Artikel-Übersicht vom Samstag, 27. Mai 2006
Regional (137)
TRUNKENHEITSFAHRT / Ohne Füherschein
16-Jähriger flieht im Auto vor der Polizei
Am frühen Samstagmorgen wollte eine Polizeistreife gegen 4 Uhr einen Pkw-Lenker in der Innenstadt von Schwäbisch Gmünd kontrollieren, der zuvor durch seine Fahrweise aufgefallen war. Der Fahrer beachtete jedoch nicht die Haltezeichen, berichtet die Polzei. Er beschleunigte statt dessen und versuchte, auf der B 29 in Fahrtrichtung Stuttgart und anschließend
weiter
Jugendliche und junge Erwachsene aus den vier alten Dekanaten haben sich zu einer ersten Erörterung der Lage im neuen Dekanat Ostalb getroffen. Die Jugendlichen sehen der bevorstehenden Veränderung mit gemischten Gefühlen entgegen. Die Erwartungen, die an sie und ihre Arbeit in den Gemeinden und auf Dekanatsebene gestellt sein werden, sind noch nicht
weiter
Vom 2. bis 5. Juni weilt eine Delegation der Gemeinde Abtsgmünd in Castel Bolognese in der italienischen Provinz Ravenna. Dann werde Verlobung gefeiert, kündigt Abtsgmünds Bürgermeister Georg Ruf an. Das heißt: die offizielle Partnerschaftsfeier im November in Italien wird vorbereitet. Im Frühjahr ist die Feier in Abtsgmünd. Einen "regen Austausch"
weiter
Im nächsten Wasserspaßkurs für Säuglinge und Kleinkinder, einem Väterkurs, der am 27. Mai beginnt, vier Treffen umfasst und immer samstags stattfindet, sind in der Altersgruppe 8 bis 12 Monate noch wenige Plätze frei. Anmeldung unter Tel. (07361) 64290. Verkauf Ratskeller-Möblierung Am Montag, 29. Mai verkauft um 10 Uhr die Stadt Aalen im Ratskeller
weiter
In der Zöbinger Wallfahrtskirche findet am morgigen Sonntag ab 19 Uhr die letzte Maiandacht '06 statt. Sie wird vom Schalom-Chor aus Pommertsweiler musikalisch umrahmt. Jubiläumsfest in Wössingen Der Heimat- und Förderverein Wössingen feiert an diesem Wochenende zum 25 jährigen Bestehen ein großes Fest. Los geht's heute um 19.30 Uhr im Festzelt;
weiter
Eine Ausstellung unter dem Motto "Faszination Klöppeln und Malerei" wird heute um 15 Uhr im Bürgersaal des Lauchheimer Rathauses eröffnet. Die Exponate stammen vom Klöppelkreis Ellwangen, die Bilder von Ulrich Schiedt. Burgfest Heute abend spielt auf der Kapfenburg die Rockband "Revolution" (21 Uhr). - Morgen, Sonntag, ab 11 Uhr Frühschoppen, 14
weiter
Am 23. Juni fällt der Startschuss für das fünfte Palio-Wagenrennen in Oberkochen. Die ersten Anmeldungen liegen schon vor, weitere Informationen erteilt Hauptamtsleiter Manfred Höflacher: (07364) 2723. Begegnungstag Am Pfingstmontag, 5.Juni, veranstaltet die evangelische Kirchengemeinde einen Begegnungstag mit der Kirchengemeinde Unterkochen. Der
weiter
Am Sonntag, 28.
Mai stellen Preisträger von "Jugend musiziert" ihr musikalisches
Können vor. Adrian Durm, Saxofon, und Jonas Burow, Posaune,
werden dabei von Zsuzsanna Hätterich am Klavier begleitet.
Die Matinee beginnt um 11 Uhr in der Schule am Ipf.
weiter
Das Essinger Reitturnier ist angesagt vom 3. bis 5. Juni. Großer Tanzabend ist am Sonntag, 4. Juni, 20 Uhr mit "Sexy Five". Kinderbetreuung In den Sommerferien bietet die Gemeinde Essingen zum ersten Mal eine Betreuung für Kinder an; und zwar im Zeitraum vom 7. August bis 1. September, montags bis freitags jeweils von 7.30 bis 13 Uhr. Das Angebot
weiter
Pfahlheims Ortsvorsteher Eugen Sienz kritisierte in der letzten Sitzung, dass es in der Ortsdurchfahrt nur einen durchgehenden Gehweg gebe. Die entsprechende Lücke sei von der Verkehrsschau besichtigt worden. In Richtung Verwaltung sprach er den Wunsch aus, dass diese mit der Planung beginne. * Der Limesaktionstag "war ein großer Erfolg", stellte
weiter
Am Donnerstag, 25. Mai befuhr gegen 4 Uhr ein unbekannter Fahrer die Klosterstraße Richtung Ortsmitte. Kurz vor der Einmündung Egaustraße kam er von der Fahrbahn ab und beschädigte ein Verkehrszeichen. Der Unfallverursacher entfernte sich von der Unfallstelle. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Aalen zu melden. Aalen Auf der Stuttgarter
weiter
2144,31 Euro hat die Sammlung in Schwäbisch Gmünd fürs Müttergenesungswerk ergeben. Das gab die Diakonische Bezirksstelle bekannt. Gesammelt haben Kinder der Mozartschule, Oberbürgermeister Wolfgang Leidig, Christa Rösch, Peter Michael, Reinhard Kuhnert, Bilal Dincel, Heidi Preibisch, Konrad von Streit, Daniela Maschka-Dengler, Robert Kloker,
weiter
Familien aus Oria sind seit Donnerstag zu Gast bei ihren Freunden in der Partnerstadt Lorch. Wie schon gestern wollen sie auch heute Abend den Löwenmarkt besuchen. Zuvor steht eine Oldtimerfahrt durch Lorch auf dem Programm. Für morgen Früh sind eine Führung im Kloster Lorch und ein Ausflug nach Welzheim geplant. Am Abend wird im Gemeindehaus St.
weiter
Es reicht", vermerkte der Fotograf, als er den Regen den Regen
dokumentierte. In der Tat: Die Schlechtwettertage reihen sich
ebenso aneinander wie diese nassen Cafétischeund die leeren
Open-Air-Stühle - Regen von oben bis unten und kein Ende
in Sicht.
weiter
JUBILÄUMSKONZERT / Die Sänger des Chores des Liederkranz Lautern bekommen und machen viele Geschenke in Form von Liedern
"All together" feiert zehnten Geburtstag
Den zehnten Geburtstag des Chores "All together" feierten dessen Mitglieder vom Liederkranzes Lautern mit einem Chorfestival in der Mehrzweckhalle in Lautern.
weiter
GOVINDA-ENTWICKLUNGSHILFE / Politische Umbruchsituation in Nepal steht bei Mitgliederversammlung im Mittelpunkt
"Entspannt wie seit drei Jahren nicht mehr"
Beeindruckende Bilder: Die normalerweise überfüllten Straßen der Hauptstadt Kathmandu leergefegt. Polizisten, die auf blutende Demonstranten eintreten. Menschen, die triumphierend die Arme in die Luft recken. Durch Nepal weht der Wind der Veränderung. Die aktuelle Situation im Himalaya-Staat stand bei der Mitgliederversammlung der Govinda-Entwicklungshilfe
weiter
"It's just a jump to the left": Eigenzeller üben den "Timewarp"
Bei der 29. Eigenzeller Rocknacht stand die Coverrock-Band "Shark" auf der Bühne. Beginnend bei den Achtzigern bis heute spielten die sieben feschen Jungs Hits aus den vergangenen 25 Jahren. Ob deutscher Punk- oder Hardrock, ob englischsprachige Ballade oder Schmusesong - da war für jeden Geschmack etwas dabei. Das Publikum, das in die Liveshow eingebunden
weiter
SKATEBOARD FREUNDE AALEN / Aktionstag in Hofherrnweiler am Sonntag geplant
"Nur noch Politikverdrossenheit"
Als ihr Konzept für einen Skatepark an der Bahnunterführung "Neue Welt" vorgestellt wurde, ernteten die Skateboard Freunde Aalen (SFA) einhelligen Beifall. Doch die Stadt muss sparen, die Planungen der Anlage werden nicht fortgeführt. Damit wollen sich die SFA nicht zufrieden geben.
weiter
KÜCHE DER BARMHERZIGKEIT / Gmünder unterstützen mit ihren Spenden Kinderspeisung in einem Tageszentrum für Behinderte
"Prkutyun" für 27 behinderte Kinder
"Prkutyun" ist armenisch und heißt Rettung. Und: "Prkutyun" ist der Name einer Schule in Eriwans ärmstem Stadteil Schengawit. Ein Name, den die Schule zu Recht trägt. Denn dort werden täglich 27 geistig behinderte Kinder von morgens bis abends betreut. Die "Küche der Barmherzigkeit" trägt dazu bei.
weiter
"Wasserfest" am Hochbehälter Breitne
Zum "Wasserfest"
sind alle Interessierten am Montag, 29. Mai, geladen. Um 18 Uhr
beginnt die Veranstaltung am Hochbehälter Breitne in Leinzell.
Anlass ist die Übergabe der Notwasserleitung von der Mutlanger
Gruppe in den Hochbehälter Leinzell. Für einen Imbiss
ist gesorgt.
weiter
"Wir im Finale"
SCHAUFENSTER
Heute Abend spielt um 20 Uhr auf der Bühne des Aalener Theaters im Wi.Z Marc Beckers patriotischer Fußballabend "Wir im Finale". Am Sonntag macht sich das Ensemble um 19.30 Uhr vom Parkplatz Osterbucher Steige ein weiteres Mal auf zu seinem lyrischen "NaturSchauspiel" "Frühling lässt sein blaues Band". Karten an der Theaterkasse im Alten Rathaus
weiter
FRAGE DER WOCHE
Mistwetter Pullover, Jacken und Regenschirme bestimmen das Straßenbild. Und das Ende Mai. Hat uns das Wetter vor einigen Wochen schon einen kurzen Vorgeschmack auf einen sonnig-warmen Sommer gegeben, müssen jetzt Bikini und Fahrradhelm wieder weggepackt werden. Der Griff zur Jacke fällt nach dem kurzen Gastspiel der Sonne umso schwerer. Die Wetteraussichten
weiter
FRAGE DER WOCHE
Thema: Zustand der Straßen
Schlaglöcher, Buckel, Flickschusterei auf Fahrbahnen - all dies ist in Gmünd zu finden. Die Stadt hat kein Geld und spart - nun an den Straßen. Die GT wollte wissen, wie Bürger den Zustand der Straßen im Gmünder Raum bewerten. Wie finden Sie die Straßenzustände im Gmünder Raum? Wo ist es besonders schlimm? Was sollte dagegen gemacht werden?
weiter
SPIELE DER FREUNDSCHAFT / Trotz Dauerregen erringen die Aalener Sportler viele gute Platzierungen in Saint Ghislain
Aalen beim Schwimmen ungeschlagen
Gestern war Großkampftag bei den Spielen der Freundschaft. Die deutsche Delegation erwies sich vor allem beim Schwimmen als äußerst erfolgreich, auch die Leichtathleten waren den internationalen Anforderungen gemessen. Nur der Dauerregen trübte ein wenig die Stimmung.
weiter
Abschied vom blauen Dunst
Am 31. Mai ist Nichtrauchertag der Weltgesundheitsorganisation. Das Schwäbisch Gmünder Aktionsbündnis "Freiheit-heißt-ohne" bietet Rauchern Hilfe zum Ausstieg an. In der Suchtberatungsstelle der Caritas wird Dr. Klaus Riede nach einer motivierenden Einführung und Aufklärung zur Akupunktur auf Wunsch fünf Nadeln setzen. Die Aktion beginnt um 19
weiter
OLDIE-NIGHT IN TANNHAUSEN / Zweite Oldie-Nacht mit der Glamrock-Band "Smokie" beschert dem Veranstalter ein volles Festzelt
Alte Briten rocken noch wie damals
Eine erstklassige alte Glamrock-Band, eine gute Coverrock-Band und ein volles Festzelt mit Besuchern zwischen 15 und 60 Jahren: Dies waren die Zutaten für die zweite Oldie-Night mit dem Topact "Smokie". Das Rezept ging auf: Die Gäste haben im Festzelt des Musikvereins ein tolles Konzert erlebt.
weiter
ANGEMERKT
Warum werden manche Mitglieder des Aalener Gemeinderates so grantig, wenn öffentlich bekannt wird, womit sie sich beschäftigen? Zur Zeit wird hinter verschlossenen Türen im Rathaus über Einsparmöglichkeiten beraten und zwei Volksvertreterinnen empören sich "für die SPD-Fraktion" darüber, dass diese Zeitung die Themen nennt, mit denen man sich
weiter
Anmelden zum Erste-Hilfe-Kurs
Helfer des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), Ortsgruppe Vordersteinenberg, veranstalten ab Montag, 3. Juli, an vier Abenden im Schulhaus einen Erste-Hilfe-Kurs. Vorausgesetzt, es melden sich genügend Teilnehmer an. Führerscheinanwärter und andere Interessierte können sich per Telefon oder E-Mail einen Platz sichern. Birgit Waldenmaier vom DRK ist unter
weiter
Aufruf zur Einmischung am 31. Mai
Zur geplanten Flurbereinigung in Böbingen: Am 31. Mai in der Römerhalle Böbingen um 19.30 Uhr haben alle voraussichtlich Beteiligten eine der letzten Möglichkeiten, in der Breite zur Entscheidung beizutragen! Bei der letzten Eigentümerversammlung wurde uns von der Flurbereinigungsbehörde versprochen, dass es keine Anordnung gegen die Mehrheit
weiter
NICHTRAUCHERTAG
Ausstieg durch Akupunktur
Am 31. Mai ist Nichtrauchertag der Weltgesundheitsorganisation. Das Gmünder Aktionsbündnis "Freiheit-heißt-ohne" bietet Rauchern Hilfe zum Ausstieg an.
weiter
Auto aufgebrochen
Einen in der
Rinderbacher Gasse verschlossen abgestellten VW Passat brach
ein unbekannter Täter in der Nacht zum Mittwoch auf und
entwendete daraus einen Autoradiorecorder im Wert von 200 Euro.
Hinweise auf den Täter, der einen Schaden von etwa 400 Euro
verursachte, erbittet das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd.
weiter
BA-Neubau kommt
Der mit 120 000 Euro dotierte Architektenwettbewerb für den Neubau der Berufsakademie (BA) ist entschieden. Den Zuschlag erhielt das noch junge Münchner Büro von Jan und Angela Spreen, das unter anderem den Neubau des Schulzentrums in München-Riem geplant und den Tübinger Europaplatz umgestaltet hat. Gebaut wird die neue BA ab 2007 auf dem geschotterten
weiter
GUTEN MORGEN
Babylonische Züge
Bald ist WM. Da gibt man sich auch bei der Bahn international. In Sachen Verspätungen hat man sich ja längst südeuropäischen Standards angepasst. Neu ist nun aber, dass der Zugführer die Gäste mehrsprachig begrüßt und informiert. Besonders schön, wenn der IC-Pilot Sachse ist: "Wägen einer dächnischn Störüng höt ünser Züch därzeid 20
weiter
Bargeld erbeutet
Nach Einschlagen
und Entriegeln eines Fensters stieg ein unbekannter Täter
in der Nacht zum Mittwoch in eine Gaststätte im Romangässle
ein, wo er eine Thekenschublade aufbrach und daraus einen Bedienungsgeldbeutel
mit 450 Euro Bargeld entwendete.
weiter
TIERWELT / 7. Lanzarote-Hundetreffen
Bis aus Halle angereist
Der Förderverein Tierschutz Lanzarote e.V. Schwäbisch Gmünd veranstaltete ein Hundetreffen in Göggingen. 57 Besucher mit 22 adoptierten tierischen Begleitern nahmen teil.
weiter
Blut spenden
Der nächste
Blutspendetermin in Straßdorf ist am Dienstag, 20. Juni
von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Gemeindehalle. Infos rund ums
Blutspenden unter 0800 1194911.
weiter
Blutspenden in Lautern
Helfer des Deutschen
Roten Kreuzes (DRK) rufen zur Blutspende auf: Am kommenden Montag,
29. Mai, warten sie in der Festhalle in Heubach-Lautern von 14.30
bis 19.30 Uhr auf Spender im Alter von 18 bis 68 Jahren.
weiter
III. ELLWANGER KUNSTAUSSTELLUNG / Morgen Eröffnung
Breites Spektrum
Mit seiner III. Ellwanger Kunstausstellung kommt der Kunstverein dem Ziel ein ganzes Stück näher, das der vor kurzen gestorbene Kurator und nimmermüde Ideengeber des Vereins, Peter Guth, vor zwei Jahren so formuliert hatte: "Das Ellwanger Schloss kann zu einem Forum für junge Künstler aus ganz Deutschland werden." Ab morgen werden dort Arbeiten
weiter
Brigitte Meck
Brigitte Meck aus Aalen hat an einem Preisausschreiben
der Wochenzeitung "Das Parlament" teilgenommen und als 1. Preis
eine Reise für zwei Personen nach Berlin gewonnen. CDU-Bundestagsabgeordneter
Georg Brunnhuber nahm sich spontan für die beiden Besucherinnen
aus Aalen Zeit und traf sich mit der Gewinnerin am Brandenburger
Tor.
weiter
Chance auf Umgehung nicht zerreden
Zur Nordrandumfahrung Heubach: Ich nehme die Bedenken der Lauterner sehr ernst, aber man darf nicht vergessen, wie die Situation in Heubach und vor allem in Buch aussieht. Hauptursache für den lästigen Schleich-Verkehr nach Aalen ist doch die fehlende Umgehungsstraße Mögglingen B 29. Fragen wir uns, wer war dagegen? Wir in Buch sind doch in einem
weiter
Damenkleidung en gros gestohlen
Mehrere hundert Teile offenbar gestohlene Damenoberbekleidung im Wert von mindestens 10 000 Euro haben Polizeibeamte in der Wohnung einer 47 Jahre alten Frau sichergestellt. Die Frau war vorläufig festgenommen worden, nachdem ein Angestellter eines Kaufhauses in der Innenstadt sie beim Diebstahl beobachtet und festgehalten hatte. Bei einer ersten Vernehmung
weiter
AUSSTELLUNG / Ein facettenreiches Kunstbuch ergänzt die Gmünder Werkschau von Gudrun Müsse Florin
Das Weben als Lebens-Metapher
Nicht Bär und Bulle wie vor der Börse sondern Einhorn und Stier stehen sich auf dem Kunstbuch gegenüber, das zu der großen, dreiteiligen Ausstellung (wir berichteten) von Gudrun Müsse Florin in Schwäbisch Gmünd erschienen ist. Schließlich geht es der vielseitigen Künstlerin nicht um Kohle sondern um den Kosmos des Menschen - um seine Facetten.
weiter
ABSCHIEBUNG / Wirtschaftsschüler spenden für Ismailjis
Deutliche Betroffenheit
Seit den Sommerferien verkauften die Schüler der Wirtschaftsschule von der kaufmännischen Schule in Schwäbisch Gmünd in unregelmäßigen Abständen in der Pause Kuchen, um Geld für die Klassenkasse zu verdienen. Von Anfang an war klar, dass die Hälfte des Geldes gespendet werden soll.
weiter
KINDERGARTENBEDARFSPLAN / Abtsgmünds Bürgermeister sagt: "Wir sind sehr, sehr gut aufgestellt"
Die Bevölkerungzahl Abtsgmünds wächst
Mit einer bunten Palette an Betreuungsangeboten wartet die Gemeinde Abtsgmünd auf. Der Kindergartenbedarfsplan steht und blickt auf eine Steigerung bei der Bevölkerungsentwicklung. "Wir fallen nicht ab, sondern nehmen zu", berichtet Kämmerer Dieter Groß in der Gemeinderatssitzung.
weiter
JUGEND- UND NACHBARSCHAFTSZENTRUM / Jugendtag
Die Highländer sind los
"Highlandgames" - unter diesem Motto stand der Jugendtag des Jugend- und Nachbarschaftszentrum Rötenberg, der unter der Leitung von Andreas Adler und Praktikant Daniel Holzner statt fand.
weiter
Die Sensation
Wolfgang Nußbaumer
ZWISCHENRUF Manchmal hat man Lust auf Musik - aber man ist so unentschlossen. Wenn nichts zur Stimmung zu passen scheint, verspricht einer Erlösung: Miles Davis. Gestern, andere meinen am 25. Mai, wäre er 80 Jahre alt geworden. Der Mann mit dem Horn ist am 28. September 1991 gestorben. Wenige Monate zuvor hatte sich eine echte Sensation ereignet.
weiter
BOPFINGER BANK SECHTA-RIES / Positive Bilanz 2005
Dividende ist gestiegen
Ein Prozent mehr als im vergangenen Jahr, 125 000 Euro, kann die Bopfinger Bank Sechta-Ries als Dividende ausschütten. Das Eigenkapital ist um 8,7 Prozent gestiegen, bleibt aber unter dem Durchschnitt der Genossenschaftsbanken.
weiter
Dr. Bert Gerhardt
Oberstudienrat Dr. Bert Gerhardt, Lehrer für Musik und Gemeinschaftskunde am Kopernikus-Gymnasium, ist von Ministerpräsident Oettinger zum Studiendirektor ernannt worden. Dr. Gerhardt ist neben seiner Lehrtätigkeit am Wasseralfinger Gymnasium Fachberater für Musik am Regierungspräsidium und Lehrbeauftragter für Musik am Seminar für Studienreferendare
weiter
Dr. Dieter Brucklacher
Dr. Dieter Brucklacher gehörte zur Delegation von Bundeskanzlerin Angela Merkel, die diese Woche der Volksrepublik China einen Staatsbesuch abstattete. Der Chef der Leitz-Holding aus Oberkochen war in seiner Funktion als Präsident des Verbandes der Deutschen Maschinen und Anlagenbauer (VDMA) in die Gespräche mit Chinas Premierminister Wen Jiabao
weiter
BESCHÄFTIGUNG / Haus Lindenhof und Caritas kooperieren
Drei Jobagenturen
Die Stiftung Haus Lindenhof und die Caritas Ostwürttemberg haben sich zu einer Kooperation zusammengeschlossen, um beim Thema "Hilfe zur Arbeit" gemeinsame Wege zu gehen. Dafür wurden in Ostwürttemberg Katholische Arbeitsplatzagenturen (KAA) an drei Standorten - in Gmünd, Aalen und Heidenheim - eingerichtet.
weiter
DRK / Ortsvereine Herlikofen, Leinzell und Iggingen tagen
Ehrungen und Wahlen
Ehrungen langjähriger Mitglieder und die Besetzung einiger Ämter - dies waren zwei der Punkte, die die Rotkreuzler bei der jüngsten Hauptversammlung abarbeiteten.
weiter
OSTALBMESSE / Seniorennachmittag mit der "Seniorenzeitung" sowie Daniel und Steffen
Ein unterjüngter Nachmittag
Nicht vor der verregneten Freiluftbühne, sondern unter Dach in der Greuthalle begingen gut hundert Männer, Frauen, Kinder den Seniorennachmittag der Ostalbmesse 2006.
weiter
Ellenberg: Defigerät in Betrieb genommen
Auch im Gebäude der VR-Bank in Ellenberg ist jetzt ein Defibrillationsgerät stationiert. Insgesamt besitzen 70 Ellenberger Bürger einen Chip, der ihnen den Zugang zu diesem lebensrettenden Gerät ermöglicht. Dem Aufruf der Gemeinde, an den Schulungen des Malteser Hilfsdienstes teilzunehmen, waren über 40 Personen gefolgt. Auch Mitglieder der Feuerwehr
weiter
Erstkommunion in Bargauer St. Jakobus Kirche
Erstkommunion in
der St. Jakobus Kirche in Bargau gefeiert. 24 Mädchen und
Jungen waren mit Eltern, Freunden und Bekannten beim festlichen
Gottesdienst. Pfarrer Klaus Rennemann und Pastoralreferent Helmut
Geier sprachen über das Thema: "Jesus in meinem Herzen".
Die Bargauer Band musizierte.
weiter
Es festet
Wenn's in Richtung Sommerferien geht, gibt es in den Veranstaltungskalendern stets großes Gedränge. Bevor Hinz und Kunz in den Urlaub verschwinden, platzieren nämlich jeder Verein und jede Gruppe noch schnell ihre Gartenfestle, ihre Jubiläen und andere Feiern, denn man will die Bude ja möglichst voll haben - wenn die ganze Bande erst mal auf Mallorca
weiter
Es liegt was in der Luft
Da liegt was in der Luft. Das Straßenbauamt stellt in Gmünd die Tunnelplanungen vor und stimmt die Bürger auf die Staus ein. Und die Stadt lädt die Gmünder ein, Ideen für Gmünds Gartenschau zu überlegen. "Heidenheim ist unser Vorbild", sagt der Oberbürgermeister (haben die mit den Planungen nicht ein bisschen früher angefangen als Gmünd?)
weiter
Europäische Vielfalt im Bild - dafür gab's Preise
Landrat Klaus Pavel verlieh in der Dreißentalhalle Oberkochen die Preise für den Europa-Wettbewerb 2006. Drei Schüler des Hans-Baldung-Gymnasiums haben Kreis- und Landespreise gewonnen. An dieser europäischen Aktivität nehmen Kinder und Jugendliche aus 34 Ländern teil. In der Ausschreibung für die Gruppe der 10- bis 13-Jährigen hieß es dieses
weiter
Fahrzeugweihe und Ehrung für den scheidenden Bürgermeister Günter Nesper
Im geschmückten Feuerwehrgerätehaus in Leinzell übergab Albert Waldmann von der Herstellerfirma Ziegler die Schlüssel für das neue "Tragkraftspritzenfahrzeug Wasser", kurz TSF-W, an Kommandant Wolfgang Fischer. Im Anschluss daran hielt Bürgermeister Günter Nesper einen Rückblick über die Entstehungsgeschichte der Ausrüstung der Leinzeller
weiter
VERKEHR / Autofahrer bevorzugen nach Ergebnissen der Verkehrszählung bestimmte Ziele
Fast 10 000 wollen ins Zentrum
Die Gmünder Innenstadt ist mit jeder Menge Verkehr belastet. Das belegen die Zahlen, die die Planungsgruppe Kölz in dieser Woche dem Gemeinderat vorgelegt hat. Kalter Markt / Marktplatz und Bocksgasse / Parlermarkt sind die bevorzugten Ziele der Autofahrer.
weiter
WELTLADEN
Fax-Eilbriefaktion Kolumbien
Vor einigen Tagen waren Marta Guzmán und Piedad Toro vom Verband der Christlichen Basisgemeinden in Kolumbien im Weltladen. Ihre Berichte über die Gefahren für die Menschenrechte und die Menschenrechtsverteidiger in Kolumbien sind durch aktuelle Ereignisse bestätigt worden.
weiter
Feierliche Erstkommunion in Weiler i.d. Bergen
"Jesus in meinem Herzen", über dieses Thema sprachen Pastoralreferent Helmut Geier und Pfarrer Klaus Rennemann mit den Erstkommunionkinder und den vielen Gästen während des festlichen Gottesdienstes. In der St. Michael Kirche in Weiler in den Bergen gingen die Kinder zum Tisch des Herrn und erhielten erstmals ihre Heilige Kommunion. Dem feierlichen
weiter
HAGELRECORDS / Party in der Kastellhalle
Fortsetzung geplant
Beim 2. "Hagelrecords"-Festival rockten in Pfahlheim fünf Nachwuchsbands. Neben den Gastgebern standen Bands der Aalener Musikszene auf der Bühne.
weiter
EVANG. KIRCHENGEMEINDE
Frauenkreis gegründet
Seit einigen Monaten gibt es in der evangelischen Kirchengemeinde eine neue Gruppierung. "30 plus" nennt sich dieser Frauenkreis.
weiter
KIRCHE / Am Mittwoch endet das Dekanat Gmünd
Friedl Ostalb-Dekan?
Viele vergleichen es mit der Kreisreform, für die Katholiken im Gmünder Raum, ist es auf jeden Fall ein historischer Einschnitt: Am kommenden Mittwoch hört nach 131 Jahren das Dekanat Schwäbisch Gmünd auf zu existieren. Der derzeitige Gmünder Dekan Hermann Friedl hat sich noch nicht entschieden, ob er für die Position des künftigen Ostalb-Dekans
weiter
VDK ESSINGEN / Festakt zum 60-jährigen Bestehen
Frisch und aufwärts strebend
Für einen Reparaturbetrieb verfehlter Sozialpolitik hält Hans-Josef Holtz den VdK Deutschland. Der Landes- und Bezirksverbandsgeschäftsführer verwies beim Festakt zum 60-jährigen Bestehen des VdK Essingen in der Remshalle auf die 200 Millionen Euro, die man seit Gründung des Landesverbandes für die Mitglieder habe erstreiten können.
weiter
Unfall / An Christi Himmelfahrt
Gegen Scheune und geflüchtet
Ein Unbekannter ist Mittwochnacht in Alfdorf gegen eine Scheune gefahren und geflüchtet.
weiter
ERNÄHRUNGSPROJEKT / Jungen und Mädchen der Grundschule Mögglingen stellen sich den Aufgaben beim Sinnesparcours
Gesundes schmecken und fühlen
Die Frische von Obst fühlen. Süß, sauer und bitter schmecken. Eine gesunde Mahlzeit zusammenstellen. All diese Aufgaben haben die Grundschüler in Mögglingen beim Sinnesparcours gemeistert.
weiter
SO WERDEN SIE ABGEZOCKT / Von Bargeld, Reisen, Jobs und einem Dreh mit Eitelkeiten
Gewinne auf Teufel komm' raus
Sie können mal wieder gratis fünf Tage Urlaub machen. Oder 2500 Euro in bar einstecken. Oder hätten Sie lieber einen Doktortitel? Das ist alles im Angebot per Post, per Fax oder E-Mail. Nicht mit angeboten, aber dringend nötig ist indes gesunder Menschenverstand...
weiter
Gewinner beim Tag der offenen Tür
Beim Gewinnspiel anlässlich
der Neueröffnung der Hommel GbR in Unterriffingen wurden
folgende Gewinner ermittelt : 1. Preis, Fahrt im Heißluftballon:
Siglinde Hauber-Franken aus Kirchheim. - 2. Preis, Fahrt im Heißluftballon:
Theresa Pfeilmeier, Oberriffingen. - 3. Preis Einkaufsgutschein
100 Euro: Ralf Stahl, Schloßberg.
weiter
Hannelore Wittwer
Am 1. Juni vor 20 Jahren begann Hannelore Wittwer ihre Tätigkeit bei der Firma Böttiger Hausverwaltung und Immobilien in Essingen. Damals steckte das Unternehmen noch in den Kinderschuhen, erzählt die Firmenchefin Elke Böttiger. Hannelore Wittwer begleitete den Aufbau des Unternehmens mit viel Engagement und zeichnet für die Buchhaltung verantwortlich.
weiter
Heinrich Fuchs
Im Rahmen einer kleinen Feierstunde an der Hofherrnschule wurde am letzten Schultag vor den Pfingstferien dem Fachoberlehrer Heinrich Fuchs Dank und Anerkennung für seine 40-jährige Tätigkeit im öffentlichen Dienst ausgesprochen. Nach seiner Ausbildung zum Fachlehrer in Schwäbisch Gmünd trat Heiner Fuchs am 22. April 1968 seinen Dienst an der
weiter
Hermann Funk
Im Gottesdienst in der Stefanuskirche in Schweindorf verabschiedete Pfarrerin Gabriele Renz nach 34 Jahren treuer Pflichterfüllung Hermann Funk als Kirchenpfleger der evangelischen Kirchengemeinde und wurde gleichzeitig als neu gewähltes Mitglied im Kirchengemeinderat eingesetzt. Hermann Funk diente sechs Pfarrern, darunter Pfarrerin Glück und jetzt
weiter
LANDESGARTENSCHAU
Ideen-Pool
Eine Skateboard-Inline-Bmx-Parkanlage, eine alte Lok oder ein gutes Radwegenetz - etliche Gmünder haben auf der Homepage der Stadt Schwäbisch Gmünd erste Ideen für die Gmünder Landesgartenschau notiert. Weitere Ideen jedoch sind gefragt.
weiter
LANDESGARTENSCHAU / Bürger notieren erste Anregungen auf der städtischen Homepage
Ideen-Pool für Gmünds Zukunft
Eine Skateboard-Inline-Bmx-Parkanlage, eine alte Lok oder ein gutes Radwegenetz - etliche Gmünder haben auf der Homepage der Stadt Schwäbisch Gmünd erste Ideen für die Gmünder Landesgartenschau notiert. Weitere Ideen jedoch sind gefragt.
weiter
4. MUFFIGEL-FESTTAGE
Im Zeichen der Gäste aus Italien
Die 4. Hüttlinger Muffigel-Festtage stehen im Zeichen der längerfristig geplanten Partnerschaft mit der italienischen Gemeinde Cotignola; zwischen Hüttlingen und Cotignola gibt es bereits engere Annäherungen.
weiter
Inkontinenzgruppe trifft sich
Die Selbsthilfegruppe
Inkontinenz trifft sich am Montag von 14 bis 15.30 Uhr in den
Räumen der Sozialstation Schwäbischer Wald in Mutlangen,
Hahnenbergstr. 6. Es geht um Erfahrungs- und Informationsaustausch.
Neue Mitglieder sind willkommen.
weiter
Jugendliche aus Utzstetten, Tierhaupten, Iggingen, Brainkofen Durlangen, Täferrot konfirmiert
Am 7. Mai feierten elf Jugendliche aus Utzstetten, Tierhaupten, Iggingen, Brainkofen und Durlangen Konfirmation in der Afra-Kirche in Täferrot (Foto links). Am 14. Mai wurden dort dann neun Jugendliche aus Iggingen, Durlangen und Täferrot konfirmiert. Der Gottesdienst stand unter dem Motto der Jahreslosung: "Gott spricht: Ich lasse dich nicht fallen
weiter
Käfer, Kaltblüter, Buch-Exkursionen
"Sehr, sehr, sehr zufrieden" ist OB Pelgrim mit dem Verlauf des Stadtfestes, mit dem Hall am letzten Wochenende seine 850 Jahre währende Geschichte feierte. Nie gab es mehr mittelalterlich gewandete Leute, die durch die Gassen huschten, nie eine solche Vielfalt szenischer und musikalische Darbietungen, nie einen größeren, von Vereinen und Bürgerschaft
weiter
Kein Brandschaden
Im Gmünder Westen brannte dieser Schrott-Lastwagen
beim Versuch, das Dach abzutrennen. Arbeiter konnten das Wrack
noch aus der Halle ziehen. Die Gmünder Feuerwehr löschte
den Brand. Nach Polizeiangaben entstand kein Sachschaden.
weiter
GEMEINDERAT / Finanzen und Kunstrasensportplatz diskutiert
Kein Kredit nötig
Zufrieden zeigte sich der Kämmerer in der Gemeinderatsitzung in Mögglingen. Mehreinnahmen bei der Gewerbesteuer 2004 verhalfen dem Konto zu einem Höchststand. Der Nachteil: Höhere Umlagenzahlungen in den nächsten Jahren folgen.
weiter
Kinder aus Heubach feiern mit Pfarrer Bischoff ihre Erstkommunion
Jungen und Mädchen aus Heubach haben gemeinsam mit Pfarrer Hans-Peter Bischoff ihre Erstkommunion gefeiert. In Pantomime spielten sie aus dem Evangelium nach, wie der auferstandene Jesus sich den Jüngern zeigte und den Zweifler Thomas einlud, seine Wunden zu berühren. Zudem steckten die Kinder auf einem Labyrinth, das ihren Weg zur Erstkommunion
weiter
KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE / Kirchengemeinderat beschließt soliden Haushalt
Kindergärten größter Posten
Keine großen Vorhaben stehen dieses Jahr bei der Katholischen Kirchengemeinde St. Peter und Paul an. Umfangreiche Renovierungsarbeiten an der Pfarrkirche seien erforderlich.
weiter
Klaus Meyer
Als Bundeskanzlerin Angela Merkel in Köln zum 60. Geburtstag der Christlich Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA) im Sport- und Olympiamuseum Köln sprach, führte der Kreisvorsitzende Klaus Meyer die Delegation für den Ostalbkreis an. Themen wie Arbeitsplatzsicherung in wirtschaftlich schwierigen Zeiten und bessere Ausbildungschancen für die Jugend
weiter
Kleintierzüchter feiern
Mitglieder des
Kleintierzuchtvereins Mögglingen feiern heute und morgen
in der Zuchtanlage ein Gartenfest. Interessierte sind gerne willkommen.
weiter
Kompromiss erreichen
Zum Umzug der Moschee: "Die Grenze des Zumutbaren in Sachen Bau einer klassischen Moschee in Gmünd ist für mich und sicherlich für die breite Mehrheit der Gmünder Bürger nunmehr erreicht! Ich kann leider meinen Eindruck nicht verhehlen, dass der Sprecher der muslimischen Gemeinde, Bilal Dincel, die Idee eine Moschee mit Kuppel und Minarett zu bauen,
weiter
Kunst-Fahrt
Ziel einer Tagesfahrt
der VHS am 1. Juli ist die Ausstellung "Hans Holbein der Jüngere"
in Basel. Infos dazu gibt es bei der Gmünder VHS, (07171)925150.
weiter
LADENSCHLUSS / Lockerung aufs übrige Stadtgebiet ausgeweitet
Länger offen in ganz Stuttgart
Die Ladenöffnungszeiten werden in der Stuttgarter Innenstadt während der Fußball-Weltmeisterschaft, also vom 9. Juni bis 9. Juli, an Werktagen bis 22 Uhr und an Sonntagen von 14 bis 20 Uhr freigegeben. An Fronleichnam (15. Juni) bleiben die Geschäfte geschlossen.
weiter
GRUNDSCHULE / Eingangsstufe
Lehrer: Schulen sollen entscheiden
Grundschul-Lehrerinnen und Lehrer aus den Kreisen Ostalb und Heidenheim haben sich in Essingen zu einem Austausch über die Entwicklungen im Grundschulbereich getroffen.
weiter
BUSVERKEHR
Linie 5 im Bereich Eutighofer Straße
Ab Montag ist die Eutighofer Straße wegen Belagsarbeiten für zwei Wochen Einbahnstraße. Für die Linie 5 des Stadtverkehrs gibt es daher Änderungen.
weiter
FEST / Gestern abend Auftakt zum großen Lorcher Stadtfest
Löwenmarkt-Stimmung trotzt Regen
Der 35. Lorcher Löwenmarkt ist eröffnet. Gestern abend kamen trotz Nieselregen und mäßigen Temperaturen zahlreiche Gäste in die Innenstadt, um den Auftakt des traditionsreichen Festes zu erleben. Unter ihnen viele Freunde aus der italienischen Partnerstadt Oria.
weiter
Lüftung defekt - 858 Ferkel erstickt
Mutmaßlich aufgrund eines Defekts in der computergesteuerten Lüftungsanlage verendeten in der Nacht zum Freitag in einer Stallungsanlage in Ohmenheim 858 Ferkel verschiedener Altersgruppen. Der Landwirt hatte den Defekt gegen 7 Uhr entdeckt. Es wird angenommen, dass die Ferkel aufgrund der Überhitzung und fehlender Sauerstoffzufuhr erstickt sind.
weiter
Maiandacht zugunsten Kutscherauer Kirche
Eine Maiandacht, deren Kollekte der notwendigen Sanierung Kutscherauer Kirche zugute kommt, findet am Sonntag, 28. Mai, auf dem Schönenberg Ellwangen statt. Mit dabei ist das Gesangsduo Hardl und Burgel Schmied. Die Maiandacht beginnt um 18.30 Uhr in der Wallfahrtskirche auf dem Schönenberg. Andere Zeitangaben, etwa im "Heimatboten", seien nicht zutreffend,
weiter
RATGEBER
Mobil in der Region Stuttgart
Die Region Stuttgart lädt zum Erkunden und Erleben ein - auf viele verschiedene Arten. Tipps dafür geben nun drei Neuerscheinungen oder Neuauflagen.
weiter
Morgen Fest des MV Ruppertshofen
Trotz des schlechten
Wetters sind zahlreiche Besucher am Himmelfahrtstag nach Ruppertshofen
zum Fest des Musikvereins Ruppertshofen gekommen. Morgen geht
die Feier weiter. Dann gibt es wieder Salzkuchen. Mittags werden
Mitglieder des Musikvereins Spraitbach spielen.
weiter
Morgen Führung
In der Ausstellung im Kunstverein Aalen "Abenteuer
Wahrnehmung" zeigen vier Professoren der Aalener Hochschule Exponate
zu Besonderheiten und zu Fortschritten der optischen Wahrnehmung.
Morgen, Sonntag, führt Professor Dr. Uwe Berger um 16 Uhr
durch die Ausstellung und berichtet dabei über "Materialisierte
Realität".
weiter
Neue Dorfhaus-Treppe
Mitarbeiter des Bauhofs
werden ab Montag, 29. Mai, die Eingangstreppe am Dorfhaus in
Bartholomä erneuern. Voraussichtlich bis Freitag, 2. Juni,
bleibt dieser Eingang geschlossen.
weiter
NEUES VOM SPION
Die Stadt hatte in Hofen ein elektronisches Anzeigen-Schild aufgestellt, das unter der Schlagzeile "Sie fahren" einen bestimmten Wert anzeigt. Der Spion hatte zuvor schon erfahren, es sei kaputt. Und dies bestätigte sich nun in der Praxis. Fuhr man 30 km/h nach Tacho, zeigte einem das Schild knapp mehr als die Hälfte, nämlich 17 km/h an. So bremst
weiter
FREILICHTTHEATER / Im Wehrgang in Dinkelsbühl treibt der "Räuber Hotzenplotz" sein unterhaltsames Unwesen
Nur beim Zauberer lässt der Zauber nach
Mit viel Liebe hat das Fränkisch-Schwäbische Städtetheater Dinkelsbühl die 1962 von Otfried Preußler geschriebene Geschichte vom "Räuber Hotzenplotz", für die er im gleichen Jahr den Deutschen Jugendbuchpreis erhielt, in seine Freilichttheatersaison aufgenommen. Den Darstellern des Kinderbuchklassikers auf der Bühne um Intendant Peter Cahn ging
weiter
STADTJUGENDRING / Mitgliederfrühstück
Offenes Ohr für Jugend
Leider waren nur wenige Mitglieder beim ersten Frühstück des Stadtjugendrings. Der Verein Christlicher Pfadfinder (VCP) und die Malteser Jugend waren dafür gleich in mehrfacher Besetzung gekommen.
weiter
ST. LORETO GMÜND / Ergebnisse der Projektarbeit zum Thema Jugend und Glauben veröffentlicht
Ohne Religion hoffnungslos?
"Religion ist wie ein Schutzraum, geht aber oft in der Coolness unter", bedauerte der Jugendpfarrer und Arbeitskreis-Leiter für Erziehungshilfen in der Diözese Rottenburg, Martin Schwer. Eine der Erkenntnisse, die die Studierenden von St. Loreto, dem Institut für soziale Berufe in Schwäbisch Gmünd aus ihrer Projektarbeit gewonnen haben.
weiter
Öschprozession mit Pfarrer Alfons Wenger
Mit dem Lied "Wohl auf mit hellem Singen" startete die Kirchengemeinde "Maria Himmelfahrt" in Heubach-Lautern nach der Eucharistiefeier mit Pfarrer Alfons Wenger zur Flurprozession an Christi Himmelfahrt. An vier Feldkreuzen bedachten die Gemeindemitglieder die vier Lesungen "Macht euch die Erde untertan", "Sorget nicht ängstlich", "Sogar Wind und
weiter
AOK / Neu geschlossener Hausarztvertrag zwischen Hausärzteverband und AOK vorgestellt
Patienten und Ärzte sollen profitieren
Dr. Christian Schmidt, Bezirksvorsitzender des Deutschen Hausärzteverbandes für den Bereich Nordwürttemberg und Johannes Gantner, Delegierter des Landesverbandes für Nordwürttemberg, stellten ihren Kolleginnen die Inhalte des neuen Hausarztvertrags vor.
weiter
HOCHSCHULPROJEKT / PH-Professor Roger Erb plant ein Astronomiemodell im Beurener Tal
Planeten ins Beurener Tal holen
Einmal zur Sonne wandern und wieder zurück: Im Beurener Tal wird das vielleicht bald möglich. Professor Roger Erb von der Pädagogischen Hochschule plant, dort mit Hilfe von Modellen einen Planetenweg anzulegen. Das Vorhaben stellt er in der kommenden Sitzung des Bauausschusses der Stadt Heubach am 18. Juli vor.
weiter
KINDERGARTEN SANKT MARIA / Alarmübung überrascht Eltern und Kinder unvorbereitet
Plötzlich stieg Rauch aus dem Treppenhaus
Viel Rauch, Blaulicht und schwarz gekleidete Männer waren im Kindergarten Sankt Maria zugange. Für die Einsatzkräfte eine Übung unter realistischen Bedingungen. Für die Kinder eine lehrreiche Begegnung mit dem Ernstfall.
weiter
Porsche-Arena wird heute eröffnet
Die neue Porsche-Arena auf dem Cannstatter Wasen wird heute offiziell eröffnet. In der mit der Hanns-Martin-Schleyer-Halle zusammengebauten Arena sollen künftig jährlich bis zu 80 Großveranstaltungen ausgerichtet werden. Maximal 7500 Besucher finden in der neuen Halle Platz. Auftakt der Veranstaltungen in der Porsche-Arena ist heute die ARD-Fernsehsendung
weiter
Psychopharmaka im Betreuungsrecht
Auf Initiative des
Betreuungsvereins Ostalb referiert der Rechtsanwalt Thomas Leibbrand
zum Thema "Psychopharmaka im Betreuungsrecht". Die Veranstaltung
läuft am 30. Mai ab 19 Uhr im Aalener Haus Hieronymus. Info
unter (07361)/680789.
weiter
Radler gestürzt
Den Waldweg Richtung Haselbach
befuhr ein 56-jähriger Radler am Donnerstag gegen 13.45
Uhr. Als er wegen entgegenkommender Passanten etwas zu stark
die Bremse betätigte, kam er ins Schleudern und von der
Fahrbahn ab, wo er gegen einen Baum prallte. Der Radfahrer wurde
leicht verletzt.
weiter
Rücken fit gemacht
Mit Know-how unterstützt die AOK das "Gesundheitsmangement" vieler Firmen in der Region. Auch die Stadtverwaltung Ellwangen offeriert schon seit Jahren erfolgreich in Kooperation mit der AOK Ostalb solche Angebote. In diesem Jahr lag der Schwerpunkt beim Thema "Gesunder Rücken am Arbeitsplatz", mit Angeboten für die Mitarbeiter der Verwaltung, Baubetriebshof,
weiter
OSTALB-MESSE / Buntes Schlagerkarussell machte windigen und grauen "Vatertag" schöner
Sandra brachte Sonne ins Herz
"Steuerbescheide, die gibt es nicht mehr!" - Einen Volltreffer landete Bata Illic mit seinem neuen Schlager auf der Ostalbmesse (OAM 2006) in Aalen. Das zeigte Beifall aus den Reihen der einigen hundert Zuhörer. Abgesehen davon aber drehte sich das "Bunte Schlagerkarussell" am Donnerstagnachmittag auf dem Messegelände im Greut um Liebe, Glück und
weiter
Saxophon im Café
Das Saxophon-Ensemble
"four-five-sax" spielt morgen von 14 bis 16 Uhr im Café
Rosengarten in Böbingen. Mitglieder des Elisabethenvereins
Böbingen haben die Veranstaltung zum ersten Geburtstag des
Böbinger Sonntagscafés im Seniorenzentrum organisiert.
weiter
Schach im Freien und Grillen
Die Schachabteilung Alfdorf
feiert morgen ab 10 Uhr eine Party am alten Rathaus am Marktplatz.
Dabei stehen Freiluftschach, eine Mannschaftsbesprechung und
Grillen auf dem Programm.
weiter
LANDSCHAFTSPFLEGE UND NATURSCHUTZ / Einblicke in "10 Jahre Engagement für Heidelandschaft am westlichen Riesrand"
Schafe können nicht alles freihalten
Einen umfassenden Bericht über die derzeitige Situation bei der Landschaftspflege und Artenschutzmaßnahmen im Landschaftspflegeprojekt westlicher Riesrand gab es im Rahmen der 16. Rieser Kulturtage im Bopfinger Seelhaus aus berufenem Munde.
weiter
Scheibe beschädigt
Mit einem spitzen Gegenstand
schlug ein unbekannter Täter in der Nacht zum vergangenen
Montag gegen die Windschutzscheibe eines in der Hauptstraße
geparkten Nissan, wodurch ein Schaden von 300 Euro entstand.
weiter
ERFOLGSGESCHICHTE / Scholz Edelstahl GmbH feierte Monatsumsatzrekord - in Essingen und Unterkochen entstehen neue Hallen und 90 neue Arbeitsplätze:
Scholz investiert 23 Mio. Euro auf der Ostalb
Die Scholz Edelstahl GmbH marschiert steil nach oben. Im März erwirtschafteten die 75 Mitarbeiter des Essinger Stahlhandelsunternehmen mit 10,579 Millionen Euro einen neuen Monatsumsatzrekord, der am Vatertag nach einer Wanderung auf Schlossgut Hohenroden gefeiert wurde. In Essingen und Unterkochen investiert Scholz noch in diesem Jahr über 23 Millionen
weiter
ELLWANGER WELLENBAD / Kind verunglückt beim Baden
Sechsjähriger Junge fast ertrunken
Wie die SchwäPo gestern in Erfahrung brachte, hat sich am Freitag vor einer Woche im Ellwanger Wellenbad ein schwerer Badeunfall ereignet. Ein sechsjähriger Junge war hier untergangen und musste von einem der anwesenden Bademeister wiederbelebt werden. Das Kind wird derzeit in einer Stuttgarter Klinik versorgt.
weiter
Selbsthilfegruppe Prostatakrebs
Die Selbsthilfegruppe Prostatakrebs für Betroffene und
Angehörige trifft sich ab sofort jeden vierten Donnerstag
im Monat, jeweils ab 18 Uhr in der Stauferklinik. Info zur Gruppe
hat deren Leiter Roland Bauer unter (07171)/998270.
weiter
KONFI-3 / In einigen evangelischen Gemeinden gibt es ersten Konfirmationsunterricht in der dritten Klasse
Sie müssen nicht alles neu erfinden
Sie müssen nicht alles neu erfinden. Vielmehr können die Formen des Gottesdienstes Gemeinschaft und Geborgenheit vermitteln. Das erfahren Kinder in der evangelischen Kirche durch das Projekt Konfi-3.
weiter
GEMEINDERAT / Stühle und Tische für die Schule
Sperre aufgehoben
Der Gemeinderat Hüttlingen hat die Haushaltssperre im laufenden Haushaltsjahr für Schülertische und -Stühle und die Ausstattung eines Lehrer-Nebenzimmers in Höhe von zusammen 12 000 Euro freigegeben. Gegen letzteres gab es vier Nein-Stimmen.
weiter
VERWALTUNGSGERICHTSHOF
Stadt Neresheim bekommt Recht
Der Verwaltungsgerichtshofs (VGH) hat der Stadt Neresheim im Fall Anton Leberle Recht gegeben. Damit wurde das Urteil des Verwaltungsgerichts Stuttgart gekippt, das die Wahl des Kommunalpolitikers im Jahr 2004 als nicht rechtens angesehen hat.
weiter
Theresia und Franz Kuhn
Seit 50 Jahren gehören sie zusammen: Morgen, am 28. Mai, können Theresia und Franz Kuhn Goldene Hochzeit feiern. Kennengelernt hatten sich die Eheleute als Kinder in der Schule. Doch dann gingen die Wege zunächst auseinander. Während Franz 1943 als Sechzehnjähriger bei seinem Vater in die Lehre als Herrenschneider ging, erlernte Theresia in Fürstenzell
weiter
LANGERTSCHULE AALEN / Fußball-Training mit VfR- Spielern
Training mit Profis
In der Projektwoche "Rund um den Ball" konnten die Klassen 4a und b der Langertschule Aalen die VfR-Spieler Marco Christ und Rudi Zedi für eine Trainingseinheit gewinnen.
weiter
SCHÜTZENGESELLSCHAFT HUSSENHOFEN / Geselliger Abend, Ehrungen und Kür des Schützenkönigs
Treffsichere, gut gelaunte Runde
Zu einem geselligen Abend hatte die Schützengesellschaft Hussenhofen ihre Schießsportler und deren Partner in die Vereinsgaststätte eingeladen. Neben der Proklamation des neuen Schützenkönigs und der Ehrung der Vereinsmeister gab es ein Abschlussessen als kleines Dankeschön für das Engagement in der Saison 2005/2006.
weiter
FREUNDE SCHAFFEN FREUDE / Viel Beifall auf der Jahreshauptversammlung
Über Jahre mit Begeisterung dabei
"Es gibt Vereine, die tun sich schwer, ehrenamtliche Verantwortungsträger zu finden, bei den "Freunden" sind die meisten über lange Zeit mit Begeisterung dabei", so Manfred Munz bei "Freunde schaffen Freude".
weiter
Unerlaubt entfernt
Ein rot-blau lackiertes
Fahrzeug beschädigte im Laufe der vergangenen Woche einen
beim Überlaufbecken an der B 29 aufgestellten Kabelverteilerschrank,
wobei ein Sachschaden von etwa 3000 Euro entstand. Hinweise auf
den unfallflüchtigen Verursacher erbittet der Polizeiposten
Heubach.
weiter
Unfall im Parkhaus
Im Parkhaus
des City-Centers beschädigte ein unbekannter Fahrzeugführer
am Dienstag zwischen 17 und 19 Uhr einen im zweiten Parkdeck
abgestellten Pkw, an dem ein Schaden von 500 Euro entstand.
weiter
Unverschämt
Zu "Weiter Geld für Teufel" in der GMÜNDER TAGESPOST vom 17. Mai, Seite 19: "Das finde ich unverschämt. Überall wird gestrichen und gespart. Wenn Herr Teufel sich jetzt auch weiterhin als Pensionär für 'unentbehrlich' hält, dann soll er das selbst finanzieren. Diese 260 000 Euro sind nicht das Geld von Herrn Oettinger und Kollegen, sondern das
weiter
GEMEINDERAT NERESHEIM / Ortsbesichtigung Bauhof und Beschlüsse zum Ladenöffnungszeiten
Verzögerungen verringert
Die Stadträte Neresheims haben sich vor der Gemeinderatssitzung vom Montag im Gewerbegebiet Riegel getroffen. Im Mittelpunkt der Besichtigung stand der Fortschritt des neuen Bauhofs. Zum Jahresende sollen schließlich 14 Einzelstandorte mit einem Investitionsvolumen in Höhe von 1,2 Millionen Euro zentralisiert sein.
weiter
Vier Aktive singen seit 60 Jahren beim Kolping-Chor
Bei der Hauptversammlung des Kolping-Chors ehrte Vorstand Hubert Pauels gleich vier Sängerinnen und Sänger für 60 Jahre aktive Sängertätigkeit. Inge Böhnlein, Bruno Röhrle, Else Sturm und Hans Sturm traten 1946 in den Kolping-Chor ein, der gerade nach dem Krieg wieder seine Probetätigkeit aufgenommen hatte. Sie hielten dem Chorgesang 60 Jahre
weiter
VERKEHRSUNFALL
Vier Schwerverletzte
Vier Personen wurden gestern Nachmittag gegen 14.40 Uhr bei einem Verkehrsunfall zwischen Neresheim und Ohmenheim schwer verletzt.
weiter
VERKEHRSUNFALL
Vier Schwerverletzte
Vier Personen wurden gestern Nachmittag gegen 14.40 Uhr bei einem Verkehrsunfall zwischen Neresheim und Ohmenheim schwer verletzt.
weiter
Vollsperrung
Die derzeitigen Kanalisations- und Straßenbauarbeiten in Dewangen im Bereich der Treppacher Straße / Rotfeldstraße machen ab kommenden Montag, 29. Mai, unterschiedliche Vollsperrungen erforderlich. Nach Informationen der Stadt muss in der Woche von Montag, 29. Mai bis Freitag, 2. Juni die Treppacher Straße westlich der Einmündung der Rotfeldstraße
weiter
ÄRGERNIS / Stamm versperrt Bank in Pommertsweiler
Von vielen beklagt
Es ist eine herrliche Aussichtsstelle, wenn man vom "Albblick" ins Rottal geht, auf dem Jakobuswanderweg entlangspaziert. Noch schöner wäre es, wenn man dort auch auf der Bank verschnaufen könnte, aber das wird durch einen Baumstamm versperrt.
weiter
KINDERFEST 2007
Weiterhin zwei Gottesdienste
"Kinder dieser Welt" soll das Motto des Kinderfests in Heubach am 30. Juni 2007 werden. Das haben die Mitglieder des Verwaltungsausschusses Heubach nun beschlossen.
weiter
UMWELTSCHUTZ / Mit dem Schutzgebiet "Rote Wiese" bewirbt sich die Aalener NABU-Ortsgruppe um den Landesnaturschutzpreis
Wo das wohlige Weidenröschen wohnt
"Wow!", ruft Reinhard Bretzger verzückt und zeigt mit dem Finger durch die Windschutzscheibe. Ein Neuntöter sitzt auf einem Zaunpflock und tschiept sein Lied. Gegenüber wartet das Weibchen und beäugt uns mit seinen schwarzen Knopfaugen misstrauisch. Die zwei seltenen Singvögel bilden das Empfangskomitee an der "Roten Wiese", einem fünfeinhalb
weiter
Zipplingen: Kinder singen für die Papis
Am Vatertag hat die Zipplinger Dorfgemeinschaft wieder auf dem "Rappenberg" ihr traditionelles Spielplatzfest abgehalten. In diesem Jahr klinkte sich erstmals der örtliche Kindergarten ein, der für die Väter extra ein Singspiel einstudiert hatte. In dem Stück erzählten die Kinder die unterhaltsame Bilderbuchgeschichte vom Schweinchen Eduard, der
weiter
FOTONALE / Arbeiten des 73-jährigen Kameramannes Otto Bauer in der KSK-Hauptstelle Aalen
Zurückhaltende Schönheiten
Otto Bauer stellt aus. Otto Bauer? Der Name ist kein gängiger Begriff in der hiesigen Kunstszene. Doch als Künstler sieht sich der 73-Jährige gar nicht. Als Fotograf ist er bislang nicht öffentlich in Erscheinung getreten. Im Rahmen der 1.Fotonale sind in Aalen jetzt erstmals Arbeiten des Mannes zu sehen, der jahrzehntelang das Unternehmen Zeiss
weiter
LIEDERKRANZ FACHSENFELD / Brunnenfest - Fachsenfelder trotzen miesem Wetter
Zwischen Grillhals und Mozart
Musikalisch angefleht, aber davon ungerührt: Die Sonne zeigte sich nicht beim Brunnenfest des Liederkranzes. Stur die Fachsenfelder - die feierten einfach genauso ungerührt aber fröhlich ihre Hocketse beim Schloss.
weiter
Regionalsport (7)
FUSSBALL / Oberliga - FC Normannia Gmünd verliert beim SC Freiburg II mit 0:4 (0:1)
Zum Abschluss noch eine Pleite
(alex). 1:14 Tore, null Punkte - das ist die Bilanz des FC Normannia Gmünd aus den letzten drei Spielen in der Fußball-Oberliga. Zum Abschluss gab's eine 0:4 (0:1)-Pleite beim SC Freiburg II. Nach dem frühen Rückstand (8.) waren die Gmünder zwar die bessere Elf, versäumten es aber wie so oft, aus ihren vielen Chancen Kapital zu schlagen. Zwei
weiter
FUSSBALL / Regionalliga - VfR Aalen und SV Wehen trennen sich 1:1 (0:1)
Viele Chancen nicht genutzt
(alex). Zum Abschluss teilten sich die beiden besten Rückrundenmannschaften der Fußball-Regionalliga die Punkte. 1:1 (0:1) trennten sich der VfR Aalen und der SV Wehen vor gut 1600 Zuschauern im Waldstadion. Die Partie hatte gerade begonnen, da erzielte Wehens Torjäger Radovan Vujanovic das frühe 0:1. Danach beherrschte der VfR das Spiel und erarbeitete
weiter
"Zeit zu kurz"
Es hat nicht mehr gereicht. Die A-Junioren des FC Normannia Gmünd verloren am letzten Spieltag der Fußball-Oberliga mit 1:2 gegen Pfullendorf und müssen mit 21 Punkten den bitteren Gang in die Verbandsstaffel antreten.
weiter
HANDBALL / A-Jugend, Verbandsqualifikation - TSB Gmünd scheitert knapp an Altenstadt
14 Siebenmeter sind zuviel
In der Großen Sporthalle wurde die Bezirksendrunde der A-Jugend Verbandsqualifikation im Handball ausgetragen. Die drei besten Mannschaften des Bezirks Stauferland spielten hierbei den Sieger aus, welcher sich auf direktem Wege für die Verbandsklasse qualifizierte.
weiter
Annähernd 500 Reiter werden erwartet
Die Reit- und Vielseitigkeitsfreunde Schwäbisch Gmünd veranstalten am Wochenende in der Krähe beim Reitsportzentrum Hess-Müller zum 6. Mal ein Vielseitigkeits- Reitturnier. Wie in den vergangenen Jahren wird das Turnier von den baden-württembergischen Vielseitigkeitsreitern gut angenommen. 480 Nennungen mit ungefähr 1000 einzelnen Starts müssen
weiter
LEICHTATHLETIK / Der langjährige Lorcher Abteilungsleiter Rolf Wentz wird 70
Seit frühester Kindheit dem Sport verbunden
Der langjährige Leichtathletik-Abteilungsleiter des TSV Lorch, Rolf Wentz, feiert heute im Kreise seiner Familie und Freunde seinen 70. Geburtstag. Von Jugend auf dem Sport verbunden, lässt ihn sein Steckenpferd bis heute nicht los.
weiter
LEICHTATHLETIK / Um 8 Uhr geht's los
Zwölf Stunden
Beim 10. Gmünder Zwölf-Stunden-DRK-Lauf geht es heute von 8 Uhr bis 20 Uhr um die Preise der Gmünder Tagespost. Nach anfänglicher Zurückhaltung bei der Anmeldung ist doch noch ein stattliches Teilnehmerfeld zusammen gekommen.
weiter
Überregional (109)
GESELLSCHAFT / Europatreffen in Osnabrück
'Angestarrt wie im Zoo'
Die Probleme der besonders Großen
Wie ist denn das Wetter da oben? Jeder lange Mensch kennt diese Frage. Am Wochenende ist das Europatreffen der unübersehbaren Mitbürger in Osnabrück.
weiter
LUFTHANSA / Gespräch mit Flugkapitän Uli Hohl, Trainingsentwickler für A380-Piloten
'Angst habe ich natürlich nicht gehabt'
Der 49-jährige Böblinger gibt seine Erfahrungen mit dem Riesen-Flugzeug an Generationen weiter
Uli Hohl ist ein Mann, der von vielen Berufskollegen beneidet und bewundert wird. Denn er ist den Riesen-Airbus im Auftrag schon geflogen und arbeitet derzeit an einem Trainingsprogramm, mit dem künftige Piloten am Airbus A380 ausgebildet werden.
weiter
MODELLVERSUCH
'Fahren ab 17' ein Erfolg
Der auch in Bayern im vergangenen Jahr eingeführte Modellversuch 'Begleitetes Fahren ab 17 Jahren' zeigt nach Angaben von Familienministerin Christa Stewens (CSU) erste Erfolge. Die Teilnehmer hätten seltener gegen die Verkehrsregeln verstoßen und weitaus weniger Unfälle als andere Fahranfänger verursacht, teilte Stewens in München mit. 'Das ,Begleitete
weiter
USA / Präsident Bush überrascht mit ungewöhnlicher Selbstkritik
'Unser größter Fehler war Abu Ghoreib'
Fehler und falsche Einschätzungen: George Bush überraschte die Öffentlichkeit mit ungewöhnlicher Selbstkritik. Im Irak seien Fehler gemacht worden, für die die USA noch 'lange zahlen müssten'. Auch habe er mit einzelnen Äußerungen ziemlich daneben gelegen. In der Kommunikationspolitik des Weißen Hauses zeichnet sich eine Wende ab: Zum ersten
weiter
ÄRZTESTREIK
'Verhandler austauschen'
Zur Lösung des festgefahrenen Ärztetarifstreits fordert der Verband der Universitätskliniken Deutschlands (VUD) neue Gesprächspartner auf beiden Seiten. 'Montgomery und Möllring müssen als Verhandlungsführer sofort ausgewechselt werden', sagte der VUD-Vorsitzende Rüdiger Strehl. 'Beiden fehlt jedes Zeitgefühl für eine Beendigung des sich seit
weiter
POSTBANK / Die Hälfte davon bei BHW
1200 Stellen auf der Kippe
Die Postbank will bis Ende 2007 rund 1200 Stellen streichen. Etwa die Hälfte davon werde die übernommene Bausparkasse BHW betreffen. Ein Sprecher der Postbank wollte diesen Medienbericht nicht kommentieren. Er verwies auf die zum 31. Mai erwartete Zustimmung des Konzernbetriebsrates zum Interessenausgleich für die Integration der BHW-Gruppe und der
weiter
TRADITIONEN / Größte Reiterprozession Europas in Weingarten
30 000 Gläubige und Schaulustige beim Blutritt
Die größte Reiterprozession Europas hat am Freitag in Weingarten (Kreis Ravensburg) etwa 30 000 Gläubige und Schaulustige angezogen. Beim traditionellen Blutritt zogen wieder knapp 3000 Teilnehmer hoch zu Ross gut vier Stunden lang durch die festlich geschmückten Straßen und durch die Fluren der oberschwäbischen Stadt. Die Prozession findet alljährlich
weiter
TIERQUÄLEREI
6000 Euro Strafe
Gegen einen 68-jährigen Tierquäler hat das Amtsgericht Dillingen einen Strafbefehl über 6000 Euro erlassen. Der Beschuldigte soll den Hund seiner Nachbarin mit einem vergifteten Köder getötet haben. Der Spitz war an inneren Blutungen verendet. Die Augsburger Staatsanwaltschaft hatte einen Strafbefehl wegen Tierquälerei und Sachbeschädigung beantragt.
weiter
EBAY DEUTSCHLAND / 19 Prozent mehr Umsatz
64 000 Kleinunternehmer
Das Internetauktionshaus Ebay hat seinen Umsatz in Deutschland im abgelaufenen Geschäftsjahr um 19 Prozent gesteigert. Bis zum Ende des ersten Quartals 2006 kletterte der Umsatz auf 691 Mio. Dollar. Den Wert aller auf dem deutschen Online-Marktplatz gehandelten Waren und Dienstleistungen gab Ebay mit 8,5 Mrd. Dollar an. Im Durchschnitt seien im Jahr
weiter
LÜFTERDEFEKT
800 Ferkel verendet
Mehr als 800 Ferkel sind in der Nacht zum Freitag auf einem Hof in Neresheim (Ostalbkreis) verendet. Die computergesteuerte Lüftungsanlage im Stall hatte einen Defekt. Die Tiere kamen nach Angaben der Polizei wegen fehlender Sauerstoffzufuhr um, weil sich das Gerät zu stark erhitzt hatte. Der Landwirt hatte die toten Ferkel am Morgen entdeckt.
weiter
SCHAUSPIEL / Ein guter Ansatz, aber zu wenig Biss
Alles Theater in der Politik
Schillers 'Verschwörung des Fiesko zu Genua' in Ulm
Als mittels lügender Kameras voran gebrachten Aufstieg eines Politikers von heutzutage zeigt das Ulmer Theater Schillers 'Verschwörung des Fiesko zu Genua'. Es ist ein ganz unterhaltsamer, aber kein interessanter Abend, weil zu viele harmlose Figuren 'Theater' spielen.
weiter
INFOSTATION
Alles übers Oytal
Wissenswertes über die Natur im Oytal im Oberallgäu vermittelt eine neue Infostation im Oytal-Haus bei Oberstdorf. Mit Hilfe multimedialer Schautafeln zu Flora und Fauna soll einer Sprecherin zufolge alles vorgestellt werden, 'was hier kreucht und fleucht'. Für Kinder gibt es Fühlkästen und eine so genannte Duftorgel, die etwa den Duft von Kamillen
weiter
Arcel.-SeverstAl
Die Luxemburger Arcelor ist 2001 aus dem Zusammenschluss der Stahlproduzenten Aceralia aus Spanien, der luxemburgischen Arbed und Usinor aus Frankreich entstanden. Heute beschäftigt das Unternehmen weltweit rund 110 000 Menschen in 60 Ländern. Zu den wichtigsten Abnehmern gehören die Auto- und Bauindustrie. 'Wir gehen davon aus, dass es in fünf
weiter
ÖSTERREICH / Gut besuchte Internet-Seite
Ärger wegen 'Wiener Trüffel'
Zu viele Hundehaufen in der Stadt
Vielen Wienern stinkt es. Sie gehen gegen die Hundehaufen in der österreichischen Hauptstadt auf die Barrikaden. Beliebter Treffpunkt: eine Internet-Seite.
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL ·Länderspiele England - Weißrussland 1:2 (1:0) Südkorea - Bosnien-Herzegowina 2:0 (0:0) Tschechien - Saudi-Arabien2:0 (1:0) ·Bundesliga, Frauen Hamburger SV FCR Duisburg 0:3 (0:3) Sindelfingen Heike Rheine 2:1 (2:0) 1. FFC Frankfurt SC Freiburg 6:1 (3:0) Bad Neuenahr Potsdam 2:1 (2:1) FC Bayern Pulheim 6:2 (3:1) Tabelle: 1. Potsdam 21
weiter
AKTIENMÄRKTE
Aufwärtstrend hält an
Die deutschen Aktienmärkte setzten gestern ihren Aufwärtstrend vom Vortag fort und kletterten über die Marke von 5750 Punkten. Marktteilnehmer führten dies vor allem auf die guten Vorgaben aus den USA und aus Asien zurück. Auch eine Entspannung an der US-Zinsfront sorgte für gute Stimmung. Zu den größten Gewinner gehörten neben der Deutschen
weiter
JUSTIZ / Europaweite Suche nach einem Träger
Bewährungshilfe wird privatisiert
Justizminister zufrieden mit Pilotprojekt
Als erstes Bundesland gibt Baden-Württemberg zum 1. Januar 2007 die Bewährungs- und Gerichtshilfe flächendeckend in private Hände. Ein Träger wird bereits gesucht.
weiter
FERNVERKEHR
Brenner blockiert
Aus Protest gegen die Belastung durch den Autoverkehr haben Umweltschützer gestern die Brennerautobahn in Österreich blockiert. Die Protestaktion begann um 13 Uhr und ging gegen Mitternacht zu Ende. Für die Strecke Rosenheim-Verona fordern die Transitgegner ein Lkw-Nachtfahrverbot für Müll, gefährliche Abfälle und Schrott sowie eine höhere Maut.
weiter
GELDANLAGE / Reits, die neuen Immobilien-AG, sind umstritten
Chance für Kommunen und für neue Arbeitsplätze
Möglicherweise werden nächstes Jahr so genannte 'Reits' als Geldanlage in Deutschland möglich. Das sind börsennotierte Immobilienaktien. Sie sind umstritten. Die einen sehen in ihnen Chancen für klamme Kommunen, die anderen Gefahren für die bisherigen Mieter.
weiter
GIRO DITALIA / Jens Voigt Zweiter auf der 19. Etappe, Jan Ullrich gibt auf
Der Tag der Überraschungen
Aufgabe von Jan Ullrich und ein Glanzstück von Jens Voigt: Während der T-Mobile-Kapitän zwei Tage vor Ende des 89. Giro dItalia aus dem Rennen ausstieg, überzeugte der Berliner Radprofi Voigt auf der 19. Etappe mit Platz zwei und ungeahnten Kletter-Qualitäten.
weiter
Die Sonne macht ...
...sich rar. Mit kräftigem Westwind ist heute im Land zu rechnen. Das freut zumindest die Segler, die, wie hier vor dem Mainau-Schloss im Bodensee, dann gut vorankommen. Alle anderen bleiben am Wochenende besser zuhause: Es drohen dichte Wolken, Schauer und Temperaturen um 15 Grad.
weiter
HIMALAYA
Drama am Mount Everest
Dramatisches Ende einer Tour am höchsten Berg der Welt: Ein sehbehinderter deutscher Bergsteiger ist auf dem Weg zum Gipfel erst erblindet, bei seiner Rückkehr ins Tal brach er dann zusammen und starb. Der Deutsche hatte den Angaben zufolge wegen seiner Erblindung den 8848 Meter hohen Gipfel nicht bezwingen können. Nachdem er zusammengebrochen sei,
weiter
GEWALT
Drama um demente Frau
Das Motiv eines 46-Jährigen aus Villingen-Schwenningen (Schwarzwald-Baar-Kreis), der in der vergangenen Woche seine Mutter schwer verletzt haben soll, gibt den Ermittlern weiter Rätsel auf. Wie die Polizei gestern mitteilte, hatten Mitarbeiter des Rettungsdienstes die demente 84-Jährige vor einer Woche in ihrer Wohnung gefunden, als sie dort nach
weiter
STATISTIK / Neue Untersuchung räumt mit einem verbreiteten Irrtum auf
Drei Viertel aller Akademikerinnen werden Mutter
Deutsche Akademikerinnen bleiben bei weitem nicht so häufig kinderlos, wie immer wieder behauptet wird. Rund drei Viertel werden irgendwann schwanger - nur eben nicht im Alter zwischen 35 und 39. Und gerade diese Gruppe wird in den Statistiken für gewöhnlich erfasst.
weiter
HAUPTSCHULE / Lehrstellen sind Mangelware
Düstere Aussichten
Jugendliche mit Hauptschulabschluss haben große Probleme bei der Lehrstellensuche. In Bayern hat in diesem Jahr erst jeder dritte einen Ausbildungsplatz gefunden.
weiter
WM-GASTGEBER / Zweiflingen rüstet sich für den Ansturm
Ein Dorf wird zum Fan-Camp
Das Motto der Fußball-WM wird wohl nirgendwo wörtlicher genommen als in Zweiflingen. In der kleinen Hohenloher Gemeinde ist die Welt wirklich zu Gast bei Freunden. Fans aus Australien können sich einstellen auf einen angenehmen Aufenthalt mit Familienanschluss.
weiter
KULTURNACHT / Ganz im Zeichen der Fußball-WM: Blaues Leuchten in Nürnberg
Ein Flügel aus 150 Luft-Bällen schwebt über der Pegnitz
· Ein riesiger Flügel aus etwa 150 blauen Luft-Bällen soll von heute Nachmittag an über der Pegnitz in Nürnberg schweben. Die Installation der Stuttgarter Jahreskünstlerin Rosalie ist das zentrale Motiv der 'Blauen Ball Nacht', der nach Veranstalterangaben größten Museums- und Kulturnacht Deutschlands. Schon seit Tagen hätten Taucher Betonhalterungen
weiter
FILMFESTIVAL / Morgen ist Preisverleihung in Cannes
Eine Palme für 'Babel'?
'Babel', der Wettbewerbsbeitrag des Mexikaners Alejandro Gonzáles Inárittu, ist ein durchkomponiertes Drama mit Stars wie Brad Pitt und Cate Blanchett. Vielleicht erhält dieser Film in Cannes ja morgen eine Palme? Im Übrigen ist es ein Filmfestival der Durchschnittlichkeit.
weiter
MAN
Einstieg bei Navistar?
Der Maschinenbau- und Nutzfahrzeugekonzern MAN ist an einem Einstieg beim US-Konkurrenten Navistar interessiert. 'Wir wollen die Zusammenarbeit in absehbarer Zeit stärken, inklusive einer Beteiligung', sagte MAN-Chef Hakan Samuelsson einer schwedischen Tageszeitung. Ein Unternehmenssprecher verwies auf Aussagen Samuelssons auf der Hauptversammlung.
weiter
NATIONALELF / Michael Ballack muss heute gegen Luxemburg wegen einer Fußverletzung pausieren
Ernstfall-Test: Gehts ohne Chef?
Tim Borowski übernimmt die Regisseur-Rolle - Fünf WM-Startplätze sind vergeben
Er spielt, er spielt nicht. Michael Ballacks Fußverletzung beschäftigt zwei Wochen vor dem WM-Start die Fußball-Nation. So wird das Spiel heute in Freiburg gegen Luxemburg zum Test für den schlimmsten angenommenen Fall: Wie kommt das Team ohne seinen Chef aus?
weiter
HAUPTSTADTBAHNHOF
Eröffnung im Streit
Mit einem symbolischen Knopfdruck haben Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und Bahnchef Hartmut Mehdorn gestern Abend den neuen Berliner Hauptbahnhof eröffnet. Das Gebäude auf dem Gelände des früheren Lehrter Stadtbahnhofs soll rund 700 Millionen Euro gekostet haben. Der offizielle Betrieb wird morgen früh um 0.29 Uhr aufgenommen. Die Eröffnung
weiter
KULTURSTIFTUNG
Erste Oppermann-Schau
· Die Kulturstiftung des Bundes fördert die vom Württembergischen Kunstverein (wkv) konzipierte Stuttgarter Ausstellung über Anna Oppermann mit 135 000 Euro. Damit könne in der Landeshauptstadt im Jahr 2007 die weltweit erste umfassende Einzelausstellung der Künstlerin nach ihrem Tod im Jahre 1993 gezeigt werden, teilte der wkv am Freitag mit.
weiter
FUSSBALL-WM / Sicherheit gewährleistet
Exil-Iraner planen Protest
Polizei spricht mit dem 'Widerstandsrat'
Exil-Iraner planen Aktionen während der Fußball-Weltmeisterschaft. Anhaltspunkte für eine konkrete Gefährdung gibt es nicht, sagt der Innenminister.
weiter
PARLAMENT
Falscher Alarm im US-Kongress
Washington· Dutzende Polizisten haben gestern ein Regierungsgebäude in Washington stundenlang vergeblich nach einem vermeintlichen Revolverschützen durchkämmt. Ein Anrufer hatte am Morgen Schüsse in der Tiefgarage des zum US-Kongress gehörenden Rayburn-Gebäudes gemeldet und eine umfangreiche Polizeiaktion ausgelöst. Hunderte Abgeordnete und
weiter
RAD / Neue Vernehmungen im Doping-Skandal
Fuentes vor Haftrichter
Nach Aufdeckung eines der größten Dopingskandale in der Geschichte des Radsports wurde gestern der als Schlüsselfigur geltende Arzt Eufemiano Fuentes in Madrid dem Haftrichter vorgeführt. Mit ihm wurden drei weitere Festgenommene verhört. Weitere Festnahmen sind laut Polizei nicht zu erwarten. Es sei aber damit zu rechnen, dass bei den Ermittlungen
weiter
MARKETINGIDEE / Passauer Unternehmen gehen einen neuen Weg
Für jedes Knöllchen bekommt der Falschparker Rabatt
Falschparker können im niederbayerischen Passau künftig ihre Strafzettel als Rabattkarte für Geschäfte und Gasthöfe nutzen. Im Juni und Juli werden die Unternehmen für neu ausgestellte Knöllchen einen deutlichen Nachlass auf den Einkauf oder das Mittagessen gewähren. In der Testphase würden sich zunächst zehn Betriebe an der Aktion beteiligen,
weiter
BETRÜGER
Gefälschte Dienstausweise
Die Polizei in Heidelberg hat drei Männer gefasst, die sich als Polizisten ausgegeben und ältere Menschen um 40 000 Euro gebracht haben sollen. Die Verdächtigen im Alter von 38 bis 41 Jahren sitzen wegen schweren Bandendiebstahls in Haft. Mit der Beute habe das Trio seinen aufwändigen Lebensstil finanziert, teilten Polizei und Staatsanwaltschaft
weiter
Gewinnquoten: MITTWOCH-LOTTO
6 aus 49: Gewinnklasse 1: unbesetzt, Jackpot 1 166 645,80 Euro, 2: 466 658,30 Euro, 3: 38 888,10 Euro, 4: 2243,50 Euro, 5: 133,40 Euro, 6: 39,50 Euro, 7: 21,00 Euro, 8: 10,10 Euro. Spiel 77: Gewinnklasse 1: 270 000,00 Euro. (OHNE GEWÄHR)
weiter
ZOO / Menschenäffin in San Francisco wurde 48 Jahre alt - Sie liebte Babys und Naturzeitschriften
Gorilla-Weibchen 'Pogo' stirbt mit einem Stofftier an der Seite
Der Zoo von San Francisco (Kalifornien) trauert um 'Pogo': Die Gorilla-Dame, mit 48 Jahren einer der ältesten Gorillas der Welt, ist im Schlaf gestorben. Zuletzt litt sie an Herzschwäche, Arthritis und Rückenbeschwerden, sagt ihre Tierpflegerin Mary Kerr. Sie hat die Affendame in ihrer Schlafecke mit einem Gorilla-Stofftier an ihrer Seite tot aufgefunden.
weiter
Grausam, wie die ...
...kicken. Der Orang-Utan hat bei einem Fest in Seoul ein Dress der Franzosen an. Auf Frankreich, Togo und die Schweiz treffen die Asiaten bei der Fußball-WM in Deutschland.
weiter
LITERATUR
Grusa bleibt Pen-Präsident
Der Tscheche Jiri Grusa, der am Freitag als Pen-Präsident wiedergewählt wurde, galt bereits bei seiner ersten Kandidatur 2003 vielen seiner Kollegen als der ideale Kandidat für den Vorsitz der internationalen Schriftstellervereinigung. Als ehemaliger Dissident hat der 67-jährige Dichter die Nöte verfolgter Autoren am eigenen Leib erfahren. Als
weiter
french open
Haas startet gegen Schüttler
Die Freunde und Daviscup-Kollegen Tommy Haas und Rainer Schüttler stehen sich gleich zum Auftakt der French Open in Paris (28. Mai bis 11. Juni) gegenüber. Das ergab gestern die Auslosung. Insgesamt haben sich zehn deutsche Tennisprofis (sieben Männer, drei Frauen) direkt für die beiden jeweils 128-köpfigen Hauptfelder qualifiziert. Nicolas Kiefer
weiter
motorrad-wm
Heidolf droht lange Pause
Motorrad-Pilot Dirk Heidolf aus Hohenstein-Ernstthal hat sich bei einem Sturz bei Testfahrten auf dem Sachsenring einen Bruch des Kahnbeins an der rechten Hand und eine Prellung am linken Fuß zugezogen. Damit fällt der 250er-Fahrer voraussichtlich für die nächsten vier WM-Rennen aus. Heidolf muss operiert werden, die Ärzte prognostizieren eine
weiter
TIERE / Im Schwarzwald wurde der letzte Bär 1585 geschossen
Herzog Ludwigs Heldentat im Egenhausener Forst
Braunbären sind im Südwesten schon vor Jahrhunderten ausgerottet worden. Herzog Ludwig I. von Württemberg erlegte im Jahr 1585 das letzte Tier im Schwarzwald.
weiter
FUSSBALL / Bei nachträglichen Spielerverpflichtungen droht DFL künftig mit Bußgeld
Hoch verschuldete Klubs noch stärker im Visier
Mit einem Nach-Lizenzierungsverfahren und der Androhung von drastischen Strafen will die Deutsche Fußball Liga (DFL) die 36 Profivereine der Bundesligen zu einer soliden Finanzpolitik zwingen. Mit Beginn der Saison 2006/07 sollen Vereine, die sich in der am 31. August endenden Transferperiode I durch Spielerverpflichtungen weiter verschulden und nicht
weiter
TISCHTENNIS
Im Finale gegen das neue Team
Sie gehören seit Jahren zu den besten Tischtennis-Teams der Bundesliga. Doch erst jetzt treffen die TTF Ochsenhausen und der TTC Frickenhausen in einem Play-off-Finale aufeinander. Das Hinspiel wird heute (15 Uhr) in der Biberacher BSZ-Halle ausgetragen, das Rückspiel am 4. Juni (16.30 Uhr). Ochsenhausen war schon dreimal deutscher Meister, Frickenhausen
weiter
In den schlagzeilen: Bekenntnis zur Härte
Während sich die Fernseh- und Radioteams um den Staatsanwalt und die Verteidiger drängen, verlassen diejenigen, die im Mordfall Karolina das Urteil gesprochen haben, fast unbemerkt den Sitzungssaal. Auf der Treppe schaut sich Walter Weitmann, der Vorsitzende der Schwurgerichtskammer des Landgerichts München II, kurz um. Froh, nicht in dem Rummel
weiter
Kabinett beim Kick
Berlin· Sie wollen bei jedem Spiel dabei sein: Die 16 Mitglieder der Bundesregierung teilen die 64 Begegnungen der Fußball-WM so untereinander auf, dass die Regierungsbeteiligung bei jedem Kick gesichert ist - zumindest als zwölfte/r Mann oder Frau. Wer zu den Brasilianern darf und auf wen das Spiel Mexiko gegen Iran zukommt, wird noch intern ausgehandelt.
weiter
FUSSBALL-WM / Wirtschaftsexperten warnen davor, die positiven ökonomischen Auswirkungen zu überschätzen
Kaum größer als die Titelchancen von Trinidad und Tobago
Die Fußball-WM schafft 60 000 Arbeitsplätze, sie sorgt für wirtschaftlichen Aufschwung und hievt den Dax nach oben. So sagt man. Ein Trugschluss.
weiter
NATUR / Abenteuerlicher Weg an Schwarzwaldhochstraße
Klettern und Kriechen
Wer den Wildnispfad Baden-Baden bewältigen will, sollte gut ausgerüstet sein. Er muss unter umgeknickten Bäumen durchkriechen und über Wurzeln klettern.
weiter
BASKETBALL
Köln mit hohen Zielen
Nach dem Happy End im Halbfinal-Krimi gegen Meister GHP Bamberg träumen die Basketballer von Rhein-Energie Köln vom ersten Meistertitel und dem Einzug in die Euro-League. 'Wir wollen bis zum Ende fighten', kündigte Alexander Nadjfeji dem favorisierten Pokalsieger Alba Berlin in der morgen (19.30 Uhr) beginnenden Bundesliga-Finalserie 'best of five'
weiter
BND
KOMMENTAR: Ausgefranste Grenzen
Der BND-Bericht des Bundesrichters im Ruhestand Gerhard Schäfer ist spannend. Er bietet kuriose Einblicke in die Geheimdienstwelt. Er erinnert auch an die Unterlagen der DDR-Staatssicherheit, zumindest insofern, als dass die vom BND Beobachteten in vielen Fällen - zum Teil sehr einleuchtend - darlegen, das über sie Gesammelte sei schlicht unzutreffend.
weiter
POTSDAM
KOMMENTAR: Die braune Gefahr bleibt
Natürlich steht Generalbundesanwalt Kay Nehm jetzt nicht gut da. Erst hat er den Fall des in Potsdam fast totgeschlagenen Ermyas M. an sich gezogen. Jetzt sind die Indizien zu dünn, um eine Tötungsabsicht gesichert in Verbindung mit Fremdenfeindlichkeit zu stellen. Zwar wurde der Deutsch-Äthiopier als 'Scheiß-Nigger' beschimpft und brutal niedergeschlagen
weiter
STAHL
KOMMENTAR: Glänzende Ausgangsposition
Die Angst der französisch-luxemburgischen Stahlbauer vor dem Branchenriesen Mittal ist so groß gewesen, dass sie lieber eine Ehe mit dem russischen Konkurrenten Severstal in Kauf nahmen, als sich der britischen Familie indischer Herkunft unterzuordnen. In dieser internationalen Auseinandersetzung mögen persönliche Animositäten eine Rolle gespielt
weiter
GRÜNE
Kritik an neuem Bahnfahrplan
Die geplanten Angebotsverschlechterungen im neuen Bahnfahrplan durch die Neubaustrecke München - Nürnberg sind nach Auffassung der Grünen für Augsburg nicht hinnehmbar. Tagsüber weise der neue Fernverkehrsfahrplan bis zu dreistündige Lücken auf, sagte die Augsburger Landtagsabgeordnete Christine Kamm. Zu den Tagesrandzeiten fehlten wichtige Verbindungen,
weiter
TENNIS
Kroatien im Finale
Deutschlands Gegner im heutigen Finale des World Team Cup in Düsseldorf (ab 12 Uhr) ist Daviscup-Sieger Kroatien, das gegen Mannschafts-Weltmeister Chile den Finaleinzug schon in den Einzeln sicherte. Erst gewann Ivan Ljubicic mit 7:5, 6:7 (4: 7), 6:4 gegen Fernando Gonzalez, anschließend erhöhte Mario Ancic mit 6:3, 6:2 gegen Nicolas Massu auf 2:0.
weiter
EURO
Kurs gestiegen
Der Kurs des Euro ist gestern wieder gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2797 (Donnerstag: 1,2755) Dollar fest. Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,6850 (0,68315) britische Pfund, 143,50 (143,08) japanische Yen und 1,5589 (1,5558) Schweizer Franken fest.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Sprachförderung für Kinder Zum vierten Mal hat die Landesstiftung das Programm 'Sag' mal was - Sprachförderung für Vorschulkinder' ausgeschrieben. 'Wer bei der Einschulung noch nicht richtig Deutsch spricht, für den wird der weitere Bildungsweg steinig', sagte ein Sprecher. Die Sprachförderung richte sich vor allem an ausländische Kinder. Alle
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Wechsel im Vorstand Wegen unterschiedlicher Auffassungen über die strategische Neuausrichtung der Vermögensverwaltung scheidet Dr. Anton Wiegers aus dem Vorstand der SV Sparkassen-Versicherung (Stuttgart) aus. Wiegers stand seit April 2000 an der Spitze des Finanzressorts. Zum Nachfolger des 55-jährigen wurde Dr. Michael Völter (43) berufen. Mannesmann-Prozess
weiter
VERKEHR / Innenminister informiert Landtagsausschuss
Lahr im Landeanflug
Nach der Sondersitzung des Verkehrsausschusses des Landtags gibt es kaum noch Zweifel: Lahr erhält eine Passagierfluglizenz für Besucher des Europaparks in Rust
weiter
VERWALTUNG
Land will die Beamten haben
Das Land will für seine Beamten selbst zuständig sein. Die Übertragung der Gesetzgebungskompetenz für die Besoldung und Versorgung der Beamten auf die Länder ist nach den Worten von Landesfinanzminister Gerhard Stratthaus (CDU) dringend notwendig. Sie ermögliche moderne Regelungen, die den spezifischen Interessen des Landes und seiner Beschäftigten
weiter
RUSSLAND / Geiselnehmer von Beslan verurteilt
Lebenslang für Attentäter
Gericht wälzt Verantwortung auf Tschetschenen ab
Der Schuldspruch war erwartet worden. Der einzig überlebende Geiselnehmer von Beslan muss wahrscheinlich lebenslang in ein Straflager. Doch auch nach dem Prozess bleiben viele Frage offen. Die Verantwortung der russischen Sicherheitskräfte blendete die Justiz aus. Das Oberste Gericht der russischen Kaukasusrepublik Nordossetien hat den einzigen überlebenden
weiter
SCHULAUSFLUG
Lehrerinnen im Rausch
Die Trunkenheit seiner Lehrerinnen und sein eigener Alkoholkonsum hätten einem 15-jährigen slowakischen Schüler auf einem Ausflug fast das Leben gekostet. Die beiden Lehrerinnen waren so betrunken, dass sie dem Bewusstlosen nicht helfen konnten. Nur die Geistesgegenwart von Mitschülern, die in letzter Minute Hilfe holten, rettete ihn.
weiter
VOLLEYBALL
Leichtes Spiel für die Damen
Die deutschen Volleyball-Frauen sind mit einem Sieg in die Qualifikation für die Europameisterschaften 2007 gestartet. Die Mannschaft des neuen Bundestrainers Giovanni Guidetti kam am gestern Abend in Tiflis zu einem souveränen 3:0 (25:7, 25:16, 25:12)-Erfolg über Lettland. Frankreich gewann gegen Gastgeber Georgien 3:0. 'Das war ein guter Beginn.
weiter
DEUTSCHE BAHN
LEITARTIKEL: Mehdorns Welt
Hartmut Mehdorn dürfte heute ein besonders zufriedener Mensch sein. Gestern wurde der neue, prachtvolle Berliner Hauptbahnhof eröffnet, die Schnellbahnstrecken nach Leipzig und von München nach Nürnberg gehen in Betrieb. Die Deutsche Bahn stellt in diesen Tagen mit bemerkenswerter Symbolik die Weichen in eigener Sache, die Welt des Bahnchefs scheint
weiter
Leute im Blick
Michael Jackson Popstar Michael Jackson (47) ist im Sorgerechtsstreit mit seiner Ex-Frau Debbie Rowe mit einem Berufungsantrag vor dem obersten kalifornischen Gericht gescheitert. Damit hat Rowe nun beste Chancen, die gemeinsamen Kinder Prinz Michael (9) und Paris (8), die mit ihrem Vater in Bahrain leben, wieder zu bekommen. 2001 hatte sie nach der
weiter
LIDL
Mehr als 40 Milliarden Euro
Das Geschäft der Schwarz-Gruppe mit den Lebensmittel-Discountern Lidl und Kaufland hat im Jahr 2005 kräftig zugelegt. Der Umsatz sei im abgelaufenen Geschäftsjahr von 36 auf über 40 Mrd. EUR gesteigert worden, teilte das Unternehmen gestern in Neckarsulm bei Heilbronn mit. Angaben zum Gewinn wurden nicht gemacht. Sowohl die Lidl-Märkte als auch
weiter
VOLKSWAGEN
Mehr Geld für Ausscheidende
In der kommenden Woche erhalten alle 85 000 Tarif-Mitarbeiter in den westdeutschen Werken einen Brief, in dem VW eine Aufstockung des Abfindungsangebots ankündigt. Das bestätigte ein VW-Sprecher. Die bisherigen Abfindungsangebote waren erst von einigen hundert Beschäftigten angenommen worden. Das Unternehmen hat bisher noch keine konkreten Angaben
weiter
Yahoo/Ebay
Mehrjährige Partnerschaft
Eine neue mehrjährige Partnerschaft zwischen den beiden Internet-Konzernen Yahoo und Ebay bei Online-Werbung, Bezahlsystemen und in anderen Bereichen ist von der Wall Street mit hohen Kursgewinnen belohnt worden. Yahoo und Ebay wollen damit offensichtlich ihren Hauptkonkurrenten Google und Microsoft gemeinsam härtere Konkurrenz machen. Analysten gingen
weiter
judo-em
Michaela Baschin toll
Michaela Baschin (Backnang/48 kg) und Mareen Kräh (Spremberg/52) haben zum Auftakt der Judo-EM in Tampere überraschend Bronze gewonnen. Baschin jubelte: 'Das ist der größte Erfolg meiner Karriere. Ich bin auf dem richtigen Weg zum Ziel Peking 2008 und überglücklich.' Die Studentin bot eine Woche vor ihrem 22. Geburtstag eine tolle Leistung.
weiter
POLIZEI / Betrügerbande an der Costa del Sol festgenommen
Millionenschwerer Schwindel mit Feriendomizilen
Die spanische Polizei hat einen millionenschweren Schwindel mit Ferienwohnungen an der Costa del Sol aufgedeckt und acht Verdächtige festgenommen. Die Betrügerbande soll bis zu 15 000 Bürger aus mehreren europäischen Ländern beim Kauf von so genannten Time-Sharing-Nutzungsanteilen geprellt haben. Die Opfer seien über Scheinfirmen telefonisch oder
weiter
BND / Bericht des Sonderermittlers erhebt schwere Vorwürfe gegen Geheimdienst
Mit Bespitzelung Recht gebrochen
Bundesregierung: Methoden des Kalten Krieges - Uhrlau entschuldigt sich
Mit der Bespitzelung von Journalisten hat der BND jahrelang gegen geltendes Recht verstoßen. Zu diesem Urteil kommt der Bericht des Sonderermittlers Schäfer. Der Bundesnachrichtendienst (BND) hat bei der Bespitzelung von Journalisten jahrelang Rechtsverstöße begangen. Das geht aus dem Bericht für das Parlamentarische Kontrollgremium (PKG) hervor,
weiter
FUSSBALL / Alles oder nichts für die deutsche U 21 gegen Gastgeber Portugal
Mit einem Lächeln ins erste 'Finale'
Mit gesenktem Kopf in die Kabine, erhobenen Hauptes wieder heraus: Die Euphorie der deutschen U-21-Fußballer bei der EM wurde weder durch die 0:3-Niederlage im zweiten Gruppenspiel gegen Frankreich noch den unpassenden 2:0-Sieg der Serben gegen Portugal gedämpft.
weiter
FRENTZEN
Mit Tempo 215 in Radarfalle
Der ehemalige Formel-1-Pilot Heinz-Harald Frentzen war zum zweiten Mal in zehn Wochen deutlich schneller als die Polizei erlaubt. Der Mönchengladbacher, der in dieser Saison für Audi in der DTM startet, war auf dem Weg zu Testfahrten auf dem Grand-Prix-Kurs von Magny-Cours auf der französischen Autobahn in der Nähe der Stadt Avignon in eine Radarfalle
weiter
Mittal Steel
Der gebürtige Inder Lakshmi Mittal ist seit etwa 16 Jahren auf dem internationalen Stahlmarkt aktiv. Sein Geschäft lernte der heute 55 Jahre alte Manager in Kalkutta, wo schon der Vater mit Stahl sein Geld verdiente. Geduldig baute sich Mittal ein kleines Reich auf, bis er 1989 zum ersten Mal auf internationaler Ebene zuschlug: Durch den Kauf eines
weiter
Münsterschmuck. Hildegard von ...
...Bingen und sechs andere Frauen sind auf einem neuen Fenster im Freiburger Münster dargestellt. Der Künstler Hans-Günther von Look hat das Kunstwerk gestaltet. Das Fenster 'Im Dienst der Frauen' ist im südlichen Querhaus zu finden.
weiter
Na sowas . . .
Das war ausgeprägtes Pech für die Autodiebe: Ein wesentlicher Fehler hat Unbekannten im nordrhein-westfälischen Paderborn den Diebstahl eines Cabrios aus einer Werkstatt vermasselt. Die Täter hatten das Verdeck des Autos aufgerissen und versuchten, den Wagen zu starten. Das konnten sie aber nicht, weil Mechaniker den Motor ausgebaut hatten.
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Senat für Einwanderungsgesetz Der US-Senat hat eine Gesetzesvorlage verabschiedet, die illegalen Einwanderern eine Chance auf Staatsbürgerschaft eröffnet. Die Illegalen sollen eine Strafe von umgerechnet 2250 Euro zahlen, sich zu einer Steuernachzahlung verpflichten sowie ein lupenreines Führungszeugnis und Englischkenntnisse nachweisen. Gleichzeitig
weiter
ÜBERFALL
Nehm gibt Ermittlung ab
Knapp sechs Wochen nach dem brutalen Angriff auf den Deutsch-Äthiopier Ermyas M. hat Generalbundesanwalt Kay Nehm die Ermittlungen an die Staatsanwaltschaft in Potsdam zurückgegeben. Die Bundesanwaltschaft geht gleichwohl nach wie vor von einer fremdenfeindlich motivierten Tat aus. 'Daran ändert sich nichts', sagte eine Sprecherin. Allerdings entfalle
weiter
BAUKUNST
Neumann-Preis für 'Station Z'
· Die Neugestaltung der 'Station Z' in der Gedenkstätte Sachsenhausen ist am Freitag in Würzburg mit dem Balthasar-Neumann-Preis 2006 ausgezeichnet worden. Der Preis ist mit 10 000 Euro dotiert. Eine 'besondere Würdigung' des Bundes Deutscher Baumeister und der 'deutschen bauzeitung' erhielt die Stiftung Frauenkirche. Die Sonderanerkennung wurde
weiter
Deutsche Post
Pakete stark verbilligt
Weil die Post Kunden verloren hat, senkt sie jetzt ihre Paketpreise. Und zwar gleich um etwa ein Drittel. Auch wird es nur noch zwei statt drei Gewichtsklassen geben.
weiter
KATHOLIKEN / Messe von Benedikt XVI. in Warschau
Papst warnt vor Abweichungen im Glauben
Mit den deutlichsten Worten seit seinem Amtsantritt hat Papst Benedikt XVI. die Christen eindringlich vor Abweichungen im Glauben gewarnt. Bei einer Messe in Warschau forderte er gestern die Gläubigen dazu auf, fest zur Tradition der Bibel und der Kirche zu stehen - 'auch wenn es manchmal schwer verständlich ist'. Die überlieferten Worte des Religionsstifters
weiter
MUSIKHOCHSCHULE
Politiker lehnen Akademie ab
Schwabens Politiker sind mit der geplanten Umwandlung der Augsburger Musikhochschule in eine 'Akademie für Kammermusik und Lied' nicht einverstanden. In einem gemeinsamen Schreiben an schwäbische Mandatsträger aller Parteien erklärten Oberbürgermeister Paul Wengert (SPD) und Bezirkstagspräsident Jürgen Reichert (CSU), eine solche Akademie mit
weiter
VORBEUGUNG
Polizei bietet Beratung an
Mehr als eine Million Menschen haben sich im vergangenen Jahr von der Polizei im Südwesten beraten lassen. Verkehrsschulungen haben allein 350 000 Kinder und Jugendliche besucht, sagte Innenminister Heribert Rech (CDU) in Stuttgart. 'Prävention ist der beste Opferschutz und damit eine der vornehmsten und wichtigsten Aufgabe der Polizei.' Sie sei auch
weiter
NACHRUF
Pop-Musiker Dekker tot
Der Pop-Musiker Desmond Dekker ist im Alter von 64 Jahren gestorben. Der aus Jamaika stammende Sänger erlag am Donnerstag in seinem Haus in England den Folgen eines Herzinfarkts, wie sein Manager gestern mitteilte. Dekker half zusammen mit Bob Marley und Jimmy Cliff, den Reggae auch außerhalb von Jamaika populär zu machen. Mit 'The Israelites' schaffte
weiter
TELEKOM
Prüfung beantragt
Gegner der Fusion von T-Online und Deutscher Telekom haben beim Landgericht Frankfurt Antrag auf Sonderprüfung gestellt. 'Es soll geklärt werden, ob der Vorstand der T-Online AG mit der Deutschen Telekom AG im Vorfeld der Verschmelzung gezielt den Aktienkurs gedrückt hat', sagte Peter Dreier, der als Anwalt T-Online- Aktionäre vertritt.
weiter
Rallye in den ...
...Orient. Rund 60 Rennfahrer-Teams sind gestern von Oberstaufen im Allgäu in die jordanische Hauptstadt Amman aufgebrochen. An der 'Allgäu-Orient-Rallye' dürfen nur Autos teilnehmen, die mindestens 20 Jahre alt und weniger als 2000 Euro wert sind. Der Spaß mit den Oldtimern steht nach Angaben der Veranstalter im Mittelpunkt. Den Sieger erwartet
weiter
RANDNOTIZ: Offener Brief
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Schade, dass sich der Spruch nicht in himmlischen Gefilden herumgesprochen hat. Liebe Eisheilige Pankraz, Servaz, Bonifaz und Sophie, es geht uns zunehmend auf die Nerven, dass Ihr immer wieder zu spät über das Land hereinbrecht. Ihr wärt Mitte Mai drangewesen - nicht jetzt. Nun gut, das Leben wird Euch
weiter
WILDPARKSTADION
Reine Fußballarena
Der Karlsruher Gemeinderat hat den Umbauplänen des Wildparkstadions zugestimmt. Danach soll das 51 Jahre alte Stadion zur reinen Fußballarena für etwa 35 000 Zuschauer werden. Bewirtschaftet und betrieben wird es vom Zweitligisten Karlsruher SC. Das Stadion, das der Stadt gehört, wird in eine Besitzgesellschaft eingebracht, die noch gegründet werden
weiter
Ex-Minister
Renner hält sich bedeckt
Ex-Sozialminister Andreas Renner (CDU) hat noch nicht über seine berufliche Zukunft entschieden. 'Im Moment ist alles außerordentlich offen', sagte der frühere Oberbürgermeister von Singen im Kreis Konstanz. In mehreren Zeitungen war der 46 Jahre alte Politiker in den vergangenen Tagen als Regierungspräsident in Freiburg ins Gespräch gebracht
weiter
RETTUNG / Beherztes Eingreifen eines 14-Jährigen
Rentnerin aus der Elbe gezogen
Ein 14-Jähriger hat eine Rentnerin mit seinem beherzten Eingreifen aus der kalten Elbe gerettet und möchte die Frau nun gern noch einmal treffen. 'Ich würde sie schon gerne kennen lernen, denn ich habe ihr ja das Leben gerettet', sagte der Jugendliche dem NDR. 'Ich war total kaputt.' Die 79-Jährige war im niedersächsischen Drochtersen in den Fluss
weiter
Rolle der Einsatzkräfte nicht geklärt
Die Verurteilung des einzigen Attentäters von Beslan hat bei den Hinterbliebenen nicht nur Genugtuung ausgelöst. Ella Kessajewa, Vorsitzende der Hinterbliebenenorganisation 'Stimme Beslans', kündigte bereits an, vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte wegen der unzureichenden juristischen Aufklärung der Tragödie von Beslan zu klagen.
weiter
Roter Mohn und Mauerblümchen (043. Folge)
43. Folge 'Nun sag schon. Wo ist Kerstin?' 'Im Krankenhaus.' 'Das Baby kommt.' 'Jetzt schon? Es ist doch noch zwei Wochen zu früh!' 'Ich will zu Mama', quengelte Mäxchen. 'Bald Mäxchen, sobald das Baby da ist, darfst du sie besuchen', beruhigte ihn Marie und schickte ihn mit dem Auftrag, ein Schmusetier für das Baby herauszusuchen, außer Hörweite.
weiter
ARCELOR / Im Abwehrkampf gegen Offerte von Mittal
Russische Unterstützung
'Freundliche Fusion' mit Severstal vereinbart
Im Abwehrkampf gegen den Übernahmeversuch von Branchenführer Mittal hat der europäische Stahlkonzern Arcelor einen Zusammenschluss mit dem russischen Unternehmen Severstal vereinbart. Vorstandschef Guy Dolle sprach von einer 'freundlichen Fusion'.
weiter
USA
Schüsse im US-Kongress
Ein anonymer Anrufer hat gestern einen Großalarm der Polizei rund um das Kapitol ausgelöst. Die Person berichtete von Schüssen in einem Gebäude des US-Kongresses. Daraufhin wurde das Kapitol zeitweise abgesperrt. Die Suche nach einem Schützen verlief jedoch erfolglos. Auch eine Bestätigung für die Schüsse gab es zunächst nicht. Man könne aber
weiter
HANDBALL
Souza wechselt nach Hamburg
Herber Verlust für Handball-Bundesligist Frisch Auf Göppingen: Bruno Souza, in der jüngeren Vergangenheit nicht nur wegen seiner Schulterverletzung nicht mehr glücklich im Schwabenland, wechselt überraschend zum Liga-Rivalen HSV Hamburg. Der brasilianische Publikumsliebeling war mit seiner Rolle unter Trainer Velimir Petkovic unzufrieden und hat
weiter
Telegramme
fussball: Kanzlerin Angela Merkel wird heute das zweite Uefa-Cup-Endspiel zwischen dem 1. FFC Frankfurt und Turbine Potsdam (Hinspiel 4:0) besuchen und dem Sieger den Pokal überreichen.fussball:Dick Advocaat, Nationaltrainer Südkoreas, wird nach der WM neuer Coach des russischen Erstligisten St. Petersburg.fussball:Der ukrainische Superstar Andrej
weiter
Unendlich schön. Chinesische ...
...Grenzsoldaten patroullieren vorbei an riesigen Sanddünen in der nördlichen Badain-Jaran-Wüste entlang der Grenze von Alxa. Das ist eine autonome Region in der Inneren Mongolei. Alxa ist 250 000 Quadratkilometer groß und hat eine 500 Kilometer lange Grenze zur Mongolei. Ein chinesisches Grenzkommando ist in der Wüste ständig präsent.
weiter
FORMEL 1 / Großer Preis von Monaco
Viel Arbeit in Monte Carlo
Schumacher rätselt über die Gründe für den Rückschlag
Auch am 'blauen Freitag' von Monaco wartete auf Michael Schumacher viel Arbeit - neben zwei Sponsorenterminen vor allen Dingen noch eine harte Analyse.
weiter
MOTORRADFAHRER
Viel zu flott
Doppelt so schnell wie erlaubt ist ein Motorradfahrer (34) über den Rügenzubringer in Mecklenburg-Vorpommern gerast. Der von der Insel Rügen stammende Mann wurde mit Tempo 207 gestoppt und wird die nächste Zeit zu Fuß gehen müssen. Fast schon langsam erschien da ein 23-Jähriger aus Malchin, der mit seinem Auto mit Tempo 176 unterwegs war.
weiter
MEDIZIN
Vorsicht bei Mundgeruch
Mundgeruch ist keineswegs immer nur eine Folge mangelnder Mundhygiene. Oft ist er auf Entzündungsprozesse in Mundhöhle oder Rachenraum zurückzuführen oder weist auf andere schwerwiegende Erkrankungen hin, wie Hilmar Gudziol von der Jenaer HNO-Universitätsklinik betont. Der üble Atem könne auch Indiz für einen unsichtbaren Tumor im Mund- oder
weiter
ENGLAND
Weiter Bangen um Rooney
Englands Fußball-Teammanager Sven-Göran Eriksson baut für die WM auf Stürmerstar Wayne Rooney. Auch wenn er erst ab dem Achtelfinale eingesetzt werden kann.
weiter
TIER
Wenig Neues vom Bären
Der seit Tagen im deutsch-österreichischen Grenzgebiet wandernde Braunbär soll wieder in Österreich gesichtet worden sein. Ein österreichischer Jäger teilte der Polizei mit, er habe das etwa zwei Meter große Tier in Tirol gesehen. Es sei bei Brandenberg im Rofangebirge im Bezirk Schwaz aufgetaucht. Demnach wäre es 10 bis 20 Kilometer von der
weiter
FORSCHUNG / Versuch auf 2,6 Hektar
Widerstand gegen den Gen-Mais wächst
In Baden-Württemberg wächst der Widerstand gegen gentechnisch veränderten Mais. Immer mehr Gemeinden verbieten den Anbau auf ihren Flächen.
weiter
FERNSEHEN / Mord an einem Händler in der Stuttgarter Markthalle
Wie Bienzle zum Ersatzvater wird
Den Tatort kennen wohl alle Stuttgarter. 'Tatort'-Kommissar Ernst Bienzle muss diesmal einen Mord in der Markthalle aufklären. Es ist einer seiner letzten Fälle.
weiter
INFLATION
Wieder unter zwei Prozent
Die Inflation in Deutschland hat sich im Mai verlangsamt und ist wieder unter die 2-Prozent-Marke gerutscht. Die jährliche Teuerungsrate sank auf 1,9 Prozent nach 2,0 Prozent im April, berichtete das Statistische Bundesamt gestern auf Basis der Ergebnisse aus sechs Bundesländern. 'Die Preise für Benzin und Öl sind nicht weiter gestiegen', begründete
weiter
WM-Splitter
Ungleichgewicht: Italiens Nationaltrainer Marcello Lippi muss wieder einmal um seinen Job bangen. Die Staatsanwaltschaft Rom eröffnete im Zuge des italienischen Fußballskandals ein Verfahren gegen seinen Sohn Davide. Er soll als ehemaliger Mitarbeiter der Spielervermittlung GEA Spieler mit Drohungen und Nötigungen zu Vertragsabschlüssen gezwungen
weiter
UMWELT / Die EU setzt sich für die biologische Artenvielfalt ein
Wüstenzonen und sterbende Fische
Immer schneller verschwinden Tier- und Pflanzenarten von der Bildfläche. Mit einem Aktionsplan will die EU-Kommission dem Massensterben Einhalt gebieten. 20 Millionen verschiedene Tier- und Pflanzenarten bevölkern die Erde. Viele der Organismen sind noch unbekannt, wissenschaftlich noch gar nicht erfasst. Sie werden es wohl auch nie, denn sie sterben
weiter
TARIFABSCHLUSS
Zahlenstreit beigelegt
Die Urabstimmung der Beschäftigten des Landes über den Tarifabschluss für den öffentlichen Dienst ist gestern zu Ende gegangen. Die Gewerkschaft Verdi rechnet mit einer hohen Zustimmung. Der Konflikt über die Berechnung der durchschnittlichen Wochenarbeitszeit wurde beigelegt. Verdi und das Finanzministerium einigten sich auf Beschäftigtenzahlen,
weiter
Leserbeiträge (4)
Hoffentlich darf der Bär weiterleben
Thema: Der Bär wird zum Abschuss freigegeben: Typisch Mensch. Kaum ist etwas da, was dem Menschen Angst macht, soll es ausgelöscht werden. Was macht denn der Bär? Er kämpft ums Überleben wie jedes andere Lebewesen auch. Anscheinend ist dies aber in der heutigen Zeit eine Todsünde. Gibt es keine Alternative? Hat man sich darüber überhaupt schon
weiter
Politik machen anstatt nur zu berichten?
Zum Artikel "Giftliste der Stadtverwaltung" vom 23. Mai: Die Berichterstattung der SchwäPo zu nichtöffentlichen Teilen der Gemeinderatssitzungen ist zunehmend ein Ärgernis. Da werden vorab schon Informationen herausgegeben, die aus nicht-öffentlichen Sitzungen stammen und daher, wie der Name schon sagt, eben nicht vorab veröffentlicht werden dürfen.
weiter
Sieg für solidarische Minderheit
Zum Thema: "Eurovision Song-Contest": Mit der finnischen Band "Lordi" nahm zum ersten Mal eine waschechte Heavy-Metal-Band am Grand Prix teil. Fast aus jedem Land gab es Punkte für sie und "Lordi" gewannen den Contest klar. Doch an Stelle von Lob und Anerkennung für den überragenden Sieg werden "Lordi" nun von allen Seiten mit Spott und Beleidigungen
weiter
Wo bleiben die anderen Staaten?
Zum anvisierten Kongo-Einsatz der Bundeswehr: "Germans to the front" - an diesen Ruf des englischen Admirals Seymour anlässlich des Boxeraufstandes 1906 wird man erinnert, wenn man die Hektik der Bundesregierung in Bezug auf den geplanten Kongoeinsatz verfolgt. Ob man eine symbolische Teilnahme der Bundeswehr gutheißt, darüber kann man sicher verschiedener
weiter