Artikel-Übersicht vom Montag, 27. Februar 2006
Regional (82)
Freie Plätze sind noch vorhanden in Steffis Kreativwerkstatt, im Aalener Haus der Jugend, donnerstags von 15 bis 16.30 Uhr, für Kinder ab sechs Jahren in Steffis Kreativwerkstatt. Weitere Infos gibt es im Haus der Jugend, Tel. (07361) 524970. Kinderfasching Am Faschingsdienstag, 28. Februar, feiert der Schützenverein "Hubertus" ab 13.01 Uhr den traditionellen
weiter
Stallpflicht nicht befolgt: Aufgrund eines Hinweises wurde in einem Ellwanger Teilort festgestellt, dass ein dortiger Hühnerhalter seine Tiere frei herumlaufen ließ, obwohl für Geflügel zur Zeit Stallpflicht gilt. Der Tierhalter wurde daher zur Anzeige gebracht und verpflichtet, seine Hühner ordnungsgemäß zu halten. Aalen Diebstahl aus Rohbau:
weiter
Endspurt für die Fasnet. In dieser Woche haben die Meckergeißen, die unser Fotograf Oliver Polenz hier eingefangen hat, mit dem Saueren Meckereck am Dienstag noch einen wichtigen Auftritt. Dann muss die Aalener Obrigkeit vor den frechen Meckereien der närrischen Untertanen zittern. Außerdem finden heute überall rund um Aalen Rosenmontagsbälle,
weiter
Nach der Faschingspause geht am Aschermittwoch der Wahlkampf wieder los. Zunächst lädt die CDU am Mittwoch, 1. März um 10.30 Uhr in den "Roten Ochsen", es spricht der Ex-Staatsminister und Stuttgarter CDU-Kreischef Christoph Palmer. Um 16.30 Uhr kommt dann Jörg Tauss, der neue Generalsekretär der Landes-SPD, ins Oberkochener Rathaus zum SPD-Aschermittwoch.
weiter
Närrische Gäste und Einheimische in Oberkochen treffen sich am Dienstag ab 9 Uhr zum "Kuttelessen" in der Dreißentalhalle (es gibt auch andere kulinarische Köstlichkeiten). Fasnachtsumzug Am Dienstag um 13.30 Uhr startet der Umzug der Oberkochener Narrenzunft Schlaggawäscher durch die Straßen der Innenstadt. Politischer Aschermittwoch Am Mittwoch
weiter
Heute ist der vorletzte Faschingstag. Verschiedene Gruppen ziehen durch Alten- und Behindertenwohnheime und sorgen für Fasnachtslaune. Im Bürgerspital gibt es heute ab 16 Uhr einen Rosenmontagsball. Saures Meckereck Am Dienstag ist es wieder so weit: Die Aalener Narrenzunft wird gegen die Obrigkeit zu Felde ziehen. Beim "Sauren Meckereck" im Rathaus
weiter
Am heutigen Rosenmontag wollen die Neresheimer Narren das Rathaus stürmen und Bürgermeister Dannenmann absetzen - und das schon um 10 Uhr vormittags. Fasnachtsumzug Der Neresheimer Fasnachtsumzug startet am Dienstag um 14 Uhr. Weltgebetstag Am Mittwoch geht die Fastenzeit los. Und gleich darauf ist der "Weltgebetstag der Frauen", nämlich am Freitag,
weiter
Heute ab 9 Uhr findet der traditionelle Hunde- und Taubenmarkt bei der Wirtsfamilie Thamasett im "Goldenen Rad" statt. Närrischer Gemeinderat Am Dienstag tagt von 10 bis 12 Uhr im bewirtschafteten Bürger- und Sitzungssaal des Lauchheimer Rathauses der "närrische Gemeinderat". Jedermann kann dabei in die Bütt steigen (bitte vorher anmelden). Bürgermeisteramt
weiter
Faschingsendspurt: Heute Rosenmontagsball im Eiskeller Hohenstadt. Am Dienstag gibt es Kinderfasching in der Kochertalmetropole und einen Kehraus der Katholiken. Am Samstag trifft sich der Gesangverein Pommertsweiler zur Hauptversammlung, ebenso die Germania Hohenstadt. Hüttlingen Am Dienstag lädt der Kleintierzuchtverein zum traditionellen Kuttelessen
weiter
Heute ab 14 Uhr zieht der Rosenmontagsumzug der "Burgnarren" durch Bopfingen. Dementsprechend kommt es zu Verkehrsbehinderungen zwischen 11 Und 16 Uhr, teilt das Landratsamt Ostalbkreis mit. Rosenmontagsball Der BC Aufhausen veranstaltet heute um 19 Uhr in der Egerhalle Aufhausen seinen Rosenmontagsball. Neben Showeinlagen des BC sind die "Kalkstoi
weiter
Am Dienstag ist es so weit: Um 19.30 Uhr kommt Manfred Rommel in die Remshalle nach Essingen, liest aus seinen Büchern und erzählt aus seinem Leben. Weltgebetstag Am Freitag, 3. März laden Frauen aller Konfessionen zum Weltgebetstag ins evangelische Gemeindehaus und in die evangelische Kirche, auch in Lauterburg ebenfalls in die evangelische Kirche.
weiter
Am Faschingsdienstag gehört die Stadt Gmünd ab der Mittagszeit dem närrischen Volk. Die Ämter und Einrichtungen der Stadt (Archiv, Bibliothek, Museum, Musikschule) sind daher ab 12 Uhr geschlossen. CDU-Senioren Beim politischen Aschermittwoch der CDU-Senioren-Union am kommenden Mittwoch ab 14.30 Uhr im Gasthaus "Hasen" spricht Hermann Reichert,
weiter
Durch die Vermittlung der Fördervereins zur Betreuung älterer Mitbürger in Mögglingen konnten die Bewohner des Pflegeheims hohen Besuch empfangen. Allen voran kamen die Mögglauer Remsgöckel, das Kinderprinzenpaar Rebecca und Michael sowie Hofmarschall Raphaela und die Garde mit Funkenpaar, zur Faschingsnachmittag ins Pflegeheim nach Mögglingen.
weiter
Ein Unbekannter stach am Samstag gegen 21.45 Uhr während eines Gerangels im Bereich Falkenbergstraße Ecke Albstraße einem 18-Jährigen in den Rücken. Das Opfer wurde schwer, baer nicht lebensgefährlich verletzt. Zeugen, die Hinweise zu dieser Tat geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Schwäbisch Gmünd in Verbindung zu setzen.
weiter
"Buchstützer" lesen wieder vor
Die Ellwanger Literaturfreunde "Die Buchstützer" lesen wieder vor: Am Mittwoch, 1. März, wird es um 20 Uhr im Café "Ars vivendi" um Kurzgeschichten gehen. Zum Thema "Beziehungen" liest Jürgen Volmer Erzählungen verschiedener Autoren. Der Eintritt ist frei. Die Gruppe sucht übrigens weitere Mitwirkende und Vorlesewillige, die mit eigenen Ideen
weiter
GARTENBAUVEREIN OHMENHEIM / Gerhard Faußner 25 Jahre engagiert
"Ein Stück pulsierendes Leben"
"Der Gartenbauverein Ohmenheim-Dehlingen ist ein Stück pulsierendes Leben in den beiden Härtsfelddörfern Ohmenheim und Dehlingen", betonte Ortsvorsteher Manfred Reimer.
weiter
PFAHLHEIMER BÜRGERBALL / Vier Stunden Programm in der Kastellhalle
"Heilig's Blechle - heida nei"
Der Bürgerball der Pfahlheimer Fastnacht, veranstaltet von den Pfahlheimer Vereinen, ist nach wie vor ein Selbstläufer: Die Gäste in der vollbesetzten Kastellhalle konnten sich am Samstagabend über ein tolles Programm freuen. Mit von der Partie waren auch OB Karl Hilsenbek und Pfarrer Forner.
weiter
FASNACHT / Unterkochener Narrenzunft Bärenfanger gestaltet Messe zum Fasnachtssontag in der Wallfahrtskirche St. Maria mit
"Höhepunkt Narrenmesse im farbigen Kirchenjahr"
Ein ganz anderes Bild als das sonst gewohnte bot die Unterkochener Wallfahrtskirche St. Maria während der Messe am gestrigen Sonntagmorgen: In der ersten Reihe der Kirchenbänke saßen Gardemädchen, Landsknechte und Hästräger der Narrenzunft Bärenfanger, um Gottes Wort zu hören.
weiter
"Kein Einfluss mehr"
Mit dem nun vorgestellten Entwurf für einen Vertrag über den Betrieb eines Mobilfunkmasten (siehe GT vom 18. Februar) gibt der Gemeinderat künftige Einflussmöglichkeiten aus der Hand. Diese Kritik äußert der Arbeitskreis Mobilfunk Durlangen. "Dieser Vertragsentwurf eröffnet dem Betreiber alle Optionen und bedeutet einen Freifahrschein ohne jegliches
weiter
MUSEUM / Stadt "verwundert" über Kritik des Arbeitskreises Eisenbahn
"Selbst Verkauf zugestimmt"
Die Stadtverwaltung ist nach eigenen Angaben "verwundert" über den Leserbrief zur Modelleisenbahnanlage, den die GMÜNDER TAGESÜPOST in ihrer Freitagausgabe veröffentlicht hat. Nach ihrer Einschätzung hat der Arbeitskreis Eisenbahn (AKE) selbst das Aus für die Modellbahn im Museum zustimmend akzeptiert.
weiter
COMENIUS-PROJEKT / Die EU fördert den Austausch zwischen der Karl-Keßler-Realschule Wasseralfingen und Tatabánya
"Ungarn ist mehr als Puszta und Gulasch"
An der Tafel hängt eine Landkarte von Ungarn, daneben eine Fotocollage von ungarischen Sehenswürdigkeiten. Währenddessen lässt Lehrerin Julianna Dorn die zwölf Schüler sich auf Ungarisch vorstellen. Schließlich sollen sie bis kommenden Mittwoch fit sein. Dann empfangen sie ungarische Gäste von ihrer Partnerschule in Tatabánya. Das Projekt wird
weiter
FASNET / Geschichte im Schlager
"Wer soll das bezahlen?"
"Wer soll das bezahlen?" war das Motto des pseudowissenschaftlichen Vortrags, den Bücherwurm Josef Wamsler am Gumpendonnerstag im also-Kulturcafé hielt. Er wollte zeigen, dass der Karnevalsschlager ein Spiegel der deutschen Geschichte ist.
weiter
60 Paar Turnschuhe für Kinder in Arequipa
Schon seit Jahren unterstützt die Grauleshofschule Kinder in Peru. Dieses Jahr stifteten die 200 Schülerinnen und Schüler einem Waisenhaus in Arequipa 60 Paar Turnschuhe. Zudem erhalten alle Heimkinder noch eine Zahnbürste mit Creme. Einige Grauleshofkinder trennten sich von ihren gut erhaltenen Stofftieren. Projektleiter Erich Hagenmaier aus Abtsgmünd
weiter
PRUNKSITZUNG / SV Jagstzell mit fulminantem Show-Programm
Akteure in Bestform
Für die Gäste der Prunksitzung des SV Jagstzell gab es am Freitagabend kaum Zeit zum Luftholen. Im Sportgasthof "Jagstaue" boten die Akteure ein durchweg unterhaltsames Programm.
weiter
Altstadtfäger auf lautstarker Tour
Die Gmendr Altstadtfäger begeisterten mit einer Tour durch Schwäbisch Gmünd. Beginnend mit einem Gastspiel in der Justizvollzugsanstalt Schwäbisch Gmünd löste die Gruppe ein Verspechen ein, das sie bereits im Vorjahr gegeben hatte. Viele Musiker hatten ihre neuen Samba-Kostüme in der JVA schneidern lassen und so konnten die Näherinnen ihr Werk
weiter
VERKEHR / Viele Sperrungen am Fasnachtsdienstag
Autofahrer aufgepasst
Wegen des Fasnachtreibens gelten am morgigen Fasnachsdienstag, 28. Februar, in Ellwangen zahlreiche Verkehrsbeschränkungen.
weiter
MEHRZWECKHALLE / SPD drängt nach Förderzusage
Bau bald beginnen
Nachdem nun die Förderung für die Mehrzweckhalle in Lorch zusagt ist, drängt Mario Capezzuto auf einen baldigen Baubeginn. Das sagte er bei einer Sitzung des erweiterten Vorstandes der Lorcher SPD.
weiter
Blut spenden in Waldstetten
Für schnelle Hilfe bei Unfällen, aber auch bei großen Operationen sind Blutkonserven unerlässlich. Allein für die Krankenhäuser im Land werden täglich 2000 Blutspenden benötigt. Wer helfen möchte, diesen wichtigen Bedarf zu decken, sollte sich schon jetzt den Dienstag, 21. März, vormerken. An diesem Tag richtet das Deutsche Rote Kreuz von
weiter
Dalkinger Bürgerball am Rosenmontag
Zum
elftenmal werden am heutigen Rosenmontag, 27. Februar, die Dalkinger
Vereine in der Gemeindehalle gemeinsam einen Faschingsball veranstalten.
Bei dem Programm sollen jung und alt auf ihre Kosten kommen.
Für Stimmung sorgt dabei die Kapelle "Casablanca"; dazu
hat die Schnitzelbank sicher manche Überraschung zu bieten.
haj
weiter
FASCHINGSBÄLLE / Am Schlusswochenende nochmals große Stimmung und volle Säle
Das Salz in der Fasnetssuppe
Kurz vor seinem Ende läuft der Fasching zur großen Form auf. das zeigte die Vielzahl von Bällen am Wochenende im ganzen Gmünder Raum. Auffallend: Sehr viele Veranstalter meldeten "volles Haus".
weiter
Deftige Büttenreden in Schrezheim
Mit einem bunten Programm haben die Akteure der SG/MGV Schrezheim beim gemeinsamen Faschingsball am Samstagabend in der St.-Georg-Halle ihre Gäste unterhalten. Wilde Kerle, süße Mädels, deftige Büttenreden ließen die Stimmung steigen. Schmissige Tanzrunden, Polonaisen, Schunkelrunden brachten den Saal dann richtig in Bewegung. Das Bild zeigt von
weiter
FASNET / Auch in den Gottesdiensten war frohes Lachen nicht verpönt
Der Dekan und "sai Doris"
In Gottesdiensten sei das Lachen oder Fröhlichsein verpönt? Zumindest am egstrigen Faschingssonntag traf das nicht zu. In St. Franziskus und auch im Heiligkreuz-Münster ing es heiter zu.
weiter
Die Heckscheibe eingeschlagen
Unbekannte Täter schlugen
in der Zeit von Mittwoch bis Freitag vergangener Woche an einem
weißen Renault, der in der Hauptstraße in Höhe
Gebäude Nummer 22 abgestellt war, die Heckscheibe ein. Tatzeugen
werden gebeten, sichbeim Polizeiposten Lorch, Telefon 07172/7315,
zu melden.
weiter
Die Karten für die Wahl kommen
Den rund 42 800 Wahlberechtigten stellen in diesen Tagen 22 Austräger im gesamten Stadtgebiet die Wahlbenachrichti-gungskarten für die Landtagswahl zu. Über 500 Wahlhelfer sind am Wahltag am 26. März in den Wahllokalen im Stadtgebiet im Einsatz. Wer an diesem Tag aus wichtigem Grund nicht ins Wahllokal gehen kann, der kann durch Briefwahl wählen.
weiter
PENNÄLER SCHNITZELBANK
Die Verse 2006
Hier eine Auswahl aus der neuen Versliste "Der Pennäler Schnitzelbank":
weiter
FASNET / Standhafte Schar Kälte-Trotzender beim Narrenspiegel auf dem Marktplatz
Die Wahrheit unters Volk gebracht
Nicht nur in der Prunksitzung dürfen die Gmendr Narren sagen, was sie übers Jahr aufgespießt haben. Am Samstag ließen sie auch das Volk auf dem Marktplatz in den Spiegel schauen und bekamen als Lohn handschuhgedämpften Applaus.
weiter
Dienstag Umzug in Neresheim
Wie das Landratsamt Ostalbkreis mitteilt, muss am Dienstag, 28. Februar, wegen eines Faschingsumzugs in Neresheim mit Verkehrsbehinderungen gerechnet werden. Die Ortsdurchfahrt im Zuge der Bundesstraße 466 ist von 13.15 Uhr bis etwa 16 Uhr für den Straßenverkehr voll gesperrt. Überörtliche Umleitungsstrecken sind ausgeschildert. Die Verkehrsteilnehmer
weiter
Ehrungen bei der Wasseralfinger CDU
Am Freitagabend wählte der Wasseralfinger CDU-Ortsverbands als Fortsetzung der Hauptversammlung vom 23. Dezember den restlichen Vorstand (wir berichteten). Zudem wurden vier langjährige Mitglieder geehrt. Für 30 Jahre Mitgliedschaft: Wilhelm Bieg. Für 40 Jahre Mitgliedschaft: Ludwig Schlipf, Konrad Schaal und Johann Abele. lem
weiter
ESSINGER FASCHINGSUMZUG / Über 1000 Hästräger in 39 Gruppen begeistern die Zuschauer zwischen "Ritter" und Remshalle
Ein buntes Narrenband heizt richtig ein
Viel Farbe brachte gestern der traditionelle Faschingsumzug als buntes Narrenband nach Essingen. Über 1000 Hästräger in 39 Gruppen ließen die vielen Gäste am Straßenrand Schnee und Kälte vergessen.
weiter
DJK-JUBILÄUMSFASCHING / "Best of DJK" - ein heißumjubeltes Programm am Samstagabend
Ein echter Kracher, dieses Programm
Auf den ersten Blick war gar nicht so einfach auszumachen, dass die DJK im 50. Jahr der Wiedergründung Fasching feiert: Eine proppenvolle Sängerhalle, turbulentes Programm, prima Stimmung und brüllende Applaus-Chöre: Der DJK-Fasching am Samstag war wie jedes Jahr erste Adresse der Wasseralfinger Fasching-Fans.
weiter
Fahrerin ermittelt
Am Samstagnachmittag beschädigte
eine Autofahrerin beim Ausfahren aus einer Grundstückseinfahrt
einen auf der Wolfhirtstraße geparkten Ford Fiesta und
fuhr dann davon. Auf Grund von Zeugenaussagen konnte die Verursacherin
ermittelt werden.
weiter
Fasnachtsumzug in Rotenbach
Ein närrischer Lindwurm hat sich am Samstagnachmittag durch Rotenbach geschlängelt. Räuber, Piraten, Prinzessinnen und allerlei wildes Getier wurden musikalisch von der Kapelle des Gesangvereins Frohsinn begleitet. Die Ellwanger Tintenschlecker unterstützten das närrische Volk. Kamellen wurden übrigens nicht von den Akteuren geworfen, sondern
weiter
PENNÄLER SCHNITZELBANK / Hunderte säumten gestern Abend die Straßen
Feines Florett und schwerer Säbel
Es mag ein alter Ritus sein, faszinierend ist es trotzdem Jahr für Jahr aufs Neue: Der Einzug der Schwarzen Schar in die Stadt war auch gestern wieder einer der Höhepunkte der Ellwanger Fasnacht.
weiter
JUBILÄUM / 25 Jahre Franz-von-Assisi-Schule
Fest mit dem Bischof
Seit 25 Jahren gibt es die Franz-von-Assisi-Schule in Waldstetten. Diesen "runden Geburtstag" feiert die Katholische Freie Realschule mit einer ganzen Reihe von Aktionen. Auch der Bischof der DiözeseRottenburg-Stuttgart, Gebhard Fürst, kommt dazu nach Waldstetten.
weiter
BETTELSACKNARREN LAUCHHEIM / Prunksitzung in der Turn- und Festhalle
Feurige Tänze, zünftige Bütten
Es war schon fast Mitternacht, als nach einem vierstündigen Programm das Finale bei der Prunksitzung der Bettelsacknarren in der Turn- und Festhalle begann und die Stimmung zum Höhepunkt gekommen war. Und bis in die Morgenstunden steigerte sich der Gumpendonnerstags-Prunk mit "Bettel hier und Bettel da".
weiter
JUBILÄUM / Der Imkerverein Welzheimer Wald konnte auf sein 100-jähriges Bestehen zurückblicken
Freude im Umgang mit Bienen zum Nutzen der Natur und Umwelt
Bei der Hauptversammlung des Imkervereins Welzheimer Wald gab es ordentlich was zu feiern, konnte man doch auf 100 Jahre Vereinsgeschehen zurückblicken.
weiter
Gegen den Baum
Wegen Unachtsamkeit kam ein
Autofahrer am Sonntag um 2.30 Uhr von der Landesstraße
zwischen dem Wental und Bartholomä ab. Sein Wagen prallte
gegen einen Baum, dabei entstand Sachschaden in Höhe von
7000 Euro.
weiter
BAULAND / 14 Wohnbaugebiete in fünf Jahren bereitgestellt - acht weitere in den kommenden zwei Jahren vorgesehen
Gmünd wächst rasant weiter
Schwäbisch Gmünd wächst in rasantem Tempo weiter: 14 Wohnbaugebiete wurden in den vergangenen fünf Jahren erschlossen, acht weitere Gebiete sind für die kommenden zwei Jahre bereits "in Arbeit". Damit will die Stadt ihre Bevölkerungszahl zumindest halten und insbesondere junge Familien und einkommensstarke Bevölkerungsschichten nach Gmünd holen.
weiter
Großer Faschingsumzug in Wört mit 50 Gruppen lockt mehrere tausend Besucher an
Bei Eiseskälte haben gestern einige tausend Besucher den Faschingsumzug in Wört überaus schwungvoll und ausgelassen gefeiert. An dem bunten Gaudizug, der von der Ellwanger Narrenpolizei und Bürgermeister Saur (Bildmitte) angeführt wurde, nahmen viele befreundete Faschingsvereine aus der Umgebung teil. Die Freizeitclubs aus Stödtlen und Ellenberg,
weiter
Heute vor hundert Jahren: eine Postkarte zum Rosenmontag
Da staunt man nicht schlecht: Vor genau einhundert Jahren fiel der Rosenmontag auch auf den 27. Februar. Damals, im Jahr 1906, schrieb Gustav Simon an eben jenem Rosenmontag an das "Fräulein Else Rätz in Aalen, Bierbrauerei zum Rad" diese Postkarte mit folgendem Wortlaut: "Liebe herzliche Grüße vom Stuttgarter Karneval sendet Gustav Simon." - Die
weiter
Kindernachmittage
Jeden Dienstag und Mittwoch bietet das Haus der Jugend von 14 bis 17 Uhr den offenen Kindernachmittag an. Es stehen jede Menge Spiele, Tischfußball, Dart, Billard und eine Tischtennisplatte kostenlos zur Verfügung. Die Medienwerkstatt kann unter Aufsicht zum Beispiel für altersgerechte PC-Spiele, Musik am PC oder das Internet kostenlos genutzt werden.
weiter
Kleine Narren ganz groß in Degenfeld
In einfallsreicher Verkleidung kamen zahlreiche Kids zum Degenfelder Kinderfasching in die Kalte-Feld-Halle. Mit viel guter Laune, Musik und zahlreichen Spielen kamen alle Kinder und Erwachsene voll auf ihre Kosten. Neben dem Tanz der Hip-Hop-Mädchen, stand auch eine Kostümprämierung auf dem Faschingsprogramm. Ein besonderes Highlight war der Besuch
weiter
Kleine Sänger mit viel Spaß
Ein arbeitsintensives Jahr 2005 liegt hinter dem Ruppertshofener Kinderchor "Singvögel". Chorleiterin Larissa Schneider hatte deshalb mit ihren Helferinnen einen Faschingsnachmittag organisiert, bei dem fröhliches Treiben im Mittelpunkt stand. Tanzen, Singen, gemeinsame Spiele, lachen und fröhlich sein, das waren die Inhalte. Ob Prinzessin, Clown,
weiter
Kommando: "Hexen an die Besen"
"Wir schlagen in das alte Stroh, dann brennt der Winter lichterloh", hieß es auf dem Pausenhof der Hermann-Hesse-Schule. "Hexen an die Besen", lautete das Kommando der Lehrerinnen Birgit Drexler und Ursula Gold, die das Winteraustreiben mit den ersten und zweiten Klassen vorbereitet hatten. Beim Hexentanz um den Schneemann aus Stroh, den Fachlehrer
weiter
TÜRKISCHE GEMEINDE / Fünf türkische Vereine in Aalen nehmen Stellung zur Diskussion um die Mohammed-Karikaturen
Kritik an Gewalt und Karikaturen
"In Aalen wird es weder wegen der Karikaturen noch wegen der Auseinandersetzungen der religiösen Gruppen im Irak Auswirkungen geben." Dies stellten Vertreter der fünf türkischen Vereine und Moscheen unter dem Dachverband "Türkische Gemeinde Aalen" klar. Hintergrund sind die Situation im Irak sowie die dänischen Mohammed-Karikaturen.
weiter
Kuhnles "Lebensspuren" in der Spitalmühle
Gmünder Stadtansichten, Stillleben, Landschaften, Gebäude, Pflanzen - "Lebensspuren" nennt Agnes Kuhnle die Sammlung ihrer Aquarelle, die seit Freitag in der Gmünder Spitalmühle ausgestellt ist. Die Ehefrau des Gmünder Arztes Otto Kuhnle (unser Foto zeigt das Ehepaar) hat vor 26 Jahren, mit 60, zu malen begonnen. Die Ausstellung in der Spitalmühle
weiter
KLOSTER / Bischof Fürst zu Gast bei den Gmünder Franziskanerinnen - Bemühen um Nachwuchs
Leistung allein erfüllt nicht
Er halte gerne Einkehr im Kloster der Franziskanerinnen der ewigen Anbetung, "es ist ein wunderbarer Ort", sagte Landesbischof Gebhard Fürst bei seinem Tagesbesuch bei den Gmünder Ordensschwestern. Im Gespräch und bei der gemeinsamen Eucharistiefeier entstand ein lebendiges Bild von der Gemeinschaft.
weiter
Lionsclub spendet 1000 Euro für Vesperkirche
Vorstandsmitglied Gerhard Kayser und Past-President Alfred Krauss vom Lionsclub Schwäbisch Gmünd-Aalen-Ellwangen überreichten den Verantwortlichen der Wasseralfinger Vesperkirche, Pfarrerin Ursula Richter und Organisationschefin Gudrun Fetzer, einen Scheck über 1000 Euro. Das Geld ist Teil des Erlöses aus dem Adventskalender-Verkauf, den der Lionsclub
weiter
TANZSTUNDENBAND / In diesem Jahr durfte die 19-jährige Amrei Beuttler dichten
Mahnende Zeilen für die Schnitzelbank
"Semper aliquid haret", übersetzt "Etwas bleibt immer hängen" - diesen mahnenden Spruch heftete gestern Amrei Beuttler an den Schellenbaum der Schwarzen Schar. Die 19-jährige Schülerin vom Hariolf-Gymnasium war in diesem Jahr die Auserwählte, die das Tanzstundenband überreichen durfte.
weiter
Mit Küchenmesser Ehefrau bedroht
Eine 26-jährige Frau wurde am Freitagabend von ihrem Ehemann in der gemeinsamen Wohnung in Waldhausen nach einem Streit mit einem Küchenmesser bedroht. Durch laute Hilfeschreie der Frau wurden die Nachbarn aufmerksam und verständigten die Polizei. Zu einem tätlichen Angriff mit dem Messer kam es nicht, die Ehefrau wurde nicht verletzt. Sie packte
weiter
FESTIVAL / Am 27. Mai
Monsters of Rock in Ebnat
Am 27. Mai findet in Aalen-Ebnat ein Konzertabend der besonderen Art statt. Die Ebnater "Metal Maniacs" werden, in Zusammenarbeit mit dem "Rock It Aalen", die legendären "Monsters of Rock"- Festivals wieder zum Leben erwecken.
weiter
GUTEN MORGEN
Mühelos
Das Telefon klingelt. Die Sprechstundenhilfe ihres Frauenarztes. Eine Patientin sei ausgefallen. Ob sie früher kommen könne. Also die Ohren angelegt, die kleine Tochter zur Schule gebracht. Wieder zu Hause reicht die Zeit nur noch für eine winzige Katzenwäsche. Ein Waschlappen liegt schon im Bad parat. Während der Untersuchung schaut der Arzt auf,
weiter
FRIEDRICH-VON-KELLER-SCHULE
Neue Mitglieder beim Förderverein
Der Förderverein der Friedrich-von-Keller-Schule entwickelt sich gut. Seine aktuelle Mitgliederzahl beträgt derzeit 285, dies gab Vorstand Kuno Hermann beim jüngsten Treffen bekannt. Nun gehöre man zu den großen Verein in Abtsgmünd.
weiter
JUBILÄUMSUMZUG / Umzug als Krönung der Feiern zum 100. Bestehen der Neulermer Narren
Neuler außer Rand und Band
Festgehalten in Wort und Bild von Franz Rathgeb
Seit Jahrzehnten und von Saison zu Saison wird der Neulermer Faschingsumzug sowohl bei den Akteuren, als auch bei den Zuschauern immer beliebter. Beim Jubiläumsumzug, der sich gestern Nachmittag anläßlich des 100. Bestehens der Neulermer Narren durch die Straßen und Gassen schlängelte, haben die Neulermer und die am Umzug beteiligten Auswärtigen
weiter
LANDFRAUEN / Hauptversammlung des Waldstetter Vereins
Nun 96 Mitglieder
96 Mitglieder hat der Landfrauenverein Waldstetten. Das wurde bei der gut besuchten Hauptversammlung des Vereins im Gasthaus "Hölzle" bekannt.
weiter
PRUNKSITZUNG / Tolle Stimmung beim Programm der Untergröninger Vereine
Nun mit eigenem Tanzmariechen
"Tausend und eine Nacht, wenn die Bierappel verschleiert lacht": Dies war das Motto der Untergröninger Prunksitzung, zu der die örtlichen faschingstreibenden Vereine in die Turn- und Festhalle einluden. Die Mischung aus Musik, Tanz, Show und Humor kam beim närrischen Publikum an und ließ Superstimmung aufkommen.
weiter
Rosenmontagsball im Gemeindehaus
Der Liederkranz "Ad Libitum" lädt heute Abend um 20 Uhr zum traditionellen Rosenmontagsball ins Gemeindehaus St. Benedikt. Unter dem Motto "Der Berg ruft" werden die närrischen Gäste mit deftigen Jausespezialitäten und verführerischen Cocktails aus feurigen Gebirgswässerchen verwöhnt. Für eine zünftige Unterhaltung sorgt unter anderem "D'r
weiter
Ruheständler mit Spaß am Tanz
Der ökumenische Ruheständlerkreis Lorch hatte, wie immer im Februar, nicht nur seine Mitglieder, sondern auch alle Referenten und sonstige Interessierte zur Jahresfeier eingeladen. Den programmatischen Höhepunkt bildete dieses Mal der Seniorentanzkreis unter der Leitung von Christa von Tschammer. Aber der Tanzkreis führte nicht nur Tänze vor, sondern
weiter
Schlüsselbund weg
In der Nacht zum Freitag
stahl jemand bei einer Veranstaltung in der Makilohalle aus einer
Jacke einen Schlüsselbund. Mit einem der Schlüssel
daran wurde auf dem Aldi-Parkplatz ein Ford geöffnet und
ein Handy der Marke Nokia entwendet. Der Schlüsselbund wurde
bislang nicht aufgefunden.
weiter
NATURKUNDEVEREIN / Hilfe für Amphibien im Schießtal
SOS der Kröten
Mit den ersten Plusgraden wer- den auch Frösche, Molche und Kröten im Schießtal wieder munter und schicken sich zu einer für sie extrem gefährlichen Wanderung an. Ihr Ziel: der See - das Grauen dazwischen: die Richard-Bullinger-Straße. Für eine Hilfsaktion sucht der Naturkundeverein dringend Freiwillige.
weiter
BURGNARREN / 25. Ball mit einem fröhlichen Feuerwerk
Stauferhalle bebt beim Jubiläum
Ihrem Ruf als Faschingshochburg wurden die Burgnarren beim traditionellen Eröffnungsball wieder einmal gerecht. Neben den traditionellen Gardetänzen, dem Showtanz der Prinzenpaare war es in diesem Jahr das "Saturday Night Fever Special" der eigenen Showtanzgruppen, das der Jubiläums-Ballnacht eine besondere Note verlieh.
weiter
PRUNKSITZUNG UNTERGRÖNINGEN / Zum ersten Mal mit einem eigenen Tanzmariechen
Stimmung wie bei 1001 Narren
"Tausend und eine Nacht, wenn die Bierappel verschleiert lacht": Dies war das Motto der Untergröninger Prunksitzung, zu der die faschingstreibenden Vereine in die Turn- und Festhalle einluden. Die Mischung aus Musik, Tanz, Show und Humor kam beim närrischen Publikum an und ließ Superstimmung aufkommen.
weiter
TARIFKONFLIKT / Verdi
Streik beim Straßendienst
Der Tarifkonflikt zwischen den kommunalen Arbeitgebern und und Verdi geht in die nächste Woche, im Ostalbkreis streiken aber nur die Straßenmeistereien.
weiter
Streik geht weiter
Auch am Rosenmontag bleiben die Gmünder Abfalleimer ungeleert: Die Mitarbeiter des Baubetriebsamtes setzen ihren Ausstand heute fort. Außerdem hat die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi für heute wieder die Mitarbeiter der Straßenmeisterei Schwäbisch Gmünd / Heubach zum Streik aufgerufen. Die weiteren Planungen macht die Gewerkschaft vom Verlauf
weiter
Super Party ohne Promille
600 Kids und Teens machen Party. Party ja - Alkohol nein. Die 3. alkoholfreie Faschingsdisco des Fördervereins des SV Kirchheim/Dirgenheim am Freitagabend in der Turnhalle in Kirchheim war ein voller Erfolg. Sie verzeichnete einen neuen Besucherrekord von 600 Kids und Teens. Die waren, teils mit kostenlosen Bussen, aus dem Raum Bopfingen, dem Sechtatal
weiter
SCHLAGGAWÄSCHER OBERKOCHEN / Rathaussturm
Traub in Strafraum gesperrt
Ein Meer deutscher Fahnen auf dem Eugen-Bolz-Platz, die Schlagga-Wäscher wandelten auf "Klinsis" Spuren. Bürgermeister Traub gab sich der Übermacht sportlich geschlagen.
weiter
WESTSTADT-PRUNKSITZUNG / Käskischda in Top-Form, und Archie kreiert den Weilerstraßen-Song
Vom Schleuderbrett bis James Bond
Vier Stunden Kurzweil bei der fünften Weststadt-Prunksitzung in der TSG-Narhalla. Und die Halle bebte bei dem prallen Programm, wie Sitzungspräsident Helmut Argauer im Prolog versprochen hatte.
weiter
Vortrag über Schüssler-Salze
Schüssler-Salze sind homöopathisch aufbereitete natürliche Mineralsalze, denen vielerlei Wirkungen zugeschrieben werden. Wie Schüssler-Salze helfen, fit in den Frühling zu kommen, darüber berichten die Heilpraktiker Erika Bucher und Wolfgang Stief in einem Vortragsabend des Mütterzentrums Heubach am Mittwoch, 8. März, ab 20 Uhr. Der Unkostenbeitrag
weiter
VR-Bank: 800 Euro für den TSV Wasseralfingen
Einen Spendenscheck über 800 Euro überreichte der Vorstandssprecher der VR-Bank Aalen Dr. Günther Hausmann dem Vorsitzenden des TSV Wasseralfingen, Franz Seibold sowie dem Kassier Willi Sorg. Hausmann: "Ein Dankeschön für Ihre tolle Unterstützung am Tag der offenen Tür am 4. Dezember." Die Wasseralfinger Geschäftsstelle wurde damals neu eröffnet.
weiter
GEWALT / Mutlanger Realschülerinnen lernen den Umgang mit Konflikten in Extremsituationen
Wenn Worte nicht mehr helfen
Den Umgang mit Konflikten und Gewalt lernen und üben die Schüler der Realschule Mutlangen in verschiedenen Altersstufen ein. Sie erfahren dabei, wie man Konflikte erkennt und mit ihnen sachgemäß umgeht.
weiter
Wörter Fasching: Nicht ohne König Fußball
Unter dem Motto "Die Welt zu Gast bei uns" startete der Wörter Muggabatscher- und Bauwagen-Ball am Samstagabend in Wört voll durch. Die WM-Kandidaten präsentierten in der Gemeindehalle zu Beginn ihre tänzerischen Qualitäten. Es folgten Auftritte von "Girls United" und einer Ellenberger Tanzformation. Patrick Hankele als "Peter Lustig" und Bernd
weiter
Zeugen gesucht
Im Einmündungsbereich Gmünder
Straße / Albstraße ereignete sich am Samstagmittag
ein Verkehrsunfall mit zwei Autos. Da die beteiligten Fahrzeuglenker
unterschiedliche Angaben zum Unfallhergang machen, werden Zeugen
geben sich mit dem Polizeirevier Schwäbisch Gmünd in
Verbindung zu setzen. .
weiter
Regionalsport (13)
RADBALL / Bezirksliga - Gmünd Zweiter hinter den Sportlern aus Hofen
Aufstieg in die Landesliga möglich
Die Gmünder Radballer haben nach drei Siegen und einem Unentschieden in der Bezirksliga als Zweiter die Chance, in die Landesliga aufzusteigen.
weiter
AUSFALL / FCN-Spielmacher wird wegen einer Gehirnerschütterung fehlen
Beni Molinari im Krankenhaus
"Er wird uns fehlen, sicherlich drei, vier Wochen", sagt FCN-Trainer Alex Zorniger über seine "10" Beniamino Molinari. Der liegt mit einer schweren Gehirnerschütterung im Krankenhaus.
weiter
VOLLEYBALL / A-Jugend Landesliga - Dramatische Partie gegen Friedrichshafen
DJK mit starken Nerven
Bei den Volleyballerinnen der DJK Gmünd kommt man gegenwärtig aus dem Jubeln und Feiern nicht mehr heraus. Nun war die A-Jugend an der Reihe.
weiter
LEICHTATHLETIK / Deutsche Jugendhallenmeisterschaften in Leipzig
Eberhard überzeugt beim Hürdenlauf
Iris Eberhard war mit großen Erwartungen bei den Deutschen Jugendhallenmeisterschaften an den Start gegangen. Diese erfüllte sie zum Teil - vor alem über die 60 Meter Hürden.
weiter
FUSSBALL / Randale beim Kickers-Spiel
Festnahmen in Stuttgart
Bei Auseinandersetzungen am Rande des Spiels Stuttgarter Kickers gegen den VfR Aalen gab es zwei Festnahmen.
weiter
SCHULSCHACH / Regierungspräsidiumsfinale - Rauchbeinschule wieder top
Fünfter Sieg in Folge
Selbstbewusst fuhr die Hauptschulmannschaft der Rauchbeinschule mit ihrem Betreuer Wernfried Tannhäuser nach Schwaigern zum Regierungspräsidiumsfinale im Schachsport. Erklärtes Ziel war der Gewinn des Titels. Die Erwartungen wurden erfüllt.
weiter
LEICHTATHLETIK / Mehrkampf-Hallenbezirksmeisterschaften der Schüler - DJK Ellwangen/SG Virngrund, LG Staufen und TSV Essingen sichern sich in Gmünd Titel
Nach 14 Jahren knackt Link den Rekord
Leichtathletik auf hohem Niveau boten die Schüler A und B bei ihren Hallenbezirksmeisterschaften im Mehrkampf in Schwäbisch Gmünd. Von den zwölf Siegerleistungen waren zehn besser als im Vorjahr. Erfolgreichster Club war die TS Göppingen (fünf Titel) vor der DJK Ellwangen/SG Virngrund (drei) und der LG Staufen (zwei).
weiter
Schulte Deutsche Vizemeisterin
Überraschende Erfolge für die Leichtathleten der LG Staufen bei den Deutschen Meisterschaften in Karlsruhe: Sofia Schulte (unser Bild) landete im Weitsprung auf dem zweiten Platz und sicherte sich damit die Silbermedaille. Bronze ging zudem an Hochspringer Jan Titze, der nur an 17. Stelle der Meldeliste stand, am Ende aber die drittbeste Weite in
weiter
FUSSBALL / Absagen
SFD und TVB müssen passen
Das Wetter hat den Teams einen Strich durch die Rechnung gemacht: Die SF Dorfmerkingen, der TV Bopfingen und die TSG Hofherrnweiler spielten nicht.
weiter
FUSSBALL / 19. Internationales C-Jugend-Turnier des SV Waldhausen
SGB gegen VfB und PSV
Dass drei der vier Finalspiele beim gestrigen Internationalen C-Junioren-Turnier des SV Waldhausen durch Neunmeterschießen entschieden wurden, zeigt die Hochspannung dieses Turniers. Auch das Team der SG Bettringen hatte den Weg in die Zwischenrunde geschafft.
weiter
VFR-EINZELKRITIK
Tolle zweite Halbzeit
Die zweite Halbzeit war klasse. Die VfR-Einzelkritik: Robert Wulnikowski: Immer sicher auf dem Posten. Wenig geprüft. * Michael Schiele: Arbeitete wie ein Berserker. Ohne Fehl und Tadel. * Cassio da Silva: Bis zu seinem Ausscheiden Trumpfass in der Innenverteidigung. * Malte Metzelder: Am Mann zu viele Fouls. Fiel etwas ab. * Dennis Hillebrand: Zelebrierte
weiter
FUSSBALL / Regionalliga - Aalen gewinnt Derby bei den Stuttgarter Kickers mit 1:0 und macht drei Plätze gut
VfR klettert auf Rang acht
Mit etwas Glück, aber beileibe nicht unverdient landeten die Regionalligakicker des VfR Aalen im Schwabenderby bei den Stuttgarter Kickers einen knappen 1:0-Sieg. Vier Minuten nach der Pause gelang Samer Khalil der entscheidende Treffer.
weiter
FUSSBALL / Oberliga - Gelungener Start nach der Winterpause: FC Normannia schlägt die Stuttgarter Kickers II mit 2:0 (0:0)
Wenn Wünsche wahr werden
"Das war genau das, was wir wollten", sagte Normannia-Trainer Alexander Zorniger nach dem Spiel. Ein Sieg als Signal an die Konkurrenz, die gegen den Abstieg kämpft. 2:0 hatten seine Jungs die Zweite der Stuttgarter Kickers geschlagen. Doch ein bitterer Nachgeschmack bleibt: Beniamino Molinari fällt eine Weile aus (siehe Kasten).
weiter
Überregional (111)
ENGLAND / Weitere Festnahmen nach Rekord-Geldraub
'Das Netz zieht sich zusammen'
Nach dem spektakulären Raub von bis zu 50 Millionen Pfund sind in Großbritannien sechs Verdächtige festgenommen worden und auf Kaution wieder frei.
weiter
RECHTSCHREIBREFORM
'Keine voreiligen Korrekturen'
Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hat die Kultusminister vor einer 'voreiligen Korrektur der Rechtschreibreform' gewarnt. Die vom Rat für deutsche Rechtschreibung vorgeschlagenen Änderungen zu Getrennt- und Zusammenschreibung, Zeichensetzung und Worttrennung am Zeilenende stellten keine so bedeutsamen Verbesserungen dar, 'dass sie
weiter
SPENDENSAMMLER
150 000 Dollar für Madagaskar
Mit seinem Olympiastart hat Mathieu Razanakolona die Welt verändert. Davon ist er selbst überzeugt. Nicht, weil seine sportliche Leistung überragt, sondern, 'weil wir Olympia als Vehikel nutzen können, um auf die Probleme Madagaskars aufmerksam zu machen', sagt der alpine Skirennläufer. Der in Kanada lebende 19-Jährige ist bei Winterspielen der
weiter
BANGLADESCH
18 Tote bei Hauseinsturz
Der Einsturz eines sechsgeschossigen Gebäudes in Bangladesch hat mindestens 18 Menschen das Leben gekostet. Behörden rechneten damit, dass die Zahl der Toten weiter steigt, da rund ein Dutzend Menschen unter den Trümmern verschüttet wurden. Bei den meisten Opfern handelt es sich um Arbeiter, die den 1800 Quadratmeter großen Komplex in der Hauptstadt
weiter
BASKETBALL / Berlins Penberthy schießt Ludwigsburg beim 81:67-Sieg aus der Distanz ab
18:0-Lauf der Oldenburger macht die Tigers zahm
Ex-Meister Alba Berlin hat sein Zwischentief in der Basketball-Bundesliga überwunden und die Hürde bei ENBW Ludwigsburg mit einem 81:67-Erfolg genommen. Der Berliner Mike Penberthy, der bereits beim 110:76-Hinspielsieg mit neun 'Dreiern' einen Saisonrekord aufgestellt hatte, erzielte nach dem 35:39-Pausenrückstand fünf seiner sieben erfolgreichen
weiter
2. Bundesliga
·Rostock - Siegen 2:0 (0:0) Tore: 1:0 Schied (59.), 2:0 Brecko (81.). - Gelb-Rot: Barletta (S./69.). - Zuschauer: 8500. ·Dresden - Bochum 0:0 Zuschauer: 13 153. ·Ahlen - Aachen 0:2 (0:1) Tore: 0:1 Rösler (1.), 0:2 Ebbers (85.) - Z.: 5200. ·Offenbach - Braunschweig 2:0 (1:0) Tore: 1:0 Diabang (39., Handelfmeter), 2:0 Dorn (89.). - Z.: 7084. ·Unterhaching
weiter
FUSSBALL / VfB Stuttgart mit starkem Auftritt beim HSV
2:0 und Platz fünf als Lohn
Meißner und Gomez treffen - Gelb-Rot für Hamburgs van Buyten
Der VfB kommt in Fahrt. Mit dem überraschenden, aber verdienten 2:0 (1:0) in Hamburg schafften die Stuttgarter den Sprung auf Platz fünf. Ausgerechnet vor dem Spiel beim FC Bayern hat der HSV wertvollen Boden im Kampf um die Champions-League-Qualifikation verloren.
weiter
TV-QUOTE / Bob und Biathlon als Zuschauer-Magneten
Abends zieht Olympia nicht
Dank der deutschen Medaillenflut blieb das Interesse der TV-Zuschauer bei den Öffentlich-Rechtlichen bis zum Schluss auf einem hohen olympischen Niveau. Wie zuvor das ZDF mit Zweier-Bob und Eisschnelllauf der Damen übertraf am Samstag auch die ARD mit der Entscheidung im Vierer-Bob (10,16 Millionen) und dem 5000-m-Lauf der Kufenflitzerinnen (10,12)
weiter
FECHTEN
Anja Müller ganz vorn
Damenflorett-Vizeweltmeisterin Anja Müller vom Fecht-Club Tauberbischofsheim präsentierte sich beim Grand Prix in Seoul in guter Form. Im Finale der Einzelkonkurrenz bezwang Müller die Rumänin Christina Stahl 9:8 und sicherte sich damit den Sieg. Elisa di Francisca (Italien) und Ianna Rouzawina (Russland) belegten gemeinsam den dritten Platz.
weiter
LANDTAGSWAHL / Veranstaltungen der Parteien
Aschermittwoch Start in die heiße Phase
Im Vorfeld der Landtagswahl am 26. März starten die Parteien am Aschermittwoch in die heiße Wahlkampfphase. Bundespolitische Prominenz hat sich angekündigt.
weiter
Auf einheitliches Ziel ausgerichtet
Nach Paragraph 10 der Geschäftsordnung des Bundestages werden als Fraktionen Vereinigungen mit mindestens fünf Prozent der Bundestagsmitglieder bezeichnet. Fraktionen müssen derselben Partei oder solchen Parteien angehören, die auf Grund gleichgerichteter politischer Ziele in keinem Bundesland miteinander im Wettbewerb stehen. Schließen sich Mitglieder
weiter
zweite liga
Badener gehen böse baden
Der VfL Bochum und Alemannia Aachen marschieren im Schongang der Fußball-Bundesliga entgegen, dagegen erlebte der Karlsruher SC einen rabenschwarzen Tag im Rennen um den Aufstieg. Den Badenern droht nach dem gestrigen 1:4-Debakel bei der SpVgg Unterhaching sogar der Absturz auf Platz sieben, wenn heute der SC Freiburg gegen 1860 München nicht verliert
weiter
FUSSBALL / DFB-Kapitän will mit Klinsmann reden
Ballack ergreift Partei für Wörns
Der Ärger um den Rauswurf von Christian Wörns hat die Vorbereitung auf das Länderspiel gegen Italien gestört. Doch trotz aller Unruhe will Bundestrainer Klinsmann seinen Kurs fortsetzen und betonte, dass es für den Verteidiger keine Rückkehr ins DFB-Team geben werde.
weiter
HANDBALL / Göppinger 29:24-Sieg in Dänemark
Befreiungsschlag im Europapokal
Halbe Miete ist schon eingefahren
Nach drei Niederlagen in der Bundesliga, haben die Göppinger Handballer den Bann gebrochen. Sie gewannen im dänischen Gudme das Europapokal-Hinspiel 29:24.
weiter
Bienzle und die letzte Beichte (040. Folge)
40. Folge »Du weißt doch, dass ich vor Arbeit kaum aus de Auge naus gucke kann, Tante Gerlinde.« »Ach was. So viel Zeit wird scho sei. Morge wär der Marmorkuche staubtrocke. Komm, setz dich her, ich mach -einen Kaffee.« Er setzte sich nicht, sondern folgte seiner Tante in die Küche. »Sag amal, der Konrad Lauk - hast du den gekannt?« »Schaffst
weiter
Bundesliga
·Hamburger SV - VfB Stuttgart 0:2 (0:1) Tore: 0:1 Meißner (43.), 0:2 Gomez (90.+1). - Gelb-Rot: van Buyten (H./89.) - Zuschauer: 51 800. VfB: Hildebrand - Hinkel, Babbel, Delpierre, Gerber - Meira, Soldo, Meißner (90.+3 Hitzlsperger) - Tiffert, Grönkjaer (81. Gentner) - Ljuboja (89. Gomez). ·Duisburg - Hertha BSC 2:1 (1:0) Tore: 1:0 Tararache (20.,
weiter
SÜDAFRIKA
Bus rammt Laster
Beim Frontalzusammenstoß eines voll besetzten Busses mit einem Lkw sind in Südafrika 24 Menschen ums Leben gekommen. Der Bus des Unternehmens Arrive Alive war auf dem Weg nach Port Elizabeth, als er auf einer viel befahrenen Schnellstraße mit einem Molkerei-Lastwagen zusammenstieß. Die genaue Ursache ist nicht bekannt.
weiter
WASSERBALL / Erste Niederlage seit dreieinhalb Jahren
Cannstatt stoppt Spandaus Serie
Am neunten Spieltag der Wasserball-Bundesliga hat der SV Cannstatt die dreieinhalb Jahre andauernde Siegesserie von Rekordmeister WF Spandau 04 beendet. Mit 11:10 besiegte Cannstatt das Team aus der Bundeshauptstadt. Seit dem Sommer 2002 hatten die Spandauer zuletzt alle ihre 77 Spiele in der höchsten Klasse gewonnen. Seit der Bundesliga-Premiere im
weiter
ski alpin
Chancen für WM gestiegen
Garmisch-Partenkirchen hat die Genehmigung zum Ausbau der Kandahar-Rennstrecke erhalten. Damit kann die Marktgemeinde der Bewerbung für die alpine Ski-Weltmeisterschaft 2011 einen wichtigen Baustein hinzufügen. Zuletzt war Unmut über das lange Prüfungsverfahren im Landratsamt laut geworden. Landrat Harald Kühn verteidigte die genaue Prüfung mit
weiter
DATEN + NAMEN + ZAHLEN
FUSSBALL ·REGIONALLIGA Nord RW Oberhausen FC St. Pauli 0:0 Emden RW Erfurt 0:0 Münster VfL Osnabrück 2:1 (2:1) VfB Lübeck Werder Bremen II 2:0 (1:0) Düsseldorf Hamburger SV II 1:1 (0:0) Wuppertaler SV 1. FC Köln II 2:0 (2:0) Hertha BSC II Wattenscheid ausgefallen Chemnitz Holstein Kiel ausgefallen 1 RW Essen24 15 5 4 44 : 23 50 2 FC St. Pauli
weiter
RADSPORT
Debüt endet nicht im Ziel
Der frühere Bahnrad-Weltmeister Olaf Pollack hat bei der Kalifornien-Rundfahrt die vorletzte Etappe gewonnen. Dagegen wurden seine T-Mobile-Kollegen in Europa abgehängt: Steffen Wesemann und Andreas Klier hatten sowohl beim Halb-Klassiker Het Volk in Belgien als auch bei der Fernfahrt Kuurne - Brüssel - Kuurne das Nachsehen. Die Siege holten sich
weiter
SLALOM / Raich führt rot-weiß-rotes Sieger-Trio an
Der 'Blitz aus Pitz' krönt sich zum König
Rot-weiß-rot - das ist die Farbe des Slalom-Podests. Benjamin Raich gewann vor Reinfried Herbst und Rainer Schönfelder. Es war Österreichs erster Dreifach-Erfolg in einer Disziplin seit dem Riesenslalom in Cortina 1956. Das deutsche Duo kam nicht ins Ziel.
weiter
VERKEHR / Staus nach Ferienbeginn
Der Winter ist zurückgekehrt
Auf Bayerns Straßen ist es am Wochenende wegen des erneuten Wintereinbruchs und zahlreicher Ausflügler zu Staus gekommen. Auf der Autobahn 3 zwischen dem Kreuz Fürth/Erlangen und Steigerwald staute sich der Verkehr auf 30 Kilometer. Auch auf der A 8 drängten sich in beiden Richtungen zahlreiche Winterausflügler. Am Samstag hatten der Ferienbeginn
weiter
MEDAILLENSAMMLER
Deutschland klarer Zweiter
Mit dem dritten Sieg in der Nationenwertung nach 1992 in Albertville und 1998 in Nagano hat Deutschland den Rückstand auf Spitzenreiter Russland im 'ewigen' Medaillenspiegel weiter verkürzt. Nach den 11 Gold, 12 Silber und 6 Bronze in Turin weist Deutschland nunmehr insgesamt 119 Gold-, 117 Silber- und 94 Bronzemedaillen auf. Dies sind insgesamt 330
weiter
SHORTTRACK
Die Helden dieser Spiele
Südkorea hat seine dreifachen Goldmedaillen-Gewinner Hyun-Soo Ahn und Sun Yu Jin als Helden der Spiele von Turin gefeiert. Fünf Millionen Menschen verfolgten im Schnitt die Übertragungen vor dem Fernseher, die koreanischen Zeitungen beschrieben gestern die Siege der beiden Shorttracker einmündig als neues Kapitel in der Sportgeschichte des Landes.
weiter
BIATHLON / Elf Medaillen in zehn Wettbewerben
Die Krönung zum Abschluss Uschi Disl erkämpft sich den dritten Platz
Olympischer Biathlon in Schwarz-Rot-Gold: Mit einer deutschen Traumbilanz von elf Medaillen in zehn Wettbewerben sind die Winterspiele zu Ende gegangen. Zum Abschluss jubelten Michael Greis über Gold, Kati Wilhelm und Uschi Disl über Silber respektive Bronze.
weiter
FESTIVAL / 'Tanzplattform' in Stuttgart
Die Kunst der Zentrifuge
Die 'Tanzplattform' war fünf Tage lang Klassentreff für Experten und Enthusiasten der Bewegungskultur mit reichlich choreografischem Anschauungsmaterial.
weiter
BILANZ
Die Skifahrer preschen vor
'Wir sind sehr stolz auf diese Leistung', sagte Klaus Steinbach, der Präsident des Nationalen Olympischen Komitees (NOK), nachdem feststand, dass Deutschland mit 29 Medaillen die beste Nation der Turiner Winterspiele ist. Mit elf Gold-, zwölf Silber- und sechs Bronzemedaillen lagen die deutschen Athleten am Ende vor den USA (9/9/7) und den wie nie
weiter
HALLENEINSTURZ
Direktor angeklagt
Nach dem Einsturz einer großen Markthalle in Moskau mit 66 Todesopfern hat die Staatsanwaltschaft Anklage gegen den Direktor wegen fahrlässiger Tötung erhoben. Der Marktdirektor habe den Zustand der 30 Jahre alten Halle nicht kontrolliert und Umbauten zugelassen, die die Statik unterminiert hätten, teilte die Justiz gestern mit.
weiter
NAHOST / EU berät über Politik gegenüber Hamas
Doch Hilfe für Palästinenser?
Die EU berät heute, wie sie sich gegenüber der Hamas-Bewegung verhalten will. Möglicherweise werden die EU-Staaten die eingefrorene 35-Millionen-Hilfe für die Palästinensergebiete an die noch amtierende Übergangsverwaltung freigeben. Auch die USA wollen ihre Hilfen fortsetzen. EU und USA haben die Hamas als Terrororganisation eingestuft. Der palästinensische
weiter
FUSSBALL
Double für Buchwald
Trainer Guido Buchwald hat mit dem japanischen Fußball-Pokalsieger Urawa Red Diamonds auch den Super-Cup gewonnen. Sein Team bezwang Meister Gamba Osaka in Tokio mit 3:1. Dabei gab WM-Teilnehmer Shinji Ono nach seiner Rückkehr von Feyenoord Rotterdam ein starkes Comeback. Der ehemalige Leverkusener Robson Ponte erzielte das dritte Tor.
weiter
THEATER / Stuttgarter Staatsschauspiel
Ein Adler sein und keine Ente
Volker Lösch inszeniert 'Faust 21' als karges Lehr-Oratorium
Halb Mummenschanz, halb Welttheater: 'Faust II' gilt als unaufführbar. Regisseur Volker Lösch macht ein Chordrama daraus. Doch sein 'Faust 21', ein Mix aus Goethe, Globalisierungsdiskurs und Stuttgarter Stadtplanungskritik, zündet selten: Ein zahmes Lehr-Oratorium.
weiter
KINO / 'Der wilde Schlag meines Herzens' triumphiert
Ein César für Clint Eastwood
Bei der Verleihung des Filmpreises César ist 'Der wilde Schlag meines Herzens' von Jacques Audiard als bester französischer Film ausgezeichnet worden. Das Drama um den Sohn eines skrupellosen Immobilienhändlers, der Pianist werden möchte, erhielt sieben weitere Césars. Als bester ausländischer Film wurde Clint Eastwoods 'Million Dollar Baby' ausgezeichnet.
weiter
BIATHLON / Fischer und Rösch gehen baden
Ein eiskalter Schluss-Akt
Biathlon-Olympiasieger Sven Fischer hat ein eiskaltes Versprechen wahr gemacht. Der Staffel- und Sprintsieger sprang in kompletter Langlauf-Montur in den See oberhalb des Schießstandes von San Sicario. Fischer blieb eine Minute in dem zwei Grad kalten Wasser, das für die Beschneiungsanlage gesammelt wird. Vor Beginn der Wettkämpfe hatte der Oberhofer
weiter
DOPING / Neue Aufregung in Österreich
Ein Hauen und Stechen
Die Ermittlungen gegen Österreichs Olympia-Team gehen weiter. IOC-Vizepräsident Thomas Bach wird die Leitung der Untersuchungskommission übernehmen.
weiter
GESELLSCHAFT / In den USA leiden immer mehr Männer unter Muskelsucht
Ein Leben für den Waschbrettbauch
Krankheit mit einer gestörten Selbstwahrnehmung - Vergleichbar der Magersucht bei Frauen
Sie sind gebaut wie Arnold Schwarzenegger, aber wenn sie in den Spiegel schauen, sehen sie sich als einen Hänfling: So geht es einer wachsenden Zahl amerikanischer Männer. Sie leiden an Muskelsucht. Eine psychische Störung, die im Extremfall ein Leben ruinieren kann.
weiter
Ein Winter-Märchen
Als gestern Abend das Olympische Feuer erlosch, war für die deutsche Mannschaft bei den Turiner Winterspielen ein märchenhaftes Kapitel beendet. In seinem Auftreten und Verhalten hat das 161-köpfige Team Deutschland zweifellos würdig vertreten: Mit Ausnahme des Skispringers Alexander Herr haben sich die Sportler in der italienischen Öffentlichkeit,
weiter
AUTOMOBILINDUSTRIE / VW will dem Beispiel der Schwester Audi folgen
Erfolgsabhängiger Lohn
Weit über Flächentarif - Daimler: Notfalls 30-Stunden-Woche
Die Schwester macht es vor: Die Audi-Mitarbeiter bekommen eine vom Unternehmenserfolg abhängige Lohn-Komponente. Das strebt jetzt auch die weniger erfolgreiche Marke VW an, die ihre rund 100 000 Mitarbeiter 20 Prozent über dem Flächentarifvertrag bezahlt.
weiter
EISHOCKEY / Schweden besiegt Finnland 3:2 und holt sich die Goldmedaille
Forsbergs besonderer Genuss
Schweden hat sich zwölf Jahre nach dem Triumph von Lillehammer wieder Eishockey-Gold bei Olympia gesichert. Im Finale schlugen die Tre Kronor Finnland 3:2.
weiter
FUSSBALL
Für Götz wird es ganz eng
Drei Tage nach dem Aus im Uefa-Cup geht die sportliche Talfahrt für Hertha BSC Berlin auch in der Fußball-Bundesliga weiter. Die Mannschaft von Trainer Falko Götz unterlag gestern beim abstiegsbedrohten MSV Duisburg 1:2 (0:1). Nach dem zwölften Pflichtspiel in Folge ohne Sieg wächst der Druck auf Götz weiter. Die Gastgeber verkürzten hingegen
weiter
SÜSSWAREN / Die Schweden naschen noch mehr als die Deutschen
Ganz wild auf Gummibonbons
Allenthalben ist von Stagnation und Konsumflaute die Rede. Dabei gibt es noch Nischen mit beträchtlichem Wachstum. Die Nascherei ist eine solche: Der Pro-Kopf-Verbrauch der Deutschen an Süßigkeiten steigt stark. Ganz wild sind sie auf Gummibonbons.
weiter
UMWELT / Land legt Förderprogramm neu auf
Geld für Klimaschutz
Das Land fördert den Klimaschutz in den Kommunen auch in diesem Jahr mit 5,7 Millionen Euro. Schulen und Freizeiteinrichtungen können sich bewerben.
weiter
GEWINNZAHLEN: 8. AUSSPIELUNG
lotto:9, 10, 17, 18, 21, 36, Zusatzzahl: 34, Superzahl: 5. toto:1, 1, 2, 1, 2, 1, 1, 1, 2, 2, 1, 0, 1. 6 aus 45:12, 16, 17, 22, 38, 45, Zusatzspiel: 27. spiel 77:5 9 4 8 2 0 3. super 6:2 2 1 4 7 5. (OHNE GEWÄHR)
weiter
ENERGIEMARKT
Großfusion in Frankreich
Mit der Fusion des Staatskonzerns Gaz de France (GDF) und des Versorgers Suez will Frankreich einen feindlichen Übernahmeversuch der italienischen Enel abwehren. Mit dem Zusammenschluss soll ein weltweit führender Energiekonzern unter französischer Kontrolle entstehen. Das von Premierminister Dominique de Villepin vorgestellte Projekt wurde in der
weiter
HANDBALL
Gute Karten für alle Teams
Die Handball-Bundesliga steht in den europäischen Wettbewerben wieder hoch im Kurs. Der VfL Gummersbach und TBV Lemgo legten im EHF-Cup den Grundstein für den Einzug ins Halbfinale, die HSG Nordhorn verschaffte sich im Europapokal der Pokalsieger ebenfalls eine glänzende Ausgangsposition. Gummersbach besiegte Bidasoa Irun mit 35:26 (16:14) und reist
weiter
RÜSTUNGSINDUSTRIE
Haftbefehle gegen Spione
Nach der Verhaftung zweier mutmaßlicher Spione wird nun untersucht, ob die Verdächtigen tatsächlich illegal Rüstungsgüter ins Ausland geliefert haben. Wie die Sprecherin der Bundesanwaltschaft in Karlsruhe, Frauke-Katrin Scheuten, am Wochenende mitteilte, wurde der Haftbefehl gegen einen Deutschen (59) 'gegen Meldeauflagen außer Vollzug gesetzt'.
weiter
Höhentraining
So ein Höhentrainingslager ist anstrengend. Nach zweieinhalb Wochen auf 2035 Meter in Sestriere aber ist unsere Höhenanpassung besser als bei Björn Dählie zu dessen besten Zeiten. Sprunghaft vermehren sich mit jedem Tag unsere roten Blutkörperchen, Sauerstoff blubbert durch jede Kapillare. Das hat Folgen. Der steile Anstieg frühmorgens vom Appartement
weiter
SKI ALPIN / Deutsche Bilanz ist enttäuschend bis deprimierend
Im Tal der Erfolglosen
Neuer Cheftrainer Mathias Berthold hat viel zu tun
Aus deutscher Sicht verliefen die alpinen Ski-Wettbewerbe enttäuschend bis deprimierend. Der sechste Rang von Petra Haltmayr in der Abfahrt war noch das beste Resultat. Von einer Medaille waren Männer wie Frauen so weit weg wie Turin von Sestriere - meilenweit eben.
weiter
IRLAND / Gewaltsame Proteste gegen eine geplante Kundgebung von Protestanten in Dublin
IRA-Anhänger liefern sich erneut Straßenschlachten
In Dublin ist es am Wochenende zu den schlimmsten Auseinandersetzungen seit Jahrzehnten gekommen. IRA-Anhänger zogen gegen Protestanten zu Felde.
weiter
Mardi Gras
Karneval mit Trotz und Stolz
'Jetzt erst recht' - unter diesem Motto feierten tausende Menschen am Wochenende in der von 'Katrina' verwüsteten Stadt New Orleans (US-Staat Louisiana) Mardi Gras, ihren berühmten Karneval. Knapp ein halbes Jahr nach dem verheerenden Hurrikan rollten Umzugswagen durch die Straßen, marschierten und paradierten Musikbands und satirische Gruppen auf
weiter
GUANTáNAMO
KOMMENTAR: Der unbekannte, neue Typ
Im Krieg gefangen, aber keine Kriegsgefangenen - das seien die Eingesperrten aus Afghanistan im US-Lager Guantánamo. Darauf hat die US-Botschafterin in Bern, Pamela Pitzer Willeford, in einer der wenigen Rechtfertigungen ihrer Regierung für die Behandlung dieser Männer hingewiesen. Weil sie einer 'internationalen Terrororganisation und nicht einem
weiter
WASG
KOMMENTAR: Noch ist die Zeit nicht reif
Sich waschen, ohne nass zu werden, geht nicht. Regieren, ohne unliebsame Beschlüsse zu fassen, auch nicht - schon gar nicht in diesen, für die öffentlichen Haushalte schweren Zeiten. Doch genau jene ganz konkrete Politik trennt in Berlin Linkspartei und Wahlalternative WASG. Weil letztere für falsch hält, was die Linkspartei in der rot-roten Koalition
weiter
TENNIS
Kreis schließt sich in Memphis
Thomas Haas hat den Daviscup-Frust abgeschüttelt und sich in Memphis den zweiten Turniersieg des Jahres gesichert. Im Finale der mit 690 000 Dollar dotierten Hartplatz-Veranstaltung im US-Bundesstaat Tennessee setzte sich der in Hamburg geborene Tennis-Profi gestern 6:3, 6:2 gegen den Schweden Robin Söderling durch und holte im 18. Finale seiner Karriere
weiter
Kultur im land
Big Band Der Jazzpianist Wolfgang Dauner, einer der Top-Keyboarder, ist 70 geworden. Ein Grund, ihn zu feiern, und natürlich macht man das auch in Stuttgart: Dort ist Dauner geboren, dort hat er an der Musikhochschule Trompete und Komposition studiert. Am Donnerstag, 20 Uhr, spielt die Big Band der Musikhochschule im Konzertsaal im Turm daher Werke
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Passagierflugzeug notgelandet Ein Passagierflugzeug ist wegen eines technischen Defekts gestern Vormittag kurz nach dem Start in Friedrichshafen (Bodenseekreis) umgekehrt. Nach Polizeiangaben kamen die 21 Insassen der zweimotorigen Maschine mit dem Schrecken davon. Kurz nach dem Start musste der Pilot den linken Motor wegen einer Triebwerkstörung abstellen.
weiter
ÖFFENTLICHER DIENST / Tarifpartner denken offenbar über Kompromiss nach
Längere Arbeitszeit für Jüngere?
Verhandlungsführer der Länder: Bürger können Müllgebühren verweigern
Werden die Arbeitszeiten im öffentlichen Dienst womöglich nach dem Alter gestaffelt? Dieser Kompromiss wurde nun zumindest ins Gespräch gebracht.
weiter
GRUNDSCHULE / 36-Jährige in den USA festgenommen
Lehrerin hatte Sex mit Elfjährigem
Eine amerikanische Grundschullehrerin ist wegen Geschlechtsverkehrs mit einem elfjährigen Schüler festgenommen worden. Die 36-Jährige habe in einem schriftlichen Geständnis eingeräumt, Sex mit dem Jungen gehabt zu haben, teilte der Polizeichef von Laurens im US-Staat South Carolina mit. Die Eltern beschuldigten die Lehrerin, mindestens zweimal
weiter
HOCHSCHULE
LEITARTIKEL: Mehr fürs Geld
Das Sein bestimmt die Sicht: Die einen, wie Berlins Finanzsenator Thilo Sarrazin, machen die Augen zu und behaupten: 'Ich sehe keinen Studentenberg.' Den anderen, wie Berlins ehemaligem Wissenschaftssenator und langjährigem Geschäftsführer des Stifterverbands der Wissenschaften, Manfred Erhardt, scheint beim Blick auf die erwartete Herausforderung
weiter
Leute im Blick
Sheryl Crow Die amerikanische Sängerin Sheryl Crow (43) ist an Brustkrebs operiert worden. Sie habe die besten Chancen für eine völlige Genesung, gab ihr Sprecher bekannt. Sie werde sich jetzt einer Chemotherapie unterziehen. Ihr ehemaliger Verlobter, der siebenmalige Tour-de-France-Sieger Lance Armstrong (34), zeigte sich wenige Wochen nach seiner
weiter
Lotterie
In der ziehung der süddt. klassenlotterieergaben sich folgende Gewinne: 1 Million Euro auf Losnr. 0 087 631; Je 100 000 Euro auf 0 425 233, 1 541 329, 2 422 383, 2 483 023; Je 50 000 Euro auf 1 410 526, 1 860 869; Je 25 000 Euro auf 0 249 713, 0 548 530, 2 095 615, 2 349 949; Je 10 000 Euro auf Endz. 56 530, 78 037; Je 5000 Euro auf Endz. 15 992, 63
weiter
Medaillenflut für Deutschland
Mit einem furiosen Schlussspurt haben die deutschen Athleten bei den Olympischen Winterspielen in Turin ihre Krone zurückerobert und fahren mit 29 Medaillen im Gepäck als erfolgreichste Mannschaft nach Hause. 'Wir sind sehr stolz auf diese Leistung', sagte Klaus Steinbach, der Präsident des Nationalen Olympischen Komitees. Lob und Glückwünsche
weiter
BIATHLON / In Turin kann kein Deutscher Goldhamster Michael Greis das Wasser reichen
Mit großem Willen zur Endstation Sehnsucht
Viel Lob vom großen Norweger Ole Einar Björndalen - Nesselwanger will sich nicht verändern
'Das ist der sportlich schönste Tag in meinem Leben', hat Michael Greis erkannt. Der Biathlet aus dem Allgäu darf sich mit drei Goldmedaillen als erfolgreichster deutscher Sportler bei Olympia feiern lassen. Nur einer von allen Athleten war in Turin noch besser.
weiter
KOALITION
Müntefering: 2009 ist Schluss
SPD-Chef Matthias Platzeck hat eine Diskussion über die Kanzlerkandidatur 2009 als verfrüht abgelehnt. Das sei 'im Moment nicht unser Thema, meins schon gar nicht', sagte er auf einer Pressekonferenz mit Vizekanzler Franz Müntefering und Fraktionschef Peter Struck anlässlich der ersten 100 Tage der großen Koalition. Müntefering bekräftigte bei
weiter
Na sowas . . .
Rückwärts zum Sieg: 50 Athleten sind in Augsburg zum 1000-Meter-Rückwärtslauf gestartet. Die Fähigkeit dazu scheint im Blut zu liegen: Das Rennen machte ein schwäbisches Geschwisterpaar. Polizist Franz Wirth (33) brauchte 4,04 Minuten, die Bankangestellte Claudia Wirth (28) 5,05 Minuten.Der deutsche Hallenrekord über 1000 Meter vorwärts liegt
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Streit ums Honorar Er hatte für die Holocaust-Überlebenden vor Gericht gegen schweizer Großbanken gestritten - und gesiegt. Nun gerät Klägeranwalt Burt Neuborne selbst in Kritik. Laut Holocaust-Opfer will der Jurist von seiner Zusage, unentgeltlich zu arbeiten, nichts mehr wissen. Von den Zahlungen an bedürftige Holocaust-Opfer in Höhe von 1,25
weiter
WETTER
Nordspanien eingeschneit
Heftige Schneefälle haben in Nord- und Mittelspanien zahllose Dörfer von der Außenwelt abgeschnitten. Fast die gesamte Nordhälfte der Iberischen Halbinsel war gestern eingeschneit. Auch Madrid lag unter einer dicken Schneedecke. Mehrere Autobahnen waren nur noch mit Schneeketten befahrbar. Nach Angaben des staatlichen Fernsehens TVE saßen ungefähr
weiter
Schalke 04
Notlösung als Ideallösung
Die Notlösung kann zur Ideallösung werden: Nach sechs Bundesligaspielen ohne Niederlage mit 14 von 18 möglichen Punkten und dem Einzug ins Achtelfinale des Uefa-Pokals hat Trainer-Nobody Mirko Slomka bei Schalke 04 an Profil gewonnen. 'Mirko macht eine hervorragende Arbeit, es läuft sehr gut', erklärte Manager Rudi Assauer nach dem 2:0 (0:0)-Sieg
weiter
Oberliga
·Lauda - SSV Ulm 46 1:4 (0:4) Tore: 0:1 A. Mayer (16.), 0:2 Manislavic (24.), 0:3 Intemperante (27.), 0:4 Manislavic (33.), 1:4 Lang (59.). - Zuschauer: 880. ·Großaspach - Hoffenheim II 3:1 (2:1) Tore: 0:1 Pelka (8.), 1:1, 2:1 Stevanovic (16./29.), 3:1 Greco (66.). - Z.: 250. ·SC Freiburg II - Sandhausen 2:3 (1:0) Tore: 1:0, 2:0 Mehring (26./63.),
weiter
CURLING
Opa hat einen Stein im Brett
Curling-Opa Russ Howard aus Kanada hat sich in Turin einen Kindheitstraum erfüllt. Mit 50 Jahren geht er als ältester Olympiasieger in die Geschichte der Winterspiele ein. 'Seitdem ich 50 bin, haben wir noch kein einziges Spiel verloren', scherzte der Immobilienmakler Howard fünf Tage nach seinem Geburtstag. Er löschte einen Uralt-Rekord. Zuvor
weiter
SKI ALPIN / Slalom-Siegerin Anja Pärson: Knieprobleme
Operation soll Schmerzen lindern
Anja Pärson, die Slalom-Olympiasiegerin der Winterspiele, muss sich am Saisonende aller Voraussicht nach einer Knieoperation unterziehen. Das kündigte ihr Vater Anders Pärson nach dem Olympia-Riesenslalom in Sestriere an, den die Gesamtweltcupsiegerin als Sechste beendet hatte. Die 24 Jahre alte Schwedin, die wie der einstige Slalom-Star Ingemar
weiter
ESKAPADEN / US-Sportler fallen aus der Rolle: Peterson muss nach Hause, Miller untermauert schlechten Ruf
Party und Prügel statt Gold und Glanz
Der amerikanische Verband sorgt sich um seinen Ruf. US-Sportler wie Peterson oder Miller machen mehr durch Eskapaden denn durch Leistung von sich reden.
weiter
Guantánamo
Pentagon gibt Namen preis
Nach jahrelangem Streit und auf Anordnung eines Gerichts will das US-Verteidigungsministerium erstmals die Namen von mehreren hundert Häftlingen im Militärlager Guantánamo Bay veröffentlichen. Das Pentagon wolle aber nur die Identität von rund 390 Häftlingen bis Freitag lüften, die in den Protokollen der Militärkommissionen aufgeführt seien,
weiter
Politisches buch: Kiesinger aus der Nähe
Über Kurt Georg Kiesinger, den Universitätsgründer in Baden-Württemberg und ersten Kanzler der großen Koalition, ist gerade in jüngster Zeit wieder viel geschrieben worden. Jetzt hat sein früherer persönlicher Referent Otto Rundel zur Feder gegriffen, der ihm allerdings nicht nach Bonn gefolgt ist. Er blieb in Baden-Württemberg, wo er seine
weiter
OPERNBALL / In Frankfurt hat die Prominenz gefeiert
Pomp und Proteste
Prominente aus Show, Politik, Film und Musik haben sich beim Frankfurter Opernball auf dem Parkett getroffen. Draußen wurde randaliert. Es gab Festnahmen.
weiter
BUNTE BUNDESLIGA / Vorzeitiger Aschermittwoch in Köln und Mainz
Räuber, Mädchen, heile Gänschen
Katerstimmung schon weit vor Aschermittwoch in den Karnevalshochburgen Köln und Mainz. Die Geißbock-Elf spielte beim 0:3 gegen Leverkusen wie kleine Mädchen. Die Mainzer fielen nach dem 0:2 gegen Kaiserslautern auf einen Abstiegsplatz zurück. Trainer Klopp war frustriert.
weiter
Regionalliga
·Eschborn - VfB Stuttgart II 1:3 (0:1) Tore: 0:1 Nehrig (28.), 0:2, 0:3 Berger (64./71.), 1:3 Hujdurovic (90.). - Zuschauer: 150. ·Koblenz - Trier 2:1 (0:1) Tore: 0:1 Donato (12.), 1:1 Keita (53.), 2:1 Guscinas (55.). - Z.: 5071. ·Elversberg - Regensburg 1:1 (0:1) Tore: 0:1 Toppmöller (45.), 1:1 Sprecakovic (53., Foulelfmeter). - Rote Karte: Mbwando
weiter
SCHLUSSFEIER / Manuela di Centa hängt ihrem Bruder Giorgio die letzte Goldmedaille der Spiele um
Rote Pappnasen und die olympische Flamme für einen Rollstuhlfahrer
Die 20. Olympischen Winterspiele von Turin sind gestern nach 16 Wettkampftagen zu Ende gegangen. Clowns und Artisten verzauberten unter dem jahreszeitlichen Motto 'Carnevale Italiano' die 35 000 Zuschauer im Stadio Olimpico. Sogar an die Athleten hatte der künstlerische Leiter Daniele Finzi Pasca rote Pappnasen verteilen lassen. Einige trugen sie sogar
weiter
ATOMKONFLIKT / Prinzipielle Übereinkunft, aber ungeklärte Details
Russland und der Iran deuten Annäherung an
Russland und der Iran bemühen sich weiter um eine Einigung bei den Atomgesprächen. Nach zweitägigen Gesprächen in der iranischen Stadt Buschehr sprach der Chef der iranischen Atomenergiebehörde, Gholamresa Agasadeh, von einer 'prinzipiellen Übereinkunft' zur Schaffung eines Gemeinschaftsunternehmens zur Urananreicherung in Russland. Details müssten
weiter
KARNEVAL / Die größte Party der Welt wird in Rio de Janeiro gefeiert
Sambatanzen bis Sonnenaufgang
Hunderttausende und viel nackte Haut bei den Straßenumzügen - 25 Millionen kostenlose Kondome
Die größte Party der Welt tobt in diesen Tagen in Brasilien: 150 000 Menschen nahmen allein am Samstag im Zentrum von Rio de Janeiro an einer Straßenparade teil, mit der der Karneval in der Metropole traditionell eröffnet wird. Tagelang wird jetzt getanzt und gefeiert.
weiter
REGIONALLIGA / Gemeinsame Zeitrechnung in der Kurpfalz vertagt
Sandhausen pfeift auf Hoffenheim
Der FC Augsburg dominiert die Fußball-Regionalliga fast nach Belieben. Die Schwaben erhöhten am 21. Spieltag ihre Erfolgsserie auf stattliche 16 Spiele ohne Niederlage. Katerstimmung dagegen bei den Stuttgarter Kickers nach der Derby-Panne gegen den VfR Aalen.
weiter
FUSSBALL
Schmährufe gegen Etoo
Kameruns Stürmerstar Samuel Eto'o ist beim 2:0-Erfolg des spanischen Meisters FC Barcelona bei Real Saragossa erneut Zielscheibe rassistischer Schmähungen geworden. Nach einer Serie diffamierender Sprechchöre wollte Afrikas Fußballer des Jahres 2005 sogar den Platz verlassen, wurde jedoch von seinen Teamkollegen zum Weiterspielen überredet. 'Es
weiter
LEICHTATHLETIK / Hallenmeisterschaft in Karlsruhe
Schulze fliegt zur WM
Für den jungen Kornwestheimer Stabhochspringer Fabian Schulze erfüllt sich ein Traum. Er hat sich bei den nationalen Titelkämpfen für die Hallen-WM qualifiziert.
weiter
BUCHMESSE
Schwerpunkt Bildung
Das Thema Bildung soll neben der Präsentation eines wechselnden Gastlands künftig der zweite Schwerpunkt der Frankfurter Buchmesse werden. Die Organisatoren arbeiteten an einem Bildungsprogramm für die weltgrößte Bücherschau im Oktober 2006. 'Wir werden das dauerhaft und langfristig machen', kündigt Buchmessen-Chef Jürgen Boos an.
weiter
Daimler-Chrysler
Smart bald auch in USA?
Der zum Daimler-Chrysler-Konzern gehörende Autobauer Mercedes-Benz will hochwertige Fahrzeug-Bauteile künftig wieder verstärkt selbst produzieren. 'Wir haben drei Felder identifiziert, die klar zu unseren Kernkompetenzen zählen: Allradantrieb, faltbare Stahldächer und Sitze für die Top-Baureihen', wird der Leiter Programm-Management und Entwicklung
weiter
LEIPZIG
SPD-Mann Jung siegt
Der Sozialdemokrat Burkhard Jung ist neuer Oberbürgermeister von Leipzig. Der bisherige Sozialdezernent wurde gestern mit 51,6 Prozent der Stimmen gewählt, teilte die Stadt nach dem vorläufigen Ergebnis am Abend mit. CDU-Kontrahent Uwe Albrecht kam auf 44 Prozent. Jung wird Nachfolger von Wolfgang Tiefensee (SPD), der dem Bundeskabinett angehört.
weiter
Spektakulärer Kunstraub im Trubel
Eine Gruppe schwer bewaffneter Diebe hat sich den Karnevalstrubel in Rio de Janeiro zunutze gemacht und am Freitagabend (Ortszeit) vier wertvolle Kunstwerke aus einem Museum gestohlen. Anschließend tauchten die Räuber unerkannt in einer großen Samba-Parade unter. Einem Sprecher des Museums Chacara do Céu zufolge, wurden Gemälde von Pablo Picasso,
weiter
Sport aktuell: Frisch Auf trumpft auf
MSV Duisburg Hertha BSC 2:1 Der Handball-Bundesligist Frisch Auf Göppingen ist im Europapokal auf Halbfinal-Kurs. Der Bundesliga-Zehnte gewann gestern das Viertelfinal-Hinspiel beim dänischen Vertreter GOB Svendborg Gudme 29:24 (13:13). Überragender Spieler der Schwaben war Jalesky Garcia mit elf Treffern. Das Rückspiel findet am kommenden Samstag
weiter
FREIBÄDER / Im Karlsruher 'Sonnenbad' hat die Badesaison schon begonnen
Sprung aus der Kälte ins 28 Grad warme Nass
Mit zahlreichen Badelustigen hat als erstes Freibad im Südwesten das 'Sonnenbad' in Karlsruhe am Samstag die diesjährige Freibadsaison eröffnet. Mehr als 100 Wasserratten sprangen bei gerade einmal 3 Grad Celsius und einer Party am frühlingsfrisch dekorierten Becken ins Wasser, wie ein Sprecher der städtischen Bäderbetriebe sagte. Nach Tradition
weiter
REITEN
Starker Weishaupt
Der aus Jettingen stammende Springreiter Philipp Weishaupt hat überraschend den Großen Preis beim Hallenturnier in Bremen gewonnen. Der 20-Jährige, jetzt im westfälischen Riesenbeck beheimatete Beerbaum-Schüler, behauptete sich in einem Stechen mit fehlerfreiem Ritt gegen zehn teilweise prominente Konkurrenten und gewann 30 000 Euro.
weiter
PARALYMPICS / Rekord von 2002 wird übertroffen
Teil zwei mit 535 Teilnehmern
Turin erlebt innerhalb von vier Monaten drei olympische Großereignisse. Nach den gestern Abend beendeten Winterspielen und den Paralympics im März ist die Hauptstadt Piemonts im Mai Schauplatz der Schach-Olympiade. Rund 2300 Spieler und Trainer aus 150 Ländern werden zwei Wochen lang versuchen, ihre Gegner matt zu setzen. Vom 10. bis 19. März erwartet
weiter
OEL
Terror treibt Preis hoch
Der gescheiterte Anschlagversuch von Terroristen auf Abkaik, eine der weltgrößten Ölanlagen im Osten Saudi-Arabiens, hat an den internationalen Ölmärkten am Freitag den schärfsten Preisanstieg innerhalb eines Tages seit der Hurrikan-Serie im vergangenen Jahr verursacht. Der Preis für leichtes US-Öl der Sorte WTI schoss zum Wochenschluss in New
weiter
peking-kritik
Tibeter im Hungerstreik
Am Schlusswochenende in Turin hat die Menschenrechtssituation in China vor Olympia 2008 in Peking einen Schatten auf die 20. Winterspiele geworfen. Italiens Vize-Sportminister Mario Pescante kritisierte IOC-Präsident Jacques Rogge indirekt für die unpolitische Haltung in der Tibet-Problematik, nachdem der Belgier in einem Brief an eine tibetanische
weiter
SPAZIERGANG
Tod im U-Bahn-Tunnel
Tödliches Ende einer Kneipentour: Ein 23-jähriger Mechaniker ist in einem Münchner U-Bahn-Tunnel von einem Zug erfasst und getötet worden. Er war in der Nacht durch die Röhre der Linie U 3 gelaufen. Trotz einer Notbremsung konnte die U-Bahn-Fahrerin den Zug nicht mehr rechtzeitig stoppen. Der junge Mann starb noch an der Unfallstelle.
weiter
SHORTTRACK
Trauer um den Opa
Den tragischen Tod ihres Großvaters muss US-Shorttrackerin Kimberly Derrick verkraften. Während ihr Opa Darrel Edwards (74) im Fernsehen noch einmal ihr Rennen ansah, starb er an einem Herzinfarkt. Edwards war extra aus Memphis in Tennessee nach Turin angereist. Die 20-jährige Derrick war am Mittwoch im Teamwettbewerb mit den USA Vierte geworden.
weiter
LANGLAUF / Deutsche Pleite beim 'Marathon'
Triumph für Di Centa, Frust für Angerer
Bei der letzten olympischen Einzel-Entscheidung, dem 50-km-Massenstartrennen der Langläufer, ging Deutschland leer aus. Gold holte sich Giorgio Di Centa aus Italien.
weiter
IRAK / Geistliche rufen zu friedvollem Miteinander auf
Unruhen halten an
Trotz intensiver Bemühungen um ein Ende der jüngsten Gewaltwelle im Irak starben bei Anschlägen am Wochenende erneut fast 80 Menschen. Sunnitische und schiitische Geistliche verständigten sich auf ein Verbot von gegenseitigen Angriffen und machten die internationalen Truppen im Land für die Gewalt verantwortlich. Sie verurteilten die Angriffe auf
weiter
WINTERSPIELE 2010 / Alle Sportstätten sollen in zwei Jahren stehen
Vancouver protzt mit ehrgeizigen Zielen
Die kanadische Westküsten-Metropole Vancouver, Olympia-Gastgeber 2010, hat sehr ehrgeizige Ziele. 'Es wäre eine Pleite, wenn nicht jede Veranstaltung ausverkauft wäre', erklärte Dave Cobb, im Organisationskomitee (Vanoc) Vizepräsident mit Schwerpunkt Marketing und Finanzen. Außerdem sollen schon in zwei Jahren alle Sportstätten stehen. Mit Kosten
weiter
VIERERBOB / André Lange und seine Crew eine Klasse für sich
Vier Asse kann keiner übertrumpfen
Erstes Double seit den Hoppe-Erfolgen 1984 - Die Konkurrenz schaut in die (Eis-)Röhre
In der 'Königsdisziplin' sind deutsche Piloten seit drei Winterspielen ungeschlagen: Harald Czudaj (1994), Christoph Langen (1998) und André Lange (2002) gewannen jeweils die Viererbob-Konkurrenz. Nun ließ Lange seinem Zweier-Erfolg erneut den Sieg im Vierer folgen.
weiter
VOGELGRIPPE
Virus breitet sich aus
In Deutschland ist die Zahl der nachweislich mit Vogelgrippe infizierten toten Wildvögel am Wochenende weiter gestiegen. Die Tierseuche wurde nun in vier Bundesländern nachgewiesen: und zwar in Mecklenburg-Vorpommern, Baden-Württemberg, Schleswig-Holstein und in Brandenburg. Am Bodensee gab es gestern zwei neue Fälle, in Meckenburg-Vorpommern drei.
weiter
GEFLÜGELPEST / Infizierte Wildente vom Bodensee beunruhigt die Menschen nicht
Vogelgrippe lässt Überlinger kalt
Viele Spaziergänger an der Uferpromenade - 'Seuchen-Schleuse' an Café als Witz
Die tote Wildente, die am Bodensee gefunden wurde, war mit der ansteckendsten Variante des Vogelgrippe-Virus infiziert. Das hat das Friedrich-Löffler-Institut bestätigt. Die Überlinger nehmen es gelassen, dass die Vogelgrippe nun auch am Bodensee angekommen ist.
weiter
Vom Börsenparkett: Die 6000 sind in Sicht
Die Aktienkurse steigen und steigen. In diesem noch jungen Jahr legte der Dax bereits um 8 Prozent zu, in der nun mehr als drei Jahre andauernden Kletterphase sind es 160 Prozent. Mit knapp 5900 Punkten ist der deutsche Börsen-Leitindex vergangene Woche auf den höchsten Stand seit 2001 angekommen. Die bekannten Hinweise häufen sich jetzt natürlich,
weiter
FUSSBALL / Wie die deutschen Botschaften WM-Stimmung vermitteln
Vorfreude mit 'Vorwärts Bauchspeck'
Auch die deutschen Vertretungen in aller Welt haben vor der WM eine sportliche Botschaft: Sie erklären Fußball. Sogar eine DDR-Elf kommt dabei zu Ehren.
weiter
TARIFVERHANDLUNGEN / Konflikt gewinnt an Schärfe
Warnstreiks angesagt
An Aschermittwoch finden in den großen Metall-Betrieben in Baden-Württemberg erste Warnstreiks statt. Es geht auch um die so genannte Steinkühler-Pause.
weiter
WAHLEN / Nein zur gemeinsamen Liste mit Linkspartei in Berlin
WASG stellt sich quer
Zusammenschluss auf Bundesebene in Gefahr
Die Aufbruchstimmung bei den Linken ist verflogen. Der WASG-Landesverband Berlin entschied, bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus gegen die Linkspartei anzutreten. Wird dieses Votum bei einer Urabstimmung bestätigt, ist der Zusammenschluss auf Bundesebene gefährdet. Linkspartei und WASG haben am Wochenende für ihren Plan zur Fusion auf Bundesebene bis
weiter
POLIZEI / 19-Jähriger dreht durch, verletzt drei Beamte und beschädigt drei Streifenwagen
Wilde Verfolgungsfahrt statt Versöhnungsversuch
Nach einer abenteuerlichen Flucht vor der Polizei, bei der drei Streifenwagen beschädigt und drei Beamte leicht verletzt wurden, erwartet einen 19-Jährigen ein Verfahren wegen Alkohols am Steuer, Widerstand und Unfallflucht. Der junge Mann war in Begleitung seiner Freundin mit 150 von Hamburg nach Hannover gerast und konnte erst nach zwei Stunden
weiter
AUSTRALIEN / Viele Millionen an Fördergeldern
Wintersport-Zentrum geplant
Australien, bekanntlich nicht gerade eine der klassischen Wintersport-Nationen, will durch den Einsatz von umgerechnet rund 37,5 Millionen Euro einen Schritt hin in diese Richtung machen. In Melbourne soll ein Zentrum für die Sportarten Eisschnelllauf, Shorttrack, Eishockey und Curling gebaut werden, teilte das Nationale Olympische Komitee des Landes
weiter
HALLENHOCKEY
Zeller im Alleingang
Zum zweiten Mal nach 2003 wurde der Münchner SC deutscher Hallenhockey-Meister. Im Finale vor 2400 Zuschauern in Duisburg behaupteten sich die Münchner mit 6:4 (3:1) gegen den Berliner HC. Christopher Zeller, der Jockeyspieler des Jahres, , entschied die Partie mit seinen vier Treffern fast im Alleingang für den Europacup-Gewinner von 2004.
weiter
FASTNACHT
Zug durch die Metropolregion
Das närrische Treiben in Baden-Württemberg hat am Fastnachtssonntag einen vorläufigen Höhepunkt erreicht. Mehrere hunderttausend Narren kamen trotz eisiger Kälte zu den Fastnachtsumzügen im Land und feierten ausgelassen sowie weitgehend friedlich. Besuchermagneten waren insbesondere die Umzüge in Ludwigshafen, Karlsruhe-Durlach und Konstanz.
weiter
EISSCHNELLLAUF / Claudia Pechstein erfolgreichste deutsche Winter-Olympionikin aller Zeiten
Zur Belohnung Tauch-Urlaub auf den Malediven
Silber gewonnen, nicht Gold verloren: Richtig froh war Eisschnellläuferin Claudia Pechstein nach ihrem zweiten Platz über die 5000-Meter-Strecke. Die Berlinerin führt die Rangliste der erfolgreichsten deutschen Winter-Olympioniken mit jetzt neun Medaillen an.
weiter
BEUTEKUNST
Zurückgeben und wieder ausleihen
Die italienische Regierung und das Metropolitan Museum of Art in New York haben ein bislang einzigartiges Abkommen über die Rückführung von Beutekunst geschlossen. Demnach erhält Italien geraubte Kunstgegenstände zurück und stellt dem Museum im Gegenzug gleichwertige Exponate als langfristige Leihgaben zur Verfügung. Dem Abkommen war ein langer
weiter
TABELLENSPITZE
Zwei Wege führen ans Ziel
Ideenreich und erfolgreich - kraftlos, aber mühelos: Die Champions-League-Starter FC Bayern und Werder Bremen blieben auf unterschiedliche Art in der Spur.
weiter
Leserbeiträge (3)
"Der Patient ist der Verlierer"
Zum neuen Arzneimittel-Spargesetz: Wieder einmal ist zu befürchten, dass der Patient im Regierungsdschungel der Verlierer ist. Schon heute wäre es möglich, die Arzneimittelkosten zu senken, wenn z. B. chronisch Kranke mit Klinikgroßpackungen versorgt werden dürften. Damit könnten mehrere Fliegen mit einer Klappe geschlagen werden: Sie wären deutlich
weiter
"Faschingsscherz?"
Zu den von Dinkelsbühl geplanten Maßnahmen gegen "Mautpreller" "In der gemeinsamen Internetseite von Dinkelsbühl, Crailsheim und Ellwangen stehen folgende Sätze: Das ,Magische Dreieck' setzt neue Zeichen der Zusammenarbeit. Es beweist, was anderen Städten nur selten gelingt, nämlich die funktionierende Zusammenarbeit dreier Städte. Wie ist dann
weiter
Gütesiegel gegen Entlassungen?
Schieflage mancher Unternehmen: Massenentlassungen, trotz respektabler Gewinne. Es wird Zeit, auf diese negative Entwicklung zu reagieren. Betroffene demonstrieren vor ihren Firmen. Wir alle zusammen müssen auf die Straße, friedlich, massiv und konsequent. Nur solidarisch können wir etwas bewirken. Das haben uns die Menschen aus der Ex-DDR eindrucksvoll
weiter