Artikel-Übersicht vom Dienstag, 9. Mai 2006
Regional (137)
Die Schulanfänger an den Grundschulen der Stadt Ellwangen müssen am Donnerstag, 11. Mai, angemeldet werden (genaue Uhrzeit und detaillierte Aufteilungen sind den Einladungen der Schulen zu entnehmen.) Flurumgänge am Schönenberg In den Filialgemeinden der Pfarrei Schönenberg finden wieder Flurumgänge mit Fahrzeugsegnung und Abendmesse statt. Beginn
weiter
Die Agenda-Gruppe "Menschen in Oberkochen" bietet ab Mitte Mai wieder ihr Automaten-Training am Bahnhof an. Interessenten können sich unter Angabe ihrer Telefonnummer bei Frau Forner im Rathaus melden: Tel. 270. Ab fünf Teilnehmern werden individuell Termine vereinbart. "aquafit" schließt Das Freizeitbad "aquafit" in Oberkochen ist vom 15. bis einschließlich
weiter
Im Bildungszentrum des Ostalb-Klinikums findet heute um 19 Uhr ein Patienteninfoabend "Krebstherapie und Lebensqualität - als Patient zwischen (Chemo-)Therapie und Alltag" statt. Es referieren Prof. Kleber (Ostalb-Klinik), Dr. Friedrichson (Hausarzt), H. Hartig und H. Schewski (Pflegeabteilung/Chemo-Ambulanz), Silvia Frank (Ernährungsberaterin, AOK
weiter
Am Samstag, 20. Mai, ab 10 Uhr, findet in der Sängerhalle in Wasseralfingen ein Basar für Frauen- und Teeniekleider statt. Diesjährige Firmlinge wirken im Rahmen ihres Projektes daran mit. Annahme der Kleidung, Schuhe und Accessoires: Freitag, 19. Mai, 15 bis 16 Uhr. Verkauf: Samstag, 20 Mai, 10 bis 12 Uhr. Abholung nicht verkaufter Sachen: 16.30
weiter
Die Geschwister Popp, die vor kurzem im "Fröhlichen Alltag" im SWR-Fernsehen zu hören waren, kommen am Sonntag, 14. Mai, ab 14 Uhr wie alle Jahre am Muttertag in die behindertenfreundliche Arche in Dischingen. Tatjana, Simon und Julian Popp wollen für ihren Auftritt auch keine Gage, bitten aber für eine Spende zugunsten der Aktion "Freunde schaffen
weiter
Skulpturen und Bilder von Rudolf Kurz zum Thema "Torso" sind bis 28. Mai in und vor der Abtsgmünder Zehntscheuer zu sehen. Öffnungszeiten: samstags von 14 bis 17 Uhr und sonntags von 11 bis 17 Uhr sowie an Himmelfahrt von 11 bis 17 Uhr. Flohmarkt Am Samstag, 13. Mai, veranstaltet der Musikverein Untergröningen seinen 2. Scheunen-Flohmarkt in Untergröningen
weiter
Wichtiger Sicherheitsservice für Autofahrer in Bopfingen: Am 15. Mai 2006 ist der Prüfzug des ADAC Württemberg vor Ort. Von 10 bis 13 sowie von 14 bis 18 Uhr können ADAC-Mitglieder auf der Verkehrsübungsanlage des MSC "Ipf" zwei kostenlose Checks durchführen lassen, Nichtmitglieder einen. "Zur Auswahl stehen Prüfungen der Bremsen, Stoßdämpfer
weiter
Der Technische Ausschuss des Essinger Rats tagt am Donnerstag, 11. Mai, 19 Uhr im großen Sitzungssaal. Nach einer Bürgerfragestunde geht es um diverse Bauvorhaben. Fußball-Camp Der Fußball-Jugendabteilung des TSV Essingen ist es gelungen, die größte Fußball-Camp-Serie Europas nach Essingen zu holen. In Kooperation mit der Firma Intersport und
weiter
Schwer verletzt wurde ein 27-jähriger Motorradfahrer, als er am Sonntag gegen 14 Uhr auf der B 19 Richtung Hüttlingen unterwegs war. In einer Linkskurve auf Höhe der Heimatsmühle geriet er an den Bordstein, streifte eine Felswand und kam zu Fall. Essingen Ebenfalls am Sonntag wurde ein Motorradfahrer bei Essingen schwer verletzt. Gegen 17.30 Uhr
weiter
Die Kontaktstelle Frau und Beruf Ostwürttemberg bietet am Donnerstag, 11. Mai, in Kooperation mit der IHK in den Räumen der Kontaktstelle im Unipark einen Fachvortrag. Thema ist "Corporate Design bei Existenzgründungen und kleinen Unternehmen". Info und Anmeldung unter (07171) 9275330. Symposium Prostatakrebs Das Klinikum Schwäbisch Gmünd und der
weiter
Wegen des 13. Gmünder Kinder-Sport-Spaß-Festes ist die Schwimmhalle des Gmünder Hallenbades von 8 bis 15 Uhr für die übrige Öffentlichkeit geschlossen. Frühschwimmen ist von 6.30 bis 7.30 Uhr. Die Sauna ist planmäßig geöffnet. Baby wickeln leicht gemacht Ein Baby baden, wickeln und anziehen: Kein Problem, wenn man's kann. Im Margaritenhospital
weiter
"4 Zapfstellen-Party"
Am Wochenende steigt wieder eine "4 Zapfstellen-Party" in Jagstzell. Es gibt fünf "Megabars" und mit dem WM-Partybus bietet man einen dritten Floor für House-Music an. Ein Torwandschießen und die Geschichte der Fußball-WM auf einer Großbildleinwand gehören auch dazu. Freitag sind die DJs von Galaxy und Extasy am Regler, im Partybus sorgen die
weiter
KONZERT / Das "collegium musicum" der Oratorienvereinigung Aalen wirft in der Stadthalle "Seitenblicke auf Genie"
"Des können's doch hier net spieln"
Was schrieb er nicht für wundervolle Musik, dieser Mozart, dem dieses Jahr gehört?! Was er auch schrieb - und das nicht wenig - sind Briefe. An den Vater, sein "Nannerl" und das "Bäsle". Und das mit so viel Wortunsinn, dass es der Seitenblicke darauf lohnt. Das "collegium musicum" tat dies auf musikalische, das Schauspielteam mit Gerburg Maria Müller
weiter
LUFTSPORTRING AALEN / Der neue Vorsitzende Wolf Becker äußert sich zur künftigen Entwicklung des Vereins und des Flugplatzes in Elchingen
"Fliegen heißt Verantwortung zu übernehmen"
Ende März wurde Wolf Becker beim Aalener Luftsportring zum Vorsitzenden gewählt. Der passionierte Flieger spricht über den vereinseigenen Verkehrslandeplatz in Elchingen und spart dabei den möglichen Ausbau nicht aus. Der Verein sehe sich jedoch dem Luftsport verpflichtet, betont der Nachfolger von Bruno Brandstetter.
weiter
MOSCHEEBAU / Große Resonanz gestern Abend auf Informationsangebot der evangelischen und katholischen Kirche - Dekan Friedl:
"Gemeinsam ein Stück weiterkommen"
Die Diskussion über den Umzug der Moschee in den Gmünder Becherlehen ist am Anfang. Dies machten Erfahrungen deutlich, über die gestern verschiedene Redner bei der Veranstaltung "Moscheebau. Hilfe zur Integration oder Entstehung einer Parallelgesellschaft?" der beiden christlichen Kirchen sprachen.
weiter
"Jo" Brenner: "Habe auch abgelehnt"
Im Bericht über
die Gemeinderatssitzung, der am vergangenen Freitag erschien,
stand, dass alle Ortsvorsteher bis auf Herbert Brenner (Waldhausen)
die Zentralisierung der Bauhöfe abgelehnt hätten. Herbert
Brenner betont, dies sei unrichtig. "Ich habe am Donnerstag auch
gegen die Zentralisierung der Bauhöfe gestimmt", betont
er.
weiter
THEATER / Spiel- & Theaterwerkstatt Ostalb e.V. (STOA) feiert 20jähriges Bestehen
"Mehr als Leidenschaft und Spieltrieb"
Seit über 2000 Jahren spielen Menschen Theater - darauf wies Dinah Politiki bei der Jubiläumsfeier der STOA am Samstagabend im FRATZ hin. Die STOA gibt es zwar erst seit 20 Jahren, doch für ein Amateurtheater ist das schon eine lange Überlebensdauer.
weiter
JUSTIZ / Wegen Vorfällen in Arbeitsagentur und ABO vor Gericht
"Missionar" angeklagt
Er definiert sich selbst als "Entwicklungshelfer, Bürgerrechtler und Missionar in der Bundesrepublik". Gestern war er Angeklagter. Ein Mitinitiator der Montagsdemonstrationen in Gmünd stand wegen Hausfriedensbruchs vor dem Amtsgericht.
weiter
GOB-PLUS-MODELL / Lange:
"Region muss zusammenhalten"
"Nur gemeinsam sind wir stark", räumt der Gmünder SPD-Bundestagsabgeordnete Christian Lange ein. Deshalb will auch er in Berlin publik machen, dass auf der Ostalb "mit Hartz IV-Geldern keine Arbeitslosigkeit sondern Arbeit finanziert" werden kann. Auch Lange wirbt für GOB plus.
weiter
25 Jahre beim DRK
Ludwig Bertram, Projektassistent, konnte Dienstjubiläum 25 Jahre beim DRK-Kreisverband Schwäbisch Gmünd feiern. Bertram trat am 1. Mai 1981 als Rettungsassistent im Krankentransport und der Notfallrettung in den Dienst des DRK Schwäbisch Gmünd. Zuvor absolvierte er seinen Zivildienst - ebenfalls beim DRK. Aus gesundheitlichen Gründen musste Bertram
weiter
30 000. Online-Nutzer
30 000 Kunden haben bereits die Gelegenheit genutzt, auf das ODR-Kundenzentrum Online zuzugreifen. Angesichts der positiven Resonanz bekam der 30 000. Nutzer, Walter Eberhardt (Langenau), stellvertretend für alle Kunden zwei Tickets für ein Spiel der Fußballweltmeisterschaft 2006. Im Kundenzentrum Online können die Kunden schnell und einfach über
weiter
FRAUENCHOR NEUBRONN / 20-jähriges Bestehen mit Wiener Matinée
Alter Wiener Zeitgeist im neuen Dorfhaus
Wiener Musik und kulinarische Köstlichkeiten waren im Neubronner Dorfhaus angesagt. Der Grund: Mit einer großen Wiener-Matinée feierte der Frauenchor des MGV Neubronn sein 20-jähriges Bestehen.
weiter
Auf Katze geschossen
In der Elbestraße schoss ein Unbekannter am Donnerstag
zwischen 12.30 und 23 Uhr mit einer Luftdruckwaffe auf eine Katze.
Sie musste von einem Tierarzt operiert werden. Hinweise erbittet
der Polizeiposten Bettringen.
weiter
12. MAIMARKT / Krämermarkt in der Böbinger Ortsmitte, verkaufsoffene Läden und Aktionen am Limes-Kastell ziehen die Massen an
Auf Römerspuren durchs Marktgeschehen
"Da kann man doch nur zufrieden sein", strahlte der Vorsitzende des Handels- und Gewerbevereins Böbingen, Werner Geller. Recht hatte er, denn die Besucherresonanz beim mittlerweile zwölften Maimarkt ließ keine Wünsche offen. Buntes Markttreiben in der Ortsmitte, Römerspuren am Kastell und offene Läden erwarteten die Gäste.
weiter
AUSSTELLUNG / "Krankenmord im Nationalsozialismus - Grafeneck 1940"
Aus der Vergangenheit lernen
"Ich bin tief betroffen und zugleich tief berührt", sagt Neresheimes Bürgermeister Gerd Dannenmann bei der Eröffnung der Ausstellung "Krankenmord im Nationalsozialimus". Damit beschreibt er treffend die Gefühle vieler anderer Gäste im Samariterstift.
weiter
Bahn gegen Auto
Ein 36-jähriger Autofahrer musste zwischen Baldingen und Nördlingen den unbeschrankten Bahnübergang überqueren. Dabei wurde sein Auto aus bislang nicht geklärter Ursache von der Lokomotive eines aus 22 unbeladenen Waggons bestehenden Güterzuges erfasst. Die Lok schleifte den Pkw rund 100 Meter mit. Der Mann erlitt einen Schlüsselbeinbruch und
weiter
FREUNDESKREIS / Am Sonntag, 14. Mai:
Bärlauchfest im Kloster Lorch
Am Sonntag, 14. Mai, wird der Duft von Bärlauch in der Luft liegen. Der Freundeskreis Kloster Lorch veranstaltet das Bärlauchfest rund um das aromatische Kraut. Beginn ist um 10 Uhr mit einem Gottesdienst in der Klosterkirche.
weiter
Bauarbeiten in Straßdorf
In der Ortsdurchfahrt Straßdorf (Einhornstraße) werden ab morgen, Mittwoch, 10. Mai, mehrere Kanalabdeckungen saniert. Diese Sanierungsarbeiten werden voraussichtlich am 19. Mai abgeschlossen sein. Während dieser Zeit wird der Verkehr einspurig um die jeweilige Baustelle vorbei geleitet. Hauptsächlich zu den Hauptverkehrszeiten ist mit erheblichen
weiter
Bauernverband heute in Pfahlbronn
Jeden zweiten Dienstag im Monat ist es soweit. Dann hält der Bauernverband seine Sprechstunden im großen Sitzungssaal des Pfahlbronner Rathauses ab. Heute sind die Experten in Sachen Landwirtschaft wieder vor Ort und beraten. Von 9 bis 11.30 Uhr können Interessierte vorbei kommen. Nächster Termin ist dann am Dienstag, 13. Juni, im Pfahlbronner Rathaus.
weiter
Bei allen Fragen rund um die Rente
Das Regionalzentrum der Deutschen Rentenversicherung hält Sprechstunden in Bartholomä ab. Termin ist am Dienstag, 16. Mai, von 13.30 bis 15.30 Uhr. Die Fachleute der Rentenversicherung beraten in allen Fragen zur Rente, insbesondere Beitragsangelegenheiten und Rentenleistungen. Da mit einem Datensichtgerät gearbeitet wird, können sofort Renten berechnet
weiter
Beliebt seit 20 Jahren
Einen ganz besonderen Stellenwert im Wanderkalender der Böbinger Albvereinler hatte der 1. Mai. An diesem Termin fand alljährlich - nun schon zum 20. Mal in ununterbrochener Folge - die beliebte Maientour nach Bärenbach im Filstal statt. Bei der abschließenden Hocketse auf dem weitläufigen Hof der befreundeten Familie Frey demonstrierte zur "Feier
weiter
FRAUEN HELFEN FRAUEN / Jahreshauptversammlung mit Berichten und Walen
Beratungsangebot ausgebaut
In die Wildwassergruppe Anlaufstelle für Frauen, die in ihrer Kindheit oder als Jugendliche sexuell missbraucht wurden, können noch weitere Frauen aufgenommen werden. Dies berichtete Helga Röger-Schnell bei der Jahreshauptversammlung des Vereins "Frauen helfen Frauen".
weiter
REICHSSTÄDTER TAGE / Anmeldung für Standplätze
Bewerbungsfrist läuft
Die 32. Reichsstädter Tage finden vom Freitag, 8. bis Sonntag, 10. September 2006 statt. Die Bewerbungsfrist für Standplätze läuft.
weiter
Brutaler Überfall
"Sowas hatten wir hier noch nicht!", beurteilt John Brauer von der Pressestelle der Polizeidirektion Aalen die Brutalität, mit der am Sonntag eine alte Frau nahe der Ellwanger Wolfgangskirche niedergeschlagen und beraubt wurde. Eine gewisse "Beliebtheit" dieses Tatorts sei aber nicht von der Hand zu weisen." Eine 73 Jahre alte Frau war auf dem Weg
weiter
JUSOS / Landeskonferenz
Brütting ist Vizevorsitzender
Zum stellvertretenden Landesvorsitzenden wurde Frederick Brütting auf der Landesdelegiertenkonferenz der Jusos Baden-Württemberg in Heilbronn gewählt. Der 22-jährige Neresheimer freute sich über das überzeugende Votum, das Bestätigung der Politik vor Ort sei.
weiter
Circus Barnet gastiert im Industriegebiet
Ein "mystisches und geheimnisvolles Programm" verspricht der Circus Barnet aus Hamburg, der vom 12. bis 15.Mai in Neunheim beim Kaufland seine Zelte aufschlägt. Mit dabei: Luftakrobatik und Tierdressuren (Araberhengste, Dalmatinerhunde), Hula-Hopp, Drahtseil, Clowns, Vertikalseil, Bauchtänzerinnen und "La Roue de la mort", Nervenkitzel beim Todesrad.
weiter
PARLER-GYMNASIUM
Debating-Team im Viertelfinale
Den Junior-Debatern des Parler-Gymnasiums ist der Einzug ins Viertelfinale der Debating-Junior-League gelungen.
weiter
Die Blasmusiker spielten "in eigener Sache"
Im Rahmen der "Aktion WIR" der Bundesvereinigung deutscher Blasmusikverbände spielten auch Musikvereine im Virngrund auf. Das Blasorchester des Musikvereins Ellenberg (links) machte bei herrlichem Wetter am Ellenberger Feuerwehrgebäude Stimmung. Die Musikvereine Rattstadt (rechts) und Schrezheim spielten am Fuchseck auf. Im Rahmen dieser bundesweiten
weiter
ROSENSTEIN-GYMNASIUM / Chemie-Kurs gewinnt Wettbewerb
Die Jury überzeugt
Wer clever Wäsche wäscht, spart Geld und schont die Umwelt. Und wie? Das sollten Schüler im Land im EcoTopTen-Schulwettbewerb erforschen. Gewinner ist das Rosenstein-Gymnasium in Heubach.
weiter
BIO-BEWEGT-TOUR / Der Straßdorfer Albverein zu Gast bei dem ökologischen Demonstrationsbetrieb Oberer Stollenhof
Die Kuh ist nicht lila und Milch nicht kalt
Er ist einer der rund 200 Demonstrationsbetriebe ökologischer Landbau in ganz Deutschland: der Obere Stollenhof, Demeter-Milchviehbetrieb der Familie Schabel. Der Straßdorfer Albverein ließ sich bei einer "Bio-bewegt-Tour" von Landwirt Leopold Schabel in die Wald- und ökologische Landwirtschaft einführen.
weiter
Dienstjubiläen bei den Stadtwerken
Zwei Arbeitsjubiläen konnten die Stadtwerke feiern. Vermessungstechniker Hans-Joachim Weimer ist 40 Jahre, Schwimmmeister und Betriebsstellenleiter Manfred Schulze ist 25 Jahre im Dienst. Auf dem Bild von links nach rechts: Manfred Schulze, der Gschäftsführer der Gmünder Stadtwerke, Hans-Joachim Jacobi, Vermessungstechniker Joachim Weimer und Ralph
weiter
SCHWÄPO-WANDERTAG / Am 21. Mai rund um Dewangen
Durchs Welland wandern
Beim zweiten Mal wird alles anders - so jedenfalls die Hoffnung bei dieser Zeitung. Nachdem der SchwäPo-Wandertag im Herbst 2005 ins Wasser fiel, steigt am 21. Mai der zweite Versuch.
weiter
DVD referiert über Straßenkinder-Projekte
Die beiden Aalener Kirchengemeinden St. Maria und Salvator sowie die Hüttlinger Gemeinde lassen jeweils einen Teil aus den Sternsingerspenden den Straßenkinderprojekten von Bruder Paul von der Steyler Kongregation in Iquique (Chile) zugute kommen. Jetzt besuchte der 19-jährige Daniel Ramirez seine Aalener Freunde, um für die Spenden zu danken und
weiter
INFRASTRUKTUR / Internationale Einrichtungen in der Region
Ein Club und eine Schule
Fach- und Führungskräfte aus der ganzen Welt arbeiten in Ostwürttemberg. Sie und ihre Familien sollen sich schnell heimisch fühlen. Aus diesem Grund haben große Unternehmen und Industrie-und Handelskammer eine internationale Schule in Ulm gegründet und einen internationalen Club Ostwürttemberg ins Leben gerufen.
weiter
MUSIKVEREIN HOHENSTADT / Viel Beifall fürs Begegnungskonzert
Ein Erlebnis im Schloss
Schulchöre, ein Schülerblasorchester, Solo-Vorträge machten mit hervorragenden Darbietungen das Begegnungskonzert des Musikvereins im Hohenstadter Schloss zu einem Erlebnis.
weiter
KONZERT / Balinger Barockensemble in Schwäbisch Gmünd
Ein Trio im Einklang
Kammermusik des 17. und 18. Jahrhunderts war am Sonntagabend im Gmünder Kloster der Franziskanerinnen zu hören. Zu Gast war das Balinger Barockensemble mit Werken bekannter und unbekannter Meister des Barock und der frühen Klassik.
weiter
SRH-FACHKRANKENHAUS
Einblicke in innere Welten
Mit Bildern der Neresheimer Künstler Margarete Kinzel und Michael Birmelin setzt das SRH-Fachkrankenhaus Neresheim seine Reihe "Kunst in der Klinik" fort.
weiter
VERNISSAGE / Der angehende Fotograf Marco Kleebauer stellt seine Werke aus
Eine Jahresreise durch das Ries
"Das Schönste, was wir entdecken können, ist das Geheimnisvolle." So titelt der Fotograf Marco Kleebauer auf seiner Homepage. Dank seiner Eigeninitiative und der Zusammenarbeit mit dem Verein Rieser Kulturtage und dem Freundeskreis Kloster Kirchheim präsentiert der junge Fotokünstler derzeit im Kirchheimer Rathaus seine erste Ausstellung.
weiter
MOBILFUNK / Räte befinden am 19. Mai über Mietvertrag
Entscheid nicht früher
Darf die Deutsche Funkturm GmbH das Gelände zwischen Tanau und Zimmerbach für einen Mobilfunkturm mieten? Das werden die Gemeinderäte von Durlangen am Freitag, 19. Mai, entscheiden. Bei diesem Termin bleibt es, obwohl die Gesellschafter auf eine früheren Beschluss gepocht hatten.
weiter
FC GERMANIA BARGAU / Edelbert Krieg für Verdienste um den Verein mit dem Titel Ehrenvorsitzender ausgezeichnet
Es läuft rund - nicht nur bei den Fußballern
Die Berichte des Vorstands und der Abteilungen lassen sich zusammengefasst auf einen Nenner bringen: "Es herrscht eitel Sonnenschein" bei der Germania aus Bargau.
weiter
PÄDAGOGISCHE HOCHULE
Europa im Blickpunkt
Erstmals beteiligt sich die Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd an der bundesweiten Europawoche. Heute und am Donnerstag öffnet sie europabezogene Lehrveranstaltungen.
weiter
AGNES-VON-HOHENSTAUFEN-SCHULE / Besuch aus Spanien, Italien und Tschechien
Europa trifft sich in Gmünd
Schüler aus Lleida (Spanien), Gemona del Friuli (Italien) und Benesov (Tschechien) besuchten die Agnes-von-Hohenstaufen-Schule. Neben der Arbeit an Projekten besichtigten die Gastschüler die Gegend, besuchten den Unterricht und lernten in der Familie und bei gemeinsamen Unternehmungen das Gastland kennen.
weiter
SANKT MICHAEL / Kroatische Gemeinde findet neue Heimat
Feste tragende Säule
Im Juni feiert die Kroatische Gemeinde "Blazeni Alojzije Stepinac" ihren ersten Geburtstag. Still ist sie im Untergeschoss der Kirche St. Michael im Pelzwasen eingezogen. So unscheinbar soll das Nebeneinander der deutschen und der kroatischen Katholiken nicht bleiben.
weiter
Flauten, Fragen, Fälligkeiten
Große Flaute bei dem im Bund der Selbstständigen (BdS) organisierten Dinkelsbühler Gewerbeverband: Kaum eine Handvoll der gut hundert Mitglieder waren zur jüngsten Versammlung erschienen, die eigentlich der Wiederbelebung dienen sollte, nachdem die Vorstandsriege 2005 enttäuscht zurückgetreten war. Doch die eigens aus Fürth angereiste BdS-Bezirksgeschäftsführerin
weiter
FIRMENBESUCH / Politiker im Zeiss Service-Center (SCO)
Flexibel behauptet
Siegfried Kauder, Bundestagsabgeordneter aus Villingen-Schwenningen, und sein Fraktionskollege Georg Brunnhuber informierten sich über die Fertigung des Service-Centers Oberkochen.
weiter
Frohe Botschaft von Schwester Theresa
Die Skateboard- Schwester Theresa Zukic, bekannt von zahlreichen Fernsehauftritten, kommt heute nach Schwäbisch Gmünd. Sie erzählt, wie sich ihr Leben veränderte durch die Erkenntnis, dass "Gott mich liebt" und will die frohe Botschaft allen bringen, die sie hören wollen. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr im Seniorenzentrum St. Anna, Katharinenstraße
weiter
Fußtritt zur Begrüßung
Mit
einem Fußtritt beschädigte ein unbekannter Täter
am Freitag gegen Mitternacht die Ortstafel aus Richtung Tierhaupten
kommend und entfernte im Nelkenweg und im Bergrain mehrere Schachtdeckel.
Hinweise auf den Verursacher, der einen Schaden von etwa 500
Euro anrichtete, erbittet der Polizeiposten Leinzell.
weiter
BUCHVORSTELLUNG / Anja Jantschik, freie Mitarbeiterin dieser Zeitung, sorgt für den ersten Krimi beim Einhorn Verlag Gmünd
Gangster-Oberboss lobt patentes Talent
Das ist der Stoff, aus dem Krimis sind. Eine gewitzte Autorin, ein "Erschießungs-Csardas" und der "Oberboss der Ostalb-Gangster". Bei der Buchpräsentation "Mord zwischen den Zeilen", dem ersten Roman von Anja Jantschik, gab es mehr als einen raffiniert-lokalkoloritischen Krimi.
weiter
KULTURPERSPEKTIVEN / Behinderte und nicht behinderte Menschen bieten Kunst in der Stuifenhalle
Gefühle - Klang - Farbtupfer
Der Einstieg in eine Welt, in der gesunde und behinderte Menschen korrespondieren, stand unter dem Motto "gleich stellen Kunst leben". Die mit "Waldstetter Kulturperspektiven" überschriebene Veranstaltung fand am Wochenende in der Stuifenhalle statt.
weiter
Geschichtlicher Vortrag im Rathaus
Am kommenden Freitag, 12. Mai wird um 19.30 Uhr ein Vortrag im Rathaus Lauchheim mit dem Titel "Der Streit um die Beute - Vor 200 Jahren Okkupation und Aufhebung der Deutschordenskommende Kapfenburg" gehalten. Referent ist Winfried Kießling aus Stuttgart. Der Vortrag behandelt das Ende der Deutschordenszeit. Der Eintritt frei, jedoch wird um eine Spende
weiter
KLINIKEN / Land bezuschusst Zusammenlegung in Stuttgart mit 155 Millionen Euro
Gesundheitsstandort gestärkt
Das Land beteiligt sich mit 155 Millionen Euro am Neubau des Olgahospitals und der Frauenklinik in Stuttgart.
weiter
KLINIKEN / Land bezuschusst Zusammenlegung in Stuttgart mit 155 Millionen Euro
Gesundheitsstandort gestärkt
Das Land beteiligt sich mit 155 Millionen Euro am Neubau des Olgahospitals und der Frauenklinik in Stuttgart.
weiter
Gute Busfahrer
Im Rahmen der Aktion "Sicher & Unfallfrei" wurden 11 Fahrer der Firma Omnibus-MACK aus Ellwangen geehrt. Über 400 Fahrer und Fahrerinnen aus Baden-Württemberg und anderen Bundesländern erhielten in diesem Jahr die Auszeichnung für ihre hervorragenden Leistungen. Um diese begehrte Auszeichnung des Verbands der Baden-Württembergischen Omnibusunternehmen
weiter
Handys erbeutet
Durch ein mit
einem Glasschneider verursachtes Loch stieg ein Unbekannter in
der Nacht zum Freitag in ein Handygeschäft ein, wo er und
vier Handys im Wert von zirka 1600 Euro entwendete. Hinweise
auf den Einbrecher, der zudem einen Schaden von 1000 Euro anrichtete,
erbittet das Gmünder Polizeirevier.
weiter
AUSSTELLUNG / Oberdorf
Heinz Knoedlers Auschwitzserie
In der ehemaligen Synagoge Oberdorf sind vom 10. Mai bis 18. Juni der "Auschwitz-Zyklus" und Arbeiten aus der Serie "Die Tore Jerusalems" von Karl-Heinz Knoedler zu sehen. Die Ausstellung wird morgen, Mittwoch, 19 Uhr, eröffnet.
weiter
Heiße Rote bis Unterwäsche rund um die Johanniskirche
Ob
Rote Wurst oder Unterwäsche, ob Gewürze oder Gurkenhobel.
Seit gestern bieten zahlreiche Krämer rund um die Gmünder
Johanniskirche ihre Waren an. Der Krämermarkt mit seiner
Vielfalt lockt Kunden und Neugierige noch bis einschließlich
morgen.
weiter
NATUR / Wilhelma-Tiere wechseln in die Döberitzer Heide
Hilfe für Brandenburg
Der ehemalige Truppenübungsplatz Döberitzer Heide in Brandenburg soll zu einem wildnisähnlichen Naturschutzgebiet werden, in dem seltene Tier- und Pflanzenarten überleben und Menschen Natur erleben können. Auch die Wilhelma trägt dazu bei.
weiter
NATUR / Wilhelma-Tiere wechseln in die Döberitzer Heide
Hilfe für Brandenburg
Der ehemalige Truppenübungsplatz Döberitzer Heide in Brandenburg soll zu einem wildnisähnlichen Naturschutzgebiet werden, in dem seltene Tier- und Pflanzenarten überleben und Menschen Natur erleben können. Auch die Wilhelma trägt dazu bei.
weiter
GEMEINDERAT / Grünes Licht für Umbau des Ernst-Abbé-Gymnasiums - 1,58 Millionen Kosten - am 24. Mai offizieller Baggerbiss
Hoffnung auf Kinder-Dividende
"Unser Gymnasium wird zukunftsweisend umgebaut", so lautete der Tenor gestern Abend im Gemeinderat, als es grünes Licht gab für den ersten großen Vergabeblock in Höhe von insgesamt 773000 Euro.
weiter
Höflacher früher im Ruhestand
Wie die SchwäPo aus gut informierten Kreisen erfuhr, geht Stadtoberamtsrat Manfred Höflacher zum 1. März kommenden Jahres vorzeitig in den Ruhestand. Durch Einbezug von Urlaub wird er wohl schon Ende diesen Jahres seinen Dienst beenden. Eine Institution, ein sogenannter Allrounder geht in den Ruhestand. Vor drei Jahren hatte der Leiter des Hauptamts
weiter
STÄDTEPARTNERSCHAFTSVEREIN
Im Juni nach Aix-en-Othe
Bei der Hauptversammlung des Städtepartnerschaftsverein Neresheim blickte der Vorsitzende Arnold Voitl auf ein Jahr voller Begegnungen zurück.
weiter
SCHULE AM IPF / Heute und morgen Musical "Die Buntinger"
In bester Spiellaune
Die Schülerinnen und Schüler der Schule am Ipf wirbeln bei der Hauptprobe für das Musical "Die Buntinger" über die Bühne. Wer das sieht, erkennt: Gerade die bunte Mischung ist es, die das Zusammenleben bereichert. Damit, sowie mit Integration und Prävention hatten sich die Grundschüler bereits im Unterricht befasst.
weiter
In den Weinkeller und die Brennerei
Hinter die Kulissen blicken: Das können die Besucher bei der "Gläsernen Produktion" am Sonntag, 14. Mai, unter anderem in Remshalden. Das Weingut Wolfgang Häfner veranstaltet von 11 bis 20 Uhr einen Tag der offenen Tür. Besucher dürfen in den Kellerbetrieb und die Brennerei blicken. Beim Waiblinger Landratsamt gibt's eine Broschüre mit allen teilnehmenden
weiter
KIRCHENBEZIRK AALEN / Jungbläsertag - Über 50 nahmen teil
Intensive Probe für den Landesposaunentag
Am vergangenen Wochenende trafen sich die jüngeren Mitglieder der Posaunenchöre des Kirchenbezirks Aalen zum Jungbläsertag im Gemeindehaus in Essingen.
weiter
Jubiläen an der Realschule
Schulleiter Walter Hörsch und das Kollegium der Realschule Leinzell haben Realschullehrerin Beate Hägele zu 25 Jahren und Realschullehrer Reinhold Schneider zu 40 Jahren Schuldienst gratuliert. Beate Hägele ist Klassenlehrerin und unterrichtet in den Fächern Deutsch, Kunst und Religion. Lob erhielt sie vor allem für ihren Einsatz bei dem Projekt
weiter
DEBATTE / Böbinger Gremium sucht Einsparmöglichkeit bei Personalkosten in Jugendmusikschule
Keine neuen Schüler abweisen
Laut Haushaltsplan 2006 müssen die Rosenstein-Verbandsgemeinden für die Jugendmusikschule 200 000 Euro in Form einer Umlage drauflegen. Böbinger Gemeinderäte suchten gestern Wege, um die 14 000-Euro-Steigerung bei den Personalkosten aufzufangen.
weiter
Kennzeichen gestohlen
Von einem im Schlossgarten abgestellten
Peugeot entwendete ein Unbekannter in der Nacht zum Sonntag das
hintere amtliche Kennzeichen HN-KB 2006. Hinweise erbittet der
Polizeiposten Heubach.
weiter
MODELLPROJEKT / Kooperation von Frühpädagogik und industrieller Fertigung ging in die Praxis
Kindergartenkinder in der Montagehalle
Interesse an Technik wecken und die Kinder früh fördern. Für diese Ziele kooperiert der Scheurenfeld-Kindergarten in Dewangen mit der Firma Kessler & Co in Abtsgmünd. Das Modellprojekt, das diese Zusammenarbeit möglich macht, heißt "Familie in Beruf und Leben (Fa.i.B.Le).
weiter
BENEFIZKONZERT / Schalom-Chor und Chor der Werkstatt für Menschen mit Behinderungen
Klangerlebnis, das überraschte
Mit viel Beifall verabschiedeten die begeisterten Konzertbesucher am Sonntagabend den Schalom-Chor und den Chor der Werkstatt für Menschen mit Behinderungen in der Pfarrkirche St. Maria. Das Benefizkonzert zugunsten der Förder- und Betreuungsgruppe des Samariterstifts Aalen füllte die Kirche in Pommertsweiler voll aus.
weiter
VERKEHR / Straßenkontrolleur Anton Müller kennt Aalens Pisten wie seine Westentasche
Kleine Asphaltwunden heilt er mit Bitufix
Ein genervter Anwohner der Gartenstraße hat sich bei der Stadtverwaltung beschwert: Ein Schachtdeckel macht jedesmal "plok-plok", wenn ein Auto drüberfährt - Tag und Nacht. Ein Fall für Anton Müller. Der Straßenkontrolleur kennt Aalens Pisten wie seine Westentasche.
weiter
FRIEDHOF UNTERGRÖNINGEN / Seit Ende April
Kolumbarium im Bau
Die Arbeiten für das neue Kolumbarium im westlichen Teil des Untergröninger Friedhofs sind derzeit in vollem Gange. Momentan werden die insgesamt 16 Urnennischen gemauert, die später Platz für jeweils zwei Urnen bieten sollen. Bis Ende Mai soll der Friedhof umgestaltet und das Kolumbarium fertiggestellt sein, das die 189 Doppel- und 112 Reihengräber
weiter
MUSIKSCHULE LORCH
Konzert zum Muttertag
Ein Muttertagskonzert mit Musik des Streichorchesters veranstaltet die Lorcher Musikschule am kommenden Sonntag, 14.Mai. Los geht's um 17 Uhr in der Stadtkirche.
weiter
INKONTINENZ-SELBSTHILFEGRUPPE / Dr. Peter Högerle informiert
Kooperation zählt
Beim jüngsten Treffen der Inkontinenzgruppe informierte Dr. Peter Högerle über die Bedeutung der vertrauensvollen Zusammenarbeit zwischen den Betroffenen und dem Hausarzt.
weiter
Kradfahrer schwer verletzt
Vom Gelände der
Tankstelle fuhr ein 80-jähriger Autofahrer am Sonntag gegen
12.55 Uhr auf die Spraitbacher Straße ein. Dabei missachtete
er die Vorfahrt eines Motorrad-Fahrers und stieß mit diesem
zusammen. Der Krad-Fahrer wurde schwer verletzt.
weiter
Krebs-Symposion
Das Klinikum, der
Onkologische Schwerpunkt Ost-Württemberg und die Kreisärzteschaft
richten am Mittwoch, 10. Mai, um 19 Uhr ein Symposium "Prostatakarzinom"
aus. Die Veranstaltung im Fortbildungsraum des Margaritenhospitals
wird geleitet von Chefarzt, Privatdozent Dr. Holger Hebart.
weiter
Kulturfest in und um die Moschee
Ein Kulturfest für die ganze Familie bietet der Türkisch-Islamische Kulturverein am Sonntag, 14. Mai, von 11 bis 19 Uhr an. Gefeiert wird in und um die Moschee. Geboten wird für Kinder eine Hüpfburg. Zudem gibt es eine Tombola. Jeweils um 12.30, 14.30, 16.30 und 18.15 gibt es folkloristische Tanzaufführungen. Zudem lassen sich die Frauen des Vereins
weiter
HANDELS- UND GEWERBEVEREIN EBNAT / Tag der offenen Tür am Sonntag
Leistungsschau mit vielen Gästen
Belebt waren die Straßen am vergangenen Sonntag beim "Tag der offenen Tür" des Handels- und Gewerbevereins Ebnat. Zum vierten Mal haben die Veranstalter die Leistungsschau präsentiert.
weiter
Martin Finckh neu in Schwäbisch Gmünd
Martin Finckh ist neuer stellvertretender Direktor des Gmünder Amtsgerichts. Der 42-Jährige trat damit die Nachfolge von Frank Heyer an, der als Direktor ans Amtsgericht Ellwangen wechselte. Finckh war bereits 1994 / 95 als Zivilrichter in Gmünd tätig. Weitere Stationen: Zivilkammer am Landgericht Ellwangen, wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Bundesgerichtshof,
weiter
INDUSTRIE- UND HANDELSKAMMER / Konjunkturbericht für das erste Quartal präsentiert
Mehr Nachfrage, mehr Dynamik
Dank einer anhaltend lebhaften Auslandsnachfrage hat sich die Geschäftslage der Unternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistung in Ostwürttemberg im ersten Quartal 2006 weiter verbessert. Die regionale Konjunktur gewinnt an Fahrt, unterstützt durch eine anziehende Binnennachfrage auf Grund steigender Investitionen. Der Beschäftigungsabbau scheint
weiter
KIRCHFEST / Förderverein informiert über die Pläne für ein Pfarr- und Gemeindehaus
Mit dem Ziel Gemeindezentrum
Das Kirchfest der evangelischen Kirchengemeinde Spraitbach hatte in diesem Jahr einen besonderen Zweck: Es sollte die Gemeindemitglieder ihrem Wunsch nach einem Pfarr- und Gemeindehaus auf dem Grundstück neben der Michaelskirche ein Stück näher bringen.
weiter
AKKORDEONORCHESTER PENZ / Hauptversammlung
Mit neuen Konzepten
Auf der Hauptversammlung im 50. Jahr seines Bestehens zeigte sich die Vielzahl von Aktivitäten und Aufgaben des Akkordeonorchesters Penz im zurückliegenden, besonders aber im Jubiläumsjahr 2006.
weiter
VORBEREITUNG / Mögglinger Chor "Good Voices" bereitet sich auf Auftritt am 19. Mai vor
Mit Robby Williams Leberkäsbriegel
"Es wird kein Konzert, sondern eine schöne Party", freut sich die Vorsitzende des Liederkranzes Mögglingen, Sabine Kuhn, auf den 19. Mai. Im Moment treffen sich die rund 50 Sängerinnen und Sänger vom jungen Chor "Good Voices" des Liederkranz zu den Proben für diesen Abend in der TV-Halle - nicht das erste Mal, dass "Good voices" etwas Besonderes
weiter
FESTBUCH / Dokumentation von 175 Jahren Floriansjünger in Schwäbisch Gmünd erschienen
Moderne Feuerwehr mit Tradition
"Feuer und Flamme" sind die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Schwäbisch Gmünd, wenn es darum geht, die Bürger der Stadt zu schützen und deren Gebäude zu erhalten. Und das nun schon seit 175 Jahren. Zum Jubiläum haben sie ein Festbuch gemacht und einige Veranstaltungen organisiert.
weiter
Motto der Kommunion in Durlangen: "Jesus ruft uns"
Unter dem Leitspruch "Jesus, der Menschenfischer, ruft uns" feierten 25 Kinder aus Durlangen, Zimmerbach und Tanau am Sonntag nach Ostern ihrer Erstkommunion. Begleitet von Pfarrer Wilhelm Tom und den Musikern des Musikvereins Durlangen zogen die Jungen und Mädchen in die festlich geschmückte Kirche St.-Antonius ein. Die Kinder führten eine Bibelszene
weiter
AUSSTELLUNG / Hans Kloss präsentiert Grafiken berühmter Musiker im Kloster Lorch
Musik auf die Leinwand gezaubert
Wer dachte, berühmte Musikgenies und Komponisten gäbe es bloß als klassische Porträtbilder, hat sich getäuscht. Der Lorcher Künstler Hans Kloss hat musikalische Charakterköpfe in etwas anderer Form aufs Papier gebracht. Modern, abstrakt und mit musikalischer Note im Zeichenstift. Seine Grafiken sind momentan im Refektorium des Klosters ausgestellt.
weiter
Musikalisch in den Frühling
Den Mai begrüßten die Ellwanger Landfrauen bei ihrem Frühlingsball in der Neunheimer Eichenfeldhalle musikalisch. Mit viel Schwung und unter der Leitung von Frau Dr. Barbara Haas sang der Chor der Landfrauen klassische deutsche Volkslieder. Zum Mitsingen unter Akkordeonbegleitung von Margarete Mayer forderte Vorsitzende Gudrun Huober die Gäste auf.
weiter
Muttertagsaktion
Am Samstag, 13. Mai auf dem Wochenmarkt verkaufen Ellwanger Frauen nette Kleinigkeiten für wenig Geld. Bei einer Reise nach Rumänien waren die Frauen in Bukarest von dem Straßenkinder-Projekt der Schwäbisch Hallerin Ruth Zenkert so begeistert, dass sie spontan beschlossen, dieses zu unterstützen. Seit Jahren bietet Ruth Zenkert den Straßenkindern
weiter
GEMEINDERAT / Einrichtung eines Fahrradparcours beschlossen
Nach den Ferien
Die Tagesordnung der gestrigen Sitzung des Gemeinderates Bartholomä war prall gefüllt. Nach der Vorstellung des Forstwirtschaftsplans für das Jahr 2006, beschloss der Gemeinderat einstimmig die Einrichtung eines Fahrradparcours. Bei Redaktionsschluss lag allerdings noch keine Einigung bei der Auswahl eines Entwurfs für die Bebauung des Gebiets "Hirschrain-Nord"
weiter
ECUADOR / Alexander Blattner besuchte den ehemaligen Comboni-Missionar Mike Zipf in Esmeraldas
Nationalkicker aus der Bubenstadt
Viele Ellwanger haben für die "Ciudad de los Muchachos" (CIMU) der Comboni-Missionare in Esmeraldas (Ecuador) schon gespendet und interessieren sich dafür, wie es mit dieser Einrichtung für die Jungen aus den Favelas weitergeht. Zur Zeit fiebern die Buben alle auf die Fußball-WM, denn einer von ihnen steht im Nationalteam. Das berichtet Alexander
weiter
Neue Standorte für Container
Die Gemeinderäte von Ruppertshofen tagen am Donnerstag, 11. Mai, um 19 Uhr im Rathaus. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem folgende Punkte: Ausschreibung für Kanalarbeiten im Tierhaupter Weg, Fremdwasserabtrennung aus dem Kanalsystem, Vergabe der Schlammentwässerung an der Kläranlage Ruppertshofen, Zuteilung von Baugrundstücken, mögliche
weiter
Preise für Heubacher Realschule
Am 48. Schülerwettbewerb
des Landtags von Baden-Württemberg zur Förderung der
politischen Bildung nahmen auch mehrere Klassen der Realschule
Heubach teil. In Anerkennung ihrer Leistungen konnte der betreuende
Lehrer Hans Bendl jetzt im Auftrag der Jury an sechzehn Jungen
und Mädchen Sachpreise überreichen.
weiter
Pressesprecher bei AKAD
Dr. Jörg Schweigard verantwortet die Public Relations von Deutschlands größter Privat-Hochschule Stuttgart (AKAD). Dr. Jörg Schweigard (36) ist seit dem 1. April neuer Pressesprecher der bundesweit vertretenen AKAD Privat-Hochschulen mit Zentrale in Stuttgart. Er löst damit Hans-Jörg Groscurth (40) ab, der nach vier Jahren bei AKAD zur EnBW Vertriebs-
weiter
Prozesse beleben
Zum Interview "Zeitungen wesentlich für Demokratie" "Eine Zeitung, die pro und contra zu verschiedenen gesellschaftlichen Themen von den Lesern abruft, kann demokratische Prozesse beleben. Der moderne, zukunftsorientierte Jugendliche, Schüler oder Student sollte Interesse an vielschichtigen Themen zeigen und sein Wissen nicht nur aus einer Quelle
weiter
NEUE MUSIK / Acht von Helmut Bornefeld inspirierte Werke in der Musikschule Aalen
Rau die Schale, sensibel der Kern
Ein Mensch hinterlässt Spuren. Durch sein Wesen und durch sein Tun. Und niemals ist er unumstritten. Helmut Bornefeld hat drastisch erfahren, wie sich an ihm die Geister scheiden. Heuer wäre er 100 Jahre alt geworden. Facetten dieser Heidenheimer Musikerpersönlichkeit haben acht Komponisten aus der Region in Klang gefasst. Erstmals wurden die Werke
weiter
Rüstzeug für die "Baustelle Leben"
Am vergangenen Sonntag begannen in Aalen die Konfirmationen mit Festgottesdiensten in Peter- und Paul, in der Stadtkirche und der Martinskirche. 17 Jugendliche wurden in der Stadtkirche von Pfarrer Bernhard Richter eingesegnet. In seiner Predigt ermunterte Pfarrer Richter die jungen Menschen, ein Leben nach Gottes Wort zu wagen. Bei jeder Lebensphase
weiter
Sängerkranz bietet Kichenkonzert
Der Sängerkranz Alfdorf veranstaltet am Sonntag, 14. Mai, um 19 Uhr in der Stephanuskirche ein Kirchenkonzert mit Stücken für Celli, Orgel und Männerchor. Mitwirkende: Cigoledi, Celli; Wolfgang Barth, Orgel; Sängerkranz Alfdorf, Leitung Wolfgang Barth. Zur Aufführung kommen unter anderem Werke von Schubert, Silcher, Fischer, Desch und Trapp. Der
weiter
UMWELTPROGRAMM / Evangelische Kirchengemeinde erhält Umweltzertifikat
Schonender Umgang mit Ressourcen
Voll des Lobes war gestern Umweltgutachter Henning von Knobelsdorff für die Arbeit der Evangelischen Kirchengemeinde und ihr Umweltprogramm. Der Experte fand nur wenig an der Programmschrift zu kritisieren und vergab das Umweltzertifikat "Grüner Gockel" an die Ellwanger.
weiter
Skateboard-Schwester heute in St. Anna
Sie skatet ebenso, wie sie betet. Die skateboardfahrende Nonne Theresa Zukic kommt heute um 19.30 Uhr ins Seniorenzentrum St. Anna. Die 41-Jährige, die sich früher am Schwebebalken und inzwischen in zahlreichen Fernsehshows präsentierte, will die frohe Botschaft auf neuen Wegen vermitteln. "Ich will, dass man mir als Nonne ansieht, dass ich glücklich
weiter
Sonntags-Promenadenkonzerte laufen ab sofort wieder
Die Promenadenkonzerte
im Spitalinnenhof laufen wieder allwöchentlich. Am vergangenen
Sonntag erfreute der Musikverein Straßdorf unter der Leitung
von Martin Pabst die Gäste bei tollem Sonnenschein mit erstklassiger
Musik. Am kommenden Sonntag, dem Muttertag, spielt das Seniorenorchester
ab 11 Uhr.
weiter
Stolperfallen werden beseitigt
Immer wieder gibt es auf dem Hüttlinger Friedhof Setzungen an den Trittplatten der Wege zwischen den Grabfeldern. Bei einem Vorort-Termin hat sich der Gemeinderat informiert und beschlossen, dass die Wege saniert werden: Die Trittplatten in Teilen des Friedhofs werden entfernt und mit Splitt versehen. Das Bild links zeigt die Plattensenkungen, die
weiter
LANDGERICHT / Zivilkammer braucht Fachkenntnisse
Sturmgebraus im Cabrio
Eine Menge "Auto-Sachverstand" brauchte man am Freitag bei der Verhandlung vor einer Zivilkammer des Landgerichts Ellwangen: Richter, Kläger, Beklagte, ihr Anwalt und ein Sachverständiger bemühten sich fast zwei Stunden, die Fakten auf den Punkt zu bringen.
weiter
Tauschbörse für den Garten
In Heuchlingen
beim Rathaus und beim Feuerwehrhaus ist am Samstag, 13. Mai,
eine Gartentauschbörse, organisiert vom Obst- und Gartenbauverein
Heuchlingen. Von 8 bis 11 Uhr kann alles getauscht und erworben
werden, was im Garten wächst: Setzware, Blumen, Stauden,
auch Zeitschriften werden angeboten.
weiter
Thema Schlaganfall
Morgen ist der bundesweite Tag des Schlaganfalls. Dazu bietet das Marienhospital von 10 bis 15 Uhr einen Informationsnachmittag in seiner Eingangshalle. Experten informieren alle interessierten Besucher, wie man einem Schlaganfall vorbeugen kann, wie man ihn erkennt und behandelt. Besucher können unter anderem ihr persönliches Risiko berechnen lassen.
weiter
Tipps und Infos in Sachen Rente
Experten der Deutschen Rentenversicherung halten am Dienstag, 16. Mai, ihre nächste Sprechstunde im Rathaus in Waldstetten ab. Sie informieren von 8.30 bis 11.30 Uhr in allen Versicherungs-, Beitrags- und Rentenangelegenheiten. Termine können bei der Ortsbehörde für die Arbeiter- und Angestelltenversicherung, Tel. (07171) 403 22 oder 403 27, unter
weiter
Über Gewerbegebiet Utzstetten informieren
Mit der Sanierung des Rathausgebäudes befassen sich die Gemeinderäte von Täferrot bei ihrer Sitzung am Mittwoch, 17. Mai, um 19.30 Uhr im Vereinsraum der Werner-Bruckmeier-Halle. Sie werden entscheiden, welche Firmen sich um die Fliesen-, die Schreiner- und die Natursteinarbeiten kümmern sollen. Im Anschluss an die Sitzung können sich Bürger über
weiter
KRIMINALITÄT / Immer wieder Handtaschenraub beim Friedhof St. Wolfgang
Überfall mit ungewohnter Brutalität
"Sowas hatten wir hier noch nicht!", beurteilt John Brauer von der Pressestelle der Polizeidirektion Aalen die Brutalität, mit der am Sonntag eine alte Frau nahe der Ellwanger Wolfgangskirche niedergeschlagen und beraubt wurde. Eine gewisse "Beliebtheit" dieses Tatorts ist aber nicht von der Hand zu weisen.
weiter
Ulrich Pfeifle, Martin Gerlach
Der Deutsche Speläotherapie-Verband hielt am Wochenende seine Mitgliederversammlung in Saalfeld/Thüringen ab. Die elf Mitgliedergemeinden hatten dabei auch einen neuen Präsidenten zu wählen. Der Gründer des Verbandes und frühere Aalener Oberbürgermeister, Ulrich Pfeifle, wollte nach 16-jähriger Tätigkeit das Amt in jüngere Hände legen. Auf
weiter
GITARRENKONZERT
Umfangreiches Repertoire
Mal feurig temperamentvoll, mal verträumt balladesk spielen "Stick in Mind" am Samstag, 20. Mai, um 20 Uhr im Pfarrstadel in Westhausen Instrumentalmusik vom Feinsten.
weiter
VDK / Hauptversammlung der Heubacher Ortsgruppe
Vakante Stelle besetzt
Bei der Hauptversammlung des VDK-Ortsverband Heubach konnte die vakante Stelle der stellvertretenden Ortsvetrbandsvorsitzenden besetzt werden. Die Vorsitzende Hannelore Mangold eröffnete die Sitzung.
weiter
ANGEL- UND GEWÄSSERSCHUTZVEREIN / Hauptversammlung
Verein optimistisch
Der junge Angel- und Gewässerschutzverein Stimpfach (Gründung 2003) nimmt langsam Fahrt auf, so das Fazit des Vorsitzenden Andreas Borst in der Jahreshauptversammlung. Das erste Gewässer konnte gepachtet werden; die Mitgliederzahlen steigen und eine Jugendabteilung wurde gegründet.
weiter
Vergnügungsparkmacher mit Herz für Behinderte
An einer schönen Tradition halten die "Macher" des Vergnügungsparks beim Gmünder Maimarkt alljährlich fest: An einem Tag werden Behinderte aus dem Gmünder Raum auf den Rummelplatz eingeladen - zu Essen und Trinken und zu Fahrten auf den vielen Karussells und anderen Fahrgeschäften. Gestern war es wieder so weit, und so mancher dankte den Verantwortlichen
weiter
ST.BARBARA
Verkehrserziehung mit dem Zebra
Auf besonders eindrückliche Weise lernten die Kinder aller Gruppen des Lauterner Kindergarten St. Barbara, wie sie sicher über die Straße kommen und wozu es Zebrastreifen und Ampeln gibt.
weiter
Vernissage mit Werken von Doris Pflanz
"Kreuz und quer" heißt die Ausstellung der Künstlerin Doris Pflanz, die momentan im Bezirksamt in Wißgoldingen zu sehen ist. Am vergangenen Wochenende gab's die Vernissage mit der Künstlerin und ihren Werken. Die Ausstellung ist ab jetzt montags bis freitags vormittags von 8 bis 12 Uhr, am Montagnachmittag von 13.30 bis 17 Uhr, am Dienstagnachmittag
weiter
HAUPTSCHULE MIT WERKREALSCHULE BOPFINGEN / Berufsbörse zur Information von Schülern und Eltern
Vertrauen in die Zukunft gewinnen
Wie kann es nach der Hauptschule weitergehen? - Eine Frage, die vor allem für Eltern wie auch für Schüler von herausragender Bedeutung ist. Gilt es doch eine Entscheidung zu treffen, die das zukünftige Leben der jungen Leute stark beeinflussen wird.
weiter
MUSIKSCHULE NERESHEIM / Stimmungsvoller, abwechslungsreicher und kurzweiliger Kleinkunstabend mit Pfiff
Vierstündiges Klasse-Programm für 250 Gäste
Der Kleinkunstabend des Fördervereins der Musikschule Neresheim ist nicht von ungefähr ein Highlight im kulturellen Jahresprogramm Neresheims. Mix dur mit swing, zum neunten Mal in der Härtsfeldhalle veranstaltet, wurde zum großen Erfolg der über 100 Mitwirkenden (nur auf der Bühne) und für den Regisseur der Veranstaltung, Musikdirektor und Leiter
weiter
JUSTIZ / Martin Finckh neu in Gmünd
Vize-Direktor des Amtsgerichts
Martin Finckh ist neuer stellvertretender Direktor des Gmünder Amtsgerichts.
weiter
SCHÜLERCHOR / Jungen und Mädchen von der Grundschule Schechingen führen "Auf dem Weg nach Emmaus" auf
Volle Kirche beim Bibel-Musical
Weil viel Arbeit hinter ihnen lag, waren vor der Premiere des Musicals auch die Eltern der Kinder aufgeregt. Gelohnt hat sich beides: Bei der Premiere am Samstag gab es für die Jungen und Mädchen vom Chor der Grundschule Schechingen in der Kirche Sankt Sebastian in Schechingen viel Beifall.
weiter
MUSIKVEREIN OBERKOCHEN / Niveauvolles Jahreskonzert in der Dreißentalhalle - facettenreicher Marsch-Rhythmus
Vom Zwergenland zum Radetzky-Marsch
Eine Punktlandung bei seinem "Streifzug der Märsche" erwischte der Musikverein unter der Leitung von Michael Meyer bei seinem Jahreskonzert in der Dreißentalhalle.
weiter
GUTEN MORGEN
Vorsicht Marke
Da wollte sich die Fifa doch tatsächlich den Begriff "Fußball-WM 06" als Marke eintragen. Kein Bäcker hätte also "Fußball-WM 06"-Brezeln verkaufen dürfen. Eine bescheuerte Idee, solche Begriffe schützen zu lassen. Wo kämen wir denn da hin? Die katholische Kirche könnte sich den "Weihnachtsmann" sichern, für jede Erwähnung würde sich der
weiter
Wasseralfingens 60er feierten gemeinsam
Mit einem gelungenen Fest feierten die Wasseralfinger Altersgenossen der Schuljahrgänge 1945/46 ihren 60. Geburtstag. Mit einem Bukett wurde am Ehrenmal des Wasseralfinger Friedhofs der verstorbenen Altersgenossen gedacht. Beim ökumenischen Gottesdienst im "Alten Kirchle" sagte Pfarrerin Ursula Richter, dass 60 Jahre im Leben des Menschen eine neue
weiter
BEZIRKSBEIRAT REHNENHOF / WETZGAU / Diskussion in Harmonie
Wetzgau-West kann starten
In der Sitzung des Bezirksbeirates Wetzgau-Rehnenhof stimmten die Beiräte dem Aufstellungsbeschluss für einen Bebauungsplan Wetzgau-West bei zwei Enthaltungen mehrheitlich zu.
weiter
Widerstand geleistet
Wegen Familienstreitigkeiten in einem Gebäude in der Gottfried-Schneider-Straße wurde am Sonntag gegen 23.15 Uhr die Polizei verständigt. Beim Eintreffen stellte sich heraus, dass ein stark unter Alkoholeinwirkung stehender 54-jähriger Mann mit seiner Ehefrau in Streit geraten war. Als der Mann gegenüber den Polizisten immer aggressiver und handgreiflich
weiter
MAIBAUM / In Hofen gestern nach Bruch der Spitze komplett abgebaut
Wind knackt die Spitze
Der starke Wind hat gestern die Spitze des Hofener Maibaums abgebrochen; sie blieb im Sicherungsseil hängen. Die Maibaumfreunde entschlossen sich, den Baum komplett abzubauen.
weiter
WIR GRATULIEREN
Aalen. August und Maria Lang, Ludwigstr. 39, zum Fest der Diamantenen Hochzeit. Hermann Grund, Finkenweg 1, zum 85., Wolf Mispelhorn, Hegelstr. 26, zum 80. Geburtstag. Aalen-Wasseralfingen. Ursula Labahn, Weinbachstr. 25, zum 80. Geburtstag. Aalen-Unterkochen. Gisela Mauß, Samentalweg 13, zum 85. Geburtstag. Hüttlingen. Alma Erhardt, Buxenbergstr.
weiter
BAULAND / Ab Herbst 2007 sollen Bauherren im neuen Gebiet "Wetzgau-West" mit ihren Vorhaben beginnen können
Wohnen am Südhang "im Obstgarten"
Ein neues Baugebiet will die Stadt in Wetzgau/Rehnenhof realisieren. Insgesamt sollen im Gebiet "Wetzgau West" rund 120 Wohneinheiten entstehen - Einfamilien-, Doppel- und Kettenhäuser. Im Herbst 2007 sollen die ersten Häuser gebaut werden können.
weiter
POLIZEI / Jugendliche richten immensen Schaden an
Wohnhaus geflutet
Eine Gruppe von Kindern und Jugendlichen hat in Urbach ein Wohnhaus verwüstet. Den Grund dafür hat die Polizei noch nicht herausgefunden.
weiter
MGV UND POSAUNENCHOR
Zwei Chöre bei einem Konzert
Ein Konzert, zwei Darbietungen: Die Besucher der Sankt Nikolaus Kirche in Obergröningen erlebten vor kurzem den Auftritt des Posaunen-Chors und des Männergesangvereins (MGV) Obergröningen.
weiter
Regionalsport (17)
KRAFTDREIKAMPF / Baden-Württembergische Meisterschaften beim KSC Leintal
Alle fünf ganz oben
Der KSC Leintal war Ausrichter der Baden-Württembergischen Meisterschaften im Kraftdreikampf. Fünf Athleten schickte der KSC in den Wettkampf.
weiter
FUSSBALL / Charity am Freitag im Aalener Waldstadion - Platz zu ersteigern
Bälle, Tore, Autogramme
Bei der Aalener Fußball-Charity am Freitag wird nicht nur Bällen und Toren, sondern auch Autogrammen hinterher gejagt. Und im Internet kann sich jeder auf die Pirsch nach einem ganz besonderen Erlebnis machen: Bei ebay kann man einen Platz im Promi-Team ersteigern.
weiter
FUSSBALL / Bezirkspokal
Bein stellen
Das letzte Viertelfinale im Fußball-Bezirkspokal wird am Donnerstag um 18.15 Uhr ausgetragen. Um den Einzug ins Halbfinale streiten sich A-Ligist SV Lippach und der Bezirksligasiebte aus Waldstetten. Die Favoritenrolle ist klar verteilt, dennoch wird der SVL versuchen, dem höherklassigen Konkurrenten ein Bein zu stellen. Im Semifinale wartet auf den
weiter
KUNSTTURNEN / Quali
Drei Jungs, drei Mädchen
In Leutenbach für Mädchen und in Schmieden für Jungen wurde die Qualifikation für das Landesfinale im Kunstturnen ausgetragen.
weiter
FUSSBALL / Regionalliga - Nachholpartie des VfR Aalen in Elversberg - Wiedersehen mit Patrick Neumann
Einbruch nach der Winterpause
Als Vierter waren die Kicker der Sportvereinigung 07 Elversberg in die Winterpause gegangen. Doch in der Restrunde machten die Saarländer schlapp. Morgen Abend strebt der VfR Aalen in Elversberg die Revanche für die 0:2-Niederlage im Hinspiel an. Anpfiff im Waldstadion an der Kaiserlinde: 18 Uhr.
weiter
FUSSBALL / Kreisliga A
Eine Partie
Nur eine Nachholbegegnung wird in der Kreisliga A ausgetragen. Dabei kommt es zum Aufeinandertreffen zwischen dem FC Spraitbach und Waldhausen. Für die Remstäler bietet sich in diesem Auswärtsspiel die Gelegenheit, sich endgültig von den Abstiegsrängen zu lösen. Ein Dreier wäre gleichbedeutend mit einem neun-Punkte-Polster auf den Relegetaionsrang.
weiter
FUSSBALL / B-Junioren Verbandsstaffel - Klarer 5:0-Sieg gegen Löchgau
FCN ist weiter auf Titelkurs
Mit einem ungefährdeten 5:0-Erfolg gegen den FV Löchgau halten die B-Junioren der Normannia das Titelrennen in der Verbandsstaffel weiter offen.
weiter
FUSSBALL / C-Junioren
Gaildorf zu schwach
In einer für die U 15-Normannia-Junioren einseitigen Partie gegen den Letzten TSV Gaildorf siegte die Elf von Trainer Markus Wacker ungefährdet mit 7:0.
weiter
Keiner soll seinen Wert überschätzen
Drei Spieltage vor Schluss steht fest: Der FC Normannia Gmünd spielt auch in der Saison 2006 / 2007 in der Fußball-Oberliga. Über den vorzeitigen Klassenerhalt, mögliche Neuverpflichtungen und die Qualität der Mannschaft spricht Trainer Alexander Zorniger im Interview.
weiter
TENNIS / In Bulgarien
Klier top
Der Gmünder Tennisspieler David Klier hat das mit 6200 Dollar dotierte ITF-Satellite-Auftaktturnier in Bulgarien gewonnen. Im Finale traf der 18-Jährige auf den bulgarischen Davis-Cup-Spieler Traykov, den er in drei hart umkämpften Sätzen mit 6:7, 7:6 und 6:4 besiegte. Außerdem stand er in der Doppelkonkurrenz ebenfalls im Endspiel. Ein ausführlicher
weiter
FAUSTBALL / Verbandsliga - Enttäuschender Auftakt
Nur ein TVH-Sieg
Unerwartetes Ergebnis beim Saisonauftakt der Faustball-Verbandsliga in Heuchlingen. Zwei klare Niederlagen gegen TS Friedrichshafen und TSV Lindau verschlechterten die Stimmung der Zuschauer und das Punktekonto der Leintäler, trotz des Pflichtsiegs gegen Adelmannsfelden.
weiter
JUDO / 18. Gallusturnier - JZ Heubach in der Schweiz
Seiband Zweite
Das JZ Heubach sandte in der Alternsklasse U17 bis U23 eine Mannschaft zum 18. Gallusturnier in die Schweiz nach St. Gallen. Dabei konnte in der U17 Natascha Seiband den zweiten, Leni Bihlmaier den dritten Platz erobern. In der U23 belegte Martin Ocker den fünften Platz.
weiter
FUSSBALL
Spiele unter der Woche
Wie gewohnt steht im Fußball-Bezirk eine weitere Englische Woche an. Im Bezirkspokal versucht der TSGV Waldstetten, nach dem TSV Mutlangen als zweiter Gmünder Verein ins Halbfinale einzuziehen. In Lippach ist der TSGV favorisiert. Regionalliga Dienstag, 19 Uhr: FC Augsburg - Regensburg 60 München II - Karlsruhe II Hoffenheim - Pfullendorf Mittwoch,
weiter
FUSSBALL / Bezirkspokal
TSGV Favorit
Das letzte Viertelfinale im Fußball-Bezirkspokal wird am Donnerstag um 18.15 Uhr ausgetragen. Um den Einzug ins Halbfinale streiten sich A-Ligist SV Lippach und der Bezirksligasiebte aus Waldstetten. Die Favoritenrolle ist klar verteilt, dennoch wird der SVL versuchen, dem höherklassigen Konkurrenten ein Bein zu stellen. Im Semifinale wartet auf den
weiter
FUSSBALL / Oberliga
Zimmermann für Gjini?
Der FC Normannia Gmünd hat einen Nachfolger für Innenverteidiger Leo Gjini an der Angel. Ex-Regionalligakicker Michael Zimmermann (26) soll vom Verbandsligisten SF Dorfmerkingen verpflichtet werden.
weiter
Zum 54. Mal Waldläufe auf dem Stuifen
Die 54. Auflage der Stuifen-Waldläufe wurde am Sonntag ausgerichtet. Für die zahlreichen Teilnehmer herrschte Bilderbuchwetter. Von den Kleinsten über die 500-Meter-Kurzstrecke bis hin zu den Aktiven beim Berglauf wurden starke Leistungen gebracht. Den Abschluss der Veranstaltung bildete eine Familienstaffel. Ein ausführlicher Bericht folgt.
weiter
FUSSBALL / Bezirksliga
Zweimal gegen Abstieg
Sechs Bezirksligateams müssen am Mittwoch nachsitzen. Bei zwei der drei angesetzten Fußball-Nachholtermine geht's ums sportliche Überleben.
weiter
Überregional (107)
MAHNMAL
'Ein Stein des Anstoßes'
Ein Jahr nach Eröffnung des Holocaust-Mahnmals in Berlin hat Bundestagsvizepräsident Wolfgang Thierse das weltweit positive Echo auf das Denkmal für die ermordeten Juden Europas gewürdigt. Mit rund 3,5 Millionen Besuchern sei das Mahnmal ein 'Stein des Anstoßes' im Zentrum der deutschen Hauptstadt, sagte der Vorsitzende der Denkmal-Stiftung. Das
weiter
UMWELT / Bund Naturschutz verabschiedet Deklaration
'Gentechnikfrei genießen'
Eine Deklaration für ein gentechnikfreies Bayern hat der Bund Naturschutz (BN) in seiner Landesdelegiertenversammlung einstimmig verabschiedet. Die Deklaration 'Gentechnikfrei genießen' enthalte einen Forderungskatalog an den Freistaat, den Bund und die Europäische Union, um Lebensmittel, Natur und Landwirtschaft in Bayern gentechnikfrei zu halten,
weiter
PROZESS / Angeklagter soll Filialleiterin als Geisel genommen haben
260 000 Euro von Bank erpresst
Ein dubioser Fall wird derzeit vor dem Mannheimer Landgericht verhandelt. Der Angeklagte soll mit einer Geiselnahme 260 000 Euro von einer Bank erpresst haben.
weiter
IRAN / Außenministertreffen berät weiteres Vorgehen im Atomstreit
Ahmadinedschad schreibt an Bush
Vor neuen Beratungen der Vetomächte des Sicherheitsrats und Deutschlands über das Vorgehen im Atomstreit mit Teheran hat der iranische Präsident Mahmud Ahmadinedschad in einem Brief an US-Präsident George Bush Vorschläge unterbreitet, wie der Konflikt gelöst werden könnte. Es ist das erste Schreiben eines iranischen an einen US-Präsidenten seit
weiter
SEENOT
Angler treiben ab
Bei einem Angelausflug sind zwei Männer in ihrem Schlauchboot einen Tag und eine Nacht hilflos auf der Ostsee getrieben. Der Motor des Bootes war vor Fehmarn ausgefallen. Die Crew eines vorbeifahrenden Frachters bemerkte die 47 und 48 Jahre alten Angler nicht. Erst nach 20 Stunden kam bei Kiel eine Yacht den durchnässten und zitternden Männern zu
weiter
JUSTIZ / Heute soll das Urteil gegen den 'Kannibalen von Rotenburg' fallen
Armin M. droht lebenslange Haft
Staatsanwalt fordert besondere Schwere der Schuld - Gutachter: Angeklagter ist seelisch abartig
Der Fall des 'Kannibalen von Rotenburg', der einen Mann auf dessen Wunsch getötet und teilweise verspeist hatte, hatte Entsetzen ausgelöst. Aber auch Verwirrung: Handelte es sich um Mord oder Tötung auf Verlangen? Heute soll das Urteil über den Täter Armin M. fallen.
weiter
WISSENSCHAFT / Pfeifton verrät Identität eines Tieres
Auch Delfine haben vom 'Kindesalter' an verschiedene Namen
Delfine sprechen sich mit Namen an. Diese sind Pfeiftöne, die sich aus einer bestimmten Modulation von Frequenzen ergeben. Das berichtet der britische Zoologe Vincent Janik von der Universität St. Andrews. Janik und seine Kollegen haben die Laute einer weit verbreiteten Delfin-Art, den 'Großen Tümmlern' (Tursiops truncatus), in Floridas Sarasota
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL ·Spanien: La Coru·a - Athl. Bilbao 1:2 ·U-17 EM in Luxemburg Gr. A: Russland - Luxemburg 2:0 (0:0) Spanien - Ungarn 2:0 (1:0) Tabelle: 1. Spanien alle 3 Spiele/9 Punkte, 2. Russland 6, 3. Ungarn 3, 4. Luxemburg 0. Gr. B: Deutschland - Serbien-Mont. 4:0 (3:0) Tschechien - Belgien 3:1 (1:0) Tabelle: 1. Deutschland alle 3 Spiele/7 Punkte, 2.
weiter
Bahn bessert Angebot für Schwaben nach
Wenige Tage vor der Inbetriebnahme der ICE-Neu- und Ausbaustrecke Nürnberg-Ingolstadt-München wird weiter heftig um das künftige Fernverkehrsangebot von Schwaben nach Norden gerungen. Bislang verkehren die ICE im Stundentakt auf der Strecke München-Augsburg-Nürnberg. Ab 10. Dezember sollte die Zahl der Verbindungen zwischen Augsburg und dem ICE-Knoten
weiter
COPYRIGHT / Urteil im 'Krieg der Früchte' - jetzt geht der Streit um die Prozesskosten weiter
Beatles- und Jobs-Apple beißen sich nicht
Der Apfel (englisch: apple), den die Beatles 1968 als Markenzeichen für ihre Musikproduktionen verwendeten, beißt sich nicht mit dem Logo der später gegründeten Computerfirma Apple. Der Streit ist damit nicht vorbei: Wer zahlt jetzt die hohen Prozesskosten?
weiter
URTEIL / Streit zwischen Ex-Tennisstar und Pleite-Firma um 1,5 Millionen Euro
Becker muss wieder vor Gericht
Ex-Tennisstar Boris Becker steht jetzt ein neuer Prozess über eine Millionenforderung ins Haus. Es geht um eine Firmeninsolvenz und 1,5 Millionen Euro.
weiter
ENBW / Bereitschaftsdienst aufgestockt, Reservekapazitäten ausgeweitet
Bei Fußball-Weltmeisterschaft auf Nummer sicher
Der Energieversorger ENBW Regional hat sich mit einem umfangreichen Vorsorgekonzept auf die Fußball-Weltmeisterschaft in Stuttgart vorbereitet. Zahlreiche Wartungsarbeiten seien vorgezogen und mögliche Pannen durchgespielt worden, sagte der Leiter des ENBW-Regionalzentrums, Uwe Winkler. 'Störungen sind natürlich nicht gänzlich zu verhindern.' Durch
weiter
BILDUNG
Bekenntnis zur Voll-Universität
Der künftige Rektor der Universität Tübingen, Bernd Engler, fordert ein Bekenntnis der Landesregierung zur Voll-Universität. Hochschulen mit Vollprofil wie in Tübingen hätten zwar einen höheren Finanzierungsbedarf als Lehrstätten mit Teilprofil. Doch nicht nur ökonomische Gesichtspunkte dürften bei der Verteilung von Geldern eine Rolle spielen,
weiter
GROSSBRITANNIEN / Premier trotzt internen Kritikern
Blair lässt Rückzugstermin offen
Großbritanniens Premierminister Tony Blair will sich auf keinen Termin für seinen Rücktritt festlegen. Nach der Schlappe für seine Labour-Partei bei der Kommunalwahl in der vergangenen Woche hatten Kritiker von ihm ein Datum für eine Amtsübergabe gefordert. Blair wies dies gestern zurück: Das würde die Arbeit der Regierung lähmen. Er kündigte
weiter
NATUR / 1000 Menschen mussten ihre Häuser verlassen
Buschbrände wüten in Florida
Buschbrände haben an der Atlantikküste von Florida rund 1000 Menschen zur Flucht gezwungen. Wie die Behörden gestern erklärten, fraßen die Flammen in der Nähe von Daytona Beach schon 400 Hektar Buschland, mindestens ein Wohnhaus brannte ab. 'Unsere Probleme sind fehlender Regen, Trockenheit und starker Wind', sagte ein Sprecher des Forstamtes.
weiter
FORMEL 1 / Michael Schumacher jagt Fernando Alonso
Den alten Mann im Kreuz
Der spanische Weltmeister schont sich für sein Heimrennen
Michael Schumacher hat wieder viele Menschen glücklich gemacht. Das ist es, worüber er sich nach seinem Sieg am Nürburgring besonders gefreut hat. Vor allem aber war es eine Kampfansage zum richtigen Zeitpunkt, denn jetzt muss er in die Höhle des spanischen Löwen.
weiter
SES GLOBAL / Satellitenbetreiber erwartet weiter kräftige Zuwächse
Der Umsatz legt zweistellig zu
Der weltweit führende Satellitenbetreiber SES Global (Betzdorf/Luxemburg) rechnet bis Ende 2007 weiter mit starkem Wachstum. Der Umsatz werde im hohen einstelligen Bereich steigen, kündigte SES-Chef Romain Bausch an. Die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate für 2005 bis 2007 werde zweistellig sein. Wichtige Wachstumsmotoren des Unternehmens,
weiter
WACKER
Die Börse im Blick
Die Wacker Construction Equipment AG will als erster deutscher Baumaschinenhersteller den Sprung auf das Börsenparkett wagen. 'Dieser Börsengang soll 2006 stattfinden, wenn das Börsenumfeld weiterhin positiv ist', sagte Vorstandschef Georg Sick in München. Nach einem Rekordjahr 2005 sei das Unternehmen gut für diesen Schritt gerüstet. Auf diesem
weiter
Öffentlicher Dienst
Die Streiks gehen weiter
Die Gewerkschaft Verdi will die Streiks der Landesbeschäftigten gegen längere Arbeitszeiten in Stuttgart zunächst fortsetzen. Sie würden ununterbrochen bis zum nächsten Treffen der Gewerkschaft und der Tarifgemeinschaft deutscher Länder am 18./19. Mai in Berlin andauern, sagte der Stuttgarter Verdi-Chef Bernd Riexinger gestern. Bei einer Streikversammlung
weiter
FORSCHUNG / Wissenschaftler vermessen Bäume und Häuser vom Flugzeug aus
Die Überflieger mit dem Laserscanner
Freiburger Forstwissenschaftler vermessen Wälder, Häuser und Straßen per Laserscanner vom Flugzeug aus. Mit dieser Methode können sie erkennen, ob ein Baum krank ist oder wo zum Fällen reife Baumbestände stehen. Auch Bauherren und Architekten profitieren davon.
weiter
HYPO REAL ESTATE / Prognose bekräftigt
Dividende verdreifacht
Hypo Real Estate will sein Immobilienfinanzierungsgeschäft vor allem in den Boom-Märkten Asiens ausbauen. Metropolen wie Peking oder Schanghai böten große Chancen, sagte Vorstandschef Georg Funke bei der Hauptversammlung. Er bekräftigte zugleich die Prognose für 2006, wonach das Ergebnis vor Steuern um mindestens 20 Prozent auf mehr als 530 Mio.
weiter
SPANIEN / Nicht nur die Wirtschaft, sondern auch die Kreditbranche boomt
Ein Land im Kaufrausch
Die Spanier haben die Lust am Konsum entdeckt. Die Sparrate sinkt, die Verschuldung der Haushalte steigt. Für ein Problem halten das die Wenigsten.
weiter
UNGLÜCK / Letzte überlebende Amerikanerin des 'Titanic'-Untergangs gestorben
Ein Leben im Zeichen der Katastrophe
Im April 1912 versank die 'Titanic' im Nordatlantik. Lillian Gertrud Asplund gehörte zu den wenigen, die das Unglück überlebten. Gestern ist sie gestorben. Man kennt den Film mit Leonardo di Caprio, hat Bücher gelesen oder in der Vergangenheit Berichte von Augenzeugen gehört. Wie traumatisch der Untergang des Luxusdampfers 'Titanic' aber für jene
weiter
VFB STUTTGART / Farnerud und Hilbert als Kandidaten
Ein Schwede im Visier
Mit Alexander Farnerud und Roberto Hilbert kündigen sich beim Fußball-Bundesligisten VfB Stuttgart die beiden ersten Neuzugänge für die Saison 06/07 an.
weiter
BÜROKRATIE / Eine kleine Liste der Kuriositäten
Ende einer Dienstreise
Dass es zwischen Verbeuteln und Versacken einen Unterschied gibt, wissen die wenigsten. Einsichtiger ist da schon, dass mit dem Tod jede Dienstreise ihr Ende findet.
weiter
HAUSHALT / Brüssel sieht Defizitsünder auf dem Weg der Besserung
EU: Deutschland erholt sich wieder
Neuverschuldung fällt laut Frühjahrsgutachten 2007 unter drei Prozent
Deutschlands Chancen, das Haushaltsdefizit 2007 unter drei Prozent zurückzufahren, stehen gut. Das prognostiziert das Frühjahrsgutachten der EU-Kommission. Die EU-Kommission sieht den Defizitsünder Deutschland auf dem Weg der Besserung, mahnt aber dennoch weitere Sanierungsanstrengungen an. Die Bundesrepublik wird laut EU-Frühjahrsgutachten 2007
weiter
RAUBKOPIEN
Falscher Kunde
Beim Schwarzmarkthandel mit Raubkopien von Hollywood-Filmen hat sich ein Malaysier offensichtlich den falschen Kunden ausgesucht. Ausgerechnet dem Handelsminister wollte er illegal bespielte DVD verkaufen. Minister Shafie Apdal gab sich nicht zu erkennen, setzte aber die Polizei auf die Spur des Mannes, der kurz darauf festgenommen wurde.
weiter
Feldarbeit. Wer eine ...
...gute Ernte in die Scheuer fahren will, muss sich im Frühjahr mit dem Traktor auf den Acker machen. Landauf, landab bestellen die Bauern zurzeit ihre Felder.
weiter
BAHN / Auf der ICE-Rennstrecke dauert die Fahrt von München nach Nürnberg nur noch eine Stunde
Franken und Altbayern rücken zusammen
3,6 Milliarden Euro hat die Rennstrecke Nürnberg-München gekostet, von Dezember an dauert die Fahrt im ICE zwischen den beiden Metropolen nur noch gut eine Stunde. Eine Menge Hindernisse waren zu überwinden, so auch der Widerstand der schwäbischen Wirtschaft.
weiter
Fussball-Regeln für Laien (3): 11 + 3 = 1 Mannschaft
Früher hieß es einmal 'Elf Freunde müsst ihr sein'. Heute wird auch mit elf Spielern begonnen, aber bis zu drei können während der Partie ausgewechselt werden.
weiter
RAUMFAHRT / Schon drei Männer haben viel Geld für einen Reise ins All bezahlt
Gebürtige Iranerin will als Touristin zur ISS
Die aus dem Iran stammende US-Unternehmerin Anousheh Ansari plant als erste Weltraumtouristin einen Flug zur Internationalen Raumstation ISS. Die 1967 in Teheran geborene Telekommunikations-Managerin könne im Frühjahr 2007 an Bord einer russischen Sojus-Raumfähre zu einem einwöchigen Kurzaufenthalt auf der ISS ins All starten, meldete die Agentur
weiter
GEHEIMDIENST / Bush will Hayden als Goss-Nachfolger
General soll die CIA führen
George W. Bush hat wie erwartet den Luftwaffengeneral Michael Hayden als Nachfolger für den zurückgetretenen CIA-Chef Porter Goss nominiert. Hayden sei 'äußerst qualifiziert' und kenne die Geheimdienstarbeit sehr genau, sagte der US-Präsident. Dennoch sprachen sich Abgeordnete beider politischer Lager gegen den 61-Jährigen aus. Denn sollte Hayden
weiter
BALLETT / 'Anna Karenina' in Karlsruhe
Getanzte Gefühlswirren
Weltliteratur, aber getanzt: Der Choreograf Terence Kohler bringt am Badischen Staatstheater in Karlsruhe eine überzeugende 'Anna Karenina' auf die Bühne.
weiter
Gewinnquoten
lotto: Gewinnklasse 1: 4 856 384,80 Euro, Gewinnklasse 2: 328 202,80 Euro, Gewinnklasse 3: 63 660,00 Euro, Gewinnklasse 4: 3022,60 Euro, Gewinnklasse 5: 212,90 Euro, Gewinnklasse 6: 44,20 Euro, Gewinnklasse 7: 29,50 Euro, Gewinnklasse 8: 10,40 Euro. toto: Gewinnklasse 1: 51 610,00 Euro, Gewinnklasse 2: 1064,10 Euro, Gewinnklasse 3: 81,00 Euro, Gewinnklasse
weiter
FRANKREICH / Druck auf Regierungschef Dominique de Villepin wächst
Gezerre um Chiracs Erbe
Innenminister Nicolas Sarkozy als moralischer Sieger
Die Affäre um eine gefälschte Liste von Schwarzgeldkonten bringt den französischen Regierungschef Dominique de Villepin unter Druck. Es geht dabei aber um mehr als dessen mögliche Nachfolge, es geht um das politische Erbe des Staatspräsidenten Jacques Chirac. Die Pariser Gerüchteküche kocht über in diesen Tagen. Bleibt Regierungschef Dominique
weiter
FRANKREICH / Bezahlt wird diskret
Gut essen, gut trinken
Die Franzosen haben kaum Bargeld in der Tasche, gönnen sich aber Gaumenfreuden und schicke Kleidung. Sie verzichten lieber auf ein neues Auto oder Reisen.
weiter
POLLENFLUG
Harte Zeiten für Allergiker
Der verspätete Frühling trifft Allergiker hart: Durch den raschen Wetterumschwung blühen die Birken schneller - und alle auf einmal. Meteorologen der Freien Universität Berlin haben die höchste Birkenpollenkonzentration der vergangenen 20 Jahre gemessen. 'Bei dem herrschenden Wind gibt es kaum ein Entkommen', sagt die Chefärztin für Dermatologie
weiter
Höhensonne. Die Sonne ...
...genießen konnten diese drei Frauen vor einer Almhütte bei Pfronten im Allgäu bei Temperaturen um die 20 Grad. Damit ist es zunächst einmal vorbei: Tief 'Birgit' mit seinem Zentrum über Südengland zieht zwar allmählich ab, schon morgen aber bildet sich über Süddeutschland ein Bodentief, das weiter wechselhaftes Wetter bringt. Erst am Donnerstag
weiter
UEFA-CUP / Fandel pfeift Finale in Eindhoven
Höhepunkt der Karriere nur ein Trostpflaster
Für die WM war an Markus Merk kein Vorbeikommen. Aber das Uefa-Cup-Finale nimmt Herbert Fandel keiner weg. Der Konzertpianist pfeift morgen in Eindhoven.
weiter
TRANSRAPID / Verschärfte Kritik der Gegner
Huber ignoriert das Bürgervotum Ude: Unkalkulierbares Zuschussgrab
Transrapid-Gegner und Umweltschützer haben erneut scharfe Kritik am Transrapid-Projekt vom Münchner Hauptbahnhof zum Flughafen geübt. Wirtschaftsminister Huber hält aber an der Magnetbahn fest, auch das Votum Münchner Bürger kann ihn nicht umstimmen.
weiter
NATUR / Raupen fressen Eichen kahl
Hubschrauber im Sprüheinsatz
Giftige Raupen machen derzeit den Eichen im Südwesten zu schaffen. Das Land lässt die gefräßigen Tiere aus der Luft bekämpfen. Hubschrauber sollen auf 610 Hektar Fläche ein Mittel versprühen, das nur den Raupen schadet, aber nicht den Bäumen und anderen Tieren.
weiter
PROZESS / Acht Jahre Gefängnis wegen Totschlags
Im Heim verblutet
Im Konstanzer Totschlagsprozess ist der Angeklagte zu acht Jahren Gefängnis verurteilt worden. Strafmildernd wirkte sich aus, dass er zur Tatzeit betrunken war.
weiter
KOMMUNEN / Mannheim wählt 2007 neuen OB
Kandidatenkarussell schon in Schwung
Die zweitgrößte Stadt im Land wählt 2007 einen neuen Oberbürgermeister. Nach stolzen 24 Dienstjahren geht Amtsinhaber Gerhard Widder (SPD) in Pension.
weiter
RUSSLAND / Inflationsangst kurbelt Konsum an
Kaufen nach Herzenslust
Kaufen macht Spaß: Viele Russen geben ihr Geld mit vollen Händen aus, wofür sie gute Gründe haben. Wer dennoch etwas spart, bringt sein Geld keinesfalls auf die Bank.
weiter
Deutsche Bahn
Kein rascher Börsengang
Ein rascher Börsengang der Deutschen Bahn ist vorerst nicht zu erwarten. Bundesregierung und Deutsche Bahn dämpften entsprechende Hoffnungen.
weiter
jugend-basketball
Keine Lizenz für Vaihingen
Sechs U-19-Mannschaften aus Baden-Württemberg spielen ab der Saison 2006/07 in der Südgruppe der neuen Nachwuchs-Basketball-Bundesliga (NBBL). Die BG Karlsruhe, der USC Freiburg, die SG Ludwigsburg-Tübingen, die SG Mannheim, die Urspringschule Schelklingen und Basketball Ulm/Alb-Donau haben vom Deutschen Basketball-Bund (DBB) und der Basketball-Bundesliga
weiter
KARSTADT-QUELLE
KOMMENTAR: Neuer Name machts noch nicht
Wenn Aktionärsvertreter gestern den emsigen Karstadt-Chef Thomas Middelhoff dafür tadelten, dass er seinen Coup - den Verkauf der konzerneigenen Immobilien - nicht den Anlegern zur gnädigen Prüfung vorgelegt hat, dann ist das pflichtschuldige Standesverärgerung und sonst gar nichts. Nein, der Verkauf war nichts anderes als ein moderner Weg, sich
weiter
STAATSVERSCHULDUNG
KOMMENTAR: Steinbrück in der Pflicht
Na also, es geht doch. Das Milliardenloch in den öffentlichen Haushalten der Republik wird geringer. Glaubt man EU-Finanzkommissar Joaquín Almunia, dann schrammt es in diesem Jahr mit 3,1 Prozent haarscharf an der Brüsseler Vorgabe vorbei, die höchstens drei Prozent bezogen auf die wirtschaftliche Gesamtleistung erlaubt. Doch der Berliner Kassenwart
weiter
WM-TICKETS
KOMMENTAR: Wer zahlt, schafft an
Da wird die Fußball-WM im eigenen Land ausgetragen, doch Otto Normalverbraucher weiß lange vor dem Anpfiff, dass er sich mit dem Platz vor dem Fernseher oder vor der Großleinwand zufrieden geben muss. Denn seine Chancen auf ein WM-Ticket sind etwa so groß wie die von Trinidad und Tobago, den Titel zu gewinnen. Das sorgt unter Fans für Verdruss
weiter
EURO
Kräftiges Plus
Der Kurs des Euro ist gestern kräftig gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2756 (Freitag: 1,2688) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7839 (0,7881) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,6846 (0,6868) britische Pfund, 141,88 (144,51) japanische Yen und 1,5581 (1,5615) Schweizer
weiter
VERBRAUCHERSCHUTZ / Verband fordert mehr Klagerechte
Kritik an hohen Hürden
Berliner Organisation: Extrem aufwändig, Recht zu bekommen
Der Verbraucherschutz stößt in Deutschland noch immer viel zu schnell an seine Grenzen. Die Bundesbürger sollen deshalb mehr Klagerechte bekommen, um wirksamer gegen illegale Geschäftspraktiken vorgehen zu können, fordern die Verbraucherschützer.
weiter
Kulturtipp
Aus 32 Werkstätten Für ihre Werkstätten wird die Staatliche Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart weithin geschätzt. Nach mehr als 20 Jahren präsentiert sie nun erstmals wieder einen Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten, die hier geboten werden. Drei Wochen lang zeigen die mittlerweile insgesamt 32 Werkstätten, die von den Bereichen
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Knallkörper zerfetzt Igel Tierquäler haben in Rastatt einen Igel mit einem Feuerwerkskörper in die Luft gejagt und getötet. Ein Anwohner war durch einen Knall geweckt worden und hatte das tote Tier entdeckt. Drei Jugendliche seien am Tatort gesehen worden, teilte die Polizei mit. Von den Tätern fehlte zunächst jede Spur. Länger in Ausweichquartieren
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Deutliches Plus Im März hat sich das hohe Industrieplus in der Industrie Baden-Württembergs beschleunigt und ist um 15,5 Prozent im Vergleich zum Vormonat gestiegen. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes waren die Investitionsgüterhersteller mit einem Zuwachs von 16,5 Prozent am stärksten beteiligt. Täuschung gestanden Im Prozess um den Betrug
weiter
UNIKLINK / Ärztegewerkschaft fordert Länder zu belastbarem Tarifangebot auf
Lange verhandelt und nichts in der Hand
Nach sieben Wochen Streik soll eine Lösung im Tarifkonflikt zwischen Uniklinik-Ärzten und Bundesländern gefunden werden. Ob dies gelingt, ist keineswegs sicher. Diverse Male sondiert, 26 Stunden verhandelt und nichts in der Hand: Die Gespräche des Marburger Bundes (MB) mit den Länder-Finanzministern über einen Tarifvertrag für die 22 000 Uniklinik-Ärzte
weiter
SCHADENERSATZ
Lebensmüder muss zahlen
Das Landgericht München I hat einen Mann nach einem Freitodversuch zur Zahlung von 2095,52 Euro verurteilt. Der 47-Jährige hatte sich vor eine U-Bahn geworfen. Der Fahrer leitete eine Schnellbremsung ein. Der Lebensmüde wurde durch die Seitenscheibe des Führerstandes in die Bahn geschleudert und blieb dort mit schweren Kopfverletzungen liegen. Der
weiter
LANDESREGIERUNG / Koalition will Politiker-Vergütung neu regeln
Leistungslohn für Minister
Kanadisches Beispiel könnte Stuttgart als Vorbild dienen
CDU und FDP wollen prüfen, ob und gegebenenfalls wie die Landesminister künftig nach Leistung bezahlt werden können. Die Koalitionäre streben zudem an, die Vergütung aller Politiker neu zu regeln: Diäten sollen steigen, Pensionen sinken und das Land dabei sparen.
weiter
GEISELN
LEITARTIKEL: Diskretion ist Pflicht
Mit der glücklichen Heimkehr von René Bräunlich und Thomas Nitzschke nach 99 Tagen Geiselhaft endete für einige Medien auch die selbst auferlegte Zurückhaltung bei der Jagd nach Informationen über die Entführung der beiden Leipziger im Irak. Was jetzt detailliert dargestellt und erörtert wird, mag die Neugier eines nimmersatten Publikums befriedigen,
weiter
Leute im Blick
Paul McCartney Ex-Beatle Paul McCartney (63) und seine Frau Heather Mills (38) haben Berichte über eine Ehekrise dementiert. 'Ich kann gar nicht warten mit einer Klage, denn das bringt viel Geld für meinen Wohltätigkeitsverein', sagte das einstige Fotomodel Heather Mills nach Angaben der Zeitung 'Daily Mail' von gestern. 'Natürlich sind wir weiter
weiter
BAHNÜBERGANG
Lok rammt Auto
Beim Überqueren eines unbeschrankten Bahnübergangs bei Nördlingen (Bayern) ist ein Auto von einem Güterzug erfasst und rund 100 Meter mitgeschleift worden. Der Fahrer (36) wurde verletzt, konnte sich aber aus dem Wrack befreien. Er hatte den Übergang an der sonst gesperrten Straße benützt, um zu einer Baustelle zu gelangen.
weiter
NS-Vergangenheit
Mahnmal für Sinti und Roma
Dem in Berlin geplanten Mahnmal für die in der NS-Zeit ermordeten Sinti und Roma scheint nichts mehr im Wege zu stehen. Bundesregierung und Zentralrat der Sinti und Roma einigten sich gestern auf einen baldigen Baustart. Danach wird das Mahnmal selbst keine Inschrift tragen, sondern durch eine Dokumentation über den Völkermord an der Volksgruppe
weiter
MARKTBERICHTE
Ferkelpreise Aktuelle Ferkelpreisnotierung der Landesstelle für Landwirtschaftl. Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise 01.05.-05.05.06: 100er Gruppe einheitl. Genetik+Gewicht, QS-Status frei Vermarkter 50-54 EUR (51,80). Kleingruppe (bis ca. 35 Tiere) 41-48 EUR (44,80) ohne Zu-+Abschläge, freie
weiter
MOUNTAINBIKE
Marx trotzt dem Albtrauf
Die Skandinavier waren beim dritten Lauf der Mountainbike-Bundesliga in Heubach nicht einzuholen: Die norwegische Olympiasiegerin Gunn-Rita Dahle Flesja und der Schwede Fredrik Kessiakoff fuhren auf dem steinigen Kurs als erste ins Ziel. Der Freiburger Moritz Milatz hingegen hatte keinen Grund zur Freude, denn er handelte sich am Albtrauf einen platten
weiter
TIERSCHUTZ / Debatte in Spanien mit möglicherweise weitreichenden Folgen
Mehr Rechte für die Menschenaffen
Spanien debattiert, ob es sich dem 'Projekt Große Menschenaffen' anschließen soll. Das hätte Folgen. Denn dann dürften Schimpansen, Gorillas, Orang-Utans und Bonobos nicht mehr in Zoos gehalten und keine Tierversuche mehr mit ihnen gemacht werden.
weiter
GEWALT
Messerstiche in Schule
Bei einer Messerattacke hat ein 15-Jähriger an einer Hauptschule in Hamm (Nordrhein-Westfalen) einen gleichaltrigen Mitschüler lebensbedrohlich verletzt. Der Täter flüchtete. Die Tat ereignete sich im Klassenraum während der Pause. Das Opfer erlitt mehrere zentimetertiefe Stiche in den Rücken. Zwischen beiden hatte es schon länger Spannungen
weiter
SCHWERSTABHÄNGIGE
Minister gegen Heroin-Abgabe
Wie andere Unionspolitiker hat sich auch der bayerische Gesundheitsminister Werner Schnappauf (CSU) gegen eine kontrollierte Abgabe von Heroin an Schwerstabhängige ausgesprochen. 'Unsere Linie ist klar: Heroin auf Krankenschein darf es grundsätzlich nicht geben. Jede Form der Freigabe von Drogen passt weder in unser Wertegerüst noch in unsere Präventionspolitik',
weiter
GEWALT / Opfer außer Lebensgefahr
Mit Messer zugestochen
Drei Tage nach der Messerattacke seiner Frau ist ein 35-jähriger Mann aus Sinsheim (Rhein-Neckar-Kreis) außer Lebensgefahr. Das Ehepaar hatte sich im Alkoholrausch gestritten. Nachdem der Mann die 30 Jahre alte Frau geschlagen hatte, hatte sie mit dem Messer zugestochen und ihn schwer am Unterschenkel verletzt. Ein Notarzt musste den lebensgefährlich
weiter
VERBRECHEN
Mordversuch an Ehefrau
Ein 33-jähriger Mann hat in Schiltach (Kreis Rottweil) versucht, seine acht Jahre jüngere Frau umzubringen. Der Mann habe am Samstag zunächst versucht, die vom ihm getrennt lebende 25-Jährige im Schlaf zu ersticken, teilte die Polizei gestern mit. Als sie erwachte, stach der Mann mehrfach mit einem Messer auf sein Opfer ein. Während er kurz von
weiter
Na Sowas. . .
Eine nicht besonders gewiefte Betrügerbande in Vietnam hatte mit US-Falschgeld auf das große Geschäft gehofft. Dumm nur, dass sie den Wert der Dollar-Blüten zu hoch angesetzt hatten: Die Polizei nahm das Trio fest, weil es Geldscheine mit '1 000 000' und '500 000'- Aufdruck in Koffern mit sich herumtrug. Die höchste US-Dollarnote ist jedoch der
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Preis für Flüchtlingshelfer Den Aachener Friedenspreis 2006 erhält der Verein 'Hilfe für Menschen in Abschiebehaft'. Seit der Gründung haben seine Mitglieder im größten deutschen Abschiebegefängnis Büren mehr als 10 000 Häftlinge betreut und bessere Haftbedingungen durchgesetzt. Die Jury wolle 'ein Zeichen gegen die zunehmend rigorose und
weiter
AKTIENMÄRKTE
Neuer Höchststand
Nach einem neuen Jahreshöchststand bei 6153 Punkten am Morgen haben einige Anleger im Schlussgeschäft erst einmal ihre Gewinne eingestrichen. Auf der Gewinnerseite standen Metro, die die Marke von 46 EUR durchbrochen und damit weitere Käufe ausgelöst haben. Auch Adidas Salomon legten beachtlich zu. Der Chef des Sportartikelherstellers, Herbert Hainer,
weiter
KARSTADT-QUELLE / Middelhoff zieht positive Bilanz
Neuer Name gesucht
Der Handels- und Touristikkonzern Karstadt-Quelle will nach seiner Entschuldung wieder wachsen. Zudem sucht sich das Unternehmen derzeit einen neuen Namen.
weiter
ITALIEN
Neuwahl des Präsidenten
In Italien hat die Wahl eines Nachfolgers für den scheidenden Präsidenten Carlo Azeglio Ciampi begonnen. Das Mitte-Links-Bündnis des designierten Ministerpräsidenten Romano Prodi hat dafür Senator Giorgio Napolitano (80) vorgeschlagen, das Mitte-Rechts-Lager des ehemaligen Regierungschefs Silvio Berlusconi hat Gianni Letta (71) nominiert. Da in
weiter
TURNEN / Ex-Russe Spiridonow ist die Überraschung der EM
Oma Degenhardt sei Dank
Kaum einem ist der unscheinbare Eugen Spiridonow während der Kunstturn-EM aufgefallen, bis er am Seitpferd über sich hinauswuchs. Jetzt will der Ex-Russe angreifen.
weiter
FUSSBALL / Wechsel zum FC Bayern perfekt, fragt sich nur wann
Poker um Podolski-Millionen
Nationalstürmer Lukas Podolski kommt zum FC Bayern. Die Frage ist nur wann. Im Jahr 2007 für eine Million Euro oder sofort für eine deutlich höhere Summe?
weiter
HOLTZBRINCK
Position ausgebaut
Das Medienunternehmen Holtzbrinck hat im vergangenen Jahr Umsatz und Gewinn kräftig gesteigert. Wie die Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck in Stuttgart mitteilte, stieg der um Währungseffekte bereinigte Umsatz um gut 6 Prozent auf knapp 2,1 Mrd. EUR. Der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen legte vorläufigen Zahlen zufolge um 16 Prozent
weiter
PRESSESTIMME: Keine Lösung
DER TRIERISCHE VOLKSFREUND ZUM VORSTOß VON BUNDESJUSTIZMINISTERIN BRIGITTE ZYPRIES (SPD) ZUR EINFÜHRUNG VON SCHULUNIFORMEN:
Letztlich kann eine Entscheidung pro oder contra nur in der Verantwortung der Schulen liegen. Das gilt auch für die Frage, ob der muslimische Schleier zugelassen wird oder nicht. Neu ist etwas anderes: Ministerin Zypries glaubt anscheinend, die vielschichtigen Integrationsversäumnisse in diesem Land und den islamischen Fundamentalismus, für den insbesondere
weiter
GESUNDHEIT / Schwarzarbeit bereitet Probleme
Private Pfleger in Bedrängnis
Verband fordert härtere Sanktionen
Schwarzarbeiter stellen die privaten Pflegedienste vor Probleme. Einige kleinere Unternehmen mussten bereits aufgeben. Verlangt werden härtere Sanktionen.
weiter
ENTSCHÄDIGUNG
Profis zahlen für Fans
Die Profis des Fußball-Bundesligisten 1. FC Köln haben sich in einem Brief bei ihren Fans für die Leistung beim 0:6 in Bremen entschuldigt und werden den mitgereisten Anhängern das Eintrittsgeld für die Partie im Weserstadion zurückzahlen. 'Eine solche Leistung habt Ihr nicht verdient', heißt es in dem Schreiben der 'Geißböcke', die als Absteiger
weiter
MEDIZINPREIS / Schwindel mit dem Dalai Lama
Radolfzell distanziert sich von Stiftung
Eine Stiftung gerät mit ihren Aktivitäten ins Zwielicht: Die Stadt Radolfzell stellt ihr keine Räume mehr zur Verfügung. 'Zu umstritten' sei das Thema Geistheiler.
weiter
OBERLIGA / Bedrohliche Wolken über der Achalm - Die Spatzen als Wundertüte - Wenig Druck für das Märkle-Team
Reutlingen, Ulm und Heidenheim kämpfen um Aufstieg
Reutlingen, Ulm, Heidenheim - diese drei kämpfen um den Aufstieg in die Fußball-Regionalliga. Die Entscheidung fällt möglicherweise nicht auf dem Rasen.
weiter
Roter Mohn und Mauerblümchen (028. Folge)
28. Folge Welchen Frust es für Marie bedeutete, täglich den verspritzen Spiegel zu reinigen, schien Kerstin dagegen wenig zu stören. Auf die Idee, den Spiegel selbst zu putzen, kam sie nicht. Dann fiel Maries Blick auf eins von Alexandras neckischen, kleinen Unterhöschen, das malerisch den Rand der Badewanne zierte, wie achtlos beim Wegräumen der
weiter
WETTBEWERB / Anregungen für familienfreundliches Wohnen in Hamburg
Spitzen-Architekten sollen Wohnviertel gestalten
Internationale Architekturbüros sollen in Hamburg neue städtebauliche Akzente setzen: Bei einer 'Architektur-Olympiade' werden die besten Vorschläge gesammelt. Im Fokus stehe familienfreundliches Wohnen, sagte Bausenator Michael Freytag. 80 renommierte Architekturbüros aus dem In- und Ausland sollen dabei Konzepte für zehn Standorte erarbeiten,
weiter
Sport aktuell: Schumacher in Rosa
Der Radprofi Stefan Schumacher aus Nürtingen hat die dritte Etappe des 89. Giro dItalia in Namur gewonnen und das rosa Trikot des Gesamtführenden übernommen. Der 24-Jährige vom Team Gerolsteiner hatte sich beim Schlussanstieg 800 Meter vor dem Ziel von einer Spitzengruppe abgesetzt. Jan Ullrich landete im Hauptfeld.
weiter
ALTERSDEMENZ
Stewens baut Fortbildung aus
Sozialministerin Christa Stewens (CSU) will Angehörige, Ärzte und das Pflegepersonal bei der Betreuung Demenzkranker besser unterstützen und fortbilden. Eine Million altersverwirrter Menschen lebe in Deutschland, sagte Stewens in einer Veranstaltung der Kassenärztlichen Vereinigung und des Landesverbands der Deutschen Alzheimer Gesellschaft in München.
weiter
STICHWORT: Präsidenten-Wahl
In Italien wird der Staatspräsident von 1010 Stimmberechtigten gewählt. Diese setzen sich aus 630 Abgeordneten, 322 Senatoren (darunter sieben Senatoren auf Lebenszeit) und 58 Abgeordneten der Regionen zusammen. Die Wahl wird von den Präsidenten der Abgeordnetenkammer und des Senats geleitet. Sie rufen jeden Stimmberechtigten einzeln auf, der im
weiter
SCHULE
Sympathie für Uniform
Die Idee, Schuluniformen einzuführen, finden Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU) und Bayerns Regierungschef Edmund Stoiber gut. Sie wollen die Schulen aber nicht zwingen. Die Entscheidung, ob eine Uniform eingeführt werde, müsse in Abstimmung mit allen am Schulleben Beteiligten erfolgen, sagte Schavan. Sachsen-Anhalts Kultusminister Jan-Hendrik
weiter
Telegramme
fussball: Owen Hargreaves vom FC Bayern und der verletzte Wayne Rooney (Mittelfußbruch) stehen im WM-Aufgebot Englands, das Nationaltrainer Eriksson gestern bekannt gab. Völlig überraschend berief der Schwede den 17-jährigen Theo Walcott vom FC Arsenal, der noch keine einzige Minute in der Premier League gespielt hat. fussball: Zweitligist 1860
weiter
THEMA DES TAGES: Konsumlust im Ausland
Anders als in Deutschland konsumiert man im Ausland nach Herzenslust. Wir beschreiben, wie die Menschen in Europa und den USA mit Geld umgehen, wofür und warum sie es ausgeben, ohne dass ihnen Zukunftsängste die Freude dabei nehmen.
weiter
Ticket-Affäre schlägt Wellen
Gut vier Wochen vor der Fußball-WM schlägt die Affäre um Frei-Tickets für Politiker weiter Wellen. Die politisch und juristisch brisante Frage, ob und in welcher Form Amtsträger von Firmen Gratis-Eintrittskarten annehmen dürfen, ist noch ungeklärt. Ein Ende der Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Karlsruhe gegen baden-württembergische Landespolitiker
weiter
GASTGEWERBE / Hoteliers und Gastronomen setzen auf die WM
Tische vorerst schwach besetzt
Bislang verzeichnen einzig Kantinen und Caterer kräftige Zuwächse
Das Gastgewerbe setzt nach einem schwachen Start ins Jahr seine ganze Hoffnung für 2006 auf die Fußball-Weltmeisterschaft. Der Umsatz ging im ersten Quartal insgesamt leicht zurück. Restaurants und Gaststätten musten sogar deutliche Einbußen hinnehmen.
weiter
KINDER
Tödliches Spiel am Teich
Zwei Tage nach einem tödlichen Badeunfall eines sieben Jahre alten Jungen in Essen ist auch sein gleichaltriger Freund an den Unfallfolgen gestorben. Wie die Polizei gestern berichtete, waren die Kinder am Samstag beim Spielen an einem Teich in tiefes Wasser geraten. Einer der Siebenjährigen sei von einem 42-jährigen Helfer aus dem Teich geborgen
weiter
RAD / Der Nürtinger Stefan Schumacher erkämpft sich beim Giro Tagessieg und Gesamtführung
Traum in Rosarot für den etwas anderen Schumi
Da knallten die Sektkorken in Großbettlingen und Herrenberg: Rad-Profi Stefan Schumacher fuhr gestern beim Giro dItalia für das Team Gerolsteiner ins Rosa Trikot. Die 'Schwaben Connection' hat bei der zweitgrößten Rundfahrt ein Ausrufe-Zeichen gesetzt.
weiter
ENGLAND
Van Nistelrooy wird verkauft
Der niederländische Fußball-Nationalspieler Ruud van Nistelrooy ist von Alex Ferguson, Trainer bei Manchester United, ausgemustert worden. Der Torjäger (Vertrag bis 2008) soll verkauft werden, weil er sich mit dem Coach überworfen hat. Ferguson hatte van Nistelrooy gegen Charlton Athletic (4:0) überraschend aus dem Aufgebot gestrichen. Van Nistelrooy
weiter
MÄRKLIN
Verkauf gilt als perfekt
Der Verkauf des Modelleisenbahnherstellers Märklin gilt als perfekt. Die drei zögerlichen Gesellschafter stimmen dem Vernehmen nach heute neuen Verträgen zu.
weiter
TIERE / Hund als Langstreckenschwimmer
Vier Stunden hinter Schwan her
Viel Ausdauer bewies 'Cäsar', ein ausgewachsener Briard-Hund, am Sonntagabend in Karlsruhe-Knielingen. Der französische Hirtenhund war nach Polizeiangaben mit seinem Frauchen unterwegs, als er auf einem See einen Schwan erblickte. Sofort sprang er ins Wasser. Fast vier Stunden schwamm 'Cäsar' dann immer hinter dem Schwan her. Auf Zurufe reagierte
weiter
INDIEN / Ärzte stoppen Training eines Halbwaisen
Vierjähriger als Marathonläufer
Die indischen Behörden verbieten einem Vierjährigen weitere Marathonläufe. Ärzte waren zuvor zu dem Ergebnis gekommen, dass Budhia Singh, der von seinem Trainer schon als indisches Lauftalent gefeiert wurde, seine Gesundheit mit extremen Langstreckenläufen ruiniert hat. Ärzte hatten ihn nach einem 65-Kilometer-Marathon bei Schwüle und Hitze auf
weiter
ITALIEN / Die ältere Generation spart sich jeden Euro vom Mund ab
Vom Kinderzimmer ins Eigenheim
Ein Eigenheim für den Sohn oder die Tochter: Darauf sparen viele italienische Eltern. Derweil geben die erwachsenen Kinder ihr Geld für Kleidung und teure Autos aus.
weiter
BODENSEE / 'Einwassern' zum Saisonstart
Vom Winterquartier wieder an den Liegeplatz
Mit dem Einwassern der Segel- und Motorboote beginnt am Bodensee die Wassersportsaison. Von den Anhängern werden die Boote jetzt nacheinander mit dem Kran ins Hafenbecken gehoben. Vor den Spaß haben die Verantwortlichen in Gemeinden und Behörden allerdings die Suche nach den begehrten Liegeplätzen gesetzt. An sämtlichen Ufern des größten Trinkwasserspeichers
weiter
FESTIVAL / Christoph Staudes pathetische Zukunftsoper 'Wir'
Vorsicht, eine Seele
Eine erste Uraufführung bei der Münchener Biennale
Die 10. Münchener Biennale hat mit einer Oper über Menschen in einer totalitären, gnadenlosen Zukunftsgesellschaft begonnen. Christoph Staudes in der Muffathalle uraufgeführtes Musiktheater 'Wir' kommt ziemlich pathetisch und neutönerisch beseelt daher.
weiter
RUSSLAND
Warten auf die Beutekunst
Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat an Russland appelliert, die nach Kriegsende aus Deutschland gebrachte so genannte Beutekunst wieder an ihren angestammten Platz auf der Berliner Museumsinsel zurückzugeben. 'Viele unserer jetzt wieder in alter Pracht hergerichteten Museen wären eine leere Hülle, wenn Russland nicht schon in den 50er Jahren
weiter
FUSSBALL
WM-Aus für Schiris
Der griechische Schiedsrichter Kyros Vassaras und sein spanischer Kollege Manuel Mejuto Gonzalez dürfen keine Spiele bei der Fußball-Weltmeisterschaft pfeifen, obwohl sie bisher nominiert waren. Weil einige ihrer Assistenten bei Tests des Weltverbandes Fifa die Richtlinien nicht erfüllten, wurde das komplette Gespann von der Liste gestrichen.
weiter
Wm-splitter
werbespots frei: Der Verkauf der Werbespots für das Endturnier vom 9. Juni bis 9. Juli verläuft schleppend. Die ARD hat bislang 70 Prozent ihrer Spots verkauft, das ZDF rund 60 Prozent. Der Spitzenpreis für einen 30-Sekunden-Beitrag beträgt 320 400 Euro, das günstigste Angebot gibts für 6600 Euro. frühe afrikaner: Als erstes der 32 Teams bezieht
weiter
ABSCHIED
Zidane geht mit Tränen
78 000 Fans von Real Madrid bereiteten Zinedine Zidane nach dessen letzten Auftritt im Bernabeu-Stadion minutenlange Ovationen. Der dreimalige Weltfußballer verließ die Arena nach dem 3:3 gegen den FC Villarreal unter Tränen. Der Franzose (34) erzielte den Treffer zum 2:2. Als Tabellenzweiter hält Real vor der Schlussrunde Kurs auf die Champions
weiter
APOTHEKER
Zulassung entzogen
Ein Mörder darf nicht mehr als Apotheker arbeiten. Das geht aus einem Urteil des obersten Verwaltungsgerichts in Baden-Württemberg hervor. Die Bevölkerung erwarte von einem Pharmazeuten, dass er auch außerhalb seines beruflichen Wirkungskreises kein vorsätzliches Tötungsdelikt begehe, hieß es zur Begründung. Die Entscheidung des Verwaltungsgerichtshofs
weiter
FUSSBALL / Noch eine Woche bis zur Entscheidung über den WM-Kader
Zwei Baustellen drücken Klinsmann
Knapp fünf Wochen vor Beginn der Fußball-WM sind die Verantwortlichen der deutschen Nationalmannschaft immer noch auf der Suche nach WM-Kandidaten.
weiter
VERKEHRSUNFÄLLE
Zwei Menschen umgekommen
Bei Autobahnunfällen sind gestern zwei Menschen getötet und zahlreiche weitere schwer verletzt worden. Bei einer Massenkarambolage auf der Autobahn 5 bei Efringen-Kirchen (Kreis Lörrach) kam nach Angaben der Polizei ein Mann ums Leben, sieben Menschen wurden schwer verletzt. Nach Angaben der Polizei war ein Lastzug in das Ende eines Staus gerast.
weiter