Artikel-Übersicht vom Dienstag, 20. Juni 2006
Regional (115)
Eine Mitmach-Aktion des BDKJ fordert Kinder und Jugendliche dazu auf, ihre Spielzeugwaffen oder andere gewaltverharmlosende Produkte, wie einschlägige Computerspiele oder Videos abzugeben. Unter allen, die sich beteiligen, werden, werden fair gehandelte Fußbälle verlost. Einfach einen Anhänger mit name und Adresse am Spielzeug anbringen und bis
weiter
Über bedeutende Frauen in der katholischen Kirche spricht Hermann Weigold bei einem Vortrag am Donnerstag im Franziskaner. Im Mittelpunkt stehen die Gründerinnen der Sacrè Coeur-Schwestern und der Schwesterngemeinschaft Caritas Socialis. Beginn ist um 15 Uhr. Frauen zeigen Kunst Ruth Wahl und Helena Hägele zeigen ihre Arbeiten in der Galerie
weiter
Die Evangelische Kirche lädt am Mittwoch, 21. Juni, um 9 Uhr interessierte Frauen zur evangelischen Erwachsenenbildung ins Gemeindehaus in der Klotzbachstraße ein. Auf dem Programm steht eine Buchbesprechung, "Hiob" von Josef Roth, mit Ilse Munding. Es wird ein Unkostenbeitrag von 3,50 Euro erhoben. Gemeinderat in Bartholomä Der Bartholomäer Gemeinderat
weiter
Da die Grenze von 555 Handabdrücken, die der Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder aus Waldstetten und der Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder aus Großdeinbach Ende Mai auf dem Johannisplatz sammelten, überschritten wurde, konnten Vertreter der beiden Stämme kürzlich von der Kreissparkasse Ostalb den symbolischen Scheck über
weiter
Sprechstunden der Rentenversicherung sind am Dienstag, 27. Juni in Ruppertshofen (80.30 bis 9.30), in Täferrot (10 bis 11.30 Uhr) und in Mögglingen (13.30 bis 15 Uhr). Versicherte sollten ihre Unterlagen mitbringen. Tanz Wieder einmal werden in Schechingen alte Tänze neu belebt: An diesem Samstag mit der Gruppe So-La-Plex im Gasthaus Löwen. Um 16
weiter
Der Verein P.A.T.E. veranstaltet heute um 9.30 Uhr ein Info-Café im Raum des Seniorenrates im Schönen Graben 13. Hier gibt es Erstinformationen für alle, die sich für die Tätigkeit als Tagesmutter/ -vater interessieren. Marktplatz gesperrt Am Freitag, 23. Juni ist wegen des Großen Zapfenstreich mit Fahnenbandverleihung anlässlich "50 Jahre Heer
weiter
Das Aalener Bürgerforum lädt alle am Geschehen in Aalen interessierten Bürgerinnen und Bürger zum nächsten Treffen im "Roten Ochsen" in Aalen ein. Das Treffen beginnt am Mittwoch, 21. Juni, um 19.30 Uhr. Halb(e) nach Sechs Am morgigen Mittwoch findet wieder eine Stadtführung des Touristik-Service Aalen statt. Kurt Seifert führt Gäste und Einheimische
weiter
Die Naturschutzgruppe Vorderes Härtsfeld lädt am Samstag, 24. Juni, zur Sonnwendfeier auf auf dem Hohenberg zwischen Ebnat und Waldhausen, ein. Beginn ist um 17 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst. Bei Einbruch der Dämmerung wird das Sonnwendfeuers entzündet. Neresheimer Stadtfest Mit dem historischen Umzug durch die Altstadt beginnt am Samstag,
weiter
Frauenfrühstück Rund um den Lavendel dreht sich das Frauenfrühstück der Evangelischen Erwachsenenbildung am Mittwoch, 21. Juni, in der Versöhnungskirche in Hüttlingen. Neben Geschichtlichem gibt's Tipps für Körperpflege und allgemeine Anwendung. Das Frauenfrühstück leiten Inge Brendle und Heidi Feigl. Anmeldung bei Brunhilde Vaas, Tel.: (07361)
weiter
Die Theater-AG der Dreißentalschule präsentiert am Freitag, 23. Juni, um 16.30 Uhr in der Dreißentalhalle das Singspiel "Auf der Suche nach dem Zwergenkönig". Für die Kindergärten erfolgt die Aufführung am Donnerstag, 22. Juni, um 16 Uhr am selben Ort. Sommerfreizeit Der CVJM Königsbronn veranstaltet eine Sommerfreizeit in Italien für Jugendliche
weiter
Einen Kurs, damit Kinder selbstbewusst und damit leistungsfähiger werden, bietet die VHS Ostalb ab Freitag, 23. Juni, 16.45 Uhr im Musiksaal der Essinger Parkschule an. Dozentin: Manuela Rabbels. Anmeldung unter Tel. (07361) 97340. Kunst auf Keilrahmen Ein selbst gemaltes Bild auf Keilrahmen fertigen kann man im Kurs der VHS Ostalb, der am Freitag,
weiter
Das letzte Vorrundenspiel Deutschlands in der Fußballweltmeisterschaft wird in der Aalener Fankurve vor dem Rathaus gezeigt. Ab 15 Uhr ist die Fankurve geöffnet, Anpfiff ist um 16 Uhr. Eröffnung Wasseralfinger Festtage Heute, Dienstag, 20. Juni, werden mit der Eröffnung der Ausstellung "Wasseralfingen/Kunst/Schätze" die 35. Wasseralfinger Festtage
weiter
Radfahrer schwer verletzt: Ein 37-jähriger Radfahrer stürzte am Samstag gegen 9.10 Uhr in der Wilhelm-Merz-Straße kurz vor der Einmündung beim Landratsamt. Der Mann, der stadtauswärts fuhr, stand unter Alkoholeinwirkung und hatte so stark gebremst, dass er sich überschlug. Hierbei wurde er schwer verletzt. Bopfingen Radfahrer zu schnell: Am Sonntag
weiter
Ausgerechnet die Gäste des "Aqua Engelhofen" hatten beim Juxrudern des Musikvereins Pommertsweiler auf dem idyllisch gelegenen Hammerschmiedesee die Nase vorn. Unter neun Mannschaften landeten Daniel Engel, Kevin Jan und Winsent Fahnendorf auf dem ersten Platz. "Achtung, fertig, los" tönte es aus den Lautsprechern und für die Mannschaften galt es,
weiter
Werke des Bildhauers Christoph Loos sind derzeit in der Ausstellung "Nanna paradox" in der Galerie im Prediger zu sehen. Eine Führung durch die Schau bietet Museumsleiterin Dr. Gabriele Holthuis am Donnerstag, 22. Juni um 18 Uhr. Jazz am Bahnhof Der "Jazz am Straßdorfer Bahnhof" beginnt am Freitag um 19.30 Uhr. Zu hören ist die Münchener Jazzband
weiter
"Brücke" feierte den "Sonntag der Diakonie"
Die evangelische Weststadtgemeinde feierte am Sonntag bei der Wiese an der "Brücke" einen Gottesdienst zum "Sonntag der Diakonie". Hierbei wirkten Bewohner des Bischof-Kettler-Hauses als Chorsänger mit, zeigten Bewohner des Hauses Elisabethenberg in Lorch szenische Anspiele. Auch Bewohner der Gmünder Lebenshilfe waren am Fest beteiligt. Die Besucher
weiter
JUBILÄUM / Seit zehn Jahren gibt es im Ostalbkreis die Kontaktstelle gegen sexuellen Missbrauch
"Gemeinsam hinsehen, handeln, helfen"
Viel, viel mehr Gäste als erwartet, drängten sich gestern im Landratsamt - zum "Rückschau halten und Mut machen", meinte Landrat Klaus Pavel. Seit zehn Jahren gibt es nun die Kontaktstelle gegen sexuellen Missbrauch an Mädchen und Jungen. "Gemeinsam hinsehen, handeln, helfen" steht über der mehrteiligen Veranstaltungsreihe im Jubiläumsjahr.
weiter
THEATER / Die "Knallerbsen" der Lebenshilfe Aalen präsentieren den "Show(t)raum" mit der Premiere von "Körperansichten"
"Körper brauchen keinen Schmuck"
"Ich wünschte, die Figuren wären lebendig", überlegt Jürgen, einer der zehn Schauspieler der "Knallerbsen". Er geht bedächtig auf die Bühne, die Scheinwerfer tauchen ihn und die anderen Darsteller in ein helles Licht. Jetzt ist er Museumsleiter. Einer, der in die Rolle eines anderen schlüpft, und "Körperansichten" bestaunt.
weiter
THEATER / Die "Knallerbsen" der Lebenshilfe Aalen präsentieren den "Show(t)raum" mit der Premiere von "Körperansichten"
"Körper brauchen keinen Schmuck"
"Ich wünschte, die Figuren wären lebendig", überlegt Jürgen, einer der zehn Schauspieler der "Knallerbsen". Er geht bedächtig auf die Bühne, die Scheinwerfer tauchen ihn und die anderen Darsteller in ein helles Licht. Jetzt ist er Museumsleiter. Einer, der in die Rolle eines anderen schlüpft, und "Körperansichten" bestaunt.
weiter
SCHÖNSTATTBEWEGUNG
"Tag der Frau" in Böhmenkirch
Die Arbeit an der eigenen Erscheinung, am eigenen Image ist für viele Frauen ein ständiges Muss. Schönheit aber ist mehr als gepflegte Erscheinung. Sie zeigt sich da, wo bei einer Frau innen und außen zusammenstimmen, weil sie selbstbewusstes Gespür entfaltet.
weiter
FESTWOCHENENDE
13. Igginger Dorfolympiade
Wachsender Beliebtheit, besonders bei den Jugendlichen, erfreut sich die Dorfolympiade des VfL Iggingen, die die am kommenden Wochenende zum 13. Mal ausgetragen wird.
weiter
SCHULE / Abi 2006 endet mit dem mündlichen Teil
500 Abiturienten im Prüfungsstress
Mit dem Beginn der mündlichen Prüfung geht das Abitur 2006 in die Endphase. Nächste Woche ist der Stress für alle Abiturienten vorüber.
weiter
SPONSORING / ENBW-ODR stiftet für WM-Rahmenprogramm
5000 Euro für WM-Arena
Für die EnBW ODR als Teil des EnBW-Konzerns hat das Vorstandsmitglied Günther Maier am Montag einen Scheck in Höhe von 5000 Euro an Oberbürgermeister Wolfgang Leidig und Bürgermeister Dr. Joachim Bläse übergeben.
weiter
HOLZBAU THORWART / Produktionshalle schafft Arbeitsplätze
Auf Expansionskurs
Die Firma Holzbau Thorwart feierte Richtfest einer neuen Produktionshalle im Tannhäuser Industriegebiet.
weiter
ALBVEREIN / Sonnwendfeier in Oberkochen
Auftakt für neues Projekt
Bei der Sonnwendfeier des Schwäbischen Albvereins fand das neue Projekt "Junge Erwachsene bis 40 Jahre" einen erfolgreichen Auftakt.
weiter
Besserer Spielbereich
Der Außen-
und Spielplatzbereich der Klosterbergschule wurde umgestaltet
und verbessert. Die Anlagen sind jetzt bei jedem Wetter nutzbar.
Im Rahmen des Schulfestes der Klosterbergschule wird der neugestaltete
Außenbereich am kommenden Samstag um 12.30 Uhr eingeweiht.
Das Fest selbst beginnt bereits um elf Uhr.
weiter
KULINARISCHE MEILE / Wetter, Besuch - alle zufrieden
Beste aller "Meilen"
Zum allerersten Mal hatte die "Kulinarische Meile" auf dem Aalener Spritzenhausplatz keinen Regen. Bei südlichen Temperaturen war der Besuch seit vergangenem Dienstag bis zum Sonntag hervorragend. Die Wirte sind hochzufrieden.
weiter
KIRCHENCHOR UNTERSCHNEIDHEIM / Generalversammlung
Bewegtes Sängerjahr
Viel Arbeit und Geld waren nötig, um das Jubiläumskonzert zum 220jährigen Bestehen des katholischen Kirchenchores St. Peter und Paul aus Unterschneidheim zu ermöglichen. Daran erinnerte Sängersprecher Karl Rinn bei der jüngsten Generalversammlung im Gasthaus "Zum Kreuz".
weiter
Blinker gestohlen
Von einem in
der Ronsperger Straße abgestellten VW-Golf wurden in der
Nacht zum Samstag beide Seiten- und Frontblinker mit integrierten
Nebelscheinwerfer-Attrappen im Wert von etwa 80 Euro geklaut.
Hinweise erbittet die Gmünder Polizei.
weiter
UNTERWILFLINGEN / Die Bürger stimmten über die Sanierung der alten Schule ab
Bürger stimmen erneut für Sanierung
Eine halbe Million Euro soll die Sanierung der alten Schule in Unterwilflingen kosten und durch den Verkauf des Dorfhauses finanziert werden. Soll sich das die Gemeinde leisten oder nicht? Am Wochenende waren die Bürger gefragt und die gaben eine eindeutige Antwort: Knapp 90 Prozent meinten "Sanieren!".
weiter
KLINIKUM GMÜND
Chefarzt zum Professor ernannt
Dr. med. Holger Hebart, seit Mai 2005 Chefarzt am Zentrum für Innere Medizin an der Stauferklinik, wurde zum außerplanmäßigen Professor der Universität Tübingen ernannt. Hebart war bisher Privatdozent.
weiter
ABTEIKONZERT / Nachwuchs brilliert auf Orgel und Horn
Das Klangerlebnis
Von einem Wagnis hat Abt Norbert Stoffels zu Beginn des ersten Abteikonzertes in diesem Jahr gesprochen. Von dem Wagnis, junge Musiker - allesamt noch Schüler - zu verpflichten. Doch: Wer wagt gewinnt. Das Konzert wurde zu einem herrlichen Klangerlebnis in der spirituellen Oase auf dem Ulrichsberg.
weiter
Der Binokel-"Sucht" im Freien gefrönt
Dass Binokelspieler nicht zur Spezies der Stubenhocker gehören, bewiesen sie am Samstagabend bei den 5. Offenen Ellwanger Stadtmeisterschaften, die sie kurzerhand ins Freie verlegt hatten. Vor dem Café Winter in der Fußgängerzone meldeten insgesamt 30 Teilnehmer Schlag auf Schlag Familien, Binokel, Pärchen und zeigten, dass es eine Leidenschaft
weiter
Die GT in der Pädagogischen Hochschule
Wo kommen die Informationen her, wie lange wird aktualisiert, warum gerade dieses Zeitungsformat? Fragen von Studierenden der Pädagogischen Hochschule an GT-Redakteur Kuno Staudenmaier. Politikwissenschaftler Erich Pommerenke will damit den künftigen Lehrern die Praxis der Zeitungsherstellung näher bringen. Die GT war schon mehrfach in seinem Fach
weiter
DORFPLATZFEST / Wolfgang Frankenreiter zehn Jahre Dirigent
Die Nummer 1 seit zehn Jahren
Beim Gaishardter Dorfplatzfest gab es heuer aus Anlass des zehnjährigen Dirigenten-Jubiläums von Wolfgang Frankenreiter ein Open-Air-Konzert.
weiter
SCHILLER-REALSCHULE / Beim "Queen-Musical" in Köln
Die Stromgitarre siegt
Rund 60 Schüler, Eltern und Lehrer der Schiller-Realschule nahmen an der Musicalfahrt ihrer Schule teil, die wieder von Musiklehrer Manfred Hiebel organisiert wurde. Das Ziel war Köln, wo im Musical-Dome das Queen-Musical "We will rock you" aufgeführt wird.
weiter
RAIFFEISENBANK WESTHAUSEN
Dr. Rogowski als Festredner
Die Raiffeisenbank Westhausen lädt am Freitag, 23. Juni, zur Generalversammlung 2006 ein. Festredner in der Turn- und Festhalle Westhausen wird Dr. Michael Rogowski sein.
weiter
DRK ebnet Wege ins Ehrenamt
Der DRK-Kreisverband sucht Menschen, die über 50 Jahre alt sind und Lust haben, ihr Wissen und ihre Fähigkeiten für andere einzusetzen, die sich ehrenamtlich zu engagieren. Bei einer Veranstaltung, die am heutigen Dienstagabend um 17 Uhr beim DRK in der Josefstraße beginnt, gibt es Informationen über konkrete Tätigkeitsmöglichkeiten und über
weiter
GUTEN MORGEN
Durst-Roulette
Hallo Getränkeautomat. Ich mache Schluss. Ja, es ist aus zwischen uns. Das was du dir heute geleistet hast, war der Abschuss! Dank des sonnigen Wetters haben wir in den letzten Wochen viel Zeit miteinander verbracht. Ich gab dir alles - Geld, Liebe, einen zarten Tastendruck, und du? Vier Apfelschorle, acht Wasser und heute eine Grapefruit kalorienarm?
weiter
TAG DER ARCHITEKTUR / Architekturspaziergang am 24. Juni mit der Kammergruppe Ostalbkreis
Ein Blick aufs Landesgymnasium in Gmünd
Der "Tag der Architektur" steigt dieses Jahr am Samstag, 24. Juni: Wer Architektur hautnah erleben will, ist an diesem Tag zu einer kostenlosen Besichtigungstour eingeladen. In Gmünd gibt's einen Rundgang durchs neue Landeshochbegabtengymnasium.
weiter
KAB / 50 Jahre in Heubach
Ein Tag zum Feiern
Die KAB-Gruppe Heubach feiert am Samstag, 24. Juni, ihr 50-jähriges Jubiläum mit einem Festgottesdienst um 18.30 Uhr in der Kirche St. Bernhard. Im Anschluss ist ein Festabend geplant.
weiter
Erneut Bankraub im Rems-Murr-Kreis
Wieder ein Banküberfall im Rems-Murr-Kreis: Ein maskierter Täter hat gestern Vormittag die Kassiererin der Volksbank-Filiale in Endersbach mit einer Waffe bedroht und mehrere tausend Euro geraubt. Der Mann hatte in dem Schalterraum, in dem mehrere Kunden anwesend waren, die Bankangestellte mit einer langläufigen Handfeuerwaffe bedroht und Bargeld
weiter
Ernüchternde Wirklichkeit
Das Bild ist unvergessen: 1990, bei der Weltmeisterschaft in Italien, feierte der Kameruner Roger Milla jedes seiner vier Tore mit einem Freudentanz um die Eckfahne. Von da an war der Fußball eine große Hoffnung für Schwarzafrika. Er bot, so hat es die ebenfalls aus Kamerun stammende, seit Jahrzehnten in Paris lebende Schriftstellerin Calixthe Beyala
weiter
Fahrrad entwendet
Ein schwarzes
Mountain-Bike der Marke Mercury im Wert von ca. 250 Euro wurde
am Donnerstag zwischen 14 und 19.15 Uhr geklaut. Das Rad stand
am Haupteingang des Freibads. Um Hinweise bittet die Gmünder
Polizei.
weiter
SCHWÄPO-TOUR
Fahrt zur Ziegelfabrik
Die SchwäPo tourt wieder. Am Mittwoch, 28. Juni, geht es zum Ziegelhersteller Wienerberger in Malsch. Die Werkbesichtigung, die Fahrt und ein kleiner Imbiss kosten sieben Euro pro Person.
weiter
Feuer im Hotel Gäste umquartiert
Kurz vor Mitternacht ist am Sonntag auf dem Dach eines sechsgeschossigen Hotels an der Tübinger Straße ein Brand ausgebrochen. Der Schaden beläuft sich auf zirka 120 000 Euro. Das Hotel wurde evakuiert. Zirka 50 Hotelgäste mussten ihre Zimmer vorübergehend verlassen. Fünf der Zimmer sind vorläufig nicht bewohnbar. Für diese Gäste hat die Hotelleitung
weiter
PEUTINGER GYMNASIUM
Fit fürs Studium
In dem Kurs "Fit fürs Studium" beschäftigten sich Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 12 fast ein Jahr lang zusätzlich zur schulischen Ausbildung mit Ernährungslehre, Finanzmanagement und hauswirtschaftlichen Themen. Zur Vorbereitung auf den eigenen Haushalt beim Studium.
weiter
VERKEHRSFÜHRUNG / Wieviel freie Fahrt ist möglich?
Ganz Aalen sucht eine grüne Welle
Welten liegen zwischen dem Ärger vieler Autofahrer über die Ampeln auf Stuttgarter- und Friedrichstraße und der Einschätzung der Stadt. "Wir haben paradiesische Zustände", sagt Baubürgermeister Steinbach. Gemeinderat Thomas Rühl meint dazu: "Dann möchte ich die Hölle nicht kennen lernen.
weiter
GUTEN MORGEN
Gäste und Welten
Da sage noch mal einer, die Deutschen seien nicht gastfreundlich. In Ellwangen in der Nacht zum Montag ein völlig verirrter Japaner am Bahnhof entdeckt. Er war in Nürnberg beim WM-Spiel und wollte nach Frankfurt, hatte aber den falschen Zug erwischt und seinen Kumpel aus den Augen verloren. Die Polizei bot dem Japaner Unterschlupf und hat sogar ein
weiter
Gemeinderat Ruppertshofen
Der Gemeinderat Ruppertshofen tagt am heutigen Dienstag, 20. Juni um 20 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Nach der Bürgerfragestunde geht es um die Forsteinrichtung für die Zeit von 2007 bis 2016 und um den Betriebsplan für den Gemeindewald fürs laufende Jahr. Ingenieurbüros stellen ihre Überlegungen zur möglichen Wohnbebauung im Gebiet "Tanngassenrain-Erweiterung"
weiter
FUSSBALLWELTMEISTERSCHAFT / Philipp Schröppel aus Pflaumloch als Spielereskorte in Stuttgart
Glücksbringer für den Torschützen
Wovon derzeit viele fußballbegeisterte Jungen und Mädchen träumen, einmal mit einer Nationalmannschaft bei einem WM-Spiel ins Stadion einlaufen, ist vergangenen Freitag für den achtjährigen Philipp Schröppel aus Pflaumloch Wirklichkeit geworden. An der Hand des späteren Torschützen Bakary Koné geleitete er die Nationalmannschaft der Elfenbeinküste
weiter
Gmünder Gartenfreunde auf der Landesgartenschau
Die Bezirksgruppe der Gartenfreunde Schwäbisch Gmünd feiert in diesem Jahr 60. Geburtstag. Aus diesem Grund war die Vorstandschaft der Ortsverein zu einer Lehrfahrt eingeladen. Bei herrlichem Sommerwetter ging es zur Landesgartenschau nach Heidenheim. Inmitten herrlicher Blumen konnte man einen Spaziergang entlang der Brenz unternehmen und die schönen
weiter
Gmünder Kolpingsfamilie feierte Sommerfest am Scheuelberg
Tolles Festwetter war der Gmünder Kolpingfamilie zum diesjährigen Sommerfest beim Kolpinghaus am Scheuelberg gegönnt. Kultstatus genießt die Oldie-Night mit "Russ'n'Cheese" (Foto rechts), die am Freitag mit super Stimmung und einem begeisterten Publikum gefeiert wurde. Viele Kolpingfreunde kamen am Sonntagmorgen zu einem Spaziergang, um mit Diakon
weiter
EHRENAMT / Göppingen führt die Karte ein
Gold für die Tat
Ehrenamt in der Tasche: Für besonderes ehrenamtliches Engagement gibt es in Göppingen demnächst eine goldene Ehrenamtskarte im Scheckkartenformat. "Das macht Sinn", sagt der Gmünder HGV-Vorsitzende Thomas Schneider.
weiter
STAUFERSCHULE BOPFINGEN
Gründung eines Fördervereins
An der Stauferschule Bopfingen ist morgen, Mittwoch, 21. Juni, 19.30 Uhr, die Gründungsversammlung für einen Förderverein. Gastrednerin ist die Bundesvorsitzende des Dachverbands "Lernen fördern" Mechtild Ziegler. Designierter Vorsitzender für den Unterstützerkreis der Förderschule ist Gregor Stempfle.
weiter
Hände hoch zur Abkühlung
Auch teilweise dicke Wolken
brachten nichts: Bei dem schwül-warmen Wetter der vergangenen
Tage verhalf - wie in diesem Garten in Straßdorf - oftmals
nur noch der Gartenschlauch zu einer Abkühlung.
weiter
ARTENSCHUTZWOCHE / Waldameisen im Fokus
Häuser für Millionen
Gleich hinter dem Naturfreundehaus haben sie ihn hochgezogen, den stattlichen Hügel. Die wuselnde Kuppel, auf die belebte Ameisenstraßen hinführen. Waldameisen, die bedrohten Helfer im Wald, waren im Fokus des Beitrags der Naturfreunde Oberkochen zur Artenschutzwoche. Da wurde viel und sehr interessiert nachgefragt.
weiter
ALTERSGENOSSENVEREIN 1935 / 36 / Heubacher im Bresigau und im Elsaß
Heubacher 70er auf Ausflugsfahrt
Zwei Tage nach ihrem 70er-Fest brachen die Altersgenossen des Jahrgangs 1935/36 zu einem dreitägigen Ausflug auf. Das erste Ziel war Freiburg im Breisgau. Außerdem erkundeten die Altersgenossen Riegel am Kaiserstuhl, Colmar und Straßburg.
weiter
AKTION / Evangelische Gesamtkirchengemeinde setzt auf erneute Spendenbereitschaft ihrer Mitglieder
Hoffen auf neues "Scherflein"
Das Scherflein war die kleinste Münze, die es zur Zeit Jesu gab. Das "Gmünder Scherflein" 2005 brachte der evangelischen Gesamtkirchengemeinde immerhin fast 31 000 Euro. Diesen Spendenaufruf richtet die Kirche auch in diesem Jahr an ihre 9600 Mitglieder in Schwäbisch Gmünd.
weiter
SCHLEIFBRÜCKEN-SPANGE
Im Herbst auf der Tagesordnung
Einmal mehr wurde im Gemeinderat über die Schleifbrückenspange diskutiert. Wie die CDU fordern auch die Grünen, das Thema schnell zu beraten. Im Herbst wird das wohl sein, zunächst soll der Planer referieren.
weiter
Japaner war "zu Gast bei Freunden"
Am Montag, 19. Juni trafen kurz nach Mitternacht Bundeswehrsoldaten beim Bahnhof einen japanischen Fußballfan, der kein Deutsch verstand, in einem ziemlich hilflosen Zustand an. Auf dem Polizeirevier fand man heraus, dass der 26-jährige Japaner mit einem weiteren Freund in Nürnberg beim WM-Spiel war und anschließend mit dem Zug nach Frankfurt in
weiter
OSTALB-GYMNASIUM BOPFINGEN / Konzert der Mini Big Band und der Big Band
Jazz à la carte beim Sonnenwirt
Das verlangt nach einer Fortsetzung. Das Konzert der beiden OAG Big Bands bei "Jazz à la carte" im Sonnenhof zeigte, dass Bopfingen durchaus seine Highlights hat. Bandleader Gerhard Ott nutzte den herrlichen Sommertag, um mit der Mini Big Band und der Big Band des Ostalb-Gymnasiums an die Öffentlichkeit zu gehen.
weiter
GEMEINDERAT OBERKOCHEN / Bürgermeister Traub legt sich auf Oberkochen fest
Keine weiteren Bewerbungen
In der gestrigen Sitzung des Gemeinderats versicherte Bürgermeister Peter Traub, dass der jüngsten Bewerbung in Ludwigsburg keine weiteren folgen werden.
weiter
Kettensäge gestohlen
Aus einer Garage in der Birkachstraße wurde zwischen
Freitag, 9. und Samstag, 10. Juli eine Motorkettensäge der
Marke Stihl im Wert von rund 530 Euro geklaut. Hinweise bitte
an den Polizeiposten Waldstetten.
weiter
ARTENSCHUTZWOCHE / Familienexkursion mit dem BUND ins Biotop Taufbach-Eisweiher an der Hegelstraße
Kinder, die Natur schätzen und achten
Verborgen hinter Buschwerk und Bäumen liegt abseits der Hegelstraße vis-à-vis der Musikschule ein Biotop am Rande der Stadt von unschätzbarem Wert. Bei einer Exkursion des Bundes für Umwelt- und Naturschutz Deutschland (BUND), Gruppe Aalen, erforschten Kinder mit ihren Müttern, was dort im Taufbach-Eisweiher so lebt.
weiter
Kindergartenpapis basteln freche Raben
Auf vielfachen Wunsch der Väter veranstaltete das Team des Kindergartens St. Katharina auch in diesem Jahr wieder eine Bastelstunde für die Kindergartenväter. In geselliger und lustiger Runde wurde gesägt, geschliffen, gebohrt und gemalt, was das Zeug hielt. So entstanden süße Mäusemobiles und freche Raben. Am Ende des gelungenen Abends waren
weiter
BESUCH / Gestern Abend warb König Odu Dua von Benin in Göggingen um Unterstützung für sein Land
Kindern in Westafrika Lebensperspektiven geben
Im "Fenschderle" in Göggingen sprach gestern König Odu Dua von Benin über sein Land und warb um Unterstützung für Hilfsprojekte.
weiter
Klage angedroht
Günther Kollmar, der Chef der Oettinger Brauerei, will gegen das Vorhaben der Bezirksregierung Ansbach, die B 25 zwischen 22 und 5/6 Uhr für den Schwerlastverkehr, - ausgenommen sollen Fahrzeuge sein, die die Landkreise Ansbach und Donau-Ries anfahren - zu sperren, den Klageweg beschreiten. Kollmar sieht nicht ein, dass in Zeiten der Globalisierung
weiter
KONTAKTSTELLE FRAU UND BERUF / Aktionstag in Gmünd
Kompetenz für Frauen
Viele Frauen aus der Region Ostwürttemberg erleben die "Vereinbarkeit von Familie und Beruf" als schwierig, egal ob als Selbstständige, Wiedereinsteigerin oder Alleinerziehende, berichtet Michaela Schultheiss, Leiterin der Kontaktstelle Frau und Beruf. Mit einem Aktionstag in Schwäbisch Gmünd will man Orientierung und konkrete Anregungen zum Handeln
weiter
ZUKUNFTSWERKSTATT WALD / Gschwender Nachwuchs zaubert Märchenwald beim Badsee in Gschwend
Kuchen "sägen" für die Großmutter
Emsig sägten die Jungs und Mädchen des Gschwender Kindergartens Brunnengässle gestern Holzstückchen im Wald nahe dem Badsee. Ein weiteres Mosaiksteinchen für den Märchenwald, der dort unter der Anleitung von Forstwirtin Christine Neuweiler-Lieber entsteht.
weiter
GANZTAGSBETREUUNG / Grundschüler und Kindergartenkinder in der Mensa
Leckere Lasagne zur Premiere
"Hmmmm - das sieht lecker aus", blickten die Kinder auf die Teller und trugen diese von der Essensausgabe zum Tisch. Dort erwartete sie bereits ein Glas Apfelsaft und ein gemischter Salat. Probelauf der neuen Mensa an der Durlanger Grundschule.
weiter
SG SCHREZHEIM / Dorffest mit Dorfpokal
Lustige Wettkämpfe
Die Sportgemeinschaft (SG) Schrezheim feierte am Wochenende ihr traditionelles Dorffest mit Disco, Dorfabend und Dorfpokalturnier beim Schrezheimer Sportplatz. Sechs Straßenmannschaften kämpften um den von Ortsvorsteher Josef Kucher gestifteten Dorfpokal.
weiter
Märchen in Eschach
In der Gemeindebücherei
im Rathaus Eschach findet am morgigen Mittwoch um 15 Uhr ein
Märchennachmittag statt" Brigitte Hirth aus Frickenhofen,
Märchen- und Geschichtenerzählerin, lädt zur Reise
in ein geheimnisvolle klingendes Land ein..
weiter
INITIATIVE / Viel Eigenarbeit geleistet
Mehr Platz zum Spielen
Zum Fronleichnamsfest wurde in Pfahlheim das neugestaltete Gerätehaus seiner Bestimmung übergeben.
weiter
Mit Märchen unterwegs
Ausverkauft war die "lange Nacht der Märchen" am Samstagabend auf Schloss Fachsenfeld - zur Überraschung von Geschäftsführer Joachim Wagenblast. Die drei Erzählerinnen Ute Hommel (Bild), Carmen Stumpf und Ute Fallscheer lasen und erzählten nach dem Motto "Koenigswege" im Trauzimmer, in der Halle, in der Bibliothek, in der Galerie - und im Schlosspark.
weiter
Mögglinger Jahrgang 1935/36 feiert 70er-Fest
Die Mögglinger Altersgenossen 1935/36 feierten ihren Festtag. Nach dem Gräberbesuch ging es in die Kirche zum Fototermin. Der anschließende Gottesdienst wurde vom Altersgenossen Helmut Waibel abgehalten, der Liederkranz umrahmte den Gottesdienst festlich. Mit dem Musikverein ging es durch Mögglingen zum "Reichsadler". Die Jubilare erlebten dort
weiter
THEATER / "Dschungelbuch" der Badischen Landesbühne
Mogli im Schloss
Trotz Sommerhitze hatten sich im Schloßhof ausreichend Kinder und mit ihnen Erwachsene eingefunden, um das "Dschungelbuch" in der Interpretation der Badischen Landesbühne Bruchsal mit viel gerechtfertigtem Beifall zu quittieren.
weiter
AUSSTELLUNG / SüdWestGalerie zeigt Regina Baumhauers gehaltvolle Briefbotschaften
Nachrichten aus dem Inneren
Kommunikation ist ihr Thema. Ihr Medium sind die "Open Letters". Regina Baumhauer verschickt allerdings keine offenen Briefe. Ihre Botschaften sind auf kleinen und großen Formaten zu Bilderrätseln geronnen, in denen der Mensch die Hauptrolle spielt. Sie zu entschlüsseln schafft ästhetisches und intellektuelles Vergnügen. Die SüdWestGalerie Niederalfingen
weiter
Neue Strategien in der Seniorenarbeit
Der Sozialausschuss des Gemeinderats tagt am Mittwoch ab 14
Uhr öffentlich im großen Rathaussitzungssaal. Es gibt
einen Tätigkeitsbericht der Telefonseelsorge. Weiter wird
über neue strategische Handlungsansätze in der Seniorenarbeit
Gmünds beraten.
weiter
GEMEINDERAT NERESHEIM / Des Chênes stellt sich vor
Neuer Musikschulleiter
Normand Des Chênes tritt als neuer Leiter der städtischen Musikschule Neresheim die Nachfolge von Hans Peter Blank an. Gestern hat er sich dem Gemeinderat vorgestellt.
weiter
Neuer PEKiP-Kurs
Im Juli startet
wieder ein Kurs nach dem Prager-Eltern-Kind-Programm (PEKiP).
Es geht um Hautkontakt und Bewegungsanregung. Maximal acht Erwachsene
mit ihren Babys, die im Mai und Juni 2006 geboren sind, können
teilnehmen. Info und Anmeldung unter (07171)/39818.
weiter
WIRTSCHAFT / Gestern Abend war Vertreterversammlung der VR-Bank Ellwangen
Pfiffige Ideen in stetem Aufwind
Als heimische Bank - sozusagen mitten unter den Leuten - sieht sich die VR-Bank Ellwangen, und sie hat weiterhin Erfolg damit. Bevor gestern Abend die Vertreterversammlung in der Stadthalle tagte, berichteten die Bankvorstandsmitglieder Hans-Peter Weber, Paul Bareis und Alexander Düssil der SCHWÄBISCHEN POST von der Erfolgsbilanz des Jahres 2005.
weiter
HOCHSCHULEN / Kooperation zwischen Pädagogischer Hochschule Schwäbisch Gmünd und Universität Ulm besiegelt
PH-Fachdidaktik für Gymnasiallehrer
Seit 2004 arbeiten die Gmünder PH und die Uni Ulm in der Lehrerbildung zusammen. Gestern besiegelten die Rektoren der beiden Hochschulen die Kooperation mit einem Vertrag. Damit ist festgeschrieben, dass im gegenseitigen Austausch Professoren die Lehrerausbildung in allen Schularten didaktisch, beziehungsweise wissenschaftlich bereichern werden.
weiter
Professionelles Office-Management
Der IHK-Zertifikatslehrgang "Professionelles Office-Management" ist erfolgreich abgeschlossen. Acht Teilnehmer aus regionalen Unternehmen hatten den Fachlehrgang absolviert, der zum ersten Mal in Heidenheim angeboten wurde. Ziel des Lehrganges ist, Mitarbeitern aus den Sekretariaten und dem Office auf die Aufgaben als Assistenz vorzubereiten. Die Trainerin
weiter
Programmkino öffnet seine Pforten
Viele Gäste kamen, um sich über den Stand der Dinge beim Aalener Programmkino in der Schleifbrückenstraße zu informieren. Sie alle nutzten den Tag der offenen Tür, wo die Macher durch die künftigen Räume des Kinos führten. Vorstandsmitglied Jürgen Schwarz (im Bild) erklärte beispielsweise, dass Ende Juni der Projektor eingebaut wird. Er warb
weiter
HOCHWASSERSCHUTZ / Hussenhofener Ortschaftsräte nehmen gefährdete Stellen unter die Lupe
Punktueller Schutz kommt
Der Traum der Hussenhofener Ortschaftsräte, ein Regenrückhaltebecken als Hochwasserschutz zu bauen, ist wie eine Seifenblase zerplatzt. Ortsvorsteher Johannes Schmid erläuterte gestern vor Ort, welche Einzelschutzmaßnahmen stattdessen realisiert werden.
weiter
SCHWÖRHAUSKONZERT / Oliver Kern beschließt die Saison mit einem atemberaubenden Auftritt
Raserei und Wehmut in besten Händen
Welch hohen Stellenwert die Schwörhaus-Konzerte mittlerweile im Kulturleben Schwäbisch Gmünds einnehmen, zeigte das Abschlusskonzert der Saison 2005/2006 mit dem in Gmünd geborenen Pianisten Oliver Kern. Trotz sommerlich-heißen Wetters und der Fußball-Konkurrenz konnte sich Kulturbüro-Chef Ralph Häcker über einen bis auf den letzten Platz besetzten
weiter
LIEDERKRANZ WALDSTETTEN /
Regensburg besucht
Als sie jüngst in Regensburg waren, sind die Waldstetter Liederkränzler zwar nicht über den Strudel gefahren, aber sie ließen sich vom Charme der nördlichsten Stadt an der Donau einfangen. Ein Stadtrundgang führte über die Steinerne Brücke in die Innenstadt mit romantischen, verwinkelten Gassen und geschichtsträchtigen Bauten.
weiter
Reservistenkameradschaft treffsicher
Beim Gästeschießen des 1. Transportbataillons 465 in Ellwangen waren Mitglieder der Gmünder Reservistenkameradschaft mit von der Partie. Den dritten Platz mit dem Gewehr G36 belegte Diana Wahl. Ebenfalls Dritter wurde Karl-Heinz Wahl mit der Pistole P8. In der Gesamtwertung der Damen belegte Antje Günschmann den 2. Platz vor Jessica Wahl auf Platz
weiter
GEMEINDERAT ESCHACH / Straßenschäden inspiziert
Sanierung steht an
Der letzten Sitzung des Eschacher Gemeinderats vor der Sommerpause ging eine Vor-Ort-Besichtigung der Straßenschäden in der Obergasse und beim Reuzenbrunnnenweg voraus.
weiter
Schwer verletzt
Von Pommertsweiler Richtung
B 19 fuhr ein Motorradfahrer am Sonntag gegen 11.30 Uhr. In einer
Kurve bremste er zu stark ab und stürzte. Er prallte gegen
einen entgegenkommenden Klein-Laster, wodurch er schwer verletzt
wurde. Sachschaden zudem: rund 13 000 Euro.
weiter
LGH / Kompetenzzentrum für Hochbegabtenförderung im Unipark
Seit April neuer Chef
Das Kompetenzzentrum für Hochbegabtenförderung im Unipark hat einen neuen Chef: Dr. Clemens Kress leitet die Einrichtung innerhalb des Landesgymnasiums für Hochbegabte LGH bereits seit April. Diese Informationen bestätigte Hubert Haaga vom Regierungspräsidium Stuttgart.
weiter
HIRSCHBACHFREIBAD / Neue Regelung an der Wasserrutsche
Sicherheit geht vor
Noch vergangenen Sommer waren dem Rutschvergnügen im Aalener Hirschbachbad keine Grenzen gesetzt. Kinder bildeten Ketten, machten Wettrennen und überholten sich auf der Wasserrutsche gegenseitig. Ab diesem Jahr dürfen sie nur noch allein rutschen. Die Sicherheit geht vor.
weiter
BEZIRKSBIENENZÜCHTERVEREIN SCHWÄBISCH GMÜND / 125. Geburtstag gefeiert
Sie pflegen 1900 Bienenvölker
Seit 1881 gibt es den Bezirksbienenzüchterverein Schwäbisch Gmünd. Er kümmert sich um Anliegen der Imker und Probleme bei der Haltung der Bienenvölker. 125 Jahre sind ein Anlass zum Feiern, und das taten die rund 200 Mitglieder, die zusammen rund 1900 Bienenvölker halten, am Sonntag.
weiter
ARTENSCHUTZWOCHE / Naturkundliche Wanderung über den Sandberg
Sommerwurz und Berglaserkraut
Am späten Samstagnachmittag führte der Diplom-Biologe Martin Weiß vom Schwäbischen Albverein eine Gruppe interessierter, und teilweise sehr fachkundiger Naturliebhaber vom Judenfriedhof in Aufhausen aus bis zum Eglesplatz auf den Sandberg.
weiter
FREILICHTTHEATER / "Die drei Musketiere" schlagen sich auf Schloss Ellwangen durch
Spritziges Ränkespiel
Alexandre Dumas' Geschichte "Die drei Musketiere" ist hinlänglich bekannt. Die Badische Landesbühne Bruchsal versuchte sich denn auch nicht mit irgendwelchen Experimenten, sondern erzählte mit spritzigem Sommerfreilichttheater die üblen Intrigen Richelieus (René Laier), des machtbesessenen Gottesmannes im Reich Ludwigs XIII. (Benjamin Griebel),
weiter
FREILICHTTHEATER / "Die drei Musketiere" schlagen sich auf Schloss Ellwangen durch
Spritziges Ränkespiel
Alexandre Dumas' Geschichte "Die drei Musketiere" ist hinlänglich bekannt. Die Badische Landesbühne Bruchsal versuchte sich denn auch nicht mit irgendwelchen Experimenten, sondern erzählte mit spritzigem Sommerfreilichttheater die üblen Intrigen Richelieus (René Laier), des machtbesessenen Gottesmannes im Reich Ludwigs XIII. (Benjamin Griebel),
weiter
SCHWÄBISCHER ALBVEREIN / Ausflug auf die Alb
Stendelwurz satt
Sonnenschein pur begleitete die Teilnehmer des Schwäbischen Albvereins, der Ortsgruppen Waldstetten und Essingen, bei ihrer Sonntagstour in der Gegend von Gerstetten/Gussenstadt. Doch vor Beginn der Wanderung stand ein erstes Erlebnis auf dem Tagesprogramm: eine Dampfzugfahrt von Amstetten nach Gerstetten.
weiter
LANDFRAUEN DEGENFELD / Jahresausflug zum Steiff-Museum und zur Gartenschau Heidenheim
Teddys und Blütenträume
Der Jahresausflug führte die Landfrauen aus Degenfeld in diesem Jahr nach Giengen/Brenz und auf die Landesgartenschau in Heidenheim.
weiter
WETTBEWERB / Preise für "Be smart, don't start" gestern im Landratsamt übergeben
Tolle Projekte statt Glimmstängel
Eine ganze Talkshow mit Werbepause haben die Achtklässler des Schubart-Gymnasiums gedreht. Und nicht nur sie: Ganz viele der 106 Schulklassen, die beim Anti-Raucher-Wettbewerb "Be smart, don't start" dabei waren, haben nicht nur auf den Glimmstängel verzichtet, sondern auch tolle Projekte umgesetzt. Das würdigte Landrat Klaus Pavel gestern bei der
weiter
Trainieren mit dem Bundesligaprofi
Der FC Röhlingen ermöglicht allen Jung-Fußballspielern einmal wie die Profis zu trainieren. Der ehemalige Bundesligaprofi des 1.FC Nürnberg Hans-Jürgen Brunner ist nämlich Cheftrainer des INTERSPORT kicker Fußball-Camp, das vom 14. bis 16. Juli auf der vereinseigenen Sportanlage stattfinden wird. Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren können teilnehmen.
weiter
Trickdiebe weiter unterwegs
Am Freitag gegen 15 Uhr betraten zwei Männer den Verkaufsraum der Shell-Tankstelle in der Gmünder Straße. Der erste Mann gab vor, er spreche nur englisch und erkundigte sich nach Motorenöl. Dabei versuchte er die Angestellte aus dem Verkaufsraum zu locken. Der zweite wollte im Verkaufsraum an einem der Bistrotische warten. Die Angestellte wurde
weiter
AUSZEICHNUNG / Weleda bekommt Zertifikat zum Audit familienorientierte Firmenkultur
Unternehmen ist "Vorreiter"
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist bei Weleda Programm. Für seine familienorientierte Firmenkultur erhielt das Unternehmen jetzt in Berlin das Zertifikat zum Audit "Beruf und Familie" von Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen und Bundeswirtschaftsminister Michael Glos. Verbunden mit der Feststellung: Die Weleda AG in Schwäbisch Gmünd,
weiter
TUNNELBAU / Stadtverwaltung informierte gestern im Prediger Gmünder Geschäftsleute über den aktuellen Planungsstand
Verkehr soll langsam durch die Baustelle rollen
Trotz der Sommerglut haben sich am Montag rund 30 Gmünder Geschäftsleute zum Informationsabend über die Gmünder Ortsumgehung mit Tunnel im Prediger eingefunden. Baubürgermeister Hans Frieser erläuterte das Großprojekt und stellte sich den Fragen des Publikums.
weiter
Viele Gäste beim Tag des offenen Hofes
In den vergangenen Wochen diente sie als Werbeträger für den "Tag des offenen Hofes", zuletzt als Wegweiser zum Anwesen der Familie Bosch: Die imposante und gleichzeitig ulkige Strohkuh an der Abzweigung zum Weidenfeld.
weiter
Vier Verletzte bei Unfall in Spraitbach
Weil ein 23-jähriger VW-Fahrer einen Schwindelanfall erlitt, kam es gestern Nachmittag in der Ortsdurchfahrt Spraitbach zu einem schweren Unfall. Der Mann geriet mit seinem Wagen in der Ortsmitte Spraitbachs auf die Gegenfahrbahn und prallte dort mit einem in Richtung Schwäbisch Gmünd fahrenden Linienbus zusammen. Im Bus befanden sich der Fahrer
weiter
LIEDERKRANZ ABTSGMÜND / Liederabend in der Zehntscheuer begeistert das Publikum
Vom Frühlingslied bis zum Musicalsong
"Freude soll unser Singen heute bringen", sagte Liederkranz-Vorsitzender Werner Klose gutgelaunt und moderierte im Anschluss das weitere Programm. Als Gäste begrüßte er den Michaelschor unter der Leitung von Daniel Pfeiffer, der neben Volksliedern auch Auszüge aus Musicals präsentierte.
weiter
WM / Stürmer kommt aus der vom Kreis unterstützten Bubenstadt - Heute im Mittagsmagazin
Vom Straßenkind zum Fußballstar
Aus tiefster Armut zum Star und zum WM-Stürmer: Carlos Tenorio aus der Bubenstadt "Ciudad de los Muchachos" (CIMU) in Esmeraldas in Ecuador kickt heute gegen die deutsche Mannschaft. Der Großteil der Spenden für die "Ciudad" fließt aus dem Ostalbkreis. Der Leiter des Internats, Mike Zipf, telefoniert momentan öfters mit dem Stürmerstar, der mit
weiter
Vorschläge für den Gmünder Verkehr
Der Verkehrsplaner Gunter Kölz stellt morgen
ab 16 Uhr dem Bauausschuss des Gemeinderats Vorschläge vor,
wie ein Verkehrskonzept für die Gmünder Innenstadt
aussehen könnte. Die Sitzung im Rathaus steht allen Interessierten
offen.
weiter
Wanderin geborgen
Erneut musste die DRK-Bergwacht Schwäbisch Gmünd am Wochenende einen Einsatz am Rosenstein absolvieren. Eine Wanderin hatte am Samstagabend auf den engen Pfaden unterhalb der Sofienruh den Halt verloren und sich den Unterschenkel gebrochen. Der Rettungswagen konnte nur bis zur Waldschenke fahren, dann waren die Fähigkeiten der Bergwachtler, Verletzte
weiter
HILFE / Sozialdienstmaklerin hilft bei Mietproblemen
Wege aus der Krise
In Gmünd gibt es kaum noch Zwangsräumungen. Das ist einem Angebot von VGW und Stadt zu verdanken, mit dem Sozialdienstmaklerin Birgit Schneider frühzeitig Problemfälle bei Mietschulden oder Verwahrlosung erkennt und Konsequenzen bis zur Obdachlosigkeit hin vermeiden kann.
weiter
VERBOT
WM-Fans machen zu viele Scherben
In Teilen der Stuttgarter Innenstadt dürfen seit Montagnachmittag keine Getränkeflaschen mehr zum sofortigen Verzehr verkauft werden. "56 Betriebe haben entsprechende Schreiben per Boten erhalten", sagte der Leiter der Abteilung "Allgemeine Sicherheit und Ordnung" der Stadt Stuttgart, Alfons Nastold.
weiter
ORTSCHAFTSRAT / Hofener besichtigen Baustelle am Bahndamm
Wohl im Oktober fertig
Der Ortschaftsrat Hofen hat sich gestern über den Baufortschritt an Brücke und Damm der ehemaligen B 29 zwischen Attenhofen und Hofen informiert. Der Dammbau liegt im Zeitplan, der Brückenbau hinkt etwa zwei Wochen hinterher. Trotzdem soll die Landstraße 1029 Mitte bis Ende Oktober wieder freigegeben werden.
weiter
PLANUNG / Fachleute diskutieren die langfristige Entwicklung Stuttgarts
Wohnen wird wichtiger
Wie soll Stuttgart sich in den nächsten 15 Jahren entwickeln? Eine spannende Frage: Es geht nicht um Details, sondern um Visionen im Stadtentwicklungsprojekt (Stek), mit dem sich kürzlich Fachleute befasst hatten.
weiter
Zu Gast bei Freunden
Am Montag, 19. Juni, trafen Bundeswehrsoldaten beim Bahnhof einen japanischen Fußballfan in einem ziemlich hilflosen Zustand an. Auf dem Polizeirevier fand man heraus, dass der 26-jährige Japaner beim WM-Spiel war, offensichtlich den falschen Zug erwischt und seinen Freund samt Zugfahrscheinen aus den Augen verloren hat. Der Fußballfan wurde in dieser
weiter
Regionalsport (8)
GEBURTSTAG / Sportpionier Alfons Krieg feierte 60.
Ein SGB-Baumeister
Sein Herz hängt an der SG Bettringen. Seine große Liebe ist der Fußball. Groß war die Schar derer, die Alfons Krieg gestern zum 60. Geburtstag gratulierten.
weiter
SCHULSPORT / Volleyball - Gmünder im Landesfinale
HBG-Jungs Zweiter
Mit Startschwierigkeiten, aber gegen Ende souverän, konnten sich die Jungen des Hans-Baldung Gymnasiums beim Regierungspräsidiumsfinale in Backnang für das Landesfinale qualifizieren.
weiter
TISCHTENNIS
Kreistag
Am Mittwoch, dem 21. Juni 2006 findet der Jährliche Tischtennis- Kreistag im Waldcafe Muckensee in Lorch statt. Beginn ist um 19.00 Uhr. Auf der Tagesordnung stehen neben Wahlen und Klasseneinteilung auch die Ehrungen der Meister. Der TT-Sportkreisvorsitzende Klaus Stösser bittet alle Abteilungsleiter und Funktionäre um pünktliches und vollzähliges
weiter
NORDIC-WALKING / Die Bettringer Walking-Gruppe hat sich das Ziel gesteckt, an einem Sport-Großereignis aktiv teilzunehmen.
Mit der VHS zum Marathon in Friedenfels
Sport verbindet und macht Spass. Das Gefühl, sich von einem sportlichem Event mitreißen zu lassen, das wollen die Teilnehmer des Nordic-Walking Kurses der VHS Bettringen beim Nordic-Walking Marathon in Friedenfels erleben.
weiter
FUSSBALL / Schiedsrichter-Turnier in Weiler/Rems
Schiris am Ball
Schiedsrichter haben nicht nur Ahnung vom Fußballspiel, sondern sie können auch mit dem Ball umgehen. Das bewiesen die Gmünder Schiedsrichter beim äußerst fairen SR-Turnier in Schorndorf.
weiter
TRIATHLON
TCB lädt ein
Am 1.Juli veranstaltet der TC Backnang den 22. Welzheimer Triathlon. Geschwommen werden 600 m im Aichstruter Stausee, gefolgt von einer 21 km langen Radstrecke bis zur Justinus-Kerner-Halle und einer Laufstrecke von 5,2 km. Die Anmeldung ist direkt über das Internet unter www.triaclubbacknang.de möglich, eine Vereinszugehörigkeit ist nicht nötig.
weiter
LEICHTATHLETIK / Württembergische Pokalmeisterschaften - LG Männerteam wird Vizemeister
Teamgedanke wächst wieder
Einen ausgezeichneten Eindruck hinterließen die drei Mannschaften der LG Staufen beim WLV-Pokalfinale im Ulmer Donaustadion. Die Männer wurden Zweite, die männliche Jugend Vierte und die weibliche Jugend Fünfte.
weiter
WM-Euphorie strahlt auf Gewinnspiel aus
Das Aalener Trio Petra Güßmann, Bernd Kallis und Sandra Böhme führten das "Welt-Trainer 2006"-Gewinnspiel von GMÜNDER TAGESPOST und SCHWÄBISCHE POST gestern an. Und sie haben damit eine Reihe prominenter Fußballexperten hinter sich gelassen.
weiter
Überregional (131)
TIERE / Bayerns Problembär zeigt sich in Wildbad Kreuth
'Bruno' provoziert die CSU
Der Problembär 'JJ1' alias 'Bruno' ist nun auch in politische Sphären eingedrungen. Ausgerechnet im berüchtigten CSU-Tagungsort Wildbad Kreuth zeigte er sich. 'Bruno', Bayerns berühmter Problembär, ist ein respektloser Geselle. Das hat spätestens sein nächtlicher Streifzug am Wochenende durch die Feriengemeinde Kochel gezeigt. Nachdem er dann
weiter
SKULPTUREN
'Elternhaus' aus Beton
Im Nachwuchswettbewerb 'Artist at Work' ist die Entscheidung gefallen. Auf der Landesgartenschau in Heidenheim vergaben die Juroren den Hauptpreis an Lena Röth (Gemmrigheim) für eine Skulptur aus Sandsteinbeton mit dem Titel 'Elternhaus'. 1999 hatte das Unternehmen Braun (Amstetten/Tübingen) den Wettbewerb ins Leben gerufen.
weiter
WM-HYMNE / Vokal-Ensemble aus Neckartenzlingen bei der Leserabstimmung vorn
'Fußballfieber' holt den Sieg
Knappe Entscheidung im Internet: Zweitplatzierte liegen nur sechs Stimmen zurück
Mit dem Kanon 'Fußballfieber' hat das Vokal-Ensemble des Gymnasiums Neckartenzlingen den WM-Song-Wettbewerb unserer Zeitung gewonnen. Knapp hinter den Neckartenzlingern kamen die 'Housekids' aus Sigmaringen auf Platz zwei der Leserabstimmung im Internet.
weiter
FUSSBALL
'Litti' in die Türkei?
Pierre Littbarski wird wohl neuer Trainer beim türkischen Fußball-Erstligisten Ankaragücü. 'Litti' hat mit Vereinspräsident Cemal Aydin die Club-Anlagen in der türkischen Hauptstadt besichtigt. Ankaragücü hatte die abgelaufene Saison mit dem 13. Platz abgeschlossen. Littbarski wurde im März dieses Jahres mit dem FC Sydney australischer Meister.
weiter
GRUPPE A / Für Polens Trainer Janas gehts um den Job
'Petersilien-Spiel' als Wegweiser
Für die 22 Spieler geht es nur noch um die Ehre, für Polens Trainer Pawel Janas um den Arbeitsplatz. Die Partie gegen Costa Rica heute in Hannover könnte für den polnischen Coach die letzte vor der Entlassung sein. Während sein Kollege Alexandre Guimaraes bis 2010 weiterarbeiten darf, kann Janas nach dem vorzeitigen WM-Aus nur noch ein überzeugender
weiter
EINZELHANDEL / Auf einmal wird alles Mögliche und Unmögliche mit Fußball in Verbindung gebracht
'Teamgeist'-Wurst in der Bio-Metzgerei
Nach schleppendem Beginn sind inzwischen viele WM-Artikel zu Rennern geworden
In den Kaufhäusern der WM-Städte kommt man um den Goleo und die anderen Fußball-Gebilde kaum herum. Alles Mögliche und Unmögliche wird in Verbindung zum Fußball gebracht. Anfangs lief das Geschäft nicht gut. Inzwischen sind viele Produkte aber regelrechte Renner.
weiter
GRUPPE B / Länderspiel-Bilanz spricht für schwedischen Sieg gegen England
'Three Lions' seit 38 Jahren ohne letzten Biss
Bei der WM ist England bereits fürs Achtelfinale qualifiziert. Offen ist nur noch, ob als Erster oder Zweiter der Gruppe B. Das wird sich heute im Duell gegen Schweden entscheiden, das noch einen Punkt fürs Weiterkommen braucht - und traditionell Englands Nemesis ist.
weiter
BRASILIEN / Zé Robertos ruhmreiche Heimbilanz
Abschied tut weh
Acht Jahre Bundesliga gehen für Zé Roberto zu Ende. Auch von seinem 'Wohnzimmer', der Münchner WM-Arena, muss sich der Brasilianer verabschieden. Das tut weh.
weiter
GRUPPE G / Schweizer 2:0 macht Togo chancenlos
Achtelfinale vor Augen
Der deutsche Trainer Otto Pfister ist mit Neuling Togo bereits nach dem zweiten WM-Spiel gescheitert, die Schweiz hat dagegen das Achtelfinale dicht vor Augen.
weiter
Auf einen Blick
TENNIS ·Herren-Turnier in 's-Hertogenbosch/Niederlande (380 000 Dollar), 1. Runde: Djokovic (Serbien-Mont.) - Waske (Frankfurt/Main) 6:7 (9:11), 7:6 (7:4), 7:6 (7:4). ·Damen-Turnier in 's-Hertogenbosch/Niederlande (175 000 Dollar), 1. Runde: Wesnina (Russl.) - Schruff (Augsburg) 6:2, 6:3, Krajicek (Niederl.) - Pennetta (Italien/Nr. 3) 7:5, 6:3, Suarez
weiter
IRAK
Auszug aus Abu Ghoreib
Die US-Behörden haben gestern mit der Freilassung irakischer Gefangener aus dem berüchtigten Lager Abu Ghoreib bei Bagdad begonnen. Die ersten 500 Insassen konnten das Gefängnis verlassen, weitere rund 2000 sollen in den nächsten Tagen folgen. Im Prozess gegen Saddam Hussein forderte die Staatsanwaltschaft die Todesstrafe für den früheren irakischen
weiter
SICHERHEIT
Ball als Objekt der Begierde
Auf die Tribüne geschossene Bälle dürfen bei WM-Spielen nicht im Besitz der Fans bleiben. 'Sicherheitskräfte aller Stadien sind angewiesen, die Bälle zurückzuholen', sagte Fifa-Sprecher Andreas Herren. 'Wenn pro Partie mehrere Bälle bei den Zuschauern bleiben dürften, würden wir riskieren, dass der Spielfluss nicht eingehalten werden kann.
weiter
NEUAUFLAGE
Ballett nach dem Abschluss
Das Fußball-Ballett der ARD wird bei der WM neu aufgelegt: Die Premiere mit moderner Technik soll heute nach dem Spiel Deutschland gegen Ecuador laufen. Der Kölner Videokünstler Andreas Niemand will nach Spielschluss mit Laptop und speziellem Keyboard ein zeitgemäßes neues Ballett überwiegend aus den aktuellen Bildern der gerade beendeten Begegnung
weiter
STUDIUM
Bayern attraktiv für Ausländer
Die bayerischen Hochschulen erfreuen sich bei ausländischen Studenten steigender Beliebtheit. Wie das Wissenschaftsministerium in München mitteilte, waren im Wintersemester 2005/2006 rund 29 000 junge Leute aus dem Ausland an den Fach- und Kunsthochschulen sowie Universitäten des Freistaats eingeschrieben, so viele wie nie zuvor. Größte Gruppe
weiter
TIPPS / Die häufigsten Schwimmfehler und ihre Folgen
Beim Kraulen darf das Wasser nur brodeln
Schwimmen zählt zu den gesündesten Sportarten. Doch birgt jede Stilart bei falsch angewendeter Schwimmtechnik auch Gefahren. In Deutschland wird oft das Brustschwimmen als erste Schwimmart gelehrt. Dabei ist es 'nicht nur die langsamste Technik, es ist auch biomechanisch die komplizierteste und die am schwierigsten zu erlernende', sagt der Ex-Leistungsschwimmer
weiter
DEUTSCHE BÖRSE / Neue Vorschläge
Bessere Offerte an Euronext
Im Fusionspoker um Euronext geht die Deutsche Börse in die Offensive. Nach einer Aufsichtsratssitzung veröffentlichte die Deutsche Börse einen veränderten Vorschlag, der unter anderem vorsieht, dass die Zentralfunktionen eines gemeinsamen Unternehmens auf Amsterdam, Frankfurt und Paris verteilt werden. In der Vergangenheit hatte die Deutsche Börse
weiter
VERBRECHEN / Bruder des Opfers konnte die Tat nicht verhindern
Beziehungsdrama: 31-Jähriger ersticht Ex-Frau
Bei einem Streit hat ein 31-jähriger Mann seine 29 Jahre alte frühere Frau mit einem Messer getötet. Gegen ihn ist gestern in Augsburg Haftbefehl erlassen worden. Der Beschuldigte hatte sich nach einem Telefongespräch mit seiner von ihm getrennt lebenden Ex-Frau gewaltsam Zutritt zu deren Wohnung verschafft. Er hatte die Türe eingetreten und war
weiter
AUSTRALIEN / Weltverband schwer beschäftigt
Cahill und Kewell stehen im Blickpunkt
Die australische Nationalmannschaft beschäftigt die Fifa. Der Weltverband hat ein Disziplinarverfahren eingeleitet und muss einen Wettskandal untersuchen.
weiter
hannover 96
Coach Neururer mächtig sauer
Trainer Peter Neururer hat die Transferpolitik seines Vereins Hannover 96 massiv kritisiert. Der 51 Jahre alte Coach des Fußball-Bundesligisten ließ in einem Interview seinem Unmut freien Lauf und bekräftige seine Kritik. 'Die Zustände sind katastrophal', sagte Neururer gestern. Er monierte die Untätigkeit in Sachen Neuverpflichtungen. 'Ich weiß
weiter
UMFRAGE
CSU wieder im Aufwind
Die CSU hat sich nach den Querelen um den bayerischen Ministerpräsidenten Edmund Stoiber offenbar wieder dauerhaft stabilisiert. Nach einer Umfrage für den Fernsehsender SAT.1 käme sie derzeit bei einer Landtagswahl auf 54 Prozent, die SPD würde 18 Prozent erreichen. Stoibers Stellung ist allerdings weiterhin nicht unumstritten. Fast ein Drittel
weiter
FAMILIE / Stoiber lehnt CDU-Vorstoß für Familiensplitting ab
CSU: Bewährtes bewahren Kinderlose Ehen sollen weiter steuerlich begünstigt werden
CDU und CSU vertreten unterschiedliche Ansichten zur Zukunft des Ehegattensplittings. Gegen den Kurs von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) beharrt CSU-Chef Edmund Stoiber auf der bisherigen Regelung, die auch kinderlose Ehen steuerlich begünstigt. Edmund Stoiber war empört. Schon vor der CSU-Vorstandssitzung baute sich der Parteichef und bayerische
weiter
WIMBLEDON
Davenport sagt ab
Die ehemalige Weltranglistenerste Lindsay Davenport aus den USA hat ihre Teilnahme in Wimbledon (26. Juni bis 9. Juli) wegen Schulterproblemen abgesagt. Die Vorjahresfinalistin pausiert schon seit März und nahm auch an den French Open in Paris nicht teil. Vor Davenport hatte auch schon Serena Williams (USA) wegen einer Knieverletzung abgesagt.
weiter
Die achte Dimension
Prominente Einwürfe: Wie zwei Buchautoren und eine Politikerin die WM erleben und was sie vom Fußball halten, steht in regelmäßiger Folge an dieser Stelle.
weiter
KOALITION / Spitzen von Union und SPD vereinbaren Nachbesserungen
Durchbruch bei Föderalismusreform
Einigung über zusätzliche Fördermöglichkeiten des Bundes für Hochschulen
Die Spitzen von Union und SPD haben sich bei der geplanten Föderalismusreform auf einen Kompromiss geeinigt. In der SPD gibt es gleichwohl weiter Vorbehalte. Die lange Zeit umstrittene Föderalismusreform steht kurz vor dem Durchbruch. Nach Verständigung der Koalitionsspitzen über die besonders strittige Bildungspolitik wird auch in weiteren kontroversen
weiter
BUNDESWEHR
Ehrenmal für Soldaten
Verteidigungsminister Franz Josef Jung will schon 2007 auf dem Gelände seines Ministeriums in Berlin ein Ehrenmal für die 2600 Bundeswehrsoldaten anlegen, die bislang im Dienst getötet worden sind. Das Denkmal werde vom Ministerium geplant und auch finanziert. Allerdings wird sich wahrscheinlich noch das Bundeskabinett mit dem Projekt befassen.
weiter
LÄNDERPORTRÄT / Ecuadors unruhige Geschichte nach dem Ende der Kolonialzeit
Ein armes Land voll prächtiger Vielfalt
Nicht nur Bananen kommen aus Ecuador, auch die vielen Panflötisten in den Fußgängerzonen. Es ist ein oft geschundenes Volk zwischen Ozean und Amazonas.
weiter
STIMMUNG / Klinsmann denkt schon ans Viertelfinale
Ein Herz für Berlin
Jürgen Klinsmann hat noch einen Koffer in Berlin. Der Bundestrainer hält das Quartier im Grunewald für ideal. Im Viertelfinale könnte noch ein Berliner Spiel folgen.
weiter
KUNST / Das teuerste Gemälde der Welt: 107 Millionen Euro für Gustav Klimts 'Adele Bloch-Bauer I'
Eine goldene Mona Lisa für Manhattan
Ein Gemälde von Gustav Klimt ist nach einem Bericht der 'New York Times' für den Rekordpreis von 135 Millionen Dollar (107 Millionen Euro) verkauft worden.
weiter
GESUNDHEIT / Sport, Überlebenstechnik, Leidenschaft - eine kleine Kulturgeschichte des Schwimmens
Eintauchen in eine andere Welt
Die Bewegung im Wasser entspannt und macht glücklich
Die Faszination des Wassers dürfte so alt sein wie Menschheit selbst. Heute schwimmt ein Drittel der Deutschen regelmäßig - aus gutem Grund. Kaum eine Sportart tut dem Körper und der Seele derart gut. Schwimmend, sagt der Sportler Martin Krauß, fühlt sich der Mensch geborgen.
weiter
GHANA
Entschuldigung für Fauxpas
Der Fußball-Verband von Ghana hat sich dafür entschuldigt, dass Verteidiger John Pantsil beim Jubel über den 2:0-Sieg gegen Tschechien eine israelische Flagge gezeigt hat. 'Wir entschuldigen uns bei jedem, der sich dadurch verletzt gefühlt hat', sagte Verbandssprecher Randy Abbey. Pantsil, der in Israel für Hapoel Tel Aviv spielt, sei sich offensichtlich
weiter
JUSTIZ
Ermittlungen abgeschlossen
Die italienische Nationalmannschaft sucht nach dem enttäuschenden 1:1 gegen die USA ihre WM-Form, die Justiz in der Heimat dagegen die Wahrheit: Der italienische Staatsanwalt Francesco Saverio Borrelli, der vom Fußballverband FIGC zur Klärung des Manipulationsskandals beauftragt worden ist, hat seine Ermittlungen abgeschlossen und dem Verband einen
weiter
UNO / Neues Gremium will Schutz der Bürger zum entscheidenden Kriterium machen
Euphorie bei der ersten Sitzung des Menschenrechtsrates
Die erste Sitzung des neuen Menschenrechtsrates in Genf stimmte die Vereinten Nationen gestern richtig euphorisch. Das von UN-Generalsekretär Kofi Annan angestoßene und am 15. März von der UN-Vollversammlung beschlossene Nachfolgegremium der 60 Jahre alten und ziemlich ungeliebten Menschenrechtskommission könnte zu einem Aushängeschild der Uno
weiter
ZUSCHAUER / OK-Vizepräsident kann mit acht Millionen Euro Mehreinnahmen rechnen
Fans strömen, Schmidt reibt sich die Hände
Die WM-Stadien sind zu 99 Prozent ausverkauft. Das deutet auf Mehreinnahmen aus dem Ticketverkauf von acht Millionen Euro hin. Sehr zur Freude von Horst R. Schmidt.
weiter
LUFTVERKEHR / Vermutlich zu langsam geflogen
Flugschüler stirbt bei Absturz
Ein 17-Jähriger ist beim Absturz seines Segelflugzeugs nahe Sulzberg (Kreis Oberallgäu) gestorben. Nach Angaben der Polizei hat der Flugschüler wahrscheinlich die Mindestfluggeschwindigkeit unterschritten. Dadurch kam das Flugzeug ins Trudeln und schlug auf einem Feld auf. Der 17-Jährige starb an der Unfallstelle. Der Flugschüler war eine halbe
weiter
UNFALL
Fünf Schwerverletzte
Fünf Menschen sind bei einem Unfall in Kühbach (Kreis Aichach-Friedberg) verletzt worden. Eine 33-jährige Frau war mit ihrem Pkw aus ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn geraten und gegen das Auto eines 26-Jährigen geprallt. Der Mann, seine Freundin und eine 79-Jährige wurden lebensgefährlich, die 33-Jährige und ihr Beifahrer schwer verletzt.
weiter
SOZIALES / Diakonie stärkt Nachbarschaftsgedanken
Gegen die Einsamkeit
Mit der Förderung von Netzwerken will das Diakonische Werk die Vereinsamung sozial benachteiligter Menschen bekämpfen. Nachbarn sollen sich gegenseitig helfen.
weiter
DENKMALSCHUTZ / Globe-Theater in Schwäbisch Hall muss nicht abgebaut werden
Genehmigung bis zum Jahr 2016 verlängert
Mindestens noch weitere zehn Jahre darf das Globe- Theater Schwäbisch Halls historisches Stadtbild beeinträchtigen. Ursprünglich sollte der im Jahr 2000 errichtete Rundbau mit 600 Plätzen jedes Jahr wieder demontiert werden. Das hätte aber eine Menge Geld gekostet.
weiter
GASAG / Berliner Gasversorger will Berufung einlegen
Gericht stoppt höhere Preise
Das Berliner Landgericht hat die mehr als 10prozentige Gaspreiserhöhung vom Oktober 2005 für mehrere hunderttausend Haushaltskunden der Berliner Gasag für unwirksam erklärt. Damit hatte eine von der Berliner Verbraucherzentrale unterstützte Sammelklage von 38 Kunden Erfolg, ohne dass die Richter jedoch über die Kalkulationsgrundlage der Gasag
weiter
EADS
Gespräche über Probleme
Der europäische Flugzeugbau- und Rüstungskonzern EADS hat gestern Gespräche in München über die Produktionskrise bei der Tochter Airbus geführt, die ohne konkretes Ergebnis zu Ende gingen. Es sei um eine Zwischenbilanz nach der Krise der vergangenen Tage gegangen, hieß es in Branchekreisen. Dem Vernehmen nach nahmen neben der Verwaltungsratsspitze
weiter
RAD / Jan Ullrich bereitet sich daheim auf die Tour de France vor
Gesundheit ist der einzige Wunsch
Einen kleinen Lohn für die Quälerei hat sich Jan Ullrich schon abgeholt. Sein Sieg bei der Radrundfahrt durch die Schweiz soll aber nur ein Vorgeschmack auf die am 1. Juli beginnende Tour de France sein. Bis dahin will der T-Mobile-Kapitän trainieren und gesund bleiben.
weiter
ARCHÄOLOGIE
Getürkte Inschrift
Eine lateinische Inschrift über dem Kerker einer ehemaligen Kreuzritterburg im türkischen Urlaubsort Bodrum hat sich als 'getürkt' entpuppt. Der Schriftzug 'Inde Deus Abest' (Von dort ist Gott abwesend) sei nicht 500 Jahre alt, sondern erst vor 13 Jahren in den Stein geritzt worden. Das berichten türkische Medien unter Berufung auf Schriftexperten.
weiter
Gewinnquoten
Lotto: Gewinnklasse 1: unbesetzt, Jackpot 4 062 553,70 Euro, Gewinnklasse 2: 1 083 347,60 Euro, Gewinnklasse 3: 60 738,90 Euro, Gewinnklasse 4: 2339,50 Euro, Gewinnklasse 5: 164,10 Euro, Gewinnklasse 6: 32,70 Euro, Gewinnklasse 7: 24,20 Euro, Gewinnklasse 8: 9,00 Euro. Spiel 77:Gewinnklasse 1: 1 970 000,00 Euro. Toto und 6 aus 45: Aufgrund der WM-Vorrundenspiele
weiter
SPIELSPERREN
Gnade nach Gruppenphase
Die erste Gelbe Karte der WM-Geschichte zeigte 1970 in Mexiko der deutsche Schiedsrichter Kurt Tschenscher beim Eröffnungsspiel des Gastgebers gegen die UdSSR. Früher wurde der Sünder nur notiert, weswegen sich in England der Begriff 'booked' für die Verwarnung gehalten hat. Nach zwei gelben Karten in der Vorrunde oder in der K.o.-Runde folgt eine
weiter
SOLARWORLD
Günstigere Module
Mit einer Preissenkung von 10 bis 20 Prozent für Solarmodule hat Solarworld auf Forderungen der Politik reagiert. Die Preise für Module mit 1 Kilowatt Leistung würden von 2007 an auf 4600 EUR gesenkt, sagte Vorstandschef Frank Asbeck. Hintergrund ist die 2007 gesetzlich festgeschriebene Senkung der Mindestvergütung für die Stromeinspeisung neuer
weiter
INTEGRATION / Viele Türken bekennen Farbe - selbst in Kreuzberg
Halbmond und drei Streifen
Der Hit: schwarz-rot-goldene Socken und Autowimpel
Rund 2,7 Millionen Türken leben derzeit in Deutschland. Viele davon demonstrieren durch öffentliche Doppelbeflaggung oder schwarz-rot-goldene Socken ihre emotionale Beteiligung am nationalen WM-Fieber und dem Erfolg der deutschen Nationalmannschaft.
weiter
KLINSMANN
Heißer Draht nach Kabul
Bettlaken dienen als Großleinwände, mitgefiebert wird bei 30 Grad im Tarnanzug unter freiem Himmel - und gestern gab es für deutsche Soldaten in Afghanistan den Bundestrainer sogar live. Jürgen Klinsmann war von der täglichen Pressekonferenz des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) in Berlin per Satellit ins Bundeswehr-Lager in Kabul zugeschaltet. 'Es
weiter
Promi-Helfer
Im Einsatz für die Heimat
Was haben die Ex-Profis Petar Radenkovic, Bachirou Salou und Anthony Baffoe gemein? Genau, alle drei arbeiten als Verbands-Offizielle für ihre Heimat bei der WM.
weiter
UNFALL
Im Kanal gelandet
Drei junge Leute sind in Gersthofen (Kreis Augsburg) mit dem Auto in den Lech-Kanal gerast, konnten sich aber retten. Laut Polizei war der 18-jährige Fahrer alkoholisiert gegen das Fahrrad eines Fußgängers und dann in den Kanal gefahren. Die Mitfahrer wurden unversehrt von der Polizei gestellt. Der Fahrer schaffte es mit Arm- und Beinbrüchen bis
weiter
SPORTLER / Schwedens Fußballstar Ibrahimovic ist das Idol tausender Migrantenkinder
In Rosengård stirbt Zlatans Lächeln nie
Zlatan Ibrahimovic ist das Idol tausender Kinder in den Migrantengettos Malmös. Dort beträgt der Ausländeranteil über 80 Prozent, 63 Prozent der Erwachsenen sind ohne Job. Die Kinder spielen Fußball und träumen davon, dass auch ihnen der Sport zu Wohlstand verhilft.
weiter
INTERVIEW: Vor dem Durst trinken
Schlappheit, Übelkeit, Kopfschmerzen - wer zu wenig trinkt, bekommt das schnell zu spüren, sagt Corinna Müller vom Deutschen Institut für Ernährungsforschung in Potsdam-Rehbrücke. Die Expertin sagt, was zu tun ist, damit der Flüssigkeitshaushalt in Ordnung bleibt.
weiter
HIERARCHIE / Torsten Frings ist der wahre Chef im deutschen Mittelfeld
Kapitän Ballack hat einen zweibeinigen Wegweiser
Boss Ballack? Von wegen. Der wahre Chef im Mittelfeld ist Torsten Frings. Der gibt die Kommandos, ob der Kapitän nach vorne darf oder hinten aushelfen muss.
weiter
FUSSBALL
Kapitän kneift beim 'Club'
Drei Tage vor dem Trainingsauftakt für die neue Saison hat Fußball-Bundesligist 1. FC Nürnberg seinen Kapitän verloren. Mario Cantaluppi löste überraschend seinen Vertrag beim 'Club' auf und wechselt zum Schweizer Erstliga-Neuling FC Luzern. 'Ich wäre gern geblieben, aber Trainer Hans Meyer war voreingenommen. Ich hätte keine faire Chance bekommen',
weiter
IRAN
Karimi fliegt aus Team
Für Ali Karimi vom FC Bayern München ist die Fußball-WM vorzeitig beendet. Der 27-Jährige wird beim Spiel des Irans gegen Angola morgen in Leipzig aus disziplinarischen Gründen fehlen. Das meldete die staatliche Nachrichtenagentur Isna. Karimi hatte im Spiel gegen Portugal (0:2) nach seiner Auswechslung wütend gegen eine Tasche getreten.
weiter
KATASTROPHEN / Viele bekommen vom Chef nicht frei
Keine Helfer in der Not
Die SPD warnt vor einem Helfermangel bei Naturkatastrophen. Viele Arbeitgeber stellten ihre Mitarbeiter im Notfall nicht mehr frei, kritisierte die Landtagsfraktion.
weiter
Trinidad & Tobago
Keine Infos für 'Soca Warriors'
Was immer heute Abend in Köln passiert, die Nationalspieler von Trinidad und Tobago werden es nicht vor 22.45 Uhr erfahren: Für das letzte WM-Gruppenspiel der Soca Warriors in Kaiserslautern gegen Paraguay (21 Uhr) hat Trainer Leo Beenhakker eine Nachrichtensperre von Parallel-Partie zwischen England und Schweden verhängt. 'Ich will, dass sich meine
weiter
FESTSPIELE
Klangprobe im Haus für Mozart
Erstmals konnte ein geladenes Publikum ein Konzert in dem zum 'Haus für Mozart' umgebauten Kleinen Festspielhaus in Salzburg erleben. Die Feuertaufe behielt sich der künstlerische Leiter der Festspiele, Peter Ruzicka, als Dirigent der Camerata Salzburg selbst vor. Ziel der Übung war es, vor rund 1600 Zuhörern die akustischen Eigenschaften des neuen
weiter
FANS / Autokorsos sind bei der WM in Mode gekommen - Polizei verhält sich kooperativ
Kolonnen wälzen sich durchs Land
Gefährliches Verhalten, Aggression und Alkohol am Steuer werden hart verfolgt
Was bisher hauptsächlich aus Südeuropa bekannt war, übernehmen nun auch deutsche Fans ganz massiv: Autokorsos nach wichtigen WM-Spielen sind zum festen Bestandteil des Feierrituals geworden. Die Polizei gibt sich dabei als Partner, duldet aber keine Ausschreitungen.
weiter
NOKIA-SIEMENS
KOMMENTAR: Einseitige Fusion
Nokia Siemens Networks - der Name sagt viel über die Verschmelzung aus. Nokia wird nicht zufällig zuerst genannt: Chef des neuen Netzwerk-Unternehmens der beiden Telekommunikations-Riesen wird ein Finne sein, Hauptsitz ist in Finnland und dort wird das Unternehmen auch bilanziert. Die Bayern führen den Zusammenschluss als Beteiligung. Nach den Handys
weiter
FÖDERALISMUS
KOMMENTAR: Nicht das Scheitern riskieren
Für die Puristen unter den Beteiligten wäre die glasklare Trennung der Befugnisse von Bund und Ländern zwar immer noch die beste aller Föderalismusreformen, aber in Sachen Wissenschaftsförderung macht eine Kooperation wirklich Sinn. Angesichts des zu erwartenden Ansturms der geburtenstarken Jahrgänge muss es möglich sein, dass der Bund den Hochschulen
weiter
EHEGATTENSPLITTING
KOMMENTAR: Starke Bastionen
Zumindest in der Union wird niemand Edmund Stoiber widersprechen, wenn er feststellt, die Ehe sei 'ein Wert an sich'. Stoibers Schlussfolgerung aber, diese Begründung rechtfertige das sture Festhalten an der steuerlichen Begünstigung auch kinderloser Paare, wird auch in der CDU zunehmend in Frage gestellt. Nicht ohne Not: Sogar das Bundesverfassungsgericht
weiter
VERLETZUNGEN
Kräftiger Händedruck
Etwas übertrieben mit seiner Herzlichkeit hat es ein Kneipengast (48) im fränkischen Naila bei der Begrüßung eines 27-Jährigen. Er drückte ihm so kräftig die Hand, dass dieser eine Quetschung und einen Bluterguss erlitt. Das Opfer musste ärztlich behandelt werden. Dem Älteren droht wegen seines Schraubstockhändedrucks ein Verfahren wegen Körperverletzung.
weiter
KULTURTIPP
Digitaler Tanz-Käfig Das New Yorker Ensemble Troika Ranch vereint Tanz, Theater und digitale Medien zu einer Einheit. Die neue Performance '16 (R)evolutions' wurde maßgeblich am Forum Neues Musiktheater entwickelt und im Januar in den USA uraufgeführt. Unter der künstlerischen Leitung des Komponisten und Progammierers Mark Coniglio und der Choreografin
weiter
EURO
Kurs gibt nach
Der Kurs des Euro ist gestern gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2591 (Freitag: 1,2651) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7942 (0,7905) Euro. Zu anderen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für 1 EUR auf 0,68175 (0,68290) britische Pfund 145,43 (145,41) japanische Yen und 1,5573 (1,5562) Schweizer
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Bei Innovationen weiter vorn Deutschland ist in Europa gemessen an den Patenten Spitzenreiter bei den Innovationen. Mit 23 800 Anträgen kamen im vergangenen Jahr 18,5 Prozent aller Patentanmeldungen aus der Bundesrepublik. Insgesamt registrierte das Europäische Patentamt mit 193 6000 Anmeldungen einen neuen Rekord. Sie lagen damit um 7,2 Prozent über
weiter
PROZESS
Lebenslang für Doppelmord
Nach einem heimtückischen Doppelmord an seiner Ehefrau und deren Liebhaber muss ein 46-Jähriger aus Mannheim lebenslang in Haft. Weil sich seine Partnerin von ihm trennen wollte, habe der frühere Gastwirt das Paar erschossen, hieß es in der Urteilsbegründung des Landgerichts. 'Das Bedürfnis nach Liebe von ihr schlug am Tatmorgen in Hass um gegen
weiter
UNI-ÄRZTE
LEITARTIKEL: Solidarität im Alltag
Nun haben die Ärzte an den Uni-Kliniken ihren ersten großen Streik überstanden. Empören können sie sich vor allem über die Dauer des Arbeitskampfes. Das Ergebnis des Tarifabschlusses kann sich dagegen sehen lassen. Deshalb werden die 22 000 Mediziner das Ergebnis bei ihrer Urabstimmung wohl akzeptieren. Natürlich hagelt es Kritik. Dem Marburger
weiter
Leserbrief: Harsche Kritik an Sepp Maier
Ziemlich widerwärtig fand ich die Kritik von Ex-Nationaltorwart Sepp Maier an Jürgen Klinsmann und Jens Lehmann. Man kann ihm eine gewisse Kritik am Leistungsvermögen der Nationalmannschaft zugestehen, aber ein gewünschtes Aus im Achtelfinale kann ich nicht nachvollziehen. Hat ihm seine Ausmusterung als Torwarttrainer so weh getan, dass er einem
weiter
Serbien-Montenegro
Letzter Auftritt von Krstajic
Der Serbe Mladen Krstajic vom Fußball-Bundesligisten Schalke 04 hat das Ende seiner Nationalmannschaftskarriere verkündet. 'Eigentlich war geplant, dass ich noch bis zur EM 2008 weitermache, aber am Mittwoch gegen die Elfenbeinküste ist Schluss mit der Nationalelf', sagte der 32-Jährige: 'Meine Konzentration gilt ab sofort Schalke.' In der Gelsenkirchener
weiter
Leute im Blick
Nicole Kidman Schauspielerin Nicole Kidman (38) hat in Australien Gerüchten ein Ende gemacht und eine bevorstehende Hochzeit mit Country-Sänger Keith Urban (38) bestätigt. 'Wir freuen uns sehr, wieder in Australien zu sein', hieß es in einer Stellungnahme des Paares. 'Wir sind gekommen, um mit Familie und Freunden unsere Hochzeit zu feiern.' Vor
weiter
Live nicht live
Wer es jedem Recht machen will, sitzt am Ende oft zwischen allen Stühlen. Das könnte auch den TV-Strategen blühen, die trotz ihres nur von Werbeblöcken, Sponsorenaufzählungen, PR-Gewinnspielen unterbrochenen ganztägigen WM-Angebots wenig Beifall aus der ersten Reihe ernten. Zu viel Totale, zu wenig Tränen, zu viel Statik, zu wenig Stimmung, so
weiter
ACHTELFINALE
Losentscheid in Berlin
Sollte es nach den WM-Gruppenspielen zu einem Losentscheid über den Einzug ins Achtelfinale kommen müssen, so findet die Zeremonie jeweils im Pressekonferenzsaal im Berliner Olympiastadion statt. Zum Losentscheid kommt es, wenn mindestens zwei Mannschaften punkt- und torgleich sind und der direkte Vergleich unentschieden endet.
weiter
BERTELSMANN / Liz Mohn wird 65
Mächtigste Medienfrau
Am Mittwoch erreicht Liz Mohn, die Ehefrau des Bertelsmann-Patriarchen Reinhard Mohn, das Alter, in dem normale Arbeitnehmer in den Ruhestand treten.
weiter
SCHWIMMEN
Madsen schaut seine Stars an
Die Zeitrechnung Örjan Madsen beginnt für die deutschen Schwimmer mit der Bestandsaufnahme in Berlin. Bei den deutschen Meisterschaften, die heute beginnen, nimmt der seit Jahresbeginn amtierende Sportdirektor seine Asse erstmals in Augenschein. Dort sollen sie sich für die EM Ende Juli in Budapest in Position bringen. Danach zählt nur noch Olympia
weiter
MARKTBERICHTE
Ferkelpreise Akt. Ferkelpreisnot. Landesstelle für Landwirtschaftl. Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise 12.06.-18.06.06: 100er Gruppe einheitl. Genetik+Gewicht,QS-Status frei Vermarkter 48-53 EUR, (50,80 EUR). Kleingruppe (bis ca. 35 Tiere) 40-49 EUR (44,50) ohne Zu-+Abschläge, frei Sammelstelle.
weiter
Marokkanischer Schweinsteiger
Im Herbst war er schon mal in Deutschland. Land und Leute gefielen dem Marokkaner Aadil Abdelilah Idllalene so gut, dass er als freiwilliger WM-Helfer anheuerte.
weiter
BUNDESBANK / Finanzlage der Privathaushalte verbessert
Mehr Geld auf der hohen Kante
Die deutschen Haushalte verfügen nach Erkenntnissen der Deutschen Bundesbank mit im Durchschnitt 69 000 EUR über ein doppelt so großes Geldvermögen wie noch in den 90er Jahren. Die Sparquote kletterte wieder auf deutlich über zehn Prozent an.
weiter
ECUADOR / Ungewöhnliche Motivation
Meine Herren, töten Sie Kühe
Trainer Suarez verschenkt 23 Bücher
Mit einem Büchlein über eine tote Kuh motiviert Ecuadors Trainer Luis Fernando Suarez seine Spieler. Mit viel Arbeit und Anstrengung, so der Coach des heutigen deutschen Gegners, können seine Spieler der Armut im Land entkommen. Die Botschaft scheint anzukommen.
weiter
VULKAN
Merapi spuckt wieder Lava
Der seit Wochen brodelnde indonesische Vulkan Merapi hat wieder Gaswolken und heiße Asche ausgestoßen. Die Behörden auf Java sind in hoher Alarmbereitschaft. Die Menschen, die an den Abhängen des Merapi leben, sind weiter von den heißen Geröllmassen bedroht. Nach Angaben von Vulkanologen aus Yogyakarta reichen die heißen Lavaströme die Abhänge
weiter
SOMALIA / Unruhen in Jowhar wegen WM-Übertragungen
Milizen stürmen Kinos
In Somalia ist es anlässlich der WM-Übertragungen erneut zu Unruhen gekommen. Am Sonntagabend stürmten Milizen der Union Islamischer Gerichte (UIC) in Jowhar mehrere Kinos, wo die Spiele der WM-Endrunde gezeigt wurden. 'Wir haben allen Kinos befohlen, vorübergehend zu schließen. Wir sind gegen die Ausstrahlung westlicher Filme. Wir müssen aber
weiter
ARCELOR / Hauptversammlung auf der Kippe
Milliardenausschüttung soll Aktionäre beruhigen
Der Luxemburger Stahlkonzern Arcelor erwägt offenbar, wegen des Widerstands seiner Aktionäre gegen den Zusammenschluss mit der russischen Severstal die für Mittwoch geplante Hauptversammlung zu verschieben. Möglicherweise werde auch nur die Tagesordnung der Hauptversammlung in Luxemburg geändert, heißt es in Paris. Noch sei alles offen. Arcelor
weiter
PORTUGAL / Scolari schont seine Stammspieler
Mit B-Auswahl gegen Mexiko
Portugals Nationaltrainer Luiz Felipe Scolari wird für das letzte Gruppenspiel der Fußball-WM gegen Mexiko voraussichtlich eine bessere B-Mannschaft nominieren. Nachdem die Portugiesen mit zwei Siegen gegen Angola und den Iran die Qualifikation für das Achtelfinale bereits geschafft haben, wird der Coach in der Partie morgen in Gelsenkirchen wohl
weiter
KNEIPP / Infekte lassen sich halbieren
Mit kalten Güssen gegen den Schnupfen
Wer sich mit Wassergüssen für die kalte Jahreszeit abhärten will, muss im Sommer damit beginnen. Inzwischen ist erwiesen, dass man damit Erkältungen vermeiden kann.
weiter
OPER / 'Lady Macbeth von Mzensk'
Monumentale Klage
Ein großartiger Abend im Mannheimer Nationaltheater: Tilman Knabe hat Dmitri Schostakowitschs attackierende Oper 'Lady Macbeth von Mzensk' inszeniert.
weiter
Na sowas . . .
Goldhamster zeigen in einem Bereich ein menschliches Verhalten. US-Wissenschaftler in Atlanta (Georgia) haben festgestellt, dass die Tiere ähnlich wie Menschen zu Kummerspeck neigen. Unter Anspannung produzieren sie verstärkt das apptetitanregende Hormon Cortisol. Wer zu seiner Liebsten 'mein kleiner Goldhamster' sagt, könnte Probleme bekommen.
weiter
NAMEN - NOTIZEN
Warnung vor Raketentest Japan, die USA und Australien haben Nordkorea vor ernsten Konsequenzen gewarnt, sollte das Land eine neue ballistische Langstreckenrakete testen. Nach Presseberichten soll die Taepodong-2-Rakete bereits betankt sein. Das Geschoss wäre nach US-Militärangaben in der Lage, einen nuklearen Sprengkopf in Teile der USA zu tragen.
weiter
AUSSTELLUNG / Werke von Alberto Giacometti im Kunsthaus Zürich
Nervös modellierte Figuren
Bedeutende Originalgipse aus dem Nachlass des Schweizers
Das Kunsthaus Zürich ist berühmt für seine Sammlung von Werken Alberto Giacomettis. Die hat jetzt Zuwachs bekommen: Bruno Giacometti, der Bruder des Künstlers, hat dem Kunsthaus seinen Anteil am Nachlass geschenkt. Eine Ausstellung präsentiert die Gipse.
weiter
ELEKTRONIK
Neuer Telekom-Riese
Siemens und Nokia gründen den drittgrößten Telekom-Ausrüster der Welt. Siemens-Chef Klaus Kleinfeld und Nokia-Chef Olli-Pekka Kallasvuo kündigten gestern ein Gemeinschaftsunternehmen für ihre Netzwerkgeschäfte an. Die neue Firma Nokia Siemens Networks mit Sitz in Helsinki werde einen Umsatz von 16 Milliarden Euro haben. Von den rund 60 000 Jobs
weiter
EM 2008 / Ticketverkauf soll unbürokratischer ablaufen
Nicht so detailliert und technisch
Die Fußball-EM 2008 in Österreich und der Schweiz nimmt sich in Bezug auf den Kartenverkauf die WM in Deutschland nicht zum Vorbild. 'Das Ticketing in Deutschland ist fast zu detailliert und zu technisch, es verursacht auch Probleme. Es hat sich gezeigt, dass die Kontrolle mit Identitätspapieren nicht funktioniert', sagte EM-Turnierchef Martin Kallen.
weiter
BASKETBALL / Miami geht im NBA-Finale gegen Dallas in Führung
Nowitzki muss punkten
Mavericks hadern nach 100:101 mit den Schiedsrichtern
Dirk Nowitzki und seine Dallas Mavericks stehen im NBA-Finale unter Zugzwang. Die Texaner haben das dritte Spiel bei den Miami Heat 100:101 nach Verlängerung verloren und liegen in der Serie 2:3 zurück. Miami kann heute Nacht mit einem Sieg in Dallas Meister werden.
weiter
PROMINENTE / 'Wenns dem Esel zu wohl wird, dann geht er aufs Eis - Nur net in seiner Gewichtsklasse'
Nur noch Spott für Ottfried Fischer
Keine Erklärung für Seitensprung - Seine Noch-Frau Renate vermutet, dass er mal Brad Pitt sein wollte
Ottfried Fischer - oder wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen. Der Kabarettist und Schauspieler Fischer hat sich selbst ins Abseits gestellt. Nach seinem Liebes-Ausflug mit einer österreichischen Blondine liegt er jetzt in einem Murnauer Krankenhaus.
weiter
REFORM / Gesundheitsfonds wird immer wahrscheinlicher
Nur über die Finanzierung wird noch gestritten
Über das Einbeziehen der Privatversicherten in den geplanten Gesundheitsfonds wird heftig gestritten: Die SPD besteht darauf, die Union wehrt sich dagegen. Im Prinzip ist sich die große Koalition einig, die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) 2008 zu einem Gesundheitsfonds umzubauen. Heftiger Streit ist um die private Krankenversicherung (PKV) entstanden:
weiter
GOLF / Favoriten straucheln bei den US Open
Ogilvy ergreift Chance
Als die Favoriten der kollektive Blackout ereilte, schlug die große Stunde des Golf-Außenseiters: Der Australier Geoff Ogilvy gewann die US Open.
weiter
MOTORRAD / Entwarnung nach schwerem Unfall
Piloten kommen glimpflich davon
Entwarnung nach dem schweren Unfall beim Motorrad-Grand-Prix in Barcelona. Alle drei Moto-GP-Piloten können vielleicht am Samstag beim Grand Prix der Niederlande in Assen schon wieder starten. Der italienische Honda-Pilot Marco Melandri hat sich die Schulter ausgekugelt und eine Gehirnerschütterung erlitten. Sete Gibernau hatte sich bei dem Crash
weiter
FEUERWEHR
Pizzabäcker befreit
Aus einer Teigschüssel hat die Feuerwehr in München einen Pizzabäcker befreit. Er war bei der Arbeit mit dem Unterarm zwischen Schüssel und Rührgerät geraten und bis zum Ellenbogen stecken geblieben. Mit Holzkeilen, einem Trennschleifer und Spanngurten gelang es den Rettern, das Opfer zu befreien. Der Mann erlitt Quetschungen und Abschürfungen.
weiter
DFB-TEAM / Kölner Stürmer hat trotz Ladehemmung weiterhin Fürsprecher
Podolski: 'Vor dem Tor denke ich nicht nach'
Arne Friedrich bleibt gegen Ecuador im Team - Klinsmann-Auswahl jagt die Bestmarke von 1970 in Mexiko
Erstmals bei dieser WM tritt die deutsche Fußball-Nationalelf heute in Berlin auf. Mit einem Sieg gegen Ecuador soll Platz eins in Gruppe A erobert werden. In welcher personellen Besetzung, das war Bundestrainer Jürgen Klinsmann gestern allerdings noch nicht klar.
weiter
LUFTFAHRT / Streit um Kriegserlebnisse
Polizist randaliert in Flieger
Chaos in einem russischen Passagierjet: Zwei Polizisten hatten sich auf dem Flug von Moskau ins sibirische Barnaul kennen gelernt, zusammen Schnaps gebechert und gerieten dann über gemeinsame Kriegserlebnisse in Tschetschenien in Streit. Einer der Polizisten, ein Oberstleutnant, begann aus Ärger über eine ihm unglaubwürdig scheinende Tschetschenien-Geschichte,
weiter
MEDIEN / Die internationalen Pressestimmen im Überblick
Prinz Park Ji-Sung, der koreanische Zidane
Nach dem 1:1 gegen Frankreich wachsen in Südkorea die Euphorie und das Vertrauen ins Team. 'Prinz Park Ji-Sung ist der koreanische Zidane. Der Stolz des Weltmeisters von 1998 ist ebenso verschwunden wie die Zweifel an Koreas Team', titelte die Zeitung Donga Ilbo.
weiter
GRUPPE H / Spanien schlägt Tunesien mit 3:1 und ist damit für das Achtelfinale qualifiziert
Raúl und die ganz persönliche Genugtuung
Real-Stürmer und Doppeltorschütze Torres entscheiden Partie - Afrikaner müssen Ukraine schlagen
Spanien hat sich als achtes Team vorzeitig für das WM-Achtelfinale qualifiziert. Dank dreier später Tore gewann das Team von Trainer Aragones gestern in Stuttgart sein zweites Vorrundenspiel mit 3:1 (0:1) gegen Tunesien und führt damit souverän die Tabelle in der Gruppe H an.
weiter
KROATIEN / Klasnic fordert endlich Tore
Reden gegen die Ladehemmung
Jetzt gehts ans Eingemachte, Ideen sind gefragt. Reden, reden und nochmals reden: Mit psychologischem Feingefühl und Motivationskunst will Kroatiens Trainer Zlatko Kranjcar vor dem Gruppenfinale gegen Australien seine Spieler von der Torblockade befreien.
weiter
Roter Mohn und Mauerblümchen (061. Folge)
61. Folge Dass sie das jetzt wieder konnte, war der einzige Vorteil, seit Helge ausgezogen war, aber Marie hätte liebend gern auf diese Bequemlichkeit verzichtet. Sie schwelgte in Trauermusik und Selbstmitleid und versuchte vergeblich, sich auf ihr Buch zu konzentrieren, das sie gestern noch ausgesprochen spannend gefunden hatte. Ihre Gefühle fuhren
weiter
Ruf nach Videobeweis
Die Diskussion um den Videobeweis im Fußball ist gestern neu angeheizt worden: Frankreichs Trainer Raymond Domenech verlangte dessen Einführung, nachdem beim 1:1 gegen Südkorea ein klares Tor seines Teams vom Schiedsrichter nicht anerkannt worden war. Der Fußball-Weltverband kündigte an, alle technischen Mittel zu prüfen, um die Torfrage auch
weiter
Sakramente und Samba. ...
...Ein Fußballfest samt Gottesdienst mit südamerikanischem Flair veranstaltete die evangelische Gemeinde der Paulus-Kirche in Dortmund. Die beiden Samba-Tänzerinnen traten gemeinsam mit Musikern aus ihrer Heimat auf. Nach dem Gottesdienst wurde eine Großleinwand aufgestellt, damit die Kirchgänger das Spiel Brasilien gegen Australien verfolgen konnten.
weiter
FLÜCHTLINGE
Schäuble will Verschärfung
Für eine verstärkte Rückführung von Flüchtlingen hat sich Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble ausgesprochen. Am Vorabend des Weltflüchtlingstages sagte er, Rückführung und die Bekämpfung der Fluchtursachen seien notwendig, 'weil wir sonst die Geschäftsgrundlage der Schleuserbanden fördern'. Schäuble erklärte weiter, mit 'jeden Zehntausend,
weiter
ABWEHR / Resoluter Norweger
Schuhwurf vertreibt Elchbullen
Ein Norweger hat einem Elch einen Schuh an den Kopf geworfen und das wild gewordene Tier so von seinem Grundstück vertrieben. Norwegische Zeitungen berichteten, Ivar Smestadt habe - während er sein Frühstück zubereitete - merkwürdige Geräusche vor seiner Hütte bei Kongsvingar östlich von Oslo gehört. Als er aus dem Fenster schaute, sah er,
weiter
SPENDENREGELUNG / CDU berät erneut
Schuster will keinen Generalverdacht
Angesichts aktueller Fälle wird die CDU-Fraktion heute noch einmal die umstrittenen Neuregelungen zur Annahme von Spenden an Gemeinden diskutieren.
weiter
So machens andere
Den Videobeweis gibt es in einer ganzen Reihe von Sportarten, nicht aber im Fußball. Mit Hilfe von TV-Bildern können Schiedsrichter-Entscheidungen ergänzt oder korrigiert werden. Die umfassendste Nutzung gibt es in der amerikanischen Football-Liga NFL. Dort kann bei fast jeder umstrittenen Entscheidung vom Headcoach eines Teams ein Videobeweis gefordert
weiter
So spielten sie
·Togo - Schweiz 0:2 (0:1) Togo: Agassa (27 Jahre/51 Länderspiele) - Assimiou Toure (18/3), Nibombe (25/18), Tchangai (27/36), Forson/Poire-sur-Vie (26/10) - Dossevi (27/11), ab 69. Senaya (22/18), Romao (22/13), Agboh (28/5), ab 25. Salifou (23/31), Maman (25/41), ab 87. Malm (32/2) - Adebayor (22/31), Kader (27/48). Schweiz: Zuberbühler (35/42)
weiter
RECHTSRADIKALE
Stadt zeigt Flagge
Der Gemeinderat von Friedrichshafen hat gestern einstimmig eine Resolution gegen rechtsextremistische Demonstrationen in der Stadt verabschiedet. Eine rechtsradikale Gruppe will am 15. Juli erneut in Friedrichshafen demonstrieren. Die Bevölkerung wird aufgerufen, sich gewaltfrei an Aktionen gegen Rechtsradikale zu beteiligen.
weiter
FINANZEN / OB Gönner fordert vom Land Absage an weitere Kürzungen
Städtetag warnt vor Leistungseinschränkungen
Der Städtetag will mögliche Pläne des Landes zur Kürzung der kommunalen Haushalte über die jeweils 350 Millionen Euro in den Jahren 2007 und 2008 hinaus nicht mittragen. Der Spitzenverband sei zwar bereit, über diese Einschnitte zu verhandeln, hieß es in einer Mitteilung von gestern. Allerdings forderte er im Gegenzug eine Zusicherung, dass die
weiter
Stichwort: Private Krankenversicherung
Das Nebeneinander von Gesetzlicher Krankenversicherung (GKV) und privater Krankenversicherung (PKV) lässt sich nur historisch erklären: Als die GKV für Arbeiter 1883 eingeführt wurde, ging es nur darum, Einkommensschwache gegen das Krankheitsrisiko abzusichern. Bei Gutverdienenden wurde angenommen, dass sie ihre - damals noch bescheidenen - Behandlungskosten
weiter
UNFALL
Suche nach einem Finger
Der nächtliche Besuch in einem geschlossenen Schwimmbad hat einer 24-jährigen Frau im südhessischen Dieburg den Ringfinger gekostet. Die Frau war mit mehreren Freunden über den Zaun des Schwimmbades geklettert, um ein nächtliches Bad zu nehmen. Zeugen riefen die Polizei, die mit zwei Streifenwagen-Besatzungen die Anlage kontrollierte. Als die Polizisten
weiter
Hai-attacke
Surfer verblutet
Ein Surfer ist vor der brasilianischen Nordostküste von einem Hai angegriffen und getötet worden. Der 27-Jährige befand sich zusammen mit etwa 30 anderen Surfern 15 Meter von einem Strand bei der Stadt Olinda entfernt, als er von dem Hai in den linken Oberschenkel gebissen wurde. Dabei wurde seine Schlagader aufgerissen. Der Mann verblutete.
weiter
Telefonaktion: Expertenrat zur Reisekasse
Gut zwei Drittel der Bevölkerung wollen in diesem Jahr eine Urlaubsreise von mindestens fünf Tagen unternehmen. Um den Urlaub zu genießen, sollte man sich Gedanken um den richtigen Mix der Reisekasse und notwendige Versicherungen machen. Benötigt man eine zusätzliche Krankenversicherung im Ausland? Ist eine Reiserücktrittsversicherung ratsam?
weiter
Telegramme
fussball: Der Wechsel von Isaac Boakye (Arminia Bielefeld) zum Liga-Konkurrenten VfL Wolfsburg ist perfekt. Die Ablösesumme für den 24-Jährigen beträgt 1,2 Millionen Euro.fussball:Energie Cottbus verpflichtete ablösefrei Stürmer Marco Küntzel (30/Arminia Bielefeld).basketball:Der USC Freiburg hat für die nächste Damen-Bundesliga-Saison einen
weiter
THEMA DES TAGES: Die Kraft des Wassers
Je wärmer das Wetter, desto größer die Sehnsucht nach kühlendem Nass. Wir beschreiben, warum der Mensch so gern schwimmt und welche heilende Wirkung das Wasser hat. Außerdem erklärt eine Expertin, wie der Körper leidet, wenn er zu wenig Flüssigkeit bekommt.
weiter
ZIRKUS
Tiger aus Käfig ausgebrochen
Ein ausgebrochener Zirkus-Tiger hat gestern in Wendlingen (Kreis Esslingen) ein Großaufgebot von Polizei und Rettungskräften eine Stunde lang in Atem gehalten. Die Raubkatze war aus ihrem nicht verriegelten Käfig ausgebrochen und auf dem umzäunten Zirkusgelände auf einem Festplatz herumgelaufen, wie die Polizei mitteilte. Ein Tierarzt aus dem Stuttgarter
weiter
SCHWARZWALD
Tourismus feiert den 100.
Mit einem Festakt hat die Schwarzwald-Tourismus-Gesellschaft gestern mit rund 300 Gästen aus Politik, Wirtschaft und Kultur in Karlsruhe ihr 100-jähriges Bestehen gefeiert. Im Juni 1906 als 'Badischer Verkehrsverband zur Hebung des Fremdenverkehrs' gegründet, war die Gruppe der erste Tourismusverband im deutschen Südwesten. Wiederholt umgetauft
weiter
gruppe h
Ukraine dreht mächtig auf
Vor den Augen ihrer Edel-Fans Witali und Wladimir Klitschko hat die Ukraine den WM-K.o. vermieden. Mit dem glatten 4:0 (2:0) gegen die schwache Mannschaft von Saudi-Arabien rehabilitierte sich das Team von Trainer Oleg Blochin gleichzeitig für das Debakel gegen Spanien (0:4) und besitzt damit wieder gute Chancen auf das Erreichen des Achtelfinals.
weiter
GESUNDHEIT / An kommunalen Krankenhäusern droht weiter Streik
Uni-Ärzte nehmen ihre Arbeit wieder auf
Nach drei Monaten Streik haben die Ärzte an den Universitätskliniken im Südwesten gestern wieder Termine mit Patienten vereinbart. Die Uni-Kliniken nähmen den Normalbetrieb auf, sagte der Vorsitzende der Ärztegewerkschaft Marburger Bund im Bezirk Südwürttemberg, Frank Reuther. Das Streikrecht bestehe aber fort, bis der Tarifvertrag unterschrieben
weiter
NIEDERLANDE
Van der Vaarts gelber Nutzen
Rafael van der Vaart winkt im Spitzenspiel gegen Argentinien der erste WM-Einsatz für die Niederlande. 'Ich freue mich riesig auf diese Partie', sagte der Bundesliga-Profi vom Hamburger SV vor der Neuauflage des WM-Finales von 1978 am Mittwoch (21 Uhr) in Frankfurt. Van der Vaart profitiert auch davon, dass Bondscoach Marco van Basten einige der sechs
weiter
RELIGION
Verfahren gegen MTV eingestellt
'Geschmacklos, aber noch nicht strafbar', so beurteilt die Berliner Staatsanwaltschaft die Werbung des Senders MTV für die Cartoon-Serie 'Popetown'. Bloße Geschmacklosigkeit sei noch keine Beschimpfung. Dazu müsse zum Beispiel eine 'feindliche Zielrichtung' gegeben sein. Die Staatsanwaltschaft stellte deshalb das Verfahren gegen den Sender ein. Der
weiter
JUGENDKRIMINALITÄT
Vergewaltigung gefilmt
Nach der Vergewaltigung einer 17 Jahre alten Schülerin hat die Polizei im Ortenaukreis drei nahezu gleichaltrige Jugendliche festgenommen. Sie sollen sich an der 17-Jährigen auf einem öffentlichen Parkplatz nacheinander brutal vergangen haben, teilte die Polizei gestern in Offenburg mit. Ein vierter Jugendlicher habe die Tat mit seinem Foto-Handy
weiter
Volltreffer und Fehlversuche
Wagt sich der Fußball in andere Bereiche der Unterhaltungsindustrie vor, wird es oft schlimm. Ein Beispiel ist die Musik. Man denke nur an Kicker-Sangesleistungen wie 'Dann macht es bumm'. England sieht sich ja nicht nur als Mutterland des Fußballs, sondern auch als Pop-Trendsetter. Was singen also britische Fans? Der Sampler 'Its only a Game' (All
weiter
ENERGIEVERSORGER
Wechsel kann sich auszahlen
Wirtschaftsminister Ernst Pfister hat nach der angekündigten Erhöhung der Strom- und Gaspreise durch die Energie Baden-Württemberg (ENBW) Kunden geraten, die Tarife ihres Stromanbieters zu prüfen. 'Ich appelliere an die Verbraucher, die Möglichkeiten des Wettbewerbs zu nutzen', sagte er. Wenn Versorger die Strompreise erhöhen, sollen die Kunden
weiter
SIEMENS / Fusion der Netzwerksparte mit Nokia - Nummer drei der Branche
Weiterer tiefer Einschnitt
Bis zu 9000 der 60 000 Stellen stehen auf der Kippe
Siemens und Nokia schmieden den drittgrößten Telekom-Ausrüster der Welt. Sie legen ihre Ausrüster-Sparten mit 60 000 Beschäftigten zusammen. Damit wollen sie dem wachsenden Druck asiatischer Konkurrenten Paroli bieten. Allerdings könnten tausende Stellen wegfallen.
weiter
AKTIENMÄRKTE
Wieder abgebröckelt
Der Deutsche Aktienindex (Dax) legte gestern zwar zu, konnte jedoch seine Höchstkurse nicht halten. Erneut war es die Wall Street-Tendenz, die für leichte Verunsicherung sorgte. Ansonsten verlief das Geschäft eher nachrichtenarm. Neue Impulse durch Konjunktur- oder Preisdaten seien erst wieder am Donnerstag in Sicht, sagten Händler. Größter Gewinner
weiter
KAKA
Wirbel um Real-Offerte
Das angebliche Millionen-Angebot des spanischen Rekordmeisters Real Madrid an Brasiliens Fußball-Nationalspieler Kaka sorgt weiter für Wirbel. Vize-Präsident Adriano Galliani von Kakas Verein AC Mailand hat jetzt sogar die Fifa eingeschaltet und einen 17-zeiligen Beschwerdebrief an den Weltverband geschickt. Darin beklagt sich Galliani über die
weiter
INDUSTRIE
Wirtschaft verliert Geduld
Die Wirtschaft verliert die Geduld mit der großen Koalition. Der fehlende Mut von SPD und Union zu großen Reformen sei 'erschütternd', sagte gestern der Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI), Jürgen Thumann. Es entstehe der Eindruck, der gemeinsame Nenner der Regierung sei eine Null. Der BDI-Chef kritisierte die Rolle von Bundeskanzlerin
weiter
WM-SZENE
Männer zum Abgeben Ein Gastronom in Hamburg hatte eine fabelhafte Idee: Er macht zur WM-Zeit aus seinem Restaurant einen 'Männergarten'. Dort können Fußball-genervte Frauen ihre Gatten, Lebensgefährten oder Mitbewohner abgeben. Die werden dort bestens versorgt, gucken Fußball, erhalten eine Mahlzeit und zwei Bier. Damit auch ja keine Langeweile
weiter
Wurst im Buch
Die traurigsten Figuren dieser Weltmeisterschaft? Kevin Kuranyi gehört sicher dazu. Eben weil er nicht dabei ist. Nun tut der Ex-Stuttgarter, was ihm Ende 2005 vom Deutschen Fußball-Bund verboten wurde, weil er noch als potenzieller WM-Teilnehmer galt: Er schreibt sein elektronisches Tagebuch. Honoriert wird die branchenfremde Tätigkeit von einem
weiter
GRUPPE G / Frankreich zittert nach dem 1:1 gegen Südkorea
Zidane droht trauriger Abschied
Sperre zum Geburtstag gegen Togo - Domenech fordert Einführung des Videobeweises
Grenzenlose Euphorie in Südkorea, dagegen das große Zittern in Frankreich: Das 1:1 könnte bereits das Ende der Weltkarriere des am Freitag gesperrten Zinedine Zidane gewesen sein. Der französische Trainer Domenech fühlt sich derweil wegen des nicht gegebenen Tores betrogen.
weiter