Artikel-Übersicht vom Samstag, 22. April 2006
Regional (149)
Ernst Kittel, Leiter der Gmünder Bühne, liest am Montag, 24. April, in der Spitalmühle aus dem neuen Taschenbuch "So ebbes". Die Lesung beginnt um 15 Uhr. In Poesie und Prosa hat der Gmünder Autor Gerhard Schwarz Anekdoten aus dem Alltag niedergeschrieben. Der Autor ist bei der Lesung dabei und signiert Bücher. Mädchenwochen Tanzbegeisterte Mädchen
weiter
Am 26. April jährt sich die Reaktorkatastrophe des Kernkraftwerks in Tschernobyl zum 20. Mal. Aus diesem Grund wird im Gottesdienst der evangelischen Kirchengemeinde Großdeinbach am morgigen Sonntag der Opfer gedacht. Pfarrer Stephan Schwarz wird in seiner Predigt zum Thema "Tod, Triumph und Tschernobyl" über den für den Sonntag Quasimodogeniti
weiter
Das nächste Treffen der Inkontinenzgruppe ist am Montag, 24. April, um 19.30 Uhr in der Sozialstation Schwäbischer Wald in Mutlangen. Peter Högerle wird als Vertreter der Hausärzte Informationen über die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Hausarzt geben, wenn es zu Problemen mit Stuhl- oder Urininkontinenz kommt. Außerdem können Fragen zur
weiter
SO IST'S RICHTIG
In den Bericht über den Maibaumwettbewerb
in der gestrigen Ausgabe der GT hat sich ein Fehler eingeschlichen:
Man kann sich bis zum Freitag, 28. April, um 12 Uhr anmelden
- und nicht, wie fälschlicherweise berichtet, bis zum 28.
Februar. Die GT bittet um Beachtung.
weiter
Am Montag, 24. April um 14 Uhr, und am Dienstag, 25. April um 9.30 und 16 Uhr veranstaltet die Bopfinger Musikschule parallel zum Unterricht Beratungsstunden für Eltern, deren Kinder an der musikalischen Früherziehung teilnehmen. Musikschulleiter Schmid informiert über die Möglichkeiten, an der Musikschule ein Instrument zu erlernen.
weiter
Am Samstag, 22. April, findet die nächste Altpapiersammlung der Katholischen Kirchengemeinde Ebnat als Bringsammlung statt. Sammelstelle ist der Festplatz neben der Jurahalle in Ebnat. Älteren und kranken Mitbürgern wird das Altpapier durch Helfer abgeholt. Melden kann man sich hierfür bei Hermann Schiele, Tel. (07367) 4480 oder Josef Wunderle Tel.
weiter
Helmut Dufek referiert am Donnerstag, 27. April, um 14 Uhr beim Seniorennachmittag im Pflegeheim Lauchheim zum Thema: "Das neue Betreuungsrecht, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung". Morgen Wanderung Der Schwäbische Albverein, Ortsgruppe Westhausen, wandert am Sonntag (Halbtageswanderung) zum Osterbrunnen nach Schechingen. Mitglieder und alle
weiter
Am Montag, 24. April, ist in Hohenstadt Krämermarkt. Mitgliederversammlung Der Familien-und Krankenpflegeverein Hohenstadt veranstaltet am Dienstag, 25. April, um 19.30 Uhr im Gemeindehaus Sidonienstift eine Mitgliederversammlung für Mitglieder sowie alle Interessierten. Erziehungsfragen "Wie soll man heute ein Kind erziehen?" Dieser Frage wird am
weiter
Am Mittwoch, 19. April, ist im Bürgersaal in Oberkochen das Kinomobil. Um 14.30 Uhr kommt der Kinderkrimi "Petje Bell", um 17 Uhr das Abenteuer "Herr der Diebe" und um 20 Uhr "Walk the Line". Frühlingsfrühstück Essingen "Wasser und Salz - Urquell des Lebens" ist das Frühlingsfrühstück am Donnerstag, 27. April, von 9 bis 11 Uhr im Evangelischen
weiter
Was sich hinter dem Wort "Durchzug" verbergen kann, was dieses Schlagwort mit uns, unserem Leben, unserem Glauben und im Besonderen mit der Osterliturgie zu tun haben kann, war Thema der diesjährigen Jugend-Osternacht in Dorfmerkingen. Zu früher Stunde waren 300 Kinder, Jugendliche und Erwachsene zusammengekommen, um das Osterfest gemeinsam zu feiern.
weiter
Der Stiftsbund Ellwangen lädt alle Interessierten zu einem Rückblick auf 60 Jahre Stiftsbundreisen am Mittwoch, 26. April um 19 Uhr ins Jenningenheim ein. Nach dem kurzen offiziellen Teil, der Mitgliederversammlung, werden Joachim Renschler und Michael Schmachtel eine kleine Auswahl von Dias aus der Sammlung Dr. Mayer zeigen. Der Eintritt ist frei.
weiter
"Bei Kabarett will ich in erster Linie lachen"
Seit fast 25 Jahren steht Klaus Birk bis zu 150 Mal pro Jahr auf der Bühne. Aus den Feldern Alltag und Politik pickt der Tübinger Verrücktes auf, überdreht es und serviert es seinem Publikum. Leonhard Fromm hat sich mit dem Kabarettisten unterhalten, der am Montag, 24. April, 20 Uhr, in der Aalener Stadthalle gastiert.
weiter
"Bei Kabarett will ich in erster Linie lachen"
Seit fast 25 Jahren steht Klaus Birk bis zu 150 Mal pro Jahr auf der Bühne. Aus den Feldern Alltag und Politik pickt der Tübinger Verrücktes auf, überdreht es und serviert es seinem Publikum. Leonhard Fromm hat sich mit dem Kabarettisten unterhalten, der am Montag, 24. April, 20 Uhr, in der Aalener Stadthalle gastiert.
weiter
INNOVATION / Gmünder IT-Firma entwickelt Projektor
"Cinesuite" läuft
Die Gmünder IT-Firma ROPA hat in den vergangenen Monaten ein neuartiges Gerät zur Kinovorführung entwickelt. Die Mischung aus Profi-Projektor und Hochleistungs-Kinoserver, kombiniert mit spezieller Software löste einen kleinen Erdrutsch in der Vorführtechnik aus. Aus Kinos in aller Welt treffen nun Bestellungen ein.
weiter
BAUVORHABEN / Der Ortsrand Waldhausens verändert massiv sein Gesicht
"Da blüht der Mensch wieder auf"
Der westliche Ortsrand von Waldhausen verändert sich massiv: Am Baugebiet Schießmauer bewegen Bagger Erdmassen für die Erschließungsarbeiten, am Ortsausgang in Richtung Simmisweiler wurde das alte Gemeindehaus abgerissen und die Fläche geräumt.
weiter
"Manege frei" für fabelhaften Zirkus Barus in Neuler: Gestern war Premiere
Tief eintauchen in die fantastische Welt des Zirkus Barus konnten gestern die Besucher bei der ersten Gala-Vorführung am Nachmittag. Und die bekamen eine fulminante Show zu sehen, gespickt mit einer Vielzahl optischer Glanzlichter. Ein Höhepunkt jagte den nächsten in der Benzstraße. Es wurden atemberaubende Artistiknummern gezeigt, sowie Akrobatik
weiter
WINTERBILANZ / Ostalbkreis mit Rekordverbrauch an Streumitteln
15 700 Tonnen für 1111 Kilometer
Auch im zweiten Winter nach ihrer Eingliederung in die Landkreisverwaltung waren die Mitarbeiter der vier Straßenmeistereien im Ostalbkreis stark beschäftigt. 15 700 Tonnen Streumittel wurden insgesamt verbraucht, was den Kreis rund 1,5 Millionen Euro kostet.
weiter
HEIMAT- UND FÖRDERVEREIN / Hauptversammlung
25 Mal 25 Jahre
Die Hauptversammlung des Heimat- und Fördervereins Wössingen stand im Zeichen des 25jährigen Vereinsbestehens.
weiter
FRAGE DER WOCHE
Am Sonntag ist "Tag des Bieres" Am Sonntag wird in Deutschland der "Tag des Bieres" zelebriert. Das Datum geht zurück auf den Erlass des Reinheitsgebotes im Jahr 1516. Die Schwäpo fragte Passanten in der Innenstadt, ob sie auch Biertrinker sind und ob sie heimische oder die so genannten "Fernseh-Biere" bevorzugen. Trinken Sie gerne Bier und wenn ja,
weiter
FRAGE DER WOCHE
Thema: Nichtraucher
Einen Monat vor dem Weltnichtrauchertag
fragte die GT, wie die Bürger ein Rauchverbot in Gaststätten
finden würden und welche Meinung sie zum Rauchen haben.
Müsste mehr für Nichtraucher getan werden?
Sind Sie für ein Rauchverbot?
Von Sonia Ortu
weiter
Aalener Jusos wählen neues Vorstandsteam
Die Aalener Jungsozialisten haben einen neuen Vorstand gewählt. Nachdem der bisherige Juso-Chef, Frederick Brütting, nicht mehr zur Wahl stand, entschied sich der SPD-Nachwuchs in seiner Hauptversammlung für ein Führungskollektiv. Dem neuen Juso-Vorstand, der einstimmig gewählt wurde, gehören Miriam Kullmann, Hicran Gündogdu, Engin Büyükleyla
weiter
Alfdorf
Am 7. Mai um 10 Uhr in der ev. Stephanuskirche: Kim Ascher, Leah-Marie Blessing, Leonie Bulling, Dominik Daubner, Jana Döz, Jana-Sophie Effert, Raphael Häußermann, Martin Hirsch, Teresa Kippelt, Emelie Klemm, Celine Knödl, Laura Kronz, Lukas Krubitzer, Lena Maier, Jasmin Reizenbüchler, Rebecca Sackmann, Julia Scheer, Paula Schwenger, Henrik Segan,
weiter
GUTEN MORGEN
Alkohol im Haar
Zum Tag des Bieres taucht folgende Frage auf. Bier dient doch auch als Haarfestiger. Aber riecht man das dann nicht? Wohl nicht. Der Biergeruch verschwindet, sobald das Haar trocken ist. Wenn man für sein Haar keinen tollen Halt haben will, sondern es gerne blonder hätte, der kann das ebenfalls mit Alkohol erreichen: Wodka macht die Struktur durchlässig,
weiter
Altersgenossen ganz sportlich
Zu einem Stammtisch der besonderen Art traf sich der Gmünder Altersgenossenverein 1968 im Kegelzentrum Thamm, Waldstetten. Bei Spielen konnte jeder seine Sportlichkeit unter Beweis stellen. Nach anfänglichen Zielschwierigkeiten steigerte man sich jedoch unter den Anfeuerungen der eigenen Mannschaft. So gab es nach einem rundum gelungenem Abend nur
weiter
ANGEMERKT
Der Ton wird rauer, mit dem das Regierungspräsidium den Haushaltsplan der Stadt Aalen genehmigt. Die Auf- und Ausgabenkritik wird nicht mehr als kollegiale Empfehlung erwähnt, sondern hat den Charakter einer Auflage in dem Schreiben aus Stuttgart, in dem die Aalener Bemühungen um Haushaltskonsolidierung als unzureichend festgestellt werden. Alle,
weiter
AUF EIN WORT
Diese Chance ist einmalig. Wenn es jemals gelingen soll, die römischen Reste des Limestors vor der Verwitterung zu bewahren, dann jetzt. Jetzt haben nicht nur viele die Bedeutung des Triumphbaus erkannt. Jetzt hat auch der Limes einen ganz anderen Stellenwert - eine Aufnahme in die Liste der Weltkulturerbestätten hat ihn geadelt. Er wirkt als Magnet
weiter
Bargau
Am 7. Mai um 10.30 Uhr in St. Jakobus: Luis Barth, Selina Barth, Theresa Bäuml, Leonard Bormann, Mareen Dworschak, Eyleen Madlin Gunst, Alessandra Hofmann, Lena Irdenkauf, Jonas Kienzle, Yannik Koch, Christian Lackner, Mandy Müller, Isa Munser, Pia Prosch, Julian Gabriel Saile, Alisa Schmid, Daniel Schmid, Eva-Sophie Schulz, Johannes Staiber, Jule
weiter
Bartholomä
Am 23. April um 10 Uhr in St. Bartholomäus:
Josephin Christmann, Laura Cravotta, Yannik Diehl, Tanja Feichtenbeiner,
Fabienne Fuchs, Kevin Graf, Lucas Grötzinger, Jasmin Kreisel,
Julia Minihoffer, Maxine Mühleisen, Philip Müller,
Ivana Schiele, Nathalie Waldeck, Jenny Wittmann, Franziska Wohlfarth.
weiter
Bettringen
Am 30. April in St. Cyriakus: Jenny Abele, Mirjam Barth, Patrick Benz, Nico Burkhardtmaier, Katarzyna Cieslicki, Elias Coulibaly, Magdalena Eisenhuth, Samuel Ellenschläger, Moritz Feuerle, Clarissa Fiandaca, Ruben Fraidel, Marco Friedel, Lea Gegner, Dave Gnaase, Ingo Hein, Nathalie Hoppe, Hannah Kautnik, David Kerbel, Alexander Kessel, Markus Kiefel,
weiter
LIMES-MALWETTBEWERB
Bunte Bilderflut zum Thema Limes
Ellwanger Schüler haben einige hundert Bilder zu einem von der Stadt und "Pro Ellwangen" ausgelobten Malwettbewerb beigesteuert. Sie befassten sich kreativ mit dem Limes. Gestern tagte das Preisgericht im Rathaus.
weiter
GERMANIA MUTLANGEN
Con Anima probt Carmina Burana
Der Chor "Con Anima" des Gesangvereins Germania Mutlangen bereitete sich in Gerolfingen auf die Aufführung des weltbekannten Musikwerkes "Carmina Burana" von Carl Orff am 27. Juli im Stadtgarten Schwäbisch Gmünd vor.
weiter
KNEIPP-VEREIN / Langjährige Mitglieder geehrt
Das Armbad wird renoviert
Langjährige Mitglieder des Gmünder Kneipp-Vereins wurden bei der Hauptversammlung des Vereins geehrt. Dabei teilte die Vorsitzende Claudia Peter auch mit, dass das Armbad im "Rosengärtle" renoviert wird.
weiter
Das Beiprogramm
Heute, 9 - 13 Uhr: Familientag mit Einrichtungen zur Familienförderung, Prediger-Innenhof. Heute, 10 Uhr: Stadtführung - Schwäbisch Gmünd aus Sicht Behinderter. Treffpunkt: Prediger, Eingang. Heute, 11 Uhr: Märchenerzählung "Das perfekte Kind", Prediger Refektorium. Montag, 14 - 16 Uhr: Risiko Kind? Informationen über Hilfsangebote, Prediger
weiter
Das Beiprogramm
Heute, 9 - 13 Uhr: Familientag mit Einrichtungen zur Familienförderung, Prediger-Innenhof. Heute, 10 Uhr: Stadtführung - Gmünd aus Sicht Behinderter. Treffpunkt: Prediger, Eingang. Heute, 11 Uhr: Märchenerzählung "Das perfekte Kind", Prediger Refektorium. Montag, 14 - 16 Uhr: Risiko Kind? Informationen über Hilfsangebote, Prediger Refektorium.
weiter
MUSICAL KIDS / Noch 14 Tage bis zur Premiere
Das Schloss ist fast fertig
Die Vorbereitungen für das Musical "Die Schöne und das Biest" befinden sich in der heißen Endphase. In über 2000 Ehrenamtsstunden ist ein riesiges Bühnenbild entstanden. Eva Bosse marmoriert mit ihrem Team zurzeit noch von Hand die letzten Balustraden der Schlosstreppe.
weiter
SCHULE / Projekt zum Thema Genmanipulation am Gymnasium Friedrich II.
Den Mais anbauen oder nicht?
Am Gymnasium Friedrich II. in Lorch beschäftigten sich die Schüler bei einem fächerübergreifenden Projekt zum Thema "Genmanipulierter Mais" mit vielen Fragen.
weiter
TSV DEWANGEN / Verein blickt bei Generalversammlung zurück auf ein sportlich erfolgreiches Jahr
Den Ringer-Duellen entgegen fiebern
Herausragende sportliche Erfolge, die Vorbereitungen für die 50-Jahrfeier im kommenden Jahr, sowie Sorgen um die Finanzen standen im Vordergrund der Generalversammlung des TSV Dewangen im Gasthaus zum Adler.
weiter
WALPURGISNACHT / Feier auf dem Stein bei Untergröningen
Den Winter mächtig fortjagen
Auf dem Stein bei Untergröningen wird am 30. April in der Walpurgisnacht ein Fest gefeiert. Hier dürfen sich Hexen und Geister noch einmal versammeln bevor sie vor Tagesanbruch wieder zurückweichen müssen. Am darauffolgenden Tag, dem 1. Mai, findet an selber Stelle das Maifest statt.
weiter
AGV / Gmünder Spezialität will in Antibes Fuß fassen
Der Alois im Blumencorso
Was seit Jahren schon als vage Idee in den Köpfen der französischen Partner aus Antibes geistert, soll 2007 Wirklichkeit werden: Im traditionellen Blumencorso sollen sich die ersten französischen Altersgenossen als Fünfziger präsentieren. Gerhard Bucher und Thomas Steeb waren zu einem Informationswochenende in Antibes.
weiter
FÖRDERVEREIN KINDERGARTEN
Die besonderen Dinge finanzieren
Der erste Förderverein für einen Kindergarten in der evangelischen Kirchengemeinde Aalen ist aus der Taufe gehoben worden.
weiter
Suzuki Swift / Beim Autohaus Krieger in Schechingen wartet ein dynamischer Gefährte
Die Ideallinie neu definiert
Zeit, etwas Neues zu probieren? Der Suzuki Swift ist ein Begleiter, der daran ebenso viel Spaß hat, wie sein Fahrer selbst. Die Straße will nicht länger auf den Auftritt mit dem Swift warten.
weiter
KULTURPERSPEKTIVEN
Drei Tage Kunst und Kultur
Alle Kunst-, Kultur-, Theater- und Musikliebhaber sind bei den Waldstetter Kulturperspektiven richtig. Vom 5. bis zum 7. Mai heißt es: "gleich stellen KUNST leben".
weiter
Durlangen/Zimmerbach
Am 23. April um 10.15 Uhr in der St. Antoniuskirche: Julian Abele, Lisa-Marie Bauder, Simon Abele, Svenja Beigl, Simon Körger, Pia Fischer, Jan Matthias, Theresa Kiemel, Nikolas Reitzig, Maria-Grazia Mangieri, Lukas Vogelmann, Verena Seitzer, Marc Schiele, Steffen Fischer, Jessica Disam, Valentin Herzer, Sarah Edelmann, Nick-Andre Hogh, Cornelia Felber,
weiter
KOOPERATION / Viel Lob für gelungene Präsentation - Bergschule und Martinus-Schule mit gemeinsamem Unterricht
Eigenes Projekt-Lied als Höhepunkt
Sie ist die erste Außenklasse im Raum Gmünd, die bis zur Klasse neun geführt wird: Sechs Schüler mit geistiger Behinderung von der Bettringer Martinus-Schule werden an der Bergschule Waldstetten zusammen mit den Neuntklässlern unterrichtet.
weiter
WINDKRAFT / Franz Uhl stellt einen Antrag beim Landratsamt für sieben Windkrafträder
Ein dickes Fragezeichen bleibt
Der Windkraftpark in Waldhausen bleibt weiter in der Schwebe. Der Ellwanger Windkraftbetreiber Franz Uhl hat zwar einen Antrag für sieben Anlagen gestellt, betont aber gleichzeitig, es gebe konkret noch keinen Betreiber.
weiter
HOCHBRÜCKEN-SPERRUNG / Anlieger und Autofahrer fordern Umleitungen, um die Alte Heidenheimer Straße zu entlasten
Ein Verkehrschaos in der Walkstraße
Zwei Unfälle hat es schon an der Kreuzung von Walkstraße und Alter Heidenheimer Straße gegeben. Auch die Polizei ist nicht glücklich mit der Verkehrsführung. Die CDU-Stadträtin Uschi Barth und Anlieger fordern, dass weiträumige Umleitungen ausgeschildert werden.
weiter
HOCHBRÜCKEN-SPERRUNG / Anlieger und Autofahrer fordern Umleitungen, um die Alte Heidenheimer Straße zu entlasten
Ein Verkehrschaos in der Walkstraße
Zwei Unfälle hat es schon an der Kreuzung von Walkstraße und Alter Heidenheimer Straße gegeben. Auch die Polizei ist nicht glücklich mit der Verkehrsführung. Die CDU-Stadträtin Uschi Barth und Anlieger fordern, dass weiträumige Umleitungen ausgeschildert werden.
weiter
LANDFRAUEN ESCHACH / Unterwegs in heimischen Gefilden
Eine Perle im Kochertal betrachtet
Der erste warme Frühlingstag lockte die Eschacher Landfrauen zu einem Ausflug in die Umgebung. Dabei konnten sie sich davon überzeugen, dass es in Waldmannshofen und im Kochertal, etwa im Untergröninger Schloss, Kleinode und Schätze zu entdecken gibt.
weiter
LIMES / Weltkulturerbestatus beflügelt die Ideen zum Schutz des Dalkinger Triumphtores
Eins zu eins auf Stoff sichtbar
Das hatten sie sich so gigantisch nicht vorgestellt: Als die Ostalb-Kreisräte bei der Landesausstellung in Stuttgart zum ersten Mal das Limestor in voller Lebensgröße sahen, blieb ihnen fast die Spucke weg. Das wäre wirklich eine Attraktion, wenn Touristen in Dalkingen den bislang einzigen am Limes gefundenen Triumphbogen bewundern könnten. Und
weiter
INNENSTADT / Umfangreiche Modernisierung der Sparkassen-Geschäftsstelle
Erhebliche Investitionen
Schon ab Montag wird die Geschäftsstelle der Kreissparkasse Ostalb in der Sebaldstraße 23 umfassend umgebaut und modernisiert. Ziel ist es, die Räumlichkeiten insgesamt noch kundenfreundlicher zu gestalten.
weiter
Erschreckende Bilanz
Eine "erschreckende Bilanz" zog die Polizei nach Verkehrskontrollen, die sie am Donnerstag und in der Nacht zum Freitag in Stuttgart durchgeführt hat. Die Beamten überprüften rund 300 Fahrzeuge. 60 Fahrzeuginsassen waren nicht angeschnallt, vier telefonierten während der Fahrt. Sie müssen mit einer Anzeige rechnen. Insgesamt zwölf Autofahrer waren
weiter
Erstkommunion in "Kleinen Schritten"
Die Kommunionvorbereitung steht heute mehr denn je vor einer großen Herausforderung: Wie können Kinder an die zentrale Feier unseres Glaubens herangeführt werden, wenn viele von ihnen in ihrem bisherigen Leben so gut wie nie die Heilige Messe mitgefeiert haben? Es hilft nicht, ihnen die Bedeutung der Messfeier, ihrer Worte und Zeichen zu erklären,
weiter
GARTENBAUBERATUNG / Mit der Bekämpfung jetzt beginnen - mehrere Methoden einsetzen
Experten: Es gibt viele Schnecken
Schnecken sind bei den Gartenbauberatungsstellen des Landkreises ein Dauerthema. "Beginnen Sie jetzt mit der Schneckenbekämpfung, damit die Population der geschlüpften Jungtiere, aber auch die der Alttiere eingedämmt wird", rät Gartenbauberater Franz-Josef Klement.
weiter
JUBILÄUM / Küblers Schaustellerbetriebe feiern auf dem Aalener Frühlingsfest ihr 85. Bestehen
Fest und Jubiläumsfeuerwerk
Seit 1921 gibt es in dieser Familie Schausteller. Begonnen hat Urgroßvater Karl Moosbrugger, der eigentlich gelernter Werkzeugsschlosser war. Der Man mit dem "Zwirbler" war in ganz Aalen und Umgebung bei Groß und Klein bekannt.
weiter
SICHERHEIT / Spezialanforderungen für Rettungskräfte im bergmännischen Tunnel
Feuerwehr rüstet für Tunnelbau
Schon seit zehn Jahren beschäftigt sich Feuerwehrkommandant Manfred Haag mit dem Gmünder Tunnel. Jetzt wird es ernst. Während der Bauphase, aber auch nach der Fertigstellung bedeutet das Bauwerk eine große körperliche und organisatorische Herausforderung für die Floriansjünger.
weiter
Franz Wanner
Franz Wanner aus Hüttlingen-Niederalfingen begeht sein 50-jähriges Arbeitsjubiläum. Er trat im April 1956 als Maschinenschlosser-Lehrling seinen beruflichen Werdegang bei der Firma Drahtwerk Simon in Hüttlingen an. Das Werk wurde Anfang der 90er Jahre von der Firma Grieshaber aus Müllheim übernommen. Als es im Zuge der Insolvenz 2003 geschlossen
weiter
Frauenverein spendet für Dewanger Orgel
Anlässlich der Generalversammlung überreichte der Frauenverein Dewangen einen Spendenscheck in Höhe von 500 Euro an Pfarrer Karl Wahl für die Renovierung der Orgel in der Dewanger Pfarrkirche. Pfarrer Wahl erläuterte, dass die Überprüfung und Instandsetzung der Orgel einen größeren finanziellen Aufwand erforderlich macht, der ausschließlich
weiter
Freigestellt
Die Stadtmarketing GmbH hat Martin Zimmt, gegen den wegen Unterschlagung und Bestechlichkeit ermittelt wird, freigestellt. Auf die Dienste des Geschäftsführers hatte die GmbH bereits Anfang April verzichtet. Wie es auf arbeitsrechtlichem Terrain weitergeht, ist offen. Die Stadt hat gegen den 41-Jährigen eine Verdachtskündigung ausgesprochen.
weiter
Gelebte Ökumene
Das ökumenische Gemeindezentrum Peter und Paul auf der Heide feiert an diesem Wochenende sein 20-jähriges Bestehen (wir berichteten). Allerdings: Anders als berichtet gibt es keine gemeinsame Abendmahlfeier in Peter und Paul. Pfarrer Hans Stehle legt Wert auf die Klarstellung: Es gibt einen gemeinsamen ökumenischen Gottesdienst sowohl eine katholische
weiter
Geschwister
Wolfgang Nußbaumer
ZWISCHENRUF Zum Welttag des Buches morgen spenden Buchhändler in der Republik und im Ostalbkreis von jedem Buch, das heute über den Ladentisch geht, 25 Cent. Sie unterstützen damit das Unicef-Bildungsprogramm "Schulen für Afrika". Ohne Bildung keine Zukunft. In Deutschland setzt die Familienministerin auf ein Bündnis für Erziehung, um die Zukunft
weiter
AUSSTELLUNG / Urbach
Gitterfenster aus Sandstein
Das "Museum am Widumhof" in Urbach zeigt bis 21. Mai die Ausstellung "Transenna" mit Arbeiten von Lutz Thilo Mössle. Sie wird morgen, Sonntag, 11 Uhr, eröffnet. Das Kulturamt und der Förderverein Kunst und Kultur in Urbach setzen damit ihre Ausstellungsreihe "Artamis" fort.
weiter
AUSSTELLUNG / Urbach
Gitterfenster aus Sandstein
Das "Museum am Widumhof" in Urbach zeigt bis 21. Mai die Ausstellung "Transenna" mit Arbeiten von Lutz Thilo Mössle. Sie wird morgen, Sonntag, 11 Uhr, eröffnet. Das Kulturamt und der Förderverein Kunst und Kultur in Urbach setzen damit ihre Ausstellungsreihe "Artamis" fort.
weiter
Großdeinbach
Am 23. April um 10 Uhr in Christus König:
Francesca Auricchiella, Anna-Lena Bareiß, Celine Clemens,
Daniel Engel, Elena Hägele, Marcel Heinritz, Katharina Helm,
Dominik Hintze, Samuel Klaus, Irina Kleesattel, Nico Lieb, Anna
Markowetz, Patrick Schopp, Lucas Sternisa, Julien Welz, Laura
Werner.
weiter
LIMES GOLF / Bauantrag "in den nächsten Wochen"
Große Zuversicht
Große Zuversicht herrscht bei den Machern der Limes Golf Welland GmbH um Harald Christensen, die bei Mögglingen einen Golfplatz bauen möchten. Mit der "endgültigen Baugenehmigung rechnen wir im Herbst", sagt Christensen.
weiter
Herlikofen
Am 30. April um 10.45 Uhr in St. Alban: Katharina Purr, Aileen Stolz, Lukas Blaeß, Maximilian Riedel, Saskia Maier, Sina Heindl, Jasmin Hinderberger, Vanessa Haller, Francesca Petridis, Florian Pflieger, Dominic Schadt, Dario Fauser, Luca Vertus, Max Vertus, Thomas Nein, Tim Schuster, Daniel Franz, Daniel Güven, Pascal Heilig, Marvin Wabersich.
weiter
Heubach
Am 30. April in St. Bernhard: Vanessa Avigliano, Sandra Bauer, Tamara Berisha, Mathias Biegon, Pascal Blaeß, Christina Deck, Jessica Galbadis, Dominik Geller, Theresa Geller, Julian Hegele, Vanessa Herremann, Anna Hieber, Pascal Kässer, Henri Konle, Kai Konrad, Sarah Lux, Giuseppe Pipitone, Patricia Przibylla, Kilian Reichl, Bianca Schlude, Tim-Lorenz
weiter
Hilf mir mal
Ein Besuch in der Stadtbibliothek, Hilfe im Formulardschungel, Freizeitsport-Angebote, Qualifizierung für den Beruf. Nur ein Teil der Angebote, die es für Migranten in der Oststadt und auf dem Hardt gibt. Noch gibt, muss man sagen. Weil die Fördermittel des Bundes nur noch bis Ende nächsten Monats fließen. Die täglichen Probleme bleiben, der helfende
weiter
Hl. Kreuz-Münster
Am 23. April um 9.30 Uhr: Daniele Andre, Jasmin Bernschütz, Constantin Casper, Verena Comite, Marsel Filipovic, Lisa Frey, Nora Götz, Hans Peter Gratz, Domenico Grillo, Deborah Guaia, Samantha Hollmann, Dennis Kohl, Hannah Küppershaus, Nina Ladiges, Nunzia Montagno Castagnolo, Sara Oppedisano, Lorena Ouranidis, Daniel Palfi, Leonie Poncet, Louisa
weiter
Hussenhofen
Am 30. April um 9 Uhr Uhr in St. Leonhard:
Alexandra
Betchner, Johannes Maihöfer, Theresa Seitzer, Fernando Martin-Mormile,
Marina Maier, Sarah Gräßle, Jacqueline Gold, Priscilla
Orioni Magno, Johanna Kleinmann, Jana Nagel, Selina Gräßle,
André Oker, Edmund Oliver Sucek.
weiter
Hymnus-Chorknaben eröffnen Konzerte
Am 29. und 30. April ist der Männerchor der Stuttgarter Hymnus-Chorknaben in der Abtei Neresheim zu Gast und eröffnet die diesjährige Konzertreihe "Knabenchöre in der Abteikir-che Neresheim". Am Samstag, 29. April wirken um 18 Uhr die jungen Männer in der Vesper mit. Am Sonntagmorgen, 30. April übernehmen sie um 8.30 Uhr die musikalische Gestaltung
weiter
Iggingen
Am 7. Mai um 9 Uhr in St. Martinus: Philipp Tursic, Tim Buksbaum, Philipp Knopp, Pascal Andres, Kristina Maria Kurz, Julia Leinmüller, Pascal Meßner, Sven Breunig, Lena Schürle, Andreas Beirle, Lukas Maier (Iggingen), Lukas Maier (Schönhardt), Elena Mieslinger, Jana Zaussinger, Hannes Knödler, Marlon Taschetta, Niklas Hägele, Jennifer Kurz, Manuel
weiter
OFFENER JUGENDTREFF TROCHTELFINGEN / Diskussionsrunde setzt Rahmenbedingungen
Im Treff soll einiges laufen
Ob auch alle Erwartungen der Trochtelfinger Kids bei der Diskussionsrunde im Alten Trochtelfinger Pfarrhaus in Sachen offener Jugendtreff erfüllt wurden, wird sich zeigen. Sie, wie auch einige Eltern staunten nicht schlecht, als ihnen Ortsvorsteher Gerhard Dörr bereits ein "volles Programm" präsentierte.
weiter
FUSSBALL-WM / Morgen Aktionstag am Stuttgarter Hauptbahnhof - Entrittskarten zu gewinnen
Im Weltmeisterzug Platz nehmen
Mit einem bunten Programm aus Information, Unterhaltung und Aktion feiert die Deutsche Bahn morgen von 11 bis 18 Uhr am Stuttgarter Hauptbahnhof einen Bahn-Tag zur Fußball-Weltmeisterschaft 2006. Das Motto "Wir sind am Ball".
weiter
JiL sucht WM-Bilder
Kindergarten- und Grundschulkinder sind beim Malwettbewerb der Jugendinitiative Lautern (JiL) gefragt. Zum Thema "Fußball-WM 2006" können Kinder Bilder mit Wasserfarbe, Holzstiften oder Wachsmalkreide in DIN A3 anfertigen. Die besten Bilder werden beim Frühlingsfest der JiL am 13. und 14. Mai prämiert. Es gibt tolle Preise. Abgabetermin: Sonntag,
weiter
JUNGE UNION WESTHAUSEN / Jahreshauptversammlung
JU-Mitgliedermagnet
Die Junge Union Westhausen ist äußerst erfolgreich in der Gewinnung neuer Mitglieder. So ist die Anzahl der JU-Mitglieder seit Anfang 2005 von 22 auf mittlerweile 37 angewachsen.
weiter
SCHÜTZENVEREIN WALDSTETTEN / Jahreshauptversammlung mit Rückblick, Wahlen und Ehrungen
Jugend sammelt erfolgreich Medaillen
Die Waldstetter Schützen nahmen Ehrungen vor, wählten die Vorstandschaft und berichteten vom vergangenen Jahr. Zahlreiche Mitglieder hatten sich zur Hauptversammlung im Schützenhaus eingefunden.
weiter
GESANGVEREIN CÄCILIA SCHECHINGEN / Jahreshauptversammlung mit Berichten, Wahlen und Ehrungen
Junge Männer mit Spaß am Singen gesucht
Von zahlreichen Berichten geprägt war die Hauptversammlung des Gesangvereins Cäcilia Schechingen. Eröffnet wurde diese vom Vorsitzenden Edgar Maier.
weiter
BAHNHOF WASSERALFINGEN / Vereine geben Idee auf
Kein Kaufangebot
Der Verein Besucherbergwerk "Tiefer Stollen" wird den Wasseralfinger Bahnhof nicht erwerben. Die Finanzierung kann nicht gestemmt werden, auch nicht mit einem Förderverein.
weiter
GESANGSVEREIN SANGESLIEBE BRONNEN / Maifest
Kesselfrische Schlachtplatte, Fassbier und viel Musik
Der Gesangsverein Sangesliebe Bronnen veranstaltet am kommenden Wochenende wieder sein traditionelles Maifest. Besucher können sich bei der dreitägigen Veranstaltung auf gutes Essen und Trinken sowie ein buntes Unterhaltungsprogramm im Festzelt in Bronnen freuen.
weiter
WEISSER SONNTAG / Was sich in den 150 Jahren seit der Festsetzung des Termins verändert hat und was nicht
Kleiderwettbewerb vor dem Altar?
Seit der Mitte des 19. Jahrhunderts feiert die katholische Kirche am ersten Sonntag nach Ostern die feierliche Erstkommunion der Kinder. Heute ist der Termin nicht mehr verpflichtend, auch die Art des Feierns hat sich stark verändert.
weiter
Kölner Treff
Zu Gast bei Achim Winter und Bettina Böttinger
sind u.a. Meredith Michaels-Beerbaum, Leslie Malton, Peter Großmann,
Claudia Kleinert und Sängerin Katja Ebstein.
Sa, WDR (12.00
Uhr)
weiter
Kolpingstraße für Müllfahrzeuge zu
Wegen einer Baustelle kann die Kolpingstraße in Waldstetten von Müllfahrzeugen teilweise nicht angefahren werden. Die Abfallwirtschaftsgesellschaft GOA bittet deshalb die Anwohner, die Mülltonnen, Gelben Säcke und Biobeutel rechtzeitig am jeweiligen Abfuhrtag an eine gut sichtbare und anfahrbare Stelle zu bringen, damit die Abfuhr funktionieren
weiter
Konfirmation in Bartholomä
Beim Festgottesdienst in der evangelischen Kirche in Bartholomä konnte Pfarrer Ulrich Büttner zehn junge Menschen zur Konfirmation führen. Zusammen mit den Konfirmanden gestaltete Büttner den Gottesdienst unter dem Leitmotiv "Mit Gott am Ball bleiben". Orgel, Posaunenchor, Gospelchor und Band wirkten mit. Konfirmiert wurden Christine Baur, Jennifer
weiter
SAGENHAFTER ALBUCH / Open-Air der Blasmusik am 1. Mai in Steinheim
Konzert der Superlative
Wieder ist das "Open-Air der Blasmusik", organisiert von der Fremdenverkehrsgemeinschaft "Sagenhafter Albuch". Dieses Jahr wird das Konzert der Superlative in Steinheim gegeben. Und zwar am 1. Mai.
weiter
GESUNDHEITSWESEN / Ärzte und Therapeuten tauschen sich aus
Kritik an Bürokratie
Kürzlich haben sich im Gasthaus "Kronprinzen" Ärzte und Therapeuten aus der Region zum Gespräch getroffen. Dabei gab es drängende Fragen zwischen den beiden Parteien zu klären. Ein Vorwurf von seiten der Therapeuten lautete: Es werden von den Ärzten zu selten Therapien als Heilmittel verschrieben.
weiter
LANDESGARTENSCHAU
Kurz und Köder malen Gärten
Zur Landesgartenschau in Heidenheim leisten auch die beiden Ellwanger Künstler Sieger Köder und Rudolf Kurz in kirchlichem Auftrag ihren Beitrag. Im Atelier des Bildhauers entstehen zur Zeit große Malwände, auf denen sich Kurz und Köder mit dem Thema Gärten in der Bibel beschäftigen.
weiter
LANDESGARTENSCHAU
Kurz und Köder malen Gärten
Zur Landesgartenschau in Heidenheim leisten auch die beiden Ellwanger Künstler Sieger Köder und Rudolf Kurz in kirchlichem Auftrag ihren Beitrag. Im Atelier des Bildhauers entstehen zur Zeit große Malwände, auf denen sich Kurz und Köder mit dem Thema Gärten in der Bibel beschäftigen.
weiter
POLITIK
Lange setzt sich für Therapie ein
Alarmiert durch einen Bericht in der GT über die finanzielle Situation der Suchtberatungsstelle der Gmünder Diakonie, hat sich der Gmünder SPD-Bundestagsabgeordnete Christian Lange schriftlich an die Drogenbeauftragte der Bundesregierung im Bundesministerium für Gesundheit, Sabine Bätzing MdB, gewandt.
weiter
Liederabend
Im Saal der städtischen Musikschule Ellwangen findet morgen, Sonntag, 23. April, 20 Uhr, ein Liederabend zum 150. Todestag von Robert Schumann statt. Mitwirkende sind Martina Langenbucher (Mezzosopran), Matthias Nenner (Bariton) und Joachim Bilek (Klavier). Sie interpretieren unter anderem Schumanns Liederzyklen "Frauenliebe und Frauenleben" und "Dichterliebe".
weiter
Lindach
Am 7. Mai um 10 Uhr in der Hl. Geist-Kirche:
Raphael
Anedda, Anika Arnholdt, Jonas Barthle, Lukas Frey, Hannes Funk,
Adrian Gavrani'c, Kevin Göth, Michael Hörsch, Melanie
Holzapfel, Jessica Müller, Florian Pongratz, Harvey Rieß,
Vincent Seitz, Niklas Sidiropoulos, Stefanie Stefanescu.
weiter
Lorch
Am 14. Mai um 10 Uhr in St. Konrad: Jennifer Ayerle, Alexander Bock, David d'Amico, Felix Dizinger, Sophie Elser, Vanessa Frei, Daniel Grupp, Sebastian Halm, Jan Hessenberger, Rebecca Huber, Aristotelis Kalogeridis, Maximilian Kucher, Mareike Koziara, Simon Lechleitner, Manuel Mayer, Vincent Mayer, Marc Müller, Maximilian Radics, Rigo Sander, Verena
weiter
Mahnwache am Lorcher Bäderbrunnen
Am 26. April jährt sich die Atomkatastrophe in Tschernobyl zum 20. Mal. Deshalb veranstalten Bürger am Mittwoch, 26. April, eine Mahnwache am Bäderbrunnen. Um 18.30 Uhr wollen sie an die Ereignisse von Tschernobyl erinnern. Auch in Deutschland kam es damals zu erhöhten Strahlenwerten. In Lorch musste beispielsweise nach dem Durchzug der radioaktiven
weiter
LITERATUR
Märchen und Zauber
Ein Literaturkurs der zauberhaften Art startet am Donnerstag, 27. April, (20 bis 22 Uhr) , an der Gmünder VHS am Münsterplatz. Die Germanistin und Krimiautorin Dorea Shafik stöbert an vier Abenden in Märchen und Geschichten von Zauberern der deutschen und internationalen Literatur.
weiter
STRASSENBAU / Ortsdurchfahrt Treppach wird voraussichtlich schon im kommenden Jahr ausgebaut
Mehr Sicherheit und weniger Lärm
Es scheint jetzt doch schneller zu gehen als erwartet: Die Ortsdurchfahrt in Treppach könnte im kommenden Jahr ausgebaut werden. Voraussetzung ist, dass die Stadt Grundstücksverhandlungen bis spätestens nach den Sommerferien abschließen kann. Am kommenden Montagabend findet über die Ausbauplanung ein Infoabend in Treppach statt.
weiter
Meinung gefragt
Kommunen und Unternehmen werden bald besser wissen, wo ihre Stärken und Schwächen liegen, was Bürger und Verbraucher von ihnen erwarten. Mit einem weithin einmaligen Projekt will das Steinbeis-Transferzentrum für Marketing-Forschung an der Berufsakademie Heidenheim unter Leitung von Professor Dr. Michael Froböse nicht nur eine große Umfrage starten,
weiter
Mögglingen
Am 30. April in St. Petrus und Paulus: Yannik Alawanos, Tanja Bahnmayer, Aileen Ballardt, Angelique Ballardt, Melissa Beirle, Niklas Beirle, Michael Dodell, Maximilian Forstenhäusler, Michl Gerber, Franziska Gold, Lena Hinderberger, Maximilian Hudelmaier, Dominik Kanzler, Lina Kastner, Jörg Kindsvater, Oliver Kuhn, Felix Miorin, Svenja Müller, Simon
weiter
STADT-JUGENDKAPELLE / An Pfingsten nach Antibes
Musik und Gemeinschaft
So geht es den Vereinsfinanzen der Stadt-Jugendkapelle gut: Manfred Wolf und Hans Pfeffer haben in vielen Stunden das Musikerheim renoviert, Maler- und Schreinerarbeiten geleistet. Dafür wurde ihnen bei der Mitgliederversammlung gedankt.
weiter
POSAUNENCHOR LAUTERBURG / 50-jähriges Jubiläum wird heute in der Kirche in Lauterburg mit Händel und Vivaldi gefeiert
Musizieren zum Lobe Gottes
Das 50-jährige Jubiläum feiert der Posaunenchor Lauterburg am heutigen Samstag, 22. April, mit einem Konzert um 19 Uhr in der Kirche Lauterburg. Auf dem Programm stehen alte und neue Musik zum Lobe Gottes sowie Stücke von Vivaldi und Händel.
weiter
Mutlangen
Am 23. April um 10 Uhr in St. Georg: Kevin Altenburger, Lisa Bader, Jannis Blinzer, Julia Caspar, Carmen Fauser, Antonia Hein, Pascal Herklotz, Sophie Herkommer, Alexander Hinderberger, Dennis Hinderberger, Ronja Hofelich, Fabian Kaupp, Jasmin Krazer, Janina Mück, Tilman Pauser, Miriam Rein, Lukas Schurr, Simon Schurr, Jan Schwarz, Leonie Strübel,
weiter
INITIATIVE / Mutlanger gründen Freundeskreis
Natur lehrt heilen
Die Natur lehrt heilen. Davon sind die Macher überzeugt und belegen das auch mit einer Deutung des Begriffs "Natur-heil-kunde". Das heiße nichts anderes, als sich kundig zu machen wie Natur heilt. Deshalb gründeten Mutlanger Bürger jetzt den "Freundeskreis Naturheilkunde".
weiter
Neue Hoffnung für Mario Capezzuto
Gibt es eine Chance für den gescheiterten Gmünder SPD-Kandidaten Mario Capezzuto, doch noch in den Landtag zurückzukehren? Er erwägt, zusammen mit anderen "Schicksalsgenossen" Einspruch gegen das Wahlergebnis einzulegen. Bei der Vergabe der Zweitmandate hatte er das Nachsehen gegenüber anderen Kandidaten, die zwar absolut mehr Stimmen, prozentual
weiter
LANDTAGSWAHL / Unterlegene Kandidaten erwägen Einspruch gegen das Ergebnis - Situation wie in Gmünd
Neue Hoffnung für Mario Capezzuto
Gibt es eine Chance für den gescheiterten Gmünder SPD-Kandidaten Mario Capezzuto, doch noch in den Landtag zurückzukehren? Er erwägt, zusammen mit anderen "Schicksalsgenossen" Einspruch gegen das Wahlergebnis einzulegen.
weiter
NEUES VOM SPION
Ulrich Pfeifle wird ein weiteres seiner zahlreichen Ehrenämter abgeben. Wenn sich am 6. Mai der Deutsche Speläotherapieverband in Saalfeld (Thüringen) trifft, wird Pfeifle als Präsident der von ihm mitbegründeten bundesweiten Organisation abtreten. Als Nachfolger ist der neue Aalener OB Martin Gerlach im Gespräch, der dann auch auf diesem Feld
weiter
Noch Plätze fürs Zeltlager frei
In den Zeltlagern des CVJM Welzheim sind noch Plätze frei. Für Kinder zwischen acht und 13 Jahren wartet ein spannendes Programm mit Spielen, kreativem Basteln, Lagerfeuern und biblischen Geschichten. Die Freizeit der Jungs findet vom 4. bis 13. August in Linkenheim statt. Die Mädchen werden vom 13. bis 20. August dort sein. Anmeldungen gibt's im
weiter
Ökumenischer Kreuzweg der Jugend in Lautern
Seit einigen Jahren treffen sich Jugendliche und junge Familien in Lautern, um Jesu Leiden und Sterben zu gedenken. In einer kleinen Prozession ziehen sie durchs Dorf und erinnern sich an verschiedenen Stationen an den Leidensweg bis zur Kreuzigung. Auch in diesem Jahr versammelten sich wieder viele junge Menschen, doch das regnerische Wetter hinderte
weiter
Pfarrer Gebhard Lutz wird morgen 80
Am morgigen Sonntag feiert Pfarrer i. R. Gebhard Lutz seinen 80. Geburtstag in Hofen. Er hält um 9.45 Uhr Eucharistiefeier in der St. Georgskirche, danach ist Ständerling und gesellige Zusammenkunft im katholischen Gemeindehaus Hofen. Im Pfarrhaus Hofen hat der Pensionär eine Wohnung seit seiner Pensionierung im August 2002, als er von Bad Urach
weiter
LANDESVERBAND FREIE FRAUENLISTEN / 20-jähriges Bestehen im kleinen Kreis gefeiert
Politik ist auch Frauensache
Im kleinen Kreis wurde am vergangenen Dienstag das 20-jährige Bestehen des Landesverbands Freie Frauenlisten Baden-Württemberg in der Villa Mayer gefeiert. Die Mitbegründerin und derzeitige Vorsitzende des Landesverbands, Stadträtin Gisela Mayer, betonte dabei, dass man das erklärte Ziel, mehr Frauen in die Kommunalpolitik zu bringen, noch lange
weiter
Polizeibericht und Sportanlagen
Der Polizeibericht zur Kriminalitätslage in Alfdorf, das Straßenbau- und Belagsprogramm 2006 in der Gemeinde und die Benutzungsordnung für die Sportanlagen der Gemeinde Alfdorf stehen bei der Gemeinderatssitzung am Montag, 24. April, unter anderem auf der Tagesordnung. Das Gremium trifft sich um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Eine nicht
weiter
Promis in Aktion
Es ist ja schon eine kleine Weile her, aber dem Woiza lässt es doch noch immer keine Ruhe, wie das unternehmungslustige Quartett von Ellwanger Honoratioren der Parkpalette am Ende des Schönen Grabens einen neuen Namen umgehängt, sprich ein Transparent "Parkpalette Innenstadt" angebracht hat. Inwiefern die vier Musketiere des Einzelhandels hier gegen
weiter
Radeln, Reinigen, Runderneuern
HOHENLOHER STREIFZÜGE Pünktlich zum (hoffentlich) endgültigen Abschied von Schmuddelwetter und herbstlichen Temperaturen wurde im Nachbarlandkreis eine weitere touristische Attraktion aus der Taufe gehoben: der Rad- und Wanderweg durchs Bühlertal. Gut 45 Kilometer lang kann das idyllische Flusstal nun per Fahrrad erkundet werden, verschiedene Abstecher
weiter
Rechberg
Am 30. April in St. Maria, Hohenrechberg:
Alina Jahn,
Ferdinand Klaus, Marco Kleibl, Saskia Nuding, Sabrina Preißler,
Jaqueline Schurr, Jannik Stütz.
weiter
Rehm'sches Haus dem Boden gleich gemacht
Bereits am Donnerstag hat die Firma Kling begonnen,das Rehm'sche Haus Ecke Mittelbachstraße / Spitalstraße abzureißen. Laut Besitzer Norbert Rehm stand das Haus nicht unter Denkmalschutz. Der Abriss ist eine Initiative der Kreisbau, die mit Rehm einen einjährigen Nutzungsvertrag für das Grundstück abgeschlossen hat. Hier soll der Baukran platziert
weiter
Sabine Christiansen
In Potsdam schlagen Rassisten einen dunkelhäutigen Mann zusammen. In Berlin wird der "Ehrenmord" an einer jungen Türkin mit einer Jugendstrafe für den Mörder und Freisprüchen für die Brüder geahndet. Andere kulturelle Probleme haben in den letzten Wochen Zweifel geweckt: Wo sind die Grenzen der Toleranz? Zu Gast u.a.: Jörg Schönbohm (Innenminister
weiter
Schlechtbach / Gschwend
Am 30. April um 10.15 Uhr in St. Andreas:
Tim Bauer, Tamara Fritz, Marco Ioannidis, Sven Jung, Juliane
Lang, Magnus Lieber, Benjamin Maier, Florian Maier, Madeleine
Martin, Michael Müller, Theresa Reisacher, Julian Schmid,
Jan-Philipp Swetlik, Nico Schuster, Patrick Schwab, Filiz Sen,
Janice Vögele.
weiter
SCHEFFOLD-GYMNASIUM / Gegenbesuch aus Faenza
Schwaben erkundet
Eine Woche erst waren sie aus der Gmünder Partnerstadt Faenza zurück, da empfingen die Schüler der Klassen 11 des Scheffold-Gymnasiums zusammen mit ihren Lehrern ihre Austauschpartner in Gmünd.
weiter
CHRISTLICHE MEDIEN / Gemeindemagazin der Aalener Baptisten verbindet Christen weltweit
Schwierige Themen nicht ausgespart
Auf der ganzen Welt kann man online "miteinander" lesen, das Gemeindemagazin der Aalener Baptisten. Auch wer weiter Wege wegen nicht zu Gottesdiensten und Veranstaltungen im Gemeindehaus der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde in der Oberen Wöhrstraße 27 in Aalen kommen kann, findet in "miteinander" Anregungen und Nachdenkenswertes.
weiter
Spraitbach / Ruppertshofen
Am 7. Mai um 10.15 Uhr in St. Blasius: Julian Dangelmaier, Annika Gabor, Laura Geiger, Anna Gottesbüren, Erik Haas, Aifsha Kiemel, Nico Knödler, Marvin Kornhaas, Michelle Ladisic, Christopher Lober, Moritz Pascher, Nadine Pohl, Julia Rohm, Manuel Weiss, Jonas Wiedmann, Ines Zent. Aus Ruppertshofen: Simon Beißwenger, Jacqueline Hoffmann, Kevin Huber,
weiter
St. Franziskus
Am 30. April um 10 Uhr in St. Peter und Paul: Yannick Burkhardt, Vanessa Caiulo, Luca-Santino Calzetta, Vanessa Cocuzza, Angelo Gati, Ricarda Götz, Misam Huynh, Silvio Kleibl, Patrick Kopp, Vitalij Krylov, Isabelle Lutz, Francesca Manguerra, Serena Mazzeo, Maria Petricenko, Diana Silimon, Simon Schwarz, Susanne Schweitzer, Marco Schweitzer, Michele
weiter
St. Michael
Am 30. April:
Estela Arroyal Duenas, Dila Djeljaj,
Matthias Domin, Dorothea Felske, Desiree Friesen, Louis Hägele,
Andreas Jilly, Michelle Nour, Laura Schüler, Paolo Sciortino,
Julian Spranger, Mario Teseo, Dennis Topici, Leonie Wolf, Robin
Worsch, Theodor Zaneck.
weiter
St. Peter und Paul
Am 30. April um 10 Uhr in St. Peter und Paul:
Emilie-Victoria Bauer, Angela Giesder, Philipp Horvath, Elisabeth
Karaman, Marco Möller, Elena Obholz, Giovanvito Pace, Edgar
Weber.
weiter
VDK WESTHAUSEN / Johann Nikel nach 25 Jahren als Schriftführer verabschiedet
Starke örtliche Gemeinschaft
"Wo bleibt die Solidarität bei der Gesundheitsreform"? fragte VdK-Kreisvorsitzender Anton Funk bei der Hauptversammlung des VdK-Ortsverbandes in der Turnhallengaststätte.
weiter
Straßdorf
Am 30. April in St. Cyriakus: Lukas Beck, Joana Belstler, Tobias Bernschütz, Nadine Domhan, Sabrina Fischer, Viktor Fischer, Anna-Maria Häberle, Jonas Hauss, André Jung, Jessica Jung, Marina Junhg, Theresa Kiefer, Jannik Kimmel, Madeleine Klotzbücher, Daniel Krieg, Johanna Leist, Julian Leutner, Martin Liebold, Vanessa Molzer, Alexandra Mony, Tabea
weiter
Straßensperrung nach Wasseralfingen
Das Trockenjahr 2003 hat viele Waldbäume langfristig geschädigt - auch den Altbestand im Appenwang zwischen Wasseralfingen und Aalen. Die Bäume gefährden die östlich der Bahnlinie verlaufende Verbindungsstraße zwischen dem Verkehrskreisel bei der Firma Alfing-Kessler und dem Hundesportplatz sowie die Bahnlinie und müssen gefällt werden. Deshalb
weiter
SWR2-Mitschnitt
SCHAUFENSTER
Am Dienstag, 25. April, wird um 19.05
Uhr auf SWR2 die Aufzeichnung des brillanten Konzerts mit dem
"Wiener Klaviertrio" am 3. Februar beim Konzertring Aalen gesendet.
Gespielt wurden Werke der Jubilare Mozart, Schumann und Schostakowitsch.
weiter
Tanz in den Mai
Eines der ersten Open-Air-Feste im Jahr ist das Aalener Maibaumfest. Am kommenden Freitag, 28. April, findet es von 15 bis 21 Uhr auf dem Spritzenhausplatz statt. Am Samstag, 29. April ab 20 Uhr schließt sich erstmals ein "Tanz in den Mai", besonders für junge Leute ab 18 an. Die Veranstalter haben drei Live-Bands ("richtig gute, überregionale":
weiter
MAIFESTE / Maibaumfest eröffnet Freiluftsaison
Tanz in den Mai
Zu Maibeginn wird in Aalen die festive Freiluftsaison eröffnet. Diesmal mit einer Neuerung: Neben dem Aalener Maibaumfest auf dem Spritzenhausplatz steigt der erste Tanz in den Mai.
weiter
FACHTAGUNG / Mathe-Cracks treffen sich auf dem Schönenberg
Taschenrechner war gestern
Nahezu unbemerkt von der Öffentlichkeit findet derzeit auf dem Schönenberg eine außergewöhnliche Fachtagung statt. Mathematikkoryphäen aus dem In- und Ausland beschäftigen sich hier mit der Verwendung von Computeralgebrasystemen im Mathematik-Unterricht.
weiter
Thema Bachsanierung in Lautern
Die nächste Sitzung des Lauterner Ortschaftsrates ist am Donnerstag, 27. April, und beginnt um 19 Uhr. Man trifft sich zu einem Vororttermin an der Ecke Hohenroder Straße/Rosensteinstraße. Es wird über die Bachsanierung und das Bachgeländer gesprochen. Anschließend wird die Sitzung im Sitzungssaal fortgesetzt. Thema ist auch der Bebauungsplan
weiter
Über 200 Kilogramm Müll gesammelt
"Unser Dorf soll schöner werden" - das dachten sich auch die Jugendlichen der Lauterner Jugendinitiative (JiL) und machten mit bei der großen Putzaktion. Mit Müllsäcken zogen sie durchs Gärtnerdorf und einmal außenrum, um den Müll einzusammeln. Genau 200 Kilogramm Unrat kamen zusammen. Zum Abschluss gab's für die fleißigen Helfer ein Vesper
weiter
Überschlag - leicht verletzt
Ein 39 Jahre alter Fahrer eines Peugeot wurde vorgestern bei einem Unfall zwischen Alfdorf und Kapf leicht verletzt. Der Mann, der laut Polizeiangaben vermutlich stark unter Alkoholeinwirkung stand, kam in einer scharfen Kurve von der Fahrbahn ab. Sein Auto überschlug sich und kam auf dem Dach zum Liegen. Der Mann flüchtete zu Fuß in den Wald. Da
weiter
Unfall mit Pkw und Omnibus - zwei Leichtverletzte
Aus bislang ungeklärter Ursache kam gestern gegen 14 Uhr eine Autofahrerin auf der B 29 Richtung Gmünd auf Höhe der Kleingärtneranlage im Osten der Stadt auf die Gegenfahrbahn. Dort kollidierte die Autofahrerin zuerst mit zwei Pkw. Dann fuhr sie auf einen Omnibus auf, der nur mit dem Busfahrer besetzt war. Zwei Personen wurden dabei leicht verletzt.
weiter
Unter-/Obergröningen/Eschach
Am 23. April um 10 Uhr in der
Schlosskirche Untergröningen:
Untergröningen: Andrea
Focke, Alex Gottschalk, Janett Mandy Neudecker, Jonas Riek.
Obergröningen:
Laura Dieterich, Lisa-Marie Vogt.
Eschach: Marco Bäurle,
Denise Ihrig, Kristina Kuzic, Julia Lakner, Tobias Mutter, Jorina
Sieber.
weiter
Uwe Ernst
In der Kornhaus Galerie Weingarten wird morgen, Sonntag,
11 Uhr, die Ausstellung "Denkräume und Spielräume"
mit Zeichnungen und Malerei von Uwe Ernst, Böbingen, eröffnet.
Sie dauert bis 14. Mai.
weiter
Verbarrikadiert
Eine 54-Jährige ging gestern in ihrer Wohnung mit Fleischermesser und -beil auf Polizeibeamte los. Diese hatten den Betreuer der psychisch Kranken und eine Vertreterin des Vormundschaftsgerichts begleitet, weil bei der gerichtlich beschlossenen Unterbringung mit Widerstand zu rechnen war. Die Patientin hatte sich in ihrer Wohnung verbarrikadiert. Nachdem
weiter
Von Kneipe zu Kneipe hoppen
Wenn heute die Nördlinger Kneiptour ihr zehnjähriges Bestehen feiert, gehen in zwölf Lokalen 14 Bands mit unterschiedlichen Rhythmen an den Start. Die Idee: Einmal bezahlen - überall live dabei, wurde zwar beim Start vor zehn Jahren argwöhnisch beäugt, hat sich aber in der Zwischenzeit zu einem Renner entwickelt. Im Stadtsaal Klösterle sind ab
weiter
Waldstetten
Am 7. Mai in St. Laurentius: Rebecca Abele, Lina Bandalo, Steffen Baur, Liliane Bellmann, Sandy Bopp, Markus Bosch, Jannik Braun, Linus Bundschuh, Melissa Calvin, Christian Hirner, Christine Edelmann, Marina Eiberger, Dominik Englert, Patrick Ernst, Pascal Frenze, Simon Hager, Moritz Heilig, Lena Henkel, Stefanie Herkommer, Lukas Holz, Marjela Keutschegger,
weiter
Weiler i. d. Bergen
Am 7. Mai um 9 Uhr in St. Michael:
Patrick
Arnold, Julian Aubele, Melissa Eckert, Sofia Haas, Tamara Haas,
Franziska Maier, Lena Mangold, Nadine Mangold, Pia Schleicher,
Antonia Schoch, Marleen Schwenk, Natalie Sorg, Lisa Stadelmaier,
Philipp Wamsler.
weiter
Weitere Lkw-Verbote
Das Regierungspräsidium will auf den Fildern weitere Durchfahrtsverbote für Lastwagen verhängen. Die Behörde kündigte an, in den nächsten Wochen die Verbotsschilder im Bereich des Flughafens, der Messebaustelle und in Plieningen aufzustellen. Damit sollen Lkw-Fahrer, die die Strecken als Abkürzungen nutzen, auf der Autobahn gehalten werden. Auch
weiter
Werbung für den Golfplatz Mögglingen
Noch im April wollen die Initiatoren den Bauantrag für die 18-Loch-Golfanlage beim Christenhof in Mögglingen stellen. Für das Projekt wollen sie auch beim verkaufsoffenen Sonntag am 23. April in der Aalener Innenstadt werben. Extra ein Golf-Auto hat man für diesen Tag gechartert, das auf dem Spritzenhausplatz auf Interessierte wartet. Einen "Tag
weiter
RADCLUB OBERKOCHEN / Jahreshauptversammlung
Wetter macht mit
Ein gesunder Verein, ein intaktes und lebhaftes Vereinsleben, sowie eine Radsaison 2005, die alle Erwartungen übertraf. Davon berichtete der Vorsitzende des Radclubs Oberkochen, Donald Käser.
weiter
Wetzgau-Rehnenhof
Am 30. April um 10.30 Uhr in St. Maria: Yannick Draskovits, Sina Fehleisen, Anna Golm, Luis Hägele, Raphael Hermes, Verena Heß, Magdalena Jakopec, Sinja Klenk, Felicia Kolschefsky, Marvin Matussek, Lisa Pasztler, Moritz Rettenmayr, Anna Rupprecht, Bianca Schubert, Valentin Schwarz, Nadja Stutzmann, Robin Vötter, Jule Warnek, Tabea Wolf.
weiter
AUSSTELLUNG / "Hauptsache gesund?" behandelt Auswirkungen vorgeburtlicher Diagnostik
Wie perfekt muss der Mensch sein?
Ist ein Mensch nur lebenswert, wenn er perfekt ist? Sind auch behinderte Kinder ein Geschenk? Die Ausstellung "Hauptsache gesund?", die gestern im Prediger eröffnet wurde, will helfen, Antworten auf solche Fragen zu geben.
weiter
AUSSTELLUNG / "Hauptsache gesund?" mit Beiprogramm behandelt Auswirkungen vorgeburtlicher Diagnostik - Heute Familientag
Wie perfekt muss der Mensch sein?
Ist ein Mensch nur lebenswert, wenn er perfekt ist? Sind auch behinderte Kinder ein Geschenk? Die Ausstellung "Hauptsache gesund?", die gestern im Prediger eröffnet wurde, will helfen, Antworten auf solche Fragen zu geben.
weiter
GUTEN MORGEN
Wiedergutfindung
Österreichische Polizisten mit Laserpistole auf der Jagd nach Temposündern finden gerne Opfer mit deutschem Nummernschild. Um 17 km/h soll ich zu schnell gewesen sein? - "Ach, das tut mir aber leid, ich habe das Schild der Geschwindigkeitsbeschränkung auf 60 gar nicht gesehen." - Kann man nichts machen, kostet trotzdem 25 Euro! Jetzt nur nicht auch
weiter
Wißgoldingen
Am 23. April in St. Johannes Baptist:
Janik
Baur, Marco Hanke, Lennard Hettich, Fabian Hochstatter, Florian
Kaller, Tobias Langanki, Lara Brühl, Vanessa Eisele, Saskia
Greiner, Tamara Hansen, Julia Kaller, Eva König, Yvonne
Kreutzmann, Franziska Prügner, Lena Scheel.
weiter
WORT ZUM SONNTAG
Pfarrer Andreas Ehrlich aus Abtsgmünd "Nehmt die Freiheit nicht als Deckmantel für das Böse" - so lautete schon vor 2000 Jahren der gute Rat des Apostels Petrus. Eine Weisheit auch für unsere Tage. Ist es doch wieder in Mode gekommen, Glaube und Religion unter dem Vorwand der Freiheit durch den Dreck zu ziehen. Mohammed-Karikaturen auf der einen
weiter
Wortwechsel
Moderatorin Jacqueline Stuhler spricht mit Wieland
Backes über das Nachtcafé und das Geheimnis seines
Erfolges. Aber es geht auch um den Privatmann Wieland Backes,
der ein ganz eigenes Lebensmotto hat.
So, SWR (22.40 Uhr)
weiter
THEATER / "Der kleine Prinz" bei der STOA im FRATZ in Aalen
Wundersame Reise durchs All
Das "Theater ohne Aufsicht" der Spiel & Theaterwerkstatt Ostalb (STOA) spielt Saint-Exupérys "Der kleine Prinz". Premiere ist am Samstag, 6.Mai, 19 Uhr, auf der Werkstattbühne des FRATZ (Freies Amateurtheaterzentrum) in Aalen, Ulmerstraße 45.
weiter
ZIEGENZUCHTVEREIN AALEN
Züchterisch erfolgreich
Bei der gut besuchten Jahreshauptversammlung blickte der Ziegenzuchtverein Aalen und Umgebung auf ein züchterisch erfolgreiches Jahr zurück. Die Zahl der Mitglieder hat sich weiter erhöht. Das Einzugsgebiet reicht mittlerweile weit über den Ostalbkreis hinaus.
weiter
Regionalsport (17)
FUSSBALL / Landesliga
0:6: Bopfingen geht in Fickenhausen sang- und klanglos unter
Der Ofen ist aus beim TV Bopfingen. Sang- und klanglos mit 0:6 verlor der Tabellenletzte in Frickenhausen. Über weite Strecken war es eine eindeutige Angelegenheit. Die technisch versierten Frickenhausener waren klar überlegen und beherrschten das Geschehen nach Belieben. Bopfingen hatte kaum Torchancen zu verzeichnen. Tore: 1:0 Kütri (9.), 2:0 Kalparidis
weiter
FUSSBALL / Landesliga
Hofherrnweiler holt Punkt in Geislingen
Einen Zähler erkämpfte sich die TSG Hofherrnweiler beim 0:0 in Geislingen. Für die TSG geht das torlose Remis vollkommen in Ordnung, für den Gastgeber war die Punkteteilung zu wenig. Über die gesamte Spielzeit wechselten die Feldvorteile immer wieder, so dass das Unentschieden unterm Strich gerecht war. Gerecht war auch der Platzverweis von Mario
weiter
FUSSBALL / Verbandsliga
Verunsicherte Dorfmerkinger verlieren 0:1 gegen Fellbach
Übernervös agierten die Sportfreunde Dorfmerkingen gegen Fellbach. Die ganze Verunsicherung lässt sich am Beispiel des Tor des Tages aufzeigen: Nach einer Flanke will Klein den Ball zu SFD-Keeper Krusche spielen, doch sein viel zu schwacher Rückpass wird von Leskovar dankend aufgenommen, 0:1. Nach diesem Blackout in der 56. Minute waren die Hausherren
weiter
FUSSBALL / Oberliga
Tabellenführer Reutlingen lässt Federn beim FC Normannia
Beide Teams legten enorm viel Einsatzbereitschaft an den Tag, ein hohes Tempo wurde über die komplette Spielzeit gegangen. In der ersten Halbzeit hatte der FC Normannia Gmünd ein leichtes Plus in der Chancenstatistik stehen. Das änderte sich jedoch in den ersten 20 Minuten des zweiten Abschnitts, als der SSV Reutlingen ein 20-minütiges Powerplay
weiter
FUSSBALL / Kreisligen
"Hespe" und Mahal bleiben
Zwei Fußball-Trainer haben ihre Verträge verlängert: Jürgen Mahal bleibt ein weiteres Jahr beim A-Ligisten Mögglingen, Alexander Hespeler wird beim B-Ligisten TSGV Rechberg weiterhin das Sagen haben.
weiter
REITEN / Der Lorcher Reitverein wird für seine Nachwuchsförderung geehrt: Platz sechs in Sindelfingen
Ausgezeichnete Jugendarbeit
Eine tolle Auszeichnung für den Lorcher Reitverein: Beim "Preis der besten Jugendarbeit" landete der Club auf Rang sechs.
weiter
Beck gegen die Eintracht?
Mit einem Einsatz in der Reserve des VfB Stuttgart gestern gegen den VfR hatte Andreas Beck gerechnet. Nun scheint der Wasseralfinger in der Bundesliga ran zu dürfen. Beim heutigen Spiel gegen DFB-Pokalfinalist Eintracht Frankfurt könnte der Abwehrspieler, der bei den Profis bisher rechts agierte, auf der linken Außenbahn eingesetzt werden - weil
weiter
FUSSBALL / Regionalliga - VfR Aalen besiegt VfB Stuttgart II mit 1:0 in der Landeshauptstadt
Blitzführung verdient gehalten
50 Sekunden reichten dem VfR Aalen, um die heimstärkste Mannschaft in der Fußball-Regionalliga Süd, den VfB Stuttgart II in die Schranken zu weisen und die zweite Heimniederlage in der laufenden Saison zu bescheren. Ronny Jank erzielte den Siegtreffer, als die Hausherren zumindest gedanklich noch in der Kabine waren.
weiter
VfR-EINZELKRITIK
Ein klasse Auftritt
Wulnikowski: Tolle Reaktionen, sicherer Rückhalt. Okle: Bissig im Zweikampf, hohes Stehvermögen. Stickel: Trotz Verletzung aufopferungsvoll gekämpft. Stark im Kopfballspiel. Metzelder: Garant für Sicherheit in der Innenverteidigung. Straub: Fand sich gut ein. Stark im Tackling. Maier: Sein Motor kam nie ins Stottern. Christ: Bester Akteur auf dem
weiter
SPORTKREIS OSTALB / Jugendaustausch im Juni
Nach Ravenna
Der Sportkreis Ostalb mit seiner Sportkreisjugend plant einen Jugendaustausch. Ziel der Reise ist die italienische Provinz Ravenna. Dort treten die Sportler bei vier Sportgalas auf. Los geht's am 4. Juni, zurück am 11. Juni.
weiter
DER GIRO D'ITALIA VON GMÜNDER TAGESPOST UND SCHWÄBISCHE POST
Quer durch Italien: der Organisator im Porträt
Die Radfahrer sind wieder in Deutschland angekommen. Gestern gab's reichlich Zeit zur Regeneration. Einer war für die Gruppe von besonderer Bedeutung: Organisator, Antreiber, Animateur, Reiseleiter und Hobby-Triathlet Paul Launer sorgte für seine Gruppe, für eine lockere Stimmung und für reichlich sportliche Herausforderungen.
weiter
FUSSBALL / Oberliga
Reutlingen heute zu Gast
Der Spitzenreiter gastiert im Schwerzer: Fußball-Oberligist FC Normannia Gmünd empfängt heute um 15.30 Uhr den SSV Reutlingen 05. Die Gmünder hoffen auf viele Zuschauer.
weiter
LEICHTATHLETIK
Stadtlauf
Der Waiblinger Stadtlauf wird am Samstag, den 20. Mai mit einem Sechs-Kilometer-Lauf für "Einsteiger" veranstaltet. Auch dieses Jahr sind Mannschaftswertungen beim Bambini- und Hauptlauf vorgesehen. Anmeldungen nimmt bis 17. Mai das städtische Sportamt - An der Talaue 4, 71334 Waiblingen, Telefon: (07151) 2001-87, E-Mail: sportamt@waiblingen.de -
weiter
TENNIS
Steeb kommt
Der Tennis-Club Aalen veranstaltet am Sonntag, den 30. April einen Tag der offenen Tür. Los geht's um 10 Uhr, Ende ist gegen 16 Uhr. Das Highlight findet um 11 Uhr statt: Ex-Tennis-Profi Charly Steeb, ehemaliger Davis-Cup-Sieger und Ehrenmitglied des TCA, tritt zu einem Schaukampf gegen den mehrfachen Bezirksmeister Tobias Friedrich an. Zudem gibt's
weiter
TSB-Kegler feiern die Meisterschaft
Die zweite Mannschaft der Sportkegler vom TSB Fortuna Schwäbisch Gmünd wurde in der Verbandsrunde Meister der A-Klasse 1 Ostalb mit 26:10 Punkten. Das Bild zeigt die siegreiche Mannschaft nach dem letzten Spiel im Laichle. Das Team stehend von links: W. Hirsch, H. Eisenmann, L. Spannaus, D. Schönwälder, O. Hirsch. Kniend von links: J. Swoboda, C.
weiter
FUSSBALL / Damen
TSV unterliegt knapp mit 2:3
Die Fußballerinnen des TSV Ruppertshofen haben ihr Spiel gegen den TSV Wäschenbeuren knapp mit 2:3 verloren.
weiter
U 16-Basketballer setzen sich auf Platz eins
Die U 16-Mannschaft der BG Schwäbisch Gmünd wiederholte den Gewinn der Basketball-Bezirksliga Süd. Mit einem Gesamtergebnis von 22:2 Punkten verlor die Mannschaft kein einziges Heimspiel. Damit wird die Mannschaft beim Final-Four-Turnier am 14. Mai Gastgeber sein. Vorne von links: Mitja Dürring, David Krause, Edgar Malsam, Felix Mohring. Stehend:
weiter
Überregional (107)
GETRÄNKE / Am 1. Mai startet das neue Pfandsystem
'Der Verbraucher wird es zahlen müssen'
Knapp dreieinhalb Jahre nach Einführung des Dosenpfands soll die Rückgabe der Einwegbehälter vom 1. Mai an einfacher und verbraucherfreundlicher werden.
weiter
ZWEITE FUSSBALL-LIGA / Der TSV 1860 München schlägt den Karlsruher SC mit 2:0
'Löwen' landen einen Befreiungsschlag
Der sportlich und finanziell schwer angeschlagene Fußball-Traditionsklub 1860 München hat seine Talfahrt in der Zweiten Liga vorerst gestoppt. Die 'Sechziger' kamen gestern Abend zu einem 2:0 (2:0)-Sieg über den Karlsruher SC und holten nach zuletzt vier Partien ohne Sieg wieder einen dreifachen Punktgewinn. Mit nunmehr 39 Zählern vergrößerte
weiter
MAG / Ex-Cell-O und Cross Hüller werden zusammengelegt
Abbau von 190 Stellen
Der US-Konzern MAG Powertrain will die Werkzeugmaschinenhersteller Ex-Cell-O und Cross Hüller zusammenlegen. Dadurch gehen 190 Stellen verloren.
weiter
PROZESS / Freispruch für den Bäcker von Siegelsbach
Am Ende gibt es nur Verlierer
529 Tage in Haft - Raubmord wurde wohl von zwei Unbekannten begangen
Der Bäcker von Siegelsbach ist kein Raubmörder. Das Landgericht Heilbronn beendete gestern einen spektakulären Prozess mit einem Freispruch, 'weil die Unschuld des Angeklagten feststeht'. Der Staatsanwalt kündigte Revision gegen das 'krasse Fehlurteil' an.
weiter
Am Sprint gescheitert
Der Traum der Französin Nelly Viennot (44), als erste Frau bei einer Fußball-WM als Schiedsrichter-Assistentin an der Seitenlinie zu stehen, ist geplatzt. Sie scheiterte bei der viertägigen Tauglichkeitsprüfung in Neu Isenburg beim Fitness-Test im Sprint. Von den 80 Kandidaten aus 42 Nationen kamen 72 durch. Die drei Deutschen - die Baden-Württemberger
weiter
BUNDESLIGA / Not-Elf des HSV will Bayern nervös machen
Ärmel hoch im Fernduell
Makaay vor WM-Aus - Duisburg droht definitiver Abstieg
Im Fernduell um die deutsche Fußball-Meisterschaft könnte der ersatzgeschwächte HSV heute dem FC Bayern (erst am Sonntag in Mainz) bis auf einen Punkt auf den Pelz rücken. Vier Spieltage vor Saisonende droht Duisburg bei einer Niederlage in Köln der Abstieg.
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL 2. BUNDESLIGA, 31. Spieltag ·1860 München - Karlsruher SC 2:0 (2:0) Tore: 1:0 Shao (5.), 2:0 Lehmann (20./Foulelfmeter). - Zuschauer: 51 700. ·VfL Bochum - Burghausen 1:2 (0:1) Tore: 0:1 Krejci (15.), 0:2 Burkhardt (68.), 1:2 Edu (76./Handelfmeter). - Rote Karte: Maltritz (Boch./64.) wg. groben Foulspiels. - Z.: 21 921. ·SC Paderborn -
weiter
DEUTSCHE BAHN / Ergebnis und Umsatz steigen
Auf Kurs Richtung Börsengang
Die Deutsche Bahn ist mit kräftigen Zuwächsen ins Jahr gestartet und sieht sich für den geplanten Börsengang auf Kurs. Im ersten Quartal stieg der Umsatz um 20 Prozent auf 7,1 Mrd. EUR, wie der bundeseigene Konzern mitteilte. Dabei schlug die Einbeziehung der neuen US-Transporttochter Bax Global zu Buche, ohne die das Plus aber noch bei knapp 9
weiter
STUTTGART 21 / Landesregierung widerspricht den Grünen
Aufregung um EU-Zuschüsse
Die Landesregierung geht weiter davon aus, dass es für 'Stuttgart 21' von der EU Zuschüsse geben wird. Die Grünen wollen in Brüssel das Gegenteil gehört haben.
weiter
BAYERN / Edmund Stoiber bietet sich für weitere Amtszeit als Ministerpräsident an
Aufwind nach dem Herbststurm
In der CSU scheint der Groll über den Rückzug des Parteichefs aus Berlin verflogen
Im Herbst 2005 herrschte in der CSU offene Rebellion gegen Edmund Stoiber. Jetzt gilt der Parteichef wieder als geeigneter Spitzenmann für die Landtagswahl 2008. Edmund Stoiber hat seine Zurückhaltung aufgegeben. Genug gelitten 'wie ein Hund', genug Buße getan. Der bayerische Herbststurm, ausgelöst durch die Flucht des Ministerpräsidenten aus Berlin,
weiter
BANKRAUB
Bäcker freigesprochen
Ein Bäcker aus Siegelsbach ist gestern vom Vorwurf freigesprochen worden, bei einem Banküberfall eine Frau getötet und zwei weitere Menschen schwer verletzt zu haben. Das Landgericht Heilbronn hält die Unschuld des Angeklagten für erwiesen. Die Staatsanwaltschaft, die lebenslange Haft gefordert hatte, sprach von einem Fehlurteil und legte Revision
weiter
FLEISCHWIRTSCHAFT / Wie einer der wenigen kommunalen Schlachthöfe überleben kann
Bauern und Bürger als Aktionäre
Er ist einer der wenigen kommunalen Schlachthöfe, der überlebt hat: Der Erzeugerschlachthof Schwäbisch Hall. Gesteuert wird er nicht von einem großen Konzern, sondern von hohenlohischen Bauern, Bürgern und Kommunen, die sich finanziell beteiligten.
weiter
GASPROM
Berlin ist verärgert
Kurz vor dem deutsch-russischen Gipfeltreffen hat der russische Energiekonzern Gasprom mit seinen Drohgebärden die Bundesregierung verärgert. Drohungen seien nicht hilfreich und dienten nicht dem Ausbau guter Energiebeziehungen, sagte Regierungssprecher Ulrich Wilhelm. Gasprom hatte angekündigt, den Gashahn nach Westen teilweise zudrehen zu wollen,
weiter
METALL
Bewegung im Tarifkonflikt
Im Tarifkonflikt der Metall- und Elektroindustrie sind beide Seiten gestern einen deutlichen Schritt aufeinander zu gegangen. Die IG Metall reduzierte in der siebten Verhandlungsrunde im Pilotbezirk Nordrhein-Westfalen ihre Forderung von 5 auf 3,4 Prozent mehr Geld plus eine Einmalzahlung von 0,4 Prozent. Die Arbeitgeber legten ein neues Angebot vor,
weiter
VOGELGRIPPE
Bislang 63 Fälle bestätigt
Seit Anfang dieses Jahres sind in Bayern insgesamt 63 Fälle von Vogelgrippe bei Wildvögeln nachgewiesen worden. Die beiden jüngsten Befunde stammen von einer Schnatter-Ente aus dem oberbayerischen Burghausen und einem Habicht aus dem niederbayerischen Straubing, die am Donnerstag positiv getestet wurden. Bei beiden Tieren sei die Geflügelpest durch
weiter
URTEIL
Brandanschlag aus Rache
Wegen eines aus Rache verübten Brandanschlags muss ein 31 Jahre alter Geschäftsmann aus Hannover für fünf Jahre hinter Gitter. Der Mann hatte seiner Ex-Freundin, die ihm laut seinen Angaben 'das Leben zur Hölle gemacht hatte' und deren Mutter ein Paket mit einem Brandsatz geschickt. Das Landgericht Bayreuth blieb mit seinem gestern verkündeten
weiter
NATIONALTEAM / VfB-Trio bei Klinsmanns Fitnesstest
Chance für Nowotny
Einladung zum Fitnesstest: Zwei Jahre nach seinem letzten Länderspiel könnte Abwehrspieler Jens Nowotny, 32, überraschend noch auf den WM-Zug aufspringen.
weiter
INTERVIEW / Tischtennis-Cheftrainer Dirk Schimmelpfennig zu den Aussichten bei der Mannschafts-WM
Chinesen in Bremen der klare Top-Favorit
Dirk Schimmelpfennig, 44, ist seit sechs Jahren Chefcoach des Deutschen Tischtennis-Bundes. Zuvor war er Damen-, dann Herren-Bundestrainer. Bei der Mannschafts-WM in Bremen räumt der Kölner den DTTB-Teams Chancen ein. China aber bleibt übermächtig.
weiter
SATELLITEN-TV / Experte: 'Alle Privaten werden künftig Gebühren verlangen'
Das neue Fernsehen kostet viel Geld
Zuschauer finanziert Mitmach-Programme - ARD und ZDF wollen nicht verschlüsseln
Diese Meldung hat viele Fernseh-Zuschauer irritiert: Satelliten-Fernsehen soll künftig Geld kosten. Damit wollen Sender wie Pro7 und RTL nicht nur Gebühren für die Ausstrahlung abwälzen. Die Verschlüsselung soll auch spezielle Sender und Filme auf Abruf ermöglichen.
weiter
Das wars. Viele ...
...Rätselfreunde sind auch diesmal wieder darauf gekommen, welches Bauwerk gesucht wurde. Richtig. Es handelte sich um die Sagrada Família in Barcelona des Architekten Antoni Gaudí.Gewonnen haben diesmal Luitgard Bretzler, Heidenheim; Ingrid Braunschmid, Geislingen-Eybach; Helga Lander, Balingen; Patrick Scheuch, Blaubeuren; Ernst Bock, Crailsheim.
weiter
SÜDOSTEUROPA / Hochwasserlage dramatisch
Deiche weichen allmählich auf
Massen-Evakuierung droht
Die Hochwasserlage in Südosteuropa ist weiter dramatisch. Die Deiche entlang der Donau weichen allmählich auf. Mehrere tausend Menschen sind in großer Not.
weiter
AKTIENMÄRKTE
Der Dax legt erneut zu
Mit der Eröffnung der Wall Street besserte sich gestern die Stimmung am deutschen Aktienmarkt. Der Deutsche Aktienindex (Dax) konnte sogar kurzfristig ein Jahreshoch von 6108 Punkten erreichen. So hoch stand das Börsenbarometer letztmals im Juli 2001. Neben den guten Geschäftszahlen von Google stützte auch der Verfall von Optionen auf einzelne Aktien
weiter
KÜNSTLER / Nichts wie raus zum Wannsee
Der Garten wird wie gemalt
Die Berliner Villa Max Liebermanns öffnet als Kunstmuseum
Nach liebevoller Restaurierung können Besucher die Sommervilla des großen Berliner Malers Max Liebermann (1847-1935) als Kunstmuseum neu entdecken. 40 Gemälde und Pastelle sind ins Haus geholt worden, ein Café mit Seeblick und der Garten warten auf Gäste.
weiter
HANDBALL / Lars-Henrik Walther zum Karriereende im EHF-Pokal-Endspiel
Der Kreis schließt sich
Göppingens Abwehrchef hat noch gute Kontakte nach Lemgo
Gestern wurde Lars-Henrik Walther 38 Jahre alt. Richtig feiern will er aber erst in einer Woche, möglichst mit dem Europapokal in Händen. Mit Frisch Auf Göppingen trifft der Abwehrchef im Hinspiel des EHF-Cup-Finales morgen (14 Uhr) auf seinen Ex-Klub TBV Lemgo.
weiter
FUSSBALL / Hamburg hat Gewaltbereite im Visier
Der Plan: Gentests vor der WM
Vor der Fußball-WM sollen in Hamburg stadtbekannte Gewalttäter einen genetischen Fingerabdruck abgeben. Etwa 70 Hooligans sollen sich einer DNA-Probe unterziehen, so die Innenbehörde der Stadt. Jeder Einzelfall stehe allerdings unter richterlichem Vorbehalt. In Bayern müssen Hooligans bei schweren Straftaten bereits seit fast einem halben Jahr ihren
weiter
FUSSBALL-WM / In Hinterzarten wird es keine Dauer-Party geben
Die Holländer sollen ihre Ruhe haben
Die holländische Nationalmannschaft wohnt während der Fußball-WM in Hinterzarten. Der Medien- und Fanrummel soll so gering wie möglich bleiben.
weiter
Die verschiedenen Wege zum TV-Bild
Es gibt viele Möglichkeiten für das Fernsehen. Die Digital-Technik ermöglicht neue Formen. Antenne: Auch künftig werden wenige Programme (vor allem ARD, ZDF) noch über die Hausantenne zu empfangen sein. Satellit: Mehrere Satelliten bringen hunderte in- und ausländischer Programme bislang kostenlos in die Wohnzimmer. Es gibt analogen und digitalen
weiter
MORD
Ehefrau schaut zu
Vor den Augen seiner Frau ist im bayerischen Deggendorf ein Mann totgeprügelt worden. Nach Polizeiangaben brachte ein 24-Jähriger in der Wohnung des Ehepaares das 41 Jahre alte Opfer bei einem Zechgelage um. Die Ehefrau und drei weitere Männer hätten zugeschaut. Der Täter legte ein Geständnis ab, gegen ihn wurde Haftbefehl wegen Mordes erlassen.
weiter
VFB STUTTGART / Heute gegen Frankfurt
Ein Autogramm soll entkrampfend wirken
Vier Tage nach der Vertragsverlängerung: Trainer Armin Veh will mit dem VfB Stuttgart gegen Eintracht Frankfurt den überfälligen überzeugenden Heimsieg landen.
weiter
USA / Der erste Besuch des chinesischen Präsidenten Hu bleibt ergebnislos
Ein Gipfel ohne Harmonie
Sicherheitspanne bringt Gastgeber Bush in die Bredouille
Ergebnislos, aber turbulent: So ist der erste Besuch des chinesischen Präsidenten Hu Jintao in Washington verlaufen. US-Präsident George W. Bush konnte ihn nicht für einen härteren Kurs gegenüber dem Iran gewinnen. Dafür musste sich Bush aber für einige Pannen entschuldigen.
weiter
WMF
Ein neuer Großaktionär
Der Haushaltsgeräte-Hersteller WMF hat einen neuen Großaktionär. Die Fiba Beteiligungs- und Anlage GmbH habe 20 Prozent der Anteile gekauft, teilte die WMF Württembergische Metallwarenfabrik AG gestern in Geislingen mit, ohne nähere Angaben zu machen. Zudem habe die Helvetic Grundbesitz Verwaltung GmbH bekannt gegeben, dass ihr Anteil jetzt unter
weiter
GOOGLE
Enormes Wachstum
Google bleibt in der Internet-Wirtschaft das Maß der Dinge. Im ersten Quartal 2006 steigerte der führende Suchmaschinen-Anbieter den Gewinn im vergleich zum Vorjahreszeitraum um 60 Prozent auf 592 Mio. Dollar. Der Umsatz kletterte um 79 Prozent 2,25 Mrd. Dollar. Damit ließ Google die Börse Warnungen vor einem Abflachen des Booms vergessen.
weiter
FORD
Fahrt in die roten Zahlen
Der US-Autobauer Ford ist wegen milliardenschwerer Kosten für Stellenabbau und Werksschließungen im ersten Quartal tief in die roten Zahlen gefahren. Das Unternehmen wies einen Verlust von 970 Mio. EUR aus. Im Vorjahreszeitraum hatte Ford noch einen Gewinn von 1,2 Mrd. Dollar verbucht. Die Restrukturierungskosten bezifferte das Unternehmen auf 1,7
weiter
ARBEITSLOSENGELD II / Steigende Zahl der Bedarfsgemeinschaften treibt die Kosten nach oben
Finanzpolitiker fordern Kürzung der Regelsätze
Finanzpolitiker der Union wollen das Arbeitslosengeld II kürzen, weil die Ausgaben immer weiter steigen. Doch die SPD und Arbeitsminister Müntefering lehnen das ab. Das Arbeitslosengeld II (Alg II) für Langzeitarbeitslose wird für den Bund immer teurer: Noch ist der Bundeshaushalt 2006, in dem Ausgaben von 24,4 Milliarden Euro eingeplant sind, nicht
weiter
JUDITH PORATH
Fremde Federn: Weit verbreiteter Rassismus
Eine Woche, nachdem zwei mutmaßliche Rassisten dem schwarzen Deutschen Ermyas M. in Potsdam den Schädel einschlugen, bangt seine Familie immer noch um sein Leben. Tausende Potsdamer demonstrieren, spenden oder beten, um ihre Anteilnahme und Solidarität zu zeigen. 'Hey Nigger, wir machen dich jetzt platt.' Mit diesem kurzen Satz drückten die Täter
weiter
Für friedliche Lösung des Taiwan-Konfliktes
US-Präsident George W. Bush hat beim Besuch seines chinesischen Kollegen Hu Jintao eine friedliche Lösung des Konflikts zwischen China und Taiwan angemahnt. 'Wir glauben, dass die Zukunft Taiwans friedlich gelöst werden sollte', sagte Bush nach dem Treffen mit Hu im Weißen Haus. Der chinesische Präsident erklärte, Peking strebe Frieden mit der
weiter
Formel 1
Gala-Auftritt vor Heimrennen
Michael Schumacher hat die Dauerdebatte über seine Zukunft auf sportlichem Wege gestoppt. Er legte in Imola einen Gala-Start ins Ferrari-Heimrennen hin.
weiter
CHILE
Geständnis aus der Höllensiedlung
Erstmals räumen Angehörige der berüchtigten Colonia Dignidad in Chile schwere Übergriffe gegen Mitbewohner ein. Die Hauptschuld daran wälzen sie ab.
weiter
UNTERRICHTSAUSFALL
GEW für höhere Lehrer-Reserve
Zum Ausgleich von Unterrichtsausfall an baden-württembergischen Schulen ist nach Ansicht der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) eine ständige Lehrer-Reserve von 4000 Stellen notwendig. 'Die Qualität des Unterrichts kann nur gesichert werden, wenn er auch regelmäßig stattfindet', sagte GEW-Landesvorsitzender Rainer Dahlem gestern in Stuttgart.
weiter
HOMOSEXUELLE / Katholische Kirche zieht sich zurück
Gottesdienst verboten
Die katholische Kirche wird sich nicht mehr an einem ökumenischen Gottesdienst zum Christopher Street Day beteiligen. Homosexuellen-Verbände reagieren empört.
weiter
LITERATUR / Was die Deutschen am liebsten lesen
Grisham statt Grass
Was liest man heute im Land der Dichter und Denker? Eine Umfrage zum 'Welttag des Buches' ergab nichts Überraschendes: Die Deutschen mögen leichte Kost.
weiter
KIRCHEN
Hotelier baut Privatkapelle
Der Schwarzwälder Hotelier Meinrad Schmiederer (54) lässt neben seinem Fünf-Sterne-Hotel Dollenberg in Bad Peterstal-Griesbach (Ortenaukreis) eine private Kapelle bauen. Damit reagiere er auf die Nachfrage der Gäste, sagte Schmiederer gestern beim Baubeginn. 80 Besucher werden in der Anna-Kapelle Platz finden, auch Taufen und Hochzeiten sollen möglich
weiter
In den schlagzeilen: Geschätzter Wissenschaftler
Sein Arbeitsplatz ist das pure Idyll. Der Blick schweift über die Bornimer Feldflur. Hier, im Leibnitz-Institut für Agrartechnik in Potsdam forscht Ermyas M. Der 37 Jahre alte Wissenschaftler beschäftigt sich mit der Frage, wie man mit wenig Wasser und Energie Gemüse und Obst schnell reinigen kann. Was im ersten Moment profan klingen mag, ist für
weiter
TOURIST
In Shorts auf Gletscher
Nur Shorts und T-Shirt trug ein Tourist, den Rettungskräfte vom Franz-Josef-Gletscher auf der Südinsel Neuseelands retteten. Der Mann war zusammen mit einem 20-jährigen Schweizer abgestürzt. Dieser wurde mit schweren Kopf- und Beinverletzungen ins Krankenhaus gebracht. Der viel zu leicht bekleidete Begleiter aus der Schweiz blieb unverletzt.
weiter
stasi-vorwürfe
Jenny Gröllmann wehrt sich
Die Schauspielerin Jenny Gröllmann ('Liebling Kreuzberg') wehrt sich gegen die Stasi-Vorwürfe, die ihr Kollege und Ex-Mann Ulrich Mühe gegen sie erhoben hat. Ihr Anwalt Hardy Langer sagte, dass es keine Verpflichtungserklärung gebe: 'Es gibt keinerlei persönliches Dokument von Frau Gröllmann in den Akten, es gibt auch nichts, was sie unterzeichnet
weiter
SCHLOSSFESTSPIELE
Jetzt Kartentelefon
Der Vorverkauf der Ludwigsburger Schlossfestspiele (7. Juni-17. September) geht in die zweite Runde. Bislang konnte nur schriftlich bestellt werden, ab 24. April gibt es Festspiel-Tickets auch telefonisch (07141 / 93 96 36), an Vorverkaufsstellen sowie online (www.schlossfestspiele.de). Einige Veranstaltungen sind allerdings bereits ausverkauft.
weiter
ELIZABETH II. / Bemerkenswert leichtfüßig schreitet die Monarchin das Spalier ihrer Untertanen ab
Kaiserwetter zum Geburtstag der Königin
Berge von Blumensträußen und viele Glückwünsche - Die Queen wurde gestern 80 Jahre alt
'Happy Birthday' für die dienstälteste Monarchin der Welt: Großbritannien hat gestern den 80. Geburtstag von Königin Elizabeth II. gefeiert. Bei einem kleinen Rundgang in der Stadt Windsor vor den Toren Londons wurde die Queen von tausenden Gratulanten bejubelt.
weiter
VOGELGRIPPE
Katzen dürfen wieder raus
Von morgen an dürfen Spaziergänger am Bodensee ihre Hunde wieder von der Leine lassen. Auch das Freilaufverbot für Katzen im Vogelgrippe-Beobachtungsgebiet entlang dem See werde aufgehoben, teilten die Landratsämter in Konstanz und Friedrichshafen mit. In den vergangenen Wochen seien nur noch wenige Vögel mit Verdacht auf die Tierseuche gefunden
weiter
AKTIENGESELLSCHAFTEN
Kodex akzeptiert
Der deutsche Kodex für transparente Unternehmensführung hat sich bei der breiten Mehrheit der großen Aktiengesellschaften durchgesetzt. Umstritten bleibt aber die Offenlegung der Managergehälter und die Begrenzung des Wechsels von Vorständen in den Aufsichtsrat. Das ist das Ergebnis einer Studie, die Thyssen-Krupp-Aufsichtsratschef Gerhard Cromme
weiter
ENERGIE
KOMMENTAR: Besser isolieren
Endlich ist Frühling. Das freut nicht nur alle, die den ewigen Schnee nicht mehr sehen konnten, sondern auch den Geldbeutel: Bei den gestiegenen Energie-Preisen wird Heizen langsam zum Luxus. Das Beheizen einer 90 Quadratmeter-Wohnung dürfte in der vergangenen Wintersaision 300 Euro zusätzlich kosten. Das ist angesichts der großen Abgaben-Last belastend,
weiter
KOMMENTAR: Lehrstück
Der Freispruch des Bäckers von Siegelsbach war keine Überraschung für aufmerksame Beobachter. Indizien entpuppten sich zu oft als Vermutungen, Merkwürdigkeiten, Zufälle. Nach jedem Prozesstag ergaben die Puzzleteile ein unvollständigeres Bild. Der Bäcker hat geschwiegen und sich damit nicht durch unbedachte Äußerungen, etwa über seltsame Geldgeschäfte,
weiter
USA
KOMMENTAR: Verpasste Chance
Dass die 'Republik' und die 'Volksrepublik' China keineswegs dasselbe sind, darüber hätte der Ansager des Weißen Hauses wohl aufgeklärt werden müssen, ehe er sowohl Präsident Bush als auch seinen hohen Gast aus dem Reich der Mitte kräftig blamierte. Auch ist es unerklärlich, wie sich in der Ära nach 9. September eine chinesische Regimegegnerin
weiter
POTSDAM
KOMMENTAR: Wenig hilfreich
Innenminister sind für die innere Sicherheit zuständig. Im Fall des brutal zusammengeschlagenen Deutsch-Äthiopiers Ermyas M. wirken aber zwei Amtsvertreter mit der Aufgabe überfordert. Statt Polizei und Staatsanwaltschaft zu unterstützen, gefallen sich Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble und sein brandenburgischer Kollege Jörg Schönbohm darin,
weiter
NEPAL
König will Macht abgeben
Unter dem Druck von zweiwöchigen Protesten der Opposition hat der autoritär herrschende nepalesische König Gyanendra gestern angekündigt, die Macht an das Volk zurückzugeben. Parlamentswahlen sollten 'so bald wie möglich' abgehalten werden, erklärte er. Einen Termin nannte er nicht. In einer vom Fernsehen übertragenen Rede forderte er die Opposition
weiter
MORDVERSUCH / Minister stellen rassistisches Motiv für Überfall auf Deutsch-Äthiopier in Frage
Kritik an Schäuble und Schönbohm
Verdächtige bestreiten die Tat - Ermittlungsrichter erlässt Haftbefehl
Die Verdächtigen wiegeln ab. Mit dem Mordversuch an einem Deutsch-Äthiopier wollen sie nichts zu tun haben. Derweil gerät Innenminister Schäuble unter Druck. Gegen die beiden Tatverdächtigen des Überfalls auf einen Deutsch-Äthiopier in Potsdam ist Haftbefehl wegen versuchten Mordes erlassen worden. Das teilte die Bundesanwaltschaft gestern Abend
weiter
VERKEHR / Die Bahn will Kontrollen im Nahverkehr verstärken
Kundenbetreuer jagen Graufahrer
Die Bahn beklagt millionenschwere Schäden durch trickreiche Passagiere. Als Reaktion soll der Ticketkauf in Zügen des Nahverkehrs weitgehend abgeschafft werden. Im Bahn-Jargon heißen sie 'Graufahrer': Passagiere, die ohne Fahrschein in einen Zug einsteigen und darauf hoffen, von keinem 'Kundenbetreuer' - so nennt die Bahn Kontrolleure und Schaffner
weiter
EURO
Kurs sinkt leicht
Der Kurs des Euro ist gestern leicht gesunken. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2315 (Vortag: 1,2346) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8120 (0,8100) EUR. Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für 1 EUR auf 0,69245 (0,69240) britische Pfund, 144,36 (145,27) japanische Yen und 1,5755 (1,5723)
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Nagelneues Auto demoliert Wenige Stunden nach dem Kauf hat ein Karlsruher mit seinem neuen Auto drei Unfälle verursacht. Der betrunkene 26-Jährige habe die Kontrolle über den Wagen verloren und ein parkendes Auto gerammt, berichtete die Polizei. Dann gab er Gas und demolierte zwei weitere Autos. Der Mann wurde festgenommen. Flüssig-Kreide auf der
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Endesa-Übernahme gestoppt Der Oberste Gerichtshof Spaniens hat die Übernahmeofferte des Gasversorgers Gas Natural für den heimischen Stromkonzern Endesa gestoppt. Die Richter gaben einem Antrag von Endesa statt. Das Unternehmen hält die von der spanischen Regierung genehmigte Übernahme für illegal. Für Endesa liegt auch ein Angebot des Düsseldorfer
weiter
FLUGSICHERUNG
Landrat warnt vor Skyguide
Der Waldshuter Landrat Bernhard Wütz hat vor einer Beteiligung der Schweizer Flugsicherung Skyguide an der Deutschen Flugsicherung (DFS) gewarnt. Er befürchte, dass Skyguide dann den süddeutschen Luftraum vermehrt in Anspruch nehmen könnte, sagte Wütz gestern in Waldshut-Tiengen. 'Das kann unserer Bevölkerung nicht zugemutet werden.' Die DFS soll
weiter
NACHRUF
Legendärer US-Testpilot tot
Der legendäre amerikanische Testpilot Scott Crossfield, der als erster Mensch der Welt mit zweifacher Schallgeschwindigkeit flog, ist bei einem Flugzeugabsturz ums Leben gekommen. Crossfield (84) war am Mittwoch mit seiner privaten Cessna von Alabama nach Virginia unterwegs gewesen. Das Wrack wurde am Donnerstag in der Nähe von Atlanta (Bundesstaat
weiter
GELD
LEITARTIKEL: Das knappe Gut
'Geld ist wie ein krankes Kind - man muss alles tun, um es durchzubringen'. So schrieb der Kabarettist Joachim Ringelnatz, der, von den Nazis verfolgt, in totaler Armut starb. Heute hat sich unser Verhältnis zum Geld mehrfach gewandelt. Im Wirtschaftswunder floss es in Strömen und löste jenes Wohlstandsdenken aus, das die 68er-Generation, in diesem
weiter
tischtennis-WM
Letzter Erfolg vor 67 Jahren
86 Damen- und 115 Herren-Teams haben sich zur Tischtennis-Mannschafts-WM in Bremen (24. April bis 1. Mai) angemeldet. Weltmeister können aber nur die 24 Mannschaften aus der so genannten Championships Division werden. Sie sind in vier Sechser- Gruppen eingeteilt. Dort wird nach dem Modus 'Jeder gegen Jeden' gespielt. Die vier Gruppensieger sind direkt
weiter
Leute im Blick
Anastacia Popsängerin Anastacia (32) glaubt an die große Liebe. 'Ich bin hoffnungslos romantisch. Ich glaube an Treue', sagte die Amerikanerin der Zeitschrift 'In Style'. Dem Blatt zufolge ist die Musikerin Single, in anderen Medien wurde zuletzt über eine Affäre mit ihrem Bodyguard spekuliert. 'Ich wurde früher oft betrogen. Das lasse ich mir
weiter
FUSSBALL / Neue Baustellen Auf Schalke: Das Uefa-Pokal-Finale in Gefahr, Spielmacher vielleicht auf dem Absprung nach München
Lincoln und Kuranyi - zwei Beleidigte ergreifen die Flucht
Ruhe ist nichts für den FC Schalke 04. Erst das ernüchternde Remis im Uefa-Pokal-Halbfinale, dann die Meldung, dass der FC Bayern an Lincoln Interesse haben soll.
weiter
AUSSTELLUNG
Lithografie als Kunst für alle
Dem malerischen Reiz der Lithografie und ihrem sozialen Hintergrund um 1900 widmet sich eine Ausstellung, die gestern in der Städtische Galerie Karlsruhe eröffnet wurde. Rund 200 Exponate sind versammelt - von Vertretern des Karlsruher Künstlerbunds wie Friedrich Kallmorgen, Gustav Kampmann, Hans Thoma sowie Jenny und Otto Fikentscher bis hin zu
weiter
PLANETEN
Mars ausgetrocknet
Der Mars ist nach neuesten Forschungen vor rund 3,5 Milliarden Jahren ausgetrocknet. Zuvor hätten dort feuchte Bedingungen geherrscht, berichtet eine Gruppe internationaler Wissenschaftler im Wissenschaftsmagazin 'Science'. An der Studie waren Wissenschaftler aus Frankreich, Italien, Russland, den USA und Deutschland beteiligt.
weiter
MEDIZIN
Mehr Organe verpflanzt
Obwohl im vergangenen Jahr mehr Organe gespendet wurden, warten immer noch mehr als 1500 Schwerkranke im Südwesten auf ein Spenderorgan. Nach Angaben des Sozialministeriums stieg die Zahl der gespendeten Organe im Vergleich zum Vorjahr um 3,6 Prozent, die der Spender sogar um 7,8 Prozent. Dies sei ein Zeichen für die gestiegene Akzeptanz von Organspenden,
weiter
EISHOCKEY / Am Montag beginnt die B-WM
Mit frischem Wind nach Amiens
Mental gestärkt durch den 3:0-Sieg im letzten Testspiel gegen Österreich reist die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft zur B- Weltmeisterschaft ins französische Amiens. Dort soll mit einem stark verjüngten Kader (Durchschnittsalter 24,6 Jahre) der sofortige Wiederaufstieg glücken und der Sturz aus der A-Gruppe als Betriebsunfall in die Eishockey-Annalen
weiter
UNFALL
Motorradfahrer stirbt
Ein Motorradfahrer ist gestern in Bergöschingen (Kreis Waldshut) von einem Lastwagen überrollt und dabei tödlich verletzt worden. Nach Polizeiangaben hatte der 22-Jährige in einer Kurve die Gewalt über sein Zweirad verloren und war unter den entgegenkommenden Zwölftonner gerutscht. Der Motorradfahrer war auf der Stelle tot.
weiter
Na Sowas . . .
Besonders einfallsreich ist das auch nicht, was sich der britische Premierminister Tony Blair als Geschenk zum 80. Geburtstag der Queen ausdachte. Zusammen mit den anderen Kabinettsmitgliedern erhält die Königin ein Tee-Service. Da wird sich Elizabeth II. aber freuen. Vermutlich hat sie schon mindestens ein Dutzend davon in den Schränken stehen.
weiter
NATURGEWALT
Nach Erdbeben Eiseskälte
Mehrere schwere Erdbeben mit einer Stärke von bis zu 7,9 auf der Richter-Skala haben auf der dünn besiedelten Halbinsel Kamtschatka im Fernen Osten Russlands Verwüstungen angerichtet. In der Ortschaft Tilitschiki wurden mehrere Menschen verletzt. Durch die Wucht der Erschütterungen, die in Tilitschiki die Stärke 6,6 erreichten, wurden der Flughafen
weiter
Nachgefragt: Sicherheit für radelnde Kinder
Die Zahl der tödlichen Radunfälle in Deutschland geht seit den 80er Jahren zurück, bei Kindern steigt sie. Allein 2005 sind mindestens 30 Kinder mit dem Fahrrad tödlich verunglückt - fast doppelt so viele wie im Vorjahr. Bettina Cibulski, Pressesprecherin des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC), erklärte unserem Redaktionsmitglied Simon
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Union sinkt in der Wählergunst SPD und Grüne haben auf Kosten der Union wieder leicht zugelegt: Wäre am Sonntag Bundestagswahl, dann kämen sie auf 32 beziehungsweise 10 Prozent. Laut ARD-Deutschlandtrend wäre dies je ein Prozentpunkt mehr als in der Vorwoche. Die Union sänke von 40 auf 38 Prozent. FDP und Linkspartei stagnierten bei 9 und 8 Prozent.
weiter
ERMITTLUNGEN
Porno-Post verschickt
Weit mehr als 1000 Frauen in ganz Deutschland haben in den vergangenen sieben Jahren Post mit Porno-Bildern von einem 57-Jährigen aus dem Landkreis Böblingen bekommen. Der Mann habe sich die Adressen aus dem Computer-Netz seiner Firma besorgt und den Frauen obszöne Bilder mit anzüglichen Randnotizen geschickt, teilte die Staatsanwaltschaft gestern
weiter
ENERGIE / Beheizte Wohnung kostet 300 Euro mehr
Preise klettern weiter
Benzin, Diesel und Heizöl sind in Deutschland erneut deutlich teurer geworden. Autofahrer reagieren auf die gestiegenen Preise und tanken weniger.
weiter
wm-kunstprojekt
Proteststurm in Nürnberg
Eine 'Diskussion über die Qualität von Kunst im öffentlichen Raum' hatte sich Nürnbergs Kulturreferentin Julia Lehner (CSU) bei der Präsentation des Kulturprojektes 'Das große Rasenstück' gewünscht. Doch statt des erhofften Dialogs wurde ein wahrer Proteststurm entfesselt. 'Wir werden von Beschwerden überrollt', sagte die stellvertretende Leiterin
weiter
TÜRKEI / Unruhen sollen in den Westen und Südosten des Landes hineingetragen werden
Radikale kurdische Untergrundorganisation droht mit Anschlägen
Die Untergrundorganisation 'Freiheitsfalken Kurdistans' (TAK), die bereits mehrere Terroranschläge in der Westtürkei verübt hat, droht mit Attentaten. Im Internet veröffentlichte die Gruppe jetzt Bauanleitungen für Bomben und versucht, Attentäter zu rekrutieren. In der westtürkischen Hafenstadt Izmir entgingen mehrere Soldaten gestern nur knapp
weiter
RANDNOTIZ: Verfall der Sitten
Fellbach im Remstal preist sich selbst als Kommune mit ausgeprägtem kulturellen Profil. Und nennt sich 'Stadt der Weine'. Das mit der Kultur und dem Wein scheint aber noch nicht bei allen Bürgern angekommen zu sein. Jedenfalls regen sich gerade furchtbar viele Menschen über den Künstler Karl-Ulrich Nuss auf. Der hat seinen Entwurf für eine Plastik
weiter
BUSSGELD
Rasen im Ausland teuer
Rasen im Ausland kann teuer werden. Zum Ende der Osterferien warnt der ADAC vor allzu forscher Fahrweise bei der Rückkehr aus dem Urlaub. Schon bei Geschwindigkeitsüberschreitungen von 20 Kilometern pro Stunde werden in einigen Ländern Bußgelder zwischen 15 und 400 Euro fällig. Problematisch bei Fahrten im Ausland seien zudem die vielen unterschiedlichen
weiter
Redaktionstipp
Samstag, 15.30 Uhr Mönchengladbach - Hertha BSC Berlin(2:1) Hamburger SV - Bayer Leverkusen(1:1) 1. FC Köln - MSV Duisburg (1:0) Arminia Bielefeld - VfL Wolfsburg (3:1) VfB Stuttgart - Eintracht Frankfurt (1:1) 1. FC Kaiserslautern - Hannover 96 (2:0) Borussia Dortmund - 1. FC Nürnberg (2:2) Sonntag, 17.30 Uhr Werder Bremen - Schalke 04 (3:1) Mainz
weiter
GESELLSCHAFT / Wenn dicke Patienten ins Krankenhaus gebracht werden müssen
Retter mit 'schwergewichtigen' Problemen
Immer mehr Deutsche sind extrem übergewichtig. Wenn solche Menschen ins Krankenhaus gebracht werden müssen, ist das für die Rettungskräfte Schwerstarbeit.
weiter
Roter Mohn und Mauerblümchen (015. Folge)
15. Folge Damals war sie fünfzehn gewesen und hatte genauso lange vor dem Spiegel gestanden wie heute und genauso viele Röcke anprobiert und wieder weggelegt. Mit dem einzigen Unterschied, dass sie damals so hübsch und nicht so hässlich wie möglich aussehen wollte. Wenn Marie sich attraktiv fand, ging sie aufrecht, beschwingt und selbstbewusst.
weiter
ZUWANDERER / EU denkt über neue Formen der Abschiebung nach
Sammelflüge in die Heimat
en.
weiter
DENKMALSCHUTZ / Schlössle Salzstetten vor dem Abbruch gerettet
Schatzkästlein für das ganze Dorf
Mit großem Aufwand haben Bürger von Salzstetten das dörfliche Schlössle restauriert. In dem 500 Jahre alte Gebäude traut der Standesbeamte künftig Paare.
weiter
SEENOT
Schiffbrüchigen gerettet
Ein Schiffbrüchiger ist auf dem Skagerrak zwischen Dänemark und Norwegen von einem primitiven Floß gerettet worden. Wie die Rettungszentrale bei Stavanger mitteilte, lag der Mann auf einer an vier Ölfässern befestigten Palette, als ihn die Besatzung des norwegischen Gastankers 'Berge Odin' aus akuter Seenot auf offener See rettete. Der Mann sei
weiter
JUSTIZ / Gewaltvideos auf Handys verbreitet
Schüler müssen vor Gericht Staatsanwalt: Erzieherische Gründe
Üble Porno- und Gewaltvideos haben Allgäuer Schüler auf die Handys ihrer Schulkameraden überspielt. Dafür müssen sie sich vor dem Jugendrichter verantworten.
weiter
KRIMINALITÄT / Luftgewehr-Projektil trifft Frau
Schüsse auf Cabriofahrerin
Mit einem Luftgewehr ist eine Cabriofahrerin in Leimen (Rhein-Neckar-Kreis) auf offener Straße beschossen worden. Eines der Projektile verletzte die 46 Jahre alte Frau leicht. Das teilten Polizei und Staatsanwaltschaft gestern mit. Die Autofahrerin hatte am Donnerstagabend an einer roten Ampel gehalten, als sie von dem Schuss getroffen wurde. Die Frau
weiter
NATIONALTRAINER
Senegal lockt 'Trap'
Der Senegal wirbt um die Dienste von Giovanni Trapattoni als Nationaltrainer. Das berichtet die Gazzetta dello Sport. 'Wir prüfen derzeit einige Lösungen für die Zukunft, eine davon ist Trapattoni', bestätigte Mbaye Ndoye, der Präsident des senegalesischen Verbandes. Die Mannschaft, die die WM-Teilnahme verpasste, hat die Titelkämpfe 2010 als
weiter
VOLLEYBALL
Siebter Titel im Visier
Favorit VfB Friedrichshafen greift in der Playoff-Finalserie um die deutsche Volleyball-Meisterschaft gegen evivo Düren nach seinem siebten Meistertitel. In der Neuauflage der Vorjahres-Endspiele nach dem Modus 'Best of five' hat der Titelverteidiger heute (19.30 Uhr) zuerst Heimrecht. Dürens Trainer Werscheck verspricht einen heißen Tanz.
weiter
VOGELGRIPPE / Seehofer will Ausnahmeregelungen zulassen
Stallpflicht für Geflügel wird verlängert
Wegen des unvermindert hohen Vogelgrippe-Risikos wird Bundeslandwirtschaftsminister Horst Seehofer (CSU) die Stallpflicht für Geflügel formal bis 15. August verlängern. Zugleich soll es neue Ausnahmemöglichkeiten für die Freilandhaltung geben. Grundlage der Entscheidung ist eine neue Risikobewertung durch das Bundesforschungsinsititut für Tiergesundheit
weiter
tennis-fedcup
Start gegen US-Debütantin
Tennis-Deutschlands Nummer eins Anna-Lena Grönefeld aus Nordhorn bestreitet beim Viertelfinale im Fedcup gegen Rekordsieger USA heute das Auftakteinzel. Die 20-Jährige trifft auf der Anlage im südbadischen Ettenheim von 12.30 Uhr an zunächst auf die Weltranglisten-83. Jamea Jackson, eine Fedcup-Debütantin, und will dabei ihrer Favoritenrolle gerecht
weiter
FILMSTAR / Schlechte Kritiken für Julia Roberts Theaterdebüt
Steif wie ein Laternenpfahl
Julia Roberts (38) hat die Kritiker mit ihrem ersten Theaterauftritt nicht überzeugen können. Nach der Premiere des Broadway-Stückes 'Three Days of Rain' attestierte ihr die 'New York Times' die 'unerschütterliche Steifheit eines Laternenpfahls'. Ihre Stimme sei 'erstickt, abrupt und oft schwer zu verstehen', schrieb der Kritiker, der sich selbst
weiter
HANDBALL / VfL Pfullingen-Stuttgart muss in Hamburg ran
Stojanovic gegen Stojanovic
Zu einem ungewöhnlichen Torhüter-Duell kommt es am heutigen Samstag (20.30 Uhr) in der Bundesliga-Partie des abstiegsbedrohten VfL Pfullingen-Stuttgart gegen Pokalsieger HSV Hamburg. Der 28-jährige Goran Stojanovic erwartet den 40-Jährigen gleichen Namens. Verwandt sind die beiden nicht. Stojanovic, der Jüngere, ist ganz heiß auf das Duell, das
weiter
Tipp des Tages: Warnung vor 'Gutachten'
Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnt eindringlich vor der Vergabe von Sanierungsaufträgen wegen angeblichen Schimmelbefalls an durchreisende Unternehmen. Mit Hinweis auf angebliche Feuchteschäden an Nachbarhäusern würden Hausbesitzern 'Gutachten' angeboten, bei denen in der Regel eine Schimmelbelastung im Keller festgestellt werde. Statt
weiter
DAIMLER-CHRYSLER / Anteil soll aufgestockt werden
Übernahme von Motorenwerk
Der Stuttgarter Autokonzern Daimler-Chrysler will das bisher mit dem japanischen Autobauer Mitsubishi betriebene Motorenwerk MDC Power im thüringischen Kölleda komplett übernehmen. 'Es liegt ein Antrag vor, wonach Daimler-Chrysler seinen Anteil von 50 auf 100 Prozent aufstocken will', sagte ein Sprecher des Bundeskartellamtes in Bonn auf Anfrage.
weiter
WOHNUNGSBRAND / Flammen schneiden den Fluchtweg ab - Zwei Frauen sterben
Vater wirft Baby in die Tiefe und springt hinterher - beide leben
In Todesangst hat ein Vater im niedersächsischen Bad Münder sein Baby aus einem Fenster knapp zehn Meter in die Tiefe geworfen, um es vor den Flammen in seiner Wohnung zu retten. Anschließend rutschte der 38-Jährige über das Dach und sprang selbst hinterher. Beide wurden schwer verletzt. Seine 37 Jahre alte Frau und seine 18 Jahre alte Tochter
weiter
Was ists?: Gesehen hat es schon jeder
was ists? Auf den ersten Blick erinnert das heute gesuchte Bauwerk an ein Landhaus eines US-Millionärs. Auch wenn sicherlich die wenigsten Rätselfreunde das Gebäude schon in persönlichen Augenschein genommen haben, gesehen hat es - vornehmlich in Nachrichtensendungen - vermutlich schon jeder. Begonnen wurde mit dem Gebäude, das immerhin über 132
weiter
BOXEN / Klitschko heute in Mannheim unter Druck
WM-Kampf gegen Byrd als letzte Chance
Für die Buchmacher ist die Sache heute klar: Nur 12:10 zahlt beispielsweise das Salzburger Unternehmen Intertops für einen Sieg Wladimir Klitschkos im WM-Kampf.
weiter
Wochenend und Sonnenschein. ...
...Einen Vorgeschmack auf ein frühlingshaftes Wochenende gab es gestern nicht nur in Schwäbisch Hall. Bei Temperaturen bis 24 Grad und reichlich Sonnenschein zog es viele Menschen ins Freie. Auch heute wird es zumindest im Süden Deutschlands angenehm warm. Gegen Abend kann es zu einzelnen gewittrigen Schauern kommen.
weiter
MORDPROZESS / Verteidiger stellt neue Beweisanträge
Zeugen sollen angeklagten Familienvater entlasten
Im Mordprozess gegen einen 48 Jahre alten Familienvater, der seine Frau und die gemeinsame Tochter umgebracht haben soll, hat der Verteidiger vor dem Landgericht Waldshut-Tiengen neue Beweisanträge gestellt. Die Plädoyers wurden deshalb gestern verschoben. Dem Angeklagten wird vorgeworfen, im Mai 2002 seine 41-jährige Frau und die elf Jahre alte
weiter
Air Berlin
Ziel: 50 Prozent Streubesitz
Die zweitgrößte deutsche Fluggesellschaft Air Berlin will bei ihrem Börsengang mit mindestens der Hälfte der Anteile am Kapitalmarkt landen. Der Streubesitz soll nach der Platzierung über 50 Prozent betragen, wie das Unternehmen zum Start einer Werbetour mitteilte. Aktien sollen in Deutschland privaten und institutionellen Anlegern angeboten werden,
weiter
ATOMKRAFTWERK
Zu wenig Kühlmittel
Ein Mangel an Kühlmittel im Reaktordruckbehälter war die Ursache der Reaktorschnellabschaltung am Ostermontag im Atomkraftwerk Philippsburg (Kreis Karlsruhe). Dies teilte die Betreiberin des Reaktors, die ENBW, gestern mit. Der Vorgang hatte sich bei einer Revision in Block 1 des Kraftwerkes ereignet. Laut ENBW sei der Füllstand des Reaktordruckbehälters
weiter
REGIERUNG / Günther Oettinger seit einem Jahr Ministerpräsident
Zum 'Kinderland' sagen auch die CDU-Traditionalisten Ja
Seit einem Jahr regiert Günther Oettinger Baden-Württemberg. Der 52-Jährige hat in dieser Zeit einiges verändert, noch mehr hat er beim Alten belassen.
weiter
Zur Person: Südkorea setzt auf eine Frau
Der Schritt hat große Symbolkraft: Im konservativ geprägten Südkorea wurde mit Han Myung Sook erstmals eine Frau zur Ministerpräsidentin ernannt.
weiter
VERKEHR
Zwei junge Kradfahrer tot
Bei Unfällen sind in Schwaben zwei junge Motorradfahrer ums Leben gekommen. Nach Angaben der Polizei starb ein 20-Jähriger aus Marxheim (Landkreis Donau-Ries). Ein 76 Jahre alter Autofahrer hatte ihn beim Überqueren einer Staatsstraße übersehen. Die Wucht des Aufpralls war so groß, dass das Motorrad in der Mitte auseinandergerissen wurde. Der
weiter
WAHLRECHT / Bewerber erwägen Einsprüche
Zweifel an der Gerechtigkeit
SPD-Fraktion prüft Normenkontrollklage
Das Wahlrecht wird im Land zum Streitthema: Durchgefallene SPD-Bewerber kündigen Einsprüche an, die SPD-Landtagsfraktion denkt an eine Normenkontrollklage.
weiter
Leserbeiträge (3)
"Aufwärmen macht es nicht besser"
Zum erneuten Vorschlag von Aalens Baubürgermeister Steinbach, einen "Durchstich" von der Schleifbrückenstraße zur Friedrichstraße zu bauen: Mit alten verkehrspolitischen Ideen verhält es sich gerade umgekehrt wie mit dem berühmten Sauerkraut der Witwe Bolte: Sie werden durch stetiges Aufwärmen nicht besser! Dies gilt insbesondere für eine weitere
weiter
"Intolerante Äußerungen"
Zu: Bau einer Moschee in Aalen - Leserbrief vom 12. April: Lieber Herr Schurr, auch Sie haben mit ihrem Brief über den Bau einer Moschee in Aalen bewiesen, dass Sie ein einfaches Opfer von falschen Informationen sind. Möglicherweise haben Sie mit ihrer Meinung rassistische Einstellungen bedient. Sind Christen empfindlicher als Muslime? Auch wir Deutschen
weiter
Verkehrsplanung?
Zu den Umleitungen im Zuge der Sanierung der Hochbrücke: Die "Zuständigen" schließen die Ostrampe der Hochbrücke und überlassen den Verkehrsfluss sich selbst. Die Folge: Verkehrsstau auf der Walkstraße bis zur Firma Seydelmann. An der Kreuzung Walk-/Alte Heidenheimer-Straße herrscht zu gewissen Zeiten das reine Chaos. Denn der gesamte Verkehr
weiter