Artikel-Übersicht vom Dienstag, 4. April 2006
Regional (120)
KOMMUNALPOLITIK / Reinhold Starz kandidiert als Bürgermeister
Gemeinderat in Aalen, Bürgermeister in Nerenstetten
Der Fachsenfelder Stadtrat Reinhold Starz will Bürgermeister in Nerenstetten (Alb-Donau-Kreis) werden. Gemeinderat in Aalen möchte er trotzdem bleiben. Die 300-Seelen-Gemeinde hat bei der Ausschreibung keinen offiziellen Kandidaten gefunden, daher hat Starz zugegriffen. Mehr dazu lesen Sie morgen in der Schwäbischen Post.
weiter
GESANG- UND MUSIKVEREIN "CÄCILIA" IGGINGEN Frühjahrskonzert findet großen Anklang
Meisterstücke meisterlich gemeistert
In der wunderschön dekorierten Gemeindehalle war das Frühjahrskonzert der Cäcilia Iggingen. Den Auftakt machte die Jugendkapelle unter der Leitung von Gabriele Bleilinger. IGGINGEN Im Anschluss an die Worte von Vereinvorstand Manfred Leißle ging es mit den anspruchsvollen Stücken "Te deum" von Marc-Antoine Charpentier und "Easy pop Suite" von Dizzy
weiter
Die Kirchengemeinde Neuler lädt zum Vortragsabend "Den Glauben in Worte bringen - Entstehung und Deutung des Glaubensbekenntnisses" am heutigen Dienstag, 4. April um 19.30 Uhr ins Gemeindehaus St. Benedikt. Referent ist der Religionslehrer Ansgar Baumann. Film verschoben Die für morgigen Mittwoch, 5. April um 20 Uhr vorgesehene Kinovorstellung aus
weiter
Die Katholische. Kirchengemeinde St. Nikolaus Waldhausen lädt ein zur öffentlichen Kirchengemeinderatssitzung am Dienstag, 4. April, um 19.30 Uhr im Gemeindehaus. Frauenfrühstück Am Dienstag, 4. April, findet von 9 bis 11 Uhr im Pfarrgemeindeheim Elchingen das Frauenfrühstück statt. Referentin Sylke Gamisch wird einen Vortrag halten zum Thema
weiter
Die VHS Ostalb bietet am Mittwoch, 5. April, um 19 Uhr in der Schulküche der Parkschule unter Leitung von Karin Kirschbaum einen Kochkurs an, bei dem ein festliches Ostermenue mit Lamm zubereitet wird. Anmeldung unter (07361) 97340. Österliches Basteln Bei der Gärtnerei Stegmaier in Essingen gibt es am Donnerstag, 6. April, um 19 Uhr die Möglichkeit,
weiter
Für folgende Kurse bei Aalen Sportiv sind noch Anmeldungen möglich: "Nordic Fun und Action" (mittwochs von 18.15 bis 19.45 Uhr, ab 3. Mai, vier Mal), "Nordic Walking/Walking" (mittwochs von 17 bis 18 Uhr, ab 26. April, sechs Mal) und "Lust auf Bewegung" (donnerstags, von 9 bis 10.30 Uhr, ab 27. April, vier Mal). Anmeldungen bei der MTV Geschäftsstelle,
weiter
Polizeipensionäre der PD Aalen können sich ab sofort für die Ausfahrt am Mittwoch, 26. April, zur Bereitschaftspolizei Göppingen anmelden. Bürgerspital Am Dienstag, 4. April, 15 Uhr, beginnt das Sommersemester der Seniorenhochschule mit der Vorlesung "Christentum heute - brauchen wir ein neues Glaubensbekenntnis?" Referent ist Ulrich Loy. Babymassage
weiter
Am Freitag, 7. April, kommt Alice Hoffmann als Vanessa Backes zum Hüttlinger Kleinkunstfrühling. Ab 20 Uhr ist sie in der Aula der Alamannnenschule oder in derLimeshalle zu erleben. Karten im Rathaus. Ortschaftsrat Am Mittwoch, 5. April findet um 19 Uhr die Sitzung des Untergröninger Ortschaftsrates statt. Es geht um die Teilumgehung der B 19, einen
weiter
Streit eskaliert: Im Hausflur eines Mehrfamilienhauses in der Julius-Leber-Straße kam es, wie die Polizei jetzt mitteilt, bereits am vergangenen Freitag, zu einer tätlichen Auseinandersetzung zwischen Vermieter und Mieter. Der Vermieter habe den 47-Jährigen auf ausstehende Mietschulden angesprochen und ihn körperlich angegriffen. Darauf stach der
weiter
Der langjährige Vorsitzende der Gesellschaft für Naturkunde in Württemberg, Professor Dr. Ulrich Kull, kommt am Donnerstag zu einem Vortrag in den Prediger. Ab 20 Uhr spricht Kull im Refektorium über die Entstehung der Alpen. Eintritt frei. Naturkundeverein tagt Zur Hauptversammlung treffen sich die Mitglieder des Gmünder Naturkundevereins am Donnerstag
weiter
Rainer Schwenk von der Polizeidirektion Aalen gibt in der Spitalmühle Tipps für verkehrssicheres Verhalten als Fußgänger, Radfahrer und Autofahrer. Die Veranstaltung beginnt am Mittwoch um 15 Uhr im 2. Stock. Naturfreundehaus offen Im Gegensatz zu früher ist das Naturfreundehaus Himmelreich an Ostern von Karsamstag bis einschließlich Ostermontag
weiter
Beim Treff der Gmünder Selbsthilfegruppe Skoliose am morgigen Mittwoch ab 19.30 Uhr in der Praxis Wörner (Auf der Höhe 20 in Straßdorf) spricht ein Orthopädietechniker über "Skoliose und Korsett". An der Veranstaltung Interessierte sollten sich bitte unter der Telefonnummer 07171 / 49344 anmelden. CDU-Senioren-Union Das nächste Treffen der CDU-Senioren
weiter
Die Mitglieder des Gmünder Kneipp-Vereins treffen sich am Freitag zur Hauptversammlung. Los geht's um 14.30 Uhr im Festsaal von St. Anna. Über Begabtenförderung Schulleiterin Edda Hogh, die Begabtenförderexpertin Ingvelde Scholz und die Psychologin Katja Franke aus Ulm referieren über das Thema Begabtenförderung. Die Veranstaltung der Volkshochschule
weiter
Nach Aufhebeln der Eingangstür entwendeten unbekannte Täter in der Nacht zum Freitag aus einem Handyladen in der Bocksgasse zirka 400 Euro Bargeld und rund 20 Handys im Wert von etwa 6000 Euro. Sachschaden zudem: rund 500 Euro. Hinweise erbittet die Gmünder Polizei. Schwäbisch Gmünd Zweimal über das vergangene Wochenende wurde ein in der Asylstraße
weiter
ENERGIE / Gegen den Trend: Gaspreise bei den Stadtwerken und EnBW ODR bleiben vorerst stabil
"Der Energiemarkt ist in Aufruhr"
Zahlreiche regionale Gasversorger haben zum 1. April ihre Preise erhöht. Nicht so in Ellwangen. Hier will man die Kunden nicht weiter vergraulen. Die Preise bleiben sowohl bei den Stadtwerken als auch bei der EnBW ODR stabil. Und das trotz gestiegener Gasbezugspreise.
weiter
SUMMER BREEZE / Abtsgmünds Bürgermeister Georg Ruf bedauert den Wegzug, die Veranstalter blicken nach vorn
"Dinkelsbühl ist keine Notlösung"
Schnell ist sich die Silverdust GmbH mit der Stadt Dinkelsbühl einig geworden. "Wir sind total begeistert", sagt der Summer Breeze-Macher Achim Ostertag. In Abtsgmünd bedauert Bürgermeister Georg Ruf, dass das Openair-Festival die Gemeinde verlässt.
weiter
LANDESPOLITIK / Überraschende Reaktionen an der Basis auf den schwarz-grünen Flirt in Stuttgart
"Es ist alles bislang nur ein Abtasten"
Mit viel Sympathie sondieren CDU und Grüne derzeit in Stuttgart mögliche Optionen. Das Turteln zwischen Schwarzen und Grünen führt zu erstaunlichen Reaktionen an der Basis, von Erschrecken bis offener Freude.
weiter
"Härtsfeld-Blume" in ehemaliger Post
Das Floristikfachgeschäft "Härtsfeld-Blume" in Aalen-Ebnat hat eröffnet. Floristin Claudia Pöpsel (re.) hat in der Bürgerstraße 4 ein Blumengeschäft mit breitgefächertem Sortiment eingerichtet. In der früheren Ebnater Post empfangen den Kunden nun Blumenduft und Blütenpracht. Das Angebot umfasst Schnittblumen, Topfpflanzen und Balkonware und
weiter
"Kein Streikbruch"
Die Gmünder Stadtverwaltung weist den Vorwurf der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi, sie habe am vergangenen Freitag Streikbrecher eingesetzt, klar zurück. Dagegen wirft sie der Gewerkschaft falsche Angaben vor: An einer Streikveranstaltung am Freitag hätten nicht, wie von Verdi behauptet, 80 Mitarbeiter teilgenommen, sondern nur 20. Die restlichen
weiter
UNTERFÜHRUNG / Bohrarbeiten sind bis Freitag abgeschlossen - Hilfsbrücken werden am Wochenende eingebaut - Sperrung mit Stau
"Neue Welt" im Licht der Scheinwerfer
"Am kommenden Wochenende wird es spannend an der Neuen Welt", kündigt Tiefbauamtschef Jörg Hägele an. Dann nämlich werden die beiden Hilfsbrücken eingebaut für die Bahnstrecke Aalen-Stuttgart. Drei Gleise sind betroffen. Und alles muss in zwei Nächten geschehen. Noch laufen die Vorbereitungen.
weiter
UNTERFÜHRUNG / Bohrarbeiten sind bis Freitag abgeschlossen - Hilfsbrücken werden am Wochenende eingebaut
"Neue Welt" im Licht der Scheinwerfer
"Am kommenden Wochenende wird es spannend an der Neuen Welt", kündigt Tiefbauamtschef Jörg Hägele an. Dann nämlich werden die beiden Hilfsbrücken eingebaut für die Bahnstrecke Aalen-Stuttgart. Drei Gleise sind betroffen. Und alles muss in zwei Nächten geschehen. Noch laufen die Vorbereitungen.
weiter
JUGEND MUSIZIERT / Fast 50 Teilnehmer von der Ostalb waren erfolgreich beim Landeswettbewerb in Aalen
16 "Fahrkarten" nach Freiburg gelöst
Gutes Klima für die jugendlichen Ostalb-Musiker beim Landeswettbewerb Jugend musiziert am Wochenende in Aalen (wir berichteten). Die Erfolgsbilanz verzeichnet 16 Preise mit Weiterleitung zum Bundeswettbewerb vom 31. Mai bis 7. Juni in Freiburg. Darüber hinaus gab es einen ersten, zehn zweite, neun dritte Preise und sieben weitere Jungmusiker nahmen
weiter
FLURPUTZETE / 600 Helfer bei "Bopfingen blitzblank"
40 Kubikmeter Müll
Fleißige Helferinnen und Helfer fanden sich am Samstag ein, um Bopfingen und die Teilorte sowie die Fluren vom Unrat zu befreien, den unbelehrbare Zeitgenossen noch immer in der freien Natur entsorgen. Den Startschuss zu "Bopfingen blitzblank" gab auf dem Marktplatz Bürgermeister Dr. Gunter Bühler.
weiter
LOTTO / Zwei Glückspilze aus dem Remstal
433 566-Gewinn geht nach Gmünd
Der 1. April hat zwei Lotto-Spielern aus dem Remstal Glück gebracht.
weiter
VERANSTALTUNG
Alpine Sensationen
Die jungen Bergsteiger der Kletter-AG des Rosenstein-Gymnasiums in Heubach gestalten einen außergewöhnlichen Abend "im Spannungsfeld zwischen mitreißenden Multimedia-Bergdokumentationen und entlarvendem Alpin-Live-Kabarett".
weiter
VERANSTALTUNG
Alpine Sensationen
Die jungen Bergsteiger der Kletter-AG des Rosenstein-Gymnasiums in Heubach gestalten einen außergewöhnlichen Abend "im Spannungsfeld zwischen mitreißenden Multimedia-Bergdokumentationen und entlarvendem Alpin-Live-Kabarett".
weiter
Am Sonntag 50 Jahre Martin-Luther-Kirche
Am Wochenende gibt's in Waldhausen einen guten Grund zum Feiern: Die evangelische Kirchengemeinde in Waldhausen feiert 50 Jahre Martin-Luther-Kirche mit viel Programm. Der Festgottesdienst ist am kommenden Sonntag, 9. April, um 9.30 Uhr mit anschließendem Festakt. Umrahmt wird der Gottesdienst vom Posaunenchor und Musikverein sowie Orgelspiel. Ab 14
weiter
FUSSBALL / Während der Weltmeisterschaft großes Programm in der Stuttgarter Innenstadt
Anpfiff auf allen zentralen Plätzen
Auch in der Stuttgarter Innenstadt dreht sich während der Fußball-Weltmeisterschaft alles um das runde Leder: Vier Wochen wird auf vier Plätzen gleichzeitig gefeiert. Rund zwei Millionen Euro lässt sich die Stadt das ganze Spektakel kosten, wie ein Sprecher der Organisatoren berichtet.
weiter
Ansturm auf die lange Einkaufsnacht
Als großen Erfolg wertet Stuttgarts City-Manager Hans Pfeifer die erste lange Einkaufsnacht in der Landeshauptstadt. Nach Schätzungen der Polizei kamen am Samstag rund 200 000 Besucher und noch kurz vor Mitternacht standen an den Kassen vieler Geschäfte lange Schlangen, manche Kaufhäuser konnten deshalb nicht mal um Mitternacht schließen. Der Ansturm
weiter
KINDER-KINO-FESTIVAL SCHWÄBISCH GMÜND / Ab 6. April im Turmtheater
Antworten und Festival-Karte gewinnen
Ab Donnerstag, 6. April, gibt es beim 13. Kinder-Kino-Festival im Turmtheater Schwäbisch Gmünd wieder jede Menge Filmluft zu schnuppern. Insgesamt 17 Filme sorgen an vier Tagen für spannende wie unterhaltsame Kinoerlebnisse. Daneben gibt es beim KiKiFe-Gewinnspiel zehn Einzeleintrittskarten zu gewinnen.
weiter
VOLKSBANK SCHWÄBISCH GMÜND / Mitgliederversammlung für Iggingen, Hussenhofen und Schechingen
Auch Gemeinde Iggingen wird geehrt
Die Volksbank Schwäbisch Gmünd hatte zu ihrer Mitgliederversammlung für das Geschäftsjahr 2005 in die Gemeindehalle von Iggingen eingeladen. Mehr als 350 Mitglieder aus Iggingen, Hussenhofen und Schechingen waren gekommen, um die Entwicklung ihrer Bank zu erfahren.
weiter
4. PFERDETAG / Pferdeprämierung und Schauprogramm ziehen am Sonntag jede Menge Zwei- und Vierbeiner in die Stadt
Aufgebot der Schönsten und Besten
Der Gmünder Pferdemarkt geht auf eine lange Tradition zurück. Aber erst, seit er wieder auf dem Marktplatz stattfindet, erfährt er auch die Beachtung, die ihm gebührt. Vor dem Rathaus trafen sich die schönsten und besten Rösser zur Pferdeprämierung. Das Schauprogramm glänzte erstmals mit einem Europameister - aus Spanien.
weiter
ZEITUNG IN DER SCHULE
Aufmerksam wie wenige Andere
Aufmerksam wie wenige andere Schulklassen verfolgten Schüler der St.-Josef-Schule für Hörgeschädigte in Schwäbisch Gmünd, als GT-Redakteur Jürgen Steck über die Arbeit in einer Lokalredaktion sprach. Die Achtklässler machen mit bei "Zeitung in der Schule".
weiter
Ausgefallene Schmuckideen aus Filz
Die Studentinnen Tamara Ammon und Ute Kolb zeigen am Samstag, 8. April, wie man ausgefallen Schmuck aus Filz herstellen kann. Halsketten, Ringe und Broschen und wunderschöne Blüten in vielen Farben sind als Applikationen Hingucker für jedes Frühjahrsoutfit. Welche Möglichkeiten der wiederentdeckte Werkstoff bietet, zeigen die beiden von 10 bis
weiter
Baustellenbesuch mit dem Bürgermeister
Es tut sich was im Erdgeschoss des Alten Rathauses, die Arbeiten in der Schranne sind in vollem Gange. Um der Bevölkerung Gelegenheit zu geben, sich vor Ort über den Stand der Bauarbeiten informieren zu können, lädt Bürgermeister, Dr. Gunter Bühler heute um 17 Uhr zu einer Informationsveranstaltung in den Sitzungssaal der ehemaligen Grundschule
weiter
Benefizkonzert für Münsterbauverein
Zugunsten des Münsterbauvereins veranstalten der Parler-Ring und sie städtische Musikschule ein Benefizkonzert. Dieses beginnt am Donnerstag um 19 Uhr im Festsaal des Franziskaners. Schülerinnen und Schüler der Musikschule bieten dabei klassische Musik. Orgelbaumeister Michael Kreisz hält einen Kurzvortrag. Musikschulleiter Friedemann Gramm moderiert
weiter
Bilder von VHS-Kursteilnehmern
In Zusammenarbeit von Gemeinde und Volkshochschule Böbingen präsentieren Kinder und Jugendliche Bilder, die in Kursen bei Gisela Grimminger entstanden sind, im Rathaus. Gisela Grimminger ist seit vielen Jahren erfolgreich als Kunstdozentin an der Gmünder VHS tätig. Die Ausstellungseröffnung beginnt am heutigen Dienstag, 4. April, um 18 Uhr im Rathaus
weiter
Burgeröffnung wie im Bilderbuch
Es war ein Start wie aus dem Bilderbuch, als die Schützen des Bundes Oberschwäbischer Landsknechte mit lauten Gewehr- und Kanonensalven weit ins "Ländle" hinein kundtaten, dass sich auf Burg Katzenstein wieder die Tore geöffnet haben. Der Blick hinter die über 20 Jahre lang verschlossenen Mauern und Tore weckte in manchem der vielen Besucher Erinnerungen,
weiter
KIRCHE / Abschluss des evangelischen Jubiläums
Christen verbunden
Zum Abschluss des Jubiläums "200 Jahre evangelische Kirche in Gmünd" und des Besuchs ungarischer Gäste gestaltete Dekan i. R. Werner Frank eine Andacht in der Martin- Luther-Kirche auf dem Rehnenhof.
weiter
COMO veranstaltet Arzt-Patienten-Forum
Die Selbsthilfegruppe COMO (chronisch entzündliche Darmerkrankungen) veranstaltet am Mittwoch im Prediger-Refektorium ein Arzt-Patienten-Seminar. Referenten sind Professor Dr. K.P. Thon, Ärztlicher Direktor des Robert-Bosch-Krankenhauses Stuttgart und Dr. Jan Wehkamp (Dr. Margarete Fischer Bosch Institut). "Was leistet Chirurgie bei chronisch entzündlichen
weiter
VOLKSBANK / Mitgliederversammlung für Rechberg, Straßdorf, Waldstetten und Weiler
Dank an treue Mitglieder
Mehr als 450 Volksbank-Mitglieder aus Rechberg, Straßdorf, Waldstetten und Weiler kamen zur Mitgliederversammlung in die Römersporthalle Straßdorf. Aufsichtsratsvorsitzender Günter Nesper berichtete von einem guten Geschäftsjahr 2005.
weiter
1. FC ESCHACH / Jahreshauptversammlung mit Berichten - erfolgreicher Sportplatzbau - Probleme bei der ersten Mannschaft
Die "Erste" sucht einen Knipser
Gut aufgestellt konnte sich der 1. FC Eschach bei der Mitgliederversammlung präsentieren. Der Neubau des Sportplatzes konnte im vergangenen Jahr mit Unterstützung der Gemeinde gut realisiert werden.
weiter
AUSSTELLUNG / Romane Holderried Kaesdorf auf Schloss Fachsenfeld mit dem Kunstpreis der VR-Bank Aalen ausgezeichnet
Die Augenlust am Subversiven
Sie ist eine kleine, bescheidene Frau, die "grande dame der Zeichnung" Romane Holderried Kaesdorf. Sie macht nicht viel Aufhebens um ihre Person. Auch nicht, als ihr am Sonntagnachmittag in der Galerie in der Ökonomie auf Schloss Fachsenfeld der Kunstpreis der VR-Bank Aalen vor großem Publikum verliehen worden ist. Sie hat leicht schweigen, ihre Bilder
weiter
BRENNSTOFFZELLEN
EAZ-Aalen ehrt erste Experten
Die ersten Fachleute sind ausgebildet - die Teilnehmer des Brennstoffzellen-Pilotkurses "H2-Profi" erhielten jetzt nach 420 Unterrichtsstunden ihre Zertifikate.
weiter
THEATERGRUPPE MV WEITMARS / "Wenn dr Wasserhahn tropft", bleibt kein Auge trocken
Ehefrieden und Witwer wanken
Mit der Komödie "Wenn dr Wasserhahn tropft" von Ulla Kling eröffnete die Theatergruppe des Musikvereins Weitmars ihre Theatersaison in der Hohberghalle. Noch zwei Mal wird das Stück aufgeführt.
weiter
CHORKONZERT / Die Chorfreunde Hüttlingen haben ein sehr vielfältiges Programm zelebriert
Ein musikalischer Flirt auf der Bühne
Wenn es um Beziehungskisten geht, haben die Chorfreunde Hüttlingen sängerisch und schauspielerisch einiges zu sagen. Im Frühjahrskonzert mit dem Titel "Oh, diese Frauen! Nein, diese Männer!" blinzelten sich Mann und Frau mit Liebesliedern, Evergreens und Schlagern aus den 30er Jahren zu.
weiter
KUNST / Helmut Schusters "New York before" hängt jetzt im Wasseralfinger Museum
Ein Traum hat sich erfüllt
Das pulsierende Leben der Mega-Metropole. Die Zwillingstürme angedeutet. Abstrahierter, vielschichtig-schöner Moloch. Beim längeren Betrachten gibt das großformatige Tableau immer mehr von seiner urbanen Atmosphäre preis. Helmut Schusters Bild "New York before" hat nun seinen Platz im Wasseralfinger Museum für Stadtgeschichte, Kunst und Technik
weiter
KINDERGARTEN / Der evangelische "Regenbogen" in Heubach wird abgerissen und neu aufgebaut
Enge in der Übergangsphase
Im Herbst hatte die evangelische Kirchengemeinde in Heubach einen Architektenwettbewerb für den Neubau des Kindergarten Regenbogen ausgelobt. Das Schwäbisch Gmünder Architekturbüro Waldenmaier Pauser konnte den Wettbewerb für sich entscheiden. Im Sommer soll's losgehen.
weiter
60. AALENER FRÜHLINGSFEST / Von 22. April bis 1. Mai im Greut
Erstmals mit Festbier
Das 60. Aalener Frühlingsfest ruft von Samstag, 22. April bis Montag, 1. Mai auf den Aalener Greutplatz. Und damit das Jubiläum rund wird, präsentiert es sich mit neuem Programm, neuem Aufbau und erstmals mit einem süffigen Festbier.
weiter
ALBVEREIN WALDSTETTEN
Frauen wandern zum Hofcafé
Die neu gegründete Frauengruppe des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Waldstetten, hatte zu ihrer ersten Wanderung eingeladen. Ziel war das Hofcafé in Herdtlinsweiler. Trotz Regenwetter war das für die Frauen kein Problem.
weiter
Frühlingskonzert der Kolpingfamilie
Fünf Chöre stimmen am Samstag, 8. April, gemeinsam in das Frühjahrskonzert der Kolpingfamilie Bopfingen ein. Der KAB-Chor Flochberg/Schloßberg, der Kolpingchor Aalen, der Rock-Pop-Gospelchor Kirchheim-Goldburghausen, "Stella Maris" aus Zöbingen und selbstverständlich der Kolping-Männerchor Bopfingen haben ein abwechslungsreiches Programm für
weiter
Gedenktafel erinnert an Papst Johannes-Paul II.
Am Sonntag jährte sich der erstmals Todestag von Papst Johannes Paul II. An diesem Tag haben die polnische und die deutsche Gemeinde eine Gedenktafel gestiftet. Die feierliche Eröffnung war in der Pius-Kirche. Die Enthüllung wurde von Pfarrer Gebhard Luiz vollzogen, mit dabei Dekan Hermann Friedl und Pfarrer Franciszek Bogucki. Die Gedenktafel aus
weiter
PROJEKTE / Kläranlage, Kultursaal, Grundschule und Edeka-Markt Themen in Böbingen
Gemeinderat die stellt Weichen
Vier wichtige Punkte standen gestern in Böbingen im Gemeinderat auf der Tagesordnung: Heftig diskutiert wurden die Details rund um die Erweiterung des Rathauses, um einen Kultursaal, sowie der ideale Standort des vergrößerten Edeka-Marktes im Ortszentrum.
weiter
MUSIKVEREIN LEINZELL / Jubiläum mit französischen Freunden
Gemeinsamer Auftritt
Zur Jubiläumsveranstaltung anlässlich des 80. Geburstags des Musikvereins Leinzell haben die Dirigenten der Musikvereine "Harmonie Municipale des Danjoutin", Marc Ettwiller, und Leinzell, Peter Schaile, ein gemeinsames Konzert geplant.
weiter
Gemeinschaft für Radsport geplant
Unterkochens Ortsvorsteher Karl Maier hat vor, eine Radsport-Gemeinschaft für alle Hobbyradfahrfreunde und Interessierte zu gründen. Gründungsveranstaltung ist morgen, 5. April, 19 Uhr im Nebensaal des "Adler". Vor genau 85 Jahren, so Maier, fand im "Stern"-Saal die Gründungsfeier des damaligen Radfahrvereins Unterkochen statt. Dieser Verein hatte
weiter
KIRCHENEINTRITT
Gesprächsabende für Interessierte
Der Austritt aus der Kirche ist oft ein Schritt, der schnell vollzogen ist. Nun überlegen viele, diese Entscheidung rückgängig zu machen. In der Seelsorgeeinheit Leintal wird genau dafür eine Gesprächsreihe mit Pfarrer Bernhard Weiß angeboten.
weiter
ABITUR / An allgemeinbildenden und beruflichen Gymnasien im Ostalbkreis "schwitzen" 1331 Schüler in den Prüfungswochen
Gestern Schiller und heute die nackten Zahlen
Schaffen die Schüler Schiller? Die Frage stellte sich gestern, denn mit Deutsch begann das schriftliche Abitur auch im Ostalbkreis.
weiter
FÖRDERVEREIN SCHULMUSEUM SCHWÄBISCH GMÜND / Generalversammlung Jahreshauptversammlung
Gmünder Schulmuseum im Freudental?
Wo findet ein Gmünder Schulmuseum ein dauerhaftes Domizil und wie könnte dieses aussehen? Um diese Fragen kreiste die jüngste Hauptversammlung des Fördervereins.
weiter
GT-TELEFONAKTION / Die Gewinner der Karten
Gratis zur Fashion Night
Welche jungen Frauen sich bei der Gmünder Fashion Night am kommenden Donnerstag präsentieren, steht fest. Wer diesen und viele weitere Auftritte gratis erleben darf, auch: Hier sind die Gewinner unserer gestrigen Telefonaktion.
weiter
Grimm: Wertstoffhof Unterkochen in Gefahr
Der stellvertretende Unterkochener Ortsvorsteher Albert Grimm (FWV) lehnt die Zentralisierung der Bauhöfe ab. "Mir ist es unverständlich, dass eine Institution wie der Bauhof mit einer einzigen Vorlage vom Tisch sein soll", sagt er zu den Plänen von Baubürgermeister Manfred Steinbach (SPD). Zudem fürchtet Grimm, dass der GOA-Wertstoffhof in Unterkochen
weiter
Grimm: Wertstoffhof Unterkochen in Gefahr
Der stellvertretende Unterkochener Ortsvorsteher Albert Grimm (FWV) lehnt die Zentralisierung der Bauhöfe ab. "Mir ist es unverständlich, dass eine Institution wie der Bauhof mit einer einzigen Vorlage vom Tisch sein soll", sagt er zu den Plänen von Baubürgermeister Manfred Steinbach (SPD). Zudem fürchtet Grimm, dass der GOA-Wertstoffhof in Unterkochen
weiter
GEMEINDERAT GSCHWEND / Zuschuss zur Sanierung und Erweiterung des Hallenbads
Grünes Licht für Saunabereich
Zwei Millionen Euro will Gschwend ins Hallenbad investieren. Und zwar nicht nur für die Sanierung, sondern auch für eine Neugestaltung mit Saunabereich und neuem Eingang. Bürgermeisterin Rosalinde Kottmann informierte gestern über eine 474 000-Euro-Zuschussbewilligung aus der Tourismusförderung des Landes.
weiter
GUTEN MORGEN
Gut beraten
Was hat der klassische Einzelhandel dem Discounter voraus? Wir hören es immer wieder, die Beratungskompetenz. Das erfuhr auch jener Kunde, der um 19.45 Uhr noch was einkaufen wollte. Die Tür, an der eine Öffnungszeit bis 20 Uhr angeschrieben war, war geschlossen. Wohl durch den ratlosen Blick des Verbrauchers zu Mitleid gerührt, näherte sich doch
weiter
LANDGASTHÖFE / Stödtlener Traditionswirtshaus schließt zum 1. Mai
Herber Verlust für die Gastronomie
Ab dem 1. Mai wird der "Adler" in der Wörter Straße nur noch Geschichte sein. Das seit 1870 bestehende Lokal schließt und viele Stödtlener Bürger werden die gepflegte Gemütlichkeit missen.
weiter
SCHÜTZENGESELLSCHAFT HUSSENHOFEN / Hauptversammlung
Herbert Tropper ist seit 40 Jahren Schatzmeister
Bei der Hauptversammlung der Schützengesellschaft Hussenhofen konnten sämtliche Ehrenämter besetzt werden. Besonders stolz ist man im Verein auf die positive Jugendarbeit von Martin und Waldemar Winter. Eine außergewöhnliche Ehrung wurde Herbert Tropper zuteil, da er bereits 40 Jahre lange als Vereinsschatzmeister wirkt.
weiter
THEATER / Schlechter Raum für gutes Theater
Herz eines Boxers
Vergangene Woche wurde im Saal der Silberwarenfabrik ein Theaterstück für Schüler der Realschule geboten. Das Stück "Das Herz eines Boxers" von der Badischen Landesbühne aus Karlsruhe kam bei den meisten Schülern gut an.
weiter
SCHÜTZENVEREIN GÖGGINGEN / Jahreshauptversammlung mit Berichten und vielen Ehrungen
Im Jahren eins nach dem Jubiläum
Im gut besuchten Schützenhaus eröffnete der Vorsitzende des Gögginger Schützenvereins, Norbert Meßner, die Hauptversammlung. Schwerpunkt seines Berichts war das Vereinsjubiläum zum 100-jährigen Bestehen.
weiter
AMTSGERICHT ELLWANGEN / Frank Heyer wird neuer Amtsgerichtsdirektor
In Ellwangen fast wie zu Hause
Frank Heyer wird der neue Direktor am Amtsgericht Ellwangen. Mit der Stadt ist er gut vertraut, er lebte hier von 1979 bis 1989.
weiter
MUSIKWINTER GSCHWEND
Jazz, der viele Bilder weckt
Klänge voll Spannung, abwechslungsreiche Arrangements und ein Gitarrist, der laut Musikwinter-Macher Martin Mühleis "dringend einmal zum Friseur sollte" erhellten die Gemüter des Publikums am Samstag in Gschwend. Das Bilderhaus wurde in ein Meer aus Klangfarben getaucht, hervorgebracht von einer Gruppe von vier Musikern: "Get it!" Sie erfüllten
weiter
ORTSCHAFTSRAT BARGAU / Jugendarbeit ist erwünscht
Jubiläum für Wamsler
Am 13. März 1981 erhielt Rainer Wamsler vom damaligen Oberbürgermeister Dr. Schoch die Ernennungsurkunde zum Ortsvorsteher. In der gestrigen Ortschaftsratssitzung blickte er auf 25 Jahre Erfolge, harte Diskussionen und wunderbare Zusammenarbeit mit den Bargauer Bürgern zurück.
weiter
Kabarettistin Lisa Fitz in Iggingen
Die Kabarettistin Lisa Fitz ist am Samstag, 8. April, mit ihrem Programm "Lex mihi Ars - die Kunst sei mir Gesetz" in der Gemeindehalle Iggingen zu Gast. Der Vorverkauf verlief erfolgreich. Von den knapp 500 Karten konnten bisher weit über 400 Karten verkauft werden. Karten gibt's noch bei der Gemeindeverwaltung Iggingen für 19 Euro sowie an der Abendkasse
weiter
GUTEN MORGEN
Katastrophe
Eine Katastrophenübung hat es am Samstag im Gottlieb-Daimler-Stadion in Stuttgart gegeben. Das volle Programm: Massenpanik bricht aus, Erstarrung vor Entsetzen, niemand will die Verantwortung übernehmen. Böse Zungen behaupten allerdings, die eigentliche Katastrophe habe aber gar nicht im "Neckarstadion" stattgefunden, sondern in Berlin im Olympiastadion,
weiter
Kinder-Uni-Aalen: Noch sind Plätze frei
Für drei Vorlesungen an der Kinder-Uni in Aalen sind noch Plätze frei. Kinder haben viele Fragen, sind neugierig und wollen die Welt entdecken. Die Familienbildungsstätte Aalen und die Fachhochschule für Technik und Wirtschaft möchten das Interesse und die Neugierde aufgreifen und an drei Samstagen Vorlesungen für Kinder anbieten und sie auf spielerische
weiter
Kirchheimer Freizeitradler
Spielt das Wetter mit radeln die Kirchheimer Freizeitradler am Mittwoch, 8. April, 18 Uhr, zu ihrer ersten Ausfahrt in den Radfrühling 2006. Bei schlechtem Wetter ist Nordic Walking angesagt. Treffpunkt für die 20 bis 35 Kilometer langen Ausfahrten ins Ries ist die Alemannenschule in Kirchheim. Bei den Treffen gibt es auch Radlerinfos über die geplanten
weiter
HANDHARMONICA CLUB WALDHAUSEN / "Kids in Konzert" lockt viele Besucher in die Lorcher Stadthalle
Klangstraße mit Musikgenuss
"KiK" - "Kids in Konzert" hieß es am vergangenen Sonntag in der Lorcher Stadthalle. Die Musiker des Handharmonica-Clubs Waldhausen (H.H.C.) zeigten ihr Können. Klangstraße, Maxi-Gruppen, Flötenmusik und Akkordeonklänge waren zu hören.
weiter
Kommunal darf er zweimal
Bei der Wahlvorstellung damals wurde Ensle vom Bürger gefragt, ob er denn nach Hüttlingen ziehen werde. Da hat er geantwortet, er werde Bürger in Hüttlingen sein. Das Wahlversprechen habe er eingehalten, klärt der Schultes auf: "Ich bin seit 1. April 2002 per Amt Hüttlinger Bürger. Außerdem bin ich am Fleck und nahezu auf sämtlichen Veranstaltungen."
weiter
JAZZ LIGHTS 2006 / Jazz Brunch mit den Bernard Flegar Jazz All Stars im Rathaus-Foyer Oberkochen
Könner ganz entspannt am Werk
Ganz entspannt klangen die 16. Oberkochener "Jazz Lights" nach dem spektakulären Konzert des Count Basie Orchestra am Samstagabend im Carl Zeiss Saal am Sonntagvormittag mit dem traditionellen Jazz Brunch im Rathaus aus, bevor am Nachmittag noch ein "Musical for Kids" lockte.
weiter
SÄNGERVEREINIGUNG / Jahreshauptversammlung
Konzert im Oktober
Die Vorstände der elf Chöre, welche in der Sängervereinigung Schwäbischer Wald zusammengeschlossen sind, trafen sich kürzlich zu ihrer turnusmäßigen Jahrestagung. Wahlen und Berichte standen an.
weiter
KUNST-STÜCKE / Spannendes Frühjahrs-Kulturprogramm der Gemeinde Abtsgmünd
Kunststücke und Kunstwerke
"Kunst-Stücke" lautet wiederum das Motto der aktuellen Veranstaltungen in Abtsgmünd. Ein Begriff, der sowohl Kunstausstellungen, als auch Darbietungen der gesanglichen und kabarettistischen Art umfasst.
weiter
BAUHÖFE / Hofener einstimmig für Zentralisierung
Leistungen garantieren
Der Hofener Ortschaftsrat hat gestern Abend einstimmig der Zentralisierung der Bauhöfe zugestimmt. Sie müsse aber für Hofen weiterhin verlässliche Bauhofleistungen garantieren, der Appell an die Verwaltung in Aalen.
weiter
Malteser bitten um Unterstützung
Vielfältig und zahlreich sind die Aufgaben, welche die Ellwanger Malteser für das Gemeinwesen erbringen. Die finanzielle Unterstützung des Bundes geht jedoch zurück. Damit ist die Organisation auf Spenden angewiesen. Nun werben die Malteser neue Mitglieder in allen Gemeinden rund um Ellwangen und in Ellwangen seit vergangener Woche. Die Werber gehen
weiter
JAZZ / Schwäbisch Gmünd
Manchmal bricht ein Vulkan aus
Aus verschiedenen Himmelsrichtungen, teils von sehr weither, kamen die vier Musiker für das Konzert der Jazz:Mission in Schwäbisch Gmünd zusammen. Und verbreiteten im "Porto Bello" mit ihrer Interpretation des Modern Jazz die urbane Atmosphäre einer schummrigen New Yorker Bar.
weiter
LIEDERKRANZ ROSENBERG / Jahreshauptversammlung
Männerchor ist passé
Im 106. Jahr seines Bestehens wandelt sich der Rosenberger Liederkranz vom reinen Männer- zum gemischten Chor. Der erste Auftritt war kürzlich bei der Hauptversammlung. Stolz könne der Verein auf das Erreichte sein und getrost in die Zukunft schauen, war das Resümee des Vorsitzenden Eugen Utz.
weiter
MALTESER-HILFSDIENST / Pfarrer Michael Benner weiht neuen Rettungstransportwagen
Mehr Service für Patienten und Helfer
Am vergangenen Sonntag erhielt der neue Rettungswagen der Malteser von Pfarrer Michael Benner den kirchlichen Segen. Im Anschluss an die Heilige Messe wurde der neue Rettungswagen der Gmünder Malteser vor der St. Cyriakus Kirche in Bettringen geweiht.
weiter
ZUKUNFTSINITIATIVE 2015 / Forumsveranstaltung "Infrastruktur und Regionalentwicklung" hat selbst gesteckte Ziele nicht erreicht:
Ministerin Tanja Gönner stärkte Zweifler
Die im Herbst 2005 mit viel Schwung auf Fahrt gebrachte Zukunftsinitiative 2015" ist in Stocken geraten. Misst man das Forum II, das sich gestern im Hause der Varta Microbattery GmbH mit "Infrastruktur und Regionalentwicklung" befasste, an den gesteckten Vorgaben, so bleibt nur ein Fazit: "Ziel verfehlt!"
weiter
LAUTERTAL-MUSIKERRING / Hauptversammlung in Süßen
Mit Terminvorschau
Die Vereinsvorstände, Dirigenten, Jugendleiter und interessierte Musiker der Musikvereine des Lautertal-Musikerringes aus Nenningen, Wißgoldingen, Böhmenkirch, Weißenstein, Donzdorf, Treffelhausen, Schnittlingen und Süßen trafen sich im Gasthaus "Hirsch" in Süßen zu ihrer Hauptversammlung.
weiter
KÖRPERBEHINDERTENVEREIN / Ziel ist die barrierefreie Innenstadt
Mobil mit Handicap
Über ein reges Vereinsjahr im Einsatz für Menschen mit Handicaps konnte die erste Vorsitzende des Körperbehindertenvereins Ostwürttemberg (KVBO), Bettina Ortwein, bei der Mitgliederversammlung im Kellerhaus berichten.
weiter
Morgen Blut spenden
Der DRK-Blutspendedienst
appelliert: "Gerade jetzt sollten sich junge, gesunde Menschen
zwischen dem 18. und 60. Lebensjahr, die noch nie Blut gespendet
haben, dies tun." Gelegenheit dazu bietet sich am morgigen Mittwoch,
5. April, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Schule in Mögglingen.
weiter
Morgen Vortrag über Schönstatt
"Schönstatt
- Was ist das?" heißt der Vortrag im Begegnungshaus St.
Laurentius am morgigen Mittwoch. Um 14.30 Uhr spricht Irmgard
Sorg über die Spiritualität Schönstatts. Anschließend:
gemütliches Beisammensein. Informationen und Anmeldung gibt's
bei Maria Weber, Telefon: (07171) 44055.
weiter
Nächste Treffen des AK Mobilfunk
Der Durlanger Arbeitskreis Mobilfunk (AK) will über die aktuelle Entwicklung berichten. Die nächsten Treffen sind am Donnerstag, 20. April, und am Donnerstag, 11. Mai, jeweils um 19.30 Uhr im FC-Clubheim. Kommen können alle interessierten Bürger. Der AK appelliert: "Bitte schließen Sie keinen Vertrag im Alleingang mit einem Mobilfunkbetreiber."
weiter
RENTNERGEMEINSCHAFT / Vortrag von Uschi Roscher vor der in Eschach
Namibia ist eine Reise wert
Namibia, ein Land, das mit fast 824 000 Quadratkilometern mehr als dreimal so groß ist wie Deutschland, hat es der Referentin, Uschi Roscher, ganz offensichtlich angetan. Über Land und Leute sprach sie vor der Eschacher Rentnergemeinschaft.
weiter
Neue Postfiliale
Großdeinbach hat seit gestern eine neue
Postfiliale. Sie ist im Biomarkt Nuding in der Wetzgauer Straße
59 untergebracht. Der städtische Wirtschaftsbeauftragte
Klaus Arnholdt und Vertreter der Deutschen Post kamen zur Eröffnung
in die neuen Geschäftsräume. Im Bild von links Klaus
Arnholdt, Ute Nuding und Martin Nuding.
weiter
Neuer Kreisel wird eingeweiht
Ein wichtiger Termin in Leinzell: Am Sonntag, 9. April, gegen 12 Uhr wird der neu gestaltete Kreisverkehrsplatz in Leinzell übergeben und vorgestellt. Der Musikverein Leinzell wird zusammen mit dem Partnerschafts-Musikverein L'Harmonie Municipale de Danjoutin die Einweihung musikalisch umrahmen. Eine Delegation des Gemeinderats, im voran Bürgermeister
weiter
SCHÜLERZAHLEN / Anmeldefrist für die Gymnasien abgelaufen
Nichts Offizielles
Die Anmeldezahlen für die drei Aalener Gymnasien liegen vor. Allerdings dürfen die Schulleiter nicht darüber sprechen, ein Erlass des Oberschulamtes verdonnert sie zum Schweigen, bis alles offiziell ist. Am Theodor-Heuss-Gymnasium wird es voraussichtlich drei Klassen geben. In Neresheim und Bopfingen brechen die Anmeldezahlen ein. Nachdem es im vergangenen
weiter
Nickerl-Dreizler im Landesvorstand
Die Landesversammlung des Deutschen Kinderschutzbundes wählte
Sylvia Nickerl-Dreizler aus Schwäbisch Gmünd in den
Vorstand. Als Beiratsmitglied kümmert sie sich unter anderem
um die Jungenarbeit und das Thema Internetangebote.
weiter
BE SMART DON'T START / Gewinner im Preisrätsel bedacht
Noch über 100 dabei
Das Preisrätsel ist geknackt. Der Wettbewerb läuft noch. Suchtbeauftragter Berthold Weiß freute sich gestern, dass "Be smart - don't start" noch für viele Schulklassen im Kreis gilt.
weiter
AALEN BARRIEREFREI / Lücken in der Broschüre sind gewollt, Schwerpunkt ist Tourismus
Nur für Touristen geeignet
Der Stadtführer "Aalen barrierefrei" weist deutliche Lücken auf, worüber es einige Beschwerden gab. Die Stadt und die Agendagruppe stehen dazu: "Es sind nur Institutionen aufgeführt, die für Touristen ebenerdig erreichbar sind."
weiter
Osterbrunnen in Bopfingen
Derzeit bietet sich dem Besucher des Bopfinger Marktplatzes ein buntes Bild. Die fleißigen Frauen des Gartenbauvereins Bopfingen haben erneut weder Kosten noch Mühen gescheut, um den Neptunbrunnen in einen schmucken Osterbrunnen umzugestalten. Auch den beiden Jungs gefällt's, nur rätseln sie noch, wie die Ostereier wohl den Weg zum Marktbrunnen
weiter
KONZERT / Gmünd und Lorch im Gleichklang
Prediger voll besetzt
Die Plätze im großen Saal des Prediger reichten fast nicht aus, so viele Interessierte wollten das gemeinsame Konzert von Münsterchörle und Stadtkapelle Lorch erleben.
weiter
STADTVERBAND MUSIK UND GESANG / Vorsitzender Richard Arnold fordert Verbesserungen
Prediger-Saal in der Kritik
Die Zukunft des Predigers und die Wünsche der musiktreibenden Vereine für dieses Haus standen gestern Abend im Mittelpunkt der Mitgliederversammlung des Stadtverbands Musik und Gesang. Zentrale Forderung: eine Verbesserung des großen Saals.
weiter
Profimixkurs für Hobbybarkeeper
Barmeister Walter Fröscher von der Stuttgarter Mixschule vermittelt Hobby-Barmixern am Ebnisee im Hotel Schassberger die nötige Fachkompetenz. "Fit für die Bar" nennt er seinen Tagesmixkurs. Vormittags gibt's Grundlagen, nach dem Mittagessen wird an der Hotelbar geübt. Termin: Samstag, 8. April, Beginn: 10 Uhr, Ende gegen 16 Uhr. Info und Anmeldung:
weiter
LESUNG / THG Aalen
Rainer M. Schröder
Der Autor Rainer M. Schröder liest am Mittwoch, 5. April, 19 Uhr, im Kulturcafé des Theodor-Heuss-Gymnasiums in Aalen aus dem ersten Band "Die Bruderschaft von Heiligen Gral" seiner Romantrilogie "Der Fall von Akkon". Der 55 Jahre alte Autor zählt zu den erfolgreichsten deutschsprachigen Schriftstellern von Jugendbüchern und historischen Erwachsenenromanen.
weiter
Rudolf Böhmler
Wie geht's weiter mit dem Prediger: Dazu nahm Staatssekretär Rudolf Böhmler gestern beim Stadtverband Musik und Gesang Stellung. Fragen zum Thema
weiter
Saisoneröffnung der Radsportgruppe
Die Radsportgruppe des VfL Iggingen beginnt die Radsaison heute um 17 Uhr am Rathaus in Iggingen. Die Tour geht nach Wustenried zum Schönblick und zurück, sie ist eben und leicht zubewältigen. Gästeradler, sind immer willkommen. Die Gruppe führt im Wechsel alle 14 Tage bis Oktober Radtouren durch. Außerdem werden Tagesfahrten und ein Wochenende
weiter
AUFGEFAHREN / Frau aus dem Raum Aalen stirbt an Verletzungen nach Unfall auf der B 29
Sattelschlepper kracht in Stauende
Bei einem schlimmen Unfall auf der B 29 bei Mögglingen verletzte sich gestern eine 28-jährige Frau aus dem Raum Aalen so schwer, dass sie an ihren Verletzungen starb. Mehr als zwei Stunden legte der Unfall den Verkehr auf der B 29 bei Mögglingen lahm.
weiter
GERICHT / Vorwürfe gegen Autowerkstatt im Gmünder Raum
Schaden nur zum Teil repariert
Längsträger eingebaut, macht x Euro. So oder ähnlich könnte es in der Rechnung vieler Autowerkstätten heißen. Doch was ist, wenn dieser Träger gar nicht eingebaut wurde? Den Vorwurf einer überhaupt nicht ordnungsgemäßen Reparatur eines Unfallschadens musste sich gestern eine Autowerkstatt aus dem Gmünder Raum gefallen lassen.
weiter
Spanisch - einfach und lecker
Spanische - einfach und lecker: So kündigt die Volkshochschule einen Kurs in Iggingen an. Am Mittwoch, 12. April, findet von 18.30 bis 21.30 Uhr in der Küche der Gemeindehalle Iggingen dieser Kochkurs mit Cornelia Sanwald-Frösch statt. Anmelden kann man sich bis Freitag, 7. April, bei der Gemeindeverwaltung Iggingen unter Telefon (07175) 92080. Dies
weiter
HÜTTLINGEN / Positive "Halbzeitbilanz" von Bürgermeister Günter Ensle
Spät berufen, gerne Schultes
Am 1. April 2002 trat Hüttlingens Bürgermeister Günter Ensle sein Amt an. Mit 50, als "Spätberufener", wie er sagt. Seine Halbzeitbilanz fiel sehr zufrieden aus.
weiter
DIÖZESE UND DEKANATSVERBAND / Gut besuchte Veranstaltungstage im Gmünder Franziskaner
Stiftungen und "starke" Bilder
Die Ausstellung will für den Stiftungsgedanken in der Kirche werben. Sie will Ideen, Informationen und Gesprächspartner vor Ort vermitteln. Im Franziskaner in Gmünd wurden am Wochenende nicht nur Bilder des Malers und Pfarrers Nikolaus Stark gezeigt.
weiter
Straßensammlung für Rollstuhlfahrer
Rund 800 000 Menschen in Deutschland sind durch Unfall, Krankheit oder von Geburt an auf ein Leben im Rollstuhl angewiesen. Der Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter (BSK) führt vom 3. bis 12. April eine Haus- und Straßensammlung durch. Die freiwilligen Helfer machen auch in Waldstetten Station und bitten um Spenden. Sie haben Ausweise und
weiter
Taschendiebe machen Stuttgart unsicher
Am Wochenende haben Taschendiebe in Stuttgart insgesamt elf Mal Geldbeutel mit persönlichen Dokumenten und Bargeld in Höhe von insgesamt mehreren tausend Euro erbeutet. Allein bei einer 65 Jahre alten Frau, die auf dem Wochenmarkt eben an einem Marktstand bezahlte Ware entgegennahm, stahlen die Diebe ihr aus der Handtasche die Brieftasche mit rund
weiter
Taschendiebe machen Stuttgart unsicher
Am Wochenende haben Taschendiebe in Stuttgart insgesamt elf Mal Geldbeutel mit persönlichen Dokumenten und Bargeld in Höhe von insgesamt mehreren tausend Euro erbeutet. Allein bei einer 65 Jahre alten Frau, die auf dem Wochenmarkt eben an einem Marktstand bezahlte Ware entgegennahm, stahlen die Diebe aus der Handtasche die Brieftasche mit rund 500
weiter
MALTESER HILFSDIENST / Jahresversammlung mit Ehrungen
Teddybär nimmt die Angst vor dem Notfall
Die Malteser rückten im vergangenen Jahr rund 1 500 mal zu Notfalleinsätzen und Krankentransporten aus, leisteten dabei über 11 000 Einsatzstunden und fuhren mehr als 25 000 Einsatzkilometer. Das sagte der Stadtbeauftragte der Malteser, Andreas Pfeifer, bei der Mitgliederversammlung in der "Krone" Zimmern.
weiter
Tote Schwäne
Die in der Grenzregion zu Baden Württemberg gefundenen toten Schwäne sind am Virus H5N1 verendet. Das bestätigte der leitende Veterinär. Ob es sich um die "Asia Variante" des Erregers handelt, wird noch getestet. Die Fundorte der Vögel liegen rund 35 Kilometer von Crailsheim weg. Das Landratsamt Hall sieht noch keinen Handlungsbedarf.
weiter
LANDGERICHT ANSBACH / Nach Lieferantenwechsel: Dinkelsbühler Erdgas GmBH verklagt
Verhandlung: Gas-Streit in Dinkelsbühl
Das Thema Gas beherrscht derzeit auch die Schlagzeilen in Dinkelsbühl. Hier streitet sich die Dinkelsbühler Erdgas GmbH mit dem Gaslieferanten und eigenen Mitgesellschafter N-Ergie. Die Erdgas GmBH, die zu 50 Prozent noch in städtischer Hand ist, hatte im vergangenen Jahr beschlossen, ihr Gas nicht mehr von der N-Ergie AG zu beziehen.
weiter
Vortrag über Nachbarschaftsrecht
Das Regionale Bildungszentrum der Volkshochschule präsentiert am Mittwoch, 5. April, um 19.30 Uhr den Referenten Dr. Klaus Abele aus Schorndorf mit seinem Vortrag über "Nachbarschaftsrecht" in der Grundschule in Mutlangen. Gegenstand des Vortrags sind die Grundlagen des öffentlichen Bau- und des privaten Nachbarrechts in Baden-Württemberg. Es sollen
weiter
BEZIRKSFISCHEREIVEREIN LEIN-REMS / Versammlung
Weniger Aktive
Der Bezirksfischereiverein Lein-Rems hat jetzt 649 Mitglieder und in der Jugendgruppe 42 aktive Jugendliche. Es wurden im vergangenen Geschäftsjahr 16 neue Mitglieder aufgenommen. Das erfuhren die Besucher der Frühjahrsversammlung.
weiter
MUSIKVEREIN RATTSTADT / Intensive Probenarbeiten für das Konzert zum 60. Jubiläum
Zum Jubiläum alle Register gezogen
Alle zwei Jahre geben die beiden Nachbarvereine MV Rattstadt und MGV Eigenzell in der Gymnastikhalle ein Konzert. In diesem Jahr startet der MV Rattstadt mit dem Konzert in das Jubiläumsjahr, weitere Festivitäten folgen.
weiter
Zwei Konzerte bei der Musikschule
Die Musikschule
Waldstetten veranstaltet am morgigen Mittwoch, 5. April, ein
Ensemblekonzert in der Musikschule. Der musikalische Abend beginnt
um 18 Uhr im Raum 308. Alle interessierten Besucher sind bei
dieser Veranstaltung willkommen. Am 12. April gibt's ein Poolingkonzert
im Bürgerhaus. Beginn: 18.30 Uhr.
weiter
FREIZEIT / Hüttlingen forciert Nordic Walking
Zwei neue Einstiege
Hüttlingen stärkt sich als "Nordic-Walking-Gemeinde". Für den "Nordic-Walking-Park" mit 85 Kilometer vermessener Wegstrecke gibt es nun zwei weitere Zugänge. Und der zweite "Walkathon" im Herbst sollen noch mehr Walker nach Hüttlingen bringen.
weiter
Regionalsport (21)
"Viele standen hinter Stippel"
Mit Eugen Rösch soll bei den SF Dorfmerkingen der Erfolg zurückkehren. Gestern Abend leitete er das erste Training beim Fußball-Verbandsligisten. "Wer nicht mitzieht, kann den Rest der Saison von der Ersatzbank oder Tribüne aus mitverfolgen", sagt der neue Trainer.
weiter
SCHWIMMEN / "Speedo Swim-Cup" in Regensburg
Abele: zwei Siege
Zwei erste Plätze konnte Florian Abele vom Schwimmverein Gmünd beim "Speedo Swim-Cup" der DJK SB Regensburg einfahren. Für seinen Kollegen Florian Seifert gab es auf der 50 m-Bahn des Westbades einen dritten Platz.
weiter
LEICHTATHLETIK / Fortführung des Europacups der Ultramarathons - Auftakt am Samstag mit dem Lauf in Mnisek
Abschluss der Serie wieder in Gmünd
Zu einer Besprechung über die Fortführung des Europacups der Ultramarathons trafen sich die Organisatoren der Partnerläufe im Europacup in Schwäbisch Gmünd. Es galt Bilanz zu ziehen nach der abgeschlossenen 13. Serie im Jahre 2005 und die Weichen für die Zukunft zu stellen.
weiter
ASR holt Volleyballcup 2006
Die Adalbert-Stifter-Realschule Schwäbisch Gmünd war der verdiente Cupgewinner beim 14. Volleyball-Mädchenturnier der Mozartschule Hussenhofen. Acht Teams zeigten Spiele in schöner Atmosphäre und auf gutem Niveau. Endstand: 1. Adalbert-Stifter-Realschule Schwäbisch Gmünd, 2. Schiller-Realschule Schwäbisch Gmünd, 3. Franz-von-Assis-Schule Waldstetten
weiter
FUSSBALL / Frauen - Alfdorfer Damen spielen 1:1
Ausgleich in letzter Minute
Beim Heimspiel gegen den SV Kirchheim konnten die Alfdorferinnen ihren ersten Punkt in der Rückrunde einfahren, das Spiel endete 1:1.
weiter
FUSSBALL / Bezirksliga
Bargau muss nach Essingen
In der Fußball-Bezirksliga werden morgen zwei Begegnungen nachgeholt. Darunter das mit Spannung erwartete Duell des Tabellendritten FC Bargau beim Zweiten TSV Essingen.
weiter
FUSSBALL
Bargau trifft auf Essingen
Von der Regionalliga bis zur Kreisliga gibt's heute und morgen Nachholspiele. In der Bezirksliga reist der Tabellendritte FC Germania Bargau zum zweiten TSV Essingen. "Spitzenreiter gegen Verfolger" heißt es auch im Topspiel in der Kreisliga A I, wo der TV Lindach den TSB Gmünd erwartet. Und es steht außerdem das Viertelfinale im Bezirkspokal auf
weiter
MOTORSPORT / Der Countdown zur "19. ADAC Ostalb-Rallye" in Abtsgmünd läuft - Titelverteidiger-Duo Mangold/Steller wollen Erfolg wiederholen
Die "heiße Phase" hat nun begonnen
Die Vorbereitungen für die "19. ADAC Ostalb-Rallye" am 8. April laufen auf Hochtouren. Heute wird in Abtsgmünd an der Kochertalmetropole die Startrampe aufgebaut. "Mit den gut 90 Anmeldungen sind wir sehr zufrieden", sagt Rallyeleiter Dietmar Fuchs.
weiter
ROCK'N'ROLL / Elke Peischl wurde in Ulm für ihr Rock'n'Roll-Engagement geehrt
Ehrennadel für Peischl
Bei den Baden-Württembergischen Landesmeisterschaften im Rock'n'Roll verlieh der BWRRV-Vorsitzende Helmut Wallisch der RRClerin Elke Peischl die Goldene Ehrennadel.
weiter
SKISPRINGEN / Christian Ulmer kann überzeugen
Flug auf 191 Meter
191 Meter weit flog der 21-jährige Stützpunkt-Degenfeld-Athlet Christian Ulmer als Vorflieger beim Finale des Skisprung-Weltcups im slowenischen Planica.
weiter
HANDBALL / A-Jugend-Nationalmannschaft mit Nachwuchsspieler des TSB Gmünd
Häfner macht 20 Tore
13 Tore in Weißrussland und sieben Treffer in Norwegen: Kai Häfner, Nachwuchshandballer des TSB Gmünd, überzeugte im Trikot der A-Jugend-Nationalmannschaft.
weiter
HANDBALL / Bezirksklasse - HG Aalen/Wasseralfingen bezwingt Schlusslicht 16:12
HG-Frauen schließen Saison als Dritte ab
Die Damen der HG Aalen/Wasseralfingen hatten im letzten Bezirksklasse-Spiel gegen Herbrechtingen-Bolheim II beim 16:12-Sieg große Mühe.
weiter
FUSSBALL / Bezirkspokal
Mutlangen ins Halbfinale?
Nicht nur Nachholpartien stehen morgen auf dem Fußball-Plan. Auch die Bezirkspokal-Viertelfinalpaarungen werden unter Flutlicht ausgetragen.
weiter
FUSSBALL / Regionalliga - Der morgige Gegner des VfR Aalen will hoch in die 2. Bundesliga
Nach Wirbel Ruhe eingekehrt
Trainer Milan Sasic trimmt TuS Koblenz auf Zweitligakurs. Doch einigen Wirbel entfachte nach dem Abgang von Manager Stefan Kuntz ein Tauziehen in der Nachfolgerfrage zwischen Vereinsverantwortlichen und den Sponsoren. Morgen Abend treten die Koblenzer gegen den VfR Aalen um 19 Uhr im Waldstadion an.
weiter
FUSSBALL / Landesliga Frauen - Normannia siegt
Revanche gelingt
Die Fahrt nach Heilbronn hat sich gelohnt. Für die letztjährige Niederlage haben sich die Landesliga-Fußballerinnen des FC Normannia revanchiert und für die laufende Saison drei Punkte an der Tabellenspitze eingefahren.
weiter
TANZEN / Die Geschwister Schepp avancieren zum Spitzenpaar im Kombi-Kader
Schepp-Duo im Kader
Nicht nur in Gmünd gehören Rudolf und Anita Schepp zu den Toppaaren im Tanzen. Seit März sind sie im Kombi-Landeskader und damit eines der wenigen Spitzenpaare in Baden-Württemberg.
weiter
FUSSBALL / Kreisliga A - Beim Spiel zwischen Lindach und dem TSB könnte Böbingen der lachende Dritte sein
Topteams im direkten Vergleich
Auf die Partie haben viele gewartet: Am Mittwoch messen sich die beiden bisherigen Topteams der Kreisliga A im direkten Duell. Kann Spitzenreiter TV Lindach Verfolger TSB Gmünd auf Distanz halten oder den Vorsprung auf die Konkurrenz gar ausbauen?
weiter
FECHTEN / Verbandstag
Treff in Aalen
Der Württembergische Fechterbund trägt seinen diesjährigen Verbandstag in Aalen aus, und zwar am Samstag um 10 Uhr in der Cafeteria des beruflichen Schulzentrums. Ausrichter ist die Fechtabteilung des MTV Aalen, die im vergangenen Jahr 75 Jahre alt wurde. Der Fechtertag am Samstag steht ganz im Zeichen des scheidenden Präsidenten Paul Gnaier.
weiter
BADMINTON / Kreisliga
TSF: Aufstieg ist perfekt
Am letzten Spieltag in der Kreisliga gegen die Mannschaften aus Gmünd und Aalen sicherten sich die Gschwender Badminton-Spieler den Aufstieg.
weiter
TVW-Nachwuchs wird Meister
Mit einer tollen Mannschaftsleistung von 267:172 Toren und 24:4 Punkten sicherten sich die D-Jugend Nachwuchshandballer des TV Wißgoldingen in souveräner Manier den Meistertitel in ihrer Staffel vor den Mannschaften des TSB Gmünd und des TV Bargau. Hintere Reihe von links: Trainer Patrick Schmid, Mario Rosenfelder, Sven Hofele, Fabian Schneider,
weiter
HANDBALL / Bezirksklasse
War das der Abstieg?
Ohne Torhüterinnen reisten die Bezirksliga-Handballerinnen des TSV Waldhausen nach Schwaikheim und verloren dort knapp mit 24:27.
weiter
Überregional (126)
FORMEL 1 / Diskussionen über die Zukunft Michael Schumachers
'Die Jahre nagen an ihm'
Namhafte Rennsportler raten dem Ferrari-Star zum Aufhören
Hat Michael Schumacher den richtigen Zeitpunkt zum Rücktritt verpasst? Darüber wird in der Formel 1 diskutiert. Nach dem Mauer-Malheur von Melbourne mehren sich namhafte Stimmen, die dem 37-Jährigen dazu raten, den Helm zum Saisonende an den Nagel zu hängen.
weiter
LERNKLIMA / Kultus-Staatssekretär Wacker: An den meisten Schulen im Land stellt Gewalt kein Problem dar
'Ich bin dagegen, dass wir jetzt die große Keule schwingen'
Nach den Gewalttaten an einer Berliner Hauptschule hat Kultus-Staatssekretär Georg Wacker (CDU) vor voreiligen Schritten in Baden-Württemberg gewarnt. 'Ich bin dagegen, dass wir jetzt die große Keule schwingen. An den baden-württembergischen Schulen haben wir keine Berliner Verhältnisse', sagte Wacker in Schriesheim (Rhein-Neckar-Kreis). Gewalt
weiter
ÄLTERE
'Vielfältige Potenziale'
Die bayerische Sozialministerin Christa Stewens hat sich für eine Stärkung des Ansehens älterer Menschen ausgesprochen. Der Blick müsse sich auf deren Kompetenzen richten und nicht nur auf ihre Defizite, sagte die CSU-Politikerin zum bundesweiten Tag der älteren Generation am Mittwoch. 'Wir wissen um die vielfältigen Potenziale der älteren Menschen.'
weiter
KLIMA / Schwere Stürme im Westen der USA
23 Tote bei Unwettern
Schwere Stürme haben im Mittleren Westen der USA mindestens 23 Menschen in den Tod gerissen. Dutzende wurden verletzt, wie die Behörden gestern mitteilten. In Tennessee kamen 19 Menschen ums Leben. Weitere Tote waren in Missouri und Illinois zu beklagen. Die Tornados beschädigten zahlreiche Gebäude, entwurzelten Bäume und ließen Strommasten umstürzen.
weiter
SCHMUGGEL / Zollamt Singen legt Bilanz vor
29 Millionen Euro aufgespürt
Beamte monieren unklare Rechtslage
Trotz der Amnestie für Steuersünder blühte 2005 der illegale Geldtransfer in die Schweiz. Allerdings haben die Beamten weniger Geld entdeckt als im Vorjahr.
weiter
SKILANGLAUF / Belohnung für norwegischen Trainer
5,2 Tonnen Ahornsirup für Fairplay
Süße Belohnung für olympisches Fairplay: Der norwegische Skilanglauf-Trainer Björnar Haakensmoen wird wegen seiner sportlichen Geste bei den Winterspielen in Turin von der kanadischen Botschaft in Norwegen eine Lieferung von 5,2 Tonnen Ahornsirup erhalten. Haakensmoen hatte in der Entscheidung im Zweier-Teamsprint der Damen der Kanadierin Sara Renner
weiter
HOCHWASSER
Amt fordert mehr Schutz
Für einen besseren Hochwasserschutz in Bayern müssten die Gemeinden aus Sicht des Landesamts für Umwelt mehr Flächen für Rückhaltebecken zur Verfügung stellen. Die betroffenen Kommunen sollten Vorschläge unterbreiten, welche Gebiete dafür in Frage kämen, sagte der Referatsleiter für Hochwasserschutz, Karlheinz Kraus, gestern bei einem Fachgespräch
weiter
TARIFKONFLIKT
Ärzte wollen Druck erhöhen
Der Streik der Ärzte an den Universitätskliniken ist gestern in die dritte Woche gegangen. In Tübingen und Freiburg informierten die Hochschulmediziner Patienten an Ständen in der Innenstadt über ihre Arbeit und ihre Forderungen. Die Patientenversorgung war über Notdienstvereinbarungen gesichert. In Ulm nutzen Ärzte den Streik, um Details für
weiter
ENERGIEGIPFEL / Merkel sieht sich langfristig nicht an den Koalitionsvertrag gebunden
Atomkraft bleibt Zankapfel
Union setzt auf Kernkraft, SPD nicht - Investitionen in Milliardenhöhe erwartet
Die langfristige Energieversorgung war Thema des Expertengesprächs mit Kanzlerin Merkel. Doch es ging auch um den Ausstieg vom Ausstieg aus der Atomkraft. Mit Blick auf die nächsten 15 Jahre will Bundeskanzlerin Angela Merkel die Option Kernkraft noch nicht zu den Akten legen. Es müssten 'alle Themen auf den Tisch kommen', sagte Merkel zum Energiegipfel,
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL ·2. Bundesliga, 28. Spieltag Alem. Aachen - 1860 München1:0 (1:0) Tor: 1:0 Ebbers (11.). - Zuschauer: 20 742. Tabellenspitze (Spiele/Punkte): 1. Alem. Aachen 28/58, 2. VfL Bochum 28/56, 3. Cottbus 28/47, 4. Karlsruher SC 28/46, 5. Greuther Fürth 28/44, 6. SC Freiburg 28/42. ·Frankreich: Paris SG - Bordeaux 3:1 Tabellenspitze: 1. Lyon 32
weiter
FAHRERLAUBNIS
Auslandsschein gilt nicht
Ein deutscher Autofahrer mit niederländischem Führerschein ist mit seiner Klage gegen eine Verurteilung wegen Fahrens ohne Führerschein gescheitert. Der Mann wollte Anwaltskosten sowie eine Geldstrafe von 2800 Euro einklagen, die im Jahr 2002 gegen ihn wegen Fahrens ohne Führerschein verhängt worden war. Einige Jahre zuvor hatte er seinen deutschen
weiter
HOCHWASSER
Banges Warten auf Höhepunkt
Einen Tag vor dem voraussichtlichen Höhepunkt des Hochwassers ist die Elbe in Sachsen und Tschechien weiter gestiegen. In Sachsen gab es für mehrere Orte Katastrophenalarm. Auch in Sachsen-Anhalt überschwemmte die Elbe einige Innenstädte. Schlimmer traf es Tschechien. Dort sind bereits sieben Menschen ertrunken. In der nordböhmischen Stadt Usti
weiter
KRIMINALITÄT
Banküberfall aus Frustration
Weil ein Geldautomat nichts mehr auszahlte, hat sich ein hoch verschuldeter Mann am Montag in Mannheim als Bankräuber versucht. Als ein Angestellter den Alarm auslöste, flüchtete der mit einem Messer bewaffnete 46-Jährige ohne Beute, wie die Polizei berichtete. Beamte konnten ihn noch vor der Eingangstür der Innenstadt-Filiale festnehmen. Der Geldautomat
weiter
UNTERRICHT / Bayern will verpflichtende Kurse im Kindergarten einführen
Bei Sprachdefizit Ausschluss von Regelschule
Kinder mit mangelhaften Deutschkenntnissen sollen in Bayern vom nächsten Schuljahr an nicht mehr in die Regelschule eingeschult werden. Das will das Kabinett heute beschließen. Danach sollen ausländische Kinder, die nicht ausreichend Deutsch sprechen, verpflichtend im Kindergarten einen Sprachkurs machen. Wer danach noch Defizite habe, komme in eine
weiter
REWE / Zweitgrößter Lebensmittelhändler mit Rekordumsatz
Besonders gutes Auslandsgeschäft
Deutschlands zweitgrößter Lebensmittelhändler Rewe setzt nach einem Rekordumsatz von 41,7 Mrd. im Jahr 2005 auf eine intensive Internationalisierung
weiter
KLASSENFAHRT
Betrunkener Busfahrer
Einen sturzbetrunkenen Reisebusfahrer hat die Polizei vor der Fahrt einer Schülergruppe an den Gardasee gestoppt. Das Fahrzeug war in Ordnung, doch der Fahrer hatte 1,7 Promille Alkohol im Blut. Der 33-Jährige muss mit dem Entzug seiner Beförderungserlaubnis rechnen. Die Essener Polizei kontrolliert auf Wunsch der Schulen Busse vor Klassenfahrten.
weiter
VERLAGE
Biermann ist gekränkt
Der Schriftsteller Wolf Biermann verlässt seinen langjährigen Verlag Kiepenheuer & Witsch. Der Grund sei sein Ärger über eine Passage in dem im selben Verlag erschienenen Buch von Volker Weidermann 'Lichtjahre - eine kurze Geschichte der deutschen Literatur nach 1945', sagte Biermann. Der 69-jährige Autor und Liedermacher fühlt sich in dem
weiter
Biker statt Hahn. ...
...Mit Rückenwind gehts schneller: Statt eines Wetterhahns zeigt in Neuthard (Kreis Karlsruhe) ein Biker an, woher der Wind weht.
weiter
EISHOCKEY / Schwenninger Aus im vierten Spiel
Böses Ende des Herzschlagfinales
Der elfte Penalty brachte das Aus für die Schwenninger Wild Wings im vierten Playoff-Halbfinalspiel der zweiten Eishockey-Liga. Als der Straubinger Stefan Mann die Scheibe versenkte, hatte er für sein Team den dritten Sieg der Serie perfekt gemacht und die 4400 Fans im Bauchenberg-Stadion aus allen Träumen gerissen. Bis vier Minuten vor Schluss hatten
weiter
FUSSBALL-WM / Ungewöhnliche Töne aus dem Land des Titelverteidigers
Brasiliens Trainer setzt auf Sex und Hausmusik
Auf Sex als Erfolgsrezept setzt Brasiliens Fußball-Nationaltrainer Carlos Alberto Parreira, wenn es um die Titelverteidigung bei der WM geht. 'Wenn meine Spieler rauchen und trinken oder nicht essen und schlafen - das wäre ein Problem. Aber Sex? Nein, der ist immer gut und willkommen', sagte Parreira in einem Interview. 'Ich denke nicht, dass Sex
weiter
ENBW
Claassen kein EDF-Vorstand
Utz Claassen, der Vorstandsvorsitzende der Energie Baden-Württemberg ist nicht, wie von der ENBW gemeldet worden war, in den Vorstand des französischen ENBW-Miteigners EDF berufen worden. Das stellte der Chef des französischen Energieriesen Eléctricité de France (EDF), Pierre Gaddonaix gestern in einem im 'Handelsblatt' abgedruckten Interview klar.
weiter
MOTOROLA
Conti kauft Sparte
Der Autozulieferer Continental verstärkt sich mit dem weltweiten Autoelektronikgeschäft des US-Konzerns Motorola. Der Kaufpreis für die Sparte beträgt 830 Mio. EUR, teilte Conti mit. 'Dieser Schritt wird unsere Position als Lieferant von Sicherheitssystemen für die Autoindustrie stärken und uns im Bereich der Autoelektronik ein großes Stück
weiter
APPLE COMPUTERS / Die Höhen und Tiefen in der Karriere des Steve Jobs
Das fantastische Comeback
Neben seinem großen Widersacher Bill Gates von Microsoft ist Steve Jobs als Apple-Mitbegründer eine der herausragenden Persönlichkeiten des Computer-Zeitalters. Nachdem er zwischenzeitlich bei Apple rausgeflogen war , ist er längst wieder Chef - und erfolgreicher denn je.
weiter
BILANZ / Kontrolle über das Fernsehen
Das Land krankt, Berlusconi geht es gut
Italiens Wirtschaft ist auf dem absteigenden Ast. Die Regierung betätigte sich besonders eifrig im Vorantreiben von Gesetzen, die Berlusconi nutzen.
weiter
FORSCHUNG / An der Universität Karlsruhe werden sichere Verkehrssysteme entwickelt
Das schlaue Zukunftsauto braucht eigentlich keinen Fahrer
Noch ist es Zukunftsmusik: ein Auto, das - ausgerüstet
weiter
BÖRSE / Zuversicht über konjunkturelle Entwicklung
Dax über 6000
Zuversicht über die Entwicklung der Konjunktur hat den Deutschen Aktienindex gestern beflügelt. Erstmals seit Juli 2001 stieg er über die Marke von 6000 Punkten.
weiter
URAUFFÜHRUNG / Neues Stück von Igor Bauersima
Denn doch zu leichtfüßig
Ein Spiel mit Realitätsebenen, Träumen und Illusionen treibt Regisseur und Autor Igor Bauersima in seinem in Wien uraufgeführten Stück 'Boulevard Sevastopol'.
weiter
PROMINENTE / Ex-Koch zweier US-Präsidenten tischt Anekdoten aus dem Weißen Haus auf
Der 'Cookie' plaudert aus der Küche
Als Koch zweier US-Präsidentenfamilien bekommt man so einiges mit. Walter Scheib, der bis Anfang 2005 im Weißen Haus arbeitete, bietet gut situierten Gästen jetzt feine Dinner nach 'White-House-Rezepten' - samt kleiner Anekdoten. Peinlichkeiten serviert er aber nicht.
weiter
NÖTIGUNG
Die Nase voll vom Gestank
Buchstäblich die Nase voll vom Gülle-Gestank hatte ein Mann in Rauhenzell bei Immenstadt im Oberallgäu. Weil er sich vom strengen Geruch belästigt fühlte, warf sich der 50-Jährige vor den Traktor eines Landwirts. Er wollte damit den Bauern vom weiteren Ausbringen der übelriechenden Flüssigkeit auf die Felder abhalten. Nach Angaben der Polizei
weiter
FERNSEHEN / Jutta Speidel gibt heute ihren Abschied in 'Um Himmels Willen'
Die streitbare Nonne Lotte hat keine Lust mehr
Heute spielt Jutta Speidel in der ARD-Serie 'Um Himmels Willen' letztmals eine resolute Ordensfrau. Ihre Nachfolgerin steht bereits fest: Janina Hartwig.
weiter
OPER
Die Welt geht aus den Fugen
Wenige Opern des 20. Jahrhunderts sind mit Klischees so behaftet wie 'Der Rosenkavalier'. Walzerseligkeit und K.u.K.-Endzeitstimmung - Richard Strauss Schlüsselwerk der Moderne bietet immer wieder die Chance, den morbiden Glanz einer Epochenwende mit viel Barock-Pomp zu inszenieren. Die unglücklich verheiratete Marschallin, die auf ihren Liebhaber
weiter
hannover 96
Ein ganz reales Pfeifkonzert
Trainer Peter Neururer ist nicht zu beneiden. Mit einem offenbar überforderten Kader hat Hannover 96 einmal mehr enttäuscht beim 0:1 gegen Arminia Bielefeld.
weiter
SCHWIMMEN
Ein Quartett mit Chancen
Der Kader ist klein, die Hoffnungen sind groß: Mit einem Quartett gehen Deutschlands Schwimmer bei den 8. Kurzbahn-Weltmeisterschaften von morgen bis Sonntag an den Start. Thomas Rupprath will sich in Schanghai erneut mit Edelmetall schmücken. Bei der WM vor zwei Jahren in Indianapolis gewann er die gesamte Medaillenpalette - Gold über seine Weltrekordstrecke
weiter
fussball-WM
Erfolgreich mit bösem Zauber?
Sind David Beckham und Co. mit einem bösen Voodoo-Zauber belegt worden? Das britische Regenbogenblatt Daily Star berichtete, dass Englands Vorrundengegner bei der Fußball-WM (9. Juni bis 9. Juli), Trinidad und Tobago, angeblich mit magischen Beschwörungen und Opfergaben den Insel-Kickern schwere Beine machen will. 'Die schlauen Karibik-Bewohner haben
weiter
REISEN / Jugendherberge Stuttgart aufwändig renoviert
Eröffnung mit Kissenschlacht
Alle Zimmer der Jugendherberge Stuttgart haben jetzt Waschbecken, Dusche und Toilette. Das Haus ist für 10,9 Millionen Euro modernisiert worden.
weiter
JUSTIZ
Erste Generalanwältin
Das Bundeskabinett wird voraussichtlich morgen die Richterin Monika Harms zur Generalbundesanwältin berufen. Dies bestätigten Regierungskreise. Harms soll Nachfolgerin von Generalbundesanwalt Kay Nehm werden, der Ende Mai in Pension geht. Sie wäre die erste Frau in diesem Amt. Harms ist Vorsitzende des 5. Strafsenats des Bundesgerichtshofs (BGH).
weiter
KRIMINELLER
Fahnder stets im Dienst
Alarmiert von seiner Frau, die mit routiniertem Blick einen Kriminellen auf der Flucht erspähte, hat ein bayerischer Schleierfahnder in Piding bei Berchtesgaden während seiner Freizeit den Verdächtigen, der zu Fuß unterwegs war, mit dem Fahrrad verfolgt. Als der Eingeholte nicht stehen bleiben wollte, warf ihn der Beamte zu Boden und fesselte ihn.
weiter
FUSSBALL
Frühes Tor führt an die Spitze
Alemannia Aachen ist der Aufstieg in die Fußball-Bundesliga praktisch nicht mehr zu nehmen. Der Pokalfinalist von 2004 setzte sich zum Abschluss des 28. Spieltages mit 1:0 (1:0) gegen 1860 München durch, eroberte dadurch die Tabellenführung vom VfL Bochum zurück und hat sechs Runden vor Saisonende nahezu uneinholbare zwölf Punkte Vorsprung auf
weiter
ALCATEL / Fusion mit Lucent Technologies berührt auch Stuttgart
Gefahr für deutsche Jobs
Patricia Russo soll Chefin werden
Mit der geplanten Fusion zwischen Lucent Technologies und Alcatel entstünde eine Weltschwergewicht unter den Telekommunikations-Ausrüstern. Weltweit sind davon aber auch 9000 Stellen bedroht - darunter vermutlich auch eine ganze Reihe am Standort Stuttgart.
weiter
SPORTPOLITIK
Gegenwind für Gienger
Konkurrenz für Eberhard Gienger: Auch Christa Thiel will sich um das Amt des Vizepräsidenten Leistungssport im DOSB bewerben - eine Kampfabstimmung droht.
weiter
ÖFFENTLICHER DIENST / Streik geht in die neunte Woche
Gespräche angepeilt
Während der Streik im öffentlichen Dienst in die neunte Woche geht, peilen Gewerkschaft und Arbeitgeber neue Gespräche an. Verdi gibt sich nach wie vor kämpferisch.
weiter
Gewinnquoten
Lotto: Gewinnklasse 1: unbesetzt, Jackpot 7 620 311,50 Euro, Gewinnklasse 2: 433 566,10 Euro, Gewinnklasse 3: 37 810,90 Euro, Gewinnklasse 4: 3025,90 Euro, Gewinnklasse 5: 141,60 Euro, Gewinnklasse 6: 43,20 Euro, Gewinnklasse 7: 24,70 Euro, Gewinnklasse 8: 9,90 Euro. Toto: Gewinnklasse 1: 264 803,10 Euro, Gewinnklasse 2: 7181,80 Euro, Gewinnklasse 3:
weiter
HILFSBEDÜRFTIGKEIT / Rechtliche Vertretung im Einzelfall problematisch
Goll rät dringend zur Vorsorgevollmacht
Justizminister Ulrich Goll (FDP) hat dazu aufgerufen, frühzeitig eine Vorsorgevollmacht festzulegen. Sie gewährleiste, dass Betroffene im Fall von Hilfsbedürftigkeit von einer Person ihres Vertrauens vertreten werden können, erläuterte Goll gestern in Stuttgart. Denn wenn ein Mensch, etwa auf Grund eines Schlaganfalles, geschäftsunfähig wird,
weiter
Größter Fußball der Welt
Aus der sechs Tonnen schweren, handbemalten Hülle einer Achterbahn entsteht in Rust derzeit der größte WM-Fußball der Welt. Das Werk mit einem Durchmesser von 43 Metern soll Ende der Woche fertig werden und im Freizeitpark der badischen Gemeinde zu sehen sein. Dort werden am Donnerstag gleich mehrere Fußballgrößen erwartet: Bundestrainer Jürgen
weiter
HANDBALL
Halbe Million ist voll
Die Handballer des VfL Gummersbach begrüßen morgen (20 Uhr) gegen Lübbecke den 500 000. Besucher in der Köln-Arena. Durchschnittlich 15 500 Anhänger besuchen die Bundesliga-Spiele des Traditionsvereins. Das ist Spitze im Vereinshandball. Den bislang besten Besuch in der Kölnarena gab es am 29. Dezember 2005 mit 19 250 Fans gegen Kiel.
weiter
ZWEITWOHNUNGEN
Heute Entscheidung
Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof (VGH) in München will heute seine Entscheidung zu zwei Musterklagen gegen die umstrittene Zweitwohnungssteuer bekannt geben. Die bayerischen Kommunen dürfen die Steuer seit 2004 erheben, 140 Städte und Gemeinden im Freistaat haben sie zur Aufbesserung ihrer Finanzen bereits eingeführt.
weiter
GESUNDHEIT / Tetanus-Gefahr ist bei der Arbeit im Grünen hoch
Hobbygärtner sollten auf Impfschutz achten
Hobbygärtner sollten vor Beginn der Saison ihren Tetanus-Impfschutz überprüfen. Denn jeder dritte Erwachsene ist nicht ausreichend geschützt, wie die Techniker Krankenkasse in München warnt. Besonders schlecht sei der Status bei Menschen über 50 Jahren - also ausgerechnet jener Altersgruppe, in der die Gartenarbeit als Hobby besonders verbreitet
weiter
FUCHS PETROLUB / Mannheimer Schmierstoffhersteller kündigt höhere Preise an
Höhere Dividende vorgesehen
Nach dem vierten Rekordgewinn in Folge ist der Schmierstoffhersteller Fuchs Petrolub auch für das laufende Geschäftsjahr optimistisch. Der Konzern erwartet für 2006 ein Umsatzplus von mindestens 6,9 Prozent, wie die im SDax notierte Fuchs Petrolub AG in Mannheim ankündigte. Die gestiegenen Rohstoffkosten will das Unternehmen über höhere Verkaufspreise
weiter
LYRIK
Huchel-Preis an junge Dichterin
Uljana Wolf ist mit dem diesjährigen Peter-Huchel-Preis ausgezeichnet worden. Die Berliner Autorin erhielt die mit 10 000 Euro dotierte Auszeichnung gestern in Staufen im Kreis Breisgau für ihren 2005 veröffentlichten ersten Gedichtband 'kochanie ich habe brot gekauft'. Das Werk sei eine der herausragendsten Neuerscheinungen des vergangenen Jahres,
weiter
BILDUNG / Städtetag setzt sich für Ganztagsschulen ein
Im Gesetz verankern
Der Städtetag fordert die gesetzliche Verankerung von Ganztagsschulen. Auch solle die Landesförderung erhöht werden. Das Kultusministerium weist Kritik zurück.
weiter
GEWALT / Rote Karte für prügelnde Ehemänner
Immer mehr Platzverweise
Stalking-Opfer gehen oft nicht zur Polizei
Fast 3000 prügelnde Ehemänner wurden im vergangenen Jahr ihrer Wohnung verwiesen - so viele wie nie zuvor. Auch 927 Fälle von Stalking wurden registriert.
weiter
VOGELGRIPPE
Infizierte Ente bei Elchingen
Bei einer Reiherente, die am 21. März am Donauufer bei Oberelchingen gefunden wurde, hat sich der Verdacht bestätigt, dass sie mit dem H5N1-Virus infiziert war. Ob es sich um den hochpathogenen Erreger handelt, muss noch geklärt werden. Das Landratsamt Neu-Ulm hat gestern vorsorglich einen Sperrbezirk um den Fundort von drei Kilometern und einen
weiter
INTERVIEW: Kapital verspielt
Außenpolitisch hat Silvio Berlusconi diplomatische Verwirrungen und Belastungen verursacht, sagt Roman Maruhn, Italienkenner vom Centrum für angewandte Politikforschung (CAP) in München. Viele EU-Partner hoffen auf eine neue italienische Regierung.
weiter
TEXTILINDUSTRIE
Klage über hohe Kosten
Die Textilindustrie in Baden-Württemberg leidet ungeachtet verbesserter Konjunkturerwartungen unter steigendem Kostendruck. Verbandspräsidenten Carl Moll sagte , vor allem massiv gestiegene Energiepreise seien für die schwierige Wirtschaftslage verantwortlich. Verschärft werde die Wettbewerbssituation auch durch die angekündigte Chemikalienverordnung
weiter
DROGEN
Kokain auf deutscher Jacht
Spanische Rauschgiftfahnder haben eine Tonne Kokain auf einer deutschen Segeljacht sichergestellt. Die beiden Besatzungsmitglieder wurden festgenommen. In der Gegend von Almería im Südosten Spaniens verhaftete die Polizei eine mutmaßliche russische Komplizin der Männer. Die Drogenfahnder hatten die Jacht zusammen mit spanischen Marinesoldaten auf
weiter
LANDESREGIERUNG
KOMMENTAR: Kurzer Flirt
Der Flirt nach der Landtagswahl war kurz, aber wohl heftiger als zunächst gedacht. Deswegen bleibt am (vorläufigen) Ende der Beziehung, das heute verkündet wird, bei vielen Schwarzen und vielen Grünen nach zwei intensiven Sondierungsgesprächen sicher mehr als ein gleichgültiges Achselzucken zurück. Man ist sich nähergekommen, hat durchaus auch
weiter
BÖRSE
KOMMENTAR: Stimmung ist bestens
Es ist nur historisch gesehen ein bemerkenswerter Fakt: Nach rund fünf Jahren hat der Deutsche Aktien-Index Dax wieder die 6000-Punkte-Marke geknackt. Direkte Auswirkungen auf die Kurse hat dieser Jahreshöchststand freilich nicht. Allerdings signalisiert er eindeutig: Das Vertrauen zumindest eines Teils der Anlegerschar in die Aktie ist zurückgekehrt.
weiter
SCHRÖDER
KOMMENTAR: Zumindest fragwürdig
Vor Gericht ist Gerhard Schröder mindestens so erfolgreich wie früher als Wahlkämpfer. Das scheint dem gelernten Strafverteidiger wichtig zu sein, denn er zieht Kritiker häufiger als alle seine Vorgänger vor den Kadi. Sein gestriger Prozess-Sieg gegen den FDP-Vorsitzenden Guido Westerwelle bestätigt Schröders Ruf erneut. Doch hat auch diese Sache
weiter
REGIERUNGSBILDUNG / Die CDU bleibt bei der FDP
Konzepte für den schwarzen und den grünen Papierkorb
Ministerpräsident Oettinger hat die Chancen für ein Bündnis mit den Grünen ausgelotet. Eine Entscheidung verkündet er heute. Für die Basis steht sie bereits fest.
weiter
PROZESS / Polizisten als Zeugen weisen Vorwürfe zurück
Korrekte Behandlung
Zwei Polizeibeamte haben gestern vor dem Landgericht Kempten Vorwürfe zurückgewiesen, das Geständnis des 'Todespflegers' sei ungesetzlich zustande gekommen.
weiter
MEDIZIN / Fortschritte in der Behandlung
Krebs muss kein Todesurteil sein
Experten fordern persönliche Vorbeugung
Die Forschung kommt im Kampf gegen Krebs voran. Die Diagnose muss nicht das Ende bedeuten. Allerdings müssen die Menschen selbst aktiv werden und vorbeugen.
weiter
EON / Finanzierung für Endesa-Übernahme vorbereitet
Kreditlinie ausgeweitet
Der Energieriese Eon hat die Weiterplatzierung für die im Februar abgeschlossene Kreditlinie über 32 Mrd. EUR erfolgreich abgeschlossen. Mit der Kreditlinie soll der geplante Kauf des spanischen Versorgers Endesa unterstützt werden. Mit einem angebotenen Volumen von 46 Mrd. EUR von 24 Banken sei die Ausschreibung stark überzeichnet gewesen. Die
weiter
Kulturtipp
Zweimal Performance Ein kontrastvoller Theater- und Tanzabend mit Werken von Stipendiaten ist in der Akademie Schloss Solitude in Stuttgart heute, Dienstag, sowie am Donnerstag, 6. April, jeweils um 20 Uhr zu erleben. Die aus Teheran stammende Schauspielerin und Regisseurin Narges Hashempour verlagert mit ihrer Performance 'Scheherazade im Flughafen'
weiter
EURO
Kurs gibt nach
Der Kurs des Euro ist gestern gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2063 (Freitag: 1,2104) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8290 (0,8262) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,6977 (0,6964) britische Pfund, 142,77 (142,42) japanische Yen und 1,5802 (1,5801) Schweizer Franken fest.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Festnahmen nach Überfall Fünf Wochen nach dem Überfall auf den Zugführer der Schönbuchbahn in Dettenhausen (Kreis Tübingen) hat die Polizei zwei Verdächtige festgenommen. Einer der zwei 17-Jährigen stamme aus dem Großraum Stuttgart, der andere aus der Nähe von Tübingen, teilte die Polizei gestern mit. Den Ermittlungen zufolge hatte das Duo
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Warnstreiks fortgesetzt Mit Warnstreiks und Kundgebungen haben gestern rund 18 000 Beschäftigte der Metall- und Elektroindustrie ihre Forderungen nach mehr Geld und besserer Qualifizierung bekräftigt. In Baden-Württemberg gingen rund 2600 Beschäftigte aus zehn Betrieben auf die Straße. Die größten Proteste gab bei der ABB-Tochter Stotz in Heidelberg
weiter
ARBEIT
Längere Probezeit
Die Union begnügt sich mit einer geringfügigen Abschwächung des Kündigungsschutzes. Demnach soll die Probezeit neu eingestellter Arbeitnehmer künftig generell auf zwei Jahre verlängert werden. Im Gegenzug soll die Möglichkeit entfallen, Arbeitsverträge ohne sachlichen Grund auf zwei Jahre zu befristen. Teile der Union hatten beide Optionen gefordert.
weiter
VERBRECHEN / Filialleiterin erstochen
Lebenslang im Aldi-Mordprozess
Das Landgericht Stuttgart hat im so genannten Aldi-Mordprozess einen 44-jährigen Mann wegen Mordes an einer schwangeren Angestellten zu lebenslanger Haft verurteilt. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass der Angeklagte im vergangenen August die Leiterin einer Stuttgarter Aldi-Filiale erstochen hat. Die Frau hatte sich geweigert, dem hoch verschuldeten
weiter
DEUTSCHE BANK
LEITARTIKEL: Erschreckend naiv
Es kann sein, dass es in diesem Jahr mehr als einen Rücktritt im Top-Management der Deutschen Bank gibt. Auf Rolf Breuer könnte Josef Ackermann folgen, sollte der Schweizer im zweiten Mannesmann-Prozess wegen der Gewährung von Millionenprämien verurteilt werden. Was für Breuer gilt, könnte auf seinen Nachfolger zutreffen. Die Mannesmann-Affäre
weiter
DEUTSCHE BANK / Rücktritt von Aufsichtsratschef Breuer begrüßt
Leo Kirchs letztes großes Werk
Die Rücktrittsankündigung von Deutsche-Bank-Aufsichtsratschef Rolf Breuer wegen des Kirch-Prozesses ist überall begrüßt worden, auch bei seinem Intimfeind. Öffentlich äußern wollte sich Leo Kirch freilich nicht. Sein letztes, großes Lebensziel scheint er erreicht zu haben.
weiter
Leute im Blick
Angelica Domröse Die Schauspielerin Angelica Domröse hat keine Angst vor dem Älterwerden. 'Das habe ich mit 50 hinter mich gebracht', sagte Domröse, die heute 65 Jahre alt wird, der Zeitschrift 'Super Illu'. Damals habe sie sich nicht dagegen wehren können. 'Jetzt erfüllt mich Lebensfreude.' Die in Berlin geborene Schauspielerin war ein Star in
weiter
LANDESREGIERUNG
Liberale wieder mit im Boot
In Baden-Württemberg wird es keine schwarz-grüne Koalition geben. Ministerpräsident Günther Oettinger wird nach Informationen unserer Zeitung heute bekannt geben, dass die CDU Koalitionsgespräche mit dem bisherigen Partner FDP aufnehmen wird. Vor einem zweiten Gespräch mit den Grünen hatte Oettinger gestern in einer Telefonschaltkonferenz mit
weiter
MARKTBERICHTE
Ferkelpreise Akt. Ferkelpreisnot. Landesstelle für Landwirtschaftl. Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise 27.-31.03.06: 100er Gruppe einheitl. Genetik+Gewicht ,QS-Status frei Vermarkter 54-57 EUR (55,00 EUR). Kleingruppe (bis ca. 35 Tiere) 46-52 EUR (48,80) ohne Zu-+Abschläge, frei Sammelstelle.
weiter
RINOL
Mehrere Interessenten
Der Insolvenzverwalter des finanziell angeschlagenen Industriebodenherstellers Rinol, Rolf Friedrich, verhandelt derzeit mit mehreren Investoren über die Übernahme von Geschäftsbereichen des Unternehmens. Wie Rinol gestern in Renningen (Kreis Böblingen) mitteilte, gibt es für die Sparten bereits mehrere Interessenten. Das gelte sowohl für die
weiter
GOLF
Mickelsons Klasse
Mit einer Demonstration der Stärke hat Titelverteidiger Phil Mickelson die Golf-Konkurrenz düpiert und sich in die Favoritenrolle für das US Masters ab Donnerstag in Augusta gespielt. Der Linkshänder gewann das mit 5,3 Millionen Dollar dotierte Turnier in Duluth/Georgia mit 260 Schlägen und 13 Schlägen Vorsprung vor seinem US-Landsmann Zach Johnson.
weiter
AUSSTELLUNG / Religiöse Tafelmalerei und lebensvolle Porträts
Mit italienischen Impulsen
Basel widmet Hans Holbein d. J. eine glanzvolle Schau
Den Basler Jahren Hans Holbeins d. J. widmet sich eine Ausstellung des Kunstmuseums Basel. Ihr folgt im Spätsommer eine Holbein-Schau in London. Das vielfältige Schaffen des großen Malers im frühen 16. Jahrhundert wird umfassend und mit seinen Einflüssen anschaulich.
weiter
Möwen am Horizont. ...
...In einem See von Schmelzwasser bei Immenhofen im Ostallgäu spiegelt sich der teilweise mit Wolken überzogene Himmel. Am Horizont fliegt ein Möwenschwarm. Wechselhaftes Aprilwetter bestimmt die Wetterlage in Südwestbayern.
weiter
Na Sowas. . .
Kleines Tier, aber eine große Wirkung: In der Nacht zum Montag ist eine Trafostation in Greifswald (Mecklenburg-Vorpommern) abgebrannt. Deshalb waren mehr als 15 000 Haushalte ohne Strom. Der Grund für den 300 000 Euro teuren Totalschaden allein an der Trafostation war ein Marder. Er musste seine Nage-Attacke mit dem Leben bezahlen.
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Gewalt erreicht Istanbul Aus Protest gegen die schweren Zusammenstöße zwischen kurdischen Demonstranten und der Polizei im Südosten der Türkei haben kurdische Extremisten einen Anschlag auf einen Bus in Istanbul verübt. Sie warfen Brandsätze in das Fahrzeug. Beim Versuch, den Angreifern auszuweichen, verletzte der Busfahrer drei Passanten tödlich.
weiter
LANDSCHAFT / Kritik am Entwicklungsprogramm
Naturschützer warnen vor Zersiedelung
Der Bund Naturschutz in Bayern warnt vor einer weiteren Zersiedelung der Landschaft. Wirtschaftsminister Huber weist die Vorwürfe als unbegründet zurück.
weiter
FUSSBALLFANS
Nein zum Zeltlager
Die Gemeinde Iffezheim (Kreis Rastatt) hat sich gegen ein WM-Zeltlager für bis zu 5000 englische Fußballfans am Rande der Galopprennbahn entschieden. Angaben der Verwaltung zufolge lehnen die Gemeinderäte die Idee eines englischen Veranstalters ab, weil die Dorfgemeinschaft durch das Camp zu stark belastet worden wäre. Im knapp 20 Kilometer entfernten
weiter
EU / Die lange umstrittene Richtlinie wird heute im Parlament präsentiert
Nicht die große Freiheit
Erst von 2010 an sollen Dienstleistungen grenzenlos sein
Vom eigentlichen Entwurf ist nicht mehr viel übrig geblieben. Die Dienstleistungsrichtlinie ist politisch um ihr Hauptziel entkernt worden: das Herkunftslandprinzip. Damit wird in der EU frühestens 2010 die Abschottung der jeweiligen Arbeitsmärkte aufgehoben.
weiter
BASKETBALL
Nowitzki stoppt die 'Blutung'
Die offizielle Ehrung zum wertvollsten Spieler des Jahres steht noch aus, doch die Fans der Dallas Mavericks haben Dirk Nowitzki schon jetzt zum 'MvP' gekürt. Nachdem der Würzburger 30 Punkte und 12 Rebounds zum 103:79-Heimsieg über die Denver Nuggets beigesteuert hatte, wurde er in der Endphase des Spiels von den Fans mit Sprechchören gefeiert.
weiter
WEISSRUSSLAND / Staatschef Lukaschenko ist verschwunden
Null-Diät auf allen Kanälen
Verdächtig still ist es um Weißrusslands Präsidenten. War dieser bis zur Wahl ständig im Fernsehen zu sehen, hält er sich jetzt auffällig zurück. Das nährt Gerüchte. Kein Nachmittagsprogramm, keine Abendnachrichten ohne den übermächtigen Präsidenten Weißrusslands. Alexander Lukaschenko liebt die Rolle des Landesvaters, ohne den in Weißrussland
weiter
SMART / 1000 Stellen weniger in holländischem Werk?
Nur noch eine Schicht
Die Sanierung von Smart wird auch den holländischen Partner Ned-Car hart treffen. In dessen Werk in Born droht angeblich der Abbau von rund 1000 Arbeitsplätzen.
weiter
MOUNTAINBIKE / Für das Fumic-Team FBI läuft es noch nicht rund
Ohne Geld unter karibischer Sonne
Auf der Antillen-Insel Curaçao hat die Weltcup-Saison für Lado Fumic mit einem elften Platz begonnen. Im Winter hat der Kirchheimer sein Team erweitert. Bruder Manuel kann allerdings nach einem Schlüsselbeinbruch erst im Juni ins Renngeschehen eingreifen.
weiter
CURLING / 7:4 gegen Finnland folgt 3:8 gegen Kanada
Olympiasieger einfach zu stark
Die deutschen Curling-Männer haben bei der WM in den USA gegen Finnland den ersten Sieg gefeiert, beim 3:8 gegen Titelverteidiger Kanada aber keine Chance gehabt. Der Olympiasieger gewann in Lowell (US-Bundesstaat Massachusetts) sein zweites Vorrundenspiel und hat bei zwei Niederlagen eine ausgeglichene Bilanz. Das Team des EC Oberstdorf um Skip Sebastian
weiter
OTTO
Online-Handel wächst stark
Der weltgrößte Versandhändler Otto hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 2005/06 (28. Februar) den Umsatz um 0,9 Prozent auf 14,6 Mrd. EUR gesteigert. Dabei gingen die Umsätze in Deutschland im Zuge der allgemeinen Konsumschwäche um 4 Prozent zurück. Darunter litten vor allem die großen Universalversender des Konzerns wie das Stammhaus Otto, Schwab
weiter
Papp-Schalen für Ostereier. ...
...Fast eine Mio. Papp-Ostereier pro Jahr stellt die Nestler GmbH (Ehrenfriedesdorf) aus dem Erzgebirge her. Das kleine Unternehmen, das seine bedruckten Pappeier seit mehr als 100 Jahren selbst herstellt, liefert diese in 25 Länder, darunter in die USA, Südafrika und Griechenland. Dort werden sie mit Süßem gefüllt. Auf unserem Bild zeigt eine
weiter
SCHULSPORT / Beeindruckende Vielfalt der Bewegung bei Ulmer Gala des Landes
Pausensport mit Pfiff: Einradfahrende Kinder in Dettingen
Bewegungsmangel, Stundenausfälle, Desinteresse? Dass der Schulsport in Baden-Württemberg ungeachtet aller Problemfelder auch sehr attraktive Facetten zu bieten hat, hat die 11. Schulsport-Gala des Landes veranschaulicht. Beispielhaft: die Einradfahrer aus Dettingen/Iller.
weiter
IRAK / US-Regierung will sich in die Regierungsbildung nicht einmischen
Rice fordert Auflösung der Schiiten-Milizen
US-Außenministerin Condoleezza Rice hat bei ihrem Besuch in Bagdad die Auflösung aller irakischen Milizen gefordert. Der Irak brauche eine Regierung, die für die Auflösung der Milizen und deren Entwaffnung sorge, da viele Probleme des Landes auf die Existenz dieser Milizen zurückzuführen seien. Damit nahm Rice vor allem die Schiiten-Parteien,
weiter
GESUNDHEIT / Union geht zuversichtlich in zweite Verhandlungsrunde
Ringen um Reform
Privatversicherer sollen frühere Mitglieder wieder aufnehmen
Die große Koalition ist sich einig, dass mehr Geld in das Gesundheitssystem fließen muss. Die SPD lehnt bei der Finanzierung aber ein Einfrieren des Arbeitgeberanteils ab. Die Union erklärte dazu, sie habe sich noch keineswegs auf eine 'kleine Gesundheitsprämie' festgelegt. Union und SPD ringen weiter um einen Kompromiss zur Gesundheitsreform. SPD-Generalsekretär
weiter
UNFALL
Ritt auf fremdem Pferd
Ein heimlicher Ritt auf einem fremden Pferd endete für einen Betrunkenen im Krankenhaus. Der 40-Jährige war über einen Weidezaun in Sontra (Hessen) gestiegen und hatte sich auf das Pferd geschwungen. Dieses ging durch und rannte zu seinem Stall. Dabei stieß der Mann gegen das Stallgebäude und fiel vom Pferd. Er kam schwer verletzt ins Krankenhaus.
weiter
PASSAGIERFLUGZEUG / Pilot musste Landung abbrechen
Schlägerei über den Wolken
Ausgerechnet beim Landeanflug auf den Flughafen von Wroclaw (Breslau) haben vier britische Passagiere die Anschnallzeichen ignoriert und begannen stattdessen eine Schlägerei. Da die Flugbegleiter die alkoholisierten Streithähne nicht schnell genug besänftigen konnten, musste der Landeanflug unterbrochen werden. Die Maschine musste über dem Flughafen
weiter
GASPROJEKT
Schröder siegt gegen FDP-Chef
Erfolg für Gerhard Schröder: Der Ex-Kanzler hat sich im Rechtsstreit um sein Engagement beim deutsch-russischen Gaspipeline-Projekt gegen den FDP-Chef Guido Westerwelle durchgesetzt. Dieser darf sich nicht mehr darüber mokieren, dass Schröder 'als Bundeskanzler einer Firma einen Auftrag gegeben hat und dann wenige Wochen nach Amtsübergabe in die
weiter
VERBRAUCHERSCHUTZ / Wenig Begeisterung über den Entwurf zu einem Informationsgesetz
Schweizer Käse aus dem Hause Seehofer
Ein Gesetz, das Verbraucher vor verdorbenen Lebensmitteln schützen soll, hatte Horst Seehofer zum Amtsantritt versprochen. Das Anliegen droht zu verwässern. Der neue Verbraucherminister verkündete einen wohl klingenden Plan: Kaum im neuen Amt, da kündigte Horst Seehofer (CSU) vor dem Hintergrund immer neuer Skandale um Gammelfleisch ein Verbraucherinformationsgesetz
weiter
HAMBURGER SV / Glückwünsche fürs Tor auch von Ex-Klub Schalke
So gefällt Ailton der Job
Erfolgsgeschichte mit Trainer Doll vor großem Happy End
Vom letzten Platz in die Champions League: In nur 18 Monaten hat Trainer Thomas Doll den HSV aus der Abstiegszone in die Spitze der Fußball-Bundesliga geführt.
weiter
FUSSBALL
Sparwasser-Tor als Kunstobjekt
Jürgen Sparwasser soll sein legendäres Tor zum 1:0 für die DDR im einzigen deutsch-deutschen Fußball-Länderspiel noch einmal schießen - und der Treffer selbst damit zum Kunstobjekt avancieren. Am Donnerstag tritt der inzwischen 57-Jährige im Leipziger Museum der Bildenden Künste an und soll einen schlammverschmierten Ball auf eine fußballtorgroße
weiter
WAHL / Im Duell zwischen Silvio Berlusconi und Romano Prodi stehen die Personen im Vordergrund
Spaßmacher contra Professor
Die meisten Meinungsforscher sagen eine Niederlage des Amtsinhabers voraus
Unversöhnlich stehen sich vor der Wahl in Italien die Mitte-Rechts-Koalition von Silvio Berlusconi und das Mitte-Links-Bündnis Romano Prodis gegenüber. Das Volk ist skeptisch: Während Berlusconi seine Stammwähler enttäuscht hat, mangelt es Prodi an Charisma.
weiter
LIEDERREVUE
Spitzentöne vom Putzpersonal
Franz Wittenbrink ist am St. Pauli Theater ein neuer Volltreffer gelungen: Auch sein Liederabend 'Lust' könnte wie zuvor am Deutschen Schauspielhaus 'Männer' und 'Sekretärinnen' Kult-Status erreichen. Wittenbrink verschafft dem Publikum eine Kette von unterhaltsamen Höhepunkten. Die fabelhaft singende und spielende Putztruppe in der Tabledance-Bar
weiter
VERGIFTUNG
Stalker von Buchloe ist tot
Der Stalker von Buchloe ist tot. Der 37-Jährige hatte vor über zwei Wochen seiner 33-jährigen Ehefrau aufgelauert und sie erstochen. Danach vergiftete er sich mit einem Abflussreinigungsmittel und wurde lebensgefährlich verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Dort sei er am Wochenende gestorben, berichtete die Polizei gestern. Die Frau hatte sich
weiter
Stichwort: Energiegipfel
Anlass des Energiegipfels bei Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) sind die gestiegenen Öl-, Gas- und Strompreise, aber auch die schrumpfenden Rohstoff-Vorräte. Nach einem gemeinsamen Bericht von Wirtschaftsminister Michael Glos (CSU) und Umweltminister Sigmar Gabriel (SPD) geht es im wesentlichen um folgende Themen: Versorgungssicherheit: 'Bis 2030
weiter
SHORTTRACK
Südkoreaner räumen ab
Wie schon bei Olympia in Turin waren der Südkoreaner Ahn Hyun-Soo und seine Landsmännin Jin Sun-Yu auch bei der WM der Shorttracker in Minneapolis mit jeweils dreimal Gold die überragenden Teilnehmer. Ahn und Jin gewannen beide die Titel im Mehrkampf sowie über 1000 und 1500 m. Die Staffelsiege holten sich am Schlusstag Kanadas Männer und Chinas
weiter
Telegramme
fussball: Das DFB-Sportgericht hat den Brasilianer Rafinha vom Erstligisten FC Schalke 04 nach seiner Tätlichkeit in der Partie gegen den Hamburger SV mit einer Sperre von zwei Spielen belegt. fussball: Der deutsche Spitzen-Schiedsrichter Herbert Fandel (42) aus Kyllburg wird morgen das Viertelfinal-Rückspiel der Champions League zwischen Rekordmeister
weiter
THEMA DES TAGES: Wahlen in Bella Italia
Wer wird kommende Woche neuer italienischer Regierungschef: Silvio Berlusconi oder Romano Prodi? Wir berichten vom unversöhnlichen Duell der beiden politischen Lager. Außerdem sagt ein Experte, warum Berlusconi die EU-Partner ständig vor den Kopf stößt.
weiter
KUNSTRAUB / In Überlingen gestohlenes Bild zum Verkauf angeboten
Tintoretto nach zehn Jahren wieder aufgetaucht
Ein spektakulärer Kunstraub am Bodensee ist aufgeklärt: Ein 1996 in Überlingen gestohlenes Gemälde von Tintoretto (1518 -1594) ist wieder aufgetaucht. Die Polizei kam einem 65-jährigen Mann aus der Bodenseeregion auf die Spur, der das Gemälde aus dem 16. Jahrhundert zum Verkauf anbot. Das Ölbild 'Sitzender Edelmann' des venezianischen Meisters
weiter
Tipp des tages: Kündigung möglich
Wer einen Internetanschluss am Arbeitsplatz hat, sollte ihn vor allem rein dienstlich nutzen und private Dinge lieber am Computer daheim erledigen. Internetsurfen zu Privatzwecken kann nämlich den Arbeitgeber zur fristlosen Kündigung berechtigen - selbst dann, wenn der Chef zuvor kein ausdrückliches Verbot verhängt hatte. Darauf macht das bayerische
weiter
giovane elber
Titel in der Heimat
Der frühere Bundesliga-Stürmer Giovane Elber hat nach 14 Jahren in Fußball-Europa seinen ersten Titel in der Heimat Brasilien geholt. Der 33-Jährige gewann am Sonntag mit Cruzeiro Belo Horizonte die Regionalmeisterschaft des Bundeslandes Minas Gerais durch ein 1:0 im Rückspiel gegen Ipatinga FC. Das Hinspiel hatte mit 1:1 geendet.
weiter
KUNSTPROJEKT
Tor-Export nach Berlin
Fußball-WM-Kunst aus Hamburg wird jetzt auch in Berlin zu sehen sein. Die Hansestadt exportiert eines ihrer 'Blue Goals' des Lichtkunst-Projektes von Michael Batz. Auf das Tor aus blauen Leuchtstoffröhren mit 14 m Breite und 6 m Höhe sollen mit Laserstrahlen Torschüsse projiziert werden. In Hamburg leuchten bis zur WM fast 50 dieser spektakulären
weiter
NACHRUF
TV-Bösewicht Baasner tot
Der Schauspieler Wilfried Baasner ist tot. Wie seine Münchner Künstleragentur gestern bestätigte, starb er bereits vor einer Woche im Alter von 65 Jahren in einem Krankenhaus in Athen. Baasner, der deutschen Fernsehzuschauern vor allem als glatzköpfiger Bösewicht Achim Lauritzen aus der ZDF-Serie 'Das Erbe der Guldenburgs' (1989) bekannt ist, war
weiter
DIPLOMATIE
Ungarn schließt Vertretung
Ungarn hat sein Generalkonsulat in Stuttgart geschlossen. Die Landesregierung hatte sich bei der ungarischen Regierung vergeblich für den Erhalt der Vertretung eingesetzt. In Baden-Württemberg leben 10 000 ungarische Staatsbürger. Für bis zu 70 000 Menschen im Land ist Ungarisch die Muttersprache. Bereits Ende 2005 war das britische Generalkonsulat
weiter
Unter Folien. Plastikfolien ...
...auf den Feldern sollen das Wachstum von Salat, Frühkartoffeln und Erdbeeren nach dem Winter beschleunigen. Unser Bild entstand in Ergenzingen (Kreis Tübingen).
weiter
JUSTIZ / Polizist steht vor Gericht
Vergewaltigung in der Zelle
Angeklagter einschlägig vorbelastet
Schwerer Vorwurf: Ein Nürnberger Polizist soll sich an einer betrunkenen Frau in der Ausnüchterungszelle vergangen haben. Der vorbelastete Beamte bestreitet die Tat.
weiter
VERKEHR / Schulweg soll sicherer werden
Vernetzte Aktion gegen Unfalltod Beckstein stellt neue Initiativen vor
Vernetzte Initiativen sollen bayerischen Kindern mehr Sicherheit auf dem Schulweg bringen. Innenminister Beckstein hat die Aktion gestern in München vorgestellt.
weiter
VERKEHR / Unbekannte entfernen Kanaldeckel
Vom Taxi in den Gullyschacht
Das hätte schwer ins Auge gehen können: Beim Aussteigen aus einem Taxi ist ein 30 Jahre alter Mann in Minden (Nordrhein-Westfalen) in einen offenen Gullyschacht gestürzt. Der Taxifahrer habe am Samstagabend neben dem mit Wasser gefüllten Schacht gehalten, teilte die Polizei mit. Den Deckel hatten Unbekannte neben das Loch gelegt. Bis zum Oberkörper
weiter
FILME / Hollywood-Studios steigen ins Internet-Geschäft ein
Vorstoß gegen Piraterie
Sechs große Hollywood-Studios steigen ins Internet-Geschäft ein und versuchen so, der Film-Piraterie zu begegnen: Digitalisierte Versionen der Filme 'Brokeback Mountain' und 'King Kong' beispielsweise werden sofort in den USA im Netz verkauft. Damit den Studios der lukrative Video- und DVD-Verkauf nicht kaputt geht, können die jüngsten Filme zunächst
weiter
KANAREN
Wale angeschwemmt
Auf den Kanarischen Inseln sind innerhalb von fünf Tagen sieben verendete Wale angeschwemmt worden. Die toten Tiere wurden auf den Inseln Fuerteventura, La Gomera und Hierro entdeckt. Die Grünen-Politiker der Kanaren äußerten die Vermutung, dass Kriegsschiffe mit ihren Sonargeräten das Walsterben ausgelöst haben könnten.
weiter
FERIENVERKEHR
Warnung vor Oster-Staus
Mit dem Beginn der Osterferien in neun Bundesländern müssen die Autofahrer nach ADAC-Angaben am Wochenende mit massiven Staus auf den wichtigsten Fernstraßen rechnen. Vor allem in Richtung Süden werde es voraussichtlich nur sehr langsam vorangehen, warnt der Autoclub. Die Ferien beginnen in Bayern, Berlin, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen,
weiter
BÜROKRATIE / Was angemeldet, muss abgemeldet werden
Was sind 30 Jahre
Zur Bürokratie gehört, dass Dinge, die angemeldet sind, auch wieder abgemeldet werden müssen. Notfalls auch 30 Jahre, nachdem sie aufgehört hatten zu existieren.
weiter
VOGELGRIPPE
Wassersport ist ungefährlich
Die Vogelgrippe bedeutet kein Gesundheitsrisiko für Wassersportler auf dem Bodensee. Darauf weist die Internationale Bodenseekonferenz (IBK) hin. Obwohl einzelne Wasservögel das Virus in sich tragen könnten, sei die Infektionsgefahr für Menschen äußerst gering. Zudem gebe es weltweit keine Hinweise darauf, dass die Erreger von Wildvögeln auf
weiter
Werbung mit Körpereinsatz. ...
...Mit diesem attraktiven wandelnden Werbeplakat ist der Erfolg wohl sicher - zumindest bei der weiblichen Kundschaft, wie die Reaktionen der drei Passantinnen zeigen. Eine Werbefirma hat die Kampagne mit Körpereinsatz für ein Einkaufszentrum in der Londoner Oxford Street entwickelt.
weiter
SKISPRINGEN
Willingen darf hoffen
Das Skisprung-Mekka Willingen soll auch im kommenden Winter einen Weltcup ausrichten. Thomas Pfüller, Geschäftsführer des Deutschen Skiverbandes, bestätigte einen entsprechenden Antrag beim Internationalen Skiverband FIS für einen zusätzlichen Wettbewerb. Der Ort im Hochsauerland sollte im Kalender ursprünglich für Titisee-Neustadt weichen.
weiter
ENERGIEGIPFEL / Anstieg der Strompreise soll gebremst werden
Wirtschaft investiert Milliarden
Merkel kündigt mehr Mittel für Forschung an - Streit um Atomkraft geht weiter
Der Anstieg der Strompreise in Deutschland soll gebremst werden. Dazu werden Regierung und Energiewirtschaft in den nächsten Jahren Milliarden investieren. Die Bundesregierung und die Wirtschaft wollen mit umfangreichen Milliardeninvestitionen den Anstieg der Strompreise bremsen und die Abhängigkeit von Energieimporten senken. Das ist das Ergebnis
weiter
FEUER / Explosionen und Einsturzgefahr
Zehn Millionen Euro Schaden an Baumarkt
Ein Großbrand hat in der Nacht zum Montag einen Baumarkt (10 650 Quadratmeter) in Leipzig völlig zerstört und einen Schaden von mehr als zehn Millionen Euro angerichtet. Verletzt wurde niemand, die Brandursache war zunächst unklar. Zeitweise hatte die Feuerwehr mehr als 130 Mann im Einsatz. Spezialisten der Polizei und des Landeskriminalamtes nehmen
weiter
LEBENSMITTEL
Zu viel Dioxin im Hühnerei
Eier aus Kleinstbetrieben im Land weisen oft höhere Dioxinbelastungen auf als solche aus großen Geflügelbetrieben. Eine akute Gesundheitsgefahr besteht nicht.
weiter
SYSTEM / Mini-Parteien führen zu häufig wechselnden Wahlbündnissen
Zwei große Blöcke ringen um die Macht im Parlament
Die Parteienlandschaft in Italien ist tief zerklüftet. Eine Vielzahl von Mini-Parteien führt zu häufig wechselnden Wahlbündnissen. Dies spielt bei dieser Wahl eine umso größere Rolle, weil neu das reine Verhältniswahlrecht gilt mit einer Zwei-Prozent-Hürde. Gewählt werden beide Kammern des Parlamentes, das Abgeordnetenhaus (630 Mandate) und
weiter
Leserbeiträge (1)
Direkte Opposition in Gmünd nur noch außerparlamentarisch
Zum Leserbrief: "Wozu ein SPD-Abgeordneter?" von Johannes Beyer, GT vom 31.3.2006 "(. . ) Ich kann es nach wie vor nicht als einen Fehler ansehen, sich einer demokratischen Wahl zu stellen. Unangemessen wird es dann, wie im Leserbrief von Johannes Beyer, wenn Abgeordnete wie Mario Capezzuto mit Kommentaren wie 'das Wahlergebnis hat er verdient' oder
weiter