Artikel-Übersicht vom Montag, 12. Juni 2006
Regional (75)
VERKEHRSUNFALL / Laster stürzt um, 120 000 Euro Schaden
Schwerer Unfall auf der B 29 bei Pflaumloch
Zu einem Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden kam es heute um 16.50 Uhr auf der B 29 bei Pflaumloch. Ein 22-jähriger Lenker eines Lasters mit Anhänger fuhr auf der B 29 von Bopfingen in Richtung Nördlingen. Kurz vor Ortseingang Pflaumloch kam er in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab, steuerte gegen, so dass er auf die Fahrbahn zurückkam.
weiter
WASSERALFINGEN / Zusammenstoß am Ortseingang nach Hüttlingen
Traktorfahrer flieht nach Unfall
Ein Autofahrer befuhr am Freitag gegen 12.15 Uhr, die Landstraße aus Richtung Hüttlingen kommend. Am Ortsbeginn von Wasseralfingen kam ihm in einer Linkskurve ein Traktor mit Heuwender entgegen, der seine Fahrspur nicht einhielt. Beim Befahren der Kurve schwenkte der Heuwender auf die Gegenfahrbahn. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, wich der Pkw-Lenker
weiter
Am Sonntag, 18. Juni ist anlässlich des Behindertenfestes im Stadtgarten im Programmkino Aalen von 11 bis 17 Uhr "Tag der offenen Tür". Dann können die bisherigen Baufortschritte bewundert werden. Es wird wieder ein Flohmarkt stattfinden und es gibt eine Auswahl schöner, lustiger, ernster Kurzfilme zu sehen. Helfer sind willkommen, Info unter Tel.
weiter
Auch in diesem Jahr bietet das Kultur-, Presse- und Touristikamt wieder die beliebten Candle-Light-Führungen durch die Altstadt und im Schloss an. Die Termine für Führungen in der Altstadt sind 15. Juli, 22. Juli, 28. Juli (jeweils 21 Uhr); 12. August und 2. September (jeweils 20.30 Uhr). Treffpunkt ist das Podium am Marktplatz. Candle-Light-Führungen
weiter
In der Nacht zum Samstag, 10. Juni, stahl ein bislang Unbekannter von einem in der Ulmer Straße auf dem Gelände einer Diskothek geparkten Auto die beiden Räder der linken Fahrzeugseite im Wert von rund 1 000 Euro. Westhausen Am vergangenen Samstag gegen 1.05 Uhr befuhr ein Autofahrer die Lauchheimer Straße in Richtung der B 29. Infolge Alkoholeinwirkung
weiter
Sage noch einmal einer, die Bopfinger verstehen die Fußball-WM nicht gebührend zu feiern. Bereits am Freitagabend war die zur Ipf Arena umgestylte Jahnhalle mehr als gut besucht, wo mit frenetischem Jubel das erste Turniertor der WM 2006 von den über 300 Fans gefeiert wurde. Organisationsleiter Stefan Arnold und sein "Co" von der Stadtverwaltung,
weiter
Noch nie hat sich die Neresheimer Marktstraße in so vielen Farben präsentiert, wie dies seit Beginn der Fußballweltmeisterschaft der Fall ist. Die 32 Staatsflaggen, aneinandergenäht und auf insgesamt über 43 Quadratmeter über die Straße gespannt, ergeben ein imposantes Bild, das zum kurzen Verweilen und Betrachten einlädt. Zu verdanken ist dieses
weiter
Die Schmalfilmfreunde
feiern ihr Jubiläum am Dienstag, 13. Juni, ab 19.30 Uhr
im Naturfreundehaus Tierstein. Gezeigt werden Filme von 1975
bis 1990.
Oberkochener Stadtfest
Das Kinderfest am Samstag,
17. Juni, ist der Auftakt zum 27. Oberkochener Stadtfest. Beginn
ist um 13.30 Uhr im Carl-Zeiss-Stadion.
weiter
Die Hermann Hesse Schule auf dem Galgenberg feiert am Mittwoch von 15 bis 21 Uhr das 5. Lindenfest. Für Livemusik sorgt die Kapelle "Lombapack". Gemeinderat Die Räte diskutieren am Mittwoch ab 15 Uhr im Aalener Rathaus unter anderem über die Bebauungspläne "Östlich Kastanienweg, südlich Eibenweg" sowie "Gewerbezone Aalen-Nord südlich der Willy-Brandt-Straße
weiter
Traditionsgemäß veranstaltet die Stadtkapelle Neresheim bei günstiger Witterung am Donnerstag (Fronleichnam) ihre Stadthocketse am Egau-Ursprung Neresheim. Das Fest beginnt um 11 Uhr mit dem Frühschoppen. Zur Unterhaltung spielt die Stadtkapelle Neresheim. Gemeindefest Die Elchinger Kirchengemeinde St. Otmar mit St. Florian feiert am Donnerstag
weiter
Im Bürgersaal trifft sich das Gremium am Dienstag, 13. Juni, ab 19.30 Uhr, zur öffentlichen Sitzung. Auf der Tagesordnung stehen neben verschieden Baugesuchen, die Vorstellung der Planung zum Ausbau der Abt-Müller-Straße, ein Antrag der DLRG-Ortsgruppe auf Nutzung von Räumlichkeiten in der Happoldschule, die Festlegung des kalkulatorischen Mischzinssatz
weiter
Die Ortschaftsverwaltung Untergröningen ist heute und Freitag ganztags geschlossen. Dringende Fälle übernimmt die Verwaltung Abtsgmünd, (07366) 820. Bauernmarkt Am Mittwoch ab 14 Uhr bewirten auf dem Bauernmarkt Abtsgmünd die Guggenmusiker Abtsgmünd mit Kaffee und Kuchen. Pflanzenführung Im Rahmen des Jahresthemas "Natur und Schöpfung" bietet
weiter
Im Bürgerhaus stehen am Mittwoch, 14. Juni, 19 Uhr, unter anderem auf der Tagesordnung: Die Kanalisation im Unterdorf und Bericht von der Deponie Steinbruch. Frühjahrskonzert Die Minibigband der Unterstufe des Ostalb-Gymnasiums Bopfingen lädt am Sonntag, 18. Mai zu ihrem zweiten Konzert. Beginn ist um 12 Uhr im Innenhof des Sonnenwirts. Der Eintritt
weiter
Die Haugga-Narra laden am kommenden Wochenende nicht nur zum 28. Straßenfest ein, es wird auch das 20. Jubiläum des Fanfarenzugs gefeiert. Das Fest beginnt am Freitag, 16. Juni, 19 Uhr, mit dem Bieranstich und einem Rückblick auf 20 Jahre Fanfarenzug, am Samstag sind ab 17 Uhr die befreundeten Fanfarenzüge zu Gast. Ein Höhepunkt wird am Sonntag,
weiter
Am Mittwochabend um 19.15 Uhr beginnt bei St. Wolfgang die Fronleichnamsprozession. Weitere Stationen mit prächtigen Blumenteppichen sind am Marienbrunnen, bei der Marienkirche und auf dem Stiftsplatz. Am Fronleichnamsfest selbst ist um 9.30 Uhr ein feierlicher Gottesdienst aller Kirchengemeinden vor der Basilika. Ausschusssitzung Am Montag, 12. Juni
weiter
Die Hepatitis-Selbsthilfe Ostalb trifft sich morgen um 18 Uhr im Tagungsraum der BKK ZF & Partner im Gebäude in der Leicht-Passage. Betroffene tauschen sich dabei aus, wie sie selbst zur Gesundung beitragen können. Interessierte sind willkommen. Diskussionsrunde Eine Diskussion mit Pfarrer Ulrich Loy (PH Gmünd) gibt es am Mittwoch, 14. Juni, von
weiter
Der VdK-Kreisverband bietet morgen von 15 bis 17 Uhr eine Sprechstunde in den Räumen der VdK-Kreisgeschäftsstelle in der Kappelgasse 13 an. Anmeldungen sind nicht erforderlich. Der VdK ist eine Anlaufstelle für Sozialfragen, für Anträge bei Schwerbehindertenangelegenheiten und bei der Pflegeversicherung. Jiddische Lieder Eine Auswahl jiddischer
weiter
Die ausgebaute Mögglinger Straße wird am Dienstag, 27. Juni, offiziell für den Verkehr frei gegeben. Darauf weist die Stadt Heubach hin. Leistungsschau Unter dem Titel "spektakulum bartholomä" lädt der Gewerbe- und Fremdenverkehrsverein Bartholomä am kommenden Wochenende zu einer Leistungsschau. Diese beginnt am Freitag, 16. Juni, ab 20 Uhr mit
weiter
KATHOLISCHE KIRCHE / Kindergarten Sankt Michael zertifiziert
"Ein erster Schritt"
Der katholische Kindergarten Sankt Michael Oberkochen hat sich an dem Diözesanprojekt "Zukunft wächst im Kindergarten" im Rahmen einer Qualitätsoffensive des Landesverbands erfolgreich beteiligt und wurde dafür zertifiziert.
weiter
"Helm ab zum Gebet" und deutliche Worte zur Ehrung des Sonntags
Die Pfarrer Windisch und Merkel feierten gestern früh mit den Garden und Wehren einen feierlichen ökumenischen Gottesdienst. Die Geistlichen hoben dabei besonders die Bedeutung des Sonntags hervor und freuten sich, dass die Garden und Wehren diesem mit dem Gottesdienst Rechnung trugen. Die Garden und Wehren pflegten und demonstrierten Gemeinsinn,
weiter
PFERDESEGNUNG / Reit- und Fahrverein Waldstetten-Weilerstoffel pflegt christlichen Brauch
"Reiten ist wie eine Stunde Urlaub"
Die Ohren gespitzt, als verstünden sie, was "Reiterpfarrer" Bruno Hofmann über sie zu berichten wusste - so standen die Pferde sauber geputzt am Sonntag Vormittag vor der Patrizius-Kapelle. Zur jährlichen Veranstaltung in Weilerstoffel brachten die Pferdehalter knapp 40 ihrer großen und kleinen Schönheiten mit, die hier den Segen erhielten.
weiter
KINDERGARTEN ST. BARBARA
30-jähriges Jubiläum
Der katholische Kindergarten St. Barbara in Waldstetten feiert am Sonntag, 25. Juni, sein 30-jähriges Jubiläum. Dazu laden die Kirchengemeinde und die Erzieherinnen die Eltern der Kindergartenkinder und alle Waldstetter herzlich ein.
weiter
50 Jahre Autohaus Widmann
Einen glänzenden Anblick neuester Automodelle, gute Musik und Unterhaltung hat am vergangenen Wochenende das Autohaus Bruno Widmann geboten. Zum 50-jährigen Jubiläum präsentierte sich die Firma mit einem Tag der offenen Tür in der Aalener Carl-Zeiss-Straße. Mit großem Interesse verfolgten die Besucher die Vorstellung der neuen E-Klasse. Die beiden
weiter
500 Euro für den Bachlauf
Die VR-Bank hat 500 Euro für den Bachlauf im Niederalfinger Naturerlebnisbad gesponsert. Dr. Günther Hausmann, Vorstandssprecher der VR-Bank Aalen (links) übergab Hüttlingens Bürgermeister Günter Ensle den Scheck. Den Bachlauf, der vor allem für die jungen Freibadbesucher da sein soll, hatte der Verein Heimatliebe in Niederalfingen angeregt.
weiter
TSG ABTSMGÜND / 60 Jahre Fußballabteilung
Abtsgmünd im Fußballfieber
Fußball-Weltmeisterschaft und 60 Jahre Fußball in Abtsgmünd- Grund genug für die TSG Abtsgmünd mit einem Sportwochenende diesen beiden Ereignissen rund ums Leder Rechnung zu tragen.
weiter
GARTENFEST / Mögglinger Musikverein zieht mit Blasmusik, Beachvolleyball und Oldtimer-Traktoren eine große Besucherschar an
Alte Schnauferl blitzen in der Sonne
Rund 50 Oldtimer-Traktoren standen gestern bei der Mackilohalle in Mögglingen. Bildeten so Spalier für die zahlreichen Besucher beim diesjährigen Gartenfest des Musikvereins Mögglingen. "Jetzt sind wir um eine Attraktion reicher", freute sich Oldtimer-Organisator und Musiker Gerhard Seyfang über das große Interesse an den alten Schnauferln.
weiter
Antrittsbesuch beim Oberbürgermeister
Kürzlich konnte Ellwangens Oberbürgermeister Karl Hilsenbek den neuen Direktor des Ellwanger Amtsgerichts zu einem Antrittsbesuch im Rathaus begrüßen. Frank Heyer trat seinen Dienst am 1. März des Jahres als Nachfolger von Joachim Renschler an, der in den Ruhestand verabschiedet wurde. Das Bild zeigt (von links): Oberbürgermeister Karl Hilsenbek,
weiter
Auffahrunfall
Etwa 10 000 Euro
Schaden entstanden bei einem Auffahrunfall am Freitag gegen 17.40
Uhr auf der B 29 in Richtung Stuttgart. Ein Fahrer bremste sein
Auto wegen eines Defekts plötzlich ab, drei nachfolgende
Autos wurden so überrascht, dass sie aufeinander auffuhren.
weiter
Autos besprüht
Unbekannte entwendeten am Samstag
gegen 2.30 Uhr in der Gmünder Straße in Heubach sieben
Feuerlöscher aus einem Gebäude und besprühten
danach mehrere Autos und Häuser. Zeugen melden sich beim
Polizeiposten unter (07173) 8776.
weiter
EXKURSION / Tag der Artenvielfalt lockt Naturliebhaber auf den Hohenrechberg
Bei Frauenschuh und Wolfsmilch
Über 80 Moosarten, rund 300 Gräser- und Blütenarten, farbenprächtige Schmetterlinge und zahlreiche Farne finden sich auf dem Hohenrechberg. Interessierte Besucher nahmen diese beim Tag der Artenvielfalt am Samstag bei Exkursionen unter die Lupe.
weiter
Betrunken am Steuer
Ein 53-jähriger Autofahrer
ist am Samstag gegen 15.45 Uhr von der Polizei in der Gmünder
Straße in Heubach kontrolliert worden. Dabei stellte die
Polizei eine deutliche Alkoholisierung fest. Es wurde eine Blutentnahme
durchgeführt, der Führerschein wurde einbehalten.
weiter
Brennholz gestohlen
Etwa 15 Raummeter Brennholz
im Wert von 400 Euro entwendeten Unbekannte zwischen dem 1. und
dem 4. Juni im Gewann Hasenwald zwischen Hönig und Mittelbronn.
Bei dem Holz waren Stämme bis zu zwölf Meter Länge
dabei. Die Gmünder Polizei bittet unter (07171) 3580 um
Hinweise.
weiter
AUSSTELLUNG / "Buch des Lebens" im Haus Schönenberg
Bunt wie das Leben
Durchweg beeindruckende Zeugnisse persönlichen Glaubens sind im Haus Schönenberg ausgestellt: Auszüge aus dem "Buch des Lebens", das vor zweieinhalb Jahren in der Diözese Rottenburg-Stuttgart begonnen wurde.
weiter
LANDESGARTENSCHAU / Internetforum auf der städtischen Website
Bürger-Ideen zur Stadtgestaltung gefragt
Die Stadt Schwäbisch Gmünd lädt ihre Bürger ein, Ideen für die Planungen der Landesgartenschau einzubringen. Dazu hat die Stadt auf www.schwaebisch-gmuend.de ein Internetforum eingerichtet.
weiter
AGV 1966 / Feiern bis in die Morgenstunden
Cowboys und Cowgirls born to be wild
"Sind wir wirklich schon so alt?" Mit 40 scheinen sich die einen oder anderen die Frage ernsthaft zu stellen. Doch wer die 66er-Altersgenossen am Abend erlebte, musste das entschieden verneinen.
weiter
DREIFALTIGKEITSFEST / Viele Gmünder folgen der Einladung der Deblerschen Familien
Dem Geheimnis Dreifaltigkeit nachgespürt
Mit dem Wetter hatten die Deblers in diesem Jahr Glück: Unter strahlender Sonne gab es gestern zum 22. Mal das bekannte und beliebte Dreifaltigkeitsfest bei der Dreifaltigkeitskapelle an der Dominikus-Debler-Straße. Wie immer waren viele Gmünder der Einladung gefolgt.
weiter
Die Besten der Schlechten
W aren Sie, verehrte Leser, schon einmal auf Trinidad und Tobago? Nein? Keine Sorge: Ich auch nicht. Wohl aber mein Kollege Tibor Meingast vom ZDF. Er hat dort vor der WM einen Film über Land und Leute gedreht. So weiß ich, dass der seit 1962 souveräne Zwei-Insel-Staat in der Karibik zehn vergebliche Anläufe genommen hat, sich für eine Fußball-Weltmeisterschaft
weiter
ZIS / Leben auf dem Bauernhof
Eine harte Arbeit
"Ich bin mit Leib und Seele Landwirt, weil ich Tiere liebe", erzählt Gertrud Bäurle, die 40-jährige Besitzerin eines stolzen Hofes am Ortsausgang von Essingen. Bereits seit 1960 ist der Hof mit den vielen landwirtschaftlichen Gebäuden im Familienbesitz.
weiter
Ella und Isidor Wendel
Mit einem festlichen Gottesdienst in der Pfarrkirche feierten Ella und Isidor Wendel ihre goldene Hochzeit. Die anschließende Feier fand im Schützenhaus statt, der Jubilar ist Ehrenvorstand der Schützenkameradschaft Weiler. Als weiteres Hobby hat er auch schon sehr lange die Jagd. Ella Wendel ist Mitglied im katholischen Frauenbund und hält sich
weiter
GUTEN MORGEN
England-Liebe
Warum bloß musste der Kindergeburtstag just auf diesen Samstag fallen? Miiinigolf, dachte der Familienvater und Großbritannien-Freund, wenn's im Fernsehen England gegen Paraguay gibt. Ok, Minigolf, aber die englischen Farben, Rot und Weiß, auf eine Backe, das muss schon ein. Die Rasselbande fuhr los - zum Rehnenmühlenstausee. Dort erlebte der England-Liebhaber
weiter
AGV 1966 / Zum Auftakt der Jahrgangsfeste auf die Route 66
Feiern mit Feuer und Flamme
Die Hippiezeit ist längst vorbei, aber die Kinder dieser Jahre tragen die unbekümmerte Freude in sich. Am Samstag erlebten die diesjährigen Vierziger das unbeschreibliche Glücksgefühl des ersten Altersgenossenumzugs bei strahlendem Sonnenschein.
weiter
JUBILÄUM / 60 Jahre Männergesangverein "Eintracht" Geislingen
Festzug bei "Kaiserwetter"
Besser hätte die Eintracht zwischen dem Wetter, den am Festumzug teilnehmenden Gastvereinen und vieler Musik nicht sein können, wie am Sonntag beim Festprogramm des Männergesangvereins "Eintracht" Geislingen.
weiter
ZIS / Vertreibung aus Schlesien
Glück im Unglück
"Ich hatte furchtbare Angst", erinnert sich Eberhard Oefler. Für das Projekt "Zeitung in der Schule" hat sich Tabea Oefler an das Thema "Flucht und Vertreibung" gewagt.
weiter
KIRCHE / Mutlanger Ministranten beim Rehnenmühlenstausee
Glückliche Gesichter beim Zeltlager
Auch diese Jahr gab es wieder das traditionelle Zeltlager der Mutlanger Ministranten am Rehnenmühlenstausee. Trotz des schlechten Wetters trafen sich die Ministranten voller Vorfreude, um nach einem kleinen Begrüßungsdrink ihre Zelte aufzuschlagen.
weiter
WOCHENENDE / Tausende Menschen füllen zwei Tage lang die Innenstadt
Gmünd in bester Festlaune
Dieses Stadtfest bleibt in Erinnerung: Zum sommerlichen Traumwetter gesellte sich eine einzigartige WM-Begeisterung. Bei einbrechender Dunkelheit drängten sich samstags die Massen über den Marktplatz. Ein paar Runden drehen musste erst, wer ein geeignetes Sitzplätzle finden wollte.
weiter
AMTSEINFÜHRUNG / Wolfgang Doering ist Diakon für Neresheim und Elchingen
Gott und den Menschen dienen
"Großer Gott wir loben Dich. Herr, wir preisen Deine Stärke" - Der kraftvolle Lobgesang der Gemeinde erfüllte den Raum der Neresheimer Stadtkirche zu Beginn des Festgottesdiensts mit Einführung von Wolfgang Doering in das Amt als Diakon für die katholischen Pfarreien in Neresheim und in Elchingen.
weiter
150 JAHRE FFW KIRCHHEIM / Viertägiges Festprogramm bei strahlendem Sonnenschein
Gratulanten aus dem ganzen Kreis
Mit einem großen viertägigen Fest feiert die FFW Kirchheim noch bis Montagabend ihr 150-jähriges Jubiläum. Höhepunkt des Jubiläums, das sich bei schönstem Frühsommerwetter eines großen Besucherandrangs erfreute, war am Sonntag die Weihe der neuen Feuerwehrfahne und der große Festumzug mit 75 Gruppen und rund 1800 Teilnehmern.
weiter
ORTSCHAFTSRAT KÖSINGEN / Neue Tische und Stühle für Turn- und Festhalle
Halle wirkt nun freundlicher
In der jüngsten Sitzung des Ortschaftsrats befasste sich unter Vorsitz von Ortsvorsteher Josef Beyerle das Gremium mit der neuen Bestuhlung für die Halle.
weiter
Hirschbachfest - Fest für alle
Ihr 11. Hirschbachfest feiern der Hirschbachclub Aalen und die Pizzeria "Klause" am kommenden Wochenende, 17. und 18. Juni im Garten der Lebenshilfe und der Tagesklinik, Hirschbachstraße 60/2. Los geht's am Samstag, 14.30 Uhr mit Kaffee und Kuchen. Zur offiziellen Eröffnung um 16 Uhr spricht Christoph Rohlik, Vorsitzender des Hirschbachclubs. Für
weiter
ARTENSCHUTZWOCHE / Baumhöhlen - wichtig auch für seltene "Nachmieter"
In alten Baumhöhlen ist gut leben
Über den Wipfeln ist keine Ruh'. Das liegt auch daran, dass neben den lautstark zeternden Spechtarten auch andere Vogeleltern ihren Nachwuchs in alten, ökologisch hochwertvollen Baumhöhlen aufziehen. "Baumhöhlen und ihre Bewohner" (im Rahmen der Artenschutzwoche) war eine interessante, abwechslungsreiche Exkursion, die den Blick für eher Verborgenes
weiter
Internationales Werkstattfest
Zum vierten Mal feiert das Samariterstift Neresheim am Wochenende vom 24. und 25. Juni an der Werkstatt für behinderte Menschen an der Hochbrücke, Alte Heidenheimer Str. 30, das "Internationale Werkstattfest" und zugleich das 25-jährige Bestehen der Ostalbwerkstätten. Das zweitägige internationale Werkstattfest wird am Samstag, 24. Juni, 19 Uhr
weiter
GEMEINDERAT BÖBINGEN
Kreisel in der Diskussion
Der Gemeinderat Böbingen kommt am heutigen Montag, 12. Juni, um 19 Uhr zur ersten Sitzung nach den Pfingstferien zusammen. Neben der Erweiterung des Hagebaumarktes geht es um einen Kreisverkehr in der Rosensteinstraße und die Sanierung des Rathauses.
weiter
Makabre Friedhofsschändung
Bislang unbekannte Täter suchten in der Nacht zum Samstag, 10. Juni, den Städtischen Friedhof in Ebnat heim. Von elf Gräbern holten sie Grablichter und stellten diese im offenen Teil der Aussegnungshalle halbkreisförmig vor das dortige Holzkreuz. Die am Kreuz befestigte Jesusfigur umwickelten sie vollständig mit weißem Toilettenpapier mit blauer
weiter
SPENDENGELDER / Spenden von Privatpersonen und Firmen müssen künftig genehmigt und offengelegt werden
Mehr Bürokratie oder Transparenz?
Die Idee ist gut: Jede Spende an die Stadt soll künftig von Verwaltung und Gemeinderat genehmigt und offen gelegt werden. Dieser Vorschlag des Städtetages soll Korruption und Vorteilsannahme verhindern. In der Praxis bringt das viel Aufwand, denn auch Kleinspenden für zehn Euro fallen darunter.
weiter
STADTFEST / Polizei zieht positive Bilanz - aber:
Mehrere Beleidigungen
Die Gmünder Polizei zieht nach dem Stadtfest eine positive Bilanz: Die starke Polizeipräsenz habe zu einem Sicherheitsgefühl der Festbesucher beigetragen, und Müll durch Scherben und Flaschen habe es nur vereinzelt gegeben, sagte gestern der stellvertretende Revierleiter Herbert Mayer.
weiter
MUSIKVEREIN LAUTERN / Straßenfest mit Sonne und attraktiven Angeboten
Mode, Musik, ein Museum und viele Menschen
Die Sonne war dem Straßenfest des Musikvereins Lautern am Wochenende hold. Drei Standbeine hatte das Fest: eine Modenschau, die historiche Schmiede und Essen und Trinken bei musikalischer Unterhaltung.
weiter
Morgen Blutspende in Göggingen
Gelegenheit zur Blutspende gibt es in der Gemeinde Göggingen am morgigen Dienstag, 13. Juni, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Gemeindehalle. Gerade in der Zeit der Fußballweltmeisterschaft steigt der Bedarf an Blut, sagt der Blutspendedienst Baden-Württemberg. "Besonders dringend sind wir auf die Blutgruppen A und 0 (Null) sowie zusätzliche Blutspender
weiter
KONZERT / Eröffnung der Rosetti-Festtage im Oettinger Schloss
Musik, die nichts dem Zufall überließ
Traditionsgemäß wurden die 7. Rosetti-Festtage im Ries im Oettinger Schloss eröffnet und ebenso traditionsgemäß war dieses vom Rundfunk aufgezeichnete Konzert ausverkauft, was im großen Saal geradezu für Enge sorgte.
weiter
FUSSBALL-WELTMEISTERSCHAFT / Seit gestern steht die Großbildleinwand vor dem Rathaus
Paella in der Fußball-Arena
Eine Riesenstimmung herrschte beim Gmünder Stadtfest vor der Großbildleinwand auf dem Münsterplatz. Seit gestern ist die Fußball-Arena vor dem Rathaus auf den Oberen Marktplatz. Ein Treffpunkt für kommende Fußball-WM-Abende.
weiter
Rabiate Autofahrerin
Streit um
einen Parkplatz auf einem Parkdeck im City-Center: Dabei schlug
eine Frau der Mitfahrerin des anderen Autos mit der Faust gegen
den Kopf. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Gmünd
(07171) 3580 zu melden.
weiter
Realschüler schreiben für ZiS
Die Klasse 7v von Mareen Rössler macht mit beim Porjekt
"Zeitung in der Schule", (ZiS), angeboten von der GMÜNDER
TAGESPOST und unterstützt von der Kreissparkasse. Schöne
Berichte und interessante Kurzreportagen haben die Schüler
der Heubacher Realschule verfasst. Einen Teil davon finden Sie
auf dieser Seite.
weiter
ZIS / Erinnerung an den ADAC-Rennsportler Hans Leidel
Rennfahrer aus Leidenschaft
"Wer kennt ihn nicht, den unverwüstlichen Motorradfahrer des ADAC!" Erna Leidel steht in dem Motorradzimmer ihres Hauses in Ansbach und zeigt auf eine alte "Fränkische Zeitung" mit dieser Schlagzeile als Überschrift. Stolz zeigt sie jedem Besucher die Pokale in den Regalen, die Urkunden an den Wänden, die Rennbekleidung und das alte Motorrad von
weiter
BESUCH / Adelmannsfelden und Bagnara in Italien sind ab Oktober "ein Paar"
Rosenbäumchen als Symbol
Seit gut zwei Jahren laufen die Vorbereitungen in Adelmannsfelden und im italienischen Bagnara, um das gemeinsame Ziel zu erreichen: Eine Gemeindepartnerschaft. An der Delegationsreise des Ostalbkreises in die Provinz Ravenna nahm auch Reinhold Mayer teil, der ein symbolträchtiges Gastgeschenk für Bagnara mitführte.
weiter
JUNGE PHILHARMONIE OSTWÜRTTEMBERG / Musik der sich anziehenden Gegensätze in der Stadtkirche Aalen
Selbstbewusst und homogen
Jeder Winkel der Aalener Stadtkirche war am Samstagabend gefüllt von herrlicher Musik: Von der den Augenblick erfüllenden Gestik der Klassik und der schmucklos reizvollen Kunst der Zwölftonmusik. Die Junge Philharmonie Ostwürttemberg stellte sie einander gegenüber und ließ somit die Anziehungskraft der Gegensätze spüren.
weiter
SCHLOSSGARTENSCHAU / Tausende kamen aus dem gesamten süddeutschen Raum
Sonniges zum Schauen und Staunen
Sommer, Sonne. Und dazwischen Zeit zum Schauen und Staunen. Die nahmen sich am Wochenende tausende von Besuchern aus dem gesamten süddeutschen Raum. In Scharen strömten sie zur Schlossgartenschau auf Schloss Hohenroden.
weiter
SCHLOSSGARTENSCHAU / Tausende kamen aus dem gesamten süddeutschen Raum
Sonniges zum Schauen und Staunen
Sommer, Sonne. Und dazwischen Zeit zum Schauen und Staunen. Die nahmen sich am Wochenende tausende von Besuchern aus dem gesamten süddeutschen Raum. In Scharen strömten sie zur Schlossgartenschau auf Schloss Hohenroden.
weiter
Stadtfest-Splitter
Dreimal bekam Rosemarie B. nachmittags von Freunden eine "Abfuhr", als sie diese fragte, ob sie denn am Abend auch zum Stadtfest gingen. Das sei doch was für Jüngere, bekam sie von 50- und 60-Jährigen zu hören. Das Fest straft Lügen: Hier ist für jeden Geschmack etwas geboten. Und wer genau guckt: Auch die Jungen sind dabei! * Wer das Stadtfest
weiter
SPARKASSEN-SOCCER-CUP 2006 / Spieltag in Aalen
Trophäe von Cassio da Silva
Die überlegenen Fußball-Brasilianer vom Härtsfeld wurden beim Gastspiel des Sparkassen-Soccer-Cup 2006 in Aalen von einem "Landsmann" beglückwünscht: Cassio da Silva - der brasilianische Abwehrstratege beim Regionalligisten VfR Aalen, überreichte die Siegestrophäen.
weiter
ZIS / Heubacher Realschüler im Polizeirevier
Vorsicht in der Zelle
Das Tor geht auf und ein Polizeiauto fährt vor. Was passiert im Gmünder Polizeirevier? ZiS-Reporter sind der Frage nachgegangen.
weiter
LIEDERKRANZ / Matinee mit Chorgesang am Vormittag und WM-Spiele am Nachmittag
Wenn der Sommer kommt
Sonne, azurblauer Himmel, Sommerwind. Und wenn dann noch die zum Wetter passenden Lieder erklingen, tut das einfach gut. Wie am gestrigen Sonntag bei der Sommer-Matinee des Liederkranz Essingen und der WM-Hocketse vor dem Rathaus.
weiter
ZIS / Die Firma Strassacker stellt Figuren aus Bronze her
Wie Bambi auf die Welt kommt
Bambi ist nicht nur ein Film. Sondern auch ein bekannter Medien-Preis. Jeder weiß, wofür er verliehen wird. Aber wo wird er eigentlich hergestellt? Karl Bäurle, der Elektriker der Kunstgießerei Strassacker in Süssen bei Göppingen, hilft bei der Herstellung des Bambis.
weiter
ZIS / Uwe Wiezorek liebt Afrika
Wie eine Droge
"Du steigst in Südafrika aus, bist vom zehnstündigen Flug gestresst und denkst trotzdem: hallo, zweite Heimat", sagt Uwe Wiezorek und grinst durch seinen Schnauzer. Wenn man schon über zehnmal in Afrika war, dort zwei Patenkinder unterstützt, die ganze Küste Südafrikas abgefahren ist und später einmal nach Afrika auswandern will, hat man auch
weiter
EVANGELISCHES GEMEINDEHAUS / Fußball dominiert
WM-Studio auch am Mittwoch
Während der nächsten vier Wochen verwandelt sich das Foyer des Evangelischen Gemeindehauses zum WM-Studio.
weiter
MÄNNERGESANGVEREIN EINTRACHT GEISLINGEN / Beim Jubiläum wurden zahlreiche, langjährige Mitglieder geehrt
Zwei Gründungsmitglieder singen noch
Mit zünftiger Bierzeltmusik begann das Festwochenende, mit dem der Männergesangverein "Eintracht Geislingen" jetzt sein 60-jähriges Bestehen feierte. In einer Feierstunde wurden zahlreiche, langjährige Mitglieder ausgezeichnet.
weiter
LANDESTREFFEN DER GARDEN UND WEHREN / Bilderbuchwetter zur historischen Militärparade
Zwei Tage lang ein echtes Heerlager
Landesgeschichte und Tradition im Südwesten waren beim Landestreffen der Garden und Wehren praktisch mit Händen zu greifen. Uniformträger mit ihren Musikzügen dominierten das Stadtzentrum, Fußball wurde zur Randerscheinung. Höhepunkt war der historische Festzug.
weiter
Regionalsport (9)
FUSSBALL-WM / Expertenrunden mit Karl Allgöwer, Buffy Ettmayer, Fritz Walter und Günther Schäfer am 17. und 30. Juni in Gmünd
"Kein Spiel wird schön geredet"
Sie wissen wovon sie reden. Karl Allgöwer, Günther Schäfer, Buffy Ettmayer, Fritz Walter und Michael Sternkopf haben viele Bundesligaspiele absolviert. Die Ex-Profis kommen am 17. und 30. Juni in die WWG Autowelt nach Gmünd - und diskutieren in zwei Expertenrunden über die Fußball-Weltmeisterschaft.
weiter
FUSSBALL / Oberliga
Cem zum FCN
Die Verpflichtung von Cem Korkmaz
beim Fußball-Oberligisten Normannia Schwäbisch Gmünd
ist perfekt. Korkmaz, der in der abgelaufenen Saison für
den VfL Kirchheim 19 Tore in der Verbandsliga Württemberg
erzielt hat , hat an der Rems einen Vertrag für die bevorstehende
Oberligasaison unterschrieben.
weiter
TANZEN / British Open Championship im englischen Blackpool - Gmünder Tanzpaar begeistert mit furiosem Auftritt beim traditionsreichsten Tanzturnier der Welt
Das erste Sternchen für Mnerinsky/Lengl
Mit Rang 41 und einem Stern für Blackpool 2007 kehrte das Gmünder TC-Rotweiß-Tanzpaar Marion Lengl und Marcus Mnerinsky von von den "British Open Championships" aus England zurück.
weiter
TENNIS / LBS-Cup
In Runde zwei
Nach zwei Runden musste der Gmünder
Tennisnachwuchs Kilian Abele bei den Baden-Württembergischen
Meisterschaften die Segel streichen. Nach einem 1:6/7:6/6:4-Erfolg
gegen den Karlsruher Christopher Fetsch unterlag Abele dem Tiengener
Emanuel Lüber 1:6/0:6.
weiter
SPORTAKROBATIK
Kuritz bei WM
Im Trampolinturner war er als Turner des TSB Gmünd bereits Junioren-Europameister. Nach seinen internationalen Erfolgen, die er zusammen mit seiner Partnerin Dana Schmelzle für die TSG Hofherrnweiler geholt hat, startet das Duo - nun für den TSGV Albershausen im Verein - ab heute (bis 25. Juni) bei den Weltmeisterschaften der Sportakrobaten in portugiesischen
weiter
SCHACH / Deutsche Jugend-Meisterschaft
Saskia Zikeli Dritte
Die beiden Jugendspieler der Schachgemeinschaft Gmünd, Florian Dinger und Saskia Zikeli, haben die Deutsche Jugendmeisterchaften mit unterschiedlichen Erfolgen beendet.
weiter
SPORTKEGELN / Jugend-Weltmeisterschaften (U 18) in Sarajewo
Seitz holt Silber und Bronze
Bei den Jugend-Weltmeisterschaften (Bahnart Classic) in der bosnischen Hauptstadt Sarajewo räumten die Mädchen und Jungen mächtig ab. Der Waldstetter Fabian Seitz holte Silber und Bronze.
weiter
FUSSBALL / Bezirksliga
Staffeltag
Im Vereinsheim des SV Aalen-Waldhausen ist heute der Staffeltag der Fußball-Bezirksliga und der Kreisliga B IV. Beginn ist um 19 Uhr. Auf dem Programm stehen die obligatorischen Berichte. Unter auch die Wahl des Staffelleiters. "Wenn es kein anderer machen will, werde ich es wieder machen," erklärte Staffelleiter Alfons Kraus. Da mit einer Gegenkandidatur
weiter
LEICHTATHLETIK / Württ. Senioren-Mannschaftsmeisterschaften in Essingen
Um Titel und DM-Quali
Eine große Resonanz findet der württembergische DAMM-Endkampf am Fronleichnams-Donnerstag in Essingen. 17 Mannschaften aus ganz Württemberg haben für diesen Endkampf gemeldet.
weiter
Überregional (121)
KONGO / Schwere Vorwürfe gegen Kabila
'Putschversuch erfunden'
Der politische Direktor der UN-Mission in der Demokratischen Republik Kongo, Albrecht Conze, wirft der Übergangsregierung unter Präsident Joseph Kabila schwere Verstöße gegen die demokratischen Spielregeln vor. Sie habe einen 'Putschversuch erfunden', indem sie die persönliche Garde eines Präsidentschaftskandidaten zu einer Söldnertruppe erklärte.
weiter
OPERNSÄNGER
1. Preis geht an Südamerikanerin
Die Südamerikanerin Maria José Siri hat am Samstagabend den Internationalen Gesangswettbewerb 'Competizione dellOpera' in Dresden gewonnen. Der 1. Preis ist mit 10 000 Euro dotiert. Die Sopranistin aus Uruguay setzte sich beim Finale in der Semperoper gegen acht weitere Bewerber durch und verwies den russischen Bariton Alexej Markov und den Mexikaner
weiter
DOPING
216 Proben - alle negativ
Die Fifa hat schon vor dem WM-Auftakt mit dem Kampf gegen Doping ernst gemacht: 216 Urinproben wurden bei den 24 Testspielen und in den Trainingslagern aller 32 teilnehmenden Mannschaften bei unangemeldeten Kontrollen durchgeführt - alle blieben ohne positiven Befund. Ebenso wie die jeweils vier Proben nach den Spielen Deutschland - Costa Rica (4:2)
weiter
STEUERBESCHEID / Neben Einspruch sollte Antrag auf 'Aussetzung der Vollziehung' gestellt werden
Nachzahlungen für Fiskus erst mal stoppen
In diesen Wochen erhalten viele Bundesbürger ihren Steuerbescheid für das vergangene Jahr. Wer damit nicht einverstanden ist, der muss einen Einspruch einlegen. Um Nachzahlungen aber vorerst aufzuhalten, sollte noch ein weiterer Antrag gestellt werden. Insbesondere Rentner müssen in diesem Jahr mit Nachzahlungen rechnen - eine Folge des Alterseinkünftegesetzes,
weiter
PALÄSTINA / Präsident bietet der radikalen Hamas die Stirn
Abbas setzt aufs Volk
Furcht vor Bürgerkrieg - In Israel Kritik an Olmerts Ablehnung
In Palästina spitzt sich der Machtkampf zu. Mit einem Referendum setzt Präsident Mahmud Abbas von der gemäßigten Fatah die radikale Hamas unter Druck. Das Referendum könnte indirekt das Existenzrecht Israels respektieren, was die Hamas-Regierung ablehnt.
weiter
FORMEL 1 / Großer Preis von Großbritannien in Silverstone eine klare Sache für den Titelverteidiger
Alonso mit einer Ein-Mann-Show
Michael Schumacher rettet wenigstens Rang zwei, Bruder Ralf scheidet früh aus
Auf der Jagd nach seinem achten Formel-1-Titel ist Michael Schumacher wohl schon endgültig abgehängt worden. Mit einer Demonstration der Stärke feierte WM-Spitzenreiter Fernando Alonso beim Großen Preis von Großbritannien einen ungefährdeten Start-Ziel-Sieg.
weiter
NATIONALELF / Zahlreiche Gesten sollen Fans und Spieler verbinden
Arm in Arm zum Schulterschluss
Fans und Spieler Arm in Arm. Diese patriotische Geste wünscht sich Verteidiger Christoph Metzelder. Es ist nicht die einzige im Umfeld der deutschen Fußball-Auswahl. Mit einem Schulterschluss und anderen Zeichen soll die mangelnde Qualität kompensiert werden.
weiter
RADSPORT
Armstrong als Vorbild
Levi Leipheimer ist gerüstet. Der 32-jährige Radprofi aus den USA vom Team Gerolsteiner hat die traditionsreiche Rundfahrt Dauphiné Libéré gewonnen und damit seine Tour-de-France-Form unter Beweis gestellt. 'Er hat ein unheimliches Pfund am Berg drauf', lobte Teamchef Christian Henn den Kalifornier, der am liebsten seinem ehemaligen Kapitän Lance
weiter
MEISTERSCHAFTEN / Musikalität und Schwierigkeitsgrad zählen beim Wettkampf in Freiburg
Auch 'Jungsenioren' wollen Hip-Hop-Meister werden
1640 Tänzerinnen und Tänzer und einige hundert Zuschauer: Die Organisatoren der Hip-Hop-Meisterschaften in Freiburg hatten am Wochenende Grund zur Freude.
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL ·Testspiel, WM-Teilnehmer SF Troisdorf - Elfenbeinküste 0:9 (0:7) EISHOCKEY ·Nordamerik. Profiliga NHL, Stanley Cup, Playoff-Finale (4 Siege nötig), 3. Spiel Edmonton Oilers - Carolina Hurricanes 2:1 (Stand 1:2/bisher 4:5, 0:5) VOLLEYBALL ·EM-Qualifikation, 2. Runde, Gruppe C Rumänien - Deutschland 3:1 Lettland - Bulgarien0:3 Tabelle:
weiter
FREILICHTSPIELE / 'Jedermann' ganz brechtisch in Schwäbisch Hall
Aufgebrochene Tradition
Christoph Biermeier modernisiert das alte Mysterienspiel
Die Freilichtspiele Schwäbisch Hall sind mit ihrem Traditionsstück, dem 'Jedermann', in die Saison gestartet. Aber Intendant Christoph Biermeier hat das sehr moralisierende Mysterienspiel sehr brechtisch verfremdet und originell inszeniert. Viel Premierenbeifall.
weiter
LÄNDERPORTRÄT / Der afrikanische Musterknabe Ghana tut sich mit der Moderne schwer
Aufwachen unterm schwarzen Stern
Wer in Ghana zu schnell Auto fährt, erhält einen ordentlichen Strafzettel. Das zeigt, wie stabil die Verhältnisse sind - nicht immer zum Vorteil des Landes.
weiter
Al-SarkAwi
Autopsie soll Klarheit geben
Mit einer Autopsie wollen die US-Streitkräfte im Irak Gerüchten über den Tod des Terrorführers Abu Mussab Al-Sarkawi entgegentreten. Das Ergebnis liegt möglicherweise schon heute vor. Al-Sarkawi ist nach US-Angaben kurz nach einem gezielten Luftangriff gestorben. Ein Iraker will dagegen gesehen haben, wie US-Soldaten eine verletzte Person getreten
weiter
Bau boomt. Die ...
...Stimmung in der Baubranche ist nach zehn Krisenjahren erstmals wieder positiv. Nach einer Umfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) rechnen 24 Prozent der befragten Bauunternehmen mit einer Verbesserung, 61 Prozent erwarten gleich bleibende Geschäfte, einen Rückgang befürchten nur noch 15 Prozent. Damit habe sich das Klima
weiter
SCHERING / Übernahmekampf spitzt sich zu
Bayer stockt Aktienpaket auf
Kurz vor Fristablauf für das Übernahmeangebot von Bayer spitzt sich der Kampf um den Pharmahersteller Schering zu. Nachdem zuletzt der Darmstädter Merck-Konzern seinen Anteil an dem Berliner Unternehmen aufgestockt hatte, zieht Bayer jetzt nach, um die größte Übernahme der Firmengeschichte doch noch zum Erfolg zu führen. Allein am Freitag kaufte
weiter
RADSPORT / Ullrich lässt Tour de Suisse ruhig angehen
Bennati fährt in Gelb
Zwischen Daniel Bennati und Tom Boonen ist bei der Tour de Suisse der Kampf ums Gelbe Trikot entbrannt. Giro-Aussteiger Jan Ullrich rollt sich noch gemütlich ein.
weiter
WELTWIRTSCHAFT / Führende Industrienationen sehen Risiken
Besorgt über hohen Ölpreis
Deutschland und Russland einig über vorzeitige Schuldentilgung
Die sieben führenden Industrieländer und Russland (G8) sind ungeachtet einer 'sehr stabilen' Weltwirtschaft besorgt über die anhaltend hohen Ölpreise.
weiter
GRUPPE B / Die erste Sensation heißt Trinidad und Tobago
Blau-gelbe Ratlosigkeit
Seit 1950 warten die Schweden auf einen Auftaktsieg bei einer WM. Dieses Mal vermasselte ihnen ausgerechnet der Fußball-Zwerg Trinidad und Tobago das Erfolgserlebnis.
weiter
SKILANGLAUF
Blutstudie mit deutschem Duo
Die lang erwartete Belastungs-Blutstudie bei den Skilangläufern Evi Sachenbacher-Stehle und Jens Filbrich findet von Donnerstag bis Sonntag in Willingen statt. Dann wird Bengt Saltin (Schweden), Chef der Medizinischen Kommission des Internationalen Ski-Verbandes Fis, mit zwei Kollegen zur deutschen Trainingswoche im Sauerland anreisen. Die beiden deutschen
weiter
gruppe d
Bravo, Mexiko darf feiern
Mexiko ist mit der erhofften Fußball-Fiesta in die WM gestartet - dank Omar Bravo und des zur Pause eingewechselten Zinha gab es einen 3:1 (1:1)-Sieg über den Iran.
weiter
FÖDERALISMUS / Struck schlägt Kompromiss vor
Bundesrat soll Hilfen zustimmen
Über die Föderalismusreform wird in der großen Koalition weiter gestritten. Zankapfel ist das Kooperationsverbot. Es schließt Finanzhilfen des Bundes aus, wenn für diesen Bereiche allein die Länder die Gesetzgebungskompetenz haben. SPD-Fraktionschef Peter Struck nannte das Verbot 'absurd'. Er schlug vor, dass Finanzhilfen des Bundes im Bildungsbereich
weiter
NACHRUF / Der 89-jährige Bruce Shand litt an Krebs
Camillas Vater gestorben
Der Schwiegervater des Thronfolgers Prinz Charles, Bruce Shand, ist gestern im Alter von 89 Jahren gestorben. Dies teilte das britische Königshaus in London mit. Der Vater der Herzogin von Cornwall litt an Krebs. Der Gesundheitszustand des ehemaligen Weinhändlers und Berufsoffiziers hatte sich zuletzt deutlich verschlechtert, weshalb Charles und Camilla
weiter
JAPAN / Australiens Trainer Guus Hiddink warnt vor 'Beinahe-Selbstmord'
Das erste Endspiel um Gruppen-Platz zwei
Für Spielmacher Shunsuke Nakamura ist es schon ein Endspiel um den Platz hinter Weltmeister Brasilien. 'Die Australier sind unsere größten Konkurrenten. Daher könnte schon eine Vorentscheidung im Kampf um die Qualifikation für das Achtelfinale fallen. Es wird ein echtes Finale', erklärte der 27-jährige Nakamura vor dem Duell der Gruppe F zwischen
weiter
DAS STICHWORT: Dokument der Gefangenen
Den Vorschlag für eine Volksabstimmung über ein politisches Grundsatzpaket haben Palästinenserführer vorgelegt, die in Israel im Gefängnis sitzen. Ziel ist, durch dieses Referendum den Machtkampf zwischen der Fatah von Präsident Mahmud Abbas und der regierenden radikal-islamischen Hamas zu beenden. Wir dokumentieren Auszüge: 'Das palästinensische
weiter
LINKSFRAKTION
Debatte über Status
Der umstrittene Status der Linksfraktion im Bundestag beschäftigt nun das Parlament. Der Vorsitzende des Geschäftsordnungsausschusses, Thomas Strobl (CDU), gab bekannt, dass das Thema auf der Tagesordnung der nächsten Sitzung steht. Weil die Berliner WASG bei der Senatswahl gegen die Linkspartei antritt, ist möglicherweise der Fraktionsstatus gefährdet.
weiter
GRUPPE B / Ein Witz: Hitze bremst Englands Spiellaune gegen Paraguay
Dem Sieger wird heiß
Gery Lineker wirft Coach Eriksson die Defensiv-Taktik vor
In der Frankfurter WM-Arena war ganz schön was los am Samstag. 40 000 englische Fußball-Fans gaben eine Kostprobe ihrer Einstellung. Prinz Williams jubelte erst, um dann langweilig herumzuschauen. England und Paraguay jedoch traten spielerisch noch verhalten auf.
weiter
ITALIEN
Den Neubeginn vor Augen
Ganz Italien hofft heute beim WM-Auftakt der 'Squadra Azzurra' gegen Ghana auf einen Neubeginn des vom Manipulations-Skandal gebeutelten nationalen Fußballs.
weiter
Der Aha-Effekt
Es ist ein durchweg erfreuliches Ereignis, wenn die Welt mit Freunden ein fröhliches, friedliches Fest feiert. Dass den Anlass dazu der Kommerzfußball mit all seinen Skandalen liefert - seis drum. Dass aber der ARD nichts besseres einfällt, als am Samstagmittag eine Pressekonferenz des DFB live zu übertragen, ist a) bizarr und b) ärgerlich. Was,
weiter
TSCHECHIEN
Der Anfang vom letzten Anlauf
Für Tschechien wird es heute ernst bei der Fußball-WM. Auftaktgegner sind die USA. Für das Trio Nedved, Poborsky und Koller ist es der wohl letzte Anlauf auf den Titel.
weiter
BUSUNGLÜCK
Deutsche unter den Verletzten
Bei einem Busunfall im ägyptischen Badeort Hurghada sind am Samstag sechs deutsche Touristen verletzt worden. Ein einheimischer Polizist wurde getötet, weitere sechs Ägypter erlitten ebenfalls Verletzungen. Der Minibus mit 21 deutschen Reisenden an Bord überschlug sich, nachdem etwa 40 Kilometer südlich von Suez ein Reifen geplatzt war. Die deutschen
weiter
Die Gewalt eskaliert
Der militärische Flügel der Hamas hat die seit Februar 2005 geltende Waffenruhe mit Israel aufgekündigt, nachdem bei einem israelischen Angriff auf eine palästinensische Familienfeier am Freitag acht Menschen getötet worden waren. Israel hat den Tod der Zivilpersonen bedauert und eine Untersuchung eingeleitet, doch die Gewalt eskaliert. Zuerst
weiter
WM-BESUCHER / In Deutschland sind Fußball-Fans aus mehr als 30 Ländern unterwegs
Die Welt zu Gast im Schrebergarten
Fröhlicher Fahnentausch auf der Fahrt zum Stadion - 'Hilfsbereitschaft an jeder Ecke'
Freundlich, fröhlich und selbstbewusst will sich Deutschland als WM-Gastgeber zeigen. Im Minutentakt wurden am Wochenende auf dem Frankfurter Hauptbahnhof Freunde aus aller Welt begrüßt. Viele freuen sich, dass sie in Privatquartieren aufgenommen werden.
weiter
TÜRKEI / Ankara und Athen beschließen vertrauensbildende Maßnahmen
Die Wiederkehr der Erdbebendiplomatie
Die Ägäis soll ein Meer der Freundschaft werden. Um das zu erreichen, haben Griechenland und die Türkei neue Impulse für den Entspannungskurs vereinbart.
weiter
GROSSBRAND / Feuer wütet auf Firmengelände
Drei Millionen Euro Schaden
Bei einem Großbrand im Industriegebiet in Oppenau-Ramsbach (Ortenaukreis) ist am Samstag ein mehr als 2000 Quadratmeter großes Firmengebäude fast vollständig abgebrannt. Vier Gas- und Sauerstoffflaschen explodierten, verletzt wurde aber niemand. Der Schaden wird von der Polizei auf drei Millionen Euro geschätzt. Die Ursache für das Feuer sei bisher
weiter
GRUPPE A / Polen vor Spiel um 'Leben und Tod'
Ecuador 'droht' ein arbeitsfreier Mittwoch
Bei der polnischen Nationalmannschaft ist Feuer unterm Dach. Noch eine Niederlage am Mittwoch gegen Deutschland, und die WM ist für den Nachbarn beendet.
weiter
handball-frauen
Ehre für Jurack und Krause
Ihre weiße Weste hat die deutsche Handball-Nationalmannschaft der Frauen in diesem Jahr dank eines Rekords von Grit Jurack behalten. Die 28-Jährige erzielte beim 38:20 (20:9) gegen die Schweiz in Offenburg zehn Treffer und löste mit nun 1097 Toren in 211 Länderspielen Katrin Mietzner (Frankfurt/Oder) mit 1095 Treffern als Rekordtorschützin des
weiter
ITALIEN / Oriana Fallaci versprüht Gift und Galle gegen Andersdenkende
Eine Islam-Gegnerin vor Gericht
Als Journalistin hatte sie sich einen Namen gemacht. Jetzt macht sie Schlagzeilen mit ihren verbalen Ausfällen. Heute beginnt in Italien der Prozess gegen Oriana Fallaci.
weiter
RANGLISTE
Exxon weltweit an der Spitze
Der US-Ölkonzern Exxon Mobil ist nach einer Rangliste der 'Financial Times' das weltweit größte Unternehmen. Der Konzern habe es gemessen am Börsenwert auf Platz eins geschafft. Exxon profitierte von den hohen Ölpreisen und überholte das gewohnte Führungsduo General Electric und Microsoft. Es folgen der Finanzkonzern Citigroup und der britische
weiter
SCHWEDEN
Fans unerwünscht
Bleibt weg - diese außergewöhnliche Bitte richten die Schweden fürs heutige Training an die deutschen Fans. Denn das Amateurstadion von Werder Bremen fasst nur 2500 Zuschauer. Schon am Pfingstmontag waren zahlreiche Zuschauer vor verschlossenen Toren gestanden. Weil sich viele Schweden nahe Bremen aufhalten, sollen sie den Vorzug bekommen.
weiter
PORTUGAL / Rückkehr beruhigt die Mannschaft
Figos letzte Chance auf einen großen Titel
Nach seinem Rücktritt vom Rücktritt ist er der Letzte der 'Goldenen Generation' der Portugiesen. Bei der Weltmeisterschaft will es Luis Figo nochmal wissen.
weiter
POLITIK / Kulturrat kritisiert neue Arbeitslosengeld-Regelung:
Flexibilität freiberuflicher Künstler wird bestraft
Die freiberuflichen Künstler in Deutschland werden durch die neue Arbeitslosengeld-Regelung nach Ansicht des Deutschen Kulturrates 'extra bestraft'. Seit dem 1. Februar müssen Antragsteller für das Arbeitslosengeld I 360 Tage sozialversicherungspflichtige Beschäftigung innerhalb der letzten zwei Jahre nachweisen. Zuvor galten drei Jahre. Die Verkürzung
weiter
Formel 1
·Grand Prix Großbritannien/Silverstone (60 Runden á 5,141 km/308,355 km): 1. Alonso (Spanien) Renault 1:25:51,927 Std. (Schnitt: 226,811 km/h), 2. M. Schumacher (Kerpen) Ferrari + 13,951 Sek., 3. Räikkönen (Finnland) McLaren-Mercedes + 18,672, 4. Fisichella (Italien) Renault + 19,976, 5. Massa (Brasilien) Ferrari + 31,559, 6. Montoya (Kolumb.)
weiter
HAFTENTLASSENER
Frau vergewaltigt
Einen Tag nach seiner Haftentlassung hat ein 44-Jähriger in Bad Hersfeld eine geistig behinderte Frau (50) vergewaltigt. Der betrunkene Mann wurde festgenommen, es erging Haftbefehl. Der Mann war am Donnerstag nach dreieinhalb Jahren Haft aus dem Fuldaer Gefängnis entlassen worden, wo er wegen versuchten Totschlags gesessen hatte.
weiter
NATUR / Heute beginnt die Hatz
Für 'Bruno' wird es jetzt eng
Finnische Hunde jagen Braunbären
Braunbär 'Bruno' wird von heute an von finnischen Spürhunden gejagt. Es soll versucht werden, den Bären zu betäuben. Geschossen werden soll nur im Notfall.
weiter
UMFRAGE / Wie Prominente das große Sportereignis erleben
Fußballmuffel werden Fans auf Zeit
Startenor Villazón glaubt an sein Land - DJ Bobo: Deutsche mogeln sich gut durch
Vor dem Fernseher, mit Freunden oder gar im Stadion? Wir haben Prominente gefragt, wie sie die Fußball-Weltmeisterschaft verfolgen werden. Auf die Frage nach dem Weltmeister fielen die Antworten naturgemäß
weiter
EINTRITTSKARTEN
Gefälschte Tickets
Unmittelbar vor dem WM-Gruppenspiel Niederlande gegen Serbien-Montenegro sind gestern in Leipzig drei Männer mit gefälschten oder gestohlenen Tickets festgenommen worden. Ein 46-jähriger US-Amerikaner sei ertappt worden, als er im Umfeld des Leipziger Zentralstadions 17 gefälschte Eintrittskarten verkaufen wollte, sagte eine Polizeisprecherin.
weiter
ATOMSTREIT
Gegenvorschlag angekündigt
Die iranische Regierung will das Kompromissangebot zur Beilegung des Atomstreits nicht unverändert annehmen. Die Vorschläge seien zwar zum Teil akzeptabel, einige Punkte müssten aber gestrichen werden, sagte der Sprecher des Außenministeriums, Hamid Resa Assefi. Er wies den Vorwurf zurück, der Iran verzögere seine Antwort auf das Angebot, das
weiter
KANU
Generalprobe geglückt
Die Generalprobe der deutschen Slalomkanuten für die EM und die WM ist beim Weltcup-Finale in Seu dUrgell (Spanien) geglückt: Nico Bettge (Magdeburg) und Jennifer Bongardt (Köln) belegten im Canadier Rang eins, die Zweier-Canadier Kay Simon/Robby Simon (Strehla) Platz drei. Alexander Grimm (Augsburg)wurde im Einerkajak Zweiter.
weiter
WÜSTENROT
Geschäftsstelle auf Prüfstand
Die Bausparkasse Wüstenrot wird die Zahl ihrer Geschäftsstellen nach Angaben der Gewerkschaft Verdi bis 2008 von 19 auf neun reduzieren. In den Filialen seien den Verdi-Angaben zufolge etwa 520 Mitarbeiter beschäftigt, berichtete die 'Stuttgarter Zeitung'. Der Wüstenrot-Mutterkonzern W&W bestätigte diese Pläne nicht. Verdi befürchte, dass
weiter
GEWINNZAHLEN: 23. AUSSPIELUNG
Lotto:13, 19, 20, 25, 29, 44, Zusatzzahl: 22, Superzahl: 3. Spiel 77:0, 5, 8, 5, 2, 8, 1. Super 6:1, 5, 0, 5, 8, 6. Aufgrund der WM-Vorrundenspiele laufen die Fußball-Wetten (Toto, 6 aus 45) in der Woche 23 und 24 von Freitag bis Dienstag. Die Gewinnzahlen und die Quoten werden deshalb und wegen des Feiertags erst am Freitag veröffentlicht. (OHNE
weiter
MOTORSPORT
Glock fährt auf zwei
Der Ex-Formel-1-Fahrer Timo Glock (24) hat beim Grand-Prix-2-Rennen in Silverstone den zweiten Platz belegt. Der Rennfahrer aus Wersau musste sich bei dem Rennen für die Nachwuchsfahrer nur dem Briten Lewis Hamilton geschlagen geben. Beim zweiten Sieg von Hamilton wurde Glock Siebter und belegt nun in der Gesamtwertung Rang neun.
weiter
Golfer mit guten ...
...Nerven. Ein Indonesier spielt auf dem Golfplatz bei Yogyakarta, während im Hintergrund der Vulkan Merapi Rauch ausstößt. Die Gefahr eines Ausbruchs ist weiter groß.
weiter
GUANTANAMO / Saudi-Arabien zweifelt Selbstmord an
Häftlinge erhängen sich im Hochsicherheitstrakt
Im US-Gefangenenlager Guantánamo haben drei Häftlinge Selbstmord begangen. Die zwei Saudiaraber und der Jemenit waren US-Angaben zufolge die ersten Insassen, die sich das Leben genommen haben. Sie hätten sich in ihren Zellen erhängt, sagte der Befehlshaber des umstrittenen Lagers auf Kuba, Konteradmiral Harry Harris. 'Sie haben keinen Respekt vor
weiter
KAISERSCHNITT
Hirntote kriegt Baby
In Italien haben Ärzte eine seit Monaten hirntote Frau (38) von einem Baby entbunden. Das nur 700 Gramm schwere Mädchen atmete gestern selbstständig, wie die Ärzte in Mailänder Krankenhaus Niguarda mitteilten. Das Mädchen war am Samstag zwei Monate vor dem errechneten Geburtstermin per Kaiserschnitt zur Welt gekommen.
weiter
ÄRZTE
Hoffnung auf Ende des Streiks
Der seit drei Monaten andauernde Tarifstreit der Mediziner an Universitätskliniken und Landeskrankenhäusern kommt in die entscheidende Phase. Heute will die Tarifkommission des Marburger Bundes das Ergebnis des Spitzengesprächs zwischen der Ärztegewerkschaft und Arbeitgebern vom Wochenende bewerten und entscheiden, 'ob auf dieser Grundlage eine
weiter
WECHSEL
Huth zieht weiter
Also doch: Robert Huth wechselt zum FC Middlesbrough. Der 21 Jahre alte Innenverteidiger hat seinen bis 2008 datierten Vertrag beim englischen Meister FC Chelsea vorzeitig gekündigt und wechselt für fünf Jahre zum Premier-Legue-Kontrahenten. Vor einigen Tagen schien der Transfer schon klar, wurde dann jedoch wieder dementiert.
weiter
INTERVIEW: Lob auch für einfache Kost
Lothar Eiermann (61) vom Nobelhotel Friedrichsruhe ist ein Wegbereiter der feinen Küche. Jetzt aber muss er das australische Team auf eher einfache Art sättigen.
weiter
Kein neues 'Cats'-Musical. ...
...Dieses Foto ist nicht einem Plakat für eine Neuaufführung des Musicals 'Cats' entnommen, sondern wurde gestern im Leipziger Zentralstadion gemacht. Dort unterstützten gut 25 000 holländische Fußball-Fans ihre Mannschaft im Spiel gegen Serbien-Montenegro - natürlich in der traditionellen Farbe Orange. Die Feier der Oranje-Fans war ebenso farbenprächtig
weiter
DEMENTI
Kein Stress mit Weltstar
Markus Siegler, Mediendirektor der Fifa, hat Dissonanzen zwischen dem Weltverband und dem argentinischen Weltstar Diego Maradona bestritten. Maradona fehlte am Einmarsch der Weltmeister bei der Eröffnung in München, obwohl er im Stadion war und das Spiel Deutschland gegen Costa Rica für einen argentinischen Fernsehsender kommentierte. Er soll sauer
weiter
PALÄSTINA
KOMMENTAR: Der Ball im gegnerischen Feld
Die Volksabstimmung, die der palästinensische Autonomie-Präsident Mahmud Abbas angesetzt hat, kann die Lage entscheidend verändern - zum Frieden wird sie allerdings nicht führen. Wenn, wie vermutet wird, die Palästinenser sich für eine Zweistaatenlösung aussprechen, heißt das noch lange nicht, dass es sie in absehbarer Zeit geben wird. Aber
weiter
GESUNDHEIT
KOMMENTAR: Einstieg in die Grundversorgung
Es ist mehr als nur die Ankündigung weiterer Einsparungen und Leistungseinschränkungen im Gesundheitskatalog der Deutschen: Bundeskanzlerin Angela Merkel bereitet die Nation auf nichts weniger vor als den Einstieg in eine Grundversorgung. Diese wird in ihrer radikalsten Form noch nicht heute und auch nicht gleich morgen kommen, weil die Politik die
weiter
TENNIS / Nadal triumphiert in Paris einmal mehr über Federer
Kraftpaket wie entfesselt
Justine Henin-Hardenne auf den Spuren von Steffi Graf
Sandplatzkönig Rafael Nadal, im Finale von Paris wie entfesselt aufspielend, bleibt der Albtraum von Roger Federer, die kleine Justine Henin-Hardenne war in Paris einmal mehr die Größte: Die Herrschaft der beiden Tennisprofis bei den French Open in Paris dauert an.
weiter
Kultur im land
Frühaufsteher im Gartenreich Aufstehen mit den Singvögeln und dann in den morgenstillen Ludwigsburger Schlossgarten: Am Samstag, 17. Juni, wird im romantischen Gartenreich, das sich der württembergische König Friedrich ab 1797 in der Umgebung seiner Sommerresidenz anlegen ließ, zum ersten Mal die 'Lerchenführung' angeboten. Los geht es um 6 Uhr.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Dauersänger muss aufgeben Hartmut Timm aus Mecklenburg-Vorpommern konnte am Samstag seinen Weltrekord im Dauersingen in Rust nicht verbessern. Nach 29 Stunden habe der 41-Jährige wegen Erschöpfung aufgeben müssen, teilte der Europapark mit. Timm ist mit 55 Stunden Dauergesang der Rekordhalter im 'Guinness-Buch'. Einbrecher rücken im Bagger an Mit
weiter
BUNDESWEHR
La Ola am Hindukusch
La Ola am Hindukusch: Als das 4:2 der deutschen Fußball-Nationalmannschaft gegen Costa Rica perfekt war, schwappte die Welle bis zur deutschen Friedenstruppe in Afghanistans Hauptstadt Kabul. In der Bar 'Wolfshöhle' im Camp Warehouse feierten rund 200 mehrheitlich deutsche Soldaten der Nato-Schutztruppe ausgelassen, sogar Bier in Maßen war erlaubt.
weiter
SPIELERFRAUEN
Lampards Freundin zickt
David Beckhams Ehefrau Victoria und Frank Lampards Freundin Elen Rives hatten vor ihrer Ankunft in Deutschland mit einigen Problemen zu kämpfen. Victoria Beckham konnte nicht von Madrid nach Deutschland fliegen, da das dafür vorgesehene Flugzeug in der spanischen Hauptstadt defekt war. Daraufhin musste die 32-Jährige für umgerechnet 30 000 Euro
weiter
ATOMMÜLL
LEITARTIKEL: Moralische Pflicht
Als sich die rot-grüne Bundesregierung im Juni 2000 mit der Stromwirtschaft auf den geordneten Ausstieg aus der Kernenergie einigte, vereinbarten beide Seiten auch ein Moratorium für die Erkundung des als Endlager vorgesehenen Salzstocks im niedersächsischen Gorleben. Mindestens drei, längstens zehn Jahre sollten die Forschungsarbeiten in dem Bergwerk
weiter
Leute im Blick
Iris Berben Schauspielerin Iris Berben ist wieder solo. Die 55-Jährige, die zu den populärsten deutschen Schauspielerinnen gehört, hat sich nach 32 Jahren von ihrem Lebensgefährten Gabriel Lewy getrennt. Das bestätigte ihr Anwalt Christian Schertz laut 'Bild am Sonntag'. 'Frau Berben und Herr Lewy haben sich in der Tat bereits vor geraumer Zeit
weiter
INTERNET
Literaturportal ausgebaut
Kulturstaatsminister Bernd Neumann (CDU) will am 15. Juni das erste Literaturportal im Internet für den gesamten deutschsprachigen Raum freischalten. Das Portal unter www.literaturportal.de sei 'ein Service für die Welt der Lesenden', erdacht und errichtet vom Deutschen Literaturarchiv Marbach, kündigte Neumann an. Es werde 'eine zentrale Plattform
weiter
BRASILIEN / Die Staatsaffäre zwischen Staatspräsident und Superstar ist beigelegt
Lula und Ronaldo haben sich wieder lieb
Die Giftpfeile sind im Köcher verschwunden, auf dem Weg zum Titel herrscht in Brasilien Sonnenschein. Nach dem offenen Gedankenaustausch zu Gewichts- und Alkoholproblemen liegen Brasiliens Präsident Luiz Inacio Lula da Silva und Ronaldo wieder auf Schmusekurs.
weiter
COSTA RICA / Aus Fehlern lernen
Mehr Mut zum Risiko
Costa Rica zieht Konsequenzen aus dem ernüchternden 2:4 gegen Deutschland. Mit mehr Mut zum Risiko wollen die 'Ticos' einen Sieg gegen Ecuador einfahren.
weiter
Mehr Prozente bringen nicht immer den Sieg
Das Erstmandat in jedem der 70 Wahlkreise gewinnt der Bewerber mit den meisten Stimmen. Die übrigen der mindestens 120 Sitze im Landtag werden über die Zweitauszählung vergeben. Da die Wahlkreise unterschiedlich groß sind, kommt es zu umstrittenen Ergebnissen. So holte bei der Wahl am 26. März der SPD-Kandidat im mit 81 073 Wahlberechtigten kleinsten
weiter
SCHIEDSRICHTER / Tadellose Leistung in Leipzig
Merk auf Ballhöhe
Souverän, schnell und sicher: Seine Heimpremiere bei der Fußball-Weltmeisterschaft hat Schiedsrichter Markus Merk fehlerfrei und ohne Tadel absolviert.
weiter
TUNESIEN / Roger Lemerre verlängert Vertrag als Nationaltrainer
Mindestens bis zum Afrika-Cup in Verantwortung
Roger Lemerre hat seinen Vertrag als tunesischer Nationaltrainer verlängert. Der neue Kontrakt läuft mindestens bis zum Afrika-Cup 2008 und besitzt eine Option für zwei weitere Jahre bis zur Fußball-WM 2010 in Südafrika. 'Der Verband sieht die Arbeit von Roger Lemerre in den vergangenen Jahren positiv und will in dieser Richtung fortfahren', sagte
weiter
Hobby-Pilot
Missglückte Landung
Ein Hobby-Pilot ist in Tröstau (Landkreis Wunsiedel) bei der Landung mit einem Segelflugzeug verunglückt. Das Fluggerät brach bei der missglückten Landung auseinander, der Pilot (74) kam ins Krankenhaus. Der Mann hatte vergessen, das Landerad auszufahren. Als er es in letzter Sekunde betätigen wollte, drückte er den Steuerknüppel nach vorne.
weiter
GESELLSCHAFT / Verstärkte Frühlingsgefühle
Mit der Sonne steigt die Lust auf Erotik
Viele freuen sich, dass endlich auch über Deutschland die Sonne scheint. Die Sonne bewirkt bei den Menschen eine ganze Menge. Sie löst auch Glücksgefühl aus.
weiter
Na sowas . . .
Eine Striptease-Einlage vor Gericht hat in der kenianischen Hafenstadt Mombasa für Erheiterung gesorgt. Der Richter hatte einer Angeklagten mit sehr tiefer Stimme befohlen, den Oberkörper zu entblößen. Dabei kam ein mit Papier ausgestopfter Büstenhalter zum Vorschein. Der Mann hatte bereits eine Nacht in einer Zelle mit mehreren Frauen verbracht.
weiter
VOLLEYBALL / 1:3 in der EM-Qualifikation in Rumänien
Nach Pleite mächtig unter Druck
Für die deutschen Volleyball-Männer ist die Qualifikation zur EM-Endrunde 2007 in weite Ferne gerückt. Die Mannschaft verlor in Poisti bei Bukarest gegen Rumänien mit 1:3 (22:25, 33:31, 22:25, 25:27) und kassierte bereits die zweite Niederlage im dritten Spiel. Bundestrainer Stelian Moculescu hatte einen Sieg zum Muss erklärt. Nach der 2:3-Heimniederlage
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Niebel braucht Korsett Der Unfall beim Fallschirmspringen hat für FDP-Generalsekretär Dirk Niebel unangenehme Folgen: Beim 55. Sprung seiner Laufbahn ist der Hauptmann der Reserve 'auf dem Hintern gelandet' und hat sich den Lendenwirbel gebrochen. Heute entscheidet sich, ob der 43-Jährige operiert werden muss oder ob die Verletzung so ausheilt. Was
weiter
Nationalstolz in 50 Sekunden
Es ist ja traurig. Statt zünftigem Tschingderassabum und Täterätä mit Bundeswehr-Kapellen in schmucken Uniformen gibt es nur musikalisches Nationalgefühl vom Band: Die Hymnen der Mannschaften kommen aus der Konserve. Das kann man freilich auch zu Hause haben. Nationalhymnen aller Art (und auch mit allen gewünschten Strophen, Heino sei dank) gibt
weiter
WASSERBALL
Neue Chance für Cannstatt
Titelverteidiger Wasserfreunde Spandau 04 Berlin und der SV Cannstatt bestreiten das Playoff-Finale um die deutsche Wasserball-Meisterschaft. Die Neuauflage des Endspiels von 2005 beginnt am Donnerstag in Berlin und wird nach dem Modus 'Best-of-Five' (drei Siege nötig) gespielt. Der Rekordmeister aus Berlin setzte sich im zweiten Halbfinalspiel gegen
weiter
Hartz IV
Neue Wege für Arbeitslose?
Die SPD will bis zu 400 000 Langzeitarbeitslose wieder in reguläre Beschäftigung bringen. Der Arbeitsmarkt-Experte der SPD-Bundestagsfraktion, Klaus Brandner, brachte dazu die flächendeckende Einführung von Beschäftigungsgesellschaften ins Gespräch. Danach sollen Arbeitslosengeld-II-Empfänger mit geringer Qualifikation oder gesundheitlichen Einschränkungen
weiter
FERNSEHÜBERTRAGUNG / WM-Spiele ins Programm
Nordkorea bittet um TV-Bilder
Auch Fußballfans aus den ärmsten Ländern der Welt sollen bei der WM per TV dabei sein können. Wie in Seoul bekannt wurde, haben Südkoreas Behörden eine Bitte aus Nordkorea um Weiterleitung von Fernseh-Übertragungen per Satellit erfüllt. Laut Pressesprecher des südkoreanischen Vereinigungsministeriums sind allerdings in Nordkorea bisher trotzdem
weiter
FAHRERVEREINIGUNG
Nur Villeneuve konsequent
Auch nach dem Schulterschluss von Silverstone sorgt die Straßensperre von Michael Schumacher in Monaco weiter für großen Wirbel. Zwei Wochen nach dem umstrittenen Manöver des Ferrari-Stars ist Ex-Weltmeister Jacques Villeneuve aus der Grand Prix Driver Association (GPDA) ausgetreten, weil sein alter Rivale als Direktor der Fahrervereinigung nicht
weiter
LEICHTATHLETIK / Powell stellt Weltrekord über 100 m ein
Paukenschlag vor Giganten-Duell
Asafa Powell aus Jamaika hat seinen 100-m-Weltrekord von 9,77 Sekunden eingestellt und für das herausragende Resultat des Leichtathletik-Wochenendes gesorgt.
weiter
GRUPPE D / 1:0 gegen Angola
Pauleta macht die Portugiesen glücklich
Mit einem mageren 1:0-Sieg über Außenseiter Angola ist Portugal gestern Abend in die WM gestartet. Der Favorit ruhte sich auf Pauletas frühem Treffer (4. Minute) aus.
weiter
GRUPPE C / Aufgeräumte Stimmung im argentinischen Lager nach dem 2:1
Pekerman dankt Maradona
In der vielleicht schwersten Gruppe der WM-Vorrunde hat Argentinien mit einem 2:1-Sieg über die Elfenbeinküste einen wichtigen Erfolg erzielt. Vielleicht lag es ja auch an der 'Hand Gottes', die auf der Tribüne kräftig applaudierte für den zweimaligen Weltmeister.
weiter
AUSSTELLUNG / Susanne Tunn im Lechner-Museum Ingolstadt
Perlen aus Stein sind zu Gast
Der renommierte Stahlbildhauer Alf Lechner hat bei der konzeptionellen Ausrichtung seines Museums in Ingolstadt großen Wert auf den Dialog mit Künstlerfreunden gelegt. Seit der Eröffnung des Hauses lädt er einmal jährlich Künstlerinnen und Künstler zu einer gemeinsamen Ausstellung nach Ingolstadt ein. Die Bildhauerin Susanne Tunn knüpft nun,
weiter
Volleyball-damen
Probleme im Angriff
Deutschlands Volleyballerinnen haben beim glänzend besetzten Turnier in Montreux Platz fünf belegt. Das Team des neuen Bundestrainers Giovanni Guidetti gewann 3:1 (25:23, 23:25, 25:23, 25:20) gegen Japan. Zuvor hatte es trotz großer Probleme im Angriff Siege gegen Doppel-Europameister Polen (3:1) und den Olympiazweiten Russland (3:1) gegeben.
weiter
KUNDGEBUNG
Protest gegen Irans Präsident
Bei einer Demonstration gegen die Politik des iranischen Präsidenten Mahmud Ahmadinedschad hat Bayerns Innenminister Günther Beckstein (CSU) gestern in Nürnberg für ein entschlossenes Vorgehen gegen Antisemitismus geworben. 'Führen wir in aller Deutlichkeit vor Augen, dass Bayern und Deutschland ebenso wie die gesamte westliche Welt fest an der
weiter
WAHLRECHT / Landtagspräsident mit Koalitionsplänen nicht zufrieden
Reform in einem Schritt
Unterschiedlich große Stimmbezirke schmälern manche Chance
Die Neuaufteilung der Landtagswahlkreise soll schneller über die Bühne gehen, als dies die Regierung plant. 'Bis Herbst 2007 müssten wir eine vernünftige Lösung finden', sagt Landtagspräsident Straub. CDU und FDP planen eine Lösung in zwei Stufen bis zum Jahr 2016.
weiter
GESUNDHEIT / Bundeskanzlerin bereitet die Bürger auf Mehrbelastungen vor
Reform wird zur bitteren Pille
Kassen in Not: Unfälle im Freizeitsport nicht mehr auf Krankenschein behandeln?
Die Gesundheitsreform wird zur bitteren Pille: Bundeskanzlerin Angela Merkel bereitet die Bürger auf Mehrbelastungen und Leistungskürzungen vor.
weiter
TOGO / Trainersuche gerät zur Farce
Riskante Spiele vor dem Anpfiff Winfried Schäfer stellt ein Ultimatum
Nach dem Rücktritt des Kölners Otto Pfister gerät die Suche nach Togos neuem Nationaltrainer immer mehr zur Farce. Winfried Schäfer, der gestern mit einer Berufung rechnete, brach die Verhandlungen ab. Morgen tritt das Team, das sich am Prämienstreit aufreibt, erstmals an.
weiter
GRUPPE C / Niederlande bezwingt Serbien-Montenegro 1:0
Robben als Matchwinner
Koroman gelingt um ein Haar der Ausgleich
Angeführt vom überragenden Arjen Robben hat die niederländische Fußball-Nationalmannschaft ein gelungenes Comeback auf der WM-Bühne gefeiert.
weiter
Roter Mohn und Mauerblümchen (055. Folge)
55. Folge Als Marie nach Jahren einen zweiten Versuch gestartet hatte, waren sie von einem Gewitterguss überrascht und bis auf die Haut nass geworden. Marie hatte ihren übereilten Aufbruch ganz lustig gefunden, aber Rainer hatte sich einen scheußlichen Schnupfen geholt und drei Tage mit Leidensmiene das Bett gehütet. Beim dritten Mal hatte Rainer
weiter
UKRAINE
Schewtschenko muss warten
Erst zeigte er Kabinettstücken auf dem Rasen, dann wurde er von den Kamerateams fast erdrückt und flüchtete schließlich hinter den Absperrgürtel der Sicherheitskräfte: Andrej Schewtschenko war der Superstar beim einzigen öffentlichen Training der Ukrainer in Potsdam. Freundlich winkte er den kreischenden Girls unter den rund 1000 ukrainischen
weiter
Schneewanderung. Ende Mai ...
...hatte es am 1493 Meter hohen Feldberg im Schwarzwald noch Neuschnee gegeben. Jetzt kann man bei Sonnenschein und 20 Grad die allerletzten Schneereste bestaunen.
weiter
MOUNTAINBIKE
Sechster Titel für Sabine Spitz
Bei den deutschen Meisterschaften der Mountainbike-Radsportler haben Sabine Spitz aus Murg-Niederhof und Moritz Milatz (Freiburg) die Titel gewonnen. Die ehemalige Weltmeisterin Spitz ließ bei ihrem sechsten nationalen Sieg in Serie in Albstadt Nina Göhl (Freiburg) und Hanka Kupfernagel (Werder) souverän hinter sich. Milatz gewann überraschend vor
weiter
SEGELFLIEGEN / Dicht hinter Spitzenreiter Ballarati
Sommer im starken Aufwind
Die Segelflug-WM in Eskilstuna (Schweden) ist zur Halbzeit in der Offenen Klasse zum Duell zwischen Michael Sommer (Kleinostheim) und dem Italiener Giorgio Ballarati geworden. Sommer war mit seinem Hochleistungssegler ASV 22BLE auf dem 355,3 Kilometer langen Kurs der Offenen Klasse mit 115,6 Stundenkilometern am schnellsten. Der 32-Jährige gewann vor
weiter
US-MANNSCHAFT / Amerikaner sind verschärfte Schutzmaßnahmen gewohnt und fühlen sich wohl in Hamburg
Sonderbewachung außerhalb des Spielfeldes
Das am besten bewachte Fußballteam der ganzen WM gastiert in Hamburg: die USA. Doch die US-Boys sind solche Sonderbewachung außerhalb des Spielfeldes gewohnt und fühlen sich sehr wohl in der Hansestadt. Viel Zeit zum Sightseeing haben sie allerdings nicht.
weiter
HANDBALL / Testspiele gegen Spanien
Team braucht Zeit
Die Handballer von Bundestrainer Heiner Brand kamen nach ihrer 30:31-Niederlage am Samstag in Mannheim gestern in Offenburg zu einem 25:25 gegen Spanien.
weiter
Telegramme
fussball: Das Trainer-Duo aus Giovanni Trapattoni und Lothar Matthäus hat gestern seine Arbeit beim österreichischen Erstligisten Red Bull Salzburg begonnen. fussbaLL: Zweitligist FC Augsburg hat Mourad Hdiouad für ein Jahr vom bulgarischen Erstligisten ZSKA Sofia ausgeliehen. fussball: Stürmer Daniel Stendel (32) wechselt vom Erstligisten Hannover
weiter
gruppe G
Titel-Mission der Franzosen
Frankreichs Nationaltrainer Raymond Domenech hat das höchste Ziel ausgegeben: 'Ich habe nur eine Mission - die WM zu gewinnen', sagte der 54-Jährige im WM-Quartier Hameln, nachdem rund 9000 Zuschauer das Training der 'Equipe Tricolore' verfolgt hatten. 'Es kann passieren, dass andere Mannschaften besser und uns überlegen sind, aber das müssen sie
weiter
KRIMINALITÄT / 33-Jähriger stirbt in Klinik
Tödliche Stiche mit dem Messer
Bei einer Messerstecherei zwischen zwei Männern ist ein 33 Jahre alter Mann in Friedrichshafen getötet worden. Sein 40 Jahre alter Rivale habe eine Stichverletzung am Oberschenkel erlitten. Nach Angaben der Polizei war es bei dem Streit um eine Frau gegangen. Als sich die beiden Männer am frühen Samstagmorgen zur Aussprache getroffen hatten, sei
weiter
VERLETZUNGEN / Die Männer zwischen den Pfosten machen bei der WM schmerzhafte Erfahrungen
Torhüter leben gefährlich - nicht nur während des Spiels
Diese WM steht für die Torhüter bislang unter keinem guten Stern. Mexikos Keeper Oswaldo Sanchez musste den plötzlichen Tod seines Vaters verkraften, gleich drei Stammkeeper fielen in den ersten Spielen verletzt aus. Auch Deutschland musste um Jens Lehmann bangen.
weiter
Tour vermasselt
Da hat Jürgen Klinsmann dem jungen David Odonkor mit seiner Einwechslung in der Nachspielzeit gegen Costa Rica aber schön die Tour vermasselt. Schließlich galt der Dortmunder, den der Bundestrainer völlig überraschend in sein WM-Aufgebot nominiert hatte, als erster Anwärter auf den Günter-Hermann-Gedächtnispreis. Gedächtnisauffrischung gefällig?
weiter
fall cissé
Trainer fordert Schadenersatz
Trainer Rafael Benitez vom FC Liverpool hat vom Fußball-Weltverband Fifa Schadenersatz für die Klubs gefordert, deren Spieler bei der WM schwer verletzt werden. 'Ich glaube, die Fifa oder die nationalen Verbände sollten den Klubs in einer solchen Situation etwas zahlen', sagte Benitez. Sein Stürmer Djibril Cissé hatte sich in einem WM- Vorbereitungsspiel
weiter
FAHRKARTEN
Umständliche Tastendrückerei
Die Deutsche Bahn verprellt nach Ansicht des Landesseniorenrats immer häufiger ältere Menschen. Grund seien die neuen Fahrkartenautomaten, erläutert die Interessenvertretung der Älteren in einem Schreiben an die Bahn. Die menügeführten Geräte seien nicht einfach zu bedienen und setzten Computer-Kompetenz voraus, die nicht bei allen Älteren vorhanden
weiter
GRIECHENLAND / Deutscher Tourist verunglückt
Ungewöhnlichte Rettungsaktion
In einer ungewöhnlichen Rettungsaktion hat sich die Münchner Feuerwehr am Samstag um einen auf der griechischen Insel Thassos verunglückten deutschen Touristen gekümmert. Der Urlauber sei bei einem Ausflug mit einem Motorroller gestürzt und habe sich starke Prellungen an der Wirbelsäule zugezogen, teilte die Feuerwehr gestern mit. Da er die Nummer
weiter
KLETTERUNFALL
Vater und Sohn tot
Ein 52-jähriger Familienvater aus Bayern ist in Südtirol mit seinem 16-jährigen Sohn beim Klettern in den Dolomiten tödlich verunglückt. Die Bergrettung fand die beiden Ingolstädter am Samstag bei Welschnofen (Rosengarten-Gebiet) beim Ausstieg aus einer Eisrinne auf einer Höhe von 2400 Metern. Sie waren rund 300 Meter in den Tod gestürzt.
weiter
BÜRGERENTSCHEIDE
Verein sammelt Unterschriften
Der Verein 'Mehr Demokratie' sammelt drei Wochen lang Unterschriften für ein Volksbegehren, das mehr direkte Bürgermitsprache ermöglichen soll. Die Tour durch 16 Südwest-Städte beginnt heute in Freiburg. Albstadt, Aalen, Heidenheim und Schwäbisch Hall werden ebenfalls Stationen sein. Ziel sei, die Hürden bei Bürgerentscheiden aus dem Weg zu
weiter
Fußball-WM
Viel Lob für Spiele und Fans
Bilderbuchstart bei Kaiserwetter für König Fußball: Mehr als drei Millionen Fans feierten friedlich, fröhlich und farbenfroh ein langes WM-Wochenende. Hoch zufrieden ist die Polizei: In Frankfurt wurde die Bewährungsprobe mit 65 000 britischen Fans bestanden, in Gelsenkirchen - hier waren 200 Rechtsextreme aufmarschiert - und in Nürnberg blieben
weiter
KROATIEN
Vier Legionäre aus Bundesliga
Vier Bundesliga-Legionäre sind für das Auftaktspiel gegen Brasilien vorgesehen: Kroatiens Fußball-Nationaltrainer Zlatko Kranjcar hat sich auf seine Startformation für das erste Spiel am Dienstag gegen den Weltmeister festgelegt. Niko Kovac, der von Hertha BSC Berlin zum österreichischen Vizemeister Red Bull Salzburg wechselt, wird die 'Feurigen'
weiter
NATIONALELF / Michael Ballack muss nachsitzen, erhält aber eine Einsatzgarantie gegen Polen
Vom Balljungen zum Musterschüler
Philipp Lahm von Diego Maradona gelobt - Arne Friedrich bekommt zweite Chance
Fußball-Lehrer Jürgen Klinsmann ließ gestern seinen 'Klassensprecher' Michael Ballack nachsitzen. Die übrige Klasse hatte derweil hitzefrei. Am Mittwoch gegen Polen kehrt der zuletzt unbotmäßige Kapitän der Fußball-Nationalelf wieder in die Startformation zurück.
weiter
Vom Börsenparkett: Leicht entschärft
Das ist eine schöne Achterbahnfahrt auf dem Börsenparkett. Seit rund vier Wochen befindet sich der Deutsche Aktien-Index auf Talfahrt. In dieser Zeit hat er gut 12 Prozent seit seinem Höchststand verloren - und damit fast den gesamten Gewinn eingebüßt, der seit Jahresbeginn aufgelaufen war. Am Freitag notierte der Dax 5464 Punkte. 'Einige Belastungsfaktoren
weiter
FANS / Begeisterung nicht nur in und um die Stadien
Wahnsinn erfasst das Land
Die Sonne macht Kummer - Friedliche Feiern überall
Euphorische Menschenmassen in den Ballungsräumen, Begeisterung im kleineren Rahmen vor Großbild-Leinwänden und Fernsehern auf dem Lande. Die Fußball-WM hat auch viele der Menschen in Deutschland erfasst, die nicht ins Stadion dürfen. Einziges Ärgernis ist die Sonne.
weiter
FESTSPIELE / XXL-Eröffnungskonzert in Ludwigsburg
Was gern gehört wird
Mit einem von Klassik und Romantik geprägten Wunschkonzert-Programm startete Michael Hofstetter in seine zweite Saison bei den Ludwigsburger Festspielen.
weiter
PROGNOSE
Wembley lässt grüßen
Deutschland, wohin führt dein Weg bei der WM? Immerhin war der 4:2-Erfolg im Eröffnungsspiel gegen Costa Rica noch kein echter Fingerzeig. Während hierzulande nicht wenige unken, für die Mannschaft von Bundestrainer Jürgen Klinsmann käme mangels Qualität spätestens im Achtelfinale das Aus, kommt aus berufenem britischen Munde eine ganz andere
weiter
STAATSTHEATER
WM-Fans haben nicht gestört
Alles halb so wild: Das Staatstheater in Stuttgart gibt nach den ersten Spielen der WM Entwarnung. Anders als befürchtet, sind die Fans mit ihren Schlachtengesängen auf dem Schlossplatz, wo die Spiele der deutschen Nationalmannschaft auf Großleinwänden gezeigt werden, den Mimen auf der Bühne nicht ins Wort gefallen. Es habe beim Theaterabend während
weiter
WM-SZENE
Ganz viel Flasche leer Wie oft haben wir gelesen, dass die WM gewaltig für wirtschaftlichen Schub im Land sorgen wird. Ökonomen rechneten Bruttoinlandsprodukt-Zuwächse hoch, Tourismus-Zentralen zählten Übernachtungsanfragen. Dabei machen ganz andere den wirklichen Reibach. Die Leergutsammler etwa. 25 Cent bekommen sie pro Buddel. Während der Eröffnungsfeier
weiter
ZUR PERSON: Gustav-adolf Haas: Präsident für ein paar Stunden
Mit 70 Jahren ist Gustav-Adolf Haas der älteste Abgeordnete im neuen Landtag. Der SPD-Parlamentarier aus dem Schwarzwald hat als Alterspräsident zur ersten Plenarsitzung eingeladen. Er wird diese erste Sitzung auch leiten - bis das neue Landtagspräsidium im Amt ist.
weiter