Artikel-Übersicht vom Freitag, 2. Juni 2006
Regional (146)
Im Versuchs- und Lehrgarten im Gewann Osang des Obst- und Gartenbauverein Waldstetten ist am Pfingstsonntag wieder Treff im "Roten Apfel" von 10 bis 12 Uhr. Mit dabei ist Kreisfachberater Franz Josef Klement. Hierzu ist Jedermann herzlich willkommen, so der Verein. Sommerfest am Schwarzhorn Der Musikverein Harmonie Wißgoldingen bietet sein traditionelles
weiter
Im Baugebiet Bürglesrain in Mutlangen verlegen die Stadtwerke Schwäbisch Gmünd derzeit weitere Gasleitungen. Durch die Verlegung der Gasleitungen im Kaiserring, Limesring, Ritterweg und Burghaldenweg wird das Versorgungsnetz in Mutlangen weiter ausgebaut. GOA: Kein Grüncontainer Der Abtsgmünder Bürgermeister Georg Ruf erörterte im Gemeinderat,
weiter
Nanu, steht da ein Baum mit zwei Stämmen in der schönen Ostalb-Landschaft? Es ist eine optische Täuschung, die unser Fotograf Oliver Polenz da im Morgenlicht aufgenommen hat. Tatsächlich stehen nur zwei Bäume so dicht hintereinander, dass sie wie ein Baum erscheinen. Das schöne Sonnenwetter auf dem Foto bietet jedenfalls für die feuchte Saukälte
weiter
Mit Musik aus heimischer Produktion und 16 kleinen Männchen wird die Fankurve am kommenden Freitag vor dem Auftaktspiel der deutschen Elf eröffnet. Erst wird Tipp-gekickt, dann gesungen: "Wir haben eine Fahne" lautet Aalens WM-Lied.
weiter
Das Ellwanger Frühlingsfest ist eröffnet: Gestern Abend setzten sich die Fahrgeschäfte in Bewegung, leider jedoch nicht die Regenwolken, die den Betreibern Sorgenfalten auf die Stirne treiben. Doch man ist optimistisch: "Pro Ellwangen"-Chef Fritz Seifert verwies auf das meteorologische Hoch "Fritz", das sich auf uns zu bewege - bei diesem Namensvetter
weiter
Die SPD kritisiert den unzureichenden Versicherungsschutz für Ehrenamtliche. "Im Land sind sie beim Versicherungsschutz deutlich schlechter gestellt als in anderen Bundesländern", kritisiert die Aalener SPD-Abgeordnete Ulla Haußmann. Die sozialpolitische wendet sich dagegen, dass ehrenamtlich Tätige einen hohen Selbstbehalt von 250 Euro bezahlen
weiter
Am Pfingstsonntag, 4. Juni, ist das Heimatmuseum des Heimatvereins Oberkochen im Schillerhaus von 10 bis 12 Uhr geöffnet. Gruppenführungen nach Vereinbarung, Info-Telefon: (07364) 8255. Pfingstmarkt Der Musikverein Stadtkapelle Oberkochen lädt am Pfingstmontag, 5. Juni zur traditionellen Pfingst-Hocketse auf den Schulhof der Dreißentalschule ein.
weiter
Unter dem Motto "Auf den Spuren des Aalener Spions" gibt es eine Stadtführung am Samstag Nachmittag. Bei diesem Rundgang des Touristik-Service Aalen begleitet Claudia Klement Gäste und Einheimische durch die historische Innenstadt. Treffpunkt ist am Samstag, 3. Juni um 14.30 Uhr am Brunnen vor dem neuen Rathaus. Pflegekurs Vom 17. Juni bis 18.Juni
weiter
Am Sonntag, 18. Juni, findet das Stiftsfest des Samariterstifts Neresheim statt. Es beginnt um 10.30 Uhr mit einem Familiengottesdienst, der musikalisch von der Gruppe "Shalom" begleitet wird. Die Predigt hält Pfarrer Wruck aus Ersingen. Ein buntes Familienprogramm folgt. Jugendliche können sich für ein Streetball-Turnier mit Freiwurf-Wettbewerb
weiter
Gesprächskreis pflegender Angehöriger Treffpunkt ist am 12. Juni um 19 Uhr an der Sozialstation Abtsgmünd, Hallgarten 14. Wird das Wetter trocken und warm, wird es mit Fahrgemeinschaften zum Rötenbach gehen. Nach einem Spaziergang wird es am Abend im Gasthaus "Grüner Wald" gemütlich zu Ende gehen. Neue Teilnehmer sind immer herzlich willkommen.
weiter
Am Samstag, 3. Juni, bieten die Johanniter wieder einen Kurs für Führerscheinbewerber an. Kursort ist in der Egerhalle in Bopfingen-Aufhausen. Kurszeiten: 8 Uhr bis 14.30 Uhr. Infos und Anmeldung unter Telefon: (07361) 96300. Orgelmusiken zur Marktzeit Am Pfingstsamstag, 3. Juni, 12 Uhr, startet die diesjährige Reihe der Orgelmusiken zur Marktzeit
weiter
Der Essinger Skatverein Herz-Dame bietet heute ab 20 Uhr im TSV-Vereinsheim einen Skatabend an. Gedächtnistraining Am Mittwoch, 7. Juni organisiert vom Förderverein Essinger Seniorenbetreuung von 10 bis 11 Uhr in der Begegnungsstätte Essingen. Am Donnerstag, 8. Juni der Gesprächskreis am selben Ort um 10 Uhr über "Werbung: Verkauft sie uns für
weiter
Dass die Ellwanger zum Evangelischen Dekanat Aalen gehören, werden viele wissen. Nur wenigen aber ist wohl klar, dass sie zusammen mit den drei Nachbargemeinden Lauchheim/Westhausen, Wasseralfingen und Wört auch einen seiner vier Distrikte bilden. Um diese Gemeinschaft bewusst zu machen und sie fröhlich miteinander zu feiern, sind alle auch in diesem
weiter
Der Fahrer eines Kühlfahrzeuges fuhr am Mittwoch gegen 13.35 Uhr am linken Fahrbahnrand der Ringstraße rückwärts, um die Kreuzung Toggenburgstraße zu überqueren. Er missachtete die Vorfahrt einer auf der Toggenburgstraße heranfahrenden Autofahrerin und stieß mit ihr zusammen. Gesamtschaden 2200 Euro. Aalen Von der Walkstraße kommend wollte
weiter
SO ISCH'S NO AU WIEDR
Der Mann, der neben ihr jeden Abend im Bett schläft, hat große Konkurrenz. Zurecht. Denn wenn sie ihm ihre kalten Füße entgegenstreckt, dann gibt es immer nur sehr unliebsame Kommentare. Da ist die Wärmeflasche schon viel kooperativer. Bereitwillig lässt sie sich mit kochendem Wasser füllen und lässt sie kuschelig warm einschlafen. Vergeblich
weiter
JUGENDSEELSORGE / Pfarrer Martin Danner tritt die Nachfolge von Martin Schwer an
"Bindung an die Kirche wieder stärken"
Nahtlos konnte der Übergang vollzogen werden: Pfarrer Martin Danner, Jagstzell, hat als Jugendseelsorger des katholischen Dekanats Ellwangen die Nachfolge von Direktor Martin Schwer angetreten. Schwer, bisher im Kinderdorf Marienpflege, ging als Jugendseelsorger nach Ulm.
weiter
ALTERSGENOSSEN / Heute steigt das Aloisle-Fest - Gmünder selbst aus den USA fragen im "Hasen" nach
"Der Alois" bringt die AGV-Informationen
Heute steigt das Aloisle-Fest der Gmünder Altersgenossen in den Räumen der Daimler-Chrysler-Niederlassung an der Lorcher Straße. Ein Höhepunkt gleich zu Beginn: Der Einzug der diesjährigen Vierziger.
weiter
PORTRÄT / Emil Elmer ist ein Oberkochener Original, vom Boizer zum Fahrradspezialisten
"Mein Leben besteht aus Arbeit"
Den Fahrrad-Elmer kennt in Oberkochen jeder. Wenn einer aus dem Nähkästchen plaudern kann, dann der 76-Jährige, der auch heute noch in seinem Geschäft in der Aalener Straße das tut, was er ein Leben lang gemacht hat: Schaffen - "mein Leben besteht aus Arbeit".
weiter
INNENSTADT / Im Juli startet der Gmünder Kunstverein im Kornhaus
"Weg - weg" eröffnet die neue Galerie
Der Gmünder Kunstverein steht in den Startlöchern für seine neue Galerie im Kornhaus. Zur Eröffnung sehen die Besucher eine große Ausstellung von Kunstvereins-Mitgliedern zum Thema "Weg - weg".
weiter
SPENDENÜBERGABE / Kreissparkasse stiftet Beamer fürs Energiekompetenzzentrum
"Wertvolle Arbeit" für die Bürger
"Das Wichtigste ist nicht der Scheck", sagt Sparkassen-Chef Johannes Werner. Das Wichtigste ist, dass mit der Spende dem Beratungszentrum EnergiekompetenzPlus wieder öffentliche Aufmerksamkeit zuteil wird. Denn dort werde - kostenlos für die Bürger - wertvolle Arbeit geleistet.
weiter
Akrobatik im Einzelhandels-Zentrum
Mit einer großen Abend-Gala ist am Mittwoch die erfolgreiche Eröffnung der Königsbau-Passagen gefeiert worden. Seit 20. April besuchten bereits mehr als anderthalb Millionen Menschen die neue Einzelhandelslandschaft mitten in der Stuttgarter Innenstadt, selbst an den Wochenenden ist die Zahl der Besucher in dem an den Königsbau angegliederten Passagen
weiter
Altersgenossen unterwegs mit Leiterwagen
Der Altergenossenverein
1976 Mutlangen traf sich zur traditionellen Vatertagswanderung.
Die Strecke verlief von Mutlangen durch das Haselbachtal bis
zum "Chill out" in Pfersbach. Die gute Stimmung wurde trotz des
regnerischen Wetters nicht beeinträchtigt. Kontakt zum Verein
gibt es über info@agv1976.com.
weiter
GUTEN MORGEN
Am Stammbaum
Wo g'hersch au Du noa? Dass er diese Frage beim ersten Schritt in das Gmünder Traditionslokal zu erwarten hatte, war ihm schon vorher gesagt worden. Und so war es auch im "Hasen". Die beiden Wirtinnen erkundeten auf ihre unnachahmliche Art die verwandtschaftlichen Wurzeln ihres Besuchers. Und als sie mal wussten, zu welchem Stammbaum er gehörte, konnten
weiter
AUSSTELLUNG / Geschichte(n) der Stuttgarter Polizei
Amoklauf und WM
"Stuttgarter Polizeigeschichte(n)", so heißt die Ausstellung, die gestern auf dem Gelände des Stuttgarter Polizeipräsidiums eröffnet wurde. Polizeipräsident Siegfried Stumpf freute sich, dass eine derart ausführliche Sammlung entstanden ist.
weiter
ANGEBOT / Info-Abend zur Ganztagsbetreuung am 11. Juli im evangelischen Kindergarten in Alfdorf
Angebot ab September
Ab dem Jahr 2010 verlangt der Gesetzgeber von den Gemeinden den Nachweis eines Ganztagesangebots für Kindergartenkinder. Alfdorf ist seiner Zeit voraus: Dort gibt es im evangelischen Kindergarten "Arche Noah" bereits ab September in Kooperation mit der Gemeinde eine Ganztagsbetreuung.
weiter
Anton Zoller
In einer Feierstunde würdigte der Schulleiter der Kocherburg-Realschule, Günther Glowig, die Verdienste Anton Zollers und übergab ihm die Urkunde des Landes. Nach dem Abitur im Schubart-Gymnasium und dem Wehrdienst begann Zoller sein Studium an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd. Er studierte Mathematik, Chemie und Sport. Schon damals
weiter
FREIBAD KÖSINGEN / Jubiläumsfeier zum 40-jährigen Bestehen des Freibades
Bad feiert seinen imposanten Werdegang
Vierzig Jahre Freibad Kösingen war ein guter Grund, Rückblick zu halten auf die Entwicklung des Bades. Das Bad sei "eine Sensation auf dem Härtsfeld", wie Bürgermeister Gerd Dannenmann nach dem musikalischen Auftakt des Musikvereins Kösingen betonte.
weiter
Barthle: Erfreuliche Tendenz
Als positiv bewertet der Gmünder CDU-Bundestagsabgeordnete Norbert Barthle die gestern von der Bundesagentur für Arbeit für den Monat Mai veröffentlichten Arbeitsmarktzahlen. Die Tendenz, die sich bei der Entwicklung der Arbeitsmarktzahlen abzeichne, sei erfreulich, teilt der Abgeordnete jetzt mit. Weniger erfreulich sei jedoch, dass die Zahl der
weiter
Beruf der Hauswirtschafterin vorgestellt
"Hauswirtschaft - Beruf mit Zukunft", lautete das Thema der Informationsveranstaltung des DHB-Bildungswerks, Partner im Equal Projekt "Profit goes Social", beim Frauentreff im JuFuN auf dem Hardt. Die Ausbilderin Beate Dambacher stellte die Lehrgänge "Hauswirtschaftliche Dienstleistungen" des Projekts "Profit goes Social" vor. Sie verwies auf das verantwortungsvolle
weiter
AUSFAHRT / Kolping-Senioren auf kulturellen Pfaden
Berühmte Bauwerke vor der Haustür
Der Mai präsentierte sich von seiner schönsten Seite, als die Kolping-Seniorengemeinschaft kürzlich ihren Ausflug antrat. Ziel war das Gebiet der ehemaligen "Süddeutschen Baumwollindustrie AG Kuchen".
weiter
Besuch am Set: Dreharbeiten mit Uwe Ochsenknecht
Södenhagen ist ein kleiner beschaulicher Ferienort an der Ostseeküste. Hier verbringt der leicht spießige und doch so liebenswerte Familienvater Kurt Mahlström den alljährlichen Sommerurlaub mit seiner Familie. Seit 15 Jahren, immer im Juli, in derselben Pension und im selben Zimmer. Doch dieses Jahr ist alles anders. Soweit mal der Inhalt des
weiter
Besuch des Hospizes
Der Verein Hospiz Lorch bietet einen
Besuch des Stationären Hospizes in Ellwangen an. Termin
ist am Donnerstag, 8. Juni. Abfahrt ist am Bahnhof in Lorch mit
der Bahn um 16.51 Uhr. Die Rückkehr ist gegen 21 geplant.
Die Fahrkosten betragen fünf Euro. Anmeldung bei Sieghart
Dreher, Telefon (07172) 22003.
weiter
Bitte hören!
In Fußnähe zum Theaterhaus, dem Festivalzentrum des vom 14. bis 29. Juli stattfindenden ISCM World New Music Festival mit dem Thema "grenzenlos", zeigt sich der Freizeitpark Killesberg in Stuttgart als Klangpark, als Welt der Poesie und der Meditation, des Abenteuers und der Reflexion. Die Eröffnung ist am Montag, 17. Juli um 17.30 Uhr. Der Eintritt
weiter
Boney M. live
Mit Klassikern wie Daddy Cool gehören Boney M. zu den ganz Großen der Disco Ära. Am Samstag, 22. Juli, um 20 Uhr sorgt die Gruppe im Partyzelt beim Autohaus Heitmann in Aalen-Essingen für eine ausgelassene Disconacht. Rock'n'Roll vom Feinsten verbreiten die "Rattles", die Jahrtausendband aus Hamburg - mit dabei DJ Michael Roth. Auto Heitmann Essingen
weiter
Botanische Führung am Pfingstmontag
Der Mögglinger Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins ist es gelungen, den ehemaligen langjährigen Gau-Naturschutzwart Hans Betz für eine botanische Führung am Pfingstmontag zu gewinnen. Es geht von Oberböhringen über den Haarberg, zwischen Orchideen und Blumenwiesen zum Wasserberghaus zur Mittags-Einkehr. Abfahrt um 8.30 Uhr vom Postplatz mit
weiter
Café Rosengarten feiert Geburtstag
Seit einem Jahr gibt es im Böbinger Seniorenzentrum das Café am Rosengarten. In 14-tägigem Rhythmus treffen sich hier Senioren zum Sonntagsnachmittagskaffee in geselliger Runde. Das Café Rosengarten ist eine von vielen sozialen Aktivitäten des Böbinger Elisabethenvereins. Das Café geht auf eine Initiative von Dr. Peter Högerle zurück, die mit
weiter
Casting
Für eine neue TV Sendung sucht die Agentur Casting 1 ab sofort Familien, die im Zeitraum zwischen Juli und Oktober ein großes Familienfest (zum Beispiel Geburtstag, Hochzeit, Silberhochzeit, Taufe, Richtfest) feiern. Die Sendung möchte die Familie bei der Vorbereitung und dem eigentlichen Fest mit Kameras begleiten und so das Fest dokumentieren.
weiter
Christian Lange (SPD) in "Atlantikbrücke"
Der
für den Wahlkreis Aalen zuständige SPD-Bundestagsabgeordnete
Christian Lange ist in den Vorstand der Atlantik-Brücke.
Dieser gemeinnützige Verein hat das Ziel, eine Brücke
zwischen Deutschland und den USA zu schlagen, durch Konferenzen,
Seminare und Begegnungen im kleinen Kreis.
weiter
ATLANTIK-BRÜCKE
Christian Lange im Vorstand
In der Mitgliederversammlung der Atlantik-Brücke e.V. wurde der SPD-Bundestagsabgeordnete Christian Lange gestern in den Vorstand gewählt.
weiter
VERANSTALTUNG / Am Pfingstmontag ist traditionell Mühlentag in Deutschland und besonders im Ostalb- und Rems-Murr-Kreis
Das Hundsberger Mühlrad klappert wieder
Pfingstmontag - das ist in Deutschland auch Mühlentag. Traditionell ist das im Ostalbkreis gleichzusetzen mit Mühlenromantik im Schwäbischen Wald. Offizielle Eröffnung ist um 11 Uhr an der Hundsberger Sägmühle.
weiter
Das Kreuz
Eine Führung durch die Sonderausstellung "Von Wotan zu Christus - Die Alamannen und das Kreuz" bietet das Ellwanger Alamannenmuseum am Pfingstsonntag, 4. Juni, um 11 Uhr an. Da es nur wenige Schriftquellen aus dieser Zeit gibt, sind es vor allem die alamannischen Grabfunde mit ihren teils äußerst reichen Beigaben, die uns Auskunft über die damaligen
weiter
ELTERNKURS / Kinderschutzbund und Volkshochschule machen Eltern und Kinder mit einem Kurs stark
Das Selbstbewusstsein weitergeben
Fünfe mal gerade sein lassen, statt loszubrüllen. Klingt einfach. Doch Eltern wissen es besser: Bei der Erziehung der eigenen Sprösslinge ist das nicht so leicht - der Spaß an und mit den Kindern ist häufig dahin. Das muss aber nicht sein: Wie erziehen Freunde macht, darum geht es beim Kurs "Starke Eltern - starke Kinder".
weiter
GRATULATION / Die Böbingerin Emma Deininger feierte gestern ihren 99. Geburtstag
Den Haushalt im Griff
Bürgermeister Jürgen Stempfle freute sich gestern, der ältesten Mitbürgerin von Böbingen, Emma Deininger, zum 99. Geburtstag gratulieren zu können. Und kündigte an, dass er im nächsten Jahr wiederkäme, wenn es den 100. zu feiern gelte.
weiter
Den Sommer nutzen, fit werden & sparen!
Der Sommer ist dieses Jahr bestimmt kein Jahrhundertsommer! Regen, Regen, Regen und niedrige Temperaturen vermiesen jedem die Laune und lassen Outdoorsport oft ins Wasser fallen. Machen Sie sich nichts daraus, wir können doch nichts ändern. Am Wetter zumindest nicht. An Ihrer Laune allerdings schon. Kommen Sie doch mal zu Vita Sports, beginnen Sie
weiter
NATUR / Im Taubental wird ein spezieller Erlebnispfad angelegt
Den Wald "be-greifen"
Den Wald als Lebensraum und Öko-System kennenlernen - das können Spaziergänger unter Umständen noch in diesem Jahr im Erholungswald Taubental. Dort, wo in früheren Jahrzehnten der Waldlehrpfad Informationen vermittelte, soll schon bald ein Walderlebnispfad verlaufen.
weiter
Der Genuss der Reggae Nights
Wie jeden ersten Samstag im Monat bieten die Reggae Nights allen ein Zuhause die sich den Genuss jamaikanischer Ska, Rocksteady, Reggae und Dancehall Rhythmen nicht entgehen lassen wollen. Diesmal zu Gast das "Shake-A-Dem Soundsystem" aus dem Allgäu. Es entstand im November 2003 in Südbayern (Allgäu) durch Auftritte in Ulm, Kempten, Leutkirch oder
weiter
BRIEFMARKE
Der Limes kriegt Zacken
Der Gmünder Raum hat mit dem römischen Grenzmonument Limes ein Weltkulturdenkmal. Und damit wird er auch bald auf einer Briefmarke verewigt. Der Bund gibt im kommenden Jahr eine Sondermarke zum Limes heraus.
weiter
BRIEFMARKE
Der Limes kriegt Zacken
Der Ostalbkreis hat mit dem römischen Grenzmonument Limes ein Weltkulturdenkmal. Und damit wird er auch bald auf einer Briefmarke verewigt. Der Bund gibt im kommenden Jahr eine Sondermarke zum Limes heraus.
weiter
AUSSTELLUNG / Königliche Werke in Lorch
Der Ring der Zeit
Im Jubiläumsjahr "200 Jahre Erhebung zum Königreich Württemberg" wird im Sommer in Lorch die Ausstellung "Der Ring der Zeit" präsentiert, die als in der Region einzigartig gilt. Den Besuchern werden vom 24. Juni bis 24. September Kunstwerke I(hrer).K(öniglichen).H(oheit). Diane Herzogin von Württemberg Prinzessin von Frankreich gezeigt.
weiter
UNTERNEHMEN HEUTE (16) / "Primalat" in Heubach-Lautern liefert Salat und Gemüse verzehrfertig an die Gastronomie
Die Geschäftsidee war zukunftsfähig
Täglich gehen in der Firma "Primalat veredelt Salat" in Lautern mehrere Tonnen Gemüse und Salate durch die Hände der Mitarbeiter. Verzehrfertig verpackt landen die Naturprodukte wenige Stunden später in den Großküchen von Betriebskantinen, Hotels und Gaststätten und dort schließlich auf den Tellern der Gäste.
weiter
Die Unterkochener 70er haben sich getroffen
Mit großer Freude feierte der Altersgenossen-Verein 1936 Unterkochen sein 70er Fest. Treffpunkt war am Eingang des Friedhofes, um dort an die verstorbenen Jahrgangsmitglieder zu gedenken. Pfarrer Knoblauch hielt anschließend einen Dankgottesdienst. Im "Adlergarten" wurden die Jahrgänger schließlich mit einem Sektempfang begrüßt. Im "Adlerstadel"
weiter
Die Vita Sports Sommeraktion 2006
Sie werden jetzt Mitglied
bei Vita Sports, bezahlen nur das Startpaket von 80 Euro und
Beitrag erst ab September. So umgehen Sie den schlechten Sommer,
die Laune steigt, Sie werden fit und sparen auch noch Geld! Rufen
Sie jetzt an und machen Sie einen Termin. Infos unter (07361)
41001.
weiter
Dorffest
Party pur und gute Laune bei Hitzkuchen, Schlachtplatte, Barbetrieb, Rock'n Roll und Partymusik wird den Besuchern am Pfingstsamstag, 3. Juni, ab 18.30 beim Dorffest im Festzelt in Schwenningen bei Neuler geboten. Am Samstag spielt die Partyband "Voyage". Am Sonntag beginnt das Fest um 11 Uhr mit einem Gottesdienst, um 19.30 Uhr ist "Atlantis" angesagt.
weiter
BÜRGERMEISTER / Ralph Leischner mit vielen Glückwünschen offiziell ins Amt eingesetzt
Ein Kenner der Leinzeller Seele
"Eher weniger verwalten, dafür mehr gestalten", legte Landrat Klaus Pavel dem gestern Abend ins Amt eingesetzten Ralph Leischner ans Herz. Er war einer der zahlreichen Grußredner, die dem 18. Bürgermeister der Gemeinde Leinzell alles Gute für seine Arbeit wünschten.
weiter
WALLFAHRT / Hörgeschädigte und Hörende des Bistums in Irland
Ein Schritt auf dem Weg
Als "vollen Erfolg" werteten die Diakone Karl-Josef Arnold und Günter Adam von der Seelsorge für Menschen mit Hörschädigung im Bistum Rottenburg-Stuttgart die einwöchige Wallfahrt nach Irland. Unter der geistlichen Führung von Weihbischof Thomas-Maria Renz besuchten 68 hörgeschädigte und hörende Menschen aus den Bistümern Rottenburg-Stuttgart,
weiter
INFOS / Tag der Vereine am 8. Juli in Waldhausen
Einmalige Chance
Vereine leisten einen wertvollen Beitrag zur Kultur und im Ehrenamt. Was sie alles leisten und bieten, das zeigen 30 Waldhäuser Vereine am 8. Juli von 11 bis 17 Uhr in der Remstalhalle.
weiter
GUTEN MORGEN
Eiskalte Sieger
Zu Gast bei Frierenden ist die Fußball-Welt demnächst. Was sollen aber erst die armen Kicker aus Saudiarabien, Togo, Ghana und Costa Rica sagen. Ohne lange Unterhosen, Handschuhe, Mütze und Schal geht hierzulande keiner vor die Tür - was die Bewegungsfreiheit auf dem Feld natürlich erheblich einschränkt. Ein unverhoffter Vorteil für das deutsche
weiter
Eltern packen kräftig mit an
Eltern halfen, die Außenanlage des evangelischen Kindergartens in Waldhausen zu verschönern. Gemeinsam mit den Erzieherinnen wurde gehämmert, gesägt und gepflanzt. Fleißige Hände haben die Weiden für den Weidentunnel und das Weidenzelt eingeflochten. Das Spielhäusle erhielt ein regendichtes Dach und eine Sitzgelegenheit. Ein Bepflanzungshochbeet
weiter
NEUBAU DES REVIERS / Heute beginnen die Abbrucharbeiten der ehemaligen Postgaragen und des Gebäudes Karlstraße 3
Endlich mehr Platz für die Polizei
Es war ein jahrelanger Kampf, bis sich das Land Baden-Württemberg, genauer gesagt das Finanzministerium, endlich entschlossen hat, Grünes Licht für einen Neubau des Polizeireviers zu geben. Jetzt beginnen die Bau(vor)arbeiten. Damit hat die jeder Beschreibung spottende Raumnot der bisher am Marktplatz zusammengepferchten Beamten bald ein Ende.
weiter
Energiegeladene Rocknacht
Eine Rocknacht ist am Samstag, 3. Juni, im Übelmesser in Heubach angesagt. Eröffnet wird der Abend ab 20.30 Uhr mit der Backnanger Band "Breschdleng". Die Jungs haben sich dem Hardcore à la "Rage against the Maschine" verschrieben, nur eben mit schwäbischen Texten. Wer den harten Schlager liebt, ist hier genau richtig. Als zweite Band treten
weiter
Exklusiver Sound
Nach dem großen Erfolg der Studio 54 Partys, bei denen sich die Gäste vom exklusiven Stil und dem speziellen Sound des legendären New Yorker Clubs "Studio 54" faszinieren ließen geht dieses Top-Event nun in die nächste Runde. Am Samstag, 3. Juni, ab 22 Uhr öffnet das La Cantina in Aalen wieder seine Türen für alle Party People mit einem faible
weiter
Feldkreuz eingesegnet
In Schwenningen wurde jetzt bei einer Flurprozession
ein Feldkreuz eingesegnet. Das Kreuz, das an der Straße
nach Neuler steht, war im vergangenen Jahr durch Vandalen zerstört
und dann im Nachgang von Familie Josef Fuchs wieder instandgesetzt
worden. Das Bild zeigt Pfarrer i.R. Eugen Schneider bei der Weihe
des Kreuzes.
weiter
Fest am Zusenhof
An Pfingsten steigt
auf dem Oberen Zusenhof bei Waldstetten wieder das traditionelle
Fest der Freiwilligen Feuerwehr Schwäbisch Gmünd. Es
beginnt an beiden Tagen gegen 10.30 Uhr. Am Pfingstmontag gibt
es ab 11.30 Uhr den beliebten Erbseneintopf, nach einem geheimen
Rezept von den Feuerwehrmännern selbst zubereitet.
weiter
Firehouse-Clash-Reggae-Ereignis
Am Sonntag, 4. Juni, ist im La Cantina in Aalen ein Firehouse-Clash-Reggae-Ereignis. An diesem feurigen Abend werden die Bands "Soulcial Workers" aus Schwäbisch Hall, "United Warriors" aus Aalen und das "Cleanheart International" Soundsystem aus Heidenheim die Menge einheizen. Die "Soulcial Workers" bestehen aus erfahrenen Musikern die sich zusammengefunden
weiter
Flüchtiger Radler
Im Hauberweg streifte ein unbekannter Radler am Mittwoch gegen 15.50 Uhr einen dort geparkten Wagen am linken Kotflügel und am Außenspiegel, wobei ein Schaden von 1000 Euro entstand. Der Verursacher, zwischen 20 und 30 Jahren alt, mit dunkelblonden gescheitelten Haaren, Brillenträger und mit einem dunkelblauen Jogginganzug bekleidet, entfernte sich
weiter
Fünf fesche Burschen mit Frontfrau
Musik, Comedy und Kleinkunst - das diesjährige Festival Schloss Kapfenburg bietet vom Freitag, 21. Juli bis zum Sonntag, 30. Juli ein auserlesenes Programm. Ein Highlight sind am Samstag, 22. Juli, die Global Kryner aus Österreich, die das Festival bereits zum zweiten Mal beehren. Die fünf feschen Burschen und Frontfrau Sabine Stieger interpretieren
weiter
Fürs CD-Regal "The Legend And The Truth"
Jeder kennt die Story um Westernlegende Wyatt Earp, der alle Schießereien die er anzettelte unversehrt überlebte und zur Ikone des wilden Westens wurde. Nun setzt Songrwiter Alex Kraft (unter anderem Gitarrist bei "Onkel-Tom" und "Dirty Deeds") die Story des Cowboy-Helden in Form eines Bandprojekts um. Mit seiner Band "Dezperadoz" hat er das Album
weiter
Gesangliche Hommage an Mozart
Mozarts Leben steht bei "Ich habe ihn gekannt" - Rendezvous mit Zeitgenossen Mozarts in der Klosterkirche in Lorch im Mittelpunkt. Die Aufführungen am Freitag, 30. Juni und Samstag, 1. Juli beginnen um 20 Uhr, die Aufführung am Sonntag, 2. Juli, bereits um 19 Uhr. In zwei Aufzügen des kammermusikalisches Singspiels kommen die wichtigsten Stationen
weiter
ABTSGMÜNDER BANK
Gesundes Wachstum
Die Selbstständigkeit der Abtsgmünder Bank ist gesichert. Das ist bei der Generalversammlung bekannt geworden. Der Prüfer des GENO-Verbandes, Elmar Brändel, lobte Vorstand und Belegschaft für das gute Abschneiden.
weiter
Gottesdienst im Grünen
Einen Gottesdienst im Grünen
hatte die evangelische Kirchengemeinde Lindach-Mutlangen auf
der Mutlanger Heide bei den Bunkern angeboten. Umrahmt wurde
dieser vom Posaunenchor Schwäbisch Gmünd. Den Gottesdienst
hielten Pfarrer Wolf und Pfarrerin Haas. Das Opfer war für
die Kinder von Tschernobyl bestimmt.
weiter
Grammy Reggae
Am Samstag, 3. Juni, präsentieren das Esperanza und Irie Lion das dritte Reggaebashment. Mit dabei: "Revolutionary Movement" aus Gmünd, die mit ihrem sozialkritischen Texten und Beats nicht zum ersten mal die Esperanza Massive einheizen werden. Der Hauptact an diesem Abend ist der Gewinner des Deutschen Reggae Grammy's 2005 Anthony Locks. Natürlich
weiter
RÜCKSCHNITT
Grün in Grenzen halten
Bäume, Sträucher und Hecken an den Straßen verschönern das Landschafts- und Ortsbild. Sie können aber auch die Sicherheit und Leichtigkeit des Straßenverkehrs beeinträchtigen, wenn sie nicht regelmäßig ausgeästet und zurückgeschnitten werden.
weiter
Hornberg
Wie kreativ die Fliegergruppe Schwäbisch Gmünd auf dem Hornberg ist, zeigt sich am Sonntag, 4. Juni, um 10 Uhr. Dann wird der Themenpfad, der auf zehn Tafeln Information und Poesie rund ums Fliegen bietet, offiziell eröffnet. Monatelang tüftelten die Mitglieder zusammen mit Studenten an diesem Projekt. Neben den Tafeln findet sich auch ein Strömungsmodell
weiter
Human-Soccer
Der Bayern-Fanclub-Hofherrnweiler sucht noch Mannschaften mit jeweils fünf Spielern, die am Sonntag, 25. Juni, bei der Fankurve vor dem Aalener Marktplatz zur Spielfigur werden. Die Startgebühr von 25 Euro fließt in den Spendentopf des Vereins FC Bayern-Hilfe, der sich für Tsunami-Opfer engagiert. Anmeldungen nimmt der Vorsitzende Achim Pfeifer
weiter
BENEFIZVERANSTALTUNG / Bayern-Fanclub-Hofherrnweiler "engagiert" Schauspieler Thomas Darchinger
Humorvolle Satire zum Achtelfinale
"Tempo- und variantenreich bis quirlig und ballsicher": So lautet die Devise der Bühnenshow "Wir elf" im DSF, mit der Kabarettist Thomas Darchinger noch bis zum WM-Endspieltag durch die Lande zieht. Dass er am Sonntag, 25. Juni nach Aalen zur Fankurve auf den Marktplatz kommt, liegt am Bayern-Fanclub-Hofherrnweiler. Auch die ARD wird mit dabei sein.
weiter
BENEFIZVERANSTALTUNG / Bayern-Fanclub-Hofherrnweiler "engagiert" Schauspieler Thomas Darchinger
Humorvolle Satire zum Achtelfinale
"Tempo- und variantenreich bis quirlig und ballsicher": So lautet die Devise der Bühnenshow "Wir elf" im DSF, mit der Kabarettist Thomas Darchinger noch bis zum WM-Endspieltag durch die Lande zieht. Dass er am Sonntag, 25. Juni nach Aalen zur Fankurve auf den Marktplatz kommt, liegt am Bayern-Fanclub-Hofherrnweiler.
weiter
Im Bücherregal Der Club der Ex-Frauen
Eigentlich hatte sich Sarah den gemeinsamen Ruhestand mit ihrem Mann Andrew anders vorgestellt. Doch es kommt hart auf hart in Debby Holts Roman. Andrew verlässt die 43-Jährige für eine wesentlich jüngere Schauspielkollegin aus der Laienschauspielgruppe und Sarahs heile Welt bricht zusammen. Ihre zwei Zwillingssöhne gehen zudem noch auf Weltreise
weiter
Im Bücherregal Der Freitag nach dem Freitag...
Es ist das Ende des Schuljahres und Harry, neun Jahre, und sein kleiner Bruder Dan machen einen Schulausflug ins Legoland. Es war ein lustiger Tag. Doch als der Bus wieder auf dem Schulparkplatz ankommt, fehlt Dan. Clare Sambrooks erster Roman "Der Freitag nach dem Freitag nach dem Sonntag" fesselt. Aus der Perspektive des neunjährigen Harry erzählt
weiter
FUSSBALL-WM / An 17 Spieltagen bietet die Fankurve vor dem Rathaus das besondere Live-Erlebnis - mit großem Rahmenprogramm
Im Rathaus regiert der OB, davor König Fußball
"Echte Stadionatmosphäre" verspricht Oberbürgermeister Martin Gerlach in der Fankurve vor dem Rathaus, die an 17 Spieltagen der Fußball-WM ihre Tore öffnet. Los geht's bekanntlich heute in einer Woche - hoffentlich ohne Regenschirme.
weiter
KOMMUNALPOLITIK / Haushalt
Junge Union schreibt an CDU
Während gestern die Sparkommission zum zweiten Mal tagte, hat sich die Junge Union mit einem Offenen Brief an die CDU-Fraktion zu Wort gemeldet und Sparvorschläge gemacht.
weiter
Junge Union schreibt an die CDU-Fraktion
Während gestern im Rathaus die Sparkommission zum zweiten Mal tagte, hat sich die Junge Union (JU) mit einem Offenen Brief an die CDU-Fraktion zu Wort gemeldet und Sparvorschläge gemacht. Der CDU-Nachwuchs lehnt zum Beispiel die Überdachung der Fußgängerzone mit Glasdächern ab: "Der Nutzen sollte größer sein als die Kosten." Es sei eine "Milchmädchenrechnung",
weiter
Karten für Radio 7-Partynacht
Die Radio 7-Partynacht tourt mit fetten Beats und den Moderatoren Andreas Scheiter, Marc Herrmann, Michael Rot, Florian Baitinger oder Matze Ihring durchs Ländle. Am Freitag, 9. Juni, ist sie zu Gast in Kirchheim am Ries zum 150-jährigen Bestehen der FFW Kirchheim. Seit 150 Jahren gibt es sie, die Freiwillige Feuerwehr in Kirchheim am Ries. Und deshalb
weiter
Keine neuen Hinweise
Der Polizei lagen gestern keine neuen Erkenntnisse zum Raubüberfall vom vergangenen Sonntag auf eine Gaststätte im Ipftreff vor. Noch in der Tatnacht konnte ein 25-Jähriger Verdächtiger aufgegriffen werden, unbekannt ist weiterhin, wer seine Komplizen sind. Die Polizei bittet deshalb die Bevölkerung erneut, Beobachtungen, die am Sonntag gegen 2.45
weiter
AKTION / Zukunfstwerkstatt Wald unter dem Motto "Wald verzaubert"
Kinder gestalten Märchenwald und Erlebnispfad
Im Mühläckerle, in der Nähe des Badesees bei Gschwend, entsteht diesen Sommer ein neuer Freizeit- und Erholungsraum für Kinder und Familien. Am 24. September, am Tag des Schwäbischen Waldes, wird es ein märchenhaftes Eröffnungsfest geben mit märchenhaften Vorführungen und Mitmach-Aktionen.
weiter
Kirche erfrischend anders
Diakonin Doris Beck und Diakon Hartmut Wohnus laden ein zur Auftaktveranstaltung zum Projekt "Netzwerk Einladende Gemeinde" am Samstag, 17. Juni, von 9.30 Uhr bis 12 Uhr ins Evangelischen Gemeindehaus in Heubach. Gemeindeglieder, die in der Gemeinde mitdenken, -entwickeln, -feiern, -beten, -arbeiten oder sich einfach inspirieren lassen wollen, sind
weiter
Kommunen kritisiert
Der Präsident der Industrie-
und Handelskammer Region Stuttgart, Günter Baumann, kritisiert,
dass jede zweite Stadt oder Gemeinde in der Region seit 1993
mindestens einmal die Gewerbesteuer erhöht habe. Teilweise
sei der Satz um 20 Prozentpunkte angehoben. Das sei Gift für
die gerade anspringende Konjunktur.
weiter
STÄDTEPARTNERSCHAFT / Heute reist eine Delegation aus Abtsgmünd nach Castel Bolognese, um Türen zu öffnen
Kontakte mit den Vereinen knüpfen
Eine elfköpfige Delegation reist heute nach Italien. In Abtsgmünds Partnerstadt in spe wird am Wochenende gefeiert. Nicht nur die städtpartnerschaftliche Verlobung, sondern auch die "Sarga di Pentecoste". Dieses Fest wird seit 1630 gefeiert und erinnert daran, dass Castel Bolognese von der Pest verschont wurde.
weiter
Konzertklänge in der Kirche St. Maria
Der Kirchenchor St. Maria Wetzgau-Rehnenhof widmete im Maienmonat zu Ehren seiner Namenspatronin ein anspruchsvolles Kirchenkonzert. Oskar Kucher stimmte mit zwei tiefgründigen Meditationen in die Thematik des Abends ein. Im Wechsel zwischen Orgelspiel (Bernd Büttner), Sopransoli (Gertrud Dangelmaier), Duetten (mit Gertraud Holzmann) und Chordarbietungen
weiter
Kooperation bei der "Raupe Nimmersatt"
Frühlingsfest im
Kooperationskindergarten St. Martinus und Schulkindergarten der
Lebenshilfe in Unterbettringen: Die Aufführung der "kleinen
Raupe Nimmersatt" begeisterte Kinder wie Eltern und Freunde.
Unterhaltsam ging's weiter bei Kaffee und Kuchen oder Gegrilltem.
Man hatte Gelegenheit, sich gemütlich zu unterhalten.
weiter
Kreisstraße zwischen Waldstetten und Gmünd gesperrt
Bauarbeiter
fräsen derzeit den Fahrbahnbelag auf der Kreisstraße
zwischen Waldstetten und Schwäbisch Gmünd ab. Es ist
geplant, dass sie den neuen Belag am Dienstag, 6. Juni, ab 12
Uhr einbauen. Die Straße ist darum bis Donnerstag, 8. Juni,
voll gesperrt. Der Verkehr wird über Unterbettringehn umgeleitet.
weiter
Kunstverein mit neuer Galerie
Der Gmünder Kunstverein steht in den Startlöchern für seine neue Galerie im Kornhaus. Zur Eröffnung am 14. Juli sehen die Besucher eine große Ausstellung von Kunstvereins-Mitgliedern zum Thema "Weg - weg". Nach langen Diskussionen ebnete die Stadt im vergangenen Jahr den Weg für die neue Galerie. Der Gmünder Kunstverein verlässt dann die kleineren
weiter
FLURNEUORDNUNG / Weiter stehen sich Kritiker und Befürworter gegenüber - Entscheid Ende Juni
Landrat will Gegner treffen
Flurneuordnung: ja oder nein? Die Entscheidung ist auch nach der Aufklärungsversammlung in Böbingen offen. Ende Juni will Landrat Klaus Pavel entscheiden, ob er das Regierungspräsidium bittet, die Maßnahme anzuordnen. Vorher möchte er den Gegnern bei einem Treffen ihre Bedenken nehmen. Nach wie vor stehen sich Kritiker und Befürworter gegenüber.
weiter
Lange Nacht der Märchen
Zu einem märchenhaften Abend in stimmungsvoller Umgebung lädt die Erzählgemeinschaft Ostalb "Märchenbrunnen" nach Schloss Fachsenfeld ein. Am Samstag, 17. Juni nehmen die Erzählerinnen Ute Fallscheer, Ute Hommel und Carmen Stumpf ihre Zuhörer mit auf "Königswege" durch die Märchen und durch das Schloss. Sie werden dabei von Musikern begleitet.
weiter
Lieder aus fast vergessener Welt
Katharina Rodi singt und spielt am Mittwoch, 14. Juni, um 20 Uhr im Musiksaal der Freien Waldorfschule Schwäbisch Gmünd eine Auswahl jiddischer Lieder aus der untergegangenen Welt des osteuropäischen Schtetl's und erläutert deren Inhalte und Hintergründe. Katharina Rodi beschäftigt sich seit fast zwanzig Jahren intensiv mit der Kultur der osteuropäischen
weiter
Literaturtreff im Juni über Erik Larson
Es gibt wahre Begebenheiten, die jede Fiktion in den Schatten stellen und es gibt Sachbücher, die packender sind als jeder Roman. In dieser Tradition steht auch das Buch, das Michael Steffel am Dienstag, 6. Juni 2006, um 17 Uhr im Literatur-Treff in der Stadtbibliothek im Torhaus vorstellen wird. In "Isaacs Sturm" rekonstruiert der amerikanische Journalist
weiter
Malteser Hilfsdienst wirbt neue Mitglieder
Soziale Dienste kosten viel Geld, daher sucht der Malteser Hilfsdienst bei einer Werbeaktion am Dienstag, 6. Juni neue Fördermitglieder. Um die gestiegenen Kosten für soziale Dienste decken zu können, startet man in Aalen eine Werbeaktion, die zum Ziel hat, Förderer zu gewinnen. Josef Schatzinger und drei weitere Mitarbeiter machen in Aalen und
weiter
ERSTE HILFE / Neue Richtlinien für Lehrgänge werden seit 1. Juni umgesetzt
Malteser reanimieren "europäisch"
Seit 1. Juni helfen die Malteser im Ostalbkreis "auf europäisch": Sie setzen neue, von der Bundesärztekammer bestätigte Empfehlungen des ERC (European Resuscitation Council) zur Ersten Hilfe bei allen Lehrgängen um.
weiter
MEINE FREIZEIT
Sabine Freimuth und Joachim Kühnel aus Ellwangen Ellwanger Frühlingsfest Seite 5 Ein Besuch des Ellwanger Frühlingsfestes gehört einfach zu Pfingsten. Es ist jedes Jahr aufs neue spannend, welche Attraktionen einen auf dem Schießwasen empfangen. Von magendurchflutenden Hightech-Karussells bis zur gemütlichen Losbude ist immer etwas Unterhaltsames
weiter
VORTRAG / Christoph Böttigheimer referiert im Kloster der Franziskanerinnen
Menschenwürde kommt von Gott
"Erst die Würde des Menschen ermöglicht wahre Humanität", sagte Böttigheimer. Unverfügbarkeit, Unverletzlichkeit, Ehre des Menschen und seine Rechte seien Grundlagen moderner Verfassungsstaaten. Was hat es nun konkret mit dieser "Würde des Menschen" auf sich? Kein Konsens bestünde bei Fragen wie: Ab welchem Zeitpunkt wird diese Würde verliehen?
weiter
Mit Bedenken
Der Gmünder SPD-Bundestagsabgeordnete
Christian Lange hat dem Einsatz von 780 Soldaten der Bundeswehr
zur Unterstützung der VN-Friedensmission während des
Wahlprozesses im Kongo zugestimmt. "Mit Bedenken", wie er sagt.
Schließlich gehe es dabei um die Entsendung deutscher Soldaten
ins Ausland.
weiter
WELTKULTURERBE-TAG
Mitmachen im Limesmseum
Zum ersten Mal wird im Limesmuseum Aalen, am Sonntag, 4. Juni von 11 bis 16 Uhr der Internationale Weltkulturerbetag gefeiert. Für alle Geschichtsfans gibt es im Museum und bei der Reiterbaracke in der Außenanlage ein Mitmachprogramm.
weiter
INFORMATIONSABEND
Nachbarn den Umbau erläutert
Bei der Umicore Galvanotechnik Gesellschaft in Schwäbisch Gmünd wurde und wird viel gebaut. Darüber informierten die Unternehmer die Anwohner bei einem Informationsabend in der Klarenbergstraße.
weiter
NEUBAU / Aalener Gruppen erstellen in 70 Tagen mit viel Eigenleistung ein neues Gebäude an der Ulmer Straße
Neuer Saal für die Zeugen Jehovas
Am kommenden Sonntag wird in Aalen der neue Königreichssaal der Zeugen Jehovas seiner Bestimmung übergeben. Der Pfingstmontag steht dann ganz im Zeichen eines Tages der offenen Tür. In der Zeit von 10 bis 17 Uhr haben die Gäste die Möglichkeit den Neubau an der Ulmer Straße zu besichtigen und sich zu informieren.
weiter
Niedergeschlagen
Ein 22-jähriger Fußgänger wurde, wie nachträglich angezeigt, am vergangenen Freitag zwischen Mitternacht und ein Uhr, auf dem Weg durch die Himmelreichstraße von einem unbekannten Mann verfolgt und auf die Frage, ob dieser etwas wolle, körperlich angegangen. Der Täter packte den Geschädigten am Kragen und schlug ihm mit der Faust ins Gesicht,
weiter
ST. JOHANNES / Tagespflegeplätze in Waldstetten
Noch Kapazität
Die Altenpflegeinrichtung der Stiftung Haus Lindenhof St. Johannes in Waldstetten bietet eine Tagespflege an. Das Angebot richtet sich an alte pflegebedürftige Menschen, die noch zu Hause wohnen und ihrem Alltag eine sinnvolle Gestaltung geben wollen. Ferner will sich das Angebot aber auch als Entlastung für pflegende Angehörige verstanden wissen,
weiter
GOTTESDIENST / Am Pfingstsonntag wird Schubert aufgeführt
Orchestermesse im Münster
Beim Festgottesdienst am Pfingstsonntag, 4. Juni, um 9.30 Uhr im Heilig-Kreuz-Münster wird die Messe G-Dur für Soli, Chor, Orchester und Orgel von Franz Schubert aufgeführt. Dabei musizieren Stefanie Schwarz (Sopran), Jens Ellinger (Tenor), Thomas Scharr (Bass), Münsterorganist Stephan Beck, die Sänger des Münsterchors und das Orchester des Heilig-Kreuz-Münster
weiter
Pfingstchoräle und Bach
Die nächste Orgelmusik zur Marktzeit in der Stadtkirche Aalen am Pfingssamstag, 3. Juni, ab 10 Uhr wird durch den Organisten Peter Kranefoed gestaltet. Er ist Organist in Winnenden, studierte in Stuttgart und den USA und war in internationalen Wettbewerben erfolgreich. Auf seinem Programm stehen Pfingstchoräle und die Triosonate in Es von Johann Sebastian
weiter
Pfingstfest
Die Freiwillige Feuerwehr Gmünd lädt an Pfingsten zum traditionellen Pfingstfest mit Bewirtung auf den Oberen Zusenhof bei Waldstetten ein. Das Fest beginnt an beiden Tagen um 10.30 Uhr. Am Pfingstmontag gibt es ab 11.30 Uhr wieder den beliebten Erbseneintopf nach einem geheimen Rezept, von den Feuerwehrmännern selbst zubereitet. Ebenfalls auf dem
weiter
Planeten an Pfingsten
Die Öffnungszeiten des
Planetariums über Pfingsten: Am Sonntag, 4. Juni, finden
um 14 Uhr das Kinderprogramm, um 16 Uhr das Standardprogramm
und um 18 Uhr das Hauptprogramm statt. Am Montag, 5. Juni, gibt
es keine Vorführungen im Carl-Zeiss-Planetarium.
weiter
Polizei bespuckt
Ein stark betrunkener, polizeibekannter 39-jähriger Mann war am Mittwochmittag mit seinem Fahrrad auf der Buchstraße unterwegs. Nachdem er zunächst gegen einen Pkw stieß, trat er mit dem Fuß eine Delle in die hintere Tür des gleichen Autos. Polizeibeamten, die ihn zur Ausnüchterung mitnahmen, durch zwei alarmierte Polizeibeamte, leistete er erheblichen
weiter
AKTION SICHERE STADT
Prävention unterstützt
Gewaltprävention ist wesentlicher Bestandteil der Kinder- und Jugendsozialarbeit Oderstraße 8. Jetzt gab es dort einen Selbstverteidigungskurs für Kinder von acht bis zwölf Jahren.
weiter
REIT- UND FAHRVEREIN
Reitturnier an Pfingsten
Der Reit- und Fahrverein Essingen organisiert sein 24. Pfingst-Reitturnier im Ried vom Samstag, 3. Juni bis Montag, 5. Juni. Zahlreiche Reiter aus der Umgebung haben ihre Meldungen für das Turnierwochenende abgegeben.
weiter
Riffinger Jahrgangstreffen
Zur Vierzigerfeier trafen sich die ehemaligen Schulkameraden aus Ober- und Unterriffingen beim Jahrgangstreffen 65/66 im Landgasthof "Zum Hirsch" in Oberriffingen. Klaus Meyer begrüßte die Teilnehmer und anschließend konnten die Gäste mit ihren Angehörigen bei einer Führung durch die beiden Ortsteile der Härtsfeldgemeinde viel Neues entdecken.
weiter
GALERIE IM PREDIGER / Foto-Skulpturen des Bildhauers Christoph Loos vom 2. Juni bis 27. August 2006
Romantik der Natur zwischen Leben und Tod
Noch werden Neugierige, die mehr von dem sehen möchten, was sich durchs Fenster der Galerie im Prediger erspähen lässt, vertröstet. Die Ausstellung namens "Nanna-Paradox" wird heute Abend um 19 Uhr eröffnet. Christoph Loos zeigt Geheimnisvolles und Bodenständiges in Fotografien, Skulpturen und einer Materialsammlung.
weiter
Romantische Verführung
Ganz auf Klassiker setzt das Naturtheater Heidenheim für die Saison 2006 mit seinen Stücken "Ein Sommernachtstraum" nach William Shakespeare und "Jim Knopf und Lukas" nach einer Geschichte von Michael Ende in einer Textfassung von Gerburg Maria Müller. In Shakespeares wohl beliebtester und vielleicht auch frivolster Komödie geht es um den Zauber
weiter
Runter vom Sofa
Die UmDieVierzigNaUndParty steigt am Samstag, 3. Juni, in der Tenne Aalen-Wasseralfingen noch einmal vor der Sommerpause. Das Motto ist runter vom Sofa, rein in die Jeans, auf die Tanzfläche bis die Socken rauchen. Musik für alle (auch unter 40) kommt von DJ Hägar und Friends auf die Plattenteller. Songs aus den 70ern, 80ern und 90ern. Das besondere
weiter
Schaueraktionen und Feuerwerk
In Ellwangen ist Frühlingsfest. Pfingstsamstag und Pfingstsonntag stehen ganz im Zeichen der Nostalgie. Für alle Musikliebhaber spielt an diesen beiden Tagen eine über 100-jährigen Konzertorgel. Zum gemütlichen Zusammensitzen gibt es einen Biergarten mit Bierausschank in der Mitte des Festplatzes. Für das Freizeitvergnügen der kleinen Gäste
weiter
Skateboardcontest
Die Skateboard Freunde Aalen veranstalten am Samstag, 10. Juni den zweiten Skateboardcontest in Essingen. Es gibt wieder zwei Gruppen: eine für Teilnehmer bis 15 Jahre und eine für Skateboarder ab 16 Jahre. Anmeldung und Practise ist ab 11 Uhr. Der Contest beginnt um 13 Uhr, danach Best Trick. Ende ist gegen 19 Uhr. Insgesamt gibt es Sachpreise im
weiter
Spaß beim Tenniscamp in Hussenhofen
Nach der tollen Resonanz im vergangenen Jahr konnte der Tennisnachwuchs des TC Hussenhofen das zweite Tenniscamp kaum erwarten. Für 30 Kinder und Jugendliche bedeutete das Action, Spaß und Fun rund um die gelbe Filzkugel. Sportwartin U. Wendel und ihr Trainerstab hatten wiederum ganze Arbeit geleistet und ein tolles Programm auf die Beine gestellt.
weiter
Spazieren, radeln und Zügle fahren
Durchs romantische Egautal dampft sowohl am Pfingstsonntag als auch am Pfingstmontag die Härtsfeld-Museumsbahn Schättere. Abfahrt in Neresheim ist um 10.05, 11.20, 13.15, 14.35, 16 und 17.20 Uhr. Der Endbahnhof Sägmühle der Härtsfeld-Museumsbahn ist ein idealer Ausgangspunkt für eine Wanderung zur jüngst wieder eröffneten staufischen Burg Katzenstein.
weiter
ERDGASFAHRZEUGE / "Spritkosten" von umgerechnet 50 Cent je Liter lassen einen Boom erwarten
Stärkeres Interesse an Erdgas-Autos
Etwa ab 15 000 Kilometer Fahrleistung im Jahr lohnt es sich, ein mit Erdgas angetriebenes Auto zu fahren - über den Daumen gepeilt. Kein Wunder also, dass auch in Aalen die Nachfrage nach Erdgas-Autos steigt. Es dürften im Moment etwa 70 Fahrzeuge sein, die zugelassen sind. Bestellungen bei den Autohäusern lassen einen regelrechten "Boom" erwarten.
weiter
TOURISMUS
Stauferlandtag in Heidenheim
Am Pfingstmontag, 5. Juni, wird das Stauferland seine touristischen Angebote auf der Landesgartenschau in Heidenheim präsentieren.
weiter
Stimmungsvolle 70er-Feier in Waldhausen
Die Altersgenossen des Waldhäuser Jahrgangs 1936 feierten im Fässle ihr 70er-Fest, wo sie zur Kaffeestunde vom AGV-Vorsitzenden Ludwig Bess begrüßt wurden. Zum abendlichen Festgottesdienst in der St. Nikolauskirche mit einer besinnlichen Predigt von Pfarrer Ziellenbach trug auch eine Sopranistin mit ihren Liedern bei. Nach dem Abendessen sorgte
weiter
Strenesse-AG finanziert
Das Mode-Designer-Unternehmen Strenesse, der offizielle Ausstatter der Deutschen Fußball-Nationalmannschaft, ist in die Roten Zahlen gekommen, bestätigte Vorstandsvorsitzender Gerd Strehle. Die einzige selbstständige deutsche Designer- Marke mit internationalem Erfolg hatte schon in den Geschäftsjahren 2001/02 bis 2004/05 Umsatzrückgänge von 102
weiter
BOPFINGER WM-NACHT / Aktion kurzfristig umgekrempelt
Tanz und Musik statt shoppen
In der Vorbereitung für das Bopfinger WM-Wochenende zum Beginn der WM läuft es noch nicht so ganz rund. Kurzfristig wurden die Pläne des Gewerbe- und Handelsvereins geändert und es werden dringend Mannschaften für das "XXL Kicker Turnier" gesucht.
weiter
Teddybärentage
Am Pfingstsonntag, 4. Juni, und Pfingstmontag, 5. Juni, finden im Bayerischen Eisenbahnmuseum in Nördlingen die 5. Rieser Teddybärentage statt. Kinder bis 14 Jahre, die mit einem Teddybären und in Begleitung eines Erwachsenen ins Eisenbahnmuseum kommen, haben freien Eintritt und erhalten eine kleine Überraschung. Das Eisenbahnmuseum ist an diesen
weiter
Theater: Fußball und Jan Neumann
Die vierköpfige Fußballmannschaft des Theaters der Stadt Aalen steht am Samstag, 3. Juni pünktlich zum Anpfiff auf der Bühne im WiZ zu Marc Beckers 90-minütigem Fußballstück "Wir im Finale"." Am Samstag um 11 Uhr berichten und zeigen 8 bis 13-jährige Teilnehmer der "Theaterakademie" im Alten Rathaus ihre Erkenntnisse des einwöchigen Besuchs
weiter
TheaterZeit
Wir im Finale von Marc Becker "Der Dramatiker und Regisseur Marc Becker ist der Autor von 'Wir im Finale', einem der erfolgreichsten und intelligentesten Theaterstücke zum Thema Fußball", schreibt die Theaterzeitschrift "Die Deutsche Bühne" in ihrer Juni-Ausgabe. Im Bühnenbild von Svea Kossack agieren Katrin Brockmann, Alexander Redwitz, Markus
weiter
KOMMUNALPOLITIK / Abtsgmünd lud ein
Treffen der Ehemaligen
Zu einem Treffen aller ehemaligen Bürgermeister und Gemeinderäte seit Beginn der Gemeindereform vor 35 Jahren hatte Bürgermeister Ruf eingeladen.
weiter
Triathlon, Hocketse und Nachtschwimmen
Die DLRG-Ortsgruppe Westhausen bietet am Samstag, 24. Juni, im Freibad Westhausen wieder ein Marathon-Programm mit Jedermann-Triathlon, DLRG-Hocketse und Nachtschwimmen. Der Triathlon (Einschreiben ab 12 Uhr, Start 13.20 Uhr) ist auch für Ungeübte. Es besteht die Möglichkeit einzeln oder in der Mannschaft zu starten. Die Streckenlänge beträgt beim
weiter
Truck Stop
Seit nunmehr 30 Jahren stehen Lucius Reichling, Cisco Berndt, Teddy Ibing, Uwe Lost und Knut Bewersdorff gemeinsam auf der Bühne. Das Erfolgsrezept der Entdecker des deutschen Country liegt darin, dass sie mit Spaß und ohne Schnörkel spielen. Der Veranstalter Siggi Schwarz bietet unter (07321) 63838 exklusiv 750 Tickets für den 9. September in der
weiter
Unachtsam eingefahren
An der Anschlussstelle Lorch-West fuhr ein unbekannter Pkw-Lenker am Mittwoch gegen 7.20 Uhr von Beschleunigungsstreifen auf die B 29 in Richtung Stuttgart ein. Dabei übersah er eine auf dem rechten Fahrstreifen fahrende 21-jährige Autofahrerin, die, um einen Unfall zu verhindern, stark nach links lenkte. Dabei kam sie ins Schleudern und nach links
weiter
Vier Bewerber
Schultes Heinrich Krockenberger tritt nicht mehr an. Inzwischen vier Kandidaten wollen den beliebten Bürgermeister beerben. Den Hut in den Ring geworfen haben: der Jurist Alexander Stadler aus Gaildorf; Kaufmann und Musikverleger Heinz Herold aus Ebersbach; Diplomverwaltungwirt und Gemeindeoberinspektor Markus Bock sowie Betriebswirt, Soziologe, Politologe
weiter
ROSENSTEIN-GYMNASIUM / Abiturienten auf Dreitagesfahrt in Norwegen
Von Fähre zu Fähre - über Fjord und Fjell
Drei Schultage und einige Tage der Pfingstferien reichten aus, um den angehenden Abiturienten des Rosenstein-Gymnasiums eine erlebnisreiche und interessante Abschlussfahrt nach Norwegen zu ermöglichen. Drei Wanderungen führten sie durch die Landschaften von Fjord, Fjell und Schären.
weiter
Vor 25 Jahren
ZURÜCKGEBLÄTTERT VON JÜRGEN STECK Fünf Tage lang wird in Schwäbisch Gmünd das Aloisle-Fest auf dem Schießtal-Festplatz gefeiert. Auftakt ist mit einer zünftigen Aloisle-Sechszylinder-Bierprobe. Angeboten wird auch ein Gewinnspiel, bei der die Teilnehmer raten müssen, wie viele Schläge Oberbürgermeister Norbert Schoch benötigt, bis der Zapfhahn
weiter
Wahl wohl bald
Vermutlich noch nächste Woche wird über die Wiederbesetzung der Stelle des City-Managers entschieden. Nach dem Ausscheiden des bisherigen Stadtmarketing-Geschäftsführers Martin Zimmt, der im Mittelpunkt staatsanwaltlicher Ermittlungen steht, sind bei der Stadt zehn Bewerbungen eingegangen. Derzeit sind noch zwei im Rennen - einer aus Ostwürttemberg
weiter
Waldstetter Altersgenossen feiern 40er-Fest
Der Altersgenossenverein
1965/66/67 aus Waldstetten feierte sein 40er-Fest. Dabei zogen
die Altersgenossen durch ihre Heimatgemeinde Waldstetten. Auch
fanden sich die Mitglieder zu einem feierlichen Festgottesdienst
ein. Die Krönung schließlich war ein gelungener Festabend.
weiter
Wallfahrtsfest in Jagstheim
In der Wallfahrtskirche Jagstheim wird am Pfingstmontag, 5. Juni, das alljährliche Wallfahrtsfest gefeiert. Der Festgottesdienst ist um 9.30 Uhr, mitgestaltet vom Kirchenchor Dirgenheim. Das Marienlob, umrahmt vom Kirchenchor Dirgenheim, findet um 13.30 Uhr statt. Nach dem Gottesdienst bittet die katholische Kirchengemeinde zum Frühschoppen, anschließend
weiter
FUNKAHOLISH / Die Aalener Band hat eine neue CD und stellt die am Samstag, 10. Juni, in der Wilhelmshöhe vor
Was Erfolg ist und mit sich bringt
Sie sind eine gefragte Live-Band. "Funkaholish" aus Aalen machen kompromisslose Musik zwischen Funk, Rock und Pop und haben einen neue CD eingespielt. Am Samstag, 10. Juni, ab 20.30 Uhr stellen die "Funkateers" in der Wilhelmshöhe in Aalen ab 20 Uhr das Werk vor. Im schnuckligen Wohnzimmer eines Musiker-Bungalows in Aalen haben sich Ralf Meiser (Sänger),
weiter
Weihbischof kommt zur Firmung
An Pfingstmontag, 5. Juni, kommt Weihbischof Thomas Maria Renz in die Seelsorgeeinheit Schwäbisch Gmünd-Mitte. Er wird jungen Frauen und Männern das Sakrament der Firmung spenden. Der Gottesdienst beginnt um 10 Uhr in der Kirche St. Peter und Paul. Die Firmbewerber gestalten ihn zum Thema "Wer oder was ist eigentlich dieser Heilige Geist?"
weiter
Wilde Attraktionen inmitten der Natur
Der Rundgang im Wildpark Bad Mergentheim führt vorbei an Wiesen- und Weideflächen, durch ein "Gebirge" und durch Nadel und Laubwald. Gut angelegte, befestigte Wege, ohne größere Steigungen oder Gefälle, erlauben auch Rollstuhlfahrern den direkten Kontakt mit der Natur und den im Park lebenden Tieren. Bei den Fütterungen und Vorführungen, die
weiter
Windräder vor Augen, der Rot entgegen
Eine abwechlungsreiche Mittwochswanderung bietet sich am 14. Juni. Wie immer geht es in Fahrgemeinschaften um 14 Uhr vom Marktplatz Gschwend, diesmal zum Wanderparkplatz am Staudamm Rehnenmühlsee. Er befindet sich an der Zufahrt zur Gaststube "Rehnenmühle", wo sich auch weitere Parkplätze befinden. Wer sich für die Wanderung interessiert, darf einfach
weiter
Wir bringen Menschen in Bewegung
Es war einmal in Jahre 1999, da gab es in Aalen einen Fitness Club und sein Team, der überlegte, wie er denn seine frohe Botschaft von mehr Gesundheit, Wohlbefinden und Fitness in die Welt hinaustragen könnte. Dieser Club heißt Vita Sports. Innovativ, qualitativ und mit viel Spaß sollte es sein. Informationen wollte er den Menschen mit auf den Weg
weiter
Zusätzliche Ausbildungsplätze nach Appell des Schorndorfer OB
Vergangene Woche hatte Oberbürgermeister Winfried Kübler 280 Schorndorfer Unternehmen angeschrieben und sie gebeten, zu prüfen, ob sie nicht den einen oder anderen Ausbildungsplatz zusätzlich anbieten könnten, nachdem im Schorndorfer Raum noch beinahe 200 Jugendliche auf der Suche nach einem solchen sind. Nun erreichten das Bürgermeisteramt bereits
weiter
Zwei Großaufträge
Über zwei Großaufträge konnte sich Voith im Mai freuen: Die Sparte "Voith Paper" erhielt von Klabin, Brasiliens größtem Produzenten und Exporteur von Papier und Karton, die Bestellung für eine neue Anlage zur Kartonproduktion. Die neue Maschine, die eine Tagesproduktion von 1100 Tonnen ermöglichen wird, soll in der Anlage "Monte Alegre" in Telemaco
weiter
AMTSGERICHT ELLWANGEN / Jugendliche Schläger verurteilt
Zwei traurige "Karrieren"
Zwei junge Männer aus Aalen mussten sich jetzt unter anderem wegen gefährlicher Körperverletzung und Beleidigung vor dem Amtsgericht in Ellwangen verantworten. "Ich war so besoffen und weiß von nichts mehr", redete sich der ältere Angeklagte heraus. Der andere behauptete gar, er sei provoziert worden. Das aber nahmen ihm Richter und Schöffen nicht
weiter
Regionalsport (12)
FUSSBALL / Bezirkspokal-Finale - TSGV Waldstetten tritt am Pfingtstmontag um 16 Uhr in Essingen gegen den TSV Mutlangen an
"Pokal hat seine eigenen Gesetze"
Der TSGV Waldstetten und der TSV Mutlangen treffen am Pfingstmontag um 16 Uhr in Essingen im Bezirkspokal-Finale aufeinander. Davor trifft die Damenmannschaft der SG Neuler/Röhlingen auf Eintracht Kirchheim/Dirgenheim II. Anpfiff: 13.45 Uhr.
weiter
SCHWIMMEN / Süddeutsche Meisterschaften
Alte Form zurück?
Wiedergutmachung ist angesagt für das Team des Schwimmvereins Schwäbisch Gmünd. Nachdem man mit den Ergebnissen bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften vor zwei Wochen in Heidelberg keinesfalls zufrieden sein konnte, gibt es am Wochenende an gleicher Stelle die Möglichkeit, sich in besserer Form zu präsentieren.
weiter
FUSSBALL
Countdown läuft
Nur noch wenige Tage dann ist es soweit, die deutsche Fußballakademie aus Bochum gastiert vom 8.6 bis 10.6 in Gschwend und erteilt Fußballunterricht.
weiter
D-Junioren der SG Bettringen feiern Titel
Die D1-Junioren der SG Bettringen wurden ohne Punktverlust und mit einem Torverhältnis von 55:5 souveräner Tabellenerster in der Leistungsstaffel 1 und spielen somit in der kommenden Saison in der Bezirksstaffel. Stehend von links: Niko Sittner, Simon Kreilinger, Trainer Klaus Krieg, Elias Scheftner, Luca Bonnet, Ali Ayaz, Trainer Herbert Roelfsema,
weiter
FUSSBALL / Relegation - TSB Gmünd trifft morgen in Untergröningen auf den VfB Tannhausen
Durchs Hintertürchen aufsteigen
Der Vizemeister der Kreisliga A I, der TSB Gmünd trifft am Samstag um 17 Uhr in Untergröningen auf den VfB Tannhausen, der im ersten Relegationsspiel den TKSV Giengen mit 3:0 bezwingen konnte. Für den TSB die Chance den Aufstieg durch das "Hintertürchen" wahrzumachen.
weiter
KEGELN / 23. Remstalmeisterschaften in Grunbach, Waldstetten, Rehnenhof
Ehrung für Peter Novotny
23 Herren-, zwei Damen sowie eine Jugendmannschaft, zusammen 152 Starter aus dem gesamten Remstal und Umland, hatten bei den offenen Remstalmeisterschaften für die Einzelwertung gemeldet.
weiter
KUNSTTURNEN / Meisterschaften in Heidelberg
Fünf TVW-Turner
Die diesjährigen Baden-Württembergischen Meisterschaften im Kunstturnen wurden im Rahmen des Landesturnfestes in Heidelberg ausgetragen. Der TV Wetzgau nahm mit fünf Turnern teil.
weiter
Hoffen auf besseres Wetter
Der Reitsport steht in Essingen drei Tage lang im Mittelpunkt, wenn 323 Pferde und 526 Stars ab morgen auf dem Turnierplatz im Ried zu sehen sind. Haushohe Favoriten gibt es keine, für Spannung ist damit gesorgt. Höhepunkt der Veranstaltung ist das M-Springen am Pfingstmontag. Los geht es samstags mit den Dressurprüfungen der Klasse A, während Springpferdeprüfungen
weiter
SCHACH
Letztes Monatsturnier
Die SG Gmünd trägt am heutigen Freitag das letzte Turnier der Schnellschach-Turnierserie aus. Um 20 Uhr treffen sich die Spieler im Haus des Handwerks.
weiter
JIU-JITSU
Mangold holt Gold
Viktor Mangold und Darius Gitzel von den TSF Gschwend belegten beim Kinderwettkampf in Schwäbisch Gmünd die ersten beiden Plätze.
weiter
TISCHTENNIS
Prellwitz dominiert
Ihren ersten Vereinsmeisterinnen-Titel holte sich die bei der SG Bettringen spielende Karin Rennhack im Einzel.
weiter
FUSSBALL-WM / Per Internet noch bis zum 9. Juni anmelden - Die schriftliche Anmeldephase fürs WM-Spiel "Welt-Trainer 2006" endet morgen
Wer, wie, was - Blick ins Internet genügt
2019 Frauen und Männer sind drin (Stand gestern Abend) - in der langen Liste der Sieg-Kandidaten bei unserem Gewinnspiel "Welt-Trainer 2006". Und es werden auf jeden Fall noch mehr.
weiter
Überregional (107)
UMFRAGE
'Faust' schlägt 'Sakrileg'
· Knapp ein Fünftel der Deutschen erkennt Zeilen aus Goethes 'Faust' auf Anhieb. Kaum jemand kann jedoch Passagen aus dem Bestseller 'Sakrileg' dem Verfasser Dan Brown zuordnen, wie eine am Donnerstag in Essen veröffentlichte Umfrage des Gewis-Instituts für die Zeitschrift 'Bücher' ergab. Den 1094 befragten Frauen und Männern zwischen 16 und 65
weiter
FERNSEHMUSEUM
'Ruhmeshalle des TV-Geschmacks'
· Mit einem launigen 'Festvortrag' über 'Sinn und Unsinn des Fernsehkonsums' hat Vicco von Bülow alias Loriot am Mittwochabend im Filmhaus am Potsdamer Platz in Berlin das Deutsche Fernsehmuseum eröffnet. Die Dauerausstellung bietet einen Blick auf 53 Jahre Fernsehgeschichte in Deutschland West und Ost mit zahlreichen Programmbeispielen. 'Bis heute
weiter
IWKA / Was nicht in die Kernkompetenz fällt, wird überprüft
'Wir sind knallhart auf Ertrag ausgerichtet'
Der Maschinen- und Anlagenbauer IWKA befindet sich nach Umstrukturierungsmaßnahmen wieder auf Wachstumskurs. Trotz der positiven Anzeichen sei der Konzernumbau noch nicht abgeschlossen, teilte der Vorstandsvorsitzende Wolfgang-Dietrich Hein gestern in der Hauptversammlung mit: 'Wir sind knallhart auf Ertrag ausgerichtet. Was nicht in unsere Kernkompetenz
weiter
POSTBANK
Abwicklung für HVB
Die Postbank will die Abwicklung des Zahlungsverkehrs der Hypovereinsbank (HVB) übernehmen. Ein entsprechender Vorvertrag sei unterzeichnet worden, berichtete die Postbank in Bonn. Die Kooperation könnte nach kartellrechtlicher und aufsichtsrechtlicher Zustimmung sowie der Ausarbeitung von Details im Herbst 2006 starten. Die HVB erhofft sich von der
weiter
BASKETBALL
Alba gleicht in Finalserie aus
Alba Berlin hat sich im Rennen um die deutsche Basketball-Meisterschaft zurückgemeldet und in den Finalspielen den ersten Erfolg, freilich schwer erkämpft, gefeiert. Die Berliner gewannen das zweite Endspiel in der Serie 'best of five' bei RheinEnergie Köln mit 69:64 (36:32) und konnten die 79:88-Niederlage im ersten Endspiel ausgleichen. Damit fällt
weiter
ERMITTLUNGEN
Amtsträger im Visier der Justiz
Die Ermittlungen gegen Amtsträger wegen einer vermeintlichen Vergnügungsreise auf Konzernkosten weiten sich auch in Baden-Württemberg aus. Bereits im März hatte die Staatsanwaltschaft Karlsruhe gegen die Ettlinger Oberbürgermeisterin Gabriela Büssemaker (FDP) Ermittlungen wegen des Verdachts der Vorteilsannahme eingeleitet. Inzwischen werde auch
weiter
STREIK / Stratthaus lehnt Vertrag mit dem Marburger Bund ab
Ärzte sollen Verdi-Tarif nehmen
Auch nach bald zweieinhalb Monaten Streik der Ärzte an den Universitätskliniken bleiben die Länder und der Marburger Bund (MB) auf Konfrontationskurs.
weiter
INTERVIEW / Das Literaturmuseum der Moderne in Marbach wird eröffnet
Auch Bücher mit Eselsohren Zeigen, was man hat: Sogar das Taufhemd Thomas Manns
Am 6. Juni wird in Marbach das Literaturmuseum der Moderne eröffnet. Auch die Literatur des 20. und noch jungen 21. Jahrhunderts erhält nun dort mit dem Bau David Chipperfields einen prächtigen Tempel. Ein Gespräch mit der Leiterin des Museums, Dr. Heike Gfrereis.
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL WM-Testspiele ·Frankreich - Profiauswahl 6:2 (2:1) ·Norwegen - Südkorea 0:0 Zuschauer: 15 500. ·Costa Rica - Rh.-Neckar-Ausw. 2:3 (1:2) Tore: 0:1 Maric (4.), 1:1 Bernard (11.), 1:2 Maric (13.), 1:3 Monetta (66.), 2:3 Saborio (88./Foulelfmeter). - Z.: 9500. ·Niederlande - Mexico 2:1 (0:1) Tore: 0:1 Borgetti (18.), 1:1 Heitinga (53.), 2:1
weiter
BOSCH
Ausbau in Indien
Der weltgrößte Automobilzulieferer Bosch will mit einer neuen Dieselpumpenfabrik seine Position im boomenden indischen Automobilmarkt massiv ausbauen. Geschäftsführer Bernd Bohr überreichte im südindischen Bangalore die ersten dort gefertigten Hochdruckpumpen an indische Kunden. In die Fabrik investierte die Stuttgarter Robert Bosch GmbH rund
weiter
NATIONALELF / Der Kapitän fordert eine defensivere Spielweise und das Ende der Experimentierphase
Ballack legt sich mit Klinsmann an
Der Bundestrainer bleibt bei seiner Philosophie - Philipp Lahm wieder dabei
Differenzen bei der Fußball-Nationalelf. Vor dem letzen Test heute gegen Kolumbien fordert Kapitän Michael Ballack eine defensivere Einstellung und das Ende der Experimentierphase. Bundestrainer Jürgen Klinsmann jedoch will von seiner Philosophie nicht abweichen.
weiter
FALSCHMELDUNG / Britischer Farmer foppt die Weltpresse
Bau und Export von Galgen frei erfunden
Ein britischer Farmer und lautstarker Verfechter der Todesstrafe hat mit einer erfundenen Geschichte über den Export von Galgen nach Afrika die Weltpresse gefoppt. Der britische Sender BBC und mehr als 30 international führende Zeitungen hätten die Behauptungen des Tierfutter-Bauern aufgegriffen, berichtete die Londoner 'Times'. Die Menschenrechtsorganisation
weiter
RECHT / Vermieter muss auch im Sommer heizen
Bei kalter Wohnung Miete kürzen
Vermieter müssen auch an kalten Sommertagen die Heizung einschalten. 'Auch im Sommer dürfen Mieter in ihren Wohnungen nicht frieren', erklärte der Sprecher des Deutschen Mieterbundes, Ulrich Ropertz. Sie hätten Anspruch auf eine warme Wohnung, was 20 bis 22 Grad Mindesttemperatur entspreche. Wenn im Mietvertrag stehe, dass die Heizung außerhalb
weiter
STATISTIK
Beliebtes Radeln
Immer mehr Bundesbürger haben ein Fahrrad. Im Durchschnitt kamen 2005 laut Statistischem Bundesamt in Wiesbaden 178 Fahrräder auf 100 Privathaushalte. Besonders gut ausgestattet sind Familien. Laut Statistik besaßen mehr als 96 Prozent der Haushalte mit Kindern Fahrräder. Mit zunehmender Zahl der Kinder wächst auch der Ausstattungsgrad.
weiter
LINKE / Landeswahlausschuss weist Bundespartei ab
Berliner WASG tritt an
Die abtrünnige Berliner WASG tritt bei der Berliner Abgeordnetenhauswahl am 17. September gegen den entschiedenen Willen der Bundes WASG definitiv als eigenständige Partei an. Der Landeswahlausschuss in der Hauptstadt akzeptierte gestern die Wahlanzeige des Landesverbands. Er wies damit das Begehren der Bundes-WASG zurück. Sie wollte die Kandidatur
weiter
FUSSBALL / Skandal in Italien weitet sich aus
Berlusconi im Visier
Korrupte Schiedsrichter, illegal wettende Fußballer, Bilanz-Fälschung - die italienischen Staatsanwälte weiten ihre Ermittlungen um die Top-Fußballklubs weiter aus.
weiter
BARDUSCH / 3500 Mitarbeiter in neun Ländern
Berufskleider mieten
Bardusch reinigt Berufskleidung nicht nur, das Unternehmen vermietet sie. Damit sind die Ettlinger inzwischen zu einer Firma mit 3500 Mitarbeitern geworden.
weiter
VW
Bis zu 250 000 Euro angeboten
Um den geplanten Stellenabbau hinzubekommen, bietet VW insgesamt 85 000 Mitarbeitern Abfindungen an. Im Höchstfall können sie knapp 250 000 Euro betragen.
weiter
GEHEIMDIENST / Beamter erfuhr von Verschleppung El Masris früher als bisher bekannt
BND räumt Informationspanne ein
Kanzleramtschef: ernster Vorgang - Anwalt kündigt juristische Schritte an
Der BND kommt aus den Schlagzeilen nicht heraus. Jetzt hat der Geheimdienst eingeräumt, schon frühzeitig von der Verschleppung El Masris gewusst zu haben.
weiter
Diesel-Autos
Bonus für Partikelfilter
Für neue Diesel-Autos ohne Partikelfilter soll ab 2007 ein Steuerzuschlag von 300 Euro fällig werden. Dafür soll die Nachrüstung älterer Fahrzeuge mit Filtern bis 2008 mit 300 Euro gefördert werden. Dies geht aus einem Eckpunktepapier von Umwelt- und Finanzministerium hervor, das gestern bekannt wurde. Wer sich gegen eine Nachrüstung entscheidet
weiter
Buchtipp
Blick in die Seelen Der österreichische Schriftsteller und Arzt Arthur Schnitzler (1862-1931) war schon als Dramatiker über die Grenzen Wiens hinaus bekannt, als er im Sommer des Jahres 1900 seine Erzählung 'Lieutenant Gustl' schrieb. Sie wies ihn als einen ebenso einfühlsamen wie schonungslosen Beobachter des menschlichen Seelenlebens aus und als
weiter
MEDIZIN
Das Leben verlängern
Aids ist weiterhin unheilbar. Bei der Behandlung wurden aber große Fortschritte erzielt. Antiretrovirale Medikamente: Diese werden seit Mitte der 90er Jahre eingesetzt. Sie senken die Zahl der HI-Viren im Körper und verlängern das Leben der Infizierten. In Industrieländern ging deshalb die Todesrate durch Aids stark zurück. Für Kranke in Entwicklungsländern
weiter
Dem Tode geweihte Kinder
Aids wird hauptsächlich als Krankheit von Erwachsenen angesehen. Dabei sind auch mehr als zwei Millionen Kinder mit dem HI-Virus infiziert. Die meisten von ihnen leben in Afrika südlich der Sahara, und haben keinen Zugang zu medizinischer Behandlung und sind dem Tod geweiht. 'Wir lassen Kinder im Stich', sagt Dean Hirsch von 'World Vision International'.
weiter
AIDS / Auch 25 Jahre nach seiner Entdeckung breitet sich das HI-Virus weiter aus
Den Höhepunkt noch nicht erreicht In Ländern wie Südafrika hat sich das gefährliche Sexualverhalten kaum verändert
Wie mühsam und schwierig der Kampf gegen Aids ist, zeigt sich beispielsweise in Südafrika. Das Land hat eine der höchsten HIV-Raten, fast 30 Prozent der Schwangeren sind infiziert. Und doch meinen dort manche Männer, dass duschen nach dem Geschlechtsverkehr hilft.
weiter
Der passende Rahmen. ...
...Mit Landschaftsrahmen, wie hier bei Vaihingen/Enz mit der Bundesstraße 10 und der ICE-Strecke, hat der Landesbauernverband (LBV) gestern eine Aktion gestartet, mit der Landwirte auf die Schönheit der Landschaft und ihre Leistungen für die Gesellschaft aufmerksam machen möchten. Über 120 solcher Landschaftsrahmen mit einer Größe von drei auf
weiter
DEUTSCHLAND / Homosexuelle Männer weiterhin besonders gefährdet
Die Krankheit ist unsichtbar geworden
In Deutschland tragen etwa 49 000 Menschen das HI-Virus in sich. Seitdem die Krankheit 1983 hier ins Bewusstsein getreten ist, gab es rund 26 000 Aids-Tote. Seit vier Jahren steigt die Zahl der neu registrierten Infektionen wieder stetig. Im vergangenen Jahr steckten sich 2490 Menschen an und damit 13 Prozent mehr als 2004. Als besonders gefährdet
weiter
ENERGIEVERSORGER / Kartellwächter nehmen Eon und RWE unter die Lupe
Die Marktführer im Visier
Angebliche Absprache auf gegenseitigen Konkurrrenzverzicht
Die Energie-Riesen in Deutschland geraten immer mehr ins Visier der Wettbewerbskontrolleure. Bei einer erneuten Razzia soll die EU-Kommission die beiden Marktführer Eon und RWE verdächtigen, sich auf einen Konkurrenz-Verzicht verständigt zu haben.
weiter
GELDANLAGE / Spezielle Wertpapiere zur WM sollen Fußball-Fans locken
Drei Prozent Aufschlag für Deutschlands Sieg
Die Fußball-WM hat eine Vielzahl von Produkten entstehen lassen. Da wundert es nicht, dass es sogar Wertpapiere gibt, deren Rendite dadurch aufgebessert wird, wenn der Anleger den Weltmeister richtig tippt. Verbraucherschützer melden aber Bedenken an.
weiter
HANDBALL
Ein Endspiel in Göppingen
Letzter Spieltag in der Handball-Bundesliga. Während in Kiel die Meisterfeier vorbereitet wird, geht es andernorts noch um was. 'Jetzt haben wir noch ein Endspiel um die Europacup-Qualifikation in Göppingen vor uns', beschreibt Ola Lindgren, Trainer der HSG Nordhorn, die morgige Aufgabe (15 Uhr, Hohenstaufenhalle). Aber auch Gastgeber Frisch Auf hat
weiter
BAUINDUSTRIE
Ein Prozent Wachstum
Die deutsche Bauwirtschaft sieht nach jahrelanger Krise Anzeichen einer allmählichen Erholung. Trotz des harten und langen Winters legte der Auftragseingang bis Ende März um nominal rund 10 Prozent zu, wie der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie mitteilte. Beim Umsatz sei daher für dieses Jahr statt der bisher prognostizierten Stagnation sogar
weiter
T-Online
Eingliederung jetzt rechtens
Der Weg für die komplette Eingliederung des Internet-Anbieters T-Online in die Muttergesellschaft Deutsche Telekom ist frei. Der Bundesgerichtshof (BGH) verwarf Beschwerden von Aktionären, die die Fusion blockierten, als unzulässig. Die Verschmelzung soll nun rasch über die Bühne gehen. Aktionäre von T-Online wollten die Integration stoppen, weil
weiter
GESCHICHTE
Erster Fall in den 20er Jahren
· 1920 bis 1930: Moderne, nachträgliche Analysen legen inzwischen den Schluss nahe, dass das Aidsvirus bereits zu dieser Zeit in Afrika von Schimpansen auf den Menschen überging. Weil wenige Menschen reisten, verbreitete sich das Virus zunächst nicht. · 1959: Aus diesem Jahr stammt die älteste sicher dokumentierte HIV- Infektion. Sie wurde später
weiter
STRAFVERFOLGUNG
EU räumt Hürden weg
Beweise zur Ahndung schwerer Straftaten können unter den EU-Staaten künftig leichter ausgetauscht werden. Darauf verständigten sich die EU-Justizminister. Deutschland setzte aufgrund verfassungsrechtlicher Bedenken durch, bei bestimmten Delikten wie Cyber-Kriminalität, Terrorismus, Sabotage, Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Schutzgelderpressung
weiter
URTEIL / Verkehrssünder dürfen Fahrerlaubnis im Ausland erwerben
EU-Führerschein muss anerkannt werden
Ein in Tschechien erworbener Führerschein gilt auch in Deutschland. Mit dieser Eilentscheidung folgte das Augsburger Verwaltungsgericht einer Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs zur Gültigkeit von EU-Führerscheinen. Ein Antragsteller, dem der deutsche Führerschein wegen Alkohol am Steuer abgenommen worden war, darf mit einer in Tschechien
weiter
vfb lübeck
Fälschen wird teuer
Der Deutsche Fußballbund hat den VfB Lübeck zu 50 000 Euro Strafe verurteilt. Der Nord-Regionalligist hatte im Lizenzierungsverfahren für die Saison 2005/2006 eine offenbar von einer dritten Person gefälschte Bankgarantie vorgelegt und nimmt das Urteil an. Der VfB will den Fälscher 'unter Ausschöpfung aller rechtlichen Maßnahmen' in Regress nehmen.
weiter
NATUR / Das wird die spanische Tourismusbranche nicht freuen
Ferienparadies Mallorca droht Quallenplage
Keine guten Nachrichten für die Mallorquiner und vor allem für ihren Fremdenverkehr. Auf der liebsten Ferieninsel der Deutschen droht eine Quallenplage. Auch an der Mittelmeerküste des spanischen Festlands sollen die ungebeten Gäste in Scharen auftreten.
weiter
SÜDWESTBANK
Filialnetz wird ausgebaut
Die Stuttgarter Südwestbank baut ihr Filialnetz in Baden-Württemberg weiter aus. Zu den bislang 27 Standorten des Kreditinstitutes sollen weitere Niederlassungen in Karlsruhe, Heidelberg, Villingen-Schwenningen, Offenburg und Pforzheim hinzukommen. 'Wir werden in diesen Städten ab 2007 vertreten sein, wenn möglich auch schon etwas früher', sagte
weiter
GUTACHTEN / Friedensinstitute fordern im Atom-Konflikt zum Verzicht auf militärische Drohkulisse auf
Forscher warnen vor Nukleargefahr im Iran-Streit
Die fünf großen Friedensforschungsinstitute in Deutschland warnen in ihrem Jahresgutachten eindringlich vor einem Rückfall in eine Politik nuklearer Abschreckung. Die Forscher der fünf führenden Institute für Friedens- und Konfliktforschung wenden sich in ihrem gemeinsamen Friedensgutachten gegen den Eindruck, es gebe beim gegenwärtigen Atom-Streit
weiter
FUSSBALL / Italiener sauer über Schweizer Härte im WM-Testspiel
Franzosen ordentlich offensiv
Euphorie um Thierry Henry und die 'Equipe Tricolore', Ärger bei der 'Squadra Azzurra': Während Frankreich beim 2:0 gegen Dänemark Hoffnung weckte, haderte Italien nach der Rückkehr von Spielmacher Totti und dem 1:1 gegen die Schweiz mit der harten Gangart des Gegners.
weiter
POPMUSIK / Paul Simon mit neuem Album
Für Überraschungen gut
Sechs Jahre lang produzierte Paul Simon kein neues Studioalbum. An 'Surprise' arbeitete der Sänger und Songwriter zwei Jahre lang, zusammen mit Brian Eno.
weiter
KOLUMBIEN
Gute Laune trotz Pannen
Mit allerlei organisatorischen Problemen hatte Deutschlands heutiger Gegner zu kämpfen. Die kolumbianischen Fußballer vermissten am Düsseldorfer Flughafen einen Teil ihrer Ausrüstung, so dass eine Trainingseinheit ausfallen musste. Die gute Laune ließ sich Trainer Reinaldo Rueda aber nicht verderben. Denn mit dem 1:1 gegen Ecuador in New York,
weiter
JUSTIZ / 15 Jahre Haft für die Mutter der neun getöteten Babys
Hemmschwelle mit jeder Tat gesunken
Urteil wegen Totschlags durch Unterlassung - Keine Mordmerkmale - Verteidigung will Revision
Die Mutter der neun getöteten Babys aus Brandenburg hat mit 15 Jahren Haft die Höchststrafe für Totschlag erhalten. Mordmerkmale sah das Landgericht in dem grausigen Fall nicht. Vielmehr sei der Frau Unterlassen vorzuwerfen. Die Verteidigung will in Revision gehen.
weiter
BAUKNECHT
Hoffnung aufs Inlandsgeschäft
Die Bundesbürger leisten sich wieder etwas für ihren Haushalt. Von dem Wunsch nach neuen Waschmaschinen und Kühlschränken will auch der Haushaltsgeräte-Hersteller Bauknecht profitieren. Bauknecht rechne mit einem Umsatz- und Ergebnisplus von rund 3 Prozent in diesem Jahr, sagte der Vorsitzende der Geschäftsführung, Werner Devinck. 2005 war der
weiter
DEUTSCHE BANK / Übernahme der Berliner Bank im Visier
In diesem Jahr 1000 neue Jobs in Deutschland
Die Deutsche Bank lässt mit dem besten ersten Quartal ihrer Geschichte im Rücken die Muskeln spielen. Vorstandschef Josef Ackermann schwor die Aktionäre gestern auf der Hauptversammlung auf den Expansionskurs ein. Mit Zukäufen auf dem Heimatmarkt will Deutschlands größte Bank ihre führende Position weiter ausbauen. Konkret hat Ackermann dabei
weiter
INTERVIEW: Endlich Hoffnung
In der Weltgemeinschaft ist ein Umdenken beim Thema Aids erfolgt, viele Länder engagieren sich, sagt Christoph Benn. Er ist einer der Direktoren des in Genf ansässigen 'Globalen Fonds gegen Aids, Tuberkulose und Malaria' sowie deutscher Arzt und evangelischer Theologe.
weiter
BUNDESTAG
Ja zum Kongo-Einsatz
Trotz kritischer Stimmen hat der Bundestag gestern mit großer Mehrheit einem Einsatz der Bundeswehr in der Demokratischen Republik Kongo zugestimmt. Damit können bis zu 780 deutsche Soldaten für die EU-Mission zur Absicherung der Wahlen in das zentralafrikanische Land entsandt werden. Für den Antrag der Bundesregierung stimmten gestern 440 Abgeordnete
weiter
UN-HOCHRECHNUNG / In China und Indien werden besonders viele Kinder geboren
Jeden Tag wächst die Weltbevölkerung um die Größe Freiburgs
Deutsche Politiker sorgen sich um sinkende Geburtenraten - Probleme, die in anderen Regionen des Globus unbekannt sind. Um 2,4 Menschen wächst die Weltbevölkerung jüngsten UN-Hochrechnungen zufolge in der Sekunde. Das ergibt 144 zusätzliche Erdenbürger in der Minute oder 207 360 am Tag (das entspricht in etwa der Einwohnerzahl Freiburgs). Acht
weiter
UMFRAGE / 10 Prozent der Deutschen glauben an WM-Sieg
Jeder Siebte befürchtet Früh-K.o.
Gut eine Woche vor der Fußball-WM haben die Deutschen eine geteilte Meinung zum Abschneiden der deutschen Nationalmannschaft. 21 Prozent erwarten laut einer Infratest-Umfrage die Deutschen im Endspiel. 59 Prozent gehen davon aus, dass die Mannschaft in die Zwischenrunde kommt. Fast jeder Siebte (14 Prozent) rechnet damit, dass das Team von Jürgen
weiter
KONGO
KOMMENTAR: Afrikanische Märchen
Hals über Kopf verließen die bisher letzten deutschen Kompanien Afrika. Das war 1993. Zurück blieb ein bis heute chaotisches Somalia, dem man nicht hat helfen können. Das kam gestern im Bundestag nicht zur Sprache. Denn nun will man im Kongo alles gut und besser machen: freie und faire Wahlen garantieren, nach einem halben Jahr (nicht, wie gestern
weiter
KOMMENTAR: Dicker Hund
Für die BND-Spitze wird es eng. Dass die Informationen, die der Dienst der Bundesregierung zum Entführungsfall El Masri mitgeteilt hat, offenkundig unvollständig oder falsch waren, ist ein dicker Hund. Das geht über den Tatbestand einer Panne weit hinaus und wirft die ernste Frage nach weiteren Defiziten oder Fehlern im offiziellen Bericht des Kanzleramts
weiter
KOMMENTAR: Dunkle Welt
Das Totschlags-Urteil um die neun Babys wirkt auf den ersten Blick angemessen. Denn Morde aus niederen Beweggründen liegen nicht vor. Vielmehr scheint die Mutter, wie in vielen dieser unfassbaren Fälle, in einer dunklen Welt gelebt und gehandelt zu haben, die sie vor Gericht nicht offenbarte und die wir ohnehin nicht fassen würden. Sicher scheint
weiter
ENERGIEVERSORGER
KOMMENTAR: Gewöhnungsbedürftige Vorstellung
Keine Frage: Für Eon und RWE gilt bis zum Nachweis des Gegenteils die Unschuldsvermutung. Daran gibt es auch dann nicht zu rütteln, wenn die EU-Kommission die beiden Stromriesen mit dem Vorwurf überzieht, sie hätten sich darauf verständigt, einander keine Konkurrenz zu machen. Aus der Luft gegriffen sind die Vorhaltungen aus Brüssel oder seitens
weiter
EURO
Kurs gibt nach
Der Kurs des Euro ist gestern gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2736 (Vortag 1,2868) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7852 (0,7771) Euro. Zu anderen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für 1EUR auf 0,6847 (0,6859) britische Pfund, 144,19 (144,32) japanische Yen und 1,5628 (1,5600) Schweizer Franken
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Unfall: Zwei Polizisten verletzt Bei der Verfolgung von Dieben sind zwei Polizisten mit ihrem Dienstwagen in der Nähe von Neuenburg am Rhein im Kreis Breisgau-Hochschwarzwald verunglückt. Die Streife hatte nach einem Diebstahl in Müllheim ein Auto mit französischem Kennzeichen verfolgt. Beim Zusammenstoß ihres Wagens mit einem Lastwagen wurden
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Das übliche Auf und Ab Die Benzinpreise pendeln vor Pfingsten auf relativ stabilem Niveau. Vor der erwarteten Reisewelle müssen die Autofahrer an Markentankstellen etwa 1,35 EUR für einen Liter Superbenzin und 1,14 EUR für Diesel bezahlen. 'Wir sehen das übliche Auf und Ab der Preise am Markt, aber nichts Spektakuläres', sagte ein Aral-Sprecher.
weiter
BUNDESWEHR
LEITARTIKEL: Leitfaden mit Lücken
Wäre Franz Josef Jung Schriftsteller, so hätte er für seine PR-Strategie Beifall verdient. Denn schon bevor der Verteidigungsminister sein Weißbuch zur Bundeswehr veröffentlicht hat, findet sein Entwurf unter der Hand reißenden Absatz. Zumindest inhaltlich hat das Buch aber wenig Chancen, ein Bestseller zu werden. Das Gros des 122-Seiten-Werks
weiter
Leute im Blick
Anna Nicole Smith Ex-Playmate Anna Nicole Smith (38) ist laut Larry Birkhead schwanger. 'Ich habe die Ultraschall-Aufnahmen gesehen und mit den Ärzten gesprochen', wird Birkhead im Internet ('tmz.com') zitiert. Er sei über die bevorstehende Vaterschaft sehr erfreut, sagte er. Bisher hatten Smith und ihr Anwalt Howard Stern eine Schwangerschaft energisch
weiter
TECHNIK / Spenden ermöglichen Museum
Liebeserklärung an den Unimog
Vor 55 Jahren Start in Gaggenau
Seit sechs Jahrzehnten leisten Unimogs Schwerstarbeit auf dem Feld und im Wald. Jetzt haben es die unverwüstlichen Allrad-Fahrzeuge auch ins Museum geschafft.
weiter
LEICHTATHLETIK / Nils Schumanns 800-Meter-Comeback
Lust auf neue Ziele
Das erste 800-Meter-Rennen seit drei Jahren hat Olympiasieger Nils Schumann (28) ohne Probleme überstanden. Das macht ihm Mut - und Lust auf neue Ziele.
weiter
JUGENDKRIMINALITÄT
Mädchen schwer verletzt
Wenige Stunden nach einem brutalen Messerangriff auf eine 17-Jährige in Karlsruhe hat die Polizei gestern ein 16-jähriges Mädchen unter dringendem Tatverdacht festgenommen. Das Opfer war in der Nacht auf einem Platz in der Karlsruher Innenstadt im Streit mit drei anderen Mädchen niedergestochen worden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilten,
weiter
BIZERBA / Umsatz wächst zweistellig
Mehr Mitarbeiter
Der Wiegetechnik-Anbieter Bizerba ist 2005 zweistellig gewachsen und plant im laufenden Jahr einen Ausbau seines Auslandsgeschäfts. Der Umsatz stieg um 10 Prozent auf 377 Mio. EUR, sagte der Sprecher der Geschäftsführung, Matthias Harsch, in Balingen. Wachstumsmotor sei das Exportgeschäft gewesen. Bei den Auslandserlösen gab es ein Plus von 11
weiter
Mein wm-Erlebnis: Frühstück mit Tücken
1990 verbrachten wir unseren Urlaub mit einer befreundeten Familie im Altmühltal. Während des Endspiels Deutschland gegen Argentinien brachte ich unseren zweijährigen Sohn ins Bett - und schlief dabei selbst ein. Am anderen Morgen: Alle erzählten mir, dass Deutschland das Finale verloren habe. Beim Frühstück wurden noch einmal sämtliche für
weiter
Meine TV-woche
Lothar Tolks, Nachrichten: · Die Woche vor der Fußball-WM will genutzt werden - für garantiert trikot- und fanfreies Fernsehen. Gleich heute gibt es eine gute Gelegenheit mit Marias letzte Reise. Das Plädoyer für würdevolles Sterben gibt es um 20.40 Uhr auf Arte. · Am Samstagabend könnte der Scheibenwischer extra (ARD, 20.15 Uhr) locken. Weil
weiter
GERICHTSURTEIL / Unzufriedene Ehe-Sucherin entschädigt
Millionen für falsche Männer
Eine Amerikanerin, die sich bei der Suche nach einem Millionär von einem Heiratsinstitut betrogen fühlte, kann sich nun mit 2,1 Millionen Dollar (1,6 Millionen Euro) Entschädigung trösten. Das entschied ein Gericht in Kalifornien. Anne Majerik hatte die Partnervermittlerin Orly Hadida in Beverly Hills verklagt, nachdem sich entgegen deren Versprechungen
weiter
GESELLSCHAFT / Am 06. 06. 06 wird wieder fleißig geheiratet
Mit der Schnapszahl ins Eheglück
Praktisch für Hochzeitstag-Vergesser - Aber: Beziehungen halten auch nicht länger
Alle Schnapszahl-Tage wieder erleben die Standesämter einen Heiratsboom - so auch nächste Woche am 06. 06. 06. Das Datum ist leicht zu merken. Und was selten ist, scheint besonders wertvoll zu sein. Doch Schnapszahl-Ehen halten auch nicht länger.
weiter
ADEL / Fürst Albert II. erkennt nach Affäre Vaterschaft für eine 14-jährige Kalifornierin an
Monacos Spatzen hatten Recht
Fürst Albert II. von Monaco erkennt sein zweites uneheliches Kind an. Das Mädchen ist das Ergebnis eines Affäre mit einer früheren Kellnerin aus den USA.
weiter
TOTSCHLAG
Mutter muss 15 Jahre in Haft
Zu 15 Jahren Gefängnis wegen achtfachen Totschlags ist die Mutter der neun toten Babys aus Brieskow-Finkenheed vom Landgericht Frankfurt (Oder) verurteilt worden. Damit erhielt die 40-jährige Sabine Hilschenz die Höchststrafe, die auf Totschlag steht. Die Staatsanwaltschaft hatte lebenslange Haft wegen achtfachen Mordes gefordert und die Verteidigung
weiter
Na Sowas. . .
WM-Fata Morgana? Gestern ist einem Autofahrer auf der Autobahn66 in Hessen ein ganzes Fußballtor erschienen. Der Verwirrte meldete das vermeintliche Verkehrshindernis per Telefon an die Autobahnpolizei. Die veranlasste eine Warnmeldung im Radio und fuhr die Strecke ab - freilich ohne Ergebnis. 'Der war wohl schon im WM-Fieber', witzelte ein Polizist.
weiter
NAMEN - NOTIZEn
Abschiebung vorerst gestoppt Spanien hat die Abschiebung von Flüchtlingen aus dem Senegal, die mit Booten auf die Kanarischen Inseln gekommen waren, vorerst gestoppt. Der Grund: Bei der Abschiebung der ersten von 600 bis 800 Flüchtlingen soll es zu Zwischenfällen gekommen sein. Die Abgeschobenen hatten geklagt, dass sie über ihre Weiterreise getäuscht
weiter
RAUMFAHRT
Nasa plant Shuttle-Start
Die US-Raumfahrtbehörde Nasa will am 1. Juli einen Space-Shuttle-Start wagen. Die schwerwiegendsten technischen Mängel an der Raumfähre 'Discovery' seien beseitigt, das Risiko jetzt akzeptabel, sagte Programmdirektor Wayne Hale in Cape Canaveral im US-Bundesstaat Florida. Die größten Gefahren durch abfallende Schaumstoffstücke beim Start seien
weiter
BUNDESTAG / Antrag der Linkspartei scheitert
Nein zum 8-Euro-Lohn
Der Bundestag hat einen Antrag der Linkspartei für einen gesetzlichen Mindestlohn von 8 Euro in der Stunde abgelehnt. In namentlicher Abstimmung votierten gestern 520 Abgeordnete dagegen, 50 Parlamentarier sprachen sich dafür aus. Die Regierung kündigte für den Herbst ein Niedriglohnkonzept mit Mindest- und Kombilöhnen an. In der Debatte warnten
weiter
OPERATION
Neue Hände angenäht
In einer 16-stündigen Operation hat ein 20-köpfiges Operationsteam an der Innsbrucker Uniklinik einem Ukrainer zwei Spenderhände transplantiert. Bei dem Mann handelt es sich um das Opfer eines Bombenanschlags in Russland. Er war im Jahr 2000 auf einem Spaziergang mit seinem Hund von einer in einem Plastiksack versteckten Bombe schwer verletzt worden.
weiter
BIBLIOTHEKEN / Bücher-Bestände werden geprüft
NS-Raubgüter suchen
Die deutschen Bibliotheken gehen in ihren Beständen verstärkt auf die Suche nach Büchern, die von den Nazis geraubt worden und bis heute unentdeckt geblieben sind.
weiter
TENNIS / Haas gewinnt in Paris auch zweites deutsches Duell
Nur kurz aus dem Tritt
Vier-Satz-Sieg gegen Waske - Qualifikant Kindlmann draußen
Im zweiten deutschen Duell innerhalb von 48 Stunden hat Thomas Haas auch Alexander Waske bezwungen und steht in der dritten Runde der French Open.
weiter
AKTIENMÄRKTE
Ölpreis sinkt, Dax steigt
Eine leichte Entspannung am Ölmarkt brachte den Dax gestern wieder ins Plus. Das Börsenbarometer eroberte sogar die 5700er Marke zurück. Die Rohöllagerbestände in den USA waren überraschend kräftig gestiegen. Impulse kamen auch von der guten Eröffnungstendenz der Wall Street. Gefragt waren die Papiere der Deutschen Börse, die von guten Umsätzen
weiter
TRANSFER
Podolski trägt jetzt Lederhose
Lederhose statt Narrenkappe: Der Wechsel von Fußball-Nationalstürmer Lukas Podolski vom Bundesliga-Absteiger 1. FC Köln zum Meister FC Bayern München ist perfekt. 'Die Bayern sind nun mal die Nummer eins - und ich will mich mit den Besten messen', freute sich Podolski auf die neue Herausforderung. Über Einzelheiten schwiegen sich beide Vereine
weiter
Programm
FUSSBALL ·WFV-Pokal, A-Junioren, Finale: FC Wangen - VfB Stuttgart (Fr. 18). ·Int. U-20-Turnier in Ergenzingen (Sa. 13.30/ So. 13.30/Mo. 9.45 Halbfinale/Mo. 16.15 Finale). BASKETBALL ·Bundesliga, Playoff-Finale - 3. Spiel: Alba Berlin - Köln (So. 19). HANDBALL ·Bundesliga: FA Göppingen - Nordhorn, Düsseldorf - Pfullingen-Stuttgart, Kronau/Östringen
weiter
Quoten: MITTWOCH-LOTTO
6 aus 49: Gewinnklasse 1: unbesetzt, Jackpot 5 440 877,40 Euro, 2: 1 011 271,50 Euro, 3: 105 340,70 Euro, 4: 3409,30 Euro, 5: 190,60 Euro, 6: 39,90 Euro, 7: 21,00 Euro, 8: 9,60 Euro. Spiel 77: Gewinnklasse 1: unbesetzt, Jackpot 316 446,80 Euro. (OHNE GEWÄHR)
weiter
Roter Mohn und Mauerblümchen (048. Folge)
48. Folge 'Das hält mich ganz fest', lachte er. 'Glaubst du, das mag mich?' 'Klar mag es dich. Schließlich bist du sein großer Bruder.' 'Woher weißt du denn, dass das funktioniert?', fragte Marie erstaunt und warf Helge einen liebevollen Blick zu. 'Na, hör mal, du vergisst wohl, dass Marie-Theres nicht mein erstes Kind ist', sagte er und schaute
weiter
HAGEL
Schafherde erschlagen
Starker Hagel hat bei einem zweitägigen Unwetter eine Schafsherde auf der kroatischen Adria-Halbinsel Istrien erschlagen. Die 230 Tiere waren innerhalb von zehn Minuten tot. Die Eisbrocken bildeten auf dem Boden eine bis zu 35 Zentimeter dicke Decke. Der Schaden, den der Herdenbesitzer erlitt, beträgt insgesamt umgerechnet 60 000 Euro.
weiter
Schwangere erschossen
Die irakische Polizei berichtete gestern, in Samarra hätten US-Soldaten eine schwangere Irakerin, die gerade auf dem Weg zur Entbindung war, erschossen. Ihre Schwester, eine junge Mutter, die ebenfalls im Auto saß, starb ebenfalls. Der Fahrer wurde den Angaben zufolge verletzt. Nach Darstellung der Polizei sei dieser falsch abgebogen und auf einen
weiter
KUNST / Miguel Berrocal ist gestorben
Sein Thema war der Torso
Nur wenigen Künstlern widerfährt die Ehre, dass ihnen ihre Geburtsstadt ein Museum baut.Das hat Miguel Berrocal bewogen, seine Wahlheimat bei Verona zu verlassen und wieder nach Villanueva de Algaidas (bei Malag a) zurückzukehren. Kurz danach ist der spanische Künstler jetzt im Alter von 72 Jahren gestorben. Hauptthema war für Miguel Berrocal die
weiter
HOCKEY / Kickers beim Auftakt 3:0 gegen Brüssel
Souveräner Start im Europapokal
Der deutsche Feldhockey-Meister HTC Stuttgarter Kickers ist erfolgreich in den Europapokal der Landesmeister im britischen Cannock gestartet. Die Schwaben gewannen gestern ihr Auftaktspiel in der Gruppe A gegen den belgischen Titelträger Royal Leopold Brüssel souverän mit 3:0 (1:0) und unterstrichen damit ihre Ambitionen. Die Tore gegen den belgischen
weiter
FREILANDMUSEUM
Spektakel um das Lagerleben
Ein Biwak wie zu Zeiten Napoleons wird im Odenwälder Freilandmuseum in Gottersdorf bei Walldürn (Neckar-Odenwald-Kreis) aufgeschlagen. Über 100 Teilnehmer mit 15 Pferden wollen morgen und am Pfingstsonntag das Lagerleben vor 200 Jahren nachstellen. Sie übernehmen die Rolle französischer Truppen und der Soldaten damals souveräner Länder wie Baden,
weiter
UMWELTSCHUTZ / Ein Milliardengeschäft
Spezialfahrzeuge vorn
Mit Waren und Dienstleistungen für den Umweltschutz sind 2004 rund 11,7 Mrd. EUR umgesetzt worden. Den größten Anteil erreichten Umweltschutzwaren mit 7,8 Mrd. EUR (66 Prozent), wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Davon entfielen 3,7 Mrd. EUR auf die Herstellung von Entsorgungsfahrzeugen, Kehrmaschinen oder Abgaskatalysatoren. Bei den Umweltschutzwaren
weiter
FUSSBALL-WM / Unangenehme Fragen an Ministerpräsident Stoiber
Spielmacher im Abseits
Schwere Pannen in Bayern im Zusammenhang mit der Fußball-WM: Edmund Stoiber musste sich dafür rechtfertigen. Doch er will von nichts gewusst haben.
weiter
UMWELTSCHUTZ
Steinbrück contra Gabriel
Finanzminister Peer Steinbrück will für einen Teil der Verschmutzungsrechte beim Emissionshandel Geld von Energieversorgern und Industrie. Steinbrück wolle den 'Einstieg in den entgeltliche Abgabe' der Zertifikate, sagte ein Sprecher. Die Befürchtung, dass dies die Strompreise weiter hochtreiben könnte, habe keinen realen Hintergrund. Bei der Vergabe
weiter
Stichwort: Bundeswehr im Ausland
Rund 6700 Bundeswehrsoldaten sind derzeit im Auslandseinsatz. Im Sommer kommt die Kongo-Mission mit 780 Soldaten hinzu. Afghanistan: In der 10 000 Soldaten starken Internationalen Schutztruppe (Isaf) stellt Deutschland mit 2800 Mann das größte Kontingent. Die unter Nato-Dach und mit UN-Mandat operierende Isaf soll für Stabilität sorgen. Die Bundeswehr
weiter
UMFRAGE / Unternehmen aus 20 deutschen Großstädten beurteilen ihre kommunalen Bedingungen
Stuttgart als Standort Spitze
Bei 'Kosten' und 'Finanzierung' Bestnoten - Zufriedenheit ist allgemein recht groß
Es gibt eine Reihe von Standortfaktoren, die für ein Unternehmen wichtig sind. Eine breite Umfrage wollte wissen, wie wohl sich die Firmen in 20 deutschen Großstädten fühlen. Ein Ergebnis: Stuttgart schneidet in einigen Punkten ganz ausgezeichnet und nie ganz schlecht ab.
weiter
STUTTGARTER SZENE
Begegnung in Wien Selbst in Wien, musste Staatsminister Willi Stächele erfahren, kann ein baden-württembergischer CDU-Politiker der SPD-Opposition nicht entrinnen. Als Stächele dieser Tage samt Gattin aus dem Stephansdom trat, sichtete er einen Teil der heimischen SPD-Landtagsfraktion, die auf ihrer Donautour zum Ende der Legislaturperiode ebenfalls
weiter
ATOMKONFLIKT / UN-Vetomächte einigen sich auf ein Angebot für den Iran
Teheran lehnt Washingtons Bedingungen ab
Der Iran hat Verhandlungen mit den USA grundsätzlich begrüßt, einen Stopp der Urananreicherung als Vorbedingung jedoch abgelehnt. Vor einem Treffen der fünf UN-Vetomächte und Deutschlands in Wien erklärte der iranische Außenminister Manuchehr Mottaki: 'Wir begrüßen Verhandlungen unter gleichen Bedingungen, werden aber keine Konzessionen machen,
weiter
Telegramme
Fussball: Die Bundesliga-Saison wird am 29. Juli mit dem Liga-Pokal eröffnet. In Düsseldorf trifft der Hamburger SV auf Hertha BSC sowie Schalke auf Leverkusen. Fussball: Der Pekinger Klub Guoan fordert von Zweitligist 1860 München 600 000 Euro. Es handelt sich um die nicht bezahlte Leihgebür für Jiayi Shao. Die Chinesen haben Klage eingereicht.
weiter
THEMA DES TAGES: Aids wütet seit 25 Jahren
Am 5. Juni 1981 wurden in den USA erstmals Aids-Krankheitsfälle beschrieben. Wir berichten vom mühsamen Kampf gegen das HI-Virus mit seinen Rückschlägen und kleinen Erfolgen. Ein Experte sagt, dass sich bei der Behandlung mehr getan hat als noch vor zehn Jahren zu erhoffen war.
weiter
Tipp Des Tages: Abschläge bei der Rente
Abschläge bei der Erwerbsminderungsrente sind nach einem Urteil des Bundessozialgerichts unter Umständen unzulässig. Auf eine entsprechende Entscheidung machte der Sozialverband Deutschland (SoVD) gestern aufmerksam. Demnach sind Abschläge bei solchen Renten rechtswidrig, die vor dem 60. Lebensjahr in Anspruch genommen werden. Betroffen sind Erwerbsminderungsrentner,
weiter
FUSSBALL / Schewtschenko-Wechsel perfekt
Ukrainischer Diamant für Chelsea
Nach Michael Ballack wechselt auch der Ukrainer Andrej Schewtschenko zum englischen Erstligisten FC Chelsea. Für rund 50 Millionen Euro hat der Klub des milliardenschweren russischen Eigners Roman Abramowitsch den 29-Jährigen vom italienischen Vize-Meister AC Mailand freigekauft und ihn bis 2010 vertraglich gebunden. Nach drei Jahren gab 'Schewa'
weiter
RAD / Start bei der Tour de Suisse
Ullrich sucht die Schweizer Höhenluft
In einem Monat beginnt in Straßburg die Tour de France 2006. Höchste Zeit also für die Rad-Profis, ihre unmittelbare Vorbereitung in Angriff zu nehmen.
weiter
ORGANSPENDE
Umkehr verlangt
Jedes Jahr sterben in Deutschland 1000 Kranke, weil geeignet Organe fehlen. Das behauptet eine Professorengruppe um den Ökonomen Friedrich Breyer (Konstanz) und den Juristen Jochen Taupitz (Mannheim). Der Politik raten sie zur Umkehr: Künftig soll jeder, der keinen Widerspruch bei sich trägt, als Organspender gelten.
weiter
IRAK / Hinweise auf Massaker an Zivilisten in Haditha verdichten sich
US-Regierung unter Druck
Sonderausbildung für Soldaten angekündigt
Nach den schweren Vorwürfen, wonach US-Soldaten in der irakischen Stadt Haditha 24 Zivilisten getötet haben sollen, bemüht sich die US-Regierung um Schadensbegrenzung. Künftig will die amerikanische Armee ihre Soldaten für den Einsatz im Irak besser schulen. Die USA geraten wegen eines mutmaßlichen Massakers amerikanischer Marineinfanteristen
weiter
PROZESS / Jugendliche legten drei Brände
Verbrecher aus Frust
Aus Frust und Langeweile haben zwei junge Männer drei Brände gelegt. In einem Fall blockierten sie sogar die Zufahrtswege für die Feuerwehr mit Baumstämmen.
weiter
SOMMERTHEATER / Großes Programm auf den Bühnen im Südwesten
Viel Vergnügen unter freiem Himmel
Wilhelm Tell oder lieber Götz von Berlichingen, Jim Knopf oder Räuber Hotzenplotz? Groß und Klein kommen beim Theater unter freiem Himmel auf ihre Kosten. Jetzt muss nur noch das Wetter besser werden, dann ist der Bühnenspaß garantiert. Eine Übersicht zur Saison 2006.
weiter
RAIFFEISENBANK GAMMESFELD / Mit 75 Jahren geht er jetzt in den Ruhestand
Vier Kandidaten für Fritz Vogts 'Kässle'
Mit 75 geht Fritz Vogt in Rente. Ein nicht alltägliches Alter für das Ausscheiden aus dem Berufsleben. Genau so ungewöhnlich ist der Job, den er in einer der kleinsten deutschen Banken ausübt. Sechs Männer wollen ihn beerben als Chef der 'Rebellenbank' in Hohenlohe.
weiter
PROZESS / Gericht argumentiert auch im Sinne der Beschäftigten
Vorerst bleibt die Stiftung Liebenau eine kirchliche
Die Stiftung Liebenau (Meckenbeuren) bleibt vorläufig eine kirchliche Stiftung. Dies habe das Verwaltungsgericht Sigmaringen mit einem Beschluss vom 24. Mai (Aktenzeichen 9 K 478/06) entschieden und damit einem Eilantrag der Diözese Rottenburg-Stuttgart entsprochen, teilte das Gericht gestern mit. Die Erfolgsaussichten der noch anhängigen Klagen
weiter
PFINGSTVERKEHR
Warnung vor Staus
Autofahrer müssen am Pfingstwochenende laut ADAC vor allem auf süddeutschen Autobahnen mit Staus rechnen. Denn in Bayern beginnen die Pfingstferien und in Baden-Württemberg dauern sie noch eine Woche. Die größten Störungen sind am heutigen Nachmittag und Abend sowie morgen zu erwarten. Am Pfingstmontag und am kommenden Dienstag ist dann mit regem
weiter
KÄSSBOHRER / Finanzvorstand Rolf Glessing geht
Wieder ein Wechsel
Beim Pistenbully-Hersteller Kässbohrer Geländefahrzeug gibt es einen erneuten Wechsel im Vorstand, der jedoch nicht vom Mehrheitsaktionär Merckle gewollt ist.
weiter
Wm-splitter
bitter: Die Tschechen müssen auf Vladimir Smicer (32) verzichten. Der Mittelfeldmann vom französischen Erstligisten Girondins Bordeaux erlitt einen schweren Muskelfaserriss. Nachnominiert: Libor Sionko (Glasgow Rangers).busse:Bundesumweltminister Sigmar Gabriel (SPD) hat im Rahmen des Fifa-Projekts Green Goal zwei Wasserstoffbusse an die Berliner
weiter
NAHOST
Wütende Polizisten
Palästinensische Polizisten haben gestern aus Protest gegen ausstehende Gehaltszahlungen das Parlamentsgelände in Gaza gestürmt. Schüsse wurden abgefeuert und Scheiben eingeworfen. Rund 6000 Menschen hatten sich versammelt, um gegen die Politik der regierenden radikal-islamischen Hamas-Organisation zu protestieren. Sie machten die Hamas-Regierung
weiter
FINANZEN
Zustimmung zum Etat
Der erste Haushalt der großen Koalition ist steht. Der Haushaltsausschuss des Bundestages beschloss am späten Abend den Bundesetat 2006. Er sieht mit 38,19 Milliarden Euro eine geringere Neuverschuldung vor als geplant. Das sind 110 Millionen Euro weniger als von Finanzminister Peer Steinbrück (SPD) veranschlagt, aber noch rund 7 Milliarden mehr
weiter