Artikel-Übersicht vom Samstag, 1. April 2006
Regional (137)
Am Sonntag, 2. April wird im Alamannenmuseum um 11 Uhr eine öffentliche Führung durch die Sonderausstellung "Von Wotan zu Christus - Die Alamannen und das Kreuz" angeboten. Die Verankerung des christlichen Glaubens in der Bevölkerung war eine wichtige Voraussetzung für die Gründung der ersten Klöster im alamannischen Raum zu Beginn des 8. Jahrhunderts.
weiter
Informationsnachmittag Der städtische Kindergarten Neresheim, Graf-Stauffenberg-Straße 14, lädt am Sonntag, 2. April, von 14 bis 16.30 Uhr zum Informationsnachmittag ein. Vorgestellt wird das Programm "Zweijährige im Kindergarten". Für das leibliche Wohl ist gesorgt, Kinder können an Vorleserunden teilnehmen. Ausverkauft Die Kabarett-Veranstaltung
weiter
In Zusammenarbeit
mit dem katholischen Frauenbund bietet die VHS Ostalb einen Kurs
unter dem Motto an: "Ich gebe ein Fest - was koche ich bloß?"
Der Kochkurs mit Michael Heilmann beginnt am Mittwoch, 26. April,
um 19 Uhr in der Schulküche der Propsteischule in Westhausen.
Anmeldungen unter der Telefonnummer (07361) 97340.
weiter
Bilder von einer Reise durch Schottland zeigt Günther Techel beim Dia-Abend der Schmalfilmfreunde Oberkochen am kommenden Dienstag, 4. April, um 19.30 Uhr, im Naturfreundehaus am Tierstein in Oberkochen. Die Aufnahmen zeigen Impressionen von einer sechswöchigen Reise mit dem Wohnmobil kreuz und quer durch den hohen Norden Großbritanniens - Landschaften,
weiter
Das Altenheim Kirchheim lädt am Wochenende zu einem Osterbasar ein. Vielseitig gestalteter Osterschmuck wird zum Verkauf angeboten, außerdem gibt es einen Flohmarkt und Kaffee und Kuchen. Der Basar ist heute von 18 bis 20 Uhr geöffnet, am Sonntag von 10 bis 18 Uhr. Ensemble Entzücklika Am Samstag, 1. April, 20 Uhr gastiert das Ensemble Entzücklika
weiter
Die VHS Ostalb bietet am Mittwoch, 5. April, um 19 Uhr in der Schulküche der Parkschule einen Kochkurs an, bei dem ein festliches Ostermenü zubereitet wird. Anmeldung unter (07361) 97340. Österliches Basteln Im Gewächshaus der Gärtnerei Stegmaier in Essingen gibt es am Donnerstag, 6. April, um 19 Uhr die Möglichkeit, individuellen Osterschmuck
weiter
Als am Donnerstag ein Notarztfahrzeug mit Blaulicht und Martinshorn auf der Julius-Bausch-Straße bei Rotlicht in den Einmündungsbereich der Obere Bahnstraße einfuhr, stieß er frontal mit einem einfahrenden Auto zusammen. Im Notarztfahrzeug wurden zwei Personen leicht verletzt. Sachschaden: Rund 50 000 Euro. Aalen-Waiblingen Ein 73-jähriger Pkw-Lenker
weiter
Die ersten Vergaben für die Sanierung der Grundschule wurden vom Gemeinderat beschlossen. Die Klempnerarbeiten übernimmt die Firma Köhler (Ellenberg) zur Angebotssumme von 4 294 Euro, der Gerüstbau ging an die Firma Fritz (Neresheim-Elchingen) zu 2 638 Euro, die Dachdeckerarbeiten an Moßhammer (Stödtlen) für 10 637 Euro. Moßhammer ist auch günstigster
weiter
In Waldhausen ist heute im evangelischen Gemeindehaus eine Kinderbedarfsbörse. Von 14 bis 16 Uhr wird Frühlings- und Sommerbekleidung verkauft. 50 Jahre Martin-Luther-Kirche Die evangelische Kirchengemeinde Waldhausen feiert 50 Jahre Martin-Luther-Kirche. Der Festgottesdienst ist um 9.30 Uhr mit anschließendem Festakt. Umrahmt wird der Gottesdienst
weiter
Im Rahmen des Öko-Marktes zeigt die VHS Ostalb die Wanderausstellung "Ökologischer Landbau". Sie ist vom 13. bis 27. April zu sehen, täglich von 9 bis 18 Uhr. Eröffnet wird die Ausstellung am Donnerstag, 13. April, 19 Uhr im Brauhaus, Schlossgut Essingen-Hohenroden. Eintritt frei. Workshop Die VHS Ostalb bietet einen Workshop an zur Bepflanzung
weiter
Beim Obst- und Gartenbauverein Waldstetten beginnt wieder ein "Treff im Roten Apfel". Morgen, am 2. April, geht's los um 10 Uhr und dauert bis 12 Uhr. Ökumenisches Frühstück Das Labyrinth ist ein altes Symbol der Menschheit. Es steht für einen Weg nach innen zur eigenen Mitte, zur Auseinandersetzung mit sich selbst, aber auch für den Weg zum Leben
weiter
Der FC Durlangen lädt am Freitag, 7. April, um 20 Uhr zur Generalversammlung ins Clubheim ein. Aktive wie passive Mitglieder sind herzlich eingeladen. Vortrag über gesunde Zähne Die VHS Eschach lädt am Montag, 3. April, um 19.30 Uhr zu einem Vortrag mit dem Facharzt für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Dr. Martin Keweloh, ins Eschacher Schulhaus.
weiter
Auf der B 297 zwischen Lorch und Wäschenbeuren wollte ein 51-jähriger Autofahrer am Donnerstag gegen 20.15 Uhr einen Wagen und einen Laster vor sich überholen. Als sein "Vordermann" ebenfalls zum Überholen ausscherte, kam es zum Unfall: Schaden: rund 3000 Euro. Schwäbisch Gmünd Ein Auto in der OBI-Tiefgarage und eines "Im Benzfeld" wurden in der
weiter
Der geplante E-Plus-Sendemast hat den Rosenberger Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung beschäftigt. Josef Schenk aus Geiselrot, der in diesem Zusammenhang auch eine Unterschriftenaktion initiiert und damit die Installation der Sendeanlagen am Geiselroter Sportplatz verhindert hatte, nutzte die Bürgerfragestunde, um sich über den neuesten Stand
weiter
Die bereits einmal zurückgestellte Sanierung der Badgasse bleibt weiterhin ein Sorgenkind. Wie Bürgermeister Edwin Hahn während der letzten Gemeinderatssitzung mitteilte, gibt es für die geplante Reparatur der Wasserleitungen kein Geld aus dem Förderprogramm Wasserwirtschaft, eine Ablehnung des Förderantrags für die Kanalsanierung steht zu erwarten.
weiter
JUGEND MUSIZIERT / 700 junge Meisterschüler geben an diesem Wochenende beim Landeswettbewerb in Aalen ihr Bestes
"Äußerst selten geht jemand leer aus"
Gestern morgen kurz nach 9 Uhr: Karin Haisch, im Aalener Rathaus Leitfrau in der Wettbewerbszentrale für den Landeswettbewerb Jugend musiziert, rotiert zwischen Ordnern, Papieren, Computer und Telefon. Im Rathaus läuft die Koordination der insgesamt 700 Wettbewerbsteilnehmer zusammen.
weiter
"Figaros Hochzeit"
Als "musikalische
Talkshow" präsentieren das Orchester und die Theater AG
des Parler-Gymnasiums "Figaros Hochzeit". Die Aufführung
läuft am Dienstag, 11. April um 19 Uhr im Prediger. Der
Vorverkauf beginnt am Montag und zwar im PG-Sekretariat, Tel.
(07171)/929936 und in der großen Pause im Neubau.
weiter
"Helfis" im Kindergarten Märchenland
Die "Großen" des evangelischen Kindergartens Märchenland wurde von Franz-Xaver Batrh, einem Mitarbeiter der DRK-Ortsgruppe Durlangen, zu "Helfis" ausgebildet. Nun können die Kinder bei kleineren und auch größeren Unfällen im Kindergarten, beim Sport oder zu Hause richtig Erste Hilfe leisten. Dies konnten sie aktiv üben, indem sie sich gegenseitig
weiter
KREISSENIORENRAT / Konkrete Tipps zum Thema Rentenbesteuerung eingeholt
"Höchste Zeit für Information"
"Ältere Leute tun sich schwer mit Veränderungen, die auf sie zukommen." Vor diesem Hintergrund hat der Kreisseniorenrat eine Information über die neue Steuerpflicht für Rentner verfasst. "Da die Steuererklärung schon bis Ende Mai abgegeben sein muss, wird es höchste Zeit, die Rentner konkret zu informieren," sagt Monica Lindenberg-Kaiser, Vorsitzende
weiter
KOMMUNIONVORBEREITUNG / In kleinen Gruppen wächst der Bezug zum Glauben
"Leib und Blut Christi" testen
In vielen katholischen Kirchengemeinden geht in diesen Tagen die Zeit der Kommunionvorbereitung zu Ende. Eltern, Pfarrer und Gemeindemitglieder haben sich mit Engagement für die Drittklässler eingesetzt, die nach Ostern zum ersten Mal den Leib Christi empfangen dürfen.
weiter
FERNSEHEN / 28-jähriger Gmünder tritt heute Abend bei Thomas Gottschalk im ZDF gegen den Torwart des VfB Stuttgart an
"Wetten, dass..." Philipp Eberle trifft?
Philipp Eberle tritt heute Abend vor einem Millionenpublikum an. Der 28-jährige Gmünder fordert bei Thomas Gottschalks "Wetten, dass..?" im ZDF den Torhüter des Fußball-Bundesligisten VfB Stuttgart zu einem Duell heraus.
weiter
34. Volkswandertage
Die Internationalen Volkswandertage des FC Schloßberg werden seit Jahren immer beliebter. So werden auch heute und morgen wieder zahlreiche Wanderfreunde aus dem In - und Ausland in der Stauferhalle erwartet. Auf den wohlpräparierten Wanderwegen können drei unterschiedliche Strecken absolvieren werden - 6, 12 und 20 Kilometer lang. Die Touren sind
weiter
40 Jahre bei Kreissparkasse
Heute feiert Bernhard Lietsch 40 Jahre Tätigkeit im öffentlichen Dienst. Lietsch begann im April 1966 seine berufliche Laufbahn mit der Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Kreissparkasse in Gmünd. Im März 1978 meisterte er den Sparkassenfachwirt. 1985 wurde er zum Gruppenleiter in der Abteilung Zentrale Kontenführung. Von 1996 bis 2003 leitete
weiter
61-jähriger Gmünder wird angeklagt
Wegen versuchten Totschlags muss sich ein 61-jähriger Mann am kommenden Mittwoch vor der Schwurgerichtskammer des Ellwanger Landgerichts verantworten. Anlass ist eine Auseinandersetzung, die sich im Dezember in Gmünd abspielte. An jenem Abend soll er deutlich alkoholisiert im Treppenhaus eine ebenfalls dort wohnende 45-jährige Frau abgepasst, zu
weiter
700 Teilnehmer und 103 Juroren
Drei Tage lang, von Freitag bis zum morgigen Sonntag, ist Aalen gastgebende Stadt des Landesmusikwettbewerbs Jugend musiziert. Bis Sonntag werden rund 700 Teilnehmer in 23 Vortragsräumen von insgesamt 103 Juroren bewertet. Musiziert wird in 23 Vortrags- und 46 Einspielräumen. 450 ehrenamtliche Helfer aus diversen Aalener Vereinen stellen sich zur
weiter
FRAGE DER WOCHE
Flurputzete in Aalen Am heutigen Samstag findet in Aalen eine Flurputzete statt. Nach der Schneeschmelze sind an vielen Orten schwere Verschmutzungen festzustellen, die durch freiwillige Helfer beseitigt werden. Die Schwäbische Post fragte in der Innenstadt Aalens Passanten, was sie von einer solchen Aktion halten. Was halten sie von einer solchen
weiter
FRAGE DER WOCHE
Thema: Aprilscherz
Vorsicht, heute ist der 1.
April und die Leute treiben ihren Schabernack. Wie sieht es aus
mit den Aprilscherzen, die GMÜNDER TAGESPOST wollte wissen:
Schicken Sie jemanden in den April?
Was war Ihr lustigstes
Erlebnis?
Von Annette Knödler
weiter
KOCHERTALMETROPOLE / Macht der Manager der Nationalmannschaft der Elfenbeinküste Quartier im Gasthof Adler?
Abtsgmünd darf auf Fußball-WM hoffen
Abtsgmünd wird Weltmeisterschaftsstadt. Die Nationalmannschaft der Elfenbeinküste (Westafrika) prüft, ob sie in der Kochertalmetropole Quartier nimmt. Nach einer Besichtigung der Gemeinde und das Gasthofes Adler stehen die Zeichen günstig.
weiter
Abwasserverband
Der Zweckverband Abwasserreinigung
Leintal trifft sich am Donnerstag, 6. April, um 19 Uhr im Leinzeller
Rathaus. Es geht dabei auch um solare Klärschlammtrocknung.
weiter
PROCHRIST 2006 / Macher sind zufrieden mit der Resonanz
Aktion wird fortgesetzt
Vom 19. bis zum 26. März lief ProChrist 2006 mit Live-Übertragung aus der Münchner Olympiahalle. In Gmünd, Göggingen, Untergröningen und Heubach gab es Veranstaltungen hierzu.
weiter
Albrecht Metzger in Hüttlingen
Altrocker in Lebenskrise. Der Mann hat's nicht leicht - als Schwabe im Berliner Asyl, die dritte Gattin auf und davon, die Tochter kurz vor der Vermählung mit einem aus der Ostzone, ostelbisches Raubrittergeschlecht vom Stamme Nimm. Der Altrocker Karl Heinz Ruck alias Albrecht Metzger machte mit der Schwabenoffensive in der Aula der Alemannenschule
weiter
Altenclub?
Wolfgang Nußbaumer
ZWISCHENRUF In stattlicher Zahl waren die kreativen Kolleginnen und Kollegen von Albrecht Vogel zu dessen Ausstellung ins Landratsamt Aalen gekommen. Das ist nicht selbstverständlich in dieser Branche der Einzelkämpfer, dass man einem alten Freund und Kupferstecher seine Reverenz erweist. Ob deren Altersdurchschnitt deshalb so hoch lag, weil Vogel
weiter
IG METALL / Thema Tarifrunde in der Delegiertenversammlung
An Besserung teilhaben
Mit dem aktuellen Stand der Tarifverhandlungen befasste sich die Delegiertenversammlung der Gmünder IG Metall. Der erste Bevollmächtigte Hans Felix Golf stellte die Forderungen vor und berichtete von den ersten Verhandlungsrunden.
weiter
ANGEMERKT
Ulla Haussmann ist nun auch öffentlich dem Club zur Förderung der deutlichen Aussprache beigetreten. Ihre Kritik an ihrer Landes- und Fraktionsvorsitzenden Ute Vogt, die auch eine Wahlverliererin in Folge ist, fällt kräftig aus. Ob das der Aalener Abgeordneten zum Vorteil gereicht, wissen wir nicht. Viel zu verteilen hat die SPD im Ländle sowieso
weiter
GUTEN MORGEN
Aprilfisch
Was machen die denn da? Das fragen sich vielleicht einige der 50 Austauschschüler aus Saint Lô, die seit Donnerstag bei uns im Ländle zu Gast sind. Die Jäger und Sammler sind unterwegs. Da laufen am ersten April Menschen in gelbe Plastiksäcke gehüllt durch die Gegend, reden, lachen, bücken sich immer wieder und füllen große blaue Säcke
weiter
AUF EIN WORT
Das war der eigentlich spannende Moment der Veranstaltung - der erste Härtetest für das Beschäftigungsmodell Ostalb sozusagen: Gerade hat Landrat Klaus Pavel seine Idee präsentiert, mit geschätzten Zahlen die Machbarkeit vorgerechnet - da blickt er vom Rednerpult in den Saal, direkt in die Augen von Roland Hamm, der sich prompt meldet. "Seien Sie
weiter
Basisarbeit Thema bei Mutlanger SPD
Bedauern äußert die Mutlanger SPD, dass ihr Landtagskandidat nicht wieder in den Landtag einzieht, "weil das Wahlgesetz Kandidaten anderer Wahlkreise und anderer Regierungsbezirke begünstig, welche absolut und prozentual weit weniger Stimmenanteile erreichten". Andererseits ist die Mutlanger SPD erfreut über das hervorragende Ergebnis der SPD in
weiter
SCHULE AM RÖMERKASTELL / Besonderes Projekt
Begegnung mit Klee
Siebenjährige und moderne, abstrakte Kunst? Die Künstlerin Gisela Grimminger überzeugte die Böbinger Lehrerinnen Judith Bleicher, Christl Freudenreich und Gertrud Remppis, dass Kinder in diesem Alter dazu prädestiniert sind.
weiter
GEMEINDERAT / Heute um 16 Uhr am Güterbahnhof
Belastungstest für den Fehrlesteg
Ist der altherwürdige Fehrlesteg wirklich so marode, wie böse Zungen behaupten? Das soll heute zweifelsfrei geklärt werden.
weiter
Betrieb eingestellt
Am Gründungsstandort der Firma C.F.Ploucquet ist gestern die Produktion offiziell eingestellt worden. Nach 200 Jahren verlegt das Textilunternehmen seine Fertigung ins sächsische Werk Zittau, 36 der zuletzt regulär Beschäftigten ziehen von Heidenheim nach dort um. 110 ehemaligen Mitarbeitern bleibt nur der Gang in eine ab kommender Woche von Refugio
weiter
LANDESSTRASSE 2033 / Damit Baumriesen nicht zur Gefahr werden
Buchen wurden gefällt
Die Landesstraße 2033 vom Härtsfeldsee nach Neresheim soll ausgebaut werden. Damit Baumriesen am Wegesrand künftig nicht zur Gefahr für Verkehrsteilnehmer werden, rückten ihnen jetzt Holzfäller zu Leibe.
weiter
JUGEND DEBATTIERT / Spannendes Landesfinale gestern in Stuttgart
Christiane Weiler hat gewonnen
Sie hat es tatsächlich geschafft: Christiane Weiler vom Ostalbgymnasium Bopfingen hat gestern im Stuttgarter Landtag den Debattierwettbewerb in der Sekundarstufe I gewonnen. Die Achtklässlerin hat damit die Fahrkarte zum Bundesfinale gelöst, darf sich kurz vor den Sommerferien in Berlin mit den Besten der deutschlandweit 50 000 Teilnehmer messen.
weiter
ORTSBÜCHEREI FACHSENFELD / Das Vorlesen für Kinder übernehmen montags die Mamas
Damit Fantasie geweckt wird
Der Vorhang wird zugezogen, die Kinder machen es sich auf den Kissen bequem. In der Ortsbücherei in Fachsenfeld ist Vorlesen für Kinder angesagt. Mütter übernehmen diese Aufgabe jeden ersten Montag im Monat. Für Vier- bis Siebenjährige von 14.30 bis 15 Uhr und für Acht- bis Zwölfjährige von 15.30 bis 16 Uhr.
weiter
Das große Putzen
Kreisweit gibt es in diesem Jahr keinen festen Termin, aber Bopfingen bittet zur Aktion "Bopfingen blitzblank". Die Stadt Bopfingen ruft für heute zu "Bopfingen blitzblank", der großen Stadt- und Landschaftputzete rund um den Ipf auf. An den Treffpunkten werden den freiwilligen Helfern Müllsäcke ausgeteilt. Die Treffpunkte: Marktplatz Bopfingen
weiter
SCHWÄBISCHER ALBVEREIN / Hauptversammlung in Neresheim
Der Nachwuchs fehlt
Ein leichter Anstieg bei den Mitgliederzahlen ist die Bilanz der Hauptversammlung der Ortsgruppe Neresheim des Schwäbischen Albvereins. Allerdings fehlt es dennoch an Nachwuchs.
weiter
VIRNGRUNDKLINIK / Chefärzte referieren beim Freundes- und Förderkreis
Dickdarmkrebs ist vermeidbar
95 Prozent der Patienten können vollkommen geheilt werden, wenn der Dickdarmkrebs frühzeitig festgestellt und behandelt wird.
weiter
Dieter Stegmeier
Die Zeitschrift Country Garten hat den Essinger Gartenbaubetrieb Stegmeier als eine der 100 Top-Adressen der Gärtnereien und Baumschulen in Deutschland ausgezeichnet, aus Baden-Württemberg wurden 16 Betriebe in die Liste aufgenommen. Aufgeführt werden Fachbetriebe, die ausgefallene gärtnerische Wünsche erfüllen können. Die Zeitschrift hebt besonders
weiter
Dietmar Diebold
Anlässlich eines Freundschaftstreffen von polnischen und norddeutschen Lionsfreunden hatten die deutschen Vertreter am Rande eines Symphoniekonzerts in Danzig die Möglichkeit zur persönlichen Begegnung mit dem ehemaligen polnischen Präsidenten und Friedensnobelpreisträger Lech Walesa. Bei dieser Gelegenheit überreichte ihm Dietmar Diebold (re.)
weiter
Dr. Langes seit 60 Jahren im Gmünder DRK-Ortsverein
Ehrungen gab es bei der Mitgliederversammlung des Gmünder DRK-Ortsvereins: Im Bild von links: Melanie Riek (15 Jahre), Irene Meixner, Dr. Willi Langes (60 Jahre), Steffen Bulling (20 Jahre), Anita Weber, Heidrun Epp (beide fünf Jahre), Kreisbereitschaftsleiterin Anja Frey, Kreisverbandschef Professor Dr. Reinhard Kuhnert, Joachim Vogt und Eberhard
weiter
Drei Ensembles, ein Konzert
Der Musikverein Abtsgmünd bietet heute ab 19.30 Uhr ein Führjahrskonzert in der Kochertalmetropole. Mitglieder, Musikfreunde und Gönner des Musikvereins Abtsgmünd erwartet ein anspruchsvolles und interessantes Konzertprogramm. In diesem Jahr wird der Musikverein zusammen mit der Flöten-AG der Grundschule und dem Schülerblasorchester Abtsgmünd
weiter
Dreifaltigkeitskapelle geöffnet
Die Dreifaltigkeitskapelle, im Süden der Stadt, am Ende
der Dominikus-Debler-Straße, ist ab Sonntag wieder täglich
von 9 bis 17 Uhr geöffnet, und bietet Gelegenheit zu stiller
Einkehr. Am Sonntag nach Pfingsten wird dort wieder Dreifaltigkeitsfest
gefeiert.
weiter
DRK in Leinzell
Der DRK-Ortsverein Leinzell trifft
sich am Freitag, 7. April, um 19.30 Uhr im Feuerwehr-Lehrsaal
zur Ortsvereinsversammlung. Auf der Tagesordnung sind auch Neuwahlen.
weiter
HEIMATGESCHICHTE / Das Dalkinger Archiv nimmt Gestalt an
Ein Oberbaurat mit Ritterkreuz
Auch nach der großen Ausstellung vor einem Jahr in der Gemeindehalle geht die Arbeit der Rainauer Hobbyarchivare weiter. Die Gemeinde hat den früheren Sitzungssaal und das Vorzimmer im Rathaus Dalkingen für eine Dauerausstellung zur Verfügung gestellt.
weiter
BAUVORHABEN / Im Sommer soll der Spatenstich für das Dorfgemeinschaftshaus in Pfersbach erfolgen
Ein richtiges "Generationenhaus"
Einen großen Schritt sind die Bürger aus dem Mutlanger Teilort Pfersbach ihrem Dorfgemeinschaftshaus näher gekommen. Der dafür notwendige Bebauungsplan wird aufgestellt und Zuschussgelder fließen.
weiter
SCHULE FÜR ALLE / Förderverein löst sich auf
Eine "Eins mit Stern"
Die symbolische Glocke läutete zum letzten Mal. Gekommen sind Asylbewerber aus aller Herren Länder und die Gründerväter, Unterstützer und Bewunderer der "Schule für alle". Nach elf Jahren geht das bundesweit einmalige Projekt an der PH Gmünd zuende.
weiter
Eine etwas andere Vorständesitzung
Die jährliche Vorständesitzung der Mögglinger Vereine fand dieses Mal in einem etwas anderen Rahmen statt als sonst. So trafen sich die Vereinsoberen nebst Bürgermeister Ottmar Schweizer zur Betriebsbesichtigung der Hirschbrauerei in Heubach. Die Übernahme der Belieferung des Kundenstamms der Adlerbrauerei Mögglingen durch die Heubacher Brauerei
weiter
BILDUNG / Ostalb-Stiftung unterstützt Projekt "Design Campus 06"
Eine Woche Eintauchen ins Studium
Landrat Klaus Pavel und Hochschul-Rektorin Cristina Salerno kennen es aus eigener Erfahrung in ihren Familien: studierwillige Kinder haben wenig Möglichkeiten, in künftige Berufsfelder zu schnuppern. Da hilft "Design Campus 06" weiter: Eine Woche lang können Oberstufen-Schüler ins Studium an der Hochschule für Gestaltung eintauchen.
weiter
ABTSGMÜNDER FRÜHLING
Einkaufen am Sonntag
Zum sechsten Mal lädt der Gewerbe- und Handelsverein Abtsgmünd am Sonntag, 2. April von 13 bis 17 Uhr mit zahlreichen Attraktionen zum Familieneinkaufssonntag und zum Tag der offenen Tür ein.
weiter
Eintrag ins Goldene Buch
Es ist immer noch das selbe goldene Buch, das 1975 bei der Einweihung des neuen Rathauses begonnen wurde. Gestern haben sich rund 30 Spieler des Wiener Mozart-Orchesters eingetragen, im Bild Konzertmeister Harald Huemer. Der ehemalige Stadtmessungsamts-Mitarbeiter Karl Schmid bringt seit 1975 die kunstvoll kaligrafischen Schriftzüge an, die Name und
weiter
IHK-STUDIE / Zufriedenheit im Rems-Murr-Kreis
Erfolg und Gefahren
Die Studie der Industrie- und Handelskammer zu Standortverlagerungen in der Region Stuttgart ist Wasser auf die Mühlen der Verantwortlichen im Rems-Murr-Kreis: Sie sehen ihre Wirtschaftspolitik bestätigt, warnen aber auch vor nachteiligen Entwicklungen.
weiter
Erich Hörkner
Heute feiert Erich Hörkner, stellvertretender Kfz-Meister, sein 40-jähriges Betriebsjubiläum beim Autohaus Haussmann. Am 1. April 1966 hat er seine Ausbildung zum Kfz-Mechaniker begonnen, seit 1970 gehört er zum Team der Monteure. 1989 wurde Hörkner zu den Top-Ten-Mechanikern von Fiat-Automobil gewählt und legte 1995 die Service-Techniker-Prüfung
weiter
SG HEUBACH / Freundschaftsschießen im Heubacher Schützenhaus
Erstmals vor mehr als 80 Jahren abgehalten
Die Schützengesellschaft 1832 Heubach und den Schützenverein Lauterburg verbindet schon eine lange Freundschaft. Diese wurde bei einem Freundschaftsschießen aufgefrischt.
weiter
SCHAUSTELLERGEWERBE / Sylvia und Georg Grund-Löwenthal stehen dem Familienunternehmen mit über 100-jähriger Tradition vor
Erwachende Karussellpferde aus Eichenholz
1000 Plüschtiere fasst "Hong-Kong Powerplay". Nach der Winterpause wird er fit gemacht für die Reise. Der 17 Meter lange Verlosungswagen gehört zum Vergnügungspark der Schaustellerbetriebe Sylvia und Georg Grund-Löwenthal in Essingen, einem Familienunternehmen mit über 100-jähriger Tradition.
weiter
ST. MAURITIUS WESTHAUSEN
Fastenaktion für Misereor
Das kommende Wochenende steht in der katholischen Kirchengemeinde St. Mauritius in Westhausen ganz im Zeichen der Misereor-Fastenaktion "Die Fülle des Lebens teilen".
weiter
Fastenspende für Misereor am Sonntag
Am morgigen Sonntag bittet in den katholischen Gemeinden Misereor um die traditionelle Fastenspende. Die Gottesdienste werden dementsprechend gestaltet. Aus diesem Anlass wird im Kinopark in Aalen der preisgekrönte Film "Lost children" gezeigt. Er handelt vom bitteren Schicksal von Kindersoldaten im Norden Ugandas und dem Versuch, ihnen eine neue Lebensperspektive
weiter
Firma Franz Maier stiftet Stufe
Bei einem Besuch bei der Firma Franz Maier Mechanische Werkstätte am neuen Standort auf dem Gügling haben die Firmeninhaber Franz und Sonja Maier Oberbürgermeister Wolfgang Leidig einen Scheck für eine "Stufe in den Gmünder Himmel" übergeben. Das Unternehmen habe mit dem neuen Standort auf dem Gügling gute Erfahrungen gemacht und könne dort
weiter
Friedensgebet
Im Gmünder Münster
beginnt heute um 11.30 Uhr ein ökumenisches Friedensgebet,
das von Pfarrer Dr. Wallbrecht gestaltet wird. Alle Christen
sind zum Mitbeten eingeladen.
weiter
KANDIDATEN / Am 9. April ist Wiederwahl in Leinzell
Friedrich zieht zurück
Die Bewerbungszeit ist um, die Frist abgelaufen. Somit stehen die Kandidaten für den zweiten Urnengang zur Bürgermeisterwahl in Leinzell fest. Siegfried Friedrich zog seine Bewerbung zurück.
weiter
BÜRGERVERSAMMLUNG SCHREZHEIM / Schließung der Bahnübergänge ist Schwerpunktthema
Frösche mehr wert als Bürger?
Ausgesprochen viele Bürger kamen zur Bürgerversammlung am Donnerstagabend in die Schrezheimer St. Georg-Halle. Die Erstellung eines Ortsleitbildes, eigentlich als Schwerpunktthema vorgesehen, geriet dabei schnell zur Nebensache.
weiter
KIRCHE / Heute und morgen feiert Gmünds evangelische Kirchengemeinde 200-jähriges Bestehen
Früchte der späten Reformation
Die Evangelische Kirchengemeinde Schwäbisch Gmünd feiert an diesem Wochenende ihr 200-jähriges Jubiläum. Bereits gestern Abend sind dazu Gäste aus Gmünds ungarischer Partnerstadt Székesfehérvár eingetroffen, die heute beim Festabend und morgen beim Festgottesdienst dabei sind.
weiter
FÖRDERVEREIN JUNIORTEAM / Gründungsversammlung
Fußball-Junioren werden gefördert
Die Gründungsversammlung des Fördervereins Juniorteam Aalen wählte im Vereinsheim des SSV Aalen Jörg Riha zu seinem Vorsitzenden. Damit wurde eine Säule für eine erfolgreiche Arbeit in der Förderung des Jugendfußballs in der Kernstadt Aalen gelegt.
weiter
GUTEN MORGEN
Garten-Glück
Kein olympisches Gold, kein Bambi, dennoch Höchstleistung: Es geht um den "Insekt des Jahres", den Marienkäfer. Rot mit Punkten. Schön und besonders nützlich. Gartenfreunde schätzen seine Anwesenheit, schließlich verspeist er am Tag bis zu 100 Blattläuse. Selbst wird er kaum zum Opfer, dafür schmeckt er möglichen Feinden zu bitter Demnächst
weiter
Gefahr durch Medien?
Machen Fernsehen und Play-Station Kinder "dick, dumm und traurig?".
Dieser Frage gehen Peter Betz, Konrektor an der Mozartschule
Hussenhofen und Katja Schmidt-Säckl, Lehrerin dort, bei
einem Info-Abend nach. Beginn ist am Montag um 20 Uhr im Altbau
der Theodor-Heuss-Schule in Herlikofen.
weiter
KRANKENPFLEGESTATION / Seit 40 Jahren in Oberkochen - Am Anfang standen die Diakonissen
Gemeindenähe der ambulanten Pflege
Seit nunmehr 40 Jahren besteht die evangelische Krankenpflegestation. Eine bewegte Geschichte hat die Krankenpflege in Oberkochen hinter sich.
weiter
SPD HERLIKOFEN-HUSSENHOFEN / Führungswechsel
Gisela Maihöfer neue Vorsitzende
Gisela Maihöfer ist neue Ortsvereinschefin der SPD in Herlikofen-Hussenhofen. Elisabeth Stegmaier stellte sich nicht mehr zur Wiederwahl.
weiter
EHEMALIGE SYNAGOGE OBERDORF / Besuch aus den USA
Grab der Großmutter
Tief beeindruckt zeigten sich Ernest Marx und Ehefrau Sally aus Potomac/Maryland bei ihrem Besuch in der ehemaligen Synagoge Oberdorf. Im 19. Jahrhundert war Oberdorf die Heimat der Familie. Der Kulturbeauftragte der Stadt Bopfingen, Felix Sutschek, empfing die Gäste und führte sie durch die Gedenkstätte.
weiter
GWH Alfdorf hält Versammlung
Der Gewerbe- und
Handelsverein Alfdorf hält seine Mitgliederversammlung am
Freitag, 7. April, ab 20 Uhr im Gasthaus Lamm in Hintersteinenberg.
Es geht um Berichte und Wahlen sowie Verschiedenes. Einzelheiten
der fürs Jahr geplanten Aktionen werden im Anschluss an
die Mitgliederversammlung besprochen.
weiter
Hanspeter Gruber
Mit Hanspeter Gruber konnte Bürgermeister Günther Neumeister einen engagierten Kommunalpolitiker in der jüngsten Gemeinderatssitzung mit dem Silbernen Ehrenzeichen des Gemeindetages Baden-Württemberg ehren und auszeichnen. Hanspeter Gruber, aus dem Teilort Goldburghausen, kann auf eine 22-jährige kommunalpolitische Ära zurückblicken, würdigte
weiter
Hermann Sorg
Nach 38-jähriger Tätigkeit bei den Stadtwerken Aalen ist Hermann Sorg bei einer Feierstunde im Kreis der Geschäftsführung und seiner engsten Mitarbeiter und Kollegen in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet worden. Nach einer kaufmännischen Lehre im Ziegelwerk Aalen und verschiedenen Stationen als kaufmännischer Angestellter startete Hermann
weiter
Heute tagt VdK
Der Sozialverband
VdK Schwäbisch Gmünd veranstaltet heute um 14 Uhr seine
Hauptversammlung im "Lamm" in der Rinderbacher Gasse. Thema sind
auch die Feierlichkeiten zum 60-jährigen Bestehen des Verbandes
im kommenden Jahr.
weiter
SCHÜTZENVEREIN LAUBACH / Stefan Rupprecht Vorsitzender
Highlight Schlachtfest
Stefan Rupprecht wurde zum Vorsitzenden des Schützenvereins Laubach gewählt. Der Verein blickt auf ein Jahr mit vielen Terminen zurück.
weiter
AUSBAU / Design braucht mehr Platz
Hochschule an der Goethestraße
Der Campus der Hochschule für Gestaltung wächst: Jetzt zählt auch ein Gebäude in der Goethestraße dazu: Es beherbergte früher das Staatliche Vermessungsamt.
weiter
Imkerschule bietet Fortbildungskurs
Der gemeinnützige Verein Härtsfelder Imkerschule startet am Samstag, 8. April, um 14 Uhr einen Fortbildungskurs für Bienenhalter. Die Leitung liegt bei Imkermeister und Reinzüchter Hans Beer aus Heideck in Mittelfranken, bei Imkermeister Gerhard Moll aus Syrgenstein und bei Tierarzt Dr. Karsten Stief aus Heidenheim. Behandelt werden das Brutraummanagement,
weiter
STADTTEILKIRCHE
In Lorch Goldene Konfirmation
Ein Teil des Lorchs Jahrgangs 1941/42 feierte das Fest der Goldenen Konfirmation in der Stadtteilkirche zu Lorch.
weiter
FÜHRUNGSKRÄFTE DRUCKINDUSTRIE / Bezirk Aalen/Ostalb hielt Jahresversammlung mit Neuwahlen
Innovative Themen für 2006
Der Bezirk Aalen/Ostalb im Fachverband der Führungskräfte der Druck- und Informationsindustrie (FDI) zog Bilanz des Jahres 2005 und schmiedete Pläne für 2006. Vorsitzender Thomas Mai gab bekannt, dass er sein Amt langfristig zur Verfügung stellen will.
weiter
SGV OBERBÖBINGEN / Generalversammlung
Ja zu Hallensanierung
Da die Vereinshalle des SGV Oberböbingen bereits 50 Jahre alt wird, stehen Sanierungsarbeiten an. Darüber informierte Vorsitzender Frieder Krauß die Mitglieder bei der Jahreshauptversammlung.
weiter
OBST- UND GARTENBAUVEREIN KIRCHHEIM / Jahreshauptversammlung
Jahr mit geringen Erträgen
Die Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauverein Kirchheim fand im Gästehaus Oßwald statt. Der Verein ehrte zahlreiche Mitglieder für langjährige Treue. Georg Gaff konnte für 40 Jahre und Ernst Weng sogar für 50 Jahre Vereinszugehörigkeit ausgezeichnet werden.
weiter
Jazz in Gschwend
SCHAUFENSTER
Der Musikwinter Gschwend setzt heute um 20 Uhr im Bilderhaus mit Matthias Hautsch und seiner Formation "Get it" seine Jazzreihe fort. Hautsch kommt aus Pforzheim und zählt seit Jahren zu den innovativsten deutschen Gitarristen. Nicht zuletzt seine Bühnen-Auftritte und CD-Einspielungen mit Jazzgrößen wie Mike Stern, Jean-Louis Matinier, Enrico Rava
weiter
SPORTVEREIN ELCHINGEN / Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen - Verein wird 40 Jahre alt
Jubiläum mit Festakt im Juli
Das 40-jährige Vereinsjubiläum des SV Elchingen wird am 14. bis 16. Juli im Rahmen eines Gartenfestes mit Festakt in der Turnhalle und auf dem eigenen Festplatz gefeiert.
weiter
AUSSTELLUNG
Jugendliche und Schulden
Die Zentrale Schuldnerberatung Stuttgart präsentiert ab kommenden Montag im Rathaus die multimediale Ausstellung "Schuldenfrei. Zukunft frei", in der es um wirtschaftliche Kompetenz, Werbung, Konsum, Schulden, Marken und Werte geht.
weiter
EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE / Bittbrief an die Gemeindemitglieder: In der Stadtkirche muss die Heizung saniert werden
Kalte Füße beim Gottesdienst
In der Ellwanger Stadtkirche soll die anfällige, knapp 40 Jahre alte Heizungsanlage ausgetauscht werden. Rund 30 000 Euro wird die Sanierung verschlingen. Zuviel für die Evangelische Kirchengemeinde, die derzeit noch zwei weitere große Modernisierungsmaßnahmen - im Speratushaus und in der Stockensägemühle - zu stemmen hat. Sie bittet deshalb die
weiter
Konfirmation im Zeichen der Ökumene
In Hüttlingen feierten dieser Tage zwölf Jugendliche Konfirmation zusammen mit ihrer Pfarrerin Monique Klaeger sowie der Festgemeinde in der katholischen Heilig-Kreuz-Kirche in Hüttlingen, da die evangelische Versöhnungskirche für ein solch großes Fest zu klein ist. Pfarrerin Klaeger bedankte sich bei Pfarrer Bundschuh für die Gastfreundschaft.
weiter
Konfirmation in der Johanniskirche in Eschach
19 Mädchen und Jungen aus der evangelischen Kirchengemeinde Eschach wollen ihren künftigen Lebensweg unter den Segen des dreieinigen Gottes stellen und feierten an zwei Sonntagen ihre Konfirmation in der wundervoll geschmückten Johanniskirche. Die Konfirmanden 2006 sind Sarah Beißwenger, Christina Bleicher, Milena Gora, Marina Haas, Fabienne Herz,
weiter
SHOWHYPNOSE / Das "Bistro City Point" hat Showhypnotiseur Mike Ascot ins "La Catina" geholt
Manipulationen im Scheinwerferlicht
Menschen, die ganz ernsthaft plötzlich nur noch Kauderwelsch reden. Die ihre Beine nicht mehr bewegen können. Die glauben, es brennt. Die beim Finger schnippen in tiefen Schlaf fallen. Das alles gab es im La Cantina. Showhypnotiseur Mike Ascot auf Einladung vom "Bistro City Point" in Aktion.
weiter
DIÖZESE ROTTENBURG-STUTTGART / Bischof Gebhard Fürst führt Dietmar Krauß in sein Amt als Finanzdirektor ein
Mann der Finanzen mit Fachkompetenz und Glauben
Einen Glücksfall für die Diözese nannte Bischof Gebhard Fürst die Berufung des neuen Finanzdirektors der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Dietmar Krauß. Er bringe sowohl fachliche Kenntnisse als auch eine tiefe Verwurzelung im christlichen Glauben mit in sein neues Amt.
weiter
RAIBA MUTLANGEN / Mitgliederversammlung in Durlangen
Marktposition ausgebaut
Reges Interesse an der Entwicklung ihrer Ortsbank zeigte die Besucherzahl bei der Mitgliederversammlung der Raiffeisenbank Mutlangen für den Geschäftsbereich Durlangen. Bürgermeister Dieter Gerstlauer übernahm als örtliches Aufsichtsratsmitglied die Versammlungsleitung.
weiter
VOITH DIENSTLEISTUNG
Maschinenpark erweitert
Die Voith Dienstleistungen GmbH hat den Maschinenpark ihrer Werkzeugschleiferei um eine CNC-gesteuerte Wälzfräserschärfmaschine des Herstellers Klingenberg erweitert.
weiter
KIKIFE / Am Donnerstag startet im Turmtheater das 13. Kinderkinofestival
Mehr als Glamour und Hollywood
Dass es das 13. ist, sehen die Veranstalter nicht als schlechtes Omen: Das Turm-Theater, die Stadt Gmünd und die Pädagogische Hochschule laden von Donnerstag bis Sonntag wieder zum Kinderkinofestival Kikife ein. Mit einer Filmproduktion, studentischer Begleitung, Schulveranstaltungen, einem Filmpreis und, zuallererst, einer ganzen Menge Filme natürlich.
weiter
HANDHARMONIKAFREUNDE EBNAT / Generalversammlung mit Wahlen und Ehrungen
Mit Vorstandstrio in die Zukunft
Bei der Generalversammlung der Handharmonikafreunde Ebnat gab es Veränderungen in der Vereinsführung. Künftig wird ein Vorstandstrio den Verein gemeinsam leiten.
weiter
HAUPTVERSAMMLUNG / Kleintierzuchtverein Rechberg
Mitgliederzahl nimmt zu
Die Jungtierschau in der Gemeindehalle Rechberg war einer der Höhepunkte des Kleintierzuchtvereins Rechberg im vergangenen Jahr. Die Rechberger Züchter stellten 170 Tiere in sehr hoher Qualität aus. Jetzt fand die Hauptversammlung im "Rad" in Rechberg statt.
weiter
STADTPLANUNG / An der Eutighofer Straße in der Weststadt will bayerischer Investor starten
Neubaugebiet und Lebensmittelmarkt
Die Weststadt verändert ihr Gesicht: Auf dem Areal der Spedition Lakner, die jetzt auf dem Gügling neue Räume bezogen hat, entstehen ein großer Lebensmittelmarkt und im südlichen Bereich Reihen- und Doppelhäuser. Auch ein Spielplatz ist geplant.
weiter
KÖRPERBEHINDERTENVEREIN OSTWÜRTTEMBERG / Wissen und Erfahrungen werden weitergegeben
Neue Wege: Krafttankstelle Eltern
Eltern behinderter Kindern türmt sich häufig ein Berg von Problemen auf. Wie man Erfahrungen, Tipps und Hilfe fürs Leben geben kann, darüber informierte der Körperbehindertenverein Ostwürttemberg (KBVO).
weiter
NEUES VOM SPION
Richtig fuchtig ist Fachsenfelds Ortsvorsteherin Barbara Fuchs (SPD) am Mittwoch geworden. Als bei der Bauhofdebatte immer deutlicher wurde, dass die Mehrheit einer Zentralisierung zustimmen würde, schimpfte sie: "Ich dachte, das gilt solange, bis die Ortschaftsverwaltungen abgeschafft werden." Immer würde alles in Aalen entschieden und nicht mehr
weiter
Nicht aufmerksam
Wie Lehrer und
Eltern Schüler mit AD(H)S gemeinsam fördern können,
hört man bei einem Vortrag der PTE Schwäbisch Gmünd.
Referentin ist die Lernterapeutin Veronika Trotzeck. Die Veranstaltung
beginnt am Montag, 3. April, um 20 Uhr in der GEK, Oberbettringer
Straße 1.
weiter
Ostalb im Bild
Ein neuer Bildband über die Ostalb ist beim Silberburg-Verlag erschienen. Die Autoren stellen ihn am Mittwoch, 5. April, 19.30 Uhr, bei Bücher Jahn in Aalen mit einer Dia-Schau vor. Die Kaiserberge im Westen, der Ipf im Osten, südlich die Donau und nördlich die Flüsse Eger, Kocher, Jagst als Begrenzung - dazwischen die Ostalb mit ihren Städten,
weiter
BALLETT / Die jungen Tänzer der Akademie des Tanzes in Mannheim glänzten im "Stadtgarten" in Schwäbisch Gmünd
Perfekt zu Lande und in der Luft
Bis ins 18. Jahrhundert reichen die Wurzeln der renommierten Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Mannheim. Unter der Leitung von Professor Birgit Keil, der früheren Stuttgarter Primaballerina, gaben die Tänzerinnen und Tänzer in Schwäbisch Gmünd eine Kostprobe ihres umfangreichen Repertoires.
weiter
Philipp Eberle
Philipp Eberle tritt heute Abend vor einem Millionenpublikum an. Der 28-jährige Gmünder fordert bei Thomas Gottschalks "Wetten, dass..?" im ZDF (20.15 Uhr) den Torhüter des Fußball-Bundesligisten VfB Stuttgart - entweder Timo Hildebrand oder Dirk Heinen - zu einem Duell heraus. Der 28-jährige Herausforderer aus Großdeinbach will in einer speziellen
weiter
GEMEINDERAT STÖDTLEN / Vorstellung des Pflege- und Entwicklungsplans für das Rotachtal
Planungssicherheit steht im Vordergrund
Ein Pflege- und Entwicklungsplan soll die Artenvielfalt im Rotachtal noch genauer erfassen. Der Plan definiert, was für die Erhaltung zu tun ist.
weiter
Putzete in Abtsgmünd
Wegen Schnee und Eis musste der ursprünglich geplante Termin für die Flurputzete am 18. März 2006 ausfallen. Jetzt startet die Flurputzete in der Gemeinde Abtsgmünd am heutigen Samstag, 1. April. Im vergangenen Jahr haben mehr als 11 000 Bürger im Ostalbkreis mit angepackt und mehr als 100 Tonnen "wilden" Müll eingesammelt. Auch in Abtsgmünd
weiter
KRIMINALPOLIZEI
Raubüberfälle aufgeklärt
Die bewaffneten Raubüberfälle auf eine Gaststätte in der Fackelbrückenstraße im Oktober 2004 und auf ein Spielcasino in der Gartenstraße im Januar 2005 sind von der Kriminalpolizei Aalen nach umfangreichen Ermittlungen aufgeklärt worden.
weiter
Regenüberlaufbecken und Edeka-Markt
Um die Sanierung des Regenüberlaufbeckens geht es in der nächsten Sitzung des Böbinger Gemeinderates. Diese ist am Montag, 3. April, im Pavillon der Schule am Römerkastell und beginnt um 19 Uhr. Thema ist auch die Generalsanierung der Grundschule und die Erweiterung des Edeka-Marktes. Zudem geht es um Baugesuche und die Ausschreibung von Straßeninstandsetzungsmaßnahmen
weiter
BERUF / Zum Industriemechaniker
Richtig qualifiziert
17 frischgebackene Industriemechaniker konnten in einer Feierstunde ihren hart erarbeiteten IHK-Facharbeiterbrief entgegennehmen.
weiter
KONZERT
Romantische Lieder
Der Liederkranz Pfahlbronn veranstaltet am Samstag, 8. April einen Abend mit Julia Bernert. Sie ist Solistin zeitloser romantischer Lieder von Schumann und Schubert.
weiter
Schlagloch fürs Stadtsäckel
Wir wissen, die Löcher im Gmünder Stadtsäckel sind noch weitaus größer als die Löcher, die sich derzeit auf den Straßen auftun. Tiefbauamtsleiter Hans-Georg Walter hat kurz vor seinem Abschied den Stadträten ins Stammbuch geschrieben, dass die Gmünder Straßen und Brücken vollends zerbröseln, wenn nicht endlich regelmäßig Geld in deren
weiter
MAIBAUMWETTBEWERB / Ab heute kann man sich anmelden
Schöner Brauch
Einer der schönsten Bräuche und zugleich sichtbares Zeichen ehrenamtlichen Engagements: das Maibaumschmücken. Zum 28. Male wird am 1. Mai die Frage entschieden: Wo steht der schönste Maibaum?
weiter
Seit 40 Jahren bei GEK
Heute begeht Horst Gräßle sein Dienstjubiläum bei der Gmünder ErsatzKasse. Der Geschäftsführer trat vor 40 Jahren in das Unternehmen ein. Im Jahre 1966 absolvierte Gräßle bei der Betreuungsstelle in Gmünd seine Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten. Auch danach blieb er Gmünd treu. Bei der GEK war er unter anderem Leiter der Kundenbetreuung
weiter
Seminare für Elternvertreter
Abschluss-Seminar für die Reihe zur "Qualifizierung von Elternvertretern - Gemeinsam lernen, anwenden und beraten" ist am Samstag, 6. Mai, in Aalen. Nach den Osterferien wird zudem die Seminarreihe "Elternvertreter zwischen allen Stühlen?" fortgesetzt. Es gibt Workshops in Gesprächsführung und Konfliktmanagement. Der Workshop Gesprächsführung
weiter
BAUHOFREFORM / Was ändert sich durch den Reformvorschlag der Stadtverwaltung? Wie sähe der neue Bauhof im Jahr 2009 aus?
Spezialisten statt "Mädchen für alles"
Die Bauhofreform von Baubürgermeister Manfred Steinbach (SPD) besteht nicht nur aus Zentralisierung. Es werden auch Doppelstrukturen eingespart und Spezialistenteams gebildet. Daher ein genauer Blick auf die Vorschläge der Aalener Stadtverwaltung.
weiter
WOCHENEND- UND FERIENAKADEMIE / Begabte Grundschüler werden seit gestern an der Klösterleschule gefördert
Spielerisch den Bildungshorizont erweitern
Die Wochenend- und Ferienakademie fesselt seit gestern begabte und interessierte Grundschüler in der Klösterleschule. Auch heute wird dort auf spielerische Art gepaukt.
weiter
AKTION / Einkaufen und mehr bis Mitternacht
Stuttgarts City leuchtet heute lange
Unter dem Motto "S-City leuchtet" lädt die City-Initiative Stuttgart heute erstmals zum abendlichen Einkaufsbummel ein. Bis Mitternacht sind die Geschäfte der Innenstadt geöffnet.
weiter
BAUHOFREFORM / Was ändert sich durch den Reformvorschlag der Stadtverwaltung? Wie sähe der neue Bauhof im Jahr 2009 aus?
Teams von Spezialisten statt "Mädchen für alles"
Die Bauhofreform von Baubürgermeister Manfred Steinbach (SPD) besteht nicht nur aus Zentralisierung. Es werden auch Doppelstrukturen eingespart und Spezialistenteams gebildet. Daher ein genauer Blick auf die Vorschläge der Aalener Stadtverwaltung.
weiter
TSV ESSINGEN
Tennis wird billiger
Stark rückläufig sind die Mitgliederzahlen der Tennisabteilung des TSV Essingen. Das ging aus der Hauptversammlung in der "Rose" hervor.
weiter
Umstellung: GOA fährt Zusatztouren
Ab heute gilt der neue Abfallkalender. In einigen Abfuhrbezirken wurde die Tourenplanung verbessert und die Abfuhrtage haben sich geändert. Damit es beim Übergang vom alten zum neuen Kalender nicht zu verlängerten Wartezeiten fährt die GOA Zusatztouren und zwar in Bopfingen-Trochtelfingen am 3. April Gelbe Säcke; in Durlangen am 6. April Restmüll;
weiter
SCHÜTZENVEREIN DURLANGEN / Jahreshauptversammlung
Verein erfolgreich
Hauptversammlung bei den Durlanger Schützen: Der zweite Vorstand Thomas Kassahn konnte nur ein mäßig besetztes Haus begrüßen. Der Verein hat ein sportliche erfolgreiches Jahr hinter sich, war den Berichten zu entnehmen. Zudem wurden zahlreiche Mitglieder geehrt.
weiter
HAUPTVERSAMMLUNG / FC Alfdorf beschließt Beitragserhöhung
Vereinsheim vor Sanierung
Ein größerer finanzieller Posten wird wohl die Sanierungsmaßnahme im Vereinsheim des FC Alfdorf sein, das mittlerweile schon fast 20 Jahre auf dem Buckel hat. Darüber informierte Vereinsvorsitzender Ralf Siegner bei der Jahreshauptversammlung.
weiter
Vesperkirche spendet für Regionales Bündnis
Der Förderverein Regionales Bündnis für Arbeit hat einen Spende von 1000 Euro erhalten - und zwar von der Wasseralfinger Vesperkirche. Mitglieder des Kirchentheaters der evangelischen Kirchengemeinde Wasseralfingen-Hüttlingen überreichten den Scheck an den stellvertretenden katholischen Kreisdekan Dr. Pius Angstenberger, der Vizevorsitzender des
weiter
PORTRAIT / Der Wißgoldinger Klärwärter Karl Schwarzkopf
Viel fragen nutzt nicht viel
Karl Schwarzkopf ist im Waldstetter Ortsteil Wißgoldingen eine Institution. Als Hausmeister und Klärwärter sorgt er seit nunmehr 20 Jahren dafür, dass der Betrieb in der Grundschule, der Kaiserberghalle und der Kläranlage immer "rund" läuft.
weiter
LESUNG / Fritz Rau plaudert im Café Spielplatz aus seinem Leben mit den Größen des Rock
Von Angstschweiß und Freudentränen
"50 Jahre Backstage" ist der Titel der kürzlich erschienenen Biographie von Konzertveranstalter Fritz Rau. Diese wurde am Donnerstagabend von "The Fritz" höchstpersönlich im gut besetzten Café Spielplatz in Schwäbisch Gmünd in einer Lesung - einer Art akustischer Backstage-Pass - vorgestellt.
weiter
SCHLOSS FACHSENFELD / Die Bilder und Photos der Familie von Koenig zeigen den Wandel Württembergs seit 1806
Von Kaiser Napoleon bis zur Stromlinie
Vor 200 Jahren wurde das Kurfürstentum Württemberg durch Napoleon zum Königreich erhoben. Über vier Generationen hat die in Stuttgart verwurzelte Familie der Freiherrn von Koenig-Fachsenfeld den Wandel des Landes vom rückständigen Agrarstaat zum modernen Industrie-Staat miterlebt und gefördert.
weiter
HARTMANN AG / Neuausrichtung des Traditionsunternehmens
Vorstand umgebaut
Der Heidenheimer Verbandsstoff- und Hygienespezialist Paul Hartmann ist 2005 nach der Neuausrichtung des Unternehmens in die Gewinnzone zurückgekehrt. Der Konzentration auf das medizinische Kerngeschäft folgt nun der Umbau und die Erweiterung des Vorstandes.
weiter
Waldorf-Frühlingsbasar
Der Frühlingsbazar im Waldorfkindergarten Großdeinbach
ist am heutigen Samstag von 14 bis 17 Uhr in der Lachenäckerstraße
10. Viele schöne handgefertigte Dinge gibt es zu kaufen.
Das Café sorgt fürs leibliche Wohl.
weiter
AUSSTELLUNG / "forum kunst" im Ostalbkreishaus Aalen stellt den Radierer Albrecht Vogel aus Heubach vor
Wie man mit der Nadel tief schürfen kann
Seine Bilder wühlen auf oder beruhigen, sie schweifen großformatig aus oder ziehen sich auf Kärtchengröße zusammen. Aber eines haben die gekratzten Flächen des Künstlers Albrecht Vogel gemeinsam: Sie tragen eine Botschaft unter ihrer gedruckten Oberfläche, die es lohnt, im Millimeterabstand herausgefunden zu werden.
weiter
DLRG AALEN
Willi Diebold seit 70 Jahren dabei
Bei der Jaheshauptversammlung der DLRG Aalen wurde Silke Fuchs als neue Vorsitzende gewählt. Der bisherige Vorsitzende Markusd Probst stand aus beruflichen Gründen nicht mehr zur Verfügung.
weiter
GERICHT / 61-jähriger Gmünder wird angeklagt
Wollte er sie töten?
Wegen versuchten Totschlags muss sich ein 61-jähriger Mann am kommenden Mittwoch vor der Schwurgerichtskammer des Ellwanger Landgerichts verantworten.
weiter
Wort für Wort
Seit Sonntag haben wir wieder Sommerzeit. Irgendwann in den Siebziger Jahren eingeführt, glaubte man zunächst, durch diesen Trick Energie sparen zu können... Das hat aber nicht geklappt. Weil bürokratische Akte normalerweise einen ebenso langlebigen Charakter haben wie der Amtsschimmel an sich, hat sich die Uhrenumstellerei aber trotzdem gehalten
weiter
WORT ZUM SONNTAG
Pfarrer Bernhard Richter, Aalen Ich bin doch nichts mehr wert. Immer häufiger begegnen mir Menschen, die so denken und dies sagen. Der Job weg, das Konto leer, die Wohnung gekündigt, die Partnerschaft zerbrochen, die Freunde verloren, die Gesundheit angeschlagen. Mich will keiner haben, mich kann niemand mehr brauchen. Eigentlich erschütternd, wie
weiter
BÜRGERMEISTERWAHL
Zimmt unterstützt Margit Stumpp
Nach Ablauf der Bewerbungsfrist steht nun fest, dass im zweiten Wahlgang am 9. April, keine neuen Kandidaten antreten: Für den Posten des Bürgermeisters bewerben sich Amtsinhaber Michael Stütz, die ortsansässige Oberstudienrätin Margit Stumpp und Dauerkandidat Werner Tereba (Mannheim). Heidenheims City-Manager Martin Zimmt, der sich nicht mehr
weiter
Regionalsport (13)
FUSSBALL / Verbandsliga - SF Dorfmerkingen verlieren bei den TSF Ditzingen 1:3 (0:0)
Schills Führungstreffer reicht nicht
(alex). Die Sportfreunde Dorfmerkingen kassierten in der Fußball-Verbandsliga die nächste Pleite. 1:3 (0:0) hieß es nach 90 Minuten beim Auswärtsspiel in Ditzingen. Nach einer erschreckend schwachen ersten Hälfte von beiden Seiten gingen die Dorfmerkinger nach der Pause sogar in Führung. Nach einem Foul an Mathias Kluge zeigte der Schiedsrichter
weiter
FUSSBALL / Regionalliga - VfR Aalen besiegt die SpVgg Bayreuth mit 3:0 (3:0)
Pflicht locker erfüllt
(alex). Die Entscheidung war bereits nach 25 Minuten gefallen. Der VfR Aalen hat sein Heimspiel in der Fußball-Regionalliga locker mit 3:0 (3:0) gegen die SpVgg Bayreuth gewonnen. Bereits nach sieben Minuten schoss Marco Christ den VfR Aalen vor 1560 Zuschauern in Führung. Bayreuth hatte in den ersten 45 Minuten nichts zu melden. Nach der Pause passierte
weiter
13 erste Plätze beim "German-Cup"
Das Gmünder Hurricane-Kampfkunst-Team erreichte beim "German-Cup" in Wertheim 13 erste Plätze und holte zweimal den zweiten Platz, einmal den dritten Rang und konnte damit voll überzeugen. Unter Aufsicht von Trainer Salvatore Granieri gingen 17 Gmünder an den Start. Folgende Erfolge wurden gefeiert: bis 30 kg: 2. Alexander Kessel, 3. Rober Maier,
weiter
RADSPORT / Bike the Rock - Zwei MTB-Trial-Rennen ins Programm integriert
Akrobatik auf dem Rad
Noch bunter, noch akrobatischer, noch mehr Rad. Das Bike the Rock 2006 ist nicht nur ein Cross-Country-Rennen. Nun wurden zwei MTB-Trial-Rennen integriert.
weiter
FUSSBALL / Schiedsrichter
Dürr pfeift
Schiedsrichter Frank
Dürr vom TV Herlikofen leitet am kommenden Sonntag die Fußball-Verbandsligabegegnung
zwischen dem SV Böblingen und dem TuS Metzingen. Es assistieren:
Ralf Olmesdahl (TSB Gmünd) und Dietmar Abele (TSGV Waldstetten).
Spielbeginn ist um 15 Uhr.
weiter
Erfolgreiche Übungsleiter-Assistenten
Mitglieder des Turngaus
waren zu Gast bei der SG Leinzell. 35 Jugendliche absolvierten
dort über drei Tage hinweg unter der Leitung von Claudia
und Roswita Engel sowie Julia Landgraf die Ausbildung zum Übungsleiter-Assistenten
für den Bereich Kinderturnen.
weiter
KUNSTTURNEN / Bezirksliga - Knappe Niederlage des TVW II in Neckarhausen
Guter Auftritt reicht nicht
Gut gekämpft und doch knapp verloren - das war das Fazit der jungen Mannschaft des TV Wetzgau II in der Bezirksliga der Kunstturner in Neckarhausen.
weiter
HANDBALL / Kreisliga - Heubacher 23:16-Sieg gegen Landesliga-Reserve aus Hofen
HHV feiert im letzten Heimspiel klaren Erfolg
Ein spannendes Handballspiel boten die Heubacher Handballer im letzten Heimspiel der Saison ihren Zuschauern. Und waren dabei auch noch mit 23:16 gegen Hofen II erfolgreich.
weiter
VOLLEYBALL / Bezirkspokal - Umkämpfter Sieg des TSV Mutlangen gegen Giengen
Im fünften Satz cool geblieben
Der TSV Mutlangen hat sich in heimischer Halle durch einen 3:2-Erfolg gegen Giengen für das Halbfinale des Volleyball-Bezirkspokals qualifiziert.
weiter
LEICHTATHLETIK / Jugend
LGS: bester Nachwuchs
Im Rahmen des WLV-Verbandstages in Ludwigsburg-Poppenweiler wurde die LG Staufen für ihre hervorragende Nachwuchsarbeit ausgezeichnet.
weiter
FUSSBALL / Bezirk Kocher/Rems unter neuer Führung
Schuller an der Spitze
Jens-Peter Schuller ist der neue Vorsitzende des Fußballbezirks Kocher/Rems. Der 36-jährige Böbinger wurde gestern Abend beim Bezirkstag in Schwabsberg mit überwältigender Mehrheit gewählt. Edelbert Krieg wurde mit tosendem Applaus für seine Arbeit gedankt.
weiter
VOLLEYBALL / D-Jugend
TSV-Mädels Bezirksmeister
Die Mädchen und die Jungs des TSV Mutlangen konnten sich für die heutigen württembergischen Volleyball-Meisterschaften der D-Jugend qualifizieren.
weiter
FUSSBALL / Oberliga - Auf dem HSB-Kunstrasen kann aus Sicherheitsgründen nicht gespielt werden / Ausweichplatz nicht zu finden
WFV sagt Derby in Heidenheim ab
Weil der WFV Sicherheitsbedenken geäußert hat, fällt das Derby zwischen dem Heidenheimer SB und dem FC Normannia Gmünd aus. Auch eine Verlegung des Oberliga-Spiels nach Aalen oder Dorfmerkingen war nicht möglich.
weiter
Überregional (114)
NATURGEWALT / Schweres Erdbeben erschüttert den Westen des Iran
'In 50 Sekunden war alles weg'
Mindestens 70 Tote und 1200 Verletzte - Hunderte noch in den Trümmern vermisst
Bei drei aufeinander folgenden Erdbeben im Westen Irans sind gestern mindestens 70 Menschen ums Leben gekommen, mehr als 1200 wurden verletzt. Die Zahl der Opfer wird vermutlich noch drastisch steigen: Hunderte Menschen werden in den Trümmern vermisst.
weiter
'Polizei nur kurzfristige Lösung'
Lehrer und Polizei müssen nach Ansicht der Deutschen Polizeigewerkschaft rechtzeitig Strategien gegen Gewalt an Schulen entwickeln. 'Wenn die Polizei kommt, dann ist im Regelfall das Kind schon in den Brunnen gefallen. Wir müssen früher miteinander reden', sagte der Gewerkschafts-Vorsitzende Wolfgang Speck. Polizisten vor die Schule zu stellen, sei
weiter
UEFA-CUP / Schalke nimmt Optimismus ins HSV-Spiel mit
'Wir wollen den Pott'
Das Halbfinale im Uefa-Cup haben die Schalker fast schon erreicht - am Sonntag gegen den HSV starten sie einen Angriff, der auf Bundesliga-Platz zwei enden soll.
weiter
RAD
14 deutsche Profis hoffen
Mit 14 deutschen Radprofis wird am Sonntag die 90. Auflage der Flandern-Rundfahrt gestartet. Das T-Mobile-Team führt der in Belgien lebende Münchner Andreas Klier an, der im vergangenen Jahr den zweiten Platz hinter Lokalmatador Tom Boonen belegt hatte. Wie der Bonner Rennstall hat auch das Team Gerolsteiner fünf Deutsche im achtköpfigen Kader.
weiter
GEWALT / Verbände rufen nach Sozialarbeitern
14-Jährige schlägt Mitschülerin zusammen
Die Gewalt unter Schülern greift um sich. Auch in Mannheim wurde ein Mädchen zusammen geschlagen. Lehrerverbände rufen nach mehr Schulsozialarbeitern.
weiter
ATTACKE / Tollwütiges Tier attackiert Frau
70-Jährige erwürgt Hund
Eine 70-jährige Südafrikanerin hat mit bloßer Hand einen tollwütigen Hund erwürgt. Das Tier hatte die Seniorin beim Holzsammeln hinter ihrer Lehmhütte angegriffen, berichtet die Zeitung 'Sowetan'. Masindi Tshifaro aus Tshimbupfe (Limpopo-Provinz) war von dem streunenden Hund umgeworfen und durch mehrere Bisse schwer verletzt worden. Sie konnte
weiter
KOALITIONEN / Zweite Sondierung mit Liberalen
Alles läuft auf CDU/FDP hinaus
Keine Kritik an Gesprächen mit Grünen
In Baden-Württemberg zeichnet sich die Neuauflage einer CDU/FDP-Landesregierung ab. Im zweiten Sondierungsgespräch sind CDU und FDP einander nähergekommen.
weiter
vfb stuttgart
Angepirscht zum 'Endspiel'
Es wurde viel geredet in der Ruhe des Trainingslagers im Havelland. Heute muss der VfB Stuttgart Taten folgen lassen im 'Endspiel' um den fünften Platz bei Hertha BSC.
weiter
Auf einen Blick
TENNIS ·Herren-Turnier in Miami (3,45 Mio. Dollar), Viertelfinale: Federer (Schweiz/Nr. 1) - Blake (USA/Nr. 9) 7:6 (7:2), 6:4, Ferrer (Spanien/Nr. 11) - Roddick (USA/Nr. 4) 6:3, 4:6, 6:4. - Halbfinale: Federer - Ferrer, Nalbandian (Argentinien/Nr. 3) - Ljubicic (Kroatien/Nr. 6). ·Damen-Turnier in Miami (3,45 Mio. Dollar), Halbfinale: Kusnezowa (Russland/Nr.
weiter
TÜRKEI
Aufstand fordert Tote
Der Kurden-Konflikt im Südosten der Türkei hat in den vergangenen Tagen mindestens sieben Tote und mehr als 250 Verletzte gefordert. In den Straßen der Kurden-Hochburg Diyarbakir toben Straßenkämpfe. Erstmals seit Aufhebung des Ausnahmezustandes vor drei Jahren rückten wieder Soldaten und Panzer in die Stadt vor.
weiter
WEisse Flotte
Ausflüge ohne WM und Qualm
Ohne Übertragungen der Fußball-WM und blauen Dunst will die 'Weiße Flotte' in der kommenden Saison auf dem Bodensee Touristen anlocken. 'Wir sind fußballfreie Zone und damit der Ruhepol auf dem See', sagte Kuno Werner, Vorsitzender der Vereinigten Schifffahrtsunternehmen für den Bodensee und Rhein (VSU), gestern. Erstmals werde die gesamte Flotte
weiter
FORSCHUNG / Erste Wörter nur für bunte und lärmende Gegenstände
Babys lernen nur das, was sie selbst interessiert
Babys lernen zuerst die Bezeichnungen von Gegenständen, die sie interessieren. Im Alter von zehn Monaten erlernen sie laut einer amerikanischen Studie eher die Wörter für bunte und lärmende Objekte, während sie andere monotonere Dinge selbst dann ignorieren, wenn sie besonders darauf hingewiesen werden. Die Untersuchung deutet darauf hin, dass
weiter
TARIFSTREIT / Bürgermeister drängen auf Einigung
Bald wieder Gespräche
Im fest gefahrenen Tarifkonflikt des öffentlichen Dienstes in Baden-Württemberg hat sich gestern eine Annäherung angedeutet. Nach unbestätigten Angaben aus Kreisen beider Tarifparteien gibt es am Ende der achten Streikwoche Signale der Gesprächsbereitschaft. Vor allem in den großen Städten seien die Bürgermeister wegen der Folgen des Arbeitskampfes
weiter
RHEINLAND-PFALZ / SPD-Alleinregierung soll am 18. Mai das Amt antreten
Beck präsentiert im Eiltempo neues Kabinett
Fünf Tage nach der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz steht die SPD-Regierung von Ministerpräsident Kurt Beck. Gestern präsentierte er ein ausschließlich von Sozialdemokraten besetztes Kabinett. Drei der acht Ministerposten werden neu besetzt. Stellvertretender Ministerpräsident wird Wissenschaftsminister Jürgen Zöllner. Die SPD hatte die Landtagswahl
weiter
FESTSPIELHAUS
Benefizgala mit Köhler und Bach
Erst gab es freundlich gestimmte Reden, anschließend hochklassige Musik, und dann wurden auch noch Cornettini mit Avocadocreme, Forellenfilet und Tafelspitz-Sülzchen mit grüner Soße serviert. Am Schluss waren 250 000 Euro zu Gunsten von Kinderhilfsprojekten in der Kasse. Das erste 'Benefizkonzert des Bundespräsidenten' außerhalb Berlins war ein
weiter
SCHAUSPIEL / 'Das Ballhaus' an der Landesbühne Esslingen
Bewegte Sittengemälde
Manuel Soubeyrands Theaterversion von Ettore Scolas Film
Wortlos zieht im Esslinger Schauspielhaus deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts am Publikum vorbei: Manuel Soubeyrand hat 'Das Ballhaus' inszeniert.
weiter
Bienzle und die letzte Beichte (069. Folge)
69. Folge Pater Franziskus Gilchinger sagte zu Bienzle: »Also damit bin ich überfordert.« »Ich fürchte, jeder ist damit überfordert«, antwortete Bienzle. Dann wandte er sich direkt an Luise Hertter: »Du hast das doch nicht allein gemacht.« »Wen interessiert das denn?« »Mich, die Frau Staatsanwältin und irgendwann auch mal deinen Richter.«
weiter
WELTMEISTERSCHAFT / Prognosen sagen präzise Sieger voraus - Volkswirte im Fußball-Fieber
Bleibt der Ölpreis hoch, verlieren Saudis zweistellig
Das Fußball-Fieber greift um sich und hat sogar die Volkswirte in Deutschland erfasst. Knapp siebzig Tage vor Beginn der WM zerbrechen sich Ökonomen den Kopf, um mit Prognosen, Zahlen und Statistiken den Ausgang der Fußball-Weltmeisterschaft vorherzusagen.
weiter
USA
Bombentest geplant
Die USA wollen Anfang Juni 150 Kilometer von Las Vegas entfernt eine konventionelle Bombe mit einer Sprengkraft von 540 Tonnen TNT testen. So will das Pentagon prüfen, ob unterirdische Ziele wie Raketenstellungen, militärische Hauptquartiere oder Waffenlager mit herkömmlichen Waffen zerstört werden könnten. Der Test soll am 2. Juni stattfinden.
weiter
PATRIZIA / Knapp 22 Millionen Aktien ausgegeben
Börsendebütant gut gestartet
Die Aktien des Börsendebütanten Patrizia Immobilien AG sind am ersten Handelstag über dem Ausgabekurs gestartet. Der erste Kurs auf dem Frankfurter Parkett und im elektronischen Handel lag bei 21,50 EUR und damit deutlich über dem Ausgabepreis von 18,50 EUR. 'Wir freuen uns riesig. Es zeigt, dass die Anleger an unser Geschäftsmodell und an die
weiter
FRANKREICH
Chirac billigt Reform
Der französische Staatspräsident Jacques Chirac hat den umstrittenen Ersteinstellungsvertrag zwar gebilligt, die Regierung aber zugleich zu Änderungen aufgefordert. Die Probezeit müsse auf ein Jahr begrenzt werden. Zudem müssten die Arbeitgeber bei Kündigungen einen Grund angeben, sagte Chirac gestern Abend.
weiter
FRANKREICH / Präsident befürwortet im Grundsatz die Arbeitsrechtsreform
Chirac fordert Kompromiss
Linksparteien rufen das Volk zum Streik auf
In einer TV-Ansprache hat Staatspräsident Jacques Chirac gestern Abend erklärt, wie er zur umstrittenen Arbeitsrechtsreform steht: Er hält das neue Gesetz im Grundsatz für richtig, sieht aber Nachbesserungsbedarf. Ob in Frankreich nun Ruhe einkehren wird, ist fraglich.
weiter
EGANA GOLDPFEIL / Erlöse steigen um 70 Prozent
Dank Salamander zugelegt
Der Konsum- und Luxusgüterkonzern Egana Goldpfeil hat dank der Übernahme des Schuhherstellers Salamander den Umsatz kräftig gesteigert. In den ersten beiden Quartalen des Geschäftsjahres stiegen die Erlöse währungsbereinigt um 70 Prozent auf 292 Mio. EUR, teilte das in Hongkong ansässige Unternehmen ('Goldpfeil', 'Junghans', 'Dugena') mit Europa-Zentrale
weiter
VOLKSWAGEN / Mitarbeiter stärken Betriebsrat für die Sanierungsschlacht
Der Belegschaft steht keine leichte Zeit ins Haus
Nach den Skandalen war es ein wichtiger Stimmungstest: Bei den VW-Betriebsratswahlen holte die IG Metall ein überwältigendes Ergebnis - und das, obwohl Betriebsräte der Gewerkschaft in die Affäre um Lustreisen und Partys auf Firmenkosten verwickelt waren.
weiter
Deutsche Bahn in Zahlen
In Mio. EUR 2005 2004 Umsatz 2505523962 davon im Ausland in % 2422 Investitionen63797239 Cash-Flow 26522736 Jahresüberschuss 611180 Bilanzsumme 4710146616 Eigenkapital 76757067 Mitarbeiter 216389225632
weiter
Die 23 WM-Referees
·Asien (2): Toru Kamikawa (Japan), Shamsul Maidin (Singapur). ·Afrika (2): Esam El Deen Abd El Fatah (Ägypten), Coffi B. Codjia (Benin). ·Nord-/Mittelamerika (3): Benito Armando Archundia (Mexiko), Carlos A. Batres (Guatemala), Peter Prendergast (Jamaika). ·Südamerika: (5): Carlos Arecio Amarilla (Paraguay), Horacio Marcelo Elizondo (Argentinien),
weiter
Rechnungsprüfung IHK geht in
Die Berufung
Die Augsburger Industrie- und Handelskammer (IHK) will sich weiterhin nicht vom Bayerischen Obersten Rechnungshof (ORH) überprüfen lassen. IHK-Geschäftsführer Peter Saalfrank kündigte jetzt Berufung vor dem Bayerischen Verwaltungsgerichtshof gegen ein Urteil des Augsburger Verwaltungsgerichts an. Die Verwaltungsrichter hatten in dem bundesweit
weiter
WETTBEWERB / Ausdrucksvermögen und Überzeugungskraft gefragt
Die besten jungen Debattierer dürfen nach Berlin
Wo sich sonst erfahrene Berufspolitiker Redeschlachten liefern, haben sich gestern acht redegewandte Schüler aus Baden-Württemberg in Rededuellen gemessen. Im Landesfinale des Wettbewerbs 'Jugend debattiert' setzten sich im Plenarsaal des Landtag in Stuttgart Christiane Weiler aus Bopfingen (Ostalbkreis) und Oskar Bollinger aus Waiblingen (Rems-Murr-Kreis)
weiter
INTERNET / Das Portal Stadtwiki weiß alles über Karlsruhe
Die Bürger schreiben mit
Informationsdienst ist zum Selbstläufer geworden
Wer als Karlsruher Fragen zu Karlsruhe hat, braucht nur ins Internet zu gehen und das so genannte Stadtwiki anzuklicken: Mehr als 4800 Artikel stehen im Netz, die meisten eingestellt von Karlsruher Bürgern. Mittlerweile sorgt sich ein ganzer Verein um das Portal.
weiter
INSTRUMENTE / Frankfurter Musikmesse stellt die neuen Trends vor
Die Gitarre stimmt sich selbst
Neueste Entwicklungen am Instrumente-Markt werden auf der 27. Frankfurter Musikmesse präsentiert. Ein am Körper tragbares Schlagzeug gehört zu den Erfindungen.
weiter
KRIMINALITÄT
Diebesbande zerschlagen
Nach mehrmonatigen Ermittlungen ist der Polizei eine rumänische Diebesbande ins Netz gegangen. Gegen zwei 31 und 35 Jahre alte Männer sowie eine 28-Jährige sei Haftbefehl erlassen worden, teilte die Polizei in Offenburg (Ortenaukreis) gestern mit. Das Trio soll seit 2005 in Nordbaden, Südhessen und der Pfalz vorwiegend älteren Männern und Frauen
weiter
HOCHWASSER
Dresden löst Alarm aus
Wegen weiter steigender Pegelstände an der Elbe hat die Stadt Dresden gestern am späten Nachmittag Katastrophenalarm ausgelöst. Der Ausnahmezustand gilt seit 17 Uhr für einige Teile der Stadt, wie Katastrophenschutzamtsleiter Andreas Rümpel mitteilte. Nach ersten Häuserräumungen im Stadtteil Pillnitz sollte es im Laufe des Abends auch im Stadtteil
weiter
PETITIONEN / Eingaben und Beschwerden künftig auch elektronisch
E-Mails an den Landtag möglich
Der Petitionsausschuss des Landtags will elektronische Hilfeersuchen zulassen. Dies erhöhe die Bürgerfreundlichkeit, hieß es bei der ersten Lesung des Gesetzes.
weiter
SCHRIFTSTELLER
Edgar Hilsenrath wird 80
In Deutschland, seiner Heimat, tat man sich mit seiner Anerkennung lange schwer. Heute gehört Edgar Hilsenrath, der morgen 80 Jahre alt wird, zu den bedeutendsten deutsch-jüdischen Schriftstellern. Während die ersten Bücher des Holocaust-Überlebenden im Ausland schnell Bestseller wurden, übten sich deutsche Verleger in Zurückhaltung. 'Zu grell,
weiter
Editorial: Unsere Stimme hat Gewicht
Liebe Leserinnen und Leser, 'Sie mit Ihrem Blättchen', so hat sich neulich ein Leser bei uns abfällig gemeldet. Das schmerzt uns natürlich, weil man unter 'Blättchen' eher die Mitteilungen vom Rathaus versteht, wo man die Blutspendetermine oder die Tagesordnung des Bau-Ausschusses nachlesen kann. Eine Zeitung unserer Größe und Bedeutung ist mit
weiter
VERBRECHEN / Ermittlungen richten sich gegen 53-Jährigen
Ehepaar erschlagen - Sohn stürzt sich in den Tod
Nach dem Doppelmord an einem Ehepaar in Mannheim richtet sich der Verdacht der Ermittler gegen einen Sohn. Der 53-Jährige hatte sich am Donnerstag mit einem Sprung vom Balkon das Leben genommen, wie die Polizei gestern berichtete. Wenige Stunden später hatte sein Bruder die Leichen der 80 und 81 Jahre alten Eheleute gefunden. Auf dem Computer des
weiter
MUSIKER / Max Greger wird morgen 80
Eine Swing-Legende
Seine Musikerkarriere verlief ungemein erfolgreich, und auch mit 80 Jahren swingt Max Greger mit seinem Saxophon durch die Konzerthallen und Fernsehshows.
weiter
FORMEL 1 / Großer Preis von Australien in Melbourne
Eine windige Angelegenheit
Heftige Herbststürme im Albert Park machen den Piloten zu schaffen
Michael Schumacher hat im freien Training zum dritten Formel-1-Rennen des Jahres in Melbourne den sechsten Platz belegt. Der Ferrari-Star war rund zwei Zehntelsekunden langsamer als Weltmeister Fernando Alonso (Spanien), der im Renault auf Position fünf fuhr.
weiter
GMÜNDER ERSATZKASSE / Erfolg vor Sozialgericht
Ermäßigter Tarif für Arbeitgeber ist rechtens
Die Gmünder Ersatzkasse (GEK) darf in der Arbeitgeberversicherung für die Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall die Erstattungssätze 10, 50 und 80 Prozent anbieten. Das hat das Sozialgericht Ulm entschieden und das Bundesversicherungsamt verpflichtet, eine Satzungsänderung der GEK zu genehmigen. Die Behörde hatte das zuvor abgelehnt, weil sie den
weiter
BESCHÄFTIGUNG / Bosch-Studie hält 60 000 neue Arbeitsplätze für möglich
Familie als Kleinunternehmen
Die Familie als Wachstumsmotor: Eine Studie hält über 60 000 neue Jobs pro Jahr für möglich, wenn haushaltsnahe Dienstleistungen gezielter gefördert werden.
weiter
FUSSBALL / Merk einziger deutscher WM-Schiedsrichter
Fandel nicht bei der Musik
Der Pianist fällt bei der Reduzierung auf 23 Referees durchs Sieb
Der Pianist spielt bei der Fußball-WM nicht mal die zweite Geige: Herbert Fandel aus Kyllburg in der Eifel fiel bei der Auswahl der 23 europäischen Referees durchs Sieb. Dagegen war die Nominierung von Weltschiedsrichter Markus Merk aus Kaiserslautern nur Formsache.
weiter
Kan AM
Fonds wieder offen
Die Investmentgesellschaft Kan Am hat rund zweieinhalb Monate nach Schließung ihres Immobilienfonds Grundinvest den Fonds wieder geöffnet. Seit dem 19. Januar flossen dem Fonds Mittel von insgesamt rund 120 Mio. EUR zu, der Anteilwert stieg um rund 2 Prozent, wie das Unternehmen in München mitteilte. Weiter geschlossen bleibt aber der Kan Am-Fonds
weiter
CHRISTOPH PALME
Fremde Federn: Privilegierung der Grünen Gentechnik
Die von der großen Koalition vereinbarte Lockerung des Haftungsrechts in Richtung auf eine Fondslösung ist verfassungsrechtlich problematisch. Ein staatlicher Gentechnik-Haftungsfonds wäre ein Fremdkörper im zivilen Nachbarrecht. Er stellt eine erhebliche Privilegierung der Grünen Gentechnik dar, weil dem Gen-Landwirt mit der Einzahlung in den
weiter
TISCHTENNIS
Frickenhausen holt ETTU-Pokal
Der deutsche Tischtennis-Pokalsieger TTC Frickenhausen hat den zweiten Titel in dieser Saison gewonnen. Der Bundesligist sicherte sich erstmals den internationalen ETTU-Cup. Im spannenden Finale gegen Nachbarklub SV Plüderhausen entschied gestern Abend das bessere Satzverhältnis für Frickenhausen. Titelverteidiger Plüderhausen gewann zwar das zweite
weiter
Fussball
2. BUNDESLIGA, 28. Spieltag ·Karlsruher SC - Greuther Fürth 2:1 (1:1) Tore: 0:1 Timm (6.), 1:1 Carnell (18.), 2:1 Kaufman (90.). - Zuschauer: 20 100. ·Paderborn - VfL Bochum 1:3 (1:0) Tore: 1:0 Dragusha (8.), 1:1 Misimovic (54.), 1:2 Zdebel (62.), 1:3 Misimovic (78.). - Z.: 9322. ·Cottbus - SC Freiburg 2:1 (2:0) Tore: 1:0 Radu (23.), 2:0 Ziebig
weiter
Ex-Oberbürgermeister Stadt fordert
Geld zurück
Der ehemalige Donauwörther Oberbürgermeister Alfred Böswald (CSU) muss der Stadt 28 000 Euro wegen finanzieller Unregelmäßigkeiten während seiner Amtszeit (1970 bis 2002) zurückzahlen. Der Stadtrat beriet in interner Sitzung einen umfangreichen Bericht des Kommunalen Prüfungsverbands über zahlreiche Verfehlungen, die Böswald angelastet werden,
weiter
ADEL / Einblicke in das anstrengende Leben eines Fürsten
Geld, Partys, Frauen und Meditation
Im Prozess gegen Heinrich Fürst zu Fürstenberg bekamen die Zuhörer Einblicke in die Welt des Adligen, seinen Umgang mit Geld, Drogen und Frauen.
weiter
BRAUCHTUM / Aprilscherze haben eine lange Tradition
Geruchs-Internet und Wasserspenden für den Nord-Ostsee-Kanal
Alle Jahre wieder schicken die Menschen einander in den April. Auffallend ist der Trend, dass die Schnäppchenmentalität die Leute offenbar allzu gutgläubig macht.
weiter
TELEFONAKTION / In bestimmten Regionen wird FSME-Impfung empfohlen
Gesund durch die Zeckensaison
Jetzt werden sie wieder aktiv - und beißen sich in der Haut ihrer Opfer fest: Zecken. Oft sind sie mit einem gefährlichen Virus infiziert. Gegen das es eine Impfung gibt.
weiter
HANDBALL
Göppingen mit Joker Garcia
Das deutsch-französische Kräftemessen spitzt sich weiter zu: Vor dem Vierländer-Turnier in Paris am Osterwochenende, bei dem Bundestrainer Heiner Brand auf Markus Baur (TBV Lemgo) zurückgreift sowie die Göppinger Michael Kraus und Christian Schöne nominiert hat, geht es heute (15.45 Uhr/live SWR) um den Einzug ins Finale des EHF-Pokals. Dabei
weiter
TOURISMUS / Fraktion fordert Umdenken im Allgäu
Grüne setzen aufs Rad
Eine Neuausrichtung des Fremdenverkehrs im Allgäu fordern die Grünen im Landtag. Vor allem der zunehmende Radtourismus werde schwer vernachlässigt.
weiter
Hintergrund: Bereits viele Unglücke
In arabischen Gewässern hat es in den vergangenen Jahren eine Serie größerer Schiffsunglücke gegeben. · Februar 2006: Im Roten Meer sinkt 90 Kilometer vor dem Zielhafen Safaga in Ägypten die Fähre 'Al Salam Boccaccio 98'. Von 1414 Menschen an Bord ertrinken 1027. · März 2005: Ein Boot mit Flüchtlingen kentert im Golf von Aden vor Somalia.
weiter
HEIZÖL
Höchster Preis seit Oktober
Heizöl ist angesichts hoher Rohölpreise so teuer wie seit einem halben Jahr nicht mehr: 100 Liter kosten 63 EUR, teilte der Hamburger Energie-Informationsdienst mit. Das sei der höchste Wert seit Oktober. Damit werden Hausbesitzer auf dem falschen Bein erwischt, die auf niedrigere Preise im Frühjahr spekuliert hatten und durch den sehr kalten März
weiter
AUTOMESSE / Zahlreiche Premieren in Leipzig
Hoffnung auf Private
Die AMI in Leipzig ist dieses Jahr die einzige deutsche Automobilmesse. Die Branche setzt dabei darauf, dass die privaten Kunden Lust auf einen Autokauf bekommen.
weiter
FERNSEHEN / RTL lässt in einer neuen Live-Show Prominente gegeneinander antanzen
Im Walzertakt und Wiegeschritt ins Quotenrennen
Nach Superstars und Supermodels sucht das Privatfernsehen jetzt nach Supertänzern. RTL übernimmt mit der Tanzshow 'Lets Dance' ein Format, dass sich in anderen Ländern bewährt hat, und lässt Promis gegeneinander antanzen. Der oder die beste wird zum 'Dancingstar'.
weiter
SWR
Intendant Voß hört früher auf
Der Intendant des Südwestrundfunks (SWR), Peter Voß (65), will seine Amtszeit um etwa ein Jahr verkürzen und spätestens am 30. Juni 2007 ausscheiden. Regulär läuft sein Vertrag bis zum 30. April 2008. Wie der SWR gestern mitteilte, kündigte Voß an, er wolle seinen Auftrag als Intendant noch 12 bis maximal 15 Monate lang wahrnehmen. 1992 war
weiter
Kampagne gegen Aids
Im Hinblick auf die Fußball-Weltmeisterschaft will die Hamburger Gesundheitsbehörde ihren Kampf gegen Infektionskrankheiten verstärken. Gerade bei internationalen Großereignissen wie diesem komme es 'vermehrt zu zwischenmenschlichen Kontakten'. Gemeinsam mit anderen Institutionen will die Behörde deshalb noch intensiver über sexuell übertragbare
weiter
KAPLAN
Kein Asyl mehr für Angehörige
Die Familie des einstigen 'Kalifen von Köln', Metin Kaplan, der als islamistischer Fundamentalist gilt, hat kein Asylrecht mehr in Deutschland. Das Oberverwaltungsgericht für Nordrhein-Westfalen in Münster hat die Berufung gegen Urteile des Verwaltungsgerichts Köln nicht zugelassen, die die Asylanerkennung der Ehefrau und der Tochter Kaplans aufheben.
weiter
ENERGIEGIPFEL / Die mühsame Suche nach einem langfristigen Konzept
Kernkraft gilt als besonders heißes Eisen
Große Erwartungen werden an den Energiegipfel geknüpft, der sich am Montag bei Bundeskanzlerin Angela Merkel trifft. Konkrete Ergebnisse sind nicht zu erwarten. Eine höchst illustre Herrenrunde trifft sich am Montag Abend bei Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU): Die Chefs der großen Energiekonzerne und Vertreter der Ökostrom-Branche. Die Bosse
weiter
KINDESENTFÜHRUNG
Kidnapper unter Drogen
Die drei Männer, die am Mittwoch in Köln den zweijährigen Sohn einer Unternehmerfamilie entführt haben, standen unter Drogen. 'Alle hatten Speed genommen', sagte Oberstaatsanwalt Alf Willwacher gestern. Der Junge war am Mittwochmorgen von den Männern entführt worden. Die Entführer drohten das Kind zu töten, falls ihre Lösegeldforderung von
weiter
Erster Weltkrieg
Kinder finden Granate
Einen 'birnenförmigen Metallkörper' haben Kinder bei Ofterschwang im Oberallgäu in einem Bach entdeckt. Nach Polizeiangaben handelt es sich um eine deutsche Granate aus dem Ersten Weltkrieg, die durch Uferunterspülung frei gelegt worden war. Da es eine Rarität ist, soll die Granate restauriert und einem Museum zur Verfügung gestellt werden.
weiter
SCHULE
KOMMENTAR: Berliner Warnzeichen
Die Neuköllner Rütli-Schule ist kein Einzelfall. Alles, was sich dort an Gewalt, sozialer Verwahrlosung und Respektlosigkeit entlädt, lässt sich im Kern selbst an Grundschulen in besser situierten Bezirken und mit geringerem Migrantenanteil beobachten. Die Frage, die dem Aufschrei des Entsetzens folgt, klingt banal: Wie konnte es zu Zuständen kommen,
weiter
KURDISTAN
KOMMENTAR: Erdogan und die Armee
Die Ruhe war trügerisch. Seit einigen Wochen flammt der Kampf im türkischen Teil Kurdistans wieder auf. Mindestens sieben Tote, die meisten von der Polizei erschossen, gab es bei Demonstrationen vor allem in Diyarbakir. Erstmals seit Aufhebung des Ausnahmezustandes vor drei Jahren fuhr die Armee mit Panzern in dieser kurdisch-türkischen Stadt auf.
weiter
DEUTSCHE BAHN
KOMMENTAR: Zu viel schöner Rauch
Wenn man Deutschlands obersten Lokführer Hartmut Mehdorn hört, dann gewinnt die Deutsche Bahn immer mehr an Fahrt: Der Umsatz steigt, der Gewinn noch stärker. Das Staatsunternehmen kann seinen Marktanteil am Personen- und am Güterverkehr laufend steigern. Also kann er als Krönung seiner Sanierungsarbeit - und als Abschluss seiner Karriere - den
weiter
ZWEITLIGA-FUSSBALL / Cottbus verteidigt Platz drei mit dem 2:1 gegen Freiburg
KSC bremst Fürth in letzter Minute aus und hofft
Energie Cottbus hat im Rennen um den dritten Aufstiegsplatz in der 2. Fußball-Bundesliga weiter die Nase vorn. Zum Auftakt des 28. Spieltags verteidigten die Lausitzer durch das 2:1 gestern Abend gegen den SC Freiburg mit 47 Punkten Rang drei, während die Breisgauer (42) die Hoffnung auf den direkten Wiederaufstieg fast schon begraben müssen. Zweiter
weiter
EURO
Kurs zieht wieder an
Der Kurs des Euro ist gestern gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2104 (Vortag: 1,2096) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8262 (0,8267) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für 1 EUR auf 0,6964 (0,6946) britische Pfund, 142,42 (141,90) japanische Yen und 1,5801 (1,5746) Schweizer Franken
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Viele Autos haben Mängel Fast jedes fünfte Auto in Deutschland ist mit gravierenden Mängeln unterwegs. 18 Prozent der Fahrzeuge wiesen bei der Hauptuntersuchung erhebliche Mängel auf. Geringe Mängel hatten 38 Prozent. Kfz-Sachverständige fordern eine jährliche Untersuchung alter Autos. Heros soll weiter existieren Finanzinvestoren aus dem Ausland
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Keine Sozialhilfe: Ausgerastet Stress auf dem Sozialamt: Weil ihm wegen einer fehlenden Bescheinigung keine Sozialhilfe ausgezahlt wurde, ist ein 30 Jahre alter Mann in Friedrichshafen am Bodensee plötzlich ausgerastet. Er warf einen Stuhl nach einer 27-jährigen Angestellten der Behörde. Die Frau erlitt Prellungen im Gesicht. Nach seiner Flucht ins
weiter
goethe-institut
Kürzungen noch nicht sicher
Die finanziellen Kürzungen in der auswärtigen Kulturpolitik, wie zum Beispiel beim Goethe-Institut, sollen überprüft werden. Das kündigte die kulturpolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion, Monika Griefahn, an. Die Bundeskultur stehe zwar im neuen Haushalt gut da, 'doch müssen wir uns noch mehr im Ausland engagieren', meint Griefahn. 'Deswegen
weiter
NATUR / Regierungspräsidium weitet den Schutz für das Donautal aus
Lebensraum für den seltenen Streber
Das Regierungspräsidium Tübingen hat den Schutz der Donau-Auen an der Grenze zwischen den Landkreisen Biberach und Alb-Donau erheblich erweitert. Entlang des Flusslaufs zwischen Zwiefaltendorf und Munderkingen wies die Behörde ein neues Naturschutzgebiet aus. Es schließt an das bereits seit 1991 bestehende Naturschutzgebiet 'Flusslandschaft Donauwiesen'
weiter
AKTIENMÄRKTE
Leicht nachgegeben
Die deutschen Aktienmärkte gaben gestern leicht nach. Angesichts des Quartalsultimo hielten sich die Anleger stark zurück. Deutlich zulegen konnten RWE. In der Gunst der Anleger standen Henkel. Der Konzern kauft im Klebstoffgeschäft in Brasilien zu. Der Kauf sei zwar nicht so groß, weckte dennoch das Interesse der Börsianer. Gerüchte über ein
weiter
KINDERGARTEN
LEITARTIKEL: Bildung muss gratis sein
Große Ziele werden in der deutschen Politik gerne durch kleine Karos betrachtet und zerpflückt, um sie später in der Versenkung verschwinden zu lassen. Dann heißt es: nicht finanzierbar, oder: nicht umsetzbar. Abwechselnd wird mit dem maroden Staatshaushalt und der komplizierten föderalen Ordnung argumentiert. So werden Neuerungen blockiert, weil
weiter
Leute im Blick
Naomi Campbell Supermodel Naomi Campbell (35) ist in ihrer Wohnung in New York wegen Körperverletzung festgenommen worden, weil sie ihre Haushälterin mit dem Handy beworfen hatte, nachdem sie ein bestimmtes paar Jeans nicht finden konnte. Das zumindest behauptet die 41-jährige Frau, die sich wegen einer Platzwunde am Hinterkopf im Krankenhaus behandeln
weiter
Licht und Schatten. ...
...Vorübergehend Sonne herrschte gestern auf dem Rathausplatz in Kempten. Mit typischem Aprilwetter ging der März im Süden Bayerns zu Ende, und auch in den kommenden Tagen sollen sich sonnige Abschnitte mit Bewölkung und Regenfällen abwechseln.
weiter
AUSSTELLUNG
Lindenberg malt seine Stasi-Akten
Rocksänger Udo Lindenberg (59) hat Auszüge aus seinen Stasi-Akten zu Kunstwerken verarbeitet. Wie darauf zu sehen ist, beschrieben die DDR-Spitzel Lindenberg 1987 als 'Vertreter anarchistischer Grundpositionen' und 'konsequenten Friedensanhänger' mit 'bewusst fläziger und lässiger Gestik', der 'standardisierte Kleidung' trägt: Filzhut, Röhrenhose,
weiter
DOPING
Mayer klagt gegen Rogge
Der umstrittene österreichische Skilanglauf-Trainer Walter Mayer hat über seinen Anwalt Herwig Hasslacher Klage gegen den IOC-Präsidenten Jacques Rogge und den WADA-Vorsitzenden Richard Pound eingereicht. Wie die Nachrichtenagentur APA gestern berichtete, wirft Mayer dem Chef des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) und dem Leiter der Welt-Anti-Doping-Agentur
weiter
DEUTSCHE BAHN / Börsengang 2008 fest im Blick
Mehdorn macht Dampf
Trotz Erfolg im Personenverkehr wird Logistik immer wichtiger
Auf ihrer Fahrt an die Börse kommt die Deutsche Bahn mit ihrem Lokführer Hartmut Mehdorn voran: 2005 fuhr sie im Fernverkehr erstmals mit Gewinn. Hauptertragsquelle ist allerdings der Regionalverkehr, und beim Umsatz wird der Gütertransport immer dominierender.
weiter
GEWERKSCHAFT / Schwerpunkte gestern bei Audi und ZF
Mehr als 40 000 Metaller im Warnstreik
Mehr als 40 000 Beschäftigte in der Metallindustrie von Baden-Württemberg sind laut Gewerkschaft gestern in Warnstreiks getreten. In mehr als 90 Betrieben seien sie zu Kundgebungen gegangen oder hätten ein oder zwei Stunden früher die Arbeit beendet. Insgesamt seien damit seit Mittwoch mehr als 69 000 Metaller den Aufrufen der Gewerkschaft gefolgt.
weiter
TURNEN / Frühstart der Bundesliga mit drei schwäbischen Teams
Mehr Spektakel und Käse-Löcher
Bei zehn Punkten ist in der neuen Saison der Turn-Bundesliga noch nicht Schluss. Die neue Wertung verspricht mehr Spektakel. Es gibt aber auch ein Termin-Loch.
weiter
MOTORSPORT / Museum Boxenstop zeigt Ausstellung über Gerhard Mitter Erinnerung an eine Legende
MOTORSPORT / Museum Boxenstop zeigt Ausstellung über Gerhard Mitter Erinnerung an eine Legende
Mit einer Sonderschau gedenkt das Museum Boxenstop des 1969 tödlich verunglückten Rennfahrers Gerhard Mitter. Sie zeigt Autos, Motorräder und Dokumente.
weiter
HAFTSTRAFE
Mutter lässt Kind verhungern
Im Prozess um den Tod einer Dreijährigen hat das Landgericht Düsseldorf die Mutter zu einer Haftstrafe von sieben Jahren verurteilt. Die Frau hatte ihre kleine Tochter verhungern lassen, die Leiche enthauptet und den Leichnam zerstückelt. Anschließend hatte sie die Leichenteile in Plastikboxen gesteckt und über zwei Jahre auf dem Balkon ihrer Düsseldorfer
weiter
Na sowas. . .
Ein Einbrecher in Japan hat eine 'schwer wiegende' Fehlentscheidung getroffen. Auf der Suche nach Beute wählte der Langfinger versehentlich das Trainingsgebäude von etwa 20 Sumo-Ringern in der Nähe der Stadt Osaka aus. Einer der Kolosse bemerkte den Dieb und weckte seine Kollegen. Anschließend stellten die Sumo-Ringer den verdutzten Einbrecher.
weiter
ZUWANDERUNG
Nachbesserung im Blick
Die große Koalition will das seit Anfang 2005 geltende Zuwanderungsgesetz in einigen Bereichen nachbessern. Nicht einig sind sich Union und SPD, ob das Alter für nachziehende Ehegatten von 18 auf 21 Jahre angehoben werden soll. Die wesentlichen Regeln des Zuwanderungsgesetzes hätten sich in der Praxis bewährt, sagte der Parlamentarische Staatssekretär
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Ermittlungen gegen Jaruzelski Fast 25 Jahre nach Verhängung des Kriegsrechts in Polen hat das Institut des Nationalen Gedenkens (IPN) Ermittlungen gegen General Wojciech Jaruzelski aufgenommen. Die für die Aufarbeitung kommunistischer und nationalsozialistischer Verbrechen zuständige Behörde hat staatsanwaltliche Vollmachten. Sie wirft dem ehemaligen
weiter
Nazi-Opfer
Pauschale Rehabilitation
Nationalsozialistische Unrechtsurteile können nicht im Einzelfall neu aufgerollt werden, weil die Opfer bereits pauschal per Gesetz rehabilitiert worden sind. Mit dieser Begründung hat das Bundesverfassungsgericht die Beschwerden von Angehörigen zweier Opfer der NS-Justiz abgewiesen. Die beiden damals 14-jährigen Jungen waren 1944 in Aachen angeblich
weiter
DACHEINSTURZ
Planer sind schuld
Konstruktionsfehler, Baumängel und Schnee auf dem Hallendach hatten im Januar zu dem Einsturz des Daches einer Messehalle in Kattowitz (Polen) geführt, ergab jetzt eine Untersuchung. Damals kamen 66 Besucher einer Brieftaubenausstellung um, 141 wurden verletzt. 'Schuld sind diejenigen, die die Halle planten', sagte der Bauminister Jerzy Polaczek.
weiter
ENERGIE / Atomkraftgegner sehen durch Gundremminger Zwischenlager ihre Grundrechte verletzt
Probebetrieb in 30-Millionen-Halle läuft an
Solange es Kernkraft gibt, gibt es abgebrannte Brennelemente. Die zwischenzulagern, ist Aufgabe der Kraftwerksbetreiber. Bei Gundremmingen geht jetzt ein Zwischenlager für 192 Castoren in Betrieb. Deren Endlagerung ist Sache des Bundes. Eine Lösung steht noch aus.
weiter
RANDNOTIZ: Rostbraten ade
Liebe Leser, verehrte Schwaben, eine traurige Nachricht hat der SWR kürzlich verkündet: Der Sender schickt 2007 seinen 'Tatort'-Kommissar Bienzle alias Dietz-Werner Steck nach 15 Jahren in den Ruhestand. Der bruddlige Stuttgarter Ermittler und passionierte Trenchcoat-Träger, fast 70, muss der Jugend weichen in Gestalt der Schauspieler Richy Müller
weiter
RESTAURANTS
Rauchen unerwünscht
Die Mehrheit der Deutschen ist für rauchfreie Restaurants. In einer Studie des Allensbach-Instituts sprachen sich 55 Prozent der Befragten für ein Rauchverbot in Gaststätten aus. 30 Prozent votierten dagegen für die Erlaubnis zum Rauchen. 15 Prozent ist der Qualm gleichgültig. Selbst unter den Rauchern stimmte mehr als jeder fünfte für ein Verbot.
weiter
Redaktionstipp
Samstag, 15.30 Uhr FC Bayern München - 1. FC Köln(2:0) VfL Wolfsburg - MSV Duisburg (3:1) Mönchengladbach - Dortmund (0:1) Bayer Leverkusen - 1. FC Kaiserslautern(3:2) Hertha BSC Berlin - VfB Stuttgart (1:1) 1. FC Nürnberg - Mainz 05 (2:2) Eintracht Frankfurt - Werder Bremen(1:3) Sonntag, 17.30 Uhr Schalke 04 - Hamburger SV (1:1) Hannover 96 - Arminia
weiter
KARIBIK / Wasser immer wärmer
Rekord beim Korallensterben
In der Karibik sind die Korallen vergangenes Jahr in einem noch nie dagewesenen Ausmaß abgestorben. Grund war eine Kombination aus zu warmem Wasser und einer Krankheit, die die Korallen befallen hatte. Schätzungen zufolge sind rund ein Drittel der Korallen in den beobachteten Gebieten verloren gegangen. 'Das ist ein einzigartiges Absterben', sagt
weiter
TENNIS
Russinnen unter sich
Maria Scharapowa und Swetlana Kusnezowa machen das Finale des WTA-Turniers in Miami zu einer internen russischen Angelegenheit. Scharapowa gewann drei Wochen vor ihrem 19. Geburtstag ihr Halbfinale gegen die ebenfalls russisch-stämmige Französin Tatiana Golovin mit 6:3, 6:7 (5:7), 4:3 und profitierte dabei vom Verletzungspech ihrer Gegnerin. Golovin
weiter
POLEN
Sklavenarbeit auf der Danziger Werft
Verkehrte Welt: Auf der Danziger Werft, der Wiege der Gewerkschaft Solidarnosc, werden einem Medienbericht zufolge Leiharbeiter aus Korea wie Sklaven eingesetzt.
weiter
URTEIL / Langjährige Haftstrafe für einen Vater, der sein eigenes Baby missbraucht hat
Sogar der Richter geriet aus der Fassung
Das Landgericht Augsburg hat einen 46-Jährigen zu einer mehrjährigen Haftstrafe verurteilt, weil er seine erst neun Monate alte Tochter schwer missbraucht hatte.
weiter
INFINEON
Speichersparte heißt Qimonda
Der Chipkonzern Infineon treibt seine Aufspaltung energisch voran und gliedert die Speichersparte bereits zum 1. Mai unter dem Namen Qimonda aus. Im nächsten Schritt soll das neue Unternehmen mit einem Umsatz von zuletzt knapp 3 Mrd. EUR und rund 12 000 Mitarbeitern an die Börse gebracht werden. Infineon verzichtet damit auf etwa 40 Prozent seines
weiter
STAATSANWALTSCHAFT
Spezialisten ermitteln
Weil ein Augsburger Staatsanwalt Bußgelder veruntreut haben soll, wird seine Behörde jetzt von Spezialisten des bayerischen Generalstaatsanwalts überprüft.
weiter
WETTSKANDAL
Spur führt nach Hoffenheim
Die Manipulationsvorwürfe gegen Bastian Schweinsteiger und Co sind ausgeräumt. Nun wird gegen einen Spieler des Fußball-Regionalligisten TSG Hoffenheim ermittelt.
weiter
TELEFONAKTION / Alles zur richtigen Geldanlage
Superzinsen gibt es nicht
Mehr Rendite ist nur mit mehr Risiko erhältlich
Vor allem die niedrigen Zinsen bewegen die Sparer und Geldanleger. Bei unserer Telefonaktion mit den Experten des Bundesverbandes deutscher Banken wurde die Frage immer wieder gestellt: Wo gibt es eine höhere Rendite? Antwort: Sie ist nur mit mehr Risiko zu erreichen.
weiter
Telegramme
fussball: Das heutige Oberligaspiel zwischen dem Heidenheimer SB und dem 1. FC Normannia Gmünd wurde wegen des unbespielbaren Platzes abgesagt. Nachholtermin ist der 18. April (18.30 Uhr). Ski nordisch: Der 37-jährige Skispringer Masahiko Harada (Japan) hat nach der Olympia-Saison seine Karriere beendet.
weiter
UNGLÜCK / Ausflugsboot vor Bahrains Küste untergegangen
Tödliches Ende eines Betriebsausflugs
Mindestens 57 Tote - Eine Deutsche unter den Opfern - Schiff war vermutlich überladen
Ein schweres Schiffsunglück vor Bahrain hat mindestens 57 Menschen das Leben gekostet. Das Ausflugsboot war vermutlich überladen gewesen und deshalb gesunken.
weiter
BUCHVERLAGE
Umsatzplus bei den Großen
Die 100 größten deutschsprachigen Buchverlage haben 2005 ihren Umsatz um durchschnittlich 2,4 Prozent gesteigert. Dies ist das Ergebnis der alljährlichen Umfrage des Fachmagazins 'buchreport' (Dortmund). Die Entwicklung verläuft demnach jedoch höchst unterschiedlich. So hat ein Drittel der großen Verlage rückläufige Umsätze verzeichnet. Recht
weiter
MICROSOFT / Anwalt bei EU-Anhörung 'optimistisch'
USA mischen sich ein
Die USA haben bei der EU-Kommission wegen des Wettbewerbsfalls Microsoft interveniert. Der Anwalt des Software-Konzerns gibt sich indes 'optimistisch'.
weiter
Deutsche Telekom
Verhandlungen mit Premiere
Die Deutsche Telekom und der Bezahlsender Premiere verhandeln über eine weit reichende Zusammenarbeit. Gesprochen werde über eine Kooperation bei der Fußball-Berichterstattung, aber auch über eine Zusammenarbeit bei anderen Programmen, sagte ein Telekom-Sprecher. 'Im Moment sprechen wir mit mehreren Sendern, die im Besitz einer Sendelizenz für
weiter
Zündel-Prozess
Verteidigerin ausgeschlossen
Das Oberlandesgericht (OLG) Karlsruhe hat eine Anwältin des als Holocaust-Leugner angeklagten Ernst Zündel aus dem Prozess ausgeschlossen. Die Wahlverteidigerin sei der versuchten Strafvereitelung dringend verdächtig, weil sie die Verhandlung vor dem Landgericht Mannheim wiederholt durch Reden mit teilweise strafbarem nationalsozialistischem Inhalt
weiter
Verwegene Arbeiter. Absolut ...
...schwindelfrei müssen die Arbeiter sein, die zurzeit den Turm der Bernharduskirche in Karlsruhe sanieren. Die Kosten für die Sanierung des Gotteshauses werden auf 6,5 Millionen Euro veranschlagt.
weiter
EUROPÄISCHE UNION / Forschungsförderung wird trotz diverser Vereinbarungen kaum betrieben
Viele Worte, aber zu wenig Geld
Nur drei Mitgliedsländer gelten für die Globalisierung als gut gerüstet
Eine erfolgreiche Forschung ist wichtig für den Kampf gegen die Globalisierung und somit für den Wohlstand eines Landes. Diese These ist auch in der EU unstrittig. Doch abgesehen von vollmundigen Bekenntnissen sieht es mit Forschungsförderung in der Union düster aus.
weiter
HOCHWASSER
Wenig Gefahr im Südwesten
Die Hochwasserlage im Südwesten entspannt sich. Der Sprecher der Hochwasser-Vorhersage-Zentrale (HVZ), Peter Homagk, sagte gestern in Karlsruhe: 'Baden-Württemberg ist glimpflich davon gekommen.' Voraussetzung sei aber, dass der Regen - wie prognostiziert - nachlasse. Außer an der Donau, am Main und am Rhein würden alle Wasserstände im Land sinken.
weiter
SEHENSWÜRDIGKEIT / Eine Bergkapelle im Allgäu zeigt die älteste bekannte Alphorn-Darstellung
Wer hats erfunden? Die Schweizer?
Der unbekannte Maler des Flügelaltars hat sich von Dürer beeinflussen lassen
Eine kleine Bergkapelle in den Allgäuer Alpen, nicht weit von Oberstdorf entfernt, zeigt die wohl älteste bekannte Darstellung eines Alphornbläsers. Dies zeige, sagt der Kenner Helmut Becker, dass das Schweizer Nationalsymbol nicht von den Eidgenossen erfunden worden ist.
weiter
RADSPORT
Wesemann sagt ab
T-Mobile-Profi Steffen Wesemann muss wegen einer Grippe seine Hoffnungen auf den zweiten Sieg bei der Flandern-Rundfahrt nach 2004 begraben. Der 35-Jährige sagte seinen Start beim zweiten Frühjahrsklassiker der Saison ab. Für Wesemann, der bereits am Donnerstag bei der Rundfahrt '3 Tage von De Panne' ausgestiegen war, rückt Andre Korff ins Aufgebot.
weiter
EISHOCKEY / Schwenningen marschiert Richtung Zweitliga-Finale
Wild Wings wollen hoch hinaus
Zwei Siege noch, dann stehen die Eishockeyspieler der Schwenninger Wild Wings erstmals im Zweitliga-Finale. Das ist noch Zukunftsmusik, für Trainer Bernhard Kaminski, bereits der vierte Coach in dieser Saison in Schwenningen. Denn es wird schwer gegen die Straubinger.
weiter
EISHOCKEY
Zachs Devise: Clever spielen
Haie und Scorpions müssen sich in das Halbfinale der deutschen Eishockey-Meisterschaft zurückbeißen, doch Eisbären und Metro Stars wollen sich nicht schnappen lassen. Durch ihre hauchdünnen Auftaktsiege haben Berlin und Düsseldorf einen Vorsprung, der die Kontrahenten aus Hannover und Köln in den zweiten Play-off-Spielen unter Zugzwang bringt.
weiter
Zur Person: Rücktritt gibt Rätsel auf
Andy Card, George Bushs Stabschef im Weißen Haus, war einer der engsten Mitarbeiter des Präsidenten. Sein überraschender Rücktritt gibt Rätsel auf.
weiter
ZUR PERSON: Sabine sonnentag: Nichts tun, abschalten, faulenzen
Sabine Sonnentag erforscht, wie sich Arbeitnehmer am besten von ihrem Job erholen. Ein Ergebnis: Mehrere Kurzurlaube sind besser als ein langer Urlaub.
weiter
GESELLSCHAFT / Hilferuf der Lehrer in Berlin heizt Bildungsdebatte an
Zweifel an Zukunft der Hauptschule
Landesregierung schließt vergleichbare Entwicklung im Südwesten aus
Nach der Gewalt-Eskalation an der Berliner Rütli-Hauptschule ist eine breite Diskussion über die Zukunft der Hauptschule als Schulform entbrannt. Rufe nach ihrem Ende kommen von Politikern und Bildungsexperten. Gewarnt wird aber auch vor vermeintlichen Patentlösungen.
weiter
Leserbeiträge (6)
"Wahlfälscher"
Zu: Wahlmanipulation möglich? In diesem Bericht steht, Zitat: "Am Sonntag habe ich den Wahlhelfern gezeigt, dass mein Kreuz wieder entfernt und an einer anderen Stelle gesetzt werden kann." Gezeigt haben Sie uns, dass man radieren kann, dies aber in einem Ton, der sehr laut und störend war, und uns freiwillige Wahlhelfer haben Sie als "Wahlfälscher"
weiter
Auszählung öffentlich
Zu: Wahlmanipulation möglich ? Als langjähriger Wahlleiter will ich zum Bericht nur feststellen, dass die Auszählung der Wahl öffentlich ist. So hat Herr Kretschmer die Möglichkeit, daran teilzunehmen und kann sich überzeugen, dass seine Bedenken völlig aus der Luft gegriffen und unberechtigt sind. Herr Kretschmer hat für mich aus nichtigem
weiter
Bärendienst für richtige Idee
Zur Reduzierung des Klassenteilers in der Grundschule Das Kultusministerium reduziert den Klassenteiler in der Eingangsstufe auf 28 Kinder, schafft aber durch die Art der Anrechnung in vielen Schulen faktisch größere Klassen. Über dieses Vorgehen bin ich genauso empört wie viele andere Eltern, Lehrerinnen und Lehrer. Ganz besonders ärgert mich
weiter
Es geht auch anders
Zu: "Nachteile in allen Fächern" (20.3.) Die Computervernetzung, wie sie sich an verschiedenen Aalener Schulen abspielt, kann nur ein Kopfschütteln hervorrufen. Offenbar versucht die ausführende Firma nun schon seit Monaten die sogenannte "Musterlösung" des Landes Baden-Württemberg dort zu installieren - und sieht sich vor große Probleme gestellt,
weiter
Kein Streikrecht?
Zu: Klinik als Tabu-Bereich Das ist ja wunderbar, der Landrat streicht kurzerhand das Streikrecht der Klinikbeschäftigten und die Vertreter der Fraktionen im Krankenhausausschuss stimmen im Großen und Ganzen zu. Natürlich dürfen sie streiken, sagen Dr. Schwerdtner (CDU) und Herr Böhm (SPD) einschränkend, aber halt bitte nicht so, dass man es merkt.
weiter
Sprachverwirrung
Zu "Sprachstreit" Ich bin bis auf eine Tatsache mit Herrn Binkowski einig: Der französische Präsident Jacques Chirac hat sich wahrlich nicht weltläufig gegeben, als er die EU-Konferenz verlassen hatte, weil ein Landsmann sich des Englischen bemüht hat statt sich in Französisch auszudrücken. Aber das ist es ja, was die Sprachverwirrung in den europäischen
weiter