Artikel-Übersicht vom Dienstag, 21. März 2006
Regional (125)
Der CVJM Wasseralfingen veranstaltet heuer wieder ein "Osterlager" in Rechenberg vom 13. bis zum 17. April, "im sagenumwobenen Schloss des Wilden Rechenbergers". Ein spannendes und abwechslungsreiches Programm wird geboten. Das Angebot richtet sich an Mädchen und Jungen ab zehn Jahren. Anmeldungen ab sofort im CVJM-Jugendheim oder direkt bei Karl Bahle,
weiter
Vorfahrt missachtet: Eine Autofahrerin befuhr am Samstag die Ipfstraße. An der Einmündung in die Langestraße kollidierte sie mit einem vorfahrtsberechtigten Laster. Der Schaden beträgt rund 6000 Euro. Aalen Pkw zerkratzt: In der Industriestraße wurde zwischen Samstag und Sonntag, 11.45 Uhr, ein geparktes Auto mit einem spitzen Gegenstand von einem
weiter
Die katholische Kirche, Heidenheim, zeigt den Film "Mikrokosmos - Das Volk der Gräser" von Claude Nuridsany und Marie Pérennou mit improvisierter Orgelmusik von Prof. Willibald Bezler, Ellwangen. Die Veranstaltung ist am Sonntag, 26. März, um 19 Uhr in der Marienkirche Heidenheim (Innenstadt). Der Eintritt ist frei, Spenden erbeten. Lesung Die Erfolgs-
weiter
Am kommenden Donnerstag, 23. März, können sich Schülerinnen und Schüler der vierten Grundschulklassen zusammen mit ihren Eltern ab 19 Uhr über die Hauptschule mit Werkrealschule Bopfingen informieren und an der Schule anmelden. Weitere Anmeldungsmöglichkeiten: Donnerstag, 23. März, und Freitag, 24. März, in der Zeit von 8 bis 12 Uhr und von
weiter
Seit rund zwei Wochen laufen die Arbeiten zum Bau der neuen Geh- und Radwegeunterführung "Neue Welt". Ab Mittwoch, 22. März, wird für zirka drei Wochen auch während der Nacht gearbeitet. Die Anwohner der näheren Umgebung müssen deshalb mit Lärmbelästigungen rechnen. Weitere Nachtarbeiten sind dann erst wieder Mitte Mai geplant. Kindernachmittag
weiter
Rom-Reise Für die Rom-Reise der katholischen Kirchengemeinde Untergröningen sind noch einige Plätze frei. Informationen und Anmeldung unter Telefonnummer (07975) 5112 oder (07366) 607. Flohmarktartikel gesucht Der Musikverein Untergröningen nimmt für seinen Flohmarkt im Mai noch Bücher, Geschirr, Spielsachen, Haushaltswaren, Textilien und vieles
weiter
Joachim Talke, Landtagskandidat der WASG kommt am heutigen Dienstag nach Abtsgmünd. Er wird vormittags ab 9.30 Uhr, direkt auf dem Rathausplatz sowie ab 11 Uhr auf dem Parkplatz des Gewerbegebietes "Osteren" anzutreffen sein. Talke möchte mit den Bürgern ins Gespräch kommen. Termin verschoben Die Jahreshauptversammlung des Musikvereins Untergröningen
weiter
Bei herrlichem Frühlingswetter konnten an den vergangenen zwei Tagen Spaziergänger pünktlich zum Frühlingsanfang in der erwachenden Natur wandeln. Heute soll es nicht mehr so sonnig sein, Wolken färben den Himmel immer wieder grau, das Regenrisiko liegt laut Wetterbericht bei 30 Prozent. Den idyllischen Ausblick fand unser Fotograf Oliver Polenz
weiter
Bei der Jahreshauptversammlung des CDU-Gemeindeverbands Stödtlen werden am heutigen Dienstag, 21. März, der CDU-Landtagsabgeordnete Winfried Mack und der CDU-Kreisrat Michael von Thannhausen als Gastredner erwartet. Während von Thannhausen aus dem Kreistag berichten wird, will Mack zu aktuellen politischen Themen Stellung beziehen. Die Veranstaltung
weiter
Spitalmühle und Verkehrswacht bieten ein Verkehrssicherheitstraining an. Es findet am Samstag, 29. April auf dem Kasinoparkplatz der ZFLS statt. Infos unter (07171)6035080. Besinnungstag Das Seniorenzentrum St. Anna veranstaltet am Mittwoch, 29. März von 10 bis 17 Uhr einen Besinnungstag für Senioren. Ordensschwester Eligia Durner aus Untermarchtal
weiter
Eine Bürgersprechstunde bietet der CDU-Bundestagsabgeordnete Norbert Barthle morgen von 17 bis 18 Uhr in der CDU-Geschäftsstelle, Waldstetter Gasse 7. Auch telefonisch (07171)/64737 gibt er Auskunft. Canossa Professor Dr. Stefan Weinfurter von der Uni Heidelberg hält am Donnerstag einen Vortrag unter der Überschrift "Canossa - Die Entzauberung der
weiter
Wegen überhöhter Geschwindigkeit in der 30-er Zone verlor ein 45-jähriger Motorrad-Fahrer am Sonntag gegen 15.30 Uhr in der Panoramastraße die Herrschaft über sein Krad. Das Zweirad schlidderte auf die linke Straßenseite, der Fahrer stürzte und rutschte etwa 20 Meter über die Fahrbahn. Mit Prellungen und Gehirnerschütterung musste er in die
weiter
Die FDP plant eine weitere Wahlkampfaktion. Am morgigen Mittwoch, 22. März, ab 13 Uhr wird die Ostalb-FDP im Beisein der Landesvorsitzenden Birgit Homburger an der B 29 in Mögglingen den staugeplagten Autofahrern und Anwohnern "Stau"-Brezeln und Informationen zum Problem der dringlichen Ortsumgehung überreichen. Bürgermeister Ottmar Schweizer will
weiter
Der SPD-Landtagsabgeordnete Mario Capezzuto stattete dem Handels- und Gewerbeverein Spraitbach (HGV) einen Besuch ab. Er wurde dabei von Bürgermeister Ulrich Baum begleitet. Der Vorsitzende des HGVs, Martin Haas, und seine Vorstandskollegen schilderten dem Abgeordneten ihre Anliegen. Capezzuto erläuterte das Vorhaben der SPD, in der Vergabepraxis
weiter
WAHL 2006 / FDP-Chef Guido Westerwelle unterstützt Gmünds und Aalens liberale Kandidaten
"Elf Prozent, das ist ein Anfang"
Am Sonntag in Berlin bei "Christiansen", am Montag im Gmünder Stadtgarten: Der FDP-Bundesvorsitzende Guido Westerwelle warb gestern im vollen Hans-Baldung-Grien-Saal für die FDP-Kandidaten Thomas Grimminger und Timo Spörl.
weiter
WAHL 2006 / FDP-Chef Guido Westerwelle unterstützt Gmünds und Aalens liberale Kandidaten
"Elf Prozent, das ist ein Anfang"
Am Sonntag in Berlin bei "Christiansen", am Montag im Gmünder Stadtgarten: Der FDP-Bundesvorsitzende Guido Westerwelle warb gestern im vollen Hans-Baldung-Grien-Saal für die FDP-Kandidaten Thomas Grimminger und Timo Spörl.
weiter
ÖFFENTLICHER DIENST / Jetzt beraten, wie's weitergehen soll
"Kein Streik-Ende"
Wie es mit dem Streik im öffentlichen Dienst in Aalen weitergeht, nachdem die Schlichtung gescheitert ist, kann noch niemand genau sagen. Darüber wird seit gestern in den Betrieben beraten. Heute soll nicht gestreikt werden und "flächendeckend" werden die Streiks nicht mehr sein.
weiter
KONZERT / Nina Fritz und Tatjana Becker gestalten 42. Walxheimer Pfarrhauskonzert
"Summertime" in der Wohnstube
Die bestuhlte Wohnstube und das anschließende Zimmer sowie die Diele im ersten Stock: es sind Zeichen eines kulturellen Platzes besonderer Art mit besonderen Konzerten und ausschließlich interessierten Zuhörern. Diejenigen, die gesellschaftlicherweise in Musikveranstaltungen gehen, fehlen hier. Auch das 42. Walxheimer Pfarrhauskonzert bei Bergius
weiter
MGV NEUBRONN / Jahreshauptversammlung mit Ehrungen
"Wiener Tag" im Mai
Die Vorbereitungen für den "Wiener Tag", zum 20-jährigen Bestehen des Neubronner Frauenchors, am Sonntag, 7. Mai 2006 laufen auf vollen Touren. Den Besuchern soll an diesem Tag im Mai ein abwechslungsreicher Tag geboten werden.
weiter
FÖRDERVEREIN BURGRUINE FLOCHBERG / Hauptversammlung
2003-Hitze hat Ruine zugesetzt
"Das Geschenk kostet nicht nur viel persönlichen Einsatz der Mitglieder, das Geschenk ist auch Verpflichtung", betonte Klaus Meyer bei der Hauptversammlung des Fördervereins zur Erhaltung der Burgruine Flochberg. Denn dieser ist nun für die Verkehrssicherungspflicht und den Erhalt des historischen Mauerwerks in der Verantwortung.
weiter
BLASMUSIKVERBAND OSTALBKREIS / Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen - Terminplanung bis 2010 - Kreismusikfest in Fachsenfeld in diesem Sommer
50 Kapellen kommen zum Kreismusikfest
Die Teilnehmer der Jahreshauptversammlung des Blasmusikverbandes Ostalbkreis blickten auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Ein Jahr, das im Zeichen der musikalischen Arbeit für die Jugend stand. Einstimmig wurde die neue Satzung gebilligt. Kreisverbandstermine wurden ebenfalls einstimmig bis zum Jahre 2010 vergeben.
weiter
DLRG WESTHAUSEN / Hauptversammlung
Abele folgt Oppold
Fünf Jahre war Bernd Oppold Vorsitzender bei der DLRG-Ortsgruppe Westhausen. Bei der Jahreshauptversammlung tauschte er dieses Amt mit Bernd Abele, der ihm bislang als 2. Vorsitzender zur Seite stand.
weiter
BÜRGERGARDE ELLWANGEN / Jahreshauptversammlung
Alle fiebern großem Fest entgegen
Die Spannung wächst: Das Landestreffen der Garden und Wehren, das die Bürgergarde am 10. und 11. Juni ausrichtet, rückt näher. Bei der Jahreshauptversammlung im "Roten Ochsen" ging es um Details.
weiter
Alois Holl
Der frühere Lehrer, Vereinsförderer, Dirigent und nicht zuletzt auch Presseberichterstatter Alois Holl ist tot. Er verstarb am 19. März im Alter von 77 Jahren. Der gebürtige Hohenstädter Alois Holl kam schon als junger Lehrer nach Dalkingen und fühlte sich hier so wohl, dass er Wurzeln fürs Leben schlug. Er wurde 1981 Schulleiter und blieb es
weiter
Altersgenossen zu Besuch im Besen
Zu einem Besenausflug trafen sich die Mitglieder des AGV 1962. Treffpunkt war wie immer der Bahnhof. Von dort ging es mit dem Zug und der S-Bahn nach Schwaikheim zum Weingut Escher. Hier verlebten die Altersgenossen mit ihren Partnern einen tollen Abend. Nach gutem Essen und noch besserem Wein ging es dann in der Nacht zurück nach Schwäbisch Gmünd.
weiter
ALPENVEREIN ELLWANGEN / Jahreshauptversammlung
Angebot erweitert
Bei der Mitgliederversammlung des DAV Ellwangen wurde eine neue Gruppe gegründet. Sie soll Interessierte mittleren Alters ansprechen, die zwar nicht alpine Klettertouren im oberen Schwierigkeitsgrad, aber eben doch Klettersteige, Wanderungen in den Alpen sowie ein- und mehrtägige Radtouren unternehmen wollen.
weiter
BAHN / Tickets per Berührung
Antippen genügt
Im Stuttgarter Hauptbahnhof werden dieser Tage 30 neue Fahrkartenautomaten installiert. Die Geräte arbeiten über die so genannte Touchscreen-Technik.
weiter
BAHN / Tickets per Berührung
Antippen genügt
Im Stuttgarter Hauptbahnhof werden dieser Tage 30 neue Fahrkartenautomaten installiert. Die Geräte arbeiten über die so genannte Touchscreen-Technik.
weiter
AUFTAKT / Lorcher Projekt zur Unterstützung von Hauptschüler "Fit für Arbeit und Beruf" startet mit 20 Paten
Aufbruchstimmung in der Klosterstadt
"Das Angebot steht, jetzt ist die Nachfrage herzlich willkommen." Projektinitiatorin Jutta Proks begrüßte gestern im Lorcher Bürgerhaus zur Auftaktveranstaltung "Fit für Arbeit und Beruf". Sie informierte darüber, dass nunmehr 20 Paten für die Ausbildungsplatzsuchenden Schüler bereitstehen.
weiter
KALTE WITTERUNG / Erhebliche Auswirkungen auf das Baugewerbe und den Landschaftsbau
Auftragsstau nach langer Winterruhe
Der lange Winter hat dem Bauhauptgewerbe sowie den Landschaftsgärtnern zugesetzt. Neue Regelungen beim Winterausfallgeld sollten die Gründe fürs Entlassen von Mitarbeitern abschwächen. Indes scheint klar, dass die zurückgestellten Arbeiten nicht mehr in vollem Umfang in den nächsten Wochen aufgeholt werden können. Es herrscht das Prinzip Hoffnung.
weiter
Barbara Schneider feierte 101. Geburtstag
Im Kreise ihrer Angehörigen feierte gestern Barbara Schneider aus Kerkingen ihren 101. Geburtstag im Waldkrankenhaus. 1938 heiratete die Jubilarin und zog mit ihrem Mann nach Wasseralfingen. Die Bäckerstochter hatte sieben Geschwister. Sie lebt als einzige noch. Bürgermeister Achim Krafft (rechts) überbachte ihr einen Geschenkkorb, Frühlingsblumen
weiter
YOGA-VEREIN ABTSGMÜND / Jahreshauptversammlung
Beitrag noch stabil
Bei der Jahreshauptversammlung des Voga-Vereins Abtsgmünd betonte Hanna Urstöger, dass der Vereinsbeitrag seit acht Jahren konstant geblieben sei. Eine Erhöhung im kommenden Jahr sei allerdings nicht auszuschließen.
weiter
Beratung in Finanzierungsfragen
Am Dienstag, 4. April, stehen Finanzexperten der Landeskreditbank Baden-Württemberg (L-Bank) und der Bürgschaftsbank Baden-Württemberg für Gespräche zu Finanzierungsfragen und Förderprogrammen rund um die Existenzgründung, Betriebsübernahme und Existenzsicherung zur Verfügung. Die Gespräche sollen Finanzierungsmodelle und öffentliche Fördermöglichkeiten
weiter
RAIFFEISENBANK MUTLANGEN / Mitgliederversammlung für den Bereich Ruppertshofen/Täferrot
Bestes Geschäftsjahr seit dem Zusammenschluss
Die Raiffeisenbank Mutlangen informiert zurzeit ihre Mitglieder und Kunden über die Entwicklung der Bank im Jahr 2005. Auftakt war die Mitgliederversammlung für den Geschäftsbereich Ruppertshofen/Täferrot.
weiter
BUND stellt "Kopfbahnhof 21" vor
Demnächst verhandelt der Verwaltungsgerichtshof in Mannheim über die Verbandsklage gegen Stuttgart 21. Der Bund für Umwelt und Naturschutz, der Verkehrsclub Deutschland und zwei Privatleute haben geklagt. Mit einem Gegenkonzept versuchen die Gegner von Stuttgart 21 die geplante Untertunnelung des Stuttgarter Hauptbahnhofes zu verhindern. "Kopfbahnhof
weiter
KATH. KIRCHENGEMEINDE HÜTTLINGEN / Im Sommer
Bundschuh geht
Hüttlingens Pfarrer Gerhard Bundschuh wird die Gemeinde im Sommer verlassen. Er wechselt nach Dietenheim bei Illertissen, spätestens zum Anfang des Schuljahres 2006/07.
weiter
GESAMTFEUERWEHR HEUBACH / Hauptversammlung mit Berichten, Ehrungen und Beförderungen aus Heubach und Lautern
Bürgermeister begrüßt Beibehalten beider Abteilungen
Mit dem Bericht des Kommandanten Manfred Abele begann die Hauptversammlung der Heubacher Gesamtfeuerwehr. Im Mittelpunkt standen neben Berichten Ehrungen und Beförderungen.
weiter
Christoph Bader (Bündnis 90/Grüne)
Die Aufgabe eines Abgeordneten kann nicht darauf beschränkt sein, möglichst viele Großprojekte, wie Hochbegabtengymnasium, Landesgartenschau oder den Tunnel in Gmünd zu realisieren. Ich möchte mich dafür einsetzen, dass in Zukunft in den Bereichen Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft, Energieversorgung und Bau vor allem kleinere und regionale Projekte
weiter
ALTERSGENOSSENVEREIN 1944 / Hauptversammlung zurrt Programm für 2006
Daimler-Museum und Brauerei
Die 44-er verstehen zu feiern! Dies bewiesen sie einmal mehr beim dreitägigen Jubiläums-Ausflug in den Bayerischen Wald im Oktober 2005. Aber auch die Vorschau auf die Veranstaltungen in diesem Jahr verspricht Interessantes.
weiter
Dia-Raten bei den Naturfreunden
Zahlreiche Gmünder Naturfreunde und Gäste versammelten sich im Vereinsheim zum "Dia-Raten". Unter dem Motto "Mit Foto und Wanderstab durch unsere Heimat" stellte Dieter Streich wieder 25 knifflige Dias zur Auswahl. Lotte Gunst ging als Siegerin hervor. Anschließend "begleiteten" die Naturfreunde Streich auf Wanderungen über die Schwäbische Alb
weiter
Dr. Stefan Scheffold (CDU)
Hier möchte ich an erster Stelle meinen erfolgreichen Einsatz für die Erweiterung von Gewerbegebieten nennen, insbesondere den Gewerbepark Gügling. Diese kontinuierliche Politik über mehrere Jahre hat dazu geführt, dass wir heute im Gmünder Raum mit 7,2 Prozent eine geringere Arbeitslosigkeit haben als in der Agentur für Arbeit in Aalen insgesamt
weiter
HALLENBAD / Besucher informieren sich über Sanierungsmaßnahmen im Waldstetter Bad
Eiblick in marode Katakomben
Einen Blick "nach unten" in die Katakomben des Waldstetter Hallenbads gewährte am vergangenen Wochenende die Gemeindeverwaltung. Experten informierten dort über die Sanierungsmaßnahmen.
weiter
Ein Abend mit Robert Schumann
Der Fachbereich Klavier der Städtischen Musikschule Schwäbisch Gmünd veranstaltet am morgigen Mittwoch, 22. März, um 19 Uhr ein Konzert zu Ehren von Robert Schumann, der vor 150 Jahren starb. Schüler werden zwei- und vierhändige Werke vorstellen. Auf dem Programm stehen kürzere Stücke aus gewichtigen Zyklen, aus dem "Album für die Jugend",
weiter
KLAVIERKONZERT / Michael Nuber in Aalen-Wasseralfingen und in Schwäbisch Gmünd
Entrückt und doch zum Greifen
Zwischen Melancholie und Leidenschaft von Frédéric Chopin, Tragik und Pathos von Ludwig van Beethoven und extremer Vielfalt von Franz Liszt bewegte sich der Gmünder Pianist Michael Nuber auf höchstem Niveau im Bürgerhaus Wasseralfingen. Und der kleine Flügel "überlebte" nicht nur den Zugriff, sondern verursachte, durch Meisterhand gespielt, bei
weiter
SCHÜTZENKAMERADSCHAFT / Hauptversammlung mit Berichten
Erfolgreiches Jahr
Rückblicke auf sportliche Erfolge, Ehrungen und Wahlen standen bei der Schützenkameradschaft Wißgoldingen auf dem Plan. Die Mitglieder trafen sich zur Hauptversammlung im Schützenhaus.
weiter
Erste Scheibe von "Pep Talk"
Ein Frühling lässt sich nicht herbeijammern oder schimpfen. Er kommt, oder eben nicht. Willi Geyer und Jule Malischke haben ein probates Mittel, sich von Plusgraden und Sonnenstrahlen unabhängig zu machen. "Talkin' to the river" heißt ihre erste CD.
weiter
LANDTAGSWAHLKAMPF / Kundgebung mit Ministerpräsident, Bundestagsabgeordnetem und Landtagskandidaten
Erwin Teufel betrachtet die Wirklichkeit
Mit einem soliden Referat unterrichtete der baden-württembergische Ministerpräsident a.D. gestern Abend gut 150 Menschen in der Unterkochener Sporthalle über die Vorzüge des Landes, des Kandidaten Winfried Mack und warum die CDU weiter die Regierung stellen soll.
weiter
GUTEN MORGEN
Farbe in die Stadt
Die Stadt kehrt zur alten Form zurück. Auf dem Marktplatz kann man sich wieder niederlassen, in der Sonne ein Tässchen Kaffee trinken. Und drumherum deutet nichts mehr auf das Müllchaos der vergangenen Wochen hin. Gmünd, wie es Gmünder lieben, wie man es auch am liebsten Touristen zeigt. Jetzt, da die Streikenden an die Arbeitsplätze zurückkehren,
weiter
Filippo Gurgoglione
Ist es der legendäre Filippo, oder nicht?, fragten sich viele Leser der Todesanzeige. Filippo Gurgoglione, für den seine Landsleute in Scharen zum Requiem in die Marienkirche strömten und der danach in Apulien in heimatlicher Erde beigesetzt wurde, war der erste Pizza-Bäcker in Aalen. "Was ist eine Pizzeria", wollte 1971 Brauereibesitzer Christian
weiter
LIEDERKRANZ PFAHLHEIM / Jahreshauptversammlung
Fleiß zahlt sich aus
Die Jahreshauptversammlung des Liederkranz Pfahlheim beschloss im "Grünen Baum" eine Beitragserhöhung.
weiter
Freiluftsaison pünktlich zum Frühlingsbeginn
Die Sehnsucht,
sich in die Sonne zu setzen, war selten größer. Und
ganz pünktlich zum Frühlingsbeginn kletterten die Temperaturen
auf Werte, die eine Einkehr auf dem Gmünder Marktplatz ermöglichten.
weiter
DEUTSCHES ROTES KREUZ / Bettringer Ortsgruppe feierte 50-jähriges Bestehen
Fünf Jahrzehnte Dienst am Nächsten
Am vergangenen Samstag feierte das Bettringer DRK seinen 50. Geburtstag im Rahmen der Mitgliederversammlung im Gasthaus "Adler" in Weiler. Ehrungen und ein Blick in die Vergangenheit standen dabei im Mittelpunkt
weiter
VERLÄSSLICHE GRUNDSCHULE
Für 2006/2007 jetzt anmelden
Auch im neuen Schuljahr besteht das städtische Betreuungsangebot im Rahmen der Verlässlichen Grundschule. Die Betreuungszeit erstreckt sich von 6.45 bis 8.30 Uhr und von 12 bis 13.30 Uhr.
weiter
Generalversammlung Handel und Gewerbe
Berichte, Wahlen und ein Vortrag zur "Entwicklung des Einzelhandels" stehen bei der Generalversammlung des Handels- und Gewerbevereins Waldstetten/ Wißgoldingen auf dem Programm. Die Sitzung beginnt am Freitag, 7. April, um 20 Uhr im Gasthaus "Sonnenhof". Regionalverbandsdirektor Thomas Eble informiert an diesem Abend zum Thema Einzelhandel, Waldstettens
weiter
AKTION / Mediziner überprüfen Erfolg der von GT-Lesern ermöglichten Behandlung - Die Eltern danken allen Spendern
Gerti wächst dank Gmünder Hilfe
Gerti ist gewachsen: Was bei anderen kleinen Kindern normal sein mag, ist bei dem sechsjährigen Jungen ein Zeichen dafür, dass er seine tödliche Blutkrankheit überwunden hat. Dazu beigetragen haben tausende von Lesern der GMÜNDER TAGESPOST, die in einer beispiellosen Hilfsaktion die Operation des Kindes finanzierten. Derzeit sind Gerti und seine
weiter
Glaubensvortrag im RöSeNa-Vereinsheim
"Mein Weg zum Glauben" lautet der Titel eines Vortrags von
Hubert Liebherr am morgigen Mittwoch, 22. März im Vereinsheim
der RöSeNa in der Lehenstraße in Röhlingen. Beginn
ist um 20 Uhr.
weiter
Gmendr Altstadtfäger feiern Saisonabschluss
Auf eine erfolgreiche Saison im neuen Kostüm konnten die Mitglieder der Gmendr Altstadtfäger bei ihrem Saisonabschluss im Gasthof "Frieden" in Kleindeinbach zurückblicken. Bei gutem Essen und gemütlichem Beisammensein ehrten sie unter anderem die fleißigsten Probengänger und dankten ihrem musikalischen Leiter, Hermann Schopf, für eine durch und
weiter
GOA morgen zu
Wegen einer Betriebsversammlung
am 22. März gelten bei der GOA an diesem Tag geänderte
Öffnungszeiten. Ellert, Reutehau und die Deponie Herlikofen
schließen um 14 Uhr ebenso wie die GOA-Verwaltung in Gmünd.
Die Wertstoffhöfe Lorcher Straße, Hardt und Waldstetten
bleiben nachmittags zu.
weiter
MARTIN-LUTHER-GEMEINDE
Goldene Konfirmation
Am Sonntag feierte die Martin-Luther-Gemeinde auf dem Rehnenhof Goldene Konfirmation. Vor fünfzig Jahren waren 21 "Söhne und Töchter", wie es damals hieß, von Pfarrer Arbter im Nordbezirk konfirmiert worden.
weiter
Gregor Staub kommt
Sich Namen, Gesichter oder Zahlen langfristig merken? Vorträge frei gestalten?. Spaß und Freude am Lernen haben? Das sind Herausforderungen, für die sich der Gedächtnistrainer Gregor Staub zuständig fühlt. Nachdem der Schweizer vor wenigen Wochen in Bopfingen sein Publikum faszinierte, kommt er am Dienstag, 11. April, nach Wasseralfingen. Staub
weiter
PEUTINGER GYMNASIUM / Erfolgreiche Premiere von Agatha Christies' "Mausefalle"
Großer Beifall für Schauspielernachwuchs
Mit Bravour hat die Theatergruppe des Peutinger Gymnasiums, die Premiere des Agatha Christie Klassikers "Die Mausefalle" gemeistert. Die Spannung hielt bis zum Ende - auch Dank der hervorragenden Leistungen der jungen Schauspieler.
weiter
Großraub in Essingen
Hochwertige Geräte, wie Hochdruckreiniger oder Stromaggregate, im Gesamtwert von rund 50 000 Euro haben Unbekannte in der Nacht zum vergangenen Freitag gestohlen. Die Täter drangen in der Benzstraße über eine gewaltsam geöffnete Metalltüre in den Verkaufsraum des Gebäudes ein. Ein Hund, der sich im Verkaufsraum befand, wurde mit einer Eisenstange
weiter
Großraub in Essingen
Hochwertige Geräte, wie Hochdruckreiniger oder Stromaggregate, im Gesamtwert von rund 50 000 Euro haben Unbekannte in der Nacht zum vergangenen Freitag gestohlen. Die Täter drangen in der Benzstraße über eine gewaltsam geöffnete Metalltüre in den Verkaufsraum ein. Ein Hund, der sich im Verkaufsraum befand, wurde mit einer Eisenstange vertrieben.
weiter
OBERLANDESGERICHT
Haft bei Kleindelikt
Auch bei Bagatelldelikten ist eine Freiheitsstrafe möglich. Das ergibt sich aus einem gestern veröffentlichten Beschluss des Oberlandesgerichts Stuttgart.
weiter
Hakki Keskin im Kulturclub Antakya
Der Vorsitzende der
Türkischen Gemeinde Deutschland, Bundestagsabgeordneter
Prof. Dr. rer. pol. Hakki Keskin, kommt heute auf Einladung des
WASG-Kandidaten Roland Hamm nach Aalen. Nach Besuchen in der
Bohlschule und im Nachbarschaftszentrum Rötenberg ist Keskin
ab 20 Uhr beim Kulturclub Antakya-Aalen, Gerberstraße 16,
zu Gast.
weiter
EHRUNG / Bundesverdienstkreuz für Georg Letzgus, ehemals Direktor der Stiftung Haus Lindenhof
Haltung und Handeln in Einklang gebracht
Das Paulus-Wort "Die Liebe Christi drängt uns" war der Leitspruch von Georg Letzgus, bis 2005 Direktor der Stiftung Haus Lindenhof. Damit baute er ein kirchliches Sozialunternehmen auf, das eine exponierte Stellung in Ostwürttemberg erreichte. Am Sonntag verlieh ihm Staatssekretär Rudolf Böhmler das Bundesverdienstkreuz.
weiter
Heute Blutspenden in der Stuifenhalle
Die Mitarbeiter des Deutschen Roten Kreuzes sind heute vor Ort in Waldstetten. Die Blutspendeaktion des DRK läuft von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Stuifenhalle. Eine Infektionsgefahr besteht bei Blutspende-Terminen des Roten Kreuzes nicht, da nur steriles Einweg-Blutentnahmematerial verwendet wird, informieren die Veranstalter. Wer Blut spendet, erhält
weiter
SOZIALES / Thema Frauenrechte im FuN-Hardt
Hilfe ist nicht weit
Um Frauenrechte ging es in einer Veranstaltung des Familien- und Nachbarschaftszentrum Hardt. Die Gmünder Rechtsanwältin Ulrike Böckler referierte. Der Abend begann gleich mit einem typischen "Mütterproblem": Wegen des Fußballspiels hatten die Väter keine Zeit, sich um die Kinder zu kümmern.
weiter
SPENDE / Volksbank Gmünd unterstützt Dokumentation "175 Jahre Freiwillige Feuerwehr"
Idealismus mündet in Chronik
Seit 175 Jahren gibt's die Freiwillige Feuerwehr in Gmünd. Eine segensreiche Einrichtung. Der Einsatz der Feuerwehrmänner, die sich mit viel Idealismus und Zeitaufwand engagiert haben, soll nun in einer Dokumentation unter dem Titel "175 Jahre Feuer und Flamme" dargestellt werden.
weiter
AGV 1962 / Mitgliederhauptversammlung mit Berichten
In Ämtern bestätigt
Die Mitglieder des AGV 1962 Schwäbisch Gmünd trafen sich in der Gaststätte "Neue Welt", um ihre Mitgliederhauptversammlung abzuhalten. Der Vorsitzende Gerhard Bucher begrüßte die Anwesenden und legte seinen Tätigkeitsbericht für das Jahr 2005 ab.
weiter
SPD / Franz Müntefering und Wolfgang Drexler im Ostalbkreis
In Ellwangen dicke Bretter bohren
Wer um fünf Uhr abends zu einer Wahlkampfveranstaltung ruft, legt sich mit den Arbeitszeiten der Bürger an. Trotzdem holte die SPD gestern fast 400 Neugierige in die Ellwanger Stadthalle: Münte kam.
weiter
SPD / Franz Müntefering und Wolfgang Drexler im Ostalbkreis
In Ellwangen dicke Bretter bohren
Wer um fünf Uhr abends zu einer Wahlkampfveranstaltung ruft, legt sich mit den Arbeitszeiten der Bürger an. Trotzdem holte die SPD gestern fast 400 Neugierige in die Ellwanger Stadthalle: "Münte" kam.
weiter
Infizierter Schwan
Bei einem Schwan aus
dem Landkreis ist erstmals das Vogelgrippe-Virus H5N1 nachgewiesen
worden. Unklar ist aber noch ob es sich um die asiatische Virusvariante
handelt. Das Tier war Anfang März an der Brenz zwischen
Gundelfingen und Bächingen gefunden worden. Um den Fundort
wurde ein Sperrbezirk eingerichtet.
weiter
FERNSEHEN / Das Unternehmen Kabel BW bereitet das Netz der Region auf die digitale Zukunft vor
Internet bald übers Fernsehkabel
Das Fernsehkabelnetz in der Region wird aufgerüstet. So werden die Gemeinden Abtsgmünd, Lauchheim und Untergröningen - sowie letztendlich die gesamte Region Aalen - an das moderne und schnelle Glasfasernetz angeschlossen. Das bedeutet in Zukunft mehr Fernsehsender und mehr Möglichkeiten: telefonieren und im Internet surfen übers Kabelnetz.
weiter
Joachim Talke (WASG)
Seit Gründung des "uVfB e.V." kämpfe ich als 1.Vorsitzender für die Belange sozial Schwacher, vor allem Hartz-IV-Empfänger und Rentner. Seit Januar '06 bis ich Mitglied im Erwerbslosenausschuss Ostwürttemberg bei Verdi in Ulm. Wie vor zwei Jahren im Alleingang, setze ich mich mit dem AK Oststadt für die Verkehrsberuhigung der Buchstraße ein.
weiter
Johannes-Passion
SCHAUFENSTER
Zum Palmsonntag erklingt am 9. April um 20 Uhr in der barocken Marien-Wallfahrtskirche in Aalen-Unterkochen Johann Sebastian Bachs "Johannes-Passion". Es singen und spielen namhafte, meist jüngere Solisten, der Konzertchor der Oratorienvereinigung Aalen und das collegium musicum stuttgart. Die Leitung hat der Dirigent des Konzertchores, Reiner Schulte.
weiter
Junge Musiker beim Landeswettbewerb
Nach erfolgreicher Teilnahme beim Regionalwettbewerb "Jugend musiziert" stellen sich die Teilnehmer der Jugendmusikschule Rosenstein, die zum Landeswettbewerb zugelassen sind, in einem Konzert am morgigen Mittwoch, 22. März, 19 Uhr in der Silberwarenfabrik in Heubach vor. Die Teilnehmer sind Johannes Benz, Heike Wamsler, Bernd Jooß, Marion Minges,
weiter
Kauft die Stadt weitere "Starenkästen"?
Die Umgestaltung des östlichen Türlenstegs und des Predigergässles ist Thema im Bau- und Umweltausschuss des Gemeinderats am morgigen Mittwoch um 16 Uhr im Rathaus. Weiter geht es um die Auftragsvergabe für ein Verkehrskonzept Innenstadt und die Einrichtung von stationären Geschwindigkeitskontrollanlagen in Bettringen, Lindach, Hussenhofen, Rechberg,
weiter
B-29-AUSBAU / Pläne für Südumgehung Mögglingen nehmen eine weitere Hürde
Keine Klagen eingegangen
Bürgermeister Ottmar Schweizer hat es "nicht anders erwartet". Für die B-29-Ortsumfahrung um Mögglingen meldet das Regierungspräsidium "die Verlängerung für den planfestgestellten Abschnitt ist bestandskräftig. Auf Deutsch: Die Südumgehung hat weiter eine Baugenehmigung. Es hat keine Widerstände gegen das Verlängerungsverfahren gegeben.
weiter
B-29-AUSBAU / Pläne für Südumgehung Mögglingen nehmen eine weitere Hürde
Keine Klagen eingegangen
Bürgermeister Ottmar Schweizer hat es "nicht anders erwartet". Für die B-29-Ortsumfahrung um Mögglingen meldet das Regierungspräsidium "die Verlängerung für den planfestgestellten Abschnitt ist bestandskräftig". Auf Deutsch: Die Südumgehung hat weiter eine Baugenehmigung. Es hat keine Widerstände gegen das Verlängerungsverfahren gegeben.
weiter
GT-AKTION / "Gleichberechtigt mobil" motiviert Freunde
KJG-Iggingen hilft
Die Aktion "Gleichberechtigt Mobil" der GMÜNDER TAGESPOST verhalf Jürgen Weber zu einem neuen Spezialrad. Mitgeholfen haben auch Webers Vereinskameraden von der KJG-Iggingen.
weiter
NACHWUCHSKONZERT / Jugend der Stadtkapelle Bopfingen, des MV Aufhausen und des MV Kirchheim trat gemeinsam auf
Lampenfieber müssen sie nicht haben
Strahlend überreichte Bopfingens Musikschulleiter Gebhard Schmid zusammen mit den Dirigenten der beteiligten Musikkapellen die Auszeichnungen der erfolgreich absolvierten D1- und D2-Lehrgänge an 27 aufstrebende Nachwuchsmusikerinnen und Musiker beim Jugendkonzert in der Egerhalle Aufhausen.
weiter
SAISONBILANZ SKILIFTE / Betreiber der drei Skilifte in Aalen, am Hirtenteich und an der Kapfenburg zeigen sich meist zufrieden
Lifte der Region laufen lange
Zwar lag in der langen Frostperiode nicht immer genügend Schnee, doch mit dem Besucherzustrom sind die Betreiber der hiesigen Lifte dennoch zufrieden. Eine Bilanz der drei Skilifte in Aalen, am Hirtenteich und an der Kapfenburg.
weiter
SAISONBILANZ SKILIFTE / Betreiber zeigen sich meist zufrieden
Lifte laufen lange
Zwar lag in der langen Frostperiode nicht immer genügend Schnee, doch mit dem Besucherzustrom sind die Betreiber der hiesigen Lifte dennoch zufrieden. Eine Bilanz der drei Skilifte in Aalen, am Hirtenteich und an der Kapfenburg.
weiter
SCHÜTZENGILDE LORCH / Hauptversammlung mit Berichten, Ehrungen und Wahlen
Lob für erfolgreiche Wettkämpfe und treue Mitglieder
Berichte über ein erfolgreiches Sportjahr standen im Zentrum der Hauptversammlung bei der Lorcher Schützengilde. Langjährige Mitglieder wurden dabei geehrt.
weiter
BÜRGER FÜR NATUR- UND UMWELTSCHUTZ / Hauptversammlung
Lob für Vorsitzende
Bei der Mitgliederversammlung des Vereins Bürger für Natur- und Umweltschutz unterm Rosenstein berichtete die Vorsitzende Mechthild Stritzelberger von den vielfältigen Aktionen des vergangenen Jahres.
weiter
Marc Grießer neuer Pfarrer in Lorch
Marc Grießer heißt der neue Pfarrer in Lorch. Bischof Gebhard Fürst hat Marc Grießer die Kirchengemeinde Lorch mit Alfdorf verliehen. Der 30-jährige Grießer wurde in Stuttgart geboren, 2001 zum Diakon und 2002 zum Priester geweiht. Er war Diakon in Rottweil und Vikar in Friedrichshafen. Derzeit ist er als Vikar in Schorndorf tätig. Die Amtseinsetzung
weiter
Mario Capezzuto (SPD)
Ich setze mich in meiner bekannt dynamischen Art und Weise für die Anliegen der Gemeinden ein. Mit Erfolg - noch nie wurden so viele Millionen öffentliche Gelder in den Gmünder Raum investiert, wie in der abgelaufenen Wahlperiode. Ich setze Impulse für die Ansiedlung von Firmen und den Ausbau des Arbeitsmarktes, um die regionale Wirtschaftskraft
weiter
LANDESGARTENSCHAU / Minister Hauck informiert sich
Mehr für Gmünd
Die Landesgartenschau wird Gmünds Wohnwert auf Dauer steigern. Davon ist Landwirtschaftsminister Peter Hauck überzeugt. Er informierte sich gestern auf Einladung von Dr. Stefan Scheffold im Graben über das künftige Gartenschaugelände.
weiter
Minister Hauck informiert sich
Landwirtschaftsminister Peter Hauck informierte sich gestern im Graben über das künftige Gartenschaugelände. Erster Gartenschau-Erfolg sei der Baubeginn des Gmünder Tunnels. Durch das Anheben des Josefsbaches gewinne Flora und Fauna in der Stadt. Die Investitionen in den Landesgartenschau-Städten seien unterschiedlich. "Aber in der Gegend von 20
weiter
HILFSAKTION / Bergsteiger unterstützen Salesianer in Nepal
Nehmen Spende mit
Bergsteiger unterstützen Arbeit für benachteiligte Jugendliche in Nepal: Am 23. März starten drei Männer der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) Aalen-Unterkochen zu einer Bergsteigertour nach Nepal und nehmen Geldspenden mit für ein Projekt der Salesianer Don Boscos in Kathmandu.
weiter
SCHWÄBISCHER ALBVEREIN / Hauptversammlung bei der Lorcher Ortsgruppe - Michael Schmidt ist neuer Vorsitzender
Neue Wanderführer sind dringend gesucht
Die Ortsgruppe Lorch des Schwäbischen Albvereins wählte bei der Jahreshauptversammlung den neuen Vorsitzenden, dessen zweiten Stellvertreter sowie den neuen Pressewart.
weiter
MUSIKVEREIN PFERSBACH / Generalversammlung mit Berichten und Ehrungen
Neuer Dirigent und bald neues Dorfhaus
Das Gedenken an den Dirigenten Harald Praher, der im Alter von 47 Jahren plötzlich und unerwartet aus der Mitte des Musikvereins gerissen worden war, stand im Mittelpunkt der Generalversammlung des Musikvereins Pfersbach. Zudem gab es viele Ehrungen.
weiter
ERNST-ABBE-GYMNASIUM / Interview mit dem neuen Schulleiter Helmut Strecker
Offene Schule mit Leben erfüllen
Einen Schulleiter mit Brasilien-Erfahrung hat das Ernst-Abbe-Gymnasium seit diesem Schuljahr. Von 1997 bis 2005 war Helmut Strecker (52) als stellvertretender Rektor am Colégio Visconde de Porto Seguro tätig, einer bilingualen brasilianisch-deutschen Schule in S?47ao Paulo.
weiter
JUBILÄUM / Franz-von-Assisi-Schule feiert 25-jähriges Bestehen als Freie Katholische Realschule
Personal, ganzheitlich, religiös, sozial
Am Waldstetter Kirchberg 1981 mit drei Klassen begonnen, wurde der Franz-von-Assisi-Schule keine lange Lebensdauer zugesagt. Mittlerweile blickt die Freie Katholische Realschule auf 25 Jahre Schulzeit zurück. Ein Auszug aus der Schulgeschichte:
weiter
Pfarrer Hans Stehle
Pfarrer Hans Stehle wird heute 50 Jahre alt. Johannes Stehle wurde in Westerheim auf der Schwäbischen Alb geboren. In Laichingen machte er Abitur. Anschließend studierte er Theologie und Philosophie in Tübingen und Wien. Es folgte ein Jahr Sozialarbeit in der Dominikanischen Republik. Nach der Rückkehr nach Deutschland wurde er Diakon in Fellbach.
weiter
PFERDEZUCHT / Starke Pferde und mutige Fahrer bei der Hengstvorstellung in Rindelbach
Pferde-Snowboarder und Sesselfahrer
Die Jagdhornbläsergruppe Rinderburg gestaltete den musikalischen Rahmen der Hengstvorstellung in der Reithalle in Rindelbach, in der sich neben den Pferdezüchtern der Region auch weitere interessierte Zuschauer versammelt hatten.
weiter
BENEFIZKONZERT / 250 Besucher am Sonntag in Fachsenfeld hören zwei Chöre und ein Saxophonquartett
Pop und Schlager helfen Kindergarten
Volles Haus in der "alten Turnhalle" in Fachsenfeld anlässlich eines Benefizkonzertes für den evangelischen Kindergarten "Lebensbaum": Zwei Chöre und ein Saxophonquartett füllten den Saal bis auf den letzten Platz.
weiter
SCHWÄBISCHER ALBVEREIN / Generalversammlung
Reger Ortsverein
Bei der Generalversammlung des Schwäbischen Albvereins, freute sich der Vertrauensmann Hans Haible über 29 Teilnehmer im Café Hirtenteich in Lauterburg. Im Rahmen der Veranstaltung wurde Karl Häberlein nach 35 Jahren verabschiedet
weiter
Rosensteiner wollen die Besten in Deutschland werden
"Wir testen die Besten" - Deutschlands größtes Schülerquiz ist erfolgreich in die dritte Staffel gegangen. Mit dabei sind auch Schüler des Heubacher Rosenstein-Gymnasiums. Seit Februar montags bis donnerstags um 19.25 Uhr stellen sich im Kinderkanal Schulklassen der Jahrgangsstufen 6, 7 und 8 im spielerischen Wettkampf den Fragen von Moderator Dennis
weiter
WELLNESSTAG / TSV Wasseralfingen betritt Neuland - Motto: "Spüren und Erleben"
Rundum gelungener Einstieg
Rose Becker und Albert Förstner zeigten sich zufrieden: Die Begeisterung der 60 Teilnehmer beim ersten Wellnesstag des Vereins ermutigt die Initiatoren, an eine Wiederholung zu denken. Acht Workshops, Ernährungsberatung, eine Teestube sowie ein Kosmetikstudio gehörten zum Angebot.
weiter
MUSIKVEREIN UNTERKOCHEN / Hauptversammlung
Schurr-Nachfolger vorgestellt
Bei der Jahreshauptversammlung des Musikvereins Unterkochen wurde den Vereinsmitgliedern der Nachfolger von Anton Schurr vorgestellt. Am 29. April wird Schurr in Unterkochen sein letztes Konzert mit dem Musikverein dirigieren und dann die musikalische Leitung an Werner Wohlfahrt übergeben.
weiter
SENIORENZENTRUM
Spatenstich am Haldenberg
Ein Seniorenpflegeheim mit 48 Plätzen sowie vier Plätzen für Tagespflege entsteht am Lorcher Haldenberg. Der erste Spatenstich hierfür erfolgt am Freitag, 24. März, um 11 Uhr.
weiter
Stadtverband über die Kultur in Gmünd
Wohin geht die Kultur in Schwäbisch Gmünd? Über die Weiterentwicklung des so genannten Kulturrads in Schwäbisch Gmünd spricht Rudolf Böhmler bei der Hauptversammlung des Stadtverbands Musik und Gesang am Montag, 3. April um 20 Uhr im Prediger-Refektorium. Thema an diesem Abend ist außerdem die stärkere Zusammenarbeit des Stadtverbands mit der
weiter
Stadtverwaltung wird bestreikt
Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass es am heutigen Dienstag wegen des Streiks im Öffentlichen Dienst zu Einschränkungen im Bereich der gesamten Stadtverwaltung kommen kann. Die Gewerkschaft Verdi hat zu einem ganztägigen Streik aufgerufen, an dem sich die Beschäftigten der Verwaltung, der Museen, des Baubetriebshof, der Kläranlagen und der
weiter
Thomas Grimminger (FDP)
Wenn ich den Landtag gewählt werde, werden die Bereich Mittelstand und Handwerk und die Bildungspolitik zu meinen Arbeitsschwerpunkten gehören. Durch meine berufliche Herkunft ist natürlich der Bereich Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamtsförderungen ganz vorn auf der Tagesordnung. Die bedeutet dann konkret auch eine enge Kooperation mit
weiter
GUTEN MORGEN
Traum-Stress
Sind Sie morgens erst mal erholungsbedürftig? Könnte ja sein, wenn die Träume mal wieder über die Stränge geschlagen haben. Meine Freundin träumt oft von Hotels. Sie geht die Gänge entlang, treppauf, treppab, findet ihr Zimmer nicht. Die Panik nimmt zu, aber niemand hilft ihr, alle zucken nur die Achseln. Oder ich stehe auf dem Bahnsteig, ein
weiter
Traumstrände und Hochkulturen
Mexikanische
Hochkulturen und Traumstrände sind Themen beim Vortrag über
Mexiko. Günter Hommel berichtet am Donnerstag, 6. April,
um 14.30 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus in Waldhausen über
seine Eindrücke von diesem farbenprächtigen Land.
weiter
COMMERZBANK / Erste regionale Wertpapiermesse in Schwäbisch Gmünd - im Blickpunkt:
TÜV-geprüfte Fondsauswahl
Zur "Wertpapiermesse 2006" der Commerzbankfilialen Gmünd und Aalen kamen am Samstag rund 300 Besucher in den "Prediger" in Schwäbisch Gmünd. "Mit solch einem Interesse, noch dazu beim ersten richtigen Frühlingstag in diesem Jahr, hatten wir nie gerechnet", zog Filialdirektor Frank Rohm zufrieden ein Fazit und folgerte: "Wir liegen mit unserer Angebotspalette
weiter
KLEINKUNST / Erich Schmeckenbecher im "Spielplatz"
Überraschungspaket
30 Jahre Bühnenerfahrung hat Erich Schmeckenbecher inzwischen auf dem Buckel. Nachdem der ehemalige "Zupfgeigenhansel" von der deutschen Phonakademie für sein Werk ausgezeichnet wurde, präsentiert er am morgigen Mittwoch sein neues Programm im Café "Spielplatz" in Schwäbisch Gmünd.
weiter
MITGLIEDERVERSAMMLUNG / Reit- und Fahrverein Schwäbisch Gmünd ehrt Mitglieder
Viel Lob für Treue und Erfolge
Im Reiterstüble des Reit- und Fahrvereins Gmünd fand die Hauptversammlung statt. Zu Beginn ließ die Vorsitzende Dr. Wilma Ubbens das abgelaufene Jahr Revue passieren. Hervorgehoben wurden dabei die Aktivitäten, insbesondere das Reitturnier mit dem Gmünder Derby und der Ostalb-Horse-Tour.
weiter
Viele Besucher bei der Aalener Autoshow
Einige tausend Besucher nutzten das schöne Wochenende, um sich bei der 8. Aalener Automobilausstellung auf den Frühling einzustimmen. Besonders die neuen Cabrio-Modelle waren umlagert. So zeigten sich alle sechs Autohäuser in Industriegebiet und Dauerwang hochzufrieden. Garniert hatten die Autohäuser die Autoshow mit Rahmenprogrammen wie etwa Fahrsimulatoren,
weiter
PARTNERSCHAFT / Delegation des türkischen Zentralverbandes
Vom Handwerk lernen
15 Wirtschaftsvertreter aus der Türkei waren zu Gast beim Elektroausbildungszentrum (EAZ) in Aalen. Die Delegation leitete der Vizepräsident des türkischen Zentralverbandes des Handwerks in Ankara, Demirhan Elcin.
weiter
Wanderung nach Krummwälden
Die Wandersaison in Waldstetten hat begonnen: Am Sonntag, 2. April, lädt die Waldstetter Albvereinsgruppe alle Mitglieder und Freunde zu einer zwei- bis zweieinhalbstündigen Halbtageswanderung ein. Treffpunkt ist um 13 Uhr am Getränkemarkt Meyer in Waldstetten. Die Wanderroute startet am Parkplatz Eschenbäche, dann geht's über den Waldlehrpfad,
weiter
Wehrzeichen, Wetter, Waldverlust
Seit letzter Woche besitzt Hall ein weiteres großes Stadttor. Allerdings nur bis zum Herbst, wenn das Doppeljubiläum von Stadt und Michaelskirche zu Ende geht. Woraus sich schon ablesen lässt, dass der neue Turm auf der Schiedbrücke nicht so ganz echt sein kann: Es handelt sich um den Nachbau des 1831 abgebrochenen Limpurger Tores, der von 26 Zimmermann-Lehrlingen
weiter
MARKTSCHREIER / Wettbewerb in Schorndorf von morgen bis zum Freitag an 30 Ständen
Wenn "Wurst-Achim" Wurst wirft
Ein besonderes Spektakel präsentiert "SchorndorfCentro" mit dem Gastspiel der Gilde der Marktschreier. Von Mittwoch, 22. bis Freitag, 24. März werden auf dem Schorndorfer Marktplatz an 30 Ständen und Verkaufs-Lastern auf traditionsreiche Art Waren feilgeboten.
weiter
Wer gestaltet das Ferienprogramm?
Für das Ellwanger Sommerferienprogramm 2006 suchen die Mitarbeiter des Jugend- & Kulturzentrums motivierte Menschen und Institutionen, die sich bei der Programmgestaltung beteiligen möchten. Der Vielfalt an Angeboten sind hierbei keine Grenzen gesetzt: Ob sportlicher Schnupperkurs, kreatives Basteln oder Erlebnispädagogik. Die Angebote müssen dem
weiter
Werke von Paul Bischofberger
Die Ausstellung mit Werken von Paul Bischofberger im "Alten Schulhaus" geht zu Ende. Die Finissage ist am Samstag, 25. März, ab 17 Uhr in der Kulturbühne. Die Ausstellung des Heimatmalers, der viele Jahre im Café Mantel in Mögglingen lebte, ist bis einschließlich Samstag täglich von 14 bis 18 Uhr zu bestaunen, am Sonntag von 11 bis 17 Uhr. Bischofberger
weiter
Wichtige Steuerfragen für Vereine
Die VHS bietet morgen im Prediger ab 19.30 Uhr ein Seminar zum Thema "Wichtige Steuerfragen für Vereine". Referent ist Raimund Kurz vom Gmünder Finanzamt. Er gibt einen Überblick über das Steuer- und Spendenrecht für Vereine und informiert über Grundlagen der Gemeinnützigkeit. Erörtert wird, welche Regeln bei der Formulierung von Vereinssatzungen
weiter
ORTSCHAFTSRAT / Freibadbetrieb 2006 so gut wie gesichert
Wissen, was geht
Wie die Straßen im Baugebiet "Hirschfeldweg Erweiterung" und "Am Strümpfelbach" benannt werden sollen, stand gestern Abend auf der Tagesordnung des Bettringer Ortschaftsrates. Die naheliegenden Namen machten das Rennen.
weiter
BILDUNG / Jahrgangsübergreifender Eingangsunterricht für die Klassen eins und zwei - an der Braunenbergschule ein Erfolgsmodell
Wo Kinder den Weitblick fürs Lernen lernen
"Wir haben uns langsam auf den neuen Weg gemacht. Das war wichtig für die Eltern, die Lehrer, die Erzieherinnen und für die Kinder", blickt Kathrin Frank zurück: Im Schuljahr 2001/02 war jahrgangsübergreifender Unterricht an der Braunenbergschule zum ersten Mal Thema. Heute, 2005/06, gibt es nichts anderes mehr. Und niemand möchte zurück. "Das
weiter
THEATERGRUPPE "FROHSINN" OBERDORF / "Die Silberhochzeit" feiert eine gelungene Premiere
Zum Ehejubiläum eine Kreuzfahrt nach Ohmenheim
"Mit schenkat onsere Weiber zur doch nicht vermeidbara Silberhochzeit a Kreuzfahrt aufs Härtsfeld nach Ohmaheim", heckten die beiden Silberhochzeiter Emil und Oswald unterm arg nadelnden Weihnachtsbaum mitten im Sommer aus. Doch erstens kam es anders und zweitens hatten die Frauen wahrlich "ein Kreuz" mit ihren schlitzohrigen Mannen.
weiter
STREIK
Zurück zum Arbeitsplatz
"Der Arbeitskampf ist nicht zu Ende und wird fortgeführt", das sagte gestern Maria Winkler, Geschäftsführerin des verdi-Bezirks Ostwürttemberg/Ulm, bei einer Streikversammlung in der Stauferstadt.
weiter
AUSSTELLUNG / Wolfgang Häberle und Gunter Stilling in der Rathausgalerie Aalen und der KSK Ostalb
Zwei Künstler des Südwestens
Ein außergewöhnliches Ausstellungsprojekt startet am Mittwoch, 22. März, 19.30 Uhr, in der Rathausgalerie Aalen. Zwei renommierte südwestdeutsche Künstler, der Maler Wolfgang Häberle aus Löchgau und der Bildhauer Gunther Stilling aus Güglingen, zeigen bis Sonntag, 7. Mai, einen repräsentativen Querschnitt aus ihrem Schaffen in der Rathausgalerie
weiter
MEDIZIN / Im Ostalb-Klinikum gelang eine sehr seltene Diagnose
Zweiter Fall weltweit
Eine sehr seltene Diagnose ist Professor Dr. Gerhard Kleber von der Medizinischen Klinik I im Ostalb-Klinikum und Pathologe Dr. Matthias Hack gelungen. Der Fall einer Patientin mit verengter Speiseröhre durch eine Autoimmunerkrankung ist in der Februar-Ausgabe von "Clinical Gastroenterology and Hepatology" veröffentlicht.
weiter
Regionalsport (15)
TURNGAU / Achtkampf in Heidenheim
Acht Mal Spaß
Der etwas andere Hallenmehrkampf der Turner-Jugend steigt am Sonntag, den 2. April in der Heidenheimer Karl-Rau-Halle für die Jahrgänge 1993 bis 2000.
weiter
FUSSBALL / Damen, Bezirksliga - TSV siegt auswärts
Beim Zweiten souverän
Im ersten Rückrundenspiel nach der langen Winterpause gewannen die Damen des TSV Ruppertshofen in Süssen verdient mit 3:1.
weiter
SCHIESSEN / Ostalbpokal - Kleinkaliber
Dewanger Reservisten vorne
Beim Ostalbpokal-Kleinkaliber-Schießen der Kreisgruppe Ostwürttemberg behielten die Ausrichter von der Reservistenkameradschaft Dewangen im Schützenhaus in Dewangen die Nase vorne.
weiter
TISCHTENNIS / Verbandsklasse - TVU gewinnt 8:6
Enges Match
Der TSV Untergröningen sorgt derzeit für die Überraschungen in der Tisch-tennis-Verbandsklasse der Damen. Dank einer starken Leistung gewannen die Kochertäler ihre Auswärtspartie beim bisherigen Zweiten, dem TTC Bad Schussenried, verdient mit 8:6.
weiter
FUSSBALL / Bezirksliga - Nachholspiele
Englische Woche
Am morgigen Mittwoch beginnt in der Fußball-Bezirksliga, was in der Restrunde zum Alltag gehören wird - Englische Wochen. Denn am 28. Mai müssen die Ligen abgeschlossen sein.
weiter
FUSSBALL / Bezirksliga - Nachholspiele
Englische Woche
Am morgigen Mittwoch beginnt in der Fußball-Bezirksliga, was in der Restrunde zum Alltag gehören wird - Englische Wochen. Denn am 28. Mai müssen die Ligen abgeschlossen sein.
weiter
FUSSBALL / B-Junioren, Verbandsstaffel
FCN zeigt zwei Gesichter
Eine gute erste Hälfte und eine durchwachsene zweite genügten den B-Junioren der Normannia, um den FC Heilbronn mit 4:2 in Schach zu halten.
weiter
HANDBALL / Verbandsliga - TSB Gmünd setzt nach Rückschlag ein Zeichen
Komplettes Team bleibt
Die Reaktion war eindeutig: Alle Handballer des TSB Gmünd haben nach dem 20:20 in Esslingen ihre endgültige Zusage für die kommende Saison gegeben. Auch die beiden Trainer. Zudem kommt ein neuer Torhüter.
weiter
GOLF / Die Interessengemeinschaft in Waldstetten wird zur Betreibergesellschaft
Schläger schwingen weiter möglich
Es wird in Waldstetten keinen 70. Verein geben, auch wenn Karl-Heinz Dürnholz die Golfer am Freitagabend in die Gaststätte "Alte Turnhalle" eingeladen und vorgeschlagen hatte, die bestehende "Golf-Interessengemeinschaft" ab sofort als solchen unter der Überschrift "Golfparadies Waldstetten" fortzuführen.
weiter
FUSSBALL / Regionalliga - VfR Aalen vor dem Hit gegen Spitzenreiter FC Augsburg mit zwei Gesichtern
Schwere Entgleisung von Coulibaly
"In Augsburg können wir gewinnen", meinte René Okle zur Pause des Freundschaftsspiels gegen den SB Heidenheim gegenüber VfR-Fans.
weiter
FUSSBALL / Oberliga - In Mannheim krönt Geburtstagskind Kasunic die Aufholjagd
Selbst der Trainer staunt
Nach 63 Minuten war das Spiel gelaufen. Eigentlich. Doch dann setzte der FC Normannia zum Schlussspurt an. Ausgerechnet beim Traditionsclub Waldhof Mannheim machte der Gmünder Oberligist aus einem 0:2 ein 3:2. Ein Spiel mit beeindruckten Fußballern, einem treffsicheren Geburtstagskind und einem ungläubigen Trainer.
weiter
HANDBALL / Bezirksklasse - Bettringen verliert 31:39
SG bricht konditionell ein
Die Handballer der SG Bettringen II waren im Auswärtsspiel gegen FA Göppingen II in der Bezirksklasse Stauferland chancenlos und verloren mit 31:39.
weiter
HANDBALL / Bezirksliga
Sieg trotz Nachlässigkeit
In der Handball-Bezirksliga siegte die SG Bettringen gegen den TV Uhingen mit 28:22 und sammelt so zwei wichtige Punkte gegen den Abstieg.
weiter
FUSSBALL / A-Junioren
Thom positiv gestimmt
In der A-Junioren-Oberliga spielten die Normannia-Fußballer 0:0 gegen Freiberg. FCN-Trainer Uli Thom spricht von einem "geglückten Neuanfang".
weiter
VOLLEYBALL / Damen, Landesliga - Heuchlingen trotz Niederlage in Relegation
Trotz 2:3 Rang zwei
Die Volleyball-Damen des TV Heuchlingen mussten am letzten Landesliga-Spieltag beim Tabellenvorletzten TSV Burladingen antreten. Überraschend unterlag der TVH, qualifizierte sich aber dennoch für die Relegation zur Oberliga.
weiter
Überregional (115)
SCHIEDSRICHTER / Markus Merk darf das Großereignis wohl schon buchen, Herbert Fandel hofft noch
'Mein Leben hängt nicht an einem WM-Faden'
17 Schiedsrichter aus Europa dürfen davon träumen, bei der Fußball-WM eingesetzt zu werden. Aus vier Nationen sind je zwei Kandidaten in die engere Auswahl gekommen. Aus der Bundesliga sind dies der frühere Zahnarzt Markus Merk und der Pianist Herbert Fandel.
weiter
TARIFKONFLIKT / 1000 Ärzte beteiligten sich gestern am Ausstand
'Operiert Euch doch selbst, wir streiken'
Gesundheitsministerin nennt 30 Prozent mehr Gehalt unrealistisch - Am Freitag bundesweiter Protesttag
Ärzte der vier Uni-Kliniken und der psychiatrischen Landeskrankenhäuser sind gestern wieder auf die Straße gegangen. Kritik handelten sie sich von Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt ein, die die Forderung der Mediziner nach 30 Prozent mehr Gehalt unrealistisch nannte.
weiter
EISKUNSTLAUF
'Schandfleck' im Leben
Zwei Monate nach seiner Enttarnung als 'IM Torsten' hat Eiskunstlauf-Trainer Ingo Steuer erstmals Fehler eingeräumt und seine Stasi-Mitarbeit als 'Schandfleck' in seinem Leben bezeichnet. 'Ich schäme mich so sehr, dass ich mit der Staatssicherheit zusammengearbeitet habe. Damals war mir das alles gar nicht klar', sagte der 39 Jahre alte ehemalige
weiter
KONSERVATORIUM / Grüne: Nicht auf Kosten der Musik sparen
'Wir sind kein Münchner Vorort'
Die Augsburger Musikhochschule müsse erhalten bleiben, fordern die Grünen im Stadtrat. 'Wir wollen nicht länger wie ein Münchner Vorort behandelt werden.'
weiter
IRAK / In dem von Gewalt überzogenen Land ist der Alltag eine lebensgefährliche Tortur
Allein mit der Angst
Nachts halten die Familienväter Wache, das Gewehr steht neben der Tür
Bombenanschläge, Schießereien und Todesschwadronen führen dazu, dass es im Irak kein Alltagsleben mehr gibt. Die Kinder gehen nicht in die Schule, es wird kein Benzin geliefert, die Preise für Grundnahrungsmittel explodieren. Und jeder Laden hat seine eigene Schutzmiliz.
weiter
HOCKEY
Argentinien einfach besser
Die deutschen Hockey-Damen haben das Finale des Vier-Nationen-Turniers im argentinischen Rosario verloren. Der Olympiasieger musste sich Weltmeister Argentinien mit 0:2 (0:2) geschlagen geben. Bereits in der Vorrunde hatte das Team von Bundestrainer Markus Weise gegen den Gastgeber mit 0:2 den Kürzeren gezogen. Die frühen Tore für Argentinien erzielten
weiter
MORDVERSUCH
Arzt steht unter Anklage
Wegen versuchten Mordes hat die Staatsanwaltschaft Mannheim Anklage gegen einen niedergelassenen Arzt erhoben. Der Mediziner soll von September 2003 an einer 81-jährigen Frau, die unter anderem an Diabetes mellitus ('Zucker') erkrankt war, die lebenswichtige Insulinbehandlung nach und nach entzogen haben, wie die Behörde gestern mitteilte. Darüber
weiter
TARIFKONFLIKT
Ärzte im Streik
Im Tarifkonflikt um bessere Bezahlung haben die Ärzte an Universitäts-Kliniken gestern ihren Streik ausgeweitet. In Baden-Württemberg wurde in Kliniken in Freiburg, Heidelberg, Tübingen und Ulm gestreikt. Auch die Psychiatrischen Landeskrankenhäuser Zwiefalten, Reichenau, Ravensburg, Mannheim und Bad Schussenried waren betroffen.
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL ·2. Bundesliga, 26. Spieltag Erzgebirge Aue - Hansa Rostock 2:1 (0:1) Tore: 0:1 Ehlers (17./Eigentor), 1:1, 2:1 Siradse (48., 52.). - Rote Karte: Klinka (Aue/54.) wegen groben Foulspiels. - Zuschauer: 11 800. Tabelle (Spiele/Punkte): 1. VfL Bochum 26/52, 2. Alem. Aachen 25/49, 3. Cottbus 26/44, 4. Karlsruher SC 26/43, 5. Greuther Fürth 25/41,
weiter
Ausflugswetter. Voll besetzt ...
...mit Wintersportlern und Ausflüglern sind die Tische auf der Mittelstation der Fellhornbahn bei Oberstdorf. Doch Sonnenschein und milde Temperaturen waren vorübergehende Erscheinungen, so richtig Einzug hält der Frühling noch nicht.
weiter
MAUT
Ausnahme auf der A 98
Zwei Abschnitte der Autobahn 98 in den Landkreisen Waldshut und Lörrach sollen nach einer Zusage von Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) von der Mautpflicht ausgenommen werden. Der Bau der beiden Stücke von der Anschlussstelle Tiengen-West bis Lauchringen sowie von der Anschlussstelle Grunholz bis Hauenstein bei Laufenburg sei vorgezogen
weiter
THEATER / Tschechiens Ex-First-Lady Havlova hatte eine triumphale Rückkehr auf die Bühne
Bald folgt auch das Comeback Havels als Autor
Donnernder Applaus und ein Meer aus Blumen: Tschechiens frühere First Lady Dagmar Havlova hat nach neun Jahren eine triumphale Rückkehr zum Theater gefeiert. Die 52-Jährige war am Wochenende auf der renommierten Prager Bühne 'In den Weinbergen' erstmals in der weiblichen Hauptrolle in dem Stück 'Schlussbilanz' des US-Schriftstellers Israel Horovitz
weiter
GESELLSCHAFT / SPD stellt gesamtes Konzept der Familienförderung auf den Prüfstein
Bald gebührenfreie Kindergärten?
Angesichts des Baby-Mangels wird ein gebührenfreier Kindergarten immer wahrscheinlicher. Die SPD-Spitze setzte am Montag eine Arbeitsgruppe ein, die innerhalb eines Jahres die Finanzierung der dafür notwendigen zwei Milliarden Euro klären soll. Dabei muss ein Weg gefunden werden, wie der Staat für die Kosten, die bisher die Eltern zu schultern haben,
weiter
Bienzle und die letzte Beichte (059. Folge)
59. Folge »Möglich«, sagte Bienzle bedächtig. »Es kann sein, dass ich da auf einem ganz falschen Gleis bin. Aber das wird sich klären lassen.« Er stand auf und schob den Stuhl wieder ordentlich an seinen Platz zurück. »Wie gesagt, Sie können jetzt alles für die Beerdigung veranlassen.« Es war kurz nach vierzehn Uhr, als er das stattliche
weiter
AUTOBANKEN / Mehr Ertrag durch Kredit, Leasing und jetzt auch Versicherungen
Da kommt selbst die Deutsche Bank nicht mehr mit
Dass das Autogeschäft nicht einfach ist, zeigen die jüngsten Bilanzen von General Motors oder VW. Immer wichtiger wird der Service rund ums Auto. Autokredite, Leasing und auch Versicherungen rücken in den Fokus der Konzerne. Und bescheren immer saftigere Gewinne.
weiter
OSTDEUTSCHLAND / Ein Projekt soll Abwanderer zum Umdenken bewegen
Das Heimweh fördern
Mit einer 'Heimatschachtel' will die Stadt Magdeburg das Heimweh von Abwanderern aus Ostdeutschland schüren. Auch eine Kontaktbörse im Internet soll sie anspornen. Gutscheine für Bars, regionale Produkte, Freikarten fürs Theater und für Heimspiele des SC Magdeburg sowie ein elektronisches Abonnement der örtlichen Zeitung - eine ganze Menge von
weiter
FUSSBALL / Bayern-Stürmer gibt richtige Antwort
Der Geistesblitz eines Roy Makaay
Es spielte nicht Obergiesing gegen Untergiesing, wie Franz Beckenbauer meinte, sondern es spielten Rekordmeister FC Bayern und Schalke 04, zwei Aushängeschilder des deutschen Fußballs. Auch wenn man das am Sonntag nur ansatzweise vermuten durfte.
weiter
AUSSTELLUNG / Museum Ludwig in Köln inszeniert Surrealistisches
Der Mittelpunkt der Welt
Großer Bahnhof für Salvador Dalís 'Gare de Perpignan'
Mit 'La Gare de Perpignan' präsentiert das Kölner Museum Ludwig eine Dalí-Ausstellung rund um das gleichnamige Monumentalgemälde des spanischen Surrealisten. Es enthält zahlreiche Aspekte der fantastischen Bilderwelt des exzentrischen Künstlers (1904-1989).
weiter
OPFERSCHUTZ / Verein verliert Mitglieder
Der Weiße Ring wird dünner
Hilfe von der Beratung bis zum Zuschuss
Der seit 30 Jahren in Baden-Württemberg arbeitende Weiße Ring, damals gegründet von Fernseh-Fahnder Eduard Zimmermann, leidet an Mitgliederschwund: Die Alten sterben weg, aber es kommen keine Jüngeren nach. Noch wirkt sich das nicht auf die Arbeit aus.
weiter
DFB hat einen Vogel
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat ein neues Maskottchen: Der agile Adler 'Paule' soll die deutsche Nationalmannschaft künftig bei jedem Spiel anfeuern. Erstmals kommt der quirlige Vogel morgen Abend in Dortmund beim Testspiel gegen die USA zum Einsatz. In die Entwicklung der Figur hat eine Münchener Firma 16 Monate Arbeit investiert. Bundestrainer
weiter
Dicke Freunde. Orang-Utan-Weibchen ...
...'Tonda' hat im Zoo von Panama-Stadt mit dem Kater namens 'T. K.' einen treuen Freund gefunden, der seit einigen Wochen sogar bei der Affendame im Gehege lebt. Tonga hat zwei Jahre lang getrauert, nachdem ihr langjähriger Partner gestorben war.
weiter
ENERGIEWIRTSCHAFT / 200-Milliarden-Investitionsprogramm angekündigt
Die Ökos wollen klotzen
Erneuerbare sollen 20 Prozent des Energieverbrauchs sichern
Die Öko-Energie-Branche will klotzen: Mit Investitionen in Höhe von 200 Milliarden Euro bis zum Jahr 2020 soll der Anteil von Wasser, Wind, Sonne und Biomasse am gesamten Energieverbrauch in Deutschland auf 20 Prozent nach oben katapultiert werden.
weiter
ABENTEUER / Ein Oberstaufener verwirklicht eine verrückte Idee
Die Rallye der Rostlauben
Ende Mai starten bis zu 100 Teams nach Jordanien
Für die Rückreise hat er einen Airbus gechartert und dafür 80 000 Euro als Bürgschaft hinterlegt: Der Oberstaufener Wilfried Gehr startet am 26. Mai eine verrückte Rallye nach Jordanien. Bedingung: Die teilnehmenden Autos müssen mindestens 20 Jahre auf dem Buckel haben.
weiter
TOURISTENATTRAKTION / Hohkönigsburg im Elsass wechselt den Besitzer
Ein Euro für Kaiser Wilhelms Trutzburg
Rund eine halbe Million Menschen jährlich
weiter
ALLTAG / Begrenzte humanitäre Hilfe
Ein wenig Wasser auf den heißen Stein
Die humanitäre Hilfe im Irak wird zunehmend schwierig. Viele Organisationen haben deshalb das Land verlassen und unterstützen nur noch irakische Kollegen.
weiter
FREIZEIT / Fahrradclub fordert bessere Kennzeichnung bayerischer Radrouten
Einheitliche Schilder Mangelware
Für eine nutzerfreundliche und einheitliche Beschilderung der Radwege in Bayern spricht sich der Landesverband des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs aus.
weiter
KUNSTMARKT
Erfolgreich gelaufen
Mit millionenschweren Verkäufen - ein Gemälde von Lukas Cranach d. Ä. ging für einen siebenstelligen Eurobetrag weg - und einer deutlich gestiegenen Besucherzahl ist die Europäische Kunstmesse in Maastricht zu Ende gegangen. Seit dem 10. März waren mehr als 80 000 Gäste auf dem Messegelände gezählt worden. Das ist eine Rekordzahl.
weiter
DRESDNER BANK / Vorstandsgehälter steigen kräftig
Erneut Jobs gefährdet
Die Kosten der Dresdner Bank sind deutlich höher als die der Konkurrenz. Daher bahnt sich - trotz eines deutlich höheren Gewinns - ein weiterer Stellenabbau an.
weiter
WEISSRUSSLAND / OSZE beanstandet Willkür des Staates bei der Wahl
EU erwägt Sanktionen
Oppositionskandidat nennt Lukaschenkos Sieg stark überhöht
Nach der kritisierten Präsidentenwahl in Weißrussland erwägt die EU Sanktionen gegen die Regierung Lukaschenkos. Die Bevölkerung soll nicht darunter leiden. Nach dem erklärten deutlichen Sieg von Amtsinhaber Alexander Lukaschenko bei der Präsidentenwahl in Weißrussland bahnt sich ein Machtkampf zwischen Regierung und Opposition an. Der wichtigste
weiter
FLÜCHTLINGE
EU-Kommission hilft
Zur Abwehr von Flüchtlingen aus Afrika hat die EU-Kommission ihre Hilfe bei der Kontrolle der Seewege und Grenzen zwischen Mauretanien und Spanien angeboten. Im Gespräch ist die Kooperation der EU-Grenzschutzagentur mit Spanien. Aus Mauretanien waren zuletzt tausende Flüchtlinge in Richtung Kanarische Inseln aufgebrochen.
weiter
UNFALL
Falschfahrer einsichtig
Ein 77-jähriger Falschfahrer hat seinen Führerschein nach einem Unfall freiwillig abgegeben. Seine Fahrt auf der Autobahn 31 zwischen Emden und Leer endete mit einem Blechschaden. Der Senior war zunächst mit einer Leitplanke kollidiert, fuhr aber weiter. Wenig später verlor er die Kontrolle über sein Auto und prallte in einer Kurve gegen die Schutzplanken.
weiter
VERKEHRSWARNDIENST
Falschfahrer und Kängurus
Eine Badewanne auf der Autobahn, ein Känguru auf der Bundesstraße, Falschfahrer und Staus: Der Verkehrswarndienst des Landes hatte auch 2005 alle Hände voll zu tun. Insgesamt 22 094 Mal wurden Verkehrsteilnehmer vor Behinderungen und anderen Gefahren gewarnt, teilte das Innenministerium gestern in Stuttgart mit. Das waren 7,6 Prozent mehr als 2004.
weiter
MEHRWERTSTEUER
FDP auf Gegenkurs
Die FDP ist zuversichtlich, die von der Bundesregierung zum 1. Januar 2007 geplante Erhöhung der Mehrwertsteuer noch verhindern zu können. Er habe an die Linkspartei in Berlin und Mecklenburg-Vorpommern geschrieben, damit diese dafür sorge, dass die von SPD und PDS geführten Regierungen beider Länder der geplanten Erhöhung im Bundesrat nicht zustimmen,
weiter
FORMEL 1 / Acht Teams protestieren
Ferrari-Flügel gestutzt
Frontpartie wohl nicht legal - Briatore verhöhnt Gegner
Als Michael Schumacher mit Ehefrau Corinna aufgebrochen war, ging der Ärger für Ferrari erst richtig los. Gleich acht Teams protestieren gegen den Ferrari-Frontflügel.
weiter
PROZESS / Angeklagter macht Erinnerungslücken geltend
Filialleiterin erstochen
Im 'Aldi-Mordfall' hat sich der Angeklagte gestern vor dem Landgericht Stuttgart auf Erinnerungslücken berufen. Außerdem behauptete er, erpresst worden zu sein.
weiter
ENTLOHNUNG
Frauen weniger risikofreudig
Frauen verdienen nach einer Studie möglicherweise auch deshalb weniger, weil sie bei der Wahl ihrer Entlohnung weniger risikofreudig sind als Männer. Vor die Entscheidung gestellt, zwischen Fixgehalt und leistungsabhängiger Bezahlung zu wählen, votierten Frauen weit häufiger als Männer für die feste Entlohnung, auch wenn sie anders mehr verdienen
weiter
Frühlingserwachen. Während sich ...
...in den höhergelegenen Gegenden des Landes noch die Wintersportler vergnügen, ist andernorts der Frühling erwacht. Die Wiese vor der Baden-Badener Trinkhalle an der Flaniermeile der Kurstadt haben die Krokusse schon erobert.
weiter
Gewinnquoten
Lotto: Gewinnklasse 1: unbesetzt, Jackpot 3 137 530,50 Euro, Gewinnklasse 2: 209 168,70 Euro, Gewinnklasse 3: 82 566,50 Euro, Gewinnklasse 4: 1885,70 Euro, Gewinnklasse 5: 200,60 Euro, Gewinnklasse 6: 31,90 Euro, Gewinnklasse 7: 26,10 Euro, Gewinnklasse 8: 8,60 Euro. Toto: Gewinnklasse 1:13 397,60 Euro, Gewinnklasse 2: 415,70 Euro, Gewinnklasse 3: 32,70
weiter
VERBRECHEN / Mann trägt Kopf zu Tankstelle
Grausiger Mord: Frau enthauptet
Kinder während der Tat in der Wohnung
Ein Mann hat in Hamburg seine Frau auf schreckliche Weise getötet und lief mit dem abgetrennten Kopf durch die Straße. An einer Tankstelle stellte er sich.
weiter
BIATHLON
Greis beendet Saison vorzeitig
Der dreifache Olympiasieger Michael Greis reist nicht wie geplant zum Saisonfinale der Biathleten nach Oslo und beendet seine Saison vorzeitig. 'Es macht keinen Sinn. Ich konnte drei Wochen lang nicht vernünftig trainieren', begründete der erfolgreichste deutsche Olympia-Teilnehmer von Turin. Greis hatte sich nach einem Kurz-Auftritt beim ersten nacholympischen
weiter
Grundsatzprogramm CSU besetzt Kommission
Grundsatzprogramm CSU besetzt Kommission
Die CSU-Spitze hat gestern die Weichen für die Arbeit am neuen Grundsatzprogramm gestellt. Das Präsidium beschloss in München die Besetzung der Kommission, die bis zum Herbst 2007 einen Vorschlag erarbeiten soll. Unter der Leitung von Landtagspräsident Alois Glück und seines Vize Georg Fahrenschon gehören der Kommission 32 weitere Mitglieder an.
weiter
JUSTIZ / Oberlandesgericht: Harte Strafe rechtens
Haft für Schwarzfahrer
Ist eine Haftstrafe für notorische Schwarzfahrer übertrieben? Nicht, wenn sie mehrfach vorbestraft sind, urteilte das Oberlandesgericht Stuttgart.
weiter
MORDVERSUCH
Heckenschütze angeklagt
Ein halbes Jahr nachdem er auf einen Autofahrer in Nagold (Kreis Calw) geschossen haben soll, ist ein 46-Jähriger wegen versuchten Mordes angeklagt worden. Die Tübinger Staatsanwaltschaft wirft ihm vor, im September 2005 mit einer Maschinenpistole aus einem Gebüsch heraus auf den vorbeifahrenden Wagen eines Arbeitskollegen geschossen zu haben. Der
weiter
SEILBAHNUNGLÜCK
Helikopterpilot wird angeklagt
Sechs Monate nach dem Seilbahn-Drama von Sölden in Tirol hat die Staatsanwaltschaft Innsbruck Anklage gegen den an dem Unglück beteiligten Hubschrauberpiloten erhoben. Bei dem Unglück waren am 5. September 2004 neun deutsche Skifahrer getötet und weitere neun zum Teil schwer verletzt worden. Unter den Getöteten waren sechs Kinder im Alter von sechs
weiter
Hintergrund: Windstille im Auge des Zyklon
Tropische Wirbelstürme werden je nach Region Zyklon, Hurrikan oder Taifun genannt. Alle entstehen immer über großen, warmen Meeresflächen. Die tropischen Wirbelstürme können einen Durchmesser von 500 bis zu 1000 Kilometern haben. Im Auge des Sturmes, das einen Durchmesser von 20 bis 40 Kilometern hat, herrscht Windstille. Im äußeren Ringbereich
weiter
FREIZEIT / Wetter beschert Wintersportorten Touristen-Boom
Hochbetrieb auf Pisten und Loipen
Die Tourismus-Manager können sich über die Wintersportsaison 2005/06 nicht beklagen. Im Schwarzwald und auf der Schwäbischen Alb herrschte Hochbetrieb.
weiter
AUDI / Kein Personalabbau in Neckarsulm
Hohe Investitionen
Der Automobilhersteller Audi wird nach den Worten seines Vorstandsvorsitzenden Martin Winterkorn den Produktionsstandort Neckarsulm weiter ausbauen. Winterkorn sagte bei der Vorstellung des neuen 'Audi S6', dass in den kommenden Jahren jährlich rund 250 bis 300 Mio. EUR in den Standort Neckarsulm investiert würden. Derzeit entstehe dort ein neuer
weiter
GENOBANKEN
Höherer Überschuss
Die deutschen Genossenschaftsbanken haben ihr Geschäft 2005 trotz der schwachen Binnenkonjunktur ausgebaut. Die addierte Bilanzsumme der 1290 Institute stieg um 2,5 Prozent auf 591 Mrd. EUR, wie der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken mitteilte. Nach Steuern erzielte der Verbund damit einen Überschuss von 1,6 Mrd. EUR (plus
weiter
ABSTURZ / Pilot hatte Maschine noch an Ortsrand gesteuert
Hubschrauber kracht in Garten eines Hauses
Schrecksekunden in einem Wohngebiet nahe Kassel: Ein Hubschrauber stürzte nach einer technischen Panne mitten in den Garten eines Einfamilienhauses in Niestetal-Heiligenrode. Während der Pilot mit lebensgefährlichen Verletzungen in eine Klinik kam, gab es am Boden wie durch ein Wunder keine Verletzten. 'Der Pilot hat den abstürzenden Hubschrauber
weiter
AAREAL BANK / Mehr als ein Drittel der notleidenden Kredite sind verkauft
Immobilienfinanzierer erwartet Gewinn
Der wegen fauler Kredite in Schwierigkeiten geratene Wiesbadener Immobilienfinanzierer Aareal Bank erwartet in diesem Jahr wieder einen Gewinn. Im Jahr 2005 erlitt die Gruppe einen Verlust von 55 Mio. EUR, wie das Unternehmen mitteilte. Abschreibungen und Wertberichtigungen auf Forderungen in Höhe von 273 Mio. EUR belasteten das Ergebnis. Mehr als
weiter
AUFBAU / USA ziehen sich aus Projekten der Wasser- und Energiewirtschaft zurück
In Bagdad gibt es nur fünf Stunden Strom am Tag
Drei Jahre nach Beginn des Irak-Krieges machen die USA beim Wiederaufbau des Landes erste Rückzieher. Nachdem zunächst Milliardensummen nach dem Gießkannenprinzip verteilt worden sind, werden jetzt wegen der anhaltenden Gewalt zwei Drittel aller Projekte in der Wasser- und ein Drittel in der Energiewirtschaft nicht fertiggestellt. Anschläge, Entführungen,
weiter
REGISSEUR DONNERSMARCK
INTERVIEW: Ein Thriller will Emotionen wecken
Der Stasi-Thriller 'Das Leben der Anderen' von Florian Henckel von Donnersmarck wird bereits vor dem Kinostart am 23. März als ein Film-Highlight gefeiert.
weiter
INTERVIEW: USA im Dilemma
Der Irak könnte in einen offenen Bürgerkrieg gleiten, sagt Volker Perthes, Irak-Experte und Leiter der Stiftung Wissenschaft und Politik in Berlin. Die USA sollten deutlich sagen, dass sie das Land auch wieder verlassen wollen - und welche Bedingungen dafür erfüllt sein müssen.
weiter
BODENSEE
Ja zum dritten Katamaran
Die zwei Bodensee-Katamaran-Fähren 'Constanze' und 'Fridolin' bekommen Verstärkung: Von Dezember dieses Jahres an soll ein drittes Doppelrumpfboot zwischen Konstanz und Friedrichshafen verkehren. Das hat der Beirat der Katamaran-Reederei Bodensee GmbH gestern entschieden. Die Personenfähre wird wie die Schwesterschiffe 2,7 Millionen Euro kosten und
weiter
TISCHTENNIS / Frickenhausen pirscht sich bis auf einen Punkt heran
Jetzt hats auch Ochsenhausen erwischt
Nach dem 6:2-Erfolg gegen Schwalbe Tündern hat Bundesliga-Tabellenführer TTF Ochsenhausen mit 3:6 beim Aufsteiger TTC Fulda-Maberzell die erste Niederlage der Saison kassiert. Vor 650 Zuschauern liefen vor allem der Bulgare Feng Zhe (steuerte gleich drei Punkte bei) und Jörg Schlichter zu Hochform auf. Schlichter fügte dem Russen Dmitrij Mazunov
weiter
NOTBREMSUNG
Kinder auf dem Gleis
Die Geistesgegenwart eines Lokführers hat bei Pfaffenhofen/Ilm ein Zugunglück verhindert. Er hatte in 200 Meter Entfernung vier spielende Kinder im Gleisbereich entdeckt und schaffte es, den 120 Stundenkilometer schnellen IC per Notbremsung zu stoppen . Die Polizei übergab die Kinder im Alter von fünf, zehn, elf und zwölf Jahren ihren Eltern.
weiter
KRIMINALITÄT / Bei Ermittlungen wegen Sexualdelikten ist die Polizei einer zehnköpfigen Bande auf die Spur gekommen
Kinder und Jugendliche jahrelang auf Beutezug in Kaufbeurer Geschäften
Eine zehnköpfige Bande von Kindern und Jugendlichen im Alter zwischen acht und 16 Jahren hat in Kaufbeuren und Neugablonz eine Serie von rund 1200 Ladendiebstählen begangen. Die Polizei war ihnen bei Ermittlungen wegen Sexualdelikten auf die Schliche gekommen. Alle zehn haben Geständnisse abgelegt. Zur Aufklärung von Verdachtsfällen des sexuellen
weiter
KUNSTAKTION
Klingende Toiletten
Ungewöhnliche Räume für ihre Kunst hat sich die Nürnbergerin Tanja Hemm ausgesucht. Mit dem Projekt 'WC 2006' will die Künstlerin ein Klangnetz zwischen öffentlichen Toiletten schaffen und 'das stille Örtchen neu definieren.' In 20 öffentlichen Toiletten Nürnbergs werden vom 23. März an ihre schlichten Klangkompositionen zu hören sein.
weiter
VOGELGRIPPE / Vorbereitung auf Pandemie
Klinik deckt sich mit Medikamenten ein
Das Uniklinikum Tübingen ist auf eine Vogelgrippen-Pandemie vorbereitet. Das Krankenhaus hat reichlich Hygieneartikel und Medikamente angeschafft.
weiter
STRAFRECHT
KOMMENTAR: Den Opfern verpflichtet
Gemessen an der Zahl aller Straftaten sind Sexualdelikte mit offiziell einem Prozent ein Randproblem des Strafrechts. Für die Opfer sind die körperlichen und seelischen Misshandlungen aber das Schlimmste, was ein Mensch einem anderen antun kann. Mediziner, die sich mit Missbrauchten intensiv befassen, setzen sexuelle Gewalt sogar ganz bewusst mit
weiter
KONGO
KOMMENTAR: Himmelfahrtskommando
In den Weltkriegen sprach man von einem Himmelfahrtskommando, wenn das Risiko eines Einsatzes hoch und der Zweck im Unklaren blieb. So ist es auch mit der Mission der Bundeswehr im Kongo, die immer präzisere Formen annimmt. Wo nämlich der Sinn dieses Einsatzes liegt, ist weiterhin in der Schwebe. Deutschland war nie Kolonialmacht in diesem Gebiet,
weiter
DRESDNER BANK
KOMMENTAR: Teures Vorsorgeprodukt
Gut zwei Milliarden Gewinn - das sieht auf den ersten Blick erfreulich aus. Nach Abzug von einmaligen Erträgen bleibt allerdings weniger als die Hälfte. Was der Allianz wiederum kaum Freude bereitet. 24 Milliarden Euro haben die Münchener vor fünf Jahren für die Großbank auf den Tisch gelegt. Es gibt nichts zu deuteln: Das war viel zu viel. Die
weiter
AFRIKA / Deutschland und Frankreich übernehmen Führung
Kongo-Einsatz so gut wie sicher
Bundestag soll im April zustimmen - Bedenken bei Union und SPD - FDP lehnt ab
Trotz aller Vorbehalte konkretisiert sich die EU-Mission im Kongo. Deutschland und Frankreich übernehmen die Führung. Der Einsatz wird von Potsdam aus geleitet. Deutschland sei grundsätzlich bereit, die Führung des Kongo-Einsatzes zu übernehmen, sagte Außenminister Frank-Walter Steinmeier gestern am Rande eines Treffens seiner EU-Kollegen in Brüssel.
weiter
recht/ Sexualstraftäter sollen besser überwacht werden
Kontaktverbot zu Kindern
Sexualstraftätern kann künftig nach der Entlassung jeglicher Kontakt zu fremden Kindern verboten werden. Bei einem Verstoß drohen bis zu drei Jahre Haft.
weiter
USA
Kosmopolit Kasey Keller
Kasey Keller ist Kosmopolit und Schlossherr - und ganz nebenbei spielt der Torwart von Borussia Mönchengladbach eine entscheidende Rolle beim stetigen Aufstieg der USA im Weltfußball. Zum Länderspiel morgen gegen Deutschland tritt der 36-Jährige jedenfalls mit einer Bilanz an, von der sein Gegenüber Oliver Kahn nur träumen kann. In 90 Länderspielen
weiter
Kulturtipp
Romantik Mit rund 80 Konzerten feiert das internationale Musikfestival Heidelberger Frühling vom 25. März bis 28. April sein zehnjähriges Bestehen. Unter dem Leitmotiv 'Die Gedanken sind frei' erklingt Klassik mit Starbesetzung in den historischen Stätten Heidelbergs und erstmals auch in der Region. Zu Gast sein werden Künstler wie Thomas Hampson,
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Leiche in ausgebranntem Auto Die Identität eines im Wald bei Pöttmes (Kreis Aichach-Friedberg) entdeckten Toten soll durch eine DNA- Analyse geklärt werden. Nach wie vor ist unklar, ob es sich um einen Unglücksfall oder ein Verbrechen handelt. 'Wir ermitteln in alle Richtungen', sagte gestern ein Polizeisprecher. Spaziergänger hatten am Freitag
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Telekom in der Kritik Der Bundesverband Breitbandkommunikation hat der Telekom vorgeworfen, mit Dumping-Preisen die Wettbewerber für schnelle DSL-Internetzugänge zu behindern. Der Verband kündigte an, ein Verfahren bei der Bundesnetzagentur anstrengen zu wollen. Die Telekom wies die Vorwürfe zurück. Entscheidung verzögert sich Die Entscheidung
weiter
RAG
Kurz vor voller Übernahme
Mit dem Zwangsausschluss der Degussa-Minderheitsaktionäre will der Essener RAG-Konzern den Weg für eine vollständige Übernahme des Spezialchemiekonzerns frei machen. Es sei vorgesehen, dass die Degussa-Hauptversammlung am 29. Mai über den so genannten Squeeze-out (Herausdrängen) entscheide, teilte der Spezialchemiekonzern gestern in Düsseldorf
weiter
EURO
Leicht gefallen
Der Kurs des Euro ist gestern gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2174 (Freitag: 1,2185) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8214 (0,8207) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für 1 EUR auf 0,6937 (0,6945) britische Pfund, 141,07 (141,47) japanische Yen und 1,5717 (1,5735) Schweizer Franken
weiter
WEISSRUSSLAND
LEITARTIKEL: Der Aufbruch naht
Es hätte eines Wunders bedurft, um in Weißrussland aus einer verfassungswidrigen Abstimmung samt eines undemokratischen Wahlkampfs eine faire Wahl zu machen. Doch solche Wunder in der Politik sind selten, unter Präsident Alexander Lukaschenko samt seines hochgerüsteten Sicherheits- und Polizeiapparates nahezu ausgeschlossen. Lukaschenko hat seine
weiter
Leute im Blick
Julia Tewaag Uschi Glas Tochter Julia Tewaag zieht es zum Studium in die Ferne. 'Im Sommer werde ich nach London ziehen, um Biologie, Business und Management zu studieren', sagte die 19-Jährige. Das Fach Biologie habe sie schon immer sehr interessiert, sie würde gerne in der Pharmaindustrie arbeiten. 'Am liebsten in der Forschung und in der Produktion
weiter
BAUWIRTSCHAFT / Auf breiter Front mehr Aufträge
Lichtblick erkennbar
Der Bau scheint allmählich wieder Tritt zu fassen. Erstmals seit Jahren stieg zu Jahresbeginn der Auftragseingang über alle Branchenbereiche hinweg deutlich an.
weiter
FEINSTAUB / Mannheim und Karlsruhe betroffen
Lkw bleiben draußen
Zwei hoch belastete Streckenabschnitte in Karlsruhe und Mannheim werden für den Lkw-Verkehr gesperrt. Damit soll die Feinstaub-Belastung gemindert werden.
weiter
MARKTBERICHTE
Ferkelpreise Akt. Ferkelpreisnot. Landesstelle für Landwirtschaftl. Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise 13.-17.03.06: 100er Gruppe einheitl. Genetik+Gewicht,QS -Status frei Vermarkter 54-58 EUR, (55,60 EUR). Kleingruppe (bis ca. 35 Tiere) 47-55 EUR (49,50) ohne Zu-+Abschläge, frei Sammelstelle.
weiter
URTEIL / Rolf Deyhle kann Land auf Schadenersatz verklagen
Millionengeschäft entgangen
Wegen - inzwischen eingestellter - Ermittlungen gegen ihn ist dem Unternehmer Rolf Deyhle ein Millionengeschäft entgangen. Nun kann er Schadenersatz verlangen.
weiter
RAUB / Dreiste spanische Ganoven scheitern
Mit Bagger gegen Bank
In einer filmreifen Aktion hat eine Gangsterbande eine Dorfsparkasse im Osten Spaniens ausrauben wollen. Die Räuber blockierten in der Nacht zum Montag mit einem gestohlenen Beton-Lkw und mehreren Baumstämmen alle Zufahrtsstraßen zum Dorf Bronchales in der Provinz Teruel. Mit der Schaufel eines Baggers drückten sie dann die Fassade der Sparkasse
weiter
Mit Rat und Tat zur Stelle
Der gemeinnützige Verein Weißer Ring engagiert sich seit 30 Jahren für die Belange der Opfer von Verbrechen. Im Folgenden zwei typische Fälle aus der Praxis im Land. Vom Ehemann schwer verletzt: Dass Frau P. ihren Mann verlassen wollte, konnte dieser nicht ertragen. Als seine Frau schlief, stach er mit einem Messer auf sie ein. Sie wehrte sich und
weiter
Na Sowas. . .
Ein Mann (35) ist von einem Zug angefahren worden und trotz schwerer innerer Verletzungen heimgegangen. Er hatte sich am früheren Haltepunkt Erbstadt-Kaichen (Hessen) nicht mehr vom Gleis retten können, als ein Regionalzug nahte. Die Polizei fand den Angetrunkenen nach einer Suchaktion in seiner Wohnung. Er wurde ins Krankenhaus gebracht.
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Todesstrafe für einen Christen Einem aus Deutschland in seine Heimat zurückgekehrten früheren Muslim droht in Afghanistan aus religiösen Gründen die Todesstrafe. Der 40-jährige Mann war vor 15 Jahren zum Christentum konvertiert. Das zuständige Gericht forderte ihn nun auf, zum Islam zurückzukehren. Dies lehnt er jedoch ab. Im Zeichen des Friedens
weiter
ERGO / Erneut Stellenabbau in der Versicherungsbranche
Neues Sparpaket
Der zur Münchener Rück gehörende Versicherungskonzern Ergo erwartet 2006 den Rückgang des Gewinns. Daher sind weitere Stellenstreichungen geplant.
weiter
MÄRKLIN
Noch keine Entscheidung
'Unsere Marke ist bekannt.' Märklin-Geschäftsführer Paul Adams quittiert die zahlreichen Presseveröffentlichungen, wonach die US-Investmentbank Goldmann Sachs den weltweit führenden Modelleisenbahnhersteller aus Göppingen übernehmen will, mit Humor. 'Es gibt', so betonte er, 'derzeit keine neuen Entwicklungen bei der Frage der Eigentümerstruktur.'
weiter
FUSSBALL / Klinsmann erwartet Konsequenzen nach Torhüter-Entscheidung
Nur einer kommt durch
Die Dortmunder Kehl und Metzelder starten gegen die USA
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft muss im Länderspiel morgen gegen die USA in Dortmund ohne Robert Huth auskommen. Der Abwehrspieler erhielt vom FC Chelsea keine Freigabe für das Testspiel. Der Dortmunder Christoph Metzelder wird dafür beginnen.
weiter
ski alpin
Nur Kleingeld für Ertl und Co.
Die beiden Gesamtweltcup-Sieger Janica Kostelic aus Kroatien und Benjamin Raich aus Österreich waren die Spitzenverdiener in der abgelaufenen Weltcup-Saison der alpinen Skirennläufer. Raich sicherte sich mit seinen zwölf Podestplätzen, darunter sieben Siege, 279 172 Euro an Prämien des Internationalen Skiverbandes (FIS). Die neunfache Saisonsiegerin
weiter
AKTIENMÄRKTE
Ohne Impulse
An den deutschen Aktienmärken verlangsamte sich gestern nach einem guten Start am Morgen im weiteren Tagesverlauf das Tempo. Die positiven Impulse fehlten. Deutlich zulegen konnten Adidas Salomon. Das Papier wurde zum Kaufen empfohlen. Gefragt waren bei den Anlegern auch die Aktien des Maschinenbau- und Nutzfahrzeugekonzerns MAN und des Autozulieferers
weiter
EISSCHNELLLAUF
Pechstein bricht alte Rekorde
Eisschnellläuferin Claudia Pechstein hat ihre Erfolgsserie auch im kanadischen Calgary fortgesetzt. Zum elften Mal in Folge bestieg die 34-Jährige das Siegerpodest bei einer Allround-Weltmeisterschaft und kam zum achten Mal seit 1996 auf Platz zwei. Nachdem sie mit 3:57,35 Minuten über 3000 Meter einen deutschen Rekord aufgestellt hatte, brach die
weiter
Phishing: Eine besondere Form des Trickbetrugs
'Phishing' beschreibt eine Form des Trickbetrugs im Internet, bei dem es Kriminelle insbesondere auf Zugangsdaten für Online-Finanzdienste oder Internet-Warenhäuser abgesehen haben. Der Begriff leitet sich vom englischen Wort 'Fishing' (im Sinne von 'Fischen nach Daten') ab. Phishing-Angriffe erfolgen häufig per E-Mail. In den gefälschten Mitteilungen,
weiter
PRESSESTIMME: Zerschellte Reformen
zu DEN DEMONSTRATIONEN IN FRANKREICH schreibt Der GENERAL-ANZEIGER (BONN):Frankreich steuert auf eine dramatische Zuspitzung des Konflikts über den Kündigungsschutz für Berufsanfänger zu. Eine Seite wird am Ende klein beigeben müssen. Wie es aussieht, kann das vor dem Hintergrund der aufgeheizten Stimmung nur der Premier sein. . . Dass jeder vierte
weiter
MEDIKAMENTENTEST / Zwei Menschen noch im Koma
Probleme schon im Tierversuch
Bereits vor dem dramatischen Ende eines Medikamententests in London hatte es bei Tierversuchen mit dem Mittel Auffälligkeiten gegeben. Die Würzburger Pharmafirma Te-Genero bestätigt, dass bei 2 von 20 Affen eine deutliche Schwellung der Lymphknoten festgestellt wurde. Die Symptome seien aber völlig anders gewesen als vor einer Woche bei der Erprobung
weiter
EVAKUIERUNG
Rauch in der Kabine
Ein mit 99 Menschen besetztes Flugzeug der Gesellschaft Swiss ist kurz nach der Landung in Zürich-Kloten wegen Rauchentwicklung im Innern der Maschine vorsorglich evakuiert worden. Die 95 Passagiere und vier Besatzungsmitglieder der von Paris kommenden Maschine des Typs Avro RJ100 verließen das Flugzeug unverletzt über Notrutschen.
weiter
Rembrandt für Caravan-Fans.780 ...
...Aussteller aus 43 Ländern zeigen bei der Messe Reise und Camping in Essen neue Trends. Für Kunst liebhabende Caravan-Urlauber gibt es einen Wohnwagen, der - passend zum 400. Geburtstag von Rembrandt - mit einem Bild des niederländischen Malers verziert ist. Geöffnet ist die Messe von Mittwoch, 22. März, bis Sonntag, 26. März.
weiter
ERDGAS
Reserven geschrumpft
Die andauernde Kälte lässt die Reserven der deutschen Gaswirtschaft schrumpfen. Nach Angaben der Versorger greifen sie zusätzlich zu den Importen aus Russland, Norwegen und den Niederlanden in großem Umfang auf die in Speichern vorgehaltenen Erdgas-Reserven zurück, um die Versorgung der Kunden zu gewährleisten. Von diesen Vorräten seien nun knapp
weiter
BUNDESBANK / Nach zwei äußerst mageren Jahren
Satter Gewinnsprung
Das kommt dem Finanzminister gerade recht: Die Bundesbank wird nach zwei mageren Jahren den Bundeshaushalt dieses Mal mit 3 Milliarden Euro aufpäppeln.
weiter
JAPAN
Schimmel auf Kirschbäumen
Seit altersher betören sie die Japaner jedes Jahr aufs Neue: die Kirschblüten. Doch Nippons Kirschbäumen droht Unheil durch eine Schimmelerkrankung. Eine Untersuchung des japanischen Blumenverbandes fand heraus, dass an 25 Stellen in 18 Provinzen Kirschbäume von Schimmel befallen waren. Dies könne dazu führen, dass die Bäume keine Blüten tragen
weiter
STRASSEN / ADAC warnt vor großen Schäden
Schlaglochtruppe im Dauereinsatz
Alle Jahre wieder sind nach dem Winter Schlaglöcher auf den Straßen zu flicken. Während die Kommunen große Schäden befürchten, hält das Innenministerium die Lage für halb so wild. Fakt ist, dass in vielen Städten die Straßenmeistereien mit der Arbeit kaum noch nachkommen.
weiter
HACKL
Schwere Verletzung
Georg Hackl muss trotz schweren Ski-Unfalls nicht um den Beginn seiner neuen Karriere fürchten. Der dreimalige Rodel-Olympiasieger, der am 24. April eine Ausbildung zum Trainer starten will, hat sich beim Ski fahren eine böse Knieverletzung (Kreuzbandriss, Meniskuseinriss) zugezogen. Der 39-Jährige wurde bereits operiert.
weiter
URAUFFÜHRUNG / Christoph Heins Romans 'Horns Ende' auf der Bühne
Slapstick statt Polittragödie
Deutlich abstrahiert und von der Buchvorlage losgelöst hat Armin Petras den Hein-Roman 'Horns Ende' für die Bühne umgesetzt. Die Uraufführung war in Leipzig.
weiter
DOPING-PROZESS / 16 Monate auf Bewährung für Trainer
Springstein schweigt
Regungslos und ohne Stellungnahme hat Thomas Springstein das Urteil im Doping-Prozess aufgenommen: eine 16-monatige Freiheitsstrafe zur Bewährung.
weiter
WETTER
Start in den Frühling
Gestern hat der kalendarische Frühling mit Temperaturen zwischen 10 und 13 Grad begonnen. Vor allem der Süden Deutschlands freute sich über strahlenden Sonnenschein. Heute ist es laut Meteorologen meist bewölkt. Vor allem zwischen Kraichgau, Odenwald, Hohenloher Ebene und Ostalb regnet es vormittags immer wieder. Vom Markgräflerland bis nach Oberschwaben
weiter
STICHWORT: Kongo
Der zentralafrikanische Staat Kongo ist eines der rohstoffreichsten Länder Afrikas. Wegen jahrelanger Misswirtschaft, Korruption und Bürgerkriegen gehört er dennoch zu den ärmsten Ländern der Welt. Der Osten des Landes wird nicht von der Regierung in Kinshasa, sondern von verfeindeten Rebellen-Milizen kontrolliert. Bei den Unruhen geht es um Konflikte
weiter
ZUWANDERUNG / CDU sieht im hessischen Fragebogen ein Modell, die Kritiker sprechen von Wahlkampf
Streit über Weg zur deutschen Staatsbürgerschaft
Wie wird man deutscher Staatsbürger? Darüber streiten sich Parteien. Anlass ist der hessische Einbürgerungstest. Er verlangt Interessierten einiges an Wissen ab. 'Hessen möchte keinen Fragebogen machen.' Der hessische Innenminister Volker Bouffier (CDU) war sich im Januar sicher, dass es vielmehr um obligatorische Integrationskurse gehen müsse,
weiter
VERMISSTENFALL
Suche nach Felix ausgesetzt
Trotz Tauwetters behindert Schnee nach wie vor die Suche nach dem vermissten zweijährigen Felix im Waldgebiet bei Bühl (Kreis Rastatt). Es liege noch zu viel Schnee, um die Suche fortzusetzen, sagte gestern ein Polizeisprecher. Der Vater des Buben war am letzten Februar-Wochenende von einem Hund tot in der Nähe der Gertelbacher Wasserfälle entdeckt
weiter
Telegramme
schwimmen: Die Australierin Leisel Jones hat ihren eigenen Weltrekord über 100 Meter Brust verbessert. Bei den Commonwealth Spielen in Melbourne schlug sie in 1:05,09 Minuten an und blieb damit zm 62 Hundertstel unter ihrer bisherigen Bestmarke. triathlon:Faris Al-Sultan hat im ersten Ironman-Rennen seit seinem Triumph auf Hawaii den Sieg deutlich
weiter
THEMA DES TAGES: Der Irak versinkt in Gewalt
Die Toten zählt schon lange keiner mehr. Drei Jahre nach Beginn des Irak-Kriegs steht das Land vor dem Bürgerkrieg. Wir beschreiben, wie die Menschen damit leben. Außerdem sagt ein Experte, warum noch nicht alle Hoffnung verloren ist.
weiter
WINTERSPORTLER
Tödlicher Sturz bei Skitour
Ein Wintersportler aus Frankfurt am Main ist bei einer Skitour in den Berchtesgadener Alpen in den Tod gestürzt. Der 60-Jährige war vergangenen Donnerstag zur so genannten Wasseralm im Steinernen Meer über dem Königssee aufgebrochen. Nachdem er nach zwei Tagen noch immer nicht in sein Quartier zurückgekehrt war, meldete ihn seine Ehefrau als vermisst.
weiter
Downing Street
Trauer um Kater 'Humphrey'
Wenn die Hauskatze von drei britischen Premiers das Zeitliche segnet, ist das der Regierung eine offizielle Meldung wert. Kater 'Humphrey' dürfte einiges erlebt haben.
weiter
EON
Unterstützung aus Brüssel
Eon bekommt im Übernahmekampf um den spanischen Stromversorger Endesa Schützenhilfe von der EU-Kommission. Sie will gegen die spanische Regierung wegen deren Blockadepolitik vorgehen. Ein Verfahren wegen Verletzung des EU-Vertrags dürfte im kommenden Monat eröffnet werden, hieß es in EU-Kreisen. Ein solches Verfahren kann sich Jahre hinziehen und
weiter
MICROSOFT / Weltweite Initiative gegen Trickbetrüger gestartet
Verbrecher im Internet
Vertrauen wird zerstört: Konzern geht gegen 'Phishing' vor
Datenklau im Internet zerstört das Vertrauen der Verbraucher. Deshalb bietet Microsoft jetzt Interpol weltweit seine Hilfe im Kampf gegen das 'Phishing' an.
weiter
Öffentlicher Dienst
Verdi mit neuer Taktik
Zu Beginn der siebten Woche des Tarifkonflikts im öffentlichen Dienst sind Länder, Kommunen und Gewerkschaften an einem toten Punkt angelangt. Nach der gescheiterten Schlichtung für die kommunalen Beschäftigten in Baden-Württemberg war gestern kein Ende des Streiks in Sicht. Doch kündigte die Gewerkschaft an, den Arbeitskampf mit neuer Taktik
weiter
Verletzungen
turnen: Der Niederländer Jeffrey Wammes hat sich beim Turn- Weltcup in Lyon schwer verletzt. Der 18-Jährige aus Zoetermeer, der in der Deutschen Turnliga (DTL) an der Seite von Reck-Europameister Fabian Hambüchen für Mannschaftsmeister KTV Straubenhardt startet, brach sich nach einem missglückten Doppel-Strecksalto am Boden beide Knöchel und wird
weiter
ALTKANZLER
Westerwelle gibt nicht nach
FDP-Chef Guido Westerwelle will es im Konflikt mit Altkanzler Gerhard Schröder auf einen Prozess ankommen lassen. Er lehnte die Forderung Schröders, kritische Äußerungen zum Engagement des früheren Regierungschefs bei dem Ostsee-Pipeline-Konsortium zurückzunehmen, kategorisch ab. Der Altkanzler verlangt von Westerwelle, ein Interview-Zitat zu
weiter
TANZFESTIVAL
Wettbewerb der Solisten
Die Kanadierin Christina Medina und die gebürtige Ungarin Anna Réti haben beim 10. Internationalen Solo-Tanz-Theater- Festival in Stuttgart gesiegt. Medina gewann den Hauptpreis in der Kategorie Choreografie und beeindruckte mit einem Solo, in dem sie ihr kanadisches und philippinisches Erbe mit europäischen Erfahrungen verknüpft. Das von ihr selbst
weiter
MITBESTIMMUNG / Seit 30 Jahren sitzen Arbeitnehmervertreter in den Aufsichtsräten
Wirtschaftliche Machtfrage politisch entschieden
Sie ist noch immer ein Reizwort: die Mitbestimmung. Vor 30 Jahren wurde sie nach langem, heftigem politischen Streit eingeführt. Ihr eigentliches Ziel, ein Machtgleichgewicht zwischen Kapital und Arbeit, konnten die Gewerkschaften dabei allerdings nicht erreichen.
weiter
PROMINENTE / 20 000 Euro Schadenersatz für junge Mutter
Witz kommt Stefan Raab teuer
TV-Moderator Stefan Raab ist nicht auf den Mund gefallen und für sein Lästermaul bekannt. Jetzt kommt ihn einer seiner derben Späße erneut teuer zu stehen.
weiter
AUSTRALIEN / Wirbelsturm 'Larry' schlägt Schneise der Verwüstung
Zyklon kam wie ein heranrasender Zug
Mehrere Menschen verletzt - Immense Ernteschäden - Warnung vor Schlangen und Krokodilen
Der stärkste Wirbelsturm seit Jahrzehnten hat im Nordosten Australiens eine Schneise der Verwüstung geschlagen. Mehrere Menschen wurden verletzt.
weiter
Leserbeiträge (3)
"Kein dummes Zeug"
Zum Kommentar "Über Butter" und dem Leserbrief "Dummes Zeug" "Sehr geehrter Herr Fuchs! Wenn Sie zu einem Architekten gehen und ein Einfamilienhaus planen lassen wollen, ist die erste und entscheidende Frage: Wie viel Geld können Sie und wollen Sie in die Hand nehmen? Die Beantwortung dieser entscheidenden Frage zur Landesgartenschau ist die Stadtverwaltung
weiter
Knackpunkt Josefsbach
"In der Tat, für unsere Landesgartenschau 2012 braucht man ein stimmiges Konzept, um die entstehenden Kosten veranschlagen zu können. Das geplante Konzept mit Einbeziehung des Josefsbachs ist mit großen, unkalkulierbaren Risiken verbunden; nicht nur im Hinblick auf die Kosten. Den Vorschlag, unseren 'Graben' um einige Meter aufzufüllen, finde ich
weiter
Über Butter - über Quark
Zum Kommentar von Michael Länge am Freitag, den 17. März 2006 "Was veranlasst Herrn Länge zum Schreiben eines Kommentars wie am Freitag, den 17.März, mit der Überschrift "Über Butter"? Eines kann es mit Sicherheit nicht sein, nämlich Objektivität. Es ist eher ein Bewerbungsschreiben für die Stelle "Öffentlichkeitsarbeit" beim CDU-Stadtverband.
weiter