Artikel-Übersicht vom Dienstag, 30. Mai 2006
Regional (114)
Die Freiflächen nördlich und südlich der Postgaragen an der Ellwanger Karlstraße (gegenüber der VR-Bank) können wegen anstehender Baumaßnahmen ab Donnerstag, 1. Juni, nicht mehr zum Parken benutzt werden. Das gesamte Areal ist entsprechend ausgeschildert. Widerrechtlich abgestellte Fahrzeuge müssen kostenpflichtig beseitigt werden. Pfingstvesper
weiter
Die VHS Aalen bietet ab Freitag, 16. Juni, einen Wochenendkurs für PC-Anwender, die den sicheren Umgang mit dem Betriebssystem Windows XP erlernen möchten. (Kurs-Nr.: 5-01-22) Die Teilnehmer sollten Grundkenntnisse im Umgang mit dem Computer haben. Anmeldung: VHS Aalen, Tel. (07361) 95830. Ora et Laola In der evangelischen Kirchengemeinde in Aalen
weiter
Dem Veranstaltungskalender
der Gemeinde Westhausen zufolge hält der Kleintierzuchtverein
am kommenden Sonntag, 4. Juni, seine "Hennahocketse" ab.
Dorfplatzhocketse
Der Fanfaren- und Musikzug Lippach hält am Wochenende
seine Dorfplatzhocketse.
weiter
Marienklagen aus Sardinien bringt die Sängerin und Schauspielerin Clara Murtas zu Gehör. Zusammen mit dem Vokalensemble "Odhecaton" gastiert sie mit Musik der Renaissance am Sonntag, 30. Juli, um 17 Uhr in der Wallfahrtskirche Hohenstadt. Infos und Karten: Tel. (07171) 6034250. Landesgartenschau Am 7. Juni fahren die Landfrauen des Ortsvereins Laubach/Leinroden
weiter
Wie berichtet wurde am vergangenen Mittwoch gegen 19.25 Uhr ein Getränkemarkt in der Leintalstraße von einem Unbekannten überfallen und die allein anwesende Geschädigte niedergeschlagen. Die Frau wurde zwischenzeitlich aus stationärer Behandlung entlassen. Der Täter hatte die auf dem Tresen liegenden Bareinnahmen gestohlen. Im Zusammenhang mit
weiter
Ob die Kühe am Fuße des Braunenbergs auf Wanderer warten, wissen wir nicht. Sie haben es unserem Fotoredakteur Oliver Polenz nicht "zugemuht". Aber sicher ist, dass die Menschen auf der Ostalb auf endlich besseres Wetter warten. Das kann allerdings noch etwas dauern, denn heute ist erstmal der kühlste Tag der Woche, sagen zumindest die Wetterfrösche.
weiter
Kühl ist der Mai an seinem Ende. Und das ausgerechnet in
den Pfingstferien. Trotzdem muss sich niemand grämen. Wer
nicht in sonnige Gefilde fliegen kann, sollte die frische Luft
für sportliche Aktivitäten nutzen: Zum Beispiel für
eine kernige Radtour.
weiter
In der Wallfahrtskirche St. Maria Hohenrechberg beginnt morgen um 14 Uhr die letzte feierliche Maiandacht zu Ehren der Jungfrau und Gottesmutter Maria in diesem Jahr. Zelebrant ist Diakon Martin Betz. Falsche Marken Der Briefmarkensammlerverein Gamundia richtet am kommenden Donnerstag ab 19 Uhr im Gasthaus "Bahnhof" in Straßdorf einen Fachvortrag aus,
weiter
Das 24. Pfingstturnier veranstaltet der Reit- und Fahrverein Essingen vom 3. bis 5. Juni auf dem Turnierplatz im Ried. Neben Dressur und Springprüfung gibt es auch eine Oldtimer-Parade am Samstag um 19.30 Uhr. Freilichttheater "Wenn das Mühlrad stille steht." So lautet der Titel des Freilichttheaters von Lisa Elser, das von Donnerstag, 20. Juli, bis
weiter
Zum selben Thema: "Die Flurneuordnung in Böbingen ist für Böbingen wichtig und richtig und kommt eigentlich viel zu spät. Als Böbinger Gemeinderat habe ich mich deshalb immer dafür eingesetzt, dass die Flur in Böbingen endlich geordnet wird. Wer sich heute aufmerksam die Flurkarte Böbingens ansieht wird zu keinem anderen Ergebnis kommen können.
weiter
"Auch das Verlieren will gelernt sein"
Anton Leberle bleibt Gemeinderat; Urteil des Verwaltungsgerichtshofes: Aus Gründen der Redlichkeit sei darauf verwiesen, dass zunächst die Stadt Neresheim und das Landratsamt die Entscheidung des Verwaltungsgerichts Stuttgart, wonach die Wahl des Kommunalpolitikers als nicht rechtens angesehen wurde, akzeptiert hatten. Erst durch einen von der CDU-Stadtratsfraktion
weiter
TANZ-EVENT
"Begegnungen" im Stadtgarten
Über 200 Tänzerinnen und Tänzer der Sabine Widmann Studios bereiten sich auf einen Tanz-Event vor: "Begegnungen" heißt die Veranstaltung am Sonntag, 18. Juni, um 15 Uhr im Stadtgarten.
weiter
KONTAKTSTELLE FRAU UND BERUF / Zwei Existenzgründerinnen erzählten aus der Praxis
"Hilfe einfach auch annehmen"
"Nichts ist erfolgreicher als Erfolg, und der hängt stark mit Authentizität zusammen. Wenn ihr den Weg in die Selbständigkeit wählt, dann passt auf, dass ihr nicht in die Fußstapfen anderer tretet!" Das gibt Rose Kruger den mehr als 30 Frauen mit auf den Weg. In der Veranstaltungsreihe FrauenUnternehmen standen "Praxisbeispiele" auf dem Programm.
weiter
ÖSCHPROZESSION / Neues Flurkreuz gesegnet
"Im Kreuz ist Heil"
Im Rahmen der Öschprozession hat Pfarrer Michael Windisch an Christi Himmelfahrt ein neues Flurkreuz gesegnet. Es steht auf halber Wegstrecke zwischen Westhausen und dem Teilort Baiershofen, errichtet von den Familien Josef und Bernhard Weber.
weiter
"Ja" zu Gott will sichtbar werden
"Außen und Innen" gehören bei der Konfirmation zusammen - das war das Motto bei der ersten Konfirmandengruppe in Heubach. Sie feierte ihre Konfirmation zusammen mit ihren Pfarrern Werner Fieber und Gunter Bareis. In der Ansprache stellte Pfarrer Fieber zwei verschiedene Geschenkpakete vor und erläuterte daran, dass es bei den Geschenken zur Konfirmation
weiter
5. Palio-Wagenrennen in Oberkochen
Die ersten Anmeldungen liegen vor. Am 23. Juni findet erneut das Palio-Wagenrennen statt. Die Sieger dieses Rennens werden Oberkochen beim 6. internationalen Palio in der italienischen Partnerstadt Montebelluna vertreten. Die Rennstrecke ist 800 Meter lang. Sie führt durch Dreißentalstraße - Jägergässle - Försterstraße und Heidenheimer Straße.
weiter
TUNNEL / Erdaushub geht Richtung Gschwend und Herlikofen
90 000 Kubikmeter auf Reisen
Schon im nächsten Monat beginnen die Bauarbeiten für den Gmünder Tunnel. Zunächst wird die Grundwasserwanne für die westliche Tunneleinfahrt gebaut. Insgesamt werden in den nächsten Jahren 220 000 Kubikmeter Erde abtransportiert. Ein Großteil geht zur Deponie Herlikofen.
weiter
TUNNEL / Erdaushub geht Richtung Gschwend und Herlikofen
90 000 Kubikmeter auf Reisen
Schon im nächsten Monat beginnen die Bauarbeiten für den Gmünder Tunnel. Zunächst wird die Grundwasserwanne für die westliche Tunneleinfahrt gebaut. Insgesamt werden in den nächsten Jahren 220 000 Kubikmeter Erde abtransportiert. Ein Großteil geht zur Deponie Herlikofen.
weiter
DRUCKFRISCH / Manfred F. Kubiaks "Mit Mozart durch das Alphabet"
A wie Aalen, V wie Vogel
Mozarts Reise nach Prag ist in Novellenform verewigt. Fremd ist solcher Ruhm Mozarts Reise über Aalen, das der passionierte Billardspieler am 28. Oktober 1777 passierte. Mozarts Vogel, der auf den Namen Star hörte, war da noch nicht geschlüpft. Doch der Musikus hatte schon einige Marotten, verrät Manfred F. Kubiak in seinem Buch "Mit Mozart durch
weiter
KATHOLISCHE KIRCHE / Dekanate Aalen, Gmünd, Ellwangen und Neresheim seit heute aufgelöst
Ab morgen gilt das Dekanat Ostalb
Jetzt wird es offiziell: Seit heute sind die vier katholischen Dekanate Aalen, Ellwangen, Neresheim und Schwäbisch Gmünd aufgelöst. Ab morgen gibt es nur noch das "Katholische Dekanat Ostalb". Es deckt den ganzen Kreis ab, ist zuständig für 105 Kirchengemeinden und 173 666 Katholiken. Am 12. Juni wird der Dekanatsrat gebildet. Dekanewahl ist am
weiter
JÄGERVEREINIGUNG AALEN IM OSTALBKREIS / Jahreshauptversammlung mit Ehrungen
Alle Vereinsämter konnten besetzt werden
Die Jahreshauptversammlung der Jägervereinigung Aalen im Ostalbkreis fand in der "Sonne" in Röttingen statt.
weiter
Altenförderverein mit Hauptversammlung
Der
Altenförderverein Waldstetten veranstaltet am Mittwoch,
21. Juni, seine Hauptversammlung im Seniorenheim St. Johannes.
Los geht's um 18 Uhr. Auf der Tagesordnung steht unter anderem
ein aktuelles Referat.
weiter
Anmelden zum "Tai Chi"-Kurs
Eigene Grenzen kennen lernen, das Körperbewusstsein schulen und die Energie im Körper aufspüren. Das sind Ziele des "Tai Chi", einer Bewegungsmeditation aus China. Einen Schnupperkurs bieten nun Mitarbeiter der Volkshochschule in Leinzell an. Interessierte können sich bei der VHS unter der Telefonnummer (07175) 6269 oder bei der Gemeindeverwaltung
weiter
TRADITIONSVERANSTALTUNG / Am Donnerstag beginnt das Ellwanger Frühlingsfest
Auch Ältere sind eine Zielgruppe
Auch für die etwas älteren Besucher hat das Ellwanger Frühlingsfest heuer allerhand zu bieten, einschließlich Ermäßigungen. Wohl vornehmlich für die Jungen wird dagegen ein neuer Kreislaufanreger namens "Shake" aufgebaut.
weiter
SPD LORCH / Verstärkte Bemühungen um Kinderbetreuung
Ausschuss erneuern
Der Vorstand der Lorcher SPD traf sich unter der Leitung des Ortsvereinsvorsitzenden Rolf Voigt zu einer Arbeitssitzung. Dabei wurde die politische Arbeit der nächsten Wochen vorbereitet. In der Diskussion stand die Umsetzung des Kinderbetreuungsausbaugesetzes in Lorch im Mittelpunkt.
weiter
DEUTSCH-FRANZÖSISCHE PARTNERSCHAFT / Traditioneller Besuch aus Esvres über Himmelfahrt in Riesbürg
Begeistert vom großen Ausflugsprogramm
Eine der tragenden Säulen der 33-jährigen Partnerschaft der Gemeinde Riesbürg mit Esvres-sur-Indre im Loiretal sind die gegenseitigen Besuche über Himmelfahrt. In diesem Jahr erlebten 62 französische Gäste erlebnisreiche Tage bei ihren deutschen Freunden.
weiter
MOTORRADFREUNDE TANNHAUSEN / 9. ökumenischer Motorradgottesdienst
Biker an gefährliche Grenzen erinnert
Die 9. Bikermesse der Tannhäuser Motorradfreunde im Festzelt des Musikvereins war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg. Nur der Wind, der mit den Zeltplanen spielte, erinnerte an die doch eher herbstliche Witterung. Nach alter Tradition wurden im Anschluss an die Messe die Zweiräder geweiht.
weiter
LORCHER LÖWENMARKT / Oldtimertreffen und Ausstellung der Hobbykünstler kommen gut an
Chrom, Blech und Kunstwerke
Schauen und Mitfahren hieß es am Wochenende beim ersten Oldtimertreffen im Rahmen des Lorcher Löwenmarktes. Schon vor der Ankunft der ersten Oldies hatten sich Schaulustige auf dem Schillerplatz eingefunden, um ihrem gemeinsamen Hobby mit altem Blech zu frönen. Ein weiterer Besuchermagnet: die Ausstellung der Hobbykünstler.
weiter
Den Luisenpark anschauen
Der Bezirksverband für Obst und Gartenbau Schwäbisch Gmünd führt bei genügender Beteiligung am Samstag, 1. Juli, eine Lehrfahrt zum Luisenpark Mannheim durch. Dieser Landschaftspark wurde in seinen ersten Bauabschnitten von 1892 bis 1903 angelegt. Der Luisenpark gilt als Mannheims schönste Grünanlage, die vor allem wegen der landschaftlichen
weiter
OBST- UND GARTENBAUVEREIN NEULER / Blütenrundgang
Der Natur fehlt der Niederschlag
Großes Interesse fand der Blütenrundgang im Garten von Norbert und Marie-Luise Egetenmayer in der Hohenstaufenstraße, zu dem der Obst- und Gartenbauverein Neuler mit Anton Vaas vom Landratsamt Aalen eingeladen hatte.
weiter
Die Aalener feiern den ersten Platz
Nach vier Tagen im belgischen Saint Ghislain sind die 23 jungen Sportler mit dem ersten Platz der Gesamtwertung von den Spielen der Freundschaft zurückgekehrt. Man freut sich über den Erfolg und über die Begegnungen. Gehen nun die Spiele 2008 nach Polen? Die polnische Stadt Sierakowice in der Nähe von Danzig ist seit wenigen Wochen die polnische
weiter
SPIELE DER FREUNDSCHAFT / Nach der Rückkehr der Aalener Delegation fällt die Bilanz sportlich und menschlich positiv aus
Die Aalener feiern den ersten Platz
Nach vier Tagen im belgischen Saint Ghislain sind die 23 jungen Sportler mit dem ersten Platz der Gesamtwertung im Gepäck zurückgekehrt. Man freut sich über den sportlichen Erfolg, und über viele neue und herzliche Begegnungen. Gehen die Spiele der Freundschaft 2008 nach Polen?
weiter
GUTEN MORGEN
Die Bau-Hitparade
Bauherren denken sich so was aus, um sich in schwierigen Phasen bei Laune zu halten: eine Hitliste der bedeutendsten Handwerkersätze, und was unbedingt drin sein muss, in den Bau-Igel-Charts. Der Klassiker schlechthin: "Wir kommen morgen zu Ihnen . . ." Köstlich. Wenn die Experten dann auf der Baustelle eingetroffen sind und loslegen sollen, ist auch
weiter
2. SKATEBOARDCONTEST
Die besten Tricks auf dem Brett
Die Skateboard Freunde Aalen (SFA) veranstalten am Samstag, 10. Juni den zweiten Skateboardcontest in Essingen. Zu gewinnen gibt's Preise im Wert von rund 750 Euro.
weiter
VERKEHR / Eutighofer Straße seit gestern nur als Einbahnstraße stadtauswärts zu befahren
Die Lorcher Straße wird zur Staufalle
An neun Arbeitstagen soll die Eutighofer Straße saniert werden. Der Auftakt der Bauarbeiten war von strömendem Regen begleitet. Zeitreserven gibt es nicht. Bei anhaltend schlechter Witterung könnte die Baustelle auch nach den Pfingstferien noch für Verkehrsstaus sorgen.
weiter
Die Welt zu Gast in Rindelbach...
Stolz präsentierten die rund 50 Kinder des Kindergartens Rindelbach ihre selbstgebastelten Nationalflaggen beim Einmarsch der Nationen. Als Auftakt zur Fußball-WM veranstaltete der Kindergarten nämlich auf dem Sportplatz ein rundum gelungenes Familien-Fußball-Fest unter dem Motto "Die Welt zu Gast in Rindelbach". Den Vorführungen der Kinder, einer
weiter
WASSERFEST / Gestern Abend: Übergabe der Notwasserleitung in den Hochbehälter von Leinzell
Echte Notleitung ist in Betrieb
Die Notwasserversorgung von Leinzell ist künftig gewährleistet. Als letzte Amtshandlung hat gestern Abend Bürgermeister Günter Nesper die neue Leitung von der Mutlanger Gruppe in den Hochbehälter Leinzell übergeben.
weiter
Erfahrung mit Schultergelenk
Das Klinikum Schwäbisch Gmünd und die DePuy Orthopädische GmbH haben einen Vertrag über Hospitationen abgeschlossen. In Gmünd werden nun auswärtige Ärzte in der Verwendung der De-Puy-Produkte geschult. Die Klinikleitung versteht diese Verbindung als Auszeichnung. Die orthopädische Produktefirma DePuy zählt mit ihrer mehr als 100-jährigen Erfahrung
weiter
KLINIKUM GMÜND
Erfahrung mit Schultergelenk
Das Klinikum Schwäbisch Gmünd und die DePuy Orthopädische GmbH haben einen Vertrag über Hospitationen abgeschlossen, in Gmünd werden nun auswärtige Ärzte in der Verwendung der De-Puy-Produkte geschult. Die Klinikleitung versteht diese Verbindung als Auszeichnung.
weiter
Ermittlungsakten
Vor zwei Monaten ist Ex-Citymanager Martin Zimmt ins Visier von Polizei und Staatsanwaltschaft geraten. Bis Anfang Juni sollen die Ermittlungsakten der Anklagebehörde überstellt werden. Dann kann Zimmts Verteidiger Einsicht nehmen. Frühestens Ende Juni entscheidet die Staatsanwaltschaft, ob ein Verfahren wegen Unterschlagung eröffnet oder der Fall
weiter
UNTERHALTUNG / Vatertagsfest mit Vlado Kumpan in Bargau
Erst Kirche - dann heißes Fest
Dass beim Vatertagsfest des Musikvereins Bargau "der Bär tanzt", ist in der Region längst bekannt. Dass dort ganz feierlich mit einem Himmelfahrts-Gottesdienst begonnen wurde, war dieses Jahr eine Besonderheit: 20 Jahre Vatertags-Zeltfest wurden gefeiert.
weiter
Für Eltern
Im Margaritenhospital
beginnt am Mittwoch, 14. Juni, um 10 Uhr ein Kurs zur Babymassage.
Er läuft an fünf Vormittagen und beinhaltet Theorie
und Praxis. Infos unter (07171)9123350.
weiter
AV VORDERSTEINENBERG
Gartenfest am Hüttenbühlsee
Erstmals veranstaltet der Angelverein Vordersteinenberg (AVV) am Pfingstmontag, 5. Juni, am Hüttenbühlsee ein Gartenfest. Dieses ist verbunden mit dem Pfingstmontagsfischen.
weiter
Gartengeschichten von Fachfrauen
Im verwunschenen Ambiente des Schlossgutes Hohenroden finden sich am Samstag, 10. und Sonntag, 11. Juni, Gartenkunst und Gartenbedarf, Wohltönendes und Wohlschmeckendes. Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr gibt's die zweite SchlossgARTenschau. Frei nach dem Motto - alles was die Gärtnerseele erwärmt - gibt es eine Vielzahl an speziellen Angeboten.
weiter
Gesunde Ernährung Thema in der Schule
In Zusammenarbeit mit "BeKi" (bewusste Kinderernährung, eine Landesinitiative des Ministeriums für Ernährung und Ländlichen Raum Baden-Württemberg) hat die Grundschule Stödtlen Projektwochen zum Thema "Gesunde Ernährung - gesunde Lebensweise" durchgeführt. Unter der Regie von Jutta Rieger, Fachfrau für Kinderernährung, fand als Höhepunkt
weiter
JUNGE PHILHARMONIE
Großes Konzert, große Talente
Die Junge Philharmonie Ostalb spielt am Samstag, 10. Juni ab 20 Uhr in der Stadtkirche Aalen ein großes Symphoniekonzert. Auf dem Programm stehen Beethovens 1. Symphonie, Mozarts Klarinettenkonzert, Fanfare für Blechbläser und Schlagwerk von Schönberg und die kurze Sinfonie op. 21 von Webern.
weiter
BAUWERKE / Zustand des Johannisturms vor Einbau der Treppe festgehalten
Gutachten in luftiger Höhe
Mit Hilfe der Drehleiter der Gmünder Feuerwehr nahm gestern der Sachverständige Eduard Bertsch den Turm der Johanniskirche in Augenschein. Er soll den Zustand des markanten Gmünder Bauwerks festhalten, bevor der Einbau der neuen Treppe in den Turm der Johanniskirche beginnt.
weiter
AUSZEICHNUNG / Schüler des Rosensteingymnasiums erfinden ein Streitgespräch über den EU-Beitritt der Türkei und gewinnen
Heubacher erfolgreich bei EU-Wettbewerb
"Vielfalt entdecken - Partnerschaft leben" lautete das Motto des 53. Europäischen Schul-Wettbewerbs. Beinahe 200 000 haben daran teilgenommen. Erfolgreich schnitten dabei einige Schüler des Heubacher Rosenstein-Gymnasiums ab.
weiter
Heute Verlosung von Konzertkarten
Ein Benefizkonzert
des Musikkorps der Bundeswehr gibt es zugunsten der Begegnungsstätte
Bürgerspital am Donnerstag, 1. Juni, 20 Uhr in der Aalener
Stadthalle. Diese Zeitung verlost zwei mal zwei Eintrittskarten.
Gewinnen kann, wer heute zwischen 16 und 16.10 Uhr anruft unter
Tel. (07361) 594-178.
weiter
KIRCHENMUSIK-FESTIVAL
Höhepunkte: drei Oratorien
Vom 21. Juli bis 13. August steht Schwäbisch Gmünd wieder ganz im Zeichen des Festivals Europäische Kirchenmusik. 25 hochkarätige Konzerte mit exzellenten Interpreten und spannende Musikprojekte spreizen das Festivalthema "Lebenswege" in den verschiedensten Facetten auf.
weiter
ROMREISE / Musiker des MV Holzhausen sind zur Marschparade auf den Petersplatz geladen
Holzhausener spielen für den Papst
Als Musiker im Petersdom in Rom spielen zu dürfen, ist eine Ehre. Diese wurde Mitgliedern des Musikvereins Holzhausen zuteil. Sie waren zu den Jubiläen 500 Jahre Schweizer Garde und 500 Jahre Grundsteinlegung Petersdom für einige Tage in Rom.
weiter
Hugo Feil
Eine überaus große Trauergemeinde begleitete den im Alter von nur 53 Jahren plötzlich bei der Waldarbeit verstorbenen Hugo Feil aus Hütten auf seinem letzten Weg. Pfarrer Martin Danner skizzierte den Lebensweg Feils, der schon früh die elterliche Landwirtschaft und den großen Wald des "Lepoldehofs" übernommen hatte und ihn mit seiner Frau Herta,
weiter
FC OBERKOCHEN / Gründung jährt sich zum 50. Mal - Feier am Donnerstag, 8. Juni
In Erinnerungen schwelgen
Am 8. Juni ist es auf den Tag genau 50 Jahre her, dass der legendäre FC Oberkochen gegründet wurde. Dann wird Anton Gutheiß die Altvorderen um sich scharen, um in Erinnerungen zu schwelgen und zu feiern, auch wenn es den FC Oberkochen schon lange nicht mehr gibt.
weiter
ELLWANGER KUNSTAUSSTELLUNG / 42 "individuelle Geister"
Ins Auge springend
Ob die altehrwürdige Residenz befleckt wird, ob dort Schweiß und Blut vergossen werden? Ja, wenn der Betrachter dies in seiner Phantasie zulässt. Dass Kämpfer wie die beiden Boxer von Tobias Gereon Gerstner unter Strom stehen, ist naheliegend. Also nimmt die zweiteilige Skulptur den Leitgedanken der III. Ellwanger Kunstausstellung im Schloss auf:
weiter
Jetzt auch Platz in luftiger Höhe
Der Kindergarten Zipplingen freut sich seit den Osterfeiertagen über eine Neuerung. Die Kinder haben bereits die so genannte "zweite Ebene" voll in Beschlag genommen. Diese wurde von der Kirchengemeinde finanziert sowie zum Teil durch die ausführende Schreinerei Ott aus Öttingen gesponsert. Im oberen Bereich befindet sich die neue Kuschelecke samt
weiter
BADEUNGLÜCK / Der sechsjährige Junge ist am Samstag im der Stuttgarter Olga-Hospital gestorben
Jetzt ermittelt die Staatsanwaltschaft
Seit gestern beschäftigt sich die Staatsanwaltschaft mit dem schweren Badeunfall im Ellwanger Wellenbad (wir berichteten): Nachdem der verunglückte, sechsjährige Junge am Sonntag gestorben ist, wird nun wegen fahrlässiger Körperverletzung mit Todesfolge ermittelt, vorerst gegen Unbekannt.
weiter
Junge Forscher zu Gast in Schwäbisch Gmünd
Junge Forscher
aus dem Bereich Oberflächentechnik besuchen derzeit einen
von der Europäischen Union finanzierten East-Workshop in
Schwäbisch Gmünd. Gestern unternahmen sie eine Besichtigung
der Stadt und wurden im Prediger von Bürgermeister Dr. Joachim
Bläse empfangen.
weiter
GUTEN MORGEN
Jürgen wer?
Was haben wir uns nicht schon geärgert über die Kartenvergabe bei der WM. Zigtausende Tickets für die Großkopfeten, und der einfache Fußballfan muss sich mit nicht übertragbaren Karten rumschlagen, die er nur in einer Art Massentombola mit Mordsdusel erstehen kann. Ja, und was müssen wir da nun hören? Die 300 000 Besitzer von VIP-Tickets sind
weiter
PEUTINGER GYMNASIUM / Schüler beteiligen sich bei "Fit am Ball"
Kampf dem Übergewicht
Das Peutinger Gymnasium beteiligt sich mit 1000 anderen Schulen am Schul-Cup "Fit am Ball", von "funny-frisch".
weiter
SICHERHEIT / Konzepte von Polizei und Stadt für Fußballweltmeisterschaft stehen
Kein Alkohol an Jugendliche
Am Donnerstag wird die Stadt Aalen das Konzept der "WM-Fankurve" auf dem Aalener Marktplatz vorstellen. Die Polizei habe das Sicherheitskonzept vorab als "Musterbeispiel" bewertet. Eine Verschärfung des Konzepts nach dem Amoklauf eines 16-Jährigen in Berlin steht nicht zur Diskussion.
weiter
Kein Konfrontationskurs
Zum Thema Moschee in Schwäbisch Gmünd: Ich möchte Herrn Schurr und all die anderen eifrigen Streiter gegen eine Moschee in Schwäbisch Gmünd bitten, ihren (...) Ton in den Leserbriefen zu unterlassen. Was sollen Drohungen und Mahnungen vor einer nicht mehr beherrschbaren Eskalation der Lage bewirken? Diese Lage schaffen Sie doch selbst mit einem
weiter
KINDERHAUS WEIHERÄCKER / Kindergartenkinder kochen im "Adler"
Kinder zaubern kulinarische Köstlichkeiten
33 Kinder des Kinderhauses Weiheräcker waren Gäste im "Adler". Am Ruhetag durften die Kindergartenkinder jede Menge an Köstlichkeiten selbst zubereiten. Küchenmeister Michael Haas und dessen Familie unterstützten die Kids in Wort und Tat. "Wir kochen heute Vormittag mit euch, aber ohne Herd", meinte die Seniorchefin Heidi Haas. Familie Haas ist
weiter
Kindergarten heißt nun Pusteblume
Ursula Leib versprach nicht zuviel, als sie von einem ganz besonderen Tag für den Kindergarten Hauffstraße sprach. Nach der Premiere des Kindergartenzirkus "Bambinoli" erhielt er einen neuen Namen. Als Kapellmeister fungierte der musikalische Tausendsassa Rüdiger Backes von der Bopfinger Stauferschule. Der Einzug der kleinen Artisten in die Manege
weiter
Kirche feiert
Die katholische
Kirchengemeinde Straßdorf veranstaltet ihr Pfarreifest
am Sonntag, 11. Juni, im Schulhof der Grundschule. Beginn ist
um 10.30 Uhr mit einem Gottesdienst. Es folgt ein buntes Programm.
weiter
Klinik ist gGmbH
Das Klinikum Heidenheim ist nicht länger Eigenbetrieb des Kreises sondern gemeinnützige GmbH. Landrat Hermann Mader verspricht sich von diesem Schritt mehr Flexibilität und eine Beschleunigung der dringend notwendigen Modernisierung. Auf die Versorgungsstruktur soll die Änderung der Rechtsform keine Auswirkung haben. Auch für die 1500 Mitarbeiter
weiter
Konfirmationsgottesdienst mit einem Rap
21 Konfirmanden feierten in der Heubacher St.-Ulrich-Kirche ihre Konfirmation. Der festliche Gottesdienst wurde von der Heubacher Jugendband "Nothalt" mitgestaltet. Sehr belebend war das Theaterstück einiger Jugendlicher während des Gottesdienstes. Auch ein Rap "Vom anders sein wollen", mit dem Pfarrer Gunter Bareis seine Predigt eröffnete, fand
weiter
MANNHOLZER FESTTAGE
Kuhfladen, Burg und viel Musik
Am kommenden Wochenende stehen die Mannholzer Festtage der Restlers mit viel Programm auf der Tagesordnung. Musik, von Oldies über Pop und zünftiger Blasmusik, und ein Kuhfladenroulette werden geboten. An allen Tagen gibt's Kulinarisches im Festzelt.
weiter
FRÜHLINGSFEST EBNAT / Blasmusikhitparade
Medici-Marsch vorn
Die schlechte Witterung konnte dem Frühlingsfest des Musikvereins Ebnat nichts anhaben. Ein unterhaltsames buntes Programm und ein gut beheiztes Festzelt sorgten für hohe Besucherzahlen und tolle Stimmung.
weiter
FREUNDSCHAFT / Männerchorensemble "Cantate Domino" bei umjubeltem Konzert in Nancy
Mit Gesang Menschen in Europa verbunden
Einer der Höhenpunkte im Jubiläumsjahr zum 50-jährigen Bestehen der St.-Michael-Chorknaben war die Chorbegegnung mit den Freunden des Männerchores der Petites Chanteurs de Nancy. Seit 42 Jahren besteht eine Freundschaft zwischen diesen beiden Chören. Sie gehören zu den Ersten, die nach dem Krieg im Rahmen der deutsch-französischen Freundschaft
weiter
Mittwochswanderung des SAV Heubach
Die Mittwochswanderer der Heubacher Albvereinsortsgruppe treffen sich morgen um 13.30 Uhr vor dem Rathaus in Heubach. Und zwar mit ihren Autos. Es geht in Fahrgemeinschaften nach Essingen-Forst. Von dort werden sie mit Wanderführer Siegfried Entzmann um den Kolbenberg und ein Stück auf dem Limeswanderweg wandern. Abschluss ist im Kolbenhof-Stüble.
weiter
Mögglinger Senioren wandern morgen
Mitglieder der Ortsgruppe Mögglingen des Schwäbischen Albvereins veranstalten morgen eine Seniorenwanderung. Wanderführer Hans Feierfeil hat eine neue Route zwischen Mögglingen und Böbingen ausgemacht. Sie führt vorbei am Großfeld, ein Stück entlang am Sulzbach zum Römer-Kastell. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Postplatz. Die Gehzeit beträgt rund
weiter
MUSIKVEREIN WEILER / Frühjahrskonzert mit Ehrungen
Musikalische Vielfalt
Beim Frühjahrskonzert des Musikvereins Weiler bekamen die Besucher in der festlich geschmückten Bernhardushalle einen Abend mit sehr viel musikalischer Vielfalt geboten.
weiter
Neue Bücher in Jugendbibliothek
Mitarbeiter
der Kinder- und Jugendbücherei in Spraitbach haben neue
Bücher gekauft. Interessierte können diese kostenlos
ausleihen. Die Bücherei hat samstags von 10.30 bis 11.30
Uhr geöffnet. In den Schulferien bleibt die Bücherei
geschlossen.
weiter
RÖSENA / Hauptversammlung
Neue Halle im Blick
In der Mitgliederversammlung der RöSeNa konnte Präsident Kurt Schlosser über ein sehr erfolgreiches und aktives Jahr berichten.
weiter
Nichtraucher-Tag
Zum Weltnichtrauchertag
am 31. Mai bietet die Techniker-Krankenkasse Schwäbisch
Gmünd Rauchern an, eine Hotline zu nutzen. Von 7 bis 21
Uhr gibt es Tipps unter 01802 850008.
weiter
Omas und Opas zu Besuch im Kinderhaus
Die Großeltern der Jungen und Mädchen des Kinderhauses "Am Auhölzle" in Heubach hatten bei einem Oma-und-Opa-Tag Gelegenheit, ihre Enkel "bei ihrem Tagesgeschäft" zu besuchen. Diese führten ihnen unter anderem ein rhythmisches Theaterstück vor. Bei verschiedenen Wettspielen aus früherer und heutiger Zeit konnten die Großeltern und die Kinder
weiter
LANDGERICHT / Drei Jahre und drei Monate für 27-Jährigen
Opfer sagte falsch aus
Von den beiden Hauptanklagepunkten - schwerer Raub und schwere räuberische Erpressung - blieb nichts mehr übrig. Und so standen auf dem Sündenregister für den 27-jährigen Angeklagten "nur" noch Erpressung und vor allem EC-Kartenbetrug in über 50 Fällen, viele davon in der Region. Dafür muss er nun drei Jahre und drei Monate ins Gefängnis.
weiter
KONZERT / Kantorei der Stiftskirche Tübingen in der Aalener Stadtkirche
Orgelverstimmung verstimmte Hörer
Mit einem ganz besonderen Konzert kam die Kantorei der Stiftskirche Tübingen nach Aalen in die Stadtkirche, um dort unter Leitung von Kirchenmusikdirektor Gerhard Kaufmann geistliche Musik von der Zeit der ausgehenden Renaissance bis zu unseren Tagen aufzuführen.
weiter
Parkendes Auto beschädigt
Bei einem Parkmanöver beschädigte ein unbekannter
Autofahrer in der Nacht zum Sonntag einen in der Rinderbacher
Gasse beziehungsweise im Pfeifergässle abgestellten Wagen.
Der Verursacher, der einen Schaden von 800 Euro anrichtete, beging
Unfallflucht. Hinweise erbittet das Polizeirevier Schwäbisch
Gmünd.
weiter
GARTENSCHAU / Aalener Unternehmen hundertfach präsent
Parkmöbel "besitzen"
Mit dem Slogan "Erlau auf den schönsten Plätzen der Welt" wirbt der heimische Hersteller Erlau AG für seine qualitativ und formal hervorstechenden Außenmöbel in Europa und Übersee. Zu diesen schönsten Plätzen zählt das Aalener Unternehmen zurzeit auch die Landesgartenschau in Heidenheim.
weiter
Parkplätze sind wieder für alle da
Die Park-and-Ride-Parkplätze, die derzeit in der Bahnhofstraße zwischen Curfeß- und Schleifbrückenstraße ausgewiesen sind und nur von Bahnreisenden mit Parkkarte genutzt werden konnten, werden ab Donnerstag, 1. Juni, in das neue Park-and-Ride-Parkhaus beim Bahnhof verlegt. Die frei werdenden Plätze stehen dann wieder als gebührenpflichtige Parkplätze
weiter
Philosophischer Stammtisch am See
Einen philosophisch-künstlerischen Stammtisch gibt's immer mittwochs ab 19 Uhr im Waldcafé Muckensee in Lorch. Das nächste Treffen ist morgen geplant. Moderator und Veranstalter ist Bernd Brosig aus Urbach, Tel. (07181)21011, Gastgeber die Wirtsfamilie Beck. Weitere Informationen über den Werdegang Brosigs und den Hintergrund für diese kulturelle
weiter
TOUR GINKO 2006 / Spendenfahrt durch die Region - Startschuss ist am 13. Juli
Radeln für die gute Sache
Prominente und ganz normale Bürger radeln in Kürze für die gute Sache. Bei der Ginko Tour 2006 sammeln die Teilnehmer Spendenschecks für schwerkranke Kinder. Veranstaltet wird die Tour von der bei Gmünd lebenden Christiane Eichenhofer und ihrer gleichnamigen Stiftung.
weiter
KOMMUNALPOLITIK / Sparen
Rehm: Aufgaben auf den Prüfstand
Der Aktive-Bürger-Fraktionschef Norbert Rehm fordert in einem Brief an OB Martin Gerlach, Aufgaben und Bürokratie abzubauen. Er verweist dabei auf eine Aussage von Personalratschef Michael Stäbler.
weiter
Riesenumleitung ab Rosenberg
Ab heute, bis voraussichtlich zum 31. Juli, wird die Fahrbahn der Landesstraße 1060 zwischen der Kreisgrenze Schwäbisch Hall sowie Willa und Rosenberg hergerichtet. Dazu muss die Landesstraße immer wieder halbseitig gesperrt werden. Der Verkehr aus Richtung Hall in Richtung Ellwangen bleibt auf der Landesstraße 1060. Der Verkehr aus Richtung Ellwangen
weiter
LANDESGARTENSCHAU / Warum viele Pläne immer wieder gescheitert sind, die Veranstaltung nach Aalen zu holen
Schon vor 26 Jahren wurde geträumt
Die Landesgartenschau ist stets für jede Stadt ein riesiger Zuschauermagnet, so auch die aktuelle Ausstellung in Heidenheim. Zum Jahr 1991 hatte Aalen bereits eine Zusage für die Großveranstaltung, und im Jahr 1997 hatte man sich erneut beworben. Trotzdem ist immer etwas dazwischen gekommen.
weiter
LANDESGARTENSCHAU / Warum viele Pläne immer wieder gescheitert sind, die Veranstaltung nach Aalen zu holen
Schon vor 26 Jahren wurde geträumt
Die Landesgartenschau ist stets für jede Stadt ein riesiger Zuschauermagnet, so auch die aktuelle Ausstellung in Heidenheim. Für das Jahr 1991 hatte Aalen bereits eine Zusage für die Großveranstaltung, und im Jahr 1997 hatte man sich erneut beworben. Trotzdem ist immer etwas dazwischen gekommen.
weiter
ARCHÄOLOGIE / Rettungsgrabungen entlang der geplanten Nato-Pipeline-Trasse geben Einblick in die Vergangenheit
Schönstes Fundstück ist ein Bronzedolch
Was ist im Ries passiert? Welche Kulturen gab es wie lange? Wie hat sich die Bevölkerung entwickelt? Antwort auf solche Fragen scheinen archäologische Rettungsgrabungen zu geben, die auf der Trasse der Nato-Pipeline bei Trochtelfingen und beim Osterholzer Grabhügel gemacht wurden. Schönstes Fundstück ist ein Dolch aus Bronze, den Dr. Christian
weiter
KINDER IN BEWEGUNG / Schulfest an der Mögglinger Grund- und Hauptschule
Schülerinnen und Schüler sprechen alle Sinne an
Unter dem Motto "Hier bewegt sich was" veranstaltete die Grund- und Hauptschule Mögglingen ihr Schulfest. Eingebettet in das Projekt "Kinder in Bewegung", waren zahlreiche Bewegungsaktivitäten ganz besonderer Art zum Sehen und Mitmachen angeboten.
weiter
Sechsjähriger stirbt nach Badeunfall
Wie der Polizei erst gemeldet, ereignete sich am Freitag kurz nach 18 Uhr ein Badeunfall im Ellwanger Wellenbad, bei dem ein sechsjähriger Junge leblos im Schwimmbecken liegend von Badegästen entdeckt wurde. Der Junge konnte erfolgreich reanimiert und in ein Krankenhaus gebracht werden. Von dort wurde er im Lauf der Woche in eine Stuttgarter Klinik
weiter
Sommerfest am Fuße des Schwarzhorns
Der Musikverein Harmonie veranstaltet am Wochenende sein Sommerfest am Fuße des Schwarzhorns. Los geht's am Pfingstsonntag, 4. Juni, mit flotter Unterhaltungsmusik des Wißgoldinger Musikvereins von 11 bis 18 Uhr. Am Pfingstmontag spielt der MV Wörth von 11 bis 14.30 Uhr. Anschließend sind die Jungmusiker aus Wißgoldingen dran. Um 10.30 Uhr ist
weiter
Spende für die Krebshilfe
1775 Euro für die Deutsche Krebshilfe hat der Lauchheimer Uwe Gebler (l.) zusammengetragen, auch durch die Hilfe eines für ihn laufenden "Teams zugunsten der Deutschen Krebshilfe" beim Ostalb-Teamathlon. Zur zunächst geplanten Spende von 775 Euro, darunter Erlöse aus dem Verkauf von Geblers Marathon-Buch "In Vino Veritas - ein Marathon hat auch
weiter
BAUHAUS / Sanierung in einem der ältesten Häuser Bopfingens
Stadtbesitz im 16. Jahrhundert
In Bopfingen wird derzeit der Dachstuhl des so genannten "Bauhaus" in der Härtsfeldstraße saniert. Es hat sich herausgestellt, dass dieses Gebäude im historischen Stadtkern weit älter ist, als bislang angenommen.
weiter
FLURNEUORDNUNG / Der Bürgermeister von Böbingen reagiert auf viele Anrufe besorgter Grundstückseigentümer von Oberböbingen
Stempfle: Keine Angst um Flächen
Oberböbinger sind in Sorge. Der alte Ortskern ist in die geplante Flurneuordnung einbezogen. Darum bekommt Bürgermeister Jürgen Stempfle kurz vor der Aufklärungsversammlung des Landratsamts morgen zahlreiche Anfragen verunsicherter Bürger. Gestern hat er bei einem Pressegespräch erklärt, welche Kosten auf Grundstückseigentümer zukommen können.
weiter
HILFE FÜR TOGO / Waldstetter besuchen Nationalmannschaft von Togo im Trainingslager in Wangen - Container sind unterwegs
Stippvisite bei den Kickern aus Afrika
Zehn Tage vor der Fußball-Weltmeisterschaft kommen in Waldstetten WM-Gefühle auf. Das Jahr 2006 steht auch für die Hilfsorganisation Hilfe für Togo ganz im Zeichen von Rekord und Meisterschaft. Ein Besuch der Nationalmannschaft von Togo war auch dabei.
weiter
Strickkreis spendet für Seniorenzentrum
Für besondere Farbtupfer sorgten beim Tag der offenen Tür im Seniorenzentrum "Mutlanger Forst" am vergangenen Sonntag die Strick, Häkel- und Bastelarbeiten der Mutlanger Seniorengruppe. Diese haben sie zum Verkauf angeboten. Die Aktiven des Strick- und Bastelkreises überreichten an den Bürgermeister und Vorsitzenden des Fördervereins für das
weiter
JUGENDARBEITSLOSIGKEIT / Abo präsentiert neue Theaterprojekte - für "mQuadrat" sind Anfragen von Schulen erwünscht
Theaterbühne als Sprungbrett ins Arbeitsleben
Wie holt man Jugendliche und junge Erwachsene aus der tiefen Grube (scheinbar) perspektivloser Arbeitslosigkeit heraus, gibt ihnen einen moralischen Schub, mehr Kompetenzen und damit neue Chancen? Eine mögliche Antwort ist Theater.
weiter
TSV HEUBACH / Jahreshauptversammlung beschließt neue Führungsstruktur des Vereins
Über 500 Jugendliche und Kinder aktiv
Die soziale und gesellschaftliche Bedeutung der ehrenamtlich tätigen Übungsleiter, Trainer und Vorstandsmitglieder hob der Vorsitzende des Heubacher TSV bei der Hauptversammlung hervor. Die Wertschätzung dieser für die Gesellschaft wertvollen Arbeit der Ehrenamtlichen lasse leider immer mehr zu wünschen übrig, sagte er.
weiter
MEDIZIN / Dr. Dr. Martin Keweloh bei Fachkongress in Montreux
Unterkiefer aufbauen
Beim 1. Internationalen Camlog Congress in Montreux wurden Neuerungen der oralen Implantologie vorgestellt. Es waren 700 Teilnehmer aus 20 Nationen vertreten. Einer der Referenten war Dr. Dr. Martin Keweloh, Belegarzt für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie am Klinikum Schwäbisch Gmünd.
weiter
WIRTSCHAFT / Stuttgart bekommt als Standort gute Noten
Unternehmer sehr zufrieden
Unternehmen in Stuttgart sind in vielen Punkten sehr zufrieden mit den Standortbedingungen. Eine Studie der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young unter 2000 Betrieben in den 20 größten deutschen Städten ergab, dass die Region Stuttgart bundesweit in vier wesentlichen Punkten die Nase vorn hat.
weiter
Ursache Alkohol
Zwei Verletzte gab es bei einem Unfall am Sonntag um 5.40 Uhr zwischen Pfersbach und Mutlangen. Ein 28-jähriger Fahrer war Richtung Mutlangen unterwegs. An der Einmündung in die B 298 fuhr er nahezu ungebremst auf die Bundesstraße ein, wo er mit einer von rechts kommenden und nach links in Richtung Pfersbach abbiegenden 46-jährigen Pkw-Fahrerin
weiter
Viel Lob und 1000 Euro für Lorcher Schülerin
Für besonders anerkennenswerte Aktivitäten auf dem Gebiet der schulischen Kontaktpflege mit dem Ausland übergab der Rotary Club Schwäbisch Gmünd kürzlich der Lorcher Schülerin Kira Storch eine förmliche Anerkennung und 1000 Euro als Zuschuss für einen geplanten Schulaufenthalt in den USA. Jugenddienst-Beauftragter Dr. Stephan Gaebler, Oberstudiendirektor
weiter
ORTSCHAFTSRAT UNTERGRÖNINGEN / Kolumbarium und Kreuz
Volle Größe sehen
Auf dem Friedhof hat sich der Ortschaftsrat Untergröningen getroffen. Das Kolumbarium, das jetzt fertiggestellt wird, wurde angeguckt und überlegt, ob das Kreuz, das sich hinter der neuen Beerdigungsstätte befindet, versetzt werden soll oder nicht.
weiter
WM-RAHMENPROGRAMM
Vorderes Remstal tritt als Team an
Die Gemeinden Fellbach, Waiblingen, Weinstadt, Winnenden, Kernen und Korb treten zur Fußball-WM als "Team Vorderes Remstal" mit einem gemeinsamen Veranstaltungsprogramm an.
weiter
VR-Bank überreicht Preise
Anlässlich des 50. "Geburtstages"
des UniFonds hat die VR-Bank Ellwangen ein Gewinnspiel veranstaltet,
an dem rund 3000 Personen teilnahmen. Prokurist Hans Merz überreichte
jetzt an zehn glückliche Gewinnern (acht davon auf unserem
Bild) attraktive Geldpreise.
weiter
WALD / Neue Jagdgenossenschaft Großdeinbach-Wetzgau konstituiert
Waldbesitzer wissen nicht immer Bescheid
Die Fusion der Jagdgenossenschaften Großdeinbach und Wetzgau ist relaisiert. Jetzt fand die erste Hauptversammlung der neuen Jagdgenossenschaft Großdeinbach-Wetzgau statt. Kommende Aufgaben und die Wahlen standen im Mittelpunkt.
weiter
Waldführung mit Horst Schürger
Zum Programm des 6. Kunst- und Kultursommers gehört eine Waldführung mit Horst Schürger. Am Samstag, 3. Juni, zeigt er in Untergröningen "Unser Wald - einst und heute". Treffpunkt ist am Gehöft Tyrol. Die Wanderung dauert von 14 bis 16.30 Uhr. Anmeldung und Infos: (07975) 5180. Parkmöglichkeiten: am Schlossparkplatz (20 Minuten Gehzeit) oder an
weiter
Wandern im Welzheimer Wald
Der Gastgeberverein Kaisersbach-Ebnisee bietet Wanderfreunden am Pfingstmontag eine geführte Wanderung entlang der Mühlen im Welzheimer Wald an. Die Wanderung beginnt um 11 Uhr an der Infohütte Ebnisee. Der Waldbus kommt dort um 10.52 Uhr an. Irene und Bernhard Grau führen durch das idyllische Strümpfelbachtal bis Steinbach. Weiter geht es ins
weiter
NATURFREUNDEHAUS AM BRAUNENBERG / Dieses Jahr Feier des 80-jährigen Bestehens
Wanderziel der Spitzenklasse
Ein Wanderziel der Spitzenklasse ist, bedingt vor allem durch seinen idealen Standort, das Naturfreundehaus am Braunenberg, das in diesem Jahr auf sein 80-jähriges Bestehen zurückblicken kann. Es ist - wie beim Festabend zu hören war - von den Ortsgruppen Aalen und Wasseralfingen erstellt und zu Pfingsten 1926 eingeweiht worden.
weiter
Warnbake angefahren
Auf der B 298 in Fahrtrichtung Spraitbach auf Höhe der Tankstelle kam ein unbekannter Pkw-Fahrer am Sonntag gegen 23 Uhr zu weit nach rechts, wo er eine dort aufgestellte Warnbake streifte und an seinem Pkw der rechte Außenspiegel abgerissen wurde. Hinweise auf den unfallflüchtigen Verursacher, der einen Schaden von 800 Euro anrichtete, bitte an
weiter
FUSSBALL-WELTMEISTERSCHAFT / PWR Wasseralfingen und Stadt Aalen:
Wettbewerb: "Tipp-kick dich zum Weltmeister"
Einmal WM-Atmosphäre live zu erleben, diese Chance hat man ab dem 9. Juni auf dem Marktplatz in Aalen.
weiter
Workshop für Jongleure im B 19
Am 9. und 10. September feiern Untergröninger ein großes Fest: den Fürstenzug von Untergröningen. Die Jugendlichen des Jugendtreffs B 19 sollen sich daran beteiligen. Die Leiter des Jugendtreffs planen, die Eröffnung mit einer Feuerschow zu gestalten. Dazu gibt es ab 7. Juni jeden Mittwoch von 17 bis 18 Uhr im Jugendtreff einen Workshop. Bei diesem
weiter
BERUFSSCHULE / Angehende zahnmedizinische Fachangestellte besuchen die Mittelhofschule
Zahnprophylaxe für Erstklässler
Die schulische Ideenschmiede zwischen der Mittelhofschule Ellwangen und dem Kreisberufschulzentrum Ellwangen wurde jetzt durch ein neues Projekt erweitert.
weiter
Zur Brauereiführung mit Bierprobe
Im Rahmen des Programms "Ferien im Schwäbischen Wald 2006" bietet der Gastgeberverein Kaisersbach-Ebnisee eine Brauereiführung an. Es wird die Lokalbrauerei Kesselhaus in Schorndorf besichtigt. Dietmar Härer führt die Besucher in die Geheimnisse der Braukunst ein. Dazu gibt es eine Bierverkostung und ein Bierseidel. Los geht's am Donnerstag, 1.
weiter
Regionalsport (7)
TENNIS / David Klier beim "ITF-Satellite Bulgarien"
382 Plätze vor
Der Gmünder David Klier (TC Hechingen) gewann den ITF-Satellite in Bulgarien und katapultiert sich in der Tennis-Weltrangliste um 382 Plätze nach oben. In der neuen Weltrangliste belegt der 18-Jährige nun Rang 535.
weiter
RADSPORT
Ärzte-WM in Plüderhausen
Nach der Ärzte-WM vor sieben Jahren ist der Skiclub Plüderhausen wieder Ausrichter der Deutschen Radmeisterschaften zwischen dem 17. und 18. Juni.
weiter
LEICHTATHLETIK / 12-Stunden-DRK-Lauf am Josefsbach erstmals mit einem Spinningbike-Teamwettbewerb
DJK verweist Titelverteidiger
16 Männer und zwei Frauen starteten beim inzwischen schon zum 10. Mal durchgeführten Gmünder 12 Stunden-DRK-Lauf, während sich acht Teams der Herausforderung stellten.
weiter
JUDO / Internationale Deutsche Meisterschaften
Drei in Runde zwei
"Berlin ist eine Reise wert." Dies können die sieben Kämpfer des Judozentrums Heubach aus eigener Erfahrung bestätigen, die bei den Internationalen Deutschen Meisterschaften der U 17 in Hohenschönhausen-Berlin am Start waren.
weiter
LEICHTATHLETIK / VR-Tag des Talents Leichtathletik - die drei Erstplatzierten bilden das VR-Team
Grundschule Wißgoldingen siegt
Knapp 70 Viertklässler aus elf Schulen kämpften am VR-Tag des Talents um die Treppchenplätze und die Team-Qualifikation der LG Staufen für die landesweiten VR-Talentiade am 15. Juni in Leinfelden-Echterdingen.
weiter
ZU- UND ABGÄNGE
Interesse an Bergheim
Neuzugänge: Mathias Kluge: Der Torjäger kommt vom Verbandsligisten SF Dorfmerkingen. "Er ist mein Wunschspieler. Wenn er sein Potenzial abruft, kann er unserem Spiel eine andere Klasse geben", sagt Trainer Alexander Zorniger. Michael Zimmermann: Der Innenverteidiger kommt ebenso aus Dorfmerkingen. Zorniger: "Mein zweiter Wunschspieler. Er hat Regionalligaerfahrung."
weiter
FUSSBALL / Oberliga - FC Normannia Gmünd sichert sich erneut frühzeitig den Klassenerhalt - 18 Tore weniger erzielt als in der Vorsaison
Nur die Schlussphase trübt die Bilanz
Das Saisonziel war wieder frühzeitig erreicht. Der FC Normannia Gmünd hat sich in der Fußball-Oberliga bereits fünf Spieltage vor Schluss den Klassenerhalt gesichert. Die erneut erfolgreiche Runde wird allerdings durch die Schlussphase getrübt. Null Punkte und 1:14 Tore aus den letzten drei Spielen - die Elf von Alexander Zorniger rutschte noch
weiter
Überregional (109)
WM-GRUPPENGEGNER / Ecuador begeistert empfangen
'Guten Abend, Bad Kissingen'
Von zahlreichen Fans ist der deutsche WM-Gruppengegner Ecuador (Spiel am 20. Juni in Berlin) trotz schlechten Wetters in Bad Kissingen mit viel Applaus empfangen worden. Um 14.15 Uhr präsentierte sich das Team von Trainer Luis Fernando Suarez in der unterfränkischen Kurstadt der jubelnden Menge. Oberbürgermeister Laudenbach, der alle am Frankfurter
weiter
fussball-Skandal
'Juve'-Trainer gelobt Treue
Trainer Fabio Capello hat dem Skandal-Klub Juventus Turin die Treue geschworen, den mutmaßlichen Drahtzieher Luciano Moggi in Schutz genommen und den Manipulations-Skandal um den italienischen Rekordmeister heruntergespielt. 'Moggi hat allenfalls oberflächliche Vergehen begangen', sagte der 59-jährige Erfolgscoach der 'La Gazzetta dello Sport'. 'Juve
weiter
JOURNALISMUS / Sieg für Nürtinger Gymnasiasten
'Spongo' beste Schülerzeitung
Die Schülerzeitung 'Spongo' des Hölderlin- Gymnasiums Nürtingen (Kreis Esslingen) ist aus dem Wettbewerb des Nachrichtenmagazins 'Der Spiegel' unter 809 Titeln als Sieger hervorgegangen. Auf dem zweiten Platz landete das Hamburger Gymnasium Sophie-Barat-Schule mit seiner Schülerzeitung 'Sophies Unterwelt' - vor 'Rückenwind' vom Adalbert-Stifter-Gymnasium
weiter
EUROPÄISCHE ZENTRALBANK / Interview mit dem scheidenden Chefvolkswirt Otmar Issing
'Teuro-Debatte' unterschätzt'
Übergang zu einer europäischen Geldpolitik ein überwältigender Erfolg
Der Euro und der Übergang zu einer europäischen Geldpolitik waren ein großer Erfolg, sagt Otmar Issing, der nach als Chefvolkswirt aus dem Direktorium der Europäischen Zentralbank (EZB) ausscheidet. Issing hat die Währungsunion von Anfang entscheidend mitgestaltet.
weiter
RECHTSFORM / Gesellschaft mit beschränkter Haftung wird reformiert
10 000 Euro reichen
Weniger Mindestkapital und schnellere Eintragung
Die GmbH soll als Rechtsform für Firmengründer attraktiver werden: Das Mindestkapital soll auf 10 000 EUR gesenkt, die Eintragung ins Handelsregister beschleunigt werden. Erschwert werden soll der Missbrauch von Gesellschaften durch 'Firmenbestatter'.
weiter
hamburger SV
Ailton muss gehen
Der frühere Bundesliga-Torschützenkönig Ailton muss den Hamburger SV verlassen. Der Fußball-Bundesligist teilte mit, dass er die Kaufoption auf den 32-Jährigen nicht wahrnimmt. Er schoss nur drei Tore in 13 Spielen. Für 1,75 Millionen Euro hätten der HSV den im Januar von Besiktas Istanbul ausgeliehenen Brasilianer länger an sich binden können.
weiter
BLUTTAT
Amoklauf passt nicht zu Schüler
Der blutige Amoklauf in Berlin hat an der Schule des 16-Jährigen Entsetzen ausgelöst. 'Das passt nicht in das Bild, das ich von diesem Jugendlichen habe', sagte der Leiter der Johann-Thienemann-Hauptschule in Berlin-Steglitz, Olaf Garcke. 'Er ist ein netter und höflicher Schüler. Ich kann es mir nur so erklären, dass er zwei Gesichter hatte.' Allerdings
weiter
DIENSTLEISTUNG
Auf dem Weg zur Einigung
Brüssel· Die Bundesregierung hat nach eigener Einschätzung in den zähen Verhandlungen für das EU-Dienstleistungsgesetz zentrale deutsche Anliegen durchgesetzt. 'Sozialdienstleistungen, insbesondere der Pflegebereich, werden nicht von dem neuen Gesetz erfasst', sagte Wirtschafts-Staatssekretär Joachim Wuermeling am Rande eines Ministertreffens
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL ·Länderspiele, WM-Teilnehmer Ghana - Jamaika 4:1 (2:0) USA - Lettland 1:0 (1:0) ·U-21 EM in Portugal, Vorrunde Gr. A: Deutschland - Portugal 0:1 (0:0) Deutschland: Rensing (FC Bayern)/ab der 85. Fromlowitz (Kaiserslautern) - Volz (FC Fulham), Sinkiewicz (1. FC Köln)/ab der 77. Brenska (Dortmund), Matip (1. FC Köln), Schulz (Werder Bremen)
weiter
wm-schiedsrichter
Aus für Prendergast
Jamaikas WM-Schiedsrichter Peter Prendergast ist nur drei Tage nach der Ankunft in Neu-Isenburg wegen einer Knieverletzung wieder abgereist. Es ist bereits der zweite WM-Ausfall, nachdem Massimo De Santis (Italien) wegen des Verdachts seiner Verwicklung in den Fußball-Skandal zurückgezogen worden war. Ein Ersatz wird jeweils nicht nominiert.
weiter
AFGHANISTAN / Verkehrsunfall mit US-Beteiligung löst schwere Unruhen aus
Ausschreitungen erschüttern Kabul
Ein von US-Truppen verursachter Verkehrsunfall hat gestern in Kabul die schwersten Unruhen seit dem Sturz des Taliban-Regimes 2001 ausgelöst. Beim Unfall starben sieben Menschen, bei den Unruhen wurden mindestens 20 Menschen getötet und 107 weitere verletzt, teilte das Gesundheitsministerium mit. Hunderte aufgebrachte Afghanen zogen zum Palast von
weiter
TIERE / Stiftung Liebenau und 'Aktion Tier' arbeiten zusammen
Behinderte kümmern sich um Gnadenhof-Pferde
TV-Moderatorin Carolin Reiber hat in der Bodenseeregion einen Pferde-Gnadenhof der besonderen Art eröffnet. Das Gut Kaltenberg in Tettnang bietet geschundenen oder alten Pferden ein Zuhause und zugleich Behinderten Möglichkeiten für Arbeit und Ausbildung. Reiber übernahm die Schirmherrschaft für das Gemeinschaftsprojekt des Vereins Aktion Tier
weiter
STREIFZUG / Ein Rundgang durch die Stadien
Beim Fußballschauen bitte hinsetzen
Bei der Fußball-Weltmeisterschaft gelten auch außerhalb des Spielfelds strenge Regeln. Stehplätze dürfen nicht angeboten werden. Jeder Zuschauer muss sitzen. Was Folgen für die Rangliste der Spielstätten hat. Wir unternehmen einen Streifzug durch die zwölf Stadien.
weiter
OPERNENTDECKUNG
Bellinis 'Zaira' höchst aktuell
Einmal mehr hat sich das Gelsenkirchener Musiktheater im Revier mit einer Belcanto-Entdeckung hervorgetan. Eine vergessene Bellini-Oper wurde erstaufgeführt.
weiter
RECARO
Beschäftigung gesichert
Beim Flugzeugsitz-Hersteller Recaro Aircraft gibt es für die 540 Arbeitsplätze in Schwäbisch Hall eine Beschäftigungssicherung bis zum Jahr 2010. Darauf haben sich die Tarifpartner geeinigt, teilte die Recaro Aircraft Seating GmbH & Co. KG in Schwäbisch Hall mit. Die Arbeitszeit wird ohne Lohnausgleich von 35 auf 39 Stunden verlängert. 2008
weiter
VULKAN
Blubberndes Magma
Der Ausbruch eines der höchsten aktiven Vulkane der Welt hat in der Bevölkerung der Komoren Panik ausgelöst. Der Inselstaat liegt zwischen der Ostküste Afrikas und Madagaskar. Von der Hauptstadt Moroni aus ist Rauch über dem 2361 Meter hohen Mount Katala zu sehen. Im Krater blubbere Magma, sagte ein Pilot nach einem Erkundungsflug.
weiter
VERBRAUCHER / Konsumbarometer bleibt auf Höhenflug
Bundesbürger sind jetzt in Kauflaune
Die sich verbessernde Konjunktur hat die Konsumstimmung der Verbraucher weiter aufgehellt und ihre Kauflaune auf Rekordniveau steigen lassen. Noch nie seit Einführung entsprechender Befragungen sei die Bereitschaft zu größeren Anschaffungen größer gewesen als im zu Ende gehenden Monat, berichtete das Marktforschungsinstitut GfK. Der monatlich ermittelte
weiter
nba-basketball
Dallas auf Finalkurs
Die Dallas Mavericks steuern in den Playoffs der nordamerikanischen Basketball-Profiliga (NBA) auf Finalkurs. Dank Top- Leistung von Superstar Dirk Nowitzki siegten die Texaner bei den Phoenix Suns 95:88 und gingen in der 'Best of seven'-Halbfinalserie 2:1 in Führung. Mit 28 Punkten und 17 Rebounds war Nowitzki der überragende Akteur der Begegnung.
weiter
HANDBALL / Frisch Auf Göppingen macht sich fit für die Frauen-Bundesliga
Das tolle Gefühl nach dem Aufstiegsrausch
Handball-Hauptstadt Göppingen: Nicht nur die Männer des Traditionsvereins Frisch Auf spielen in der Bundesliga, auch die Frauen haben den Aufstieg geschafft.
weiter
GESUNDHEITSWESEN / Uni-Ärzte streiken weiter
Demo in München
Mediziner der vier Unikliniken in Baden-Württemberg nehmen morgen an der bundesweiten Demonstration in München teil. Der Streik geht unterdessen weiter.
weiter
UNFALL / Busunglück in der Türkei
Deutsche Urlauber verletzt
Mehrere deutsche Touristen sind gestern bei einem Busunglück in der Türkei verletzt worden. Der Kleinbus mit den Urlaubern sei im mitteltürkischen Konya von einem Lieferwagen gerammt worden und umgestürzt, meldete die Nachrichtenagentur Anadolu. Insgesamt wurden zwölf Menschen verletzt, fünf davon schwer. Die meisten der Touristen, die in Antalya
weiter
SCHULANFÄNGER
Dicke auf dem Vormarsch
In Augsburg hat sich die Zahl übergewichtiger Schulanfänger drastisch erhöht. Im Schuljahr 2000/2001 wurde bei gut vier Prozent der Abc-Schützen Übergewicht registriert, im Schuljahr 2004/2005 lag deren Anteil nach Angaben der Leiterin des Augsburger Gesundheitsamtes, Traude Löscher, schon bei 11,4 Prozent. Gleichzeitig wurde bei fünf Prozent
weiter
MOTORSPORT / Marco Andretti verpasst den Triumph
Die 500. Meile ist die bitterste
Mit dem zweitknappsten Sieg aller Zeiten hat Sam Hornish jr. die Andretti-Familie geschockt. Während der 26 Jahre alte Amerikaner im siebten Anlauf erstmals die berühmten 500 Meilen von Indianapolis gewann, vergoss der erst 19 Jahre alte Marco Andretti Tränen der Wut, nachdem ihm der historische Sieg vor seinem Vater Michael noch entglitten war.
weiter
SPIELSTÄTTEN / Vom weiten Rund des Stadions hin zur kompromisslos-kompakten Arena
Die Kurven sind am Verschwinden
Nur in Stuttgart, Nürnberg und Berlin gibt es noch Leichtathletik-Laufbahnen
Sie gehören längst auf die Liste der Top-Sehenswürdigkeiten, die die Republik zu bieten hat. Denn die Fußballstadien sind auch zur Spielwiese für erstklassige Architekten geworden. Die zwölf Schauplätze der Fußball-WM haben in jeder Hinsicht internationales Format.
weiter
SCHWEDISCHE AKADEMIE / Zwei Juroren für den Literatur-Nobelpreis sind gestorben
Die strengen Regeln anerkennen nur den Tod als Grund für einen Austritt
Im Mai sind zwei der 18 Juroren für den Literatur-Nobelpreis gestorben. Wie die Schwedische Akademie gestern in Stockholm bestätigte, erlag Ende vergangener Woche der Schriftsteller Lars Gyllensten im Alter von 84 Jahren einer schweren Krankheit. Kurz zuvor war der frühere Kulturjournalist und Autor Östen Sjöstrand im Alter von 80 Jahren und nach
weiter
SCHWEDISCHE AKADEMIE / Zwei Juroren für den Literatur-Nobelpreis sind gestorben
Die strengen Regeln erkennen nur den Tod als Grund für einen Austritt an
Im Mai sind zwei der 18 Juroren für den Literatur-Nobelpreis gestorben. Wie die Schwedische Akademie gestern in Stockholm bestätigte, erlag Ende vergangener Woche der Schriftsteller Lars Gyllensten im Alter von 84 Jahren einer schweren Krankheit. Kurz zuvor war der frühere Kulturjournalist und Autor Östen Sjöstrand im Alter von 80 Jahren und nach
weiter
PERSONENDATEN
Die VIP-Tickets sorgen für Streit
Das Organisations-Komitee (OK) der Fußball-WM besteht auf Personaldaten für die 285 000 VIP-Karten. Trotzdem soll niemand mit Ticket draußen bleiben müssen.
weiter
LITERATUR
Droste-Preis überreicht
Der Droste-Literaturpreis der Stadt Meersburg ist an Ulrike Draesner verliehen worden. Die mit 6000 Euro dotierte Auszeichnung wurde der 44-jährigen Autorin, die zuletzt den Roman 'Spiele' veröffentlicht hat, bei einem Festakt im Neuen Schloss überreicht. Den mit 4000 Euro verbundenen Droste-Förderpreis erhielt die Dichterin Marion Poschmann (37).
weiter
TENNIS / Deutsches Trio in zweite French-Open-Runde eingezogen
Eine fast makellose Bilanz
Rafael Nadal löscht 30 Jahre alten Sandplatz-Rekord aus
Die deutschen Tennisprofis sind mit einer fast makellosen Bilanz in die French Open in Paris gestartet. Nicolas Kiefer gewann ebenso sein Erstrunden-Match wie Philipp Kohlschreiber und Martina Müller. Nur für Florian Mayer kam wie schon im Vorjahr das frühzeitige Aus.
weiter
RAUCHEN
Einstiegsalter bei 14,4 Jahren
Die jungen Raucher greifen statistisch gesehen in Baden-Württemberg immer früher zum 'Glimmstängel'. Das Einstiegsalter liegt mittlerweile bei 14,4 Jahren.
weiter
WELTMEISTERSCHAFT
Engländer abgeschottet
Die englische Fußball-Nationalmannschaft wird sich nach dem Eintreffen in ihrem Weltmeisterschafts-Quartier auf der Bühlerhöhe bei Baden-Baden weitgehend von der Allgemeinheit abschotten. Zum öffentlichen Schautraining am 6. Juni im Mittelbergstadion von Bühlertal würden nur 250 Zuschauer zugelassen; zunächst sollten 1000, darunter viele Schulklassen,
weiter
INDONESIEN
Erdbebenopfer erhalten Hilfe
Die Hilfe für die Opfer des Erdbebens vom Samstag auf der indonesischen Insel Java ist angelaufen: Gestern landeten die ersten Maschinen mit Zelten und Nahrung auf dem wiedereröffneten Flughafen von Yogyakarta. Internationale Hilfsorganisationen zeigten sich insgesamt zufrieden mit dem Ablauf der Verteilung. 'Jeder hätte natürlich gerne, dass es
weiter
AUSBILDUNGSPLÄTZE / Kabinett berät morgen über 'motivierende' Anstrengungen
Erleichterungen für ausbildungswillige Betriebe
Als Reaktion auf die angespannte Lehrstellensituation hat die Bundesregierung Erleichterungen für ausbildungswillige Betriebe angekündigt, vor allem für 'Neueinsteiger' unter den 500 000 Unternehmen. Zielgröße seien 50 000 neue Ausbildungsbetriebe. Bundeskanzlerin Angela Merkel rechnet für dieses Jahr mit einer Lehrstellenlücke von bis zu 50
weiter
IRAK
Ermittlungen zu Massaker
Das US-Verteidigungsministerium wird nach den Worten von US-Generalstabschef Peter Pace die Vorwürfe über ein angebliches amerikanisches Massaker an irakischen Zivilisten in der Stadt Haditha aufklären. 'Es ist zu früh, zu urteilen', aber wenn US-Soldaten für Verbrechen verantwortlich seien, 'dann haben sie ihre Pflichten nicht erfüllt wie die
weiter
GERICHT
Etappensieg für Ötzi-Finder
Im Streit um einen Finderlohn für die Entdeckung der Gletschermumie Ötzi hat die Nürnberger Familie Simon einen Etappensieg errungen. Das Oberlandesgericht Trient habe die Berufung der Provinz Bozen gegen die Anerkennung des mittlerweile verstorbenen Ötzi-Entdeckers Helmut Simon und seiner Frau als rechtmäßige Finder abgewiesen, sagte der Anwalt
weiter
DIENSTLEISTUNGEN
EU einigt sich auf Richtlinie
Brüssel· Die EU-Staaten haben sich nach zähen Diskussionen einstimmig auf Regeln für grenzüberschreitende Dienstleistungen in der Union geeinigt. Das sagte der amtierende EU-Ratsvorsitzende Martin Bartenstein. Das Gesetz soll grenzüberschreitende Dienstleistungen in der EU - etwa im Baubereich - erleichtern. Die Bundesregierung setzte nach eigener
weiter
KOALITION / Junge Liberale rühren an einem Tabu
FDP soll sich der SPD und den Grünen öffnen
Die CDU/FDP-Koalition hat beim Parteinachwuchs wenig Kredit. Die Junge Union will Schwarz-Grün; die Jungen Liberalen fordern die Öffnung zu SPD und Grünen.
weiter
LEICHTATHLETIK / 100 Meter in 9,88 Sekunden
Fernduell geht klar an Gatlin
Olympiasieger und Weltmeister Justin Gatlin hat sich beim Grand-Prix-Meeting in Eugene/USA im Fernduell der gemeinsamen 100-m-Weltrekordler gegen Asafa Powell (Jamaika) in 9,88 Sekunden behauptet. Das Top-Duo absolvierte seine Läufe am Sonntagabend (Ortszeit) in verschiedenen Rennen. Der Amerikaner, dessen Rekordzeit in Doha/Katar am 12. Mai wegen
weiter
Fotografen-Boykott
Deutsche Sportfotografen boykottierten gestern in Genf die Pressekonferenz mit Jürgen Klinsmann. Der Bundestrainer stand nur fünf Minuten zur Verfügung. Die Fotografen sahen sich in ihrer Arbeit beeinträchtigt und verließen den Saal. Der Sportjournalisten-Verband reagierte mit Unverständnis auf die DFB-Einschränkungen.
weiter
KOMMUNEN / Neues Konzept im Breisgau
Freiburg gibt der Jugend eine Stimme
In vielen Städten gibt es Jugendparlamente. Oft sitzen darin vor allem Gymnasiasten. So war es auch in Freiburg. Ein neues Konzept soll das ändern.
weiter
LANDFRIEDENSBRUCH
Fußball-Fans gewalttätig
Die Polizei in Reutlingen hat Ermittlungen gegen eine Gruppe gewalttätiger Fußball-Fans wegen des Verdachts des schweren Landfriedensbruchs eingeleitet. Die Gruppe soll am Sonntagmorgen auf sechs türkischstämmige Männer eingeschlagen haben. Wie die Polizei gestern mitteilte, sollen die Schläger auch Holzlatten und Schlagstöcken bei sich gehabt
weiter
Fussball-Regeln für Laien (9): Auch Handballer gefragt
Fußball wird, wie der Name schon sagt, mit den Füßen gespielt. Gelegentlich muss der Ball aber auch in die Hände genommen werden - beim Einwurf.
weiter
JUSTIZ / Hausbesitzer zu langer Haft verurteilt
Gasexplosion verursacht, um Mieter loszuwerden
Fast neun Jahre nach der verheerenden Gasexplosion in einem Düsseldorfer Mietshaus mit sechs Toten ist der damalige Hausbesitzer zu 13 Jahren und sechs Monaten Haft verurteilt worden. Er hatte die Explosion veranlasst, um seine Mieter loszuwerden. Der 46-Jährige bleibt auf freiem Fuß, weil er bereits mehr als acht Jahre in Untersuchungshaft verbracht
weiter
AKTIENMÄRKTE
Gewinne mitgenommen
Nach der Rallye der vergangenen Woche drückten gestern Gewinnmitnahmen die deutschen Aktienmärkte wieder ins Minus. Das Geschäft litt auch unter den Feiertagen in London und New York. Viele Kursbewegungen kamen daher eher zufällig zustande, sagten Händler. Zu den ganz wenigen Gewinnern zählten neben ThyssenKrupp auch Deutsche Post und Deutsche
weiter
Gewinnquoten
Lotto: Gewinnklasse 1: unbesetzt, Jackpot 4 176 788,00 Euro, Gewinnklasse 2: 1 204 056,90 Euro, Gewinnklasse 3: 14 066,00 Euro, Gewinnklasse 4: 3928,90 Euro, Gewinnklasse 5: 204,50 Euro, Gewinnklasse 6: 57,80 Euro, Gewinnklasse 7: 31,90 Euro, Gewinnklasse 8: 13,60 Euro. Toto: Gewinnklasse 1: 28 361,30 Euro, Gewinnklasse 2: 355,50 Euro, Gewinnklasse
weiter
ARBEITSMARKT / Regierung will mehr Kontrollen und schärfere Sanktionen
Hartz IV kommt unter die Lupe
Überarbeitung der Reform soll Einsparungen von 3,5 Milliarden Euro bringen
Die Arbeitsmarktreform Hartz IV wird überholt. Wie sehr, darüber streiten sich Union und SPD. Einig sind sie sich jedoch darin: Künftig wird mehr kontrolliert. Die Bundesregierung will die explodierenden Kosten für die Arbeitsmarktreform Hartz IV wesentlich stärker eindämmen als bisher bekannt. Dazu soll am Donnerstag das so genannte Fortentwicklungsgesetz
weiter
NATURKATASTROPHE / Zahl der Toten und Verletzten gestiegen
Hilfe im Erdbebengebiet läuft an
Viele Rettungskräfte wegen Tsunami und Vulkan Merapi schon vor Ort
Nach dem Erdbeben in Indonesien ist die Zahl der Toten auf 5135 gestiegen, etwa 15 000 Menschen wurden verletzt. Die Hilfe läuft relativ schnell an, da wegen des Tsunamis vor anderthalb Jahren und des brodelnden Vulkans Merapi schon Helfer da sind. Probleme gibt es dennoch.
weiter
BRAND / Feuer richtet Millionenschaden an
Horber Gasthaus ausgebrannt
Beim Brand des Traditions-Gasthofs 'Goldener Adler' in Horb (Kreis Freudenstadt) ist am Sonntagabend ein Schaden in Höhe von rund einer Million Euro entstanden. Hausbewohner und Gäste konnten das Gebäude rechtzeitig verlassen. Ein Feuerwehrmann und zwei Anwohner mussten mit einer Rauchvergiftung zur Behandlung ins Krankenhaus. Nach ersten Ermittlungen
weiter
FILMEMACHER
Im erlauchten Orden
Der Filmemacher Wim Wenders wurde gestern in Berlin als neues Mitglied in den Orden 'Pour le mérite' aufgenommen. Er erhielt - in Anwesenheit von Bundespräsident Horst Köhler - das Große Ordenszeichen auf der Jahresversammlung der Ordensgemeinschaft. Der Orden für Wissenschaften und Künste geht auf Preußenkönig Friedrich Wilhelm IV. zurück.
weiter
AUSSTELLUNG / Zum 400. Geburtstag des holländischen Meisters
Irreführung als Lehrziel
Die Geschichte der Kasseler Rembrandt-Sammlung
Die Gemäldegalerie Alte Meister in Kassel verfügt mit zwölf Originalen über eine der größten Sammlungen von Rembrandt-Gemälden in Deutschland. Einst waren es 34. Wie der Bestand durch neue Zuschreibungen und Raub geschmälert wurde, erzählt eine Ausstellung.
weiter
FUSSBALL / Vorletzter WM-Test gegen Japan
Kapitän beißt auf die Zähne
Michael Ballack kehrt ins Team zurück
Zweitletztes Länderspiel für das DFB-Team vor der Fußball-WM. Gegen Japan wird auch die deutsche Abwehr auf dem Prüfstand stehen. Kapitän Michael Ballack kehrt nach seiner Verletzungspause heute in Leverkusen vermutlich wieder in die Startelf zurück.
weiter
AUSSTATTUNG / Großes Lob aus dem Ausland
Kein Vergleich zu 1974
1,5 Milliarden Euro kostete es, die Stadien WM-tauglich zu machen. Die Spielstätten der letzten deutschen WM 1974 wirken dagegen wie aus der Steinzeit.
weiter
BRASILIEN
Kilo-Diskussion nervt Ronaldo
Nach einer Woche Training in Weggis ist Brasiliens Fußballstar Ronaldo der Kragen geplatzt. Die Fragen und Mutmaßungen zur Problematik seine Gewichts nerven ihn.
weiter
SCHAUSPIEL / 'Frühlings Erwachen' in München
Kleine Fluchten
In einer Aufführung des Münchner Volkstheaters spiegelt Frank Wedekinds einstiges Skandalstück 'Frühlings Erwachen' genau das Lebensgefühl heutiger Jugendlicher.
weiter
AFGHANISTAN
KOMMENTAR: Ein Pulverfass
Die Negativschlagzeilen aus Afghanistan reißen nicht ab, und es steht zu befürchten, dass sich die Situation weiter verschärfen wird. Ein Indiz dafür ist, dass ein tödlicher Verkehrsunfall in Kabul - wie er dort tagtäglich vorkommt - ausreicht, um den hasserfüllten Mob auf die Straßen zu treiben. Den Anlass lieferte nicht die Trauer um die beklagenswerten
weiter
GEWALT
KOMMENTAR: Pflicht zum Eingreifen
Wenn ein 12-Jähriger einer Lehrerin auf dem Schulhof die Faust ins Gesicht schlägt und dann seinem Vater übergeben wird, obwohl das Elternhaus sich lange angebotener Hilfsmaßnahmen verschlossen hatte, dann läuft etwas grundsätzlich schief. Denn der Schüler ist polizeibekannt und bereits von einer Schule geflogen. Und der libanesische Vater ist
weiter
GMBH-GESETZ
KOMMENTAR: Richtiger Ansatz
Für eine Reform des GmbH-Gesetzes ist es höchste Zeit. Denn die Welt hat sich grundlegend verändert. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung droht zum Auslaufmodell zu werden - insbesondere seit die britische Limited ihren Siegeszug angetreten hat. 30 000 Gesellschaften in dieser Rechtsform soll es in Deutschland mittlerweile geben. Diese Zahl
weiter
Kommod durch Freiburg. ...
...Touristen können sich die Freiburger Altstadt jetzt auch von einer Kutsche aus anschauen. Kutscher Karl-Friedrich Ritt bietet die Fahrten den ganzen Sommer über an.
weiter
FREIZEIT / Zwei Gemeinden im Kreis Sigmaringen planen Westernstädte
Konkurrenzkampf um die Cowboys
Duell mit Naturschützern in Stetten - Sauldorf trumpft mit Reitsportzentrum auf
Im Kreis Sigmaringen soll der Wilde Westen Einzug halten: Für eine Westernstadt in Stetten am kalten Markt laufen die Vorbereitungen zum Raumordnungsverfahren. Und in Sauldorf soll ein Leistungssportzentrum für Westernreiten samt einer Westernstadt entstehen.
weiter
Kooperationsverbot
Besonders umstritten bei der Föderalismusreform ist das Kooperationsverbot. Ziel dieser Bestimmung ist, Finanzhilfen des Bundes in Bereichen zu verhindern, für die allein die Länder zuständig sind, also zum Beispiel für Schulen. Sonderprogramme, wie das Ganztagsschulprogramm, wären damit unmöglich.
weiter
VIOLINWETTBEWERB
Koreanerin gewinnt
Die Koreanerin Yura Lee hat den 6. Internationalen Violinwettbewerb Leopold Mozart gewonnen. Sie konnte sich im Finale in Augsburg als Siegerin durchsetzen. Sie erhält neben dem Preisgeld von 12 500 Euro die erstmals vergebene Mozartmedaille in Gold. Den zweiten Platz teilen sich die Koreanerin Gahyun Cho und Yuki Manuela Janke aus Gröbenzell.
weiter
Kulturtipp
Weltklasse-Gitarrist Der Gitarrist Paul Galbraith spielt am Samstag, 3. Juni, 19 Uhr, im Rittersaal auf Schloss Achberg (zwischen Lindau und Wangen). Der gebürtige Schotte gilt als einer der besten Gitarristen weltweit und wurde 1998 für seine Einspielung der Violinsonaten Johann Sebastian Bachs in Bearbeitung für Gitarre für den Grammy in der Kategorie
weiter
EURO
Kurs gibt nach
Der Kurs des Euro ist gestern gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2758 (Freitag: 1,2797) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7838 (0,7814) Euro. Zu anderen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für 1 EUR auf 0,6855 (0,6850) britische Pfund, 143,23 (143,50) japanische Yen und 1,5617 (1,5589) Schweizer
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Polizei verhindert Schlägerei Die Polizei hat eine Massenschlägerei zwischen einer Skinhead-Gruppe und Ausländern am Rande eines Dorffestes in Inzigkofen (Kreis Sigmaringen) verhindert. Etwa 15 Skinheads und zwei Dutzend Ausländer drohten am frühen Sonntagmorgen aneinander zu geraten, berichtete die Polizei gestern. Nachdem eine Vielzahl von Beamten
weiter
KURZ UND BÜNDIG
TV per Handy Die vier deutschen Mobilfunkbetreiber starten zur Fußball-WM ein gemeinsames Demonstrationsprojekt für Handy-TV. In Berlin, Hamburg, München und Hannover können einige tausend ausgewählte Nutzer bis 31. August TV- und Radioprogramme über 16 Kanäle auf eigens ausgerüsteten Geräten empfangen. Haare schneiden nicht teurer Haare schneiden
weiter
Lärmschutzbestimmungen werden gelockert
In Baden-Württemberg werden - wie in anderen Bundesländern - während der Fußball-WM die Lärmschutzbestimmungen gelockert. Dann sind auch für öffentliche Freiflächen, auf denen die WM-Spiele übertragen werden, die Regeln anwendbar, die nach der 18. Bundesimmissionsschutzverordnung an sich nur für die Sportanlagen selbst gelten. Bei öffentlichen
weiter
HARTZ IV
LEITARTIKEL: Gefräßiges Monster
Die Arbeitsmarktreform Hartz IV sorgt für Krach in der Koalition. Bundeskanzlerin Angela Merkel hält eine 'grundlegende Überholung' für nötig. Sozialdemokraten wollen dagegen höchstens von einer 'Feinrevision' reden. Schließlich geht es um ihr Prestigeprojekt noch aus der letzten Legislaturperiode. Tatsächlich erweist sich die Versorgung und
weiter
Leute im Blick
Fürst Albert II. Erstmals hat sich der 48-Jährige Fürst Albert von Monaco mit seiner Freundin, der südafrikanischen Schwimmerin Charlene Wittstock (28), als offizieller Begleiterin gezeigt. Das Paar nahm an der Gala zum Grand Prix der Formel 1 teil. Gerade waren Gerüchte über eine bevorstehende Verlobung laut geworden, da ist der gemeinsame Auftritt
weiter
POLIZEI / Die bayerischen Beamten erhalten digitale Fotokameras
Manipulationen ausgeschlossen
Nach mehr als 100 Jahren mustert die Polizei die mit Filmmaterial bestückten Fotokameras aus. Die Zukunft ist digital, sagte Innenminister Beckstein gestern. Allerdings sei zur zweifelsfreien Beweissicherung eine Software entwickelt worden, die Manipulationen verhindert.
weiter
MARKTBERICHTE
Ferkelpreise Aktuelle Ferkelpreisnot. Landesstelle für Landwirtschaftl. Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise 22.-26.05.06: 100er Gruppe einheitl. Genetik+Gewicht,QS-Status frei Vermarkter 51-54 EUR, (52,20 EUR). Kleingruppe (bis ca. 35 Tiere) 41-49 EUR (45,10EUR) ohne Zu-+Abschläge, frei Sammelstelle.
weiter
OSTTIMOR / Australien, Neuseeland und Portugal wollen bei der Stabilisierung der Lage helfen
Massenflucht nach schweren Unruhen
Die schweren Unruhen in Osttimor haben zu einer Massenflucht der Zivilbevölkerung geführt. Jeder zehnte Bewohner - bis zu 100 000 Menschen - sei aus den Städten und Dörfern vor brandschatzenden Banden geflohen, schätzte die neuseeländische Regierungschefin Helen Clark unter Berufung auf Angaben von Diplomaten vor Ort. Auslöser der Unruhen war
weiter
PROMINENTE / Nach der Geburt der gemeinsamen Tochter von Angelina Jolie und Brad Pitt
Medienrummel um Namibias berühmtestes Baby
Es ist Namibias berühmtestes Baby: Die neugeborene Tochter von Angelina Jolie und Brad Pitt, Shiloh Nouvel Jolie-Pitt, sorgt für einen gigantischen Medienrummel.
weiter
TODESSCHÜSSE
Mord aus Sex-Frust
Impotenz statt mehr Lust: Wegen fehlerhafter Behandlung seiner sexuellen Probleme hat ein Inder in Neu Delhi seinen Arzt erschossen. Der 21-Jährige hatte von dem Arzt zwei Jahre lang Medikamente bekommen. Doch dem Mann kam auch noch die wenige verbliebene sexuelle Lust abhanden. Frustriert streckte er den Mediziner mit 13 Schüssen nieder.
weiter
Na Sowas. . .
Ein nur 1,55 Meter großer Kinderschänder ist im US-Staat Nebraska der Haft entgangen - weil die Richterin Mitleid hatte. Wegen seiner Körpergröße müsse er im Knast Drangsalierung befürchten. Er bekam Bewährung. Justizminister Jon Brunning will in Berufung gehen: 'Meinetwegen kann er 1,20 Meter groß sein. In Nebraska kommt man für Kinderschändung
weiter
FUSSBALL / Vielerorts verschobene Ruhezeit
Nachts wird es laut bei der WM
Behörden rufen zu Toleranz auf
Wer während der Fußball-WM Ruhe sucht, sollte einen Bogen um Stadien und Großleinwände machen. In vielen Städten wird zudem die Nachtruhe verschoben.
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Grüne: Nur ein BND-Ausschuss Die Grünen sind dafür, dass sich der bereits bestehende BND-Untersuchungsausschuss, der die Verwicklungen des Dienstes in den Irak-Krieg untersucht, auch um die Spitzel-Affäre kümmern soll. Die Ausschussmitglieder hätten bereits viel Einblick in die Arbeitsweise des Geheimdienstes. Besonders müsse der Frage nachgegangen
weiter
BODENSEE / Nach Innenausbau und Probefahrten folgt die Taufe
Neues Schiff der 'Weißen Flotte' noch namenlos
46 Meter lang und 10,30 Meter breit ist das neue Schiff der Bodensee-Schiffsbetriebe, es bietet 400 Fahrgästen Platz, ist zusammengeschweißt aus 320 Tonnen Stahl und Aluminium und wird angetrieben von zwei jeweils 500 PS starken Dieselmotoren. Der Stapellauf gestern auf der Bodanwerft in Kressbronn klappte, am 1. Juli wird das 4,6 Millionen Euro teure
weiter
VOLKSWAGEN
Neues Werk in Russland
VW baut 160 Kilometer von Moskau entfernt sein erstes Werk für rund 3500 Mitarbeiter in Russland. Nur so könne man den russischen Markt ausbauen, heißt es.
weiter
BAHN
Nicht direkt an Investoren
In der Diskussion um eine Privatisierung der Bahn gibt der bundeseigene Konzern dem geplanten Börsengang den Vorzug vor einem direkten Anteilsverkauf an Investoren. 'Der flexiblere und transparentere Weg ist ein Gang an die Börse', sagte Finanzvorstand Diethelm Sack gestern. Im ersten Schritt könnten etwa 25 bis 30 Prozent platziert werden. Geschäftlich
weiter
FORMEL 1 / Viel Mitleid mit Räikkönen
Pechvogel schwänzt und geht lieber baden
Michael Schumacher ist Held und Sünder zugleich: Er wird hart kritisiert und überschwänglich gelobt. Bei Kimi Räikkönen aber ist man sich einig: Alle haben Mitleid.
weiter
AMD / Milliardeninvestition in Dresden
Personal wird weiter aufgestockt
Der US-Chiphersteller AMD investiert 2,5 Mrd. Dollar (1,96 Mrd. EUR in den kommenden drei Jahren in den Ausbau seiner beiden Dresdner Chipfabriken. Damit sollen die Kapazitäten zur Produktion von 300-Millimeter-Siliziumscheiben (Wafer) erweitert werden, sagte der Chef von AMD-Dresden, Hans Deppe. Das Unternehmen, das derzeit knapp 3000 Menschen in
weiter
MEDIEN / Britisches Blatt verbreitet Lügen über Tauberbischofsheims Geschichte
Polemik zur WM-Party
Mit WM-Partys im leeren Gefängnis ist Tauberbischofsheim zu Unrecht in Verruf geraten. Eine britische Zeitung erfand einen Nazi-Knast als Teil der Judenvernichtung. Auf der Suche nach einem schlagzeilenträchtigen Zusammenhang zwischen Fußball und Krieg, wie er jenseits des Ärmelkanals beharrlich kultiviert wird, sind zwei Reporter des Boulevardblattes
weiter
Pressestimmen: Hochachtung für den Papst
'Sächsische Zeitung' (Dresden): Dass der Papst für die Opfer des Holocaust betete (. . .) war mehr als nur ein Zeichen von Demut. Auch wer Ratzingers Glauben nicht teilt, kann ihm für diesen Besuch - um den sich manche Politiker drücken - die Hochachtung nicht versagen. Der Weg durch die Tore von Auschwitz ist auch heute ein schwerer Weg - besonders
weiter
NAHVERKEHR
Private warnen vor Monopol
Der Landesverband Bayerischer Omnibusunternehmen (LBO) warnt vor einem Ruin privater Verkehrsbetriebe und höheren Preisen im Nahverkehr. Die geplante EU-Neuregelung des öffentlichen Nahverkehrs führe zu einem staatlichen Monopol, teilte der Verband gestern in München mit. Die Busunternehmer befürchten auch Qualitätsverluste und Lohndumping durch
weiter
WETTER / Kaum zu glauben: Am Donnerstag fängt der meteorologische Sommer an
Regen, Frost und sogar Schnee
Die mittelfristige Vorhersage für die Pfingsttage ist auch nicht prächtig
Übermorgen fängt meteorologisch der Sommer an. Im Augenblick kaum zu glauben. Regen, nichts als Regen. Heute wird sich das Wetter sogar noch einmal von seiner winterlichen Seite zeigen. Der Wonnemonat Mai hat sich als ziemliche Enttäuschung entpuppt.
weiter
JUSTIZ / Wechsel an der Spitze der Bundesanwaltschaft
Richterin wird Chefanklägerin der Republik
Stabswechsel im Amt des Generalbundesanwalt: Kay Nehm geht heute in Pension. Mit Monika Harms steht nun erstmals eine Frau an der Spitze der Behörde.
weiter
Roter Mohn und Mauerblümchen (045. Folge)
45. Folge 'Das ist eine prima Idee. Marie-Theres klingt hübsch. Und ich kann sie dann immer noch Marie rufen, wenn ich will.' Sie streichelte ihrer kleinen Tochter zärtlich über den Kopf. 'Ich lass euch zwei Hübschen jetzt allein', erklärte Marie, 'und schau mal nach Johanna. Schließlich muss ich ihr doch sagen, dass sie soeben zum dritten Mal
weiter
BECK
Ruf nach klaren Worten
Der Angriff auf den Grünen-Politiker Volker Beck bei einer Schwulen-Demonstration in Moskau hat Forderungen nach einer offiziellen Reaktion der Regierung ausgelöst. Grünen-Chefin Claudia Roth sagte: 'Ich erwarte einen vernehmbaren Protest der Regierung.' Kritik an Beck gab es von der Union, weil dieser sich an einer nicht genehmigten Demonstration
weiter
SKINHEADS
Schlägerei verhindert
Die Polizei hat eine Massenschlägerei zwischen einer Skinhead-Gruppe und Ausländern am Rande eines Dorffestes in Inzigkofen (Kreis Sigmaringen) verhindert. Etwa 15 Skinheads und zwei Dutzend Ausländer drohten am frühen Sonntagmorgen aneinander zu geraten, berichtete die Polizei gestern. Eine Vielzahl von Beamten verhinderte die Konfrontation.
weiter
GEWALT
Schüler schlägt Lehrerin
Wieder ist es an einer Berliner Schule zu einer Gewalttat gekommen. Ein zwölfjähriger Grundschüler schlug gestern in Kreuzberg eine Lehrerin blutig. Die 62-jährige Pädagogin hatte versucht, einem anderen Schüler zu helfen, der von dem Zwölfjährigen tätlich angegriffen worden war. Die Frau erlitt eine Platzwunde und musste ambulant behandelt
weiter
ZÜBLIN
Sonderprüfung gefordert
Im Dauerkonflikt um den Stuttgarter Baukonzern Züblin hat der Großaktionär Lenz für die Hauptversammlung am 22. Juni die Bestellung eines Sonderprüfers gefordert. Er soll nach dem Willen der Lenz Vermögensverwaltungsgesellschaft unter anderem die Umstände des Einstiegs des österreichischen Baukonzerns Strabag und mögliche Pflichtverletzungen
weiter
FÖDERALISMUS / Bildungsexperten nehmen Reform unter die Lupe
Sorge vor Mittelmäßigkeit
Ausreichende finanzielle Mittel für Hochschulen angemahnt
Nicht das beste Konzept, sondern der politische Konsensdruck habe die Föderalismusreform beflügelt. Zufrieden sind Bildungsexperten deshalb nicht. Sie bemängelten im Bundestag das Kooperationsverbot. Das lege Schulen und Universitäten möglicherweise enge Fesseln an. Christian Bode, Generalsekretär des Deutschen Akademischen Austauschdienstes,
weiter
Fussball-WM
Stuttgart ist zuversichtlich
Während andernorts Hoffnungen auf mehr Touristen durch die Fußball-WM bereits geplatzt sind, sieht es in Stuttgart gut aus. Die Stadt hofft, dass es so bleibt.
weiter
BAUWIRTSCHAFT / Aufträge und Umsatz legen zu
Talfahrt überwunden
Die Bauwirtschaft hat ihre jahrelange Talfahrt überwunden. Im ersten Quartal 2006 lagen Aufträge und erstmals auch der Umsatz deutlich über Vorjahresniveau.
weiter
TRADITION / Schwäbisch Hall feiert seine Vergangenheit
Tänze auf dem Markt
'Komm, Trampele, mer wölle tanze', heißt es zu Pfingsten wieder in Schwäbisch Hall. Die Haller Sieder feiern das historische Kuchen- und Brunnenfest.
weiter
Öffentlicher Dienst
Tarifabschluss akzeptiert
Nach dem klaren Ja der Verdi-Mitglieder zum Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder kämpfen dort jetzt nur noch die Uniklinik-Ärzte für bessere Arbeitsbedingungen und mehr Geld. An 37 Universitäts- und Landeskrankenhäusern streikten gestern 12 500 Ärzte für einen eigenständigen Tarifabschluss. Bei der Dienstleistungsgewerkschaft
weiter
Telegramme
Fussball: Die Offenbacher Kickers haben sich mit Sean Dundee (33) verstärkt. Der Stürmer kommt vom Zweitligarivalen Karlsruher SC und erhält einen Zweijahresvertrag.Fussball: Trainer Marco Kurz verlässt Regionalligist SC Pfullendorf und geht zu Absteiger TSV 1860 München II. Mit Pfullendorf hatte er den Klassenerhalt geschafft, aber die Familie
weiter
THEMA DES TAGES: Faszination Stadion
Die zwölf Stadien sind Mittelpunkte der Fußball-WM in Deutschland. Wir beschreiben den Wandel der Spielstätten: Einst auch für die Leichtathletik gebaut, dienen die meisten von ihnen jetzt ausschließlich dem Fußball-Kampf. Außerdem: Die Besonderheiten jedes Spielortes im Überblick.
weiter
Tipp des Tages: Strom: Risiko beim Wechsel
Beim Wechsel des Stromanbieters oder des Tarifes besteht nach Einschätzung von Verbraucherschützern in einigen Fällen ein hohes Verlustrisiko für den Abnehmer. Zu besonderer Vorsicht raten Experten bei Vorauszahlungen, denn bei Insolvenz des Versorgers ist das Geld verloren. Nachteile haben möglicherweise Verbraucher, die derzeit neue Verträge
weiter
KRIMINALITÄT / Mord nach der Party
Tödlicher Streit um ein Glas Bier
20-Jähriger legt Geständnis ab
Wegen eines verschütteten Glases Bier hat ein 20-Jähriger bei Buchloe einen 18-Jährigen erschlagen. Der mutmaßliche Täter hat ein Geständnis abgelegt.
weiter
vfb stuttgart
Tomasson lässt Dampf ab
Stürmer Jon Dahl Tomasson hat dem Frust über die enttäuschende Bundesliga-Saison beim VfB Stuttgart nach einem Länderspiel mit den Dänen freien Lauf gelassen. 'Das hier war das erste Mal in diesem Jahr, dass ich Fußball gespielt habe', sagte Tomasson. Man habe sowohl bei ihm wie auch bei seinem Landsmann und VfB-Klubkollegen Jesper Gronkjaer sehen
weiter
GESUNDHEITSWESEN
Uni-Ärzte streiken weiter
Die Ärzte an den Universitätskliniken im Südwesten streiken weiter für höhere Gehälter und mehr Zeit, um zu lehren und zu forschen. In Heidelberg, Tübingen, Ulm und Freiburg legten sie gestern erneut ihre Arbeit nieder. Die Ärztegewerkschaft Marburger Bund hat die Mediziner an allen 35 Unikliniken in Deutschland die ganze Woche lang zum Ausstand
weiter
LUFTVERKEHR / Nur fleischhaltige Verpflegung an Bord einer indischen Maschine
Verärgerte Vegetarier gehen auf die Barrikaden
Aus Ärger über die ausschließlich fleischhaltige Verpflegung an Bord haben zahlreiche indische Vegetarier nach der Landung in Neu Delhi ein Flugzeug der staatlichen Fluglinie Air India besetzt. 55 Passagiere der Maschine aus dem malaysischen Kuala Lumpur hatten sich nach der Landung mehr als eine Stunde lang geweigert, den Flieger zu verlassen. Als
weiter
BERTELSMANN / Verkauf des Musikverlages BMG dürfte 1,5 Milliarden Euro bringen
Vier Banken sollen Kredit organisieren
Vier Banken sollen für die Bertelsmann AG einen Kredit über 4,5 Mrd. EUR organisieren, um den Rückkauf des Aktienpaketes der belgischen Finanzholding GBL zu ermöglichen. Mit der Kreditbeschaffung seien die Bankhäuser Barclays Capital, BNP Paribas, Deutsche Bank und Royal Bank of Scotland beauftragt worden. Das Unternehmen will einen großen Teil
weiter
NORWEGEN
Virus bremst Kreuzfahrer
Wegen einer Virus-Erkrankung unter der Besatzung müssen sich mehrere hundert Teilnehmer einer geplanten Norwegen-Kreuzfahrt in Geduld üben. Das niederländische Kreuzfahrtschiff 'Van Gogh' hing gestern in der englischen Hafenstadt Harwich fest, weil die Gesundheitsbehörden die Abfahrt verboten haben. Grund war eine Virus-Erkrankung mit Symptomen
weiter
BORUSSIA DORTMUND / Bremer Valdez vor Wechsel
Weg frei für Stadion-Rückkauf
Für Borussia Dortmund ist der Weg zum Stadion-Rückkauf frei. Die rund 5800 Zeichner des Commerzbank-Fonds Molsiris akzeptierten das Angebot des Fußball-Bundesligisten und treten die letzten verbliebenen Anteile am Stadion (51,2 Prozent) an die Borussia Dortmund GmbH & Co. KgaA ab. Die Finanzierung des Kaufpreises in Höhe von 57,2 Millionen Euro
weiter
SCHULE / Bildungsverband fordert Einsatz für arme Schüler
Weniger Geld, mehr Probleme
Mehr Hilfe für Schüler aus ärmeren Familien fordert der Bildungsverband VBE. Das Land müsse die Schulsozialarbeit ausweiten, statt sie abzubauen.
weiter
FUSSBALL-WM / Engländer pauken Deutsch für die Weltmeisterschaft
Wichtigster Sprachtipp: 'Bitte ein Bier'
Wie viele andere Nationen auch, freuen sich die Briten auf die Fußball-WM. Rund 100 000 Fans wollen über den Kanal zu uns kommen. Um ihre Kicker richtig anfeuern zu können und sich im Stadion ein Bier zu bestellen, pauken manche Deutsch. Nicht immer mit Erfolg.
weiter
FUSSBALL / Viele Tröster nach dem bitteren EM-Aus der U-21-Nationalmannschaft
Zwischen Weinkrampf und Wutausbruch
Deutschlands Fußball-Junioren haben das Halbfinale bei der U-21-EM in letzter Sekunde verpasst. Nach dem unglücklichen 0:1 (0:0) am Sonntagabend vor 28 000 Zuschauern im Abschlussspiel der Gruppe A gegen Gastgeber Portugal war die Fassungslosigkeit groß.
weiter
Leserbeiträge (1)
"Ja" zur Flurneuordnung
Zum Thema Flurneuordnung: "Die Flurneuordnung in Böbingen ist Wählerwunsch." So stand es am 28. Februar 2005 in der Gmünder Tagespost. Das Ergebnis einer repräsentativen Bürgerbefragung war ein eindeutiges Bekenntnis zur Flurneuordnung in Böbingen. Diese Tatsache wurde sowohl von den Befürwortern als auch von den Gegnern anerkannt und akzeptiert.
weiter