub. Relaxte Musik von Don McLean, den Everly Brothers oder auch den "Mamas & Papas" und anderen spielt die Band im Akustikteil. Im Rock-Repertoire finden sich Oldies aus den 60-er Jahren bis zu aktuellen Titeln. Den Höhepunkt bildet das Erscheinen der "Schwarzen Schar". Beginn gegen
weiter
Gegen Ampelmast geprallt: Ein 52-jähriger Autofahrer befuhr mit seinem Fahrzeug am vergangenen Dienstag gegen 10.35 Uhr, die Friedrichstraße von Wasseralfingen in Richtung Stadtmitte. Nach der Einmündung in die Eichwaldstraße kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Ampelmast. Der Autofahrer wurde schwer verletzt. Lauchheim
weiter
Am schmotzigen Donnerstag eröffnen die Narren um 14.30 Uhr im Gmünder Seniorenzentrum die fünfte Jahreszeit. Unter dem Motto: "Wir sind Weltmeister" geht's mit Torwandschießen, Alleinunterhalter und Musik rund. Am Fasnets-Dienstag gibt's ab 14 Uhr einen Kehraus. Asterix und Obelix Der Bettringer Fasching der Handballer läuft unter dem Motto "Die
weiter
Die Gmünder also veranstaltet einen Karnevalsvortrag im "Bücherwürml" hinter der Goa. Beim "Gumpendonnerstags-Vortrag" geht's um "Wer soll das bezahlen?". Also-Bücherwurm Josef Wamsler referiert ab 18 Uhr. Dazu gibt's Büttenreden und Klangbeispiele. Heute Sprachenberatung Eine Einstufungsberatung für Englisch ist heute von 16 bis 17.30 Uhr im
weiter
Gestern gegen 7.10 Uhr fuhr ein Pkw-Lenker mit seinem Fahrzeug rückwärts aus einer Garagenzufahrt auf den Galgenweg ein und stieß mit einem vorbeifahrenden Auto zusammen, dessen Fahrer leicht verletzt wurde. Der Gesamtschaden beträgt rund 2500 Euro. Schwäbisch Gmünd-Bettringen Vermutlich mehrere Jugendliche schlugen in der Nacht zum Samstag an
weiter
"Best of DJK" beim Jubiläumsfasching
Gerade im Jubiläumsjahr zieht die Wasseralfinger DJK mit dem Motto "Best of DJK" zum kommenden Faschingswochenende in Wasseralfingen alle Register. Mit über zehn Auftritten wird die Sängerhalle eine riesige Jubiläumsgaudi erleben. Über 100 DJK-ler aus allen Abteilungen werden dieses Jahr für ein besonderes Programm sorgen. Den Auftakt der Wasseralfinger
weiter
IHK / Zur EU-Dienstleistungsrichtlinie
"Eine Chance vertan"
Die Aufweichung des Herkunftslandsprinzips schadet vor allem deutschen Dienstleistern, sagt die IHK zur Entscheidung um die Dienstleistungsrichtlinie. Durch "Stimmungsmache" wurde die Chance auf Arbeitsplätze im Dienstleistungssektor vertan, kritisiert die IHK.
weiter
GEMEINDERAT KIRCHHEIM / Unklarheiten wegen Kläranlage
"Fürs Sparen bestraft"
Nur eine knappe Stunde dauerte der öffentliche Teil der Gemeinderatsitzung in Kirchheim am Montagabend. Der meiste Zündstoff verbarg sich hinter dem Punkt "Bekanntgaben, Anfragen".
weiter
HÜTTLINGEN / Jugendliche gestalten ihren Faschingswagen
"Herr der Ringe"
"Wir wollen alles übertreffen, was wir bisher gemacht haben", hat sich eine Gruppe junger Leute aus Neuler und Hüttlingen vorgenommen. Zum hundertjährigen Jubiläum der Neulermer Narren bauen sie eine ganze Stadt auf ihren Umzugswagen: "Minas Tirith" aus Tolkiens Trilogie "Herr der Ringe".
weiter
EVANGELISCHE LANDESKIRCHE / Präsident der Landessynode bei der "Lebendigen Gemeinde"
"Weitere Einschnitte kommen"
"Es werden weitere Einschnitte kommen", so die Vorhersage des Präsidenten des Parlaments der evangelischen Landeskirche Horst Neugart im Hinblick auf die Gehälter der Bediensteten der Landeskirche. Neugart antwortete bei einer Veranstaltung der "Lebendigen Gemeinde" in Essingen auf teils provokante Fragen der Zuhörer.
weiter
2000 Euro für die Kinder in Bartholomä
Große Freude bereitet haben die Akteure des Bartholomäer Benefizkonzerts: Den Besuchern bescherten sie einen wunderbaren Konzertabend in der St.-Bartholomäuskirche. Kürzlich übergaben Markus Egl und Carsten Weber nun den stattlichen Erlös von 2000 Euro an die Leiterinnen der beiden örtlichen Kindergärten, Anita Thönnissen und Angelika Erhard,
weiter
FÖRDERUNG
336 100 Euro für Röhlingen
Die Mehrzweckhalle, die Rösena und FC Röhlingen gemeinsam bauen wollen, wird aus dem Entwicklungsprogramm ländlicher Raum (ELR) mit 336 100 Euro bezuschusst. Das gab gestern der Landtagsabgeordnete Winfried Mack bekannt.
weiter
KLOSTER NERESHEIM
Abt Stoffels wieder gewählt
Es dauerte lange bis "weißer Rauch" aufstieg: von morgens bis zum Nachmittag wurde im Kloster Neresheim hinter verschlossenen Türen beraten. Dann stand fest: Norbert Stoffels wird für weitere sechs Jahre Verantwortung als Abt übernehmen.
weiter
TELEFON-TRICK
Abzocke mit der Vogelgrippe
Mit der Angst lassen sich trefflich Geschäfte machen. Irgendwelche Ganoven nehmen jetzt die Sorge der Bürger wegen der Vogelgrippe als Aufhänger, um abzuzocken.
weiter
AUSZEICHNUNG / Varta Microbattery bei "Land der Ideen"
Am 24. Mai gilt es
Die Geschichte des "alteingesessenen' und doch so modernen Unternehmens, das hochleistungsfähige Mikrobatteriesysteme herstellt, die mit üblichen Batterien nicht mehr viel zu tun haben, beeindruckte die Jury derart, dass Varta Microbattery zu den 365 interessantesten und innovativsten Orten in Deutschland zählt. Das sagte Friedrich Stähler von der
weiter
LANDJUGEND / Satzungsänderung zugunsten der Frauen abgelehnt
Ämter in Männerhand
Jugendorganisationen bekommen Zulauf. Diese für sie erfreuliche Nachricht erhielten die Mitglieder der Landjugend Schwäbisch Gmünd bei ihrer Generalversammlung in der "Krone" in Wetzgau. Eine Satzungsänderung zugunsten der weiblichen Mitglieder lehnte die Versammlung ab.
weiter
REIT- UND FAHRVEREIN / Erfolg für die Vorstandschaft
Angebot trägt Früchte
Gut besetzt war das Reiterstüble des Reitvereins Waldhausen bei der Hauptversammlung. Über 40 Mitglieder, darunter die beiden Ehrenvorsitzenden Alois Dangelmaier, Fritz Bassler und Ortsvorsteher Herbert Brenner waren gekommen, und hörten nur positive Berichte.
weiter
PATER HANS HIEBER / Bericht aus Peru
Auf Heimaturlaub
Hans Hieber, Sohn der Gemeinde Westhausen und Combonipater, weilt derzeit auf Heimaturlaub. Er wurde am 29. Juni 1966 im Dom zu Bamberg von Erzbischof Schneider zum Priester geweiht und feierte am 10. Juli 1966 in der Pfarrkirche St. Mauritius in Westhausen seine Primiz.
weiter
GEMEINDERAT NERESHEIM / Förderung des Tourismus
Auf neuen Pfaden
Die Verwaltung informierte in öffentlicher Sitzung am Montag über Fortschritte der Tourismusprojekte Grüner Pfad und Themenpfade. Für benachbarte Härtsfeldgemeinden will die Stadt nun auch Antragstellung und Abwicklung der beiden Leader-Plus-Maßnahmen übernehmen.
weiter
FC PFLAUMLOCH / Artgerechter Faschingsball
Baby Baby, balla balla
Beim Faschingsball des FC Pflaumloch brach schon am Samstagabend das WM-Fieber aus: In Szene gesetzt wurde eine rauschende WM-Eröffnungsparty in der vollbesetzten Turnhalle.
weiter
RATHAUSSTURM
Bärenfanger und Meckerer
Eine wilde Horde der Unterkochener Bärenfanger und der Aalener Meckerer stürmt morgen, am Gumpendonnerstag um 15 Uhr das Aalener Rathaus. Man darf gespannt sein, ob es den erprobten Kampftruppen der beiden Zünfte gelingt, den Betonbunker einzunehmen und zum ersten Mal Oberbürgermeister Martin Gerlach abzusetzen. Dem Vernehmen nach wird der Oberbürgermeister
weiter
Beschädigungen durch Graffiti aufgeklärt
Der Aalener Polizei gelang es Anfang Februar, eine Serie von Farbschmierereien aufzuklären, bei denen basierend auf einem unter Jugendlichen sehr beliebten Videospiel das Wort "Balla$$" auf Haus- und Garagenwände gesprüht wurde. Jetzt konnte eine weitere Gruppe von Jugendlichen aus Unterrombach ermittelt werden, die sich als konkurrierende Sprayer-Gang
weiter
MUSIKVEREIN SCHREZHEIM / Jahreshauptversammlung im Vereinslokal "Lamm"
Bester Schlagzeuger kommt aus Schrezheim
Die Mitglieder des Musikvereins Schrezheim haben kürzlich ihre Jahreshauptversammlung im Vereinslokal "Lamm" abgehalten. Besonders gewürdigt wurde dabei David Vogler, der den D1-Fortbildungslehrgang mit 1,5 absolviert hatte und damit der beste Nachwuchsschlagzeuger im Ostalbkreis ist.
weiter
INITIATIVE / Bürgerpreis
Bewerbungen bis zum 31. Mai
Die Initiative "für mich, für uns, für alle" - ein Zusammenschluss von Bundestagsabgeordneten, Landkreisen, Städten und Gemeinden Deutschlands sowie den Sparkassen - vergibt zum vierten Mal den Bürgerpreis. Die Initiative zeichnet beispielhaftes freiwilliges Engagement aus.
weiter
Blutspender nach Göggingen
Jeder gesunde
Mensch von 18 bis 68 Jahren erhält bei Blutspendeaktionen
des Roten Kreuzes einen DRK-Unfallhilfe- und Blutspender-Pass.
Der nächste Termin in der Gögginger Gemeindehalle ist
am Mittwoch, 8. März. Von 14.30 bis 19.30 Uhr können
dort freiwillige Spender ihr Blut abgeben.
weiter
HEIMAT- UND GESCHICHTSVEREIN / Den eigenen Namen auf den Bodenfliesen verewigen
Bodenfliesenaktion Marienkapelle
Den eigenen Namen auf den Bodenfliesenplatten der früheren Marienkirche verewigen lassen kann man am Samstag, 25. Februar, 14.30 bis 17 Uhr im Chorraum der früheren Marienkirche auf dem Friedhof in Essingen.
weiter
Bravo ACA - Ver.di als Konjunkturlokomotive
Durch ein Versehen wurde gestern ein "alter" Leserbrief von Lothar Kiesel veröffentlicht. Hier seine aktuelle Stellungnahme zum Streik im öffentlichen Dienst.
weiter
Bürger als Berater für den Ostalbkreis
Die Deutsche Rentenversicherung "Bund" hat den 43-jährigen gelernten Sozialversicherungsfachangestellten und Versicherungsfachmann Roland O. Bürger aus Waldstetten zum Versichertenberater für den Ostalbkreis wiedergewählt. Bereits seit 1991 werden im Ehrenamt Kontenklärungsanträge, Rentenanträge, Renteninformationen und Geltendmachung von Kindererziehungszeiten
weiter
FACHHOCHSCHULE AALEN / Diplomarbeit über Gesundheitstourismus und Barrierefreiheit
Das Aalener Gesundheitsdreieck
Eine Marketingstrategie für den Gesundheitstourismus für die Stadt Aalen hat Renata Juric im Rahmen ihrer Diplomarbeit an der Hochschule Aalen entwickelt. Besonderes Augenmerk in der Arbeit wurde auf die Barrierefreiheit gelegt.
weiter
BIBELTAGE
Das Buch der Bücher erforschen
Der Altpietistische Gemeinschaftsverband lädt ein zu Bibeltagen mit Georg Hagedorn. Eine Woche lang gibt es verschiedene Vorträge.
weiter
Das erste Popdrama mit "Backblech"
Ein Backblech als Kleinkunst-Attraktion? Beim Kleinkunstabend des Vereins Kreatives Mutlangen ist auch das möglich: Das Ensemble "Backblech" ist mit seinem Programm "Love hurts" am Samstag, 29. April, zu Gast in der Mutlanger Gemeindehalle. Das erste Comedy-Popdrama der Welt beginnt um 20 Uhr. Karten gibt's ab sofort bei Schreibwaren Schenkelaars in
weiter
Das Leben als Geschenk betrachten
"Leben als Geschenk" heißt das Thema des Impulsegottesdienstes der evangelischen Kirchengemeinde Alfdorf mit Jugendreferentin Magdalene Fuhr aus Plüderhausen. Während des Gottesdienstes gibt es ein interessantes Kinderprogramm und anschließend einen Imbiss, bei dem es für alle Interessierten die Gelegenheit zum Reden und sich austauschen gibt.
weiter
DISKUSSION / Pfarrer und einige Waldstetter Gemeinderäte uneins über Kirchen- und Kindergartennutzung
Das religiöse Zentrum soll bleiben
Die Waldstetter Büttenredner haben es ebenso zur Sprache gebracht wie die Teilnehmer beim Narrengottesdienst auf der Kanzel: In der Gemeinde gibt es Unstimmigkeiten zwischen Vertretern der bürgerlichen Gemeinde und Kirchenmännern.
weiter
GEMEINDERAT ROSENBERG / Neue Kurzzeit-Parkzone beim Feuerwehrgerätehaus
Dauerparker sorgen für Unmut
Immer wieder haben in der Vergangenheit Langzeitparker die Stellflächen des Rosenberger Feuerwehrgerätehauses blockiert. Damit soll jetzt Schluss sein: Der Gemeinderat entschied am vergangenen Montag mit knapper Mehrheit, hier Kurzzeit-Parkzonen einzurichten.
weiter
LITERATUR / In Klaus Wanningers neuestem Krimi reicht die "Schwaben-Gier" bis nach Gmünd
Der Tipp kommt aus der Parlerstraße
"Verbrechen geschehen doch nicht nur in den USA oder in Schweden, sondern auch im Ländle", sagt Klaus Wanninger. Das dokumentiert der Theologe aus Backnang in seinem neuesten Werk "Schwaben-Gier": Um dem Täter auf die Spur zu kommen, muss der Kommissar auch in Gmünd ermitteln.
weiter
Ein Durchblick nur für kurze Zeit
Den Durchblick von der
Bocksgasse auf die Fassade des H & M-Gebäudes gab es so
schon lange nicht mehr. Und mit dem Josefle-Neubau wird die Lücke
auch rasch wieder geschlossen.
weiter
AALENER WM-FANKURVE UND AALEN CITY BLÜHT / Zwei Aalener Veranstaltungs-Höhepunkte überschneiden sich
Ein Ministadion vor dem Rathaus
Die Stadt, ihr Touristik-Service und die Vereinigung des Einzelhandels Aalen City aktiv (ACA) rüsten sich für die Zeit während der Fußball-Weltmeisterschaft. Vor dem Aalener Rathaus wird ab dem 9. Juni die Aalener WM-Fankurve mit über 300 Sitzplätzen stehen, eine Woche später startet die ACA-Sommeraktion Aalen City blüht weltmeisterlich.
weiter
ST. VITUS KIRCHENGEMEINDE / Dank an ehrenamtliche Helfer
Einiges verändert
In Jagstzell dankten Pfarrer Martin Danner und der Kirchengemeinderat allen ehrenamtlichen Mitarbeitern der Kirchengemeinde. Nach einem gemeinsamen Gottesdienst traf man sich dazu im Vitusheim.
weiter
Einzige Chance
Zum Streik im öffentlichen Dienst: "Meine Solidarität gilt den städtischen Beschäftigten, die sich im Streik befinden! Auch wenn der Streik anscheinend nicht gut ankommt bei der Bevölkerung, dafür sorgen schon die Berichterstattungen in den Medien, gilt meine Solidarität den städtischen Arbeitnehmern, die nicht länger bereit sind, Abstriche
weiter
Eiskaltes Verhältnis zum "bärigen" Paten
Die beiden Eisbär-Damen Corina und Hallensia in der Stuttgarter Wilhelma haben - neben Eisbär Anton - einen weiteren, diesmal zahlungskräftigen Verehrer gefunden: Ein Kälteanlagenhersteller übernimmt die Patenschaft für die zwei Bären, die seit 14 Jahren in dem zoologischen Garten leben. Und nun zahlt ein Kälteanlagenunternehmen für zumindest
weiter
Elf Unfälle pro Tag
2005 kamen bei schweren Verkehrsunfällen 24 Menschen ums Leben. Das sind mehr als doppelt so viele Todesopfer wie 2004. Hauptunfallursachen sind laut Polizei zu hohe Geschwindigkeit, Vorfahrtsmissachtungen, Fehler beim Überholen und Fahrten unter Alkoholeinwirkung. Allein im Landkreis Hall kam es 2005 jeden Tag zu durchschnittlich elf Unfällen. Dabei
weiter
LEUTE HEUTE (28) / Achim Pfeifer aus Aalen-Hofherrnweiler schreibt Bücher und ist Vorsitzender von zwei Vereinen
Erst Familie und Beruf, aber dann die Hobbys
"Wenn es einen Himmel geben sollte, dann werd' ich ihn endlich sehn: denn dann holt mein alter Herr mich ab in einem schneeweißen 51er-Kapitän", singt Reinhard Mey in Erinnerung an seinen Vater. Achim Pfeifer zitiert diese Liedzeile in seinem Buch "Verlassene Heimat Dobrudscha", das er "fassungslos, tieftraurig und schier ohnmächtig" seinem verstorbenen
weiter
EXISTENZGRÜNDERBERATUNG / Büro der "Akademie für berufliche Weiterbildung" (ABW) im Zapp eröffnet
Existenzgründung mit Rundumpaketen
Wer als älterer Mensch oder aber auch als Junggeselle oder berufstätige Familie haushaltsnahe Hilfe braucht, findet oft keine Angebote. Andererseits sehen Arbeitslose in dieser Nische eine Chance zur Existenzgründung.
weiter
FISCHERFREUNDE SCHECHINGEN / Jahreshauptversammlung mit Berichten und Neuwahlen
Fischerfest in der Gemeindehalle
Berichte übers Vereinsjahr, Feste, Wahlen und Aufgaben des Vereins standen bei den Schechinger Fischern im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung.
weiter
Garten neu anlegen oder umgestalten
Der Obst- und Gartenbauverein Waldstetten bietet am heutigen Mittwoch, 22. Februar, ein Seminar mit dem Thema "Neue Gartenanlage und Pflege" an. Es geht um die Neu- oder Umgestaltung von Gärten. Der Fachberater des Landratsamtes, Franz-Josef Klement, bietet Einführung und Beratung, bei Bedarf an zwei Abenden. Los geht's um 19 Uhr in der Alten Turnhalle.
weiter
GANZTAGSBETREUUNG / Grund- und Realschüler sollen auch in Ganztagsschulen gehen können - Suche nach Jugendbegleitern
Grundschulen für den ganzen Tag
"Im Vergleich zu anderen Städten haben wir ein sehr gutes Angebot von Ganztagsschulen", erklärt Sozialdezernent Dr. Eberhard Schwerdtner. Bieten bis jetzt nur Hauptschulen und Gymnasien eine Ganztagsbetreuung, so sieht er mittelfristig auch Grund- und Realschulen als Ganztagsschulen. Jetzt hat sich die Schillerschule als Grundschule beworben.
weiter
SKATCLUB / Jahresfeier von "Schipp Sieben" mit Ehrungen
Gut gereizt
Mindestens einmal im Jahr kommen die aktiven Spieler vom Gmünder Skatclub "Schipp Sieben" mit ihren Partnern zusammen, um gemütlich zu feiern, ohne Skat zu spielen. So bei der Jahresfeier im Schützenhaus in Hussenhofen.
weiter
ORTSCHAFTSRAT / Lauterns Ortskern: Veränderungen stehen an
Halbes Jahr Bauzeit
Der Umbau der Breulingschule, der Historische Markt und die Gestaltung des Dorfplatzes waren Themen bei der Ortschaftsratssitzung in Lautern.
weiter
Haushaltsplan im Gemeinderat
Der Gemeinderat wird heute
voraussichtlich den Haushaltsplan der Stadt für das laufende
Jahr beschließen. Die Fraktionsvorsitzenden werden die
Überlegungen der Parteien zum Entwurf der Verwaltung vortragen.
Zweiter wichtiger Tagesordnungspunkt der heutigen Ratssitzung
(ab 15 Uhr): Die Höhe der Friedhofsgebühren.
weiter
Igginger Fasching für die Kinder
Kinder haben
am kommenden Sonntag in der Igginger Gemeindehalle ihren Spaß.
Der VfL Iggingen veranstaltet seinen Kinderfasching mit buntem
Animationsprogramm. Los geht's mit dem närrischen Treiben
um 14 Uhr. Der Eintritt hierzu ist frei. Der VfL freut sich auf
viele Besucher aus nah und fern.
weiter
AALENER FILM AKTEURE / Schatzmeister Raymond Ritter geehrt
Im Zeichen des Jubiläums
Unter dem Motto "25 Jahre Aalener Film Akteure" (afa) stand die Jahreshauptversammlung in der Grauleshofgaststätte. Mit einer Feier am 7. April ebendort beginnt das Jubiläumsprogramm.
weiter
Infoabend
Der DGB Ostwürttemberg führt am 22. Februar um 19.30 Uhr im "Kronprinzen" eine Informationsveranstaltung zu den momentan in den Betrieben stattfindenden Betriebsratswahlen durch. Der Referent Bernd Stossun von der IG Metall Aalen informiert darüber, wie Betriebsräte vor allem in Betrieben, in denen es seither keine Betriebsräte gab, gewählt werden.
weiter
Internet-Seminare
e-Mail, Download, Sicherheit
lauten die drei Internet-Seminare, die die Kreishandwerkerschaft
im März anbietet. Info: (07361)6356, KHS-Aalen@handwerk-ostalb.de.
weiter
VORLESEWETTBEWERB / Im ersten Teil des Kreisentscheids erwiesen sich gestern Haupt-und Sonderschüler als gute Vorleser
Julia Bergen hat am Ende die Nase vorn
Da war die Jury begeistert: "Das Niveau war ganz außergewöhnlich gut", lobt Günter Höschle als Sprecher des Preisgerichtes die zwölf Schulsieger, die gestern den ersten Teil im Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs austrugen. Knapp, aber verdient, hatte am Ende Julia Bergen von der Bergschule Waldstetten die Nase vorn. Fast gleichauf folgten Tanja
weiter
PERSON / Polizeihauptmeister Hanspeter Herberth im Ruhestand
Kapelle mitgegründet
In einer kleinen Feierstunde wurde Polizeihauptmeister Hanspeter Herberth vom Gmünder Polizeioberrat Helmut Argauer in den Ruhestand verabschiedet.
weiter
GEMEINDERAT RIESBÜRG / Nein zu privaten Photovoltaik-Anlagen auf öffentlichen Gebäuden
Keine Dächer für die Energie
Mangels geeigneter Dächer lehnte der Gemeinderat Riesbürg die Anfrage einer Firma ab, die Dächer auf öffentlichen Gebäuden für Photovoltaikanlagen anmieten wollte.
weiter
ÖFFENTLICHER DIENST / Mitarbeiter des Rabenhof und der Virngrund-Klinik legten gestern die Arbeit nieder
Klare Botschaft der Streikenden
Die Dienstleistungsgewerkschaft Ver.di hat eine weitere Streikrunde eingeläutet. Gestern beteiligten sich in Ellwangen 70 Mitarbeiter von Virngrund-Klinik und Rabenhof.
weiter
FASCHING / Vielseitiges Nonstop-Programm bei der CVG-Grabbensitzung in Herlikofen
König Fußball ist unser Leben
"Fußball gibt es überall, bei uns da zählt nur Karneval." So lautet in dieser Saison das Motto des CVG. Um die närrischen Inhalte dieses Mottos mitzuerleben, fand sich zur CVG-Grabbensitzung eine große Besucherschar in der ausverkauften Herlikofer Gemeindehalle ein.
weiter
ORTSCHAFTSRAT / Beratungen über Blitzer - Peter Pflieger wieder Feuerwehrkommandant
Kreisverkehr einzig sinnvolle Maßnahme
Hauptpunkt des Herlikofer Ortschaftsrats war die Diskussion über die Errichtung einer stationären Geschwindigkeitskontrollanlage im Bereich der Ortsdurchfahrt. Das Gremium wünscht sich dort einen Kreisverkehr.
weiter
Kühler Kopf in der Notsituation
Viele Kindergartenkinder wollen helfen. Um ihnen dafür das richtige Rüstzeug mitzugeben hat der Kindergarten Mörike in Lorch zusammen mit dem Deutschen Roten Kreuz einen Helfikurs angeboten. Das dabei vermittelte Wissen hilft den Kindern einen kühlen Kopf zu bewahren und nimmt ihnen in eigenen Notsituationen die Angst - denn wer weiß schon, wie
weiter
RICHTFEST / Neuer Platz für Klassenzimmer und Ganztagsbetreuung in Herlikofen
Lang diskutiertes Projekt wächst
Am 25. Juli 2005 trafen sich die Gäste in Herlikofen bei der Schule zum Spatenstich. Gestern folgten sie der Einladung zum Richtfest. Denn der Rohbau für die neuen Klassenzimmer sowie die Ganztagsbetreuung an der Theodor-Heuss- und Pestalozzischule in Herlikofen ist fertig.
weiter
RICHTFEST / Neuer Platz für Klassenzimmer und Ganztagsbetreuung in Herlikofen
Lang diskutiertes Projekt wächst
Am 25. Juli 2005 trafen sich die Gäste in Herlikofen bei der Schule zum Spatenstich. Gestern folgten sie der Einladung zum Richtfest. Denn der Rohbau für die neuen Klassenzimmer sowie die Ganztagsbetreuung an der Theodor-Heuss- und Pestalozzischule in Herlikofen sind fertig.
weiter
GUTEN MORGEN
Linsengericht
Der Wert mancher Dinge pendelt wie ein Aktienkurs, selbst wenn es ganz bodenständige Lebensmittel sind. In der Bibel zum Beispiel stand geschrieben, dass Esau dem Jakob sein Erbrecht für eine Schüssel Linsen verkaufte. Zwischenzeitlich sank der Wert der Hülsenfrucht doch beträchtlich, unsere Großmütter reichten sie als nicht immer geliebten Eintopf
weiter
Lothar Köhl folgt Willibald Brütting
NERESHEIM Mit einer außerplanmäßigen Bekanntmachung eröffnete Bürgermeister Gerd Dannenmann die Stadtratssitzung vom Montag: Lothar Köhl wurde als neuer Fraktionsvorsitzender der Freien Wähler benannt. Acht Jahre hatte Willibald Brütting dieses Amt inne. Der scheidende Vorsitzende ist weiterhin als Stadtrat aktiv. Dannenmann dankte Brütting
weiter
Mann überfallen im Schlossgarten
Ein 28 Jahre alter Mann, der nach einer Operation an Krücken ging, ist am Montag gegen 18.40 Uhr in der Nähe des Planetariums von zwei Männern zu Boden geworfen, mit einem Messer bedroht und beraubt worden. Die Räuber nahmen ihm die Umhängetasche weg, in der sich unter anderem etwa 300 Euro und ein neues Handy befanden, und flüchteten.
weiter
DISKUSSION / Mutlanger Gemeinderäte debattieren über Solaranlage auf dem Schuldach
Mehrheit gegen Photovoltaik
Bereits zum dritten Mal nahmen die Mutlanger Gemeinderäte gestern Abend das Dach des Ganztagsbetreuungs-Anbaus an der Realschule ins Visier. Mit dem Unterschied, dass sich nun eine knappe Mehrheit gegen die Installation einer Photovoltaikanlage ausgesprochen hat.
weiter
Millionen investiert
Zum Leserbrief von Rainer Ramming, der sich mit den geplanten Entlassungen bei Zeiss Vision in Aalen beschäftigte, erreichte uns folgender Antwortbrief des Unternehmens. "Rainer Ramming, der in seiner aktiven Zeit bei Carl Zeiss unter anderem als Werksleiter und Unternehmensrat nicht verhindern konnte, dass das Unternehmen in eine gefährliche wirtschaftliche
weiter
HOHENSTADT / Katholische Kirchengemeinde
Ministranten auf Fahrt
In einer Gemeindeversammlung wurde jetzt das Jahresprogramm der katholischen Kirchengemeinde vorgestellt. Die Vortragsreihe "Die großen Weltreligionen" wird fortgesetzt.
weiter
KIRCHE / Gemeindeversammlung mit Programmvorschau
Mit Fahrt nach Rom
Aufgrund der großen Resonanz im vergangenen Jahr will die katholische Kirchengemeinde Hohenstadt ihre Vortragsreihe "Die großen Weltreligionen" in diesem Jahr fortsetzen und durch verschiedene Studienfahrten bereichern. Eine erste Fahrt führt in die Synagoge nach Stuttgart.
weiter
SCHULPROJEKT / "Alphabeta 2006": ein Buch mit Reportagen aus dem und über den Ostalbkreis
Mit Reportagen die Nase vorn
Viele Leser in ganz Deutschland kennen die Region rund um den Rosenstein durch Reportagen, die in den vergangenen 18 Monaten von Schülern des Rosenstein-Gymnasiums Heubach in der Süddeutschen Zeitung und der Frankfurter Allgemeinen Zeitung veröffentlicht wurden.
weiter
Monsterkonzert im Mutlanger St. Markus-Heim
Die Jugendkapelle des Musikvereins Mutlangen besuchte gemeinsam mit Dirigent Thomas Schmid das Senioren-Pflegeheim St. Markus in Mutlangen. Die skeptischen Blicke der Bewohner nach Eintreffen der verkleideten Musiker wichen schnell: Lachen und Freude über die stimmungsvolle Musik machte sich auf den Gesichtern der Zuhörer breit. Manche hielten sich
weiter
ALTES RATHAUS ROSENBERG / Am 5. März startet die Ausstellung "Das bisschen Haushalt. . ."
Nach Köder kommen Küchenmaschinen
"Das bisschen Haushalt kann so schwer nicht sein" sang Johanna von Koczian noch 1977. Eine Ausstellung will jetzt den Gegenbeweis antreten. Im "Alten Rathaus" in Rosenberg werden ab dem 5. März antike Haushaltsgeräte gezeigt. Vom kohlebetriebenen Mini-Reisebügeleisen bis hin zur wuchtigen Vorkriegswaschmaschine. Die kleinen und großen musealen Schätze
weiter
ÖFFENTLICHER DIENST
Narren werden nicht bestreikt
Zumindest das Faschingstreiben in Gmünd bleibt vom Streik im öffentlichen Dienst unberührt. Das sicherte die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi den Narren gestern zu.
weiter
GEMEINDERAT OBERKOCHEN / Viel Lob für den Bauhof
Oft Knochenarbeit
Winterdienst in Wort und Bild präsentierten Stadtbaumeister Johannes Thalheimer und Bauhof-Leiter Alwin Sauter den Oberkochener Gemeinderäten.
weiter
Otto Wünsch
In einer Verabschiedungsfeier bei der VR-Bank wurde Warensachbearbeiter Otto Wünsch aus Röhlingen in den Ruhestand verabschiedet. Otto Wünsch war seit 1969 in Röhlingen Leiter von Lagerhaus und HG Markt. Zahlreiche Neuerungen, bedingt durch moderne Entwicklungen in der Landwirtschaft hatte Wünsch aktiv aufgegriffen und zum Nutzen seiner Kunden
weiter
FASNACHT / Im Eigenzeller Weltraum wurde ausgelassen gefeiert
Party mit galaktischer Stimmung
Im "Eigenzeller Weltraumbahnhof" wurde eine stimmungsvolle Party gefeiert. Mitglieder des Männergesangvereins Eigenzell und des Musikvereins Rattstadt gestalteten ein abwechslungsreiches Programm.
weiter
MEDIZIN / Tumorschwerpunkt hat neuen Vorsitzenden
Patiententag geplant
Privatdozent Dr. Holger Hebart, Chefarzt des Zentrums für Innere Medizin am Klinikum Gmünd, ist Vorsitzender des Onkologischen Schwerpunktes Ostwürttemberg. Er tritt die Nachfolge von Professor Dr. Peter Albert an. Der Chefarzt für Frauenheilkunde und Geburtsmedizin am Klinikum Heidenheim hatte sein Amt nach dreijähriger Tätigkeit zur Verfügung
weiter
FÖRDERVEREIN JAGSTTALSCHULE / Versammlung Förderverein
Positive Entwicklung
Der Förderverein "Miteinander" der Jagsttalschule hat im vergangenen Jahr eine gute Entwicklung genommen. "Die Mitgliederzahl ist kontinuierlich auf 135 gestiegen", berichtete Mitglied und Bürgermeister Herbert Witzany.
weiter
SPD-ARBEITSGEMEINSCHAFT 60 PLUS / Podiumsgespräch über das Thema "Wohnen im Alter"
Projekte passen sich an Bewohner an
Wohnen im Alter ist ein großes Thema. Diese Erfahrung machte einmal mehr der SPD-AG-60-plus beim Podiumsgespräch. Viele waren der Einladung der ostalbweiten Seniorengruppe gefolgt, um mit der Abgeordneten Ulla Haußman und mit Architekten zu diskutieren - sich zu informieren.
weiter
Pulverschnee und traumhaftes Winterwetter für den FC Durlangen
Drei tolle Wintertage im Skiparadies Reschenpass erlebten die Mitglieder des FC Durlangen. Ob Ski alpin, Langlauf, Winterwandern oder auch Shopping - für jeden Teilnehmer war das Passende dabei. Das Skigebiet Schöneben wurde als das beliebteste auserkoren. Nachdem es in den Nächten kräftig Pulverschneezuwachs gegeben hatte, wurden am nächsten Morgen
weiter
LESUNG
Rommel in der Remshalle
Manfred Rommel liest aus seinen Büchern und erzählt aus seinem Leben. Am Dienstag, 7. März, ist er zu Gast in der Essinger Remshalle. Karten gibt's ab sofort.
weiter
KATHOLISCHER MÜTTERVEREIN / Faschingsfeier: "Fußballstadion" im Prediger brechend voll
Rote und gelbe Karten aus der Bütt
Traditionen sind wichtig - das verhält sich beim Fußball genauso wie beim Fasching des Katholischen Müttervereins. Unter dem Motto "WM beim Mütterverein - Waldi knall' die Tore rein!" stürmten gestern Abend die Aktiven das Bühnenfeld und sorgten beim Publikum für Lachkrämpfe.
weiter
BAUAUSSCHUSS INFORMIERT / Generalsanierung nötig
Rundsporthalle kommt teuer
Ordentlich in die Tasche greifen heißt es, wenn die Ellwanger Rundsporthalle jetzt saniert werden soll. Auf die Frage, was das denn koste, wand sich gestern Abend Stadtbaumeister Siegfried Leinberger, ließ aber ahnen, dass das kein finanzieller Spaziergang wird.
weiter
SCHIESSTAL
Schwerer Unfall auf Glatteis
Sehr schwere Verletzungen erlitt gestern eine Autofahrerin bei einem Unfall zwischen dem Schießtal und Lindach, den sie nicht verursacht hat.
weiter
Schwerer Unfall auf glatter Straße
Schwere Verletzungen erlitt gestern eine Autofahrerin bei einem Unfall zwischen dem Gmünder Schießtal und Lindach. Am Ende einer Rechtskurve kam der Fahrer eines VW-Busses auf einer Eisfläche ins Schleudern und kollidierte mit der entgegenkommenden 37-jährigen Autofahrerin. Sie wurde nach Ulm, ihr Beifahrer in die Stauferklinik gebracht. Der Verursacher
weiter
Stadionatmosphäre
Die Stadt, ihr Touristik-Service und die Vereinigung des Einzelhandels Aalen City aktiv (ACA) rüsten sich für die Zeit während der Fußball-Weltmeisterschaft. Vor dem Aalener Rathaus wird ab dem 9. Juni die Aalener WM-Fankurve mit über 300 Sitzplätzen stehen, eine Woche später startet die ACA-Sommeraktion "Aalen City blüht weltmeisterlich". "Wir
weiter
Staus im Norden Stuttgarts
Wegen einer Baustelle an der Heilbronner Straße kommt es auch in den nächsten Tagen zu starken Behinderungen auf der B 27 in Richtung Innenstadt. Eine Messe auf dem Killesberg sorgt zurzeit zusätzlich für ein erhöhtes Verkehrsaufkommen gerade im Norden Stuttgarts. Auf dem rechten Fahrstreifen der Heilbronner Straße betreibt die EnBW derzeit Notaufgrabungen,
weiter
Staus im Norden Stuttgarts
Wegen einer Baustelle an der Heilbronner Straße kommt es auch in den nächsten Tagen zu starken Behinderungen auf der B 27 in Richtung Innenstadt. Eine Messe auf dem Killesberg sorgt zurzeit zusätzlich für ein erhöhtes Verkehrsaufkommen gerade im Norden Stuttgarts. Auf dem rechten Fahrstreifen der Heilbronner Straße betreibt die EnBW derzeit Notaufgrabungen,
weiter
GEMEINDERAT JAGSTZELL / Bestattungsgebühren werden auch in diesem Jahr deutlich angezogen
Sterben wird teuerer
Erst im vergangenen Jahr hatte die Verwaltung in Jagstzell kräftig an der Gebührenschraube gedreht und die Bestattungsgebühren zum Teil um über 100 Prozent angezogen. Doch damit nicht genug. Auch in diesem Jahr steigen diese Gebühren noch mal deutlich. Am Montag stimmten Jagstzells Gemeinderäte einer entsprechenden Beschlussvorlage zu.
weiter
GEMEINDERAT NEULER / Ausstattung des Rathauses diskutiert
Teuere Technik
Das neue Rathaus in Neuler wird zügig voran gebracht. Zur Zeit läuft der Innenausbau und die Gemeinderäte hatten in ihrer gestrigen Sitzung schon über diverse technische Ausstattungen zu entscheiden.
weiter
ELLWANGER FASNACHT / Die Feuerteufel sind 22 Jahre alt
Teuflisch, teuflisch . . .
"Wir wollten auch aktiv mitmachen an der Fasnacht und nicht nur am Straßenrand stehen und zuschauen", erklärt Gretl Greiner, was die Frauen der NaPo-Männer 1984 bewegte, die "Feuerteufel" zu gründen.
weiter
LANDGERICHT / Raubüberfall auf Sparkasse Creglingen
Urteil nach 13 Jahren
Es hätte ein "großes Ding" werden können, beschreibt Richter Hans-Jochen Neun seinen Eindruck: Jetzt wurden am Landgericht Ellwangen zwei der drei Täter verurteilt, die vor 13 Jahren die Sparkasse in Creglingen überfallen hatten.
weiter
SPRACHHEILSCHULE / Förderverein mit neuem Vorstand
Verein "Echo" legt los
Der Förderverein "Echo" hat einen komplett neuen Vorstand. Der Verein will dieses Jahr durchstarten und macht dazu eine Reihe von Veranstaltungen. Deren Ziele: "Echo" bekannter zu machen und neue Mitglieder zu gewinnen.
weiter
EHRUNGSFEIER / Treffen der Mitglieder des katholischen Kirchenchors in Bartholomä
Viel Lob für langjährige Treue
Im Rahmen des Neujahrsempfangs der katholischen Kirchengemeinde in Bartholomä trafen sich alle Mitglieder des Kirchenchors zur traditionellen Jahresfeier im Saal des Dorfhauses. Viel Programm gibt's im Jahr 2006.
weiter
LANDFRAUENVEREIN / Mappus lobt großes ehrenamtliches Engagement der Frauen
Vorbild für die Gesellschaft
Einen solch hohen Frauenanteil hat es im Plenarsaal und auf den Fluren des Stuttgarter Landtags wohl selten gegeben. Nahezu 800 Landfrauen waren einer Einladung der CDU-Fraktion in den Landtag gefolgt.
weiter
NATURKUNDEVEREIN / Papier mit positiven Anmerkungen und Kritik am Museum
Vorsitzender bleibt im Amt
Werner K. Mayer wurde vom Vereinsrat des Naturkundevereins einstimmig als Vorsitzender bestätigt. Mayer hatte nach den Auseinandersetzungen mit dem Museum seinen Rücktritt angeboten.
weiter
LANDFRAUEN ESCHACH / Lesung mit Irmgard Förch
Was denkt die Maus am Donnerstag?
Was es für einen Unterschied machen kann, ob eine Geschichte nur vorgelesen oder von einer ausgebildeten Rednerin mit Betonung vorgetragen wird, das konnten die Eschacher Landfrauen erfahren.Die ehemalige Rundfunksprecherin Irmgard Förch war zu Gast.
weiter
DAIMLER-STADION / Ursache des Fehlalarms vor Beginn des UEFA-Cup-Spiels erforscht
Wasserdampf stoppte die VfB-Kicker
Kurz vor der UEFA-Cup-Begegnung des VfB Stuttgart gegen Middlesborough musste vergangene Woche die Haupttribüne des Daimler-Stadions geräumt werden. Nun wurde festgestellt: Wasserdampf in der Küche hat den Alarm ausgelöst.
weiter
Wieder Käppler
Er lässt nicht locker: Mit rund 20 Gesinnungsgenossen zog Neonazi Lars Käppler jetzt durch Crailsheim. Als es zu einer spontanen Gegendemonstration kam, die es Käppler trotz Megafon unmöglich machte, seine Parolen loszuwerden, verzogen sich die Neonazis nach Bühlertann. Vormittags war die Gruppe in Schwäbisch Hall gewesen. Bis 2055 hat Käppler
weiter
TENNISCLUB AALEN / Zahl der jugendlichen Mitglieder steigt stark an
Zahl der aktiven Mitglieder schmilzt
Mitgliederehrung stand im Mittelpunkt der Versammlung des TC Aalen. Vorsitzender Dr. Niko Schepp äußerte sich positiv über die stark ansteigende Zahl der jugendlichen Mitglieder.
weiter
GEMEINDERAT / Negative Zuführungsrate im Heubacher Haushalt muss Ausnahme bleiben
Zuerst Bebauungsgrenzen klar regeln
Viel zu oft hatte die Stadt in der Vergangenheit um Bebauungspläne herum genehmigt. In der gestrigen Sitzung einigten sich die Räte mehrheitlich, erst die neuen Abgrenzungen zu diskutieren, bevor die anstehenden Baugesuche behandelt werden. Außerdem beschlossen sie den Haushalt 2006 und den Ausbau der Adlerstraße.
weiter
Zur Leistungsschau mit 23 Firmen
Die Vorbereitungen
für die sechste Leistungsschau des Handels- und Gewerbevereins
in Spraitbach laufen bereits auf Hochtouren. Am Samstag, 11.
März, öffnen sich die Türen in der großen
Sporthalle im Kohl von 11 bis 18 Uhr. 23 Firmen zeigen ein breites
Spektrum. Die Spraitbacher Firmen freuen sich auf viele Gäste.
weiter
Regionalsport (8)
"Ich hätte bleiben können"
Im September ist Schluss. Trampolinturner Karsten Kuritz verlässt die Sportfördergruppe. "Studium und Sport müssen auch gleichzeitig zu bewältigen sein", sagt der 22-jährige Mögglinger im Interview. Zudem spricht er über die vergangenen drei Jahre, die anstehende Europameisterschaft und den Traum von Olympia.
weiter
SCHIESSEN / Bezirks-, Kreis- und Jugendligen - Waldstetten II muss den Gang nach unten antreten
Mögglingen II zieht vorbei
Im letzten Wettkampf der Kreisoberliga Luftpistole hat der SV Mögglingen II den SV Brend noch abgefangen. Der SV Göggingen I steht in der Jugendoberliga Luftgewehr weiter mit weißer Weste da. Waldstetten II steigt hingegen aus der Bezirksliga Luftgewehr ab.
weiter
VOLLEYBALL / Mixed - DJK gewinnt drei Partien
Nächster Schritt
In Frickenhausen wurde der vorletzte Spieltag in der A-Klasse im Mixed-Volleyball ausgetragen. Mit dabei waren die Schmetterlinge der DJK Gmünd, die mit drei Siegen aus vier Partien den nächsten Schritt zur Quali für die "Württembergischen" tätigten.
weiter
SCHWIMMEN
Neun Teams qualifiziert
"Alle Neune" hieß es beim SV Gmünd. Man war aber nicht beim Kegelausflug, sondern alle neun Teams, die bei den Jugend-Mannschaftsmeisterschaften des Bezirks Ostwürttemberg in Ulm am Start waren, dürfen bei den "Württembergischen" noch einmal an den Start gehen.
weiter
FUSSBALL / Herbert Gregor Lutz erhält eine Antwort auf seinen Brief
Post vom DFB-Präsidium
Nach dem Skandal im DFB-Pokal, Kaiserslautern schied gegen Mainz aus, weil der Schiedsrichter ein Elfmeter-Tor nicht anerkannte, schrieb Herbert Gregor Lutz dem DFB einen Brief. Nun erhielt der Gmünder eine Antwort im Auftrag von Gerhard Mayer-Vorfelder.
weiter
HANDBALL / Landesliga - Alfdorf schlägt Holzhausen
Starker Bender
Engagiert ging der FC Alfdorf im Abstiegsduell der Handball-Landesliga gegen Holzhausen zu Werke und gewann am Ende völlig verdient mit 33:25 (16:11).
weiter
FUSSBALL / C-Junioren, WFV-Runde - FCN setzt sich souverän durch
Überragend ins Finale
In Pliezhausen wurde die Zwischenrunde der Gruppe II um die Württembergische Hallenfußballmeisterschaft der U-15 Junioren ausgespielt.
weiter
HANDBALL / Bezirksliga
Wißgoldingen holt Punkt
In einem spannenden Handballspiel trennten sich der TV Wißgoldingen und der TSV Heiningen II in der Bezirksliga 27:27-Unentschieden.
weiter
Überregional (127)
PRESSEFREIHEIT / Nach Durchsuchung der Redaktion
'Cicero' zieht vor Gericht
Die Zeitschrift 'Cicero' will wegen der Durchsuchung ihrer Redaktionsräume im September 2005 das Bundesverfassungsgericht anrufen. Es soll geprüft werden, ob der Eingriff in die Pressefreiheit rechtens war, teilte das Magazin gestern mit. 'Redaktionsräume sind kein Selbstbedienungsladen für verärgerte Politiker, die ihre undichte Stelle suchen',
weiter
RAD-LEGENDE / Gustav-Adolf Schur feiert 75. Geburtstag
'Täve' - der erste Held des DDR-Sports
Er stammt aus einfachen Verhältnissen. Auf dem Rad eroberte Gustav-Adolf 'Täve' Schur als erster Sport-Held der DDR die Welt. Morgen feiert er seinen 75. Geburtstag.
weiter
MCDONALDS / Umbau der Restaurants
2,3 Millionen Gäste täglich
Die Fast-Food-Kette McDonald's hat 2005 in Deutschland so viel Umsatz gemacht wie nie zuvor. Im Vergleich zum Vorjahr seien die Erlöse um rund 5,2 Prozent auf 2,42 Mrd. EUR gestiegen, sagte Vorstandschef Bane Knezevic. Zum Gewinn äußert sich der Konzern allerdings generell nicht. In diesem Jahr soll der Umbau der 1264 Restaurants vorangetrieben werden.
weiter
ÜBERMÜDUNG / Fahrer schafft es nicht bis zum Rastplatz
40-Tonner parkt auf Autobahn
Nach einer 14-stündigen Fahrt hat ein völlig übermüdeter Lastwagenfahrer seinen 40-Tonner auf der Autobahn geparkt. Der unbeleuchtete Lastzug habe in der Nähe vom unterfränkischen Knetzgau zur Hälfte auf der rechten Fahrspur gestanden. Polizisten, die bei ihrer Streifenfahrt auf den abgestellten Lkw aufmerksam geworden waren, hatten den 54-jährigen
weiter
VERKEHR / Polizei stoppt notorisch unzuverlässigen Lkw-Fahrer
73 Punkte in der Flensburger Sünderdatei
Die Autobahnpolizei in Freiburg hat einen Lastwagenfahrer mit einem rekordverdächtigen Stand von 73 Punkten in der Verkehrssünderdatei gestoppt. Der Lkw des 54-Jährigen war den Beamten auf der Autobahn Karlsruhe-Basel aufgefallen, weil er deutlich überladen gewesen sei, teilte die Polizei gestern mit. Der Mann habe am Steuer gesessen, obwohl sein
weiter
TANKER
Alarm am Bosporus
Ein mit 86 000 Tonnen Kerosin beladenes Tankschiff ist auf dem Bosporus dem Ufer gefährlich nahe gekommen. Der unter liberianischer Flagge fahrende Tanker war nach einer Panne mit dem Steuerruder manövrierunfähig. Nachdem der Kapitän Anker geworfen hatte, stoppten Begleitschiffe den Tanker. Der Bosporus ist eine der meist befahrenen Meerengen der
weiter
FILM
Ältere sind Kinomuffel
Rund die Hälfte aller Menschen zwischen 50 und 69 Jahren in Deutschland ist im vergangenen Jahr überhaupt nicht ins Kino gegangen. Das ergab eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa und der Filmhochschule Potsdam. Nur fünf Prozent der gut 1000 Befragten schauten sich mehr als ein Mal im Monat einen Kinofilm an. Als Hauptgrund für die seltenen
weiter
BILDUNG / Anteil der Ganztagsschulen soll auf 40 Prozent erhöht werden
Angebot wird deutlich ausgebaut
Die Zahl der Ganztagsschulen im Land soll in den nächsten neun Jahren vervierfacht werden. Der Schwerpunkt des geplanten Ausbaus liegt dabei auf den Grundschulen.
weiter
MODE / Neue Weiblichkeit in Rock und Kleid auf den Mailänder Laufstegen
Armanis Liebeserklärung an die Frauen
Die Mailänder Modeschauen werden - von wem sonst - mal wieder von ihrem Star Giorgio Armani dominiert. Der Couturier ist in Italien der beliebteste Designer. Frauen sind für ihn heuer nur in Rock und Kleid weiblich. Er revolutioniert seinen Stil und schwelgt in Luxus.
weiter
tv-quote
Auch Doping lockt
8,11 Millionen Fernsehzuschauer haben den zweiten Durchgang des olympischen Team-Wettbewerbs der Skispringer am Montagabend in der ARD gesehen. Auch ohne deutschen Medaillengewinn reichte das zu einem Marktanteil von 25,5 Prozent. Großen Zuspruch hatte auch der 'Brennpunkt' zum Thema Doping mit 5,43 Millionen Zuschauern (15,2 Prozent).
weiter
NORDISCHE KOMBINATION / Georg Hettich komplettiert Medaillensatz
Auch ohne Kraft zu Bronze
'Das war die schönste, aufregendste Woche meines Lebens'
Nach Einzel-Gold und Team-Silber nun Sprint-Bronze. Der Schonacher Georg Hettich hat seine Olympia-Sammlung komplett gemacht. Seine dritte Medaille in der Nordischen Kombination verdiente er sich mit einer taktischen Meisterleistung - trotz fehlender Kraft.
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL CHAMPIONS LEAGUE Achtelfinal-Hinspiele ·FC Bayern - AC Mailand 1:1 (1:0) Tor: 1:0 Ballack (23.), 1:1 Schewtschenko (57./Handelfmeter). - Z.: 66 000 (ausverkauft). ·Real Madrid - Arsenal London0:1 (0:0) Tor: 0:1 Henry (47.). - Zuschauer: 80 350 (ausv.). ·PSV Eindhoven - Oly. Lyon0:1 (0:0) Tor: 0:1 Juninho (65.). - Zuschaue.: 29 400. ·Benf.
weiter
Baby-Bulle. Schon 36 ...
...Stunden nach seiner Geburt hatte der kleine Nashornbulle im Krefelder Zoo seinen ersten Fototermin. Das Geburtsgewicht des Kleinen ist beachtlich: rund 32 Kilogramm.
weiter
CHAMPIONS LEAGUE / FC Bayern nur 1:1 gegen AC Milan
Ballack-Tor reicht nicht
Schlechte Karten fürs Rückspiel - Unglücklicher Handelfmeter
In der Bundesliga eine Klasse für sich, in Europa vor dem Aus: Trotz früher Führung durch Michael Ballack und einer couragierten Leistung kam Bayern München im Achtelfinal-Hinspiel der Champions League gegen den AC Mailand nicht über ein mageres 1:1 (1:0) hinaus.
weiter
HEROS / Branchen-Verband sieht Mitschuld der Handelsunternehmen
Bargeld wird nicht knapp
Marktführer hatte angeblich viel zu niedrige Preise
Die Pleite der Geldtransport-Firma Heros wird die Bargeldversorgung nicht gefährden. Laut Branchenverband BDGW gab es zuvor Hinweise auf Probleme mit Heros. Jetzt werden wieder mehr mittelständische Betriebe zum Zug kommen, vermutet Verbandschef Harald Olschok.
weiter
WEMBLEYSTADION
Bau im Verzug: Spiele verlegt
Der englische Fußballverband FA hat bestätigt, dass das Pokalfinale und zwei WM-Testspiele verlegt werden müssen, da das neue Wembleystadion nicht rechtzeitig fertig wird. 'Wir sind nicht bereit, einen Kompromiss oder ein Risiko einzugehen', sagte FA-Generaldirektor Brian Barwick. Die australische Baufirma Multiplex muss für jede Woche Verzögerung
weiter
RUNDFUNK
Beschwerde schlägt Wellen
Der CDU-Fraktionschef im Landtag, Stefan Mappus, hat Vorwürfe der Einflussnahme auf die Fernsehberichterstattung zurückgewiesen. 'Das ist absurd', sagte er. Der Deutschen Journalisten-Verband (DJV) hatte ihm vorgeworfen, er vergreife sich an der Pressefreiheit. Mappus Drohung, die Nichtberücksichtigung von Teilen eines Interviews mit ihm in einem
weiter
Bienzle und die letzte Beichte (036. Folge)
36. Folge Er zog die Kalenderkopien wieder zu sich her. »Danach hat es aber weitere Zahlungen gegeben.« »Manchmal hab ich ihm halt noch nützlich sein können. Und manchmal hat er ja auch ohne Gegenleistung gezahlt.« Bienzle verdrehte die Augen. »Erpressung nennen wir so etwas!« »Nein. Das war bei Herrn Autenrieth eher Dankbarkeit.« »Bei Autenrieth??
weiter
SCHIFFSUNGLÜCK
Blackbox geborgen
Rund drei Wochen nach dem Schiffsunglück im Roten Meer mit mehr als 1000 Toten haben Taucher die Blackbox der Fähre gefunden. Die 'Al Salam Boccaccio 98' war am 3. Februar vor dem ägyptischen Hafen Safaga mit 1400 Passagieren gesunken. Britische und französische Taucher haben aus dem Wrack in 800 Meter Tiefe das Datenaufzeichnungsgerät geborgen.
weiter
FUSSBALL
Bremen hofft auf Klose
Miroslav Klose soll es richten: Werder Bremen hofft in der heutigen Champions-League-Partie gegen Juventus Turin auf den wiedergenesenen Torjäger.
weiter
us-freestyler
Bronze geholt - Vater gefunden?
US-Freestyler Toby Dawsen hat bei den Winterspielen möglicherweise seinen leiblichen Vater gefunden. Kurz nachdem der 27-Jährige Bronze in der Buckelpiste gewonnen hatte, meldete sich ein Mann beim südkoreanischen Fernsehen: 'Das ist mein Sohn, ich habe ihn im TV erkannt.' Wie die italienische Zeitung 'La Gazzetta dello Sport' berichtete, wurde Dawsen
weiter
VERKEHR / Automobilclubs testen Fernreisen
Busfahrer sind die Sorgenkinder
Zahl der Unfälle ist zurückgegangen - Enge Zeitplanung und zu kurze Ruhezeiten
Die Zahl der Busunfälle ist 2005 zurückgegangen. Dennoch starben bei 61 Unfällen mit deutschen Bussen sechs Menschen. Die Sorgenkinder sind oft überforderte Fahrer.
weiter
Cd-Tipp
Mit eigenem Profil Seit einigen Jahren tourt die Sängerin und Songwriterin Christina Lux durch die Lande. Eine Frau und ihre Gitarren, Stimme hat sie auch noch jede Menge. So überrascht es nicht, dass sie nun mit 'Coming home at last' (BSC Music) ein kleines Meisterwerk produziert hat. Wenn man spätestens in 'Arms Wide Open' realisiert, dass Frau
weiter
AUSSTELLUNG / Die Melancholie zwischen schwarzer Galle und süßem Gift
Das Glück des Unglücklichen
Mit Genie und Wahnsinn an den Wurzeln aller schöpferischen Kraft
Nach MoMA, Goya und Picasso schon wieder ein Ausstellungs-Hit in Berlin. Die Neue Nationalgalerie zeigt die schillernden historischen und gegenwärtigen (Be)-Deutungen der eigentlich gar nicht fassbaren Seeleneigenschaft Melancholie. Trübsinn, eine Tugend?
weiter
RELIGION / Neues und Altes Testament jetzt in 426 Sprachen
Die Bibel in Cheke Holo
Die Bibel ist im vergangenen Jahr in weitere 26 Sprachen übersetzt worden. Damit liegt sie in vollständiger Fassung in 426 Sprachen vor, teilte die Deutsche Bibelgesellschaft gestern mit. Nun kann die christliche Glaubensschrift auch in Gulmancema gelesen werden, das in Burkina Faso, Benin und Togo gesprochen wird. Die Bewohner der Salomonen-Inseln
weiter
VOGELGRIPPE
Die Seuche breitet sich aus
Die Vogelgrippefälle in Mecklenburg-Vorpommern nehmen zu: Das gefährliche Virus H5N1 ist inzwischen bei 103 Wildvögeln nachgewiesen worden. Das Riemser Institut für Tiergesundheit stellte das Virus bei weiteren 22 Vögeln fest. Die neuen Befunde stammen von der Insel Rügen, wo auch die beiden ersten infizierten Schwäne gefunden worden waren. Die
weiter
ARBEITSAGENTUR / Im Service-Center Ravensburg werden im Schnitt 1810 Beratungsgespräche pro Tag geführt
Die stark verkürzte Warteschleife
Die Arbeitsämter haben sich zu Dienstleistungszentren umorganisiert. Anfragen werden heute zum allergrößten Teil in einem Call-Center beantwortet. Im Falle Ravensburg, das auch für Ulm und Reutlingen zuständig ist, führte dies zu einer stark verbesserten Erreichbarkeit.
weiter
RECHTSEXTREME / Hobby-Historiker leugnet den Holocaust nicht mehr und soll dennoch ins Gefängnis
Die taktische Läuterung des David Irving
Das Wiener Landesgericht hat, wie bereits kurz gemeldet, den in der rechten Szene gefeierten Autor David Irving zu drei Jahren Gefängnis verurteilt. Für die Rechtsextremen wurde der Prozess zur Katastrophe: Statt eines Märtyrers erlebten sie einen billigen Provokateur. Nur einen Tag dauerte der Prozess gegen den britischen Hobby-Historiker David
weiter
PROZESS
Drei Brüder als Vergewaltiger
Drei Brüder haben gestern vor dem Landgericht Tübingen die Vergewaltigung von zwei minderjährigen Mädchen gestanden. Die brutale Tat geschah in einem Wald.
weiter
EON / Energiekonzern peilt die bislang größte Übernahme in der Branche an
Düsseldorfer streben an Weltspitze
Deutschlands Marktführer bietet gut 29 Milliarden Euro für die spanische Endesa
Eon strebt die Weltspitze in der Strom- und Gasversorgung an. Dazu will der größte deutsche Energiekonzern aus Düsseldorf den spanischen Marktführer Endesa für gut 29 Milliarden Euro übernehmen. Dies wäre die bislang größte Akquisition in der Energiebranche.
weiter
SNOWBOARD
Ebner will Spaß im Freudenhaus
Mit seiner ersten olympischen Medaille will Markus Ebner seine Karriere zum Abschluss krönen und die schwache Olympia-Bilanz der deutschen Snowboarder aufpolieren. In das Schweizer Bruderduell um Gold im Parallel-Riesenslalom zwischen Philipp und Simon Schoch wird der 35-Jährige in seinem letzten Rennen am heutigen Mittwoch (10 Uhr) wohl nicht eingreifen
weiter
ENDESA / Streit um Zukunft des spanischen Energiemarktes
Emotionen gehen hoch
Das Übernahmeangebot des Eon-Konzerns an Endesa platzt in eine heiße innenpolitische Debatte über die Zukunft des spanischen Energiemarktes.
weiter
RENTE
Enger Zeitplan für die Überweisungen
Nur keine Beitragserhöhung bei der Rente - unter diesem Diktat haben sich die Sozialpolitiker ein Überweisungsverfahren ausgedacht, bei dem es knapp werden kann.
weiter
GYMNASIUM / Acht Wochenstunden weniger
Entlastung in der Unterstufe
Rau: Bildungspläne mit weniger Stoff
Kultusminister Helmut Rau gibt im Streit um das Turbogymnasium nach: Die Stundentafel für die Unterstufe wird auf höchstens 32 Wochenstunden gekürzt.
weiter
Fall STephanie
Ermittlungen gegen Polizei
Im Fall der fünf Wochen lang gefangen gehaltenen Stephanie ermittelt die Chemnitzer Polizei jetzt gegen die Kollegen aus Dresden. Wie ein Sprecher der Polizeidirektion Chemnitz-Erzgebirge mitteilte, werden mögliche Fehler bei der Fahndung nach der 13-Jährigen untersucht. Es gehe auch darum, die polizeiliche Arbeit in der Zukunft zu verbessern. Die
weiter
OPER / 'Entführung aus dem Serail' in Leipzig
Erotisches Seelendrama
Ohne Mozart geht es in diesem Jahr nicht. In Leipzig haben Frank Beermann und Dietrich Hilsdorf eine feine 'Entführung aus dem Serail' auf die Bühne gebracht.
weiter
Euro-fussball
Bayern München AC Mailand 1:1 Trotz einer frühen Führung durch Michael Ballack und einer über weite Strecken couragierten Leistung kam Bayern München im Achtelfinal-Hinspiel der Champions League gegen AC Mailand nicht über ein mageres 1:1 (1:0) hinaus.
weiter
BIATHLON / Deutsche Männer-Staffel erkämpft Gold
Frecher Frischling ebnet den Weg
Michael Rösch schießt schnell und fehlerfrei - Sven Fischer in die Strafrunde
Der Höhenflug der deutschen Biathleten ist ungebremst. Gestern katapultierte sich die Männer-Staffel nach 4 x 7,5 Kilometern auf den olympischen Thron. Es war bereits die siebte Medaille im siebten Wettbewerb, viermal leuchtete die Belohnung dabei golden.
weiter
Pro Sieben Sat 1
Für neue Käufer attraktiver
Deutschlands größter TV-Konzern Pro Sieben Sat 1 macht trotz der ungeklärten Eigentümer-Situation glänzende Geschäfte. Die geplatzte Fusion mit dem Springer-Verlag habe in den vergangenen Monaten viel Management-Kapazität gebunden, sagte Chef Guillaume de Posch. 'Dennoch ist es uns gelungen, uns auf unser operatives Geschäft zu konzentrieren.'
weiter
Fußball-Marathon
Der Spartensender DSF überträgt morgen über neun Stunden live von den Rückspielen im Uefa-Pokal. Ab 16.15 Uhr strahlt das DSF die Partie Rapid Bukarest gegen Hertha BSC Berlin (Hinspiel 1:0) aus. Anschließend folgt ab 18.30 Uhr die Begegnung des Hamburger SV gegen den FC Thun (Hinspiel 0:1). Ab 20.45 Uhr zeigt DSF die erste Halbzeit vom Spiel FC
weiter
Geisterfahrer am Himmel. ...
...Durchhalten müssen Fahrer und Gäste in der Gondel, gleich kommt nämlich wieder die Sonne zum Vorschein: Ein Heißluftballon der Hohenzollerischen Ballonfahrer gleitet durch eine dünne Nebelschicht über Albstadt im Zollernalbkreis.
weiter
NAHOST / Ismail Hanija soll die palästinensische Regierung bilden
Gemäßigte Töne aus Gaza
Der künftige Ministerpräsident gilt als Mann des Ausgleichs - Israel skeptisch
Ein Pragmatiker soll die palästinensische Regierung führen. Präsident Mahmud Abbas nominierte das führende Hamas-Mitglied Ismail Hanija für dieses Amt. Ismail Hanija soll Ministerpräsident werden und die palästinensische Regierung bilden. Er wurde gestern von Palästinenserpräsident Mahmud Abbas für diese Aufgabe ernannt. Das Parlament in Gaza-Stadt
weiter
TARIFKONFLIKT
Gespräche gehen weiter
In den Tarifkonflikt im öffentlichen Dienst der Kommunen kommt Bewegung: Der kommunale Arbeitgeberverband Baden-Württemberg (KAV) und die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi nehmen nach KAV-Angaben morgen in Stuttgart ihre Verhandlungen über längere Arbeitszeiten wieder auf. Der KAV will für die 220 000 Beschäftigten der Kommunen im Südwesten die
weiter
NIGERIA
Gewalt gegen Christen
Die gewaltsamen Proteste gegen Mohammed-Karikaturen in Nigeria halten an. Gestern kamen bei erneuten anti-christlichen Ausschreitungen mindestens 16 Menschen ums Leben. Die Unruhen in dem nördlichen Bundesstaat Bauchi seien ausgebrochen, weil eine Lehrerin am Montag angeblich eine Ausgabe des Koran konfisziert habe, teilten die Behörden mit. Am Samstag
weiter
OLYMPIA-TV / Winterspiele kommen beim amerikanischen Publikum nicht an
Golf und Poker statt Bilder aus Turin
Die Washingtoner Sportkneipe 'Chadwicks' ist gerammelt voll. Alle Fernseher laufen, Golf und Poker kann man sehen - aber nichts aus Turin. Bartender John erklärt: 'Das schalten wir nicht ein, da guckt doch sowieso keiner hin.' Ganz so schlimm ist es nicht, aber schlimm genug für NBC Universal, die den Amerikanern auf sechs Kanälen insgesamt 418 Stunden
weiter
frauen-eishockey
Große Sause ohne Trainer
Kanadas Olympiasieg langweilte auch die deutschen Eishockeyspielerinnen, doch nach dem spannungslosen Finale begann ihre verdiente Sause ins unbekannte Turiner Nachtleben. 'Das hat uns wieder viele Türen geöffnet', sagte Kapitän Christina Oswald nach Rang fünf und der damit besten deutschen Olympia-Platzierung. Während die Kanadierinnen nach dem
weiter
FÖRDERMITTEL / Streckenstilllegung befürchtet
Grüne warnen vor Streichungen bei Bahn
Der Grünen-Verkehrsexperte Winfried Hermann attackiert die Bahnpolitik des Landes. Er befürchtet das Aus für Zugverbindungen und einen Förderstopp für neue Projekte.
weiter
TERRORABWEHR / US-Häfen werden von einem Konzern aus Dubai kontrolliert
Heimatschutz in arabischer Hand
Um den Heimatschutz in den USA ist eine Debatte entbrannt: Ausgerechnet ein arabischer Konzern ist für die Überwachung großer amerikanischer Häfen zuständig. Ausgerechnet einem Konzern aus den Vereinigten Arabischen Emiraten will die Regierung von US-Präsident George W. Bush die Überwachung von sechs der größten US-Häfen anvertrauen. Kritiker
weiter
MAN / Nach einem guten Geschäftsjahr weiter optimistisch
Hohe Lkw-Nachfrage hilft
Der Maschinenbau- und Nutzfahrzeugkonzern MAN bleibt nach einem Umsatz- und Ergebnisplus auf Wachstumskurs und macht bei der Internationalisierung Tempo. Das Marktumfeld sei weiterhin sehr positiv, sagte MAN-Chef Hakan Samuelsson. Die Internationalisierung treibt MAN durch die Bildung einer Europäischen Gesellschaft für das Dieselmotorengeschäft
weiter
VOITH
Hörmann übernommen
Die DIW Deutsche Industriewartung AG, eine Tochter der Heidenheimer Voith AG, verstärkt ihr Engagement in der Autoindustrie und hat dazu die Mehrheit an der Hörmann Industrietechnik GmbH erworben. Angaben zum Kaufpreis sowie zur genauen Höhe der Voith-Beteiligung gehen aus einer Mitteilung der Heidenheimer nicht hervor, wohl aber, dass Voith bislang
weiter
AEG
IG Metall will Vermittler
Nach dem überraschenden Scheitern der Verhandlungen über die Schließung des Nürnberger AEG-Werks will die IG Metall nun doch einen Vermittler einschalten. Über einen entsprechenden Vorschlag solle die AEG-Tarifkommission am heutigen Mittwoch entscheiden, sagte der bayerische IG Metall-Chef Werner Neugebauer. Eine bestimmte Persönlichkeit für
weiter
Holz-Her Reich
Im Ausland expandiert
Die Holz-Her Reich Spezialmaschinen GmbH (Nürtingen), Hersteller von hochwertigen Holzbearbeitungsmaschinen, hat im vergangenen Jahr den Umsatz um 23 Prozent auf 90 Mio. EUR gesteigert. Profitiert hat Holz-Her vor allem von der Expansion in den neuen osteuropäischen Märkten sowie Asien und Australien. Aber auch die mittel- und südeuropäischen Länder
weiter
RAVERPARTY / Love Parade kehrt nach Berlin zurück
In der Hauptstadt soll wieder der Bär steppen
In ihren besten Zeiten hatte die Berliner Love Parade bis zu 1,5 Millionen Besucher - 2004 war aus Geldmangel Schluss. Diesen Sommer soll wieder getanzt werden.
weiter
ENERGIE / 100 neue Arbeitsplätze neben dem stillgelegten Kraftwerk
In Obrigheim ersetzt Biomasse den Atomstrom
Das Atomkraftwerk ist abgeschaltet, doch Obrigheim bleibt Energiestandort. Direkt neben dem stillgelegten Nuklearmeiler KWO entsteht BEO, das Bioenergiezentrum Obrigheim. Bis zu 93 Millionen Euro sollen investiert werden, um mehr als 100 Arbeitsplätze zu schaffen.
weiter
GERICHTSURTEIL / Schadenersatzklage abgewiesen
Insekten im Salat sind normal
Restaurantbesucher in Israel müssen mit lebenden Insekten im Salat rechnen. Ein Gericht in Tel Aviv wies die Klage eines Soldaten gegen einen Imbiss ab. Er hatte einen Salat bestellt, in dem er mehrere lebende Insekten fand. Der erboste Gast klagte auf umgerechnet 3000 Euro Schadenersatz wegen einer Magenverstimmung. Der Richter wies das als Versuch
weiter
AKTIENMÄRKTE
Jahreshoch nicht gehalten
Die deutschen Aktienmärkte konnten gestern ihre Tageshöchstkurse nicht halten und gaben einen Teil der Gewinne wieder ab. Zuvor erreichte das Börsenbarometer noch ein neues Jahreshoch. Impulse kamen diesmal von den guten Vorgaben aus Asien. Die Nachricht des Tages war geplante milliardenschwere Übernahme des spanischen Energieversorgers Endesa durch
weiter
VERKEHR / Berliner Sparpläne führen zu Abstrichen bei Bussen und Bahnen im Südwesten
Jedem sechsten Zug droht das Aus
Grüne werfen Landesregierung Untätigkeit vor - Bund und Länder beraten heute
Bussen und Bahnen in Baden-Württemberg drohen bis zum Jahr 2009 Einschnitte von rund 240 Millionen Euro. Das bestätigte gestern die Landesregierung. Die von CDU und FDP getragene Landesregierung gehe ebenso wie die SPD nicht entschieden genug vor gegen die Sparpläne von Bundesfinanzminister Peer Steinbrück (SPD) beim öffentlichen Personennahverkehr
weiter
ERDRUTSCH
Kaum noch Hoffnung
Vier Tage nach dem gewaltigen Erdrutsch auf den Philippinen sind gestern die letzten Hoffnungen geschwunden, in einer verschütteten Schule noch Überlebende zu finden. Nachdem die Bergungsmannschaften Geräusche geortet hatten, arbeiteten sie mit modernsten seismischen Sensoren. Doch die Helfer fanden keine Lebenszeichen. Sie setzten ihre Bemühungen
weiter
ENTFÜHRUNG
Keine Spur von Geiseln
Im Fall der beiden im Irak entführten Deutschen gibt es auch vier Wochen nach ihrer Verschleppung keine greifbaren Fortschritte. Nach Angaben des Auswärtigen Amtes in Berlin besteht nach wie vor kein Kontakt zu den Kidnappern. Vor einer Woche gab es das bisher letzte Lebenszeichen der Techniker René Bräunlich (32) und Thomas Nitschke (28).
weiter
REGIERUNGSZENTRALE
Kinderzimmer eingerichtet
Im Stuttgarter Staatsministerium gibt es jetzt ein Eltern-Kind-Büro mit Computer-Anschlüssen, Kindertisch und Kinderstühlen. Auch ein Wickeltisch und eine Spielecke warten auf Benutzer. Das sei ein 'Beitrag zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie in der Landesverwaltung', sagte ein Sprecher von Ministerpräsident Günther Oettinger
weiter
BOB / Deutsche fahren Riesenerfolg vor minimaler Zuschauerkulisse ein
Kiriasis, der Eisblitz von Cesana
Zweites Team schafft nur Rang fünf - Zickenduell seit Wohnungsbrand Geschichte
Sandra Kiriasis und Anja Schneiderheinze sind gestern Abend ihrer Favoritenrolle im Eiskanal von Cesana gerecht geworden. Sie feierten verdient den Olympiasieg im Zweierbob. Susi Erdmann und Nicole Herschmann mussten dagegen mit Rang fünf zufrieden sein.
weiter
NAHVERKEHR
KOMMENTAR: Neuordnung überfällig
Dass sich die Länder nur mit gebremstem Schaum gegen die Kürzung der Regionalisierungsmittel im Öffentlichen Personennahverkehr auflehnen, lässt fast schon auf ein stillschweigendes Einverständnis schließen. Zwar spricht Verkehrsstaatssekretär Rudolf Köberle von 'gravierenden Auswirkungen' im Ländle, aber er weiß auch, dass von einem 'Kahlschlag'
weiter
HEROS
KOMMENTAR: Seltsame Vorgänge
Die Insolvenz des größten Geldkuriers in Deutschland, des Hannoveraner Heros, ist ein durch und durch bemerkenswerter Vorgang. Denn es zeigt erstens die Abhängigkeit der Bankenlandschaft von einem Dienstleister. Es belegt zweitens, dass sich Dumping-Angebote, die hier nach Meinung von Experten vorlagen, offensichtlich doch nicht immer rechnen. Es
weiter
BILDUNG
KOMMENTAR: Zu frühe Auslese
Ob zehn Tage reichen, das deutsche Bildungssystem auf Herz und Nieren zu überprüfen, darf bezweifelt werden. Dennoch klingt plausibel, was UN-Sonderberichterstatter Vernor Munoz vor allem kritisiert: den Mangel an Chancengleichheit und Durchlässigkeit in unseren Schulen. Das deckt sich nämlich mit den Erkenntnissen der Pisa-Studien wie den leidvollen
weiter
CONTINENTAL
Konflikt beigelegt
Der wochenlange Konflikt beim Autozulieferer Continental über den Stellenabbau am Stammsitz Hannover ist endgültig beigelegt. Danach wird die Pkw-Reifenproduktion in Hannover mit 320 Beschäftigten bis Ende 2007 geschlossen. Es soll aber keine betriebsbedingten Kündigungen geben. Außerdem wird eine Qualifizierungs-Gesellschaft gegründet.
weiter
deutsche Bahn
Korruption: 124 Anzeigen
Die Bahn AG hat in den vergangenen fünf Jahren in 124 Fällen Strafanzeige wegen Korruption im eigenen Unternehmen gestellt. Die Ermittlungen hätten zum Teil zu hohen Haftstrafen geführt, sowohl für inzwischen entlassene Mitarbeiter des Konzerns, als auch für Beteiligte von außerhalb, erklärte die Bahn in einer Bilanz ihrer Korruptionsbekämpfung.
weiter
FINANZEN / FDP und Grüne vermissen den Willen zum Sparen
Kritik am Haushaltsplan
Finanzminister rechnet mit höherem Bundesbankgewinn
Der Entwurf für den Haushaltsplan 2006 steht, doch die Opposition stellt das Zahlenwerk an den Pranger. Sie kritisiert den mangelnden Sparwillen der Regierung.
weiter
SKI ALPIN / Miriam Vogt befürchtet Präzedenzfall
Kritik an Felix Neureuther
Nach Felix Neureuthers sang- und klanglosem Ausscheiden im ersten Durchgang des Riesenslaloms ist erstmals die Olympia-Nominierung des Skirennfahrers per 'Wild Card' von Funktionärsseite kritisiert worden. 'Im Zweifelsfall bin ich immer für den Sportler. Aber ich habe auch eine klare Meinung: Wenn ich Regeln habe, sollten die eingehalten werden',
weiter
EURO
Kurs fällt
Der Kurs des Euro ist gestern gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,1906 (Vortag: 1,1932) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8400 (0,8381) EUR. Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für 1 EUR auf 0,6821 (0,6848) britische Pfund, 141,61 (141,11) japanische Yen und 1,5598 (1,5617) Schweizer
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Kein Anlass für Stornierungen Die Vogelgrippe ist kein Anlass für kostenfreie Stornierungen. Diese ist nach dem Pauschalreiserecht möglich, wenn höhere Gewalt vorliegt. Darauf verwies der Deutsche Tourismusverband. Höhere Gewalt müsse zu einer erheblichen Erschwerung, Gefährdung oder Beeinträchtigung der Urlaubsreise führen. Gerichte berufen
weiter
MISSBRAUCH / Lehrer nahm sich das Leben
Kurzschluss-Reaktion nach dem Porno-Fund
Das Versehen eines Lehrers hatte ein tödliches Ende. Weil der beliebte Studienrat mit pornografischen Bildern ertappt wurde, nahm er sich das Leben
weiter
MEDIZIN
Landtag für Krebsregister
Krebserkrankungen in Baden-Württemberg werden künftig flächendeckend in einem Register erfasst. Der Landtag beschloss gestern das entsprechende Gesetz über die Krebsregistrierung. Ziel ist es, die Behandlung von Krebspatienten zu verbessern. Von der Verknüpfung medizinischer Daten versprechen sich die Fachleute Hinweise auf den Erfolg von Krebstherapien.
weiter
formel 1
Las Vegas ist gut im Rennen
Die Formel 1 könnte bereits im nächsten Jahr auf dem berühmten Strip von Las Vegas gastieren. In einem Interview erklärte Formel-1-Chef Bernie Ecclestone das Spielerparadies zu seinem erklärten Favoriten. Der Vertrag der Rennserie mit Indianapolis läuft nach dem Rennen am 2. Juli dieses Jahres aus. Der Indianapolis Motor Speedway will erst danach
weiter
BUNDESHAUSHALT
LEITARTIKEL: Nach uns die Sintflut
'Deutschland steht vor großen Herausforderungen', beginnt der Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD. Wie wahr. 'Handlungsfähigkeit des Staates wiederherstellen - Finanzen konsolidieren' ist ein wichtiger Unterpunkt. Doch was Finanzminister Peer Steinbrück heute dem Kabinett als Bundeshaushalt 2006 und als mittelfristige Finanzplanung bis 2009 vorlegt,
weiter
Leute im Blick
Paris Hilton Für Paris Hilton beginnt angeblich der Ernst des Lebens: Sie sei 'kein Partygirl mehr', sagte die 24-Jährige in einem Interview. 'Ich lebe in der Zukunft, das heißt, ich konzentriere mich auf mein Leben als Geschäftsfrau', betont die Hotelerbin. Sie habe jetzt 'ein anderes Bewusstsein' und sei 'älter und reifer' geworden. Prinz Charles
weiter
IRAK / Anschläge fordern erneut zahlreiche Menschenleben
London will Wogen nach Gewalt-Video glätten
Bei Anschlägen im Irak sind gestern rund 30 Menschen ums Leben gekommen. Allein 22 Todesopfer forderte ein Bombenanschlag in einem überwiegend von Schiiten bewohnten Teil Bagdads. Der UN-Gesandte für den Irak, Aschraf Qadhi, entging in der westirakischen Aufständischen-Hochburg Ramadi einem Anschlag auf seinen Konvoi unverletzt. Indes versuchte
weiter
Marktberichte
HEIZÖL Handelsverkaufspreis frei Verbrauchertank Großraum Stuttgart inkl. MwSt. frei Haus. 1000bis1500 l 70,71 bis 74,82 (72,77) 1501 bis2000 l 67,81 bis 67,86 (67,84) 2001 bis 2500 l 65,14 bis 65,77 (65,40) 2501 bis 3500 l 63,80 bis 64,56 (64,18) 3501 bis 4500 l 62,64 bis 63,61 (63,13) 4501 bis 5500 l 62,06 bis 62,56 (62,31) 5501 bis 6500 l 61,48
weiter
LANDSCHAFTSPFLEGE / Schafe bewahren Feuchtgebiete vor dem Verlanden
Moorschnucken im Pflegeeinsatz
Die Heimat der Moorschnucken ist Norddeutschland. Seit gut zwei Jahren ist eine kleine Herde auch im Schwarzwald-Baar-Kreis heimisch. Die genügsamen Schafe sorgen dafür, dass Feuchtgebiete und Moorlandschaften wie das Schwenninger Moos nicht zuwachsen
weiter
Na Sowas. . .
Wer bei Tempo 200 ein mit Martinshorn und Blaulicht fahrendes Polizeiauto verfolgt und dieses mit der Lichthupe bedrängt, muss wohl oder übel mit einer Strafe rechnen. Der Motorradfahrer, der ursprünglich zu einer Geldstrafe von 1200 Euro verurteilt war, legte Einspruch ein. Das ging schief: Nun muss er 1800 Euro zahlen und hat auch noch drei Monate
weiter
Nachgefragt: Fliege im Salat, was tun?
Insekten im Salat sollte es eigentlich nicht geben. Und doch können im Restaurant solche Misslichkeiten passieren. Über die praktischen und rechtlichen Folgen sprach unser Mitarbeiter Christoph Faisst mit Jürgen Benad, Referent für Recht und Steuern des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes. Was soll ein Gast tun, der eine Fliege im Salat entdeckt?
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Mehr Rechtsanwälte Die Zahl der niedergelassenen Rechtsanwälte hat im vergangenen Jahr erneut um 5562 oder 4,18 Prozent zugenommen. Wie die Bundesrechtsanwaltskammer in Berlin mitteilte, gab es Anfang 2006 insgesamt 138 131 Anwälte sowie zusätzliche 216 Anwalts-GmbH. Zahlenmäßig größter Bezirk ist mit 16 564 Mitgliedern München, gefolgt von
weiter
BILDUNG / IHK Ulm als Vorreiter
Netzwerk für Schüler
Um das Zusammenwirken zwischen Schulen und Wirtschaft zu verbessern, hat die IHK Ulm ein Bildungsnetzwerk geknüpft. Das lässt sie sich 350 000 EUR kosten.
weiter
ENERGIE
Neue Runde im Gasstreit
Der juristische Streit um die Gaspreise wird nun auch den Bundesgerichtshof in Karlsruhe beschäftigen. Ein Kunde der städtischen Heilbronner Versorgungs GmbH hat gegen das Urteil der sechsten Zivilkammer (Az. 6 S 16/05 Ab) des örtlichen Landgerichts Revision eingelegt, nachdem diese seine Klage am 19. Januar abgewiesen hatte. Es handelte sich bei
weiter
LANDTAGSMANDATE
Neue Zählweise nach der Wahl
Kleinere Parteien haben bei den Landtagswahlen von 2011 an bessere Chancen auf Mandate. Mit der Mehrheit von CDU und FDP beschloss das Parlament eine entsprechende Änderung des Landtagswahlgesetzes. Dabei geht es um die Anwendung eines neuen Berechnungsverfahrens, das kleinere Parteien gegenüber größeren begünstigt. Von 2011 an wird die Sitzverteilung
weiter
ASTRONOMIE
Neues über die Himmelsscheibe
Die 3600 Jahre alte Himmelsscheibe von Nebra ist nach Erkenntnissen einer Forschergruppe eine komplexe astronomische Uhr, die Sonnen- und Mondkalender miteinander verknüpft. 'Das ist eine deutliche Erweiterung unseres Wissens zu Bedeutung und Funktion der Himmelsscheibe', sagte Landesarchäologe Harald Meller. Die Himmelsscheibe ist die älteste konkrete
weiter
SKI ALPIN / Tristezza in Italien: Gastgeber warten vergeblich auf Medaillen
Nur Rocca kanns noch richten
Nach den schönen Erfolgen im vorolympischen Winter bei der Ski-WM in Bormio waren die italienischen Alpin-Teams mit großen Erwartungen in die Winterspiele gegangen. Sieben Wettbewerbe sind absolviert, und noch immer warten die Gastgeber auf die erste Alpin-Medaille.
weiter
DOPING-SKANDAL / Auch Cheftrainer Emil Hoch suspendiert
Peinlicher Auftritt der Funktionärs-Riege
Zugeben, was nicht mehr zu vertuschen ist, Kritik an der Vorgehensweise der italienischen Polizei: Die Verantwortlichen des Österreichischen Ski-Verbandes geben in Turin weiterhin ein peinliches und durchweg naives Bild ab. Derweil gab es eine weitere Razzia.
weiter
POLITISCHES BUCH: Der Krieg wird Alltag
Der Kampf um Rohstoffe und der Präventivkrieg gegen den Terror werden mehr Konflikte erzeugen als lösen. Das behauptet Andreas Zumach in seinem neuen Buch.
weiter
Pressestimmen: 'Schande für die Spiele'
DIE DOPING-AFFÄRE IM ÖSTERREICHISCHEN OLYMPIA-TEAM BESCHÄFTIGTE DIE KOMMENTATOREN IN VIELEN ZEITUNGEN UNSERES NACHBARLANDES:
'Salzburger Nachrichten': Die Dopingaffäre wirft auch einen dunklen Schatten auf die von den österreichischen Sportlern errungenen Medaillen. Das ist schmerzlich für jene Skiläufer, Skispringer, Rodler und Kombinierer, die ihr Edelmetall auf ehrliche Art und Weise errungen haben. Dass es solche Sportler gibt, ja dass sie die überwältigende Mehrheit
weiter
LUFTFAHRT / Tumult auf einem Flug von München nach Bangkok
Randalierer zwingt Passagiermaschine zur Rückkehr
Ein wild gewordener Passagier hat in der Nacht zum Dienstag einen mit 212 Fluggästen besetzten Airbus auf dem Weg von München nach Bangkok zur Umkehr gezwungen. Der 45-Jährige sei extrem gewalttätig gewesen, daher habe sich der Kapitän über der Ukraine für den Abbruch des Fluges entschieden, sagte ein LTU-Sprecher in Düsseldorf. Eine Rückkehr
weiter
SERBIEN
Ratko Mladic gestellt
Der als Kriegsverbrecher gesuchte bosnisch-serbische Ex-General Ratko Mladic ist Belgrader Sicherheitskreisen zufolge gestern gestellt worden, die Behörden verhandelten über seine Kapitulation. Zuvor hatte die Nachrichtenagentur Tanjug gemeldet, Mladic sei bereits festgenommen worden. Das wurde jedoch von der Regierung umgehend dementiert. Der 62-jährige
weiter
IRAN / Außenminister setzt auf Verhandlungen
Sanktionen durchaus möglich
Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) schließt im Atomstreit Wirtschaftssanktionen gegen den Iran nicht aus. Einen Zeitpunkt dafür nannte er vor dem nationalen Presseclub Japans in Tokio aber nicht. Er betonte, dass aus Sicht der Bundesregierung Verhandlungen Vorrang hätten. Eine Frage nach der militärischen Option 'stellt sich jetzt
weiter
spiele 2016
Sapporo zieht zurück
Die japanische Stadt Sapporo, 1972 Gastgeber von Winterspielen, ist aus finanziellen Gründen aus dem Rennen um die japanische Olympia-Bewerbung für die Spiele 2016 ausgestiegen. Damit wird die Entscheidung zwischen Tokio und Fukuoka fallen. Tokio war bereits 1964 Ausrichter von Sommerspielen. Das Internationale Olympische Komitee vergibt die Spiele
weiter
EISKUNSTLAUF
Sasha Cohen führt
Die WM-Zweite Sasha Cohen liegt im Eiskunstlauf-Wettbewerb der Damen nach dem Kurzprogramm in Führung. Die US-Meisterin erhielt für ihren Auftritt 66,73 Punkte und hatte damit einen Vorsprung von 0,03 Zählern auf die russische Weltmeisterin Irina Slutskaja. Den dritten Platz vor der entscheidenden Kür morgen (19 Uhr) belegt die Japanerin Shizuka
weiter
BILDUNG / UN-Experte inspiziert deutsche Kindergärten und Schulen
Schlechte Chancen für Pennäler mit armen Eltern
Deutschland muss nach Auffassung des UN-Sonderberichterstatters Vernor Mu·oz mehr für die Bildung von Ausländerkindern und Schülern aus armen Elternhäusern tun. Wenn diese Kinder nicht bessere Bildungschancen erhielten, würden Armut und soziale Ungleichheit weiter verschärft, sagte Mu·oz gestern zum Abschluss seiner zehntägigen Inspektionsreise
weiter
SLALOM
Schmerz, lass nach
Die Favoriten für den Slalom heute sind Janica Kostelic (Kroatien), Anja Paerson (Schweden) und Marlies Schild (Österreich). Annemarie Gerg ist Außenseiterin.
weiter
FORSCHUNG / Sportmediziner vermessen Kinderfüße
Sensoren liefern genaue Werte
Sportmediziner der Universitäten Freiburg und Potsdam wollen in den kommenden Wochen in 40 deutschen Städten 5000 Kinderfüße ganz genau unter die Lupe nehmen. Die Füße werden erstmals in Bewegung vermessen, teilten die Organisatoren der Aktion 'Kinderfuß 2006' in Donaueschingen (Schwarzwald-Baar-Kreis) mit. Die Wissenschaftler erhoffen sich neue
weiter
EISHOCKEY / Deutschland verliert zum Abschluss gegen Finnland 0:2
So schlecht wie in Lake Placid
Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft tritt ohne Sieg und nur auf Platz zehn die Heimreise von Turin an - das schlechteste Ergebnis seit Lake Placid 1980. Im letzten Gruppenspiel in Turin verlor das Team von Bundestrainer Uwe Krupp 0:2 gegen Finnland.
weiter
Sportfans. Prinz Willem-Alexander, ...
...Ehefrau Máxima und die Töchter Amalie (links) und Alexia sind Sportfans. Hier verfolgt die niederländische Kronprinzenfamilie olympisches Geschehen in der Turiner Eisschnelllaufhalle. Auch die Fußball-WM lassen sie sich nicht entgehen und kommen am 21. Juni nach Frankfurt, wenn die Partie Holland gegen Argentinien ansteht. Eine Begegnung der
weiter
Staffel-Gold für Biathleten
Die Biathlon-Staffel hat am elften Wettkampftag der Olympischen Winterspiele in Turin die achte Goldmedaille für die deutsche Mannschaft gewonnen. Ricco Groß, Michael Rösch, Sven Fischer und Michael Greis setzten sich nach 4 x 7,5 Kilometern vor Russland und Frankreich durch. Trotz acht Fehlschüssen wurde das Quartett seiner Favoritenrolle gerecht.
weiter
Stichwort: UV-Behandlung des Blutes
·Vorgehensweise: Blut wird abgenommen, mit ultraviolettem Licht angereichert und dann intravenös zurückgegeben; 6 - 10 Sitzungen, Wiederholung nach 4 Wochen. ·Medizinische Anwendung: Bei Durchblutungsstörungen, Stoffwechselstörungen und in der ergänzenden Tumortherapie. ·Effekte: Verbesserung der Fließeigenschaften, Sauerstoff kann leichter
weiter
STAATSMINISTERIUM
SWR darf kooperieren
Die produktionstechnische Zusammenarbeit des Südwestrundfunks (SWR) mit dem Europapark Rust ist rechtlich nicht zu beanstanden. Das hat das Staatsministerium, das derzeit die Rechtsaufsicht über den SWR führt, den Sender wissen lassen. Wie berichtet hatte der rheinland-pfälzische Holiday Park in Haßloch der Zweiländer-Anstalt vorgeworfen, gegen
weiter
VOGELGRIPPE / Land hält Medikamente vor
Tamiflu-Vorrat wird nicht erhöht
Tote Wildvögel am Bodensee entdeckt
7,6 Prozent der Bevölkerung im Land könnten im Notfall mit dem Grippemittel Tamiflu versorgt werden. An eine Aufstockung des Vorrats ist vorerst nicht gedacht.
weiter
UMFRAGE
Tanzmuffel Mann
Männer und Frauen haben einer Umfrage zufolge unterschiedlich große Lust aufs Tanzen. Nur elf Prozent der Männer tanzen gern, wie eine Umfrage der Zeitschrift 'Mens Health' unter 1007 Personen ergeben hat. Von den Frauen tanzen 93 Prozent gern. Als Grund für ihre Tanz-Verweigerung gaben die meisten Männer an, schlechte Tänzer zu sein.
weiter
LAPP / Kabelhersteller steigert Umsatz zweistellig
Technik für alternative Energie neuer Schwerpunkt
Der Stuttgarter Kabelhersteller Lapp will verstärkt Technik zur alternativen Energiegewinnung produzieren. Vorstandschef Andreas Lapp kündigte eine Verdopplung der Produktionskapazitäten für diesen Energiebereich an. Seine Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten für Produkte und Dienstleistungen in der Wind- und Solarenergie will der Kabelspezialist
weiter
Telefonaktion: Tipps zur Altersvorsorge
Der Wust an Regelungen bei der Altersvorsorge ist für Normalmenschen kaum durchschaubar. Die neue staatlich geförderte Altersvorsorge umfasst nahe drei Dutzend Ausgestaltungsmöglichkeiten. Mit Vorteilen der einen Lösung sind fast immer Nachteile verbunden, die sich aber mitunter erst spät herausstellen. Bei unserer Telefonaktion am Donnerstag,
weiter
Telegramme
fussball: Das wegen der Doping-Affäre um Nermanja Vucicevic annullierte Spiel der Zweitligisten Wacker Burghausen und 1860 München wird am 8. März (18.15 Uhr) in Burghausen wiederholt. Fussball: Jeff Strasser und Kasey Keller, Spieler beim Erstligisten Borussia Mönchengladbach, müssen laut DFB-Sportgericht je 3000 Euro Strafe zahlen, weil sie ihren
weiter
wm-tickets
Termin für Tauschbörse
Das Organisationskomitee der Fußball-WM bietet ab 20. März die Möglichkeit, über ein Internetportal auf 'www.fifaworldcup. com' WM-Eintrittskarten zurückzugeben oder personalisierte Tickets auf andere übertragen zu lassen, etwa innerhalb der Familie oder wegen einer Krankheit. Bedingung für die Rückgabe ist, dass sich die Tickets wieder verkaufen
weiter
HANDBALL / THW Kiel gastiert heute Abend bei Frisch Auf Göppingen
Torhüter liegen mit Mandelentzündung flach
Handball-Bundesligist Frisch Auf Göppingen hat vor dem heutigen Auftritt gegen den THW Kiel ein Problem: Beide Torhüter haben sich mit Mandelentzündung krank gemeldet. Dabei hat es den Tschechen Martin Galia offenbar schwerer erwischt als Michal Shejbal. Zumindest er soll bis zum Anpfiff um 20 Uhr wieder soweit fit sein, dass er in der Hohenstaufenhalle
weiter
DOPING
Traurige Sache fürs Biathlon
Die Doping-Skandale um die Russin Olga Pylewa und das österreichische Team beschäftigen die Biathleten. In San Sicario war dies gestern Gesprächsstoff.
weiter
Mediziner-schlipse
Tummelplatz für Keime
Schlipse können angeblich tödlich sein und zwar längst nicht nur als Würgeschlinge. Auf den Krawatten von Ärzten tummeln sich einer Studie des britischen Medizinerverbandes (BMA) zufolge derart viele Krankheitskeime, dass sie für manche Patienten lebensbedrohlich seien. Deshalb empfahl der Verband jetzt den Ärzten des Königreichs, im Dienst
weiter
BIATHLON
Uschi Disl sieht bei Staffel nur zu
Biathletin Uschi Disl droht bei ihrer fünften und letzten Olympia-Teilnahme zur tragischen Figur zu werden. Erst lehnte es die Sportlerin des Jahres im Interesse der ungestörten Wettkampf-Vorbereitung ab, deutsche Fahnenträgerin bei der Eröffnung zu werden. Dann verfehlte sie als zwölfte im Einzel, als 34. im Sprint und als zehnte in der Verfolgung
weiter
JUSTIZ
Verständlichere Rechtssprache
Für eine verständlichere Rechtssprache plädiert die Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS). Spätestens bei Gesetzen, die viele Menschen betreffen wie der Sozialgesetzgebung, sollte die Sprache allgemein verständlich sein, sagte GfdS-Geschäftsführerin Karin Eichhoff-Cyrus gestern am Internationalen Tag der Muttersprache. Die Öffentlichkeit
weiter
CHAMPIONS LEAGUE / Chelsea gegen Barcelona: Das Duell der Giganten
Viel verbales Öl ins Feuer
Trainer heizen durch Sticheleien Stimmung vor dem Spiel an
Das Duell der Giganten im Achtelfinale der Champions League wirft seine Schatten voraus: Englands Fußball-Riese FC Chelsea und Spaniens Starensemble FC Barcelona. Vor der Partie tun die Trainer beider Teams ihr übriges dazu, um die Stimmung verbal so richtig anzuheizen.
weiter
DOCUMENTA
Von Adriá bis Zmijewski
Zur nächsten Weltkunstschau Documenta im Sommer 2007 in Kassel sollen weniger Künstler eingeladen werden als bei vorangegangenen Ausstellungen. Die Zahl solle auf höchstens 100 beschränkt werden, sagte Ruth Noack, Kuratorin der Documenta 12. Dafür sollen die Teilnehmer sich mit mehreren Arbeiten präsentieren können. Obwohl weltweit nach interessanten
weiter
ALPEN / Unglücke abseits der gesicherten Pisten
Von Lawinen verschüttet
Drei Bayern tot - Zehn Opfer in zwei Tagen
Drei Männer aus Oberbayern haben bei einem Lawinenunglück in der Schweiz ihr Leben gelassen. Zwei Skifahrer der Gruppe konnten sich selbst befreien.
weiter
Vorbildlich
Was die deutschen Kombinierer geleistet haben, ist hervorragend. Schon bei der WM in Oberstdorf Medaillen-Lokomotive, haben die Zweikämpfer auch bei Olympia aufgetrumpft. Drei Medaillen in drei Wettbewerben - besser gehts nicht. Dabei hat diesmal die Galionsfigur Ronny Ackermann trotz außergewöhnlicher Anstrengungen geschwächelt und auch Kronprinz
weiter
EUROPÄISCHE UNION / Innenminister beraten ein gemeinsames Asylsystem
Weg frei für grenzübergreifende Datensammlung
Die EU-Justizminister haben sich gestern auf die Speicherung von Telefon- und Internetdaten geeinigt. Die Innenminister arbeiten an einem gemeinsamen Asylsystem. Entgegen der Bedenken von Datenschützern werden Telefon- und Internetverbindungen künftig europaweit aufgezeichnet. Sie müssen mindestens sechs, maximal 24 Monate gespeichert werden. Darauf
weiter
SKISPRINGEN / Rohwein verfehlt das Ziel
Weinerliche Stimmung bei mieser Bilanz
Eine Medaille hatten sich die deutschen Skispringer als Olympia-Ziel vor Beginn der Spiele in Turin auserkoren. Die Marke wurde verfehlt. Endgültig stellen die Adler nur noch Mittelmaß dar. Und dass das Tal in absehbarer Zeit durchschritten ist, ist kaum zu erwarten.
weiter
Weltmeister Brasilien?
Günter Netzer rechnet nicht damit, dass die deutsche Fußball-Nationalelf Weltmeister wird. 'Der Weg geht nur über Brasilien, die werden Weltmeister', sagte der einstige Nationalspieler, der heute für die ARD als Experte Fußballspiele moderiert, in einem Interview mit dem Politikmagazin 'Cicero'. Viel wichtiger als der Titel sei aber ohnehin die
weiter
ENGLAND / Auswirkungen der Terror-Anschläge
Weniger Touristen im Tower
Die Terror-Anschläge mit mehr als 50 Toten im Juli 2005 in London haben sich auch auf den Tourismus dort ausgewirkt. Die Besucherzahlen von einigen bekannten Sehenswürdigkeiten gingen deutlich zurück, meldet der Tourismusverband Alva. Der Tower - einst Gefängnis und heute Heimat der Kronjuwelen - wurde nur noch von rund zwei Millionen Touristen
weiter
Heidelberg Cement
Wieder in Gewinnzone
Deutschlands größter Baustoffhersteller Heidelberg Cement ist 2005 wieder in die Gewinnzone zurückgekehrt. Nach einem Verlust 2004 von 366 Mio. EUR erwirtschaftete der Branchenführer im abgelaufenen Geschäftsjahr 415 Mio. EUR Überschuss, wie das im M-Dax notierte Unternehmen bekanntgab. Der Umsatz des mehrheitlich von der Familie um den schwäbischen
weiter
FUSSBALL
WM-Frieden mit Sammer
Dreieinhalb Monate vor der Fußball-WM haben Bundestrainer Jürgen Klinsmann und der neue DFB-Sportdirektor Matthias Sammer alle Differenzen ausgeräumt.
weiter
Wo Marilyns Spitzen-BH reizt
Die Nadelspitze des außergewöhnlichen Gebäudes sticht auf vielen Olympia-Plakaten ins Auge und ist auch auf der italienischen Zwei-Cent-Münze dargestellt: Die Mole Antonelliana ist das Wahrzeichen Turins. Mit 167,5 Metern, rund sechs Meter höher als das Ulmer Münster, ragt die Mole als Europas größte Ziegel-Eisen-Konstruktion aus der Silhouette
weiter
THAILAND / Millionendieb gefasst
Wohlstand macht verdächtig
Die thailändische Polizei hat einen mutmaßlichen deutschen Millionendieb gefasst. Dem aus Thüringen stammenden 50-Jährigen wird vorgeworfen, bei zwei Raubzügen auf Geldtransporter 1999 und 2003 beteiligt gewesen zu sein und insgesamt fünf Millionen Euro erbeutet zu haben. Ihm war die Flucht nach Thailand gelungen, wo er in der Provinz Prachuab
weiter
ZUR PERSON: Krisenmanager mit Chancen
Die Vogelgrippe auf Rügen hat Till Backhaus, den Landwirtschaftsminister von Mecklenburg-Vorpommern, mit einem Schlag bundesweit bekannt gemacht.
weiter
EISSCHNELLLAUF
Zweites Gold: Fabris fabelhaft
Ein Polizist aus Padua hat Italien in einen Freudentaumel versetzt. Enrico Fabris gewann fünf Tage nach seinem überraschenden Sieg mit der 'Squadra Azzurra' im Team-Wettbewerb gestern auch das 1500-m-Rennen und sicherte Italien damit die erste Einzel-Goldmedaille in der olympischen Eisschnelllauf-Historie. Es war das dritte Edelmetall für den 24-Jährigen,
weiter
Leserbeiträge (1)
Keine Müllabfuhr
Zum Leserbrief "Steuergelder verschwendet" vom 21. Februar: Ingeborg Finsterle behauptet, dass während des Streiks bei der Stadt Aalen in der vergangenen Woche zwei Müllfahrzeuge der Stadt und der GOA im Konvoi durch die Straßen gefahren seien, aber keinen Abfall mitnahmen. Von Montag bis Mittwoch vergangener Woche verließen aufgrund des Streiks
weiter