Artikel-Übersicht vom Freitag, 31. März 2006
Regional (183)
SCHULE FÜR ALLE Förderverein löst sich auf
Eine "Eins mit Stern"
Die symbolische Glocke läutete zum letzten Mal. Gekommen sind Asylbewerber aus aller Herren Länder und die Gründerväter, Unterstützer und Bewunderer der "Schule für alle". Nach elf Jahren geht das bundesweit einmalige Projekt an der PH Gmünd zuende. SCHWÄBISCH GMÜND Wäre der Badener Pädagogikprofessor Dr. Georg Becker nicht an diesem Morgen
weiter
Fahrgast zahlte nicht: Am Mittwochnachmittag ließ sich ein 30-Jähriger mit einem Taxi von Aalen nach Bopfingen fahren. Am Ziel war er nicht bereit, die Fahrtkosten zu zahlen. Die herbeigerufenen Beamten stellten fest, dass der Mann weder Bargeld noch Ausweispapiere bei sich hatte. Er weigerte sich, seine Personalien anzugeben und versuchte zu fliehen.
weiter
Ein riesiges menschliches Antlitz, das aussieht wie der überdimensionale Gesichtshelm eines römischen Reiteroffiziers empfängt die Besucherinnen und Besucher der KSK-Hauptstelle in Aalen. Es verweist auf die Ausstellung mit Arbeiten des Bildhauers Gunther Stilling und des Malers Wolfgang Häberle, deren Arbeiten noch bis 7. Mai in der Kreissparkasse
weiter
Als "Verneigung vor der Generation der Eltern und Großeltern", will Walter Hees sein Buch "Die Amerikaner kommen - Kriegszeit und Kriegsende in Gschwend und auf der Frickenhofer Höhe" verstanden wissen. Dies sagte er bei der offiziellen Vorstellung des Werkes in der Gschwender Gemeindehalle. Hees (2.v.l) hat einen wichtigen Beitrag über die frühestes
weiter
Für den Palmsonntag werden am Samstag, 1. April, auf dem Wochenmarkt vor der Münsterbauhütte Palmgestecke verkauft. Der Erlös ist für die Mission bestimmt. SchwörhausKonzert Das "Trio Vivente" musiziert am Sonntag, 2. April, um 19 Uhr im Schwörhaus. Jutta Ernst (Klavier), Anne Katharina Schreiber (Violine) und Kristin von der Goltz (Violincello)
weiter
Der Förderverein Kindergarten St. Martin in Straßdorf veranstaltet am Samstag eine Kinderbedarfsbörse. Von 13.30 bis 16 Uhr gibt's in der Gemeindehalle Schnäppchen. Osterschmuck Selbstgebasteltes bietet die KJG-Bettringen am Samstag an einem Stand auf dem Johannisplatz. Amsel-Gruppe Das monatliche Treffen der Amsel-Kontaktgruppe läuft am Samstag
weiter
Der Kurs Aquarell- und Mischtechnik mit Gisela Grimminger beginnt am Montag, 3. April, um 18.45 Uhr in Gschwend im Handarbeitsraum. Es gibt noch freie Plätze. Anmeldung und Information bei S. Mangold, Tel. (07972) 6147. Häuser geplant Westlich der Schießgasse 8 und 10 in Iggingen sollen zwei Häuser errichtet werden. Eine Änderung des Bebauungsplanes
weiter
Auf dem Parkplatz eines Autohauses in der Lorcher Straße wurden in der Nacht zum Mittwoch zwei Autos aufgebrochen. Gestohlen wurde jeweils ein Autoradio mit CD-Player und Navigationssystem vom Typ VW MFD2. Wert: rund 5000 Euro. Sachschaden zudem: rund 500 Euro. Um Hinweise bittet die Gmünder Polizei. Schwäbisch Gmünd Beim Parkmanöver wurde am Samstag
weiter
Nur durch Überwindung von einigen Hindernissen ist zurzeit
die Teufelsklinge bei Heubach zu erreichen. GT-Leser Manfred
Hess wurde dafür vom überwältigenden Naturschauspiel
des Schmelzwasserfalls belohnt. Der Wasserfall in Heubach steht
dem bekannten in Urach in nichts nach.
weiter
Titelgeschichte
21 Bands und vier DJs verteilt auf 18 Kneipen:
Das ist das sechste Aalener Kneipenfestival. Das FreiZeit-Magazin
bietet einen Überblick, was am morgigen Samstag wo los ist
und wie das mit den für Kneipenfest-Besucher kostenlosen
Shuttle-Bussen funktioniert.
weiter
Heute abend, 20 Uhr, tritt die "Combo Alesi" in der Neulermer Kulturscheuer Farrenstall auf. Die Band bietet abwechslungsreiche musikalische Unterhaltung. In loser Folge wechseln sich a-capella-Stücke im Stil der 20er, Tangos, Swing-Nummern und bayrische G'stanzerln ab. Neues Gesangbuch Willibald Bezler wird morgen, Samstag, 1. April, in ein neues
weiter
Das Aufwind Kinderzentrum in Aalen-Grauleshof veranstaltet am Samstag, 1. April, von 10 bis 12.30 Uhr einen Schnäppchenmarkt, bei dem Frühjahrs- und Sommerkleidung in jeder Konfektionsgröße für Jung und Alt angeboten wird. Informationen gibt es unter Tel. (07361) 558311 oder 34723. Museum Wasseralfingen Vom 1. April bis 30. September ist das "Museum
weiter
Die Stadt Neresheim beteiligt sich am Samstag, 1. April, von 9 bis 12 Uhr in Neresheim, Stetten, Elchingen, Dorfmerkingen, Ohmenheim, Kösingen und Schweindorf an der Flurputzete. Für ein Vesper ist gesorgt. BV Neresheim Die Monatsversammlung des BV Neresheim/Härtsfeld findet am Sonntag, 2. April, um 9.30 Uhr im Gemeindehaus in Neresheim-Stetten statt.
weiter
VdK-Ortsverband Westhausen Die Jahreshauptversammlung des VdK-Ortsverbandes Westhausen findet am Donnerstag, 6. April, um 14 Uhr in der Turnhallengaststätte in Westhausen statt. CDU Ortsgruppe Lippach Am Freitag, 7. April, um 19.30 Uhr findet im Gasthaus Linde die Hauptversammlung der CDU Ortsgruppe Lippach statt. Kabarett-Abend Der Förderverein Bürgersaal
weiter
Dr. Monika Schiemann-Löscher, Ärztin für Psychotherapie, hält am Mittwoch, 5. April, um 19.30 Uhr in der Friedrich-von-Keller-Schule in Abtsgmünd einen Vortrag zum Thema "Scheidungskinder - Erleben und Entwicklung". Anmeldung unter (07361) 97340. Entspannungsmix Dozentin Manuela Rabbels zeigt, wie Entspannung zu innerer Ruhe, Gelassenheit und neuer
weiter
Anhand praktischer Anwendungen werden im Rahmen eines Kurses der VHS Ostalb Fragen nach Beinkosmetik, Anti-Cellulite-Cremes und Enthaarungsmethoden beantwortet. Zu diesem Kurs sollte eine weite, bequeme Hose angezogen, sowie zwei Handtücher mitgebracht werden. Der Kurs findet am Donnerstag, 6. April, 19.30 Uhr in der Realschule in Bopfingen statt.
weiter
SO ISCH'S NO AU WIEDR
Als sich die Praktikantin verabschiedete, war das Büro um einen Ficus Benjamini mit Blättern reicher. Die völlig nackte Pflanze päppelte sie mit Dünger und Liebkosungen auf und veranlasste tägliche Gespräche mit ihr. Pardon. Ihm. Schließlich heißt die Pflanze seit ihrem Praktikum Bert. Bert steht zwar seit sie gegangen ist nicht mehr im Mittelpunkt.
weiter
"Blue Train"
Am Samstag ist Countrymusik in Fichtenberg angesagt. Die Band "Blue Train" besteht seit 1997 und ist ein Geheimtipp wenn es um den legendären Line Dance aus den Vereinigten Staaten von Amerika geht. Das Repertoire der Band umfasst die zeitlosen Countryklassiker über Newcountry bis hin zum Rock'n Roll. Die gnadenlos gute Laune der Band ist kaum zu
weiter
HAUPTVERSAMMLUNG / Gesangverein 1823 bereitet sich auf Konzert vor
"Dirigent ist ein Glücksfall"
73 Prozent der Sänger kamen zu den 37 Chorprobem des Gesangvereins 1823. Das sagte Sängervorstand Siegfried Wahl bei der Jahreshauptversammlung des Vereins im Schwörhaus. Zu Beginn wurde der Chorsatz "Ein bunter Strauß voll Melodien" gesungen.
weiter
GMÜNDER WELTLADEN / Gedanken des "fairen Handels" in Gottesdienste getragen
"Eine Welt" in der Kirche
Augustinuskirche, Versöhnungskirche und St. Martinus in Iggingen - drei Kirchengemeinden bieten dem fairen Handel eine Chance, indem sie zusammen mit dem Gmünder Weltladen Gottesdienste gestalten.
weiter
KONZERT / Gmünder Philharmonie erweist ihre Reverenz
"Happy Birthday Mozart"
Die Philharmonie Schwäbisch Gmünd gibt am Samstag, 8. April, 20 Uhr, zum 250. Geburtstag von Wolfgang Amadeus Mozart im "Stadtgarten" ein Konzert unter dem Motto "Happy Birthday Mozart".
weiter
HHC WALDHAUSEN / Am Sonntag in der Lorcher Stadthalle
"Kids in Konzert" - zum Hören und Schnuppern
Der H.H.C. Waldhausen bietet am Sonntag in der Stadthalle Lorch sein Kinder- und Jugendkonzert "KiK - Kids in Konzert".
weiter
KAB / Hospizarbeit stand beim letzten Seminarabend "Euthanasie" im Mittelpunkt
"Sterben - Zeit des Lebens"
"Wenn nichts mehr zu machen ist, ist noch viel zu tun." So stellte Schwester Rosa-Maria die Sterbebegleitung aus Sicht der Hospizhelfer dar. Der letzte Seminarabend der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung Bargau wendete sich dem "Sterben als einer Zeit des Lebens" zu.
weiter
POLIZEI / Gestern wurde die Ellwanger Kriminalstatistik für das Jahr 2005 vorgestellt
"Wir fühlen uns gut beschützt"
Das Straftatenaufkommen in Ellwangen stagniert; die Aufklärungsquote präsentiert sich dagegen leicht verbessert, liegt mit 58,3 Prozent aber immer noch unter dem Durchschnitt im Ostalbkreis. Das lässt sich aus der neuen Kriminalitätsstatistik herauslesen, die Vertreter von Polizei und Stadt gestern im Rathaus vorstellten.
weiter
26 Bilder von Sieger Köder in St. Elisabeth
Unter dem Leitwort "Wo Dunkelheit zu Licht und Leben führt" wurde am Donnerstag eine Ausstellung mit 26 Bildern von Pfarrer Sieger Köder im Eingangsbereich des Altenheims St. Elisabeth in Aalen-Grauleshof (Ziegelstr. 175) eröffnet. Direktor Herbert Neutzner (Waldkrankenhaus Dalkingen) deutete die Bilder als Lebenshilfe und Orientierung. Für die
weiter
WASSERALFINGER OSTERMARKT / Premiere ist am 8. April
2800 ovale Kunstwerke
Erstmals laden der Gewerbe- und Handelsverein Wasseralfingen und das Bezirksamt am Samstag, 8. April, zu einem Ostermarkt auf den Stefansplatz. Schon seit September laufen die Vorbereitungen.
weiter
AGV 1936 / Vorbereitungen sind getroffen
70er-Fest traditionell
Der Altersgenossenverein 1936 hat das 70er-Fest schon voll im Blick. Gefeiert wird ein ganz traditionelles Fest, lediglich der Begrüßungsabend ist schon donnerstags, um am Samstag fürs große Fest ausgeschlafen zu sein. Das Jahrgangsfest 2006 war natürlich großes Thema bei der Jahreshauptversammlung in der "Kleinen Schweiz".
weiter
Abendgesänge
Das Ensemble "Entzücklika" gastiert mit seinen Nacht-Wandler-Abendgesängen zur Fastenzeit am Samstag in der Katholischen Kirche St. Leonhard in Riesbürg-Pflaumloch. Die Abendgesänge des Liedermachers Alexander Bayer sind eine Veranstaltung, in der konzertante und gemeinsame Lieder und überleitende Moderation das geistliche Leben in der Fastenzeit
weiter
Abtsgmünder Familien-Frühling
Zum sechsten Mal lädt der Gewerbe- und Handelsverein Abtsgmünd am 2. April von 13 bis 17 Uhr mit zahlreichen Attraktionen für große und kleine Besucher zum Familieneinkaufssonntag und zum Tag der offenen Tür ein. Wenn Handwerk, Handel und Gewerbe mit einem Tag der offenen Tür Einblick in ihr hohes Leistungsniveau geben und der Facheinzelhandel
weiter
DJK-SG SCHWABSBERG/BUCH / Jahreshauptversammlung
Aktive prägen das Vereinsleben
Bei der 39. Hauptversammlung der DJK-SG Schwabsberg/Buch im Vereinsheim "Am Limes" standen neben Ehrungen auch Wahlen auf der Tagesordnung.
weiter
ZFLS / Betriebsratswahlen
Alfons Rack nicht mehr Vize
Franz Kloos bleibt weiterhin Betriebsratsvorsitzender der ZF Lenksysteme GmbH (ZFLS). Bei der Wahl zum stellvertretenden Vorsitzenden setzte sich Türko Baloglu gegen den bisherigen Amtsinhaber Alfons Rack durch.
weiter
VERKEHR / Gestern Abschluss der großen Bestandsaufnahme
An Knoten gezählt
Die Befragung der Verkehrsteilnehmer im Stadtgebiet, die am Mittwoch vielfach für Behinderungen gesorgt hatte, ist vorbei. Gestern zählten die beteiligten Schüler "nur noch" das Verkehrsaufkommen an Knotenpunkten.
weiter
STIFTUNG HAUS LINDENHOF / Gäste aus Ungarn informieren sich über Behinderten-Werkstätten
Anregungen für neue Konzepte im eigenen Land geholt
Eine Delegation aus Ungarn besuchte Werkstätten für behinderte Menschen in Baden-Württemberg. Auch die Vinzenz von Paul-Werkstätten der Stiftung Haus Lindenhof war darunter.
weiter
OBST- UND GARTENBAUVEREIN / Vortrag zum Gemüseanbau
Auch für Anfänger
Im vollbesetzten Klassenzimmer in der Eschacher Grundschule trafen sich viele am Hausgarten interessierte Hobbygärtner. Der Referent, Anton Vaas aus Baldern, stieg sofort in die Thematik "Gemüseanbau im Hausgarten" ein.
weiter
Autorenlesung
Auf Einladung der Volkshochschulen Königsbronn und Oberkochen liest die Erfolgsautorin Tanja Kinkel am Dienstag, 4. April, um 19.30 Uhr im Oberkochener Bürgersaal aus ihrem neuen Historienroman "Venuswurf", der in das Rom des Kaisers Augustus führt und von der machthungrigen Enkelin des Kaisers und einer rechtlosen Sklavin erzählt, die beide durch
weiter
Bahn zwischen Gmünd und Lorch blockiert
Ein Mann aus dem nördlichen Kreisgebiet hat sich gestern früh in selbstmörderischer Absicht knapp einen Kilometer westlich von Gmünd vor den Regionalexpress gelegt. Dadurch kam es während des Berufsverkehrs zu erheblichen Störungen auf der Bahnlinie: Die Strecke Schwäbisch Gmünd-Lorch war zwischen 7 und 8.30 Uhr gesperrt, in der Gegenrichtung
weiter
Bahnstörungen durch Selbstmord
Ein Mann aus dem nördlichen Kreisgebiet hat gestern gegen 6.55 Uhr westlich von Gmünd Selbstmord verübt, als er sich vor den herannahenden Regionalexpress in Fahrtrichtung Stuttgart legte. Dadurch war die Bahnstrecke in beiden Richtungen komplett gesperrt. Die Sperrung konnte in Richtung Gmünd um 8.30 Uhr und in Richtung Stuttgart um 8.54 Uhr aufgehoben
weiter
Bankeinbruch: Neue Erkenntnisse
Nach dem Bankeinbruch in Tannhausen hat die hiesige Polizei jetzt ermittelt, dass sich Anfang März in der Nähe von Holzminden in Niedersachsen eine ähnliche Straftat ereignet hat. Auch hier hatten die Täter einen zuvor gestohlenen Radlader in vergleichbarer Weise eingesetzt. Zum Abtransport diente ebenfalls ein gestohlener Laster. Dort wurde im
weiter
SAMARITERSTIFTUNG NERESHEIM / Historische Ausstellung
Begegnung ist Ziel
Eine Ausstellung der Gedenkstätte Grafeneck kommt auf Initiative der Samariterstiftung nach Neresheim. Mit einer Reihe von Schülerprojekten sind die Härtsfeldschule Neresheim und die Grundschule Schlossberg bereits im Vorfeld integriert.
weiter
STÄDTEPARTNERSCHAFT / 50 Schülerinnen und Schüler aus Saint Ló zu Gast bei Oberbürgermeister Martin Gerlach
Bei Aalener Freunden zu Besuch
"Es sind vor allem die schulischen Kontakte, die helfen, das europäische Haus zu bauen". Mit diesen Worten empfing Oberbürgermeister Martin Gerlach gestern im großen Sitzungssaal des Rathauses 50 Schüler des Gymnasiums Le Verie aus Aalens französischer Partnerstadt Saint Lô.
weiter
Benefizkonzert
Der Parler-Ring veranstaltet am Donnerstag, 6. April, zusammen mit der Städtischen Musikschule ein Benefizkonzert zugunsten des Münsterbauvereins. Die Veranstalter wünschen sich, dass viele junge Menschen im Franziskaner-Festsaal damit angesprochen werden. Die Begrüßung übernimmt der Münsterpfarrer Robert Kloker, die Moderation Musikschulleiter
weiter
Bergwacht-Jugend in Frankreich
In den vergangenen Faschingsferien bot sich für die Jugend der Gmünder Bergwacht die Gelegenheit anlässlich einer Ausfahrt nach Frankreich ihr skifahrerisches Können zu vervollkommnen. Ziel war das Skigebiet Les Deux Alpes, hier konnte ein Chalet für Selbstversorger in Venosc gemietet werden. Regelmäßige Unterrichtseinheiten im alpinen Skifahren,
weiter
ROSENSTEIN-GYMNASIUM / Studienfahrt in die bundesdeutsche Metropole
Berlin ist eine Reise wert
Die pulsierende Metropole Berlin war Ziel einer Studienfahrt des Heubacher Rosenstein-Gymnasiums. Im Gepäck hatten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 12 neben ihrem Gemeinschaftskundelehrer und seiner Kollegin ein prall gefülltes Programm, das ganz im Zeichen von Politik, Kultur und Geschichte stand.
weiter
SPORTFISCHER ABTSGMÜND
Besserer Fang
Bei der Generalversammlung im Gasthaus Albblick in Pommertsweiler haben die Abtsgmünder Sportfischer viele Mitglieder geehrt.
weiter
OSTERBRAUCH / In Waldhausen laufen Vorbereitungen
Brunnen im "Kloster"
Die "Klosterleut" am Herrenbrunnen von Waldhausen wollen auch in diesem Jahr ihre Tradition des Brunnenschmückens zu Ostern pflegen. Zahlreiche Nachbarn fanden sich zusammen zum "Kränzle-Binden", nachdem wieder viele Eier ausgeblasen, gefärbt und verziert worden sind.
weiter
KIRCHENCHOR-KONZERT / Zeit zur Lebensfreude
Chor "Cantando" begeistert Zuhörer
Zu einem denkwürdigen Konzert hatte der Chor "Cantando" unter der Leitung von Annemarie Götz in die evangelische Michaelskirche eingeladen. Mit einer grandiosen Vorstellung wurden die Zuhörer für ihr Kommen belohnt, am Schluss hatte sich der Chor in die Herzen der restlos begeisterten Gäste gesungen.
weiter
Chor-Konzert
Am Samstag veranstalten die Chorfreunde Hüttlingen im Bürgersaal des Sport- und Kulturzentrums Limeshalle ein Konzert unter dem Motto "Oh, diese Frauen! Nein, diese Männer!" Zu hören sind die verschiedenen Chorgruppen der Chorfreunde Hüttlingen unter der Leitung von Diana Meyer-Krämer. Auf witzige Weise werden Lieder zu Gehör gebracht, die von
weiter
KAPPELBERGCHÖRE MGV HOFEN / Mitgliederversammlung
Chorleiter verlässt Hofen
Der geschäftsführende Vorsitzende der Kappelbergchöre, Karl Hettich, gab bei der Mitgliederversammlung des Vereins sein Amt ab. Nachfolger ist der seitherige Kassierer Hariolf Schmid. Chorleiter Ralph Vogelmann verlässt Hofen.
weiter
Collegium Vocale
Der Freundeskreis der Kaspar-Mettmann-Schule, die Kirchengemeinde St. Georg und die Gemeinde Stimpfach veranstalten gemeinsam am 1. April um 20 Uhr ein Konzert mit "Collegium Vocale" aus Schwäbisch Gmünd. Auf dem Programm stehen Werke zur Passion aus verschiedenen Epochen unter anderem von Heinrich Schütz, Anton Bruckner und Max Reger. Der Eintritt
weiter
Coyote-Party morgen in Iggingen
Die Coyoten-Tour-2006-Party geht weiter: Die diesjährige Coyoten-Party-Tour beginnt erneut mit einem absoluten Renner, der Coyoten-Party mit einer Special-Karaoke-Show am morgigen Samstag, 1. April, in der Igginger Gemeindehalle, wo wieder einmal Musik und Spaß im Vordergrund stehen. Der Veranstalter, der SV Brainkofen, will seinem Publikum an diesem
weiter
Das ist Ihre Chance
Ideal für die kommende Sommersaison!
Testen Sie jetzt den Fitness Club bei Vita Sports und nutzen
Sie unser Punktekarten System. Trainieren Sie 20-mal inklusive
Geräte, Kurs und Saunanutzung. Trainieren Sie entspannt,
ohne feste Laufzeit und ohne Verfallsdatum. Infos unter Telefon
(07361) 41001.
weiter
Das Leben des Michael Ehnert
Mit dem Programm "Mein Leben" gelingt Michael Ehnert eine prägnante, unsentimentale und realitätsnahe Bestandsaufnahme der Generation der 30- bis 40-Jährigen. "Mein Leben" ist ein in Form und Inhalt ausgesprochen mutiges und kluges Kabarett-Programm, dessen Themenspektrum weit über das Autobiografische hinausreicht. In der Tat entzieht sich der
weiter
KRANKENPFLEGEVEREIN ST.JOSEPH EBNAT / Hauptversammlung
Der Wind wird kälter
Der Krankenpflege- und Kindergartenverein Ebnat ist aktiv und finanzstark, auch wenn die Steuerpolitik den hilfsbedürftigen Mitgliedern des Vereins das Leben nicht leichter macht.
weiter
MUSICAL KIDS / Fünf Wochen vor der Premiere sind Frisur und Maske im Kasten
Die Haarpracht fürs Musical steht schon
100 junge Leute stehen auf der Bühne. Geschminkt und mit Bühnenfrisur. Manche mit ganz aufwändiger Perücke. Die Inszenierung "Die Schöne und das Biest" der Musical Kids bereitet hinter der Bühne und schon Monate vor der Premiere eine Menge Arbeit. Im Musical-Kids-Team gibt es dafür begeisterte Fachleute.
weiter
DAIMLER-STADION / Vorbereitung für das Saisonfinale der Leichtathleten - Neue Färbung entspricht einem Wunsch der FIFA
Die rote Laufbahn wird grün
Die Weltelite der Leichtathletik trifft sich in diesem Jahr erstmals zu ihrem großen Saisonfinale in Stuttgart. Am 9. und 10. September feiert das World Athletics Final seine Premiere im Gottlieb-Daimler-Stadion. Bis dahin soll die Laufbahn grün werden.
weiter
Dietmar Krauß ins Amt eingeführt
Aus dem Direktor der Kreissparkasse wird ab 1. April der Leitende Direktor im Kirchendienst. Bischof Dr. Gebhard Fürst hat Dietmar Krauß im Rottenburger Bischofshaus ins neue Amt eingeführt. Er nannte die Berufung des Gmünders zum Finanzdirektor der Diözese einen "Glücksfall", weil Krauß sowohl fachliche Kenntnisse wie auch eine tiefe Verwurzelung
weiter
ARBEITSAMT / Ausbildungsmarkt lässt noch Wünsche offen
Ein doppelter Appell
Durchwachsen wie April-Wetter ist die Bilanz, die Maria Amtmann, die neue Chefin des Arbeitsamtes Aalen, gestern vorstellte. Am Arbeitsmarkt sieht sie durchaus einen "Lichtstreifen am Horizont". Am Ausbildungsmarkt dagegen regiert noch das Prinzip Hoffnung.
weiter
ORTSCHAFTSRAT FACHSENFELD / Diskussion über höhere Hallenmieten für Vereine
Ein Ja mit Bauchschmerzen
Nachdem der Gemeinderat die Kosten für Übungsstunden von 1,20 auf 2,20 Euro erhöht hat, steht nun eine weitere Verteuerung wegen des Bundesfinanzhof-Urteils ins Haus. Mit Grummeln hat der Fachsenfelder Rat die Erhöhung der Veranstaltungsmiete für städtische Hallen gebilligt.
weiter
Ein Thema für ZiS
Die Klasse 8b der Uhland-Realschule
in Aalen beteiligt sich mit ihrer Lehrerin Erika Krüger
am Projekt "Zeitung in der Schule" (ZiS) dieser Zeitung. Ihre
Meinung: Das Thema "Rauchen" ist ständig so aktuell, dass
die Klasse ihre Informationen auch an die Leserinnen und Leser
der Schwäbischen Post weitergeben will.
weiter
AUSSTELLUNG / Biblische Erzählfiguren vermitteln das Evangelium
Eine Interpretation ohne Worte
Am Samstag vor Palmsonntag öffnet im Jeningenheim die Ausstellung "Standpunkte - Zwischen Jerusalem und Emmaus". Magdalen Feil, Ansgar Baumann und Christof Burmüller stellen mit selbst gestalteten biblischen Erzählfiguren 14 Szenen aus dem Evangelium nach.
weiter
CARL ZEISS VISION
Einigung über Abbau in Sicht
Im Brillenwerk der Carl Zeiss Vision GmbH in Aalen wird es möglicherweise doch einen moderateren Stellenabbau geben als befürchtet. Eine Einigung zeichnet sich ab.
weiter
TOURISMUS-ENTWICKLUNG / Mit einem neuen Freizeitführer wird das Bühlertal, das bei Pommertsweiler beginnt, bekannter gemacht
Entlang des schimmernden Flusses
Eine Vier-Täler-Landschaft bettet Abtsgmünd ein. Kocher, Lein, die Rot und die Bühler formen die Gegend. Ein Tal, das Freizeit-technisch bisher wenig erschlossen war, ist das Bühlertal. Zusammen mit Bühlertalgemeinden hat die Gemeinde Abtsgmünd nun ein neues Tourismus-Konzept entwickelt.
weiter
VOGELGRIPPE / Eine Ansteckung des Menschen durch infizierte Katzen wurde nicht nachgewiesen
Entwarnung für Katzenliebhaber
Seitdem bei einer toten Katze auf der Insel Rügen der Vogelgrippe-Virus nachgewiesen wurde, macht sich bei Katzenbesitzern Verunsicherung und Angst breit. Einen Grund zum Aussetzen der tierischen Mitbewohner gibt es laut dem Aalener Landratsamt und dem Deutschen Tierschutzbund jedoch nicht.
weiter
STADTVERWALTUNG / Hans-Georg Walter in den Ruhestand verabschiedet
Er "war" das Tiefbauamt
Er "war" das Tiefbauamt: Fast 13 Jahre leitete Hans-Georg Walter diesen Arbeitsbereich der Stadtverwaltung, zu dem der Kanal- und Straßenbau ebenso gehört wie die Pflege der städtischen Grünanlagen und Friedhöfe. Gestern wurde er in den Ruhestand verabschiedet.
weiter
ISLAM / Verein türkischer Arbeitnehmer stellt Verwaltungsspitze das Projekt eines muslimischen Zentrums vor
Fahrplan für Umzug der Moschee steht
"Gemeindehaus im Becherlehen", dies ist der Titel. Er steht für die künftige Moschee des Vereins türkischer Arbeitnehmer in der Becherlehenstraße. Dessen Sprecher Bilal Dincel hat nun der Stadt das Projekt ausführlich vorgestellt. Weitere Schritte sind in die Wege geleitet, ein Fahrplan ist erstellt.
weiter
ISLAM / Verein türkischer Arbeitnehmer stellt Verwaltungsspitze das Projekt eines muslimischen Zentrums vor
Fahrplan für Umzug der Moschee steht
"Gemeindehaus im Becherlehen", dies ist der Titel. Er steht für die künftige Moschee des Vereins türkischer Arbeitnehmer in der Becherlehenstraße, in Gmünds Norden. Dessen Sprecher Bilal Dincel hat der Stadt das Projekt vorgestellt. Weitere Schritte sind eingeleitet, ein Fahrplan ist erstellt.
weiter
RAIFFEISENBANK MUTLANGEN / Mitgliederversammlung der Ortsbank Eschach
Fast jeder Einwohner ist Kunde
Die Raiffeisenbank Mutlangen informierte ihre Mitglieder und Kunden bei der Mitgliederversammlung für den Geschäftsbereich Eschach über die Entwicklung der Bank. Vorstandsmitglied Dieter Breuer freute sich, eine "überauspositive Entwicklung" der Gesamtbank vermelden zu können.
weiter
Fastenessen für Budapest
Vor kurzem veranstaltete die KAB Gruppe Mutlangen ihr traditionelles Fastenessen. Im vollbesetzten Gemeindehaus St. Stefanus konnte Pfarrer Michael Holl viele Gäste begrüßen. Die fleißigen Helfer hatten sich selbst übertroffen und ihre Mühe wurde mit dem Erlös von 280 Euro belohnt. Mit diesem Geld wird das Projekt von Pfarrer Klinknhammer "Heizen
weiter
Fetzig und süß
Am Sonntag, 2. April um 15 Uhr, gibt's
ein Tanz-Highlight in den Sabine Widmann Ballett-Studios: "Candy",
eine fetzige und zuckersüße Jazz und Modern Dance
Performance. Die Karten kosten vier Euro für Erwachsene,
zwei Euro für Kinder und sind im Studio erhältlich.Widmann-Studios
Gmünd
15 Uhr
weiter
Fit in den Frühling Starthilfe leisten
Der Frühling kommt, das Wetter wird schöner und trotzdem fühlen sich die meisten von uns so richtig schlapp. Hat uns jetzt die Frühjahrsmüdigkeit gepackt? Bleierne Müdigkeit trotz strahlendem Sonnenschein? Denn auch wenn die Sonne länger scheint, tickt die "innere Uhr" doch etwas langsamer. Und bis wir uns auf die längeren Tage und kürzeren
weiter
Floh im Ohr
Das Landestheater Schwaben gastiert zum Abschluss der Theatersaison am 4. April um 20 Uhr im Stadtsaal Klösterle in Nördlingen mit "Floh im Ohr" von Georges Feydeau. Dieser nutzt eine komische Grundsituation, um seine Komödie wie ein Uhrwerk abschnurren zu lassen. Doch die aberwitzige Komik und die pointenreichen Dialoge können nicht darüber hinwegtäuschen,
weiter
Fools Garden
Mit einem Unplugged Konzert der Gruppe Fools Garden ("Lemon Tree"), am Mittwoch, 5. April, geht das Erfolgskonzept des praxisnahen Lernens im Studiengang "Betriebswirtschaft und Kultur" der Reinhold-Würth-Hochschule in Künzelsau weiter: Der direkte Kontakt mit zwei Größen der Musikbranche, die innerhalb von 13 Jahren Bandbestehen in der ganzen Welt
weiter
Förderverein trifft sich
Der Heubacher Förderverein
Altenhilfe trifft sich am Donnerstag, 6. April, um 19.30 Uhr
zur Jahreshauptversammlung in der betreuten Seniorenwohnanlage
in der Hohgartenstraße in Heubach.
weiter
Frauenfrühstück zum Thema Lügen
Der ökumenische Frauentreff Täferrot bietet am Montag, 3. April, von 9 bis 11 Uhr im Vereinsraum der Werner-Bruckmeier-Halle ein Frauenfrühstück. Referentin ist Renate Holstein. Sie spricht zum Thema: "Lügen, die wir glauben". Es sollen gemeinsam Lebenslügen entdeckt und Wege gesucht werden, ohne diese Lügen das Leben zu gestalten, um befreit
weiter
Frühjahrskonzert in Mögglingen
Das Frühjahrskonzert des Musikvereins Mögglingen steht unter dem Motto "80 Jahre und kein bisschen leise". Termin ist am morgigen Samstag, 1. April, in der Mögglinger Mackilohalle. Das Konzert beginnt um 20 Uhr, Saalöffnung ist bereits um 19.15 Uhr. Es treten auch die Bläserjugend, die Jugendkapelle und das aktive Blasorchester. Kinder und Schüler
weiter
Frühjahrskonzert MV Ruppertshofen
Der Musikverein Ruppertshofen bietet am Samstag, 1. April, ein Frühjahrskonzert. Es beginnt um 20 Uhr, Einlass ist um 19 Uhr. Es präsentieren sich die Jugendgruppe und anschließend die aktive Kapelle. Es ist ein vielseitiges Programm vorbereitet. Zudem wartet das Küchenteam mit den leckersten Gerichten auf. Auf einen guten Besuch der Veranstaltung
weiter
Fünf Jahrzehnte
Manfred Enssle, Leiter der Oberabteilung Beschaffung und Anlagenverwaltung, beendet heute seine Tätigkeit nach fünf Jahrzehnten im Hause Triumph und tritt in den wohlverdienten Ruhestand. Im Jahre 1956 begann Manfred Enssle seinen Werdegang und war nach seiner Ausbildung kurze Zeit in der Exportabteilung tätig, bevor er in die Organisation und allgemeine
weiter
Fussball-Charity
Erleben Sie Fußball mit Spaß und Spitzenklasse zu Gunsten von Kindern, denen das Leben nichts geschenkt hat. Am Samstag, 12. Mai veranstaltet der Verein Clean Winners im Aalener Waldstadion eine Fußball-Charity. Um 16 Uhr ist Eröffnung mit einer Gourmetmeile, einem Kinderparadies und einer Autogrammstunde. Um 16.30 Uhr beginnt der "Kulinarische
weiter
GEMEINDERAT / Sanierungskonzept für Rathausanbau
Gefahren ausschließen
Vier Stahlträger sorgen momentan im Sitzungssaal des Spraitbacher Rathauses für die nötige Sicherheit. Ein gestern Abend vorgelegtes Gutachten machte aber deutlich: Langfristige Sanierungsmaßnahmen sind unumgänglich.
weiter
ABWASSER / Neues Kanalstück für Schechinger Albstraße
Gegen Rückstau
"An die Geschichte müssen wir ran." Bürgermeister Werner Jekel appellierte gestern an die Gemeinderäte, Zustimmung für die Auswechslung eines Kanalstücks in der Albstraße zu geben. Grund: Anlieger haben Rückstauprobleme im Keller bei Starkregen.
weiter
Gesund ernähren
Das Kolping-Bildungszentrum
lädt am Montag, 10. April, um 19 Uhr zu einem Vortrag mit
dem Titel "Gesund ernähren, aber wie?" Die Ernährungsexpertin
Waltraud Anna Hamp stellt dabei die Regeln der Deutschen Gesellschaft
für Ernährung für vollwertiges Essen vor. Anmeldung
unter (07171) 1819170.
weiter
Glücklich sein
Der Entertainer Lars Reichow, einer der glücklichsten Kabarettisten Deutschlands, kommt am Dienstag, 4. April, um 20 Uhr nach Aalen in die Stadthalle. Dort nimmt er dann den Kampf gegen einen mächtigen Gegner auf. Er will die deutsche Depression besiegen! Diese weltweit einmalige Erkrankung verbreitet sich wie ein Lauffeuer. Viele Menschen in unserem
weiter
Gmünds Schüler helfen den Kröten über die Straße
Dies ist praktischer Naturschutz: Mit reflektierenden
Klamotten und Taschenlampen waren diese Schüler gestern
Abend im Schießtal unterwegs. Sie sammelten Kröten
und Amphibien, die vom Wald zum Schießtal wollten, und
halfen ihnen in Eimern über die Straße. Zum Schutz
vor unachtsamen Autos.
weiter
Greuthalle: erster Spatenstich
Vor fünf Jahren wurde der Grundstein gelegt für die Erweiterung der Greuthalle für rund zwei Millionen Euro. Gestern war erster Spatenstich. Die Halle erhält ein neues Foyer, eine moderne Infrastruktur mit entsprechenden Toiletten, einen Multifunktionsraum sowie einen Kletterturm. "Jetzt werden die wesentlichen Mängel beseitigt und die Halle für
weiter
GARTENFREUNDE WESTHAUSEN
Großes Lob für das Jubiläum
29 Teilnehmer konnte der Vorsitzende Adolf Hross bei der Mitgliederversammlung der Gartenfreunde Westhausen begrüßen. Die verschiedenen Aktivitäten und Veranstaltungen des Jahres 2005 erläuterte der Vorsitzende in seinem Geschäftsbericht. Am Jahresende zählte der Verein 160 Mitglieder. Die Berichte wurden nicht diskutiert. Bürgermeister Witzany
weiter
MUSIKVEREIN ABTSGMÜND / Drei Ensembles, ein Konzert
Großes Programm
Der Musikverein Abtsgmünd e.V. lädt zum Führjahrskonzert in die Kochertalmetropole ein: 1. April 2006 um 19.30 Uhr im Ausaal.
weiter
Hartmann legt zu
Die Paul Hartmann AG hat das
Konzernergebnis im Geschäftsjahr 2005 verbessert. Wie auf
der Bilanzpressekonferenz gestern bekannt wurde, erzielte Hartmann
einen Gewinn von fast 40 Millionen Euro. Bericht folgt.
weiter
LANDTAGSWAHL / Die SPD sucht nach dem Debakel nach Fehlern, Winfried Mack schweigt zur Hoffnung auf ein Amt
Haußmann kritisiert Ute Vogts Wahlkampf
Deutliche Worte findet die Aalener SPD-Abgeordnete Ulla Haußmann: "Wir haben auf die falschen Themen gesetzt." Sie hat Ute Vogt ihre Stimme bei der Wahl zum Fraktionsvorsitz verweigert, für 2011 müsse die Partei nach Alternativen suchen. Winfried Mack gibt indes Schwarz-Grün keine Chance.
weiter
LANDTAGSWAHL / Die SPD sucht nach dem Debakel nach Fehlern, Winfried Mack schweigt zur Hoffnung auf ein Amt
Haußmann kritisiert Ute Vogts Wahlkampf
Deutliche Worte findet die Aalener SPD-Abgeordnete Ulla Haußmann: "Wir haben auf die falschen Themen gesetzt." Sie hat Ute Vogt ihre Stimme bei der Wahl zum Fraktionsvorsitz verweigert, für 2011 müsse die Partei nach Alternativen suchen. Winfried Mack gibt indes Schwarz-Grün keine Chance.
weiter
Helmut Höfer geht in den Ruhestand
Regierungspräsident Dr. Udo Andriof hat den aus Abtsgmünd stammenden Abteilungsdirektor Helmut Höfer gestern in den Ruhestand verabschiedet. Höfer war Chef der Umweltabteilung im Regierungspräsidium Stuttgart und habe als solcher, wie Andriof bekräftigte, "sich stets mit großem Engagement und hervorragender Fachkompetenz für die Belange der
weiter
TP NEUNHEIM / Jahreshauptversammlung
Herren aufgestiegen
2005 war für das TP Neunheim ein erfolgreiches Jahr, erklärte Vorsitzender Klaus Jansen bei der Jahreshauptversammlung.
weiter
Heute endet die "Schule für alle"
Elf Jahre lang leistete er wertvolle Arbeit für Flüchtlinge in Gmünd: Heute wird der Förderverein "Schule für alle" aufgelöst und der Schulbetrieb eingestellt. Den Schlusspunkt setzt der Förderverein "Schule für alle" heute mit einer Versammlung ab 17 Uhr im Mensa-Nebenraum der Pädagogischen Hochschule, die allen Interessierten offen steht.
weiter
Hexenjagd in Aalen
Zum Abschluss der Theaterring-Saison 2005/2006 ist Arthur Millers Stück "Hexenjagd" am Mittwoch, 5. April, 20 Uhr, in der Aalener Stadthalle zu sehen. Das Werk des amerikanischen Dramatikers Arthur Miller ist ein außerordentlich bühnenwirksames Stück. Auf einer wahren Begebenheit beruhend, erzählt es ein spannendes Gleichnis über Hexenwahn und
weiter
Hugo Scheuermann
Pfarrer Hugo Scheuermann feiert am heutigen Freitag, 31. März, seinen 65. Geburtstag. Die ganze Kirchengemeinde St. Peter und Paul, Alt und Jung, gratuliert zu diesem Festtag, wünscht vor allem gute Gesundheit und Gottes Segen für die kommende Zeit sowie die nötige Kraft für das weitere seelsorgerliche Wirken. Ein von Herzen kommendes "Vergelt's
weiter
ÄRZTEHAUS / Der lange Winter führte zu keiner Zeitverzögerung auf der Baustelle - zwei Drittel des Rohbaus stehen
Im Mai kommt der Richtbaum aufs Dach
Trotz des langen Winters: Keine Zeitverzögerung auf der Baustelle des Ärztehauses. Das meldete gestern Uwe Petrat, Kreisbau-Chef. Zwei Drittel des Rohbaus stehen. Und nach der Prognose von Architekt Amos Engelhardt kann im Mai Richtfest gefeiert werden.
weiter
Im Netzkästchen: www.myheritage.com
"Heritage" ist englisch und heißt Erbe. www.myheritage.com ist eine Seite, die einem sagt, wieviel Ähnlichkeit man mit Promis hat. Es funktioniert wirklich. Meistens. Wer schon immer mal wissen wollte, ob er Ähnlichkeit mit George Clooney hat, oder die Schönheit von Heidi Klum ist auf der englischsprachigen Website www.myheritage.com genau richtig.
weiter
GEMEINDERAT / Relativ zufrieden mit Zuführungsrate
In trockenen Tüchern
Später als sonst wurde in der jüngsten Sitzung des Igginger Gemeinderates der Haushaltsplan 2006 verabschiedet. Bescheiden fällt der Vermögenshaushalt aus.
weiter
FÖRDERVEREIN KAMPFBAHN TYP C / Gemeinderat soll überzeugt werden
Investition für Generationen
Das große Ziel für 2006, den Bau einer Kampfbahn Typ C für Lauchheim auf den Weg zu bringen, hat der Förderverein nicht erreicht. Doch der Verein ist zuversichtlich sein Ziel zu erreichen, die Suche nach Mitgliedern und Sponsoren geht unvermindert weiter.
weiter
NACHGEFRAGT / Warum Joachim Powalla geraucht hat und wie er davon weg kam
Irgendwann will jeder aufhören
Joachim Powalla von der Firma Easyway hat für das SchwäPo-Projekt "Zeitung in der Schule" (ZiS) den Achtklässlern der Uhland-Realschule ein Interview gegeben.
weiter
Jazz im Prediger
Jazz kann richtig Laune machen. Das zeigt das nächste Konzert in der Reihe "Jazz im Prediger" am Freitag, 7. April. Die Jazz-Mission Schwäbisch Gmünd präsentiert in Zusammenarbeit mit dem Gmünder Kulturbüro das "Willem-Breuker-Kollektief" aus Amsterdam - eine der bedeutendsten und bemerkenswertesten Jazz-Formationen rund um den Saxophonisten,
weiter
Jeanette Biedermann
Neue Haarfarbe, neuer Look - nach fast zweijähriger Kreativpause holt die charismatische Powerfrau Jeanette Biedermann zum nächsten Schlag aus und eröffnet in acht Städten für einen Abend ihren "Bad Girl Club": am Montag, 1. Mai, um 20 Uhr im LKA-Longhorn in Stuttgart. Mit ihrem "Bad Girls Club", der ersten Single aus ihrem kommenden Album, bewegt
weiter
Johannes-Passion
In der Marien-Wallfahrtskirche in Unterkochen erklingt am Palmsonntag, 9. April, um 20 Uhr, Bachs Johannes-Passion. Es singen und spielen namhafte Solisten, der Konzertchor der Oratorienvereinigung Aalen und das collegium musicum Stuttgart. Die Leitung hat der Dirigent des Konzertchores, Reiner Schulte. Gespielt wird auf alten oder adäquat nachgebauten
weiter
Joy Fleming singt in Gmünd
Joy Fleming wird als beste Rock- und Bluessängerin Deutschlands gehandelt. Am Samstag, 1. April, um 20 Uhr gestaltet sie im Stadtgarten in Gmünd ein Benefizkonzert. Musikerinnen mit ihrem Stimmvolumen und ihrer musikalischen Bandbreite von Pop- Rocksongs bis zu Funk- und Bluesrhythmen sind rar gesät in Deutschland. Ihrer ausdrucksstarken Interpretation
weiter
Karaoke-Coyoten
Die diesjährige Coyoten-Party-Tour beginnt zum ersten Mal mit einer Special Karaoke Show am Samstag, 1. April, in der Igginger Gemeindehalle, wo wiedermal Musik und Spaß im Vordergrund stehen. Das besondere Highlight an der Coyoten-Bar werden die Showeinlagen mit einstudierten Choreographien der Bar-Mädchen sein. Ein DJ-Partyteam, eine große Leinwand
weiter
Karten für Generation X gewinnen
Mit neuer Besetzung und neuer Show ist "Generation X" jetzt auf Tour. Am Samstag kommt die "GX-Shake your Bones-Party Tour" nach Elchingen und das FreiZeit-Magazin verlost 10x2 Eintrittskarten! Neue Köpfe, neue Show und viele neue Songs, verspricht das "GX-Team". Party total, von hart bis zart. Mit alten und neuen Klassikern, Party-Songs und Mosh-Mucke
weiter
KINDERKINOFESTIVAL / Informationsveranstaltung über Kinderfilme im Kino - Es gibt noch Karten
Kinokultur leben - Besonderes sehen
Bei der Informationsveranstaltung im Turmtheater ging es um das Thema "Film und Schule". "Ein Thema, das uns allen am Herzen liegt", sagte Wolfgang Maier von der Pädagogischen Hochschule. Referent Hans-Georg Helwerth informierte über Kinderfilme.
weiter
MV LAUTERN
Klang und Genuss am Wochenende
Unter dem Thema "Verführungen" stellt der Musikverein Lautern seine Veranstaltung am 1. und 2. April in der Mehrzweckhalle Lautern.
weiter
Klangwelten mit Música Española
Spanische Musik für Violoncello und Gitarre gibt es am Donnerstag um 20 Uhr in Binswangen in der Alten Synagoge. "Música Española" heißt das Konzert mit Ariana Burstein und Roberto Legnani. Die beiden sind seit 1996 jährlich auf Tournee und feiern dieses Jahr das 10-jährige Bühnen-Jubiläum. Als Duo gehören sie zur Weltklasse, wurden mit internationalen
weiter
Klassik bis Jazz
In seinem neuen Soloprogramm "Von Klassik bis Jazz" stellt Augustin Wiedemann den klassischen und romantischen Komponisten Mauro Giuliani und Agust'in Barrios die Klangwelten der Jazzgrößen Ralph Towner und Thelonius Monk gegenüber. Augustin Wiedemann war Gewinner des 6. Internationalen Gitarrenwettbewerbes von Havanna/Kuba und gilt seit der Veröffentlichung
weiter
Konfirmation zum Thema "Der Herr ist mein Licht"
In Lorch feierten 26 Mädchen und Jungen aus dem Pfarrbezirk Süd und Weitmars ihre Konfirmation. Pfarrer Engelhart und EC-Jugendreferentin Andrea Kaul gestalteten den Gottesdienst, dessen Thema "Der Herr ist mein Licht" von den Konfirmanden durch das Entzünden ihrer Kerzen unterstrichen wurde. Am Ende stand die Einladung zur Mitarbeit in der Gemeinde
weiter
Konzert: Münsterchörle und Stadtkapelle Lorch
Gospels, Popklassiker, Musicals und Lieder aus Tanzfilmklassikern präsentieren das Münsterchörle und der Musikverein Stadtkapelle Lorch am Samstag, 1. April um 20 Uhr um Prediger Schwäbisch Gmünd. Für das Auge gibt's Tanzeinlagen der Gruppe "Let's dance" vom Tanzstudio Scheuvens. In der Pause ist für eine kleine Bewirtung gesorgt. Karten beim
weiter
ORTSCHAFTSRAT RECHBERG /
Kritik an Stellenstreichung
Rechbergs Ortsvorsteher Karl Weber hat gestern Abend im Ortschaftsrat die langjährige Amtsbotin Gerlinde Stögerer verabschiedet. Die Ortschaftsräte bedauerten, dass die Stelle nicht mehr besetzt wird.
weiter
KSK- und GEK-Special
Alle KSK-Kunden und GEK-Mitglieder können
nun für 200 Euro (regulär 250 Euro) eine 20-Punktekarte
für den Vita SportsFitness Club erwerben. Wer Mo-Fr zwischen
13 und 17 Uhr trainiert, bezahlt dafür sogar nur 150 Euro.
Also jetzt den Bonus für KSK-Kunden und GEK-Mitglieder nutzen
und fit in den Sommer starten.
weiter
Lange einkaufen in Stuttgart
Eine lange Einkaufsnacht bietet der Stuttgarter Einzelhandel morgen: Fast alle Geschäfte im Zentrum haben bis 24 Uhr geöffnet. Zudem gibt es ein buntes Programm mit Artisten, Musik, Licht- und Tanzshows. Insbesondere auf dem Schloßplatz und dem Marktplatz wird vieles geboten. Die Organisatoren erwarten bis zu 200 000 Besucher, bei Erfolg könnte
weiter
Lehrerband
Kein Aprilscherz - am Samstag, 1. April, machen Lehrer Musik im Irish Pub. "Die Räte", eine Band bestehend aus Lehrkräften des Hariolf- und des Peutinger-Gymnasiums Ellwangen, werden das Leprechaun rocken. Selbstverständlich sind auch alle eingeladen, die schon längst ihre Schulzeit hinter sich haben. Der gemeinnützige Förderverein "Freunde der
weiter
SAV LAUTERN / Beitragserhöhung des Hauptvereins wiederum nicht an die Mitglieder weitergegeben
Lob von Deininger für die Familienarbeit
Die Lauterner Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins hielt ihre Hauptversammlung. Vertrauensmann Franz Drexler zeigte dabei die vielfältigen Aktivitäten der Ortsgruppe auf und dankte seinen Mitstreitern.
weiter
Mandolinenklang
Das Mandolinen- und Gitarrenorchester Ebnat verzaubert am Samstag, 8. April, um 20 Uhr mit "La Serenata V". Der erste Teil besteht aus Kompositionen des Barock von Jean-Baptiste Lully, Carl Rosier, Johann Fischer und J.S. Bach. Der zweite Teil gehört der Klassik von Mozart Vater und Sohn, und auch der farbigen Romantik von Mendelssohn-Bartholdy, Jacques
weiter
Mariensamstag
Auf dem
Hohenrechberg beginnt morgen um 10.30 Uhr die Pilgermesse zu
Ehren der Jungfrau und Gottesmutter Maria. Zelebrant und Prediger
ist Münsterpfarrer Robert Kloker. Der Bustransfer auf den
Berg fährt ab 9.45 Uhr ab Haltestelle Hinterweiler (Haus
Nuding) und ab Gasthaus Jägerhof.
weiter
NATURFREUNDE / Wanderung
Märzenbecher und Leberblümchen
Ausgangspunkt einer Frühlingswanderung der Gmünder Naturfreunde war Bolheim, im Brenztal gelegen. Die Naturfreunde konnten zu diesem Ausflug unter Leitung von Alfred Abele auch viele Gäste begrüßen.
weiter
MEINE FREIZEIT
Julia Mayer aus Wasseralfingen 30 Jahre Kneipenfestival Seite 1 Mit Freunden eine Tour durch Aalens Kneipen machen, verschiedene Bands live erleben, sich von der Partystimmung anstecken lassen und tanzen, das lockt mich am Samstagabend in die Stadt. Alle 18 Kneipen werden wir wohl nicht schaffen, aber das TSchillers ist ein Muss. Die Musik von "La Boum"
weiter
GSCHWENDER FOLKLOREFESTIVAL / Die Gruppe De Stüblleit aus Pockau überbrachte musikalische Grüße
Mit der Bimmelbahn durchs Erzgebirge
Ein schöner Erfolg war das Gschwender Folklorefestival. Zum Aufmarsch der Trachtenjugend der Gschwender spielte die Rentnerband aus Böbingen einen zünftigen Marsch und die zahlreichen Besucher klatschen im Takt.
weiter
Mit gutem alten Tenne-Sound
Die "UmDieVierzigNaUndParty" geht am Samstag, 1. April, in der Tenne in Wasseralfingen weiter. Es gibt guten alten Tenne-Sound wie vor 20 Jahren. Der Erfolg der ersten "UmDieVierzigNaUndPartys" in der Tenne in Wasseralfingen macht Lust auf mehr. Jeden ersten Samstag im Monat gibt es jetzt in der Tenne was auf die Ohren. Und es darf zu guter Rock- und
weiter
SV WASSERALFINGEN / Hauptversammlung
Mitglieder schwinden
Bei der Hauptversammlung des SV Wasseralfingen 1961 brachte Vorsitzender Anton Hieber den Mitgliederschwund zur Sprache: ca. 100 Mitglieder weniger in den vergangenen zwei Jahren.
weiter
ARBEITSMARKTPOLITIK / Großes Interesse am Fachtag zur Beschäftigungsförderung gestern im Landratsamt in Aalen
Modell Ostalb soll nach Nürnberg und Berlin
Weit übers Ideen sammeln hinaus ging der Fachtag für Beschäftigungsförderung gestern. Fünf recht konkrete Konzepte lagen flugs auf dem Tisch, von denen vor allem das Modell Ostalb nun Chancen hat, im Vorstand der Bundesagentur für Arbeit und in der Politik Gehör zu finden. Das Modell würde, kurz gesagt, die GOB wiederbeleben und ihr die Funktion
weiter
Mozart-Orchester
Erstmals gastiert das weltberühmte Wiener Mozart-Orchester im "Ländle" und wird am Sonntag, 2. April um 10.30 Uhr neben einer Fassung der Mozartschen "Zauberflöte" einen Melodienreigen von Johann Strauß mit "Kaiser-Walzer", "Tritsch-Tratsch-Polka" und "An der schönen, blauen Donau" in der Greuthalle präsentieren. Dritt- und Viertklässler des
weiter
Musik-Crossover
Die Konzertreihe "Musik für Morgen" im Franziskanersaal
Schwäbisch Gmünd am 28. April, 19.30 Uhr und am 29.
April, 15 Uhr und 20 Uhr dient zur Förderung des sozialen
Miteinanders in der Oststadt. Zum Hören gibt es ein Crossover
verschiedenster Genres und zum Genießen einen Schokoladebrunnen.
www.musik4morgen.de.
weiter
GESANG- UND MUSIKVEREIN CÄCILIA / Am Sonntag Jubiläumskonzert
Musikalische Erinnerungen
An diesem Sonntag findet in der Mozarthalle Hussenhofen (18 Uhr) das Festkonzert des Gesangvereins Cäcilia Hussenhofen statt. Anlass ist der Geburtstag der Cäcilia, die im Jahr 1896 gegründet wurde und seit 110 Jahren das musikalische Leben in Hussenhofen bereichert.
weiter
Nach Freiburg und zur Frühlingsblüte
Die im Wanderplan der Ortsgruppe Lorch des Schwäbischen Albvereins angekündigte Kulturausfahrt nach Freiburg und auf den Kaiserstuhl wird auf Sonntag, 9. April, vorverlegt. In Freiburg gibt es eine Stadtführung. Dann geht es zum Kaiserstuhl, um die Frühlingsblüte zu bewundern. Auf dem Kaiserstuhl gibt es Gelegenheit zu einer Weinbergführung mit
weiter
Nachwuchs jazzt
SCHAUFENSTER
Das Jugend-Jazz-Orchester Baden-Württemberg gibt am Mittwoch, 12. April, um 19.30 Uhr ein Workshopkonzert auf Schloss Kapfenburg. Der Eintritt dazu ist frei. Mit Unterstützung der Landesregierung wurde das Orchester 1981 gegründet. Unter der Leitung der Professoren Jiggs Whigham und Bernd Konrad fanden sich erstmals begabte junge Musiker im Alter
weiter
SOZIALES / Annäherung der Nachbarn Blindenheim und Melanchtonhaus mit baulichen Folgen
Neuer Anlauf für Pflegeheim
Nach dem Rückzug vom Deyhle-Areal gibt es beim Evangelischen Verein neue Überlegungen für ein Pflegeheim in der Innenstadt. Eine zentrale Rolle spielt das Gelände ums Melanchtonhaus, das ans Blindenheim angrenzt.
weiter
EINWOHNERZUNAHME
Ochsenberg und Zang wachsen
In der Regel gilt: Je ländlicher die Gegend, desto günstiger das Bauland. Nicht selten ist dieser Kostenfaktor bei der Wohnortwahl ausschlaggebend - weshalb manches Dorf auf Wachstumskurs liegt. So wird für Zang und Ochsenberg langfristig mit einem Einwohnerplus gerechnet; neuer Baugrund soll ausgewiesen werden.
weiter
Ohne Schröder-Bonus
Zur Wahlniederlage des SPD-Landtagsabgeordneten Mario Capezzuto: "Das schlechte Wahlergebnis von Mario Capezzuto ist nicht überraschend gekommen. In den vergangenen Monaten ist mir niemand mehr begegnet, der mit mir wetten wollte. Irgendiwe war es vielen Menschen klar, dass es Herr Capezzuto nicht mehr in den Landtag schaffen würde. MdL Stefan Scheffold
weiter
GARTENFREUNDE PFAHLHEIM / Jahreshauptversammlung
Ort profitiert von Vereinsarbeit
Die Pfahlheimer "Gartenfreunde" wollen künftig noch stärker öffentliche Präsenz zeigen. Das machte der Vorsitzende der Pfahlheimer Gartenfreunde, Wolfgang Seckler, bei der Jahreshauptversammlung im Gasthaus "Grüner Baum" deutlich.
weiter
PAPIERFABRIK PALM / Geschäftsbericht und Seniorenfeier
Palm investiert kräftig
Positive Zahlen konnte Geschäftsführer Dr. Wolfgang Palm beim Seniorennachmittag der Papierfabrik Palm vorlegen. Ausstoß wie Umsatz konnten 2005 kräftig gesteigert werden. Investitionen stehen an.
weiter
KONRAD-BIESALSKI-SCHULE / Norwegische Pädagogen auf Bildungsreise in Wört
Partnerschaft soll ausgebaut werden
Einer ungewöhnlichen Begebenheit ist es zu verdanken, dass 22 norwegische Lehrer und Therapeuten jetzt der Wörter Konrad-Biesalski Schule einen Gastbesuch abstatteten.
weiter
Plus-1-Treff
Der nächste Plus-1-Treff
für werdende Väter und Mütter ist am Dienstag,
4. April, um 20 Uhr im Fortbildungsraum des Margaritenhospitals.
Werdende Eltern können dabei das Familienhaus im Klinikum
kennen lernen und sich in Gesprächen mit Ärzten, Hebammen
und Pflegepersonal austauschen.
weiter
ARBEITSMARKTBERICHT / Blick auf die Zahlen vom März stimmt Maria Amtmann zuversichtlich
Positive Signale und "Wegebau"
Der positive Trend am Arbeitsmarkt der Region Ostwürttemberg hat sich auch im März fortgesetzt. Trotz anhaltenden Winterwetters hat sich die Zahl der arbeitslos Gemeldeten leicht verringert. "Von einer ausgeprägten Frühjahrsbelebung möchte ich noch nicht sprechen", meint Arbeitsamts-Chefin Maria Amtmann zwar, aber mit 17 284 registrierte man fast
weiter
Pubertätsblues
"Pubertät ist mehr als Pickel" ist nicht nur einfach der Programmtitel eines Kabaretts am Sonntag, 2. April, um 19 Uhr im Konzerthaus Heidenheim. Es beschreibt das harte Leben der Väter mit pubertierenden Kindern. Dabei schlüpft der TV-bekannte Comedian und Kabarettist Bernd Stelter in verschiedene Vaterrollen. Vom stoischen Westfalen, der weder
weiter
Punk-Legende Menace im Frapé
Viele werden jetzt denken: "Menace? noch nie gehört!" Wer das sagt, sollte mal nachschauen, ob nicht irgendwo ein Sampler mit Songs aus den späten 70er Jahren herumsteht. Und auf diesem befindet sich dann mit ziemlicher Sicherheit ein Song von Menace, der am Freitagabend dann auch live im Frapé in Aalen zu hören sein wird. Hier sind Leute am Werk,
weiter
UNTERGRÖNINGEN / Zwischen Untergröningen und Buchhof kreuzen Wildtiere die Straße
Raser gegen Rehe - wie im wilden Westen
Mehrmals im Jahr kommt es in dem Waldstück zwischen Untergröningen und Buchhof zu Verkehrsunfällen, weil Wildtiere auf die Fahrbahn laufen. Könnten Warnschilder die Autofahrer zu vorsichtigerer Fahrweise anregen?
weiter
AUFKLÄRUNG / Nur Nichtraucher sind frei, erfährt die Klasse 8b der Uhland-Realschule Aalen
Rauchen - eine Kopfsache
Um die Schüler und Schülerinnen über den Hintergrund des Rauchens aufzuklären, hat Joachim Powalla von der Firma Easyway die Klasse 8b der Uhland-Realschule in Aalen besucht.
weiter
KIRCHENCHOR ST. CYRIAKUS / Sängerversammlung
Rege Probenbesuche
Gute Beteiligung bei den Proben, ein erfolgreicher Auftritt in Frankreich, der Dekanatskirchemusiktag 2007 und der Jahreausflug 2006 waren die Themen der Hauptverssammlung des Kirchenchores St. Cyriakus in Straßdorf.
weiter
Rems-Murr-Kliniken im dicken Minus
Die drei Kreiskliniken des Rems-Murr-Kreises haben im vergangenen Jahr ein Minus von über zwei Millionen Euro zu verbuchen. Und die Rems-Murr-Kreisräte erwartete nun noch eine zweite Hiobsbotschaft: Im laufenden Jahr könnte das Defizit aufs Doppelte steigen. Den einzigen Ausweg aus dieser Finanzmisere sieht die Krankenhausdirektorin Eva Seeger darin,
weiter
FLECKVIEHVEREINE / Am 7. April große Veranstaltung in Aalen
Rinderschau im Greut
Raus aus dem Stall und rauf auf den Greutplatz in Aalen. Das ist am 7. April ab 9 Uhr die Devise für die Rinder der Fleckviehzuchtvereine aus Aalen, Ellwangen und Gmünd. Dort ist Bezirksrindviehschau, wobei nicht nur Tiere prämiert werden sollen, sondern auch ein Erlebnis- und Weiterbildungstag - nicht nur für Schüler - geplant ist.
weiter
Römertag
Düfte, Salben und Räucherwerk des Römischen Reiches können die Besucher des Römertages am Sonntag, 7. Mai, rund um den Limesturm beim Kloster Lorch an einem Themenstand von 11 bis 17 Uhr wortwörtlich "hautnah" erleben. Der Lorcher Andreas Weißer von dem Verband der Limes-Cicerones, führt in den römischen Alltag ein: schon vor 2000 Jahren kannten
weiter
Schlossführungen
Mit dem Einzug des Frühlings beginnt auf Schloss Kapfenburg die offizielle Saison der Schlossführungen. Ab dem 2. April bis einschließlich September haben Besucher regelmäßig sonntags um 14.30 Uhr die Möglichkeit, Interessantes über die Geschichte von Schloss Kapfenburg sowie Wissenswertes über die aktuelle Nutzung der Internationalen Musikschulakademie
weiter
GUTEN MORGEN
Schluss mit lustig
Wir sind ja einiges gewöhnt. Als Eltern hat man schon viel gehört und gesehen. Klaglos haben wir x-mal Benjamin Blümchen über uns ergehen lassen, später hat uns Rolf Zuckowski durchs Jahr begleitet. Auch Daniel Küblböck haben wir überlebt und an MTV und VIVA haben wir uns gewöhnt. Man ist ja tolerant und hört sich auch mal Tokio Hotel an.
weiter
Schützen wählen
Die Schützengesellschaft Hussenhofen hält heute
um 20 Uhr im Nebenzimmer der Schützenhausgaststätte
Hauptversammlung. Wahlen und Ehrungen stehen dabei an.
weiter
Smile in a Pocket
Das bekannte Rock-Duo in Schwäbisch Gmünd "Smile in a Pocket" spielt wieder im "Fässle". Abrocken, aber auch einfühlsame ruhige Nummern, das ist das Erfolgsrezept des Rock-Duos. Am Samstag, 1. April, spielen Harry Röhrle und Reiner Falow im "Fässle". Das Motto dieses Abends: "Hallo Frühling Party". Die Hormone hüpfen und "Smile in a Pocket"
weiter
MUSIKVEREIN EBNAT / Generalversammlung mit Ehrungen
Sorgen um das Tiefe Blech
Der Musikvereins Ebnat hat Nachwuchssorgen, vor allem im Tiefen Blech. Doch weil der Verein auch Wert legt auf die Nachwuchsarbeit, bleibt trotz Sparkurses ein kleines Loch in der Kasse. So die Bilanz der Generalversammlung.
weiter
ROSENSTEIN GYMNASIUM
Spaß bei Quiz für Kinder gehabt
Für die Klasse 6a des Rosenstein-Gymnasiums Heubach ging ein Traum in Erfüllung. Sie durfte in die Quizsendung "Wir testen die Besten!". Dabei haben sie einiges erlebt.
weiter
Spielplätze anschauen
Die Spielplätze
in der Gemeinde beschaut sich der Technische Ausschuss in Böbingen
in seiner nächsten Sitzung. Treffpunkt ist am Mittwoch,
5. April, um 16 Uhr im Rathaus.
weiter
Stadtkapelle tagt
Hauptversammlung
hält der 1. Musikverein Stadtkapelle Schwäbisch Gmünd
am heutigen Freitag. Beginn ist um 20 Uhr im Refektorium des
Predigers. Neuwahlen stehen unter anderem auf der Tagesordnung.
Alle Mitglieder sind herzlich willkommen.
weiter
Start der Radsaison
Der ADFC eröffnet
die Radsaison am kommenden Sonntag mit einer Tour zum Ostermarkt
in Waiblingen, bei der alle Interessierten mitradeln können.
Treffpunkt ist um 10 Uhr an der Klösterleschule. Die Strecke
ist etwa 45 Kilometer lang, die Rückfahrt erfolgt je nach
Lust und Laune per Rad oder Bahn. Bei Regen entfällt die
Tour.
weiter
GREUTHALLE / Erster Spatenstich für zwei Millionen Euro-Projekt
Startschuss für den Umbau
Vor fünf Jahren wurde im Aalener Gemeinderat der Grundstein gelegt für die Erweiterung der Greuthalle. Gestern war erster Spatenstich für das rund zwei Millionen Euro-Projekt.
weiter
REALSCHULE BOPFINGEN / Aktion gegen Kinderarbeit
Staubengel unterwegs
Bei der Aktion "Staubengel" sind die Schüler der Realschule Bopfingen mit Begeisterung dabei und manche Hausfrau und Mutter kann sich bei ihrem Besuch ein wenig vom Alltagsstress erholen. Die Staubengel putzen für einen guten Zweck: Die Aktion wendete sich gegen Kinderarbeit in bolivianischen Bergwerken.
weiter
Staufer Festspiele Göppingen
Vom 15. bis zum 24. September finden erstmalig die Staufer Festspiele im Stauferpark Göppingen statt. Aufgeführt wird die beliebte Operette "Der Vogelhändler" von Carl Zeller mit Evergreens wie "Schenkt man sich Rosen in Tirol", "Ich bin die Christel von der Post" und vielen anderen. Karten für die Festspiele sind ab Montag, 3. April im Vorverkauf
weiter
VEREIN HAUS- UND GRUND / Fachvortrag zum Thema Steuern
Steuer leicht gemacht
Um das Thema Steuern drehte sich ein Fachvortrag von Eugen Abele. Der Finanzbeamte aus Aalen war auf Einladung des Vereins "Haus und Grund - Eigentümer Schutzgemeinschaft" nach Ellwangen gekommen.
weiter
Stuttgart nachts im Schnee
"StuttgartNachts - ein audiovisuelles Stadtporträt" ist in einer Nacht, nach einem heftigen Wintereinbruch Anfang des Jahres 2005 entstanden. Der Film wird am Samstag uraufgeführt in der unkommerziellen Medienkunstgalerie fluctuating images, Jakobstraße 3, in Stuttgart. Eine Fahrt durch die Stadt, eine Stunde, im tiefsten Winter, nach heftigen Schneefällen,
weiter
DAA ALTENPFLEGESCHULE / 34 staatlich anerkannte Altenpfleger
Teamgeist wichtig
In der Altenpflegeschule der DAA hat der Kurs 18 mit 34 Schülerinnen und Schülern die Ausbildung zum staatlich anerkannten Altenpfleger erfolgreich beendet.
weiter
TSV ESSINGEN / Tennisabteilung
Tennis wird billiger
Stark rückläufig sind die Mitgliederzahlen der Tennisabteilung des TSV Essingen. Das ging aus der Hauptversammlung in der "Rose" hervor.
weiter
TheaterZeit
Soup-Kultur-Lesung: Märchen aus 1001 Nacht Für ein paar Stunden entführt das Theater die Zuschauer in die Welt der arabischen Wohlgerüche, der fremden Klänge und des Bauchtanzes - und erzählt einen Teil von Scheherazades unzähligen Märchen aus tausendundeiner Nacht. Der Gaumen wird mit einer heißen Hafira-Suppe verwöhnt, das Ohr mit arabischen
weiter
FREIKIRCHLICHE GEMEINDE BÖBINGEN / Impuls-Jugendevent gut besucht
Über Gott und die Welt
Junge Menschen fragen nach Gott: Das Impuls-Jugendevent in Böbingen war gut besucht.
weiter
Varieté-Buffet
Zu einer besonderen Kulturreihe lädt das NH-Aquarena Hotel in Zusammenarbeit mit der Künstleragentur "Circle of Dreams" ein. Dabei stehen neben kulturellen Highlights vor allem auch ein gepflegtes Büffet oder Menü im Vordergrund. Den Auftakt gestaltet Klaus-André Eickhoff mit einem Liederabend am Freitag, den 7. April um 19 Uhr. Dabei schlägt
weiter
INNENSTADT / Am Sonntag
Verkaufsoffen zum Pferdetag
An diesem Sonntag ist was los in der Innenstadt: Über 120 Fachgeschäfte haben von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Zudem läuft der 4. Pferdetag.
weiter
JUGEND MUSIZIERT / Heute beginnt der Landeswettbewerb in Aalen
Viele Talente aus dem Kreis dabei
Drei Tage lang gastieren ab heute die Regionalsieger des Wettbewerbs Jugend musiziert aus ganz Baden-Württemberg in Aalen. Unter den fast 1700 Teilnehmern sind auch ganz schön viele erfolgreiche Jungmusikerinnen und -musiker aus dem Ostalbkreis.
weiter
Vielfalt pur - Ostalbmesse Aalen
Als Einkaufs-, Informations- und Erlebnisevent für die gesamte Region zeigt sich die 10. Ostalbmesse Aalen vom Mittwoch, 24. Mai bis Sonntag, 28. Mai auf dem Messegelände im Greut: mit topaktuellen Themen und vielseitigem Angebot. Geöffnet ist von 10 bis 18 Uhr. Die OAM umfasst einen attraktiven Branchenmix aus aktuellen Trends und Neuheiten für
weiter
OBST- UND GARTENBAUVEREIN STÖDTLEN / Hauptversammlung
Volles Programm
"Unser Verein hat in den neun Jahren einiges bewegt", so begrüßte Vorsitzende Maria Luise Schübel die Mitglieder zur Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Stödtlen im "Pfauengarten".
weiter
REALGENOSSENSCHAFT OBERKOCHEN / 400jährige Tradition seit 140 Jahren in der bestehenden Rechtsform
Von den Allmenden zum Realrecht
Die Realgenossenschaft Oberkochen wird heuer 140 Jahre alt. Die Tradition sitzt allerdings viel tiefer. Bereits im Jahre 1500 gab es sogenannte Allmendnutzungsrechte in Oberkochen.
weiter
Vor 25 Jahren
ZURÜCKGEBLÄTTERT VON JÜRGEN STECK Nach zwei Wahlgängen steht fest, wer künftig zweiter Bürgermeister und Nachfolger von Finanzdezernent Steinhart wird: Egon Butz, bislang Hauptamtsleiter, erhält fünf Stimmen mehr als sein Mitbewerber Rudi Böhmler. Butz verspricht loyales Verhalten gegenüber dem Oberbürgermeister wie den Dezernenten. * Für
weiter
FESTIVAL EUROPÄISCHE KIRCHENMUSIK 2006
Vorverkauf beginnt
Kein Scherz: Am Samstag, 1. April, startet der Vorverkauf zum Festival Europäische Kirchenmusik Schwäbisch Gmünd.
weiter
Vorverkauf für "Figaros Hochzeit" beginnt
Ab Montag gibt es Karten für die musikalische Talkshow "Figaros Hochzeit", gespielt vom Orchester und der Theater-Arbeitsgruppe des Parler-Gymnasiums Schwäbisch Gmünd. Talkmaster Oscar begrüßt in seiner Talkshow die Hauptdarsteller aus Figaros Hochzeit. Es ist der Tag an dem Figaro seine Susanna heiraten will. Die Vorbereitungen sind in vollem
weiter
VR-Bank-Preis
Die Stiftung Schloss Fachsenfeld zeigt vom 2. April bis 7. Mai in ihrer neuen Galerie die Ausstellung "Romane Holderried Kaesdorf". Bei der Vernissage am Sonntag um 17 Uhr wird der Künstlerin durch Vorstandsprecher Dr. Günther Hausmann der Kunstpreis 2006 der VR-Bank Aalen überreicht. Die Direktorin des Ulmer Museums, Dr. Brigitte Reinhardt, wird
weiter
Waldorfschule feiert
Mensa, Klassenräume und eine Turnhalle will die Waldorfschule bauen. Morgen gibt's daher einen Bau-Aktionstag. Hier das Programm: 10 Uhr Monatsfeier; 12-14 Uhr Mittagessen; 12-16 Uhr Info zu Bauprojekten, Führungen; 13-16 Uhr Inline-Skating mit der AOK, Bushalteplatz Strümpfelbachzentrum, Bogen-Schießen, T-Shirt-Druck; ab 13 Uhr Flugzeugmodellbau
weiter
Wasser und Bewegung - eine Lebensquelle
Statt mit vollem Elan in den Frühling zu starten, fühlen sich viele ausgelaugt und schlapp. Oft begleiten Müdigkeit, Konzentrationsschwächen und geringere Reaktionsleistung die ersten Schritte in die wärmere Jahreszeit. Die Umstellung auf den neuen Tag- und Nachtrhythmus macht unserem Körper zu schaffen, häufig wird Frühjahrsmüdigkeit durch
weiter
GEMEINDERAT RIESBÜRG / Wasserzinserhöhung ab 1. Mai
Wasser wird teurer
Wie im Haushaltsplan prognostiziert, sprach sich der Gemeinderat Riesbürg für eine Erhöhung des Wasserzinses um 15 Cent auf 1,65 Euro pro Kubik aus. Wasserrohrbrüche und abnehmender Wasserverbrauch bedingten 2005 einen Zuschussbedarf von über 20 000 Euro.
weiter
Wenn aus Hard Rock Bossa Nova wird
Ein bisschen Punkrock, ein bisschen Partyhits, ein bisschen Soul, ein bisschen House, ein bisschen Bossa Nova. Runde sechs für das Aalener Kneipenfestival. Und fest steht am Samstag, 1. April: Die Bands werden die Besucher auch dieses Mal nicht enttäuschen. Hüften schwingen, bangen, pogen, tanzen oder einfach nur sitzen und den Tönen lauschen, es
weiter
Wenn die Ex vom Heinz Becker erzählt
Alice wer? Alice Hoffmann. Aber es klingelt immer noch nicht. Erst, wenn der Namen ihrer bekanntesten Rolle fällt, fällt auch der Groschen. Alice Hoffmann hat viele Jahre die Hilde Becker gespielt. Die bessere Hälfte von Heinz Becker alias Gerd Dudenhöfer. Längst ist die Schauspielerin und Kabarettistin alleine unterwegs. Als Vanessa Backes, frisch
weiter
TENNISVEREIN MUTLANGEN / Jahreshauptversammlung
Wieder Aufstiege
Im Vereinsheim des Tennisvereins Mutlangen trafen sich die Mitglieder des TV Mutlangen zur Jahreshauptversammlung. Der Vorsitzende Björn Berg begann mit einem Rückblick auf die Höhepunkte in 2005.
weiter
GEMEINDERAT / Beste Lage, beste Preise in Adelmannsfeldens neuem Baugebiet
Wohlfeile "Sahnestückchen"
Die Erschließung des neuen Bauabschnitts im Wohngebiet "Dollishäusle-Süd" beschäftigte den Adelmannsfelder Gemeinderat auch in seiner jüngsten Sitzung am Mittwochabend. Diesmal ging es um die Vergabe der Bauleistungen und die Festlegung des Bauplatzpreises.
weiter
WAS ZIS BIETET / Fünf Projektbausteine
Zeitung im Unterricht
Die Klasse 8b der Uhland-Realschule in Aalen präsentiert heute eine von vielen Möglichkeiten, die diese Zeitung mit ihrem Projekt "Zeitung in der Schule" (ZiS) allen Schulklassen im Ostalbkreis anbietet.
weiter
Zu Tode feiern kann man einen Unsterblichen nicht
In der bayerischen Metropole regieren zwei Kaiser. Der eine hat's mit dem Fußball - und der andere mit dem Kopf. Der eine heißt Beckenbauer und der andere tatsächlich Kaiser, Joachim Kaiser. Geboren 1928 in Milken (Ostpreußen) gilt er als der letzte "Universalgelehrte der deutschen Kulturlandschaft" und zählt zu den einflussreichsten Kritikern
weiter
Zwischen Knackfrosch und Bär
Eine kleine, aber feine Ausstellung überrascht derzeit im Museum auf Schloss Hellenstein mit ausgewählten Spielzeugtieren. Ein Thema, das bei Freunden alten Spielzeugs bislang wenig Beachtung fand. Am Sonntag, 9. April, von 13 bis 16 Uhr gibt es eine Sonderaktion mit großer Spielzeug-Beratung. Altes Spielzeug ist heute ein begehrtes Sammlerobjekt,
weiter
Regionalsport (30)
Dieter Märkle, Trainer Heidenheimer SB
Herr Märkle, wenn gespielt wird, dann auf dem Kunstrasen. Stört Sie das? Märkle: Sicher würde ich gerne im Albstadion spielen, schon allein wegen der Atmosphäre. Aber das geht eben nicht. Ist der Kunstrasen ein Nachteil für den HSB? Märkle: Der Nachteil ist, dass der Platz kleiner ist. Dafür sind wir das Feld gewohnt. Das dürfte keine Auswirkungen
weiter
Alexander Zorniger, Trainer Normannia Gmünd
Herr Zorniger, das Albstadion ist gesperrt. Zorniger: Fürs Wetter können die Heidenheimer ja nichts. Heute wird entschieden, ob das Spiel auf dem Kunstrasen am Sportpark angepfiffen wird. Zorniger: Ein solches Derby hätte einen anderen Rahmen verdient als den Kunstrasen. Sportlich ist es uns aber egal, wir haben auch auf Kunstrasen schon gut ausgesehen.
weiter
VON ALEXANDER HAAG
Seit Tagen fiebern die Fußballfans dem Derby entgegen und jetzt das: Der Platz im Heidenheimer Albstadion ist nicht bespielbar. "Der Rasen ist nach dem langen Winter komplett braun", sagt HSB-Abteilungsleiter Holger Sanwald . Jetzt soll die Partie auf dem Kunstrasen ausgetragen werden - vorausgesetzt der WFV gibt grünes Licht. Sanwald: "Im Nachholspiel
weiter
FUSSBALL / Oberliga - WFV entscheidet heute: Kann das Derby zwischen dem Heidenheimer SB und dem FC Normannia Gmünd am Samstag angepfiffen werden?
"Egozocker haben da nichts verloren"
Noch ist nicht sicher, ob das Derby in der Fußball-Oberliga angepfiffen wird. Das Albstadion ist definitiv gesperrt, erst heute Vormittag entscheidet der WFV, ob der Heidenheimer SB morgen auf dem Kunstrasen am HSB-Sportpark gegen den FC Normannia Gmünd antreten darf. Weil dieses Duell rund 2000 Zuschauer anlockt, könnte es Platzprobleme geben. Anpfiff:
weiter
FUSSBALL / Landesliga - TSG Hofherrnweiler empfängt am Sonntag den FC Nürtingen
Aufsteiger-Duell am Sauerbach
Der Landesliga-Mitaufsteiger FC Nürtingen und sein neuer Trainer Jürgen Wildbrett werden am kommenden Sonntag um 15 Uhr zu Gast am Sauerbach bei der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach sein.
weiter
FUSSBALL / Kreisliga A - TSV Böbingen darf sich nach dem Lindacher Patzer wieder Hoffnungen machen
Aus Zwei- wird Dreikampf
Aus dem Zweikampf ist spätestens seit Sonntag wieder ein Dreikampf geworden. Der TSV Böbingen ist nach dem Lindacher Patzer dran am Spitzenduo der Kreisliga A.
weiter
FUSSBALL / Heute
Bezirkstag
Der Präsident des Württembergischen Fußballverbandes (WFV), Herbert Rösch, wird heute Abend beim Bezirkstag des Fußballbezirks Kocher/Rems in der Schwabsberger Jagsttalhalle erwartet (Beginn 19.30 Uhr). Im Mittelpunkt dabei steht die Wahl des neuen Bezirksvorsitzenden. Edelbert Krieg will das Zepter an Jens-Peter Schuller übergeben (wir berichteten).
weiter
TISCHTENNIS / Europapokal - Finale in Plüderhausen
Der dritte Pokalsieg?
Der SV Plüderhausen möchte den Europapokal ein drittes Mal ins Remstal holen - trotz der 2:3-Niederlage im Hinspiel. Los geht's heute um 19.30 Uhr.
weiter
FUSSBALL / Verbandsliga - SFD bei den TSF Ditzingen
Didi kehrt zurück
Nach den jüngsten zwei Heimniederlagen der Sportfreunde Dorfmerkingen steht die Mannschaft nun unter Zugzwang, denn die Abstiegsregion grüßt. Am Samstag müssen die Sportfreunde bei den TSF Ditzingen antreten. Ob ausgerechnet beim Titelanwärter der Befreiungsschlag gelingt?
weiter
Die Termine
Samstag, 1. April: Bayern München - TV Wetzgau Samstag, 8. April, 17 Uhr: TV Wetzgau - KTV Stuttgart Samstag, 11. November, 17 Uhr: TV Wetzgau - Srraubenhardt Samstag, 18. November: SC Cottbus - TV Wetzgau Samstag, 25. November: Halle/Chemnitz - TV Wetzgau Samstag, 2. Dezember, 17 Uhr: TV Wetzgau - TG Saar Samstag, 9. Dezember: TSV Monheim - TV Wetzgau
weiter
HANDBALL / Männer - TSV Alfdorf kann gegen den Tabellenletzten wichtige Punkte holen / SG Bettringen will Schwung beibehalten
Die Zeit der Rechenspiele hat begonnen
Bei nahezu allen Handballmannschaften sind noch zwei Rundenspiele zu absolvieren. Fast überall hat bereits das große Rechnen begonnen. So auch bei Landesligist TSV Alfdorf, der am Sonntag gegen Weinstadt einen großen Schritt in Richtung Klassenerhalt unternehmen kann.
weiter
FUSSBALL / Tipps
Direkt aufsteigen
Der Trainer des Fußball-B I-Ligisten TSV Mutlangen, Tomas Perez, nimmt sich die Wochenend-Partien vor und tippt auf einen 2:0-Sieg seines TSV in Straßdorf. In puncto Aufstieg in die Kreisliga A ist sich Perez sicher: "Wir werden Rechberg hinter uns lassen und direkt aufsteigen." Zuletzt gab's Siege gegen BiH (3:1) und Pfahlbronn (2:1). Bezirksliga
weiter
FUSSBALL / Kreisliga B VI
Drei Spiele
Drei Partien finden am Wochenende in der Kreisliga B VI statt. Bereits am Samstag tritt die Heubacher Reserve in Sontheim an. In Stödtlen spielt dann am Sonntag der TV Herlikofen II, während die dritte Mannschaft des VfR Aalen auf die Zweite der SG Bettringen trifft. Bleibt abzuwarten, wie die Mannschaften die Doppelbelastung in dieser Woche verkraften
weiter
HANDBALL / TSB Gmünd - Noch ist nicht sicher, in welcher Form der aufstrebende Nachwuchs bei den Aktiven eingebaut werden soll
Ein Gespräch soll Klarheit bringen
Die Verbandsliga-Mannschaft des TSB Gmünd bleibt zusammen. Doch werden im Sommer auch die aufstrebenden Nachwuchs-Handballer eingebaut? "Noch hat es keine Gespräche gegeben", bedauert Jugendtrainer Wolfgang Häfner. Nun soll am Sonntag geredet werden.
weiter
SCHACH / Oberliga - Schachgemeinschaft Gmünd besiegt Ditzingen knapp
Ein neuer Angriff?
Auch die letzte Runde der Schach-Oberliga wurde vom Team der Schachgemeinschaft Gmünd (14:4) siegreich beendet. In der Abschlusstabelle steht das Team auf einem ausgezeichneten dritten Platz - das Ziel Meisterschaft wurde nur knapp verfehlt.
weiter
KEGELN / Bundesliga
Es geht um alles
Zum alles entscheidenden Abstiegsspiel reisen die Kegler des KC Schwabsberg am Samstag (Beginn: 13 Uhr) nach Brackenheim, wo gegen die Mannschaften aus Hainstadt und Viernheim um den Klassenerhalt gekämpft wird.
weiter
FUSSBALL / Tipps
HSB gewinnt gegen FCN?
Der Bopfinger Florian Pfitzenmaier tippt auf ein 2:1 seines TV im "Sechs-Punkte-Spiel" gegen Geislingen. Regionalliga Freitag, 19 Uhr: Hoffenh. - Darmstadt(3:1) Pfullend. - Augsburg(1:3) Trier - VfB Stutt. II(2:0) Samstag, 14.30 Uhr: Stutt. Kick. - Elversb.(1:1) Regensb. - '60 Mü. II(1:0) Wehen - Eschborn(1:0) VfR Aalen - Bayreuth(2:1) Sonntag, 15
weiter
Kader des TV Wetzgau
So geht der TV Wetzgau in die 1. Bundesliga: Tobias Wolf 23, Student an der Uni Stuttgart (Werkstoffwissenschaften). Geräte: Boden, Seitpferd, Sprung, Reck. Deutscher Hochschulmeister 2004. Deutscher Hochschul-Vizemeister 2005. * Philipp Schneider 19, derzeit am Wirtschaftsgymnasium voll im Abiturstress. Geräte: Boden, Ringe, Sprung, Barren. Deutscher
weiter
VOLLEYBALL / DJK II
Kein Zufall?
Jetzt tritt er ein, der Saisonhöhepunkt für die zweite Volleyball-Damenmannschaft der DJK Gmünd. Am Sonntag ab 11 Uhr steht in der Mutlanger Heidehalle die Relegation zur A-Klasse auf dem Terminplan und das sehr junge Team kann zeigen, dass der Saisonschlussspurt kein Zufall war. Die Konkurrenz wird allerdings groß sein, denn acht Kandidaten kämpfen
weiter
FUSSBALL / Regionalliga - Heimstarker VfR Aalen gegen Kontermannschaft SpVgg Bayreuth
Sechs Wochen Verspätung
Mit fast sechswöchiger Verspätung bestreitet der Fußball-Regionalligist VfR Aalen morgen sein erstes Heimspiel in diesem Jahr. Die Partie gegen Aufsteiger SpVgg Bayreuth ist gleichzeitig der Auftakt zu den bevorstehenden englischen Wochen. Anpfiff im Waldstadion: 14.30 Uhr.
weiter
FUSSBALL / Kreisliga B II
Sorgt der SVF für Spannung?
Erwischt es den Tabellenführer in Frickenhofen? Der ungeschlagene Primus Untergröningen muss am Wochenende zum Dritten der Kreisliga B II.
weiter
Tobias Wolf
Seit Jahren zählt Tobias Wolf zu den Stützen der TVW-Turnerriege. "Schlagbar sind sie trotzdem", urteilt er über den morgigen Gegner - und setzt auf Sieg.
weiter
FUSSBALL / Bezirksliga - Derby zwischen dem FC Bargau und der Oberliga-Reserve des FC Normannia
TSGV: Heimbilanz ausbauen
Man kann mit den Großen der Bezirksliga mithalten, nur gehört man selbst nicht dazu. Diese Erkenntnis erlangte Waldstetten aus der Partie gegen den TSV Essingen. Einen Zähler hätte der TSGV bei der 0:1-Niederlage gegen den Zweiten verdient gehabt, "aber Essingen war einfach einen Tick cleverer", konstatierte Spielertrainer René Vokal.
weiter
BADMINTON / Gschwend
Um den Titel
Am letzten Spieltag am morgigen Samstag geht's für die zweite Mannschaft der Gschwender in der Gemeindehalle um alles. Gelingt es, den Spieltag mit zwei Punkten abzuschließen, ist der Mannschaft der Titel nicht mehr zu nehmen und der verdiente Aufstieg in die Bezirksliga wäre perfekt. Um 15 Uhr geht's gegen den TSB Schwäbisch Gmünd und um 19 Uhr
weiter
FUSSBALL / Frauen - Niederlage beim Ersten
Ungenutzte Chancen
In der Fußball-Regionalliga traf der FC Alfdorf auf den Tabellenersten TSV Langenbeutingen und musste eine 0:2-Niederlage mit nach Hause nehmen.
weiter
HANDBALL / Frauen - Letztes Heimspiel des Absteigers Lorch gegen Korb: TSV will sich ordentlich präsentieren
Waldhausen braucht noch Punkte
Während bei den Handballherren noch Entscheidungen ausstehen, ist die Situation bei den Damen bereits überwiegend geklärt. Die Landesligadamen des TSV Lorch stehen als Absteiger fest und bestreiten am Samstag ihr letztes Heimspiel. In der Bezirksliga gastiert Waldhausen in Schwaikheim. Bettringens Spiel wurde abgesagt.
weiter
FUSSBALL / Landesliga - TVB empfängt mit SC Geislingen einen direkten Abstiegs-Konkurrenten
Weiter auf dem Vormarsch?
Damit das erfolgreiche Gastspiel des TV Bopfingen in Stuttgart zu keinem Muster ohne Wert wird, ist am Sonntag um 15 Uhr im Jahnstadion ein Sieg gegen den SC Geislingen fast Pflicht.
weiter
FUSSBALL / Kreisliga B I
Wer verliert den Anschluss?
Die Tabellenspitze der Kreisliga B I erklommen hat der TSV Mutlangen per 2:0 gegen Pfahlbronn. Der SVP hingegen ist raus aus dem Titelrennen.
weiter
SCHWIMMEN
Wettkampf in Regensburg
Für Manuel Seifert und Florian Abele vom SV Gmünd war es nachdem vor zwei Wochen der Start der beiden SVG-Akteure beim "Internationale Meeting" des SV Nikar Heidelberg ins Wasser fiel, "pickte" sich das Duo nun den "Speedo Swim-Cup" der DJK SB Regensburg für einen Wettkampftest heraus.
weiter
HANDBALL / Verbandsliga - Vor Heimspiel gegen Lustenau sind Aufstiegschancen wohl nur theoretischer Natur
Zum Abschied soll ein Sieg her
In Sachen Aufstieg ist die Saison wohl gelaufen. Dennoch will sich Handball-Verbandsligist TSB Gmünd ordentlich von seinen Zuschauern verabschieden, schließlich feierte man in den bisherigen zehn Heimspielen gemeinsam neun Siege. Anpfiff am vorletzten Spieltag gegen Lustenau ist am Sonntag um 17 Uhr.
weiter
Überregional (111)
GAS / Von morgen an können private Haushalte den Anbieter wechseln
'Das Ganze ist ein Aprilscherz'
Eigentlich sollte der 1. April ein guter Tag für Deutschlands Gasverbraucher werden: Millionen Privathaushalte haben erstmals die Möglichkeit, den Gasversorger zu wechseln. Doch der Startschuss für mehr Wettbewerb scheint nach hinten loszugehen.
weiter
FINANZEN
Acht Milliarden für die Kultur
Die Bundesregierung will im laufenden Jahr rund 1,43 Milliarden Euro für kulturelle Angelegenheiten ausgeben. Dies sind rund 20 Millionen Euro weniger als 2005 veranschlagt, wie sich aus dem Haushaltsentwurf 2006 ergibt. Kulturstaatsminister Bernd Neumann erklärte, die vom Bund geförderten Einrichtungen würden von Kürzungen verschont. Es sei zwar
weiter
GOOGLE
Aktien verkauft
Der weltgrößte Internetsuchmaschinen-Betreiber Google wird 5,3 Mio. Aktien verkaufen und sich damit zu derzeitigen Aktienkursen mehr als 2 Mrd. Dollar in die Kriegskasse holen. Google verfügt bereits über Barmittel und kurzfristige Investments von 8 Mrd. Dollar. Die Google-Aktien waren seit vergangener Woche um rund 15 Prozent in die Höhe geschossen.
weiter
ÖFFENTLICHER DIENST / Die Streikenden bleiben kämpferisch
An Aufgeben denkt keiner
Finanziell wird der lange Ausstand zunehmend zur Belastung
Der Ausstand im öffentlichen Dienst ist inzwischen in die achte Woche gegangen. Die Moral der Streikenden ist ungebrochen. Dabei müssen sie auf viel Geld verzichten: Die Arbeitgeber zahlen keinen Lohn mehr, das Streikgeld kann den finanziellen Ausfall nicht ersetzen.
weiter
vfb stuttgart
Ärger um den Mainzer da Silva
Bemühungen des VfB Stuttgart um den Brasilianer Antonio da Silva vom Ligarivalen Mainz 05 haben bei dessen Verantwortlichen für große Verärgerung gesorgt.
weiter
PROZESS
Arzt betrügt Krankenkassen
Das Amtsgericht Lindau hat einen Arzt wegen Betrugs zu einer Bewährungsstrafe von zwei Jahren verurteilt. Er muss zudem eine Geldbuße von 10 000 Euro an eine gemeinnützige Organisation zahlen. Das Urteil ist rechtskräftig. Der Mediziner hatte nach Angaben des Gerichts von gestern gestanden, über Jahre hinweg Abrechnungen manipuliert und Krankenkassen
weiter
VERKEHR
Auch Italien will City-Maut
Zur Verkehrsberuhigung in den Innenstädten will Italien demnächst eine Straßenmaut einführen. Den Beispielen von London, Oslo und Singapur folgend müssen Autofahrer dann Geld zahlen, um die Straßen der italienischen Stadtzentren zu benutzen. Als erste Stadt werde Bologna ab Mai das so genannte 'road pricing' einführen, berichtete die Zeitung
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL ·Champions League,Viertelfinal-Hinspiele Olympique Lyon - AC Mailand 0:0 Benfica Lissabon - FC Barcelona 0:0 Inter Mailand - FC Villarreal 2:1 (1:1) FC Arsenal - Juventus Turin2:0 (1:0) (Rückspiele am 4./5. April) ·Uefa-Pokal, Viertelfinal-Hinspiele Lewski Sofia - FC Schalke 04 1:3 (1:0) Schalke: Rost - Altintop, Bordon, Krstajic (82. Rodriguez),
weiter
BOMBENFUND
Baggerfahrer leicht verletzt
Ein Baggerfahrer hat gestern eine Phosphorbombe beschädigt und ist durch eingeatmete Dämpfe leicht verletzt worden, teilte die Polizei gestern mit. Bei Aushubarbeiten auf einer Baustelle in Echterdingen (Kreis Esslingen) hatte der Bagger den Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg so aufgebrochen, dass Dämpfe austraten. Spezialisten des Kampfmittelbeseitigungsdienstes
weiter
SPORTPOLITIK
Basteln am Korea-Team
Südkorea will die Gespräche mit Nordkorea über die Bildung einer gemeinsamen Olympia-Mannschaft weiter vorantreiben. Die nächste Runde beginnt jetzt in Seoul.
weiter
Bienzle und die letzte Beichte (068. Folge)
68. Folge Das alles habe doch keinerlei Beweiskraft, hatte die Staatsanwältin eingewendet. »Ja was glauben Sie denn, warum ich Sie dazu überreden möchte, zu so einer unchristlichen Zeit aufzustehen, um in die Kirche zu gehen?« Sie schoben sich dicht nebeneinander in die Kirchenbank, und sie saßen noch nicht ganz, da hörten sie Stimmen - so deutlich,
weiter
Buchtipp
Geistreich 'Dinge zu bezweifeln, die ganz ohne weitere Untersuchung jetzt geglaubt werden, das ist die Hauptsache überall.' Empirie sowie skeptisches, aber doch aufgeklärtes Denken bilden die Basis von Georg Christoph Lichtenbergs (1742- 1799) Denken. Sowieso war er ein Pfarrerssohn, was das Seinige dazu tut. Nietzsche stellte dessen Prosa neben die
weiter
TIPP DES TAGES / Der Zins ist anfangs niedriger, steigt aber mit der Teuerungsrate
Bundesanleihe mit Inflationsschutz
Anleger in Deutschland sollen erstmals in eine Bundesanleihe mit Inflationsschutz investieren können. Darauf weist Stiftung Warentest hin. Zins und Tilgung der Anleihe seien an den EU-Verbraucherpreisindex gekoppelt. Steige der Index beispielsweise um 2 Prozent, erhöhten sich sowohl Zinssatz als auch Rückzahlungsbetrag der Anleihe um 2 Prozent. Die
weiter
ÖFFENTLICHER DIENST / Nach Jahren des Personalabbaus sind weitere Einschnitte problematisch
Das Ende der Fahnenstange
Privatisierung kann helfen, ist aber kein Allheilmittel - Mehr Arbeit, weniger Lohn
Unter dem Zwang leerer Kassen lassen sich Bund, Länder und Gemeinden ständig Neues einfallen, um Personal abzubauen und öffentliche Aufgaben an Private abzugeben. Häufig spart das Kosten, insbesondere weil diese geringere Löhne zahlen. Doch die Spirale hat ein Ende.
weiter
AKTIENMÄRKTE
Dax auf neuem Jahreshoch
Gute Eröffnungsvorgaben aus Übersee haben gestern auch dem deutschen Aktienmarkt Schwung gegeben. Die Zuversicht der Anleger für die Entwicklung der Weltwirtschaft sorgte im Schlussgeschäft für Käufe. Dabei erreichte der Dax neue Höchststände. Im Aufwind lagen SAP. MAN und Siemens profitierten von einer Heraufstufung. Thyssen-Krupp setzten ihre
weiter
FUSSBALL
DFL ist dick im TV-Geschäft
Die Deutsche Fußball Liga (DFL) kann ins Fernsehgeschäft einsteigen. 'Die DFL besitzt eine einseitige Option', sagte DFL-Kommunikationsdirektor Tom Bender.
weiter
AUSSTELLUNG / Die beiden bedeutendsten Barock-Maler im Van-Gogh-Museum
Die Erfindung von Licht und Schatten
In Amsterdam werden erstmals Rembrandt und Caravaggio miteinander konfrontiert
38 Meisterwerke von Rembrandt und Caravaggio - und alle sollen sie miteinander vergleichbar sein. Das sind so Launen der Ausstellungsmacher. Die zwei bedeutendsten Barock-Maler aber wollen partout nicht zusammenpassen. Trotzdem: ein Großereignis in Amsterdam.
weiter
Die Leseraktion
Schreiben auch Sie uns, und berichten Sie dabei über Ihre beeindruckendsten Momente im Zusammenhang mit einer Fußball-WM. Per E-Mail, Fax oder Brief. Wir wollen möglichst viele der Beiträge im überregionalen Sportteil dieser Zeitung veröffentlichen. Mail: redaktion.sport@swp.de Fax: 0731/156 538 · Post: 'Mein WM-Erlebnis', SÜDWEST PRESSE, Sportredaktion,
weiter
Doch Grenzkontrolle?
Die Bundesregierung hält sich während der Fußball-WM die Möglichkeit offen, das Schengener Abkommen außer Kraft zu setzen. Bei Bedarf soll es wieder Grenzkontrollen zu den Schengen-Staaten geben. Betroffen davon sind die Grenzen zu Dänemark, Niederlande, Belgien, Luxemburg, Frankreich und Österreich. 'Wir werden je nach Lage reagieren und das
weiter
Dürr in Zahlen
In Mio. EUR 2005 2004 Umsatz 14011726 davon im Ausland 10911289 Investitionen2627 Cash-Flow -116-148 Jahresüberschuss 4,34,7 Bilanzsumme 11891435 Eigenkapital 248223 Dividende in EUR -- Mitarbeiter 59926240
weiter
KRIMINALITÄT
Ehepaar erschlagen
Ein Ehepaar aus Mannheim ist Opfer eines Gewaltverbrechens geworden. Angehörige fanden den 80-jährigen Mann und seine ein Jahr ältere Frau gestern Nachmittag tot in ihrer Wohnung, wie die Polizei berichtete. Die Leichen lagen in der Küche und im Flur. Die beiden Toten hatten massive Verletzungen am Kopf. Die genaue Todesursache soll eine Obduktion
weiter
LANDESTHEATER
Ein Krieg der Worte
In Tübingen wagt das Landestheater den spektakulären Versuch, ein fernes Bürgerkriegs-Drama in einem öffentlich-politischen Raum zu spielen: im Landratsamt.
weiter
MLADIC
EU macht Serbien Druck
Einen Tag vor Ablauf der Frist für die Verhaftung des vom UN-Kriegsverbrechertribunal angeklagten bosnisch-serbischen Generals Ratko Mladic hat Serbien eingeräumt, ihn nicht festnehmen zu können. Mladic werde in Serbien von den Geheimdiensten gedeckt, sagte der serbisch-montenegrinische Außenminister Vuk Draskovic. Die Anklägerin im UN-Tribunal,
weiter
VERBRECHEN / Mann tötete Sohn und Ex-Freundin
Fall neu aufgerollt
Ein Mann, der seinen Sohn und die Ex-Freundin getötet hat, muss sich erneut vor Gericht verantworten. Er war in erster Instanz nur wegen Totschlags verurteilt worden.
weiter
KOMMUNE / Vor allem die neuen Kräfte trifft es
Festanstellung bleibt ein Fremdwort
Über Jahrzehnte galt der öffentliche Dienst als eine Art heile Welt für Arbeitnehmer. Das ist vorbei: Stellen fallen weg, Verträge sind befristet, und es herrscht Wettbewerb.
weiter
INTENDANTEN
Frey geht nach Bremen
Der bisherige Operndirektor der Dresdner Semperoper Hans Joachim Frey wird von der Spielzeit 2007/2008 an Generalintendant des Bremer Theaters. Der 40-Jährige folgt auf Klaus Pierwoß, der das Bremer Theater im kommenden Jahr nach 13 Jahren verlässt. Frey war vor seiner Dresdner Zeit künstlerischer Betriebsleiter des Bremer Theaters.
weiter
VATIKAN / Pilgeransturm zum Jahrestag des Todes von Johannes Paul II.
Gebetsnacht auf dem Petersplatz
Die Stadt Rom erwartet am kommenden Wochenende einen Pilgeransturm. Denn zum ersten Mal jährt sich der Todestag von Papst Johannes Paul II.
weiter
JUSTIZ / Schuldspruch im Kokain-Prozess
Geldstrafe für Fürstenberg
Adliger muss 135 000 Euro bezahlen
Im Drogenprozess gegen Heinrich Fürst zu Fürstenberg hat das Landgericht Konstanz den Adligen gestern zur Zahlung von 90 Tagessätzen à 1500 Euro verurteilt.
weiter
HAUSHALT
Geringeres Defizit
Das Defizit der öffentlichen Haushalte ist 2005 geschrumpft. Das Finanzierungsloch verkleinerte sich gegenüber 2004 um acht Milliarden auf rund 57 Milliarden Euro, berichtete das Statistische Bundesamt. Bund, Länder und Sozialversicherung steigerten ihre Einnahmen stärker als die Ausgaben. Dazu trugen Steuern und Gebühren wie die Lkw-Maut bei.
weiter
DÜRR / Lackieranlagen-Bauer strukturiert sich um
Glanz im neuen Lack
2005 war für Dürr 'sehr herausfordernd'. Der Lackieranlagen-Bauer musste neu ausgerichtet werden. Dies gelang - die Früchte sollen aber erst 2007 geerntet werden.
weiter
FLÜSSE / Frühjahrshochwasser erinnert die Menschen in Sachsen an die große Flut von 2002
Große Spannung entlang der Elbe
Katastrophenalarm ausgeweitet - Teile der Altstadt von Pirna unter Wasser
Verzweiflung und Spannung herrschen entlang der Elbe. Das Frühjahrshochwasser in Sachsen weckt Erinnerungen an die Katastrophe von 2002. Im Landkreis Sächsische Schweiz wurde der Katastrophenalarm gestern ausgeweitet. Teile der Altstadt von Pirna stehen unter Wasser.
weiter
FUSSBALL / Weltmeisterschafts-Sicherheitskonferenz in Berlin: Deutschland glaubt sich gerüstet
Größte Herausforderung für die Republik
Die Fußball-Weltmeisterschaft ist eine große Herausforderung für die Sicherheitskräfte. Doch Deutschland sieht sich für dieses Großereignis gerüstet.
weiter
SMART
Grünes Licht für Sanierung
Vorstand und Aufsichtsrat von Daimler-Chrysler haben grünes Licht für weitere harte Einschnitte bei der angeschlagenen Kleinwagenmarke Smart gegeben. Der Konzern und die Mitsubishi Motors Corporation wollen ein verbindliches Abkommen zur Einstellung des Smart Forfour treffen. Das viersitzige Auto wird in einem Gemeinschaftwerk im niederländischen
weiter
BAHN / Erfreuliche Entwicklung im Schienengüterverkehr
Halbe Milliarde Euro Gewinn eingefahren
Die Deutsche Bahn AG hat 2005 knapp eine halbe Milliarde Gewinn eingefahren. In Aufsichtsratskreisen wurden gestern in Berlin 448 Mio. EUR als Betriebsergebnis genannt. Bezieht man die Erträge aus der Immobilienbeteiligung Aurelis mit ein, lag der Gewinn bei 490 Millionen. Das übertrifft die aktuelle Mittelfristplanung, in der 420 Mio. eingeplant
weiter
GEDENKEN
Heine-Büste für Walhalla
Eine Büste des Bildhauers Jörg Immendorff soll endlich den Dichter Heinrich Heine in der Walhalla, dem Ruhmes- und Ehrentempel der Deutschen am Donauufer nahe Regensburg, verewigen. Einen entsprechenden Antrag aus Anlass des 150. Todestages von Heine hat das Direktorium der Bayerischen Akademie der Schönen Künste an die Regierung gerichtet.
weiter
FUSSBALL / Polizei sucht Schulterschluss mit Fans
Hooligans gehören bei der WM ins Abseits
Die Polizei will gewaltbereite Fans schon vor der Fußball-WM isolieren. Eine Informationskampagne mit Verhaltensempfehlungen soll dabei helfen.
weiter
TÜRKEI / Gewaltsame Zusammenstöße zwischen PKK-Anhängern und Sicherheitskräfte fordern Todesopfer
In Kurdengebieten flammt die Gewalt wieder auf
In der Türkei rückt die verbotene kurdische Arbeiterpartei PKK wieder mehr ins Rampenlicht. Bei Zusammenstößen mit der Polizei gab es Tote und Verletzte.
weiter
INTERVIEW: Der Mix macht es
Die öffentliche Hand sollte sich davor hüten, künftig zu viele Aufgaben privaten Anbietern zu überlassen, sagt der Hamburger Staatsrechtler Professor Hans Peter Bull. Ansonsten könnten vielerorts Monopole entstehen, die mitunter auch zum Nachteil der Bürger arbeiten.
weiter
MOBILFUNK / EU will Roaming-Gebühren kippen
Kein Ausland-Aufschlag
Die EU will Mobilfunkanbieter zwingen, ihre Preise für Handy-Gespräche aus dem Ausland zu senken. Sie sollen sich an den Preisen im Inland orientieren.
weiter
IMPERIAL TOBACCO GROUP / 155 Stellen fallen weg
Keine Steckzigaretten mehr
In der deutschen Tabakindustrie gehen nach Firmenangaben rund 400 Arbeitsplätze verloren, weil Ende März die Steuerermäßigung für Steckzigaretten ausläuft. Die Zigarettenhersteller stellen die Produktion der auch Sticks genannten Tabakwaren ein. Der Zigarettenhersteller Imperial Tobacco Group streicht wegen dem Ende der Sticks 155 von 283 Arbeitsplätzen
weiter
ATOMKONFLIKT
KOMMENTAR: Bittere Alternativen
Die Staatengemeinschaft hat viel Geduld mit dem Iran bewiesen. Manche meinen: zu viel. Immerhin versucht das Land seit fast zwei Jahrzehnten, die Weltöffentlichkeit über sein Nuklearprogramm zu täuschen, und ignoriert die Auflagen der Internationalen Atomenergie-Organisation IAEO. Wer soll angesichts dieses Verhaltens dem Mullah-Regime noch glauben,
weiter
DÜRR
KOMMENTAR: Gutes Zeichen
Dürr gilt als sehr zuverlässig. Wenn der Lackieranlagen-Bauer Zusagen macht, hält er sie wenn irgend möglich auch ein. Dies trifft auch auf ihn selbst zu. So mies das Unternehmen noch vor einem Jahr da stand: Wie versprochen, sind erste Hausaufgaben nun gemacht worden. Das operative Ergebnis ist deutlich besser, der Umsatz wird zumindest auf Vorjahreshöhe
weiter
HAUPTSCHULE
KOMMENTAR: Lehrers Klagen
An der frühen Auslese kann es in Berlin gewiss nicht liegen, dass sich die Hauptschüler an der Rütli-Schule so aufführen, wie dies in dem dramatischen Beschwerdebrief der Lehrer zum Ausdruck kommt. Denn in Berlin gibt es die sechsjährige Grundschule längst. Die Gründe sind auch nicht unbedingt allein im Schulsystem zu suchen. Deshalb geht der
weiter
Anti-Nazi-Artikel
Kritik an Klage gegen Händler
Der Vorstoß der Stuttgarter Staatsanwaltschaft gegen einen Händler, der Anti-Nazi-Artikel verkauft, schlägt hohe Wellen. Der Vorsitzende des Innenausschusses des Bundestages, Sebastian Edathy (SPD), kritisierte die Anklagebehörde scharf: 'Das Verhalten der Staatsanwaltschaft schadet dem gemeinsamen Kampf der Demokraten gegen Rechtsextremismus und
weiter
HOCHWASSER
Kritische Lage an der Elbe
Die Hochwasserlage an der Elbe in Sachsen ist weiter angespannt, aber nicht so dramatisch wie erwartet. Sachsens Umweltminister Stanislaw Tillich (CDU) relativierte Befürchtungen zum Ausmaß des Elbe-Hochwassers. Die Situation sei kritisch, aber noch keine Katastrophe, sagte er beim Besuch in der flutgefährdeten Stadt Pirna. Dort wurden Evakuierungen
weiter
EURO
Kurs steigt
Der Kurs des Euro ist gestern gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2096 (Vortag: 1,2012) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8267 (0,8325) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für 1 EUR auf 0,69460 (0,69185) britische Pfund, 141,90 (141,58) japanische Yen und 1,5746 (1,5742) Schweizer
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Benzinpreis auf Höchststand Der Rohölpreis hat sich auf dem Weltmarkt trotz eines leichten Rückgangs über der Marke von 66 Dollar gehalten. Der Benzinpreis stieg unterdessen in Deutschland auf den Höchststand des Jahres: Super kostete 1,31 EUR, Diesel 1,13 EUR. WestLB schreibt schwarz Nach drei Milliardenverlusten in Folge hat die WestLB 2005 wieder
weiter
UNFALL / Fahrer bricht zusammen und überrollt alte Frau
Laster rast in Ladenzeile
Ein Lastwagen ist gestern in der Braunschweiger Innenstadt in eine Ladenzeile gerast und hat eine 73 Jahre alte Fußgängerin getötet. Vier Menschen wurden verletzt, einige schwer. Wie die Polizei mitteilte, hatte der Laster an einer Kreuzung vor einer roten Ampel gehalten. Zeugen sahen, dass der Fahrer (33) plötzlich über dem Steuer zusammenbrach.
weiter
HAUPTSCHULE
Lehrer rufen um Hilfe
Der Unterricht an der Berliner Rütli-Hauptschule wird heute wegen gewalttätiger Eskalationen in der Schülerschaft unter Polizeischutz stattfinden. Polizeisprecher Bernhard Schodrowski erklärte, die Polizei werde Präsenz zeigen und 'nah am Geschehen' sein. Vorausgegangen war ein Brandbrief der Lehrerschaft, die sich außer Stande sah, das Gewaltproblem
weiter
BEAMTE / Gewaltige Kosten für Altersversorgung in den nächsten Jahrzehnten
Lehrerpensionen drücken die Länder immer mehr
Wenn Politiker im öffentlichen Dienst Personal abbauen, dann haben sie nicht nur kurzfristige Ersparnisse im Sinn. Weitsichtige Finanzminister haben auch im Hinterkopf, dass sie auf einer tickenden Zeitbombe sitzen: Insbesondere den Ländern drohen in den nächsten Jahrzehnten so gewaltige Lasten bei den Beamtenpensionen, dass die Stiftung Marktwirtschaft
weiter
GESUNDHEITSREFORM
LEITARTIKEL: Hohe Erwartungen
Bei der Gesundheitsreform machen es die Partei- und Fraktionsspitzen von Union und SPD spannend. Fünf Stunden lang diskutierten sie im Bundeskanzleramt über die Ziele und die gemeinsame Linie. Doch hinterher gab es weder offizielle Erklärungen noch inoffizielle Informationen hinter den Kulissen. So blühen die Spekulationen über den Stand der Verhandlungen.
weiter
Leute im Blick
Prinz Harry Einst machte er durch Rangeleien mit Paparazzi sowie in einem Hakenkreuz-Kostüm von sich reden. Jetzt ist Prinz Harry, der 'Rüpel', trotz seiner Ausbildung zum Soldaten weich wie Wachs: Eine Statue des 21-jährigen Thronfolgers Nummer drei wurde diese Woche im Londoner Wachsfigurenkabinett der Madame Tussaud enthüllt. 'Wir sind mit Bitten
weiter
ECUADOR
Manager bleibt hinter Gittern
Die Nationalmannschaft außer Form, der frühere Team-Koordinator Vinicio Luna weiter in Haft und jetzt auch ohne Visum für die USA: Die Krise bei Deutschlands WM-Gruppengegner Ecuador hat sich weiter verschärft. Luna wird vorgeworfen, er habe zwei Maurer als angebliche Mitglieder des ecuadorianischen Fußball-Teams illegal in die USA einschleusen
weiter
Mein WM-erlebnis: Wie Gottfried Dienst in Engstlatt landete
Frühsommer 1966. Der malerische Ort Engstlatt nahe der Burg Hohenzollern liegt an diesem Sonntagmorgen im strahlenden Sonnenschein. Manchen Einheimischen treibt es früh aus den Federn. In Windeseile hatte sich herumgesprochen, dass die WM-Schiedsrichter Rudolf Kreitlein, 47-Jähriger Schneidermeister aus Stuttgart, und der um knapp ein Jahr jüngere
weiter
Meine TV-woche
Henning Petershagen, Kultur · Heute bietet es sich an, BR einzuschalten und es dabei zu belassen: Um 19.45 Uhr tritt Ottfried Fischer mit einer Straußenfedern-geschmückten Kuhherde in 'Stars in der Manege' auf und um 22.35 Uhr in 'Ottis Schlachthof' mit anderen Kabarettisten, darunter Andreas Giebel, der zuvor um 21.35 Uhr in der witzigen Krimi-Serie
weiter
GESUNDHEIT / Testlauf in Heilbronn vereinbart
Mit der Karte zum Arzt
Rund 10 000 Menschen in Heilbronn sollen von Oktober an eine neue, elektronische Gesundheitskarte testen. Sie soll die medizinische Versorgung verbessern.
weiter
BESTATTUNGEN
Mit Handy ins Grab
Ständig erreichbar sein, auch im Grab - darauf wollen viele auch im Tod nicht verzichten. Immer mehr Menschen lassen sich mit ihrem Handy begraben. Der Trend sei in Südafrika entstanden, sagt Martin Raymond, Chef eines Forschungsinstituts. Aus Sorge, durch Zauberei nur verhext und nicht wirklich tot zu sein, wollen die Begrabenen auch im Sarg noch
weiter
PAUL HARTMANN / Heidenheimer Medizinprodukte-Hersteller kehrt in Gewinnzone zurück
Mit Komplettlösungen erfolgreich
Umbau des Vorstandes nach Neuausrichtung des Traditionsunternehmens
Der Heidenheimer Verbandsstoff- und Hygienespezialist Paul Hartmann ist 2005 nach der Neuausrichtung des Unternehmens in die Gewinnzone zurückgekehrt. Der Konzentration auf medizinische Kerngeschäft folgt nun der Umbau und die Erweiterung des Vorstandes.
weiter
Na Sowas. . .
Seine fette Beute ist einem Räuber zum Verhängnis geworden. Der 37-Jährige überfiel einen Supermarkt in Reims (Frankreich) und forderte Geld. Man packte ihm 7200 Euro mit vielen Münzen in eine Tasche - sie wog 49 Kilo. Der mit einem Messer Bewaffnete war zu schwach, er musste die Tasche mühsam hinter sich herziehen. Nach fünf Minuten war er gefasst.
weiter
FAHRZEUGE / Schneeräum-Lokomotive wird in St. Blasien überholt
Nach 29 Jahren Zeit für den Tüv
Diese Bahn wirft so schnell nichts aus dem Gleis: die Schneeräum-Lok der norwegischen Staatsbahn. Nach fast 30 Jahren wird sie jetzt erstmals generalüberholt.
weiter
PASSIONSSPIELE
Nächtliche Kreuzigung
Im Passionsspiel von Oberammergau soll Jesus künftig in der Nacht ans Kreuz genagelt werden. 'Das Spiel würde total gewinnen und könnte viel emotionaler rübergebracht werden', wirbt Spielleiter Christian Stückl für seine Idee. Bisher endeten die Aufführungen um 17.30 Uhr, im Jahre 2010 will Stückl den zweiten Teil der Passion erst um 20 Uhr
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Taylor nach Den Haag? Der Prozess gegen den als Kriegsverbrecher angeklagten ehemaligen Präsidenten von Liberia, Charles Taylor, wird möglicherweise vor einem UN-Sondergericht in Den Haag stattfinden. Das niederländische Außenministerium bestätigte eine entsprechende Anfrage des UN-Tribunals in Sierra Leone, vor dem die Anklage gegen Taylor erhoben
weiter
Nestbau. Die beiden ...
...Störche in Karlsruhe richten ihr Nest fürs Brutgeschäft her. Bleibt zu hoffen, dass das Wetter bald besser wird - in nassen Jahren ist die Sterblichkeit der Küken sehr hoch.
weiter
ORTHOGRAFIE / Länder billigen Korrekturen der Rechtschreibreform
Neue Regeln verbindlich
Vom Herbst an einheitliche Schreibweise an den Schulen
Nach den Kultusministern haben gestern auch die Ministerpräsidenten der 16 Länder Korrekturen an der Rechtschreibreform gebilligt. Sie sind damit verbindlich.
weiter
ARBEITSMARKT / 7,1 Prozent Arbeitslosenquote in Baden-Württemberg
Nur leichter Rückgang
Stuttgarter Agenturchefin sieht 'erfreulichen Impuls'
Die Arbeitslosigkeit in Deutschland ist im März weniger stark zurückgegangen, als erwartet wurde. Auch in Baden-Württemberg ist die Quote gesunken, um 0,1 Punkte auf 7,1 Prozent. Dies wird von der Stuttgarter Regionaldirektion als Erfolg gesehen.
weiter
FAMILIE / Diakonie eifert Caritas nach
Online-Beratung für Schwangere
Probleme schwangerer Frauen können durch eine Online-Beratung schneller und gezielter angepackt werden als bei einem persönlichen Gespräch. Deshalb plant die Diakonie Baden noch in diesem Jahr den Einstieg in die Online-Chat-Beratung, sagte Diakonie-Mitarbeiterin Ingrid Reutemann. Die Diakonie reagiert damit auf die positive Bilanz des vom Sozialdienst
weiter
FORMEL 1 / Großer Preis von Australien in Melbourne
Papa Montoya hält sich zurück
Team-Wechsel offen - Ferrari mit neuem Frontflügel - Schumachers Reifen-Sorgen
Schauplatz Melbourne, drittes Formel-1-Rennen: Das Fahrerkarussell dreht sich weiter. Mercedes-Pilot Juan Pablo Montoya kann sich einen Wechsel vorstellen.
weiter
Paul Hartmann in Zahlen
In Mio. EUR 2005 2004 Umsatz 12151245 davon Export in % 6360 Investitionen3966 Cash-Flow 10050 Jahresüberschuss 4036 Bilanzsumme 855899 Eigenkapital in % 46,140,5 Dividende in EUR 3,302,95 Mitarbeiter 91149652
weiter
SCHRIFTSTELLER
Politischer Unruhestifter
Pinscher, Pius und McKinsey sind vielleicht etwas verkürzt die markanten Ecksteine im Leben des Schriftstellers und Dramatikers Rolf Hochhuth, der morgen, am 1. April, 75 Jahre alt wird. Seinen Geburtstag feiert der aus dem hessischen Eschwege stammende Unruhestifter, ein Hauptvertreter des so genannten Dokumentartheaters, im Berliner Schlossparktheater
weiter
SPORTHILFE
Prämien aufgestockt
Die Stiftung Deutsche Sporthilfe hat die Prämien für das deutsche Olympiateam von Turin um 26 000 Euro auf insgesamt 708 000 Euro aufgestockt. Über das Geld können sich Sabine Völker und Lucille Opitz freuen. Die Eisschnellläuferinnen, die nur im Vorlauf der Team-Verfolgung eingesetzt wurden, sollen damit auch vom Olympiasieg profitieren.
weiter
PRESSESTIMME: Ein letzter Sieg
ZUM FORTGANG DER POLITIK NACH DER PARLAMENTSWAHL IN ISRAEL SCHREIBT DER TAGES-ANZEIGER AUS ZÜRICH:
Er ist dem Tode nah, aber Ariel Sharon hat nochmals eine Wahl gewonnen. Seine Schöpfung Kadima wird die stärkste Fraktion, auch wenn sie seit ihrer Geburt erheblich an Kraft eingebüßt hat. Noch nie haben Stimmende so klar gewusst, worum es bei der Wahl geht: um die künftige Grenze des Landes und die Auflösung von Siedlungen. Dem haben sie zugestimmt.
weiter
Programm am Wochenende
FUSSBALL ·Bundesliga - Samstag, 15.30 Uhr: FC Bayern München - 1. FC Köln, VfL Wolfsburg - MSV Duisburg, Borussia Mönchengladbach - Borussia Dortmund, Bayer Leverkusen - 1. FC Kaiserslautern, Hertha BSC Berlin - VfB Stuttgart, 1. FC Nürnberg - Mainz 05, Eintracht Frankfurt - Werder Bremen. - Sonntag, 17.30: Schalke 04 - Hamburger SV, Hannover 96
weiter
WEISSRUSSLAND
Proteste erst der Anfang
Der weißrussische Oppositionsführer Alexander Milinkewitsch sieht in den Protesten gegen die Wiederwahl von Präsident Alexander Lukaschenko nur den Anfang des Kampfes gegen das Regime. Er habe nicht damit gerechnet, dass die Opposition innerhalb weniger Monate so stark werden würde, sagte er in Warschau. 'Die Weißrussen haben nicht mehr so viel
weiter
Quoten: MITTWOCH-LOTTO
6 aus 49: Gewinnklasse 1: unbesetzt, Jackpot 4 368 565,70 Euro, 2: 205 674,90 Euro, 3: 37 807,80 Euro, 4: 1956,80 Euro, 5: 115,20 Euro, 6: 29,30 Euro, 7: 19,10 Euro, 8: 8,00 Euro. Spiel 77: Gewinnklasse 1: unbesetzt, Jackpot 387 744,50 Euro. (OHNE GEWÄHR)
weiter
KRIMINALITÄT
Razzia gegen Baufirmen
Bei einer Razzia gegen Baufirmen in etwa 50 Büros und Privathäusern sind sieben Männer festgenommen worden. Wie die Staatsanwaltschaft Kaiserslautern am Donnerstag bekannt gab, wird den Männern im Alter zwischen 23 und 49 Jahren vorgeworfen, mit Scheinfirmen Steuern in Höhe von mindestens einer Million Euro hinterzogen zu haben. Schwerpunkte der
weiter
KUNST
Richter mag Gould nicht
Weil er Glenn Goulds Aufnahme der Goldberg-Variationen von Bach nicht mochte, übermalte der Künstler Gerhard Richter 120 Exemplare der Langspielplatte. Das Magazin 'Monopol' hat eine entsprechende Tagebuchnotiz Richters aus dem Jahre 1984 veröffentlicht: 'Diese völlig absurde, langweilige Vollkommenheit. Kein Wunder, dass er früh gestorben ist.'
weiter
GESUNDHEITSWESEN / Koalition steckt Reform ab
Ringen um Einigung
Das Ringen um die Gesundheitsreform hält an: Dem jüngsten Spitzengespräch der Koalition im Kanzleramt soll nächsten Mittwoch ein weiteres Treffen folgen.
weiter
SKI NORDISCH / Alle Bundestrainer bleiben in der nacholympischen Saison im Amt
Rückhalt für Skisprung-Coach Rohwein
Alle Bundestrainer im nordischen Skisport bleiben in der nächsten Saison im Amt. Das ist das Ergebnis einer Trainerklausur des Deutschen Skiverbandes (DSV), womit die bereits unmittelbar nach Olympia angekündigten Aussagen der Verbandsspitze noch einmal bestätigt wurden. Überraschenderweise wurde auch Peter Rohwein im Amt bestätigt. Der Skisprung-Bundestrainer
weiter
METALL- UND ELEKTROINDUSTRIE / Arbeitgeber wollen konkretes Lohnangebot machen
Rund 70 000 Beschäftigte im Warnstreik
Die IG Metall hat ihre Warnstreiks gestern in unvermindertem Umfang fortgesetzt. Bundesweit weit mehr als 70 000 Arbeitnehmer haben laut Gewerkschaft vorübergehend die Arbeit niedergelegt. Insgesamt beteiligten sich in Baden-Württemberg rund 17 000 Beschäftigte an Warnstreiks. Ungeachtet der Warnstreiks lehnten die Arbeitgeber die Forderung der Gewerkschaft
weiter
NATURPHÄNOMEN / Schneeschmelze bildet See auf der Schwäbischen Alb
Salmendinger freuen sich über den Märzenbronnen
Der Märzenbronnen ist wieder da. Nach jeder starken Schneeschmelze erscheint bei Salmendingen auf der Schwäbischen Alb ein großer See, in dem sich das Wahrzeichen des Dorfes spiegelt, der Kornbühl mit seiner Kapelle. Am vergangenen Wochenende begannen starke Quellen am Fuß des Bergkegels zu schütten und füllten die Senke mit Wasser. 'Dieses Jahr
weiter
FUSSBALL / Viertelfinale im Uefa-Cup
Schalke steuert auf Erfolgskurs
Verdienter 3:1-Sieg bei Lewski Sofia
Schalke 04 hat den 'Hexenkessel' von Sofia unbeschadet überstanden und darf vom zweiten Uefa-Pokal-Triumph nach 1997 träumen. Die 'Königsblauen' stehen nach dem 3:1 (0:1) beim 23-maligen bulgarischen Meister Lewski Sofia mit einem Bein im Halbfinale.
weiter
Champions League
Schewtschenko am Pranger
Adriano im Aufschwung, Schewtschenko am Pranger: Die Torjäger der favorisierten Mailänder Klubs erlebten in der Champions League ein Wechselbad der Gefühle. Während der brasilianische Stürmer Inter Mailands beim 2:1 (1:1) über den FC Villarreal erstmals seit vier Monaten wieder in der Fußball-Königsklasse traf und als Retter gefeiert wurde,
weiter
INFINEON
Schneller an Börse
Der Halbleiter-Hersteller Infineon will seine krisenanfällige Speichersparte schneller als geplant ausgliedern und in den USA an die Börse bringen. Das Kerngeschäft mit Computerchips soll bereits zum 1. Mai, zwei Monate früher als angekündigt, in ein rechtlich selbstständiges Unternehmen überführt werden, hieß es gestern in Branchenkreisen.
weiter
AUSLANDSINSTITUT
Seiler-Albring kommt
Ursula Seiler-Albring, seit 2003 Botschafterin in Ungarn, wird Präsidentin des Instituts für Auslandsbeziehungen (Ifa) in Stuttgart. Die FDP-Politikerin folgt Alois Graf Waldburg-Zeil. Im Gespräch war auch Ex-Wissenschaftsminister Klaus von Trotha (CDU)gewesen. Das Ifa hat einen Etat von 20 Millionen Euro und wird überwiegend vom Bund finanziert.
weiter
MORDPROZESS / Staatsanwalt fordert, die besondere Schwere der Schuld festzustellen
Siegelsbacher Bäcker soll lebenslang sitzen
Nach fast einjähriger Beweisaufnahme naht jetzt das Ende: Der Bäcker von Siegelsbach soll auf Antrag des Staatsanwalts wegen Mordes lebenslang ins Gefängnis.
weiter
RAUMFAHRT / Erster Brasilianer zusammen mit Amerikaner und Russen zur ISS gestartet
Sojus-Kapsel bringt Samba-Farben ins All
Zusammen mit der neuen Langzeitbesatzung ist zum ersten Mal ein Brasilianer auf dem Weg zur ISS. Gestern hob die Sojus-Rakete in der kasachischen Steppe ab.
weiter
Stichwort: Schengen
Der Name Schengen steht für ein Europa ohne Grenzkontrollen. Am 14. Juni 1985 unterzeichneten Deutschland, Frankreich und die Benelux-Staaten im luxemburgischen Ort Schengen das Abkommen, das Warteschlangen und Schlagbäumen zwischen den Mitgliedstaaten ein Ende bereiten sollte. Zehn Jahre später waren Personenkontrollen auch an Bahnübergängen,
weiter
MÄRKLIN / Göppinger Hersteller will den kleinen Konkurrenten Piko wegen Plagiats verklagen
Streit um Modelleisenbahn geht vor Gericht
Der Streit um eine Spielzeug-Eisenbahn geht wohl vor Gericht. Marktführer Märklin verklagt den Konkurrenten Piko, er habe das Modell ICE 3 abgekupfert.
weiter
STUTTGARTER SZENE
So weit die Füße tragen Niemand kann alle Straßenbaupläne des Landes im Kopf haben - es gibt einfach zu viele, weil die Landesregierung keine Prioritäten setzt. Das weiß jetzt auch Franz Untersteller, seit Sonntag Landtagsabgeordneter der Grünen aus dem Wahlkreis Bietigheim-Bissingen. Zu einem Ausbauprojekt in seinem Wahlkreis befragt, musste
weiter
TISCHTENNIS / ETTU-Pokalfinale in Plüderhausen
SV hofft auf Spielrausch
Mit vier Sätzen Rückstand empfängt der SV Plüderhausen den TTC Frickenhausen im Finalrückspiel des ETTU-Pokals. Dennoch glaubt der SV fest an seine Siegchance.
weiter
Telegramme
fussball: Daniel van Buyten, Kapitän des Erstligisten Hamburger SV, fällt wegen eines Bänderanrisses für mehrere Wochen aus. fussball: Das DFB-Sportgericht hat den Erstligisten 1. FC Kaiserslautern wegen mangelndem Ordnungsdienst in der Partie gegen den VfB Stuttgart mit einer Geldstrafe von 5000 Euro belegt. fussbALL: Erstligist Bayer Leverkusen
weiter
THEMA DES TAGES: Streit um öffentlichen Dienst
Wie soll es weitergehen im öffentlichen Dienst? Wir beschreiben, welche Einschnitte in den vergangenen Jahren gemacht wurden und was für die Zukunft zu erwarten ist. Außerdem sagt ein Staatsrechtler, warum die Privatisierung auch Grenzen haben muss.
weiter
STAATSTHEATER
Thorwald bleibt bis 2011
Mit den Premieren von 'Siegfried' und der 'Götterdämmerung' in der Regie von Denis Krief will das Badische Staatstheater in der kommenden Spielzeit seinen 'Ring des Nibelungen' fertig schmieden. Neu inszeniert werden in Karlsruhe zudem Hindemiths 'Mathis der Maler', Massenets 'Werther', Verdis 'Otello' und Mozarts 'Don Giovanni'. Einer der Höhepunkte
weiter
Tipps für Mietautos im Ausland
Sich vor Vertragsabschluss informieren, welche Dokumente nötig sind. Manche fordern ein Mindestalter zwischen 21 und 25 Jahren, andere legen ein Höchstalter fest. · Vor der Unterschrift und bei Rückgabe das Auto mit dem Vermieter auf Schäden prüfen. Mängel beziehungsweise Mängelfreiheit schriftlich bestätigen lassen. Den Vertrag in einer Sprache
weiter
IRAN / Weltgemeinschaft setzt Teheran Frist von 30 Tagen zum Stopp des Atomprogramms
Uno strebt friedliche Lösung an
China und Russland widersetzen sich Drohung mit Sanktionen - Treffen in Berlin
Die Weltgemeinschaft hat dem Iran eine 30-Tage-Frist zum Stopp seiner Uran-Anreicherung gesetzt, zugleich aber ihre Hoffnung auf eine friedliche Lösung bekräftigt.
weiter
SPORTPOLITIK / Empfehlung als Vizepräsident
Verantwortung für Gienger
Der ehemalige Turn-Weltmeister und jetzige Bundestagsabgeordnete Eberhard Gienger soll im Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) die Verantwortung für den Leistungssport übernehmen. Einen entsprechenden Vorschlag hat die fünfköpfige Findungskommission des deutschen Sports unter Leitung von DFB-Präsident Theo Zwanziger veröffentlicht. Der DOSB
weiter
FRANKREICH
Verfassungsrat bejaht Reform
Der französische Verfassungsrat hat das Gesetz über den umstrittenen Erstanstellungsvertrag (CPE) gestern Abend für gültig erklärt. Die Arbeitsmarktreform sei ohne Einschränkung gültig, erklärte der Rat in Paris. Gegen die Entscheidung ist kein Einspruch mehr möglich. Staatspräsident Jacques Chirac hat nun neun Tage Zeit, das von Premierminister
weiter
CHEMIEUNTERRICHT
Verletzte in der Schule
Bei einem Unfall im Chemieunterricht an einer Realschule in Neumünster (Schleswig-Holstein) sind bis zu 37 Menschen verletzt worden. Ein Achtklässler sollte ein Tiergebiss aus einem Schrank holen und warf dabei ein Glas mit Formaldehyd um. Giftige Dämpfe traten aus. Die Schüler mussten wegen Atemwegsreizungen ins Krankenhaus.
weiter
WISSENSCHAFT / Röntgenfilm zeigt Funktionsweise des Stimmapparates
Vögel zwitschern so, wie Menschen sprechen
Ein deutsch-amerikanisches Forscherteam hat Singvögel während ihres Gesangs geröntgt und damit das Geheimnis des Vogelgesangs enträtselt: Die Tiere formen ihre Töne ähnlich wie Menschen in der Kehle und nicht wie bisher angenommen durch unterschiedliche Öffnung des Schnabels. Das berichten die Forscher um den deutschen Biologen Tobias Riede von
weiter
Brau Holding
Weitere Zukäufe
Nach dem Aufstieg zur Nummer drei unter den deutschen Bierkonzernen will die Brau Holding International (BHI) der Schörghuber-Gruppe und des Heineken-Konzerns weiter zukaufen. 'Wir würden gerne auch mal einen Großen kaufen, wenn er bei uns reinpasst', sagte der neue BHI-Chef Friedrich Georg Hoepfner. Die Schörghuber-Gruppe hält mit 50,1 Prozent
weiter
Deka-Bank
Weiteres Geld nötig?
Die Deka-Bank, Zentralinstitut und Fondsanbieter des Sparkassensektors, muss ihrem größten, 2003 in die Krise geratenen Immobilienfonds möglicherweise auch in diesem Jahr finanziell unter die Arme greifen. Dies schließt Vorstandschef Franz S. Waas jedenfalls nicht aus. Die Bank verfügt für diesen Fall noch über Rückstellungen in Höhe von 300
weiter
FREIZEIT / ADAC hat mehrere Anbieter in fünf Ländern rund ums Mittelmeer geprüft
Wenn der Mietwagen ein Schrotthaufen ist
Viele Mängel bei Technik und Service - Italien liegt im Schnitt vorne, Türkei ist das 'Sorgenkind'
Viele Reisende nehmen sich an ihrem Urlaubsort einen Mietwagen. Doch da ist nicht alles Gold, was glänzt. Der ADAC hat Anbieter rund ums Mittelmeer getestet.
weiter
REGIERUNGSBILDUNG / 'Offen und konstruktiv' macht die FDP Oettingers 'taktische Spielchen' mit
Wer hat die besseren Nerven im Machtpoker?
Mal mit den Liberalen, mal mit den Grünen: Wahlsieger Günther Oettinger führt vor den Koalitionsverhandlungen mehrere Gespräche mit beiden kleinen Parteien.
weiter
FUSSBALL
Wettverbot für WM-Spieler
Der Fußball-Weltverband Fifa trifft Vorkehrungen gegen mögliche Wett-Manipulationen bei der WM. Die Spieler der 32 Teams müssen schriftlich erklären, dass sie und ihre Familien sich nicht an Wetten beteiligen, kündigte Fifa-Präsident Joseph Blatter an. 'Bei uns braucht nicht einer einen Eid zu sprechen, den die anderen dann brechen. Jeder Spieler
weiter
CONDOR
Wieder im Aufwind
Der Ferienflieger Condor hat nach drei Verlust-Jahren wieder Gewinn gemacht, auch dank starker Kostensenkungen. Jetzt strebt man die Marktführung an.
weiter
ARBEITSMARKT / In Baden-Württemberg 388 000 Menschen ohne Job
Winter bremst die leichte Erholung
Der harte Spätwinter hat die Erholung am deutschen Arbeitsmarkt gebremst. Zwar rutschte im März die Zahl der erwerbslosen Männer und Frauen mit 4 976 000 wieder unter die Fünf-Millionen-Marke. Doch der Rückgang ist nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit mit 72 000 fast um die Hälfte geringer ausgefallen als im Durchschnitt der vergangenen
weiter
INFORMATION
Zeitungen auf Platz eins
Fast drei Viertel der Verbraucher halten die Zeitung für das wichtigste Medium für die Information über den eigenen Wohnort und die Region. Mit großem Abstand folgt der lokale Hörfunk (23 Prozent) auf Platz zwei. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der ZMG Zeitungs Marketing Gesellschaft. Bei der Bewertung der Informationsquellen stimmten jüngere
weiter
DEUTSCHE BÖRSE / 'Fusion unter Partnern' angestrebt
Zustimmung zu Euronext
Der Aufsichtsrat der Deutschen Börse unterstützt einen Zusammenschluss mit der Vierländerbörse Euronext zu einer europäischen Superbörse. Das teilte das Kontrollgremium gestern Abend mit. Nun sollen zügig die bereits vereinbarten Verhandlungen zwischen den Deutschen Börse und Euronext über eine 'Fusion unter Partnern' aufgenommen werden. Der
weiter
BERU
Zuversicht in Ludwigsburg
Der Autozulieferer Beru will 2006 kräftig wachsen. Dabei profitiert er vom Trend zu Diesel-Fahrzeugen. Seine Eigenkapital-Quote stieg zuletzt von 68 auf 70 Prozent.
weiter
ENTFÜHRUNG
Zweijähriger befreit
Nach elf Stunden in der Gewalt von Entführern ist am Mittwochabend in Köln ein zweijähriger Unternehmersohn von der Polizei befreit worden. Die vier mutmaßlichen Täter wurden festgenommen. Die Polizei war ihnen durch Handy-Telefonate auf die Spur gekommen. Die Täter hatten vom Vater des Kindes telefonisch 1,5 Millionen Euro Lösegeld gefordert.
weiter
AUSTRALIEN
Zyklon trifft Küste
Mit Windgeschwindigkeiten von rund 200 Stundenkilometern und sintflutartigen Regenfällen hat der riesige Zyklon 'Glenda' die Nordwestküste Australiens erreicht. Bei hunderten Einwohnern fiel der Strom aus, weil umherfliegende Trümmer die Leitungen gekappt hatten. Über größere Schäden oder Verletzte wurde zunächst nichts bekannt.
weiter