Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 20. April 2006
Regional (118)
MAIBAUMWETTBEWERB Experten geben Tipps für eine gute Bewertung
Die Länge ist nicht entscheidend
Noch zehn Tage. Dann lautet die Frage aller Fragen: Wer hat den schönsten Maibaum? Gestellt wird diese Frage einmal mehr von der Heubacher Brauerei und der Gmünder Tagespost. Experten erklären, auf was es ankommt. VON JÜRGEN STECK SCHWÄBISCH GMÜND Schon seit vielen Jahren gesetztes Mitglied der Jury ist der Gartenexperte Siegfried Heller. Im Gespräch
weiter
Der Schützenverein Leinzell veranstaltet am Freitag, 21. April, einen Preisbinokel im Schützenhaus. Beginn ist um 19.30 Uhr. Es gibt Geld und Sachpreise zu gewinnen. Förderverein Sporthalle Gschwend Eine außerordentliche Hauptversammlung des Fördervereins Sporthalle Gschwend ist am Dienstag, 25. April, ab 19.30 Uhr in Frickenhofen in der Gaststätte
weiter
Fast täglich fährt man an regionalen, kleinen und mittelständischen Unternehmen vorbei und weiß doch nicht genau was in den Firmen passiert. Dem will die Agendagruppe West, Unterrombach-Hofherrnweiler, mit einer Reihe von Besichtigungen entgegenwirken. Als erste Firma öffnete Siebdruck Scheurle die Pforten, die mit 15 Mitarbeitern in Unterrombach
weiter
Es ist eine schöne Tradition, die auch dieses Jahr wieder in Fachsenfeld ihren Niederschlag findet. Ein malerischer Osterbrunnen ziert die Dorfmitte in Fachsenfeld. Genau 524 Eier wurden von Sängerinnen und Sängern des katholischen Kirchenchores und vom Chörle neu bemalt und den 1000 Eiern aus dem letzten Jahr zugefügt. Anlässlich eines Ostermarktes
weiter
Wenn am Samstag, den 22. April die Nördlinger Kneiptour ihr zehnjähriges Bestehen feiert, gehen in zwölf Lokalen 14 Bands an den Start. Die Idee "Einmal bezahlen - überall live dabei" wurde vor zehn Jahren argwöhnisch beäugt, hat sich aber in der Zwischenzeit zu einem absoluten Renner entwickelt. Sparen angemahnt Angesichts der deutlich gestiegenen
weiter
Die Agenda-Gruppe "Menschen in Oberkochen" lädt am kommenden Donnerstag, 27. April, um 20 Uhr zur nächsten Zusammenkunft ins Gasthaus "Muckenthaler" ein. Informationen erhalten Sie von der Sprecherin der Agenda-Gruppe, Katharina Hasselmann (Tel. 307) oder beim Agenda-Büro, Edgar Hausmann, Tel. 2710. "MundArt" Dieter Huthmacher, seit 22 Jahren ein
weiter
Musik zur Marktzeit in der Stadtkirche gibt es am Samstag, 22. April ab 10 Uhr, gestaltet von Andrea Cox (Sopran), Antonia Butz (Blockflöte) und Walter Johannes Beck (Cembalo). Es erklingen Werke von Heinrich Schütz, Händel, Purcell und anderen Komponisten. Ende der Sonderausstellung Am kommenden Samstag, 22. und Sonntag, 23. April ist die Sonderausstellung
weiter
Der Obst- und Gartenbauverein Neresheim-Stetten lädt heute zu einen Infoabend zum Thema Düngen ab 20 Uhr in den Gasthof "Stern" ein. Steuerforum Der Bund der Steuerzahler lädt seine Mitglieder und die interessierte Öffentlichkeit ein zur Information und Diskussion am Montag, 24. April, um 20 Uhr in den Gasthof "Krone" in Neresheim. Der Vortrag informiert
weiter
Das Gremium tagt in öffentlicher Sitzung am Mittwoch, 26. April, 18.30 Uhr im Bürgersaal. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Vergaben von Arbeiten an der Kläranlage sowie im Straßenbau, der Bebauungsplan des Gewerbegebiets "Röttinger Straße" in Lippach, und der Flächennutzungsplan der Verwaltungsgemeinschaft Kapfenburg. Seniorennachmittag
weiter
Am kommenden Samstag, 22. April, findet von 13.30 bis 16 Uhr in der Kochertalmetropole Abtsgmünd die Bedarfsbörse des katholischen Kindergartens statt. Verkauft werden Kinderbekleidung, Spielsachen, Zubehör und vieles mehr. Dazu wird für die Kleinen auch eigens ein Kinderflohmarkt veranstaltet. Für Kaffee und Kuchen ist bestens gesorgt. Nähere
weiter
Alle 14- bis 17-Jährige und deren Eltern sind heute zu einem Informationsabend zu einem geplanten Jugendtreff in Trochtelfingen eingeladen. Das Treffen beginnt um 19 Uhr im Alten Pfarrstadel. Mobilfunk Die Arbeitsgruppe "Mobilfunk" Aufhausen lädt am Dienstag, 25. April, 19.30 Uhr, zu einer weiteren Infoveranstaltung. Themen sind eine Emissionsprognose
weiter
vermittelt der Liederkranz Essingen am Samstag, 29. April, ab 19.30 Uhr in der Remshalle (Saalöffnung 19 Uhr). Mitwirkende sind der Kinder- und Jugendchor, der Männerchor und der Gemischte Chor des Liederkranzes, der Gemischte Chor der Concordia Lauchheim, die Chöre "Atemlos" Essingen, "Cantiamo" Unterkochen, "Canto vivo" Ebnat und "Corpus cantare"
weiter
Rock am Härtsfeldsee Ab sofort sind die Karten für das Härtsfeldsee-Festival erhältlich, das am 16. und 17. Juni stattfindet. Es spielen "Alice Cooper" und "In Extremo". Tickets gibt es bei den bekannten Vorverkaufsstellen. Blutspende "Spielzeug gibt es in jedem Laden zu kaufen - Blut nicht." Mit diesem Motto möchte das Deutsche Rote Kreuz (DRK)
weiter
In der Nacht zum Mittwoch, zwischen 0.20 und 1 Uhr, randalierten drei junge Leute insbesondere in der Hauptstraße, Ipfstraße und in der Lehstraße. Sie warfen volle Müllkübel und Blumentröge um, so dass ein Schaden von rund 300 Euro entstand. Die mutmaßlichen Täter (darunter eine junge Frau), konnten auf ihrem Marsch in Richtung Aufhausen aufgegriffen
weiter
Bei Baggerarbeiten in der Ortsdurchfahrt wurde am Mittwoch gegen 8.15 Uhr, eine 62-jährige Frau schwer verletzt. Die Seniorchefin des Unternehmens wurde beim Schwenken eines Baggers von der Schaufel im Brustbereich getroffen, worauf sie mit dem Hinterkopf auf dem Asphalt aufschlug. Die Frau wurde mit schweren Verletzungen in die Stauferklinik eingeliefert
weiter
"Die Götter müssen verrückt sein"
Zur Sperrung der Hochbrücke: Die Ampelschaltung an der Alten Heidenheimer Straße ist ein Ding der Unmöglichkeit. Da ist zur Berufsverkehrszeit kein Durchkommmen. Nicht die Autofahrer sind verwirrt, wie Tiefbauamtsleiter Jörg Hägele meint, sondern die "Götter" bei der Stadtverwaltung müssen verrückt sein. Nächste Woche, wenn die Schulzeit wieder
weiter
"Ein weiterer Turm"
Anmerkung zur geplanten Moschee in Schwäbisch Gmünd: Zitat aus Heiner Geißler (CDU!): "Was würde Jesus heute sagen? Die politische Botschaft des Evangeliums (Hamburg 2005, RoRoRo, Seite 52 f.): "In katholischen Gemeinden werden heute Resolutionen verabschiedet oder zumindest diskutiert, um den Bau von Moscheen und Minaretten in ihrem gemeindebereich
weiter
"Eisenspiel"
Im Kreuzgang der Ellwanger Marienpflege wird noch bis zum 11. Juni das "Eisenspiel" des Künstlers Jörg Kicherer präsentiert. Kicherer, der mit Fundstücken aus Eisen und Schweißflamme seine Ideen verwirklicht, fand von der Dorfschmiede seiner Kindheit über Designstudium und Metallindustrie zur freien bildhauerischen Arbeit. Seit vier Jahren teilt
weiter
RUNDFUNK
"Morgenläuten" aus Gmünd
Schwäbisch Gmünd, die Stadt der Kirchen, Klöster und Kapellen, die älteste Stauferstadt im heutigen Württemberg, steht am Sonntag, 23. April, zwischen 8.05 und 9 Uhr im Mittelpunkt der Radiosendung "Morgenläuten".
weiter
"Morgenläuten" aus Gmünd
Gmünd, die Stadt der Kirchen, Klöster und Kapellen, die älteste Stauferstadt im heutigen Württemberg, steht am Sonntag, 23. April, zwischen 8.05 und 9 Uhr im Mittelpunkt der Radiosendung "Morgenläuten". SWR4 wirft einen Blick vom Königsturm und schlendert mit Gästeführerin Birgit Klaus durch die mittelalterliche Altstadt. Das Projekt "Stufen
weiter
"Osterhasen-Theater" in Schrezheim
Die Kleinen des Schrezheimer
Kindergartens haben bei der diesjährigen Osterfeier in der
St. Georgshalle mit einem Theaterspiel überrascht. Angeleitet
von Erzieherin Agnes Kosik erzählten sie die Geschichte
vom kranken Hasenkind (gespielt von Matthias Kucher), das erst
bei der Ostereiersuche auf wundersame Weise wieder gesundet.
weiter
ALTENPFLEGEHEIM / Heimleitung und Förderverein sorgen für ein abwechslungsreiches Programm
"Wann macht ihr mal wieder was?"
In der Bevölkerung gibt es zwar noch Vorurteile gegenüber Altenpflegeheimen. "Aber mit den Siechenheimen der Vergangenheit haben die modernen Heime nichts mehr zu tun", betont der Leiter des Altenpflegeheims Oberkochen, Ulf Haß.
weiter
"Wichtig wie ein Glaubensbekenntnis"
Anmerkung zur geplanten Moschee in Schwäbisch Gmünd: Die Frage "Ja oder Nein" zum geplanten Bau einer klassischen Moschee mit Kuppel, Minarett und möglicherweise einer Ausrichtung nach Mekka, ist für mich und sicherlich für alle gläubigen Menschen in Gmünd, eine sehr wichtige Frage. Sie ist so wichtig wie ein "Glaubensbekenntnis". In dem Bericht
weiter
1. Aalener Energie-Tour
Die Energie-Tische der Lokalen Agenda 21 laden zur "1. Aalener Energie-Tour 06" am Samstag, 13. Mai von 14 bis 18 Uhr ein. Treffpunkt zu dieser Informationsfahrt per Bus ist um 14 Uhr bei der Firma Holzbau Haas in Oberalfingen. Erste Station ist eine Scheitholzvergaser- und Holzpellets-Zentralheizung im Wohnhaus. Anschließend wird über Windkraft und
weiter
1. MV Stadtkapelle auf Skiern
Der 1. Musikverein Stadtkapelle Schwäbisch Gmünd nutzte die noch sehr guten Schneeverhältnisse im Allgäu und genoss einen wunderschönen Skitag am Fellhorn. Ob im Funpark oder auf der Piste, Spaß hatten die rund 30 Teilnehmer mehr als genug. Auch das anfangs trübe Wetter wurde von Sonnenschein abgelöst. So stand für die Kapelle nach einem kleinen
weiter
BLINDENHEIM / Heimstatt für Sehbehinderte und Sammelbecken unterschiedlichster Lebensgeschichten - Zwei Beispiele
120 Silben Steno pro Minute - ohne Augenlicht
Sie können die farbige Welt nicht sehen - aber sie nehmen mit anderen Seiten dennoch einen großen Teil der Welt wahr: Die Männer und Frauen, die im Altenheims für Blinde und Sehbehinderte Schwäbisch Gmünd leben, sind oft von Kind an durch ihre Sehbehinderung geprägt. Wir schildern zwei Schicksale (die Namen wurden von der Redaktion geändert).
weiter
60. Frühlingsfest
Das 60. Aalener Frühlingsfest ruft von Samstag, 22. April bis Montag, 1. Mai auf den Aalener Greutplatz. Erstmals seit vielen Jahren beginnt es wieder mit einem Bieranstich, den Oberbürgermeister Martin Gerlach am Samstag um 18.30 Uhr vollziehen will. Auf dem Festplatz sind rund 45 Schausteller vertreten. Und so richtig "abheben" lässt es sich mit
weiter
AUSDAUERSPORT / Lauterner Landschaftslauf wird bereits vorbereitet - eine Woche vor Historischem Markt
Alles blickt auf den September
Es wird eng im September in Lautern. Gleich zwei Mammutveranstaltungen will die Dorfgemeinschaft auf die Beine stellen: den Historischen Markt und den Landschaftslauf. Für Letzteren laufen die Vorbereitungen bereits auf Hochtouren.
weiter
VORBEREITUNG / Lorcher Stadtarchivar Simon M. Haag gestaltet "19.-Jahrhundert-Ausstellung"
Als Bank noch "Hirsch" war
Ab dem 25. April wird in den Räumlichkeiten der Kreissparkasse Ostalb, Geschäftsstelle Lorch in der Hauptstraße, das Rad der Zeit um über ein Jahrhundert zurück gedreht. In Vitrinen und an Stellwänden spiegelt sich anhand von Plänen und Exponaten das Leben des 19. Jahrhunderts in Lorch wieder.
weiter
Altersgenossen bestaunen Maschinen bei der ZF
Vor kurzem besichtigte der Altersgenossenverein Waldstetten 1946/ 47, von Wolfgang Schwanke organisiert, das im Jahr 1992 in Betrieb genommene Werk 7 der Zahnradfabrik auf dem Gügling in Gmünd. Das Interesse und der Wissensdurst der AGVler war sehr groß, unter anderem weil die ZF im Jahr 2001 für die herausragenden Leistungen zur Steigerung der
weiter
Am 1. Mai auf den Rechberg
Die KAB
lädt zur Arbeitnehmerwallfahrt am 1. Mai auf den Rechberg
ein. Das Thema heißt "Soziale Gerechtigkeit". Die Wallfahrer
treffen sich um 9.15 Uhr an der Bruder-Klaus-Kapelle und pilgern
auf den Berg. Gehbehinderte können ab Gasthof "Jägerhaus"
mit dem Bus zur Wallfahrtskirche fahren.
weiter
MOLGEBACH-GUGGA / Frühlingsfest mit Kostümvorstellung und Guggatreffa
Am Molgebach wird's richtig laut
Vor zwei Jahren haben die "Molgebach-Gugga" ihr fünfjähriges Bestehen mit einem Guggentreffen und dem "Springtime Rockfestival" gefeiert. Am kommenden Wochenende geht es am Molgebach in die zweite Runde: Am Freitag, 21. April, steigt das zweite Rockfestival, zur "Gugganacht" werden am Samstag 20 Guggengruppen mit über 400 Musikern erwartet. Die Gastgeber
weiter
Anschluss-Job
Noch ist der Job nicht zu Ende und schon ist Gartenschau-Geschäftsführer Michael Martin viele Sorgen los. Der Gemeinderat Villingen-Schwenningen hat den Mann, der "in Sachen Landesgartenschau die größte Erfahrung überhaupt vorweisen kann" (OB Dr. Rupert Kubon) zum Macher der Landesgartenschau 2010 gewählt. Gemeinsam mit Axel Philipp, der sich
weiter
PLATANEN / Aufwändige Arbeiten in der Schwerzerallee
Anseilen zum Baumschnitt
Um die Häuser in der Schwerzerallee, aber auch die Verkehrsteilnehmer dort zu schützen, werden derzeit die Platanen an dieser Straße gestutzt. Für die beauftragten Arbeiter bedeutet das teilweise akrobatische Kletterarbeit. Für die Aktion sind rund zehn Tage angesetzt.
weiter
STÄDTISCHE FINANZEN / Auflagen des Regierungspräsidiums: weniger Ausgaben, höhere Gebühren
Aufgaben- und Ausgabenkritik
Die Stadtverwaltung wird in der Ratssitzung am 4. Mai den Fahrplan für die zweite Haushaltsstrukturkommission vorschlagen. Damit geht sie auch auf einen dringenden Wunsch des Regierungspräsidiums ein.
weiter
STÄDTISCHE FINANZEN / Regierungspräsidium: weniger Ausgaben, höhere Gebühren
Aufgaben- und Ausgabenkritik
Die Stadtverwaltung wird in der Ratssitzung am 4. Mai den Fahrplan für die zweite Haushaltsstrukturkommission vorschlagen. Damit geht sie auch auf einen dringenden Wunsch des Regierungspräsidiums ein.
weiter
DICHTERLESUNG / Vorstellung von Werken und Lebensläufen
Augenblicke des Lebens in Worte einpacken
Noch eine Woche läuft die Ausstellung "Gschwender Autoren". Ergänzend dazu wurden in der Gschwender Bank verschiedene Schriftsteller und ihre Werke vorgestellt. Die Lebensläufe und Gedichte bewegten und machten neugierig auf die Menschen dahinter.
weiter
TENNISCLUB ADELMANNSFELDEN / Jahreshauptversammlung
Bäuerle bleibt Vorsitzender
Die Mitglieder des Tennisclubs Adelmannsfelden haben ihre Jahreshauptversammlung abgehalten. Bei den turnusgemäß durchgeführten Neuwahlen wurde der Vorsitzende Hermann Bäuerle im Amt bestätigt.
weiter
RUNDER TISCH LANDWIRTSCHAFT / Fachämter erörtern Themen aus der Agrarpolitik
Beim Marktplatz auf dem Hauptfest
Das Baurecht war ein zentrales Thema des "Runden Tisch Landwirtschaft", zu dem Landrat Klaus Pavel Vertreter von Forst, Landwirtschaft und Flurbereinigung gebeten hatte. Johannes Strauß, Geschäftsführer des Kreisbauernverbandes, sah Vorteile, wenn die Landwirtschaft früh in die Bauleitplanung eingebunden ist.
weiter
ABWASSER / Honklinger Anschluss an Sammelkläranlage
Bessere Reinigung
"Sehr froh" ist Bürgermeisterin Rosalinde Kottmann über einen Zuschussbescheid. Umweltministerin Tanja Gönner hat gestern grünes Licht zum Anschluss des Gschwender Teilortes Honkling an die Sammelkläranlage Gschwend gegeben.
weiter
FÖRDERVEREIN SENIORENZENTRUM ESSINGEN / Hauptversammlung
Café als Marktlücke
Mit der Eröffnung der Begegnungsstätte des Seniorenzentrums Essingen im Januar 2005 wäre dort reges Leben eingezogen, freute sich Bürgermeister Wolfgang Hofer bei der Mitgliederversammlung des Fördervereins Seniorenbetreuung.
weiter
GUTEN MORGEN
Das glaubst Du nicht
Das glauuubst Du nicht", schreit die Kleine. Es liegt nicht an der Lautstärke des Geräts, es liegt tatsächlich an den in der Werbung eingesetzten Kindern, die immer lautstärker die Werbebotschaft verkünden. Die Mami bekommt einen Auftrag zugerufen, der Hund wird dirigiert. Garniert wird das Ganze mit Grimassen, Ohrenwackeln oder rausgestreckter
weiter
Demnächst sprudelt es wieder auf dem Wasserspielplatz
So wie auf unserem Foto könnte es bald wieder am Gmünder Johannisplatz zugehen. Denn Ende dieser oder spätestens Anfang nächster Woche wird der dortige Wasserspielplatz wieder in Betrieb genommen. Das sagte Hauptamtsleiter Helmut Ott gestern auf Anfrage. Bisher verhinderten nicht nur Frostnächte den Betrieb, auch die Pumpe wird derzeit noch überholt.
weiter
BEWERBUNG / elektro-plus GmbH aus Unterriffingen macht mit beim Landeswettbewerb
Den Umsatz in einem Jahr verdoppelt
Hinter den wirtschaftlichen Erfolgen Baden-Württembergs stehen Unternehmer mit Ideen und Tatkraft. Diese Persönlichkeiten, die unternehmerisches Handeln und gesellschaftliche Verantwortung miteinander verbinden, will die Landesregierung und die L-Bank mit dem Landespreis für junge Unternehmen auszeichnen. Gute Chancen haben dabei die beiden geschäftsführenden
weiter
EHEMALIGE SYNAGOGE OBERDORF / Großes Besucherinteresse
Der Geschichte begegnet
Knapp 70 Interessierte wollten am Tag der offenen Tür in Oberdorf einen ausgiebigen Blick in die ehemaligen Synagoge werfen. Museumsleiter Felix Sustchek schilderte bei einer kostenlosen Führung die Geschichte der Juden im Ostalbkreis.
weiter
DAV SCHWÄBISCH GMÜND / Erfolgreiches Jahr 2005
Die Klettergruppe verbucht zahlreiche Erfolge
Mit einem Kurzfilm, in dem die vielseitige Jugendarbeit des DAV-Hauptvereins vorgestellt wurde, begann die Mitgliederversammlung der Sektion Schwäbisch Gmünd des DAV. Ehrungen und die Berichte der Ressortleiter standen im Mittelpunkt der Versammlung. Gmünder jugendliche Sportkletterer um Timo Preußler ließen durch großartige Leistungen aufhorchen.
weiter
CITY-VERKEHR / Steinbach möchte das System komplettieren
Die Spange soll helfen
Ob die Verkehrsverlagerung am Bahnhof die erwünschte Wirkung auf den innerstädtischen Verkehr haben wird, sei noch nicht vollends zu beurteilen, sagt Baubürgermeister Manfred Steinbach.
weiter
SCHÜTZENBUND BOPFINGEN / Gästeschießen
Doppelsieg des St. Josef Stübles
Über eine tolle Beteiligung bei seinem Gästeschießen konnte sich der Schützenbund Bopfingen freuen. In der Wettkampfwoche hatten 40 Herren- und 29 Damenmannschaften mit insgesamt 249 Teilehmern den Weg ins Schützenhaus auf dem Breitwang gefunden, um mit dem Kleinkalibergewehr auf den 50-Meterbahnen den Wanderpokal auszuschießen. Am Ende hatte
weiter
LIEDERKRANZ DEGENFELD / Nachwuchssänger auf Fahrt
Drei Tage im Zeichen des Musicals
Großen Spaß hatten 18 Jungen und Mädchen der dritten Gruppe des Kinder- und Jugendchores vom Liederkranz Degenfeld an ihrem dreitägigen Chorwochenende im Familien-Feriendorf in Langenburg.
weiter
DIEBSTAHL
Dreister Täter im Buchladen
Ein dreister Dieb suchte am Dienstagnachmittag eine Gmünder Buchhandlung heim.
weiter
UNFALL
Durch Bagger schwer verletzt
Bei Baggerarbeiten in der Ortsdurchfahrt in Altersberg wurde gestern gegen 8.15 Uhr eine 62-jährige Frau schwer verletzt. Sie kam mit dem Hubschrauber in eine Spezialklinik.
weiter
KINDERBIBELWOCHE / Prophet Jeremia als vielseitiges Thema
Eigene Meinung der Kinder stärken
Einigen Kindern musste sogar abgesagt werden, denn sonst wäre die Gruppenarbeit nicht mehr vernünftig machbar gewesen. 75 Teilnehmer sind bei der Bibelwoche im Evangelischen Gemeindezentrum in Mutlangen dabei, und dass nur zehn davon zum ersten Mal hier sind, sagt schon viel aus. Bei gemeinsamem Beten, Spielen und Lernen stehen die Kinder auch ganz
weiter
Einbrecher in der Apotheke
Gewaltsam verschafften sich unbekannte Täter am Wochenende Zutritt in die Apotheke in der Weißensteiner Straße, wo sie zwei Flachbildschirme, einen Rechner, Bürobedarfgegenstände, mehrere Packungen Aspirin, Halsbonbons und Weleda-Produkte im Wert von 3000 Euro entwendeten. Mehrere zunächst entwendete Sachen wurden im Tierbachweg wieder aufgefunden.
weiter
BÜRGER FÜR NATUR UND UMWELTSCHUTZ / Zehnte Mostprämierung
Einsatz für Erhalt der Streuobstwiesen
Zum zehnten Mal hatte der Verein "Bürger für Natur- & Umweltschutz unterm Rosenstein" eine Mostprämierung angeboten. Sie fand guten Zuspruch.
weiter
REALSCHULE LEINZELL / Schülerfirma N-Joy aktiv
Erfolg mit Kirschkernkissen
Die Juniorfirma "N-Joy" der Realschule Leinzell feiert einen Riesenerfolg. Den schönen Schechinger Osterbrunnen, von dem immer wieder viele Besucher aus nah und fern angelockt werden, nahmen die Mitarbeiter der Juniorfirma 9b der Realschule Leinzell als Anlass, ihre Produkte anzubieten.
weiter
VERNISSAGE / Daniela Rau stellt in Waldstetten aus
Farbige Gouache-Bilder im Rathaus
"Gib der Seele eine Farbe" heißt die Ausstellung mit Gouache-Bildern von Daniela Rau. Die Ausstellungseröffnung ist am 28. April im Waldstetter Rathaus.
weiter
FREIZEIT / So entstehen Filme richtig
Filmseminar - Erzählen mit der Videokamera
Wie dreht man einen spannenden Film? Antworten darauf gibt es in einem VHS-Filmseminar am kommenden Wochenende. Willi Dillschneider hat die entsprechenden Tipps parat.
weiter
KRIEGER UND RESERVISTEN HÜTTLINGEN / Hauptversammlung
Fleißig gesammelt
Bei der Mitgliederversammlung des Krieger- und Reservistenvereins Hüttlingen gab der Vorsitzende Hermann Weber einen Überblick über die Arbeit der Vorstandschaft des vergangenen Jahres, die Organisation verschiedener Bewirtungen, die jährliche Altpapiersammlung, das Ferienprogramm und die Weihnachtsfeier - um nur einige Punkte zu nennen.
weiter
FORSCHUNG / Schüler des Technischen Gymnasiums erkunden Gmünder Forschungsinstitut
Forschen, entwickeln, messen
Die Chemiegruppe der Stufe 12 am Technischen Gymnasium erhielt kürzlich einen sehr interessanten Einblick in das Forschungsinstitut für Edelmetalle und Metallchemie (fem) in Gmünd.
weiter
SCHLOSS KAPFENBURG / Konzerte am Wochenende
Frühlingshafte Flöten
Den Klangreichtum der Flöte gibt es zum Abschluss des "5. Internationalen Flötenkurses Pot & Döbler" auf Schloss Kapfenburg. Die Dozenten Rudolf Döbler und Robert Pot stellen Pianist Hagen Reisbach am Freitag, 21. April, um 19.30 Uhr im Konzertsaal "Flautastische Frühlings-Farben" vor - von der Renaissance bis zum Jazz.
weiter
Frühlingssonne lockt in die Straßencafés
Der
Frühling gewinnt täglich an Fahrt. Schon gestern nutzten
viele Passanten die Sonnenstrahlen für einen Aufenthalt
in den Straßencafés der Gmünder Innenstadt.
weiter
INNENSTADT / Weil keine Nachfolger in Sicht sind, stehen Teile des Inventars zum Verkauf
Fuggerei ohne Töpfe, Gläser und Teller
Am Sonntag noch, dann ist Schluss. Die Fuggerei ist (vorläufig) zu. Das Betreiberehepaar Andrea und Uwe Kälberer beendet das Engagement in Gmünd Ende April. Weil die Stadt noch keinen neuen Pächter hat, werden in der kommenden Woche die kompletten Einrichtungsgegenstände verkauft, ausgenommen Möbel, die zum Haus gehören.
weiter
INNENSTADT / Weil keine Nachfolger in Sicht sind, stehen Teile des Inventars zum Verkauf
Fuggerei ohne Töpfe, Gläser und Teller
Am Sonntag noch, dann ist Schluss. Die Fuggerei ist (vorläufig) zu. Das Betreiberehepaar Andrea und Uwe Kälberer beendet das Engagement in Gmünd Ende April. Weil die Stadt noch keinen neuen Pächter hat, werden in der kommenden Woche die kompletten Einrichtungsgegenstände verkauft, ausgenommen Möbel, die zum Haus gehören.
weiter
EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE / Neues Umweltprogramm benennt klares Ziel:
Fünf Prozent Energie einsparen
Die Evangelische Kirchengemeinde will den Energieverbrauch in ihren Gebäuden reduzieren. Zwei Jahre lang wurde diesbezüglich beraten und geplant. Am 8. Mai nun wird ein externer Gutachter die Anstrengungen der Gemeinde bewerten. Ist er zufrieden, gibt es für die Kirchengemeinde das Öko-Siegel "Grüner Gockel".
weiter
VERKEHRSPOLITIK / Nachtfahrverbot für Zwölftonner im Raum Karlsruhe wirft Fragen auf
Für die Ostalb bislang keine Lösung
Die neue Straßenverkehrsordnung macht's möglich - und auf Wunsch des Innenministeriums hat das Regierungspräsidium Karlsruhe zugegriffen: Mit einem Nachtfahrverbot auf der B 35 und der B 10 zwischen Bruchsal und Stuttgart will man die Zwölftonner zurück auf die Autobahn zwingen. Auch eine Möglichkeit für den Ostalbkreis?
weiter
GEWERKSCHAFT NGG
Für Mindestlohn stark machen
Einstimmig wurden bei der Delegiertenkonferenz der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) Uwe Gensmantel von Aqua Römer Göppingen als neuer Vorsitzender und Zvonomir Gojanovic von der Coca-Cola AG Urbach als dessen Stellvertreter gewählt. Notwendig war die Neuwahl, weil das Vorstandsteam Wilhelm Neubrand und Eberhard Immel in Ruhestand gehen.
weiter
KLEINTIERZÜCHTER UNTERKOCHEN / Hauptversammlung übt Kritik an Stallpflicht
Geflügelzüchter schlagen Alarm
Bei der Jahreshauptversammlung der Unterkochener Kleintierzüchter in den "Ankerstuben" konnte der Vorsitzende Günther Strauß auf ein erfolgreiches Jahr 2005 zurückblicken. Die Stallpflicht für Geflügel wurde kritisiert.
weiter
Gegen parkendes Auto
Die Oderstraße stadtauswärts befuhr der Fahrer eines Omnibusses am Dienstag gegen 11 Uhr. Als er an einem am rechten Fahrbahnrand geparkten Pkw vorbeifuhr, beschleunigte ein entgegenkommender 54-jähriger Autofahrer seinen Wagen. Der Busfahrer versuchte darauf, nach rechts auszuweichen, wo er gegen das geparkte Auto prallte. Beim Unfall entstand ein
weiter
PETER UND PAUL / Am kommenden Wochenende wird 20-jähriges Bestehen des Gemeindezentrums gefeiert
Gelebte Ökumene auf der Heide
Ein frühes Beispiel gelebter Ökumene in Aalen. Das ist das Gemeindezentrum Peter und Paul auf der Heide. Am Wochenende vom 22. und 23. April feiert es sein 20-jähriges Bestehen.
weiter
Gemeinderat tagt
Der Ellenberger Gemeinderat befasst sich am Dienstag, 25. April, um 19 Uhr im Rathaus unter anderem mit den Baugebieten "Krautgärten" (3. Bauabschnitt) und "Mühlfeld III" (2. Bauabschnitt in Breitenbach) und der Kanalauswechslung in der Marienstraße. Außerdem geht es um die Fortschreibung des Flächennutzungsplans, die Umsetzung des "Tagesbetreuungsausbaugesetzes"
weiter
Gmünder Frauenwege
Die Gmünder
VHS bietet an diesem Samstag um 10.30 Uhr (ab i-Punkt) einen
Stadtrundgang mit Susanne Lutz an. "Auf den Spuren der Frauen
in der Stadtgeschichte" ist das Thema. Vorgestellt werden bemerkenswerte
Frauen. Vom Mittelalter bis zur Neuzeit, engagiert in Sozialem,
Politik und Kultur.
weiter
KONZERT / Gemeinsames Programm begeistert
Großer Musikerfolg
Das Gmünder Münsterchörle, die Stadtkapelle Lorch und das Tanzstudio Scheuven führten ein gemeinsames Konzertprogramm in der Lorcher Stadthalle auf.
weiter
HUNDESPORTVEREIN STÖDTLEN / Jahreshauptversammlung
Großzügige Spende
Auf ein erfolgreiches Sportjahr konnte der Hundesportverein Stödtlen bei seiner 25. Jahreshauptversammlung im vollbesetzten Vereinsheim in Birkenzell zurückblicken. Insbesondere Günter Burkert und Günther Werner überzeugten mit guten Ergebnissen.
weiter
GRUNDSCHULE / Preis-Baum gepflanzt
Harte Nuss
Einen Walnussbaum, den die Schulgarten-Arbeitsgemeinschaft der Grundschule im landesweiten Schulgartenwettbewerb im vergangenen Jahr gewonnen hatte, pflanzten Schüler, Lehrer und Gäste nun im Garten der Schule. Schulleiter Walter Schätzle lobte das Engagement der Schülerinnen und Schüler uner der Leitung von Heidi Barth, aber auch des Obst- und
weiter
BEI ANRUF WEISSBIER
Heute ein Fass Bier gewinnen
Bei einem "Weißbierfest" möchte die Heubacher Hirschbrauerei am Sonntag ihre Produkte präsentieren. Vorab verlosen die Brauerei und die GMÜNDER TAGESPOST heute ein 30-Liter-Fass Weizenbier.
weiter
EINZELHANDEL / Großes Zentrum mitten in Stuttgart
Heute eröffnen Königsbau-Passagen
Zweieinhalb Jahre ist gebaut worden. Heute werden die Königsbau-Passagen eröffnet, das riesige Einkaufszentrum mitten in Stuttgart.
weiter
KAUFHAUS GALERIE AALEN
Heute Eröffnung mit K&L Ruppert
Heute ist es so weit: Ab 10 Uhr präsentiert sich die neu gestaltete Kaufhaus Galerie Aalen mit der neuen K&L Ruppert Filiale im Erdgeschoss.
weiter
DLRG ORTSGRUPPE KÖSINGEN / Mitgliederversammlung - Eugen Best erhielt Verdienstzeichen in Gold mit Brillant
Höchste Auszeichnung des Verbands überreicht
Der Vizepräsident des DLRG-Landesverbandes, Karl-Heinz Ledermann, ließ es sich bei der Mitgliederversammlung des DLRG Kösingen nicht nehmen, bei der Überreichung des Verdienstzeichens in Gold mit Brillant an Eugen Best anwesend zu sein.
weiter
Hundert Meter vor dr Garasch
BREZGA-BLASE
Wenn's um da Führerschei goht, hört dr Spass auf. Und wann a Ma en de beste Johr mit m Zug noch Ulm fährt, no muaß do ebbes bsonders sei . So oiner fällt onder deane Schulkender ond deane alte Leut direkt auf: Der passt au net do rei. Ond no hanne eahn schimpfa höra, über a paar Bänk weg. Er hot sei'm Nebasitzer von ma O'glück verzehlt. Ond
weiter
Innenraum der Ellwanger Marienkirche wird fein herausgeputzt
Stück um Stück fügen sich die Renovierungsarbeiten im Innern der Ellwanger Marienkirche zu einem großen Ganzen. Nachdem die Risse an der Decke des Chorraums im Herbst und Winter ausgebessert worden sind, haben die Arbeiter jetzt gerade das Gerüst im Altarraum abgebaut. An den Seitenstützpfeilern sind Risse ausgefugt und übermalt worden. Von oben
weiter
TENNISCLULB HUSSENHOFEN / Fleißige Mitglieder
Jetzt acht Stunden
Mitglieder des Tennisclubs Hussenhofen haben vergangenes Jahr nicht nur gut gespielt, sondern auch kräftig gearbeitet. Sie unterstützten die aufwändige Renovierung der Treppenanlage. Auch 2006 steht so manches auf dem Arbeitsplan. Das wurde bei der Mitgliederversammlung bekannt.
weiter
OBST- UND GARTENBAUVEREIN ELLENBERG / Jahreshauptversammlung
Kampf um die Streuobstwiese
Das Wissen um den heimischen Obstanbau an die jüngere Generation weitergeben - diese Aufgabe hat sich der Obst- und Gartenbauverein Ellenberg auf die Fahnen geschrieben. Das machte der Vorsitzende Franz Meyer bei der jüngsten Jahreshauptversammlung deutlich.
weiter
60. AALENER FRÜHLINGSFEST / Eröffnung am Samstag, 22. April - rund 45 Schausteller seit Dienstag im Greut
Karussells und eine Spur Nostalgie
Ginge es nach der Firma Kübler, so könnte das 60. Aalener Frühlingsfest heute beginnen. Seit einigen Tagen schon stehen die Kinder-Autoscooter fahrbereit in Reih und Glied auf dem Greutplatz. Doch die meisten der rund 45 Schausteller sind erst am Dienstag angereist.
weiter
Kleinkunst mit großem Programm
Der Förderverein Musikschule veranstaltet am Samstag, 6. Mai, seinen traditionellen Kleinkunstabend "mix dur mit swing" in der Härtsfeldhalle.
weiter
MUSIKSCHULE
Kurse für Kinder und Erwachsene
Mehrere neue Kurse bietet die Waldstetter Musikschule nach den Osterferien an: ein Eltern-Kind-Kurs und Kunstkurse für Kinder und Erwachsene.
weiter
Lernen leicht gemacht
"Lernen leicht gemacht" heißt
der VHS-Kurs für Schüler der fünften bis neunten
Klasse. Dabei geht's unter anderem um Lerntechniken. Los geht's
am Samstag, 29. April, von 9.30 bis 12 Uhr im Schulhaus in Alfdorf.
Das Seminar geht über drei Vormittage. Infos und Anmeldung
unter Telefon (07172) 34 77.
weiter
BINOKEL-STADTMEISTERSCHAFT / Vierte Runde ausgespielt
Mack an der Spitze
Zahlreiche Kartenspieler haben sich kürzlich zum großem Osterbinokel-Turnier im Café Winter getroffen. Bei dem Turnier wurde der vierte Tagessieger im Rahmen der Stadtmeisterschaft gesucht. Am Ende holte sich Karl Mack den Sieg mit einer neuen Rekordpunktzahl.
weiter
Messfeier auf dem Schwarzhorn
"Wohlauf in Gottes schöne Welt . . ." Unter diesem Motto strömten zahlreiche Wanderer auf das Schwarzhorn zum Ostermontags-Gottesdienst, der von Pfarrer Ernst-Christof Geil zelebriert wurde. Die Gitarren- und Singgruppe der Waldstetter Albvereinsortsgruppe, unter der Leitung von Hans Reißmüller, umrahmte die Messfeier. Schon lange vor Beginn war
weiter
HÄRTSFELDSCHÜTZEN OHMENHEIM UND DEHLINGEN / Mitgliederversammlung
Mit Aktivitäten reich gespicktes Vereinsjahr
Bei der Mitgliederversammlung der Ohmenheimer Härtsfeldschützen konnte deren Vorsitzender G. Eberhardt bei der Schützenfamilie Helmut und Gudrun Braun im Gasthaus Krone in Dehlingen Orstvorsteher Manfred Reimer und Oberschützenmeister Jürgen Goldmann begrüßen.
weiter
EVANGELISCHER KRANKENPFLEGEVEREIN OBERKOCHEN / Jubiläum
Mit neuer Satzung
Bei der Mitgliederversammlung des evangelischen Krankenpflegevereins am 12. Mai wird der bisherige Projektausschuss Diakonie durch einen Vorstand abgelöst, den die Mitglieder zum ersten Mal in der 40jährigen Geschichte wählen können.
weiter
Musikschmankerl im Leprechaun
Am kommenden Samstag treten T(w)ogether & Saxophone im Ellwanger Pub auf. Das Duo Karin Fuchs (Gesang) und Bernd Hammerlindl (Piano, Gitarre, Gesang) haben neben ihrem breiten Songrepertoire noch ein Schmankerl im Gepäck: Das Duo hat den Saxophonisten Andreas Holdenried engagiert, der mit seiner Formation "Verve Extract" derzeit für Furore sorgt.
weiter
OB-Sprechstunde
Eine Bürgersprechstunde
mit Oberbürgermeister Wolfgang Leidig ist am Donnerstag,
18. Mai, ab 16 Uhr im Rathaus. Bürger, die an diesem Tag
mit dem OB sprechen wollen, sollten unter Telefon 07171 / 603100
einen Termin vereinbaren. Dabei sollten sie auch mitteilen, welche
Anliegen sie ansprechen wollen.
weiter
BILDUNG / Realschullehrerseminar erlebt die große Welt
Politik und Wirtschaft spielend verstehen
Es geht um Politik und internationale Sicherheit (Pol&IS). 40 Referendarinnen und Referendare beschäftigten sich damit in einem Seminar in Rot an der Rot. Mit von der Partie die Seminarschulräte Eberhard Schneider und Thomas Lenz.
weiter
Reise nach Gablonz
Nach Gablonz
in die Tschechei führt die Reise der Heimatgruppe Isergebirge.
Die Gmünder Gruppe bietet eine Fahrt vom 7. bis zum 13.
Mai. Übernachtet wird im Drei-Sterne-Hotel in Gablonz. Außerdem
gibt's Ausflüge, unter anderem ins Iser- und Riesengebirge.
Nähere Infos und Anmeldung unter: (07171) 81 359.
weiter
Samstag ist Tag der Bahnhofsmission
Mit einem Info-Stand am unteren Marktplatz soll am Samstag, 22. April, zum "Tag der Bahnhofsmission" deren Arbeit von 9 bis 12 Uhr am unteren Marktplatz Aalen vorgestellt werden: Die Mitarbeiter der Bahnhofsmission betreuen Menschen, die unterwegs sind; helfen ihnen beim Ein-, Aus- und Umsteigen. Das sind vor allem Reisende mit Behinderungen, ältere
weiter
MUSIK / Vom 15. bis 19. Mai 2006
Schnupperwoche in der Städtischen Musikschule
Nicht eine Stunde, nicht einen Tag, sondern eine ganze Woche lang stehen die Türen der Städtischen Musikschule Schwäbisch Gmünd allen offen, die einmal Musikschulluft schnuppern wollen.
weiter
WALDHÄUSER STEIGE / Ab morgen soll die seit Oktober gesperrte Straße wieder befahrbar sein
Schutzplanken kommen spät
Seit dem 13. Oktober um 13 Uhr ist die Waldhäuser Steige zwischen Unterkochen und Brastelburg nach Böschungsrutschen im Untergrund der Straße gesperrt. Am morgigen Freitag soll sie voraussichtlich wieder befahrbar sein. Der lange Winter ist schuld, dass die Arbeiten nicht früher abgeschlossen werden konnten.
weiter
Skiausfahrt der Jungen Union
Vor kurzem fand im österreichischen Kleinwalsertal die alljährliche Skiausfahrt der Jungen Union Schwäbisch Gmünd statt. Bei herrlichen Schnee- und Wetterverhältnissen verbrachte die Gruppe mit ihrem Bundestagsabgeordneten Norbert Barthle ein schönes Wochenende im Gmünder Haus in Riezlern. Ein politischer Diskussionsabend, sowie Eisstockschießen
weiter
Skrupellose Hausmusik in der Kochertalmetropole
"I will so sei wie Du!" meint Herrn Stumpfes Zieh- und Zupfkapelle am kommenden Donnerstag, 28. April, in der Abtsgmünder Kochertalmetropole. Mit dem Handwerkszeug eines durchgeknallten Orchesters und Texten von markerschütternder Ernstlosigkeit legen die Stumpfes unschuldig dreinblickend ganze Säle in Lachfalten und viele Seelen in Glück. Hawaii-Gitarre
weiter
FEUERWEHRÜBUNG / Großaufgebot mit drei Wehren und dem DRK gestern Abend in der Grund- und Hauptschule
Spektakuläre Übung in Fachsenfeld
In der Grund und Hauptschule Fachsenfeld bricht in der Küche ein Brand aus. Durch den Rauch und die Flammen ist eine Klasse im ersten Stock eingeschlossen. Zum Glück nur eine Übung gestern in Fachsenfeld.
weiter
Spendenaktion zum Welttag des Buches
Unter dem Motto "Buchhändler bauen Schulen in Afrika" gibt es am Samstag, 22. April, eine Aktion bei Bücher Jahn. Einen Tag vor dem Welttag des Buches am Sonntag fließen wie in anderen 304 Buchhandlungen in Baden-Württemberg 25 Cent von jedem verkauften Buch in das Unicef-Bildungsprojekt "Schulen für Afrika". Mit dem Erlös sollen Schulen für
weiter
St.-Josef-Schüler hatten viel Spaß
Fünftklässler der Schwäbisch Gmünder Hörgeschädigtenschule St. Josef waren im Skischullandheim in Riezlern im Kleinwalsertal. Bei herrlichem Sonnenschein erlebten die Kinder drei unvergessliche Skitage im Schnee und machten große Fortschritte beim Skifahren. Neben dem Skifahren standen ein Besuch im Skimuseum, eine Fackelabfahrt bei Nacht und
weiter
BAUARBEITEN
Staugefahr in der Nordstadt
Mit erheblichen Behinderungen müssen Verkehrsteilnehmer rechnen, die derzeit in der Gmünder Nordstadt unterwegs sind. Gleich zwei Baustellen, in Großdeinbach und beim Rehnenhof, führen zu Staus.
weiter
Strom fällt kurzzeitig aus
Ein kurzes Flackern auf den Bildschirmen und an den Deckenleuchten kündete gestern kurz vor 16 Uhr in Aalen von einer starken Stromabsenkung im Bereich der Aalener Kernstadt.
weiter
Strom fällt kurzzeitig aus
Ein kurzes Flackern auf den Bildschirmen und an den Deckenleuchten kündete gestern kurz vor 16 Uhr in Aalen von einer kurzen, aber starken Stromabsenkung im Bereich der Aalener Kernstadt.
weiter
Thema Spielplätze
Der Rindelbacher
Ortschaftsrat unternimmt am Dienstag, 25. April, um 17 Uhr eine
Rundfahrt zur Besichtigung der örtlichen Spielplätze.
Ab 18.30 Uhr wird der Rat im Schönenberg-Rathaus dann darüber
und über weitere Themen diskutieren.
weiter
Traumhafte Woche in Colfosco
Bei der Skiausfahrt in die Dolomiten verbrachten die Skifreunde des Degenfelder "Franzl-Teams" eine traumhafte Woche im größten Skikarussell der Welt. Vom Stammhotel in Colfosco konnten die Teilnehmer der Ausfahrt den Winterzauber der Skigebiete am Langkofel, Arraba, Marmolada, Pordoi, La-Villa, bis hin zur gigantischen Abfahrt von Lagazoi nach Armentarola
weiter
TSV-TENNISCLUB / Rückblick
Überschuss erwirtschaftet
Bei der Hauptversammlung des Tennisclubs des TSV Wasseralfingen wurde Franz Rehor für ein Jahr zum Zweiten Vorsitzenden gewählt.
weiter
Von Hohenberg bis zu St. Jakobus
Am Sonntag, 30. April, wandert die Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins unter Leitung von Ina Körner. Treffpunkt ist am Getränkemarkt Meyer in Waldstetten um 9 Uhr. Die 14 Kilometer lange Strecke führt von Hohenberg über den Orrotsee, Holzmühle, St. Jakobus, zurück nach Hohenberg. Wanderzeit: zirka vier bis fünf Stunden, Vesper mitnehmen.
weiter
LEBENSHILFE / Gesangsshow "Music Story" im Torhaus
Vor Freude juchzend
Groß war der Applaus; aber die Freude der Musiker - allesamt Bewohner des Hauses am Hirschbach - sichtlich noch größer: Sie sangen, klatschten und tanzten eine Dreiviertel Stunde lang bei der Tanz- und Gesangsshow "Music-Story" der Lebenshilfe Aalen im Torhaus.
weiter
Vorbereitungen für den Jagdschein
Die Jägervereinigung Aalen hat Jungjäger auf die Hundefragen in der Jagdscheinprüfung im Mai vorbereitet. Hundeobfrau Andrea Pfund und Jungjägerausbildungsleiter Hubert Gugel luden nach Adelmannsfelden in das Revier der Familie Gugel ein. Es präsentierten sich über 50 Jagdhunde aus 25 verschiedenen Rassen nebst ihren Führern. Am Abend hatten
weiter
METROPOLREGION / Stadt und Region teilen sich Führungsrolle
Vorerst beigelegt
Der Streit zwischen der Region Stuttgart und der Landeshauptstadt zum Thema Metropolregion ist vorerst beigelegt.
weiter
FEUERWEHR KIRCHHEIM
Vorverkauf für Festprogramm
Mit einem gigantischen Programm feiert die Freiwillige Feuerwehr ihre Gründung vor 150 Jahren. Für den Abend mit "Der Kleinen Tierschau" am Samstag, 10. Juni, hat der Vorverkauf begonnen.
weiter
Wegen Baustellen Probleme auf B 29
Verkehrsteilnehmer, die auf der B 29 in Richtung Stuttgart oder zurück wollen, sollten in dieser Woche Geduld mit auf die Fahrt nehmen. Zum einen wird die Fahrbahn zwischen Urbach und Plüderhausen saniert. Deshalb ist in Fahrtrichtung Gmünd nur noch ein Fahrstreifen frei. Auch in Fahrtrichtung Stuttgart steht bis 10. Juni zwischen Plüderhausen und
weiter
KINO / Im "Brazil" laufen zwei außergewöhnliche Filme an
Wie nah gestern ist
Mit "Capote" und "2 oder 3 Dinge, die ich von ihm weiß" starten heute gleich zwei neue Filme im Programmkino Brazil.
weiter
MANEGE FREI / Von Freitag bis Sonntag
Zirkus in Neuler
Der Zirkus Barus gibt ab Freitag einige Vorstellungen in Neuler auf dem Platz an der Benzstraße (bei Stallsysteme Hau).
weiter
Zu schnell unterwegs
Auf der Kreisstraße zwischen Heubach und Lautern wollte ein 52-jähriger Autofahrer am Dienstag gegen 15 Uhr vermutlich mit überhöhter Geschwindigkeit einen vor ihm fahrenden Traktor mit angehängtem Gülletank überholen. Als er dann erkannte, dass der Traktor-Fahrer nach links in einen Feldweg abbiegen wollte, lenkte er wieder nach rechts und fuhr
weiter
KREISBLASMUSIKVERBAND / 121 Mädchen und Jungs beim traditionellen D 2-Osterlehrgang auf der Marienburg in Niederalfingen
Zweimal am Tag spielt das Orchester
Wahre Leidenschaft für die Musik beweisen in diesen Tagen 121 Mädchen und Jungs aus den Musikvereinen des Kreisverbandes Ostalb. Täglich mindestens drei Stunden musizieren sie auf der Marienburg in Niederalfingen. D 2-Lehrgang ist angesagt - mit Prüfung in Theorie und Praxis am Ende.
weiter
Regionalsport (11)
"Die Kinder stehen im Mittelpunkt"
Bei der Clean Winners Fußball Charity am 12. Mai 2006 in Aalen ist einiges geboten. Der Erlös des Events kommt Kindern in Not zugute. Organisator Guido Walter sorgt dabei für ein spannendes Rahmenprogramm.
weiter
FUSSBALL / Oberliga - Alexander Zorniger kritisiert die vielen individuellen Fehler beim FC Normannia Gmünd
"Meine Jungs sind zu brav"
Nach dem 0:3 in Freiberg war Alexander Zorniger sauer auf seine Kicker. Nach dem 0:4 im Derby beim Heidenheimer SB war er nur enttäuscht. "Weil ich gesehen habe, dass die Heidenheimer eine ganz andere individuelle Qualität haben und meine Spieler teilweise an ihre Grenzen gestoßen sind", sagt der Trainer des FC Normannia.
weiter
FUSSBALL / Spiele
Angespornt durch 0:8
Auch unter dieser Woche werden wieder Fußball-Begegnungen nachgeholt. In der Kreisliga B VI mit Gmünder Beteiligung.
weiter
LEICHTATHLETIK / Ultramarathon - Europacup-Serie in Mnisek eröffnet
Beim Auftakt gestartet
Die Europacup-Serie 2006 ist eröffnet: Der erste Ultramarathon fand in Mnisek statt. Es war der erste von insgesamt sechs Läufen, das Finale wird in Schwäbisch Gmünd ausgetragen. Vom LT Lorch und von der DJK Gmünd waren auch Leichtathleten am Start und überzeugten mit ordentlichen Zeiten.
weiter
MOTO-CROSS
Dugmore am Start
Einer der hochkarätigsten Fahrer am Hafnerhäule dürfte am kommenden Sonntag beim "33. Schnaitheimer ADAC-Moto-Cross" Colin Dugmore sein. Fünf Leser haben freien Eintritt.
weiter
WALDSTETTER FUSSBALL CAMP / Freikarten gewinnen mit der GMÜNDER TAGESPOST und SCHWÄBISCHEN POST
Einblick in Schweinsteigers Reich
Wer die Fußball-Bundesliga verfolgt, sollte mit der Beantwortung der Quiz-Frage keine Probleme haben. Also Coupons ausfüllen und Freiplätze gewinnen für das "Waldstetter Fußball-Camp" der beiden Fußballlehrer Norbert Stippel und Detlef Olaidotter.
weiter
Eine Zusage fehlt
Der SSV Reutlingen 05 sorgt für Aufsehen. Weil der Tabellenführer der Fußball-Oberliga zuletzt den SSV Ulm 1846 mit 5:1 deklassierte. Aber auch, weil 70 Prozent der Spieler ihr Februar-Gehalt noch nicht erhalten haben. SSV-Trainer Peter Starzmann spricht im Interview vor dem Spiel beim FC Normannia am Samstag um 15.30 Uhr über die Finanzmisere.
weiter
SCHIESSEN / Landesliga - SV Göggingen startet erfolgreich in neue Saison
Lindach muss zulegen
Der SV Göggingen startete in die neue Saison in der Landesliga KK 3 x 20 Schuss mit einem Auswärtssieg in Gaildorf. Der SV Lindach hat als Aufsteiger in der Landesliga Großkaliber noch nicht Tritt gefasst. Göggingens Nachwuchs triumphiert auch im zweiten Wettkampf in der Jugendliga Luftgewehr 3-Stellung.
weiter
SPORTKREIS OSTALB / Zweites Frauentreffen
Mut beweisen
Die Resonanz war überwältigend. Das zweite Frauenforum des Sportkreises Ostalb lockte über 60 Frauen in die Wetzgauer Kolomanhalle.
weiter
FUSSBALL / Mädchen
Probetraining
Lust auf Fußball, aber bisher noch nicht im Verein aktiv? Der FC Normannia Gmünd veranstaltet am heutigen Donnerstag von 16.30 Uhr bis 18 Uhr ein Schnuppertraining für Mädchen im Alter von neun Jahren aufwärts. Gekickt wird heute auf dem DJK-Platz. Der Verein empfängt alle interessierten Mädels. Der Nachwuchs darf ohne Verpflichtungen einfach
weiter
DER GIRO D'ITALIA VON GMÜNDER TAGESPOST UND SCHWÄBISCHE POST
Tag sechs: Kultur, nicht nur kulinarisch
"Wir können doch nicht nur durchbrettern", sagt Bruno, der Schweizer inmitten der Gruppe der Ostalb-Radler. Zumindest einen Espresso müsse man doch trinken.
weiter
Überregional (120)
FUSSBALL / Torsten Frings WM-Teilnahme nicht in Gefahr
'Harmloser' Wadenbeinbrch
Fußball-Nationalspieler Torsten Frings (Werder Bremen) laboriert seit Wochen an einem Wadenbeinbruch. Was dramatisch klingt, ist halb so wild. 'Es ist nicht ein Bruch im herkömmlichen Sinn, sondern eine Micro-Schädigung in der Knochenstruktur', klärt Bremens Mannschaftsarzt Dr. Götz Dimanski auf. Frings hatte sich die Verletzung bereits am 18.
weiter
ATOMSTREIT / Einigkeit nur in der Ablehnung militärischer Maßnahmen
'Niemand plant Invasion'
Russland fordert vom Iran konstruktive Schritte
Die Bemühungen, den Atomstreit mit dem Iran, diplomatisch beizulegen, sind zäh. Bei Gesprächen der UN-Vetomächte und Deutschland zeigten sich Unstimmigkeiten. Doch mit einem Militärschlag zum gegenwärtigen Zeitpunkt kann sich diese Runde mit nicht anfreunden. Im Konflikt um das iranische Atomprogramm steht nach den Worten des britischen Premierministers
weiter
MUSICAL
20 Jahre'Cats' in Deutschland
Exakt 20 Jahre nach der ersten Aufführung des Musicals 'Cats' in Deutschland hat das Deutsche Theater München das Jubiläum am Dienstag mit einer Galavorstellung gefeiert. Rund acht Millionen Menschen haben das Stück von Andrew Lloyd Webber auf Basis der Katzengedichte von T. S. Eliot inzwischen bundesweit gesehen. Mit 'Cats' begann die Musicalbegeisterung
weiter
REKORDHITZE
41 Grad in Texas
Eine seit Tagen anhaltende Rekord-Hitze hat im US-Staat Texas zu Stromknappheit geführt. Die Versorgungsbetriebe schalteten für tausende Haushalte vorübergehend den Strom ab und riefen die Bewohner auf, Energie zu sparen. Die Temperaturen stiegen stellenweise auf über 41 Grad Celsius und lagen damit deutlich über dem Durchschnitt für diese Jahreszeit
weiter
Hapag-Lloyd
Abbau von 2000 Stellen
Hapag-Lloyd will nach der Übernahme von CP Ships in Deutschland 100 Jobs schaffen, weltweit aber 2000 abbauen. Der Konzern soll vollständig integriert werden.
weiter
Alkohol am Steuer kommt teuer
Wer mit einem Handy am Steuer erwischt wird, muss 40 Euro Bußgeld bezahlen und erhält einen Punkt in Flensburg. Alkohol am Steuer kostet beim erstmaligen Vergehen 250 Euro, vier Punkte und einen Monat Fahrverbot. Wiederholungstäter müssen beim zweiten Mal 500 Euro zahlen, erhalten vier Punkte und drei Monate Fahrverbot. Kommt das gleiche Vergehen
weiter
BADEN-WÜRTTEMBERG / Unternehmensberater diskutieren Globalisierung
Alte Tugenden erneuern
Lohnkosten nicht immer entscheidend - Staatliche Förderung
Eine aktuelle Studie belegt: Die Deutschen haben wenig Lust auf Selbstständigkeit. Dabei täte mehr Mut zum Aufbruch gut. Das meinen jedenfalls Baden-Württembergs Unternehmensberater. Zu Verzagtheit bestehe aber kein Anlass. Wohl aber dafür, alte Tugenden zu erneuern.
weiter
Angeln im Morgendunst. ...
...Frühmorgens hat dieser Mann am Hopfensee im Ostallgäu seine Angel ausgeworfen. Den Meteorologen zufolge löst sich morgendlicher Dunst heute in Bayern schnell auf und macht der Sonne Platz, allerdings blähen sich vor allem am Alpenrand Quellwolken auf. Die Temperaturen sollen zum Wochenende hin über 20 Grad klettern.
weiter
Fall Murat
Anklage fordert lebenslang
Im zweiten Prozess um den Mord an dem 15-jährigen Murat in Donauwörth hat der Staatsanwalt eine lebenslange Haftstrafe für den Angeklagten gefordert. Zudem verlangte er gestern beim Auftakt des Prozesses in Thun (Schweiz) Sicherungsverwahrung. Der 35-jährige Schweizer wird beschuldigt, Murat gemeinsam mit seinem deutschen Komplizen ermordet zu haben.
weiter
STREIK
Ärzte fordern neues Angebot
Die Ärzte an den Universitätskliniken in Baden-Württemberg haben gestern ihren Streik fortgesetzt. Rund 800 Mediziner aus dem Südwesten waren unter den 4000 Demonstranten bei der zentralen Kundgebung in Leipzig, wie der Heidelberger Ärztesprecher Boris Fröhlich sagte. Auch die Zentren für Psychiatrie in Emmendingen und Ravensburg-Weissenau wurden
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL CHAMPIONS LEAGUE, Halbfinal-Hinspiele ·Arsenal London - FC Villarreal 1:0 (1:0) London: Lehmann - Eboue, Toure, Senderos, Flamini - Hleb (80. Bergkamp), Gilberto, Fabregas, Pires - Ljungberg (81. van Persie), Henry. Villarreal: Barbosa - Venta, Alvarez, Arzo, Arruabarrena - Senna, Tacchinardi, Riquelme, Sorin (73. Josico) - Jose Mari (55.
weiter
Ausstellung
Die Originalblätter Karikaturen eines Zeitzeugen heißt die Ausstellung, mit der das Oberammergau Museum, das 2004 nach Umbau und Erweiterung wieder eröffnet worden war, jetzt seine Winterpause beendet hat. Gewürdigt wird das Werk des 89-jährigen Ernst Maria Lang. Rund 100 Originalblätter mit Karikaturen des 1916 in Oberammergau geborenen Architekten
weiter
BUSSGELDER / 12,2 Millionen Euro eingenommen
Autobahnpolizei bittet zur Kasse
Vor allem Raser und Drängler erwischt
Raser, Drängler und Trinker auf den Autobahnen füllen die Kasse des Landes: 12,2 Millionen Euro Bußgelder nahm die Polizei im vergangenen Jahr ein.
weiter
FUSSBALL / Jens Lehmann bleibt gegen Villarreal ohne Gegentor
Bangen um Final-Einzug
FC Arsenal schafft nur 1:0 - Schwache Schiedsrichter-Leistung
Jens Lehmann muss bangen. Im Halbfinale der Champions League kam er mit Arsenal London nur zu einem mageren 1:0-Sieg gegen Außenseiter FC Villarreal.
weiter
PARTEIFINANZEN / SPD schließt Geschäftsstellen
Bei den Zuschüssen verliert auch die CDU
Landtagswahlen haben für die Parteien finanzielle Folgen: Weniger Stimmen bedeuten weniger Geld vom Staat. So zählt auch die siegreiche CDU zu den Verlierern.
weiter
FUSSBALL / Fifa-Vizepräsident verkauft überteuerte Tickets
Blatter belässt es bei einer Rüge
Der Vizepräsident des Fußball-Weltverbandes Fifa, Jack Warner aus Trinidad, hat im Zuge der Ticket-Verteilung für die WM 2006 für einen handfesten Skandal gesorgt. Er verstieß gegen den internen Kodex des Weltverbandes, weil er für sein Land bestimmte WM-Karten überteuert und nur über das familieneigene Reisebüro verkauft hatte. Dennoch wurde
weiter
NORDAFRIKA / Algeriens Staatschef nutzt die Schwäche seines französischen Kollegen Chirac
Bouteflika brüskiert den früheren Kolonialherrn
Mit immer schärferen Tönen fordert Algeriens Präsident Bouteflika den früheren Kolonialherrn Frankreich heraus. Er legt damit auch die Latte für Paris höher, sollte Präsident Chirac noch sein Ziel eines 'historischen' algerisch-französischen Freundschaftsvertrages erreichen wollen.
weiter
FAHNDUNG
Bub entführt und missbraucht
Ein neunjähriger Junge ist in Bremen auf offener Straße entführt und sexuell missbraucht worden. Danach brachte der unbekannte Täter den Jungen wieder zurück, wie die Polizei gestern mitteilte. Mit einem Phantombild wird nach dem Täter gesucht, der zwischen 25 und 35 Jahre alt sein soll. Der Junge war am Ostermontag abends mit dem Fahrrad zu Verwandten
weiter
MUSIK / Schnuckenack Reinhardt gestorben
Da swingten alle
Der Geiger und Komponist Schnuckenack Reinhardt, der die Musik der deutschen Sinti und Roma populär gemacht hat, ist im Alter von 85 Jahren gestorben.
weiter
VATIKAN
Dank an die Gläubigen
Ein deutscher Papst feiert Jubiläum: Gemeinsam mit 50 000 Gläubigen hat Benedikt XVI. gestern in Rom den ersten Jahrestag seiner Wahl begangen. 'Es kam ganz unerwartet für mich, dass die Kardinäle meine armselige Person zum Nachfolger des geliebten und beweinten Johannes Paul II. wählten', rief der 79-jährige Joseph Ratzinger den jubelnden Menschen
weiter
FUSSBALL
Die Uhr der Sechziger tickt
Der TSV 1860 München gerät immer mehr unter Druck: Der spanische Uhrenhersteller Festina, Hauptsponsor des abstiegsgefährdeten Fußball-Zweitligisten, hat in mehreren Interviews erneut mit dem Ausstieg gedroht, sollten sich die 'Löwen' in den verbleibenden vier Spielen nicht steigern. 'Wenn gegen Karlsruhe dasselbe Possenspiel wie in letzter Zeit
weiter
WETTSKANDAL
Dunkle Wolken über Sturm Graz
Im österreichischen Fußball bahnt sich ein Wettskandal an. Wie die Grazer Polizei gestern mitteilte, stehen der Trainer von Sturm Graz, Michael Petrovic, und der Stürmer Bojan Filipovic unter dem Verdacht, Bestechungsgelder kassiert zu haben. Die Kontakte mit einer Tätergruppe aus Deutschland sei durch Telefonüberwachungsprotokolle der deutschen
weiter
CHAMPIONS LEAGUE / Spanien liegt Ronaldinho zu Füßen
Ein Lachen und ein Zuckerpass
Während Spanien einmal mehr Weltfußballer Ronaldinho zu Füßen liegt, herrscht beim AC Mailand nach der 0:1-Heimpleite im Hinspiel des Champions-League-Halbfinals gegen den FC Barcelona tiefe Depression vor. Die Katalanen haben den Eiffelturm fest im Visier.
weiter
PSYCHOLOGIE / Die Stimmung der Deutschen
Einfache Dinge machen glücklich
Materielles ist eher zweitrangig
Glücklichsein ist ein relativer Zustand. Für Psychologen steht aber fest: Glücklich machen nicht materielle Dinge, sondern die einfachen Freuden im Leben.
weiter
KONSUM / In Stuttgart öffnet Handelszentrum mit 84 Geschäften
Einkaufsziel an der Königstraße
Erst Ballhaus, dann Börsenplatz, nun Einkaufszentrum: Am Königsbau mitten in Stuttgart mischt sich jetzt Klassizismus und moderne Nutzarchitektur.
weiter
FAMILIE / Kanzlerin Merkel macht sich für Elterngeld stark
Einsatz für Vatermonate
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) will die Kritiker des geplanten Elterngeldes in der Union doch noch vom neuen Fördermodell berufstätiger Mütter und Väter überzeugen. Bei den 'Vatermonaten' habe Merkel eine 'persönliche Präferenz', sagte Vize-Regierungssprecher Thomas Steg. Sie wolle möglichst viele von der Richtigkeit des 'Systemwechsels'
weiter
STUDIE / Zusammenziehen von Paaren hat Folgen für die gemeinsame Ernährung
Er profitiert, sie hat die Nachteile
Liebe geht durch den Magen - allerdings mit unterschiedlichen Folgen, sobald Mann und Frau zusammenziehen. Während das Wohnen mit einer Frau Männern zu einer gesünderen Ernährung verhilft, entstehen Frauen durch das Zusammenleben laut einer britischen Studie eher Nachteile: Sie ernähren sich fortan schlechter und nehmen an Gewicht zu. Verantwortlich
weiter
FLUGZEUGABSTURZ
Ermittlungen beendet
Ein halbes Jahr nach dem Absturz eines Kleinflugzeugs bei Donzdorf (Kreis Göppingen) hat die Staatsanwaltschaft Ulm ein Verschulden Dritter ausgeschlossen und ihre Ermittlungen eingestellt. Bei dem Absturz war der Pilot ums Leben gekommen. Der 50-Jährige, ein erfahrener Pilot, wollte wegen Augenproblemen auf dem Flugplatz Heubach zwischenlanden.
weiter
EURO
Erneut gestiegen
Der Kurs des Euro ist gestern weiter gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2346 (Vortag: 1,2252) Dollar fest. Der Dollar kostete 0,8100 (0,8162) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,69135 (0,69150) britische Pfund, 144,60 (144,53) japanische Yen und 1,5688 (1,5645) Schweizer Franken
weiter
BEATE UHSE / Gutes Versandhandelsgeschäft lässt Umsatz steigen
Erotikkonzern zieht es nach Osteuropa
Der Erotikkonzern Beate Uhse befindet sich auf der Erfolgsspur und will trotz Konsumzurückhaltung weiter wachsen. Vor allem Dank steigendem Interesse an Erotik sowie guter Geschäfte im Versandhandel konnte das Unternehmen seinen Umsatz 2005 um 4,3 Prozent auf 285 Mio. EUR steigern, wie Beate Uhse in Hamburg mitteilte. Beim Ergebnis vor Steuern legte
weiter
KAPITALMARKT
EU will Hürden beseitigen
Die EU-Kommission will die Hindernisse beim Handel von Wertpapieren in Europa beseitigen. Einer Studie zufolge wird der freie Kapitalfluss häufig behindert.
weiter
uzin utz
Expansion geht weiter
Auf Basis des erfolgreichen Geschäftsjahrs 2005 plant die Uzin Utz AG (Ulm), Spezialist für Produkte zum Bodenverlegen, den Aufbau einer Vertriebsfirma in den Vereinigten Staaten. Vorstandsvorsitzender Heinz-Werner Utz sieht auf diesem Markt insbesondere Chancen für Parkett-Klebstoffe und -Versiegelungen. Bei der zuletzt erworbenen Schweizer Tochter
weiter
AUTO / 100 000 Stellen durch Preiswettbewerb gefährdet
Experte rechnet mit Jobabbau
Die Autoindustrie in Deutschland wird nach Einschätzung des Branchenexperten Ferdinand Dudenhöffer in den kommenden zehn Jahren weitere 100 000 Stellen abbauen. Dudenhöffer sagte, Grund seien der scharfe Preiswettbewerb in der Branche sowie Nachteile bei den Produktionskosten. In Osteuropa koste eine Arbeitsstunde inklusive der Lohnnebenkosten teilweise
weiter
ITALIEN
Experten: Die Rückkehr der Lira droht
Ist Italiens Wirtschaft noch zu retten? Nein, meinen britische Experten. Sie bezweifeln angesichts knapper Mehrheiten die Reformfähigkeit der neuen Regierung.
weiter
FILMTAGE
Festival in Selb eröffnet
Mit der Familiengeschichte 'Lucy' von Henner Winckler sind gestern die 29. Internationalen Grenzland-Filmtage im oberfränkischen Selb eröffnet worden. Erstmals dauert das Festival fünf Tage. Bis zum Sonntag sind rund 100 Spiel-, Kurz- und Dokumentarfilme zu sehen. Thematisch widmen sich die Filmtage in diesem Jahr dem ungarischen Aufstand von 1956.
weiter
KONFLIKTE / Im Tschad stoßen internationale militärische und wirtschaftliche Interessen zusammen
Feuer am Brennpunkt Djamena
Machtspiel um Erdöl mit vielen Akteuren - Hass auf Präsident Déby wächst
Es sieht aus wie ein 'typisch afrikanischer' Kleinkrieg. Doch die Vorgänge im Tschad haben größere Dimension - es geht auch um den Zugriff auf Erdöl. Knapp tausend Halbwüchsige und junge Männer stürmten in der vergangenen Woche auf Pritschenwagen in die tschadische Hauptstadt Djamena, um ein korruptes Regime zu stürzen und ebenso zweifelhafte
weiter
ROCKMUSIK / Konzert mit 'Riders On The Storm'
Für immer Hippie
Ohrenbetäubend und phallozentrisch geben sich 'Riders On The Storm', die übrig gebliebenen Doors. Ian Astbury stellt Jim Morrison dar - es gefällt dem Publikum.
weiter
KIRCHE / Bischof Fürst ehrt in Rom NS-Opfer
Gedenken an Bolz und Sproll
Bischof Gebhard Fürst hat in Rom der württembergischen NS-Opfer Eugen Bolz und Johannes Baptista Sproll gedacht. Der Bischof von Rottenburg-Stuttgart legte gestern Abend Erinnerungsstücke in der Kirche Sankt Bartolomeo nieder, teilte die Diözese mit. Der frühere württembergische Staatspräsident Bolz hatte mit Widerstandskämpfern in Kontakt gestanden
weiter
STATISTIK / 80 000 Amerikaner pro Jahr im Krankenhaus
Gefährliches Rasenmähen
Fast 80 000 US-Bürger landen jedes Jahr im Krankenhaus, weil sie sich beim Rasenmähen verletzt haben. Die Untersuchung von Forschern der Johns-Hopkins-Universität in Baltimore (Maryland) gilt als die erste, die Daten über die gesundheitlichen Gefahren des Rasenmähens in allen Teilen der USA zusammentrug. Der Studie zufolge ergaben sich die meisten
weiter
RAD / Doping-Sünder Hondo ist wieder da
Gelungenes Comeback
Danilo Hondo hat sich bei der Niedersachen-Rundfahrt der Rad-Profis zurückgemeldet. Beim Fleche Wallone ließ T-Mobile-Profi Patrik Sinkewitz aufhorchen.
weiter
HANDBALL / Göppingen verliert 23:32 in Lemgo
Generalprobe verpatzt
Der erste Auftritt ging in die Hose: Frisch Auf Göppingens Handballer haben ihre Bundesliga-Partie beim EHF-Pokal-Gegner TBV Lemgo mit 23:32 (12:16) verloren.
weiter
SPORTPOLITIK / NOK schließt Haushalt mit sattem Plus ab
Gesund in die Fusion
Mit einem Plus von gut 800 000 Euro und damit laut Schatzmeister Hans-Peter Krämer 'dem besten Ergebnis seiner Geschichte' hat das Nationale Olympische Komitee (NOK) seine Bilanz abgeschlossen. 'Wir gehen als gesunder Partner und modern aufgestellt in die Fusion', sagte der scheidende NOK-Präsident Klaus Steinbach nach der letzten Sitzung des Präsidiums
weiter
SCHERING
Glänzende Zahlen
Schering geht mit glänzenden Zahlen in die geplante Übernahme durch Bayer. Der Gewinn des Berliner Pharmakonzerns stieg im ersten Quartal 2006 um 21 Prozent auf 174 Mio. EUR. Der Umsatz kletterte gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 16 Prozent auf 1,4 Mrd. EUR. Vorstandschef Hubertus Erlen empfahl den Aktionären auf der Hauptversammlung, das Übernahmeangebot
weiter
ZOO
Gorilla wirft Stein
Ein offensichtlich wütender Gorilla hat einem Besucher im Zoo von Fasano bei Brindisi einen Zahn ausgeschlagen. Der Menschenaffe hatte einen Stein auf eine Besuchergruppe des italienischen Tierparks geworfen und einen Mann an der Lippe getroffen. Dabei sei dem Mann ein Zahn zersplittert, wurde berichtet. Wahrscheinlich sei der Steinwurf eine Reaktion
weiter
BAUMÄRKTE / Enorme Flächenexpanison
Harter Kampf um Kunden
Die Großen verdrängen die Kleinen
In der Baumarkt-Branche tobt ein gnadenloser Preiskampf, vor allem zu Lasten der kleineren Mitbewerber. Die Flächen werden mehr, die Rendite schrumpft.
weiter
KRIMINALITÄT / Polizei entdeckt bei 20-Jährigem 400 Gramm Sprengstoff
Höchst explosives Gemisch in Kiesgrube unschädlich gemacht
In einer spektakulären Aktion haben Experten des Landeskriminalamts in einer alten Kiesgrube bei Laupheim (Kreis Biberach) 400 Gramm Sprengstoff unschädlich gemacht. Das Pulver hatten Beamte in einem Ermittlungsverfahren bei einem 20-Jährigen sichergestellt. Ein Konvoi brachte im Schritttempo das höchst explosive Gemisch am Dienstagabend unter hohen
weiter
GESUNDHEIT / Barmer Ersatzkasse zieht positive Bilanz ihres Hausarztvertrags
Hoffnung auf Einsparung bei Medikamenten
Mit mehr Wettbewerb im Gesundheitswesen lassen sich Qualität und Wirtschaftlichkeit der Versorgung verbessern. Das zeigt das erste Hausarztmodell der Barmer. 'Für die Barmer rechnet sich der Vertrag', freut sich der Chef der größten deutschen Krankenkasse, Eckart Fiedler. Ein Jahr nach dem Start des ersten Hausarzt- und Hausapothekenvertrags zieht
weiter
KLEINWALSERTAL / Unterstützung aus Bayern
Huber setzt sich für Postleitzahlen ein
Das österreichische Kleinwalsertal erhält in seinem Kampf um deutsche Postleitzahlen Unterstützung von der Deutschen Post und der bayerischen Staatsregierung.
weiter
STUDIE / Geringe Kapitalausstattung als Problem
Innovatives Handwerk
Das Handwerk setzt nicht nur neue Technik ein - es ist entscheidend an der Einführung von Innovationen beteiligt. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie.
weiter
FUSSBALL
Ismael drei Spiele gesperrt
Valérien Ismael ist wegen seines Ellbogenchecks im Bundesligaspiel gegen Arminia Bielefeld für drei Spiele gesperrt worden und fehlt dem FC Bayern damit bis zum Saison-Kehraus gegen Dortmund. Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) sprach gestern diese Strafe aus. 'Ich finde es ungerecht', kommentierte der Innenverteidiger: 'Ich habe
weiter
DÄNEMARK / Kauf-Fest der Verbraucher stützt die Wirtschaft
Jagd auf den letzten Arbeitslosen
In einer beneidenswerten Verfassung befindet sich der dänische Staat. Die Wirtschaft boomt, die Steuereinnahmen sprudeln und die Arbeitslosenquote beträgt lediglich 5 Prozent. Die Verbraucher sind ausgesprochen optimistisch und sorgen für ein wahres Kauf-Fest.
weiter
FUSSBALL / Sorge vor Hooligans treibt deutsche und britische Behörden um
Kampagne gegen Krawallmacher
Die Briten kommen: Zigtausende Fußballfans von der Insel werden zur WM in Deutschland erwartet. Die Polizei richtet sich auf zahlreiche Gewalttäter ein. 'Die Welt zu Gast bei Freunden' - nicht mit englischen Fußballfans, könnte man meinen. Die Vorkehrungen der deutschen und britischen Behörden für die Anreise von bis zu 100 000 britischen Schlachtenbummlern
weiter
LANDTAG / 6247 Petitionen in fünf Jahren eingegangen
Kein Schmusekurs mit den Ministern
Der Petitionsausschuss des Landtags kümmert sich jedes Jahr um viele Beschwerden und Eingaben. Genau 6247 waren es in der zu Ende gehenden Legislaturperiode.
weiter
q-Cell
Keine Dividende
Der Solarzellen-Hersteller Q-Cells will ungeachtet der Gewinnsteigerung im ersten Quartal keine Dividende zahlen. Auch 2006 und 2007 werde es voraussichtlich keine Ausschüttungen geben. Danach werde Q-Cells 'sehr vorsichtig' mit Dividenden-Zahlungen sein. Das Geld wolle die Gesellschaft lieber in die Entwicklung des Geschäfts investieren.
weiter
TENNIS
Kiefers Parole: 'Durchbeißen'
Auch ohne Glanz und fast ohne ersten Aufschlag hat Nicolas Kiefer beim ATP-Masters-Turnier in Monte Carlo das Achtelfinale erreicht. Der an Nummer neun gesetzte Hannoveraner besiegte den mit einer 'Wildcard' ausgestatteten Franzosen Michael Llodra im ersten Duell der beiden 7:6 (7:4), 6:4. Der 28 Jahre alte Kiefer trifft in der Runde der letzten 16
weiter
GEWALT
KOMMENTAR: Blindes Sparen
Der brutale Überfall auf den aus Äthiopien stammenden Wissenschaftler in Potsdam zwingt die Politik wieder einmal, über sich selbst nachzudenken - über die Art, wie Repräsentanten aller Parteien auf Fremdenfeindlichkeit reagieren, und über die Maßnahmen, mit denen der Staat seit Jahren versucht, rechtsextremistischer Gewalt vorzubeugen. Vor allem
weiter
HANDWERK
KOMMENTAR: Kein reines Gefälligkeitsgutachten
Auch wenn die Ergebnisse von Studien immer kritisch nach dem Auftraggeber abgeklopft werden sollten: Ein reines Gefälligkeitsgutachten ist es nicht, das dem deutschen Handwerk jetzt eine wichtige Rolle als Innovationsmotor zuspricht. Denn in der Tat existiert der altbackene Meister, der mit viel Erfahrung, aber wenig technischer Ausrüstung ans Werk
weiter
PERSONAL
KOMMENTAR: Panik in Washington
Bricht im Weißen Haus Panik aus? Das Personalkarussell kam bereits in Gang, als Präsident Bush seinen Handelsbeauftragten Rob Portman zum neuen Budgetchef im Weißen Haus berief. Der frühere Kongressabgeordnete ist ein enger Verbündeter unzufriedener Republikaner im Repräsentantenhaus und soll zu ihnen eine Brücke schlagen. Bemerkenswert ist die
weiter
TANZ
Kongress mit Sinnfragen
Erstmals seit den 1950er Jahren gibt es in Deutschland wieder einen Tanzkongress. Er wird heute im Berliner Haus der Kulturen von Kulturstaatsminister Bernd Neumann (CDU) eröffnet. Bis zum Sonntag wollen sich auf dem Tanzkongress mehr als 120 Tänzer, Choreografen, Kritiker, Wissenschaftler und Politiker über die Zukunft des Tanzes austauschen. Zu
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Kreativpreis für Historiker Für seinen sorgfältigen Umgang mit öffentlichen Geldern hat der Direktor des Hauses der Bayerischen Geschichte, Claus Grimm, den 'Kreativpreis' des Bundes der Steuerzahler erhalten. Die Anerkennung gelte seiner unkonventionellen Arbeit; Grimm sei mit Steuermitteln grundsätzlich mit größter Sorgfalt umgegangen, teilte
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Autos im Schnitt 7,1 Jahre alt Die Deutschen behalten ihre Autos immer länger. 2005 war das alte Auto eines Neuwagenkäufers durchschnittlich 7,1 Jahre alt und hatte eine Laufleistung von 108 400 Kilometern. Sieben Jahre zuvor hatten die Käufer ihre alten Fahrzeuge im Schnitt nur 6,3 Jahre gefahren. Baustart für Airbus-Landebahn Nach langem Rechtsstreit
weiter
STEUERN
LEITARTIKEL: Konzeptionslose Klage
Eines muss man Kurt Beck lassen: Der designierte SPD-Vorsitzende versteht es, Themen zu setzen. Mit der aktuellen Steuerquote von unter 20 Prozent sei kein Staat mehr zu machen - mit dieser These dominierte er die nachrichtenarme Zeit um Ostern. Damit forderte er nur wenig verbrämt eine Steuererhöhung über die drohende Anhebung der Mehrwertsteuer
weiter
Leute im Blick
Whitney Houston Sängerin Whitney Houston (42) hat in der Vergangenheit schon öfter in einer Reha-Klinik Hilfe gesucht. Wie der Internetdienst 'Imdb' berichtet, versucht die Pop-Diva jetzt angeblich erneut, ihre Drogensucht zu überwinden. Houston soll sich in der Sierra-Tucson-Klinik in Arizona aufhalten. Michael Ballack Fußball-Star Michael Ballack
weiter
Marktberichte
Aufgrund der Osterfeiertage fallen die Notierungen für Heizöl, Eier und Produktenbörse aus. In der kommenden Woche am 25. April werden wir wieder den vollständigen Marktbericht veröffentlichen. schlachtvieh Baden-Württemberg. Woche 15/06 (10.-16.04.06) E-gesamt 59,8 v.H. 146-164 (152), E 61,9 v.H. 149-165 (154) E 57,8 v.H. 144-164 (149), U 53,1
weiter
BUSUNTERNEHMEN / Keine Angst vor Billigfliegern
Mehr Reisen für Ältere
Der Reisebus wird von Billigfliegern nicht verdrängt, sagt Branchenfachmann Rainer Klenk. Die Unternehmen müssten aber vermehrt Spezialreisen anbieten.
weiter
Merkel berät sich mit Putin
Der Atomstreit wird in der kommenden Woche ein wichtiges Thema beim deutsch-russischen Gipfeltreffen im sibirischen Tomsk sein. Daneben werden Bundeskanzlerin Angela Merkel und Russlands Präsident Wladimir Putin aber auch Themen aus den Bereichen Wirtschaft, Bildung, Forschung und Innovationen erörtern. An dem Treffen nehmen auf beiden Seiten mehrere
weiter
NIKOTINFUND
Millionen Eier vernichtet
Nach dem Fund von Nikotin in seinen Produkten muss der größte deutsche Eierproduzent Deutsche Frühstücksei täglich Millionen Eier vernichten. Gegenwärtig beseitige das Unternehmen pro Tag 1,5 Millionen Hühnereier, sagte der Sprecher des niedersächsischen Landwirtschaftsministeriums Gert Hahne in Hannover. Die Gesamtzahl der vernichteten Eier
weiter
AUKTION
Millionenschwere Vase
Für umgerechnet 16 Millionen Euro hat ein chinesischer Kunstsammler eine weiße Porzellanvase aus dem achten Jahrhundert ersteigert. Dies sei der höchste Preis, der in China jemals für eine Antiquität jedweder Art erzielt worden ist, berichtete das staatliche Fernsehen. Die 37 Zentimeter hohe Vase stammt aus der Song-Dynastie und wurde auf einer
weiter
UEFA-CUP / Zwei Stars als Bankdrücker?
Mirko Slomka und das entschiedene Vielleicht
Dürfen sie nun ran, die Herren Kuranyi und Lincoln, oder nicht? Diese Frage bewegt ganz Fußball-Deutschland vor dem Uefa-Cup-Halbfinale des FC Schalke 04.
weiter
GEWALT / Bundesregierung sagt Rechtsextremismus den Kampf an
Mit allen Mitteln gegen Rechts
Merkel erschüttert über rassistischen Überfall - Sonderkommission aufgestockt
Eine heiße Spur fehlt noch. Doch die Bundesregierung sagt nach dem Überfall auf einen Deutsch-Äthiopier dem Rechtsextremismus den Kampf an. Die Bundesregierung will sich auf den Kampf gegen Rechtsextremismus konzentrieren. Im Bundeshaushalt eingeplante 19 Millionen Euro, mit denen neuerdings auch Projekte gegen Linksextremismus und islamischen Fundamentalismus
weiter
Mittwoch-LOTTO: 16. AUSSPIELUNG
6 aus 49: 11, 13, 18, 32, 41, 47, Zusatzzahl: 34. Superzahl: 4. Spiel 77: 3, 0, 7, 0, 6, 1, 1. Super 6: 0, 5, 3, 1, 0, 3. (OHNE GEWÄHR)
weiter
Na sowas. . .
Was die Polizei nicht alles regeln muss: Zum Beispiel den Streit zwischen zwei Regensburgerinnen um die Benutzung einer Dusche. Eine 21-Jährige hatte die Beamten gerufen, weil ihre Mitbewohnerin (46) ihr den Schlüssel zur Gemeinschaftsdusche nicht geben wollte. Wie die Polizisten so einen Konflikt schlichten? Sie stellten einen Duschplan auf. Hätten
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Schwere Vorwürfe gegen Bush 'Uralte Formen von Menschenrechtsverletzungen, die wir aus Südamerika kennen', wirft die Generalsekretärin von Amnesty International, Irene Khan, der US-Regierung unter George W. Bush vor. Dazu zählt sie Folter, willkürliche Festnahmen und 'Geisterhäftlinge'. Auch die geheimen Gefangenentransporte seien Teil dieses
weiter
SOZIALHILFE
Neue Regelsätze
Die Regelsätze für die rund 4,5 Millionen Empfänger von Sozialhilfe in Deutschland werden derzeit vom Bundesarbeitsministerium überprüft. Sie sollen im Herbst neu festgesetzt werden. Dafür gebe es 'breiten Gestaltungsspielraum', hieß es. Da sich die Sätze an der Einkommen- und Verbrauchstichprobe 2003 orientieren, ist eine Absenkung denkbar.
weiter
INFORMATIONSTECHNOLOGIE / Starke Quartalszahlen der Branchenführer
Neuer Optimismus in der Branche
Mit zum Teil kräftigem Wachstum bei Umsatz und Gewinn haben die großen IT-Konzerne IBM, Texas Instruments und Yahoo für neuen Optimismus in der Branche gesorgt. IBM steigerte seinen Nettogewinn im ersten Quartal 2006 um 22 Prozent auf 1,7 Mrd. Dollar, der Chip-Produzent Texas Instruments legte dank des anziehenden Geschäfts in Indien und China um
weiter
Öffentlicher Dienst
Neuer Protest im Freistaat
Nach rund zweiwöchiger Unterbrechung haben in Bayern Beschäftigte des öffentlichen Dienstes ihre Protestaktionen gegen die geplante Arbeitszeitverlängerung auf 42 Stunden pro Woche fortgesetzt. Rund 1200 Streikende aus dem gesamten Freistaat demonstrierten gestern in Würzburg, teilte die Gewerkschaft Verdi mit. Dabei forderten die Landesbeschäftigten
weiter
HOCKEY / Vier weitere Teams für WM qualifiziert
Nur Platz zwölf ist noch frei
Vor den Augen des deutschen Bundestrainers Bernhard Peters haben sich beim Qualifikationsturnier im chinesischen Changzhou England, Pakistan, Neuseeland und Südkorea mit dem Einzug ins Halbfinale die Teilnahme an der Hockey-Weltmeisterschaft der Herren in Mönchengladbach (6. bis 17. September) gesichert. Der zwölfte und letzte Teilnehmerplatz für
weiter
DOPING
ÖSV-Trio weiter unter Verdacht
Auch knapp zwei Monate nach dem Skandal im österreichischen Biathlon-Lager bei Olympia in Turin stehen drei Athleten weiter unter Doping-Verdacht.
weiter
KUHNLE TOURS / Rund 100 'Kormorane' sind auf den deutschen Wasserstraßen unterwegs
Pionier für den Urlaub auf dem Hausboot
Vor 25 Jahren gründete der schwäbische Maschinenbau-Student Harald Kuhnle eine Firma für Charterboote. Er wurde damit zum Pionier für den Urlaub auf dem Hausboot. Heute sind etwa 18 000 seiner Gäste jährlich auf Deutschlands Wasserstraßen unterwegs.
weiter
AUSZEICHNUNG / Höchster dänischer Kulturpreis nach Ungarn
Politisch kluge Philosophin
Die ungarische Philosophin Agnes Heller hat in Kopenhagen den Sonningpreis, die wichtigste Kulturauszeichnung Dänemarks, in Empfang genommen. Der mit einer Million Kronen (135 000 Euro) dotierte Preis wurde der abwechselnd in Australien sowie ihrer Heimatstadt Budapest lebenden Denkerin von der Universität Kopenhagen für 'kreatives Talent, politische
weiter
Politisches Buch: Kontakt mit dem Tod
Dieses Buch lässt einem das Blut in den Adern gefrieren. Es zeigt Bilder aus den Tagen nach der Katastrophe von Tschernobyl. Eine Dokumentation über Leid und Tod.
weiter
Fussball-WM
Polizei will neue Helme
Die Polizeigewerkschaft hat mit Blick auf die Fußball-WM die Ausstattung der Polizei kritisiert. 'Viele Polizisten fürchten um ihre Sicherheit, weil sie nicht mit neuen Helmen ausgestattet werden', sagte der Geschäftsführer der deutschen Polizeigewerkschaft (DPolG), Dieter Hoffmann, gestern in Stuttgart. Die alten Helme seien nicht mehr zeitgemäß,
weiter
SOZIALES
Popstar Naidoo versteigert Rad
Xavier Naidoo trennt sich für soziale Zwecke von seinem Rennrad. Der 34 Jahre alte Sänger der 'Söhne Mannheims' lässt das noble Gefährt mit einem Neuwert von immerhin 3800 Euro im Internet versteigern. Das teilte der Verein 'Söhne Mannheims' gestern mit. Mit dem Erlös aus der Auktion will der Verein unter anderem Hilfsprojekte für geistig Behinderte
weiter
PRESSESTIMME: Fehlende Transparenz
Vor allem in Afrika mutiert ein Staat nach dem anderen zum Ölexporteur - und kann auf Mehreinnahmen hoffen, die sämtliche Zuwendungen aus der staatlichen Entwicklungshilfe in den Schatten stellen. Aber wer verfügt über das Geld? Welche afrikanische Regierung soll sich in Zukunft noch um Konditionalitäten europäischer Entwicklungshelfer Gedanken
weiter
ITALIEN
Prodis Sieg bestätigt
Neun Tage nach der Parlamentswahl in Italien hat das oberste Gericht in Rom den Sieg des Oppositionschefs Romano Prodi bestätigt. Prodis Mitte-Links-Allianz habe in der Abgeordnetenkammer eine Mehrheit von 24 755 Stimmen vor dem Parteienbündnis des Ministerpräsidenten Silvio Berlusconi errungen, teilte das Kassationsgericht gestern mit. Auch im Senat
weiter
FSV Mainz
Profi mit 16 Jahren
Fußball-Bundesligist FSV Mainz 05 hat den 16 Jahre alten Mario Vrancic aus der eigenen B-Jugend mit einem Lizenzspielervertrag bis zum Jahr 2010 ausgestattet. Der deutsche 'U 17'-Nationalspieler gehört ab der neuen Saison zum Kader von Jürgen Klopp. 'Mario ist ein großes Talent. Er bekommt Zeit, sich zu entwickeln, sagte der Mainzer Trainer.
weiter
SICHERHEIT / Polizeigewerkschaft warnt vor Mängeln
Reform zementiert Schwachstellen
Die Deutsche Polizeigewerkschaft warnt vor Mängeln bei der Polizeireform in Bayern. Die Sicherheit könne sogar abnehmen, befürchtet deren Landesvorsitzender.
weiter
Retten, was zu ...
...retten ist. Ein Dorfbewohner aus dem rumänischen Bistret bringt ein Schaf vor den Fluten in Sicherheit. Die Hochwassersituation bleibt im Süden des Landes dramatisch: Nach einem Deichbruch in Bistret sind in der Nacht auf gestern 2000 Menschen aus ihren Häusern geflüchtet.
weiter
STURZ / Alte Frau lag fünf Tage lang verletzt in Wohnung
Rettende Lichtsignale
Mit Lichtsignalen hat eine schwer verletzte Frau in Ludwigsburg in Mecklenburg-Vorpommern auf sich aufmerksam gemacht und sich damit wohl das Leben gerettet. Die 76-Jährige war am Donnerstag vor Ostern gestürzt und konnte sich wegen eines Oberschenkelhalsbruchs nicht mehr bewegen. Fünf Tage nach dem Unfall habe ein Postzusteller ständig an- und
weiter
frauen-handball
Rostock ohne Lizenz
Erstligaabsteiger PSV Rostock, der für die kommende Handballsaison mit dem Regionalligisten Pädagogik Rostock eine Spielgemeinschaft vereinbart hat, ist die Lizenz für die neue Spielzeit verweigert worden. Laut der Handball-Bundesliga-Vereinigung Frauen (HBVF) hat der Verein die Verlängerungsfrist zur Hinterlegung einer Bürgschaft verstreichen
weiter
Roter Mohn und Mauerblümchen (013. Folge)
13. Folge Meistens war Marie dieses Opfer, und schon am Dienstagnachmittag fühlte sie sich so schwach und ausgelaugt wie eine Fliege, die kurz davor war, im Netz der Spinne ihr Leben auszuhauchen. Marie flüchtete zu Alexandra, wurde aber von Mäxchen verfolgt, und rettete sich schließlich in ihrer Verzweiflung zu Nina. Aber von Nina war kein Mitleid
weiter
IRAK
Saddam befahl Hinrichtungen
Der frühere irakische Machthaber Saddam Hussein hat Anfang der 80er Jahre Hinrichtungen angeordnet. Der Vorsitzende Richter im Prozess gegen den Ex-Diktator, Rauf Abdel Rahman, bestätigte gestern, dass die Unterschriften Saddams unter den Exekutionsbefehlen laut einer Untersuchung von Sachverständigen echt sind. Saddam und sieben frühere Funktionäre
weiter
INNOVATIONSPREIS
Sägeverfahren ausgezeichnet
Der Innovationspreis Mittelstand der württembergischen Volksbanken und Raiffeisenbanken geht in diesem Jahr an die Walter Möck GmbH Maschinen + Werkzeugbau in Sonnenbühl im Kreis Reutlingen. Wie die Banken gestern mitteilten, werde ein neues Sägeverfahren ausgezeichnet, mit dem sich Ringe aus Rohren erheblich wirtschaftlicher und präziser als bisher
weiter
AUSLÄNDER / Für Integrationskurse genug Geld vorhanden
Schäuble mahnt zu Toleranz
Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble hat sich für mehr Aufgeschlossenheit gegenüber Einwanderern ausgesprochen. Wer als Migrant nach Deutschland komme, müsse begreifen, dass er hier auf Dauer heimisch werden solle. Er müsse aber auch das Gefühl haben, in diesem Land willkommen zu sein, sagte der CDU-Politiker gestern beim Besuch des Bundesamtes
weiter
FORMEL 1 / Vieles deutet nun doch auf eine Vertragsverlängerung bei Ferrari hin
Schumacher: Ich bin so glücklich hier
Titelverteidiger Alonso sieht im Ex-Weltmeister weiter einen der größten Konkurrenten
Michael Schumacher hat das monatelange Rätselraten um seine Formel-1-Zukunft vor dem 'Heimspiel' in Imola so gut wie beendet und Ferrari die Treue ausgesprochen. Weltmeister Fernando Alsonso (Spanien) rechnet derweil mit drei Titel-Konkurrenten, einer sei 'Schumi'.
weiter
fall Sachenbacher
Skiweltverband will Blutstudie
Der Ski-Weltverband Fis will die deutschen Langläufer Evi Sachenbacher-Stehle und Jens Filbrich Ende Mai einer Blutstudie unterziehen. 'Ich möchte die Untersuchung Ende Mai oder Anfang Juni durchführen, spätestens aber im August oder September während des ersten Höhentrainings. Das hängt vom Deutschen Ski-Verband und den Sportlern ab, wann es
weiter
OPPOSITION
SPD-Appell an die Grünen
Der Vorsitzende der SPD-Fraktion im bayerischen Landtag, Franz Maget, hat eindringlich an die bayerischen Grünen appelliert, die 'gemeinsame Opposition gegen die CSU' nicht aufzugeben. 'Ziel der Oppositionsparteien in Bayern kann und darf es nicht sein, Juniorpartner Stoibers zu werden und sich bei der CSU anzuwanzen - Ziel muss es sein, gemeinsam
weiter
HAUSHALT / Finanzminister widerspricht dem designierten SPD-Chef
Steinbrück: Keine höheren Steuern
Bundesfinanzminister Peer Steinbrück hat weitere Steuererhöhungen ausgeschlossen. 'Zur Entwicklung der Steuersätze finden Sie alles Notwendige im Koalitionsvertrag, und davon wird nicht abgewichen', sagte Steinbrück gestern. Damit widersprach der SPD-Politiker Überlegungen des designierten Parteivorsitzenden Kurt Beck zu mittelfristigen Steuererhöhungen.
weiter
STICHWORT: Amt für Migration
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) in Nürnberg ist die zentrale Institution für Zuwanderung in Deutschland. Seine Kernaufgabe ist die Entscheidung über Asylanträge und damit über die Aufnahme und den Abschiebeschutz von Flüchtlingen. Mit Einführung des neuen Zuwanderungsgesetzes entwickelte sich das ehemalige 'Asylamt' zu einem
weiter
HOCHWASSER
Strategie hat sich bewährt
Die Schneeschmelze vor Ostern ging in Südwürttemberg ohne große Schäden ab - laut Regierungspräsident Wicker dank erfolgreicher Hochwasserschutz-Strategie.
weiter
Telegramme
fussball: Bundesligist VfB Stuttgart testet am 26. April den WM-Teilnehmer Ghana. Das Spiel wird um 18 Uhr im Stadion von Kickers Würzburg angepfiffen. fussball: Spaniens Rekordmeister Real Madrid hat Interesse an einer Verpflichtung von Trainer Bernd Schuster vom Ligarivalen FC Getafe. Sportdirektor Benito Floro jedenfalls hat Namen des Deutschen
weiter
PROMINENTE / Hollywoodstar und Freundin Katie Holms haben ein Mädchen
Tom Cruise hat seine Mission erfüllt
Hollywoodstar Tom Cruise und seine Verlobte Katie Holmes sind Eltern eines Mädchens geworden. Das Kind soll Suri heißen, was im Persischen soviel wie 'Prinzessin' bedeutet. Einzelheiten zur Geburt wurden nicht bekannt; umso mehr kursieren die Gerüchte.
weiter
studenten-oscar
Tübinger unter den Finalisten
Im Rennen um den internationalen Studenten-Oscar tritt ein Absolvent der Filmakademie Baden-Württemberg in Ludwigsburg gegen Filmemacher aus Dänemark, Südafrika, Polen und Spanien an. Dies gab die Oscar-Akademie in Hollywood bekannt. Der Tübinger Sven Bohse (28) ist mit seinem Abschlussfilm 'Das Maß der Dinge' vertreten. Bohse studierte seit 2000
weiter
ALKOHOL
Türe eingetreten
In einem Mietshaus in Villingen- Schwenningen im Schwarzwald-Baar-Kreis hat ein 47-jähriger betrunkener Mann die Tür einer Nachbarwohnung eingetreten, weil sein Schlüssel nicht passte. Die Mieterin bat die Familie des Randalierers telefonisch um Hilfe. Als die Polizei eintraf, schlief der Mann schon im eigenen Bett seinen Rausch aus.
weiter
UNTERRICHT / Sprachprojekt 'Integration durch Bildung'
Tuscheln nur auf Deutsch erlaubt
Kinder von Einwanderern werden an neun Schulen im Land gezielt gefördert
Kinder, die schlecht Deutsch sprechen, haben in der Schule und auf dem Arbeitsmarkt kaum eine Chance. Das Projekt 'Integration durch Bildung' in Schwäbisch Gmünd und Heidenheim setzt deshalb auf Sprachunterricht und will Migrantenkinder gezielt fördern.
weiter
USA
Umbruch im Weißen Haus
Der Sprecher des Weißen Hauses, Scott McClellan, ist überraschend zurückgetreten. Er wolle seinen Beitrag zu den derzeitigen Veränderungen in der Regierungszentrale leisten, sagte McClellan gestern. Karl Rove, stellvertretender Stabschef im Weißen Haus und enger Berater des Präsidenten George W. Bush, erhält zusätzliche Bedeutung. Er soll sich
weiter
VERKEHR / A 8 stundenlang gesperrt
Unfall mit drei Lastwagen
Bei einem Verkehrsunfall mit drei Lastwagen auf der Autobahn 8 München-Stuttgart bei Dasing (Landkreis Aichach-Friedberg) ist gestern ein 64-jähriger Mann schwer verletzt worden. Der Polizei zufolge war er mit seinem Sattelzug auf einen vor ihm fahrenden Lastwagen aufgefahren. Dabei wurde sein Fahrzeug in die Mittelleitplanke geschoben. Der Unfallverursacher
weiter
AKTIENMÄRKTE
US-Börsen treiben Kurse
Der Deutsche Aktienindex (Dax) tendierte gestern fest und folgte den guten US-Vorgaben vom Vortag. Die dortigen Märkte hatten eine Rallye hingelegt, nachdem die US-Notenbank ein Ende der Zinserhöhungen signalisiert hatte. Gute Zahlen von IBM, Motorola und Texas Instruments beflügelten die Technologiewerte. Siemens wurden zusätzlich von einer Kaufempfehlung
weiter
EISKUNSTLAUF / Ingo Steuer übt heftige Kritik
Verbaler Rundumschlag
Eiskunstlauf-Trainer Ingo Steuer hat die Deutsche Eislauf-Union (DEU) scharf kritisiert und bestritten, Geld für frühere Spitzeldienste erhalten zu haben. 'Der Verband hat keinen Arsch in der Hose. Nach außen stellen sie sich hin und sagen, sie helfen, wo sie können. Aber in Wirklichkeit kommt nichts. Die Herren wirken komplett überfordert', sagte
weiter
JUGENDLICHER
Verfolgungsjagd mit der Polizei
Mit 13 Streifenwagen hat die Polizei am frühen gestrigen Morgen einen 17-Jährigen in einem gestohlenen Auto von Frankfurt am Main bis nach Bad Nauheim verfolgt. Der betrunkene Jugendliche war laut Polizei mit seinem 13 Jahre alten Bruder unterwegs und kam von einem Bordellbesuch im Frankfurter Bahnhofsviertel. Während er im Bordell war, hatte der
weiter
GRUNDBESITZ INVEST / Enttäuschte Anleger
Viel Geld abgeflossen
Enttäuschte Anleger haben im ersten Monat nach seiner Wiederöffnung dem Immobilienfonds 'Grundbesitz-Invest' der Deutschen Bank in Scharen den Rücken gekehrt. Insgesamt seien netto - also unter Berücksichtigung von An- und Verkäufen - 1,3 Mrd. EUR aus dem Fonds abgeflossen, teilte der Bundesverband Investment und Asset Management in Frankfurt mit.
weiter
CHAMPIONS LEAGUE / Arsenal nimmt Abschied von Highbury
Volle Kasse lindert Schmerz Letzter großer Auftritt - Fluggesellschaft kauft Namensrecht
Eine Stadiongeschichte geht zu Ende: Gestern hatte Arsenal den letzten großen Auftritt in Highbury. Neben Abschiedsschmerz gibt es aber auch Grund zur Freude.
weiter
GESCHICHTE / Vor 200 Jahren verloren die Blaublütigen ihre Macht
Vom Adelsherrn zum Untertan des Königs
Vor 200 Jahren verloren die Adelshäuser, bis auf wenige Ausnahmen, ihre politische Macht. Eine Ausstellung in Sigmaringen zeigt vom 13. Mai an den Umbruch, den Napoleon mit der Rheinbundakte in Oberschwaben auslöste. Erwartet werden 50 000 Besucher.
weiter
VOGELGRIPPE / Asia-Virus festgestellt
Weitere vier Wildenten infiziert
Bei vier weiteren Vogelgrippefällen im Südwesten hat das Friedrich-Loeffler-Institut auf der Insel Riems (Mecklenburg-Vorpommern) nun den aggressiven Virus-Typ Asia festgestellt. Landesweit gibt es damit 16 Fälle von infizierten Wildvögeln mit dem gefährlichen Erregerstamm. Die neuen Ergebnisse betreffen nach Angaben des Agrarministeriums Wildenten
weiter
NATUR / Männchen bei der Paarung 'hormonell völlig durch den Wind'
Wenn Kröten zu sehr lieben
Erdkröten haben ein merkwürdiges Paarungsverhalten. Sie bilden manchmal regelrechte Knödel. Schuld sind die Männchen beziehungsweise deren Hormone.
weiter
SEILBAHN / Dramatische Rettung 80 Meter über dem New Yorker East River
Wie ein Stuntman im Film gefühlt
69 Fahrgäste nach Stromausfall in zwei Kabinen bis zu zwölf Stunden gefangen
Was eine Routinefahrt über den East River in New York hätte werden sollen, wurde zur stundenlangen Tortur für die Passagiere einer Seilbahn. In 80 und 55 Metern Höhe blieben zwei Kabinen stecken. Die 69 Fahrgäste wurden in Rettungskörben in Sicherheit gebracht.
weiter
METALLINDUSTRIE
Zeichen stehen auf Streik
BÖBLINGE· In der Metall- und Elektroindustrie mit ihren 3,4 Millionen Beschäftigten droht Streik. Die IG Metall erklärte gestern die Gespräche in Bayern, Niedersachsen, Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland für vorläufig gescheitert. Die Gewerkschaft drohte mit einem Streik, sollte es vor der für Freitag angesetzten siebten Verhandlungsrunde
weiter
BASKETBALL / Dirk Nowitzki kritisiert NBA-Setzliste
Zur Not auch Wechsel
Das Basketball-As von Dallas, Dirk Nowitzki, gibt sich vor den Play-Offs als NBA-Systemkritiker. Auch einen Vereinswechsel schließt der Deutsche nicht aus.
weiter
Zur Person: Horst Ehmke - Politprofi als Krimi-Autor
Der Mann gibt keine Ruhe: Horst Ehmke (78) legt nun schon seinen vierten Kriminalroman vor. Es geht um die Fußball-WM und einen geplanten Terroranschlag.
weiter
NEU IM KINO / 'Die Zeit, die bleibt' von Francois Ozon
Zurück zum Ozean
Unsentimentale Chronik eines angekündigten Todes
Francois Ozons neuer Film 'Die Zeit, die bleibt' erzählt von einem jungen Modefotografen, der erfährt, dass er unheilbar krank ist. Er nimmt Abschied vom Leben. Behutsam, unaufgeregt, manchmal symbolisch überhöht geht der Regisseur mit dem Thema Tod um.
weiter