Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 26. April 2006
Regional (130)
UNFALL / Auffahrunfall bei Böbingen
Polizei sucht Zeugen zu Unfallflucht
Am Mittwoch, 26.04.06, gg. 16.00 Uhr, befuhr eine ca. 30 ? 40 Jahre alte Fahrerin eines silberfarbenen BMW, 1-er Serie, mit Waiblinger Kennzeichen, die B 29 von Schwäbisch Gmünd kommend in Richtung Mögglingen. Unmittelbar am Ortsbeginn von Böbingen bremste die Fahrerin ihr Fahrzeug auf der Bundesstraße in Höhe einer größeren Firmenansiedlung
weiter
Anne Rajkumar aus dem indischen Chennai berichtet am Freitag, 28. April, um 20 Uhr im Gemeindehaus "Mitte" in Straßdorf über die Arbeit der Südindischen Kirche und ihr Engagement zum Schutz junger Mädchen vor Unterdrückung und Ausbeutung in Kinderarbeit und Prostitution. Die südindische Kirche hat ein Projekt gestartet, das unter dem Namen "Girlchild"
weiter
Der aus Gmünd stammende Theologie-Professor Christoph Böttigheimer spricht am Donnerstag, 4. Mai, um 19.30 Uhr im Kloster der Franziskanerinnen über das Thema "Die christliche Begründung der Menschenwürde als Teilhabe an Jesus Christus". Der Vortrag im Rahmen der Reihe "Der Mensch in seiner Würde wird veranstaltet vom Religionspädagogischen Institut,
weiter
Sind Energiepässe für Gebäude eine Modeerscheinung oder Auftakt in die Zukunft? Darum geht es heute bei einer Veranstaltung des Haus-, Wohnungs- und Grundstückseignervereins Schwäbisch Gmünd. Die Veranstaltung ist im Hans-Baldung-Grien-Saal im Stadtgarten und beginnt um 19 Uhr. Vatertagsturnier des TSV Großdeinbach Der TSV Großdeinbach richtet
weiter
Die vom Deutschen Hausfrauenbund DHB Schwäbisch Gmünd angekündigte Fahrt zum Schloss Baldern am 3. Mai muss wegen Terminschwierigkeiten verschoben werden. Der neue Termin ist der 16. August 2006. Abfahrt zu einer historischen Schulstunde in den Räumen des Schulmuseums ist um 12.45 Uhr ab dem Parkplatz Gotteszell. Es werden Fahrgemeinschaften gebildet.
weiter
Die Schönstattfamilie bietet am Samstag, 29. April, einen feierlichen Maieinzug am Barnberg. Beginn ist um 20 Uhr mit einer heiligen Messe, anschließend ist Lichterprozession. Besuch aus Lauscha Am 6. und 7. Mai erwartet die evangelische Kirchengemeinde Heubach den Gegenbesuch aus der Partnergemeinde Lauscha. Unter der Leitung von Pastorin Ulrike
weiter
Die Gartenfreunde Lindenfeld stellen ihren Maibaum am Samstag, 29. April, um 13 Uhr auf. Aufstellplatz ist wie im vergangenen Jahr die Znaimer Straße, Ecke Ödenburger Straße. AGV 1974 wandert Der AGV 1974 unternimmt am Samstag, 29. April, eine Wanderung zum Franz-Keller-Haus. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Parkplatz Hofcafé. Gegen 15.30 Uhr Quereinstieg
weiter
Der katholische Frauenbund Dalkingen/Weiler veranstaltet heute, Mittwoch, 26. April, um 9 Uhr im Gemeindehaus Dalkingen ein Frauenfrühstück. Es spricht Dr. Reinhard Abeln aus Stuttgart zum Thema "Gehen wir aufeinander zu". Abeln ist Autor zahlreicher religiöser Veröffentlichungen zu Themen wie Ehe, Familie und religiöse Erziehung. Treff für Alleinerziehende
weiter
Viel vorgenommen hatte sich der Nördlinger Stadtrat in seiner letzten Sitzung unter OB Paul Kling. Neben der Verabschiedung des Haushaltes für 2006 stand auch die Verabschiedung des Stiftungshaushaltes und die Abstimmung über das umstrittene neue Einkaufszentrum am "Luntenbuck" auf der Tagesordnung. Der städtische Haushalt mit einem Gesamtvolumen
weiter
Der VHS-Ostalb-Kurs "Computerschreiben für Anfänger" unter Leitung von Sieglinde Kinzler startet am Donnerstag, 27. April, um 17.15 Uhr in der Härtsfeldschule Neresheim. Anmeldung: Tel. (07361) 97340. Damengymnastik Im Gymnastikraum der Härtsfeld-Sport-Arena beginnt am Donnerstag, 27. April, um 20.30 Uhr der Kurs "Damengymnastik" mit Ulrike Schiele.
weiter
Bücher oder Gegenstände, die gut erhalten und zu schade für's Entsorgen, aber überflüssig sind? Am Samstag, 6.Mai, von 10 bis 17 Uhr findet im Ketteler-Haus in Königsbronn ein Flohmarkt statt. Tischreservierungen bei Fr. Lienert Tel. (07328) 6897 oder Fr. Maier Tel. (07328) 4208. Agenda-Gruppe Oberkochen Am Donnerstag, 27. April, findet um 20
weiter
Frauenfrühstück für interessierte Frauen jeden Alters. Hierzu freut sich Engeline Neuhaus im Rahmen der Evangelischen Erwachsenenbildung am Mittwoch, 26. April, von 9 bis 11 Uhr nach Hüttlingen in die Versöhnungskirche auf zahlreiche Interessierten. Informiert wird über den richtigen Einsatz von Wildkräutern in der Küche. Die Kosten betragen
weiter
Die Aktion Tschernobyl-Kinder Aalen hat zum 20. Jahrestag der Atomkatastrophe heute auf dem Aalener Wochenmarkt einen Infostand aufgebaut. Gleichzeitig unternimmt die Aktion dort eine Straßensammlung. Tschernobyl-Dokumentarfilm Die Aktion Tschernobyl-Kinder Aalen zeigt heute in Zusammenarbeit mit der VHS Aalen um 19 Uhr im Torhaus den Dokumentarfilm
weiter
Der Gemeinderat Westhausen
tagt heute ab 18.30 Uhr im Rathaus. Auf der Tagesordnung: Der
Bebauungsplan "Gewerbegebiet Röttinger Straße" in
Lippach, die Verlegung einer Erdgasleitung von Westerhofen nach
Hülen, der Ladenschluss am Sonntag, 21. Mai und diverse
Baugesuche.
weiter
Berufsbörse Die Hauptschule Bopfingen mit Werkrealschule lädt zur Berufsbörse an der Hauptschule Bopfingen. Eröffnung ist um 17 Uhr am Donnerstag, 4. Mai, in der Aula des Bildungszentrums. Es stellen sich Betriebe aus Industrie, Handel und Handwerk vor. Berufliche Schulen, Polizei, Soziale Einrichtungen und Berufsberatung präsentieren Ausbildungsberufe.
weiter
Der Liederkranz Essingen lädt am Samstag, 29. April, um 19.30 Uhr in die Remshalle nach Essingen ein. Für den "Zauber der Musik" sorgen der Kinder-, Jugend- und Männerchor des Liederkranzes Essingen, gemischte Chöre aus Lauchheim und Essingen sowie Junge Chöre aus Lauchheim , Essingen, Ebnat und Unterkochen. Auch ein "Tanz mit den Gigolos" erwartet
weiter
Am Montag um 15.50 Uhr arbeitete ein Mann mit einem Winkelschleifer in einer Firmenhalle in der Carl-Zeiss-Straße, wo gepresstes Papier gelagert wurde. Durch einen Funkenflug brach explosionsartig ein Feuer aus. Die Feuerwehr Bopfingen, die mit 22 Mann und sechs Fahrzeugen vor Ort war, konnte einen Gebäudeschaden verhindern. Schaden rund 5000 Euro.
weiter
Die Polizei warnt vor Betrügern im Internet. Manche "Firmen" verschickten Rechnungen nach Besuch der Homepage. So hat eine Frau eine saftige Rechnung für Hundefutter mit Mahngebühr erhalten, ohne zuvor eine Futterprobe bestellt zu haben. Knapp vier Wochen später folgte eine Zahlungsaufforderung über ein Inkassoinstitut mit einem dreistelligen Forderungsbetrag.
weiter
Das Ärztehaus in der Weidenfelder Straße nimmt langsam Gestalt an. Die Kräne ragen weit in den Himmel hoch, nach wie vor wird unter Hochdruck an der Großbaustelle geschuftet, damit im Mai Richtfest gefeiert werden kann. Wegen Rohrarbeiten zu dem Gebäude ist die Weidenfelder Straße gesperrt worden, womit für einige Zeit der "Schleichweg" über
weiter
PILOT / Johannes Lerchenmüller aus Waldstetten hat seinen Traumjob gefunden
"Das Fliegen macht süchtig"
Das Cockpit der Boeing 737 ist Johannes Lerchenmüller so vertraut wie anderen die Armaturen ihres Autos. Als erster Offizier bei der Lufthansa fliegt der 25-Jährige seit einigen Wochen diese Linienmaschine. Mit der Ausbildung zum Piloten hat er heute seinen Traumberuf gefunden.
weiter
"Gairen II", Wahlen und Verschiedenes
Die nächste
Sitzung des Arbeitskreises Ökologie und Umwelt in Lorch
ist am Mittwoch, 3. Mai, um 19 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses.
Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: das Bebauungsplanverfahren
"Gairen II", Wahlen und Verschiedenes. Die Bevölkerung ist
hierzu eingeladen. Darüber informiert die Stadtverwaltung.
weiter
VR-BANK / Positive Bilanz in den Geschäftsstellen Essingen und Neresheim, Vorstandschef Hausmann sieht Konjunkturbelebung
"Leistungen auf Pump verantwortungslos"
"Die VR-Bank-Geschäftsstellen in Essingen und Neresheim haben das Jahr 2005 erfolgreich abgeschlossen." Dies erklärte Vorstandssprecher Dr. Günther Hausmann bei Kundenveranstaltungen der Bank in Essingen und Neresheim.
weiter
STADTENTWICKLUNG / Oberbürgermeister Wolfgang Leidig bestätigt städtische Überlegungen zum Landesgartenschautausch
"Loses Gespräch" mit Nagold
Zwischen den Städten Schwäbisch Gmünd und Nagold gibt es ein "loses Gespräch" über einen Tausch ihrer Landesgartenschauen. Dies bestätigte Oberbürgermeister Wolfgang Leidig gestern Abend auf GT-Anfrage. Gmünd hat einen Zuschlag für 2012, Nagold für 2014.
weiter
HAUSHALTSFÜHRERSCHEIN / Erstmals im Land - Praxisnaher Kurs verschafft Zugang zu Anforderungen nach der Schulzeit
"Man muss alles mal mitmachen!"
Richtig den Haushalt schmeißen - nicht nur ein bisschen kochen oder mal eben die Waschmaschine füllen - ist heute schwieriger denn je. Einen Führerschein gibt es deshalb nicht mehr nur für Autos und Computer, sondern genauso für den Haushalt. Diesbezügliche Fähigkeiten können Schüler der Heubacher Mörike-Schule nun mit einem Zertifikat nachweisen.
weiter
GEMEINDERAT RIESBÜRG / Komitee soll verstärkt werden
"Oin braucha mir"
Als Europagemeinde "lebt" die Gemeinde Riesbürg seit Jahrzehnten erfolgreich die Partnerschaft mit ihrer Partnergemeinde im französischen Esvres sur Indre. Nun soll das Deutsch-Französische Komitee durch das eine oder andere Mitglied aus dem Gemeinderat verstärkt werden. Das Anliegen des Riesbürger Schultheissen wurde aber vertagt.
weiter
"Omnibus"-Konzerte
"Omnibus", der Chor mit christlichem Profil im Kirchenbezirk Aalen, wurde im vergangenen Herbst 15 Jahre alt. Das soll weiterhin gefeiert werden: mit Jubiläumskonzerten am Samstag, 29. April, in der Ev. Stadtkirche Neresheim und am Sonntag, 21. Mai, in der Ev. Stadtkirche Bopfingen. Beginn ist jeweils 20 Uhr. Das Repertoire umfasst Stücke aus der
weiter
"Omsnomgugga" suchen frisches Blut
Die Omsnomgugga aus Weiler in den Bergen sind eine lustige Truppe, welche momentan nur aus 20 Spielern besteht und schon weit gereist ist. Tolle Auftritte in Stuttgart, Plochingen, Ellwangen, Dresden und natürlich der näheren Umgebung haben die Guggenmusiker bekannt gemacht. Für die kommende Saison sucht die Kapelle neue Mitspieler bei den Bläsern
weiter
"S'menschelt" am Samstag ausverkauft
Was geschieht, wenn normale Behinderung auf behinderte Normalität trifft? Theater! "S'menschelt" ist ein integratives Theaterprojekt der Stiftung Haus Lindenhof/Haus Kamillus und der TheaterMenschen e.V. in Ellwangen, das bereits in Ellwangen und Schwabsberg für Furore gesorgt hat. Am kommenden Samstag sind die "Würfels" unter der Leitung von Katrin
weiter
LEUTE HEUTE (37) / Peter Preissler ist seit 40 Jahren Lehrer aus Berufung
"Talente soll man nicht vergraben"
Ruhig sitzt Peter Preissler am mittäglichen Kaffeetisch, erzählt aus seinem Leben. Über Jahrzehnte hat er im Ehrenamt Lauchheimer Vereine und seine Partei geprägt. In erster Linie ist er aber Lehrer geblieben - ein Schulmeister mit hohem Berufsethos. Wird seine Deutschorden-Schule als klein bezeichnet, dann blitzen die blauen Augen feurig auf: "Das
weiter
1000 Euro für den Tierschutzverein
Einen Scheck in Höhe von 1000 Euro hat Dirk Röhrig von der Rewe Röhring OHG (Offene Handelsgesellschaft) dem Vorsitzenden des Tierschutzvereins Ostalb, Eckhart Reif, überreicht. 234 Euro des Betrags entstanden bei der Ostereiermalaktion. Pro Ei sollten 3 Euro dem guten Zweck zukommen. 78 Eier waren es. Den Betrag hat der selbstständige Kaufmann
weiter
KREISVERBAND DER UNGARNDEUTSCHEN / Bei Hauptversammlung Mitglieder geehrt
60 Mitglieder zeigen sich rührig
Der Kreisverbandes der Deutschen aus Ungarn hielt im Saal der Vereine des Bürgerhauses in Wasseralfingen seine Jahreshauptversammlung ab und blickte auf ein reges Jahresgeschehen zurück.
weiter
Abendlob für eine Königin
Am Montag, 1. Mai, findet in der Heilig-Kreuz-Kirche Hüttlingen um 19.30 Uhr unter dem Motto "Abendlob für eine Königin" eine musikalische Feierstunde statt, die der katholische Kirchenchor Hüttlingen gestaltet. Im Mittelpunkt stehen weltliche und geistliche Werke der Chormusik aus verschiedensten Stilepochen und Themenkreisen, die zumeist a cappella
weiter
Akupunktur jetzt als Regelleistung
Die Entscheidung des Gemeinsamen Bundesausschusses (GBA), Akupunkturbehandlungen bei Rücken- und Knieschmerzen künftig als Regelleistung der gesetzlichen Krankenkassen in Anspruch zu nehmen, wird auch vom Direktor der IKK Aalen, Adolf Sesselmann, begrüßt. Die IKK übernähme im Rahmen eines Modellprojektes schon seit elf Jahren die Kosten für solche
weiter
WASSERVERSORGUNG / Spatenstich fürs neue, 3,3 Millionen Euro teure Wasserwerk am Unterkochener Wöhr - Karl Maier trübt Freude
Alles klar dank Kunststoffmakkaronis
Einen "schier unermesslichen Quell unendlicher Flüssigkeit" versprach Oberbürgermeister Martin Gerlach gestern beim Spatenstich fürs neue Wasserwerk auf dem ehemaligen Wöhr-Gelände in Unterkochen. Im 3,3 Millionen Euro teuren Projekt sollen in den nächsten 40 bis 50 Jahren 86 Prozent des Aalener Quellwassers als Trinkwasser aufbereitet werden.
weiter
DEUTSCHER ALPENVEREIN / Mitglieder der Gmünder Sektion unterwegs von der Zugspitze bis Meran
Alpenüberquerung mit Ski und Snowboard
Zu einem einmaligen Abenteuer brachen vor kurzem fünf Mitglieder des Deutschen Alpenvereins, Sektion Schwäbisch Gmünd, unter Leitung von Dieter Schlenker auf: zur Überquerung der Alpen von der Zugspitze bis nach Meran - nur mit Hilfe von Tourenski, Skibussen und Liften.
weiter
Altenpflegeheim Lauchheim
Mit dem Neubau des Bettenhauses am Altenpflegeheim wurde das Dachgeschoss geräumt. Jetzt bietet sich als Nutzungsmöglichkeit, eine Wohngemeinschaft für ältere Menschen an. Denkbar wären fünf bis sechs Wohnungen, mit zwei Zimmern und eigenem Sanitär- und Duschbereich. Eine gemeinsame Küche und Aufenthaltsbereich ermöglichen die Inanspruchnahme
weiter
TSCHERNOBYL-KATASTROPHE / Vor 20 Jahren in Aalen und Umgebung:
Angst vor dem Unspürbaren
Eine besorgte und zum Teil wütende Menschenmenge stürmt am 8. Mai 1986 eine Gemeinderatssitzung in Aalen. Die Leute fordern örtliche Messungen radioaktiver Strahlung - und vor allem bessere Information über Folgen des Reaktorunglücks von Tschernobyl. Das lag noch keine 14 Tage zurück.
weiter
TSCHERNOBYL-KATASTROPHE / Vor 20 Jahren in Aalen und Umgebung:
Angst vor dem Unspürbaren
Eine besorgte und zum Teil wütende Menschenmenge stürmt am 8. Mai 1986 eine Gemeinderatssitzung in Aalen. Die Leute fordern örtliche Messungen radioaktiver Strahlung - und vor allem bessere Information über Folgen des Reaktorunglücks von Tschernobyl. Das lag noch keine 14 Tage zurück.
weiter
ORTSKERNSANIERUNG ABTSGMÜND / Seit Montag wird in der Wasenstraße gefräst und gebaggert
Arbeiten am neuen Erscheinungsbild
Der zweite Bauabschnitt der Ortskernsanierung hat begonnen. In der Wasenstraße wird die Straße aufgefräst, damit für die Kanal- und Wasserarbeiten gebaggert werden kann. Die Bopfinger Firma Bortolazzi ist dafür zuständig.
weiter
ÜBERGABE / Polizeiposten Leinzell für 130 000 Euro erweitert und umgebaut
Argauer: Lösung mit Weitblick
Fünf Herren in Grün sorgen im Polizeiposten Leinzell dafür, dass sich die 18 000 Einwohner der neun Gemeinden, für die sie zuständig sind, sicher fühlen können. Damit die Polizisten Platz zum Arbeiten haben, wurde die Dienststelle in Leinzell umgebaut und erweitert.
weiter
Aufgefahren und abgehauen
Ein unbekannter Autofahrer
fuhr am Montag zwischen 7 und 16.15 Uhr rückwärts aus
einem Parkplatz in die Karlstraße gegen einen Audi. Obwohl
die Alarmanlage am Audi durch den Aufprall ausgelöst wurde,
fuhr der Verursacher weiter. Schaden: 1000 Euro. Hinweise bitte
an die Polizei in Heubach.
weiter
PARK & RIDE-PARKHAUS AM BAHNHOF / Die letzten Arbeiten werden getätigt - Ab Mai stehen 332 Stellplätze zur Verfügung
Bald wird komfortabel eingeparkt
Nach etwas mehr als sieben Monaten neigt sich die Bauzeit des Park & Ride-Parkhauses am Aalener Bahnhof dem Ende entgegen. Architektonisch interessant und funktional präsentiert sich das jüngste Kind des Bauherrn Stadtwerke. Bei einer Begehung sind neben imposanten Ein- und Ausblicken die letzten Arbeiten der Handwerker zu beobachten.
weiter
VERSTEIGERUNG / Vom Bagger bis zum Grabenstampfer
Baumaschinen unter dem Hammer
Längere Pausen gab es gestern immer wieder, bis der Hammer auf den Tisch sauste. Die Resonanz bei der ersten Bau-Versteigerung der Firma Bender & Kunz in Ruppertshofen war zwar geringer als erwartet, im Herbst soll aber wieder der Hammer geschwungen werden.
weiter
Biogas statt Möbel
Kein Möbelhaus aber dafür
eine große Biogasanlage? Beim bayrisch-württembergischen
Stammtisch der Bürgermeister wurde bekannt, dass offenbar
ein Investor aus Bayern im Industriepark A7 Giengen-Herbrechtingen
eine große Biogasanlage zur Stromerzeugung bauen will.
weiter
HEUCHLINGER BLECHBLÄSERENSEMBLE / Benefizkonzert
Blech perfekt
Ein besonderes Konzert wurde in der Heuchlinger St. Vitus Kirche geboten: Ein Benefizkonzert des Heuchlinger Blechbläserensembles.
weiter
Brand in Haus in der Rechbergstraße
Zu einem Kellerbrand kam es gestern Abend in der Rechbergstraße in Schwäbisch Gmünd. Nach Polizeiangaben vermutlich durch einen technischen Defekt war ein Wäschetrockner (Bild) in Brand geraten. Drei Personen zogen sich in der Folge leichte Rauchvergiftungen zu, die jedoch nicht stationär behandelt werden mussten, so die Polizei. Die Schwäbisch
weiter
Bürgermeister vertiefen ihre Zusammenarbeit
Die Bürgermeister der "Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft" haben sich kürzlich mit Oberbürgermeister Karl Hilsenbek und Bürgermeister Karl Bux in Ellwangen getroffen. In dem Gespräch ging es unter anderem um die Einführung der kaufmännischen Buchführung in den Rathäusern und die Zusammenarbeit bei Überwachungsaufgaben auf Spielplätzen.
weiter
NATURFREUNDE / Wanderung mit Mitgliedern und Gästen
Den Boßler erklommen
Ausgangspunkt einer Wanderung der Gmünder NaturFreunde und zahlreicher Gäste war Gruibingen, bereits 861 erstmals erwähnt im Zusammenhang mit der Gründung des Klosters Wiesensteig auf seiner Gemarkung.
weiter
LOTTO / Einmalige Glückssträhne im Ostalbkreis - Millionen-Gewinner hat vieles zu beachten
Der Glückspilz sollte schweigen
Ein Lottospieler in einem Ort kleiner oder mittlerer Größe im Ostalbkreis hat am Wochenende 4,2 Millionen Euro gewonnen. Was könnte man mit dieser Summe anfangen? Und worauf sollte man unbedingt achten? Die GMÜNDER TAGESPOST hat nachgefragt.
weiter
Der Wildschütz
Seitenhiebe, Spott und süffisante Sottisen auf die Biedermeierzeit, auf adelige Willkür und bürgerliches Philistertum, fein verpackt in ein Verkleidungs-, Verwirr- und Verwechslungsspiel und heiter-freundliche Melodien: So lässt sich knapp Albert Lortzings Erfolgsoper "Der Wildschütz" charakterisieren, die am Freitag, 12. Mai, 20 Uhr, im "Stadtgarten"
weiter
Die Bibel auf Schwäbisch
Pfarrer Rudolf Paul hat die Bibel aus dem Urtext ins Schwäbische übersetzt. Am Freitag, 28. April, um 20 Uhr kommt Paul zu einer Lesung in die Afra-Kirche nach Täferrot. Wenn er Texte aus der Bibel im Dialekt vorträgt, machen seine Zuhörer eine interessante Erfahrung: Was oft fern und heilig klingt, spricht nun unmittelbar zu ihnen und ist ganz
weiter
KLEINKUNST / Klaus Birk gastiert mit seinem Programm "Frag nicht so blöd" in der Aalener Stadthalle
Die Lachmuskeln spielen lassen
Dieser Mann ist vielleicht eine Plaudertasche. Vehement dieser Sprachfluss. Fragen, die nicht gestellt werden dürfen und im echten Leben keiner hören will. In der Stadthalle Aalen aber alle. Denn da gastierte er, der (schwäbische) Kabarett-Comedy-Zwitter Klaus Birk hoch erfolgreich mit der Injurie als Programm - "Frag nicht so blöd". Die Besucher
weiter
Drogenabhängiger Dieb
14 Flaschen Alkohol
im Wert von rund 250 Euro versuchte am Samstag gegen 8.30 Uhr
ein 38-Jähriger aus einem Lebensmittelgeschäft in der
Bahnhofstraße in einer Tasche zu entwenden - und wurde
erwischt. Bei der Durchsuchung des Diebs wurden verschiedene
Betäubungsmittel-Gegenstände sichergestellt.
weiter
INTERVIEW / Die Gemeinde Wört bietet viel Lebensqualität
Ein Rathausneubau ist unumgänglich
Langsam aber stetig hat sich Wört zu einer blühenden Gemeinde entwickelt, in der sich ihre Bürger rundum wohl fühlen können. Zu der positiven Entwicklung hat die mit Augenmaß geführte Investitionspolitik der Gemeinde sicher wesentlich beigetragen. Viele große Baumaßnahmen wurden bereits realisiert während der elfjährigen Amtszeit von Bürgermeister
weiter
TENNISCLUB / Umbau des Clubhauses abgeschlossen
Ein Schmuckstück
Über 3500 ehrenamtliche Stunden wurden von den Mitgliedern des Tennisclubs Oberkochen für das Projekt Clubhaus eingebracht. Am 21. Mai findet die offizielle Einweihungsfeier statt.
weiter
POSTKUTSCHE
Fahrt nach Dinkelsbühl
Die Tourist-Information veranstaltet am 29. und 30. April wieder eine historische Postkutschenfahrt ins benachbarte Bayern. Am Samstag, 29. April geht es von Ellwangen aus mit der Kutsche in die große Kreisstadt Dinkelsbühl. Am Sonntag, 30. April, erfolgt die Rückreise. An der Fahrt können jeweils acht Personen teilnehmen.
weiter
BAUMASSNAHMEN / Zwei Großprojekte in Lorch laufen planmäßig - im Sommer ist das Rückhaltebecken fertig
Fallen und Steuerwerk fehlen noch
"Alles läuft planmäßig", sagt Lorchs Bürgermeister Karl Bühler zu zwei Großprojekten der Stadt. Gemeint sind die Bauarbeiten am Regenrückhalteraum beim Reichenhof und die B-297-Ortsumfahrung. Das Becken zum Hochwasserschutz ist bis zum Sommer einsatzbereit, meint der Bürgermeister.
weiter
LANDFRAUENBEZIRK HÄRTSFELD / Vielfältiges Angebot
Familie, Umwelt, EDV
Die Themen, für die sich der Landfrauenbezirk des Härtsfeldes im vergangenen Jahr engagierte, sind so vielfältig wie die Aufgaben der Frauen auf dem Lande und die Probleme in unserer Gesellschaft. Das wurde in der jüngsten Hauptversammlung in Elchingen deutlich.
weiter
TRADITION / Mit Musik
Fest am Baum und bei der Kirche
Gleich zwei Maifeste gibt's am Wochenende in Waldstetten und Wißgoldingen. Am Sonntag, 30. April, ist Maifest am Baum in Waldstetten, am 1. Mai in Wißgoldingen bei der Kirche.
weiter
GUTEN MORGEN
Flatrate hilft
Ein heimliches Liebesnest in Paris hatte der Pilot für sich und seine Stewardess gemietet. Nach Turbulenzen aber landete er lieber wieder im ehelichen Heimathafen - und zwar endgültig. Die Ex-Geliebte - ziemlich sauer - rief die japanischen Zeitansage an und legte den Hörer beiseite. 6000 Euro ärmer und um viel Erfahrung reicher war der gerupfte
weiter
FLIEGERGRUPPE HEUBACH / Alpenfluflager in Italien bringt die Heubacher Piloten in höchste Höhen
Fliegen bei minus 30 Grad Celsius
Schon zum dritten Male zogen einige Piloten der Fliegergruppe Heubach in das sonnige Norditalien, nach Sondrio. Auf dem örtlichen Flugplatz veranstaltet die Segelflugschule Oerlinghausen jedes Frühjahr ein Alpenfluglager für jedermann.
weiter
Frau und Beruf in Aalen
In Aalen im Landratsamt (erster Stock, Zimmer 118), ist mittwochs der Beratungstag der Kontaktstelle Frau und Beruf Ostwürttemberg. Nächste Termine sind der 10. Mai und 21. Juni. Die Kontaktstelle berät Frauen zu allen Bereichen des Berufslebens wie Berufswegplanung, Berufsrückkehr, Aufstiegsförderung, Fortbildungsmöglichkeiten und Existenzgründung.
weiter
Frau und Beruf in Ellwangen
Im Rathaus (erster Stock, Zimmer 123.1) ist donnerstags der Beratungstag der Kontaktstelle Frau und Beruf Ostwürttemberg. Die nächsten Termine 4., 18. Mai und 29. Juni. Die Kontaktstelle berät Frauen zu allen Bereichen des Berufslebens wie Berufswegplanung, Berufsrückkehr, Aufstiegsförderung, Fortbildungsmöglichkeiten und Existenzgründung. Die
weiter
Freiräume in der Zehntscheuer
Rudolf Kurz arbeitet seit über 20 Jahren als Bildhauer. Der Brunnen auf dem Abtsgmünder Rathausplatz wurde beispielsweise von ihm gestaltet. Jetzt stellt er in der Abtsgmünder Zehntscheuer aus. Die Ausstellung "Frei-Räume" wird am Donnerstag, 4. Mai, um 19 Uhr eröffnet. Kurz' Werke können bis zum 28. Mai gesehen werden. Info unter www.abtsgmuend.de.
weiter
Friedemann Gramm gewählt
Musikschulleiter Friedemann Gramm aus Schwäbisch Gmünd wurde von den Musikschulleitern der Region Ostwürttemberg zum Regionalvorsitzenden gewählt. Er ist damit Nachfolger von Lothar Behounek aus Steinheim, vertritt die Region im erweiterten Vorstand des Landesverbandes der Musikschulen (LVdM) und koordiniert die Aktionen der Musikschulen in der
weiter
Frühblüher am Wegrand: Die Küchenschelle
Es gibt sie wieder, die Küchenschelle. Auf der Wacholderheide am Volkmarsberg bei Oberkochen oder auf dem "Grüß-Gott-Weg" am Brand in Unterkochen. Das Frühlingsglöckchen mit seinen blauen bis violetten Blüten war 1996 die Pflanze des Jahres. Sie ist in Europa rar geworden und steht daher unter Naturschutz. Nach alter griechischer Sage soll Pulsatilla
weiter
Fünf frischgebackene Bankfachwirte
Erfolgreich haben fünf Mitarbeiter der VR-Bank Aalen ihr zweieinhalbjähriges nebenberufliches Studium an der GENO-Akademie Stuttgart abgeschlossen und sind nun "Fachwirte Bankcolleg". Es sind dies: Angelika Fritz, Carmen Bäuerle, Daniel Wünsch, Christine Brenner und Sonja Staab. Die GENO Akademie lehrte in den Räumen der VR-Bank Aalen in den Fächern
weiter
HALLENNEUBAU / Die am Neubau der Sporthalle beteiligten Vereine unterzeichneten die mit der Stadt abgestimmten Kooperationsverträge
Für die Röhlinger Bevölkerung eine"riesige Bedeutung"
Der Bau der neuen Sporthalle hat bereits begonnen, der Standort und die Abmessungen sind bereits zu erkennen. In einer kleinen Feierstunde wurden gestern von den beteiligten Vereinen und der Stadt die für die Bezuschussung und spätere Nutzung erforderlichen Verträge unterzeichnet.
weiter
ORIGINAL HÄRTSFELDER MUSIKANTEN / Junger Nachwuchs
Für Zukunft gerüstet
Der Musikverein Dorfmerkingen engagiert sich intensiv im Bereich der Jugendausbildung, wie Musikervorstand Klaus Brenner im Rahmen des Jugendberichtes bei der Hauptversammlung des Vereins ausführte.
weiter
ORTSCHAFTSRAT RINDELBACH / Spielplätze im Fokus
Fußballrüpel sorgen für Unmut
Gestern Abend gingen die Ortschaftsräte aus Rindelbach auf große Fahrt: Vor ihrer Sitzung nahmen die Gremiumsmitglieder alle sieben Spielplätze der Ortschaft genauestens unter die Lupe und kamen dabei eigentlich zu einem ganz positiven Fazit - wären da nicht ein paar jugendliche Kicker, die auf dem Spielplatz in der Siedlung "Sandäcker" für schlechte
weiter
Georg Stark
Der frühere Bürgermeisterstellvertreter und in vielen Vereinen und Organisationen ehrenamtlich tätige Stödtlener Georg Stark ist am Montag im Alter von 86 Jahren gestorben. Er wird am Freitag um 14 Uhr auf dem Friedhof in Mönchsroth beigesetzt. Georg Stark war von 1956 bis 1989 engagiertes Mitglied im Stödtlener Gemeinderat. Sein Einsatz wurde
weiter
SCHULE / Die angehende Lehrerin Marion Seybold sammelte Einblicke an der St. Michael's Catholic High School in Barnsley
Gravierende Unterschiede der Systeme
Durch die Vermittlung des Referates "Städtepartnerschaften" des Kulturbüros hatte die angehende Lehrerin Marion Seybold Gelegenheit, zwei Monate an der St. Michael's Catholic High School in Barnsley ihr zweites Blockpraktikum zu absolvieren. Ihr Erlebnisbericht veranschaulicht exemplarisch Unterschiede im deutschen und britischen Schulsystem.
weiter
JAHRESFEIER / Hellershofer Gesangverein überzeugt mit tollem Showprogramm
Große Musikfamilie sorgt für gute Laune
Wolfgang Amadeus Mozart huldigte der Hellershofer Gesangverein bei seiner Jahresfeier auf vergnügliche Weise. Dass es um den Musiknachwuchs im Sandland gut bestellt ist, zeigte eine peppige Show, die als "Festival der guten Laune" den Alltag vergessen ließ.
weiter
Großes Schulfest mit Englischem Abend
Am 12. und 13. Mai veranstaltet die Sechta-Ries-Schule in Unterschneidheim ein großes Schulfest. Das Fest beginnt am Freitag, 12. Mai, um 19.30 Uhr mit dem traditionellen "Englischen Abend". Höhepunkt dieses Abends wird neben vielen Klassenbeiträgen die Präsentation des aktuellen Filmprojekts "Birds of Paradise" sein. In diesem Jahr wurde dieser
weiter
Herliköfer DRK-Senioren besuchen Kräuterhaus
Fast bis auf den letzten Platz besetzt war der Bus, mit dem die DRK-Senioren aus Herlikofen zum Halbtagesausflug ins Geißental starteten. Schon die Fahrt über die Schwäbische Alb, durch das Eybach- und das Geißental war ein Genuss. Für das erste Ziel, Ave-Maria bei Deggingen, hatten die Ausflügler ausreichend Zeit, die wunderschöne barocke Wallfahrtskirche
weiter
Hotline gegen Zwangsprostitution?
Um den Anstieg der Zwangsprostitution während der Fußball-WM in Stuttgart zu verhindern, soll eine Telefonhotline eingerichtet werden. Diesen Vorschlag machte die gesundheitspolitische Sprecherin der Stuttgarter CDU, Stefanie Schorn. "Dort könnten Freier anonym anrufen, wenn sie den Verdacht haben, eine Frau würde zur Prostitution gezwungen", so
weiter
SAMOCCA / Ersten Franchise-Partner gefunden
Idee weiterverbreitet
Im Weltkulturerbe-Städtchen Quedlinburg wird im Juni ein Café nach dem Strickmuster des Aalener Samocca eröffnet. Franchise-Nehmer ist die dortige Lebenshilfe. Gestern wurde auf der Veranda des Aalener Cafés der Vertrag unterzeichnet.
weiter
SPORTFREUNDE LORCH
Ins Stadion und zum Training
Eine Führung durchs Gottlieb-Daimler-Stadion genossen die Fußball-Senioren der Sportfreunde Lorch. Sie erfuhren viel Wissenswertes rund um den VfB.
weiter
Jagdgenossenschaft Hofen spendet an Hospizdienst Aalen
Bei der Generalversammlung der Jagdgenossenschaft Hofen konnte Max Ladenburger zahlreiche Mitglieder und Gäste begrüßen, unter anderem Lore Eith vom Hospizdienst Aalen. Nach dem traditionellen Rehessen folgte der Geschäfts- und Kassenbericht. Bei der Verwendung des Jagdertrages beschloss die Versammlung, eine Spende von 500 Euro an Lore Eith vom
weiter
Kaiserliche Frühlingsgrüße am Schlösschen
Kaiserkronen
heißen sie im Volksmund, Frittilaria unter Fachleuten.
Die markanten Blumen strecken derzeit im Gmünder Stadtgarten
vor dem Rokokoschlösschen ihre Blüten empor, nachdem
das frühlingshafte Wetter der vergangenen Tage die Blütenpracht
entscheidend vorangetrieben hat.
weiter
Karl Fischer
Karl Fischer ist seit 25 Jahren in Diensten der Realgenossenschaft Oberkochen. Vorstand Bruno Balle würdigte in einer Feierstunde den Jubilar als zuverlässigen, kompeteten und engagierten Mitarbeiter. Im April 1981 begann Fischer und arbeitete über 20 Jahre als Fahrer und Holzrücker auf Spezialmaschinen. Im Jahr 2001 wurde das Holzrückegerät aus
weiter
Kein Arienabend
SCHAUFENSTER
Das für morgen, Donnerstag, im "Stadtgarten" in Schwäbisch Gmünd angekündigte Konzert mit der Sopranistin D'Ann Ricciolini ist überraschend abgesagt worden. Ihr Begleiter am Klavier, Marcus Englert, ist erkrankt. Wie die in Schwäbisch Gmünd lebende Sängerin gestern mitgeteilt hat, soll der Lieder- und Arienabend "Himmelwärts" so bald wie möglich
weiter
JUGENDROTKREUZ / Erste-Hilfe-Wettbewerb
Knifflige Aufgaben
Im DRK-Zentrum in der Josefstraße lief der Erste-Hilfe-Wettbewerb Stufe II (13- bis 16-Jährige) und Stufe III (17- bis 27-Jährige). Auch das Jugendrotkreuz des Kreisverbands Göppingen war am Start.
weiter
ÖKUMENE
Kolumbianischer Abend in Lautern
Die evangelischen und katholischen Kirchengemeinden rund um den Rosenstein bieten einen kolumbianischen Abend. Dieser ist am Samstag, 29. April, in Lautern.
weiter
EVANGELISCHE KIRCHE / Morgen öffentliches Bezirksforum
Kreisdekanat im Blick
Welche Bedeutung, welches Selbstverständnis hat der Evangelische Kirchenbezirk Schwäbisch Gmünd? Wie wird er in der Öffentlichkeit wahrgenommen? Diesen Fragen gehen Protestanten morgen Abend in einem Bezirksforum nach. Zwar nicht auf der Tagesordnung, aber durchaus im Blick ist dabei die Frage: Soll es im Ostalbkreis parallel zum Landkreis und zur
weiter
EVANGELISCHE KIRCHE / Morgen öffentliches Bezirksforum in Schwäbisch Gmünd
Kreisdekanat im Blick
Welche Bedeutung, welches Selbstverständnis hat der Evangelische Kirchenbezirk Schwäbisch Gmünd? Wie wird er in der Öffentlichkeit wahrgenommen? Diesen Fragen gehen Protestanten morgen Abend in einem Bezirksforum nach. Zwar nicht auf der Tagesordnung, aber durchaus im Blick ist dabei die Frage: Soll es im Ostalbkreis parallel zum Landkreis und zur
weiter
Kübler feiert auf Frühlingsfest Jubiläum
Die Schaustellerbetriebe Kübler aus Aalen feierten gestern auf dem Aalener Frühlingsfest ihr 85-jähriges Bestehen. Am Nachmittag hatten die Schausteller ein besonderes Programm für die jungen Besucher zusammengestellt. In den Kübler'schen Miniscootern und dem Kinderkarussell konnte der Nachwuchs sich kostenlos vergnügen, im Sportsalon und am Süßigkeitenstand
weiter
KOENIGSWEGE / Die 1. Fotonale, Friedensreich Hundertwasser und ein ungewöhnliches Klavierquartett auf Schloss Fachsenfeld
Kunst und Musik gehen Hand in Hand
Von fürstlicher Qualität sind die "Koenigswege", die in diesem Jahr wieder auf Schloss Fachsenfeld beschritten werden. Die bildende Kunst markiert natürlich wichtige Stationen: die 1. Fotonale mit Künstlern aus der Region und darüber hinaus, der Maler und Grafiker Simon Dittrich, eine umfassende Hundertwasser-Schau - und dazu gibt's wieder viel
weiter
Landwirt: Keine Helfer gefunden
Ein Fellbacher Gemüsebauer ist mit dem Versuch gescheitert, Arbeitslose für die Spargelernte einzusetzen. Einem Bericht der "Waiblinger Kreiszeitung" zufolge kündigte die Arbeitsagentur dem Bauer 40 Bewerber an. Sechs hätten sich schließlich vorgestellt, nur einer habe echtes Interesse gezeigt - und dann doch abgesagt. Der Landwirt beschäftigt,
weiter
Leutnant Gustl in der Theaterwerkstatt
Mit dem Monolog "Leutnant Gustl" von Arthur Schnitzler gastiert am Donnerstag, 27. April, um 20 Uhr die Württembergische Landesbühne in der Theaterwerkstatt. Dieses Psychogramm des schalen, dekadenten Lebens im alten Österreich ist in der Theaterwerkstatt ein aktuelles Portrait einer aus innerer Öde geborener Oberflächlichkeit. Die Titelrolle spielt
weiter
Liebeserklärung an ein herbes Land
Keine ölige Laudatio. Kein genormter Baedekerverschnitt mit Sternchen. Auch nicht die Betrachtung des eigenen Landes, als handle es sich um einen fremden Gegenstand. Denn: "Ich gehöre dazu". Hermann Bausingers eigene Ansprüche an seinen Essayband "Der herbe Charme des Landes" (Verlag Klöpfer & Meyer). Eine sachlich wie bunt und akzentuiert aufbereitete
weiter
Mahnwache am Lorcher Bäderbrunnen
Am heutigen Mittwoch jährt sich zum 20. Mal die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl. In Lorch findet zur Erinnerung an diesen Tag eine Mahnwache statt: heute ab 18.30 Uhr am Bäderbrunnen. Es wird Informationen zu den Auswirkungen der Katastrophe geben und mit historischen Dokumenten wird gezeigt, wie damals die Reaktionen auch in Lorch waren. Zur Mahnwache
weiter
Mai-Hock vor historischer Kulisse
Die Tischtennisabteilung des TSV Wäschenbeuren veranstaltet den traditionellen 1.-Mai-Hock am kommenden Montag am Wäscherschloß in Wäschenbeuren. Die Fest- und Grillsaison wird um 11 Uhr bei der Hocketse eröffnet. Beim bekannten Hock vor historischer Kulisse des Schlosses mit tollem Ausblick auf den Hohenstaufen bieten die Vereinsmitglieder Gegrilltes,
weiter
TAG DER ARBEIT
Maikundgebung auf Marktplatz
Zur tradfitionellen Maikundgebung auf dem Aalener Marktplatz lädt der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) am 1. Mai ab 10.30 Uhr ein. Andreas Schäfer von Transnet Frankfurt wird als Redner vor dem Aalener Publikum erwartet.
weiter
Malkurs am See zur Farbe Blau
In die Farbwelt "Blau" eintauchen können die Teilnehmer beim Mal- und Zeichenkurs im Atelier des Wirtshauses am Ebnisee. Am Samstag und Sonntag, 6. und 7. Mai, jeweils von 10 bis 17 Uhr, sind der See und die Farbe Blau das Thema. Gemalt wird im Freien mit Acryl, Kreide und Farbstiften. Anmeldung und nähere Information beim Gastgeberverein Kaisersbach-Ebnisee,
weiter
Martin Schmitt
Der Ellwanger Kulturverein Stiftsbund bietet seiner Jazzgemeinde anläßlich seines 60- jährigen Jubiläums am Freitag, 5. Mai, 20.30 Uhr, als besonderes Schmankerl ein Konzert mit dem Münchner Pianisten Martin Schmitt, der schon bei seinem letzten Auftritt im Atelier Rudolf Kurz das Publikum zu Beifallsstürmen hingerissen hat. Pianistisch agiert
weiter
AGV 1963 / Hauptversammlung
Mitglieder willkommen
Hauptversammlung des AGV 1963: Die anwesenden Mitglieder warfen dabei einen Blick auf das Vereinsgeschehen im vergangenen Jahr und planten fürs laufenden Jahr 2006.
weiter
NEUGRÜNDUNG / Firma Sanpla zieht positive Anfangs-Bilanz
Modern und qualifiziert
Dass in Deutschland auch heute noch im produzierenden Gewerbe erfolgreiche Firmengründungen möglich sind, zeigt das Beispiel der Firma Sanpla GmbH - Industrieller Sondermaschinenbau in Westhausen. Zufrieden mit der bisherigen Entwicklung ihrer im Dezember 2005 gegründeten Firma zeigten sich die Geschäftsführer Reinhold Sandmeyer und Ralf Plail
weiter
Montaigne im Philosophischen Café
Das nächste Philosophische Café, veranstaltet
von der Gmünder VHS und dem Café Spielplatz, ist
am Dienstag, 2. Mai, ab 19.30 Uhr im "Spielplatz". Dr. Peter
Vollbrecht hat für dieses Mal den französischen Philosophen
Michel de Montaigne in den Fokus genommen.
weiter
Motorradfahrer verletzt
Ein Autofahrer
übersah am Montag gegen 18.10 Uhr beim Abbiegen auf der
Bischof-von-Lipp-Straße einen 52-jährigen Motorradfahrer,
der beim Unfall stürzte und sich leicht verletzte. Sachschaden
zudem: rund 2500 Euro.
weiter
Mountain-Bike gestohlen
In der
Nacht zum Samstag wurde in der Franz-Konrad-Straße ein
dunkelblaues Mountain-Bike der Marke Winora im Wert von rund
500 Euro geklaut. Hinweise erbittet die Gmünder Polizei.
weiter
MUSEUMSVEREIN / Alter und neuer Vorstand für das neue Ausstellungs-Konzept
Museum in ruhigerem Gewässer
Die Wogen um die Neugestaltung des Prediger-Museums glätten sich. Dazu trug die gestrige Mitgliederversammlung des Museumsvereins bei. Einmütig befürworteten Vorstand und Mitglieder das neue Konzept. Neu ist auch die Vorstandschaft des Museumsvereins. Die Mitglieder wählten Ulrich Fischer zum Vorsitzenden, Thomas Hörner zu seinem Stellvertreter.
weiter
Musik und Maibaum-Hocketse
Traditionell begrüßt der Ort den 1. Mai mit dem Musikverein, wenn dieser morgens ab 8 Uhr spielend durch das Dorf zieht. Zum Frühschoppen ab 10 Uhr gibt es Weißwürste, Brezeln und Weißbier, später Mittagstisch und Kaffee und Kuchen. Die Bewirtung bei der Maibaum-Hocketse auf dem Dorfplatz übernimmt die Bürgergemeinschaft Elchingen mit Unterstützung
weiter
OSTALBKLINIKUM
Olympioniken operiert
Kann man da von Glück im Unglück reden? Als der Snowboard-Profi und Olympia-Teilnehmer Vinzenz Lüps sich bei einem Sturz die Schulter auskugelte, stand die beste Adresse für die Operation schnell fest: Das Ostalbklinikum.
weiter
POLIZEI / Per SMS und Internet planen Jugendliche gewalttätige Treffen im Großraum Stuttgart
Online zur Schlägerei verabredet
Mit einem neuen Phänomen mussten in den vergangenen Wochen mindestens zwei Polizeidienststellen im Großraum Stuttgart Bekanntschaft machen: Junge Leute haben sich zu zwei Schlägereien via SMS und über Internet-Chat verabredet.
weiter
Paul Fidel Arnold ist tot
Seine Farbsegmentdrucke, die er aus dem klassischen Farbholzschnitt entwickelte, hatten ihn in der nationalen Kunstwelt bekannt gemacht. Paul Fidel Arnold. Vor wenigen Tagen ist der Künstler kurz vor seinem 79. Geburtstag nach schwerer Krankheit gestorben. Der Mathematik- und Kunstlehrer hatte seit August 1975 am Kopernikus-Gymnasium Wasseralfingen
weiter
LORETO / Forschungsprojekt "Religion in der Jugendhilfe" startet
Religiosität der Kinder erspüren
"Religion ist wieder im Kommen, und zur Erziehung gehört Religion". Dies stellt Professor Dr. Martin Lechner von der Philosophisch-Theologischen Hochschule Benediktbeuern beim gestrigen Pressegespräch im Loreto in den Raum. Genau hier setzt das Forschungsprojekt "Religion in der Jugendhilfe" an.
weiter
Schlägerei auf B 29
Auf der B 29 von Stuttgart her kommend, überholte am Montag gegen 12.45 Uhr, ein Oldtimer-Fahrer kurz vor Gmünd eine Wagenkolonne. Beim Wechsel von der linken auf die rechte Fahrspur versuchte ein Sprinter-Fahrer ihn rechts zu überholen um dann nach links zu ziehen. Im weiteren Verlauf hielten beide verkehrsbedingt an. Der Oldtimer-Fahrer stieg aus,
weiter
Schlägerei auf B 29
Auf der B 29 von Stuttgart her kommend, überholte am Montag ein Oldtimer-Fahrer eine Wagenkolonne. Beim Wechsel der Fahrspur versuchte ein Sprinter-Fahrer ihn rechts zu überholen. Dann hielten beide verkehrsbedingt an. Der Oldtimer-Fahrer stieg aus, um nach seinen Wagen zu sehen. Der Sprinter-Fahrer stieg ebenfalls aus und schlug sofort auf den anderen
weiter
TENNISCLUB LORCH / Mitgliederversammlung mit Berichten und Wahlen
Schnuppern für Tenniseinsteiger
Die gute wirtschaftliche Situation des Lorcher Tennisclubs erlaubt es, in die Zukunft zu investieren, nämlich in die Gewinnung neuer Mitglieder. 2006 will der TC Jugendliche, Junggebliebene und die 50+-Generation fürs Tennis gewinnen. Das war ein Thema bei der Mitgliederversammlung.
weiter
Schwaben-Rock im Gleichklang
Die Cannstatter Mundarttage starten am kommenden Samstag um 20 Uhr mit einem schwäbischen A-Cappella-Festival in der Turn-und Festhalle Mühlhausen. An diesem Abend, so versprechen die Veranstalter, zeigt der singende Schwabe nicht nur sein wahres Gesicht, sondern auch seine Stimme. Dabei ist auch eine Gruppe aus Aalen: Die sechs "Hubba Buaba" geben
weiter
SCHÜTZENVEREIN HORLACHEN / Traditionelles Ostereierschießen
Silvia Bauer gewann 50 Eier
Ein spannendes Finale gab es beim Ostereierschießen des Schützenverein Horlachen. Siegerin wurde Silvia Bauer.
weiter
KIRCHENGEMEINDERAT EBNAT / Haushalt gebilligt
Sparsam gewirtschaftet
Im Vergleich mit anderen Kirchengemeinden liegt Ebnat derzeit finanziell noch über dem Durchschnitt. Dies verdanke sie vor allem einer sparsamen Haushaltsführung und der großen Kompetenz ihrer Rechnungsführerin Irene Staudenecker, hieß es in der Sitzung des Kirchengemeinderats.
weiter
Stäbler neuer Chef von Verdi in Aalen
Michael Stäbler ist der neue Vorsitzende des Verdi-Ortsvereins Aalen. Der Aalener Personalratsvorsitzende löst Andreas Kapfer ab, der aber im Vorstand bleibt. Kapfer will eine seiner vielen Funktionen abgeben. Der Personalratschef der Kreissparkasse Ostalb ist bei Verdi im Bundesfachausschuss für Sparkassen und in der Landestarifkommission. "Ämterhäufung
weiter
VERDI AALEN / Andreas Kapfer gibt den Vorsitz auf
Stäbler neuer Verdi-Chef
Michael Stäbler ist der neue Vorsitzende des Verdi-Ortsvereins Aalen. Der Personalratsvorsitzende der Stadt Aalen löst Andreas Kapfer ab, der aber im Vorstand bleibt.
weiter
Stadtbus-Abt-Personal übt den Einsatz mit Feuerlöschern
Im
Rahmen der Sicherheitsunterweisung, die die DEKRA bei der Firma
Stadtbus Abt hält, kam gestern auch die Gmünder Feuerwehr
zum Einsatz. Bei der Übung ging es darum, die Busfahrer
im sachgerechten Umgang mit Feuerlöschern zu unterweisen.
Klar, dass hierzu zunächst ein Feuer gelegt werden musste.
weiter
VERWALTUNGS- UND FINANZAUSSCHUSS / Kämmerer Werner Hubel sieht Sparbemühungen auf gutem Weg
Startschuss für das Gesundheitsnetz Ostalbkreis
Vorreiterrolle soll der Kreis übernehmen. Der Finanzausschuss beauftragte die Verwaltung gestern, inhaltlich und materiell ein Gesundheitsnetz Ostalb zu starten. Für gute Laune sorgte zudem der Zwischenbericht, den Kämmerer Werner Hubel zum Haushalt gab.
weiter
JUBILÄUM / Rettungszentrum Aalen wird 25 Jahre alt
Tag der offenen Tür
Mit einem Tag der offenen Tür bei Feuerwehr und Deutschem Roten Kreuz wird am Sonntag das 25-jährige Bestehen des Rettungszentrums Aalen gefeiert.
weiter
SO WERDEN SIE ABGEZOCKT / Das Internet bietet auch Schwindlern ein weites Betätigungsfeld
Trojaner, Viren und Ganoven
Um Leuten ihr Geld abzujagen, bedienen sich Ganoven auch des Internets. Dieses offenbar in jeder Hinsicht unbeschränkte Medium bietet die Chance, Adressen und andere Daten der Menschen auszuspionieren und für zwielichtige Zwecke zu missbrauchen. Oder sie gleich direkt über's Ohr zu hauen.
weiter
GUTEN MORGEN
Unauffällig
Schon wieder hat jemand aus Aalen Millionen gewonnen. Wir haben bald eine höhere Millionärsdichte als am Starnberger See. Ganz ehrlich: Ich bin ja sowas von neidisch. Und natürlich mutmaßt man eifrig, wer nun in Aalen sechs Richtige mit Superzahl hatte. Vielleicht die nette Bekannte, die seit einigen Tagen so betont gut gelaunt durch die Stadt läuft?
weiter
Unterstützung für Kulturprogramm
Mit Rainer Horlacher vom Hüttlinger Modespezialisten Hot-Jeans und den Vertretern der KSK Ostalb, Martin Schmid und Martin Balle, durfte Bürgermeister Günter Ensle gleich zwei Sponsoren der Hüttlinger Kulturprogramme im Rathaus begrüßen. "Mit Kultur lässt sich kein Geld verdienen, das wird immer ein Zuschussgeschäft sein", freute sich der Bürgermeister
weiter
FOEV SPORTHALLE GSCHWEND / 85 000-Euro-Spende
Verein auflösen?
Mehrheitlich haben die Mitglieder des Fördervereins Sporthalle Gschwend gestern bei einer außerordentlichen Mitgliederversammlung beschlossen, der Stadt eine Spende in Höhe von 85 000 Euro für die neue Halle zukommen zu lassen. Überreicht werden soll die Zuwendung bei der Einweihung der neuen Sporthalle am kommenden Wochenende.
weiter
STRUKTURPOLITIK / Regionalverband überdenkt Ausrichtung
Vier Kreisstädte als ein Oberzentrum?
Das Thema gewinnt an Fahrt. Aus dem Nachdenken über die Struktur der Region Ostwürttemberg erwächst der Wunsch, dass die großen Kreisstädte Aalen, Gmünd, Ellwangen und Heidenheim nicht länger gleichberechtigte Mittelzentren sind, sondern gemeinsam ein Oberzentrum bilden.
weiter
SAV LORCH / Wanderung
Weinweg und Weibertreu
Eine Wanderung zum Breitenauersee bietet die Ortsgruppe Lorch des Schwäbischen Albvereins am Sonntag, 30. April, für alle Wanderfreunde an. Abfahrt ist um 8 Uhr am Bahnhof in Lorch.
weiter
VDK BOPFINGEN / 40 neue Mitglieder
Weiter im Aufwind
Auf ein erfolgreiches Jahr blickte der Bopfinger Ortsverein des VdK Sozialverbands bei seiner Jahreshauptversammlung zurück. Der Bopfinger Ortsverein ist einer der mitgliederstärksten im Kreis und wächst weiter.
weiter
JUBILÄUM / Die Aalener Formation "Lombapack" feiert ihr 10-Jähriges mit einem Konzert und Unterstützung von Tommy Steiner
Wenn der Bischof sagt "Lomba heißt Lob"
Sie machen zünftige Musik und sind eine rustikale Band. Die Formation "Lombapack" feiert am Freitag, 5. Mai, Geburtstag. Gefeiert wird mit einer Hitparade der meist gehörten Lombapack-Liedern und einem Auftritt von Tommy Steiner in der Aalener Löwenbrauerei bei freiem Eintritt.
weiter
ZIS / Besuch von Schülern der Uhinger Realschule an der St.-Josef-Schule für Hörgeschädigte
Wenn Schüler einander wahrnehmen
Sieben Schüler der Uhinger Realschule besuchten die Schule St. Josef für Hörgeschädigte. Sie kamen, weil sie in ihrer Schule das Projekt Soziales Engagement (SE) belegen.
weiter
ARBEITSKREIS DER VORSTADTVEREINE / OB Gerlach diskutiert im neuen Nachbarschaftszentrum
Wesentliches in wenigen Worten
"Es war wohl ein nicht so ertragreicher Abend", zog der Gast selbst das nüchterne Fazit. Dabei hatte sich Aalens noch "neuer" Oberbürgermeister soeben den westlichen Vorstadtvereinen in einer noch neueren Attraktion vorgestellt, aber keine einzige Zusage gemacht.
weiter
FRAU DES MONATS / Grimme-Preisträgerin Loretta Walz in Aalen
Wider das Vergessen
Beeindruckend ist schon die Arbeit an sich - auch deshalb ist sie preisgekrönt. Ungeheuerlich aber sind die Schicksale, die Loretta Walz beschreibt. 25 Jahre lang hat sie 200 Frauen interviewt, um deren Lebenswege nachzuzeichnen. Es sind die Biographien von Frauen, die das Konzentrationslager Ravensbrück überlebt haben. Mit einem Buch und einem Film
weiter
FACHSENFELDER FRÜHLING
Zwei Konzerte auf dem Schloss
Der Frühling wird mit zwei Konzerten im herrlichen Ambiente von Schloss Fachsenfeld unter den Linden begrüßt. Am Sonntag, 30. April um 16 Uhr gibt es ein buntes Schlagzeugmenü mit rund 100 Mitwirkenden.
weiter
Regionalsport (10)
Normannia - Stuttgarter Kickers 5:6 n.Efm.
FCN: Gruca - Jud (79. Iordida), Kasunic, Gjini, Jurczyk - Mangold, Kaiser, Schöllkopf, Hofmann (74. Kuhn) - Molinari, Krätschmer (70. Morys). Stuttgarter Kickers: Yelldell - Lukic, Akcay (65. Akwuegbu), Hartmann, Sager - Härter, Stierle, Parmak, Yildiz - Mesic, Schlabach (65. Marchese). Schiedsrichter: Florian Steinberg (Münchingen). Zuschauer:
weiter
INTERVIEW / Gunn-Rita Dahle, Mountainbike-Olympiasiegerin
"Ich würde mich verirren"
Olympiasiegerin, Weltmeisterin, Weltcup-Siegerin - Gunn-Rita Dahle ist die Nummer Eins im Mountainbikesport der Frauen. Derzeit bereitet sie sich in Heubach aufs Bike-the-rock-Rennen (7. Mai) vor. Die GT/SP-Sportredaktion hat mit ihr am Rande einer Trainingsrunde in der "Stellung" gesprochen.
weiter
FUSSBALL / B-Junioren
7:1 gegen Heilbronn
Einen überzeugenden, auch in der Höhe verdienten, 7:1-Erfolg landeten die B- Junioren der Normannia in der Verbandsstaffel gegen die TSG Heilbronn.
weiter
TV WETZGAU / Termin wieder verschoben
Etat 2006 steht
Der Termin für die Jahreshauptversammlung des TV Wetzgau ist erneut verschoben worden. Nicht wie vorgesehen am morgigen, sondern erst am kommenden Donnerstag, 4. Mai, werden die Mitglieder jetzt über die prekäre Finanzsituation im Verein informiert werden.
weiter
FUSSBALL / WFV-Pokal-Halbfinale - Regionalligist Stuttgarter Kickers wirft die Gmünder Normannia erst im Elfmeterschießen mit 6:5 aus dem Rennen
FCN-Pokalträume im Elfmeterschießen geplatzt
Der Traum vom möglichen Einzug ins WFV-Pokalendspiel und der damit verbundenen Chance auf den DFB-Pokal-Wettbewerb ist bei der Gmünder Normannia gestern Abend jäh geplatzt. Erst im Elfmeterschießen musste sich der Oberligist dem Regionialligisten Stuttgarter Kickers 5:6 geschlagen geben.
weiter
FUSSBALL / Zwei Karten für den VfR Aalen
Fünf Gewinner
Nachdem beim letzten "Fußballtoto der Sportredaktion" kein Gewinner ermittelt werden konnte, nutzten viele Teilnehmer die Möglichkeit um per Anruf zwei Karten für das Regionalliga-Spiel des VfR Aalen gegen den Karlsruher SC gewinnen.
weiter
HANDBALL / Relegation - TV Bargau unterliegt 21:27 gegen Bönnigheim
Hoffnung stirbt zuletzt
Mit 100 Fans im Rücken reiste der TV Bargau zum ersten Relegationsspiel um den letzten Platz in der Württemberg-Liga. Das Team unterlag dennoch mit 21:27 und muss nun am nächsten Samstag im Rückspiel gegen Bönnigheim Vollgas geben.
weiter
KAMPFSPORT / Europameisterschaften in Augsburg
Neun Kämpfer aus Gmünd
Schon die Qualifikation ist ein Riesenerfolg: Sage und schreibe neun Kampfsportler des Gmünder Teams Hurricane treten bei den am heutigen Mittwoch beginnenden Europameisterschaften in Augsburg an. Nur die Finanzen machen Sorgen.
weiter
FUSSBALL / Damen
Verdienter Punktgewinn
Gegen die Spvgg Gammesfeld konnte sich Alfdorf ein durchaus verdientes 0:0 erkämpfen und somit in der Regionalliga auf den sechsten Platz vorrücken.
weiter
Viele Teilnehmer bei den 15. Mutlanger Softball Open
Großer Andrang war bei den 15. Mutlanger Softball Open, die die Mutlanger Tenniskooperation in der Heidehalle durchführte. Fast 70 Teilnehmer in allen Altersklassen kämpften um Punkte und Siege oder versuchten ihr Können im Tennis-Geschicklichkeits-Parcours unter Beweis zu stellen. Alle Teilnehmer konnten dann am Ende verdientermaßen Urkunde und
weiter
Überregional (100)
EADS / Hohe Erwartungen in die Wachstumsmärkte Asiens
Airbus fliegt auf Kundenwünsche
Der europäische Luft- und Raumfahrtkonzern EADS setzt verstärkt auf die Wachstumsregionen in Asien. Außerdem will er mehr auf seine Kunden hören.
weiter
ZUGUNGLÜCK
Anklage gegen Lkw-Fahrer
Den 37-jährigen Fahrer eines Lastwagens hat die Staatsanwaltschaft wegen eines Zugunglücks in Fichtenberg (Kreis Schwäbisch Hall) angeklagt. Ihm werden fahrlässige Tötung, mehrfache Körperverletzung und gefährlicher Eingriff in den Bahnverkehr vorgeworfen. Der Lenker eines so genannten Umweltmobils hatte am 30. September 2005 sein Fahrzeug auf
weiter
SCHROTTIMMOBILIEN / BGH beschränkt Rechte
Anleger in der Pflicht
Anleger, die in Immobilienfonds investiert und sich dafür verschuldet haben, bleiben in der Pflicht, ihre Kredite zurückzuzahlen. Das hat der BGH entschieden.
weiter
VFB STUTTGART / Tomasson und Hitzlsperger im Blick
Ärger nach zu frühem Abgang
Den Bundesliga-Profis des VfB Stuttgart, Thomas Hitzlsperger und Jon Dahl Tomasson, droht Ärger. Der deutsche und der dänische Fußball-Nationalspieler haben nach ihren Auswechslungen bei der 0:2-Heimniederlage am vergangenen Samstag gegen Eintracht Frankfurt das Stuttgarter Daimlerstadion angeblich bereits vor dem Spielende verlassen. Das ist bei
weiter
TARIFKONFLIKT
Ärzte kündigen Verschärfung an
Im Tarifstreit der Uniklinik-Ärzte hat die Ärztegewerkschaft Marburger Bund den Ländern ein Ultimatum bis zum Freitag gestellt. Lege die Tarifgemeinschaft deutscher Länder bis dahin kein neues Angebot vor, komme es im Mai zu einer massiven Ausweitung des Streiks. 'Die Politiker haben keine Ahnung was ihnen noch blüht', warnte der Vorsitzende Frank-Ulrich
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL CHAMPIONS LEAGUE, Halbfinal-Rückspiel ·FC Villarreal - FC Arsenal 0:0 Lehmann (L./90.) hält Foulelfmeter von Riquelme. - Zuschauer: 23 000. (Hinspiel 0:1 - FC Arsenal im Finale am 17.5. in Paris/St. Denis). Heute: FC Barcelona - AC Mailand (20.45). ·Regionalliga Süd, Nachholspiel FC Bayern II - Hoffenheim 2:0 (0:0) Tore: 1:0, 2:0 Maierhofer
weiter
NATUR / Frankreich beginnt mit Ansiedelung der zotteligen Tiere
Bärin 'Palouma' auf dem Weg in die Pyrenäen
Gegen den energischen Protest von Schäfern hat Frankreich gestern mit der Übersiedlung des ersten von fünf Braunbären aus Slowenien in die Pyrenäen begonnen. Die Bärin 'Palouma' sei auf dem Weg, teilte das Umweltministerium mit. Das Tier sei in der Nacht in Slowenien eingefangen worden, wo noch mehr als 500 Braunbären leben sollen. In Frankreich
weiter
FINANZEN / Hochverschuldetes Land kämpft vor Gericht um finanzielle Sonderzuwendung vom Bund
Berlin - nur noch arm, aber nicht mehr sexy?
Berlin ist pleite, das steht fest. Offen ist, ob der Bund dem Land finanziell unter die Arme greifen muss. Darüber verhandelt heute das Bundesverfassungsgericht. 'Berlin ist arm, aber sexy'. Der Satz des Regierenden Bürgermeisters Klaus Wowereit ist schon fast zum geflügelten Wort geworden. In Wahrheit sitzt die Bundeshauptstadt so tief in der Schuldenfalle,
weiter
LUFTFAHRT / Kleinflugzeug stürzt ab - Vier Tote
Betrunkener Pilot lässt seine Frau ans Steuer
In Südrussland hat die Ehefrau eines betrunkenen Piloten in der Luft das Steuer eines Kleinflugzeugs übernommen und den Absturz der Maschine verursacht. Von den fünf Menschen an Bord des Doppeldeckers vom Typ Antonow-2 habe nur eine Frau schwer verletzt überlebt, teilten die Ermittler in der Stadt Stawropol mit. Der Rundflug der feucht-fröhlichen
weiter
Brücke eingestürzt. Nahe ...
...der dänischen Stadt Aalborg ist eine Brücke über der Autobahn bei Renovierungsarbeiten und laufendem Verkehr zusammengebrochen. Ein Bauarbeiter kam um, vier weitere sowie ein Autofahrer erlitten zum Teil erhebliche Verletzungen. Die Brücke stürzte ein, als Beton in einen Pfeiler gefüllt wurde.
weiter
Cd-Tipp
Nichts als die Geige Capriccio - das klingt nach kapriziösem und akrobatischem Geigenspiel à la Paganini. Die '6 Capricci' für Violine solo von Salvatore Sciarrino, in den 1970er Jahren entstanden, sind auch virtuos. Nur wie das klingt: ein Kratzen, Reiben, Quietschen, Klopfen auf Holz und Saiten. Eine geräuschvolle, unerhörte Musik. Und faszinierend.
weiter
SUCHT / Noch kein Beschluss zur Heroinabgabe
CDU-Fraktion will Fachleute hören Ministerin Stolz: Beste Lösung gefragt
Im Streit um die beschränkte Zulassung von Heroin zur Therapie Schwerstabhängiger hat die CDU-Fraktion keinen Beschluss gefasst. Sie will nun Experten einladen.
weiter
AKTIENMÄRKTE
Dax-Anstieg gebremst
Starke US-Konjunkturdaten bremsten gestern den Anstieg des Deutschen Aktienindex (Dax). Das über Erwarten hohe US-Verbrauchervertrauen sowie der überraschende Anstieg des Ifo-Geschäftsklimaindex schüren jetzt neue Zinsängste, sagten Händler. Zu den größten Gewinnern zählten die Papiere von Infineon. Der Chip-Hersteller wie auch Thyssen-Krupp
weiter
TISCHTENNIS / Der einstige Star Eberhard Schöler gilt heute als Reformer und sagt der Klebepraxis den Kampf an
Dem legitim gedopten Schläger droht das Aus
Eberhard Schöler hat schon viele Wandlungen im Tischtennis miterlebt. Vielleicht ist er gerade deshalb auch der Reformer unter den Funktionären: Nach einem größeren Ball, einer neuen Zählweise soll jetzt ein Belag-Klebeverbot eingeführt werden. Nicht ohne Widerstand.
weiter
AUSSTELLUNG / Fotograf David Hamilton hat eine Retrospektive
Der Altmeister der Weichzeichner
Ein Querschnitt des fotografischen Schaffens von David Hamilton ist im Gut Altenkamp in Aschendorf (Niedersachsen) zu sehen. 'David Hamilton - gemalte Fotografie' zeigt 150 Fotografien mit Stillleben, Bildern aus Venedig, Landschaftsaufnahmen und jungen Mädchen in romantisch-stilisierter Nacktheit. Er sei stolz auf seine Bilder, wie ein Vater auf seine
weiter
SCHMANKERL / Das Geheimnis des süßen Weißwurstsenfs
Der Echte kann nur aus Bayern stammen
Eine Weißwurst ohne süßen Senf ist wie ein Pils ohne Schaum. In aller Welt sind die Feinschmecker inzwischen auf den Geschmack gekommen. Jetzt wollen sich die bayerischen Produzenten die Marke 'Bayerischer süßer Senf' von der EU schützen lassen.
weiter
INFLATIONSRATE
Deutlicher Anstieg
Die Verbraucherpreise in Deutschland steigen wegen der hohen Ausgaben für Öl und Sprit wieder schneller. Vor allem der Preisanstieg bei Kraftstoffen schlug zu Buche. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, ist der Verbraucherpreisindex im April im Vergleich zum Vorjahr voraussichtlich um 2,0 Prozent geklettert. Im März lag die Inflationsrate bei
weiter
Pkw-Pannenstatistik
Deutsche und Japaner vorn
Die deutschen Autobauer können laut neuer ADAC-Pannenstatistik in Sachen Zuverlässigkeit mit ihrer Konkurrenz aus Japan gut mithalten. In der Mittel- und Oberklasse gingen die heimischen Premiumanbieter Audi, Mercedes und BMW klar in Führung, in der Kompaktklasse und bei den Vans glänzte Mazda. Der ADAC wählte nach einem komplizierten Verfahren
weiter
CHAMPIONS LEAGUE / FC Barcelona will Milan stoppen
Die große Stunde der Revanche
Die Stunde der Revanche ist für den FC Barcelona gekommen: Knapp zwölf Jahre nach dem bitteren 0:4 im Endspiel der Champions League gegen den AC Mailand können die Katalanen heute (20.45 Uhr/Sat 1 live) im Halbfinalrückspiel den Finaleinzug in der Königsklasse perfekt machen. Markus Merk (Kaiserslautern) leitet das Top-Duell. Knapp 100 000 Zuschauer
weiter
DINKELACKER / Nur noch einige wenige Maßschuhmacher arbeiten im Südwesten
Direkt auf die Füße der Kunden geschneidert
Maßschuhmacher sind eine Rarität. Nur noch eine Hand voll gibt es in Baden-Württemberg. Einer von ihnen ist Christoph Renner. Der Meister seines Faches schneidert in der Bietigheimer Schuhmanufaktur Dinkelacker den Kunden die Schuhe direkt auf ihre Füße.
weiter
KOMPONIST / Landkreis Augsburg stellt sechs Standbilder auf
Drei Meter hohe Mozarts
Drei Meter hohe Mozart-Silhouetten sollen im Landkreis Augsburg sollen das Thema 'Mozart' unübersehbar machen. Zu den sechs Standbildern gehören jeweils eine Stele mit historischen Informationen über Mozart, eine drei Meter breite transparente Wand mit einer thematisch passenden Illustration und die Möglichkeit, über eine Handy-Nummer Musik abzurufen.
weiter
VOLLEYBALL
Düren unter Druck
So leicht wirds gewiss kein zweites Mal: Nach der 3:0-Gala im ersten Play-off-Finale um die deutsche Volleyball-Meisterschaft stellt sich der VfB Friedrichshafen heute (19.30 Uhr) bei Evivo Düren auf einen deutlich entschlosseneren Gegner ein. 'Jedes Spiel ist anders, hat seine eigene Dynamik und Geschichte', warnt Trainer Stelian Moculescu. Nötig
weiter
GEWALT / Hausverbot gegen brutalen Greis
Ehe-Martyrium 60 Jahre ertragen
Frau will endlich in Frieden leben
Sechs Jahrzehnte hielt eine fromme Katholikin aus Heilbronn die Gewalttaten ihres Mannes aus. Dann aber zeigte sie ihn an. Der Mann darf jetzt nicht mehr nach Hause.
weiter
THEOLOGE / Norbert Greinacher wird heute 75
Eine scharfe Zunge
Er ist per Du mit dem Papst, aber das hindert ihn nicht, kirchenkritisch zu wirken: der Tübinger Theologe Norbert Greinacher, der heute 75 Jahre alt wird.
weiter
FILM
Einreiseverbot für Schauspieler
Die Weltpremiere des ersten Hollywood-Films über den 11. September, 'United 93', in New York wurde von einem Eklat überschattet. Noch wenige Stunden vor der Premiere gestern Abend gab es kein Einreisevisum der US-Behörden für den irakischen Schauspieler Lewis Alsamari. Der gebürtige Iraker, der seit 1995 in Großbritannien lebt, spielt in dem Film
weiter
EON / Spanische Regierung favorisiert weiterhin Fusion innerhalb des Landes
EU gibt grünes Licht für Endesa-Übernahme
Der Düsseldorfer Energieriese Eon ist auf dem Weg zur Übernahme des spanischen Energieversorgers Endesa ein wichtiges Stück vorangekommen. Die EU-Wettbewerbshüter gaben grünes Licht für eine Fusion ohne Auflagen. Sie würde den Wettbewerb nicht deutlich behindern, heißt es in einer Erklärung. 'Damit kommen wir einen wesentlichen Schritt im Übernahmeverfahren
weiter
West LB
Ex-Vorstände sollen zahlen
Der Aufsichtsrat der WestLB verlangt von acht ehemaligen Vorständen fast 125 Mio. EUR Schadenersatz. Unter den Beklagten sei auch der frühere Vorstandsvorsitzende der Westdeutschen Landesbank, Jürgen Sengera, bestätigten Justizkreise. Dabei gehe es um millionenschwere Verluste aus Kreditgeschäften mit dem britischen TV-Verleiher Boxclever. Es sei
weiter
FUSSBALL
FC Bayern hilft Löwen
Der FC Bayern wird seinem Geschäftspartner 1860 München wohl einen Millionen-Kredit gewähren. Damit bliebe dem Fußball-Zweitligisten die Insolvenz erspart. Schon 'aus Eigeninteresse' suche Bayern eine Lösung, sagte Vorstands-Chef Karl-Heinz Rummenigge nach der Sitzung des Aufsichtsrats. Die Löwen brauchen zwischen 10 und 15 Millionen Euro.
weiter
INDIEN / Große Chancen für die deutschen Investitionsgüterhersteller
Festo zählt zu den Pionieren auf dem Subkontinent
Indien steht auf der Hannover-Messe im Blickpunkt. Das Land schickt sich an, wirtschaftlich aus dem Schatten von China zu treten. Für die deutschen Investitionsgüterhersteller eröffnen sich große Chancen. Festo in Esslingen zählt zu den Firmen, die sie seit Jahren nützen.
weiter
FINANZEN / Das Feilschen in der großen Koalition geht weiter
Gezerre um Reichensteuer
Auch die Kürzung der Pendlerpauschale ist noch offen
Ob die Reichensteuer Anfang 2007 eingeführt wird, hängt noch in der Luft: Das Finanzministerium sieht verfassungsrechtliche Probleme. Auch bei der Kürzung der Pendlerpauschale ist das letzte Wort noch nicht gesprochen. Entscheiden muss der Koalitionsausschuss. Die große Koalition feilscht noch um mehrere Maßnahmen, mit denen sie die Steuereinnahmen
weiter
UMWELT / Rechtsstreit um Sanierung des 'Kalimandscharo'
Grundwasser salziger als das Meer
Das Salz aus einer Kalihalde bei Buggingen verdirbt das Grundwasser. Das Bundesverwaltungsgericht hat entschieden, dass der Verursacher für die Sanierung zuständig ist.
weiter
KONJUNKTUR
Ifo-Barometer steigt weiter
Die deutsche Wirtschaft lässt sich ihre gute Stimmung auch von den hohen Ölpreisen bisher nicht vermiesen. Im April stieg der Ifo-Geschäftsklimaindex nochmals von 105,4 auf 105,9 Punkte an. Damit bleibt die Stimmung so gut wie zuletzt im Einheits-Boom 1991. 'Das spricht für eine weiterhin robuste Konjunkturentwicklung', sagte Ifo-Präsident Hans-Werner
weiter
INTERVIEW mit volleyball-manager Stefan Mau: Die Mannschaft zusammenhalten und in Europa etwas reißen
Die ersten 100 Tage im Amt sind vorbei: Stefan Mau, der neue Manager des Volleyball-Bundesligisten VfB Friedrichshafen, richtet seinen Blick schon weit über das heutige zweite Play-off-Finale hinaus. Der 46-Jährige will die Disziplin am Bodensee noch populärer machen.
weiter
ATOMSTREIT / Russland will weiter Waffen liefern
Iran droht der IAEO
Der Iran hat ein Ende jeglicher Zusammenarbeit mit der Internationalen Atomenergiebehörde angedroht, sollte der UN-Sicherheitsrat Sanktionen gegen das Land verhängen. Die westlichen Staaten im Gouverneursrat der IAEO müssten verstehen, dass die Angelegenheit nicht gewaltsam beigelegt werden könne, sagte der iranische Chefunterhändler für das Atomprogramm,
weiter
RAD
Jan Ullrich ganz verhalten
Jan Ullrich steht mit dem Rücken zur Wand und macht sich keine Illusionen. 'Ich habe eine Menge aufzuholen und renne meiner Form hinterher', erklärte der 32-jährige T-Mobile-Kapitän vor seinem gestrigen Saisonstart bei der 60. Tour de Romandie. 'So spät bin ich noch nie in die Saison gestartet, ich habe einen Riesenrückstand', sagte Ullrich, den
weiter
TICKET-AFFÄRE / ENBW holt sich Rückendeckung
Juristen eingeschaltet
War es rechtens oder nicht, dass die ENBW hohen Landespolitikern WM-Tickets zukommen lassen wollte? Zwei Strafrechtsexperten halten den Vorgang für korrekt.
weiter
FUSSBALL / Zidane bestätigt Gerüchte
Karriere-Ende nach der WM
Der dreimalige Weltfußballer Zinedine Zidane wird nach der WM seine Karriere beenden. Das erklärte der Welt- und Europameister im französischen Fernsehen. Zuvor hatten bereits mehrere spanische Medien über einen Rücktritt des 33-jährigen Spielmachers von Real Madrid spekuliert. Der Vertrag des Franzosen bei Real läuft zwar noch bis 2007, doch
weiter
THEATER / Berliner Denkmalrat lehnt Antrag ab
Kein Schutz für Kudamm-Bühnen
Der Berliner Denkmalrat hat einen Denkmalschutz für die von Schließung bedrohten beiden Boulevardbühnen Komödie und Theater am Kurfürstendamm einstimmig abgelehnt. Das Gremium verwies darauf, dass an den 1923/25 von Oskar Kaufmann errichteten Bauten nach dem Krieg wesentliche Veränderungen vorgenommen worden seien. Das werde besonders deutlich
weiter
FUSSBALL
Kickers im Finale
Fußball-Oberligist Normannia Gmünd hat gestern das Halbfinale des württembergischen Verbandspokals mit 3:4 (2:2) im Elfmeterschießen gegen den Regionalligisten Stuttgarter Kickers verloren. Der Gastgeber rettete sich durch ein Tor von Gjini zum 2:2 in die Verlängerung, dann ins Elfmeterschießen, in dem die Kickers die besseren Nerven hatten.
weiter
RADIOAKTIVITÄT / Neue Schutzhülle für Unglücksreaktor
Kiew bittet Westen um Hilfe
Der ukrainische Präsident Viktor Juschtschenko hat das Ausland zum 20. Jahrestag der Tschernobyl-Katastrophe um weitere Hilfe zur Beseitigung der Strahlenschäden gebeten. Gemeinsam mit dem Westen könne noch in diesem Jahr mit dem Bau einer neuen Schutzhülle um den Reaktor begonnen werden, zitierten ukrainische Medien Juschtschenko. In den am stärksten
weiter
KOMMENTAR: Chance vertan
Wenn Politiker keine Entscheidung treffen wollen, bilden sie Arbeitskreise oder rufen nach Experten. Die baden-württembergische CDU wählt gleich beide Mittel als Ausrede, um den internen Streit über die künftige Drogenpolitik des Landes zu vertagen. Nun sollen Fachleute Fraktion und Regierung beraten, ein Arbeitskreis das Gehörte in praktische
weiter
VATERMONATE
KOMMENTAR: Nicht nur Wochenend-Papis
Die Frauen ringen um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, die allzu oft einen Spagat darstellt - mit der Folge, dass sich viele Paare für den Beruf und gegen Kinder entscheiden. Doch wo ringen die Väter, wo kümmern sie sich um Kinderbetreuung? Nur ein winziger Teil von ihnen scheidet auf Zeit aus dem Job aus und geht in Elternzeit. Allzu oft
weiter
IFO-BAROMETER
KOMMENTAR: Schaumgebremste Kommentare
Das hatten wir schon eineinhalb Jahrzehnte nicht mehr: ein Ifo-Konjunkturbarometer in luftigsten Höhen. Nach gängiger Lesart des Münchner Frühindikators müsste die bundesdeutsche Wirtschaft jetzt einen gepflegten Aufschwung vor sich haben. Etwa so, wie ihn die Republik zuletzt im Vereinigungs-Boom der frühen 90er Jahre zuletzt erlebte. Doch so
weiter
TERROR
KOMMENTAR: Wieder Gewalt in Ägypten
Sieben trügerische Jahre blieben ausländische Touristen vom Terror in Ägypten verschont, nachdem es bis 1997 zu verheerenden Anschlägen gekommen war. Damals hatte, im Schatten des algerischen Bürgerkriegs, die Gamaa Islamija versucht, den ägyptischen Staat durch eine Gewaltwelle gegen seine wichtigste Devisenquelle, den Tourismus, entscheidend
weiter
Hugo Boss
Kräftiges Umsatz-Plus
Der Modekonzern Hugo Boss ist gut in das neue Jahr gestartet. Im ersten Quartal legte das Unternehmen vorläufigen Zahlen zufolge bei Umsatz und Gewinn zweistellig zu: Der Umsatz stieg um 13 Prozent auf 459 Mio. EUR, wie der Modekonzern mitteilte. Das Ergebnis vor Steuern verbesserte sich um 14 Prozent auf 87 Mio. EUR. Bereinigt um Wechselkurseffekte
weiter
EURO
Kurs steigt
Der Kurs des Euro ist gestern gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2425 (Vortag: 1,2365) Dollar fest. Der Dollar kostete 0,8048 (0,8087) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für 1 EUR auf 0,69440 (0,69190) britische Pfund, 142,11 (142,17) japanische Yen und 1,5733 (1,5712) Schweizer Franken
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Ehemaliger Geiselnehmer tot Ein junger Mann, der im Oktober 2002 mehrere Schüler in Waiblingen (Rems-Murr-Kreis) in seiner Gewalt hatte, hat sich das Leben genommen. Die Polizei bestätigte gestern, dass sich der 19-Jährige von einem Hochhaus in Stuttgart-Neugereut gestürzt hat. Der damals 16-Jährige war zu dreieinhalb Jahren Jugendstrafe verurteilt
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Sprit wird nicht billiger Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee hält trotz der gestiegenen Spritpreise an Ökosteuer und Kürzung der Kilometerpauschale fest. Die Autofahrer müssten sich 'darauf einstellen, dass die Spritpreise auf sehr hohem Niveau stabil bleiben oder noch weiter steigen'. Hohe Pensionsverpflichtungen Die im Deutschen Aktienindex
weiter
KLIMASCHUTZ / Energieverbrauch soll verringert werden
Land wirbt um Kommunen
16 Kommunen aus dem Südwesten beteiligen sich an einem europaweiten Energiesparwettbewerb. Ein Beispiel für andere Gemeinden, meint die Umweltministerin.
weiter
champions league
Lehmann greift nach der Krone
Champions-League-Rekordler Jens Lehmann greift mit dem FC Arsenal nach der Krone des Vereins-Fußballs. Dank eines hart erkämpften torlosen Remis im Halbfinal-Rückspiel beim FC Villarreal zog die Mannschaft des deutschen Nationaltorhüters, der das 0:0 mit einem gehaltenen Foulelfmeter gegen Juan Riquelme (89.) rettete, nach dem 1:0 im ersten Duell
weiter
PARTEIEN
LEITARTIKEL: Wettbewerb der Werte
Die drei Koalitionspartner CDU, CSU und SPD befinden sich in einem erstaunlichen Wettbewerb der Werte und Ideen. Während sie in Berlin zum Wohle des Landes gemeinsam regieren sollen, sind sie zugleich dabei, mit neuen Grundsatzprogrammen ihr je eigenes Profil zu schärfen, um damit als Konkurrenten um die Gunst von Anhängern und Wählern zu werben.
weiter
EISHOCKEY / 4:0-Erfolg über Japan
Letztlich klare Sache
Das Eishockey-Nationalteam liegt beim angepeilten Wiederaufstieg im Soll. Mit dem am Ende klaren 4:0 (1:0, 1:0, 2:0) über Japan gelang bei der B-WM der zweite Sieg.
weiter
Leute im Blick
Angelina Jolie/Brad Pitt Zum Schutz der Privatsphäre des Hollywood-Paars Angelina Jolie (30) und Brad Pitt (42) hat Namibias Regierung strenge Regeln für Medien aufgestellt. Ausländische Journalisten, die nur zur Berichterstattung über die beiden einreisen wollen, müssen einen schriftlichen Nachweis 'über die Bereitschaft des Paares, sie zu treffen'
weiter
GEBURTSTAG / Schwedens König Carl XVI. Gustaf wird 60 Jahre alt
Majestät ist ergraut, aber auch entspannter
'Es geht mir gut. Ich hoffe, ich schaffe noch eine Menge Jubiläen.' Schwedens König Carl XVI. Gustaf wird am Sonntag seinen 60. Geburtstag standesgemäß feiern.
weiter
Marktberichte
HEIZÖL Handelsverkaufspreis frei Verbrauchertank Großraum Stuttgart inkl. MwSt. frei Haus. 1000bis1500 l 73,90 bis 78,53 (75,64) 1501 bis2000 l 71,05 bis 71,92 (71,49) 2001 bis 2500 l 69,26 bis 69,77 (69,53) 2501 bis 3500 l 67,55 bis 68,33 (67,94) 3501 bis 4500 l 66,40 bis 67,44 (67,00) 4501 bis 5500 l 65,60 bis 66,59 (66,10) 5501 bis 6500 l 65,25
weiter
SCHULAUSFLUG
Maroden Bus gestoppt
Die Polizei hat in Hamburg einen maroden Reisebus voller Drittklässler aus dem Verkehr gezogen. Sie wollten mit dem verrosteten Vehikel einen Ausflug an die Nordsee machen. Besorgte Eltern alarmierten die Polizei. Die fand 47 Mängel. Unter anderem waren die Sitze und Bremsen defekt, durch den Fahrgastraum schlängelten sich freiliegende Stromkabel.
weiter
UMWELT / Meteorologen berechnen regionale Auswirkungen des Klimawandels
Mehr Regen, wenig Schnee
Im Winter regnet es im Südwesten künftig mehr. Die Sommer werden heiß und trocken. Davon gehen die Klimaforscher aus. Die Folgen können sehr kostspielig sein. Erstmals liefert das Max-Planck-Institut für Meteorologie detaillierte Daten, wie sich der Klimawandel in Deutschland regional auswirken könnte. Das Rechenmodell beschreibt die Entwicklung
weiter
STUTTGART
Messebau in Verzug
Der Auftakt zur neuen Landesmesse im April kommenden Jahres ist gefährdet. Als Gründe für die mutmaßliche Verzögerung nannte ein Sprecher der Messe Stuttgart die beiden jüngsten, verhältnismäßig langen Winter sowie einen schweren Unfall mit einem 30 Meter langen Stahlträger. Die offizielle Eröffnung der neuen Messe im September 2007 sei aber
weiter
GESELLSCHAFT / Ausgefallene Baby-Namen lassen in die Seele der Prominenten blicken
Mit 'Trixibelle' sich aus der Masse abheben
Babyboom in Hollywood setzt die Filmstars und Künstler unter kreativen Druck
'Apfel', 'Pixie', 'Fifi Trixibelle', oder gar 'Pilot Inspektor': Die Stars in Hollywood lassen sich immer seltsamere Namen für ihre Kinder einfallen. Für Psychologen ist das ein Zeichen dafür, dass der Druck, sich von der Masse abzuheben, immer stärker wird.
weiter
FORSCHUNG / Schwarze Löcher sind die Kraftstoff sparendsten Maschinen des Universums
Mit ein paar Litern Benzin eine Milliarde Kilometer weit fahren
Die US-Raumfahrtbehörde Nasa hat die so genannten Schwarzen Löcher als die Kraftstoff sparendsten Maschinen im Universum bezeichnet. Wenn ein Auto so energieeffizient wäre, könnte es theoretisch mehr als eine Milliarde Kilometer mit einer Gallone (3,79 Liter) Benzin fahren, sagte Christopher Reynolds von der Universität von Maryland gestern während
weiter
Na sowas . . .
Wer schnarcht, ist nicht für höhere militärische Laufbahnen geeignet. Die chinesischen Streitkräfte wollen keine Schnarcher mehr in ihren Reihen. Von einer militärischen Karriere ausgeschlossen sind auch junge Männer mit Tätowierungen. Nur dezente traditionelle Tätowierungen sind erlaubt. Wer das Schnarchen überprüft, wurde nicht mitgeteilt.
weiter
PRIVATBANKEN / Kritik an Gebietskartellen
Nachteile beklagt
Die Privatbanken haben einen weiteren Abbau von Privilegien öffentlich-rechtlicher Kreditinstitute gefordert. Sie kritisieren die fehlende Chancengleichheit.
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Zu wenig Hilfe für Tschernobyl Vor dem deutsch-russischen Regierungstreffen in Sibirien hat Bundesumweltminister Sigmar Gabriel (SPD) an Moskau appelliert, sich stärker an der Finanzierung der internationalen Tschernobyl Hilfe zu beteiligen. Während die internationale Staatengemeinschaft bislang 829 Millionen Euro in den Hilfsfonds einbezahlt hat,
weiter
LEHRSTELLEN / Auf absehbare Zeit halten die Probleme an
Noch keine Entwarnung
Bildungsministerin Schavan setzt auf Einstiegsqualifizierung
Mit weniger Bürokratie, modernisierten Berufsbildern und mehr Hilfen für Jugendliche mit Problemen will Bildungsministerin Annette Schavan die Lage auf dem Lehrstellenmarkt verbessern. Denn die Nachfrage geht in den nächsten Jahren noch nicht zurück.
weiter
BÜHNE / Das Altentheater ist eine Kölner Institution
Nur nichts verherrlichen
Das Ensemble führt selbst erarbeitete Collagen auf
Sie sind zwischen 70 und 90, und sie stehen auf der Bühne: die zwei dutzend Darsteller des Kölner Altentheaters. In selbst erarbeiteten Szene-Collagen reflektieren sie das Thema Älterwerden. Komik und Trauer, Hoffnung und Verzweiflung liegen hier nahe beieinander.
weiter
Pflege-Tag. Restaurator Gerhard ...
...Feldmann säubert eine Marmorfigur im Stuttgarter Oberen Schlossgarten mit Bürste und Wasserdampf. Die letzte Reinigung ist immerhin schon zehn Jahre her.
weiter
Phänomen Fußball
Gleichgültig, wer letztlich als Sieger vom Rasen gehen wird: Schon heute steht fest, dass die Fußball-WM weltweit Millionen von Zuschauern in ihren Bann ziehen wird. Doch worin liegt die Faszination dieses Sports? Das beleuchtet die Sonntagsmatinee der Universität Stuttgart in drei Vorträgen. Zum Auftakt referiert am 7. Mai, 11 Uhr, Professor Wolfram
weiter
SCHULMÄDCHEN
Pillen für den Pauker
Zwei japanische Schulmädchen haben ihrem Lehrer heimlich Antidepressiva in die Pilzsuppe gekippt. Grund: Sie wollten den Pauker 'netter stimmen'. Allerdings musste der arme Pädagoge (39) daraufhin wegen starker Schwindelanfälle im Krankenhaus behandelt werden. Die 14-Jährigen hatten die Pillen über eine Freundin aus dem Internet bestellt.
weiter
Plädoyer für höhere Mehrwertsteuer
Trotz steigender Steuereinnahmen hält Finanzminister Peer Steinbrück (SPD) unverändert an der Erhöhung der Mehrwertsteuer von 16 auf 19 Prozent Anfang 2007 fest. Auf dem Deutschen Bankentag begründete er dies mit den Einnahmeproblemen der öffentlichen Haushalte. Eckpunkte für die für 2008 geplante Unternehmenssteuerreform will er frühestens
weiter
KIRCHE
Priesterseminar wird verlegt
Die Erzdiözese Freiburg verlegt ihr Priesterseminar von St. Peter ins Theologenkonvikt nach Freiburg. Den Ausschlag dafür gaben nach Darstellung des Erzbistums wirtschaftliche Gründe und die Neukonzeption in der Priesterausbildung. In St. Peter (Kreis Breisgau-Hochschwarzwald) wurden seit über 160 Jahren Priester ausgebildet. Von September an wird
weiter
TV-SHOW / Zweimal bei Günther Jauch angetreten
Quiz-Schummler gibt sich reuevoll
'Mir tut alles wahnsinnig Leid'
Der Fall des Quiz-Kandidaten, der zweimal bei Günther Jauchs Millionen-Quiz angetreten war, hatte für viel Wirbel gesorgt. Jetzt erzählt der Mann, wie es dazu kam.
weiter
RANDNOTIZ: Fleischbeschau
Die Radsport-Saison im Frühling hat was Besonderes. Bei den ersten Rennen kommt auf den Tisch, was bis dahin unter Hemd und lässiger Jeans versteckt war: Jedes Speckröllchen wird unter der hautengen Kleidung offenbar, jeder Zentimeter, den der Hintern über den schmalen Sattel hängt. Menschliche Fleischbeschau in Reinkultur. Es glotzen nicht nur
weiter
RANDNOTIZ: Werbegags
Wer genügend Kleingeld hat und einen Hauch von Abenteuerlust verspürt, der fliegt mal eben für ein paar Millionen mit ins All. Damit kann man auch heute noch wirklich protzen. Der Weltraum entwickelt sich zu einer Einnahmequelle, die aber noch längst nicht so sprudelt, wie das vermutlich in wenigen Jahren der Fall sein wird. Die Russen, die doch
weiter
JUBILÄUM / Hechingen erinnert an seine Posthalterei
Raus aus dem Verkehrsschatten
Mit einer posthistorischen Ausstellung und der ersten Briefmarke mit der Burg Hohenzollern erinnert Hechingen an die Gründung einer Posthalterei vor 250 Jahren.
weiter
FUSSBALL
Ronaldinho ist top
Ronaldinho ist jetzt auch Großverdiener unter den Fußballern. Der Brasilianer vom FC Barcelona übertrumpfte mit 23 Millionen Euro den bisherigen Top-Verdiener David Beckham (Real Madrid/18 Millionen). Der Engländer wurde vergangenes Jahr noch mit 25 Millionen Euro geführt. Platz zwölf belegt als erster Deutscher Oliver Kahn (FC Bayern/9,12 Millionen).
weiter
Roter Mohn und Mauerblümchen (018. Folge)
18. Folge Die Schlagzeilen der Tageszeitung waren nichts im Vergleich zu Alexandras Neuigkeiten: Die dritte verhauene Englischarbeit in Folge zum Beispiel, die verlorene Armbanduhr oder die Tatsache, dass die französische Austauschschülerin nicht wie angekündigt nächste Woche, sondern bereits heute ankommen würde und um vierzehn Uhr vom Bahnhof
weiter
Bankhaus Bodensee
Sattes Gewinn-Plus
Das Internationale Bankhaus Bodensee (IBB/Friedrichshafen) will nach dem Einstieg der Würth-Gruppe (Künzelsau) expandieren. Die Zahl der Standorte soll auf sechs steigen, sagten die IBB-Vorstandsmitglieder Klaus Gallist und Axel Storck an. Das IBB steigerte den Gewinn um 21 Prozent auf 2 Mio. EUR. Der Überschuss floss in die Rücklagen. Der Spezialist
weiter
BRANDENBURG
Schönbohm löst Krise aus
Äußerungen von Brandenburgs Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) zum Überfall auf einen dunkelhäutigen Deutschen und beim Gedenken der Befreiung des KZ Sachsenhausen haben in Potsdam eine Koalitionskrise ausgelöst. Schönbohm hatte dabei ausdrücklich auch der Opfer des späteren sowjetischen Speziallagers gedacht. Vertreter der Landtagsfraktionen
weiter
HAFTBEFEHL
Seit neun Jahren verschwunden
Neun Jahre nach dem Verschwinden einer Mutter samt ihrem Baby aus Frankfurt (Oder) haben Polizeibeamte erneut die Spurensuche nach den Vermissten aufgenommen. Gegen den früheren Freund der Frau wurde Haftbefehl erlassen, sagte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Frankfurt (Oder). Gegen den 51-Jährigen werde wegen Mordverdachts in zwei Fällen ermittelt.
weiter
TODESSTURZ
Sinkloch im Wohnzimmer
In Kalifornien ist ein Mann in seinem eigenen Wohnzimmer in einen Abgrund gestürzt und ums Leben gekommen. Das so genannte Sinkloch eines ehemaligen Bergwerks tat sich ohne Vorwarnung auf, als der Mann auf dem Sofa saß. 'Ich wachte mit Blut im Gesicht auf und schrie nach Jason', sagte seine schwangere Frau Pei Hua Reportern in Alta, einem kleinen
weiter
So ists richtig: Falsche Adresse
Zwei Hefte zur Fußball-WM hat die Landeszentrale für Politische Bildung herausgebracht. Dabei wird auch die politisch-gesellschaftliche Seite des Fußballs beleuchtet. Die Hefte sind kostenlos erhältlich. In unserem gestrigen Bericht wurde jedoch deren Internet-Adresse nicht richtig wiedergegeben. Die korrekte Anschrift: www.lpb-bw.de/shop
weiter
LBBW / Landesbank mit Abstand größter Kreditgeber des Mittelstands
Sorgen um den Standort D
Gute Ergebnissituation soll auch im laufenden Jahr anhalten
Die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) ist weiter auf einem erfolgreichen Weg und glaubt, dass sie die guten Zahlen des vergangenen Geschäftsjahres auch 2006 zumindest wieder erreichen kann. Sorgen macht sie sich dagegen um den Industriestandort Deutschland.
weiter
Stichwort: Von der Leyens Vorstöße
Mit ihren Vorschlägen zur Familienpolitik möchte Ursula von der Leyen (CDU) etwas bewegen. Dabei nimmt die Familienministerin Widerstände und Irritationen in Kauf: Elterngeld: Von 2007 an soll Berufstätigen trotz knapper Kassen ein Elterngeld gezahlt werden, zehn Monate lang 67 Prozent des letzten Nettogehalts, höchstens aber 1800 Euro monatlich.
weiter
PROZESS
Stiefvater erstochen
Wegen Mordes an seinem Stiefvater steht seit gestern ein Russlanddeutscher vor dem Mannheimer Landgericht. Der 29-Jährige soll den 48-Jährigen mit zwei Stichen in den Hals umgebracht haben. Der Angeklagte behauptet, der Mann habe die Familie seit langem schwer misshandelt. Während seiner Aussage brach der vierfache Vater immer wieder in Tränen aus.
weiter
Straßengeflecht. Fast wie ...
...in einer amerikanischen Großstadt wirkt dieses Straßengeflecht in Mannheim in der Nähe des Rheins. Wohl dem Autofahrer, der ein gutes Navigationsgerät hat.
weiter
Telefonaktion: Expertenrat für Rentner
Die Änderungen im Alterseinkünftegesetz im vergangenen Jahr verunsichern viele Rentner. Mussten früher 27 bis 32 Prozent der Altersrente versteuert werden, so ist seit dem 1. Januar 2005 die Hälfte der Altersrente steuerpflichtig. Demzufolge muss ein wesentlich größerer Teil der Renten versteuert werden. Zum ersten Mal müssen in diesem Jahr daher
weiter
Telegramme
Handball: Die Auslosung für die WM 2007 in Deutschland findet am 14. Juli in Berlin statt. Der Gastgeber ist als Gruppenkopf neben Spanien, Frankreich, Dänemark, Tunesien und Kroatien gesetzt. Basketball: Die Bundesliga hat einen neuen Rekord. Zu den 240 Spielen kamen 841 019 Fans, das ist eine Steigerung um 6,1 Prozent. Leichtathletik: Ein 16-jähriger
weiter
VERSTEIGERUNG
Teurer Brief
Für umgerechnet rund 1702 Euro ist in Großbritannien ein Brief von Prinzessin Diana und Prinz Charles im südenglischen Wareham versteigert worden. In dem Schreiben vom Juni 1991 bedankte sich das damals noch verheiratete Paar bei einer Krankenschwester, die den zu der Zeit achtjährigen Sohn Harry nach einem Golf-Unfall behandelt hatte.
weiter
BRASILIEN
Trainings-Tickets heiß begehrt
Die Trainingseinheiten der Fußball-Asse von Rekord-Weltmeister Brasilien in der WM-Vorbereitung im schweizerischen Weggis haben einen regelrechten Run auf die Eintrittskarten ausgelöst, obwohl die 3800 pro Trainingseinheit zur Verfügung stehenden Billetts jeweils 20 Schweizer Franken (knapp 13 Euro) kosten. Innerhalb von drei Stunden waren gestern
weiter
TERROR / Bombenserie in ägyptischem Badeort fordert mindestens 24 Menschenleben
Tübinger Bub bei Anschlag getötet
Zehn Verdächtige festgenommen - Auch Generalbundesanwalt ermittelt
Einen Tag nach den Anschlägen im ägyptischen Badeort Dahab hat die Polizei zehn Verdächtige festgenommen. Eine heiße Spur fehlt aber noch. Der Bombenterror kostete mindestens 24 Menschen das Leben, darunter ein zehn Jahre alter Bub aus Baden-Württemberg.
weiter
Urlaubsziel vor allem für Taucher
Der ägyptische Badeort Dahab am Golf von Akaba gilt als Paradies für Taucher. Ein Urlaub in dem eher beschaulichen Ort nördlich der Touristenhochburg Scharm-el-Scheich ist auch für den kleineren Geldbeutel erschwinglich. Alljährlich zieht es hunderte Deutsche in die Region mit ihren vielen Tauchplätzen und Korallenriffen. Das 'Blue Hole' und der
weiter
BERTELSMANN / Finanzgruppe will Anteile veräußern
Verhandlungen über Börsengang
Bertelsmann-Minderheitsgesellschafter Groupe Bruxelles Lambert (GBL) will im Mai mit Europas größtem Medienkonzern über dessen Börsengang verhandeln. Das hat der Eigner der belgischen Finanzgruppe, Albert Frère, bekräftigt. GBL wolle von seinem Recht Gebrauch machen, seine Anteile an Bertelsmann an die Börse zu bringen. GBL hält 25,1 Prozent
weiter
TODESPFLEGER
Vom Leid 'erdrückt'
Im so genannten Todespfleger-Prozess sind gestern vor dem Landgericht Kempten (Bayern) erstmals Aussagen des Angeklagten behandelt worden, die er bei der Polizei gemacht hat. Damals hatte der Angeklagte angegeben, er habe seinen Opfern immer ein Betäubungsmittel verabreicht, bevor er das tödliche Medikament spritzte. Im Prozess schweigt er, nachdem
weiter
ELTERNGELD / Unionsparteien tragen Vorstoß mit
Von der Leyen setzt sich mit Vatermonaten durch
In den Unionsparteien zeichnet sich eine gemeinsame Position zur Beteiligung der Väter an der Kinderbetreuung ab. Damit hätte sich Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen (CDU) mit ihrem Vorschlag für 'Vatermonate' beim geplanten Elterngeld durchgesetzt. Offen ist noch, ob die den Vätern vorbehaltenen zwei Monate der staatlichen Zahlungen
weiter
ERMITTLUNGEN
Waffenhändler festgenommen
Wegen ihres Interesses am Kauf von Boden-Luft-Raketen hat die Polizei zwei Männer im Alter von 33 und 31 Jahre festgenommen. Wie das Landeskriminalamt (LKA) gestern mitteilte, wird den Männern ein Verstoß gegen das Kriegswaffenkontrollgesetz zur Last gelegt. Den bisherigen Ermittlungen zufolge wollten die beiden vertraglich bestellte Kriegswaffen
weiter
NATIONALELF / Jürgen Klinsmann kündigt hartes Trainingslager an
Weltmeisterliche Fitness
In der Schweiz geht es zur Sache - Lob für Jens Nowotny
Fußballerisch ist die deutsche Nationalelf nicht auf Top-Level. Deshalb soll sie wenigstens in Sachen Fitness ganz vorne stehen, verspricht Trainer Klinsmann.
weiter
BEERDIGUNG
Wenn schon, dann fröhlich
Wenn eine Beerdigung schon nicht zu vermeiden ist, sollte sie wenigstens fröhlich sein. Das sagen sich nach Angaben von Bestattern immer mehr Briten, die sich statt ernster Hymnen fröhliche Popsongs als Begleitmusik zur Beisetzung wünschen. Ganz oben auf der Beerdigungs-Hitliste stehen Songs von Robbie Wiliams, Monty Python und Frank Sinatra, ergab
weiter
EISHOCKEY
Zach ein Skorpion
Hans Zach hat noch nicht genug. Der 57-jährige Ex-Nationaltrainer übernimmt in der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) die Hannover Scorpions. 'Ich will mich noch nicht aufs Altenteil zurückziehen, sondern suche nach dem Abschied in Köln eine neue Herausforderung', sagte Zach. In seinen vier Kölner Jahren war der große Erfolg ausgeblieben.
weiter
TISCHTENNIS
Zwei Mal Boll plus x
Die Formel 'Zwei Mal Boll plus x' erweist sich für Deutschlands Tischtennis-Herren als WM-Erfolgsrezept. Der 25 Jahre alte Weltranglisten-Zweite aus Gönnern führte die Gastgeber bei der Mannschafts-Weltmeisterschaft in Bremen zu einem 3:2-Zittersieg gegen Tschechien. Nach dem zweiten Erfolg im zweiten Gruppenspiel, zu dem der Ausnahmespieler aus
weiter
RINGEN / Frauen glänzen bei der EM in Moskau
Zweimal Silber zum Auftakt
Die deutschen Ringerinnen haben zum Auftakt der EM in Moskau für Furore gesorgt. Alexandra Engelhardt (AC Ückerath) und Stefanie Stüber (ASV Daxlanden) haben in ihren Gewichtsklassen Silber gewonnen und dem Deutschen Ringer-Bund (DRB) damit einen gelungenen Start beschert. 'Das war ein toller Auftakt für uns, der ein Ansporn für den Rest der Mannschaft
weiter
Leserbeiträge (1)
"Beliebigkeit schadet der Integration"
Zu "Bündnis für Erziehung" im Kreuzfeuer der Meinungen. "Ein Blick in die Natur zeigt deutlich die Notwendigkeit gesunder und kräftiger Wurzeln für Bäume und andere Pflanzen. Wenn sie krank sind, verkommen und verwelken diese. Auch das Menschenleben braucht geistige bzw. seelische Wurzeln. Das sind unsere Wertvorstellungen. Wenn diese beschädigt
weiter