Artikel-Übersicht vom Samstag, 13. Mai 2006
Regional (148)
Heute, Samstag, 13. Mai veranstaltet der Kleintierzuchtverein Neuler um 20.30 Uhr im Vereinsheim (beim Bauhof) eine Infoveranstaltung zur Vogelgrippen-Verordnung mit Hilfestellung für Ausnahmegenehmigungen zum Aufstallgebot. Bereits ab 17 Uhr läuft das Gartenfest der Kleintierzüchter mit Hitzkuchen und Grillhähnchen. Morgen Sonntag, 14. Mai ist
weiter
Der Musikverein Untergröningen veranstaltet am Samstag, 13. Mai, von 9 bis rund 16.30 Uhr seinen zweiten Scheunen-Flohmarkt in Untergröningen. Wie schon beim ersten Mal findet dieser Flohmarkt in der Scheune neben der Raiffeisenbank Untergröningen statt. Angeboten werden wieder allerlei nützliche und unnütze Gebrauchsgegenstände. Für das leibliche
weiter
Das Landwirtschaftsamt informiert gemeinsam mit dem Regierungspräsidium über die Meisterausbildung und Prüfung in der Hauswirtschaft. Termin ist Dienstag, 16.Mai, um 13 Uhr im Schloss Ellwangen. Eingeladen sind alle, die die Zulassungsvoraussetzung erfüllen und sich für die Meisterausbildung und -prüfung in der Hauswirtschaft interessieren. Die
weiter
Am Sonntag, 14. Mai, findet eine gemeinsame Frühwanderung mit dem Gemeinderat, Bürgermeister und dem Schwäbischen Albverein statt. Abmarsch: 5.30 Uhr, vor dem Rathaus. Unter fachkundiger Anleitung von Förster Naderer wandert die Gruppe über die hohe Wiere, den Pfaffensturz zum Remsursprung und daraufhin nach Essingen zurück. Die Wanderzeit beträgt
weiter
Zu "Aus dem Blickwinkel der Behinderten": "Im Pressebericht der SchwäPo war zu lesen 'Offensichtlich nicht sehr weit gedacht worden ist beim Eingang des Geldautomaten-Raumes der VR-Bank ein paar Meter weiter. Hier liegt der Umbau noch nicht lange zurück, die beiden Stufen bilden aber für die Rollis ein unüberwindbares Hindernis'. Man hat schon weit
weiter
Zum Verkaufsoffenen Sonntag am 11. Juni: "Es ist wirklich nicht zu fassen,/der GHV kann es nicht lassen,/ein 5. Sonntag muss verkaufsoffen sein,/da fällt mir wirklich viel dazu ein: In Ellwangen ist ein Riesen-Spektakel/und die, die verkaufen, sind die Dackel./Ein Umzug farbenfroh, heiter, gelassen/doch wir, wir kleben an unseren Kassen,/sehen vom
weiter
Eugen Neher Mit einem Ständchen gratulierten die Sänger des Sängerkranzes Unterriffingen unter der Leitung von Hubert Haf ihrem aktiven Sänger Eugen Neher zum 70. Geburtstag. Nach mehreren schwungvollen Liedern gratulierte Vorsitzender Hubert Pfeilmeier mit einem Geschenk. Er hob die Verdienste und die Treue zum Verein hervor und dankte besonders
weiter
Der CDU-Bundestagsabgeordnete begrüßt die Einigung des Ministerrats der EU auf neue Förderregeln für die milliardenschwere EU-Strukturförderung ab 2007. "Bei den schwierigen Verhandlungen konnten alle wesentlichen deutschen Forderungen durchgesetzt werden", freut er sich. Brunnhuber hatte nach dem Heidenheimer "Job-Gipfel" das Ärgernis der Förderung
weiter
Der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Berlin (BfA) und Baden-Württemberg (LVA), Karl-Heinz Wiedmann, hält am Freitag, 19. Mai, von 13 bis 16 Uhr Beratungsstunden in der AOK Bopfingen ab. Anmeldung ist unbedingt erforderlich unter Tel.: (07362) 96 200. Umgang mit Kinderängsten Bei einem Vortragsabend stellt die Erzieherin und Psychotherapeutin
weiter
Junge verletzt: Bereits am Dienstag, gegen 12.55 Uhr, bog im Schützenweg ein Auto mit Anhänger nach links in die Parkstraße ein. Beim Abbiegen scherte der Anhänger mit Ladung (Edelstahlrohr) aus. Das Rohr ragte etwa einen Meter über den Anhänger hinaus. Ein 7-jähriger Junge, der auf dem Gehweg stand, wurde durch das Rohr im Gesicht verletzt.
weiter
Am Donnerstag, gegen 16.50 Uhr, befuhr eine 53-jährige Pkw-Lenkerin die Neue Nördlinger Straße in Richtung Stadtmitte. Plötzlich geriet sie auf die Gegenfahrbahn und stieß mit einem ordnungsgemäß entgegenkommenden Pkw zusammen, deren 35-jährige Fahrerin und ihre mitfahrende zehnjährige Tochter leicht verletzt wurden. Sachschaden: 12 500 Euro.
weiter
Bei der jüngsten Sitzung stimmte der Gemeinderat über den Jahresabschluss 2004 der Versorgungs- und Bädergesellschaft mbH und die Entlastung des Aufsichtsrats ab. Dem Bericht zufolge stieg die Zahl der Badegäste von 144 106 im Jahr 2003 auf 186 561 im Jahr 2004. In das Hallenbad kamen im Berichtsjahr 151 913 Gäste, bei 280 offenen Tagen ein Tagesschnitt
weiter
"Lass uns den Weg der Gerechtigkeit gehn" ist das Thema des Gottesdienstes am morgigen Sonntag um 9.15 Uhr in der evangelischen Kirche Großdeinbach mit Gästen aus Basisgemeinden in Kolumbien: Die Sozialwissenschaftlerin Maria Piedad Toro Duarte und die Sozialarbeiterin Marta Cecelia Guzman Cueto sind zur Zeit auf Einladung von Brot für die Welt in
weiter
Der Musikverein Waldhausen veranstaltet am Donnerstag, 25. Mai, den Vatertagshock beim Feuerwehrhaus in Waldhausen. Los geht's um 10 Uhr mit einem Frühschoppen. Zur Unterhaltung spielt der Musikverein auf. Die Römer sind da Beim Schulfest an der Lorcher Realschule sind dieses mal die Römer da. Bogenschießen, Zaubertränke, Gladiatorenkämpfe, Wagenrennen
weiter
Dr. Wolfgang Czysz, Referatsleiter beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege, lüftete das Geheimnis jenes riesigen Steinblocks mit lateinischer Inschrift, der am 5. November 2004 bei Bauarbeiten in der Nördlinger Polizeigasse einem Bagger von der Schaufel fiel. Der Inschrift zu folge hatte ihn ein gewisser "Saturnius" - wahrscheinlich ein römischer
weiter
Auf den Spuren des Aalener Spions führt Annette Bacher am heutigen Samstag durch Aalens historische Innenstadt. Da erfährt man unter anderem so allerhand über alte Handwerkskünste und wie das zum Beispiel früher mit der Wasserversorgung war. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr am Brunnen vor dem neuen Rathaus, Marktplatz 30. Anmeldung ist nicht erforderlich.
weiter
Am heutigen Samstag treffen sich um 12.30 Uhr die Bessarabiendeutschen im Evangelischen Gemeindehaus in Aalen. Im Mittelpunkt steht der Rückblick auf die Kultur und Geschichte. Über Flucht und Vertreibung spricht Ingo Rüdiger Isert. Werner Schäfer stellt eine Bildschirmschau vor. Maiwanderung Am Dienstag, 16. Mai, startet die Gruppe Aalen-Unterkochen
weiter
MUSIK-KONZERT
"Beat Brothers" beim Löwenmarkt
The Beat goes on: Ob Jung oder Alt, die "Beat Brothers" überzeugen immer wieder durch ihre Konzerte im ganzen Land. Am Samstag, 27. Mai, sind sie zu Gast beim Lorcher Löwenmarkt auf der DRK-Bühne in der August-Wilhelm-Pfäffle-Straße.
weiter
AUSSTELLUNG / Neresheim
"Bilder des Lebens"
Im Rathaus Neresheim werden von Montag, 15. Mai, bis Sonntag, 11. Juni, Holzschnitte und Collagen von Michael Hofmann aus Radebeul gezeigt. Die Ausstellung "Bilder des Lebens" wird am Montag um 19 Uhr eröffnet.
weiter
VERKEHR / Hans Birkholds Vorschlag: Neuer Parkplatz unterhalb des Sankt-Johann-Friedhofs - Innenstadt-Parkhäuser nachts öffnen
"Das Auto gehört zum Leben dazu"
"Das ist das Verrückteste, was ich je gehört hab'", hat Hans Birkhold vor kurzem im Gemeinderat von Kollegen zu hören bekommen. Grund der Abwatschung: Birkhold hatte vorgeschlagen, auf der Wiese unterhalb des Sankt-Johann-Friedhofs einen Parkplatz anzulegen.
weiter
VERKEHR / Hans Birkholds Vorschlag: Neuer Parkplatz unterhalb des Sankt-Johann-Friedhofs - Innenstadt-Parkhäuser nachts öffnen
"Das Auto gehört zum Leben dazu"
"Das ist das Verrückteste, was ich je gehört hab'", hat Hans Birkhold vor kurzem im Gemeinderat von Kollegen zu hören bekommen. Grund der Abwatschung: Birkhold hatte vorgeschlagen, auf der Wiese unterhalb des Sankt-Johann-Friedhofs einen Parkplatz anzulegen.
weiter
FERNSEHDOKUMENTATION / Film-Team war im Alamannenmuseum zu Gast
"Die Germanen" kommen
"Bitte Ruhe" hieß es am Donnerstag, als ein Filmproduktions-Team das Alamannenmuseum für einen Drehtag in Beschlag nahm. Gearbeitet wurde für eine Fernsehdokumentation mit dem Titel "Die Germanen", die 2007 gezeigt wird.
weiter
JUGEND / Schülermittagessen und Treff im Scharivari wird von den jungen Leuten gerne angenommen
"Im Scharivari wird's nie langweilig"
Schwer was los ist im Jugendcafé Scharivari der Evangelischen Jugend Aalen: Hochbetrieb beim Schülermittagessen am Donnerstag und abends volles Haus im Offenen Treff mit Talk, Spielen, Kicker und "Specials".
weiter
BOPFINGENS BÜRGERMEISTER / Dr. Gunther Bühler seit 100 Tagen im Amt
"Konkurrenzdenken muss aufhören"
Im Amtszimmer hat er die Einrichtung seines Vorgängers Bernhard Rapp belassen - in der Verwaltung und im Gemeinderat ist sein Stil überall zu spüren. Seit 100 Tagen ist Dr. Gunter Bühler Bürgermeister von Bopfingen. Eine aufregende wie anstrengende Arbeit, "aber es macht Spaß".
weiter
TOURISMUS / Die Aalener zieht's 2006 heftig nach Spanien
"Mallorca läuft über"
Haben Sie ihren Sommerurlaub schon gebucht? Falls nicht, dann meiden Sie Mallorca. Denn die Insel "läuft über", meint Robert Haager, der Leiter des VOBA-Reisebüros. Mehr Platz gibt's dafür in der Türkei (Vogelgrippe) und Ägypten (Bombenanschläge).
weiter
LANGERTSTRASSE / Die Anwohner fordern eine Geschwindigkeitsbegrenzung für die gesamte Straße
"Wir haben alle Angst - auch die Kinder"
Zwei neuerliche Unfälle haben die Anwohner der Langertstraße auf den Plan gerufen. Zum einen wurde ein Laternenmasten umgenietet, zum anderen prallte ein Mofafahrer auf ein geparktes Auto. "Zwei spezielle Fälle", sagt der städtische Pressesprecher Bernd Schwarzendorfer, "die wir auch durch verkehrssichernde Maßnahmen nicht in den Griff bekommen
weiter
KINOFILM / Schloss Hohenstadt wird für die Produktion "Der rote Baron" zum Lazarett
300 Statisten werden gesucht
Im Juli wird Schloss Hohenstadt zum Lazarett. Dann wird dort der Film "Der rote Baron" gedreht. Namhafte Schauspieler wie Til Schweiger, Klaus Maria Brandauer und Matthias Schweighöfer spielen mit. Und auch Sie können dabei sein. Am Sonntag ist ein Casting. Rund 300 Statisten werden gesucht.
weiter
ZEITGESCHICHTE / Aalen im Nationalsozialismus von 1934 bis 1939
700 Arbeitslose in den Aalwerken
Den Rieger-Parkplatz in Aalen kennt jeder. Nicht jedoch das Werk, das sich einst von hier über das heutige Areal des Remonte-Schulzentrums und des anschließenden Zeiss-Brillenglaswerks bis in die "Lederhosen" hinab erstreckte: die Aalwerke von Heinrich Rieger.
weiter
FRAGE DER WOCHE
Am Sonntag ist Muttertag Am kommenden Sonntag ist Muttertag. Für viele Mütter heißt das: Entspannung vom Alltag und Freude über kleine Geschenke. Andere Mütter kritisieren, dass der Muttertag nur dazu da ist, um Geld in die Kassen der Ladenbesitzer zu bringen. Die Schwäbische Post fragte Mütter in der Innenstadt, was der Muttertag für sie bedeutet.
weiter
FRAGE DER WOCHE
Thema: Sparmaßnahmen
Die Regierung hat beschlossen,
die Pendlerpauschale und die Sparerfreibeträge zu kürzen.
Die GT fragt die Bürger, wie der Staat sparen könnte
und wie sie zu diesem Thema stehen.
Bittet der Staat Sie
zu stark zur Kasse?
Was trifft Sie am meisten?
Wo kann
der Staat sparen?
Von Sonia Ortu
weiter
NEUE BKK AALEN / Ab 15. Mai
Aktionstag zum Thema "Familie"
Im offiziellen Kalender der Gesundheitstage 2006 steht am 15. Mai der "Internationale Tag der Familie". Grund für die neue bkk Aalen, eine ganze Aktionswoche zum Thema "Familie" zu starten.
weiter
Alarm geschlagen
Der erste Auftritt als Controller des Projekts "Rathausumbau" sorgte für Furore: Gerhard Neumeyer vom Architekturbüro Landwehr und Neumeyer teilte den Räten mit, dass sich derzeit die Mehrkosten bereits auf 165 000 Euro beziffern, sollten die Arbeiten wie geplant ausgeschrieben werden.
weiter
GEMEINDERAT BOPFINGEN / Sorge um Planungsstand bei Rathaussanierung - "Verlässliche Grundschule" beschlossen
Anfang wurde gemacht
"Wenn wir diese verlässliche Grundschule irgendwann zum Erfolg bringen wollen, sollten wir uns heute entschließen, das mal auf drei Jahre durchzuziehen. Natürlich werden wir im nächsten Jahr schauen, wie die Resonanz ist und dann weitersehen", so Bürgermeister Dr. Gunter Bühler.
weiter
Anhörung am 31.
Die geplanten LKW-Durchfahrtsverbote in Dinkelsbühl und Feuchtwangen haben offenbar kaum noch Aussicht auf Erfolg. Mit Nachdruck gehen die beiden Städte jetzt das Nachtfahrverbot von 23 bis 5 Uhr an (wir berichteten). Diesen "Kompromissvorschlag" hatten die Kommunen anfangs abgelehnt. Auch die Ostalb ist dagegen. Am 31. Mai ist bei der Bezirksregierung
weiter
Ärztlicher Direktor verabschiedet
Nach 25 Jahren als Chefarzt und 16 Jahren als Ärztlicher Direktor an der Stauferklinik geht Dr. Peter Holzrichter in den Ruhestand. Er wurde in einer Feierstunde verabschiedet. Seine Nachfolge als Chefarzt tritt Dr. Erhard Trompisch an, Dr. Manfred Wiedemann wird Ärztlicher Direktor. "Wir müssen uns von einem ausgezeichneten Mediziner verabschieden",
weiter
Atemberaubende Artistik in Aalen
Der Circus Barus gastiert seit gestern in der Aalener Gartenstraße, gegenüber Minimal. Zu sehen sind im 1500 Personen fassenden Zelt internationale Artistik, ausgefallene Tiervorführungen sowie Clowns und comedyacts. Veranstaltungen sind bis Sonntag, 14. Mai, wochentags um 16 Uhr, samstags um 15 und 18 Uhr, sonntags um 11 und 15 Uhr. Erwachsene zahlen
weiter
Auf der Heide
Erstmals richtet die evangelische Kirchengemeinde Lindach-Mutlangen an Christi Himmelfahrt (25. Mai) ab 10.15 Uhr einen Gottesdienst im Grünen auf der Mutlanger Heide bei den Bunkern aus. Pfarrer Wolf und Pfarrerin Haas halten ihn, der Posaunenchor Schwäbisch Gmünd spielt. Das Opfer ist für die Kinder von Tschernobyl bestimmt. Bei schlechtem Wetter
weiter
AUF EIN WORT
Die Idee ist richtig: Die Region Ostwürttemberg braucht ein Oberzentrum. Viel zu groß ist die Gefahr, dass sie sonst zweitklassig wird unter den elf Regionen des Landes, von denen sich zehn längst auf ihr Oberzentrum geeinigt haben. Genau da liegt das Problem Ostwürttembergs: Man kann sich nicht einigen. Es gibt zwar eine Stadt, die sich geografisch
weiter
SCHWÄPO-WANDERTAG
Auf Schusters Rappen unterwegs
Am nächsten Sonntag, 21. Mai, ist es wieder soweit: Beim Wandertag der Schwäbischen Post wird zum zweiten Mal das Welland durchwandert. Zahlreiche Grüppchen werden sich ab morgens 8 Uhr auf die drei acht, zwölf und 20 Kilometer langen Strecken begeben. Start wird bei der Wellandhalle sein. Die SchwäPo-Partner VR-Bank, AOK und der TSV Dewangen sorgen
weiter
TSB Gmünd / Hauptversammlung der Handballabteilung
Aufstieg im Auge
Die Handballer des TSB Schwäbisch Gmünd peilen in der nächsten Saison erneut den Aufstieg in die Württemberg-Liga an. Dies sagte Abteilungsleiter Richard Vater bei der Hauptversammlung.
weiter
Augustinuskirche: Konfirmation im Zeichen des Kreuzes
Das Kreuz als Symbol des Lebens stand im Mittelpunkt der beiden Konfirmationen in der evangelischen Augustinuskirche in Gmünd. Höhepunkt des Gottesdienstes, den Pfarrerin Christine Walter hielt, war die Einsegnung und die Abendmahlsfeier, bei der ein von den Konfirmanden gestaltetes Tuch den Altar schmückte. Die Grüße der Gemeinde überbrachten
weiter
Aus dem Rahmen
Wolfgang Nußbaumer
ZWISCHENRUF Vernehmen wir aus dem romantischen Kochertal ein unromantisches Grummeln? Liegt das Schicksal des Paradieses womöglich nicht in seiner Geometrie, wie das Temporäre Museum auf Schloss Untergröningen in diesem Jahr verheißt, sondern in schnöden Metallrahmen? Rahmen, zwischen die man Banner spannen kann, um von kulturellen Großtaten zu
weiter
Backnanger Vokalensemble heute in Gmünd
Das Backnanger Vokalensemble unter der Leitung von Reiner Schulte ist heute um 19 Uhr in der Gmünder Augustinuskirche mit einem a-cappella-Programm zu erleben. Auf dem Programm stehen Frank Martins zwischen 1922 und 1926 entstandene Messe und geistliche Gesänge von Max Reger. An der Orgel spielt Stephan Leuthold, Heidenheim. Frank Martin scheint die
weiter
Baden in Gaildorf
Morgen wird das Mineralfreibad
Gaildorf eröffnet. Das beheizte Bad samt Kinderbecken und
die Fünf-Meter-Sprunganlage stehen an Sonn- und Feiertagen
jeweils von 9 bis 20 Uhr, montags von 12 bis 20 Uhr, dienstags
bis samstags von 10 bis 20 Uhr offen.
weiter
Belvedere auf der Kapfenburg
Am Sonntag, 14. Mai, eröffnet das Restaurant Fermata auf der Kapfenburg seine neue Sonnenterrasse am oberen Torhaus. Als Aussichtsplatz mit Blick über die Deutschordensstadt Lauchheim ist diese Perspektive bei vielen Fotografen bekannt und beliebt und verdient den Titel "Belvedere"("schöner Blick"). Diesen kann man sich auch noch versüßen und dort
weiter
Benefiz für Orgel
Ein Benefizkonzert
am morgigen Sonntag um 16.30 Uhr in der Johanniskirche dient
der Restaurierung der dortigen Orgel. Münsterorganist Stephan
Beck spielt Werke von Rheinberger, Mendelssohn-Bartholdy, Schumann,
Brahms und Reger. Der Eintritt ist frei.
weiter
Bleib-Fit-Tag
Der KreislandFrauenverband Schwäbisch Gmünd bietet interessierten Frauen einen Bleib-Fit-Tag an. Dieser wird zentral an der Pädagogischen Hochschule in Schwäbisch Gmünd am Samstag, 20. Mai von 9.30 bis 17 Uhr stattfinden. Los geht's mit einem Gesundheitskabarett mit Bernhard Bitterwolf. Dann werden die Teilnehmerinnen die vier Handlungsfelder,
weiter
Bühler-Konzert
Maximilian Fischer, der musikalische Gesamtleiter der Bühlerkonzerte zum 220. Jubiläum des Kirchenchors Unterschneidheim, in Aktion. Er fügte am Mittwoch bei der Generalprobe die einzelnen Ensembles zusammen. Die Wiederentdeckung der Werke des Unterschneidheimer Komponisten Franz Bühler heute Abend um 19 Uhr in der Pfarrkirche Unterschneidheim und
weiter
HAUS DER JUGEND / Konzert mit drei Bands
Bunter Musikmix sorgt für Stimmung
Am Freitag, 19. Mai stehen ab 20 Uhr drei hochkarätige Bands im Haus der Jugend auf der Bühne, die dem Publikum kräftig einheizen werden.
weiter
Claudia Bocon
Ende August wird die 16-jährige Claudia Bocon aus Westhausen-Reichenbach ihr Qualifizierungsjahr im Aalener Café Lavazza - im Rahmen der von der IHK angeregten Einstiegsqualifizierungsplätze - abgeschlossen haben. Und hat bereits jetzt einen Ausbildungsvertrag bei Mode Funk für den 1. September in der Tasche - Dank der gemeinsamen Bemühungen von
weiter
Cooper erobert Markt in Russland
Cooper Power Tools, Hersteller von Montageanlagen und Schraubtechnik, vermeldet einen ersten Auftrag von einem der größten Zulieferer für die russische Automobilindustrie. Der Auftrag umfasst knapp eine Million Euro. Damit ist ein erster Schritt getan, um mit diesem Kunden weitere Aufträge in der Zukunft abzuwickeln. Die russische Automobilbranche
weiter
ABSCHIEBUNG / Fall Ismailji
Dem Ministerium widersprochen
Der Freundeskreis der Familie Ismailji widerspricht dem Innenministerium, dass Emrus Ismailji in der "überwiegenden Zeit" in Deutschland hätte arbeiten dürfen, zwischen 1994 und 2002 stattdessen aber von öffentlichen Leistungen gelebt habe. Der Kreis will sich nun an den Petitionsausschuss des Landtags wenden.
weiter
FEUERWEHR / Floriansmesse auf dem Rechberg
Den Mut behalten
Feuerwehrleute, die sich ehrenamtlich für andere einsetzen, sollten sich nicht von Nörglern und Kritisierern entmutigen lassen. Das sagte Pfarrer Klaus Stegmaier bei der Floriansmesse auf dem Hohenrechberg.
weiter
Denkanstöße aus der Gestaltungs-Hochschule
Die Internationale Seminarwoche beschäftigte Dozenten wie Studierende der Hochschule für Gestaltung in Schwäbisch Gmünd. Lehrkräfte aus elf Nationen waren in den Hörsälen und in Seminarräumen. Gestern präsentierten Studenten die Ergebnisse aus den Arbeitsgruppen. Im Bild rechts Professor Konrad Baumann aus Graz. Er erklärt bei der Präsentation
weiter
Der richtige Schritt
VON MICHAEL LÄNGE
Die Dekane der katholischen und evangelischen Kirche haben zum richtigen Zeitpunkt den richtigen Schritt getan: Die von Hermann Friedl und Immanuel Nau organisierte Veranstaltung zum Umzug der Moschee Anfang dieser Woche hat aus der Gmünder Diskussion um ein muslimisches Zentrum im Becherlehen die erste aufkommende Schärfe genommen. Der Abend unter
weiter
MOSTPRÄMIERUNG / Heute in Heuchlingen
Die Auswirkung ist Nebensache
Jeder "Mostologe" hütet seine Verarbeitungsmethode wie ein Geheimnis, und für Jeden ist der eigene Most der beste. Heute ist es wieder soweit: Im Heuchlinger Feuerwehrhaus werden unterschiedliche Mostsorten in einem Wettbewerb miteinander verglichen.
weiter
AUSSTELLUNG / Eisenkunst von Jörg Kicherer im Kreuzgang der Marienpflege in Ellwangen
Die Dinge erhalten ihre Würde
"Der Eisengeber" könnte Jörg Kicherers alter ego sein. Eine schlichte Figur, die dem Betrachter eine Art rostigen Stab entgegenstreckt. Der bescheidene Bildhauer ist ein Eisenmann; das ist sein Material. Sperrig, nur mit dem Feuer richtig gefügig zu machen. Im Kreuzgang der Marienpflege in Ellwangen sind noch bis 11. Juni einige seiner spröden und
weiter
FUSSBALL WM
Die Freikirche ist live dabei
Die Fußballweltmeisterschaft steht vor der Türe. Nur wenige konnten Tickets ergattern. Die evangelische Freikirche in Heubach bietet deswegen "als einziger und öffentlicher Übertragungsort in der Rosensteingemeinschaft" an, Spiele öffentlich und kostenlos zu übertragen.
weiter
Dorffest in Bartholomä
Ein Dorffest ist in Bartholomä vom 23. bis 25. Juni. Darüber informierte Bürgermeister Thomas Kuhn im Gemeinderat. Beteiligt sind die Bärabergschiddler, der Partnerschaftsverein und die Freiwillige Feuerwehr. Es werde ein interessantes Programm auf der Marktwiese geboten. An diesem Wochenende werden zahlreiche Gäste aus der Partnergemeinde Casola
weiter
Drei Prostituierte festgenommen
Bei der länderübergreifenden Aktion zur Bekämpfung von Zwangsprostitution sind im Rems-Murr-Kreis drei Frauen festgenommen worden. 54 Beamte kontrollierten 14 Bordelle, bordellähnliche Wohnungen und Gaststätten. Dabei nahmen sie drei Rumäninnen fest. Eine 19 Jahre alte Prostituierte in Backnang wies sich mit einem gefälschten tschechischen Pass
weiter
Duftendes Dankeschön für die Mütter
Badesalz und
Blüten, selbstgemacht: So überraschten gestern Kinder
im Kindergarten St. Maria in Herlikofen ihre Mütter. Zum
Muttertag können Mütter mit weiteren "duften" Überraschungen
rechnen.
weiter
GRÜNE / Hauptversammlung
Durch Doppelwahl "schön im Stress"
Bedingt durch die Landtagswahl hat der Oberkochener Ortsverein von Bündnis 90/Die Grünen seine Jahreshauptversammlung relativ spät abgehalten. Das Berichtsjahr war geprägt von Landtags- und Bundestagswahl.
weiter
Ehemalige Mitschüler treffen sich wieder
Die ehemaligen Schülerinnen und Schüler der Dreißentalschule und des früheren Pro-Gymnasiums (heute Ernst-Abbe-Gymnasium) trafen sich vor kurzem zu ihrem 6. Schulzeit-Treff. Eingebunden war bei diesem Treffen das 35-jährige Jubiläum des ersten Abiturjahrganges 1971 in Oberkochen. EAG- Schulleiter Helmut Strecker erläuterte die Umbaupläne und
weiter
Ehrungen für langjährige DRK-Treue
Zahlreiche Ehrungen für engagierte und langjährige Mitglieder des Deutschen Roten Kreuzes erfolgten ebenfalls bei der gestrigen Kreisversammlung.
weiter
1. BC HEUBACH / Heute Einweihung der neuen Bouleanlage in der Stellung unterm Rosenstein
Ein echter Ostalbtraum
Im September noch standen ein paar Hecken und Bäume unterhalb des Bolzplatzes in der Stellung. Heute eröffnet der 1. Bouleclub Heubach dort seine neue Bouleanlage: Selbst geplant, selbst angelegt, selbst gebaut.
weiter
FREIBAD / Vor der Eröffnung kommenden Samstag steht die Entscheidung über die Erhöhung der Preise an
Eintritt kann teurer werden
Werden die Eintrittspreise fürs Freibad in Schechingen erhöht? Das entscheiden die Gemeinderäte am Donnerstag, 18. Mai. Gerade rechtzeitig, bevor das Bad am 20. Mai eröffnet wird - falls das Wetter mitspielt.
weiter
Elektroberufe: Prüfer sind vorbereitet
Mit der Neuordnung in den Elektroberufen gingen auch wesentliche Veränderungen im Prüfungsablauf und den rechtlichen Rahmenbedingungen einher. Um die Mitglieder der Prüfungsausschüsse des Elektrohandwerks der Innungen Aalen, Heidenheim und Schwäbisch Gmünd rechtzeitig vorzubereiten, wurde am Elektro-Ausbildungszentrum Aalen, gemeinsam mit dem
weiter
TV UNTERKOCHEN / Ehrungen und fehlende Leichtathletikanlage Thema auf der Hauptversammlung
Erfolgreiches Vereinsjahr
Beim TV Unterkochen wurde auf ein erfolgreiches Vereinsjahr zurückgeblickt und viele Mitglieder geehrt. Thema war auch die nicht genehmigte Leichtathletikanlage.
weiter
Festgelände vom Greut verlegen?
Um die Anwohner des Greut-Festgeländes von parkenden Autos, aber auch vom Lärm zu entlasten, schlägt Hans Birkhold vor, das Festgelände aufs Königer-Areal zu verlegen. "Der Königer kriegt sein Gelände doch ohnehin nicht los." Dort könnte man dann in guter Verkehrsanbindung auch gleich den Campingplatz anlegen, den Aalen brauche. Birkhold: "Da
weiter
KOLPINGFAMILIE ABTSGMÜND / Begeisterte Bastler kreieren eine Krippe für die Marienkapelle
Figuren mit persönlicher Note
Draußen ist's Frühling. Drinnen Weihnachten. Mitglieder der Kolpingfamilie Abtsgmünd haben sich bereit erklärt, für die Marienkapelle eine Krippe zu basteln. Jeden Mittwoch wird seit Fasching im Josefshaus gewerkelt.
weiter
Flugzeuge zerstört Hoher Schaden
Auf dem Heubacher Flugplatz rollte ein Kleinflugzeug am Donnerstag gegen 16.30 Uhr beim Anlassen des Motors aus bislang unbekannter Ursache vorwärts in eine Werkstatthalle, wo es sich mit dem Propeller in ein zur Wartung abgestelltes Segelflugzeug bohrte. Durch umher fliegende Teile wurde eine Person leicht verletzt. An den beiden Flugzeugen entstand
weiter
Freibad geöffnet
Ab Samstag, 13.
Mai hat das Limesfreibad in Pfahlheim geöffnet. Die Öffnungszeiten
sind vom 13. Mai bis 31. Juli werktags 10 bis 21 Uhr, samstags,
sonn- und feiertags 9 bis 21 Uhr; vom 1. August bis zum Ende
der Badesaison schließt das Bad schon um 20 Uhr. Das Freibad
Kressbachsee öffnet erst am 25. Mai.
weiter
REISE / Gmünder SPD-Fraktion besucht gemeinsam mit Stadtrat Bilal Dincel Istanbul- Bürgermeister Murat Aydin:
Freude über Interesse an der Türkei
Die Gmünder SPD-Gemeinderatsfraktion besuchte nach Ostern die Stadt Istanbul in der Türkei. Die Stadt, die früher Konstantinopel bzw. Byzanz hieß, hat heute wenigstens 15 Millionen Einwohner und ist damit eine der größten Städte der Welt.
weiter
ERÖFFNUNG / Die Landesgartenschau im Heidenheimer Brenzpark hat begonnen
Frühlingsleicht und zuversichtlich
Da strahlte Oberbürgermeister Bernhard Ilg mit der Sonne um die Wette: "Da, wo wir sind, ist vorne", rief er in den proppenvollen Pavillon an der neuen Brenzterrasse. Und mindestens 1500 Zuhörer gaben ihm mit ihrem Beifall recht. Selbstbewusst feierte Heidenheim gestern die Eröffnung der Landesgartenschau.
weiter
SERIE: LANDESTREFFEN DER GARDEN UND WEHREN (2) / Die Bürgerwache Crailsheim paradiert seit 1830
Für den König "furchtlos und trew"
Die Crailsheimer Bürgerwache wird beim Landestreffen der Garden und Wehren am 10. und 11. Juni besonders zahlreich nach Ellwangen kommen. Denn mit den Kameraden von der Bürgergarde verbindet sie eine Freundschaft, die mindestens bis 1840 zurück geht.
weiter
VERKEHRSTAGE / Vom 19. bis 21. Mai auf dem Schießwasen
Für jung und alt
Die diesjährigen "Ellwanger Verkehrstage" gehen über drei Tage. Die Stadtverwaltung hat das Programm mit dem ADAC-Ortsclub, der Polizei und "celebrate the world" organisiert.
weiter
AUSFLUG / Leinzeller Senioren am Götzenbachstausee
Für Körper und Geist
Eine Wanderung fordert den Körper, ein Quiz den Geist. Beides war den Leinzeller Senioren beim vergangenen Ausflug geboten. Es war der erste in dieser Ausflugssaison.
weiter
Für Schumann
Als Robert Schumann vor 150 Jahren in einer Nervenheilanstalt bei Bonn starb, war er gerade 46 Jahre alt, dennoch zählt er zu den ganz großen deutschen Komponisten. Das romantische Genie Schumann ist besonders durch seine Klaviermusik bekannt geworden, seine Kirchenmusik ist nahezu unbekannt. In seinen letzten Jahren schrieb Schumann eine "Missa sacra
weiter
Gas, Wasser und ein Sommerfest
Mit einer Fragestunde beginnt die nächste Sitzung des Technischen Ausschusses in Bartholomä. Diese ist am Dienstag, 16. Mai, im Rathaus ab 17 Uhr. Anschließend werden Baugesuche besprochen. Thema ist zudem der Kunstrasenplatz. Hier geht es um Nachträge. Auch der Anschluss öffentlicher Gebäude ans Gas wird besprochen. Ferner sind Themen der Wasserleitungsbau
weiter
Gegen "Gmünder Krankheit"
Ein wichtiges Datum für Gmünd: Gestern wurden die ersten Arbeiten für den Weiterbau des B-29-Tunnels vergeben. Schon im kommenden Monat sollen die vorbereitenden Arbeiten beginnen - nicht mehr viel Spielraum für jene, die hartnäckig an der Verwirklichung der Röhre zweifeln. Der Bund würde es nicht wagen, nach der Rampe nochmal zehn Millionen
weiter
SÄNGERLUST TREPPACH / Frühjahrskonzert
Gemeinsam mit vielfältigem Programm
"Denn immer wieder geht die Sonne auf" - so lautet das Motto des diesjährigen Frühjahrskonzertes der Sängerlust Treppach, zu dem diese am Samstag, 20. Mai, um 20 Uhr in die Glück-Auf-Halle Hofen einlädt.
weiter
HEIMATVEREIN / Hans Betzler wird Ehrenmitglied
Großer Gönner wird am 21. Mai geehrt
Wie berichtet hat der in Balingen wohnhafte Alt-Oberkochener Hans Betzler (81) im vergangenen Herbst eine Stiftung zugunsten der heimatkundlichen Arbeit in Oberkochen gegründet. Die Stiftung bestand zunächst aus einer Einlage von 60 000 Euro und einem ganzen Realrecht im Wert von 25 000 Euro. Auf Ostern 2006 hat Hans Betzler das Einlagenkapital der
weiter
HAUPTVERSAMMLUNG / Das Backhausfest und weitere Aktionen stehen auf dem Programm der Spraitbacher Landfrauen
Haushaltsführerschein und vieles mehr
Die Kinder der Grundschule Spraitbach lernen derzeit, einen Haushalt richtig zu führen. Schließlich wollen sie den Haushaltsführerschein bekommen, den die Spraitbacher Landfrauen mit ins Leben gerufen haben. Dieses Projekt und die vielen anderen Aktionen im Verein waren die Themen bei der Hauptversammlung.
weiter
Heavy-Metal-Band trifft Shanty-Chor
Blühende Landschaften zu versprechen, ist erfahrungsgemäß eine delikate Angelegenheit. Im Falle Heidenheims aber kann man beim Blick aufs Landesgartenschaugelände guten Gewissens behaupten, dass hier konstant etwas gedeiht. Und das Musikleben in Stadt und Kreis floriert längst; die Vielfalt an Tonkunst dokumentiert die CD "Hört, hört!".
weiter
Heute Premiere
SCHAUFENSTER
Das Theater der Stadt Aalen feiert heute um 20 Uhr die Premiere von Marc Beckers Fußballstück "Wir im Finale" auf der Bühne im Wi.Z. Für den patriotischen Fußballabend sind noch Restkarten an der Abendkasse erhältlich. Am Sonntag um 19 Uhr spielt zum Familientag "Die Nacht dazwischen" von Jan Neumann im Alten Rathaus. Karten sind an der Theaterkasse
weiter
Heute SWR 3-Megakick
Der Rundfunksender
SWR 3 kommt heute mit seiner Megakick-Veranstaltung nach Schwäbisch
Gmünd. Von etwa 11 Uhr an können die Gmünder beim
Schießen auf ein überdimensionales Tor mitmachen,
mit dem SWR 3 Karten für die Fußball-Weltmeisterschaft
verlost.
weiter
CARL ZEISS / Oberkochener Unternehmen übergibt Innovationspreis in sechs Kategorien
Ideen bringen die Firma voran
Der Optikkonzern Carl Zeiss hat die Innovationspreise vergeben. Ausgezeichnet wurden Mitarbeiter und ihre Teams für innovative Spitzenleistungen in sechs Kategorien. Dr. Michael Kaschke, Vorstandsmitglied bei Carl Zeiss und zuständig für Forschung und Technologie, freute sich über insgesamt 41 Einreichungen: "Die innovativen Ideen unserer Mitarbeiter
weiter
IHK informiert über Arbeitsschutz
In der Diskussion über die Zukunft des Arbeitsschutzes spielt der Abbau von Vorschriften eine wichtige Rolle. Man will Gesetze und Vorschriften vereinfachen, um den Aufwand für die Betriebe zu verringern. Die IHK Ostwürttemberg lädt zu einer Infoveranstaltung zu diesem Thema am Donnerstag, 18. Mai, nach Heidenheim ein. Ziel der Veranstaltung ist
weiter
B-29-TUNNEL / Auftrag für Grundwasserwanne vergeben
Im Juni geht's los
Die ersten Handwerker für den Weiterbau des Gmünder Tunnels stehen fest und gehen im kommenden Monat ans Werk: das Regierungspräsidium hat gestern den Bauauftrag für die Grundwasserwanne West und die dortige Brücke vergeben.
weiter
B-29-TUNNEL / Auftrag für Grundwasserwanne vergeben
Im Juni geht's los
Die ersten Handwerker für den Weiterbau des Gmünder Tunnels stehen fest und gehen im kommenden Monat ans Werk: das Regierungspräsidium hat gestern den Bauauftrag für die Grundwasserwanne West und die dortige Brücke vergeben.
weiter
GUTEN MORGEN
Im Sündenpfuhl
Zu Gast bei Freudenmädchen ist die Welt demnächst, predigen aufrechte US-Politiker wie der Kongressabgeordnte Donald Payne aus New Jersey - und warnen ihre Landsleute mit Hinweis auf den "Sündenpfuhl Deutschland" vor einem WM-Abstecher ins dunkle Herz von "old europe". Eine vom ständigen Alkoholkonsum enthemmte Bevölkerung, deren abnormer Sexualtrieb
weiter
Immer das gleiche
Manche Dinge ändern sich offenbar nie. Vor allem solche, die einen Nerven kosten. Ein Brief vom Finanzamt etwa lässt uns sofort erbleichen, obwohl wir doch zunächst gar nicht wissen können, was drin steht... Briefe von anderen Ämtern und Behörden haben übrigens eine ganz ähnliche Wirkung: Grundsteuer-Bescheid, Hundesteuer-Bescheid, mit Tempo
weiter
VORTRAG / Walther Leisler Kiep referiert über das Verhältnis zwischen Deutschland und den USA
Ja zu Merkels US-Kurs
"Die Partnerschaft mit den USA ist das zweite, ungeschriebene Grundgesetz der Bundesrepublik", sagte Dr. Walther Leisler Kiep gestern Abend im Rokokoschlösschen. Der SPD-Bundestagsabgeordnete Christian Lange hatte den Ehrenvorsitzenden der Atlantikbrücke und ehemaligen CDU-Schatzmeister als Redner zur den politischen Frühjahrsgesprächen geladen.
weiter
Jesus als Quelle des Lebens
49 Waldstetter Kinder feierten kürzlich in der St. Laurentius-Kirche in Waldstetten ihre heilige Erstkommunion. Es war ein freudiges Fest, das unter dem Motto "Jesus, Quelle meines Lebens", stand. Die Kinder entdeckten, wie viel das Wasser mit ihrem Leben zu tun hat und wie wichtig es ist, aus den richtigen Quellen zu schöpfen. Den schön gestalteten
weiter
KULTUR / "'s pop-chörle" aus Lorch ist mit einer besonderen Premiere auf neuen Wegen - Jugendliche sind gesucht
Junger Chor auf ungewohntem Terrain
Der 21. Oktober ist im Kalender der Sänger und Sängerinnen vom Lorcher "'s pop-chörle" rot markiert. Dann gibt's einen Liederabend anderer Art mit dem Titel "Hafenbar zum toten Hai".
weiter
Käse, Knast und Kocher-Kunst
Die Devise "Klasse statt Masse" wird im Kreis Schwäbisch Hall nachdrücklich gepflegt. Nicht nur regionale, sondern Produkte aus ganz Deutschland, Holland, Frankreich, der Schweiz und Italien, die dieser Prämisse gerecht werden, sind nun an diesem Wochenende im Freilandmuseum Wackershofen zu sehen, zu schmecken und zu riechen. Was Käse nun mal tut.
weiter
LANDGERICHT / Aalener muss vier Jahre und neun Monate hinter Gitter
Kein Grund für mildernde Umstände
Einiges Unverständnis von der Seite aller Juristen und eine weitere Haftstrafe von vier Jahren und neun Monaten heimste ein bald 26-Jähriger ein. Er war unter anderem wegen schwerer räuberischer Erpressung vor dem Landgericht angeklagt.
weiter
Keine Clubbing Night in Aalen
Die in der FreiZeit angekündigte Clubbing Night in Aalen gibt es heute nicht. Also keine sechs DJs, die in sechs Kneipen auflegen. Kneipiers haben heute erstaunt in der Redaktion angerufen: Sie wussten nichts von dieser Veranstaltung. Und hier des Rätsels Lösung: Die Clubbing Night, die hier als Pressemitteilung landete, war als Grobkonzept des Veranstalters
weiter
Keine Clubbing Night in Aalen
Die in der FreiZeit angekündigte Clubbing Night in Aalen gibt es heute nicht. Also keine sechs DJs, die in sechs Lokalitäten auflegen. Kneipiers haben heute erstaunt in der Redaktion angerufen und sich gewundert: Sie wussten nichts von dieser Veranstaltung in ihren Räumlichkeiten. Hatten lediglich mal eine Anfrage. Und hier des Rätsels Lösung:
weiter
Komplett-Streik im Psychiatrie-Zentrum
Im Tarifstreit der Klinikärzte streiken die Ärzte im Zentrum für Psychiatrie in Winnenden die gesamte Woche vom 15. bis 19. Mai. In dieser Zeit wird lediglich eine Notbesetzung zur Versorgung der Notfälle im Dienst sein. An Infoständen, unter anderem am Mittwoch von 10 bis 13 Uhr in der Gmünder Innenstadt, werden die Mediziner ihre Beweggründe
weiter
ZUKUNFT / Neue Prognose der Bevölkerungsentwicklung sorgt im Raum Stuttgart für Unruhe - Zuwanderung unter den Erwartungen
Künftig weniger Menschen in der Region
Eine neue Modellrechnung zur Bevölkerungsentwicklung sorgt in der Region Stuttgart für Diskussionen: Leben im Raum Stuttgart in 20 Jahren deutlich weniger Menschen als bislang angenommen? Und welche Folgen hat dies?
weiter
Lauterburger Siebziger feierten
Die Altersgenossen und Schulkameraden der Jahrgänge 1936 und 1937 aus Lauterburg feierten am vergangenen Wochenende ihr 70-er-Fest. Ein Festgottesdienst in der Lauterburger Kirche am Sonntag bildete den Auftakt. Nach dem Gräberbesuch wurden im Café Hirtenteich alte Erinnerungen aufgefrischt. Ein zweitägiger Ausflug nach Freiburg und in den Schwarzwald
weiter
Lebensquelle Thema der Erstkommunion
27 Straßdorfer Kinder
feierten in der St.-Cyriakus-Kirche ihre Erstkommunion unter
dem Motto "Jesus, Quelle meines Lebens". Eine Elternband und
"s'Chörle" umrahmten den Gottesdienst.
weiter
GUTEN MORGEN
Lob genug
Nicht geschimpft, ist genug gelobt. Ein Motto, das in den Betrieben in Schwaben weit verbreitet ist. Manch uneitler Mitarbeiter kann damit umgehen, andere brauchen zur Motivation von Zeit zu Zeit ein Schulterklopfen, ein "Weiter so", einen anerkennenden Blick. In diesen Fällen ist es wie bei so vielem: Was der Mensch - in dem Fall der Chef - nicht
weiter
KINOFILM / Gestern kamen rund 400 Menschen zum Casting für die Produktion "Der rote Baron"
Männliche Invaliden sind gefragt
Viel Getümmel gab's gestern im Eiskeller in Hohenstadt. Mehrere Schlangen winden sich. Und alle wollen nur das eine: Statist sein beim Kinofilm "Der rote Baron". Rund 400 Menschen haben am Ende des Castings einen Bewerbungsbogen ausgefüllt und mit Foto versehen.
weiter
DRK-KREISVERBAND / Positive Bilanz, Ehrungen und Information über den Verhandlungsstand mit dem Ostalbkreis
Margaritenhospital wäre denkbar
Das DRK in Schwäbisch Gmünd platzt aus allen Nähten. Die Räume in der Josefstraße sind zu eng. Bei der Mitgliederversammlung des DRK-Kreisverbands gestern Abend in der Mackilohalle in Mögglingen informierte Kreisvorsitzender Professor Dr. Reinhard Kuhnert über den Stand der Verhandlungen mit dem Ostalbkreis. Wird man sich einig, kann das DRK
weiter
KINOFILM / Bei "Der rote Baron" dabei sein - 300 Statisten werden gesucht
Morgen ist Casting in Hohenstadt
300 Statisten sucht die Niama-Film aus Ludwigsburg für ihre Produkion "Der rote Baron". Wer mitmachen will, geht zum Casting am Sonntag in Hohenstadt - wo im Juli drei Tage gedreht werden.
weiter
Musik und Bilder
Drei Schmuckstücke enthält die Schatulle, die zum Muttertag auf Schloss Fachsenfeld geöffnet wird. Ab 11 Uhr spielen Ensembles der Jugendkapelle Aalen "Jugendliche Kammermusik". Um 14.30 Uhr wird die Fotonale-Ausstellung "Alles endet in der Stille" mit Fachsenfeld-Impressionen von Gottfried Weinhold und Jiri Heller sowie Klaus-Peter Preußgers Baum-Bildern
weiter
Muttertagskonzert des Musikvereins
Zum Muttertagskonzert am heutigen Samstag lädt der Musikverein Westhausen ein. Im Anschluss an den Vorabend-Gottesdienst, gegen 19.15 Uhr werden bei einem Platzkonzert vor der Pfarrkirche St. Mauritius einige kurzweilige Musikstücke vorgetragen, auch die neu gegründete Jugendkapelle des Musikvereins wird ihr Können präsentieren. Der Katholische
weiter
PROJEKT / Präsentation an der Lorcher Realschule
Neue Bereiche entdeckt
Zahlreich kamen Eltern, Mentoren und Verantwortliche aus Stadt und Kirchen, um an der Abschlusspräsentation der Achtklässler zum "Top Se" (themenorientiertes Projekt Soziales Engagement) teilzunehmen.
weiter
AKTIONSWOCHE
Neue bkk mit "familydays"
Im offiziellen Kalender der Gesundheitstage 2006 steht am 15. Mai der "Internationale Tag der Familie". Grund genug für die neue bkk Schwäbisch Gmünd und Heubach, eine ganze Aktionswoche zum Thema Familie zu starten.
weiter
NEUES VOM SPION
Der Spion spickt mal nach Hofen. Dort hat der Wind die Maibaumspitze geknackt, der ganze Baum wurde abgebaut. Eine schön misslungene Generalprobe für das "10-Jährige", das im nächsten Jahr die "neuen" Hofener Maibaumfreunde feiern. Also: Nicht den Kopf hängen lassen, 2007 gibt's in Hofen einen Supermaibaum!mam Die Sperrung der Opalstraße hat noch
weiter
GEMEINDERAT / Ärger im Gemeinderat wegen geplanter "Windfarm" bei Bartholomä
Noch größere Rotoren geplant
Der Bartholomäer Gemeinderat musste sich einmal mehr mit dem Thema Windkraft beschäftigen. In der von der Firma Uhl geplanten Windfarm sollen andere, größere Anlage zum Einsatz kommen, als dies ursprünglich geplant war. Deswegen will die Gemeinde ein neues Genehmigungsverfahren.
weiter
GASTRONOMIE / Rauchverbot in Gaststätten - unterschiedliche Meinungen im Gmünder Raum
Ohne Kippe an Tisch und Tresen?
Die Nachbarländer haben es schon vorgemacht. Rauchfreie Gaststätten sind längst kein Mythos mehr. Nun will die Aktion "Freiheit heißt ohne" auch in Schwäbisch Gmünd den Tabakqualm vom Tresen verdrängen. Ein gutes Vorhaben, finden manche. Aber bitte ohne Zwang, warnen Wirte-Vertreter
weiter
Öl fließt in die Rems
Weil bei einem Unfall zwischen Lorch und Gmünd der Tank eines Lastwagens aufgerissen wurde, geriet Dieselöl auf Fahrbahn und in die Rems. Auf der B 29 war gestern Vormittag eine 39-jährige Pkw-Fahrerin auf dem linken Fahrstreifen unterwegs. Als sie bemerkte, dass ein vor ihr auf der rechten Fahrspur fahrender Lkw den linken Blinker anhatte, lenkte
weiter
Parkmöglichkeit beim VfR-Heimspiel
Anlässlich des Regionalligaspiels des VfR Aalen am morgigen Sonntag, 14. Mai um 15 Uhr stehen den Besuchern unterschiedliche Parkmöglichkeiten zur Verfügung. In der Rombacher Straße wird stadtauswärts der Radstreifen zwischen der Steimlestraße und der Zufahrt zur Westumgehung Aalen zum Parken freigegeben. Zudem stehen Parkplätze im Bereich der
weiter
PC-Musik und Pudding
Jeden Dienstag und Mittwoch bietet das Haus der Jugend von 14 bis 17 Uhr den offenen Kindernachmittag an. Folgendes ist für nächste Woche geplant: Dienstag, 16. Mai: Musik am PC: Den eigenen Hit komponieren und auf CD brennen ganz einfach. - Mittwoch, 17. Mai 2006; Pudding: Einen Pudding selber zubereiten und anschließend genießen. Kosten: 30 Cent.
weiter
Praxen geschlossen
Wegen eines
erneuten Protesttages der niedergelassenen Ärzte bleiben
viele Arztpraxen im Gmünder Raum am Freitag, 19. Mai, geschlossen.
Wie Kreisärztesprecher Peter Högerle mitteilt, wird
der ärztliche Bereitschaftsdienst an diesem Tag die Versorgung
der Bevölkerung übernehmen.
weiter
Räte entscheiden über Bolzplatzbau
Ob im
Bereich Tann ein Bolzplatz gebaut werden soll, entscheiden die
Gemeinderäte von Eschach am Montag, 15. Mai, ab 19.30 Uhr
bei ihrer Sitzung im Rathaus. Zudem stehen der Bau eines Verwaltungs-
und Lagergebäudes in der Bischof-von Lipp-Straße sowie
die Abwasserbeseitung auf der Tagesordnung.
weiter
VDK ORTSVERBAND BARTHOLOMÄ / Hauptversammlung
Reformen erklären
Der VdK-Ortsverband Bartholomä hielt Hauptversammlung. Der Vorsitzende Herbert Franke freute sich über die große Anzahl von Mitgliedern.
weiter
Renovierung des Rathauses steht an
Über die
Renovierung des Rathauses und die Eintrittspreise im Freibad
(siehe Artikel nebenan) entscheiden die Gemeinderäte von
Schechingen am Donnerstag, 18. Mai. Bei ihrer öffentlichen
Sitzung im Rathaus ab 19.30 Uhr wird es zudem darum gehen, welche
Firma sich um die Kanalauswechslung am Hirtenweg kümmern
soll.
weiter
FERNUNIVERSITÄT / Studienzentrum Schwäbisch Gmünd verabschiedete Absolventen der Jahre 2004 und 2005
Schlüssel zur Wissensgesellschaft
Im Refektorium des Predigers verabschiedete gestern Oberbürgermeister Wolfgang Leidig 29 Absolventen der FernUniversität Hagen, die im Studienzentrum Schwäbisch Gmünd betreut worden waren. Insgesamt erwarben 2004 und 2005 73 Studierende ein Diplom oder einen Bachelor. Damit gehört das Studienzentrum zu den Top Ten bundesweit.
weiter
ERLEBNISREGION "SCHWÄBISCHE OSTALB" / "Sonneneck" und "Waldeck" sind Sieger im Campingplatzwettbewerb
Schönes Campen an der Seenplatte
Die Campingplätze "Sonneneck" und "Waldeck" in Ellenberg-Haselbach wurden Sieger im Regierungsbezirk Stuttgart beim Wettbewerb der vorbildlichsten Campingplätze in Deutschland. Durch die Touristikgemeinschaft Erlebnisregion Schwäbische Ostalb wurden die Besitzer geehrt.
weiter
KREISWETTBEWERB / Siegerlinde in Adelmannsfelden gepflanzt
Sitzbank angeregt
Kreiskämmerer Werner Hubel und Bürgermeister Edwin Hahn pflanzten zusammen mit Gemeinderäten zwischen der Grundschule und der Otto-Ulmer-Halle eine Winterlinde.
weiter
MUTTERTAG / Blumen mit dem Flower-Label
Solidarität zeigen
Auch die Frauen, die auf den Blumenplantagen in Afrika, Mittel- und Südamerika arbeiten, sind vielfach Mütter, die am Muttertag nicht vergessen werden sollten. Oft werden Blumen unter menschenunwürdigenen Bedingungen herangezogen.
weiter
Sondersitzung zur Gartenschau
In einer Sondersitzung entscheidet der Gmünder Gemeinderat am Mittwoch ab 16 Uhr, ob Gmünd seine Gartenschau 2012 mit der Nagolder Gartenschau 2014 tauschen soll. OB Wolfgang Leidig nannte im GT-Gespräch gestern drei Punkte, die für den Tausch sprechen: den gleichzeitigen Bau von Tunnel und Gartenschau, wenige Monate nur zwischen Tunnelfertigstellung
weiter
KAKTEENSCHAU / Sonntag
Stachelige Schönheiten
Die Mitglieder der Deutschen Kakteen-Gesellschaft, Ortsgruppe Ostalb, veranstalten am Sonntag, 14. Mai, von 10 bis 17 Uhr eine Kakteen- und Sukkulentenschau mit Pflanzenbörse. Ort: Schafgasse 15 in Wasseralfingen. Der Eintritt ist frei.
weiter
KRIMINALITÄT
Tankstelle überfallen
Mit einer Waffe hat ein Unbekannter gestern die Angestellte einer Tankstelle in der Lorcher Straße in Gmünd bedroht.
weiter
PFINGSTMARKT
Trödel, Pflanzen und Programm
Über 80 Aussteller sind mit dabei, wenn am Montag, 5. Juni, der Pfingstmarkt in Wäschenbeuren seine Pforten öffnet. Im Bereich der Bürenhalle gibt's erstmals einen Gartenmarkt.
weiter
TSV-Versammlung in der "Ratsstube"
Jahresberichte des Vorsitzenden, des Kassiers und der Kassenprüfer, Neuwahlen, die Entlastung des Vorstands und mehr stehen bei der Mitgliederversammlung des TSV Alfdorf auf der Tagesordnung. Die Vereinsmitglieder treffen sich hierzu am Freitag, 19. Mai, im Gasthaus "Ratsstube" in Alfdorf. Beginn ist um 20 Uhr. Anträge können noch bis heute schriftlich
weiter
Unachtsam über die Straße
Eeine 82-jährige Fußgängerin wollte am Donnerstagvormittag
die Straße In der Vorstadt überqueren. Dabei achtete
sie nicht auf den Fahrverkehr, weshalb sie von einer von links
kommenden 22-jährigen Mofa-Fahrerin angefahren und schwer
verletzt wurde. Die Zweirad-Lenkerin und ihr 16-jähriger
Sozius wurden leicht verletzt.
weiter
Unachtsam überholt
Auf der Kreisstraße zwischen Zimmern und Böbingen überholte eine 19-jährige Autofahrerin am Donnerstagfrüh einen vor ihr fahrenden Omnibus. Als sie infolge Sonnenblendung einen entgegenkommenden 24-jährigen Pkw-Fahrer übersah, streifte sie sowohl am Bus als auch am anderen Pkw entlang, wobei ein Schaden von rund 12 000 Euro entstand.
weiter
MOBILFUNK
Uneins über Mietvertrag
"Einseitig" findet der Arbeitskreis Mobilfunk den Vertrag zur Vermietung des Geländes zwischen Tanau und Zimmerbach an die Deutsche Funkturm GmbH. Die Mitglieder sind dagegen, dass die Gemeinderäte am Freitag, 19. Mai, für diesen stimmen.
weiter
Vereinsjugend hat Spaß im Spieleland
Der Ski-Club Großdeinbach eröffnete mit einer Kinder- und Jugendausfahrt ins Ravensburger Spieleland sein Sommerprogramm. Bei herrlichem Wetter erlebten die Kinder- und Jugendlichen des Vereins einen abwechslungsreichen, spannenden und lustigen Tag in Ravensburg. Egal ob hoch hinaus mit dem Aussichtsturm in der "Future World" oder auf dem Wasser in
weiter
Vernissage der Kreative 88
Der Verein Kreative 88 präsentiert zu den 16. Rieser Kulturtagen die neuesten Arbeiten seiner Mitglieder in der ehemaligen Grundschule Bopfingen. Bürgermeister a. D. Bernhard Rapp eröffnet die Ausstellung am kommenden Sonntag, 14. Mai um 17 Uhr. Die Vernissage wird musikalisch gestaltet von Veronika Braun (Violine) und Markus Weng (Klavier). Zu sehen
weiter
Vortrag für Senioren
Auf Einladung
der Weststadtsenioren berichtet Pfarrer i. R. Ulrich Bergmann
am Donnerstag, 18. Mai, ab 14.30 Uhr im Gemeindezentrum Brücke
über "kulturelle Werte und soziale Probleme in Papua-Neuguinea
heute". Alle interessierten Senioren, gleich welcher Konfession,
sind eingeladen, für Bewirtung ist gesorgt.
weiter
Waikiki-Beachparty: Hawaii auf Härtsfeld
Am 27. Mai findet in Elchingen zum siebten Mal die "Waikiki-Beach-Party" statt. Die Jungs und Mädels von "elchorado", dem Jungen Chor aus Elchingen, werden wieder mit ihrer Rundum-Dekoration Hawaii aufs Härtsfeld holen. Die hübschen Mädels von "Yamboo" mit ihren internationalen Hits wie "Mapouka" oder "Fiesta de la noche". Wer im Beach-Outfit erscheint,
weiter
Wanderer beeindruckt von der Fülle der Obstblüte
Über den Leinweg gingen 59 "Mittwochswanderer" aus Gschwend beim vergangenen Ausflug der Leinquelle entgegen. Was jedoch auf der Karte als Quelle bezeichnet ist, entpuppte sich als Rinnsal, das aus einem Brunnenrohr einer Steinmauer floss. Beeindruckt von der Fülle der Obstblüte wanderte die Gruppe weiter in Richtung Aichstruter Stausee, den sie
weiter
AUSSTELLUNG / Ilse Bleuel aus Alfdorf präsentiert 80 Aquarelle im Seniorenzentrum
Wilder Mohn im Stiftungshof
Stolze Lilien, wilder Mohn, ein vorwitziger Hahnenfuß und vor Vitalität strotzende Iris begrüßen die Besucher im Seniorenzentrum Haubenwasen in Pfahlbronn. Allesamt aus dem Pinsel der Hobbykünstlerin Ilse Bleuel aus Alfdorf geflossen. Mit ihren Bildern bringt sie die Farbenpracht der Natur in das Seniorenzentrum hinein.
weiter
Wort zum Muttertag
"Bildung und Erziehung eines Kindes beginnen mit der Geburt des Kindes. Die drei ersten Lebensjahre sind dafür die wichtigsten im Leben eines jeden Menschen. Wenn in diesem Zeitraum Zuwendung und Nestwärme, kognitive und emotionale Förderung fehlen, kostet es später ein Vielfaches an personellem und finanziellem Einsatz, Defizite zu kompensieren.
weiter
WORT ZUM SONNTAG
Pfarrer Gerhard Brüning, Lauterburg Wer immer die Ordnung erfunden hat, ich war es nicht. Ich gehöre eher zu den Leuten, bei denen ein - nennen wir es mal - "schöpferisches Chaos" herrscht. "Ordnung ist das halbe Leben", sagt ein deutsches Sprichwort. Ein solches Leben erscheint mir langweilig. Meine Art hat mich schon manchmal in Verlegenheit gebracht.
weiter
VERANSTALTUNGSREIHE / Auftaktveranstaltung "Der Mensch in seiner Würde" im Franziskaner
Würde und Lebensschutz
Zweimal stellen sich im Leben kritische Fragen: am Anfang und am Ende. Darf man - und wenn ja, wie - am Beginn des Lebens und an seinem Ende eingreifen? Über das Thema "Der Mensch in seiner Würde" sprach Professor Dr. Rudolf Wichard im Franziskaner. Auftakt zu einer Veranstaltungsreihe.
weiter
JUBILÄUM / Auftritt am 20. Mai
Zehn Jahre Kinderchor Lindach
Im Rahmen des Kinderchorfestivals feiert der Kinderchor im Sängerkranz Lindach sein 10-jähriges Bestehen.
weiter
HOSPIZDIENST / "Sterbebegleitung als interdisziplinäre Aufgabe"
Ziel: Ein Abschiedsraum
Der Sterbende im Mittelpunkt. Dieses Ziel verfolgt der 1995 gegründete Hospiz-Dienst Aalen mit lindernder Pflege und Fürsorge. Nun wurden Ergebnisse des Projekts "Sterbebegleitung als interdisziplinäre Aufgabe" vorgestellt.
weiter
STADTFEST / Ernst und Heinrich kommen am 19. Juni
Ziemlich wilder Abend
Im Rahmen der Kulturwoche des Stadtfests präsentieren die Stadt und die VHS Oberkochen am Montag, 19. Juni, um 20 Uhr im Bürgersaal des Rathauses ein Gastspiel von Ernst und Heinrich mit dem Programm Schwäbisch International. Der Vorverkauf beginnt am Dienstag.
weiter
KIRCHENCHOR ST.MAURITIUS / Arbeitsreiches Chorjahr
Zugang zum Glauben
Auf ein arbeitsreiches Jahr blickte der katholische Kirchenchor St. Mauritius bei der Jahreshauptversammlung zurück; das letzte Mal unter Präses Pfarrer Michael Windisch.
weiter
Zwei Konfirmationsgottesdienste in Böbingen
In der evangelischen Michaelskirche in Böbingen führte Pfarrer Gottfried Hengel insgesamt 14 junge Böbinger zur Konfirmation. Die beiden Festgottesdienste wurden umrahmt vom Kirchenchor "Cantando". Konfirmiert wurden Megan Kvale, Bernd Maier, Natalie Maier, Sina May und Nadine Zenke (l.) sowie Marina Bressel, Jona Briggl, Christian Frey, Hanna Guth,
weiter
Zweimal WorldStar
Die Edelmann-Gruppe hat zwei WorldStar-Auszeichnungen der World Packaging Organization in Peking in Empfang genommen. Meino Adam, Leiter Verpackungsentwicklung Pharma bei Edelmann (re), nahm die Preise von Dr. Alexis Stassinopoulos, dem Präsident der World Packaging Organization (li), entgegen. Die Jury bewertete insgesamt 294 Einsendungen aus 29 Ländern
weiter
Regionalsport (15)
FUSSBALL / Oberliga - FC Normannia Gmünd verliert beim SV Linx mit 1:6 (0:4)
Debakel beim Tabellenletzten
(alex). Der FC Normannia Gmünd hat beim Tabellenletzten der Fußball-Oberliga ein Debakel erlebt. Die Elf von Trainer Alexander Zorniger unterlag beim SV Linx mit 1:6 (0:4). Dabei sah es zunächst noch gut aus. Der FCN bestimmte bis zur 25. Minute das Geschehen, ehe die Partie wegen eines starken Gewitters unterbrochen wurde. Was danach passierte,
weiter
Deutsche Spitzenköche - Ostalb-Promis 4:4
Deutsche Fußball-Nationalmannschaft der Spitzenköche: Eberhard Aspacher, Fedor Bräuer, David Depenau, Dietmar Fritz, Christian Heß, Ralf Jakumeit, Ronny Mechnich, Mirko Reeh, Riccardo Ricci, Stefan Rottner, Burkhard Schork, Gregor Wittmann, Ralf Zacherl, Leonardo Gorgoglione, Roy Kieferle, Matthias Mack, Ralf Kutzner. Regionale Prominenz: Norbert
weiter
Starteam EnBW - Starteam Vita Sports 4:8
Team EnBW: Matthias Sammer, Chrstoph Weber, Martin Kree, Andreas Brehme, Frank Wormuth, Nana Abrowka, Peter Reichert, Hansi Müller, Frank Wörndl, Dieter Eckstein, Hartmut Schade, Rainer Zietsch, Carl-Uwe Steeb, Kai Pflaume, Helmut Dietterle, Jochen Behle. Coach: Jürgen Sündermann. Team Vita Sports: Jörg Stiel, Moppes Petz, Günter Major, Giovanni
weiter
FUSSBALL / Karlsruher SC kommt nach Gmünd
Als Bundesligist?
Es ist ein Leckerbissen für alle Fußballfans. Der FC Normannia Gmünd empfängt am kommenden Dienstag den Karlsruher SC zu einem Freundschaftsspiel. Die Badener könnten dann als frisch gebackener Bundesliga-Aufsteiger feststehen. Anpfiff: 18.30 Uhr.
weiter
FUSSBALL / D-Junioren
Blitzturnier in Waldstetten
Der TSGV Waldstetten veranstaltet am Sonntag sein schon traditionelles Blitzturnier für D-Jugend-Mannschaften auf dem Waldstetter Sportgelände.
weiter
FUSSBALL / Beim Heimspiel des Regionalligisten VfR Aalen sind SCHWÄBISCHE POST und GMÜNDER TAGESPOST "Sponsor of the day"
Einen nagelneuen VW Fox gewinnen
Für Trier geht es morgen im Aalener Waldstadion um die letzte Chance auf den Klassenerhalt. Für die Zuschauer darum, vielleicht einen VW Fox zu gewinnen.
weiter
TURNGAU
In Böbingen
Die Gaumehrkampfmeisterschaften der Mädchen und Buben steigen am heutigen Samstag in der Böbinger Römerhalle. Los geht's um 13 Uhr mit den Mädchen, Einturnen ab 12 Uhr. Die Buben folgen um 14 Uhr, Einturnen ab 13.30 Uhr. Die Sieger der gemischten Sechskämpfe in der Jugend C bis E qualifizieren sich direkt für das Landesfinale am 8. Juli 2006 in
weiter
FUSSBALL Clean Winners Charity - Starteams begeistern die Zuschauer und erspielen 44 444,44 Euro für Charly Steebs Kinderhilfsstiftung
Kalle Riedle macht's immer noch Spaß
Kalle Riedle, Andreas Brehme und Matthias Sammer führten die Starriege der 2. Clean-Winners-Fußball-Charity im Aalener Waldstadion an. Dass sie das Fußball spielen nicht verlernt haben, bewiesen sie bei einem tollen Match, bei dem sich die Zuschauer über zahlreiche Tore freuen durften.
weiter
WM-GEWINNSPIEL / Riesiger Run auf die Teilnahmekarten "Welt-Trainer 2006" von Schwäpo und GT
Markus Hochstatter zum ZDF
Der Run auf die Karten des WM-Gewinnspiels vom SCHWÄBISCHER POST und GMÜNDER TAGESPOST war gewaltig gestern bei der Charity im Stadion. Markus Hochstatter aus Neresheim gewann einen Besuch für zwei Personen im ZDF-Sportstudio.
weiter
REITEN / Junioren-Vielseitigkeitsturnier am Bodensee
Oechsle vorneweg
Beim internationalen Vielseitigkeitsturnier CCI auf Gut Weiherhof bei Radolfzell / Bodensee errang Stefanie Oechsle den Titel der Junioren-Vielseitigkeitsmeisterin.
weiter
RHYTHMISCHE SPORTGYMNASTIK / Württembergische Pokalwettkämpfe
Ruppert macht Double
Bereits zum zweiten Mal in Folge gewann Jacqueline Ruppert den Titel bei den Württembergischen Pokalwettkämpfen in Tübingen. Und auch ihre Großdeinbacher Kolleginnen belegten vorzeigbare Plätze.
weiter
KUNSTTURNEN / Württembergische Meisterschaften
Schneider verteidigt den Titel
Die Konkurrenz war chancenlos. Paul Schneider hat sich bei den württembergischen Seniorenmeisterschaften der Kunstturner erneut den Titel geholt.
weiter
FUSSBALL / Kreisliga B VI
TVH siegt 5:0
Herlikofen - Härtsfeld 5:0 (1:0) "Das Ergebnis entspricht dem Spielverlauf", so Herlikofens Pressewart Josef Frank nach dem klaren 5:0 (1:0)-Erfolg der Herliköfer Zweiten über Härtsfeld II. Der TVH hatte den Gegner zu jeder Zeit im Griff und hätte durchaus noch höher gewinnen können. Tore: 1:0 M. Stegmaier (43.), 2:0 M. Kugler (62.), 3:0 Ziesel
weiter
FUSSBALL / GMÜNDER TAGESPOST beim VfR Aalen "Sponsor of the day"
VW Fox zu gewinnen
Für Trier geht es morgen im Aalener Waldstadion um die letzte Chance auf den Klassenerhalt. Für die Zuschauer darum, vielleicht einen VW Fox zu gewinnen.
weiter
TENNIS / Oberliga Damen - Zum Auftakt muss der TV Gmünd nach Vaihingen
Wohin führt der Weg?
Oben anklopfen oder doch eher ein Kampf gegen den Abstieg? "Das werden die ersten Spiele zeigen", sagt Radan Vertus, Trainer des Damen-Oberligisten TV Gmünd. Am Sonntag um 10 Uhr startet der Gmünder Tennisverein beim TA TV Vaihingen in eine ungewisse Punktspielrunde.
weiter
Überregional (104)
EHRUNG / Ministerpräsident Stoiber zeichnet Lebensretter mit der Rettungsmedaille aus
'Es war eine Sache von Sekunden'
Sie haben Menschen aus brennenden Autos befreit oder aus reißenden Flüssen gezogen. Am Montag werden Bayerns Lebensretter in Passau ausgezeichnet.
weiter
THEATERTREFFEN
'Platonow' im TV
Derzeit sorgt sie beim Berliner Theatertreffen für Furore: Karin Henkels Inszenierung von Anton Tschechows 'Platonow'. Die Produktion des Stuttgarter Staatstheaters ist eines von vier in Berlin gezeigten Stücken, die auch im Fernsehen zu sehen sind. 'Platonow' wird heute, Samstag, um 20.15 Uhr im Theaterkanal von 3sat/ZDF ausgestrahlt.
weiter
KRIMINALITÄT / 28 mutmaßliche Bandenmitglieder festgenommen
14-Jährige mussten einbrechen
In Rheinfelden hat die Polizei zwei Verbrecherbanden zerschlagen. Einer der Festgenommenen soll in großem Stil Wohnungseinbrüche von Kindern organisiert haben.
weiter
FLORIDA / Hungrige Tiere können sehr aggressiv sein
Alligator tötet Joggerin
In Florida hat ein Alligator offenbar eine Joggerin getötet. Der Gerichtsmediziner des Broward Countys in den Everglades, Joshua Perper, sagte dem 'Miami Herald', er sei davon überzeugt, dass das Tier die Frau an Land angegriffen und dann in einen Kanal gezogen habe. Die sterblichen Überreste der 28-Jährigen waren am Mittwoch gefunden worden. Sie
weiter
Coca-cola
Apollinaris übernommen
Der Getränkeriese Coca-Cola baut seine Position im Mineralwassermarkt aus und kauft dafür die traditionsreiche Marke Apollinaris. Das operative Geschäft soll von der Tochter Coca-Cola-Erfrischungsgetränke (CCE) geführt werden, wie Coca-Cola Deutschland mitteilte. Apollinaris mit Sitz Hamburg und Abfüllung am Quellort Bad Neuenahr-Ahrweiler in
weiter
ALLIANZ / Umsatz und Ergebnis legen zu
Auf dem Weg zum Rekordziel
Nach einem großen Gewinnsprung zum Jahresauftakt rückt der Versicherungsriese Allianz seinem Rekordziel näher. Im Startquartal kletterte der Gewinn gegenüber dem Vorjahreszeitraum um gut ein Drittel auf 1,8 Mrd. EUR, teilte der Konzern mit. Vorstandsmitglied Helmut Perlet sagte: 'Wir sind zuversichtlich, im laufenden Geschäftsjahr einen Jahresüberschuss
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL ·Regionalliga Süd, 32. Spieltag Hoffenheim - 1860 München II 0:2 (0:2) Tore: 0:1 Adler (9./Foulelfmeter), 0:2 Träsch (13.). - Zuschauer: 1060. Tabellenspitze: 1. Augsburg 31 Spiele/67 Pkt., 2. Koblenz 31/59, 3. Hoffenheim 32/53, 4. Darmstadt 98 31/51, 5. Wehen 31/50, 6. Aalen 31/49. ·Regionalliga Nord, 36. Spieltag FC St. Pauli - 1. FC
weiter
DIRIGENT
Barenboim an der Scala
Daniel Barenboim (63), Generalmusikdirektor der Berliner Staatsoper Unter den Linden, wird künftig eine wichtige Position an der Mailänder Scala bekleiden. Er soll aber zugleich seine Arbeit in Berlin weiterführen. Vor einem Jahr war der Musikdirektor der Scala, Riccardo Muti, nach Streitigkeiten von seinem Amt zurückgetreten. Bislang gibt es keinen
weiter
SCHULDIENST
Beamte haben wenig Interesse
Nur wenige Verwaltungsbeamte im Freistaat nutzen die Möglichkeit zum Wechsel in den Schuldienst. Wie das Kultusministerium im Bildungsausschuss des Landtags berichtete, absolvieren derzeit nur noch 68 statt der ursprünglich geplanten 150 Beamten die zweijährige Nachschulung zum Lehrer. Auch von weiteren 150 Stellen in der Schulverwaltung konnten
weiter
SOZIALRECHT / Verspätete Umsetzung einer neuen Richtlinie war rechtswidrig
Behörde brachte Behinderten wissentlich um Geld
Behörden dürfen mit der Erhöhung von Sozialleistungen nicht auf einen entsprechenden Antrag der Betroffenen warten, wenn sich die höheren Leistungen aus ihren eigenen Richtlinien ergeben. Das hat das Oberlandesgericht (OLG) Karlsruhe jetzt entschieden. Es gab einem Schwerbehinderten Recht, der vom Ortenaukreis zu niedrige Leistungen nach dem Grundsicherungsgesetz
weiter
BANKRÄUBER
Besonders behämmert
Mit einem Vorschlaghammer wollten zwei Räuber in eine Bank in Nordhessen einbrechen, obwohl das Geldinstitut geöffnet hatte. Da das Fenster an der Rückseite der Bank in Berkatal-Frankershausen den Schlägen jedoch stand hielt, flohen die Täter. Möglicherweise hatten die Männer nicht bemerkt, dass in der Bank noch Geschäftsbetrieb herrschte.
weiter
URTEIL / Vier Deutsche und eine belgische Touristin waren ums Leben gekommen
Bewährungsstrafen nach Unglück in der Seegrotte
Zwei Jahre nach dem für vier Deutsche tödlichen Bootsunglück in der Seegrotte von Hinterbrühl (Niederösterreich) hat das Landesgericht in Wiener Neustadt drei der fünf Angeklagten zu Gefängnisstrafen verurteilt. In der berühmten Grotte waren am Pfingstsonntag 2004 vier Deutsche und eine belgische Touristin ertrunken, als das offensichtlich überladene
weiter
Blumenmeer statt Brache ...
...an der Brenz:Heidenheim ist seit gestern Traumausflugsziel für Gartenfans und Blumenliebhaber. 17 Millionen Euro kostete die Verwandlung einer Industriebrache in die 21. Landesgartenschau, elf Millionen verschlingt der laufende Betrieb in den kommenden 144 Tagen. Die Veranstalter erwarten eine Million Besucher (siehe auch Leitartikel).
weiter
GEHEIMDIENST / Wer recherchierte, wurde observiert
BND bespitzelte gezielt Journalisten Geld an Denunzianten bezahlt - Verantwortliche räumen Fehlverhalten ein
Berichte über die Bespitzelung von Journalisten durch den Bundesnachrichtendienst (BND) haben heftige Empörung und den Ruf nach Konsequenzen ausgelöst.
weiter
PARTEIEN / Persönliche Gründe geben Ausschlag Grünen-Chef
Braun tritt zurück Der Politik will er aber treu bleiben
Der Landesvorsitzende der Grünen, Andreas Braun, tritt im November von seinem Amt zurück. Das hat der dienstälteste Landeschef seiner Partei gestern mitgeteilt.
weiter
BASKETBALL
Bremerhaven fordert Alba
Das Basketball-Märchen an der Nordsee geht weiter. Mit einem kaum für möglich gehaltenen Kraftakt haben sich die Eisbären Bremerhaven ins Halbfinale der Bundesliga geworfen. Der Aufsteiger von der Küste besiegte im fünften und entscheidenden Spiel des Viertelfinales die Artland Dragons Quakenbrück mit 64:61 und ließ die 3750 Zuschauer in der
weiter
Burgweide. Droben grüßt ...
...die Burg Hohenzollern, drunten auf den Wiesen lässt Helmut Feldmann seine Herde grasen. Und die Hütehunde stehen bereit, falls die Schafe mal nicht so wollen wie der Schäfer.
weiter
TENNIS
Chinesin sorgt für Sensation
Die Chinesin Na Li hat bei den German Open in Berlin überraschend das Halbfinale gegen Nadja Petrowa aus Moskau erreicht. Li besiegte bei dem mit 1,34 Millionen Dollar dotierten Turnier im Viertelfinale Patty Schnyder aus der Schweiz 2:6, 7:6 (7:3), 7:6 (7:1). Die auf Weltranglistenplatz 61 notierte krasse Außenseiterin Li bewies bei ihrem Sieg Nervenstärke
weiter
ÄRZTE
Dauerstreik an Uni-Kliniken
Die Ärzte wollen die deutschen Universitätskliniken nach dem Scheitern der Tarifverhandlungen mit den Ländern vom kommenden Montag an weitgehend lahmlegen. Die Mediziner werden ihre Arbeit laut Marburger Bund (MB) an 35 Unikliniken und psychiatrischen Landesklinken während der ganzen kommenden Woche niederlegen. Die Tarifgemeinschaft deutscher Länder
weiter
DRESDNER BANK / Risikovorsorge stark abgebaut
Der Gewinn explodiert
Die Dresdner Bank hat ihren Wachstumskurs im ersten Quartal beschleunigt. Dank Zuwächsen in allen Bereichen steigerte die zum Allianz-Konzern gehörende Bank ihre Erträge um 15 Prozent auf 1,85 Mrd. EUR. Mit Hilfe einer drastisch abgebauten Risikovorsorge und Erlösen aus dem Verkauf von Beteiligungen an der Münchener Rück und der Eurohypo verneunfachte
weiter
MINERALBRUNNEN ÜBERKINGEN-TEINACH / Weniger Umsatz, aber wieder ein kleiner Gewinn
Die Discounter graben das Wasser ab
Mit neuen Getränke-Kreationen stemmt sich Mineralbrunnen Überkingen-Teinach dagegen, dass ihnen die Discounter das Wasser abgraben. 2005 sank der Umsatz.
weiter
LIBERALE / Atomstrom plus erneuerbare Energien
Die FDP besinnt sich auf die Umweltpolitik
Bei der Umweltpolitik muss die FDP noch nacharbeiten. Das soll nach den Worten von Generalsekretär Dirk Niebel beim heutigen Parteitag in Rostock geschehen. Dort wird auch über die umstrittene Zwangsmitgliedschaft in Handels- und Handwerkskammern diskutiert. Herr Niebel, der Umweltschutz ist eines der Kernthemen der FDP auf ihrem Parteitag am Wochenende.
weiter
RUSSLAND
Druck auf Lukaschenko
Russland hat nach russischen Medienberichten dem Verbündeten Weißrussland die Streichung aller Subventionen angedroht, sollte sich das Land einer Wiedervereinigung nach den Vorgaben Moskaus widersetzen. Der autoritär regierende weißrussische Präsidenten Alexander Lukaschenko widersetzt sich entgegen seit Jahren einem solchen Staatenbündnis, das
weiter
Äthiopien-Hilfe
Eifrig Spenden gesammelt
Die Südwest-Kommunen haben die Städtewette des Schauspielers Karlheinz Böhm gewonnen. Bei einem Auftritt in der ZDF-Show 'Wetten, dass. . .?' hatte Böhm mit 21 Städten gewettet, sie würden es nicht schaffen, mindestens von jedem dritten Einwohner einen Euro für Hilfsprojekte in Afrika zu bekommen. In einigen Städten kam deutlich mehr Geld zusammen
weiter
PHILHARMONIKER
Ein Berliner Ring
Die Finanzierung der Berliner Philharmoniker ist bis 2010 gesichert. Chefdirigent Sir Simon Rattle und Kultursenator Thomas Flierl unterzeichneten den Zuwendungsvertrag. Die designierte Philharmoniker-Intendantin Pamela Rosenberg kündigte an, das Orchester werde im Sommer erstmals nach 40 Jahren wieder 'Der Ring des Nibelungen' starten.
weiter
MALEREI
Ein unbekannter Goya
Ein spanischer Kunstexperte hat ein bislang unbekanntes Gemälde des Malers Francisco de Goya (1746-1828) entdeckt. Das das 63 mal 51 Zentimeter große Bild mit dem Titel 'La Soga' (Der Strick) zeigt eine Frau, die am Fenster eines Hauses steht und ein Kind im Arm hält. Der Restaurator Paulino Giménez fand das Werk bei einem Sammler in Großbritannien.
weiter
SANIERUNG
Ein Zehntel des Verbrauchs
Wie aus einem Altbau ein energieeffizientes Gebäude wird, zeigt das Umwelt- und Energiezentrum Allgäu in Kempten. Das Haus wurde Ende der 50er Jahre errichtet und 2002 in ein Passivhaus verwandelt. Die Wände wurden mit 20 Zentimeter, das Dach mit 38 Zentimeter Dämmung versehen. Das Haus verfügt über eine kontrollierte Lüftung mit Wärmerückgewinnung.
weiter
SEGELN / 21 Sekunden vor Südafrikanern
Erster Sieg für Team Germany
Das deutsche Segel-Syndikat Team Germany hat bei den zehnten Vorbereitungsregatten (Act 10) für den 32. Americas Cup 2007 vor Valencia seinen ersten Sieg eingefahren. Nachdem die 17-köpfige Crew um den dänischen Skipper Jesper Bank gestern zunächst erwartungsgemäß der mitfavorisierten US-Kampagne BMW-Oracle-Racing mit 2:10 Minuten Rückstand unterlegen
weiter
NIGERIA / Unglück an Öl-Pipeline
Explosion - Bis zu 200 Tote
Diebe sollen illegal gezapft haben
Bis zu 200 Menschen sollen bei der Explosion einer nigerianischen Öl-Pipeline ums Leben gekommen sein. Diebe haben offenbar die Pipeline angezapft.
weiter
BILDUNG / SPD: Hauptschüler brauchen Hilfe
Garantie für eine Berufsausbildung
Mehr Personal und Geld verlangt
Jeder Hauptschüler soll die Schule mit einer beruflichen Perspektive verlassen. Nach Ansicht der SPD-Landtagsfraktion brauchen diese Schüler dringend Hilfe.
weiter
Geheimgefängnisse bleiben geheim
Die USA haben bestritten, dass es eine Vielzahl von geheimen CIA-Gefangenentransporten in Europa gebe. Es habe vielleicht zwei, drei oder vier Flüge mit CIA-Gefangenen gegeben, erklärte John Bellinger, Rechtsberater des Außenministeriums in Washington. Für Anschuldigungen, 'dass die Anzahl der Flüge 1000 oder 100 oder auch nur zehn' betragen hätte,
weiter
GESTÄNDNIS
Gienger nahm Anabolika
Mit einem Anabolika-Geständnis hat Eberhard Gienger eine Woche vor der Wahl zum Vizepräsidenten Leistungssport im künftigen Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) für Wirbel gesorgt. Der Reck-Weltmeister von 1974 und heutige CDU-Bundestagsabgeordnete gab zu: 'Ich bekam nach einer Operation für zirka acht Tage ein Anabolikum, nachdem mein Bein von
weiter
MEDIZIN
Großklinik für Herzkranke
Die Universitätsklinik Freiburg und das Herzzentrum Bad Krozingen wollen sich gemeinsam um Patienten kümmern. Es werde eine Klinik für Herz- und Kreislauferkrankungen gegründet, eines der größten Herzzentren in Deutschland, teilten die Organisatoren gestern in Freiburg mit. Die Klinik werde im Sommer ihre Arbeit aufnehmen. Ziel seien eine bessere
weiter
FESTNAHMEN
Großrazzia im Rotlichtmilieu
Im Kampf gegen die Zwangsprostitution haben Polizisten in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Hessen und Bayern mehrere hundert Bordelle, Clubs, Bars und Wohnungen kontrolliert. Es gab 17 Festnahmen. Knapp 800 Beamte von Landes-, Bereitschafts- und Bundespolizei sowie Zoll seien im Einsatz gewesen, sagte Innenminister Heribert Rech (CDU). Im Südwesten
weiter
AUSSTELLUNG / Die Kulturgeschichte der Perücke
Haarige Pracht voller Flöhe
Locken aus zweiter Hand, weil die Natur der Mode nicht folgen konnte
Immer üppiger und spektakulärer sollten die Frisuren der Adeligen im 17. Jahrhundert ausfallen. Bei spärlichem Eigenhaar blieb da nur der Griff zur Perücke. Eine Ausstellung in Braunschweig beleuchtet den Zusammenhang zwischen Lockenpracht und Herrschermacht.
weiter
ZEITUNGSAUKTION
Heute beginnt das Bieten
Ob Fertighaus, Auto, Kleidung oder Reise- und Partygutscheine - bei der Online-Auktion der SÜDWEST PRESSE und ihrer Partnerverlage kann unter rund 1700 Artikeln ausgewählt werden. Die ersten Gebote konnten schon heute morgen um 6 Uhr abgegeben werden, das letzte ist am Dienstag, 23. Mai, um 20 Uhr möglich. Bevor Sie bieten, können Sie die Artikel
weiter
EURO
Höhenflug fortgesetzt
Der Kurs des Euro ist gestern erstmals seit einem Jahr wieder über die Marke von 1,29 US-Dollar gestiegen. In der Spitze kletterte der Kurs der Gemeinschaftswährung bis auf 1,2955 Dollar. Zuvor hatte die Europäische Zentralbank (EZB) den Referenzkurs auf 1,2914 (Vortag 1,2716) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,7744 (0,7864) Euro. Zu
weiter
In den Schlagzeilen: Die Welt des Armin Meiwes
Als freundlich, gesellig, ja sogar hilfsbereit beschrieben ihn Nachbarn. Doch Armin Meiwes, der 'Kannibale von Rotenburg', lebte und lebt - wie sein Opfer Bernd B. - in einer anderen Welt. Die ist so furchtbar, dass wir froh sein können, nicht auf dem Richterstuhl gesessen zu haben. Nicht nur, weil uns die Details erspart wurden, sondern auch, weil
weiter
REITEN / Romeike führt in Marbach
In Dressur wie Springen top
Hinrich Romeike aus Nübbel liegt auch nach dem zweiten Teil der Drei-Sterne-Vielseitigkeitsprüfung im Haupt- und Landgestüt Marbach in Führung. Der 43-Jährige gewann mit seinem zwölfjährigen Schimmelwallach Marius das Springen, nachdem er zuvor bereits die Dressurprüfung für sich entschieden hatte. Mit einem fehlerfreien Ritt auf dem Springparcours
weiter
INTERVIEW: Billig kaufen kann teuer sein
Menschen dürfen nicht uniform sein und sich gleich verhalten: Geld für Luxus auszugeben, liegt in der Natur des Menschen, behauptet Autor Wolf Lotter.
weiter
BILDUNG
Junge Union für Schulkleidung
Die Junge Union (JU) hat sich im Unterschied zu Kultusminister Helmut Rau (CDU) für die Einführung einheitlicher Kleidung an den Schulen in Baden-Württemberg ausgesprochen. 'Wir stärken damit das Zusammengehörigkeitsgefühl innerhalb der Klasse und erleichtern die Integration', sagte der JU-Landesvorsitzende Thomas Bareiß gestern in Stuttgart.
weiter
LANDTAG / Hohlmeier erneut vor dem Ausschuss
Kein Zweifel, keine Bedenken
Ex-Ministerin weist Vorwürfe zurück
Ex-Kultusministerin Hohlmeier hat gestern vor dem Untersuchungsausschuss erneut bestritten, für die millionenschweren WM-Pannen verantwortlich zu sein.
weiter
HAUSHALT / Heizenergie- und Stromverbrauch lässt sich relativ einfach berechnen
Kleine Investitionen mit großer Wirkung
Noch zögern viele Hausbesitzer. Selbst bei Neubauten spielen Überlegungen zum Energieverbrauch eines Gebäudes nach wie vor eine eher untergeordnete Rolle. Dabei spart zuverlässige, moderne Technik nicht nur erhebliches Geld, auch der Wohnkomfort steigt. '200 Euro kostet das Eckreihenhaus weniger Nebenkosten im Monat im Vergleich zu einer Wohnung
weiter
WELTRAUM
Komet nähert sich der Erde
Ein ungewöhnlicher Komet nähert sich am Wochenende der Erde: Der vor 76 Jahren an der Hamburger Sternwarte entdeckte Schweifstern Schwassmann-Wachmann 3 ist in mehrere Dutzend Stücke zerbrochen. Sie bewegen sich nun wie auf einer Perlenschnur aufgereiht um die Sonne. Das hellste dieser Bruchstücke könnte unter optimalen Bedingungen sogar mit dem
weiter
ÜBERKINGEN-TEINACH
KOMMENTAR: Bald größerer Schluck aus der Pulle
Wenn die Marktmacht der Discounter es möglich macht, eineinhalb Liter Mineralwasser für 19 Cent zu verkaufen, dann können mittelständische Sprudelabfüller im Billigsegment nicht mehr mithalten. Mineralbrunnen Überkingen-Teinach hat hier schmerzlich Lehrgeld bezahlt. Doch die Neuorientierung, die auch mit einem Stellenabbau verbunden war, hat im
weiter
ÄRZTESTREIK
KOMMENTAR: Quertreiber Möllring
Nach zwei Monaten Streik an den Unikliniken droht der Konflikt in einen Streit zwischen den Ländern um ihre Tarifgemeinschaft zu münden. Zu verdanken haben sie dies ihrem Verhandlungsführer, dem niedersächsischen Finanzminister Hartmut Möllring. Er verfolgt das Ziel, diese Gemeinschaft zu sprengen. Anders lässt sich seine Quertreiberei nicht interpretieren.
weiter
BND
KOMMENTAR: Unsägliche Schnüffelei
Gerade erst hat Angela Merkel eine Lanze für den Bundesnachrichtendienst gebrochen und den Bundestag davor gewarnt, die Arbeit der Behörde durch den neuen Untersuchungsausschuss zu beeinträchtigen, da steht der Geheimdienst schon wieder am Pranger. Und es stellt sich die Frage, ob die öffentliche Erörterung von BND-Praktiken für die Kanzlerin
weiter
SEENOT
Kuh gerettet
Mitarbeiter der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger haben eine Kuh aus Seenot gerettet. Durch einen Fehltritt im Jachthafen Maasholm in Schleswig-Holstein war sie in das Hafenbecken geraten. Der alarmierte Seenotkreuzer 'Nis Randers' habe daraufhin sein Tochterboot 'Onkel Willi' zu Wasser gelassen. Das rettete die Kuh.
weiter
AKTIENMÄRKTE
Kurse im Rückwärtsgang
Die deutschen Aktienmärkte legten gestern den Rückwärtsgang ein. Vor allem Gewinnmitnahmen auf Grund von Inflationsängsten zwangen den Deutschen Aktienindex (Dax) in die Knie. Unter Druck standen insbesondere Automobilwerte, die unter den wieder gestiegenen Ölpreisen sowie der Dollar-Schwäche litten. Letztere schmälert die Absatzchancen der Autobauer
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Stoiber ehrt Boxberger Retter Der bayerische Ministerpräsident Edmund Stoiber (CSU) verleiht am Montag in Passau 100 Lebensrettern die Rettungsmedaille des Freistaats. Darunter ist auch Markus Wernado aus Boxberg (Main-Tauber-Kreis). Der 33-Jährige war auf der Autobahn in Unterfranken unterwegs, als vor ihm ein Auto gegen die Leitplanke prallte. Aus
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Deutsche sparen am Benzin Das hohe Preisniveau zieht drastische Rückgänge am deutschen Benzinmarkt nach sich. Im April wurden 11 Prozent weniger Benzin und über 13 Prozent weniger Diesel verkauft als im April 2005, so der Branchenverband (MWV. Erste deutsche Erdbeeren Die ersten deutschen Erdbeeren sind unter dem Schutz von Tunneln reif geworden.
weiter
GARTENSCHAU
LEITARTIKEL: Lust auf die Blümlesparty
Die Allergiker fluchen, die des Winters Überdrüssigen atmen auf: Der Frühling ist mit Macht über das Land hereingebrochen - und hat der 21. Landesgartenschau, die gestern in Heidenheim eröffnet wurde, einen Traumstart beschert. Eine Million Besucher werden über das 24 Hektar große Gelände geschlendert sein, wenn die Schau am 3. Oktober schließt,
weiter
Leute im Blick
Harald Schmidt Mit Harald Schmidt (48) als Gastmoderator feiert das ARD-Magazin 'Report Mainz' am Montagabend (21.45 Uhr) seinen 40. Geburtstag. Schmidt werde mit ironischem Blick oder bissigem Spott durch die Jubiläumsausgabe des Politikmagazins führen, heißt es dazu beim Südwestrundfunk (SWR). Neben aktuellen Magazin-Beiträgen ist auch ein Rückblick
weiter
ESTHER GRAUER
LEUTE: Mit 15 Kindern ist das ganze Jahr über Muttertag
15 Kinder aufziehen? Für manchen ist das eine Horrorvorstellung. Nicht für Esther Grauer. Sie möchte nicht anders leben. Der Mann freilich müsse schon mithelfen.
weiter
FLEISCHSKANDALE / Untersuchungsausschuss rückt näher
Lücken im System
Der Verfassungsausschuss des Landtags hat den Untersuchungsausschuss zu den Fleischskandalen in Bayern abgesegnet. Kommende Woche entscheidet das Plenum.
weiter
KRIMINALITÄT / Schmerzensschreie störten
Mädchen totgeprügelt
Weil ihn deren Schmerzensschreie störten, hat ein Mann die Tochter seiner Freundin zu Tode misshandelt. Die Dreijährige war zuvor aus dem Hochbett gefallen.
weiter
HANDBALL
Minden als Strohhalm
Rechnerisch kann der VfL Pfullingen den Abstieg aus der Handball-Bundesliga zwar noch vermeiden. Voraussetzung dafür ist natürlich ein Heimsieg heute (20.30 Uhr) gegen den Tabellen-13. GWD Minden. Realistisch aber ist, dass Pfullingen in der neuen Runde in der zweiten Liga spielt. 'Wir möchten gleich wieder aufsteigen', sagt VfL-Boss Alfred Mayer.
weiter
DAIMLER-CHRYSLER / Personalengpass in Sindelfingen
Mitarbeiter gesucht
Daimler-Chrysler muss in Sindelfingen kurzfristig 1000 Stellen besetzen. Nur so lässt sich die unerwartet große Nachfrage nach der neuen E-Klasse befriedigen.
weiter
BRITIN
Mutter mit zwölf
Mit erst zwölf Jahren wird ein Mädchen aus Schottland demnächst Mutter. Der künftige Vater ist 15. Die beiden hatten im vergangenen Sommer nach einer durchzechten Nacht miteinander geschlafen. 'Ich dachte nicht, dass ich schwanger werden kann, weil es für mich das erste Mal war', sagte das Mädchen. Errechneter Geburtstermin ist im Juni.
weiter
Na sowas . . .
Da lacht jeder Mann. Eine Autofahrerin ist in Regensburg binnen Minuten gleich zweimal von einem Radargerät geblitzt worden. Die Frau wollte die versteckte Radaranlage suchen, nachdem sie das erste Mal in die Falle getappt war. Also wendete sie Fahrerin und fuhr die Strecke nochmals ab. Sie hat das Gerät auch gefunden. Aber erst, nachdem es wieder
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Einer rettete Moussaouis Leben Ein Mitglied der Jury im Prozess gegen Zacarias Moussaoui hat den Al-Kaida-Sympathisanten vor der Hinrichtung bewahrt: Weil jemand bei den geheimen Abstimmungen konsequent gegen die Todesstrafe stimmte, wurde Moussaoui nicht zum Tode verurteilt. Die geheimen Abstimmungen gingen zweimal 10 zu 2 und einmal 11 zu 1 für eine
weiter
STEUERN / Trotz Mehreinnahmen Löcher im Haushalt
Neue Kredite nötig
Die anziehende Konjunktur und sprudelnde Unternehmensgewinne werden auch die Kassen Baden-Württembergs stärker füllen als zuletzt angenommen.
weiter
TELEFONAKTION / Wenn die Schilddrüse aus dem Gleichgewicht gerät
Nichts ist unnötiger als ein Kropf
Unterfunktion, Überfunktion, Vergrößerung: Verschiedene Erkrankungen des gleichen Organs
Ängste nehmen und Laborwerte erklären - das waren die Hauptaufgaben des Endokrinologen Professor Otto-Albrecht Müller (München) und des Nuklearmediziners Dr. Burkhard Klemenz (Ulm) bei unserer Telefonaktion. Das Thema: die Erkrankungen der Schilddrüse.
weiter
KUNSTSCHATZ
Nofretete will nicht mehr reisen
Die Heimat der Kalksteinbüste der ägyptischen Königin Nofretete bleibt Berlin. 'Die Dame ist nach 3000 Jahren nicht mehr reisewillig', sagte ein Sprecher der Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Der Direktor der ägyptischen Antikenverwaltung, Zahi Hawass, hatte bei der Eröffnung der Ausstellung 'Ägyptens versunkene Schätze' im Gropius-Bau in Anwesenheit
weiter
THEATER / Heidelberger Stückemarkt
Prügelnde Jugendliche und Nabelschau
Der Heidelberger Stückemarkt schlägt Brücken zwischen den Kulturen, aber auch zwischen den Generationen. Ein Festival mit lohnenden Entdeckungen.
weiter
Pusteblume. Erwachsene betrachten ...
...sie oft als Unkraut, Kinder können sich stundenlang mit ihnen beschäftigen und ihre Samen durch die Luft pusten. Der Löwenzahn ist verbreitet; sein Bekanntheitsgrad spiegelt sich in den vielen Namen wider, die es für ihn gibt: Pusteblume, Hundeblume, Kuhblume, Maiblume . . .
weiter
RANDNOTIZ: Familie vor!
Die Familie mit Kind ist eine aussterbende Lebensform. Immer mehr Frauen weigern sich, der Wirtschaft den Nachwuchs zu liefern, den diese ohnehin nicht mehr braucht, weil sie sich in Billiglohnländer davonmacht. Da ist es schön, dass sich wenigstens das 'Mütterforum', der Dachverband der Mütterzentren im Land, unverdrossen müht, der Familie als
weiter
RANDNOTIZ: Glatteis-Promis
Arme Heide Simonis. Für ihre Blamagen bei der RTL-Tanzshow wurde die SPD-Politikerin von der Klatschpresse so lange als 'Hoppel-Heide' gegeißelt, bis ein Kollaps ihre Rumba-Versuche beendete. Vergeben und vergessen. Noch ärmer sind allerdings die Zuschauer dran. Denn das Promi-Tanz-Konzept hat Pro 7 so sehr beeindruckt, dass man dort im kommenden
weiter
BELGIEN
Rassismus als Mordmotiv
Ein Doppelmord aus rassistischen Motiven hat die Belgier mit Entsetzen erfüllt. Ein 18-jähriger Flame gestand gestern, er habe gezielt Menschen fremder Herkunft töten wollen. Tags zuvor hatte der Schüler in der Antwerpener Innenstadt eine junge Frau aus Mali und ein zweijähriges Mädchen in deren Obhut erschossen sowie eine Türkin schwer verletzt.
weiter
Redaktionstipp
Samstag, 15.30 Uhr 1. FC Nürnberg - Hertha BSC Berlin(1:3) Hannover 96 - Bayer Leverkusen(0:0) Eintracht Frankfurt - Mönchengladbach (4:2) FC Bayern München - Borussia Dortmund (2:0) VfL Wolfsburg - 1. FC Kaiserslautern(0:1) Schalke 04 - VfB Stuttgart (2:1) MSV Duisburg - Mainz 05 (2:0) 1. FC Köln - Arminia Bielefeld (3:2) Hamburger SV - Werder
weiter
FÖDERALISMUS / Verfassungsexperten des Bundestages legen Studie vor
Reform bringt Parlamenten mehr Freiräume
Die geplante Föderalismusreform wird die Zahl der im Bundesrat zustimmungspflichtigen Bundesgesetze halbieren. Zu diesem Ergebnis kommt ein wissenschaftliches Gutachten des Bundestages. Verfassungsexperten der Parlamentsverwaltung haben auf Bitte des SPD-Fraktionsgeschäftsführers Olaf Scholz untersucht, wie sich der Anteil der Zustimmungsgesetze
weiter
Roter Mohn und Mauerblümchen (032. Folge)
32. Folge Sag mal, hat dein Auto überhaupt Gurte und Nackenstützen?' wollte Marie von Helge wissen. 'Gurte ja, Nackenstützen nein. Ich bekenne mich schuldig, Euer Ehren', sagte Helge grinsend. 'Aber keine Angst, ich werde mit meiner kostbaren Fracht ganz besonders vorsichtig fahren.' 'Nun mach dir mal keinen Stress, Ma. Wir fahren nicht auf dem Nürburgring,
weiter
Royaler Beistand
Prinz William (23) wird als prominenter Fußball-Fan für das Weltmeisterschaftsspiel England gegen Paraguay in Frankfurt am Main erwartet. Die Nummer zwei der britischen Thronfolge wolle sich die WM-Begegnung am 10. Juni im Stadion anschauen, bestätigte gestern der Vizepräsident des WM-Organisationskomitees, Horst R. Schmidt. Als weitere königliche
weiter
LEICHTATHLETIK
Schumanns Comeback
Nils Schumann kehrt nach dreijähriger Verletzungspause am morgigen Sonntag beim 'Meeting der krummen Strecken' in Pliezhausen auf die Bahn zurück. 'Ich freue mich, dass ich es geschafft habe, wieder dieses Niveau zu erreichen', sagte der Olympiasieger von 2000 über 800 m. Der 27-Jährige war zwei Mal an der Achillessehne operiert worden.
weiter
FORMEL 1 / Großer Preis von Spanien
Schumi plant den dritten Streich
Zweiter und Sechster im freien Training
Ob er bei Ferrari bleiben soll oder nicht, weiß Michael Schumacher immer noch nicht so genau. Der Rekordweltmeister weiß nur eins: Er will den dritten Sieg in Folge.
weiter
TELEFONAKTION / Experten geben Ratschläge für Bausanierung und Stromsparmaßnahmen
Selbst Heimwerker können etwas tun
Lieber zuerst die Fenster austauschen - Alter Kühlschrank verbraucht 180 Kilowattstunden mehr
Die Heizung erneuern, die Kellerdecke oder die Außenwände dämmen - viele Bürger wollen steigende Heizkosten und höhere Stromrechnungen vermeiden. Zwei Stunden gaben vier Experten Auskunft an unseren Lesertelefonen. Sie erklärten auch, was der Staat wie fördert. Mir sind die Heizkosten meines Einfamilienhauses zu hoch. Es stammt aus den 60er Jahren.
weiter
ITALIEN
Skandal weitet sich aus
Kurz vor der WM weitet sich der Fußball-Skandal in Italien aus. Auch Nationaltrainer Marcello Lippi und Torhüter Gianluigi Buffon scheinen darin verwickelt zu sein.
weiter
EISHOCKEY
Slowakei droht das frühe Aus
Bei der Eishockey-A-WM in Lettlands Hauptstadt Riga bahnt sich die erste dicke Überraschung an: Die Slowakei, Weltmeister 2002, steht nach einem mageren 2:2 (1:0, 1:0, 0:2) in der Zwischenrunde gegen die Schweiz vor dem Aus. Die Schweizer gerieten durch ein Eigentor von Julien Vauclair (15.) unglücklich in Rückstand. Der Verteidiger bekam den Puck
weiter
MILLIONENGEWINN
Sohn macht Vater reich
Erst durch seinen Sohn ist ein 43-jähriger Arbeiter aus Schweinfurt auf seinen Millionengewinn im Lotto aufmerksam geworden. Der Mann hatte am vergangenen Samstag als einziger den Jackpot geknackt und mehr als 4,8 Millionen Euro gewonnen. 'Die letzten Tage hörte ich im Radio: Jemand aus Unterfranken hat mehrere Millionen gewonnen', erklärte der Mann.
weiter
Spar-Tipps
Informationen zum Energiesparen gibt es bei: Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg, Griesbachstr. 10, 76185 Karlsruhe, www.kea-bw.de, · Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Postfach 3129, 65201 Wiesbaden, www. wirtschaft-hessen.de, · www.ecotopten.de. Effiziente Geräte, Öko-Institut Freiburg, · Bund der Energieverbraucher, Grabenstr.
weiter
KINDERBEAUFTRAGTE
Stolz will sich einmischen
Sozialministerin Monika Stolz (CDU) will sich auch in die Arbeit anderer Landesministerien einmischen, um den Südwesten kinderfreundlicher zu machen. 'In Baden-Württemberg wird schon jetzt viel für Kinder getan. Ich will diese einzelnen Maßnahmen bündeln', sagte die Kinderbeauftragte des Landes dem 'Südkurier' . 'Ich sehe meine Aufgabe darin,
weiter
Telegramme
fussball: Mit den Bremern Ivan KIasnic und Jurica Vranjes, den Hertha-Spielern Josip Simunic und Niko Kovac sowie dem Leverkusener Marko Babic finden sich gleich fünf Bundesliga-Profis im WM-Kader des kroatischen Nationalteams. fussball: Drei Bundesliga-Akteure sind mit dem Wolfsburger Hans Adu Sarpei, dem Mainzer Otto Addo und dem Dortmunder Matthew
weiter
PARTNERSCHAFT
Testosteron in der Mimik
Frauen erkennen in den Gesichtern von Männern unbewusst Hinweise auf deren Testosteronspiegel und Interesse an Kindern. Sie entscheiden aufgrund dieser Hinweise, ob sie sich zu den Männern hingezogen fühlen, wie Wissenschaftler der Universität Chicago (Illinois) und der Universität von Kalifornien in Santa Barbara herausgefunden haben. Wie die
weiter
TISCHTENNIS
Träume vom Triple und Titel
Fünf Wochen hat die Tischtennis-Bundesliga pausiert - wegen der Mannschafts-WM in Bremen. Am Sonntag beginnt für die vier besten Teams die entscheidende Phase mit den Play-off-Halbfinalbegegnungen Borussia Düsseldorf - TTC Frickenhausen und TTC Grenzau - TTF Ochsenhausen. Die Schwaben-Klubs Frickenhausen und Ochsenhausen, welche die reguläre Runde
weiter
TEUERUNG
Treibsatz Energiepreise
Die stark angestiegenen Öl- und Gaspreise sind im April für mehr als die Hälfte der Inflationsrate von 2 Prozent in Deutschland verantwortlich gewesen. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Ohne Berücksichtigung der nunmehr seit zwei Jahren überdurchschnittlich steigenden Energiekosten (plus 13 Prozent) hätte der Preisauftrieb
weiter
RADSPORT
Trikot bleibt in der Familie
Das Rosa Trikot des Giro-Spitzenreiters bleibt weiter in deutscher Hand. Mit seinem zweiten Platz auf der sechsten Etappe von Busseto nach Forli übernahm der Berliner Olaf Pollack die Gesamtführung von seinem T-Mobile-Teamkollegen Sergej Gontschar (Ukraine), der den Nürtinger Stefan Schumacher vom Team Gerolsteiner von der Spitze verdrängt hatte.
weiter
TANZTHEATER / Pina Bauschs neues Stück 'Vollmond'
Tropfenschleier über der Liebe
Isolation und die Sehnsucht nach Liebe - in Pina Bauschs aktuellem Stück geht es um alte Themen. Neu ist, dass es schon zur Premiere einen Titel gibt: 'Vollmond'.
weiter
PSYCHIATRIE / Neubau für den Maßregelvollzug beunruhigt die Weinsberger
Trotz Zaun und Gitter: Die Angst bleibt
Ein neuer Therapiekomplex für psychisch kranke Straftäter beunruhigt die Bevölkerung in Weinsberg - trotz eines Höchstmaßes an Sicherheit. Sorge bereiten vor allem mögliche Lockerungen für die Patienten und die erneute Diskussion über die Privatisierung von Kliniken.
weiter
WASG
Ultimatum gestellt
Die WASG-Bundesspitzehat seine Landesverbände in Berlin und Mecklenburg-Vorpommern ultimativ aufgefordert, ihre Beschlüsse zum eigenständigen Antritt bei den Landtagswahlen im September rückgängig zu machen. Welche Konsequenzen den Verbänden droht, sollten sie sich widersetzen, wird am Wochenende entschieden.
weiter
KUNSTSAMMLER
Und noch ein Würth-Museum
Der schwäbische 'Schraubenkönig' Reinhold Würth (71) will am Sitz seiner französischen Handelsfiliale in Erstein bei Straßburg ein weiteres Kunstmuseum bauen. Das Haus im Elsass soll einen Teil der etwa 9000 zeitgenössischen Gemälde, Zeichnungen und Skulpturen der Würth-Sammlung aufnehmen. Ausgestellt werden Werke von Nolde, Ernst und Magritte,
weiter
ENERGIEPASS / Verbraucher brauchen klare Angaben
Viel zu kompliziert
Gebäude brauchen bald einen Energiepass. Er dokumentiert ihren Energiebedarf. Mit klaren Informationen wird der Verbraucher aber wohl nicht versorgt.
weiter
FERNSEHEN / Interessanter 'Tatort' aus Wien
Viele Verdächtige und falsche Fährten
Der Wiener 'Tatort'-Kommissar Moritz Eisner liebt keine großen Worte. Morgen ermittelt er wieder in einem interessanten Fall, mit allerdings dürftiger Auflösung.
weiter
ZWEITLIGA-FUSSBALL / Patzt Cottbus, hätten auch Freiburg und der KSC Chancen
Vierkampf-Finale um den dritten Aufstiegsplatz
Vier Fußballklubs, ein Ziel: In einem Herzschlagfinale ermitteln Energie Cottbus, Greuther Fürth und die beiden badischen Ex-Bundesligisten Karlsruher SC und SC Freiburg am letzten Zweitliga-Spieltag den dritten Aufsteiger neben dem VfL Bochum und Alemannia Aachen. Im Tabellenkeller wird ebenfalls morgen (15 Uhr) in einem Zweikampf der vierte Absteiger
weiter
USA / Millionenfach Daten von Telefongesprächen aufgezeichnet
Volle Überwachung
Empörung im Senat - Bushs CIA-Kandidat Hayden wackelt
Die Überwachung von Telefongesprächen in den USA bringt den designierten CIA-Direktor Michael Hayden, aber auch US-Präsident Bush in Bedrängnis. Nach den Anschlägen des 11. September 2001 wurden millionenfach Daten von Inlandsgesprächen aufgezeichnet.
weiter
VERANSTALTUNGEN / 21. Landesgartenschau in Heidenheim eröffnet
Vom Brachland zur Oase
Jahrelang hatten sich die Heidenheimer auf diesen Tag gefreut: Gestern wurde die Landesgartenschau in ihrer Stadt offiziell eröffnet. Im Brenzpark kommen nicht nur Blumenfreunde auf ihre Kosten - auch für Kinder und Jugendliche gibt es eine Vielzahl von Angeboten.
weiter
KÄSSBOHRER / Prognose angehoben
Vom langen Winter profitiert
Der lange und strenge Winter hat für Schwung im Geschäft des Pistenfahrzeugbauers Kässbohrer gesorgt. In den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres 2005/06 (30.9.) wurde der Umsatz um 13 Prozent auf 156 Mio. EUR gesteigert, wie die Kässbohrer Geländefahrzeug AG in Laupheim (Kreis Biberach) mitteilte. Das Nettoergebnis stieg von 19,6 Mio. EUR
weiter
NEUGABLONZ
Wege zu den Glasmachern
Auf den Spuren der Schmuckherstellung können Besucher des Kaufbeurener Stadtteils Neugablonz wandeln. Der einen Kilometer lange Themenpfad 'Wege des Schmucks' mit zehn Stationen zeigt die aufwändige Verwandlung von Glas und Tombak - einer Messinglegierung - in funkelnde Kostbarkeiten. Im Zentrum der Darstellung stehen nach Angaben der Initiatoren
weiter
LEICHTATHLETIK / Gatlin sprintet 100 m in 9,76
Weltrekord mit Ansage: 'Der Beste der Besten'
Durch einen Weltrekord mit Ansage hat sich der Amerikaner Justin Gatlin endgültig zum König der Sprinter gekürt. Er lief die 100 m in Doha in 9,76 Sekunden.
weiter
MÄRKLIN / Finanzinvestor Kingsbridge will junge Kunden gewinnen
Wieder Dampf im Kessel
20 Millionen Euro Verlust in vergangenen zwei Jahren
Der Modellbahn-Hersteller Märklin ist an einen Finanzinvestor verkauft worden. Wachstum soll künftig über einen geänderten Vertrieb und eine Konzentration auf Jüngere erreicht werden. An einen weiteren Stellenabbau ist zunächst nicht gedacht - er sei aber möglich.
weiter
FUSSBALL / Abstiegs-Endspiel: Nur ein Sieg rettet Kaiserslautern
Wolf im Tal der 'Wölfe'
FCK-Coach steht bei seinem zitternden Ex-Klub im Mittelpunkt
Das Drehbuch kennt nur Sieger und Verlierer. Im AbstiegsEndspiel der Bundesliga zwischen Wolfsburg und Kaiserslautern ist ein gemeinsames Happy End ausgeschlossen.
weiter
Wolkenlos. Wie ein ...
...Scherenschnitt heben sich diese Kühe bei Sonnenuntergang nahe Altdorf im Allgäu vom wolkenlosen Abendhimmel ab. Derlei wird vorerst kaum zu sehen sein, jeweils in der zweiten Tageshälfte sind am Samstag und Sonntag Wolken angesagt, aus denen es örtlich auch schauerartig regnen kann oder sich Gewitter entladen. Erst der Montag soll der Vorhersage
weiter
Zahlen+fakten
Bechtle legt zu Beim Neckarsulmer IT-Handelshaus Bechtle ist das zweite Quartal verhalten angelaufen. Im ersten Quartal stieg der Umsatz aber um 14,2 Prozent auf 291 Mio. EUR. Vor Zinsen und Steuern legte der Gewinn um 6,9 Prozent auf 8,7 Mio. EUR zu. Thyssen-Krupp sehr zufrieden Der Düsseldorfer Industriekonzern Thyssen-Krupp profitiert von der anziehenden
weiter
SCHULE / Bei angehenden Lehrern entscheidet auch das Körpergewicht
Zu dick für den Beamtenstand
Übergewicht kann für angehende Lehrer schwerwiegende Folgen haben: Der Staat darf ihre Verbeamtung ablehnen - und tut dies offenbar in zunehmendem Maß.
weiter
FUSSBALL / Bundesliga-Finale mit Rekord
Zwölf Millionen Fans plus Meisterfeier
Feier-Tag in der Fußball-Bundesliga: Die Bayern-Profis bekommen die Meisterschale, das Duell um Platz zwei entscheidet sich. Und es gibt einen neuen Zuschauerrekord.
weiter