Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 12. April 2006
Regional (129)
Viele Besucher konnte Pfarrer Hans-Peter Bischoff zur Eucharistie-Feier in der Kirche St. Peter und Paul begrüßen. Der Gottesdienst wurde mitgestaltet vom Kindergarten St. Josef mit der Geschichte "Als Sosu sein Dorf rettete". Der Kinderchor "Kids Voices" des Liederkranz Mögglingen begrüßte die Gläubigen mit einem afrikanischen Lied. Die Kinder
weiter
Das Gemeinderatmitglied, das den wiedergewählten Bürgermeister Manfred Haase vereidigen darf, war bei der jüngsten Sitzung schnell gefunden: Nachdem der Stellvertreter Michael von Thannhausen abwesend war, schlug Andrea Sachs vor, den zweiten Stellvertreter Gerhard Körner mit der Angelegenheit zu betrauen. In einer offenen Abstimmung sprach sich
weiter
Wie Musikschulleiter
Richard Vogelmann zu unseren Berichten über den Gemeinderat
Essingen erwähnt, wird in der Musikschule Essingen keine
Aufnahmegebühr eingeführt.
weiter
"Schön, schöner, am Schönsten" Innere und äußere Schönheit" heißt das Thema das nächsten überkonfessionellen Frauenfrühstücks des Vereins Noomi. Referentin ist Anne Hettinger aus Schorndorf am Samstag, 22. April, von 9 bis etwa 11.15 Uhr in der Aalener Stadthalle. Neben einem reichhaltigen Frühstück gibt es musikalische Beiträge, Gespräche
weiter
Jeden Dienstag und Mittwoch bietet das Haus der Jugend im Alten Schlachthof in Aalen einen offenen Kindernachmittag für Kinder von zehn bis vierzehn Jahren an. Am Dienstag, 18. April, kann ohne Vorkenntnisse im Internet gesurft werden. Eine eigene Pizza belegen und gemeinsam essen ist für Mittwoch, 19. April, geplant. Geögffnet ist von 14 bis 17
weiter
Die Evangelische Kirchengemeinde lädt alle Jugendlichen und interessierte Erwachsene ein, den Kreuzweg Jesu nachzugehen. Treffpunkt ist am heutigen Mittwoch um 19 Uhr an der Katholischen Kirche in Lauchheim. Der Weg führt bis zur Kalvarienberg-Kapelle. Im Pfarrhaus gibt es danach eine Stärkung. Feier des Heiligen Abendmahles Am Mittwoch, 12. April,
weiter
Die Evangelische Kirchengemeinde Bopfingen bietet allen interessierten Gläubigen in der Karwoche die Möglichkeit, den Kreuzweg Jesu symbolisch nachzugehen. Das Ereignis wird von der kirchlichen Jugend zusammen mit Pfarrer Michael Rau gestaltet. Der Weg auf den Gipfel des Berges wird immer wieder unterbrochen durch Lesungen aus der biblischen Passionsgeschichte.
weiter
Anlässlich des Frühjahrskonzerts des Musikvereins Waldhausen wurden Mitglieder geehrt: Für 40 Jahre aktives Spielen verliehen Wilfried Reich, Schriftführer des Blasmusikverbands Ostalb, und Vereinsvorsitzender Peter Friedel Anton Althammer die Ehrennadel in Gold. Für zehn Jahre aktives Spielen erhielten Carmen Staudenecker und Verena Kieniger die
weiter
Zur schweren Straftat, bei der am Freitag, 7. April gegen 3 Uhr in der Silcherstraße ein Student nach der Hochschul-Party durch Stiche in den Hals schwer verletzt wurde, sucht die Polizei Zeugen. Der Täter war offensichtlich ebenfalls bei der Veranstaltung. Der verletzte Student befindet sich auf dem Wege der Besserung. Zeugen sollen sich mit der
weiter
Die Altersgenossen des Jahrganges 1926 treffen sich zum Stammtisch. Termin ist am Donnerstag, 13. April, um 18 Uhr. Töpferkurs in Bettringen Gefäße, Objekte und Figürliches kann man in der japanischen Raku-Töpfer- und Brenntechnik herstellen. Ein VHS-Kurs in Bettringen zeigt, wie. Er ist an drei Abenden ab Mittwoch, 26. April, von 19 bis 21.15
weiter
Der Pianist Michael Nuber spielt am Karfreitag, 14. April, um 19 Uhr Klaviermusik aus Barock, Klassik und Romantik im Gemeindezentrum Brücke in der Gmünder Weststadt in der Eutighoferstraße 23. Der Eintritt ist frei. Spenden sind erwünscht. Der Erlös des Abends kommt einer Schule in Cartagena in Kolumbien zu. Dort werden mittlerweile 140 Schüler
weiter
WAHL IN ITALIEN / Die Aalener Italiener durften zum ersten Mal mitwählen, was wohl die meisten auch gemacht haben
"Das Chaos ist ganz normal für Italien"
Viele Italiener, die in Aalen leben, haben den Wahlkrimi in Rom stundenlang am Fernseher mitverfolgt. Über das Auszähl-Chaos macht man sich kaum Gedanken, wohl aber über den Regierungswechsel. Wir haben einige Italiener befragt.
weiter
LOSSPRECHUNG / Bezirk der Volksbanken und Raiffeisenbanken würdigt 39 Bankkaufleute
"Ein Beruf mit Zukunft"
39 ehemalige Auszubildende, die ihre Berufsausbildung mit Prüfungen im Sommer 2005 sowie im Winter 2005/2006 beendeten, erhielten ihre Abschlusszeugnisse. Zwei BA-Absolventinnen haben als Diplom-Betriebswirtinnen abgeschlossen; dreimal wurden Traumnoten mit 1,3 und 1,4 erreicht.
weiter
"Käfighaltung verbieten"
Zu "Doch Käfige für Legehennen" und dem Kommentar hierzu "Sünde an der Natur", GT vom 8. April. "Schöner, einfacher und effektiver wäre es, wenn die EU ab 2012 (oder früher) die Haltung von Legehennen in Käfigen generell verbieten würde. Nicht nur die derzeit noch erlaubten Din-A4-Blatt-großen Käfige, sondern auch die nur unwesentlich größeren,
weiter
MEDIEN / Die türkische Zeitung Zaman eröffnet im Grosso-Gebäude einen Leseclub
"Keine Politik, sondern Bildung"
Die türkische Zeitung Zaman will im Mai den Zaman-Leseclub-Ostalb im Grosso-Gebäude eröffnen. Das berichtet Mehmet Yavuz, seit fünf Jahren freier Mitarbeiter bei Zaman. Die ist seiner Aussage nach mit einer Auflage von knapp 600 000 die meistverkaufte Tageszeitung in der Türkei.
weiter
"Ölbergwache"
Bei der Ölbergwache am Gründonnerstag, 13. April, in der Unterkochener Marienwallfahrtskirche versammelt sich die Gruppe Aalen-Unterkochen der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) um 23 Uhr zu einer Betstunde der KAB. Der nächtliche Gottesdienst wird vom KAB-Dreigesang gestaltet und soll auf die kommenden Kartage einstimmen. Gr
weiter
AUSSTELLUNG / Plakate zweier Gestaltungsbüros zeigen 16 Jahre Galerie Gmünder Kunstverein im Freudental
"revue" - eine plakative Retrospektive
Die Zeit des Gmünder Kunstvereins in der Galerie im Freudental neigt sich mehr und mehr ihrem Ende zu. 16 ereignisreiche Jahre mit einer Fülle von beeindruckenden Künstlerpersönlichkeiten, Ausstellungen, Performances und Kunstevents hat es dort gegeben. Eine Ausstellung erinnert daran.
weiter
AGENDA-PARLAMENT / Leben in der Innenstadt
"Toller Mikrokosmos"
Im Mittelpunkt des Agenda-Parlaments im Torhaus stand der Vortrag des Architekten Georg Winter zum Thema "Leben und Wohnen in der Stadt". Außerdem gab es Berichte des Agenda-Rats und aus den Projektgruppen "Aalen Barrierefrei", "Agenda und Wirtschaft" sowie ein Antrag aus der Projektgruppe "Weststadt".
weiter
23-Jährige tätlich angegriffen
In der Unterführung der Taubentalstraße wurde eine 23-jährige Fußgängerin am Sonntag gegen 18 Uhr von zwei entgegenkommenden 15- bis 16-jährigen Jugendlichen nach einer Zigarette gefragt. Als sie dies verneinte, wurde sie von den beiden beleidigt, tätlich angegriffen und mit der Hand ins Gesicht geschlagen. Bei den Tätern soll es sich um türkische
weiter
25 Jahre bei der GEK
Karin Rieger feierte ihr 25-jähriges Dienstjubiläum bei der Gmünder ErsatzKasse GEK. Als Sachbearbeiterin im Bereich Datenaufbereitung hat sie bei der Gmünder GEK-Hauptverwaltung begonnen. Später arbeitete sie zehn Jahre lang im Meldewesen und machte schließlich in der GEK die Ausbildung zur Programmiererin. Als solche wechselte sie vor 15 Jahren
weiter
25 Jahre bei Gatter
Manfred Wingert feierte jüngst sein 25-jähriges Betriebsjubiläum bei der Gießerei Gatter. Am 1. April 1984 begann er im Unternehmen. Bis heute ist er in der Abteilung Plattenmacherei als Modellschreiner tätig. Bei einer kleinen Feier würdigte Geschäftsführer Eugen Gatter den Jubilar als zuverlässigen und pflichtbewussten, fleißigen Mitarbeiter.
weiter
Abendführung durch das Limesmuseum
Stadtarchivar Dr. Roland Schurig führt heute zum letzten Mal durch die Sonderausstellung "Von der Teufelsmauer zum Limesmuseum - Aalen entdeckt seine römische Vergangenheit" im Aalener Limesmuseum. Die Führung beginnt um 18.30 Uhr. Die Sonderausstellung im Museumsfoyer, die die Limes-Forschungsgeschichte der Region darstellt, wurde inzwischen von
weiter
SG BETTRINGEN / Versammlung der Abteilung Fußball - Hannes Barth neuer Abteilungsleiter
Abteilungsbeitrag kommt
Richtungsweisende Entscheidungen traf die Fußballabteilung der SG Bettringen bei ihrer Abteilungsversammlung: Mit Hannes Barth und Oliver Glass wurden zwei neue Gesichter gewählt, die zukünftig Verantwortung übernehmen wollen. Eine weitere Abstimmung sorgte für die Einführung eines Abteilungsbeitrags ab der kommenden Saison.
weiter
MUSIKVEREIN UNTERSCHNEIDHEIM / 30 Jahre Jugendkapelle
Ambitionierte Blasmusik mit Zukunft
Zweihundert Jungmusiker aus fünf Jugendkapellen feierten am Samstagabend in der Turn- und Festhalle Unterschneidheim beim traditionellen Jugendkonzert den 30. Geburtstag der Jugendkapelle Unterschneidheim. Das abwechslungsreiche Programm zeugte vom hohen Ausbildungsstand des Bläsernachwuchses und beeindruckte durch Vielfalt und Ausdrucksstärke.
weiter
SCHÜTZENGESELLSCHAFT AALEN / Jahreshauptversammlung
Ämter besetzt, mehr Mitglieder
Im vollbesetzten Schützenhaus blickten die Aalener Schützen auf ein erfolg- und arbeitsreiches Vereinsjahr zurück. Der Anstieg der Mitgliederzahl berechtigt zum Optimismus für die Zukunft sowohl aus sportlicher wie auch aus gesellschaftlicher Sicht.
weiter
SKICLUB KÖNIGSBRONN / Neuer Vorstand
Amtswechsel
Bei der diesjährigen Hauptversammlung des Ski-Club Königsbronn übergab Uli Forner nach zehnjähriger erfolgreicher Tätigkeit als Vorsitzender sein Amt an seinen bisherigen Stellvertreter Roland Kienle.
weiter
AUSSTELLUNG / "Hauptsache gesund?" vom 21. bis 27. April zum Thema behinderte Kinder
Ängste und Fragen aufgreifen
"Ihr Kind wird behindert sein." Diese Worte setzen der "guten Hoffnung" ein jähes Ende. Werdende Eltern bleiben mit ihren Gefühlen und Ängsten unter sich. Um Fragen und Entscheidungen, die auf eine solche Diagnose folgen, geht es in einer Ausstellung im Prediger.
weiter
Arbeitsamt und Abo
Am Gründonnerstag, 13. April, ist das Arbeitsamt in Aalen ebenso wie die Geschäftsstellen in Bopfingen, Ellwangen, Heidenheim und Schwäbisch Gmünd sowie das Berufsinformationszentrum (BIZ) mit dem Internet-Center nur bis 16 Uhr geöffnet. Auch die Arbeitsgemeinschaft zur Beschäftigungsförderung im Ostalbkreis (abo) und das Job-Center in Heidenheim
weiter
SAV LORCH / Putzaktion an der Schelmenklinge
Bald sollen sich die Räder wieder drehen
Die Lorcher Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins rief zur Schelmenklingenputzete auf. Dort sollen bis zum Mai die Wasserspiele wieder bewundert werden können.
weiter
DEUTSCHE BAHN / Beim Bahnhof Bopfingen und Goldshöfe
Bauarbeiten an den Gleisen
Zwischen Aalen und Goldshöfe sowie beim Bahnhof Bopfingen baut die Bahn vor und nach Ostern in Nacht- und Tagschichten. Reisende und Anwohner werden um Verständnis gebeten.
weiter
BAUGEBIET / EnBW hat die Strommasten im "Gmünder Feld" beseitigt
Bauherren können durchstarten
Aufatmen bei manchem Bauherrn auf dem "Gmünder Feld": Die Strommasten, die das Baugebiet in Herlikofen durchzogen, sind abgebaut. Der Strom fließt nun "unterirdisch".
weiter
BETREUUNGSVEREIN OSTALB / Regelmäßig Informationen
Beispiel: Testament
Der Betreuungsverein Ostalb bietet regelmäßig Informations- und Fortbildungsveranstaltungen an. Neben wertvollen Grundinformationen sollen die Vorträge Mut zum Ehrenamt vermitteln.
weiter
GEMEINDERAT UNTERSCHNEIDHEIM / Bauschutt nur noch zum Deponiewegebau
Brecher nur im Gewerbegebiet
Bauschutt darf ab sofort in der Erddeponie Zöbingen nur noch zum Deponiewegebau angeliefert werden. Der große Rest soll recycelt werden. Dazu genehmigte der Gemeinderat Unterschneidheim in seiner Sitzung am Montagabend den Betrieb eines Brechers durch die Firma Schimmele im Gewerbegebiet "Weidenfeldle".
weiter
Bunter Seniorennachmittag in Jagstzell
Viel für's Gemüt bot der diesjährige Seniorennachmittag in Jagstzell, der mit einer Fülle feiner musikalischer Beiträge den Gästen in der Turnhalle einen unterhaltsamen Nachmittag bescherte. Bürgermeister Raimund Müller hob die funktionierende, sehr gute Seniorenarbeit in der Gemeinde in seiner Begrüßung hervor und betonte, dass das Zusammengehörigkeitsgefühl
weiter
JUGENDKAPELLE DER STADT AALEN / CD vom Weltjugendtag
CD per Post an Papst Benedikt XVI
Die Jugendkapelle der Stadt Aalen hat von ihren Auftritten auf dem Weltjugendtag im vergangenen Jahr in Köln eine CD erstellt, die gestern von Rudolf Kolb an Oberbürgermeister Martin Gerlach übergeben wurde.
weiter
Das Frühlingsfest startet am Samstag
Mit einer aufwändigen Achterbahn, mit Gondeln, einem Riesenrad und einem vielfältigen Krämermarkt lockt in den kommenden drei Wochen das Stuttgarter Frühlingsfest vor allem Familien. Vom 15. April bis 7. Mai bieten 215 Schausteller und Gastronomen zahlreiche Vergnügungsmöglichkeiten und kulinarische Genüsse auf dem Cannstatter Wasen an. Der Erste
weiter
ALTES SCHULHAUS / Finissage zur Ausstellung Paul Bischofberger in Mögglingen
Der Blick hinüber zum Rosenstein
Zum Abschluss der Paul-Bischofberger-Ausstellung im Alten Schulhaus hatte die Gemeinde Mögglingen erstmals zu einer Finissage eingeladen.
weiter
DAS WETTER IM MÄRZ / Die Wende vom Winter zum Frühling fiel auf den kalendarischen Frühlingsbeginn - bis dahin von Frühling keine Spur
Der kälteste März seit zehn Jahren
Fast fünf Monate lang waren die höheren Lagen der Ostalb von einer geschlossenen Schneedecke eingehüllt. Der gefrorene Boden hinderte die sonst frühen Frühlingsboten wie Hasel, Schneeglöckchen und Winterlinge an ihrer Entfaltung. Aber seit die Tage länger und die Temperaturen milder sind gibt es in der Natur kein Halten mehr. Alles blüht auf.
weiter
AUSSTELLUNG
Der Seele eine Farbe geben
Die Bilderausstellung "Gib der Seele eine Farbe" ist im Rathaus Waldstetten vom 28. April bis 11. Mai zu sehen.
weiter
DFB-Pokal: Freibier für St. Pauli-Fans
Heute spielt Bayern München im DFB-Pokal gegen den FC St. Pauli. Mit von der Partie ist auch der Pfahlheimer Abwehrstratege Florian "Letsche" Lechner, der in den Reihen des Hamburger Kultclubs steht. Und "Letsche" hat eine vollmundige Einladung ausgesprochen: Für jedes Tor, das der FC St. Pauli heute Abend gegen die großen Bayern schießt, zahlt
weiter
KATHOLISCHE JUNGE GEMEINDE / Zusammenwachsen der Dekanate hinterlässt Spuren
Die große "Hochzeit" ist im Januar
Die Dekanatsreform läuft. Das Dekanat Ostalb, das sich mit den Grenzen des Landkreises deckt, ist fast fertig. Die von Bischof Dr. Gebhard Fürst angeordnete Änderung geht auch an den Katholischen jungen Gemeinden (KjG) nicht spurlos vorbei.
weiter
JAZZ / Heute um 19.30 Uhr im Konzertsaal auf Schloss Kapfenburg
Die swingende Landeselite
Zum ersten Mal hat sich das Jugendjazzorchester Baden-Württemberg zu einer seiner Arbeitsphasen in der Internationalen Musikschulakademie Schloss Karpfenburg getroffen. Am heutigen Mittwoch stellt die von den Professoren Bernd Konrad und Jiggs Whigham geleitete Big Band dort die akustischen Früchte ihres emsigen Übens vor. Der Eintritt des um 19.30
weiter
Dieb auf der Baustelle
Auf der Baustelle beim Friedhofparkplatz in Wezgau wurden über das vergangene Wochenende aus einem Laster beide Batterien und aus einem Bagger die gelbe Warnleuchte und eine Werkzeugkiste im Gesamtwert von etwa 400 Euro gestohlen. Hinweise auf den Täter, der einen Schaden von etwa 100 Euro verursachte, erbittet die Gmünder Polizei.
weiter
Drei Stunden engagierter Einsatz für die Umwelt
Die Aufhausener Gartenfreunde engagierten sich auch dieses Jahr wieder für die Umwelt mit einer groß angelegten Dorfputzete auf der Gemarkung Aufhausen. Unter der Leitung ihres Vorsitzenden Bernd Klasche räumten rund 50 Helferinnen und Helfer, meist Schulkinder, ihr Dorf von Müll und Unrat. Insgesamt kamen 48 Müllsäcke zusammen, die Teilnehmer
weiter
BILDUNG / Anmeldezahlen für die acht Gymnasien im Gmünder Raum liegen vor - keine Einzelzahlen für Gmünder Gymnasien
Durch Gespräche Unruhe vermeiden
Fürs Schuljahr 2006 / 2007 haben 288 Eltern ihre Kinder an den drei Gmünder Gymnasien angemeldet. Diese Zahl nannte gestern Monika Mayr, Sprecherin des Regierungspräsidiums Stuttgart. Die Anmeldezahlen der einzelnen Gymnasien nannte die Schulbehörde nicht, "weil wir nicht wollen, dass unter den Eltern Unruhe entsteht".
weiter
Eine Chance für Hauptschüler
Die zweijährigen Berufsfachschulen bieten Schülern mit Hauptschulabschluss, die die Aufnahmevoraussetzungen (Deutsch mindestens 3, Mathe und Englisch mindestens 4, Durchschnitt der drei Fächer mindestens 3,0) erfüllen, die Möglichkeit, in zwei Jahren einen Mittleren Bildungsabschluss zu erreichen. Interessenten können dabei zwischen verschiedenen
weiter
ST. CYRIAKUS KIRCHE / Katholischer Kirchenchor umrahmt Gottesdienste
Festmesse für dreistimmigen Chor und Orgel
Der katholische Kirchenchor Zimmerbach unter der Leitung von Isolde Mundl wird die Karfreitagsliturgie am Freitag, 14. April, um 15 Uhr und am Ostersonntag, 16. April, um 8.45 Uhr den Festgottesdienst in der Kirche St. Cyriakus in Zimmerbach umrahmen.
weiter
JUSTIZ / 24-Jähriger zu lebenslänglicher Haft verurteilt
Freundin mit Kegel erschlagen
Ein 24-Jähriger muss lebenslang wegen Mordes ins Gefängnis, weil er in einer Gemeinde im Rems-Murr-Kreis seine Verlobte aus Eifersucht mit einem Bowlingkegel erschlagen hat.
weiter
WARNSTREIKS / Aktionen bei Südmo und Leitz
Frühes Schichtende
Die IG Metall hat gestern zu Warnstreiks bei Südmo in Riesbürg und Leitz in Oberkochen aufgerufen. "Frühschluss" heißt die Aktion, wofür die Gewerkschaftsmitglieder aufgerufen sind, ihre Schicht eine Stunde früher zu beenden. Bei Südmo waren rund 200 Arbeitnehmer zum Streik aufgerufen, rund die Hälfte beteiligte sich daran. Der Betriebsrat hatte
weiter
Frühjahrsputz für die Seele
Das Team der Landpastoral hat im ersten Stock des Klosters ein für jeden zugängliches Sprechzimmer eingerichtet. Dort können sich Gäste bei einem Priester aussprechen und auch das Bußsakrament empfangen. Das Sprechzimmer hat von Montag bis Freitag von 8 bis 10 Uhr und von 15 bis 17.30 Uhr geöffnet. Darüber hinaus werden Menschen weitere Aussprachemöglichkeiten
weiter
CARITAS / Drei Kleiderkammern bieten Hilfe für Bedürftige und Vorhänge
Fünfsprachiger Flyer weist den Weg
Die drei Kleiderkammern der Caritas im dritten Stock des Jeningenheims sind rappelvoll. Wer in Not ist, kann sich dort gegen eine geringe Gebühr notwendige Kleidungsstücke holen. Jetzt will sich der "Caritas-Kleiderladen" noch stärker bekannt machen.
weiter
H.H.C. WALDHAUSEN / Neues Orchester
Für den Hobbyspieler
Der H.H.C. Waldhausen hat im Dorfhaus Waldhausen ein neues, weiteres Orchester gegründet. Mit dem Akkordeon-Hobbyorchester sind vor allem jene angesprochen, deren Instrument meist in der Ecke steht, die aber dennoch Spaß am gemeinsamen Akkordeonspiel haben. Zur Gründung fanden sich auf Anhieb zehn Spieler zusammen. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde
weiter
Gegenverkehr missachtet
Auf der Gipfelkreuzung bog ein
21-jähriger Autofahrer am Montag gegen 7 Uhr nach links
in die Gmünder Straße ab. Dabei nahm er einem entgegenkommenden
Wagen die Vorfahrt und es kam zum Unfall. Schaden: rund 12.000
Euro.
weiter
KONZERT / Tannhausen
Geschichten aus dem Leben
Wenn musikalische Begeisterung literarische Nachdenklichkeit trifft, dann kann - wie jetzt in Tannhausens "KunsTraum" - dafür "Blues and more" verantwortlich sein. Der Abend mit dem Trio war ein sprühendes Feuerwerk an Aussagekraft, das in Bann zog.
weiter
MUSEUM / Mit einem attraktiven Sonderprogramm startet am Samstag die Saison in der Ott-Pauserschen Fabrik in Gmünd
Glücksbringer sollen Besucherzahl steigern
Mit einem bunten Programm startet die Ott-Pausersche Fabrik am kommenden Samstag aus der Winterpause. Und auch wenn die Neukonzeption der Gmünder Silberwarenfabrik vorerst "auf Eis" liegt, will Museumsleiterin Gabriele Holthuis die Besucherzahl der Fabrik weiter steigern. Kinderwerkstatt und Sonderausstellung sind zwei "Werkzeuge" dazu.
weiter
MUSEUM / Mit einem attraktiven Sonderprogramm startet am Samstag die Saison in der Ott-Pauserschen Fabrik
Glücksbringer sollen Besucherzahl steigern
Mit einem bunten Programm startet die Ott-Pausersche Fabrik am kommenden Samstag aus der Winterpause. Und auch wenn die Neukonzeption der Gmünder Silberwarenfabrik vorerst "auf Eis" liegt, will Museumsleiterin Gabriele Holthuis die Besucherzahl der Fabrik weiter steigern. Kinderwerkstatt und Sonderausstellung sind zwei "Werkzeuge" dazu.
weiter
KULTURREGION STUTTGART / 19 Städte dokumentieren vom 25. April bis 7. Mai ihre internationale Vernetzung
Gmünd erinnert an die Tradition der Glasmacher
Die KulturRegion Stuttgart präsentiert vom 25. April bis 7. Mai 2006 das große interkommunale Kulturprojekt "Kommen und Gehen". Ziel ist es, auf die Internationalität der Region Stuttgart aufmerksam zu machen. Viele Städte machen mit. Schwäbisch Gmünd erinnert an die Tradition der Glasmacher.
weiter
GOA: Wertstoffhöfe am Samstag zu
Durch die Osterfeiertage kommt es bei der Abfuhr von Hausmüll, Bioabfall und Gelben Säcken zu Verschiebungen. Die geänderten Termine sind in den einzelnen Abfuhrkalendern für jeden Haushalt aufgeführt. Am Gründonnerstag haben alle Einrichtungen der GOA zu den gewohnten Zeiten geöffnet. Am Karsamstag, 15. April, bleiben die Entsorgungsanlagen
weiter
Golf-Fahrer gesucht
Am vergangenen Donnerstag gegen 17.45 Uhr musste ein Autofahrer, der auf der Hauptstraße ortseinwärts unterwegs war, wegen eines vom rechten Fahrbahnrand anfahrenden Autos ruckartig ausweichen. dabei verletzte sich seine 66-jährige Beifahrerin leicht. Beim Auto des Verursachers handelt es sich um einen grün-metallic lackierten VW Golf. Der Fahrer
weiter
GEDÄCHTNISTRAINING / Der Schweizer Gregor Staub gestern bei 450 Schulkindern in Wasseralfingen
Graue Zellen lieben Logik mit Gefühl
Eine Einkaufsliste mit 20 Positionen in nur zwei Minuten auswendig lernen. Ja, das geht. Und sich dabei nicht nur den Inhalt, sondern auch die Reihenfolge merken können. Wie das funktioniert, und dass so etwas Spaß machen kann, lernten etwa 450 Kinder gestern in der Wasseralfinger TSV-Turnhalle.
weiter
GEDÄCHTNISTRAINING / Der Schweizer Gregor Staub gestern bei 450 Schulkindern in Wasseralfingen
Graue Zellen lieben Logik mit Gefühl
Eine Einkaufsliste mit 20 Positionen in nur zwei Minuten auswendig lernen. Ja, das geht. Und sich dabei nicht nur den Inhalt, sondern auch die Reihenfolge merken können. Wie das funktioniert, und dass so etwas Spaß machen kann, lernten etwa 450 Kinder gestern in der Wasseralfinger TSV-Turnhalle.
weiter
BÖHMERWÄLDLER SING- UND SPIELSCHAR / Hauptversammlung
Großereignis steht an
Zwei Schwerpunkte werden die "Sing- und Spielschar der Böhmerwäldler" 2006 besonders in Anspruch nehmen: die qualifizierte Betreuung der Kindergruppe und das Jubiläum des Ellwanger Heimatverbands samt Landestreffen im September. Dies wurde bei der Hauptversammlung deutlich.
weiter
FC RÖHLINGEN / Die nächsten Monate gehören dem Bau
Großprojekt gestartet
Josef Bühler gab bei der Jahreshauptversammlung des FC Röhlingen den Startschuss für das Großprojekt. Der bereits begonnene Hallenbau war Hauptthema des Abends, bei dem die Mitglieder des Sportvereins nochmals auf die kommenden Monate eingeschworen wurden.
weiter
OBST- UND GARTENBAU / 35 Teilnehmer bestehen die Prüfung zum Fachwart
Gut für die Zukunft der Landschaft
Das Interesse war groß: Obwohl der Kurs über ein halbes Jahr lief, haben sich zwei Frauen und 33 Männer zur landeseinheitlichen Ausbildung zum Fachwart für Obst- und Gartenbau angemeldet. Nach bestandener schriftlicher und mündlicher Prüfung erhielten sie ihre Ernennungsurkunden.
weiter
Hermann Stegmaier seit 40 Jahren bei Woha
Hermann Stegmaier wurde jüngst von Woha-Geschäftsführer Jürgen Marquardt für seine 40-jährige Zugehörigkeit zum Betrieb geehrt. Stegmaier trat 1966 als Lehrling zum Einzelhandelskaufmann in die Firma ein. Nach seinem Wehrdienst wurde er Substitut und stieg danach zum Abteilungsleiter auf. Bis heute leitet er die Bereiche Elektroartikel und Haushaltswaren.
weiter
Heute Blut spenden in Gschwend
Viele treue Mehrfachblutspender scheiden alters- und gesundheitsbedingt als Lebensretter aus. Daher haben die Blutspendedienste große Probleme, die Versorgung der Krankenhäuser mit Blut zu gewährleisten, so das DRK. Deswegen sollten sich junge, gesunde Menschen aufgefordert fühlen, bei der Blutspendeaktion in Gschwend am heutigen Mittwoch von 14.30
weiter
STADTVERBAND DER LORCHER SPORTVEREINE / Jahreshauptversammlung
Hörsch verdient Sportpionier
Die Sportlerinnen, Sportler, Stadtverwaltung und die verantwortlichen Funktionäre blickten bei ihrer Jahreshauptversammlung auf ein von Erfolgen und Begeisterung gekröntes Sportjahr 2005 der Lorcher Sportfamilie zurück.
weiter
SKICLUB PLÜDERHAUSEN
Hügeltour mit neuer Strecke
Jedes Jahr bietet der Skiclub Plüderhausen eine neue Strecke für seine Radtouristiker an.
weiter
LEUTE HEUTE (35) / Philip Langen sieht sich als Pionier in Sachen Modedesign und Produktmanagement
Im "Nebenjob" Maler tausender Charaktere
Er hat etwas von einem kosmopolitischen Arbeitsgeist. Mit Wurzeln in den Niederlanden und einer vorläufigen Heimat in Aalen. Philip Langen sieht sich als ungewöhnlicher Pionier in Sachen Modedesign und Produktmanagement. Und dazu als Maler tausender Charaktere. Eigentlich würde man ihn eher im Café de Paris in Monaco wähnen, als im Aalener Podium.
weiter
DORFGEMEINSCHAFT WEILERSTOFFEL / Jahreshauptversammlung
Im zehnten Jahre
Die Dorfgemeinschaft Weilerstoffel blickt auf zehn erfolgreiche Jahre zurück. Mit Einsatz, Zusammenhalt und Kameradschaft konnte der Verein immer die gesteckten Ziele erreichen und eine intakte Dorfgemeinschaft bilden. Dies der Tenor bei der Hauptversammlung.
weiter
Improvisationstheater im Farrenstall
Am Freitag, 21. April, um 20 Uhr gastiert das Ensemble der "Wilden Bühne" in der Neulermer Kulturscheuer Farrenstall mit "Die weißen und die Pinken". Die "Wilde Bühne" bietet dem Publikum Improvisationstheater vom Feinsten. Ungeprobt, unvorhersehbar - jede Szene ist eine Premiere, bei der der Zuschauer Regie führt, indem er per Zuruf Vorgaben wie
weiter
Inge Schäfer
In der hausärztlichen Gemeinschaftspraxis Dr. Bonan/Dr. Kühne feiert Inge Schäfer ihr 30jähriges Praxisjubiläum. Nach ihrer Ausbildung zur Arzthelferin begann sie am 12. April 1976 ihre Tätigkeit bei dem Praxisgründer Dr. Albert März. Nach dem Umzug in die Hauptstraße arbeitete Inge Schäfer mit großem Engagement, Kollegialität und viel Einfühlungsvermögen
weiter
MICHAELSKIRCHE
Ins Spiel des Lebens entlassen
An zwei Sonntagen feierten in der evangelischen Michaelskirche in Spraitbach 15 Jugendliche aus Spraitbach, Hinterlintal, Vorderlintal, Zimmerbach und Tanau mit Pfarrer Reiner Kaupp und Vikar Lennart Meißner ihre Konfirmation.
weiter
ORTSCHAFTSRAT DEWANGEN / Hallenmiete diskutiert
Ja zum Kompromiss
Bei den künftigen Mieten für die städtischen Sport- und Mehrzweckhallen hat sich der Ortschaftsrat auf einen Kompromiss geeinigt.
weiter
Jacke gestohlen
Während
des Schulunterrichts in der Uhlandschule entwendete ein unbekannter
Täter am Montag zwischen 11.30 und 12.40 Uhr eine an der
Garderobe aufgehängte Winterjacke. Die Jacke mit Kapuze
der Größe L hat ein helles Armeemuster und ist etwa
50 Euro wert. Hinweise bitte an den Polizeiposten Bettringen.
weiter
Jetzt 40 Stunden
Statt 38,5 arbeiten die Beschäftigten der Industrie-und Handelskammer nun 40 Stunden in der Woche. Zu dieser Verlängerung der Arbeitszeit ohne Lohnausgleich haben sich mehr als 90 Prozent der Mitarbeiter freiwillig verpflichtet. Es wurden einzelvertragliche Regelungen abgeschlossen. Dass die Beschäftigten damit einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung
weiter
STATISTIK I / Der Durchschnitts-Abtsgmünder ist 39,8 Jahre alt
Jünger als der Schnitt
Wer in Abtsgmünd lebt, ist einer von derzeit insgesamt 7382 Einwohnern, von denen 3617 männlich und 3765 weiblich sind, so die Statistik. Er lebt in einer klassischen Flächengemeinde, die mit 7161 Hektar neben den Städten die größte Gemeinde nach Fläche und Einwohner im Ostalbkreis ist.
weiter
PASSION / Evangelische und katholische Betrachtungen zum Karfreitag von Dekan Erich Haller und Pfarrer Hans Stehle
Karfreitag - zwei Traditionen
Der Karfreitag hat in der evangelischen und der katholischen Kirche von der Tradition her eine unterschiedliche Bedeutung, was sich auch darin spiegelt, dass bei den Katholiken keine Eucharistie gefeiert wird, für viele Protestanten der Karfreitag aber als höchster Feiertag gilt.
weiter
Karfreitagsprozession auf den Hohenrechberg
Die italienische
Gemeinde San Giovanni Bosco begeht auch in diesem Jahr eine Karfreitagsprozession.
Laienschauspieler in historischen Gewändern stellen die
Geschichte auf dem Weg auf den Hohenrechberg dar. Im vergangenen
Jahr kamen rund 1000 Gläubige zu dieser Veranstaltung. Beginn
ist um 15.30 Uhr.
weiter
GEWERBE- UND HANDELSVEREIN / Dem Fachmarktzentrum "Osteren" Paroli bieten
Klein, fein, preiswert
Unter dem Label "Klein, fein, preiswert" wollen die Mitglieder des Gewerbe- und Handelsvereins Abtsgmünd künftig den Geschäften im Fachmarktzentrum "Osteren" Paroli bieten. Im Mittelpunkt steht ein neues Bonusheft, das vollgeklebt mit Punkten attraktive Prämien sichert.
weiter
KOMMENTAR
Die Bauhofdebatte nimmt skurrile Züge an. Es werden Wortprotokolle von 1973 zitiert, mancher spielt sich als Robin Hood im Kampf gegen den bösen Sheriff in Aalen auf. Da lassen Zwischentöne wie die von Wolfgang Palm aufhorchen, der den Sinn erbitterter Diskussionen um den Standort von Lastwagen nicht mehr nachvollziehen kann. Immerhin muss man den
weiter
Kreistag in Klausur
Die Themen Jugend und Soziales standen im Mittelpunkt der eintägigen Klausur des Kreistages. Einig war sich das Gremium, dass ambulanten und teilstationäre Hilfen gestärkt werden sollen, um die teure stationäre Hilfe zu begrenzen. Es sollen Familien gesucht werden, die bereit sind, sich für die Vollzeitpflege schulen zu lassen. Zudem will der Kreis
weiter
Kühne Kunst
SCHAUFENSTER
Volker Kühn steckt das ganze Leben in Kästen. Zahlreiche Schüler und Erwachsene haben sich bislang davon überzeugt, wie großartig die kleinen Welten sind, denen er mit Ideenreichtum und sensibler Beobachtungsgabe in seinen Werken Rahmen und Raum gegeben hat. Nur noch bis einschließlich 21. April zeigt die GEK die Ausstellung seiner Arbeiten in
weiter
SPORTSCHÜTZENVEREIN FLOCHBERG / Jahreshauptversammlung
Mehr Aktivitäten
Die Flochberger Schützen wollen sich auf einen separaten Schießtag für die Großkaliber verständigen.
weiter
MEG GMÜND-WEST / Jahreshaupversammlung der Gmünder Milcherzeuger
Milchpreise weiter auf Talfahrt
Der Milchpreis sinkt immer weiter, gerade noch 30,01 Cent pro Kilogramm bekamen die Bauern 2005 ausbezahlt. Das sind 1,74 Cent weniger als vor einem Jahr. Dies war eines der Themen bei der Hauptversammlung der Milcherzeugergemeinschaft Gmünd-West.
weiter
Mit Fußwaschung
Die Kirchengemeinden
St. Franziskus und St. Peter und Paul feiern morgen ab 19.30
Uhr in St. Peter und Paul auf dem Hardt gemeinsam die Abendmahlsliturgie
mit Fußwaschung.
weiter
TV LINDACH / Hauptversammlung - Vorsitzender Wolfgang Greil:
Mitglieder gewinnen
Unbesetzte Positionen mangels Bereitschaft, ein Ehrenamt zu übernehmen, weiter gekürzte Zuschüsse für die Jugendarbeit, und zur Finanzierung der Vereinsarbeit ist ein optimaler Verlauf der jährlichen geselligen Veranstaltungen fast schon ein Muss, da aus den Beiträgen allein dies nicht zu bewerkstelligen ist. Mit diesen Problemen hatte der Vorstand
weiter
AUSSTELLUNG / Ostalbklinikum präsentiert Kunstpsychotherapeutin
Monika Obert stellt aus
Die Ausstellung "Menschen" im Eingangsforum des Ostalb-Klinikums Aalen zeigt Arbeiten von Monika Obert (im Bild), seit 2002 als Kunstpsychotherapeutin in der Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie im Ostalb-Klinikum tätig.
weiter
MITTELHOFSCHULE / Musiker aus Japan zu Gast
Musik aus Japan
Nach Mozart gab's nun japanische Klänge: An der Mittelhofschule wurden die Schüler bei einem weiteren Projekt an die Musik herangeführt. Prof. Dr. Haruto Yoshida und Junuko Yoshida vom Osaka Philharmonie Orchester gaben an der Schule ein spontanes Gastspiel.
weiter
LIEDERKRANZ HERLIKOFEN / Frühjahrskonzert
Musikalische Mischung begeistert das Publikum
"Alles neu macht der Mai" hätte das Konzert des Liederkranzes Herlikofen auch heißen können, doch es war ja erst April. Die musikalische Aura und das neue Erscheinungsbild beflügelte die Aktiven in neue Höhen.
weiter
ADFC / Tourenprogramm für das Jahr 2006 ab sofort erhältlich
Nah- und Fernziele
Im vergangenen Jahr konnte der Gmünder ADFC viele Teilnehmer zu seinen Radtouren begrüßen - bis zu 30 Teilnehmer pro Tour, die alle gemeinsam insgesamt zirka 45 000 Kilometer absolviert haben. Dies war Ansporn, auch 2006 ein breites Angebot für Alltagsradler zu konzipieren.
weiter
GEMEINDERAT / Ganztagesschule soll kommen
Neue Hoffnung auf Zuschüsse
Der erste Antrag wurde abgelehnt, jetzt steigt die Chance, durch einen Ergänzungsantrag doch noch Zuschüsse zu erhalten. Die Pläne für das Gebäude sind noch aktuell, und der Leinzeller Gemeinderat bekräftigte gestern Abend den Beschluss, dort die Ganztagesschule unterzubringen.
weiter
RHEUMA-LIGA AALEN / Fibromyalgie-Gruppe
Neues zur Selbsthilfe
Der Vorsitzende der Bezirksarbeitsgemeinschaft Wasser, Adolf Manz, hatte Fibro-Betroffene-und Interessenten zu einem Informations- und Diskussionsabend ins MTV-Vereinsheim eingeladen, um eine Fibromyalgie-Selbsthilfegruppe zu gründen.
weiter
Nur bis 16 Uhr
Das Landratsamt teilt mit, dass alle Dienststellen der Landkreisverwaltung am Gründonnerstag, 13. April, ab 16 Uhr geschlossen sind. Die Führerscheinstellen in Aalen und Schwäbisch Gmünd sowie die Kraftfahrzeug-Zulassungsstelle in Ellwangen sind an diesem Tag extra schon ab 13.30 Uhr geöffnet, schließen jedoch ebenfalls um 16 Uhr.
weiter
WALDSTETTER LACHABATSCHER / Manöverkritik
Preis zum Abschluss
Fester Bestandteil des Programms der "Guggamusik Waldstetter Lachabatscher", eine der tragenden Säulen der Waldstetter Wäschgölten, ist die alljährliche "Manöverkritik am Ende der Saison.
weiter
MGV FROHSINN LEINZELL / Jahreshauptversammlung
Projektchor geplant
Mit Chorgesang begann die Hauptversammlung des Männergesangsvereins "Frohsinn" Leinzell, die der Vorsitzende Knut Wahnberger eröffnete.
weiter
HOHENRECHBERG
Prozession und Mozart-Messe
Die Ostertage haben am Rechberg wieder ein besonderes Gepräge: Mit der Karfreitagsprozession der italienischen Gemeinde und dem Festgottesdienst am Ostersonntag.
weiter
Rainer Nitsch
In einer Feierstunde im Hotel Restaurant "Zum Sonnenwirt" ehrte und zeichnete die Versicherungsgruppe Volksfürsorge ihren Hauptagenturleiter Reiner Nitsch für seine 25-jährige Tätigkeit bei der Volksfürsorge aus. Reiner Nitsch begann seine Karriere bei der Volksfürsorge im Jahre 1981 als Inspektor in Bopfingen, wurde 1990 zum Agenturleiter und
weiter
STATISTIK II / Viel für Kinder und Jugendliche
Realschule beliebt
Abtsgmünd hat in den vergangenen Jahren für Kinder und Jugendliche eine Vielzahl an Einrichtungen und Angeboten geschaffen, die der 7382-Einwohner-Gemeinde mehr denn je das Profil einer kinderfreundlichen Gemeinde geben. So heißt es in einer Pressemitteilung der Gemeinde.
weiter
SCHEFFOLD GYMNASIUM / Musikzugklassen konzertieren
Reise durch die Stile
Die Musikzugklassen 7, 8, 9 und 10 des Scheffold Gymnasiums präsentierten in einem abendfüllenden Programm ihr Können in der Aula der Schule. Rund 150 Zuhörer lauschten gespannt und geizten am Ende nicht mit Beifall.
weiter
MARTINUSSCHULE / Tanzkurs
Saturday Night und Walzer
Donnerstag Nachmittag - aus dem Foyer der Martinus Schule klingt Tanzmusik. Regelmäßig kommen Martinus- und Klosterbergschüler zusammen, um mit Albert Knoll die verschiedensten Schrittfolgen und passenden Handbewegungen zu üben.
weiter
Schülerinnen spenden Erlös aus Schulprojekt
Mit einem Begegnungsnachmittag im Bürgersaal der Limeshalle haben fünf Schülerinnen der Alemannenschule-Abschlussklasse ihr ungewöhnliches Projekt "ungewollt und abgeschoben" beendet. Sie konnten an Schwester Angela vom Ellwanger Kinderdorf Marienpflege neben 255 Euro noch etliche Geschenke und Spielsachen überreichen. Wochenlang hatten sich Janine
weiter
DJK WASSERALFINGEN / 40 Jahre Frauenabteilung "Fit im Team"
Schwabenalter erreicht
Zu einem Festakt mit unterhaltsamem Programm trafen sich die in der DJK Wasseralfingen organisierten Frauen der Abteilung "Fit im Team" und feierten in der Sängerhalle ihr 40-jähriges Bestehen.
weiter
GROSSBRAND
Schwierige Suche nach der Ursache
Momentan gibt es noch keine Hinweise auf die Ursache des Großbrandes, bei dem in Backnang ein Sachschaden von schätzungsweise fünf Millionen Euro entstanden war.
weiter
GROSSBRAND
Schwierige Suche nach der Ursache
Momentan gibt es noch keine Hinweise auf die Ursache des Großbrandes, bei dem in Backnang ein Sachschaden von schätzungsweise fünf Millionen Euro entstanden war.
weiter
SG Mutlangen spendet für Kindergärten
Der Vorsitzende der Sportgemeinschaft Mutlangen, Werner Kurz, konnte den Mutlanger Kindergärten St. Elisabeth und Don Bosco eine Spende von je 250 Euro überreichen. Die Mitgliederversammlung der SG hatte beschlossen, einen Teil ihres Erlöses aus dem Mutlanger Dorffest 2005 den Einrichtungen zukommen zu lassen. Bürgermeister Peter Seyfried, Schirmherr
weiter
Sonntagstreff am Ostermontag
Der nächste Sonntagstreff in Heubach für Menschen in Trauer ist ausnahmsweise montags und zwar am Ostermontag, 17. April, wie gewohnt von 14.30 bis 17 Uhr im DRK-Raum in der Adlerstraße. Wer um einen nahestehenden Menschen trauert, ist herzlich eingeladen, diesen Nachmittag mit anderen Betroffenen zu verbringen. Informationen unter (07171) 350644.
weiter
Steuerberater Manfred Förstner seit 40 Jahren im Beruf
Steuerberater Manfred Förstner feierte sein 40-jähriges Betriebsjubiläum bei Steuerberater Werner Härer, bis 28.2.1994 Steuerberater Reinhold Beutel. Förstner begann seine Laufbahn am 1.4.1966 mit der Ausbildung zum Steuerfachgehilfen. 1973 legte er die Prüfung zum Steuerbevollmächtigten ab, 1979 wurde er zum Steuerberater bestellt. In dieser
weiter
FRAUENBUND DALKINGEN / Generalversammlung
Team wurde verjüngt
Die Mitglieder des Katholischen Frauenbunds Zweigverein Dalkingen/Weiler haben vor kurzem ihre Generalversammlung im Gemeindehaus St. Nikolaus abgehalten. Im Mittelpunkt standen dabei die anstehenden Vorstandswahlen.
weiter
Tennis-Saisonauftakt mit Frühschoppen
"Tennis auf neuen Wegen" - so hat die Tennisabteilung des TSV Essingen ihre Veranstaltungsreihe überschrieben, mit der sie am Ostermontag, 9.30 Uhr in den ehemaligen Räumen des Getränkemarktes neben der Bäckerei Boncium startet. Im Mittelpunkt des Saisonauftaktes steht ein Vortrag von Frank Fuhrmann, Leiter der Tennisschule ITTCSP in Aalen, der
weiter
Tod an Stadtbahn durch Rangelei?
Nachdem am Wochenende erneut ein Passant von einer Stadtbahn erfasst und tödlich verletzt wurde, ermittelt die Polizei nun, ob eine Rangelei die Ursache dafür war. Ein 17-Jähriger war am Südheimer Platz durch eine Lücke im Absperrgeländer gegen die Bahn gefallen. Nach Ansicht der Polizei war eine Rangelei zwischen ihm und einem 14-jährigen Begleiter
weiter
Treffpunkt am Naturerlebnisbad
Das Naturerlebnisbad steht zuvorderst auf der Tagesordnung des Hüttlinger Gemeinderats, der sich am Mittwoch, 12. April, 17 Uhr am Bad Niederalfingen trifft. Gegen 17.30 Uhr wird die Sitzung im Sitzungssaal fortgesetzt. Bauvorhaben stehen auf der Tagesordnung, die Bürgerfragestunde (ca. 18 Uhr), die Umsetzung des Tagesbetreuungsausbaugesetzes (TAG),
weiter
TSV Essingen kooperiert mit AOK
Der Turn- und Sportverein Essingen 1893 e.V. schließt sich der seit zehn Jahren bestehenden Zusammenarbeit der AOK-Direktionen Aalen, Heidenheim und Schwäbisch Gmünd mit dem Turngau Ostwürttemberg auf dem Gebiet des Gesundheitssports an. Als 50. Kooperationspartner der AOK Ostalb wurde mit Unterzeichnung des Kooperationsvertrages eine Art Doppeljubiläum
weiter
DEUTSCHE SCHÄFERHUNDE
Übungssaison beginnt am Wochenende
Am kommenden Wochenende startet der Schäferhundeverein Ostalb in seine neue Übungssaison. Der Verein biete allen Hundeführern mit Hunden aller Rassen die Möglichkeit, ihre Hunde in verschiedenen Sparten des Hundessports zu erziehen bzw. zu trainieren, so eine Pressemitteilung.
weiter
GUTEN MORGEN
Unten voll
Wie voll ein Glas ist, ob halb-leer oder halb-voll, darüber haben sich Generationen von Stammtischphilosophen geäußert. Der Schwabe an sich pilosophiert anders, dialektischer. Etwa auf die Frage, ob er ein weiteres Bier haben möchte. Nachdem er schon mehrere derer sich einveleibt hat. Von oben betrachtet, so meint er, nennen wir ihn Dieter, von
weiter
BAUHOF-REFORM / Verhältnisse im Gemeinderat sind unklar, Karl Maier macht einen Gegenvorschlag und geht zum Anwalt
Unterkochen droht mit einer Klage
Der Schlachtnebel verzieht sich allmählich nach der Beratung der Ortschaftsräte. Wie der Gemeinderat bei der Zentralisierung der Bauhöfe abstimmt, ist noch offen. Die "Opposition" um Karl Maier droht einerseits mit Klage und legt andererseits ein Gegenmodell mit drei Bauhof-Standorten vor.
weiter
Verdi-Urabstimmung: Hohe Zustimmung
Gestern wurde das Ergebnis der Urabstimmung über den Kompromiss beim Tarifkonflikt im öffentlichen Dienst bekannt gegeben. Während landesweit 68,7 % der beteiligten Verdi-Mitglieder für die Erhöhung der Arbeitszeit von 38,5 auf 39 Stunden gestimmt haben, war die Zustimmung in Ostwürttemberg noch höher. Genaue Zahlen darf der Bezirk nicht veröffentlichen,
weiter
OBST- UND GARTENBAUVEREIN / Hauptversammlung
Verein gedeiht prächtig
Über 14 neue Vereinsmitglieder freute sich Luitgard Mahringer bei der Hauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Neresheim-Stetten.
weiter
KAUFMÄNNISCHE SCHULE / Fünf Klassen verbringen ereignisreiche Tage in der Bundeshauptstadt Berlin
Viele Einblicke in Politik, Kultur und Großstadtleben
Die Berlinfahrt der Eingangsklassen des Wirtschaftsgymnasiums der Kaufmännischen Schule war ein voller Erfolg.
weiter
SCHUL- UND KULTURAUSSCHUSS / Weltkulturerbestatus ermöglicht offenbar Finanzierung für den Schutz des Dalkinger Limestores
Von 1,47 Millionen blieben 100 000 Euro
Das Thema stammt aus dem Jahr 1974. Damals wurde mit dem Limestor in Dalkingen "das einzige Triumphtor entlang des Limes" (Landrat Klaus Pavel) ausgegraben. Und seitdem wird, wie Dr. Eberhard Schwerdtner (CDU) gestern erinnerte, über eine finanzierbare Möglichkeit beraten, dieses wertvolle historische Bauwerk vor dem Verwittern zu bewahren. Jetzt
weiter
VR-Bank: Show und Unterhaltung
Die VR-Bank Ellwangen lädt heute Abend zum Vortrag "Macht und Moneten" ins Kundencenter in die Karlstraße 4 ein. Bei der Veranstaltung werden Show und Information miteinander verknüpft. Der Abend beginnt um bereits 19 Uhr; gegen 19.45 Uhr wird der Ökonom Pater Dr. Heinrich Basilius Streithofen zu Wort kommen. Musikalisch aufgelockert wird das Event
weiter
OSTERTAGE
Wann ist wo geöffnet?
Vom Markt bis zum Bürgerbüro: Durch die Osterfeiertage verschieben sich viele Öffnungszeiten. Wir geben hier einen Überblick über die bisher gemeldeten Veränderungen.
weiter
BAUHOF-ZENTRALISIERUNG / Nur eine "Ja"-Stimme gestern im Ortschaftsrat
Wasseralfingen lehnt ab
Der Wasseralfinger Ortschaftsrat hat sich mit großer Mehrheit gegen eine Zentralisierung der Bauhöfe in Aalen ausgesprochen. Zweieinhalb Stunden dauerte die Beratung dieser Frage. Hitzige Wortgefechte gab es nicht.
weiter
Werbung stört
Im Eingangsbereich unseres Thermalbades stolpere
ich förmlich über ein Werbeplakat für einen Sportwagen
mit Lotterie für Interessenten einer Probefahrt. Ich war
da ratlos!
Wie passen Autowerbung und Gesundheitsförderung
zusammen? Ist nicht gerade das Autofahren Ursache vieler Krankheiten?
Klaus
Brinkmann, Aalen
weiter
Wichtig für USA-Reisende
Wer
ab 1. Mai ohne Visum in die USA reisen möchte, muss einen
regulären roten Reisepass besitzen. Dieser muss mindestens
bis zum Datum der Rückreise gültig sein. Darauf weist
die Gmünder Stadtverwaltung hin. Nähere Informationen
können im Internet unter folgender Adresse nachgelesen werden:
www.us-botschaft.de.
weiter
MUTLANTIS / Das Mutlanger Freizeitbad lockt 2005 rund 97 000 Besucher an
Wunsch: Mehr Attraktivität
Das Mutlanger Freizeitbad "Mutlantis" konnte 2005 pro Tag durchschnittlich 330 Gäste begrüßen. Der stärkste Monat war der August mit 11 041 Besuchern, wie Wolfgang Siedle gestern den Gemeinderäten erläuterte. Die anschließende Diskussion hatte zum Ergebnis, dass das Bad attraktiver gemacht werden soll.
weiter
FLURPUTZETE / Gute Resonanz
Zur Hälfte Jugendliche
Viele freiwillige Helfer folgten einem Aufruf des Krieger- und Heimatvereins zur Flurputzete in Westerhofen. Rund die Hälfte waren Jugendliche.
weiter
WETTBEWERB / Leitbild für ZFLS-Azubis
Zwei Global-Player
Das Thema des Focus-Wettbewerbes "Wir gestalten die Zukunft" und die Auflage, gemeinsam mit einem Wirtschaftsunternehmen daran zu arbeiten, reizte den Grundkurs evangelische Religion des Gmünder Wirtschaftsgymnasiums. Gemeinsam entwickelten sie ein Leitbild für die ZFLS-Azubis. Gestern präsentierten sie die Ergebnisse.
weiter
AUSSTELLUNG / Ostereiermarkt im Fichtenauer Rathaus
Zwischen Kitsch und Kunst
Zwischen Kitsch und Kunst, zwischen Volksfest und Kennerszenario hat der 17. Ostereiermarkt im kunstdurchfluteten Rathaus in Fichtenau-Wildenstein wieder ganze Völkerwanderungen von Interessenten und Schaulustigen auch aus dem weiteren Umkreis angezogen.
weiter
Regionalsport (15)
VON BERND MÜLLER
"Es ist bestimmt zehn Jahre her, dass ein Nationalteam in Aalen war", freut sich Othmar Kuhner, der WRV-Trainerkoordinator. Heute ist es wieder einmal so weit: Die besten Freistil-Ringer Deutschlands kommen für vier Tage in den Olympiastützpunkt Aalen zum EM-Lehrgang. Dass Bundestrainer Jörg Helmdach und seine Jungs hierher kommen, hat nebenbei auch
weiter
BADMINTON / Ranglisten-Turnier - Mantel im Finale
Auf Platz zwei
Svenja Mantel (TSF Gschwend) unterlag beim Baden-Württembergischen Ranglistenturnier im Badminton knapp im Finale und wurde Zweite.
weiter
HANDBALL / Bezirksliga
Begeisterung zum Abschluss
Die Handballer der SG Bettringen fertigten in der Bezirksliga den Heidenheimer SB zum Saisonabschluss in der Uhlandhalle mit 34:21 ab.
weiter
HANDBALL / Bezirksklasse - Jugendstil gegen Routine
Derbysieg für TSB Gmünd
Im letzten Spiel in der Handball-Bezirksklasse Stauferland verlor die SG Bettringen II zu Hause im Derby gegen den TSB Gmünd II mit 32:39.
weiter
FUSSBALL / Bezirksliga
Diehl bleibt, Abele geht
Aus zwei Trainern wird einer: Der Fußball-Bezirksligist TSV Heubach hat den Vertrag mit Heiko Diehl für eine weitere Saison verlängert. Thomas Abele steht nicht mehr zur Verfügung.
weiter
TURNGAU OSTWÜRTTEMBERG / In Waldstetten
Gute Platzierungen
Bei den Bereichsvergleichkämpfen in Waldstetten gingen Turnerinnen und Turner aus den Bereichen Gmünd, Heidenheim und Aalen an den Start.
weiter
HANDBALL / Kreisliga
Heubach bleibt drin
Nichts für schwache Nerven war der Saisonabschluss der HHV-Ersten gegen Schnaitheim II. Mit 30:30 sicherte man sich den Klassenerhalt in der Kreisliga I.
weiter
FUSSBALL / B-Junioren
Kickers lassen FCN stolpern
Nach der 0:1-Niederlage beim Tabellendritten Stuttgarter Kickers sind die B-Junioren des FCN die Tabellenführung in der Verbandsstaffel erstmals los.
weiter
SCHACH / Deutsche Meisterschaft der Hauptschulen - Rauchbeinschule Zweiter
Nur Hamburg ist besser
Rund 600 km musste die Schulmannschaft der Rauchbeinschule mit ihrem Betreuer Wernfried Tannhäuser nach Ibbenbüren in Nordwestfalen fahren. Dort war die Deutsche-Schach-Meisterschaft der Hauptschulen.
weiter
LEICHTATHLETIK
Pöschl Sieger bei M 40
Karl Hilsenbek und Hans Pöschl von der DJK Ellwangen/SG Virngrund trotzten dem Wetter und gingen in Ruppertshofen beim "Kläppeleslauf" an den Start.
weiter
LEICHTATHLETIK / Werfer eröffnen Freiluft-Saison
Rösiger wirft 52,85 Meter
Dirk Rösiger (LG Staufen) warf den Hammer zur Eröffnung der Leichtathletik-Freiluftsaison in Crailsheim in der Männerklasse auf 52,85 Meter.
weiter
SCHACH / Landesliga - Leinzell sichert Klassenerhalt - Aufsteiger Gmünd III schafft Platz vier
SG Gmünd II holt den Titel
Das Team der Schachgemeinschaft Gmünd II holte durch den Sieg im Lokalderby gegen Leinzell (5,5:2,5) die Meisterschaft in der Landesliga. Gmünd steigt somit in die Verbandsliga auf.
weiter
FUSSBALL / Bezirksliga
Spiel verlegt
Die für heute in Schwäbisch Gmünd angesetzte Begegnung zwischen dem 1. FC Normannia II und dem Heidenheimer Sportbund II muss auf einen anderen Platz verlegt werden. Dies sagte gestern Normannia-Sprecher Claus-Jörg Krischke. Grund ist die schlechte Witterung. Das Derby soll nun um 18.30 Uhr auf dem Kunstrasenplatz in Heubach angepfiffen werden.
weiter
HANDBALL / Landesliga - Alfdorf siegt haushoch
TSV knackt 40er
In der Handball-Landesliga sicherte sich der TSV Alfdorf durch den 42:28-Auswärtssieg gegen den SKV Unterensingen in der Tabelle den sechsten Platz.
weiter
HANDBALL / Bezirksliga - Wißgoldingen mit Heimsieg
TVW: Versöhnlicher Abschluss
Einen deutlichen 38:27-Sieg holte sich der TV Wißgoldingen zum Abschluss in der Handball-Bezirksliga gegen den TSV Bartenbach II.
weiter
Überregional (116)
AUSLÄNDER / In Stuttgart kümmern sich Fachleute und Ehrenamtliche um die Integration
'Jeder soll eine Chance haben'
Lage auf dem Arbeitsmarkt bleibt problematisch: Vergebliche Suche nach Lehrstelle
In Stuttgart kommen 40 Prozent der Jugendlichen unter 18 Jahren aus Einwandererfamilien. Mit einem Gesamtausländeranteil von 22 Prozent liegt die Stadt weit vor Berlin. Stuttgart macht aber selten Schlagzeilen wegen mangelnder Integration oder Gewalt an Schulen.
weiter
FUSSBALL
'Klinsi' nimmt Kahn mit
Bundestrainer Jürgen Klinsmann nimmt Torhüter Oliver Kahn als Nummer zwei mit zur Fußball-WM. Es sei nie angedacht gewesen, ihn ganz wegzulassen.
weiter
TISCHTENNIS / Jan-Ove Waldner feiert Comeback bei der WM in Bremen
'Waldi' will sie alle schlagen
Eigentlich sollte mit internationalen Auftritten Schluss sein, aber Jan-Ove Waldner kann es nicht lassen: Der wohl beste Tischtennisspieler aller Zeiten kehrt zur Mannschafts-WM in Bremen für sein Heimatland Schweden an die Platte zurück - und will restlos alle schlagen.
weiter
KONGO
16 Tote bei Lkw-Unfall
Bei einem Unfall eines mit Reissäcken, Ölkanistern und 36 Menschen überladenen Lastwagens im Osten des Kongo sind mindestens 16 Menschen ums Leben gekommen, unter ihnen drei Kinder. Das berichtete das von den Vereinten Nationen unterstützte Radio Okapi. Der Unfall habe sich bereits am Samstag in der Nähe der Stadt Bunia in der Unruheprovinz Ituri
weiter
SPANIEN / Prozess um Madrider Anschläge kann beginnen
29 Verdächtige angeklagt
Gut zwei Jahre nach den Terroranschlägen von Madrid sind 29 Verdächtige angeklagt worden. Ermittlungsrichter Juan del Olmo legte gestern die rund 1500 Seiten starke Anklageschrift vor. Die Verdächtigen werden unter anderem des Mordes und des Terrorismus beschuldigt. Bei den Terroranschlägen am 11. März 2004 waren 191 Menschen getötet und mehr
weiter
Öffentlicher Dienst
68,7 Prozent für Streik-Ende
Der Streik im öffentlichen Dienst der baden-württembergischen Kommunen ist nach neun Wochen nun offiziell beendet. Mehr als zwei Drittel der Verdi-Mitglieder stimmten für eine Annahme der Tarifeinigung auf die 39-Stunden-Woche für alle 220 000 Beschäftigten vom 1. Mai an. Die Zustimmung betrug exakt 68,69 Prozent, wie Verdi-Landeschefin Sybille
weiter
EISHOCKEY
Absagen aus Übersee drohen
Eishockey-Bundestrainer Uwe Krupp muss für die B-Weltmeisterschaft in Frankreich (24. bis 30. April) wohl ohne Stürmer Marcel Goc und Verteidiger Christian Ehrhoff planen. Das Duo belegt in der nordamerikanischen Profiliga (NHL) nach dem 3:2-Erfolg ihrer San Jose Sharks bei den Phoenix Coyotes den sechsten Platz im Westen, und kann mit einem Sieg
weiter
FUSSBALL-WM / Zelte und Wohnwagen als Herberge auf Zeit
Achern schafft im 'England Camp' Platz für 5000 Fans
Nach der Absage der Gemeinde Iffezheim hat nun die Stadt Achern (Ortenaukreis) grünes Licht für die Unterbringung von bis zu 5000 englischen Fußballfans in einem WM-Zeltlager während des Turniers gegeben. Nachdem sich der ehemalige Truppenübungsplatz noch als zu klein herausgestellt hatte, gaben Veranstalter und Ältestenrat der Gemeinde nach Angaben
weiter
RHEINHOCHWASSER
Arbeiter stirbt in den Fluten
In der starken Strömung des Rheinhochwassers ist gestern ein 50-Jähriger bei einem Arbeitsunfall am Stauwehr in Grenzach-Wyhlen (Kreis Lörrach) umgekommen. Nach Polizeiangaben rutschte der Arbeiter beim Entfernen von Treibgut am Wehr ab. Der Mann sei schnell abgetrieben worden und vor den Augen eines Arbeitskollegen in den Fluten versunken. Eine
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL ·DFB-Pokal, Halbfinale Eintr. Frankfurt - Arm. Bielefeld 1:0 (1:0) Frankfurt: Nikolov - Cha, Russ, Vasoski, Ochs - Meier, Huggel - Lexa (72. Jones), Köhler - Weissenberger (63. Cimen) - Amanatidis. Bielefeld: Hain - Korzynietz, Westermann, Gabriel, Schuler - Fink (46. Pinto), Kauf, Kucera - Vata (76. Dalovic), Boakye, Masmanidis (63. Zuma).
weiter
SPD / Künftiger Parteichef will neue Wählerschichten erschließen
Beck: Bleibe keine Episode
Offen für Koalition mit der FDP im Bund - Linke sichert Hilfe zu
Der künftige SPD-Bundesvorsitzende Kurt Beck will seine Partei neuen Wählerschichten öffnen und auch Koalitionen mit der FDP auf Bundesebene in Erwägung ziehen. Beck schloss gestern nicht aus, dass er für die Bundestagswahl 2009 als Spitzenkandidat seiner Partei antritt. Der designierte SPD-Chef Kurt Beck will auf Jahre hinaus amtieren. Seine Zeit
weiter
RUSSLAND
Bernsteinzimmer vernichtet?
Das legendenumwobene Bernsteinzimmer von St. Petersburg ist nach Ansicht russischer Fachleute möglicherweise für immer verloren. 'Die Eigenschaften von Bernstein sind so, dass es sich im Laufe der Zeit unter der Erde zersetzt', sagte der stellvertretende Leiter der russischen Denkmalschutzbehörde, Anatoli Wilkow. Der Kunstschatz sei möglicherweise
weiter
DIENSTFLÜGE
Bonus steht Arbeitgeber zu
Auf dienstlichen Flugreisen gesammelte Bonusmeilen stehen dem Arbeitgeber zu. Das entschied das Bundesarbeitsgericht gestern in Erfurt. Es wies die Klage eines Verkaufsleiters aus Nordrhein-Westfalen ab. Demjenigen, für dessen Rechnung und damit auch auf dessen Kosten ein anderer Geschäfte führt, gebührten auch die gesamten Vorteile aus dem Geschäft.
weiter
EU / Von 2007 an gelten schärfere Regeln für Nutzvieh-Transporte
Brüssel entdeckt sein Herz für Tiere
Tiertransporte gelten Tierliebhabern häufig als Inbegriff von Qual. Per Gesetz will die EU-Kommission vom Jahr 2007 an unnötiges Leiden der Tiere beenden. 17,5 Millionen Tiere werden Jahr für Jahr über Europas Straßen gekarrt: Schweine von Italien nach Österreich, Rinder von Großbritannien nach Frankreich. Überladene Lastwagen, Wasser- und Futtermangel
weiter
Cd-tipp
Verführerisch Die neue Wort-Klang-Komposition Frösche und Teebeutel von Gabriele Hasler (Stimme), Roger Hanschel (Alt-, Sopransaxophon) und Oskar Pastior (Stimme) zu neuen Gedichten Pastiors lädt ein, einzutauchen in ein Meer von Tönen über dem Untergrund der Sprache (JazzHausMusik, Köln). Schon die ersten Klänge von Haslers klarer Stimme sind
weiter
HOMAG
Chef steigt aus
In der Führungsetage des Maschinenbauers Homag hat es einen größeren Personalwechsel gegeben. Zum neuen Vorstandssprecher wurde Joachim Brenk ernannt, wie das Unternehmen mitteilte. Er verantwortet seit 2005 im Vorstand der Homag Group die Bereiche Vertrieb, Service und Marketing. Er tritt die Nachfolge von Klaus Bukenberger an, der zum 31.März
weiter
DFB-POKAL / Eintracht Frankfurt bezwingt Arminia Bielefeld 1:0
Dank Amanatidis nach Berlin
Bei den Hessen reifen die Träume an einer Uefa-Cup-Teilnahme
Abstiegskandidat Eintracht Frankfurt darf nach dem ersten Einzug ins DFB-Pokalfinale seit 18 Jahren von lukrativen Uefa-Cup-Nächten träumen: Das Team von Trainer Friedhelm Funkel gewann das erste Halbfinale gegen den Erstliga-Konkurrenten Arminia Bielefeld 1:0.
weiter
CASABLANCA
Das beste Drehbuch
Der Filmklassiker 'Casablanca' hat nach Ansicht der amerikanischen Drehbuchautoren das beste Drehbuch aller Zeiten. Die Writers Guild of America (WGA) setzte das Skript von Julius Epstein, Philip Epstein und Howard Koch auf den ersten Platz der Liste der '101 besten Drehbücher'. Es folgen 'Der Pate', 'Chinatown' und 'Citizen Kane'.
weiter
EISHOCKEY / Morgen in Berlin Start zur Finalserie
Das Duell der Trainer-Freunde
Ein Kanadier wird deutscher Meister
Die Finalserie um die deutsche Eishockey-Meisterschaft wird ab morgen zum Duell der kanadischen Trainer-Freunde Pierre Pagé und Don Jackson.
weiter
KONJUNKTUR / ZEW-Index im April erneut rückläufig
Das Stimmungsbarometer gibt leicht nach
Der hohe Ölpreis und eine schwächere Weltwirtschaft haben den Konjunkturerwartungen für Deutschland laut ZEW-Umfrage einen leichten Dämpfer verpasst. Das Stimmungsbarometer ging im April im Vergleich zum Vormonat um 0,7 Punkte auf 62,7 Punkte zurück, wie das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) berichtete. Damit fiel der Indikator
weiter
FERNSEHEN / Ein erfolgreiches Zeichentrick-Insekt feiert seinen 30. Geburtstag
Die kesse Biene Maja ist ein echter Dauerbrummer
Maja, die wohl berühmteste Biene der Welt, wird 30. Allerdings nur als Fernsehbiene. Als Romanfigur schwirrt das kesse Insekt schon viel länger durch kindliche Fantasien. Erst ihre Verbreitung durch das Fernsehen hat Maja einen unvergleichlichen Siegesflug beschert.
weiter
ADEL / 80 offizielle Fakten über die britische Königin
Die Queen besitzt auch eine Goldene Schallplatte
Elizabeth II. ist beinahe allgegenwärtig. Kurz vor ihrem 80. Geburtstag am 21. April wird derzeit auch nach Kuriosem gesucht. Hier 80 Fakten über die Queen.
weiter
FUSSBALL / Funkel hat sich in der Eliteklasse etabliert
Dienstältester Trainer der Liga
Coach plant erfolgreiche Zukunft in Frankfurt - Lob von Bruchhagen
Als Kind wollte Friedhelm Funkel 'immer so sein wie Uwe Seeler und beim Hamburger SV spielen'. Doch obwohl der Trainer von Eintracht Frankfurt nicht so viele Tore schoss und auch nie beim HSV spielte, wurde sein Traum von der Fußball-Bundesliga wahr.
weiter
BADMINTON
Doppel ohne Chance
Die deutsche Badminton-Nationalmannschaft hat bei der Europameisterschaft im niederländischen Den Bosch den Kampf um Platz drei gegen England mit 2:3 verloren. Die beiden Punkte für die deutsche Auswahl sicherten sich im Einzel Björn Joppien und Xu Huaiwen. Im entscheidenden Doppel verloren Nicole Grether und Julia Schenk deutlich 19:21, 5:21.
weiter
RAVENSBURGER SPIELELAND / Außergerichtlicher Vergleich mit stillen Gesellschaftern
Ein Kinderparadies und Anleger-Fiasko
Mit einer 400 Meter langen Rafting-Bahn will das Ravensburger Spieleland in der neuen Saison mehr Besucher anlocken. Die Ravensburger AG hat sich derweil mit den privaten Anteilseignern des Parks auf einen Vergleich verständigt: Sie sollen 30 Prozent ihrer Einlagen erhalten.
weiter
GEMÜSE / Saison fängt verspätet an
Erster badischer Spargel ist da
Mit rund zehntägiger, wetterbedingter Verzögerung hat gestern in Baden die Spargelernte begonnen. Der Spargel sei in Sonnentunneln gezogen worden, teilte das Marktkontor Obst und Gemüse Baden in Karlsruhe mit. Mit dem Erntehöhepunkt wird für Mai gerechnet. Die klassische Spargelsaison endet am 24. Juni. Trotz des schlechten Wetters zeigten sich
weiter
KULTURHAUPTSTADT
Essen schlägt Görlitz
Essen wird Europäische Kulturhauptstadt 2010. Die Metropole im Ruhrgebiet setzte sich gegen das sächsische Görlitz und seine polnische Schwesterstadt Zgorzelec durch. Das gab die von der EU-Kommission einberufene Jury gestern in Brüssel bekannt. Der Vorsitzende der Jury, Sir Jeremy Isaacs, nannte das Ruhrgebiet ein gutes Beispiel dafür, wie eine
weiter
WELTALL / Die Raumsonde 'Venus Express' ist angekommen
Europa erreicht den 'Morgenstern'
Mission kostet 220 Millionen Euro - Hauptziel: Erforschung der Atmosphäre
Entscheidender Fortschritt bei der ersten Venus-Mission seit mehr als zehn Jahren: Nach fünfmonatiger Reise hat die 'Venus Express' gestern die Umlaufbahn der Venus erreicht. Hauptziel der 220 Millionen Euro teuren Mission ist die Erforschung der Atmosphäre.
weiter
FUSSBALL
Fifa bezahlt zerstörten Rasen
Der Fußball-Weltverband Fifa wird die Kosten für den Wiederaufbau des bei einem israelischen Luftangriffs zerstörten Fußballfeldes des Palästina-Stadions im Gaza-Streifen übernehmen. 'In der heutigen Welt, geprägt von langwierigen Konflikten und Gewalt, ist der Fußball eines der wenigen weltweiten Mittel, mit denen die Menschheit Nationen und
weiter
FUSSBALL
Fifa steigert Gewinn
Der Fußball-Weltverband Fifa hat im Finanzjahr 2005 einen Gewinn von 214 Millionen Schweizer Franken (rund 135 Millionen Euro) erwirtschaftet - 35 Millionen Euro mehr als im Vorjahr. Die Fifa stockte ihr Eigenkapital auf rund 292 Millionen Euro auf. Laut Verband sei der höhere Ertrag auch von der positiven Entwicklung des US-Dollars beeinflusst worden.
weiter
AKTIENMÄRKTE
Finanzwerte gehen zurück
Der zuletzt steile Anstieg des Ölpreises sowie der Druck über den Terminmarkt haben gestern die Kauflaune der Anleger verdorben. Hinzu kam ein schwächer als erwartet ausgefallener ZEW-Index, der ebenfalls die Stimmung belastete. Der Deutsche Aktienindex schloss daraufhin knapp über die Marke von 5900 Punkten. Deutlich unter Druck standen Lufthansa.
weiter
AIRBUS / Im Spätsommer oder Frühherbst starten die ersten Flüge mit ausgesuchten Passagieren
Fit für den Super-Airliner in nur elf Tagen
Erst in zwei Jahren wird der doppelstöckige Riesenjet Airbus A380 im Flugplan der Deutschen Lufthansa selbstverständlich sein - doch die ersten Piloten der größten deutschen Fluggesellschaft haben schon fleißig im Cockpit geübt. Nur elf Tage Umschulung ist hierfür nötig.
weiter
RAD / Hoffnungen für Bahn-WM auf Wolff und Bartko
Frauen machen Sorgen
Bordeaux vor Augen, Peking im Hinterkopf: Die Weltmeisterschaften in der französischen Wein-Metropole dienen den deutschen Bahnrad-Assen als Test für Olympia.
weiter
URTEIL / 53-Jähriger muss viereinhalb Jahre ins Gefängnis
Geldgieriger Doktor
Das Landgericht Stuttgart hat einen Arzt wegen Betrugs in 267 Fällen zu viereinhalb Jahren Haft verurteilt. Er hatte versucht, Zahnärzte übers Ohr zu hauen.
weiter
UNGARN / Sozialliberale Koalition nach dem ersten Wahlgang knapp vorn
Generalangriff von rechts zu erwarten
Die regierende sozialliberale Koalition von Ministerpräsident Ferenc Gyurcsány liegt nach der ersten Runde der Parlamentswahlen in Ungarn in Führung. Nach der ersten Runde der ungarischen Parlamentswahlen bleibt das Rennen offen. Zwar liegt die Regierungskoalition aus Sozialisten und Liberalen vorne, doch eine Machtübernahme durch die national-konservative
weiter
TENNIS / Sechs Top-Ten-Spielerinnen in Berlin
German Open auf hohem Niveau
Angeführt von der französischen Weltranglisten-Ersten Amelie Mauresmo werden sechs Spielerinnen aus den Top-Ten der Tennisweltrangliste bei den German Open in Berlin vom 8. bis 14. Mai aufschlagen. Mit Mauresmo (1.) sowie Justine Henin-Hardenne (3.) und Kim Clijsters (2.) sind drei aktuelle Grand-Slam-Siegerinnen dabei. Die Gruppe der Spitzenspielerinnen
weiter
KULTURPOLITIK / Einsparungen mit Folgen
Goethe-Institut schränkt sich ein
Die Einsparungen in der Kulturpolitik des Auswärtigen Amtes werden eine reduzierte Präsenz des Goethe-Instituts in Europa mit sich bringen. Es sei 'nicht immer und überall sinnvoll, mit einem großen Institut, mit Bibliothek und Veranstaltungssaal präsent zu sein', sagte Institus-Präsidentin Jutta Limbach zu Berichten, nach denen etwa das Institut
weiter
Gut behütet. Die ...
...japanische Prinzessin Aiko besucht seit gestern einen Kindergarten in Tokio. Die Tochter von Kronprinz Naruhito und Kronprinzessin Masako besucht den Gakushuin-Kindergarten. Die Vierjährige wurde dort zusammen mit 50 weiteren Kindern mit einer Begrüßungsfeier willkommen geheißen.
weiter
BETRÜGER
Haar liegt zu perfekt
Wegen seiner perfekten Frisur ist in Hamburg ein Versicherungsbetrüger aufgeflogen. Der 28-Jährige aus dem niedersächsischen Schneverdingen meldete ein Motorrad als gerade eben gestohlen, das er zuvor selbst zu Schrott gefahren hatte. Für eine Spritztour lag einem aufmerksamen Polizisten das Haar des Betrügers zu perfekt. Dieser gestand die Tat.
weiter
VOLLEYBALL
Häfler klarer Favorit
Als klarer Favorit geht der Volleyball-Bundesligist VfB Friedrichshafen heute (20.15 Uhr, Arena) ins erste Play-off-Halbfinale gegen den TSV Unterhaching, Fünfter nach der Normalrunde. Sollten die Häfler auch am Samstag (19 Uhr) in Unterhaching gewinnen, wäre zum zehnten Mal in der Vereinsgeschichte der Einzug in die Endspiele geschafft.
weiter
FERNSEHEN / Schauspielerin Annemarie Wendl (91) steigt nach fast 21 Jahren aus der 'Lindenstraße' aus
Hausmeisterin Else Kling stirbt Serientod
Seit fast 21 Jahren spielt Annemarie Wendl die Hausmeisterin Else Kling in der ARD-Serie 'Lindenstraße'. Am 28. Mai zum letzten Mal - das Urgestein steigt aus.
weiter
FUSSBALL
Hiddink trainiert bald die Russen
Der Niederländer Guus Hiddink steht vor einem zweijährigen Engagement als russischer Fußball-Nationaltrainer. 'Es laufen noch die Beratungen über die letzten Details und wenn das geklärt ist, dann werde ich Russlands Trainer', erklärte der 59-Jährige. Hiddink hatte Mitte März seinen Abschied vom PSV Eindhoven, mit dem er am Wochenende den 19.
weiter
STARTVERBOT
Im Cockpit Handy verloren
Mehr als 150 Engländer haben wegen eines ungeschickten Piloten erst mit mehreren Stunden Verspätung in den Teneriffa-Urlaub starten können. Der Mann hatte kurz vor dem Start auf dem nordenglischen Flughafen Doncaster im Cockpit sein Handy verloren, wie der Ferienflieger Thomsonfly bestätigte. Weil das Gerät eingeschaltet war, durfte die Boeing
weiter
ATOMPROGRAMM
Iran meldet Erfolg
Der Iran hat nach Angaben des Ex-Präsidenten Haschemi Rafsandschani erstmals in geringer Menge erfolgreich Uran angereichert. Der amtierende Präsident Mahmud Ahmadinedschad erklärte, sein Land wolle 'dem Club der Staaten mit Nukleartechnologie beitreten'. Mit angereichertem Uran kann atomwaffentaugliches Material hergestellt werden.
weiter
EUROPA / Essen schlägt Görlitz bei der Wahl zur Kulturhauptstadt 2010
Jubel im Ruhrgebiet
Istanbul setzt sich bei den Nicht-EU-Städten gegen Kiew durch
Die Stadt Essen wird gemeinsam mit dem Ruhrgebiet Europäische Kulturhauptstadt 2010. Die Ruhrmetropole setzte sich gegen das sächsische Görlitz durch. Weitere Kulturhauptstädte sind nach der EU-Entscheidung in Brüssel das ungarische Pécs und Istanbul.
weiter
UNFALL
Kabel als Lebensretter
Durch eine Landung in den Telefon-Leitungen über der Straße hat ein Südafrikaner einen schweren Autounfall überlebt. Sein Wagen hatte sich rund 250 Kilometer nordöstlich von Johannesburg mehrfach überschlagen. Dabei wurde der Mann aus dem Auto geschleudert. Ein Mitfahrer starb, vier andere Insassen wurden schwer verletzt.
weiter
WMF / Küchenausstatter legt gegen Branchentrend zu
Kaffeeautomat für Private
Markenstärkung über neue Filialen - Mitarbeiterzahl gehalten
Im Geislinger WMF-Stammwerk sind die Kapazitäten wieder voll ausgelastet. Der Küchenausstatter will den Wachstumstrend aus dem vergangenen Jahr fortsetzen. Noch sei man nicht zufrieden, aber ein gutes Stück vorangekommen, sagt Konzernchef Thorsten Klapproth.
weiter
TIERE
Kampfhund tötet Kind
Ein achtjähriges Mädchen ist in Moskau vom Kampfhund seiner Familie getötet worden. In einem Krankenhaus versuchten die Ärzte mehrere Stunden, das Leben zu retten. Das Kind ist aber an den vielen Wunden an Kopf und Körper gestorben. In Russland gibt es trotz wiederholter Unglücke keine Einschränkungen bei der Haltung von Kampfhunden.
weiter
HARTMANNBUND
Klinik ausgezeichnet
Die Kliniken im Kreis Heidenheim dürfen sich mit dem Titel 'Mitarbeiterfreundliches Krankenhaus' schmücken. Der Ärzteverband Hartmannbund verlieh die Auszeichnung, weil der Klinikverbund trotz knapper Kassen die Interessen seiner Beschäftigten wahrt. Dazu zählten die genaue Arbeitszeiterfassung sowie regelmäßige Fortbildungen.
weiter
ITALIEN
Knapper Sieg für Prodi
Auch nach der Veröffentlichung der offiziellen Ergebnisse der Parlamentswahlen in Italien stritten sich die beiden politischen Lager zunächst weiter über Sieg und Niederlage. Nach Angaben des Innenministeriums kam das von Romano Prodi angeführte Mitte-Links-Bündnis auf 49,8 Prozent, Silvio Berlusconis Rechtsallianz dagegen nur auf 49,7 Prozent
weiter
EINBRUCH
Koi-Karpfen vergiftet
Mehr als 300 wertvolle Koi-Karpfen haben Unbekannte in einer Fischhandlung in Helmstadt-Bargen (Rhein-Neckar-Kreis) vergiftet. In drei Fischbecken sei Formaldehyd, das als Desinfektionsmittel verwendet wird, in hoher Konzentration nachgewiesen worden, teilte die Polizei gestern mit. Der Schaden liege im sechsstelligen Bereich.
weiter
WMF
KOMMENTAR: Auf dem richtigen Weg
Was gestern Vorstandschef Thorsten Klapproth bei der Bilanzpressekonferenz von WMF vortrug, glänzte zwar noch nicht ganz wie das Edelstahl-Besteck seines Unternehmens. Aber es verdeutlichte doch, dass die Geislinger Traditionsfirma wieder auf einem guten Weg ist. Wer bei widrigem Konsumklima und rückläufigem Branchentrend zulegt, kann nicht alles
weiter
GESUNDHEITSREFORM
KOMMENTAR: Nicht mal halb ausgebrütet
Ist es das Ei des Kolumbus, über das da Unions-Fraktionschef Volker Kauder gackert, oder ein faules Ei? Zumindest ist es bisher noch nicht einmal halb ausgebrütet, auch wenn der erste Eindruck vermuten lässt: So könnte ein Kompromiss zwischen Union und SPD aussehen. Aber der Teufel steckt bekanntlich im Detail. Im Prinzip ist es der richtige Ansatz,
weiter
KULTURHAUPTSTADT
KOMMENTAR: Verwässerte Idee
David siegt nicht immer. Seit gestern steht praktisch fest, dass nicht Görlitz, sondern Essen, die Ruhrgebietsmetropole, 2010 Kulturhauptstadt Europas wird. Essen wird diese Würde mit zwei anderen Städten teilen: mit Pécs (Ungarn) und Istanbul (Türkei). Die Entscheidung wurde künstlich spannend gemacht. Nachdem eine deutsche Jury Essen und Görlitz
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Kaum Unfälle trotz Glätte Schneefall und Glätte haben in der Nacht zum Dienstag im Süden des Landes zu Verkehrsbehinderungen geführt. Nach Angaben der Polizei ereigneten sich aber nur wenige Unfälle. Betroffen waren vor allem der Schwarzwald, der Kreis Ravensburg und der Zollernalbkreis. Dort waren zahlreiche Straßen durch umgestürzte Bäume
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Gute Beschäftigungsaussichten Die Aussichten für eine steigende Beschäftigung in Deutschland sind einer Umfrage zufolge so gut wie seit fünf Jahren nicht mehr. Von mehr als 800 befragten Top-Managern planen 29 Prozent, die Mitarbeiterzahl zu erhöhen. Recaro schafft 30 neue Stellen Der Fahrzeugsitzhersteller Recaro schafft an seinem Produktionsstandort
weiter
UMWELT / Kabinett beschließt Bundesratsinitiative
Land will mehr gegen Lärm unternehmen
Die baden-württembergische Landesregierung will den Lärmschutz gesetzlich verbindlicher regeln. Das CDU/FDP- Landeskabinett möchte durch eine Bundesratsinitiative so genannte Auslösewerte festschreiben. Werden diese überschritten, müssten Aktionspläne in Kraft treten, erklärte das Umweltministerium gestern. Vorgesehen seien Grenzwerte von 70
weiter
WERBUNG
Langer Winter bringt Umsatz
Der Markt für klassische Werbung in Deutschland ist in den ersten drei Monaten des Jahres um 4,2 Prozent auf 4,5 Mrd. EUR gewachsen. Das geht aus einer Statistik des Medienforschungsunternehmens Nielsen Media Research hervor. 'Der deutsche Bruttowerbemarkt zeigt weiterhin solides Wachstum. Der Januar zeigte mit 6,6 Prozent Zuwachs ein stärkeres Wachstum
weiter
EURO
Leichtes Plus
Der Kurs des Euro ist gestern gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2105 (Vortag 1,2099) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8261 (0,8265) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für 1 EUR auf 0,6939 (0,6938) britische Pfund, 143,73 (143,22) japanische Yen und 1,5776 (1,5756) Schweizer Franken
weiter
ITALIEN
LEITARTIKEL: Unregierbares Land
Eine lange italienische Wahlnacht endete mit einem Sieg des Mitte-Links-Bündnisses, der selbst bei seinen Anhängern wenig Hoffnung weckt. Auch wenn der frühere EU-Kommissionschef Romano Prodi sich zuversichtlich gibt, dass er wie Silvio Berlusconi fünf Jahre lang regieren wird, stehen die Zeichen für das Überdauern seiner Koalition schlecht. Italien
weiter
Magnolienblüte. Osterzeit ist ...
...auch Magnolienzeit. Bleiben die nächsten Nächte frostfrei, werden die mehr als 70 Magnolien-Bäume im Maurischen Garten der Wilhelma bis zum Wochenende ihre volle Blütenpracht entfalten. Manche der Bäume im zoologisch-botanischen Garten in Stuttgart sind mehr als 150 Jahre alt, sie stammen noch aus der Zeit, als sich Württembergs König Wilhelm
weiter
Marktberichte
HEIZÖL Handelsverkaufspreis frei Verbrauchertank Großraum Stuttgart inkl. MwSt. frei Haus. 1000bis1500 l 73,10 bis 77,14 (75,12) 1501 bis2000 l 69,60 bis 74,44 (71,41) 2001 bis 2500 l 68,09 bis 68,10 (68,10) 2501 bis 3500 l 66,10 bis 69,14 (67,12) 3501 bis 4500 l 64,95 bis 66,51 (65,47) 4501 bis 5500 l 64,38 bis 65,46 (64,75) 5501 bis 6500 l 63,80
weiter
Matchwinner. Auch wenn ...
...ihn auf diesem Foto ein Schiedsrichter-Pfiff erzürnt: Auf Dirk Nowitzki ist Verlass. Der Basketball-Star (20 Punkte, 14 Rebounds) führte NBA-Klub Dallas Mavericks mit einem verwandelten Sprungwurf 0,7 Sekunden vor Schluss zum 75:73 bei den Los Angeles Clippers. Dallas wahrte die Chance auf Play-off-Platz eins im Westen.
weiter
AUTO
Mehr Diesel als Benziner
Der Automarkt in Westeuropa hat im ersten Quartal angezogen und den deutschen Autobauern in einigen Ländern steigende Marktanteile beschert. Wie der Verband der Automobilindustrie mitteilte, stieg der Gesamtabsatz im März um 4 Prozent auf 1,72 Mio. Pkw. Im ersten Quartal wurde ein Plus von 3 Prozent auf 3,961 Mio. Autos verzeichnet. In Italien und
weiter
GEMEINNÜTZIGKEIT
Mehr Freiraum für Spender und Stiftungen
Die große Koalition will bis Mitte 2007 das Gemeinnützigkeits- und Spendenrecht reformieren. Damit sollen bürgerschaftliches Engagement und die Spenden-Bereitschaft von Stiftern stärker als bisher gefördert werden.
weiter
FESTSPIELHAUS / Baden-Baden weitet Programm aus - dank der Landesstiftung
Millionen für ein Herbstfestival
Das Festspielhaus Baden-Baden rühmt sich privater Geldgeber. Nun wird die Landesstiftung, unterstützt von Regierungschef Oettinger, das Programm mitfinanzieren.
weiter
VOLLEYBALL
Moculescu holt drei Neulinge
Mit drei Debütanten und einem Rückkehrer startet die deutsche Volleyball-Nationalmannschaft in die Qualifikation für die EM Ende Mai. Bundestrainer Stelian Moculescu nominierte 23 Spieler, darunter die Neulinge Malte Holschen von Vizemeister evivo Düren, Italien-Profi Christian Dünnes aus Piacenza und Libero Thilo Späth vom Meister VfB Friedrichshafen.
weiter
BÜHNE
Musical mit Boney M.
Der deutsche Komponist, Autor, Produzent und Musiker Frank Farian will im September das Pop- und Disco-Musical 'Daddy Cool' in London auf die Bühne bringen. Die Deutschlandpremiere ist für November geplant. Farian zählt zu den erfolgreichsten deutschen Musikproduzenten und feierte mit Künstlern wie Boney M. und Milli Vanilli Welterfolge.
weiter
LERNEN / Auswirkung auf sprachliche Entwicklung, Lese- und Schreibfähigkeit ist umstritten
Musikerziehung macht Kinder nicht automatisch schlauer
Bislang wurde immer davon ausgegangen, dass musikalische Früherziehung die kindliche Entwicklung fördert. Jetzt kommt eine Untersuchung zum gegenteiligen Ergebnis: Musikunterricht macht Kinder demnach nicht automatisch schlauer. Zumindest hat dies die Analyse aller verfügbaren Studien über die Auswirkungen von Musikerziehung auf das Denkvermögen
weiter
Na sowas . . .
Sauber. Mitten im russischen Tauwetter mit viel Dreck auf den Straßen hat die Moskauer Polizei Strafen für Besitzer schmutziger Autos eingeführt. Die Verkehrspolizisten entscheiden nach Augenmaß, ob ein Fahrzeug nicht sauber genug oder das Nummernschild nicht lesbar ist. Die Autofahrer können mit bis zu 50 Rubel (1,50 Euro) bestraft werden. Auch
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Anschlag auf Sunniten Bei einem Bombenanschlag auf eine Gebetsversammlung sunnitischer Muslime sind in Pakistan mindestens 40 Menschen ums Leben gekommen. Ein Sprengsatz detonierte in einem Park der Millionenstadt Karachi. Dort hatten sich mehrere hundert Gläubige anlässlich des Geburtstags des Propheten Mohammed versammelt. Mehrere Dutzend Teilnehmer
weiter
GEWALTPRÄVENTION / Minister Rau nennt Streichung einen Fehler
Neuer Ruf nach Schulsozialarbeit
Kultusminister Helmut Rau gibt zu: Es war ein Fehler, dass die Landesregierung vor drei Jahren das Geld für Schulsozialarbeiter gestrichen hat.
weiter
VERBRECHEN / Keine Spur von den Tätern
Neun Morde, eine Pistole
Polizei rätselt über das Motiv
Neun Morde, aber nicht eine Spur von dem oder den Tätern. Möglicherweise wurde eine Pistole als 'Hinrichtungswaffe' unter den Mördern herumgereicht.
weiter
HOCHWASSER
Noch keine Entspannung
Trotz sinkender Wasserstände in den Hochwassergebieten Nord- und Ostdeutschlands ist noch keine Entspannung der Lage in Sicht. Der Druck der Wassermassen auf die Deiche in Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein und Brandenburg ist so enorm, dass die Dämme zu brechen drohen. Im niedersächsischen Amt Neuhaus im Kreis Lüneburg (Niedersachsen)
weiter
MINERALÖLMARKT / Notierungen in New York über 69-Dollar-Marke
Nordseeöl auf Allzeithoch
Benzinpreise ziehen nach kurzem Rückgang erneut an
Rohöl nimmt mit Notierungen über der 69-Dollar-Marke Kurs auf den Rekordstand. Nordseeöl ist bereits so teuer wie noch nie. Auch die Benzinpreise steigen.
weiter
OPTIKER
Optimistischer Blick nach vorn
Die Augenoptiker blicken nach einem düsteren Jahr in Folge der Gesundheitsreform wieder optimistisch in die Zukunft. Mit einem Umsatzwachstum von rund 10 Prozent habe sich der Markt 2005 erholt, sagte der Präsident des Zentralverbandes der Augenoptiker (ZVA), Thomas Nosch. Für das laufende Jahr erwartet der ZVA ein Plus von 8 bis 10 Prozent. Als
weiter
Platzeck: Mit voller Kraft für Brandenburg
Trotz seines angegriffenen Gesundheitszustandes will der vom SPD-Bundesvorsitz zurückgetretene Matthias Platzeck 2009 erneut als Brandenburger Ministerpräsident kandidieren. Er werde jetzt mit voller Kraft sein Regierungsamt ausüben, sagte der 52-Jährige gestern vor den SPD-Abgeordneten des Brandenburger Landtages in Potsdam. Auch als SPD-Landesvorsitzender
weiter
BANDIDOS / Fünf Festnahmen nach achtfachem Mord
Polizei: Interne Reinigung
Die kanadische Polizei hat im Zusammenhang mit dem Massaker auf einer Farm in der Provinz Ontario fünf Männer festgenommen, darunter ein Mitglied des berüchtigten Bandidos-Motorradclubs. Die 21 bis 56 Jahre alten Männer werden des achtfachen Mordes angeklagt. Das Blutbad mit acht Toten werde als 'interne Reinigung' innerhalb der Bandidos angesehen,
weiter
KOALITION / CDU und FDP noch nicht einig
Postendebatte erst zum Schluss
Ministerpräsident Oettinger wollte eigentlich bis Karfreitag Klarheit über die Fortsetzung der Koalition seiner CDU mit der FDP. Strittige Fragen sind aber noch offen.
weiter
ÄRZTESTREIK
Protest reißt nicht ab
Die Ärzte an den Universitätskliniken und psychiatrischen Krankenhäusern im Südwesten haben ihren Streik gestern fortgesetzt. Hunderte nahmen an einer Zentraldemonstration in Köln teil, zu der die Gewerkschaft Marburger Bund aufgerufen hatte. Die rund 6000 Demonstranten aus ganz Deutschland forderten bessere Arbeitsbedingungen und 30 Prozent mehr
weiter
NACHRUF
Rapper Proof erschossen
Der US-Rapper Proof (30) ist vor einem Nachtclub in Detroit (Michigan) erschossen worden. Proof, der mit bürgerlichem Namen Deshaun Holton hieß, war Mitglied der Band D12 und ein Freund von Rapper Eminem. Im Januar war er Trauzeuge bei dessen Hochzeit. Er war auch in dessen Film '8 Mile' zu sehen. Die Polizei bestätigte die Schießerei.
weiter
fussball-wm
Regeln für Mexiko
Die Spieler der mexikanischen Fußball- Nationalmannschaft dürfen 48 Stunden vor jedem Spiel bei der WM in Deutschland Sex haben. Das berichtete die mexikanische Sportpresse unter Berufung auf einen der Trainer, den Uruguayer Milton Graniolati. 'Es wird zwei Besuchs-Stunden geben, in denen der Spieler frei hat', sagte Graniolati.
weiter
Roter Mohn und Mauerblümchen (008. Folge)
8. Folge 'Wenn Sie bitte mit mir hier herüberkommen wollen. Haben Sie ein Rezept oder sollen wir Ihre Sehschärfe überprüfen?', fragte er und zupfte nervös an seiner Krawatte, während er sie zu einem kleinen Tisch führte. 'Nicht nötig', sagte Marie, die das dringende Bedürfnis hatte, dieses Geschäft so schnell wie möglich zu verlassen. 'Ich
weiter
TRANSTEC / Unter den zehn größten Speicher- und Server-Herstellern in Europa
Rückkehr in die Gewinnzone
2004 sei das Jahr der Einschnitte gewesen, 2005 die Phase der Stabilisierung und in diesem Jahr werde man wieder wachsen. So skizzierte Vorstand Axel Queck die jüngere Vergangenheit und den Ausblick des IT-Systemherstellers Transtec. Das ausgeglichene Ergebnis, das er im vergangenen Jahr versprochen wurde, hat der Tübinger Dienstleister erreicht.
weiter
CENIT
Schub durch digitale Fabrik
Das Software- und Beratungshaus Cenit plant in den nächsten zwei Jahren einen deutlichen Ausbau seines Personals und ein kräftiges Umsatzplus. 'Wir wollen unsere Belegschaft um jeweils etwa 10 Prozent verstärken', sagte Personalvorstand Hubertus Manthey. 'Beim Umsatz streben wir in diesem Jahr ebenfalls ein Plus von 10 Prozent an.' 2005 hatte das
weiter
FREIZEIT / Neuer Sportklub gegründet
Schwaben üben sich im Boßeln
Versierte Schwaben kennen den Ausdruck 'Bosseln', der aber mit dem Boßeln in Friesland nichts zu tun hat. Dort ist das hierzulande noch wenig bekannte Boßeln ein Volkssport. Das könnte sich ändern. In Gomaringen (Kreis Tübingen) ist dieser Tage der erste schwäbische Boßelklub gegründet worden, mit kräftiger Mithilfe des Tübinger Regierungspräsidenten
weiter
GRIECHENLAND
Seebeben erschüttert Insel
Ein Seebeben der Stärke 5,7 hat in der Nacht zum Dienstag die griechische Insel Zakynthos im Ionischen Meer erschüttert. Es folgten Dutzende kleinerer Erdstöße. Zu spüren war das Beben auch im Westen Griechenlands. Die rund 300 000 Einwohner der Region wurden aus dem Schlaf gerissen, viele Menschen liefen auf die Straßen. Verletzt wurde niemand.
weiter
PARTEIEN / CSU beginnt Debatte um ein neues Grundsatzprogramm
Spagat zwischen Tradition und Moderne
Nach den Stimmenverlusten bei der Bundestagswahl zieht die CSU Konsequenzen. Ein neues Programm soll der Partei wieder die alten Erfolge bescheren. Doch zu viel Modernität könnte die Stammwähler verprellen. Jetzt ringen die Vordenker um die richtige Mischung.
weiter
BENZIN
Spritpreise auf Höchststand
Der Benzinpreis in Deutschland setzt kurz vor Ostern seinen Höhenflug fort: Nach Angaben des ADAC wurden für einen Liter Superbenzin im Durchschnitt rund 1,33 Euro verlangt. Damit ist ein neuer Jahreshöchststand erreicht. Auch der Dieselpreis erreichte mit 1,14 Euro pro Liter ein Jahreshoch. Die Ölkonzerne begründeten ihre Preiserhöhungen in der
weiter
URLAUB / Bauernhof-Ferien immer beliebter
Städter zieht es in die Natur
Zweites Standbein für Landwirte
Die Zahl der Familien, die Urlaub auf dem Bauernhof machen, steigt seit Jahren. Gerade Städter haben Sehnsucht nach Natur und einer Portion Urtümlichkeit.
weiter
REISEVERKEHR
Staus auf den Autobahnen
SAutofahrer im Südwesten müssen über Ostern mit Staus auf den Autobahnen rechnen. Vor allem an Baustellen auf der Autobahn 6 zwischen Mannheim und Sinsheim, der A 8 zwischen Karlsruhe und Stuttgart und der A 81 bei Heilbronn und bei Stuttgart werde es eng, teilte Verkehrsstaatssekretär Rudolf Köberle gestern in Stuttgart mit. Kritisch seien die
weiter
GESUNDHEIT / Große Koalition plant radikalen Umbau des Systems
Steuermittel für Kinderversicherung
Fonds soll Wettbewerb unter den Kassen ankurbeln - Geringere Beiträge geplant
Die Union will die Krankenversicherung radikal umbauen. Sie plant einen Gesundheitsfonds sowie die Finanzierung der Kinderversorgung über Steuern. Durch eine Steuererhöhung will die Union die Beitragszahler der Krankenkassen entlasten. Der Chef der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Volker Kauder, stellte in einem Interview mit dem 'Stern' jetzt erstmals
weiter
Stichwort: Kronzeugenregelung
Kronzeugen sind hauptsächlich aus englischen oder amerikanischen Kriminalfilmen bekannt. Doch auch in Deutschland wird immer wieder diskutiert, ob schwere Straftaten zu verhindern oder leichter aufzuklären sind, indem die Justiz Tätern offiziell eine Straferleichterung in Aussicht stellt, wenn sie gegen andere aussagen. Eine solche Regelung wurde
weiter
KOMMUNEN
Streik beendet
Die Verlängerung der Arbeitszeit auf 39 Stunden pro Woche für die 220 000 Beschäftigten der baden-württembergischen Kommunen ist besiegelt. In einer Urabstimmung nahmen 67,56 Prozent der Verdi-Gewerkschaftsmitglieder die Einigung an. Die kommunalen Arbeitgeber und Verdi hatten sich am 5. April nach mehr als acht Wochen Arbeitskampf geeinigt.
weiter
FUSSBALL / Englische Gehälter um 65 Prozent gestiegen
Stürmer sind die Großverdiener
Das englische Fußball-Oberhaus boomt. Nach einer Untersuchung der Profigewerkschaft und der Tageszeitung 'The Independent' liegt das Grundgehalt der Profis in der Premier League pro Jahr bei umgerechnet knapp einer Million Euro. Das bedeutet eine Steigerung von 65 Prozent seit der letzten Erhebung im Jahr 2000. Großverdiener sind die Stürmer mit
weiter
KRANKENSTAND / DAK legt Gesundheitsreport vor
Südwesten weist günstigsten Wert auf
Der Südwesten hat den geringsten Krankenstand in Deutschland: Mit 2,6 Prozent lag Baden-Württemberg im vergangenen Jahr wie auch 2004 deutlich unter dem Bundesdurchschnitt von 3,1 Prozent. Die Baden-Württemberger waren mit 10,8 Tagen auch kürzer krank als im Bundesschnitt (11,3 Tage). Das sind Ergebnisse des DAK-Gesundheitsreports 2006 Baden-Württemberg.
weiter
Telegramme
fussball: Der 1. FC Köln hat den Vertrag mit Mittelfeldspieler Youssef Mokhtari mit sofortiger Wirkung aufgelöst. Unter Trainer Hanspeter Latour hat der Marokkaner keine Perspektiven.fussball:Zweitligist Unterhaching muss im Abstiegskampf auf Abwehrspieler Stefan Frühbeis (27) verzichten, der sich einen Mittelfußbruch zuzog.fussball:Torhüter Roman
weiter
JENOPTIK / Umsatz und Ertrag gesunken
Tiefrote Zahlen nach Trennung
Der Technologiekonzern Jenoptik hat 2005 nach der Trennung von seinem Reinraum-Geschäft Clean Systems tiefrote Zahlen geschrieben. Das Jahresergebnis fiel mit minus 69 Mio. EUR deutlich negativ aus, wie das Unternehmen in Jena mitteilte. Im Vorjahr hatte das im Tec-Dax notierte Unternehmen noch ein Plus von 19 Mio. EUR verzeichnet. Dabei belasteten
weiter
Tipp des Tages: Rückwirkend gestrichen
Ansprüche aus einem Tarifvertrag können auch rückwirkend herabgesetzt oder gestrichen werden. Das entschied das Landesarbeitsgericht (LAG) Rheinland-Pfalz in Mainz. Voraussetzung ist, dass ein Arbeitnehmer bereits vor Fälligkeit des Anspruchs wusste, dass die tarifvertraglich vereinbarten Leistungen möglicherweise verringert oder gestrichen würden.
weiter
RADSPORT
Ullrich zurück im Alltag
Jan Ullrich ist nach rund zweiwöchiger Schonzeit wegen leichter Knieprobleme in den Trainings-Alltag zurückgekehrt. Der Tour de France-Sieger von 1997 will sich in der Toskana die nötige Form für seinen Einstieg in die Wettkampf-Saison bei der Tour de Romandie am 25. April holen. 'Jan hat keine Schmerzen mehr und wird seine Trainingsumfänge in
weiter
EXPORT / Deutschland gewinnt Weltmarktanteile hinzu
Unangefochten vorn
Der deutsche Export wächst schneller als der Welthandel, hat die WTO ermittelt. China ist hinter Exportweltmeister Deutschland und den USA auf Rang drei.
weiter
Verkehrschaos droht
Bei der Fußball-WM droht nach Einschätzung des Fraunhofer-Instituts ein Verkehrschaos, wenn nicht mindestens die Hälfte aller Besucher mit Bus und Bahn zu den Stadien oder Fan-Partys fährt. Für die Studie im Auftrag des Verbands deutscher Verkehrsunternehmen wurden die Parkmöglichkeiten aller WM-Stadien ermittelt und mit der zu erwartenden Nachfrage
weiter
FUSSBALL
Visa-Skandal erfasst auch Arzt
Der Skandal um illegal beschaffte US-Visa hat ein weiteres WM-Delegationsmitglied aus Ekuadors Fußballverband (FEF) erfasst. Nach Vinicio Luna, Pressesprecher und Koordinator der Auswahlmannschaften, wurde nun auch Teamarzt Patricio Maldonado nach seiner Rückkehr aus Argentinien noch auf dem Flughafen von Quito für ein Verhör vorübergehend verhaftet.
weiter
KINDERGARTEN
Vogt fragt nach Finanzierung
Die SPD hat von Ministerpräsident Günther Oettinger (CDU) konkrete Schritte zur Verbesserung der Kinderbetreuung verlangt. Der Regierungschef müsse seiner Ankündigung, den Südwesten zu einem Kinderland zu machen, nun Taten folgen lassen, sagte SPD-Landes- und Landtagsfraktionschefin Ute Vogt gestern in Stuttgart. So wolle Oettinger zwar das letzte
weiter
air berlin
Vor Börsengang rote Zahlen
Die zweitgrößte deutsche Fluggesellschaft Air Berlin geht mit roten Zahlen an die Börse. Dennoch sieht sich das Unternehmen angesichts steigender Passagierzahlen für die nächste Zeit gut gerüstet, wie Geschäftsführer Joachim Hunold deutlich machte. Die Aktie soll voraussichtlich im Mai an der Börse in Frankfurt platziert werden. Unter dem Strich
weiter
PALÄSTINA / EU-Außenminister streichen die Finanzhilfen zusammen
Warten auf Signale der Hamas
Ohne Verzicht auf Gewalt und Terror wird es keine diplomatische Annäherung geben
Die Hamas-Regierung entsagt weder Gewalt noch Terror, und sie erkennt Israel nicht an. Dieses Verhalten belastet die diplomatischen Beziehungen zur EU. Seit Ende Januar, seit dem überwältigenden Wahlsieg der radikal-islamischen Hamas-Bewegung bei den Wahlen in den Palästinensergebieten, hatten sie auf ein Wunder gehofft. Doch nun beginnen die Außenminister
weiter
BÜROKRATIE / Fernlehrgang für Einzelhändler
Was tun bei Überfall?
Einzelhändler müssen sich einem aufwändigen Fernlehrgang zum Arbeitsschutz unterziehen. Da werden sie auch unterwiesen, was bei einem Raubüberfall zu tun ist.
weiter
KREISSPARKASSE BIBERACH / Chef entlassen
Weigele muss gehen
Der Chef der Kreissparkasse Biberach, Dr. Otmar Weigele, muss gehen. Als Grund werden unterschiedliche Vorstellungen über die künftige Geschäftspolitik genannt.
weiter
FUSSBALL / Goldenes Spielgerät auf grünem Final-Rasen
Weltmeister darf Ball behalten
Das Endspiel der Fußball-Weltmeisterschaft am 9. Juli in Berlin wird mit einem gold verzierten Ball bestritten. Laut einem Bericht der britischen Tageszeitung 'The Times' darf der Sieger das Spielgerät in den darauf folgenden vier Jahren in allen Länderspielen einsetzen - bis zur WM 2010 in Südafrika. Der Hersteller bestätigte auf Anfrage, dass
weiter
DFB-POKAL / Der FC St. Pauli baut im Halbfinale gegen den FC Bayern erneut auf Petrus Hilfe
Wenns regnet, steht kein Grashalm mehr
Eine Schlammschlacht droht heute am Millerntor im zweiten DFB-Pokal-Halbfinale zwischen Drittligist FC St. Pauli und Fußball-Rekordmeister FC Bayern. Die Hamburger freuts, die Münchner sind vorgewarnt. Schon Werder Bremen musste beim Kultklub die Segel streichen.
weiter
OPER / Ein 'Tristan' nicht von dieser Welt
Wunderreich der Nacht
Von der Allianz-Arena an die Oper. Schweizer Star-Architekten schufen in Berlin für den 'Tristan' ein ungewöhnliches Bühnenbild: Nichts mehr ist von dieser Welt.
weiter
BUSUNFALL / Student verhindert Schlimmeres
Zum Nachdenken überhaupt keine Zeit
Ein Student stoppte am vergangenen Donnerstag in Tübingen einen führerlos bergab rollenden Linienbus. Als Held mag sich der 26-Jährige aber nicht feiern lassen.
weiter
Zur Person: Fachmann ohne Ideologie
Solide, kompetent, unabhängig: Mit diesen Attributen wird Michael Eichberger beschrieben. Der Bundesrat wählte ihn einstimmig zum neuen Verfassungsrichter.
weiter
Zur Sache: Täter und Opfer
Das Geschichtsbild der Österreicher ist verzerrt, sagt der Bundespräsident unseres Nachbarlandes. Schuld daran sei die mangelnde Aufarbeitung der Nazi-Zeit.
weiter
VERKEHR / Kabinett diskutiert Finanzierung
Zweifel am Bau des Albaufstiegs
Oettinger hat 'Bauchschmerzen'
Einen Euro pro Fahrt soll der geplante Albaufstieg Autofahrer kosten - falls der Neubau kommt. Hinter dem Modellprojekt steht plötzlich ein großes Fragezeichen.
weiter
JUSTIZ / Gesetzentwurf sieht mehrere Hürden für Strafmilderung vor
Zypries will Kronzeugenregelung für alle Delikte
Mit einer neuen Kronzeugenregelung will Bundesjustizministerin Brigitte Zypries (SPD) das Verfolgen und Verhindern von Straftaten erleichtern. Wie im Koalitionsvertrag festgelegt, legte sie jetzt einen Gesetzentwurf vor, der noch mit den anderen Ressorts abgestimmt werden muss. Bis 1999 gab es eine Regelung nur für Straftaten im Zusammenhang mit der
weiter
Leserbeiträge (8)
"Wenn der Bau einer Moschee überhaupt notwendig ist, dann ohne Kuppel und Minarett"
Antwort auf den Leserbrief von Alfred Rupprecht zur Moschee in Gmünd, GT vom 8.4.. "Zunächst bedaure ich, dass meine kritischen Äußerungen zur Errichtung einer Moschee als aggressiv empfunden werden können. Es verwundert mich, dass kritische Äußerungen gegenüber einem Sachverhalt in unserem Land so schnell als intolerant empfunden werden. Solche
weiter
Das Schmankerl
Zu "Das klinget alles so herrlich" Die zu Recht hoch gelobte konzertante Aufführung einer geschickt auf Wesentliches reduzierten "Zauberflöte" wurde von Anfang bis Ende begleitet von einem kunstvollen Menschen-Schattenspiel hinter zwei, die breite Bühne flankierenden Projektionsflächen. Die bis in die letzten Reihen der Greuthalle gut sichtbare,
weiter
Ein Wahrzeichen?
Zum Bau einer Moschee in Aalen Die für eine Moschee klassische Architektur mit Minarett und Kuppel gehört nicht in unseren Kulturkreis. Sie erfüllt in diesem klassischen Erscheinungsbild nämlich nicht nur ihre eigentliche Funktion, einen Gebets- und Versammlungsort für die muslimische Gemeinde zu bilden, sondern fungiert als Wahrzeichen des Islam.
weiter
Eine Zumutung
Zu: Buckelpiste mit hohem Gefahrenpotenzial: Was den Autofahrern im Ostalbkreis zugemutet wird, ist gelinde gesagt eine Frechheit. Dazu möchte ich nur folgendes schildern: Am Dienstagabend, 28. März, wollte ich nach Arbeitsende um 22 Uhr von Aalen nach Elchingen fahren. Am Fuße der Ebnater Steige angekommen, versperrte ein Polizeifahrzeug die Straße
weiter
Nachtruhe gefährdet
Zu: Openair-Kino ist beschlossene Sache Werter Herr Dr. Schwerdtner, kann es sein, dass in Ihrer Brust zwei Herzen schlagen, oder sind Sie ein hochkarätiger Politiker der einfach sagt: "was goht mi mei domms Gschwätz von gestern a". Was dem Einen recht ist, muss dem Anderen billig sein. Sie können einem Veranstalter, mit Polizeieinsatz, sein Event
weiter
Prämie für Heimreise
In Rheinland-Pfalz will man abgelehnete Asylbewerber, die den Behörden hartnäckig ihre Herkunft und Identität verschweigen, mit einer Geldprämie bis zu 50 000 Euro (Fünfzigtausend) zur Heimreise in ihre Herkunftsländer bewegen. Diese absurde Praxis wird immer mehr Asylberwerber anlocken. Es ist eine ungeheuere Ungerechtigkeit, wenn bei Hartz IV-Emfpängern
weiter
Risiko auf dem Rücken der Bürger?
Einführung der Gentechnik in Deutschland: Die Bundesregierung hat sich für die Zulassung der Gentechnik in Deutschland entschieden, wohlwissend der Risiken wie: genverändertes Saatgut breitet sich durch Wind, Wasser, Bienen auch über die konventionelle Landwirtschaft aus. Es gibt keine Begrenzung, als Folge wird es keine genfreie Landwirtschaft
weiter
Wer sind die größeren Neider?
Zu: "Die Hälfte muss reichen" (Südwestpresse vom 29. März 2006) Die Entscheidung des Verfassungsgerichts von 1995 habe ich immer als ein großes Fehlurteil angesehen. Es hat maßlosen bis korrupten Einkommensentnahmen Tür und Tor geöffnet und der Regierung die Möglichkeit genommen, diesem Treiben Einhalt zu gebieten. Im zweiten Armuts- und Reichtumsbericht
weiter