Artikel-Übersicht vom Samstag, 4. März 2006
Regional (114)
UNFALLSERIE / 20 Pkw, ein Sattelzug und ein Omnibus waren am Samstag im Virngrundtunnel in einen Serienunfall verwickelt
Massenkarambolage auf A7
Etwa 20 Pkw, ein Sattelzug und ein Omnibus waren am Samstag gegen 15.50 Uhr auf der A 7 zwischen den Anschlussstellen Ellwangen und Dinkelsbühl/Fichtenau in einen Serienunfall verwickelt. Zwei Personen wurden schwer und neun leicht verletzt. Sie wurden in Krankenhäuser in Ellwangen, Aalen und Dinkelsbühl gebracht. Bislang stellt sich der Unfallhergang
weiter
Trotz weiterhin winterlicher Temperaturen haben die ersten Vorbereitungen für die Neuinszenierung von "Der zerbrochene Krug" im teilweise noch "eingepackten" Haller Globe Theater begonnen. Regisseurin Rosee Riggs, die auch für die Inszenierung von "Was ihr wollt" verantwortlich zeichnete, und Bühnen- und Kostümbildner Thomas Lorenz-Herting demonstrierten
weiter
Die Ortsgruppe Waldhausen des Schwäbischen Albvereins trifft sich heute zur Jahreshauptversammlung im "Fässle", um 20 Uhr. Bezirksbienenzüchter Der Bezirksbienenzüchterverein Neresheim / Härtsfeld trifft sich am Sonntag um 9.30 Uhr zur Monatsversammlung, und zwar im Gemeindehaus in Stetten. Seniorennachmittag Bei den Naturfreunden Dorfmerkingen
weiter
Wanderfeunde Neubronn
Die Wanderfreunde
Neubronn laden zu ihrer Jahreshauptversammlung am Sonntag, 5.
März, ab 10.30 Uhr, in das Dorfhaus Neubronn ein. Auf dem
Programm stehen eine Wanderung, Mittagessen und die Generalversammlung.
weiter
Am Wochenende sind die Ostalbskilifte von 10 bis 21 Uhr, abends mit Flutlicht, geöffnet. Die Piste wird am Samstag vor Betriebsbeginn nochmals präpariert, damit die Ski- und Snowboardfahrer gute Pisten vorfinden werden. Schneetelefon: (07361) 42210 oder Infos unter www.ostalb-skilifte.de Skikurse Die Skiabteilung der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach
weiter
Am Sonntag, 5. März, findet um 14.30 Uhr eine Führung mit Franziska Petersohn im Limesmuseum statt. Die Führung ist kostenlos, der reguläre Museumseintritt wird erhoben. Montagsgespräch Kunst und Architektur spiegeln die wechselvolle Geschichte eines Landes wider. Am Beispiel des indischen Bundesstaats Rajasthan erläutert Konrad Burow am Montag,
weiter
Das neue Betreuungsrecht, Versorgungsvollmachten und Patientenverfügung wird Helmut Dufek erläutern. Am Mittwoch, 15. März, 14 Uhr, im Hirsch zu Röttingen und am Donnerstag, 16. März, 14 Uhr, in der Alten Post in Hülen. Jahresabschluss Der Gemeindeverwaltung- und Wasserversorgungsverband Kapfenburg trifft sich am Dienstag, 7. März, 18 Uhr, im
weiter
Heute findet der Frühlingsbasar des Kinderhauses von 13 bis 15.30 in der Dreißentalhalle statt, mit einem attraktiven Angebot an Frühlings- und Sommerbekleidung für Kinder, Umstandskleidung, Spielzeuge, Bücher, Kinderfahrzeuge und vieles mehr. Förderpreis im Ehrenamt Am kommenden Montag, 6. März, wird der "Förderpreis im Ehrenamt 2006" des CDU-Stadtverbandes
weiter
Im Seelhaus Bopfingen kommt heute ab 16 Uhr der Bund der Heimatfreunde Bopfingen zu seiner ordentlichen Jahreshauptversammlung zusammen. Alle Mitglieder und Interessierte sind dazu eingeladen. Kinderbedarfsbörse In Kirchheim findet am Sonntag, 5. März, von 13.30-16.00 Uhr eine Kinderbedarfsbörse in der Turnhalle statt. Es gibt alles rund ums Kind
weiter
Der VdK-Ortsverband Essingen trifft sich heute zur Mitgliederversammlung mit Wahlen und Ehrungen im "Bären". Beginn ist um 15 Uhr. Gemeinderat Der Scholz Industriepark Essingen steht unter anderem am kommenden Donnerstag, 9. März, auf der Tagesordnung des Essinger Gemeinderats. Die Sitzung im Rathaus beginnt um 19 Uhr mit der Bürgerfragestunde.
weiter
Morgen, 5. März, um 14 Uhr wird im Alten Rathaus Rosenberg die Ausstellung "Das bisschen Haushalt" eröffnet. Gezeigt werden zahlreiche museale Haushaltsgeräte, vom antiken Waffeleisen bis zur handbetriebenen Waschmaschine. Kinderbedarfsbörse Der katholische Kindergarten Hohenberg veranstaltet am morgigen Sonntag, 5. März, in der Virngrundhalle
weiter
Zur Ankündigung "Showdown der Dritten Art" vom 3. März und dem Auftritt von Daniel Küblböck in Wackershofen: "Ich lese Stichworte wie: Ex-Superstar ohne Stimme oder Gurkenlaster. Alles alte Kamellen. Hören Sie einfach mal in seine neue CD "Liebe Nation" oder besuchen Sie eines seiner vielen Konzerte und urteilen Sie dann. Man muss die Leistung
weiter
Die B 29 von Bopfingen in Richtung Lauchheim befuhr am Donnerstag, 2. März gegen 11.45 Uhr, ein Pkw-Lenker. Ausgangs einer Linkskurve, auf Höhe Gromberg, scherte er aus, um ein vorausfahrendes Auto mit Pferdeanhänger zu überholen und übersah einen Autofahrer, der bereits überholte. Die beiden stießen zusammen. Gesamtschaden: 5000 Euro. Neresheim
weiter
Architektur in all ihren Facetten wird am 10. März um 19 Uhr, im Palais Adelmann beleuchtet. Unter dem Titel "Schri Kunst schri und klag dich ser!" wird Prof. Dr.E.h. Max Bächer zum Thema Baukultur sprechen. Neben einem umfangreichen Architekturschaffen und seiner Hochschullehrertätigkeit hat er zahlreiche Preisgerichte im In- und Ausland, überwiegend
weiter
Martin Unfried, Experte für europäische Umweltpolitik an einem Institut in Maastricht (Niederlande), spricht heute Samstag, 4. März im Cafe "Ars Vivendi" um 20 Uhr auf Einladung von Berthold Weiß (Bündnis 90/Die Grünen) über Energie und Umwelt. Unter dem Titel "Autofahren mit Salatöl im Tank" wird Unfried aus dem "Alltag eines Salatölfahrers"
weiter
Zur anstehenden Landtagswahl kommt Dr. Stefan Scheffold in die Gemeinde Gschwend und informiert am Sonntag, 5. März, ab 10.30 Uhr im Gasthaus Linde in Mittelbronn und am Montag, 6. März, ab 20 Uhr im Gasthaus Hirsch in Horlachen. Kinderbedarfsbörse Am Samstag, 11. März, ist von 14 bis 16 Uhr Kinderbedarfsbörse in der Werner-Bruckmeier-Halle in
weiter
Oft sind Angehörige bei der Pflege im Dauereinsatz und brauchen Hilfe. Die soll nun auch von Pflegebegleitern kommen. Das sind bürgerschaftlich Engagierte, die sich als Vertrauenspersonen einbringen. Das Landratsamt bietet jetzt einen entsprechenden Kurs an, der am 3. Mai beginnt, die Teilnahme ist kostenlos. Dazu findet am Donnerstag, 16. März um
weiter
An der Volkshochschule Schwäbisch Gmünd beginnen in nächster Zeit folgende Kurse: "Yoga am Morgen" startet am Donnerstag, 9. März, "Hata-Yoga für Anfänger und Fortgeschrittene" am Dienstag, 7. März, "Meditation für Anfänger" ab 7. März, "Taiji Quan" und "Quigong" für Anfänger ab 7. beziehungsweise 9. März, "Bauch, Beine, Po" ab Montag,
weiter
Münstergemeinde, St. Franziskus und Augustinuskirchengemeinde Gmünd laden heute um 11.30 Uhr zu einem ökumenischen Friedensgebet in die Augustinuskirche ein. Das Friedensgebet mit Pfarrer Kloker und Altenseelsorger Scharrer nennt aktuelle Ereignisse und verbindet Menschen in der Bitte um Frieden. Pilgermesse Die Pilgermesser zu Ehren der Jungfrau
weiter
Die Hütte
der Heubacher Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins auf
dem Glasenberg ist wegen Sturmwarnungen am Wochenende entgegen
der Ankündigung geschlossen. Dies teilt die Vereinsleitung
mit.
weiter
Zwischen Heubach und Mögglingen musste ein 40-jähriger Pkw-Fahrer am Donnerstag gegen 10 Uhr anhalten. Dies bemerkte ein 18-jähriger Pkw-Lenker zu spät und fuhr auf. Dieser landete rechts in einer Wiese. Der Fahrer im vorderen Pkw wurde leicht verletzt. Schaden: rund 10 000 Euro. Schwäbisch Gmünd In der Scheffoldstraße fuhr ein 35-jähriger Pkw-Lenker
weiter
WAHLKAMPFSPLITTER Beim Besuch der IG Metall informierte sich der Landtagskandidat von Bündnis'90/ Die Grünen Christoph Bader über die Gewerkschaftsarbeit in Gmünd. Ein Schwerpunkt des Gesprächs mit Peter Müller von der IG Metall war das Thema Ausbildung. Beide stellten mit Bedauern fest, dass auch in Gmünd die Zahl der Ausbildungsplätze in den
weiter
KINO BRAZIL
"Berliner Stadtbahnbilder"
Zu einem ganz speziellen Filmerlebnis kommt es am Wochenende im Gmünder Programmkino "Brazil". Zur Themenwoche "Berlin im Film" läuft der Dokumentarfilm "Berliner Stadtbahnbilder"
weiter
KINDERLAND BADEN-WÜRTTEMBERG / Ostwürttemberg / Ulm ist Modellregion für ein Projekt
"Faible" ruht auf drei Säulen
"Fa.i.B.Le" heißt das Projekt. Faible steht für Familie in Beruf und Leben. Faible ist ein Beitrag zum Kinderland Baden-Württemberg. Initiatorin ist die Landesvereinigung der Arbeitgeberverbände. Mit im Boot sind drei Ministerien. Und Ostwürttemberg / Ulm ist Modellregion. Was das heißt, erzählt Projektleiterin Maria Leinweber.
weiter
INITIATIVE SAUBERE STADT / Innerhalb von eineinhalb Jahren regnete es Bußgeldbescheide wegen wilder Müllablagerung in 45 Fällen
"Ganz beheben kann man das Übel nicht"
Das subjektive Gefühl ist da. Das Gefühl von einer um einiges mehr sauberen Innenstadt als früher, vor Beginn der Aktion "Sauberes Aalen". Das fühlt so der städtische Pressesprecher Bernd Schwarzendorfer.
weiter
SUMMER BREEZE OPEN-AIR / Suche nach Gelände dauert an
"Jeden Tag etwas Neues"
Die Suche nach einem neuen und passenden Gelände für das Summer Breeze Open-Air geht weiter. Organisator Achim Ostertag ist an mehreren Objekten dran, hofft aber auch auf weitere Unterstützung von Landbesitzern und Gemeinden.
weiter
ORGELMUSIK / Wettbewerb für Interpreten, die 1971 oder später geboren sind
"Jugend" spielt Bornefeld
Ostwürttemberg als Ort der Orgelkunst. Tradition besitzt Gmünds Festival "Europäische Kirchenmusik", bei dem die Königin der Instrumente zwar nicht prinzipiell den Ton angibt, doch maßgeblich zum Wohlklang beiträgt. Ein Novum in ihrer Qualität und Quantität sind jene Darbietungen, die man heuer in Heidenheim erleben kann: mit der Orgel als Dominante.
weiter
FASTENAKTION / Von Aschermittwoch bis Ostersonntag dauert die Aktion "Sieben Wochen ohne"
"Merken, worauf es ankommt"
Seit 23 Jahren ruft die evangelische Kirche zu ihrer Fastenaktion "Sieben Wochen ohne" auf. Sie dauert von Aschermittwoch bis Ostersonntag. An der Aktion beteiligen sich rund zwei Millionen Frauen und Männer in Deutschland.
weiter
LANDTAGSWAHL / WASG-Auftakt mit Roland Hamm, Ulrich Maurer und Hüseyib-Kenan Aydin
"Streik ist mutig und gerechtfertigt"
"Netter Hund, nette Frau, netter Ministerpräsident": Für die Wahlplakate von Günther Oettinger und Ute Vogt hat Ulrich Maurer nur Hohn und Spott. "Über Politik reden SPD und CDU gar nicht mehr." Maurer schon. Beim Wahlkampfauftakt der WASG in Aalen griff der Parlamentarische Geschäftsführer der Linksfraktion im Bundestag Landtagskandidat Roland
weiter
24 Unfälle
Innerhalb von sechs
Stunden 24 Unfälle - das war die Bilanz der heftigen Schneefälle
und Glätte am Donnerstagnachmittag und -abend. Sechs Personen
wurden dabei verletzt, es entstand nach Polizeiangaben ein Sachschaden
von rund 60 000 Euro.
weiter
FRAGE DER WOCHE
Thema: Fastenzeit
Der Fasching ist vorbei. Am
Mittwoch hat die Fastenzeit begonnen. Aus diesem Grund fragte
die GT, ob Gmünds Bürger vierzig Tage lang fasten und
auf welche Dinge sie verzichten.
Fasten Sie? Auf was verzichten
Sie?
Aus welchen Gründen?
Von Sonia Ortu
weiter
KUNSTHARZWERK / Betriebsrat
Alternative Liste gewinnt Wahl
Wie berichtet haben am Donnerstag in dem von der Schließung bedrohten C. F. Maier Kunstharzwerk in Königsbronn Betriebsratswahlen stattgefunden. Nach dem Votum der Wahlberechtigen werden im neuen Betriebsrat vier von fünf Vertretern von der sogenannten Alternativliste gestellt. Die von der Gewerkschaft IG BCE unterstützte Liste des bisherigen Betriebsrats
weiter
STADTHALLE / Ballveranstalter verschnupft
Ärger um Auflagen
Kein großer Erfolg sei heuer der Heubacher Schlosshexenball gewesen, erklärt Birgit Schwandner von den Hexen. Mit Schuld daran seien harte Auflagen der Stadt. Vorwürfe, die Bürgermeister Klaus Maier energisch zurückweist.
weiter
SCHLOSSHEXENBALL / Differenzen zwischen der Stadt und Ballveranstaltern durch neue Versammlungsstättenverordnung
Ärger wegen neuer Auflagen
Kein großer Erfolg sei heuer der Heubacher Schlosshexenball gewesen, erklärt Birgit Schwandner von den Hexen. Mit Schuld daran seien harte Auflagen der Stadt. Vorwürfe, die Bürgermeister Klaus Maier energisch zurückweist.
weiter
Auf den Spuren Sieger Köders
Die Gschwender Mittwochswanderung am 8. März führt nach Hohenberg. Mit dem Bus wird um 14 Uhr abgefahren. Nach der Kirchenbesichtigung wird ein Stück auf dem Jakobusweg nach Rosenberg gewandert. Interessierte in Fahrgemeinschaften können sich noch anschließen. Unterhalb der weithin sichtbaren Kirche sind Parkplätze, dort sollten sie sich gegen
weiter
AUF EIN WORT
Kinderfreundlich soll es sein, das Land. Das hat die Politik parteiübergreifend erkannt. Ob im Ostalbkreis oder in Stuttgart - am "Bündnis für Familien" wird mit zunehmendem Ernst gearbeitet. Mehr und mehr erkennt die Wirtschaft die Zeichen der Zeit. Manches Unternehmen hat längst wieder einen Betriebskindergarten. Andere kooperieren mit öffentlichen
weiter
JOSEFSBACH / Kurzzeitige Hochwasserwellen und allgemeiner Grundwasserspiegel werden untersucht
Bachbett ein Jahr lang im Blick
Im Konzept der geplanten Landesgartenschau 2012 sind die Umgestaltung des Grüngürtels entlang des Josefsbachs und ein Höherlegen des Bachbetts vorgesehen. Dabei müssen die am Josefsbach üblichen Hochwasserwellen berücksichtigt werden. In der kommenden Woche beginnen die Arbeiten für ein notwendiges Gutachten.
weiter
SPATENSTICH / Start für B-297-Ortsumfahrung Lorch
Bauphase beginnt
Staatssekretär Rudolf Köberle wird am nächsten Freitag den ersten Spatenstich für die B-297-Anbindung an die B 29 bei Lorch übernehmen. Ebenfalls den Spaten in die Hand nehmen wird die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesverkehrsministerium, Karin Roth.
weiter
OSTALB-EINHORN / Vierteljahrsheft für Heimat und Kultur hat diesmal Hüttlingen als Schwerpunkt
Bei Muffigels und auf der Marienburg
Fangen wir mit dem Ende an: Auch in seiner 129. Ausgabe ist das Ostalb-Einhorn eine wahre Fundgrube für Historiker und Gegenwartsforscher. 32 Seiten dick ist am Schluss des Heftes die Faktensammlung, die unter dem Motto: "Der Ostalbkreis in Zahlen" die Entwicklung der Region darstellt. Lokaler Schwerpunkt der Ausgabe diesmal: Hüttlingen.
weiter
REINHARDT-KASERNE / Wintervortrag
Beispiel Wirtschaft
Was können wir von der Wirtschaft lernen? Dieses Thema behandelte am Mittwoch ein Vortrag in der Reinhardt-Kaserne. "Das Militär wird von Hauptleuten entschieden", sagte Oberst Josef Blotz bei seiner Begrüßung der Gäste aus Bundeswehr und ziviler Gesellschaft.
weiter
DHB-BILDUNGSWERK / Lehrgang zur Altenpflegehilfe im Angebot
Berufliche Chancen erhöhen
Elke Seger ist eine der Frauen, die den Lehrgang "Zusatzqualifikation für Hauswirtschafter/ innen in Altenpflegehilfe" des Deutschen Hausfrauenbunds (DHB) besucht. Diese Weiterbildung hat ihr eine Arbeitsstelle in einer Pflegeeinrichtung ermöglicht.
weiter
Best of Tango Five
Das Beste aus 20 Jahren präsentieren
"Tango Five" am kommenden Donnerstag, 9. März, ab 20 Uhr
im Schwäbisch Gmünder Stadtgarten. Aus einem überbordenden
Fundus an Comedyacts und Musikstücken hat das Quartett ein
Sahnestückchen der Musik-Comedy geschnitten. Karten unter
Tel. 07171/62288 und an der Abendkasse.
weiter
Bislang noch kein Antrag gestellt
Gestern veröffentlichten wir eine Pressemitteilung der EFL-Gemeinderätin Gisela Mayer. Wie sich jetzt herausstellte, enthielt das Schreiben einige "Missverständnisse". Marion Weber, Vorsitzende von Pippilotta e.V., erklärte auf Anfrage, dass sie bislang keinen Zuschussantrag an die Stadt gestellt habe. Zur Zeit werde im Vorstand lediglich diskutiert,
weiter
Bockmusik auf dem Adolph-Kolping-Haus
Die Kolpingsfamilie Gmünd veranstaltete nach mehreren Jahren Pause eine Bockmusik auf dem Adolph-Kolping-Haus in Bargau. So wurde eine langjährige Tradition wieder aufgenommen, die in den kommenden Jahren weiter fortgeführt wird. Mit einem Weißwurstfrühstück, abwechslungsreicher Unterhaltung durch Musiker Wolfgang und einer Sektbar war für jeden
weiter
GUTEN MORGEN
Bürokratie
Zur Belustigung des Volkes gibt es heute die Top Five der sinnlosesten bürokratischen Vorschriften. Platz fünf belegt der Lehrerverband Hessen: "Besteht ein Personalrat aus einer Person, erübrigt sich die Trennung nach Geschlechtern." Platz vier die Bundeswehr: "Der Tod stellt aus versorgungsrechtlicher Sicht den stärksten Fall der Dienstunfähigkeit
weiter
Den Tauben an den Kropf
Den Tauben wollen der Tierschutzverein Aalen und die Stadt an den Kropf. Natürlich nicht wörtlich. Stattdessen soll nun ein dritter kontrollierter Taubenschlag in der Kanalstraße eingerichtet werden.
weiter
LANDTAGSWAHL / CDU/CSU-Fraktionschef Volker Kauder zeichnet in Essingen das Bild einer starken CDU
Der Ex-General formiert die Truppen
Mit dem letzten Flugzeug vor dem Schneechaos ist Volker Kauder eingeflogen. Der Unionsfraktionschef hat mit seinem Parforceritt durch die Bundespolitik im Autohaus Heitmann die Parteibasis in Stellung gebracht. Die CDU schließt die Reihen und kämpft um ihre Macht im Land.
weiter
WETTERBERICHT / Ostalbwetter im Februar - Winter 2005/06 zählt zu den kälteren
Der Winter zeigte seine Krallen
Der Februar gilt verbreitet auch als Schneemonat. Im letzten Wintermonat werden mitunter die ergiebigsten Schneefälle beobachtet. Da machte der zurückliegende Monat keine Ausnahme. Er hielt sich auch sonst an den diesjährigen Wintertrend: Das Wetter war zu kalt.
weiter
KUNST / Im ersten Jahr hatte das Stuttgarter Kunstmuseum mehr Besucher als die Staatsgalerie
Der Zweikampf der Galerien
Sie sind zwei Ungleiche in Stuttgarts Museumsszene - und doch hat das kleinere Kunstmuseum im Stadtzentrum nur ein Jahr nach seiner Eröffnung die große Staatsgalerie abgehängt. Mehr als 330 000 Besucher kann Museumschefin Marion Ackermann seit der Eröffnung am 5. März 2005 verbuchen.
weiter
Die Promis kommen
Nach der Fasnacht kommt in Ellwangen jetzt der Wahlkampf so langsam in die Gänge. Der Prominenten-Auftrieb beginnt und man wartet gespannt, wen man bis zum 26. März so alles zu sehen kriegt. Ministerin Schavan zum Beispiel war am Mittwoch zu Gast. Sie durfte sich am Mittwoch geradezu daheim fühlen, so familiär wurde sie beim Holzmühlen-Rettenmaier
weiter
SENIORENHEIM ST. LUKAS / Eine GmbH verschafft Behinderten ganz "normale" Arbeitsplätze auf dem freien Markt
Ein Arbeitsplatz wie jeder andere auch
Behinderte Menschen arbeiten mit Nicht-Behinderten. Dadurch nehmen sie teil am gesellschaftlichen Leben, sind finanziell unabhängig und können sich beruflich weiterentwickeln. Im Seniorenheim St. Lukas beschäftigt die hlh GmbH, eine von drei Integrationsfirmen der Stiftung Haus Lindenhof, sieben Mitarbeiter, drei von ihnen haben eine geistige Behinderung.
weiter
KRIMINALITÄT
Ein Dutzend Autos in Serie geknackt
Gleich ein Dutzend Autos wurden im Bopfinger Wohngebiet "Kirchheimer Feld" in der Nacht auf Donnerstag geknackt. Noch hat die Polizei keine Hinweise auf die Täter.
weiter
WAHLKAMPF / Der Ministerpräsident im sicheren Schoße seiner treuen Anhänger
Ein Heimspiel für Mack und Oettinger
Mit allen sieben Strophen des "Württemberger Lied" verabschiedeten die Ellwanger den Ministerpräsidenten gestern Abend zum nächsten Wahlkampftermin. Da muss sich Oettinger doch gefühlt haben wie "Graf Eberhard". Den haben die Ministerpräsidenten, sorry, die Fürsten der anderen Länder zum Reichsten gekürt, weil er den Kopf "jedem Untertan in
weiter
BÜRGERMEISTERWAHL / Sechster Bewerber stellt sich den Leser der GT vor
Ein Leinzeller Eigengewächs
Siegfried Friedrich ist der sechste Kandidat, der Nachfolger von Günter Nesper im Amt als Bürgermeister von Leinzell werden möchte.
weiter
SERIENTÄTER
Einbrecher holt EC-Karten
Die Polizei fahndet nach einem Mann, der im Stadtgebiet Stuttgart seit dem 19. August 2005 bei zahlreichen Wohnungseinbrüchen in Stuttgart und Böblingen bei drei Einbrüchen unter anderem EC-Karten gestohlen und mit ihnen an Geldausgabeautomaten mehrere tausend Euro Geld abgehoben hat.
weiter
KINDERHAUS OBERKOCHEN / Start der Kinderkrippe
Eingewöhnungsphase hat begonnen
Die ersten Kinder sind da. Mit der Integration der Kinderkrippe hat das Kinderhaus am Gutenbach eine neue Herausforderung angenommen.
weiter
MARKETING / Umfrage zum Einkaufsverhalten Gmünder Kunden
Ergebnisse werden vorgestellt
Annähernd 2000 Bürger haben sich im vergangenen Herbst an einer Befragung zum Einkaufsverhalten und zu den Einkaufsmöglichkeiten in der Innenstadt beteiligt. Nun werden die Ergebnisse dieser Befragung vorgestellt.
weiter
SCHULMUSEUM / Zentrales Thema gesucht - derzeit detailliertes Konzept
Fortschritte der Mädchen in der Schule als Leitthema?
"Der weite Schulweg der Mädchen", so könnte das Leitthema eines Gmünder Schulmuseums lauten. Diese Idee haben Mitglieder des Fördervereins für das Museum im Gespräch mit dem Leiter des Schulmuseums in Lohr am Main entwickelt.
weiter
WELTGEBETSTAG DER FRAUEN / Südafrika im Mittelpunkt der Betrachtungen
Fremde Nöte bewusst machen
Südafrika mit seinen intensiven Farben, seiner eigenen Musik und Kultur wurde dieses Jahr als Themen-Land für den Weltgebetstag der Frauen auserwählt. Unter dem Motto "Zeichen der Zeit" wollen an diesem Tag Frauen verschiedener Konfessionen in 180 Ländern für diesen Flecken Erde beten und handeln.
weiter
AKTION / Biobauern sagen bundesweit "Nein" zur Gentechnik
Gelbe Pollenluftballons fliegen
250 knallgelbe Luftballons mit der Aufschrift "Wir arbeiten ohne Gentechnik" ließen Biobauern gestern steigen um auf die Gefährung des Pollenflugs von gentechnisch veränderten Pflanzen aufmerksam zu machen.
weiter
Gemeinderat tagt
Der Alfdorfer Gemeinderat kommt am Montag, 6. März, zu einer Sitzung im Alfdorfer Rathaus zusammen. Es geht unter anderem um die Verabschiedung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplans 2006, um die Aufstellungsbeschlüsse zu den Bebauungsplanverfahren, Lisztstraße West" und "Schillerstraße-Süd" in Pfahlbronn sowie um das Baugebiet "Rossäcker".
weiter
PRO UND CONTRA: SCHNEE
Genießen
ypisch Fischer. Kaum haben wir einen Winter, ist's wieder nicht recht. Die jetzt über den Winter maulen, das sind genau dieselben, die in fünf Monaten schimpfen, dass es so heiß ist. Die nichts genießen können. Die immer jammern. Fragt doch mal die Kinder, die endlich hier im Gäu Skifahren lernen können oder mit ihren Schlitten über Pisten stäuben.
weiter
Genug ist genug
K"aum" ist wohl untertrieben: Seit Weihnachten haben wir mehr oder weniger Dauerwinter, den Schneefall eigentlich nur unterbrochen durch Dauerfrost. So ein Winter hat ja seine Reize, aber er sollte auch seine Grenzen haben - und die sind bei heftigen Scheefällen nach dem meteorologischen Frühlingsbeginn überschritten. Die Frühjahrsmode bleibt noch
weiter
ZWISCHENSTOPP / Glenn-Kaiser-Band überraschend in Lorch
Gewaltige Stimme
Durch die kurzfristige Absage eines Konzertveranstalters in Stockholm kommt die Glenn-Kaiser-Band überraschend nach Lorch. Es ist das einzige Konzert in Baden-Württemberg.
weiter
Gläubige strömen zum Salvator
Viele Gläubige nahmen
gestern am ersten Fastengottesdienst auf dem Salvator in Schwäbisch
Gmünd teil. Gottesdienste sind dort auch an allen kommenden
Freitagen der Fastenzeit um 9 Uhr. Die Predigten stehen jeweils
unter dem Leitthema "Herr, zeige uns, was wichtig ist".
weiter
Glück gehabt
Glück gehabt, konnten Polizei und Familie am Ende sagen: Gegen 18 Uhr hatte am Donnerstag eine Mutter um Hilfe gebeten, weil ihre zweieinhalb und viereinhalb Jahre alten Kinder seit etwa einer Stunde verschwunden seien. Streifenbesatzungen aus Giengen, von der Autobahnpolizei, ein Polizeihubschrauber und die Rettungshundestaffel wurden verständigt.
weiter
Glückliche Hand
Hier wird nicht gestreikt. Sondern angepackt. Freiwillig, ehrenamtlich und ohne Blick auf die Uhr. Zum Beispiel beim Kolpingchor Schwäbisch Gmünd. Mehr als hundert engagierte Leute kümmerten sich auf und hinter der Bühne um die aktuelle Inszenierung. Nach sechs Aufführungen steht fest: Das Musical "Annie get your Gun" war ein Riesenerfolg, das
weiter
Gmünder Martinus-Schüler erkunden Stuttgart
"Unsere Heimat - Stück Erde" heißt eine Unterrichtseinheit im Marchtaler Plan. Dazu gehören selbstverständlich Baden-Württemberg und die Landeshauptstadt Stuttgart. Da man vor Ort am besten lernt, unternahm die Klasse O1 der Martinus Schule für Geistigbehinderte der Stiftung Haus Lindenhof einen Lerngang nach Stuttgart. Dort wurde ein Stadtspiel
weiter
GUTEN MORGEN
Gute Untertanen
Schon lange haben wir kein königliches oder kaiserliches Staatsoberhaupt mehr. Na wenn schon, Bundespräsident und -kanzlerin sind auch in Ordnung, entsprechen auch mehr dem Zeitgeist. Oder doch nicht? Fehlt uns da doch was? Mehr und lieber denn je lesen, hören und sehen wir die Berichte über die Königshäuser anderer Länder: Stundenlang werden
weiter
RÖMERFEST / Präsentationen zu Handwerk und Geschichte
Haarnadeln aus Knochen
Sonderausstellungen, Römergruppen, Präsentation von römischem Handwerk, Museumspädagogik, Speis, Trank und Musik - all das verbirgt sich hinter dem großen Museumsfest des Limesmuseum Aalen am Unesco-Weltkulturerbe Limes am Sonntag, 12. März, von 11 bis 17 Uhr.
weiter
Heinz Nägele
Heinz
Nägele will offenbar beruflich in die Fußstapfen seines
Bruders Werner treten, der 16 Jahre lang Bürgermeister in
Alfdorf war. Heinz Nägele, der in Ammertsweiler lebt, hat
sich nun für das selbe Amt in Wüstenrot beworben. Er
steigt dort gegen Amtsinhaber Roland Awe in den Ring. Die Wahl
ist am 26. März.
weiter
RENOVIERUNG / Der Altarraum der Lauterner Kirche bekommt ein neues Gesicht - Einweihung ist am 8. April geplant
Heller Marmor lässt den Innenraum leuchten
Wer einen ersten Blick in den neuen Altarraum der Lauterner Kirche wagt, entdeckt beigen Naturstein, weißen Marmor und schlichte Formen. Luftig und leuchtend, modern, aber zur barocken Kirche passend soll der Altarraum künftig aussehen. Die Renovierungsarbeiten sind in vollem Gange.
weiter
Infotag am Ostalb-Gymnasium
Das Ostalb-Gymnasium Bopfingen lädt am Mittwoch, 8. März, von 15.30 Uhr bis 19 Uhr zu einer Informationsveranstaltung über das Gymnasium als weiterführende Schulart für alle Schüler der Grundschulklassen 4 und deren Eltern ein. Nach der Begrüßung in der Aula des Bildungszentrums haben die Kinder Gelegenheit, an "Schnupperstunden" für die Fächer
weiter
Ingenia-Forum über Patentverletzung
Das nächste Ingenia-Forum setzt sich mit dem Thema "Patentverletzungen und internationales Patentrecht" auseinander. Die Veranstaltung ist am Donnerstag, 9. März, um 18.30 Uhr im Raum R 102 (1. Stock) der Berufsakademie Heidenheim, Wilhelmstraße 10. Als Referent konnte der Heidenheimer Patentanwalt Dr. Wolfgang Weitzel gewonnen werden. Dr. Weitzel
weiter
LIEDERKRANZ LAUTERN
Junger Chor feiert im Mai Jubiläum
Von einem sehr aktiven Jahr mit weitaus über 30 Veranstaltungen konnte der Vorsitzende des Lauterner Liederkranzes, Joachim Funk, der sehr gut besuchten Hauptversammlung berichten.
weiter
Kein weiterer Fall
Anfang Februar war ein Mitarbeiter
der Berufsakademie mit offener Tuberkulose ins Krankenhaus eingeliefert
worden. Der Erkrankte war im Rechenzentrum tätig und deshalb
nicht im täglichen Unterricht eingesetzt. Bislang gibt es
keinen weiteren Fall.
weiter
Lehmann will mit Bühler fusionieren
Die Firma F.B.Lehmann Maschinenfabrik GmbH und die Bühler AG aus der Schweiz fusionieren. Das haben die Geschäftsleitungen beider Unternehmen gestern mitgeteilt. Damit würden weltweit bekannte Innovationen, Technologien, Produkte und Dienstleistungen zum Nutzen der Kunden gebündelt und verstärkt. Es ist vorgesehen, an den Bühler-Standorten und
weiter
JAHRESKONZERT / Gesangverein Weitmars in der Stadthalle
Männergesang auf höchstem Niveau
"Männerchor" muss nicht unzeitgemäß oder gar langweilig bedeuten. Das "collegium vocale" tritt beim Jahreskonzert des Gesangvereins Weitmars den Beweis an.
weiter
Maxis bei Polizei und Feuerwehr
Um ihre Stadterkundung abzuschließen, besuchten die Maxi-Kinder des Heubacher Kinderhauses auch die örtliche Feuerwehr und die Polizei. Die Polizei zeigte ein Fahrzeug und bei der Feuerwehr konnten die Kinder eine spannende Fahrt im Feuerwehrauto erleben. Als besonderes "Schmankerl" besuchte die Maxis ein Polizist der Verkehrswacht Aalen, der den
weiter
Montagsgespräch
Kunst und Architektur spiegeln die wechselvolle Geschichte eines Landes wider. Am Beispiel des indischen Bundesstaats Rajasthan zeigt Konrad Burow am 6. März 2006 um 20 Uhr beim Montagsgespräch des Aalener Kunstver-eins (Altes Rathaus, Marktplatz 4) hinduistische und islamische Kunst in einem interessanten Vergleich. Vereinsmitglieder, aber auch interessierte
weiter
Morgen "Blau"
SCHAUFENSTER
Heute, Samstagabend, hebt sich zum achten Mal in dieser Spielzeit der imaginäre Vorhang am Theater der Stadt Aalen zur Premiere des Klassikers "Antigone". In Sophokles' Tragödie werden insgesamt 19 Darsteller in der Inszenierung von Katharina Kreuzhage auf der Bühne im Wi.Z stehen. Die Vorstellung ist bereits ausverkauft. Nächste Termine sind am
weiter
Nachwuchs regelt den Hochzeitstermin
Seltenes Ereignis im Margaritenhospital: Standesbeamter Erich Wenzel kam zur Trauung in die Klinik. Eigentlich hätte die standesamtliche Hochzeit von Melanie Klieber und Markus Giese gestern ganz planmäßig in der Uhrenstube im Spital stattfinden sollen. Die Geburtsphase trat aber zwei Wochen zu früh ein, kurzfristig kam die Verwaltung deshalb dem
weiter
Ohne Hut und mit Bier
Der Kabarettist Harald Schmidt hat ihn sozusagen entdeckt und vor Jahren zu einem für das Publikum sichtbaren Redakteur in seiner Sendung gemacht. Die Rede ist von Manuel Andrack. "Sidekick" ist der Fachbegriff dieses Ansprechpartners für Gags, durch den mehr Kommunikation und Dialog in die Sendung kommt. Auch nach dem Wechsel von Harald Schmidt zur
weiter
JUNGER KAMMERCHOR OSTWÜRTTEMBERG / Talente gesucht
Premiere am 15. Juli
Seit dem 2. Dezember gibt es nicht nur eine Junge Philharmonie in Ostwürttemberg, sondern auch den Jungen Kammerchor. Der will auf hohem künstlerischen Niveau die A-Cappella-Musik aller Stilepochen pflegen und sucht noch Mitglieder.
weiter
LANDGERICHT / Autohersteller verlangt Schadenersatz von Crashfahrer
Probefahrt endet mit Crash
Im Juni 2005 nahm eine harmlose Probefahrt für einen Peugeot-Autoverkäufer aus Birkenfeld (Rheinland-Pfalz) ein böses Ende. In einer scharfen Rechtskurve bei Schweighausen verlor er die Kontrolle über seinen Testwagen: Totalschaden. Der Autohersteller forderte Schadenersatz. Gestern war Verhandlung vor der Zivilkammer.
weiter
Robert Plant
Der ehemalige "Led Zeppelin"-Sänger Robert Plant kommt mit seiner neuen Begleitband "The Strange Sensation" am Montag, 13. März, (Beginn 20 Uhr) in die Stuttgarter Liederhalle. Nach einem Motorradunfall und einigen Jahren Pause hat sich Plant mit seinem neuen Album "The Mighty Rearranger" zurückgemeldet und tourt derzeit wie wild durch die Lande.
weiter
Römer allerorten beim Museumsfest
Sonderausstellungen, Römergruppen, Präsentation von römischem Handwerk, Museumspädagogik, Speis, Trank und Musik - all das verbirgt sich hinter dem großen Museumsfest des Limesmuseum Aalen am Unesco-Weltkulturerbe Limes am Sonntag, 12. März, von 11 bis 17 Uhr. Römerfans aus nah und fern kommen an diesem Tag voll auf ihre Kosten. Das Team des
weiter
BAUHOF LAUCHHEIM
Sabotage am Streusalzsilo
27,5 Tonnen Streusalz haben Unbekannte in der Nacht zum Donnerstag aus einem Silo des städtischen Bauhofs in Lauchheim abgelassen. Erst am Montag ist das Silo neu befüllt worden.
weiter
B-29-TUNNEL / Viele Firmen interessiert
Schon in Zeitnot
Für den Bau der Grundwasserwanne am Westende des Gmünder B-29-Tunnels haben sich so viele Firmen beworben, dass sich die Vergabe des Auftrags verzögert. Trotzdem gehen die Planer beim Regierungspräsidium noch davon aus, dass der vorgesehene Termin für den Baubeginn eingehalten werden kann.
weiter
B-29-Tunnel / Vielzahl der interessierten Firmen verzögert erste Auftragsvergabe
Schon vor Beginn in Zeitnot
Für den Bau der Grundwasserwanne am Westende des Gmünder B-29-Tunnels haben sich so viele Firmen beworben, dass sich die Vergabe des Auftrags verzögert. Trotzdem gehen die Planer beim Regierungspräsidium noch davon aus, dass der vorgesehene Termin für den Baubeginn eingehalten werden kann - aber nur, wenn kein Mitbieter Einspruch gegen die Vergabe
weiter
HOCHWASSERSCHUTZ
Schutz noch nicht komplett
Der Wasserverband Rems weist darauf hin, dass bisher nur das Rückhaltebecken zwischen Schorndorf und Winterbach betriebsbereit ist. Der Schutz vor einem Hochwasser ist daher nur bedingt gewährleistet.
weiter
GELÖBNIS / Rekruten der 7. Kompanie des Ellwanger Transportbataillons 465 schwören in Stimpfach den Treue-Eid auf die deutsche Fahne
Schützen trotzen dichtem Schneetreiben
Im dichten Schneetreiben haben am vergangenen Donnerstag 89 Rekruten der 7. Kompanie des Transportbataillons 465 den Treue-Eid auf die deutsche Fahne geschworen. Ein echter Härtetest auch für die 300 Zuschauer, die die eineinhalbstündige Zeremonie auf dem Sportplatz in Stimpfach bei eisiger Kälte verfolgten.
weiter
WELTGEBETSTAG / Am gestrigen Freitag feierten Frauen in aller Welt einen Gebetstag
Sie vertrauen auf Gottes Hilfe
Frauen in einem Land, wo die Männergewalt gegen Mädchen und Frauen gesellschaftlicher Alltag ist, haben in diesem Jahr den Weltgebetstag der Frauen vorbereitet. Am gestrigen Freitag wurde dieser Weltgebetstag nach von Frauen in Südafrika gestalteten Liturgie gefeiert. Und zwar weltweit von Frauen aller Konfessionen. So auch in Aalen und in Essingen.
weiter
TENNISCLUB EBNAT / Mitgliederversammlung - Wechsel an der Spitze des Vereins und Ehrungen langjähriger Mitglieder
Sportlich erfolgreiches Jahr durchlaufen
Führungswechsel beim Tennisclub Ebnat: Bei der Hauptversammlung haben die Mitglieder Hans Henn einstimmig zum neuen Vorsitzender gewählt. Er ist Nachfolger von Wolfgang Arnhold, der bereits im November 2005 aus persönlichen Gründen seinen Rücktritt erklärt hatte.
weiter
STREIK
Stadt setzt auf Private
Nach dem Abbruch der Tarifverhandlungen hat sich der Konflikt zwischen der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi und der Stadt Stuttgart weiter verschärft. Die Stadt sucht nach Möglichkeiten, noch mehr durch den Streik blockierte Dienstleistungen durch Privatfirmen erfüllen zu lassen.
weiter
Stadttheater und Störche im Anflug
In Dinkelsbühl wird geplant, was das Zeug hält. Das jüngste Projekt: Die Spitalscheune soll 2007 in ein Stadttheater umgewandelt werden. Wohl angespornt durch den raschen Erfolg mit der überdachten Freilichtbühne überzeugte OB Hammer den Stadtrat mit dem Schlachtruf "Wir werden das schaffen", wenn auch mit Einschränkung, denn der Beschluss in
weiter
JUGENDZENTRUM ELLWANGEN / Kindertagprojekt "Sie sind einMALig"
Starke Frauen als Kunstobjekt
Bei einem Kindertagprojekt des Ellwanger Jugendzentrums haben sich Kinder zwischen neun und 12 Jahren mit der Rolle von Frauen und Müttern beschäftigt. Der Arbeitstitel der Projekttage lautete "Sie sind einMALig".
weiter
RETTUNGSKRÄFTE / Gemeinsame Übung von DRK Mögglingen und Bergwacht Aalen
Szenario: Schlittenfahrer bergen
Am Skizentrum Hirtenteich werden am Abend Schlittenfahrer vermisst, so lautete das Szenario. Gemeinsame übten die Bergwacht Aalen und das DRK Mögglingen, was in einem solchen Fall zu tun ist.
weiter
THW-Jugend mit Ski- und Rodelspaß am Ofterschwanger Horn unterwegs
45 Jugendliche und zehn Betreuer trafen sich zur ersten gemeinsamen Skifreizeit der THW-Ortsverbände Aalen, Ellwangen, Geislingen, Kirchheim und Gmünd. Ziel war die Sonneck-Hütte im Skigebiet Ofterschwang-Gunzenried. Gepäck, Skier, Snowboards und Verpflegung mussten mit dem Sessellift auf die 1200 Meter hoch gelegene Hütte gebracht werden. Das
weiter
FRAUENBUND / Landfrauentag
Umfassendes Programm
Der Landfrauentag des Katholischen Deutschen Frauenbunds am Mittwoch, 8. März in Neresheim steht unter dem Motto "Christ sein heute - Mut zum Zeugnis". Ein umfangreiches Programm erwartet die Besucher in der Klosteranlage Neresheim.
weiter
Umfrage zum Einkaufsverhalten
Annähernd 2000 Bürger haben sich im vergangenen Herbst an einer Befragung zum Einkaufsverhalten und zu den Einkaufsmöglichkeiten in der Innenstadt beteiligt. In der kommenden Woche werden die Ergebnisse dieser Befragung vorgestellt. Sie sollen mithelfen, die Stärken und Schwächen der Innenstadt und ihres Einzelhandels besser herauszuarbeiten, um
weiter
FESTIVAL EUROPÄISCHE KIRCHENMUSIK / Frank Gerhardt gewinnt 8. Kompositionswettbewerb
Uraufführung im Juli
Der Frankfurter Komponist Frank Gerhardt hat den 8. Kompositionswettbewerb für zeitgenössische geistliche Musik der Stadt Schwäbisch Gmünd gewonnen. Der 1967 geborene Musiker überzeugte die Jury unter Vorsitz des Komponisten Prof. Hans Zender (Freiburg/Berlin) mit seiner Komposition "enthüllt / ohne erde (antiphon II). psalm 90 für chor und streichtrio".
weiter
WAHLKAMPF
Ute Vogt zur Bildungspolitik
Die Spitzenkandidatin der SPD, Ute Vogt, kommt mit dem SPD-Landtagsabgeordneten Mario Capezzuto am Montag, 6. März, nach Heubach. Um 17 Uhr wird sie in der Schillerschule zu einem zentralen Thema des Wahlkampfes, Bildungspolitik, Stellung beziehen.
weiter
Viermal Grün
Die Landesgartenschau wird das wohl publikumswirksamste Ereignis in diesem Jahr in Heidenheim. Der hierbei entlang der Brenz dominierenden Farbe widmet das städtische Kunstmuseum einen Ausstellungszyklus, der, wie berichtet, mit einer Installation Andrea Ostermeyers begonnen hat und "Kunstgrün" betitelt ist. Der Ostermeyer-Schau (bis zum 23. April)
weiter
SCHAUSPIELSCHULE
Vor allem junge Männer gesucht
Die Berliner Schule für Schauspiel sucht noch männliche Bewerber für die Ausbildung zum Berufsschauspieler. Die Aufnahmeprüfungen für das Sommersemester (Beginn: 2. Mai) finden am 11. März und 8./9. April statt (Boxhagener Straße 18, 10245 Berlin).
weiter
HOCHWASSERSCHUTZ / Die baden-württembergische Umweltministerin Tanja Renner besucht Regenrückhalteräume entlang der Rems
Waldhäuser Projekt hat oberste Priorität
Um den Hochwasserschutz entlang der Rems ging es gestern beim Besuch der baden-württembergischen Umweltministerin Tanja Gönner in Waldhausen, Lorch und Hussenhofen. Den Förderbescheid für den Waldhäuser Rückhalteraum hatte sie zwar nicht dabei, Hoffnung machte sie durchaus.
weiter
INTERNATIONALER FRAUENTAG / Beim Thema "Frauen in Europa" spielt die Osterweiterung eine wichtige Rolle
Warum sich Frauen in eine Ehe flüchten
Viele Chancen, aber auch viele Risiken bringe die Osterweiterung der Europäischen Union mit sich, findet die Aalener Frauenbeauftragte Uta-Maria Steybe. Ein Drama tut sich beim Thema Heiratsmigration auf. Denn in ihrer Not suchen Frauen aus Osteuropa ganz legal ihr Glück in einer Ehe. Und das geht in den Fällen, die die Frauenbeauftragte kennt, nicht
weiter
INTERNATIONALER FRAUENTAG / Beim Thema "Frauen in Europa" spielt die Osterweiterung eine wichtige Rolle
Warum sich Frauen in eine Ehe flüchten
Viele Chancen, aber auch viele Risiken bringe die Osterweiterung der Europäischen Union mit sich, findet die Aalener Frauenbeauftragte Uta-Maria Steybe. Ein Drama tut sich beim Thema Heiratsmigration auf. Denn in ihrer Not suchen Frauen aus Osteuropa ganz legal ihr Glück in einer Ehe. Und das geht in den Fällen, die die Frauenbeauftragte kennt, nicht
weiter
PARKSCHULE ESSINGEN / Erstes, interaktives "Whiteboard" in der Region im Einsatz
Weiße Tafel lässt sogar Pause vergessen
"Tübingen" steht ganz oben in einer Leiste mit Städtenamen. Links davon ist eine Karte von Baden-Württemberg zu sehen. Projiziert wird das alles per Beamer auf eine weiße Fläche, das sogenannte "Whiteboard". Mit dem Finger tippt Andreas Maier das Feld neben "Tübingen" an und fährt auf eine der vormarkierten Stellen auf der Karte. Oben rechts
weiter
Weltethos-Orgel
Als Begleitveranstaltung zur städtischen Ausstellung "Weltreligionen, Weltfrieden, Weltethos" und der Reihe "Brücken bauen" lädt die evangelische Kirchengemeinde am morgigen Sonntag, 5. März, ab 17 Uhr zu einer Stunde der Kirchenmusik in die Stadtkirche Aalen ein. Die Ausführenden sind der aus Nürtingen stammende Reza Maschajechi, Lyrik, und der
weiter
Willi Kirsch
Gestern feierte Willi Kirsch seinen 70. Geburtstag. Der gelernte Metzgermeister und Wirt des "Goldenen Hirsch" wurde als Sohn von Rosa und Willy Kirsch 1936 in Ellwangen geboren. Die Gaststätte, die seit 1914 im Familienbesitz ist, übernahm er 1970. Die Ausbildung zum Metzger absolvierte der leidenschaftliche Koch in Landshut, wo er auch seine Meisterprüfung
weiter
WORT ZUM SONNTAG
Michael Rau, Pfarrer in Bopfingen Fasching ist vorbei. Jetzt ist Fastenzeit. Damit können die meisten natürlich weniger anfangen als mit Fasching. Sich einschränken, verzichten - Jugendliche nennen so etwas "uncool". Die Bibel übrigens auch. "Was soll das für ein Fasten sein, bei dem man seinen Kopf hängen lässt wie Schilf", sagt der Prophet
weiter
WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG / Programme auch für Firmen und Handwerker interessant
Ziel-2-Anträge nur dieses Jahr
Rund 4,7 Millionen Euro Fördermittel fließen aus dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) an 13 Städte und Gemeinden sowie 13 Unternehmen im Ostalbkreis. Diese Programmentscheidung gab Minister Peter Hauk jetzt bekannt. Damit wird ein Investitionsvolumen von insgesamt 28,6 Millionen Euro ausgelöst, das bei vollständiger Umsetzung der gewerblichen
weiter
Zum Verdi-Streik
Wer in den Abendstunden des heutigen Donnerstags nicht zum Spaß, sondern weil er von der Arbeit kam, im Raum Gmünd und darüber hinaus unterwegs war, hatte großes Glück, wenn er sich und sein Auto sicher nach Hause bringen konnte. Der Verdi-Streik macht's möglich. Am Morgen war in der Tagespost noch von einer Notdienstvereinbarung zu lesen, mit
weiter
Regionalsport (18)
HANDBALL Verbandsliga - Zurück auf Platz zwei:
TSB Gmünd gewinnt Derby mit 37:32
(alex). Ein ganz wichtiger Sieg im Kampf um den Aufstieg: Handball-Verbandsligist TSB Gmünd hat das Derby gegen die SG Schorndorf mit 37:32 gewonnen und grüßt nun von Tabellenplatz zwei. Vor 650 Zuschauern war Kreisläufer Simon Frey mit 13 Treffern der beste Mann der TSBler.
weiter
SKISPRINGEN / Starke Schneefälle beeinträchtigen Wettbewerb nicht
Springer gehen über den Bakken
(alex). Trotz starker Schneefälle ist das internationale Skispringen auf der Großschanze in Degenfeld am Sonntag nicht gefährdet. "Wir sind am Samstag gesprungen, die Bedingungen sind ideal. Der Wettbewerb wird auf jeden Fall durchgeführt", sagt Organisator Thomas Aubele. Das Skispringen beginnt am Sonntag um 13.30 Uhr.
weiter
FUSSBALL / Vorbereitungsspiel - VfR Aalen gegen SB Heidenheim abgesagt
Schnee stoppt auch den Test
(alex). Nachdem das Regionallspiel des VfR Aalen gegen Hoffenheim abgesagt war, wollte VfR-Trainer Frank Wormuth ein Testspiel gegen den Rivalen SB Heidenheim absolvieren. Geplant war am Samstag ein Duell auf dem Kunstrasen in Böbingen. Doch auch dort lag zuviel Schnee, das Spiel konnte nicht angepfiffen werden. "So haben wir eben im Schnee trainiert.
weiter
FUSSBALL / Bezirk
Bergmann folgt Nagel
Rudi Bergmann ist neuer Jugendleiter des Fußballbezirks Kocher-Rems. Der 70-jährige Essinger wurde gestern Abend in Königsbronn mit großer Mehrheit zum Nachfolger von Reinhold Nagel (59) gewählt.
weiter
SKI ALPIN / Deutscher Schüler-Cup
Breunig stark
Am Jenner in Berchtesgaden organisierte der WSV Königsee das vierte Rennen um den Deutschen Schüler-Cup. Die besten 53 Rennläufer der Jahrgänge 1991 und jünger, der Deutschen Rangliste waren startberechtigt.
weiter
SKISPRINGEN / Continental-Cup in Brotterode/Thüringen
Christian Ulmer landet vor Hocke und Mechler
Stützpunkt-Degenfeld-Skispringer Christian Ulmer kann in Brotterode (Thüringen) beim Continental-Cup einen glänzenden 20. Rang belegen.
weiter
SKI ALPIN / Schwäbische Schülermeisterschaften - Hüttlinger gewinnt Scott-Cup
David Bieg holt Titel
In Bolsterlang konnte David Bieg, der für den TV Mögglingen startet, bei den Schwäbischen Schülermeisterschaften seinen Titel im Slalom erfolgreich verteidigt.
weiter
SKISPRINGEN / Athleten aus ganz Deutschland und Tschechien in Degenfeld
Für Spannung gesorgt
Skispringer aus ganz Deutschland und Tschechien werden nun am morgigen Sonntag um 13.30 Uhr beim internationalen Skispringen in Degenfeld vom dortigen Bakken gehen und Jagd auf den Schanzenrekord von 98 Metern machen.
weiter
OLYMPIA / Die Gmünder Skirennläuferin Theresa Hammele war zwei Wochen bei den Winterspielen in Turin - als Mitglied im 40-köpfigen deutschen Jugendlager
Goldene Momente in Turin
Eine Goldmedaille in der Hand halten, mit dem Bundespräsidenten diskutieren, mit Rosi Mittermaier abspülen. Die Gmünder Skifahrerin Theresa Hammele hat das alles mitgemacht, im Olympischen Jugendlager des NOK in Turin.
weiter
TISCHTENNIS / Christian Cavatoni bei Top 12-Turnier
Gutes Ergebnis
Mit Platz elf hat sich der für die TSG Eislingen spielende Gmünder Christian Cavatoni für die deutsche Top 12-Rangliste der Jungen-U 18 qualifiziert.
weiter
HBG-Turner trumpfen groß auf
Im Rahmen des Wettbewerbs "Jugend trainiert für Olympia" fand in Öhringen das Regierungspräsidiumsfinale im Gerätturnen statt. Mit am Start war im Wettkampf III/1 die Jungenmannschaft des Hans-Baldung-Gymnasiums mit Marc Hrusa, Julius Böttinger, Michael Fiebig, Adrian Eggert (im Bild von links). Es musste ein Pflichtvierkampf an den Geräten Boden,
weiter
SKI APLIN / TSF Gschwend
Jugend startet
Die TSF Gschwend richten morgen ab 13.30 Uhr einen Jugendskitag am heimischen Gemeindeberg (Skilift) aus. An den Start können Vorschulkinder und Kids der Klassen von eins bis zehn gehen. Die Teilnahme ist sowohl mit dem Ski, als auch mit dem Snowboard möglich. Die TSF freuen sich über viele sportbegeisterte Skifahrer und Boarder. Anmeldung ist ab
weiter
FUSSBALL / Bezirk - VfR Aalen spielt nicht
Krauß: "Generalabsage"
Also doch: Bezirksspielleiter Alfons Krauß hat sich gestern doch zu einer Generalabsage entschlossen. Ebenso fällt das Spiel des VfR Aalen aus.
weiter
FUSSBALL / Hallenturnier der Jugendabteilung des TSV Großdeinbach
Nachwuchs kickt in der Römerhalle
Der TSV Großdeinbach richtet heute und morgen Jugendturniere von den Bambinis bis zu den D-Junioren in der Römersporthalle in Straßdorf aus.
weiter
TISCHTENNIS / Herren Landesliga
SGB in Hattenhofen
Nach der Faschingspause muss die erste Herrenmannschaft der SG Bettringen heute wieder in der Tischtennis-Landesliga an die Platten treten.
weiter
LEICHTATHLETIK / Württembergische Meisterschaft
Treß gut drauf
Zwanzig Athleten entsendet die LG Staufen zu den Württembergischen Hallen-Mehrkampfmeisterschaften, die heute ab 11 Uhr und morgen ab 10 Uhr in der Ulmer Messehalle 6 ausgetragen werden. Insgesamt sind 202 Meldungen eingegangen.
weiter
SCHWIMMEN / Florian Abele nicht für den SV Nikar Heidelberg
Wechsel ist geplatzt
Eigentlich sollte Florian Abele schon längst für den SV Nikar Heidelberg starten, doch noch startet er für die Gmünder und hat zudem bei seinem bisherigen Verein angeklopft, ob er in den Osterferien mit ins Trainingslager fahren kann.
weiter
Zwei Gmünder Titelgewinner
Die Jugend des Schachbezirks Ostalb spielte unter der Regie von Jugendleiter Achim Frank (Schachgemeinschaft Gmünd) in der Jugendherberge Hohenstaufen ihre Meister aus. Das Foto zeigt von links nach rechts die Siegerinnen und Sieger: Ekaterina Molokov (U 18 w, Heidenheim), Manuel Kohler (U 18, Grunbach), Kevin Kurz (U 14, Oberkochen), Vanessa Schwarz
weiter
Überregional (115)
GESELLSCHAFT / Konrad Fuchs ist mit 108 Jahren der älteste Baden-Württemberger
'Ein von Gott geschenktes Glück'
Auch nach seiner Pensionierung 1970 half der Pfarrer noch lange als Seelsorger aus
Drei Jahrhunderte hat er kennen gelernt: Konrad Fuchs, Geistlicher Rat und Pfarrer in Ruhestand, ist 108 Jahre alt. Seelsorger blieb er bis in die 1990er Jahre hinein. Seit er seine Wohnung aufgeben musste, lebt Fuchs im Altenpflegeheim des Frauenklosters Hegne am Bodensee.
weiter
RECHTSCHREIBUNG
Ab August gültig
Bayerische Eltern- und Lehrerverbände haben gestern das Ende der Diskussion um die Rechtschreibreform begrüßt. 'Wir brauchen Sicherheit, was an den Schulen gelten soll', sagte Philologenchef Max Schmidt in München. Bayerische Schüler müssen sich vom 1. August an die neuen Rechtschreibregeln halten. Für das erste Schuljahr ist eine Übergangsfrist
weiter
SKISPRINGEN
Adler flügellahm
Martin Schmitt hat sich nur mit Mühe als Vorletzter für den Skipsprung-Weltcup in Lahti qualifiziert. Ein Hüpfer auf 108,5 Meter reichte nur für Platz 48. Bester der sechs qualifizierten Deutschen war Georg Späth als 13. mit 120 Metern. Auch Michael Uhrmann (119), Michael Neumayer (116,5), Stephan Hocke (111) und Maximilian Mechler (110) enttäuschten.
weiter
KOMPONIST
Aribert Reimann wird 70
Er habe sich nie 'dem Zwang der Avantgarde' unterwerfen wollen, sagte einmal der Komponist Aribert Reimann. Mit eigenständigem Denken und einer persönlichen Sprache wurde er zu einem der wichtigsten Tonsetzer in Deutschland. Reimann, der heute 70 Jahre alt wird, verschrieb sich dem Lied und dem Musiktheater. Mit seinen Opern 'Lear' und 'Melusine',
weiter
FUSSBALL
Ärzte fordern neue Regeln
Sportärzte fordern neue Regeln gegen besonders üble Fouls im Fußball. Beim internationalen Sportmedizinkongress in Düsseldorf sprach sich der Chef-Mediziner des Fußball-Weltverbands Fifa, Jiri Dvorak, dafür aus, Ellenbogenstöße gegen die Köpfe von Spielern härter zu bestrafen. Solche Fouls könnten sogar dazu führen, dass die Gehirnfunktion
weiter
IRAN
Atomgespräche gescheitert
Die Bemühungen der EU um eine Beendigung des Atomstreits mit dem Iran sind vorerst gescheitert. Ein Gespräch der Außenminister Deutschlands und Frankreichs mit dem iranischen Chefunterhändler Ali Laridschani endete gestern in Wien ohne Ergebnis. Teheran ist weiter nicht bereit, auf die umstrittene Anreicherung von Uran im eigenen Land zu verzichten.
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL 2. Bundesliga, 24. Spieltag ·Burghausen - LR Ahlen1:3 (1:1) Tore: 0:1 Jovanovic (5.), 1:1 Krejci (45.), 1:2 Bamba (52.), 1:3 Thioune (85.). - Rote Karte: Bamba (A./82.) nach einer Tätlichkeit. - Zuschauer: 3300. ·Erzg. Aue - Energie Cottbus 2:2 (2:0) Tore: 1:0 Juskowiak (35.), 2:0 Emmerich (44./ Foulelfmeter), 2:1 Radu (58.), 2:2 Jungnickel
weiter
ABFALL / Elektro-Schrott muss bald zu Sammelstellen gebracht werden
Aus für die Maus im Hausmüll
Elektro-Schrott wie Handys und Toaster darf vom 24. März an nicht mehr in den Hausmüll geworfen werden. Verbraucher müssen jedes Altgerät zur kommunalen Sammelstelle bringen. Die Verwertung ist teuer, möglicherweise steigen deshalb die Preise für Elektrogeräte.
weiter
MORDFALL
Auslieferung gebilligt
Gut eine Woche nach seiner Festnahme in der Elfenbeinküste soll der Hauptverdächtige im Mordfall Ilan Halimi nach Frankreich ausgeliefert werden. Präsident Laurent Gbagbo unterzeichnete gestern einen entsprechenden Erlass. Der Verdächtige soll eine Bande angeführt haben, die den 23-jährigen Juden Halimi im Januar entführte und zu Tode folterte.
weiter
KINDSTÖTUNG
Babys einfach weggeworfen
Zwei junge Mütter haben sich ihrer Kinder kurz nach der Geburt entledigt, als seien sie Abfall. Gegen eine 16-Jährige aus dem brandenburgischen Premnitz wird nun wegen des Verdachts der Kindstötung ermittelt. Die Mutter eines Säuglings, der im schleswig-holsteinischen Ahrenshöft bei Husum im Altpapier gefunden wurde, ist noch unbekannt. Die Staatsanwaltschaft
weiter
Bei Pleite droht Flaute
Die Wirtschaft befürchtet einen kleinen Konjunktur-Dämpfer, falls die Fußball-Nationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft nach der Vorrunde ausscheidet. Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) rechnet ansonsten damit, dass von den möglichen zwei Prozent Wirtschaftswachstum ein Drittel auf das WM-Konto geht. Für immerhin sieben Prozent
weiter
ARBEITSZEIT / Städte holen Privatfirmen
Beide Seiten machen Druck
Notdienstvereinbarungen gekündigt
Im Streik um die Arbeitszeit wollen jetzt immer mehr Städte private Müllfirmen einsetzen. Das verbittert die Gewerkschaft Verdi. Sie droht mit Verschärfung.
weiter
KONJUNKTUR
Bestellschub im Südwesten
Die Südwest-Industrie ist mit einem satten Bestell-Schub ins Jahr 2006 gestartet. Wie das Statistische Landesamt mitteilte, steig der Auftragseingang im Januar real um 14,5 Prozent. Wichtigste Geschäftsstütze ist weiter das Ausland, aus dem 19 Prozent mehr Bestellungen hereinkamen. Die Inlandsaufträge verbesserten sich um 9 Prozent. Getragen wurde
weiter
MITTELSTAND / Auch kleinere Unternehmen profitieren
Bestes Jahr seit 2000
Nach einer Studie erlebt der Mittelstand das beste Jahr seit langem. Freuen dürfen sich vor allem der Großhandel, das verarbeitende Gewerbe und die Dienstleister.
weiter
SAP
Betriebsrat abgelehnt
Bei Deutschlands führendem Softwarehersteller SAP wird es auch künftig keinen Betriebsrat geben. Auf einer Betriebsversammlung hätten sich lediglich 9 Prozent der 5100 anwesenden SAP-Beschäftigten für einen Betriebsrat ausgesprochen, sagte ein IG-Metall-Sprecher. Die Gewerkschaft überlege nun, vor das Arbeitsgericht zu ziehen. Ein Unternehmenssprecher
weiter
Bienzle und die letzte Beichte (045. Folge)
45. Folge »Zusammen mit Alexander, ja. Ich hatte die ganze Zeit in Tübingen bei ihm gewohnt. Er hat mich ja auch schon einmal in Boston besucht. Er war es, der gesagt hat: Los jetzt, du hast dich lange genug darum herumgedrückt.« »Mit Ihrem Halbbruder verstehen Sie sich gut?«, fragte Anuschka Relinger. »Ja. Er ist ein wunderbarer Mensch. Verletzlich,
weiter
NATIONALELF
Costa Rica trainiert in Lahr
Die Fußball-Nationalmannschaft von Costa Rica wird im Mai vor der Weltmeisterschaft ein Trainingslager in Lahr (Ortenaukreis) und im Europa-Park in Rust beziehen. Dort werde Trainer Alexandre Guimaraes den deutschen Vorrundengegner vom 17. bis 23. Mai auf das Turnier in Deutschland vorbereiten, teilte die Stadt gestern mit. Während der WM wird Costa
weiter
SKI ALPIN / Drei zeitgleiche Siegerinnen beim Super-G in Norwegen
Das große Drängeln auf dem Podest
Kurioses Super-G-Rennen in Norwegen: Erst zum zweiten Mal in der Geschichte des alpinen Weltcups lagen gestern drei Skiläuferinnen zeitgleich auf Platz eins.
weiter
GENTECHNIK
Demo mit Traktoren
Mit einer Traktor-Demonstration haben gestern hunderte Bauern und Umweltschützer in der Heimat von Bundesagrarminister Horst Seehofer (CSU) gegen die Gentechnik protestiert. 'Die Landwirtschaft in Bayern kann nur mit Qualitätslebensmitteln ohne Genmanipulation bestehen', sagte Hubert Weiger vom Bund Naturschutz. In einem Brief an Seehofer forderten
weiter
HOLLYWOOD / Die Geheimnisse des berühmten Bodenbelags für die Oscar-Verleihung
Der Rote Teppich: Von den Stars mit Füßen getreten
Zu Dutzenden werden die Stars morgen bei der Oscar-Verleihung in Hollywood wieder über den Roten Teppich schreiten. Sie laufen dabei über fünf Tonnen Nylon.
weiter
1860 München
Der Trainer ist fassungslos
Die Lage beim Fußball-Zweitligisten TSV 1860 München bleibt angespannt. Nach dem Rücktritt des Vizepräsidenten Leonhard Roßmann versuchte Präsident Karl Auer trotz der sportlichen Talfahrt und der schwierigen Finanzsituation, für Ruhe zu sorgen. 'Wir haben keine Krise', behauptete Auer gestern. Er sei zuversichtlich, dass nach neun sieglosen
weiter
GESUNDHEIT / Krankenkassen haben Schulden abgebaut
Deutlich weniger Ausgaben für Zahnersatz
Die gesetzlichen Krankenkassen haben das Jahr 2005 mit schwarzen Zahlen abgeschlossen, ihren Überschuss aber mit rund 1,78 Milliarden Euro mehr als halbiert. Gleichwohl konnte die Nettoverschuldung aller Kassen vollständig abgebaut werden, teilte das Bundesgesundheitsministerium gestern mit. Ziel ist es, im laufenden Jahr die Kassenbeiträge stabil
weiter
KENIA
Die Polizei hat die Presse als Feind entdeckt
Nicht die Korruption wurde in Kenia abgestellt. Es ist die Berichterstattung darüber, gegen welche die Polizei vorgeht - mit einer Razzia in der ältesten Zeitung Kenias.
weiter
BINNENMARKT / Brüssel muss den eher hilflosen Zuschauer geben
Die Protektionisten haben Konjunktur
Mit wachsendem Unmut beobachtet die EU-Kommission die Abschottungsversuche von immer mehr Mitgliedsländern insbesondere im Energiebereich. Doch tatsächlich ausrichten kann Brüssel nicht übermäßig viel. Dazu sind die Mittel der Kommission zu begrenzt.
weiter
Drei Millimeter großes Herzstück
Während andere Unternehmen daran arbeiten, einen Chip und eine Kamera auf der Netzhaut anzubringen, wird bei der Retina-Implant-Lösung ein Chip mit 1500 Fotozellen unter die Netzhaut implantiert. Das Herzstück ist dabei drei mal drei Millimeter groß, extrem dünn und wird durch den Innendruck des Auges angepresst. Jede Elektrode stimuliert die Netzhaut
weiter
Editorial: Wir bemühen uns
Liebe Leserinnen und Leser, wenn die Ministerpräsidenten noch zustimmen, wird am 1. August dieses Jahres endlich ein Werk über die Bühne gegangen sein, das auch uns immer wieder beschäftigt hat: die Rechtschreibreform. Der Rat für deutsche Rechtschreibung hat vieles von dem zurückgenommen, was besonderen Ärger ausgelöst hat, bei der Silbentrennung,
weiter
UNGLÜCK
Ehepaar erstickt
Ein 78-jähriges Ehepaar, das am Mittwoch in Spaichingen (Kreis Tuttlingen) tot in seinem Haus gefunden wurde, ist an einer Kohlenmonoxid-Vergiftung gestorben. Das habe die Obduktion ergeben, teilte die Staatsanwaltschaft mit. Ein Ofen funktionierte nicht richtig. Fremdverschulden liege nicht vor. Der Sohn des Ehepaares überlebte schwer verletzt.
weiter
ATOMKRAFT / Umweltminister Gabriel weist angebliche Absprachen über Restlaufzeiten zurück
Ein Protokoll sorgt für neue Spannungen
Im Konflikt um längere Laufzeiten für Atomkraftwerke ist die SPD um ihre Glaubwürdigkeit besorgt. Von geheimen Absprachen mit der Union will sie nichts wissen. Auf jede Andeutung, die große Koalition befürworte längere Restlaufzeiten älterer Atomkraftwerke, reagiert die SPD allergisch. Der Grund: Vor den drei Landtagswahlen am 26. März können
weiter
AKTIENMÄRKTE
Einbruch ohne Grund
Bei dünner Auftragslage verlief der deutsche Aktienhandel gestern nervös. Um die Mittagszeit war der Deutsche Aktienindex (Dax) leicht über die 5800 Punkte Marke gestiegen. Nachmittags kam es zu einem Einbruch der Kurse und der Index fiel zeitweise unter 5700 Zähler. Händler sprachen von einer rein technisch bedingten Entwicklung. Nachrichten die
weiter
FILDERMESSE
Enteignung rechtmäßig
Der Verwaltungsgerichtshof hat erneut eine Enteignung wegen der Landesmesse auf den Fildern bei Stuttgart bestätigt. Den Antrag einer Erbengemeinschaft, eine Berufung beim Verwaltungsgericht Stuttgart zuzulassen, wies das Gericht in Mannheim zurück. Die Enteignung sei verfassungskonform, die Berufung daher nicht zulässig, stellte das höchste Verwaltungsgericht
weiter
LIBYEN / Gaddafi will alte Rechnungen mit Italien begleichen
Entschädigung oder Anschläge
Zwischen Italien und Libyen ist es zu Verstimmungen gekommen. Staatschef Gaddafi droht mit Anschlägen, falls Italien sein Land nicht für die Kolonialzeit entschädigt.
weiter
Ermittlungen laufen
Die Polizei in Hamburg hat Ermittelungen gegen den Vater des Babys, das von einer 12-Jährigen geboren wurde, wegen sexuellen Missbrauchs aufgenommen. Sex mit Kindern unter 14 Jahren steht unter Strafe, egal ob er einvernehmlich geschieht oder ob Gewalt ausgeübt wird. Was mit dem jungen Mann geschieht, muss ein Staatsanwalt entscheiden. Wo die 12-jährige
weiter
PREMIERE / Ibsens 'Hedda Gabler' am Ulmer Theater
Es fehlt das Stahlblau
Ansgar Haag, der scheidende Intendant des Ulmer Theaters, wollte bei seiner Abschiedsinszenierung viel bieten. Er brachte 'Hedda Gabler' damit aus der Balance.
weiter
FEINSTAUB / Verkehrsbeschränkungen gelten von Juli 2007 an
Fahrverbote für alte Fahrzeuge in Ilsfeld
Mit Fahrverboten soll die Feinstaubbelastung in Ilsfeld (Kreis Heilbronn) reduziert werden. Die ländliche Gemeinde mit 8300 Einwohnern an der Autobahn 81 Heilbronn - Stuttgart leidet durch starkes Verkehrsaufkommen besonders unter schlechter Luft. Das Regierungspräsidium Stuttgart hat einen Luftreinhalteplan mit 180 Seiten in Kraft gesetzt, der Fahrverbote
weiter
INSOLVENZEN
Firmenpleiten rückläufig
Der Konjunkturaufschwung in Deutschland lässt die Pleitewelle bei Unternehmen abebben. 2005 wurden nur noch 36 843 Unternehmensinsolvenzen registriert und damit 6 Prozent weniger als im Vorjahr, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Dagegen nehmen die Verbraucherinsolvenzen weiter dramatisch zu. 2005 beantragten 68 898 Privatleute ein Insolvenzverfahren
weiter
ARCHITEKTURMUSEUM / Peter Cachola Schmal wird Chef
Forum für breit gefächerte Debatten
Das Deutsche Architekturmuseum (DAM) in Frankfurt wird künftig von seinem bisherigen Kurator Peter Cachola Schmal geleitet. Diese Entscheidung gab Kulturdezernent Hans-Bernhard Nordhoff gestern bekannt. Schmal wird Nachfolger der zum Jahresende 2005 aus Gesundheits- und Altersgründen ausgeschiedenen Direktorin Ingeborg Flagge, die das Museum seit
weiter
FRANZ ALT
Fremde Federn: Die Sonne schickt genug Energie für alle
Seit 2003 hat sich der Heizölpreis verdreifacht und der Gaspreis verdoppelt. Kein Wunder, dass BP 2005 etwa 28 Milliarden Euro Gewinn erzielte und Shell über 23 Milliarden Euro. Auch die saudischen Ölscheichs sprechen von Rekordgewinnen hauptsächlich durch ihre Ölexporte in die USA. Saudische Millionäre bekommen durch Ölexporte in die USA so
weiter
BRAUCHTUM
Funkenfeuer brennen
Mit dem Abbrennen meterhoher Holzstapel wird an diesem Wochenende in zahlreichen Orten im Allgäu symbolisch der Winter ausgetrieben. Die meisten der Funkenfeuer werden am Abend des Funkensonntags entzündet, so etwa in Füssen, Immenstadt und Kempten. Der Ursprung dieses alten Brauchs geht auf einen heidnischen Kult zurück. Die Feuer werden auch mit
weiter
KOREA
Gemeinsame Eis-Zeit
Eishockeyspieler aus Nord- und Südkorea haben erstmals ein Freundschaftsspiel ausgetragen. Eine Delegation Nordkoreas war zum ersten Wintersport-Event beider Nationen nach Chuncheon bei Seoul gereist. Die Partie bestritten gemischte Teams aus nord- und südkoreanischen Spielern. 'Uri' (koreanisch für 'wir') siegte 5:0 gegen 'Hana' ('eins').
weiter
HANDY
Gespräche immer billiger
Die Bundesbürger müssen fürs Telefonieren mit dem Handy deutlich weniger zahlen als noch vor einem Jahr. Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, lagen im Februar die Preise für das Mobiltelefonieren um 11,2 Prozent unter dem Niveau des entsprechenden Vorjahresmonats. Gegenüber dem Vormonat fielen die Preise um 0,7 Prozent. Damit habe sich der
weiter
ARBEITSZEIT / Streiks im öffentlichen Dienst dauern an
Gewerkschaft Verdi droht mit Verschärfung
Im Tarifkonflikt des öffentlichen Dienstes in Bayern haben auch gestern Beschäftigte des Freistaats ihre Arbeit niedergelegt. Die Gewerkschaft Verdi rechnete wie am Vortag mit bis zu 600 Streikenden. Bei teils starkem Schneefall beteiligten sich Arbeiter und Angestellte von sechs Autobahnmeistereien sowie einer Straßenmeisterei an dem Arbeitskampf.
weiter
VIETNAM / Drei Jahre wegen sexuellen Kindesmissbrauchs
Glitter muss in Haft
Mit der Mindesstrafe ist Gary Glitter in Vietnam wegen sexuellen Missbrauchs von Kindern davongekommen. Der 61-Jährige muss drei Jahre ins Gefängnis.
weiter
LUFTFAHRT / Piper von Militärjets eskortiert
Hobbypilot löst Terroralarm aus
Ein deutscher Hobbypilot hat in der Schweiz Terroralarm ausgelöst, weil er in seinem Kleinflugzeug wegen defekter Bordsysteme für die Flugsicherung nicht ansprechbar war. Die Piper des 55-jährigen Geschäftsmanns wurde am Donnerstag von drei Militärjets bis zur Landung in Locarno eskortiert, wie das Büro für Flugunfalluntersuchungen gestern bestätigte.
weiter
REKORDVERSUCH / Ärzte greifen nach acht Stunden ein
Im Eis doch kälter als erwartet
Der eisige Weltrekordversuch des Magiers Vinzent Vega aus Pforzheim ist gestern früh nach rund acht Stunden in München abgebrochen worden. Der 38-Jährige hatte sich in einen sechs Tonnen schweren Eisblock einschließen lassen und wollte dort 65 Stunden ausharren. Seine Körpertemperatur sei jedoch nach wenigen Stunden auf 36 Grad gefallen, teilten
weiter
REKORDVERSUCH / Ärzte greifen nach acht Stunden ein
Im Eis noch kälter als erwartet
Der Weltrekordversuch des Magiers Vincent Vega aus Pforzheim ist gestern in München nach rund acht Stunden abgebrochen worden. Der 38-Jährige hatte sich in einen sechs Tonnen schweren Eisblock einschließen lassen und wollte dort 65 Stunden ausharren. Seine Körpertemperatur sei jedoch nach wenigen Stunden auf 36 Grad gefallen, teilten die Veranstalter
weiter
VOGELGRIPPE
Infizierte Ente in Mannheim
Die Vogelgrippe breitet sich in Deutschland aus: Gestern wurden zehn neue Infektionen bei Wildvögeln bestätigt. Eine im Hafen von Mannheim verendete Wildente und ein bei Potsdam gefundener Turmfalke wurden positiv auf das Virus H5N1 getestet, teilten die Landwirtschaftsministerien in Stuttgart und Potsdam mit. Wegen des Befunds der infizierten Ente
weiter
BRAUCHTUM / In Sonthofen hat ein vorchristlicher Kult überlebt
Kampf mit Naturkräften
Das symbolische 'Egga'-Spiel wird alle drei Jahre aufgeführt
Wie belastend das Leben von Zeit zu Zeit sein kann, erfahren die Teilnehmer des alle drei Jahre stattfindenden 'Egga'-Spiels in Sonthofen. Bis zu sechs Kilogramm können die Masken wiegen. Morgen wird der Kampf des Menschen mit den Naturkräften wieder im Allgäu gezeigt.
weiter
URTEIL
Kannibalenfilm verboten
Knapp eine Woche vor dem geplanten Kinostart ist der Film 'Rohtenburg' vom hessischen Oberlandesgericht (OLG) verboten worden. Wegen Verletzung der Persönlichkeitsrechte des 'Kannibalen' Armin M. verhängte der in Kassen ansässige 14. Zivilsenat des OLG ein Aufführungsverbot. Der Produktionsfirma Atlantic Streamline droht ein Ordnungsgeld von 250
weiter
POPMUSIK
Katie Melua rührt Gefühle an
Magische Momente - die sollte ein gutes Konzert haben. Ganz leise und bescheiden können sie daherkommen, wie bei Katie Melua. Längst nicht alles, was die britische Sängerin in Stuttgart darbot, war brillant. Aber immer wieder gelang es der 21-Jährigen, die Zuhörer für Augenblicke zu verzaubern. Die 4000 Besucher in der Liederhalle waren nach 95
weiter
VOGELGRIPPE
Katzen werden untersucht
Bayern hat die Maßnahmen gegen die Vogelgrippe ein weiteres Mal verschärft. Erstmals werden im Freistaat tote Katzen und auch fleischfressende Wildtiere auf das Vogelgrippe-Virus untersucht. Zudem weitete die Staatsregierung den Hausarrest für Katzen und den Leinenzwang für Hunde auch auf das Zehn-Kilometer-Beobachtungsgebiet aus. Ausnahmen soll
weiter
RUSSLAND / Hamas-Delegation zu Gesprächen in Moskau
Kein Empfang bei Putin
Radikale Palästinenser werten Besuch als wichtigen Schritt
Eine Hamas-Delegation hat bei ihrem Besuch in Moskau ihre Haltung gegenüber Israel bekräftigt. Russland hat sie aufgefordert, Abkommen mit Israel einzuhalten. Als die sechsköpfige Hamas-Delegation russischen Boden betrat, hatte sie das Ziel ihres Besuches bereits erreicht. 'Unser Besuch ist ein sehr wichtiger Schritt, um einen Durchbruch in unserer
weiter
VOGELGRIPPE / Jagdschutzverband dementiert Gerüchte
Keine 'Todesstrafe' für Haustiere
Wegen der sich ausbreitenden Vogelgrippe hat sich jetzt auch der Deutsche Jagdschutzverband (DJV) zu Wort gemeldet. 'Jäger haben es jetzt keineswegs verstärkt auf frei laufende Hunde und Katzen abgesehen', stellt DJV-Präsident Jochen Borchert klar. Gerüchte über eine 'Todesstrafe' für Haustiere seien frei erfunden. Den Leinenzwang für Hunde und
weiter
fall sachenbacher
Keine Reaktion auf Testangebot
Die Belastungs-Blutstudie von Evi Sachenbacher-Stehle kann wohl erst nach Ende der laufenden Weltcup-Saison stattfinden. Bundestrainer Jochen Behle erklärte, dass es bislang keine Signale vom Internationalen Skiverband Fis gegeben habe, obwohl sich die Skilangläuferin zu Tests sofort nach den Winterspielen bereit erklärt hatte. Das Management von
weiter
NATIONALMANNSCHAFT / Franz Beckenbauer wiegelt ab
Keine Trainerdiskussion
Diejenigen, die das Sagen im Fußball haben, unterstützen Bundestrainer Jürgen Klinsmann. Eine Trainerdiskussion wäre falsch, meint zum Beispiel der 'Kaiser'.
weiter
WOHNHAUSBRAND
Kind rettet Familie
Ein dreijähriges Kind hat in der Nacht zum Freitag bei einem Wohnhausbrand in Bad Bramstedt (Schleswig-Holstein) seine Eltern gerettet. Nach Polizeiangaben war das Feuer gegen 2.30 Uhr ausgebrochen. Das Kind weckte seine Eltern, die sich dann noch rechtzeitig mit dem Lebensretter und einem weiteren Kind in Sicherheit bringen konnten.
weiter
VERMISSTENSUCHE
Kinder schnell gefunden
Glücklich ausgegangen ist nach Polizeiangaben die Suche nach drei vermissten Kindern. Bei einem Einkaufsbummel mit der Mutter in einem Mannheimer Möbelhaus hatte sich eine Vierjährige aus dem Staub gemacht. Noch als die Polizei die Umgebung absuchte, rief ein 44-Jähriger über Notruf an. Er habe das kleine Mädchen vom Gelände des Rangierbahnhofs
weiter
fall steuer
Klärung vor dem Landgericht
Das Nationale Olympische Komitee (NOK) für Deutschland wird die juristische Klärung der Olympia-Nominierung des Stasi-belasteten Eiskunstlauf-Trainers Ingo Steuer beim Landgericht Berlin im Rahmen eines Hauptverfahrens verfolgen. Einen entsprechenden Antrag auf Anordnung eines Hauptverfahrens hat das NOK gestern beim Landgericht Berlin gestellt. So
weiter
RENTE
KOMMENTAR: Bittere Wahrheit
Bundessozialminister Franz Müntefering bleibt seiner Linie treu: Bereits in den Koalitionsverhandlungen hatte er angekündigt, dass es bis 2009 keine Rentenerhöhungen geben werde. Er schloss aber auch Kürzungen ausdrücklich aus, und Kanzlerin Angela Merkel stellte sich deutlich hinter diesen Kurs, der schlicht durch die schwache Konjunktur diktiert
weiter
TOURISMUS
KOMMENTAR: Nervosität in der Branche
Es klingt wie das Pfeifen im Walde, wenn Klaus Laepple, oberster Chef der deutschen Tourismuslobby, meint, die Branche lasse sich die gute Stimmung auf der Internationalen Tourismusbörse in Berlin von der Vogelgrippe nicht vermiesen. Ohne Zweifel wird das Thema das beherrschende auf der weltgrößten Reisemesse in Berlin sein. Denn kein Land ist vor
weiter
KINOFILM
KOMMENTAR: Streit um Grundrechte
Filmverbot. Das Oberlandesgericht sorgt mit seinem 'Rohtenburg'-Urteil für Wirbel. Persönlichkeitsrecht kontra Kunstfreiheit - das birgt Zündstoff. Denn beides sind wichtige Grundrechte. Doch gemach: Bei dem Urteil ging es nur um eine einstweilige Verfügung. Ein Hauptsache-Verfahren zur Frage, ob der Kannibalen-Film gezeigt werden darf, ist möglich
weiter
EURO
Kurs legt zu
Der Kurs des Euro ist gestern gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2020 (Donnerstag: 1,1921) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8319 (0,8389) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für 1 EUR auf 0,6850 (0,6831) britische Pfund, 139,96 (138,73) japanische Yen und 1,5628 (1,5646) Schweizer
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Streik für Steinkühler-Pause 11 400 Metaller sind erneut für den Erhalt der Steinkühler-Pause in Baden-Württemberg auf die Straße gegangen. Die Proteste liefen unter anderem bei Daimler-Chrysler, Schefenacker in Schwaikheim (Rems-Murr-Kreis) und Heidelberger Druck in Amstetten (Alb-Donau-Kreis). Beschäftigte von Mahle und Bosch beteiligten sich
weiter
KURZ UND BÜNDIG
'XY' bringt keine heiße Spur Ohne den erhofften schnellen Fahndungserfolg für die Polizei im Südwesten ist die Suche nach zwei Straftätern in der ZDF-Sendung 'Aktenzeichen XY - ungelöst' geblieben. Zum gewaltsamen Tod eines 47-Jährigen aus Karlsruhe Ende Januar seien 20 Hinweise auf den Aufenthaltsort des Verdächtigen eingegangen, sagte ein Polizist.
weiter
MILLIONENRAUB
Langsam taucht das Geld auf
Die Polizei hat nach dem größten Geldraub in der britischen Geschichte einen weiteren Teil der Beute entdeckt. Nach Polizeiangaben wurden im Südosten von London mehrere Millionen Pfund gefunden. Genauere Angaben machten die Ermittler nicht. Insgesamt waren vergangene Woche bei dem Überfall auf ein Geldlager in der Grafschaft Kent mehr als 53 Millionen
weiter
ESCADA
Leichtes Umsatzplus
Deutschlands größter Damenmodekonzern Escada blickt nach seinem Sanierungskurs optimistisch in die Zukunft. In den ersten drei Monaten des Geschäftsjahres 2005/06 (31. 10.) verbuchte Escada einen Umsatz von 167 Mio. EUR nach 160 Mio. EUR im Vorjahreszeitraum. Der Gewinn nach Steuern lag mit 6,2 Mio. EUR nur leicht über dem Vorjahresniveau.
weiter
WM
LEITARTIKEL: Dabeisein ist alles
'Alles wird gut' ist zu einem geflügelten Wort für notorische Optimisten geworden. 'Alles wird gut' titelte jüngst auch 'Der Spiegel' und widmete sich der Frage, ob die Stimmung in Deutschland gut oder doch noch schlecht sei. Immerhin: Der Geschäftsklima-Index steigt, Deutschlands Unternehmer haben zumindest wieder gute Laune. Von einem Fußball-Klima-Index,
weiter
Leseraktion: Mein WM-Erlebnis
Vier Wochen lang hält die WM die Fußballfans in Atem. Noch ist es nicht so weit. Zeit genug also, sich an eigene WM-Erlebnisse zu erinnern. Bei unserer Leseraktion.
weiter
Leute im Blick
Björn Borg Tennis-Legende Björn Borg will sein Tafelsilber verhökern. Der fünfmalige Wimbledon-Sieger aus Schweden hat angekündigt, aus angeblich akuter Geldnot die wertvollen Silberpokale vom bedeutendsten der vier Grand-Slam-Turniere (Melbourne, Paris, Wimbledon, US Open in New York) versteigern zu lassen. 'Langfristig finanzielle Sicherheit
weiter
UNGARNFESTIVAL
Märchenzeit mit Prominenz
Kulturstaatsminister Bernd Neumann und sein ungarischer Amtskollege András Bozoki eröffnen am 9. März im Bundeskanzleramt eine 'Ungarische Märchenzeit'. Mit mehr als 250 Veranstaltungen ist das bis zum 1. Juli dauernde Festival der größte Beitrag innerhalb der 'Ungarischen Akzente' in Deutschland, zu dem auch bekannte Schriftsteller wie György
weiter
GERICHT / Früherer Rewe-Chef hat sich der schweren Untreue schuldig gemacht
Milde Strafe für Dieter Berninghaus
Der frühere Rewe-Chef Dieter Berninghaus ist vom Kölner Landgericht wegen schwerer Untreue zu zwei Jahren Haft auf Bewährung verurteilt worden. Der Vorsitzende Richter, Klaus-Dieter Bieber, sagte in seiner Urteilsbegründung, der Manager habe mit dem völlig überteuerten Kauf der Internetfirma Nexum im Jahr 2000 seine Vermögenbetreuungspflicht
weiter
RADARFALLE
Mittelfinger kostet
Der gestreckte Mittelfinger vor der Polizei kostet einen geblitzten Autofahrer in Lüdenscheid (Nordrhein-Westfalen) zusätzlich zum Bußgeld von 600 Euro für das Rasen eine Geldstrafe. Der Mann war in einer 50-Zone mit Tempo 77 geblitzt worden. Daraufhin fuhr er zurück und zeigte den Beamten im Radarwagen seinen Mittelfinger.
weiter
Na sowas. . .
Beim Schulbesuch eines US-Museums in Detroit (Michigan) hat ein Zwölfjähriger seinen Kaugummi auf ein abstraktes Bild der Malerin Helen Frankenthaler geklebt. Es ist 1,25 Millionen Euro wert. Der Schüler wurde heimgeschickt und von seinen Eltern bestraft. Was bleibt, ist ein Fleck - und die Erkenntnis, dass Kinder mit abstrakter Kunst offenbar wenig
weiter
Nachgefragt: Wie die Katze ruhig stellen?
Die Nachricht, dass eine Katze auf Rügen an Vogelgrippe gestorben ist, hat viele Katzenbesitzer in regelrechte Panik versetzt. Einige Katzen wurden in Tierheimen abgegeben; Tierschützer wollen gar von einzelnen Tötungen wissen. Unser Redaktionsmitglied Gudrun Sokol hat bei Dr. Tina Kugler, Tierärztin in München, nachgefragt, ob man Katzen an 'Hausarrest'
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Offenlegung umstritten Der Streit um die Offenlegung von Nebeneinkünften der Bundestagsabgeordneten spitzt sich zu. Der SPD-Parlamentarier Peter Danckert kündigte eine Einstweilige Verfügung an, falls das Bundestagspräsidium ihn zwingen wolle, seine Nebeneinkünfte offen zu legen. Damit reagierte Danckert auf Äußerungen des Bundestagspräsidenten
weiter
MASSAKER / Gericht nimmt Verfassungsbeschwerde nicht an
Nein zu Schadenersatz
Deutschland wird Überlebenden des SS-Massakers in Distomo keinen Schadenersatz zahlen. Weder das Völkerrecht noch das Amtshaftungsrecht verpflichte dazu.
weiter
UMWELTVERSCHMUTZUNG / Schifffahrt in Österreich eingestellt
Ölspuren auf der Donau und der Elbe
Öl-Alarm auf der Donau in Österreich und auf der Elbe in Tschechien. Ein Sprecher der tschechischen Feuerwehr sprach angesichts des Öls in der Elbe von der schlimmsten Verunreinigung in der Region seit vielen Jahren. Die Feuerwehr versuchte, das Öl mit Auffangeinrichtungen in Nordböhmen zu stoppen. Das sächsische Umweltministerium in Dresden meinte
weiter
FLUGZEUGABSTURZ
Opfer dürfen beerdigt werden
Die fünf deutschen Todesopfer des Flugzeugabsturzes im Nordirak sind von der Staatsanwaltschaft Zweibrücken (Rheinland-Pfalz) zur Beerdigung freigegeben worden. Die Leichen könnten nach Bayern gebracht und den Angehörigen der Opfer übergeben werden, teilte der Oberstaatsanwalt mit. Die Opfer waren vorige Woche von der US-Armee nach Ramstein übergeführt
weiter
FERNSEHEN / Das ZDF zeigt den zweiteiligen Antikriegsfilm 'Dresden'
Opfer und Befreite
Großes, aufwändiges Kino: Eine Liebesgeschichte im Inferno
Nach der Sturmflut der Feuersturm, das Fernsehen macht mit Katastrophen Quote. Doch der zehn Millionen Euro teure ZDF-Zweiteiler 'Dresden', zu sehen am Sonntag und Montag, ist nun wirklich packendes Kino: mit einer Liebesgeschichte, aber historisch korrekt.
weiter
LEICHTATHLETIK / Kompromiss mit Springstein?
Prozess-Ende ist plötzlich möglich
Schuldeingeständnis als Voraussetzung
Der spektakuläre Prozess gegen den wegen Dopings an Minderjährigen angeklagten Ex-Leichtathletiktrainer Thomas Springstein könnte überraschend schnell enden.
weiter
Hartz IV
Prozesslawine ausgeblieben
Die von den Sozialgerichten befürchtete Prozesslawine wegen Hartz IV ist in Baden-Württemberg 2005 ausgeblieben. In diesem Zusammenhang waren bei den acht Sozialgerichten des Landes bis Ende Dezember 4012 Rechtssachen anhängig geworden und beim Landessozialgericht 167 Verfahren eingegangen, wie die Präsidentin des Landessozialgerichts, Heike Haseloff-Grupp,
weiter
TENNIS / Rainer Schüttler scheitert im Halbfinale, Anna-Lena Grönefeld spielt sich dorthin
Rafael Nadal ist eine Nummer zu groß
Daviscup-Spieler Rainer Schüttler hat seinen ersten Finaleinzug seit fast zwei Jahren verpasst. Der Korbacher musste sich im Halbfinale der Hartplatz-Konkurrenz in Dubai dem spanischen French-Open-Sieger Rafael Nadal deutlich 4:6, 2:6 geschlagen geben. Zuletzt hatte Schüttler am 25. April 2004 beim Tennis-Masters in Monte Carlo in einem Einzel-Endspiel
weiter
RANDNOTIZ: Ab nach Nuuk
Kopf hoch, weiter Schnee schippen, durchhalten! Zwei Wochen noch bis Frühlingsanfang, dann haben wir bestimmt schlagartig wieder 25 Grad Plus. Bis dahin muss man ja nicht dauernd über kalte Füße jammern, zur moralischen Aufrüstung empfehlen sich aufwärmende Gedanken. An Eisbären und Pinguine, die sich in unseren Zoos seit Monaten richtig wohl
weiter
Redaktionstipp
Samstag, 15.30 Uhr FC Bayern München - Hamburger SV (1:2) Hertha BSC Berlin - 1. FC Köln(2:0) 1. FC Nürnberg - MSV Duisburg (1:0) Hannover 96 - Schalke 04 (0:2) Borussia Dortmund - FSV Mainz 05 (3:1) Bayer Leverkusen - Werder Bremen(1:3) Kaiserslautern - VfB Stuttgart fällt aus Sonntag, 17.30 Uhr Eintracht Frankfurt - VfL Wolfsburg (2:1) Mönchengladbach
weiter
TOURISMUS / Messe ITB in Berlin startet am Mittwoch
Reisefieber steigt weiter
Hohe Erwartungen trotz Vogelgrippe und Karikaturenstreit
Die Deutschen lassen sich die Reiselust weder durch die Vogelgrippe noch durch die Auswirkungen des Karikaturenstreits vermiesen. Das hofft zumindest die Tourismuswirtschaft im Vorfeld der Reisemesse ITB in Berlin. Deutlich zunehmen soll die Zahl ausländischer Gäste.
weiter
AGRAR / Gemeinderat verabschiedet Resolution
Rheinstetten wehrt sich gegen Gen-Mais
Rheinstetten möchte die Aussaat von Gen-Mais auf einem Versuchsfeld verhindern. 16 von 27 Gemeinderäten sprachen sich für eine gentechnikfreie Zone aus.
weiter
FUSSBALL / Von Madrids Trainer nicht nominiert
Ronaldo bei Real im Abseits
Die Zeit von Ronaldo beim spanischen Fußball-Rekordmeister Real Madrid läuft offenbar ab. Der brasilianische Superstar wurde von Trainer Juan Ramon Lopez Caro überraschend nicht in den Kader für das heutige Stadtderby gegen Atletico Madrid berufen. Gründe für die Ausbootung nannte der Coach nicht. Ronaldo hatte sich durch offen geäußerte Abwanderungsgedanken
weiter
DEGUSSA / Hohe Sonderabschreibungen
Rote Zahlen bei RAG-Tochter
Nach einem schwarzen Jahr mit Rekordverlust und Dividendenausfall will der weltgrößte Chemiespezialist Degussa zum Motor für den Börsengang der RAG werden.2005 verzeichnete Degussa bedingt durch hohe Sonderabschreibungen im Feinchemiegeschäft einen Verlust von fast 500 Mio. EUR, nach einem Gewinn von 298 Mio. EUR im Vorjahr. Bei einem Umsatzplus
weiter
VATTENFALL
Rückzug von Börse
Die Aktionäre von Vattenfall Europe haben auf der außerordentlichen Hauptversammlung dem Rückzug des Unternehmens von der Börse zugestimmt. 'Die Zustimmung lag bei 99,22 Prozent', sagte eine Sprecherin. Die den verbliebenen Aktionären angebotene Zwangsabfindung von 42,60 EUR pro Aktien bezeichneten einige Anteilseigner als 'zu niedrig'.
weiter
RETINA IMPLANT / Nach einem Jahrzehnt der Forschung steht neue Technologie vor dem Durchbruch
Seh-Chips geben Blinden Hoffnung
US-Fonds finanziert junges Reutlinger Unternehmen mit zweistelligem Millionenbetrag
Mit einem Seh-Chip macht das Reutlinger Unternehmen Retina Implant blinden Menschen Hoffnung, einen Teil des Sehvermögens wiederzuerlangen. Die im Südwesten entwickelte Prothese überzeugt auch einen US-Investor, der in die Finanzierung der jungen Firma einsteigt.
weiter
AUGSBURG
Seit 200 Jahren bayerisch
Augsburg ist seit 200 Jahren bayerisch. Am 4. März 1806 wurde die Stadt nach einer rund halbjährigen Besetzung durch die Franzosen an das soeben entstandene Königreich Bayern übergeben. Damit büßte Augsburg sei- nen Status als freie Reichsstadt ein. Die Kommune war zwar bereits 1803 als Fürstbistum durch den so genannten Reichsdeputationshauptschluss
weiter
TERROR
Senat billigt Gesetz
Nach einigen kleinen Änderungen hat der US-Senat gestern die Verlängerung der umstrittenen Anti-Terror-Gesetze gebilligt. Für den politisch angeschlagenen Präsidenten George W. Bush ist das ein wichtiger Sieg. Das Gesetz sichert dem Präsidenten große Befugnisse bei der Terrorbekämpfung zu. Gleichzeitig befürchten Kritiker Einschnitte bei den
weiter
VOGELGRIPPE / Ein Bauer am Bodensee zwischen Bangen und Hoffen
Sperrung des Geflügelhofs wäre der Ruin
Sein Bauernhof am Bodensee ist ein richtiges Idyll. Und doch sorgt sich Landwirt Wilfried Möking um die Zukunft. 500 Stück Geflügel hält er im Stall. Würde dort die Vogelgrippe festgestellt, wäre das sein Ruin. Denn auch das Geschäft mit Ferienwohnungen geht zurück.
weiter
Öffentlicher Dienst
Streik eskaliert in Stuttgart
Zwei Tage nach den geplatzten Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst der Kommunen in Baden-Württemberg, hat sich der Streik verschärft. In Stuttgart eskalierte der Konflikt: Wegen starken Schneefalls hatte die Stadtverwaltung 'Gefahr im Verzug' geltend gemacht und die Polizei gebeten, auf einem Betriebshof einzugreifen. Dort öffneten Beamte die
weiter
Telegramme
Fussball: Die Fans von Real Madrid wollen Lukas Podolski nicht: Bei einer Umfrage sprachen sich nur 43 Prozent von 100 000 Befragten dafür aus, den Kölner zu holen. Mehrheitlich unerwünscht sind dort übrigens Ronaldo, Zinedine Zidan und Roberto Carlos. Fussball: Nach den rassistischen Anfeindungen gegen Samuel Etoo im Spiel des FC Barcelona bei
weiter
Tipp des tages: Fahrtenbuch aktuell führen
Bei Privatfahrten mit einem Firmenwagen ist der Nachweis per Fahrtenbuch zur Versteuerung des geldwerten Vorteils an strenge Regeln gekoppelt. Die Versteuerung nach Fahrtenbuch setze nicht nur vollständige und fortlaufende Aufzeichnungen voraus, teilte der Bundesfinanzhof unter Berufung auf entsprechende Urteile mit. Das Fahrtenbuch muss darüber hinaus
weiter
WETTSKANDAL
Torwart atmet auf
Der ehemalige Torwart des österreichischen Fußball-Bundesligisten SW Bregenz, Almir Tolja, ist vom Vorwurf der Verwicklung in den deutschen Wettskandal um Ex-Schiedsrichter Robert Hoyzer freigesprochen worden. Die Anklage ist an Beweisen fallen gelassen worden. Hoyzer hatte Bregenz und seinen Torwart als 'sichere Beute' bezeichnet.
weiter
INDIEN
Tote bei Protest gegen Bush
Der Protest gegen US-Präsident George W. Bush ist gestern in einem blutigen Zusammenstoß zwischen Hindus und Muslimen eskaliert. Drei Menschen kamen nach Angaben der Polizei bei Kämpfen in Lucknow ums Leben, mindestens 18 wurden verletzt. Ausgelöst wurde der Schusswechsel vom Versuch dutzender Muslime, hinduistische Geschäftsleute zu zwingen, ihre
weiter
EISSCHNELLLAUF / Sprint-Weltcup für Jenny Wolf
Triumph mit Platz fünf
Ein fünfter Platz im ersten Lauf über 500 m in Heerenveen hat Eisschnellläuferin Jenny Wolf gereicht, um den ersten Gesamtsieg im Sprint-Weltcup perfekt zu machen.
weiter
Verbale Entgleisung bei Kundgebung in Ulm
Bei einer Kundgebung vor 400 bis 500 Streikenden in Ulm (Verdi spricht von mehr als 1000) hat Landesbezirksleiterin Sybille Stamm gestern Vormittag zotige Sprüche von sich gegeben und sich gegenüber dem Hamburger CDU-Politiker Ole von Beust eine verbale Entgleisung erlaubt. Sie sprach in Anspielung auf dessen sexuelle Neigung von 'unserem netten schwulen
weiter
RECHTSCHREIBREFORM / Medien warten nach den Korrekturbeschlüssen noch ab
Verlage arbeiten an neuen Schulbüchern
Nach der Korrektur der umstrittenen Rechtschreibreform sollen neue Schulbücher bereits zum neuen Schuljahr Anfang September erscheinen. 'Das kostet uns wieder einen Haufen Geld. Aber ab morgen werden wir die ersten Deutsch-Bücher korrigieren', sagte Programm-Geschäftsführer Peter Schell vom Verlag Westermann/Schroedel/Diesterweg in Braunschweig.
weiter
FUSSBALL / Nationalspieler haben die Chance, sich zu rehabilitieren
Verschärfte Beobachtung
Hit in München gegen Hamburger SV mit Oliver Kahn
Nach dem Länderspiel-Debakel in Italien stehen am 24. Spieltag der Fußball-Bundesliga die Nationalspieler unter verschärfter Beobachtung. Die Gipfel steigt in München, wo der FC Bayern Verfolger Hamburger SV erwartet. Oliver Kahn kehrt nach seiner Verletzung ins Tor zurück.
weiter
FUSSBALL
VfL Bochum stolpert weiter
Der VfL Bochum ist auf dem Weg zurück in die Fußball-Bundesliga ins Stolpern geraten. Die Westfalen kassierten eine 0:1 (0:0)-Heimniederlage gegen Kickers Offenbach, bleiben mit 46 Punkten aber weiter souverän Tabellenführer. Allerdings blieb die Elf von Trainer Marcel Koller bereits zum dritten Mal in Folge ohne Sieg. Die Offenbacher haben dagegen
weiter
HANDBALL / TuS Nettelstedt-Lübbecke in Pfullingen
VfL will heute Abend nachlegen
Handball-Bundesligist VfL Pfullingen-Stuttgart empfängt heute um 20 Uhr den Tabellenelften TuS Nettelstedt-Lübbecke in der Kurt-App-Halle. Nach dem Sieg über SV Concordia Delitzsch hat sich der Tabellenvorletzte vorgenommen, heute nachzulegen. Doch muss Trainer Eckard Nothdurft auf die Verletzten Björn Narvin und Marco Bräuning verzichten. Mit
weiter
TIERE / Experte: Keine neue Gefahrenstufe
Vogelgrippe erreicht die Großstadt
Nun ist mit Mannheim erstmals auch in einer Großstadt die Vogelgrippe aufgetaucht. Damit sei freilich noch keine neue Gefahrenstufe erreicht, beruhigt ein Experte.
weiter
WETTER / Hunderte von Unfällen wegen der starken Schneefälle
Vom Frühling ist kein Hauch zu spüren
In Frankfurt am Main und Stuttgart zahlreiche Flüge abgesagt - Im Allgäu Kettenpflicht für Lastwagen
Starke Schneefälle haben gestern auf den Straßen in Deutschland zu chaotischen Verhältnissen geführt. Im Südwesten kam es zu mehr als hundert Unfällen. Wegen der Witterungsbedingungen fielen auf dem Stuttgarter Flughafen 31 Starts und Landungen aus.
weiter
GESUNDHEIT / Besorgte Patienten haben Angst vor unzureichender medizinischer Versorgung
Vor der Verabschiedung schon gewaltiger Ärger
Noch ist das neueste Gesetz nicht in Kraft getreten, mit dem Gesundheitsministerin Schmidt die explodierenden Ausgaben für Arzneimittel in den Griff bekommen will, da sind schon viele Patienten besorgt: Bekommen sie noch die notwendigen Pillen? Das Ministerium beschwichtigt.
weiter
SOZIALVERSICHERUNG / Franz Müntefering legt neuen Bericht vor
Weitere Nullrunden für Rentner
Beiträge sollen vom Jahr 2014 an wieder sinken - Extrazuschuss aus der Staatskasse
Bis 2009 soll es bei den Renten Nullrunden geben. Die Rentenbeiträge könnten von 2014 an wieder auf 19,4 Prozent sinken, erwartet Bundessozialminister Müntefering. Den 20 Millionen Rentnern drohen bis mindestens 2009 magere Zeiten: So lange soll es keine Rentenerhöhung geben. Das steht nach Medienberichten im Begleitschreiben zum Rentenversicherungsbericht,
weiter
GESELLSCHAFT / Ein seltener Extremfall sorgt für Schlagzeilen
Wenn Kinder Kinder kriegen
Frühe Geschlechtsreife - Zu späte Aufklärung in der Schule
Der Fall einer 12-jährigen Mutter in Hamburg sorgte für Schlagzeilen. Doch ein Hinweis darauf, dass Jugendliche unverantwortlich mit ihrer Sexualität umgehen, liefert er nicht. Teenie-Schwangerschaften sind in Deutschland die Ausnahme. Das bestätigen Experten.
weiter
SPIELAUSFÄLLE
Wetter stoppt auch den VfB
Die Wetterkapriolen haben im Amateur-, aber auch im Profi-Fußball zu Absagen geführt. Unter anderem fällt heute die Partie des VfB Stuttgart in Kaiserslautern aus.
weiter
JUSTIZ / Oberlandesgericht untersagt Aufführung von 'Rohtenburg'
Wirbel um Kannibalen-Film
Antrag auf Einstweilige Verfügung stattgegeben - Filmverleih will sich wehren
Wirbel um 'Rohtenburg'. Der Film, der sich stark an den grausigen Fall des 'Kannibalen von Rotenburg' anlehnt, wird nicht wie geplant am 9. März in die Kinos kommen. Das Oberlandesgericht Frankfurt hat die Aufführung verboten. Der Senator-Filmverleih will sich wehren.
weiter
VOLKSWAGEN / Wiedeking hat kein Interesse am Vorstandsvorsitz der Wolfsburger
Wulff stärkt Pischetsrieder den Rücken
In dem Streit um die Verlängerung seines Vertrags als VW-Chef kann Bernd Pischetsrieder auf die Rückendeckung des niedersächsischen Ministerpräsidenten Christian Wulff hoffen. Auf die Frage von Journalisten, ob er Pischetsrieder weiterhin unterstütze, sagte Wulff: 'Ich wechsele meine Meinung nur, wenn Anlass dazu besteht, und ich sehe keinen Anlass.'
weiter
UMFRAGE
Zufriedene Bayern
Die Bayern sind die Glücklichsten: Einer Umfrage zufolge leben 82 Prozent der Menschen im Freistaat gerne. Bundesweit waren nahezu 79 Prozent zufrieden, wie eine Umfrage des Marktforschungsinstituts GfK ergab. Hoch liegt auch die Zufriedenheitsquote in Baden-Württemberg (81,1). Das Schlusslicht bildet Sachsen-Anhalt (67,1).
weiter
Zur Person
Staatsminister Willi Stächele hat seine Frau auf einer Rastanlage in Luxemburg vergessen. Auf der Rückfahrt von Brüssel habe Stächele erst bei Mannheim bemerkt, dass seine Frau nicht mehr im Dienstwagen sitze, berichtete die 'Stuttgarter Zeitung'. Ministerpräsident Günther Oettinger hatte die Geschichte auf der Fasnet in Freiburg erzählt. Stächele
weiter
Zur Person: Knallharter Sparkommissar
Er gilt als verlässlich und kompromisslos. Im Tarifkonflikt des öffentlichen Dienstes
weiter
POLEN / Metallsammler unter Verdacht
Zwei Tote bei Dacheinsturz
Zwei Menschen sind bei einem Dacheinsturz in Polen ums Leben gekommen. Das 15 mal 12 Meter große Dach eines Gebäudes an einer stillgelegten Bahnstrecke in Bytom im Süden des Landes war zusammengefallen. Der Grund für das Unglück war zunächst unklar. Rettungskräfte meinten aber, dass illegale Metallsammler wichtige Teile der Konstruktion entfernt
weiter
Leserbeiträge (1)
"Unverschämt und unwissend"
Zum Leserbrief von Günther Holzhofer vom 28. Februar: In letzter Zeit schlucken wir einiges, was in Leserbriefen über uns geschrieben wird. Deshalb wollen wir auch nicht näher auf die unterschiedlichen Auffassungen eingehen. Doch es ist unsere Pflicht, unsere Beschäftigten vor derartigen Verunglimpfungen zu schützen. Es ist eine Unverschämtheit,
weiter