Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 29. März 2006
Regional (125)
TANNHAUSEN / Einbruch und Diebstahl in der VR-Bank
Geldautomat gestohlen
Heute früh rammten zwei unbekannte Täter gegen 2.30 Uhr mit einem zuvor gestohlenen Radlader die Glasfassade im Eingangsbereich der Filiale der VR-Bank in Tannhausen und zogen anschließend den Geldausgabeautomaten mit einer Kette aus dem Vorraum der Filiale ins Freie. Hier warfen die Täter diesen Automaten auf einen bereit stehenden Klein-Transporter
weiter
Die Vorstellung von "Antigone" am Theater der Stadt Aalen am morgigen Donnerstag ist ausverkauft. Nächster Termin für Sophokles' antiken Klassiker ist am kommenden Samstag, 1. April um 20 Uhr auf der Bühne im Wirtschaftszentrum Wi.Z. Theater der Stadt Am Freitag, 31. März werden die Zuschauer im Alten Rathaus mit Scheherazades unzähligen "Märchen
weiter
In der Turn-
und Festhalle Elchingen findet am Samstag, 6. Mai, eine Kinderbedarfsbörse
statt. Von 13 bis 15.30 Uhr werden gut erhaltene Kleidung, Spielzeug
und Kinderfahrzeuge angeboten. Tischreservierung unter (0162)
7949156 oder (07367) 4637.
weiter
Die Abtsgmünder Gartenfreunde laden am Freitag, 31. März, um 20 Uhr zu einem Fachvortrag "Bepflanzung und Pflege von Steingärten" im Haus der Gartenfreunde ein. Digitalfotografie Der Kurs von Alexander Neugebauer zeigt den Weg von der Aufnahme mit der Digitalkamera unter Anwendung verschiedener Bildbearbeitungsprogramme am Computer bis zum gedruckten
weiter
Unter dem Motto "Schmeckt nicht, gibt's nicht", können am heutigen Mittwoch um 19.30 in der Schulküche der Hauptschule Bopfingen Gerichte der Fernsehköche nachgekocht werden. Infos (07361) 97340. Schmuckbearbeitung Am Donnerstag, 30. März, gibt es von der VHS Ostalb in der Realschule Bopfingen um 19.30 Uhr einen Schmuckgestaltungsabend.
weiter
Festliches Ostermenue Die VHS Ostalb bietet am Mittwoch, 5. April, 19 Uhr in der Schulküche der Parkschule unter Leitung von Karin Kirschbaum einen Kochkurs an, bei dem ein festliches Ostermenue mit Lamm zubereitet wird. Anmeldung unter (07361) 97340. Österliches Basteln Im Gewächshaus der Gärtnerei Stegmaier in Essingen gibt es am Donnerstag, 6.
weiter
Am kommenden Sonntag, 2. April, findet um 19.30 Uhr in der Martin-Luther-Kirche in Wört-Bösenlustnau ein Orgelkonzert statt. Jugend-musiziert-Preisträger Johannes Fiedler wird unter anderem Werke von Johann Sebastian Bach und Max Reger spielen. Außerdem werden Musikwünsche des Publikums vom Organisten in eigenen Improvisationen aufgenommen - dazu
weiter
Die Aalener SPD-Abgeordnete Ulla Haußmann hat die Landesregierung aufgefordert, wie die ehemalige rot-grüne Regierung auf Bundesebene einen Armuts- und Reichtumsbericht zu erstellen. "Dieser Bericht hat wichtige Erkenntnisse über die Einkommensverteilung und die Lebenslagen vermittelt", begründet Haußmann diesen Vorstoß. Die Debatte über Armut
weiter
Eine Autofahrerin befuhr am Montag gegen 14.20 Uhr die Wilhelmstraße in Richtung Aalen. Beim Abbiegen nach rechts in den Stefansplatz missachtete sie den Vorrang einer in gleicher Richtung geradeaus fahrenden 50-jährigen Radfahrerin. Diese wurde durch den Zusammenstoß schwer verletzt. Gesamtschaden 100 Euro. Ellwangen-Neunheim Ein 71-jähriger Autofahrer
weiter
Den Auftrag für die Arbeiten zur Heubacher Straßenunterhaltung bekam gestern im Heubacher Gemeinderat die Firma Georg Eichele aus Abtsgmünd. Sie hatte mit 54 102 Euro das günstiges Angebot gemacht. Im Haushaltsplan sind für Straßenunterhaltungsmaßnahmen 70 000 Euro eingeplant. Abgespeckter Bebauungsplan Abgespeckt wurde der Bebauungsplan "Remsstraße"
weiter
In Zusammenarbeit mit dem Kindergarten "Regenbogenland" veranstaltet die VHS am Donnerstag, 30. März um 19.30 Uhr im Kindergarten (Unipark) einen Vortrag zum Thema "Hilfe, mein Kind hört nicht". Referentin ist Diplom-Sozialpädagogin Clara Hirschauer. Osterbazar Das Blindenheim Schwäbisch Gmünd veranstaltet am Samstag, 8. April von 9.30 bis 15 Uhr
weiter
Die Sport- und Dorfgemeinschaft
Buch will für Samstag, 1. April, Kartenspieler zum Preisbinokel
in die Bucher Dorfschenke einladen. Beginn ist um 20 Uhr. Auf
die Sieger warten wertvolle Preise.
Dorfschenke
Für alle
Interessenten, die die Dorfschenke mieten möchten, gibt
es unter (07173) 915310 nähere Informationen.
weiter
Mit einem Pflasterstein schlug ein Unbekannter in der Nacht zum Freitag ein Fenster ein und stieg in die Büroräume einer Autofirma in der Werrenwiesenstraße. Mehrere Schreibtische, Schränke und Schubladen wurden aufgebrochen und durchsucht. Entwendet wurde ein PC-Flachbildschirm der Marke Flatron, zwei Festplatten und aus der Küche drei Flaschen
weiter
SCHULEN / Auch in Gmünd gibt es auf Schülerhandys Porno- und Gewaltvideos
"Da würden wir wegschauen"
Porno- und Gewaltvideos gibt es auch an Gmünder Schulen auf Schülerhandys. "In den vergangenen zwei Wochen gab es kaum einen Tag, an dem wir keinen Kontakt mit einer Schule hatten", sagt Raimund Vogt, Jugendsachbearbeiter bei der Gmünder Polizei, zu diesem immer drängenderen Problem. Für die Schulen und Schulbehörden kein einfaches Thema.
weiter
TSV HÜTTLINGEN / Der TSV Hüttlingen nähert sich der 2000-Mitglieder-Marke, viele Ehrungen auf der Jahreshauptversammlung
"Ein Vorzeigeverein im ganzen Land"
Der TSV steht gut im Futter: Den höchsten Mitgliederstand (1930) seit Jahren, nur noch 200 000 Euro Restschulden auf die Halle, professionelles Finanzmanagement durch Helga Arnold, der Vereinschef Tibor Borbely als "Macher", neue Abteilungen und ein Gütesiegel vom Deutschen Sportbund.
weiter
ÖKUMENE / Samstag
"Entzücklika" ist in Riesbürg
Am Samstag, 1. April, gastiert das Ensemble "Entzücklika" mit seinen "Nacht-Wandler-Abendgesängen" zur Fastenzeit in der Katholischen Kirche St. Leonhard in Pflaumloch um 20 Uhr.
weiter
"Fast so sah unser Hof früher aus ..."
Ein Bauerndorf in Kleinformat in der Eingangshalle von St. Ludwig, ein Pflegeheim der Stiftung Haus Lindenhof, zeigt, wie früher Dörfer aussahen. Mit viel Liebe zum Detail rekonstruierte Hobbybastler Karl Heinz Simonivski die bäuerliche Idylle. Fachwerkhäuser, zum Teil möbiliert, eine Kapelle, weidendes Vieh und das Plumpsklo mit Herzfensterle
weiter
"Hexenjagd"
SCHAUFENSTER
Zum Abschluss der Theaterring-Saison 2005/2006 ist Arthur Millers Stück "Hexenjagd" am Mittwoch, 5. April, 20 Uhr, in der Aalener Stadthalle zu sehen. Das Werk des amerikanischen Dramatikers ist ein außerordentlich bühnenwirksames Stück: Es erzählt ein spannendes Gleichnis über Hexenwahn und Massenhysterie und lebt von den scharf und lebendig
weiter
GASTRONOMIE / In Aalens Gaststätten finden sich bisher kaum Nichtraucherzonen - der öffentliche Dienst ist weitestgehend rauchfrei
"Noch ein bisschen Diaspora"
"Gutes Essen verträgt sich nicht mit Rauch", meint Jürgen Mädger. Dass es sich in und um Aalen kaum vermeiden lässt, beim Speisen "eingeräuchert" zu werden, weiß aber auch der Ostalb-Vorsitzende des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (Dehoga). "Wir sind hier noch ein bisschen Diaspora."
weiter
GASTRONOMIE / In Aalens Gaststätten finden sich bisher kaum Nichtraucherzonen - der öffentliche Dienst ist weitestgehend rauchfrei
"Noch ein bisschen Diaspora"
"Gutes Essen verträgt sich nicht mit Rauch", meint Jürgen Mädger. Dass es sich in und um Aalen kaum vermeiden lässt, beim Speisen "eingeräuchert" zu werden, weiß aber auch der Ostalb-Vorsitzende des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (Dehoga). "Wir sind hier noch ein bisschen Diaspora."
weiter
MODELLPROJEKT
"Pflegebegleiter" helfen Pflegenden
Pflegende Angehörige leisten Großartiges. Oft aber sind sie allein mit ihren Fragen, Nöten und Belastungen. Ihnen helfen will die Kreis-Initiative "Herz, Hand und Verstand" mit dem Modell-Projekt "Pflegebegleiter".
weiter
500 Euro für Hospiz
Eine festliche Veranstaltung im Kursana Domizil Aalen Haus Hieronymus bescherte eine Einnahme von 500 Euro. Damit soll die Arbeit des Aalener Hospizdienstes Unterstützung finden. Das Bild zeigt Sozialpädagogin Sabine Arnold-Engels, Heimleiterin Christine Salduz, Hiltraud Löcklin (Koordinatorin Hospitzdienst) und Bernhard Amma, Zweiter Vorsitzender
weiter
KULTUR
Al Ghusain geht nach Würzburg
Der frühere Leiter des Gmünder Kulturbüros, Muchtar Al Ghusain, wird Referent für Kultur, Schule und Sport der Stadt Würzburg. Er setzte sich in geheimer Wahl überraschend gegen die Favoritin durch.
weiter
AUSSTELLUNGSPROJEKT / Die "Schmelzofen"-Künstler in Heidenheim haben für ihre "WCM Open 2006" Platz zum Liegen
Alte Manufaktur dient als Ort und Objekt für Kunst
Man könnte in dem Wald aus baumdicken Betonsäulen heute Verstecken spielen. Früher ratterten dort die Maschinen der Württembergischen Cattun-Manufaktur (WCM). Ab 13. Mai wird die ebenerdige Halle auf 1800 Quadratmetern eine riesige Präsentationsfläche für Heidenheimer Künstler sein.
weiter
LEUTE HEUTE (33) / Inge Brenner, sportlich, temperamentvoll bis aufbrausend, gelegentlich närrisch
Auf der Sonnenseite des Lebens
Inge Brenner ist eine feste Größe im Waldhäuser Karneval. In der vergangenen Session ist der Ostalb-Karneval auf das komische Talent aufmerksam geworden.
weiter
GMV BÖBINGEN / Jubiläumskonzert zum 50.
Auftakt zum Jubeljahr
Das Jahr 2006 wird für den Gesang- und Musikverein Böbingen ganz im Zeichen des Jubiläums zum 50-jährigen Bestehen der Musikkapelle stehen. Das Jubeljahr wird mit einem Konzert am 2. April in der katholischen Kirche Böbingen eröffnet.
weiter
Ausschuss bestellt Wiedemann und Schlicht
"Mit großer Freude" unterbreitete Landrat Klaus Pavel (3.v.r.) dem Krankenhausausschuss den Vorschlag, Chefarzt Dr. Manfred Wiedemann (2.v.l.) zum ärztlichen Direktor des Klinikums Gmünd zu bestellen und Chefarzt Dr. Erik Schlicht (2.v.r.) zu dessen Stellvertreter. Der Ausschuss hieß diesen Vorschlag einstimmig gut. Chefarzt Dr. Peter Holzrichter
weiter
DEKANATE / Im Franziskaner
Ausstellung zum Thema Stiftungen
Eine zweitägige Wanderausstellung des Stiftungsforums in der Diözese Rottenburg Stuttgart im Franziskaner in Gmünd zeigt erstmals auch Werke des Malers und Pfarrers Nikolaus Stark. Begleitet wird die Veranstaltung am Samstag 1. und Sonntag 2. April von einem Rahmenprogramm.
weiter
LESUNG / Im "Spielplatz"
Begegnung mit "The Fritz"
Er gilt als einer der bedeutendsten Konzertveranstalter der Welt. Vor zwei Jahren hat sich Fritz "The Fritz" Rau aus dem Tagesgeschäft zurückgezogen. Aber nicht zur Ruhe gesetzt. Sondern seine Memoiren "50 Jahre backstage" geschrieben. Er präsentiert sie morgen, Donnerstag, 20 Uhr, im Café Spielplatz in Schwäbisch Gmünd.
weiter
MUSIKVEREIN SCHECHINGEN / Gelungenes Frühjahrskonzert in neu renovierter Gemeindehalle
Begeisterndes Fagott-Solo
Sehr gut besucht war die neu renovierte Schechinger Gemeindehalle beim traditionellen Frühjahrskonzert des Musikvereins Schechingen. Der Musikverein konnte zusammen mit dem Gemeinsamen Jugendblasorchester Hohenstadt, Schechingen und Untergröningen (GJBO HUS), ein anspruchsvolles Programm präsentieren.
weiter
GEMEINDERAT / Bericht der Kommission "Kunst im Kreisverkehr"
Bezug zu Heubach
"Trotz leerer Kassen", so gemahnte gestern Bürgermeister Klaus Maier, dürfe die Stadt Heubach nicht vergessen, "an die Kunst zu denken". Maier berichtete dem Gemeinderat von der Arbeit der Kommission "Kunst im Kreisverkehr".
weiter
PLANETARIUM / Neues Hauptprogramm befasst sich mit der Venus
Blick auf die heiße Nachbarin
"In der Gluthölle der Aphrodite" ist der Titel des neuen Hauptprogramms, das das Stuttgarter Planetarium bis 21. Mai präsentiert. Alles dreht sich um eine feurige Nachbarin: die Venus.
weiter
SGL ROTENBACH / Jahreshauptversammlung
Breitensport prägt den Verein
Das Vorstandsteam der SGL Rotenbach mit seinem Sprecher Peter Blank hat in der Hauptversammlung über das abgelaufene Vereinsjahr überwiegend positiv berichtet. Die Stärke des kleinen, aber sehr aktiven Vereins liege im Breitensport.
weiter
DORFGEMEINSCHAFT WUSTENRIET / Jahreshauptversammlung
Bürger machen mit
Viele Aktivitäten stehen auf der Positivliste der Dorfgemeinschaft Wustenriet. Jetzt zog sie bei der Jahreshauptversammlung im Dorfhaus Bilanz.
weiter
Dank für Offenheit
Zu "Leise Töne füllen den Raum" von Veronica Cardenas: Als ich ihre Rezension des Caballekonzertes gelesen hatte, erfüllte mich ein Gefühl der Anerkennung und Erleichterung. Es ist ihnen in bewundernswerter Weise gelungen, lobende und kritische Worte miteinander zu verbinden. Es fordert Zivilcourage, öffentlich darauf hinzuweisen, dass auch eine
weiter
FILMPROJEKT "HEIMAT?LOS!" / Integration unter Jugendlichen soll gefördert werden
Der Bürgermeister geht zum Film...
"Des wird fertig gmacht ond vorher gosch du do net naus." Klare Ansage von Gunter Bühler, ehe das Kommando kommt "Klappe die zwote, das ganze auf Anfang". Erneut stürmt der Bopfinger Bürgermeister herein und wird noch lauter. Keine Szene aus dem Gemeinderat - Bühler hatte seinen ersten Auftritt im Filmprojekt "Heimat?LOS!" und unterstützt damit
weiter
BAUHOFDEBATTE / Heute berät der Fachsenfelder Ortschaftsrat als erstes politisches Gremium über Zentralisierung
Die letzte Entscheidung hat OB Gerlach
Heute Abend steht der Kompromissvorschlag der Stadt zur Bauhofdebatte zum ersten Mal zur Diskussion: Zentralisierung ja, aber Mitsprache für die Ortsvorsteher. Die Stadt sieht die Entscheidungskompetenz bei OB Gerlach, der will zunächst alle Argumente abwägen.
weiter
ZWECKVERBAND RIESWASSERVERSORGUNG / Dieter Wolf feiert 25. Jubiläum als Vorsitzender
Die optimale Besetzung
In einer Feierstunde hat der Zweckverband Rieswasserversorgung am Montag im Gasthaus "Goldene Rose" in Wört den Altbürgermeister von Fichtenau Dieter Wolf für seine 25jährige herausragende Tätigkeit als Verbandvorsitzender geehrt. Kammermusik eines Quintetts aus Crailsheim bildete den musikalischen Rahmen.
weiter
HOCHSCHULE / VDMA-Studie: Ingenieursausbildung muss auf breitem Fundament stehen
Die richtige Grundlage macht's
Die beruflichen Perspektiven für Ingenieure sind weiter gut. 65 Prozent der Maschinenbauunternehmen im Land wollen in den nächsten Jahren mehr Ingenieure einstellen. Das sagte gestern der Geschäftsführer des Landesverbandes deutscher Maschinen- und Anlagenbauer (VDMA), Ulrich P. Hermani, bei einer Informationsveranstaltung an der Hochschule Aalen.
weiter
MÖBEL MAHLER / Umbau Anfang April abgeschlossen
Die Umsätze steigen
Bei Möbel Mahler in Bopfingen legen die Handwerker letzte Hand an: Anfang April soll nach dem Umbau die Wiedereröffnung gefeiert werden. Der Möbelhändler plant schon weitere Eröffnungen, in der Mitte Sachsens und im Herzen Stuttgarts.
weiter
NATURFREUNDE UNTERKOCHEN / 1000 Einsatzstunden
Dienst ist problematisch
Nach der Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden Wolfgang Winkler bei der Hauptversammlung der Ortsgruppe Unterkochen des Touristenvereins "Die Naturfreunde" berichtete der erste Obmann in seinem Rechenschaftsbericht über die Aktivitäten des Vereins.
weiter
Ehrungen beim Absolventenverein
Beim Familienabend des Vereins Landwirtschaftlicher Fachschulabsolventen im Kellerhaus Oberalfingen wurden für mehr als 40-jährige Mitgliedschaft 17 ehemalige Schüler der Landwirtschaftlichen Fachschulen Aalen und Ellwangen geehrt. Auf dem Bild sind die Geehrten zu sehen: Wulf Bachmann, Alois Dambacher, Erwin Hager, Sebastian Mack, Josef Ehrensperger,
weiter
BILDUNGSPOLITIK / Unruhe an der Grundschule Zöbingen
Eltern wehren sich
Qualitätseinbußen an der Grundschule Zöbingen befürchten Eltern der dort unterrichteten Schüler. Sie wandten sich jetzt in einem Brief an Landrat Klaus Pavel.
weiter
KÖNIGSTRASSE
Endspurt vor dem Anpfiff
Bevor die Kicker sich warmlaufen, müssen die Bauarbeiter am Ziel sein. Deshalb hat bei den Belagsarbeiten auf der Stuttgarter Königstraße der Endspurt eingesetzt.
weiter
Ermittlungen
Die Staatsanwaltschaft Ellwangen ermittelt gegen den City-Manager Martin Zimmt. Der Vorwurf: Untreue, Unterschlagung und Betrug. Ins Rollen gebracht wurde das Verfahren durch die Anzeige eines Spätaussiedlers, der in der Notunterkunft Heidenheim untergebracht war. Dieser behauptet, dem damals bei der Stadt zuständigen Zimmt, längere Zeit Mieten in
weiter
Erst stempeln, dann qualmen
Im Gegensatz zur Gastronomie wabern durch öffentliche Gebäude kaum noch Wolken blauen Dunstes. Einzig im Rathaus Aalen darf noch in den Büros geraucht werden. Aber wohl nicht mehr lange. "Höchstwahrscheinlich kommt es hier zu einer Änderung", prophezeit Pressesprecher und Raucher Bernd Schwarzendorfer.
weiter
SG HEUBACH / Freundschaftsschießen im Heubacher Schützenhaus
Erstmals vor mehr als 80 Jahren
Die Schützengesellschaft 1832 Heubach und den Schützenverein Lauterburg verbindet schon eine lange Freundschaft. Diese wurde bei einem Freundschaftsschießen aufgefrischt.
weiter
LÄRM / Gemeinderat muss heute über Änderung der Polizeiverordnung entscheiden
Fällt die Mittagsruhe in Gmünd?
Fällt die Mittagsruhe in Gmünd? Die Stadtverwaltung schlägt dem Gemeinderat vor, den Paragrafen der Polizeiverordnung, der Lärm durch Heimwerker, Haus- und Gartenarbeiten verbietet, zu streichen. Heute entscheidet der Rat darüber.
weiter
KATHOLISCHER FRAUENBUND
Fast 90-jähriges Bestehen
Der Katholische Frauenbund Aalen steht ein Jahr vor dem Jubiläumsjahr zum 90-jährigen Bestehen in den Startlöchern. Vorsitzende Ulrike Rix begrüßte bei der Mitgliederversammlung zahlreiche Mitglieder.
weiter
SKICLUB GROSSDEINBACH / Zwei Ausfahrten in die Alpen
Frauen und Jugend unterwegs
Sicherlich wünschen sich viele nach einem Winter wie diesem die ersten warmen Sonnenstrahlen des Frühlings herbei. Weniger vielleicht diejenigen, die sich den Freuden des Wintersports ergeben. Und so startete vergangene Woche eine gut gelaunte Truppe von Frauen mit dem Ski-Club Großdeinbach zum 2. Lady's Day mit Ziel Lermoos in der Zugspitzarena.
weiter
Freikarten fürs Puppentheater
Gestern hat die SchwäPo Freikarten für das Holsteiner Marionettentheater verlost. Das Ensemble zeigt am Dienstag, 4. April, 15 Uhr, in der Stadthalle Ellwangen das Stück "Hänsel und Gretel" nach der Oper von Engelbert Humperdinck. Über jeweils zwei Freikarten können sich freuen: Maria Wolf aus Stödtlen, Gerhard Wittik-Schwendtner aus Westhausen
weiter
STADT OBERKOCHEN / Einführung der 40 Stunden-Woche
Freiwillige Regelung
Auf freiwilliger und individuell arbeitsvertraglicher Basis und ungeachtet der Streiks im öffentlichen Dienst wird die Stadt Oberkochen die 40-Stunden-Woche für Arbeiter und Angestellte einführen.
weiter
STROMAUSFALL / Montag
Fünf Stunden im Dunkeln
Am Montagabend mussten rund 3200 Dewanger Bürger ab 19.50 Uhr ohne Strom auskommen. Der Grund: Durch Blitzschlag war eine Hochspannungsleitung beschädigt worden. Ab 0.30 Uhr waren die Verbraucher wieder am Netz.
weiter
KRANKENPFLEGEVEREIN / Wandel vom Pflegeverein zum Förderverein
Für eine menschlichere Pflege
Zu seiner ersten Mitgliederversammlung traf sich der Krankenpflegeverein der Evangelischen Kirchengemeinde Wasseralfingen-Hüttlingen. Ziel der Mitgliederversammlung war, den Verein zu beleben und mit einer Satzung neu auszurichten.
weiter
UMWELTPREIS DER GEK
Für Schüler und Jugendgruppen
Zum dritten Mal suchen das Team von "arbor waldpädagogik" und die Gmünder ErsatzKasse Schüler und Jugendliche mit Natursinn: Zum Umweltpreis sind Schulklassen und Jugendgruppen eingeladen, in Eigeninitiative Flora und Fauna des Waldes zu erkunden und ein selbst gestaltetes Projekt zu realisieren. Die interessantesten Konzepte werden prämiert.
weiter
BRAUCHTUM / Über 1000 neue bemalte Eier für den 6500 Kunstwerke starken Schechinger Osterbrunnen - Eröffnung am Samstag
Fußball-WM, Mozart und vieles mehr
Kein Aprilscherz, sondern Tatsache: Ab 1. April kann der mit 6500 Eiern verzierte Osterbrunnen auf dem Schechinger Marktplatz besichtigt werden. Ein riesiges Gesamtkunstwerk mit vielfältigsten Motiven.
weiter
AUSSCHUSS / Kliniken präsentieren Energieberichte
Gaspreis macht Sorgen
Vor allem der steigende Gaspreis bereitet den drei großen Kliniken im Ostalbkreis Kopfzerbrechen. Das wurde gestern im Ausschuss deutlich.
weiter
SAN GIOVANNI BOSCO
Gemeinde zieht in den Franziskaner
Nach 25 Jahren verlässt die italienische Gemeinde San Giovanni Bosco ihr Domizil Badmauer 2. Ende April geht's dann im Franziskaner weiter.
weiter
GEMEINDERAT
Großes Programm heute im Rathaus
Eine umfangreiche Tagesordnung mit vielen Informationen hat der Gemeinderat heute im Gmünder Rathaus vor sich. Gegen 18 Uhr ist auch eine Bürgerfragestunde vorgesehen.
weiter
Hauptversammlung des TSV Bartholomä
Die Jahreshauptversammlung des TSV Bartholomä ist am Freitag, 31. März, ab 20 Uhr. Sie findet in der Sporthalle des TSV statt. Alle Mitglieder, Freunde und Gönner sind hierzu eingeladen. Auf der Tagesordnung: stehen Berichte des Geschäftsführers und Bericht des Vorstandes sowie zur Kasse und der Abteilungsleiter. Auch Wahlen stehen auf dem Programm
weiter
SCHLOSS HOHENSTADT / Hobbykünstler im Gewölbekeller
Hobby, Kunst, Genuss
Von der frischen Osterdekoration über Acrylbilder bis zu geschmeidigen Halsketten - die Vielfalt regionaler Aussteller lockte viele Besucher in den kühlen Gewölbekeller des Schlosses. Als Zugabe zum Augenschmaus gaben die Künstler auch Auskunft über ihre Arbeit.
weiter
VOLKSHOCHSCHULE
In Täferrot heute Zauberschule
Kinder, die den Wunsch haben, ein paar pfiffige Zaubertricks zu beherrschen, sind am heutigen Mittwoch in Täferrot völlig richtig.
weiter
GRÜNDUNG / Selbsthilfegruppe "Prostatakrebs Schwäbisch Gmünd" auf den Weg gebracht.
Info liefern, Freiraum schaffen
Im Medicenter der AOK haben Interessierte und Betroffene jüngst eine "Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Schwäbisch Gmünd" gegründet. Der Initiator ist Roland Bauer.
weiter
Infoabend über DSL-Möglichkeiten
In vielen Gemeinden besteht keine DSL-Anschlussmöglichkeit. Die ODR Technologie Service GmbH hat ab sofort für den gesamten Vorwahlbereich 07175 und 07176 schnelle DSL-Internetanschlüsse zur Verfügung gestellt. Dies bedeutet, dass jeder Bürger, der bisher keinen DSL-Zugang zur Telekom hat, über eine schnelle Internetverbindung verfügen kann.
weiter
MÄNNERGESANGSVEREIN EINTRACHT EIGENZELL / Jahreshauptversammlung
Jugendchor sichert Fortbestand
Die Gründung des Jugendchores ist ein wichtiger Meilenstein in der Vereinsgeschichte des Eigenzeller Männergesangsvereins. Das machte Vorsitzender Martin Aurnhammer bei der jüngsten Jahreshauptversammlung deutlich.
weiter
OBERGRÖNINGEN
Jugendfeuerwehr gegründet
Ein großes Fest in Obergröningen: Offiziell wurde jetzt in der Gemeinde mit Gottesdienst und Fest eine Jugendfeuerwehr gegründet.
weiter
Kaiserwetter auf dem "Olymp"
Ein Trainingslager ganz besonderer Art führten die Schüler des Neigungsfach Sport der Stufe 13 des Scheffoldgymnasiums durch. Basislager bildete das Haus Michaelis, genannt der Olymp im Kleinen Walsertal. Im Mittelpunkt standen Trickskifahren und Tiefschneefahren. Uwe Geisler, unter anderem Dritter bei den Deutschen Trickskimeisterschaften, wies die
weiter
UMWELT / Die Forstleute sind froh: Der kräftige Winter tat den Bäumen gut
Kalte Verschnaufpause für die Wälder
Als Mitte März immer noch Schnee lag und der Frost kein Ende nehmen wollte, hatten selbst eingefleischte Wintersportler so langsam die Nase voll von der weißen Pampe. Zwei Herzen schlugen aber zumindest in der Brust der Forstleute: Die fanden diesen Winter prima.
weiter
FRAU DES MONATS / Ethnologin und Fotografin Germaine Tillion
Kampf gegen die Folter
"Europäerin par excellence." Diesen Titel trägt die Germaine Tillion gewidmete Ausstellung der Europäischen Frauen Aktion (EFA) Berlin. Zu sehen waren die Bilder auch im Aalener Torhaus. Die Finissage war Teil der Reihe "Frau des Monats" und machte klar: der Titel könnte nicht treffender sein. Schon vor Jahrzehnten handelte die Französin nach der
weiter
VERKEHR / Schlaglochstrecke bei Elchingen wird repariert
Keine "Krater" mehr
Sie ist zwar klein die Straße aber nicht unwichtig. Denn sie verbindet neben Elchingen und Großkuchen auch den Ostalbkreis mit dem Kreis Heidenheim. Doch kaum eine weitere Straße wurde vom Winter so hart gezeichnet wie sie.
weiter
Kirche wird renoviert von Mai bis Juli
Die Bettringer St.-Cyriakus-Kirche soll zur Renovierung von Mai bis Juli geschlossen werden. So sieht der Zeitplan des Kirchengemeinderats aus, der nun die Handwerkerfirmen dafür ausgesucht hat. Wenn die Versicherung die Auswahl bestätigt, können die Aufträge für den Bau des Innenraumgerüstes, die Maler, Gipser- und Reinigungsarbeiten vergeben
weiter
GEMEINDERAT NERESHEIM
Klärungsbedarf: Sitzung vertagt
Bereits zum zweiten Mal hintereinander wurde die Gemeinderatssitzung in Neresheim verschoben. "Es gibt noch einiges zu klären; ehe wir das Samariterstift auf die Tagesordnung setzen können", sagt Bürgermeister Gerd Dannenmann.
weiter
AUSSCHUSS / Harsche Kritik an den Streikaktionen formuliert
Klinik als Tabu-Bereich
"Ich habe keinerlei Verständnis dafür, dass die Kliniken bestreikt werden", sagte Landrat Klaus Pavel gestern im Krankenhausausschuss. "Die Patientinnen und Patienten tun mir leid."
weiter
Konfirmationen in Göggingen
In der Johanniskirche in Göggingen
wurden drei Mädchen und fünf Jungen von Pfarrerin Ulrike
Förschler konfirmiert. Das Thema des Gottesdienstes war
"Unsere Namen sind mit Gottes Namen verbunden". Die musikalische
Umrahmung wurde durch den Posaunenchor der evangelischen Kirchengemeinde
festlich gestaltet.
weiter
Krötenwanderung in Lautern
Seit Samstag haben Erdkröten, Molche und Grasfrösche in Lautern mit wieder mit ihrer Wanderung begonnen. In den vergangenen zwei Nächten wurden von wenigen Helfern 250 Tiere über die Straße zwischen Heubach und Lautern getragen. In den nächsten Tagen werden die Erdkröten, Molche und Grasfräsche noch zahlreich wandern. Deshalb bitten die Lauterner
weiter
AUSSTELLUNG / Landratsamt Aalen widmet dem "Radierer" Albrecht Vogel sein "forum kunst"
Kunst-Stücke frisch vom Blech
Unter dem Titel "Radierer" präsentiert der in Heubach lebende Künstler Albrecht Vogel ab Freitag, 31. März, im Aalener Landratsamt seine Arbeiten. Landrat Klaus Pavel wird die Ausstellung am Donnerstag um 19.30 Uhr im Foyer des Ostalbkreishauses eröffnen.
weiter
Laster und 29 Tonnen Schotter beim Möhnhof im Graben gelandet
Ein Kieslaster landete gestern bei Bartholomä im Graben. Auf der Fahrt vom Möhnhof in Richtung Heubach geriet gestern am Nachmittag gegen 13.15 Uhr auf der Landstraße der Sattelzug eines 48-jährigen Fahrers auf das rechte Bankett, sank ein und stürzte um. Als Ursache gibt die Polizei Unachtsamkeit des Fahrers an. Die Ladung, 29 Tonnen Schotter,
weiter
GEMEINDERAT / Offizieller Einstieg in die Stadtkernsanierung II
Leitbild formuliert
Heubach hat gestern offiziell den Startschuss für den zweiten Teil der Stadtkernsanierung gegeben. Für Gebäude, die innerhalb des betreffenden Gebietes liegen, gibt das Land Zuschüsse, wenn Sanierungsmaßnahmen gemacht werden.
weiter
Lust auf den Laufsteg-Auftritt?
Am 6. April steigt in der WWG-Autowelt die GT-Fashion-Night mit Model-Contest. Bewerben können sich hierfür junge Frauen von 16 bis 28 Jahren, die mindestens 1,72 Meter groß sind. Bewerbungen mit Lebenslauf, Angabe von Körper- und Konfektionsgröße und Fotos sind noch bis Donnerstag möglich. Eine Foto-Galerie mit Bewerberinnen findet sich im Internet
weiter
Mangelsdorf-Film
Ein vielfältiges Angebot erwartet Jazzinteressierte am Sonntag, 2. April, in Schwäbisch Gmünd. Während im KKF um 19.30 Uhr das Filmporträt "Die Posaune des Jazz" über Albert Mangelsdorf läuft, lädt zur gleichen Zeit Mick Baumeister mit seiner Bigband zu einer öffentlichen Probe ins Cafe Spielplatz ein. Nach dem Film, in dem sogar ein Ausschnitt
weiter
GT-FASHION NIGHT / Die Frühjahr-/Sommer-Trends bei der Modenschau am 6. April in der WWG Autowelt
Marine-Look, Romantik und Cowboystiefel
Noch bis Donnerstag haben junge Frauen Zeit, sich für den Filippa K-Modelcontest in Kooperation mit dem "Haus Rudolph" und der GMÜNDER TAGESPOST zu bewerben. Die große Modenschau und das Contest-Finale laufen am 6. April im Showroom der WWG Autowelt. Wer gewinnt, dem winkt ein Model-Vertrag.
weiter
FREILICHTSOMMER / Dinkelsbühler Städtetheater feiert seinen 50. mit buntem Programm
Milchmann trifft Hotzenplotz
Während andere Theater reduzieren und auch schließen, erweist sich Dinkelsbühls kleine Bühne als vitaler denn je. Nicht nur, weil dort die einstige Spitalscheune im 50. Jahr des Bestehens des Fränkisch-Schwäbischen Städtetheaters zum eigenen Haus umgebaut werden soll, in dem Intendant Cahn ein "maßgeschneidertes Kulturangebot für die Region"
weiter
BÖHMERWALDBUND AALEN / Zahlreiche Ehrungen für langjährige Mitglieder
Mit Adalbert Stifter gefeiert
Werner Marko, Obmann des Böhmerwaldbunds Aalen, wies in seiner Rede bei der Hauptversammlung des Vereins auf die Entbehrungen hin, die durch die Vertreibung vor 60 Jahren entstanden waren.
weiter
MUSIKVEREIN ELCHINGEN / Frühjahrskonzert in der Turn- und Festhalle erntet viel Applaus vom Publikum
Mit fröhlicher Musik in den Frühling
Mit dem Slogan "In den Frühling mit Musik in Elchingen", hatte der Musikverein Elchingen zum ersten Mal zu einem Konzert geladen. So spielten in der Turn- und Festhalle die Jugendkapelle und das Orchester. Auch wurden die Geburtstagsjubilare für langjährige Treue mit einem extra Ständchen und einem kleinen Geschenk beehrt.
weiter
VOLKSHOCHSCHULE / Während der Umzugsphase illuminiert Lichtkünstler Walter Giers das neue Gebäude am Münsterplatz
Mit Lichtfächer Unsichtbares konturieren
Die Volkshochschule zieht in die ehemalige Pestalozzischule. Vom 7. bis zum 24. April läuft der Umzug. Ins neue Domizil "heimleuchten" wird der Bildungseinrichtung der Lichtkünstler Walter Giers mit einer temporären Lichtinstallation.
weiter
MOBILFUNK / Information im Bartholomäer Gemeinderat
Möglicher Standort wird geprüft
Die Firma O2 möchte in Bartholomä eine Mobilfunkbasisstation errichten. Gemeinderat und Verwaltung sind sich darüber einig, dass ein Standort nur fern der Wohnbebauung in Frage kommt. "Uns ist es wichtig, Herr über das Verfahren zu bleiben", betonte Bürgermeister Thomas Kuhn in der Gemeinderatssitzung am Montag. Eine Mobilfunksstation soll nach
weiter
Mozartkugeln klein und süß proben für MOtZ & ARTi
Mozartkugeln klein und süß. Zum Anbeißen eben. Als solche formierten sich Ballett-Eleven von Raina Landgraf um die Vertreter der Sponsoren des Musicals "MOtZ & ARTi", die die Leiterin der Aalener Musikschule, Irmgard Heller, in ihre Mitte nahmen: v.l. Uwe Förstner (Stadtwerke), Johannes Werner (Kreissparkasse Ostalb), Ralf Löffler (Löwenbrauerei
weiter
KONZERT / Junger Chor der Landeskirchen in St. Ulrich
Neue Lieder in altem Gotteshaus
Konzert mit dem "LAKI-PopChor" ist am Sonntag in der St.-Ulrich-Kirche in Heubach.
weiter
Neue Sporthalle: Es geht voran!
Im Vorfeld der Rosenberger Gemeinderatssitzung wurde die neue Sporthalle genauer in Augenschein genommen. Ein Architekt vom zuständigen Büro Meister, Wittich & Partner erläuterte den Räten, was schon gemacht wurde beziehungsweise was noch gemacht werden muss. Bürgermeister Debler freut sich indes über den offensichtlichen Baufortschritt: "Es
weiter
GESTALTUNG / Leinzeller Kreisverkehr wird am 9. April übergeben
Neuer Schultes und neue Optik
Weil am Sonntag keiner der sechs Bürgermeisterkandidaten bei der Wahl die absolute Mehrheit erzielen konnte, sind die Bürger am 9. April erneut zum Urnengang aufgerufen. Bürgermeister Günter Nesper hofft auf eine erneut hohe Wahlbeteiligung. Das sagte er gestern in der Gemeinderatssitzung.
weiter
CDU HÜLEN / Versammlungmit Ortsentwicklung zufrieden
Neuordnung als Chance
Der CDU Ortsverband Lauchheim-Hülen hielt seine Mitgliederversammlung ab und lud zum politischen Stammtisch. Großes Thema war die geplante Flurneuordnung, die HülenerCDU versteht den Widerstand nicht.
weiter
GERICHT / Anklage wegen Missbrauch endet mit Freispruch
Nicht klar erkannt
Sexueller Missbrauch eines zwölfjährigen Mädchens: so lautetet die Anklage gegen einen 20-jährigen Gmünder. Am Ende wurde der junge Mann vom Jugendgericht freigesprochen.
weiter
VERWALTUNG / Tiefbauamtsleiter wird morgen verabschiedet
Noch kein Nachfolger
Heute gibt er im Gemeinderat seinen letzten Bericht, den "Straßenzustandsbericht 2005". Danach geht Tiefbauamtsleiter Hans-Georg Walter in den Ruhestand. Offiziell verabschiedet wird er am Donnerstag, ein Nachfolger ist bislang nicht in Sicht. Denn die Stelle wird nach einer ersten Ausschreibung ein zweites Mal ausgeschrieben.
weiter
GHV BOPFINGEN / Wechsel
Pfeilmeier neue Vorsitzende
Der Gewerbe- und Handelsverein Bopfingen hat mit Brigitte Pfeilmeier eine neue Vorsitzende. Bürgermeister Dr. Gunter Bühler ist ihr Stellvertreter.
weiter
HSV WASSERALFINGEN / Mehr Mitglieder gewonnen
Positive Entwicklung
Auf ein erfolgreiches Jahr blickte der Hundesportverein Wasseralfingen auf der Jahreshauptversammlung zurück. Trotz einiger Abmeldungen ist der Mitgliederstand gestiegen.
weiter
Ratsthema Baugebiet "Käppelesäcker II"
Öffentlich tagt der Ortschaftsrat
am Dienstag, 4. April ab 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Straßdorfer
Rathauses. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Beschlussfassung
des Bebauungsplans "Käppelesäcker II". Eine nichtöffentliche
Sitzung schließt sich an.
weiter
INTERNET / "Frauen helfen Frauen e.V." jetzt mit Homepage
Rund um die Uhr
Lila präsentiert sich der Internetauftritt von "Frauen helfen Frauen e.V.", der seit vorgestern online ist. Nach einem dreiviertel Jahr Arbeit zeigten sich die Vorstandsfrauen erleichtert, die Seite nun endlich im Internet begutachten zu können.
weiter
Saison eröffnet
Zum 20. Mal wurde am Wochenende die Saisoneröffnung des Besucherbergwerks "Tiefer Stollen" gefeiert. Traditionell versammelten sich im Betsaal der "Erzgrube" die Mitglieder des Vereins Besucherbergwerk "Tiefer Stollen" mit Vereinsvorsitzenden, Oberbürgermeister Martin Gerlach sowie eine Bläsergruppe der SHW-Bergkapelle. Mit Steigerlied und -gebet
weiter
STADTJUGENDKAPELLE
Schlachtfest gut besucht
Die Schwäbisch Gmünder Stadt-Jugendkapelle hat dieser Tage zum Schlachtfest ins Musikerheim eingeladen. An einem Samstagabend öffnete das Arbeitsteam der Schwäbisch Gmünder Stadt-Jugendkapelle die Pforten für hungrige Gäste. Eine reichhaltige Speisekarte ließ bei den zahlreichen Besuchern keine Wünsche offen. Am Sonntag wurde zusätzlich zur
weiter
GUTEN MORGEN
Schluss mit lustig
Wir sind ja einiges gewöhnt. Als Eltern hat man schon viel gehört und gesehen. Klaglos haben wir x-mal Benjamin Blümchen über uns ergehen lassen, später hat uns Rolf Zuckowski durchs Jahr begleitet. Auch Daniel Küblböck haben wir überlebt und an MTV und VIVA haben wir uns gewöhnt. Man ist ja tolerant und hört sich auch mal Tokio Hotel an.
weiter
KINDERGARTEN SANKT MARIA / Verschiedene Berufe werden erkundet
Schnuppern beim Schneiden
Um bei Kindern Verständnis für die Berufe der Eltern zu wecken, fügen die Erzieherinnen des katholischen Kindergartens Lauchheim die berufliche Arbeitswelt der Eltern in ihre pädagogische Tätigkeit mit ein.
weiter
Schüler befragen Autofahrer
An den Straßen rund um den Gmünder Stadtkern werden heute Autofahrer von Schülerinnen und Schüler befragt, woher sie kommen, wohin sie fahren und was der Anlass der Fahrt ist. Zudem werden die nicht befragten Verkehrsteilnehmer auf diesen Straßen gezählt. Gezählt und befragt wird im Auftrag der Stadt Gmünd, um kleinräumig für viele Straßenzüge
weiter
DRITTES SÄNGER- UND MUSIKANTENTREFFEN / In der ausverkauften Abtsgmünder Kochertalmetropole
Schunkeln zu bekannten Melodien
"Die Hütte ist voll. Da sind wir stolz darauf", freute sich Edwin Streicher über 480 Besucher in der Kochertal-Metropole in Abtsgmünd. Die dritte Auflage des "Sänger- und Musikantentreffen" des Kulturprogramms "Kunst-Stücke" unterhielt die Gäste glänzend mit volkstümlicher Musik und feinem schwäbischem Humor.
weiter
Spannende Spuren
Dass aus einst Fremden gute Freunde werden und das miteinander teilen, was sie haben und können und sind und tun: Im ganzen Jahr 2006 soll das ein Hauptanliegen der Ellwanger Evangelischen Kirchengemeinde werden. "Auf Spuren spannender Vergangenheiten" ist man unterwegs. Beim Kirchencafé in der Evangelischen Stadtkirche stellt am 2. April etwa um
weiter
UHLANDSCHULE / Vera Braun bringt Schülern Hiphop-Tanz bei
Spaß mit Käpt'n Hook
"Fachleute sind bei uns im Unterricht immer willkommen, wird doch damit die Verbindung zwischen Schule und gesellschaftlicher Realität hergestellt", unterstreicht Rektor Günter Mayer. Diesmal war es Vera Braun, Chefin des gleichnamigen Tanzstudios, die sich der gymnastischen Ausbildung der Grundschüler widmete.
weiter
St. Elisabeth: Köder stellt aus
Unter dem Thema "Wo Dunkelheit zu Licht und Leben führt" werden Bilder von Sieger Köder im Altenheim St. Elisabeth im Grauleshof (Ziegelstraße 175) ausgestellt. Eröffnung am Donnerstag, 30. März, um 15 Uhr im Eingangsbereich, dazu spricht Direktor Herbert Neutzner vom Waldkrankenhaus Dalkingen. Veranstalter der Ausstellung sind das Katholische
weiter
NATUR / Die Wanderung der Amphibien hat begonnen: Hoffen im Schießtal - Sperrung bei Lenglingen
Tausende Kröten sind auf Tour
Mit der wärmeren Witterung hat die Wanderung der Kröten und Frösche zu ihren Laichgewässern begonnen. Allein im Schießtal machen sich nach Einschätzung der Experten mehrere tausend Amphibien auf den Weg zum See.
weiter
Tiefer Stollen eröffnet Saison
Zum 20. Mal wurde am Wochenende die Saisoneröffnung des Besucherbergwerks "Tiefer Stollen" gefeiert. Traditionell versammelten sich im Betsaal der "Erzgrube" die Mitglieder des Vereins Besucherbergwerk "Tiefer Stollen" mit dem Vorsitzenden OBMartin Gerlach sowie eine Bläsergruppe der SHW-Bergkapelle. Mit Steigerlied und Gebet sowie einer kleinen Bergparade
weiter
MESSE / Am Wochenende in Fellbach
Tipps zum Frühling
Am ersten Aprilwochenende öffnet in Fellbachs Alter Kelter in der Untertürkheimer Straße die Messe "Sonne, Mode, Cabrio" ihre Pforten. Zwei Dutzend Aussteller zeigen vieles rund ums Thema "Frühling".
weiter
Über die Jugendarbeit in Bargau
Jugendarbeit ist zentrales Thema in der Sitzung des Bargauer Ortschaftsrats, die am Montag, 3. April um 19.30 Uhr im Bezirksamt beginnt. Zunächst gibt?s einen Bericht über die Situation der Jugendarbeit in Bargau, danach werden aus den reihen des Ortschaftsrats zwei von drei Jugendvertretern gewählt. Abschließend blickt Ortsvorsteher Rainer Wamsler
weiter
STRASSENBAU / Bayerns Innenstaatssekretär nimmt Stellung zu B 29 und B 25
Über Tellerrand hinausschauen
Sie waren gekommen, weil ihnen das Thema Verkehr auf den Nägeln brennt. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger aus Riesbürg wollten denn auch hören, was Georg Schmid, Staatssekretär im bayerischen Innenministerium, zum Thema Ortsumfahrung B29 Pflaumloch und Trochtelfingen und natürlich zur Sperrung der B 25 zu sagen hatte.
weiter
GEMEINDERAT ROSENBERG / Abschied vom Öl: Schule, Kindergarten und Gemeindehallen werden künftig mit Holz und Gas beheizt
Umweltfreundlich und kostengünstig
In Rosenberg setzt man beim Heizen künftig auf Holz und Gas. In ihrer Sitzung am vergangenen Montag haben sich Rosenbergs Gemeinderäte, nach langer Debatte, einstimmig dafür ausgesprochen, Schule, Kindergarten sowie Virngrund- und Sporthalle mit einer Kombination aus Hackschnitzel-Pellets-Anlage und Gaskessel zu beheizen.
weiter
KREUZBUNDGRUPPEN SCHWÄBISCH GMÜND / Jahreshauptversammlung
Verantwortung vor Ort belassen
Eine Höhepunkt im Vereinsjahr der Kreuzbundgruppen war der Wohlfühltag für Kreuzbundfrauen aus dem gesamten Diözesanverband Rottenburg-Stuttgart. Das sagte der Vorsitzende Werner Köhnlein bei der Jahreshauptversammlung im Franziskaner. Zu Gast war auch der Vorsitzende des Kreuzbund-Diözesanverbandes Rottenburg-Stuttgart, Adolf Wolf.
weiter
Verwaltung vor Ort: neues Gesicht
Einen Wechsel in der Fachbetreuung auf dem Bezirksamt gibt es in Schwäbisch Gmünd-Weiler. In der gestrigen Sitzung des Ortschaftsrates wurde Detlef Lehnert aus dem Bezirksamt verabschiedet. Ansprechpartnerin für die Bürgerinnen und Bürger auf dem Bezirksamt in Weiler ist nun Anke Haas. Unser Bild zeigt von links: Ortsvorsteher Wendelin Schmid,
weiter
DEKANATSRAT AALEN / Letzte Sitzung vor Fusion
Viele Fragen offen
Ein letztes Mal tagte der Dekanatsrat des Dekanats Aalen, mit dem 1. Juni geht das Dekanat im neuen Dekanat Ostalb auf. Es war im Bischof-Hefele-Haus in Unterkochen ein Abschied ohne Wehmut. Die Vertreter der Gemeinden diskutierten intensiv den letzten Haushalt sowie die künftige Struktur des Dekanats.
weiter
GUTEN MORGEN
Von Minsk lernen
Völlig klar: Sie haben jetzt die Schnauze voll von Wahlen und Wahlkampf. Aber ein Kuriosum muss nun doch noch erzählt werden. Denn in Trier hat man bei der Vorbereitung für die Landtagswahl sage und schreibe 1147 ausgefüllte Stimmzettel der Bundestagswahl gefunden. Die war ja schon im September 2005. "In einer Schublade entdeckt", so die fröhliche
weiter
SPORTVEREIN LAUTERN / Jahreshauptversammlung mit Berichten und Ehrungen
Vorbereitungen für "Lalala" laufen bereits
Im gut besuchten Vereinsheim des Sportvereins Lautern konnte Vorstandsprecherin Claudia Schmid die Hauptversmmlung eröffnen. Im Rückblick der Vorstandsprecherin fanden die Bunten Tage guten Anklang bei den teilnehmenden Teams.
weiter
OBST- UND GARTENBAUVEREIN AALEN / Hauptversammlung
Vortrag und Schnittkurs
Bei der Hauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Aalen ließ der Vorsitzende Frieder Nussbaumer das vergangene Gartenjahr mit seinem kalten nassen Frühjahr, den starken Regenfällen im Juli und August sowie der günstigen Herbstwitterung Revue passieren.
weiter
Wachkomapflege: Erfolgsgeschichte
Zehn Patienten werden zurzeit in der Wachkoma-Pflege der Klinik am Ipf betreut. Zwei weitere sollen bis Juli dazu kommen. Bis Ende des Jahres rechnet die Klinikleitung mit einer 80-prozentigen Auslastung. "Das würde die Kosten decken, wenn alle Betreuten in Pflegestufe III eingestuft sind", erklärte Klinikdirektor Axel Janischowski dem Ausschuss.
weiter
AALENER TAFEL / Eintragung ins Vereinsregister vor einem Jahr hat sich bewährt
Weniger Waren, mehr Kunden
Die steigende Arbeitslosigkeit wird auch im Kocherladen der Aalener Tafel immer deutlicher. Hier ist die Zahl der Geringverdiener mit Kundenausweisen auf über 500 drastisch gestiegen.
weiter
Wieder gerettet
Eine 44-jährige Frau, die gestern
Vormittag in Cannstatt in den Neckar sprang, um sich das Leben
zu nehmen, wurde von zwei Polizisten gerettet. Schon im Januar
hatte die Frau offenbar dasselbe versucht, war damals aber auch
von zwei Männern aus dem Fluss geborgen worden.
weiter
Wo man isst, ohne passiv zu rauchen
Trattoria "Alfonso", Aalen-Hofherrnweiler (völliges Rauchverbot) "Alte Linde", Aalen-Waldhausen "Burger King" "Eichenhof" "Frische Quelle", Aalen-Attenhofen "Hobel" (Rauchverbot während des Mittagstisches von 12 bis 14 Uhr) "Läuterhäusle", Aalen-Unterkochen "McDonalds" "Nattha's" (auf Wunsch rauchfreier Bereich) "Roter Ochsen" Pizzeria "Salvatore"
weiter
BÜRGERMEISTERWAHL KÖNIGSBRONN / Zweite Runde
Zimmt gibt auf
Erhält Michael Stütz am 9. April die meisten Stimmen, um die von ihm angestrebte dritte Amtsperiode als Bürgermeister absolvieren zu können? Für den Ausgang des zweiten Wahlgangs dürfte mit entscheidend sein, wie jene votieren, die am Sonntag Martin Zimmt gewählt haben.
weiter
AMBULANTER HOSPIZDIENST / Sinnvolle Ergänzung bestehender Hilfen
Zum Leben gehört auch das Sterben
Das Sterben ist ein Thema, mit dem man sich gemeinhin nur ungern befasst. Umso höher einzuschätzen ist der ambulante Hospizdienst Ellwangen, der schwerkranke, sterbende Menschen und ihre Angehörigen unterstützt und begleitet.
weiter
JUGENDARBEIT / Spraitbacher Jugendraum renoviert
Zur Nachahmung
Viele interessierte Besucher konnten sich bei einem "Tag der offenen Türe" den renovierten Jugendraum in Spraitbach ansehen. Sie staunten nicht schlecht, was da geleistet worden war.
weiter
Regionalsport (12)
VON ALEXANDER HAAG UND LOTHAR SCHELL
In den Spielzeiten 2003 / 2004 und 2004 / 2005 kamen die SF Dorfmerkingen II ohne eine einzige rote Karte aus. Und nun das: Gleich dreimal zückte der Unparteiische im Bezirksligaspiel gegen den TSGV Waldstetten den roten Karton. Bernd Sauter, Ralf Herzig und Keeper Peter Hubel waren die Übeltäter. Trainer Eugen Rösch wollte nichts beschönigen.
weiter
HANDBALL / Bezirksliga
Der höchste Heimsieg
Der TV Wißgoldingen hat den höchsten Heimsieg der Saison eingefahren: Der TV Uhingen wurde mit 38:24 aus der Halle geschossen.
weiter
Dieter Mück: Bezirkskönig
Beim im Rahmen des Bezirksschützentages in Herbrechtingen durchgeführten Königsschießen mit dem Luftgewehr gab es einen dreifachen Triumph der Schützen aus dem Kreis Gmünd. Bezirkskönig wurde Dieter Mück (SV Göggingen), der beim Landeskönigsschießen am Wochenende in Dettenhausen an den Start geht. Von links: 1. Ritter Edwin Kröner (SV Leinzell),
weiter
FUSSBALL / B-Junioren - FC Normannia unterliegt in Freiberg knapp mit 1:2
Erste Niederlage der Saison
Mit leeren Händen und der Erkenntnis, dass keine Serie ewig hält, kehrten die B-Junioren der Normannia aus Freiberg zurück. Dort hatten sie 1:2 verloren.
weiter
FUSSBALL / Bezirksliga - Heute stehen Spiele an
FCB schlägt SFD
Fußball-Bezirksligist FC Bargau hat das gestrige Nachholspiel gegen die SF Dorfmerkingen II mit 2:0 gewonnen. Auch am heutigen Abend wird gekickt.
weiter
Hoffnung für Bezirksmeisterschaften
Mit den Disziplinen im Schüler- und Jugendbereich fanden die diesjährigen Kreismeisterschaften der Schützen ihren Abschluss. Die teilweise hervorragenden Leistungen lassen für die kommenden Bezirksmeisterschaften auf einige gute Platzierungen hoffen, wenn die gezeigten Ergebnisse dort bestätigt werden können. Die Gesamtergebnisse können ab sofort
weiter
HANDBALL / Bezirksklasse - SG Bettringen II spielt 24:24 gegen Dettingen
In der Zwickmühle nach Remis
Die Handballer der SG Bettringen II konnten ihre letzte Chance auf den direkten Verbleib in der Bezirksklasse nicht nutzen: 24:24 gegen Dettingen.
weiter
FUSSBALLBEZIRK KOCHER/REMS / Jens-Peter Schuller
Säulen bleiben
Seit fünf Jahren ist Jens-Peter Schuller als Öffentlichkeitsreferent und Schulungsleiter im Vorstand des Fußballbezirks Kocher/Rems. Er kennt die Geschehnisse. Am Freitag soll er die Nachfolge des Bezirksvorsitzenden Edelbert Krieg antreten.
weiter
HANDBALL / Bezirksklasse
TSG bezwingt TSB erneut
Auch im Rückspiel gegen die TSG Giengen unterlag der TSB II mit 28:32. Die Abwehrleistung war in der Handball-Bezirksklasse ausschlaggebend.
weiter
Von der Politik mehr erwarten
"Es gibt nur ganz wenige Politiker, die mir glaubhaft vermitteln können, dass sie für das Ehrenamt da sind", sagt der Vorsitzende des Fußballbezirks Kocher/Rems, Edelbert Krieg, der am Freitag sein Amt in jüngere Hände geben wird. "Sonst würden von den Gemeinden für den Jugendspielbetrieb keine Hallengebühren verlangt."
weiter
HANDBALL / Bezirksklasse
Vorsätze vergessen
Im drittletzten Spiel der Bezirksklassensaison musste die erste Mannschaft des TV Bargau bei der TG Geislingen antreten - und ging dort mit 16:27 unter.
weiter
TURNEN / Gaumannschaftskämpfe - Lutz siegt mit 18,70 Punkten - TSV-Team gewinnt Mädchen-C-Juti-Klasse
Wetzgau dominiert Teamwertung
Bei den Gaumannschaftskämpfen in Böbingen waren die Turnerinnen des TV Wetzgau in der Mannschaftswertung ganz vorne. Die TVWlerinnen siegten in der E- und D-Juti-Klasse.
weiter
Überregional (96)
STREIK / Hochschulmediziner weiter im Ausstand
'Es geht den Bach runter'
Mit einem Sprung in den Neckar haben Hochschulmediziner in Tübingen gestern gegen ihre Arbeitsbedingungen und die ihrer Ansicht nach zu schlechte Bezahlung demonstriert. Unter dem Motto '. . .mit der Klinik geht es den Bach runter!' sind 30 bis 40 Ärzte in ihren weißen Kitteln durch den Fluss geschwommen. 'Es war kalt, aber erfolgreich', sagte ihr
weiter
MORDPROZESS / Berufungsverhandlung gegen das 'Phantom von Kehl'
'Kommt er frei, fängt er wieder an'
Wegen mehrerer Frauenmorde wurde Jacques Plumain zu 30 Jahren Haft verurteilt. Zu wenig, fanden die Ankläger. Gestern begann die Berufungsverhandlung.
weiter
TENNIS / Stuttgarter Simon Greul nach Miami auf Sprung in Top 100
'Nur keine Eintagsfliege'
Haas scheitert erneut an Federer, Kiefer an einem Ungesetzten
Ein Traum für den einen, ein Trauma für den anderen - das Tennis-Turnier in Miami konnte für Simon Greul und Tommy Haas unterschiedlicher nicht laufen.
weiter
VERLAGE / Tiefgreifende Änderungen in der Führungsebene von DuMont
'Zwischenebene der Verlagsleiter überflüssig'
Kurz vor dem Antritt von Marcel Hartges als Leiter des DuMont Literatur- und Kunst-Verlags am 1. April hat sich die Führungsebene des Hauses tiefgreifend verändert. Der bisherige Leiter der Literaturabteilung, Christian Döring, sowie Maria Platte, die für das Kunstprogramm verantwortlich zeichnet, verlassen den Verlag. Das bestätigte Marcel Hartges
weiter
13 000 Minuten Verspätung im Bahnverkehr
Von dem Unwetter in Hamburg waren nach Angaben der Deutschen Bahn AG rund 140 Züge des Regional- und Fernverkehrs sowie der S-Bahn betroffen. 'Zusammengerechnet hatten wir 13 000 Minuten Verspätung, durchschnittlich 97 Minuten pro Zug. Tausende Reisende mussten warten', zog Bahnsprecherin Sabine Brunkhorst gestern vorläufig Bilanz. Der Regional-
weiter
AFGHANISTAN
Abdul Rahman will ausreisen
Der zum Christentum übergetretene Afghane Abdul Rahman ist aus dem Gefängnis entlassen worden. Ihm drohte die Todesstrafe. Der stellvertretende Generalstaatsanwalt Mohammed Eschak Aloko sagte, Rahman gelte zunächst als unzurechnungsfähig. Er rechnete damit, dass Rahman Afghanistan verlässt. Sollten Untersuchungen ergeben, dass Rahman zurechnungsfähig
weiter
Abfuhr für Fußballfan
Das Organisationskomitee der Fußball-WM darf auch künftig die Personalausweisnummern der Käufer von Eintrittskarten speichern. Das Frankfurter Amtsgericht lehnte den Antrag eines Bielefelder Fußballfans ab, der Karten für das Spiel Brasilien gegen Kroatien gekauft und dafür dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) unter anderem die Nummer seines Ausweises
weiter
AKTIENMÄRKTE
Abwärtstrend fortgesetzt
Der Deutsche Aktienindex (Dax) setzte seinen Trend vom Vortag weiter fort und gab nach. Leichte Impulse kamen vom Ifo-Geschäftsklimaindex. Der Stimmungsaufschwung in der deutschen Wirtschaft hat sich im März völlig überraschend fortgesetzt, nachdem ein leichter Rückgang erwartet wurde. Vor allem konjunktursensitive Titel profitierten davon. Gesucht
weiter
ARCHÄOLOGIE
Ägypten fordert Totenmaske
Die ägyptische Altertümerverwaltung hat das Saint Louis Art Museum ultimativ aufgefordert, eine 1952 in Sakkara bei Kairo ausgegrabene, mehr als 3200 Jahre alte Totenmaske zurückzugeben. Zahi Hawass, der Direktor der Behörde, sagte gestern in Kairo, sollte das Museum nicht binnen einer Woche einwilligen, wolle er die Herausgabe der Maske vor einem
weiter
BASKETBALL / Bei Mamic geht es nach Wirbelsäulenverletzung aufwärts
Alba-Kapitän arbeitet schon am Comeback
Nur vier Monate nach seinem schweren Unfall hat Alba-Kapitän Matej Mamic erstmals wieder mit den Basketball-Profis seiner Berliner Mannschaft trainiert. 'Gemeinsames Mannschaftstraining ist das aber nicht. Das ist ein weiterer Schritt in der Therapie für Matej, die neben seiner Reha im Krankenhaus nun auch in der Max-Schmeling-Halle stattfindet',
weiter
TELEFONAKTION / Heute von 15 bis 17 Uhr
Anlagetipps von Experten
Nach einer lange Phase sinkender beziehungsweise anhaltend niedriger Zinsen scheint nun eine Trendumkehr einzusetzen. Die Europäische Zentralbank hat seit Dezember vergangenen Jahres bereits zwei Mal die Leitzinsen erhöht. Steigen die Zinsen bald weiter? Ist es jetzt Zeit, sein Vermögen umzuschichten? Ist es noch sinnvoll, Geld auf Tages- oder Festgeldkonten
weiter
MEDIZIN / Mutter erwartete ursprünglich vermutlich Drillinge
Ärzte holen Baby zwei Geschwister aus dem Bauch
In einem seltenen Eingriff haben Ärzte in Pakistan gestern einem 45 Tage alten Baby zwei Geschwister aus dem Unterleib operiert. Die Mutter trug offensichtlich ursprünglich Drillinge in sich, von denen jedoch zwei Föten im Bauchraum des dritten Kindes heranwuchsen. 'Solche Fälle sind in der Medizingeschichte äußerst selten', sagte der behandelnde
weiter
KONJUNKTUR / Stimmung der Wirtschaft so gut wie seit 15 Jahren nicht
Auch Hoffnung auf Jobs
Ifo-Index steigt erneut - Einzelhandel besonders optimistisch
Die Zeichendeuter der Wirtschaft sind positiv überrascht. Statt des erwarteten Dämpfers ist der Ifo-Index, der die Stimmung der Unternehmen abbildet, deutlich und zum vierten Mal in Folge gestiegen. Jetzt keimen sogar Hoffnungen für den Arbeitsmarkt.
weiter
KOMMUNIKATION / Gesten sind bei in Freiheit lebenden Schimpansen verbreitet
Auch wilde Affen 'reden' mit den Händen
Schimpansen verständigen sich mit ihren Händen - auch, wenn sie in der Wildnis leben. Die Tiere lassen so ihre Artgenossen zum Beispiel wissen, wo es sie gerade juckt und wo sie gern gekratzt werden wollen. In den meisten Fällen führe ihre Anfrage zum Erfolg, berichtet ein britisch-amerikanisches Forscherteam in dem Fachjournal 'Current Biology'.
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL CHAMPIONS LEAGUE, Viertelfinal-Hinspiele FC Arsenal - Juventus Turin2:0 (1:0) Benfica Lissabon - FC Barcelona 0:0 UEFA-Pokal, Viertelfinal-Hinspiele, Morgen Lewski Sofia - Schalke 04 19.00 Uhr Rapid Bukarest - Steaua Bukarest 19.30 Uhr FC Basel - FC Middlesbrough 20.45 Uhr FC Sevilla - Zenit St. Petersburg 21.00 Uhr (Rückspiele am 6. April)
weiter
RANKING
Auf Grass folgt Harald Schmidt
Literatur-Nobelpreisträger Günter Grass ist nach dem Ranking des Monatsmagazins 'Cicero' Deutschlands Intellektueller Nummer 1. Auf Platz zwei rangiert laut April-Ausgabe von 'Cicero' der TV-Entertainer Harald Schmidt, gefolgt vom Literaturkritiker Marcel Reich-Ranicki und dem Schriftsteller Martin Walser. Auf den Plätzen fünf bis zehn stehen der
weiter
EISHOCKEY / Ingolstadt bleibt überraschend hängen
Außenseiter Hannover weiter
Die Hannover Scorpions haben in einem spannenden Duell bei ihrer dritten Playoff-Teilnahme in der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) zum zweiten Mal nach 2001 das Halbfinale erreicht. Der Außenseiter setzte sich im entscheidenden siebten Viertelfinalspiel der 'best-of-seven'-Serie mit 5:3 (1:0, 1:2, 3:1) beim ERC Ingolstadt durch, der den dritten Halbfinaleinzug
weiter
EMTV
Bald Sportwetten?
Das Medienunternehmen EMTV hat sich im vergangenem Jahr knapp in den schwarzen Zahlen gehalten. EMTV verdiente 200 000 EUR, nachdem der Gewinn 2004 ausschließlich dank hoher positiver Einmaleffekte bei rund 134 Mio. EUR gelegen hatte. Dieses Jahr erhofft man sich ein deutliches Umsatzwachstum und prüft den Einstieg ins Sportwettengeschäft.
weiter
FUSSBALL / Abschluss der Welcome-Tour
Beckenbauer in Australien
Es ist geschafft: In Australien hat Franz Beckenbauer seine Welcome-Tour zur Fußball-Weltmeisterschaft abgeschlossen. Nach insgesamt 24 Stunden Flugzeit erreichte der Präsident des WM-Organisationskomitees das letzte Etappen-Ziel in Sydney.
weiter
FUSSBALL
Beinlich operiert
Mittelfeldspieler Stefan Beinlich vom Fußball-Bundesligisten Hamburger SV ist am Schambein operiert worden. 'Ich bin froh, dass ich den Eingriff hinter mir habe', sagte der Ex-Nationalspieler, 'es war die einzige Chance für mich, weiter Fußball zu spielen.' Der 34-Jährige, der den HSV verlässt, kommt in dieser Saison wohl nicht mehr zum Einsatz.
weiter
ALLIANZ LEBEN / Riester-Rente und betriebliche Altersvorsorge beliebter
Besser als der Markt
Der Branchenprimus Allianz Leben hat dank starker Nachfrage nach betrieblicher Altersvorsorge und Riester-Rente dem negativen Branchentrend getrotzt.
weiter
Bienzle und die letzte Beichte (066. Folge)
66. Folge Ich hätte ihn damals schon umgebracht, wenn er nicht verschwunden wäre. Wenig später habe ich dann den Autenrieth kennen gelernt und mich bei ihm verdingt. Ich brauchte ein Dach überm Kopf, und ich wollte weg von der Straße. Katharina war damals in einer psychosomatischen Klinik, und man konnte nicht absehen, wie lange das dauern würde.
weiter
UNFALL
Busfahrer volltrunken
Mit 2,2 Promille Alkohol im Blut hat ein Linienbusfahrer mit vier Schülern an Bord seinen Bus in den Straßengraben gesetzt. Laut Polizei in Straubing ereignete sich der Unfall bereits am Montagnachmittag in der Nähe von Bogen (Niederbayern). Sowohl der 61-jährige Fahrer als auch die Schüler im Alter zwischen 14 und 16 Jahren in dem Linienbus eines
weiter
Cd-tipp
Pure Romantik 'Abendbilder' heißt die neue CD von Christian Gerhaher mit einer sehr stimmungsvollen Auswahl von 17 Liedern Franz Schuberts. Der Bariton und sein kongenialer Klavierpartner Gerold Huber bieten dem romantischen Hörer eine wahre 'Schubertiade' - mit einer unglaublichen Fülle des Wohllauts. Gerhaher hat nicht nur eine geschmeidige, feine
weiter
KOALITIONSBILDUNG / Mappus bleibt Fraktionschef
CDU und FDP laufen sich warm
CDU und FDP haben gestern den Boden für Koalitionsverhandlungen bereitet und erste Personalentscheidungen gefällt. Stefan Mappus bleibt CDU-Fraktionschef.
weiter
Das Stichwort: Oddset-Wetten
Mit Oddset- frei übersetzt: nach festen Zahlen setzen - ist das staatliche Sportwettenangebot gemeint. Dabei gibt der Spieler in einer der bundesweit rund 25 000 Lotto-Annahmestellen oder über das Internet entweder eine Kombiwette ab, wettet also auf den Ausgang einer Reihe von Spielen (Heimsieg, unentschieden, Auswärtssieg). Oder als zweite Möglichkeit:
weiter
FUSSBALL
Daum und VfB: Neue Nahrung
Angeblich sollen sich die Fußball-Oberen des VfB Stuttgart schon für Christoph Daum als neuen Trainer entschieden haben - doch es gibt nur Dementis.
weiter
INDUSTRIE / 80 000 Mitarbeiter weniger als vor einem Jahr
Der Beschäftigungsabbau hält an
Der Beschäftigungsabbau in der deutschen Industrie hält trotz höherer Umsätze an. Ende Januar arbeiteten knapp 5,9 Mio. Beschäftigte in den Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes und des Bergbaus, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden gestern mitteilte. Das waren rund 80 000 oder 1,3 Prozent weniger als ein Jahr zuvor. Die Zahl der Arbeitsstunden
weiter
PROZESS / Kokain zum Eigenverbrauch erworben?
Der Fürst weiß von nichts
Ex-Freundin bestätigt die Vorwürfe
Seit gestern muss sich Heinrich Fürst zu Fürstenberg vor dem Landgericht Konstanz verantworten. Ihm wird Kokainerwerb vorgeworfen. Der Fürst bestreitet dies.
weiter
FUSSBALL-WM / Bahn bietet Kurs für Dienstleister an
Der Service-Botschafter steht für Gastfreundschaft
Ob Taxifahrer, Verkäuferin, Busfahrer oder Kellnerin - die Dienstleister werden bei der Fußball-WM den Eindruck prägen, den ausländische Fußballfans aus Deutschland mitnehmen. Damit Deutschland als tolerantes und gastfreundliches Land in Erinnerung bliebt, bietet die Deutsche Bahn AG ein eintägiges Trainingsprogramm für bundesweit 10 000 'Service-Botschafter'
weiter
INTELLIGENZ / Britischer Wissenschaftler legt Vergleich vor
Deutsche sind Europas Schlauberger
Vermutlich hat dies der eine oder andere Bundesbürger ohnehin schon gemutmaßt, doch nun gibt es die Bestätigung: Die Deutschen sind die Schlaumeier Europas.
weiter
INFORMATIONSTECHNIK
Deutschland fällt zurück
Die USA sind in der Informations- und Kommunikationstechnik (IT) wieder führend, wie aus einer Studie des Weltwirtschaftsforums (WEF) hervorgeht. Die USA konnten damit Singapur und die skandinavischen Länder überholen. Deutschland rutsche im so genannten Networked Readiness Index hingegen weiter um drei Plätze ab und landete auf Rang 17. Der 'Global
weiter
INTERVIEW / Der frühere Verfassungsrichter Paul Kirchhof verteidigt den Halbteilungsgrundsatz
Die Hälfte muss dem Steuerstaat reichen
Es kommt nicht oft vor, dass sich das Bundesverfassungsgericht korrigiert: Zehn Jahre galt, dass die Besteuerung des Einkommens nicht über 50 Prozent liegen darf. Das gilt jetzt nicht mehr. Wir sprachen mit Paul Kirchhof, der diesen Halbteilungsgrundsatz entwickelt hat.
weiter
SONNENFINSTERNIS
Dunkelheit zur Mittagspause
Sonnenfinsternis zur Mittagspause: Zur besten Beobachtungszeit verdunkelt heute der Mond die Sonne. Bei gutem Wetter ist das Himmelsschauspiel in Mitteleuropa etwa zwischen 12 Uhr und 14 Uhr als Teilfinsternis zu sehen, bei der die Sonnenscheibe nur teilweise verdeckt wird. Nur in einem schmalen Streifen in Nordafrika, der Türkei und Zentralasien können
weiter
AUSSTELLUNG / Andreas Müller-Pohles 'The Danube River Project'
Durchs Fischauge gesehen
Ungewöhnliche Perspektiven im Donauschwäbischen Zentralmuseum
Die Donau aus ganz ungewohnter Perspektive zeigt der Berliner Medienkünstler Andreas Müller-Pohle jetzt im Donauschwäbischen Zentralmuseum in Ulm: Fotos, die er teils unter Wasser mit dem 16-Millimeter-Objektiv, dem so genannten Fischauge, gemacht hat.
weiter
MAN NUTZFAHRZEUGE / Euro-4-Norm lässt Nachfrage steigen
Ein weiterer Gewinnsprung steht in Aussicht
Die MAN-Nutzfahrzeug-Gruppe hat nach dem erfolgreichsten Geschäftsjahr ihrer Unternehmensgeschichte für das laufende Jahr einen weiteren Umsatz- und Gewinnsprung angekündigt. Die bessere Konjunktur und die gesetzliche Einführung der Euro-4-Abgasnorm führten zu einem Nachfrageschub, sagte Vorstandschef Anton Weinmann. Der Auftragseingang im ersten
weiter
FERNSEHEN / Regisseur Tom Toelle gestorben
Erfolg mit Millionenspiel
'Das Millionenspiel', 'Via Mala' und 'Der Trinker' waren seine großen Erfolge: Der renommierte Regisseur Tom Toelle ist am Samstag in München gestorben.
weiter
AUTOMOBILGESCHICHTE / Neues Mercedes-Museum ist fertig
Eröffnung rechtzeitig vor der Fußball-WM
Nur noch ein paar Wochen, und das neue Mercedes-Museum in Stuttgart-Untertürkheim öffnet seine Pforten. Das Gebäude zwischen Neckar und Daimler-Stadion mit seiner charakteristischen Spiral-Form ist längst fertig, die Schau so gut wie komplett eingerichtet. Premiere ist am 20. Mai. So soll das Museum zur Hauptattraktion Stuttgarts gerade für die
weiter
MEDIEN
Eugen Kurz gestorben
Im Alter von 88 Jahren ist in Mannheim Eugen Kurz, eine Schlüsselfigur der südwestdeutschen Zeitungslandschaft, gestorben. Als Geschäftsführer der Stuttgarter Zeitungs-Verlag GmbH war Kurz der Schöpfer des 'Stuttgarter Modells'. 'Stuttgarter Zeitung' und 'Stuttgarter Nachrichten' arbeiten unter einem Dach mit nach wie vor unabhängigen Redaktionen.
weiter
ÖFFENTLICHER DIENST / Streik in achter Woche
Funkstille zwischen den Tarifparteien
Auch gestern ist der Streik im öffentlichen Dienst weitergegangen. Ein Ende ist nicht in Sicht. In Stuttgart legten überraschend die Müllmänner ihre Arbeit erneut nieder.
weiter
BUNDESTAG
Für Anpassung der Diäten
Nach den Vorstellungen von Bundestagspräsident Norbert Lammert sollen die Diäten der Parlamentarier künftig an die allgemeine Einkommensentwicklung angepasst werden. Das würde aktuell eine Erhöhung um etwa zwei Prozent jährlich ausmachen. Diesen Vorschlag unterbreitete der CDU-Politiker den Spitzen aller Bundestagsfraktionen. Nicht angepackt werden
weiter
FUSSBALL / Italien bangt um zweiten Top-Stürmer
Für Vieri ist die WM in Gefahr
Italiens Nationalstürmer Christian Vieri muss um seine WM-Teilnahme bangen. Der Angreifer des AS Monaco hat sich im Ligaspiel gegen Paris St. Germain (1:1) eine Meniskusverletzung und einen Schaden am Außenband im linken Knie zugezogen. 'Die WM ist in Gefahr', schrieb 'La Gazzetta dello Sport'. Nach Kapitän Francesco Totti (Wadenbeinbruch) droht
weiter
ENERGIE / Wintershall-Chef sieht die Preise langfristig eher steigen
Gas wird in den nächsten Monaten kaum teurer
Für Gaskunden gibt es eine gute und eine schlechte Nachricht. Die Preise für den Endverbraucher würden sich in den kommenden Monaten wahrscheinlich weiter stabilisieren, sagte Reinier Zwitserloot, Vorstandsvorsitzender der Wintershall AG. Die Kunden müssten jedoch langfristig wegen der weltweit gestiegenen Nachfrage mit einem anhaltend hohen Niveau
weiter
GESCHICHTE
Gedenkstätte Langemarckhalle
Die sanierte Langemarckhalle im Berliner Olympiastadion wird morgen, Donnerstag, dem Deutschen Historischen Museum übergeben. Damit sei dieser 'schwierige Ort' neu gestaltet worden, um damit rechtzeitig zur Fußball-Weltmeisterschaft 'der ganzen Welt zu zeigen, dass wir uns mit unserer Vergangenheit auseinander setzen und etwas wie den propagandistisch
weiter
Gefährliche Wellen. Schwimmer ...
...beobachten am Strand im Norden Sydneys die heranrollenden Wassermassen. Der Zyklon 'Wati' hat in der australischen Hafenmetropole acht Meter hohe Wellen an die Küste gepeitscht. Die Behörden warnten Surfer und Schwimmer vor den Gefahren der scheinbar 'perfekten Welle'.
weiter
METALLINDUSTRIE / Die heiße Phase im Tarifstreit hat in der Nacht begonnen
Gewerkschaft startet Warnstreiks
'Koordinierte Verweigerung' - Arbeitgeber: 'Die Dummen sind die Unternehmen'
Die Gewerkschaft versucht von heute an, mit Warnstreiks Bewegung in die laufenden Tarifverhandlungen der baden-württembergischen Metallindustrie zu bringen. Die Arbeitgeber haben noch kein Angebot vorgelegt und kritisieren die 'alten Rituale'.
weiter
URTEIL
Habgier kostete 21 Leben
Gut zwei Jahre nach dem Tod von 21 chinesischen Muschelsammlern an der nordenglischen Küste ist ein Brite chinesischer Herkunft zu 14 Jahren Haft verurteilt worden. Habgier und kriminelle Nachlässigkeit des 'Arbeitsvermittlers' Lin Liang Ren (29) hätten zu dem Drama im Februar 2004 in der Morecombe Bay geführt, befand das Gericht. Es sprach ihn
weiter
MOBILFUNK
Handy 2007 im Ausland billiger
Mobilfunkgespräche im europäischen Ausland werden für deutsche Handynutzer voraussichtlich im Sommer kommenden Jahres billiger. Die für Telekommunikation zuständige EU-Kommissarin Viviane Reding will die Mobilfunkbetreiber per Verordnung zu Preissenkungen bei den zum Teil noch immer exorbitant hohen Roaming-Gebühren zwingen. 'Ein Mobilfunknutzer
weiter
Hintergrund: Tornados kaum vorhersehbar
Mehr als 20 Tornados werden jährlich in Deutschland registriert. Sehr selten richten die plötzlichen Wirbelstürme große Schäden an. Manchmal können aber auch binnen Minuten Dächer abgedeckt oder ganze Stadtteile verwüstet werden. Auch Norddeutschland wurde schon wiederholt heimgesucht . Für die Entstehung eines Tornados müssen bestimmte Voraussetzungen
weiter
FUSSBALL
Hitlergruß nach Provokation
Eklat in der Fußball-Oberliga Nordost. Der Nigerianer Adebowale Ogungbure (Sachsen Leipzig) wurde in Halle von Hooligans provoziert und reagierte mit einem Hitlergruß.
weiter
STATISTIK / Im Jahr 2005 Rekordwert erreicht
Immer mehr Verkehrssünder
Verstärkte Kontrollen der Polizei Ursache
Zum ersten Mal hat das Verkehrszentralregister in Flensburg mehr als acht Millionen 'Sünder' in der Kartei. Unter anderem wegen der verstärkten Kontrollen der Polizei.
weiter
ENERGIE
Industrie will Wettbewerb
Wenige Tage vor dem Energiegipfel mit Kanzlerin Angela Merkel (CDU) hat sich die deutsche Wirtschaft für mehr Wettbewerb auf dem Strom- und Gasmarkt und einen Energiemix unter Einbeziehung der Atomkraft ausgesprochen. Noch in diesem Jahr müsse die Regierung ein verlässliches und nachhaltiges Energiekonzept vorlegen, sagte DIHK-Präsident Ludwig Georg
weiter
INTERVIEW mit florian silbereisen: 'Das hat mit Kitsch nichts zu tun'
Als Volksmusikmoderator begeistert er mit schöner Regelmäßigkeit die Massen. Jetzt ist Florian Silbereisen in seinem ersten Fernsehfilm, dem Heimatfilm 'König der Herzen', zu sehen. Mit Kitsch habe das nichts zu tun, sagt der 24-jährige Jungstar aus Passau.
weiter
RECHTSPRECHUNG / Ex-Verfassungsrichter kritisiert Karlsruher Steuer-Urteil
Kirchhof: Die Hälfte muss dem Staat genügen
Der frühere Bundesverfassungsrichter Paul Kirchhof hat die kürzlich erfolgte Abkehr des Gerichts vom so genannten Halbteilungsgrundsatz kritisiert. In einem Interview mit unserer Redaktion sagte Kirchhof: 'Wäre ich noch Richter, hätte ich mich bemüht, den Verhältnismäßigkeitsgrundsatz präziser zu fassen.' Kirchhof, der vor sechs Jahren als
weiter
AFGHANISTAN
KOMMENTAR: Der lebensgefährliche Glaube
Abdul Rahman, der zum Christentum konvertierte Afghane, kommt mit dem Leben davon. Das ist gut. Schlecht ist, dass es weder die afghanische Gerichtsbarkeit noch die dortige Gesellschaft aushält, wenn ein Muslim von der Glaubensfreiheit, so wie wir und die Erklärung der Menschenrechte sie verstehen, Gebrauch macht und sich einem anderen Glauben zuwendet.
weiter
KONJUNKTUR
KOMMENTAR: Günstige Vorgabe für Reformen
Der Geschäftsklima-Index des Ifo-Instituts für Wirtschaftsforschung ist keine amtliche Statistik, sondern ein monatliches Stimmungs-Barometer. Jetzt zeigt es zum vierten Mal hintereinander bessere Werte. Das ist ein gutes Zeichen für die Konjunktur. Das wachstumsschwache Deutschland könnte noch zu einem schönen Aufschwung finden. Zwei Aussagen
weiter
DIÄTEN
KOMMENTAR: Verhärtete Fronten
Bis Ostern muss dem Bundestag der endgültige Vorschlag seines Präsidenten über die Abgeordneten-Diäten vorliegen. Doch schon jetzt steht fest, dass Norbert Lammert (CDU) mit seiner ursprünglichen Idee, neben der jährlichen Gehaltsanpassung auch gleich die Pensionen der Volksvertreter neu zu regeln, bei seiner eigenen Fraktion aufgelaufen ist.
weiter
EURO
Kurs steigt
Der Kurs des Euro ist gestern gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2084 (Vortag: 1,2025) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8275 (0,8316) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für 1 EUR auf 0,6907 (0,6883) britische Pfund, 141,09 (140,15) japanische Yen und 1,5715 (1,5733) Schweizer Franken
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Dreijähriger ertrinkt im Fluss Beim Spielen im Garten ist ein dreijähriger Bub in Teningen (Kreis Emmendingen) in einen angrenzenden Fluss gefallen und ertrunken. Die Leiche des Kindes wurde nur 500 Meter vom Elternhaus entfernt von einem Taucher entdeckt. Der Fluss hatte zum Zeitpunkt des Unglücks Hochwasser. 61-Jähriger ertrinkt im See Ein 61-jähriger
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Christliche Metaller anerkannt Das Bundesarbeitsgericht in Erfurt hat die Christlichen Metaller als tariffähige Gewerkschaft anerkannt. Damit hat sich die in Stuttgart ansässige Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) in dem jahrelangen Rechtsstreit mit der IG Metall erfolgreich gegen die Aberkennung ihres Gewerkschaftsstatus gewehrt. Anteil für 120
weiter
FUSSBALL / Viertelfinale der Champions-League
Lehmann mit ganz guten Karten
Fußball-Nationaltorhüter Jens Lehmann hat sich mit Arsenal London eine glänzende Ausgangsposition im Kampf um den Einzug ins Halbfinale der Champions League erarbeitet und damit seine Ansprüche auf einen Stammplatz im Nationalteam unterstrichen.
weiter
SPORTWETTEN
LEITARTIKEL: Gegen Staatsheuchelei
Das Bundesverfassungsgericht hat dem Staat eine schier unlösbare Aufgabe gestellt: Er soll endlich aufhören zu heucheln. Denn so, wie er auch den Tabakanbau fördert, aber vor dem Rauchen warnt, so beharrt er auf seinem Monopol für die Veranstaltung von Sportwetten. Kein Privater ist als Veranstalter zugelassen, ausgenommen sind nur die Nutznießer
weiter
Leute im Blick
Heidi Klum Model Heidi Klum hat in Österreich Ärger wegen Fotos, die sie beim Kühemelken zeigen. Wie die Nachrichtenagentur APA berichtete, wurden die Fotos, die die 32-Jährige 'adrett wie immer, aber gänzlich ungeschminkt' zeigten, im 'Erlebnisstall' des Tiroler Stanglwirtes gemacht und vom Fotografen an diverse Medien weitergegeben. Klums Vater
weiter
SCHMIEREREI
Liebesgruß auf Straße
Eine riesige Liebesbotschaft hat ein Verliebter (36) auf eine Bremer Hauptstraße gemalt. 'Mein Vögelchen, ich liebe dich' lautete die Übersetzung des auf türkisch geschriebenen Textes, den der Mann in ein Meter großen Lettern vors Haus seiner Freundin pinselte. Polizisten erwischten ihn, er muss nun die Reinigung zahlen. Die Frau war übrigens
weiter
CDU
Mappus bestätigt
Nach der Landtagswahl hat die CDU-Fraktion gestern ihren Vorsitzenden Stefan Mappus mit großer Mehrheit im Amt bestätigt. Zudem führte Ministerpräsident Günther Oettinger (CDU) ein Sondierungsgespräch mit Vertretern des bisherigen Regierungspartners FDP. Der Verhandlungsauftakt ist voraussichtlich in der kommenden Woche.
weiter
Marktberichte
HEIZÖL Handelsverkaufspreis frei Verbrauchertank Großraum Stuttgart inkl. MwSt. frei Haus. 1000bis1500 l 70,75 bis 74,82 (72,79) 1501 bis2000 l 67,46 bis 68,21 (67,84) 2001 bis 2500 l 65,72 bis 66,47 (66,00) 2501 bis 3500 l 63,50 bis 64,79 (63,99) 3501 bis 4500 l 62,65 bis 63,63 (63,14) 4501 bis 5500 l 62,05 bis 62,79 (62,42) 5501 bis 6500 l 61,42
weiter
BUNDESETAT / Große Koalition flüchtet sich über Hintertür aus der Krise
Mehr Schulden als erlaubt
Störung des gesamtwirtschaftlichen Gleichgewichts festgestellt
An der Erhöhung der Mehrwertsteuer Anfang 2007 geht für Finanzminister Peer Steinbrück kein Weg vorbei. Bei der Reform der Unter- nehmenssteuern ist keine Entlastung drin. Die Oppo- sition kritisierte den Kurs in der Haushaltsdebatte aus unterschiedlichen Gründen. Abrupte Einschnitte in den Bundeshaushalt sind nicht möglich, ohne die soziale Stabilität
weiter
UNWETTER / Heftige Gewitter und Stürme verursachen Chaos in Norddeutschland - Feuerwehren im Dauereinsatz
Millionenschaden nach tödlichem Tornado
Kräne umgestürzt - Zwei Menschen sterben in den Trümmern - Windhosen auch in anderen Bundesländern
Zwei Tote, Verletzte und Sachschäden in Millionenhöhe - das ist die vorläufige Bilanz des schweren Unwetters, das am Montagabend über Norddeutschland hinwegzog.
weiter
Na sowas. . .
Rabiater Wiederholungswüterich: Ein Rentner (75) aus Uetze bei Hannover war in einem Tempo-60-Bereich mit 84 Sachen geblitzt worden. Das hat ihn so geärgert, dass er ausstieg und den 'Starenkasten' mit Steinwürfen demolierte. Ein Gericht verdonnerte ihn zu 900 Euro Strafe. Vor Jahren hatte er schon einmal mit einem Gewehr auf eine Radaranlage geschossen.
weiter
MUSIK
Nach 800 Jahren wieder Sängerkrieg
Namhafte Liedermacher aus dem In- und Ausland werden im September mit zeitgenössischen Songs den legendären Sängerkrieg auf der Wartburg vor 800 Jahren wieder aufleben lassen. Die Idee sei, mit den Minnesängern der heutigen Zeit den Ort des mittelalterlichen Wettstreits zu einem streitbaren Begegnungsort für Künstler aus Ost- und West zu machen,
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Ausländeranteil fast konstant Die Zahl der in Deutschland lebenden 6,76 Millionen Ausländer (plus 0,5 Prozent) ist im vergangenen Jahr nahezu unverändert geblieben. 80 Prozent von ihnen kommen nach Angaben des Statistischen Bundesamtes aus Europa. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer beträgt 16,8 Jahre. Mehr als ein Drittel lebt schon länger
weiter
EIFERSUCHTSDRAMA
Nebenbuhler erschossen
Ein 47 Jahre alter Mann hat in Mönchweiler (Schwarzwald-Baar-Kreis) seinen Nebenbuhler erschossen und seine Ex-Frau schwer verletzt. Anschließend tötete sich der Lastwagenfahrer selbst, teilte die Polizei gestern mit. Der Täter habe seinen wehrlosen Opfern vor deren Haus aufgelauert und ohne Vorwarnung mehrere Schüsse abgefeuert. In der Garage
weiter
HUNGER-MÄDCHEN / Ärztliche Hilfe verhindert
Neuer Prozess gegen Eltern
Der Prozess um ein fast verhungertes Mädchen aus Bad Mergentheim (Main-Tauber-Kreis) wird vom 4. April an vor dem Stuttgarter Landgericht neu aufgerollt. Das sagte ein Sprecher des Gerichts am Dienstag. Der Bundesgerichtshof (BGH) hatte im vergangenen Juli die zweijährigen Bewährungsstrafen gegen die Eltern aufgehoben. Die damals 15-jährige Erina
weiter
ELEKTROINDUSTRIE / Noch keine Trendwende im Inland
Nur Stabilisierung
Die Elektro- und Elektronikindustrie ist gut ausgelastet. Die Belebung sei aber nur vorübergehend, weil Reformen noch auf sich warten ließen. Neue Jobs gibt es nicht.
weiter
SPD / Ute Vogt will Fraktionsvorsitz von Wolfgang Drexler übernehmen
Ohren zu und durch
Nicht nur Abgeordnete hätten lieber eine Tandemlösung
Ohren zu und durch: Die gescheiterte SPD-Herausforderin Ute Vogt will sich heute an die Spitze der dezimierten Fraktion wählen lassen. Die Führung der Partei hat die Vorsitzende dafür hinter sich, doch viele Abgeordnete wären für eine Tandemlösung mit Wolfgang Drexler.
weiter
ISRAEL
Olmert liegt bei Wahl vorn
Israel hat gestern während heftiger politischer Auseinandersetzungen über einen weiteren Rückzug aus den besetzten Palästinensergebieten ein neues Parlament gewählt. Mehr als fünf Millionen Wahlberechtigte waren aufgerufen, ihre Abgeordneten in der 120 Sitze zählenden Knesset zu bestimmen. Als Favoritin trat die von Ariel Scharon gegründete
weiter
ÖSTERREICH / Bank-Affäre reißt Gewerkschaften in die Krise
Pleite, Pool und Penthouse
Wenn in einem Sesselkleber-Land wie Österreich ein eingefleischter Gewerkschaftler wie Fritz Verzetnitsch zurücktritt, dann muss schon etwas los sein. Im Mittelpunkt des Skandals steht neben dem Funktionär auch die Gewerkschaftsbank Bawag und eine Garantie mittels Streikkasse.
weiter
FRANKREICH
Proteststurm schwillt an
Bei Massendemonstrationen in Paris gegen die Arbeitsrechtsreform ist es in den Vorstädten zu Ausschreitungen von Jugendbanden gekommen. Die Polizei nahm mehrere Randalierer fest und setzte Farbpistolen ein, um maskierte Täter zu markieren. Zahlreiche Arbeitsniederlegungen trafen den öffentlichen Verkehr und das Schulwesen. Etwa 30 Prozent der Flüge
weiter
Nazi-verbrechen
Ravensburg plant Mahnmal
In Ravensburg wird bald ein Mahnmal für die Opfer der Euthanasie im Dritten Reich errichtet. 691 Patienten der damaligen 'Heilanstalt Weißenau' waren in den Jahren 1940/41 von Ravensburg nach Grafeneck auf der Schwäbischen Alb deportiert und dort ermordet worden. Das Mahnmal, das am 27. Januar 2007 eingeweiht werden soll, solle ein Zeichen für die
weiter
HOCHWASSER / Die ersten Alarmmeldungen und Sperrungen im Süden und Osten Deutschlands
Regen lässt die Flüsse anschwellen
Kräftige Regenfälle und Tauwetter haben im Süden und Osten Deutschlands Flüsse anschwellen lassen. Es regnet weiter. In den nächsten Tagen droht Hochwasser.
weiter
BELGIEN
Robbenpelz verbieten
Mit einem Handelsverbot für Robbenpelz will Belgien auf die massenhafte Tötung der Tiere in Kanada reagieren. Der Gesetzentwurf von Minister Marc Verwilghen soll die Verarbeitung der Felle in Belgien unter Strafe stellen. Auch die Einfuhr von fertigen Pelzjacken und -mänteln soll verboten werden. Der Gesetzentwurf soll im April ins belgische Parlament
weiter
MUSEEN / Grünes Gewölbe an Kunstsammlungen übergeben
Schatzkammer kann einziehen
Nach rund vierjähriger Sanierung hat Sachsens Ministerpräsident Georg Milbradt gestern das frisch restaurierte Historische Grüne Gewölbe im Dresdner Residenzschloss an die Staatlichen Kunstsammlungen übergeben. Damit kann nach Abschluss der Bauarbeiten die Wiedereinrichtung der weltbekannten musealen Schatzkammer beginnen. Im September werden sich
weiter
MOTORSCHADEN / Südsee-Insulaner gerettet
Sieben Wochen auf dem Meer
Zwei Männer von den Salomonen-Inseln im Südpazifik haben eine siebenwöchige Odyssee in ihrem Boot auf dem offenen Meer überlebt. Nach ihrer Rettung durch Fischer des Inselstaats Vanuatu wurden sie ins Krankenhaus der Hauptstadt Port Vila gebracht. Sie waren am 31. Januar zu einer Tour zwischen den Eilanden aufgebrochen, als der Motor streikte. Wie
weiter
NEOSINO
Staatsanwalt ermittelt
Die Staatsanwaltschaft Darmstadt hat Ermittlungen gegen das börsennotierte Nanotechnologie-Unternehmen Neosino aufgenommen. Anlass seien Medienberichte und eine anonyme Anzeige gewesen; der Vorwurf laute auf Kapitalanlagebetrug, sagte ein Sprecher der Behörde gestern und bestätigte damit entsprechende Medienberichte. In einem Fernsehbeitrag war behauptet
weiter
STICHWORT: Friedenspflicht und Warnstreik
In der Tarifrunde für die Metall- und Elektroindustrie läuft die Friedenspflicht in der Nacht vom 28. auf den 29. März aus. Von Mitternacht an kann die IG Metall ihre Mitglieder zu Warnstreiks aufrufen. Während der Friedenspflicht, die in den vier Wochen nach dem Auslaufen der Tarifverträge gilt, sind solche Aktionen untersagt. Dies regelt ein
weiter
Streikdrohung zur WM.Aus ...
...Protest gegen die geplante Privatisierung der Deutschen Flugsicherung (DFS) drohen die Fluglotsen mit Streik zur Fußball-WM. Die Gewerkschaft GdF warnte vor dem neuen Flugsicherungsgesetz, das 2007 in Kraft treten soll. Es werde zu 'untragbaren Zuständen' führen und die Sicherheit im Luftverkehr massiv verringern. Außerdem drohten schlechtere
weiter
URTEIL / Verfassungsgericht bezeichnet Praxis des staatlichen Monopols als verfassungswidrig
Strengere Auflagen für Sportwetten
Karlsruhe beklagt ungenügende Bekämpfung der Spielsucht - Frist bis Ende 2007
Das traditionelle staatliche Monopol für Sportwetten ist nach Auffassung des Bundesverfassungsgerichts in seiner jetzigen Form nicht mit dem Grundgesetz vereinbar. Das staatliche Monopol auf 'Oddset'-Sportwetten bleibt grundsätzlich zulässig, ist aber an strenge Vorgaben zum Kampf gegen die Spielsucht geknüpft. Das hat das Bundesverfassungsgericht
weiter
Tauwetter. Selbst im ...
...Hochschwarzwald - wie rund um diesen Hof in Breitnau - schmilzt der Schnee dahin. Für die Landwirte ist das ein Segen, können sie doch bald ihre Frühjahrsarbeit anpacken.
weiter
Telegramme
fussball: Abwehrspieler Alexander Meyer (22/MSV Duisburg) kehrt nach zwei Jahren zu Bayer Leverkusen zurück.fussball:Mittelfeldspieler Christoph Preuß (25/Eintracht Frankfurt) droht nach einem Bandscheibenvorfall das vorzeitige Saisonende.fussball:Torwart Uwe Gospodarek (Wacker Burghausen) hat seinen Vertrag bis 2008 verlängert.fussball:Argentiniens
weiter
IWKA
Tiefrote Zahlen
Der Maschinenbauer IWKA ist im vergangenen Jahr tief in die roten Zahlen gerutscht und wird seinen Aktionären keine Dividende auszahlen. Wegen der defizitären Werkzeugmaschinensparte Ex-Cell-O sowie auf Grund von Umstrukturierungskosten habe der Verlust für die AG bei 191 Mio. EUR gelegen, für den Konzern bei 147 Mio. EUR.
weiter
SPORTFLIEGER
Überschlag wegen Böe
Eine starke Windböe hat in Genderkingen (Landkreis Donau-Ries) ein Sportflugzeug kurz nach der Landung erfasst. Dadurch geriet die Maschine in einen Acker neben der Landebahn und überschlug sich, teilte die Polizei gestern mit. Der Pilot war allein an Bord und kam unverletzt davon, es entstand ein Sachschaden von rund 35 000 Euro.
weiter
SEGELN
US-Team tauft neues Boot
Mit neuem Boot und neuer Heimat plant das US-Syndikat BMW Oracle Racing den Angriff auf den Americas Cup 2007. 'Im nächsten Jahr wollen wir das Ding gewinnen', meinte der Münchner Tony Kolb nach der Taufe der Yacht und der Einweihung der Teambasis im Hafen von Valencia. Das 24 Meter lange und 24 Tonnen schwere Boot soll Garant für den ersten Sieg
weiter
LANDTAG
Viele neue Gesichter
139 Abgeordnete werden im neuen Landtag vertreten sein. 48 davon sind neue Gesichter im Parlament. Neun Abgeordnete wurden nicht wiedergewählt.
weiter
ISRAEL
Wahl beeinflusst Abzugspläne
Israel hat gestern inmitten heftiger politischer Auseinandersetzungen über einen weiteren Rückzug aus den besetzten Palästinensergebieten ein neues Parlament gewählt. Mehr als fünf Millionen Wahlberechtigte waren aufgerufen, ihre Abgeordneten in der 120 Sitze zählenden Knesset zu bestimmen. 'Israel steht vor bedeutenden Entscheidungen und alle
weiter
UMFRAGE / Frauen streiten mit viel Temperament
Wut, Türenknallen und Tränen
Liebe braucht offenbar Temperament: Nur 29 Prozent der Frauen lehnen Türenknallen, Wut und Tränen beim Streit mit dem Partner kategorisch ab. Das hat eine repräsentative Umfrage des Hamburger Gewis-Instituts im Auftrag der Zeitschrift 'Freundin' ergeben. Zwei Drittel der befragten Frauen (64 Prozent) würden am liebsten laut losheulen, wenn sie sich
weiter
TÜRKEI / 15-Jähriger tötet Mutter nach TV-Auftritt
Zehn Jahre Haft für 'Ehrenmord'
Wegen eines 'Ehrenmordes' ist in der Türkei ein 15-Jähriger zu zehn Jahren Haft verurteilt worden. Er hatte seine Mutter nach einem TV-Auftritt in einer Frauensendung mit mehreren Schüssen getötet. Der Vater und ein Stiefbruder, die der Anstiftung angeklagt waren, wurden mangels Beweisen freigesprochen. Das jugendliche Alter des Hauptangeklagten
weiter
Leserbeiträge (4)
"Etwas Rücksicht stünde jedem gut"
Zum Bericht über den Besuch von OB Gerlach beim Hirschbachclub: Die Hirschbach-Anwohner monieren die fehlende Winterräumung von Gehwegen, wo doch der Radweg daneben von der Stadt geräumt wird, und verlangen Abhilfe. OB Martin Gerlach wollte bei seinem Besuch beim Hirschbachclub diese nicht zusagen, und damit hat er völlig recht. Was den Fragestellern
weiter
Ein Beispiel für Raubtierkapitalismus
Zum "Arbeitsplatzgarantie ist das Privileg" von Lothar Kiesel: Ich benütze weder Totschlagargumente noch Uralt-Parolen aus der Mottenkiste des Klassenkampfes, sondern schildere Tatsachen. Jemanden zu beleidigen ist nicht meine Art, ich sprach auch nicht von "Unternehmern, die etwas unternehmen", sondern von "Managern, die nur das Vierteljahresergebnis
weiter
Neutrale Sprache als Problemlöserin
Zu "Chirac verlässt den Saal" vom 24. März (Sprachenstreit): Hier zeigt es sich doch wieder einmal so richtig eindrucksvoll, dass es in Europa Sprachprobleme gibt und diese dann noch auf solch eine Weise dargestellt werden. Der Staatspräsident der "Großen Nation" konnte nicht hinnehmen, dass sein Landsmann Seilliere beim EU-Gipfel englisch sprach.
weiter
Und der Marktplatz?
Zum verkaufsoffenen Sonntag "Anscheinend beschränkt sich die Innenstadt von Ellwangen nur auf drei Straßen; Schmiedstraße, Spital- und Marienstraße. Wir, die Geschäftsleute am und um den Marktplatz blieben wie immer außen vor. Scheinbar ist es nicht möglich, den einen oder anderen Stand/ Veranstalter am Marktplatz anzusiedeln, um die Besucher
weiter