Artikel-Übersicht vom Dienstag, 7. März 2006
Regional (116)
BLUTSPENDEREHRUNG Ehrennadeln und warme Worte im Prediger für über 100 Blutspender
Engagement für den Nächsten gewürdigt
Blutspender sind potenzielle Lebensretter. Für den Dienst am Nächsten wurden gestern viele im Prediger ausgezeichnet. SCHWÄBISCH GMÜND Dankesworte und Urkunden hatte Oberbürgermeister Wolfgang Leidig bei der gestrigen Ehrung für insgesamt 107 Blutspenderinnen und -spender. Unglaubliche 150 Blutspenden hat Wolfgang Beyer aus Bettringen geleistet.
weiter
AUTOBAHN / Unfall auf schneeglatter Fahrbahn bei Ebnat
Fahrt in die Mittelleitplanke
Gegen 9.30 Uhr befuhr gestern ein Autofahrer die Einfahrt an der Autobahnanschlussstelle Aalen-Oberkochen deutlich zu flott, kam auf der schneeglatten Fahrbahn ins Schleudern und prallte in die Mittelleitplanken der A 7, wo sein Auto kurzfristig stehen blieb. Ein in gleiche Richtung fahrendes Auto und Sattelzugfahrer bremsten. Der Sattelzug kam dabei
weiter
UNFALL / Zusammenprall in Lippach
Crash wegen Schneeglätte
Beim Befahren der Hauptstraße in Richtung Ortsmitte geriet am heutigen Dienstag gegen 6.00 Uhr, eine Autofahrerin in einer Rechtskurve auf schneeglatter Fahrbahn nach links über die Fahrbahnmitte und stieß seitlich mit einer entgegenkommenden Autofahrerin zusammen. Beide Fahrerinnen wurden leicht verletzt. Gesamtschaden ca. 6.000 Euro.
weiter
Verena Ledl, die neue Fagottlehrerin der Städtischen Musikschule Schwäbisch Gmünd stellte sich am Sonntag in einem kleinen Konzert im Schwörhaus dem Publikum vor. Ihr hervorragendes Können und die vielfältigen Möglichkeiten des Fagottes stellte sie in den unterschiedlichsten Besetzungen unter Beweis. Unterstützung auf dem tiefen Holz erhielt
weiter
Wegen einer Fortbildungsveranstaltung ist das Ausländeramt der Stadt Aalen am heutigen Dienstag, 7.März, ab 12.30 Uhr geschlossen. Westlicher Stadtgraben Ab Mittwoch, 8. März, sollen im westlichen Stadtgraben Belagsarbeiten ausgeführt werden, so eine Pressemitteilung der Stadt Aalen. Deshalb werde die Straße halbseitig gesperrt und mit Ampelregelung
weiter
Am Samstag, 25. März, veranstaltet die Krabbelgruppe von Hüttlingen von 9.30 bis 11.30 Uhr eine Kinderbedarfsbörse im Bürgersaal der Limeshalle. Verkaufslisten unter (07361) 75676 und 971626. Gemeinderatssitzung Am Donnerstag, 9. März, findet um 17 Uhr eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Diskussion
weiter
Am Mittwoch, 8. März organisiert der Förderverein Seniorenbetreuung Essingen ein offenes Volksliedersingen mit Wilfried Ribnitzky, um 14.30 Uhr in der Seniorenbegegnungsstätte Seltenbach. Rückenfit Die Turnabteilung des TSV Essingen bietet einen Kurs zur Stärkung des Rückens an, immer mittwochs von 20 bis 21 Uhr. Die zehn Treffen beginnen am 15.
weiter
Am kommenden Sonntag, 12. März, veranstaltet der Elternbeirat der Deutschordenschule seine 25. Kinderbedarfsbörse in der Turn- und Festhalle Lauchheim. Von 14 bis 16 Uhr werden Kinderbekleidung, Spielwaren, Bücher, Kinderwagen, Auto- und Fahrradsitze, Fahrradhelme und vieles mehr zum Verkauf angeboten. Wie gewohnt gibt es dazu ein Kuchenbuffet sowie
weiter
Der Ortschaftsrat Wasseralfingen tagt heute ab 16 Uhr, und zwar im ehemaligen Sitzungssaal des Rathauses (im Bürgersaal des Bürgerhauses findet gleichzeitig eine Veranstaltung des VdK statt). Auf der Tagesordnung: Erweiterungsbau für die Einführung des achtjährigen Gymnasiums am KGW, Regelung des Befahrens der Verbindungsstraße Weidenfeld-Steinbeisstraße.
weiter
Am Mittwoch, 8. März findet um 19.30 Uhr ein Vortrag über Irland zur vorbereitung der VHS-Reise statt. Der VHS-Vortrag wird im Sitzungssaal des Rathauses gehalten. Leistungsschau Am kommenden Wochenende Samstag, 11. März und Sonntag, 12. März findet die Leistungsschau des Gewerbe- und Handelsvereins in der Dreißentalhalle statt. Familientreff Am
weiter
Am Sonntag, 12. März findet das 14. Kerkinger Starkbierfest im Gemeindehaus statt. Es beginnt um 9.30 Uhr mit Frühschoppen, um 11 Uhr Mittagstisch, danach Kaffee und Kuchen, ab 16 Uhr Vesperplatte. Veranstalter ist die Feuerwehr. Gesprächsabend Am heutigen Dienstag, 7 . März findet um 20 Uhr im Alten Pfarrhaus Trochtelfingen ein Gesprächsabend
weiter
Am morgigen Mittwoch, 8. März, und am Donnerstag, 9. März, veranstaltet die Evangelische Erwachsenenbildung jeweils um 19.30 Uhr einen Tongestaltungskurs. Ort ist das evangelische Gemeindehaus Bopfingen. Anmeldung bei Gertrud Joas (Tel. 07966/376) oder beim Pfarramt, Tel. 07362/7556. Dienstagswanderer Am heutigen Dienstag, 7. März, wandert der Schwäbische
weiter
Zum internationalen Frauentag
findet morgen, 8. März, ab 20.30 Uhr im "Treffpunkt F" in
Neresheim ein Vortrag zu fairem Handel und zur Aktion "Schutzengel
- gegen Kinderprostitution und Sextourismus" statt.
weiter
Der Pflegekinderdienst des Ostalbkreises veranstaltet am Mittwoch, 8. März, um 19.30 Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Aalener Landratsamtes einen Informationsabend zum Thema Vollzeitpflege. Es gibt unverbindlich Antworten etwa zu den Fragen, was Vollzeitpflege ist und wie man zu Pflegeeltern werden kann? Eine Anmeldung ist nicht nötig. Nähere Auskünfte
weiter
Am Mittwoch, 8. März findet um 19.30 Uhr ein Bürgerforum in Baldern im Gasthaus "Adler" statt. Ulla Haußmann Am heutigen Dienstag, 7. März macht Haußmann einen Gemeindebesuch in Tannhausen, um 10.30 Uhr besucht sie die Firma Lipp, um 11.30 Uhr das Alten- und Pflegeheim. Am Mittwoch, 8. März um 10.30 Uhr Besichtigung des ADK-Modulraums Neresheim.
weiter
Autoknacker-Serie: In der Essinger Erlenhalde, in der Gerhard-Hauptmann-Straße sowie im Heerweg wurden zwischen Mittwoch und Freitag von Unbekannten drei Autos aufgebrochen und daraus jeweils die Autoradios ausgebaut. Schaden: 1200 Euro. Das Gleiche in Hüttlingen in der Nacht zum Montag in der Posener Straße, Legenfelder Straße und Böhmerwaldstraße
weiter
Schnee, Schnee und nochmals Schnee. Selbst Wintersportfans haben
so langsam die Nase voll - vielleicht nicht vom Skifahren, zumindest
aber vom Schippen. Augentrost für alle, die das Weiß
draußen satt haben, hat unsere Fotografin Eva Gaida mit
der Kamera festgehalten. Die Botschaft: Der Frühling kommt
bestimmt.
weiter
Im Rahmen des Landtagswahlkampfs wird der SPD-Ortsverein Ellwangen mit Informationsständen auf dem Marktplatz präsent sein. Am 11. März, 18. März und am 25. März werden die Mitglieder des SPD-Ortsvereins Ellwangen Marktbesucher über das SPD-Programm informieren. Dabei werden auch Unterschriftslisten zum Thema "Ja zum Atomausstieg" aufliegen. Die
weiter
SPD-Landtagsabgeordneter Mario Capezzuto besucht heute um 10 Uhr die Waldhäuser Firma SWI Wollmann. Um 16.30 Uhr ist er zu Hausbesuchen in Pommertsweiler. Morgen um 10 Uhr gibt's mit ihm eine Podiumsdiskussion an der Agnes-von-Hohenstaufenschule in Gmünd, um 14 Uhr besucht er die Lindacher Firma G&S und um 19 Uhr ist er zu Gast beim Gmünder Frauenforum.
weiter
Die Lorcher SPD lädt zur Hauptversammlung am heutigen Dienstag ein. Neben den Berichten über das vergangene Jahr, der Planung der politischen Arbeit für 2006 und ergänzenden Wahlen wird es Informationen über die aktuelle kommunalpolitischen Arbeit sowie über die Landespolitik geben. Die Versammlung in der Klosterschänke "Echo" beginnt um 20 Uhr.
weiter
Die Gemeinde Gschwend erhält für die Erweiterung und Neugestaltung des Hallenbades mit Sauna 474 335 Euro aus dem Tourismusinfrastrukturprogramm. des Landes. Das teilte Wirtschaftsminister Ernst Pfister gestern mit. Insgesamt sollen in Gschwend fast 2,2 Millionen Euro investiert werden. Erste Schritte am Computer Der PC-Kurs "Erste Schritte am Computer"
weiter
Der TV Herlikofen startet heute (18.30 Uhr) einen Nordic-Walking-Kurs und morgen (19 Uhr) einen Kurs "Problemzonengymnastik". Infos und Anmeldung bei Roswitha Engel, Telefon (07171) 83886. VdK-Sprechstunde Der Gmünder VdK-Kreisverband bietet heute von 15 bis 17 Uhr in seiner Geschäftsstelle (Kappelgasse 13) Sprechstunden zu allen Sozialfragen an.
weiter
Dem Bekannten seiner Mutter entwendete ein 18 jähriger Schüler am Sonntag gegen 8.30 Uhr in Gmünd dessen Auto inklusive eines größeren Bargeldbetrags. Er fuhr auf der B 29 Richtung Schorndorf. Zu schnell unterwegs, kam er auf der schneeglatten Fahrbahn auf Höhe der Ausfahrt Waldhausen ins Schleudern und prallte gegen die Mittelleitplanken. Der
weiter
Der CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Stefan Scheffold besuchte die Gemeinde Gschwend und informierte sich über anstehende Maßnahmen. Bürgermeisterin Rosalinge Kottmann informierte Scheffold über die laufenden und anstehenden Maßnahmen in der Gemeinde Gschwend. So war eine Fahrt über die Straße nach Frickenhofen und Mittelbronn die richtige Einstimmung.
weiter
36"> FDP zu Bildungspolitik Der Gmünder PH-Chef, Professor Hans-Jürgen Albers, führte im Rokokoschlösschen ein Gespräch über hochschulpolitische Fragen mit dem bildungspolitischen Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion Patrick Meinhardt im Beisein von Landtagskandidat Thomas Grimminger. Albers bemängelte den "fehlenden Spielraum" der Hochschulen
weiter
Der CDU-Landtsgabgeordnete Dr. Stefan Scheffold wurde in Bartholomä von Bürgermeister Thomas Kuhn begrüßt. Waltraud Mlinsky, Vorsitzende des CDU-Ortsverbandes Bartholomä, hatte diese Stippvisite arrangiert. Scheffold stand den Bartholomäer Gemeinderäten und Bürgern für eine Diskussionsrunde zur Verfügung. Im Anschluss standen der Besuch der
weiter
LANDTAGSWAHL / Die grüne Ex-Staatssekretärin und Abgeordnete Uschi Eid über das Leben der Partei in der Opposition
"Die neue Rolle fällt nicht leicht"
Die Grünen tun sich noch schwer mit ihrem Status als Oppositionspartei. "Es fehlt einfach der Gestaltungsspielraum", gibt Uschi Eid zu. Die ehemalige Staatssekretärin und Afrikabeauftragte von Exkanzler Gerhard Schröder sieht dennoch keinen Grund zur Verzagtheit.
weiter
GESCHICHTE / Patriziusfest in Hohenstadt mit Reitersegnung und Ausstellung
"Falschgeld" im Opferstock
Münzen aus drei Jahrhunderten sind beim Patriziusfest am Sonntag, 19. März, im Hohenstadter Schloss zu sehen. Möglich gemacht hat die Ausstellung der Hohenstädter Wallfahrtsopferstock in der Pfarrkirche St. Patrizius, in dessen Wänden und Boden man vor 32 Jahren überraschend sehr seltene Münzen gefunden hatte, teilweise auch "Falschgeld".
weiter
KONZERT / Die "Metrum Big Band" swingt zum Abschluss eines Workshops auf Schloss Kapfenburg
"Gefährliche Stücke" am laufenden Band
Lange her ist sie, die Zeit, in der die Mädchen in den "Ballrooms" die Röcke fliegen ließen und die Musiker weiße Anzüge trugen. Big-Bands hatten ja bereits in den 30er und 40er Jahren des vorigen Jahrhunderts ihre goldenen Zeiten. Doch die Musik ihrer Komponisten lebt weiter - in den Big-Bands von heute. Die treten auch mal in T-Shirt und Jeans
weiter
WINTER / Viele haben genug von dreieinhalb Monaten Schnee und Kälte, für Wald und Flur wäre Tauwetter gut
"Hauptsache, der Winter geht langsam"
In manchen Bereichen der Aalener Gemarkung liegt eine geschlossene Schneedecke seit dem 17. November vergangenen Jahres. Auf dem Vorderen Härtsfeld, in Waldhausen und Ebnat, ist der Winter bald dreieinhalb Monate präsent.
weiter
CDU OBERKOCHEN / Förderpreis im Ehrenamt an Ökumenische Nachbarschaftshilfe, Pavel: "Gelebtes Miteinander"
"Hilfe zur Selbsthilfe im besten Sinne"
"Oberkochen ist die Hauptstadt der Würdigung des Ehrenamts", meinte gestern Abend Landrat Klaus Pavel anlässlich der Verleihung des CDU-Förderpreises an die Einsatzleiterin der Ökumenischen Nachbarschaftshilfe, Dagmar Bellmann.
weiter
VOGELGRIPPE / Kunden sind bei Hähnchenfleisch vorsichtig
"Kein Risiko"
Täglich neue Meldungen über die Vogelgrippe: Das führt zu Verunsicherung und Kaufzurückhaltung bei Verbrauchern. Dennoch können sich die Kunden ihr Putenschnitzel und eine Hähnchenbrust schmecken lassen. Davon sind Metzger in Schwäbisch Gmünd überzeugt.
weiter
ORTSCHAFTSRAT UNTERKOCHEN / Karl Maier sauer auf Stadt
"Koi Klepperles-Bezirk"
"Mir sen doch koi Klepperles-Bezirk", schimpfte Karl Maier in der gestrigen Sitzung des Unterkochener Ortschaftsrates in Richtung "Hochbegabten-Zentrale" im Aalener Rathaus, die den "Hilfsschülern" in Unterkochen sage, was für die Einwohner des Ortsteils am besten sei.
weiter
SOZIALES / Stiftung Haus Lindenhof eröffnet das Jubiläumsjahr mit einer Ausstellung im Prediger
"Menschen bei der Arbeit" beobachtet
15. Januar 1975: Das Haus Lindenhof eröffnet die "beschützende Werkstatt", Vorläufer der heutigen Vinzenz-von-Paul-Werkstätten. Grund für eine Jubiläums-Ausstellung. Seit gestern Abend im Prediger zu sehen.
weiter
DRK ORTSVEREIN ELLWANGEN / Jahreshauptversammlung im DRK-Heim
"Starke ehrenamtliche Leistung"
Der schwere Unfall im Virngrundtunnel am Samstagnachmittag hatte auch spürbare Auswirkungen auf die Hauptversammlung des DRK-Ortsverein Ellwangen. Es herrschte die ganze Zeit über ein reges Kommen und Gehen und anstatt im schmucken Ausgehanzug wohnten viele Teilnehmer in ihrer roten Einsatzkleidung der Versammlung im DRK-Heim bei.
weiter
"Streik gegen die, die den ganzen Laden bezahlen"
"Mit dem Streik im Bürgerbüro hat sich Verdi die letzte Maske selbst herunter gerissen. Deutlicher kann nicht werden, gegen wen der Streik sich letztlich wendet: Gegen die, die den ganzen Laden bezahlen. Ich hoffe nur, dass die Bürgerinnen und Bürger gelassen bleiben und sich nicht vor diesen Streikkarren spannen lassen. Gesellschaftliche Gruppen
weiter
MUNDART / Der schwäbische Kabarettist und Autor Bernd Merkle bringt den Frühling ins Waldstetter Bürgerhaus
Abseits ausgetretener Mundart-Pfade
Draußen Schneechaos, drinnen Frühlingsgefühle: "Ma sodds net glauba!" - der Titel des Kabarettisten und Mundartautors Bernd Merkle für seinen Auftritt im Bürgerhaus Waldstetten entsprach dem Wetter, aus dessen Klauen sich die Zuhörer mit Lachen befreiten.
weiter
Akzeptanz und Vertrauen
Gleich zwei Ausstellungen warten zum Internationalen Frauentag auf. Neben "E - wie Entdeckerin" an der FH ist von der Aalener Volkshochschule im Torhaus "Germaine Tillion - Europäerin par excellence" zu sehen. Die 80 Fotografien von Berbern der ersten Ethnologin Frankreichs zeugen von Akzeptanz und Vertrauen, erklärt Claudia Hinsen (im Bild), stellvertretende
weiter
GEMEINDERAT / Silberstreif am Finanz-Horizont
Alfdorf spart weiter
Die Gemeinde Alfdorf muss weiterhin einen strikten Sparkurs fahren, auch wenn sich die Finanzsituation ein wenig entspannt hat. Darüber war sich der Gemeinderat einig, als er gestern abend den Haushaltsplan für das Jahr 2006 verabschiedete.
weiter
GEWERKSCHAFTSBUND / Wahlen in rund 60 Betrieben angesetzt
Als Co-Manager aktiv
"Vertrauen ist gut, Betriebsrat ist besser" - damit werben der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) und die IG Metall für die Betriebsratswahlen. Ab sofort bis Ende Mai sind im Gmünder Raum in rund 60 Betrieben Wahlen angesetzt.
weiter
FLUGHAFEN / Großer Andrang bei der Fußball-WM
Ansturm zum Anpfiff
Nicht nur die Nationalmannschaft braucht noch Vorbereitung: Auch am Flughafen Stuttgart laufen die Vorbereitungen für die FIFA-Fußballweltmeisterschaft weiter auf Hochtouren. Noch knapp 100 Tage sind es bis zur heißen Phase der sechs Spiele in Stuttgart. Bei einigen von ihnen wird es auf dem Vorfeld des Flughafens keine freien Parkpositionen mehr
weiter
Auch aus dem Ostalbkreis Protest in Stuttgart
Allein aus Ostwürttemberg waren Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes gestern mit 24 Bussen nach Stuttgart gefahren, um an der großen Protestkundgebung der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi teilzunehmen. Vor mehreren tausend Demonstranten kritisierte Verdi-Chef Frank Bsirske dort die Position der Arbeitgeber im Tarifkonflikt (mehr dazu im überregionalen
weiter
Auch Protestantinnen
Der Weltgebetstag der Frauen,
über den wir gestern berichteten, wurde neben den Frauen
aus den katholischen Gemeinden natürlich auch maßgeblich
von Frauen aus der evangelischen Gemeinde mitgestaltet. Dies
tragen wir hiermit gerne nach.
weiter
Aufmerksamer Nachbar alarmiert Feuerwehr
Durch die Aufmerksamkeit des Nachbarn konnte gestern nachmittag in der Kolomanstraße in Wetzgau Schlimmeres verhütet werden. Er sah aus dem Rollladenkasten seines Nachbarn Qualm hervordringen und alarmierte die Feuerwehr. Wehrmänner aus Wetzgau und Gmünd konnten so rechtzeitig eingreifen, bevor das Feuer von Fachwerkbalken des Hauses auf die Holzdecken
weiter
Autoknacker waren zwei Mal unterwegs
In der Essinger Erlenhalde, in der Gerhard-Hauptmann-Straße sowie im Heerweg wurden zwischen Mittwoch und Freitag von Unbekannten drei Autos aufgebrochen und daraus jeweils die Autoradios ausgebaut. Schaden: 1200 Euro. Das Gleiche geschah in Hüttlingen in der Nacht zum Montag in verschiedenen Straßen. Zudem wurden ein Laptop und ein Pilotenkoffer
weiter
HEIMATVEREIN / Neue Homepage rechtzeitig zur Hauptversammlung - Heimatbuch feiert 20. Geburtstag
Beim Museumstag zum Schlackenwaschen
Rechtzeitig zur heute um 20 Uhr im Schillerhaus stattfindenden Hauptversammlung haben der Vorsitzende des Heimatvereins, Dietrich Bantel, und Webmaster Andreas Neuhäuser eine neue Homepage entwickelt.
weiter
MULTIMEDIA / Tagung zur Medienoffensive an den Schulen
Berater hilft ins Netz
Über 80 Vertreter von Schulen, Schulverwaltung und Schulträgern besuchten die Multimedia-Tagung im Aalener Landratsamt. Thema war die Nutzung schulischer Netze und die Unterstützung der Schulen und Schulträger durch das Land und den Ostalbkreis.
weiter
Bilderabend über die Dolomiten
Die Dolomiten, die Höhenwege von Sexten bis Bozen, präsentiert
Hans Bosch am morgigen Mittwoch, 8. März, mit einem Diavortrag
im evangelischen Gemeindehaus in Gmünd. Der Schwäbische
Albverein organisiert den Bilderabend um 19 Uhr. Für Mitglieder
und Gäste ist der Eintritt frei.
weiter
FEUERWEHR BOPFINGEN / Bernhard Rapp mit der silbernen Ehrennadel ausgezeichnet, Bühler bekennt sich zur Wehr
Bühler: "Keine Abteilungen auflösen"
Eine klare Ansage des Ersten Feuerwehrmannes der Stadt Bopfingen bei der Jahreshauptversammlung der Bopfinger Gesamtwehr. "Wir lösen keine Abteilungen auf" nahm Bürgermeister Dr. Gunter Bühler Stellung zu Gerüchten, "denn eine Kommune wäre schlecht beraten, ihre Feuerwehr abzuschaffen, nur weil es ein paar Wochen mal nicht brennt."
weiter
KULTURINTÄFERROT
Buxtehude und Mozart
kulturintäferrot bietet am Sonntag, 12. März, ab 19 Uhr ein Konzert in der historischen Afra-Kirche in Täferrot.
weiter
HOFENER KATHOLIKEN / Ehrungen beim Fastenessen
Dank für Engagement
Viele in der Kirchengemeinde Hofen wussten es und niemand sagte es Frida Weis. Für 23 Jahre ehrenamtliches Engagement in der Organisierten Nachbarschaftshilfe wurde Frida Weis aus Aalen-Hofen vom Verband der Caritas-Konferenzen der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit dem Elisabeth-Kreuz geehrt.
weiter
GUTEN MORGEN
Das erste Mal
Also gut. Ein letztes Mal wollte er in diesem Winter gute Miene zum kalten Spiel machen. Freute sich mit den Kindern wie ein Schneekönig, als es zum achtundsiebzigsten Mal schneite. Baute mit ihnen den fünfundzwanzigsten Schneemann der Saison und rückte die letzten vier Eierkohlen für dessen Knöpfe heraus. Zog mit gleichem Elan wie an all den Wochenenden
weiter
LANDTAGSWAHL / Ulla Haußmann (SPD) will ihr eigenes Engagement für Familien und Kinder in die Politik bringen
Das Ziel der Politik soll gelebt werden
Ulla Haußmann ist seit 1997 im Landtag. Nach dem harten Kampf um die Aufstellung 2001 sitzt sie nun fest im Sattel. Zur Politik ist die 53-Jährige über das Engagement als Mutter gekommen. Für Kinderbetreuung und Gleichberechtigung will sie auch im Parlament kämpfen.
weiter
BÜRGERMEISTERWAHL TANNHAUSEN / Zur Wahl sind vier Bewerbungen eingegangen
Der Wahlkampf wird interessant
Am 26. März wird in Tannhausen parallel zur Landtagswahl der Bürgermeister gewählt. Gestern Abend war Bewerbungsschluss. Neben der des Amtsinhabers sind beim Gemeindewahlausschuss drei weitere Bewerbungen eingegangen.
weiter
STREIK / Bis zu 700 Teilnehmer von der Ostalb auf Verdi-Kundgebung in Stuttgart - allein 250 Demonstranten aus Aalen
Die nächsten Aktionen sind in Planung
Als einen sehr guten Erfolg wertete gestern Aalens Verdi-Ortsvorstand Andreas Kapfer die Beteiligung der Aalener Kollegen an der Großkundgebung in Stuttgart. Bestreikt wurden in Aalen Landratsamt, Rathaus, Kindergärten, Bauhof, Straßenmeisterei, Kreissparkasse und das Ostalbklinikum.
weiter
LANDGERICHT ELLWANGEN
Drogendealer verurteilt
Ein 21jähriger türkischstämmiger Malerlehrling aus Schwäbisch Gmünd wurde gestern vor dem Landgericht Ellwangen wegen Drogenhandels zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahre und sechs Monate verurteilt. Der Mann hatte im großen Stil mit Marihuana gehandelt.
weiter
GERICHT / Verurteilung wegen unerlaubter Zusätze in Kosmetika - Verwunderung über Behörden
Duftwasser mit "Gschmäckle"
In Russland altes Hausmittel, in Deutschland nicht erlaubt: Weil er Kosmetika mit verbotenen Substanzen einführte, wurde gestern ein Mann vom Amtsgericht verurteilt. Die Verhandlung offenbarte auch Schwächen der Behördenreform.
weiter
PHILHARMONIE GMÜND
Ein Konzert zu Ehren Mozarts
Unter dem Motto "Happy Birthday, Mozart" steht das Konzert der Philharmonie Schwäbisch Gmünd. Am Samstag, 8. April, gibt's das Konzert zu Ehren des Komponisten im Stadtgarten.
weiter
FLURNEUORDNUNG / Gemeinde Böbingen zahlt 70 Prozent
Eine klare Zusage
Seit zwei Jahren wirft die Flurneuordnung in Böbingen ihre Schatten voraus. Von Anfang an sprach sich die Gemeinde dafür aus, 70 Prozent der für die Landwirte und Grundbesitzer anfallenden Kosten zu übernehmen. Gestern in der Sitzung untermauerten die Gemeinderäte diese Zusage mit einem entsprechenden Beschluss.
weiter
Eis-Wonne zwischen den Schneeresten
Winterfrust statt Frühlingsgefühlen?
So geht's nicht allen. Hartgesottene Naturburschen genießen
zwischen den Schneeresten auf dem Gmünder Marktplatz bereits
wieder das (Speise-)Eis.
weiter
AUSZEICHNUNG / Landes-Ehrennadel für Esther Retter, Leiterin des Ökumenischen Altenclubs in Alfdorf
Engagement ist Herzenssache
15 Jahre lang liefen bei Esther Retter aus Alfdorf die organisatorischen Fäden des Ökumenischen Altenclubs zusammen. Für dieses ehrenamtliche Engagement überreichte ihr gestern Bürgermeister Michael Segan die Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg.
weiter
Engpass nach Bettringen
SCHWÄBISCH GMÜND In der Weilerstraße in Unterbettringen müssen im Leitungsnetz mehrere Wasserschieber ausgewechselt werden. Von heute bis Freitag ist die Straße bei der Strümpfelbachbrücke halbseitig gesperrt. Der Verkehr wird während dieser Zeit halbseitig mit Ampelanlage am Baustellenbereich vorbei geführt. Insbesondere zu den Hauptverkehrszeiten
weiter
STREIK / Erstmals Kindergärten geschlossen
Erzieher bei Demo in Stuttgart
Die Gewerkschaft Verdi hat in Ellwangen den Streik im öffentlichen Dienst deutlich ausgeweitet. Gestern wurden erstmals auch drei Kindergärten bestreikt.
weiter
TRADITION / Patriziusfest in Hohenstadt mit Reitersegnung und Raritätenausstellung - Rittersaal wieder geöffnet
Falschgeld im Opferstock
Münzen aus drei Jahrhunderten sind beim Patriziusfest am Sonntag, 19. März, im Hohenstadter Schloss zu sehen. Möglich gemacht hat die Ausstellung der Hohenstadter Wallfahrtsopferstock in der Pfarrkirche St. Patricius, der aufgrund seiner Beschaffenheit die seltenen Stücke in der Vergangenheit am Boden und in den Wänden haften ließ.
weiter
Film zum Frauentag
Der Treffpunkt Nord-Süd Weltladen Ellwangen zeigt anlässlich des internationalen Frauentages 2006, erstmals in Zusammenarbeit mit dem VHS-Kino den Spielfilm "Die Höhle des gelben Hundes". Die mongolische Regiseurin Byambasuren Davaa erzählt in ihrem ersten Spielfilm eine Geschichte angelehnt an eine Legende aus ihrer Heimat. Die Partnerschaft zwischen
weiter
VFB TANNHAUSEN / 2. Sportnacht am 11. März
Fitness für alle
Nach dem Erfolg des letzten Jahres will der VfB Tannhausen auch in diesem Jahr wieder eine Sportnacht veranstalten. Gemeinsam mit der AOK-Gesundheitskasse wurde für den kommenden Samstag ein buntes Programm zusammengestellt.
weiter
Fitness und Computerkenntnisse
Für Senioren bietet die VHS Waldstetten mit dem Altenförderverein verschiedene Kurse an. Die Fitnessgymnastik ab 60 beginnt am Donnerstag, 9. März, und geht von 10.30 bis 11.30 Uhr in der Musikschule im Raum 308. Ein fünfteiliger Kurs für PC-Einsteiger ohne Vorkenntnisse mit Einführung ins Internet beginnt am Dienstag, 14. März, um 17 Uhr im
weiter
BEZIRKSVEREIN BIENENZUCHT ELLWANGEN
Frau im Vorstand
Bei der Frühjahrsversammlung des Bezirksvereins für Bienenzucht Ellwangen in der Gymnastikhalle Eigenzell wurde mit Anita Lutz erstmals eine Frau in den Vorstand gewählt.
weiter
KATHOLIKEN FLOCHBERG / Stehempfang für den neuen Pfarrer Hubert Klimek
Freude über den neuen Pfarrer
"Ein Neuer sagt einem Neuen Grüß Gott", freute sich Bopfingens Bürgermeister Dr. Gunter Bühler beim Stehempfang im Marienheim Flochberg. In Pfarrer Hubert Klimek sah das Bopfinger Stadtoberhaupt die "Seele der Gemeinde". Er sei sehr froh, dass die Gemeinde Flochberg die anderthalbjährige Vakanz nach Pfarrer Anton Riedle beenden konnte.
weiter
Für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
Die Broschüre "Was? Wie viel? Wer?" über die finanziellen Hilfen rund um Arbeit und Beruf gibt es ab sofort in der neuen Auflage für das Jahr 2006 beim Arbeitsamt Aalen und den Geschäftsstellen in Bopfingen, Ellwangen, Heidenheim und Schwäbisch Gmünd. Der wichtige Ratgeber für Arbeitnehmer und Arbeitgeber informiert auf über 100 Seiten von A
weiter
LANDFRAUENVEREIN GROSSDEINBACH / Wellness-Tag auf dem Schönblick
Heiße Rolle und tolle Tipps
Miriam Baur, Referentin beim Landesverband der Landfrauen in Stuttgart, leitete den Wellnesstag auf dem Schönblick. Außerdem gab's einen Wellnessabend im evangelischen Gemeindehaus in Großdeinbach, welcher von Inge Lengyel und Natalie Görtz gestaltet wurde.
weiter
JUGENDARBEIT / Erlös der Eröffnungstorte des neuen "Hotel Cafe Dietz" für Jugendarbeit der DAA
Hoch-Genuss hilft 20 Jugendlichen
Mit einem Blick hinter die Kulissen beim "Tag der offenen Tür" feierten die neuen Besitzer, das Ehepaar Silke Myriam und Karlheinz Hoch, nach gelungenem Umbau die Neueröffnung ihres "Hotel-Cafe Dietz" mit zahlreichen Gästen. Der Erlös der eigens für die Neueröffnung hergestellten fünfstöckigen RiesenEröffnungs Torte war für die DAA Bopfingen
weiter
Infos am PG für Fünftklässler
Für die künftigen Fünftklässler am Gmünder Parler-Gymnasium und deren Eltern werden zwei Informationsveranstaltungen angeboten. Heute abend sind die Eltern von 20 bis 21.30 Uhr in der Parler-Turnhalle eingeladen. Dabei werden das breit gefächerte Bildungsangebot und die "Schule als Lebensraum" vorgestellt. Ebenfalls in der Parler-Turnhalle wird
weiter
Infotag: Technische Oberschule
Zum Infotag lädt die Technische Oberschule (TO) Stuttgart am Mittwoch, 8. März, ein. Karriere mit Lehre sei ein Weg, der nicht auf tote Gleise führe, sondern im Eilzug-Tempo zum angestrebten Bildungsziel, meint Schulleiter Eberhard Jung und erklärt: Begabte und fleißige junge Menschen, die schon Erfahrungen im Berufsleben gesammelt haben, könnten
weiter
UMTS MASTEN / Gestern wurden 4009 Unterschriften an Martin Gerlach übergeben
Initiative gegen "Dauerbestrahlung"
Eine gesundheitsverträgliche Mobilfunk-Gestaltung: für die Bürgerinitiative UMTS Mast Hofherrnweiler und Unterkochen bedeutet das: keine Sendemasten in Wohngebieten. Bereits im April hatte man sich in den beiden Stadtteilen zusammengetan und Listen ausgelegt. Das Ergebnis: 4009 Unterschriften, die gestern Abend im Aalener Rathaus an den Oberbürgermeister
weiter
SUMMER BREEZE OPEN-AIR / Geländesuche dauert an
Jeden Tag 'was Neues
Die Suche nach einem neuen und passenden Gelände für das Summer Breeze Open-Air geht weiter. Organisator Achim Ostertag ist an mehreren Objekten dran, hofft aber auch auf weitere Unterstützung von Landbesitzern und Gemeinden.
weiter
POLIZEIKONTROLLEN
Jugendliche über 2 Promille
Bei Jugendschutzstreifen achteten Polizeibeamte am Samstagabend in der Stuttgarter Innenstadt vor allem auf den Alkoholkonsum Jugendlicher.
weiter
THEATER / Shakespeare-Abend am Gymnasium Friedrich II. Lorch
Kurz und schmerzlos
Zu einem Shakespeare-Abend hatte die Oberstufen-Theater-AG des Gymnasiums Friedrich II. Lorch unter der Leitung von Cornelia Adis eingeladen. Nach dem Motto "Tragödie trifft Komödie" kürzte die Gruppe "Romeo und Julia", "Othello" sowie den "Sommernachtstraum" und peppte sie mit komödienhaften Elementen auf.
weiter
Landesmittel für Gmünd und Spraitbach
Aus dem Städtebauprogramm des Landes erhält Gmünd in diesem Jahr 480 000 Euro für die Sanierungsmaßnahme "Nordwestliche Altstadt". 600 000 Euro bekommt Spraitbach für die Sanierung des Ortskerns im Bereich des Kirchplatzes. Mit dieser Städtebauförderung sei eine Vielzahl von Arbeitsplätzen in dem seit Jahren hart geprüften Bau- und Ausbaugewerbe
weiter
LANDTAGSWAHL / SPD- Spitzenkandidatin Ute Vogt bei der Schillerschule in Heubach
Lebensraum Schule entwickeln
"Keine Begabung darf auf der Strecke bleiben", verlangt Ute Vogt, Spitzenkandidatin der SPD für die Landtagswahlen in Baden-Württemberg. In Heubach diskutierte sie mit Pädagogen über Bildungspolitik im Allgemeinen und Ganztagesschule im Speziellen. Der SPD-Landtagsabgeordnete Mario Capezzuto hatte Vogt an die Schillerschule gebracht.
weiter
WAHLKAMPF / Mario Capezzuto bringt Spitzenkandidatin Ute Vogt nach Heubach
Lebensraum Schule entwickeln
"Keine Begabung darf auf der Strecke bleiben", verlangt Ute Vogt, Spitzenkandidatin der SPD für die Landtagswahlen in Baden-Württemberg. In Heubach diskutierte sie mit Pädagogen über Bildungspolitik im Allgemeinen und Ganztagesschule im Speziellen. Der SPD-Landtagsabgeordnete Mario Capezzuto hatte Vogt an die Schillerschule gebracht.
weiter
BENEFIZKONZERT / Soroptimistinnen Aalen/Ostwürttemberg holen Dotschy Reinhardt nach Aalen ins Berufsschulzentrum
Leicht, swingend und verspielt
Dotschy Reinhardt. Sie beschreitet mit ihrer Musik Wege von zartem Schmelz. Stücke ihres direkten Vorfahren Django Reinhardt hat sie mit Texten und ihrer warmen Stimme versehen. Und die waren beim Benefizkonzert der Ostwürttemberger Soroptimistinnen im Berufsschulzentrum in Aalen zu hören. Leichte, swingende Musik, der das virtuose Ensemble seinen
weiter
INTERNATIONALER FRAUENTAG / Vortrag zur Ausstellung "E - wie Entdeckerin" an FH Aalen
Marie Curie ist das Vorbild
Weibliche Vorbilder zeigen, das ist ein großes Anliegen von Uta-Maria Steybe, der Aalener Frauenbeauftragten. Die Ausstellung "E - wie Entdeckerin" kommt diesem Anliegen nach. Gestern war die Eröffnung.
weiter
Mineralsalze in der Medizin
Mineralsalze als Heilmittel, diese Möglichkeit hat der Mediziner Dr. Wilhelm Heinrich Schüßler entdeckt, deshalb sind sie als Schüßler-Salze bekannt. Die Heilpraktikerin und staatlich geprüfte Ernährungsberaterin Anna Hamp spricht bei einem Vortrag im Gmünder DRK-Zentrum über diese Mineralsalze. Weitere Auskünfte und Anmeldung beim DRK, Ingrid
weiter
GEWERBE / Carl Zeiss baut SMT im Gewerbegebiet Oberkochen-Königsbronn aus
Modernisierung des Standorts
Unübersehbar wächst der dritte Bauabschnitt der Firma Carl Zeiss SMT AG im Gewerbegebiet zwischen Oberkochen und Königsbronn.
weiter
Mondstupfler im "Spatzennest"
Die Heubacher Mondstupfler-Guggen machten Station im Kindergarten "Spatzennest" in den Heubacher Rodelwiesen. Mit ihren schrägen Tönen und fetzigen Rhythmen eroberten sie die "kleinen Narren" im Nu. Als dann noch die mutigsten Kinder an einem Instrument ihr Guggen-Talent ausprobieren durften, entstanden neue Freundschaften. Leuchtende Kinderaugen
weiter
NABU NERESHEIM / Zwei Jubiläen: 105 Jahre Naturschutz in Neresheim und 25 Jahre NABU
Mostprobe und Mehlprimeln
Die Neresheimer Ortsgruppe des Naturschutzbundes (NABU) feiert in diesem Jahr gleich zwei Jubiläen: das 25-jährige Bestehen der Ortsgruppe und 105 Jahre Naturschutz in Neresheim - denn 1901 tauchen Neresheimer Mitglieder des "Bundes für Vogelschutz" erstmals in den Kassenbüchern der BfV-Gründerin Lina Hähnle auf.
weiter
LANDTAGSWAHL / Bau- und Verkehrsminister Oliver Wittke treibt den Ländervergleich
Neidischer Blick auf Schwaben
Das hört der Schwabe gerne: Lob aus dem Munde eines Nordrheinwestfalen. Oliver Wittke, nun bald ein Jahr Bau- und Verkehrsminister des größten deutschen Bundeslandes, gehen die Komplimente leicht von den Lippen. Denn Ziel seiner Regierung sei es, Baden-Württemberg in den Strukturdaten wieder einzuholen. Womöglich sogar zu überholen.
weiter
GERMANIA MUTLANGEN / Maximilian Fischer ist neuer Dirigent
Niveau halten und ausbauen
Inge März, Vorsitzende des Gesangvereins Germania Mutlangen, präsentierte den Sängerinnen und Sängern nach erfolgreicher Suche Maximilian Fischer aus Aalen als neuen Dirigenten. Er wird den Gemischten und den Männerchor leiten.
weiter
STREIK / Am Aalener Krankenhaus führt der von Verdi organisierte Ausstand zu Engpässen, nur ein OP in Betrieb
Nur Notversorgung am Ostalbklinikum
Als sehr guten Erfolg wertete gestern Aalens Verdi-Ortsvorstand Andreas Kapfer die Beteiligung der Aalener Kollegen an der Großkundgebung in Stuttgart (siehe auch oben). Bestreikt wurden in Aalen Landratsamt, Rathaus, Kindergärten, Bauhof, Straßenmeisterei, Kreissparkasse und das Ostalbklinikum.
weiter
FREIWILLIGE FEUERWEHR ELLENBERG / Hauptversammlung
Problem mit der Überlandhilfe
Kleinere Einsätze, Ausbildung und die Kameradschaft haben das vergangene Jahr der Freiwilligen Feuerwehr in Ellenberg geprägt. Das wurde bei der letzten Hauptversammlung, der auch eine Delegation der Partnerwehr aus Frankenthal in Sachsen beiwohnte, deutlich.
weiter
AGV 1935 / Generalversammlung
Runder Geburtstag
Wahlen und Berichte standen im Mittelpunkt der Hauptversammlung des AGV 1935. Rosl Schweizer, die Vorsitzende, eröffnete die Stitzung.
weiter
HOCHWASSERSCHUTZ / In Hussenhofen sollen die Gebäude direkt abgesichert werden
Schmid fordert weiter den Rückhalteraum
Jeder weitere Schneefall könnte zu viel sein. Dann nämlich, wenn durch einen raschen Wetterumschwung und Regen die Wassermengen plötzlich steigen. Eine Konstellation, die Hussenhofens Ortsvorsteher Johannes Schmid fürchtet. "Das kann für uns ganz schnell Hochwasser bedeuten."
weiter
HOCHWASSERSCHUTZ / In Hussenhofen sollen die Gebäude direkt abgesichert werden
Schmid fordert weiter den Rückhalteraum
Jeder weitere Schneefall könnte zu viel sein. Dann nämlich, wenn durch einen raschen Wetterumschwung und Regen die Wassermengen plötzlich steigen. Eine Konstellation, die Hussenhofens Ortsvorsteher Johannes Schmid fürchtet. "Das kann für uns ganz schnell Hochwasser bedeuten."
weiter
GEWERBLICHE SCHULE
Schnee, Sonne und viel Spaß
Gerade angekommen aus Saalbach-Hinterglemm berichten die Schüler des Berufskollegs der Gewerblichen Schulen von viel Sonne und jeder Menge Pulverschnee bei der Skiausfahrt.
weiter
Schnee-Opfer
Weil der Kabarettist Michael Altinger vom Schnee aufgehalten worden ist, musste sein am Sonntag in der "Arche" in Dischingen geplanter Auftritt kurzfristig abgesagt werden. Altinger holt ihn am Sonntag, 2. April, 17 Uhr, nach. In Südbayern herrschte am Sonntag das Jahrhundertschneechaos, das Altinger in München festnagelte. Die Karten behalten für
weiter
MGV OBERGRÖNINGEN 1911 / Jahrshauptversammlung
Sehr erfolgreiches Jahr
Mit dem Lied "Singen ist Leben" von Karl-Heinz Weber-Müllenbach eröffneten die Sänger dieHauptversammlung des MGV Obergröningen. Es folgten zahlreiche Berichte.
weiter
WINTERWETTER 2005/2006 / Wetterbeobachter Martin Klamt blickt auf den Gmünder Winter
Sehr kalt und zu sonnig
Das Winterwetter 2005/06 fasst der Gmünder Wetterbeobachter Martin Klamt zusammen. Sein Fazit: Der Winter 2005/6 (1.Dezember 2005 bis 28.Februar 2006) war bei unternormaler Temperaturbilanz zu trocken, hatte die gewöhnliche Zahl an Schneefalltagen, und es gab zu viel Sonne.
weiter
GESANGSVEREIN CÄCILIA / Hauptversammlung
Singen im Stefansdom
"Hoffentlich singt Ihr in Zukunft noch selbst und schickt nicht nur einen Tonträger", scherzte Bürgermeister Achim Krafft, nachdem bei der Hauptversammlung des Gesangsvereins Cäcilia eine CD-Aufnahme vom erfolgreichen Auftritt beim Chorwettbewerb des SSB abgespielt wurde.
weiter
GUTEN MORGEN
Sommerleid
Kaum scheint die liebe Sonne etwas länger, köcheln die vorwitzigen Hormone dem aufziehenden Frühling entgegen. Doch das hinterlistige Unterbewusstsein entfacht bereits im Hintergrund quälende Urängste vor dem drohenden Sommer: Wie soll dieses Jahr die überbordende Pracht im Hüftbereich kaschiert werden? Eine Diät wird aus grundsätzlichen Überlegungen
weiter
STREIK / Friedhofspersonal streikt seit gestern
Streik an Klinik?
Seit drei Wochen läuft der Streik im öffentlichen Dienst. Gestern versammelten sich rund 25 000 Demonstranten zur Großkundgebung in Stuttgart - darunter, laut Gewerkschaft, 89 Streikende aus Gmünd. Ab Freitag droht nun der Streik das Gmünder Klinikum zu erfassen.
weiter
WINTERDIENST / Baubetriebshof und Straßenmeisterei ziehen unterschiedliche Bilanz
Streik hat sich nicht ausgewirkt
Während die Ellwanger Straßenmeisterei von einem Rekordwinter in Bezug auf die ausgebrachten Streumittel spricht, verlief beim Baubetriebshof der Winterdienst eher in normalen Bahnen. Einig sind sich die Verantwortlichen dagegen in Sachen Streik: Der soll sich nicht negativ aufs Schneeräumen und den Streudienst ausgewirkt haben.
weiter
SEMINAR / "Famoses" für Eltern anfallskranker Kinder - Zusammenarbeit von Selbsthilfegruppe und Margaritenhospital
Thema Epilepsie im Dialog behandelt
"Famoses" - so lautet der Name eines Seminars, das im Margaritenhospital für Eltern anfallskranker Kinder stattfand. Dabei ging es um Ängste, Therapieformen, Medikamente und um den Erfahrungsaustausch.
weiter
Über Geologie, Rohstoffe, Bergbau
Das Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau (LGRB) in Freiburg hat die Grundzüge der Ingenieurgeologie Baden-Württembergs zusammengefasst. Entstanden ist damit ein Leitfaden für Bauherren, Bauunternehmer, Planungsbüros und Architekten, der auf rund 80 Seiten geologisch bedingte Gefahren und Erschwernisse durch ungünstige Baugrundverhältnisse
weiter
Über Geologie, Rohstoffe, Bergbau
Das Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau (LGRB) in Freiburg hat die Grundzüge der Ingenieurgeologie Baden-Württembergs zusammengefasst. Entstanden ist damit ein Leitfaden für Bauherren, Bauunternehmer, Planungsbüros und Architekten, der auf rund 80 Seiten geologisch bedingte Gefahren und Erschwernisse durch ungünstige Baugrundverhältnisse
weiter
THEODOR-HEUSS-SCHULE / Vortrag über Lärm
Unterschätzte Gefahr
Innerhalb einer Vortragsreihe des Fördervereins der Theodor-Heuss-Schule referierte der Vorsitzende des Vereins, Dr. Elmar Schmid, zum Thema "Lärmbelastung im Alltag".
weiter
EUGEN-JAEKLE-GAU
Vogelmann tritt verärgert zurück
Nach 13 Jahren unermüdlichen Rackerns für die Gesangvereine im Eugen-Jaekle-Gau ist Gau-Chormeister Richard Vogelmann "als Einzelkämpfer für die kleineren Chöre" des Streitens müde geworden. Wenn am Sonntag, 12. März, in Aalen-Waldhausen die 113 Gesangvereine aus Heidenheim und Aalen ihren Gautag abhalten, wird er ein letztes Mal den Taktstock
weiter
Vortrag rund ums Thema Wasser
"Wasser
und Leben, Wasser und Technik" sind die Themen bei einer Info-Veranstaltung
am kommenden Donnerstag, 9. März, im Gmünder Bauforum
(Industriegebiet Benzfeld). Dabei geht's um Wasser, Gesundheit,
Trinken und die richtige Technik. Der Vortrag beginnt um 20 Uhr.
weiter
Wechsel an der Spitze
Bei der Hauptversammlung des Tierschutzvereins Ostalb, die am kommenden Samstag um 15 Uhr im kleinen Saal des Prediger beginnt, steht auch ein Wechsel in der Führungsmannschaft an. Der seitherige Vorstand mit Meinrad Sigg an der Spitze und Wolfgang Gschwinder als Stellvertreter kandidiert nicht mehr. Der Verein präsentiert den Mitgliedern aber einen
weiter
Werner Grisam gestorben
Werner Grisam, eine Galionsfigur der Pferdezucht in Baden-Württemberg, ist tot. Grisam starb überraschend im Alter von nur 57 Jahren am vergangenem Samstag an einer Lungenembolie. Am Freitagabend hatte er noch an der von ihm vorbereiteten Jahresversammlung des Zuchtvereins Aalen-Ellwangen teilgenommen und Bericht erstattet. Grisam war seit elf Jahren
weiter
Wetter-Kapriolen
Kapriolen gab es um die Wetterstation, die in Jörg Kachelmanns Wettersendungen im Ersten sowie im Dritten immer für den eingeblendeten Schriftzug "Schwäbisch Hall" gesorgt hatte. Die Station muss saniert werden und die Stadt wollte sich nicht beteiligen. Nur das Wetter hat verhindert, dass die Messgeräte abgebaut wurden und dem Gemeinderat Bedenkzeit
weiter
MUSIKWINTER / Rendezvous im Bilderhaus von Gschwend
Wie Polen uns sieht
Literarischer Schwerpunkt des Musikwinters ist diesmal Polen. Die Rendezvous-Reihe bietet sieben Blicke auf Deutschland. Beides wird am Mittwoch, 8. März, miteinander verbunden. Der Deutschland-Experte Professor Dr. Mieczyslaw Tomala spricht zum Thema "Deutschland - aus polnischer Sicht". Beginn ist um 20 Uhr im Bilderhaus.
weiter
KUNSTVEREIN AALEN / Mitglieder stellen aus
Wieder "Kunst von uns"
Auch in diesem Jahr zeigt der Kunstverein Aalen eine Ausstellung unter dem Titel "Kunst von uns - Mitglieder stellen aus".
weiter
Zu "Antigone"
SCHAUFENSTER
Für die Vorstellungen von Sophokles' Tragödie "Antigone" am Theater der Stadt Aalen sind für heute, Dienstag und morgen Mittwoch nur noch wenige Karten an der Theaterkasse erhältlich. Die nächste Aufführung des von der Intendantin Katharina Kreuzhage inszenierten antiken Klassikers mit hiesigen Bürgern als hervorragendem Sprecherchor - wir berichteten
weiter
Zu Ehren Mozarts
Unter dem Motto "Happy Birthday, Mozart" steht das Konzert der Philharmonie Schwäbisch Gmünd. Am Samstag, 8. April, gibt's das Konzert zu Ehren des Komponisten im Gmünder Stadtgarten. Dabei stehen nicht Werke des Komponisten Mozart im Zentrum, sondern zwei Werke, die das Kind zum Thema haben: Leopold Mozarts "Kindersinfonie in C-Dur" und wird Erich
weiter
COMEDY / "Die Kleine Tierschau" spielt in Heubach
Zurück zu den Wurzeln
Sie stinkt noch immer zum Himmel. "Landfunk und Scheunentrash", eine der erfolgreichsten Shows der "Kleinen Tierschau". Thomas Schneider vom Bistro Lummerland holt die drei Jungs mit ihrer Kultshow nach Heubach.
weiter
Regionalsport (13)
TENNIS / Erfahrungen und Erfolge für Gmünder Talent
Abele stark in Form
Kilian Abele vom TV Schwäbisch Gmünd nutzte die Faschingsferien, um an diversen Tennisturnieren teilzunehmen, bei denen er sich in ausgezeichneter Form präsentierte.
weiter
SCHWIMMEN / Württembergische Mannschaftsmeisterschaften der Jugend
Auf den letzten Metern
Dramatik pur kennzeichneten das Finale um die Württembergischen Mannschaftsmeisterschaften im Schwimmen für den SV Gmünd. Zumindest bei der A-Jugend (1989/90). Sowohl beim männlichen als auch beim weiblichen Team Jugend wurde der Titel erst auf den letzten Metern entschieden.
weiter
MOTORSPORT
Blasen vertagt
Das mittlerweile schon traditionelle "Flugplatzblasen" auf dem Elchinger Flugplatz wird aufgrund der Witterung nicht wie geplant am 12. März ausgetragen. Der Nachholtermin für die vierte Auflage des zuschauerträchtigen Spektakels, bei dem vom hausgebrauchten Golf GTI bis zum aufgemotzten Dragster alles was zwei und mehr Räder hat, gegen die Zeit
weiter
SCHWIMMEN / Internationales Senioren-Schwimmfest
Büttner dreimal Zweiter
Das hat es schon lange nicht mehr gegeben. Schwimm-Oldie Gerhard Büttner vom SV Gmünd musste sich über seine Spezialstrecke geschlagen geben.
weiter
Drei Heimkämpfe
Samstag, 1. April: FC Bayern München - TV Wetzgau Samstag, 8. April, 17 Uhr: TV Wetzgau - KTV Stuttgart Samstag, 11. November, 17 Uhr: TV Wetzgau - KTV Straubenhardt Samstag, 18. November: SC Cottbus - TV Wetzgau Samstag, 25. November: Halle/Chemnitz - TV Wetzgau Samstag, 2. Dezember, 17 Uhr: TV Wetzgau - TH Saar Samstag, 9. Dezember: TSV Monheim -
weiter
Gmünder Senioren souverän zum Titel
Eine grandiose Spielrunde gelang den B-Senioren der Kegler-Vereinigung Schwäbisch Gmünd. Nach fünf Spieltagen standen sie als Meister in der Verbandsliga fest, der letzte Spieltag hatte darauf keinen Einfluss mehr. Matthias Ammerl, Werner Hirsch, Hans Schweitzer, Werner Ruoff und Wolfgang Dreß erspielten an allen Spieltagen Platz eins und wurden
weiter
HANDBALL
MTV überfährt TSV regelrecht
Die Frauen des TSV Waldhausen wurden mit ihrer schlechtesten Saisonleistung vom MTV Stuttgart regelrecht überfahren. Am Ende stand es 13:30.
weiter
FUSSBALL / Bezirksliga
Nachholspiele stehen fest
Die ausgefallenen Spiele der Fußball-Bezirksliga werden am 29. März nachgeholt. Nur für eine Partie konnte noch kein Termin gefunden werden.
weiter
KUNSTTURNEN / 1. Bundesliga - Noch 25 Tage bis zum Saisonstart: TV Wetzgau zuerst bei Bayern München
Ohne Neue gegen den Abstieg
Die Tage sind gezählt. Die Kunstturner des TV Wetzgau starten am 1. April erstmals in eine Bundesliga-Saison. Zum Auftakt muss der Aufsteiger auswärts bei Bayern München ran. Interessanter wird es eine Woche später. Dann kommt die KTV Stuttgart zum Derby in die Gmünder Großsporthalle. Neuzugänge stehen dem TVW vorerst nicht zur Verfügung.
weiter
SKI ALPIN / 26 Kinder des Schneeschuhvereins Gmünd trainieren fünf Tage in Riezlern mit dem neuesten technischen Equipment
Skirennnachwuchs trainiert wie die Profis
26 Kinder zwischen vier und zwölf Jahren des Schneeschuhvereins trainieren fünf Tage in Riezlern für das Saisonfinale im Intersportcup oder bereiten sich auf den Einstieg in den Skirennsport vor.
weiter
KEGELN / Senioren - A-Senioren landen auf Platz fünf
Titel für Gmünd
Die Senioren B der KV Gmünd holten souverän den Titel und vertreten Württemberg bei den Deutschen Meisterschaften am 20. Mai in München.
weiter
Trend zum FCN
In der Rückrunde ging das Oberliga-Team des FC Normannia Gmünd vier Mal als Sieger vom Platz. Trainer Alexander Zorniger spricht über den Start in das Jahr 2006 und auch über ausstehende Vertragsverlängerungen.
weiter
FUSSBALL / Kreisliga A
Weiner bleibt
Dieter Weiner wird auch
in der kommenden Spielzeit den Fußball-A-Ligisten SV Göggingen
trainieren. Abteilungsleiter Patrick Tannhäuser: "Wir sind
mit seiner Arbeit sehr zufrieden. Er hat viele Nachwuchsspieler
eingebaut und einen Generationswechsel vollzogen."
chk
weiter
Überregional (121)
LANDTAG / Verfassungsklage wegen Hohlmeier-Ausschuss
'Licht ins Dunkel'
Wegen des Hohlmeier-Untersuchungsausschusses hat die SPD-Fraktion im Landtag gestern eine Verfassungsklage eingereicht. Sie sieht Minderheitenrechte verletzt.
weiter
ARZNEIMITTEL / VFA-Hauptgeschäftsführerin Cornelia Yzer fordert Schutz für innovative Medikamente
'Pharma-Standort D wird kaputtgespart'
Die Bundesregierung begeht nach Einschätzung des Verbandes forschender Arzneimittelhersteller einen schweren Fehler. Wer innovative, patentgeschützte Medikamente mit preiswerten Nachahmerprodukten gleichsetzen, schade dem Standort Deutschland.
weiter
Fall Tim
13 Jahre Haft für Totschlag
Wegen Totschlags an dem zweijährigen Tim aus Elmshorn bei Hamburg hat das Landgericht Itzehoe den Ex-Freund der Mutter zu 13 Jahren Haft verurteilt. Der 38-jährige Bautischler Oliver H. hatte bestritten, den Buben am 8. November in seiner Wohnung so heftig geschüttelt zu haben, dass er gegen eine harte Fläche, vermutlich eine Wand, prallte. Er starb
weiter
FÖRDERMITTEL
154 Millionen für Städtebau
Die Kommunen in Baden-Württemberg erhalten in diesem Jahr mehr als 154 Millionen Euro für den Städtebau. Wirtschaftsminister Ernst Pfister (FDP) sagte gestern in Stuttgart: 'Die Städtebauförderung ist das mit Abstand wirksamste und beschäftigungsintensivste Konjunkturprogramm.' Nach neuen Untersuchungen des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung
weiter
20 Jahre Patentschutz
Pharmaunternehmen in Deutschland können sich einen neu entwickelten Wirkstoff für die Dauer von 20 Jahren patentieren lassen. Die Herstellung und der Verkauf von wirkstoffgleichen Nachahmerpräparaten (Generika) ist während dieses Zeitraums anderen Firmen nicht gestattet. In der Praxis ist ein neues Medikament für die Dauer von 10 bis 12 Jahren
weiter
DAIMLER-CHRYSLER / Gehälter werden offen gelegt
35 Mio. für Vorstand
Vom kommenden Geschäftsjahr an wird Daimler-Chrysler die Vorstandsgehälter individuell ausweisen. Für 2005 wurden 34,9 Mio. EUR ausbezahlt.
weiter
GAMMELFLEISCH / Geschäftsführer angeklagt
600 Tonnen Schwarten
Der Deggendorfer Gammelfleisch-Skandal beschäftigt jetzt das Memminger Landgericht. Gestern wurde Anklage gegen den Geschäftsführer der Firma erhoben.
weiter
ENERGIE / SPD-Chef erinnert Union an Koalitionsvertrag
Abschied von Atom und Öl
Einen Monat vor dem Energiegipfel bei Bundeskanzlerin Angela Merkel zeigt sich die SPD unnachgiebig: Nötig sei eine Energiewende weg von Atomkraft und Öl, hin zu erneuerbaren Energien und mehr Sparsamkeit, betonte Parteichef Matthias Platzeck gestern auf einer SPD-Energiekonferenz in Berlin. Mit der Unterschrift unter den Koalitionsvertrag habe auch
weiter
EISHOCKEY / Historisches Aus für Mannheim fast besiegelt
Adler im Sturzflug
Ziesche aus Kassel im Pech: Nach Kreuzbandriss Saison zu Ende
Rekordmeister Adler Mannheim hat nur noch auf dem Papier eine Chance, Krefeld winkt dagegen die erste Playoff-Teilnahme seit dem Titelgewinn vor drei Jahren: Im Kampf um den letzten Platz im Playoff-Viertelfinale der DEL ist eine Vorentscheidung gefallen.
weiter
ARBEITSMARKT / Münteferings Initiative nicht neu
Alte Rezepte präsentiert
Das Bundesarbeitsministerium hat eingeräumt, dass viele Instrumente der von Minister Franz Müntefering angekündigten 'Initiative 50 plus' schon lange existieren. Diese Maßnahmen zur Beschäftigungsförderung würden aber kaum angewendet, sagte Sprecher Stefan Giffeler. Der Minister will sein Konzept zur Verbesserung der Chancen älterer Menschen
weiter
FRANKREICH / Meist in Gastronomie und Haushalt
Arbeitgeber klagen
Die französischen Gewerkschaften sehen den Mindestlohn als große soziale Errungenschaft. Die Arbeitgeber hingegen meinen, dass er Jobs vernichtet.
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL ·2. Bundesliga, 24. Spieltag Alem. Aachen - Hansa Rostock 3:2 (3:1) Tore: 1:0 Ebbers (4.), 1:1 Rathgeb (12.), 2:1 Reghecampf (20.), 3:1 Noll (45.), 3:2 Hansen (66.). - Zuschauer: 17 050. Tabellenspitze (Spiele/Pkt.): 1. Bochum 24/46, 2. Aachen 23/45, 3. Freiburg 23/38, 4. Cottbus 23/37, 5. Paderborn 24/36, 6. Greuther Fürth 22/36, 7. Karlsruher
weiter
LINDE / Britischer Konkurrent BOC kostet 12,4 Milliarden Euro
Aufstieg an die Weltspitze
'Offensive Fusion' - Reitzle: Arbeitsplatzabbau kein Thema
Der Linde-Konzern wird mit der Übernahme des britischen Konkurrenten BOC zum weltgrößten Lieferanten von Industriegasen. Für den 12,4 Mrd. EUR teuren Erwerb wird sich der hessische Konzern voraussichtlich von seinem Geschäft mit Gabelstaplern trennen.
weiter
Champions League
Bayern laut, Bremen leise
Dritter Teil der deutsch-italienischen Fußball-Wochen. Nach dem 1:4 der Nationalelf in Florenz sind nun Werder Bremen in Turin und der FC Bayern in Mailand gefordert.
weiter
FILMPREIS / Überraschungssieger bei den Oscars
Belohnung für Regelbrüche
'L. A. Crash' bester Film - Geplatzte deutsche Träume
Bei der 78. Oscar-Verleihung triumphierte das sozialkritische Drama 'L. A. Crash' in der wichtigsten Kategorie als bester Film des Jahres über den als Top-Favoriten gehandelten Schwulen-Western 'Brokeback Mountain'. Deutsche Hoffnungen ('Sophie Scholl') erfüllten sich nicht.
weiter
Bienzle und die letzte Beichte (047. Folge)
47. Folge »Sie haben ja so Recht«, sagte Frau Relinger. »Ich habe viel zu lange nur für meine Karriere gelebt.« »Sie hab ich jetzt grad gar net g'meint«, sagte Bienzle. »Trotzdem!« Anuschka schüttelte traurig den Kopf. »Jetzt bloß koi Katzejammer!«, sagte Bienzle. »Prost!« Frau Relingers Gesicht glühte. »Ich bin nicht gewohnt, so viel
weiter
FUSSBALL / DFB-Symposium zur Nazi-Vergangenheit
Blick auf eine dunkle Zeit
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) will sich intensiv mit der Geschichte der populärsten deutschen Sportart während der nationalsozialistischen Schreckensherrschaft beschäftigen. Unter dem Titel 'Fußball unterm Hakenkreuz' veranstaltet der DFB am 7. und 8. April ein Symposium in Bad Boll. Gäste sind außer dem Geschäftsführenden DFB-Präsidenten
weiter
HOLLAND / Fast alle Arbeitnehmer liegen darüber
Chancen für Jüngere
In Holland besteht großer Konsens zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern. Der Mindestlohn wird akzeptiert, dafür sind die Lohnforderungen sehr gemäßigt.
weiter
FUSSBALL / 94 Tage vor Beginn der Weltmeisterschaft liegen bei manchen die Nerven auf Eis
Der Kaiser und Klinsis Kinderstube
Beckenbauer übt heftige Kritik am Bundestrainer - Zwanziger rät zu Mäßigung
94 Tage vor Beginn der Fußball-WM liegen die Nerven bei manchen auf Eis. Franz Beckenbauer hat Bundestrainer Jürgen Klinsmann gestern massiv angegriffen, weil der bei einem WM-Workshop in Düsseldorf fehlt. DFB-Chef Theo Zwanziger stellt sich hinter Klinsmann.
weiter
BUNDESLIGA
Die Fohlen wieder auf Trab
Bei Fußball-Bundesligist Borussia Mönchengladbach reifen wieder Uefa-Cup-Träume. Anders beim VfL Wolfsburg. Dort geht der Blick bang nach unten.
weiter
WM / Hohenlohe bereitet sich auf Gäste vor
Die Invasion der Australier
Tausende Schlachtenbummler erwartet
In Hohenlohe grassiert das WM-Fieber. Weil die australische Nationalmannschaft bei Öhringen ihr Quartier aufschlägt, wird eine Invasion von Schlachtenbummlern erwartet. Das Gebiet erhofft sich weltweite Bekanntheit auch dank eines Großaufgebots der Medien.
weiter
VOGELGRIPPE
Die Katzen sind virusfrei
Alle drei verendeten Katzen aus dem Landsberger Vogelgrippe-Beobachtungsgebiet sind H5N1virusfrei. Die Influenza A-Schnelltests des Landesamts für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit seien negativ gewesen, teilte das bayerische Umweltministerium am Montag in München mit. Die Katzen waren am vergangenen Freitag in der Nähe des Fundorts eines mit
weiter
Die Oscar-Preisträger
Film: Paul Haggis und Cathy Schulman ('L. A. Crash') · Hauptdarstellerin: Reese Witherspoon ('Walk The Line') · Hauptdarsteller: Philip Seymour Hoffman ('Capote') · Nebendarstellerin: Rachel Weisz ('Der ewige Gärtner') · Nebendarsteller: George Clooney ('Syriana') · Regie: Ang Lee ('Brokeback Mountain') · Nicht-englischsprachiger Film: 'Tsotsi'
weiter
VERKEHR / Einheitliche EU-Fahrerlaubnis soll mehr Sicherheit bringen
Die Union der Führerscheine
Der geplante EU-Führerschein nimmt langsam Gestalt an. Doch frühestens in 26 Jahren dürften die neuen Lizenzen im Scheckkartenformat kommen. Wann kommt das Aus für den nationalen Führerschein? Darüber streiten sich derzeit die Transportminister der Gemeinschaft. Der derzeit auf dem Tisch liegende Vorschlag sieht vor, die herkömmlichen Lizenzen
weiter
EISSCHNELLLAUF / Anni Friesinger verzichtet auf WM
Die Vernunft siegt
Für Eisschnellläuferin Anni Friesinger war der Weltcup in Heerenveen das Ende der Saison. Das Asthma plagt, der Akku ist leer, die WM abgesagt, kurz: die Vernunft siegt.
weiter
DVD-Player
Eine Frage des Geldbeutels
Deutsche Privathaushalte sind gut mit Unterhaltungselektronik ausgestattet. Jeder zweite Haushalt besaß nach Angaben des Statistischen Bundesamts Anfang 2005 einen DVD-Player, rund jeder dritte fotografierte mit einer Digitalkamera und rund 15 Prozent der Haushalte verfügten über einen MP3-Player. Wie gut Haushalte mit Unterhaltungselektronik ausgestattet
weiter
BERGSTEIGER
Eistod in Spanien
Drei britische Bergsteiger sind in der Sierra Nevada in Südspanien erfroren. Suchteams fanden gestern die Leichen. Die Briten waren zu einer Bergtour aufgebrochen, obwohl sie nicht über die nötige Ausrüstung verfügten und man sie vor schlechtem Wetter gewarnt hatte. Ein vierter Brite hatte die Gruppe in einem Schneeloch zurückgelassen und Hilfe
weiter
FUSSBALL / Rückendeckung für Hertha-Trainer Falko Götz
Entlassung vorerst vom Tisch
Eine Entlassung von Trainer Falko Götz beim Fußball-Bundesligisten Hertha BSC Berlin ist vorerst vom Tisch. Trotz einer Negativserie von 13 Pflichtspielen ohne Sieg erhielt der 43 Jahre alte Coach gestern Abend Rückendeckung aus dem Beteiligungsausschuss. In dem Gremium sind Vertreter aus Vorstand und Aufsichtsrat vertreten. Der Ausschuss hatte sich
weiter
HOCKEY
Erfolgreicher Start
Die deutsche Hockey-Nationalmannschaft der Herren ist gestern in Potchefstroom/Südafrika mit einem Sieg ins WM-Jahr gestartet. Das Team von Bundestrainer Bernhard Peters setzte sich im ersten Vorbereitungsspiel auf die Weltmeisterschaft vom 6. bis 17. September in Mönchengladbach gegen Afrikameister Südafrika mit 4:1 (2:1) durch.
weiter
TIERE / In Neuseeland gibt es ein Krankenhaus für Pinguine
Erholungs-Paradies für Verirrte und Verletzte
Rosalie Goldsworthy macht alles in ihrem Krankenhaus. Sie verwaltet, pflegt und füttert. Alte und Junge, Verletzte und Verlassene. Und sie wird nicht einmal bezahlt für ihre guten Taten. Ehrenamtlich führt sie in Moeraki, im Südosten Neuseelands, ein Pinguin-Hospital.
weiter
FUSSBALL
Ermittlungen gegen Calmund
Gegen den Ex-Manager Reiner Calmund von Fußball-Bundesligist Bayer Leverkusen wird wegen undurchsichtiger Geldgeschäfte ermittelt. Calmund steht unter dem Verdacht der Untreue, wie die Polizei in Bielefeld gestern mitteilte. Bei den Ermittlungen gehe es um den Verbleib von 580 000 Euro, die Calmund im Sommer 2003 von einem Bayer-Konto abgebucht haben
weiter
zweite Liga
Erneuter Spielausfall
Das für morgen geplante Wiederholungsspiel der 2. Fußball-Bundesliga zwischen Wacker Burghausen und dem TSV 1860 München ist erneut verschoben worden. Grund für die Absage sind die heftigen Schneefälle der vergangenen Tage. Zwar sei der Platz in der Wacker-Arena bespielbar, die Parkplätze und Zufahrtswege seien aber tief verschneit.
weiter
FECHTEN / Zweiter Platz beim Weltcup
Erst im Finale gestoppt
Florettfechter Peter Joppich hat beim Weltcup im chinesischen Shanghai den zweiten Platz erreicht. Der Koblenzer unterlag am Wochenende dem Weltranglisten-Ersten Andrea Cassara aus Italien mit 9:15 Treffern. Joppich hatte im Weltmeisterschafts-Finale 2003 in Havanna (Kuba) den Italiener noch besiegt. Der Tauberbischofsheimer Dominik Behr verpasste in
weiter
EUROPAPOKAL
·CHAMPIONS LEAGUE Achtelfinal-Rückspiele (alle 20.45 Uhr) Dienstag FC Barcelona - FC Chelsea (Hinspiel 2:1) Juventus Turin - Werder Bremen (2:3) FC Villarreal - Glasgow Rangers (2:2) Mittwoch FC Arsenal - Real Madrid (1:0) AC Mailand - FC Bayern (1:1) Olympique Lyon - PSV Eindhoven (1:0) FC Liverpool - Benfica Lissabon (0:1) Dienstag, 14.03.2006 Inter
weiter
KRIEGSVERBRECHER / Einst Präsident und Minister der Republik Krajina
Ex-Führer der Serben in Kroatien tötet sich selbst
Der vom Kriegsverbrechertribunal in Den Haag zu 13 Jahren Haft verurteilte einstige Serbenführer Milan Babic (50) hat im Gefängnis Selbstmord begangen. Seine Leiche wurde am Sonntagabend in seiner Zelle in Scheveningen gefunden. Über die Art seines Todes wurde nichts mitgeteilt. 1998 hatte bereits der serbische Kroate Slavko Dokmanovic im Gewahrsam
weiter
KÖRNERKISSEN
Fatale Überhitzung
Von wegen gesund: Ein in der Mikrowelle aufheizbares Körnerkissen hat bei Gütersloh einen Schlafzimmerbrand ausgelöst. In der Dinkelfüllung derartiger Kissen kann es dem Kieler Institut für Schadenforschung zufolge zu fatalen Überhitzungen kommen. Die Bewohner des Einfamilienhauses hatten das Kissen erhitzt und ins Schlafzimmer gelegt.
weiter
GEBURTSTAG / Paul Gnaier wird morgen 80 - und tritt langsam kürzer
Fecht-Legende plus Multi-Funktionär
Sein Sport hat sein Leben bestimmt. Als Fechter, später als Funktionär hat der Heidenheimer Olympiateilnehmer Paul Gnaier immer vorausgeschaut und geplant. Nun ist Zeit zurückzublicken auf das Erreichte. Gnaier feiert morgen seinen 80. Geburtstag - im Fechtzentrum.
weiter
WINTER / Viele Dächer müssen von der Schneelast befreit werden
Feuerwehr rückt zum Schippen an
Einsätze auf der Alb und im Schwarzwald - Zollernalbkreis öffnet Schulen wieder
Die Schneemassen halten Hilfskräfte in vielen Orten immer noch auf Trab. Dächer von Hallen und Fabriken müssen freigeräumt, umgestürzte Bäume entfernt werden. Im Zollernalbkreis öffnen heute nach einem Tag Zwangspause fast alle Schulen und Kindergärten wieder.
weiter
ARBEITSMARKT
Frauen häufiger arbeitslos
Frauen haben es auf dem Arbeitsmarkt immer noch schwerer als Männer. 2005 lag die Arbeitslosenquote bei Frauen in Deutschland durchschnittlich bei 9,5 Prozent, die der Männer bei 8,8 Prozent, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. In den meisten anderen europäischen Staaten seien die Verhältnisse ähnlich, hieß es einer Mitteilung anlässlich
weiter
WM-Tickets
Freikarten für Politspitze
Zahlreiche Politiker werden bei der Fußball-Weltmeisterschaft mit Freikarten für alle 64 Spiele versorgt. Laut einem Protokollkonzept des Bundesinnenministeriums stehen insgesamt 79 Politikern, Behördenchefs und Verfassungsrichtern bis zu zwei kostenlose Ehrenkarten zu. Innenminister Wolfgang Schäuble appellierte an die Betroffenen, dieses Privileg
weiter
PROZESS / Gericht vernimmt Sonthofener Klinik-Personal
Furcht vor dem Pfleger
Das Landgericht Kempten hat gestern den Prozess gegen den 'Todespfleger' von Sonthofen mit den Aussagen von Ex-Kollegen des Angeklagten fortgesetzt.
weiter
AT&T / Übernahme von Konkurrent Bell South für mehr als 55 Milliarden Euro geplant
Fusionsfieber grassiert auch in den USA
Das Fusionsfieber steigt auch außerhalb Europas wieder: In den USA will der Telekommunikationsgigant AT&T für umgerechnet 55,7 Mrd. EUR in Aktien den Konkurrenten Bell South schlucken. Der Konzern mit Sitz in San Antonio ist schon der Branchenriese in den USA. Bell South ist in neun Staaten des Südostens der USA der Marktführer. Der Kauf von
weiter
KONZERT / Liza Minelli in der Alten Oper Frankfurt
Ganz großes Theater
Bei 'New York, New York' gab es im Pubikum dann kein Halten mehr: Liza Minelli trat in Frankfurt auf und zeigte ihre Qualitäten als große Entertainerin.
weiter
FORD / Mitarbeiter akzeptieren Einkommensabstriche
Garantie für Stellen
Ford gibt für seine Standorte in Köln und Saarlouis eine Beschäftigungsgarantie bis 2011. Im Gegenzug nehmen die 24 000 Beschäftigen Einkommensabstriche hin.
weiter
Gase unverzichtbar
Mehr als die Hälfte der Weltwirtschaft ist auf Industriegase angewiesen: Sauerstoff veredelt Eisen zu Stahl, Stickstoff und Kohlendioxid machen Lebensmittel haltbar, Wasserstoff könnte die Energiequelle der Zukunft werden. Spezialgase werden in der Medizin oder bei der Herstellung von Computer-Chips eingesetzt.
weiter
BND-AFFÄRE / Nach Grünen und Linkspartei auch FDP für Untersuchungsausschuss
Geheimdienst wird durchleuchtet
Union kündigt Mitwirken an - SPD hält Gremium für mehr als überflüssig
Die drei Oppositionsfraktionen im Bundestag sind sich einig: Ein Untersuchungsausschuss soll die Geheimdienst-Aktivitäten im Anti-Terrorkampf durchleuchten. Nach langem Zögern hat die FDP den Weg für einen parlamentarischen Untersuchungsausschuss zur BND-Affäre freigemacht. Auf einer Klausurtagung in Magdeburg stimmte die Bundestagsfraktion der
weiter
KINDER
Geheimsprache bei Zwillingen
Zur Sorge der Eltern hat ein englisches Zwillingspaar eine Art Geheimsprache entwickelt, die für andere Leute kaum verständlich ist. Die beiden vierjährigen Jungen Jack und Luke Ryan aus der ostenglischen Stadt Cleckheaton verstehen sich untereinander perfekt. Englisch reden die eineiigen Zwillinge jedoch kaum. Die Eltern müssen regelmäßig rätseln,
weiter
Gewinnquoten
Lotto: Gewinnklasse 1: unbesetzt, Jackpot 9 244 803,60 Euro, Gewinnklasse 2: 447 794,80 Euro, Gewinnklasse 3: 18 252,50 Euro, Gewinnklasse 4: 1945,60 Euro, Gewinnklasse 5: 62,20 Euro, Gewinnklasse 6: 32,30 Euro, Gewinnklasse 7: 11,50 Euro, Gewinnklasse 8: 8,80 Euro. Toto: Gewinnklasse 1: unbesetzt, Jackpot 112 267,80 Euro, Gewinnklasse 2: 112 267,80
weiter
FÖDERALISMUS
Große Mehrheit für Reform
Die Regierungen in Bund und Ländern stehen hinter der geplanten Föderalismusreform. Das Bundeskabinett stimmte gestern einstimmig für die Neuordnung der Kompetenzen von Bund und Ländern. Die Ministerpräsidenten beschlossen bei Enthaltung von Mecklenburg-Vorpommern, die mehr als 40 Verfassungsänderungen in den Bundesrat einzubringen. Auch die Bundestagsfraktion
weiter
THEATER
Guildo Horn rappt im Reifrock
Als dralle Julia haucht Guildo Horn 'ihrem' Romeo ein lüstern-anmutiges 'Morning has broken' vom Balkon entgegen. Der 43-jährige Comedy-Kultstar und Musiker spielt seit Sonntag hinreißend in diversen Rollen 'Shakespeares sämtliche Werke - leicht gekürzt'. Die ausverkaufte Premiere im Düsseldorfer Capitol-Theater geriet zum urkomischen, zweistündigen
weiter
FALSCHAUSSAGE
Hunzinger vor Gericht
Der Frankfurter PR-Unternehmer Moritz Hunzinger muss sich von morgen an vor dem Stuttgarter Amtsgericht wegen uneidlicher Falschaussage verantworten. Hunzinger wird vorgeworfen, vor dem Flowtex-Untersuchungsausschuss des Landtags nicht die Wahrheit über die Finanzierung einer Umfrage aus dem Jahr 1999 gesagt zu haben. Im Zuge der Affäre hatten im
weiter
FESTIVAL
Im Zeichen Moskaus
Die 18. Europäischen Kulturtage in Karlsruhe stehen ganz im Zeichen Moskaus. Wie das Badische Staatstheater und die Stadt mitteilten, sind vom 22. April bis zum 13. Mai mehr als 80 Veranstaltungen geplant. Eröffnet wird das Festival mit Tschaikowskis Oper 'Mazeppa'. Zum Abschluss gibt es unter dem Motto 'Ball im Bolschoi' einen Opernball.
weiter
KRIMINALSTATISTIK / 682 000 Delikte in Bayern
In jeder Minute ein Verbrechen
Beckstein: Höchste Aufklärungsquote
Weniger Straftaten und die höchste Aufklärungsrate in der bayerischen Kriminalgeschichte - dennoch gab es 2005 in jeder Minute ein Verbrechen im Freistaat.
weiter
EURO
Kaum Bewegung
Der Kurs des Euro ist gestern gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2017 (Freitag: 1,2020) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8322 (0,8319) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,6855 (0,6850) britische Pfund, 141,04 (139,96) japanische Yen und 1,5607 (1,5628) Schweizer Franken fest.
weiter
GROSSBRITANNIEN
Kaum Englisch auf Baustellen
1999 führte die Labour-Regierung unter Tony Blair den gesetzliche Mindestlohn in Großbritannien ein. Seit Oktober 2005 liegt der Standardsatz bei 5,05 britischen Pfund (7,38 Euro) brutto. Das ist angesichts der überdurchschnittlich hohen Lebenshaltungskosten immer noch nicht viel. Im Vergleich zum Start vor sieben Jahren bedeutet es aber dennoch
weiter
KOMMUNEN / Ausstand auch in kleineren Städten
Kein neues Angebot im Streik um Arbeitszeit
Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi hat mit Beginn der fünften Streikwoche im Südwesten gestern den Druck auf die Arbeitgeber noch verstärkt.
weiter
GERICHT / Vier junge Schläger verurteilt
Kleingeld erpresst
Zu hohen Freiheitsstrafen hat das Landgericht Hechingen vier Männer aus dem Zollernalbkreis wegen räuberischer Erpressung und Menschenraubs verurteilt.
weiter
BND-AUSSCHUSS
KOMMENTAR: FDP ohne Alternative
Die FDP war nicht mehr wirklich frei in ihrer Entscheidung über einen Untersuchungsausschuss zur BND-Affäre. Zum einen hatten die Liberalen schon im Januar als erste Fraktion einen entsprechenden Vorstoß unternommen. Zum anderen war die Öffentlichkeit zuletzt von allen drei Oppositionsparteien so sehr auf die Notwendigkeit eingeschworen worden,
weiter
LINDE
KOMMENTAR: Gute Nachricht
Linde-Vorstandschef Wolfgang Reitzle konnte gestern stolz und mit Blick auf den Kurszettel gelassen den größten Coup in der Geschichte des ehemaligen Kühlgeräte-Herstellers verkünden. Um sechs Prozent schnellte der Aktienkurs in die Höhe. Die Übernahme des britischen Konkurrenten BOC ist offenbar auch in den Augen sonst so skeptischer Börsianer
weiter
FUSSBALL
KOMMENTAR: Klinsmanns größter Fehler
Die peinliche 1:4-Pleite der Fußball-Nationalmannschaft in Italien ist halb Deutschland gehörig auf den Magen geschlagen. Dementsprechend bekommt Bundestrainer Jürgen Klinsmann nun auch von vielen Seiten Zunder. Besonders die Zeitung mit den ganz großen Buchstaben nutzt die Gelegenheit, dem ungeliebten Bundestrainer mächtig ans Bein zu treten.
weiter
KOMMENTAR: Überzogen
Wieder einmal gibt die Staatsanwaltschaft Anlass, ihr schneidiges Tun zu hinterfragen. Diesesmal ist es die Karlsruher Behörde, die sich unter Strapazierung des Rechts als Rächer der fußballkartenmäßig zu kurz gekommenen Mitbürger zu verstehen scheint. Anders sind die Ermittlungen gegen Landtagspräsident Straub wie Wirtschaftsminister Pfister
weiter
BAYER
Konzernumbau zahlt sich aus
Ein Jahr nach der Trennung vom Großteil der traditionsreichen Chemiesparte hat sich der Umbau des Bayer-Konzerns bereits voll ausgezahlt. Eine robuste Chemiekonjunktur und Fortschritte im Gesundheitsgeschäft ließen den Konzernüberschuss 2005 um 133 Prozent auf 1,6 Mrd. EUR hochschnellen. Mit der Neuausrichtung habe Bayer 'den Weg für eine sehr
weiter
Kulturtipp
Jubiläums-Programm Seit einiger Zeit finden in einem prunkvollen hohen Jugendstilraum des Münchner Rathauses unterschiedlichste Veranstaltungen statt. Viele stehen jedoch inhaltlich in Bezug zu diesem außergewöhnlichen Ort, welcher seit genau 100 Jahren die juristische Fachbibliothek beherbergt. Sie ist die Keimzelle der Münchner Stadtbibliothek.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
SPD: Versorgung in Gefahr Die bayerische SPD sieht die Versorgung der Krankenhaus-Patienten im Freistaat in Gefahr. Mit ihrem Gesetzesentwurf zur Änderung des Krankenhausgesetzes fördere die Staatsregierung das Kliniksterben, sagte SPD-Sozialsprecher Jochen Wahnschaffe. Aufgrund der Kürzungen der Investitionszuschüsse seien in den vergangenen zehn
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Beliebtes Deutschland Deutschland ist bei ausländischen Besuchern als Reiseziel so beliebt wie nie zuvor. 2005 übernachteten in Hotels, Pensionen und auf Campingplätzen 48,2 Mio. Touristen. Das ist Rekord und gegenüber 2004 ein Plus von 6,4 Prozent, teilte das Statistische Bundesamt mit. Karten mit Sicherheitslücke Auch neue Kreditkarten mit Chip-Technologie
weiter
SCHNEE
Kurze Pause im Wetterchaos
Nach dem Schneechaos vom Wochenende liefen gestern in den betroffenen Dörfern und Städten in Bayern und Baden-Württemberg die Aufräumarbeiten. Dächer und Straßen wurden geräumt und Wege wieder passierbar gemacht. Nur in einigen bayerischen Städten stockte der Nahverkehr noch. Im Zollernalbkreis sind heute die meisten Schulen und Kindergärten
weiter
VERKEHR
Land investiert in Radwege
Das Land will in diesem Jahr 1,5 Millionen Euro für den Bau von Radwegen im Regierungsbezirk Tübingen bereitstellen. Das betrifft eigenständige Wege, nicht solche, die im Zuge von Landesstraßenausbauten angelegt werden. Auf der Liste stehen gleich drei Bauvorhaben im Alb-Donau-Kreis: Von Munderkingen nach Rottenacker, von Oberkirchberg nach Illerrieden
weiter
TOURISMUS
LEITARTIKEL: Nachhaltiges Souvenir
Die Debatte um das kränkelnde und kaum noch bezahlbare Gesundheitswesen zwingt die Menschen immer mehr, die Verantwortung für ihr Wohlergehen allein zu tragen. Diese Einsicht kommt nicht nur Fitnessstudios zu Gute, sondern auch der Tourismusindustrie. Wenn jetzt auf der Internationalen Tourismusbörse in Berlin, die morgen beginnt, über 10800 Aussteller
weiter
Leute im Blick
Kate Moss Die Kokain-Affäre um das britische Model Kate Moss hat eine neue Wendung genommen. Die Londoner Boulevardzeitung 'Sun' veröffentlichte ein Foto, das die 32-Jährige angeblich mit Kokain zeigt. Auf dem Bild ist Moss an einem Tisch zu erkennen, auf dem vier Linien mit einem weißen Puder zum Konsum bereit liegen. Die Aufnahme soll bereits
weiter
IRAN / Chef der Atomenergie-Organisation überrascht Zuhörer
Lichtblick in Wien
Al-Baradei glaubt an Kompromiss über Urananreicherung
Der Generaldirektor der Internationalen Atomenergie-Organisation IAEO, Mohammed Al-Baradei, hat sich unerwartet optimistisch über eine rasche Einigung im Atomstreit mit Iran geäußert. Schon wird über Kompromisse beim Thema Urananreicherung spekuliert. Mohammed Al-Baradei überraschte seine Zuhörer. 'Schon in der nächsten Woche oder so' könne
weiter
FLUGLÄRM / Beschwerde beim Bundesverkehrsminister
Mappus fordert schärfere Auflagen für Zürich
Im Fluglärmstreit mit der Schweiz hat der CDU-Landtagsfraktionschef Stefan Mappus gefordert, die Anflüge auf Zürich über deutsches Gebiet auf 60 000 zu begrenzen. Mappus schreibt in einem Brief an die Bundesregierung, dass noch immer mehr als 100 000 Anflüge über Südbaden gezählt werden. Die deutschen Beschränkungen des Flugverkehrs hätten
weiter
THEORIE
Markt und Gerechtigkeit
Wie hoch kann und soll Lohn sein? Darüber gibt es in der Wirtschaftswissenschaft wie auch in der Gesellschaft sehr unterschiedliche Meinungen. Neoliberale Theoretiker sehen den Lohn als reinen Marktlohn an. Das heißt, er kann nur so hoch sein wie der Profit, der mit der Arbeit gemacht wird. Wirft die Tätigkeit nur wenig Gewinn ab, so ist auch der
weiter
MARKTBERICHTE
Ferkelpreise Akt. Ferkelpreisnot. Landesst. für Landwirtschaftl. Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise 27.02.-03.03.06: 100er Gruppe einheitl. Genetik+Gewicht,QS-Status frei Vermarkter 54-58EUR, (55,20 EUR). Kleingruppe (bis ca. 35 Tiere) 47-55 EUR (49,10 EUR) ohne Zu-+Abschläge, frei Sammelstelle.
weiter
INFORMATIONSTECHNOLOGIE / Gehaltsanalyse der IG Metall
Mehr Geld für Manager
Branche schafft rund 4000 neue Stellen
Kaum geht es der Informationstechnologie-Branche etwas besser, steigen auch die Gehälter. Manager dürfen sich 2005 über ein Plus von mehr als 16 Prozent freuen, Juniorberater erhalten nach einer Gehaltsanalyse der IG Metall 7,5 Prozent mehr als im Jahr zuvor.
weiter
PAPSTBESUCH
Messe hat Vorrang
Der Streit um die Autobahn-Sperrung beim Papstbesuch ist beendet. Bayerns Innenminister Günther Beckstein (CSU) entschied gestern, dass die A 3 Nürnberg-Passau am 12. September für eine Messe von Benedikt XVI. gesperrt wird. Die Regierung der Oberpfalz wollte die Straße nicht sperren. Das Bistum Regensburg und die Stadt hatten dies verlangt.
weiter
Mit dem Absatz ...
...gehts abwärts. Der lange Winter verhagelt den Autoherstellern in Deutschland das Geschäft. Bei Schnee und Eis kamen im Februar zu wenige Kunden zu den Händlern. Mit 216 000 Pkw-Neuzulassungen wurde das Ergebnis des Vorjahresmonats um 2 Prozent verfehlt. Dank des guten Januars liegen die aufgelaufenen Jahreswerte mit 439 100 Einheiten um 4 Prozent
weiter
STREIK
Müllberge noch keine Gefahr
Die Seuchengefahr in Baden-Württemberg ist durch die streikbedingten Müllberge in den großen Städten nach Ansicht des Landesgesundheitsamtes nicht gestiegen. 'Da die Temperaturen noch so niedrig sind, besteht keine Gefahr', sagte der Infektiologe der Behörde, Peter Kimmig, gestern in Stuttgart. Ratten hätten sich angesichts der winterlichen Witterung
weiter
UMFRAGE
Mütter im Schulstress
Mütter leiden laut einer Studie am Schulstress ihrer Kinder. 73 Prozent der 1007 Befragten fühlen sich durch die Schulanforderungen belastet, 75 Prozent sehen gar das Familienleben beeinträchtigt, meldet 'Focus Schule'. Fast alle helfen bei Hausaufgaben und üben für Klausuren. Jede zweite Mutter lernt mindestens fünf Stunden pro Woche mit ihrem
weiter
Na Sowas. . .
Das ist mal wahre Selbstjustiz: Ein Richter in Saudi-Arabien trat in einem Prozess zugleich als Ankläger und Zeuge gegen sich selbst auf. Er hatte in der heiligen Stadt Mekka eine Taube überfahren. Da es dort als Verbrechen gilt, ein Tier zu töten, klagte der Mann sich selbst an. Das Urteil des reuigen Richters: Er muss ein Schaf opfern und das Fleisch
weiter
VFB STUTTGART / Trainer Veh will in Kaiserslautern endlich glänzen
Nachholbedarf im Nachholspiel
Der VfB Stuttgart kann heute mit einem Erfolg im Bundesliga-Nachholspiel beim 1. FC Kaiserslautern den fünften Tabellenplatz festigen. Dann wären auch die schlechten Erfahrungen, die Trainer Armin Veh persönlich auf dem Betzenberg gemacht hat, ein wenig verdrängt.
weiter
RETTUNGSAKTION / Verirrte Wanderer in Israel
Nacht auf Minenfeld verbracht
Zwei verirrte Wanderer haben in Israel eine Nacht auf einem Minenfeld verbringen müssen. Israelische Medien berichteten, die 23 Jahre alten Männer hätten bei einem Ausflug in Galiläa nach einer Abkürzung gesucht und einen Zaun durchschnitten. Als sie merkten, dass sie vom Weg abgekommen waren, riefen sie per Handy einen Wildhüter an. Der sagte
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Gesetz zum Flugzeugabschuss Der russische Präsident Wladimir Putin hat ein Anti-Terror-Gesetz unterzeichnet, das den Streitkräften den Abschuss entführter Flugzeuge erlaubt, wenn sie offenbar für einen terroristischen Angriff eingesetzt werden sollen. Das Gesetz gestattet auch den Angriff auf Schiffe, die sich in der Gewalt von Terroristen befinden.
weiter
THOMAS COOK / Abschied vom integrierten Reisekonzern
Neuer Chef mit neuer Strategie
Mit dem neuen Vorstandschef Thomas Holtrop wird sich Europas zweitgrößter Reisekonzern Thomas Cook vom Modell eines integrierten Touristik-Unternehmens verabschieden. Man müsse nicht mehr auf allen Stufen als Eigentümer präsent sein, also eigene Hotels, Reisebüros und Flugzeuggesellschaften besitzen. Holtrop kündigte eine Produkt- und Vertriebsoffensive
weiter
Neuer Vorstoß der Russen
Im Streit über das iranische Atomprogramm will Russland offenbar der Regierung in Teheran etwas entgegenkommen. Moskau sei dafür, dem Iran eine Urananreicherung in geringem Umfang zuzugestehen, verlautete gestern aus Diplomatenkreisen am Sitz der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEO). Der russische Außenminister Sergej Lawrow will diesen Vorschlag
weiter
KLASSIK / Ein Konzert für Schloss Elmau
Oase des Glücks
Klassik-Stars wie Thomas Quasthoff, Sabine Meyer und Gidon Kremer gaben in München ein Benefizkonzert - zugunsten eines abgebrannten Nobelhotels: Schloss Elmau.
weiter
WAHL / Grüne machen keine Koalitionsaussage
Platz drei als Ziel
Seit 1980 sitzen die Grünen im baden-württembergischen Landtag. Bei der Wahl in knapp drei Wochen wollen sie die drittstärkste Kraft werden - vor der FDP.
weiter
PRESSESTIMME: Regierung in Not
Die THÜRINGER ALLGEMEINE (ERFURT) schreibt ZUR JÜNGSTEN JOBINITIATIVE DES BUNDESARBEITSMINISTERS FRANZ MÜNTEFERING (SPD):Die Idee ist ebenso wenig neu wie die Mittel, mit denen sie umgesetzt werden soll. Warum aber sollten Lohnkostenzuschüsse und die übrigen in Aussicht gestellten Leistungen ausgerechnet jetzt bewirken, was sie bislang verfehlten?
weiter
Pro und contra: Von der Arbeit leben Das kostet viele Stellen
Mindestlöhne vernichten keine Arbeitsplätze und verhindern Armut, sagt Dr. Thorsten Schulten von der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung.
Mindestlohn verhindert kein Lohndumping, sagt Professor Wolfgang Franz, Präsident des Mannheimer Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung.
weiter
Programm
FUSSBALL ·Bundesliga: Kaiserslautern - VfB Stuttgart (Di. 18). ·2. Bundesliga: Dynamo Dresden - Greuther Fürth, Eintracht Braunschweig - Energie Cottbus (beide Mi. 18.15). HANDBALL ·Bundesliga: GWD Minden - FA Göppingen (Di. 20). EISHOCKEY ·DEL: Augsburg - Duisburg (Di. 19.30). ·2. Bundesliga: Schwenningen - EHC München (Di. 20).
weiter
BRAUCHTUM / Zehntausende beim Morgestraich in Basel
Schnee bringt die Fastnachter nicht aus dem Tritt
Mit dem traditionellen Morgestraich hat gestern in Basel die dreitägige Fastnacht begonnen. Pünktlich um vier Uhr früh erlosch die Straßenbeleuchtung. Die Tambourmajore riefen in der nur von Fastnachtslaternen erhellten Innenstadt tausende Kostümierte zum Umzug. Bis zur Morgendämmerung zogen die Basler 'Cliquen' pfeifend und trommelnd durch die
weiter
WETTER / Nach dem Chaos laufen die Aufräumarbeiten auf Hochtouren
Schnee stoppt in München die Müllabfuhr
Jede freie Hand greift zur Schaufel - Autobahnen geräumt - Die meisten Züge fahren wieder
Das Schlimmste soll vorbei sein. Aber davon, dass sich der Winter jetzt endgültig zurückzieht, kann noch keine Rede sein. Im Süden kündigen sich nach einer heutigen Wetterberuhigung weitere Schnee- und auch Regenfälle an. Die Verkehrslage hat sich weitgehend normalisiert.
weiter
LITERATUR
Schüler-Wettbewerb
Die Stiftung Lesen stellt den diesjährigen Welttag des Buches am 23. April unter das Motto 'Reisezeit - Lesezeit'. Wie gestern mitgeteilt wurde, zählt zu den geplanten Aktionen auch ein bundesweiter Schreibwettbewerb für Schüler der 5. bis 7. Klasse, die das Thema Reisen/Lesen in Geschichten umsetzen sollen (Internet: www.stiftunglesen.de/welttag).
weiter
DEUTSCHLAND / Der Mindestlohn wird mehr und mehr zum Reizthema
Segen oder fataler Irrweg?
Bisher gelten nur auf dem Bau Stundenlöhne, die niemand unterschreiten darf
Über den Mindestlohn wird in Deutschland höchst kontrovers diskutiert. Ein Weg zu einer gerechten Entlohnung oder ein Arbeitsplatzvernichter - das ist die Frage.
weiter
MODE / Worin die Stars bei der Oscar-Verleihung in Hollywood glänzten
Sinnlich, weiblich und von schlichter Eleganz
Dekolleté und Schultern blieben blank - Die Schleppe avanciert zum unverzichtbaren Detail
Dezent, sinnlich, elegant und feminin: So präsentierten sich die weiblichen Stars bei der diesjährigen Oscar-Verleihung. Auf Opulenz wurde weitgehend verzichtet.
weiter
FORSCHUNG / Bewegung gut fürs Gehirn - Studienergebnisse auf Menschen nicht direkt übertragbar
Sportliche Mäuse-Mamis bekommen schlauere Babys
Jogging ist - zumindest bei Mäusen - für die Entwicklung des Gehirns von Vorteil. Das legen die neuesten Ergebnisse von Hirnforschern des Max-Delbrück-Centrums (MDC) in Berlin und der Charité nahe. Danach bilden Mäuse-Babys, deren Mütter während der Schwangerschaft in einem Laufrad trainierten, rund 40 Prozent mehr Nervenzellen als die Nachkommen
weiter
STICHWORT: BND
Der Bundesnachrichtendienst (BND) ist einer von drei deutschen Geheimdiensten neben Verfassungsschutz und Militärischem Abschirmdienst. Der BND ist dem Bundeskanzleramt unterstellt und für die Auslandsaufklärung zuständig. An den beiden Standorten Pullach und Berlin sowie im Ausland sollen etwa 5800 Mitarbeiter aller Fachrichtungen tätig sein.
weiter
FINANZAUSGLEICH
Stratthaus droht mit Klage
Im Streit um den Länderfinanzausgleich hat Finanzminister Gerhard Stratthaus (CDU) mit einem erneuten Gang vor das Bundesverfassungsgericht gedroht. 'Wenn noch mehr Empfängerländer höhere Zahlungen vom Bund einklagen, dann wird Baden-Württemberg den Gang zum Bundesverfassungsgericht prüfen', sagte Stratthaus in Stuttgart. Berlin und das Saarland
weiter
Tadel vom 'Kaiser'
Statt bei einem zweitägigen Workshop der 32 WM-Teilnehmer zu erscheinen, flog Bundestrainer Jürgen Klinsmann zu seiner Familie nach Kalifornien. Dies brachte ihm scharfe Kritik von WM-OK-Chef Franz Beckenbauer ein. Der 'Kaiser' unterstellte Klinsmann Beratungsresistenz und eine schlechte Kinderstube: 'Jeder geht mit seinem Bereich so um, wie er erzogen
weiter
Telegramme
Fussball:Eintracht Frankfurt muss in den kommenden Wochen auf Kapitän Jermaine Jones wegen eines Bänderrisses im linken Sprunggelenk verzichten. Die Verletzung stammt aus dem jüngsten Bundesliga-Spiel gegen Wolfsburg.Fussball: Bundestrainerin Silvia Neid muss beim Algarve-Cup in Portugal auf Pia Wunderlich (1. FFC Frankfurt) verzichten, die sich
weiter
THEMA DES TAGES: Streit um den Mindestlohn
In Deutschland gibt es im Gegensatz zu den meisten EU-Ländern keinen gesetzlichen Mindestlohn. Wir berichten, warum Spitzenpolitiker von Union und SPD das ändern wollen und was die Arbeitgeber dagegen haben. Außerdem: ein Pro und Contra sowie Berichte unserer Auslandskorrespondenten.
weiter
JAZZPREIS
Thorsten Krill geehrt
Der Schlagzeuger Torsten Krill erhält den mit 15 000 Euro dotierten Jazz-Preis des Landes Baden-Württemberg. Der 1971 im mittelfränkischen Ansbach geborene Krill zähle zu den interessantesten Musikern des Jazz in Baden-Württemberg, teilte Wissenschaftsminister Peter Frankenberg mit. Krill hat seit 1998 sein 'Tonstudio Klangküche' in Stuttgart.
weiter
VOGELGRIPPE
Tierseuche zu spät bekämpft
Das Fixieren auf die Gefahr einer Pandemie bei Menschen hat nach Ansicht der Welternährungsorganisation FAO zu einer extremen Vernachlässigung des Kampfes gegen das Vogelvirus H5N1 geführt. Die Industriestaaten hätten 'Milliarden für den Kauf von Medikamenten oder Masken ausgegeben, statt das Geld zur Eindämmung der Tierseuche einzusetzen', sagte
weiter
Tipp des tages: Vorsicht bei Reparatur
Wer ein Fahrzeug mit Fehlern erwirbt, muss zunächst den Verkäufer zur Mängelbeseitigung auffordern, bevor er den Wagen reparieren lässt. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden. Nach dem Urteil verliert der Käufer seinen Anspruch auf Ersatz der Reparaturkosten, wenn er sofort selbst die Reparatur in Auftrag gibt. Im konkreten Fall ging
weiter
olympia 2008
Tübinger Blick nach China
China - Weltmacht im Sport: Mit einem Etat von 3,9 Milliarden Euro wollen die Chinesen bei Olympia 2008 in Peking den USA Rang eins in der Medaillenwertung abjagen. 'China wird die Spiele im eigenen Land dominieren', erwartet Professor Helmut Digel, Leiter des Tübinger Instituts für Sportwissenschaft (IfS). Zahlen, Fakten und wissenschaftliche Beiträge,
weiter
VERKEHR
Umgehung geplant
Albstadt-Lautlingen (Zollernalbkreis) soll eine Umgehungsstraße erhalten. Die Planungen für die 4,4 Kilometer lange und 23,4 Millionen Euro teure Strecke der B 463 seien jetzt in Auftrag gegeben worden, teilte gestern das Regierungspräsidium Tübingen mit. Die Planung soll 2008 abgeschlossen sein. Die Bauzeit ist auf vier bis fünf Jahre veranschlagt.
weiter
TISCON / Finanzinvestor Arques kauft IT-Dienstleister
Ungewisse Zukunft
Der Starnberger Finanzinvestor Arques will seinen Neuerwerb Tiscon nach eigenen Angaben stabilisieren. Zuerst muss jedoch der Aufsichtsrat handlungsfähig werden.
weiter
LINDE / Wolfgang Reitzle macht Wiesbadener Konzern zum Jäger
Unternehmerisches Meisterstück abgeliefert
Von Gejagten zum Jäger: Die Übernahme des britischen Konkurrenten BOC macht den Industriegase-Spezialisten Linde zum Weltkonzern. Mit diesem Milliardendeal liefert Wolfgang Reitzle, der Chef der Wiesbadener, zugleich sein unternehmerisches Meisterstück ab.
weiter
GESELLSCHAFT / Nicht jeder, der statistisch als arm gilt, leidet Not
Unzufrieden macht vor allem der fehlende Job
Fast jeder sechste Bundesbürger gilt als arm. Doch diese offizielle Zahl sagt zu wenig aus, bemängeln wirtschaftsnahe Forscher. Sie misst zu wenig den Lebensstandard. Die Armen werden immer ärmer - dieses zentrale Ergebnis des Armutsberichts der Bundesregierung sorgte vor knapp einem Jahr für Aufregung. 'Das klingt griffig, ist aber so pauschal
weiter
TICKET-AFFÄRE / Ermittlungen wegen Vorteilsnahme
Verdacht gegen Straub und Pfister
Die Fußballkarten-Affäre zieht Kreise: Nach ENBW-Chef Utz Claassen wird jetzt auch gegen Landtagspräsident Straub und Wirtschaftsminister Pfister ermittelt.
weiter
AKTIENMÄRKTE
Verluste teils wettgemacht
Die deutschen Aktienmärkte legten gestern wieder leicht zu und machten damit zumindest einen Teil der Verluste vom vergangenen Freitag wieder wett. Hierzu trugen gute Vorgaben aus den USA und Tokio ebenso bei wie die Übernahme von BOC durch Linde, was die Anleger mit steigenden Kursen honorierten. Die Meldung, wonach Thyssen-Krupp über die Trennung
weiter
SICHERHEIT / Statik der Münchner Arena wird geprüft
Verschobene Stützplatten
Die Münchner WM-Arena soll in dieser Woche baustatisch überprüft werden. Grund für die Maßnahme sind zwei Stützplatten, die sich am Samstag vor dem Bundesliga-Spiel zwischen Bayern München und dem Hamburger SV (1:2) wegen eines defekten Gleitlagers um zwei Zentimeter verschoben hatten. Eingebaute Messinstrumente waren daraufhin ausgeschlagen,
weiter
Prinzessin Diana
Verschwörung nicht beweisbar
Nach langer Zeit der wilden Gerüchte und Verdächtigungen zeichnet sich endgültig Gewissheit ab: Auch der britische Untersuchungsbericht zum Unfalltod von Prinzessin Diana im Jahr 1997 in Paris verwirft nach einem Zeitungsbericht alle Verschwörungstheorien. Die 'Daily Mail' schrieb gestern, die zweijährigen Untersuchungen bestätigten damit die
weiter
TENNIS
Video-Beweis bei US Open
Bei den US Open der Tennisprofis wird es erstmals den Video-Beweis geben. Wie der Präsident des US-Tennis-Verbandes, Arlen Kantarian, erklärte, wird jeder Spieler bei den US Open pro Satz zwei Mal die Möglichkeit haben, eine umstrittene Schieds- oder Linienrichter-Entscheidung anzuzweifeln. Der fragwürdige Punkt wird von einem so genannten Video-
weiter
RADSPORT / Sprintstar Erik Zabel wartet weiter auf ersten Sieg bei Team Milram
Vom Kollegen in der Toskana abgehängt
Rad-Sprinter Erik Zabel muss weiter auf den ersten Sieg im Trikot seines neuen Teams Milram warten. Der 35-Jährige aus Unna fuhr beim Eintagesrennen Giro di Lucca in der Toskana auf den dritten Platz. Den Sieg holte sich Zabels Teamkollege Alessandro Petacchi, der der Konkurrenz im Sprint keine Chance ließ. Bei der 64. Auflage der Rundfahrt Paris-Nizza
weiter
VOGELGRIPPE / Noch immer melden besorgte Konstanzer täglich tote Tiere
Vom verhungerten Spatzen bis zur überfahrenen Taube
Seit zwei Wochen sind Feuerwehr und Technische Werke Konstanz täglich unterwegs, um tote Vögel aufzulesen. Von der Vogelgrippe blieb die Stadt bisher verschont.
weiter
LEGENDEN / Neue Theorie zum Ungeheuer von Loch Ness
War 'Nessie' ein Zirkuselefant?
Um 'Nessie', das sagenumwobene 'Ungeheuer von Loch Ness', ranken sich abenteuerliche Theorien. Die neueste - das Monster soll ein Zirkuselefant gewesen sein.
weiter
MILLIONENRAUB
Weiteres Geld gefunden
Fast zwei Wochen nach dem größten Millionenraub in der britischen Geschichte hat die Polizei einen weiteren Teil der Beute sichergestellt. Zur genauen Höhe der Summe äußerten sich die Ermittler gestern nicht. Nach amtlichen Angaben wurden von den erbeuteten rund 53 Millionen Pfund (78 Millionen Euro) bisher etwa 11 Millionen Pfund (rund 16 Millionen
weiter
RUNDFUNKGEBÜHR
ZDF schließt sich Klage an
Nach der ARD legt auch das ZDF Verfassungsbeschwerde gegen die Erhöhung der Rundfunkgebühren unterhalb der Empfehlung der Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF) ein. Intendant Markus Schächter erklärte gestern, da die vom ZDF favorisierte politische Lösung keine Chance mehr habe, bleibe dem Sender keine andere Wahl.
weiter
LOTTO
Zehn Millionen im Topf
Der Lotto-Jackpot ist nicht geknackt worden und steigt bis morgen auf rund zehn Millionen Euro. Sechs Spieler hatten sechs Richtige, wie die Land Brandenburg Lotto GmbH meldet. Jedoch fehlte allen die Superzahl, um den Jackpot zu knacken. Die sechs Gewinner aus Baden-Württemberg, Bayern und Nordrhein-Westfalen erhalten je knapp 450 000 Euro.
weiter
ZIGARETTENSCHMUGGEL
Zollfahnder heben Ring aus
Gegen sechs mutmaßliche Akteure eines illegalen Zigarettenkartells hat die Staatsanwaltschaft Augsburg einem Medienbericht zufolge Anklage erhoben. Nach Angaben des Nachrichtenmagazins 'Focus' soll die so genannte Montenegro-Connection nach den Berechnungen der Zollfahnder in Lindau 10,2 Milliarden Euro an Tabaksteuern in der Europäischen Union hinterzogen
weiter
DEUTSCHE BAHN / Neue Billigpreisaktion mit McDonalds
Zum Big Mac eine Billigfahrkarte
Nach Lidl verkauft jetzt McDonalds billige Bahnfahrkarten. Sie sind aber nicht so schnell ausverkauft: Es gibt mehr Tickets, und sie gelten nicht freitags und sonntags.
weiter
Leserbeiträge (8)
"Der Frage ausgewichen"
Zum Personalabbau in der Carl Zeiss Vision GmbH: Mit erhellenden Belehrungen macht Dr. Grassmann in seiner Erwiderung auf meine am 18. Februar erschienene Lesermeinung den Versuch, von der dort von mir aufgeworfenen zentralen Frage abzulenken. Nämlich, ob es "unverhältnismäßig hohe Renditeforderungen insbesondere der EQT sind, die einen Stellenabbau
weiter
"Der Frage ausgewichen"
Zum Personalabbau in der Carl Zeiss Vision GmbH: Mit erhellenden Belehrungen macht Dr. Grassmann in seiner Erwiderung auf meine am 18. Februar erschienene Lesermeinung den Versuch, von der dort von mir aufgeworfenen zentralen Frage abzulenken. Nämlich, ob es "unverhältnismäßig hohe Renditeforderungen insbesondere der EQT sind, die einen Stellenabbau
weiter
"Keine Kompetenz bei Politikern im Sport"
"Wo mischt die Politik überall mit? Ich sehe keine Kompetenz bei Politikern im Sport. Herr Barthle kennt sich aus! Ich persönlich interessiere mich für Politik, etwas für Sport, jedoch kaum für Fußball. Über die Arbeit unserer Politiker und Regierung konnte man sich in voran gegangener Zeit oft genug die Köpfe zerreiben, kaum einer kommt da
weiter
"Totschlagargumente, keine Diskussion"
Zum Streik im öffentlichen Dienst / Antwort auf diverse Leserbriefe: Mich verwundert, dass diejenigen, die das "Streikbeil" ausgegraben haben, jetzt die beleidigte Leberwurst spielen, wenn andere nicht Beifall klatschen. Weiter zeigt die Art, in der die Auseinandersetzung teilweise geführt wird, wie verkommen unsere politische Streitkultur ist. Derjenige,
weiter
"Wo bleibt da die Verantwortung?"
Zur Stellungnahme von Dr. Peter Grassmann am 3. März auf einen Leserbrief von Prof. Rainer Ramming: Es grenzt meines Erachtens schon an Unverschämtheit, wenn sich der Manager eines Hedge Fonds, der 50 Prozent an dem Zusammenschluss von Zeiss Vision mit "Sola" hält, sich in persönlichen Verunglimpfungen ergeht und den Schreiber als ewig Gestrigen
weiter
"Wo bleibt da die Verantwortung?"
Zur Stellungnahme von Dr. Peter Grassmann am 3. März auf einen Leserbrief von Prof. Rainer Ramming: Es grenzt meines Erachtens schon an Unverschämtheit, wenn sich der Manager eines Hedge Fonds, der 50 Prozent an dem Zusammenschluss von Zeiss Vision mit "Sola" hält, sich in persönlichen Verunglimpfungen ergeht und den Schreiber als ewig Gestrigen
weiter
Sportliches Konzept ist Jürgen Klinsmanns und nicht Norbert Barthles Aufgabe
"Mit Erstaunen habe ich (. .) vernommen, dass das Italien-Spiel unserer Fußball-Nationalmannschaft nun auch schon die Politik beschäftigt. Sicher, die Leistung unseres Teams war alles andere als glänzend, doch ist es deshalb gleich nötig, Bundestrainer Jürgen Klinsmann vor den Sportausschuss des Bundestages zitieren zu wollen? Und ist es wirklich
weiter
Wahlkampf oder Ablenkung?
Zu Barthles Fußball-Vorstoß "Wo soll diese Einmischung denn noch hinführen? Eine öffentliche Forderung nach Erklärung über die Schlappe gegen Italien ist doch recht überzogen. Was soll damit erreicht werden? Soll nun auch die Nationalmannschaft so deprimiert dargestellt werden wie wir alle angeblich sein sollen. So langsam glaube ich, die Politik
weiter