Artikel-Übersicht vom Samstag, 11. März 2006
Regional (139)
Der Kindergarten Wustenriet lädt am heutigen Samstag, 11. März, von 9 bis 11 Uhr zur Kinderbedarfsbörse in den Kindergarten ein. Verkauft werden neben Frühjahrs- und Sommerbekleidung auch Spielwaren, Kinderfahrzeuge, Autositze oder Reisebettchen. Außerdem gibt's Kuchen, auch zum Mitnehmen. Bürgerbüro Das Gmünder Bürgerbüro im Rathaus bleibt
weiter
Zwei 18- bis 20-Jährige überfielen gestern gegen 16 Uhr eine Frau in der Weißensteiner Straße 115. Sie klingelten an der Haustür und wollten die Frau, als sie öffnete, in die Wohnung drücken. Diese schrie so, dass die Männer flüchteten. Beide waren etwa 1,75 Meter groß, trugen Jeans und hatten ihre Gesichter mit schwarzen Mützen maskiert.
weiter
Im Gögginger Schützenhaus ist am Freitag, 24. März, um 20 Uhr die Generalversammlung des Schützenvereins. Der Vorsitzende gibt seinen Bericht, zudem finden Neuwahlen statt. Pilates für Männer Einen Schnupperabend "Pilates nur für Männer" bietet das Regionale Bildungszentrum der Volkshochschule in Mutlangen an. Der Abend am Mittwoch, 15. März,
weiter
"Die Familienfreundlichkeit wird Standortfaktor, junge Familien haben für die Wirtschaft enorme Bedeutung", erklärte Oberbürgermeister Karl Hilsenbek, warum Ellwangen ein "Lokales Bündnis für Familie" bekommen sollte. "Wenn wir sagen können 'Ellwangen ist familienfreundlich' dann haben wir Perspektiven". Familien und Kinder seien auch wichtig,
weiter
Die Bauzaungalerie rund um das Alte Rathaus präsentiert jetzt ihre ersten Exponate. "Im Zuge der Baumaßnahme Rathaussanierung", so Bürgermeister Dr. Gunter Bühler, wollte man auch rund um das Bauvorhaben einen Beitrag nach dem Moto "Unsere Stadt soll schön werden und bleiben" leisten. Zusammen mit dem Stadtbauamt stellte man den beiden Kindergärten,
weiter
Der Diavortrag "Das Leben an der Grenze in der Römerzeit" von Roland Gauermann, der am Mittwoch, 15. März, im Museum im Seelhaus stattfinden sollte, wurde auf den 22. März, 19 Uhr, verschoben. Keltenstadt "Das Keltenoppidum Manching - Aufstieg und Niedergang einer Keltenstadt" ist Titel eines Vortrags des Fördervereins Keltischer Fürstensitz Ipf
weiter
Der VdK-Ortsverband Ellwangen trifft sich heute, Samstag, 11. März, zur Mitgliederversammlung mit Ehrungen und Referat vom Kreisverband Waiblingen über Patienten-, Betreuungsverfügung und Vorsorgevollmacht im "Lamm" in Schrezheim. Beginn ist um 14 Uhr. Blaulichtparty Am heutigen Samstag steigt in der Turnhalle Zipplingen die "Blaulichtparty". Besucher
weiter
Der Sonntagstreff für Frauen, die sich vor allem sonntags allein fühlen, findet am Sonntag 12. März, wieder statt. Der offene Treff wird im Haus Kastanie, Wilhelm-Merz-Str. 4, gegenüber des Parkplatzes Landratsamt, von 14 bis 17 Uhr veranstaltet. Es gibt Kaffee und Kuchen, aber kein Programm. Scheidungskinder Oft werden Kinder nach einer Trennung
weiter
Am Sonntag gibt es um 18 Uhr in der St. Thomaskirche in Unterrombach einen Liederabend. Es singen der Kirchenchor und A-CHOR-DE der Katholischen Kirchengemeinde, es spielt der Posaunenchor der ev. Kirchengemeinde. Ökumenische Kinderkirche "Für andere etwas Gutes tun" ist das Thema der Kinderkirche am Sonntag, 12. März, um 10.15 Uhr im Bonhoefferhaus
weiter
Posaunenchor
In der evangelischen Kirche
Neresheim spielt am Samstag, 11. März, um 16 Uhr, der Posaunenchor
aus Bayreuth-Altstadt.
Altpapiersammlung später
Die für
heute geplante Altpapiersammlung in Neresheim-Elchingen und Hohenlohe
wird wegen des Wewtters auf 18. März verschoben.
weiter
Am Montag, 13. März ist das Untergröninger Rathaus nachmittags geschlossen. Altpapier Am heutigen Samstag, 11. März organisiert die Klasse H7 der Friedrich-von-Keller-Schule eine Altpapierammlung in Abtsgmünd, Leinroden, Roßnagel, Hangendenbuch, Vorderbüchelberg und Wilflingen. Ostdeutschland Am Mittwoch, 15. März findet um 19.30 Uhr ein Diavortrag
weiter
In der Schmiedestraße hat ein
45-jähriger Betrunkener Gegenstände aus seiner Wohnung
in den Innenhof geworfen und laut Musik gehört. Die Polizei
brachte ihn gewaltsam in die Ausnüchterungszelle.
weiter
Ein kurioser Termin: Der grüne Verkehrsexperte Boris Palmer, Sohn des "Remstalrebellen", veranstaltet heute mit Winfried Mack (CDU) einen Baumschnittkurs. Heute um 14 Uhr am unteren Parkplatz der Limesthermen Aalen. Jungwähler Die Jusos organisieren heute ab 21 Uhr eine Jungwählerparty im Aalener "Hugs", die Junge Union auch ab 21 Uhr eine "Wir können
weiter
SCHWIMMCLUB DELPHIN / Mitgliederversammlung beschließt einstimmig Beitragserhöhung
"2005 ist perfekt gelaufen"
Die Zahl der Mitglieder des Aalener Schwimmclubs Delphin hat sich seit der Gründung 1997 verzehnfacht. Der Verein ist gut gerüstet für das zehnjährige Jubiläum, das im kommenden Jahr ansteht.
weiter
TARIFKONFLIKT / Verdi-Vertreter betonten den Willen zur Fortführung des Streiks
"Die Entscheidung muss fallen"
Der Streik im öffentlichen Dienst ist gestern in der Stadtverwaltung Aalen und dem Bau- und Grünflächenamt fortgesetzt worden. Nach Auskunft der Gewerkschaft Verdi soll der Bauhof der Stadt Aalen auch an diesem Wochenende bestreikt werden. Weitere Aktionen für die kommende Woche sind schon in Vorbereitung.
weiter
RÄUMDIENST / Nach Sturz auf städtischem Gehweg will eine Aalenerin Schadenersatz - 30 Regressforderungen gegen die Stadt
"Die sich nicht wehren, sind die Blöden"
"So schnell hab' ich gar nicht reagieren können", erinnert sich Claudia Schuwer. Kurz Am Morgen des 26. Januar rutschte sie auf dem eisbedeckten Gehweg der Ziegelstraße unterhalb des "Tannenwäldles" aus, stürzte und prellte sich die linke Schulter schwer. Den Gehweg hätte eigentlich die Stadt räumen müssen. Doch die verweist auf ihre Prioritätenliste.
weiter
RÄUMDIENST / Nach Sturz auf städtischem Gehweg will eine Aalenerin Schadenersatz - 30 Regressforderungen gegen die Stadt
"Die sich nicht wehren, sind die Blöden"
"So schnell hab' ich gar nicht reagieren können", erinnert sich Claudia Schuwer. Kurz nach 7.30 Uhr am Morgen des 26. Januar rutschte sie auf dem schnee- und eisbedeckten Gehweg der Ziegelstraße unterhalb des "Tannenwäldles" aus, stürzte und prellte sich die linke Schulter schwer. Den Gehweg hätte eigentlich die Stadt räumen müssen. Doch die
weiter
SPATENSTICH / Startschuss für das erste Brückenbauwerk der B-297-Anbindung an die B 29 bei Lorch
"Es ist nicht mehr aufzuhalten"
Strahlend die Vertreter der Lorcher Bürgerinitiative zum Anschluss der B 297 an die B 29. Zufrieden die Politiker von Bund, Land und Stadt. Dazu viele Interessierte, die sich gestern den ersten Spatenstich für die Ortsumfahrung beim Muckensee nicht entgehen ließen Was will man mehr?
weiter
INTERVIEW / Im Gespräch mit dem Vorsitzenden des Handels- und Gewerbevereins Unterschneidheim, Wolfgang Probst:
"Gegen eine Verarmung der Fläche"
Die Vorbereitungen für die große Gewerbeausstellung in Unterschneidheim am 18. und 19. März laufen auf Hochtouren. Die Schwäbische Post sprach im Vorfeld mit dem Vorsitzenden des HGV Unterschneidheim, Wolfgang Probst, über die Bedeutung des HgV Unterschneidheim und den Sinn derartiger Verbraucherausstellung.
weiter
BEZIRKSVERBAND OSTALB / Kolpingpreis diesmal für den Freundeskreis Wohnsitzlose in Aalen
"Investition in die Menschlichkeit"
Zum zweitenmal seit der Gründung vor neun Jahren erhielt der Freundeskreis für Wohnsitzlose Aalen e. V. einen Preis für sein ehrenamtliches Engagement. Nach der Auszeichnung durch den Caritasverband des Landes gab es jetzt eine Würdigung durch den Bezirksverband Ostalb der Kolpingsfamilien.
weiter
KRIMINALSTATISTIK / Zahl der Straftaten gesunken - Aufklärungsquote über Landesdurchschnitt
"Paradies mit kleinem Problem"
Kripo-Chef Robert Ullrich ist noch neu im Ostalbkreis. Mit Blick von außen lobt er deshalb die "wahnsinnsgute Zahl" und die "bombastisch gute Arbeit", die hinter so wenigen Fällen von Straßenkriminalität stecke. Polizeidirektor Gerhard Wiest und "Stabs-Chef" Hans Buchinger können belegen: "Der Ostalbkreis ist ein sicherer Landkreis" - auch wenn
weiter
"SG" informiert Grundschüler
Das Schubart-Gymna-
sium veranstaltet am Montag, 13. März und Dienstag, 14.
März, von 17 bis 18.30 Uhr einen Informationsnachmittag
für Schüler der vierten Schulklasse und deren Eltern.
Schwerpunkte der Information sind die neuen Strukturen des Gymnasiums
und die Bildungsangebote der Schule.
weiter
"Wie viel Sprit braucht mein Haus?"
"Wie viel Sprit verbraucht mein Haus?" Zu diesem Thema veranstaltet das Bürgerforum Durlangen einen Infoabend am Dienstag, 14. März, im Gasthaus "Krone" in Durlangen. In Zeiten drastisch steigender Energiekosten ist der sparsame Umgang mit Heizwärme oberstes Gebot. Mit seinem Vortrag wendet sich Architekt und Energieberater Karl Miller vor allem
weiter
15 000 Euro Spende für die Virngrundklinik
Bei der Virngrundklinik konnte man sich am Freitag über eine stolze 15 000-Spende des Krankenhaus Freundes- und Fördervereins freuen. Der Vorsitzende des Vereins, Bernhard Volz (dritter von links) überbrachte den Spendenscheck. Das Geld ist für Fort- und Weiterbildung, die Kinder- und Jugendpsychiatrie, Messestände der Klinik sowie für therapeutische
weiter
500 Euro vom Igginger AMC für die GT-Aktion
Als ehemaliger Igginger und Stammgast bei den örtlichen Motorradtreffen ist Jürgen Weber bei den Mitgliedern des AMC Iggingen ein gern gesehener Gast. Als der Verein erfuhr, dass die GMÜNDER TAGESPOST Geld für ein Spezialfahrrad für den spastisch gelähmten Jürgen Weber sammelt, wollten die Mitglieder des AMC mithelfen. Und spendete 500 Euro für
weiter
79-Jähriger tödlich verletzt
Ein 79-jähriger Mann ist gestern gegen 18 Uhr beim Baumfällen in einem Waldstück bei Aalen tödlich verletzt worden. Der Mann war mit seinem zwölfjährigen Enkel unterwegs. Er wurde von einer herabfallenden Baumspitze getroffen. Da er unter der Baumspitze eingeklemmt war, verständigte der Enkel seine Mutter, die die Rettungskräfte informierte.
weiter
FRAGE DER WOCHE
Landtagswahlen Im Jahr 2001 wurde die CDU mit 48,7 Prozent die stärkste Partei, gefolgt von der SPD mit 32,3 Prozent. Winfried Mack (CDU) wurde direkt gewählt, nur Ulla Haußmann (SPD) erhielt ein "Zweitmandat". Bei bei den Landtagswahlen am Sonntag, 26. März gibt es fünf Kandidaten mit Chancen auf ein Mandat. Die Schwäbische Post fragte Passanten
weiter
FRAGE DER WOCHE
Thema: Landtagswahlen
Der Wahlkampf geht in die
entscheidende Phase. Die GT fragte nach, ob die Bürger mit
dem Wahlkampf zufrieden sind und welche Themen sie bei den Parteien
vermissen.
Wie bewerten Sie den Wahlkampf?
Vermissen
Sie wichtige Themen im Wahlkampf?
Von Sonia Ortu
weiter
KONZERTRING AALEN / Stuttgarter Philharmoniker widmen sich intensiv Don Quichote
Aberwitz und Spielkultur
Ein Sinfoniekonzert im Mozartjahr ganz ohne Rokoko, dafür mit einer tragenden Programmidee: Don Quichote aus drei musikalischen Blickwinkeln mit den Stuttgarter Philharmonikern am Donnerstagabend in der Aalener Stadthalle.
weiter
Alfdorf
Am 30. April um 9.30 Uhr in der Stephanuskirche: Jessica Beißwanger; Eve Buchwitz; Ann-Kathrin Krauß; Susan Krauss; Melanie Maier; Sandra Maier; Annika Nirk; Alisha Senk; Sandra-Loreen Stigler; Verena Veil; Jennifer Yash; Christian Fritz; Reinhold Harter; Maximilian Knödler; Alexander Krayer; Philipp Rogoll; Jan Stadelmann; Marco Wahl; Markus Zoller.
weiter
KLEINKUNSTFRÜHLING / Albrecht Metzger kommt am 30. März
Allein in der Offensive
Albrecht Metzger, der Begründer der "Schwaben-Offensive Berlin", spielt in seinem Soloprogramm fast ein wenig autobiografisch die Figur des Karl-Heinz Ruck.
weiter
LIEDERKRANZ WEILER / Leben Mozarts als kammermusikalisches Singspiel inszeniert
Auf den Spuren eines musikalischen Genies
Im Mozart-Jubiläumsjahr präsentiert der Liederkranz Weiler ein Theaterstück über den Komponisten. Uraufführung wird am Samstag, 25. März, mit dem Singspiel "Ich habe ihn gekannt - ein Rendezvous mit Zeitgenossen Mozarts" in der Theaterwerkstatt im Spital in Schwäbisch Gmünd sein.
weiter
AUF EIN WORT
Das ist wirklich eine Frage des Vertrauens: Die Landesregierung bringt - vor der Wahl - ein lange diskutiertes pädagogisches Konzept auf den Weg. Und sie senkt dafür den Klassenteiler, um den Schulen das jahrgangsübergreifende Unterrichten in Klasse eins und zwei schmackhaft zu machen. Ein gutes Konzept, sagen übereinstimmend pädagogische Fachleute.
weiter
Augustinus
Am 30. April um 10 Uhr in der Augustinuskirche, Pfarrerin Christine Walter: Lucia Adler-Baumann; Patrick Barth; Nina Fritz; Korbinian Häfele; Melanie Hoppe; Florian Klei; Manuel Kreutzer; Inga Rauer; Sina Schamberger; Marissa Willim. Am 7. Mai um 10 Uhr, Pfarrerin Christine Walter: Marie-Christine Alberts; Tatjana Bechtold; Sarah Bernschütz; Nadja
weiter
B 25: Demo gegen Sperrung
Abgeordneter Georg Brunnhuber schreibt noch einen Eilbrief an den bayerischen Innenminister. Die Anlieger in den Ostalbgemeinden rufen am Montag zur Protestkundgebung auf. Sie sagen "Nein" zur Sperrung der B 25 für den Mautausweichverkehr."
weiter
ORTSCHAFTSRAT BALDERN / Grillstelle und Bocciabahn sind geplant
Baldern attraktiver machen
Baldern soll noch schöner und attraktiver werden wenn es nach dem einstimmigen Beschluss des Ortschaftsrates geht. So ist im Zuge der Flurbereinigungsmaßnahme geplant, das Areal rund um den bisherigen Sportplatz, das "Pappelstadion" neu zu gestalten. Im Zuge dieser Maßnahme denkt man an die Anlage einer Grillstelle und einer Bocciabahn.
weiter
Bartholomä
Am 2. April um 10 Uhr in der evangelischen Kirche,
Pfarrer Ulrich Büttner:
Christine Baur; Jennifer Duschek;
Timo Hruza; Jane Jung; Konstantin Kesper; Simon Kirschbaum; Max-Cornelius
Nuding; Laura Palesch; Marc Pander; Fabian Schneider.
weiter
Bebauungspläne und Lärmschutzwall
Baugesuche
und Voranfragen, der Bebauungsplan "Streng II" in Lautern und
"Remsstraße" in Buch und Pflanzarbeiten am Lärmschutzwall
stehen unter anderem auf der Tagesordnung des Heubacher Bauausschusses.
Das Gremium tagt am Dienstag, 14. März, im Sitzungssaal
des Rathauses. Beginn ist um 15.30 Uhr.
weiter
Belastungstest für Stoßdämpfer
Nach dem Tauwetter der vergangenen Tage treten die Schlaglöcher zutage, die die kalte Winterwitterung an vielen Stellen in den Straßenbelag "gefressen" hat. Wie auf unserem Bild in der Parlerstraße fahren die Verkehrsteilnehmer immer wieder durch enorm tiefe Einbrüche. Nach dem Ende des Winters muss die Stadtverwaltung die Schäden aufnehmen und
weiter
Berdarfsbörse in Heuchlingen
"Mode für Groß und Klein" heißt die Bedarfsbörse in Heuchlingen. Am Samstag, 18. März, von 13.30 bis 15.30 Uhr, verwandelt sich die Gemeindehalle in einen Modemarkt. Der Kindergarten St. Vitus veranstaltet die Kleiderbörse mit Frühjahrs- und Sommergarderobe, Spielzeug und Schwangerschaftskleidung. Tische können unter (07174) 80 25 26 oder 80
weiter
AUSSTELLUNG / Fotografien von Joachim Röttgers über Menschen in den Vinzenz-von-Paul-Werkstätten
Bilder vom ganz normalen Arbeitsalltag
Die Bilder zeigen Normalität. Eigentlich nicht aufregend, aber in diesem Fall aufmunternd. Die Fotoausstellung "Menschen bei der Arbeit" gibt Einblick, wie Behinderte den Alltag bewältigen, wie ihnen die Tätigkeit Würde verleiht.
weiter
GUTEN MORGEN
Bitte ohne rosa
Preisfrage: Bei welchem Wettbewerb stehen die Chancen für die Deutschen in der Regel noch schlechter als bei der kommenden Fußball-WM? Richtig, es ist der Grand Prix Eurovision de la Chanson, der ja gar nicht mehr so heißt, sondern hypermodern "Eurovision Song Contest". Ich weiß, das ist nur ein Thema für eine kleine, aber militante Minderheit
weiter
AUTOMEILE / Heute und morgen jeweils von 10 bis 17 Uhr
Blick ins neue Autojahr
Die Gmünder Automeile hat sich längst etabliert. Heute und morgen findet die zehnte Auflage statt. Bis jetzt kamen schon 150 000 Besucher.
weiter
CDU: Prediger als "Haus der Bürger"
Die Gmünder CDU will das Kulturzentrum Prediger am Gmünder Johannisplatz zu einem "Haus der Bürger" machen. Dazu beantragen die Christdemokraten eine Diskussion in der nächsten Gemeinderatssitzung am Mittwoch, 29. März. Im Prediger waren bislang die Volkshochschule und das Museum untergebracht. Durch den Auszug der VHS sind viele Räume freigeworden.
weiter
DRK LIPPACH / Jungendgruppe als Ziel 2006
Dank für die Einsätze
"Hier lässt sich etwas aufbauen", konstatierte Ortsvorsteher Josef Maile bei der Jahreshauptversammlung des DRK Ortsvereins Lippach. Eine gesunde Basis zu schaffen und eine neue Jugendrotkreuzgruppe zu installieren, sollten seiner Meinung nach 2006 die Hauptziele sein.
weiter
DEKANAT OSTALB / Nach 30 Dienstjahren Verwaltungsaktuar Dieter Sorg herzlich verabschiedet
Dank für Umsicht, Fürsorge und Rat
Er war "Nothelfer und Fürsprecher" der Kirchengemeinden, sprach Pfarrer Gerhard Bundschuh dem scheidenden Verwaltungsaktuar "fast die Kriterien eines Heiligen" zu. Herzlich und mit großem Dank wurde Dieter Sorg gestern nach 30 Jahren aus dem Amt verabschiedet.
weiter
LANGLAUF / Neue Loipenkarte präsentiert
Degenfeld ist dabei
Der Fremdenverkehrsverband Hornberg-Albuch-Lautertal hat zum Ende des Winters jetzt eine Karte mit den Loipen-Rundwanderwegen dieser Region herausgegeben. Auch der Gmünder Teilort Degenfeld ist mit der "Kalte-Feld-Loipe" auf dieser Karte vertreten.
weiter
Degenfeld-Weiler-U'bettringen
Am 7. Mai um 10 Uhr in der Versöhnungskirche Unterbettringen, Pfarrer Albrecht Weller: Arno Beismann; Tanja Bernhard; Benjamin Egler-Trotter; Sören Gompper; Kai Knaus; Vanessa Lehnert; Axel Paridon; Patrick Schell; Jürgen Schuler; Markus Vogt. Am 14. Mai um 10 Uhr in der Versöhnungskirche Unterbettringen, Pfarrer Albrecht Weller: Lena Maria Arndt;
weiter
WEGEN B 25-SPERRUNG
Demonstration in Dinkelsbühl
Die geplante Sperrung der B 25 zwischen Dinkelsbühl und Feuchtwangen ruft jetzt auch die Bürger der betroffenen Gemeinden auf den Plan. Sie wollen am kommenden Montag vor dem Dinkelsbühler Rathaus demonstrieren.
weiter
SPENDE / Realschule sammelt 1000 Euro für Hilfsprojekt Nova Canaa
Dickes Lob für soziales Engagement
Vertreter der SMV an der Heubacher Realschule überreichen an die Schriftführerin des Fördervereins Nova Canaa, Martina Hanke, einen Scheck über 1000 Euro. Die Schüler der Realschule gehören schon seit vielen Jahren zu den fleißigen Spendern für den Verein.
weiter
FIRMENPORTRÄT / Das Autohaus Kaufmann befindet sich auf Expansionskurs
Durchstarten zum ehrgeizigen Verkaufsziel
Was 1982 bei der Firmengründung als Handel mit Jahreswagen der Marken VW und Audi begann, liest sich heute wie eine Erfolgsstory: Über 1200 Fahrzeuge diverser Hersteller wechseln pro Jahr im Autohaus Kaufmann den Besitzer. Im Januar wurde mit DaimlerChrysler ein Kontrakt abgeschlossen: "Jungwagen" des Untertürkheimer Herstellers bilden seither den
weiter
GEMEINDERAT / Kreisverkehr Bahnhof- / Alemannenstraße
Ein erster Entwurf
Über einen möglichen Kreisverkehr im Kreuzungsbereich Bahnhofstraße/Heerweg/ Alemannenstraße wurde bereits 1999 diskutiert. Im Essinger Gemeinderat legte die Verwaltung nun eine erste Skizze für den Kreisel vor.
weiter
KRIMINALITÄT / Waiblinger Polizei setzt spezielle Ermittlungsgruppe ein - drastisch steigende Zahl von Fällen
Einbrecher an Rems und Murr aktiv
"Wir müssen nun mit massiven Anstrengungen gegen Wohnungseinbrecher vorgehen", so der Chef der Waiblinger Polizei, der Leitende Kriminaldirektor Ralf Michelfelder. Nachdem es am vergangenen Wochenende im Rems-Murr-Kreis reihenweise Wohnungseinbrüche gab, setzt die Polizei nun eine spezielle Ermittlungsgruppe ein.
weiter
Erster Gottesdienst mit Vikar Schiek
Vikar Stephan Schiek hält morgen seinen ersten Gottesdienst in der evangelischen Stephanuskirche in Tonolzbronn. Der Gottesdienst beginnt um 9.30 Uhr. Damit geht die sieben Monate lange Vakaturzeit in der Kirchengemeinde zu Ende. Im Anschluss an den Gottesdienst ist ein Stehempfang mit Grußworten im Vereinsraum unter der Zenneck-Grundschule geplant.
weiter
Eschach
Am 26. März um 9.30 Uhr Lätare in der Johannis-Kirche, Pfarrer Uwe Bauer: Sarah Beißwenger (Helpertshofen); Christina Bleicher (Holzhausen); Milena Gora (Eschach); Marina Haas (Holzhausen); Fabienne Herz (Eschach); Anja Hummler (Eschach); Tanja Kromp (Eschach); Katrin Laun (Eschach); Sina Pollak (Seifertshofen); Christoph Drefs (Holzhausen); Florian
weiter
GUTEN MORGEN
Falsch aufgestellt
Nach der Wahl ist vor der Wahl. Das ist zwar nicht das Originalzitat von Sepp Herberger, aber seine grundlegende Weisheit darf ruhig der Politik vorgehalten werden, nachdem sich die Parlamentarier inzwischen in die Reform der Nationalmannschaft einklinken - ein Gmünder Abgeordneter wurde dafür in dieser Woche ja schon verwarnt, auch wenn er jede Beteiligung
weiter
FBA-Seminar über "Sakrileg"
Die Familiernbildungsstätte lädt zu einem originellen Seminar ein: "Legende, Wahrheit, Science Fiction." Es wird dabei um die Romane des Autors Dan Brown gehen, der mit "Illuminati" und "Sakrileg" (Da Vince-Code) Weltbestseller geschrieben hat. Beide Bücher beschäftigen sich mit Legenden, mit der Gegenwart mittelalterlicher Mythen und Sagen wie
weiter
Fiese Dinge
Kollegen können schon fies sein. Der Woiza hatte vor einiger Zeit damit begonnen, seine Kalorienaufnahme von etwa zwei Millionen pro Tag doch erheblich zu reduzieren. Nicht unmaßgeblich dafür verantwortlich war Frau Woiza, die meinte, wenn sein Ranzen noch ein bisschen weiter wachse, könne man den Woiza rugala. Gewissenhaft hielt er sich an die
weiter
Frickenhofen
Am 19. März in der evangelischen Kirche, Pfarrer Achim Ehring: Marcel Beitelbeck (Frickenhofen); Simon Däß (Mittelbronn); Sina Fritz (Mittelbronn); Michael Gaugel (Linsenhof); Franz Gerschner (Frickenhofen); Evi Kißling (Dietenhof); Elisabet Kuck (Mittelbronn); Andre Kunz (Birkenlohe); Nils Lumme (Frickenhofen); Sandra Mai (Wimberg); Alina Müller
weiter
Friedenskirche-Hardt
Am 14. Mai um 9.30 Uhr in der Arche, Pfarrer Traugott Hartmann: Angelika Baitler; Elisabeth Bokesch; Christin Dietz; Daniel Engel; Kristina Frank; Simone Görzner; Regina Litke; Elisabeth Nehring; Kristina Ullmann. Am 21. Mai um 9.30 Uhr in der Arche, Pfarrer Traugott Hartmann: Timo Abele; Jens Betz; Erika Bresel; Linda Exler; Evelyn Laukart; Martin
weiter
ENERGIE / Stadtwerke erhöhen ab 1. April
Gaspreis legt zu
Der Gaspreis steigt in Schwäbisch Gmünd am 1. April um rund fünf Prozent auf 6,16 Cent je Kilowattstunde. Das bestätigte gestern der Chef der Stadtwerke Schwäbisch Gmünd, Hans-Joachim Jacobi.
weiter
ENERGIE / Stadtwerke erhöhen ab 1. April
Gaspreis legt zu
Der Gaspreis steigt in Schwäbisch Gmünd am 1. April um rund fünf Prozent auf 6,16 Cent je Kilowattstunde. Das bestätigte gestern der Chef der Stadtwerke Schwäbisch Gmünd, Hans-Joachim Jacobi.
weiter
INNENSTADT / Verwaltung im Gespräch mit Interessenten
Gastronomie ans Kornhaus
Der Kornhausplatz wird attraktiver. Zwei Jahre nach Umgestaltung rückt das Areal weiter in den Blickpunkt. Erstmals soll es 2006 eine Außenbewirtschaftung an der dafür gebauten Südseite des Kornhauses geben.
weiter
GEMEINDERAT / Baugesuch wird beinahe zum Politikum
Geheim und umstritten
Fast zum Politikum wurde ein Baugesuch für ein modernes Wohnhaus im "Letten": Lange und stellenweise nichtöffentliche Diskussion - und Geheimabstimmung.
weiter
PRO CHRIST 2006 / Veranstaltungen auch in Göggingen
Gemeinsam Gott begegnen
ProChrist ist eine Veranstaltungsform, mit Menschen über Gott ins Gespräch zu kommen. Auch in Göggingen sind Veranstaltungen geplant.
weiter
Göggingen-Leinzell
Am 26. März um 9.30 Uhr in der Johanniskirche Göggingen, Pfarrerin Ulrike Förschler: Josua Bäuml; Ines Eisemann; Jörg Eisemann; Angelina Förster; Kevin Hanselmann; Ingo Jantschik; Damian Wahl; Milana Wolf. Am 2. April um 9.30 Uhr in der Johanniskirche Göggingen, Pfarrerin Ulrike Förschler: Ruth Burkhardtsmaier; Sören Faustmann; Jennifer Groß;
weiter
Großdeinbach
Am 21. Mai um 10 Uhr Rogate in der evangelischen
Kirche, Pfarrer Stephan Schwarz:
Marco Bareis; Christoph Berger;
Ina Dutov; Nina Fiorentino; Tobias Jaensch; Marcel Knödler;
Mario Moser; Marcel Mucha; Johannes Nuding; Nadine Rahm; Denise
Schmidt; Carina Schöne; Marvin Seel; Tim Seel.
weiter
Gschwend
Am 26. März um 9.30 Uhr Lätare in der evangelischen Kirche: Sebastian Blank, Philipp Bohn; Felix Buchstab; Lukas Dreher; Tobias Ebner; Franziska Hemminger; Ivonne Kühner; Matthias Löffler (Honkling); Viktoria Miermeister; Tamara Mürter; Jennifer Renz; Anne Schepanske (Honkling); Pia Schmid (Buchhaus); Katharina Schneider (Honkling); Moritz Stadelmann;
weiter
Heubach
Am 14. Mai um 10 Uhr in St. Ulrich, Pfarrer Werner Fieber und Gunter Bareis: Ann-Kathrin Bauer; Anna-Waleska Brauer; Corinne Dalferth; Frederike Erb; Maximiliane Gaßmann; André Maurice Gerstenberger; Dominik Gerhard Mayle; Anna-Lena Oechsle; Franz-Guido Pahr; Stefan Johann Pisola; Christine Rahn; Jasmin Reiner; Sonja Sauter; Sandra Carolyn Schmied;
weiter
WOCHE DES GEHIRNS
Hochkarätige Diskussion
Das Seniorenzentrum St. Anna lädt ab Montag wieder zur "Woche des Gehirns". In diesem Jahr mit einem Gesprächsforum, einem Benefizessen und eine Biowoche "ESSENSwert".
weiter
Holger Schieferdecker
Magna cum laude. Mit der Note 1,0 wurde Holger Schieferdecker aus Aalen an der Universität Ulm die Promotionsurkunde überreicht. Der Physiker Schieferdecker verfasste seine Doktorarbeit zum Thema "Bestimmung mechanischer Eigenschaften von Polymeren mittels Rasterkraftmikroskopie". Mit der Erlangung des Doktortitels hat Schieferdecker die Befähigung
weiter
Hussenhofen
Am 21. Mai um 10.30 Uhr in St. Leonhard, Pfarrer Friedrich Wallbrecht: Marco Bareiß-Enz; Arthur Buksmann; Wilhelm Buksmann; Nicole Hecke; Lena Kleesattel; Helen Klötzer; Anne Kreitlein; Alexander Kreutzer; Elias Lehnert; Manuel Penteker; Hanna Poeschla; Selina Ritz; Mario Rupp; Anna-Lena Seidl; Jaqueline Steeb; Sophia Straub.
weiter
GEWERBEAUSSTELLUNG UNTERSCHNEIDHEIM / Gemeinde ist zum ersten Mal mit einem eigenen Stand vertreten
Ideale Plattform für die Kommune
Wenn sich von A wie Apotheke bis Z wie Zimmerei 44 Aussteller am 18. und 19. März bei der 8. Gewerbeausstellung des Handels- und Gewerbevereins Unterschneidheim präsentieren, ist unter K wie Kommune in diesem Jahr zum ersten Mal auch die Gemeinde Unterschneidheim beteiligt. Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren.
weiter
Im Neckar ertrunken
Ein 18-Jähriger ist mit seinem Auto in der Nacht zum Freitag in den Neckar gestürzt und dort versunken. Bis zu 100 Helfer, unterstützt von Tauchern, Polizeihubschraubern und Booten, suchten ohne Erfolg nach ihm. Die Suche soll fortgesetzt werden, wenn das Hochwasser zurückgegangen ist. Der 18-Jährige war am Steuer zusammengesunken, der Wagen stürzte
weiter
Info zu Änderungen im Steuerrecht
Der Koalitionsvertrag enthält eine Reihe von Maßnahmen im Steuerrecht, die zum Teil bereits zu Beginn des Jahres 2006 in Kraft getreten sind. Weitere Änderungen werden im Jahr 2007 im Haushaltsbegleitgesetz folgen. Zu einer kostenlosen Informationsveranstaltung, die die bereits vollzogenen und geplanten Änderungen im Steuerrecht behandelt, lädt
weiter
GHV LAUCHHEIM
Innenmarketing als Schwerpunkt
Die Generalversammlung des Gewerbe- und Handelsvereins (GHV) Lauchheim war diesmal schnell abgewickelt - das Jahr 2005 war nach der großen Kapfenburgmesse als "Verschnaufpause" gedacht.
weiter
GEMEINDERAT / Scholz Industriepark Essingen
Ja zur Erweiterung
Einstimmig wurde der Entwurf des Bebauungsplanes "Scholz Industriepark Essingen" im Essinger Gemeinderat gebilligt. In Kürze wird die die Fassung des Entwurfs für die Dauer eines Monats öffentlich ausgelegt.
weiter
FC SCHLOSSBERG / Vorstandschaft wurde bestätigt
Junge sind gefordert
Das Vereinsheim des FC Schloßberg war zur Jahreshauptversammlung gut besucht - nicht ohne Grund, denn das Amt des zweiten Vorsitzenden und des Schriftführers stand zur Wahl.
weiter
Kabarett mit Alfred Mittermeier
Der Kabarettist Alfred Mittermeier gastiert am Freitag, 17. März, um 20.30 Uhr im Atelier Rudolf Kurz (Spitalhof) in Ellwangen. Veranstalter ist der Stiftsbund Ellwangen. Den Kartenvorverkauf hat die Buchhandlung Bucher übernommen. Ein Lichtkegel, ein Barhocker, ein Mann und seine Geschichte: So minimal Mittermeier agiert, so grenzenlos ist die knapp
weiter
Karten für tropfenden Wasserhahn
"Wenn dr Wasserhahn tropft", heißt das Stück, das sich die Theatergruppe des Musikvereins Weitmars vorgenommen hat. Zu sehen ist es am 1., 7. und 8. April in der Hohberghalle Weitmars. Die Aufführungen beginnen um 19.30 Uhr, Einlass ist ab 18.30 Uhr. Karten gibt es bei Monika Braun, Hohbergstraße 25, Weitmars, Telefon (07172) 5683, zwischen 16 und
weiter
Keine Rechnung vom THW
Das Technische Hilfswerk wird wegen des Einsatzes beim Massenunfall im Virngrundtunnel keinerlei Kostenansprüche an die Gemeinde Ellenberg stellen. Das teilt der Ortsbeauftragte Joachim Gaißer mit. Das Technische Hilfswerk ist eine Hilfsorganisation der Bundesrepublik Deutschland, die bundesweit sowie im Ausland zum Einsatz kommt. Bei Einsätzen im
weiter
KONZERT / "Jugend-Musiziert"-Preisträger spielen am Sonntag
Klangvolles Wettbewerbsprogramm
"Jugend Musiziert"-Preisträger präsentieren am Sonntag, 12. März, um 17 Uhr im Schwörsaal der Musikschule ihr Wettbewerbsprogramm.
weiter
KUNSTHARZWERK / Neue Verhandlungen angekündigt
Knackpunkt "Klima"?
Hat die Neubesetzung des Betriebsrates zur Folge, dass das Königsbronner Kunstharzwerk nun doch nicht dichtgemacht wird, entgegen der bisherigen Ankündigung der Firmenleitung? Fakt ist: Die Geschäftsführung der C.F. Maier Kunstharzwerk GmbH & Co. möchte neu verhandeln.
weiter
NATURERLEBNISBAD / "Großpaket": Hochwasser, Ausweichparkplätze und neue Schlierbachbrücke im Gemeinderat
Knappe Mehrheit für großen Parkplatz
Mit einem ganzen, miteinander verwobenen "Paket" beschäftigte sich der Hüttlinger Gemeinderat ziemlich lang: Parkplätze fürs Naturbad inklusive dafür nötiger Brücke über den Schlierbach, das unzureichende Kanalsystem in der Schlierbachstraße, wo immer wieder Keller "absaufen". Und die Frage, wie viele Ausweichplätze für die Badegäste nötig
weiter
Konfirmation in Stadt und Land
Liebe Konfirmandinnen und Konfirmanden, "confirmed" stand auf der großen Anzeigentafel auf dem Flughafen in Sa|5o Paulo hinter meinem Flug nach Frankfurt, und ich war beruhigt. Die Fluggesellschaft hat meinen Flug "bestätigt". Ich kann heute Nacht nach Hause fliegen. In der vorhergehenden Nacht war das anders gewesen. Die Airline hatte den Flug nicht
weiter
Kreis-Landfrauenverein spendet Turmstufe
Vorstandsmitglieder des Gmünder Kreis-Landfrauenvereins haben am Freitag einen Scheck für eine "Stufe in den Gmünder Himmel" Oberbürgermeister Wolfgang Leidig übergeben. Der Kreis-Landfrauenverein zählt 20 Ortsvereine mit insgesamt 1800 Mitgliedern. "Wir unternehmen selbst immer wieder Kulturfahrten zu Sehenswürdigkeiten im Land und wollen darum
weiter
Lindach-Mutlangen
Am 26. März um 10 Uhr Lätare in der St.-Nikolaus-Kirche in Lindach, Pfarrerin Ulrike Haas-Schemske: Aus Mutlangen: Lea Albrecht; Patrick Belagyi; Corinna Mareike Brändle; Patrick Dziuba; Adrian Eggert; Selina Geiger; Stella Halwax; Hannah Martina Heinzelmann; Julia Hildebrandt; Hagen Niklas Leidig; Marius Nuding; Lea Peischl; Carmen Seifert; Jonas
weiter
Lorch
Am 26. März um 9.30 Uhr in der Stadtkirche Lorch, Pfarrer Stefan Engelhart: Aus Lorch: Kevin Aichholz; Steffen Angele; Ivo Bantel; Manuel di Dario; Benedict Maier; Moritz Müller; Daniel Wahl; Iman Weckelmann; Martina Abele; Jennifer Bidlingmaier; Tatjana Bischof; Sabrina Dennison; Franziska Haag; Sina Hopfensitz; Sabrina Kowalczyk; Daniela Salzer;
weiter
Lorch-Waldhausen
Am 7. Mai um 10 Uhr in der Martin-Luther-Kirche, Pfarrer Hans-Dieter Koschei: Cornelia Bühler; Sarah Görig; Anna Greiner; Kim Grundei; Kim Hausenbiegl; Dennis Hermann; Robin Hermann; Nicole Reinhuber; Michael Schiek; Tamara Schiek; Pascal Schmid; Michelle Schneider; Marc Schunter; Angelo Silvestrini; Ann-Katrin Wagner; Michael Wahl; Sarah Zirnbauer.
weiter
LIMESMUSEUM AALEN / Ein vielfältiges Programm zieht sich mit Festen und Sonderausstellungen durchs Jahr
Meilensteine ohne Aktionismus
Das Museumsfest an diesem Sonntag, ein Handwerkertag, die Römertage mit Gästen aus Großbritannien, 5000 Playmobil-Figuren bei einer Sonderausstellung - im Limesmuseum in Aalen ist in diesem Jahr allerhand los. Meilensteine und ein echter Meilenstein wurden gestern vorgestellt.
weiter
PROCHRIST / Europaweite Übertragung von Gottesdiensten
Menschen erreichen
"ProChrist - Zweifeln und Staunen": Unter diesem Motto laden die Alpietistische Gemeinschaft, die Evangelische Kirchengemeinde und verschiedene Hauskreise zu einer Woche voller Impulse, Gespräche, Theater, Musik und Live-Übertragungen von den Gottesdiensten mit Pfarrer Ulrich Parzany ein.
weiter
SCHWÄBISCHER ALBVEREIN ORTSGRUPPE AALEN / Neue Nordic-Walking-Gruppe kommt langsam in Schwung
Mit Aktionen werden Jüngere geworben
Der Schwäbische Albverein Aalen blickt auf seiner Mitgliederversammlung auf ein aktivitätenreiches Jahr zurück. Von einer Hocketse im Schützenhaus in Nesslau bis zu einer besinnlichen Weihnachtsfeier in Affalterried wurde viel geboten.
weiter
Mittwochswanderer auf Sieger Köders Spuren
Ein Bus voller Mittwochswanderer stattete der Gemeinde Rosenberg einen Besuch ab. Helmuth Kaufmann erläuterte die Werke Sieger Köders am Jakobushaus und in der Kirche auf dem Hohenberg. Bürgermeister Uwe Debler stellte seine Gemeinde und die Skulpturen sowie die Bilder Köders in der Kirche vor. Zur gleichen Zeit erfreute sich der andere Teil der
weiter
AUSSTELLUNG WELTETHOS / Bis 24. März im Aalener Rathaus zu sehen
Moralischer Rettungsring der Welt
Hat der schwäbischen Fleiß und die konfuzianische Arbeitsethik eine gemeinsame Wurzel? Das Kopftuch für die Muslima und die katholische Ordensfrau weisen jedenfalls auf gleiche regionale und historische Ursprünge hin.
weiter
JAZZ:MISSION GMÜND
Morgen Konzert
Die "Jazz:Mission" präsentiert morgen, Sonntag, im "Bassano" in Schwäbisch Gmünd um 20.30 Uhr das Jazz-Quintett "In Between" mit Mathias Auchter (sax), Matthias Flum (git), Michael Heise (b), Rüdiger Mayer (dr) und Uli Röser (tb). Die Combo spielt in überwiegend eigenen Kompositionen zeitgenössischen Jazz, der seine Spannung aus der Kombination
weiter
Morgen Konzert in der Täferroter Afra-Kirche
Am morgigen Sonntag, 12. März, steht "kulturintäferrot" auf dem Programm. Das Kirchenkonzert in der Afra-Kirche beginnt um 19 Uhr. Aufgeführt werden unter anderem von Buxtehude die Toccata F-Dur für Orgel, von Stachowicz die Motette "Veni consolator", von Mozart das "Rondo" aus dem Oboenquartett und aus der Krönungsmesse das "Agnus Dei" für Sopran
weiter
Müllabfuhr auch heute
Um die Müllberge in den Straßen Stuttgarts abzubauen, sind die privaten Entsorger auch am heutigen Samstag auf Tour. Auch in der kommenden Woche will die Stadt die Privatfirmen einsetzen, zumal ein Gericht inzwischen entschieden hat, dass die Streikenden die Zufahrt der privaten Müllfahrzeuge zur Verbrennungsanlage nicht blockieren dürfen. Nächste
weiter
JUSOS AALEN / Wechsel
Neuer Sprecher wird noch gesucht
Der SPD-Nachwuchs in Aalen braucht einen neuen Vorsitzenden, weil Frederick Brütting Sprecher der Ostalb-Jusos geworden ist. Wer der Nachfolger wird, ist derzeit noch offen.
weiter
STADTKAPELLE NERESHEIM / Mitgliederversammlung
Neuer Vize gewählt
Die Stadtkapelle Neresheim hat einen neuen 2. Vorsitzenden gewählt: Klaus Eiberger. Der Verein blickt auf ein Jahr mit verschiedenen Höhepunkten zurück.
weiter
NEUES VOM SPION
Norbert Barthle hat der Boulevardzeitung mit den großen Buchstaben ein Interview gegeben. Nach dem 1:4 der Nationalmannschaft gegen Italien hat der CDU-Kreisvorsitzende den Bundestrainer Jürgen Klinsmann aufgefordert, vor dem Sportausschuss zu erscheinen und zu erklären, "wie er Weltmeister werden will". Die Reaktionen von Bundestagskollegen reichen
weiter
Nicht reden, handeln!
Was sie wohl ihrem Mann sage, überlegte am Donnerstag die Dame, nachdem sie eineinhalb Stunden den Ergebnissen der Handelskundenbefragung gelauscht hatte. Ihre Erkenntnis: nichts Neues. Die Zuhörerin hat Recht. Über die fehlende Einheitlichkeit bei den Öffnungszeiten, zu teures Parken, zu wenig Vielfalt bei den Geschäften, fehlende Kaufhäuser
weiter
Oberböbingen
Am 30. April um 10 Uhr in der Michaelskirche in Böbingen, Pfarrer Gottfried Hengel: Marina Bressel; Jona Briggl; Christian Frey; Hanna Guth; Tobias Klenk; Jens Kößer; Thorsten Rehbogen; Oliver Scheel; Lisa Schelle. Am 7. Mai um 10 Uhr in der Michaelskirche in Böbingen, Pfarrer Gottfried Hengel: Megan Kvale; Bernd Maier; Natalie Maier; Sina May;
weiter
ALAMANNENMUSEUM ELLWANGEN / Neue Sonderausstellung "Von Wotan zu Christus - Die Alamannen und das Kreuz" eröffnet
Pferde für den Ritt nach Walhalla
Gestern wurde im Alamannenmuseum die Sonderausstellung "Von Wotan zu Christus - Die Alamannen und das Kreuz" eröffnet. Dr. Barbara Theune-Großkopf vom Archäologischen Landesmuseum Baden-Württemberg sprach vor vielen Interessierten zum Thema.
weiter
Photovoltaikanlage auf Reithallen-Dach
Knapp eingehalten wurde im Zuge der Ausschreibung für die Errichtung einer Photovoltaikanlage auf dem Dach der Reithalle in Essingen der angesetzte Kostenrahmen in Höhe von 533 600 Euro. Der Auftrag wurde bei der Sitzung des Gemeinderats an die Firma "3X Bankprojekt" (Ellwangen) zur Angebotssumme von 503 000 Euro vergeben, zuzüglich der Kosten für
weiter
Podium: Wachkoma
Am Montag, 13.
März, veranstaltet das Seniorenzentrum St. Anna ein Gesprächsforum
im Hans-Baldung-Grien-Saal im Stadtgarten. Unter der Überschrift
"LebensWERT" wird es um Menschen im Wachkoma gehen. Beginn ist
um 19.30 Uhr.
weiter
Polizei fasst zwei Drogenhändler
Zwei schwarzafrikanische Tatverdächtige sind festgenommen worden, denen der Handel mit Betäubungsmitteln vorgeworfen wird. Die 19- und 23 Jahre alten Männer wurden bei einem größeren Drogengeschäft erwischt. Sie trugen 140 g Kokain und 70 g Heroin bei sich. Auch ein 40-jähriger Mann aus dem Raum Aalen soll seit längerem mit Heroin gehandelt
weiter
Polizei fasst zwei Drogenhändler
Zweier schwarzafrikanische Tatverdächtiger sind festgenommen worden, denen der Handel mit Betäubungsmitteln vorgeworfen wird. Die 19- und 23 Jahre alten Männer wurden bei einem größeren Drogengeschäft erwischt. Sie trugen 140 g Kokain und 70 g Heroin bei sich. Auch ein 40-Jähriger Mann aus dem Raum Aalen soll seit längerem mit Heroin gehandelt
weiter
STADTENTWICKLUNG / CDU-Fraktion will Diskussion über Zukunft des Gebäudes am Johannisplatz
Prediger als "Haus der Bürger"
Die CDU-Fraktion im Gemeinderat macht Druck beim Prediger: Sie will, dass in der nächsten Sitzung des Gemeinderates am 29. März über die künftige Belegung des historischen Gebäudes am Johannisplatz diskutiert wird. Diesen Antrag hat die Fraktion gestern im Rathaus eingereicht.
weiter
Rehnenhof
Am 7. Mai um 10 Uhr in der Martin-Luther-Kirche, Pfarrer
Konrad von Streit:
Julia Barth; Waldemar Bunkowski; Vanessa Gengenbach;
Nadine Höfner; Simon Holbeck; Jessika Lissok; Nils Mack;
Jasmin Mayer; Samuel Munz; Saskia Rösiger; Theresa Steding;
Ramona Wagner; Tabea Weber.
weiter
Ruppertshofen
Am 7. Mai um 9.30 Uhr Jubilate in der Stephanus-Kirche in Tonolzbronn, Pfarrerin Elfi Bauer und Pfarrer z.A. Stephan Schiek: Carolin Bäger; Moritz Dalke; Carolin Dauser; Linda Dauser; Roman Kaufmann; Alexander Martens; Veronika Nagel; Stefan Walter; Marcel Weller. Am 14. Mai um 9.30 Uhr Kantate in der Stephanus-Kirche in Tonolzbronn, Pfarrerin Elfi
weiter
Schechingen-Hohenstadt
Am 2. April in der Nikolauskirche in Obergröningen,
Pfarrer Günter Wagner:
Vera Abele; Selina Hornig; Hannah-Lena
Weber; Yvonne Weimer; Rafael Erkert; Kevin Hornig; Michael Krieger;
Manuel Novak; Nico Prade; Peter Röhrle; Kevin-Marcel Triebisch
(Hohenstadt); Keven-Steven Tuscher.
weiter
Schnuppertag am EAG
Am Mittwoch, 15. März, ist für Grundschüler der 4. Klassen mit der gymnasialen Grundschulempfehlung und für deren Eltern Schnuppertag am Ernst-Abbe-Gymnasium; Beginn um 17 Uhr. Mit dabei ist die (vermutlich) schnellste Mini-Big-Band der Welt. Nach den Vorführungen in den Schulfächern ist für Schüler und Eltern ein getrenntes Programm vorgesehen
weiter
BÜRGERMEISTERWAHL / Vier Kandidaten präsentieren sich der Gemeinde in der Leinzeller Kulturhalle
Sparen, Jugend und Ehrenamt im Blick
Sparsames Haushalten und familienfreundliche Politik waren zentrale Punkte, auf die alle Bürgermeisterkandidaten in Leinzell eingingen. Gestern Abend stellten sich vier der sechs Bewerber in der voll besetzten Kulturhalle der Gemeinde vor.
weiter
Spraitbach
Am 26. März um 9.30 Uhr in der Michaelskirche, Pfarrer Reiner Kaupp: Saskia Broschek; Sophie Bullinger; Rene Haas; Tim Jakob; Mary Meißner; Kay Raab; Josephin Schön. Am 2. April um 9.30 Uhr in der Michaelskirche, Pfarrer Reiner Kaupp: Timo Deffner; Simon Dreher; Christian Elser; Mario Hentze; Marco Horlacher; Lorenz Kaupp; Konstantin Krayer; Christian
weiter
FRÜHJAHRSKONZERT
Stadtorchester und Jugendkapelle
Das Städtische Orchester und die Aalener Jugendkapelle laden am 18. März zum gemeinsamen Konzert in die Aalener Stadthalle ein. Dabei stehen Mozart und andere Komponisten im Mittelpunkt, die heuer einen "runden" Geburtstag feiern.
weiter
Stolpersteine im Berufsleben
"Stolpersteine im Berufsleben" heißt der erste Fachvortrag der Veranstaltungsreihe Frauen Unternehmen 2006. Dazu laden die Kontaktstelle Frau und Beruf Ostwürttemberg und die IHK Ostwürttemberg, am Donnerstag, 16. März, um 20 Uhr ins Rathaus (kleiner Sitzungssaal) nach Giengen ein. Zum Hintergrund: Auch bereits berufstätige Frauen kommen immer
weiter
Straßensperrung erst später
Wegen Holzfällar- beiten muss die Landesstraße zwischen Iggenhausen und dem Härtsfeldsee drei Tage lang voll gesperrt werden. Das Regierungspräsidium Stuttgart hat den Zeitraum für die Holzfällung verlegt, doch er steht jetzt fest: Von Dienstag, 21. März, bis Donnerstag, 23. März die L 2033 zwischen Iggenhausen und dem Härtsfeldsee voll gesperrt.
weiter
BESCHÄLPLATTE RINDELBACH / Rindelbacher Hengste mit neuem Wärter
Stuten sollten Schlange stehen
Gestern stellte sich in Rindelbach der neue Leiter der Beschälplatte des Haupt- und Landgestüts vor. Wolfgang Petereit betreut die Hengste "Metteur", "Risandro" und "Sailormoon".
weiter
KLEINKUNST / Das Quartett "Tango Five" besticht im "Stadtgarten" mit Witz und Musikalität
Synchronschwimmen mit Flöten
Mit einer Flut von Instrumenten, gewaltigen Stimmen und einer Portion Comedy brachten die Künstler von "Tango Five" das Publikum im Gmünder "Stadtgarten" auf Hochtouren. Höhepunkte des zweistündigen Programms waren eine Weltreise durch verschiedene Musikrichtungen und Länder sowie die Olympischen Spiele.
weiter
Täferrot
Am 7. Mai um 9.30 Uhr in der Afra-Kirche, Pfarrerin Andrea Palm: Tim Baranowski (Iggingen); Sarah Bareis (Tierhaupten); Veronika Bauer (Brainkofen); Tamara Blaschek (Tierhaupten); Vanessa Finck (Brainkofen); Kai-Simon Fritsch (Durlangen); Verena Grau (Utzstetten); Valentin Junker (Utzstetten); Diana Kiemel (Durlangen); Manuel Seitz (Durlangen); Jennifer
weiter
Tipps zu Regelungen und Vorschriften
"Nachbarschaftsrecht" steht im Mittelpunkt des Vortrags, veranstaltet vom Regionalen Bildungszentrum der Volkshochschule. Dr. jur. Klaus Abele spricht am Donnerstag, 16. März, ab 19.30 Uhr im Heubacher Kulturhaus Silberwarenfabrik übers Thema. Dabei geht's um Grundlagen des öffentlichen Bau- und des privaten Nachbarrechts, um Regelungen und Vorschriften.
weiter
Tödlicher Unfall beim Baumfällen
Gestern Abend ist ein 79-jähriger Mann tödlich verletzt worden. Er war mit seinem 12-jährigen Enkel in einem Waldstück zwischen Waldhausen und Beuren zum Baumfällen. Durch eine herabfallende Baumspitze wurde der 79-Jährige schwer verletzt und eingeklemmt. Der Enkel verständigte seine Mutter, welche die Rettungskräfte alarmierte. Der Verletzte
weiter
TARIFAUSEINANDERSETZUNG / Die Arbeitsniederlegung beeinträchtigt den Betrieb an der Stauferklinik nicht nennenswert
Trotz Streiks wird in fünf Sälen operiert
Trotz des Streiks war der Betrieb in der Stauferklinik gestern praktisch nicht beeinträchtigt. Die Klinikleitung fühlt sich deshalb bestätigt in ihrer Entscheidung, die von der Gewerkschaft Verdi vorgeschlagene Notdienstvereinbarung nicht einzugehen.
weiter
Übers Himmelreich zur Teufelsklinge
Von Heubach über das Himmelreich zur Teufelsklinge führt eine Wanderung der Ortsgruppe Lorch des Schwäbischen Albvereins am morgigen Sonntag. Die Anfahrt zum Parkplatz Scheuelbergstraße in Heubach erfolgt mit Autos. Von dort wandert die Gruppe unter der Führung von Horst Fritz und Michael Schmidt auf halber Höhe den Scheuelberg entlang zum Himmelreich.
weiter
NACHRUF / Europa Union trauert um Andreas Karl Hänle
Überzeugter Europäer
Nach langer Krankheit ist der Kreisvorsitzende der Europa Union, Andreas Karl Hänle, am Mittwoch im Alter von 76 Jahren in Gmünd gestorben. Über Jahrzehnte hat er die Europabewegung in Schwäbisch Gmünd und im Ostalbkreis geprägt.
weiter
NACHRUF / Europa Union trauert um Andreas Karl Hänle
Überzeugter Europäer
Nach langer Krankheit ist der Kreisvorsitzende der Europa Union, Andreas Karl Hänle, am Mittwoch im Alter von 76 Jahren in Gmünd gestorben. Über Jahrzehnte hat er die Europabewegung in Schwäbisch Gmünd und im Ostalbkreis geprägt.
weiter
AUSSTELLUNG / GEK in Schwäbisch Gmünd zeigt Miniaturen von Volker Kühn
Viel zu sagen im kleinen Format
In seinen Boxen pulsiert das Leben. Tierisch gut, sprichwörtlich genau, hintersinnig und detailgetreu. Volker Kühns Miniaturwelten zeigen das Leben in all seinem Facettenreichtum. Bis zum 21. April präsentiert die GEK in der Gmünder Hauptgeschäftsstelle die Meisterausstellung, die den Vernissagebesuchern wahrhaft Entzücken entlockte.
weiter
EHRENTAG / Theresia Hegele, älteste Mögglinger Bürgerin, feiert ihren 95. Geburtstag - viele Gratulanten kommen vorbei
Vom Sparen, Lesen und Festle besuchen
Bürgermeister Ottmar Schweizer freute sich, der ältesten Mögglinger Mitbürgerin, Theresia Hegele, mit einem Frühlingsstrauß zu ihrem 95. Geburtstag gratulieren zu dürfen.
weiter
SPIELPLATZPLANUNG IN DEWANGEN / Beim Anwohner-Info-Gespräch des Grünflächenamts wird heftig diskutiert
Von Wünschen und Befürchtungen
Ein neuer Spielplatz soll in Dewangen entstehen - im Neubaugebiet Beckenhalde Nord. Das haben sich die Anwohner gewünscht, dafür hat sich Ortsvorsteherin Margit Schmid eingesetzt und der Gemeinderat 130 000 Euro vorgesehen. Beim Anwohnergespräch stellten Sibylle Klaus und Reinhard Kluge vom Grünflächen- und Umweltamt das Gelände und eine grobe
weiter
Waldstetten-Straßdorf
Am 26. März um 9 Uhr in der Erlöserkirche in Waldstetten, Pfarrer Günther Herzog: Aus Rechberg: Anja Bierl; Miriam Gottwald. Aus Straßdorf: Andrea Kubiak. Aus Waldstetten: Jennifer Martin; Ramona Rau. Am 26. März um 10.30 Uhr in der Erlöserkirche in Waldstetten, Pfarrer Günther Herzog: Aus Waldstetten: Josephine Bensch; Marian Bensch; Marcel
weiter
SPITALMÜHLE / Zivi Julian Paar klärt Fragen von Senioren zum Umgang mit ihrem Mobiltelefon
Was tun, damit's klingelt
"Jetzt wäre doch ein Handy gut!" Situationen, die diesen Gedanken wecken, gibt es zuhauf. Auch immer mehr Senioren wollen mobil telefonieren. Oft aber ist der Käufer von der Vielfalt der Funktionen überfordert. Probleme mit deren Handhabung wurden gestern in der Spitalmühle behoben.
weiter
LIEDERKRANZ FACHSENFELD / Jahreshauptversammlung
Wechsel im Vorstand
Der älteste kulturtreibende Verein Fachsenfelds, der Gesangverein Liederkranz, hat einen neuen Vorsitzenden. Für Eberhardt Looser wurde als Nachfolger Helmut Koch gewählt. 2. Vorsitzende ist Gaby Holl.
weiter
GT-FASHION NIGHT 2006 / "Haus Rudolph" sponsert Modelcontest / Große Fashionshow am 6. April bei WWG Autowelt
Wer hat Lust auf den Laufsteg-Auftritt?
Der Countdown für die Gmünder Fashion Night 2006 läuft, und mit ihm auch die Bewerbungsfrist für einen neuen Modelcontest. In diesem Jahr wird er vom Mode-Label "Filippa K" und dem "Haus Rudolph" am Marktplatz unterstützt.
weiter
Weststadt
Am 12. März um 10.15 Uhr in der Brücke, Pfarrer
K.-H. Sigel:
Leonie Seitz; Simon Stauss; Tina Strobel; Bettina
Wendl.
weiter
Wintermärchen
Wolfgang Nußbaumer
ZWISCHENRUF Es war einmal, dass der Lenz uns sein blaues Band um die Stirn flattern ließ, während wir im Straßencafé unser Eis löffelten und dem erblühenden Leben zuschauten. Ach, Sie haben Märchen schon immer für Märchen gehalten und glauben, die Frau Holle leidet jetzt an Demenz? Wenn's so wäre. Das Problem liegt tiefer: Vielleicht erinnern
weiter
WORT ZUM SONNTAG
Nathalie Pfeffer, Caritas-Zentrum Aalen Was war los im Haus der Kirche am Dienstag? Die gelb-weiße Kirchenfahne kündigte schon morgens an, dass Außerordentliches bevorstand. Ab Spätnachmittag waren swingende Töne zu hören; Vorfreude und Aufregung breitete sich auf allen Etagen aus, als stünde ein großes Fest bevor. Eine ungewohnte Stimmung für
weiter
HOCHSCHULE AALEN / "Fotografien" von Helmuth Mayer
Zeit für das Detail
Die Natur arrangiert und der Künstler sortiert. Er hält den Moment fest, in dem ein "Dritter" zeichnet. Die Natur, der Mensch, Geschaffenes oder Bestehendes. Helmuth Mayer stellt derzeit in der Hochschule Aalen, wo er als Ingenieur in der Lehre tätig ist, seine faszinierenden Sequenzen aus, in denen er für den Betrachter die Zeit einfängt und den
weiter
BÜRGERMEISTERWAHL / Amtsinhaber will am Ruder bleiben
Zuversicht bei Haase
Der Tannhäuser Verwaltungschef Manfred Haase geht zuversichtlich in den Bürgermeisterwahlkampf: Er will die begonnene Arbeit fortführen und die Früchte seiner Arbeit einfahren. Das machte er im Gespräch mit unserer Zeitung deutlich.
weiter
DEUTSCHORDEN-SCHULE / Infos und Anmeldung für neue Schüler
Zwei Abende für die Eltern
In der kommenden Woche wird an der Deutschorden-Schule Lauchheim an verschiedenen Abenden über das Angebot informiert. Hier das Angebot: Erstklässler: Für die Eltern der einzuschulenden Kinder findet am Montag, 13. März, 20 Uhr in der Aula der Deutschorden-Schule ein Informationsabend statt. Die Anmeldung der Schulneulinge findet am Montag, den
weiter
Regionalsport (11)
FUSSBALL Oberliga
Normannia knöpft Spitzenreiter Sandhausen einen Punkt ab
Die Gmünder Normannia erkämpfte sich in teilweise strömendem Regen auf dem Kusntrasen im Schwerzer gegen Oberliga-Spitzenreiter Sandhausen ein verdientes 0:0-Remis. Die Normannen zeigten sich mannschaftlich geschlossen und agierten in der ersten Halbzeit sogar leicht feldüberlegen. Auch nach dem Wechsel boten die Gmünder in einer beherzt geführten
weiter
FUSSBALL / Trainer-Besuch: Ex-Schalke-Coach Ralf Rangnick stellt sich den Fragen der Canisius-Schüler: "Was ist Ihr Lieblingsessen?" - "Spätzle natürlich"
"Ein Nationalteam braucht den Besten"
Pressekonferenz um 14 Uhr. Auf dem Podium sitzt Ex-Schalke-Trainer Ralf Rangnick. Doch die Fragen kommen nicht von zwei Dutzend Sportjournalisten, sondern von Schülern der Gmünder Canisiusschule. Dort war Rangnick gestern zu Gast.
weiter
FUSSBALL / Podiumsdiskussion des VfR Aalen zum Thema "Ist der Regionalligasport noch finanzierbar?" - Ralf Rangnick und Horst Heldt gestern Abend mit dabei
Aalen kann zum gallischen Dorf werden
Der SSV Ulm 1846 als Vorbild: Wie bei den Spatzen damals kann auch beim VfR Aalen durch den Aufstieg in die 2. Fußball-Bundesliga eine unglaubliche Euphorie entstehen. Davon war Ralf Rangnick bei der Podiumsdiskussion "Ist Regionalligasport noch finanzierbar" gestern Abend überzeugt. Neben Rangnick gehörte auch VfB-Teammanager Horst Heldt zu den
weiter
SCHACH / Bezirksliga - Aufsteiger schafft Durchmarsch: Welzheim in Landesliga
Heubach hält die Klasse
Erfreuliches ist aus der achten Runde der Schach-Bezirksliga zu berichten. Die beiden Vertreter des Gmünder Schachkreises, Heubach und Welzheim, erreichten beide ihre Ziele. Heubach (10:6) schaffte durch ein 4:4-Unentschieden gegen Bopfingen den Klassenerhalt.
weiter
GMÜNDER STADTLAUF
Lauf und Verkehr
Die Läufe beim 20. Gmünder Stadtlauf werden heute ab 12.30 Uhr gestartet. Mehrere Verkehrsbeschränkungen sind die Folge.
weiter
Saisonhöhepunkt in Gmünd
Die offenen Gaumeisterschaften Ostwürttemberg der Rhythmischen Sportgymnastik werden morgen in der großen Sporthalle in Gmünd ausgetragen. Teilnehmen werden alle Gymnastinnen des TSV Großdeinbach sowie rund 80 Mädchen von den Vereinen MTV Stuttgart, TV Schmiden, TSG Tübingen, TV Bochingen, SSV Ulm, TG Schwenningen und TSV Ötlingen. Beginn ist
weiter
FUSSBALL / Clean-Winners-Charity am 12. Mai im Aalener Waldstadion einmalig in Deutschland
Sammer und die Spitzenköche
Matthias Sammer, Erol Sander, die deutsche Nationalmannschaft der Spitzenköche sowie die Fußball-Weltmeisterinnen Maren Meinert und Bettina Wiegmann bilden nur die Spitze eines fantastischen Staraufgebots, das am 12. Mai im Aalener Waldstadion bei der 2. Clean-Winners-Fußball-Charity die Zuschauer begeistern wird.
weiter
WETTSKANDAL
Spies: Sofort melden
Rigoros will der Deutsche Fußballbund gegen den neuen Wettskandal vorgehen. Auch beim VfR Aalen ist man sich einig: "Wenn eine Vermutung vorliegt, würden wir es melden", sagt Sportdirektor Uwe Spies.
weiter
FUSSBALL / Frauen
Topspiel im Schwerzer
Wenn es das Wetter zulässt, greifen die Frauen des FC Normannia morgen um 12.15 Uhr auf heimischem Kunstrasen wieder ins Fußballgeschehen ein.
weiter
GEWICHTHEBEN / Oberliga - Tabellendritter ist Favorit
TVW: Klassenerhalt im Auge
Zum letzten Heimkampf in der baden-württembergischen Oberliga empfangen die Wetzgauer Gewichtheber heute um 19.30 Uhr den KSV Lörrach.
weiter
SKISPRINGEN / Interne Ausscheidung gewonnen:
Ulmer im B-Weltcup
Christian Ulmer startet am Wochenende bei den beiden letzten B-Weltcup-Wettbewerben der Skispringer im österreichischen Bischofshofen.
weiter
Überregional (123)
ITB / Bundekanzlerin Merkel auf Messebesuch in Berlin
'Als Reiseland gut aufgestellt'
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat die Bedeutung des Tourismus für die wirtschaftliche Entwicklung Deutschlands hervorgehoben. Der Tourismus sei 'ein richtiger, wichtiger Wachstumsfaktor für das Land', sagte Merkel gestern nach einem Messerundgang auf der ITB in Berlin. Merkel lobte insbesondere die Bemühungen der Deutschen Zentrale für Tourismus
weiter
RAUSCHGIFT
100 Kilo Heroin auf dem Laster
Die bayerische Polizei hat 100 Kilogramm Heroin sichergestellt, nach Angaben des LKA die zweitgrößte Menge der vergangenen zehn Jahre in Deutschland.
weiter
Am Ball bei unserer Leseraktion
Vier Wochen lang hält die WM die Fußballfans in Atem. Noch ist es nicht so weit. Zeit genug also, um selbst am Ball zu sein, bei unserer Leseraktion 'Mein WM-Erlebnis'. Ein Forum, das vor dem Eröffnungsspiel am 9. Juni Spielraum lässt für eigene Schilderungen. Schreiben Sie uns und berichten Sie dabei über Ihre beeindruckendsten Momente bei einer
weiter
AKTIENMÄRKTE
Anleger bleiben vorsichtig
Beflügelt von positiven US-Konjunkturdaten wechselten die deutschen Aktienmärkte gestern am Nachmittag wieder ins Plus. Die aktuellen Beschäftigungszahlen fielen etwas besser aus als erwartet und die Vormonatszahlen wurden nach unten revidiert. Trotz der leichten Erholung am Markt zeigten sich allerdings die Teilnehmer weiterhin vorsichtig. Neue
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL ·UEFA-POKAL, Achtelfinal-Hinspiele Rapid Bukarest - Hamburger SV 2:0 (1:0) US Palermo - FC Schalke 04 1:0 (1:0) OSC Lille - FC Sevilla 1:0 (1:0) FC Basel - RC Straßburg 2:0 (1:0) Olymp. Marseille - Zen. St. Petersburg 0:1 (0:0) FC Middlesbrough - AS Rom 1:0 (1:0) Udinese Calcio - Levski Sofia 0:0 Steaua Bukarest - Betis Sevilla 0:0 2. Bundesliga,
weiter
POP / 13 000 Fans feiern die britische Band frenetisch
Auf Raumpatrouille
Tolle Show: Depeche Mode in der ausverkauften Schleyerhalle
Mit den Songs ihres neuen Albums 'Playing the Angel' touren 'Depeche Mode' in diesen Tagen durch Deutschland und spielen nur in ausverkauften Hallen. In der Stuttgarter Schleyerhalle feierten 13 000 Fans frenetisch die Band, die eine Show der Superlative bot.
weiter
Aus dem Vollen. ...
...Der Uracher Wasserfall kann dank der Schneeschmelze aus dem Vollen schöpfen. Ungefähr 400 Liter Wasser pro Sekunde stürzen über die Hangkante 37 Meter in die Tiefe.
weiter
HOBBYDETEKTIVIN
Bestohlene wehrt sich
Ein Kriminalitätsopfer aus Laaber bei Regensburg hat sich als Detektivin versucht und eine Diebin überführt. Nachdem der Frau im Büro Geld gestohlen worden war, markierte sie einen Schein und ließ ihn in der Umkleide liegen. Als dieser Schein weg war, stellte sie eine Kollegin zur Rede und fand bei ihr das Geld. Die Polizei musste nur noch die
weiter
BESCHÄFTIGUNG / Branchenverband spricht sich für Mindestlohn von sechs bis sieben Euro aus
Betriebsräte sehen Zeitarbeits-Boom mit Sorge
Für deutsche Zeitarbeitsfirmen war 2005 ein Rekordjahr. Und das Wachstum der Branche ist laut Experten noch nicht ausgeschöpft. Gewerkschaften und Betriebsräte sehen die Entwicklung mit Sorge. Sie befürchten eine Zwei-Klassengesellschaft in den Betrieben.
weiter
Bienzle und die letzte Beichte (051. Folge)
51. Folge »Dann wird es wohl jemand aus seiner Familie gewesen sein.« »Des glaub ich jetzt weniger«, erwiderte Bienzle, ohne seine Haltung zu ändern. »Und warum glaubst du des net?« »Ich denke, irgendwer hat den Mann gewaltig unter Druck gesetzt.« »Mit was denn auch?« »Ja, wenn ich das wüsste. Es muss etwas gewesen sein, was eigentlich
weiter
VERMÖGEN / Liste der Superreichen wächst
Bill Gates ist nicht zu schlagen Microsoft-Chef hat 50 Milliarden Dollar
Unter der wachsenden Zahl der Superreichen bleibt Bill Gates klar die Nummer eins. Zusammen besitzen die 793 Milliardäre dieser Welt sagenhafte 2,16 Billionen Euro.
weiter
RELIGION / Sieben Jahre nach Berlin ist der zweite Ökumenische Kirchentag im Mai 2010 in München
Bischöfe beschwören die Gemeinsamkeit beider Kirchen
Kardinal Friedrich Wetter und Landesbischof Johannes Friedrich haben gestern die Einladung zum zweiten Ökumenischen Kirchentag 2010 in München ausgesprochen.
weiter
LEICHTATHLETIK / Bereits vier Deutsche bei Hallen-WM vorzeitig gescheitert
Böser Fehlstart in Moskau
Kugelstoßer Ralf Bartels mit Doppel-Aussetzer in Qualifikation
Vier Mal vorzeitig gescheitert: Die deutschen Leichtathleten haben bei der Hallen- WM in Moskau einen Fehlstart hingelegt, vor allem das Aus von Ralf Bartels wurmt.
weiter
NEBENEINKÜNFTE
Bundestag gibt keine Auskunft
Vorerst wird der Bundestag keine Angaben zu Nebeneinkünften seiner Abgeordneten veröffentlichen. Das schrieb Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) in einem Brief an die 614 Parlamentarier, teilte die Bundestags-Pressestelle gestern mit. Lammert kündigte an, er wolle die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts über eine Klage mehrerer Abgeordneter
weiter
GRAND-PRIX / 'Texas Lightning' stechen Vicky Leandros und Thomas Anders aus
Cowboys singen für Deutschland
Gehobenes Ambiente und älteres Publikum - Mehr als fünf Millionen Zuschauer beim Vorentscheid
Mit einem pfiffigen und flotten Country-Stück von Olli Dittrichs Band 'Texas Lightning' wird Deutschland beim Grand-Prix-Olymp in Athen vertreten sein. Der Vorentscheid bot wenig Alternativen: Liebeslieder - eins von Vicky Leandros, das andere von Thomas Anders.
weiter
AUSSTELLUNGEN / Retrospektive in Lugano
Das ganze Christo-Paket
Das Museum für moderne Kunst in Lugano zeigt von Sonntag an erstmals in Europa eine dem Werk des Verpackungskünstlers Christo und seiner Partnerin Jeanne-Claude gewidmete Retrospektive. Bis zum 18. Juni werden 110 Fotos, Collagen, Skizzen und maßstabgetreue Modelle von zwölf Kunstwerken zu sehen sein, die zwar weltweit Schlagzeilen gemacht haben,
weiter
Der Bart bleibt dran
Bart tragende Polizisten aus Nordrhein-Westfalen haben gestern gegen den Erlass des Bundesinnenministeriums demonstriert, der Beamten das Tragen langer Haare, von Bärten und Ohrsteckern zur Fußball-WM verbietet. Nordrhein-Westfalens Innenminister Ingo Wolf (CDU) erklärte, für seine Beamten werde es keinen Haar-Erlass geben. Laut Gewerkschaft der
weiter
TSCHETSCHENIEN / Sohn des ermordeten Präsidenten Kadyrow zum Premierminister gewählt
Der Drahtzieher erhält ein Regierungsamt
In Tschetschenien führt ein 29-Jähriger die Regierungsgeschäfte. Das Parlament hat Ramsan Kadyrow gewählt. Der Mann ist kein Unbekannter und genießt seit Jahren das Vertrauen des russischen Präsidenten Putin, weil er mit aller Härte gegen Rebellengruppen vorgeht. Mit der Wahl zum Premierminister haben die Parlamentarier die ohnehin bestehende
weiter
Der Frühling klopft ...
...an. Auch wenn sich gelegentlich am Wochenende noch einige Schneeflocken zeigen werden, es gibt Frühlingsboten, die eindeutig darauf hinweisen, dass es aufwärts geht. Die ersten Schneeglöckchen blühen bereits in vielen Gärten. Sie haben den Kampf gegen den Schnee gewonnen.
weiter
TELEFONAKTION / Periphere arterielle Verschlusskrankheiten (PAVK)
Der Halt vor dem Schaufenster
Selbst ein kurzer Spaziergang wird zur Qual: Mehr als 3,5 Millionen Menschen in Deutschland leiden an der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (PAVK).
weiter
INFORMATIONSTECHNIK / Unternehmen geben mehr Geld für Prozess-Verbesserung aus
Der Investitionsstau löst sich
Die Unternehmen geben nach Jahren des Sparens wieder mehr Geld für Informationstechnik aus. Der Investitionsstau löst sich auf, die IT-Budgets steigen, wie aus einer Studie hervorgeht, die die Unternehmensberatung Droege auf der Cebit in Hannover vorgestellt hat. Die Studie basiert auf einer Umfrage unter mehr als 430 Unternehmen in Deutschland, Österreich
weiter
MTU Aero
Dividende in Sicht
Der Münchner Triebwerkshersteller MTU Aero Engines plant bereits wenige Monate nach seinem Börsengang die Ausschüttung einer Dividende. 'Obwohl der Börsengang erst im Juni 2005 war, werden wir eine Dividende für das Gesamtjahr von 40 Mio. EUR vorschlagen', sagte der Vorstandsvorsitzende Udo Stark. Das seien 73 Cent je Aktie.
weiter
LANDESREGIERUNG / Geht Finanzminister Stratthaus zur Bundesbank?
Ein Gerücht löst Bedenken aus
Er ist ein Eckpfeiler in Oettingers Kabinett: Finanzminister Gerhard Stratthaus. Doch es gibt Gerüchte, er könnte in Kürze in den Vorstand der Bundesbank wechseln.
weiter
FERNSEHEN / Neuer 'Tatort' mit Robert Atzorn bietet solide Krimi-Kost
Ein gewandelter Casstorff auf Freiersfüßen
Brandstiftungen, Mord und geschiedene Väter, die ihre Kinder nicht sehen dürfen: 'Feuerkämpfer', der neue Casstorff-'Tatort', bietet spannende Krimi-Kost.
weiter
HANDBALL
Ein Treffen der alten Freunde
In der Hohenstaufenhalle kommt es heute (19.30 Uhr) zum Treffen der ehemaligen Weggefährten: Auf Göppinger Seite Trainer Velimir Petcovic und Aleksandar Knezevic, auf Seite von Wetzlar Trainer Dragan Markovic. Doch die gemeinsame Zeit aus Jugoslawien ist während des heutigen Handballspiels vergessen. Zumal die HSG Wetzlar mitten im Abstiegskampf
weiter
BÜHNEN / Aufbruchstimmung in der Tanz-Szene
Eine enorm kreative Kunstsparte
Keine andere Sparte musste an den deutschen Bühnen in den vergangenen Jahren so viel Federn lassen wie der Tanz. Jetzt herrscht in der Szene Aufbruchstimmung.
weiter
UNFALL / Drei Menschen schwebten gestern noch in Lebensgefahr
Eine Gemeinde steht unter Schock
Die Menschen in der Gemeinde Jettingen-Scheppach stehen nach dem tragischen Trauerzug-Unglück unter Schock. Drei Personen schweben noch in Lebensgefahr.
weiter
T-ONLINE / Landgericht Frankfurt rüffelt Internet-Anbieter
Einseitige Vertragsveränderung rechtswidrig
Das Frankfurter Landgericht hat gestern einseitige Vertragsänderungen des Internet-Providers T-Online für rechtswidrig erklärt. Für eine wirksame Änderung reiche es nicht aus, dass der Kunde auf eine E-Mail über die veränderten Vertragsbedingungen nicht geantwortet habe, erklärte das Gericht in einem gestern veröffentlichten Urteil (Az.: 2-03
weiter
MEDIEN
Einstieg bei 'Bietigheimer'
Die Neue Pressegesellschaft mbH & Co. KG (NPG), der Verlag der Südwest Presse in Ulm, hat rückwirkend zum 1. Januar 2006 eine Minderheitsbeteiligung am Verlag der 'Bietigheimer Zeitung' in Bietigheim-Bissingen übernommen. Dies teilten die Verlage gestern mit. Der Erwerb stehe noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung durch das Kartellamt. Verleger
weiter
MVV / Enge Kooperation mit Stadtwerken geplant
Energieversorger will sparen
Deutschlands sechstgrößter Energieversorger, die Mannheimer MVV, will durch enge Kooperation mit seinen verschiedenen Stadtwerken die Kosten drücken. Das im SDAX gelistete Unternehmen werde in diesem Jahr zentrale Dienstleistungen wie Abrechnung, Informationsverarbeitung, Energiehandel und Energiebeschaffung in gemeinsamen Gesellschaften bündeln,
weiter
ENERGIE / Strategiepapier zur Versorgung
Enger Draht zu Russland
Österreich und vor allem die osteuropäischen Staaten des Baltikums und Polen haben nicht vergessen, dass sie zum Jahresauftakt in der Kälte saßen. Die EU baut vor.
weiter
BUNDESTAG
Erste Lesung
Ein Staatsziel Kultur im Grundgesetz ist vorerst nicht in Sicht. Bei der ersten Lesung im Bundestag über einen entsprechenden Antrag der FDP-Fraktion gab es gestern zwar ein grundsätzliches Bekenntnis bei allen Parteien dazu, doch kamen auch Vorbehalte vor allem aus staatsrechtlicher Sicht zu Tage. Nicht zuletzt gibt es Abstimmungsbedarf mit den Ländern.
weiter
DEUTSCHE POST / Bonner Konzern gründet Gemeinschaftsunternehmen mit Yamato
Erster Ausländer auf japanischem Briefmarkt
Der Deutschen Post ist als erstem ausländischen Anbieter der Einstieg in den japanischen Briefmarkt gelungen. Der Bonner Logistikriese vereinbarte mit dem japanischen Brief- und Paketzusteller Yamato die Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens, das künftig in Japan ein vollständiges Angebot von Direktmarketing-Dienstleistung anbieten soll. Yamato
weiter
MESSERSTECHER
Fahndung in Bremen
Nach dem gewaltsamen Tod eines 47-Jährigen im Januar in Karlsruhe suchen Fahnder im Großraum Bremen nach dem Tatverdächtigen. Der 64-Jährige stehe im Verdacht, seinen damaligen Mitbewohner mit mehreren Messerstichen getötet zu haben. Hinweise darauf habe es nach der ZDF-Sendung 'Aktenzeichen XY' gegeben, teilte die Polizei in Bremen mit.
weiter
PRODUKTPIRATERIE / Maschinenbauer beklagen massiven Anstieg
Fälscher produzieren für Weltmarkt
Keineswegs nur chinesische Hersteller verlegen sich auf den Ideenklau
Abkupfern - damit müssen sich nicht mehr allein die Hersteller von Konsumgütern herumschlagen. Immer mehr Plagiate tauchen inzwischen unter den Investitionsgütern auf. Nicht nur Chinesen tun sich beim Ideenklau hervor und überschwemmen damit auch die Märkte der Industrieländer.
weiter
NATIONALELF / Theo Zwanziger spricht Klartext
Flammender Appell an Klinsmann und Fans
Jetzt spricht auch DFB-Chef Theo Zwanziger Klartext. Bundestrainer Jürgen Klinsmann soll sich selbst hinterfragen und öfter in Deutschland präsent sein.
weiter
RADSPORT
Freire fährt vornweg
Oscar Freire (Spanien) hat die dritte Etappe der Rad-Fernfahrt Tirreno-Adriatico gewonnen und die Führung im Gesamtklassement übernommen. Paolo Bettini (Italien) musste nach einem Sturz aufgeben. Auch bei Paris - Nizza spielten die Deutschen keine Rolle. Die Etappe von Avignon nach Digne-les-Bains entschied Joaquin Rodriguez (Spanien) für sich.
weiter
MOJIB LATIF
Fremde Federn: Ein kalter Winter ändert nichts
Der relativ kalte Winter in Deutschland hat die Frage aufgeworfen, in wieweit ein kalter Winter gegen den Klimawandel spricht. Der von uns Menschen angestoßene Klimawandel ist Realität und lässt sich anhand der global gemittelten Temperatur ablesen. So war das Jahr 2005 weltweit betrachtet das wärmste, seit es instrumentelle Wetteraufzeichnungen
weiter
TISCHTENNIS
Frickenhausen voll gefordert
Mit einer Energieleistung hat sich der TTC Frickenhausen im ersten Finale um den ETTU-Pokal gegen den SV Plüderhausen durch einen 3:2-Sieg eine gute Ausgangsposition fürs Rückspiel am 31. März verschafft. Zur Pause hatte es bei den Gastgebern aber noch lange Gesichter gegeben: Nicht der favorisierte Bundesligist, sondern der Zweitliga-Spitzenreiter
weiter
BITKOM
Für digitale Abrechnung
Der Branchenverband Bitkom spricht sich für neue Vergütungsmodelle für Urheber aus. Die pauschale Erhebung stoße wegen des Technologie-Booms an Grenzen.
weiter
COCA COLA / Kritiker erheben Vorwurf der Menschenrechtsverletzung
Getränkehersteller sorgt sich um seinen Ruf
Fußball-WM-Sponsor Coca-Cola kämpft gegen Proteste an mehreren Fronten. Bei den Olympischen Winterspielen in Turin häuften sich die Demonstrationen von Globalisierungsgegnern gegen den Getränkehersteller. Besorgt ist das Unternehmen allerdings mehr über Boykottaufrufe in den USA und anderen Ländern wegen angeblicher Menschenrechtsverletzungen.
weiter
RAZZIA / Polizei beschlagnahmt an Hauptschule 200 Mobiltelefone
Gewaltvideos auf Schülerhandys
Bei einer Razzia an einer Oberallgäuer Hauptschule hat die Polizei 200 Handys von Schülern beschlagnahmt. In 16 Fällen fand sie Sex- und Gewaltvideos.
weiter
YUKOS
Gläubigerbank will Insolvenz
Der weitgehend zerschlagene russische Ölkonzern Yukos soll auf Betreiben seiner ausländischen Gläubigerbanken für insolvent erklärt werden. Das Konsortium von 14 Banken habe gestern einen entsprechenden Antrag beim Moskauer Schiedsgericht gestellt, meldete die Agentur Interfax. Der Ölkonzern könne einen Restkredit von gut 400 Mio. EUR nicht zurückzahlen.
weiter
KULTURSTIFTUNG
Grass gegen Umzug
Literatur-Nobelpreisträger Günter Grass hat sich für den Verbleib der Bundeskulturstiftung in Halle an der Saale und gegen einen Umzug nach Berlin eingesetzt. Grass sagte, die Stadt habe mit den Franckeschen Stiftungen eine Tradition der Aufklärung, die ihresgleichen suche. 'In Berlin würde die Stiftung angesichts der Fülle der Ministerien untergehen.'
weiter
Tipp des Tages
Grundsteuer umstritten
Die Grundsteuer auf selbst genutzte Wohnungen könnte verfassungswidrig sein. Der Hausbesitzer-Verband empfiehlt daher, gegen Bescheide Widerspruch einzulegen.
weiter
PARTEIEN / 'Werbung mit Material aus dem Ministerium'
Grünen-Kritik an Goll
Die Grünen haben der FDP verdeckte Parteienfinanzierung vorgeworfen. FDP-Spitzenmann Goll benutze Mitteilungen aus seinem Ministerium als Parteimitteilungen.
weiter
PROZESS / Pädagoge streitet um Einstellung
Guter Lehrer, aber zu weit links
Ein politisch weit links stehender Heidelberger Pädagoge hat das Land auf Einstellung als Lehrer verklagt. Das aber bezweifelt die Verfassungstreue des 35-Jährigen.
weiter
EU / Außenminister fordern Gewaltverzicht von Palästinensern
Hamas die Halbierung der Finanzhilfe angedroht
Mit einer drastischen Warnung vor der drohenden Kappung der Finanzhilfen für die Palästinensergebiete hat gestern ein informelles Treffen der EU-Außenminister in Salzburg begonnen. Die Europäische Union habe kaum Möglichkeiten, ihre Aufbauhilfe ohne direkte Zusammenarbeit mit der von der radikal-islamischen Hamas-Bewegung geführten Palästinenserregierung
weiter
NEUSEELAND / Bürgermeister will Rennen verhindern
Helmpflicht für Nackt-Radler
Der Bürgermeister des Tasman-Distrikt in Neuseeland, John Hurley, will mit einer Helmpflicht ein umstrittenes Nackt-Rennen von Radlern unterbinden. Er sagte, die Polizei würde sich zum Narren machen, wenn die Veranstaltung trotz Widerstands der Anwohner zum dritten Mal stattfände. Die Ordnungshüter suchten vergeblich nach einem Grund, das morgige
weiter
WETTER
Hochwasser geht zurück
Regen und Schneeschmelze haben auch in Teilen Baden-Württembergs und Bayerns zu Hochwasser geführt. Während sich die Lage in Baden-Württemberg gestern entspannte, stiegen in Bayern die Pegel noch stark an. Fast alle Rheinzuflüsse, Neckar und Donau führten Hochwasser. Wegen Überflutung und Lawinengefahr wurden mehrere Straßen gesperrt. Zahlreiche
weiter
DACHSTUHLBRAND
Hoher Sachschaden
Der Brand eines Dachstuhls in einem Mehrfamilienhaus in Villingen-Schwenningen hat in der Nacht zum Freitag einen Schaden in Höhe von einer halben Million Euro verursacht. Menschen wurden nicht verletzt. Das Haus wird nach Polizeiangaben derzeit saniert und war unbewohnt. Die Ursache des Brandes wird noch untersucht.
weiter
US-INVESTOR / Dresden verkauft 48 000 Wohnungen
Höhere Mieten drohen
Nach dem Verkauf von 48 000 städtischen Wohnungen in Dresden an den US-Investor Fortress ist nach Ansicht von Experten mit steigenden Mieten zu rechnen.
weiter
LANDTAG / Gestern Gast im Ausschuss
Hohlmeier geht in die Offensive
'Unrichtige Angaben im ORH-Bericht'
Überraschend ist gestern Ex-Kultusministerin Hohlmeier im Untersuchungsausschuss des Landtags erschienen. Sie will im WM-Debakel in die Offensive gehen.
weiter
SPORT / In Heidelberg soll Bundesliga-Fußball gespielt werden
Hopp bezahlt 40 Millionen Euro teuren Stadionbau
Die Unistadt Heidelberg soll in einigen Jahren durch Bundesliga-Fußball auf sich aufmerksam machen. 'Wir werden dort unser neues Stadion bauen', sagte der Präsident des Regionalligisten TSG Hoffenheim, Peter Hofmann. Wo genau das Stadion mit 30 000 Plätzen hinkommt, wird am Dienstag bei einer Pressekonferenz bekanntgegeben. 'Es wird eine Überraschung
weiter
BERGBAU / Nordrheinwestfälische Landesregierung denkt über Totalausstieg nach
Im Revier geht wieder die Angst um
Bis 2010 sollen die Subventionen um mindestens 750 Millionen Euro gekürzt werden
Im Revier geht wieder die Angst um. Hintergrund sind Überlegungen der nord-rheinwestfälischen Landesregierung die Kosten eines Totalausstiegs aus der Steinkohleförderung ermitteln zu lassen. Dann drohen Massenentlassungen, was bislang als undenkbar galt.
weiter
IN DEN SCHLAGZEILEN: Zigarren für Pischetsrieder
Der Mann ist nicht zu beneiden - trotz der 2,835 Millionen Euro, die er nach offiziellen Angaben 2005 als Vorstandschef der Volkswagen AG verdiente. Bernd Pischetsrieder muss derzeit einiges einstecken. Erst machte ihm ein Betrugs- und Sex-Skandal das Leben schwer, in den Manager und Betriebsräte des Konzerns verwickelt sind. Dann stellte sich ihm
weiter
TIERSEUCHE
Infizierte Ente am Bodensee
In Baden-Württemberg ist erneut das Vogelgrippevirus H5N1 bei einer verendeten Ente entdeckt worden. Die Reiherente sei in Meersburg (Bodenseekreis), gefunden worden, teilte das Agrarministerium in Stuttgart mit. Damit gibt es jetzt sechs H5N1-Fälle im Südwesten. Bei drei Enten aus dem Kreis Konstanz und dem Bodenseekreis ist der aggressive Virustyp
weiter
JAGD- UND SPORTWAFFEN / 1000 Aussteller auf Fachmesse in Nürnberg
Inlandsgeschäft im Fadenkreuz
Die deutschen Waffen- und Munitionshersteller hoffen auf ein besseres Inlandsgeschäft in diesem Jahr. 2005 blieb der Umsatz der Branche stabil bei 212 Millionen Euro. Davon entfielen mehr als 87 Prozent auf das Auslandsgeschäft, das um 2,8 Prozent zulegen konnte.
weiter
FEINSTAUB / Messpunkte in Stuttgart, Tübingen und Ludwigsburg betroffen
Jahresgrenzwert schon im März überschritten
Trotz zahlreicher Aktionspläne gegen den gesundheitsschädlichen Feinstaub gibt es weiter keine Entwarnung: An drei Messpunkten im Land ist der Jahresgrenzwert für Feinstaub bereits jetzt überschritten, teilte das Umweltministerium gestern in Stuttgart mit. Betroffen sind die Stellen Stuttgart-Neckartor, Tübingen-Unterjesingen und Ludwigsburg-Friedrichstraße.
weiter
FUSSBALL-TV / Fernsehneuling erhält Sendelizenz
Jetzt wird es ernst für Arena
Nach dem spektakulären Kauf der Pay-TV-Rechte an der Fußball-Bundesliga hat die Sportrechteagentur Arena eine Fernsehlizenz mit zehn Jahren Laufzeit erhalten. Die zum Kabelnetzkonsortium Unity Media gehörende Sportrechteagentur hatte im Bieterverfahren um die Rechte den Pay-TV- Sender Premiere ausgestochen. Im Juli soll die Testphase für den Sendebetrieb
weiter
KAMPFHUNDE
Klinikbesucher schwer verletzt
Ein 44-jähriger Vater ist in Sigmaringen Opfer einer Kampfhund-Attacke geworden. Der Pitbull-Terrier 'Prinz' fiel den Klinikbesucher an, als er mit seinen beiden Kindern aus dem Krankenhaus kam, in dem er seine Frau besucht hatte. Das rasende Tier verbiss sich in den Arm des Opfer. Erst nach fünf Minuten ließ er von ihm ab. Das Tier hatte einen Maulkorb
weiter
FÖDERALISMUS / Größte Reform der Bund-Länder-Beziehungen auf dem Weg
Koalition offen für Korrekturen
Struck stellt Alleinkompetenz der Länder für die Bildung wieder in Frage
Die umfassendste Staatsreform seit 1949 ist auf den parlamentarischen Weg gebracht worden. Vertreter der großen Koalition schlossen aber Korrekturen nicht aus. Für die Föderalismusreform mit dem Ziel einer klareren Aufgabenteilung von Bund und Ländern zeichnet sich trotz massiver Kritik an Details im Bundestag und Bundesrat breite Zustimmung ab.
weiter
DROGENSCHMUGGEL
Kokain für 75 Millionen
Zollfahnder haben in Bremerhaven reines Kokain mit einem Marktwert von bis zu 75 Millionen Euro entdeckt. Rund 325 Kilo seien in einem Container zwischen 19 Tonnen Kaffee versteckt gewesen, sagte ein Behördensprecher. Es handele sich um einen der größten Drogenfunde der jüngeren Vergangenheit. Der Container kam per Schiff aus Peru und sollte in
weiter
ARZNEIMITTEL
KOMMENTAR: Ein Wahlmanöver
Die CDU geht in Baden-Württemberg einem ziemlich ungefährdeten Wahlsieg entgegen. Nur bei den Ärzten im Land kann sie nicht auf viele Stimmen hoffen. Denn die sind stinksauer auf die große Koalition in Berlin. Die will sie durch die Bonus-Malus-Regelung in die Pflicht nehmen, bei Arzneimittel-Verordnungen stärker auf die Preise zu achten: Wenn
weiter
PREISE
KOMMENTAR: Keine Stabilitätsgefahren
Die Teuerung liegt hartnäckig über der Zwei-Prozent-Marke. Grund zur Sorge gibt eine Inflationsrate von 2,1 Prozent, wie jetzt im Februar wieder, indes nicht. Daran kann auch der Umstand nichts ändern, dass die Europäische Zentralbank nur bei Teuerungsraten bis zur Zwei-Prozent-Grenze von Preisstabilität spricht und danach Inflationstendenzen wittert.
weiter
BND-AUSSCHUSS
KOMMENTAR: Signal der Gegenmacht
Sieh mal einer an. Innerhalb weniger Tage haben sich so unterschiedliche Oppositionsparteien wie FDP, Grüne und Linkspartei darauf geeinigt, welchen Auftrag der BND-Untersuchungsausschuss haben soll. Dabei hätten FDP und Linkspartei doch guten Grund, der Friedenspolitik von Rot-Grün ein paar Fragezeichen hinterherzuwerfen. Aber man wollte die Chance
weiter
FORMEL 1 / Schumacher im freien Training mit alter Stärke
Konkurrenz abgehängt
Michael Schumacher hat sich zum Auftakt der Formel-1-Saison 2006 zurückgemeldet. Im freien Training von Bahrain war nur Anthony Davidson (Honda) schneller.
weiter
SKI ALPIN / Felix Neureuther steigert sich
Kristallkugel jetzt für Raich greifbar nah
Benjamin Raichs Siegesserie reist nicht ab: Gestern hat er das Slalomrennen in Japan gewonnen und mit größter Wahrscheinlichkeit den Gesamtweltcup gleich mit.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Euwax-Räume durchsucht Die Geschäftsräume des Stuttgarter Optionsscheinhändlers Euwax sind wegen des Verdachts des Insiderhandels durchsucht worden. Wie die Tochter der Stuttgarter Börse gestern mitteilte, habe sich die Aktion aber nicht gegen Euwax selbst gerichtet, sondern gegen Dritte. Weiter Metaller-Proteste Die Proteste der Beschäftigten
weiter
ITB
Kurzreisen im Trend
Der scharfe Wettbewerb in der Tourismusbranche wird nach den Erwartungen von Marktforschern noch weiter deutlich zunehmen. 'Wachstum ist fast ausschließlich auf Kosten anderer möglich', sagte der Geschäftsführer der Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen (FUR), Peter Aderholz, auf der Internationalen Tourismusmesse ITB. Der Konkurrenzkampf der
weiter
ARZNEIMITTEL / Oettinger kritisiert Ärztehaftung bei Therapiekosten
Länder stoppen Sparpaket
SPD wirft Bundesrat wahltaktische Verzögerung vor
Zwischen der großen Koalition im Bundestag und dem von der Union dominierten Bundesrat bahnt sich die erste Machtprobe an: Die Länderkammer stoppte das jüngste Arzneimittel-Sparpaket und rief den Vermittlungsausschuss an. Verhindern kann sie es aber nicht. Das neueste Arzneimittel-Sparpaket kann nicht wie geplant am 1. April in Kraft treten: Der
weiter
WAHLEN
Lauschangriff auf Mussolinis Enkelin
Die Enkelin des italienischen Ex-Diktators Benito Mussolini, Alessandra, ist bespitzelt worden. Ziel war es, ihre Teilnahme an Regionalwahlen zu verhindern.
weiter
FÖDERALISMUSREFORM
LEITARTIKEL: Mehr war nicht drin
Die Föderalismusreform gerät auf der Zielgeraden doch noch ins Stocken. Der Frühjahrsputz im Haus der deutschen Demokratie wird unterdessen weniger als Chance begriffen, die systematische Reformblockade der letzten Jahre aufzulösen und die Funktionsfähigkeit aller staatlichen Ebenen zu verbessern, sondern als großkoalitionärer Kuhhandel sowie
weiter
Leute im Blick
Anke Engelke Komikerin Anke Engelke ist angeblich völlig frei von Ehrgeiz. 'Wenn heute alles aufhören würde, wäre das völlig in Ordnung', sagte die 40-Jährige der Münchner 'Abendzeitung'. 'Ich habe bis heute weder Ehrgeiz noch ein Ziel, aber ich weiß, was ich tue, das ist der Unterschied.' Am 20. März kehrt Anke Engelke mit der Reihe 'Ladyland'
weiter
FUSSBALL / Sportlich alles im grünen Bereich
Lothar Matthäus sieht Rot
Nur einen Monat nach seinem Trainer-Debüt ist Lothar Matthäus wegen Beleidigung des Schiedsrichters zu einer Sperre von 30 Tagen verurteilt worden. Matthäus, der beim Fußballspiel zwischen seinem Club Athlético Paranaense und Malucelli einen Spieler auswechseln wollte, warf dem Unparteiischen Arroganz vor, als dieser nicht auf ihn reagierte. Der
weiter
ERMITTLUNGEN
Maschinen gestohlen
Unbekannte haben im Kreis Rastatt drei schwere Baumaschinen - unter anderem einen Kettenbagger und einen Radlader - im Wert von insgesamt 190 000 Euro gestohlen. Wie die Polizei gestern mitteilte, schlugen die flüchtigen Täter in Bad Rotenfels, Kuppenheim und Malsch zu. Ein Abtransport sei nur mit speziellen Fahrzeugen möglich gewesen.
weiter
Mein WM-Erlebnis: Mit Radio in See-Not
Als junger Schneidergeselle nicht gerade mit Reichtümern gesegnet, habe ich mir bei der WM 1954 einen Riesen-Luxus geleistet. Ich kaufte den ersten Kofferradio den es gab, einen Grundig, etwa 15 mal 25 Zentimeter groß, für 170 Mark. Ich mietete mir ein Ruderboot auf dem Dutzendteich in Nürnberg, um die Übetragung des Endspiels Ungarn - Deutschland
weiter
KINO
Mit Capote im Kleinflugzeug
'Eigentlich war er zierlicher und viel, viel exzentrischer', sagt Ingrid Kantorowicz über Truman Capote, nachdem sie den Oscar-Preisträger Philip Seymour Hoffman als Darsteller des amerikanischen Autors in dem Film 'Capote' im Kino gesehen hat. Die 83-Jährige ist vielleicht die einzige lebende Deutsche, die Capote noch privat kennen gelernt hat.
weiter
PROZESS / Blutige Rocker-Fehde
Mit dem Beil zugeschlagen
Gericht verurteilt Angreifer zu Haftstrafe
200 Polizisten mussten das Mosbacher Gericht bei einem Rocker-Prozess schützen. 120 'Hells Angels' kamen, weil 'Outlaws' fast einen Kumpel getötet hatten.
weiter
FUSSBALL / Verein setzt sich für behinderte Fans ein
Mit dem Rollstuhl ins Stadion - kein Ding der Unmöglichkeit
Als Rollstuhlfahrer ins Fußballstadion - das war früher schwierig. Heute sind viele Stadien behindertengerecht ausgebaut. Auch dank Waldemar Schwendemann.
weiter
Na sowas . . .
Schminken am Steuer hat einer britischen Autofahrerin eine saftige Geldstrafe eingebracht. Eine Polizeikamera filmte die 22-Jährige, als sie auf einer viel befahrenen Straße für das Auftragen ihres Augen-Make-ups beide Hände vom Steuer nahm. Dafür musste sie umgerechnet rund 380 Euro Strafe zahlen. Der Vorfall sei unglaublich, sagte eine Polizeisprecherin.
weiter
EURO
Nahezu unverändert
Der Kurs des Euro ist gestern fast unverändert geblieben. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,1919 (Vortag 1,1920) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8390 (0,8389) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,6862 (0,6858) Pfund, 141,11 (140,10) Yen und 1,5664 (1,5635) Schweizer Franken fest.
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Kommissarin droht EU-Außenkommissarin Benita Ferrero-Waldner hat Weißrussland mit Sanktionen gedroht, sollten die anstehenden Präsidentschaftswahlen nicht fair und frei verlaufen. Sanktionen würden aber nur gegen Personen gerichtet, die für Wahlunregelmäßigkeiten verantwortlich seien, sagte die österreichische EU-Kommissarin. Denkbar seien Reisebeschränkungen
weiter
ÖFFENTLICHER DIENST / Gewerkschaft will Druck noch einmal erhöhen
Neuer Anlauf für Lösung mit Kommunen
Die Gewerkschaft Verdi schlägt den Arbeitgebern eine erneute Sondierung 'als letzte Möglichkeit' zur Lösung des festgefahrenen Tarifkonfliktes mit den Kommunen vor. Am Dienstag sollen die Tarifparteien im Südwesten nach dem Willen der Gewerkschaft wieder zusammentreffen, kündigte Verdi-Verhandlungschef Alfred Wohlfart gestern in Stuttgart nach
weiter
WINTERSPORT
Neuer Sessellift am Feldberg
Im Skigebiet Todtnau am Feldberg wird bis Weihnachten dieses Jahres ein sieben Millionen Euro teurer neuer Vierer-Sessellift gebaut. Die Bauarbeiten an der Weltcup-Strecke für den alpinen Skilauf am Ahornbühl sollen im Mai beginnen, kündigte gestern Stefan Wirbser, Bürgermeister von Feldberg (Kreis Breisgau-Hochschwarzwald), an. Das hätten Feldberg,
weiter
FUSSBALL / Ex-Manager Reiner Calmund wehrt sich
Neuer Vorwurf: Spiel manipuliert
Die Finanz-Affäre um Reiner Calmund und Bayer 04 Leverkusen wird immer rätselhafter. Der wegen dubioser Bargeldzahlung unter Untreue-Verdacht geratene frühere Bundesligamanager gab bekannt, dass er auf Geheiß der Bayer AG aus eigener Tasche zusätzlich 350 000 Euro an den Spielerberater Volker Graul gezahlt habe. Calmund wies gestern den Verdacht
weiter
Nur in Ausnahmefällen volle Unterstützung
Für die rund 2,3 Millionen Langzeitarbeitslosen in Ostdeutschland wird zum 1. Juli das Arbeitslosengeld II um 14 Euro auf das Westniveau von 345 Euro monatlich erhöht. Der Bundesrat stimmte gestern der vom Bundestag bereits beschlossenen Neuregelung zu. Junge Arbeitslose zwischen 18 und 25 Jahren haben vom 1. April an nur noch in Ausnahmefällen Anspruch
weiter
IRAK
Parlament einberufen
Der irakische Präsident Dschalal Talabani hat die erste Sitzung des neuen Parlaments für den 19. März einberufen. Unterdessen setzte sich die Gewalt im Land fort und kostete gestern mindestens elf Menschen das Leben. Der schwerste Anschlag ereignete sich in Falludscha, wo bei der Explosion einer Bombe in einem Lastwagen sieben Zivilpersonen umkamen.
weiter
SPANIEN / Konservative Volkspartei sorgt für ungemütliche Stimmung
Politik im Zeichen des Terrors
Zwei Jahre nach den Anschlägen von Madrid sind viele Fragen offen
191 Menschen sind vor zwei Jahren in Madrid bei Bombenattentaten gestorben. Die Stadt hat die Anschläge überwunden - im Gegensatz zur Regierungspolitik. Im Atocha-Bahnhof von Madrid interessiert sich niemand mehr für die Attentate vom 11. März 2004. In einer stillen Ecke laufen immer die selben Bilder über zwei Leinwände: Erschütterte Menschen,
weiter
USA / Unternehmen aus Dubai will Hafenverwaltung an US-Konzern abtreten
Präsident Bush bleibt größte Blamage erspart
Im Streit um den Verkauf von US-Häfen an eine Firma in Dubai zeichnet sich eine Lösung ab. Das Unternehmen will die Hafenverwaltung einem US-Konzern übergeben. Seit zwei Wochen tobt in Washington der Konflikt zwischen dem Weißen Haus und demokratischen Gegnern, die aber zunehmend auch von republikanischen Senatoren und Abgeordneten unterstützt
weiter
BERUFSSCHULEN
Private Träger melden Zulauf
Die Nachfrage nach privaten Berufsschulen steigt. Nach Angaben des Statistikamts in Stuttgart besucht jeder elfte Berufsschüler, insgesamt rund 35 000, eine private Einrichtung. Im Land sind derzeit insgesamt knapp 395 000 Berufsschüler registriert. Den höchsten Zuwachs unter den Privaten verzeichneten im laufenden Schuljahr mit 14 Prozent berufliche
weiter
RANDNOTIZ: Dicke hinter Gitter
Der Frühling kommt, Zeit sich in Form zu bringen. Schließlich will man am Strand nicht die Aufmerksamkeit der Walschützer von Greenpeace auf sich ziehen. Also wird gehungert, bis die Schwarte kracht, oder der nächste Schweinebraten lockt, denn quälen möchte man sich eigentlich nicht. Lieber Abnehmen mit Genuss. Dauert zwar bis zum Winter, tut
weiter
RANDNOTIZ: Hundewahl
Der Hund gilt als des Menschen bester Freund; vielleicht weil er vorurteilsfrei noch dem dämlichsten Herrchen die Treue hält. Sieht man mal von kinderzerfleischenden Kampftölen ab, sind Hunde unerträglich positiv. Und anders als ihre Konkurrenz in der Haustier-Bundesliga, die Katzen, stehen die Kläffer im Moment noch nicht einmal im Verdacht, ihre
weiter
WAHLKAMPF / Ute Vogt hat sich ein Kompetenzteam zugelegt
Rat und Tat für die SPD Sechs Berater in wichtigen Themenfeldern - Kultur unbesetzt
Nur knapp zwei Wochen vor der Wahl stellt die SPD ihr 'Kompetenzteam' rund um die Spitzenkandidatin Ute Vogt vor. Die Kultur ist nicht besetzt, und auch sonst brauchen die Berater keine Angst zu haben, am 27. März als Minister aufzuwachen.
weiter
LUFTFAHRT
Ratte im Urlaub
Eine reiselustige Ratte an Bord einer Maschine der Gulf Air hat auf dem Flughafen der philippinischen Hauptstadt Manila die Geduld der Passagiere strapaziert. Die Crew hatte das Tier kurz vor der Landung in Manila durch die Erste Klasse huschen sehen. Am Boden suchte man eineinhalb Stunden vergeblich - und startete nach Bahrain. Dort wird der Jet ausgeräuchert.
weiter
Redaktionstipp
Samstag, 15.30 Uhr Arminia Bielefeld - Bayer Leverkusen(1:3) Mainz 05 - Mönchengladbach (0:3) VfB Stuttgart - Borussia Dortmund (1:1) VfL Wolfsburg - FC Bayern München(0:1) MSV Duisburg - Hannover 96 (1:1) Werder Bremen - Hertha BSC Berllin(3:0) 1. FC Köln - 1. FC Nürnberg (0:0) Sonntag, 17.30 Uhr Schalke 04 - Eintracht Frankfurt (2:0) Hamburger
weiter
Richter kündigt Anklage an
Schon zwei Tage nach dem Attentat vom 11. März 2004 hatte die spanische Polizei die ersten Verdächtigen verhaftet. Der Untersuchungsrichter am Nationalen Gerichtshof, Juan del Olmo, übernahm die Ermittlungen und kümmerte sich seitdem nur um die Aufklärung dieses Anschlags. Er hat mehr als 80 000 Aktenblätter gesammelt, 25 Männer inhaftieren lassen
weiter
MUSICAL
Robin Hood kämpft in Bayern
Mit stimmgewaltigen Darstellern und prachtvollen Kulissen ist die Legende von Robin Hood nun auch in München auf der Bühne zu sehen. Das Erfolgsmusical 'Robin Hood - Für Liebe und Gerechtigkeit' feierte am Donnerstagabend Premiere bei seinem vierwöchigen Gastspiel im Deutschen Theater. Robin Hood kämpft in dem rund dreistündigen Musical im England
weiter
KONJUNKTUR / Wegen des teuren Heizöls liegt Inflation bei 2,1 Prozent
Rohstoffe treiben Preise
Sprit und Kaffee kosten deutlich mehr
Die enorm gestiegenen Kosten für Heizöl und Sprit halten die Teuerungsrate in Deutschland weiter auf Trab. Der Verbraucherpreisindex lag im Februar im Vergleich zum Vorjahr bei 2,1 Prozent und damit auf dem gleichen Stand wie in den Monaten zuvor.
weiter
LANDTAGSWAHL
Schablone hilft Blinden
Zur Landtagswahl weist das Sozialministerium darauf hin, dass auch Blinde und Sehbehinderte am 26. März selbstständig einen Stimmzettel ausfüllen können. Nach Mitteilung von Ministerin Monika Stolz (CDU) können dazu Schablonen verwendet werden. Mit Hilfe der Vorlage sei eine Stimmabgabe ohne fremde Hilfe möglich. Die Folie wird auf den Stimmzettel
weiter
Schilderparadies in Offenburg. ...
...Dieses nachgebaute Scheunentor gehört zur Ausstellung 'Reklame made in Offenburg', die gestern im Museum im Ritterhaus eröffnet wurde. Zu sehen ist eine Vielzahl von Emailleschildern, vor allem aus den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts. Drei Firmen aus der Stadt im Ortenaukreis gehörten damals zu den weltweit führenden Herstellern. Die
weiter
LITERATUR / Zum 75. Geburtstag von Janosch
Schöpfer der Tigerente
'Oh, wie schön ist Panama' heißt sein weltbekanntes Kinderbuch: Der Maler und Autor Horst Eckert, genannt Janosch, wird an diesem Samstag 75 Jahre alt.
weiter
DIENSTLEISTUNG
Schranken für Osteuropäer
Neben Arbeitnehmern aus den neuen EU-Staaten bleibt auch vielen Dienstleistern aus Osteuropa der Zugang zum deutschen Markt in den kommenden Jahren verschlossen. Das kündigte Staatssekretär Gerd Andres beim EU-Arbeitsministerrat an. Baufirmen und das Baunebengewerbe sowie Reinigungs- und Verkehrsunternehmen aus den neuen EU-Ländern müssten bis auf
weiter
BEZIEHUNGSSTREIT
Schwangere schwer verletzt
Ein junger Mann hat in Neuburg an der Donau (Landkreis Neuburg-Schrobenhausen) seine schwangere 19-jährige Freundin mit einem Messer schwer verletzt. Das Paar war am Donnerstagabend in der Wohnung der Eltern der jungen Frau in Streit geraten. Der 23-Jährige holte nach Polizeiangaben aus der Küche ein Messer, griff die im dritten Monat Schwangere
weiter
WETTBETRUG
Skandal zieht Kreise
Auch Spieler des Fußball-Regionalligisten Stuttgarter Kickers sollten für Wettbetrug gewonnen werden. Wie der Verein gestern bekannt gab, lehnten die Spieler das Ansinnen jedoch ab und informierten ihren Arbeitgeber. Wegen Manipulationen von Spielen der zweiten Bundesliga und Regionalliga ermittelt die Staatsanwaltschaft Frankfurt/Main.
weiter
Service-Idee
Speisen mit Chauffeur
Netter Service: Wer nach dem Essen - und Trinken - im Gasthof 'DOuwe Hoeve' bei Sint-Martens-Latem (Belgien) nicht mehr fahren mag, wird im eigenen Wagen heimkutschiert. Der Chauffeur kehrt dann im gelben Reklameauto des Restaurants zurück. 'Das ist unsere Art, den sinkenden Besucherzahlen zu begegnen', sagte der Inhaber.
weiter
PARALYMPICS
Spiele sind eröffnet
Italiens Staatspräsident Carlo Azeglio Ciampi hat gestern Abend in Turin die IX. Winter-Paralympics für eröffnet erklärt. Das Weltfest der Behinderten steht unter dem Motto: 'Spirit in Motion' (Geist in Bewegung). Insgesamt kämpfen 535 Sportler aus 39 Nationen um 58 Goldmedaillen. Die deutsche Mannschaft ist in Turin mit 35 Aktiven am Start.
weiter
WETTSKANDAL / Fünf Manipulationsversuche, vier Inhaftierte
Spur führt nach Stuttgart
Geldangebote für Kickers-Spieler - Siegener Torwart im Visier
14 Monate nach der Hoyzer-Affäre machen Betrugsvorwürfe im deutschen Zweit- und Regionalliga-Fußball die Runde. Beteiligt sind auch die Stuttgarter Kickers.
weiter
PATENTE
Südwesten an der Spitze
Im vergangenen Jahr sind im deutschen Patentamt in München 48 367 Patent-Anmeldungen aus dem Inland eingegangen. Das waren nur 81 weniger als im Vorjahr, berichtete Behördenpräsident Jürgen Schade . Die meisten Patent-Anmeldungen kamen aus Bayern (13 688), gefolgt von Baden-Württemberg (12 828) und Nordrhein-Westfalen (8151). Auf den beiden letzten
weiter
Telegramme
Fussball: Wayne Rooney, Stürmer beim englischen Erstligisten Manchester United, soll für einen Verlag für vier Millionen Euro in zwölf Jahren fünf Bücher schreiben. Fussball: Wegen unzureichendem Schutz und Ordnungsdienst hat das DFB-Sportgericht Zweitligist FC Energie Cottbus mit 30 000 Euro Geldstrafe belegt. Handball: Daniel Kubes hat einen
weiter
URTEIL
Tennis-Gegner ausgeknockt
Ein 45-jähriger Franzose ist im südwestfranzösischen Mont-de-Marsan zu acht Jahren Haft verurteilt worden, weil er aus Ehrgeiz die Tennis-Gegner seiner Kinder mit Beruhigungsmitteln in der Wasserflasche außer Gefecht gesetzt hat. Er wollte seine Tochter und seinen Sohn bei Turnieren siegen sehen. Der Prozess gegen den Ex-Hubschrauberpiloten hatte
weiter
champions league
Traumlos für Jens Lehmann
Arsenal London mit dem deutschen Nationaltorhüter Jens Lehmann trifft im Schlagerspiel des Viertelfinales der Champions League auf Juventus Turin.
weiter
BUCH / Die schönsten Leinwandromanzen aller Zeiten
Traumpaare, die Millionen zu Tränen rührten
Fast jeder Kinofan hat sein ganz persönliches Film-Liebestraumpaar. Der eine vielleicht das aus der tragischen 'Love Story', der andere bevorzugt das ungleiche Paar aus 'Pretty Woman'. Die schönsten Leinwandromanzen sind in dem Band 'Liebespaare' zusammengefasst.
weiter
HANDWERK
Trendwende erwartet
Das Handwerk erwartet im laufenden Jahr ein kleines Umsatzplus und damit eine Trendwende. Der Stellenabbau in den Betrieben soll sich deutlich verlangsamen.
weiter
BUNDESLIGA / VfB Stuttgart heute gegen Dortmund ohne Meira und Ljuboja - Tomasson erneut dabei
Veh muss es wissen: Stürmer soll locker werden
Im Unterschied zum heutigen Gegner aus Dortmund zeigt die Leistungskurve des VfB Stuttgart deutlich nach oben. Die Begeisterung unter dem neuen Coach Veh lockt auch die Zuschauer wieder ins Stadion. Der FC Bayern will sich in Wolfsburg den Frust von der Seele schießen.
weiter
ENERGIEMARKT
Vor weiteren Zukäufen
Die führenden, europäischen Energiekonzerne werden die Konzentration in der Branche weiter vorantreiben. Ihre Kassen für Zukäufe sind prall gefüllt.
weiter
BHW
Vor Zwangsabfindung
Die Postbank wird beim übernommenen Bausparer BHW den verbliebenen Aktionären eine Zwangsabfindung zahlen. Die Postbank teilte gestern mit, dass der Squeeze-Out gegen eine Barabfindung auf der BHW-Hauptversammlung am 1. Juni herbeigeführt werden solle. Die Postbank hält inzwischen 98,43 Prozent des BHW-Kapitals.
weiter
Was ists?: Einfach märchenhaft
Was ists? Rätsel bereiten vielen Menschen Freude, und wenn dann dabei noch etwas gewonnen werden kann, ist das ein zusätzlicher Anreiz. Von heute an wollen wir alle zwei Wochen - immer an dieser Stelle - nach weltbekannten Bauwerken rund um den Globus fragen. Die riesige Zahl an Zuschriften, als wir in der Vergangenheit prominente Menschen erraten
weiter
RAUMFAHRT / Entdeckung durch Nasa-Sonde 'Cassini' versetzt Forscher in Aufregung
Wasser auf dem kleinen Saturn-Mond Enceladus
Die Nasa-Sonde 'Cassini' ist überraschend auf Wasservorräte auf dem kleinen und mysteriösen Mond des Planeten Saturn, Enceladus, gestoßen. Diese kalten Wasserbecken lagerten nur wenige Meter unter der Oberfläche und explodierten wie Geysire, teilte die US-Raumfahrtbehörde gestern in Washington mit. Bisher war die Forschung man davon ausgegangen,
weiter
BND
Weg geebnet für Ausschuss
Die Opposition hat den Weg für einen Untersuchungsausschuss zur BND-Affäre geebnet. In der vierten Verhandlungsrunde einigten sich FDP, Linkspartei und Grüne auf den genauen Auftrag für das Gremium. Die parlamentarische Untersuchung wird möglicherweise schon Ende März beginnen. Der Auftrag enthält 30 Fragen zu vier Themenkomplexen. Neben dem
weiter
SKISPRINGEN / Deutsche enttäuschen beim Weltcup in Lillehammer
Wie die Sternschnuppen am Himmel verglüht
Thomas Morgenstern strahlte als Sieger, während die deutschen Skispringer beim Weltcup in Lillehammer einmal mehr wie die Sternschnuppen verglühten: Michael Uhrmann landete nur auf Platz zwölf, der nach dem ersten Durchgang viertplatzierte Georg Späth wurde auf Position 16 durchgereicht, Martin Schmitt enttäuschte gar als 30. 'Es ist ärgerlich,
weiter
POLITIK / Tübinger Studenten schlüpfen in die Rolle schwedischer UN-Vertreter
Zum Diplomaten-Planspiel nach New York
23 Studierende aus Tübingen bereiten sich penibel auf New York vor. Bei den Vereinten Nationen möchten die angehenden Wissenschaftler zeigen, was sie können.
weiter
Zur person: Jahrzehntelang Buße getan
Der frühere britische Verteidigungsminister John Profumo, der mit einer Callgirl-Affäre in den 60er Jahren einen Skandal auslöste, ist mit 91 Jahren gestorben.
weiter