Artikel-Übersicht vom Samstag, 8. April 2006
Regional (145)
Die Schulleiter der Ellwanger Schulen sollen aufgefordert werden, an den Heimattagen künftig keine Klassenfahrten mehr zu erlauben. Das Jugendblasorchester, das zu diesem Fest traditionell ein Konzert gibt, könne sonst nur mit großen Schwierigkeiten zusammengestellt werden. * Mehrere Gutachten kommen zu dem Ergebnis, dass ein Gründerzentrum in Ellwangen
weiter
Heute, 14 Uhr ist Hauptversammlung der Realgenossenschaft im Oberkochener "Pflug". Bachputzete Die Naturfreunde Oberkochen veranstalten heute, 15 Uhr eine Bachputzete am Gutenbach. Treff ist am Kinderhaus, Gutenbach. Kinomobil Am Mittwoch, 19. April, kommt das Kinomobil in den Oberkochener Bürgersaal. Gezeigt werden: "Pietje Bell und das Geheimnis
weiter
Am Sonntag, 9. April, um 15 Uhr gibt der Liederkranz Stetten im Festsaal des Samariterstifts Neresheim ein Konzert. Skatmeisterschaft Der Skatclub Herz-Bube veranstaltet am 13.April ab 19.45 Uhr in der Pizzaria "Da Ciro" in Neresheim ein offenes Turnier für alle Skatfreunde.Das Startgeld beträgt 10 Euro, gespielt werden 2 Serien mit je 48 Spielen.
weiter
Musikverein Dewangen und Musikverein Königsbronn geben am Samstag, 8. April, um 19.30 Uhr in der Ostalbhalle/Königsbronn ein Konzert. Es gibt neben klassischen Stücken auch Musik aus Musicals und Filmen. Kleider-und Spielzeugbasar Der Kindergarten St. Josef in Unterkochen veranstaltet am Samstag, 8. April, von 13.30 bis 15.30 Uhr im Bischof-Hefele-Haus
weiter
Die Jugendliche Kammermusik mit Ensembles der Jugendkapelle Aalen, die für Sonntag im Aalener Rathaus geplant war, findet als Muttertagskonzert am Sonntag, 14. Mai, 11 Uhr auf Schloss Fachsenfeld statt. Frühjahrskonzert "Musica mit Mozart und manches mehr" lautet das Motto des Unterkochener Liederkranzes, der am Samstag, 8. April, um 19.30 Uhr im
weiter
Bilder der Frankfurter Künstlerin Hetty Krist für den ökumenischen Kreuzweg der Jugend stehen im Mittelpunkt der Thomasmesse, die morgen ab 18 Uhr in der Stadtkirche Aalen gefeiert wird. Konfirmanden der Martinskirche machen ebenso mit wie der Chor der Stadtkirche unter der Leitung von Kirchenmusikdirektor Thomas Haller. Altpapierbringsammlung Heute
weiter
Heute ab 19.30 Uhr geben in der Gymnastikhalle in Eigenzell der Männergesangverein Eigenzell und der Musikverein Rattstadt ein gemeinsames Konzert. Der Musikverein Rattstadt feiert dieses Jahr das 60. Jubiläum. s'menschelt Die behinderten und nichtbehinderten Amateurschauspieler geben heute, Samstag, 8. April, in der Schwabsberger Jagsttalhalle ein
weiter
Der Fanfaren- und Musikzug in Lippach lädt zum Jugendvorspiel ein, das am Sonntag, 9.April von 14 bis 16 Uhr im Katholischen Gemeindehaus stattfindet. Außer den Zöglingen, die Hans- Jürgen Stein ausbildet, wird sich auch der Jugendspielkreis mit dem Musikvereinsdirigenten Walter Griebel vorstellen. fm Fit in den Frühling Ein kostenloses Mitmachprogramm
weiter
Am heutigen Samstag, 8. April findet ein Hitzkuchenverkauf der Freiwilligen Feuerwehr in Hüttlingen statt. Frühjahrsputz Der Verein Heimatliebe in Niederalfingen veranstaltet am heutigen Samstag, 8. April seinen Frühjahrsputz. Trio infernale Am Samstag, 29. April treten Corinna de la Ossa (Violine), Katharina de la Ossa (Cello) und Ingrid Westermeier
weiter
Der Förderkreis der Jugendkulturinitiative Gmünd (JKI) trifft sich am Dienstag, 11. April, um 19.30 Uhr zur Mitgliederversammlung im Jugendkulturzentrum "Esperanza", Benzholzstraße 8. Unter anderem stehen Neuwahlen an. Chor für Jedermann Das LOS-Projekt "Ibis" beginnt mit einem "Chor für Jedermann" am Mittwoch, 12. April. Um 19 Uhr treffen sich
weiter
Wer gerne eine Kissenschlacht macht, sollte heute zur Wiedereröffnung der zwei Jahre lang renovierten Stuttgarter Jugendherberge in der Werastraße kommen. Dort sollen sich um 15 Uhr mindestens 4000 Teilnehmer bei der "größten Kissenschlacht der Welt" die Kissen um die Ohren hauen. Die Teilnehmer können die Kissen anschließend behalten. Auch sonst
weiter
Die evangelische Kirchengemeinde Lindach-Mutlangen bietet am Donnerstag, 13. April, 19 Uhr, ein Agapemahl im evangelischen Gemeindezentrum Mutlangen mit Pfarrer Wolf. Im Gedenken an Jesu' letztes Mahl soll das Abendmahl im Rahmen eines gemeinsamen Essens gefeiert werden. Man trifft sich im evangelischen Gemeindezentrum Mutlangen. Es kann jede und jeder
weiter
Johannes Weingart aus Lindach präsentierte sie gestern auf dem Gmünder Bauernmarkt, auch auf dem Wochenmarkt heute sind sie im Angebot: Es ist die Zeit der Palmzweige. Die Äste mit den silbrigen weichen Fortsätzen sind eine schöne Zimmerdekoration. Viele Katholiken binden daraus auch Buschen, die am morgigen Palmsonntag in der Kirche geweiht werden.
weiter
Vom Verteiler West Richtung Großdeinbach war ein 42-jähriger Autofahrer am Donnerstag gegen 19.40 Uhr unterwegs. Infolge Alkoholeinwirkung kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und auf dem unbefestigten Randstreifen in Schleudern. Der Wagen überschlug sich und kam auf dem Dach zum Liegen, wobei der Fahrer schwere Verletzungen erlitt. Am Auto entstand
weiter
Bei herrlichem Frühjahrswetter fand das traditionelle Anfischen des Angelsportvereins Ostalb am Bucher Stausee statt. Vorsitzender Josef Widmann konnte über zweihundert Petrijünger begrüßen, besonders erfreute ihn die stattliche Anzahl der angelsportbegeisterten Jugendlichen. Das erzielte Fangergebnis entsprach dem schönen Wetter und wurde von
weiter
EUROPÄISCHE METROPOLREGION / Stuttgarter Ältestenrat fordert Vertagung der Entscheidung in der Regionalversammlung
"Auch Ostalb-Partner auf gleiche Augenhöhe holen"
Der Ältestenrat des Stuttgarter Gemeinderats hat die Versammlung des Verbands Region Stuttgart gebeten, den umstrittenen Beschlussantrag zur Europäischen Metropolregion von der Tagesordnung zu nehmen.
weiter
FREIE WALDORFSCHULE AALEN / Gestern Abend wurde der zweite Bauabschnitt der Freien Waldorfschule Aalen eingeweiht
"Ein wichtiges schulpolitisches Zeichen"
Seit vergangener Woche wird er bereits genutzt. 1,7 Millionen Euro hat er gekostet, 754 000 Euro Zuschuss kamen vom Bund: Gestern Abend ist der zweite Bauabschnitt der Freien Waldorfschule Aalen eingeweiht worden.
weiter
TENNISCLUB OBERKOCHEN / Modernes Clubhaus in Betrieb
"Große Leistung"
Der Tennisclub Oberkochen hat die Realisierung des vor drei Jahren in Angriff genommenen An- und Umbauprojekts seines Clubhauses abgeschlossen. Dies berichtete Bauleiter Peter Königer bei der Hauptversammlung.
weiter
WIRTSCHAFT / Kärcher erweitert Standorte im Bühlertal
"Ja" zum Standort Deutschland
Der Weltmarktführer für Reinigungstechnik investiert in seine Standorte im Bühlertal. Bei der Vorstellung des Projektes bekannte sich Kärcher-Geschäftsführer Hartmut Jenner zu den Vorteilen des Standorts Deutschland.
weiter
AKTION / Aalener Konfirmanden machen aufmerksam auf das Schicksal der Kindersoldaten
"Kein Krieg mit Kindern!"
Sie werden entführt und unter Drogen wie Alkohol von Kriegsherren zu Killern ausgebildet: Kindersoldaten. Nach Angaben der "Aktion Volltreffer" werden mehr als 300 000 von ihnen derzeit vor allem in Afrika und Asien eingesetzt. Am morgigen Sonntag werden Konfirmanden in Aalen auf das Schicksal dieser Kleinen aufmerksam machen.
weiter
METALLINDUSTRIE / "Alfing"-Mitarbeiter gestern im Warnstreik
"Keine faulen Ostereier"
Nach dem Ende der Friedenspflicht stehen die Zeichen auf Sturm: Die IG-Metall rüstet sich für kurze Tarifverhandlungen, die aber mit hohem Drohpotenzial garniert sind.
weiter
"Mutter" geht
Am Sonntag um 19 Uhr geht am Theater der Stadt Aalen im Alten Rathaus zum letzten Mal "Du bist meine Mutter" über die Bühne. Das leise Ein-Personen Stück von Joop Admiraal mit Alexander Wilß in einer faszinierenden Doppelrolle handelt von Abhängigkeit, Kinderliebe und vom langwierigen Sterben. Für die Kinder und auch großen Zuschauer steht am
weiter
1000 Euro gewonnen
Ernst Bulach aus Gschwend konnte sich über
einen Gewinn in Höhe von 1000 Euro freuen. Beim VR-Gewinnsparen
der Volks- und Raiffeisenbanken zählte er zu den Hauptgewinnern.
Jürgen Hieber, Kundenberater der Raiffeisenbank Mutlangen
in Gschwend, benachrichtigte den glücklichen Gewinner und
gratulierte herzlich.
weiter
1000 Euro Spenden für Burkina Faso
"Wir teilen miteinander unser Brot": so könnte man die Solidaritätsaktion des Backhauses Stollenmeier bezeichnen. Karl-Heinz Stollenmeier organisierte in seiner Backstube ein Backstubenfest zu Gunsten für Burkina Faso. Mit dem Familientreff bereitete er Flammkuchen, Hitzkuchen und Pizzas zu. Bei dieser Aktion kamen 600 Euro zusammen, diese Spende
weiter
40-Stunden-Woche
Der Tarifabschluss im öffentlichen Dienst ist noch nicht unterschrieben und schon droht Ärger: Landrat Helmut Jahn will in Gesprächen mit dem Personalrat die freiwillige Einführung der 40-Stunden-Woche für die rund 460 Beschäftigten erreichen. Kommt es zu keiner Einigung, will Jahn dem Kreistag den Austritt aus dem Arbeitgeberverband vorschlagen.
weiter
MUSIKVEREIN MÖGGLINGEN / Frühjahrskonzert in der Mackilohalle mit drei Klangkörpern
80 Jahre und kein bisschen leise
80 Jahre und kein bisschen leise: Unter diesem Motto stand das Frühjahrskonzert des Musikvereins Mögglingen in der Mackilohalle. Denn der Verein feiert in diesem Jahr sein 80-jähriges Bestehen.
weiter
FRAGE DER WOCHE
Thema Kinder-Kino-Festival Schulklassen stürmen seit 6. April das Kino. Das Kinder-Kino-Festival zeigt kindergerechte Filme bis zum 9. April. Die GT fragte Kids, welche Filme sie sich anschauen, wie sie sie finden und ob sie gerne ins Kino gehen. Gehst Du gern ins Kino? Welchen Film schaust Du Dir an? Was schaust Du Dir sonst noch an? Von Sonia Ortu
weiter
FRAGE DER WOCHE
Palmsonntag Morgen ist der Tag, mit dem die Karwoche beginnt. Der Sonntag vor Ostern steht im Zeichen des Einzuges Jesu in Jerusalem. Im neuen Testament wird berichtet, dass er vom Ölberg auf einem Esel in die Stadt einritt und die Bevölkerung ihm mit Palmwedeln zujubelte. Um daran zu erinnern, gibt es in katholischen Gemeinden den Brauch des Palmbindens.
weiter
HEIMATGESCHICHTE / Ein Bildband über Nordschwaben und die Ausstellung dazu im Rieser Bauernmuseum
Alte Ansichten und neue Einsichten
Mit ihrem Bildband "Nordschwaben in alten Ansichten - Fotografische Dokumentation einer Kulturlandschaft 1924-1938" möchten der Autor Erich Hofgärnter und der Verleger Dr. Rudolf Wittmann die regionale Baugeschichte dieser Kulturlandschaft dokumentieren, wie sie sich in der Zeit zwischen den Weltkriegen dargestellt hat. Jetzt haben sie im Rieser Bauernmuseum
weiter
KINDERSPIELPLATZ / Nur bei neuen Planungen soll der Erschließungsbeitrag für Spielgeräte steigen
Alteigentümer verschont
In den neuen Baugebieten sollen sich die Anwohner über die Erschließungsbeiträge an Kinderspielplätzen beteiligen, das hat der Gemeinderat beschlossen. Im Dewanger Ortschaftsrat wurde das Thema nun konkret beim Spielplatz im Baugebiet Beckenhalde Nord I durchdekliniert. Bereits laufende Bauprojekte sollen von Spielplatzumlagen verschont bleiben.
weiter
SPORTVEREIN BC AUFHAUSEN / Hauptversammlungen mit Neuwahlen und Ehrungen
Amt des Vorsitzenden unbesetzt
Der Rücktritt des Vorsitzenden Richard Mangold war das beherrschende Thema auf der Hauptversammlung des BC Aufhausen. Die Vorstandschaft wurde neu gewählt. Auch Ehrungen langjähriger Mitglieder standen auf dem Programm.
weiter
PERSON / Dr. med. Peter Holzrichter feiert 65. Geburtstag
Ärztlicher Direktor geht in Ruhestand
Dr. med. Peter Holzrichter feiert am 9. April 65. Geburtstag. Ende des Monats wird er sein Amt als Ärztlicher Direktor des Klinikums Schwäbisch Gmünd aufgeben und in Ruhestand gehen.
weiter
AUF EIN WORT
Der Bericht zur Kriminalität ist im Kreistag kein Routine-Termin. Hans Buchinger, der Chef des Führungs- und Einsatzstabes der Polizeidirektion Aalen, weiß das. Als er nämlich vor Jahren besonders negative Zahlen in diesem Gremium verlesen musste, wurde das nicht nur mit Worten beklagt. Es folgten Taten. Der Ostalbkreis hat die Koordinationsstelle
weiter
GUTEN MORGEN
Bankgeheimnis
Jetzt ist es also raus: Kahn - Kampfname "Titan" - muss auf die Bank. Lehmann - Kampfname "Tarzan" - darf bei der Fußball-WM den deutschen Kasten hüten. Im Duell der Superhelden mit dem Rücken zum Netz, hat der Strafraumdschungel-König von der Insel dem stählernen Herrscher im Krachleder-Sechzehner die Stollen gezeigt. Serienweise Nullnummern machen
weiter
Between-Call
Wolfgang Nußbaumer
ZWISCHENRUF So schön kann deutsche Sprache sein, seufzte ein Ortheil-Fan nach dessen Lesung in Ellwangen. Und wir fügen hinzu, so schön wie Faustinas Küsse. Doch schon reißt uns eine rüde Faust fort von diesen Lippen hinab in die Niederungen des sprachlichen Alltags. Da herrscht Heulen und Zähneknirschen. In diesem Ländle der Dichter und Denker,
weiter
BSVI-Preis 2006 für Verkehrskonzept
Das Verkehrskonzept der Stadt Ellwangen mit der Südtangente und der Fußgängerzone ist vor kurzem von der Bundesvereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure (BSVI) in Dresden ausgezeichnet worden. In dem bundesweiten Wettbewerb erhielt Ellwangen unter 52 Einsendungen von Städten und Kommunen einen ersten Preis. Bewertet wurde das vom Stadtplanungsamt
weiter
GT-FASHION NIGHT / Sechs Finalistinnen, Profi-Models und gut 600 Zuschauer sind beim Wettbewerb in der WWGautowelt dabei
Catwalk-Schönheiten "laufen" Farbe
Schon Stunden vorher tummeln sich Laufsteg-Schönheiten in der WWGautowelt in Hussenhofen. Die Frisur muss sitzen, hautenge Tops müssen passen, das Make-up stimmen. Schon kommen die ersten Zuschauer und nehmen Platz auf den Stühlen rund um den Laufsteg. Besonders nervös sind die sechs Finalistinnen des Model-Contests. Spot on, die Show beginnt .
weiter
LIMES / Geschulte Führer erweitern ihr Angebot - erste Führung in Gmünd ist am Palmsonntag
Cicerones: Annum MMVI ante portas
Pünktlich zum gefühlten Frühling startet der Verband der Limes-Cicerones mit dem Motto "Annum MMVI ante portas" (das Jahr 2006 steht vor der Tür) ins Ausflugsjahr. Die mehr als 40 geprüften Gästeführer haben neue Angebote und Events am Unesco-Weltkulturerbe Limes vorbereitet. Sie wollen ihren Aktionsraum in Richtung Norden deutlich erweitern.
weiter
Das Projekt
Teilnehmer am Projekt "Zeitung in der Schule" (ZiS) erhalten zu ihrem Wunschtermin - bis zu sechs Wochen lang - kostenlos diese Zeitung im Klassensatz als Unterrichtslektüre. Dies ist mit Unterstützung der Kreissparkasse Ostalb möglich. Zu den Projekt-Bausteinen gehören zudem ein Rundgang durch die technischen Abteilungen des Verlagshauses sowie
weiter
HANDWERK IM GESPRÄCH / Auftaktveranstaltung
Der unbekannte Kunde
Mit einem Workshop über Marketingstrategien begann eine Offensive der Kreishandwerkerschaften Ostalb und Heidenheim sowie der Handwerkskammer Ulm. Unternehmensberaterin Andrea Eigel fühlte den gut 30 Vertretern von Handwerksbetrieben auf den Zahn.
weiter
AUSSTELLUNG / Biblische Erzählfiguren im Kapitelsaal
Die Bibel sehen
Am Donnerstagabend wurde im Jeningenheim die Ausstellung mit biblischen Erzählfiguren vom zweiten Kirchengemeinderatsvorsitzenden, Paul Feil, und Dekan Anton Eßwein eröffnet. Im Kapitelsaal ist im Kleinen die ganze Passionsgeschichte faszinierend nachgestellt.
weiter
INFRASTRUKTUR / Im kleinsten Gmünder Stadtteil steht der langfristige Bestand einer weiteren Einrichtung zur Diskussion
Die Degenfelder hängen am Kindergarten
In Degenfeld bröckelt die Infrastruktur. Nun steht auch noch der Bestand des Kindergartens zur Diskussion. Ortsvorsteherin Dorothea Feuerle prophezeit jedenfalls einen "Aufschrei" im Ort, falls der Kindergarten geschlossen werden soll.
weiter
KOLPINGFAMILIE NERESHEIM
Die Gruppen leisten gute Arbeit
Die Kolpingfamilie Neresheim hat ihre gute Vereinsarbeit bei der jüngsten Mitgliederversammlung unterstrichen. Im Mittelpunkt der Versammlung, die vom Vorsitzenden Klaus Eiberger mit einem Totengedenken für Peter Mraczny eingeleitet wurde, standen Vorstandswahlen.
weiter
KRIMINALSTATISTIK / Eine positive Jahresbilanz des Aalener Polizeireviers
Die Präventionsarbeit zahlt sich aus
Die neuesten Zahlen belegen es: Die Große Kreisstadt Aalen ist eine der sichersten in Baden-Württemberg. In nahezu allen Bereichen verringerte sich die Zahl der Delikte zurück. Für Polizei und Stadt ein Beleg der funktionierenden Präventionsarbeit.
weiter
TOURISMUS / Im Schnitt 80 Übernachtungen pro Tag
Die Schättere zieht
Im Land der scheinbar unbegrenzten Möglichkeiten ist das Härtsfeld kein völliger Nobody. Bis aus den USA erreichte die Tourist-Information 2005 eine Bitte um Prospektmaterial über jene Gegend, deren Zentrum Neresheim ist. Seine Beherbergungsbetriebe konnten sich 2005 über mindestens 27 000 Übernachtungen freuen.
weiter
Die Sinne für den Most geschärft
"Woran erkennt man den Unterschied zwischen einem guten Most und einem schlechten?", war die Frage beim Most-Sensorik-Seminar in Waldstetten. Das von der Baumwartvereinigung Schwäbisch Gmünd und der Mosterei Seiz organisierte Seminar hatte zum Ziel, die Sinne für den Most und Mostverkostungen zu schulen und zu schärfen. Mehr als 15 Teilnehmer erfuhren
weiter
Die verlorene Kindheit
"Immenstadt ist überall", hat der Rektor der Mozartschule, Ludwig Grimminger, vor wenigen Tagen in der GMÜNDER TAGESPOST gesagt. Und damit gemeint, dass auch Gmünder Schüler Porno- und Gewaltvideos auf ihren Handys haben. Die Polizei bestätigt dies, erzählt von fast täglichen Kontakten mit Schulen, von Enthauptungsszenen auf Handys, von so genannten
weiter
Don Kosaken in Waldhausen
Der Liederkranz Waldhausen 1872 präsentiert ein Gala-Konzert mit dem Donkosaken-Chor Wanja Hlibka. Termin ist am Samstag, 13. Mai, um 20 Uhr in der Remstalhalle Waldhausen. Kartenvorverkauf zu 14 Euro: "s'Lädle" und Elektro-Geiger in Waldhausen, Schreibwaren Beißwenger in Lorch und Schreibwaren Donner in Plüderhausen. Telefonische Kartenbestellung
weiter
MAG / Hauptversammlung
Ein neuer Gschäftsführer
Bei der Generalversammlung der Mögglinger Aktionsgemeinschaft MAG stellte sich der neue Geschäftsführer des Verein vor: Stefan Weiland ist freiberuflicher Umweltberater.
weiter
LESUNG / Kinderbuchautor Dirk Lornsen besucht die Lorcher Hauptschule
Eine spannende Reise in die Steinzeit
Da staunten die Kinder der fünf Klassen der Hauptschule Lorch nicht schlecht: Elf Kisten, in denen sich an die zweihundert Kilogramm steinzeitlichem Material befand, brachte der bekannte Jugendbuchautor Dirk Lornsen aus Höchberg bei Würzburg mit: Feuersteine, Lanzen oder Speerschleudern. Er las aus seinem Roman "Rokal, der Steinzeitjäger".
weiter
Eis oder Jauche?
Noch rätseln die Experten, warum im Zanger Weiher so viele Karpfen gestorben sind. Vermutet wird, dass die in diesem Winter ziemlich dicke Eisschicht für Sauerstoffmangel im Gewässer sorgte. Mit Blick auf die Weiherwiesen zwischen Irmannsweiler und Essingen vermuten Spaziergänger auch, dass einige Fische festgeforen sein könnten. Schließlich gibt
weiter
MAILENNIUM / 17 Bands lassen in Ellwangen in der Walpurgisnacht die Puppen tanzen
Ellwangen-Mitte wird zur Party-Zone
Kneipennächte gibt es mittlerweile in jeder Stadt, das Mailennium gibt es aber nur in Ellwangen. Und hier ist die Stimmung so einzigartig wie nirgends sonst. Das liegt an der Stadt und an der Konzeption des Veranstalters Asma Gebreloel.
weiter
ZUR PERSON / Hausmeister Walter Roith
Er kann auch Spätzle schaben
Walter Roith ist Hausmeister an der Alemannenschule Kirchheim. Im November 2005 feierte er seinen 60. Geburtstag. Er ist seit 38 Jahren verheiratet, hat zwei Kinder und vier Enkelkinder. Sein Lieblingsessen sei Zwiebelrostbraten mit geschabten Spätzle, erzählt er den Neuntklässlern der Schule, die Walter Roith für das Projekt "Zeitung in der Schule"
weiter
Erlebniscamp
Das Evangelische Jugendwerk Schwäbisch Gmünd richtet im Paulushaus das Zeltlager "Pfila" für Kinder zwischen 9 und 13 Jahren aus. Geboten werden Spiele und Sport in der Natur, Kreatives und natürlich gemeinsames Kochen und Essen. Nähere Auskunft und Anmeldung beim Evangelischen Jugendwerk, Telefon 07171 / 5172, oder per Mail: info@ejw-gmuend.de.
weiter
Erster Ostermarkt in Wasseralfingen
Das Bezirksamt und der Gewerbe- und Handelsverein Wasseralfingen laden heute zum ersten Ostermarkt auf den Stefansplatz. Der ist österlich geschmückt und von 11 Uhr bis 16 Uhr laden Verkaufsstände und ein buntes Beiprogramm zum Besuch. Die meisten Mitglieder des GHV haben zum Ostermarkt bis 16 Uhr geöffnet. Der Osterhase wird persönlich seine Aufwartung
weiter
Eugen Brenner
Groß war die Schar der Gratulanten, die in Oberdorf mit Eugen Brenner den 70. Geburtstag feierten. Seit 21 Jahren gehört der Viehhändler dem Ortschaftsrat an. Ortsvorsteher Martin Stempfle würdigte die Verdienste Brenners, insbesondere sein Engagement um die Dorfkirchweih und die Gründung des Fördervereins Turn- und Kulturhalle Oberdorf, dem er
weiter
GEMEINDERAT ESSINGEN / Die Pläne zur neuen Schönbrunnen-Sporthalle nehmen langsam Gestalt an
Farbwahl: Gelbgrün statt Terrakotta
Um die Beschaffenheit des Hallenbodens und die grundsätzliche Farbkonzeption beim anstehenden Neubau der Schönbrunnen-Sporthalle ging es bei der jüngsten Sitzung des Essinger Gemeinderats.
weiter
Flachdächer: "keine statischen Mängel"
An den Flachdächern von städtischen Hallen, wie etwa
der Härtsfeldhalle, in Neresheim seien "keine statischen
Mängel" vorhanden, teilte Bürgermeister Gerd Dannenmann
im Gemeinderat mit. Dies sei das Ergebnis einer Besichtigung.
paz
weiter
ÖFFENTLICHER DIENST / Urabstimmung in Aalen
Freud' und Frust
Die Aalener Verdi-Mitglieder stimmten in einer Urabstimmung mit über das Ende des Streiks im öffentlichen Dienst ab. Es gab auch kritische Töne zum Tarifabschluss.
weiter
Friedemann Schrenk
Der für vorbildliche Vermittlung von Wissenschaft in der Öffentlichkeit ausgeschriebene und mit 50 000 Euro dotierte Comunicator-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft und des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft ist an den aus Oberkochen stammenden Friedemann Schrenk verliehen worden. Schrenk ist Professor für Paläobiologie der Wirbeltiere
weiter
Fritz Hachtel
Der Seniorchef der F & G Hachtel GmbH und Co. KG im Hirschbach wird heute 70 Jahre alt. Fritz Hachtel hatte 1965 die Firma von seinem Vater übernommen und nach dem Ausscheiden der andern Gesellschafter Krisen überwunden und zu neuer Blüte mit heute rund 30 Beschäftigten geführt. Als Inhaber zahlreicher Patente entwickelte er 1962 die Kunststofffertigung,
weiter
Frühjahrskonzert des Akkordeonclubs
Heute, am Samstag, 8. April, führt der Akkordeonclub Waldstetten wieder sein traditionelles Frühjahrskonzert in der Alten Turnhalle in Waldstetten auf. Beginn ist 19.30 Uhr. Mitwirkende sind die Kiddy-Band und das Jugendorchester, das Hauptorchester sowie das Orchester der ehemaligen Spieler "Just For Fun". Der Akkordeonclub lädt zum Besuch seines
weiter
Für Kinderohren
In der vom Gmünder Kulturbüro initiierten Reihe "Ohren auf! Konzerte für kleine Leute" dreht sich heute um 17 Uhr im "Stadtgarten" alles um den 250. Geburtstag von Wolfgang Amadeus Mozart. Unter dem Motto "Happy Birthday, Mo-zart!" gratuliert die Philharmonie Schwäbisch Gmünd mit der Leopold Mozart zugeschriebenen "Kindersinfonie" und der "Baby-Serenade"
weiter
ORTSMITTE ABTSGMÜND
Fußweg zum Friedhof kommt
Ab Mai wird der Abtsgmünder Friedhof vom Gewerbegebiet Osteren und vom Gelände der Marienkapelle aus bequem über einen Fußweg zu erreichen sein. Dieser verkürzt die Wegstrecke von der Ortsmitte zum Friedhof wesentlich.
weiter
AUSSTELLUNG / Kunstverein Heidenheim zeigt Arbeiten von Armin Rohr
Gedankencollagen als Sinn-Bilder
Über Armin Rohrs Bilder ließe sich trefflich diskutieren, man könnte sie deuten, ihre Aussage herausarbeiten, in ihnen Kritik und Politik und Ironie finden. Allein, das alles will der Saarbrücker weder erreichen noch fördern. Es seien eben "Bilder, nichts als Bilder", schreibt der Künstler auf seiner Internetseite. Bis zum 6. Mai sind aktuelle
weiter
Gmünder Jugendliche machen sich auf den Weg
Dass ein Kreuzweg
auch etwas für die Jugend sein kann, bewies der ökumenische
Jugendkreuzweg gestern Abend in Gmünd. Unter dem Motto "Von
Angesicht zu Angesicht" startete die Gruppe vom Münster
aus zur Augustinuskirche. Im Franziskaner gab's einen gemeinsamen
Abschluss.
weiter
VOLKSHOCHSCHULE / Baustellenbesichtigung
Großzügig und hell
Großzügig und lichtdurchflutet - so präsentieren sich die neuen Räume der Volkshochschule in ehemaliger Pestalozzi- und Klösterleschule. Gestern bat die Verwaltungsspitze zur Baustellenbesichtigung.
weiter
Hartz IV-AG Abo hat neue Öffnungszeiten
Die Arbeitsgemeinschaft für Beschäftigungsförderung - Abo - hat sich intern eine neue Struktur gegeben. Ab Montag, 10. April, gelten nicht nur neue Beschilderungen, sondern auch andere Öffnungszeiten. Für Kunden ohne Termin sind die Geschäftsstellen in Aalen, Schwäbisch Gmünd und Ellwangen täglich von 10 bis 12 Uhr geöffnet.
weiter
Hausaufgaben: Wie Eltern helfen können
Auf
Einladung der VHS in Spraitbach, gastiert die Diplom-Sozialpädagogin
Clara Hirschauer am Dienstag, 11. April, um 20 Uhr mit dem Thema:
"Hausaufgaben - wie Eltern helfen können" im Musikraum der
Grundschule. Eltern bekommen Anleitung, wie sie unterstützen
und die Selbstständigkeit der Kinder fördern können.
weiter
Haushaltssatzung ist genehmigt
Eine gute Nachricht
für den Stadtkämmerer: Die städtische Haushaltssatzung
für das Jahr 2006 ist vom Landratsamt genehmigt. Dies teilte
Bürgermeister Gerd Dannenmann im Gemeinderat mit. Damit
kann das Zahlenwerk umgesetzt werden.
paz
weiter
Heimatabend der Brünner
Beim Heimatabend der Bruna gab Vorsitzender Wolfgang Fürsatz einen Überblick über die Hauptversammlung des Bundes der Vertriebenen am 16. März. Die Hauptversammlung der Bundes-Bruna findet am 29. April in Stuttgart statt. Angesichts der unruhigen weltpolitischen Lage wies Ehrenvorsitzende Habermann auf eine Vorkämpferin für den Frieden hin, auf
weiter
Helfis bringen Bürgermeister Baum in die Seitenlage
Die "Großen" des Kindergartens Wirbelwind in Spraitbach nahmen an einem Helfi-Kurs teil. Verteilt auf drei Vormittage lernten die 37 Kinder von Franz-Xaver Barth vom DRK, wie sie in verschiedenen Unfall-Situationen "Erste Hilfe" leisten können. Eindrucksvoll bewiesen sie ihr Können, als sie ihren Bürgermeister Ulrich Baum vor der Übergabe der Urkunden
weiter
MUSIKVEREIN GSCHWEND
Heute großes Frühjahrskonzert
Zum Frühjahrskonzert lädt der Musikverein Gschwend am heutigen Samstag, 8. April, um 20 Uhr in die Gemeindehalle ein.
weiter
Heute Konzert der Stadtkapelle
Die Stadtkapelle Lorch und das "Münsterchörle" geben heute gemeinsam ein Konzert in der Stadthalle Lorch. Konzertbeginn ist um 20 Uhr, Saalöffnung um 19.30 Uhr. Gäste sind der Chor "Mixed Voices" aus Rechberg, und die Gruppe "Let's dance" vom Tanzstudio Scheuvens in Spraitbach. Eintritt für die Veranstaltung: 10 Euro, ermäßigt 8 Euro.
weiter
Hütte geöffnet
Die Albvereinshütte
der Heubacher Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins hat
an diesem Wochenende zu den üblichen Zeiten geöffnet.
Die Hütte ist auf dem Glasenberg beim Fernsehturm.
weiter
WIRTSCHAFT / Wo Schnäppchen-Jäger immer wieder freitags erfolgreich auf Pirsch gehen können:
Im Erlau-Möbel-Factory-Outlet
Die Erlau AG hat gestern mit dem völlig neu konzipierten "Erlau Möbel Factory Outlet" die Freiluftsaison eröffnet - "immer wieder freitags von 13 Uhr bis 17 Uhr", so Erlau-Vorstand und RUD-Geschäftsführer Dr. Jörg Steffen Rieger, können ab sofort die treuen "Erlau-Möbel-Fans" und die sogar aus dem Ausland kommenden Schnäppchenjäger in Aalen
weiter
PASSIONSMUSIK
Im Gedächtnis des Leidensweges
Morgen, zum Beginn der Heiligen Woche, die dem Gedächtnis des Leidens und Sterbens Jesu und seiner Auferstehung gewidmet ist, ist um 18 Uhr in der katholischen Kirche in Mögglingen eine Passionsmusik mit dem Jungen Chor der Gemeinde.
weiter
Investitur in der Magdalenenkirche
Mit ihrer Investitur werden Pfarrerin Heike Ehmer-Stolz und Pfarrer Jochen Stolz am Sonntag, 9. April feierlich durch Dekan Erich Haller in die Pfarrstelle Wasseralfingen II eingesetzt. Bereits seit drei Jahren ist das Ehepaar in der Gemeinde aktiv, gemäß des so genannten "Pfarrplans" wird so die Diakonenstelle durch eine Pfarrstelle ersetzt. Der
weiter
Jede Menge Jobs
Arbeitsamt, Jobsuche, Bewerbungen: Das entbehrt normalerweise ja wirklich jeder Komik. Es sei denn... Ein Leser hatte zum Beispiel dem Woiza jüngst berichtet, welchen Schrott an Job-Angeboten ihm das Arbeitsamt - pardon: Agentur für Arbeit - per E-Mail so alles weiterleitet. "Für den Inhalt dieser Nachricht (...) übernimmt die Bundesagentur für
weiter
Karten für Doro
Am 21. April spielt die Rock-Lady "Doro" beim Springtime-Festival in Stödtlen. Sechs Zuhörer haben ihre Karten schon einmal sicher. Gestern haben wir über unser Glückstelefon dreimal zwei Karten für das Springtime-Festival verlost. Die Gewinner sind: Thomas Brechel (Aalen), Uwe Maier (Aalen), Sabine Maier (Stödlen). Sie können ihre Karten an
weiter
WAHL 2006 / Mario Capezzuto hat inzwischen zur Wahl ein wenig Abstand gewonnen
Kein Typ, der nicht loslassen kann
Mittlerweile hat er ein wenig Abstand gewonnen: Mario Capezzuto, der nicht mehr in den neuen Landtag einziehen wird, sieht den Grund dafür zum einen in der Unzufriedenheit mit der SPD auf Bundesebene, zum anderen in "Vorkommnissen mit der Spitzenkandidatin". Deshalb seien viele nicht zum Wählen gegangen.
weiter
ST. BERNHARD
Kirchenchor konzertiert
Lieder der Romantik von Franz Schubert führt der katholische Kirchenchor Heubach am Sonntag, 23. April, auf. Das Konzert im katholischen Gemeindehaus in der Karlstraße beginnt um 19 Uhr. Der Vorverkauf läuft ab sofort.
weiter
Klaus Bich
Mit dem Autolackiermeister Klaus Bich hat Michael Bader, Firmeninhaber des Autolackiererbetriebs Bader, in diesem Jahr wieder die Ehre, einem langjährigen Mitarbeiter für seine 40-jährige Treue zur Firma zu danken und zu ehren. Bader betont, dass gute und motivierte Mitarbeiter das Betriebskapital, die Zukunft sind. So wie sie ihr Wissen und Können,
weiter
Knabenchorkonzert in der Augustinuskirche
Am morgigen Sonntag gibt's um 17 Uhr in der Gmünder Augustinuskirche ein großes Konzert. Die St. Michael-Chorknaben veranstalten das Konzert anlässlich ihres 50. Jubiläums mit der Augustinuskirchengemeinde, die das 200-jährige Jubiläum ihrer Gründung als evangelische Kirchengemeinde feiert. Der Knabenchor "capella vocalis" ist dabei. Höhepunkt
weiter
Knoedler-Werke
SCHAUFENSTER
Der Ellwanger Künstler Karl-Heinz Knoedler (1926-2000) wäre am 15. Januar dieses Jahres 80 Jahre alt geworden. Das Kulturamt der Stadt Ellwangen und das Landratsamt Ostalbkreis widmen dem Künstler deshalb eine Ausstellung in den Räumen des Palais Adelmann und der Außenstelle des Landratsamtes in der Oberen Straße 13. Aus dem umfangreichen Nachlass
weiter
MUSIKVEREIN LAUTERN / Ein etwas anderes Konzertwochenende mit kulinarischem Aspekt
Lautern lässt sich verführen
Wer gerne gut klingende Musik von Blasorchester hört, dazu angenehme Weine trinkt, schwäbische oder internationale Speisen verköstigt und leckere Desserts und Torten probiert, der war in Lautern an der richtigen Adresse. Unter dem Titel "Klang und Genuss" wählte der Musikverein das Thema "Verführungen".
weiter
Leo geschlossen
Der Jugendraum "Leo" ist am Montag,
10. April, und Donnerstag, 13. April, geschlossen. Dies teilt
die Lorcher Stadtverwaltug mit.
weiter
BEGABTENFÖRDERUNG
Lichtblick für helle Köpfe
Dass schwache Kinder unterstützt werden müssen, ist unstrittig. Doch auch besonders begabte Kinder brauchen besondere Aufmerksamkeit. Wie dies funktioniert, darüber informierte ein Vortrag auf Initiative der VHS.
weiter
Lions-Bücherflohmarkt für Hospizbewegung
Tausende von Büchern stapeln sich gestern und heute auf Tischen im Aalener Rathausfoyer. Der jährliche Flohmarkt des Lions Club Aalen bietet auch heute noch von 9 bis 15 Uhr Kinderbücher, Sachbücher, Romane oder Bildbände feil. Ehrensache, dass die 50 Cent bis zwei Euro pro Buch einem sozialen Zweck zufließen. "Unsere Haupt-Aktivity seit zwei
weiter
FIRMA IMTECH / Ehrungen
Lorbeeren für 40-jährige Mitarbeit
Dir Firma Imtech hat jüngst Mitarbeiter geehrt, die bereits 40 Jahre in der Firma tätig sind.
weiter
MAIBAUMWETTBEWERB / Die Vorbereitungen laufen an
Maibaumfreunde, angepackt!
Am 1. Mai werden unsere Zeitung und die Rotochsen-Brauerei wieder die Maibäume im Altkreis Aalen bewerten. Wer daran teilnehmen will, kann seinen Maibaum mit nebenstehendem Coupon anmelden.
weiter
14. NEFA / Eröffnung und Jubiläumsfeier gestern Abend
Messestart mit Jubel
Zwei Anlässe zu feiern hatte gestern Abend der Neresheimer Handels- und Gewerbeverein: die Eröffnung der Neresheimer Fachausstellung 2006 und den 125. Geburtstag des Vereins. Rund 150 Gästen hörten das Lob der Gastredner in der Neresheimer Sport-Arena.
weiter
Missionsnachmittag in Bartholomä
Ein Missionsnachmittag ist am Sonntag, 9. April, ab 14 Uhr im Saal des Dorfhauses in Bartholomä. Diakon Dr. Rube spricht gegen 15.30 Uhr zu dem Thema "Herzensanliegen", wie die Heiligkreuztaler Christus-Johannesminne entstanden ist und wie sie sich weiter entwickelt hat in Wort, Bild und Ton. Geboten sind zudem ein Basar, eine Tombola und ein kleiner
weiter
VEREIN BÜRGER FÜR NATURSCHUTZ / Kröten über die Straße geholfen
Mit Eimer und Taschenlampe
Der Verein "Bürger für Natur und Umweltschutz unterm Rosenstein" half Kröten bei der Wanderung zu ihren Laichplätzen.
weiter
UMBAU / Ins Torgebäude im Kloster Lorch zieht ein Souvenirshop
Mit neuem Innenleben
Das Torgebäude des Lorcher Klosters wird sich in Zukunft zwar mit derselben Fassade, aber mit einem völlig neuen Innenleben präsentieren. Die Lorcher Gemeinderäte gaben grünes Licht für dessen Umbau.
weiter
Mitarbeiter geehrt
Mit einer Feier würdigte die Geschäftsführung der Edelberg-Gruppe, zu der das Seniorenzentrum "Wetzgauer Berg" gehört, die Leistung der Mitarbeiter in dem Gmünder Heim. Dabei konnten der geschäftsführende Gesellschafter Gerhard Leibfried und die Leiterin des Seniorenzentrums, Hildegard Bornemann, elf Mitarbeiter für 15-jährige Treue, zehn Mitarbeiter
weiter
BOPFINGER WALDHAUSHALT / Mit zehn Prozent Umsatzrentabilität rund 17 000 Euro Gewinn erzielt
Mitteleuropas Holzindustrie-Zentrum
Forstdirektor Werner Vonhoff zeigte sich im Gemeinderat zufrieden. Mit einer Umsatzrentabilität im Waldhaushalt 2005 von zehn Prozent liege man relativ gut. Der Gewinn von 17 345 Euro sei nicht sehr groß, dennoch beachtlich, so Bürgermeister Dr. Gunter Bühler. Damit zählt Bopfingen zu den 20 Prozent der Kommunen, die im Waldhaushalt noch Gewinne
weiter
FASHION NIGHT / Bunte Show in der WWGautowelt
Models und Mode begeistern das Publikum
Gmünder Model Contest und Fashion Party - in der WWGautowelt im Benzfeld drehte sich am Donnerstagabend alles um Mode. Frühlingshaft, was Gmünder Einzelhändler auf den Laufsteg zauberten, gestylt-grazil, was die Finalistinnen des Wettbewerbs den etwa 600 Gästen zeigten, die zur zweiten - von der GMÜNDER TAGESPOST präsentierten - Gmünder Modenschau
weiter
Morgen Konzert
Am morgigen Sonntag gibt's um 17 Uhr in der Gmünder Augustinuskirche ein großes Konzert. Die St. Michael-Chorknaben veranstalten das Konzert anlässlich ihres 50. Jubiläums mit der Augustinuskirchengemeinde, die das 200-jährige Jubiläum ihrer Gründung als evangelische Kirchengemeinde feiert. Der Knabenchor "capella vocalis" aus Reutlingen ist
weiter
MUSIKVEREIN GROSSDEINBACH / Frühlingskonzert
Musiker gaben alles
Ein buntes, musikalisches Frühlingsprogramm und die Verabschiedung langjähriger Vorstandsmitglieder - zwei Aufgaben, die der Musikvereins Großdeinbach bei seinem Frühjahrskonzert entsprechend mühelos unter einen Hut brachte.
weiter
VOGELGRIPPE / Schwan
Nachweis an der Wörnitz
Bei einem in der Gemeinde Munningen gefundenen toten Schwan ist der Erreger H5N1 festgestellt worden. Es ist noch nicht nachgewiesen, dass es sich um einen hochansteckenden Erregerstamm handelt.
weiter
Nachweis an der Wörnitz
Bei einem in der Gemeinde Munningen gefundenen toten Schwan ist der Erreger H5N1 festgestellt worden. Es ist noch nicht nachgewiesen, dass es sich um einen hochansteckenden Erregerstamm handelt. Von der Fundstelle bei an der Wörnitz gelegenen Faulenmühle bei Munningen sind es knappe 20 Kilometer bis zum Ostalbkreis. Als Sofortmaßnahmen wurden ein
weiter
BÜRGERMEISTERWAHL / Morgen Entscheidung in Leinzell
Nespers Nachfolger
"Bitte gehen Sie zur Wahl", appelliert der Leinzeller Bürgermeister Günter Nesper an seine Bürger. Denn am Sonntag geht es im zweiten Wahlgang endgültig darum, wer sein Nachfolger auf dem Chefsessel im Rathaus wird.
weiter
NEUES VOM SPION
Das Techtelmechtel von Schwarzen und Grünen in Stuttgart ist vorbei, hat aber trotzdem aufgeregt. Winfried Mack wurde von vielen Journalisten angerufen, um zu erfahren, "was man auf dem Land über Schwarz-Grün denkt". So häufig hat am Montag das Telefon geklingelt, dass sich Mack gar nicht mehr mit Name, sondern nur noch mit "Schwarz-Grün" gemeldet
weiter
WANDERAUSSTELLUNG
Neuigkeiten in Sachen Bio
Die VHS Ostalb präsentiert vom 13. bis 26. April 2006 in Hohenroden im Brauhaus des Schlossguts Hohenroden die Wanderausstellung Ökologischer Landbau.
weiter
Noch eine Namensänderung ...
Der Ellwanger Gewerbe- und Handelsverein befestigte gestern ein Transparent an der Parkpalette mit der Aufschrift "Parkpalette Innenstadt, zwei Stunden kostenlos Parken". Damit wolle man die Aufmerksamkeit auf dieses Parkhaus steigern, erklärte Vorsitzender Gunther Frick. "Parkpalette Innenstadt" zeige insbesondere Ortsfremden, dass sie hier richtig
weiter
FESTAKT / Imtech Deutschland GmbH ehrte ihre 1200 besten Mitarbeiter in der "Alten Schmiede":
Oscar für wilden Imtech-Süden
Die "Alte Schmiede" der SHW in Wasseralfingen erlebte gestern ein rauschendes Fest. Die Imtech Deutschland GmbH, in Europa führender technischer Dienstleister im Gebäudemanagement, feierte ihre interne Oscar-Verleihung. Im Mittelpunkt standen die erfolgreichsten Mitarbeiter des Konzerns, darunter auch die des Standorts Aalen.
weiter
Osterbrunnen
Zum siebten Mal hat der Unterschneidheimer Obst-
und Gartenbauverein seinen Osterbrunnen aufgestellt. Viele fleißige
Hände haben ihn mit über 500 Eiern geschmückt.
weiter
Ostern: Gefühle in der Jugendkirche
Rund um die Kar- und Ostertage hat die Jugendkirche ein buntes Programm für Jugendliche und jung Gebliebene zusammen gestellt. Die Teilnehmer können den letzten Tagen im Leben Jesu auf die Spur kommen und und ihren eigenen Gefühlen dazu. Am Montag, 10. April, (Begeisterung & Ablehnung), Dienstag, 11. April, (Ärger & Bewunderung) und Mittwoch,
weiter
AGV-DACHVERBAND / Zwei neue Jahrgänge "mitbegründet"
Prima Geburtshelfer
24 Jahrgänge waren vertreten, als der Dachverband der Schwäbisch Gmünder Altersgenossenvereine seine Hauptversammlung in der "Kleinen Schweiz" abhielt. Vorsitzender Gerhard Bucher blickte dabei auf das sechste Jahr der Dachverbands-Geschichte.
weiter
GEMEINDERAT ELLWANGEN / Sanierungsgebiet Mitte als Konzept
Richtlinien definiert
Die Stadtsanierung Mitte läuft an. Nachdem das Gebiet in das entsprechende Förderprogramm aufgenommen wurde, stand am Donnerstag die Satzung über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebiets zur Debatte. An der nahmen allerdings die meisten Ellwanger Stadträte wegen Befangenheit nicht teil.
weiter
Robert Hahn
Die LSG Aalen besteht seit etwas mehr als 27 Jahre - 25 Jahre davon war Robert Hahn für die Kasse zuständig. Auf der Mitgliederversammlung im Vereinsheim des MTV Aalen legte Robert Hahn ein Amt nieder. LSG-Vorsitzende Hilde Saup sowie der 2. Vorsitzende Peter Seidel überreichten Robert Hahn für seine jahrzehntelange gute Arbeit einen Gutschein.
weiter
ZEITUNG IN DER SCHULE / Die Klasse 9 an der Alemannenschule Kirchheim stellt ihrem Hausmeister Walter Roith für das ZiS-Projekt auch ganz persönliche Fragen
Rund um die Uhr ein Mann für alle Fälle
Für ihr Projekt "Zeitung in der Schule" (ZiS) mit dieser Zeitung haben die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9 an der Alemannenschule Kirchheim ihren Hausmeister Walter Roith interviewt.
weiter
Sanierung der Regenüberlaufbecken
Rund drei Millionen Euro werden derzeit vom Abwasserzweckverband Lauter/Rems, dem auch die Gemeinde Essingen angehört, in die Sanierung und Modernisierung der Sammelkläranlage in Böbingen investiert. Weiterhin sollen die Regenüberlaufbecken künftig über eine Fernwirkanlage von der Kläranlage aus steuerbar sein. Damit biete sich laut Bürgermeister
weiter
HÄRTSFELDMUSEUMSBAHNVEREIN / Regierungspräsidium genehmigt die Streckenverlängerung - Investition rund eine halbe Million Euro
Schättere darf länger übers Land zuckeln
Für über eine halbe Million Euro soll die Schättere künftig statt bis zur Sägmühle bis zum Härtsfeldsee fahren. Um eine ordentliche Wegstrecke länger ist die Härtsfeldbahn damit noch attraktiver. Auch wenn sie bisher schon touristisch gut auf Tour ist.
weiter
WIE EINE ZEITUNG ENTSTEHT / ZiS-Schülerinnen und -Schüler berichten vom Rundgang durch das Verlagshaus Schwäbische Post / Gmünder Tagespost
Schnelle Arbeit für täglich mindestens 41000 Zeitungen
Was erleben Jugendliche, die während ihres Projekts "Zeitung in der Schule" das Verlagshaus der Schwäbischen Post besichtigen? Die Klasse 9 der Alemannenschule Kirchheim berichtet:
weiter
BEZIRKSRINDVIEHSCHAU / 150 Rinder erobern Aalener Greut-Festplatz und Kinderherzen
Schöne Kühe auf dem Platz
"Das ist ein gigantischer Auftrieb", strahlte gestern Dr. Hans Börner vom Landratsamt Ostalb, Fachbereich Landwirtschaft. Zurecht. Denn insgesamt 150 Rinder von den Fleckvieh-Zuchtvereinen Ellwangen, Aalen und Gmünd eroberten gestern bei der Bezirksrindviehschau den Aalener Greutplatz.
weiter
MUNDART / Christof Altmann bei der Waldstetter Albvereinsortsgruppe
Schwäbisch für Fortgeschrittene
"I möcht so gern a Maultasch sei" - wirklich? Bürgermeister Michael Rembold mochte das nicht, ebenso ein Großteil der 80 Kleinkunstfreunde, die in den Bürgersaal am Kirchberg gekommen waren, um sich von Christof Altmann und seinen schwäbischen Variationen inspirieren zu lassen.
weiter
SCHLÄGEREI / Eskalation nach Party an der Fachhochschule
Schwer verletzt
Beim FH-Fest in der Fachhochschule kam es am Donnerstag wiederholt zu Auseinandersetzungen. Nach Ende, gegen 3 Uhr, kam es zu einem Streit, bei dem ein 25-Jähriger lebensgefährlich mit einer abgebrochenen Flasche verletzt worden ist.
weiter
So ist's richtig
Im Bericht über den Verein "Naturheil-Forum-Ostalb" vom Freitag hat sich ein Fehler eingeschlichen: Die Auftaktveranstaltung mit dem Vortrag zum Thema "Geschlechterspezifische Behandlung in der Homöopathie" ist nicht - wie gemeldet - am Montag, sondern am Dienstag, 11. April, um 19.30 Uhr im Naturheilpraktischen Zentrum Wetzgau in der Kolomanstraße
weiter
FUN / Familien- und Nachbarschaftszentrum auf dem Hardt feiert zehnjähriges Bestehen
Sozialen Brennpunkt entschärft
Als am 1. April 1996 das FuN Hardt aus der Taufe gehoben wurde, hatten die Initiatoren noch keine Prognose über die Lebensdauer dieses Experiments gewagt. Nun blickt man auf zehn erfolgreiche Jahre. Am Samstag wird daher gefeiert.
weiter
LANDFRAUEN UNTERGRÖNINGEN / Thema Indien
Spannender Vortrag
Die Untergröninger Landfrauen unterstützen frauenspezifische Entwicklungsprojekte rund um den Globus, so auch in Indien. Das Projekt "Landfrauen für Landfrauen: Mehr als nur ein Dach über dem Kopf" mit der Welthungerhilfe im südlichen Bundesstaat Tamil Nadu ist ein Beispiel dafür.
weiter
Spenderpass gibt's beim Blutspenden
Reisen kennt heute weder Jahreszeiten noch Grenzen. Mehr Reisen erhöht aber auch die Gefahr für Gesundheit und Leben, so der DRK-Blutspendedienst. Jeder gesunde Mensch von 18 bis 68 Jahren kann einen DRK-Unfallhilfe- und Blutspenderpass bei einer Blutspende bekommen. Gelegenheit dazu bietet sich zum Beispiel bei der Blutspendeaktion am Donnerstag,
weiter
GEMEINDERAT BOPFINGEN / Resolution zur Verkehrssituation in der Region verabschiedet
Sperrung der B 29 für Lkw angedroht
Die geplante Sperrung der B 25 bei Dinkelsbühl und Feuchtwangen für Lkw sorgte im Bopfinger Gemeinderat für heftige Diskussionen. Um die Absurdität dieser Sperrung aufzuzeigen, werden die Räte die Sperrung der B29 für Lkw beantragen. Unterstützung wurde bereits von Bürgermeistern des Härtsfeldes und aus dem Sechtatal signalisiert.
weiter
KINDERHAUS / Einweihung gestern Nachmittag
Starker Leuchtturm
Nach nur fünfmonatiger Bauzeit wurde gestern das Kinderhaus am Gutenbach im Rahmen eines Festakts offiziell seiner Bestimmung übergeben. Heute ist Tag der offenen Tür ab 11 Uhr.
weiter
VHS / Kunstausstellung im Böbinger Rathaus eröffnet
Stempfle neidisch auf Künstler
Sieben Schülerinnen der VHS-Dozentin Gisela Grimminger stellen ihre Werke im Böbinger Rathaus aus. Die Vernissage fand unter großer Beteiligung der Bevölkerung statt.
weiter
SCHLÄGEREI / Eskalation nach Party an der Fachhochschule
Student schwer verletzt
Beim FH-Fest in der Fachhochschule kam es am Donnerstag wiederholt zu Auseinandersetzungen. Nach Ende, gegen 3 Uhr, kam es zu einem Streit, bei dem ein 25-Jähriger lebensgefährlich mit einer abgebrochenen Flasche verletzt worden ist.
weiter
Stützel bleibt MTV-Vorsitzender
Hans-Jörg Stützel tritt nach 20 Jahren an der Spitze des MTV Aalen noch nicht ab. Da sich trotz intensiver Suche kein Ersatz fand, ist Stützel nach überwundenen gesundheitlichen Problemen bereit, bis auf weiteres das Ruder des 1900-Mitglieder-Vereins in Händen zu halten. Ein ausführlicher Bericht der Mitgliederversammlung folgt. sk
weiter
Tagesmütter-Ausbildung für Musliminnen
Mit dem Ziel, später ihr eigenes Geld zu verdienen, lassen sich derzeit sieben Musliminnen und eine Frau aus Sri Lanka bei P.A.T.E. zu Tagesmüttern ausbilden. Die Halbzeit ist bereits überschritten, das LOS-Projekt (Lokales Kapital für soziale Zwecke) unter der Leitung von Sylvia Kreuzer wird an Himmelfahrt beendet sein. Das Bild zeigt v.l. Kursleiterin
weiter
GASTRONOMIE / Geschwister Schassberger ausgezeichnet
Titel "GründerChampion" geholt
Die Geschwister Ulrike und Ernst Karl Schassberger haben mit ihrem Hotelbetrieb am Ebnisee den Titel "GründerChampion" der Deutschen Gründer- und Unternehmer-Tage gewonnen. Die von den Ländern Berlin und Brandenburg vergebene Auszeichnung ehrt Unternehmer aus jedem der 16 Bundesländer. Bei der Preisverleihung würdigten Georg Wilhelm Adamowitsch,
weiter
Varta Consumer: OB will vermitteln
Seine Pressemitteilung zu den geplanten Entlassungen bei Varta Gerätebatterien sei von den Arbeitnehmern offenbar gründlich missverstanden worden, erklärte gestern der Oberbürgermeister Karl Hilsenbek gegenüber unserer Zeitung. Er kämpfe für jeden Arbeitsplatz in der Stadt und biete sich als Vermittler zwischen Geschäftsleitung und Betriebsrat
weiter
HEIMAT- UND GESCHICHTSVEREIN / Bodenfliesenaktion
Verewigen am Sonntag
Wegen der vielfachen Nachfrage bietet der Heimat- und Geschichtsverein einen zweiten "Signierungstag" an, unter dem Motto: "Verewigen Sie Ihren Namen." Das ganze nennt sich "Bodenfliesenaktion" und dient der Renovierung der Marienkirche.
weiter
LESUNG / Hanns-Josef Ortheil stellt in Ellwangen seinen Roman "Die geheimen Stunden der Nacht" vor
Verlagsfassade Spiegel des Lebens
Zur Pflichtlektüre für alle Kölner hat eine aus der Domstadt stammende Zuhörerin von Hanns-Josef Ortheil dessen Roman "Die geheimen Stunden der Nacht" erklärt. Wie zuhause hat sie sich gefühlt, als sie im "ars vivendi" in Ellwangen zusammen mit Georg von Heuken durch Kölns Straßen geschlendert ist. Ortheil erzählt die Geschichte einer Verlegerfamilie
weiter
SPORTSCHÜTZEN NESSLAU / Hauptversammlung
Viele Erfolge gefeiert
Zahlreiche Höhepunkte im sportlichen und gesellschaftlichen Bereich zählte Oberschützenmeister Gerhard Meier bei der Hauptversammlung der Sportschützen im Schützenhaus auf. Herausragend war das 50-jährige Vereinsjubiläum.
weiter
VERKEHR / Rems-Murr-Polizei achtet verstärkt auf Autofahrer-Fehler an Fußgängerüberwegen
Vom Zebrastreifen kann's in Haft gehen
An Zebrastreifen nehmen es viele Autofahrer mit den Regeln nicht so genau. Und gerade dort sind die Folgen oft besonders dramatisch. Deshalb will die Polizei im Rems-Murr-Kreis nun an Fußgängerüberwegen ganz besonders scharf kontrollieren.
weiter
ROTTAL WANDERFREUNDE / Jahreshauptversammlung
Vor dem Jubiläum
Im voll besetzten Kleintierzüchterheim eröffnete der Vorsitzende der Rottal Wanderfreunde, Werner Frank, die Jahreshauptversammlung des Vereins. In einem Bericht ging er auf das vergangene Jahr ein. Die Wandertage am 23. und 24. April des vergangenen Jahres seien hervorragend abgelaufen.
weiter
GEMEINDERAT RAINAU / Neubeschaffung eines Löschfahrzeuges vom Typ LF 10/6 zugestimmt
Wichtig für die Feuerwehr
200 000 Euro soll ein neues Löschfahrzeug vom Typ LF 10/6 der Firma Iveco für die Abteilung Buch kosten. Der Gemeinderat Rainau stimmte zu.
weiter
PFLEGE / Seminare für Angehörige starten am Donnerstag
Wie Pflegen bereichert
Warum ist Rollen besser als Heben? Wie mache ich einen Nackenwickel? Die Antwort auf solche und andere Fragen zur Pflege gab es beim "Tag der offenen Pflege" im Eingangsforum des Ostalb-Klinikums Aalen. Die Veranstaltung bot die Gelegenheit, in Themen der Pflegekurse für Angehörige zu schnuppern.
weiter
WORT ZUM SONNTAG
Hermann Knoblauch, Pfarrer in Unterkochen Morgen ist Palmsonntag. Die Christen gedenken des Einzugs Jesu in Jerusalem. Alle Evangelisten berichten davon, dass Jesus bei seinem letzten Gang nach Jerusalem vom Ölberg aus auf einem Esel ritt, den Jesus selbst besorgen ließ. "Und viele breiteten ihre Kleider auf der Straße aus; andere rissen auf den
weiter
BEBAUUNGSPLAN / Gemeinde Abtsgmünd will Erschießung in Teilort auch ohne Zuschüsse vorantreiben
Zahlreiche Bauplätze in Neubronn sollen für Bevölkerungswachstum sorgen
Noch in diesem Jahr soll mit der Erschließung von neuen Bauplätzen im Neubronner Baugebiet "Berg" begonnen werden. Damit bietet sich vor allem für junge Familien die Gelegenheit, sich in dem 300 Einwohner zählenden Abtsgmünder Teilort anzusiedeln. Vier Kilometer ist die Ortschaft vom Hauptort Abtsgmünd entfernt. Damit könne die Infrastruktur
weiter
ORTSCHAFTSRAT UNTERGRÖNINGEN / Bahn nach Gaildorf
Zukunft ungewiss
Soll die Gemeinde die Bahntrasse der stillgelegten Nebenstrecke Untergröningen-Gaildorf kaufen? Das ist derzeit kein Thema, befanden der Ortschaftsrat und ein sichtlich verärgerter Bürgermeister Georg Ruf.
weiter
LIEDERKRANZ BETTRINGEN
Zum Proben in den Schwarzwald
Der Liederkranz Bettringen will sein Können unter Beweis stellen und übt unter der Leitung seines Dirigenten Markus Wamsler Joseph Haydns sehr umfangreiches Werk "Die Schöpfung" ein. Aufgeführt werden soll es im Oktober.
weiter
STRASSENBAU
Zwei Monate verloren
Weiterhin gesperrt ist die Igginger Ortsdurchfahrt. Wegen des langen Winters verzögern sich die Bauarbeiten um "ein bis zwei, eher zwei Monate", schätzt Bürgermeister Klemens Stöckle.
weiter
HAUPTVERSAMMLUNG / Treue Mitglieder des Kirchenchors St. Alban Herlikofen geehrt
Zwei neue Sänger gewonnen
Zwei neue Sänger konnte derKirchenchor St. Alban Herlikofen in seinen Reihen begrüßen. Und sehr treue Mitglieder wurden bei der Hauptversammlung des Chors geehrt.
weiter
ÖFFENTLICHER DIENST / Kritische und lobende Stimmen bei Urabstimmung
Zwischen Freud' und Frust
Die Aalener Verdi-Mitglieder stimmten in einer Urabstimmung mit über das Ende des Streiks im öffentlichen Dienst ab. Es gab auch kritische Töne zum Tarifabschluss.
weiter
Regionalsport (16)
FUSSBALL / Verbandsliga
1:1 - Saur rettet Dorfmerkingen einen Punkt in letzter Sekunde
Bis zur 75. Minute sah es ganz danach aus, als sollte die Premiere des neuen SFD-Trainers Eugen Rösch gründlich misslingen. Am Ende durfte er sich wenigstens über einen Zähler freuen. Olaf Saur rettete die SFD mit einem sehenswerten Freist0ßtreffer in der Nachspielzeit. Abgesehen von der Schlussviertelstunde wäre eine Heimniederlage durchaus gerecht
weiter
FUSSBALL / Oberliga
FC Normannia verliert mit 1:2 gegen den SSV Ulm
Der FC Normannia Gmünd war dran an einem Punktgewinn gegen den favorisierten SSV Ulm. Milton Tembo machte den Normannen aber einen Strich durch die Rechnung. Der eingewechselte Stürmer war gerade einmal zehn Sekunden auf dem Feld, da erzielte er das spielentscheidende 2:1. Zuvor hatte Beniamino Molinari per Kopf in der 68. Minute den Rückstand durch
weiter
FCN will die 1000 voll machen
Nur noch wenige Mitglieder fehlen, dann hat der FC Normannia Gmünd eines seiner Ziele erreicht: Die Überschreitung der 1000er-Grenze soll in den nächsten Wochen realisiert werden. Dafür werden potenzielle Neu-Mitglieder mit speziellen Aktionen geworben: Jedes neue Mitglied nimmt automatisch an einer Verlosung mit attraktiven Preisen teil.
weiter
"Bobo" war ein Glücksgriff
Noch ist der SSV Ulm 1846 in dieser Saison auswärts unbesiegt. Geht es nach Marcus Sorg, soll das auch am heutigen Samstag beim FC Normannia so bleiben. Doch der Trainer des Titelaspiranten warnt vor den Gmündern: "Die Serie in der Rückrunde hat mich keineswegs überrascht. Und gegen Gmünd haben wir uns schon immer schwer getan." Anpfiff: 15.30
weiter
FUSSBALL / Torwart-Frage ist entschieden: Jürgen Klinsmann macht den Keeper von Arsenal London zur Nummer eins - Wie die Experten darüber denken
"Jens Lehmann passt besser ins System"
Es war am 21. Juli 2003 beim Ligapokal im Aalener Waldstadion: Da stand Jens Lehmann mit Borussia Dortmund zum letzten Mal als Nummer eins im Tor einer deutschen Fußballmannschaft. Seit gestern ist er in ganz Deutschland erste Wahl. Bundestrainer Jürgen Klinsmann hat sich für den 36-Jährigen von Arsenal London entschieden. Was sagen die Experten
weiter
FUSSBALL / Oberliga - Extreme Auswärtsstärke trifft auf Heimschwäche
357 Tage sind genug
Reißt die einjährige Auswärtsserie der Ulmer heute um 15.30 Uhr im Gmünder Schwerzer? Der FC Normannia scheint bestens gewappnet für das Treffen mit dem Aufstiegsaspiranten.
weiter
GEWICHTHEBEN / Bezirksmeisterschaften in Wetzgau
Alle Altersklassen
Die Kolomanhalle des TV Wetzgau ist morgen Schauplatz der Bezirksmeisterschaften der Gewichtheber. Von der Jugend über die Junioren bis zu den Aktiven und Senioren wird um Medaillen gekämpft.
weiter
MOTORSPORT / 19. Ostalbrallye - Viele Straßen sind gesperrt
Anfahren und Parken
Bei der 19. Ostalbrallye gibt es etliche Park- und Anfahrtswege, die im Folgenden beschrieben werden.
weiter
FUSSBALL / Bezirksliga - Beim SV Waldhausen
Frank geht
Klaus Frank und der SV Waldhausen haben sich in freundschaftlicher Weise verständigt, den Trainervertrag beim Fußball-Bezirksligisten nicht mehr zu verlängern.
weiter
SCHWIMMEN / "Jugend trainiert für Olympia" - Landesfinale in Freiburg
HBG fehlen 1,4 Sekunden
Im Freiburger Westbad wurde das Landesfinale des Wettbewerbs Jugend trainiert für Olympia veranstaltet. Das Hans-Baldung-Gymnasium hatte sich mit den Jungen im Wettkampf I als Drittschnellster für dieses Finale qualifiziert und belegte am Ende Rang zwei.
weiter
HANDBALL / Auf- und Abstiegsregelungen beim HVW
Komplizierte Sache
Das ohnehin verwirrende Regelwerk bezüglich Auf- und Abstieg im Handballverband Württemberg ist um ein weiteres Kapitel reicher: In einer Präsidiumssitzung am 10. März wurden Änderungen in der Spielordnung des HVW beschlossen und ein neuer Grundsatzbeschluss zum Spielbetrieb gefasst.
weiter
SCHACH / Landesliga - SG Gmünd II will aufsteigen
SGG: Remis reicht
Die letzte Runde der Schach-Landesliga wird spannend. Schafft es die zweite Mannschaft der SG Gmünd (14:2), die Tabellenführung ins Ziel zu retten, um nach mehreren Anläufen in die Verbandsliga aufsteigen zu können?
weiter
TAEKWONDO / Württembergische Meisterschaften in Wendlingen
TSB mit Medaillensegen
Die Württembergischen Poomse- Landesmeisterschaften wurden in Wendlingen ausgetragen. Zahlreiche Taekwondo-Kunstläufer nahmen teil, sehr erfolgreich waren die Gmünder Athleten.
weiter
Verlosung: Karten für Premiere
Turnen Für die Bundesliga-Heimpremiere des TV Wetzgau haben fünf Leser der GT und SP das Glück, jeweils zwei Freikarten zu erhalten.
Die Gewinner der Verlosung heißen: Roswitha Fauser aus Alfdorf, Bojan Stojcevski aus Bettringen, Sonja Haas aus Aalen, Otto Brandstetter aus Bartholomä, und Patricia Wagner aus Mutlangen. In der Turn-Bundesliga trifft der TV Wetzgau im Derby heute um 17 Uhr auf die klar favorisierte KTV Stuttgart. Bei einzelnen Geräten hat der TVW durchaus gute Chancen.
weiter
Wallenwein gespannt
Sandro Wallenwein startet am Samstag bei der Rallye Ostalb (Abtsgmünd) zum ersten Mal mit dem Skoda Oktavia WRC. Er wird als Vorauswagen über die Prüfungen der Rallye 200+ mit über 45 WP-Kilometern fahren und dabei versuchen, das neue Arbeitsgerät in Rekordzeit kennen zu lernen. Die Rallye gilt als sehr anspruchsvoll und bildet die Auftaktveranstaltung
weiter
KEGELN / Oberliga - Böbingen sichert sich im Entscheidungsspiel gegen Feuerbach die Meisterschaft
War das schon der Aufstieg?
Durch die dramatischen und knappen Niederlagen der punktgleichen Spitzenteams SKG Böbingen und SpVgg Feuerbach am letzten Spieltag der Oberliga, musste der Titelgewinner in einem Entscheidungsspiel ermittelt werden. In diesem sicherte sich Böbingen Titel.
weiter
Überregional (120)
HANDBALL
2200 Kilometer ohne Erfüllung
Am Dienstag um 13 Uhr ist Bundesligist VfL Pfullingen-Stuttgart auf seine große Handball-Tour gestartet. Heute morgen wird die Mannschaft von Eckard Nothdurft wieder unterm Albrand erwartet. Nach 2200 Reise-Kilometern durch die Republik stehen die Pfullinger wie erwartet mit leeren Händen da: Der 21:29-Niederlage am Mittwoch bei der HSG Nordhorn folgte
weiter
DROGENFUND
680 Kilo Haschisch
Fahnder haben im Rhein-Main-Gebiet und in Niedersachsen internationale Drogenhändlerbanden zerschlagen. Von der Bande im Rhein-Main-Gebiet wurden drei Mitglieder gefasst und 680 Kilogramm Haschisch gefunden. Das sei seit zehn Jahren die größte Haschisch-Menge, die das Bundeskriminalamt (BKA) sichergestellt hat, teilten BKA und Staatsanwaltschaft
weiter
SCHIFFFAHRT
72 Tote bei Unglück
Bei einem Schiffsunglück vor dem Hafen von Dschibuti (Afrika) sind mindestens 72 Menschen umgekommen. Das Boot war mit mehr als 200 Passagieren stark überladen und nach dem Ablegen gekentert. 36 Menschen wurden verletzt gerettet. Das Schiff war in die Stadt Tadschura unterwegs gewesen, wo die Passagiere an einem religiösen Fest teilnehmen wollten.
weiter
MORDSERIE
Achtes Opfer
Eine Mordserie an vorwiegend türkischen Kleinunternehmern hat in Dortmund ihr achtes Opfer gefordert. Ein Kioskbesitzer (39) wurde mit der gleichen Waffe erschossen, mit der zuvor seit September 2000 sieben Geschäftsleute in Nürnberg, Hamburg, München und Rostock getötet wurden. 30 000 Euro Belohnung sind für Hinweise auf den Täter ausgesetzt.
weiter
BRAUCHTUM / In St. Peter tragen Buben am Palmsonntag meterhohe Fichten zur Kirche
Am Baum hängen Hexentreppen
Statt mit bunten Eiern werden die Palmen mit Bändern geschmückt
Die gängigen Palmen, die die Kommunionkinder am Palmsonntag zur Kirche tragen, sind meist mit Eiern und Buchszweigen geschmückt. Nicht so in St. Peter, einem Dörfchen im tiefsten Schwarzwald. Dort sind die Palmen meterhohe Fichten, verziert mit bunten Bändern.
weiter
AFGHANISTAN
Anschläge auf Bundeswehr
Bei Angriffen auf die Bundeswehr im Norden Afghanistans sind sechs deutsche Soldaten verwundet worden. Einer der Bundeswehrsoldaten hat nach Angaben des Verteidigungsministeriums schwere Verletzungen erlitten und wird nach Deutschland geflogen. Einer der Anschläge ereignete sich am Donnerstagmorgen 25 Kilometer nördlich von Kundus. Eine an einem Fahrrad
weiter
PROZESS / Befangenheitsantrag abgelehnt
Anwalt rügt Richter
Im Prozess gegen den wegen Mordes angeklagten 'Todespfleger' von Sonthofen ist ein Befangenheitsantrag der Verteidigung als unbegründet abgelehnt worden.
weiter
fussball-wm
Auch Achern will kein Camp
Die englischen WM-Fans müssen in Baden weiter nach einer Bleibe suchen: Auch die Stadt Achern (Ortenaukreis) hat einem England-Camp während der Fußball-Weltmeisterschaft eine Absage erteilt. 'Auf unserem ehemaligen Truppenübungsplatz ist einfach zu wenig Fläche frei', sagte gestern Bürgermeister Arno Haiss (CDU). Zuvor hatte sich bereits die Gemeinde
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL 2. BUNDESLIGA, 29. Spieltag ·VfL Bochum - SF Siegen3:1 (2:0) Tore: 1:0, 2:0 Misimovic (18./Handelfmeter, 25.), 3:0 Barletta (48./Eigentor), 3:1 Akwuegbu (83.). Rote Karte: Weikl (S./17.) wegen absichtlichen Handspiels. - Zuschauer: 20 298. ·Eintr. Braunschweig - Aachen0:1 (0:1) Tor: 0:1 Ebbers (43.). - Z.: 20 000. ·Kickers Offenbach - Aue
weiter
Schalke 04
Außen trostlos, innen ganz heiß
Im Halbfinale des Uefa-Cups, und trotzdem Feuer unterm Dach. Beim Fußball-Bundesligisten Schalke 04 gab es Ärger nach dem müden 1:1 im Viertelfinale.
weiter
VBH / Nach schwerer Krise wieder schwarze Zahlen
Ausland in Beschlag
Der Baubeschlag-Händler VBH will nach gelungener Sanierung vor allem im Ausland wachsen. Zudem baut er sein Dienstleistungsangebot aus.
weiter
UNFALL
Autofahrerin tot
Beim Frontalzusammenstoß ihres Autos mit einem Lastwagen bei Friedberg (Kreis Aichach-Friedberg) ist eine 45 Jahre alte Autofahrerin aus Augsburg am Donnerstagabend ums Leben gekommen. Der Wagen der Frau war in einer lang gezogenen Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn geraten. Die 45-Jährige starb nach Angaben der Polizei noch am Unfallort.
weiter
BRAUEREIEN / Energiekosten steigen
Bald höhere Bierpreise
Bis zur Fußball-WM wollen die Brauereien wohl noch still halten. Doch danach werden mehrere von ihnen die Bierpreise erhöhen. Wegen der hohen Energiekosten.
weiter
FUSSBALL
Benfica protestiert
Nach dem Viertelfinal-Aus in der Champions League hat der portugiesische Fußball-Erstligist Benfica Lissabon Protest gegen die Wertung des Rückspiels beim FC Barcelona (0:2) angekündigt. Die Polizei habe den Bus absichtlich fehl geleitet, weshalb das Team für die 20 Kilometer vom Hotel ins Stadion Nou Camp knapp 80 Minuten gebraucht habe.
weiter
ARBEITSLOSER
Beraterin verletzt
Während eines Beratungsgesprächs der Agentur für Arbeit hat ein 26-jähriger Arbeitsloser in Hagen (Nordrhein-Westfalen) völlig unvermittelt mit einem Küchenmesser auf eine 46-jährige Beraterin eingestochen. Die Frau wurde schwer verletzt. Zuvor hatte sie dem Mann erklärt, dass sie in seinem Fall nicht zuständig sei. Der Mann wurde festgenommen.
weiter
BUNDESTAG
BND-Ausschuss eingesetzt
Nach langem Hin und Her hat der Bundestag gestern einen Untersuchungsausschuss zur BND-Affäre eingesetzt. Dafür stimmten die 163 Antragsteller von FDP, Linkspartei und den Grünen, aber auch viele Abgeordneten der Koalition. Während der konstituierenden Sitzung stritt sich die Opposition mit SPD und Union um den stellvertretenden Vorsitz. Letztlich
weiter
GEHEIMDIENSTAFFÄRE
Bush gerät unter Druck
US-Präsident George W. Bush soll die Veröffentlichung vertraulicher Geheimdienstinformationen über den Irak im Sommer 2003 durch den damaligen Stabschef seines Vizes Dick Cheney selbst veranlasst haben. Das geht aus Gerichtsdokumenten zur Affäre um die Enttarnung einer CIA-Agentin hervor, die nun an die Öffentlichkeit gelangten. Es geht um Aussagen
weiter
MONARCHIE / Am ersten Hochzeitstag hat das Paar sein Ziel erreicht
Camilla und Charles sind den Briten gleichgültig geworden
Was ein einziges Jahr ausmacht: So umstritten die Eheschließung von Prinz Charles und Camilla am 9. April 2005 war, so gleichgültig ist den Briten das junge Glück jetzt.
weiter
FÄLSCHER
Dalí-Experte angeklagt
Die Zahl der weltweit kursierenden Kunstwerke des Surrealisten Salvador Dalí ist unüberschaubar - und nicht alle sind echt. Ein renommierter Dalí-Experte und Galerist ist jetzt als Kunstfälscher vor dem Landgericht München angeklagt worden. Ralf M. habe in großem Stil Druckgrafiken in der Slowakei anfertigen lassen, selbst mit dem Namen des spanischen
weiter
BOSNIEN / Serbiens Ministerpräsident Kostunica soll baldige Festnahme zugesichert haben
Das Netz unter Ratko Mladic ist brüchig geworden
Zehn Jahre liegen die Massaker in Bosnien zurück - und noch immer sind die Hauptverantwortlichen frei. Zumindest bei Ratko Mladic könnte sich das in Kürze ändern. Für den vom UN-Kriegsverbrechertribunal angeklagten Ratko Mladic sind allem Anschein nach die letzten Tage in Freiheit angebrochen. 'Wir haben eine kraftvolle und klare Zusicherung erhalten',
weiter
Das wars: Christusstatue in Rio de Janeiro
Dass die Lösung die Christusstatue in Rio de Janeiro war, haben fast alle erraten. Einige haben sie jedoch auf den Zuckerhut gestellt. Tatsächlich gehört sie auf den Corcovado. Die Gewinner: Gisela Seibt, Ruppertshofen; Christine Bohnert, Birenbach; Michael Gunzenhauser, Ellwangen; Gisela Köpping, Ulm und Anke Henhapl aus Tübingen. Ihren Preis
weiter
USA / Unruhen in der orthodoxen jüdischen Gemeinde des New Yorker Stadtteils Brooklyn
Debatte um die bürgernahe Polizei
Experte hält das Konzept für zu ehrgeizig: 'Dafür fehlt das Personal'
Das rüde Vorgehen der Polizei gegen einen jüdischen Mitbürger in New York hat Proteste ausgelöst. Die Sicherheitspolitik der Stadt steht auf dem Prüfstand.
weiter
PREMIERE
Der Gesang der Haut
Mit Applaus hat das Publikum die deutsche Erstaufführung der experimentellen Kammeroper 'Il canto della pelle - Sex unlimited' im Kulturforum Fürth aufgenommen. Das Melodram des Italieners Claudio Ambrosini thematisiert Sexualität und Erotik. Die Inszenierung von Peter Beat Wyrsch setzt auf schrille Kostüme, Nacktheit und Videokunst. Ein Teil der
weiter
KINDER / Grafenauer Verein verhindert Schließung eines Lehrbeckens
Der Warnruf des Seepferdchens
Immer weniger Buben und Mädchen im Südwesten können schwimmen
Der Ruf der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) hallt alljährlich im Frühjahr durchs Land: Immer weniger Kinder können schwimmen, die Zahl der Badeunfälle steigt. Das liegt vor allem daran, dass immer mehr einfache Schwimmbäder geschlossen werden.
weiter
EURO
Deutlich gesunken
Der Kurs des Euro ist stark gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2179 (Vortag: 1,2312) Dollar fest. Der Dollar kostete 0,8211 (0,8122) EUR. Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,69645 (0,70055) britische Pfund, 143,57 (144,81) japanische Yen und 1,5757 (1,5793) Schweizer Franken
weiter
BUNDESRAT
Doch Käfige für Legehennen
Der Bundesrat hat trotz massiver Proteste von Tierschützern neuen Legehennenkäfigen zugestimmt und das Verbot für Kleinstkäfige damit verschoben. Die Grünen-Bundestagsfraktion prüft wegen der Entscheidung den Rechtsweg. Von den etwa 39 Millionen Legehennen in Deutschland werden drei Viertel in Käfigen gehalten. Diese Tiere werden künftig in
weiter
VERBRAUCHER / Mit Spülmittel auf Nummer sicher
Eier auspusten unbedenklich
Das Auftreten der Vogelgrippe in einem sächsischen Nutztierbetrieb hat die Verbraucher deutschlandweit verunsichert - insbesondere was den Umgang mit Rohprodukten angeht. Von hartgekochten Eiern geht grundsätzlich keine Gefahr aus, da das Virus H5N1 sehr hitzeempfindlich ist und beim Kochen abgetötet wird. Beim Umgang mit rohen Eiern - etwa beim
weiter
EISHOCKEY / Köln erzwingt fünftes Halbfinal-Spiel
Ein Krimi im Rheinland
Eishockey-Halbfinale furios. Der Kölner Bill Lindsay erzwang mit seinem Treffer in der Verlängerung ein fünftes Spiel gegen Düsseldorf. Dort brennt morgen die Halle.
weiter
MERCEDES-BENZ / Neues Automuseum wird am 19. Mai von Bundeskanzlerin Angela Merkel eröffnet
Eine Reise mit der Zeitmaschine
Es ist das meist besuchte Museum Stuttgarts - und es wird das für absehbare Zeit bleiben. Denn die automobile Geschichte von Mercedes-Benz zieht in einen Prachtbau.
weiter
BETREUUNGSKOSTEN / Bundesrat stimmt Gesetz zu
Eltern werden steuerlich entlastet
Berufstätige Eltern können künftig einen größeren Teil der Kinderbetreuungskosten von der Steuer absetzen. Das entschied gestern der Bundesrat. Um Privathaushalte als Arbeitgeber zu gewinnen, können künftig erwerbsbedingte Kinderbetreuungskosten bei der Einkommensteuer wie Betriebsausgaben oder Werbungskosten berücksichtigt werden. Für Kinder
weiter
LANDTAGSWAHL
Endergebnis leicht verändert
Das amtliche Endergebnis der Landtagswahl in Baden-Württemberg weicht nur geringfügig vom vorläufigen Wahlergebnis ab. An der Sitzverteilung und den Prozentzahlen der Parteien ändere sich nichts, teilte Landeswahlleiterin Christiane Friedrich gestern in Stuttgart mit. Die CDU erhielt 15 Stimmen weniger als zunächst bekannt gegeben; dagegen bekamen
weiter
Deutsche Bahn
Entschädigung im Nahverkehr
Bei langen Verspätungen sollen Bahnkunden wie jetzt schon im Fernverkehr künftig auch im Nahverkehr ein einklagbares Recht auf Entschädigung bekommen. Dazu ist zunächst vom 28. Mai an ein Pilotprojekt in Schleswig-Holstein geplant, das die Bahn und die Landesregierung in Lübeck vorgestellt haben. Dort erhalten die Fahrgäste 25 Prozent des Preises
weiter
ENERGIE / Versorger müssen offen legen
Erneute Kontrolle der Gaspreise Unterschiede von bis zu 30 Prozent
Die Gasversorger im Südwesten müssen ihre Preise vor der Landeskartell-Behörde erneut offen legen. Übertriebene Hoffnungen sind aber wohl nicht angebracht.
weiter
KONJUNKTUR / Höchstes Plus seit fünf Jahren
Exporte klettern um 18 Prozent
Die deutschen Exporte haben im Februar so stark zugelegt wie seit fünf Jahren nicht mehr. Die Unternehmen exportierten Waren im Wert von 70,3 Mrd. EUR ins Ausland, das waren fast 18 Prozent mehr als ein Jahr zuvor, berichtete das Statistische Bundesamt in Wiesbaden. Zuletzt waren die Exporte im Januar 2001 stärker gewachsen. Der Außenhandel wird
weiter
CHRISTIAN PFEIFFER
Fremde Federn: Mehmet soll mit Moritz spielen
Die Vorgänge an der Berliner Rütli-Schule haben Probleme gezeigt, über die nicht länger hinweg gegangen werden darf. Die erste Folgerung aus dem Dilemma liegt auf der Hand: Die für Hauptschulen typische Eigendynamik in Richtung auf Schulverweigerung, Gewalt, Null-Bock-Mentalität und ein aggressives Männlichkeitsgehabe spricht für die Auflösung
weiter
zweite liga
Führungs-Duo im Gleichschritt
Alemannia Aachen und der VfL Bochum marschieren im Gleichschritt der Fußball-Bundesliga entgegen. Zum Auftakt des 29. Spieltags in der zweiten Liga verteidigten die Aachener mit dem glücklichen 1:0 (1:0) bei Aufsteiger Eintracht Braunschweig mit 61 Punkten die Tabellenführung vor Bochum (59), das mit dem 3:1 (2:0) gegen Schlusslicht Sportfreunde
weiter
ERHOLUNG / Freizeitparks locken mit neuen Attraktionen
Fußball fast überall ein Thema
Viele Freizeitparks im Land starten trotz des langen Winters pünktlich vor Ostern in die neue Saison. Wie eine Umfrage bei den großen Parks ergab, warten neben neuen Attraktionen auch - passend zur Fußball-Weltmeisterschaft - sportliche Veranstaltungen auf die Besucher.
weiter
AKTIENMÄRKTE
Gedrückte Stimmung
An den deutschen Aktienmärkten drückten gestern aufkeimende Gerüchte über eine Zinserhöhung in den USA, schwache Eröffnungsvorgabe aus New York sowie Gewinnmitnahmen und die Charttechnik die Stimmung. Der Deutsche Aktienindex (Dax) rutschte wieder unter die Marke von 6000 Punkten. Nahezu sämtliche Branchen wechselten ins Minus. Eine Ausnahme
weiter
UNGARN / Bei der Parlamentswahl wird ein Kopf-an-Kopf-Rennen erwartet
Geifern über internationales Kapital
Es wird ein Kopf-an-Kopf-Rennen, so viel steht fest. Bei der Parlamentswahl in Ungarn werden sich am Sonntag die Spitzenpolitiker Ferenc Gyurcsány und Viktor Orbán den Wählern stellen. Letzterer punktet mit nationalistischen Parolen gegen internationale Konzerne. Budapest, Andrássy-Boulevard: So weit das Auge reicht, ist die Prachtstraße gefüllt
weiter
WACKER
Große Nachfrage
Der Chemiekonzern Wacker hat die Zeichnungsfrist für institutionelle Anleger wegen großer Nachfrage um einen Tag früher als geplant beendet. Private Anleger hatten noch bis gestern Zeit, die Aktie der Wacker Chemie AG zu zeichnen. Der Ausgabepreis soll am Wochenende bekannt gegeben werden. Am Montag ist die Erstnotiz an der Frankfurter Börse geplant.
weiter
SEXUALVERBRECHER
Höchststrafe für Mord
Der Mörder der kleinen Maria (7) aus Haldensleben (Sachsen-Anhalt) muss lebenslang in Haft. Zudem wurde Sicherungsverwahrung angeordnet und die besondere Schwere der Schuld festgestellt. Damit kann er nicht nach 15 Jahren freikommen. Der 49-Jährige hatte das Kind 1995 vergewaltigt und erstochen. Mit einem Gen-Test kam man ihm jetzt auf die Spur.
weiter
Hörbuch
Düsterer Sozialthriller Dass Henning Mankell sowohl in Südschweden wie auch in Mosambik lebt und schreibt, wissen viele, die nicht nur seine Krimis lesen, sondern auch seine Afrika-Romane. Kennedys Hirn, sein neuestes Werk, spielt nicht nur in Schweden und Mosambik, sondern auch in Australien und Spanien. Die Romanheldin Louise Cantor forscht nach,
weiter
Rolling Stones
In China ohne Sex-Songs
Die Rolling Stones geben heute ihr erstes Konzert in China. Bei dem Auftritt in Schanghai verzichten sie allerdings auf Bitten des chinesischen Kulturministeriums auf insgesamt fünf ihrer Lieder, wie Mick Jagger in der Hafenmetropole sagte. 'Zum Glück haben wir noch 400 andere Songs, die wir spielen können', erklärte der Sänger der Band, die es
weiter
In den schlagzeilen: Mann der rohen Sprache
Italiens Ministerpräsident Silvio Berlusconi hat sich noch einmal selbst übertroffen. Wenige Tage vor den morgigen Parlamentswahlen schloss er einen Sieg der Opposition kategorisch aus. Er glaube nicht, sagte Berlusconi, dass in Italien 'so viele Trottel herumlaufen, die gegen ihre eigenen Interessen wählen'. Das Publikum möge 'die rohe Sprache
weiter
INTERVIEW: Eine Lanze für den deutschen Jazz
Die internationalen Theaterhaus Jazztage stehen vom 13. bis 17. April aus gutem Grund, so Intendant Werner Schretzmeier, ganz im Zeichen des deutschen Jazz.
weiter
LITERATUR
Johnson-Haus eröffnet
Nach anderthalbjähriger Bauzeit ist im mecklenburgischen Klütz das bundesweit erste Uwe-Johnson-Literaturhaus eröffnet worden. Zur Gedenkstätte für den Schriftsteller wurde ein Getreidespeicher für 1,24 Millionen Euro umgebaut. Das zwischen Wismar und Travemünde gelegene Klütz taucht in Johnsons Roman 'Jahrestage' als Kleinstadt Jerichow auf.
weiter
URTEIL
Kein Freigang für Gänse
Das Verwaltungsgericht Karlsruhe hat einem Geflügelhalter eine Befreiung von der Stallpflicht verweigert. In einem gestern veröffentlichten Beschluss wies das Gericht den Eilantrag des Mannes aus dem Kreis Rastatt ab, der seine drei Elsässischen Gänse nach wie vor im Freien halten wollte. Nach Einschätzung des Gerichts ist die Gefahr, dass die
weiter
JUSTIZ
Kein Verfahren gegen Landrat
Der Donauwörther Landrat Stefan Rößle (CSU) muss sich nicht wegen schwerer Untreue im Amt vor Gericht verantworten. Das Amtsgericht Nördlingen wies die Klage der Staatsanwaltschaft Augsburg ab, teilte das Landratsamt gestern mit. Rößle war vorgeworfen worden, durch die Bezahlung eines leitenden Beamten, der nicht mehr zur Arbeit erschienen war,
weiter
BUNDESLIGA / Bremen will mit Sieg gegen Bayern für Spannung sorgen
Klose: Es wird zur Sache gehen
Werder Bremen hat es heute in der Hand, die Fußball-Bundesliga mit einem Heimsieg gegen den FC Bayern München doch wieder spannend zu machen.
weiter
FUSSBALL
KOMMENTAR: Kahns Blumen sind welk
Höchste Zeit - die Kuh ist vom grünen Rasen. Selbst in zunehmend aggressiven Vogelgrippe-Zeiten infiziert sich ein Land monatelang mit dem Erreger, wer während der Weltmeisterschaft das deutsche Fußball-Tor beaufsichtigt. Mit dem Persilschein für Jens Lehmann hat Jürgen Klinsmann endlich Pflöcke um die Pfosten der Nation geschlagen. Zu spät?
weiter
LEGEHENNEN
KOMMENTAR: Sünde an der Natur
Kleinvoliere statt Legebatterie - geht es nur nach Worten, haben Legehennen künftig ein idyllisches Leben. Doch die Eierproduzenten betreiben nur beschönigende Wortakrobatik. Auch wenn Millionen von Legehennen künftig eineinhalb statt bisher nur ein Din-A4-Blatt Platz haben - artgerechte Haltung ist das kaum. Wirtschaftlichkeit oder Tierschutz heißen
weiter
Konjunktur-Report: Deutlich aufwärts
Die Stimmung in der Wirtschaft ist prächtig. Das Krisengerede hat sich in Luft aufgelöst, das über Jahre hinweg wie ein Bleigewicht die wirtschaftlichen Aktivitäten in Deutschland lähmte. Seit Monaten bereits turnt das Ifo-Konjunkturbarometer in den luftigen Höhen herum, die die Republik zuletzt auf dem Höhepunkt des Vereinigungsbooms in den
weiter
MILCHWERK CRAILSHEIM / Türkischer Feta-Käse aus dem Hohenlohisch-Fränkischen
Kreative Tüftler mit gut gehütetem Geheimnis
Klingt griechisch oder türkisch, kommt aber häufigst aus der Hohenlohe: Feta. Dieser Weichkäse ist der Renner im Produktprogramm des Milchwerkes Crailsheim-Dinkelsbühl. Die genossenschaftliche Molkerei ist Marktführer bei den ethnischen Spezialkäsen.
weiter
GESUNDHEIT
Krebsmediziner am Telefon
50 Krebsmediziner aus den Tumorzentren und Onkologischen Schwerpunkten des Landes stehen morgen, Sonntag, am Telefon Rede und Antwort. Das Expertenteam kann unter der Telefonnummer 0711/848-10770 des Krebsverbands Baden-Württemberg erreicht werden. Zunächst stehen von 8 bis 11.30 Uhr die Mediziner des Südwestdeutschen Tumorzentrums Tübingen bereit.
weiter
EUROPA
Künftig mehr Gleichheit im EU-Parlament
Mit einem neuen Abgeordnetenstatut verabschiedet sich das Europaparlament von der ungleichen Bezahlung seiner Mitglieder. 2009 kommt das Einheitsgehalt.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Mann stirbt bei Zimmerbrand Bei einem Zimmerbrand in Ditzingen (Kreis Ludwigsburg) ist am Donnerstagabend ein 44 Jahre alter Mann ums Leben gekommen. Eine 51-jährige Frau erlitt eine Rauchvergiftung. Laut Polizei war der Mann offenbar mit einer brennenden Zigarette im Bett eingeschlafen. Das Zimmer brannte völlig aus. Fataler Pilotenfehler Ein Steuerungsfehler
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Tarifparteien unversöhnlich Im Metall-Tarifkonflikt stehen sich Gewerkschaft und Arbeitgeber weiterhin unversöhnlich gegenüber. Während Arbeitgeber-Chef Martin Kannegiesser die vorgeschlagene Lohnerhöhung von je 1,2 Prozent in diesem und im nächsten Jahr als 'faires und realistisches' Angebot bezeichnete, sprach der Zweite Vorsitzende der IG Metall,
weiter
ALBAUFSTIEG / Kabinett schwächt Vorgaben ab
Land muss Investoren erst noch überzeugen
Der mit Hilfe privater Investoren geplante Neubau des Albaufstiegs auf der A 8 rückt näher. Am Montagabend stellt das Kabinett der CDU-FDP-Regierung einige Weichen.
weiter
Lehmann verdrängt Kahn
Jens Lehmann von Arsenal London soll bei der Fußball-Weltmeisterschaft das Tor der deutschen Nationalmannschaft hüten. Diese Entscheidung des Bundestrainers Jürgen Klinsmann bestätigte gestern der Deutsche Fußball-Bund. Oliver Kahn (Bayern München), lange Zeit unbestrittene Nummer eins der deutschen Torhüter, äußerte sich 'maßlos enttäuscht'
weiter
MUSIKTHEATER
Leipziger Oper muss sparen
Der geschäftsführende Direktor der Leipziger Oper hat der Stadtverwaltung vorgeworfen, sie spare die Kultur kaputt. 'Seit vier Monaten bin ich im Amt und höre immer nur Sparen, Sparen, Sparen', sagte Alexander von Maravic. Er forderte Kulturdezernent Georg Girardet auf, der Oper Planungssicherheit zu verschaffen. Die Stadt bezuschusst das Haus mit
weiter
GEWALT
LEITARTIKEL: Rütli ist überall
Der Klagebrief der Lehrer der Berliner Rütli-Schule hat die Nation aufgewühlt. Dabei ist das Problem der Gewalt an Schulen nichts Neues. Schon vor 26 Jahren war die Werner-Stephan-Hauptschule Berlins schlimmste Schule. Aber ein neuer Schulleiter hat das Problem schnell in den Griff bekommen: Mit klarem pädagogischem Kurs, mit türkischen Vertrauensschülerinnen
weiter
Leute im Blick
Claus Theo Gärtner Der 62-jährige Schauspieler Claus Theo Gärtner erhält für sein soziales Engagement das Bundesverdienstkreuz am Bande. Der mit der Rolle des Privatdetektivs 'Matula' in der ZDF-Serie 'Ein Fall für Zwei' bekannt gewordene Schauspieler solle die Auszeichnung am 25. April erhalten, bestätigte die Hessische Staatskanzlei gestern.
weiter
RALLYE
Loeb voll auf Kurs
Weltmeister Sebastien Loeb hält bei der Korsika-Rallye Kurs auf seinen dritten Saisonsieg. Der französische WM-Spitzenreiter hat nach der ersten Etappe im Citroen Xsara die Führung übernommen. Der Finne Marcus Grönholm, der in der WM-Gesamtwertung Rang zwei hinter Loeb einnimmt, liegt im Ford Focus 19,9 Sekunden hinter dem Führenden.
weiter
VÖGEL / Immer mehr Störche in Oberschwaben
Luftkampf um den besten Horst
Die zunehmende Storchendichte im oberschwäbischen Brutgebiet löst harte Kämpfe um Horste aus, die leichten Zugang zu nahrungsreichen Gebieten ermöglichen. 'Es gibt mehr Querelen als früher', sagt die Biologin Ute Reinhard. Manche Konflikte enden tödlich.
weiter
CURLING
Männer nur noch Mittelmaß
Nach dem enttäuschenden Auftritt des CC Füssen bei den Olympischen Spielen in Turin (8.), hat auch die nationale Konkurrenz aus Oberstdorf enttäuscht: Die deutschen Curling-Männer sind endgültig nur noch Mittelmaß, nachdem das Team um Skip Sebastian Stock bei der WM in den USA nur Zehnter geworden ist. Das internationale Comeback der Hoffnungsträger
weiter
BAUWIRTSCHAFT / Insgesamt 5800 Auszubildende
Mehr Lehrverträge im Südwesten
Während die Gesamtzahl der Auszubildenden auf dem Bau im Bundesdurchschnitt stagnierte, haben die baden-württembergischen Baubetriebe im vergangenen Jahr 3 Prozent mehr Lehrlinge eingestellt. Das berichtet die Landesvereinigung Bauwirtschaft. Die geringe Steigerungsrate dürfe aber nicht darüber hinweg täuschen, dass die Zahl der Bau-Auszubildenden
weiter
ANKLAGE
Mit gefälschten Viagra erwischt
Ein 52-jähriger Augsburger ist von der Staatsanwaltschaft wegen des Handels mit gefälschten Viagra-Potenzpillen angeklagt worden. Mit ihm muss sich ein 50-jähriger Mann mit Wohnsitz in Bosnien verantworten. Ihm wird zur Last gelegt, im Dezember 2005 in Las Vegas (Nevada) 10 000 gefälschte Viagra-Tabletten zum Preis von sieben US-Cent pro Tablette
weiter
SCHWIMMEN / Rupprath greift nach WM-Titel
Mit Wut im Bauch ins Finale
Weltrekord durch den Amerikaner Lochte
Mit Wut über Platz vier hat Thomas Rupprath bei den 8. Kurzbahn-Weltmeisterschaften in Schanghai die Chance auf eine erfolgreiche Titelverteidigung gewahrt. Auf seiner Weltrekordstrecke 50 m Rücken zog der Schwimm-Profi aus Hannover als Zweiter ins Finale ein.
weiter
NATIONALELF / Nach der Torhüterentscheidung für Jens Lehmann
Mitgefühl mit dem Rivalen
Viel Verständnis für Klinsmann - Heftige Kritik von Matthäus
Die Ernennung von Jens Lehmann zum deutschen WM-Torwart Nummer eins ist weitgehend auf Verständnis gestoßen. Kritische Worte kamen von Oliver Kahns Klub FC Bayern und von Ex-Nationalspieler Lothar Matthäus, der dem Bundestrainer ein falsches Spiel vorwirft.
weiter
EURO / Slowenien hat gute Aussichten für einen Beitritt 2007
Musterschüler der EU-Neumitglieder
Slowenien hat gute Aussichten dreizehntes Mitgliedsland im Club der Euroländer zu werden. Österreichs Nachbar gilt als der Musterschüler im Kreis der neuen EU-Mitgliedländer. Der selbst ernannte Aufnahmefavorit Litauen muss dagegen weiter im Wartesaal ausharren.
weiter
Na sowas . . .
Zu betrunken für den Alkoholtest. Blasen, nicht nuckeln. Ein volltrunkener 51 Jahre alter Radfahrer im brandenburgischen Weisen war nach Angaben der Polizei nicht mehr in der Lage, in das Messgerät zu pusten. Stattdessen habe er daran gesaugt. Um den Alkoholwert zu bestimmen, wurde eine Blutprobe entnommen. Das Ergebnis stand zunächst noch aus.
weiter
Nachwuchs-Flieger. Der kleine ...
...Lennart posiert im Legoland Günzburg in dem nachgebauten neuen Terminal 2 des Münchner Flughafens für einen Fotografen. Vor dem heutigen Beginn der neuen Saison im Legoland wurden bei einem Pressetermin die Neuheiten des Jahres 2006 vorgestellt. Der Münchner Flughafen wurde aus rund 1,45 Millionen Steinen im Maßstab 1:50 nachgebaut.
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Einschnitte zur Etatsanierung Bundesfinanzminister Peer Steinbrück (SPD) hat zur Sanierung des Staatshaushalts weitere Einschnitte angekündigt. Man werde noch vor Maßnahmen stehen, die auf der Einnahmen- und der Ausgabenseite 'weit über das hinaus gehen, was wir bisher veranlasst haben', sagte er im Bundesrat. Das betreffe auch die Neuordnung der
weiter
BASKETBALL / Bundesliga fährt knallharten Kurs
Neun Monate für einen Joint
Die Basketball-Bundesliga (BBL) hat die Ex-Tübinger Tamien Trent und Michael Moten wegen der Einnahme verbotener Substanzen für neun Monate gesperrt. Bei beiden Spielern war die Substanz Tetrahydrocannabinol THC nachgewiesen worden, ein Wirkstoff von Haschisch und Marihuana. Neben Trent und Moten, die von ihrem Verein bereits fristlos entlassen wurden,
weiter
RELIGION / CSU für deutschsprachigen Islam-Unterricht
Nur arabische Gebete
Die CSU will deutschsprachigen Islam-Unterricht an den bayerischen Schulen einführen. Schon im kommenden Schuljahr könne das neue Fach eingeführt werden.
weiter
DOPING / Die Leidensgeschichte muss öffentlich werden
Opfer vor Gericht
Der Gütetermin ist gescheitert. Jetzt müssen die Doping-Opfer des DDR-Sports schnell entscheiden, ob sie ihre Leidensgeschichte vor Gericht ausbreiten wollen.
weiter
SCHULE / Ausweitung des Handyverbots geplant
Pädagogen: hilfloser Reflex
Erneut Gewaltszenen im Allgäu entdeckt
Die Ausweitung des Handy-Nutzungsverbots an bayerischen Schulen auf andere digitale Geräte stößt auf scharfe Kritik in der Politik und bei den Pädagogen.
weiter
VERKEHR / Fahrzeug gegen Container gelenkt
Passagier stoppt führerlosen Bus
Ein Fahrgast hat in Tübingen einen führerlos bergab rollenden Linienbus gestoppt und so ein größeres Unglück verhindert. Der Bus mit mehreren Insassen hatte sich an einer Haltestelle in Bewegung gesetzt, als der Fahrer außen versuchte, das defekte Fahrgast-Informationssystem in Gang zu setzen. Dabei wurde die Stromzufuhr zur elektronischen Haltestellenbremse
weiter
DEGUSSA
Preis der Abfindung
Der Essener RAG-Konzern bietet beim Zwangsausschluss der Degussa-Minderheitsaktionäre 42,66 EUR je Degussa-Aktie in bar. Der Betrag sei auf Basis eines Gutachtens der Unternehmensberatung KPMG erstellt worden. Darüber hinaus habe man sich mit der RAG Projektgesellschaft mbH auf einen Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrages verständigt.
weiter
HOCHWASSER / Das Städtchen Hitzacker in Niedersachsen versinkt in schlammigen Fluten
Pumpen laufen ohne Unterlass
Reguläre Stromversorgung ist längst abgeschaltet - Müll schwimmt durch die Gärten
Am Oberlauf der Elbe haben die Deiche gehalten, umso heftiger trifft das Hochwasser nun die Menschen elbabwärts. Die Altstadt von Hitzacker in Niedersachsen versank gestern in schlammigen Fluten. Zum dritten Mal innerhalb von fünf Jahren trifft es das Elbestädtchen.
weiter
STREIT
Rabiater Ehemann
Weil er mit einem eisernen Schlagstock auf seine Frau eingeschlagen hat, sitzt ein 33 Jahre alter Mann aus Heidelberg in Haft. Der Mann hatte seine Ehefrau bei dem Angriff am Kopf verletzt, teilte die Polizei gestern mit. Zuvor habe er die 24-Jährige bereits mit Schlägen und Tritten malträtiert. Das Motiv für die Tat vermuten die Ermittler im familiären
weiter
RANDNOTIZ: Spätzles-Charme
Zeit wirds, Kicker aller Länder, schlüpft in Eure Stollenschuhe und eilt herbei, auf dass die WM endlich anfängt. Das hätte zwei Vorteile: Erstens sieht der geneigte Fan, was er sehen mag - Bolzen auf höchstem Niveau. Zweitens findet das ganze Drumrum-Event-Gedöns dann hoffentlich sein natürliches Ende. Etwa die jüngste Aktion der Staatskanzlei.
weiter
Redaktionstipp
Samstag,15.30 Uhr 1. FC Kaiserslautern - Hertha BSC Berlin(3:2) Borussia Dortmund - Bayer Leverkusen(1:1) 1. FC Köln - VfL Wolfsburg (0:0) Werder Bremen - FC Bayern München(2:0) Arminia Bielefeld - Eintracht Frankfurt (2:1) 1. FSV Mainz 05 - Hannover 96 (0:2) VfB Stuttgart - 1. FC Nürnberg (1:3) Sonntag, 17.30 Uhr Hamburger SV - Mönchengladbach
weiter
FRANKREICH / Rasche Gespräche zur Berufseingliederung junger Menschen angekündigt
Regierung zieht umstrittenes Gesetz zurück
Nach wochenlangen Protesten der Gewerkschaften und Studenten will die französische Regierung ihr umstrittenes Gesetz zum Abbau des Kündigungsschutzes für Jungarbeitnehmer fallen lassen. Die Reform werde 'sofort' durch eine neue Regelung ersetzt, sagte der Berater des Innenministers Nicolas Sarkozy, François Fillon, am Abend. Die Entscheidung öffnet
weiter
Daimler-Chrysler
Rekord im März
BMW und Mercedes Car Group haben im März Rekord-Ergebnisse eingefahren. Für beide Unternehmen war es das erfolgreichste März-Ergebnis der Firmengeschichte. BMW steigerte die Zahl der ausgelieferten Neuwagen der Marken BMW, Mini und Rolls-Royce im Vergleich zum Vorjahr um 13,5 Prozent auf 144 316, die Mercedes Car Group (Mercedes, Maybach, Smart)
weiter
UNGLÜCK / In Norddeutschland werden neue Höchstwerte erreicht
Rekordhochwasser an der Elbe
Ausmaß überrascht Fachleute - Betroffene fühlen sich im Stich gelassen
Solch ein Hochwasser hatten auch Fachleute nicht erwartet. An der Elbe werden neue Rekordpegel erreicht. Häuser und Innenstädte versinken in der braunen Flut. Das Hochwasser der Elbe trifft die Menschen am nördlichen Flusslauf unerwartet katastrophal. In Lauenburg in Schleswig-Holstein stieg das Wasser gestern höher als beim Jahrhunderthochwasser
weiter
Kokain-Prozess
Revision im Fall Fürstenberg
Sowohl Staatsanwalt Egon Kiefer als auch der Fürstenberg-Verteidiger Ferdinand Gillmeister haben gegen das Urteil des Landgerichts Konstanz im Kokain-Prozess gegen Heinrich Fürst zu Fürstenberg Revision eingelegt. Das bestätigte gestern der Pressesprecher des Landgerichts, Arno Hornstein. Der 55-jährige Adlige ist vor einer Woche wegen des gemeinschaftlichen
weiter
Fussball-kongress
Rote Karte für Rassismus
Der Geschäftsführende DFB-Präsident Theo Zwanziger hat den deutschen Fußball dazu aufgerufen, entschieden gegen Antisemitismus, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit einzutreten. 'Ich weiß, dass wir das in der Tagesaktualität noch nicht ganz erfüllen', sagte Zwanziger zum Auftakt des Symposiums 'Fußball unterm Hakenkreuz. Aus der Geschichte lernen'
weiter
Roter Mohn und Mauerblümchen (005. Folge)
5. Folge 'Das war vor drei Monaten. Und jetzt entdeckt Roland die Anzeige in der Zeitung. Fast derselbe Wortlaut.' 'In der gleichen Zeitung?' 'Nee, so blöd ist der Kerl nicht. Er wechselt das Revier.' 'Und warum hat sie den Typen nicht angezeigt?', wollte Marie wissen. 'Na, überleg doch mal', erklärte Nina. 'Da ist ein Mauerblümchen, schon etwas
weiter
KRIMINALITÄT
Säure-Anschlag auf Wohnhaus
Einen Tag nach dem Salzsäure-Anschlag in Löwenstein (Kreis Heilbronn) tappt die Polizei auf der Suche nach Verdächtigen noch im Dunklen. 'Es gab keine Hinweise auf mögliche Täter', sagte ein Polizeisprecher gestern. Die Bewohner des Hauses seien bis kommende Woche im Urlaub und würden nicht vorzeitig zurückkehren. 'Sie sind aber bereits informiert.'
weiter
KÖRPERVERLETZUNG
Scheuermilch im Kuchen
Wegen gemeinschaftlicher versuchter schwerer Brandstiftung und gefährlicher Körperverletzung hat die Staatsanwaltschaft Augsburg Anklage gegen zwei Mädchen im Alter von 15 und 18 Jahren erhoben. Um eine 18-jährige Bekannte zu vergiften, sollen die beiden einen Kuchen gebacken haben, in den sie Spülmittel, Scheuermilch, Fensterputzmittel, Duschgel,
weiter
TIERWELT / An Schwäche gestorben
Schildkröte wurde 270 Jahre alt
Die Riesenschildkröte des letzten ägyptischen Königs, eines der ältesten Lebewesen der Erde, ist in Kairo gestorben. Das Tier, dessen Alter von der Leitung des Kairoer Zoos mit 270 angegeben wird, hat sein ehemaliges 'Herrchen' um 41 Jahre überlebt. König Faruk war 1952 gezwungen worden, abzudanken. Er starb 1965 in Rom. Seine Elefantenschildkröte
weiter
RADSPORT / Nürtinger Profi gewinnt Sarthe-Rundfahrt
Schumacher im Aufwind
Radprofi Stefan Schumacher hat dem Team Gerolsteiner einen weiteren Saison-Erfolg beschert. Der 24-Jährige aus Nürtingen gewann die 54. Sarthe-Rundfahrt. 'Das war eine harte Sache. Ich bedanke mich bei meiner Mannschaft', sagte Schumacher nach dem Ende der vierten und letzten Etappe von Ernee über 184 Kilometer nach Le Mans, die der Italiener Alessandro
weiter
KRANKENVERSICHERUNG / Bundesrat lässt neues Gesetz passieren
Sparpaket abgenickt
Ärzteverbände sorgen sich um die Therapiefreiheit
Das Arzneimittel-Sparpaket kann am 1. Mai in Kraft treten. Der Bundesrat vermied gestern eine erneute Machtprobe mit der Bundesregierung und ließ das Gesetz passieren. Besonders umstritten bleiben die drohenden Abzüge für Ärzte, die teure Medikamente verordnen. Die schwarz-rote Bundesregierung hat die erste Machtprobe mit dem Bundesrat gewonnen:
weiter
BAE Systems
Spekulation um Airbus-Anteil
Der britische Rüstungskonzern BAE Systems verhandelt mit dem europäischen Luft- und Raumfahrtkonzern EADS über einen Verkauf seiner Anteile am Flugzeughersteller Airbus. 'Die Gespräche sind in einem frühen Stadium', sagte ein Sprecher des Unternehmens. BAE Systems hält 20 Prozent an Airbus. Die restlichen 80 Prozent liegen bereits bei EADS. In
weiter
STÄDTEBAU / Sanierung einer Industriebrache
Spinnerei wird Wohngebiet
Ein seit 15 Jahren brachliegendes Industriegelände in Kempten wird saniert. 'Das Gelände war seit Jahren ein Problem', sagte Oberbürgermeister Ulrich Netzer (CSU) zum Beginn der Umbaumaßnahmen. Nahe der Altstadt soll eine 'attraktive Wohnstätte' entstehen, von der sich die Stadt 'wichtige Impulse' erwartet. Auf dem rund 56 000 Quadratmeter großen,
weiter
ÖL / Aus Europa fließt derzeit viel Benzin in die USA ab
Spritpreis auf Jahreshoch
Experten: Weiterer Anstieg möglich - Aktienmarkt stabil
Das wird den deutschen Autofahrern die Reiselust an Ostern vergällen: Die Spritpreise sind auf ein Jahreshoch geklettert. Experten halten ein weiteres Ansteigen für nicht unwahrscheinlich. Ein Grund dafür ist der momentan starke Benzin-Export in die USA.
weiter
VFB STUTTGART / Der Präsident und die Trainer
Suche nach Staudts Nummer fünf droht
Der VfB spielt heute gegen Nürnberg. Verlieren die Stuttgarter vor eigenem Publikum erneut, dann suchen Präsident Staudt und Co. definitiv den nächsten Trainer.
weiter
Suche nach zusätzlichen Geldquellen
Bis zum 1. Mai will die Arbeitsgruppe der Koalition zur Gesundheitsreform erste Ergebnisse zu drei Themen erarbeiten: Vorschläge zur künftigen Finanzierung des Systems, zum Bürokratieabbau sowie für einen wirksamen institutionellen Wettbewerb und mehr Transparenz. Beim ersten Treffen der Fachleute wurden gestern ein Fahrplan festgelegt und Arbeitsaufträge
weiter
WETTMONOPOL / Land begrenzt Angebot
Suchtwarnung in der Annahmestelle
Das Land will gegen die Veranstalter von illegalen Sportwetten konsequent vorgehen. Das staatliche Wettangebot wird in vielen Bereichen stark entschärft.
weiter
Telegramme
fussball: Der Fifa-Vizegeneralsekretär JerOme Champagne erwägt Sanktionen gegen Israel, weil die Luftwaffe des Landes vergangene Woche einen Fußballplatz im Gazastreifen bombardiert hatte. fussball: Zweitligist Energie Cottbus hat den zum Saisonende auslaufenden Vertrag des 21-jährigen Mittelfeldspielers Tomasz Bandrowski bis 2010 verlängert. fussball:
weiter
GEMÄLDE
Teurer Turner
Noch nie hat ein britisches Gemälde einen so hohen Preis erzielt: 'Giudecca, La Donna della Salute and San Giorgio' (1841) von William Turner wurde in New York für knapp 36 Millionen Dollar (30 Millionen Euro) versteigert. Damit setzte der Turner einen neuen Rekord für britische Kunst, den seit 1990 John Constables Bild 'The Lock' mit 21 Millionen
weiter
LUFT- UND RAUMFAHRT / Anteile werden verkauft, Fusionen geschmiedet, über Ausstieg nachgedacht Viel Bewegung in der Branche
Thales, Alcatel, BAE Systems heißen die Beteiligten - und natürlich EADS
Mit dem Airbus haben es die Europäer in der Luftfahrt vorgemacht und einen gemeinsamen Konzern geschaffen, welcher der US-Konkurrenz Paroli bietet. Bei Rüstung und Raumfahrt sind sie davon noch weit entfernt. Aber zuletzt ist in diese Branche viel Bewegung gekommen.
weiter
WELTERBE
Ulbrichts Mauer
Der Briefwechsel des Universalgelehrten Gottfried Wilhelm Leibniz sowie Dokumente zum Bau und Fall der Berliner Mauer sind für die Aufnahme in das Unesco-Weltdokumentenerbe vorgeschlagen worden. Dazu gehört auch die Tonaufnahme von Walter Ulbricht, als er auf eine Frage sagt: 'Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten.'
weiter
SÜD-CHEMIE / Dividende steigt auf einen Euro
Umsatzmilliarde im Blick
Der Chemiekonzern Süd-Chemie ist seinem Ziel einer Umsatzmilliarde im vergangenen Jahr ein Stück näher gekommen. Die Erlöse seien um 16 Prozent auf 933 Mio. EUR gesteigert worden, berichtete die Süd-Chemie AG in München. Der Gewinn vor Zinsen und Steuern legte um fast 40 Prozent auf 70 Mio. EUR zu. Die Zahlen sind um die Werte der Geschäftstätigkeiten
weiter
FUSSBALL
Viel los in Regensburg
Ex-Bundesligaprofi Günter Güttler (44) ist für den beurlaubten Dariusz Pasieka als neuer Trainer des abstiegsgefährdeten Regionalligisten SSV Jahn Regensburg verpflichtet worden. Neuer sportlicher Leiter wird der frühere Jahn-Abwehrspieler Horst Eberl. Zuvor hatten wegen Unstimmigkeiten in der Führungsetage sechs Vorstandsmitglieder ihr Amt niedergelegt.
weiter
IRAK
Viele Tote in Moschee
Zwei Selbstmordattentäter haben gestern in einer schiitischen Moschee in Bagdad ein Blutbad angerichtet. 79 Gläubige starben, als die beiden Männer auf dem mit Betonsperren und Stacheldraht gesicherten Gelände der Buratha-Moschee im Anschluss an das Freitagsgebet ihre Sprengstoffgürtel zündeten. Die Zahl der Verletzten wird mit 200 angegeben.
weiter
Volles Osterprogramm im Stuttgarter Theaterhaus
Eröffnet werden die 21. Jazztage im Theaterhaus Stuttgart an Gründonnerstag mit der 'Dauner Around'-Nacht. Künstler wie Dino Saluzzi, Jean-Luc Ponty und das United Jazz & Rock Ensemble gratulieren dem Pianisten Wolfgang Dauner zum 70. Geburtstag. An den folgenden Tagen kann man unter anderem Dieter Ilg und Charlie Mariano sowie Joachim Kühn
weiter
BUCH / Nicht voyeuristisch, aber sehr interessant
Von Matrosen, Mätressen und der Sünde auf See
Seefahrt und Sex - das passt angeblich nicht zusammen. Schließlich heißt es 'Frauen an Bord bringen Unglück'. Das keinesfalls voyeuristische Buch 'Sünde auf See' räumt mit falschen Vorstellungen über Matrosen und Prostituierte auf. Eine Seefahrt war selten lustig.
weiter
STEUER
Vorteil für Pflegende
Familien, in denen Pflegebedürftige ambulant betreut werden, können von den Pflege- und Betreuungskosten nun doppelt so viel wie bisher von der Steuer absetzen. Sie können künftig jährlich 20 Prozent der Pflege- und Betreuungsaufwendungen bis zu einem Höchstbetrag von 6000 Euro, also maximal 1200 Euro anstatt bisher 600 Euro, geltend machen.
weiter
FRAUENFUSSBALL
Wangen lädt Togo-Team ein
Während der Fußball-Weltmeisterschaft will Wangen im Allgäu auch das Frauen-Nationalteam aus Togo beherbergen. Die 22 Spielerinnen und Betreuer seien von ihm während seines Aufenthalts in der Hauptstadt Lomé eingeladen worden, sagte Oberbürgermeister Michael Lang gestern. Allerdings sucht die Stadt noch einen Sponsoren für die Flugkosten in Höhe
weiter
GESUNDHEIT / Regelmäßiges Sonnen führt zur Ausschüttung von Glückshormonen
Warum Solarien süchtig machen können
Regelmäßiges Sonnen in Solarien bräunt nicht nur die Haut, sondern hebt über die Ausschüttung von Endorphinen auch die Stimmung und kann daher süchtig machen. Das hat eine Studie aus den USA ergeben. Wurden diese Glücksstoffe blockiert, erlitten mehrere Versuchsteilnehmer sogar leichte Entzugssymptome. Die Wissenschaftler der Wake Forest University
weiter
Was ists: Eine ewige Baustelle
In der katalanischen Metropole am Mittelmeer bestaunen jährlich millionen Touristen das religiöse Mammutwerk. Dabei ist der bereits 1882 begonnene Bau immer noch nicht fertig. Erst 2030 soll es so weit sein. Dann überragt er mit 170 Metern die bisher höchste Kirche der Welt, das Ulmer Münster (161,6 Meter). Sein Architekt war der berühmteste Vertreter
weiter
AUSSTELLUNG / Der Expressionismus wurde nicht aus dem Augenblick geboren
Wie die Revolte begann
Frühe Druckgrafik der 'Brücke'-Künstler im Ulmer Museum
Wie die 'Brücke'-Künstler vor 100 Jahren ihre dann durchschlagende Kunstrevolte entwickelt haben, lässt sich in einer Ausstellung des Ulmer Museums studieren und genießen. Frühe Druckgrafik von Kirchner, Heckel und Co. vermittelt die stilistische Vielfalt am Beginn.
weiter
MANNHEIMER
Wieder optimistisch
Der Versicherungskonzern Mannheimer sieht sich trotz rückläufiger Beitragseinnahmen auf Erfolgskurs. Zwar gingen die Einnahmen 2005 im Vergleich zu 2004 von 343 auf 306 Mio. EUR zurück, wie die Mannheimer AG Holding mitteilte. Der Grund dafür sei aber das planmäßig rückläufige Rückversicherungsgeschäft. Im Kerngeschäft Schaden- und Unfallversicherung
weiter
CATOOSEE / Restrukturierung abgeschlossen
Wieder profitabel
Der IT-Dienstleister Caatoosee hat seine Restrukturierung nach eigenen Angaben erfolgreich abgeschlossen und ist wieder profitabel. Das Leonberger Unternehmen erzielte 2005 einen Konzernumsatz von 35,2 (Vorjahr 23,3) Mio. EUR sowie einen operativen Gewinn von 3,5 ( 3,3) Mio. EUR. Laut Vorstandsvorsitzendem Guido Alt ist man mit einer Eigenkapitalquote
weiter
LANDTAG / Stoiber-Vertrauter bestreitet vor Untersuchungsausschuss jegliche Verantwortung
Wusste Staatskanzlei vom Finanzdesaster?
Ein Vertrauter des Ministerpräsidenten Stoiber hat vor dem Hohlmeier-Untersuchungsausschuss jede Verantwortung der Staatskanzlei an den WM-Pannen bestritten.
weiter
TELEFONAKTION / Wer viel in der Natur unterwegs ist, sollte über eine FSME-Impfung nachdenken
Zecken-Risikogebiete breiten sich aus
Ab zehn Grad plus werden die kleinen Spinnentiere aktiv - Beste Vorsorge: Sich am Abend absuchen
Eigentlich sind sie harmlos, wären sie nicht bisweilen mit Viren oder Bakterien infiziert: Wie man mit Zecken umgeht und sich vor Infektionen schützt, wollten ganz viele Anrufer von den Experten Dr. Michael Föll, Dr. Eberhard Küenzlen und Dr. Lutz von Müller wissen.
weiter
ERZIEHUNG / Landeselternbeirat empört über Neugierde des Ministeriums
Zur Einschulung 30 Fragen an die Eltern
Erneut sorgt ein Fragebogen für Protest: Eltern und der Datenschutzbeauftragte kritisieren, dass das Land bei der neuen Einschulungsuntersuchung zu viel wissen will. Der Wirbel um den leidigen 'Gesprächsleitfaden' zur Einbürgerung, den das Innenministerium erfunden hat, ist noch nicht vorbei, da macht ein neuer Fragebogen der Landesregierung Ärger
weiter
Zur person: Koordinatorin mit Arbeitswut
Die Irin Catherine Day muss als EU-Generalsekretärin eine Herkulesaufgabe schultern. Und doch bleibt die 51-Jährige stets gelassen und souverän.
weiter
Leserbeiträge (10)
Armes Deutschland
Kein Aprilscherz, kein falscher
Film: Als Antwort auf die Gewalt in der Schule die Durchgreifparole
aus dem Bundesinnenministerium oder das Abschiebe-Rezept aus
München. Armes Deutschland. Mit Schäuble und Stoiber.
Nur weiter so!
Dr. Hansjörg Klaeger, Abtsgmünd
weiter
Besonders ideenreich
Zu: "Das klinget alles so herrlich" Mit Verwunderung las ich den Artikel zum Mozart-Konzert, da mit keinem Wort die gestaltenden Personen des Schattenspiels erwähnt wurden. Für meine drei Begleiter und mich war gerade dies eine besonders ideenreiche Leistung, besonders die Scherenschnitte, aber auch das gesamte Arrangement. Ich fand es nicht fair,
weiter
Bin begeistert
Zu: "Das klinget alles so herrlich" Zurecht wurden Leistung und Aufwand gewürdigt, die das Konzert in der Aalener Greuthalle zu einem großen Ereignis machten. Leider kam bei dem Bericht die hervorragende Darstellung des Schattenspiels der Spiel- und Theaterwerkstatt Aalen (STOA) zu kurz. Wie die Akteure "Die Zauberflöte" als Schattenspiel darstellten,
weiter
Keine Perspektive
Zum Streik im Öffentlichen Dienst : Der Vorstand des Ortsvereins Ellwangen der Arbeiterwohlfahrt (AWO) beobachtet als gemeinnütziger Wohlfahrtsverband mit Sorge die Entwicklung der Arbeitslosenzahlen und die damit verbundenen Probleme der Betroffenen. Aus diesem Grund erachten wir den Streik der Beschäftigten im Öffentlichen Dienst zum Erhalt der
weiter
Nichts aus der Situation gelernt
Zu "Wir Lehrer sind doch nicht zu blöd" Es passiert relativ selten, dass ich mich über Zeitungsartikel aufrege. Bei diesem Artikel blieb mir aber nichts anderes übrig, denn er strotzt nur so von Polemik und Unkenntnis. Wenn ich lese, dass Ausschreibungen zur Schulvernetzung zukünftig europaweit ausgeschrieben werden sollen, dann haben weder der
weiter
Realitäten erkennen
Nun also kapitulieren erstmals Lehrer und Behörden vor der Gewalt an Schulen. Was sich heute in Berlin abspielt, könnte in kurzer Zeit wie eine Heimsuchung über ganz Deutschland hereinbrechen. Nun müsste es auch den letzten Blauäugigen deutlich geworden sein: Die Ausländerpolitik und die Bemühungen um Integration sind weitestgehend gescheitert.
weiter
Toleranz in Moscheefrage
Zu "Kein Minarett in Gmünd" "Mir verschlug es fast die Sprache, als ich die aggressive Haltung des wohl christlich geprägten Bürgers Manfred Schurr zu der Errichtung einer Moschee in Schwäbisch Gmünd las. Wie kann es sein, dass in einem toleranten Land wie dem unseren, in dem eigentlich alle Religionen nebeneinander geachtet werden sollen, eine
weiter
Vorsorge treffen!
Bei der sehr informativen und gut präsentierten Veranstaltung des Freundeskreises der Virngrundklinik Ellwangen über das Thema Darmkrebs wurde mit großer Dringlichkeit auf die Vorsorge durch Darmspiegelung hingewiesen. Die Wichtigkeit zeigt sich auch darin, dass die Krankenkassen ihren Mitgliedern diese Untersuchung ab dem 55. Lebensjahr bezahlen,
weiter
Zahlen täuschen nicht
Zum "Angemerkt" von Chefredakteur Dr. Rainer Wiese (Schwäpo vom 1. April 2006) Sie haben Recht. Die SPD und ihre Spitzenkandidatin Ute Vogt sind die Wahlverlierer der Landtagswahl. Bereits bei der Bundestagswahl 05 hatte sich die SPD im Wahlkreis Aalen/Heidenheim mit Peter Simon schnell wieder verabschieden müssen. Wie Sie aber mit gleichem Atemzug
weiter
Zum Nulltarif
Alle Achtung, dass im Jahr der Fußball-WM noch Platz ist für solche musischen Veranstaltungen und unser neuer OB in die Fußstapfen des "Alten" tritt. Diese Jugendlichen und Kinder haben schon das erste Tor geschossen, bevor die Hochdotierten die erste Ballberührung haben werden! Eine breite Palette von Konzertstücken für Klavier, Streich-, Blas-
weiter