Artikel-Übersicht vom Samstag, 29. April 2006
Regional (147)
POLIZEIBERICHT / In Schwäbisch Gmünd
Busfahrgast bei Vollbremsung schwer verletzt
Am Freitag gegen 16.02 Uhr, so berichtet die Polizei, befuhr ein 29-jähriger Linienbusfahrer den Bahnhofsvorplatz in Schwäbisch Gmünd hinter einer 27-jährigen VW-Lenkerin. Plötzlich und völlig unvermittelt bog diese nach rechts in eine Parklücke ab. Dadurch musste der Busfahrer eine Vollbremsung machen, wobei eine im Linienbus stehende 67-jährige
weiter
POLIZEIBERICHT
Einbruch in zwei Aalener Vereinsheime
Wie die Polizei am Samstag berichtet, wurde in der Nacht von Donnerstag auf Freitag in zwei Vereinsheime in Aalen eingebrochen.Im Vereinsheim der Hundesportler in Wasseralfingen schlugen der oder die Täter die Scheiben zu einem Lagerraum ein, um anschließend ins Gebäude einzusteigen. Im Gastraum der Vereinsgaststätte leerten die Täter verschiedene
weiter
Das diesjährige Maifest der Feuerwehr Unterkochen muss aufgrund der schlechten Wetterprognosen abgesagt werden. Woche für das Leben Vom 29. April bis 6.Mai. Initiative der Evangelischen und katholischen Kirche. Ökumenischer Eröffnungsgottesdienst am 30. April um 10 Uhr in der Stadtkirche Aalen. Begleitet vom Flötenkreis unter der Leitung von Dorothee
weiter
Das Akkordeon-Orchester Dorfmerkingen veranstaltet am heutigen Samstag, 29. April, ein Konzert. Beginn ist um 20 Uhr in der Dorfmerkinger Turn- und Festhalle. Es spielen das Jugendorchester, das Jugend-Ensemble und das Hauptorchester. Juze-Öffnungszeiten Das Juze in Neresheim bietet folgende Programmpunkte an: Montag: Internetcafe von 14 bis 17 Uhr,
weiter
Am Mittwoch, 3. Mai um 19 Uhr laden Josef und Paula Wanner zur Maiandacht bei ihrer Hauskapelle ein. Pfarrer Georg Schmid aus Dalkingen hält die Andacht, die Gesangssolistin Elisabeth Schmid vom Kirchenchor St. Mauritius musikalisch mitgestaltet. Die Feier findet bei jeder Witterung statt und anschließend gibt es eine Hocketse, deren Erlös einer
weiter
Was ein Zahlendreher ist, ist allgemein bekannt. Ein Personendreher kommt vor, wenn man Namen der falschen Funktion zuordnet. So geschehen im gestrigen Artikel über Abtsgmünds "Kunst-Stücke für Augenblicke". Die Namen der Jury-Mitglieder wurden dort genannt, nachdem von den Künstlern die Rede war. Also: 12 Nachwuchskünstler, deren Namen bald sicherlich
weiter
Auf dem zweiten Kunst- und Handwerkermarkt in Nördlingen werden 30 Kunsthandwerker am Samstag, 6. und Sonntag, 7. Mai, ihre handgefertigten Waren anbieten. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter von 11 bis 18 Uhr statt. Maifest Der Liederkranz Trochtelfingen veranstaltet sein Scheunenfest auf dem Rathausplatz und in der Rathausscheune am 1. Mai
weiter
lädt die
Lauterburger Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins am kommenden
Montag, 1. Mai. Das traditionelle Fest findet bei jeder Witterung
ab 10.30 Uhr in und um die Scheuer am Sportplatz statt.
weiter
Am Dienstag, 2. Mai, um 19 Uhr, feiert der Kirchenchor St. Bonifatius Hofherrnweiler eine Maiandacht in der Forster Kapelle mit bekannten Marienliedern. Offenes Singen Vor der Marienkirche findet am Montag, 1. Mai, um 19.45 Uhr im Anschluss an die um 19 Uhr beginnende feierliche Maiandacht ein offenes Singen mit dem Kirchenchor St. Maria statt. Unter
weiter
Am Samstag, 29. April, veranstaltet der Freizeitsportclub
Taekwondo Ellwangen einen Yoga-Workshop mit Werner Raczkowska
in der Turnhalle des Peutinger Gymnasiums von 16 bis 19 Uhr.
Anmeldungen unter Tel. (0174) 9919 302.
weiter
Auto aufgebrochen. An einem im Stadionweg abgestellten Auto wurde am Donnerstag zwischen 14.30 und 15.15 Uhr die Seitenscheibe eingeschlagen und aus dem Fahrzeug eine Handtasche mit Inhalt entwendet. Ellwangen Am Donnerstag wollte gegen 9.40 Uhr eine 66-jährige Opel-Fahrerin von einer Tankstelle in der Haller Straße nach rechts ausfahren. Hierbei
weiter
Der Aalener Kammerchor gibt am Samstag, 6. Mai, 20 Uhr, in der Aalener Stadtkirche ein Konzert. Es ist das erste von dem neuen Dirigenten Thomas Baur komplett gestaltete Programm. Der Kammerchor singt von Zdenek Lukas das "Requiem", von Palestrina die "Missa brevis", von Heinrich Kaminski den 130. Psalm, von Knut Nystedt "Thus saith the Lord", "Peace
weiter
In der Galerie Zaiß in Aalen sind bis 21. Mai Bilder, Kleinplastiken und Objekte von Beate Ludwig und Heidemarie Ziebandt zu sehen. Die Acrylarbeiten von Heidemarie Ziebandt sind geprägt von ihrer Vorliebe für einfache und einfachste bildnerische Mittel. Sie entwickelt alles aus Form- und Farbbausteinen, die sich aus Linien, runden geschlossenen
weiter
Seit vielen Jahren ist das "Singen unterm Maibaum" auf dem Dorfplatz in Zimmern Tradition. Die Hocketse des Sängerkranzes Zimmern beginnt am kommenden Montag um 10.30 Uhr, das eigentliche Singen um 14.30 Uhr. Für die Bewirtung der Besucher ist gesorgt. Am Tag zuvor machen sich die Sängerkranz-Mitglieder bei einer vorgezogenen Maiwanderung (Start
weiter
Heute schon wird in Pfahlbronn der Maibaum aufgestellt. Ab 17 Uhr gibt's dazu Salzkuchen und Würstle vom Grill. Die Bevölkerung ist willkommen. Wanderung nach Bopfingen Der Schwäbische Albverein, Ortsgruppe Alfdorf, veranstaltet morgen eine Tageswanderung nach Bopfingen. Treffpunkt ist um 9.15 Uhr am Marktplatz. Dann geht's mit Pkw nach Lorch und
weiter
THEATER / Schnitzlers "Leutnant Gustl" in der Gmünder "Theaterwerkstatt" lässt tief blicken
"Es ist doch keine was wert"
Glanz verströmt das Wien der Jahrhundertwende. Doch kein Fin de Siècle ohne Dekadenz. Arthur Schnitzler entblößt in seiner Erzählung "Leutnant Gustl" die Fassade eines jungen, äußerlich auf Ehre und Anstand erpichten Leutnants der k.u.k.-Monarchie. Der Schauspieler Philipp Alfons Heitmann von der Württembergischen Landesbühne Esslingen
weiter
"Große Mode" den Senioren gezeigt
Beim Seniorennachmittag
des Martin-Luther-Treffs wurde bei einer Modenschau unter der
Leitung von F. Janouschek "große Mode" gezeigt.
weiter
"Hasenköhl" wird zum Römerlager
Der Waldkindergarten "Hasenköhl" verwandelt sich am Sonntag,
7. Mai, in eine römische Grenzstation. Beim großen
Limes-Erlebnistag gibt's im "Hasenköhl" von 10 bis 18 Uhr
Lagerfeuer, Proviant, Sesterzen aus Ton und viel Programm rund
um die Römer.
weiter
BENEFIZKONZERT
"Joy of Gospel" auf Kapfenburg
Am Sonntag, 14. Mai 2006 um 19 Uhr lädt der Chor "Joy of Gospel" in den Konzertsaal auf Schloss Kapfenburg ein. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.
weiter
RAIFFEISENBANK MUTLANGEN / Mitgliederversammlung Ortsbank Großdeinbach
1000-Mitglieder-Marke im Visier
Die Raiffeisenbank Mutlangen bat zur Mitgliederversammlung für den Geschäftsbereich Großdeinbach. Hierbei gab's Informationen über die Entwicklung der Bank, Ehrungen und am Ende eine Zaubershow.
weiter
1100 Euro für die Kinderklinik erstrampelt
"Fit ins Frühjahr" - unter diesem Motto konnte auf der Aktionsbühne am Aalener Marktplatz beim verkaufsoffenen Sonntag an Fitnessgeräten geradelt werden. Die Veranstalter hatten für jeden Kilometer ein Preisgeld von einem Euro ausgesetzt. Der Erlös konnte jetzt, aufgestockt mit einer Spende der Kreissparkasse Ostalb, an die Kinderklinik im Ostalb-Klinikum
weiter
FEUER / Großbrand in Stuttgarter Schulzentrum
1100 Schüler ohne Klassenzimmer
Mehr als 1000 Stuttgarter Schüler und ihre etwa 100 Lehrer hatten gestern schulfrei: Ihre Schule brannte. Das Feuer, das in dem Schulzentrum im Stadtteil Neugereut am Donnerstag kurz vor Mitternacht ausgebrochen war, war bis gestern Nachmittag noch nicht vollständig gelöscht.
weiter
WIRTSCHAFT / Insolvenzverfahren bei Tiede GmbH eröffnet:
16 Stellen weniger
Exakt um 10.23 Uhr eröffnete das Amtsgericht Aalen gestern das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Essinger Tiede GmbH. Damit steigen die Chancen auf eine Rettung des Rissprüfspezialisten. Für 16 der 79 Beschäftigten ist dies kein Trost - sie erhielten gestern ihre Kündigungen und wurden sofort freigestellt. Auch der bisherige kaufmännische
weiter
DRK WESTHAUSEN / 30 Jahre DRK-Seniorengymnastik-Gruppe
30 Jahre lockern und schütteln
"Und wir radeln mit Schwung weiter, wir sind beinahe auf dem Berg. Jetzt würde ein kräftiger Schluck gut tun", ruft eine Frau im knallgelben Poloshirt. Rund 32 Frauen der Seniorengymnastikgruppe der Ortsgruppe des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) Westhausen, treffen sich montags im Feuerwehrhaus Westhausen.
weiter
FRAGE DER WOCHE
Verkehrschaos in Aalen Verkehrssperrungen, Dauerstaus, rote Ampeln und eine komplizierte Beschilderung sorgen bei Verkehrsteilnehmern für Probleme. Die Sperrung der Hochbrücke stürzt die Stadt endgültig ins Verkehrschaos. Die Schwäbische Post fragte Passanten in der Innenstadt nach ihren Problemen mit dem Verkehr in Aalen. Finden Sie sich in Aalen
weiter
FRAGE DER WOCHE
Thema: 1. Mai
In der Nacht zum 1. Mai ist es wieder
so weit. Die Jugend geht auf die Straße und treibt Schabernack.
Die GT fragte, wie die Bürger den Tag der Arbeit verbringen
und was sie vom "Maienstecken" halten.
Was bedeutet Ihnen
der 1. Mai?
Was halten Sie von der Mainacht und Maistreiche?
Von
Sonia Ortu
weiter
Alfdorfer Kommunionskinder pilgern zum Salvator
16 Mädchen
und sechs Buben der katholischen Kirchengemeinde Alfdorf bereiten
sich zurzeit auf ihre Erstkommunion vor. Dabei waren sie auf
dem Salvator in Gmünd. Sie gingen den Kreuzweg entlang zur
Salvatorkapelle, bestaunten die lebensgroßen Figuren und
beteten vor den verschiedenen Kreuzwegstationen.
weiter
KABARETT / Am Freitag
Alois Gscheidle im Feuerwehrhaus
Wenn der Kabarettist Marcus Neuweiler in die Rolle des Alois Gscheidle schlüpft, dann bleibt kein Auge trocken. Das Programm lebt von Situationskomik, seiner Spielfreude und vor allem von seinem Verwandlungstalent. Sein treffsicherer Spielwitz wird garantiert auch in Essingen für Lacher sorgen. Auf Einladung der VHS Ostalb tritt Neuweiler/Gscheidle
weiter
AGV 1950
Altersgenossen mit viel Programm
Erstmals im neuen Stammtischlokal "Neue Welt" hielt der Gmünder Altersgenossenverein 1950 seine Hauptversammlung ab.
weiter
HÜTTLINGER KLEINKUNSTFRÜHLING / Der Magier als Comedian - "Topas" als ein echtes Highlight und wirklicher Edelstein
Angriff der nervtötenden Elektrokisten
Topas ist ein Edelstein, ein international ausgezeichneter Zauberkünstler. Und neuerdings auch ein Comedian, der mit "Gerät außer Kontrolle", seinem ersten eigenen Programm, zum Hüttlinger Kleinkunstfrühling kam. Er erforscht brillant die Psyche von Apparaten, die uns auf die Nerven gehen. Ein echter Brüller und bisheriges Highlight der Hüttlinger
weiter
MEDIZIN / Neue Notfalldienst-Regelung für Lauterburg kommt
Arzt bald aus Aalen?
Dass Ärzte aus dem Raum Schwäbisch Gmünd am Wochenende und an Feiertagen Lauterburger Bürger notversorgen, sorgt dort seit langem für Ärger - zumal der Neuzuschnitt der Gmünder Notdienst-Bezirke seit einem Jahr für noch weitere Fahrtstrecken sorgt. Doch nicht mehr lange: Lauterburg soll jetzt offenbar doch Aalen zugeteilt werden.
weiter
AUF EIN WORT
Popetown heißt das Reizwort. Es geht um eine Zeichentrickserie, die vor Jahren für die BBC produziert, in England aber nie ausgestrahlt wurde, weil die katholische Kirche sich dagegen wehrte. Popetown (auf deutsch: Papststadt) verspottet Gott und Christus, Papst und Kirche. Der deutsche Werberat hat die bislang für die Serie produzierte Reklame als
weiter
MUNDART UND MUSIK / Dieter Huthmacher in Oberkochen
Aus der Fülle des Lebens
Sein aktuelles Mundart-Programm "Guck" stellte der Liedermacher und Kabarettist Dieter Huthmacher aus Pforzheim bei der dritten Auflage von "Mundart und Musik" im Schillerhaus vor. Die Veranstaltung ist eine Kooperation von Albverein und Volkshochschule.
weiter
LESUNG / Hermann Bausinger bei Bücher Jahn in Aalen
Aus erster Hand
Heim- und Gastspiel zugleich war die erste Lesung Hermann Bausingers aus seinem neuen Buch "Der herbe Charme des Landes" bei Bücher Jahn in Aalen. Schließlich ist der Autor hier geboren. Deshalb war es schon ein wenig verwunderlich, dass nicht mal 20 Leute hören wollten, welche Gedanken sich der ebenso weise wie eloquente Literat und Wissenschaftler
weiter
Ausbildung erfolgreich abgeschlossen
Ihre Ausbildung im Beruf "Fachangestellte oder Fachangestellter für Arbeitsförderung" haben jetzt fünf junge Mitarbeiter beim Arbeitsamt Aalen erfolgreich abgeschlossen. In einer kleinen Feierstunde würdigte die neue Leiterin des Arbeitsamtes, Maria Amtmann, die guten Leistungen und händigte den Prüflingen kleine Geschenke aus. Maria Amtmann freute
weiter
Ballett-Hexen tanzen in 14 Tagen in der Stadthalle
Walpurgisnacht ist für die vielen kleinen und großen Hexen der Ballettschule Marianne Kähler nicht am kommenden Sonntag, sondern am 13. und 14. Mai um 16 Uhr in der Stadthalle Aalen. "Die Kleine Hexe", Ausschnitte frei nach dem gleichnamigen Buch von Ottfried Preussler, ist das erste Thema des Ballettnachmittages. Von der Walpurgisnacht bis zum Schützenfest
weiter
Bauhofdebatte: Entscheidung im Rat
Recht lustlos hat der Ausschuss für Technik, Umwelt und Stadtentwicklung (ATUS) am Donnerstag nichtöffentlich über die Bauhofreform diskutiert. Die bekannten Positionen wurden erneut ausgetauscht, letztlich wird die Entscheidung erst nächsten Donnerstag fallen, wenn der Gemeinderat öffentlich über die umstrittene Zentralisierung diskutiert. "Die
weiter
GOLDENE / HOCHZEIT Anna und Karl Abele aus Schlechtbach sind seit 50 Jahren ein Paar
Beim Gartenfest hat's gefunkt
Am 1. Mai feiern Anna und Karl Abele aus Schlechtbach ihre Goldene Hochzeit. Beim Gartenfest haben sich die beiden kennen gelernt - und Amors Pfeil traf zielsicher.
weiter
Belagsarbeiten in der Weilerstraße
In der Weilerstraße zwischen Kreisel Neue Straße
und Einmündung Hans-Kudlich-Straße werden ab Dienstag
bis voraussichtlich 6. Mai Fahrbahnschäden saniert. Der
Verkehr wird halbseitig an der Baustelle vorbeigeleitet. Bei
Bedarf wird eine Ampel aufgestellt. Ortskundige sollten den Bereich
zu umfahren.
weiter
VDK / Jahreshauptversammlung der Mutlanger Ortsgruppe
Bericht in Reimform
Der Vorsitzende Heinz Hartmann eröffnete die Hauptversammlung der Mutlanger VdK-Ortsgruppe. Es startete mit einem kurzen Bericht. Weiter standen Wahlen im Mittelpunkt der Versammlung.
weiter
BMW kracht in Betonfahrzeug
Sachschaden in Höhe von etwa 400 000 Euro ist gestern Mittag bei einem Verkehrsunfall auf der B 29 bei Trochtelfingen entstanden. Der Verursacher musste schwerverletzt ins Nördlinger Krankenhaus eingeliefert werden. Der 22-jährige Fahrer eines 3er-BMW Compact war gegen 11.45 Uhr auf der B 29 aus Richtung Pflaumloch kommend unterwegs. Im Auslauf einer
weiter
BMW kracht in Betonfahrzeug
Sachschaden in Höhe von etwa 400 000 Euro ist gestern Mittag bei einem Verkehrsunfall auf der B 29 bei Trochtelfingen entstanden. Der Verursacher musste schwerverletzt ins Nördlinger Krankenhaus eingeliefert werden. Der 22-jährige Fahrer eines 3er-BMW war gegen 11.45 Uhr auf der B 29 aus Richtung Pflaumloch kommend unterwegs. Im Auslauf einer Rechtskurve
weiter
GEMEINDERAT RAINAU / Das Gremium hat dem Konzessionsvertrag für Erdgas zugestimmt
Buch erhält neuen Energieträger
Der Teilort Buch wird mit Erdgas erschlossen. Hierfür hat das Rainauer Gremium in seiner Donnerstagssitzung die Weichen gestellt. Das Dach der Jagsttalhalle wird mit Schneefanggittern nachgerüstet.
weiter
KREISMEDIENZENTRUM / Paket zum Thema Landschaftsverbrauch
CD mit lokalen Daten
Die Botschaft hat zwei Teile: Zum einen gibt es jetzt ein Medienpaket zum Thema "Landschaft verbrauchen - Landschaft erhalten" für Schulen, Lehrer, Verein, Studenten oder Interessierte beim Kreismedienzentrum in Aalen. Zum anderen steckt in diesem Paket eine nagelneue CD, die geballtes Wissen aus und über die Region enthält.
weiter
Club Antakya-Aalen kauft den Bahnhof
Der
Wasseralfinger Bahnhof ist verkauft. An wen, das will niemand
sagen, weil noch kein notarieller Vertrag abgeschlossen sei.
Diese Zeitung hat die solide Information, dass es der Club Antakya-Aalen
ist. Der wolle sein Domizil in der Gerberstraße verlassen
und nach Wasseralfingen ziehen.
mam
weiter
RICHTFEST / Raiba Mutlangen erweitert Hauptstelle bis Ende Oktober für 1,8 Millionen Euro
Das Raumangebot wird verdoppelt
"Das ist unser Höhepunkt", freute sich gestern Vorstandssprecher Dietmar Herderich von der Raiba Mutlangen. Er hieß am Fuße des Neubaus in der Mutlanger Ortsmitte zahlreiche Gäste zum Richtfest willkommen. Bis zum Oktober soll die 1,8-Millionen-Euro Erweiterung der Hauptstelle beendet sein und der Einzug erfolgen, kündigte er an.
weiter
AALENER FRÜHLINGSFEST
Der "Superpapa" wird gesucht
"Radio 7 sucht den "Superpapa" heißt es am Sonntag, 30. April, auf dem Aalener Frühlingsfest. Am Abend zuvor, Samstag gegen 22.45 Uhr, soll das große Brilliantfeuerwerk in den Nachthimmel steigen.
weiter
STUKKATEURE / Neuwahlen bei der Innung
Derzeit 123 Mitarbeiter
Bei der Hauptversammlung der Stuckateur-Innung Schwäbisch Gmünd berichtete Obermeister Kurt Baumann, dass die 23 Innungsbetriebe zur Zeit 123 Mitarbeiter beschäftigen.
weiter
Hochbegabtenförderung / Experten aus ganz Deutschland bei der dritten "Gmünder Runde"
Didaktik des Sprachenlehrens und -lernens
Wer mit hochbegabten Kindern arbeitet, hat oft nur wenig Kolleginnen und Kollegen mit denen er sich austauschen kann. Abhilfe schaffen sollen die "Gmünder Runden". An diesem Wochenende läuft die dritte.
weiter
Diebischer "Nachsitzer"
Am Donnerstag zwischen 11 und 12.40 Uhr klaute ein Schüler, der zum Nachsitzen verdonnert worden war, aus einer Jacke, die in der Schulküche hing, ein Handy. Er übergab das Gerät an einen Mitschüler, der er auf der Schultoilette versteckte. Nach intensiver Befragung durch die Polizei wurden beide als Täter ermittelt. Sie erwartet nun eine Anzeige.
weiter
MAIBAUMWETTBEWERB
Dieses Jahr sind es 132 Teilnehmer
Ungebrochen ist die Begeisterung, mit der die Maibaumgruppen in unserer Region das Brauchtum um den Maibaum weiterführen. Schon heute stehen in vielen Ortschaften die Bäume senkrecht.
weiter
Dummes Schaf?
Wolfgang Nußbaumer
ZWISCHENRUF Was hat den Menschen zur Krone der Schöpfung gemacht? Dass er eins und eins zusammenzählen kann? Autofahren? Mit Messer und Gabel essen (1,5 Milliarden Asiaten lesen diese Glosse nicht, weshalb wir uns die Stäbchen sparen dürfen)? Weit gefehlt. Das Vorurteil ist Schuld an dem Wahn. Dass wir kraft unseres Geistes jeder anderen Kreatur
weiter
Ein Kinderhaus
Die Stadt plant ein neues Kinderhaus in der Voithsiedlung für rund 2,2 Millionen Euro. Der Gemeinderat hat entsprechenden Plänen als Teil des Projekts Soziale Stadt zugestimmt. Insgesamt sollen 90 Kinder in drei Kindergartengruppen, in der Krippe für Kleinkinder und im Schülerhort betreut werden. Mit dem Baugeginn wird noch im Herbst gerechnet,
weiter
Einbruch und kaputtes Flaschenleergut
Bisher unbekannte
Täter - vermutlich Jugendliche oder Kinder - brachen in
Lorch in der Nacht zum Donnerstag, 27. April, in einem Gartengrundstück
im Gewann "Gairen" das Gartentor auf und zerstörten dort
gelagertes Flaschenleergut im Wert von etwa 150 Euro. Hinweise
nimmt der Polizeiposten in Lorch entgegen.
weiter
KINDERSPIELPLÄTZE / Stadtbauamt Bopfingen präsentiert Planungsvorschläge
Einhelliges Lob für die Konzepte
Allgemeine Zustimmung fanden die vom Stadtbauamt erstellten Planungsvorschläge für die Kinderspielplätze in Kerkingen und Schloßberg vor dem Technischen Ausschuss. Anlass zur Neugestaltung sind die desolaten Spielgeräte in Kerkingen - in Schloßberg bemüht man sich seit Jahren um eine Reanimation des einstigen Spielplatzes. Zustimmung fand auch,
weiter
Einvernehmlich
Die Stadtmarketing GmbH und CityManager Martin Zimmt gehen nun endgültig getrennte Wege. Der Anstellungsvertrag wird in beiderseitigem Einvernehmen zum 30. Juni aufgelöst. Zimmt, der im Mittelpunkt staatsanwaltlicher Ermittlungen steht, war zunächst von der Stadtmarketing freigestellt worden. Die GmbH dankt Zimmt ausdrücklich für dessen Arbeit.
weiter
ATATÜRK-VEREIN / Hauptversammlung - Kadriye Aslan tritt ab
Erdogan an der Spitze
Bei der Mitgliederversammlung des "Vereins zur Förderung des Gedankenguts Atatürks" ging die Vorsitzende Kadriye Aslan in ihrem Geschäftsbericht auf die Entwicklung der Migranten in der Mehrheitsgesellschaft ein.
weiter
WIRTSCHAFT / ZF Lenksysteme GmbH steigerte im Jahr 2005 den Umsatz und den Ertrag - deshalb:
Erfolgsprämie für ZFLS-Mitarbeiter
Die 4200 Beschäftigten der ZF Lenksysteme GmbH (ZFLS) haben heute zufrieden ihre Kontoauszüge betrachtet: Gmünds größter Arbeitgeber zahlte zum regulären Monatssalär auch eine Ergebnisprämie aus, sogar mehr als im Vorjahr. Das heißt: Im Geschäftsjahr 2005 erwirtschaftete ZFLS bei einer achtprozentigen Umsatzsteigerung auf 2,228 Milliarden
weiter
WIRTSCHAFT / ZF Lenksysteme GmbH steigerte im Jahr 2005 den Umsatz und den Ertrag
Erfolgsprämie für ZFLS-Mitarbeiter
Die 4200 Beschäftigten der ZF Lenksysteme GmbH (ZFLS) haben heute zufrieden ihre Kontoauszüge betrachtet: Gmünds größter Arbeitgeber zahlte zum regulären Monatssalär auch eine Ergebnisprämie aus, sogar mehr als im Vorjahr. Das heißt: Im Geschäftsjahr 2005 erwirtschaftete ZFLS bei einer achtprozentigen Umsatzsteigerung auf 2,228 Milliarden
weiter
Erstkommunion in Bartholomä
15 Kinder feierten mit Pfarrer Hans Peter Bischoff in Bartholomä Erstkommunion. Die Kirche war festlich geschmückt, und die Kinder selber entdeckten während des Festgottesdienstes "Quellen" in der Kirche: Der Ambo, das Taufwasser, der Beichtstuhl, die Osterkerze, der Tabernakel, der Altar, all diese Gegenstände seien wie Ströme von lebendigem Wasser,
weiter
Erstkommunion in Heuchlingen
"Hand in Hand" lautete das Motto der Erstkommunionvorbereitung in Heuchlingen. Dabei ging es vor allem darum, gelingende Gemeinschaft zu erleben, so Pfarrer Bernhard Weiß. Eben "Hand in Hand" den Lebensweg zu gehen mit Freunden, Familie, der Gemeinde und vor allem mit Gott. In Heuchlingen haben 18 Kinder ihre Erstkommunion gefeiert. Sie haben ihre
weiter
TECHNISCHE SCHULE AALEN / Infoveranstaltung zu Neuerungen bei der Abgasuntersuchung
Fachleute drückten die Schulbank
Die Abgasuntersuchung (AU) für Autos gehört seit Jahren zum Alltag. Jetzt gibt es Neuerungen und für Motorräder ist sei neu. Deshalb gehen viele Fachkräfte jetzt wieder in die Berufsschule.
weiter
ABSCHIEBUNG
Fall Ismailji vor der Entscheidung
Das bange Warten hat für Emrus Ismailji bald ein Ende. Am Dienstag oder Mittwoch rechnet er mit der Entscheidung der Härtefall-Kommission.
weiter
Fellbach: Live-Musik in 21 Lokalen
In der Nacht von Sonntag auf Montag, 1. Mai, steigt die "Fellbach-Hopf". Bei der langen Livemusik-Nacht spielen in 21 Lokalen und Locations in Fellbach, Schmiden und Oeffingen 28 Live-Bands. Verbunden sind sie durch einen Shuttlebus-Verkehr. Los geht es ab 18 Uhr. Zugang zu allen Hopf-Veranstaltungen und den Shuttle-Bussen gewähren die Hopf-Bändel.
weiter
Flohmarkt des MV Untergröningen
Der Musikverein Untergröningen bietet am Samstag, 13. Mai, seinen zweiten Scheunen-Flohmarkt in Untergröningen. Wie schon beim ersten Mal, ist dieser Flohmarkt in der Scheune neben der Raiffeisenbank in Untergröningen. Angeboten werden wieder allerlei nützliche und unnütze Gebrauchs- gegenstände. Für das leibliche Wohl ist auch gesorgt. Beginn
weiter
Forellen beim Angelverein
Die Möglichkeit, Profis beim Fische Räuchern über die Schulter zu schauen, besteht beim Fischerfest des Angelvereins Gschwend am 1. Mai in Horlachen. Auf der beliebten und schön gelegenen Wanderstrecke möchten die Angelfreunde alle Besucher kulinarisch verwöhnen. So werden an diesem Festtag geräucherte Forellen, aber auch Würste und Steaks sowie
weiter
Fun-Kick-Turnier
Am 13. und 14. Mai veranstaltet der Musikverein Schrezheim bei der St. Georgsschule sein 7. Würstlesfest mit "Human-table-soccer"-Turnier. Am Samstag startet das Fest um 16 Uhr mit dem Hitzkuchenverkauf. Beim "Human-Table-Soccer" stehen ab 16 Uhr zwei Mal fünf Spieler im Feld, wie bei einem Tischkicker an Stangen fixiert. Gegen 19.30 Uhr wird die
weiter
Fünfmal Karten für "Musical Kids"
Rita Neumann aus Lorch, Margret Hafner aus Iggingen, Elisabeth
Langer aus Wetzgau, Anja Wagenblast aus Rechberg und Petra Mietsch
aus Spraitbach erhalten je zwei Karten für die Musical-Kids-Premiere
am Donnerstag, 4. Mai, um 19.30 Uhr im Stadtgarten. Die Karten
gibt's mit Ausweis an der Abendkasse.
weiter
EUGEN-JAEKLE-GAU / Fortbildung für Ehrenamtliche
Für "Neue" im Vorstand
Der Eugen-Jaekle-Gau (EJG), der Zusammenschluss von über 110 Gesangvereinen in Ostwürttemberg, bietet neu gewählten Vorstandsmitgliedern eine Fortbildung an. Jetzt trafen sich neu ins Ehrenamt Gewählte im Sängerheim in Aalen-Hofherrnweiler.
weiter
ZUSCHÜSSE / Gemeinde Waldstetten gibt Finanzspritze
Für Landwirtschaft und Musikschule
Die Gemeinde Waldstetten wird auch weiterhin die Übernahme der Rinderbesamungskosten übernehmen. Außerdem beteiligt sie sich am Aufwand der Musikschule. Das beschlossen die Gemeinderäte bei der jüngsten Sitzung.
weiter
WARNSTREIK / Rund 220 Mitarbeiter streiken bei der Leicht Küchen AG in Waldstetten
Für Plus in der Brieftasche
Mit einem Pfeifkonzert, Bannern und Fahnen machten gestern die Beschäftigten der Waldstetter Leicht Küchen AG ihrem Ärger Luft. Rund 220 Streikende gingen für eine Stunde auf die Straße. Sie protestierten vor allem gegen die geplante Kürzung des Weihnachtsgelds.
weiter
FV 08 UNTERKOCHEN / Hauptversammlung - Klage über zu hohe Belastung durch Stadt
Gebühren an der Schmerzgrenze
Bei der Jahreshauptversammlung des FV 08 Unterkochen im Sportheim Häselbach hob Vorsitzender Bernd Mauß hervor, dass der FV 08 an zahlreichen Veranstaltungen mitgewirkt und das Geschehen in Unterkochen aktiv mitgestaltet habe.
weiter
AKTIONEN
Gesundheit in der Innenstadt
Gesund bleiben, Krankheiten verhindern: Das ist das Ziel zweier Veranstaltungen heute in der City. Alle Interessierten können mitmachen.
weiter
AKTIONEN
Gesundheit in der Innenstadt
Gesund bleiben, Krankheiten verhindern: Das ist das Ziel zweier großer Veranstaltungen heute in der Innenstadt. Alle Interessierten können mitmachen.
weiter
GOB-Plus ist Thema in Berlin
Bundestagsabgeordneter Georg Brunnhuber, der das von Landrat Klaus Pavel konzipierte Beschäftigungsmodell Ostalb' (GOB-Plus) bereits den für Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik zuständigen CDU/CSU-Fraktionsspitzen zukommen ließ, hat die Idee der Beschäftigungsoffensive nun dem Geschäftsführenden Vorstand der Fraktion präsentiert. Dort wurde
weiter
Großer Abschied
Mit einem Großen
Zapfenstreich auf dem Marktplatz wurde gestern Oberbürgermeister
Paul Kling feierlich in den Ruhestand verabschiedet. Kling war
24 Jahre Oberbürgermeister von Nördlingen. Zu seinem
Nachfolger ist im März Hermann Faul gewählt worden;
er tritt sein neues Amt offiziell am Dienstag an.
weiter
HOCHBRÜCKEN-SPERRUNG / Geschäftsleute in der Oststadt haben Umsatzeinbrüche
Händler drohen mit Klage
Das Verkehrschaos durch die gesperrte Hochbrücke hat nun auch Folgen für die Geschäftsleute in der Oststadt. Ob Bäcker, Brauerei oder Optiker: Die Kunden aus der Kern- und Weststadt bleiben aus. Notfalls drohen die Gewerbetreibenden sogar mit Schadenersatzklage.
weiter
In der Natur in Not
Verhaltensregeln und Tipps bei Notfällen in der Natur vermittelt das DRK. Der Wochenendkurs "Erste Hilfe in der Natur" richtet sich an Naturliebhaber, Lehrer, Vereinsvorstände oder Abteilungsleiter, die Exkursionen leiten. Der Kurs läuft von Freitag, 19. Mai um 19 Uhr bis Sonntag, 21. Mai um 12 Uhr. Übernachtet wird im Bergwachthaus auf dem Kalten
weiter
Industriefachwirt: Noch Plätze frei
Bei der Industrie-und Handelskammer Ostwürttemberg in Heidenheim hat in dieser Woche zum ersten Mal der neue berufsbegleitende Lehrgang zum Geprüften Industriefachwirt begonnen. Für 17 Teilnehmer heißt es von nun an, ihr mitgebrachtes Wissen und ihre Erfahrungen aus einer mindestens zweijährigen Berufspraxis in einem Industriebetrieb sowie einer
weiter
Jugendlicher schwer verletzt
Beim Einbiegen
von der K 3270 auf die K 3313 nach Lorch übersah am Donnerstag
gegen 13.30 Uhr ein 15-jähriger Leichtkraftrad-Fahrer einen
Renault, der Vorfahrt hatte. Er stieß mit diesem zusammen.
Dabei wurde der 15-Jährige schwer verletzt. Sachschaden
zudem: rund 3000 Euro.
weiter
TV OBERDORF
Jugendmannschaft in Planung
Positiv Bilanz zogen die Mitglieder des TV Oberdorf auf ihrer Hauptversammlung.
weiter
KATHOLISCHE KINDERGÄRTEN / Aalener Modell für die Diözese Rottenburg Stuttgart
Keine Ressourcen vergeuden
In der katholischen Gesamtkirchengemeinde ist man stolz auf das "Aalener Modell" für das Qualitätsmanagement der Kindergärten. Jetzt hat die Diözese Rottenburg-Stuttgart ein Arbeitsausschuss zusammen gestellt, der eine Übernahme des Systems prüft.
weiter
FÖRDERVEREIN KELTISCHER FÜRSTENSITZ IPF / Keltenfest
Keltisches Leben
Der Idee eines Keltenfests des Fördervereins "Keltischer Fürstensitz Ipf - Bopfingen und Kirchheim Ries e.V." folgen nach einer Arbeitskreisbesprechung beim Sonnenwirt, die ersten Vorbereitungen. Am Tag des offenen Denkmals, dem 10. September, kann keltisches Leben und Brauchtum am Ipf miterlebt werden.
weiter
HOSPIZBEWEGUNG AALEN / Mitgliederversammlung beschließt Umbau vom Förderverein zum Trägerverein
Kirchen und Hospizbewegung fusionieren
Förderverein Hospizbewegung Aalen und die Träger der Evangelischen und Katholischen Kirchengemeinde Aalen verbinden sich zum "Ökumenischen Hospizdienst Aalen e.V."
weiter
SOZIALE BERUFE / Zum ersten Mal Ausbildung zur Familienpflegerin in Ostwürttemberg
Krisenmanagerin mit Staats-Abschluss
Die Familienpflegerin ist Psychologin, Köchin, Pflegekraft und Managerin. Sie kann alles und noch mehr, was eine Mutter auch kann, und das mit staatlichem Abschluss. Obwohl ihre Einsatzgebiete immer größer werden, haben die 13 Frauen, die vor der Prüfung stehen, mit Hürden zu kämpfen.
weiter
BÜRGERGARDE ELLWANGEN / Landestreffen der Garden und Wehren zum 250. Jubiläum
Landesgeschichte kommt in die Stadt
Noch 43 Tage: Der Countdown für die Fußball-Weltmeisterschaft gilt auch für das Landestreffen der Garden und Wehren in Ellwangen. Einen Tag nach dem Eröffnungsspiel, am Samstag 10. Juni, marschieren historische Bürgerwehren aus dem ganzen Land auf dem Marktplatz zum Zapfenstreich auf.
weiter
Landratsamt zu
Wie die Kreisverwaltung mitteilt,
bleiben alle Dienststellen des Landratsamts am Mittwoch, 3. Mai,
nachmittags wegen einer internen Veranstaltung geschlossen. Am
Vormittag sind die Mitarbeiter des Landratsamts und aller Außenstellen
bis 11.45 Uhr erreichbar.
weiter
Laster demoliert Auto
Ein Auto
auf einem Parkplatz in der Straße "Am Bergschlößle"
wurde am Donnerstag zwischen 7.45 und 9 Uhr von einem rangierenden
Laster beschädigt. Schaden: zirka 3000 Euro. Hinweise erbittet
die Gmünder Polizei.
weiter
KONZERTREISE / Posaunenchor Essingen ist aus Südafrika zurück
Leuchtende Augen trotz Stromausfall
Von der Gastspielreise durch Südafrika hat der Posaunenchor Essingen neue Lieder mitgebracht. Sie werden bei einem Platzkonzert der Essinger im Rahmenprogramm des Landesposaunentags in Ulm am 21. Mai zu hören sein.
weiter
Literaturfahrt
SCHAUFENSTER
Der "Literarische Sommer 2006" von Stadtbibliothek, Familien-Bildungsstätte, Evangelischer Erwachsenenbildung, Katholischem Bildungswerk und Evangelischer Kirchenmusik wird am Samstag, 6. Mai, mit einer Literaturfahrt nach Heidelberg eröffnet. 1806 erschien in Heidelberg der erste Band der Liedersammlung "Des Knaben Wunderhorn". Das "Wunderhorn" gilt
weiter
Maibaumfest
Die Handballabteilung des TSC Oberkochen veranstaltet das traditionelle Maibaumfest. Für das leibliche Wohl soll bestens gesorgt sein. In der schönen Stadtmitte von Oberkochen sind hierfür Hütten und entsprechende Biergarnituren aufgebaut. Der Erlös des Maibaumfestes soll vor allem in die Jugendarbeit der HSG Oberkochen/Königsbronn fließen. Am
weiter
Maibaumfest auf dem Dorfplatz
Die Dorfgemeinschaft Holzhausen veranstaltet am Montag, 1. Mai, ihr Maibaumfest beim Dorfplatz in der Ortsmitte. Ab 11 Uhr werden die Musical-Kids und die Jugendkapelle des Musikvereins zur Stimmung beitragen. Nachmittags spielen "Eugen und Werner". Die Singgruppe der DG gibt ebenfalls ihr Können zum Besten. 2005 belegte die DG im Maibaumwettbewerb
weiter
Maibaumfest in Heubach
Der Freundeskreis der Freiwilligen
Feuerwehr Heubach und die Werkkapelle Spießhofer & Braun
laden ein zum Heubacher Maibaumfest. Dieses ist am Sonntag, 30.
April, ab 18 Uhr auf dem Schlossplatz. Bei Regen wird ins Feuerwehrhaus
ausgewichen. Für Musik und das leibliche Wohl ist gesorgt.
weiter
MUSIKVEREIN GROSSDEINBACH / Ab Sonntag wird gefeiert
Maifest im idyllischen Haselbachtal
Der Musikverein Großdeinbach veranstaltet an diesem Wochenende sein traditionelles Maifest im idyllischen Haselbachtal.
weiter
Maifest in Bronnen
Der Gesangverein Sangesliebe Bronnen veranstaltet an diesem Wochenende wieder sein traditionelles Maifest. Es beginnt am Samstag, 29. April, mit einem Schlachtfest. Es gibt kesselfrische Schlachtplatte und kernige Bauernbratwürste; dazu Bier vom Fass. Zur Unterhaltung spielen "Slow Motion". Am Sonntag, 30. April, ist ab 10 Uhr Frühschoppen mit anschließendem
weiter
Man staunt
Endlich ist der Frühling da: Das Gras ist wieder richtig grün, Tulpen und Narzissen bilden bunte Tupfer in den Gärten, die Vögel zwitschern... und auf den Bäumen hängen Igel. Dochdoch. "Ja pfui Deifl!", schauderte Frau Woiza aus ganzem Herzen, als sie die Überraschung neulich Morgen entdeckte und feststellte, dass Mutter Natur bisweilen recht
weiter
Margarethe von Krusenstjern 85
Die Räume ihres Hauses in der Eugen-Bolz-Straße in Aalen dürfen zu den signifikantesten Biedermeier-Interieurs der Stadt gezählt werden. Mobiliar und Wandbilder stammen aus dem baltischen Familienbesitz ihres vor Jahren verstorbenen Ehemannes Arved von Krusenstjern, der, von der Galvanik kommend, an der FH Aalen Professor für Oberflächentechnik
weiter
VdK / Jahreshauptversammlung der Gschwender Ortsgruppe
Mehr Mitglieder
Berichte und Ehrungen standen im Mittelpunkt der Hauptversammlung der Gschwender VdK-Ortsgruppe. Vorsitzender Willi Grau berichtete über die hohe Zahl von 56 Mitgliedern - die Tendenz sei steigend.
weiter
Mineralbad vorerst geschlossen
Das Mineralbad Cabrio
in Endersbach bleibt voraussichtlich bis Mitte Juni geschlossen.
Bis dahin soll die teilweise durchgerostete Deckenaufhängung
der Halle saniert werden. Die Konstruktion war erst 2000 angebracht
worden.
weiter
HÄRTSFELDBAHN / Die Neresheimer "Schättere" ist ab dem 1. Mai wieder unterwegs
Mit "Liesele" durchs Egautal
Am 1. Mai ist es wieder so weit. Dann fahren wieder die Züge der Härtsfeld-Museumsbahn "Schättere" durch das wildromantische Egautal.
weiter
Mountain-Bike geklaut
Ein schwarz-graues
Mountain-Bike, Marke "Moon Goose" im Wert von rund 400 Euro wurde
in der Nacht zum Sonntag in der Franz-Konrad-Straße entwendet.
Die Gmünder Polizei bittet um Hinweise.
weiter
Mutlantis offen
Das Freizeitbad Mutlantis it am
1. Mai von 8 bis 19 Uhr geöffnet. Wie immer an Sonn- und
Feiertagen sei gemischter Saunabetrieb. Darauf weist die Gemeinde
hin.
weiter
Nach Unfall und getürmt
Ein
Auto, das zwischen Samstag und Dienstag am Nepperberg in einer
Kehre geparkt war, wurde angefahren. Schaden: 1000 Euro.
weiter
WIRTSCHAFTS-GYMNASIUM / 3. Preis beim Wettbewerb Berufliche Schulen errungen
Nachhilfe von Schüler zu Schüler
Schülerinnen und Schüler des Gmünder Wirtschaftsgymnasiums haben für ihr Schulprojekt beim "beo - Wettbewerb Berufliche Schulen" der Landesstiftung Baden-Württemberg den 3. Preis erhalten.
weiter
BAHNHOFSTRASSE / Drei Konzepte liegen auf dem Tisch, das Vorbild könnte die Göppinger Stadtmitte sein
Neue Ideen für die Bahnhofstraße
Die graue Tristesse zwischen Bankenviertel und Innenstadt soll wieder zu einer pulsierenden Lebensader werden. Am Donnerstag wurden nichtöffentlich drei Entwürfe im Ausschuss vorgestellt, das Konzept des Stuttgarter Architekten Mario Hägele scheint favorisiert. Vorbild könnte die Göppinger Stadtmitte sein.
weiter
JUGENDRAUM / Generationenwechsel bringt Probleme mit sich
Neuer Jugendclub
Nicht einverstanden zeigten sich gestern die Gemeinderäte über die Zustände im Durlanger Jugendraum. Doch Bürgermeister Dieter Gerstlauer konnte die Wogen glätten: "Die Schlüssel sind eingezogen."
weiter
Neues Gesicht für die Bahnhofstraße
Früher war die Bahnhofstraße die wichtigste Verkehrsachse. Seit 2001 ist sie verkehrsberuhigt, nun soll sie ein neues Antlitz bekommen. Dazu haben drei Stuttgarter Büros Entwürfe vorgelegt. Am aussichtsreichsten scheint der Architekt Mario Hägele, der auch die Göppinger Hauptstraße geplant hat. Die Straße soll durch Bäume, Wasserelemente und
weiter
NEUES VOM SPION
Die ostälbischen Genossen stänkern ein wenig über die Frontfrau in Stuttgart. Ulla Haußmann hat sich diese Woche mit Ute Vogt getroffen, um ihre politische Zukunft zu sprechen. Ob sie Gesundheitssprecherin bleibt, ist nach wie vor offen. Die Atmosphäre des Gesprächs soll allerdings gut gewesen sein. Ob das auch daran lag, dass Ute Vogt ihren neuen
weiter
SCHILLERSCHULE HEUBACH / Eine umfassende Schulhofumgestaltung sorgt für Diskussionen
Noch kein Einverständnis im Detail
Vieles hat sich im Wandel zur Ganztagesschule positiv verändert. Für weitere Projekte steht die Finanzierung, und diese Chance soll genutzt werden. Mit aller Einsatz könnte eine rundum neue Gestaltung des Schillerschulhofes gelingen. Jetzt wurden die Entwürfe vorgestellt und um Diskussion gebeten - die dann auch stattfand.
weiter
GEMEINDERAT ABTSGMÜND / Die Kanalsanierung und die Erschließungsarbeiten in Neubronn werden ohne Zuschüsse vorgenommen
Perspektiven ohne Finanzspritze
Für die Kanalarbeiten in Neubronn gibt es keine Finanzspritze vom Land. Doch jetzt sollen Nägel mit Köpfen gemacht werden, dass die bauliche Erschließung im Abtsgmünder Teilort endlich voran geht. Ein Thema bei der Gemeinderatssitzung.
weiter
EVANGELISCHER VEREIN / Spatenstich für das Seniorenpflegeheim Großdeinbach
Pflege, wo das Leben spielt
Das Seniorenpflegeheim des Evangelischen Vereins und der Kreisbaugenossenschaft in Großdeinbach wird in vieler Hinsicht etwas Besonderes sein. Für das Haus am Haselbacher Weg taten gestern Bauherren, Betreiber und Kommunalverantwortliche den ersten Spatenstich.
weiter
GUTEN MORGEN
Pft, pft, pft
Es ist nichts auszusetzen an den Moden junger Menschen. An Hosen, die in Kniekehlen hängen. An Bäuchen, auch gut genährten, die ins Freie verlegt werden. Oder an chromblitzenden Kleinwagen, die - rückwärts eingeparkt - auf Parkplätzen glänzen. Auch die 80er-Jahre hatten ihre Moden, die aus heutiger Sicht betrachtet, mit Gnade noch milde belächelt
weiter
Politik à la Schwäbisch Gmünd
Was die Stadt Schwäbisch Gmünd weiß: Die Landesgartenschau ist die Chance zur Stadtentwicklung schlechthin. Was die Stadt noch weiß: Dass sie ansonsten über die Landesgartenschau noch nicht viel weiß (lesen Sie dazu nebenstehenden Bericht "Vieles ist offen"). Logische Folge: dass die Stadträte nichts wissen. Und die Bürger auch nicht. Nur so
weiter
OSTALBDEKANAT / Drei Verwaltungsbezirke nach Fusion der vier Dekanate
Professioneller und effizienter
In Ellwangen und Schwäbisch Gmünd existieren bereits katholische Verwaltungszentren, mit der Fusion zum Ostalbdekanat wird nun auch in Aalen eines entstehen. Zweck der Verwaltungszentren ist die fachliche Beratung der Seelsorgeeinheiten und Gemeinden.
weiter
SG BETTRINGEN / Tennisabteilung stellt Weichen
Projekt Traglufthalle
Rechtzeitig zum 30-jährigen Bestehen hat die Tennisabteilung der SG Bettringen für ihre rund 350 Mitglieder mit dem Projekt Traglufthalle die Weichen in Richtung Zukunft gestellt.
weiter
INFORMATION / Polizei und Dekra demonstrieren Gschwender Hauptschülern die Gefahr des "Toten Winkels" bei Lastkraftwagen
Radler und Kleinwagen verschwinden
Der zwölfjährige Thomas staunte nicht schlecht, als er im Führerhaus des LKWs Platz nahm. "Da sieht man ja gar nichts", stellte er ernüchtert fest. Wohl wissen, dass seine Klassenkameraden und ein Kleinwagen vor ihm standen. Wertvolle Praxiserfahrung, die Polizei und Dekra den Gschwender Schülern zum Thema "Toter Winkel" boten.
weiter
GEMEINDEBÜCHEREI ESCHACH / Zehn Jahre im Rathaus
Rege Nachfrage
Die Gemeindebücherei Eschach ist vor zehn Jahren in die Räume im Rathaus eingezogen. Mit dem Einzug wurde das Angebot wesentlich vergrößert, speziell für Kinder werden nun Medien angeboten und die Bücherei erfreut sich reger Nachfrage. Mit den "Bronnweiler Weibern" soll das Jubiläum gefeiert werden.
weiter
BAUMPFLANZAKTION / Ein Ginkgo ziert seit gestern in Dewangen den Kirchplatz
Robust und heilig
Der Dewanger Kirchplatz hat einen neuen Baum. Einen Ginkgo. Die in Asien als heilig geltende Pflanze ist somit der würdige Nachfolger der alten Kastanie, die im Dezember gefällt werden musste.
weiter
KARL STIRNER-SCHULE
Rosenberg im Pisa-Test
Unter strengster Geheimhaltung haben 17 Neuntklässler der Karl Stirner-Schule an zwei Tagen 51 Fragen beantwortet. Sie werden aber nie erfahren, wie "gut" sie bei dem Test abgeschnitten haben: Die Antworten fließen vertraulich in die Pisa-Studie 2006 ein.
weiter
TC FACHSENFELD / Hauptversammlung mit Ehrungen
Saisoneröffnung beim TC Fachsenfeld
Am Sonntag, 30.April, ab 10 Uhr, lädt der TC Fachsenfeld zum offiziellen Saisonstart in die Clubanlage im Steinbachtal ein. "Tennis unter Freunden" lautete das Motto der jüngsten Jahreshauptversammlung. "Alles im Lot" konnte Vorsitzender Egmont Wilhelm feststellen. Entgegen dem sonst üblichen Trend konnte der Tennisclub einen deutlichen Mitgliederzuwachs
weiter
Scherr-Grundschüler "löchern" Rechbergs Feuerwehr
Die Rechberger Feuerwehr hatte sich mächtig ins Zeug gelegt, als die Klassen 3 und 4 der Scherr-Grundschule zu Besuch kamen. Nachdem die Schülerinnen und Schüler sich selbst im Unterricht im Feuerlöschen versuchen durften, zeigten ihnen nun die Profis ihre Ausrüstung. Abteilungskommandant S. Lüben und K. Wagenblast erklärten die Geräte des Feuerwehrautos
weiter
FRÜHLINGSFEST / Start in die letzte Woche
Spektakuläre Lichteffekte am Wasen
Morgen geht's aufwärts auf dem Stuttgarter Frühlingsfest - ein spektakulärer Auftakt für die letzte Festwoche auf dem Wasen.
weiter
Sperrung am Verteiler Iggingen
Die Straße zwischen Zimmern und Böbingen wird wegen
Belagsarbeiten beim Verteiler Iggingen ab Dienstag bis 4. Mai
gesperrt. Der Verkehr läuft über die B 29. Der Verteiler
Iggingen kann von der B 29 aus nicht befahren werden. Hussenhofen,
Zimmern und Hirschmühle sind nur über den Verteiler
Ost zu erreichen.
weiter
Startschuss für den Fitness-Pfad
Nordic-Walking, Laufen, Wandern heißt es am Sonntag, 14. Mai, in Waldstetten und Wißgoldingen. Dann wird der GEK-Nordic-Walking-Fitness-Park eröffnet. Los geht's um 14 Uhr beim Parkplatz am Waldstetter Freibad. Mit dabei sind der TSGV Waldstetten, der TV Wißgoldingen und ein prominenter Überraschungsgast. Auf vier Strecken mit unterschiedlichen
weiter
Stein feiert heute 85. Geburtstag
Wiewohl seit 20 Jahren im Ruhestand und inzwischen als Künstler bei rund 30 Ausstellungen im Ostalbkreis dabei, ist er in seiner Heimatgemeinde Waldstetten immer noch das Synonym für die Leicht Küchen AG, deren Vertrieb er fast 40 Jahre lang geleitet hatte: Heute feiert Direktor i.R. Willi Stein seinen 85. Geburtstag. In Kirchheim/ Teck erblickte
weiter
Sturz nach Vollbremsung
Bei einer
Vollbremsung auf der Buchstraße stadteinwärts stürzte
am Donnerstag, gegen 8.05 Uhr eine 47-jährige Motorroller-Fahrerin.
Ein Auto vor ihr hatte gebremst. Die Fahrzeuge berührten
sich nicht. Die Frau wurde leicht verletzt.
weiter
ANGEMERKT
Tag der Arbeit, Tag der Familie
In die Familienpolitik ist Bewegung gekommen. Die Rollenbilder von Frau und Mann in der Familie mit Kindern ist wieder ein öffentliches Thema: Emanzipationsdebatte in Deutschland, zweiter Teil. Den aktuellen Bedeutungsschub erfährt die neue Familienpolitik durch Ursula von der Leyen. Diese Bundesministerin (verheiratet, sieben Kinder, 40 plus) will
weiter
Theater gegen Gewalt an der Schule
"Sagen statt schlagen" hieß die Theateraufführung zur Gewaltprävention an der Grundschule in Lorch. Alle Klassen erlebten ein besonders ansprechendes, kurzweiliges und interaktives Theaterstück der Spiel & Theaterwerkstatt Ostalb: Heidi Schnirch und Katrin Gold, alias "Max und Maxi", erbrachten einen gelungenen Beitrag zur Gewaltprävention
weiter
S-BAHN / "Aufgefrischte" Bahnen auf Probefahrt in Stuttgart
Umgebaut statt neu
Seit wenigen Tagen ist im Verkehrsverbund Stuttgart die "aufgefrischte" S-Bahn auf Probefahrt.
weiter
FIRMENPORTRÄT / Holzbau Schlosser aus Jagstzell bietet vielseitige Lösungen an
Unternehmenskultur ist eine wichtige Größe
Die Verbundenheit zum Reitsport manifestiert sich überall im Unternehmen. Holzbau Schlosser ist führend im Bau von Reithallen. Rund 1200 Hallen, "Träume unserer Kunden", wie Geschäftsführer Josef Schlosser sich ausdrückt, wurden vom 1982 gegründeten Jagstzeller Unternehmen bereits errichtet.
weiter
Vanini im Schloss
Das "kulturnetz" Heubach präsentiert
eine Ausstellung mit Werken von Angela Vanini. Vernissage ist
am Sonntag, 21. Mai, um 11 Uhr im Schloss in Heubach. Die Ausstellung
dauert von 22. Mai bis 30. Juni.
weiter
BETREUUNG / Genug Angebot für Kinder unter drei Jahren
Versorgung passt
Die Gemeinde Waldstetten besitzt zurzeit genügend Betreuungsangebote für Kinder unter drei Jahren. Das wurde bei der jüngsten Gemeinderatssitzung deutlich. Mit den Vereinen "Rentenretter Wißgoldingen" und "P.a.t.e." wird auch zukünftig eine enge Zusammenarbeit angestrebt, berichtet Bürgermeister Michael Rembold.
weiter
ARBEITSLOSIGKEIT / Regionales Bündnis für Arbeit fördert seit acht Jahren Projekte gegen Arbeitslosigkeit
Viele Arbeitslose fordern heraus
Eine Herausforderung gerade auch für gläubige Christen sind die Vielen ohne Arbeit im Ostalbkreis. "Arbeitslosigkeit ruft die Frage nach der Würde des Menschen hervor", meint die Vorsitzende des Regionalen Bündnis für Arbeit, Pfarrerin Ursula Richter. Dieser Förderverein hat seit seiner Gründung vor nunmehr über acht Jahren Arbeitslosenprojekte
weiter
STADTENTWICKLUNG / Gmünds Sprecher zu Gartenschau-Fahrplan
Vieles noch offen
"Einfach mal abwarten" benennt Klaus Eilhoff Gmünds Vorgehensweise beim "lose angesprochenen" Tausch der Landesgartenschau mit Nagold. Gmünd treibe inzwischen alles weiter wie gehabt: "Wir arbeiten auf 2012 hin."
weiter
FLÄCHENNUTZUNG / Für Neresheim-Elchingen Planungen überarbeitet
Vom Rodeln und Bauen
Der Boom, der noch Mitte der neunziger Jahre der Bauwirtschaft Rekordumsätze bescherte, ist passé; entsprechend schwach und verändert ist mittlerweile die Nachfrage nach Bauland. Solches war im Westen Neresheim-Elchingens ursprünglich auch für Reihenhäuser und Wohnblocks reserviert.
weiter
GEMEINDERAT ADELMANNSFELDEN / Jahresrechnung 2005 schlechter als prognostiziert
Vor dem Aufschwung durchs tiefe Tal
Ein negatives Novum beschäftigte den Adelmannsfelder Gemeinderat am Donnerstagabend: Zum ersten Mal fiel das Ergebnis einer Jahresrechnung schlechter aus als im Haushaltsplan prognostiziert. Denn 2005 musste der Verwaltungshaushalt weit höher als erwartet durch eine Zuführung gestützt werden.
weiter
Vortrag über Osteoporose
Organisiert vom
Regionalen Bildungszentrum der Volkshochschule in Böbingen
gastiert am Donnerstag, 4. Mai, ab 19.30 Uhr der Referent Dr.
Peter Högerle mit seinem Vortrag "Osteoporose" im Seniorenzentrum
in Böbingen. Er spricht über Ursachen, Behandlung und
Vorbeugung.
weiter
Votum für die Hortbetreuung
Bei einem Besuch im dreigruppigen Kindergarten "Kinderinsel" informierte sich der Bezirksbeirat Rehnenhof-Wetzgau über Möglichkeiten der Familienförderung und Kinderbetreuung im nördlichen Stadtbezirk. Bezirksvorsteher Stefan Preiss lobte das Angebot des Kindergartens, die Betreuung für Kinder unter drei Jahren und die Ganztagesbetreuung von Grundschülern
weiter
Wallfahrt am 1. Mai
Zur "Arbeitnehmer Wallfahrt" mit dem Anliegen "soziale Gerechtigkeit" auf den Hohenrechberg bitten die KAB-Bezirke Hohenrechberg und Hohenstaufen am 1. Mai. Treffpunkt: 9.15 Uhr an der Bruder-Klaus-Kapelle. Gemeinsam wird der Wallfahrtsweg hinauf gepilgert. Die Eucharistiefeier am Ziel mit Diözesanpräses Emil Benk beginnt um 10.30 Uhr. Ein Fahrdienst
weiter
STÄDTEBAU / Die Parkplatz-Gegenwart des Geländes geht zu Ende
Weitere Wohnhäuser auf dem Rieger-Areal
Auf dem ehemaligen Rieger-Gelände in Aalen werden bald weitere Wohnhäuser gebaut. Die Essinger Wohnungsbau will schon im Juli mit dem Bau zweier Mehrfamilienhäuser beginnen. Zukunftsvision ist, zwischen Nördlichem Stadtgraben und der Wiener Straße das "City-Quartier am Zollamt" zu erstellen.
weiter
MAIBAUMWETTBEWERB 2006 / 53 Teilnehmer bei der 28. Auflage des beliebten Traditionswettbewerbs
Wer kann die Jury überzeugen?
Auch wenn der Wetterdienst für den 1. Mai "durchwachsen" meldet. Am Wochenende werden Maibäume gestellt und drumrum Hocketsen gefeiert. Wo steht der schönste Maibaum? Diese Frage werden die Gmünder Tagespost und die Heubacher Brauerei am Montag beantworten. Denn am 1. Mai ist die Jury für den 28. Maibaumwettbewerb unterwegs.
weiter
GEMEINDERAT / Schulsozialarbeiterin zog im Verwaltungsausschuss Bilanz
Wichtige Stütze für die Kinder
Großes Lob erfuhr am Donnerstagabend die Schulsozialarbeit an der Buchenbergschule. Stadtverwaltung und Stadträte zeigten sich in der Sitzung des Verwaltungsausschusses gleichermaßen vom Tätigkeitsbericht der Sozialarbeiterin Christiane Reiser beeindruckt.
weiter
MAHNWACHE / Lorcher SPD veranstaltet Gedenken an Tschernobyl-Katastrophe
Wissen an junge Generation weitergeben
Am 20. Jahrestag der Reaktorkatastrophe in Tschernobyl versammelten sich Bürger der Stadt Lorch am Bäderbrunnen, um gemeinsam gegen das Vergessen zu mahnen.
weiter
WORT ZUM SONNTAG
Pfarrer Manfred Metzger (Markuskirche) aus Aalen: Deutschland wird derzeit wirtschaftlich schlecht geredet. Die Klagen verstellen den Blick auf die Wirklichkeit: Deutschland ist nach wie vor ein reiches Land und leistet sich immer mehr Menschen, die unter der Grenze des Existenzminimums leben. Die Propheten des alten Testaments wurden nicht müde, Gerechtigkeit
weiter
Zerstörungen am Dorfweiher
Nächtliche Trinkgelage auf der Insel des Adelmannsfelder Dorfweihers finden, obwohl verboten, immer wieder statt. Am Donnerstag, 20. April, wurde nun nicht nur Müll hinterlassen, sondern auch die Naturstein-Befestigungen kaputt gemacht (unser Bild), die der Bauhof erst letzten Herbst mühevoll gebaut hat. Weil das nicht nur ärgerlich, sondern auch
weiter
UNGARN / Vorläufige Ergebnisse der Parlamentswahlen liegen vor
Zwei Abgeordnete für Tatabanya
Der zweite Durchgang der Parlamentswahlen in Ungarn hat nach einem emotional aufgeheizten Wahlkampf ganz klar die alte Regierungskoalition bestätigt. Ende Mai werden wieder 386 Abgeordnete ins ungarische Parlament einziehen- zwei aus Aalens Partnerstadt Tatabanya.
weiter
EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE / Ab Sommer "Konfi 3"
Zweigeteilter Unterrricht
Ab diesem Sommer wird in Oberkochen "Konfi 3" und damit der zweigeteilte Konfirmandenunterricht eingeführt. Pfarrerin Ulrike Nuding informierte über das neue Modell, das in vielen Gemeinden der Landeskirche bereits praktiziert wird.
weiter
Regionalsport (17)
GERÄTTURNEN / Kreisfinale der Grundschulen
58 Turnriegen
Beim Grundschul-Kreisfinale im Gerätturnen in der Gmünder Großsporthalle bedeuteten 58 Teams Teilnehmer-Rekord. Im Gerätevierkampf setzten sich die Mädchen der Stauferschule Lorch durch.
weiter
FUSSBALL / Jugendcamp
Akademie in Gschwend
Der Jugendfußballabteilung des TSF Gschwend ist es im 125. Vereinsjubiläums-Jahr gelungen, die deutsche Fußballakademie (DFA) aus Bochum für die Ausrichtung eines Jugendfußball-Camps für 60 Teilnehmer vom 8. bis zum 10. Juni in Gschwend zu gewinnen.
weiter
TISCHTENNIS / Pokalendspiele in Lorch - TSV Lorch verteidigt den Titel bei den Damen C
Drei Gmünder Teams gewinnen
In der Lorcher Schäfersfeldhalle konnten sich drei Gmünder Teams bei den Tischtennis-Pokalendspielen des Bezirk Rems gegen die Konkurrenz durchsetzen und sich die begehrte Trophäe sichern.
weiter
REITEN
Dressursieg
Einen sehr schönen Erfolg erritt sich
Renate Rapp vom RV Lorch in Ulm-Wiblingen. Dort war sie mit ihrer
Stute "Gachina" angetreten. Renate Rapp konnte die Dressurprüfung
der Klasse M für sich entscheiden.
weiter
FUSSBALL / Schiedsrichter
Dürr pfeift
Schiri Frank Dürr
vom TV Herlikofen leitet heute die Verbandsligabegegnung zwischen
VfL Kirchheim und Schwieberdingen (15.30 Uhr). Es assistieren
Ralf Olmesdahl (TSB Gmünd) und Dietmar Abele (TSGV Waldstetten).
weiter
FUSSBALL / Regionalliga Süd - VfR Aalen besiegt Karlsruher SC II mit 2:1 in letzter Minute
Erstmals ein Spiel umgebogen
In den letzten Spielsekunden machten die Kicker des Fußball-Regionalligisten VfR Aalen gestern Abend den achten Heimsieg der laufenden Runde über den Karlsruher SC II perfekt - ein bitteres Ende für die Gäste, die zumindest einen Punkt durchaus verdient gehabthätten.
weiter
FECHTEN / In Heidenheim
Grand-Prix auf hohem Niveau
Von den 20 deutschen Teilnehmern, die gestern Morgen in das Grand-Prix-Turnier um den Heidenheimer Pokal der Degenfechter gestartet waren, stehen heute nur noch zwei in der Runde der letzten 64 und können sich somit noch Hoffnung auf eine Finalteilnahme machen.
weiter
KEGELN / Deutsche Mannschaftsmeisterschaften der U 18-Jugend
Historischer Erfolg
Im sächsischen Bautzen werden an diesem Wochenende die Deutschen Meisterschaften der Jugend mit den Mannschaftswettbewerben ausgetragen. Mit dabei sind die U18-Kegler der KV Schwäbisch Gmünd.
weiter
In die Golfwelt eingeführt
"Die 25 Kids hatten großen Spaß und wurden wieder mal professionell von unseren Trainern und Betreuern versorgt", meinte Jugendwart Kurt Otto Krockenberger über das dreitägige Golf-Camp auf dem Hetzenhof. Die Kleinsten wurden in die Welt des Golfens mit Regeln und Etikette eingeführt. Und sportlichen Wettbewerb gab's auch: Ergebnisse des Sechs-Loch-Turniers:
weiter
FUSSBALL / Kreisliga A I
In Lauterburg
Die Fußball-Begegnung zwischen dem TSV Bartholomä und dem SV Hussenhofen am morgigen Sonntag wird von Bartholomä nach Lauterburg verlegt. Der Grund: Der Rasenplatz des A-Ligisten ist wegen starker Nässe unbespielbar. Auf den Kunstrasen kann nicht ausgewichen werden, da dieser momentan aufgrund von Sanierungsarbeiten ebenfalls unbespielbar ist.
weiter
JUGENDFUSSBALL
Keine Bambini
Wegen der unsicheren Witterung und
aus Rücksicht auf die Gesundheit der Spieler werden alle
Spieltage der Bambini im Bezirk für dieses Wochenende abgesagt.
Einen Nachhotermin wird es nicht mehr geben. Diese teilte gestern
Bezirksjugendleiter Rudi Bergmann offiziell mit und bittet die
Vereine um Kenntnisnahme.
weiter
FUSSBALL / Verbandsliga - SFD verlieren 0:2
Knoten platzt nicht
Platzen hätte er sollen, der Knoten in Form einer Sturmmisere, welche die Sportfreunde Dorfmerkingen in Abstiegsnot gebracht hat. Beim SV Bonlanden war die Rösch-Elf nicht unbedingt das schlechtere Team, am Ende jedoch hieß es 0:2 und Dorfmerkingen hat noch mehr Sorgen.
weiter
FUSSBALL / Clean Winners Charity zieht Sport- und Showstars nach Aalen
Martin Schmitt dribbelt
Gudio Walter zaubert Stars aus dem Hut wie Christel Sembach-Krone ihre Zirkusstars. Die Clean Winners Fußball Charity 2006 am 12. Mai im Aalener Waldstadion könnte auch unter dem Namen "Stars in der Manege" firmieren.
weiter
VFR-EINZELKRITIK
Mühevoll zum Sieg
Der VfR Aalen hätte den Sack viel früher zumachen müssen. Es fehlten die Ideen aus dem Mittelfeld heraus, torgefährliche Situationen gegen ein harmlos wirkenden Gegner vorzubereiten.
weiter
JUDO / Oberösterreichische Meisterschaften
Platz drei für Rauh
Der Heubacher Judoka Patrick Rauh belegte bei den Internationalen Oberösterreichischen Meisterschaften in Rohrbach einen hervorragenden dritten Rang.
weiter
FUSSBALL / A-Junioren
Sieg muss sein
Die A-Junioren des FC Normannia stehen vor einer wichtigen Partie am Sonntag. Der Drittletzte der Oberliga könnte ab 13 Uhr beim FC Konstanz einen wichtigen Schritt für den Klassenverbleib tätigen. Die Gastgeber sind zwar das Schlusslicht, haben aber nur einen Punkt weniger auf dem Konto. Bei einer Niederlage von Böblingen in Mannheim könnte die
weiter
LEICHTATHLETIK
Verein im Startpass gilt
Die Straßenlaufsaison 2006 hat bereits begonnen. Der Wettkampfausschuss der Leichtathleten macht alle Läufer eindringlich darauf aufmerksam, dass eine Aufnahme in die Bestenlisten des Verbandes sowie des Kreises nur erfolgen kann, wenn ein gültiger Startpass für einen Verein im Verbandsgebiet vorliegt. Dies schließt auch ein, dass eine Anerkennung
weiter
Überregional (104)
ARBEITGEBER
1. Mai erneut in der Kritik
Einige Wirtschaftsverbände fordern die Abschaffung des 1. Mai als Feiertag. Die Hauptgeschäftsführerin des Unternehmerverbandes mittelständische Wirtschaft, Ursula Frerichs, sagte, der 1. Mai sei 'für viele ein Theken- und Ausflugstag'. Wer ihn als Aktionstag der Gewerkschaften würdigen wolle, könne ja Urlaub nehmen. Der Präsident des Bundesverbandes
weiter
VOGELGRIPPE
71 Fälle im Freistaat
Die Zahl der Vogelgrippe-Fälle in Bayern steigt weiter. Seit Jahresbeginn wurde bei 71 Wildvögeln aus dem Freistaat das Virus H5N1 nachgewiesen, teilte das Umweltministerium gestern mitteilte. Zuletzt stellten die Behörden den Erreger bei einem Schwan in Parkstetten im Landkreis Straubing-Bogen sowie einem Gänsesäger aus Epfach im Kreis Landsberg
weiter
SIEMENS / Bei Kommunikation fallen 1000 Stellen weg
Abbau geht weiter
Der Stellenabbau in der Kommunikationssparte von Siemens geht weiter. Weitere 1000 Arbeitsplätze werden gestrichen. Kündigungen sind nicht ausgeschlossen.
weiter
LINKE / Die WASG entscheidet über ihre Zukunft
An der Startlinie schon ausgebremst?
Auf dem Parteitag der WASG in Ludwigshafen geht es um viel. Der Berliner Landesverband sorgt für Ärger. Wie die Bundespartei darauf reagiert, entscheidet mit über das gesamtdeutsche linke Projekt. Die Linkspartei wird das auf ihrem Parteitag in Halle aufmerksam verfolgen.
weiter
GESCHICHTE
Andrang am Mahnmal
Das am 10. Mai 2005 eröffnete Holocaust-Mahnmal in Berlin haben bisher etwa dreieinhalb Millionen Besucher gesehen. Damit seien im Schnitt rund 10 000 Menschen täglich am Denkmal vorbei oder durch das Labyrinth der 2711 Betonstelen gegangen, teilte die Mahnmal-Stiftung gestern mit. Mehr als 500 000 Besucher lockte das Informationszentrum an.
weiter
DOPPELMORD
Angeklagter gibt Schüsse zu
Zum Auftakt des Mannheimer Doppelmordprozesses hat der Angeklagte gestanden, seine Ehefrau und deren Freund getötet zu haben. Er habe vorgehabt, den Liebhaber und sich selbst zu erschießen, sagte der 46-Jährige vor dem Landgericht. 'Wenn ich sie nicht haben kann, soll er sie auch nicht haben.' Als er die Schüsse auf den Mann abgefeuert habe, sei
weiter
HEYERDAHL
Auf den Spuren des Großvaters
Auf den Tag genau 59 Jahre nach dem legendären norwegischen Entdecker und Abenteurer Thor Heyerdahl will sein Enkel Olav (27) den waghalsigen Törn über den Pazifik wiederholen. Zusammen mit fünf Gefährten begab er sich gestern an Bord des Inka-Bootes 'Tangaroa' (nach einem polynesischen Seegott) im peruanischen Hafen Callao. Wie der berühmte Vorfahr
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL REGIONALLIGA Süd, 30. Spieltag ·SV Wehen - Kaiserslautern II 4:1 (3:0) Tore: 1:0 Nicu (10.), 2:0 Nakas (12.), 3:0 Willmann (22.), 4:0 Diakite (64.), 4:1 Reule (78.). - Zuschauer: 550. ·VfR Aalen - Karlsruher SC II 2:1 (0:1) Tore: 0:1 Dick (36.), 1:1 Christ (59.), 2:1 Khalil (90.). - Z.: 1350. ·SC Pfullendorf - VfB Stuttgart II 0:0 Zuschauer:
weiter
BASKETBALL / Das Play-off-Viertelfinale startet
Auf Ludwigsburg warten heiße Kölner
Beim Unternehmen Titelverteidigung wird es ernst. Der deutsche Basketball-Meister GHP Bamberg startet am Sonntag gegen Bonn in das Play-off-Viertelfinale.
weiter
PROZESS / Drei Monate Haft wegen Beleidigung von Beamten
Aus Ärger einen Haufen im Polizeiauto hinterlassen
Eine ekelige Überraschung entdeckten Polizisten nach der Festnahme eines Unternehmers - er hatte ein Häufchen in ihr Auto gemacht. Dafür wird er bestraft.
weiter
VERKEHR / EU will die Zahl der Unfalltoten weiter verringern
Automatischer Notruf im Auto
Bald sollen in der EU alle Fahrzeuge mit einem automatischen Notrufsystem ausgestattet sein. Retter könnten dann nach einem Unfall schneller helfen. Unfallhilfe über das Navigationssystem. Das ist keine ferne Zukunftsvision, sondern soll im Jahr 2009 bereits Wirklichkeit werden. Geht es nach dem Beschluss, den das Europaparlament mit großer Mehrheit
weiter
PFÄNDERTUNNEL
Baubeginn für zweite Röhre
Mit einem symbolischen ersten Spatenstich haben gestern bei Bregenz die Bauarbeiten für eine zweite Röhre des Pfändertunnels begonnen. Eine Verkehrsfreigabe ist für 2012 geplant. Der Pfändertunnel ist bisher in beide Fahrtrichtungen nur einspurig befahrbar und besonders unfall- und stauanfällig. Nach einer österreichischen Studie waren in den
weiter
VW / Zweistellige Steigerungsraten im ersten Quartal
Besseres Ergebnis
Der Volkswagen-Konzern hat im ersten Quartal 2006 zweistellige Zuwachsraten erreicht. Von den selber gesteckten Zielen ist er aber noch weit entfernt.
weiter
TERRORANSCHLAG / Trauer um getöteten Buben
Blumen und Bilder erinnern an Marcel
'Es war sehr schön mit dir.' Tübinger Grundschüler trauern mit Sätzen, Bildern und Blumen um ihren Mitschüler Marcel. Der Bub starb beim Terroranschlag in Ägypten.
weiter
TERRORANSCHLAG / Trauer um getöteten Zehnjährigen
Blumen und Zeichnungen erinnern an Marcel
'Es war sehr schön mit dir.' Tübinger Grundschüler trauern mit Sätzen, Bildern und Blumen um ihren Mitschüler Marcel. Der Bub starb beim Terroranschlag in Ägypten.
weiter
HYUNDAI / Korruption und Untreue vorgeworfen
Chef des Autobauers verhaftet
Der Chef des südkoreanischen Autokonzerns Hyundai Motor, Chung Mong Koo, ist wegen des Verdachts der Korruption und Untreue verhaftet worden. Nach wochenlangen Ermittlungen zu möglichen Schmiergeldzahlungen durch den Konzern erließ das Bezirksgericht in Seoul einen Haftbefehl gegen den 68-Jährigen. Chung wurde in ein Gefängnis außerhalb Seouls
weiter
HANDBALL / Interview mit Frisch-Auf-Trainer Velimir Petkovic
Der Name ist aufpoliert
Göppingen hofft auf die Pokal-Sensation in Lemgo
Wenn seine Mannschaft am obersten Limit spielt, traut ihr Velimir Petkovic morgen (14.30 Uhr, SWR 3) den Europapokalsieg zu. Die Göppinger Handballer hatten das Hinspiel im Bundesliga-internen EHF-Pokalfinale gegen Lemgo vor Wochenfrist mit 29:30 verloren.
weiter
Die Leseraktion
Schreiben auch Sie uns: Was war Ihr beeindruckendster Moment im Zusammenhang mit der WM? Mail: redaktion.sport@swp.de Fax: 0731/156 538 · Post: 'Mein WM-Erlebnis', SÜDWEST PRESSE, Sportredaktion, Frauenstraße 77, 89073 Ulm.
weiter
FRANKREICH / Jean-Marie Le Pen preist sich als Präsidentschaftskandidat an
Die listige Wandlung eines Volkstribuns
Mit neuen, fremdenfreundlichen Tönen bringt sich der Chef der rechtsextremen Front National für die Präsidentschaftswahl im kommenden Jahr in Stellung. Das Stimmenpotenzial der sechs Millionen in Frankreich lebenden Muslime hat es ihm plötzlich angetan.
weiter
URAUFFÜHRUNG / Junge Autorin thematisiert auf der Bühne das Leben der 'Schwabenkinder'
Die Menschlichkeit hat wenig Chancen
Ohne große Effekte, dafür mit Blick für feine Details ist am Donnerstagabend 'Himmel sehen' von Ann-Christin Focke im Münchner Marstall uraufgeführt worden. Die 1983 geborene Autorin thematisiert darin das schwere Schicksal der 'Schwabenkinder' - Jungen und Mädchen aus verarmten Tiroler Familien, die in früheren Jahrhunderten bei Bauern und Gutsherren
weiter
AUSSTELLUNG / Große Gartenzwerge-Schau in Naichen
Die Putte des einfachen Mannes
Die Welt der Gartenzwerge ist derzeit in Naichen zu sehen. Eine Ausstellung zeigt die Entwicklung der 'Putte des einfachen Mannes' von der Kitsch- bis zur Spaßfigur.
weiter
SCHMUGGELRING
Dosen mit Drogen gefüllt
Die Polizei hat einen internationalen Drogenhändlerring von 'Althippies' aus dem Südwesten zerschlagen, der Abnehmer in ganz Süddeutschland und Österreich mit Haschisch versorgt haben soll. Die Männer sind nach Angaben der Ermittler vor rund 25 Jahren nach Spanien ausgewandert, um dort ein neues Leben zu beginnen. Mit dem gut organisierten Drogenhandel
weiter
Double-Gewinner
Erst vier Vereinen gelang seit 1935, seitdem der DFB-Pokal ausgespielt wird, das sogenannte Double, der Gewinn der Meisterschaft und des Pokals in einer Saison. Der FC Bayern schaffte dieses Kunststück schon fünf Mal. 1937: Schalke 04 Pokalfinale: 2:1 gegen Fortuna Düsseldorf · 1969: FC Bayern München 2:1 gegen Schalke 04 · 1978: 1. FC Köln 2:0
weiter
STRASSENVERKEHR / Von Montag an drohen deutlich höhere Strafen
Drängler sind 250 Euro los und bekommen vier Punkte
Dränglern auf der Autobahn drohen von Montag an deutlich höhere Strafen. Wer zu dicht auffährt, muss bei hohem Tempo mit Bußgeldern bis 250 Euro und dreimonatigem Führerscheinentzug rechnen. Hinzu kommen vier Punkte in der Flensburger Kartei für Verkehrssünder. Das und weitere Sanktionen gegen Verkehrsrowdys sehen Änderungen verkehrsrechtlicher
weiter
Drei Tatverdächtige festgenommen
Das Motiv für den Angriff auf einen 39-Jährigen aus Togo in Wismar ist weiter unklar. Die Behörden ermitteln in alle Richtungen, auch in Richtung Fremdenfeindlichkeit. Drei Tatverdächtige wurden festgenommen. Zwei sind der Polizei bekannt, jedoch nicht als Rechtsextremisten. Sie bestreiten die Tat nicht. Am Dienstagabend waren sie mit einem Bierkasten
weiter
STUDIE / Probleme schon in der Grundschule
Eigenes TV-Gerät und miese Noten
Sozialer Hintergrund weniger wichtig
Jeder vierte Schulanfänger hat laut einer Studie bereits einen eigenen Fernsehapparat. Viel Fernsehen führt schon bei den Erstklässlern zu schlechten Noten.
weiter
ELTERNGELD
Einigung noch nicht in Sicht
Die Spitze der großen Koalition will am 1. Mai über die Ausgestaltung des Elterngeldes entscheiden. Die Familienexperten von CDU/CSU und SPD konnten sich bis gestern nicht auf ein einheitliches Modell verständigen. Vor allem die Anrechnung des Elterngeldes auf das Arbeitslosengeld II bleibt umstritten. Ein Verzicht darauf würde die Kosten weit über
weiter
UNIVERSITÄTEN / Neuer Rektor in Tübingen
Engler Nachfolger von Schaich
Der neue Rektor der Universität Tübingen heißt Bernd Engler (51). Der Direktor des Tübinger Seminars für Englische Philologie und Amerikanistik gewann die Wahl im Universitätsrat gegen seinen Konkurrenten Herbert Müther (56), einem Physiker. Engler muss am Donnerstag noch durch den Senat der Hochschule bestätigt werden. Mit Engler fand die Uni
weiter
ITALIEN
Fehlstart für Romano Prodi
Der designierte italienische Ministerpräsident Romano Prodi hat einen schweren Dämpfer erlitten. Bei einer Kampfabstimmung um den Posten des Senatspräsidenten konnte sich der Kandidat seines Mitte-Links-Lagers, Franco Marini auch im zweiten Wahlgang nicht gegen Giulio Andreotti durchsetzen. Wegen Streits über die korrekte Stimmenauszählung kam
weiter
EXPLOSIONSGEFAHR
Feuerwehr räumt Häuser
Wegen akuter Explosionsgefahr mussten nach einem Brand am Donnerstagabend im Hechinger Stadtteil Boll (Zollernalbkreis) 30 Häuser evakuiert werden. Eine Gasflasche hatte sich bei einem Kellerbrand extrem erhitzt, sie drohte zu explodieren. Nach Angaben der Polizei mussten mindestens 50 Bewohner bis gegen 21 Uhr in einer Turnhalle ausharren. Die Feuerwehr
weiter
KOSTAS PETROPULOS
Fremde Federn: Exportweltmeister erzeugt Kindermangel
Die Botschaft des neuesten Familienberichtes: Das Land leidet an Kindermangel, weil die deutschen Mütter nicht ausreichend erwerbstätig sein können. Mit einem Elterngeld und einer flächendeckenden öffentlichen Ganztagsbetreuung wäre die wichtigste Kinderbremse beseitigt. Die genaue Durchsicht des 600-Seiten Berichtes legt allerdings ein anderes
weiter
FINANZEN / Stiftung erhebt künftig Eintritt
Für zwei Euro in die Fuggerei
Besucher der Augsburger Fuggerei müssen ab sofort zwei Euro Eintritt bezahlen. Damit kostet das Besichtigen der laut Fugger-Stiftung ältesten Sozialsiedlung der Welt mehr als die Jahresmiete der Bewohner. Die 500 Mieter zahlen pro Jahr 88 Cent. Die Stiftung will mit den Eintrittsgeldern den Unterhalt der Siedlung bestreiten. Jährlich kommen etwa
weiter
PUMA
Fußball-WM verleiht Flügel
Die Fußball-Weltmeisterschaft beflügelt den Umsatz des Sportartikelherstellers Puma. Nach einem starken ersten Quartal haben die Herzogenauracher ihre Jahresprognose deutlich angehoben. Beim Umsatz erwartet Puma nun eine 35-prozentige Steigerung auf 2,4 Mrd. EUR im Gesamtjahr; bislang war das Unternehmen von 30 Prozent Plus ausgegangen. Allerdings
weiter
SICHERHEIT / Polizei achtet besonders auf den Schutz der englischen und iranischen Spieler
Fußballer werden rund um die Uhr bewacht
Die Polizei wird auf die englischen Fußballer in Baden-Baden sowie die iranischen in Friedrichshafen ein besonderes Augenmerk haben. Beide Mannschaften gelten als stark gefährdet. Sorgen bereiten der Polizei die zahlreichen Feste mit Großbildleinwänden.
weiter
Garten der Sinne. ...
...Ein Förster bindet Weiden auf dem Gelände der Landesgartenschau in Heidenheim zu einem Ausstellungstück im 'Garten der Sinne'. Die Schau dauert vom 12. Mai bis 3. Oktober.
weiter
INTEL
Geschäft wird umgebaut
Mit einem Geschäftsumbau und Kosteneinsparungen will der weltgrößte Mikroprozessoren-Hersteller Intel Marktanteile zurückerobern und die Gewinnmarge steigern. Auch die hohen Lagerbestände sollen reduziert werden. Intel hatte zuletzt die immer stärkere Konkurrenz des Branchenzweiten AMD zu spüren bekommen. Im vergangenen Quartal war der Intel-Gewinn
weiter
TISCHTENNIS / 201 Teams spielen in Bremen, doch nicht jedes ist WM-reif
Guinness lockt Entwicklungshelfer
Neben den Weltklassespielern tummeln sich bei der Tischtennis-WMWM auch Exoten. Beim Team von der Kanalinsel Guernsey leistet Landestrainer Martin Ostermann Entwicklungshilfe. Er sucht Freiwillige, die es ihm nachmachen - und lockt mit leckerem Guinness-Bier.
weiter
ZÖLLNER
Gut aufgepasst
Zollfahnder haben in Niederbayern zwei ungarische Drogenkuriere mit zehn Kilogramm Marihuana gestoppt. Die Beamten hatten die Männer schon Tage vorher bei der Einreise kontrolliert und 28 000 Euro entdeckt. Die Ungarn sagten, sie wollten sich ein Auto kaufen. Weil sie bei der Ausreise keinen zweiten Wagen dabei hatten, schauten die Zöllner genau nach.
weiter
ARBEITSMARKT / Auch Ältere und Arbeitslose gefragt
Gute Chancen im Ausland
Deutsche Fachkräfte sind bei ausländischen Unternehmen immer stärker gefragt. Diese Entwicklung verzeichnet die Zentralstelle für Arbeitsvermittlung (ZAV) der Bundesagentur für Arbeit. Zugleich wachse bei deutschen Fachkräften die Bereitschaft, für einen Arbeitsplatz eine Zeit lang ins Ausland zu gehen. Ausländische Arbeitgeber schätzten deutsche
weiter
WELTMEISTERSCHAFT / Stuttgart wartet auf Besucher aus der ganzen Welt
Hoffnung auf den Kick
Münchner Hoteliers klagen über weniger Buchungen als üblich
Investitionen in dreistelliger Millionenhöhe, Gratis-Konzerte, und und und: Stuttgart setzt große Hoffnungen auf die Fußball-WM. In München sind dagegen pessismistischere Töne zu hören. In manchen Hotels sind weniger Buchungen eingelaufen als sonst zu dieser Jahreszeit.
weiter
Hörbuch
Die letzte Reise Geschichte kann so spannend sein, vor allem wenn der Bogen von der Jetztzeit in die Vergangenheit geschlagen wird. Ein Team aus Wissenschaftlern, Forschern und Journalisten entdeckt vor Nombre de Dios in der Karibik das Wrack der 'Vizcaina', das Schiff also, mit dem Christoph Columbus seine letzte Reise in die Neue Welt antrat - vor
weiter
ICE entgleist. Beim ...
...Schweizer Bahnhof Thun ist gestern Morgen ein deutscher ICE entgleist. Acht Menschen wurden leicht verletzt. Der Sachschaden ist erheblich. Der aus Interlaken in Richtung Basel fahrende ICE prallte einen Kilometer vor dem Bahnhof gegen zwei Rangierloks. Die Unfallursache ist noch unklar.
weiter
In den schlagzeilen: Der Links-Rechts-Überläufer
Im Vorstand der Wahlalternative galt Andreas Wagner als Exot. Denn der 46-Jährige nahm an wenigen Sitzungen teil. Der gelernte Schriftsetzer hatte zu den anderen 15 Vertretern des Gremiums keine näheren Kontakte. Weder war Wagner als begnadeter Redner noch mit stramm rechten Positionen aufgefallen. Der fast glatzköpfige Mann stieß nur aus einem
weiter
EINKOMMEN / Steuer- und Abgabebelastung fast gleich
In Deutschland am höchsten
Abgaben- und Steuerbelastung der Bundesbürger halten sich ziemlich genau die Waage. Die Einkommensteuer liegt im Schnitt bei 20,9 Prozent des Bruttoeinkommens, die Abgabenquote beträgt 20,8 Prozent. Mit 41,7 Prozent müssen die Deutschen nach Angaben der OECD unter den wichtigsten Industrieländern den relativ größten Teil ihres Einkommens an den
weiter
PANDA
In die Freiheit entlassen
In China ist gestern erstmals ein in Gefangenschaft aufgewachsener Panda in die Freiheit entlassen worden. Das vier Jahre alte Männchen ' Xiang Xiang' wurde im Forschungszentrum Wolong in der Provinz Sichuan großgezogen. Dort habe er gelernt, nach Futter zu suchen, sein Revier zu markieren und sich mit Brüllen und Beißen zu verteidigen. Nach etlichen
weiter
BOSNIEN / Wichtige Verfassungsreform erneut gescheitert
Kein Aufbruch im Vielvölkerstaat
EU und USA enttäuscht - Den Kritikern ging das Projekt nicht weit genug
Im Vielvölkerstaat Bosnien-Herzegowina ist ein weiterer Anlauf zu einer Verfassungsreform gescheitert. Die Ablehnung löste Kritik aus. Mit der von der USA und der EU geforderten Reform sollte eine Integration Bosniens in die westlichen Bündnisse erleichtert werden. Bosniens Verfassungsreform ist vorerst gescheitert: Das Parlament des Landes lehnte
weiter
SPIONAGE / Der britische Geheimdienst MI 6 hat Nachwuchsprobleme
Kollegen für James Bond gesucht
Bruch mit langer Tradition: Erstmals Stellenanzeige in Zeitung geschaltet
Der fast 100 Jahre alte britische Geheimdienst MI6 ist ebenso legendär wie verschwiegen. Allerdings plagen die berühmten Schnüffler, zu denen auch Filmheld James Bond gehört, Nachwuchssorgen. Deshalb bricht die Behörde bei der Anwerbung von Spionen mit Tabus.
weiter
IRAN
KOMMENTAR: Das Spiel beginnt erst
Dass der Iran das Ultimatum des UN-Sicherheitsrats ohne Einlenken hat verstreichen lassen, wird niemand überraschen. Zu sehr hat die Teheraner Propaganda die Atomanreicherung zu einer nationalen Prestige-Angelegenheit hochgepuscht. Nicht vergessen werden darf aber auch, dass die Weltgemeinschaft bei diesem Thema mit zweierlei Maß misst und anderen
weiter
1. MAI
KOMMENTAR: Denkwürdige Errungenschaft
So sicher wie der 1. Mai kommt in jedem Jahr die Debatte über den Sinn dieses internationalen Feiertags mit dem Ruf nach seiner Abschaffung. Der Wirtschaft ist dieses Datum seit je ein willkommener Anlass, um ihrer Forderung nach längeren Arbeitszeiten in Deutschland Nachdruck zu verleihen - natürlich ohne Lohnausgleich. Sollen die Arbeitnehmer doch
weiter
SIEMENS
KOMMENTAR: Nur herumgedoktort
Manchmal gilt das Gesetz der Trägheit auch für Unternehmen. Der Koloss Siemens steckt zwar jeden dritten Euro in die Entwicklung und Forschung von Telekommunikation, der Keimzelle des Unternehmens. Doch Software ersetzt zunehmend Vermittlungsstellen und Internet-Telefonie das Festnetz. Ganze Märkte brechen weg - obwohl jedes dritte Telefongespräch
weiter
FRIEDENSMISSION
Kongo-Truppe kommt
Die EU-Friedenstruppe zur Absicherung der ersten freien Wahlen im Kongo soll in der kommenden Woche auf einer Konferenz in Berlin zusammengestellt werden. Teilnehmen werden Vertreter der Verteidigungsministerien von 16 EU-Ländern. Sie sollen Anzahl und Art der Truppenteile benennen, die sie für den Einsatz zur Verfügung stellen.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Konsum weiter gedämpft Das schlechte Wetter im März hat den Verbrauchern die Kauflaune verdorben. Laut Statistischem Bundesamt verringerte sich der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um real 1,2 Prozent. Der Sprecher des Hauptverbandes des deutschen Einzelhandels (HDE), Hubertus Pellengahr, erklärte: ' Wir haben die Euphorie der letzten Zeit ohnehin
weiter
SCHÜLERGRUPPE
Lawine tötet 14-Jährige
Ein 14-jähriges Mädchen ist in einer Klinik in Salzburg nach einem Lawinenunglück gestorben. Sie gehörte zu einer Schülergruppe aus Wien, die in Obertauern auf einer gesicherten Piste von einer Lawine verschüttet worden war. Sechs Jugendliche wurden durch die Lawine verletzt. Die 14- bis 16-jährigen Schüler eines Wiener Gymnasiums waren mit
weiter
RAUBMORD
Lebenslang hinter Gitter
Ein 29-Jähriger muss wegen des Raubmordes an einer Erfurter Ärztin lebenslang hinter Gitter. Das Landgericht Erfurt folgte gestern mit seinem Urteil dem Antrag der Staatsanwaltschaft. Die Verteidigung hatte wegen erpresserischen Menschenraubs und Totschlags auf eine Freiheitsstrafe von 14 Jahren plädiert. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass
weiter
TSCHERNOBYL
LEITARTIKEL: Warten auf die Lehren
Mit dem Regen, der am Wochenende vor 20 Jahren über Europa niederging, kam die Angst. Geschürt durch ein Informationschaos, das in der Sowjetunion begann und sich jenseits des Eisernen Vorhangs fortsetzte, waren die Menschen unsicher, wie sie auf die radioaktiven Teilchen reagieren sollten. Die einen Experten redeten das Risiko klein, andere warnten
weiter
Leute im Blick
Shakira Popstar Shakira (29) kämpft an der Seite prominenter Kollegen gegen Aids. Nach Robbie Williams, David Beckham und Claudia Schiffer unterstützt nun auch der kolumbianische Popstar die Unicef-Kampagne 'Du und ich gegen Aids'. Das teilte das Kinderhilfswerk mit. 'Aids ist die Geißel des Jahrhunderts', sagte Shakira in einer Videobotschaft. 'Millionen
weiter
EINSATZ / Todesursache steht noch nicht fest
Mann stirbt bei Handgemenge mit Polizisten
Bei einem Handgemenge mit Polizisten in Mannheim ist ein 48-Jähriger unter rätselhaften Umständen ums Leben gekommen. Der psychisch Kranke sei am Donnerstagabend völlig verwirrt in eine Wohnung eingedrungen, die er mit seiner eigenen verwechselt habe, teilte die Staatsanwaltschaft gestern mit. Ein Nachbar, der ihn für einen Einbrecher hielt, alarmierte
weiter
MICROSOFT / Zufrieden mit Umsatz
Markterwartungen verfehlt
Microsoft hat im abgelaufenen Quartal trotz der starken Nachfrage nach der Spielekonsole Xbox 360 Markterwartungen verfehlt. Wie der weltgrößte Softwarehersteller mitteilte, kletterte der Überschuss im dritten Quartal von 2,56 auf 2,98 Mrd. Dollar. Der Umsatz stieg von 9,62 im Vorjahresquartal auf 10,90 Mrd. Dollar. Finanzchef Chris Liddell zeigte
weiter
Mein wm-erlebnis: Einsturzgefahr!
Mein Onkel war ein gebürtiger Pirmasenser und ein großer Fußballfan. Er war daher mächtig stolz, dass die fünf 'Pfälzer Buben' Fritz und Ottmar Walter, Horst Eckel, Werner Liebrich und Werner Kohlmeyer (alle 1. FC Kaiserslautern) die Farben Deutschlands beim WM-Endspiel 1954 gegen Ungarn vertraten. Das wollte er unbedingt mit seinem Sohn und mir,
weiter
UEFA-POKAL / Leidenschaftslose Schalker verspielen in Sevilla das Finale
Millionen-Investitionen versandet
Zur Geisterstunde war der Spuk vorbei. Mit dem 0:1 nach Verlängerung beim FC Sevilla verpasste ein enttäuschender FC Schalke 04 das Uefa-Pokal-Finale.
weiter
europa-konzert
Mit Mozart in Prag
Die Berliner Philharmoniker gastieren zu ihrem traditionellen Europakonzert am 1. Mai in diesem Jahr in Prag. Im Mozart-Jahr spielen sie unter der Leitung von Daniel Barenboim ein reines Mozart-Programm mit der Haffner- und der Linzer-Sinfonie sowie einem der späten Klavierkonzerte. Solistin ist Cecilia Bartoli. Das Konzert wird live in der ARD übertragen
weiter
Na sowas . . .
Als lästigen Verkehrssünder hat die Polizei in Füssen einen kleinen Hund ermittelt. Entnervte Anwohner hatten die Beamten alarmiert, weil aus einem geparkten Wohnmobil mit italienischem Kennzeichen eine halbe Stunde lang ein Hupkonzert ertönte. Die Polizisten fanden dann den Hund, der auf dem Fahrersitz stand und sich mit den Vorderpfoten auf der
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Rebellenführer in Haft Wegen Verbrechens gegen die Menschlichkeit ermittelt Generalbundesanwalt Kay Nehm gegen den ruandischen Rebellenführer Ignace Murwanashyaka, der in Mannheim festgenommen worden ist. Er soll im Ostkongo die Bevölkerung terrorisiert haben. Es ist Nehms erstes Verfahren nach dem Völkerstrafgesetzbuch, das seit 2002 in Kraft ist.
weiter
ARCHITEKTUR / Das Empire State Building in New York wird 75 Jahre alt
Nicht der höchste, aber der bekannteste Wolkenkratzer
Nur elf Monate hatten 3439 Arbeiter gebraucht, um das 361 Meter hohe Empire State Building zu bauen. Am Montag wird New Yorks Wahrzeichen 75 Jahre alt.
weiter
HANDBALL
Nothdurft übt den Rückzug
'Wir werden mit einer Nichts-zu-verlieren-Mentalität antreten', kündigt Trainer Eckard Nothdurft vor dem Bundesliga-Spiel seines VfL Pfullingen-Stuttgart am morgigen Sonntag (17.40 Uhr) beim SC Magdeburg an. Er hofft auf eine kleine Außenseiterchance und dass sich sein Team weniger nervös präsentiert, als in der ersten Hälfte gegen Hamburg. Trainingsschwerpunkt
weiter
VOGELGRIPPE / Minister: Kein Grund zur Entwarnung
Nur 19 Tiere betroffen
Bei nur 19 Tieren im Land ist bisher das Vogelgrippevirus nachgewiesen worden. Die Hysterie ist gewichen, Entwarnung gibt Agrarminister Peter Hauk dennoch nicht.
weiter
FUSSBALL / Die Münchner Rekordjäger peilen im DFB-Pokalfinale und in der Bundesliga eine neue Bestmarke an
Nur das Double lindert den Bayern-Schmerz Mit der Entlassung in Frankfurt begann Felix Magaths Höhenflug - Beide Teams hadern über Termin
Der Termin des DFB-Pokalfinales in Berlin, mitten im Bundesliga-Endspurt, passt keinem in den Kram. Doch auf den Titel sind der FC Bayern und Außenseiter Eintracht Frankfurt natürlich scharf. Die Münchner wollen als erstes deutsches Team das Double verteidigen.
weiter
KINO / Starker Start des Festivals in Stuttgart
Perfekte Trickfilmstadt
Das 13. Trickfilmfestival ist in Stuttgart eröffnet worden - und die 560 Sitzplätze im Gloria-Kino haben keineswegs gereicht, so groß war der Andrang. Die Filme wurden der Kulisse gerecht. Wenn schon nicht jeder Beitrag geistreich war, so fesselte er doch optisch.
weiter
FRAUEN-FUSSBALL / Birgit Prinz verpasst Pokalfinale wegen einer Roten Karte
Potsdam und Frankfurt träumen vom Triple
Revanche-Gelüste und Triple-Träume - der prestigeträchtige 'Evergreen' des deutschen Frauen-Fußballs liefert immer neue Geschichten. Wenn sich am Samstag in Berlin Titelverteidiger Turbine Potsdam und Meister 1. FFC Frankfurt im DFB-Pokalfinale der Frauen (16.30 Uhr/live im ZDF) zum dritten Mal in Folge im Endspiel gegenüberstehen, wird sich einer
weiter
KONJUNKTUR
Prognose erhöht
Die Bundesregierung erwartet nach Jahren des Stillstands einen dauerhaften Konjunkturaufschwung und eine Trendwende auf dem Arbeitsmarkt. Wirtschaftsminister Michael Glos (CSU) sagte, die Stagnation sei überwunden, der Aufschwung habe an Breite und Dynamik gewonnen. Neben dem Export ziehe auch die Binnennachfrage wieder an. Die Regierung erhöhte ihre
weiter
RANDNOTIZ: Doppelpack
So weit musste es ja kommen. Jetzt, da sogar die CDU Väter zum Windelwechseln verführen will. In Ravensburg gibt es die allererste Doppelkandidatur zur Oberbürgermeisterwahl. Zwei ehrenwerte Stadträte wollen sich den Chefposten im Rathaus teilen. Einer allein, sagen die Kauffrau und der Schornsteinfegermeister, schaffe die Arbeit doch gar nicht,
weiter
RANDNOTIZ: Oh, James . . .
Eigentlich denkt der unbedarfte Bürger, der keine Lizenz zum Töten hat und seinen Martini weder geschüttelt noch gerührt trinkt, dass beim britischen Geheimdienst MI 6 alles geheim ist. Weit gefehlt! Wer als 007 oder vielleicht als Einsteiger auch erst einmal als 0035 Karriere machen will, der sollte eine Stellenanzeige in 'The Times' lesen. Dort
weiter
Rekord-Pokalsieger
Der FC Bayern ist nicht nur deutscher Rekordmeister, sondern auch Rekord-Pokalsieger. Zum 15. Mal stehen die Münchner im Finale des DFB-Pokals, zwölf Mal holten sie bislang den Titel. Auf Platz zwei der Pokalsiegerliste folgt Werder Bremen mit fünf Triumphen. Dahinter liegt bereits Eintracht Frankfurt, das heute zum sechsten Mal im Endspiel steht
weiter
Roter Mohn und Mauerblümchen (021. Folge)
21. Folge Spontan hatte sie ein ganz anderes Bild vor Augen, wenn sie an Herrn Schatz dachte: Helge Maria Schatz auf einer blühenden Sommerwiese, auf dem Rücken liegend, einen Grashalm im Mund und verträumt in einen Himmel schauend, der die gleiche Farbe hatte wie seine Augen. Ihn sich mit gebeugtem Rücken über seinen Büchern vorzustellen, fiel
weiter
TELEFONAKTION / Experten pausenlos gefragt
Ruheständler verunsichert
Die Mehrzahl der Renten bleibt steuerfrei
Das Alterseinkünftegesetz verunsichert viele Rentner. Dementsprechend groß war das Interesse bei unserer Telefonaktion. Die Experten des Bundesverbandes der Lohnsteuerhilfevereine konnten die Mehrzahl der Anrufer aber beruhigen: Nur etwa jeder zehnte Anrufer muss tatsächlich Steuern bezahlen.
weiter
70. geburtstag
Sammler und Mäzen
Die Kunstsammlung Frieder Burdas zählt inzwischen zu den bedeutendsten Europas. Heute wird der Baden-Badener Mäzen und Museumsbesitzer 70 Jahre alt.
weiter
GROSSBRAND
Schaden geht in die Millionen
Nach dem Brand in der Stuttgarter Jörg-Ratgeb-Schule geht der Unterricht für alle 46 Klassen schon nächste Woche an Schulen in der Nachbarschaft weiter.
weiter
ERZIEHUNG
Schläge als Strafe verpönt
Immer mehr Eltern in Deutschland lehnen es ab, ihre Kinder mit Schlägen zu bestrafen. Das geht aus einer Befragung hervor, die der Deutsche Kinderschutzbund in Hannover vorstellte. Allerdings halten immer noch mehr als die Hälfte der Eltern einen Klaps auf den Po für erlaubt (56,8 Prozent). Mit einer Ohrfeige erklärten sich 47,9 Prozent der Eltern
weiter
ENGLAND
Scolari will nicht
Portugals Nationalcoach Luiz Felipe Scolari wird nach der Fußball-WM nicht Trainer von Ex-Weltmeister England. Dies erklärte der Brasilianer gestern in Berlin. Scolari, der sein Heimatland Brasilien 2002 zum WM-Titel geführt hatte, war in den vergangenen Tagen als heißer Favorit auf die Nachfolge des Schweden Sven-Göran Eriksson genannt worden.
weiter
AKTIENMÄRKTE
Siemens belastet Handel
Die deutschen Aktienmärkte tendierten vor dem langen Wochenende leichter. Die am Vortag schwach ausgefallenen Zahlen von Microsoft und anderen US-Technologieunternehmen drückten etwas auf die Stimmung. Die sich ausweitenden Verluste bei Siemens lasteten ebenfalls auf dem Index. Daneben standen VW nach dem Quartalsausweis am deutlichsten unter Druck
weiter
HAFTSTRAFE
Sohn zu Tode geschüttelt
Ein Vater, der sein Baby zu Tode geschüttelt hat, muss für dreieinhalb Jahre ins Gefängnis. Das Berliner Landgericht verurteilte gestern den aus Warschau stammenden 21-jährigen Studenten wegen Körperverletzung mit Todesfolge. Der Mann hatte seinen vier Monate alten Sohn am 2. November 2005 in seiner Berliner Wohnung so stark geschüttelt, dass
weiter
EHRUNG
Sportpyramide für 'Kaiser'
Franz Beckenbauer ist für sein sportliches Lebenswerk mit der 'Goldenen Sportpyramide 2006' ausgezeichnet worden. Gleichzeitig wurde der Organisationschef der Fußball-WM bei einer Gala gestern Abend in Berlin in die von der Stiftung Deutsche Sporthilfe neu begründete 'Hall of Fame des Deutschen Sports' berufen. Neben Beckenbauer wurden auch die sieben
weiter
Telegramme
fussball: Am Montag (12 Uhr) startet unter www.fifawm2006.com die letzte Verkaufsphase für WM-Karten über das Internet. Entscheidend ist der zeitliche Eingang der Bestellung. fussball: Portugals Nationalcoach Luiz Felipe Scolari wird nicht englischer Nationaltrainer. Das erklärte der Brasilianer gestern. Formel 1: Das Prodrive-Team des früheren
weiter
Teure Flitzerei
Stadionflitzer müssen sich warm anziehen. Das Rostocker Oberlandesgericht gab gestern dem Fußball-Zweitligisten FC Hansa Rostock Recht, der eine Geldstrafe von 20 000 Euro, die der DFB gegen den Verein verhängt hatte, von drei Flitzern eingefordert hatte. Sie waren in den Innenraum des Ostsee-Stadions gesprungen und über den Platz gelaufen. Das
weiter
TIPP DES TAGES: Dosenpfand wird einfacher
Vom 1. Mai an gelten neue Spielregeln beim Dosenpfand. Mit der Novelle der Verpackungsverordnung, die nach einem Jahr Übergangszeit wirksam wird, soll es für die Verbraucher einfacher werden: Das Pfand von einheitlich 25 Cent fällt schon für Einwegverpackungen von 0,1 Liter an. Die obere Grenze liegt bei 3 Liter. Größere Party-Bierfässer sind
weiter
Tischtennis
Mannschafts-WM in Bremen MÄNNER, Vorrunde, 5. Spieltag ·Gruppe C: Österreich - Norwegen 3:1 Tschechien - Polen 3:2 Deutschland - Serbien-Montenegro 3:1 Steger (Düsseldorf) - Grujic 3:1 (12:10, 9:11, 11:8, 11:6), Fejer-Konnerth (Grenzau) - Karakasevic 0:3 (6:11, 8:11, 12:14), Roßkopf (Gönnern) - Milosevic 3:0 (11:5, 13:11, 11:4), Steger - Karakasevic
weiter
TISCHTENNIS / Struse weint, Boll bei Chinesinnen begehrt Sexier als Beckham
TISCHTENNIS / Struse weint, Boll bei Chinesinnen begehrt Sexier als Beckham
Tränen bei den deutschen Tischtennis-Damen, Freude bei den Herren. Dort winkt Star Timo Boll im Halbfinale viel Liebe von den weiblichen chinesischen Fans.
weiter
TOURISMUS / Behörde prüft Westernstadt-Projekt
Trapperhütten und Tipizelte auf der Alb
Am Bundeswehr-Standort Stetten am kalten Markt wollen Investoren eine große Westernstadt errichten. Naturschutzverbände haben Bedenken angemeldet.
weiter
ZF FRIEDRICHSHAFEN / Deutliches Wachstum auch für 2006 absehbar
Überraschend gut dabei
Zulieferer übertrifft eigene Prognosen und Erwartungen
Auch 2006 dürfte der Automobilzulieferer ZF Friedrichshafen wieder deutlich zulegen. Die Höhe des Wachstums und der vielversprechende Start in das neue Jahr kommt für ihn selbst relativ überraschend. Neue Stellen im Inland sind damit aber nicht in Sicht.
weiter
TURNEN
Überraschung in Volos
Die Tübingerin Marie-Sophie Hindermann hat als erste deutsche Turnerin bei einer Junioren-EM eine Medaille gewonnen. Im griechischen Volos wurde sie mit 57,80 Punkten Dritte und war damit besser als alle deutschen Seniorinnen tags zuvor. Auch für das Team gab es die erste Medaille: Bronze mit 167,35 Punkte hinter Russland (176,45) und Rumänien (170,25).
weiter
SCHULE / Ferienregelung benachteiligt Referendare
Unbezahlte Arbeit
Niemand arbeitet umsonst, nur das Land verlangt an zwei Tagen kostenlosen Unterricht von seinen Referendaren. Und will sie dafür nicht einmal versichern.
weiter
SCHWEDEN
Verschwendung mit teuren Kampfjets
Kampfjets, kaum gebraucht, billig abzugeben: Schweden muss 70 Kriegsflugzeuge verschrotten, verramschen oder verschenken. Die Opposition spricht von Verschwendung.
weiter
PHOENIX / Ex-Manager packt vor Gericht aus
Vertuscht und fiktiv gebucht
Fiktive Buchungen und gefälschte Abrechnungen: Im Prozess um den millionenschweren Anlagebetrug beim Finanzdienstleister Phoenix Kapitaldienst hat ein angeklagter Ex-Manager erstmals Einblicke in die Geschäftspraktiken der Firma gegeben. Der damalige Firmenchef habe bereits 1993 die ersten Manipulationen an Abrechnungen von ihm verlangt, um Verluste
weiter
BOXEN
Viel Druck für Krasniqi
Eine Woche nach der spektakulären Rückkehr von Wladimir Klitschko auf den Weltmeister-Thron will sich auch Luan Krasniqi in Stuttgart wieder ins Gespräch bringen.
weiter
TSCHERNOBYL / Weißrussland zu 25 Prozent verseucht
Vor allem die Kinder leiden
An die Folgen der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl vor 20 Jahren haben Experten in Stuttgart erinnert. Bei einer Benefizgala zugunsten der Aktion 'Freunde der Kinder von Tschernobyl' im Evangelischen Männerwerk Württemberg betonte der Arzt Reinhard Jaki, dass vor allem Kinder an Krebs und Immunschwächekrankheiten litten. Der Strahlenchemiker und
weiter
ALLIANZ / Einigung mit Betriebsrat
Vorerst keine Kündigungen
Die Allianz will beim bevorstehenden Stellenabbau in Deutschland bis mindestens Ende 2007 auf betriebsbedingte Kündigungen verzichten. Deutschlands größter Versicherungskonzern einigte sich mit dem Betriebsrat auf einen entsprechenden Sozialplan. Bei Erreichung bestimmter wirtschaftlicher Ziele gilt der Kündigungsschutz bis 2010. 'Das Unternehmen
weiter
AUSSTELLUNG / Immer noch eine faszinierende Mumie
Warum war Ötzi tätowiert?
Der uralte Mann aus dem Eis litt unter anderem an Arthritis
Vor 15 Jahren fanden Wanderer auf einem Gletscher in Südtirol die Mumie eines prähistorischen Menschen. Nach wie vor fasziniert 'Ötzi' Wissenschaft und Forschung. Eine Wander-Präsentation des Südtiroler Landesmuseums, derzeit in Frankfurt zu sehen, gibt Einblicke.
weiter
EURO
Weiter aufwärts
Der Kurs des Euro ist gestern gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2537 (Vortag 1,2414) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7976 (0,8055) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für 1 EUR auf 0,6942 (0,6958) britische Pfund, 143,29 (142,71) japanische Yen und 1,5713 (1,5814) Schweizer Franken
weiter
ATOMSTREIT / Teheran lässt Frist des Weltsicherheitsrats verstreichen
Westen will Druck auf Iran erhöhen
IAEO bestätigt Urananreicherung - Noch keine konkreten Sanktionen geplant
Der Iran hat die Frist verstreichen lassen, die Urananreicherung einzustellen. Nun muss der Weltsicherheitsrat reagieren. Vor Sanktionen schreckt er noch zurück. Die Krise um das iranische Atomprogramm spitzt sich zu. Teheran hat die vom Weltsicherheitsrat gesetzte Frist zur Einstellung der Urananreicherung missachtet und seine atomaren Aktivitäten
weiter
LTU
Wöhrl wieder raus
Der Nürnberger DBA-Eigner Hans-Rudolf Wöhrl hat die Mehrheit am angeschlagenen Ferienflieger LTU schon nach wenigen Wochen wieder abgegeben. Stattdessen stieg LTU-Chef Jürgen Marbach mit 24 Prozent bei der Fluggesellschaft ein. Sie kündigte ein Kostensenkungsprogramm mit vorübergehenden Gehaltskürzungen für die Beschäftigten an.
weiter
GEWALT / Behörden schweigen zu Überfall in Potsdam
Zeugen widersprechen sich
Verdächtigen mit Rechtsradikalem verwechselt
Die Hintergründe um die Gewalttat in Potsdam werden immer verworrener. So soll ein inhaftierter Tatverdächtiger mit einem Rechtsradikalen verwechselt worden sein. Es gibt auch Hinweise, dass der Deutsche äthiopischer Herkunft den Übergriff provoziert haben soll. Der Übergriff auf den dunkelhäutigen Deutschen am Ostersonntag an einer Potsdamer
weiter
ENBW / Eigenkapitalquote auf 15,2 Prozent gestiegen
Zukäufe im Norden und Osten im Blick
Der Energiekonzern Energie Baden-Württemberg AG (ENBW) will nach dem Rekordergebnis vom vergangenen Jahr weiter wachsen. 'Wir knüpfen nahtlos an diese Erfolgsgeschichte an', sagte Vorstandschef Utz Claassen bei der Hauptversammlung. Im ersten Quartal stieg der Konzernüberschuss im Vergleich zum Vorjahreswert um 3 Prozent auf 315 Mio. EUR. Das Ergebnis
weiter
Zur person: Draufgänger an Bushs Seite
Ein bekannter Fernsehjournalist wird neuer Sprecher des US-Präsidenten. Dabei gilt Tony Snow als ausgesprochen scharfer Kritiker von George W. Bush.
weiter
KOALITIONSGESPRÄCHE / Noch viele strittige Punkte
Zuschlag für Beamte?
14 Seiten umfasst die Liste der strittigen Themen, die CDU und FDP bei ihren Koalitionsgesprächen noch klären müssen. Bis Donnerstag soll alles entschieden sein.
weiter
Leserbeiträge (1)
"Unqualifiziertes Geschrei"
Zum Leserbrief "Versagen der Polit-Methusalems": Herr Bolsinger, wer gibt Ihnen das Recht, andere Menschen abzuwerten und niederzumachen? Ihr unqualifiziertes Geschrei ins menschenunwürdig! Gehen Sie doch einmal in die Wüste und denken Sie über Ihr bisheriges Leben nach. Warum ziehen Sie nicht weg aus dieser Ihrer Meinung nach "verschlafenen Stadt"?
weiter