Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 27. April 2006
Regional (150)
Münsterarchitekt Hermann Hänle wird am Samstag, 29. April, um 15.30 Uhr einen Rundgang durch den Dachstuhl des Münsters durchführen. Der Freundeskreis St. Canisius lädt dazu seine Mitglieder und alle Interessierten ein. Die Führung beginnt am Hauptportal des Münsters. Krebsvorsorge beachten Das "Ärzteforum Gesundheit Schwäbisch Gmünd" bietet
weiter
über Erziehung Die Friedensschule lädt am Donnerstag, 4. Mai, um 20 Uhr alle Interessierten zum einem Vortrag über gewaltfreie Erziehung ohne Stress ein. Die Lehrerin Elisabeth Linde wird dabei Tipps geben, den Erziehungsalltag in den Griff zu bekommen. Als Eintritt wird eine Spende erbeten, um zusätzliche Freiarbeitsmaterialien für die Grundschule
weiter
Beim Frühjahrskonzert des MV Gschwend wurden aktive Musikerinnen und Musiker geehrt: für 50 Jahre Eberhard Schaaf, für 30 Jahre Klaus Schneider, Irmgard Ackermann, Brigitte Dürr, Horst Abele und Thomas Reisacher, für 20 Jahre Kerstin Grau, Nadine Terhardt, Melanie Wischkony und Andreas Schober, für zehn Jahre Nina Kühnle. Im Bild die Geehrten
weiter
Zum Artikel "Fußballrüpel sorgen für Unmut" vom 26. April: "Bei allem Respekt vor den um ihre 'Kleinen' besorgten Mütter. Aber einen Vororttermin des Ortschaftsrats als pressewirksame Plattform zur Verunglimpfung Fußball spielender Jungs der Sandäckersiedlung zu missbrauchen, ist schon starker Tobak. Seit Eröffnung des besagten Spielplatzes ist
weiter
Thema der Gemeinderatssitzung am Dienstag war unter anderem auch das "Tagesbetreuungsausbaugesetz": Auch für Kinder unter drei Jahren muss ein bedarfsgerechtes Angebot an Plätzen in Tageseinrichtungen und in der Kinderpflege geschaffen werden. Die Gemeinde wird hierfür nun den Bedarf ermitteln. Der Bürgermeister teilte dazu mit, dass man zukünftig
weiter
Die Freiwillige Feuerwehr stellt morgen, Freitag, 28. April, den Maibaum am Marktplatz auf. Der Baum wurde in den letzten Tagen von den Feuerwehrfrauen - und Männern geschmückt. Bereits ab 14.30 Uhr wird die Jugendfeuerwehr Gäste und Zuschauer auf dem Marktplatz mit Kaffee, Kuchen, Getränken und Grillwürsten bewirten. Münzen der Fürstpröpste
weiter
Das Kindermusical "Motz & Arti" der Musikschule Aalen wird wegen der großen Nachfrage nach Karten nochmals aufgeführt: am Samstag, 29. April, um 17 Uhr in der Stadthalle. Tickets gibt es bei "Musika" und beim Touristik-Service. Kinderkino Am Freitag, 28. April, um 15 Uhr im Torhaus, Mediothek, wird die Familienkomödie "Villa Henriette" nach dem
weiter
Schon wegen ihrer Mitgliederstruktur bewegt die Junge Union Aalen das Thema Bildung. Am Freitag, 28. April, lädt sie ab 19.30 Uhr im Stadel zu einem Stammtisch zu diesem Thema ein. Auch Nichtmitglieder sind willkommen. Parks und zauberhafte Gärten Zu einer sechstägigen Reise durch Südenglands romantische Parks und Gärten lädt die Familienbildungsstätte
weiter
Der SC-Essingen bietet einen Nordic-Walking Anfängerkurs an. Beginn ist Mittwoch, 3. Mai, um 18.30 Uhr am Teußenberg. Weitere Termine: 6. Mai um 17.30 Uhr, 10. Mai um 18.30 Uhr, und letzter Kurstag 13. Mai um 17.30 Uhr). Nordic-Walking Stöcke können geliehen werden. Anmeldung bei S. Bäuerle, Tel. (07365) 922779. Vortrag Die Evangelische Erwachsenenbildung
weiter
Für Samstag, 29. April haben sich die Sänger des Sängerkranzes Unterriffingen mal nicht dem Gesang verschrieben, denn es geht zum "Tanz in den Maien" in der festlich geschmückten Steigfeldhalle. Die Kapelle "Casablanca" sorgt für Stimmung auf der Tanzfläche. Saalöffnung ist am Samstag um 19.30 Uhr. Ortschaftsrat tagt Der Schloßberger Rat tagt
weiter
Farbhorizonte Arbeiten des in Ellwangen lebenden Künstlers Ulrich Brauchle zeigt die Wellandgalerie in Dewangen ab Sonntag, 7. Mai, 14.30 Uhr. Die Ausstellung "Farbhorizonte" zeigt neue Ölbilder vor allem im Kleinformat. Bei der Vernissage wird der Künstler selbst eine Einführung geben und zusammen mit seiner Gruppe "Ninehome" einen musikalischen
weiter
Der evangelische Seniorentreff Neresheim lädt am Donnerstag, 27. April, ab 14 Uhr, ins katholsiche Gemeindezentrum. Pfarrer Michael Rau aus Bopfingen will die Gäste beim Thema "Glauben und Naturwissenschaft" zum Staunen bringen. Maispielen und Maibaum-Hocketse In Elchingen wird der 1. Mai traditionell ab 8 Uhr vom Musikverein begrüßt. Ab 10 Uhr
weiter
Die VHS Ostalb hat in Kooperation mit der Kolpingfamilie Westhausen die Gruppe "Stick in mind" nach Westhausen geholt. Am Samstag, 20. Mai, gastieren die Instrumentalmusiker ab 20 Uhr im Pfarrstadel. Sie spielen Eigenkompositionen der unterschiedlichsten Stilrichtungen, ungewöhnliche Instrumente wie das peruanische Cajon sorgen für eine ungeahnte
weiter
Sie machen ihrem Namen als Kulturträger Riffingens alle Ehre, die Mitglieder des Sängerkranz Unterriffingen. Am Samstag, 29. April, werden die schwarzen Tanz- und Sambaschuhe gegen die Notenblätter eingetauscht und ab geht es zum "Tanz in den Maien" in die festlich geschmückte Steigfeldhalle. Die Kapelle "Casablanca" sorgt für Stimmung auf der
weiter
Familien-Kanutouren Epia macht Erleben im Alltag möglich und startet am 14. Mai mit Flussabenteuern. Für Familien gibt es die Möglichkeit, begleitete Kanutouren auf dem Kocher, beziehungsweise der Brenz zu machen. Alle 14 Tage werden die Touren angeboten. Infos gibt es unter www.erleben-im-alltag.de oder(0175)5688610 oder (0160) 96263913. Kanu, Ausrüstung,
weiter
Am Mittwoch gegen 16 Uhr, befuhr eine 30 bis 40 Jahre alte Frau eines silberfarbenen Wagens mit Waiblinger Kennzeichen die B 29 nach Mögglingen. Am Ortsbeginn von Böbingen bremste die Fahrerin stark ab, um zu wenden. Ein 38-jähriger Autofahrer konnte noch anhalten, ein 43-Jähriger nicht mehr. Die Frau mit dunkelblonden, schulterlangen Haare und
weiter
Im Ortschaftsrat Rindelbach wurde am vergangenen Dienstag auch über die mittelfristig geplanten Baumaßnahmen des Zweckverbandes Rieswasserversorgung in der Ortschaft Rindelbach informiert. Der Technische Betriebsleiter Ulrich Fuchs machte dabei deutlich, dass das 600 Kilometer lange Kanalrohrnetz der Rieswasserversorgung keineswegs überaltert sei.
weiter
Die Stadt Schwäbisch Gmünd verlängert die Vereinbarung mit der Waldorfschule für eine Nutzung des Emil-Molt-Saales um zwei Jahre. Die Waldorfschule bekommt dafür jährlich etwa 10 700 Euro, Vereine und Schulen können den Saal dafür etwa 30 Mal im Jahr nutzen. Der Verwaltungsausschuss hat dem gestern zugestimmt. Bewerbungen fürs Tiefbauamt Nach
weiter
VERKEHRSPOLITIK / Kritik an Schleifbrückenstraße
"Eine Schnapsidee"
Die von Baubürgermeister Steinbach (SPD) vorgeschlagene Querspange Schleifbrückenstraße ist im Verwaltungsausschuss auf große Ablehnung gestoßen. Albrecht Schmid (SPD) sprach von einer "Schnapsidee".
weiter
THEMEN-GOTTESDIENST / Am Sonntag zum Thema "Arbeitslos" - DGB, AJO und Arbeitsamt dabei
"Es geht um die Würde"
"Dieses Thema klopft so stark an unsere Tür, da braucht man nicht lange ein anderes suchen." Sagt Diakon Jean-Marie Barsacq stellvertretend für die Vertreter beider Konfessionen und der anderen Mitgestalter. Am Sonntag um 11 Uhr wird in der Wasseralfinger Stephanuskirche ein ökumenischer Gottesdienst zum Tag der Arbeit zelebriert.
weiter
"Fuggerei": Vier Bewerbungen
Für das Restaurant "Fuggerei" haben sich in der zweiten Ausschreibung bislang vier Interessenten beworben. Dies sagte gestern Oberbürgermeister Wolfgang Leidig im Verwaltungsausschuss. Die Stadt habe mit allen Bewerbern Kontakt aufgenommen und Termine für die Besichtigung des Restaurants vereinbart. Eine erste Ausschreibung hatte zu keinem Ergebnis
weiter
BESITZERWECHSEL / US-Private Equity-Gesellschaft steigt für Kennametal ein - Finanzchef Klein:
"Für Kemmer Präzision positiv"
Die komplette Elektronik-Gruppe des amerikanischen Kennametal-Konzerns, einem weltweit führenden Werkzeughersteller, wird bis Ende September 2006 in den Besitz der Private-Equity-Gesellschaft KPAC mit Sitz im US-Bundesstaat Tennessee übergehen. Davon betroffen ist auch die Kemmer Präzision GmbH, seit November 2000 in Lorch ansässig. "Für uns wird
weiter
"Glaubenswege" im Internet präsent
Als großer Erfolg erweisen sich die Glaubenswege. Nun können die Wanderwege auch per Internet erkundet werden. Unter www.glaubenswege.de findet sich ein gelungener Internet-Auftritt mit Information über das Projekt. Gmünd, Heubach, Lauterstein, Waldstetten, Ottenbach, Bartholomä und Essingen haben die Glaubenswege gemeinsam aus der Taufe gehoben.
weiter
EHRUNG UND BESUCH / OB Martin Gerlach bei Imtech
"Gut aufgestellt"
Die Ehrung von langjährigen Mitarbeitern der Imtech-Niederlassung Aalen nahm Oberbürgermeister Martin Gerlach zum Anlass das Unternehmen näher kennen zu lernen. Begleitet wurde das Stadtoberhaupt bei seinem Firmenbesuch vom Wirtschaftsbeauftragten der Stadt Aalen, Hartmut Bellinger.
weiter
GEWERBE- UND HANDELSVEREIN HÜTTLINGEN
"Kaufkraft hier halten"
Der Gewerbe- und Handelsverein Hüttlingen will 2007 wieder eine Leistungsschau veranstalten. Bei der Jahreshauptversammlung im "Lamm" wurde Margit Bolz zur neuen Kassiererin gewählt. Vorsitzender Albert Winkler betonte, der GHV wolle Kaufkraft am Ort halten.
weiter
"Knospe" bedankt sich bei Dr. Peter Langkau
Die Mitglieder der Schlaganfall-Selbsthilfegruppe "Knospe" haben kürzlich ihre Mitgliederversammlung abgehalten. Dabei wurden Vorsitzender Fritz Persey, 2. Vorsitzender Karl Mayer, Schriftführerin Doris Persy, Kassierer Josef Scholze und die Kassenprüfer Horst Reuss und Karl Rehe in ihren Ämtern bestätigt. Für den ausscheidenden ärztlichen Berater
weiter
OSTALB-WERKSTÄTTEN / Gestern Abend Richtfest der Förder- und Betreuungsgruppe in Bopfingen
"Neubau ist Zeichen der Integration"
Seine Freude, dass ein Provisorium durch ein neues Gebäude ersetzt werden kann, brachte der evangelische Pfarrer Michael Rau beim Richtfest der Förder- und Betreuungsgruppe der Ostalb Werkstätten zum Ausdruck: "Dieser Neubau für Menschen, die nicht in der Werkstatt arbeiten können, drückt die Wertschätzung für behinderte Menschen aus."
weiter
HAUSHALT 2006 / Regierungspräsidium genehmigt Gmünds Etat - mit Anmerkungen
"Risikoreiche Finanzlage"
Das Stuttgarter Regierungspräsidium (RP) hat den Haushalt 2006 der Stadt Schwäbisch Gmünd genehmigt, dabei jedoch auf die "risikoreiche Finanzlage" der Stadt hingewiesen. Dies bestätigte gestern RP-Sprecher Frank Buth auf GT-Anfrage.
weiter
HILFE FÜR TOGO / Waldstetter Firma spendet Geld
17 Schulbänke für Togo
Die IG-Metall-Vertrauensleute der Waldstetter Firma Pall Seitz Schenk übergaben Günther Bader vom Verein "Hilfe für Togo" einen Scheck zur Anschaffung von 17 Schulbänken. Sie wollen damit Schüler in Togo fördern und unterstützen.
weiter
20 Jahre Zuverlässigkeit
Gerhard Weller feierte sein 20jähriges Betriebsjubiläum bei der Firma Heilemann Schreibgeräte GmbH & Co. KG in Lindach. Bei seinem Eintritt wurde damals der Vier-Farben-Kugelschreiber noch in der Schwerzerallee gefertigt. In einer Feierstunde lobte Geschäftsführer Heinrich Schmid den überdurchschnittlichen Einsatz von Weller. Er trägt die
weiter
60 Jahre in CDU
Eine ganz besondere Ehrung konnte die Gschwender CDU vornehmen: Gerhard Kienzle wurde für 60 Jahre aktive Mitgliedschaft in der CDU geehrt. "Eine solche Ehrung durchzuführen, ist der ganze Stolz eines Kreisvorsitzenden", sagte Norbert Barthle in seiner Laudatio. "Als einer der Mitbegründer der CDU Deutschland gilt ein ganz besonderer Dank Gerhard
weiter
60. Aalener Frühlingsfest lädt noch bis zum 1. Mai auf Rummel ein
Das Jubiläums-Frühlingsfest ist in vollem Gange. Der Vergnügungspark bietet Attraktionen wie Take Off, Night Style, Dance Express und Irrgarten. Am Dienstag feierte die Schausteller-Familie Kübler zusätzlich ihr 85-jähriges Bestehen mit einem Feuerwerk. Auf dem Rummelplatz im Greut ist also einiges geboten. Das Restprogramm des Frühlingsfests:
weiter
STADTWERKE / Gaspreis-Erhöhung droht im Herbst
Ab Oktober teurer
Der Gaspreis bleibt voraussichtlich bis Oktober stabil, das hat der Aufsichtsrat der Stadtwerke beschlossen. Im Herbst wird das Unternehmen aber wohl die Preiserhöhungen an die Kunden weitergeben.
weiter
STADTWERKE / Gaspreis
Ab Oktober teurer?
Der Gaspreis bleibt voraussichtlich bis Oktober stabil, das hat der Aufsichtsrat der Stadtwerke beschlossen. Im Herbst wird das Unternehmen aber wohl die Preiserhöhungen an die Kunden weitergeben.
weiter
Abgeordneter warnt
Der wirtschaftliche Reichtum
und Arbeitsplätze der Region stehen auf dem Spiel, warnt
Stimmkreisabgeordneter Georg Schmid in einem Interview mit den
Rieser Nachrichten vor einer Sperrung der B 25 in Dinkelsbühl.
Landrat Stefan Rößle soll nun zum Vekehrsgespräch
laden, "um das Schlimmste zu verhindern".
weiter
FINANZIERUNGSMODELL / Stadtverwaltung will mit privaten Investoren Mensen schaffen und das Energie-Management optimieren
Alles eine Frage der Wirtschaftlichkeit
Die Stadt entdeckt die Vorteile, die Kooperationen mit der Wirtschaft bringen können. In den Bereichen Energie-Management und auf dem Feld der für die Ganztagesbetreuung an Schulen nötigen Mensen soll die Zusammenarbeit mit "Privaten" das auf den Weg bringen, was sonst nicht ginge.
weiter
NATUR / Botanisch-geologische Wanderung
Am Scheuelberg unterwegs
Der Naturkundeverein bietet am Samstag, 29. April, eine botanisch-geologische Wanderung am Scheuelberg. Udo Gedack erläutert auf dem Weg übers Schlössle, die in voller Pracht stehenden Frühblüher.
weiter
Anwälte stiften Stufe in den Gmünder Himmel
Die Rechtsanwälte
Ulrich Brechtmann und Thomas Hesse mit Kollegen der Kanzlei haben
gestern Oberbürgermeister Wolfgang Leidig die Spende für
eine Stufe im Johannisturm übergeben. Sie verbanden mit
dieser Spende auch die Erinnerung an ihren vor zehn Jahren verstorbenen
Kollegen Hans Schöll, der damals Senior der Kanzlei war.
weiter
STRASSENBAU
Arbeiten in der Adlerstraße
An einer weiteren Großbaustelle in Heubach wird derzeit kräftig gearbeitet: Die Adlerstraße bekommt einen neuen Kanal und eine neue Wasserleitung, zudem wird sie aufgewertet.
weiter
MUSIKSCHULE / Breite Palette im neuen Musikschulhalbjahr, Offenheit für alle Musikrichtungen
Ausbildung beginnt mit Musikerziehung
Die Ausbildung innerhalb der Musikschule Oberkochen/ Königsbronn beginnt mit der elementaren Musikerziehung in Grund- und Vorklassen der Grundstufe, betonte Musikschulleiter Reinhold Hirth bei der Vorstellung des Programms fürs kommende Musikschulhalbjahr.
weiter
STÄDTEPARTNERSCHAFT / Schülerbegegnung mit Bagnacavallo
Ausflugfahrt durch Schwaben
Zur diesjährigen Schülerbegegnung der Härtsfeldschule und des Werkmeister- Gymnasiums mit der Schule der italienischen Partnerstadt Bagnacavallo kam eine 42-köpfige Schülergruppe mit vier Begleitlehrern zu Besuch. Den italienischen Gästen wurde ein abwechslungsreiches Programm geboten. So führt ein großer Ausflug in die Landeshauptstadt Stuttgart,
weiter
WOHNEN / Bau- und Umweltausschuss vergibt Erschließungsaufträge
Bald Bagger in den "Käppelesäckern"
Das Neubaugebiet "Käppelesäcker II" in Straßdorf steht unmittelbar vor der Verwirklichung. Zustimmung für das Vorhaben gab es gestern im Bau- und Umweltausschuss. Nächsten Mittwoch kann der Gemeinderat Nägel mit Köpfen machen.
weiter
Bambi im Hallenbad
Jede Menge Abenteuer mit "Bambi" und "Blume" gibt es für 6 bis 9-jährige Badegäste am Samstag, 6. Mai, von 14.30 bis 16 Uhr im Gmünder Hallenbad. Neben viel Spaß, gibt es dabei auch Preise zu gewinnen, darunter Eintrittskarten ins Turmtheater, wo der Film seit heute läuft. Die Teilnahme ist kostenlos. Die reguläre Eintrittsgebühr ist zu entrichten.
weiter
Bauanträge und mehr
Mehrere Bauanträge,
unter anderem die Erstellung einer Güllegrube, stehen beim
Bau- und Umweltausschuss in Waldstetten auf dem Programm. Beginn
ist um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses.
weiter
GEMEINDERAT ELLENBERG / Erschließung weiterer Bauplätze in Ellenberg und Breitenbach
Bauwillige kriegen "Frühbucher-Rabatt"
In Ellenberg und in Breitenbach werden weitere Bauplätze erschlossen. Die Bauarbeiten wurden jetzt am Dienstagabend in der jüngsten Sitzung des Ellenberger Gemeinderats vergeben, die Erschließungsbeiträge errechnet und die Bauplatzpreise neu festgesetzt.
weiter
NATURFREUNDE OBERKOCHEN / "Wer rastet, der rostet"
Bewegung ist Lebensqualität
"Das A und O heißt Bewegung", dieses alte Sprichwort stand im Mittelpunkt eines Informations- und Diskussionsabends der Naturfreunde im Naturfreundehaus am Tierstein.
weiter
GALERIE ZAISS / Aalen
Bilder und Objekte
In der Galerie Zaiß in Aalen (Langertstraße 44) wird kommenden Sonntag um 14.30 Uhr eine Ausstellung mit Bildern, Kleinplastiken und Objekten der beiden Künstlerinnen Beate Ludwig und Heidemarie Ziebandt eröffnet. Hermann Schludi gibt eine Einführung. Die Ausstellung bei Zaiß ist bis Sonntag, 21. Mai, Dienstag bis Freitag von 16 bis 19 Uhr und
weiter
MUSIKVEREIN GSCHWEND / Gemeinsames Konzert mit dem MV Zimmerbach
Brilliantes Kabinettstück
Anspruchsvolle Höhepunkte präsentierten die Musikvereine aus Gschwend und Zimmerbach beim Frühjahrkonzert in der vollbesetzten Gemeindehalle in Gschwend. Dieter Grau, Vorsitzender des Musikverein Gschwend, freute sich besonders über den Besuch der Freunde aus Zimmerbach.
weiter
Bruata mit Hindernis'
BREZGA-BLASE
An dr Eibe vor meim Hausei'gang hot a Amselpärle sei Bruatquarttier, also sei Nescht, aufgschlaga. G'schickt über Mannshöhe, au i ka et nauflanga. Aber au vom Küchefenschter aus ka e neigucka, oder hätt'e neigucka könnt. Der Betrieb an dr Haustür hot des Pärle scheint's doch no überlega lossa, ob des Plätzle au sicher sei. Ond no send se beide
weiter
MUSIKVEREIN DORFMERKINGEN / Gala der Volksmusik in der Festhalle Ohmenheim
Bunter Melodienstrauß zum Frühlingsbeginn
Einen großen, bunten Melodienstrauß banden die Original Härtsfelder Musikanten Dorfmerkingen in der größeren Festhalle in Ohmenheim in Zusammenarbeit mit dem Förderverein des Sportvereines Ohmenheim. Moderator Michael Branik, bekannt aus Funk und Fernsehen, führte durchs Programm.
weiter
DISKUSSION / Gewerbegebiet verärgert Utzstetter Anlieger
Bürger laufen Sturm
"Wir wollen massiv gefragt werden durch einen Bürgerentscheid", "Jetzt gilt es Demokratie zu leben, es ist eine Entscheidung für Generationen". 40 Minuten lang machten sich in der gestrigen Täferroter Gemeinderatssitzung die Bürger aus dem Ortsteil Utzstetten Luft zum Thema Gewerbegebiet.
weiter
C&A spendet für Förderkreis "Kleine Hände"
Anläßlich der 1000. Geschäftseröffnung in Europa spendet jede Filiale des Bekleidungsunternehmens "C&A" 2500 Euro für einen sozialen Zweck in seiner Nachbarschaft. In Ellwangen ging das Geld an den Förderkreis "Kleine Hände". Die C&A Filialleiterinnen Sandy Raspe aus Ansbach (links) und Kerstin Kammler aus Ellwangen (2. von links) übergaben
weiter
BADESAISON / Freibad im Schießtal öffnet am 6. Mai
Countdown für günstigere Saisonkarten
Das Wetter lädt im Moment schon sehr zum Baden ein und ab Samstag, 6. Mai, ist dies auch im beheizten Gmünder Freibad im Schießtal möglich.
weiter
CVJM Wasseralfingen beim "Wilden Rechenberger"
Zum 50. Mal veranstaltete der CVJM-Wasseralfingen sein Osterlager in ununterbrochener Folge im Schloss des "Wilden Rechenbergers" in Rechenberg. Gemeinsam mit einer Gruppe des CVJM-Stuttgart wurde vom 13. bis 17. April das spannende und erlebnisreiche Programm gestaltet. Unser Bild zeigt einen Teil der Teilnehmer vor der Rechenberger Jugendherberge.
weiter
AUSSTELLUNG / Der Kunstverein Aalen zeigt ab Sonntag in seiner Galerie im Alten Rathaus eine Begegnung von Kunst und Technik
Das "Abenteuer Wahrnehmung" lockt
In einer Ausstellung in der Galerie des Kunstvereins Aalen im Alten Rathaus zeigen vier Professoren der Aalener Hochschule, Uwe Berger, Friedrich Klein, Bernd Lingelbach und Dietmar Schmid vom 30. April bis 11. Juni Exponate zu Besonderheiten und zu Fortschritten in der Wahrnehmung. Vernissage ist am Sonntag um 11 Uhr.
weiter
FOEV SCHILLERSCHULE
Das grüne Klassenzimmer
Bei einer Informationsveranstaltung wird der Förderverein "WIR" Schillerschule heute eine beispielhafte Schulhofgestaltung vorstellen, die aus der Zusammenarbeit von Eltern, Lehrern und Schülern entstanden ist und umgesetzt wurde.
weiter
Der weiße Spargel lockt wieder
Ob im Süppchen, als Gemüse, im Salat oder einfach in mageren Schinken gerollt, das Königsgemüse Spargel lacht die Marktbummler wieder an. Die Saison hat begonnen, zumindest für den weißen Spargel. Der grüne, der in den vergangenen Jahren zunehmend an Beliebtheit gewonnen hat, lässt noch auf sich warten, sagt Marktverkäuferin Carmen Preuschoff.
weiter
Diaschau zu Italien
Vom herben Reiz der Karnischen
Alpen erzählt eine Diaschau von Erwin und Helene Engel bei
den Schmalfilmfreunden Oberkochen am Dienstag, 2. Mai, um 19.30
Uhr im Oberkochener Naturfreundehaus.
Gr
weiter
ST. BLASIUS / Pfarrer Wilhelm Tom ist 40 Jahre lang Priester
Durch die Blume gratuliert
Mit einem kirchlichen Hochamt feierte Pfarrer Wilhelm Tom mit seiner Gemeinde ein Jubiläum: 40 Jahre ist der Geistliche Priester. Der Kirchenchor unter der Leitung von Harald Elser ließ durch seine gekonnten Vorträge diesen Gottesdienst zu einem nachhaltigen Erlebnis werden.
weiter
SAMARITERSTIFT / Gestern Abend erste Entwürfe präsentiert
Ein Bau nach Maß
Keine Stangenware soll es werden, sondern eine Anfertigung nach Maß, entsprechend den Bedürfnissen der Bewohner und Mitarbeiter. Fürs geplante neue Neresheimer Altenpflegeheim mitsamt einer Anlage, in der Betreutes Wohnen möglich ist, hat die Samariterstiftung gestern Abend im Gemeinderat schon erste Entwürfe vorgelegt.
weiter
THEATER DER STADT AALEN / Jan Neumanns in Aalen entstandenes Stück "Die Nacht dazwischen" wird am Samstag uraufgeführt
Ein Bilderbogen vom Scheitern
Vor zwei Monaten sind Jan Neumann und Thomas Goerge in Aalen angekommen. Da lagen noch viele Nächte zwischen ihnen und der Premiere. Inzwischen läuft der Countdown für die Uraufführung von Neumanns Stück "Die Nacht dazwischen". Am Samstag schlägt um 20 Uhr im Studio im alten Rathaus die Stunde der Wahrheit für diese Eigenproduktion des Aalener
weiter
HOCHBRÜCKEN-SPERRUNG / Bürger stöhnen über Dauerstaus, Stadt will Bahnübergang entzerren
Empfehlung: "Gehen Sie zu Fuß"
Der Ärger über Dauerstau und fehlende Umleitungen wegen der Hochbrücken-Sanierung kocht weiter in der Bürgerschaft. Die Stadt will jetzt die Kreuzung Walkstraße/Alte Heidenheimer Straße vom Verkehr entlasten, indem die Autos per Schilder umgelenkt werden.
weiter
KATH. FRAUENBUND WASSERALFINGEN / Langjährige Vorstandsmitglieder verabschiedet
Engagement über Jahrzehnte
Der Katholische Frauenbund Wasseralfingen hat in seiner Hauptversammlung langjährige Vorstandsmitglieder verabschiedet. Ein neuer Vorstand wurde gewählt.
weiter
FRAUENSCHICKSALE / "Lilja 4ever" - ein Film über Zwangsprostitution bewegt die Schüler
Erschreckende Wirklichkeit
Lilja ist 16 Jahre jung und will ihren Leben ein Ende machen. Von allen allein gelassen, muss sie ihren Körper verkaufen, um Geld zu verdienen. 300 Schüler der Kaufmännischen Schule und des Wirtschafts-Gymnasiums verfolgten gestern im Turm-Theater die traurige Geschichte der Lilja, die der Zwangsprostitution zum Opfer fällt.
weiter
Erster OB-Bewerber für Schorndorf
Der Steinheimer Bürgermeister Joachim Scholz ist der erste Bewerber für die Wahl des neuen Oberbürgermeisters in Schorndorf am 16. Juli. Scholz ist seit zehn Jahren Rathauschef in Steinheim an der Murr und sitzt für die Freien Wähler im Ludwigsburger Kreistag. Der 43-Jährige tritt bei der OB-Wahl in Schorndorf als parteiloser Kandidat an. Die
weiter
Erstkommunion in Großdeinbach
16 Erstkommunionskinder aus Großdeinbach und Wustenriet hatten beim feierlichen Einzug in die Christus König Kirche allen Grund zum Strahlen: Sie konnten ihr Fest bei Bilderbuchwetter mit viel Sonnenschein begehen. Da fiel es Pater Schmidpeter, der eigens für diesen Gottesdienst aus Ellwangen kam, leicht den Bogen zum Thema dieser Erstkommunion zu
weiter
Eugen Egetenmeyer
Eugen Egetenmeyer konnte kürzlich sein 45. Dienstjubiläum bei der Firma Elke Technik GmbH (Ellwangen) begehen. In einer Feierstunde dankte Geschäftsführer Michael Fuchs dem Jubilar für seinen langjährigen Einsatz im Betrieb und überreichte im Namen der Geschäftsführung wie auch der Belegschaft einen Präsentkorb. Egetenmeyer war im Jahr 1961
weiter
NATURERLEBNIS / Stephan Bergmann bietet Märchenwanderungen und Trommelkurse am Leinecksee bei Alfdorf an
Fabelhafte Wesen und Indianergeheul
Wenn es langsam dunkel wird und das offene Feuer vor der Holzhütte knistert, wenn der Leinecksee ruhig und verlassen daliegt und die Wandersleute ihre dicken Schuhe anziehen, dann kann's los gehen: Stephan Bergmann veranstaltet Märchen- und Vollmondwanderungen bei Alfdorf. Außerdem bietet der gelernte Gerber Trommelkurse für Kinder und Erwachsene
weiter
HÄRTSFELD-MUSEUMSBAHN / Gleissicherung
Fertig für Saisonstart
Die Sicherheit bei Zugfahrten rangiert an erster Stelle. Darauf ist man auch bei der Härtsfeld-Museumsbahn bedacht. Parallel zum Aussägen und Ausschneiden der Bäume und Sträucher entlang der Strecke wurde die Gleisanlage nachgeschottert.
weiter
Fertighaus mit Computernetzwerk
Auch zu Hause gewinnt das Local Area Network (LAN) an Bedeutung. Sobald in einem Haushalt mehr als ein Computer im Einsatz ist, hilft die Vernetzung Zeit und Geld zu sparen. Es ermöglicht, von jedem angeschlossenen Computer aus den Zugriff auf Peripheriegeräte wie Drucker oder Scanner und auf alle gespeicherten Daten. Diesen Trend hat ein Hausanbieter
weiter
SCHLOSS FACHSENFELD / "Fachsenfelder Landpartien" werden wieder gezeigt
Fotografien der Koenigs werden gezeigt
Die Stiftung Schloss Fachsenfeld zeigt bis zum 7. Mai die von Stadtarchivar Dr. Roland Schurig zusammengestellte Ausstellung "Fachsenfelder Landpartien".
weiter
FRAUENVEREINIGUNG
Frauenverein in ruhigem Fahrwasser
Die Frauenvereinigung Waldhausen hatte am 21. April ihre Jahreshauptversammlung. Diese Vereinigung besteht schon seit über 30 Jahren.
weiter
HG AALEN/WASSERALFINGEN / Lob für sportliche Erfolge und die Zusammenarbeit
Fünf-Jahres-Ziele erreicht
Bei der Mitgliederversammlung der Handballgemeinschaft (HG) Aalen/Wasseralfingen lobte Vorsitzender Uli Walter die nunmehr fünfjährige Zusammenarbeit der Handballabteilungen von MTV Aalen und TSV Wasseralfingen außerordentlich: die HG habe sich in dieser Zeit außerordentlich gut entwickelt.
weiter
FÖRDERVEREIN / Kindergärten und Schulen profitieren von den gesammelten Geldern
Für Bücher, Spiele und Schaukel
Der Kindergarten- und Schulförderverein Waldstetten/ Wißgoldingen verteilte das im vergangenen Jahr erwirtschaftete Geld an Waldstetter Institutionen. Bei der Hauptversammlung wurden viele Einrichtungen bedacht.
weiter
CARTOON-WETTBEWERB
Fußball bunt
Fußball und Stuttgart, das gehört zusammen - besonders im WM-Jahr, befindet die Stuttgart-Marketing GmbH und startet einen Cartoon- und Karikaturen-Wettbewerb.
weiter
Gedenken an Tschernobyl
Die Aktion Tschernobyl-Kinder Aalen hatte gestern anlässlich des 20. Jahrestages der Reaktorkatastrophe in Tschernobyl einen Info-Stand auf dem Aalener Marktplatz aufgebaut. Regelmäßig werden von der Strahlung betroffene Kinder nach Aalen eingeladen. Abends wurde im Torhaus der Dokumentarfilm "89 Millimeter" gezeigt. Am Samstag, 29. April, 19.30
weiter
POSAUNENCHOR LAUTERBURG / Regionalbischöfin Gabriele Wulz beim Jubiläumskonzert
Gehört zum evangelischen Profil
Hoher Besuch aus der Landeskirche krönte die Feier zum 50. Jubiläum des Posaunenchors Lauterburg. Regionalbischöfin Prälatin Gabriele Wulz aus Ulm war beim Jubiläumskonzert am Samstag unter den Freunden und Gönnern der Musik zum Lobe Gottes in vollen Kirche.
weiter
JUGEND MUSIZIERT / Preisträgerkonzert
Generalprobe für Freiburg
Die Preisträger des Landeswettbewerbs "Jugend musiziert" werden am Freitag, 12. Mai, 19 Uhr, im Konzertsaal der Musikschule Aalen eine Kostprobe ihres hervorragenden Könnens geben. Präsentieren werden die jungen Musikerinnen und Musiker ihr jeweiliges Wettbewerbsprogramm, welches ihnen ermöglicht hat, zum Bundeswettbewerb in Freiburg eingeladen
weiter
LANDESGARTENSCHAU / Stadträte zu Tauschüberlegungen
Geteilte Meinungen
Die Reaktionen reichen von Zustimmung bis Ablehnung: Unterschiedlich bewerten Gmünder Stadträte Überlegungen der Stadtspitze für einen Gartenschautausch mit Nagold (die GT berichtete gestern). "Überrascht" ist der CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Stefan Scheffold. OB Wolfgang Leidig betonte gestern im Verwaltungsausschuss, dass die Stadt "ohne Zweifel"
weiter
LANDESGARTENSCHAU / Stadträte zu Tauschüberlegungen
Geteilte Meinungen in den Fraktionen
Die Reaktionen reichen von Zustimmung bis Ablehnung: Unterschiedlich bewerten Gmünder Stadträte Überlegungen der Stadtspitze für einen Gartenschautausch mit Nagold (die GT berichtete gestern). "Überrascht" ist der CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Stefan Scheffold. OB Wolfgang Leidig betonte gestern im Verwaltungsausschuss, dass die Stadt "ohne Zweifel"
weiter
OSTALB-GYMNASIUM / Preise bei zwei Wettbewerben
Großartige Erfolge
Eine Flut an Preisen überraschte Lehrer und Schüler des Ostalb-Gymnasiums. Sie hatten sich am Europäischen Wettbewerb und am Landtagswettbewerb beteiligt. Bundessieger wurden Johannes Dietze, Chris-Mario Buser und Steffen Frick.
weiter
KAB MUTLANGEN / Hauptversammlung
Große Werbeaktion
Die KAB-Ortsgruppe Mutlangen will verstärkt Mitglieder werben. Dies war der Tenor bei der Jahreshauptversammlung im katholischen Gemeindehaus St. Stephanus. Der Vorsitzende Bernhard Kottmann eröffnete die Sitzung.
weiter
VOLKSHOCHSCHULE
Haus mit markanten Punkten
Ein wichtiger städtebaulicher Akzent ist das neue VHS-Haus am Münsterplatz für Bürgermeister Hans Frieser. Gestern besichtigten Gemeinderäte das am Montag von der Volkshochschule bezogene Gebäude.
weiter
VILLA SPIESSHOFER / Fachzentrum für Menschen mit Demenzerkrankung geplant
Heubach will Vorreiter werden
"Sie waren in Deckung, jetzt gehen sie aus der Deckung", sagt Bürgermeister Klaus Maier und meint Investoren, die in Heubach eine Wohnanlage für demente Senioren verwirklichen wollen.
weiter
Heute Infomobil Arbeiten in Europa
Welche beruflichen Möglichkeiten bietet der europäische Binnenmarkt deutschen Arbeitnehmern? Wie unterstützt das Arbeitsamt Fachkräfte, die im Ausland arbeiten möchten? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt es heute von 10 bis 17 Uhr im Infomobil des Europaservice der Bundesagentur für Arbeit. Der Truck steht auf dem Marktplatz in Aalen.
weiter
HAUPTVERSAMMLUNG / Förderverein
Hilfe für "Sara"
Auch einige der vermittelten Vierbeiner befanden sich unter den Gästen bei der Jahreshauptversammlung des Fördervereins Tierschutz Lanzarote e. V. in der Gaststätte Hölzle in Weilerstoffel.
weiter
JUGENDTREFF WESTSTADT
Hocketse mit Disco am 1.Mai
Zum ersten Mal auf dem Vorplatz des neuen Nachbarschaftszentrums veranstaltet der Jugendtreff sein Maifest am 1. Mai. Reiner Peth und David Strässer bieten für Jugendliche und Junggebliebene von 9.30 bis 21 Uhr eine Hocketse an, bei der Unterhaltung groß geschrieben wird. Für Bewirtung sorgt der Kleintierzuchtverein.Um 10 Uhr singt der Liederkranz,
weiter
Im Rettungswagen und beim Erste-Hilfe-Training
Die Vorschüler
des Waldstetter Kindergartens St. Vinzenz absolvierten einen
dreitägigen Erste-Hilfe-Kurs. Dabei lernten die Kinder alles
Wichtige zur Erstversorgung von Verletzungen. Das absolute Highlight
bildete die Besichtigung eines Rettungswagens. Am Ende konnten
die Kinder stolz ihre Urkunde in Empfang nehmen.
weiter
RIESER KULTURTAGE / Zum 30-jährigen Bestehen prägen Musik und Kunst das Programm
Im Ries kennt die Kultur keine Grenzen
Am 2. Mai 1976 wurden die 1. Rieser Kulturtage eröffnet. Dass sie noch 30 Jahre später nach dem gleichen Konzept stattfinden, der Programmumfang aufgrund des großen Andranges verschlankt werden muss, auf Dörfern Konzerte in brechend vollen Sälen stattfinden und Nachbarregionen alles tun, um die Rieser Kulturtage zu bereichern - davon wagte damals
weiter
Impulse-Gottesdienst in der Friedenskirche
Unter dem Motto "Anruf genügt" gibt's am Sonntag, 30. April, um 17.30 Uhr einen Impulse-Gottesdienst in der Friedenskirche in Pfahlbronn. Passend zum Thema und parallel zum Gottesdienst wird Kinderprogramm angeboten (bitte wetterfeste Kleidung mitbringen). Im Anschluss besteht die Möglichkeit, bei einem kleinen Imbiss miteinander ins Gespräch zu
weiter
BAUMASSNAHMEN IN ABTSGMÜND / Sanierungen
In Straßen investieren
Mehr investieren will der Technische Ausschuss Abtsgmünd in die Straßen. Die Vergabe von Bauarbeiten bei der Sanierung des Rathauses und der Friedrich-von-Keller-Schule sowie die Straßenplanung in Untergröningen ging ebenso über den Tisch des Gremiums.
weiter
Jugendliche spielen in Stuttgart UNO
430 Jugendliche aus sieben Ländern spielen derzeit "Vereinte Nationen". Die jungen Leute im Alter zwischen 16 und 23 Jahre schlüpfen diese Woche noch in die Rollen von Abgesandten der in der UNO vertretenen Länder. Und führen hitzige Debatten zu Themen wie Atompolitik, Überbevölkerung, Rechte von Frauen und Kindern, Kampf gegen die Armut. Die
weiter
Jungbläserklänge im Mühlental
Die vier Jungbläsergruppen des Posaunenchors Essingen fuhren in die Stockensägmühle bei Ellwangen, um ein Wochenende mit Musik, Spaß und Spiel zu erleben. Die musikalische Leitung lag in den Händen von Reinhard Liebhäußer, Jürgen Nolting und Martina Kolb. Als weitere Mitarbeiter konnten Heidrun Melchinger und Leroy Ziegler für das Wochenende
weiter
GEMEINDERAT JAGSTZELL / Gremium beschäftigte sich ausgiebig mit dem Gewerbegebiet "Crailsheimer Straße"
Kein ausreichendes Umsatzpotential für Aldi oder Lidl
Eine umfangreiche Tagesordnung hat der Gemeinderat Jagstzell in seiner zurückliegenden Sitzung abgearbeitet. Neben dem Punkt "Verschiedenes" ging es vor allem um das Gewerbegebiet "Crailsheimer Straße".
weiter
DEMENZ / Altenpflegeklasse des Instituts für Soziale Berufe erstellt "Lebensbücher"
Kindheit auf pastellblauem Karton
"Wenn man nichts mehr weiß, weiß man auch nicht mehr, wer man ist". Das ist die bittere Erkenntnis einer Demenzkranken, die mit einem Lebensbuch ihren Weg aus dem Vergessen in die Vertrautheit der Kindheit ging. Solche Lebensbücher erstellten 25 Schüler von St. Loreto im BELA-Praxisverbund.
weiter
ÖKUMENE / Am Samstag
Kolumbianischer Abend in Lautern
Die evangelischen und katholischen Kirchengemeinden rund um den Rosenstein laden zum kolumbianischen Abend: Samstag, 29. April, in Lautern.
weiter
SAGENHAFTER ALBUCH / Open-Air der Blasmusik am 1. Mai in Steinheim
Konzert der Superlative
Wieder ist das "Open-Air der Blasmusik", organisiert von der Fremdenverkehrsgemeinschaft "Sagenhafter Albuch", der auch Essingen und Oberkochen angehören. Dieses Jahr wird das Konzert der Superlative in Steinheim gegeben. Und zwar am 1. Mai.
weiter
Konzessionsvertrag
Der Gemeinderat Rainau
trifft sich heute, Donnerstag, 27. April, 18 Uhr im Rathaus in
Rainau-Schwabsberg zur öffentlichen Sitzung. Beraten wird
unter anderem über den Abschluss eines Konzessionsvertrags
zwischen EnBW und Gemeinde über die Nutzung öffentlicher
Wege zum Bau von Gasleitungen.
weiter
Lauchheimer Tennisdamen bereiten sich vor
Drei Tage Intensivtraining absolvierten die Tennisdamen der ersten und zweiten Mannschaft des TC Lauchheim im sonnigen Meran über die Osterfeiertage. Zusammen mit dem Cheftrainer Frank Fuhrmann (links) und Konditionstrainerin Annette Wengert standen neben den Einheiten auch teambildende Übungen sowie ein Lauftraining auf dem Programm. Neben dem sportlichen
weiter
Maiwanderung
Die Judoabteilung der DJK Ellwangen veranstaltet am 1. Mai eine Maiwanderung. Hierzu sind neben den Mitgliedern auch die Eltern der Judokas eingeladen. Treffpunkt ist 9.30 Uhr am Schießwasen. Ziel ist der Sportplatz der Marienpflege Richtung Dalkingen. Unterwegs ist eine Stadtrallye geplant. Grillfleisch und Würstchen sind mitzubringen, für Getränke
weiter
Mangas erleben
Für alle Manga-Fans gab es bei Bücher Jahn in Aalen ein besonderes Highlight. Sarah Mayer vom Droemer/Knaur Verlag zeigte und erklärte, wie eine Manga-Figur entsteht. Interessiert verfolgten die jugendlichen Teilnehmer ihre Ausführungen. Mit großem Eifer versuchten sie dann das Gelernte aufs Papier zu bringen, zum Teil mit großem Erfolg. Fazit
weiter
Männervesper und Multi-Kulti
Eine Männervesper ist am Freitag, 28. April, ab 19.30 Uhr im evangelischen Gemeindezentrum in Mutlangen. Das Thema lautet bei diesem Treffen: "Multi-Kulti - mehr als Toleranz". Der Referent Hans-Martin Richter ist ein theologischer Mitarbeiter im Schönblick. Richter war lange in der Missionsarbeit in Afrika tätig und arbeitet zurzeit im Büro der
weiter
TOURISMUS / Die Rundwanderwege "Glaubenswege" sind ab sofort auch im Internet präsent
Mausklick entfacht Wanderlust
Als großer Erfolg erweisen sich die Glaubenswege. Nun können die Wanderwege auch per Internet erkundet werden. Unter www.glaubenswege.de findet sich ein gelungener Internet-Auftritt mit umfassender Information über das Projekt.
weiter
GEMEINDERAT WESTHAUSEN / Schäden durch Kälte
Mehr Sanierungen
Der Gemeinderat beschloss gestern, nach Ende der Wintersaison Sanierungs- und Ausbauarbeiten verschiedener Wege und Straßen. Es müssen dafür zusätzliche Sanierungsarbeiten von der Gemeinde getragen werden.
weiter
STADTENTWICKLUNG / Planungswettbewerb für Erhard-Areal in der Diskussion
Mit neuen Wohnformen Zukunft anpacken
Stadtnah, hoher Freizeitwert, beste Infrastruktur: Wohnen auf dem Erhard Areal soll nach Vorstellungen der Stadtverwaltung noch mehr bieten. Neue Wohnformen, die sich an künftigen Lebens- und Arbeitssitutationen orientieren, sind angedacht. Ein Planungswettbewerb soll die Vorstellungen konkretisieren.
weiter
BETRIEBSJUBILÄUM / Bei der Volksbank Schwäbisch Gmünd
Mitarbeiter geehrt
Zu einer kleinen Feierstunde hatte der Vorstand der Volksbank Schwäbisch Gmünd neun langjährige Mitarbeiter in das Restaurant Fuggerei eingeladen. Sie alle konnten im Jahr 2005 ein Betriebsjubiläum feiern.
weiter
EASY DIVERS / Druckkammer
Mohrenkopf unter Wasser
Neulich besuchte der Tauchclub "Easy Divers" wieder das HBO-Zentrum mit Druckkammer in Stuttgart-Bad Cannstatt.
weiter
Müllabfuhr kommt später nach Alfdorf
Aufgrund
des Feiertags am 1. Mai verschiebt sich die Leerung der Restmüllcontainer,
die wöchentlich abgefahren werden, in Alfdorf auf Dienstag,
2. Mai. Die Restmülltonnen werden erst am Donnerstag, 4.
Mai, geleert. Die AWG bittet um Beachtung der geänderten
Abfuhrtermine.
weiter
Navigationsgerät entwendet
In der Nacht zum Sonntag
wurde aus einem in der Heergasse abgestellten Auto ein Navigationsgerät
der Marke Garmin im Wert von rund 800 Euro gestohlen. Hinweise
erbittet der Polizeiposten Leinzell.
weiter
GENEHMIGUNG / Grünes Licht für Täferroter Feuerwehrhaus
Neuer Nachbar der Grundschule
"Ich bin froh, dass wir das hinkriegen", freute sich Täferrots Bürgermeister Jochen Renner in der gestrigen Sitzung. Grund: Die Gemeinderäte fassten den Baubeschluss für das Florianneubau an der Schule.
weiter
Neuer Vorstand des VdK Bopfingen
Auf der Jahreshauptversammlung des VdK Bopfingen wurde turnusgemäß ein neuer Vorstand gewählt. Im Bild: (hinten, v. li.) Stellv. Kreisvorsitzender Rudolf Schuster, Ortsvorsitzender Erich Wegmann, Beisitzer Rudolf Janoschek, Kreisfrauenvertreterin Hannelore Höhn, stellv. Ortsvorsitzender Richard Meitner. (vorne, v. li.) Kassiererin Doris Wolfmaier,
weiter
KATHOLISCHE KIRCHE / Aufbau des neuen Ostalbdekanats läuft
Noch fehlt Bürofläche
Mit dem 1. Juni gehen die vier Dekanate Aalen, Ellwangen, Schwäbisch Gmünd und Neresheim in einem neuen Dekanat Ostalb auf. Die neue Dekanatsverwaltung wird ihren Sitz in Aalen haben, aber noch steht nicht genügend Bürofläche zur Verfügung.
weiter
FUSSBALL-WM / In Stuttgart können Geschäfte während des Großereignisses an sieben Tagen bis in den späten Abend hinein öffnen
Nur Fronleichnam bleibt geschlossen
Die Ladenöffnungszeiten werden in der Stuttgarter Innenstadt während der Dauer der Fußball-WM an Werktagen bis 22 Uhr und an Sonntagen von 14 bis 20 Uhr freigegeben. Geschlossen blieben die Ladentüren allerdings an Fronleichnam.
weiter
SAGENHAFTER ALBUCH
Open-Air in Steinheim
Das fünfte Open-Air der Blasmusik der Fremdenverkehrsverbandes Sagenhafter Albuch ist am 1. Mai in Steinheim am Albuch. Beim Non-Stopp-Konzert spielen sieben Blasorchester abwechselnd auf zwei Bühnen und erfreuen mit traditioneller und moderner Blasmusik.
weiter
Ostercamp des TC Aalen begeistert über 60 Tennisspieler
Der Tennisclub Aalen veranstaltete über Ostern ein einwöchiges Trainingslager am Gardasee zur Vorbereitung auf die Sandplatzsaison. Über 60 begeisterte Hobby- und Leistungsspieler des TC Aalen und aus Vereinen der Umgebung waren mit vollem Trainingseifer und guter Laune dabei. Günther Hahn war wie gewohnt für Hotel und Tennisplatzorganisation zuständig.
weiter
UNFALLFLUCHT / Auf B 29
Polizei sucht Zeugen
Die Polizei sucht eine Autofahrerin mit dunkelblonden, schulterlangen Haaren und einer Brille. Sie beging gestern Nachmittag Unfallflucht.
weiter
PROFIT GOES SOCIAL / Marktstudie der Akademie für berufliche Bildung der Hochschule Aalen fertig
Präsentation: Was will der Kunde?
Taugt der demographische Wandel als Motor für Beschäftigung? Dieser Frage sind die Macher des Projekts "Profit goes Social, Jobs durch neue soziale Netzwerke" mit einer Marktstudie nachgegangen. 3 400 Haushalte in Schwäbisch Gmünd haben geantwortet. Präsentiert werden die Ergebnisse am Dienstag, 2. Mai, ab 19 Uhr im Refektorium des Prediger.
weiter
OSTALBKLINIKUM UND FÖRDERVEREIN HOSPIZDIENST / Arbeitskreis regt Verbesserungen an - Gemeinsam 8000 Euro investiert
Private Atmosphäre ersetzt Sterbezimmer
"Sterben kann man nicht schönreden", gibt Günter Schneider zu. Gemeinsam mit dem Förderverein Hospizdienst Aalen hat der Pflegedirektor gestern aber vorgestellt, wie man am Ostalbklinikum den Tod aus der Tabuzone holt. Ziemlich einmalig ist die Zusammenarbeit von Profis und Laien, die Trauer und Abschiednehmen im Krankenhaus möglich macht.
weiter
INTERVIEW / Bürgermeister Peter Traub: Grünes Licht für Lebensmittelnahversorgung
Projekt auf Weg gebracht
Über die Zukunft der Lebensmittelnahversorgung stand Bürgermeister Peter Traub der SchwäPo Rede und Antwort.
weiter
Radfahrer floh nach Unfall
Eine 66-jährige Radlerin war am Dienstag, gegen 11 Uhr auf der Rinderbacher Gasse unterwegs. Als sie auf Höhe der Turmgasse von rechts einen anderen Radler kommen sah, bremste sie. Der andere Radfahrer schaffte dies nicht mehr und stieß gegen ihr Vorderrad, das dabei brach. Schaden: rund 70 Euro. Der Radler floh auf seinem hellen, wohl silbernen
weiter
Rasante Verfolgungsjagd
Einen Autofahrer ohne Führerschein "erwischte" eine Polizeistreife am Mittwoch, gegen 2.20 Uhr in der Buchstraße. Der Mann gab Gas und raste durch die Buchstraße in Richtung Baldungkreuzung. Dort verlor er die Kontrolle über das Auto und knallte gegen eine Fußgängerabschrankung. Schaden: rund 1000 Euro, an der Abschrankung rund 200 Euro. Der Mann
weiter
VERWALTUNGSAUSSCHUSS / Die Stadt zieht eine positive Bilanz der neuen Strukturen in der Jugendarbeit
Reiner Peth wird Stadtjugendreferent
Seit einem Jahr gibt es die neuen Strukturen der Aalener Jugendarbeit, das Stadtjugendreferat bildet das Dach über alle Aktivitäten. Reiner Peth soll Claudia Morcher als Jugendreferentin vertreten.
weiter
Saison beginnt für Nachtwächter
"Hört Ihr Leut und lasst Euch sagen...": Der Aalener Nachtwächter startet am Samstag, 29. April, um 21 Uhr in die dritte Saison. Ein besonderer Höhepunkt ist die Vereidigung der Nachtwächter am Marktbrunnen beim Alten Rathaus, wie sie seinerzeit bei den Nachtwächtern in Aalen üblich war. Dann geht der Nachtwächter immer freitags und samstags
weiter
Saison beginnt für Nachtwächter
Der Aalener Nachtwächter startet am Samstag, 29. April, um 21 Uhr in die dritte Saison. Ein besonderer Höhepunkt ist die Vereidigung der Nachtwächter am Brunnen beim Alten Rathaus. Dann geht der Nachtwächter immer freitags und samstags auf seine Runde durch die City vom Marktplatz über Helferstraße, Ev. Stadtkirche, Löwenstraße, Spritzenhausplatz,
weiter
Saisonauftakt der Tennisabteilung
Vor 50 Zuhörern referierte der Leiter der Tennisschule "ITTCSP", Frank Fuhrmann, über das Thema "Tennis auf neuen Wegen" im ehemaligen Getränkemarkt Meyer. Im Mittelpunkt standen die Themen Mitgliedererhalt, Integration aller Mitglieder, Mitgliederneugewinnung und Jugendarbeit. Bei einem Weißwurstfrühschoppen wurde danach über die neuen Ansätze
weiter
Scheffoldgymnasium - Probenphase Ochsenhausen
Zu Gast in der "Landesakademie für die musikalische Jugend" in Ochsenhausen waren gut 140 Schüler und Lehrer des Scheffoldgymnasiums. Mit Chor, Orchester ,Bigband und Schlagzeugensemble wurde drei Tage lang intensiv geprobt, insbesondere zur Vorbereitung des Sommerkonzertes am 27. Juli im Stadtgarten mit "Carmina Burana" von Carl Orff und Orchesterwerken
weiter
SCHULHÖFE / Weitbrechtschüler haben ein Schulhofmodell erarbeitet
Schüler planen Schulhof
"Wir planen unseren Schulhof um" - Das haben sich Lehrer, Schüler und Eltern der Weitbrechtschule in Wasseralfingen vorgenommen. Am Dienstag präsentierten sie Vertretern der Stadt ein von den Schülern entworfenes und gebautes Modell.
weiter
Schultes-Wahl: erster Bewerber
Der erste Kandidat ist sozusagen ein hausinterner: Für das Amt des Bürgermeisters der Gemeinde Dischingen hat sich deren Hauptamtsleiter Alfons Jakl beworben. Der 49-jährige Diplom-Verwaltungswirt (FH) möchte Nachfolger seines Chefs im Rathaus, Bernd Hitzler, werden, der als CDU-Kandidat für den Wahlkreis Heidenheim in den Landtag gewählt wurde.
weiter
MUSIKVEREIN WALDSTETTEN / Frühjahrskonzert mit flotten Melodien begeistert das Publikum in der Alten Turnhalle
Schwungvolle Musik zur Unterhaltung
Zum ersten Mal seit vielen Jahren starteten die Musiker des Musikvereins Waldstetten wieder das Projekt eines Frühjahrskonzerts. In der sehr gut besuchten Alten Turnhalle erklangen Interpretationen poppiger Werke.
weiter
Spende für den "Aufwind"
Eine Spende von 1250 Euro hat die Firma Saturn Herrenmode an den Förderverein Aufwind übergeben. Das Geld wurde an einem so genannten Camel-Aktionstag erwirtschaftet, den "Saturn" am 1. April veranstaltet hatte. Von jedem an diesem Tag verkauften Kleidungsstück waren 2,50 Euro für "Aufwind" bestimmt. Der Verein hatte den Tag seinerzeit mit einem
weiter
BEGEGNUNGSAKTIONEN / GS Schloßberg
Sport verbindet
Im Rahmen eines Ausstellungsprojektes zur Gedenkstätte Grafeneck führt die Grundschule Schloßberg eine Reihe von Begegnungsaktionen mit behinderten Menschen durch. Neben der kreativen Betätigung im künstlerischen Bereich und einem noch ausstehenden Fußballturnier, läuft seit einigen Wochen ein Tanzprojekt, das bei der Ausstellungseröffnung am
weiter
RENOVIERUNG
St. Cyriakus geschlossen
Die Pfarrkirche St. Cyriakus ist ab Dienstag, 2. Mai, wegen Renovierungsarbeiten geschlossen. Während dieser Zeit gelten folgende Gottesdienstorte:
weiter
GUTEN MORGEN
Stachelkaktus
Schöne, schnuckelige Bäume vermisst SPD-Stadtrat Max Fuchs zwischen dem Oberen und Unteren Marktplatz. Die Stadtverwaltung habe diese beseitigt, sagte er gestern im Ausschuss. Er vermisse diese Bäume auch, sagte dazu Oberbürgermeister Wolfgang Leidig, wies aber darauf hin, dass diese Bäume keine Blätter mehr gehabt hätten. Es habe keinen Sinn
weiter
GESAMTKIRCHENGEMEINDE AALEN / Haushalt verabschiedet
Stets punktgenau
Nach den Kirchengemeinderatswahlen im November hat sich nun der Gesamtkirchengemeinderat Aalen zur konstituierenden Sitzung getroffen. Einstimmig wurde dem Etat mit einem Volumen von 5,6 Millionen Euro zugestimmt.
weiter
REALSCHULE BOPFINGEN / 4197,19 Euro für Kinder in Bolivien gesammelt
Tag der Staub-Engel
Sie waren mit Feuereifer bei der Staub-Engel- Aktion dabei, als Inge Huber ihren Realschülern von den bolivianischen Kindern berichtet hatte, die unter lebensgefährlichen Bedingungen in den Andenbergwerken Kinderarbeit verrichten. Zum Abschluss der Aktion präsentierten die Realschul-Staub-Engel einen Scheck über 4197,19 Euro für eine Verbesserung
weiter
Trommeln und Tanzen
"Trommel und
Tanzen" führt zu den Wurzeln des Rhythmus und lässt
die Menschen Lebensfreude erfahren. Die Waldorfschule bietet
am Samstag, 29. April, ab 14 Uhr ein Seminar zu diesem Thema
an. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Trommeln können
ausgeliehen werden. Information und Anmeldung unter Tel. (0791)
84126.
weiter
ATOMENERGIE / Tschernobyl-Veranstaltung im Prediger
Tschernobyl wirkt weiter
Seit über 15 Jahren organisieren die "Freunde der Kinder von Tschernobyl" im Evangelischen Männerwerk Württemberg Hilfslieferungen zur Linderung der Leiden in besonders verstrahlte Gebiete Weißrusslands. Auf Einladung der Friedenswerkstatt Mutlangen berichteten sie im Refektorium des Predigers über ihre Arbeit und über Hilfsmöglichkeiten.
weiter
Unfallhergang unklar
Auf der der B 29 in Richtung Stuttgart kam es am Dienstag gegen 18.45 Uhr kurz vor der Ausfahrt Waldhausen zu einem Unfall. Ein Autofahrer auf der linken Fahrspur fuhr auf seinen Vordermann auf. Ob der die Spur schon längere Zeit gewechselt hatte oder erst kurz vor dem Unfall auf die linke Seite zog, ist strittig. Sachschaden: rund 5500 Euro. Eine
weiter
MEISTERKONZERT
Ungetrübter Bläserglanz
Am Anfang war Anton'in Reicha. Wie in der Musikgeschichte so auch in der Waldorfschule. Der Tscheche ist sozusagen der Vater des Bläserquintetts. Ein solches bilden jene Musiker, die einen kleinen Bären, einen "Orsolino", zu ihrem Namensgeber erkoren haben. Jüngst gastierten sie in Heidenheim und starteten hier mit Anton'in Reicha - sinnigerweise.
weiter
VERKEHRSAUSSCHUSS / Einstimmiger Beschluss: Vorerst keine Ampelanlage im Bereich der Einmündung Haller Straße/Berliner Straße
Verkehr rollt auch ohne Ampel
Im Ausschuss für Bau-, Umwelt- und Verkehrsangelegenheiten war man sich gestern quer durch die Fraktionen schnell einig - im Einmündungsbereich Haller Straße/Berliner Straße beziehungsweise Erfurter Straße sollen keine Ampelanlagen aufgestellt werden. Zumindest vorläufig nicht.
weiter
GUTEN MORGEN
Verkehrt
Nicht dass wir auch nur den Hauch einer Schadenfreude empfinden würden, wenn ein Stadtoberer sich mit dem Verkehrschaos in Aalen genau so herumärgert wie wir einfachen Bürger. Aber etwas schmunzeln muss man doch schon, wenn unser lieber Dr. Eberhard Schwerdtner von seiner Odyssee durch Aalen erzählt. Eigentlich wollte er nur nach Hause in die Walkstraße,
weiter
VW Golf zerkratzt
Bereits in der Nacht zum Karfreitag
wurde ein VW Golf auf einem Parkplatz an der Hauptstraße
demoliert. Die Polizei glaubt, dass der Täter mit seinem
gesamten Körpergewicht seitlich gegen die hintere rechte
Beifahrertür gestoßen ist. Sachschaden: rund 500 Euro.
Die Polizei in Heubach bittet um Hinweise.
weiter
Wanderung ab Bad Ditzenbach
Der Schwäbische Albverein, Ortsgruppe Waldstetten, veranstaltet am Sonntag, 7. Mai, eine Wanderung ab Bad Ditzenbach. Die Route führt über den Schlossberg, Tierstein, Großmannshof, Ober Drackenstein, zurück zum Ausgangspunkt Bad Ditzenbach. Wanderzeit für die 13 Kilometer lange Strecke: zirka 4,5 Stunden. Wanderführer ist Siegbert Wohlfahrt.
weiter
AMTSGERICHT ELLWANGEN / Kurios: Schwarzfahrer zur gemeinnütziger Arbeit verdonnert
Wegen 4,30 Euro vor dem Kadi
Womit sich deutsche Gerichte so beschäftigen: Gestern musste sich vor dem Ellwanger Amtsgericht ein 20-jähriger Kasache verantworten - und zwar wegen der "Erschleichung geringwertiger Sachen". Der Mann war beim Schwarzfahren im Zug erwischt worden und bekam dafür nun 80 Stunden gemeinnützige Arbeit aufgebrummt.
weiter
Weißer Sonntag mit weißen Luftballons
In Lautern feierten zehn Kinder die heilige Erstkommunion. Der Festgottesdienst unter dem Motto "Rose" wurde von Pfarrer Hans-Peter Bischoff gehalten, unterstützt wurde er von Pfarrer Anton Schmid, Pater Alois Rieg und Pater Ewald Rieg, die als Gäste geladen waren. Die Erstkommunionkinder bereicherten den feierlichen Gottesdienst mit einem Pantomimenspiel
weiter
DRK ELLWANGEN / 50 Mehrfachblutspender ausgezeichnet
Wertvoller Dienst
Auch im vergangenen Jahr haben sich die Ellwanger wieder durch eine hohe Blutspendebereitschaft ausgezeichnet. Der DRK-Ortsverein Ellwangen konnte am Dienstag im Alamannenmuseum 50 Mehrfachblutspender ehren - darunter auch Eugen Wagner, der sich bereits sagenhafte 75 Mal als Blutspender zur Verfügung gestellt hat.
weiter
Wettbewerb: Wer hat den dicksten Kürbis?
Kürbisse stehen bei den "Kirbsa-Däg" in Haubersbronn im Mittelpunkt. Am 23. und 24 September ist es wieder soweit. Dort wird ein buntes Programm geboten. Einer der Wettbewerbe lautet: Wer hat und bringt den schwersten Kürbis? Es warten besondere Preise auf die Teilnehmer. Darum der Aufruf an alle Hobbygärtner: Kürbiskerne in den Boden.
weiter
FRÜHLINGSFEST / Familie Ruppert zockelt in der vierten Generation als Schausteller durch Deutschland - seit elf Jahren mit dem "Take Off" unterwegs
Zum Leben auf Rädern muss man geboren sein
Auf dem Küchentisch steht eine Schale mit Keramikfrüchten. Der Duft nach Käse und Schinken durchzieht den hellen, blitzsauberen Raum. Gabriele Ruppert kocht Spaghetti carbonara. Ihr Mann Konrad lehnt sich aufgeräumt zurück. "Es kribbelt jedes Frühjahr, wenn wir rausgehen", sagt er. Von März bis November sind die Rupperts unterwegs. Zurzeit steht
weiter
TANZ IN DEN MAI
Zwei Tage wird gefestet
Zu Maibeginn wird in Aalen die festive Freiluftsaison eröffnet. Diesmal mit einer Neuerung: Neben dem Aalener Maibaumfest auf dem Spritzenhausplatz steigt der erste Tanz in den Mai.
weiter
HOCHBRÜCKEN-SPERRUNG / Die Bürger stöhnen über Dauerstaus, die Stadt will den Bahnübergang Walkstraße entzerren
Zwei Umleitungen sollen entlasten
Der Ärger über Dauerstau und fehlende Umleitungen wegen der Hochbrücken-Sanierung kocht weiter in der Bürgerschaft. Die Stadt will jetzt die Kreuzung Walkstraße/Alte Heidenheimer Straße vom Verkehr entlasten, indem die Autos per Schilder umgelenkt werden.
weiter
Regionalsport (23)
SPORTKREIS / Neue Homepage, neuer Mann
"Ich freue mich"
Der Sportkreis Ostalb verfügt seit kurzem nicht nur über eine Homepage im Internet sondern auch endlich wieder über einen Referenten für Öffentlichkeitsarbeit: Hans-Joachim Apel.
weiter
VOLLEYBALL / F-Jugend
Am Ende Rang sieben
Bei den Württembergischen Volleyball-Meisterschaften der F-Jugend in Creglingen landete der VBF Durlangen auf dem siebten Platz.
weiter
FUSSBALL / Die Normannen lassen sich von dem Pokal-K.O. die Stimmung nicht vermiesen
Applaus für eine klasse Leistung
Ganz nah dran am Einzug ins WFV-Pokalfinale war Fußball-Oberligist Normannia Gmünd. Träume, die am Dienstag Abend Erinnerungen an vergangene Zeiten im Normanniastadion wachriefen.
weiter
Stödtlen - Härtsfeld 1:3
Auswärtssieg
Ein Auswärtssieg im Kellerduell für Härtsfeld, das gibt es auch nicht alle Tage. Verdient war er auf jeden Fall, denn in puncto Siegeswillen hatten die Gäste einfach mehr zu bieten.
weiter
FUSSBALL / Landesliga - TSG holt Punkt in Feuerbach
Beste Defensive
Wiederum aus der besten Abwehr der Liga heraus vermied die TSG Hofherrnweiler im Landesligaduell jeglichen Gegentreffer der Feuerbacher Gastgeber und hielt den Gegner mit dem 0:0 weiterhin auf Distanz in der Tabelle.
weiter
Dorfmerk. - Sontheim 3:1
Das Traumtor
Ein verdienter Sieg für die Sportfreunde Dorfmerkingen II. Sontheim versuchte mitzuhalten, doch letzendlich wurde das Match durch ein Traumtor entschieden.
weiter
FUSSBALL / Bezirksliga - Spitzenspiel Essingen gegen VfR II endet 4:2 / Rot für Sailer, Ilg sieht Gelb-Rot
Die Meisterschaft ist vertagt
Obwohl der TSV Essingen auf sechs Akteure verletzungsbedingt verzichten musste, gelang gestern Abend der Husarenstreich gegen den VfR Aalen. Der 4:2-Erfolg war hochverdient. Der VfR enttäuschte über weite Strecken.
weiter
TISCHTENNIS / Relegation
Durlangen geht rauf
Bei den Relegationsspielen des Tischtennis-Bezirks Rems in Böbingen war auch eine hiesige Mannschaft erfolgreich: der SchüV Durlangen.
weiter
FUSSBALL / Kreisliga B II
Favoritensieg
Lauterb. - Frickenhof. 1:4 (1:2) In der Kreisliga B II konnte der SVF mit dem 4:1 in Lauterburg seinen Ansprüchen auf einen Aufstiegsplatz weiteren Nachdruck verleihen. Taten sich die Gäste in Hälfte eins gegen engagierte Lauterburger noch schwer, so konnte der Favorit im zweiten Durchgang zu einem verdienten Sieg kommen. Tore: 1:0 Cariati (18./FE),
weiter
FUSSBALL / Kreisliga A I - Spraitbach gewinnt 2:0
FCS gewinnt Kellerduell
Der FC Spraitbach konnte das Duell der beiden abstiegsgefährdeten Teams der Kreisliga A I mit 2:0 für sich entscheiden.
weiter
TANZEN / Hauptgruppe A-Latein/C-Latein/D-Standard - Wörner/Pilz ertanzen bereits Platzierung für den Aufstieg
Gleich erfolgreich beim Debüt
Das neu formierte Paar Benjamin Wörner und Nicole Pilz vom TC-Rot-Weiß Schwäbisch Gmünd feierte beim Debüt gleich tolle Erfolge auf dem Turnierparkett. Ebenso unterwegs mit ihrem "besten Tanzen" waren die Gmünder Sara und Diego Molinari.
weiter
Heubach - Waldhausen 3:2
Gute Partie
Ein verdienter Heimsieg für den TSV Heubach in einem richtig guten Bezirksliga-Spiel. Doch Heubach vergab gute Chancen, musste am Ende noch um die drei Punkte bangen.
weiter
LEICHTATHLETIK / Duathlon-Meisterschaften
Gute Vorbereitung
Gabi Weiler von der DJK Schwäbisch Gmünd, die sich zur Zeit auf den Ironman Frankfurt (3,8 km schwimmen, 180 km Rad, 42 km laufen) vorbereitet, hat mit dem Baden-Württembergischen Duathlon-Meister-Titel (AK 45) in Backnang ihren ersten Erfolg für dieses Jahr erzielt.
weiter
HSB II - Bettringen 1:1
Hohes Niveau
Die Zuschauer sahen ein Spiel auf hohem Niveau und Torchancen auf beiden Seiten. Heidenheim war spielerisch überlegen, doch Bettringen konnte durchaus mithalten.
weiter
FUSSBALL / Regionalliga - DFL plant große Reform
Neue dritte Liga?
Die Deutsche Fußball-Liga (DFL) plant eine große Reform: Ab 2008 soll es eine neue, eingleisige dritte Bundesliga geben. Darunter sollen drei Regionalligen etabliert werden.
weiter
WALDSTETTER FUSSBALL CAMP / Mit SP und GT letzte freie Plätze sichern
Noch fünf Tage Zeit
Noch fünf Tage besteht die Möglichkeit, beim Quiz der SCHWÄBISCHEN POST und der GMÜNDER TAGESPOST mitzumachen. Gewinnen können Kinder zwischen acht und 14 Jahren zwei Freikarten für das "Waldstetter Fußball-Camp".
weiter
FUSSBALL / Landesliga - TVB - FC Donzdorf 1:2 (1:1)
Remis war drin
Eine der besten Saisonleistungen des TV Bopfingen hätte fast zum Remis gegen Landesliga-Spitzenreiter Donzdorf gereicht. Der TV führte verdient, wurde aber in der folgenden aufopfernden Abwehrschlacht nicht belohnt. Endstand: 1:2.
weiter
Herlikofen - Bargau 1:1
Ruppige Partie
Herlikofen hat zwei Punkte verschenkt, denn sie hatten wesentlich mehr Spielanteile und allerbeste Chancen, den Sieg einzufahren. Doch hier war nicht das Glück mit den Tüchtigen.
weiter
FUSSBALL / Frauen-Bezirksliga - Ruppertshofen siegt
Spitzenreiter geschlagen
Die Fußball-Damen des TSV Ruppertshofen überraschen den Bezirksliga-Spitzenreiter DJK-SG Schwabsberg/Rosenberg auf dessen Platz mit 3:1.
weiter
BEHINDERTENSPORT / Drei-Zonen-Hallenhockey-Turnier des TSB Gmünd
TSB mit aufstrebenden Talenten
Der TSB Schwäbisch Gmünd erreichte beim fünften eigenen Drei-Zonen-Hallenhockey-Turnier den zweiten Rang der "Amateurliga"
weiter
FUSSBALL / B-Junioren - FCN im Pokal-Viertelfinale
VfB rausgekickt
In einem wahren Pokalkrimi haben die B-Junioren der Normannia dem Favoriten VfB Stuttgart ein Bein gestellt und nach 100 Minuten Spielzeit im Elfmeterschießen gewonnen. Der FCN hat damit das WFV-Pokalviertelfinale erreicht, wo mit dem Spitzenreiter der Verbandsstaffel Süd, TuS Ergenzingen der nächste dicke Brocken wartet.
weiter
Giengen - Waldstetten 2:0
Zu wenig Biss
Der TSGV Waldstetten musste beim Zwölftplatzierten Giengen eine Niederlage hinnehmen, da es den Gästen im Vergleich mit den Platzherren an Biss und Kampfwillen fehlte.
weiter
JUDO / JZ Heubach
Zweimal Vizemeister
Bei den Baden-Württembergischen Einzelmeisterschaften der U 13 in Heubach wurden Marc Lehnert und Guiliano Lancellotti vom Judozentrum Heubach jeweils Vizemeister.
weiter
Leserbeiträge (1)
"Versagen der Polit-Methusalems"
Zum gescheiterten Kauf des Wasseralfinger Bahnhofsgebäudes: Wieder einmal ein typisches Beispiel für die Unfähigkeit der örtlichen Politik ist der nun gescheiterte Kauf des Bahnhofsgebäudes in Wasseralfingen. Es ist schon fast unerträglich, wie der Ortsvorsteher und die CDU-Fraktionsspitze immer wieder neue Ausreden finden, um ja nichts tun zu
weiter