Artikel-Übersicht vom Freitag, 3. März 2006
Regional (138)
Eine 14-jährige Schülerin ging am Mittwoch gegen 14 Uhr durch die Unterführung der B 29 in Richtung Bahnhof, als sie vier zum Teil angetrunkenen Jugendlichen begegnete. Ohne sie anzusprechen, schubste einer der Täter sie mehrmals. Ein zweiter packte sie am Kopf und schlug sie gegen die Betonwand. Anschließend zertrümmerte er eine Bierflasche und
weiter
Er nennt sich Patron, Schutzherr, weil er
nicht einfach nur ein Chef sein will. Dietmar Großschädl
hat im Wi.Z in Aalen diese Woche ein neues Restaurant eröffnet:
Das Theatro. Dem gebürtigen Österreicher ist Regionales
genauso wichtig wie Internationales.
weiter
Krimi für Kinder Auf seiner Lesereise durch Süddeutschland macht der Autor Fabian Lenk Station in der Ortsbücherei in Abtsgmünd. Am Donnerstag, 16. März, stellt er sein Buch "Unter Verdacht. Ein Schülergericht" vor. Fynn wird vorgeworfen, einen jüngeren Schüler um Geld erpresst zu haben. Nur seine Verteidigerin glaubt, dass mehr hinter der Sache
weiter
Am Theater der Stadt Aalen werden heute Abend "Geschichten von Haruki Murakami" um 20 Uhr im Alten Rathaus gelesen. Der 1949 in Kyoto geborene Autor ist Japans bedeutendster Schriftsteller der Gegenwart. Sein Roman "Gefährliche Geliebte" entzweite beispielsweise vor laufenden Kameras das Literarische Quartett. Leilei Liu wird mit ihrer Gesangsstimme
weiter
Das Rathaus im Neresheimer Teilort Schweindorf hat heute geschlossen, vermeldet das Amtsblatt. Altpapiersammlung Heute und morgen sammelt das DRK Schweindorf Altpapier in Schweindorf und Mörtingen. Feuerwehrversammlung Die Feuerwehr Ebnat-Waldhausen trifft sich zur Jahreshauptversammlung am Samstag, 4. März, 20 Uhr, im Schulungsraum der Feuerwache.
weiter
Am Samstag, 4. März, veranstaltet die Krabbelgruppe Westhausen seine Kinderbedarfsbörse von 10 bis 12 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Westhausen. Für Kaffee und ein reichhaltiges Kuchenbüfett ist gesorgt. Anmeldungen sowie Nummernvergabe bei Stephanie Benguric Tel.: (07363) 409035 bis 18 Uhr. Weltgebetstag der Frauen Frauen aller Konfessionen
weiter
Am Samstag, 4. März ist der Frühlingsbasar des Kinderhauses von 13 bis 15.30 Uhr in der Dreißentalhalle in Oberkochen. Auf die Besucher wartet wieder ein attraktives Angebot an Frühlings- und Sommerbekleidung für Kinder, Umstandskleidung, Spielzeuge aller Art, Bücher, Babyausstattung, Autositze, Kinderfahrzeuge, Fahrräder und vieles mehr.
weiter
Um 19 Uhr wird heute in die evangelische St. Georgskirche in Oberdorf eingeladen. Anschließend ist ein gemütliches Beisammensein im Gemeindehaus. Um 19.30 Uhr beginnt die Veranstaltung zum Weltgebetstag der Frauen für die Kirchengemeinden von Kirchheim, Dirgenheim und Benzenzimmern in der St. Georgskirche in Dirgenheim. Die Frauen der Bopfinger Kirchengemeinden
weiter
Der Sozialverband VdK Ortsverband Essingen hält am Samstag, 4. März seine Mitgliederversammlung mit Wahlen und Ehrungen im Gasthaus "Bären" ab. Beginn ist um 15 Uhr. Gemeinderat Am Donnerstag, 9. März tagt ab 19 Uhr der Essinger Gemeinderat im Sitzungssaal des Rathauses. Der Bebauungsplan für den Scholz Industriepark soll beschlossen werden. Die
weiter
Einbruch in Turnhalle: In der Nacht zum Mittwoch, drangen Unbekannte durch eine Nebeneingangstüre in die Turnhalle ein. Sie brachen die Türen zum Regieraum und in die Küche auf. Im Regieraum leerten sie Waschmittel und Kaffee auf den Boden und brachen einen Schrank auf und nahmen Batterien mit. Hinweise erbittet die Polizei Oberkochen. Ellwangen
weiter
Am heutigen Freitag, 3. März kommt Volker Kauder um 17 Uhr ins Autohaus Heitmann in Essingen. Um 18 Uhr ist Ministerpräsident Günther Oettinger im BAG-Autohaus in Ellwangen. Winfried Mack Am Samstag, 4. März kommt der CDU-Abgeordnete um 11.30 Uhr nach Röhlingen zu einem politischen Frühschoppen ins Gasthaus "Grüner Baum". Am Sonntag, 5. März
weiter
Wegen des Wintereinbruchs muss die für Samstag vom Gmünder Naturkundeverein vorgesehene Pflegeaktion des Auwalds Remswasen ausfallen. Wegen des Vogelschutzes kann sie im März nicht stattfinden und wird auf Herbst verschoben. Der Termin wird im Herbstprogramm und auf der Homepage bekanntgegeben. Thema Schmerz Dem Thema "Schmerz" ist die Vortragsreihe
weiter
Die Instandsetzungsarbeiten auf dem Streckenabschnitt zwischen Böbingen und Gmünd wurden wegen des Winterwetters abgesagt. Die Arbeiten hätten von kommendem Montag bis Freitag durchgeführt werden sollen. Den neuen Termin gibt die Deutsche Bahn noch bekannt. DVOA-Treff entfällt Der Diabetikertreff wäre eigentlich heute gewesen. Morgen können alle
weiter
Die Hauptversammlung des DRK Ortsvereins Untergrönigen ist am heutige Freitag in Schechingen im Gasthaus "Ochsen". Sie beginnt um 19.30 Uhr. Auf der Tagesordnung stehen Berichte und Ehrungen. Party am Lift In Gschwend am Gemeindeberg ist heute der Bär los. Ab 19 Uhr steigt eine Apres-Skiparty mit Musik. Für Drinks und Essen ist gesorgt. Der Lift
weiter
WAHLKAMPFSPLITTER Mit Enttäuschung reagiert der Gmünder SPD-Abgeordnete Mario Capezzuto auf die Pressekonferenz, die Ministerpräsident Günther Oettinger und sein Kultusminister Helmut Rau in Stuttgart abhielten. Es seien keine grundlegenden Änderungen im G8 angekündigt worden, die die Schüler, Eltern und Lehrer wirklich entlasten würden. "Wieder
weiter
DIE FREIZEITCHEFIN EMPFIEHLT
Partytherapie Seite 3 Sich gesund feiern. Blockaden und Verspannungen abbauen. Das Konzept von "The Clinic", die am Samstag die Tonfabrik in ein großes Therapiezentrum verwandelt, klingt ganz schön vielversprechend. Gleich am Check-in wird man von Dr. Stabbin in Empfang genommen, der einem gleich das richtige Getränk verschreibt und über Risiken
weiter
KINDERGARTEN MARIA FATIMA UNTERKOCHEN / "Notgruppe" eröffnet
"Schoklädla" versüßen Not-Start
In Unterkochen stemmt man sich gerne gegen Trends. Auch gegen den demographischen. Der zweitgrößte Aalener Ortsteil ist so kinderreich, dass die bestehenden 157 Kindergartenplätze nicht mehr ausgereicht haben. Im katholischen Kindergarten Maria Fatima ist daher am Mittwoch eine sogenannte Notgruppe eingerichtet worden.
weiter
GEWALT / Jugendlichen krankenhausreif geschlagen
13-Jährigen mit Füßen traktiert
Zu einem handgreiflichen Streit kam es zwischen drei Jugendlichen vor dem Alfdorfer Jugendtreff. Einer liegt nun verletzt im Krankenhaus.
weiter
15. Heubacher Kinderbedarfsbörse
Eltern aufgepasst: Am 18. März ist von 13 bis 15.30 Uhr in der Stadthalle in Heubach die 15. Heubacher Kinderbedarfsbörse, veranstaltet von Eltern aller Kindergärten Heubachs und Lauterns. Zum Verkauf kommen Frühjahr- und Sommerbekleidung, Spielzeug, Babyausstattung und -zubehör, Bücher, Fahrzeuge und Ähnliches. "Bei unserem reichhaltigen Angebot
weiter
GEBURTSTAG / Gertrud Brenner feierte 80.
60 Jahre an der Orgel
Zu ihrem 80. Geburtstag überreichte Pfarrer Hans-Peter Bischoff Gertrud Brenner einen Blumenstrauß und ein Präsent. Er dankte Gertrud Brenner ganz besonders für die über 60 Jahre an der Orgel in der Kirche Mariä-Himmelfahrt.
weiter
A'felden war's
Völlig verhext war die SchwäPo
am Sonntag beim Ellwanger Fasnachtsumzug von der Adelmannsfelder
Gruppe - so sehr, dass am Ende leider unter dem Foto stand, es
seien Fachsenfelder Hexen gewesen... Aber nein: Die wilden Gestalten
waren A'feldener. Asche auf unser Haupt!
new
weiter
GUTEN MORGEN
Ahnenforschung
Ahnenforschung ist kein alter Hut. Immer mehr Menschen interessieren sich dafür, opfern ihre Freizeit. Vielleicht kommt ihnen das Internet entgegen, die Recherche muss nicht immer in verstaubten Archiven stattfinden. Für viele eine Genugtuung, zu wissen, dass die Linie des Urgroßvaters mütterlicherseits nach Prag führt. Oder nach Stuttgart, vielleicht
weiter
DISKUSSION / Landtagsabgeordneter Mario Capezzuto veranstaltet Expertengespräch zum Thema Gesundheitsreform
Arzneimittelkosten sind die bittere Pille
Das Thema hieß Gesundheitsreform, machte sich aber an den Arzneimittelkosten fest. Immerhin gab es bei der Podiumsdiskussion mit der parlamentarischen Staatssekretärin Marion Caspers-Merk (SPD) gestern Abend in Gmünd Angebote von Seiten der AOK und des Landesapothekerverbandes um vor dem nächsten Ärztestreik mit Ärzten und Politik ins Gespräch
weiter
Auch in Essingen kommt bald der erste Verkehrskreisel
Auch Essingen soll nicht länger kreiselfrei bleiben. Wie bereits berichtet sollen im Bereich des früheren "Blümle" zur "Abbremsung" des (zu) schnellen Durchgangsverkehrs langfristig zwei Verkehrskreisel gebaut werden. Für den ersten auf der Kreuzung der Bahnhofstraße mit Heerweg und Alemannenstraße will der Gemeinderat am kommenden Donnerstag
weiter
FREIWILLIGE FEUERWEHR BARGAU / Abteilungsversammlung mit Berichten, Neuwahlen und Beförderungen
Augenmerk auf Aus- und Weiterbildung
Bei der Abteilungsversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Bargau blickte Abteilungskommandant Otto Scherr auf ein arbeitsreiches Jahr 2005 zurück. Die Abteilung Bargau hatte im vergangenen Jahr vier kleinere Einsätze zu verzeichnen. Nach der Indienststellung des neuen LF 10/6 stand das Jahr ganz im Zeichen von Aus- und Weiterbildung.
weiter
Aus dem CD-Regal Kamikaze Love Reducer
Auch in diesem Frühjahr kommen Psychopunch aus Väster?s, einem der größten schwedischen Industriestädte, am Freitag, 10. März, in das SPW Geislingen im Talgraben, um dort ihre Visitenkarte mit hochenergetischem Punkrock abzuliefern. Und mit absoluter Regelmäßigkeit bringt dieses Quartett auch dieses Mal ein Album mit, das aus der Masse der gängigen
weiter
GOISSLSCHNALZER
Ausgezeichnete Repräsentanten
Im "Kreuz" haben die Mitglieder der "Nordhäuser Goißlschnalzer" ihre 8. Hauptversammlung abgehalten.
weiter
Ausgrabungen
"Kelten Römer Alamannen" stehen im Mittelpunkt der Führung, die am Sonntag, 5. März im Alamannenmuseum Ellwangen angeboten wird. Um 11 Uhr ist eine öffentliche Führung durch die Museumsausstellung. Mit dem Ipf, dem Limes und der Alamannensiedlung von Lauchheim hat der Ellwanger Raum überregional bedeutende Ausgrabungsstätten zu diesem Thema zu
weiter
Begabung
Bassist wollte er werden, doch seine Begabung lag am entgegengesetzten Ende der Tonleiter: Der Brasilianer Gerson Luiz Sales ist Countertenor und kommt am Sonntag, 5. März, um 17 Uhr in die katholische Kirche Oberbettringen. Mit Purcells "King Arthur" und als Glucks "Orfeo" erregte er international Aufsehen. Zu hören sind Werke von Bach, Händel,
weiter
Big Band
Die Metrum Big Band lässt es seit über vierzig Jahren im Rems-Murr-Kreis swingen. Aus der ursprünglichen Schülerband ist eine komplette Big Band mit vier Trompeten, vier Posaunen, sechs Saxophonen, Rhythmusgruppe und Sängerin geworden. Nach einem Probenwochenende auf Schloss Kapfenburg gibt es am Sonntag, 5. März, um 11 Uhr eine Kostprobe im Konzertsaal
weiter
Big Band Swing
Die Big Band Ära der 30er und 40er Jahre, ein unvergessener Meilenstein der Musikgeschichte, lebt mit "The World Famous Glenn Miller Orchestra" weiter. Bei ihrer derzeitigen "Unforgettable-Tour", die sie am Donnerstag, 9. März, um 20 Uhr in die Stadthalle nach Göppingen führt, erklingen "In The Mood" und "Chattanooga Choo Choo" aber auch weniger
weiter
Blues und Rock
Die legendäre Formation Fred & The Roaches kommt am Freitag, 10.März, um 21.30 Uhr, wieder in den Jazzclub um Blues, Rock'n Roll und Country Rock auf die Bretter zu bringen. Coverversionen von Chuck Berry, Elvis Presley oder aber auch J.J.Cale werden eigenständig und eigenwillig arrangiert und virtuos und kraftvoll gespielt. Mit dabei: Fred Emmert,
weiter
Brief an Minister
Weil die Regierung Mittelfranken offenbar doch die B25 in den Städten Feuchtwangen und Dinkelsbühl für den LKW-Durchgangsverkehr in Richtung Süden sperren will, schreibt Landrat Klaus Pavel jetzt an die Innenminister Heribert Rech (Baden-Württemberg) und Dr. Günther Beckstein (Bayern). Er könne "kein Verständnis dafür aufbringen, wenn die Probleme
weiter
WELTFRAUENTAG
Café, Kino und Kleidermarkt
Zum Internationalen Frauentag am 8. März sind in Gmünd verschiedene Veranstaltungen geplant. Ein Höhepunkt wird am Samstag, 4. März, von 9 bis 14 Uhr im und am Prediger sein: Auf dem Johannisplatz wird die also-Frauenwerkstatt unter dem Motto "Frauen und Steine" eine Straßenaktion machen.
weiter
HARIOLF-KINDERGARTEN / Der TSV Ellwangen will die erfolgreiche "Bewegungsförderung" ausbauen
Das Turnen macht auch geistig fit
Die Landesstiftung Baden-Württemberg fördert ein Bewegungsförderungsprogramm, das auch am Hariolf Kindergarten umgesetzt wird. Organisiert vom Landessportverband (LSV) und ausgeführt unter der Leitung des TSV Ellwangen sollen die Kinder durch mehr körperliche Bewegung körperlich gesünder und auch intellektuell "beweglicher" werden.
weiter
Der Fehler im System
"There is a bug in the system". Ein Programmfehler macht sich im neuen Stück der "Round Table Players" breit. Doch die Geschäftsleitung glaubt nicht einer einfachen Frau aus der Montage, sondern dem Computer. "I don't want to go to Biloxi", hört man Sally Brown desöftern sagen. Sally hat nämlich ein Problemn, sie will auf keinen Fall ins ungeliebte
weiter
VDK / Vorstandswahlen bei der Ortsgruppe Pfahlbronn
Dickes Lob für Bittels
Die Mitglieder der VdK-Ortsgruppe Pfahlbronn hatten bei der Hauptversammlung eine wichtige Aufgabe zu erfüllen. Sie mussten einen neuen Vorstand wählen.
weiter
BAUHOF-STREIK
Die Mülleimer quellen über
Der Streik im öffentlichen Dienst hinterlässt auch in Ellwangen seine Spuren: So schlimm wie in Stuttgart ist es zwar noch nicht, aber sauber sieht anders aus.
weiter
INNENSTADT / Gmünder Kunstverein plant den Umzug ins Kornhaus
Die neue Galerie eröffnet im Juli
Der Gmünder Kunstverein plant seinen Umzug vom Freudental ins Kornhaus. Im künftigen Domizil arbeiten Handwerker mit Hochdruck am Umbau des Erdgeschosses. Im Juli wird die neue Galerie mit einer großen Ausstellung eröffnet.
weiter
EVANGELISCHE KIRCHE / Neue Pfarrer in Goldburghausen/Pflaumloch
Ehepaar betreut die zwei Gemeinden
Groß ist die Freude bei den evangelischen Pfarrgemeinden Goldburghausen und Pflaumloch. Nach kurzer Vakatur konnte die Pfarrstelle mit Melanie und Nicolai Gießler neu besetzt werden. Am 1. März zogen sie ins Pfarrhaus in Goldburghausen ein. Es ist für beide die erste Stelle nach dem Vikariat.
weiter
LANDTAGSWAHL / Bis zum 26. März werden die Wähler mit Plakaten, Vorträgen und Podiumsdiskussionen umworben
Ein kurzer Wahlkampf geht in den Endspurt
Nach den närrischen Tagen geht es jetzt in die vollen: Eine Galerie von Politprominenz von Volker Kauder über Guido Westerwelle und Franz Müntefering kommt in den Wahlkreis Aalen-Ellwangen. Auf acht Podien werden sich die Kandidaten treffen.
weiter
Ein muslimisches Grab in zwei Jahren
Seit knapp zwei Jahren existiert in Aalen ein muslimisches Grabfeld, angegliedert an den Wasseralfinger Friedhof. Vor einem Jahr wurde dort eine Frau bestattet. Es ist bislang das einzige Grab auf weiter Flur. Mit der spärlichen Belegung steht das Grabfeld in der Kritik. Der Grund liegt darin, dass 90 Prozent aller in Deutschland lebenden Türken nach
weiter
CROSS BORDER-LEASING / Der Gemeinderat sagte im Jahr 2002 "Nein" zu der amerikanischen Finanz-Akrobatik
Ellwangen misstraute dem Geldwunder
In
der Nachbarstadt Aalen und weit über einhundert anderen Städten in Deutschland beschleicht die Stadtoberen zunehmend ein mulmiges Gefühl, wenn sie daran denken, dass sie vor rund fünfzehn Jahren mit Hilfe des sogenannten "Cross Border-Leasings" sozusagen "Geld aus dem Nichts" gescheffelt haben. Möglicherweise erweist sich der einst als clever erachtete
weiter
Englisch Lernen auf Malta
Schüler aus Baden-Württemberg ab 15 Jahren können sich noch zu einem Englischkurs auf der Mittelmeerinsel Malta anmelden: für die Pfingstferien vom 28. Mai bis 11. Juni in Sliema, mit 13 000 Einwohnern größte Gemeinde Maltas. Die Jugendlichen wohnen bei einheimischen Familien, gehen vormittags zur Schule und nehmen nachmittags und abends an eigens
weiter
PORTRÄT / Stefan Barth - Jongleur, Sportler, Computer-Fachmann
Er liebt das Spiel mit dem Feuer
Stefan Barth ist jung, sportlich und engagiert. Man findet ihn auf Showbühnen, auf dem Fußballplatz, bei der katholischen Jugend, im Internet oder einfach in seinem Heimatort Hüttlingen. Schon als Kind hat er die Bausteine für sein Leben gelegt. "Ausdauer", sagt er, "ist meine Stärke."
weiter
Finanzamt-Sprechtag jetzt im Rathaus
Nachdem das Land Baden-Württemberg nicht mehr Eigentümer des Gebäudes Priestergasse 7 in Ellwangen ist, kann der Sprechtag des Finanzamts nicht mehr dort abgehalten werden. Das Finanzamt möchte diesen Service für die Bürger in Ellwangen und Umgebung aber aufrecht erhalten. Ab dem 7. März wird der Sprechtag deshalb immer dienstags von 8 bis 14
weiter
FLIEGERGRUPPE SCHWÄBISCH GMÜND / Jugendversammlung
Fliegen, fliegen, fliegen
Die jungen Piloten der Fliegergruppe Schwäbisch Gmünd sind im Aufwind. Von viel Engagement der Fliegerjugend, nicht nur auf dem Flugplatz, war bei der Jugendversammlung zu hören.
weiter
Förderungszusage für Pippilotta
Pippilotta e.V. hat im vorigen Jahr von Oktober bis Dezember 1 500 Euro Landesförderung erhalten, für 2006 wurden 6 000 Euro aus Stuttgart in Aussicht gestellt. Stadträtin Gisela Mayer (EFL) will nun, dass auch die Stadt Mittel zuschießt, ein entsprechender Antrag ist gestellt. Der Betriebskostenzuschuss des Landes decke die Ausgaben von Pippilotta
weiter
GARTENPLANUNG / Vortrag beim Obst- und Gartenbauverein
Fortsetzung folgt
Großes Interesse zeigten Häusles- und Gartenbesitzer am Seminar "Neue Gartenanlage und -Pflege". Angeboten hatte es der Obst- und Gartenbauverein Waldstetten in der "Alten Turnhalle".
weiter
Frauen in Indien
Im Rahmen des diesjährigen Programms der Landfrauen Untergröningen "Thema Zukunft gestalten - Demokratie entfalten" erzählt die Kulturreferentin Petra Schürrle-Shakar am Mittwoch, 8. März, um 14.30 Uhr in ihrem Vortrag "Mein Dorf in Bengalen" über Frauen in Indien. Dazu kommt die Lehrerin für indischen Ausdruckstanz in den Kindergarten in Untergröningen,
weiter
Politischer / Aschermittwoch: FDP Ostalb bei Politik und Hering
Für ein liberales Land
Aschermittwoch bei der FDP: Zu Gast bei der Kreisvorsitzenden Julia Frank und beim neuen Gmünder Ortsvorsitzenden Markus Fischer war der Waiblinger Patenabgeordnete Hartfrid Wolff. Die Partei ehrte zudem vier Aktive für 25-jährige Parteizugehörigkeit.
weiter
Garden, Guggen und die "Bruno Bananis"
Gute Laune bestimmte den Rosenmontagsball des Musikvereins Weiler. Eröffnet wurde der Abend durch den Hofstaat und den Tänzen der Garde. Die "Mondstupfler" aus Heubach heizten das Publikum mit ihrer Guggenmusik an. Eberhard Binder stellte eine neue Gruppe vor: Unter der Regie der Schlüpfer Hüpfer des MV wurde die Putzkolonne "Bruno Banani" gegründet,
weiter
TECHNISCHER AUSSCHUSS / Schließung des Durchgangsverkehrs bei der Kläranlage umstritten - Gespräch beim Bürgermeister
Gartenfreunde wollen jetzt Aufklärung
Der Bericht dieser Zeitung aus dem Technischen Ausschuss des Oberkochener Gemeinderats, die links- und rechtsseitigen Teile der Kläranlage zu vereinheitlichen und die Zufahrt für den Durchgangsverkehr zu sperren, haben bei den Pächtern der Gartenanlage Untere Wiesen für Zündstoff gesorgt.
weiter
BAU / Stuttgarts City-Bezirksbeiräte wehren sich gegen eine weitere Bebauung der Halbhöhenlagen
Geht der Innenstadt die Luft aus?
Einst hat Stuttgart mit dem Slogan "Großstadt zwischen Wald und Reben" geworben. Damit machte die Stadt auf die besondere Kessellage aufmerksam. Nun ist eine Diskussion über die weitere Bebauung der Hanglagen entbrannt - die Innenstädter schimpfen, dass ihnen die Frischluftzufuhr abgedreht werde.
weiter
Gemeinsamer Ball
Gmünder Lebenshilfe und Jugendkulturinitiative
feierten gemeinsam einen lustigen Faschingsball. Viele Besucher
kamen verkleidet, Prinzengarde, Hofstaat, Funkenmariechen und
Stöpselgarde schauten vorbei. Die beiden DJ's Patrick und
Axel machten Stimmung, zudem heizten die Guggenmusiker "Überdruck"
mächtig ein.
weiter
BAUERNVERBAND / Jahresdelegiertentagung diskutierte agrar-und verbandspolitische Themen - von Woellwarth verabschiedet
Gemeinschaft nicht auseinanderdividieren
Sie standen alle und applaudierten minutenlang: So verabschiedeten die Landwirte des Kreisverbandes Aalen / Ostalb Christoph von Woellwarth in den Ruhestand. 21 Jahre lang hatte dieser das Landwirtschaftsamt geleitet und zuvor manchen die Kunst des Ackerbaus und der Viehzucht gelehrt. Auf der Tagesordnung der Jahresdelegiertentagung standen zudem agrar-und
weiter
SCHÖFFENGERICHT / Drogenhandel endet mit 34-monatiger Freiheitsstrafe
Genug für 120 000 Joints
Zu 34 Monaten Freiheitsstrafe ohne Bewährung verurteilte das Schöffengericht Schwäbisch Gmünd gestern einen 29-jährigen Mann. Er verkaufte 16 Kilogramm Marihuana, genug Stoff für 120 000 Joints.
weiter
FASNET / Albuchhexen treten freiwillig zurück
Gern gesehene Gäste
Eine tolle Saison mit vielen Auftritten bei den Faschingsumzügen in der Region beendeten die Bartholomäer Albuchhexen mit dem traditionellen Heringsessen im Rathaus.
weiter
SCHILLERSCHULE / Der Schriftsteller Selim Özdogan spricht mit Schülern über seine Arbeit
Geschichten aus dem Alltag
Was es heißt, ein Schriftsteller zu sein: Darüber sprach Selim Özdogan an der Schillerschule in Heubach. Und las den Schüler aus seinem Buch "Trinkgeld vom Schicksal" vor.
weiter
Gesucht: Hauptdarsteller und Filmteam
Schon einmal davon geträumt, Hauptdarsteller in einem Film zu sein, Filmregie zu führen oder hinter der Kamera zu stehen? Das 13. Kinder-Kino-Festival Schwäbisch Gmünd vom 6. bis zum 9. April macht es möglich. Wie im vergangenen Jahr wird es wieder einen Kurzfilm von Kindern für Kinder geben. Gefilmt wird nach einem Drehbuch des Berliner Regisseurs
weiter
Gewinne im Ausland
Die Diskussion um die Pläne von Zeiss-Vision geht weiter. Der ehemalige Sprecher des Vorstandes, Dr. Peter Grassmann, hat sich nun zu Wort gemeldet.
weiter
Glaubenstage und Schmerzensfreitage
Die Freitage der Fastenzeit, die Schmerzensfreitage, stehen dieses Jahr auf dem Schönenberg unter dem Motto "Heute mit Gott leben". Morgens werden um 9 Uhr und am Abend um 19 Uhr Gottesdienste gefeiert, Beichtgelegenheit ist von 8 bis 9 Uhr, ab 24. März auch ab 18.30 Uhr. Wie im vergangenen Jahr werden die Samstage in der Fastenzeit, die "Schönenberger
weiter
GUTEN MORGEN
Glück mit Stich
Da füllt sie tausende von Losen aus, hofft auf ein neues, schickes flottes Auto. Hat aber stets Pech. Doch manchmal soll ja das Glück durch die Hintertür kommen. Dann, wenn man gar nicht dran denkt. An jenem Abend etwa, als sie nach einem langen Termin dem Feierabend entgegen lechzt. Schnurstracks und geradeaus, halb noch in Gedanken, auf ihr Auto
weiter
Glück und Leid mit dem Schnee
Das Puppentheater Marianne Schoppan spielt für Kinder ab vier Jahren den ""Hexenwinter". Die kleine Hexe Betula freut sich auf ihre Ferien im Winterwald. Die Tiere aber finden bald kein Futter mehr und sind froh, als der Schnee endlich zu tauen beginnt - zum Verdruss der Hexe, die neuen Schnee herbeizaubert. Es kommt zum großen Streit. Zu sehen ist
weiter
TÄTER GESUCHT
Grundlos mit Tritten traktiert
Prellungen und Schürfwunden zog sich ein 27-Jähriger am Sonntag in Buch zu. Zwei Unbekannte traten grundlos auf ihn ein.
weiter
Gründung eines neuen FDP-Ortsverbands
Noch hat der zukünftige FDP-Ortsverband keinen Namen, der soll auf der konstituierenden Sitzung am Montag, 13. März in Bopfingen gefunden werden. Angedacht ist "Virngrund/Ipf". Wilfried Huber, stellvertretender FDP-Bezirksvorsitzender im Ostalbkreis, begründete den Schritt mit dem zuletzt guten Abschneiden der Liberalen in Ellwangen und Bopfingen
weiter
Gutes für die Frau
Zum Internationalen Tag der Frau gibt es in Ellwangen einige Veranstaltungen. Am Freitag, 3. März, gibt es Texte aus Südafrika unter dem Motto "Zeichen der Zeit" ab 15 Uhr im Schönbornhaus; um 18.30 Uhr ist im Gemeindehaus St. Wolfgang gemütliches Beisammensein mit Informationen und Genüssen aus Südafrika. Am Montag, 6. März, ist im Hallenbad
weiter
Hallenbäder Eintritt teurer
Mit dem Monatsanfang ist der Eintritt in die Waiblinger Hallenbäder deutlich teurer geworden. Der Gemeinderat hatte eine Erhöhung um 25 Prozent beschlossen, so dass der Eintritt in der Kernstadt nun 3,50 statt bisher 2,80 Euro kostet. Die Befürworter sehen diesen Schritt als notwendig an, um die Bäder überhaupt halten zu können. Immerhin machen
weiter
Hauptversammlung des Elisabethenvereins
Die Jahreshauptversammlung des Elisabethenvereins Böbingen ist am Sonntag, 5. März, ab 14.30 Uhr in Böbingen im Coloman-Saal. Höhepunkt ist die Übergabe des Erlöses des vom Elisabethenverein veranstalteten Weihnachtsmarkts an den Schulförderverein der Grund- und Hauptschule. Zudem gibt es zahlreiche Berichte, anschließend Wahlen und einen Ausblick
weiter
Herlikofer Grabb zu Grabe getragen
Schweren Herzens gab der Carnevalsverein Grabbenhausen nach tollen Tagen die Macht und den Bezirksamtsschlüssel wieder an Ortsvorsteher Celestino Piazza zurück. Dieser wurde gebeten, auch die andere Hälfte der von ihm angefangenen "halben Sachen" bis zur nächsten Saison zu erledigen. Nach einem kleinen Imbiss bewegte sich der Trauerzug mit allen
weiter
Im Bücherregal Tödliches Nachspiel
Aus Vergewaltigung, Mord, Selbstmord- und Mordversuch, Rassismus und Fußballermilieu ist der Kriminalroman Tödliches Nachspiel von Freddy Schissler gestrickt. Das Werk kann ins Genre Lokalkrimi eingeordnet werden. Der Schauplatz wechselt von Villingen im Schwarzwald nach Kempten im Allgäu. Polizeipsychologin Tina Tanner aus Villingen, 35 und wieder
weiter
DEUTSCHORDENSSCHULE / Lebensmittelkontrolleur informiert die Realschüler
Im Dienst der Verbraucher unterwegs
Über die Arbeit der Lebensmittelkontrolleure informierte Polizeihauptmeister Hans-Winfried Erhardt Schüler der 9. Klasse. Interessant und vielschichtig präsentiert sich sein Berufsbild.
weiter
REGIONALVERBAND / Klausurtagung beschäftigte sich mit den politischen Themen der Zukunft
Impulse setzen - Projekte anschieben
Pläne-Schmieden zum Wohl der gesamten Region war angesagt, als sich die politisch Verantwortlichen des Regionalverbandes jetzt in Klausur begaben. "Aufgabe des Regionalverbands Ostwürttemberg ist es, wichtige Impulse zu setzen und Projekte energisch anzuschieben", stimmte Vorsitzender Landrat Hermann Mader die Tagungsteilnehmer ein.
weiter
Infoveranstaltung in St. Gertrudis
Für Schülerinnen der Klassen 4 und ihre Eltern ist am Samstag, 11. März um 10 Uhr in St. Gertrudis, Schönbornweg 8, eine Informationsveranstaltung. Die Schulleiterin, Sr. M. Birgit Reutemann, wird das Profil der Schule darstellen und die Eltern haben Gelegenheit, sich über Ziele und inhaltliche Schwerpunkte des Mädchengymnasiums und der Mädchenrealschule
weiter
Jazz, Swing, Pop
Der junge kanadische Swingsänger und Entertainer Michael Bublé wird am 23. Mai in der Stuttgarter Schleyerhalle um 20 Uhr mit seinem handverlesenen Repertoire einen eleganten Bogen vom Evergreen über Rockhymnen zu modernen Klassikern schlagen. Bublé zeichnet sich durch ein natürliches Talent für Jazz, Swing und Pop-Klassiker aus. Der Vorverkauf
weiter
Jubiläumstour
"Die Klostertaler" zeichnen sich durch einen eigenen musikalischen Stil aus: "Happy-Power-Pop", Spaß und Party für die ganze Familie. Ihr Sound ist geprägt durch flotte, fröhliche deutschsprachige Popmusik teils kombiniert mit traditionellen, volkstümlichen Elementen. "Die Klostertaler" starten am Freitag, 31. März, um 20.30 Uhr in Bad Rappenau
weiter
Kammermusik mit Fagott
Konzertzeit ist am Sonntag, 5. März, wieder im Schwörsaal der Musikschule in Schwäbisch Gmünd. Auf dem Programm: Kammermusik mit Fagott. Im Mittelpunkt des Konzertes steht Verena Ledl, und damit ihr Instrument, das Fagott. Verena Ledl unterrichtet seit Januar an der Städtischen Musikschule Schwäbisch Gmünd und wird sich an diesem Abend als Solistin
weiter
Kein Erfolgsmodell
Leserbrief zur Berichterstattung über die Senkung des Klassenteilers in Grundschulen von 31 auf 28: "Freude in den Lehrerzimmern der Grundschulen: Die Presse hat vermeldet, dass der Klassenteiler in Klasse 1 und 2 von 31 auf 28 gesenkt wird. Der Organisationserlass für 2006 ist zwar noch nicht veröffentlicht, aber wir sind es ja gewohnt, aus den
weiter
Kirchenmusik
Als Begleitveranstaltung zur Ausstellung "Weltreligionen - Weltfrieden - Weltethos" und der Reihe "Brücken bauen" lädt die evangelische Kirchengemeinde am Sonntag, 5. März, ab 17 Uhr zu einer "Stunde der Kirchenmusik" ein. Die Ausführenden sind der aus Nürtingen stammende Reza Maschajechi, Lyrik und der Organist Reiner Schulte, der Leiter des Konzertchores
weiter
UNTERHALTUNG / Im Schwörhaus geben die Musical-Kids Einblick in die neue Inszenierung
Kostümprobe ganz öffentlich
Ein Hauch der großen Musical-Szene streift Schwäbisch Gmünd in der ersten Mai-Woche. Die Musical Kids bringen "Die Schöne und das Biest" auf die Stadtgarten-Bühne. Die Schauspieler proben eifrig, die ersten Kostüme sind gefertigt.
weiter
Kraft schöpfen gegen ADS
Die Aufmerksamkeitsdefizitstörung, kurz ADS, verlangt von Eltern betroffener Kindern vieles ab. Bis diagnostiziert ist, was das Kind zum hyperaktiven "Zappelphilipp" macht, legen die Familien meist nervenaufreibende Odysseen zurück. Auf eine Eingrenzung zur Weitergabe von Informationen verzichtet deshalb die ADS-Selbsthilfegruppe Ellwangen bewusst.
weiter
Mathilde Schulz feierte 100. Geburtstag
Ihren 100. Geburtstag feierte Mathilde Schulz gestern im Pflege- und Seniorenheim St. Christopherus in Stödtlen-Unterbronnen. Zu den Gratulanten gehörte der stellvertretende Bürgermeister von Stödtlen, Andreas Geiß, der für den erkrankten Bürgermeister Ralf Leinberger die Glückwünsche der Gemeinde überbrachte. Er verlas auch die Glückwünsche
weiter
CARL ZEISS / Weltweit aktiv
Mikroskopie zusammengeführt
Seit 1. März ist der Unternehmensbereich Mikroskopie von Carl Zeiss in der Carl Zeiss MicroImaging GmbH mit Sitz in Jena zusammengeführt. Alleiniger Gesellschafter ist die Carl Zeiss AG. Die Carl Zeiss MicroImaging GmbH wird ihre weltweiten Aktivitäten auf dem Gebiet mikroskopischer Lösungen und Systeme für Forschung, Labor und Industrie sowie
weiter
STREIK / Mit einem vorgezogenen Arbeitsende setzen sich Lorcher Mahle-Angestellte für die Steinkühlerpause ein
Mitarbeiter gehen in Frühschluss
140 Lorcher Mahle-Mitarbeiter waren gestern von der IG Metall zum Streik aufgerufen - 120 machten mit, wie der Erste Bevollmächtigte der Gmünder IG-Metall-Ortsverwaltung, Hans-Felix Golf, berichtete. Es geht um die Steinkühlerpause.
weiter
Mitmachkonzert
Der Popchor der evangelischen Landeskirche gastiert am Samstag, 11. März, um 20 Uhr auf seiner Konzerttour in Alfdorf. 50 Sängerinnen und Sänger aus ganz Baden-Württemberg laden zu einem Mitmachkonzert ein. Im Mittelpunkt stehen Lieder aus dem neuen Liederheft der Landeskirche: "Wo wir dich loben, wachsen neue Lieder". Fetzig-groovige Up-Tempo-Stücke,
weiter
KIRCHLICHES PROGRAMM ZUR WM / Fußballübertragungen im Evangelischen Gemeindehaus
Motto: Machet die Tore weit
Die Fußballweltmeisterschaft ist in aller Munde. Auch in Aalen gibt es dazu vielfältige Vorbereitungen. Knapp 100 Tage vor der Eröffnung wurde gestern auch das kirchliche Programm zu diesem Großereignis vorgestellt.
weiter
Museumsfest
Am Sonntag, 12. März, von 11 bis 17 Uhr ist im Limesmuseum in Aalen Museumsfest. Die Sonderausstellungen "Römer selbst gemalt" und "Von der Teufelsmauer zum Limesmuseum" sind zu sehen und viele Aktionen sind geplant. Die Römergruppe LEG VIII AUG aus Pliezhausen kommt und die Gruppe des Bajuwaren- und Römermuseums in Kipfenberg zeigen Seifesieden
weiter
MusicComedy
Frauen, Musik, Komponistinnen und Hits aus neun Jahrhunderten bringt Birgitta Altermann in "Madonna out of Bingen" am Sonntag, 12. März, um 19.30 Uhr im Festsaal der Marienpflege in Ellwangen auf die Bühne. Die Multimusikerin und Musikkomödiantin hat jahrelang als Archäologin der Töne die Geschichte der Musik von Frauen durchforstet. Jetzt rotiert
weiter
Mütter und Mannschaftssport
"Im letzten Training hat er gesagt, der Winfried, er gibt mir 'ne Chance", so beginnt "Kick & Rush", die spannende Geschichte von drei Jungs, die den Fußball innig lieben, doch nur die Ersatzbank drücken. Wie es ihnen damit geht, zeigt sich am Dienstag, 21. März, um 15 Uhr im Kulturzentrum Prediger Schwäbisch Gmünd. Elf Freunde müsst ihr sein,
weiter
Närrische Zeiten im Gmünder St. Ludwig
Die Gmünder Prinzengarde hatte in St. Ludwig mit akrobatischem Tanz für gute Stimmung gesorgt. Besonderes Highlight war die Stöpselgarde mit den Narren-Minis. Die Heubacher Mondstupfler setzten am Rosenmontag den Faschingsreigen fort und sorgten für gute Stimmung mit einem ohrenbetäubenden Konzert. Zum Abschluss der närrischen Zeit waren die Balkone
weiter
KREUZBUND ELLWANGEN / Jahreshauptversammmlung
Neue Satzung
Die Mitglieder des Kreuzbunds Ellwangen haben kürzlich ihre Jahreshauptversammlung abgehalten. Schwerpunkte waren die Neuwahlen und Neufassung der Satzung.
weiter
INSOLVENZ / 79 Mitarbeiter der Essinger Tiede GmbH hoffen auf Sanierung durch Michael Pluta:
Neuer Investor soll Risse kitten
Manchmal kann eine Insolvenz auch der Start zu einem erfolgreichen Neubeginn sein. Bei der Essinger Tiede GmbH & Co., die gestern beim Amtsgericht Aalen die Eröffnung des Insolvenzverfahrens beantragte, hoffen darauf 79 Mitarbeiter. "Wenn die Kunden dem innovativen Unternehmen weiter die Stange halten, sehe ich gute Chancen zur Fortführung", zeigte
weiter
FREIWILLIGE FEUERWEHR ESCHACH / Hauptversammlung
Neues Fahrzeug für die Wehr
Bei der Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Eschach wurde die Jugendordnung in die Satzung aufgenommen. Somit ist der Weg frei für eine Jugendfeuerwehr.
weiter
Ohne Blauäugigkeit experimentell sein
Er nennt sich Patron. Das bedeutet Schutzherr. Und so sieht sich Dietmar Großschädel. "Chef ist mir nicht gelegen", sagt der gebürtige Österreicher, der in dieser Woche das Restaurant "Theatro" im Wi.Z in Aalen eröffnet hat. Egal ob Mitarbeiter oder Gast - "der Patron ist der, zu dem man kommen kann, wo man sich wohlfühlt und zu dem man irgendwie
weiter
UNGARISCHE SCHÜLER / Im Rathaus empfangen
Partnerschaft vertieft
Im Rahmen eines europäischen Schulprojektes sind derzeit zwölf ungarische Schüler aus Tatabánya bei der Karl-Kessler-Realschule zu Gast (wir berichteten).
weiter
Plaudrige Lesestunde mit schwäbischem Humor
Der an Parkinson erkrankte Manfred Rommel legt sich nicht mehr gerne langfristig auf Termine fest - aber Auftritte macht er trotzdem: Am Dienstag, 7. März, ist Stuttgarts ehemaliger Oberbürgermeister in Essingen im Rahmen einer plaudrigen Lesestunde um 19.30 Uhr in der Remshalle zu erleben. Manfred Rommel liest, berichtet, philosophiert und erzählt
weiter
Prämierung der Werke in St. Michael
Die Gmünder PH-Studenten haben ihr Kunstprojekt zum Lebens- und Leidensweg Jesu für die Kirche St. Michael abgeschlossen. Aus 40 Kunstwerken wird am Sonntag, 5. März, eine Jury acht Stationen auswählen, die dann gegossen in der Kirche aufgestellt werden. Nach der Eucharistiefeier, die um 10 Uhr beginnt, werden die Werke ab 11.15 Uhr im Gemeindesaal
weiter
Pubertätsblues
"Pubertät ist mehr als Pickel" ist nicht nur einfach der Programmtitel eines Kabaretts am Sonntag, 2. April, um 19 Uhr im Konzerthaus Heidenheim. Es beschreibt das harte Leben der Väter mit pubertierenden Kindern. Dabei schlüpft der TV-bekannte Comedian und Kabarettist Bernd Stelter in verschiedene Vaterrollen. Vom stoischen Westfalen, der weder
weiter
Rock-Show
Am Samstag, 4. März, ab 21.30 Uhr prescht die Rock Show wieder durch den Schwäbisch Haller NCO-Club. Die NCO Rock-Show präsentiert Rockmusiker und -sänger verschiedener Rockformationen aus ganz Deutschland. Das musikalische Programm reicht von Classic Rock bis Nu Metal. Vorgruppe ist "Riven". Die Hohenloher und Heilbronner Jungs zelebrieren ihre
weiter
KARL STIRNER-SCHULE / Schüler der neunten Klasse machen bei der diesjährigen Studie mit
Rosenberger im Pisa-Test
Die Rosenberger Karl-Stirner-Schule wurde vom Zufallsgenerator als Teilnehmerin an der neuen internationalen Pisa-Studie ausgewählt.
weiter
CDU-SENIOREN-UNION NERESHEIM / Dank an Vorsitzenden Moritz Brenner
Rückblick auf zehn erfolgreiche Jahre
Ihr zehnjähriges Bestehen feierte die Neresheimer CDU-Senioren-Union in Neresheim bei ihrer Mitgliederversammlung. Acht neue Mitglieder begrüßte Vorsitzender Moritz Brenner. Inzwischen ist die Senioren-Union auf 36 Mitglieder angewachsen.
weiter
STREIK / Schwäbisch Gmünd weiter vom Arbeitskampf erheblich betroffen
Saubere Stadt lässt weiter auf sich warten
Die Abfallkörbe bleiben ungeleert, der Müll bleibt auf der Straße liegen: Auch nachdem die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst geplatzt sind, denkt die Gmünder Stadtverwaltung nicht daran, Aufgaben wie die Stadtreinigung an Privatfirmen zu vergeben. Indessen setzt die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi ihre Streiktaktik unvermindert fort.
weiter
SOZIALES ENGAGEMENT / Angst vor dem Computer nehmen
Schüler unterrichten Senioren
Im Projekt "Soziales Engagement" an der Realschule Lorch bieten "Forum 58 Plus" und Schule einen Schnupperkurs für Senioren an. Schüler lehren Fertigkeiten am Computer.
weiter
Seminar Konfrontative Pädagogik
"Konfrontative Pädagogik in Schule und Jugendhilfe" heißt die Veranstaltungsreihe. Start ist am 6. März im Großen Sitzungssaal des Aalener Landratsamtes. Von 9 bis 16.30 Uhr wird Hans-Peter Menke, Ausbilder für Mediation und Anti-Gewalt-Trainer, theoretisch wie praktisch aufzeigen, wie konfrontative Pädagogik im Alltag von Schule und Jugendhilfe
weiter
FREILICHTMUSEUM WACKERSHOFEN / Daniel Küblböck muss heute um 14 Uhr den Acker pflügen
Showdown der Dritten Art
Das Freilichtmuseum Wackershofen bei Schwäbisch Hall erlebt heute um 14 Uhr einen Showdown der Dritten Art: Daniel Küblböck - der bekannte Ex-Superstar ohne Stimme und Gurkenlaster-Ausbremser - wird beim Wett-Ackerpflügen gegen die Radio-Ton-Moderatorin Jasmin Leuxner antreten.
weiter
Simone Fleck und die dankbaren Männer
Die Kabarettistin Simone Fleck aus Dortmund ist am Freitag, 17. März, ab 20 Uhr für die Volkshochschule zu Gast in der Gemeindehalle Mutlangen. Karten sind erhältlich über das Rathaus Mutlangen, (07171) 70328, die Buchhandlung Stiegele in Schwäbisch Gmünd oder den Veranstalter, die Gmünder Volkshochschule, (07171) 925150. Simone Fleck bietet
weiter
ALAMANNENMUSEUM
Sonderausstellung ab 10. März
Unter dem Titel "Von Wotan zu Christus - Die Alamannen und das Kreuz" wird vom 10. März bis 10. September in der neuen Sonderausstellung im Alamannenmuseum Ellwangen die Geschichte der Christianisierung der Alamannen beleuchtet.
weiter
LANDTAGSWAHL / Birgit Homburger zu Gast im Kinderhaus
Sprachdiagnose-Tests noch früher
"Wir müssen bereits Kinder unter drei Jahren fördern und eine gezielte Sprachförderung betreiben", sagt Birgit Homburger. Die stellvertretende FDP-Bundestagsfraktionsvorsitzende war zu Besuch im Kinderhaus.
weiter
VESPERKIRCHE / Mit den Schattenseiten der sozialen Gesellschaft befasste sich die Podiumsdiskussion in der Magdalenenkirche
Sprachrohr für sozial Gebeutelte
Führen Arbeitslosigkeit und wenig Geld zwangsweise zur sozialen Armut? Wie könnte vorhandenes Geld umgeschichtet werden, um im Ostalbkreis mehr Menschen in Arbeit zu führen? Mit den Schattenseiten der sozialen Gesellschaft befasste sich die Podiumsdiskussion zum zehnjährigen Bestehen der Vesperkirche in der Wasseralfinger Magdalenenkirche.
weiter
Studio 54 Party
Die Studio 54 Party im La Cantina in Aalen geht in die nächste Runde. Am Samstag, 4. März, ab 22 Uhr öffnet das La Cantina in Aalen seine Türen für alle Party People mit einem Faible für coole Disco-Musik und Hits der 80er und 90er. An den Turntables sorgen DJ Mados und DJ Classic (Citrus Ulm), für Stimmung und Atmosphäre. Umrahmt wird die Party
weiter
The Clinic sorgt für vielversprechende Partytherapie
Nach der Faschingspause wartet die Tonfabrik mit "The Clinic" und einer Partytherapie auf. Am Samstag, 4. März, verwandelt sich die Tonfabrik. Denn "Die Chefvisite" mit Dr. Stabbin aus St. Louis und seine partyerfahrene Schwesterncrew sorgen dann für Wohlbefinden. "Wir wollen den Leuten die Party geben, die sie brauchen", beschreibt Stefan Klopfer,
weiter
TheaterZeit
Soup-Kultur-Lesung Geschichten von Haruki Murakami Der 1949 in Kyoto geborene Autor Haruki Murakami ist wahrscheinlich Japans bedeutendster Schriftsteller der Gegenwart. Sein Roman "Gefährliche Geliebte" entzweite vor laufenden Kameras das "Literarische Quartett", mit "Mister Aufziehvogel" schrieb er das Kultbuch seiner Generation. Die satirischen
weiter
Tunnelbau bei Winnenden läuft
Die Bauarbeiten für den B-14-Tunnel bei Winnenden haben am Mittwoch offiziell begonnen. Damit entsteht bis 2009 das nördliche Teilstück der Ortsumfahrung, das den Verkehr im gesamten nördlichen Bereich des Rems-Murr-Kreises entlasten soll. Der gut einen Kilometer lange Tunnel ist das Herzstück der noch fehlenden 3,8 Kilometer Umfahrung zwischen
weiter
Turbulente närrische Zeit im Spital
Die turbulente fünfte Jahreszeit im Gmünder Spital zum Heiligen Geist ging für die Bewohner nun zu Ende. Nach einem fröhlichen Kappenabend mit den Heubacher Schlosshexen, einem närrischen Treiben am Rosenmontag mit dem Besuch des Prinzenpaares, seinem Hofstaat und der quirligen Stöpselgarde, abschließend der Besuch des Faschingumzugs, kehrt jetzt
weiter
Über Hochzeiten
"Alles über Hochzeiten" kann man bei einer Ausstellung im Landhaus Rettenmeier in Jagstzell am Samstag, 4. März, erfahren. Von 11 bis 18 Uhr gibt es Informationen, Ideen, Planung. Brautmoden, Fotographie, Floristik, Dekoration, gedeckte Tische mit Menüvorschlägen und weitere vielfältige Kreationen sind bei der Ausstellung zu erleben. Denn eines
weiter
Über medizinische Versorgungsstrukturen diskutiert
Über moderne Versorgungsstrukturen im Gesundheitswesen diskutierten gestern die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Gesundheit, Marion Caspers-Merk, mit Thomas Schneider, Gmünder AOK-Chef, dem AOK-Vorstandsmitglied Dr. Christopher Hermann sowie dem SPD-Bundestagsabgeordneten Christian Lange und dem SPD-Landtagskandidaten Mario
weiter
KLEINKUNST / Bernd Merkles mundartliche Ansichten
Unglaubliches auf Schwäbisch
Der Autor Bernd Merkle gastiert heute im Waldstetter Bürgerhaus auf dem Kirchberg. Er bringt Heiteres in schwäbischer Mundart zum Thema "Mr sodds net glauba" zur Sprache.
weiter
Üppig, farbig, mit Windmaschine
Im Mittelpunkt des Programms der Stuttgarter Philarmonika steht die Tondichtung "Don Quixote" von Richard Strauss, die außerordentlich üppig und farbig instrumentiert ist - bis hin zum Einsatz einer Windmaschine. Die Stuttgarter Philharmoniker beschließen am Donnerstag, 9. März, 20 Uhr, mit einem Sinfoniekonzert in der Stadthalle Aalen die erfolgreiche
weiter
Ursache für Brand im Sägewerk gefunden
Die Ursache für den Brand in der Scheune eines Sägewerks in der Mutlanger Straße in Alfdorf am Dienstagnachmittag (wir berichteten) scheint geklärt. Ein Sachverständiger für Elektrotechnik hat nach Angaben der Polizei in Waiblingen herausgefunden, dass die Starkstromleitung in dieser Halle defekt war. Ursache hierfür könnten sowohl Materialermüdung
weiter
Vagina Monologe
Zum Internationalen Frauentag am Mittwoch, 8. März, lädt der Geislinger Frauenrat um 20.30 Uhr zu dem Theaterstück "Die Vagina Monologe" (Eve Ensler) in die Rätsche Geislingen ein. Die amerikanische Autorin befragte hunderte von Frauen über ihre Vagina und Sexualität, was sich nach anfänglicher Ablehnung in Fluten von Erzählungen entlud und
weiter
MOTORRADAUSSTELLUNG
Veteranen der Straße
Die erste Lauterburger Motorradausstellung ist am Sonntag, 19. März. Zu sehen gibt es alles rund um die rollenden Räder.
weiter
Viele Blechschäden und glatte Straßen
Unzählige kleinere Unfälle wegen Glatteis ereigneten sich gestern Abend. Die Bartholomäer Steige war wegen Schneefall zeitweise gesperrt, nachdem ein Lastwagen quer stand. Zudem hat es Probleme an allen Steigungen gegeben. Räumfahrzeuge waren pausenlos im Einsatz - trotz Streik. Bis zum Redaktionsschluss meldete die Polizei keine schwereren Unfälle.
weiter
KTZV BARTHOLOMÄ / Kleintierzüchter ehren Vereinsmeister und Jubilare
Viele geehrte Mitglieder
Die Jungtierschau im Sommer und die Lokalschau im Dezember sind die alljährlichen Höhepunkte im Vereinsleben des Kleintierzuchtvereins Bartholomä. Im Vereinsheim konnte Vorsitzende Angela Maier bei der Jahresfeier zahlreiche Mitglieder ehren.
weiter
Vielfältiges am Frauentag
Am und um den 8. März, den Internationalen Frauentag, gibt es in Aalen ein vielfältiges Programm. In Aalen wird zunächst vom 12 bis 14 Uhr im ersten Stock der Stadtbibliothek ein Frauencafé mit Vorlesungen zum Thema "Frauen in Europa" veranstaltet. Ab 18 Uhr wird das Programm im Rathaus mit einem Vortrag abgerundet. Ab 18 Uhr geht es im kleinen
weiter
Vocal-Pop-Sound
Die holländische A-Cappella-Band "Montezuma's Revenge" gibt am Freitag, 24. März, um 20 Uhr im Automobil-Forum Stegmaier & Büeck in Crailsheim ein Konzert. Mit im Gepäck haben sie ihr aktuelles Programm "Pop Art". Die fünf Vokalartisten zeigen eine varieté-ähnliche Show, mit Elementen, die die Theater- und Nachtclubszene über Jahrzehnte
weiter
Von Oberprofilneurotikern
"Ich kanns mit alle, aber ab und zu sag ich meine Meinung und dann schauns" heißt das akutelle Programm des Kabarettisten Michael Altiner. Auf Einladung des Dischinger Kulturkreises kommt am Sonntag, 5. März, 17 Uhr, in die Arche nach Dischingen. Keine Frage, der Michi ist ein ganz lieber. In seiner Jugend wollte er Papst werden, dann wurde er Sozialpädagoge,
weiter
INTERNATIONALER FRAUENTAG / Am 8. März:
Von und für Frauen
Am 8. März, dem internationalen Frauentag, veranstalten Frauen und Frauengruppen auch in Ellwangen wieder verschiedenste öffentliche Aktionen.
weiter
Von Wotan zu Christus
Unter dem Titel "Von Wotan zu Christus - Die Alamannen und das Kreuz" wird vom 10. März bis 10. September in der neuen Sonderausstellung im Alamannenmuseum Ellwangen die Geschichte der Christianisierung der Alamannen beleuchtet. Die Taufe des Frankenkönigs Chlodwig nach dem Sieg gegen die Alamannen in der Schlacht bei Zülpich von 496/97 war der erste
weiter
Vor 25 Jahren
ZURÜCKGEBLÄTTERT VON JÜRGEN STECK Es sind die ersten Absolventen: Zwölf Schüler der Fachschule für Schmuck und Gerät haben ihre Zeugnisse erhalten. Die Schule entstand aus Eigeninitiative des Ostalbkreises, nachdem das Land sich aus diesem Ausbildungszweig verabschiedet hatte. In der Feierstunde loben die Festredner das gelungene Experiment,
weiter
MUSLIMISCHES GRABFELD / In zwei Jahren lediglich eine Bestattung in Wasseralfingen
Warten auf die nächste Generation
Seit knapp zwei Jahren existiert in Aalen ein muslimisches Grabfeld, angegliedert an den Wasseralfinger Friedhof. Vor einem Jahr wurde dort eine Frau bestattet. Es ist bislang das einzige Grab auf weiter Flur.
weiter
SILCHERGAU / Gautag am 11. März in Eschach
Was hilft der tollste Handstand?
Der Gautag des Silchergaus, die alljährlich stattfindende Hauptversammlung, ist dieses Jahr in Eschach und zwar am 11. März. Beginn ist um 14 Uhr.
weiter
HERINGSESSEN / Die Waldstetter Wäschgölten verabschieden sich vom Fasching
Weiser Rat zum närrischen Schluss
Zwar ist mit dem Aschermittwoch die Fasnacht vorbei. Die Wäschgölten hatten trotzdem wenig Grund zum Traurigsein.
weiter
OBST- UND GARTENBAUVEREIN / Winterschnittkurs in Bargau ein voller Erfolg
Wichtige Tipps für Hobbygärtner
Hinweise zum Schneiden von Sträuchern und rund um den Apfelbaum gab's beim Winterschnittkurs von Franz Josef Klement.
weiter
Wolfgang Thierse kommt morgen
Bundestagsvizepräsident Wolfgang Thierse kommt morgen auf Einladung des SPD-Landtagsabgeordneten Mario Capezzuto nach Gmünd. In einer öffentlichen Veranstaltung um 11.30 Uhr im Prediger wird Thierse zu den Auswirkungen der großen Koalition auf Baden-Württemberg informieren. Dabei diskutiert er mit dem Mutlanger Bürgermeister Peter Seyfried, dem
weiter
WAHLKAMPF
Wolfgang Thierse kommt morgen
Bundestagsvizepräsident Wolfgang Thierse kommt am morgigen Samstag auf Einladung des SPD-Landtagsabgeordneten Mario Capezzuto nach Gmünd.
weiter
Zu Gast in Mutlangen
Zu einem Gemeindebesuch konnte Bürgermeister Peter Seyfried den Landratsabgeordneten Dr. Stefan Scheffold in Mutlangen begrüßen. Mit diesem Besuch werden die regelmäßigen Gespräche, die der Abgeordnete Scheffold mit den Gemeinden und damit auch mit Mutlangen gesucht hat, fortgesetzt. Bei einem Rundgang durch die Gemeinde konnte der Bürgermeister
weiter
HISTORIE / Die für den Luxusdampfer "Titanic" bestellte Orgel stand in Aalen - sie wurde nicht rechtzeitig fertig gestellt
Zu spät für die fatale Überfahrt
Die Faszination über den neuverfilmten Untergang der "Titanic" hält immer noch an. Im Zusammenhang interessierten auch alle historischen Details vor und nach dieser großen Schiffskatastrophe, der fast 1500 Menschen zum Opfer fielen. Eine Spur führt dabei nach Aalen. Es geht um eine Orgel.
weiter
HISTORIE / Die für den Luxusdampfer "Titanic" bestellte Orgel stand in Aalen - sie wurde nicht rechtzeitig fertig gestellt
Zu spät für die schicksalshafte Überfahrt
Die Faszination über den neuverfilmten Untergang der "Titanic" hält immer noch an. Im Zusammenhang interessierten auch alle historischen Details vor und nach dieser großen Schiffskatastrophe, der fast 1500 Menschen zum Opfer fielen. Eine Spur führt dabei nach Aalen. Es geht um eine Orgel.
weiter
Regionalsport (19)
VON ALEXANDER HAAG
Beniamino Molinari kam am Mittwoch schon wieder ins Training des FC Normannia - allerdings nur als Zuschauer. Nach seiner am Samstag im Heimspiel gegen die Kickers erlittenen Gehirnerschütterung wird der Spielmacher dem Gmünder Oberligisten noch lange fehlen. "Zunächst setzt Beniamino vier Wochen aus, dann muss er wieder zum Arzt. Insgesamt rechne
weiter
FUSSBALL / Landesliga - Partie Bopfingen gegen Donzdorf wird wohl abgesagt
"Spiel fällt zu 90 Prozent aus"
Das Spiel des TV Bopfingen gegen Donzdorf "fällt zu 90 Prozent aus". Das sagte Jürgen Blankenhorn, Pressereferent des Landesligisten, gestern.
weiter
FUSSBALL / Verbandsliga - Sportfreunde reisen morgen zum FV Illertissen
Abele weiter im Pech
Beim Tabellensechsten FV Illertissen möchte Fußball-Verbandsligist Sportfreunde Dorfmerkingen morgen endlich seine ersten Punkte in der Rückrunde einfahren. Spielbeginn im Sportzentrum Nautilla ist um 15 Uhr.
weiter
HANDBALL / Männer - Morgen Derby in der Bezirksklasse zwischen Bettringen II und Bargau
Alfdorf erneut in der Pflicht
Bei den Handballern geht es ab sofort in die heiße Phase und gleich mehrere Teams sind noch in den Aufstiegs- oder Abstiegskämpfen verwickelt. So auch der TSV Alfdorf in der Landesliga, der morgen in Scharnhausen auf Punktejagd geht.
weiter
SCHACH / Bezirksliga, Kreis- und D-Klasse
Aufstieg perfekt?
Aufsteiger Welzheim (12:2) steht in der Schach-Bezirksliga vor einem seiner größten Erfolge. Gelingt der erwartete Sieg in der achten Runde, so ist der Durchmarsch perfekt und Welzheim steigt in die Landesliga auf.
weiter
SKISPRINGEN / Sportler kratzen am Sonntag in Degenfeld an der 100-Meter-Marke
Aus Turin nach Degenfeld?
Degenfeld wird am Sonntag ab 13.30 Uhr Schauplatz eines topbesetzten internationalen Skispringens von der dortigen 98-Meter-Schanze sein. Der örtliche Ski-Club bestätigte nun endgültig, dass der Durchführung des traditionsreichen Wettkampfes nichts mehr im Wege steht.
weiter
FUSSBALL / Oberliga - FC Normannia Gmünd muss auswärts bei der TSG Hoffenheim II den Ausfall von Beniamino Molinari verkraften
Deutliche Worte in unruhiger Woche
Die TSG Hoffenheim befindet sich im Umbruch. Weil das Regionalliga-Team aufgerüstet wurde, ist auch die Reserve stärker. Was allerdings nichts daran ändert, dass der FC Normannia am Sonntag um 15 Uhr bei der TSG II punkten will. Voraussetzung dafür: Molinari muss ersetzt werden.
weiter
FUSSBALL / 2. Bundesliga
Eine schwere Aufgabe
Nach zahlreichen schweißtreibenden Trainingseinheiten freut sich Zweitliga-Tabellenführer TSV Crailsheim auf den Start in die Rückrunde.
weiter
SCHACH / Oberliga - Letztes Auswärtsspiel gegen den Aufsteiger Böblingen
Gmünder in Lauerstellung
Schon ein wenig kleiner ist der Abstand des Tabellendritten Gmünd (10:4) gegenüber den beiden Führenden Bebenhausen (12:2) und Ulm (11:3) in der Schach-Oberliga geworden. Doch die Gmünder brauchen weiter Siege.
weiter
FUSSBALL
Krauß sagt nicht ab
Trotz anhaltender Schneefälle - Bezirksspielleiter Alfons Krauß sagt den ersten Spieltag im neuen Jahr nicht generell ab.
weiter
SCHIESSEN
Kreis tagt
Der Schützenkreis Schwäbisch Gmünd hält am morgigen Samstag seinen "54. Ordentlichen Kreisschützentag" in der Mögglinger Mackilohalle ab. Beginn: 14 Uhr. Zahlreiche Ehrengäste aus der Politik werden Grußworte sprechen. Außerdem werden erfolgreiche Schützen geehrt und der Ehrenpreis verliehen. Kreisoberschützenmeister Heinz Streit trägt zudem
weiter
TURNGAU / Teamkämpfe
Neue Termine stehen fest
Die Gaumannschaftskämpfe des Turngaus Ostwürttemberg Jutu C bis E stehen in den kommenden Wochen an. Hierbei gibt's eine Terminänderung.
weiter
HANDBALL / Verbandsliga - Der TSB Gmünd spielt gegen Verfolger SG Schorndorf, die Konkurrenz schaut zu
Patzer sind nicht mehr erlaubt
Niederlagen sind im Titelkampf nicht mehr erlaubt. Erst recht nicht zuhause. Das gilt auch für Handball-Verbandsligist TSB Gmünd vor der morgigen Partie um 19.45 Uhr in der Großsporthalle. Gegner ist die SG Schorndorf - eines der wenigen Teams, das in den letzten Jahren zwei Punkte aus Gmünd entführte.
weiter
HANDBALL / Frauen - Waldhausen will sich absetzen
Punkte behalten
Die Handballdamen des TSV Waldhausen empfangen am Sonntag die Vertretung des MTV Stuttgart und stehen kurz davor, durch einen Sieg sich endgültig von den hinteren Rängen zu verabschieden.
weiter
SCHACH / Heute Turnier
Schnelldenker gesucht
Heute um 20 Uhr veranstaltet die Schachgemeinschaft Gmünd im Haus des Handwerks das fünfte Turnier der Schnellschachserie.
weiter
FUSSBALL / Landesliga - Hofherrnweiler muss am Sonntag nach Feuerbach reisen
TSG nur Außenseiter
Am Sonntag um 15 Uhr tritt die TSG Hofherrnweiler im Feuerbacher Wilhelm-Braun-Sportpark zum Rückspiel gegen die SpVgg Feuerbach an. Feuerbach steht in der aktuellen Landesliga-Tabelle mit 23 Punkten auf Rang zehn.
weiter
FUSSBALL / Tipps
Weber will drei Punkte
Stürmer Markus Weber von Oberligist FC Normannia Gmünd tippt den kommenden Spieltag. Dabei hofft er auf einen Sieg des FCN. Regionalliga Heute, 19 Uhr: Trier - FC Augsburg (0:2) Morgen, 14.30 Uhr: Regensburg - Koblenz(1:3) SV Wehen - Elversberg(2:2) Aalen - Hoffenheim(2:3) Pfullend. - St. Kickers(1:2) KSC II - 1.FC Eschborn(1:0) Sonntag, 15 Uhr: Bayern
weiter
FUSSBALL / "Sparkassen Soccer Cup" 2006 zu Gast in Aalen und Schwäbisch Gmünd
WM-Atmosphäre auf der Ostalb
Deutschlandweit sind über 60 000 Teilnehmer dabei - beim größten Straßenfußball-Turnier Deutschlands. Am 5. Juni kommt der "Sparkassen Soccer Cup" nach Gmünd, am 11. Juni wird in Aalen gekickt. Bis zum 28. April kann man sich anmelden.
weiter
FUSSBALL / Regionalliga - Spiel des VfR Aalen gegen die TSG Hoffenheim morgen droht auszufallen
Zunächst den Schnee besiegen
Alle Mann an Bord hat Frank Wormuth, Trainer des Fußball-Regionalligisten VfR Aalen, vor dem morgigen Schlagabtausch mit dem Aufstiegsfavoriten TSG Hoffenheim. Die Entscheidung, ob der Platz im Waldstadion überhaupt bespielbar ist, fällt erst heute Mittag. Anpfiff wäre um 14.30 Uhr. Doch alles deutet auf eine Absage hin.
weiter
Überregional (108)
ROCKERMORD / Bundesgerichtshof verwirft Revision
'Lebenslang' bleibt
Die eigentlichen Mörder sind noch auf freiem Fuß, die Anstifter der Tat aber sitzen zu Recht im Gefängnis. Dies hat der Bundesgerichtshof im 'Fall Miko' entschieden.
weiter
FUSSBALL / Auch nach der Blamage beim 1:4 gegen Italien sieht Klinsmann keinen Grund zur Korrektur
'Mannschaft kann damit umgehen'
Bundestrainer sagt Leistungstest ab - Ballack wechselt wohl zum FC Chelsea
Drei Monate vor dem Start der WM steht Bundestrainer Jürgen Klinsmann mit seinem ehrgeizigen WM-Projekt vor einem Scherbenhaufen. Erste Konsequenzen aus dem 1:4-Desaster in Italien: Klinsmann sagte einen Leistungstest ab und flüchtete nicht in die USA.
weiter
KIRCHENSTIFTUNG
103 000 Euro eingegangen
Die Ende 2005 gegründete 'Drei-Kirchen-Stiftung' in Geislingen (Kreis Göppingen) hat bereits von 34 Stiftern Gelder und Zusagen für 103 000 Euro erhalten. Die Stiftung soll nach Angaben des Dekanatamts die denkmalgeschützten Geislinger Innenstadtkirchen (Stadt-, Martins- und Margarethenkirche) erhalten helfen. Die Resonanz auf die Stiftungsidee
weiter
BETRUGSPROZESS / Kostspielige Dämonenvertreibung
131 000 Euro kassiert
Ein Wunderheiler hat einer Familie aus dem Freiburger Umland für das angebliche Austreiben von Dämonen viel Geld abgeschwatzt. Jetzt steht der Mann vor Gericht.
weiter
FUSSBALL
Alpay ist traurig
Fußball-Profi Özalan Alpay hat das Angebot seines Vereins abgelehnt, sich wegen seiner Disziplinprobleme professionell beraten zu lassen. 'Das hat mich betroffen und traurig gemacht. Ich will versuchen, die Sache selbst in den Griff zu bekommen', sagte der Abwehrspieler des 1. FC Köln. Der türkische Nationalspielers war zuletzt auf dem Feld wiederholt
weiter
Anschlag auf Konsulat in Karachi
Zwei Tage vor dem Bush-Besuch in Pakistan sind bei einem Anschlag auf das US-Konsulat in der Hafenstadt Karachi vier Menschen getötet worden, darunter ein US-Diplomat. 48 Menschen seien bei dem Anschlag verletzt worden. Unter Berufung auf Sicherheitsbehörden hieß es weiter, ein Selbstmordattentäter habe versucht, ein mit Sprengstoff beladenes Auto
weiter
STUDIEN / Schlechte Prognose
Antarktis schmilzt und Afrika trocknet aus
Schlechte Prognosen für Afrika und die Antarktis: Im einen Erdteil ist es zu trocken, im anderen zu nass. Darauf verweisen neue Studien zum Klimawandel.
weiter
SCHLÖSSER / Gute Saison mit mehr als drei Millionen Gästen
Auch Frühaufsteher müssen zahlen
In Heidelberg werden Schlupflöcher gestopft: Gratisbesuche stark eingeschränkt
Mehr als drei Millionen Besucher haben im vergangenen Jahr Eintritt für die staatlichen Schlösser und Gärten gezahlt. Es könnten mehr sein, wenn sparsame Touristen nicht Schlupflöcher nutzen könnten. Im Heidelberger Schloss soll der freie Eintritt eingeschränkt werden.
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL ·Länderspiele Spanien - Elfenbeinküste 3:2 (1:1) Mexiko - Ghana 1:0 (0:0) Venezuela - Kolumbien1:1 (0:0) Wales - Paraguay 0:0 TENNIS ·Herren-Turnier in Dubai (1 Mio. Dollar), Viertelfinale: Schüttler (Korbach) - Phau (München) 6:4, 6:1, Nadal (Spanien/Nr. 2) - Henman (Großbritannien) 7:6 (7:1), 6:1, Juschni (Russland) - Olivier Rochus
weiter
Al-Kaida
Aufruf zu Terror
Das Terrornetzwerk Al- Kaida hat seine Kämpfer schon vor Monaten zu gezielten Anschlägen auf Ölpipelines und -anlagen in Saudi-Arabien und im Irak aufgerufen. Auf einer islamistischen Internetseite hieß es, Angriffe gegen die Ölindustrie und ein 'wirtschaftlicher Heiliger Krieg' seien eine der effektivsten Waffen gegen die Ungläubigen.
weiter
Bahn, Schulen, Arbeitsplatz
· Die Deutsche Bahn hat 2004 begonnen, das Rauchen auf Bahnhöfen nur noch in Raucherzonen zu gestatten. In Bayern, Baden-Württemberg, Bremen, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen sind alle Regionalzüge rauchfrei. · In bayerischen Schulen gilt vom Schuljahr 2006/07 an ein generelles Rauchverbot. In Baden-Württemberg wurde ein gesetzliches Verbot
weiter
HUNGERTOD
Behörden in der Kritik
Im Falle des verhungerten Benjamin ermittelt die Staatsanwaltschaft, ob die Behörden versagt haben. Trotz regelmäßiger Besuche des Jugendamtes fiel nicht auf, dass der Zweijährige aus Schlagenthin (Sachsen-Anhalt) verhungert war. Jugendamtsmitarbeiter glaubten der Mutter, dass Benjamin bei Verwandten sei. Geprüft wurde das nicht. Der Vater bedrohte
weiter
RECHTSPRECHUNG / Karlsruher Verfassungsrichter korrigieren früheres Urteil
Beschlagnahme von E-Mail-Daten erleichtert
Handy- und Computerdaten bleiben unter besonderem Schutz, dürfen von der Polizei aber auch beim Verdacht auf geringfügige Straftaten beschlagnahmt werden.
weiter
KRIMINALSTATISTIK / Aufklärungsquote steigt
Betrüger setzen auf das Internet
2005 weniger Diebstähle und Einbrüche
Betrügereien im Internet wie zum Beispiel Warenkreditbetrug sind im Südwesten auf dem Vormarsch. Sie lösen klassische Eigentumsdelikte immer mehr ab.
weiter
Bienzle und die letzte Beichte (044. Folge)
44. Folge »Ich bin als kleiner Bub oft bei ihr gewesen, und für ihn«, er deutete mit dem Kopf zu Karl Meiler hinüber, »trifft das genauso zu.« Meiler lächelte. »Ja, so was verbindet.« »Sie hat Ihnen also einen Brief geschrieben«, nahm die Staatsanwältin den Faden wieder auf, »und was stand da drin?« Karl Meiler erhob sich, nahm eine Rotweinflasche
weiter
FORSCHUNG
Bier hemmt Entzündungen
Bierextrakte wirken als Entzündungshemmer, und sie entfalten ihre Wirkung auch in alkoholfreiem Gerstensaft. Das haben Wissenschaftler der Medizinischen Universität Innsbruck in Laborversuchen gezeigt. Nach Angaben des Leiters der Sektion Biologische Chemie, Dietmar Fuchs, blockieren die Bierextrakte bestimmte Entzündungsprozesse. Die Forscher berichten
weiter
FUSSBALL
Blatters Formel: 6+5 und 16
Fifa-Präsident Joseph Blatter fordert einschneidende Reformen in der Fußball-Bundesliga und anderen europäischen Top-Ligen. Dabei sprach sich der Schweizer für eine Senkung der Ausländerquote, eine Reduzierung der Ligen weltweit auf 16 Mannschaften sowie eine gleichmäßige Verteilung der TV-Gelder aus. 'Wir müssen am Beispiel der Bundesliga dahin
weiter
TISCHTENNIS / Deutsche Meisterschaft in Minden
Boll sorgt für Glanz
Weltklasse-Tischtennisspieler Timo Boll ist sich nicht zu schade, bei der DM an den Start zu gehen. So kommt zwar Glanz nach Minden, aber kaum Spannung.
weiter
Buchtipp
Querweltein Walle Sayer ist ein Dichter, der die Stille sucht, um sie der bewegten Welt entgegenzuhalten. Beim Betrachten der Dinge lässt er seinen Blick ruhen auf dem Randständigen, Unbewohnten, Ausgedienten - seine Grundthemen, die er mit anderen Zeiten und Orten verknüpft. Im Braun eines Ackers erkennt er nostalgisch das 'Braun eines Hebammenkoffers';
weiter
GASTSTÄTTEN / Ein Streit ist darüber entbrannt, ob die Selbstverpflichtung der Wirte ausreicht
Der Qualm zieht übers Schnitzel
Raucher wünschen entspannteren Umgang, Nichtraucher flüchten auf die Terrasse
Hotels und Gaststätten wollen mit einer Selbstverpflichtung ein drohendes gesetzliches Rauchverbot verhindern. Allerdings ist nicht jeder Wirt willens oder sieht sich räumlich nicht in der Lage, Nichtraucherplätze anzubieten. Die Meinung der Gäste ist geteilt.
weiter
FUSSBALL
Die Stadien sind sicher
Experten der Feuerwehr halten die Fußball-Stadien für sicher: 'Deutschlands WM-Stadien entsprechen dem Stand der Technik und sind sicher.' Zu diesem Urteil kommt eine Arbeitsgruppe der Feuerwehren der zwölf WM-Städte bei einer Arbeitstagung in Berlin. Dort wurde das eigene Sicherheitskonzept nochmals geprüft. 'Alle Stadien entsprechen geltendem
weiter
TIERSCHUTZ / Gegner der Jagd in Kanada bekommen prominente Unterstützung
Ein Ex-Beatle geht für die Robben aufs Eis
Paul McCartney und Ehefrau wollen die Öffentlichkeit auf das Massenschlachten aufmerksam machen
Gegner der alljährlichen Robbenjagd in Kanada haben prominente Unterstützung erhalten: Paul McCartney und seine Frau Heather Mills wollen in den nächsten Tagen auf Eisschollen im Osten des Landes öffentlichkeitswirksam gegen das Massenabschlachten protestieren.
weiter
BANDE / Drei Verdächtige hinter Gittern
Ein Millionär als Millionenräuber?
Angeblich Großteil der Beute entdeckt
Möglicherweise ist der Kopf der britischen Millionenräuber schon vor der Tat Millionär gewesen. John Fowler (60) wurde von der Polizei festgenommen.
weiter
MEDIEN / Per Antenne empfangbares Digitalfernsehen als preiswerte Alternative
Eine dritte TV-Gebühr droht
Wer bisher dachte, mit einer Satelliten-Schüssel könne er zusätzliche Gebühren wie etwa für Kabelanschluss vermeiden, wird vielleicht bald umlernen müssen. Preiswerte Alternative könnte der bald überall empfangbare digitale Empfang über Zimmer-Antenne sein (DVB-T).
weiter
ENERGIE
Enel beschwert sich bei EU
Der Konflikt in der EU um Blockaden riesiger Firmenübernahmen im Energiesektor spitzt sich zu. Der italienische Marktführer Enel beschwerte sich schriftlich bei der EU-Kommission, weil sein Einstieg beim französischen Versorger Suez verhindert werden soll. Bundesfinanzminister Peer Steinbrück kritisierte offen die französische Politik der Abschottung
weiter
VW NUTZFAHRZEUGE / Absatz auf Rekordwert gesteigert
Ertragswende geschafft
Nach zwei Jahren Verlusten hat die Nutzfahrzeugsparte des Volkswagen-Konzerns 2005 die Ertragswende geschafft. Mit einem operativen Gewinn von 102 Mio. EUR habe VWN sein Ziel nicht nur erreicht, sondern übertroffen, sagte Markenvorstand Bernd Wiedemann. Der Umsatz stieg 2005 um 20,8 Prozent auf mehr als 7 Mrd. EUR, der Absatz nahm um 17,6 Prozent zu.
weiter
fussball-wm
Extra-Karten für die Minister
Mitglieder der Landesregierung sind bei der Fußball-Weltmeisterschaft nicht auf Einladungen Dritter angewiesen, wenn sie die Spiele im Stadion sehen wollen. Dies bekräftigte Ministerpräsident Günther Oettinger (CDU) gestern in Stuttgart. Er wies darauf hin, dass das Land ein eigenes Platz-Kontingent besitze. Dieses werde den Ministern zur Verfügung
weiter
BILDUNG
FH stärkt die Forschung
Der neue Rektor der FH Reutlingen will China, Indien und die arabischen Länder stärker in den Blickpunkt der Ausbildung von Ingenieuren und Betriebswirten rücken. Dazu wolle er mehr Kontakte mit Hochschulen und Unternehmen dieser Regionen aufbauen und das zusammen mit der Universität Tübingen angebotene Fremdsprachenprogramm erweitern, sagte Wolfgang
weiter
GRUNDBESITZ INVEST / Höhe des Schadens für Anleger noch unklar
Fonds nur wenig abgewertet
Die Krise um den Immobilienfonds der Deutschen Bank, der im Dezember geschlossen wurde, ist vorbei. Der Grundbesitz Invest wird um 2,4 Prozent abgewertet.
weiter
HANDBALL / EHF-Pokal-Rückspiel in Göppingen
Frisch Auf will den Sack zu machen
Die Europapokal-Tür steht weit offen für die Göppinger Handballer: Morgen Abend wollen sie gegen Gudme den Deckel drauf machen und ins Halbfinale einziehen.
weiter
IRAK / Serie von Gewalt reißt nicht ab
Front gegen schiitischen Regierungschef
In den irakischen Parteien wächst der Widerstand gegen den Schiiten Ibrahim Al-Dschafari als Kandidat für das Amt des künftigen Ministerpräsidenten des Landes. Vor allem kurdische und sunnitische Parteien werfen dem Übergangspremier vor, sich vor wichtigen Entscheidungen nicht mit seinen Partnern in der Regierung zu beraten. Sie wollen das Schiiten-Bündnis
weiter
El Masri
Frühe Hinweise auf 'Sam'
Bundeskanzleramt und BND sollen wichtige Informationen zum Fall des von der CIA entführten Deutsch-Libanesen Khaled El Masri monatelang zurückgehalten haben. Diese Informationen betreffen laut 'Berliner Zeitung' den bislang unbekannten Deutschen 'Sam', der El Masri in der Haft in Afghanistan vernommen und ihn nach Deutschland zurückbegleitet haben
weiter
VERKEHRSCHAOS
Geldregen im Kreisel
Ein Geldregen hat am viel befahrenen Kaiserlei-Kreisel zwischen Frankfurt am Main und Offenbach zu einem Verkehrschaos geführt. Mehrere Fahrer hatten mitten auf der Straße gestoppt, um umherfliegende Geldscheine einzufangen. Die Scheine - angeblich auch Hunderter - stammten aus einer Geldbörse, die kurz zuvor aus einem Auto gefallen war.
weiter
LITERATUR / Schweizer Autor bekennt sich zu Brandanschlag
Geständnis per Roman
Nach mehr als 30 Jahren hat der Schriftsteller Daniel de Roulet einen Brandanschlag auf das Chalet des Verlegers Axel Springer gestanden. Er erzählt davon in einem Buch.
weiter
TRANSTEC
Gewinnzone erreicht
Der Tübinger IT-Systemhersteller Transtec hat die Rückkehr in die Gewinnzone geschafft. Wie das Unternehmen mitteilte, belief sich das Ergebnis vor Zinsen und Ertragssteuern 2005 auf 300 000 EUR, nach einem Minus von 8,7 Mio. EUR im Jahr 2004. Der Umsatz ging allerdings erneut zurück, er verringerte sich um 2 Prozent auf knapp 62 Mio. EUR.
weiter
NACHRUF
Grande Dame von Aretin tot
Die einstige Berufe-Raterin und 'Grande Dame' des deutschen Fernsehens, Annette von Aretin, ist tot. Die in Bamberg geborene Freiin von Aretin starb am Mittwoch im Alter von 85 Jahren in München, teilte der Bayerische Rundfunk gestern mit. In Robert Lembkes Kultsendung 'Was bin ich?' wurde sie einem Millionenpublikum bekannt. 'Mit dem Tode von Frau
weiter
FUSSBALL / Costa Rica, Polen und Ekuador verlieren Testspiele
Gruppengegner verbreiten keine Angst
Ob das ein Trost für den deutschen Fußball-Bundestrainer Jürgen Klinsmann ist? Alle drei WM-Gruppengegner haben am Mittwoch ihre Testspiele verloren.
weiter
SCHMUGGLER
Gute Geschäfte mit Zigaretten
Ein 42-Jähriger hat vor dem Landgericht Stuttgart seine Beteiligung an einem Zigarettenschmuggel zugegeben. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm und zwei Mitangeklagten im Alter von 34 und 60 Jahren Steuerhinterziehung sowie gewerbs- und bandenmäßigen Schmuggel vor. Rund 15 Millionen unverzollte und unversteuerte Zigaretten soll das Trio von Griechenland
weiter
KAMPA
Höherer Überschuss
Deutschlands größter Fertighaushersteller Kampa hat 2005 trotz eines stark rückläufigen Marktes Gewinn und Umsatz deutlich gesteigert. Der Jahresüberschuss habe sich auf 2,3 Mio. EUR mehr als verdoppelt, teilte die Kampa AG (Minden) mit. Der Umsatz wuchs wegen der Übernahme von Hebel Haus um 14,2 Prozent auf 194 Mio. EUR.
weiter
AMERICAN FOOTBALL / Prominenter Neuzugang in Berlin
Hoyzer startet Karriere als Kicker
Fußball-Skandalschiedsrichter Robert Hoyzer wechselt zum American Football: Er wird Kicker beim Ex-Meister Berlin Adler. Der 26-jährige war im November 2005 im größten Wettskandal der DFB-Geschichte wegen Betrugs vom Landgericht Berlin zu zwei Jahren und fünf Monaten Gefängnis verurteilt worden. Hoyzer ist auch Fußballer in der Berliner Kirchenliga,
weiter
LITERATUR
Høegs neuer Roman ist fertig
Nach zehn Jahren Pause veröffentlicht der dänische Erfolgsautor Peter Høeg (49) wieder einen Roman. Wie der Kopenhagener Rosinante-Verlag mitteilte, erscheint Mitte Mai 'Das stille Mädchen', zunächst aber nur in der Originalsprache. Høeg hatte 1992 mit 'Fräulein Smillas Gespür für Schnee' einen Welterfolg und zuletzt 1996 'Der Affe und das
weiter
TABAKSTEUER / Die drastische Erhöhung zeigt Wirkung
Immer weniger Jugendliche greifen zur Zigarette
Die Zahl der Raucher in Deutschland sinkt, ebenso geht der Verkauf von Zigaretten zurück. Besonders starke Veränderungen gibt es bei den Jugendlichen: 2001 rauchten noch 28 Prozent der 12- bis 17-Jährigen, 2005 waren es nurmehr 20 Prozent. Von der erwachsenen Bevölkerung raucht etwa ein Drittel. Die Tabakindustrie verkauft immer weniger Zigaretten.
weiter
MASCHINENBAU
Inlandsgeschäft schnellt hoch
Der deutsche Maschinenbau ist mit einem dicken Auftragsplus aus dem In- und Ausland glänzend ins neue Jahr gestartet. Die boomende Branche verbuchte im Januar 25 Prozent mehr Orders als vor einem Jahr, berichtete der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA). Die lange Zeit lahmende Inlandsnachfrage legte um 27 Prozent zu und hat sich nun
weiter
INTERVIEW mit Schauspieler Peter Sodann: 'Ich lasse mir die DDR nicht nehmen'
Peter Sodann ist einer der profiliertesten Schauspieler Deutschlands. Im ARD-Film 'Die Frau des Heimkehrers' spielt er heute den überzeugten Nazi Julius Kantor.
weiter
INTERVIEW: Die Macht der Lobby
In Deutschland hat die Tabakindustrie zu großen Einfluss auf die Politik, sagt der SPD-Bundestagsabgeordnete und Gesundheitsexperte Karl Lauterbach. Er hält den Nichtraucherschutz nach wie vor für unzureichend. Verbessert werde er nur, wenn der öffentliche Druck weiter steige.
weiter
INTERVIEW: Nicht besser mit Wörns
Uli Hoeneß, Manager des FC Bayern und Sprecher des Arbeitskreises Nationalmannschaft, analysiert das 1:4 gegen Italien und zeigt mögliche Konsequenzen auf.
weiter
E-MAIL
KOMMENTAR: Pyrrhus-Sieg
Eine E-Mail ist üblicherweise keine Sekunde unterwegs. Und der Weg ist sicher: Niemand darf die elektronische Nachricht von Rechts wegen abfangen und lesen - dafür sorgt der Artikel 10 des Grundgesetzes. Doch nachdem die elektronische Nachricht auf dem Bildschirm des Empfängers erschienen ist, ändert sich manches. Analog zum Brief-Geheimnis wird
weiter
LEITZINS
KOMMENTAR: Scheuklappen ablegen
Trippelschritt mit Ansage: Geradezu lehrbuchmäßig hat die Europäische Zentralbank (EZB) ihre gestrige Leitzinserhöhung in Szene gesetzt. Grund zur Zufriedenheit besteht für die Währungshüter um EZP-Präsident Jean-Claude Trichet trotzdem nicht. Ganz im Gegenteil: Würden die Frankfurter Notenbanker ihre Scheuklappen ablegen, müsste ihnen der
weiter
GRUNDBESITZ INVEST
KOMMENTAR: Unergründliche Deutsche Bank
Selbst für Kenner der Frankfurter Finanzszene bleibt unergründlich, warum es die Deutsche Bank immer wieder schafft, sich in die Nesseln zu setzen. Den Wirbel und die harsche Kritik um ihren größten Immobilienfonds Grundbesitz Invest hätte sich das Geldhaus ersparen können. Eine Abwertung um nur 2,4 Prozent gehört zu normalen Wertschwankungen.
weiter
DÜRR / Gewinn geht leicht zurück
Konzernumbau beendet
Der Stuttgarter Lackieranlagenbauer und Automatisierungsspezialist Dürr hat seinen Konzernumbau zum Jahresende 2005 abgeschlossen. Das Unternehmen konzentriere sich vor allem auf das Kerngeschäft mit der Automobilindustrie. Dürr habe im vergangenen Jahr einen Konzerngewinn nach Steuern von 4,3 Mio. EUR (Vorjahr: 4,7 Mio. EUR) erzielt, teilte das
weiter
Fuchs petrolub
Kräftig gewachsen
Der Schmierstoffhersteller Fuchs Petrolub hat von der weltweit guten Nachfrage und straffem Kostenmanagement profitiert. Der Umsatz kletterte um 9 Prozent auf 1,2 Mrd. EUR, wie die Fuchs Petrolub AG in Mannheim mitteilte. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern stieg um 28 Prozent auf 129 Mio. EUR. Der Jahresüberschuss stieg um 25 Mio. EUR auf 74 Mio.
weiter
BEWÄHRUNGSSTRAFE
Kranke Mutter tötet Baby
Eine psychisch kranke Mutter ist vom Amtsgericht Rastatt wegen fahrlässiger Tötung ihres Babys zu einer einjährigen Bewährungsstrafe verurteilt worden. Da die Angeklagte und ihr Verteidiger der Verhandlung unentschuldigt ferngeblieben waren, erging gestern ein Strafbefehl. Er sieht unter anderem auch eine langjährige psychiatrische Behandlung der
weiter
Kredite werden teurer
Die Zinsanhebung der Europäischen Zentralbank (EZB) wirkt sich für die Verbraucher unterschiedlich aus. Während Kredite und Baudarlehen teurer werden, können sich Anleger über mehr Ertrag ihrer Sparkonten freuen. Die Banken reichen die höheren Zinssätze aber nur teilweise und mit zeitlicher Verzögerung an die Kunden weiter. Für Schulden müssen
weiter
SPRACHE / Alle Bundesländer stimmen Reform der Rechtschreibreform zu
Kultusminister ziehen Schlussstrich
'Gelbe Karte' ein feststehender Begriff - Großes 'Du' im Brief wieder erlaubt
Auf Deutschlands Schüler kommen nochmals neue Schreibregeln zu. Nach heftiger Kritik haben die Kultusminister die Reform der Rechtschreibung entschärft.
weiter
ZEITSCHRIFT / 'Monopol' hat den Zeitgeist erfasst
Kunst ist sexy
Auf eine neue Lust an der Kunst bei jüngeren Gutverdienern setzt 'Generation Golf'-Autor Florian Illies mit seiner Zeitschrift 'Monopol' - sie läuft erfolgreich.
weiter
EURO
Kurs gibt nach
Der Kurs des Euro ist gestern gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,1921 (Vortag 1,1954) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8389 (0,8365) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,6831 (0,6806) britische Pfund, 138,73 (138,56) japanische Yen und 1,5646 (1,5614) Schweizer Franken fest.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Fünf Schwerverletzte bei Unfall Bei einem Frontalzusammenstoß zweier Autos auf eisglatter Straße sind bei Aglasterhausen (Neckar-Odenwald-Kreis) fünf Menschen schwer verletzt worden, darunter drei Kinder. Eine 35 Jahre alte Frau war am Mittwochabend mit ihrem Wagen ins Schleudern geraten und auf die Gegenfahrbahn gerutscht. Dort stieß das Fahrzeug
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Kräftiges Umsatzplus Der Umsatz der Industrieunternehmen in Baden-Württemberg ist im Januar im Jahresvergleich um 16 Prozent geklettert. Die Erlöse im Ausland legten um 24 Prozent zu. Im Inland betrug das Plus 7,5 Prozent. Wie das Statistische Landesamt mitteilte, wuchs die Produktion um 13 Prozent. Im Gesamtjahr 2005 betrug das Plus 3,5 Prozent.
weiter
LANDTAGSWAHL / TV-Duell zwischen Günther Oettinger und Ute Vogt
Kurze Fragen, kurze Antworten
Überschätzt die Politik das Fernsehen? Nein, sagt der SWR: Jeder Dritte beziehe das TV-Duell zwischen Ute Vogt und Günther Oettinger in die Wahlentscheidung ein.
weiter
PARKHAUS
Landeszuschuss umstritten
Für den Bau des Parkhauses am Seebuck im Skigebiet Feldberg kann die Gemeinde Feldberg mit einem Zuschuss vom Land in Höhe von bis zu drei Millionen Euro rechnen. Das stößt auf Kritik der Grünen im Landtag. 'Für solchen Unfug haben wir kein Geld', sagte Boris Palmer, der verkehrs- und umweltpolitische Sprecher der Fraktion. Wer kostenloses Parken
weiter
SCHWARZWALD
Lawinengefahr am Feldberg
Wegen des vielen Neuschnees warnt die Bergwacht im Schwarzwald vor Lawinengefahr. Vor allem nord- und nordwestexponierte Hänge seien gefährdet. Im Feldberggebiet betreffe dies vor allem die Hänge im Zastler Loch oberhalb der Zastler Hütte. Allein in den vergangenen zwei Tagen sei ein halber Meter Neuschnee gefallen. Die Lawinenabgänge in den vergangenen
weiter
RECHTSCHREIBREFORM
LEITARTIKEL: Ein Knopf muss dran
Sieben Monate haben die 39 Damen und Herren aus Deutschland und deutschsprachigen Ländern dazu gebraucht, um der Rechtschreibreform die giftigsten Zähne zu ziehen. Aber noch immer scheint der 'Rechtschreibfriede' nicht hergestellt, den sich die Vorsitzende der Kultusministerkonferenz, Ute Erdsiek-Rave (SPD) aus Schleswig-Holstein, wünscht. Der Deutsche
weiter
GELDMARKT
Leitzins erhöht
Die Europäische Zentralbank hat zum zweiten Mal innerhalb von drei Monaten die Zinsen für den Euroraum erhöht. Die Währungshüter beschlossen bei ihrer gestrigen Sitzung, den entscheidenden Leitzins um 0,25 Prozentpunkte auf 2,5 Prozent heraufzusetzen. Der Bankenverband warnt vor weiteren Zinserhöhungen.
weiter
Leute im Blick
Anthony Hopkins Der Schauspieler Anthony Hopkins wollte mit seinem Erfolg Rache an früheren Demütigungen nehmen. 'Mein ganzes Leben lang war ich von der Idee besessen, mit meinem Erfolg Rache zu nehmen an all den Schülern, Lehrern und Regisseuren, die mich gereizt haben', sagt der 68-Jährige. Die ganz große Wut sei mittlerweile verschwunden. Seit
weiter
Luckenwalde feiert
Der in Italien blamierten Fußball-Nationalelf steht kurz vor WM-Beginn eine leichtere Herausforderung bevor. Der brandenburgische Verbandsligist FSV 63 Luckenwalde wurde als Sieger der Fifa-WM-Kampagne 'Klub 2006' ausgelost und darf am 13. Mai in Mannheim gegen die Klinsmann-Truppe antreten. Die Amateure feierten bis ins Morgengrauen, tippen auf eine
weiter
VOGELGRIPPE
Maßnahmen verschärft
Die Schutzmaßnahmen gegen Vogelgrippe werden weiter verschärft. Bundesagrarminister Horst Seehofer (CSU) kündigte an, dass betriebsfremde Personen Geflügelställe nicht mehr betreten sollen. Er will auch das ohnehin schon dichte Wildvogelmonitoring auf Fleisch fressende Säugetiere in Sperr- und Überwachungszonen ausweiten. Ab heute gilt der Hausarrest
weiter
Meine TV-Woche
Eberhard Grosse, Blick in die Welt · Weil Axel Prahl mitspielt - er ist der 'Tatort'-Kommissar aus Münster - warte ich heute bis 23.05 Uhr, bis auf WDR Der Grenzer und das Mädchen gezeigt wird. Eine leise, sehenswerte Liebesgeschichte. · Wenn ich morgen nicht in Ulm ins Theater ginge, stünde James Bond - Der Spion, der mich liebte (BR, 21.45 Uhr)
weiter
Na sowas . . .
Fischfilets spezial. Auf ganz besonders teure Art waren die Filets zubereitet, die ein 40-Jähriger dabei hatte, als er von Kambodscha kommend in Brisbane (Australien) landete. Zöllner entdeckten die Fischfilets, die eine spezielle Füllung enthielten. In 20 Kondome waren zwei Kilogramm Heroin abgepackt. Der Schmuggler wird sich jetzt auf Gefängniskost
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Islamist stellt sich Nach sechs Monate dauernder Fahndung hat sich der meistgesuchte Islamist von Bangladesch ergeben. Die Sicherheitskräfte hatten das Haus von Shaikh Abdur Rahman in der nordöstlichen Stadt Sylhet seit Mittwoch belagert. Rahman soll der Drahtzieher einer Serie von Anschlägen auf zivile Ziele sein, bei der Dutzende Menschen starben
weiter
WERKZEUGMASCHINENBAU / Produktion wächst um acht Prozent
Neuer Rekord im Export
Fabriken zu mehr als 90 Prozent ausgelastet
Die bundesdeutschen Hersteller von Werkzeugmaschinen verfehlten im vergangenen Jahr nur knapp ihren bisherigen Produktionsrekord aus den Jahr 2001. Dabei bescherte der Branche ein neuer Spitzenwert im Auslandsgeschäft ein Wachstum von 8 Prozent.
weiter
BEIERSDORF
Nivea-Konzern setzt auf Export
Der Nivea-Hersteller Beiersdorf geht auch 2006 auf Rekordkurs. Das Unternehmen will sowohl beim Umsatz als auch beim Konzerngewinn weiter zulegen, wie der Kosmetikkonzern mitteilte. 'Wir sind mit unseren Zielen voll im Plan', sagte der Vorstandsvorsitzende Thomas Quaas. Im vergangenen Jahr erzielte Beiersdorf erneut ein Rekordergebnis. Das operative
weiter
GANZTAGSSCHULE / Nagold setzt auf Vereine
Normale Sportstunden ganz ohne Lehrer
Die Stadt Nagold will die Ganztagsbetreuung an Schulen ausbauen und hofft dabei auf Hilfe von Vereinen. Den Sportunterricht könnten in Zukunft Vereine anbieten.
weiter
BND-AFFÄRE / Neuer US-Zeitungsbericht zum Einsatz Deutscher im Irak-Krieg
Offizier soll Informationen weitergegeben haben
Die US-Zeitung 'New York Times' hat mit einem Bericht über eine angeblich noch engere Zusammenarbeit zwischen deutschen und US-Geheimdiensten im Irak-Krieg in Berlin Verwunderung ausgelöst. Der SPD-Politiker Olaf Scholz nannte den Bericht gestern 'absurd und unseriös'. Der FDP-Innenexperte Max Stadler sagte, er enthalte nichts Neues. Allerdings müsste
weiter
REKORDE / Nur mit Sweatshirt, Hose und Schuhen bekleidet
Pforzheimer will 65 Stunden in Eisblock ausharren
Mit einem eisigen Rekordversuch will der Magier Vincent Vega in München den Eintrag ins Guinnessbuch schaffen. Gestern Abend ließ sich der 38-jährige Pforzheimer für 65 Stunden in einen sechs Tonnen schweren Eisblock einschließen. Der bisherige Rekord liegt bei 61 Stunden und 40 Minuten. Nur mit Sweatshirt, Hose und Schuhen bekleidet will Vega
weiter
Pressestimmen: Klinsmanns heiße Luft
· Gazzetta dello Sport: Alle wollen Ballack, aber man sieht ihn nicht. · Tuttosport: Deutschland kaputt. Deutschland spielt zu schlecht, um wahr zu sein. · Giornale: Lächerliche Deutsche, die wahren Panzer sind die Italiener. Italien überragt peinliche Deutsche. · La Repubblica (alle Italien): Es war bekannt, dass es im Fußball nicht gut um Deutschland
weiter
Quoten: MITTWOCH-LOTTO
6 aus 49:Gewinnklasse 1: unbesetzt, Jackpot 5 886 342,20 Euro, 2: 557 758,60 Euro, 3: 41 011,60 Euro, 4: 3119,90 Euro, 5: 156,90 Euro, 6: 47,10 Euro, 7: 24,70 Euro, 8: 11,10 Euro. Spiel 77: Gewinnklasse 1: unbesetzt, Jackpot 390 850,70 Euro. (OHNE GEWÄHR)
weiter
ADIDAS / Herzogenauracher Sportartikelriese auf Rekordkurs
Reebok trübt Stimmung
Probleme mit Reebok trüben die Stimmung beim Sportartikelriesen Adidas im WM-Jahr. 2005 steigerten die Herzogenauracher Umsatz und Ertrag erneut zweistellig.
weiter
RENNER-RÜCKTRITT / Oettinger weist FDP-Kritik zurück
Respekt vor der Kirche
Die Diskussion um den Renner-Rücktritt geht weiter. Ministerpräsident Oettinger wehrt sich gegen Kritik der FDP, die CDU werde von der katholischen Kirche regiert.
weiter
SEGELN
Rettung in höchster Not
Die spanische Yacht 'Movistar' ist im Ocean Race nur knapp einer Katastrophe entkommen. Die Volvo-70-Yacht drohte durch Risse in den Abdeckklappen der Kielmechanik im Rumpf wenige hundert Seemeilen vor Kap Hoorn zu sinken. Erst als der australische 49er-Weltmeister Chris Nicholson hinuntertauchte und die ausgefallenen Hochdruckpumpen zum Laufen brachte,
weiter
KABARETT
Richling feiert TV-Jubiläum
Er teilt nicht nur an der Seite von Bruno Jonas und Georg Schramm beim ARD-'Scheibenwischer' kräftig aus, sondern auch seit zehn Jahren bei seinem Haussender Südwestrundfunk: Mathias Richling (52) präsentiert an diesem Samstag zum 50. Mal seine SWR-Kabarett- und Comedy-Show 'Zwerch trifft Fell' (23.35). In den zehn Jahren ist Richling mit Perücke,
weiter
THEATER / Wieviel gewaltsam moderne Regie vertragen Schauspiel und Oper?
Schillers Königinnen als junge Party-Luder
An drei aktuellen Berliner Inszenierungen lässt sich exemplarisch Glanz und Elend des modernen, Text- und Strukturänderungen erzwingenden Regietheaters erfahren.
weiter
TENNIS / Deutsches Viertelfinal-Duell in Dubai mit klarem Sieger
Schüttler stoppt Phau
Der Korbacher trifft auf Nadal - Julia Schruff scheitert in Doha
Rainer Schüttler hat das deutsche Viertelfinal-Duell gegen Björn Phau für sich entschieden. Der Korbacher steht beim ATP-Tennisturnier in Dubai damit im Halbfinale.
weiter
Schwesternliebe. Die beiden ...
...Mädchen, die sich im Schneegestöber aneinander kuscheln, sind Prinzessin Amalia (links), die nach ihrem Vater, Kronprinz Willem-Alexander, den niederländischen Thron besteigen wird, und ihre Schwester Prinzessin Alexia. Das Bild entstand, als die Familie Skiurlaub im österreichischen Lech machte.
weiter
AUSLAND / Regelungen im Überblick
Selbst Kaliforniens Strände sind rauchfrei
Vielen Staaten sind freiwillige Selbstverpflichtungen zu wenig. Die Vorschriften reichen von der qualmfreien Metro bis zum totalen Rauchverbot - selbst im Freien.
weiter
TELEKOM / Rekorddividende nach Gewinnsprung
Service soll besser werden
Die Deutsche Telekom hat ihren Gewinn nahezu vervierfacht und will den Aktionären eine Rekorddividende zahlen. 2006 soll der Service besser werden.
weiter
KIRCHE / Projekt kostet 500 000 Euro
Sinnenpark im Möbelhaus präsentiert biblische Geschichten
Die evangelische Kirche in Baden will mit ihrem Sinnenpark 'Bibel erleben' in Linkenheim-Hochstetten (Kreis Karlsruhe) einen Beitrag zur Popularität biblischer Geschichten leisten. Im ersten Projekt Ostergarten können Besucher die Geschichte der Passion und Auferstehung Jesu in verschiedenen Stationen nachempfinden. Auf rund 3000 Quadratmetern Fläche
weiter
KÜNSTLERMESSE
Song-Wettstreit mit Botschaft
Mehr als 4000 Besucher erwarten die Veranstalter der christlichen Künstlermesse Promikon am morgigen Samstag in Mannheim. Dabei wird zum zweiten Mal das Finale des bundesweiten Wettbewerbes 'Message Song Contest' ausgetragen. Rund 200 Musiker und Bands aus der christlichen Rock-, Pop- und Hip-Hop-Szene hatten sich für den zum 14. Mal ausgetragenen
weiter
ARCHÄOLOGIE
Spannende Gräber gefunden
In Polen haben Archäologen laut einem Zeitungsbericht fünf Gräber freigelegt, deren rituelle Bestattungen zu den ältesten Europas gehören. Die etwa 10 000 Jahre alten Grabstätten liegen in nacheiszeitlichen Dünen in dem Dorf Dwreca in Zentralpolen. Darin sind die Überreste von einer jungen Frau, einem Baby und von zwei Kindern gefunden worden,
weiter
Sportprogramm am wochenende
FUSSBALL ·Bundesliga - Samstag, 15.30 Uhr: FC Bayern - Hamburger SV, Hertha BSC - 1. FC Köln, Nürnberg - Duisburg, Hannover - Schalke, Kaiserslautern - VfB Stuttgart, Dortmund - Mainz, Leverkusen - Werder Bremen. - Sonntag, 17.30: Frankfurt - Wolfsburg, Mönchengladbach - Bielefeld. ·2. Bundesliga - Freitag, 19 Uhr: Burghausen - LR Ahlen, Aue -
weiter
PROMINENZ / Der Schönheits-Countdown für die Oscar-Verleihung am Wochenende läuft
Spritzen, Lasern und Schwitzen für den letzten Schliff
Wer jetzt noch nicht schön ist, kommt richtig in Stress: Für den Auftritt bei der alljährlichen Oscar-Verleihung tun die Hollywood-Größen alles, um gut auszusehen. Wochenlang quälen sie sich in Fitness-Studios ab. Und der Umsatz der Schönheitschirurgen steigt.
weiter
Stichwort: Rechtschreibreform
An den Änderungen der Rechtschreibreform waren verschiedene Gremien beteiligt. · Die zwischenstaatliche Kommission für deutsche Rechtschreibung war eine internationale Kommission, die sich um die Umsetzung der neuen Rechtschreibung nach der Rechtschreibreform von 1996 kümmern sollte. Die Kommission bestand von 1997 bis 2004, umfasste zwölf Mitglieder
weiter
STUTTGARTER SZENE
Oettinger als Faschingsscherz? Wahlkampf ist, und man wundert sich. Umfragen sehen die CDU vor der absoluten Mehrheit - und ihr Spitzenkandidat offensichtlich nicht. Denn in der 'Welt' konnte man am Fasnetsdienstag in einem Interview auf die Frage nach dem Wahlziel lesen: 'Oettinger: Wir wollen ein zweistelliges Ergebnis holen - und drittstärkste Kraft
weiter
VERMISST
Suche nach Felix gestoppt
Schnee und Eis haben die Ermittler auch gestern daran gehindert, weiter im Waldgebiet bei Bühl (Kreis Rastatt) nach dem vermissten zweijährigen Felix zu suchen. Nachdem der Vater des Jungen, wie berichtet, am vergangenen Wochenende tot in der Nähe der Gertelbacher Wasserfälle aufgefunden worden war, sind weitere Suchaktionen in einem erweiterten
weiter
Telegramme
fussball: Thomas von Heesen muss beim Bundesliga-Duell von Arminia Bielefeld gegen Mönchengladbach am Sonntag auf die Tribüne. Außerdem wurden vom DFB-Sportgericht 6000 Euro Strafe verhängt. Bielefelds Trainer soll beim 1:0 gegen Dortmund den vierten Offiziellen mit den Händen gegen die Brust gestoßen haben. fussball: Nach den rassistischen Zwischenfällen
weiter
EINZELHANDEL
Teuer erkaufter Umsatzzuwachs
Dank zahlreicher Rabattaktionen bei Winterbekleidung hat der unter der Konsumflaute leidende deutsche Einzelhandel im Januar ein kräftiges Umsatzplus erzielt und den besten Jahresauftakt seit Einführung des Euros vor vier Jahren erlebt. Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, stiegen die Umsätze nach vorläufigen Daten nominal um 2,2 Prozent und
weiter
THEMA DES TAGES: Schutz für Nichtraucher
In vielen europäischen Ländern gibt es umfassende Rauchverbote - nicht so in Deutschland. Wir berichten, wie beim Thema Gaststätten Befürworter und Gegner aufeinander prallen. Im Interview sagt ein Experte, warum Selbstverpflichtungen seiner Ansicht nach nicht funktionieren.
weiter
Tipp des Tages: Viren-Warnung für PC-Nutzer
Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble hat ein Sicherheitsportal für Privatpersonen und kleine Unternehmen freigeschaltet. Das Portal mit dem Namen Bürger-Cert soll Internetnutzer kostenlos und zeitnah vor Viren, Hackern und Datenklau warnen. 'Staat und Wirtschaft haben sich zusammengeschlossen, um den Bürgerinnen und Bürgern eine effektive Hilfestellung
weiter
KOSOVO / Politisches Führungspersonal wird ausgetauscht
UCK-General Ceku rückt nach
Ein Unfähiger und ein Farbloser stolpern über Korruptionsvorwürfe
Die Serben sind geschockt, die ausländischen Missionen im Kosovo erleichtert: Auf Druck der USA traten der Regierungschef und der Parlamentspräsident zurück. Als neuer starker Mann wurde Agim Ceku vorgeschlagen. Der designierte Premier ist vor allem Serben ein Gräuel.
weiter
AUSSTELLUNG / Das und der dokumentarische Moment
Und es hat Klick gemacht
Werkgruppen internationaler Fotografen im Haus der Kunst München
In einer umfangreichen Ausstellung beleuchtet das Haus der Kunst München, wie sich in der Fotografie der Begriff des Dokumentarischen wandelt. Die digitale Technik spielt dabei keine geringe Rolle. Den subjektiven Blick auf die Wirklichkeit schränkt sie nicht ein.
weiter
AKTIENMÄRKTE
Unter Druck
Die deutschen Aktienmärkte gerieten gestern unter starken Druck, nachdem sie zunächst noch seitwärts tendiert hatten. Der Deutsche Aktienindex (Dax) verlor im Tagesvergleich rund eineinhalb Prozent. Aus Amerika kam auch keine Unterstützung. Auch die Wall Street startete im Minus. Die Zinsentscheidung der EZB hatte laut Händlern keinen Einfluss
weiter
ENERGIE / Bush unterzeichnet Abkommen mit indischer Regierung
USA liefern Atomtechnik
Boykott nach 30 Jahren beendet - Schnelle Brüter im Bau
Nach mehr als 30-jährigem Boykott wollen die USA wieder Nukleartechnologie und Atommaterial zur zivilen Nutzung an Indien liefern. US-Präsident Bush erhofft sich von der stärkeren Nutzung der Kernenergie auf dem Subkontinent, dass der Druck auf die Ölmärkte sinkt.
weiter
ÖFFENTLICHER DIENST / Ausstand auch auf dem Land geplant
Verdi legt beim Streik nochmal zu
Der Ton wird härter zwischen kommunalen Arbeitgebern und der Gewerkschaft Verdi. Die einen drohen mit der moralischen Keule, die andern sind hart wie Beton. Von Montag an wird der Streik nach einer Großdemonstration auch auf dem Land verstärkt.
weiter
TARIFKONFLIKT
Verdi will Druck erhöhen
Nach den geplatzten Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst will die Gewerkschaft Verdi den Druck erhöhen. Vor einem Spitzengespräch auf Länderebene am 10. März soll es große Protestaktionen geben. Zu einer Kundgebung am Montag in Stuttgart werden bis zu 15 000 Teilnehmer erwartet. Gestern traten laut Verdi 30 000 Beschäftigte in zehn Bundesländern
weiter
WIRTSCHAFTSPOLITIK / Forderungskatalog der Kammern an die neue Landesregierung
Verknüpfung von Beruf und Familie verbessern
Die baden-württembergischen Industrie- und Handelskammern haben 19 Forderungen an die Parteien zur Landtagswahl vorgelegt. Die wirtschaftlichen Verhältnisse könnten kein Ruhekissen für die Politik sein, begründete der Präsident des Industrie- und Handelskammertages, Till Casper, den Vorstoß. Er plädierte für längere Laufzeiten bei den Kernkraftwerken
weiter
1860 MÜNCHEN / Krise bei den Löwen spitzt sich zu
Vizepräsident wirft das Handtuch
Die Krise beim Fußball-Zweitligisten 1860 München hat zu personellen Konsequenzen geführt. Vizepräsident Leonhard Roßmann erklärte gestern den sofortigen Rücktritt. Als Grund führte der 58-Jährige 'wiederholte Indiskretionen nach den Aufsichtsratssitzungen und im Besonderen nach der außerordentlichen Aufsichtsratssitzung am 27. Februar 2006'
weiter
EISSCHNELLLAUF
Volldampf in Niederlanden
Die Winterspiele sind kaum vorbei, da stehen die Eisschnellläuferinnen beim Weltcup-Finale in Heerenveen schon wieder auf dem Eis. Claudia Pechstein, Anni Friesinger und Co. sind besonders motiviert, denn in den Niederlanden wollen sie die in Turin verpassten Einzelsiege nachholen. Vor allem Anni Friesinger ist nach einigen Tagen Erholung auf dem Bauernhof
weiter
CEBIT
Voller Optimismus
Die Informations- und Telekommunikationsbranche geht voller Optimismus in die weltgrößte Computermesse Cebit. 'Wir sind auf einem stabilen Wachstumspfad', sagte der Vizepräsident des Branchenverbandes Bitkom, Heinz Paul, mit Blick auf die kommende Woche beginnende Messe. Innerhalb der EU werde der Umsatz der Informations- und Telekommunikations-Branche
weiter
GELDPOLITIK / Leitzins auf 2,5 Prozent erhöht
Zügel weiter gestrafft
Europäische Zentralbank sieht ein höheres Inflationsrisiko
Die Europäische Zentralbank strafft die Zinszügel weiter. Die Frankfurter Hüter des Euro setzten den wichtigsten Leitzins um 0,25 Punkte auf 2,5 Prozent herauf. Sie begründen diesen Schritt mit erhöhten Inflationsrisiken weil die Konjunktur besser läuft.
weiter
Leserbeiträge (1)
Besser ganz schließen
Neue Regeln in der Schechinger Gemeindehalle wundern eine Mutter. "Ich bin eine Mutter von zwei Kindern (2 Jahre und 4 Monate). Seit Eröffnung der Gemeindehalle in Schechingen besuche ich das Mutter-Kind-Turnen und stoße seitdem auf extremen Widerstand des Hausmeisters, da ich meinen Kinderwagen mit meinem kleinen, schlafenden Baby in die Turnhalle
weiter