Artikel-Übersicht vom Dienstag, 28. März 2006
Regional (133)
WASSERALFINBGEN / Zusammenstoß am Stefansplatz
Fahrrad kontra Auto
Eine Pkw-Lenkerin befuhr am Montag gegen 14.20 Uhr, die Wilhelmstraße in Richtung Aalen. Beim Abbiegen nach rechts in den Stefansplatz missachtete sie den Vorrang einer in gleicher Richtung geradeaus fahrenden 50-jährigen Radfahrerin. Diese wurde durch den Zusammenstoß schwer verletzt. Gesamtschaden ca. 100 Euro.
weiter
Für viel Diskussionsstoff hat in der jüngsten Sitzung des Gemeinderats Rainau die anstehende Prüfung von drei Brücken von Gemeindeverbindungsstraßen gesorgt: Die Jagst-Brücke bei Saverwang, die Bahnbrücken zum Stausee auf der Gemarkung Schwabsberg und die in Richtung Kiener führende Brücke auf der Gemarkung Buch. Wie Bürgermeister Armin Krafft
weiter
Ein ganz besonderes Jubiläum kann in diesem Jahr das Nördlinger Stabenfest feiern: Seine erste belegte, urkundliche Erwähnung im Nördlinger Stadtkammerrechenbuch, datiert aus dem Jahre 1406. Klar, dass sich die Organisatoren zum 600. Geburtstag dieses ureigensten aller Nördlinger Feste am Wochenende 13. bis 15. Mai etwas ganz Besonderes haben einfallen
weiter
Das Team der Buchhandlung Schäffler stellt am morgigen Mittwoch, 29. März, 20 Uhr, verschiedene Buchtitel (unter anderem "Und ich dachte, es sei Liebe" und "Die Schachspielerin") in der neuen Gemeindebücherei Rosenberg vor. Der Eintritt ist frei. Gemeinderat Stödtlen Am Donnerstag, 30. März, trifft sich der Gemeinderat Stödtlen zur öffentlichen
weiter
Missionsessen Der Erlös des Missionsessens der Gemeinde St. Maria mit anschließender Kaffeetafel am Sonntag, 2. April, 11.30 Uhr im Gemeindehaus kommt dem Aidsprojekt Sinoziso in Südafrika zugute. Vom Ausschuss Mission, Entwicklung, Frieden werden außerdem Waren aus dem Dritte-Welt-Laden angeboten. Erste-Hilfe-Kurs Die Johanniter bieten am Samstag,
weiter
ist jeden Dienstag und Mittwoch von 14 bis 17 Uhr im Haus der Jugend. Am Dienstag, 4. April, haben die Mädchen und Jungen von zehn bis 14 Jahren die Möglichkeit, sich eine eigene Email-Adresse einzurichten und zu mailen. PC-Kenntnisse sind nicht erforderlich. Am Mittwoch, 5. April, werden aus Ton und Schurwolle kleine Schafe für die Osterzeit gebastelt.
weiter
In der Begegnungsstätte Bürgerspital beginnt am Dienstag, 28. März, 15 Uhr das Sommersemester der Seniorenhochschule mit der Vorlesung von Herrn Professor Lothar Rother: "Trauminsel Bali - Beten und Baden im Tropenparadies ?". Ortschaftsrat Aalen-Fachsenfeld Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates Aalen-Fachsenfeld findet am Mittwoch, 29. März,
weiter
Von Freitag, 31. März, bis Sonntag, 2. April, findet im Klosterhospiz Neresheim das Seminarwochenende "Wege zu sich selbst" statt. Themen des Seminars unter Leitung von Uli Schneider und Dita Schneider-Sutter sind Leben, Tod und Auferstehung. Information und Anmeldung unter Telefon (07326) 8502. Kabarett & Volksmusik KiC, die Kabarettgruppe aus
weiter
Heute geht der Seniorentreff der Katholischen Kirchengemeinde St. Katharina Lippach den Kreuzweg Jesu auf dem Stationenweg. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Haupteingang des Gemeindehauses. Nach der Kreuzwegandacht gibt es im Gemeindehaus Kaffee. Seniorennachmittag Beim nächsten Seniorennachmittag in Lauchheim am Donnerstag, 30. März, um 14 Uhr im Café
weiter
Die Abtsgmünder Flurputzete findet am Samstag, 1. April, statt. Treffpunkt ist um 9 Uhr am Bauhof in Abtsgmünd. Vernissage Von Donnerstag, 6. bis Freitag, 21. April, stellt Konrad Hänle in der Raiffeisenbank Untergröningen seine Werke aus. Die Vernissage ist am 6. April, 19.30 Uhr. Ostalbrallye Am Samstag, 8. April, werden rund 100 Mitglieder des
weiter
Die Mitgliederversammlung des Vereins für Städtepartnerschaft findet nicht, wie gestern in dieser Zeitung angekündigt, heute statt. Der neue Termin ist am Dienstag, 4. April, 19.30 Uhr im Oberkochener Schillerhaus. Evangelischer Frauenkreis Im Frauenkreis für Frauen von 30 bis 50 Jahren hält Apothekerin Dr. Marion Schramm am Donnerstag, 30. März,
weiter
Am Samstag, 1. April, von 8 bis 14.30 Uhr bieten die Johanniter in der Egerhalle Bopfingen-Aufhausen den gebührenpflichtigen Kurs "lebensrettende Sofortmaßnahmen für Führerscheinbewerber" an. Anmeldung unter Tel. (07361) 96300. 600 Jahre Stabenfest Im Nördlinger Stadtmuseum wird täglich (außer montags) von 13.30 bis 16.30 Uhr die Sonderausstellung
weiter
Um 20 Uhr findet am Freitag, 31. März, in der TSV-Halle Lauterburg die Generalversammlung des TSV Lauterburg statt. Toller Erfolg Die Frühjahr-Sommer-Kinderkleiderbedarfsbörse des DRK- Essingen in der Remshalle war gut besucht und dank vieler Helfer, Verkäufer und Käufer ein toller Erfolg. Der nächste Basar in Essingen findet am Samstag, 14. Oktober,
weiter
Rund 7000 Euro Sachschaden verursachte am Sonntag das Zusammentreffen einer 21-Jährigen mit ihrem früheren Lebensgefährten. Die Frau fuhr in ihrem PKW in der Silcherstraße in Richtung Sechtahalle, als sie den Mann in einem entgegen kommenden Fahrzeug erkannte. Vorsichtshalber habe sie am rechten Fahrbahnrand angehalten, dennoch sei der Mann in seinem
weiter
Die Heilpraktikerin Inga Rosa Brendle und die Edelsteinberaterin Sylvia Helling halten einen Vortrag über die Verwendung von Steinen zur Unterstützung von Gesundheit und Wohlergehen. Die Veranstaltung beginnt am Donnerstag, 30. März um 15 Uhr im Katholischen Gemeindehaus in Bargau. "Blues and more" Die Gospel- und Bluessängerin Edith Wannags, Gründerin
weiter
Die nächsten Sprechtage der Rentenversicherung sind am: 5., 12., 19. und am 26. April - und zwar jeweils von 8.30 bis 12 Uhr und von 13 bis 15.30 Uhr im städtischen Sozialamt im Spital. Terminvereinbarung unter Angabe der Versicherungsnummer ist erforderlich unter (07171)/603-5060 oder 603-5061. Versicherungsunterlagen und Pass oder Personalausweis
weiter
Die VHS Bettringen bietet in den Osterferien einen Töpferkurs für Kinder ab acht Jahren an. Christine Petraschke töpfert mit den Kindern zum Thema "Töpfern im Frühling". Der Kurs ist am Osterdienstag, 18. April, von 10 bis 12 Uhr im Haus der Jugend- und Sozialarbeit in der Oderstraße 8. Infos gibt's bei Elisabeth Rademann unter (7171) 82998. Krötenwanderung
weiter
Die für Mittwoch, 29. März, angekündigte Wanderung der Heubacher Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins zur Ölmühle fällt wegen eines Trauerfalles aus. Sie wird verschoben auf Mittwoch, 6. April. Beginn ist um 13.30 Uhr. SG Heubach versammelt sich Die Heubacher Schützengesellschaft hält am Freitag, 31. März, ab 19.30 Uhr Hauptversammlung im
weiter
Von der Landstraße von Rötenbach her kommend, fuhr eine 56-jährige Autofahrerin am Sonntag gegen 20.15 Uhr infolge Unachtsamkeit ungebremst in die Einmündung zur L 1162 und kollidierte dort mit einem in Richtung Bartholomä fahrenden Auto. Dieses wurde durch die Wucht des Aufpralls nach rechts von der Fahrbahn geschleudert und riss ein Verkehrszeichen
weiter
LANDTAGSWAHL / Mario Capezzuto trauert seinem Mandat nach
"Bleibe politischer Mensch"
700 Stimmen fehlen dem SPD-Landtagsabgeordneten Mario Capezzuto für eine weitere Amtsperiode in Stuttgart. Die Wahlniederlage hat er noch nicht verdaut. Nun will Capezzuto erst mal Abstand gewinnen.
weiter
"Bollywood" auf dem Rötenberg
Shah Rukh Khan ist zwar nicht gekommen, aber über 30 Mädels verschiedenster Nationalitäten trafen sich im Jugend- und Nachbarschaftszentrum (JNZ) Rötenberg in Aalen zur Bollywood-Mädchenparty. Nach dem Vorbild der indischen Bollywood-Filme wurden die Mädels "bollywoodlike" gestylt und tanzten dann gemeinsam zu indischer Popmusik. Topact des Nachmittags
weiter
"NorthSide Quartet"
Auf Einladung der Jazz Mission Schwäbisch Gmünd gastiert am Freitag, 31. März das "NorthSide Quartet" um 20.30 Uhr im Porto Bello in Schwäbisch Gmünd. Das Quartet mit Tobias Jakobi (Tenor- und Sopransaxophon/BRD), Gerd Baier (Piano/F/BRD), Monique Heinke (Bass/BRD) und Philipp Gutbrod (Schlagzeug/USA) hat sich seit einigen Jahren dem Modern Jazz
weiter
"Umsonst und live" am SG ist großer Erfolg
Die Bigband des Schubart-Gymnasiums, das Salonorchester, die Combo und die Klasse 6 a des Gymnasiums lieferten ein astreines Konzert beim "Umsonst und Live" in der Aula der Schule ab. Beswingte Stücke wechselten sich mit Stücken verschiedener Genres ab. Zu Beginn hatte das Salonorchester (oben im Bild) erste Höhepunkte des Konzertabends gesetzt.
weiter
MULTIMEDIA-OFFENSIVE II / Starke Kritik im Gemeinderat an der schlecht funktionierenden Vernetzung der Schulen
"Wir Lehrer sind doch nicht zu blöd"
Die Urteile im Rat reichten von "erheblichen Problemen" bis "granatenmäßig vertan". Dass die Multimedia-Offensive II nicht funktioniert, wird im Gemeinderat auch der Firma Imtec ICT angelastet. Für die nächste Phase soll die Vernetzung daher europaweit neu ausgeschrieben werden.
weiter
MULTIMEDIA-OFFENSIVE II / Starke Kritik im Gemeinderat an der schlecht funktionierenden Vernetzung der Schulen
"Wir Lehrer sind doch nicht zu blöd"
Die Urteile im Rat reichten von "erheblichen Problemen" bis "granatenmäßig vertan". Dass die Multimedia-Offensive II nicht funktioniert, wird im Gemeinderat auch der Firma Imtec ICT angelastet. Für die nächste Phase soll die Vernetzung daher europaweit neu ausgeschrieben werden.
weiter
EVANGELISCH-METHODISTISCHE KIRCHE / Der Bundesvorsitzende der ACK Dr. Walter Klaiber zum Thema Glaubwürdigkeit der Kirche
"Wir sitzen in einem Boot, als gesamte Kirche"
Mit seinem Vortrag "Wie glaubwürdig ist die Kirche" hat der Bundesvorsitzende des Arbeitskreises Christlicher Kirchen (ACK) und Bischof der evangelisch-methodistischen Kirche, Dr. Walter Klaiber, ein Zeichen für die Ökumene gesetzt. Klaiber referierte beim Sonntagsfrühstück der evangelisch-methodistischen Kirche in Aalen.
weiter
TIEFBAU / Alarmierende Berichte über Zustand der Verkehrswege im Stadtgebiet
"Zeitbombe" in Gmünds Straßen
Unter den Autorädern und Schuhsohlen in Gmünd tickt eine Zeitbombe: Der Zustand der Straßen, Brücken und Stege im Stadtgebiet wird immer schlechter. Die Straßen drohen, so die Experten-Einschätzung, zu "zerbröseln". Damit kommt nicht nur auf die Autofahrer eine steigende Gefahr zu, sondern auch auf die Stadtkasse deutlich steigende Ausgaben.
weiter
TIEFBAU / Alarmierende Berichte über Zustand der Verkehrswege im Stadtgebiet
"Zeitbombe" in Gmünds Straßen
Unter den Autorädern und Schuhsohlen in Gmünd tickt eine Zeitbombe: Der Zustand der Straßen, Brücken und Stege im Stadtgebiet wird immer schlechter. Die Straßen drohen, so die Experten-Einschätzung, zu "zerbröseln". Damit kommt nicht nur auf die Autofahrer eine steigende Gefahr zu, sondern auch auf die Stadtkasse deutlich steigende Ausgaben.
weiter
EHRENAMT / DRK-Rettungshundestaffel Schwäbisch Gmünd
11 848 Dienststunden im Jahr geleistet
11 848 Dienststunden lewisgteten die 36 aktiven Mitglieder im vergangenen Jahr. Jede Woche stehen zwei Ausbildungstage auf dem Programm. Das sagte Michael Berger, Leiter der der DRK-Rettungshundestaffel Schwäbisch Gmünd. bei der Jahreshauptversammlung im "Adler" in Heuchlingen.
weiter
JUBILÄUM / Kick Off Küchenparty im Gastronomie-Unternehmen der Geschwister Schassberger
250 Feste locken an den Ebnisee
Die Geschwister Schassberger hatten ihre Lieferanten und Partner zur Jubiläums Kick-Off-Küchenparty an den Ebnisee geladen. Landrat Johannes Fuchs würdigte in seiner Ansprache die Geschichte eines Unternehmens, dessen Wurzeln in der Tradition des Schwäbischen Waldes, vor allem deren Menschen und Mentalitäten gründeten.
weiter
DJK WASSERALFINGEN / Mitgliederversammlung mit Ehrungen - Sportpolitik ist Thema - Jubiläums-Festakt zum 50-jährigen Bestehen im Oktober
50 Jahre nach Gründung motiviert und gut gerüstet
Rege wird das Vereinsleben der DJK Wasseralfingen im Jubiläumsjahr 2006 sein. Vorsitzender Armin Peter analysierte bei der Mitgliederversammlung Möglichkeiten, wie sich der Verein weiterentwickeln kann. Die Sportpolitik der Stadt Aalen wurde ebenfalls angesprochen.
weiter
Abschied vom Bauverein
In Altersteilzeit verabschiedet wurde Roswitha Maier beim Gmünder Bauverein. Sie blickt sie auf ein 44-jähriges Arbeitsleben zurück. Ein Großteil dieser Zeit war sie beim Bauverein Schwäbisch Gmünd e.G. beschäftigt. Im vergangenen Oktober feierte sie dort ihr 25-jähriges Dienstjubiläum. Hier war sie für für fast alle anfallenden Büroarbeiten
weiter
INVESTITION / Bekenntnis zum Standort Heidenheim
AGM-Autoglas baut
Mit einer Investition von rund 800 000 Euro erweitert das in Heidenheim ansässige Unternehmen AGM-Autoglas seine Kapazitäten. Neue Arbeitsplätze werden geschaffen. Pünktlich zum Jubiläum des Autoglasers sollen die ersten Kunden bereits Mitte September am neuen AGM-Standort begrüßt werden können.
weiter
200 JAHRE EVANGELISCHE KIRCHE / Beim Festwochenende:
Akzente auf Zukunft
Der erste Besuch des neuen evangelischen Landesbischofs in Gmünd, Mozarts Krönungsmesse, die Frage nach dem Bild von Kirche heute, Kabarett - die evangelische Kirche in Gmünd feiert am Wochenende 200-jähriges Jubiläum. Der Akzent liegt dabei auf der Zukunft.
weiter
Alois Holl
Wenn elf Geistliche gemeinsam einen Trauergottesdienst feiern, so muss ein kirchlich sehr aktiver Mensch gestorben sein. Dies war bei der Beerdigung von Alois Holl der Fall. Holls Leben war der Kirchenmusik gewidmet - an der Orgel, im Kirchenchor und zum Teil auch im Gesangverein. Sein einziger Sohn ist Pfarrer. Die Laienvorsitzende des Kirchengemeinderates
weiter
BUCHVORSTELLUNG / Walter Hees hat ein Buch über die Kriegszeit und das Kriegsende in seiner Heimatgemeinde geschrieben
Als die Amerikaner nach Gschwend kamen
Wie stark das Erlebte der Elterngeneration das eigene Leben prägt, hat Walter Hees am eigenen Leib erfahren. Damit die Erinnerung an Krieg, Befreiung und Nachkriegszeit nicht verloren geht, hat sich der Verwaltungsdirektor der Stauferklinik auf Spurensuche begeben. Das Ergebnis: ein minutiös recherchiertes Buch.
weiter
An die Konfirmation for 50 Jahren erinnert
Bei strahlendem Sonnenschein feierten in Heubach 16 Konfirmandinnen und Konfirmanden ihre Goldene Konfirmation in der St.-Ulrich-Kirche. Wie schon vor 50 Jahren durften sie vor den Altar treten und wurden noch einmal an ihren Denkspruch erinnert. "Wie neu geboren", war das Thema der Predigt, in der Pfarrer Gunter Bareis besonders auf das Angebot Gottes
weiter
AUSSCHUSS / Wie das Jugendamt gefährdeten Kindern hilft
Anruf ist Nächstenliebe
"Das tut weh, wenn man das hört", kommentiert Landrat Klaus Pavel die Fälle, in denen das Jugendamt einschreiten musste, weil das Wohl eines Kindes gefährdet ist. Jugendamtsleiter Jutta Funk berichtete im Ausschuss.
weiter
Auf Anhieb
Die Gemeinde Wüstenrot im Kreis Heilbronn bekommt einen neuen Bürgermeister. Der Mainhardter Unternehmensberater Heinz Nägele erhielt auf Anhieb 66 Prozent der Stimmen, Amtsinhaber Roland Awe erzielte nach 16 Amtsjahren 32,3 Prozent. In Frankenhardt (Kreis Hall) und in Dörzbach (Hohenlohekreis) wurden die Amtsinhaber Willi Karle und Willi Schmitt
weiter
GEBURTSTAG / Giora Feidman feiert im Theaterhaus Stuttgart seinen 70. mit der Musik- und Ballettperformance "Dialog in Mozart"
Auf seiner Klarinette sitzt die Friedenstaube
"Giora Feidman ist...". Der Redner am Pult auf der Bühne des Stuttgarter Theaterhauses hält inne. "Jean-Christophe, du musst die Schatten noch von meinem Papier nehmen!" ruft er ins schwarze Nichts der Zuschauerreihen zum Lichttechniker. "Oui, Oui, wird gleich erledigt." Jean-Christophe dreht die Regler des Mischpults, bis es passt. "Dankeschön"
weiter
VDH LORCH / Nachtübung mit 35 Hunden
Außergewöhnliche Situationen
Welcher Hundebesitzer kennt nicht die Situation: Abends noch eine Runde mit dem Hund unterwegs. Bei jedem Schatten, bei jedem Geräusch ist der Hund angespannt oder sucht ängstlich die Nähe des Hundeführers. In Lorch hat der Vdh ein spezielles Training organisiert.
weiter
VERBINDUNGSSTRASSE
Baubeginn am Bürgle
Der angekündigten Schlichtung im Januar folgt nun die Tat: Seit gestern wird vor der Sandgrube auf dem Bürgle an der lange geforderten Verbreiterung der Verbindungsstraße nach Onatsfeld gebaut.
weiter
STIFTUNG HAUS LINDENHOF / 150 Mitarbeiter geschult
Bedürfnisse erkennen lernen
Viele Menschen mit einer schweren geistigen Behinderung können sich mit Worten nicht verständlich machen. Wie kann es trotzdem gelingen, zu verstehen, was sie in einer bestimmten Situation möchten?
weiter
Blutspendeaktion in Heubach
Die nächste Blutspendeaktion des Deutschen Roten Kreuzes ist am Donnerstag, 30. März, von 14 bis 19.30 Uhr in der Heubacher Stadthalle. Die Bürger der umliegenden Gemeinde sind aufgerufen, sich zahlreich an dieser Aktion zu beteiligen, so der DRK-Blutspendedienst. Vor allem junge Menschen, die oft auf dem Motorrad, im Auto oder beim Sport mit einem
weiter
BESCHÄFTIGUNGSFÖRDERUNG
Bürger sind zum Fachtag geladen
Die wichtigste Aufgabe ist die nachhaltige Bekämpfung der Arbeitslosigkeit, sagt Landrat Klaus Pavel und lädt die Bürger ein zum Fachtag Beschäftigungsförderung. Am Donnerstag, 30. März, sind ab 14.30 Uhr im Landratsamt in Aalen Ideen gefragt.
weiter
Bürgermeisterwahl in Leinzell heute Thema
Nachdem
am Sonntag keiner der Bewerber die absolute Mehrheit der Stimmen
auf sich vereinen konnte, muss in Leinzell noch einmal gewählt
werden. In der heutigen Sitzung des Leinzeller Gemeinderates
wird über diese zweite Wahl am 9. April gesprochen. Zudem
geht es um die Erstellung einer Notwasserleitung.
weiter
LANDTAGSWAHL / Die SPD-Anhänger sind im Wahlkreis Gmünd stärker als im ganzen Land der Wahl fern geblieben, die CDU bliebt stabiler
Capezzuto scheitert an Wahlmüdigkeit der SPD
Rund 5200 SPD-Wähler sind am Sonntag nicht zur Wahl gegangen. Diese überdurchschnittliche Wahlenthaltung ist der Grund, warum Mario Capezzuto die entscheidenden Stimmen gefehlt haben. Die CDU verliert auch 3000 Wähler, kann aber insgesamt besser mobilisieren und hält auch die Abwanderung zur FDP in Grenzen.
weiter
LANDTAGSWAHL
CDU in Alfdorf klar vorne
Die CDU ist der klare Gewinner der Landtagswahl in Alfdorf. Im Vergleich zur Wahl von vor fünf Jahren kann sie um 2,1 Prozent zulegen und erreicht 46,2 Prozent.
weiter
ZUSAMMENSCHLUSS / Alfdorf beteiligt sich an landesweiter Bündelausschreibung für Stromlieferung
Dach der Sporthalle ist stabil
Nach dem Unglück der eingestürzten Eislaufhalle in Bad Reichenhall ließ Alfdorf das Dach der Sporthalle unter die Lupe nehmen. Gestern gab Bürgermeister Michael Segan in der Gemeinderatssitzung bekannt: "Das Dach ist sicher."
weiter
KONZERT / Joy of Gospel in der Heilig-Kreuz-Kirche Hüttlingen
Das Herz des Publikums zutiefst berührt
Sie können ihr Publikum zutiefst im Herzen berühren: Die Sängerinnen und Sänger des Aalener Chors "Joy of Gospel". Wenn Worte am Ende sind und die Musik, der Gesang das Sagen hat, wenn die Glaubensbotschaft eindringlich vermittelt wird, dann ist die Rede von Gospels, Spirituals, Soul. Dann ist die Rede von Joy of Gospel.
weiter
STÄDTISCHE MUSIKSCHULE / Viel Zuspruch bei Meisterkursen
Der letzte Feinschliff
Schon vor einem Jahr war der Meisterkurs für Pianisten von Professor Sontraud Speidel, Karlsruhe ein großer Erfolg. Der zweite Kurs am zurückliegenden Wochenende übertraf ihn nochmals.
weiter
JÄGERVEREINIGUNG SCHWÄBISCH GMÜND / Jagdhundevorführung- und Vorstellung in Ruppertshofen
Der richtige Hund ist für den Jäger entscheidend
Jagdhundeführer trafen sich mit ihren Hunden auf dem Sportplatzgelände in Ruppertshofen. Sinn des Treffens war die Vorstellung verschiedener Jagdgebrauchshunderassen zu Lernzwecken für die anstehende Prüfung der Jungjäger und der sehr interessierten Gesamtbevölkerung. Angetreten waren 41 Hundeführer mit 27 verschiedenen Jagdhunderasseschlägen.
weiter
LITERATUR / Popp liest Pahl
Der Ritter vom Rosenstein
In üppig ausstaffierten Sprachlandschaften eines vergessenen Autors fanden sich 50 Interessierte wieder. Ulrich Popp las Johann Gottfried Pahl in der Zehntscheuer in Abtsgmünd. Der jetzt wiederentdeckte Roman "Der Ritter vom Rosenstein" des fast vergessenen Autors und dessen Leben und Schaffen in Neubronn standen im Mittelpunkt des Abends voll wunderbarer
weiter
GUTEN MORGEN
Dick eingeschäumt
Ein Sturz vom Hochhaus, ein Crash mit dem Auto, der Ausrutscher auf der Bananenschale - es gibt klassische Filmszenen, die man nicht erleben will. Doch manchmal passiert's halt doch. So wie dem Autofahrer, der mit eingeschäumtem Auto in der SB-Waschanlage stand, die letzte Spülung schon in Planung. Da kullerte seine allerletzter Euro ins Wasserauffanggitter.
weiter
Die Analyse der Wahl
Das Ulmer Institut für Wahlforschung ISMF hat für diese Zeitung die Wählerströme im Wahlkreis Aalen/Ellwangen analysiert. Demnach hat die SPD 6000 Wähler an das Lager der Nichtwähler und 2000 Stimmen an die WASG verloren. Aber auch 4200 CDU-Wähler der vergangenen Wahl sind am Sonntag zu Hause geblieben. Die WASG hat nur 300 Nichtwähler mobilisiert,
weiter
VORTRAG / Bau der Leitung der Landeswasserversorgung
Die Hauptleitung Aalen-Plüderhausen
Am Donnerstag, den 30. März gibt's im Rahmen der Ausstellung "Trinkwasser für Schwäbisch Gmünd" einen Vortrag. Referent ist Dipl. Ing. Gerhard Drescher, der bei der LW für den Bau und den Betrieb des landesweit verzweigten Rohrnetzes zuständig ist.
weiter
GASTRONOMIE / Neues Pächterehepaar für Hofener Traditionslokal
Die Hofener "Rose" erblüht wieder
Die "Rose" in Hofen wird nach knapp 16 Monaten Schließung wieder eröffnet. Die Wasseralfinger Löwenbrauerei hat für das Lokal ein neues Pächterehepaar gefunden. Unmittelbar nach Ostern soll der Betrieb wieder aufgenommen werden.
weiter
TSV BÖBINGEN / Gute Stimmung beim großen Jubilämsfestabend
Ehrenamtliche sind das Herzblut
100 Jahre Jahre TSV Böbingen. Ein Grund zum Feiern. Der größte Böbinger Verein veranstaltete einen großen Festabend, um auf die lange und erfolgreiche Vereinsgeschichte zurückzublicken. Der TSV hatte einen ganz speziellen Abend gestaltet, mit Ansprachen von politischen und sportlichen Vertretern, Ehrungen langjähriger ehrenamtlicher Helfer und
weiter
LANDTAGSWAHL / Wahlforscher untersuchen Wahlverhalten in Zöbingen
Ein Kreuzchen für die Hochrechnung
Vielleicht haben Sie sich auch schon mal gefragt, wie die 18 Uhr-Hochrechnung zustande kommt. So kurz nach Wahlende und doch so präzise? Bei der gestrigen Landtagswahl waren in der Hochrechnung des ZDF auch Daten von Wählerinnen und Wählern aus Zöbingen enthalten.
weiter
Eine Party wie bei Hugh Hefner
Der Veranstalter "Clubevents-aa" hat wieder das aus den Medien bekannte Flair der von Playboy-Schöpfer Hugh Hefner veranstalteten Partys nach Aalen geholt. Im La Cantina wurde am Samstag der Part II der "Play Boy Club Night" gefeiert. Im Zeichen der legendären Playboy-Häschen oder neudeutsch Bunnys, stand das La Cantina bei der zweiten Auflage der
weiter
Eine Soiree zur Verabschiedung
Der Liederkranz Fachsenfeld lädt zu seiner Soiree am Sonntag, 2. April, um 17 Uhr, in die Turn- und Festhalle Fachsenfeld ein. Im Rahmen dieses kleinen Konzertes wird der langjährige Vorsitzender Eberhardt Looser und die Frauenchorleiterin Cornelia Hirsch verabschiedet. Eberhardt Looser erhält vom Ersten Bürgermeister Dr. Eberhard Schwerdtner die
weiter
Eingestiegen und Tresor entwendet
In einem mehrstöckigen Gebäude in der Aalstraße drangen bisher unbekannte Täter in der Nacht zum Montag, 27. März, nach Einschlagen eines Fensters auf der Gebäuderückseite in Firmenräume ein. Im inneren Bereich brachen sie mehrere Türen auf und durchsuchten sämtliche Büroräume. Einen dort vorgefundenen Tresor nahmen sie mit, nachdem ein
weiter
ST. PETER UND PAUL
Einheit in der Vielfalt
Die Kirchengemeinderäte der evangelischen und katholischen Kirchengemeinden aus Mögglingen und Böbingen haben sich zu einer ökumenischen Kirchengemeinderatssitzung im katholischen Gemeindezentrum St. Peter und Paul in Mögglingen getroffen.
weiter
FRIEDENSLINDE / Nach 135 Jahren aus Sicherheitsgründen gefällt
Ende eines Naturdenkmals
135 Jahre gehörte die Friedenslinde bei Schuh-Kauffmann zum Bopfinger Stadtbild. Ein eigens in Auftrag gegebenes Gutachten hatte nun das Ende des kränkelnden Baumes besiegelt. Gestern wurde er gefällt.
weiter
KIRCHENCHOR ST. STEPHANUS / Auf den Spuren Brixis
Fahrt nach Prag geplant
Der Katholische Kirchenchor St. Stephanus Wasseralfingen will im kommenden Jahr nach Prag reisen. Die Fahrt auf den Spuren des Komponisten Franz Xaver Brixi war einer der Tagesordnungspunkte der Hauptversammlung in der Sängerhalle.
weiter
BAUSTAHLGEWEBE / Diskussion um das Konzept
Fast ein Aalen 21
Ein Ausstellungszentrum für Photonik, Einzelhandel und Wohnungen: Das soll auf dem Gelände Baustahlgewebe hinter dem Bahnhof entstehen. Diese Workshop-Ergebnisse wurden erneut vorgestellt, der Gemeinderat hat debattiert. Schon dieses Jahr soll es konkret werden.
weiter
Fest der ersten Flamme
Es war wohl das letzte Fest auf dem Igginger
Marktplatz vor der Umgestaltung. Die EnBW ODR lud zum Fest der
"Ersten Flamme" ein. Das Programm gestalteten der Musikverein
Cäcilia Iggingen und die "Cheerleaders". Damit ist Iggingen
ans Gasnetz angeschlossen.
weiter
JUGENDHILFEAUSSCHUSS / Land bessert Kindergartengesetz nach - Finanzierung geregelt
Gemeinden sind in der Pflicht
Selbst ist die kommunale Familie? Von wegen. Weil viele Bürgermeister seit Jahren die Finanzierung überörtlicher Kindergärten wie einen "schwarzen Peter" weiterreichen, hat das Land jetzt reagiert. Mit dem nachgebesserten Kindergartengesetz sind die Gemeinden nun in der Pflicht. Darüber informierte Sozialdezernent Josef Rettenmaier gestern den
weiter
PROJEKTVORSTELLUNG / Gerhard Kolb präsentiert Konzept für ein Heubacher Heimatmuseum
Geschichte in Splittern
Geschichte muss nicht immer trocken und langweilig sein. Im Gegenteil. Ein Heimatmuseum kann spannende und gegenständliche Einblicke in das Leben von einst geben. Ein solches Museum soll nun auch im Heubacher Schloss entstehen. Der Historiker Gerhard Kolb hat sein Konzept des "Geschichts-Splitter-Museums" vorgestellt.
weiter
PROJEKTVORSTELLUNG / Gerhard Kolb präsentiert Konzept für ein Heubacher Heimatmuseum
Geschichte in Splittern
Geschichte muss nicht immer trocken und langweilig sein. Im Gegenteil. Ein Heimatmuseum kann spannende und gegenständliche Einblicke in das Leben von Einst geben. Ein solches Museum soll nun auch im Heubacher Schloss entstehen. Der Historiker Gerhard Kolb hat sein Konzept des "Geschichts-Splitter-Museums" vorgestellt.
weiter
Gesundheitsgefahr durch Haarefärben?
Ist Haarefärben gesundheitsschädlich? Dieser Frage gehen der Gmünder Facharzt für Dermatologie und Allergologie Joachim Roesler und die Waldstetter Frisörmeisterin und Haarfärbtherapeutin Iris Weber bei einem Vortrag auf Initiative der GEK nach. Interessierte werden über Wirkung und Auswirkungen von Farbsubstanzen informiert. Die Veranstaltung
weiter
Govinda unterstützt
Das nepalesische Waisenhaus Shangri-La in Kathmandu, das vom Verein Govinda unterstützt wird, beherbergt über 50 Kinder. Über 1200 Kinder aus ärmsten Verhältnissen erhalten eine fundierte Ausbildung in der Shangri-La International School und der Shree Udaya Kharka. "Eines der vielen Projekte ist das Training für nepalesische Lehrkräfte anderer
weiter
ARBEITSLOSENPROJEKT / Erste Quartiershelfer für Schwäbisch Gmünd zertifiziert
Grundfertigkeiten in vielen Bereichen erlangt
Geschafft! Die neun Quartiershelfer, darunter eine Frau, haben ihre Abschluss-Zertifikate nach bestandener Prüfung im Werkhof Ost in der Tasche. Auch die Lehrgangs-Verantwortlichen bei JuFuN und Deutschem Hausfrauenbund sind zufrieden, mit der Zertifikatsübergabe die erste Runde einer neuen Qualifizierung erfolgreich abschließen zu können.
weiter
KINDERBUCHWOCHEN / Gruselnacht in der Stadtbibliothek
Gruselige Geschichten
Die Stadtbibliothek einmal ganz anders haben jetzt 30 Kinder erlebt. Dunkle Räume, schaurige Geräusche und gruselige Geschichten gab's bei der Gruselnacht am Wochenende.
weiter
Gschwend erhält Geld für Hallenbad
Das Regierungspräsidium hat der Gemeinde Gschwend rund 475 000 Euro aus Mitteln der Tourismusförderung des Landes bewilligt. Mit Hilfe dieses Zuschusses soll das Hallenbad eine zeitgemäße und attraktive Ausgestaltung sowie eine Erweiterung des Sauna-Angebotes erhalten. Regierungspräsident Dr. Udo Andriof: "Die Erhöhung der Attraktivität des beliebten
weiter
GUTEN MORGEN
Handball-Blues
Handball spielen können die Jungs vom TSB Schwäbisch Gmünd ohne Zweifel, umsonst stehen sie nicht so stark in der Verbandsliga. Ein starkes Publikum haben sie auch hinter sich. Aber die Pleite gegen Wolfschlugen hat mal wieder gezeigt, dass im entscheidenden Moment doch eine Kraft fehlt, die der Gegner am Samstag hatte: eine Musikkapelle machte gehörig
weiter
DRK-SENIORENGEMEINSCHAFT
Herliköfer feiern 30. Geburtstag
Die Seniorengemeinschaft im DRK Herlikofen feierte in der Pfarrkirche St.-Albanus ihr 30-jähriges Jubiläum. Hierzu gab es einen ökumenischen Gedenk- und Dankgottesdienst.
weiter
Hesky ab morgen Oberbürgermeister
Der neu gewählte
Waiblinger Oberbürgermeister Andreas Hesky wird morgen um
18 Uhr in einer feierlichen Sitzung des Gemeinderats im Bürgerzentrum
offiziell in sein Amt eingesetzt. Regierungspräsident Udo
Andriof vertritt dabei das Land Baden-Württemberg.
weiter
REIT- UND FAHRVEREIN HEUCHLINGEN / Generalversammlung mit Ehrungen
Heuchlinger Reiter wieder erfolgreich unterwegs
Zahlreiche Mitglieder waren der Einladung des Reit- und Fahrvereins zur Generalversammlung gefolgt. Der Vorsitzender Hubert Waibel ging dabei auf die Ereignisse im Jahr 2005 ein.
weiter
Heute Beratung in Fragen zu Rente
Das Regionalzentrum der Deutschen Rentenversicherung hält heute in Lorch und Waldhausen Sprechstunden ab. Fachleute beraten in allen Fragen zur Rente. Es können auch Rentenanwartschaften geprüft werden. In Lorch wird heute von 8.30 bis 11.30 Uhr beraten, in Waldhausen von 13.30 bis 15 Uhr. Die Versicherten werden gebeten, sämtliche Unterlagen sowie
weiter
WALDORFSCHULE SCHWÄBISCH GMÜND / Eurythmie-Ensemble aus Texas begeisterte
Hoitchi der Ohrlose verzaubert
Einen Kunstgenuss der besonderen Art boten die Schüler des Austin Eurythmie-Ensembles dem begeisterten Publikum an der Freien Waldorfschule Schwäbisch Gmünd.
weiter
Hopiz-Bedarf
Bedarf für ein stationäres Hospiz und eine palliative Abteilung am Diakoniekrankenhaus sieht der Kreisseniorenrat. Dies wurde bei einer Veranstaltung unter dem Motto "Am Ende des Lebens" deutlich. Eine Möglichkeit, sterbenskranke Patienten im Hospiz unterzubringen, gibt es für die Haller nur in Backnang, Stuttgart, Bietigheim und Ellwangen.
weiter
DRK RÖHLINGEN / Mitgliederversammlung
Im Spitzenfeld sozialer Dienstleister
Mit rund 8 000 Arbeitsstunden haben die Aktiven des DRK-Ortsvereins Röhlingen im Jahr 2005 einen neuen Rekordwert erreicht und mit zahllosen Einsätzen im Sanitätsdienst, bei Blutspendeterminen und Erste-Hilfe-Kursen bis hin zur Seniorenarbeit ihre Leistungsbereitschaft unter Beweis gestellt. Das wurde bei der jüngsten Mitgliederversammlung deutlich.
weiter
Info über "Muezzin und Münster"
Die Junge Union Schwäbisch Gmünd bietet eine Info-Veranstaltung
unter der Überschrift "Muezzin und Münster". Dabei
geht es um den in Gmünd geplanten Moscheebau. Die Veranstaltung
beginnt am Samstag, 1. April um 18 Uhr im Gasthaus "Kübele".
weiter
WAHLEN / In Wahlkabinen herrschen bezüglich der Stiftwahl unterschiedliche Sitten
Ist eine Manipulation der Wahl möglich?
Wahlsonntag. In der Wahlkabine liegt ein radierbarer Bleistift, mit dem der Stimmzettel markiert werden soll. "Eine Wahlfälschung ist so möglich", sagt Ulrich Kretschmer aus Westhausen. Deshalb hat er seine Stimme am Sonntag nicht abgegeben.
weiter
SCHEFFOLD GYMNASIUM / Erlebnisreiche Tage beim Schüleraustausch in der Partnerstadt Faenza
Italienische Lebensart genossen
Zum zweiten Mal fand in der vergangenen Woche der Schüleraustausch des Scheffold-Gymnasiums mit dem Istituto Tecnico e Commerciale A. Oriani in Faenza in Italien statt. 14 Schüler der elften Klasse und zwei Lehrer verbrachten eine ereignisreiche Woche im "Land, wo die Zitronen blühn".
weiter
SCHÜTZENVEREIN LEINZELL / Generalversammlung mit Berichten und Ehrungen
Jubiläum war schöner Erfolg
Voll besetzt war das Schützenhaus bei der Generalversammlung des Schützenvereins Leinzell. Der Vorsitzende Edwin Kröner eröffnete die Sitzung.
weiter
BESUCH / Weihbischof Dr. Johannes Kreidler in Schlechtbach
Jugendforum geplant
Einen hohen Gast begrüßten Pfarrer Wilhelm Tom und Dekan Hermann Friedl gestern in der Schlechtbacher Sankt-Andreas-Kirche: Weihbischof Dr. Johannes Kreidler. Er berichtete Hauptamtlichen der Kirche Neues aus der Diözese.
weiter
TOURISMUS / Impuls erwartet
Katzenstein offiziell eröffnet
Ein großer Tag - nicht nur für die Pächter Roswitha und Michael Walter - war die offizielle Eröffnung von Burg Katzenstein am Samstag. Ein großer Tag auch für die Kreise Heidenheim und Ostalb, denn nach gut 20 Jahren verschlossener Burgtore ist die Katzenstein ab 1. April wieder für die Öffentlichkeit zugänglich.
weiter
HANDELS- UND GEWERBEVEREIN RAINAU / Jahreshauptversammlung
Klaus-Dieter Müller kandidiert nicht mehr
Auf eine stolze Bilanz kann der Handels- und Gewerbeverein Rainau verweisen. Seit seiner Gründung vor knapp acht Jahren wuchs die Mitgliederzahl von 20 auf nunmehr 49. Darauf verwies der HGV-Vorsitzende Klaus-Dieter Müller.
weiter
Krankengottesdienst mit Krankensalbung
Alle Kranken, älteren und behinderten sind zum Krankengottesdienst mit Krankensalbung am Samstag, 1. April, um 15 Uhr in die St.-Blasius-Kirche eingeladen. Die Frauen des Krankenbesuchsdienstes gestalten diesen Gottesdienst mit und bieten anschließend Kaffe, Tee und Hefezopf im Gemeindezentrum an. Sollte jemand zu dem Gottesdienst einen Fahrdienst
weiter
Laienspiel des MV Weitmars
Die Theateraufführungen des MV Weitmars rücken immer näher. Am 1., 7. und 8. April zeigt die Theatergruppe 2006 das Stück "Wenn dr Wasserhahn tropft" in der Hohberghalle in Weitmars. Karten jedoch gibt es nur noch für die Vorstellungen am 1. und 7. April. Einlass ist ab 18.30 Uhr, Beginn jeweils um 19.30 Uhr. Karten gibt's bei Monika Braun, Weitmars,
weiter
Magisches Programm für kleine Kinder
Der Zauberer Calanis kommt am Mittwoch, 29. März um 15 Uhr ins Lorcher Bürgerhaus. Er wird für Kinder ab drei Jahre sein neues magisches Programm präsentieren. Karten gibt es im Vorverkauf in der Stadtbücherei und im Rathaus. Bernd Schmidekind, alias "Calanis", beeindruckt sein Kinderpublikum mit verblüffenden und geheimnisvollen Tricks und lässt
weiter
AUSSTELLUNG / SüdWestGalerie in Hüttlingen-Niederalfingen zeigt "Licht Passagen" von Bruno Kurz
Malerei, die nach Stille strebt
Im kleinen, aber auch im wandfüllenden Format spürt der in Karlsruhe lebende Künstler Bruno Kurz der Stille nach. Sein treuester Gefährte dabei ist das Licht - und der passende Raum Brenners SüdWestGalerie in Hüttlingen-Niederalfingen.
weiter
Märchenerzählerin an der Römerschule
Mit Aufmerksamkeit und großem Interesse folgten Schüler der Böbinger Römerschule zu Wochenbeginn den Erzählungen von Sigrid Früh. Die Drittklässler widmeten sich zuvor auf vielfältige Weise der Welt der Märchen. Am Schluss sollten die Begegnung und der Austausch mit einer echten Autorin stehen. Früh zeigte wieder einmal, wie innere Bildwelten
weiter
ASV LORCH / Jahreshauptversammlung
Mit Freude aktiv
Zufrieden sind die Vereinsmitglieder mit ihrem ASV Lorch. Dies ist das Fazit der Hauptversammlung des des Athletik-Sport-Vereins 1900 (ASV) Lorch.
weiter
KINDERBIBELTAG / Am Wochenende in St. Maria
Mit Noah unterwegs
Unter dem Motto "Kommt mit Noah an Bord" lief der zweite Kinderbibeltag in St. Maria Wetzgau-Rehnenhof. Gemeinsam wurde gebetet, gesungen, gespielt und gebastelt.
weiter
Musik aus Österreich und Ungarn
Der Musikverein Bargau bittet am Sonntag, 2. April in die Scheuelberghalle zu seinem Frühjahrskonzert. Neben der Jugendkapelle, die sich mit ihrer neuen Leiterin Sabrina Breitweg präsentiert, hat das Blasorchester mit seinem Dirigenten Bruno Kottmann ein Programm vorbereitet, das "Unter dem Doppeladler" als Motto trägt. Dabei gibt es Musik aus Österreich
weiter
Musikkorps spielt
Am heutigen Dienstag, 28. März,
um 19.30 Uhr findet das traditionelle Wohltätigkeitskonzert
mit dem Musikkorps der Bundeswehr in der Ellwanger Rundsporthalle
statt.
weiter
GEMEINDERAT / Rechtssicherheit beim Wasser und Abwasser
Neue Beitragssätze
Die bislang gültige Abwassersatzung datiert aus dem Jahr 1983 und entspricht nicht mehr den heutigen rechtlichen Anforderungen. Eine komplette Neufassung war nötig und wurde, nach monatelanger Vorbereitung, gestern Abend vom Gemeinderat beschlossen. Eine Gebührenerhöhung ist die Folge.
weiter
GEBÜHREN / Geänderte Rechnungsgrundlage soll für Stuttgarter gerechter werden
Neue Rechnung für Abwasser
"Gerechter" soll das neue System der Abwassergebühren sein, das die Stadt Stuttgart zum 1. Januar 2007 einführt. Die bisherige Abwassergebühr wird in eine Schmutzwasser- und eine Niederschlagswassergebühr aufgeteilt.
weiter
LESEN
Offensive rund ums Buch
Die 4. Plüderhäuser Kinder- und Jugendbuchtage werden heute eröffnet. Bis 5. April läuft ein umfangreiches Programm, an dem auch alle örtlichen Kindergärten und Schulen beteiligt sind.
weiter
Ortschaftsrat Rechberg tagt
Der Ortschaftsrat tagt am Donnerstag, 30. März um 19.30
Uhr im Sitzungssaal des Rathauses öffentlich. Rechbergs
Amtsbotin Gerlinde Stögerer wird dabei verabschiedet. Weiter
geht's um die "Anpassung der Ausleihgebühren für die
Geräte der Jagdgenossenschaft".
weiter
GEMEINDERAT IGGINGEN / Besichtigung der Ortsdurchfahrt
Ortsdurchfahrt nimmt Gestalt an
In vollem Gange sind nach der Winterpause die Bauarbeiten an der Ortsdurchfahrt. Gestern besichtigten die Gemeinderäte den Baufortschritt. In der anschließenden Sitzung wurden Details in der Gestaltung besprochen.
weiter
Palmenaktion
Die "Eine Welt-AG" der Eugen Bolz-Realschule
bietet am 8. April auf dem Wochenmarkt wieder "Handpalmen", Palmsträuße,
Osterkerzen und -gestecke, Kaffee und Kuchen an. Der Erlös
geht Projekten der Comboni-Missionare zu: einem Waisenhaus in
Peru, hungernden Kinder im Sudan und behinderten Kindern in Südafrika.
weiter
JAHRESBILANZ / Sparda-Filiale Aalen wächst
Plus von 4,7 Prozent
Der positive Trend der Sparda-Bank im Ostalbkreis hält an: 2005 wuchs das Kundenvolumen der 1990 in Aalen eröffneten Filiale erneut um 4,7 Prozent auf 261 Millionen Euro. Die Zahl der Girokonten stieg binnen eines Jahres um 308 auf 6375.
weiter
JAZZ LIGHTS 2006 / Die "Art Life Sahara Baby Jazz Band" erobert Schloss Kapfenburg
Qualität mit hohem Spaßfaktor
Ein bemerkenswerter Familienausflug. Acht hochbegabte Musiker zwischen 15 und 22 aus Portugal touren durch Europa. Zum Teil mit Elternbegleitung. Um den Menschen Jazz, Fusion, Bebop und ein wenig Blues zu bringen. Die "Art Life Sahara Baby Jazz Band" ist eine ungewöhnliche Combo mit ungewöhnlich begabten jungen Musikern. Schön, dass sie auf Schloss
weiter
GEMEINDERAT
Rückt Kuhn für Ziegler nach?
Um das Ausscheiden von Ingrid Ziegler (SPD) aus dem Heubacher Gemeinderat geht es in der heutigen Sitzung des Gremiums. Für sie würde Johannes Kuhn nachrücken.
weiter
Schüler aus Faenza zu Gast am Scheffold-Gymnasium
Schülerinnen und Schüler des Instituto Tecnico Commerciale e geometri "A.Orani" aus Faenza sind zurzeit zu Gast am Scheffold Gymnasium. Gestern hieß sie Baubürgermeister Hans Frieser in Schwäbisch Gmünd willkommen. Die 15 Jugendlichen aus Italien sind in Gastfamilien untergebracht und bleiben noch bis zum 1. April. Neben Unterrichtsbesuchen stehen
weiter
Schutz für Häuser unzureichend?
Hochwasserschutz in Hussenhofen heißt: Sandsäcke stapeln, Fenster abdichten, abwarten. Die Verwaltung betont, auch sie hätte lieber den Rückhalteraum gehabt. Die nötigen fünf Millionen Euro sind aber abgelehnt. Vielmehr gibt es 500 000 Euro für den Objektschutz. "Doch davon kommt bei uns nur ein kleiner Teil an", sagt Ortsvorsteher Johannes Schmid.
weiter
UMWELT / In Hussenhofen sind viele Hausbesitzer skeptisch
Schutz für Häuser unzureichend?
Hochwasserschutz in Hussenhofen heißt: Sandsäcke stapeln, Fenster abdichten, abwarten. So sieht es Ortsvorsteher Johannes Schmid. Hussenhofens Stadtrat Rudolf Zimmermann betonte jüngst im Bau- und Umweltausschuss, viele Hausbesitzer seien an den Maßnahmen nicht interessiert, weil sie nicht den erhofften Schutz bringen.
weiter
Schwerer Sattelschlepper landet in Vorgarten der Neunheimer Straße
Unliebsamen Besuch hatten gestern Morgen Anwohner der Neunheimer Straße: Gegen 7.30 Uhr rauschte ein schwerer Sattelzug in ihren Vorgarten. Der 53-jährige Fahrer war aus Richtung Röhlingen kommend stadteinwärts unterwegs. Als sich der vorausfahrende Verkehr staute, habe er - nach eigenen Aussagen und ohne Erfolg - nacheinander zuerst die Fuß- und
weiter
Seniorentreff
Am Donnerstag, 30. März, findet ab 14.30 Uhr im Schönbornhaus wieder ein Unterhaltungsnachmittag mit Musik, Tanz, Kaffee und Kuchen für die ältere Generation statt. Geselliges zum Thema "Kaffeekränzchen" wird vom Frauenbund aus Dalkingen unter Leitung von Frau Hildegard Jäckl an diesem Tag verkuddelt. Der Eintritt ist wie immer frei.
weiter
JUGEND FORSCHT / Vierter Platz im Landesfinale für EAG-Schüler
Sonderpreis in Chemie
Jörg Dominicus, Matthias Seitz und Philipp Wurdak belegen in einem starken Feld von sieben Forscher-Teams aus Baden-Württemberg einen guten 4. Platz im Fachbereich Chemie.
weiter
GEMEINDEFEST / Treff von Jung und Alt
Spaß mit "Dalli-Klick"
Zu einem Treffpunkt von Jung und Alt wurde am Wochenende das Gemeindefest der evangelischen Kirchengemeinde Unterrombach-Hofherrnweiler im Dietrich Bonhoeffer-Haus.
weiter
LESUNG / Jürgen Banscherus zu Gast in der Stadtbibliothek
Spürsinn geweckt
"Ich komme aus der Stadt, in der es einen Bundesligaverein gibt, der mit VfL beginnt", so stellte sich der in Bochum ansässige Kinder- und Jugendbuchautor Jürgen Banscherus den anwesenden Grundschülern aus Heubach und Lautern in der Heubacher Stadtbibliothek vor.
weiter
GEMEINDERAT OBERKOCHEN / Sanierung der Gartenstraße ohne Engstelle
Stadtverwaltung findet keine Mehrheit
Die Baumaßnahmen zur Sanierung der Gartenstraße werden am 10. Juli beginnen und im Oktober abgeschlossen sein. Die vom Stadtbauamt vorgeschlagene Engstelle fand allerdings gestern Abend bei Stimmengleichheit (7:7) keine Mehrheit.
weiter
Staufermedaille für Pfarrer Scheide
Eine hohe Auszeichnung wird Pfarrer i.R. Karl-Heinz Scheide zuteil. Anlässlich seines 70. Geburtstag wird der Gmünder CDU-Stadtrat, der vielen als Motor der "Küche der Barmherzigkeit" bekannt ist, mit der Staufermedaille des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet. Die Auszeichnung wird am Samstag, 22. April, um 10 Uhr in der SG-Halle in Bettringen
weiter
BLASMUSIK / Frühjahrs-Doppelkonzert in Dewangen
Südtiroler spielen in Dewangen auf
Wo sie Urlaub machen, lernen Musikanten gerne Musikanten aus ihrem Urlaubsort kennen. Das liegt ihnen eben im Blut. Und manchmal entsteht so Freundschaft zweier Musikvereine. Eine solche jedenfalls bahnt sich derzeit an zwischen den Musikanten von Dewangen und Marling/Südtirol.
weiter
SPORTHALLEN / Gemeinderat billigt Gebührenerhöhung
Teure Übungsstunden
"Das ist alles sehr bedauerlich, wir können aber nichts dran ändern." So fasste Sportbürgermeister Dr. Eberhard Schwerdtner (CDU) die drastische Gebührenerhöhung von 1,20 auf 2,20 Euro je Übungsstunde zusammen. Vereine und Gemeinderat tragen diese vom Bundesfinanzhof aufgezwungene Regelung zähneknirschend mit.
weiter
KARTENVERLOSUNG
Tickets fürs Puppentheater
Am Dienstag, 4. April, gastiert das Holsteiner Marionettentheater in der Stadthalle Ellwangen. Es wird das Stück "Hänsel und Gretel" nach der Oper von Engelbert Humperdinck aufgeführt. Die Schwäbische Post verlost Freikarten.
weiter
KURIOS / Gartenbesitzer klagen über den massenhaften Diebstahl von Hortensien-Trieben
Triebediebe im Blumenbeet
In Ellwangen treiben derzeit Diebe ihr Unwesen, die es auf etwas ganz Spezielles abgesehen haben: auf die Triebe von Hortensien-Pflanzen. Ob die Täter die Triebe zwecks Stecklingsvermehrung mopsen oder es aber auf die Blüten der Strauchgewächse abgesehen haben, denen eine berauschende Wirkung nachgesagt wird, ist derzeit noch vollkommen unklar.
weiter
VORTRAG / Im Heuchlinger Gemeindezentrum St. Vitus
Über den Umgang mit Gewalt
Die Ausbrüche von Gewalt in der Gesellschaft, insbesondere bei Jugendlichen und im Schulalltag, treffen alle oft unvorbereitet. Diese auftretenden Aggressionen sind für alle eine ernstzunehmende Herausforderung. Bei der katholischen Erwachsenenbildung erläutert Diplom-Theologe und Pädagoge Hans Josef Miller in seinem Vortrag "Der Umgang mit Gewalt-Erschrecken
weiter
LANDTAGSWAHL / Die Wahlanalyse zeigt Trends von SPD zur WASG und zu Nichtwählern, auch viele CDU-Wähler bleiben den Wahlurnen fern
Viele SPD-Wähler sind zu Hause geblieben
Die SPD ist der große Verlierer vom Sonntag, auch im Wahlkreis Aalen/Ellwangen ist dieser Trend klar erkennbar. Gut zwei Drittel der SPD-Verluste gehen aufs Konto der Nichtwähler, ein Fünftel auf das der WASG. Aber auch die CDU hat 4200 Wähler der letzten Wahl nicht mehr mobilisiert, vor allem im Ellwanger Raum. Nur FDP und WASG haben absolut Stimmen
weiter
Von Rokal, dem Steinzeitjäger
Dirk Lornsen liest heute in Lorch aus seinem Buch "Rokal, der Steinzeitjäger". Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse der Lorcher Hauptschule werden bei einer ganz besonderen Lesung in der Aula der Hauptschule dabei sein. Die Stadtbücherei hat den Autor und Archäologen Dirk Lornsen eingeladen. Historisch genau, aber auch mit viel erzählerischem
weiter
Vorstand des SV-Fördervereins
Die Wahlen bei der Hauptversammlung des Fördervereins SV Kerkingen ergaben: Vorsitzender: Günther Wohlfrom; stellvertretender Vorsitzender: Jürgen Uhl; Kassiererin: Sonja Geiß; Unterkassierer: Thomas Rieger; Schriftführerin: Sylvia Ziegler. Passive Ausschussmitglieder: Gerhard Geiß und Rolf Illenberger und die Kassenprüfer Wolfgang Hollndonner
weiter
Wahl beschert neuen Remstäler
Das Remstal bekommt einen prominenten Neubürger: Justizminister Ulrich Goll will mit seiner Familie in den Raum Waiblingen umziehen, den er nun auch als Landtagsabgeordneter vertritt. Goll, bisher ein Leonberger, hatte den Umzug für den Fall seiner Wahl angekündigt. Der Rems-Murr-Kreis entsendet fünf Abgeordnete ins neue Landesparlament. Die Stadt
weiter
Wahlbeteiligung in den Stadtteilen
In unserer gestrigen Tabelle zur Landtagswahl "So wurde in den Aalener Stadtteilen gewählt" auf Seite 18 war von einer Wahlbeteiligung von insgesamt 50,8 Prozent die Rede. Das ist richtig, auch wenn ein Anrufer anmerkte, die Beteiligung in allen Stadtteilen liege doch überall unter 50 Prozent. Auch das ist richtig. Allerdings sind im Gesamtergebnis
weiter
SCHWÄBISCHER ALBVEREIN / Hauptversammlung
Weit über dem Schnitt
Die Vorsitzende der Ellwanger Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins, Inge Rüdinger, konnte zur Hauptversammlung eine stattliche Mitgliederzahl begrüßen. Insgesamt wurden 49 Wanderungen angeboten, an denen 1305 Wanderer teilgenommen haben. Der Gaudurchschnitt liegt bei "nur" 36 Wanderungen mit 798 Wanderern. So kann die Ortsgruppe wirklich stolz
weiter
SPORTVEREIN KERKINGEN / Hauptversammlung
Weitere Jugend-Trainer gesucht
Das Beachvolleyball-Feld des SV Kerkingen wurde so weit fertiggestellt, dass bereits gespielt werden konnte und auch in den Ausweichplatz wurde wieder investiert. Trotz dieser Maßnahmen konnte der enge Finanzplan eingehalten werden. Darüber informierte Vorsitzender Peter Kaiserauer bei der Hauptversammlung.
weiter
GEMEINDERAT / Positive Kriminalstatistik in Bartholomä
Weniger Straftaten
In Bartholomä scheint die Welt noch in Ordnung zu sein. Diesen Eindruck vermittelt die Kriminalstatistik 2005 der Polizeidirektion Aalen, die in der gestrigen Gemeinderatssitzung vom Leiter des Heubacher Postens, Joachim Roth, vorgetragen wurde.
weiter
Wie glaubwürdig ist die Kirche?
Mit seinem Vortrag "Wie glaubwürdig ist die Kirche" hat der Bundesvorsitzende des Arbeitskreises Christlicher Kirchen (ACK) und Bischof der evangelisch-methodistischen Kirche, Dr. Walter Klaiber, ein Zeichen für die Ökumene gesetzt. Klaiber referierte beim Sonntagsfrühstück der evangelisch-methodistischen Kirche in Aalen. In seinem Vortrag im voll
weiter
LUFTSPORTRING AALEN / Mitgliederversammlung wählt neuen Vorsitzenden
Wolf Becker steht an der Spitze
Zufrieden, stolz und nicht ganz emotionslos trat der Vorsitzende des Luftsportrings Aalen (LSR), Bruno Brandstetter, vor die über 140 Mitglieder des Vereins, die zur Mitgliederversammlung den Weg in die Flugplatzgaststätte nach Elchingen gefunden hatten.
weiter
Regionalsport (12)
TURNGAU OSTWÜRTTEMBERG / In neun Hallen
Dance and Fun
Funky Dance, Hip Hop, Jazztanz und vor allem viel Spaß erleben die Teilnehmer beim dritten Dance-and-Fun-Weekend in Hofherrnweiler vom 28. bis 30. April. Das Wochenende ist schon jetzt komplett ausgebucht.
weiter
FUSSBALL / Frauen
FCN: Nur 1:0
In der Fußball-Landesliga der Frauen landete der FC Normannia Gmünd einen 1:0-Erfolg gegen Satteldorf. Es war keine Glanzleistung, wenigstens blieben die drei Punkte durch einen verwandelten Foulelfmeter von Verena Dürr verdient in Gmünd. An den sechs noch folgenden Spieltagen wird sich der FCN jedoch beträchtlich steigern müssen, um sich an der
weiter
FUSSBALL / Lehrgang
Fortsetzung an der Basis
Nach der positiven Resonanz im vergangenen Jahr setzt der WFV auch 2006 die Trainer-Basis-Ausbildung in den Fußball-Bezirken fort.
weiter
FUSSBALL / Kompletter Bezirksliga-Spieltag und eine Nachholpartie in der B I stehen auf dem Programm
Gegen die Übermannschaften
Englische Wochen, Teil II: Sämtliche Fußball-Bezirksligisten müssen ran unter der Woche. Außerdem wird ein Nachholspiel der Kreisliga B I ausgetragen.
weiter
KUNSTTURNEN / 1. Bundesliga - TV Wetzgau startet am Samstag gegen Bayern München in die Saison
Jetzt lacht keiner mehr
Darauf haben die Kunstturner des TV Wetzgau seit Jahrzehnten hingearbeitet: Erstmals startet die Riege von Trainer Paul Schneider in der 1. Bundesliga. Zum Auftakt geht's am Samstag nach Vilshofen. Gegner um 16.30 Uhr ist der FC Bayern München. Nur eine Woche später kommt's in Gmünd zum Derby gegen die KTV Stuttgart.
weiter
SCHULSPORT / Jugend trainiert für Olympia - Gymnasium Lorch auf Platz vier
Lorcherinnen knapp am Treppchen vorbei
Die Mädchenmannschaft des Lorcher Gymnasiums Friedrich II. belegte beim Regierungspräsidiumsfinale im Turnen den vierten Platz.
weiter
FUSSBALL / Oberliga - Englische Woche für den FC Normannia Gmünd: Morgen beim FC Nöttingen, am Samstag beim SB Heidenheim
Rückkehr von Molinari steht bevor
Bereits morgen gibt's die Chance zur Wiedergutmachung. Der FC Normannia Gmünd muss im Nachholspiel der Fußball-Oberliga auswärts beim FC Nöttingen ran. FCN-Trainer Alexander Zorniger hofft beim Regionalligaabsteiger auf die Rückkehr von Spielmacher Beniamino Molinari. Anpfiff: 19 Uhr.
weiter
SKI ALPIN / 9. Offene Stadtmeisterschaften auf dem Fellhorn
Steigende Beliebtheit
Seit 1998 veranstaltet der Schneeschuhverein Schwäbisch Gmünd die offenen Stadtmeisterschaften für alle Freunde des alpinen Wintersports aus dem Gmünder Raum auf dem Fellhorn. Am 2. April werden die 9. Stadtmeisterschaften ausgetragen.
weiter
HANDBALL / Frauen
Trotz 17:18 verbessert
In der Bezirksliga zogen die Handballerinnen des TSV Waldhausen im wichtigen Spiel beim TV Stetten II knapp mit 17:18 den Kürzeren.
weiter
TISCHTENNIS / Verbandsklasse - TSV gewinnt 8:4
TSV hält Klasse
Die Tischtennis-Damen des TSV Untergröningen gewannen in der Verbandsklasse-Süd mit 8:4 gegen die TG Schömberg.
weiter
AEROBIC
Von Yoga bis Hip-Hop
Bei der 5. Mögglinger Aerobic-Convention (5. bis 7. Mai) werden wieder die neusten Fitness-Trends aus aller Welt vorgestellt.
weiter
HANDBALL / Verbandsliga - Bargau schlägt Weilheim
Zwölfmal Breitweg
In einer immens wichtigen Partie gewannen die Handball-Mädels des TV Bargau gegen die TB Weilheim in der Verbandsliga verdient mit 31:22.
weiter
Überregional (124)
FECHTEN
20-Jährige überrascht
Carolin Wutz aus Tauberbischofsheim hat überraschend das Damenflorett-Weltcupturnier in Budapest gewonnen. Die 20 Jahre alte Nachwuchsfechterin bezwang im Finale dieser Weltmeisterschafts-Qualifikation die Rumänin Ghita klar mit 15:5 Treffern. Zuvor hatte sie die Weltranglisten-Erste Anja Müller mit 15:8 im Halbfinale geschlagen.
weiter
REKORD
207 Bergtote im Jahr
Mit 207 Toten bei Bergunfällen hat Österreich im vergangenen Jahr ein trauriges Rekordergebnis verzeichnet. Seit 1998 seien im Durchschnitt pro Jahr 189 Menschen tödlich verunglückt, teilte die Bergrettung in Salzburg mit. Die meisten der Opfer kamen bei Skitouren, bei Fahrten abseits gesicherter Pisten sowie bei Lawinenabgängen ums Leben.
weiter
CENIT
50 neue Stellen
Das Stuttgarter Softwarehaus Cenit hat 2005 den Gewinn vor Zinsen und Steuern um ein Viertel auf mehr als 9 Mio. EUR gesteigert. Wie Cenit mitteilte, blieb der Konzernumsatz mit 74 Mio. EUR leicht zurück. In seiner Dienstleistungssparte verzeichnete Cenit den Angaben zufolge ein Plus von 10 Prozent. Dazu habe die Vermarktung eigener Software wesentlich
weiter
ALKOHOL
69-Jährige randaliert
Ein Ausflug mit einer Reisegruppe hat für eine betrunkene 69-Jährige ünrühmlich geendet. Die Karlsruherin hatte im Reisebus derart randaliert, dass der Fahrer vor einer Polizeiwache in Göttingen hielt und um Hilfe bat. Die Beamten geleiteten die Frau aus dem Bus in eine Ausnüchterungszelle, und die Gruppe konnte ungestört heim nach Karlsruhe
weiter
VFB Stuttgart
Ab ins Trainingslager
Fußball-Bundesligist VfB Stuttgart reagiert auf die 0:2 (0:1)-Heimniederlage gegen Bayer Leverkusen und geht vor dem nächsten direkten Duell im Kampf um einen Uefa-Cup-Platz bei Hertha BSC Berlin ins Trainingslager. Bereits am Mittwoch wird die Mannschaft von Trainer Armin Veh nach Berlin reisen und sich auf das Spiel am Samstag vorbereiten.
weiter
KONZERT / Joan Baez in Frankfurt
Alle sind gerührt
Engelhafte Stimme und immer noch blendendes Aussehen: Die amerikanische Sängerin Joan Baez bekam bei einem Konzert in der Frankfurter Jahrhunderthalle frenetischen Beifall. Selbst Männer waren zu Tränen gerührt, wie sie Folksongs aus den alten Zeiten interpretierte.
weiter
IRAK
Anschlag auf Rekruten
Ein Selbstmordattentäter hat vor einem Rekrutierungszentrum im Nordirak 40 Männer mit in den Tod gerissen. Ein Polizeisprecher in Mossul erklärte, bei der Explosion vor der Kaserne der irakischen Armee in Kask seien 15 weitere Menschen verletzt worden. Die Männer hatten angestanden, um sich für den Dienst bei der Armee zu bewerben.
weiter
VERKEHR / Erste Osterurlauber reisen in den Süden
Ansturm auf Pisten ungebremst
Autofahrern steht ein heißes Wochenende bevor: Zum Beginn der Osterferien in Bremen, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Belgien erwartet der ADAC starken Verkehr in Richtung Süden. Außerdem locken die immer noch sehr guten Schneeverhältnisse weiter viele Urlauber in die Skigebiete der Alpen. Deshalb dürfte es vor allem auf den Straßen im Süden
weiter
ABENTEURER / Expedition in den hohen Norden Kanadas - Minus 40 Grad Kälte
Arved Fuchs startet wieder ins Eis
Nach seiner Nordpolumrundung vor gut einem Jahr startet der Abenteurer Arved Fuchs morgen seine neue Expedition. Ziel ist eine Insel in der kanadischen Eiswelt.
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL ·2. Bundesliga, 27. Spieltag SC Freiburg - VfL Bochum 0:0 Zuschauer: 14 000. Tabellenspitze: 1. VfL Bochum 27 Spiele/53 Punkte, 2. Alemannia Aachen 26/52, 3. Energie Cottbus 27/44, 4. Greuther Fürth 27/44, 5. Karlsruher SC 27/43, 6. SC Freiburg 27/42. ·U-17 EM-Qualifikation in den Niederlanden, Gr. 1: Deutschland - Nordirland 4:0 (1:0) Deutschland
weiter
BUNDESREGIERUNG / Nach dem Wahlsonntag bleibt offen, ob Schwarz-Rot seine Machtfülle nutzt
Aufbruch noch nicht in Sicht
Die Lage der 'Kuschel-Koalition' ist weniger komfortabel, als es scheint
Kann Angela Merkel nach den Landtagswahlen 'durchregieren'? Die Koalitionspartner CDU und SPD begegnen sich weiterhin auf gleicher Augenhöhe. Doch es besteht die Gefahr, dass wichtige Reformen in einem Grundsatzstreit der Regierungspartner stecken bleiben.
weiter
GROSSANLAGENBAU / Auch in diesem Jahr soll hohes Niveau gehalten werden
Auftragsrekord dank Exportgeschäft
Der deutsche Großanlagenbau hat 2005 einen Auftragsrekord erzielt. Der Auftragseingang stieg im Jahresvergleich um 38 Prozent auf 24,1 Mrd. EUR, wie die Arbeitsgemeinschaft Großanlagenbau im Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) berichtete. 2006 rechnet die Branche damit, das hohe Niveau von 2005 halten zu können. Allerdings leide der
weiter
STICHWAHLEN / CSU setzt Siegeszug fort
Bayreuth fällt an Christsoziale
SPD erstmals auf OB-Sessel in Bamberg
Der CSU-Bewerber hat bei den Stichwahlen am Sonntag erstmals den OB-Sessel in Bayreuth erobert. Im Gegenzug gewann die SPD in der Bischofsstadt Bamberg.
weiter
Rheinland-Pfalz
Becks SPD macht es allein
Nach 15 Jahren steht die sozialliberale Koalition in Rheinland-Pfalz wegen des überlegenen Erfolges der SPD von Ministerpräsident Kurt Beck vor dem Aus. Die Sozialdemokraten, die bei der Wahl eine absolute Mehrheit der Mandate erreicht hatten, wollen dennoch mit Vertretern der FDP reden. Ein Koalitionsangebot gibt es aber bisher nicht. Ob das die
weiter
AIRBUS A380 / Einen zweiten Großversuch mit 873 Passagieren wird es nicht geben
Behörden untersuchen Evakuierung
Test-Person bricht sich Oberschenkel - Über 8 Türen und 16 Rutschen ins Freie
Nach dem erfolgreichen Evakuierungstest des Riesen-Airbus A380 am zurückliegenden Sonntag in Hamburg hat jetzt die Detailauswertung begonnen.
weiter
LANDTAGSWAHL / Mangel an strittigen Themen war eine Ursache für geringe Beteiligung
Beißhemmung bei CDU und SPD
Parteienforscher: Wähler nahmen Ute Vogt nicht als wirkliche Gegnerin wahr
Nur 53,4 Prozent der Wahlberechtigten haben bei der Landtagswahl am Sonntag ihre Stimme abgegeben. Ursache nach Ansicht eines Parteienforschers: Strittige Themen fehlten bei dieser Wahl ebenso wie echte Gegner. Die CDU profitierte beim Ergebnis vom Kanzlerbonus.
weiter
Bienzle und die letzte Beichte (065. Folge)
65. Folge Bienzle hielt den Atem an, und es dauerte eine Weile, bis er die Sprache wieder fand. »Sie haben ihn umgebracht?« Gottlieb nickte nur. »Sie geben einen Mord zu? Einfach so?« »Nicht einfach so. Aber Sie rollen das ja jetzt alles wieder auf. Und ich will nicht, dass das jemand anderem in die Schuhe geschoben wird.« »Wem denn zum Beispiel?«
weiter
WACKER CHEMIE / Familienunternehmen will bis zu 350 Millionen Euro einnehmen
Börsen-Debüt im April geplant
Der Chemiekonzern Wacker (München) will bei dem bisher größten Börsengang dieses Jahres bis zu 350 Mio. EUR einnehmen. Diese Summe stamme aus der Platzierung eigener Aktien und soll hauptsächlich für neue Investitionen - vor allem im Solarbereich - eingesetzt werden, sagte der Finanzvorstand der Wacker Chemie AG, Joachim Rauhut. Eine Kapitalerhöhung
weiter
Formel 1
Briatore fordert Änderungen
Renault-Teamchef Flavio Briatore fordert Änderungen am neuen, insgesamt gut angenommenen Qualifikationsmodus der Formel-1-WM. 'Ich denke, das K.o.-System ist sehr gut und spektakulär für die Zuschauer. Aber ich bin immer noch nicht zufrieden mit der ersten Phase des dritten Abschnitts', sagte der Teamchef des Weltmeisters Fernando Alonso (Spanien)
weiter
VOLLEYBALL
Bühring/Schöps ran
Nach der Kündigung durch Damen-Bundestrainer Hee Wan Lee soll die Frauen-Nationalmannschaft bis zum internationalen Turnier von Montreux von den Bundesliga-Trainern Axel Bühring (USC Münster) und Michael Schöps (Rote Raben Vilsbiburg) verantwortlich betreut werden. Bis Mitte Juni könnte dann ein hauptamtlicher Bundestrainer eingesetzt werden.
weiter
BUNDESLIGA / Sport gerät angesichts des Wettskandals in den Hintergrund Mathias Hain klagt den DFB an
BUNDESLIGA / Sport gerät angesichts des Wettskandals in den Hintergrund Mathias Hain klagt den DFB an
Bielefelds Torhüter Mathias Hain prangert im Manipulations-Skandal den DFB an. Der Fußball gerät in der Fußball-Bundesliga immer mehr in den Hintergrund.
weiter
TV-RECHTE / Arena stellt sein Programm vor
Bundesliga jetzt auch am Freitag
Empfang im Land noch nicht gesichert
Mit einem Bundesliga-Spiel am Freitag und neuen Ideen wartet der Fußball-Pay-TV-Sender Arena auf. Der Empfang in Baden-Württemberg und Bayern ist noch fraglich.
weiter
FUSSBALL
Calmund sieht sich entlastet
Leverkusens Ex-Fußball-Manager Reiner Calmund glaubt, die Vorwürfe der Spielmanipulation entkräftet zu haben. Aber es gibt Hinweise auf ein gekauftes Spiel.
weiter
JAPANPROGRAMM / 'Kugelblitz' im Auswärtigen Amt
Comic trifft Manga
Die Comicwelle aus Japan erreicht die Welt der Diplomaten als 'Kugelblitz': Im Lichthof des Auswärtigen Amtes wird von heute an bis zum 17. April die deutsch-japanische Comicausstellung 'Kugelblitz' gezeigt. Die Ausstellung, in der hiesige Comics auf ihr japanisches Pendant, Mangas, treffen, war im Sommer 2005 bereits mit großem Erfolg in Tokio im
weiter
Das Tor bleibt offen
Jürgen Klinsmann hat die Entscheidung über den deutschen WM-Torhüter trotz seiner bisherigen Einstufung von Oliver Kahn als Nummer 1 und Jens Lehmann als Herausforderer als völlig offen bezeichnet. 'Ich selbst weiß zur Zeit noch nicht, wer im Tor stehen wird', sagte der Bundestrainer in einem Interview. Der Bundestrainer will die Entscheidung Anfang
weiter
Das Viertelfinale
· Heute, Dienstag, 20.45 Uhr: Benfica Lissabon - FC Barcelona Arsenal London - Juventus Turin Morgen, Mittwoch, 20.45 Uhr: Inter Mailand - FC Villarreal Olympique Lyon - AC Mailand Rückspiele: 4. und 5. April
weiter
ENERGIEWIRTSCHAFT / Gute Perspektiven jenseits aller Überzeugungen
Der Stellenmarkt steht unter Strom
Mit regenerativen Energien und Atomstrom prallen Welten aufeinander, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Fachlich gesehen ist der Unterschied jedoch ziemlich gering: Es geht um elektrische Energie und um eine Branche mit guten Beschäftigungschancen.
weiter
PREMIERE / Leinwandpaar Johnny und Baby live auf der Bühne
Die Farbe des Abends ist rosa
Musical 'Dirty Dancing' in Hamburg angelaufen
Hamburg ist im 'Dirty Dancing'-Fieber: Die Bühnenversion des Filmhits der 80er Jahre hat am Sonntagabend eine umjubelte Europapremiere im Theater Neue Flora gefeiert. Martin van Bentem und Ina Trabesinger sind eine gute Wahl als Liebespaar im Zentrum.
weiter
ANALYSE / Kurt Beck und Wolfgang Böhmer können von ihrem Ansehen profitieren
Die große Koalition verhindert scharfe Attacken
Bei den Landtagswahlen sind alle drei Regierungschefs im Amt bestätigt worden - in Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt wegen ihres persönlichen Ansehens bei den Wählern, in Baden-Württemberg wegen der guten Kompetenzwerte der Partei. Das hat eine Analyse der Mannheimer Forschungsgruppe Wahlen ergeben. Ministerpräsident Kurt Beck hat danach die SPD
weiter
REFORMEN / Viele Streitpunkte absehbar
Die Schonfrist ist jetzt vorbei
Gesundheit, Föderalismus, Arbeitsmarkt, Steuern, Energie - die Liste der Reformen ist lang, die jetzt die große Koalition anpacken muss. Es droht einiger Streit.
weiter
VOLLEYBALL / Rottenburg mit kirchlichem Beistand?
Diözese als Sponsor im Oberhaus
Die Volleyballspieler des TV Rottenburg können möglicherweise auf kirchlichen Beistand setzen. Die Diözese Rottenburg-Stuttgart überlegt, beim Bundesliga-Aufsteiger und Zweitliga-Meister als Sponsor einzusteigen. 'Wir werden zwar keine zehntausende Euro investieren, aber grundsätzlich können wir uns ein Engagement vorstellen', sagte Generalvikar
weiter
EU / Fachminister beschließen das Aus für Führerscheintourismus
Einheitliche Fahrerlaubnis
Datennetz soll das Vorgehen gegen Verkehrssünder erleichtern
Wer seinen Führerschein beispielsweise wegen Alkohol am Steuer verloren hat, kann sich künftig kein neues Dokument mehr im EU-Ausland beschaffen. Das geht aus einer Richtlinie für eine einheitliche Fahrerlaubnis vor, auf die sich die EU-Verkehrsminister geeinigt haben.
weiter
HOMOSEXUELLE
Erpresser verurteilt
Zwei Männer sind gestern in Augsburg wegen gemeinschaftlicher Erpressung eines homosexuellen Pfarrers zu Haft- und Bewährungsstrafen verurteilt worden. Der Jüngere der beiden Angeklagten, ein 20-Jähriger, erhielt eine Strafe von eineinhalb Jahren und muss wegen einer zweijährigen Gefängnisstrafe aus einem anderen Verfahren dreieinhalb Jahre ins
weiter
BUNDESBANK
Export-Erfolge relativiert
Die Bundesbank hat die Bundesregierung eindringlich zu stärkeren Sparbemühungen aufgefordert. Deutschland sollte bestrebt sein, 'das übermäßige Defizit bereits in diesem Jahr zu korrigieren', schreibt die Bundesbank in ihrem Monatsbericht. Denn: Die konjunkturellen Aussichten seien momentan eher günstig. Die Bundesbank hält die Verschärfung
weiter
Frankfurt bleibt Kriminalitäts-Hochburg
In der Kriminalstatistik für das vergangene Jahr hat sich an der Rangfolge der Städte kaum etwas geändert. Die am stärksten belastete Stadt ist weiter Frankfurt/Main. Die auf dem Papier sicherste bleibt München, gefolgt von Stuttgart. Nachfolgend die zehn größten deutschen Metropolen und die jeweilige Kriminalitätsbelastung im Jahr 2005 (in
weiter
BJÖRNDALEN
Für Krebskranke zum Nordpol
Biathlon-Superstar Ole Einar Björndalen läuft in der wettkampffreien Zeit für einen wohltätigen Zweck zum Nordpol. Dies erklärte der 32 Jahre alte Norweger, der am vergangenen Wochenende am Holmenkollen in Oslo zum vierten Mal den Gesamtweltcup gewonnen hatte. Durch die Expedition, deren Ankunft am Pol für den 22. April geplant ist, sollen Gelder
weiter
JUSTIZ / Ermittlungen gegen Staatsanwalt
Geld aufs eigene Konto
Die Augsburger Justiz ist entsetzt über Vorwürfe in den eigenen Reihen. Ein Staatsanwalt soll Gelder für eine Hilfsorganisation auf das eigene Konto umgeleitet haben.
weiter
Gewinnquoten
LOTTO: Gewinnklasse 1: unbesetzt, Jackpot 3 083 097,20 Euro, Gewinnklasse 2: 352 353,90 Euro, Gewinnklasse 3: 28 547,10 Euro, Gewinnklasse 4: 2086,40 Euro, Gewinnklasse 5: 143,00 Euro, Gewinnklasse 6: 31,50 Euro, Gewinnklasse 7: 24,00 Euro, Gewinnklasse 8: 8,30 Euro. Toto: Gewinnklasse 1: unbesetzt, Jackpot 121 166,80 Euro, Gewinnklasse 2: 24 233,30
weiter
FREIE WÄHLER / Der neue Vorsitzende stürzt die Kommunalpolitiker in eine schwere Krise
Grabenkampf statt Neuanfang
Die Wahl des neuen Landeschefs hat die bayerischen Freien Wähler in eine schwere Krise gestürzt. Der Verband, so die Befürchtung, steht vor einer Zerreißprobe.
weiter
GESCHICHTE / Elvis Anwesen ist eine Kultstätte
Graceland wird US-Wahrzeichen
Graceland, das Anwesen des 'King of RocknRoll', Elvis Presley, wird zum nationalen Wahrzeichen der USA. Das berichtete der US-Sender CBS. Elvis Presley hatte das Anwesen in Memphis, Tennessee, 1957 für 103 000 Dollar (85 650 Euro) mit den Einnahmen seines ersten Hit-Albums 'Heartbreak Hotel' gekauft. Dort starb er auch am 16. August 1977. Rund 600
weiter
TIERE / Reservat für die Wanstschrecke im Allgäu
Gräser bevorzugt
Heuschrecken-Reservat im Allgäu: Tausende der seltenen Wanstschrecken hausen noch um den Grünten in den Allgäuer Alpen, ihr Bestand ist dort nicht gefährdet.
weiter
GEA
Großaktionär steigt aus
Großaktionär Otto Happel steigt beim Spezialmaschinen- und Anlagenbauer GEA Group aus. Happel gebe ein Aktienpaket von 'rund 20 Prozent' ab, teilte das im MDax notierte Unternehmen gestern in Bochum mit. Die rund 40 Mio. Stückaktien sollen internationalen Investoren angeboten werden. Bei der Hauptversammlung im Mai werde der Unternehmer zudem nicht
weiter
KOMMUNEN / Termin steht bereits fest
Große Mehrheit stimmt für die Eingemeindung
65,5 Prozent der Wahlberechtigten in Betzweiler-Wälde haben sich beim Bürgerentscheid dafür ausgesprochen, dass ihr Ort nach Loßburg eingemeindet wird.
weiter
KOALITIONEN
Grüne bauen hohe Hürden
Nach der Landtagswahl sind die Grünen für Gespräche mit der siegreichen CDU offen, haben aber einen hohen Preis für ein mögliches Bündnis vorgegeben. 'Es geht uns um ökologische Modernisierung und weg von der Atomenergie. Alles andere ist mit uns nicht verhandelbar', sagte der Grünen-Landtagsfraktionsvorsitzende Winfried Kretschmann gestern
weiter
LANDTAG
Haas wird Alterspräsident
Gustav-Adolf Haas, Landtagsabgeordnete der SPD aus Titisee-Neustadt (Kreis Breisgau-Hochschwarzwald), ist das älteste Mitglied des neu gewählten Landtags. Er wird am 20. Juni 71 Jahre alt. Als Alterspräsident wird er die erste Sitzung des Parlaments in der neuen Wahlperiode eröffnen. Haas gilt in seinem Wahlkreis, zu dem die Stadt Freiburg und einige
weiter
JUGENDKRIMINALITÄT / Ermittlungen gegen 15-jährige Erpresser
Hauptschüler wurde 94-mal ausgenommen
Die Polizei ermittelt gegen zwei 15-Jährige aus Salzgitter, die einen Schüler über Monate drangsaliert und erpresst haben sollen. Von einem 13 Jahre alten Hauptschüler sollen sie Geld und Handys im Wert von mehreren tausend Euro erzwungen haben. Die Untersuchung will man zügig abschließen. 'Da die beiden in Untersuchungshaft sitzen, werden wir
weiter
SÜDAFRIKA / Stromausfall bei Metallica-Konzert
Heavy-Metal-Band geht Saft aus
Ausgerechnet die lautstarke US-Heavy-Metal-Band Metallica wurde bei ihrem Konzert in Kapstadt das jüngste Opfer der Stromausfälle, die seit Jahresbeginn die südafrikanische Touristenmetropole plagen. Knapp zehn Minuten nach dem furiosen Auftakt verstummten plötzlich Elektro-Gitarren und Verstärker, berichtete die Zeitung 'The Star'. Die Zuschauer
weiter
FUSSBALL
Herz schlägt nicht für Frauen
Was lange vermutet wurde, ist jetzt Gewissheit: Großbritanniens Männer lieben ihre Fußball-Klubs bei weitem mehr als ihre Frauen. Briten würden ihrem Klub deutlich mehr Loyalität und Opfer entgegenbringen als der Frau oder Freundin. Das ergab eine Umfrage unter 2000 Männern im Mutterland des Fußballs. 94 Prozent der Befragten erklärten, sie
weiter
zweite liga
Hohes Tempo, keine Tore
Auch der SC Freiburg hat den VfL Bochum auf dem Weg zurück in die Fußball-Bundesliga nicht stoppen können. Die Breisgauer kamen gestern Abend in der Zweiten Liga nur zu einem 0:0 gegen den Tabellenführer und müssen die eigenen Aufstiegsambitionen weiter zurückschrauben. Vor 14 000 Zuschauern blieb der VfL bereits zum 17. Mal in dieser Saison ohne
weiter
Walter Telemedien
Hunderte neuer Stellen
Das Ettlinger Callcenter-Unternehmen Walter TeleMedien will in diesem Jahr 'mehrere hundert weitere Mitarbeiter' einstellen. Dabei soll auch Arbeitnehmern des Callcenter-Konkurrenten SNT eine Chance gegeben werden. SNT hatte vor kurzem angekündigt, die Niederlassung in Pforzheim zu schließen. Die Gruppe will allein in Baden-Württemberg 160 Arbeitsplätze
weiter
PARLAMENT / Elf zusätzliche Plätze für Abgeordnete nötig
Im Landtag wird es eng
Im Plenarsaal des Stuttgarter Landtags müssen wieder neue Tische und Sitze installiert werden. Dies sei aber kein Problem, sagte Landtags-Pressesprecher Quintus Scheble gestern. 'Die elf zusätzlichen Plätze kriegen wir hin.' Dem 14. Landtag werden 139 Abgeordnete angehören. Bisher waren es 128). Nach Angaben von Scheble umfasste der 12. Landtag
weiter
ARBEITSPLATZABBAU
Im Osten zehn Mal höher
Der Verlust sozialversicherungspflichtiger Jobs ist weitgehend auf die neuen Bundesländer beschränkt. In Bayern und dem Saarland gab es sogar einen Zuwachs.
weiter
GESELLSCHAFT / Autofahrer gehen auf die Barrikaden
In Madrid tobt der 'Parkuhren-Krieg'
Spaniens Hauptstadt leidet unter chronischer Verstopfung. Kein Wunder bei zwei Millionen Autos. Jeden Tag gibt es ein Stau-Chaos. Die Verwaltung will dagegen mit noch mehr Parkzonen vorgehen - sogar in Wohngebieten. Das bringt die Madrilenen auf die Barrikaden.
weiter
INTERVIEW: Letzte Chance
Die geringe Wahlbeteiligung muss auch bei der großen Koalition in Berlin die Alarmglocken schrillen lassen, sagt Professor Everhard Holtmann, Politologe an der Universität Halle. Wenn jetzt nicht endlich Reformen kommen, werden sich die Wähler weiter abwenden.
weiter
CHAMPIONS LEAGUE / Arsenal London heute im Hit gegen Juventus Turin
Jens Lehmann: Taten statt Worte
Lediglich ein deutscher Spieler ist im Viertelfinale der Champions League noch dabei. Torhüter Jens Lehmann will mit Arsenal London gegen Juventus Turin die Gelegenheit nutzen, um sich im Kampf um die Nummer eins im deutschen Tor gegen Oliver Kahn zu profilieren.
weiter
WAHL
Kaufkraft hebt Beteiligung
Regionen mit niedriger Arbeitslosigkeit und hoher Kaufkraft der Bevölkerung haben bei der Wahl eine höhere Beteiligung verzeichnet als andere Gebiete. So lag die Wahlbeteiligung in Gebieten mit hoher Kaufkraft mit 58,4 Prozent deutlich über dem Landesschnitt von 53,4 Prozent, wie das Statistische Landesamt gestern mitteilte. Auch in Wahlkreisen,
weiter
TENNIS
Kiefer und Greul weiter
Nicolas Kiefer hatte sich seine Olympia-Revanche gegen Fernando Gonzalez einfacher vorgestellt: Entnervt von mehreren tausend chilenischen Fans kämpfte sich der Tennisprofi aus Hannover in Miami mit einem mühevollen 6:2, 4:6, 7:5 ins Achtelfinale. 'Das war ne heiße Atmosphäre, fast wie beim Daviscup. Es war nicht einfach, aber ich habe gewonnen',
weiter
PROZESS
Killer sollte Chef ermorden
Ein früherer Mitarbeiter des Mannheimer Energiekonzerns MVV hat vor dem Landgericht im pfälzischen Frankenthal gestanden, dass er einen Killer auf seinen Chef ansetzen wollte. Er bereue zutiefst, dass er einen Bekannten mit der Suche nach einem Mörder beauftragt habe, ließ der 45-Jährige gestern beim Prozessauftakt über seinen Anwalt erklären.
weiter
KARSTADT-QUELLE
KOMMENTAR: Der Befreiungsschlag
Der angeschlagene Karstadt-Quelle-Konzern ist auf einen Schlag schuldenfrei. 4,5 Milliarden Euro bekommt das Unternehmen für die 89 eigenen Warenhäuser, in denen man künftig nicht mehr Eigentümer, sondern Mieter sein wird. Die Miete, die dafür zu zahlen ist, fällt geringer aus als die Zinsen für die Schulden, an denen der Gigant krankt. Karstadt-Chef
weiter
BUNDESRAT
KOMMENTAR: Im Widerspruch vereint
Das wird ein lustiges Zusammensein, was sich Teile der FDP und die Linkspartei gestern vorgenommen haben: Gemeinsam die Zwei-Drittel-Mehrheit der Berliner großen Koalition im Bundesrat stoppen. Im Widerstand gegen die Mehrwertsteuererhöhung reicht die Front ohnehin nicht, zumal die Motive völlig unterschiedlich sind. Aber bei der Föderalismusreform,
weiter
LANDES-SPD
KOMMENTAR: Keine Chance für Ausstieg
Nein, eine Heulsuse ist Ute Vogt nicht, sie wirft den Bettel nicht hin und lässt die andern machen. Die Südwest-SPD steckt zwar wieder einmal in einer existenziellen Krise, aber sie ist wenigstens nicht führungslos. Vogt macht weiter, wiewohl gezwungenermaßen. Die Frontfrau, bislang strahlender Star einer zur Chancenlosigkeit verdammten Partei,
weiter
formel 1
Konfrontation nimmt ab
Die drohende Spaltung der Formel 1 scheint vom Tisch zu sein. Die Teams BMW, McLaren-Mercedes, Honda, Renault und Toyota haben sich gestern für die Weltmeisterschaft 2008 eingeschrieben und damit ihren Konfrontationskurs gegen den Internationalen Automobilverband FIA aufgegeben. Mit der Anmeldung vier Tage vor dem Fristende haben die in der GPMA vereinten
weiter
EISHOCKEY
Kühnhackl sagt Regensburg ade
Nach drei Jahren kehrt Eishockey-Idol Erich Kühnhackl dem Zweitligisten Eisbären Regensburg den Rücken. 'Ich suche eine neue Herausforderung und die Mannschaft braucht ein neues Gesicht', sagte der Rekordtorschütze der deutschen Nationalmannschaft, der mit den Bayern im Playoff-Viertelfinale ausgeschieden war. Der 55-Jährige hatte im Januar 2003
weiter
Kulturtipp
Bonhoeffer gewidmet Die Aufführung der Passion Ecce Homo von Hans Georg Bertram hat in diesem Jahr eine besondere Aktualität. Weniger durch den 70. Geburtstag des Komponisten als vielmehr durch den 100. Geburtstag des Theologen Dietrich Bonhoeffer (der am 4. Februar war), zu dessen Gedächtnis das Werk 1990/91 komponiert wurde. Ein Gedanke Bonhoeffers,
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Auto rast in Streifenwagen Beim Frontalzusammenstoß mit einem Streifenwagen sind bei Axtbrunn (Kreis Aichach-Friedberg) zwei Polizisten verletzt worden. Der Wagen eines 23-Jährigen war nach Polizeiangaben in einer Kurve auf die Gegenfahrbahn geraten und dort mit dem Polizeiauto zusammengestoßen. Danach fuhr ein weiteres Auto in die Unfallstelle.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Tarifkonflikt verschärft Der Metall-Tarifkonflikt steuert auf die erste große Kraftprobe zwischen IG Metall und den Arbeitgebern zu. Nachdem die dritte Verhandlungsrunde in Ludwigsburg gestern erneut ergebnislos vertagt wurde, will die IG Metall nach Ablauf der Friedenspflicht eine bundesweite Warnstreikwelle starten. Die Metaller fordern 5 Prozent
weiter
EURO
Leicht zugelegt
Der Kurs des Euro ist gestern gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2025 (Freitag: 1,1969) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8316 (0,8355) EUR. Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,6883 (0,6908) britische Pfund, 140,15 (141,52) japanische Yen und 1,5733 (1,5763) Schweizer
weiter
LANDTAGSWAHL
LEITARTIKEL: Vorteil Oettinger
Wenn es stimmt, dass Nichtwähler ihre Stimme verweigern, weil ja ohnehin alles bleibt, wie es ist, dann hatte jeder zweite Wahlberechtigte im Land am Sonntag doch auch viel politisches Gespür. Denn es bleibt, wie es ist: Die unumstrittene Volkspartei CDU, die seit sagenhaften 53 Jahren in Baden-Württemberg den Regierungschef stellt, behält das Heft
weiter
Leute im Blick
Günther Kaufmann Wegen falscher Verdächtigung und Freiheitsberaubung ist der Schauspieler Günther Kaufmann gestern vom Amtsgericht München zu einer Bewährungsstrafe von einem Jahr und zehn Monaten verurteilt worden. Als zusätzliche Geldauflage muss er 5000 Euro an zwei gemeinnützige Einrichtungen zahlen. Der 58-Jährige hatte zuvor die Vorwürfe
weiter
STREIK / Job-Börse für Mediziner
Lukrative Angebote aus den Emiraten
Eine durchaus ernst gemeinte Streik-Einlage: In Tübingen wurde eine Job-Börse für Mediziner veranstaltet. Angebote gab es selbst aus Arabien und Australien.
weiter
MARKTBERICHTE
Ferkelpreise Akt. Ferkelpreisnot. Landesstelle für Landwirtschaftl. Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise 20.03.-24.03.06: 100er Gruppe einheitl. Genetik+Gewicht, QS-Status frei Vermarkter 54-58 EUR, (55,60 EUR). Kleingruppe (bis ca. 35 Tiere) 47-53 EUR (49,00) ohne Zu-+Abschläge, frei Sammelstelle.
weiter
SICHERHEITSDIENSTE / Die Fußball-Weltmeisterschaft ist ein Stellen-Motor mit zeitlicher Befristung
Mini-Jobs rund um Stadien und Großleinwände
Die Fußball-WM ist ein - zeitlich befristeter - Jobmotor bei den privaten Sicherheitsdiensten. Vor allem Mini-jobs sind zu haben, wenn es darum geht für Sicherheit bei den Spielen, in den Mannschaftsquartieren oder auf öffentlichen Plätzen rund um Großleinwände zu sorgen.
weiter
WAHL / Paul Locherer ist der Stimmenkönig der CDU
Mit 58 Prozent vom Rathaus in den Landtag
Der Stimmenkönig der CDU heißt Paul Locherer. Er holte bei der Wahl am Sonntag im Wahlkreis Wangen das Direktmandat für seine Partei mit 58 Prozent der Stimmen.
weiter
ÖFFENTLICHER DIENST / Keine Annäherung
Montags bleiben die Horte zu
Gewerkschaft setzt auf neue Streiktaktik
Seit die Schlichtung im Öffentlichen Dienst gescheitert ist, setzt die Gewerkschaft auf Nadelstiche: So bleiben in Stuttgart immer montags die Kinderhorte zu.
weiter
KRIMINALITÄT / Statistik für das vergangene Jahr zeigt rückläufige Tendenz bei den Straftaten
München und Stuttgart sind am sichersten
Experte bezweifelt Aussagekraft der Zahlen - Grund: Erfasst werden nur die angezeigten Fälle
Statistisch betrachtet ist die Zahl der Straftaten 2005 zurückgegangen. Die beiden sichersten Großstädte sind demnach München und Stuttgart. Experten bezweifeln aber die Aussagekraft der Statistik. Sie erfassen nur jene Straftaten, bei denen Anzeige erstattet worden ist.
weiter
BERTELSMANN
Musiksparte vor Verkauf
Der familiengeführte Medienkonzern Bertelsmann versucht Berichten zufolge, durch den Verkauf von Unternehmensbeteiligungen einen drohenden Börsengang zu verhindern. Danach erwägen die Gütersloher den Verkauf des Musikgeschäfts und des Mehrheitsanteils am Zeitschriftenverlag Gruner + Jahr, um aus dem Erlös die Minderheitsbeteiligung der Groupe
weiter
Na sowas. . .
Der Versuch, sich mit dem Führerschein eines Toten durch eine Verkehrskontrolle zu mogeln, ist für einen betrunkenen Autofahrer in Aschaffenburg gründlich daneben gegangen. Der Verstorbene auf dem Führerscheinfoto war dem Beamten nämlich bekannt. Der Übeltäter - 67 Jahre alt und führerscheinlos - hatte die Fahrerlaubnis bei einer Wohnungsauflösung
weiter
ABB / 1000 Arbeitsplätze gestrichen
Nach Sparkurs Ergebnis erhöht
Durch ein starkes Geschäft in den Kernbereichen Energie- und Automationstechnik hat ABB Deutschland 2005 eine Verdoppelung des Ergebnisses erreicht. Der Gewinn vor Zinsen und Steuern stieg von 59 Mio. EUR auf 117 Mio. EUR, teilte der Chef der deutschen Tochter des schwedisch-schweizerischen Technologiekonzerns, Peter Smits, mit. Der Umsatz legte um
weiter
NAMEN - NOTIZEN
SPD in Hessen abgeschmiert Die hessische SPD hat bei den Kommunalwahlen abgesehen von Kassel fast überall Stimmen verloren. Nach vorläufigem Ergebnis kam die CDU landesweit auf 38,8 Prozent (plus 0,7) und ist damit erstmals nach 25 Jahren wieder stärkste Kraft. Die SPD verlor von 38,5 auf 34,5 Prozent. Die Grünen kamen auf 9,5 Prozent, die Linksparteien
weiter
UKRAINE / Timoschenko strebt Regierung ohne vermutlichen Wahlgewinner an
Neuer Schub für altes Bündnis
· Das zerstrittene Lager der 'orangen Revolution' in der Ukraine hat angesichts des Oppositionserfolgs bei der Parlamentswahl unter der Führung von Julia Timoschenko wieder zusammengefunden. Der Block der Ex-Ministerpräsidentin Timoschenko, die Partei Unsere Ukraine von Präsident Viktor Juschtschenko sowie die Sozialisten sprachen gestern über
weiter
11. September
Neues Geständnis
Der Terrorverdächtige Zacarias Moussaoui hatte nach eigener Aussage den Auftrag, am 11. September 2001 eine Passagiermaschine ins Weiße Haus zu fliegen. Das räumte er erstmals vor dem Bundesbezirksgericht in Alexandria im US-Staat Virginia ein. Das Flugzeug hätte er mit dem so genannten Schuhbomber Richard Reid entführen sollen.
weiter
MUSIKMESSE
Neuheiten und Livekonzerte
Die Musik spielt diese Woche in Frankfurt: Morgen beginnt die 27. Internationale Musikmesse. Vier Tage lang zeigen mehr als 1500 Aussteller Neuheiten von der sich selbst stimmenden Gitarre bis zum Aufnahmestudio für den Hausgebrauch. Mehr als 30 000 Instrumente sind zu sehen, außerdem Noten und Zubehör. Zu hören bekommen die Besucher unter dem Motto
weiter
UNFALL
Nickerchen nach Crash
Schlafend saß ein Slowake nach einem Unfall am Steuer seines schwer beschädigten Skoda. Als Polizisten ihn bei Komarno abseits der Straße in einer Wiese fanden, glaubten sie, er sei infolge schwerer Verletzungen bewusstlos und riefen den Krankenwagen. Tatsächlich aber war der Mann unverletzt, hatte aber dafür zwei Promille Alkohol im Blut.
weiter
BÜRGERENTSCHEID / Reutlinger befürworten Stadthallen-Planung
OB Bosch nimmt die Hürde locker
Reutlingens Rathauschefin hat ihre erste große Hürde locker genommen. Nach gewonnenem Bürgerentscheid kann sie die Planung für die neue Stadthalle freigeben.
weiter
WAHL / Ministerpräsident erntet Lob von Parteichefin Merkel
Oettinger pocht auf Einfluss im Bund
SPD-Chef Platzeck kritisiert Landespartei - Ute Vogt strebt Fraktionsvorsitz an
Wahlnachlese in Berlin und Stuttgart: Wahlsieger Günther Oettinger durfte sich in der Hauptstadt Lob abholen, Verliererin Ute Vogt immerhin Rückenstärkung. Sie soll trotz Debakels in der Partei und im Land weiter eine Rolle spielen. Rüffel gab es für die Landes-SPD. Der Sieg bei der Landtagswahl in Baden-Württemberg stärkt nach Ansicht von Ministerpräsident
weiter
NOTFALL
Patient zu dick für Transport
Ein rund 220 Kilogramm schwerer Mann musste mit einem Kran und einem Kleinlastwagen ins Krankenhaus transportiert werden. In der nordslowakischen Kleinstadt Nove Mesto nad Vahom (Neustadt am Waag) musste am Wochenende die Feuerwehr anrücken, um den Patienten aus seiner Wohnung ins Hospital zu bringen. Der Mann war zu dick, um durch Wohnungstür und
weiter
FLÜSSE
Pegelstände steigen leicht
Das Tauwetter lässt die Flüsse im Südwesten weiter leicht ansteigen. Wie die Hochwasser-Vorhersage-Zentrale (HVZ) in Karlsruhe gestern meldete, wird jedoch nur ein 'kleines Hochwasser' ohne kritische Werte erwartet. 'Es wird in den kommenden Tagen nicht mehr so viel regnen. Dadurch steigen die Pegel langsamer', sagte eine HVZ-Sprecherin. Regen und
weiter
HANDBALL / Frisch Auf muss 26:30-Niederlage gegen Créteil wettmachen
Petkovic will Löwen sehen
Göppinger Trainer weiß um die Schwere der Aufgabe
Die Aufgabe ist schwer, aber lösbar. Am Samstag wollen Göppingens Handballer ins EHF-Cup-Finale einziehen. Dazu müssen sie das 26:30 von Créteil wettmachen.
weiter
AUSSTELLUNG
Picasso erobert Istanbul
Die erste große Picasso-Ausstellung in der Türkei hat mehr als 250 000 Besucher angelockt. Noch am Sonntag, dem letzten Tag der Schau, bildeten sich lange Warteschlangen vor dem Sabanci-Museum in Istanbul. Die Ausstellung, sie vier Monate lang zu sehen war, gilt als Meilenstein in der Präsentation westlicher Kunst in der Türkei.
weiter
GESUNDHEIT / Mediziner und AOK schließen Hausärztevertrag ab
Praxis als Schnittstelle
Mit einem neuen Angebot will die AOK Baden-Württemberg den Hausarzt zur Schnittstelle zwischen Patienten, Fachärzten, Reha-Kliniken und Krankenkasse machen. Der Kasse zufolge hat das sowohl für die Patienten als auch für die Ärzte eine Vielzahl von Vorteilen.
weiter
Pressestimmen: Bestätigung für die Koalition
MIT DEN LANDTAGSWAHLEN IN DEUTSCHLAND BESCHÄFTIGTEN SICH AUCH DIE KOMMENTATOREN IM AUSLAND:
'El País' (Madrid): Die von Bundeskanzlerin Angela Merkel und Vizekanzler Franz Müntefering angeführte große Koalition hat ihren ersten Test klar bestanden. Hätte einer der beiden Partner einen Rückschlag erlitten, hätte dies zu Unruhe und Eifersüchteleien im Berliner Regierungsbündnis geführt. Nach den (. . .) Wahlen sollte die Koalition
weiter
AUTOKAUF
Rabatte bis zu 29 Prozent
Autofirmen locken Kunden derzeit mit bis zu 29 Prozent. Die höchsten Preisnachlässe gewähren dabei laut einer Studie die Hersteller Fiat und Citroën.
weiter
GYMNASIEN
Rau verteidigt Stundenzahl
Kultusminister Helmut Rau hält an dem von seiner Vorgängerin Annette Schavan (beide CDU) eingeführten achtjährigen Gymnasium fest und verteidigt überdies die hohe Zahl von Wochenstunden. Auf eine Anfrage der Landtags-Grünen hin erklärte Rau, das baden-württembergische Abitur werde nur dann in anderen Ländern als Zugangsberechtigung für Hochschulen
weiter
Reiz der Vergänglichkeit. ...
...In Japan haben die Kirschbäume eine Woche früher als sonst ausgeschlagen. Dieses seit mehreren Jahrhunderten gefeierte Ereignis lockte auch jetzt wieder zahlreiche Menschen unter anderem in Tokios Ueno Park. Für die Bewohner des Inselreiches liegt der Reiz der Kirschblüte in ihrer vergänglichen Schönheit - die sie allerdings mit Handy-Kameras
weiter
uefa-pokal
Schalke zweimal live
Die beiden Spiele von Schalke 04 im Viertelfinale des Uefa-Cups werden live vom ZDF übertragen. Der Sender zeigt zunächst am Donnerstag (19 Uhr) das Hinspiel in der bulgarischen Hauptstadt. Das Rückspiel des letzten verbliebenen deutschen Teams in einem internationalen Fußball-Wettbewerb findet am 6. April (20.30 Uhr) in Gelsenkirchen statt.
weiter
ITALIEN / Ministerpräsident Silvio Berlusconi zieht im Wahlkampf alle Register
Schauermärchen über Kommunisten
Silvio Berlusconi will unbedingt Ministerpräsident bleiben. Um dieses Ziel zu erreichen, schreckt er selbst vor Schauermärchen und Beleidigungen nicht zurück.
weiter
EPCOS / Münchner Konzern erlöst rund 90 Millionen Euro
Siemens stößt Restpaket ab
Nach der vollständigen Trennung von Infineon hat der Münchner Siemens-Konzern auch seine Anteile an dem Bauelemente-Spezialisten Epcos verkauft. Das Aktienpaket von 12,5 Prozent an Epcos habe rund 90 Mio. EUR eingebracht, sagte ein Siemens-Sprecher: 'Wir hatten stets angekündigt, uns über kurz oder lang von Infineon und Epcos zu trennen.' Nun sei
weiter
SMART / Nochmals eine Milliarde Euro Kosten
Sozialplan gefordert
Die weitere Sanierung bei Smart wird den Daimler-Chrysler-Konzern erneut eine Milliarde Euro kosten. Der Betriebsrat fordert Abfindungen wie bei Mercedes.
weiter
GEWERKSCHAFTEN
SPD rügt Hilfe für die WASG
Nach dem SPD-Debakel bei der Landtagswahl in Baden-Württemberg deuten sich Spannungen im Verhältnis zwischen den Sozialdemokraten und Teilen der Gewerkschaften an. SPD-Generalsekretär Jörg Tauss sagte gestern: 'Die WASG hätte in Baden-Württemberg keine Basis, wenn sie nicht aus dem hauptamtlichen Apparat der Gewerkschaften unterstützt würde.
weiter
GESUNDHEITSREFORM
Spekulationen um neuen Soli
Für die von Union und SPD bisher aufgeschobene Gesundheitsreform soll das Konzept bis zur Sommerpause stehen. Das kündigte Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) gestern an. Bei einem Treffen mit Gesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) wollte sie die Prioritäten der Reform beraten. Die Koalitionsspitzen wollen morgen zusammenkommen, um das weitere
weiter
Spuren im Tal.Auch ...
...wenn es vielleicht so aussehen mag: Der Fotograf hat hier nicht die Spuren von Außerirdischen abgelichtet. Im Donautal bei Riedlingen (Kreis Biberach) haben vielmehr Motocross-Fahrer ihrer lauten Leidenschaft gefrönt.
weiter
WAHL / 6,1 Prozentpunkte verloren
Stächele lässt Federn
Der CDU-Politiker Willi Stächele, Staatsminister in der baden-württembergischen Regierungszentrale, hat für seine Partei einen Negativrekord aufgestellt.
weiter
science-fiction
Stanislaw Lem ist gestorben
Mit Stanislaw Lem hat die Literatur einen 'Klassiker' des Science-Fiction-Genres verloren. Der Schriftsteller starb gestern im Alter von 84 Jahren in Krakau.
weiter
FRANKREICH / Der Regierung droht heute ein 'schwarzer Dienstag'
Studenten wollen Villepin zum Rücktritt zwingen
In Frankreich ist kein Ende der Unruhen in Sicht. Nun wollen die Studenten den Premier in die Knie zwingen. Möglicherweise zeigt der Verfassungsrat einen Ausweg. Einen Generalstreik als Protest gegen die Arbeitsreform der französischen Regierung wird es wohl nicht geben. Dafür haben die Gewerkschaften aber einen 'schwarzen Dienstag' angekündigt.
weiter
SHORTTRACK
Südkorea sahnt ab
Mit den dreifachen Olympiasiegern Ahn Hyun-Soo und Jin Sun-Yu an der Spitze haben die südkoreanischen Shorttracker bei den Mannschafts-Weltmeisterschaften in Montreal beide Titel gewonnen. Die Herren um den zweifachen Streckensieger Ahn verwiesen mit 39 Punkten Kanada (36) auf Platz zwei. Jin führte die Damen mit 40 Punkten zum Sieg vor China (38).
weiter
Telefonaktion: Expertenrat zur Geldanlage
Nach einer lange Phase sinkender beziehungsweise anhaltend niedriger Zinsen scheint nun eine Trendumkehr einzusetzen. Die Europäische Zentralbank hat seit Dezember vergangenen Jahres bereits zweimal die Leitzinsen erhöht. Steigen die Zinsen also bald weiter? Ist es jetzt höchste Zeit, sein Vermögen umzuschichten? Oder ist es dagegen noch sinnvoll,
weiter
Telegramme
fussball: Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat Imre Szabics vom Erstligisten 1. FC Köln wegen rohen Spiels in der Partie gegen Eintracht Frankfurt für zwei Spiele gesperrt. fussball: Der Trainer-Vertrag von Rainer Adrion beim Regionalliga-Team des VfB Stuttgart ist ohne Befristung verlängert worden. curling: Nach ihrem Olympiasieg
weiter
THEMA DES TAGES: Schwarz-Rot nach den Wahlen
So könnten viel bewegen, wenn sie wollten: Schwarz-Rot in Berlin ist nach dem Wahlsonntag mächtiger denn je. Wir beschreiben, was den Aufbruch so schwierig macht. Außerdem sagt ein Politikwissenschaftler, welche Warnsignale die Wähler ausgesandt haben.
weiter
JUSTIZ / 25-Jähriger bringt Schwester um
Todesschüsse der Ehre wegen
Angeklagter schweigt zu der Bluttat
So genannte Ehrenmorde sind keine Seltenheit in Deutschland. Jetzt steht in Wiesbaden ein Türke vor Gericht, der seine Schwester brutal ermordet haben soll.
weiter
TÜRKIN
Tödlicher Balkonsturz
Beim Ausschütteln eines Teppichs sind in Istanbul zwei Frauen vom Balkon einer Wohnung im vierten Stock in die Tiefe gestürzt. Die ältere der beiden Frauen im Alter von 27 und 21 Jahren war auf der Stelle tot. Die jüngere wurde schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht. Das Geländer des Balkons hatte der Belastung nicht standgehalten und war gebrochen.
weiter
Umtauschfrist läuft bis zum Jahr 2032
Die Einführung des neuen EU-Führerscheins soll nach dem Willen der Verkehrsminister der 25 EU-Staaten möglichst wenig Kosten und Bürokratie verursachen. Deshalb setzen die Fachminister auf lange Übergangsfristen. Die Richtlinie tritt in zwei Jahren in Kraft. Anschließend haben die EU-Staaten vier Jahre Zeit, die Regelung in nationales Recht umzusetzen.
weiter
MISSBRAUCH / Richter: Gewalt nicht zu beweisen
Vater freigesprochen
Ein heute 65-Jähriger hat mit seiner Tochter fünf Kinder gezeugt. Weil das länger als fünf Jahre her ist, kann er nicht mehr wegen Inzests verurteilt werden.
weiter
KARSTADT-QUELLE / Handelskonzern stößt Immobilien weitgehend ab
Verkauf des Tafelsilbers
Kaufhäuser werden weiter betrieben - Jetzt schuldenfrei
Mit einem Immobilien-Verkauf im Volumen von bis zu 5,1 Mrd. EUR entschuldet sich Karstadt-Quelle auf einen Schlag. Zugleich kann damit das Eigenkapital deutlich aufgestockt werden. Alle 97 verkauften Waren- und Sporthäuser sollen komplett zurückgemietet werden.
weiter
ATOMKONFLIKT
Vetomächte tagen in Berlin
Die Außenminister der fünf Vetomächte im UN-Sicherheitsrat und Deutschlands beraten am Donnerstag in Berlin über das iranische Atomprogramm. Entsprechende Planungen gaben die Außenministerien in Berlin und London gestern bekannt. Zuvor hatte IAEA-Direktor Mohamed ElBaradei in Berlin mit Bundeskanzlerin Angela Merkel und Außenminister Frank-Walter
weiter
NATUR
Waldeidechse ausgezeichnet
Die Waldeidechse ist als erfolgreichste Reptilienart der Welt zum 'Reptil des Jahres 2006' gekürt worden. Kein anderes Reptil besitze ein größeres Verbreitungsgebiet sie, teilte die Deutsche Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde in Rheinbach bei Bonn mit. Die bis zu 18 Zentimeter langen und gefleckten braunen Wald- oder Bergeidechsen
weiter
AKTIENMÄRKTE
Wenig Lichtblicke
Leichte Gewinnmitnahmen zogen den deutschen Aktienmarkt gestern etwas kräftiger ins Minus. Händler sprachen von einem eher zurückhaltenden Geschäft im Vorfeld der US-Notenbanksitzung und zahlreicher wichtiger Konjunkturdaten am heutigen Dienstag. Im Blickpunkt standen Karstadt-Quelle, die teilweise einbrachen. Höher gehandelt wurden Continental.
weiter
Fussball-WM
Wenig los an Ticket-Börse
Der Tauschhandel an der Ticket-Börse zur Übertragung oder Rückgabe von Eintrittskarten für die Fußball-Weltmeisterschaft hat gestern nur zögerlich begonnen. In den ersten drei Stunden nach Öffnung des Ticket-Portals gestern machten nur 800 Karteninhaber von der Übertragungsmöglichkeit im Internet Gebrauch. 'Verglichen mit dem Ansturm bei den
weiter
BAHN
Wettbewerb auf den Gleisen
Auf den bayerischen Bahnlinien sollen weitere private Betreiber zum Zuge kommen. Nach mehreren anderen Strecken werde nun auch auf der Linie Freilassing-Berchtesgaden ein Wettbewerb ausgeschrieben, teilte Wirtschaftsminister Erwin Huber (CSU) gestern in München mit. 'Der Wettbewerb unter den Eisenbahnverkehrsunternehmen soll finanziell attraktive Angebote
weiter
Sachsen-Anhalt
Wille zu Schwarz-Rot
Nach der Abwahl von Schwarz-Gelb in Sachsen-Anhalt haben CDU und SPD ihren Willen zu einer Koalition unterstrichen. Der Wahlsieger Ministerpräsident Wolfgang Böhmer (CDU) und SPD-Spitzenkandidat Jens Bullerjahn betonten ihre Konsensbereitschaft. Die Linkspartei hofft auf die Bildung einer rot-roten Koalition, was die SPD jedoch ablehnt.
weiter
EISHOCKEY / Vier Jahre als Trainer in Köln genug
Zach verlässt Haie
Hans Zach macht seine Ankündigung wahr: Nach vier Jahren verlässt der frühere Eishockey-Bundestrainer zum Saisonende den DEL-Klub Kölner Haie.
weiter
NATIONALELF
Zusätzliches Testspiel
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft wird am 27. Mai aller Voraussicht nach in Freiburg ein zusätzliches Testspiel vor der Weltmeisterschaft (ab 9. Juni) austragen. Als Gegner ist Luxemburg vorgesehen. Die deutsche Mannschaft reist zu diesem Match aus ihrem Trainingslager am Genfer See an. Der abgesagte Fitness-Test wird im April nachgeholt.
weiter
FILMFÖRDERUNG / 4,88 Millionen Euro verteilt
Zuschuss an Akin, Timm und Stölzl
Neue Filme von Fatih Akin, Peter Timm und Philipp Stölzl gehören zu den Projekten, die von der Filmförderungsanstalt (FFA) unterstützt werden. Insgesamt vergab die FFA auf ihrer jüngsten Sitzung 4,88 Millionen Euro Produktionsförderung an elf Projekte, wie die Institution gestern mitteilte. Darunter sind die Filme 'Auf der anderen Seite des Lebens'
weiter
KONGO / Merkel informiert Parteien
Zustimmung zur Mission wächst
Die Zustimmung im Bundestag zu dem umstrittenen EU- Einsatz in Kongo wächst. Nach einem Spitzentreffen bei Kanzlerin Angela Merkel (CDU) signalisierten die Regierungsfraktionen Union und SPD sowie die oppositionellen Grünen Unterstützung für die Mission zur Absicherung der freien Wahlen im Kongo. Linkspartei und FDP lehnen die Mission ab. Das Bundeskabinett
weiter
FUSSBALL / San Marino gewinnt WM der Diplomaten
Zwergstaat mal ganz groß
Kleines Land ganz groß: Die Diplomaten aus San Marino haben gezeigt, was im Fußball alles möglich ist. Sie wurden in Berlin Weltmeister der Botschaften durch einen 5:2-Finalsieg über Bosnien. Die Auswahl des deutschen Auswärtigen Amtes beendete ihre Heim-WM wie einst 1954 die Siegerelf von Sepp Herberger mit einem 5:3-Erfolg über Ungarn, kamen
weiter