Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 1. Juni 2006
Regional (123)
POLIZEIBERICHT / Qualm aus der Motorhaube
Auto brennt in Unterkochen
Beim Befahren des Brandweges stellte der Lenker eines Pkw am Mittwoch gegen 22.25 Uhr, fest, dass Qualm aus der Motorhaube hervor trat und plötzlich Flammen folgten. Da dies unmittelbar vor der Wohnung geschah, wurde der Motorbrand mit einem Feuerlöscher aus dem Wohnhaus gelöscht. Die alarmierte Feuerwehr Aalen war mit sechs Feuerwehrleuten und zwei
weiter
"Angst vor Ausblutung" hat nicht der "CDU-Ortsverband" Oberkochen, sondern der CDU-Ortsverband Unterkochen. Dieser Fehler hat sich bedauerlicherweise in unseren gestrigen Artikel von der Mitgliederversammlung des CDU-Ortsverbands Unterkochen eingeschlichen. Wer Bücher für die neu eröffnete Bücherei der Rötenberger spenden will, findet hier jetzt
weiter
Die Katholiken in Westhausen machen vom 7. bis 12. August eine Lourdes-Reise mit Pfarrer Windisch. Anmeldungen für die Fahrt zu der Pilgerreise unter (07961) 913050. Hocketes Am Sonntag, 4. Juni organisierten die Kleintierzüchter in Westhausen eine Hocketse im Vereinsheim. Wagenfest Ein besonderes Event wirft Schatten voraus: Auf dem Wiesenwägele
weiter
Der Musikverein Oberkochen veranstaltet am Montag, 5. Juni, seinen Pfingstmarkt im Dreißentalschulhof. Terassenfest Die Schützengilde Oberkochen lädt am Samstag, 17. Juni, 14 Uhr zum Terrassenfest ins Schützenhaus. Stadtfest Das 27. Oberkochener Stadtfest steigt von Samstag, 17. Juni bis Sonntag, 25. Juni. Ein Straßenfest mit Vergnügungspark und
weiter
Am Sonntag, 4. Juni, startet das 49. ADAC-Kartrennen des MSC Ipf auf der Breitwangbahn. Das Rennen beginnt um 11.30 Uhr. Lange Einkaufsnacht WM-Fieber bricht am Wochenende vom 10. und 11. Juni über Bopfingen herein. Nach der Siegerehrung des XXL-Turniers ist am Samstag, 10. Juni, lange Einkaufsnacht bis 24 Uhr. Für allerlei Aktionen mit Bewirtung
weiter
In den kommenden Sommerferien bietet die Gemeinde Essingen zum ersten Mal eine Betreuung für Kindergartenkinder an; und zwar im Zeitraum vom 7. August bis 1. September, montags bis freitags voraussichtlich jeweils von 7.30 bis 13 Uhr. Das Angebot richtet sich an Kinder, die derzeit einen Kindergarten in der Gemeinde Essingen besuchen, oder ihn aufgrund
weiter
In der Nacht zum Dienstag wurde das Sicherheitsglas der Eingangstüre eines Schreibwarengeschäftes in der Wilhemstraße von Unbekannten mit einem Gegenstand eingeschlagen. Es enstand ein Sachschaden von rund 450 Euro. Aalen-Wasseralfingen In der Nacht zum Dienstag wurde, in einem Lebensmittelmarkt in der Ellwanger Straße, das Sicherheitsglas einer
weiter
Pusteblume heißt nun der städtische Kindergarten
in der Hauffstraße. Hauptamtsleiter Eugen Sekler (li.),
zuständiger Referent für das Bopfinger Kindergartenwesen,
wurde zur Namensverleihung von den Artisten des Zirkus "Bambinoli"
und ihren Erzieherinnen Ursula und Martina mit einem großartigen
Programm empfangen.
weiter
Wegen des extrem schlechten Wetters wurde die "Auto-Staiger / Sparkassen-Fun & Action Poolparty im Gmünder Schießtal-Freibad verschoben. Neuer Termin ist Donnerstag, 13. Juli, von 13 bis 21 Uhr. Ausfahrt der Ruheständler Die Ruheständler des ehemaligen Gmünder Landratsamtes starten heute zu einer Ausfahrt zum Heldenberg. Treffpunkt ist um 14
weiter
Der nächste "Plus-1-Treff" für werdende Mütter und Väter ist am Dienstag, 6. Juni um 20 Uhr im Margaritenhospital. Dort sind auch Gespräche mit Ärzten und Hebammen möglich. Flohmartk Die Lebenshilfe ist an diesem Samstag ab 7.30 Uhrt mit einem Info- und Verkaufsstand am Johannisplatz vertreten. Im Angebot sind auch neue Markenkleider. Altpapier
weiter
Um Fußball dreht sich der heutige Nachmittag für Kinder ab fünf Jahren um 15 Uhr in der Stadtbibliothek. In dem Bilderbuch "Das Spitzenspiel" steht der Junge Leon im Vordergrund. Seine originellen und witzigen Erlebnisse rund ums Thema Fußball werden heute, 15 Uhr in der Stadtbibliothek erzählt. Treffpunkt ist die Kinderbibliothek und anschließend
weiter
Rund 200 Teilnehmer zwischen drei und 83 erlebten in der Römerhalle in Utzmemmingen und drum herum einen erlebnisreichen Aktions- und Wellnesstag. Die engagierten Organisatorinnen des Kindergartenteams und des Elternbeirats verzeichneten eine positive Resonanz auf ihr abwechslungsreiches Sport- und Gesundheitsangebot. Der Erlös von 1000 Euro wird
weiter
Dem Thema "Räume" widmet sich die Ausstellung des Heidenheimer CLICCS Foto Forums, die im Rahmen der ersten "fotonale" bis zum 11. Juni in der Stadtbücherei Aalen zu sehen ist. Ein Kunstgriff für sich ist auch die Art und Weise, wie Fotoredakteur Oliver Polenz das Wohnwaben-Motiv von Dr. Reinhard Schmierer in Bild und Raum gesetzt hat. Mehr zur "fotonale"
weiter
Die Vorbereitungen für das diesjährige Ellwanger Frühlingsfest laufen auf vollen Touren. Derzeit sind die Techniker damit beschäftigt, auf dem Schießwasen die Fahrgeschäfte aufzubauen. Mit dem "Polyp" und dem "Roll over" (Bild) gebe es auch in diesem Jahr wieder Fahrgeschäfte, die noch nie beziehungsweise schon seit Jahren nicht mehr auf dem
weiter
LANDESBLÄSERTREFFEN / Ellwangen zum ersten Mal Austragungsort - rund 1 000 Jagdhornbläser aus dem In- und Ausland nehmen teil
"Da wackeln die Schlossmauern"
Am 25. Juni ist Premiere: Dann wird erstmals in Ellwangen das Landesbläsertreffen ausgetragen. Rund 1000 Jagdhornbläser aus ganz Baden-Württemberg, aber auch aus anderen Bundesländern und dem benachbarten Ausland zum Landesbläsertreffen, diesem freundschaftlichen Wettstreit nach Noten, auf dem Schloss erwartet. Die Vorbereitungen laufen derzeit
weiter
SCHAFSKÄLTE / Witterung bringt Erholung für angeschlagene Wälder
"Der Mais zieht das Genick ein"
Sind das die verspäteten Eisheiligen oder kommt die Schafskälte in diesem Jahr zu früh - darüber lässt sich trefflich mit Meteorologen streiten. Unstrittig ist, dass es für einige Feldfrüchte derzeit zu kalt ist. Andererseits bedeuten die feuchte und kühle Witterung eine Erholung für die gestressten Wälder.
weiter
PREDIGER / Praktikant aus Faenza im Museum Schwäbisch Gmünd
"Einmal den Limes besuchen"
Der direkte Draht zwischen den Partnerstädten Faenza und Schwäbisch Gmünd funktioniert. Im Gmünder Museum im Prediger verbringt Andrea Valmori ein Praktikum. Gestern besuchte ihn Gmünds Bürgermeister Dr. Joachim Bläse. Gemeinsam wurde über Geschichte gesprochen.
weiter
VR-BANK AALEN / Positives Resümee für das Geschäftsjahr 2005, Diskussion ums Hüttfeld
"Internet-Banking ist sicher"
Auf der Vertreter-Informationsveranstaltung im Bürgersaal in Hüttlingen blickte Vorstandssprecher Dr. Günther Hausmann zufrieden auf ein positives Geschäftsjahr 2005 zurück: "Die VR-Bank Aalen hat ihren Jahresüberschuss gegenüber den Vorjahren erhöht und den Kreditrisikoaufwand zurückgeführt." Auch über die Schließung der Geschäftsstelle
weiter
FERNSEHEN / Familie Koziara heute im TV
"Unser neues Leben" in Sat1
Fast drei Wochen lang begleitete eine vierköpfige Fernsehcrew die Familie Koziara. Vom Eisessen mit Freunden bis hin zum Bewerbungsgespräche des ältesten Sohnes Marcel wurde alles mitgefilmt. Nicht zum eigenen Filmgebrauch, denn Familie Koziara waren Teil der neuen Sat1-Serie "Unser neues Leben".
weiter
GEWALTPRÄVENTION / Kinoprojekt in Hofherrnschule
"Wehr' dich doch!"
Andreas Schumschal von der Koordinationsstelle Prävention, führte in Kooperation mit der Kreismedienstelle im Rahmen der Gewaltprävention an Schulen ein zweites Kinoprojekt im Großen Sitzungssaal für die 7. und 8. Klasse der Hofherrnschule Unterrombach den Film "Evil" von Mikael Hafström vor.
weiter
40 Jahre Bäcker
Ein Bäcker sorgt für eines unserer wichtigsten Grundnahrungsmittel - das Brot. Dass die pausenlose Beschickung der Öfen eine sorgfältige Planung erfordert, darüber kann der Lauterner Hermann Haas ausführlich berichten, übt er doch sein Handwerk mit Leib und Seele seit 40 Jahren bei der Bäckerei Köhler in Lautern aus. Mit 15 Jahre begann er
weiter
40 Jahre in der Firma
Horst Hindelang feiert heute seine 40-jährige Betriebszugehörigkeit bei der G&S Kunststofftechnik GmbH. 1966 trat er als Stahlgraveur in die damalige Grau Formenbau GmbH ein. Hindelang ist seit damals - trotz einiger Wechsel im Firmennamen und Besitzer - immer ein wichtiger Baustein bei der Vergrößerung der Firma und der Erweiterung der Produktpalette
weiter
GEBURTSTAG / Max Thamm wird heute 85 Jahre
Aktiv fürs Handwerk
Einer der seinerzeit profiliertesten und markantesten Repräsentanten des Handwerks im Gmünder Raum, der Zimmerermeister Max Thamm, kann heute seinen 85. Geburtstag feiern. Thamms Lebensleistung, die er auch in anderen ehrenamtlichen Bereichen erbrachte, wurde mit dem Bundesverdienstkreuzes gewürdigt.
weiter
PFINGSTMARKT
Angebote für Jung und Alt
Über 180 Aussteller sind am Pfingstmontag, 5. Juni, beim Pfingstmarkt dabei. Krämermarkt, Antikmarkt, Gartenmarkt und Konzerte warten auf viele Gäste.
weiter
STADTFEST / Die Übertragung der Fußball-WM-Spiele sowie Stände und Musikgruppen am 9. und 10. Juni in der Innenstadt
Auf Anstich folgt Anpfiff
Gmünder haben Freitag kommende Woche zwei wichtige Termine: Um 17.30 Uhr sticht Oberbürgermeister Wolfgang Leidig ein Fass zum Auftakt des Stadtfests an. Um 18 Uhr ist Anpfiff des ersten Spiels der Fußball-WM. Die Begegnung Deutschland gegen Costa Rica wird auf einer Großleinwand am Münster übertragen.
weiter
STADTFEST / Die Übertragung der Fußball-WM-Spiele sowie Stände und Musikgruppen am 9. und 10. Juni in der Innenstadt
Auf Anstich folgt Anpfiff
Gmünder haben Freitag kommende Woche zwei wichtige Termine: Um 17.30 Uhr sticht Oberbürgermeister Wolfgang Leidig ein Fass zum Auftakt des Stadtfests an. Um 18 Uhr ist Anpfiff des ersten Spiels der Fußball-WM. Die Begegnung Deutschland gegen Costa Rica wird auf einer Großleinwand am Münster übertragen.
weiter
Ausbau für die Ganztagesschule
Nach dem Max-Planck-Gymnasium soll nun auch das Burg-Gymnasium für den Ganztagesbetrieb fit gemacht werden. Dazu wird die Bildungsstätte baulich erweitert. Den notwendigen Beschluss fasste der Gemeinderat einstimmig. Die Bau- und Ausstattungskosten sind mit 910 000 Euro kalkuliert. Erhofft wird ein Landeszuschuss mit 270 000 Euro. Die Pläne, sehen
weiter
FILMPROJEKT HEIMAT?LOS! / Hauptdarstellerin Julia Isanova und ihre Probleme im realen Leben
Ausbildungsplatzsuche in der neuen Heimat
Der Countdown bis zur Premiere des Films "Heimat?LOS!" läuft. Am 21. Juli wird das große Filmevent mit Filmen jugendlicher Spätaussiedler und einheimischer Jugendlicher zum Thema Heimat mit großem Bahnhof im Bopfinger Kinocenter anlaufen.
weiter
SAMARITERSTIFT NERESHEIM
Basketball-Turnier zum Stiftsfest
Am Samstag, 18. Juni, veranstaltet das Samariterstift Neresheim sein 7. Streetball-Turnier (Basketball), anlässlich des Stiftsfestes. Die Spiele beginnen ab 13 Uhr vor der Härtsfeld-Werkstatt. Alle Jungs und Mädchen von neun bis 21 Jahren können teilnehmen. Eine Mannschaft hat drei Spieler, plus Auswechselspieler (gemischte Mannschaften sind möglich).
weiter
Biber-Beauftragte
Vier Biberbeauftragte hat Landrat Hermann Mader jetzt eingesetzt. Die ehrenamtlichen Experten sollen im Brenztal, Egautal und Donaumoos ein speziell entwickeltes Bibermanagement umsetzen. Ziel ist es, durch vorbeugenden Gewässerschutz oder Maßnahmen der Strukturverbesserung frühzeitig Konflikte mit dem im Kreis längst wieder heimisch gewordenen
weiter
Briefe gestohlen
Aus
einem Briefkasten einer 32-teiligen Hausbriefkastenanlage in
einem Hochhaus Am Schapfenbach entwendete ein unbekannter Täter
im Laufe der vergangenen zwei Monate mehrere Briefsendungen.
Hinweise auf den Täter erbittet der Polizeiposten Bettringen.
weiter
Bürgermeister besuchen das "Türmle"
Bürgermeister Karl Bux konnte kürzlich die Bürgermeister des Ellwanger Sprengel in den Räumen der Bürgergarde begrüßen. Die Bürgergarde stellte den Gemeindevertretern bei dieser Gelegenheit ihre traditionsreiche Wirkungsstätte, das "Türmle", vor. Besonders wurde dabei auf den Höhepunkt des Jahres 2006 hingewiesen: Am 10. und 11. Juni findet
weiter
FUSSBALL-WM 2006 / Großes WM-Tippspiel zugunsten der Marienkapelle
Dem Geheimfavorit Daumen drücken
Gewinnt Deutschland sein Auftaktspiel gegen Costa Rica? Überzeugt Spanien gegen Tunesien in Stuttgart mit einem hohen Sieg? Bereits zum dritten Mal organisiert die katholische Kirchengemeinde um Pfarrer Andreas Ehrlich zur anstehenden Weltmeisterschaft wieder ihr beliebtes Fußball-Tippspiel.
weiter
ARBEITSMARKTBERICHT / Im Mai waren 15 450 Menschen arbeitslos gemeldet
Die Chancen für Qualifizierte wachsen
Die Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt hält an. Nachdem sich im April die Zahl der arbeitslos Gemeldeten in Ostwürttemberg bereits um 744 verringert hat, wurden jetzt im Mai über tausend Arbeitslose weniger gezählt. Insgesamt 15 450 Männer und Frauen werden vom Arbeitsamt oder den Hartz IV-Arbeitsgemeinschaften bei der Arbeitssuche betreut - über
weiter
NEFA / Vorstellung der Zirn-Gartenbaumärkte auf der Fachausstellung
Die Gewinner sind ermittelt
Bei der Neresheimer Fachausstellung stellten Zirn-Gartenmärkte ihr Warensortiment vor. Dabei informierten die Mitarbeiter über Haustiernahrung und Getreideerfassung, sowie über landwirtschaftliche Artikel.
weiter
FEUCHTWANGER KUNSTSOMMER / Skulpturen des Ellwangers Rudolf Kurz im Bereich um Johannis- und ehemalige Stiftskirche
Die Kunst geht im Raum auf
Im "Feuchtwanger Kunstsommer" haben Ausstellungen bedeutender Künstler in den zurückliegenden Jahren stets zugenommen. Waren diese einst vorwiegend auf den Raum der "Schranne" beschränkt, geht man seit Jahren wie bei dem Ellwanger Bildhauer Rudolf Kurz immer mehr vom Raum auch in den Freiraum über. Gerade bei Kurz bietet sich - nicht nur wegen der
weiter
Diebesgut aufgefunden
Von den zehn Solarmodulen, die über das vergangene Wochenende vom Dach des Berufschulzentrums entwendet worden waren, wurden neun Stück bei der Skater-Anlage des Schulzentrums Strümpfelbach wieder aufgefunden. Die durch die Witterung stark verschmutzten Platten wurden dem Geschädigten ausgehändigt. Zeugen, die Hinweise auf die Personen geben können,
weiter
KATHOLISCHE KIRCHE / Krankenpflegeverein wird 100 Jahre alt
Dienst am Kranken
Ein Stück Oberkochener Ortsgeschichte: Im Juli 1906 wurde der katholische Krankenpflegeverein ins Leben gerufen und die ersten Statuten wurden erstellt. Am 22. Juli wird der 100. Geburtstag gefeiert.
weiter
SCHÜLERAUSTAUSCH / Der 16-jährige Ire Darragh Sweetnam aus Dublin ist derzeit am Theodor-Heuss-Gymnasium in Aalen
Echt irisches Wetter zur Begrüßung
Schüleraustausch mit Irland ist selten: Nur acht Iren in ganz Baden-Württemberg gibt es in diesem Schuljahr. Einer davon ist Darragh Sweetnam, der bei Fabian Hirsch in Essingen zu Gast ist und aufs Theodor-Heuss-Gymnasium geht. Ungewohnt ist für ihn das frühe Aufstehen, sonst findet er die Aalener aber "sehr freundlich".
weiter
BUNDESWEHR / Antrittsbesuch von Generalmajor Markus Bentler
Ein klares Konzept ist wichtig
Seit dem 9. Mai ist Generalmajor Markus Bentler neuer Kommandeur der 10.Panzerdivision in Sigmaringen. Zuvor kommandierte er die Offizierschule des Heeres in Dresden. Am Montag hat er der Panzergrenadierbrigade 30 in Ellwangen seinen Dienstantrittsbesuch abgestattet.
weiter
KUNSTPROJEKT / Ein neues Bild ziert ab sofort das Zimmer des Oberbürgermeisters
Ein passender Titel
Aus dem vor zwei Jahren begonnenen Kunstprojekt "Ich und Du. . . und andere farbige Sachen" der Christophorus-Werkstatt des Hauses Lindenhof schmückt jetzt das Bild "Wirbelwind" das Dienstzimmer des Oberbürgermeisters.
weiter
Einbruch nach Beach-Party
Unbekannte sind nach der "Waikiki-Party" in einen Getränkewagen eingebrochen. Sie stahlen zwischen Sonntag und Montag 24 Getränkekartons. Der Sachschaden beträgt 2000 Euro. Wie der Veranstalter mitteilt, werde mit der Party die Vereinsarbeit finanziert. Dies sei nun in Frage gestellt, wie auch die nächste "Waikiki"-Party. Hinweise an die Polizei,
weiter
SCHWÄBISCHER ALBVEREIN HÜTTLINGEN / Ortsgruppe beteiligt sich beim 1. Ostalb-Teamathlon
Eine große Herausforderung erfolgreich bewältigt
Als die Ausschreibung für den 1. Ostalb-Teamathlon im vergangenen Jahr herauskam, war es für die Ortsgruppe Hüttlingen des Schwäbischen Albvereins eine klare Sache: Da machen wir auch mit. Bereits als 9. Mannschaft wurde sie dann in der Starterliste registriert.
weiter
WOHNEN / Erschließung "Käppelesäcker II" hat begonnen
Einwohnerverlust bremsen
In Straßdorf hat die Erschließung des Neubaugebiets "Käppelesäcker II" begonnen. Ab Herbst sollen Bauinteressenten dort starten können. Auf einer Fläche von 2,5 Hektar entstehen 24 Bauplätze für insgesamt 35 Wohneinheiten.
weiter
Emblem gestohlen
Vom Kofferraumdeckel eines in der Ketteler Straße abgestellten Audi entwendete ein unbekannter Täter am Wochenende das Audi-Emblem, die Hubraumbezeichnung 1,8 und das Typenschild A3. Die verchromten Teile wurden vermutlich mit einem Schraubenzieher weggehebelt und hatten einen Wert von 25 Euro. Der durch Kratzer entstandene Schaden beträgt 200 Euro.
weiter
Erfolgreiche Angler
Bei durchwachsenem Angelwetter konnte Vorsitzender Markus Hoffmann rund 80 Petrijünger zum Pokalfischen des Sportfischervereins Ellwangen an der Teichanlage bei Wört begrüßen. Zielfisch war der unverhältnismäßig stark auftretende Giebel. Bei der Preisverteilung zeigte sich, dass SFV-Mitglied Jürgen Knebel bei einem Gesamtgewicht von 7930 Gramm
weiter
AKTION / HBG-Schülerinnen bieten Kino in St. Ludwig
Erinnerungen auf der Leinwand
"Film ab" heißt es einmal im Monat im Pflegeheim St. Ludwig. Dort findet regelmäßig am letzten Freitag im Monat das "Ludwigskino" statt. Fünf Schülerinnen des Hans Baldung-Gymnasiums zeigen den Bewohnern des Hauses Filme in Kinoqualität. Dieses Projekt ist Teil der "Jugend-engagiert-sich-Aktion" der Landesstiftung Baden-Württemberg.
weiter
Erlös des Benefiz-Essens übergeben
Im Gasthaus "Krone" in Straßdorf wurde dieser Tage der Erlös des Benefizessens der Gmünder Köche übergeben. Durch diese Aktion während des Guggenmusiktreffens können auch in diesem Jahr wieder drei soziale Projekte in Schwäbisch Gmünd unterstützt werden: Die Neugestaltung des Aufenthaltsraums (Wärmestube) in St. Elisabeth, die Temo-Werkstatt
weiter
SHW-BERGKAPELLE / Beim Landesmusikfest erfolgreich
Erneut Spitzenplatz
Beim Landesmusikfest in Villingen-Schwenningen, zu dem der Blasmusikverband Baden-Württemberg und der Bund Deutscher Blasmusikverbände eingeladen hatten, hat sich die SHW-Bergkapelle einen "hervorragenden Erfolg" erspielt und ist damit in der Spitzengruppe der rund 30 Orchester, die bei diesem Landesmusikfest in der Höchststufe angetreten waren.
weiter
PREISVERLEIHUNG / Agnes-von- Hohenstaufen-Schule mit Erfolgen beim 48. Wettbewerb der Landeszentrale für politische Bildung
Erste Preise nach Schwäbisch Gmünd
Schüler der Agnes von Hohenstaufen-Schule waren beim Wettbewerb der Landeszentrale für politische Bildung erfolgreich. Jetzt wurden in einer kleinen Feierstunde die Preise verliehen.
weiter
Familie Ismailji bedankt sich bei ihren Helfern
"Hallo, geliebtes Deutschland", so beginnt ein Brief des kürzlich aus Schwäbisch Gmünd abgeschobenen Emrus Ismailji, der gestern die Redaktion erreichte. "Ich bin gut in Mazedonien angekommen", schreibt Ismailji. Er wäre gerne noch in Deutschland geblieben, aber das Schicksal habe sich gegen ihn verschworen - "trotz der ganzen Leute, die mir und
weiter
KONZERT
Flötenmusik von den Sternen
In einem außergewöhnlichen Konzert entführt der Flötenspieler Hans-Jürgen Hufeisen am Sonntag, 18. Juni, ab 190 Uhr in der evangelischen St. Nikolauskirche in Lindach zu den Sternen und in den Himmel.
weiter
Flötenmusik von den Sternen
In einem außergewöhnlichen Konzert entführt der Flötenspieler Hans-Jürgen Hufeisen am Sonntag, 18. Juni, ab 19 Uhr in der evangelischen St. Nikolauskirche in Lindach zu den Sternen und in den Himmel. Eintrittskarten zum Preis von 15 Euro für Erwachsene, 12 Euro ermäßigt und 45 Euro für Familienkarten gibt es im Vorverkauf beim evangelischen
weiter
BESUCH IM THEATRO
Fördergruppe zu Gast
Auf Einladung von Dietmar E. Großschädel, dem Patron des Restaurant Theatro im Aalener Wirtschaftszentrum, kamen Menschen mit Behinderungen aus den Ostalb-Werkstätten zum gemeinsamen Treffen bei Kaffee und Kuchen in das Restaurant.
weiter
PFLEGEHEIM WESTHAUSEN
Fortschritte bei "St. Agnes"
Der Neubau des Altenpflegeheimes "St. Agnes" in Westhausen geht in Riesenschritten voran. Der Start hat sich wegen der Genehmigung zwar verzögert, aber seit Januar wird an der Baustelle kräftig gearbeitet.
weiter
JUGENDZENTRUM / Kinderwerkstatt stellt aus
Frei nach Picasso
Seltsam anmuten die Namen der Figuren, die bis zu den Sommerferien den Ellwanger Palaisgarten bevölkern: Beatrix Besenstiel, Reh-Dickschädel, oder Kurzärmliger Holzchinese. Entstanden sind sie aus der Hand von fünf Jungs und vier Mädchen, mit Unterstützung der JuZe-Mitarbeiterinnen Jutta Jakob und Margret Schreg.
weiter
Fünf Bewerber
Fünf Kandidaten gibt es um den Chefsessel im Dischinger Rathaus. Eine Dreiviertelstunde vor Ablauf der Bewerbungsfrist hat der parteilose Diplomverwaltungswirt Thomas Häußler seinen Hut in den Ring geworfen. Er ist stellvertretender Verwaltungsleiter bei der Polizeidirektion Heidenheim. Außerdem kandidieren: Alfons Jakl, Wolfgang Gayer, Erika Wiedmann
weiter
STRASSENSANIERUNG / Ortsdurchfahrt Aufhausen
Fünf Querungen erforderlich
"Wir müssen letztlich mit der B 29 in unserem Ort leben und deshalb müssen wir die bestmögliche Sicherheit für unsere Bürgerinnen und Bürger im Zuge der geplanten Belagserneuerungen der B 29 Ortsdurchfahrt Aufhausen erreichen", lautete die Ansage von Ortsvorsteher Helmut Stuber vor dem Ortschaftsrat.
weiter
KÖNIGSBRONN / Missions-Team sucht Sport-Trikots
Für den Spaß am Spiel
Das Missions-Team der katholischen Kirchengemeinde Königsbronn, allen voran Helene Dingler und Sabine Forner, unterstützt schon seit Jahren das Hilfsprojekt in Kitgum-Uganda von Pater Josef Gerner.
weiter
Gefesselt und geknebelt
Mehrere Täter haben einen Mann Sonntagnacht in Bopfingen überfallen und mit Klebeband gefesselt und geknebelt. Der 55-jährige Mann kehrte am Sonntag gegen 2.45 Uhr heim, als ihn die Unbekannten vor seiner Haustür in der Hauptstraße überfielen. Noch in Tatortnähe konnte ein 25-Jähriger von der Polizeistreife aufgegriffen werden, der die Tat auch
weiter
Gefesselt und geknebelt
Mehrere Täter haben einen Mann Sonntagnacht in Bopfingen überfallen und mit Klebeband gefesselt und geknebelt.
weiter
JUBILÄUM / Seit 30 Jahren sind der Liederkranz Maitis und die Kierlinger Sängerrunde befreundet - Fest mit Ausflug, Konzert und buntem Abend
Gemeinsame Musik hält Freundschaft am Leben
"Zu Gast bei Freunden" - das gibt es nicht nur bei der Fußball-WM. 30 Jahre Chorfreundschaft zwischen der Kierlinger Sängerrunde und dem Liederkranz Maitis gab's vor kurzem zu feiern.
weiter
ABTSGMÜNDER BANK / Fünf Prozent Dividende
Gesundes Wachstum
Die Selbstständigkeit der Abtsgmünder Bank ist gesichert. Das ist bei der Generalversammlung bekannt geworden. Der Prüfer des GENO-Verbandes, Elmar Brändel, lobte Vorstand und Belegschaft für das gute Abschneiden.
weiter
Gospel und Pop
"Ein Gospelabend geht immer"
mit diesen Worten lädt der Leiter des Sing@Life-Gospelchores,
Kirchenmusikdirektor Udo Knauer am Freitag, 2.Juni in die Nördlinger
Spitalkirche ein. Mit von der Partie ist diesmal das Oettinger
Jazzkränzchen. Der Eintritt ist frei, Beginn 20 Uhr.
weiter
Gute Stimmung beim Jugendcamp in Hummelsweiler
Unter dem Motto "Bamboocha - iss' das Leben mit dem großen Löffel" hat das Evangelische Jugendwerk Bezirk Crailsheim sein diesjähriges Jugendcamp veranstaltet. Die Zelte wurden auf dem Sportplatz in Hummelsweiler aufgeschlagen. Die teilnehmenden Gruppen aus Grundelhardt, Satteldörf, Altenmünster, Kreuzberg. Leukershausen-Mariäkappel und Hummelsweiler
weiter
Haas-Touristik.de eröffnet in Ebnat ein Reisebüro
AUS DER GESCHÄFTSWELT Klaus Hass, Inhaber von Haas-Touristik.de, möchte mit der Eröffnung des Reisebüros in Ebnat, Thurn-und Taxis-Str. 41, eine Bedarfslücke auf dem Härtsfeld schließen. Zusammen mit seiner Frau Irene und Juniorchefin Simone, Dipl. Betriebswirtin BA Touristik, sowie Karen Wolber, Reiseverkehrskauffrau, bieten sie das komplette
weiter
PORTRÄT / Doris und Peter Meisel: Ehrenamt pur im Doppelpack
Heimisch geworden
Er stammt aus Weimar, sie aus Jena. Doris Meisel ist seit 1949 in Oberkochen, ihr Gatte seit 1956. Dort wurde geheiratet. Für beide gilt das Prädikat: Im Ehrenamt sehr aktiv.
weiter
PFARRHAUSKONZERTE WALXHEIM
Hochgenuss mit Bergius und Lazar
Die Pfarrhauskonzerte von Walxheim sind im Kulturbetrieb längst eine feste Größe. Adrian Lazar und Caroline Bergius sind das längst auch, denn der in München lebende Geiger und die Klavier- und Cembalospielerin und Pädagogin waren schon wiederholt in Walxheim.
weiter
WERKKAPELLE / Hornbläser engagiert
Homilius-Hornquartett in Heubach
Zweimal war das Homilius-Hornquartett bereits in Heubach zu hören und begeisterte das Publikum mit abwechslungsreicher Hornmusik. Am Sonntag, 11. Juni, wird das Ensemble auf Einladung der Werkkapelle Spießhofer & Braun um 17 Uhr in der Stadthalle in Heubach sein neues Programm präsentieren und einen außergewöhnlichen Konzertabend gestalten.
weiter
LIMESMUSEUM AALEN / Weltkulturerbetag am Sonntag
Im Zeichen der Römer
Zum ersten Mal wird im Aalener Limesmuseum, dem größten Römermuseum Deutschlands, am Sonntag, 4. Juni, von 11 bis 16 Uhr der Internationale Weltkulturerbetag gefeiert. Dazu wird im Museum und bei der Reiterbaracke in der Außenanlage ein Mitmachprogramm für alle Geschichtsfans geboten.
weiter
KATHOLIKENTAG / Malteser Hilfsdienst von der Ostalb vor Ort
In 300 Fällen geholfen
"Es waren nasse, aber ruhige Tage", blickt Einsatzleiter Benedikt Liefländer vom Malteser Hilfsdienst auf den Sanitätsdienst beim Katholikentag 2006 zurück. "Insgesamt haben wir in rund 300 Fällen Hilfe geleistet", sagt er.
weiter
In Verdun und in der Weltstadt Paris
Mit dem Bus führte die Fahrt der 44 Teilnehmer des Soldaten- und Heimatvereins Dorfmerkingen nach Verdun. Dort besichtigten sie das Beinhaus von Douaumont, wo die sterblichen Reste von über 130 000 unbekannten Gefallenen des Ersten Weltkrieges Aufnahme fanden. Auf dem Soldatenfriedhof in Consenvoye an der Maas, wo über 11 000 Gefallene die letzte
weiter
Jahrgang 1943 stiftet dem Stadtbezirk ein "Ruhebänkle"
Auf der früheren Härtsfeldbahntrasse, genannt "Grüß-Gott-Weg", in Richtung Viadukt in Unterkochen wurde in einer kleinen Feierstunde ein neues Ruhebänkle seiner Bestimmung übergeben. Vorstand Bruno Weiland als Jahrgangspräsident erinnerte unter anderem daran, dass es bereits das zweite Jahrgangsbänkle sei, das man dem Stadtbezirk und seinen
weiter
Junge Talente
Mit dem Konzert von Sebastian Küchler-Blessing
(Orgel) und dem Sued-West-Hornquartett wird am 18. Juli (16 Uhr)
die Konzertreihe mit jungen Talenten in der Klosterkirche eröffnet.
Zu Gehör kommt von J.S. Bach Präludium und Fuge in
Es-Dur und weitere Kirchenmusik aus fünf Jahrhunderten.
Karten unter Tel.: (07326) 8149.
weiter
KÄFERTREFFEN / VW-Liebhaber holen ihre Schätze aus der Garage
Käfer, Klavier und Klappspaten
Der VW-Käfer genießt Kultstatus. So war es nicht verwunderlich, dass sich allerhand VW-Enthusiasten mit betagten Volkswagen in Richtung Seifertshofen aufmachten, um gemeinsam den Teilemarkt zu plündern: zum ersten Käfertreffen der Interessengemeinschaft "Luftgekühlte Schwaben".
weiter
AALENER KAMMERCHOR / Erfolgreicher Auftritt
Kammerchorkonzert in Prag
Auf Einladung des Studentenchores "Besharmonia Prag", der 2005 zu Besuch in Aalen war, konnte der Aalener Kammerchor eine Reise nach Prag mit einem Konzert in der Kirche St. Martin in der Mauer aufführen.
weiter
SANIERUNG / Fil Filipov will Kemmer Präzision auf Kurs bringen: 14 Mitarbeiter müssen gehen, Druck auf Wettbewerber Kemmer PCB Tools soll erhöht werden - und:
Kemmer Präzision verlässt neues Werk in Lorch
Fil Filipov macht Ernst. Der neue Chef der Kemmer Präzision GmbH hat gestern Runde 2 im Sanierungsprozess des Lorcher Unternehmens eingeläutet. Auf einer Betriebsversammlung teilte der Bulgare den 150 Mitarbeitern mit, dass zehn Beschäftigten gekündigt wurde und dass "weitere vier Kündigungen kurzfristig folgen werden." Außerdem werde das erst
weiter
Kilometerlanger Stau am Westeingang Gmünds
Die Baustelle in der Eutighofer Straße wirkt sich empfindlich auf den Verkehr aus Richtung Westen in Gmünd aus: Auf der B 29 am Westeingang Gmünds standen auch gestern die Fahrzeuge kilometerlang im Stau, auch im Radio wurde schon vor dem Stillstand gewarnt. Die Bauarbeiten in der Eutighofer Straße sollen mindestens bis 10. Juni gehen. Solange steht
weiter
Klassentreffen ehemaliger Schülerinnen der Maria-Kahle-Schule nach 50 Jahren
Aus Schweden, Südfrankreich, Norddeutschland sowie der weiteren und näheren Umgebung von Schwäbisch Gmünd reisten 31 ehemalige Schülerinnen der Maria-Kahle-Schule an, um sich 50 Jahre nach ihrem Schulabschluss im Jahre 1956 zu einem Klassentreffen einzufinden. Die Wiedersehensfreude war riesengroß, wobei es natürlich fragende Blicke gab bis dann
weiter
Kompromiss suchen
Zu den Plänen für eine Moschee in Gmünd, Leserbrief vom 30. Mai: Sehr geehrter Herr Ripper, ich darf Ihnen folgendes sagen: Ich Sachen Bau einer klassischen Moschee in Gmünd habe ich zu keiner Zeit einen "Konfrontationskurs" gefahren. Ich habe vielmehr in meinen Leserbriefen klargestellt, dass ich an eine Kompromissbereitschaft der muslimischen
weiter
MAUTAUSWEICHVERKEHR / Anhörung zur Sperrung der B 25 endet ohne Einvernehmen - Sechs-Monats-Versuch angekündigt
Landrat Klaus Pavel droht mit Klage
Hochkarätig besetzt war die Anhörung gestern bei der bayerischen Bezirksregierung in Ansbach. Regierungsvizepräsidenten, Landräte, Bürgermeister, Vertreter der IHKen, der Polizei und der Wirtschaft diskutierten mehr als zwei Stunden hinter verschlossenen Türen über eine Sperrung der B 25 für den Schwerlastverkehr. Heraus kam ein Vorschlag für
weiter
FLURBEREINIGUNG / Gegner und Befürworter der geplanten Flurneuordnung diskutierten gestern mit Landrat Klaus Pavel
Landwirt: wie Kraut und Rüben
Befürworter und Gegner der geplanten Flurneuordnung nannten gestern Abend bei der Aufklärungsversammlung des Landratsamts in Böbingen ihre Argumente. Die Stimmung in Böbingen scheint ähnlich geteilt wie zum Zeitpunkt der Bürgerbefragung im Mai 2005. Damals stimmten 393 für das Vorhaben, 303 dagegen.
weiter
PROPSTEISCHULE WESTHAUSEN / Wandelkonzert als Einstimmung aufs Schulfest
Liedgut, Kunst und Poesie
Als Einstimmung auf das Schulfest fand am in der Propsteischule Westhausen ein Wandelkonzert im Schulgebäude statt. Ideengeber für das Konzert und Hauptorganisator war Konrektor Matthias Schimmel.
weiter
MITGLIEDERVERSAMMLUNG / Touristikgemeinschaft am Albuch
Loipenverbund geplant
Vier Kommunen und einige Gastronomen haben ein Ziel: den Tourismus vorantreiben. Darum haben Vertreter von Heubach, Bartholomä, Steinheim und Essingen mit Wirten die Touristikgemeinschaft "Sagenhafter Albuch" gegründet. Bei ihrer Mitgliederversammlung in Heubach haben sie beschlossen, weiterhin gemeinsam unter dem Logo des Albuchblatts zu werben.
weiter
POST / Überraschendes Aus in Großdeinbach
Lösung im Westen
Postkunden müssen sich umstellen: In Großdeinbach hat die Agentur gestern überraschend ihren betrieb eingestellt. Dagegen haben die Bewohner der Weststadt ab Juli wieder eine Postagentur vor Ort.
weiter
Mietfahrräder für Stuttgart
Der Ausschuss für Umwelt und Technik des Gemeinderats hat beschlossen, die Bahntochter DB Rent mit der Einführung eines Mietfahrradsystems in Stuttgart zu beauftragen. Im Frühjahr 2007 sollen in Stuttgart rund 400 Mietfahrräder im Innenstadtbereich zur Verfügung stehen, die an rund 40 Stationen ausgeliehen oder zurückgegeben werden können.
weiter
ÖKUMENE / Gemeinsamer Gottesdienst an Pfingsten
Mit vereinigten Posaunenchören
Am Pfingstmontag feiern die evangelischen und katholischen Kirchengemeinden rundum den Rosenstein den Geburtstag der Kirche in einem ökumenischen Gottesdienst, in der Form, wie es im Jubiläumsjahr 2000 und 2003 so eindrucksvoll gelungen ist. Um 10 Uhr beginnen beide Heubacher Kirchengemeinden den Gottesdienst je in der St.-Bernhard- und St.-Ulrich-Kirche.
weiter
MUSIKSCHULORCHESTER ELLWANGEN / Konzertreise nach Abbiategrasso
Mozart in Koproduktion
"Mozart auf Reisen" - unter diesem selbst gewählten Motto ist das Ellwanger Musikschulorchester unter der Leitung Ulrich Widdermanns Ende Mai in die italienische Partnerstadt Abbiategrasso gereist.
weiter
Museumsführung
Am Pfingstsonntag, 4. Juni,
wird im Alamannenmuseum um 11 Uhr eine öffentliche Führung
durch die Sonderausstellung "Von Wotan zu Christus - die Alamannen
und das Kreuz" angeboten. Treffpunkt ist die Museumstheke, eine
Anmeldung ist nicht erforderlich. Für diese Führung
ist nur der übliche Eintritt zu entrichten.
weiter
Neue Ausstellung
Am Freitag, 2. Juni um 20.30 Uhr wird im Haus Schönenberg die Ausstellung "Geschichten vom Leben aus Gottes Kraft - Buch des Lebens" im Haus Schönenberg eröffnet. Auf Stoffbahnen sind Erfahrungsberichte von Menschen abgebildet, die von Gottes Kraft in ihrem Leben erzählen. Der Ausstellungseröffnung geht um 19.30 Uhr die Pfingstnovene voraus. Die
weiter
Neue Ortstafel
Der Männergesangverein Eintracht Geislingen feiert in diesem Jahr seinen 60. Geburtstag. Im Rahmen der Vorbereitungen wurden von den Männern des Gesangvereins in Eigenleistung Willkommenstafeln angefertigt und zwischenzeitlich auch den Ortseinfahrten aufgebaut. Die Schilder begrüßen alle Gäste der Ortschaft Geislingen und machen gleichzeitig auf
weiter
Otto Feil
Heute am 1. Juni feiert Otto Feil sein 40. Betriebsjubiläum bei der Kreissparkasse Ostalb. Vorstand und Mitarbeiter gratulieren ihm hierzu herzlich. Im Juni 1966 trat Feil in die Geschäftsstelle Ellwangen ein und leitete anschließend die Geschäftsstelle Klosterfeld. Nach knapp drei Jahren wurde er Kassierer in Ellwangen, kurz darauf Geschäftsstellenleiter
weiter
Pfingsten mit Bach
SCHAUFENSTER
Die nächste Orgelmusik zur Marktzeit in der Stadtkirche Aalen am Pfingssamstag, den 3.6.06 ab 10 Uhr wird durch den Organisten Peter Kranefoed gestaltet. Er ist Organist in Winnenden, studierte in Stuttgart und den USA und war in internationalen Wettbewerben erfolgreich. Auf seinem Programm stehen Pfingstchoräle und die Triosonate in Es von Johann
weiter
Pfingstmontag ist Mühlenwandertag
Am Pfingstmontag laden die Mitarbeiter des Heimatvereins zu den Mühlen am Mühlenwanderweg ein, die auf Gschwender Gebiet liegen. Trotz erheblicher technischer Probleme wird im Brandhof versucht, das Stampfwerk zu betreiben. Da die Turbine durchgerostet ist, muss der Antrieb über den alten Dieselmotor erfolgen. Weniger Probleme wird es in der Hundsberger
weiter
REITVEREIN ESSINGEN
Pfingstturnier mit 323 Pferden
Für Pferdefreunde ist das Pfingstturnier des Reit- und Fahrvereins Essingen ein Muss. Die Traditionsveranstaltung findet vom kommenden Samstag bis zum Pfingstmontag zum 42. Mal statt.
weiter
Posaunenchor im Holiday Park
Im vollbesetzten Bus machte sich der Posaunenchor Oberdorf samt Gästen auf den Weg in die Pfalz. Jürgen Haas organisierte die Reise so, dass vor allem für die zahlreichen Kinder und Jugendlichen etwas geboten wurde. So wurde als Ziel der Holiday Park in Hassloch ausgesucht. Bei strahlendem Sonnenschein konnte die Gruppe die Attraktionen des Parks
weiter
UNTERNEHMEN / Die Glaswerke Arnold GmbH & Co. KG aus Remshalden haben Großauftrag aus den USA erfüllt
Remstal-Glas für New Yorker Metro
Der Glasverarbeiter Glaswerke Arnold GmbH & Co. KG mit Sitz in Remshalden hat die Glasbauelemente für das weltweit größte mit Dünnschicht-Solarzellen ausgestattete Dach geliefert.
weiter
STRASSENBAUFÖRDERMITTEL
RP: Die Bescheide sind verschickt
Das Regierungspräsidium hat die Förderbescheide für kommunale Straßenbaulastträger verschickt. In einer ersten Förderrunde wurden 37,9 Millionen Euro vergeben. Deutlich weniger als der angemeldete Bedarf.
weiter
PFLEGEHEIM / Die Bauarbeiten am Lorcher Haldenberg sind voll im Gange - Rohbau steht im September
Schlechtes Wetter ist kein Problem
Die Schlechtwetter-Periode in den vergangenen Tagen hat die Bauarbeiten fürs Pflegeheim am Haldenberg zwar verzögert. "Wir haben aber alles wieder aufgeholt und sind voll im Plan", sagt der leitende Architekt der Diakonie Stetten, Robert Müller.
weiter
REALSCHULE LEINZELL / Schüler der zu Gast in Danjoutin
Schöne Erinnerungen
Zum 22. Mal gab es dieses Jahr den Schüleraustausch zwischen der Realschule Leinzell und ihrer Partnerschule, dem Collège Mozart in Danjoutin. 18 Schüler der Realschule konnten ihre Französischkenntnisse bei ihren jeweiligen Gastfamilien unter Beweis stellen.
weiter
FISCHEREIVEREIN SPRAITBACH 1982 / Jugendlehrfahrt an den Rhein-Main-Donau-Kanal
Sieg mit einem 3,5-Kilo-Karpfen
Fünf wunderschöne Tage erlebten die Jugendlichen des Fischereinverein Spraitbach und ihre Betreuer auf einem Zeltplatz in der Nähe von Riedenburg direkt am Rhein-Main-Donau-Kanal gelegen. Nach Ankunft der Gruppe wurde sofort mit dem Aufbau des Lagers begonnen und anschließend saßen die Teilnehmer noch am Lagerfeuer zusammen, um sich auf die kommenden
weiter
Siegfried Kucher
Weit über den Ostalbkreis hinaus ist Siegfried Kucher als Allround-Sportler bekannt. Am heutigen Donnerstag, 1. Juni, feiert der immer noch jugendlich Wirkende bei bester Gesundheit seinen 80. Geburtstag. Vom Frühjahr bis zum ersten Schneefall führt er wöchentlich seine Radlergruppe "Flotte Rentner" mit immer neuen Touren durchs Ländle. So bringt
weiter
Stadtführung
Die Tourist-Information bietet
für Gäste und Einheimische am Samstag, 3. Juni, eine
Stadtführung an. Zu den historischen Gebäuden der Innenstadt
führt Annette Bezler. Treffpunkt ist um 10.30 Uhr am Portal
der Basilika. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
weiter
TANZSTUDIO LET'S DANCE
Tommy Nube mitten drin
Von Zeit zu Zeit ist im Tanzstudio "Let's Dance" in Spraitbach ein Kleinkunstabend. "Mitten Drin" nennt sich die Bühne, eine Plattform für Künstler aus der Region. Unlängst war Tommy Nube zu Gast.
weiter
GUTEN MORGEN
Unerbittlich
Angefangen hat alles ganz harmlos. Mit einem Telefonat. Der am anderen Ende der Leitung erkundigt sich anbei, ob es nicht an der Zeit wäre, einen Altersgenossenverein zu gründen: "Nicht mehr weit bis zum Vierziger!", sagt der Unglücksrabe. Dann die zweite Sache. Morgens, der Hexenschuss gleich nach dem Aufstehen. Kreuzschmerzen über Tage, keine
weiter
GUTEN MORGEN
Unerbittlich
Angefangen hat alles ganz harmlos. Mit einem Telefonat. Der am anderen Ende der Leitung erkundigt sich anbei, ob es nicht an der Zeit wäre, einen Altersgenossenverein zu gründen: "Nicht mehr weit bis zum Vierziger!", sagt der Unglücksrabe. Dann die zweite Sache. Morgens, der Hexenschuss gleich nach dem Aufstehen. Kreuzschmerzen über Tage, keine
weiter
HÄRTSFELD-IMKER
Viele Gäste am Lehrbienenstand
Auf großes Interesse stießen die Härtsfeld-Imker bei ihrem Tag der offenen Tür. Am Lehrbienenstand in der Zwing bei Neresheim fanden sich Gäste aus ganz Süddeutschland ein.
weiter
STRASSENBAU / Verbindungsstraße zwischen Dewangen und Treppach soll bis Ende Juli fertig sein - vier Baumaßnahmen gleichzeitig
Vier Baustellen auf einen Streich
Die Bauarbeiten an der Kreisstraße 3238 von Dewangen nach Treppach gehen zügig voran - auch wenn der lange Winter die Arbeiten verzögert hat. Bis zu den Bauferien im August soll die für 1,1 Millionen Euro ausgebaute Straße wieder befahrbar sein.
weiter
STRASSENBAU / Verbindungsstraße zwischen Dewangen und Treppach soll bis Ende Juli fertig sein - vier Baumaßnahmen gleichzeitig
Vier Baustellen auf einen Streich
Die Bauarbeiten an der Kreisstraße 3238 von Dewangen nach Treppach gehen zügig voran - auch wenn der lange Winter die Arbeiten verzögert hat. Bis zu den Bauferien im August soll die für 1,1 Millionen Euro ausgebaute Straße wieder befahrbar sein.
weiter
MUSIK- UND KUNSTSCHULE
Vier Termine zum Töpfern
Töpfe, Kugeln, Skulpturen und Schilder können in der offenen Töpferwerkstatt bei der Musik- und Kunstschule Waldstetten selbst geformt werden. Nächster Termin: 12. Juni.
weiter
KONZERT / Passionsmotetten des 15. und 16. Jahrhunderts
Vokalmusik mit "De Passione"
Passionsmotetten des 15. und 16. Jahrhunderts sind am Sonntag, 30. Juli, 17 Uhr in der Wallfahrtskirche Hohenstadt zu hören. Es musiziert "De Passione" - Volkalmusik der Renaissance mit Clara Murtas und dem Vokalensemble Odhecaton/Bologna.
weiter
Vokalmusik mit "De Passione"
Passionsmotetten des 15. und 16. Jahrhunderts sind am Sonntag, 30. Juli, 17 Uhr in der Wallfahrtskirche Hohenstadt zu hören. Es musiziert "De Passione" - Volkalmusik der Renaissance mit Clara Murtas und dem Vokalensemble Odhecaton. Das Konzert ist eine Kooperation zwischen der Kulturstiftung Abtsgmünd und dem Festival Europäische Kirchenmusik. Karten
weiter
ROSENSTEIN-GYMNASIUM / Schüler zu Gast in der französischen Partnerstadt Laxou
Von Place Stanislaus begeistert
22 Schüler der Stufe 8 des Rosenstein-Gymnasiums waren zu Besuch in Laxou, der französischen Partnerstadt von Heubach. In Laxou wurden sie von Bürgermeister Guillerme und Mitgliedern des "Comité de Jumelage" herzlich willkommen geheißen.
weiter
SOMMER IN DER STADT / "Geschichten zur Guten Nacht"
Vorleser gesucht
Die bei Lesern und Zuhörern gleichermaßen beliebten "Geschichten zur Guten Nacht" sind inzwischen ein kaum noch wegzudenkender Bestandteil des jährlichen Kulturprogramms von "Sommer in der Stadt". Auch in diesem Jahr werden sie nach bewährtem Muster im Garten des Palais Adelmann unter freiem Himmel stattfinden; vorgelesen wird zwei Wochen lang im
weiter
OSTALB-FDP / Debatte über Liberalismus geführt
Wachsames Auge haben
"Was ist Liberalismus?" Diese Frage diskutierte der Kreisverband der Ostalb-FDP bei seiner jüngsten Zusammenkunft in Schwäbisch Gmünd.
weiter
Waldstetter Leicht-Azubis bauen flotte Flitzer
Wenn am 19. und 20. August in Schwäbisch Gmünd am Straßdorfer Berg wieder ein Seifenkistenrennen steigt, ist die Leicht Küchen AG mit dabei. Es wird in verschiedenen Klassen um Sekunden gekämpft, unter anderem auch beim Firmen- und Fantasie-Cup. Zwölf gewerbliche Azubis vom ersten bis zum dritten Lehrjahr bauen seit Anfang April mit viel Engagement
weiter
KREUZGANGSPIELE FEUCHTWANGEN / "Ronja Räubertochter" hinterlässt zwiespältigen Eindruck
Wenig mädchenhaft
"Ronja Räubertochter" hat in Feuchtwangen die Festspielzeit eröffnet. Ein wunderbares Stück Jugendliteratur von Astrid Lindgren, das sich hervorragend auf die Bühne bringen lässt, besonders im Geviert des Kreuzganges. Und thematisch passt das Werk als Schurkenstück mit Happyend auch gut zum Gesamtprogramm 2006.
weiter
Wia i a nuis Jeans-Kittele kriagt han
BREZGA-BLASE
O is vorweg: Manche Leser werdet guckt han, dass vor acht Tag mei Glosse ohne Überschrift em Blättle dren gstandas isch. "D'Nachtwächtersgret" hätt drüber standa solla, om dui ischs ja ganga. Etzet aber "zur Sache": I suach scho laang a Jeans-Jacke. De ander hanne vor a paar Johr a bissle voreilig en Kloidersaak do. Vor ällem beim Radfahra hanne
weiter
MANIACS OF ROCK / 1000 Metalfans feiern in Ebnat
Wie die Original-Bands
Rund 1000 Besucher feierten mit den Metal Maniacs das erste "Maniacs of Rock"-Festival. Die Bands ließen sich von der Stimmung mitreißen.
weiter
Zeuge gesucht
Im Parkhaus des City-Centers beschädigte ein unbekannter Autofahrer am Dienstag zwischen 8 und 16.30 Uhr einen dort abgestellten Pkw, an dem ein Schaden von ca. 200 Euro entstand. Ein Zeuge, der den Vorfall offensichtlich beobachtet hat, brachte am Pkw des Geschädigten einen Zettel mit dem Kennzeichen des Tatfahrzeugs an. Dieser Zeuge wird gebeten,
weiter
GROSSFAMILIE KOLB / 50. Vatertagstreffen
Zurück zu Wurzeln
Seit nunmehr 50 Jahren treffen sich die männlichen Angehörigen der Großfamilie Kolb - in Essingen auch unter dem Hausnamen "Lehnenbauer" bekannt - an Christi Himmelfahrt zum Wandern mit gemütlicher Einkehr und intensivem "miteinander Schwätzen".
weiter
KARL-KESSLER-REALSCHULE / Deutsch-ungarischer Schüleraustausch verbunden mit einem Projekt des EU-Bildungsprogramms Comenius
Zwölf "Tandems" auf Tour im ungarischen Tatabánya
Zwölf Schülerinnen und Schüler der Karl-Keßler-Realschule besuchten vor kurzem Aalens ungarische Partnerstadt Tatabánya. Zusammen mit ihren ungarischen Partnern von der dortigen Kossuth-Lajos-Schule setzten sie ihre gemeinsame Projektarbeit fort, die sie im März in Aalen begonnen hatten.
weiter
KARL-KESSLER-REALSCHULE / Deutsch-ungarischer Schüleraustausch verbunden mit einem Projekt des EU-Bildungsprogramms Comenius
Zwölf "Tandems" auf Tour in Tatabánya
Zwölf Schülerinnen und Schüler der Karl-Keßler-Realschule besuchten vor kurzem Aalens ungarische Partnerstadt Tatabánya. Zusammen mit ihren ungarischen Partnern von der dortigen Kossuth-Lajos-Schule setzten sie ihre gemeinsame Projektarbeit fort, die sie im März in Aalen begonnen hatten.
weiter
Regionalsport (15)
MOTORSPORT / Internationale Deutsche Meisterschaft - "Yamaha-Dunlop-R6-Cup"
Auf dem Weg Richtung Treppchen
Der Lauterburger André Quester vom Team "mayerracing" aus Schorndorf strebt in diesem Jahr seine beste Platzierung im "Yamaha-Dunlop-R6-Cup" an. Am schnellsten ist er, wenn seine Freundin mit dem Bike zum Rennen kommt.
weiter
TENNIS / Bezirksmeisterschaften der Aktiven auf den Anlagen des TV Mutlangen und TV Spraitbach: Titel für Matthias Zeller vom TC GW Straßdorf
Ehinger holt zweiten Bezirksmeistertitel im Jahr
Nach dem Gewinn der Bezirksmeisterschaft in der Halle im Januar holte der an drei gesetzte Aaron Ehinger vom TV Gmünd auch den Titel bei den "Sommerspielen".
weiter
FUSSBALL / Relegation zur Kreisliga A I - TSV Leinzell trifft in Pfahlbronn auf den TSGV Rechberg
Erfahrung gegen Überraschung
Der Zweite der Kreisliga B I, TSGV Rechberg, und der Vizemeister der Kreisliga B II, TSV Leinzell, treffen morgen um 18 Uhr in Pfahlbronn zum Relegationsspiel aufeinander. Beide wollen sich für das entscheidende Spiel am Mittwoch, 7. Juni in Straßdorf gegen den SV Hussenhofen qualifizieren.
weiter
GOLF / 3. Schassberger Genießer-Cup 2006
Golf und Genuss
Genießen und golfen - diese Kombination war beim 3. Schassberger Genießer-Cup 2006 auf dem Haghof geboten.
weiter
KUNSTTURNEN
Im Finale auf Rang fünf
Nachdem sie sich beim Gaufinale qualifiziert hatten, turnten Aylin Alkoyak und Ann-Katrin Krämer vom TV Wetzgau beim Landesfinale der B-Stufen.
weiter
TENNIS / Bezirkssichtung bei der SG Bettringen
Klasse statt Masse
Zum 13. Mal war die Bezirkssichtung auf den Plätzen der TA SG Bettringen. Nur 30 Kinder des Bezirks 4 folgten der Einladung von Bezirksjugendwart Guido Walter und Bezirkstrainer Markus Knödel.
weiter
KUNSTTURNEN
Krämer wird Zweite
Beim Landesturnfest in Heidelberg erturnte sich Ann-Katrin Krämer vom TV Wetzgau den zweiten Platz. Ihre Clubkameradin Anja Hrusa wurde 16.
weiter
TENNIS / Jugend Bezirksmeisterschaften 2006 - Ranglistenkonforme Spiele
Michael Göbbel holt Titel
Tolle Spiele gab es bei den Bezirksmeisterschaften der Jugend in Merklingen, Laichingen und Heroldstatt zu sehen. Zumeist gemäß den Setzlisten ging es bis ins Halbfinale.
weiter
GOLF / Golfclub Haghof bestreitet am 22. Juli sein Relegationsspiel um den Aufstieg in die zweite Bundesliga
Mit Kampfgeist in die Relegation
Die erste Herrenmannschaft vom Golfclub Haghof kann am 22. Juli im GC Regensburg durch einen Sieg gegen die Golfer vom G&LC Wiesloch-Hohenhardter Hof in die Zweite Bundesliga aufsteigen.
weiter
JUDO / Württembergische Landesliga Nord - Sieg und Niederlage für Heubach
Nach Aufstieg Rang drei gesichert
Eine knappe Niederlage sowie ein Sieg waren die Resultate beim letzten Kampftag der Heubacher Judokas in der Württembergischen Landesliga Nord. Dies festigte den dritten Tabellenplatz.
weiter
Normannia unterliegt
Für die Hockey-Mädchenmannschaft
des FC Normannia Gmünd gab es in Gernsbach nichts zu holen.
Sowohl gegen die Gastgeberinnen als auch die Mannheimer Mädels
unterlagen sie mit 1:5. Luise von Weichs erzielte die beiden
Ehrentreffer.
weiter
FUSSBALL / Bezirkspokal
Ruppertshofen chancenlos
Aus der Traum vom Bezirkspokalfinale. Die Damen von Eintracht Kirchheim haben sich in Ruppertshofen im Halbfinale mit 7:0-Toren durchgesetzt.
weiter
SCHULSPORT / Schwimmen
Scheffolder im Landesfinale
Durch den Sieg beim Schwimmfinale des Regierungspräsidiums in Heidenheim sicherten sich die Schüler des Scheffoldgymnasiums die Teilnahme am Landesfinale in Mühlacker.
weiter
FUSSBALL / Relegation - TKSV Giengen verliert 0:3
TSB trifft auf Tannhausen
Der erste Gegner des TSB Gmünd in der Relegation zur Bezirksliga steht fest: Die Laichle-Elf trifft am kommenden Samstag auf den VfB Tannhausen.
weiter
KUNSTTURNEN / Meisterschaft im Jahn-Neunkampf
Zeller-Brüder top
Die in Heidelberg ausgetragene Baden-Württembergische Meisterschaft im Jahn-Neunkampf schlossen die Wißgoldinger Rainer und Kurt Zeller mit dem fünften und neunten Rang ab.
weiter
Überregional (115)
KREUZFAHRTSCHIFF
234 Kranke an Bord
An Bord eines Kreuzfahrtschiffes sind 220 Passagiere und 14 Besatzungsmitglieder an einer Magen-Darm-Entzündung erkrankt. Die 'Sea Princess' machte gestern mit insgesamt 2260 Urlaubern und 860 Besatzungsmitgliedern im Hafen von Vigo im Nordwesten Spaniens fest. Ärzte gingen an Bord. Die 'Sea Princess' war aus La Rochelle (Frankreich) gekommen.
weiter
Fan-Rekord
42 200 beim Training
Trotz des enttäuschenden 2:2 gegen Japan sind die Fußball-Fans bereits in WM-Laune. Zum gestrigen öffentlichen Training der Nationalelf in Düsseldorf kamen 42 200 Fans - neuer deutscher Rekord. Die bisherige Bestmarke lag bei 20 000 Kiebitzen (Köln, November 2005). 'Wir sind überwältigt von der Begeisterung', sagte Manager Oliver Bierhoff.
weiter
LINKE / Richter machen Entmachtung der Berliner WASG-Spitze rückgängig
Abgesetzter Landesvorstand ist wieder im Amt
Der abgesetzte Berliner WASG-Landesvorstand bleibt vorläufig im Amt. Das Landgericht Berlin gab gestern einem Antrag des Vorstands statt, der sich gegen seine Entmachtung zur Wehr gesetzt hatte. Die eigenständige Anmeldung zu einer Wahl durch einen Landesvorstand sei weder rechtswidrig noch verstoße sie gegen die Parteisatzung. Heute entscheidet
weiter
STADTBUSSE
Abstimmung über Verkauf
In Pforzheim entscheiden die Bürger am 23. Juli darüber, ob die städtischen Verkehrsbetriebe teilprivatisiert werden. Anfang April hatte der Gemeinderat mehrheitlich für die 51-prozentige Beteiligung des französischen Konzerns Veolia/Connex an den hoch defizitären Verkehrsbetrieben gestimmt. Dagegen strengte das Aktionsbündnis 'Busse weiter in
weiter
Aprilwetter im Juni. ...
...Mächtige Wolken türmen sich über der Achalm, dem Reutlinger Hausberg, auf. Den Meteorologen zufolge wird das Wetter bis Pfingsten nur langsam besser. Oberhalb von 900 Metern kann es heute sogar nochmals schneien.
weiter
AFRIKA / Mit Bus und Geländewagen durch Mali an den Rand der Sahara
Auf der Spur der Karawanen nach Timbuktu
Der Sand macht die Sonne zum blassen Vollmond - Eine Reise mit Pannen: Mal fehlt das Handy, dann geht der Treibstoff aus
Es ist wie eine gemächliche Reise an das Ende der Welt. Nach Timbuktu am Rand der Sahara, einst Zentrum eines islamischen Reiches, kann man heute auch fliegen. Doch weit erlebnisreicher ist die Fahrt mit dem Bus und dem Jeep von Malis Hauptstadt Bamako aus.
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL WM-Testspiele ·Argentinien - Angola 2:0 (2:0) Tore: 1:0 Maxi Rodriguez (29.), 2:0 Sorin (37.). - Zuschauer: 7000. ·England - Ungarn 3:1 (0:0) Tore: 1:0 Gerrard (47.), 2:0 Terry (51.), 2:1 Dardai (55.), 3:1 Crouch (83.). - Kiraly (U./42.) hält Foulelfmeter von Lampard. - Z.: 65 323. ·Tunesien - Weißrussland 3:0 (1:0) Tore: 1:0 Namouchi
weiter
PHILIPPINEN
Auftragskiller tötet Schweizer
Ein 68-jähriger Schweizer ist auf den Philippinen vermutlich von einem Auftragsmörder getötet worden. Als Auftraggeber steht die Ehefrau im Verdacht. Der Schweizer wurde in seinem Haus auf der Insel Samal, 970 Kilometer südöstlich Manilas, erschossen. Nach Angaben der Polizei hatte der Mann zuvor einen heftigen Streit mit seiner Frau gehabt. Sie
weiter
Ausstellungen
Mali auf Reisen Aus Anlass des 100. Todestages des Münchner Tier- und Landschaftsmalers Christian Mali (1832 - 1906) zeigt das Braith-Mali-Museum Biberach die Ausstellung Reisewege von Schwaben bis Italien. Die Ausstellung beschränkt sich auf die frühen Jahre Christian Malis, der, wie andere Künstler, in den warmen Monaten zahlreiche Reisen unternahm.
weiter
ÄRZTESTREIK
Ausweitung angedroht
Streiken nach den Universitätsmedizinern bald auch ihre Kollegen an kommunalen Krankenhäusern? Die Gewerkschaft Marburger Bund hält es für möglich.
weiter
KFZ-HANDWERK / Private zurückhaltend beim Neukauf
Autos öfter in der Werkstatt
Statt selbst an ihren Autos zu schrauben, bringen die Autofahrer in Deutschland ihr liebstes Fahrzeug wieder öfter in die Werkstatt. 75 Mio. Reparaturaufträge werden die Autofahrer dieses Jahr schreiben, kündigte der neu gewählte Präsident des Zentralverbandes Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe, Robert Rademacher, an. Das seien 2 Prozent mehr als im
weiter
PROZESS / Vater räumt die Tat vor Gericht ein
Baby totgeschüttelt
Tod durch Schütteln: Eineinhalb Jahre nach dem Tod seines Babys hat der junge Vater gestern seine Schuld eingeräumtund sein Bedauern ausgedrückt.
weiter
ERZIEHUNG / Wissenschaftler bestätigt besorgte Eltern
Babys schreien lassen bringt noch mehr Tränen
Frischgebackene Eltern, die ihr Neugeborenes nicht weinen lassen können, werden nun durch eine britische Studie bestätigt: Säuglinge, deren Bedürfnisse ausgiebig gestillt werden, schreien insgesamt deutlich weniger als solche, denen die Eltern weniger Zeit widmen. Das gelte zumindest für die ersten Lebenswochen, sagte ein Forscher dem britischen
weiter
ÜBERFALLSERIE
Bankräuber festgenommen
Die Polizei in Villingen-Schwenningen hat eine Serie von Überfällen auf Drogerien und Bankfilialen aufgeklärt. Der Raubüberfall am Dienstagmorgen auf eine Sparkasse in einem Villinger Wohngebiet war der vorerst letzte Streich: Noch am gleichen Tag konnten die Fahnder vier Männer im Alter von 18 bis 23 Jahren festnehmen. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft
weiter
UNTERSUCHUNG / Vielen fehlt die Trittsicherheit
Bergwanderer ohne Kondition
Stolpern, Umknicken und Verlieren des Gleichgewichts sind mit 62 Prozent die häufigsten Unfallursachen beim Bergwandern. An zweiter Stelle stehen mit 13 Prozent Herz- Kreislaufschwäche und andere körperliche Probleme, wie der Deutsche Alpenverein (DAV) in München mitteilte. Bei den tödlichen Bergunfällen stehe mit rund einem Drittel der plötzliche
weiter
EUROPA / Schaden in Milliardenhöhe durch Steuertricksereien
Betrug in großem Stil
Das Verbrechen kennt keine Grenzen. In Europa grassiert der Steuerbetrug. Europaweit gehen dem Fiskus Jahr für Jahr 200 bis 250 Milliarden Euro verloren. Steuerbetrug hat in Europa längst die Dimension eines Kavaliersdelikts überschritten. 'Wir stehen vor immer besorgniserregenderen Ausmaßen', erklärte der für Steuern zuständige EU-Kommissar
weiter
SÜDZUCKER
Biosprit bringt Wachstum
Südzucker setzt auf Biosprit und baut seine Bioethanol-Anlagen aus. Der Anlauf der Biosprit-Produktion führte allerdings zu einem Gewinneinbruch.
weiter
AFGHANISTAN
Bischof Mixa sagt Besuch ab
Wegen der anhaltenden Unruhen in Afghanistan hat der deutsche Militärbischof Walter Mixa einen geplanten Besuch des Landes zunächst abgesagt. Nach Angaben des Augsburger Ordinariates von gestern wollte Mixa bis zum Pfingstsamstag den in Kabul und in der nördlichen Provinz Kundus stationierten Bundeswehreinheiten einen Pastoralbesuch abstatten. Ein
weiter
ZENTRALRAT
Charlotte Knobloch gilt als Favoritin
Die ist eine der führenden Figuren im jüdischen Leben. Nun wird Charlotte Knobloch als Vorsitzende des Zentralrats der Juden gehandelt. Die Favoritin schweigt.
weiter
FUSSBALL
Chelsea sammelt Stars
Der englische Fußball-Meister FC Chelsea vermeldet den nächsten Neuzugang. Nach Michael Ballack (FC Bayern) und Salomon Kalou (Feyenoord Rotterdam) nahmen die 'Blues' Torhüter Henrique Hilario von Nacional Madeira unter Vertrag. Außerdem soll der Ukrainer Andrej Schewtschenko bald unterschreiben. Jahresgehalt: neun Millionen Euro.
weiter
TERRORISMUS / Drei Frauen an der Ausreise gehindert
Deutsche planten Anschläge
Drei zum Islam übergetretene deutsche Frauen haben offenbar Selbstmordattentate im Irak und in Pakistan geplant. Die deutschen Behörden verhinderten ihre Ausreise. Eine der Frauen soll aus Berlin kommen, die beiden anderen aus Süddeutschland. Der Berliner Fall wurde von der Polizei bestätigt: Eine 40-Jährige habe über ein Internetforum einen Selbstmordanschlag
weiter
AUSSTELLUNG
Die ' Gastarbeiter'
An die Geschichte der 'Gastarbeiter' erinnert eine Wanderausstellung, die heute im Haus der Caritas in Mannheim eröffnet wird. Exponate und Fotos dokumentieren den vor 50 Jahren begonnenen Zuzug von Ausländern als Arbeitskräfte in die BRD. Gezeigt wird die Schau im Rahmen der Veranstaltungsreihe '50 Jahre Migration Mannheim/Ludwigsburg'.
weiter
USA / Notenbankchef Ben Bernanke sorgt sich über den kreditfinanzierten Konsum
Die Amerikaner sollen das Sparen erlernen
Die Amerikaner sind für ihren lockeren Umgang mit Geld bekannt. Ihre kreditfinanzierte Konsumfreude kurbelt ja auch die Wirtschaft an. Das ist aber nicht ohne Risiko. Deshalb will jetzt Notenbankchef Ben Bernanke seinen Landsleuten die Vorzüges des Sparens beibringen.
weiter
Die Jugendstrafe als letztes Mittel
Die Jugendstrafe ist für Gerichte das letzte Mittel, das gegen einen Jugendlichen oder Heranwachsenden verhängt werden kann. Sie wird nur angewendet, wenn Erziehungsmaßregeln oder Zuchtmittel wie Verwarnung oder Jugendarrest nicht ausreichen oder eine besondere Schwere der Schuld vorliegt. Die Dauer beträgt sechs Monate bis fünf Jahre, bei schweren
weiter
BRASILIEN / Frottee-Pantoffel und ein grandioser Blick über Frankfurt
Die Weltmeister residieren wie Wilhelms Offiziere
Der Ort Königstein vor den Toren Frankfurts bereitet sich auf die Ankunft des Weltmeisters vor. An Pfingsten beziehen die Brasilianer Quartier im Kempinski-Hotel. Die Menschen fiebern der WM entgegen, obwohl sie von den Samba-Kickern nicht viel sehen werden.
weiter
BASKETBALL
Dirk Nowitzki von der Rolle
Kein Angriff, keine Verteidigung, kein 'Dirkules': Die Dallas Mavericks haben in der Halbfinalserie der nordamerikanischen Basketball-Profiliga (NBA) gegen die Phoenix Suns die Chance zum Matchball verspielt und stehen nach der 86:106-Niederlage wieder unter Zugzwang. Nach der mit Abstand schwächsten Leistung in den diesjährigen Play-offs müssen
weiter
fussball-oberliga
Eine Hilfe mit Beigeschmack
Der hoch verschuldete SSV Reutlingen erhält bei seinem Kampf um die Lizenz für die Fußball-Regionalliga Süd Unterstützung von der Stadt. Die Kommune Reutlingen erlässt dem Aufsteiger aus der Oberliga Baden-Württemberg 95 Prozent seiner Schulden bei der Stadt. Es soll sich um 'uneinbringliche' städtische Forderungen von rund 260 000 Euro und
weiter
SICHERHEIT
Endlich auf ein Fest besinnen
Der renommierte Sportsoziologe und Fanforscher Gunter A. Pilz hat vor einer übertriebenen Sicherheitsdiskussion rund um die Fußball-WM gewarnt. 'Ich habe ein ungutes Gefühl, weniger wegen der Hooligans als vielmehr wegen der Äußerungen in Politik und Presse. Es findet eine permanente Hochstilisierung statt', sagte der Professor der Universität
weiter
UNFALL
Fahrerin tot
Eine 65-jährige Frau ist gestern bei einem Verkehrsunfall bei Wemding im Kreis Donau-Ries ums Leben gekommen. Ihr Auto geriet auf die Gegenfahrbahn und stieß frontal mit einem Lastwagen zusammen.
weiter
FUSSBALL / Jens Nowotnys misslungene Rückkehr
Fahrkarte in Richtung erneute Ausfahrt
Zwei Jahre war Jens Nowotny weg. Gegen Japan kehrte er für 35 Minuten in die deutsche Nationalelf zurück - und war ganz der Alte: Er patzte beim 2:2 gegen Japan.
weiter
GOTTHARD
Felsbrocken stürzt auf Auto
Gewaltige Felsbrocken haben gestern auf der Gotthard-Autobahn in der Schweiz ein Auto zerquetscht und ein deutsches Ehepaar getötet. Der Wagen ging in Flammen auf. Nach Angaben des Auswärtigen Amtes stammen die Opfer aus dem Raum Pforzheim. Der 64 Jahre alte Mann und seine 57-jährige Frau seien auf einer Urlaubsfahrt in den Süden gewesen. Auch zwei
weiter
UNGLÜCK / Ehepaar aus Baden-Württemberg auf dem Weg in den Urlaub in seinem Fahrzeug getötet
Felsen stürzen auf Gotthard-Autobahn
Zwei Lastwagenfahrer können sich retten - Starke Verkehrsbehinderungen im Alpentransitverkehr
Albtraum für jeden Autofahrer: Bei einem Felssturz auf der Gotthard-Autobahn in der Schweiz ist ein Ehepaar aus Baden-Württemberg getötet worden. Zwei Lastwagenfahrer überstanden das Unglück unverletzt. Die Autobahn wurde total gesperrt.
weiter
DEBITEL / Mobilfunkanbieter startet in fünf Großstädten
Fernsehen auf dem Handy in der Praxisphase
Fernsehen auf dem Handy kommt in die Praxisphase. Der Mobilfunkanbieter Debitel gab gestern in Stuttgart das Startsignal für das erste allgemein empfangbare TV-Angebot für Mobiltelefone in Deutschland. Das Angebot kann außer in der baden-württembergischen Landeshauptstadt auch in Berlin, Köln, Frankfurt und München genutzt werden. Mit speziellen
weiter
MANN + HUMMEL / Umsatz wächst zweistellig
Filterspezialist macht weniger Gewinn
Ein gutes Geschäft mit Industriefiltern hat beim Automobilzulieferer Mann + Hummel im Jahr 2005 zu einem Umsatzwachstum geführt. Der Gewinn nach Steuern sei jedoch durch höhere Pensionsrückstellungen belastet worden, sagte der Vorsitzende der Geschäftsführung, Dieter Seipler, in Ludwigsburg. Das Ergebnis nach Steuern sank bei dem Filterspezialisten
weiter
ZUSAMMENSTOSS
Frau hatte Glück
Eine Fahrerin eines Kleintransporters hat den Zusammenstoß mit einer Diesellok in Sachsen-Anhalt unverletzt überlebt. Zu dem Unglück kam es an einem unbeschrankten Bahnübergang. Die 49-Jährige überhörte die Warnsignale des herannahenden Zuges. Das Auto wurde 80 Meter mitgeschleift und völlig zerstört. Auch die Lok wurde beschädigt.
weiter
IRAN
Fremde Heilung
Der deutsche Mannschaftsarzt Hans-Wilhelm Müller- Wohlfahrt kümmert sich um den am Rücken verletzten iranischen Nationalspieler Mehdi Mahdavikia. Er bleibt bis Sonntag im deutschen Quartier und reist dann zu seinem Team nach Friedrichshafen. '70 Millionen Iraner beten für seine Gesundheit', schrieb die iranische Nachrichtenagentur INSA.
weiter
Post/Telekom
Für Beamte Aus möglich
Post und Telekom dürfen die vom ehemaligen Staatsunternehmen Deutsche Bundespost übernommenen Beamtinnen und Beamten vorzeitig in den Ruhestand schicken. Ein entsprechendes Spezialgesetz hat das Bundeskabinett beschlossen. Wie der stellvertretende Regierungssprecher Thomas Steg berichtete, soll es den beiden im harten Wettbewerb stehenden Unternehmen
weiter
Fussball-Regeln für Laien (10): Von Linien umgeben
Der Torwart ist bei einem Fußballspiel von vielen Linien umgeben. Im Tor die Torlinie, davor ist der Torraum eingezeichnet und weiter vorne noch der Strafraum.
weiter
NATIONALELF / Dem 2:2 gegen Japan folgen interne kritische Diskussionen
Gefühltes Donnerwetter
Jürgen Klinsmann: Wenns nicht läuft, bin ich weg
Nach außen gibt sich Bundestrainer Jürgen Klinsmann gelassen. Intern aber will er die gravierenden Mängel beim 2:2 gegen Japan 'kritisch diskutieren.' Für den Fall eines Scheiterns bei der Fußball-WM kündigte der Wahl-Kalifornier seinen Rückzug aus dem DFB-Team an.
weiter
MLP
Geschäft enttäuscht
Der Finanzdienstleister MLP ist unzufrieden mit dem schleppenden Geschäftsverlauf im zweiten Quartal. 'Wir sind jedoch zuversichtlich, dass unser Betrieb nun wieder an Fahrt gewinnt', sagte Konzernchef Uwe Schroeder-Wildberg. Zum Jahresauftakt hatte MLP die Markterwartungen trotz hoher Gewinn- und Ertragszuwächse teils deutlich verfehlt.
weiter
TECHNIK / 32-Jähriger lässt sich winziges Elektronikteil einpflanzen
Haustürschlüssel unter der Haut
Zwischen Daumen und Zeigefinger sitzt der 13 Millimeter lange Funkchip
Steffen Fröschle braucht keinen Schlüssel, um in seine Wohnung zu kommen. Er öffnet die Haustür mit einem winzigen Elektrochip, den er sich unter die Haut einsetzen ließ. Einmal funktionierte der Türöffner aber nicht: Ein Stromausfall hatte die Schließanlage lahmgelegt.
weiter
EISHOCKEY / Buffalos erzwingen siebtes Spiel
Hecht hofft aufs Finale
Eishockey-Nationalspieler Jochen Hecht darf mit den Buffalo Sabres weiter auf den Einzug in das Stanley-Cup-Finale der nordamerikanischen Profiliga NHL hoffen. Buffalo gewann 2:1 nach Verlängerung gegen die Carolina Hurricanes und erzwang damit in der Endspielserie der Eastern Conference ein entscheidendes siebtes Spiel. Wer ab kommenden Montag gegen
weiter
AUTOFAHRER
Höhere Maut in Ungarn
Autourlauber müssen in Ungarn jetzt mehr bezahlen. Dem ADAC zufolge müssen sie in der Hauptreisezeit von 1. Mai bis 30. September für die Vier-Tage-Vignette 1520 Forint (rund 5,80 Euro) zahlen - 1,30 Euro mehr als in der übrigen Zeit. Autofahrer, die über Wien nach Ungarn reisen, kommen laut ADAC jetzt dafür schneller voran. Jüngst wurde auf
weiter
Hymne weiter gesucht
Wir suchen weiter die Leser-Hymne zur WM: 14 Vorschläge sind bereits eingegangen, vom Ukulele-Song bis zum Schlager, von der Rocknummer bis zum Blues. Schicken Sie uns noch bis zum 9. Juni ein selbst komponiertes und produziertes Stück als MP3-Datei oder auf CD, ein Foto und ein Kurzporträt. Wir stellen es unter www.suedwest-aktiv.de ins Internet,
weiter
VW
IG Metall will Klarheit
Die IG Metall hat den Volkswagen-Konzern aufgefordert, bei der geplanten Sanierung die 'Karten auf den Tisch' zu legen. Die Gewerkschaft wolle in einem Sondierungsgespräch Klarheit über die Vorstellungen der VW-Führung erhalten, teilte die IG Metall mit. Nach internen Beratungen solle dann darüber entschieden werden, ob es zu Tarifverhandlungen
weiter
FLÜCHTLINGE
Immer weniger Asylbewerber
Das Innenministerium rechnet für das laufende Jahr mit der geringsten Zahl an Asylbewerbern im Land seit 1982. Schon 2005 war ein Tiefstand erreicht worden.
weiter
Masern-epidemie
Infektionen mit tödlichen Folgen
In Nordrhein-Westfalen sind unabhängig von der aktuellen Masernepidemie zwei weitere Kinder an einer tödlich verlaufenden chronischen Maserngehirnentzündung erkrankt. Damit sind dort insgesamt sechs Fälle bekannt. Wie die Universitätsklinik St. Josef-Hospital in Bochum mitteilt, wurde bei einem zweijährigen und einem zehnjährigen Jungen die so
weiter
LIEDERABEND / WM-Anpfiff in den Kammerspielen
Jubel für die 'Männer'
An den Münchner Kammerspielen rollt bereits der Ball, und die Fans sind begeistert. Ihr Jubel gilt Franz Wittenbrinks Fußball-Liederabend 'Männer'.
weiter
AFGHANISTAN
Jung spricht Gefahren an
Unmittelbar vor der heutigen Übernahme des Kommandos der Internationalen Schutztruppe Isaf in Nordafghanistan durch die Bundeswehr hat Verteidigungsminister Franz Josef Jung (CDU) die dortige Lage als gefährlich eingeschätzt. Es gebe auch dort 'vereinzelte hinterhältige Anschläge' der radikal-islamischen Taliban, sagte er im ARD-Morgenmagazin.
weiter
TENNIS / Spektakulärer Fünf-Satz-Sieg über den Franzosen Gicquel
Kiefer behält die Nerven
Kohlschreiber und Martina Müller im Regen ausgeschieden
Nach dem Sieg im hartumkämpften Marathon-Match über Marc Gicquel wartet auf Nicolas Kiefer in Paris Tomas Berdych. Doch die Statistik spricht für den Tschechen.
weiter
SCHMUGGEL / 15-Jährige an der Grenze aufgegriffen
Kokain im Teddy versteckt
Eine 15 Jahre alte Schweizerin hat ihren kuscheligen Teddy-Bär als Drogenkurier eingesetzt. Das Mädchen ging Zollbeamten an der deutsch-schweizerischen Grenze bei Weil am Rhein (Kreis Lörrach) ins Netz, teilte die Staatsanwaltschaft mit. Den Zöllnern sei das hohe Gewicht des 80 Zentimeter großen Plüschtiers aufgefallen. Im Inneren des Bären fanden
weiter
ARBEITSMARKT
KOMMENTAR: Hilfreiche Instrumente
Es gibt sie also doch noch: erfreuliche Nachrichten vom Arbeitsmarkt. Mit dem unerwartet kräftigen Rückgang der Zahl der Stellensuchenden im Mai wehte weit mehr als nur ein laues Frühlingslüftchen über die bundesdeutsche Problembaustelle Nummer eins. Das lässt hoffen, dass die bessere Konjunktur zu einer spürbaren Entspannung am Arbeitsmarkt
weiter
LEHRSTELLEN
KOMMENTAR: Ohne Mut und Ideen
'Zu Lande, zu Wasser und in der Luft' werde er sich um zusätzliche Lehrstellen bemühen, verspricht Bundeswirtschaftsminister Michael Glos - ein müder Abklatsch der flotten Sprüche, für die der CSU-Politiker früher bekannt war. Heute ist es nur eine peinliche Luftnummer. Obwohl die Lage auf dem Ausbildungsmarkt schwieriger ist als im vergangenen
weiter
HADITHA
KOMMENTAR: Parallelen zu Vietnam
Wird der irakische Ort Haditha uns so geläufig werden wie vor 38 Jahren das vietnamesische My Lai? Gewiss, die Zahl der ermordeten Zivilisten damals war 20 Mal höher als im November. Aber die Zutaten sind dieselben: Nervenüberspannung der Soldaten nach dem Verlust von Kameraden, Verrohung und wohl auch der gescheiterte Versuch, die Sache unter der
weiter
EINZELHANDEL / Umsatz im April rückläufig
Konsumlaune schlägt nicht durch
Der deutsche Einzelhandel kommt trotz der deutlich verbesserten Konsumstimmung nicht in Schwung. Die Umsätze gingen im April im Vergleich zum Vorjahr um 0,4 Prozent zurück. Preisbereinigt lag das Minus sogar bei 1 Prozent, wie das Statistische Bundesamt auf Grundlage vorläufiger Ergebnisse mitteilte. Allerdings hatte der Monat drei Verkaufstage weniger
weiter
AKTIENMÄRKTE
Kräftig ins Plus gezogen
Positive US-Konjunkturdaten zogen gestern den Dax kräftig ins Plus. Er schloss knapp unter 5700 Punkten. Händler sprachen zudem von Short-Eindeckungen. Angesichts dünner Nachrichtenlage interessierte vor allem die Investorenkonferenz der Deutschen Bank. Auf der Einkaufsliste standen auch Deutsche Telekom. Die T-Aktie ist seit mehr als einem Jahr
weiter
ARBEITSMARKT / Deutlicher Rückgang der Arbeitslosigkeit im Südwesten
Kräftige Belebung
Quote sinkt auf 6,5 Prozent - Immer mehr Langzeitarbeitslose
Der Arbeitsmarkt im Südwesten belebte sich im Mai kräftig. Die Zahl der Stellensuchenden ging deutlich zurück und lag mit 359 719 um 4,8 Prozent unter dem Vormonatsniveau. Die Quote sank auf 6,5 Prozent. Trotzdem gibt es immer mehr Langzeitarbeitslose.
weiter
MUSEEN / Klassische Moderne in neuem Licht
Kunsthalle renoviert
Die Klassische Moderne in der Hamburger Kunsthalle erstrahlt in neuem Licht: Nach anderthalbjähriger Sanierung wird der renovierte Bau von 1868 morgen eröffnet.
weiter
EURO
Kurs legt zu
Der Kurs des Euro ist gestern gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2868 (Vortag 1,2839) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7771 (0,7789) Euro. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für einen Euro auf 0,6859 (0,6847) britische Pfund, 144,32 (144,05) japanische Yen und 1,5600 (1,5585) Schweizer Franken
weiter
KURZ UND BÜNDIG
17-Jährige zu schnell in Kurve Bei einem Unfall nahe Oberderdingen (Kreis Karlsruhe) sind zwei 17-Jährige schwer verletzt worden. Die Fahrerin hatte nach Polizeiangaben keinen Führerschein. Beide Mädchen waren nicht angeschnallt. Vermutlich war die Fahrerin zu schnell, als sie in einer Kurve die Kontrolle über das Auto verlor. Der Wagen prallte
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Mindestlohn bei Zeitarbeit Für rund 100 000 Zeitarbeiter sollen bald Mindestlöhne gelten. Die Tarifparteien vereinbarten für den Zeitraum von Juli bis Dezember 7 EUR. Im kommenden Jahr steigt der Mindestlohn auf 7,15 EUR und 2008 auf 7,31 EUR. EU-Inflation zieht weiter an Der Preisauftrieb in der Euro-Zone hält unvermindert an. Im Mai stieg die
weiter
AUSBILDUNG / Viele Jugendliche suchen noch
Leere bei Lehrstellen
Die Chancen, eine Lehrstelle zu finden, sind in diesem Jahr besonders schlecht. Doch von Sofortmaßnahmen der Bundesregierung ist noch nichts zu sehen.
weiter
STAATSREFORM
LEITARTIKEL: Farce oder Fortschritt
Am Freitag endet die Anhörung zur Föderalismusreform. Noch nie haben Bundestag und Bundesrat ein Gesetz gemeinsam und mit so viel Aufwand unter die Lupe nehmen lassen wie den Kompromiss zur Modernisierung der bundesstaatlichen Ordnung. Mehr als 100 Sachverständige haben ihr Urteil abgegeben - in Form von Zustimmung und Kritik, konkretisiert durch
weiter
BESCHÄFTIGUNG / Zahl der Jobsuchenden sank im Mai stärker als erwartet
Lichtblick auf dem Arbeitsmarkt
Gespannte Lage bei Ausbildungsplätzen - Hartz-IV-Gesetz soll verschärft werden
Deutlich weniger Arbeitslose als befürchtet gab es im Mai. Die Freude darüber wird jedoch getrübt: Der Abbau sozialversicherungspflichtiger Stellen schreitet voran. Die positive Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt setzt sich fort. Wie die Bundesagentur für Arbeit (BA) gestern bekannt gab, nahm die Zahl der Erwerbslosen im Mai gegenüber dem Vormonat
weiter
POLITIK / Münchens Kulturreferentin tritt nicht mehr an
Lydia Hartl beklagt mangelndes Vertrauen
Die Münchner Kulturreferentin Lydia Hartl will nicht mehr für eine zweite Amtszeit antreten. Als Grund gab sie gestern mangelndes Vertrauen von Oberbürgermeister Christian Ude (SPD) und der SPD-Fraktion im Stadtrat an. 'Diese Entscheidung ist für mich sehr schmerzlich', hieß es in einer persönlichen Erklärung. Sie wolle damit aber nach reiflicher
weiter
KRANKENVERSICHERUNG / Gegen Einschnitte
Mehr private Rezepte
Die privaten Krankenversicherer wollen sich bei der Gesundheitsreform nicht ins Abseits drängen lassen. Sie wollen künftig mehr und nicht weniger Bürger absichern.
weiter
KRIMINALITÄT / Vor allem Kupfer gefragt
Metalldiebe sind nicht zu stoppen
Explodierende Preise als Ursache
Metalldiebe lassen sich auch von einem Wachhund nicht aufhalten. Vor allem Kupfer wird gestohlen, das sich auf dem Schwarzmarkt zu hohen Preisen versilbern lässt.
weiter
VERKEHR
Millionen für neue Straßen
Für den kommunalen Straßenbau gibt das Land in diesem Jahr rund 95 Millionen Euro aus, das sind neun Millionen Euro mehr als 2005. 112 Vorhaben werden nach Angaben von Verkehrsstaatssekretär Rudolf Köberle (CDU) gefördert. Das meiste Geld fließt in den Regierungsbezirk Stuttgart; 42 Millionen Euro sind es, knapp die Hälfte der Ausgaben. Der Regierungsbezirk
weiter
Mittwoch-LOTTO: 22. AUSSPIELUNG
6 aus 49: 11, 26, 33, 45, 48, 49, Zusatzzahl: 46. Superzahl: 4. Spiel 77: 4, 5, 8, 6, 8, 8, 1. Super 6: 3, 8, 4, 9, 6, 8. (OHNE GEWÄHR)
weiter
POLEN
Müde Polen sind gelandet
Mit müden Beinen, hängenden Köpfen und einer bitteren Testspielniederlage im Gepäck ist Deutschlands Vorrundengegner Polen in der Nacht zum Mittwoch im WM-Quartier Barsinghausen eingetroffen. Statt Vorfreude herrschte bei Nationaltrainer Pawel Janas und seinem Team nach der 1:2-Pleite gegen Kolumbien wenige Stunden zuvor Enttäuschung. Gegen die
weiter
Na sowas . . .
Die Familie Campbell im englischen Stratford-upon-Avon suchte einige Tage nach ihre Katze 'Cally'. Schließlich meinte David Campbell hinter einer frisch gemauerten Wand ein Miauen zu hören. Er schlug ein Loch in die Wand und konnte seine total verstörte Katze befreien. Sie war von Handwerkern eingemauert worden. Die Baufirma entschuldigte sich.
weiter
wm-funktionär
Nachtaktiv bei Frauensuche
Ein Beauftragter des WM-Organisationskomitees (OK) hat seinen Auftrag zur Rundum-Betreuung von Paraguays WM-Spielern auch bei der Anbahnung von nächtlichen Kontakten ausgeführt. Wie die Stockholmer Zeitung 'Dagens Nyheter' berichtet, war eine Fotografin des Blattes am Wochenende in ihrem Hotelzimmer nachts um ein Uhr durch einen Anruf des 'Team Liaison
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Union im Umfragetief Nach einer Umfrage des 'Stern' ist die CDU bei den Wählern nicht mehr gut gelitten. Mit 34 Prozent rutscht sie erstmals seit Monaten wieder auf einen Wert unterhalb des Wahlergebnisses der letzten Bundestagswahl. Die SPD stagniert weiter bei 28 Prozent, die FDP würden 13 Prozent wählen. Die Linkspartei liegt bei 10 Prozent, die
weiter
MILOSEVIC
Natürlicher Tod
Der gestern veröffentlichte Abschlussbericht des UN-Kriegsverbrechertribunals zur Todesursache des jugoslawischen Präsidenten Slobodan Milosevic hat es noch einmal amtlich bestätigt: Milosevic ist im Gefängnis des Tribunals an einer natürlichen Todesursache gestorben. In seinem Körper seien kein Gift und keine chemische Substanz gefunden worden.
weiter
UNFALL / Chef-Ermittler von Scotland Yard plaudert Andeutungen aus
Neue Beweise zu Prinzessin Dianas mysteriösem Tod
Offenbar gibt es neue Beweise dafür, dass der Tod von Prinzessin Diana 1997 in Paris kein Unfall war. Der Chef-Ermittler von Scotland Yard hat sich verplappert.
weiter
Neue Brücke. Die ...
...ersten Fahrzeuge rollten gestern über die neue Lechbrücke der Autobahn München-Stuttgart bei Augsburg. Die Brücke wurde mit einer Verspätung von mehr als sechs Monaten dem Verkehr übergeben, sie ersetzt die alte Lechbrücke (rechts), die einsturzgefährdet ist. Zu der Verzögerung kam es, weil der Neubau im August 2005 drohte, vom Hochwasser
weiter
FLUGGASTDATEN
Neue Regelung ohne Parlament
Die EU-Kommission will die Übermittlung von Fluggastdaten an die USA beibehalten. Um Einwände des Europäischen Gerichtshofs (EUGH) gegen das Abkommen auszuräumen, will EU-Justizkommissar Franco Frattini eine neue Rechtsgrundlage schaffen. Er wird heute den Justizministern der 25 EU-Staaten vorschlagen, eine neue Vereinbarung auf der Grundlage von
weiter
KOMMUNEN / Bayern will die Ausgaben für das achtjährige Gymnasium ersetzen
Notwendige Kosten, keine goldenen Wasserhähne
Nach langem Streit will die Staatsregierung doch die vollen Baukosten der Kommunen für die Einführung des achtjährigen Gymnasiums (G 8) übernehmen. Dabei sollen bautechnisch notwendige und vertretbare Ausgaben ersetzt werden, sagte ein Sprecher des Kultusministeriums in München. 'Es geht nicht um den goldenen Wasserhahn.' Allein der bayerische
weiter
MÜLL / Deponieverbot im Land zum großen Teil umgesetzt
Nur die Privaten hinken hinterher
Seit einem Jahr gilt im Land das Verbot, Rohmüll unbehandelt auf Deponien abzulagern. Das klappt ganz gut; Probleme macht jedoch der Gewerbemüll.
weiter
Politisches Buch: Ein gewöhnlicher Mensch
Ruanda im Frühling 1994: Innerhalb von 100 Tagen werden eine halbe Million Tutsi ermordet. Das Buch eines Augenzeugen beschreibt das Unbeschreibliche.
weiter
STRAFVOLLZUG / Karlsruhe zwingt Gesetzgeber zum Handeln
Regeln für Jugendliche
Aussagen zu Ausbildung, Freizeit und Besuchen angemahnt
Bund und Länder müssen den Jugendstrafvollzug bis Ende 2007 neu regeln. Die bisherigen Verwaltungsvorschriften reichen nicht aus. Das neue Gesetz muss Aussagen unter anderem zu Bildungs- und Ausbildungsmöglichkeiten für jugendliche Straftäter machen. Vieles ist in Deutschland geregelt - nicht jedoch der Jugendstrafvollzug. Während es für Erwachsene
weiter
EINSCHULUNG / Kabinett beschließt Förderung
Regelschule trotz Deutsch-Mängeln
Grüne: Ende der Stammtisch-Pädagogik
Bayerische Schüler können trotz mangelhafter Deutschkenntnisse auch künftig in den Regelschulen eingeschult werden. Dies hat das Kabinett beschlossen.
weiter
LITAUEN / Kabinett tritt wegen Korruptionsskandal zurück
Regierungskrise in Vilnius
Der litauische Ministerpräsident Algirdas Brazauskas und sein gesamtes Kabinett sind gestern zurückgetreten. Damit zog die Mitte-Links-Regierung die Konsequenz aus einer verlorenen Vertrauensabstimmung im Parlament vor sechs Wochen. Zuletzt hatte sie mit einer Minderheit von 60 der 141 Abgeordneten regiert. Die innenpolitische Krise hatte sich verschärft,
weiter
RAD
Report spricht Armstrong frei
Eine vom Radsport-Weltverband UCI eingesetzte Kommission hat den früheren Rad-Profi Lance Armstrong von Doping-Vorwürfen frei gesprochen. 'Die Kommission entlastet Armstrong komplett vom Vorwurf, seinen ersten Toursieg 1999 mit Hilfe von Doping errungen zu haben', sagte der Leiter des Gremiums, der Amsterdamer Rechtsanwalt Emile Vrijman. Es folgte
weiter
Roter Mohn und Mauerblümchen (047. Folge)
47. Folge 'Der hat drei Stück', erklärte Mäxchen. 'Zwei große und eine kleine.' 'Das ist natürlich ein bisschen viel', lachte Helge. 'Aber eine ist ganz lustig, glaubs mir.' 'Mama bringt immer das Falsche', beschwerte sich Mäxchen. 'Ich hab ihr doch gesagt, dass ich einen Bruder will. Mama kauft auch immer den falschen Joghurt, Erdbeerjoghurt.
weiter
FLÜCHTLINGE / Afrikaner nehmen immer weitere Wege in die Freiheit in Kauf
Ruhiger Seegang lockt Massen
EU soll helfen, Fremde abzuwehren - In Spanien nimmt Ausländerfeindlichkeit zu
Spanien hat Patrouille-Schiffe der Marine aufgeboten, die Küstenwache verstärkt und erhält dabei auch Hilfe von Ländern der Europäischen Union. Aber es bekommt den Zustrom von afrikanischen Flüchtlingen auf den Kanarischen Inseln nicht in den Griff. Der Andrang von Flüchtlingen auf die Kanarischen Inseln erreichte zu Wochenbeginn einen neuen
weiter
THEATER
Schäden durch den Streik
· Der jetzt beendete Streik an den Bayerischen Staatstheatern hat nach den Worten von Gärtnerplatzintendant Klaus Schultz erheblichen Schaden verursacht. Nach vorläufigen Berechnungen beläuft sich die Höhe der Mindereinnahmen auf rund eine halben Million Euro, wie Schultz bei der Vorstellung des neuen Spielplans berichtete. Zudem seien etwa 200
weiter
PROMINENTE / 'Tatort'-Kommissar Peter Sodann wird heute 70 Jahre alt
Schon immer eine große Klappe
Er ist beliebt als 'Tatort'-Kommissar Ehrlicher, war Regisseur und Intendant und politisiert gerne: Peter Sodann hat viel bewegt. Heute wird er 70 Jahre alt.
weiter
ERDBEBEN
Schon mehr als 6200 Tote
Trotz umfangreicher internationaler Hilfe warten tausende Erdbebenopfer in Indonesien weiter vergeblich auf Nahrung und medizinische Versorgung. Bei dem schweren Beben auf der Insel Java wurden nach jüngsten Angaben der Behörden von gestern rund 30 000 Menschen verletzt, 650 000 wurden obdachlos und sind dringend auf Lebensmittel angewiesen. Die Zahl
weiter
KLIMA / Start der Hurrikan-Saison
Sechs Monate lang bangen
Deutsche im US-Staat Florida gewappnet
Heute beginnt die neue Hurrikan-Saison. Auch viele in den USA lebende Deutsche werden sich wieder im 'Auge des Sturms' sehen - und ein halbes Jahr lang bangen.
weiter
DOKUMENTATION / Auszüge aus dem Entwurf zum neuen Bundeswehr-Weißbuch
Sicherheit nicht allein Aufgabe der Streitkräfte
Verteidigungsminister Franz Josef Jung (CDU) arbeitet an einem Weißbuch zur Bundeswehr. Im Folgenden einige Auszüge aus dem Entwurf, der in Berlin kursiert.
weiter
SEGELN
Spannung am Bodensee
Das Americas Cup-Team Germany startet heute als Mitfavorit in das Match Race Germany auf dem Bodensee. Skipper Jesper Bank (Dänemark) und seine Mannschaft sind eine von zwölf internationalen Mannschaften aus zehn Ländern, die beim Deutschen Grand Prix nach dem Titel greifen. Top-Favorit ist der Weltranglisten-Erste Peter Gilmour aus Australien. Doppel-Olympiasieger
weiter
BAHN / Fahrgastverband gegen Kürzungen
Sparen mit Zusammenlegungen
Der Fahrgastverband 'Pro Bahn' befürchtet eine Zerschlagung des Taktfahrplans und schlechte Verbindungen abends und an den Wochenende, wenn der Bund die Regionalisierungsmittel kürzt. Einschnitte von 103 Millionen Euro jährlich bis 2010 seien im Südwesten zu befürchten. Auch die Einstellung einzelner Schienenstrecken sehen die Fahrgastvertreter
weiter
COMMERZBANK / Weiterer Stellenabbau
Sparprogramm für IT-Bereich
Die Commerzbank baut weitere 900 Stellen ihrer insgesamt gut 35 000 Arbeitsplätze ab. Betroffen sind die Bereiche Informationstechnologie und Transaktionen sowie das Kreditgeschäft, wie die Unternehmensführung mitteilte. So sollen bei der Depot-Erfassung 450 Stellen mit der Auslagerung von Aufgaben an bankeigene Service-Gesellschaften und die Verlagerung
weiter
KERNKRAFT / Umweltminister Gabriel will verschiedene potenzielle Endlager untersuchen lassen
Standortsuche jenseits von Gorleben
Am Dienstag ließ Bundesumweltminister Sigmar Gabriel endlich die Katze aus dem Sack: Er sucht, gemeinsam mit Vertretern der Energiewirtschaft, Alternativen zum potenziellen Atomendlager Gorleben. Die Kosten der Untersuchungen sollen die Reaktorbetreiber tragen. Bundesumweltminister Sigmar Gabriel (SPD) tritt in die Fußstapfen seines Amtsvorgängers
weiter
Stichwort: Verschärftes Hartz-IV-Gesetz
Arbeitsunwillige Langzeitarbeitslose müssen sich auf verschärfte Sanktionen einstellen. Union und SPD verständigten sich im Sozialausschuss des Bundestages auf entsprechende Neuregelungen zum Hartz-IV-Gesetz. Sie sollen heute vom Parlament beschlossen werden. Hier die wichtigsten Punkte: · Sofortangebote an ALG-II-Bezieher zur Überprüfung der
weiter
FAMILIENDRAMA
Stiefvater mit Messer getötet
Weil er seinen Stiefvater nach Jahren der Misshandlung in einem 'Affektsturm' erstochen hat, muss ein junger Mann achteinhalb Jahre ins Gefängnis.
weiter
TREPPENLAUF / Bisher hält ein Briefträger die Bestzeit
Student nimmt den Fernsehturm-Rekord ins Visier
Der Stuttgarter Student Thomas Dold hat schon die Treppen im Empire State Building in New York so schnell wie kein anderer erklommen, nun will er auch noch den Rekord im Stuttgarter Fernsehturm brechen. Den hält seit langem ein sportlicher Briefträger, der die 850 Stufen in sechs Minuten und 23 Sekunden hinaufrannte. Am 15. Juni tritt Dold mit anderen
weiter
Telegramme
fussball: Markus Merk (Kaiserslautern) und Christine Beck (Magstadt) sind Deutschlands 'Schiedrichter des Jahres'. Der zweimalige Welt-Schiedsrichter Merk erhielt die Auszeichnung zum sechsten, Christine Beck zum ersten Mal. Fussball: Rekordmeister Bayern München wird für seinen ehemaligen brasilianischen Torjäger Giovane Elber (33) am 8. August
weiter
Tipp des Tages: Nicht gesamten Lohn streichen
Ein Arbeitgeber kann bei Schadensersatzansprüchen gegen einen Mitarbeiter dessen Lohn nur bis zur Pfändungsfreigrenze einbehalten. Das entschied das Landesarbeitsgericht (LAG) Rheinland-Pfalz. Dies gilt auch, wenn der Mitarbeiter einem höheren Lohnabzug schriftlich zugestimmt habe. Eine solche Vereinbarung sei unwirksam, entschieden die Richter.
weiter
NEU IM KINO / 'Flug 93' von Paul Greengrass
Todesangst in Echtzeit
Nach fünf Jahren ist der 11. September 2001 erstmals 'filmreif'
Fünf Jahre nach den Anschlägen vom September 2001 ist die Betroffenheits-Schamfrist vorbei: Allenthalben wird nun versucht, die unfassbaren Ereignisse im Kino 'aufzuarbeiten'. Oliver Stones Film '9/11' kommt im Herbst ins Kino, Paul Greengrass 'Flug 93' startet heute.
weiter
TODESPFLEGER
Urteil erst im Herbst
Im 'Todespfleger-Prozess' wird ein Urteil voraussichtlich erst Ende September fallen. Die langwierige Beweisaufnahme verzögere das Verfahren, sagte der Vorsitzende Richter jetzt vor dem Landgericht Kempten. Zunächst war mit einem Urteilsspruch Anfang Juli gerechnet worden. In 25 Verhandlungstagen sind bisher mehr als 80 Zeugen gehört worden. Dem
weiter
AIR BERLIN / Umsatz legt leicht zu
Verlust fällt etwas geringer aus
Deutschlands zweitgrößte Fluggesellschaft Air Berlin peilt nach einem geringeren Verlust im ersten Quartal die Rückkehr in die Gewinnzone an. 'Ich bin zuversichtlich, dass wir das Jahr mit einem positiven Nettoergebnis abschließen werden', sagte Vorstandschef Joachim Hunold. In den ersten drei Monaten, die branchenüblich schwächer sind, schrumpfte
weiter
MUSIK
Von der Donau zur Elbe
Der Leiter des Wiener Konzerthauses, Christoph Lieben-Seutter (41), wird Generalintendant der Elbphilharmonie und der Laeiszhalle in Hamburg. Die Elbphilharmonie in der Hamburger Hafencity soll das neue Wahrzeichen der Hansestadt werden. Die Laeiszhalle (ehemals Musikhalle), ist eines der renommiertesten Konzerthäuser Hamburgs.
weiter
KONFLIKTE
Vorwürfe gegen US-Armee
Der irakische Ministerpräsident Nuri Al-Maliki hat im Zusammenhang mit einem Massaker an irakischen Zivilisten in der Stadt Haditha Vorwürfe gegen die US-Truppen erhoben. 'Es ist nicht zu rechtfertigen, dass eine Familie getötet wird, weil jemand gegen Terroristen kämpft', sagte Al-Maliki dem britischen Sender BBC. Zugleich kündigte er eine Untersuchung
weiter
UMWELT / Messbarer Klimawandel
Warmer Ammersee
Der Klimawandel ist für die Experten des bayerischen Landesamtes für Umwelt eine messbare Realität. So wird etwa der Ammersee zunehmend wärmer.
weiter
MOBILITÄT / Die Verkehrsanbieter machen für den Ansturm der Fußballfans mobil
Welt soll nicht zu Gast im Stau sein
Sonderfahrpläne, 10 000 Extrazüge, 150 000 zusätzliche Lufthansa-Buchungen
Die Fußball-WM ist neben vielem anderen vor allem auch eine logistische Herausforderung. Die Mobilität von Millionen von Menschen will gewährleistet sein. Deshalb rüsten sich die Verkehrsanbieter auf den Ansturm - mit Sonderfahrplänen und vielem anderen mehr.
weiter
BILDUNG / Grüne schlagen Pakt vor
Weniger Lehrer, mehr Professoren
Neue Stellen sollen Etat nicht belasten
Die Grünen wollen mit einem Bildungspakt im Hochschulbereich 3000 neue Stellen schaffen. Zur Gegenfinanzierung sollen Lehrerstellen wegfallen.
weiter
FAMILIEN / Stuttgarter Kinderhaus ist künftig bis abends geöffnet
Wenn es eng wird, kann Felix länger bleiben
Viele Eltern haben Schwierigkeiten mit den üblichen Kindergartenzeiten. Wenn sie abends länger arbeiten, gilt es private Betreuung zu organisieren. Ein Kindergarten in Stuttgart geht neue Wege: Dort können die Buben und Mädchen bis 20 Uhr bleiben. Billig ist das freilich nicht.
weiter
FILM
Wer was am liebsten sieht
Den Liebesfilm 'Die weiße Massai' haben vor allem Frauen gesehen, den Actionthriller 'Sin City' vor allem Männer: Die Filmförderungsanstalt hat gestern in Berlin die Studie 'Auswertung der Top-50-Filmtitel des Jahres 2005' vorgestellt. In ihr werden die 50 meistgesehenen Filme des vergangenen Jahres nach soziodemographischen sowie kino- und filmspezifischen
weiter
Wm-splitter
vater und sohn: Serbien und Montenegros Nationaltrainer Ilija Petkovic ist in der Diskussion über die Nachnominierung seines Sohnes Dusan (32) für den verletzten Mirko Vucinic in die Offensive gegangen. 'Ich habe Dusan in seiner Laufbahn nie geholfen, obwohl ich es oft gekonnt hätte. Ich weiß, dass zu Hause alles Mögliche dazu gesagt wird, aber
weiter
TESTSPIELE / Jungstars Messi und Walcott
Zauberhafter Beckham
Die Favoriten haben sich in ihren Testspielen warm geschossen: England siegte 3:1 gegen Ungarn, Argentinien 2:0 über Angola. Beide testeten dabei ihre Jungstars.
weiter
Dax-Unternehmen
Zu wenig ausgeschüttet
Die deutschen Unternehmen haben im vergangenen Jahr knapp 30 Mrd. EUR Dividenden an ihre Aktionäre ausgeschüttet. Das sind im Schnitt 8 Mrd. EUR oder 39 Prozent mehr als im Geschäftsjahr 2004, wie aus einer Untersuchung der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW) unter 950 AG hervorgeht. Allerdings sei die Steigerung der Ausschüttungen
weiter
Zur person: Garant für Kontinuität
Henry 'Hank' Paulson soll neuer amerikanischer Finanzminister werden. Er versteht sich als Advokat von Globalisierung und Handelsliberalisierung.
weiter
ZUR PERSON: Oswald Metzger: Die Schuldenbremse in Person
In seiner Zeit als Bundestagsabgeordneter galt Oswald Metzger mitunter als Störenfried der Grünen. In Stuttgart dagegen bemüht er sich um Integration in der Fraktion.
weiter
Leserbeiträge (5)
"Ein netter und höflicher Schüler"?
Zu "Amoklauf passt nicht zu Schüler" vom 30. Mai: Der Leiter der Schule in Berlin, Olaf Garcke, wörtlich: "Er ist ein netter und höflicher Schüler." Weiter führt er aus: Er fiel in der Grundschule durch Schulschwänzen und Rangeleien mit Mitschülern auf. 2005 beleidigte er Lehrer und hat gestohlen. Er wurde an eine andere Schule versetzt und fiel
weiter
"SPD-Fraktion hat keine Angst vor Kritik"
Zum Kommentar ("Angemerkt") "Angst vor dem Bürger?" am 27. Mai: Die vom Chefredakteur dieser Zeitung erwähnten Mitglieder des Aalener Gemeinderates werden deshalb "so grantig", weil sie nach der Gemeindeordnung bei Themen aus nichtöffentlichen Sitzungen zum Stillschweigen verpflichtet sind. Die SPD-Fraktion hält sich hier an Recht und Gesetz, andere
weiter
"Super CD-Kritik"
Zur CD-Kritik von Florian Schörg, Jugendseite: Ich möchte Ihrem Jugend-Redakteur Florian Schörg ein Riesen-Kompliment machen. Die von ihm verfasste Kritik über die aktuelle "Communic"-CD war wieder einmal hervorragend formuliert. Vielleicht wäre es aber besser, diese Kritiken in Zukunft unter "Kultur" zu platzieren, denn ich befürchte, dass solche
weiter
"Unser Land nicht schlechtreden"
Zu Berichten über fremdenfeindliche Verbrechen und Gewalttaten: Rassismus und Gewalt gibt es leider fast überall, nur viele Politiker und Medienexperten erwecken den Eindruck, als seien Deutsche besonders aggressiv und fremdenfeindlich. Gibt es Übergriffe dieser Art nicht auch in England, Polen, Frankreich oder Tschechien? Man darf Straftaten dieser
weiter
Ist nun doch genügend Geld da?
Zu "Ausbau Bahnhofstraße bzw. Glasdach": Schlägt man die Zeitung auf, so liest man in den Artikeln von der Stadt, dass man sparen und die Bürger mehr mit Kosten belasten muss, zum Beispiel Friedhofsgebühren. In Jüngster Zeit konnte man lesen, dass die Bahnhofstraße großzügig ausgebaut werden soll. Des Weiteren soll ein Ellwanger-Platz entstehen.
weiter