Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 06. April 2006
Regional (56)
Allen, die im Spätsommer mit ihrer Ausbildung beginnen, steht die DAK am heutigen Donnerstag, 6. April, von 9 bis 17 Uhr bei einem Azubi-Tag in der Geschäftsstelle Ledergasse 16-20 mit Rat und Tat zur Seite. Denn nur wenn die notwendigen Formalitäten erledigt sind, kann der Übergang von Schul- ins Berufsleben glatt verlaufen. Jazz im Prediger Das Willem-Breuker-Kollektief
weiter
"3 in 1" - das klingt wie ein Rätsel, so kann aber die christliche Weise, Gott zu denken und von ihm zu reden kurz zusammengefasst werden. Die Sternstundengottesdienste werden diesem Geheimnis in drei Schritten nachgehen: Gottes Denker - Gottes Mensch - Gottes Geist. Im nächsten Gottesdienst am Sonntag, 9. April, um 20 Uhr in der St.-Ulrich-Kirche gibt
weiter
Schwäbisch Gmünd steht nach zehn Jahren wieder im Mittelpunkt der Radiosendung "Morgenläuten". Heute ist ein SWR-Reporter dafür in Gmünd unterwegs: auf dem Königsturm ebenso wie im Kloster der Franziskanerinnen, in der Ott-Pauserschen Fabrik wie bei Altersgenossen. Die Hörfunksendung "Morgenläuten" aus Gmünd wird am Sonntag, 23. April, zwischen 8.05
weiter
Wegen eines 20-jährigen Fußgängers, der am Dienstag gegen 7.55 Uhr die Hans-Fein-Straße an der Ampel trotz "rot" überquerte, musste ein 26-jähriger Autofahrer stark bremsen. Dies schaffte ein 19-jährigen Autofahrer dahinter nicht und er fuhr auf. Schaden: 7000 Euro. Mutlangen Durch eine aufgebrochene Dachluke stieg ein Unbekannter am Dienstag gegen
weiter
FAHRRAD / ... Gmünder Ratsfraktionen zu Verbesserungsvorschlägen für das und Gefahrstellen im Gmünder Radwegenetz - SPD:
"Fahrrad wird stiefmütterlich behandelt"
Die Aktion "FahrRad ..." haben alle Ratsfraktionen begrüßt, Konsequenzen daraus haben jedoch die wenigsten gezogen. Einzig die Sozialdemokraten hätten im Jahr 2006 gerne mehr für Radwege ausgegeben als die vom Gemeinderat beschlossenen 60 000 Euro.
weiter
"Werte entdecken" verschoben auf Mai
"Mit Kindern Werte entdecken" heißt das Thema beim fünften Abend mit Diakon Herbert Baumgarten. Der Gesprächskreis wäre eigentlich am heutigen Donnerstag, 6. April, muss aber aus terminlichen Gründen auf Donnerstag, 4. Mai, verschoben werden. Der Abend beginnt um 20 Uhr im Begegnungshaus St. Laurentius am Kirchberg 3 in Waldstetten. Darüber informiert
weiter
Am richtigen Schnitt liegt's
Der Winterschnittkurs des Obst- und Gartenbauvereins Bettringen beschäftigte sich zunächst mit dem Schnitt von Johannisbeersträuchern. Fachberater Franz-Josef Klement empfahl, ältere und überzählige Triebe möglichst tief am Boden zu entfernen um das Eindringen von Schädlingen zu vermeiden. Da die Johannisbeeren am einjährigen Holz fruchten, sollten
weiter
ST.-LUDWIG / Projekt zwischen jungen Menschen und Senioren
Begegnung fruchtet
Gelächter schallt durch die Kindertagesstätte St. Maria in der Goethestraße: Fünf Seniorinnen mit Mitarbeitern aus dem Pflegeheim St. Ludwig sind zu Besuch. Eine Begegnung zwischen Jung und Alt ist in vollem Gang.
weiter
KONZERT / Polnisches Folklore-Ensemble "Mazowsze" beschließt "Deutsch-Polnisches Jahr" am 22. April im Gmünder Stadtgarten
Bei Tanz und Musik in Farben schwelgen
Noch bis zum 1. Mai läuft das "Deutsch-Polnische Jahr". Viele Veranstaltungen hat es gegeben, die größte aber steigt zum Abschluss in Gmünd. Am Samstag, 22. April gastiert das polnische Folklore-Ensemble "Mazowsze" im Stadtgarten.
weiter
Blutspendeaktion
Die nächste Blutspendeaktion
des Deutschen Roten Kreuzes ist am Mittwoch, 12. April, von 14.30
bis 19.30 Uhr in der Gemeindehalle, Steingasse. Eingesetzt wird
dabei nur steriles Einweg-Material, um jegliche Infektionsgefahr
zu vermeiden.
weiter
Bombendrohung
Kurz nach Mittag ging gestern in
einem Schorndorfer Lebensmitteldiscounter in der Bismarckstraße
ein anonymer Anruf ein, nach dem in dem Laden und in einer Filiale
der selben Kette im Rehhaldenweg angeblich eine Bombe versteckt
sei. Die Polizei räumte und durchsuchte die beiden Gebäude,
fand aber keine Sprengsätze.
weiter
Das Frühjahrskonzert steht vor der Tür
Das Frühjahrskonzert des Gesangvereins Ruppertshofen steht unter dem Motto "Rund um Welt". Um die Lieder aus aller Herren Länder gut vortragen zu können, trafen sich die Sänger unter der Leitung von Dirigentin Jutta Nagel zu einem Probensamstag im Vereinsraum. Es wurde ausgiebig an Dynamik, Aussprache, Rhythmik, Gesichtsausdruck und Körperhaltung gefeilt.
weiter
KINDERGARTEN / Stadtverwaltung stellt im Sozialausschuss Bedarfsplanung bis ins Jahr 2008 vor
Degenfeld und St. Christophorus in Gefahr
In fast allen Gmünder Kindergärten geht die Zahl der Kinder zurück. Deshalb sollen im Jahr 2006 / 2007 insgesamt drei Gruppen und im Jahr 2007 / 2008 3,75 Gruppen geschlossen werden. Ganz von der Schließung bedroht sind die Kindergärten in Degenfeld und St. Christophorus im Mühlweg in der Oststadt.
weiter
GUTEN MORGEN
Der Bauch denkt
Nun hat ein Psychologe auch das noch herausgefunden: Leute, die mit dem Bauch denken, gewinnen meist; wer dafür den Kopf zur Rate ziehe, stehe öfter auf der Verliererseite. Ob zum neuen Auto oder zum nächsten Urlaubsziel - die Bauch-Entscheidung sei die bessere. Eigentlich lässt sich die Entdeckung auch rechnerisch untermauern: Immerhin ist der Bauch
weiter
HAUPTVERSAMMLUNG / DRK-Ortsverein ehrt beispielhaftes Mitglied
Dr. Willi Langes 60 Jahre dabei
Bei der Hauptversammlung der DRK Ortsvereins Schwäbisch Gmünd wurde Dr. Willi Langes für 60 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Der zweite Weltkrieg war eben erst vorüber, als Willi Langes Mitglied des Deutschen Roten Kreuzes wurde.
weiter
Fest der 1. Flamme in Gschwend
Seit Dezember 2005 gibt es in
Gschwend auch Erdgas als Energieträger. Aus diesem Anlass
feierte die gemeinde gestern das Fest der ersten Flamme. Entzündet
wurde diese symbolisch von Bürgermeisterin Rosaline Kottmann
und Volker Maier von der EnBW ODR auf dem Parkplatz der neuen
Mehrzweckhalle.
weiter
TURNVEREIN HEUCHLINGEN 1922 / Mitgliederversammlung mit erfreulichem Ergebnis
Finanziell auf gesunden Beinen
Die TVH Jahreshauptversammlung war schnell und professionell multimedial per Großleinwand abgewickelt. Vorstandsmitglied Thomas Mach freute sich, auch Bürgermeister Peter Lang und Ehrenvorstand Hermann Krieg sowie die Delegation des Patenvereins TGV Horn mit dem Vorsitzenden Timo Beisswenger, begrüßen zu können.
weiter
Freie Plätze
Für die Ziegerhof-Freizeiten der Kirchengemeinden Franziskus mit Peter und Paul (3. bis 16. August) und der Heilig-Kreuz-Münstergemeinde (17. bis 30 August) gibt es noch freie Plätze. Interessierte können ihre Kinder am Dienstag, 11. April während der Öffnungszeiten der Pfarrbüros Münster und St. Franziskus anmelden. Mehr dazu steht auch unter www.ziegerhof.de
weiter
Freier Eintritt zum Kikife
Beim
Gewinnspiel der Kinderkinofestival-Veranstalter wurden zehn Preise,
je eine Eintrittskarte, ausgelost. Gewonnen haben: Sophia Sipple,
Xenia Herkommer, Katharina Jacob, Lena Braun, Marcel Dobler,
Raphael Lemke, Daniel Barthle, Julian Pfitzer, Ann-Sophie Duppel
und Kevin Prichodko. Die Karten gibt es an der Kinokasse.
weiter
MUSIKVEREIN GSCHWEND
Frühjahrskonzert am Samstag
Zum Frühjahrskonzert lädt der Musikverein Gschwend am kommenden Samstag, 8. April, um 20 Uhr in die Gemeindehalle ein.
weiter
Gospelchor inTakt Schechingen in Bamberg
Zu seinem vierjährigen Bestehen unternahm der Gospelchor "inTakt Schechingen" einen Ausflug ins oberfränkische Bamberg. Nach einem ausgedehnten Sektfrühstück auf halber Strecke empfing die Stadt Bamberg den Chor mit Sonnenschein und einer wunderschönen Schifffahrt auf der Regnitz, wo auch schon das berühmte Rauchbier gekostet wurde. Am Nachmittag ging
weiter
Großes Konzert zum musikalischen Frühling
Traditionell läutet der Akkordeonclub Waldstetten den musikalischen Frühling im Ort ein. Unter der Gesamtleitung von Dirigent Dietmar Schimmele ist für Samstag, 8. April, ein Programm entstanden, das viele Facetten der Akkordeonmusik aufzeigt. Die Vereinsjüngsten, das Konzertorchester, das Jugendorchester und das Ehemaligenorchester "Just for Fun" veranstalten
weiter
Hauptversammlung der "Mondstupfler"
Die Heubacher Mondstupfler laden am kommenden Samstag, 8. April, um 16 Uhr zur Mitgliederversammlung in die Realschule Heubach. Auf der Tagesordnung stehen ein Rückblick auf die vergangene Saison, Berichte der einzelnen Abteilungen, ein Blick auf die Kasse, Entlastung und Neuwahlen. Neu gewählt und im Amt bestätigt werden müssen folgende Ämter: der
weiter
Heute Finale bei der Fashion-Night
Bei der GT-Fashion-Night heute
ab 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr) im Showroom der WWG-Autowelt im
Benzfeld wird nicht nur die neueste Mode für drunter und
drüber präsentiert. Dort haben auch die Finalistinnen
des Fillipa-K-Modelcontests (unser Bild zeigt das Finale des
Vorjahres) ihren großen Auftritt.
weiter
Heute Gemeinderat
Mit Bürgerfragen beginnt heute die Gemeinderatssitzung in Lorch um 18 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Außerdem geht es um den Aufstellungsbeschluss des Bebauungsplans "Gairen II" und um alternative Verkehrsanbindungen der Baugebiete "Gairen", "Galgenwiesen" und "Kellerberg". Arbeiten an der Remstalhalle, Bauanträge und Löwenmarkt werden diskutiert.
weiter
MÄRZ-WETTER / Eher "durchwachsener" Frühlingsauftakt
Kalt und viel zu nass
Der erste Frühlingsmonat war ein Monat der Gegensätze, hat der Gmünder Wetterbeobachter Martin Klamt festgestellt. Nach den ersten beiden Dekaden des März, die kalt waren und viel Schnee brachten, gab es einen milden Ausklang. Dennoch ist der März 2006 der kälteste seit 1996.
weiter
Kinder basteln heute und morgen
Wer noch keinen
Palmwedel hat, kann heute und morgen ins Gemeindezentrum Villa
Kunterbunt nach Spraitbach kommen. Dort basteln alle Kinder ab
15 Uhr Palmwedel. Mitzubringen sind ein Holzstab, Eier aus Plastik,
Bindedraht und Palmzweige, Buchs und Thuja oder ähnliches
für den Palmwedel.
weiter
KLEINTIERZUCHTVEREIN GÖGGINGEN / Mitgliederversammlung im Vereinsheim
Kleintierzüchter schuldenfrei
Bei der Mitgliederversammlung des Kleintierzuchtvereins im Vereinsheim, ging Vorsitzender Walter Schock in seinem Jahresbericht auf die verschiedenen Veranstaltungen sowie die Erfolge der Kaninchenzüchter ein. Zum dritten Mal in Folge habe man einen Deutschen Meister in seinen Reihen.
weiter
Konzert in Herlikofen
Ein bunter Melodienstrauß: Unter diesem Motto steht das Konzert des Liederkranzes Herlikofen am Samstag, 8. April um 20 Uhr in der Gemeindehalle. Das Programm reicht von heiter-besinnlichen Liedern des gemischten Chors, popigen Stücken des Akkordeon-Jugendorchesters über Swing und Musicalmelodien der "Singenden Kids" bis zu den Hits von Abba.
weiter
Maultaschen nach dem Gottesdienst
Am kommenden Sonntag,
9. April, dem Palmsonntag, veranstaltet die evangelische Kirchengemeinde
in Gschwend ein Maultaschenessen. Gleich im Anschluss an den
Gottesdienst gibt's im Gemeindehaus Essen und es ist Zeit für
Gespräche.
weiter
GERMANIA MUTLANGEN / Einladung zur Schnupperstunde
Mehr Sänger gesucht
Wer hat Lust bei einem Chorprojekt mitzumachen? Für die Chormatinée am 2. Juli werden beim Gesangverein Germania Mutlangen noch Sänger gesucht. Der neue Dirigent Maximilian Fischer geht bei der Chorarbeit frische und interessante Wege.
weiter
LIEDERKRANZ WEILER / Ausblick auf ein veranstaltungsreiches Jahr
Mit anspruchsvoller Chormusik auf vielen Bühnen
"Man muss sich spezialisieren, wenn man heutzutage ein attraktives Chorprogramm bieten will", das sagte der Vorsitzende des Liederkranz Weiler,Richard Arnold, bei der jüngsten Generalversammlung.
weiter
VERKEHRSSSICHERHEIT / Schüler und Kindergartenkinder lernen sicheres Verhalten im Straßenverkehr
Mit dem Zebra unfallfrei ans Ziel
Die Erstklässler und auch die Vorschüler der Kindergärten St. Josef und St. Maria lernten in der Grund- und Hauptschule Mögglingen mit Begeisterung das richtige Verhalten im Straßenverkehr. Ihr Lehrer war niemand geringerer als ein kleines Zebra und eine Polizistin.
weiter
WIRTSCHAFT / TRW Automotive investierte in eine 120 Tonnen schwere Stanzmaschine:
Mit Helling-Kran eingepasst
Das war wieder eine typische "Helling-Maßarbeit": Millimetergenau setzten gestern Nachmittag zwei Riesenkranen des Gmünder Spezialunternehmens Helling GmbH eine 120 Tonnen schwere Stanzmaschine durch das offene Dach in die Produktionshalle der TRW Automotive GmbH in Alfdorf ein.
weiter
Morgen Sprechstunde
Der Lorcher Ortsverband des VdK
organisiert am morgigen Freitag wieder eine Sprechstunde im Bürgerhaus.
Die Sprechstunde mit Rosemarie und Werner Pfeiffer und Jürgen
Lampa geht von 15 bis 17 Uhr. Mitglieder und Nicht-Mitglieder
können kommen und Fragen zum Sozialrecht stellen.
weiter
WASSERGRUPPE MUTLANGEN / Mehr Baumaßnahmen geplant
Neue Leitung verlegt
Zur Sicherung und Verbesserung der Trinkwasserversorgung und des Brandschutzes in Brainkofen hat der Zweckverband Mutlanger Wasserversorgungsgruppe eine neue Wasserleitung zwischen dem Hochbehälter Iggingen und dem Gewerbegebiet in Brainkofen verlegt.
weiter
Ostälbler von Rang
Er wuchs in Frickenhofen bei Gschwend auf, von ihm stammen unter anderem das Wiener Rathaus und die Kirchen in Göppingen und Wasseralfingen: Dem bekannten Architekten und Dombaumeister Friedrich Freiherr von Schmidt ist eine Ausstellung gewidmet, die am Dienstag, 11. April, um 19 Uhr im Schorndorfer Stadtmuseum eröffnet wird. Schmidt hatte in der Remstalstadt
weiter
TARIFSTREIT / Metaller fordern bei Kundgebung im Schießtal Arbeitgeber zu "verhandelbarem Angebot" auf
Pfeifkonzert gegen "Politik nach Gutsherrnart"
Wenn die Arbeitgeber der Metall- und Elektroindustrie in den heutigen Tarifgesprächen kein verhandelbares Angebot vorlegen, wird es nach Ostern zur Urabstimmung über Streik kommen. Das kündigte der Bevollmächtigte der IG Metall in Schwäbisch Gmünd, Felix Golf, gestern bei einer Kundgebung im Schießtal an.
weiter
WIRTSCHAFTSFÖRDERGESELLSCHAFT / Für Firmen der Branche
Photonik Start-Paket
Photonik ist eine der Schlüsseltechnologien und Wachstumsbranchen. Und Ostwürttemberg liegt gut im Rennen. Rund 50 Firmen mit über 7000 Mitarbeitern, Hochschul- und Forschungseinrichtungen und Förderpartner bilden hier ein Netzwerk, das so genannte "Photonic Valley". Und die regionale Wirtschaftsfördergesellschaft WiRO unterstützt zusammen mit Kooperationspartnern
weiter
HILFE FÜR TOGO / Hauptversammlung mit Rückblick und Ausblick
Positive Bilanz für Hilfsprojekte gezogen
Mit Stolz konnte Anton Weber bei der Hauptversammlung auf ein überaus erfolgreiches Jahr für die Hilfsorganisation "Hilfe für Togo" zurück blicken.
weiter
KREISVERBAND DER KLEINTIERZÜCHTER / Vorsorge in Sachen Vogelgrippe macht sich bemerkbar
Probleme bei Ausstellungen
Kleintierzüchter hatten es in den vergangenen Monaten durch den H5N1-Virus schwer. Viele Ausstellungen für Geflügel waren unmöglich. Das wurde bei der Jahreshauptversammlung der Kleintierzüchter Schwäbisch Gmünd in Herlikofen betont.
weiter
GESUNDHEIT / Dr. Klaus Riede bittet Stadträte um Unterstützung bei Aktionen gegen Nikotin
Rauchfrei in die Gartenschau
In Schwäbisch Gmünd soll in öffentlichen Gebäuden Rauchen verboten werden, und Zigarettenautomaten sollen an bestimmten Stellen in der Stadt abgebaut werden. Dies sind zwei Ziele der Aktion "Freiheit heißt ohne", die deren Motor, Dr. Klaus Riede, mit Unterstützung des Gmünder Gemeinderates erreichen will.
weiter
TAUZIEHCLUB KAISERBERG
Rückblick und Wahlen
Wanderung, Familienfest und Tauzieh-Turnier waren einige Programmpunkte des Tauziehclubs Kaiserberg, die bei der Hauptversammlung genannt wurden.
weiter
Scheffold erneut in der Fraktionsspitze
Der Gmünder CDU-Landtagsabgeordnete Stefan Scheffold ist erneut stellvertretender Vorsitzender seiner Fraktion im baden-württembergischen Landtag. Im Frühjahr 2005 war er erstmals in dieses Amt gewählt worden, dort ist er für die Bereiche Finanzen und Umwelt zuständig. "Dass ich von so vielen Kolleginnen und Kollegen das Vertrauen ausgesprochen bekommen
weiter
STADTVERWALTUNG / Sechs Bedienstete in den Ruhestand verabschiedet
Sechs Abschiede, ein Jubiläum
Sechs Bedienstete der Stadtverwaltung verabschiedete Bürgermeister Dr. Joachim Bläse gestern in den Ruhestand. Einer Mitarbeiterin, Susanne Weller, die seit 2000 als Schulsekretärin an der Pestalozzischule wirkt, gratulierte er zum 25-jährigen Dienstjubiläum.
weiter
Sitzung in Leinzell
Um das Ergebnis der Bürgermeisterwahl
vom Sonntag, 9. April, geht es in der nächsten Sitzung des
Leinzeller Gemeinderates am Dienstag, 11. April, ab 19.30 Uhr
im Sitzungssaal des Rathauses. Zudem ist Thema die Ganztagesschule.
weiter
PILOTPROJEKT / Der Kindergarten St. Josef in Mögglingen bietet eine Rückenschule für Kinder
Spielerisch lernen mit Fridolin und Bandschi
Immer mehr Kinder leiden heute unter Rückenproblemen und Haltungsstörungen. Um diese Beschwerden erst gar nicht entstehen zu lassen, zeigt den Kindern im Kindergarten St. Josef der Physiotherapeut Bernd Wiedmann ganz spielerisch, wie ein rückenfreundlicheres Verhalten funktioniert.
weiter
KINDERBETREUUNG
Stadt muss nicht allein zahlen
Umlandgemeinden müssen sich künftig an Kosten der Stadt beteiligen, wenn Kinder Ganztagseinrichtungen oder spezielle Kindergärten nutzen. Darüber informierte Bürgermeister Dr. Joachim Bläse gestern den Sozialausschuss des Gemeinderats.
weiter
BERICHT / Heuchlinger Gemeinderat befasst sich mit Sicherheit
Top Aufklärungsquote
Im Verhältnis zu allen Gemeinden, die der Polizeiposten Leinzell betreut, liegt Heuchlingen bei den Delikten auf der Skala weit unten. Dies stellte gestern Abend Polizeioberkommissar Rolf Späth als Leiter des Polizeipostens in der Gemeinderatssitzung fest. "Nichts besorgniserregendes", versicherte er den Gemeinderäten.
weiter
HAUPTVERSAMMLUNG / Turn- und Sportverein Mutlangen blickt auf erfolgreiches Jahr zurück
TSV im sportlichen Aufwind
Berichte aus den verschiedenen Abteilungen, Wahlen und ein Blick auf die Vereinsfinanzen standen bei der Hauptversammlung des TSV Mutlangen auf der Tagesordnung.
weiter
Volksbank vergibt Preise an junge Künstler
2300 Kinderzeichnungen aus 15 Schulen in Schwäbisch Gmünd und dem Umland: Das gibt es beim Internationalen Jugendwettbewerb der Volksbanken. Gestern vergab die Jury der Volksbank Schwäbisch Gmünd die Preise. Die prämierten Arbeiten nehmen am Landeswettbewerb teil und haben weitere Chancen auf einen Bundeswettbewerb und eine internationale Auswertung.
weiter
Vortrag über Clematis und Waldreben
Der Obst- und Gartenbauverein Eschach bietet am Freitag, 7. April, einen Fachvortrag über Clematis an. Treffpunkt ist das Gasthaus Lamm in Eschach. Der Beginn des etwa zweistündigen Vortrags ist um 19 Uhr. Im ersten Teil erläutert der Clematiskenner Walter Hösch, Ansprüche, Pflanzung sowie Pflege- und Schnittmaßnahmen. Anschließend stellt er in einem
weiter
AGV 1944/45 LORCH
Wanderung, Besen und Feierstunde
Berichte und Wahlen standen nach einem tollen Jubiläumsjahr bei den Altersgenossen des Jahrgangs 1944/45 in Lorch an. Die Mitglieder trafen sich zu ihrer Hauptversammlung.
weiter
STADTGESTALTUNG / Die seit langem diskutierte Neugestaltung des Stuttgarter Marktplatzes wird konkreter
Was wird aus Bunker und Brunnen?
Die Stuttgarter Stadtverwaltung macht Druck bei den Plänen zum Umbau des Marktplatzes vor dem Rathaus: Bis Sommer nächsten Jahres sollen die Baupläne stehen, damit sie dann Ende 2007 in die Beratungen des Doppelhaushalts aufgenommen werden können.
weiter
LITERATUR / Neuer Stuttgart-Roman der Schorndorfer Autorin Uta-Maria Heim und die Frage nach dem guten Krimi
Wenn die heile schwäbische Welt aus den Fugen gerät
Die Autorin Uta-Maria Heim ist am Montag, 10. April, um 19.30 Uhr mit ihrem neuen Stuttgart-Krimi "Dreckskind" zu Gast im Mörike-Kabinett der Stadtbücherei im Wilhelmspalais.
weiter
Zwei Konfirmationsfeiern in der Erlöserkirche Waldstetten
Einst haben sie ganz kleine Kinderschuhe getragen und darin die ersten Schritte gemacht. Aus diesen Kinderschuhen sind die 26 Konfirmandinnen und Konfirmanden der evangelischen Kirchengemeinde in Waldstetten längst herausgewachsen. Glauben und Leben im Alltag gleiche aber ständig dem Anziehen verschiedener Schuhe, ob solchen für den Alltag oder ob solchen
weiter
Regionalsport (8)
"Auswärts ist es einfacher"
Noch ist der SSV Ulm 1846 in dieser Saison auswärts unbesiegt. Geht es nach Marcus Sorg, soll das auch am kommenden Samstag beim FC Normannia so bleiben. Doch der Trainer des Titelaspiranten warnt vor den Gmündern: "Die Serie in der Rückrunde hat mich keineswegs überrascht. Und gegen Gmünd haben wir uns schon immer schwer getan." Anpfiff: 15.30 Uhr.
weiter
HANDBALL / EHF-Cup
Karten für das Final-Hinspiel
Frisch Auf Göppingen bestreitet das Hinspiel des Finales im EHF-Pokal gegen Lemgo zuhause. Kartenbestellungen sind teilweise schon möglich.
weiter
LEICHTATHLETIK
Trio macht's
Nach einer einjährigen Suche hat die LG Staufen die Nachfolger für den 2004 ausgeschiedenen Vorsitzenden Uwe O. Schmid gefunden. Ein Trio teilt sich künftig die Aufgaben bei den Leichtathleten. Und zwar Hans Joachim Kosnick (Organisation und Finanzen), Brigitte Scheloske (Verwaltung und Vorstandsprecherin) und Ralf Hepperle (Sport). Ein ausführlicher
weiter
FUSSBALL / Kreisliga A - Der Tabellenführer verliert 0:1 (0:0) und ist demnach nur noch Zweiter
TSB Gmünd überholt Lindach
Der TSB Gmünd ist neuer Tabellenführer der Fußball-Kreisliga A. Die Laichle-Elf bezwang gestern auswärts den TV Lindach mit 1:0 (0:0) und verdrängte die Gastgeber damit auf Rang zwei. Göggingen schlug zudem die DJK mit 2:1, die anderen beiden Partien sind ausgefallen.
weiter
FUSSBALL / Bezirkspokal
TSV eine Runde weiter
Zweimal war es spannend, einmal eine klare Sache: Mutlangen, Großkuchen und Röhlingen sind im Fußball-Bezirkspokal eine Runde weiter.
weiter
FUSSBALL / Kreisliga B VI
TVH siegt 3:0
Herlikofen - VfR Aalen 3:0 (1:0) Der TV Herlikofen hat in der Kreisliga B VI das gemacht, was sonst der VfR Aalen macht - Spieler aus der ersten Mannschaft eingesetzt. Mit Erfolg: Nur in der ersten Hälfte hatte der VfR Aalen III Chancen, nach der Pause spielte nur noch Herlikofen II und hätte noch viel höher gewinnen können. Tore: 1:0 Ziesel (19.),
weiter
FUSSBALL / Regionalliga
VfR Aalen mit viel Glück 1:1
Auch im siebten Heimspiel in Folge blieb der VfR Aalen ungeschlagen. Allerdings war gestern Abend eine gute Portion Glück im Spiel, dass dem Aufstiegsaspiranten TuS Koblenz ein 1:1 (0:0) abgezwungen werden konnte. Dreimal scheiterten die Gäste am Aluminium.
weiter
FUSSBALL / Bezirksliga
Würdiges Spitzenspiel
In der einzigen Bezirksliga-Partie setzte sich der Tabellenzweite Essingen mit 2:0 gegen den FC Bargau durch. Die Begegnung zwischen Härtsfeld 03 und dem TSGV Waldstetten aufgrund des unbespielbaren Platzes erneut abgesagt.
weiter
Überregional (124)
MODELLPROJEKT
'Blaue Blume' zieht Bilanz
Das bundesweite Modellprojekt 'Blaue Blume' zur Betreuung älterer Menschen in Kaufbeuren hat sich seit seinem Start vor knapp vier Jahren nach Ansicht der Betreiber bewährt. Die bei der Zielgruppe häufig beobachteten wiederholten Krankenhausaufenthalte könnten infolge der kontinuierlichen Betreuung der Betroffenen weitestgehend vermieden werden, sagte
weiter
ATOMPROGRAMM / Irans Außenminister macht neuen Vorschlag zur Urananreicherung
'Wir nutzen unser Öl nicht als Waffe'
Der iranische Außenminister Maoucheher Mottaki rechnet nicht mit einem US-Militärschlag gegen sein Land. Im Fall von Sanktionen des Weltsicherheitsrats will Teheran seine Öllieferverträge erfüllen. Mottaki macht auch einen neuen Vorschlag zur Lösung des Atomkonflikts. Der UN-Sicherheitsrat oder Länder unter Führung der USA könnte im Atomkonflikt Sanktionen
weiter
METALLINDUSTRIE
1,2 Prozent und Einmalzahlung
Mit einem Lohnangebot von 1,2 Prozent plus einer variablen Einmalzahlung wollen die Arbeitgeber Bewegung in den Tarifkonflikt der Metall- und Elektroindustrie bringen. Die erste Offerte werde 'in der Größenordnung von 1,2 Prozent' liegen, sagte der Präsident der nordrhein-westfälischen Metall-Arbeitgeber, Michael Jäger. Hinzu komme eine Einmalzahlung.
weiter
ATOMKRAFTWERK / Tauschaktion aus Sicherheitsgründen
150 neue Schlösser
Nach dem rätselhaften Verlust eines Schlüsselbundes sind im Atomkraftwerk Philippsburg (Kreis Karlsruhe) rund 150 Schlösser ausgetauscht worden.
weiter
TARIFKONFLIKT / Arbeitgeber und Verdi einigen sich auf Kompromiss
39-Stunden-Woche in Kommunen
Pauschale Regelung für die 220 000 Beschäftigten - Laufzeit bis Ende 2009
Nach fast neun Wochen Streik haben sich Gewerkschaft und Arbeitgeber auf eine Wochenarbeitszeit von 39 Stunden für die Kommunalbediensteten geeinigt.
weiter
ZIMMERBRAND
79-Jähriger tot
Bei einem Zimmerbrand in einem Seniorenheim in Aichach (Kreis Aichach-Friedberg) ist ein 79 Jahre alter Mann ums Leben gekommen. Zwei Pflegekräfte erlitten nach Angaben der Polizei leichte Rauchvergiftungen und mussten ins Krankenhaus gebracht werden. Sieben Heimbewohner waren vorübergehend aus ihren Zimmern gebracht worden.
weiter
ALCATEL
Allianz bei Satelliten
Die französischen Unternehmen Alcatel und Thales schließen eine Allianz im Satellitengeschäft - jedoch zunächst ohne den EADS-Konzern. Damit bleibt der Wunsch des französischen Präsidenten Jacques Chirac unerfüllt, den großen Luft- und Raumfahrtkonzern EADS gleichzeitig einzubeziehen und so einen europäischen Champion im Satellitenbau zu schaffen. Die
weiter
EISLAUF-TRAINER / Vorsitzende der Stasi-Kommission berichtet vor Bundestagsausschuss
Als Spitzel war Steuer ein 'Spitzenverdiener'
Eiskunstlauf-Trainer Ingo Steuer hat für seine Tätigkeit als Inoffizieller Mitarbeiter (IM) der DDR-Staatssicherheit überdurchschnittlich hohe Prämien kassiert. Die Vorsitzende der Unabhängigen Stasi-Kommission des deutschen Sports, Hanna-Renate Laurien, sagte gestern vor dem Sportausschuss des Bundestages, Steuer sei ein 'Spitzenverdiener' gewesen.
weiter
VFB STUTTGART / Der Trainer im Interview
Armin Veh: Einige offene Baustellen
Enttäuscht über das Auftreten des Teams
Das Heimspiel am Samstag gegen den 1. FC Nürnberg ist für den VfB-Trainer das vielleicht wichtigste: Nur mit einem Sieg kann Armin Veh in Stuttgart für seine Weiterbeschäftigung werben. Im Interview kündigt der 45-Jährige ein anderes Auftreten seiner Mannschaft an als zuletzt.
weiter
CHAMPIONS LEAGUE / FC Barcelona mit 2:0-Erfolg über Benfica Lissabon im Halbfinale
Arsenal schickt die alte Dame 'Juve' ins Aus
Nationaltorhüter Jens Lehmann hat seine Erfolgsstory beim FC Arsenal mit dem Einzug ins Halbfinale der Champions League vorläufig gekrönt. Acht Tage nach dem 2:0-Hinspielsieg reichte den Londonern ein 0:0 bei Juventus Turin. Barcelona eliminierte Benfica Lissabon.
weiter
COMICS / Die Bilder werden von anderen koloriert
Asterix-Zeichner Uderzo farbenblind
Der Erfinder und Zeichner der Asterix-Comics, Albert Uderzo (78), ist farbenblind. 'Wenn ich träume, sehe ich etwas, das ich eigentlich gar nicht kenne - ich sehe Farben, viele Farben', sagte er der Wochenzeitung 'Die Zeit'. Für Uderzo war dies aber nie ein Handicap. 'Wenn ich als Kind die Pferde immer grün und die Bäume rot malte, fiel den anderen
weiter
LIBYEN
Atom-Prozess erneut vertagt
Der Mannheimer Prozess um den mutmaßlichen Verkauf von Atomwaffentechnik an Libyen kommt nur schleppend voran. Das Landgericht vertagte gestern die Verhandlung nach nur einer Stunde auf den 26. April. Bis dahin soll ein Antrag der Anwälte des angeklagten 63 Jahre alten Ingenieurs geprüft werden. Die Verteidiger bezweifeln darin die Zuständigkeit der
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL Champions League, Viertelfinal-Rückspiele ·Juventus Turin - Arsenal London0:0 Gelb-Rot: Nedved (T./77.). - Zuschauer: 50 000. (Hinspiel 0:2 - Arsenal London im Halbfinale) ·FC Barcelona-Benfica Lissabon2:0 (1:0) Tore: 1:0 Ronaldinho (19.), 2:0 Eto'o (89.). - Ronaldinho (Barcelona/5.) scheitert mit Handelfmeter an Moretto. - Z.: 98 787. (Hinspiel
weiter
Ausstellungen
Die Jungen Wilden Die Ausstellung Lust am Malen zeigt im Deutschordensmuseum Bad Mergentheim Malerei der Jungen Wilden der 80er und 90er Jahre aus der Sammlung Würth. Ende der 70er Jahre zeigte eine Reihe von Künstlern ihren Überdruss an intellektueller, der Sinnlichkeit beraubter Kunst, sie begründen eine neue Malerei in Deutschland. Aus dieser Reaktion
weiter
DAIMLER-CHRYSLER / 7,5-Prozent-Paket an EADS wird abgegeben
Ausstieg auf Raten
Konzentration auf den Autobau - Eine Milliarde Euro Erlös
Daimler-Chrysler hat seinen Rückzug aus dem europäischen Luftfahrt- und Rüstungskonzern EADS eingeläutet. Der Autobauer verkauft ebenso 7,5 Prozent wie der französische Mischkonzern Lagardère, so dass das deutsch-französische Gleichgewicht gewahrt bleibt.
weiter
UNFALL
Auto fährt in Notarztwagen
Ein 39-Jähriger ist am Dienstagabend im Kreis Böblingen mit seinem Auto in einen Notarztwagen gefahren. Das Einsatzfahrzeug hatte zwischen Leonberg und Rutesheim mit Blaulicht und Martinshorn mehrere Autos überholt. Ein entgegenkommender Autofahrer bremste ab, was der dahinter fahrende 39-Jährige zu spät bemerkte. Er prallte auf das Auto vor ihm, verlor
weiter
MOBILFUNK / Anrufe vom Festnetz im Visier
Billigere Gebühren verlangt
Anrufe vom Festnetz zum Handy könnten schon bald billiger werden. Die Bundesnetzagentur veröffentlichte den Entwurf einer Regulierungsverfügung, mit der die Aufsichtsbehörde eine spürbare Senkung der Gebühren erzwingen will. Derzeit kassieren die führenden deutschen Mobilfunkanbieter, T-Mobile und Vodafone, bei Anrufen in ihrem Netz Weiterleitungsgebühren
weiter
SOZIALES / Kinderschützer mit neuer Vorsitzender
Bitte um mehr Geld findet kein Gehör
Der Kinderschutzbund fordert mehr Geld, stößt damit aber bei der Landesregierung auf Granit. Neue Vorsitzende ist die Ludwigsburgerin Gabriele Betz.
weiter
VERLETZTE
Bus prallt gegen Baum
Beim Unfall eines Linienbusses sind in Dortmund 15 Schulkinder und zwei Erwachsene leicht verletzt worden. Einige Kinder seien vorsorglich ins Krankenhaus gefahren worden, berichtet die Polizei. Zu den Verletzten gehöre auch die Busfahrerin. Sie war mit dem Fahrzeug von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt.
weiter
champions league
Coach Mancini als Sündenbock
Als die Tifosi des AC Mailand noch eine magische Fußball-Nacht und ihren 'wiedergeborenen' Stürmerstar Filippo Inzaghi feierten, war beim Stadtrivalen Inter die Trainer-Diskussion bereits in vollem Gange. Unterschiedlicher konnte bei den Mailänder Klubs die Gefühlswelt nach den Viertelfinal-Rückspielen in der Champions League kaum sein. Während Bayern-Bezwinger
weiter
ENGLAND / Verletzter Michael Owen gibt Entwarnung
Comeback noch vor der WM
Der englische Fußball-Nationalspieler Michael Owen hat die Spekulationen um einen möglichen WM-Verzicht beendet und ein rechtzeitiges Comeback angekündigt. 'Ich denke, dass ich in dieser Saison noch ein oder zwei Spiele für Newcastle bestreiten werde', sagte der 26 Jahre alte Stürmer vom Premier-League-Club Newcastle United. Der 75-fache Nationalspieler,
weiter
MUSEEN / Im Meersburger Fürstenhäusle lebte Annette von Droste-Hülshoff
Das 'niedliche Dichter-Asyl' ist wieder geöffnet
Eine Idylle wie aus dem Bilderbuch ist das Fürstenhäusle in Meersburg. Kletterpflanzen wachsen an der winzigen Villa empor, und der Blick auf den Bodensee ist phantastisch. Dieses Häuschen gehörte einst der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff (1797 bis 1848), und bereits seit 1923 beherbergt ihr 'niedliches Asyl' ein Museum, das an Leben und Werk
weiter
WINTERSPORT / Lehrgang an einem Schauplatz der Vierschanzentournee
Das Bangen vor dem ersten Sprung
Nach dem eintägigen Kurs schaffen die Teilnehmer Weiten um die 15 Meter
Wirklich große Sprünge sind kaum zu erwarten, aber 30 bis 40 Zentimeter Höhe und Weiten um immerhin 15 Meter erreichen die Teilnehmer eines Skisprung-Lehrgangs in Oberstdorf allemal. Doch das erste Abheben von der 20-Meter-Schanze kostet einige Überwindung.
weiter
AKTIENMÄRKTE
Dax in engen Grenzen
Der Deutsche Aktienindex bewegte sich gestern in engen Grenzen. Neue US-Konjunkturdaten brachten nur kurzfristig Impulse. Vor Beginn der US-Berichtssaison in der kommenden Woche halten sich die Anleger etwas zurück, hieß es. Bei den Einzelwerten sorgten vor allem Platzierungen für Bewegung. So gaben die Hypovereinsbank (HVB) 9,5 Mio. Aktien der Lufthansa
weiter
HOCHWASSER / Von Entspannung noch keine Spur
Deiche sind extrem belastet
Katastrophenalarm im Landkreis Wittenberg - Prognosen nach unten korrigiert
Während in Sachsen die Wasserstände der Elbe allmählich zurückgehen, bereitet sich Sachsen-Anhalt auf den Scheitelpunkt des Hochwassers vor.
weiter
DESIGN
Der Schöpfer der Sprudelflasche
Er hat die Norm-Sprudelflasche, das AEG- Tastentelefon und den Wienerwald-Hähnchengrill entworfen: Günter Kupetz gestaltete viele Objekte aus dem deutschen Alltag der vergangenen Jahrzehnte. Eine Ausstellung im Berliner Bauhaus-Archiv zeigt bis 5. Juni das Werk des heute 80-jährigen Kupetz, der als einer der prägenden Designer der Bundesrepublik gilt.
weiter
STRASSENVERKEHR / Sekundenschlaf kündigt sich durch Alarmzeichen an
Die Gefahr lauert nicht nur nachts
Fast jeder vierte tödliche Unfall auf Deutschlands Autobahnen ist nach Angaben der Deutschen Verkehrswacht (DVW) auf Einschlafen am Steuer zurückzuführen. Besonders in Gefahr, vom tödlichen Sekundenschlaf überrascht zu werden, seien junge Fahrer, Pendler, Geschäftsreisende und Lkw-Fahrer. Der schnelle Tod durch Sekundenschlaf lauere nicht nur nachts,
weiter
NEU IM KINO / Good Night, and Good Luck
Die Macht der Worte
George Clooney ist ein aufklärerischer Journalistenfilm gelungen
Als Regisseur des Schwarzweißfilms 'Good Night, and Good Luck' setzt George Clooney der journalistischen Zivilcourage ein filmisches Denkmal. Dank hervorragender Darsteller ist ihm ein spannender, jedoch sehr nüchtern gedrehter politischer Film gelungen.
weiter
BEHR / Autozulieferer mit Ergebnis-Rückgang
Diffuses Klima
Der Autozulieferer Behr hat seine Ziele 2005 nicht erreichen können. Auch 2006 sollen nur 'die Batterien aufgeladen werden'. Die Hoffnung liegt auf der Zukunft.
weiter
KIDNAPPER
Drei Entführte getötet
Mehr als einen Monat nach ihrer Entführung in Venezuela sind drei kanadische Jugendliche tot aufgefunden worden. Die Leichen der Brüder im Alter von 12, 13 und 17 Jahren wurden 30 Kilometer südlich der Hauptstadt Caracas entdeckt. Die Täter hatten vom Vater der Kinder, einem Geschäftsmann, ein Lösegeld von umgerechnet 3,7 Millionen Euro gefordert.
weiter
VORSTANDSWAHLEN
Dämpfer für die CSU-Spitze
Zur Halbzeit der Legislaturperiode haben die drei Fraktionen im bayerischen Landtag ihr Führungspersonal neu gewählt. Bei der CSU musste nach den Querelen um Ministerpräsident Edmund Stoiber der gesamte Vorstand gestern einen Dämpfer hinnehmen. Die SPD kürte den Wirtschafts- und Verkehrsexperten Thomas Beyer (42) zum neuen Fraktionsvize. Auch bei den
weiter
Daimler-Chrysler
EADS-Paket schrumpft
Daimler-Chrysler will sich wieder stärker auf den Automobilbau konzentrieren: Der Stuttgarter Konzern verkauft deshalb im kommenden Jahr ein Viertel seines milliardenschweren Aktienpakets am europäischen Luft- und Raumfahrtkonzern EADS. Die Transaktion soll Daimler-Chrysler im Jahr 2007 eine Milliarde Euro in die Kasse bringen.
weiter
EISHOCKEY
Ein hitziges Rhein-Derby
Meister Eisbären Berlin hat seinen Stammplatz im Endspiel der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) wieder eingenommen, im rheinischen Derby um das zweite Finalticket fliegen dagegen noch die Fetzen. Beim 6:1 der DEG Metro Stars im dritten Playoff-Halbfinale gegen die Kölner Haie auf den Tag genau zehn Jahre nach dem letzten Düsseldorfer Titelgewinn kochten
weiter
THEATER / Im Mittelpunkt stehen die 'Weberischen Weiber'
Ein Mozart-Musical ohne Mozart
Zum Mozartjahr ein anlassbezogenes Musical ohne Mozart: Die Vereinigten Bühnen Wien (VBW) rücken die Familie von Mozarts Frau Constanze Weber in den Mittelpunkt der musikalischen Komödie 'Die Weberischen'. VBW-Intendantin Kathi Zechner kündigte gestern in Wien 'eine schwarze Komödie' an. Das Libretto und die zentrale Idee des Geschehens stammen vom
weiter
TIERWELT / Forschungserfolg auf den Philippinen
Eine neue Papageien- und Mäuseart entdeckt
Wissenschaftler haben auf den Philippinen eine bisher unbekannte Papageien- und eine neue Mäuseart entdeckt. Die beiden Tierarten leben auf der kleinen Insel Camiguin. Ihre Entdeckung zeige, wie wichtig es sei, den restlichen Regenwald auf der Insel zu erhalten, schreiben die Forscher im US-Fachmagazins 'Fieldiana: Zoology'. Der neu entdeckte Papagei
weiter
FLEISCHSKANDALE / Experten fordern bessere Kontrollen
Eklatante Lücken
Vor dem Hintergrund der jüngsten Fleischskandale sprechen sich Experten für bessere Lebensmittelkontrollen und intensiveren Austausch der Kontrolleure aus.
weiter
Bio-Gate
Enormes Kursplus
Die Aktien des Nanotechnologie-Unternehmens Bio-Gate sind gestern mit einem Anfangskurs von 33,50 EUR im Segment Entry Standard der Frankfurter Wertpapierbörse gestartet. Damit lag der Kurs um fast 60 Prozent über dem Ausgabepreis von 21 EUR, teilte Bio-Gate in Nürnberg mit. Die Emission war 36fach überzeichnet.Der Erlös für das Unternehmen betrug 12
weiter
BILDUNG / Bundestag sucht Auswege aus der Gewalt an Schulen
Erhöhter Druck bei Integration
Bayerns Grüne erwägen Klage gegen die Pläne der Staatsregierung
Die Gewalt an Schulen will keine Bundespartei hinnehmen. Bei der Frage, was dagegen zu tun ist, gehen die Auffassungen weit auseinander. Der bayerische Vorstoß, Kinder bei ungenügenden Sprachkenntnissen von der Regelschule zu verweisen, findet keine Nachahmer. Als Antwort auf die Gewaltprobleme an Schulen haben Bundesregierung und Fraktionen rasche
weiter
KOALITION / Schwierige Verhandlungen erwartet
FDP baut Hürden für die CDU auf
Für Streichungen auch bei Lehrerstellen
Die Spitzen von CDU und FDP nehmen heute die Koalitionsverhandlungen auf. Noch stehen strittige Punkte der Neuauflage des Regierungsbündnisses im Weg.
weiter
formel 1
Gascoyne gefeuert
Das Formel-1-Team Toyota hat seinen Technik-Direktor Mike Gascoyne, ein Top-Ingenieur, entlassen. Nach dem Großen Preis von Australien teilte der in Köln ansässige japanische Rennstall mit: 'Wegen grundlegender Meinungsverschiedenheiten bezüglich der technischen Arbeitsabläufe in seinem Formel-1-Team hat Toyota Mike Gascoyne suspendiert.'
weiter
CIA-AFFÄRE / Amnesty wertet Berichte Verschleppter aus
Geheimdienst nutzte Tarnfirmen
Der US-Geheimdienst CIA hat laut Menschenrechtsorganisation Amnesty International Tarnfirmen eingesetzt, um Terrorverdächtige mit Flugzeugen in andere Länder verschleppen zu lassen. Dabei werde auch der europäische Luftraum benutzt, heißt es in einem neuen Bericht. Er wertet mehr als 1000 Flüge in den Jahren 2001 bis 2005 und Aussagen ehemaliger Gefangener
weiter
fussball-wm
Geschäfte länger geöffnet
Für die Fußball-Weltmeisterschaft werden die Ladenschlusszeiten in der Stuttgarter Innenstadt gelockert. Nach einem Beschluss des städtischen Verwaltungsausschusses können die Läden vom 9. Juni bis zum 9. Juli an Werktagen bis 22 Uhr und an Sonntagen von 14 bis 20 Uhr geöffnet bleiben. An Fronleichnam (15. Juni) bleiben die Geschäfte geschlossen. Die
weiter
BIOTECHNOLOGIE / Gute Aussichten für junge Unternehmen
Gestärkt aus der Krise
Weitere Börsengänge in diesem Jahr erwartet
Die deutsche Biotechnologie-Branche ist für Investoren mittlerweile interessanter als die Konkurrenz in Großbritannien. Nach einer Phase der Konsolidierung in den vergangenen Jahren stufen Experten die Aussichten der jungen deutschen Biotech-Firmen als sehr gut ein.
weiter
Gigant für Flugzeuge, Raumfahrt und Rüstung
Die European Aeronautic Defence and Space Company (EADS) ist das Paradebeispiel erfolgreicher europäischer Industriepolitik. Fast sechs Jahre nach seiner Gründung im Juli 2000 hat sich der Konzern fest in der Weltspitze der Luft- und Raumfahrtindustrie etabliert. Zur EADS gehören der Flugzeughersteller Airbus, die weltweite Nummer eins bei kommerziellen
weiter
Gleich und gleich ...
...gesellt sich gern. In dieser Allee bei Rust im Oberrheintal hat sich eine Kolonie von Krähen niedergelassen. Krähen gelten als Tiere mit einer Vielzahl sozialer Verhaltensweisen. Während sie tagsüber hin und wieder allein anzutreffen sind, verbringen sie die Nächte meist in den Nestern der Kolonie.
weiter
PARTEIPROGRAMM
Glück: Kurs neu bestimmen
In der CSU besteht nach Ansicht des Landtagspräsidenten Alois Glück großes Interesse an einer neuen Kursbestimmung. Die Anteilnahme an der Arbeit der Grundsatzkommission sei so hoch, wie er es noch nicht erlebt habe, sagte Glück als Vorsitzender der Kommission gestern in München. Die Basis solle bis zur Verabschiedung des Programms im Herbst 2007 möglichst
weiter
olympia-bewerbung
Hamburg plant neuen Anlauf
Hamburg will sich erneut um die Olympischen Spiele bewerben. Die bereits bestehende Arbeitsgruppe werde verstärkt, teilten Bürgermeister Ole von Beust (CDU) mit. Die fachliche Leitung der Arbeitsgruppe übernimmt das Mitglied des Nationalen Olympischen Komitees (NOK) für Deutschland, Roland Baar. Der Ruder-Weltmeister war selbst Olympia-Teilnehmer. Von
weiter
LUFTFAHRT / Die Kabine wird zum Designobjekt
Hinter der Flugzeug-Türe beginnt die Bar
Elektronische Sonnenbrille am Fenster, perfekte Unterhaltungsanlage am Sitz, angenehmer Kabinendruck im Flugzeug, dimmbares Licht an der Decke: Bei Langstreckenflügen sollen Passagiere künftig angenehm und kurzweilig reisen. Auch das Design kommt nicht zu kurz.
weiter
Hintergrund: Fleisch gut durchgaren
Erstmals hat der gefährliche Virustyp H5N1 deutsches Nutzgeflügel erfasst. Die Gefahr für den Verbraucher wächst damit laut Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) kaum. Denn auch dort, wo die Vogelgrippe seit Jahren kursiert, sei bislang kein Fall beschrieben, in dem die Infektion über Lebensmittel auf den Menschen übertragen wurde. Die Krankheit
weiter
SCHWIMMEN / Kurzbahn-Weltmeisterschaft in Schanghai
Janine Pietsch auf Titelkurs
Mit deutschem Rekord hat Janine Pietsch zum Auftakt der 8. Kurzbahn-Weltmeisterschaften in Schanghai ihren ersten internationalen Titel ins Visier genommen. Die 23-Jährige aus Ingolstadt zog über 100 m Rücken in 58,31 Sekunden als Schnellste in den Endlauf ein.
weiter
JUSTIZ / Verteidigerin aus dem Saal getragen
Jeden Tag Theater im Prozess gegen Zündel
Im Prozess gegen den Judenmord-Leugner Ernst Zündel vergeht kein Tag ohne Eklat: Gestern wurde eine seiner Verteidigerinnen aus dem Gerichtssaal getragen.
weiter
MÜNCHNER ARENA / Stadion-Erbauer verliert Prozess
Kein Nachschlag für Alpine
Die Baufirma Alpine hat ihren Zivilprozess um die Restzahlung beim Bau des neuen Münchner Fußballstadions Allianz Arena verloren. Die Stadiongesellschaft muss einen einbehaltenen Betrag von 2,8 Millionen Euro nicht an das Bauunternehmen abführen. Mit diesem Urteil hat das Landgericht München I eine Klage der Alpine auf die Restzahlung abgewiesen. Die
weiter
URTEIL
Keine Steuer aus Flugbenzin
Flugbenzin darf nach einer Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs in Deutschland auch weiterhin steuerfrei bleiben. Die Deutsche Bahn scheiterte gestern mit einer Klage, mit der sie die steuerliche Gleichbehandlung von Bahn- und Fluggesellschaften erzwingen wollte. Das Luxemburger Gericht hatte in erster Instanz entschieden, es handele sich bei
weiter
ÄRZTESTREIK
Kliniken denken an Aussperrung
In Baden-Württemberg haben mehrere 100 Ärzte der Universitätskliniken gestern ihren Streik für bessere Arbeitsbedingungen und 30 Prozent mehr Gehalt fortgesetzt. Die Hochschulmediziner legten in Tübingen, Freiburg und Ulm die Arbeit nieder. Auch an den Zentren für Psychiatrie (ZfP) in Ravensburg, Zwiefalten (Kreis Reutlingen) und Weinsberg (Kreis Heilbronn)
weiter
FUSSBALL / Kahn oder Lehmann - die Diskussion um die Nummer eins im Tor nimmt kein Ende
Klinsmann stur: Entscheidung erst im Mai
Der FC Bayern macht Druck. Die Diskussion um die Nummer eins der Fußball-Nationalelf müsse beendet werden, fordern Uli Hoeneß und Karl-Heinz Rummenigge. Jürgen Klinsmann jedoch bleibt bei seinem Fahrplan. Ob Kahn oder Lehmann, das entscheidet sich erst im Mai.
weiter
TARIFEINIGUNG
KOMMENTAR: Teuer erkaufter Kompromiss
Das soll alles gewesen sein? Und dafür wurde neun Wochen gestreikt und Unfriede in Städte und Kommunen getragen? Doch leider ist es weltfremd, den Tarifparteien nun vorzurechnen, dass der sich abzeichnende Kompromiss ziemlich genau im Rahmen dessen bewegt, was in Anbetracht der Ausgangslage beider Seiten zu erwarten war und worüber auch schon vor Wochen
weiter
VOGELGRIPPE
KOMMENTAR: Zu viele Rätsel
Seit gut drei Jahren schlägt das Virus H5N1 massiv zu. Dass Puten, Gänse und Hühner an dem Erreger sehr schnell verenden, ist bekannt. Doch bei den Infektionswegen stehen die Experten vor zahllosen Rätseln. Dass die Weltgemeinschaft diese Geflügelpest nie als ihr Problem wahr- und ernstgenommen hat, die Übertragungswege nie systematisch erforschen ließ,
weiter
EU-FINANZEN
KOMMENTAR: Zum Jagen getragen
Nur zögerlich wagte sich das Europaparlament an den Finanzkompromiss, den die EU-Regierungschefs im Dezember geschmiedet hatten. Die Fraktionschefs der großen Parteien mussten fast zum Jagen getragen werden. Doch dann zeigte die Volksvertretung in seltener Geschlossenheit die Muskeln: Was der Rat nach dem unwürdigen Geschacher ums Geld geboten hatten,
weiter
EADS
KOMMENTAR: Zurück zu den Wurzeln
Es scheint, als wolle Dieter Zetsche bei Daimler-Chrysler keinen Stein auf dem anderen lassen. Seit der 52-Jährige auf dem Chefsessel Platz genommen hat, ist nichts mehr so, wie es einmal war. Zetsche krempelt Smart um, Zetsche strukturiert die Führungsebenen neu, Zetsche kappt die Kosten und stellt Tausende von Arbeitsplätze zur Diskussion, Zetsche
weiter
Daimler-Chrysler
Kritik von Aktionären
Die 'Kritischen Aktionäre' von Daimler-Chrysler fordern zur Hauptversammlung des Konzerns nicht nur wieder einmal den Rücktritt des Aufsichtsratsvorsitzenden Hilmar Kopper, sondern kritisieren auch die zu arbeitgeberfreundliche Haltung des eigenen Betriebsrates. 13 Mal listen die 'kritischen Aktionäre' um den Biografen und Freiburger Rüstungsgegner
weiter
EURO
Kurs steigt
Der Kurs des Euro ist gestern gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2262 (Dienstag: 1,2217) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8155 (0,8185) EUR. Die EZB legte die Referenzkurse für 1 EUR auf 0,7006 (0,69835) britische Pfund, 144,16 (143,69) japanische Yen und 1,5791 (1,5804) Schweizer Franken fest.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
17-jähriger Rollerfahrer stirbt Ein 17-jähriger Rollerfahrer ist gestern in Kornwestheim (Kreis Ludwigsburg) mit einem Lastwagen zusammengestoßen und dabei ums Leben gekommen. Nach Polizeiangaben war der 34-jährige Lkw-Fahrer mit Rangieren beschäftigt, dabei übersah er den Zweiradfahrer. Der junge Mann geriet unter den Lastwagen und wurde tödlich verletzt.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Elektroschrott-Praxis negativ Eine schnelle Änderung der Abholpraxis von Elektroschrott hat die Entsorgungsbranche gefordert. An zahlreichen Abholstellen stapeln sich ausrangierte Kühlgeräte, Fernsehapparate, Bildschirme und Computer, weil volle Container nicht abgeholt und leere Behälter nicht rechtzeitig geliefert werden. Rossmann wächst weiter Deutschlands
weiter
RAUBKUNST
Köln gibt zwei Gemälde zurück
Die Stadt Köln gibt zwei wertvolle Gemälde an die Erben des niederländischen Sammlers Jacques Goudstikker zurück, die NS- Reichsmarschall Hermann Göring 1940 in Amsterdam in seinen Besitz gebracht hat. Die Bilder 'Kuh auf der Weide' des Franzosen Constant Troyon (1810-1865) und eine großformatige 'Ländliche Szene' (1677) von David Teniers d. J. waren
weiter
RELIGIONSUNTERRICHT
Landesbischof für Stärkung
Der bayerische evangelische Landesbischof Johannes Friedrich hat sich für eine Stärkung des Religionsunterrichts an Schulen ausgesprochen. Der Religionsunterricht sei ein wesentlicher Ort zur Wertevermittlung, sagte Friedrich gestern in München nach einem Treffen mit Ministerpräsident Edmund Stoiber (CSU). Gerade deshalb müssten die Religionsgemeinschaften
weiter
Launischer April. Mit ...
...Neuschnee und frostigen Temperaturen kehrte gestern der Winter zurück. Auch der Elbsee bei Kaufbeuren zeigte sich winterlich. Vor allem in höheren Lagen wie dem Schwarzwald blieb der Schnee liegen. Mit Glätte ist aber nicht nur dort zu rechnen. Heute sollen die Schneefälle abklingen, doch die Nächte können frostig bleiben. Am Wochenende soll es dann
weiter
Lehmann vorn?
Franz Beckenbauer glaubt, dass sich Bundestrainer Jürgen Klinsmann auf die Nummer 1 im Tor der deutschen Fußball-Nationalmannschaft für die Weltmeisterschaft bereits festgelegt hat. Der WM-Organisationschef geht davon aus, dass die Wahl nicht auf Oliver Kahn vom FC Bayern München, sondern auf Jens Lehmann von Arsenal London gefallen ist. Lehmann verbesserte
weiter
CHIRAC
LEITARTIKEL: König im Unterhemd
Präsident Jacques Chirac hat sich abgemeldet - wer aber regiert Frankreich jetzt? Dass das Land erneut in einer schweren sozialen Krise steckt, ist in den letzten turbulenten Wochen mehr als deutlich geworden. Doch mittlerweile haben die Krisen-Symptome auch die gesamte politische Führung des Landes erfasst. Immer lauter fragen die Franzosen, ob das
weiter
Leute im Blick
Lena Gercke Das Nachwuchs-Model Lena Gercke findet das Model-Leben bislang wenig glamourös. 'Natürlich ist es toll, wenn man abends in einem schicken Hotel übernachten darf', sagte die 18-Jährige in einem Interview der 'Bunten'. Die Arbeit habe wenig mit Glamour, eher mit Stress zu tun. Die Vorwürfe, die Sendung 'Germanys Next Topmodel' animiere zu
weiter
GRUNDSCHULE / Gute Erfahrungen in Waldkirch
Lieder aus zwei Ländern
Unterricht in Deutsch und Italienisch
Schon seit neun Jahren gibt es in einer badischen Kleinstadt eine deutsch-italienische Grundschule. Die Erfahrungen sind der Rektorin zufolge durchwegs positiv.
weiter
CELESIO / Einstieg in den dänischen Markt
Logistikdienstleister gekauft
Europas führendes Pharmahandels-Unternehmen Celesio steigt in den dänischen Markt ein. Zum einen hat der Stuttgarter Konzern 26,3 Prozent der Kapitalanteile und 74,7 Prozent der Stimmrechte der dänischen K. V. Tjellesen (Kopenhagen) erworben. Tjellesen ist der zweitgrößte Pharmagroßhändler und Logistikdienstleister für die Pharmaindustrie in Dänemark.
weiter
INTERNET / Das Mindestgebot für ein kalifornisches Dorf liegt bei 1,44 Millionen Euro
Machen Sie sich selbst zum Bürgermeister
Nach einem ersten gescheiterten Versuch, ein US-Dorf im Internet zu versteigern, gibt es jetzt eine Neuauflage. Wer hätte gerne eine eigene Ortschaft in den USA?
weiter
EU / Einigung auf Finanzrahmen bis 2013
Mehr für Zukunftsprojekte
Auch die Mittel für Schnellbahntrassen werden erhöht
Nach monatelangem Tauziehen haben sich die Akteure im Streit um die EU-Finanzen geeinigt. Europaparlament, EU-Kommission und Mitgliedstaaten verständigten sich gestern auf einen Kompromiss. Er bringt der EU bis 2013 vier Milliarden Euro mehr für Investitionen. Der Finanzrahmen der Europäischen Union für den Zeitraum 2007 bis 2013 wird um zwei weitere
weiter
WERBUNG / Auch Bürgermeister irritiert über Verbot einer Tulpen-Aktion
Mittelständler kritisieren 'Bürokratismus'
Auf Unverständnis und Kritik ist das Verbot einer Tulpen-Aktion in Augsburg gestoßen. Einem Geschäftsmann war 'aus ordnungspolitischen Gründen' untersagt worden, Tulpen mit gelben Papierzetteln am Stängel zu verteilen. Günther Schwab vom Bundesverband mittelständischer Wirtschaft sagte dazu auf Anfrage, dieses Verbot sei 'mehr als übertrieben' und 'purer
weiter
Mittwoch-LOTTO: 14. AUSSPIELUNG
6 aus 49: 9, 21, 27, 30, 32, 46, Zusatzzahl: 10. Superzahl: 1. Spiel 77: 3, 9, 3, 4, 1, 0, 5. Super 6: 0, 3, 1, 3, 2, 6. (OHNE GEWÄHR)
weiter
Na sowas . . .
Die Zuneigung des Internet-Storchenpaares in Vetschau (Brandenburg) hat nur einen Tag gehalten. Der Storch hat seine Partnerin mit Schnabelhieben vertrieben. Das Weibchen war wenige Tage nach Ankunft des Storches am Horst eingetroffen und hatte sich mit diesem gepaart. Im Jahr 2005 verzeichnete die Storchenseite 1,9 Millionen Besucher (www.storchennest.de).
weiter
NAMEN - NOTIZEN
ARD schafft neuen Spitzenjob Eine Generalsekretärin soll künftig die Interessen der ARD nach außen vertreten und für die Strategie des öffentlich-rechtlichen Senderverbundes verantwortlich sein. Die neu geschaffene Position übernimmt Verena Wiedemann (48), die bisher das ARD-Verbindungsbüro zur EU in Brüssel leitete. Begehrtes Ziel Europa In Europa
weiter
STAATSOPER / Kent Naganos erste Münchner Saison
Neue Zeichen
Kent Nagano, der künftige künstlerische Leiter der Bayerischen Staatsoper, hat seinen ersten Spielplan vorgestellt: eine Saison mit gleich zwei Uraufführungen.
weiter
VERBRAUCHER
Nikotin in Hühnereiern
Nach dem Nikotin-Verdacht beim größten deutschen Eierproduzenten, der Deutschen Frühstücksei GmbH, gerät die niedersächsische Landesregierung zunehmend in die Kritik. Die Behörden hätten viel zu spät reagiert, bemängelte der stellvertretende SPD-Fraktionschef Heiner Bartling gestern und verwies auf Berichte über bereits im November bekannt gewordene
weiter
BASKETBALL / Geschwindner wird angeklagt
Nowitzki zwischen Himmel und Hölle
Sportlich läuft es für Dirk Nowitzki in der NBA wieder besser. Dessen Mentor Holger Geschwindner jedoch hat nun richtig Probleme mit der deutschen Justiz.
weiter
URTEIL / Klage gegen Umbau in Oberkochen abgewiesen
Nur große Bahnhöfe barrierefrei
Kleine Bahnhöfe müssen nicht so behindertengerecht gestaltet werden wie große. Das ergibt sich aus zwei Urteilen des Bundesverwaltungsgerichts in Leipzig. Die Richter billigten gestern, dass die Deutsche Bahn barrierefreie Zugänge zu Bahnsteigen nur beim Neu- oder Umbau von Bahnhöfen mit mindestens 1000 Fahrgästen pro Tag vorsieht. Die Klagen zweier
weiter
vfb stuttgart
Nur noch sechs Spiele für Soldo
Noch sechs Bundesligaspiele, dann ist beim VfB Stuttgart definitiv Schluss für Kapitän Zvonimir Soldo. Der 38-Jährige, der ohnehin mit dem Gedanken spielte, die Karriere zu beenden, erhält keinen neuen Vertrag. 'Zvonimir Soldo wird als einer der erfolgreichsten Spieler und als eine große Persönlichkeit in den VfB-Annalen immer seinen Platz sicher haben',
weiter
Flughafen Lahr
Passagierlizenz nicht vor Mai
Eine Entscheidung über eine eingeschränkte Passagierfluglizenz für den Flughafen Lahr (Ortenaukreis) soll frühestens Ende Mai fallen - aber noch vor den Sommerferien. Das teilte ein Sprecher des Regierungspräsidiums Freiburg gestern mit. Noch bis nach Ostern können im luftrechtlichen Genehmigungsverfahren 'Sonderflughafen Lahr' Einwände vorgebracht
weiter
GESUNDHEITSREFORM / Zweites Spitzengespräch im Kanzleramt
Patientenfreundliche Lösung angestrebt
Die Vorbereitungen für die Gesundheitsreform werden konkreter: Bei ihrem zweiten vertraulichen Gespräch gestern Abend im Kanzleramt wollten die Spitzen von Union und SPD erste Weichenstellungen vornehmen und die Reformziele präzisieren. Bei dem zweiten Treffen innerhalb einer Woche bei Kanzlerin Angela Merkel (CDU) nahmen erstmals auch Gesundheitsministerin
weiter
BUNDESTAGSVIZE
Pau verlangt Entschuldigung
Kurz vor ihrer geplanten Wahl zur Vizepräsidentin des Bundestags hat die Linkspartei-Kandidatin Petra Pau Vorwürfe zurückgewiesen, sie unterstütze Organisationen ehemaliger Stasi-Mitarbeiter. 'Die Vorwürfe sind völlig aus dem Raum gegriffen und absurd', sagte sie. Ihr politisches Engagement gelte den Bürgerrechten und der Demokratie. 'Das ist meine
weiter
NACHRUF
Popsänger Pitney tot
Der 65 Jahre alte amerikanische Popsänger Gene Pitney ist gestern tot in einem Hotelzimmer in Cardiff (Wales) gefunden worden. Der Sänger, der mit dem Song 'Somethings Gotten Hold Of My Heart' einen Welthit hatte, befand sich auf einem Gastspiel durch Großbritannien und sollte am Abend in Bristol auftreten. Am Dienstag hatte er noch in Cardiff auf der
weiter
FRANKREICH
Proteste lassen nicht nach
In Frankreich zeichnet sich kein Ende der Massenproteste gegen die Lockerung des Kündigungsschutzes ab. Die Gewerkschaften bekräftigten ihre Forderung, der umstrittene Ersteinstellungsvertrag müsse zurückgezogen werden. Solange werde der Druck auf die Regierung aufrechterhalten. In verschiedenen Städten kam es wieder zu Blockadeaktionen. In Nantes legten
weiter
Deutsche Post
Päckchen werden billiger
Die Deutsche-Post-Tochter DHL senkt die Preise für den Versand von Päckchen in Deutschland vom 4. Mai an von 4,30 Euro auf 3,90 EUR. Der Preis für ein Pluspäckchen (Verpackung und Porto inklusive) werde von 6,20 EUR auf 5,99 EUR sinken, teilte das Unternehmen mit. Die Post reagiert mit der Preissenkung auf den wachsenden Wettbewerb bei der Paketzustellung.
weiter
SPANIEN
Regierung setzt Stadtrat von Marbella ab
Im spanischen Marbella haben sich Lokalpolitiker jahrelang bereichert. Jetzt reagiert die Regierung in Madrid darauf. Sie hat beschlossen, die Stadtregierung abzusetzen.
weiter
MENSCHENRECHTE
Rogge: Spiele in Peking hilfreich
Der Präsident des Internationalen Olympischen Komitees (IOC), Jacques Rogge, hat betont, dass seiner Meinung nach die Olympischen Spiele 2008 in Peking hilfreich beitragen können zur Verbesserung der Menschenrechtslage in China. Zugleich sagte der Belgier bei der IOC-Exekutive in Seoul/Südkorea, dass das IOC 'absolut eindeutig darin ist, dass es den
weiter
Roter Mohn und Mauerblümchen (003. Folge)
3. Folge 'Aber ich gebs ja zu, dein Rainer war zwar eine Niete, aber mit Johanna hast du das große Los gezogen. Also, Alex, hol schnell ein paar Gläser und die Super-Ex-Schwiegermutter, damit wir endlich anstoßen können. Der Sekt wird warm. Und warmer Sekt im Glas ist genauso unausstehlich wie kalte Füße im Bett.' 'Meinst du jetzt deine oder seine?',
weiter
IRLAND / Unrühmliches Ende eines Spions
Rätsel um einen Mord
Er war im Zentrum der IRA und spionierte doch für den britischen Geheimdienst. Nun wurde Denis Donaldson ermordet. Das nährt viele Spekulationen.
weiter
BAYERN / Freistaat greift Bistümern mit einer Million Euro unter die Arme
Satter Zuschuss für das Papst-Haus
Immobilien in Bayern sind teuer. Besondere Gebäude kosten mehr. Für das Geburtshaus des Papstes greift deshalb der Freistaat in die leere öffentliche Kasse. Es steht in Marktl am Inn und wurde vergangene Woche an die Stiftung 'Geburtshaus Papst Benedikt XVI' verkauft. Die wiederum wurde von den drei Diözesen Passau, München und Regensburg gegründet.
weiter
SOZIALES / Ralf Levy zum 'freundlichsten Krankenpfleger des Landes' gekürt
Sein freier Tag hielt ihn nicht vom Helfen ab
Eigentlich hatte Ralf Levy einen freien Tag. Doch als der Krankenpfleger hörte, dass es auf seiner Station brennt, hielt ihn nichts mehr. Dafür wurde er jetzt geehrt.
weiter
FUSSBALL
Slomka warnt vor Hochmut
Der Einzug ins Uefa-Pokal-Halbfinale sollte für den FC Schalke 04 nur noch Formsache sein, doch Trainer Mirko Slomka will sich gegen Levski Sofia trotz der komfortablen Ausgangsposition auf keine Experimente einlassen. 'Rotation ist nicht angesagt. Wir werden mit der bestmöglichen Elf antreten', kündigte Slomka vor dem Viertelfinal-Rückspiel gegen den
weiter
DAMPFEISENBAHN
Start in die Saison
Mit Führungen und Fahrten in historischen Zügen, gezogen von alten 'Dampfrössern', eröffnet das Bayerische Eisenbahnmuseum in Nördlingen zu Ostern die Dampfeisenbahn-Saison. Das Museum beherbergt die größte Sammlung historischer Schienenfahrzeuge Süddeutschlands. Dampfpendelzüge verkehren zwischen Nördlingen und Dinkelsbühl.
weiter
Stichwort: Gesundheitsreform
Die Gesundheitsreform erweist sich für die große Koalition als erster großer Belastungstest. Bisher haben sich Union und SPD nur in Randbereichen aufeinander zu bewegt. So will die Union einer Versicherungspflicht für alle Bürger zustimmen, was bedeutet, dass auch die privaten Krankenversicherer ausgeschiedene Kunden zu einem Standardtarif aufnehmen
weiter
WETTRENNEN
Strauß gegen Auto
Ausgerechnet in Rennersdorf (Sachsen) hat sich ein Laufvogel ein Wettrennen mit einem Auto geliefert. Der etwa zwei Meter große Strauß war seinem Besitzer ausgebüxt und auf einem Feld parallel zur Straße neben dem Wagen hergelaufen. Der verdutzte Autofahrer informierte die Polizei. Der Eigentümer fing sein exotisches Federvieh ein.
weiter
Ballack-Wechsel
Streifen weisen Weg
Im Poker um Michael Ballacks fußballerische Zukunft ist eine Vorentscheidung gefallen. Der Mittelfeldstar (FC Bayern München) verlängerte seinen Vertrag mit Adidas. Vom 1. Juli an wird auch Chelsea London mit den drei Streifen spielen. 'Der Schluss ist sicher zulässig', sagt Ballack-Berater Becker zu Spekulationen über einen Wechsel auf die Insel.
weiter
VERMISST
Suche nach Felix abgebrochen
Wegen starker Schneefälle hat die Polizei gestern im Schwarzwald die Suche nach dem vor drei Monaten verschwundenen kleinen Felix abgebrochen. Ein neuer Termin sei vorerst nicht geplant, teilte ein Sprecher der Polizei auf Anfrage mit. 20 Beamte, ein Förster und acht Suchhunde hatten erneut das steile und felsige Waldgebiet bei Bühlertal (Kreis Rastatt)
weiter
KOMMUNEN / Appell der Gemeinden
Supermärkte auf dem Land zulassen
Der bayerische Gemeindetag appelliert an die Landtagsabgeordneten und den Ministerpräsidenten Stoiber, Supermärkte auch in ländlichen Gebieten zuzulassen.
weiter
VOGELGRIPPE / Gefährliches Virus erstmals in einem deutschen Nutztierbestand nachgewiesen
Tausendfacher Tod durch Stallbegasung
Betrieb in Sachsen geschlossen - 16 000 Puten, Hühner und Gänse durch Massenkeulung betroffen
Entsetzen in einem großen Mast- und Zuchtbetrieb für Puten und Gänse im sächsischen Wermsdorf. Dort gibt es den ersten Fall von Vogelgrippe in einem deutschen Nutztierbestand. 16 000 Vögel wurden seit gestern vorsorglich vergast oder elektrisch getötet.
weiter
Telegramme
fussball: Zweitligist Dynamo Dresden ist vom DFB-Sportgericht wegen nicht ausreichenden Ordnungsdienstes und mangelnden Schutzes des Schiedsrichtergespanns zu einer Geldstrafe in Höhe von 30 000 Euro verurteilt worden.fussball:In der Finanzaffäre um den früheren Bundesliga-Manager Reiner Calmund sind weitere Forderungen an Bayer Leverkusen bekannt geworden.
weiter
REGIERUNG / Politische Staatssekretäre sind umstritten
Teure Posten ohne Mehrwert
CDU und FDP könnten ein Sparsignal setzen: Baden-Württemberg leistet sich (zusammen mit Bayern) die im doppelten Sinn aufwändigste Regierungsstruktur.
weiter
Gorilla-Dame
Tod bei Not-Operation
Südafrikas berühmteste Gorilla-Dame 'Lisa' ist tot. Sie starb gestern im Alter von 35 Jahren bei einer Not-Operation im Johannesburger Zoo, teilte der Tierpark mit. 'Lisa' sollte ein Tumor entfernt werden, was in ihrem hohen Alter ein hohes Risiko bedeutet habe, erklärte Zoodirektorin Jennifer Gray. Die Gorilla-Dame war aus dem Moskauer Zoo nach Johannesburg
weiter
UNFALL
Tod beim Baumfällen
Ein 77-Jähriger ist am Dienstagabend in Göggingen (Ostalbkreis) beim Holzfällen von einem Baum erschlagen worden. Wie die Polizei gestern mitteilte, hatte er den Baum angesägt und einen Keil in die Schnittstelle geschoben. Der Baum geriet unter Spannung, zerbrach und begrub den Mann unter sich. Der 77-Jährige erlag noch am Unfallort seinen Verletzungen.
weiter
MILOSEVIC / Nach Autopsie keine Hinweise auf Verbrechen
Todesursache Herzinfarkt
Die niederländische Staatsanwaltschaft hat bestätigt, dass der ehemalige jugoslawische Präsident Slobodan Milosevic eines natürlichen Todes gestorben ist. Die rechtsmedizinische Untersuchung habe keinerlei Hinweise auf ein Verbrechen ergeben, teilte die Behörde gestern mit. Milosevic sei einem Herzinfarkt erlegen. Der vor dem Haager Kriegsverbrechertribunal
weiter
Tulpen mit Häubchen. ...
...Die Schneehäubchen auf diesen Tulpen in Tübingen tun ihrer Schönheit keinen Abbruch. Die Blumen, die aus Mittel- und Zentralasien über die Türkei nach Europa kamen, gehören zu den Liliengewächsen.
weiter
FLUGLOTSENMORD
Täter will in Heimat zurück
Der im Schweizer Fluglotsenprozess zu acht Jahren Gefängnis verurteilte Russe hat um eine Überstellung in seine Heimat ersucht. Der Hinterbliebene der Flugzeugkatastrophe vom Bodensee habe dies bei den Schweizer Justizbehörden beantragt, sagte der Präsident der russischen Teilrepublik Nordossetien, Tajmuras Mamsurow, einer Moskauer Tageszeitung. Es
weiter
Deutsche Telekom
Unterlagen bleiben geheim
Die Deutsche Telekom hat im Streit um die Entgeltzahlung für die Nutzung ihrer Netze durch Wettbewerber einen Teilerfolg erzielt. Das Bundesverfassungsgericht entschied, der Geheimnisschutz müsse erhalten bleiben. Hintergrund ist, dass die Telekom verpflichtet ist, Konkurrenten ihr Telekommunikationsnetz zur Verfügung zu stellen. Dafür kann sie Entgelte
weiter
LEBERSPENDE
Vater rettet Sohn das Leben
Mit der Spende eines Teils seiner Leber hat ein Vater in Heidelberg seinem erst 22 Monate alten Sohn das Leben gerettet. Den beiden gehe es nach dem bereits Ende Januar vollzogenen Eingriff gut, teilte die Uniklinik Heidelberg gestern mit. Die Lebendspende einer Leber bei einem so kleinen Kind und in einer Notfallsituation ist nach Angaben der Mediziner
weiter
HANDBALL / Göppingen und Pfullingen haben im Liga-Alltag Probleme
Viel Kampf und Krampf
Frisch Auf bezwingt Aufsteiger knapp, VfL verliert in Nordhorn
Nicht nach Wunsch liefs gestern für die schwäbischen Bundesliga-Handballer: Göppingen mühte sich gegen Melsungen zu einem 27:24, Pfullingen verlor in Nordhorn.
weiter
VOGELGRIPPE
Virus erreicht Geflügelhof
Rund sieben Wochen nach dem Ausbruch der Vogelgrippe in Deutschland hat das gefährliche Virus H5N1 den ersten Geflügelhof erreicht. Das bestätigte das sächsische Sozialministerium gestern. Rund 700 Tiere eines Putenbestands in Wermsdorf bei Leipzig seien bereits gestorben, sagte Amtstierarzt Ingolf Herold. Das Bundesinsitut für Tiergesundheit bestätigte,
weiter
TSCHECHE
Von Fröschen ernährt
In den tschechischen Hochwassergebieten hat ein Mann vier Tage auf einer Insel im Wald ausgehalten und sich dabei von Fröschen ernährt. Zdenek Bucek (30) wollte nahe der Stadt Breclav (Lundenburg) den Heimweg abkürzen, als er von der Flut eingeschlossen wurde. Bis zu seiner Rettung hat er sich mit Flusswasser und Fröschen bei Kräften gehalten.
weiter
UNTERHALTSRECHT / Ministerin Zypries will das Verteilungsprinzip nach Scheidungen ändern
Vorrang für Ansprüche der Kinder
Kinder sollen künftig bei Unterhaltszahlungen Vorrang haben. Auf Ehe- und Lebenspartner wird verstärkt Druck ausgeübt, den Lebensunterhalt selbst zu verdienen.
weiter
GROSSBRITANNIEN / Zum 80. Geburtstag von Elizabeth II. erwartet das königliche Archiv eine Geschenkeflut
Was die Queen mit Faultieren und Elefanten macht
Cowboystiefel von George Bush, Hundepfeifen von britischen Züchtern, brasilianische Faultiere und ein Elefant aus Kamerun - all diese Dinge bekommt eine Queen im Lauf der Jahre geschenkt. Zum 80. Geburtstag erwartet Königin Elizabeth II. eine neue Geschenklawine.
weiter
WISSENSCHAFT / Historikertag befasst sich mit der Bedeutung von Geschichtsbildern
Wie die Schweizer die Deutschen sahen und sehen
Der 46. Deutsche Historikertag in Konstanz wird sich mit der Entstehung und Rolle von Geschichtsbildern befassen. Vom 19. bis 22. September stehen Sichtweisen und Darstellungen geschichtlicher Epochen in einer bild- und medienorientierten Gesellschaft im Mittelpunkt, wie der Vorsitzende des Deutschen Historikerverbandes, Peter Funke, gestern ankündigte.
weiter
BESTECHLICHKEIT
Wohnung für Sex-Dienste
Der Citymanager von Heidenheim ist wegen Unterschlagung und Bestechlichkeit verhaftet worden. Er soll von April 2001 bis Februar 2005 in 68 Fällen Mietzahlungen von insgesamt 17 400 Euro in bar entgegengenommen und für eigene Zwecke verwendet haben, teilte die Staatsanwaltschaft Ellwangen gestern mit. Zudem habe ihn eine Frau als Gegenleistung dafür,
weiter
FERNSEHEN / WM soll nicht 'totgesendet' werden
ZDF mit Pelé, ARD mit Waldi
Beim größten deutschen Sportereignis wollen ARD und ZDF die Fans umfassend informieren, die Fußball-WM aber nicht 'totsenden'. 'Vier Wochen Fußball, das ist Hardcore, deshalb werden wir sorgsam dosieren', sagte ZDF-WM-Direktor Nikolaus Brender bei der Präsentation der öffentlich-rechtlichen Sender in Hamburg. Dennoch ist der Aufwand groß. Jahrhundert-Fußballer
weiter
VOGELSCHUTZ / Gericht hebt Verbot auf
Zeppelin darf fliegen
Um Vögel zu schützen, hatte das Regierungspräsidium Freiburg ein Flugverbot nur für Luftschiffe verhängt. Der Verwaltungsgerichtshof hat das Urteil jetzt aufgehoben.
weiter
URLAUB
Zu Ostern reif für die Insel
Viele Oster-Urlauber fühlen sich reif für die Insel. Vom Münchner Flughafen gehen in den Osterferien besonders viele Flüge zu den Kanarischen Inseln und in die Karibik. Aber auch Ägypten und das spanische Festland seien sehr gefragt, teilte Flughafensprecher Edgar Engert mit. Nach Einzelzielen gehen jedoch die meisten Urlaubsflüge in den Osterferien
weiter
CLAAS / Zahl der Mitarbeiter steigt auf 500
Zukauf stärkt Claas-Tochter in Saulgau
Der Kauf von 80 Prozent der landwirtschaftlichen Sparte des Renault-Konzerns in Metz durch den Landmaschinenhersteller Claas hat den Standort Bad Saulgau gestärkt. Insbesondere im Vertrieb komme der Zukauf dem oberschwäbischen Standort zugute, sagte Dr. Rolf Meuther, Geschäftsführer der Claas Saulgau GmbH. Mit den landwirtschaftlichen Pressen aus Frankreich
weiter
Zur person: Affäre bringt Politiker zu Fall
Die Nachfolge ist geregelt. Der thailändische Ministerpräsident Thaksin hat sein Amt an seinen Stellvertreter abgegeben. Proteste führten zu diesem Schritt.
weiter
SIXT
Zweistelliges Wachstum
Der Autovermieter Sixt will der Konkurrenz nach dem Rekordjahr 2005 auch in diesem Jahr davon fahren. Umsatz und operativer Gewinn sollen zweistellig zulegen, kündigte Konzernchef Erich Sixt an. Zu dem Wachstum sollen auch die bereits angekündigten Preiserhöhungen sowie ein stärkeres Geschäft im Ausland beitragen. Speziell in den Feriengebieten Spaniens
weiter
Leserbeiträge (2)
"Kein Minarett in Gmünd"
Zu "Umzug der Moschee", GT 31.03. "Es wurde geschrieben, dass die Gmünder mit dem Bau einer Moschee gut umgehen könnten. Tatsächlich wurden die Gmünder niemals ernsthaft gefragt und der Bau einer Moschee wurde auch nicht öffentlich diskutiert. Die für eine Moschee klassische Architektur mit Minarett und Kuppel (GT vom 8.2.) gehört nicht in unseren Kulturkreis.
weiter
Anruf von Mario Capezzuto
"Nachdem meine Meinung zum Ausscheiden des Gmünder Abgeordneten in der GMÜNDER TAGESPOST stand, klingelte das Telefon. Eine italienische Vorwahl. Ein Mann fragte mich, wer ich sei. Erst auf mehrmaliges Nachfragen gab er dann auch seinen Namen preis: Mario Capezzuto. In den zehn Minuten des Gesprächs betonte er mehrfach, dass ich ein 'unpolitischer Mensch'
weiter