Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 2. März 2006
Regional (119)
Viele, vor allem ältere, Menschen haben Probleme, mit allen technischen Möglichkeiten eines Handys umzugehen. Die Gmünder Spitalmühle möchte helfen, diese Kluft zu überwinden: Julian Paar, Zivi in der Spitalmühle, erläutert am Freitag, 10. März, von 14.30 bis 16.30 Uhr alle Funktionen eines Mobiltelefons und beantwortet Fragen dazu. Amsel-Treff
weiter
Für die Ziegerhof-Freizeit vom 17. August bis zum 30. August sucht die Münster-Gemeinde jetzt und Gruppenleiter (ab 16) und Hilfsgruppenleiter (bis 16). Bewerbungen sollten bis 31. März im Münsterpfarramt vorliegen. Meditatives Tanzen Die evangelische Erwachsenenbildung lädt zum Tanzen am 6. März um 19.30 Uhr in das evangelische Gemeindezentrum
weiter
In der Ortsdurchfahrt kam ein 18-jähriger Autofahrer am Dienstag gegen 19.45 Uhr in einer Rechtskurve auf schneeglatter Fahrbahn infolge nicht angepasster Geschwindigkeit auf die linke Straßenseite, wo er mit einem ordnungsgemäß entgegenkommenden Taxi zusammenstieß. Dessen 41-jähriger Fahrer wurde dabei schwer, sein Fahrgast und der Verursacher
weiter
Jede Woche werden in den Krankenhäusern des Landes 10 000 Blutbestandteile benötigt. Damit es zu keinen Engpässen kommt, sollten Menschen ab 18 Jahren Solidarität mit Kranken und Schwerverletzten zeigen. Gelegenheit dazu besteht bei der Spendenaktion heute von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Gemeindehalle Durlangen. Schönstattfamilie Am Montag, 6. März,
weiter
Nach dem Ende der närrischen Zeit hat gestern am Aschermittwoch die 40-tägige Fastenzeit vor Ostern begonnen. Früher wie heute wird die Fastenzeit in der katholischen Kirche durch ein altes Ritual eingeleitet: Als Symbol der Buße und Reue wird den Gläubigen mit Asche ein Kreuz auf die Stirn gezeichnet. In der Unterkochener Wallfahrtskirche St.
weiter
Der Elternbeirat des Kindergartens St. Maria in Tannhausen veranstaltet am Samstag, 4. März, von 13 bis 15.30 Uhr einen Second-Hand-Basar in der Turnhalle. Für die kleinen Gäste ist eine Spielecke eingerichtet. Zusätzlich wird der 2. Sockenbasar veranstaltet. Es gibt Kaffee und selbstgebackenen Kuchen. Anmeldungen bei M. Hermann-Schlinker, Tel.
weiter
Am Theater der Stadt Aalen werden heute Abend "Geschichten von Haruki Murakami" um 20 Uhr im Alten Rathaus gelesen. Der 1949 in Kyoto geborene Autor Haruki Murakami ist wahrscheinlich Japans bedeutendster Schriftsteller der Gegenwart. Sein Roman "Gefährliche Geliebte" entzweite vor laufenden Kameras das Literarische Quartett, mit "Mister Aufziehvogel"
weiter
Am morgigen Freitag, 3. März, machen sich etwa 120 Kinder in Begleitung von zirka 20 Mitarbeitern von 14 bis 17 Uhr im Rupert-Mayer-Haus auf eine Reise nach Südafrika, in das Land der Tiere und Kinder. Informationen zu Südafrika, Stationen mit kreativen Angeboten und ein gemeinsamer Abschlussgottesdienst für Kinder stehen auf dem Programm. Gottesdienst
weiter
Kinderbedarfsbörse Der Kindergarten Sandbergnest veranstaltet am Samstag, 4. März, von 13 bis 15.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Unterrombach (Bonhoefferhaus, Fuchsweg 5), eine Bedarfsbörse rund ums Kind. Es gibt auch Kaffee und Kuchen zum Mitnehmen. Tischreservierungen: (07361) 529513. Bibelwoche Dewangen Ab dem 6. März ist im Bischof-Schmidt-Haus
weiter
"Mein Dorf in Bengalen" heißt der Vortrag, den die Landfrauen Untergröningen in ihrem diejährigen Programm zum Thema "Zukunft gestalten - Demokratie entfalten" haben. Die Kulturreferentin Petra Schürrle-Shakar erzählt am Mittwoch, 8. März, um 14.30 Uhr über Frauen in Indien. Sie kommt rund drei Stunden vorher in den Kindergarten in Untergröningen
weiter
Unter dem Motto "Information und Dialog" veranstaltet der CDU-Ortsverband Essingen am Sonntag, 12. März , um 10.30 Uhr beim Schlachtfest der Freiwilligen Feuerwehr Lauterburg ein Bürgergespräch mit Frühschoppen. Das Bürgergespräch findet nicht, wie zunächst angekündigt, im Schützenhaus Lauterburg, sondern im Feuerwehrhaus Lauterburg statt.
weiter
Michael Altinger kommt mit seinem aktuellen Programm "Ich kanns mit alle aber ab und zu sag ich meine Meinung und dann schauns" am Sonntag, 5. März, um 17 Uhr, auf Einladung des Dischinger Kulturkreises in die Arche nach Dischingen. Vorverkauf: Telefon (07327) 9222 111 und im Internet: www.fsf-ev.de/dkk Treffpunkt F Zum internationalen Frauentag veranstaltet
weiter
Am Sonntag, 12. März, veranstaltet der Elternbeirat der Deutschordenschule seine 25. Kinderbedarfsbörse in der Turn- und Festhalle Lauchheim. Von 14 bis 16 Uhr werden Kinderbekleidung, Spielwaren, Bücher, Kinderwagen, Auto- und Fahrradsitze, Fahrradhelme und vieles mehr zum Verkauf angeboten. Wie gewohnt gibt es dazu ein reichhaltiges Kuchenbuffet
weiter
Am Sonntag, 5. März, findet um 14 Uhr die Investitur von Pfarrer Hubert Klimek in der Wallfahrtskirche Flochberg statt. Danach gibt es einen Empfang im Marienheim Flochberg. Flächenlos-Versteigerung Die Forstaußenstelle Bopfingen versteigert am Mittwoch, 8. März, um 19 Uhr im Gasthaus "Platzwirtschaft" in Röttingen aus dem Staatswald des Reviers
weiter
Auf Einladung des CDU-Stadtverbands Aalen und des CDU-Ortsverbands Essingen kommt der Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Volker Kauder am morgigen Freitag, 3. März, ab 17 Uhr ins BMW-Autohaus Heitmann im Gewerbegebiet Essingen-Dauerwang. Gemeinsam mit CDU-MdB Georg Brunnhuber wird Kauder über aktuelle Themen sprechen und in der anschließenden
weiter
Nicht nur gepredigt, gebetet und gegessen wird in der Wasseralfinger Magdalenenkirche. Sondern - spätestens seit gestern Abend - auch diskutiert: "Keiner lebt für sich allein", war Thema der Podiumsdiskussion im Rahmen des zehnjährigen Angebots der Vesperkirche. Schade, dass sich so wenige angesprochen fühlten. So waren die Kirchenbänke nur mager
weiter
Während oder nach dem Faschingsumzug wurde bei einem Juweliergeschäft am Fuchseck die Eingangstür eingeschlagen. Wegen der besonderen Sicherheitseinrichtungen entstand hoher Sachschaden von etwa 6000 Euro. Sachdienliche Hinweise bitte an das Polizeirevier Ellwangen, Tel. (07961) 930-0. Essingen Hochsitz umgeworfen: Im Gewann Eichert, zwischen Teußenberg
weiter
Zur Veranstaltung mit dem Ministerpräsidenten des Landes Baden-Württemberg, Günther Oettinger, am Freitag, 3. März, um 18 Uhr im BAG-Autohaus wird ein kostenloser Buspendelverkehr eingerichtet. Von 17 Uhr bis zum Veranstaltungsbeginn um 18 Uhr startet in regelmäßigen Abständen ein Shuttle-Bus vom Schießwasen. Bürgergespräch in Hohenberg Am
weiter
VOGELGRIPPE / Behörden fühlen sich für den Fall der Fälle vorbereitet - Fäden laufen im Veterinäramt zusammen
"Nicht überziehen - nicht zu locker sehen"
20 Kotproben von toten Wasservögeln hat das Veterinäramt des Kreises in den vergangenen beiden Wochen an das Untersuchungsamt in Stuttgart gesandt. Alle Ergebnisse sind bislang negativ. Trotzdem werde die Vogelgrippe am Ostalbkreis nicht vorbeigehen, rechnet Landrat Klaus Pavel und verspricht: "Wir wollen nicht überziehen, wir wollen das Thema aber
weiter
GEWERKSCHAFTEN / Viele Betriebsratswahlen stehen an
"Prellbock" und "Puffer"
In 260 Betrieben Ostwürttembergs werden zwischen März und Mai etwa 2000 Betriebsratsmitglieder auf vier Jahre neu gewählt. "Vertrauen ist gut. Betriebsrat ist besser" heißt das Motto der Wahlen. Der DGB und seine Gewerkschaften nehmen die Wahl zum Anlass, für mehr Engagement in "stabilen Betrieben mit attraktiven Arbeitsbedingungen zu werben" sagt
weiter
10 000 Jugendliche bei der Musik
Das 4. Stuttgarter Musikfest für Kinder und Jugendliche, veranstaltet von der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, der Stuttgarter Musikschule sowie den Stuttgarter Philharmonikern, hat mit rund 70 Veranstaltungen und Workshops 10 000 Besucher angelockt. Das Festival ist in seiner Art in Deutschland einzigartig.
weiter
230 Wanderer marschierten mit SWR 4 durch Ellwangen
Unter dem Motto der SWR4-Samstagswanderung "Geh mit!" haben sich am Samstagnachmittag in Ellwangen 230 Wanderfreunde getroffen. Am Startpunkt Schießwasen informierte Kulturamtsleiter Anselm Grupp die Gruppe zunächst über Ellwangens Historie. Danach machte sich die Gruppe mit dem Wanderführer Gerhard Rüdinger vom Schwäbischen Albverein auf einen
weiter
50 Jahre Stiftungskrankenhaus
Mit einem Tag der offenen Tür begannen Jubiläumsveranstaltungen zum 50-jährigen Bestehen des Stiftungskrankenhauses Nördlingen. Groß war das Interesse an den Vorträgen und den Präsentationen von sieben Ausstellern. Die Vortragsreihe startete Chefarzt Dr. Wolfgang Zimmer, der über die Knie- und Hüftendoprothetik referierte. Oberarzt Dr. Igor
weiter
Abrissbagger schafft Platz für neue Kundenparkplätze
Jahrelang stand in Westhausen das alte Ökonomiegebäude gegenüber dem Bankgebäude der Raiffeisenbank Westhausen leer. Ein Schandfleck für das Ortsbild. Der muss nun weichen. Ende letzten Jahres erwarb die Raiffeisenbank das Areal, nun wurde in dieser Woche mit dem Abriss des Gebäudes begonnen. Hier sollen in optimaler Lage neue Parkplätze für
weiter
Anmerkungen einer Kirchenmaus
In drei Gottesdiensten am vergangenen Samstag und Sonntag in St. Bonifatius (Hofherrnweiler) und St. Thomas (Unterrombach) hielt die "Kirchenmaus" eine gereimte Fastnachtspredigt. Die Figur der Kirchenmaus verkörperte Karin Rieger, die Vorsitzende des Kirchenchores (Bild). In wohlgesetzten, humorvollen Versen charakterisierte sie das Gemeindeleben,
weiter
Asche erinnert an die Vergänglichkeit
Der Aschermittwoch
begann für viele Christen in der Kirche. Mit der Aschebestreuung
soll an die Vergänglichkeit des Menschen und den Beginn
der Fastenzeit erinnert werden. Unser Bild zeigt Münsterpfarrer
Robert Kloker beim Gottesdienst im Heilig-Kreuz-Münster
Schwäbisch Gmünd.
weiter
BIBELWOCHE WESTSTADT
Auf der Suche nach dem Glück
Die Suche nach dem Glück, die Menschen nehmen viele Wege, um es zu finden. Doch so verschieden die Wege sind, so verschiedenartig sind auch die Ansichten über das Glück. Die Ökumenische Bibelwoche in der Weststadt vom 6. bis 12. März hat das Thema "Leben - zum Glück".
weiter
Auf die Ortsvorsteherin mit Getöse
Mit riesigem Getöse stürmten die Schlosshexen das Rathaus in Untergröningen und verhafteten Doreen Rüdiger samt Ortschaftsrat. Bierappel, die Untergröninger Sagengestalt, hat ihnen ordentlich die Leviten gelesen. Doreen Rüdiger hat vergessen, das Gerüst für die Faschingsdeko zu bestellen. Die Gemeinderäte, so Bierappel, seien alles Hosenscheißer,
weiter
MUSIKVEREIN ABTSGMÜND / Après Ski Fasching
Aus dem Orient
Mit super Stimmung, viel Tanzmusik und einem tollen Programm hat der Après Ski Fasching des Musikvereins Abtsgmünd die Besucher begeistert - auch in diesem Jahr wieder.
weiter
SÄNGERBUND GÖGGINGEN / Mitgliederversammlung mit Wahlen
Besseren Probenbesuch angemahnt
Im Vereinsraum der Gemeindehalle Göggingen war die Mitgliederversammlung des Sängerbundes Göggingen. Nach zwei Chorvorträgen eröffnete der Vorsitzende Martin Bihlmaier die Versammlung.
weiter
ENGLISCHER THEATERABEND / Die "Round Table Players" treten wieder mit einem neuen Stück im Torhaus in Aalen auf
Bewaffnet und mit Tiger-Oberteil
"There is a bug in the system". Ein Programmfehler macht sich im neuen Stück der "English Round Table Players" breit. Doch die Geschäftsleitung glaubt nicht einer einfachen Frau aus der Montage, sondern dem Computer. Am Mittwoch, 8. März hat das Stück Premiere im Torhaus in Aalen.
weiter
ENGLISCHER THEATERABEND / Die "Round Table Players" treten wieder mit einem neuen Stück im Torhaus in Aalen auf
Bewaffnet und mit Tiger-Oberteil
"There is a bug in the system". Ein Programmfehler macht sich im neuen Stück der "English Round Table Players" breit. Doch die Geschäftsleitung glaubt nicht einer einfachen Frau aus der Montage, sondern dem Computer. Am Mittwoch, 8. März hat das Stück Premiere im Torhaus in Aalen.
weiter
STADTBIBLIOTHEK / Ausstellung zu Lebensgeschichten
Biografien und Geschichten
Biographische Romane und Lebensbeschreibungen werden in der Stadtbibliothek häufig nachgefragt. Darum stellt die Bibliothek bis zum 8. April unter dem Titel "Wie das Leben spielt" zahlreiche neuere Biographien aus. Ab dem 11. April können die Werke ausgeliehen werden.
weiter
Bisher Entwarnung
Vier von fünf toten Vögeln,
die im Landkreis Heidenheim gefunden wurden, sind nicht an der
Vogelgrippe gestorben. Bei einem mitten in Heidenheim selbst
gefundenen Schwan steht das Untersuchungsergebnis noch aus. Vermutlich
ist er aber offenbar einer Gehirnerschütterung erlegen.
weiter
Bürgerzentrum erfolgreich
Das 20-jährige Bestehen des Bürgerzentrums wurde 2005 in Waiblingen gefeiert. Es war auch eins der erfolgreichsten Jahre des Zentrums, wie die nun vorgelegte Besucherstatistik ausweist. Es gab 584 Veranstaltungen mit 1415 Raumbelegungen. Nur die Jahre 2002 und 2001 waren noch besser. Die Zahl der Besucher konnte verglichen mit 2004 von 103 000 Besucher
weiter
Casting-Technology übernimmt Gießerei
Das Bundeskartellamt hat mit Wirkung vom gestrigen Mittwoch, 1. März, die Genehmigung für die Übernahme der Heidenheimer Gießerei GmbH & Co. durch die in Wasseralfingen beheimatete Casting-Technology Gruppe erteilt. Die am Markt gut eingeführte Casting-Technology Gruppe GmbH übernimmt sämtliche Geschäftsanteile und alle 130 Beschäftigten
weiter
Das südliche Afrika als Multivisionsschau
Seit 20 Jahren bereist der Fotograf und Kameramann Stefan Weindl die nördliche und südliche Hemisphäre auf der Suche nach eindrucksvollen Bildern. Am Sonntag, 5. März, veranstaltet er eine Multivisions-Schau über Südafrika im Gmünder Prediger. Dabei geht's um Südafrika, Namibia, Botswana und Zimbabwe. Steppen, Wüsten, die Tierwelt und das Kap
weiter
Den Bergochs zu Grabe getragen
Die Weilemer Narren machten gestern
gute Miene zum traurigen Spiel. Sie gaben nicht nur den Schlüssel
fürs Bezirksamt zurück, sondern beerdigten außerdem
den Bergochs. Auf dass die Symbolfigur der Weilemer Fasnet zur
kommenden Saison wieder mit frischer Kraft ans Werk gehen kann.
weiter
HERINGSESSEN / Gmünder Narren übertragen die Verantwortung wieder ans Rathaus-Team - gelungene fünfte Jahreszeit ist zu Ende
Den Schlüssel abgeben, wenn's am schönsten ist
Ab jetzt müssen Oberbürgermeister Wolfgang Leidig und seine Kollegen die Arbeiten im Rathaus wieder übernehmen. Gestern erhielt Bürgermeister Hans Frieser den Schlüssel fürs Amt. Danach gab's Hering für die gesamte Trauergemeinde.
weiter
TSV LAUTERBURG / Fasching am Sonntag
Der Halle-Ball war ein Kracher
Wie jedes Jahr war fast kein Durchkommen mehr in der Halle des TSV Lauterburg beim "Halle-Ball". Viele Faschingsnarren fanden den Weg dort hin.
weiter
Der Knabenchor sucht neue Sänger
Seit zwei Jahren besteht der Knabenchor der Abtei Neresheim. Er besteht aus über 40 Sängern im Alter von sieben bis 14 Jahren. Auf 25 Auftritte kann der junge Chor zurückblicken. Mittlerweile sind die ersten Jungen in den Stimmbruch gekommen. Deshalb sucht der Knabenchor der Abtei neue Chorknaben.
weiter
Die Hüttlinger 30er feierten auf der Burg
Mit 30 ist man als Schwab zwar noch nicht gescheit, aber man kann trotzdem mit viel Spaß gemeinsam Geburtstag feiern. Das tat der Hüttlinger Jahrgang 1975/76 in Niederalfingen. Auf der Marienburg entstand ein Erinnerungsfoto und im Gewölbekeller des Heimatmuseums konnten die Hüttlinger und die Reing'schmeckten lecker Essen, in Erinnerungen schwelgen
weiter
KRANKHEIT
Die Masern breiten sich aus
Die seit Jahresbeginn ungewöhnliche Häufung von Masernerkrankungen im Raum Esslingen hat offenbar nun auch Stuttgart erreicht. Innerhalb von einer Woche wurden dem Gesundheitsamt der Stadt fünf an Masern erkrankte Kinder gemeldet.
weiter
Diskriminierend
Leserbrief zu den Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst. "Wer die Berichterstattung über die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst verfolgt hat, der traute seinen Augen nicht: Als vorbildhaft wurde der Tarifabschluss für die vier Universitätskliniken in Baden-Württemberg angesehen. Dort wurde vereinbart, wer jünger als 40 Jahre ist, soll
weiter
Dorftreff mit Gerümpelbazar
Bei der Dorfgemeinschaft Frickenhofen findet am Sonntag, 2. April, wieder ein "Dorftreff mit Gerümpelbazar" statt. Wer etwas spenden möchte, kann sich mit folgenden Personen in Verbindung setzen: Heidi Rosner, Tel.: (07972) 6225 und Gerda Jahn, Tel.: (07972) 7176. Gegenstände wie Möbel, Haushaltsartikel, Bücher, Bilder, alte Postkarten, Spielzeug,
weiter
KATHOLISCHER KIRCHENCHOR EBNAT / Hauptversammlung
Ein "wachsender Chor"
Der katholische Kirchenchor Ebnat ist auf Erfolgskurs: Die Mitgliederzahl liegt mit derzeit 46 aktiven Sängerinnen und Sängern auf Rekordniveau. Zudem wird dieses Jahr zwei Mal die neu einstudierte Dominikus-Orchestermesse von Michael Haydn aufgeführt.
weiter
BÜRGERMEISTERWAHL / Gestern lief Bewerbungsfrist für Rennen um Nesper-Nachfolge ab
Ein halbes Dutzend für Leinzell
Ein halbes Dutzend Bewerber möchte die Nachfolge von Günter Nesper im Amt als Bürgermeister von Leinzell antreten. Gestern warf als sechster Kandidat Siegfried Friedrich den Hut in den Ring.
weiter
Einbruch mit falschem Nummernschild
Vermutlich zwischen Freitag, 16 Uhr, und Samstag, 7 Uhr, entwendeten Unbekannte die amtlichen Kennzeichen AA-U 560 von einem Fiat-LKW, auf einem Parkplatz in der Lauchheimer Straße. Wahrscheinlich wurden die Nummernschilder an einen VW Passat montiert, der in der Nacht zum Samstag in Bopfingen gestohlen wurde. Dieser Passat wurde bei einem Einbruch
weiter
Fasching für Senioren
Tolle Faschingsnachmittage erlebten die Senioren im Pflegewohnheim Schechingen. Am Rosenmontag begeisterten die Heggenstritzer Hexen zusammen mit dem Kindergarten Regenbogenland die Bewohner des Pflegewohnheimes in Schechingen mit Guggenmusik und Liedern. Am Faschingsdienstag feierten dann die Mitarbeiter gemeinsam mit den Angehörigen eine Faschingsfete,
weiter
Fasching in der Arche Dischingen
Viele närrische "Freunde", die beim großen Faschingsumzug zu Fuß und im Rollstuhl rund um ein Arche-Hexenhäuschen "märchenhaft" und lautstark präsent waren, füllten gemeinsam mit fröhlichen Gästen nach der Straßenfasnet den Saal der Begegnungsstätte bis auf den letzten Platz. Zu Wolfgang Klaschkas Musik schlugen schnell die Wellen hoch und
weiter
BC AUFHAUSEN / Rosenmontagsball
Fesche Aufhausener Mädels
Die ausgelassene Stimmung beim BC-Rosenmontagsball in der Egerhalle zeigte, dass nicht nur die Besucher, sondern auch die Akteure in bester Feierlaune untern Tonnenberg gekommen waren. Musikalisch begleitet wurden die gut gelaunten Gäste durch die Band "Voyage".
weiter
Firma Wiedmann + Schnepf GmbH in Neresheim eröffnet neu
Am gestrigen Mittwoch hat die neugegründete Firma Wiedmann + Schnepf GmbH in Neresheim ihre offizielle Neueröffnung gefeiert. Dazu gratulierten Geschäftsführer Norbert Wiedmann (Mitte) Neresheims Bürgermeister Gerd Dannenmann (links) und Johannes Werner (rechts) als Vizepräsident der IHK Ostwürttemberg und Direktor der an den Übernahmeverhandlungen
weiter
AKTION / Am Samstag
Frauenwünsche an die Politik
Was Frauen sich wünschen: Unter diesem Motto startet das Frauenforum Schwäbisch Gmünd am kommenden Samstag ab neun Uhr eine Postkartenaktion zur Landtagswahl.
weiter
Für ein Jahr muss die Lorcher Hexe im Käfig bleiben
Die Lorcher Fasnetgesellschaft hat am gestrigen Aschermittwoch beim Lorcher Bäderbrunnen ihre erfolgreiche Fasnetszeit beerdigt. Die Lorcher Fetza-Hex wurde vom Narrenbaum geholt, bevor dieser umgelegt und zersägt wurde. Den Rathausschlüssel gaben die Fasnachter brav an die Verwaltung zurück, damit dort alles im gleichen Trott weiter gehen möge
weiter
25 JAHRE LANDFRAUENVEREIN HÄRTSFELD / Feier zum Jubiläum mit Rückblick
Gleichberechtigung erkämpft
Die Landfrauen des Härtsfeldes konnten jüngst das 25-jährige Bestehen ihres Bezirks feiern. Sie haben maßgeblich zur kulturellen Entwicklung der ländlichen Region beigetragen und konnten insgesamt ein Stück Gleichberechtigung erkämpfen.
weiter
TRAUER / Fasching in Mögglingen zu Grabe getragen
Göckel sollen fliegen
Traurig ging's gestern Abend in Mögglingen zu: Ganz in Schwarz machten sich die sonst bunt gefiederten Mögglauer Remsgöckel und der Hofstaat auf zur Geldbeutelwäsche. Die Kostüme kamen an die Leine, die leer geräumten Geldbeutel landeten im Dorfbrunnen auf dem Marktplatz. Obergockel Eberhard Bär blickte auf die närrische Saison zurück: auf
weiter
CROSS-BORDER-LEASING / Stuttgart kann keine Brücke über eine verleaste Kläranlage bauen, Städte fürchten US-Gesetze
Gretchenfrage: Was macht Amerika?
Der Stuttgarter Fall erregt bundesweites Aufsehen: Eine geplante Brücke über die Kläranlage in Mühlhausen kann wohl nicht gebaut werden. Wie Aalen hat die Landeshauptstadt Kanäle und Anlagen verliehen und von einem US-Investor zurück geleast. In Aalen wiegeln die Stadtwerke ab, doch viele Städte schauen mit Sorge in die USA.
weiter
Gschwender Skifahrer in Tirol
Mit 57 Teilnehmern reiste die Skizunft Gschwend in die Tiroler Zugspitzarena. Bei anfänglichem Sonnenschein wurde die Skischaukel Berwanger Tal mit angenehmen und gut präparierten Pisten von den Gschwender Skifahrern schnell eingenommen. Natürlich kamen auch die Langläufer auf ihre Kosten. Die Loipen im Tal waren in einem sehr guten Zustand bei
weiter
Haugga-Narra beim Ministerpräsidenten
Zum Empfang überbrachten die "Haugga" dem Ministerpräsidenten Günther Oettinger Grüße von Landrat Klaus Pavel und Bürgermeister Wolfgang Hofer und überreichten ihm den diesjährigen Saisonorden. Nach dem Empfang fuhr die Delegation weiter nach Stuttgart-Hofen, um dort mit den Übrigen des Vereins am Umzug der Vereinigung "Komma-Gschwomma" teilzunehmen.
weiter
Hengste auf der Beschälplatte
Gestern traf der neue Deckstellenleiter Wolfgang Petereit mit den Hengsten "Risandro" (Bild) und "Metteur" in der Rindelbacher Beschälplatte ein. Mit dem dunkelbraunen "Metteur", der neu in Ellwangen seine Beschälerbox beziehen wird, kommt ein herausragender Hengst, der durch seine weit überdurchschnittliche Nachzucht kein Unbekannter mehr ist und
weiter
FASCHING / Heubacher Schlosshexen bei der Geldbeutelwäsche
Hexen tieftraurig
Lausig kalt war es, auch wenn etwas Sonne heraus kam. Schlotternd standen die Heubacher Schlosshexen und ein Hexenmeister beieinander und weinten gar bitterlich, weil die Fasnacht nun vorbei ist. Traditionell wie an jedem Aschermittwoch wuschen die Hexen ihre Geldbeutel in einem Zuber auf dem Heubacher Schlossplatz. "Es ist alles so furchtbar traurig",
weiter
AALENER WIRTSHAUS-TRADITION (39) / Das Hotel "Königin Olga"
Hotel, Schandfleck, Bank
Seit vielen Jahren wird das sogenannte "Schwendtke-Haus" am Gmünder Torplatz zurecht als Schandfleck im Stadtbild gebrandmarkt. Vor 1990 war das noch mehr, fast 30 Jahre lang, das baulich total heruntergekommene "Olga". Nach hartem Ringen wurde das einstige Hotel 1988 bis 1990 von der Dresdner Bank äußerlich in seinen Originalzustand zurückversetzt.
weiter
FASCHING / Kindergarten
Im Getümmel
Schon bevor es richtig los ging, tummelten sich wild gewordene Indianer, Cowboys und die Jüngsten des Dorfes vor der Bühne. Tina Schnabel, die Leiterin des Ohmenheimer Kindergartens hatte mit den Kindern ein abwechslungsreiches Programm für die Besucher in der Mehrzweckhalle vorbereitet. Kräftig im Programm mischte Clown Karsten Postler mit und
weiter
PORTRAIT / Vorgestern endete die Dienstzeit des Ellwanger Amtsgerichtsdirektors Joachim Renschler
Im seeligen Zustand des Pensionärs
"Am 28. Februar um 24 Uhr gleite ich in den seeligen Zustand des Pensionärs", sagte Renschler zu seinem Eintritt in den Ruhestand. Dass es ausgerechnet der Faschingsdienstag war, an dem sein offizieller Dienst endet, kann wohl als besonders gutes Omen für den humorvollen Ellwanger aus Mannheim gelten.
weiter
KIRCHENGEMEINDE HUMMELSWEILER / Abschied von Pfarrerin Heike Maier
In Hummelsweiler flügge geworden
Mit einem festlichen Gottesdienst und einem Stehempfang im evangelischen Gemeindehaus wurde Pfarrerin Heike Maier nach dreijähriger Wirkungszeit in der Kirchengemeinde Hummelsweiler-Rosenberg-Hohenberg verabschiedet. Sie wechselt nach Nöttingen-Steinkirchen im Kirchenbezirk Künzelsau.
weiter
FEBRUAR-WETTER / Temperatur noch unter Durchschnitt
Kalt und trocken
Der Schnee im Februar '06 war nur halb so hoch wie im Vorjahresmonat, die Abweichung nach unten von der Durchschnittstemperatur nur halb so groß. Trotzdem kann der Gmünder Wetterbeobachter Martin Klamt bereits sagen, dass der Winter noch etwas kälter war als sein Vorgänger. Die Daten zum Februar:
weiter
POLITISCHER ASCHERMITTWOCH / Ex-Staatsminister Dr. Christoph Palmer bei der CDU
Keine verbalen Ohrfeigen
Gut gelaunt hat Christoph Palmer seinen Auftritt beim politischen Aschermittwoch der CDU absolviert. Der ehemalige Staatsminister und Hoffnungsträger der CDU verschonte den politischen Gegner vor allzu viel Polemik, und pries stattdessen die Taten der CDU-Regierung.
weiter
Kinderfasching in Mögglau
Auch der Narrennachwuchs in Mögglau versteht sich aufs Feiern. Beim traditionellen Kinderfasching zeigten viele Nachwuchskünstler in der prall gefüllten Mackilohalle ihr Können. Den Ball eröffneten die Kindergarde und das Kinderprinzenpaar der Mögglauer Remsgöckel. Das anschließende Programm wurde von den Kinder- und Jugendgruppen des Turnvereins
weiter
Kleintierzüchter treffen sich
Der Kleintierzuchtverein Hussenhofen trifft sich am kommenden Sonntag, 5. März, zur Jahreshauptversammlung. Die Sitzung beginnt um 19.30 Uhr im Gasthaus "Gelbes Haus". Dabei geht es unter anderem um die Berichte, Entlastungen, Wahlen und die Terminvorschau für 2006. Alle Mitglieder, besonders auch Jugendliche und Freunde des Kleintierzuchtvereins
weiter
DIENSTLEISTUNG / Bürger haben im Lorcher Rathaus nun eine Anlaufstelle für alle Fragen
Kompensiert und komprimiert
Alles unter einen Hut stecken, wozu die Bürger ins Rathaus müssen, das wollte die Lorcher Verwaltung mit erweiterten Büroräumen erreichen. Seit Februar bekommen Besucher dort alle Serviceleistungen.
weiter
GUTEN MORGEN
Kranke Männer
Gequält presst er's hervor: "Ich bin kraaank . . .". Pause. Schweres Atmen. Platz für - erwünschte - Interpretationen. Oh, geht's dem aber schlecht. Im Comic hieße es: Stöhn, Ächz, Jammer. Die Angetraute bringt den leidenden Patienten wieder auf den Boden der Tatsachen zurück: "Ich war auch kürzlich krank, schon vergessen?" Ach ja, richtig,
weiter
SCHÜLERTICKET
Landrat sagt Prüfung zu
Mit Briefen an Abgeordnete und amtliche Stellen haben Eltern und Schule auf das Problem aufmerksam gemacht: Lorcher Gymnasiasten aus Plüderhausen kommen mit ihrem Monatsticket nicht nach Schorndorf. Landrat Johannes Fuchs hat reagiert.
weiter
Leintal-Hexen erobern den Wetzgauer Berg
Beim fröhlichen Rosenmontagstreiben im Senioren-Zentrum Wetzgauer Berg sorgten die Heuchlinger Leintal-Hexen mit ihrem "Lachapatsch" für ausgelassene Stimmung. Der Hofstaat, die Prinzengarde und die Stöpselgarde schauten vorbei und der Alleinunterhalter Andreas Bader brachte mit seinen Faschingshits die Fasnetsgäste zum Schunkeln und Tanzen.
weiter
LANDSCHAFTSPARK REMS / Weinstadts OB will Planungen in den Ostalbkreis ausweiten
Lorch und Gmünd gefragt
Neben der grauen soll eine grüne Infrastruktur geschaffen werden, die die Lebensqualität im Remstal weiter erhöht. "Die Idee ist bestechend", wirbt Weinstadts Oberbürgermeister Jürgen Oswald für das Projekt "Landschaftspark Rems", das der Verband Region Stuttgart angestoßen hat. Nun sind auch Lorch und Schwäbisch Gmünd gefragt.
weiter
FASCHING / Jubiläums-Rosenmontagsball des Sängerkranzes Ohmenheim
Mächtig ins Zeug gelegt
Seit 50 Jahren veranstaltet der Sängerkranz Ohmenheim am Rosenmontag einen Faschingsball. Beim Jubiläum trumpften die Narren auf.
weiter
PÄDAGOGISCHER TAG / Mobbing thematisiert
Mehr hinschauen
Wenn alarmierende Meldungen durch die Presse gehen, dass Jugendliche in ihrer Verzweiflung über Demütigungen, Erpressungen und körperliche Gewalt, die Mitschüler gegen sie ausüben, Selbstmord begehen, ist klar: Das darf nicht wieder geschehen. Jeder sechste Schüler fühlt sich laut Umfrage gemobbt.
weiter
Menschenwürde und Lebensschutz
"Der Mensch in seiner Würde" lautet eine Veranstaltungsreihe von Religionspädagogischem Institut, Dekanat Gmünd, Kloster der Franziskanerinnen und Katholischem Bildungswerk Ostalbkreis. Professor Dr. Rudolf Wichard referiert am Donnerstag, 9. März, um 19.30 Uhr im Franziskaner zum Thema: Menschenwürde und Lebensschutz - Ethisch-politische Fragen
weiter
BICYCLE CLUB ELLWANGEN / Annemarie Maier geehrt
Mit dem Rad
Bei der Jahreshauptversammlung des Bicycle Club Ellwangen 1884 wurde Hans Trautmann zum 2. Vorsitzenden gewählt.
weiter
Mit Pfefferspray ruhig gestellt
Randale gab es in Buch nach einem Unfall: Eine 22-jährige Autofahrerin kam gestern gegen 1.10 Uhr in Buch infolge erheblicher Alkoholeinwirkung auf schneeglatter Fahrbahn von der Straße ab, prallte gegen eine Straßenlaterne und eine Hauswand. An der Unfallstelle befanden sich in kurzer Zeit etwa zehn Unbeteiligte, von denen zwei 22-jährige Männer
weiter
KOLPING / Mehr Publikum im Stadtgarten
Musical mit Erfolg
Der Wechsel ist gelungen. Nach rückläufigen Besucherzahlen bei der klassischen Kolping-Operette in den vergangenen Jahren gelang mit dem Musical "Annie get your Gun" die Wende. Sechs ausverkaufte Aufführungen brachten den Erfolg zurück.
weiter
KOLPING / Mehr Publikum im Stadtgarten
Musical mit Erfolg
Der Wechsel ist gelungen. Nach rückläufigen Besucherzahlen bei der klassischen Kolping-Operette in den vergangenen Jahren gelang mit dem Musical "Annie get your Gun" die Wende. Sechs ausverkaufte Aufführungen brachten den Erfolg zurück.
weiter
SÄNGERGRUPPE SAVERWANG / Faschingsball
Narren in Topform
In eine Narrenburg umfunktioniert wurde die Schwabsberger Vereinsgaststätte "Am Limes" für den Faschingsball der Sängergruppe Saverwang. Ein buntes Programm und die mitreißende Musik der "Desperados" begeisterten.
weiter
Narrenbaum versteigert
Die Versteigerung des zwölf Meter langen Narrenbaums der Wörter Rotachnarren am Faschingsdienstag ergab einen stolzen Betrag. Dank der Wörter Faschingsclubs, Bugnarren, Schluchtenflitzer, Muggabatscher, Rotachgugga, Rotachtaler Bauwagen sowie dem Wörter Frauenchor mit Vorstandsvorsitzenden Andrea May, Privatnarr Rainer Höll die sich alle samt nicht
weiter
Närrisches Treiben im Johannes-Brenz-Haus
Das Johannes-Brenz-Haus lud pünktlich zum Schmutzigen Dunschtig Heimbewohner, Angehörige und Gäste in den Räumen der Tagesgruppe zum Karneval ein. 40 geschminkte Narren kamen und feierten ausgelassen die fünfte Jahreszeit. Für die gewohnt ausgelassene Stimmung und gute Laune sorgten unter anderem die Gmünder Prinzengarde mit Prinzenpaar und Zeremonienmeister,
weiter
Oberdorfer Fasching macht Laune
An drei Faschingsveranstaltungen konnte sich der TV Oberdorf über ein volles Haus freuen. Für ein abwechslungsreiches Programm sorgte die Oberdorfer Jugend, die Beachvolleyballer, die Abteilung Bodytoning, Gäste aus Kirchheim sowie die Gartenfreunde Oberdorf mit Unterstützung der "Alten Herren" des TV Oberdorf, die mit ihrem Auszug aus dem Musical
weiter
Offenes Singen
Gemeinsam Singen
ist demnächst wieder möglich: Wolfgang Müller
leitet am kommenden Montag, 6. März, das offene Singen in
der Gmünder Spitalmühle. Los geht's um 15 Uhr im zweiten
Obergeschoss.
weiter
Partyalarm in der Bucher Dorfschenke
Einiges war los bei der traditionellen Bockmusik der Sport- und Dorfgemeinschaft Buch. Dazu wurde die Dorfschenke zu einem Faschingssaal umgewandelt. Um 15.02 Uhr begann das närrische Treiben. Partykracher Roland Haug trug zur Unterhaltung bei, bei der auch das Tanzbein geschwungen wurde. Des Weiteren kamen die Remsguggen aus Böbingen und heizten
weiter
FIRMA JOSEF RETTENMAIER / Bundesforschungsministerin Dr. Annette Schavan kommt zum Mittagessen nach Rosenberg
Polittalk in heimeliger Atmosphäre
Josef Rettenmaier sen., Firmenchef der Faserstoffwerke Holzmühle, konnte gestern die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Dr. Annette Schavan, zum Mittagessen in seinem Hause begrüßen. In zwangloser Atmosphäre tauschten sich hier der Unternehmer und seine Führungsmannschaft mit der Ministerin über wichtige Zukunftsfragen aus.
weiter
PERSON / Zusätzliche Beamte sind seit gestern im Einsatz
Polizei zeigt mehr Präsenz
Die Polizei kann sich über vier zusätzliche Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte freuen. Sie wurden jetzt in ihre Dienststelle eingeführt.
weiter
POLIZEI / Neuer Leiter des Postens Spraitbach
Polizeidirektion wünscht glückliche Hand
Walter Pfisterer ist der Neue an der Spitze des Spraitbacher Polizeipostens. Er wird Nachfolger von Harald Gruner, der in die Führungsgruppe des Gmünder Polizeireviers wechselt.
weiter
KELTENMUSEUM HOCHDORF
Rätselhaftes vom Ipf
Vom 8. März bis 22. Oktober 2006 präsentiert das Keltenmuseum in Hochdorf/Enz eine Sonderausstellung "Der Ipf - ein frühkeltischer Fürstensitz am Nördlinger Ries" zu den neuesten archäologischen Grabungen am Ipf. Es ist eine Ausstellung über rätselhafte Plätze in der archäologischen Forschung, die ihr Geheimnis lange wahren und der Ipf gehört
weiter
POLITISCHER ASCHERMITTWOCH / SPD-Generalsekretär Jörg Tauss wettert gegen die CDU
Rundumschlag mit Treffern
Mit dem heimischen Wein wurde es nichts: Bei seiner temperamentvollen Rede hat der neue SPD-Generalsekretär die als Präsent gedachte Weinflasche zerstört. Auch sonst blieb kein Auge trocken bei seinem Rundumschlag in Oberkochen gegen Günther Oettinger und die Landes-CDU.
weiter
FASNET / Polizei musste nach Zug Prügeleien unterbinden
Schläge zum Kehraus
Der Fasnetsumzug mit seinen rund 50 000 Zuschauern war weitgehend friedlich verlaufen. Aber danach wurde es für die Polizei in der Gmünder Innenstadt ernst. Mehrere Schlägereien waren zu schlichten. Dabei richtete sich die Gewalt auch gegen die Polizisten.
weiter
FASNET / Polizei musste nach Zug Prügeleien unterbinden
Schläge zum Kehraus
Der Fasnetsumzug mit seinen rund 50 000 Zuschauern war weitgehend friedlich verlaufen. Aber danach wurde es für die Polizei in der Gmünder Innenstadt ernst. Mehrere Schlägereien waren zu schlichten. Dabei richtete sich die Gewalt auch gegen die Polizisten.
weiter
Sieben Bewerber
Die Wähler in Sontheim und Bergenweiler können am 26. März ihren neuen Bürgermeister unter sieben Kandidaten auswählen. Neben Dauerkandidat Werner Tereba bewerben sich der Polizeibeamte Reiner Lindenmayer aus Sontheim, der Jurist und Sozialwissenschaftler Dr. Johannes Ritter aus München, der Diplomverwaltungswirt (FH) Joachim Kuhn aus Herbrechtingen,
weiter
FASCHING / ZFLS-Rentnergemeinschaft
Spaß an erster Stelle
Mit einem abwechslungsreichen, närrischen Programm feierte die ZFLS-Rentnergemeinschaft ihren traditionellen Faschingsnachmittag im Kasino im Werk Schießtal.
weiter
Tanzkaffee-Ausfahrt für Senioren
Der Senioren-Tanzkreis macht seine nächste Tanzausfahrt
am Dienstag, 7. März, nach Unterwinstetten zum Tanzcafé
"Waldesruh" von Willy Ohr. Abfahrt ist um 12.30 Uhr ab Durlangen.
Weiter kann in Spraitbach, Mutlangen, Schwäbisch Gmünd
und bis Mögglingen zugestiegen werden. Anmeldung und Info
unter (07176) 6411.
weiter
BURGNARREN / Vizepräsident Wolfgang Holzner in Aktion
Tee für die Stimme
Man kennt und schätzt ihn, den Burgnarren Vizepräsidenten. Und das nicht nur in Bopfingen. Wolfgang Holzner und seine Burgnarren sind gern gesehene Gäste bei Faschingsgesellschaften der Region. Als am 11.11. 2005 im Marienheim mit dem Maskenabstauben die Kampagne 2005/2006 eröffnet wurde, stand er wieder vor einer Reihe von Aufgaben. Die sind nun
weiter
Thema Mobilfunk in Göggingen
Das Thema Mobilfunk beschäftigt erneut den Gögginger Gemeinderat. In der Sitzung am Dienstag, 7. März, ab 19.30 geht es um die drei alternativen Standorte, die die Gemeinde der Firma O2 vorgeschlagen hat: Gewerbegebiet, Sportgelände und Ofenloch. Zudem geht es um die Beschaffung eines Tragkraftspritzenfahrzeuges für die Feuerwehr.
weiter
3. ABTSGMÜNDER SÄNGER- UND MUSIKANTENTREFFEN
Tom und Eddi laden ein
Ein abendfüllendes Programm prsäentiert sich den Gästen am 25. März. Dann beginnt nämlich das dritte Abtsgmünder Sänger- und Musikantentreffen.
weiter
SELBSTHILFEGRUPPENTAG / Aktionen für Organspende mit dabei
Transplantation - aber wie?
Auch der Aalener Gerhard Kaufmann (Aktionen für Organspende - AFOS) ist beteiligt am Ostalb-Selbsthilfegruppentag am kommenden Samstag, 4. März, in der Aalener Stadthalle.
weiter
Überdruck unterm neuen Schulhofdach
Unter dem neuen Schulhofdach
der Klosterbergschule versammelten sich Schüler und Lehrer
und genossen die Musik der "Überdruck"-Guggen aus Wetzgau.
Die Schüler durften Instrumente ausprobieren.
weiter
Um Dr.-Rudolf-Eberle-Preis bewerben
Kleine und mittlere Unternehmen aus Industrie, Handwerk und technologischer Dienstleistung, die ihren Sitz in Baden-Württemberg haben, können sich ab sofort um den Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg - Dr. Rudolf-Eberle-Preis 2006 - bewerben. Einsendeschluss ist der 31. Mai. Gefragt sind hervorragende innovative und beispielhafte Leistungen
weiter
GARTENFREUNDE AALEN / Hans Perzi wird bei der Bezirkstagung wieder als Vorsitzender vorgeschlagen
Um Eingliederung von Migranten bemüht
Nach der Erkrankung Hans Perzis hat in den vergangenen Monaten die Frage um den Vorsitz die Bezirksgruppe der Gartenfreunde Aalen umgetrieben. Für den stellvertretenden Vorsitzenden Enno Riemer ist klar: "Wir werden Perzi bei der Bezirkstagung am 18. März in der Limeshalle Hüttlingen wieder als Vorsitzenden vorschlagen."
weiter
BÜRGERMEISTERWAHL KÖNIGSBRONN / Vorstellung am 17. März
Und wer moderiert?
Auf den "Präsentierteller" geht's am 17. März: An jenem Freitag ab 19 Uhr haben die Kandidaten fürs Amt des Königsbronner Bürgermeisters Gelegenheit, sich in der Ostalbhalle vorzustellen.
weiter
Unmut der Arbeiter: Bauhof streikt erneut
Gewaltiger Unmut über die kommunalen Arbeitgeber nährt die Streikbereitschaft unter den Mitarbeitern des städtischen Bauhofs. Zwar rückten am Morgen des Aschermittwoch noch die Räum- und Streufahrzeuge zum Winterdienst aus, um das Stadtgebiet verkehrssicher zu machen. Ab sieben Uhr beschloss jedoch die übergroße Mehrheit der städtischen Arbeiter
weiter
Versammlung des Musikverein Leinzell
Einen Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr hält der Musikverein Leinzell bei seiner Mitgliederversammlung am morgigen Freitag, 3. März. Zudem stehen Neuwahlen sowie eine Vorschau auf die anstehenden Aktivitäten im Jubiläumsjahr 2006/2007 auf dem Programm. Die Versammlung ist im "Kleinen Kultursaal" der Gemeinde und beginnt um 20 Uhr.
weiter
ÖFFENTLICHER DIENST / Hauptverkehrsstraßen trotz Streiks geräumt
Verwirrung ums Bürgerbüro
Der erneute Schneefall erinnert die Gmünder Bürger verstärkt an den Streik im öffentlichen Dienst. Im Ausstand ist ab heute auch die Vermessungsabteilung im Rathaus, Verwirrung gibt es dagegen ums Bürgerbüro.
weiter
Verwirrung ums Bürgerbüro
Dem Streik schließt sich ab heute die Vermessungsabteilung im Gmünder Rathaus an. Das Baubetriebsamt wird weiterhin bestreikt, doch wegen des Schneefalls räumten Mitarbeiter wie vereinbart Hauptdurchfahrtsstraßen und Steilstrecken im Stadtgebiet. Die Verwaltung hatte gemeldet, dass das Bürgerbüro ab heute bestreikt werde. Verdi-Sekretärin Ilka
weiter
C. F. MAIER / Heute Betriebsratswahl im Königsbronner Kunstharzwerk
Verzicht auf Schließung?
Heute ist Wahltag: Die Belegschaft der C. F. Maier Kunstharzwerk GmbH & Co. wird entscheiden, wer sie künftig im Betriebsrat vertreten soll. Wird dessen neue Besetzung Einfluss haben auf Verhandlungen über die angekündigte Schließung des Kunstharzwerks? Und wenn diese tatsächlich erfolgen soll: zu welchem Zeitpunkt?
weiter
1. LAUTERBURGER MOTORRADAUSSTELLUNG
Veteranen der Straße
Die erste Lauterburger Motorradausstellung findet am 19. März statt. Zu sehen gibt es alles rund um die rollenden Räder.
weiter
DEUTSCHER HAUSFRAUENBUND / Jahreshauptversammlung mit Berichten, Ehrungen und Wahlen
Von Aktionstag bis Kochabend
Berichte, Ehrungen und ein Diavortrag standen beim Deutschen Hausfrauenbund (DHB) auf dem Programm. Die Mitglieder trafen sich zur Hauptversammlung in der Krone Wetzgau.
weiter
Wasserschnalzer in Westerhofen
Sehnsüchtig haben die Westerhofener
Kinder die Wasseralfinger Schluddagugga erwartet, die Kindergartenleiterin
Monika Hartman eingeladen hatte. Auf ihrem Weg nach Schloßberg
war der Halt in Westerhofen für die Schludda mit einem Imbiss
im Kindergarten verbunden und deswegen ein spannendes Intermezzo
im Faschingstreiben.
weiter
Weltgebetstag der Frauen
Unter dem Motto "Zeichen der Zeit" feiern Frauen aller Konfessionen in mehr als 170 Ländern am Freitag, 3. März, den diesjährigen Weltgebetstag der Frauen. Inzwischen ist der Weltgebetstag zur größten ökumenischen Basisbewegung von Frauen geworden. Jede Gemeinde ist Teil dieses weltumspannenden Bandes. Die WGT-Gottesdienste leben von der intensiven,
weiter
TSV BÖBINGEN / "All-inclusive"-Rosenmontagsball
Willkommen im Club "Alte Halle"
"Reisen Sie mit uns in den Club 'Alte Halle'", lautete die Aufforderung des TSV Böbingen an die Gäste. Unter dem Motto "All inclusive" wurde alles geboten, was zu einem richtigen Cluburlaub gehört. Die Gäste waren begeistert.
weiter
Wo ma no Hüat traga hot
BREZGA-BLASE
Dia Tag hanne a Bildle aguckt, wia dr Olamer Gmoidrat en de fuffzger Johr z Hammerwerk besichtigt hot. I han dia Mand no kennt, aber ebbes auf dem Foto isch mr fremd vorkomma. Bis e's gmerkt han: Dia Kerle hen älle Hüat aufghet. Des hot domols zu ma Mannsbild ghört, und er hot dean Huat au braucht, gega Rega ond Sonn. Aber des Huat-Traga isch au
weiter
MUSIKSCHULE AALEN / Kindermusical "Motz und Arti"
Wolfgang Amadeus ganz menschlich
"Motz und Arti" heißt der Beitrag des Musikschule der Stadt Aalen zum Mozartjahr 2006. Das Kindermusical, bei dem Ballet, Chor und Orchester der Musikschule mit rund 200 Kindern und Jugendlichen mitwirken, beschäftigt sich in verständlicher Form mit Wolfgang Amadeus Mozart. Es wird am Samstag, 8. April, um 19 Uhr und am Sonntag, 9. April, um 17 Uhr
weiter
Zu Gesprächen in die Glaswerkstatt
Um das Wie und Warum der Arbeiten geht's bei den Werkstattgesprächen in Gmünd. Die Gespräche werden am kommenden Samstag, 4. März, in der Glaswerkstatt von Alkie Osterland in der Rauchbeinstraße 7 fortgesetzt. Anschaulich wird die Verarbeitung von heißem Glas im Ofen vorgeführt. Auch die Gestaltung und der inhaltliche Aspekt der Werke werden
weiter
Zu kalt für den Gottesdienst
Der Gottesdienst der Alfdorfer evangelischen Kirchengemeinde am kommenden Sonntag, 5. März, um 10 Uhr muss wegen eines technischen Defekts verlegt werden. Statt in der Stephanuskirche treffen sich die Gläubigen im Stephanushaus. Denn wegen der lang anhaltenden Kälte funktioniert die Zuleitung vom Erdtank zur Heizungsanlage der Kirche nicht mehr.
weiter
Regionalsport (6)
"Kenne die Materie"
Er kennt sich aus in der Materie. Rudi Bergmann will sich morgen in Königsbronn zum neuen Fußball-Bezirksjugendleiter wählen lassen und damit die Nachfolge von Reinhold Nagel antreten. "Ich traue mir das absolut zu", sagt der 70-Jährige im Interview.
weiter
NORMANNIA GMÜND
17. statt 10. März
Die Hauptversammlung des FC Normannia wurde um eine Woche verschoben. Statt am 10. März wird nun am 17. März (19 Uhr) getagt.
weiter
FUSSBALL / Bezirk - Morgen um 19.30 Uhr Jugendleiterhauptversammlung
Bergmann soll's machen
Morgen wird in der Brenzhalle in Königsbronn die Hauptversammlung der Jugendleiter abgehalten - definitiv zum letzten Mal mit Reinhold Nagel als Vorsitzenden. Der Waldstetter gibt das Amt nach drei Jahrzehnten ab. Rudi Bergmann aus Essingen soll sein Nachfolger werden.
weiter
VERLOSUNG / Kartengewinner für die Partie VfR Aalen - TSG Hoffenheim
Die Gewinner sind ermittelt
Die Gewinner der Eintrittskarten für die Fußball-Regionalliga-Begegnung zwischen dem VfR Aalen und der TSG Hoffenheim stehen fest.
weiter
HANDBALL / Bezirksklasse
In Richtung Aufstieg
Keine Chance ließen die Handball-Bezirksklassisten des TSV Lorch der Gästemannschaft des HSV Stuttgart-Nord beim ungefährdeten 24:17-Erfolg in der Schäfersfeldhalle.
weiter
HANDBALL / Bezirksliga
Wißgoldingen siegt im Derby
In der Handball-Bezirksliga setzt sich der TV Wißgoldingen mit einem 30:29-Sieg gegen den TV Winzingen in der Tabelle vor die Gäste auf Rang sechs.
weiter
Überregional (119)
POLIZEI / Düsseldorfer mit schlechtem Gewissen
'Werde ich noch gesucht?'
Sein schlechtes Gewissen hat einen 42-Jährigen in Düsseldorf zur Polizei getrieben. 'Können Sie mal nachsehen, ob ich noch gesucht werde', fragte er einen Beamten am Schalter der Flughafenpolizei. Der Polizist habe dem Wunsch entsprochen und festgestellt, dass alle früheren Fahndungs-Ersuchen gelöscht waren und bestätigte dem Mann, dass er alle
weiter
BEHÖRDEN / Schnappauf eröffnet in Hof neue Dienststelle des Landesamts für Umwelt
'Wichtiger Beitrag zur Verwaltungsreform'
Umweltminister Werner Schnappauf (CSU) hat gestern die neue Dienststelle des bayerischen Landesamts für Umwelt (LfU) in Hof an der Saale eröffnet. Die Einweihung stelle einen wichtigen Beitrag zur Verwaltungsreform in Bayern dar, sagte Schnappauf. Erste Fachabteilungen des LfU werden im Juni ihre Arbeit aufnehmen, teilte der Umweltminister mit. Der
weiter
FASNET
1001 verloren Führerschein
Alkohol, Drogen und Autofahren vertragen sich nicht - auch nicht zur närrischen Fasnet: Bei 1001 Fahrern beschlagnahmte die Polizei den Führerschein.
weiter
COCA-COLA / Gewerkschaft sieht schwarz
3000 Jobs gefährdet
Bei der deutschen Coca-Cola-Tochter Erfrischungsgetränke droht nach Gewerkschaftsangaben ein massiver Stellenabbau. Grund ist eine Änderung des Pfandsystems.
weiter
3000 oder 6000?
Der Zulauf zum Politischen Aschermittwoch der CSU war schon immer geheimnisumwittert. Nach den Querelen um Parteichef Edmund Stoiber wegen seines geplatzten Wechsels nach Berlin ist die CSU besonders darum bemüht, großes Interesse am Stoiber-Auftritt in Passau nachzuweisen. Der niederbayerische Bezirkschef Erwin Huber verkündete deshalb zum Auftakt
weiter
UNFALL
Altes Ehepaar stirbt durch Gas
Zwei 78 Jahre alte Eheleute sind am Mittwoch in Spaichingen im Kreis Tuttlingen durch ausströmendes Gas in ihrem Haus ums Leben gekommen. Der 51 Jahre alte Sohn des Paares wurde schwer verletzt, wie die Polizeidirektion Tuttlingen mitteilte. Er wurde vom Notarzt wiederbelebt. Ob es sich um einen Unglücksfall oder einen Selbstmord handelte, konnte
weiter
Ansturm der Helfer
Die Fußball-Weltmeisterschaft zieht freiwillige Helfer magisch an. Rund 50 000 Bewerber aus aller Welt haben sich bis zum 1. März um einen Arbeitsplatz als so genannter Volunteer für die WM beworben, teilte das Organisationskomitee (OK) mit. 'Wir sind begeistert über den enormen Zuspruch', sagte der dafür zuständige OK-Vizepräsident Theo Zwanziger.
weiter
USA / Hinrichtungen vorerst ausgesetzt
Ärzte boykottieren Hilfe im Todestrakt
Dürfen sich Ärzte zu Handlangern des Staates bei Hinrichtungen machen? In den USA ist aus konkretem Anlass eine heftige Diskussion darüber entbrannt.
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL ·Länderspiele England - Uruguay 2:1 (0:1) Frankreich - Slowakei 1:2 (0:0) Niederlande - Ekuador 1:0 (0:0) Österreich - Kanada 0:2 (0:0) Türkei - Tschechien2:2 (0:1) Schottland - Schweiz 1:3 (0:2) Südkorea - Angola 1:0 (1:0) Iran - Costa Rica 3:2 (3:1) Russland - Brasilien0:1 (0:1) Mazedonien - Bulgarien0:1 (0:1) Island - Trinidad/Tobago
weiter
SCHULE / Polizei spürt 15-Jährigen rechtzeitig auf
Aus Frust Gewalt angedroht
Ein 15-Jähriger hat im westsächsischen Delitzsch eine Gewalttat an seiner ehemaligen Schule angekündigt. Er hatte eine Notiz auf der Toilette hinterlassen und darin eine nicht näher bezeichnete Tat für den 1. März angedroht. Der Schüler war aber rechtzeitig aufgespürt worden. Was genau er plante, sagte die Polizei nicht. Der Jugendliche hatte
weiter
ÄRZTE / Warnstreik an den Unikliniken
Aus Protest mit der Fähre in die Schweiz
Mit Warnstreiks haben Ärzte an Unikliniken und Psychiatriezentren auf ihre Anliegen aufmerksam gemacht. Sie fordern bessere Abreitsbedingungen und mehr Geld.
weiter
JUGENDLICHE
Ausreißer heben ab
Zwei 14-jährige Ausreißer haben in Kalifornien ein Kleinflugzeug gestohlen. Die Behörden erklärten, die einmotorige Maschine vom Typ Mooney M20C habe den Eltern eines der Jungen gehört. Die beiden hätten offenbar von zu Hause ausreißen wollen und daher das Flugzeug aus dem Hangar gestohlen. Sie stürzten in einem Nationalpark ab, wurden aber
weiter
Ausstellung
Lange Verbundenheit 'Kunst ist die Möglichkeit des Unmöglichen' - dieses Zitat von Otto Herbert Hajek steht als Titel über der Ausstellung mit Skulpturen, Gemälden, Reliefbildern und Gouachen des Stuttgarter Künstlers (1927-2005) im Tagungszentrum Hohenheim der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Zugleich steht der Satz programmatisch für
weiter
Baby-Hengst. 'Gambaj' heißt ...
...der junge Kamelhengst, der gestern seine ersten Schritte im Freigehege des Zürcher Zoos machte. Der kleine noch weiße Hengst ist gerade mal eine Woche alt, Sein Vater 'Ulan Ude' kam vor neun Jahren als Geschenk in den Zoo. Die Mutter 'Urga' wurde 1994 dort geboren.
weiter
DEGUSSA
Bau-Chemie geht an BASF
Der Chemie-Weltmarktführer BASF baut seien Spitzenposition mit der 2,2 Mrd. EUR teuren Übernahme des Bau-Chemiegeschäfts des Düsseldorfer Konkurrenten Degussa weiter aus. 'Durch den Erwerb werden wir uns nachhaltig Wachstumspotenziale des Bau-Chemiemarktes erschließen und unsere Position in diesem ertragsstarken Arbeitsgebiet weiter ausbauen',
weiter
BAHN / 800 Millionen Euro für Streckenmodernisierung
Baupause wegen WM
Die Bahn investiert in diesem Jahr knapp 800 Millionen Euro in das Streckennetz in Bayern. Schwerpunkte sind Augsburg-Nürnberg und München-Augsburg.
weiter
PORSCHE / Verhandlungen mit Wolfsburger Autohersteller
Baut VW Panamera?
Das neue Porsche Sportcoupé 'Panamera' wird vermutlich bei VW gebaut. Die Stuttgarter verhandeln darüber derzeit mit dem Wolfsburger Autohersteller.
weiter
FUSSBALL / Poker um Ballack geht weiter
Bayern hat van Bommel im Visier
Falls Michael Ballack Fußball-Rekordmeister Bayern München verlässt, hat der Klub als Nachfolger schon den niederländischen Nationalspieler Mark van Bommel im Visier. Bayern-Coach Felix Magath schloss die Verpflichtung van Bommels nicht aus: 'Er ist ein guter Fußballer, ein Siegertyp, dazu eine Persönlichkeit.' Indessen geht der Poker um den deutschen
weiter
DAIMLER-CHRYSLER-BANK / Knapp eine Million Kunden
Besser als der Schnitt
Die Daimler-Chrysler-Bank will ihre Marktposition mit einem neuen Internet-Angebot, stärkeren Anstrengungen im Flottengeschäft und Zukäufen ausbauen.
weiter
VERKEHR
Biberach erhält Ortsumfahrung
Die badische Gemeinde Biberach (Ortenaukreis) wird vom Durchgangsverkehr befreit. In den Bau einer 1,4 Kilometer langen Ortsumfahrung werden in den kommenden zwei Jahren insgesamt 6,2 Millionen Euro investiert, teilte das Innenministerium gestern in Stuttgart mit. Mit dem Bau wird heute begonnen. Eröffnet werden soll die Trasse im Jahr 2008. Derzeit
weiter
Bienzle und die letzte Beichte (043. Folge)
43. Folge »Warum nur zu den Söhnen?«, fragte Frau Relinger dazwischen. »Die Ariane hat er nicht gemocht.« »Wer sagt das?«, fuhr Gottlieb auf. »Ich sag das! Stimmt es etwa nicht?« »Die war au net zum Möge!«, sagte der alte Knecht trotzig. »Und deshalb hat es Ihnen auch nichts ausgemacht, ihr alles zu erzählen, was Sie über den Sven Heckmann
weiter
AKTION / Kostenlose Musikkurse zu gewinnen
Bus voller Instrumente unterwegs
Mit kostenlosen Schnupperkursen soll Kindern bundesweit die Scheu vor Instrumenten genommen werden. In der 'Initiative Zukunfts-Musiker' fährt seit gestern ein Bus mit Orchesterinstrumenten an Bord für 100 Tage durch Deutschland, um Kinder auf die Aktion aufmerksam zu machen, die in Karlsruhe ihren Start hatte. Von Ende April an sollen dann rund 1600
weiter
AFGHANISTAN / US-Präsident startet Kabul einen Überraschungsbesuch ab
Bush glaubt weiter an erfolgreiche Terroristenjagd
Bei einem überraschenden Besuch in Afghanistan hat sich US-Präsident George W. Bush gestern davon überzeugt gezeigt, dass Al-Kaida-Chef Osama bin Laden noch gefasst wird. Bezogen auf Bin Laden und Taliban-Anführer Mullah Omar sagte Bush in Kabul: 'Es ist nicht die Frage ob, sondern wann sie vor den Richter gebracht werden.' Vor einem für Samstag
weiter
ENBW / Ministern WM-Karten angeboten
Claassen nennt die Vorwürfe grotesk
Als absurd und grotesk bezeichnet ENBW-Vorstandschef Utz Claassen Vorwürfe, sein Unternehmen habe mit WM-Tickets Einfluss auf Landesminister nehmen wollen.
weiter
ENBW / Ministern WM-Karten angeboten
Claassen nennt Vorwürfe grotesk Ermittlungen wegen Vorteilsgewährung
Als absurd und grotesk bezeichnet ENBW-Vorstandschef Utz Claassen Vorwürfe, sein Unternehmen habe mit WM-Tickets Einfluss auf Landesminister nehmen wollen.
weiter
Da braut sich ...
...was zusammen. Pralle Schneewolken über Reute im Kreis Biberach: Offenbar konnten auch die Narren den Winter nicht vertreiben. Tief 'Viktoria' erweist sich trotz des meteorologischen Frühlingsanfangs am gestrigen Aschermittwoch als zäh und sorgt bis zum Wochenende weiterhin für unbeständiges, kaltes Wetter. Es muss auch noch einmal mit Schnee
weiter
NEU IM KINO / Philip Seymour Hoffman fasziniert in 'Capote'
Das Genie und der Mörder
Filmisches Denkmal für den amerikanischen Literaten
Einer der eindringlichsten Filme, die in den letzten Jahren in den USA entstanden sind, ist das Porträt des an sich selbst gescheiterten Autorengenies Truman Capote. Philip Seymour Hoffman bietet in der Titelrolle von Bennett Millers Spielfilmdebüt eine großartige Leistung.
weiter
AKTIENMÄRKTE
Dax erholt sich wieder
Nach dem Kursrutsch vom Vortag erholte sich der deutsche Aktienmarkt gestern wieder. Der Deutsche Aktienindex Dax konnte ein gutes Prozent zulegen. Auch die freundliche Stimmung zur Eröffnung der US-Finanzmärkte half den europäischen Aktienmärkten. Auf der Gewinnerseite standen MAN, die ein 52-Wochenhoch erzielen. Der Aufschwung wird mit einer Kaufempfehlung
weiter
TIERE / Kamel läuft jetzt in orthopädischen Schuhen
Der Schuster fühlte sich veralbert
Wegen einer Fußverletzung muss Kamel 'Goliath' vorerst in orthopädischen Schuhen laufen. Der Schuster fühlte sich zuerst veralbert, als er den Auftrag erhielt.
weiter
Der Taiwan-Konflikt
Der Konflikt zwischen China und dem Inselstaat Taiwan geht auf das Ende des chinesischen Bürgerkriegs 1946 zurück. Nach der Machtübernahme der Kommunisten unter Mao Zedong flüchteten rund zwei Millionen Anhänger der unterlegenen nationalchinesischen Regierung auf die Insel. Ihr Regierungschef Chiang Kia-shek und der mit ihm geflohene Apparat von
weiter
KREDITKARTE / Verbraucherschützer raten zur Vorsicht
Die Karte, die tatsächlich Kredit gewährt
Sie heißt zwar Kreditkarte. Kredit gewährt sie deswegen aber noch lange nicht. Inzwischen bieten Banken auch Kreditkarten an, die tatsächlich Kredit geben.
weiter
THEATER / Martin Kusej inszeniert Horvath in Hamburg
Die Wahrheit ist gemein
Als eine eiskalte Abrechnung mit Menschen, die sich ständig bekriegen, hat Martin Kusej Horvaths 'Zur schönen Aussicht' am Hamburger Schauspielhaus ausgedeutet.
weiter
BAYER
Dividende steigt
Die Aktionäre des Bayer-Konzerns sollen für das abgelaufene Geschäftsjahr 70 Prozent mehr Dividende erhalten. Der Vorstand werde dem Aufsichtsrat vorschlagen, den Ausschüttungsbetrag auf 0,95 EUR zu erhöhen, teilte der Chemie- und Pharmakonzern mit. Der Konzernüberschuss erhöhte sich 2005 von gut 600 Mio. EUR auf 1,6 Mrd. EUR.
weiter
RAUMFAHRT / Nasa hofft auf Erfolg
Drei Shuttle-Starts geplant
Die US-Raumfahrtbehörde Nasa hofft, in diesem Jahr drei Raumfähren starten zu können. Voraussetzung dafür sei allerdings, dass die 'Discovery' im Mai oder Juli in den Weltraum abheben könne. Angesichts der technischen Probleme, vor allem mit der anfälligen Schaumstoffisolierung am riesigen Außentank der Fähren, bleibe diesbezüglich jedoch ein
weiter
STRAFTÄTER
Drogentherapie statt Gefängnis
Suchthilfeexperten haben eine Ausweitung von Drogentherapien für verurteilte Straftäter an Stelle von Gefängnisstrafen gefordert. Dies würde Haftplätze überflüssig machen und dem Staat Einsparungen in Millionenhöhe bringen, teilte die Landesstelle für Suchtfragen gestern in Stuttgart mit. Allein in Baden-Württemberg könnten auf diese Weise
weiter
LEBENSVERSICHERER / Branche verspricht mehr Offenheit
Durchblick für Verbraucher
Verwaltungskosten sollen klar ausgewiesen werden
Die Lebensversicherer wollen verbraucherfreundlicher werden: Schon beim Vertragsabschluss und danach jährlich sollen die Kunden mehr Informationen erhalten.
weiter
FRAUEN-FUSSBALL / Nach zwölf Siegen in Folge verliert die deutsche Nationalmannschaft mit 0:1 gegen China
Ein Patzer von Torfrau Nadine Angerer beendet die Serie
Standortbestimmung missglückt - Erfolgsserie gerissen: Nach zwölf Siegen in Folge haben Deutschlands Fußball-Frauen gestern mit 0:1 gegen China verloren.
weiter
RECHTSCHREIBUNG
Eltern gegen Reform
Der Deutsche Elternverein hat die Kultusminister in einem Brief aufgefordert, die alte Rechtschreibung als uneingeschränkte Schreibweise an den Schulen zuzulassen. Auch sollten alle Erlasse zurückgezogen werden, nach denen die alte Rechtschreibung als Fehler angekreidet wird. Anlass ist die morgige Entscheidung über Korrekturen an der Rechtschreibreform.
weiter
LUFTVERKEHR / Ausbau des Flughafens Lahr
Entscheidung fällt frühestens im Sommer
In Sachen Ausbau des Flughafens Lahr beginnt das Regierungspräsidium Freiburg mit dem Anhörungsverfahren. Mit einer schnellen Entscheidung ist nicht zu rechnen.
weiter
DOPING-SKANDAL / Neues aus Österreich
Epo und Hormone sind im Spiel
Mayer erringt einen Teilerfolg
Bei der olympischen Razzia im Haus der Österreicher wurden offenbar auch Epo-Spuren und Hormone entdeckt. Zumindest verlautet das aus Turin.
weiter
OPEL
Erneut Fabrik in Gefahr
Der Autobauer Opel denkt ein Jahr nach Beginn seiner umfassenden Restrukturierung über die Schließung eines Werkes in Europa nach. Der Modellwechsel beim Astra könnte nach Worten von Opel-Chef Hans Demant das Aus für eine Produktionsstätte des Mutterkonzerns General Motors (GM) in Europa nach sich ziehen. 'Nach der gegenwärtigen Planung sieht
weiter
FESTNAHME
Erpressung per Online-Konto
Mehr als ein halbes Jahr lang hat ein Mann im oberfränkischen Hof versucht, eine wohlhabende Familie zu erpressen. Der 36-Jährige hat nach Angaben der Polizei 400 000 Euro gefordert und wiederholt gedroht, Familienmitglieder umzubringen. Nach umfangreichen Ermittlungen konnte der Mann festgenommen werden. Er hat die Tat gestanden. Als Motiv gab er
weiter
GOOGLE
Finanzmärkte schockiert
Google-Finanzchef George Reyes hat die Finanzmärkte mit zurückhaltenden Aussagen zur weiteren Geschäftsentwicklung des Internet-Suchmaschinenbetreibers schockiert. 'Unsere Wachstumsraten verlangsamen sich offensichtlich. Das sehen Sie in jedem Quartal', sagte Reyes. 'Deshalb müssen wir neue Wege finden, um mit unserem Geschäft Geld zu verdienen.'
weiter
WCM / Bilanzvorlage wird verschoben
Fiskus stellt hohe Forderungen
Die Beteiligungsgesellschaft WCM muss ihre Bilanzvorlage für das abgelaufene Geschäftsjahr um 'ein bis zwei Monate' verschieben. Grund seien Steuerforderungen der hessischen Finanzbehörden in Höhe von bis zu 87 Mio. EUR, teilte die WCM Beteiligungs- und Grundbesitz-Aktiengesellschaft mit. Das Unternehmen hält die Steuernachzahlung für nicht rechtens.
weiter
BUCHMESSE
Forum für die kleinen Verlage
Die Leipziger Buchmesse bleibt auf Wachstumskurs: Zum 'Bücherfrühling' in den Leipziger Messehallen (16. bis 19. März) werden rund 2150 Aussteller aus 33 Ländern erwartet. 'Vor allem bei kleinen Verlagen haben wir die Werbetrommel gerührt, das hat sich gelohnt', sagte Buchmessedirektor Oliver Zille gestern bei der Programmvorstellung. Die verkaufte
weiter
FUSSBALL / Bundestrainer will den Meldeschluss für seinen WM-Kader um zwei Wochen verschieben Klinsmann: Knallhart bis zuletzt
Franz Beckenbauer warnt und bereut die Ausbootung Guido Buchwalds im Jahr 1986
Fußball-Nationaltrainer Jürgen Klinsmann will die Meldefrist für seinen WM-Kader am 15. Mai um zwei Wochen hinausschieben. Franz Beckenbauer hält nichts von diesem Plan und verweist auf seine Erfahrung von 1986, als er Guido Buchwald kurzfristig aus dem Kader strich.
weiter
EISHOCKEY / Nationalspieler Alexander Barta zeigt sich trotz Turin-Einsatz in Bestform
Freezers lösen Ticket für die Meisterrunde
Zwei Rückstände konnten die Hamburg Freezers im DEL-Match gegen die Metro Stars aufholen und siegten am Ende mit 5:3. Damit ziehen sie zum vierten Mal in die Meisterrunde ein. Rekordmeister Adler Mannheim will das, muss dafür aber erst einmal zwei Spiele gewinnen.
weiter
ASCHERMITTWOCH
Gedämpfte Angriffslust
Die Bilanz der ersten 100 Tage beherrschte den Politischen Aschermittwoch der Parteien in Bayern und im Land. Bei Bier oder Selters zeigten sich die politischen Redner beim größten Stammtisch des Jahres angriffslustig, wenngleich etwas gedämpfter als in den vergangenen Jahren. Vor geringerem Publikum als gewohnt warnte CSU-Chef Edmund Stoiber die
weiter
T-ONLINE / Zahl der Breitband-Kunden soll stark wachsen
Gewinn bricht ein
Europas größter Internetdienstleister T-Online setzt voll auf schnelle Breitbandanschlüsse und will die Zahl der DSL-Kunden in diesem Jahr stark steigern.
weiter
VOGELGRIPPE
Hauspflicht für Katzen
Katzen müssen im Haus bleiben, Hunde an die Leine: Nach dem ersten Vogelgrippefall bei einem Säugetier in Deutschland gelten in Infektionsgebieten verschärfte Schutzmaßnahmen. Darauf einigte sich der Nationale Krisenstab von Bund und Ländern für Tierseuchen, nachdem zuvor erstmals eine Katze am Virus H5N1 verendet war. Virologen schlossen eine
weiter
SOZIALES / Beispiel Villingen-Schwenningen: Mehr als ein Viertel der Kleinen zeigen Anzeichen von Vernachlässigung
Immer mehr Eltern sind mit ihren Kindern überfordert
Falsch angezogen, schmutzig, übernächtigt - und oft auch hungrig: Eine Untersuchung hat ergeben, dass viele Kinder zu Hause vernachlässigt werden.
weiter
INTERVIEW MIT CDU/CSU-Fraktionschef Volker Kauder: 'Die Diskussion behindert die Geheimdienste'
'Wir sollten nicht über jedes Stöckchen springen, das US-Zeitungen uns hinhalten', rät Volker Kauder, Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, im Interview mit unserer Zeitung angesichts der neuen Hinweise aus den USA auf eine aktive Rolle des BND im Irak-Krieg.
weiter
GEHEIMDIENSTE / Europarat beklagt fehlende Rechtsschranken
Jagdgebiet für Spione
Flughäfen und Lufträume werden zu wenig kontrolliert
Europa ist nach Einschätzung des Europarats ein 'exzellentes Jagdgebiet für ausländische Geheimdienste'. In einem Bericht über angebliche Geheimgefängnisse und CIA-Gefangenentransporte beklagt das Gremium fehlende rechtliche Schranken für fremde Dienste.
weiter
FASTNACHT
Jammern und Wehklagen
Mit großem Jammern und Wehklagen haben die Narren am Aschermittwoch im Land Abschied von der Fastnacht genommen. In den Hochburgen der schwäbisch-alemannischen Fasnet wurden Narrenbäume gefällt und versteigert, die Fasnet in Form einer Stroh-Hexe verbrannt, ersäuft oder vergraben. Zudem trafen sich die Narren zu Herings- oder Schneckenessen. In
weiter
FUSSBALL / Die deutsche Nationalmannschaft verliert nach schlimmer Vorstellung 1:4 gegen Italien
Jugend-Stil als Rohrkrepierer
Defensivverhalten unterirdisch - 'Squadra azzurra' lässt noch Milde walten
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft hat einen Fehlstart ins WM-Jahr hingelegt. 100 Tage vor dem Eröffnungsspiel verlor die Mannschaft von Bundestrainer Jürgen Klinsmann gestern in Florenz gegen Italien mit 1:4 (0:3). Für Deutschland war Robert Huth erfolgreich.
weiter
BND
Kauder bangt um Sicherheit
Volker Kauder, Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, hat gewarnt, die 'andauernde Diskussion' über die Rolle des BND im Zusammenhang mit Irak-Krieg und Anti-Terrorkampf könne sich negativ auf die innere Sicherheit im Vorfeld der Fußball-WM auswirken. 'Meine Sorge ist, dass sich das auf die innere Sicherheit auswirken könnte, ausgerechnet
weiter
US-Bürger
Keine Ahnung von Verfassung
Die Vereinigten Staaten halten gerne die Demokratie hoch. Doch die US-Bürger wissen nicht viel davon - dafür aber mehr über Comicserien im Fernsehen.
weiter
VERNACHLÄSSIGUNG / Toter Bub in Sachsen-Anhalt entdeckt
Kleinkind grausam verhungert
Eltern versteckten Leiche in Mülltonne - Sogar beim Umzug mitgenommen
Die Reihe von Fällen, in denen Eltern ihre Kinder grausam verhungern lassen, reißt nicht ab. In Sachsen-Anhalt wurde erneut die Leiche eines kleinen Kindes entdeckt.
weiter
TARIFSTREIT
KOMMENTAR: Eskalation
Der Abschluss in Hamburg war für die Verhandlungen in Stuttgart nicht die erhoffte Initialzündung. Die Gespräche sind vorerst abgebrochen. Nachdem Verdi bisher dosiert die Muskeln spielen lassen hat, stehen die Zeichen nun auf eine harte Kraftprobe. Dabei nähert sich schon jetzt die Geduld von Streikenden wie Betroffenen dem Ende. Die Richtung des
weiter
KOMMENTAR: So gehts nicht
Was nun, Herr Klinsmann? Die gestrige happige 1:4-Niederlage der deutschen Fußball-Nationalmannschaft gegen Italien war nicht nur eine Niederlage, es war ein Desaster. 100 Tage vor Beginn der WM im eigenen Land machte die Auswahl des deutschen Fußball-Bundes einen katastrophalen Eindruck. Bei allem Respekt vor dem Jugend-Stil, der aktuelle Ergänzungsspieler
weiter
EU-DEFIZITVERFAHREN
KOMMENTAR: Steinbrück stellt sich
Die EU zeigt Deutschland wegen des viel zu hohen Staatsdefizits die gelbrote Karte - und Bundesfinanzminister Peer Steinbrück akzeptiert dies. Damit setzt er sich erfreulicherweise positiv von seinem Vorgänger Hans Eichel ab. Um die Blamage insbesondere im eigenen Land zu verhindern, hatte der Verbündete unter seinen EU-Kollegen gesucht, um die öffentliche
weiter
PIëCH
KOMMENTAR: Zum Abschuss frei
Was VW-Aufsichtsratschef Ferdinand Piëch in einem Interview über die Zukunft von Bernd Pischetsrieder äußerte, ist scheinheilig. Er werde ihn bei der Abstimmung unterstützen, behauptet der Vorgänger des derzeitigen VW-Bosses, aber die bösen Arbeitnehmer nicht. Piëch hat mit diesen Worten seinen obersten Angestellten - salopp - formuliert zum
weiter
BOXEN / Rückkampf gegen Brewster angepeilt
Krasniqi will Revanche
Schwergewichts-Boxer Luan Krasniqi aus Rottweil will unbedingt einen Weltmeisterschafts-Rückkampf gegen WBO-Champion Lamon Brewster.
weiter
SOZIALES
Kreis muss für Internet zahlen
Schwer behinderte Sozialhilfeempfänger haben Anspruch auf Übernahme der Kosten eines Internetanschlusses nebst monatlicher Nutzungsgebühr. Dies hat das Verwaltungsgericht Stuttgart entschieden. Konkret ging es um den Fall eines zu 80 Prozent körperlich behinderten Sozialhilfeempfängers, der die Wohnung oft nicht verlassen kann. Er hatte bei seinem
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Vogelgrippe: Vierter Fall In Bayern ist gestern ein vierter Fall von Vogelgrippe entdeckt worden. Bei einem Höckerschwan aus dem schwäbischen Merching im Landkreis Aichach-Friedberg sei das H5N1-Virus nachgewiesen worden, teilte das Gesundheitsministerium am Mittwochabend mit. Zuvor hatte sich der dritte Vogelgrippefall bestätigt. Wie das Landratsamt
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Einigung in der Papier-Industrie Der Tarifstreit in der Papier und Kunststoff verarbeitenden Industrie ist nach fast einem Jahr beigelegt. Die Löhne und Gehälter sollen um 1,5 und im nächsten um weitere 2 Prozent steigen. Es wird eine Einmalzahlung von 150 EUR geben. Die Arbeitszeit kann auf bis zu 38 Stunden ohne Lohnausgleich erhöht werden, betriebsbedingte
weiter
BND
LEITARTIKEL: Krieg in der Grauzone
Die Entscheidung der rot-grünen Bundesregierung, nach Ausbruch des Irak-Krieges zwei BND-Mitarbeiter in Bagdad zu belassen, lässt sich durchaus begründen. Ein Abzug der Agenten und ein mindestens befristetes Ende der nachrichtendienstlichen Kooperation mit den USA hätte weitreichende politische Folgen gehabt. Die Bundesrepublik hat damals ja auch
weiter
Leute im Blick
Königin Elizabeth II. Wer schon immer mal eine E-Mail an die britische Königin Elizabeth II. schicken wollte, kann das jetzt tun - aber bitte in Form eines freundlichen Glückwunsches. Zum 80. Geburtstag der Queen hat der Buckingham-Palast nun eine Webseite ins weltweite Netz gestellt, die unter anderem die Möglichkeit bietet, Ihrer Majestät E-Mails
weiter
AUTOREISEN
Licht an in Tschechien
Autofahrer müssen von Juli in Tschechien das ganze Jahr über tagsüber das Licht einschalten. Die Lichtpflicht galt bisher nur von Oktober bis März. Laut Auto Club Europa (ACE) waren bei Verstößen bisher 35 Euro fällig. Oft werde schon direkt hinter der Grenze kontrolliert, warnt der ACE. Zudem müssen Autofahrer ein Set mit Ersatzlampen mitführen.
weiter
FERNSEHEN / Harald Schmidt hat keine Lust auf
Lieber Hefeweizen als Klimbim
Harald Schmidt hat einer Neuauflage von 'Waldi und Harry' bei der Fußball-WM im Sommer eine Absage erteilt. Der Entertainer macht es sich lieber gemütlich.
weiter
TIERE / Vier Wochen nach dem Wal wieder ein ungewöhnliches Riesen-Tier in der britischen Hauptstadt
Londoner haben jetzt einen toten 8,62-Meter-Tintenfisch
Einen Monat, nachdem die britische Hauptstadt überraschend Besuch von einem Wal bekommen hat, freuen sich die Londoner nun über einen Riesentintenfisch. Mit 8,62 Meter Länge sei er einer der größten Kalmare, die jemals vollständig gefangen wurden, teilte das britische Naturkundemuseum gestern mit. Im Unterschied zu dem Wal, der nach mehreren Tagen
weiter
Fall Reemtsma
Lutz Drach vor Gericht
Der Prozess wegen Geldwäsche gegen den Bruder des Reemtsma-Entführers Thomas Drach, Lutz Drach, wird vom 22. März an vor dem Landgericht Aachen neu aufgerollt. Der Bundesgerichtshof (BGH) hatte das Urteil gegen Lutz Drach hinsichtlich der Strafhöhe aufgehoben. Das Landgericht muss nun klären, ob Drach bei der Beseitigung des Lösegelds gewerbsmäßig
weiter
PROSTITUTION / Überraschung für Freier
Mannweib gewährt Sex-Rabatt
Sex mit einer attraktiven Frau hatte sich ein 21-Jähriger im Amberger Rotlichtmilieu erhofft und dafür 50 Euro bezahlt. Als es gestern Morgen dann zur Sache ging, stellte der Freier jedoch fest, dass er es mit einer 'umoperierten Mannperson' zu tun hatte, wie die herbeigerufene Polizei berichtete. In Anwesenheit der in der delikaten Angelegenheit
weiter
Metaller-Streik beginnt. Mit ...
...ersten Warnstreiks haben sich rund 10 000 Metaller in Baden-Württemberg für den Erhalt der so genanten Steinkühler-Pause eingesetzt. Mit einem Fackelzug vor dem Sindelfinger Daimler-Chrysler-Werk waren die Proteste in der Nacht zum Mittwoch gestartet. Protestaktionen gab es nach Angaben der IG Metall auch beim Autozulieferer Bosch sowie bei Evobus
weiter
Werder Bremen
Mit Allofs bis 2009
Klaus Allofs bleibt Sportdirektor beim Fußball-Bundesligisten Werder Bremen. Der 49-Jährige verlängerte seinen Vertrag bei den Grün-Weißen bis 2009. Der Ex-Nationalspieler ist seit Oktober 1999 beim viermaligen deutschen Meister als Verantwortlicher für den Profifußball zuständig und hat Werder gemeinsam mit Trainer Schaaf zu einem Topklub geformt.
weiter
Mittwoch-LOTTO: 9. AUSSPIELUNG
6 aus 49: 2, 19, 22, 37, 41, 48, Zusatzzahl: 12. Superzahl: 9. Spiel 77: 2, 6, 2, 0, 5, 4, 9. Super 6: 3, 4, 6, 0, 0, 8. (OHNE GEWÄHR)
weiter
Na sowas . . .
Ein Heizölhändler soll hunderten Privathaushalten im Landkreis Freising für teures Geld Luft in die Tanks gepumpt haben. Bei einer Überprüfung der beiden Tanklastwagen des Familienbetriebs sind manipulierte Messgeräte sichergestellt worden, die beim Betanken die durchströmende Luft mitrechneten. Vielleicht gibt es nun 'gesiebte Luft' für die
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Palästinenser-Führer getötet Die israelische Luftwaffe hat gestern einen führenden palästinensischen Extremisten getötet. Chaled Dahdu war der Topkommandeur des militärischen Flügels des Islamischen Dschihads. Eine Rakete traf sein Auto, als er durch ein belebtes Viertel von Gaza-Stadt fuhr. Nach Polizeiangaben explodierte das Fahrzeug. Die
weiter
BERUFSAUSBILDUNG / Weniger Lehrverträge im Land
Negativtrend hält an
Der negative Trend auf dem Lehrstellenmarkt im Südwesten hält an. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes sank die Zahl der Ausbildungsverträge 2005 erneut.
weiter
ABGEORDNETE / Kritik an Offenlegung von Nebeneinkünften der Parlamentarier quer durch die Parteien
Neuer Kodex in Karlsruhe auf dem Prüfstand
Mit einer Klage gegen die neuen Verhaltensregeln des Bundestages haben sechs Abgeordnete das Karlsruher Bundesverfassungsgericht unter Zeitdruck gesetzt.
weiter
EU / Frankreich will sich gegen Zwangsgeld wehren
Neues Ultimatum für Defizitsünder Deutschland
Mit der Verschärfung des Defizit-Strafverfahrens will die EU-Kommission den Druck auf die Bundesregierung verstärken. Brüssel stellt Berlin ein neues Ultimatum. Bis zum 14. Juli muss Berlin Milliarden Euro einsparen, um die Staatsfinanzen zu sanieren und somit bis Ende 2007 das Defizit wieder unter die Marke von drei Prozent zu drücken. Die schwarz-rote
weiter
RENTE
Nullrunden bis 2016?
Den 20 Millionen Rentnern in Deutschland drohen möglicherweise Nullrunden bis 2016. Das ergibt sich aus dem neuen Rentenversicherungsbericht des Arbeitsministers Franz Müntefering, der der 'Hannoverschen Allgemeinen Zeitung' vorliegt. Die Sozialverbände befürchten Kaufkraftverluste und ein Abrutschen der Rente auf Sozialhilfeniveau.
weiter
ASCHERMITTWOCH / Christsoziale und Sozialdemokraten messen in Passau und Vilshofen ihre Kräfte
Ohne Feind macht Schimpfen keinen Spaß
Ein harscher Schlagabtausch hätte nicht ins Bild der harmonischen großen Koalition gepasst
Exakt 100 Tage nach dem Start der großen Koalition haben Union und SPD den Politischen Aschermittwoch zum Kräftemessen genutzt. CSU-Chef Stoiber hob die Verdienste der Bundeskanzlerin hervor. Der SPD-Bundesvorsitzende Platzeck verwies auf die Leistungen der SPD.
weiter
TENNIS / Rückkehr in Turnierserie der Senioren
Pete Sampras greift wieder zum Schläger
Der erfolgreichste Spieler aller Zeiten kehrt auf den Tenniscourt zurück: Pete Sampras greift im Sommer wieder zum Schläger, jedoch nur zum Spaß und ohne Druck.
weiter
TENNIS / Überraschung beim Turnier in Dubai
Phau bezwingt US-Star Agassi
Mit einem Überraschungssieg über den an Nummer vier gesetzten US-Star André Agassi ist der Münchner Björn Phau beim Turnier in Dubai nach Rainer Schüttler ins Viertelfinale eingezogen, wo der deutsche Daviscupspieler nun sein nächster Gegner ist. Phau setzte sich bei der mit einer Million Dollar dotierten Veranstaltung mit 7:5, 7:5 gegen Agassi
weiter
VOLKSWAGEN / Aufsichtsratschef Piëch sägt am Stuhl seines Nachfolgers
Pischetsrieders Zukunft gefährdet
Der VW-Aufsichtsratsvorsitzende Ferdinand Piëch hat mit Äußerungen für neue Diskussionen um die Zukunft des Konzernchefs Bernd Pischetsrieder gesorgt.
weiter
RADSPORT
Plötzlicher Tod
Wieder ein plötzlicher Todesfall im Radsport: Der niederländische Profi Arno Wallaard ist gestorben. Wie das zweitklassige Skil-Shimano-Team bekannt gab, habe sich der 26-Jährige unwohl gefühlt, als er vom Training nach Hause fuhr und sei dann auf dem Heimweg plötzlich zusammengebrochen. Wallaard fuhr mehrere Jahre beim belgischen Team Quick Step.
weiter
Politischer Aschermittwoch
Kräftige Politkost zum Auftakt der Fastenzeit hat in Bayern Tradition. Schon Anfang des vorigen Jahrhunderts trafen sich im niederbayerischen Vilshofen die Bauern am Aschermittwoch zum Hornvieh- und Rossmarkt. Dabei feilschten sie nicht nur um die besten Tierpreise, sondern nahmen auch die königlich-bayerische Politik ins Visier. 1919 rief der Bauernbund
weiter
PRESSESTIMME: Wirklich zufrieden?
DIE WELT (BERLIN) ZUR ARBEITSMARKT- UND REFORMPOLITIK:
Kein Aufschrei angesichts der erneut über fünf Millionen Arbeitslosen, kein Protest gegen weitere Steuerbelastungen der Bürger und das Rumdoktern an Symptomen - siehe Rente, Gesundheit und Arbeitsmarkt. Ist es Erschöpfung, dass die Deutschen so zufrieden mit dieser Regierung, insbesondere dieser Kanzlerin sind? Tatsache ist, dass das Reform- und
weiter
Rekord. 16 Millionen ...
...Dollar (umgerechnet 13,4 Millionen Euro) für ein noch namenloses zweijähriges Galopp-Rennpferd zahlte eine irische Besitzergruppe bei einer Auktion in Calder /USA. Der Hengst hatte bei einem öffentlichen Galopp die 200 Meter in 9,8 Sekunden absolviert.
weiter
POLITIKER
Renner rügt Kleinkariertheit
Der wegen einer flapsigen Bemerkung gegenüber dem katholischen Bischof Gebhard Fürst als Landessozialminister zurückgetretene Andreas Renner (CDU) hat eine bittere Bilanz seiner politischen Karriere gezogen. Der Illustrierten 'Bunte' sagte Renner: 'Man kann doch niemandem noch seriöserweise raten, Politiker zu werden. Es ist doch in der Politik
weiter
WAHRZEICHEN / Prager Karlsbrücke soll für Besucher nicht gesperrt werden
Restaurierung mit Rücksicht
Nachdem Schäden an der Karlsbrücke in Prag festgestellt wurden,
weiter
TAIWAN / Auflösung des Wiedervereinigungsrates sorgt für Ärger
Säbelrasseln gegenüber China
In Peking herrscht große Aufregung über das Streben der Insel nach Unabhängigkeit
Der Ton zwischen China und Taiwan verschärft sich: Nachdem der taiwanesische Präsident Chen Shui-bian den Wiedervereinigungsrat aufgelöst hat, steht Pekings politische Spitze Kopf. Das schafft kein gutes Klima für den Volkskongress, der am Wochenende in Peking beginnt.
weiter
MEDIEN / SES Astra will Fernsehsender verschlüsseln
Satelliten-TV kostet Geld
Ende 2006 Empfänger mit Karte nötig - 'Maximal fünf Euro'
Das digitale Fernsehen per Satellit soll künftig nicht mehr gratis sein: Europas größter Satellitenbetreiber SES Astra will von Ende des Jahres an bisher frei empfangbare Fernsehsender verschlüsseln und dafür eine monatliche Gebühr von maximal 5 Euro verlangen.
weiter
OPERNSTIFTUNG
Schindhelm erfolgreich
Die Berliner Opernstiftung als Dach der drei Opernhäuser der Hauptstadt wird das Jahr 2005 mit einem Überschuss von 2,7 Millionen Euro abschließen. Mit 726 000 Besuchern hatten die drei Häuser nebst Ballett 2,4 Prozent mehr Zuschauer als 2004. Unter Generaldirektor Michael Schindhelm haben die Betriebe ihre Aufwendungen um 6,5 Prozent gesenkt.
weiter
KRIMINALITÄT
Senior-Dieb muss sitzen
Der mit 79 Jahren angeblich älteste Dieb Belgiens ist wieder in Haft. Der Mann, der bereits wegen mehrerer Diebstähle aus kirchlichen Opferstöcken verurteilt worden war, ist in der vergangenen Woche abermals auf frischer Tat ertappt worden, wie belgische Zeitungen berichteten. Daher ordnete ein Richter das Ende der Anfang Februar gewährten Haftverschonung
weiter
So spielten sie
·Italien-Deutschland 4:1 (3:0) Italien: Buffon (Turin) - Zaccardo (Palermo), Nesta (AC Mailand), ab 81. Materazzi (Inter Mailand), Cannavaro (Turin), Grosso (Palermo) - Camoranesi (Turin), ab 89. Pasqual (Florenz), Pirlo (AC Mailand), 74. Barone (Palermo), De Rossi (AS Rom) - Del Piero (Turin), 81. Iaquinta (Udinese) - Toni (Florenz), Gilardino (AC
weiter
Sport aktuell: Blamable Leistung
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft hat gut drei Monate vor dem WM-Auftakt eine desolate Leistung beim dreimaligen Weltmeister Italien gezeigt. Das Team von Bundestrainer Jürgen Klinsmann hatte beim 1:4 (0:3) gegen die 'Squadra azzurra' in Florenz keine Chance. Vor allem die Abwehr präsentierte sich schwach.
weiter
Anti-Nazi-Symbole
Staatsanwalt lenkt ein
Die Strafverfolgungsbehörden im Land wollen vorläufig nicht mehr gegen die Verwendung abgeänderter Nazi-Symbole bei Protesten gegen Rechtsextremismus vorgehen. Wie aus einer gestern bekanntgewordenen Antwort des Justizministers auf die Anfrage des SPD-Landtagsabgeordneten Stefan Braun hervorgeht, hat der Stuttgarter Generalstaatsanwalt die Anklagebehörden
weiter
RECHTSEXTREMISTEN
Stadt verbietet Aufmarsch
Die Stadt Mannheim hat einen für den 8. April geplanten Aufmarsch von Rechtsextremisten verboten. Bei der Demonstration unter dem Motto 'Schafft Meinungsfreiheit - Freiheit für Zündel, Rudolf, Verbeke und Irving' befürchte man Straftaten wie Volksverhetzung und Beleidigung sowie eine Gefahr für die öffentliche Ordnung, teilte die Stadt mit. Der
weiter
RADSPORT
Starker Einstand
Radprofi Heinrich Haussler (Gerolsteiner), hat die erste Etappe der stark besetzten Murcia-Rundfahrt in Spanien gewonnen. Der in Australien aufgewachsene Haussler holte sich den Sieg im Sprint nach 162 km in Las Torres de Cotilla. Bereits vor dem Start war Ricardo Serrano (Spanien) wegen Unregelmäßigkeiten in seiner Doping-Probe gesperrt worden.
weiter
FUSSBALL
Start in Düsseldorf
Der Ligapokal wird im Vorfeld der Fußball-Bundesliga-Saison 2006/2007 erneut in Düsseldorf ausgetragen. Am 29. Juli sollen in der Düsseldorfer Arena in zwei Begegnungen die beiden Halbfinal- Teilnehmer ermittelt werden, die am 1. und 2. August im Stadion des Meisters beziehungsweise DFB-Pokalsiegers um den Einzug ins Finale (Ort steht nicht fest)
weiter
Stichwort: Krisenstab
Ziele: Der Krisenstab für Tierseuchenbekämpfung beobachtet die Lage der Tierseuche. Bund und Länder informieren sich über die Situation und die nötigen Maßnahmen. Wissenschaftler bringen dabei ihre Einschätzungen ein. Der Stab arbeitet eng mit dem Friedrich-Loeffler-Institut für Tiergesundheit auf der Insel Riems in Mecklenburg-Vorpommern zusammen.
weiter
Telegramme
Fussball: Stefan Kuntz kehrt zum VfL Bochum zurück. Der Ex-Nationalspieler wird vom 1. April an Manager beim Zweitliga-Tabellenführer. Sein derzeitiger Arbeitgeber, der Regionalligist TuS Koblenz, hat ihm die Freigabe erteilt. Fussball: Ronald Schmidt hat seinen Vertrag bei Zweitligist Wacker Burghausen bis 2010 verlängert. Der 28-jährige Mittelfeldspieler
weiter
Tipp des Tages: Beratung ist kostenlos
Wenn Verbrauchern die Schulden über den Kopf wachsen, muss guter Rat nicht teuer werden: Die Beratung von anerkannten Schuldner- und Insolvenzberatungsstellen ist immer kostenlos, wie die Verbraucherzentrale Thüringen betont. Dagegen gehe es privaten Kreditvermittlern oft nur ums Abkassieren. Angebote, wie 'Bargeld sofort, ohne Schufa-Auskunft' seien
weiter
SCHRIFTSTELLER
Tom Wolfe wird 75
Für die Großen der amerikanischen Literatur, Norman Mailer und John Updike, fließt 'Massenunterhaltung, aber keine Literatur' aus Tom Wolfes Feder. Auch John Irving lästerte schon über die 'Geschwätzigkeit' seines Kollegen und erklärte sich unfähig, Wolfes ersten und bekanntesten Roman, 'Fegefeuer der Eitelkeiten', zu Ende zu lesen. Doch 'Mister
weiter
FC SCHALKE 04 / Nationalstürmer Kevin Kuranyi fällt nach Meniskus-Operation lange aus
Trost vom Bundestrainer: WM noch nicht abgehakt
Schock für Schalke und Bundestrainer Jürgen Klinsmann: Kevin Kuranyi, der heute seinen 24. Geburtstag feiert, wird nach einer Knie-Verletzung lange ausfallen. Der Nationalstürmer wurde gestern in Augsburg wegen eines Meniskuseinrisses am linken Knie operiert. Der erfolgreichste Schalker Saison-Torschütze (neun Treffer) fehlt dem Tabellenvierten
weiter
Europäische Union
Trostpflaster für Opfer der Globalisierung
Mit einem Globalisierungsfonds plant die EU, die Folgen des Wettbewerbs abzufedern. Bereits von 2007 an könnten Verlierer von dem Fonds profitieren.
weiter
VERKEHR / Schnee und Eisglätte auf den Straßen
Unfälle in Serie
Eis und Schnee haben den Autofahrern im Land gestern erheblich zu schaffen gemacht. Es gab zahlreiche Unfälle mit einer Toten und mehreren Verletzten.
weiter
SCHEIDUNGSDRAMA / Zweijähriger Bub weiter vermisst
Vater tot gefunden
Hund stöberte Leiche auf - Polizei geht von Selbstmord aus
Scheidungsdrama mit tödlichem Ende: Die Polizei hat die Leiche des Mannes gefunden, der seit Anfang Januar mit seinem zweijährigen Sohn vermisst worden war.
weiter
TARIFKONFLIKT / Abschluss in Hamburg kein Signal
Verhandlungen in Stuttgart geplatzt
Verdi kündigt Ausweitung des Streiks an - Neues Angebot der Kommunen abgelehnt
Trotz eines ersten Abschlusses im Tarifkonflikt des öffentlichen Dienstes ist ein Ende der Streiks nicht in Sicht. In Stuttgart sind die Verhandlungen geplatzt.
weiter
u-21-Nationalelf
Viel gelernt aus Niederlage
Seine erste Niederlage im 15. Spiel als U-21-Trainer konnte Dieter Eilts locker verschmerzen. 'Die Entwicklung der Spieler stand im Vordergrund, und in diesem Match haben meine Jungs einiges für die EM gelernt', sagte Eilts nach dem 1:2 (0:1) der DFB-Nachwuchs-Auswahl im Testspiel gegen die A-Nationalmannschaft Lettlands. 'Wir haben noch viel Arbeit,
weiter
EUROPCAR
Vor Verkauf an Investor
Die VW-Tochter Europcar steht möglicherweise kurz vor einem Verkauf an den französischen Finanzinvestor Eurazeo. Dieser teilte in Paris mit, er führe exklusive Verhandlungen mit Volkswagen über die komplette Übernahme des Autovermieters. VW bestätigte dies. In einem Medienbericht hieß es, Eurazeo habe von allen potenziellen Käufern am meisten
weiter
TARIFKONFLIKT
Warnstreik der Uniklinik-Ärzte
Mit einem Warnstreik haben Ärzte der bayerischen Universitätskliniken gestern ihre Forderungen im Tarifkonflikt mit der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) untermauert. Nach Angaben des Marburger Bundes beteiligten sich rund 1000 Ärzte an einem Demonstrationszug in der Münchner Innenstadt. Zu weiteren Protestaktionen in Würzburg und Erlangen
weiter
EURO
Weiteres Plus
Der Kurs des Euro ist gestern weiter gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,1954 (Vortag 1,1875) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8365 (0,8421) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,6806 (0,6796) britische Pfund, 138,56 (138,18) japanische Yen und 1,5614 (1,5661) Schweizer Franken
weiter
SUCHT / 1730 Klassen beteiligen sich an Nichtraucher-Aktion
Wettbewerb hält Schüler vom Qualmen ab
Der Nichtraucherwettbewerb 'Be smart - dont start' zeigt nach Einschätzung von Sozialministerin Monika Stolz (CDU) weiter positive Wirkung. 1730 Schulklassen haben sich 2005/2006 angemeldet, das seien über 500 mehr als beim vorherigen Wettbewerb. 'Erstmals beweist aber auch eine repräsentative Untersuchung die positive Langzeitwirkung des Wettbewerbs',
weiter
KABEL DEUTSCHLAND / Leichtes Umsatz-Plus
Wieder schwarze Zahlen
Deutschlands größter Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland (KDG) sieht sich nach einem Gewinn in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres auf Kurs für seine Ziele im Gesamtjahr. In den ersten neun Monaten verbuchte KDG einen Nettogewinn von 12,9 Mio. EUR nach einem Verlust von 79,9 Mio. EUR im Vorjahreszeitraum. Dazu habe auch eine Verlängerung
weiter
Zur Person: Im Westen eine Kultfigur
Durch ihn lernten die Deutschen Russisch: Der Ex-Präsident der Sowjetunion, Michail Gorbatschow, der heute 75 wird, trommelte für 'Glasnost' und 'Perestroika'.
weiter
GESELLSCHAFT / Ungewöhnlicher Fall
Zwölfjährige ist Mutter geworden
Kripo ermittelt wegen Missbrauchs
Ein zwölfjähriges Mädchen hat in einem Hamburger Krankenhaus ein Kind zur Welt gebracht. Die Polizei ermittelt in dem Fall wegen sexuellen Missbrauchs.
weiter
Leserbeiträge (4)
"Positive Strömungen des Islam stützen"
Zum Leserbrief vom 24. Februar und weitere an mich gerichtete Echos betreffend "positive Beurteilung durch die Kirchen zum Bau einer muslimischen Moschee in Aalen": Die Kritik an dieser positiven Beurteilung stützt sich vor allem auf den Verweis, dass Christen und christliche Einrichtungen oft sehr übel in muslimischen Ländern behandelt werden. Dies
weiter
Es gibt auch beim Spaß Grenzen
Negativ-Erlebnis beim Umzug in Essingen: Ich bin bestimmt kein Faschingsmuffel und vertrage jede Menge Spaß. So besuchte ich am Sonntag mit vier Kindern den Faschingsumzug in Essingen. Ich bezahlte auch 2,50 Euro um den Verein zu unterstützen. Schließlich bekommt man auch etwas zu sehen. Es dauerte nicht lange, so wurden wir mit Konfetti beworfen.
weiter
Verkehrsunfall-Risiko tausendmal höher
Zum Thema "Vogelgrippe": Verrückte Zeiten, dem Bundesadler im Plenarsaal werden wohl auch bald die Federn ausfallen! Es gibt doch neben aller Hysterie erfreulicherweise noch manche, die sich kritisch oder auch ironisch äußern zu dem ganzen Wirbel, den die Medien um die Vogelgrippe abziehen. Und weil die Medien bekanntlich die "öffentliche Meinung"
weiter
Verqualmte Halle
Zum Kinderfasching in Böbingen: "Dieses Jahr wollten wir mit unserem zweijährigen Sohn zum ersten mal einen Kinderfasching besuchen. Die Freude an der fünften Jahreszeit hat leider in dem Moment einen Dämpfer bekommen, als wir mit Freunden und deren Tochter am Sonntag die Remstalhalle in Böbingen betraten und eine total verqualmte Halle vorfanden.
weiter