Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 22. März 2006
Regional (146)
Über die Gegebenheiten und Anliegen in Bartholomä informierte sich der SPD-Landtagsabgeordnete Mario Capezzuto in der Albuchgemeinde. Probleme und Anforderungen, aber auch die Leistungsfähigkeit der Betriebe kamen im Gespräch mit Helmut Baur beim Besuch und der Betriebsbesichtigung bei der Fern-Trans-Speditions GmbH in den Vordergrund. Ein kommunalpolitischer
weiter
Die Hauptversammlung der Heubacher Gartenfreunde ist am Samstag, 25. März, im Gasthaus "Lamm" in Heubach und beginnt um 19 Uhr. Auf der Tagesordnung stehen Berichte, Ehrungen und Wahlen. Im Anschluss werden Dias vom Bau der Altanlage gezeigt. Hauptversammlung II Die Jahreshauptversammlung des Fördervereins für Kinder und Jugendliche in Heubach ist
weiter
Am Montag, 27. März, beginnt um 19 Uhr ein Kochkurs mit dem Thema "Kochen auch ohne Fleisch". Der Kurs mit der Dozentin Frau Ilse Krieg ist in der Gschwender Schulküche. Anmeldung unter (07972) 6147. Fitz in Iggingen Es gibt noch Karten für den Auftritt der Kabarettistin Lisa Fitz in Iggingen. Am 8. April zeigt die Bayerin in der Gemeindehalle ihr
weiter
Ein Kurs "Bildgestaltung in der Fotografie" startet heute an der Gmünder Volkshochschule. Die Leitung hat Presse-Fotograf Walter Laible. Sechs Abende, jeweils von 19 bis 21.30 Uhr sind vorgesehen. Info unter (07171)/92515-0. Fliegenfischen Einen Diavortrag gibt's am Donnerstag beim Bezirksfischereiverein Lein-Rems. Peter Maihöfer zeigt einzigartige
weiter
Zuhören und Mitmachen heißt es für Gaildorfer Schüler am Mittwoch, 29. März, bei "Tolles Buch!", einer Mitmach-Bücher-Show für die Klassen 3 bis 6. Die Literaturwissenschaftlerin Katja Eder präsentiert aktuelle Kinderbuchhits. Die Bücherei: "Bei uns sind die Kinder Akteure der Veranstaltung. Wir wissen, was junge Leute bewegt." Treffpunkt ist
weiter
Die Straßdorfer Straße ortseinwärts befuhr ein 49-jähriger Autofahrer am Montag gegen 8.45 Uhr. Von der Sonne geblendet, übersah er die offen stehende hintere linke Tür eines am rechten Fahrbahnrand geparkten Autos und fuhr dagegen. Schaden: 5500 Euro. Göggingen-Horn Auf der Kreuzung Hintere Gasse/Unter dem Schloss nahm ein 37-jähriger Autofahrer
weiter
Die Wasserversorgung Jagstgruppe hält
am Donnerstag, 30. März, im Bürgersaal des Rathauses
in Frankenhardt-Gründelhardt die Verbandsversammlung ab.
Auf der Tagesordnung: Informationen zum Jahresabschluss 2005
sowie die Erneuerung der Verbindungsleitung Sandhof-Eckarrot.
weiter
Das Team vom Eine-Welt-Verkauf
der katholischen Kirchengemeinde Wasseralfingen lädt ein
zum gemeinsamen Mittagsmahl und anschließenden Sonntagscafé
in der Sängerhalle. Beginn der Veranstaltung ist am Sonntag,
26. März, ab 11.30 Uhr. Der Erlös kommt den vielfältigen
Aufgaben der Ortskirche/Weltkirche zugute.
weiter
Das Computerprogramm Adobe InDesign
CS2 eröffnet neue Möglichkeiten für das gesamte
Desktop-Publishing. Für PC-Anwender, die in die Gestaltung
von Druckerzeugnissen am PC starten möchten, bietet die
VHS am 1. und 8. April ein Wochenendseminar. Anmeldung unter
Tel.: (07361) 95830.
weiter
Die heutige Lesung mit der Kinderbuchautorin Gudrun Mebs und die Gruselnacht im Rahmen der Kinderbuchwoche am Samstag, 25. März, sind ausverkauft. Die Welt von Steiff Die VHS Ostalb bietet am Samstag, 8. April, einen Besuch der Firma Steiff an. Auf dem Programm stehen das neue Erlebnismuseum, die Schaufertigung, das Geburtshaus von Margarete Steiff
weiter
Der Bezirksverein für Bienenzucht Ellwangen bietet wieder einen Anfängerkurs zur Bienenhaltung an. Der erste Teil (Theorie und Völkerführung) findet am Samstag, 1. April von 8 bis 12 Uhr, am Lehrbienenstand Ellwangen/Schlosswiesen statt. Es schließt sich ein praktischer Teil an; dieser wird nach Vereinbarung mit den Teilnehmern durchgeführt. Bei
weiter
Das Kinomobil kommt am Donnerstag, 30. März, in den Bürgersaal. Im Gepäck haben die Stuttgarter die Filme "Zwei kleine Helden" (14.30 Uhr, 87 Minuten), "Harry Potter und der Feuerkelch" (17 Uhr, 157 Minuten) und Woody Allens Tennis-Komödie "Match Point" mit Scarlett Johansson (20 Uhr, 124 Minuten). Tanja Kinkel Die Bestsellerautorin Tanja Kinkel
weiter
"Durch's Gartenjahr - der Gemüsegarten" lautet das Thema eines Vortrags beim Obst- und Gartenbauverein Elchingen am heutigen Mittwoch um 20 Uhr im Vereinsheim des Sportvereins. Der Referent Hans-Peter Karner vom OGV-Königsbronn ist ein Experte auf dem Gebiet des Gemüseanbaus und verfügt über großes Wissen über Gemüsesorten, die eine hohe Krankheitsresistenz
weiter
Die Hauptversammlung des Gesangvereins Concordia Lauchheim muss wegen Erkrankung des Vorsitzenden verschoben werden. Sie findet nicht wie angekündigt am heutigen Mittwoch, 22. März, sondern am Mittwoch, 12. April, um 19.30 Uhr in den Torstuben statt. (fm) Heute Gemeinderat Der Gemeinderat Westhausen tagt heute ab 18.30 Uhr im Rathaus. Auf der Tagesordnung:
weiter
Auf Einladung des Schwäbischen Albvereins liest Karl Napf am kommenden Donnerstag, 24. März, ab 19.30 Uhr im Seniorenzentrum. Bücher- und Spieleverkauf Die evangelische Kirchengemeinde Essingen sammelt Bücher und Spiele für Kinder und Erwachsene. Die Annahme findet am kommenden Freitag, 24. März, von 17 bis 19 Uhr, und am Samstag, 25. März, von
weiter
In ihrer Generalversammlung hat die Musikkapelle Baldern bekannt gegeben, dass sie ab sofort auch passive Mitglieder aufnimmt. Infos über Aktivitäten und Mitgliedsbeitrag beim Vorsitzenden Karl-Josef Rupp, Tel. (07966) 2051, bei der zweiten Vorsitzenden Carola Dauser, Tel. (07362) 5189 und bei jedem Aktiven. Gemeinderat tagt Der Gemeinderat Riesbürg-Pflaumloch
weiter
Silberne Ehrennadel für erfolgreiche Zucht: In der jüngsten Landesherdbuchversammlung in Donzdorf wurden drei langjährige und erfolgreiche Herdbuchzüchter aus dem Kreis Aalen/Ostalb mit der silbernen Ehrennadel ausgezeichnet. Geehrt wurden Josef Schmitt vom Kleintierzuchtverein Unterkochen, sein Vereinskollege Ewald Gentner und Helmut Reimer vom
weiter
Noch bis einschließlich 9. April zeigt der Kunstverein Aalen in seiner Galerie im Alten Rathaus die Mitgliederausstellung "Kunst von uns". Unter der Vielfalt der künstlerischen Techniken sind die Eisengussplastiken von Alfred Neukamm (Bild) ein besonderer Blickfang. Die Galerie ist Dienstag bis Sonntag von 10 bis 12 und von 14 bis 17 Uhr geöffnet,
weiter
Einbruch in Schule: Nach Aufwuchten einer Kellertüre der Hermann-Hesse-Schule in der Max-Eyth-Straße drang zwischen vergangenem Freitag und Montag ein Unbekannter in das Gebäude ein. Zuvor hatte er einen Bewegungsmelder am Eingang zerstört. Er brach die Tür zum Sekretariat auf und entwendete einen kleinen Geldschrank mit geringer Menge Bargeld
weiter
WAHL 2006 / Grüne Alterspräsidentin besucht Seniorenzentrum
"Den Mund aufmachen"
Würde sie jemand die große "Alte" der Landes-Grünen nennen, sie hätte kein Problem damit. Denn Begriffe wie Ältere oder Senioren lehnt Irmgard Zecher schlichtweg ab. Die Alterspräsidentin der Grünen war gestern in Gmünd, um Christoph Bader im Wahlkampf zu unterstützen.
weiter
"Die Top Ten Gottes" als Impuls für alle
Zum Thema "Die Top Ten Gottes" gibt's am Sonntag, 26. März, einen Impulse-Gottesdienst um 17.30 Uhr im Alfdorfer Stephanushaus. Schon im Konfirmandenunterricht lernt man die zehn Gebote auswendig, und selbst die, die nicht die Bibel lesen, kennen die meisten davon. Oft lesen wir die zehn Gebote als Verbote, dabei kann man sie auch als Angebote verstehen.
weiter
15. AALENER WIRTSCHAFTSRUNDE / OB Gerlach appellierte an Unternehmen und Geschäftsleitungen: "Auch Du bist Aalen"
"Jugend nicht ins Abseits rennen lassen"
Wirtschaft zwischen Mineralwasser und Maispoulardenbrust. Auf mehr Zusammenarbeit, Vernetzungen und Visionen wollte die Stadt am Montag bei ihrer 15. Aalener Wirtschaftsrunde im "Theatro" im Wi.Z den etwa 55 Firmenchefs und Vertretern von Geschäftsleitungen Appetit machen.
weiter
GUTEN MORGEN
"Paule" kreist
Ätsch Brasilien. Jetzt haben WIR die Fußball-WM gewonnen. Der DFB hat nämlich einen Vogel. "Paule", heißt der fußballerische Pleitegei. . . äh, Verzeihung Bundesadler. Da muss die Nationalelf doch mit abheben. Denn "Paule" hat auf dem Platz die Hosen an. Hoffen wir mal, dass die US-Boys dem Adler-Team heute Abend nicht selbige ausziehen und den
weiter
LANDTAGSWAHL / Dr. Stefan Scheffold beim Redaktionsgespräch
"Sehen, wo die Menschen der Schuh drückt"
Der Landtagswahlkampf ist im Endspurt. Dr. Stefan Scheffold (CDU) will in den 100 Stunden vor der Wahl möglichst viele unentschlossene Wähler gewinnen. "Ich werde wie schon bisher ganz direkt auf die Leute zugehen", sagte er im Redaktionsgespräch bei der GT.
weiter
BEZIRKSLOSSPRECHUNGSFEIER / Prüflinge der Winter-Gesellenprüfung 2006 losgesprochen
"Sie sind im richtigen Jahr fertig geworden"
Bei der Lossprechungsfeier für rund 150 Prüflinge der Gesellenprüfung im Altkreis Aalen wurde gestern Abend in der Aalener Stadthalle die Bedeutung des Handwerks für das Gemeinwesen seitens der Politik und der Handwerksfunktionäre unterstrichen. Kfz-Mechaniker-Junggeselle Steffen Rieg wurde als bester Prüfling mit dem Preis der Innungskrankenkasse
weiter
"Unfassbar"
Zur Fällung der alten Eiche vor der Röhlinger Schule: "Plötzlich und für uns alle unfassbar wurde er, zahlreich an Jahresringen, aus unserer Gemeinschaft gerissen. Ich durfte 46 Jahre mit ihm verbringen. In dieser Zeit schaute ich unzählige Male zu ihm hinauf. Auch die letzte Zeit konnte ich außer vielleicht einem kleinen Schnupfen keine Krankheit
weiter
BAUMFÄLLAKTION / Röhlingen verliert ein echtes Wahrzeichen - die alte Eiche vor der Schule musste wegen Pilzbefall gefällt werden
"Wurzeln waren wie ein Schwamm"
Helle Aufregung in Röhlingen: Am vergangenen Freitag wurde hier vor der Grund- und Hauptschule ein Baum gefällt. Nicht irgendein Baum, sondern eine stolze Eiche, die Röhlingens Ortsbild seit über 150 Jahren geprägt hat. Für viele Röhlinger eine kaum nachzuvollziehende Maßnahme, sah der Baum bis zum Schluss doch eigentlich gesund und proper aus.
weiter
POLIZEI / Hinweise erbeten
15-Jährige wird vermisst
Seit Donnerstag, 16. März, wird die 15-jährige Daniela Hild aus Winnenden vermisst. Die Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung.
weiter
25 mal mit Bestnote
Die Messlatte für die 35 Prüflinge in der Sabine-Widmann-Schule zwischen sieben und 18 Jahren lag hoch, glänzten doch ihre Vorgängerinnen mit deutschlandweit herausragenden Prüfungsergebnissen. 25 Mal vergab die englische Prüferin Janet Burgess die Bestnote "Distinction" und zeigte sich vom Können und dem hohen Leistungsniveau der Widmann'schen
weiter
Ab heute Abend Nachtarbeiten an der Bahnunterführung
An der künftigen Radweg- und Fußgängerunterführung unter den Bahnlinien bei der "Neuen Welt" wird gearbeitet; der Bereich der "Ostrampe" ist ausgebaggert. Am späten Mittwochabend sollen nächtliche Bohrarbeiten beginnen. Um den Gleiskörper der Bahnlinien von und nach Stuttgart sowie Ulm zu sichern, werden Bohrpfähle bis in eine Tiefe von etwa
weiter
Aktion Kinderarbeit: Staubengel unterwegs
In der Woche vom 27. März bis 1. April stellen sich Schüler und Schülerinnen der Realschule Bopfingen als "Staubengel" zur Verfügung. Sie werden einfachere Arbeiten in Haus, Hof und Garten gegen eine Spende für die Kindernothilfe erledigen. Wer die Aktion unterstützen will, kann sich im Sekretariat der Schule melden; Tel. (07362) 7224. Es werden
weiter
KAB/VKL-GEMEINSCHAFT EBNAT / Feierstunde zum 40-jährigen Bestehen
Aktiv und attraktiv ins Schwabenalter
Umrahmt von den Klängen der Jugendkapelle des Musikvereins feierte die Katholische Arbeiterbewegung/Verband katholisches Landvolk, Gemeinschaft Ebnat, im katholischen Gemeindezentrum ihr 40-jähriges Bestehen.
weiter
KLEINTIERZUCHTVEREIN BETTRINGEN / Engelbert Abele 28 Jahre zum Wohle des Vereins tätig
Alle Positionen besetzt
Der Vorsitzende Hans Widmann stellte die Mitgliederzahlen an den Anfang seines Berichts in der Jahreshauptversammlung. So konnten beim Landesverband für Kaninchenzüchter 130 Mitglieder, beim Landesverband der Rassegeflügelzüchter 141 Mitglieder, 17 Jugendliche und 16 Frauenwerden.
weiter
GEMEINDERAT JAGSTZELL / Verwaltungsgebühren steigen - Tagesbetreuungsausbaugesetz stellt Kommune vor Probleme
Amtshandlungen werden künftig teuerer
In Jagstzell wird mal wieder an der Gebührenschraube gedreht: Nach einer Neukalkulation wird die Jagstzeller Verwaltung für bestimmte Dienstleistungen künftig mehr Geld verlangen. Das wurde am Montagabend vom Gemeinderat beschlossen.
weiter
SCHULEN / Realschulen und Gymnasien
Anmeldungen ab morgen
Ab Donnerstag können sich die Schüler für die Realschulen und Gymnasien in Aalen anmelden.
weiter
WEITERFÜHRENDE SCHULEN
Anmeldungen in dieser Woche
Die Anmeldetermine für die Realschule Bopfingen sowie das Ostalb-Gymnasium stehen fest: kommenden Donnerstag und Freitag.
weiter
Ärger bei der Montagsdemo
Im Zuge der "Montags-Demo" gegen 17.20 Uhr beschädigte ein 41-jähriger Teilnehmer auf dem Marktplatz Wahlplakate, indem er dem SPD-Bewerber Bart und Brille aufmalte und die Plakate mit der Aufschrift "Hartz IV" versah. Ein Geschäftsmann drehte darauf den Demo-Veranstaltern den von ihm gestellten Strom ab. Der 41-Jährige beleidigte und bedrohte den
weiter
TV HEUCHLINGEN / Generalversammlung Tennisabteilung
Auf gesunden Beinen
Die Tennisspieler des TV Heuchlingen trafen sich zu ihrer Generalversammlung. Abteilungsleiterin Angelika Schuster freute sich über den regen Besuch.
weiter
KIRCHE / Marc Grießer wird neuer Pfarrer in Lorch
Aufgaben warten
Gespannt und freudig erwartet Marc Grießer seine neuen Aufgaben als Pfarrer in Lorch. Für Lorch, Alfdorf und Waldhausen wird Grießer ab September zuständig sein. Das bedeutet: neue Möglichkeiten und neue Rollen, die auf ihn zukommen, sagt er selbst im Gespräch mit dieser Zeitung.
weiter
Bauunternehmen Solid-Bau GbR gegründet
Ronald Kruttschnitt und Ralf Huber haben in Aalen die Solid-Bau GbR gegründet. Ihre Geschäftsräume befinden sich in Aalen-Hofherrnweiler, im Talweg 129. Das Bauunternehmen übernimmt Baumaßnahmen rund um den An- und Umbau, sowie Neubau und die Gestaltung der Außenanlagen. Weitere Informationen unter Telefon (07361) 460852 und Fax (07361) 460923.
weiter
EISERNE HOCHZEIT / Eva und Stefan Tettinger sind seit 65 Jahren ein Paar
Beim Tanzen hat's gefunkt
Heute wird es einige Male an der Haustür von Eva und Stefan Tettinger in Iggingen klingeln. Grund: Am 22. März 1941 gaben sich die beiden das Jawort vor dem Traualtar - und feiern somit heute das seltene Fest der Eisernen Hochzeit.
weiter
GEMEINDERAT AALEN
Buspreise und höhere Beiträge
Am morgigen Donnerstag, 23. März, berät der Gemeinderat ab 14 Uhr unter anderem über höhere Buspreise und Erschließungsbeiträge.
weiter
Christoph Bader (Bündnis 90/Grüne)
Einbürgerungswillige müssen mit beiden Füßen fest auf dem Boden des Grundgesetzes stehen. Mit dem Gesprächsleitfaden der Landesregierung kann dies aber nicht überprüft werden. Bei Fragen, wie: "Ihr Sohn ist schwul. Wie reagieren Sie?", hätte selbst so manches CDU-Mitglied Probleme eingebürgert zu werden. Wir brauchen eine Überprüfung durch
weiter
TAG DER AUSBILDUNG
Das Heubacher Atomium
Seit kurzem grüßt das Symbol für den Tag der Ausbildung, eine Plastik, auf dem Heubacher Kreisel, die Besucher.
weiter
KLEINKUNST-TREFF AALEN / Lars Reichow setzt am 4. April den Schlusspunkt hinter die Saison 2005/2006
Das Mittel gegen die deutsche Depression
In Gestalt des Entertainers Lars Reichow kommt am Dienstag, 4. April, einer der nach eigenem Befinden "glücklichsten Kabarettisten" Deutschlands nach Aalen in die Stadthalle. Zum Abschluss der städtischen Kleinkunst-Treff-Saison nimmt er den Kampf auf gegen einen mächtigen Gegner: Er will die deutsche Depression besiegen.
weiter
PARLER-GYMNASIUM / Filmgruppe "Cannes inc." dreht zweiten Teil des Films "Was geschah wirklich mit Bette Lane?"
Das nächste Projekt schon im Blick
Die Filmgruppe "Cannes inc." schloss vor wenigen Tagen ihre Dreharbeiten zum zweiten Teil des Films "Was geschah wirklich mit Bette Lane?" ab. Beide Teile des Films werden in Bälde der Öffentlichkeit vorgestellt.
weiter
EDELMANN GRUPPE
Die eigenen Ziele leicht übertroffen
Die Edelmann Gruppe, einer der führenden Faltschachtelhersteller in Europa, hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 2005 einen Umsatz von rund 148 Millionen Euro erzielt. Dies entspricht einer Steigerung von fast sieben Prozent im Vergleich zum Vorjahr (139 Millionen Euro). Die Mitarbeiterzahl ist 2005 von 1 100 auf 1 160 angestiegen. Für das laufende
weiter
LANDTAGSWAHL / Thema Einbürgerungstests für Muslime im Blickpunkt - Dekane äußern sich
Die Gedanken sind frei, wer kann sie testen?
In Baden-Württemberg gibt es bereits seit Anfang des Jahres Einbürgerungstests für Muslime, die Deutsche werden möchten. Mittlerweile verlangen auch Bundeskanzlerin Angela Merkel und Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble (beide CDU) einen Einbürgerungstest - im Wahlkampf spielt das Thema bislang eine eher untergeordnete Rolle.
weiter
DORFGEMEINSCHAFT FRICKENHOFEN
Dorftreff mit Gerümpelbazar
Der Dorftreff mit Gerümpelbasar ist am Sonntag, 2. April, in der Gemeindehalle Frickenhofen. Die Dorfgemeinschaft kann noch jede Menge Flohmarktartikel gebrauchen. Der Basar ist für einen guten Zweck. Die Veranstalter sind an Gegenständen wie Möbelstücken, Haushaltsartikeln, Büchern, Bildern, alten Postkarten, Spielzeug, alten Puppen, Bettwäsche
weiter
Dr. Stefan Scheffold (CDU)
Eine Einbürgerung ist kein alltäglicher Vorgang. Es geht darum, dass nur derjenige die Staatsbürgerschaft und die damit verbundenen Rechte erhält, der die Hinwendung zu Deutschland auf dem Fundament der Verfassung und ihren grundlegenden Wertvorstellungen vorgenommen hat. Die frühere Bundesregierung hat sich als Bekenntnis zur Verfassung mit der
weiter
DRK-Versammlung
Die Hauptversammlung des DRK-Ortsvereins
Schwäbischer Wald am Freitag, 31. März, im Gasthof
"Rößle" in Täferrot und beginnt um 19.30 Uhr.
Auf der Tagesordnung stehen Berichte und Ehrungen.
weiter
GUTEN MORGEN
Ein bewegtes Leben
Er ist tot. Humphrey, langjähriger Untermieter in der Downing Street 10 wurde 18 Jahre alt. Die Rede ist vom Hauskater dreier britischer Premiers. Die Nachricht vom Ableben überbrachte deshalb auch ein Regierungssprecher. 1989 hatte ihn Maggie Thatcher aufgenommen, John Major hatte dem ehemals durch die Straße streunenden Tier weiter Asyl gewährt.
weiter
SKILIFT WINTERHALDE / Erfolgreiche Saison in Degenfeld
Ein langer Winter geht zu Ende
Am Sonntag war für diesen Winter der Skilift Winterhalde in Degenfeld zum letzten Mal in Betrieb. An 56 Tagen lief der Lift.
weiter
Ein Praxisbeispiel
FrauenUnternehmen heißt die
Reihe. Als Praxisbeispiel wird am Donnerstag, 23. März,
Jule Seng, Inhaberin von Little English House, ab 20 Uhr im kleinen
Sitzungssaal im Landratsamt ihre Erfahrungen weitergeben. Anmeldung:
(07171) 92753-30 oder über frau-beruf@ostwuerttemberg.de.
weiter
BINOKEL-STADTMEISTERSCHAFT / Jung und Alt spielen erstmals den Stadtmeistertitel aus
Ein Schnaps auf den "Schwarzen Peter"
In schöner Regelmäßigkeit treffen sie sich im Café Winter: Ellwangens Binokel-Spieler. Auch wenn an den Tischen viel gelacht wird. Es geht bei diesen Zusammenkünften nicht nur um Spaß. Erstmals in der Geschichte Ellwangens wird nämlich die Binokel-Stadtmeisterschaft ausgespielt. Wer am Ende der "Saison 2006" am meisten Tagessiege für sich verbuchen
weiter
LEUTE HEUTE (32) / Horst Uhl liebt Herausforderungen und setzt auf Teamgeist
Ein Sportsfreund mit Bilderbuchkarriere
Er hat nie einen Kletterkurs besucht und ist doch mehrmals über 4000 Meter hoch hinaus gekommen. Akkordeon lernte er erst spielen, als die Band schon längst gegründet war. Horst Uhl liebt Herausforderungen, setzt auf Teamgeist und Fingerspitzengefühl. In dieser Reihenfolge und das mit Erfolg.
weiter
Einbrecher im Kindergarten
Nach Einwerfen einer Fensterscheibe
stieg ein Unbekannter zwischen Samstag und Montag in den Kindergarten
in der Gmünder Straße ein, wo er die Räumlichkeiten
und die Wohnung nebenan durchsuchte. Entwendet wurde nichts,
es entstand ein Schaden von rund 300 Euro. Hinweise an den Lorcher
Polizeiposten.
weiter
VDK HOFEN / Jahreshauptversammlung
Erfreuliche Bilanz
Bei der Hauptversammlung des VdK Hofen sprach Vorsitzender Karl Troßbach von einer positiven Bilanz. Alle Veranstaltungen wurden gut angenommen. Neuzugänge haben den Ortsverband verstärkt.
weiter
FOLK-FESTIVAL / Bereits zum 17. Mal ließen es die Irish und Scottish Folk Bands am St. Patricks Day in Fachsenfeld richtig krachen
Explosionen der guten Laune
"Patrick was a saint, we ain't" - auf gut deutsch heißt das: "Patrick mag ein Heiliger gewesen sein, wir aber nicht". Dank Patricks schützender Hand hat es das St. Patrick's Day Celebration Festival (SPDCF) immer wieder geschafft, weder auf die eine noch auf die andere Seite abzukippen. Auch bei dem diesjährigen, bereits 17. Festival in der Festhalle
weiter
GT-AKTION
Fahrzeugbasar in Schwerzerhalle
Der Gmünder Kinderschutzbund, der ADFC und die GMÜNDER TAGESPOST laden am kommenden Samstag, 25. März, wieder zum Fahrzeugbasar in die Schwerzerhalle.
weiter
BUCHBESPRECHUNG / Browns Illuminati und Sakrileg als Phänomen zeitgenössischer Mythenbildung
Falsche Zeichen bei Schnitzeljagd
Dan Browns Thriller Illuminati und Sakrileg öffnen die Augen über Verschwörungen und Geheimbünde und bringen Licht in die dunkle Mythenwelt - scheinbar. Dr. Michael Krämer, Literaturwissenschaftler und Theologe, brachte gestern in der Stadtbibliothek gemeinsam mit rund 40 Teilnehmern Ordnung in das Durcheinander von Fakten und Fiktionen.
weiter
Fibromyalgie-Gruppe
Am Freitag, 24. März,
veranstaltet die Rheuma-Liga im MTV-Vereinsheim in Aalen um 19
Uhr einen Info- und Diskussionsabend. Ziel ist die Gründung
einer Fibromyalgie-Selbsthilfegruppe. Interessierte und Betroffene
sind eingeladen.
weiter
LANDTAGSWAHLKAMPF
Finanzminister in Gschwend
"Wir wollen hautnah erfahren, wo die Probleme des Mittelstands sind", kündigte der CDU Landtagsabgeordneter Dr. Stefan Scheffold (CDU) gestern in Gschwend an. Auf Worte ließ er Taten folgen und besuchte gestern zusammen mit Finanzminister Gerhard Stratthaus die Firma Reimer & Grau in Gschwend.
weiter
Frieda Kühner
Zahlreiche Verwandte, Nachbarn und Bekannte haben Frieda Kühner auf ihrem letzten Weg - sie war am 17. März im Ellwanger Hospiz gestorben- begleitet. Pfarrer Martin Danner skizzierte den Lebensweg der Verstorbenen und stellte ihn unter das benediktinische Leitthema "Ora et Labora - bete und arbeite". Die 1925 in Hohenberg Geborene übernahm bis zum
weiter
HEIMAT- UND GESCHICHTSVEREIN GSCHWEND / Versammlung
Frische Ideen
Ein interessantes und vielfältiges Jahr liegt hinter dem Heimat- und Geschichtsverein Gschwend und Umgebung. Bei einer Mitgliederversammlung wurde zurückgeblickt.
weiter
CÄCILIA IGGINGEN
Frühjahrskonzert mit Gästen
Der Gesang- und Musikverein "Cäcilia" Iggingen wird beim Frühjahrskonzert am Samstag einen abwechslungsreichen Frühlingsabend bieten.
weiter
Frühsport gefällig?
Für
Frühaufsteher unter den aktiven Senioren bietet die Spitalmühle
am Freitag um 7.30 Uhr einen Schnuppertermin in Fitnessgymnastik.
Geplant sind fünf Termine, bei denen es hauptsächlich
um Ausdauer, Beweglichkeit, Kraft und Koordination geht. Die
Leitung hat Sporttherapeutin Cornelia Gebauer.
weiter
HAUPTVERSAMMLUNG / Fliegergruppe Lorch ehrt Mitglieder - Schönleber bleibt Vorsitzender
Für den Flugbetrieb alles bereit
Berichte und Wahlen standen bei der Hauptversammlung der Lorcher Fliegergruppe unter anderem auf dem Programm. Vorsitzender Willi Schönleber bleibt weiter an der Spitze des Vereins. Außerdem ehrte er treue Vereinsmitglieder.
weiter
DLRG / Rettungsschwimmer
Für Sommersaison Helfer gesucht
Wer Spaß am Wasser hat und gerne im Freibad oder am Stausee ist, der ist bei der DLRG genau richtig. Die Gmünder Ortsgruppe sucht für den Rettungswachdienst in den Freibädern Schießtal, Bettringen, Waldstetten und am Bucher Stausee Verstärkung.
weiter
LANDTAGSWAHL / Thema Einbürgerungstests für Muslime im Blickpunkt - Dekane äußern sich
Gedanken sind frei, wer kann sie testen?
In Baden-Württemberg gibt es bereits seit Anfang des Jahres Einbürgerungstests für Muslime, die Deutsche werden möchten. Mittlerweile verlangen auch Bundeskanzlerin Angela Merkel und Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble (beide CDU) einen Einbürgerungstest - im Wahlkampf spielt das Thema bislang eine eher untergeordnete Rolle.
weiter
HAUPTVERAMMLUNG / Gartenverein Lindenfeld
Gelände herstellen
Nach der Querung der Landeswasserversorgung, die durch das Gebiet des Gartenvereins Lindenfeld ihre neue Leitung verlegte, hofft man nun auf eine rasche Wiederherstellung der Flächen. Bei der Mitgliederversammlung berichtete der Vorsitzende Wilhelm Puhr über das vergangene Jahr und gab einen Ausblick.
weiter
PROCHRIST / Dr. Theo Lehmann auf dem Schönblick
Geschichte Israels
Er galt als einer der erfolgreichsten "Widerstandspfarrer" und als der über die Jahre meistgehörte Pfarrer in der damaligen DDR. Kein anderer hat damals mehr Jugendliche erreicht als Pfarrer Dr. Theo Lehmann. Nun kommt er auf den Schönblick.
weiter
LANDTAGSWAHL / Prof. Hakki Keskin in Aalen: Der Vorsitzende der Türkischen Gemeinde unterstützt Roland Hamm
Gespräche gegen die Sprachlosigkeit
Aalen ist nicht Berlin, der Rötenberg nicht Kreuzberg. Doch die Probleme sind ähnlich, oft leben Türken und Deutsche parallel nebeneinander. Hakki Keskin, linker Abgeordneter und Sprecher der Türkischen Gemeinde in Deutschland, hat gestern in Aalen für gegenseitige Toleranz und mehr Rechte von Migranten geworben.
weiter
LIEDERKRANZ TÄFERROT / Generalversammlung mit Berichten und Ehrungen
Gesucht: Sängernachwuchs
Mit einigen Liedern eröffnete der gemischte Chor des Liederkranzes Täferrot seine Generalversammlung. Der Vorsitzende Otto Ostertag freute sich über die vielen Mitglieder, die gekommen waren.
weiter
STREIK
Gmünd wieder sauberer
Für den heutigen Mittwoch plant die Gewerkschaft verdi für Schwäbisch Gmünd keine Streiks. Das sagte Maria Winkler, Geschäftsführerin des verdi-Bezirks Ostwürttemberg-Ulm.
weiter
Gmünder Gesangverein 1823 auf Probenwochenende
Für das Konzert "Musical-Melodien" am Sonntag, 14. Mai, begab sich der Gesangverein 1823 Schwäbisch Gmünd mit Gemischtem Chor uhnd Jungem Chor "In Takt" zu einem Singwochenende ins Evangelische Bildungszentrum Hesselberg bei Dinkelsbühl. Unter der Leitung von Martin Thorwarth wurde dort sehr intensiv geprobt und die Feinabstimmung für den großen
weiter
Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus
Im Mai oder
Juni soll mit dem Bau des Gmünder Tunnels begonnen werden.
Schon jetzt jedoch werden für dieses bedeutende Ereignis
Vorarbeiten geleistet. Das Tiefbauamt verlegt in Gmünds
Westen zwischen Rems und B 29 Kanäle, die ansonsten dem
Bau der Grundwasserwanne in die Quere kommen würden.
weiter
BÜRGERMEISTERWAHL / Der amtierende Bürgermeister stellte sich im "Ochsen" den Fragen
Haase will sich künftig öfter zeigen
Bürgermeister Manfred Haase hat bei seinem Wahlkampftermin im "Ochsen" über das in den vergangenen acht Jahren Geleistete berichtet und seine Vorstellungen für die Zukunft erläutert.
weiter
Häckselplatz ist ab April geschlossen
Der Häckselplatz im Bereich des Zusenhofparkplatzes wird ab Montag, 10. April, geschlossen. Dann darf kein Material mehr angeliefert werden. Ablagerungen von Grünschnitt und Sonstigem werden angezeigt. Das fertige Häckselgut soll erst nach erfolgter Erhitzung abgeholt werden. Von der vorigen Aktion ist aber noch genügend Häckselgut übrig, welches
weiter
SCHÜTZENVEREIN ESSINGEN / Hauptversammlung
Hariolf Rathgeb wiedergewählt
Bei der Hauptversammlung des Schützenvereins Essingen wurde Oberschützenmeister Hariolf Rathgeb einstimmig wiedergewählt.
weiter
Heute in Gmünd kein Verdi-Streik
Für heute plant die Gewerkschaft verdi in Gmünd keine Streiks. Das sagte Maria Winkler, Geschäftsführerin des Verdi-Bezirks Ostwürttemberg-Ulm. Gestern kehrten erstmals nach sechs Wochen alle Mitarbeiter, auch im Baubetriebsamt, an ihre Arbeitsplätze zurück. Ganztags waren die Kehrmaschinen unterwegs, auch die Mitarbeiter, die in Handarbeit Gehwege
weiter
Hubschrauber sucht Umweltsünden
Gestern drehte
ein Polizeihubschrauber über der Region seine Runden. "Das
ist der so genannte Umweltschutzflug", erklärt Winfried
Beißwenger vom Bereich Umwelt/Gewerbe bei der Polizeidirektion.
Die Besatzung, unter anderem ein Umweltschutzbeamter des Landratsamtes,
suchte nach "wilden" Müllablagerungen.
aki
weiter
Hubschrauber sucht Umweltsünden
Gestern Vormittag drehte ein Polizeihubschrauber über Aalen und der Region seine Runden. "Das ist der so genannte Umweltschutzflug", erklärt Winfried Beißwenger, Verantwortlicher für den Bereich Umwelt/Gewerbe bei der Polizeidirektion Aalen. Die Besatzung des Helikopters, unter anderem ein Umweltschutzbeamter des Landratsamtes des Ostalbkreises,
weiter
TSV BÖBINGEN / Großer Festabend am 25. März in der Römerhalle
Hundertjährige Erfolgsgeschichte eines Vereins
Der TSV Böbingen feiert seinen 100. Geburtstag. Auftakt zu den Feierlichkeiten ist der große Festabend in der Römerhalle mit Ehrungen und einer Präsentation über die 100 Jahre eines sehr erfolgreichen Vereins.
weiter
OBST- UND GARTENBAUVEREIN
Hüttlinger Höhepunkte
Auf ein erfolgreiches Jahr blickte der Obst- und Gartenbauverein Hüttlingen bei seiner Jahreshauptversammlung im Gasthaus Lamm in Hüttlingen zurück. Der Verein kümmerte sich im vergangenen Jahr zusammen mit den Jagstzeller Kollegen um den neu eingerichteten Regionalen Lehrgarten in Ellwangen.
weiter
Joachim Talke (WASG)
Wäre nicht der Ernst der Lage zu erkennen, würde ich den Einbürgerungsfragebogen als "Schwabenstreich" eines gelangweilten Politikers bezeichnen. Dieser Test ist eine Diskriminierung aller Muslime und hat nichts mit Terrorbekämpfung zu tun. Es ist doch Tatsache, dass die Leute, die etwas schlimmes im Schilde führen, auf diesen Test geschult sind
weiter
JAZZ LIGHTS 2006 / Die "Art Life Sahara Baby Jazz Band" auf Schloss Kapfenburg und Axel Schlosser im "LC"
Junge Wilde und ein Turbogebläse
Der Name ist lang, aber treffend. In ihrer Musik pulsiert das Leben, ihr Leben ist die Kunst. Die acht jungen Musiker der "Art Life Sahara Baby Jazz Band" sind zwischen 15 und 22 Jahre alt und leben mit ihren Eltern in Portugal in einer Künstlergemeinschaft zusammen. Ihr Repertoire reicht von Blues und Swing bis Bebop und Hardbop. Kommenden Sonntag
weiter
SCHLOSS HOHENSTADT
Keller wird zur Kunstgalerie
Der Gewölbekeller des Schlosses in Hohenstadt wird am Sonntag zur Kunstgalerie. Denn dort präsentieren sich 15 Freizeitkünstler mit ihren Werken in vielfältigster Form.
weiter
LIEDERKRANZ HOHENBERG / Jahreshauptversammlung
Kooperation mit der Schule
Der Gemischte Chor des Liederkranzes Hohenberg zählt derzeit 46 Sängerinnen und Sänger, er steht finanziell auf gesunden Beinen und er hat sich Ziele gesetzt, auf die mit Elan hingearbeitet wird. Dieses Fazit zogen die Chorleiterin und Vereinsverantwortliche des Liederkranzes Hohenberg bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung.
weiter
REITERVEREIN AALEN / Erfreuliches zur Schuldenentwicklung
Kräftig abgebaut
Von einer erfreulichen finanziellen Situation war in der jüngsten Mitgliederversammlung des Reitervereins Aalen im Stadthallenrestaurant die Rede. Die Vereinsschulden könnten bis Ende 2007 getilgt sein.
weiter
GASTRONOMIE / Die Verpachtung der "Fuggerei" wird neu ausgeschrieben
Kulinarische Irrfahrten
Die Verpachtung der Gmünder "Fuggerei" muss neu ausgeschrieben werden. Dies bestätigte gestern die Stadtverwaltung auf Anfrage. Die "Vorstellungen der Bewerber einerseits und der Stadt andererseits" seien "nicht in Einklang" zu bringen gewesen, begründete gestern Stadtsprecher Klaus Eilhoff. Die jetzigen Pächter verlassen die "Fuggerei" Ende April,
weiter
AUSSCHUSS AUFGABENKRITIK / Umsetzung der Sparvorschläge schreitet voran
Landratsamt sucht Pächter für das Kasino
Die Sparliste ist über 80 Positionen lang. Die Beträge reichen von 600 Euro bis zwei Millionen Euro. Tagelang hat der Sonderausschuss Aufgabenkritik letztes Jahr darüber beraten. Die Umsetzung läuft. Zum Beispiel im Kasino des Landratsamtes. Dort soll sich bald einiges ändern.
weiter
BILDUNG / "Sinus 9" macht Hauptschüler fit für eine Ausbildung in der Metallbranche
Mädchen haben besonders gute Chancen
"Sinus 9" ist kein Zauberwort. Doch das Projekt, mit dem Hauptschulabgängern Grundkenntnisse und praktische Anwendung von Trigonometrie vermittelt werden, hat im ersten Jahr zauberhafte Wirkung gezeigt. Die Jugendlichen lernten Stoff, der nicht im Bildungsplan steht, den sie aber dringend für eine Bewerbung im Metallbereich brauchen.
weiter
BILDUNG / "Sinus 9" macht Hauptschüler fit für eine Ausbildung in der Metallbranche
Mädchen haben besonders gute Chancen
"Sinus 9" ist zwar kein Zauberwort. Doch das Projekt, mit dem Hauptschulabgängern Grundkenntnisse und praktische Anwendung von Trigonometrie vermittelt werden, hat im ersten Jahr zauberhafte Wirkung gezeigt. Die Jugendlichen lernten Stoff, der nicht im Bildungsplan steht, den sie aber dringend für eine Bewerbung im Metallbereich brauchen.
weiter
Manager-Abfindungen bei DaimlerChrysler
DaimlerChrysler will Managern beim Ausscheiden eine Abfindung auf Basis von zwei Monatsgehältern pro Jahr der Betriebszugehörigkeit zahlen. In der Stuttgarter Konzernzentrale wurden die leitenden Führungskräfte über erste Details des Personalabbau-Programms informiert. Bis 2008 will Konzernchef Dieter Zetsche rund 6000 der 30 000 Stellen in Verwaltung
weiter
Mario Capezzuto (SPD)
Der Test ist das falsche Signal mit untauglichen Instrumenten und sät unnötig Misstrauen. Einer der typischen populistischen Showeffekte der Landesregierung zur Wahl. Oder glaubt die Union wirklich, in schwäbischen Amtsstuben mittels eines Fragebogens geschulte El-Kaida-Terroristen einzufangen? Wenn die dort abgefragten sehr liberalen Einstellungen
weiter
MUSIKVEREIN ESSINGEN / Hauptversammlung
Mehr konzertante Musik machen
Auf ein arbeitsreiches Geschäftsjahr mit zahlreichen Auftritten und Proben blickte der Musikverein Essingen bei seiner Generalversammlung zurück.
weiter
VEREIN JUKI / Schulung für Jugend-Mitarbeiter
Mit Spaß beim Ehrenamt
Bei der ehrenamtlichen Schulung des Vereins Juki für Jugendliche gab es wieder Spaß verbunden mit interessanten Themen. Der Jugendverein veranstaltete am Rappenhof in Gschwend seine halbjährliche Ehrenamtlichenschulung.
weiter
VDK HOFHERRNWEILER / Positive Bilanz
Mitgliederzahl steigt
Zahlreiche Mitglieder nahmen in der Jahreshauptversammlung des VdK Hofherrnweiler die positive Bilanz des Vorsitzenden Siegfried Staiger entgegen. In 2005 waren 36 und im laufenden Jahr sind bereits drei neue Mitglieder dem Ortsverband beigetreten.
weiter
Morgen geht's um Kultur und Soziales
Der Jahresbericht der Stadtbücherei, die Bedarfserhebung in Sachen Kindertagesbetreuung und die Renovierung des Jugendtreffs stehen auf der Tagesordnung des Ausschusses für Soziales, Kultur und Sport des Lorcher Gemeinderats. Außerdem wird über die Verlegung des Standortes des Stadtjugendreferenten in die Schäfersfeldschulen diskutiert. Das Gremium
weiter
Müllgebühren werden nicht angehoben
Die Müllgebühren in der Landeshauptstadt werden nach dem inzwischen mehr als sechs Wochen dauernden Streik nicht steigen. Das sagte der Technische Bürgermeister der Stadt, Dirk Thürnau. Zwar hätten die Folgen des Streiks wie beispielsweise die Blockade der Müllverbrennungsanlage in Stuttgart-Münster oder die Beauftragung privater Entsorger die
weiter
KATHOLISCHE NACHBARSCHAFTSHILFE / Jubiläum: zehn Jahre Schneeräumdienst - Jugendliche helfen bedürftigen Mitbürgern
Nachfrage hat sich vervierfacht
Die katholische Nachbarschaftshilfe feiert ihr zehnjähriges Jubiläum. Das heißt auch: zehn Jahre Schneeräumen. Gerade diesen Winter sind viele Bürger froh über den freiwilligen Dienst.
weiter
ARBEITSKREIS DRITTE WELT / Gewinn des Eine-Welt-Ladens schrumpfte um 5000 Euro
Neuer Verkaufsschlager fehlt
Das Äußere des Ladens soll ansehnlicher werden. Das war der wichtigste Beschluss bei der Mitgliederversammlung des Arbeitskreises Dritte Welt. Im Mittelpunkt des Abends standen die geschäftliche Entwicklung und die Finanzen, die von Kassiererin Karin Caliskan-Henninger vorgestellt wurden.
weiter
FANFARENZUG OBERKOCHEN / Hauptversammlung
Neuer Vorsitzender, neuer Dirigent
Neue aktive Mitglieder anwerben, diese ausbilden und das musikalische Repertoire erweitern - ehrgeizige Ziele, die sich der Fanfarenzug Oberkochen bei seiner zehnten Hauptversammlung gesteckt hat.
weiter
DRK BARTHOLOMÄ / Mehrfachblutspender geehrt
Nicht mit Geld aufzuwiegen
Bei der Hauptversammlung des DRK Bartholomä konnten insgesamt 17 Mehrfachblutspender geehrt werden. Bürgermeister Thomas Kuhn dankte den Spendern für diese sehr persönliche Gabe für die anderen Mitmenschen und für die gesamte Allgemeinheit.
weiter
ROSSTAG / Fuhrleute trafen sich zur Nachlese
Originelle Rückschau
Zu einer Nachbetrachtung des elften Bartholomäer Rosstags haben sich rund 250 Fuhrleute in Bartholomä getroffen. Traditionell hatte die Gemeinde die Fuhrfrauen und -männer zu diesem geselligen Abend in der TSV-Halle eingeladen.
weiter
OBST- UND GARTENBAU / Familienmitgliedschaft
Positiver Altersschnitt
Über einen beachtlichen Neuzugang von jüngeren Mitgliedern berichtete Vorsitzender Robert Zeller bei der Hauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Wasseralfingen im "Bären".
weiter
Professor Paul Buck
Große Pianisten sind aus seiner Schule hervorgegangen. Gerhard Oppitz oder der Gmünder Konrad Elser, der heute selbst einen Lehrstuhl für Musik innehat. Vergangenen Donnerstag ist Professor Paul Buck wenige Tage vor seinem 95. Geburtstag in Stuttgart gestorben, an dessen Musikhochschule er 1947 berufen worden war. 1911 in Aalen geboren, hat Buck
weiter
Radfahrer bei Unfall schwer verletzt
Von Hangendeinbach kommend fuhr ein 58-jähriger Autofahrer
am Montag gegen 17.15 Uhr auf die Kreisstraße ein, um in
Richtung Großdeinbach weiterzufahren. Dabei nahm er deinem
gleichaltrigen Radfahrer die Vorfahrt und stieß mit diesem
zusammen. Der Radfahrer stürzte und wurde dabei schwer verletzt.
weiter
FRANZISKANER / Vorstellung der neuen Einrichtungen von Caritas und Haus Lindenhof
Raum für zentrale Hilfe
So groß war der Andrang der Gäste, dass für die Einweihungsfeier der neuen Räume im Franziskaner vom kleinen auf den großen Festsaal umgeplant werden musste. Die Caritas und Stiftung Haus Lindenhof stehen Hilfesuchenden nun gemeinsam zur Seite.
weiter
BAUPROJEKT / Fachmärkte und Fitness-Studio in Schorndorf
Rechtsstreit geregelt
Jahrelang wurde um eine Neubebauung des Multimedia-Grundstücks an der Stuttgarter Straße zwischen dem Eigentümer Roland Geiss und der Stadt Schorndorf gerungen. Nun erhielt Jochen Geiss, der für die Planung verantwortlich ist, die Genehmigung für eine Neubebauung mit vier Fachmärkten.
weiter
BAUPROJEKT / Fachmärkte und Fitness-Studio in Schorndorf
Rechtsstreit geregelt
Jahrelang wurde um eine Neubebauung des Multimedia-Grundstücks an der Stuttgarter Straße zwischen dem Eigentümer Roland Geiss und der Stadt Schorndorf gerungen. Nun erhielt Jochen Geiss, der für die Planung verantwortlich ist, die Genehmigung für eine Neubebauung mit vier Fachmärkten.
weiter
Röntgenbilder von Teddy bis Tulpe
Eine Ausstellung mit Röntgenbildern der besonderen Art gibt's ab kommendem Freitag, 24. März, um 19.30 Uhr in der Lorcher Stadtbücherei. Veronika Berger ist Radiologin im Kreiskrankenhaus Waiblingen. In ihrer freien Zeit legt sie Gegenstände auf den Röntgentisch, beispielsweise Champagnerflaschen, Tulpen, Teddybären, Glühbirnen oder ein Saxophon.
weiter
FRAUENWERKSTATT / Lesung
Rötenberger FrauenGeschichten
Ein Projekt der Aalener Frauenbeauftragten Uta-Maria Steybe ist in Gmünd zu sehen. "Rötenberger FrauenGeschichten" gibt's morgen um 18 Uhr in der a.l.s.o.-Frauenwerkstatt.
weiter
MITGLIEDERVERSAMMLUNG / Liederkranz Trochtelfingen rühriger Verein
Sängern werden Ehrungen zuteil
Auf ein Jahr mit einigen musikalischen Höhepunkten konnte der Liederkranz bei seiner Hauptversammlung zurückblicken. Verdiente Sängerinnen und Sänger konnten für 40 Jahre und 50 Jahre Singtätigkeit geehrt werden.
weiter
Schlüsselübergabe in Spraitbach
Die vierte Wohngemeinschaft für Menschen mit Behinderung der Stiftung Haus Lindenhof entsteht derzeit in in Spraitbach. Jetzt war die Schlüsselübergabe. In einem behindertengerechten Einfamilienhaus werden sechs Menschen mit Behinderung nach den erforderlichen Renovierungs- und Umbauarbeiten ab Sommer ein neues Zuhause finden. Solche Wohngemeinschaften
weiter
Schnee in Hülle und Fülle
Die Volleyball-Abteilung des TV Straßdorf unternahm ihre traditionelle Skiausfahrt nach Biberwier im Zugspitzgebiet. In der Nacht zum Sonntag fielen 40 Zentimeter Neuschnee. So stand auch dieser Tag ganz im Zeichen von anstrengendem, aber lohnenswertem Wintersport. Das Lermoser Gebiet bietet eine große Auswahl von Tiefschneerouten, die auch lawinensicher
weiter
BERUFSFINDUNG / Am 27. April ist Girls Day in Deutschland und im Ostalbkreis auch Boys Day
Schnuppern und Neues kennenlernen
"Girls Day" - Mädchenzukunftstag - ist am 27. April in ganz Deutschland. Der Termin gibt den Mädchen Gelegenheit, sich Berufe anzugucken, die eigentlich nicht auf ihrer Wunschliste stehen. Mehr noch im Ostalbkreis: Hier sollen nicht nur die Mädels schnuppern, sondern auch die Jungs. Hier ist gleichzeitig "Boys Day".
weiter
GMÜNDER BÜHNE / Bei Anton Tschechows Zweiteiler bebte die Theaterwerkstatt
Schöner Rahmen für Komödien
Für Anton Tschechows Zweiteiler "Der Bär" und der "Heiratsantrag" war die Theaterwerkstatt das adäquate Zimmerambiente für die Drei-Personen-Stücke.
weiter
SCHILLERSCHULE AALEN
Schüler erzählen East Side Story
Kann eine Liebe zwischen zwei verfeindeten Gangs bestehen? Diese Frage stellt das Musical "West Side Story" von Leonard Bernstein. Die Aalener Schillerschule hat sich bei einem ganz besonderen Projekt auf der Basis interkultureller Kommunikation der Geschichte angenommen.
weiter
KINDERGARTENJAHR
Start für Kindergärten
Um in den Aalener Kindergärten mit den Planungen für das Kindergartenjahr 2006/2007 beginnen zu können, besteht die Möglichkeit, Kinder direkt in den Einrichtungen ab sofort bis Freitag, 31. März, anzumelden.
weiter
Stefan Sell
Die Kritiker überhäufen ihn mit Superlativen: "Gitarrenspiel in vollendeter Perfektion", "ein Ausnahmegitarrist" - mit Stefan Sell präsentiert das Neresheimer "Kalkwerk" am kommenden Samstag um 20 Uhr im katholischen Gemeindehaus einen der "renommiertesten Gitarristen der Szene". Nach einer vielseitigen Laufbahn als Musiker, Komponist und Autor hatte
weiter
BÜRGERMEISTERWAHL
Superwahltag in Leinzell
Sachsen-Anhalt, Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz: Es ist der Superwahltag in Deutschland - und in Leinzell noch ein wenig mehr. Denn dort soll am Sonntag auch der künftige Bürgermeister gewählt werden.
weiter
Thomas Grimminger (FDP)
Jemand der Bürger oder Bürgerin der Bundesrepublik Deutschland werden möchte, muss sich auf dem Boden der freiheitlich demokratischen Grundordnung befinden. Die ausreichende Kenntnis der Deutschen Sprache ist hierfür ebenfalls notwendig. Gesinnungstest und ein Fragenkatalog, der dieses Ziel nicht im Auge hat, sind abzulehnen. Bei dem vorgelegten
weiter
SPORT- UND DORFGEMEINSCHAFT BUCH / Hauptversammlung
Tradition mit Kick
Ein Jahr nach ihrer Amtsübernahme hat Heidi Stix mit ihrem Engagement für den Verein und mit ihren Führungsqualitäten ein neues positives Kapitel in der Vereinschronik aufgeschlagen. Dies war der Tenor bei der Hauptversammlung in der Dorfschenke.
weiter
WELTWASSERTAG / Projekt
Trinken - aber nur in der Pause
Am heutigen Mittwoch ist Weltwassertag. Dieser Tag hat Thomas Cox, Lehrer an der Friedrich-von-Keller-Schule in Abtsgmünd inspiriert, ein Projekt zum Thema Trinken zu starten.
weiter
MÜLL / Aufsichtsrat und Umweltausschuss in Klausur
Umstieg auf Chip-System
Die Banderolen werden abgeschafft. Der Ostalbkreis steigt zum 1. Januar 2007 um auf ein Chip-System. Das haben sich der GOA-Aufsichtsrat und der Umweltausschuss gestern in einer ganztägigen Klausur vorgenommen. "Das Thema kommt bald auf die Tagesordnung des Kreistags", sagt Landrat Klaus Pavel auf Anfrage.
weiter
Ursula Cantieni spricht heute in Gmünd
Die Schauspielerin Ursula Cantieni, bekannt aus der Fernsehserie
"Die Fallers", kommt heute nach Gmünd. Auf Einladung des
Forums katholische Seniorenarbeit und des Stadtseniorenrates
spricht sie ab 14.15 Uhr im Prediger-Refektorium über ihr
soziales Engagement.
weiter
ORTSCHAFTSRAT HUSSENHOFEN / Investitionen im Visier
Vandalismus ärgert
In welche Projekte sollen Mittel für bürgerschaftliche Aktionen und Ortsverschönerung investiert werden? Mit dieser Frage befassten sich gestern Hussenhofens Ortschaftsräte in ihrer Sitzung. Ein Grillplatz sowie Spielgeräte für den Dorfplatz waren in der Diskussion.
weiter
VFL IGGINGEN / Neue Vereinsstruktur hat sich bewährt - Neue Beitragsordnung beschlossen
Viel Lob für die Führungsmannschaft
Bei der Hauptversammlung des VfL Iggingen zeigte sich der Vorsitzende Peter Mieslinger erfreut, dass sich die neue Vereinsstruktur gut bewährt hat. Die Zusammenarbeit innerhalb des Vereins funktioniere reibungslos, das Engagement habe zugenommen.
weiter
Viel Theater
SCHAUFENSTER
Am Theater der Stadt Aalen spielt in dieser Woche Sophokles' antiker Klassiker "Antigone" heute Abend (22.) um 20 Uhr auf der Bühne im Wi.Z, am Samstag, 25. um 20 Uhr und Sonntag, 26. um 19 Uhr zum Familientag. Das Jugendstück "Blau" von Ursula Rani Sarma steht am Donnerstag, 23. um 10 Uhr und 18 Uhr und am Freitag, 24. um 20 Uhr auf der Bühne im
weiter
Viele Gläubige strömen in die Josefskapelle
Die Kirche
feiert am 19. März das Fest des heiligen Josef, ältere
Mitbürger erinnern sich noch an den Josefstag als kirchlichen
Feiertag. Viele Gläubige kamen gestern zu einem Gottesdienst
mit Münsterpfarrer Robert Kloker in die Josefskapelle, die
aus diesem Anlass besonders geschmückt war.
weiter
Vier Landkreise
Einen wirklich unglücklichen Landeplatz
hat der H5N1-infizierte Schwan gewählt, der am Wochenende
gefunden wurde. Die 10-Kilometer Sperrzone berührt die Landkreise
Heidenheim, Dillingen, Alb-Donau und Günzburg.
weiter
FFW RIESBÜRG / Thema Neubeschaffungen immer wieder in der Hauptversammlung angesprochen
Voller Saal - aber Nachwuchsmangel
Als starke Truppe, was Mannschaftsstärke und Einsatzstärke angeht, präsentierte sich die Freiwillige Feuerwehr Riesbürg bei ihrer Hauptversammlung im Turnhallen-Foyer. Kommandant Helmut Feige begrüßte den Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbands Ostalb, Klaus Kurz, die Ehrenkommandanten Heinz Mährle und Fritz Amerdinger sowie den Vorsitzenden
weiter
BUNDESPOLITIK / Ex-Bundestagsabgeordneter Dieter Schulte vergleicht Regierungsbündnisse
Vom Wähler erzwungen
"Die große Koalition 1966 bis 69 war von der damaligen Opposition gewollt und leitete den Machtwechsel ein, die jetzige große Koalition wurde von den Wählern erzwungen, die zwar Verbesserungen wollten, aber eine gewisse Besorgnis vor dem Neuen hatten", verglich Dr. Dieter Schulte die beiden bislang einzigen Regierungsbündnisse zwischen CDU/CSU und
weiter
Vor 50 Jahren war das Fest der Konfirmation
Vor 50 Jahren wurden an drei Sonntagen im März von Dekan Lang, Stadtpfarrer Hühn und Pfarrverweser Dr. Witte insgesamt 169 junge Menschen konfirmiert. Am Sonntag wurde nun mit Dekan Nau die Goldene Konfirmation in einem festlichen Gottesdienst gefeiert, musikalisch umrahmt vom Motettenchor. Viele "Goldene Konfirmanden" nahmen die Gelegenheit war zum
weiter
KOLPINGFAMILIE BOPFINGEN / Momentan kein Nachfolger für Matthias Kühnle
Vorsitz vorläufig unbesetzt
Bei der Generalversammlung der Kolpingfamilie Bopfingen, blieb die Wahl des Vorsitzenden aus. Der Posten ist vorläufig nicht besetzt.
weiter
ALTERSGENOSSENVEREIN 1931 / 75er-Mehrtagesfahrt in den Harz
Vorstandschaft weiter im Amt
Zu ihrer Jahreshauptversammlung trafen sich die Altersgenossen des Jahrgangs 1931 in der "Kleinen Schweiz". Der aktuelle Mitgliederstand beträgt 53.
weiter
Waiblinger Postkartenidylle im Sechser-Pack
"Zum Klick gibt's Waiblingen" - die Ergebnisse des Foto-Wettbewerbs, der im vergangenen Jahr in Waiblingen lief, stehen jetzt als Postkarten zur Verfügung. Sechs ausgesprochen schöne Motive wurden ausgewählt. Verpackt in der Klarsichthülle eignen sich die Karten auch als kleines Geschenk. Zu bekommen sind sie in der Touristinformation und kosten
weiter
Wegen des Winters: Grünabfuhr ist später
Weil der Boden noch geforen ist und an Gartenarbeit nicht zu denken ist, hat die Abfallgesellschaft GOA die Termine der Straßensammlung von Frühjahrsgrünschnitt um zwei Wochen hinausgeschoben. So wird aus Montag, 20. März, der 3. April; Dienstag, 21. März, der 4. April; Mittwoch, 22. März, der 5. April; Donnerstag, 23. März, der 6. April; Freitag,
weiter
Werkzeuge aus Laster gestohlen
Rund 1500 Euro Schaden verursachten Diebe in den vergangenen Tagen. Im Zeitraum vom vergangenen Mittwoch bis Montag hebelten Unbekannte das Vorhängeschloss eines Möbeltransportfahrzeuges auf. Aus dem Lkw, der zur Tatzeit auf dem Firmengelände in der Aalener Straße abgestellt war, wurden Werkzeuge wie Hobelmaschine, Bohrmaschine, Kappsäge entwendet.
weiter
BAUSTELLEN IN AALEN / Zwölf größere Maßnahmen in den nächsten Wochen und Monaten
Winter adé - Baustellen tauen auf
Nachdem die Temperaturen in den vergangenen Tagen frühlingshaft geworden sind, können auch die Straßenbauarbeiten wieder aufgenommen werden. Zwölf größere Baustellen führen deshalb voraussichtlich in den kommenden Wochen und Monaten zu Verkehrsbehinderungen in Aalen und den Stadtbezirken.
weiter
KANARIEN- UND VOGELSCHUTZVEREIN
Wo brüten in Gmünd welche Vogelarten?
In seinem Jahresbericht ließ der Vorsitzende Klaus Grimminger das Vereinsjahr des Kanarien- und Vogelschutzvereins Revue passieren.
weiter
SCHÖNSTATTBEWEGUNG / Oasenstunden
Zum Glück gibt's dich
"Zum Glück gibt's Dich!" Darüber nachdenken und sich selbst und das Gegenüber in einem ganz neuen Licht entdecken - darum geht es am Montag, 3. April, in Mögglingen im Paulussaal und am Dienstag, 4. April, in Herlikofen im Christkönigsheim. Die Schönstattbewegung "Frauen und Mütter" lädt alle interessierten Frauen zu "Oasenstunden - ein Morgen
weiter
TECHNISCHER AUSSCHUSS ABTSGMÜND / Flächennutzungsplan und Sanierungen
Zündstoff Bauvergabe
Zum "trockenen" Technischen Ausschuss gab's im kleinen Sitzungssaal in Abtsgmünd halbtrockenen Sekt. Die Feierlaune zum 30. Geburtstag des Rathauses blieb erst mal außen vor. Schließlich galt es Einiges abzuarbeiten. Und dann war da noch das "Fiasko" um die zwei Mal gescheiterte Vergabe für die Ortskernsanierung.
weiter
LANDTAGSWAHL / Die Geschichte des Wahlkreises Aalen (2): Ab den 70er Jahren Zweikampf zwischen Volz und Geisel
Zwei Charakterköpfe prägen die Szene
Die Landtagswahl 1972 brachte einen Einschnitt: Nach der Ära Huber trat Dr. Eugen Volz das Erbe bei der CDU an, Dr. Alfred Geisel zog für die SPD in den Landtag ein. Die beiden blieben bis in die 90er Jahre die einzigen Aalener Abgeordneten.
weiter
Regionalsport (10)
VON BERND MÜLLER
In den letzten Jahren war's eine Einbahnstraße: Immer wieder hat der VfK Schifferstadt Ringer vom KSV Aalen abgeworben. Jetzt, wo der VfK finanziell ins Schwanken geraten ist, könnte es andersherum laufen: 84-Kilo-Freistiler David Bichinashvili will nach Aalen wechseln. "Wir haben mit ihm einen Vorvertrag gemacht", bestätigt Thomas Zander, sportlicher
weiter
TANZSPORT / Landesmeisterschaften in Bad Kreuznach
Beim Comeback auf Rang 15
Zu den offenen Landesmeisterschaften im Rock'n'Roll-Tanzsport lud der TSC Crucenia nach Bad Kreuznach ein. 98 Paare fanden sich dazu ein.
weiter
SCHIESSEN / Kreispokal - Mögglingen holt Titel
Favoriten vorne
Nach äußerst spannenden Wettkämpfen setzten sich beim Kreispokal-Endkampf in Durlangen die Favoriten durch. Mit dem Luftgewehr konnte der Regionalligist SV Brainkofen den Pokalsieg feiern.
weiter
Gmünd proklamiert neue Kreiskönige
Im Rahmen des Kreispokalfinales in Durlangen konnte der Schützenkreis Schwäbisch Gmünd seine neuen Kreiskönige proklamieren. Luftgewehr-Kreiskönig Dieter Mück (SV Göggingen), 1. Ritter Stefan Kottmann (SV Waldstetten) , 2. Ritter Markus Seitzer (SV Waldstetten). Damen: Kreiskönigin Anette Kalweit (SV Herlikofen), 1. Ritterin Manuela Bressel
weiter
HANDBALL / Landesliga - Alfdorf bezwingt Urbach
Grundlagen gelegt
Mit dem 28:26-Heimsieg gegen die nun als zweiter Absteiger feststehenden Uracher legte der TSV Alfdorf die Grundlage zum angestrebten Klassenerhalt der Handball-Landesliga.
weiter
SCHACH / Landesliga - Gmünd II behält Vorsprung
Leinzell gewinnt
Die vorletzte Runde der Schach-Landesliga war für die Vereine aus dem Gmünder Bereich äußerst erfolgreich. Tabellenführer Gmünd II behielt mit dem Sieg über Heidenheim (7:9) den Zwei-Punkte-Vorsprung und benötigt nur noch ein Remis zum Titel.
weiter
HANDBALL / Bezirksklasse - TSV gewinnt 32:22
Lorch steigt auf
Die Männer des TSV Lorch machten den Aufstieg in die Bezirksliga perfekt. Gegen den Tabellenvorletzten wurde der fehlende Punkt eingefahren. Nach Anlaufschwierigkeiten stand am Ende ein hoch verdienter 32:22-Sieg zu Buche.
weiter
SCHWIMMEN / Bezirks-Jahrgangsmeisterschaften in Gmünd - SVG Nummer eins beim Nachwuchs
Sechsmal Sobl, fünfmal Alkoyak
Nachdem der Schwimmverein Gmünd schon das größte Team bei den Jahrgangsmeisterschaften des Bezirks Ostwürttemberg im Gmünder Hallenbad stellte, konnten die Gastgeber auch davon ausgehen, dass man zu den erfolgreichsten Vereinen zählen würde. Am Ende standen 35 Titel auf der Habenseite.
weiter
FUSSBALL / "Clean Winners Charity" - Spiele mit Prominenten und eine kulinarische Meile im Waldstadion
Stars, Sterneköche und Snacks
Aalen holt die Stars auf die Ostalb. Und das bereits das zweite Jahr in Folge. Am 12. Mai heißt es wieder: Promis kicken für Kinder in Not. Die "Clean Winners Fußball Charity" kam 2005 so gut bei den Mitwirkenden und beim Publikum an, dass es einfach eine Neuauflage geben musste.
weiter
TV WETZGAU / Gerüchteküche kocht nach der Verlegung der Jahreshauptversammlung
TVW hängt finanziell in den Seilen
Gerüchte schießen ins Kraut, der TV Wetzgau sei am Rande des finanziellen K.O.. Von anstehender Insolvenz ist sogar zu hören, seit die Hauptversammlung um einen Monat auf Ende April verschoben worden ist.
weiter
Überregional (111)
EUROPA
'Edmundo' in ganz neuer Rolle
Frühere Nörgeleien an der EU sind vergessen: Jetzt kreuzte Edmund Stoiber gleich mit dem ganzen Kabinett in Brüssel auf, um sein Herz für Europa zu zeigen.
weiter
IG METALL
'Noch Zeit für Kompromiss'
Die Industriegewerkschaft Metall hat mit massiven Warnstreiks für den Fall gedroht, dass die Arbeitgeber in der bevorstehenden dritten Tarifrunde kein Angebot vorlegen. Der Zweite IG-Metall-Vorsitzende Berthold Huber kritisierte, die Arbeitgeber hätten auf die Forderungen der Gewerkschaft bisher 'mit einem Wirrwarr aus fragwürdigen Argumenten, Fehlinformationen
weiter
DROGENRING
6,7 Kilogramm Amphetamin
Die Mannheimer Polizei hat einen Drogenring zerschlagen und Amphetamin im Verkaufswert von rund 100 000 Euro beschlagnahmt. Vier Verdächtige sitzen in Haft, ihre mutmaßliche Komplizin - eine 22 Jahre alte Frau - wurde gegen Auflagen und eine Kaution freigelassen, teilte die Polizei gestern mit. Die Ermittler hatten bereits Anfang März drei der Männer
weiter
Henkell & Söhnlein
Absatz steigt
Der Wiesbadener Sekt- und Spirituosenhersteller Henkell & Söhnlein KG legte 2005 bei Umsatz und Absatz zu.Der Umsatz der zum Oetker-Konzern gehörenden Gruppe stieg um 6,6 Prozent auf 505 Mio. EUR, der Absatz um 2 Prozent auf 206 Mio. Flaschen. Mit einem Plus von 15,5 Prozent nahm der Absatz der Spirituosen am stärksten zu.
weiter
u-21-Junioren
Achtungserfolg gegen Armenien
Zwei Monate vor der EM in Portugal haben die U-21-Junioren des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) einen Achtungserfolg gefeiert. Die Mannschaft von Trainer Dieter Eilts besiegte in Ahlen die A-Nationalmannschaft Armeniens 3:1 (1:1). In einer schwachen Anfangsphase gerieten die Deutschen durch Aram Hakobian frühzeitig in Rückstand (7.). Nach einer halben
weiter
HANDBALL
Alle fit bis auf Zwei
Die Handballer vom Erstligisten Frisch Auf Göppingen müssen heute bei der abstiegsbedrohten HSG Düsseldorf antreten. Bis auf Jaliesky Garcia (Kapselverletzung im Zeh) und Dragos Oprea (Operation an der Wade) stehen Trainer Velimir Petkovic alle Spieler zur Verfügung. Anpfiff der Partie ist um 19.30 Uhr in der Halle 'Burgwächter Castello'.
weiter
BÜROKRATIE / Wer Vorschriften schafft, schafft oft auch deren Ausnahmen
Am besten mit Bibeln an Bord
Fahrtenschreiber, auch wenn das Fahrzeug nur drei Stunden am Tag im Einsatz ist - eine fragwürdige Vorschrift. Aber es gibt einen Trick, dies zu umgehen. Und es gibt Abweichungen. Denn nicht selten hat die Bürokratie ein Doppelgesicht: die Regel und ihre Ausnahmen.
weiter
AUSTRALIEN
Angst vor zweitem Zyklon
Nach dem Zerstörungszug des Wirbelsturms 'Larry' durch den Nordosten Australiens wächst bei den Behörden die Sorge vor dem Ausbruch von Krankheiten. In schwer verwüsteten Gegenden wie der Kleinstadt Innisfail könnten sich Dengue-Fieber oder Hepatitis ausbreiten, da die Menschen ohne Strom, Wasser oder Abwassersysteme sind. Unterdessen hat sich
weiter
FUSSBALL / Festplätze werden umzäunt
Angst zehrt an der WM-Freude
GdP: Sicherheitsprobleme überzeichnet
WM-Spiele auf Großleinwänden: Die Fans freuen sich darüber, den Sicherheitsexperten aber treiben die Großveranstaltungen Sorgenfalten auf die Stirn.
weiter
PAPST
Anmeldung zur Messe
Für den Papst-Gottesdienst am 10. September in München werden kostenlose Eintrittskarten ausgegeben. Bis zum 15. Mai sind Anmeldungen über Pfarreien und kirchliche Verbände in- und ausländischer Diözesen möglich. Vom 16. Mai an sollen im Internet Anmeldeformulare für Einzelpersonen stehen. Mehr als 10 000 Bestellungen sind schon eingegangen.
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL ·U-21 Länderspiel in Ahlen Deutschland - Armenien3:1 (1:1) Deutschland: Rensing/FC Bayern - Ochs/Eintr. Frankfurt (46. Volz/Fulham), Brzenska/Bor. Dortmund (46. Matip/1. FC Köln), Sinkiewicz/Köln, Schulz/Werder Bremen - Lehmann/1860 München (46. Niemeyer/Twente Enschede), Castro/Leverkusen (58. Polanski/Bor. Mönchengladbach) - Odonkor/Bor.
weiter
WAHL / Umfrage sieht die 'Alternative zum neoliberalen Block' bei zwei Prozent
Auf Landesebene schwächelt die WASG noch
Während für die großen Parteien die Wahl gelaufen scheint, ist es für die WASG noch unsicher, ob sie überhaupt den Sprung über die Fünf-Prozent-Hürde schafft.
weiter
BUNDESBANK / Der Personalabbau geht weiter
Auf Schlankheitskur
Beim Thema Goldverkauf bleibt Axel Weber auf der Bremse
Die Bundesbank bleibt auf Schlankheitskur. Der Personalabbau wird über das Jahr 2007 hinaus andauern, sagte Bundesbank-Präsident Axel Weber. An ihre Goldreserven wird die Bundesbank auch in Zukunft nur sehr vorsichtig herangehen, Verkäufe im größeren Stil lehnt sie ab.
weiter
WEISSRUSSLAND / Oppositionsführer gibt nicht auf
Aufruf zu weiteren Protesten
Die weißrussische Opposition will trotz weiterer Festnahmen ihre Proteste gegen die Wiederwahl von Präsident Alexander Lukaschenko ausweiten. Das kündigte Oppositionsführer Alexander Milinkewitsch gestern vor tausenden Anhängern in Minsk an. Bislang sollen rund 100 Teilnehmer der nicht genehmigten Kundgebung festgenommen worden sein. Der Chef der
weiter
FIGURENTHEATER
Aus aller Welt
39 Künstler aus zehn Ländern zeigen während der internationalen Festwoche des Figurentheaters vom 23. März bis 2. April in Stuttgart ihre jüngsten Einfälle. In 18 Produktionen gehen sie auf Spurensuche, 'forschen nach dem Vertrauten im Fremden und dem Fremden im Vertrauten', verspricht Organisator Christian Bollow. www.fitz-stuttgart.de
weiter
VW-Affäre
Bald die ersten Entscheidungen
In der VW-Affäre um Schmiergelder und Sexpartys auf Firmenkosten fallen im Frühjahr die ersten Entscheidungen der Justiz. In dem umfangreichen Komplex von zwölf Ermittlungsverfahren seien sechs abgetrennt worden und würden nun einzeln entschieden, sagte der Sprecher der Staatsanwaltschaft, Klaus Ziehe. Dabei gehe es um die Beschuldigten, die die
weiter
Bienzle und die letzte Beichte (060. Folge)
60. Folge Aber was waren diese Tage gegen die sieben Jahre, die über dieses kleine Dorf gekommen waren und in denen es immer wieder, in regelmäßigen Abständen, diese unnatürlichen Todesfälle gegeben hatte. Der erste Fall, von dem er erfahren hatte, betraf Ottfried Köhnlein. Der war mit seinem Auto in die Wolfachschlucht gestürzt und verbrannt.
weiter
MALLORCA
Brand stoppt Urlauberzug
Ein Feuer in einer Lokomotive hat auf der spanischen Ferieninsel Mallorca einen Ausflugszug auf der berühmten Bahnstrecke zwischen Sóller und Palma gestoppt. Die mehr als 200 Fahrgäste - überwiegend Touristen - mussten die hölzernen Waggons verlassen und wurden mit Bussen in die Inselhauptstadt gebracht. Eine Frau stürzte beim Aussteigen und verletzte
weiter
GESUNDHEIT / Besorgnis erregende Studie zu Alkoholkonsum
Britische Frauen trinken Männer unter den Tisch
Großbritannien ist das einzige europäische Land, in dem Frauen zwischen 18 und 24 Jahren ihre männlichen Altersgenossen unter den Tisch trinken. Das ergab eine Studie zum Alkoholkonsum in zwölf europäischen Ländern, berichtete der britische Sender BBC. Junge Frauen Anfang zwanzig hätten bereits Leberschäden, wie sie früher nur bei 60- bis 70-jährigen
weiter
ORDEN / Die Dominikaner schließen ihr berühmtes Kloster Walberberg
Brutstätte der christlichen Soziallehre
Sie hießen 'Rosenkranz-Kommunisten' oder 'Herz-Jesu-Sozialisten'. Jetzt wird Kloster Walberberg, die Brutstätte der christlichen Soziallehre, geschlossen.
weiter
Cd-Tipp
Wagner 1943 Es rauscht. Aber das ist nicht allein das Streichersäuseln, das den vom Schwan ans Ufer gezogenen Lohengrin heilig umspült. Es ist das Rauschen einer mehr als 60 Jahre alten Live-Aufnahme von Richard Wagners Oper (Naxos 8.110235-37). Aber das schmälert dieses grandiose Hör-Erlebnis nicht - im Gegenteil, das beglaubigt die Aura. Unglaublich:
weiter
FILM / Ein Kino darf nicht mehr 'Oscar' heißen
Der lange Arm Hollywoods
Ein Kino in Feldkirch im österreichischen Bundesland Vorarlberg darf vorerst nicht mehr 'Oscar' heißen. Die amerikanische 'Academy of Motion Picture Arts and Sciences', die jährlich den Filmpreis 'Oscar' vergibt, hat eine entsprechende einstweilige Verfügung bewirkt. Bis der Streit geklärt ist, muss Kino-Betreiber Michael Wieser den Schriftzug
weiter
ÄGYPTEN
Deutsche verletzt
Bei einem Schiffsunglück auf dem Nil sind gestern Abend in Ägypten 27 Deutsche und 7 Ägypter verletzt worden, als das Schiff bei der Stadt Kena eine Brücke streifte. Nach Behördenangaben kam bei der Kollision zudem ein ägyptisches Besatzungsmitglied ums Leben. Das Kreuzfahrtschiff 'King Tut' befand sich auf dem Weg von Luxor nach Kairo.
weiter
FRANKREICH / Katastrophenstimmung bei Trüffelbauern und -züchtern
Die 'Diva mit der schönen schwarzen Robe' macht sich rar
Bei Frankreichs Trüffelbauern herrscht heuer Katastrophenstimmung. Die Ernte ist gering, entsprechend schießen die Preise für den Edelpilz in die Höhe.
weiter
Die Aufstellungen
·Deutschland: Kahn (München/36 Jahre/ 83 Länderspiele) - Arne Friedrich (Berlin/26/33), Mertesacker (Hannover 96/21/19), Metzelder (Borussia Dortmund/25/18), Lahm (München/22/16) - Kehl (Dortmund/26/24) - Schneider (Leverkusen/32/60), Ballack (München/29/62), Schweinsteiger (München/21/24) - Klose (Bremen/27/51), Podolski (Köln/20/21). ·USA:
weiter
MUSIK / Der Sänger Roger Whittaker wird heute 70 Jahre alt
Die treuesten Fans hat er in Deutschland
In seiner Heimat Großbritannien ist er keine allzu große Nummer. In Deutschland dagegen ist Roger Whittaker immer noch ein Star. Heute wird er 70 Jahre alt.
weiter
TECHNIK / Neuer Satellit Metop startet Ende Juni ins All
Die Wettervorhersage wird genauer
Meteorologen erhalten mehr und zuverlässigere Daten dank schnellerer Erdumrundungen
Wer schon am Dienstag wissen will, wie das Wetter am Wochenende wird, bekommt seinen Wunsch bald erfüllt. Das verspricht zumindest der europäische Raumfahrtkonzern EADS Astrium: Ende Juni soll mit Metop ein leistungsfähigerer Wettersatellit ins Weltall starten.
weiter
UHREN-SAMMLUNG / Werner Pfänder betreibt ein Privatmuseum
Die Zeiger stehen auf 10.32 Uhr
Die Uhrenfirma Mauthe in Schwenningen gibt es seit 30 Jahren nicht mehr. In seiner privaten Sammlung hält Werner Pfänder aber die Erinnerung wach.
weiter
FUSSBALL / Wie aus einem Testspiel gegen die USA eine ernste Angelegenheit werden kann
Drei Fragen von nationaler Brisanz
Rückendeckung für den Bundestrainer - Oliver Kahn: Bin die Nummer eins
Wie aus einem Testspiel eine brisante Angelegenheit werden kann, das muss gerade Jürgen Klinsmann erfahren. Einen erneut schwachen Auftritt heute gegen die USA kann sich die DFB-Auswahl nicht mehr leisten. In der Torhüterfrage scheint die Entscheidung gefallen zu sein.
weiter
GAUNER / Mit gestohlenen Kreditkarten und Papieren eingekauft und in Hotels gewohnt
Dreister Betrüger von Polizei gefasst
Die Polizei hat einen bundesweit gesuchten Miet- und Scheckbetrüger im hessischen Bad Camberg festgenommen. Er habe Straftaten in 70 deutschen Städten und Gemeinden gestanden, teilte die Polizei mit. Nach seiner Festnahme vor einigen Tagen sitze er nun in Untersuchungshaft. Der Dieb hatte unter anderem mit gestohlenen Scheckkarten eingekauft und sich
weiter
KOMBILOHN / Ifo-Institut will staatliche Zuschüsse mit Leistungskürzungen bei Arbeitslosen verknüpfen
Eine Job-Brücke für Geringqualifizierte
Arbeitslosigkeit ist vor allem ein Problem der Geringqualifizierten. Der Kombilohn, den auch die Bundesregierung im Blick hat, soll ihnen den Weg zurück in einen Job erleichtern. Das Münchner Ifo-Institut will Kombilöhne verbinden mit deutlichen Leistungskürzungen.
weiter
GESUNDHEIT / Von einer großen Reform ist nichts zu erkennen
Eine Kopfprämie garniert die Beiträge
Ab der nächsten Woche wird es ernst beim schwierigsten Projekt der großen Koalition: Sie muss sich rasch auf eine Gesundheitsreform einigen, denn sie soll Anfang 2007 in Kraft treten. Statt eines großen Wurfs ist eine komplizierte Lösung mit neuen Belastungen zu erwarten. Nach den Landtagswahlen am kommenden Sonntag ist die Schonfrist für die große
weiter
Fall Dennis
Eltern bleiben frei
Die im Februar wegen Mordes zu lebenslanger Haft verurteilten Eltern des verhungerten Dennis aus Cottbus bleiben auf freiem Fuß. Es bestehe keine Fluchtgefahr, entschied das Oberlandesgericht in Brandenburg/Havel. Es verwarf damit eine Beschwerde der Staatsanwaltschaft. Die Mutter hatte die Leiche des Sechsjährigen zweieinhalb Jahre in der Kühltruhe
weiter
MUSIKWIRTSCHAFT / Umsatz weiter deutlich rückläufig
Ende des Abwärtstrends nicht erkennbar
Die deutsche Musikbranche sieht kein Ende des langen Abwärtstrends. Der Umsatz sank im vergangenen Jahr zum achten Mal in Folge und erreichte nach einem Minus von 4,6 Prozent noch 1,5 Mrd. EUR, wie die Phonoverbände mitteilten. Auch in diesem Jahr sei angesichts millionenfacher CD-Kopien 'nicht mit einer wesentlichen Verbesserung zu rechnen', sagte
weiter
BASKETBALL
Erster Platz für Pistons
Die Detroit Pistons haben sich in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA mit einem 91:84 Sieg gegen die Atlanta Hawks den Titel in der Central Division gesichert. Bereits 16 Spiele vor Ende der regulären Runde ist ihnen der erste Platz nicht mehr zu nehmen. Mit 53 Siegen bei 13 Niederlagen haben sie zudem die beste Bilanz aller NBA-Klubs.
weiter
FUSSBALL
Fairplay-Preis für Klose
Seine Ehrlichkeit hat Miroslav Klose nicht nur viel Lob, sondern jetzt auch die Fairplay-Trophäe des Verbandes Deutscher Sportjournalisten (VDS) eingebracht. Der Angreifer von Werder Bremen wurde in Düsseldorf für sein vorbildliches Verhalten beim Bundesligaspiel zwischen Werder und Arminia Bielefeld am 30. April 2005 ausgezeichnet. Nach einer Attacke
weiter
PROZESS / Ex-Außenminister sagt zu seiner linksradikalen Vergangenheit aus
Fischer hält zu Alt-Sponti
Politiker kann sich an 'passionierten Schläger' nicht erinnern
Joschka Fischer hat als Zeuge über seine Vergangenheit in der Sponti-Szene ausgesagt. Er wies einen Bericht zurück, der einen Freund als gewalttätig charakterisierte. Der angebliche Polit-Schläger kam in schwarzer Lederjacke, sein Zeuge Joschka Fischer in feinem Anzug. Doch abgesehen von den Äußerlichkeiten gab es vor dem Frankfurter Landgericht
weiter
IRAK
Geiseln sollen am Leben sein
Zwei Monate nach ihrer Entführung gibt es angeblich 'indirekte Lebenszeichen' von den beiden deutschen Geiseln im Irak. Nach ARD-Informationen besteht jedoch kein direkter Kontakt zu den Geiselnehmern. Offenbar verlangen die Entführer Lösegeld. Das Auswärtige Amt wollte die Darstellung des Senders nicht kommentieren. Außenminister Frank-Walter
weiter
Hewlett-Packard
Geringerer Stellenabbau
Bei Hewlett-Packard müssen weniger Mitarbeiter das Unternehmen verlassen als zunächst befürchtet. Im Dezember hatte der Computer-Konzern noch angekündigt, 1500 Stellen in Deutschland zu streichen. Nun werden vermutlich 900 Mitarbeiter gehen. Die jetzt getroffenen Entscheidungen sind für den Böblinger Betriebsratsvorsitzender Manfred Friedrich
weiter
UNFALL / Fahrer fiel in Sekundenschlaf
Geschwister im Auto verbrannt
Nach einem tödlichen Zusammenstoß auf dem Seitenstreifen der Autobahn 5 bei Bruchsal (Kreis Karlsruhe) steht die Polizei vor einem Rätsel. Nach Angaben von gestern waren eine 44 Jahre alte Frau und ihr 37-jähriger Bruder aus dem Raum Ansbach (Bayern) am Vortag am Fahrbahnrand von einem Auto angefahren worden, dessen Fahrer in einen Sekundenschlaf
weiter
BAUPROJEKTE / Neues Büro- und Geschäftshaus am Schlossplatz wird bald eröffnet
Großzügige Passagen hinter dem Königsbau
Am Stuttgarter Schlossplatz ist eine weitere Baulücke geschlossen worden. Mit den Königsbau-Passagen geht eines der großen innerstädtischen Projekte seiner Vollendung entgegen. Sie öffnen nach zwei Jahren Bauzeit am 20. April. Der fünfstöckige Komplex beherbergt 60 Geschäfte mit 25 000 Quadratmetern Fläche sowie Büros mit 18 000 Quadratmetern.
weiter
AFRIKA / UN-Generalsekretär Kofi Annan begrüßt Bereitschaft der Deutschen
Grüne signalisieren Ja zu Kongo-Einsatz
Die Grünen-Bundestagsfraktion hat ihre Zustimmung zum geplanten Bundeswehr-Einsatz im Kongo signalisiert. In einem Brief baten die Vorsitzenden Fritz Kuhn und Renate Künast Kanzlerin Angela Merkel (CDU), 'den Fraktionsvorsitzenden des Bundestages die Grundlagen eines solchen Einsatzes direkt zu erläutern'. Der friedliche Ablauf der Wahlen sei wichtig,
weiter
URTEIL / Iraner schleusten 30 Landsleute ein
Haare blond gefärbt
30 Landsleute haben vier Iraner über Deutschland nach Großbritannien geschleust. Geld war dabei nicht ihr Hauptmotiv. Gestern wurden sie zu Haftstrafen verurteilt.
weiter
WEIN / Deutsche Winzer bauen Marktanteil im Inland weiter aus
Heimische Tropfen im Export-Hoch
Heimische Weine entwickeln sich immer mehr zum Exportschlager. Im Inland konnten die deutschen Winzer ihre Marktführung weiter ausbauen.
weiter
AUSSTELLUNG / 'Matisse - Figur, Farbe, Raum' in der Fondation Beyeler
Im Blickpunkt des Künstlers: Die Frau
'Henri Matisse ist der Künstler der Stunde', wirbt die Fondation Beyeler in Riehen bei Basel für die erste große Ausstellung dieses Pioniers der Moderne in der Schweiz seit mehr als 20 Jahren. Zu bewundern ist eine umfassende Retrospektive zum zentralen Thema des Franzosen (1869-1954): die Figur im Innenraum. 'Henri Matisse - Figur, Farbe, Raum'
weiter
PROZESS / Angeklagter beruft sich auf den Befehl von 'Stimmen'
Im Drogenwahn den eigenen Vater erstochen
Ein heute 27-jähriger, psychisch kranker Drogenkonsument erstach im Juni 2005 in Pliezhausen (Kreis Reutlingen) seinen Vater mit mehr als 50 Messerstichen. Seit gestern muss er sich wegen Totschlags vor dem Tübinger Landgericht verantworten. Entdeckt wurde die Leiche des 50-jährigen Türken von seiner Ehefrau. Der Sohn wurde auf der Straße festgenommen.
weiter
BALLETT / Der choreografierte 'Sandmann'
In Schräglage
Christian Spuck probt sein neues Stück
Vor drei Jahren gelang ihm mit 'Lulu' ein faszinierendes und umjubeltes Handlungsballett. Jetzt stellt sich Christian Spuck, der Stuttgarter Haus-Choreograf, ein weiteres Mal dieser Königsdisziplin. Die Endproben für den 'Sandmann' nach E. T. A. Hoffmann haben begonnen.
weiter
Bundesratsinitiative Mehr Tierschutz
In Zirkussen
Der Tierschutz in Zirkusbetrieben, Tierschauen und bei Dressurnummern soll verbessert und künftig bundeseinheitlich überwacht werden. Die CDU/FDP-Landesregierung habe gestern eine Bundesratsinitiative zur Einführung eines 'Zirkuszentralregisters' beschlossen, berichten die 'Stuttgarter Nachrichten'. Dafür solle das Tierschutzgesetz geändert werden.
weiter
VOGELGRIPPE
Jetzt mehr als 100 Tote
Die Vogelgrippe hat inzwischen weltweit mehr als 100 Menschen das Leben gekostet. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) teilte mit, dass fünf Personen aus Aserbaidschan die jüngsten Opfer sind. Seit 2003 hat die WHO die Zahl der Toten registriert. Bei einer toten Reiherente im Landkreis Sigmaringen ist das Virus H5N1 nachgewiesen worden. Ob es sich
weiter
URTEIL / Frau bekommt Kirchensteuer zurück
Katholikin nur zum Schein
Dem Druck der Schwiegereltern gebeugt
Im Rechtsstreit um eine Schein-Mitgliedschaft in der Kirche hat das Bistum Osnabrück eine Niederlage erlitten. Die Klägerin bekommt Kirchensteuer zurück.
weiter
KUNSTAKTION
Keine Abgase mehr
Die umstrittene 'Gaskammer-Kunstaktion' des spanischen Künstlers Santiago Sierra mit Autoabgasen in der ehemaligen Synagoge Pulheim-Stommeln ist endgültig beendet. Das sei nach einem Gespräch Sierras mit der Synagogen-Gemeinde Köln einvernehmlich besprochen worden, teilte die nordrhein-westfälische Stadt Pulheim gestern mit.
weiter
KOMMUNEN / Tennisturnier abgezogen
Klage gegen Porsche
Vor fünf Jahren richtete Filderstadt extra für das Porsche-Tennis-Turnier zusätzliche Parkplätze ein. Das Turnier wurde abgezogen, die Stadt fordert Schadenersatz.
weiter
LUFTFAHRT
Klage gegen Zeppelin-Verbot
Zeppelin-Rundflüge beschäftigen Ende März den baden-württembergischen Verwaltungsgerichtshof (VGH) in Mannheim: Weil das Regierungspräsidium (RP) Freiburg die Touren mit den Luftschiffen jährlich von Mitte März bis Mitte Juli verboten hat, klagt der Veranstalter - der Zweckverband Gewerbepark Breisgau - gegen die Behörde. Das RP hat die Flüge
weiter
RADSPORT
Klöden außer Gefecht
Radprofi Andreas Klöden vom T-Mobile-Team muss nach einem schweren Trainingssturz mindestens sechs Wochen pausieren. Der Tour-Zweite von 2004 zog sich bei dem Unfall auf regennasser Fahrbahn in der Nähe seiner Schweizer Heimat Kreuzlingen gestern eine Schultereckgelenksprengung rechts zu und wird heute in Rheinfelden operiert.
weiter
WAHLUMFRAGE
Koalition klar vorne
Nach einer aktuellen Wahlumfrage von N24-Emnid herrschen kurz vor der Landtagswahl am Sonntag klare Verhältnisse in Baden-Württemberg: CDU und FDP erreichen demnach 45 und neun Prozent und könnten als Koalition weiter regieren. SPD und Grüne kommen auf 29 beziehungsweise zehn Prozent. Dies ergab eine Umfrage unter 1000 Menschen.
weiter
AFGHANISTAN
KOMMENTAR: Gefährliche Grauzone
Der Fall des Konvertiten Abdul Rahman, dem wegen seines Übertritts zum Christentum die Todesstrafe droht, könnte für Afghanistan zur Feuerprobe werden. Denn die westliche Staatengemeinschaft, die das Land auf dem Weg zu Frieden und Demokratie mit Milliardenhilfen und internationaler Schutztruppe unterstützt, ist hellauf entsetzt. Von 'unerträglich'
weiter
BUNDESBANK
KOMMENTAR: Mitten in der Sinnkrise
Die Bundesbank bereitet dem Finanzminister wieder Freude. Fast drei Milliarden Euro überweist die deutsche Notenbank für 2005 nach Berlin. Vor einem Jahr waren es nur gut ein Fünftel und auch nur deshalb, weil die Bundesbank Rückstellungen für alte DM-Banknoten auflöste. Wirklich zufrieden mit der Bundesbank ist Finanzminister Peer Steinbrück
weiter
EINBÜRGERUNG
KOMMENTAR: Zu viele Wege
Die Wahlkampfmusik ist nicht zu überhören. Mit dem Thema Einbürgerung lassen sich müde Wähler locken. Das darf nicht übersehen werden, wenn jetzt über den richtigen Weg zur Staatsbürgerschaft gerungen wird. Nach Sachsen und Baden-Württemberg hat Hessen dieser Tage sein Konzept vorgelegt. Drei Länder, drei Wege - das ist zu viel. Schließlich
weiter
EDELMANN
Kräftig gewachsen
Europas führender Faltschachtelhersteller Edelmann hat im vergangenen Jahr den Umsatz um 7 Prozent auf 148 Mio. EUR gesteigert. Die Mitarbeiterzahl erhöhte sich um 60 auf 1160. Wie das Unternehmen mitteilte, hat sich vor allem die Herstellung von Faltschachteln für die Pharmaindustrie sehr positiv entwickelt. Mit der Verpackung von Medikamenten erzielte
weiter
ELEKTROSCHROTT
Kreise: Zu wenig Sammelbehälter
Drei Tage vor dem Start des neuen Systems zur Entsorgung von Elektroschrott bezweifelt der Landkreistag, dass das Gesetz einwandfrei umgesetzt werden kann. 'Wir wissen bis heute nicht, ob die Hersteller ihrer gesetzlichen Entsorgungspflicht im notwendigen Umfang nachkommen werden', sagte der stellvertretende Hauptgeschäftsführer des Landkreistags,
weiter
EURO
Kurs legt zu
Der Kurs des Euro ist gestern gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2144 (Vortag 1,2174) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8235 (0,8214) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für 1 EUR auf 0,6942 (0,6937) britische Pfund, 141,61 (141,07) japanische Yen und 1,5738 (1,5717) Schweizer Franken
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Reutlinger Kriminalfall im ZDF Die Polizei sucht mit Hilfe der Sendung 'Aktenzeichen XY...ungelöst' am Donnerstag einen Deutsch-Russen aus Reutlingen. Der gesuchte Andrej Moroshowskii lebte dort unter dem Namen Andres Maren. Laut ZDF hatte er zusammen mit einem Komplizen versucht, einen Landsmann zu töten, um dessen Identität anzunehmen. Das Opfer
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Zentrum für Solartechnik Neuentwicklungen im Bereich Solartechnik sollen rascher marktfähig werden. Am Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) in Freiburg wurde das weltweit erste Photovoltaik-Technologiezentrum eröffnet. Unternehmen können hier neue Produkte und Anlagen für die Serienfertigung testen und so die Produktionskosten senken.
weiter
STREIK
LEITARTIKEL: Vorrang für Schlichter
Verfahrener könnte die Situation im Tarifstreit des öffentlichen Dienstes kaum sein. Nach der gescheiterten Schlichtung herrscht Sprachlosigkeit. Wie soll man auch den Menschen erklären, dass die Einigung nach dem längsten Streik von Mitarbeitern in Städten und Gemeinden an 0,21 bis 0,4 Wochenarbeitsstunden Differenz gescheitert ist? Das lässt
weiter
Leute im Blick
Pamela Anderson Schauspielerin Pamela Anderson (38) hat sich eine Wohnung in Las Vegas (US-Staat Nevada) gekauft. Sie befindet sich in einem aus mehreren Wohntürmen bestehenden Luxus-Gebäudekomplex, der derzeit in der Nähe des berühmten Las Vegas Strip errichtet wird, wie Bauunternehmer Laurence Hallier erklärte. Ähnliche Wohnungen seien für
weiter
AFGHANISTAN
Mahnung zum Neujahrsfest
Tausende begeisterter Afghanen haben in den vergangenen Tagen aktiv oder als Zuschauer ihrem Nationalsport Buzkashi gefrönt. Mit der Austragung dieses Spiels, bei dem mehrere Reiter ein totes, enthauptetes Kalb über ein etwa zwei Kilometer langes Spielfeld zu zerren versuchen, feierten die Afghanen das Neujahrs- und Frühlingsfest. Diesen alten Brauch
weiter
UMWELT / Uno warnt vor Katastrophen durch Wasserknappheit
Mangelware in den armen Regionen der Welt
Die 13 000 Teilnehmer der Weltwasserkonferenz waren sich einig: Der Zugang zu dem Lebensmittel Wasser ist ein Menschenrecht. Doch die Wege, die zu diesem Ziel führen sollen, bleiben strittig. Dass die private Wirtschaft die Versorgung organisiert, halten viele für falsch. Der Konferenzort ist aus mehreren Gründen sehr gut ausgesucht: Mexikos Hauptstadt
weiter
TARIFKONFLIKT / Hunderte Ärzte nahmen wieder am Streik teil
Marburger Bund weiter auf Konfrontationskurs
Im Tarifkonflikt an den Universitätskliniken setzt der Marburger Bund weiter auf Konfrontation. Auch gestern wurde an allen vier Hochschulkrankenhäusern im Land die Arbeit niedergelegt. Am Streik beteiligten sich auch die neun psychiatrischen Zentren. Mehrere hundert Mediziner nahmen an den Protesten und Aktionen in Freiburg, Tübingen, Ulm und Heidelberg
weiter
Marktberichte
HEIZÖL Handelsverkaufspreis frei Verbrauchertank Großraum Stuttgart inkl. MwSt. frei Haus. 1000bis1500 l 69,60 bis 73,66 (71,63) 1501 bis2000 l 66,10 bis 67,05 (66,58) 2001 bis 2500 l 64,21 bis 64,90 (64,57) 2501 bis 3500 l 62,65 bis 63,28 (62,97) 3501 bis 4500 l 61,50 bis 62,12 (61,81) 4501 bis 5500 l 60,90 bis 61,54 (61,22) 5501 bis 6500 l 60,26
weiter
OPER / 'Gala Gala' mit einem Libretto von Elke Heidenreich
Max, das beleidigte Psycho-Wrack
'Gala Gala' - das ist der Titel einer in Köln uraufgeführten, wenig originellen Kammeroper über Dalís langjährige Ehefrau. Elke Heidenreich schrieb das Libretto.
weiter
Doping-Skandal
Mayer verklagt IOC-Präsident
Der ehemalige österreichische Biathlon-Trainer Walter Mayer wird den Präsidenten des Internationalen Olympischen Komitees (IOC), Jacques Rogge, wegen Verleumdung innerhalb einer Woche verklagen. Das sagte Mayers Anwalt Herwig Hasslacher. Der Belgier Rogge hatte erklärt, für ihn sei Mayer jener Mann, der Doping organisiere. Der 48-jährige Mayer,
weiter
STRASSENBAU
Merkel sieht Nachholbedarf
Bundeskanzlerin Angela Merkel und Ministerpräsident Günter Oettinger haben gestern bei einer Wahlkundgebung der CDU in Ravensburg die Bedeutung des Ausbaus der Verkehrswege im Raum Ulm/Oberschwaben unterstrichen. Sie erwarte auch von der EU stärkere Unterstützung für den Ausbau des Verkehrsknotenpunkts Stuttgart und dessen Anbindung an den Raum
weiter
VERKEHR / Südafrikaner hat Angst vor Polizei
Mit 200 Sachen über rote Ampeln
Ein südafrikanischer Verkehrsrowdy ist mit bis zu 200 Stundenkilometern über zehn rote Ampeln durch Johannesburgs Vororte gerast, weil er nach eigenen Angaben 'Angst vor Polizisten' hat. Der 23-Jährige war einer Streife aufgefallen, als er mit hohem Tempo über eine Kreuzung fuhr. Bei der 15 Kilometer langen Verfolgung hatte der Beamte arge Probleme,
weiter
BLUTTAT
Mörder in Psychiatrie
Der Mann, der in Hamburg seine Frau enthauptet hat, ist jetzt in der Psychiatrie. Er hat die brutale Tat gestanden. Laut Polizei tötete er die 39-Jährige mit einer 'Vielzahl von Messerstichen', bevor er sie enthauptete und sich mit dem Kopf an einer Tankstelle stellte. Die Töchter (6 und 13) haben die Bluttat nicht miterlebt. Sie werden psychologisch
weiter
Na sowas. . .
Louise Arnold hat ein seltsames Problem: Die 35-jährige Britin leidet angeblich unter einer Erbsen-Phobie. Sie fürchte sich so sehr vor dem kleinen grünen Gemüse, dass sie sogar schon aus dem Restaurant gerannt sei, als ihr eine Mahlzeit unerwartet mit einer Portion Erbsen serviert wurde. Jetzt sucht sie Hilfe bei Experten in London und setzt auf
weiter
TODESSCHÜSSE
Nachbar dreht durch
Ein US-Rentner hat in Batavia (Illinois) einen Nachbarsjungen erschossen, der über seinen akribisch gepflegten Rasen im Vorgarten gelaufen war. Der Polizei sagte der 66-Jährige: 'Ich wurde von dem Jungen und seinen Eltern seit Jahren belästigt.' Der alleinstehende und als ruhig beschriebene Mann habe mit der Familie wiederholt wegen des Rasens gestritten.
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Erwerbslose als Erntehelfer Rund 9000 Erwerbslose haben sich nach Angaben der Bundesanstalt für Arbeit (BA) als Erntehelfer für Spargel und Erdbeeren gemeldet. BA-Sprecher John-Philip Hammersen forderte die deutschen Bauern auf, die Kräfte einzusetzen und die geänderten Regelungen nicht zu umgehen. Ein neues Gesetz sieht vor, dass zehn Prozent der
weiter
TISCON
Neues Börsenkonzept
Nach der Übernahme der Tiscon AG Infosystems (Neu-Ulm) durch die Starnberger Beteiligungsgesellschaft Arques Industries AG hat nun der frühere Alleinvorstand Hans-Jürgen Döringer sein Amt niedergelegt. Neuer operativer Vorstand ist Martin Körner, weiteres Vorstandsmitglied ist Leonhard Reznicek, der ebenfalls neu bestellt wurde. Auch der Aufsichtsrat
weiter
ENERGIE / Erstes deutsches Biomasse-Heizkraftwerk
Ökostrom aus Grünabfällen
Mit einem Knopfdruck haben Bundeskanzlerin Angela Merkel und Ministerpräsident Günther Oettinger (beide CDU) gestern in Rheinmünster (Kreis Rastatt) das erste deutsche Biomasse-Heizkraftwerk an das Stromnetz angeschlossen. Die Anlage auf dem Baden-Airpark soll von Ende Dezember an rund 12 000 Haushalte mit Ökostrom versorgen. Benötigt werden pro
weiter
MÜLLER
Parfümsparte legt zu
Das Ulmer Drogeriemarkt-Unternehmen Müller hat 2005 einen stabilen Umsatz von 1,9 Mrd. EUR erzielt. Der in Familienbesitz befindliche Filialist verfügt über 429 Filialen, davon 382 im Inland, und beschäftigt rund 16 500 Mitarbeiter. Anlässlich eines Fortbildungsseminars für rund 400 Parfümerie-Führungskräfte im Ulmer Kongresszentrum machte
weiter
EISKUNSTLAUF / 'Traumpaar' vor WM-Kür nur Fünfter
Patzer bei Wurfsalchow
Nach einem Fehler beim dreifachen Wurfsalchow im Kurzprogramm der Eiskunstlauf-WM in Calgary gehen Sawtschenko/Szolkowy nur als Fünfte in die Kür.
weiter
EINBÜRGERUNG / Große Koalition unzufrieden über unterschiedliche Wege zu deutschem Pass
Politiker fordern einheitliche Regeln
SPD-Länder lehnen Fragebögen ab - Sachsen bietet eigenen Test als Kompromiss an
Für die Einbürgerung von Ausländern fordern SPD- und Unionspolitiker einheitliche Regeln. Innenminister Schäuble setzt auf einen gemeinsamen Test der Länder. In der Debatte über Einbürgerungstests für Zuwanderer plädieren Politiker der großen Koalition für eine bundeseinheitliche Regelung. Unions-Fraktionsvize Wolfgang Bosbach sprach sich
weiter
Politisches buch: Im Geiste frei
Geistige Freiheit will erarbeitet sein, verspielt ist sie dagegen schnell. In einem Buch untersucht Ralf Dahrendorf das Problem anhand der Biografien von Intellektuellen.
weiter
PRESSESTIMME: Afrikadebatte nötig
DIE HANNOVERSCHE ALLGEMEINE ZEITUNG SCHREIBT ZUM MÖGLICHEN MILITÄREINSATZ IM KONGO:
In den Kongo? Die Masse der Deutschen weiß so gut wie gar nichts darüber. Die Regierung agiert, als wolle sie mal eben eine Sache von oben herab durchdrücken. Dabei gibt es gute Argumente für den Einsatz. Im Juni finden im Kongo Wahlen statt, schon der Demokratisierungsprozess bis dorthin wurde von Europa aus mit viel Geld und gutem Willen unterstützt.
weiter
STEUER / Kosten für Betreuung von Kindern besser absetzbar
Privat-Haushalte entlasten
Bundesregierung fördert Modernisierung durch Handwerker
Privat-Haushalte können rückwirkend vom 1. Januar 2006 vermehrt Ausgaben für die Betreuung von Kindern und Wohnungsrenovierung durch Handwerker steuerlich absetzen. Dies soll die Wirtschaft ankurbeln und Eltern helfen, Beruf und Familie besser zu vereinbaren.
weiter
WERBUNG / Verbraucher orientieren sich weit mehr an der Qualität des Produktes
Prominente sind gar nicht so wichtig
Die Werbung arbeitet nicht ohne Grund mit prominenten Gesichtern. Sie hofft damit auf den Nachahmungseffekt. Dabei ist der womöglich gar nicht so groß. Nach einer Studie orientieren sich die Verbraucher bei ihrer Kaufentscheidung weit mehr an anderen Kriterien.
weiter
Schlafen wie Beckham
Sechs englische Pärchen können bei einem Wettbewerb britischer Medien eine Reise nach Baden-Württemberg gewinnen. Vom 7. bis 9. April sind die Gewinner im WM-Quartier der englischen Fußball-Nationalmannschaft, der luxuriösen Bühlerhöhe bei Baden-Baden, untergebracht. Sie können dann aus erster Hand berichten, wie weich David Beckham wenige Wochen
weiter
DROGEN / Nach Kokainfund in Reisebus
Schmuggler per DNS-Test gesucht
Nach einer Drogenkontrolle auf der Ostseeinsel Fehmarn sucht der Zoll unter Passagieren und Fahrern eines Reisebusses nach dem Besitzer von 13 Kilo Kokain. Der Bus, in dem der Stoff gefunden wurde, war auf dem Weg von Paris nach Kopenhagen, als er in Puttgarden kontrolliert wurde. Wem das Kokain gehört, sollen Erbgutanalysen klären. Einigen der 17
weiter
FEHLURTEIL
Schuldlos 18 Jahre in Haft
Ein Gen-Test hat nach 18 Jahren die Unschuld eines wegen Vergewaltigung verurteilten Mannes bewiesen. 'Ich weiß nicht, wie ich mich entschuldigen kann', sagte US-Richter John Creuzot in Dallas (Texas), als er die Freilassung des jetzt 47-jährigen Gregory Wallis verkündete. 'Ich weiß nicht, wo ich anfangen soll, also fange ich bei mir an: Es tut
weiter
US-TEAM / Hohe Erwartungen an Amerikas Kicker
Selbstbewusst wie nie
Selbstbewusst und siegessicher sehen Amerikas Kicker dem heutigen Freundschaftsspiel gegen Deutschland sowie der im Juni beginnenden Weltmeisterschaft entgegen.
weiter
INTERNET
Sex auf der Feuerwehrseite
Eine Münchner Internet-Firma darf Sex-Bilder nicht mehr auf der Homepage der Feuerwehr von Fehrbellin in Brandenburg anbieten. Das hat das Landgericht München entschieden und der Firma 250 000 Euro Bußgeld angedroht. 'Statt Notfall-Informationen pornographische Seiten, das ist verheerend für eine Feuerwehr', sagte der Richter. Die Firma hatte behauptet,
weiter
grand-Prix
Sieger-Titel abgekupfert?
Deutschlands Grand-Prix-Macher müssen sich auch in diesem Jahr wieder gegen Plagiatsvorwürfe wehren: Der Wettbewerbstitel 'No No Never' der Countryband Texas Lightning soll angeblich vom dänischen Grand-Prix-Beitrag 'Never Ever Let You Go' (2001) der Band Rollo & King 'abgekupfert' sein. Der zuständige NDR sowie die Plattenfirma wiesen dies
weiter
FRANKREICH / Im Streit um die Arbeitsmarktreform steigt der Druck auf die Regierung
Siegessicher ist keine Seite mehr
UMP-Sprecher Chatel zeigt sich offen für Forderungen der Gewerkschaften
Die französischen Gewerkschaften wollen mit einem 'nationalen Aktions- und Streiktag' die Regierung dazu bewegen, die Arbeitsmarktreform zu kippen. Zugleich wird in den Regierungskreisen hinter den Kulissen eifrig nach einer Lösungsmöglichkeit gesucht.
weiter
GEMÄLDE
Spitzweg gestohlen
Kunstdiebe haben ein Gemälde Carl Spitzwegs aus der Mannheimer Kunsthalle gestohlen. Das Bild 'Friedenszeit' im Wert von mehreren 100 000 Euro sei zwischen Freitagabend und Montagmittag aus aus seinem Rahmen gerissen worden, teilte die Stadt Mannheim mit. Das kleinformatige Werk war in einem für die Öffentlichkeit gesperrten Trakt untergebracht.
weiter
ALLIANZ
Spürbarer Dämpfer
Die Allianz erwartet in ihrem deutschen Sachversicherungsgeschäft nach einem Gewinnsprung 2005 einen spürbaren Dämpfer in diesem Jahr. Das Ergebnis vor Steuern werde deutlich niedriger ausfallen als im Vorjahr, berichtete die Allianz Versicherungs-AG. Neben einem schwächeren Ergebnis aus Kapitalanlagen drückten auch die Kosten für den Konzernumbau
weiter
STICHWORT: Putzgruppe
Die 'Putzgruppe' lieferte sich in den 70er Jahren Straßenschlachten mit der Polizei und verteidigte besetzte Häuser. 'Putz' steht für Randale, gilt aber auch als Abkürzung für die 'Proletarische Union für Terror und Zerstörung'. Zur Gruppe sollen damals der spätere Außenminister Joschka Fischer, der frühere Chef des Planungsstabs im Auswärtigen
weiter
Telegramme
Fussball: Carlo Ancelotti (46) hat seinen Trainervertrag beim italienischen Erstligisten AC Mailand vorzeitig um ein Jahr bis zum Juni 2008 verlängert. Fussball: Real Madrids Sportdirektor Benito Floro hat Bernd Schuster, derzeit Trainer des Erstligisten FC Getafe, als neuen Coach des spanischen Rekordmeisters vorgeschlagen. Fussball: Der erst 15-jährige
weiter
TIPP DES TAGES: Hagelschäden versichern
Zu Beginn der Anbaudeklaration 2006 empfiehlt die Versicherung 'Vereinigte Hagel', die diesjährigen Hektarwerte für Getreide, Raps und Kartoffeln der günstigeren Marktlage entsprechend anzuheben, um im Schadenfall auf der sicheren Seite zu sein. Angesichts der hohen Hagelschäden in den vergangenen zehn Jahren in Deutschland sollten Landwirte ihre
weiter
TAUWETTER
Tod unter Dachlawine
Ein 70-jähriger Mann ist gestern in Scheibe-Alsbach (Kreis Sonneberg) im Thüringer Wald von einer Dachlawine verschüttet und getötet worden. Der Mann hatte gerade sein Haus verlassen, als sich die Schneemassen vom Dach lösten und ihn unter sich begruben. Die von der Ehefrau alarmierten Einsatzkräfte konnten den Mann nur noch tot bergen.
weiter
Öffentlicher Dienst
Verdi plant langen Streik
Nach dem Scheitern der Schlichtung im Tarifstreit des kommunalen öffentlichen Diensts in Baden-Württemberg stellt sich Verdi darauf ein, den Streik noch über Wochen fortzuführen. Dies sagte Gewerkschaftschef Frank Bsirske gestern in Berlin. Deshalb gehe man nun zu einer flexiblen Streiktaktik über, bei der einzelne bestreikte Teile zunächst die
weiter
Verlegen. Der britische ...
...Prinz Charles und seine Frau Camilla, Herzogin von Cornwall, besuchen derzeit im Rahmen einer zweiwöchigen Nahost-Reise Ägypten. In Kairo besuchten sie die Al Ashar-Moschee zu einer Koran-Lesung. Camilla hatte sich passend mit einem Kopftuch gekleidet - barfuß wirkte sie jedoch etwas verlegen.
weiter
FINANZEN / SPD erhebt schwere Vorwürfe
Vetternwirtschaft in Forstanstalt? Minister: Anschuldigungen 'völlig falsch'
Versickern Steuergelder in Millionenhöhe in einer Forst-Versuchsanstalt? Das behauptet die Landtags-SPD. Das sei 'völlig falsch', entgegnet Agrarminister Hauk.
weiter
ALGERIEN
Vier Tote bei Beben
Bei einem Erdbeben in Nord-Algerien sind am Montagabend vier Menschen umgekommen. Mindestens 50 weitere wurden verletzt. Mehr als 30 Häuser stürzten ein, und es brach eine Panik aus. Das Beben der Stärke 5,8 erschütterte die Region um Bejaia, gut 250 Kilometer östlich von Algier. Es war in einem Umkreis von 100 Kilometern noch zu spüren.
weiter
MUSIKSCHULEN
Wege aus der Krise gesucht
Die Arbeit der Jugendmusikschulen im Südwesten ist wegen fehlender Zuschüsse von Land und Kommunen aus Sicht des Landesverbandes der Musikschulen gefährdet. 'Vom ursprünglichen Auftrag, Kindern aus allen sozialen Schichten eine musikalische Ausbildung anbieten zu können, sind wir ein ganzes Stück weit entfernt', sagte der Verbandsvorsitzende Matthias
weiter
AKTIENMÄRKTE
Wieder aufgeholt
Die deutschen Aktienmärkte gaben gestern, belastet von moderaten Gewinnmitnahmen, zunächst leicht nach. Am späten Nachmittag erholte sich der Deutsche Aktienindex (Dax) wieder. Im Fokus standen SAP, die wegen der Aussagen von Oracle leicht an Boden verloren. Der US-Konkurrent hatte im Rahmen seiner Quartalszahlen gesagt, Marktanteile von SAP und
weiter
COR / Höherer Umsatz
Wieder schwarze Zahlen
Der Spezialist für Versicherungssoftware Cor hat im Geschäftsjahr 2005 ein deutliches Umsatz- und Ergebnisplus erzielt. Wie das Unternehmen in Leinfelden-Echterdingen (Kreis Esslingen) mitteilte, kletterten die Erlöse um 5,4 Prozent auf 22 Mio. EUR. Das Vorsteuerergebnis wurde von minus 2,5 Mio. EUR im Vorjahr auf 1,2 Mio. EUR verbessert. Der Jahresüberschuss
weiter
ENERGIE / SPD gegen längere Laufzeiten
Wind, Wasser und Sonne statt Atomkraft
Wind- und Wasserkraft, Sonnenenergie und Biomasse können nach Überzeugung der SPD im Land die Atomkraft in wenigen Jahren problemlos ersetzen
weiter
FUSSBALL
WM-Ball als Entschädigung
Mit 12 724 WM-Bällen und einer schriftlichen Entschuldigung an alle freiwilligen Helfer der geplatzten WM-Gala im Berliner Olympiastadion hat Fifa-Präsident Joseph Blatter um Verständnis für die umstrittene Absage geworben. Tausende hatten in Berlin bereits wochenlang für ihren Auftritt geprobt und waren dann enttäuscht worden, als am 13. Januar
weiter
Fussball-WM
Zeltlager bei Rennbahn
Bis Mitte April will der Gemeinderat von Iffezheim (Kreis Rastatt) über ein WM-Zeltlager für bis zu 5000 englische Fußballfans am Rande der Galopprennbahn entscheiden. 'Es gibt ein starkes Interesse in der Bevölkerung', sagte dazu gestern Bürgermeister Peter Werler (CDU). Im knapp 20 Kilometer entfernten Bühlertal (Kreis Rastatt) trainiert die
weiter
ZÜBLIN / Leichtes Auftragsplus
Zukäufe steigern Bauleistung
Der Stuttgarter Baukonzern Züblin hat die Hoch- und Ingenieurbausparten von der Kölner Strabag AG und der Josef Riepl Hoch- und Tiefbau GmbH (Regensburg) übernommen. Durch die Zukäufe sollen die Bauleistung von 1,5 Mrd. EUR im Jahr 2005 auf 2,5 Mrd. EUR gesteigert werden, teilte Züblin mit. Die Ed. Züblin AG gehört seit vergangenem Jahr mehrheitlich
weiter
Zur Person: Hoffnung für Entstellte
Für viele Frauen in Bangladesch ist sie die einzige Anlaufstation. Monira Rahman hilft Opfern von Säureattentaten. Jetzt wurde sie dafür geehrt.
weiter
Leserbeiträge (1)
Konkurrenz belebt Geschäft
"Zum Leserbrief des Herrn Günthner, der das Werben der SPD für zwei Landtagsabgeordnete (. . ) kritisiert, gibt es einiges zu sagen. 1. In unserer konservativ geprägten Gegend gelang es mit Mario Capezzuto erstmals seit Bestehen des Landes Baden-Württemberg einem SPD-Kandidaten in den Landtag einzuziehen. 2. Damit waren zwei Abgeordnete gewählt.
weiter